Migration aus WebSphere Studio V5.1, 5.1.1 oder 5.1.2

Diese Dokumentation stellt Anweisungen zur Migration aus WebSphere Studio Application Developer V5.1.x auf Rational Application Developer V6.0 bereit.

Informationen zur Verwendung von Rational Application Developer finden Sie in der Onlinehilfe.

Aktuelle Dokumentation finden Sie unter folgender Adresse: www.ibm.com/developerworks/rational.

Informationen zur Migration von früheren Versionen von WebSphere Studio auf v5.x oder zur Migration von VisualAge für Java auf WebSphere Studio finden Sie unter www.ibm.com/software/awdtools/studioappdev/support/, wenn Sie nach dem Stichwort "migration guide" (Migrationshandbuch) suchen.

Gehen Sie wie folgt vor, um aus WebSphere Studio V5.1.x eine Migration auszuführen:
  1. Bevor Sie mit der Installation beginnen, lesen Sie die Informationen zur Kompatibilität mit Eclipse V2.x und WebSphere Studio V5.1.x. Beachten Sie, dass für Portletanwendungen, die mit WebSphere Studio V5.1.2 von Portal Toolkit V5.0.2.2 migriert wurden, keine Unterstützung für Abwärtskompatibilität vorhanden ist.
  2. Sichern Sie Ihren WebSphere Studio V5.1.x-Arbeitsbereich.
  3. Installieren Sie Rational Application Developer. Ziehen Sie dabei die Informationen im Installationshandbuch (Datei install.html) hinzu. Diese Datei steht im Root der ersten Produkt-CD zur Verfügung.
  4. Empfehlung: Wenn Sie Rational Application Developer zum ersten Mal starten, werden Sie standardmäßig aufgefordert, zu bestätigen, dass Sie einen Arbeitsbereich mit dem Namen rationalsdp6.0\workspace verwenden wollen. Das heißt, das Dialogfenster des Startprogramms für den Arbeitsbereich zeigt auf ein Verzeichnis, das nicht mit Ihrem WebSphere Studio-Arbeitsbereich identisch ist. Wenn Sie die neue Umgebung durchsuchen wollen, bevor Sie Ihren alten Arbeitsbereich migrieren, übernehmen Sie die Standardeinstellung, oder geben Sie beim Start von Rational Application Developer einen anderen neuen Verzeichnisnamen an. Sie erhalten dadurch beispielsweise die Möglichkeit, ein oder zwei Testprojekte zu erstellen, Informationen zu den neuen Funktionen zu lesen (Hilfe > Willkommen), einige der neuen Lernprogramme auszuführen (Hilfe > Lernprogrammsammlung) oder einige der neuen Beispiele auszuprobieren (Hilfe > Beispielsammlung).
  5. Migrieren Sie Ihre Projekte auf V6.0. Projekte, die in WebSphere Studio V5.1.x erstellt wurden, können wie folgt automatisch auf V6.0 migriert werden:
    1. Migration eines Arbeitsbereichs: Wenn Sie bereit sind, Ihren V5.1.x-Arbeitsbereich endgültig zu migrieren, starten Sie Rational Application Developer mit Hilfe Ihres alten Arbeitsbereichs. Ein Statusanzeiger bestätigt, dass Ihre Projekte automatisch migriert werden.

      Hinweis: Während der Migration des Arbeitsbereichs wird das Dialogfenster Probleme mit folgender Nachricht angezeigt: Das Workbenchlayout konnte nicht wiederhergestellt werden. Ursache: Bei der Wiederherstellung der Arbeitsumgebung sind Probleme aufgetreten. Die Fehlernachrichten haben keine Auswirkungen auf die erfolgreiche Migration des Arbeitsbereichs. Notieren Sie sich den Namen der Perspektive, die nicht wiederhergestellt werden konnte, indem Sie im Fehlerdialog auf den Knopf für Details klicken. Klicken Sie anschließend auf OK, um den Dialog zu schließen.

      Zum Wiederherstellen der Perspektive gehen Sie wie folgt vor:
      1. Schließen Sie die Perspektive, indem Sie Fenster > Perspektive schließen auswählen.
      2. Öffnen Sie die Perspektive erneut, indem Sie Fenster > Perspektive öffnen auswählen.
      Anmerkung: Für EGL-Projekte (EGL, Enterprise Generation Language), die in WebSphere Studio V5.1.2 die EGL-Webperspektive verwendeten: Diese Perspektive wurde in Rational Application Developer V6.0 entfernt. Alle EGL-Projekte werden problemlos ohne diese Perspektive auf Rational Application Developer V6.0 migriert. Wenn Sie früher die EGL-Webperspektive verwendeten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
      1. Schließen Sie die EGL-Webperspektive.
      2. Aktivieren Sie die EGL-Funktionalität in den Benutzervorgaben (Fenster > Benutzervorgaben). Weitere Informationen zur Aktivierung der EGL-Funktionalität finden Sie in der Onlinehilfe.
      3. Wählen Sie Fenster > Perspektive öffnen aus, und wählen Sie die Webperspektive aus.
    2. Migration von Projekten, die aus einem SCM-System für Quellcodemanagement (Source Code Management) geladen werden: Projekte aus WebSphere Studio 5.1.x, die in einem SCM-System vorhanden sind, werden automatisch auf V6.0 migriert, wenn Sie in Rational Application Developer geladen werden.
    3. Migration von Projekten, die mittels Projektaustausch importiert werden: Projekte, die aus WebSphere Studio V5.1.2 oder V5.1.1 exportiert und mittels der Projektaustauschfunktion in Rational Application Developer V6.0 importiert werden, werden automatisch auf V6.0 migriert. Die Projektaustauschfunktion war in WebSphere Studio V5.1.2 verfügbar und lag für V5.1.1 als optionales Plug-in vor.
    Hinweise:
    • Wenn Sie zum Entwickeln von Portletprojekten Portal Toolkit V5.0.2.2 mit WebSphere Studio V5.1.2 verwendet haben, wird Ihr Arbeitsbereich automatisch so migriert, dass er mit Rational Application Developer kompatibel ist. Weitere Informationen finden Sie unter Migration auf die Portaltools in Rational Application Developer V6.0.
    • Für jedes auf V6.0 migrierte V5.1.x-Projekt fügt das Migrationsprogramm in V6.0 automatisch eine .compatibility-Datei zum Projektordner hinzu. Diese Datei wird für die Abwärtskompatibilität mit Benutzern von WebSphere Studio V5.1.x benötigt. Sie sollten diese Datei weder löschen noch editieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zu -Kompatibilität mit WebSphere Studio V5.1.x.
    Wichtig:
    • Wenn dem Arbeitsbereich, den Sie migrieren, Startkonfigurationen für den Debugger zugeordnet sind, müssen Sie beachten, dass einige Startkonfigurationen nicht automatisch migriert werden. Informationen zum Wiederherstellen von Startkonfigurationen in einem migrierten Arbeitsbereich finden Sie in Änderungen am Debugger in V6.0.
    • Wenn Sie den XSLT-Debugger oder den EGL-Debugger für Projekte in ihrem migrierten Arbeitsbereich verwendet haben, müssen Sie die mit Rational Application Developer V6.0 installierte Java-Laufzeitumgebung (JRE) ändern. Informationen zum Ausführen dieser Änderungen finden Sie in Änderungen am Debugger in V6.0.
    • Wenn Sie Programme haben, die mit EGL (Enterprise Generation Language) entwickelt und auf V6.0 migriert wurden, sollten Sie beachten, dass in Version 6.0 neue Wörter für EGL reserviert wurden. Wenn Sie diese Wörter als Variablen- oder Komponentennamen verwenden, müssen Sie sie ändern. Weitere Informationen finden Sie in Reservierte EGL-Wörter in V6.0.
  6. Der DB2-Net-JDBC-Treiber wird in Rational Application Developer V6.0 nicht unterstützt. Wenn Sie mit dem DB2-Net-JDBC-Treiber JDBC-Verbindungen erstellt haben, können Sie die Verbindungen in Rational Application Developer V6.0 nicht wiederherstellen. Sie müssen die Verbindungen so ändern, dass sie einen der unterstützten JDBC-Treiber verwenden. Weitere Informationen zu den in V6.0 unterstützten JDBC-Treibern finden Sie in der Onlinehilfe.
  7. Wenn Sie Inhalte von Web- oder XML-Dateien aus WebSphere Studio Application Developer V5.1.x migriert haben, die den Shift_JIS-Zeichensatz verwendeten und vom Hersteller ausgewählte Zeichen enthielten, müssen Sie stattdessen den Windows-31J-Zeichensatz angeben.
  8. Wenn Sie in WebSphere Studio Application Developer V5.1.x Plug-ins anderer Hersteller installiert haben, müssen Sie sich die entsprechenden Plug-ins für V6.0 besorgen und diese erneut installieren.
  9. Wenn Sie beim Installieren von Rational Application Developer eine frühere Version einer WebSphere V5.x-Einheitentestumgebung installiert haben und den integrierten Nachrichtenübertragungsservice verwenden, führen Sie einen Upgrade für den Service aus, indem Sie die mit Rational Application Developer bereitgestellte Version installieren. Weitere Informationen zur Installation des integrierten Nachrichtenübertragungsservices finden Sie im Installationshandbuch.
  10. Wenn Sie Funktionen verwenden, die Agent Controller benötigen, führen Sie einen Upgrade für Agent Controller aus, indem Sie die mit Rational Application Developer bereitgestellte Version installieren. Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch.
  11. Informationen zur Migration aus VisualAge Generator finden Sie im Migrationshandbuch für die Migration aus VisualAge Generator auf Enterprise Generation Language (EGL). Dieses Handbuch befindet sich in PDF-Format in der Onlinehilfe im Abschnitt zu Installation und Migration unter dem Hilfethema zum Zugriff auf das Migrationshandbuch für die Migration aus VisualAge Generator auf EGL. Die aktuellste Kopie des Handbuchs finden Sie unter http://www.ibm.com/developerworks/rational/library/egldoc.html.

Zugehörige Konzepte
Kompatibilität mit WebSphere Studio V5.1.x

Zugehörige Tasks
Migration von JavaServer Faces-Ressourcen in einem Webprojekt
Migration von Faces-Ressourcen in einem Portletprojekt
Migration auf die Portaltools in Rational Application Developer V6.0

Zugehörige Verweise
Änderungen am Debugger in V6.0
Migration von WDO auf SDO
Reservierte EGL-Wörter in V6.0
Änderungen in WebSphere-Testumgebungen

(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2004. All Rights Reserved. (C) Copyright IBM Deutschland GmbH und andere 2000, 2004. Alle Rechte vorbehalten.