Übersicht über Code-Überprüfung

Zweck

Die Funktion Code-Überprüfung beinhaltet eine Reihe von Regeln, die es einem Softwareentwickler ermöglichen, den Prozess der Code-Überprüfung zu automatisieren. Ein manueller Code-Überprüfungsprozess kann zeitaufwendig sein und subjektive Diskussionen erfordern, wohingegen die automatisierte Code-Überprüfung effektiv, schnell und konsistent ist. Die automatisierte Code-Überprüfung ergänzt die manuelle Code-Überprüfung. Sie ersetzt sie jedoch nicht.

Vorteile

Das Tool für die automatisierte Code-Überprüfung bietet unter verschiedenen Aspekten einen Zusatznutzen im Softwareentwicklungsprozess, da es die folgenden Tasks für Sie ausführt:

Da der automatisierte Prozess schnell abläuft, können Sie die Code-Überprüfungen häufig ausführen. Anhand der Ergebnisse der Code-Überprüfung können Sie Fehler und Probleme in einem frühen Stadium erfassen und korrigieren, wenn es noch am einfachsten und kostengünstigsten ist, Änderungen durchzuführen.

Mitgelieferte Code-Überprüfungen

Es werden verschiedene Code-Überprüfungen mitgeliefert. In jeder Code-Überprüfung wird ein unterschiedlicher Satz Regeln angewendet, die in Ordnern angeordnet sind. Je nach dem Stadium Ihres Entwicklungsprozesses und in Abhängigkeit von Ihren Überprüfungszielen können Sie eine Code-Überprüfung auswählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Die umfangreichste Überprüfung ist die Komplettprüfung des Codes, für die Regeln aus allen Kategorien Anwendung finden, wie in der folgenden Anzeigenerfassung dargestellt:

Komplettprüfung des Codes, erweiterte Anzeige aller Kategorien

Einigen Kategorien ist eine Code-Überprüfung außerdem direkt zugeordnet. Sie können z. B. die Code-Überprüfung 'J2SE Best Practices' auswählen, wenn Sie nur für eine bestimmte Kategorie Regeln anwenden möchten, wie in der folgenden Anzeigenerfassung dargestellt. Dadurch können Sie Code-Überprüfungen ausführen, bei denen ein bestimmter Aspekt des Codes im Mittelpunkt steht.

Code-Überprüfung 'J2SE', komprimiert

Benutzerdefinierte Code-Überprüfungen

Sie können über den mitgelieferten Assistenten Regeln erstellen. Der Assistent bietet Ihnen die Möglichkeit, aus zwei Regeltypen auszuwählen, 'allgemein' und 'J2EE best practices'. Mit diesen Regeln können Softwareentwickler die Funktionalität der Code-Überprüfung erweitern, indem Regeln für die Sicherstellung der Integrität des Codes festgelegt werden.

Bewertungsstufen für Regeln

Jede Regel hat eine Bewertungsstufe. Sie können die Bewertungsstufen ändern, die den mitgelieferten Regeln zugewiesen sind. Wenn Sie eine Regel über den Assistenten erstellen, geben Sie ebenfalls eine Bewertungsstufe an. Die drei Bewertungsstufen werden durch die folgenden Symbole dargestellt:

Obwohl die "Empfehlung" die niedrigste Bewertungsstufe hat, sollten Sie ihre Wichtigkeit nicht unterschätzen und die entsprechenden Maßnahmen für diese Überprüfungsergebnisse ergreifen. Die Empfehlungen bilden eine Reihe von Best Practices und Branchenstandards ab, die ein Entwicklungsteam einhalten sollte. Selbst wenn die Überprüfungsergebnisse keine unmittelbaren Fehler oder Probleme darstellen, könnten sie in Zukunft zu solchen werden.

Die folgende Anzeigenerfassung zeigt Regeln im Vergleichsordner der Code-Überprüfung 'J2SE Best Practices'. Die Regeln im Ordner weisen alle drei Bewertungsstufen auf.

Text

Automatische Korrektur bestimmter Probleme

Für einige allgemeine Überprüfungsergebnisse wird eine Schnellkorrektur als vorgegebene automatisierte Lösung angeboten. Wenn für ein Überprüfungsergebnis der Code-Überprüfung eine Schnellkorrektur verfügbar ist, wird dies durch eines der Symbole in der folgenden Abbildung angezeigt:

Text

Zusammenfassung

Im Lebenszyklus von Softwareentwicklungen automatisiert die Code-Überprüfung den Peerprüfprozess für ein Stück Code. Mit den vorgegebenen Code-Überprüfungen können Sie die folgenden Überprüfungstypen ausführen:

Sie können auch den mitgelieferten Assistenten verwenden und Ihre eigenen spezifischen Regeln erstellen, um die Integrität der Designstruktur Ihrer Anwendung sicherzustellen.

Da automatisierte Code-Überprüfungen schnell ausgeführt werden können, können Sie Probleme und Inkonsistenzen in einer Codebasis frühzeitig erkennen. Daher können Sie derartige Probleme bereits in einem frühen Stadium beheben, bevor sie die Instandhaltung, Skalierbarkeit und das Leistungsverhalten Ihrer Anwendung beeinträchtigen könnten.

Jetzt können Sie mit Übung 1.1: Erforderliche Ressourcen importieren beginnen.

Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2005. Alle Rechte vorbehalten.