Übung 1.1: Erforderliche Ressourcen importieren

Bevor Sie mit diesem Modul beginnen, müssen Sie vordefinierte EJB- und EJB-Clientprojekte in das Portletprojekt importieren, das in diesem Lerntext verwendet wird. Das bei der Erstellung des Portletprojekts erstellte Projekt AuctionPortletEAR enthält die importierten Ressourcen. In diesen Projekten werden die Back-End-Services bereitgestellt, mit deren Hilfe Sie das in dem Portletprojekt enthaltene Portlet erstellen.

Neues Portletprojekt erstellen

Die gesamte Portletentwicklung erfolgt im Kontext eines Portletprojekts. Führen Sie folgende Schritte aus, um das Portletprojekt für das Portlet UserAdmin zu erstellen:

  1. Öffnen Sie Rational Developer.
  2. Wählen Sie Datei > Neu > Projekt aus.
  3. Wählen Sie die Option Portletprojekt aus. Mit dieser Option werden Projektressourcen generiert, die die IBM Portlet-API unterstützen, nicht die JSR 168 Portlet-API. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Klicken Sie im Dialog Aktivierung bestätigen auf OK. In diesem Dialog wird bestätigt, dass Sie die Funktionen von Portal Development aktivieren wollen. Funktionen bilden gemeinsam mit den entsprechenden Tools die Elemente der Entwicklungsumgebung, die zahlreiche Programmierungsstandards und Codegenerierungsfunktionen automatisieren, die zum Entwickeln portalbasierter, unter WebSphere Portal ausführbarer Webanwendungen erforderlich sind.
  5. Geben Sie dem Projekt den Namen AuctionPortlet.
    Hinweis: Beachten Sie, dass bei der Eingabe des Projektnamens (wenn Sie auf die Schaltfläche Erweiterte anzeigen >> klicken) automatisch das Modul für dieses Projekt zu einem gleichnamigen EAR-Projekt hinzugefügt wird.
    Klicken Sie auf Weiter.
  6. Aktivieren Sie den Radioknopf Faces-Portlet, weil die in diesem Lerntext zu erstellenden Portlets die Geschwindigkeit und Flexibilität von JavaServer Faces sowie die Portlettools zur Erstellung der Benutzeroberflächen für Webanwendungen nutzen. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Klicken Sie erneut auf Weiter.
  8. Geben Sie auf der Seite Portleteinstellungen im Feld Portletname den Eintrag UserAdmin portlet und im Feld Portlettitel den Eintrag User Admin ein.
  9. Aktivieren Sie das Markierungsfeld Codegenerierungsoptionen ändern. Geben Sie UserAdminPortlet im Feld Klassenpräfix ein.
  10. Klicken Sie auf Weiter.
  11. Beachten Sie, dass auf der Seite Verschiedenes in der Gruppe Anzeigemodus der Wert /UserAdminView.jsp für Erste Seite steht. Diese Standardseite wird innerhalb des Projekts generiert und dient als Stammseite des Portlets UserAdmin. In späteren Übungen werden Sie weitere Seiten hinzufügen.
  12. Klicken Sie auf Fertig stellen.

    Wenn Sie aufgefordert werden, zur Perspektive 'Web' umzuschalten, klicken Sie auf Ja.

Im Editierbereich Ihres Arbeitsbereichs wird UserAdminView.jsp angezeigt, die Seite für die Standardportletanzeige.

Im Beispiel erforderliche Ressourcen importieren

Führen Sie folgende Schritte aus, um die Datei AuctionPortal.zip zu importieren, in der alle vordefinierten Projektressourcen enthalten sind, die Sie benötigen, um die in dem Lerntext beschriebenen Schnittstelle zu erstellen und auf die Daten zuzugreifen:

  1. Wählen Sie in der Menüleiste Datei > Importieren aus. Der Dialog Importieren wird angezeigt.
  2. Klicken Sie im Bereich Importquelle auswählen auf Projektaustausch.
  3. Klicken Sie auf Weiter. Der Dialog Projektaustauschinhalt importieren wird angezeigt.
  4. Da unterschiedliche Rational-Produkte auch unterschiedliche Installationszielpositionen verwenden, müssen Sie die Benutzeroberfläche des Produkts verlassen, um das Plug-in mit dem Datenbankinhalt zu suchen. Verwenden Sie ein Tool zur Dateisuche, um den Plug-in-Ordner com.ibm.etools.portal.examples.application_6.0.0 unter dem Produktinstallationspfad auf Ihrem lokalen Dateisystem zu suchen.
  5. Klicken Sie neben Von zip-Datei auf die Schaltfläche Durchsuchen und navigieren Sie zu AuctionPortal.zip an der folgenden Position:
    x:\com.ibm.etools.portal.examples.application_6.0.0/samples
    wobei x: der absolute Pfad ist, der das Plug-in com.ibm.etools.portal.examples.application_6.0.0 auf Ihrem Computer enthält. Klicken Sie auf Öffnen.
  6. Aktivieren Sie die Markierungsfelder AuctionEJB50 und AuctionEJB50Client.
  7. Klicken Sie auf Fertig stellen.

    Der Assistent importiert die Projekte in Ihren Arbeitsbereich.

  8. Sie müssen die importierten Module auch als Module zum Projekt AuctionPortletEAR hinzufügen. Erweitern Sie im Projekt-Explorer Unternehmensanwendungen > AuctionPortletEAR und doppelklicken Sie auf Implementierungsdeskriptor: AuctionPortletEAR.
  9. Wählen Sie die Registerkarte Modul aus.
  10. Klicken Sie unter Module auf Hinzufügen. Wählen Sie AuctionEJB50 aus und klicken Sie auf Fertig stellen. Wenn Sie im Dialog Zielserver ändern aufgefordert werden, den Zielserver für das Modul in den EAR-Zielserver zu ändern, klicken Sie auf Ja.
  11. Klicken Sie unter JAR-Dateien für Projektdienstprogramm auf Hinzufügen. Wählen Sie AuctionEJB50Client aus und klicken Sie auf Fertig stellen. Wenn Sie im Dialog Zielserver ändern aufgefordert werden, den Zielserver für das Modul in den EAR-Zielserver zu ändern, klicken Sie auf Ja.
  12. Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie den Implementierungsdeskriptor.

Als nächstes müssen Sie einen Datenbankserver konfigurieren, der die von den Anwendungen in diesem Lerntext verwendeten Daten enthält.

Server erstellen und konfigurieren, der eine Beispielanwendungsdatenbank enthält

In dieser Übung müssen Sie eine Cloudscape-Datenbank importieren und konfigurieren, um für die Anwendung AuctionPortal Daten zur Verfügung zu stellen.

  1. Zeigen Sie die Sicht Server an. Sie befindet sich neben der Eigenschaften- und der Schnellbearbeitungssicht.
  2. Wählen Sie im Kontextmenü der Sicht Neu > Server aus.
  3. Wählen Sie WebSphere Portal V5.0 - Testumgebung in der Liste mit den Servertypen aus.
  4. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  5. Doppelklicken Sie in der Sicht Server auf WebSphere Portal V5.0 - Testumgebung.
  6. Wählen Sie im Servereditor die Registerkarte Datenquellen aus.
  7. Klicken Sie im Bereich Servereinstellungen auf Hinzufügen, um ein Element zu der Liste der JDBC-Provider hinzuzufügen.
  8. Wählen Sie auf der ersten Seite des Assistenten Einen JDBC-Provider erstellen als Datenbanktyp die Option Cloudscape und als JDBC-Providertyp die Option Cloudscape JDBC Provider aus.
  9. Klicken Sie auf Weiter.
  10. Geben Sie Cloudscape JDBC Provider im Feld Name ein.
  11. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  12. Klick Sie neben der Liste Im oben ausgewählten JDBC-Provider definierte Datenquelle auf die Schaltfläche Hinzufügen.
  13. Wählen Sie Cloudscape JDBC Provider auf der ersten Seite des Assistenten Eine Datenquelle erstellen aus und klicken Sie auf Weiter.
  14. Geben Sie Auction im Feld Name ein.
  15. Geben Sie jdbc/auction im Feld JNDI-Name ein.
  16. Klicken Sie auf Weiter.
  17. Wählen Sie databaseName aus der Liste Ressourceneigenschaften aus.
  18. Da unterschiedliche Rational-Produkte auch unterschiedliche Installationszielpositionen verwenden, müssen Sie die Benutzeroberfläche des Produkts verlassen, um das Plug-in mit dem Datenbankinhalt zu suchen. Verwenden Sie ein Tool zur Dateisuche, um den Plug-in-Ordner com.ibm.etools.auction.sampledb_6.0.0 unter dem Produktinstallationspfad auf Ihrem lokalen Dateisystem zu suchen.
  19. Kehren Sie zum Assistenten zum Erstellen einer Datenquelle zurück und geben Sie den folgenden Pfad in das Feld Wert ein:
    x:\com.ibm.etools.auction.sampledb_6.0.0\db\AUCTION60
    wobei x: der absolute Pfad ist, der das Plug-in com.ibm.etools.auction.sampledb_6.0.0 auf Ihrem Computer enthält.
  20. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  21. Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie die Serverkonfigurationsdatei.

Nun können Sie auf die Daten in der Datenbank ACTION60 zugreifen, um die Portlets im Projekt AuctionPortlet im Zuge ihrer Erstellung in Modul 1 zu testen.

Dateien in diesem Lerntext

Sie können nun die Dateien in den Projekten AuctionEJB50 und AuctionEJB50Client durchsuchen, wozu auch die Datenquellen und Logik für die Portletseiten gehören. Wenn Sie in der Sicht Projekt-Explorer die Ordner erweitern, sollte der Inhalt in etwa wie folgt aussehen:
AuctionPortletEJB in der Navigatorsicht

Die Ressourcen in diesem Projekt werden dazu verwendet, die Benutzeroberflächen für die in diesem Lerntext erstellten Portlets zu erstellen und die Daten in der Cloudscape-Beispieldatenbank verfügbar zu machen. Die EJB-Session-Beans UserFacade und ListingFacade stellen Methoden bereit, die von den im Lerntext erstellten Portlets aufgerufen werden. Über die Datenzugriffs-Beans RegistrationData und ItemData werden Daten zwischen den Portlets und der Cloudscape-Datenbank mit Hilfe von Entity-Beans übertragen. Das EJB-Projekt bietet Datenbankzuordnungen für die Entity-Beans.

Nun sind Sie bereit für die Übung 1.2: Portletentwicklung vorbereiten und Anwendungsprozess definieren.

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2005. Alle Rechte vorbehalten.