Datenpools enthalten Daten, die Tests bei der Ausführung verwenden können.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Datenpool zu erstellen.
- Öffnen Sie die Testperspektive.
- Klicken Sie im Testnavigator mit der rechten Maustaste auf ein Projekt und wählen Sie Neu > Testartefakt aus: das Dialogfenster Neues Testartefakt wird geöffnet. Sie können dieses Dialogfenster ebenfalls öffnen, indem Sie in der Menüzeile Datei > Neu auswählen.
- Erweitern Sie im Listenfenster des Assistenten die Option Testelemente und
klicken Sie auf Datenpool.
- Klicken Sie auf Weiter: das Dialogfenster Neuer Datenpool wird geöffnet.
- Klicken Sie in der Liste der existierenden Projekte (mittleres Feld) auf das Projekt, in dem der Datenpool gespeichert werden soll: der entsprechende Name erscheint im Feld Stammordner eingeben oder auswählen. Datenpools können in jeder Art von Projekten gespeichert werden (Java, einfach, etc.). Datenpools müssen nicht mit den Test gespeichert werden, die sie verwenden.
- Geben Sie im Feld Name den Namen der Datenpooldatei ein. Wenn Sie einen leeren Datenpool erstellen wollen, gehen Sie direkt zum letzten Schritt. Wenn Sie eine Beschreibung für Ihren Datenpool angeben wollen, oder ihn mit Daten aus einer bestehenden CSV-Datei initialisieren wollen, so fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Klicken Sie auf Weiter. Ein Dialogfenster wird geöffnet, in dem der Datenpool beschrieben werden kann.
- Klicken Sie auf Weiter. Ein Dialogfenster wird geöffnet, in dem der Datenpool mit den Inhalten einer bestehenden Datei mit komma-separierten Werten (CSV) initialisiert werden kann. Wenn Sie diesen Schritt nicht ausführen möchten, gehen Sie einfach zum letzten Schritt zurück.
- Geben Sie im Feld CSV-Datei den Namen der CSV-Datei an, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um zur Datei zu navigieren.
- Wenn die Daten in der CSV-Datei anders codiert sind, als es der lokale Computer erwartet, wählen Sie im Pulldown-Menü Codierung importieren die entsprechende Codierung aus.
- Die erste Zeile der CSV-Datei kann Spaltennamen enthalten. Wenn dies der Fall ist, kreuzen Sie das Kästchen Erste Zeile enthält Variablennamen und empfohlene Typen an. Wird dieses Markierungsfeld nicht aktiviert, werden die Spalten Variable1, Variablen ... genannt. Sie können die Namen leicht mit dem Datenpool-Editor ändern.
- Die erste Spalte der CSV-Datei kann anstelle von Daten eine Äquivalenzklasse enthalten. Wenn die erste Spalte beispielsweise den Namen 'Zeile' enthält, werden alle Daten in der Äquivalenzklasse namens 'Zeile' erstellt. Wenn die erste Spalte an Stelle von Daten ein Äquivalenzklasse enthält, aktivieren Sie das Markierungsfeld Erste Spalte enthält Äquivalenzklassennamen. Wird dieses Markierungsfeld nicht aktiviert, wird jede Zeile zur Standardäquivalenzklasse EquivalenceClass1 hinzugefügt.
- Klicken Sie auf Fertigstellen.
Der neue Datenpool wird auf der ersten Registerkarte der Äquivalenzklasse geöffnet (standardmäßig EquivalenceClass1). Anweisungen, wie Sie dem neuen Datenpool Daten hinzufügen oder ihn bearbeiten finden Sie unter
Datenpool bearbeiten.