Dialog Benutzervorgaben für die HTTP-Proxy-Aufzeichnungsfunktion

Die Benutzervorgaben der Proxy-Aufzeichnungsfunktion bestimmen den Webbrowser, von dem aus aufgezeichnete Anwendungen starten, das Programm, das aus einer aufgezeichneten Sitzung Tests generiert, sowie den Port, auf den der HTTP-Server der Anwendungssite den aufzuzeichnenden Verkehr umleitet.

Aufzuzeichnende Anwendung
Wählen Sie den Browser aus, von dem aus Sie HTTP-Anwendungen starten, oder wählen Sie keine aus, wenn Sie es bevorzugen, die Aufzeichnung manuell einzustellen.
In der Ursprungsversion kann nur der Internet Explorer ausgewählt werden. Um einen weiteren Browser (Netscape, Mozilla, etc.) zur Dropdown-Liste hinzuzufügen, siehe Browser zum Hyades-Aufzeichnungsgerüst hinzufügen
.
Testgenerator
Wählen Sie den Testgenerator aus, der bei der Aufzeichnung verwendet werden soll, oder wählen Sie keiner aus, wenn Sie es bevorzugen, den Testgenerator manuell einzustellen. Wenn Sie einen Testgenerator auswählen, so startet dieser automatisch, sobald eine Aufzeichnung beendet ist, und generiert aus den aufgezeichneten Anwendungsdaten einen Test.
In der Ursprungsversion kann nur der HTTP-Testgenerator ausgewählt werden. Um einen angepassten Generator zur Dropdown-Liste hinzuzufügen, siehe Angepassten Testgenerator zum Hyades-Aufzeichnungsgerüst hinzufügen.
Proxy-Aufzeichnungsfunktion am lokalen Port
Geben Sie die Nummer eines freien Ports auf der lokalen Maschine ein, der bei der HTTP-Aufzeichnung verwendet werden soll, oder akzeptieren Sie die Standardeinstellung. Die Aufzeichnungsfunktion ist dann auf diesem Port empfangsbereit.
Standardmäßig läuft die Aufzeichnungsfunktion auf der lokalen Maschine, sie kann aber auch konfiguriert werden, um auf einem fernen Host zu starten: siehe Die HTTP-Proxy-Aufzeichnungsfunktion auf einem fernen Host starten. In diesem Fall ist der hier angegebene Port ein freier Port auf dem entsprechenden fernen Host.
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2004. Alle Rechte vorbehalten.