Nachrichtenflusseditor

Der Nachrichtenflusseditor ist der Standardeditor in der Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung' und wird verwendet, um die grafische Darstellung eines Nachrichtenflusses in der Workbench zu definieren und um die Eigenschaften für einzelne Nachrichtenflussknoten festzusetzen.

Der Editor wird gestartet, wenn Sie im Editorbereich des Fensters Workbench in der Ansicht 'Ressourcennavigator' eine Nachrichtenflussdatei (.msgflow) öffnen. Im Editorbereich können Sie integrierte und benutzerdefinierte Knoten und ihre jeweiligen Verbindungen auswählen, um so einen Nachrichtenfluss zu definieren.

Informationen zum Ändern der Paletteneinstellungen in Message Brokers Toolkit Version 6.0 erhalten Sie unter Paletteneinstellungen ändern.

Ansichten für den Nachrichtenflusseditor

Der Nachrichtenflusseditor enthält folgende Ansichten:

Ansicht Ressourcennavigator

In der Navigatoransicht werden alle Ressourcen Ihres Arbeitsbereiches angezeigt, also alle Ressourcen der Nachrichtengruppen und alle Ressourcen der Nachrichtenflüsse.

Editoransicht

In der Editoransicht werden die Inhalte der gerade geöffneten Ressource angezeigt. Außerdem wird für jede geöffnete Ressource eine Registerkarte angezeigt, so dass Sie sich schnell zwischen den Ressourcen bewegen können.

Beginn der ÄnderungWenn es sich bei der geöffneten Ressource um einen Nachrichtenfluss handelt, werden die zwei Registerkarten Grafik und Benutzerdefinierte Eigenschaften links unten in der Editoransicht angezeigt. Ende der Änderung

Beginn der ÄnderungWenn die Registerkarte Grafik ausgewählt ist (dies ist das Standardverhalten) wird der Nachrichtenfluss in der Editoransicht grafisch dargestellt.Ende der Änderung

Links neben der Editoransicht befindet sich eine Palettenleiste mit allen verfügbaren Knoten, die dem Nachrichtenfluss hinzugefügt werden können. Die Palettenleiste wird beim Öffnen eines Nachrichtenflusses standardmäßig ausgeblendet.

Zum Öffnen der Palette haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Bewegen Sie die Maus über die ausgeblendete Palettenleiste. Die Palettenleiste wird erweitert. Wenn Sie die Maus von der Palettenleiste weg bewegen, wird sie wieder ausgeblendet.
  • Klicken Sie am oberen Ende der Palettenleiste auf das Symbol Show Palette (Palette anzeigen). Die Palettenleiste wird erweitert und bleibt auch erweitert, wenn Sie die Maus von der Palettenleiste wegbewegen. Wenn Sie die Palettenleiste ausblenden möchten, klicken Sie im erweiterten Modus auf das Symbol zum Ausblenden des Palettenmenüs am unteren Ende der Palettenleiste.

Standardmäßig wird die Palettenleiste auf der linken Seite der Editoransicht angedockt. Sie können sie auf die rechte Seite des Editors verschieben, indem Sie im ausgeblendeten Modus auf die Palettenleiste klicken und sie auf die rechte Seite der Editoransicht ziehen.

Beginn der ÄnderungWenn die Registerkarte Benutzerdefinierte Eigenschaften ausgewählt ist, wird der Editor für benutzerdefinierte Eigenschaften geöffnet, in dem Sie die benutzerdefinierten Eigenschaften des Nachrichtenflusses ändern können. Der Editor für benutzerdefinierte Eigenschaften besteht aus der Ansicht 'Benutzereigenschaftenhierarchie' und einer Detailansicht.Ende der Änderung

Beginn der ÄnderungIn der Ansicht 'Benutzereigenschaftenhierarchie' befinden sich die drei Symbole Eigenschaftengruppe hinzufügen, Eigenschaft hinzufügen und Löschen. Mit diesen Symbolen können Sie die Eigenschaftenhierarchie aktualisieren. Wenn Sie eine Eigenschaft hinzufügen, wird eine Detailansicht angezeigt. In der Detailansicht können Sie die Eigenschaftsart und den Standardwert definieren.Ende der Änderung

Modellstruktursicht

In der Modellstruktursicht können Sie zu einem bestimmten Knoten in einem Nachrichtenfluss navigieren und seine Eigenschaften bearbeiten.

Palettenansicht

In der Palettenansicht werden die verfügbaren Knoten aufgeführt, die Sie auswählen und in den Nachrichtenfluss integrieren können. Wenn die Palettenansicht nicht geöffnet ist, ist die Palette im Nachrichtenflusseditor als Element verfügbar, das angehängt oder angedockt werden kann.

Übersicht

Die Registerkarte 'Übersicht' bietet Ihnen eine hilfreiche Zusammenfassung der großen und komplexen Nachrichtenflüsse, da sie die Nachrichtenflüsse in einer minimierten Version anzeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte, um die Modellstruktursicht anzuzeigen oder auszublenden.

Tasks-Ansicht

In der Tasks-Ansicht werden die Warnungs- und Fehlernachrichten angezeigt, die von der Editorauswertung generiert werden, wenn Sie eine Nachrichtenflussdatei speichern. Wenn Sie doppelt auf einen Fehler klicken, zeigt Ihnen der Editor an, wo sich dieser Fehler befindet (wenn Sie z. B. eine obligatorische Eigenschaft eines Knotens nicht angegeben haben, öffnet der Editor den Eigenschaftendialog dieses Knotens auf der rechten Seite).

Funktionsleiste für den Nachrichtenflusseditor

In der nachfolgenden Tabelle werden die Symbole der Funktionsleiste und ihre Aktionen dargestellt.

Symbol Bezeichnung Aktion

Symbol 'Raster anzeigen'
Manhattan Zeigt alle Knotenverbindungen als eine Reihe von horizontalen und vertikalen Linien an

Symbol 'Raster anzeigen'
Raster anzeigen Zeigt ein Raster horizontaler und vertikaler gepunkteter Linien im Hintergrund des Editorbereichs an.

Symbol 'Rastereigenschaften'
Rastereigenschaften Definiert den horizontalen und vertikalen Abstand der Rasterlinien, die Ränder des Bearbeitungsbereichs und den Ausgangspunkt der Rasterlinien.

Links ausrichten
Links ausrichten Richtet die momentan ausgewählten Knoten an der linken Kante aus. Diese Option ist nur aktiviert, wenn mindestens zwei Knoten ausgewählt sind.

Zentrieren
Zentrieren Richtet die momentan ausgewählten Knoten am horizontalen Zentrierpunkt (zwischen dem linken und dem rechten Ende) aus. Diese Option ist nur aktiviert, wenn mindestens zwei Knoten ausgewählt sind.

Rechts ausrichten
Rechts ausrichten Richtet die momentan ausgewählten Knoten an der rechten Kante aus. Diese Option ist nur aktiviert, wenn mindestens zwei Knoten ausgewählt sind.

Nach oben ausrichten
Nach oben ausrichten Richtet die momentan ausgewählten Knoten an der oberen Kante aus. Diese Option ist nur aktiviert, wenn mindestens zwei Knoten ausgewählt sind.

Mittig ausrichten
Mittig ausrichten Richtet die momentan ausgewählten Knoten am vertikalen Zentrierpunkt (zwischen dem oberen und dem unteren Ende) aus. Diese Option ist nur aktiviert, wenn mindestens zwei Knoten ausgewählt sind.

Nach unten ausrichten
Nach unten ausrichten Richtet die momentan ausgewählten Knoten an der unteren Kante aus. Diese Option ist nur aktiviert, wenn mindestens zwei Knoten ausgewählt sind.

Symbol für Anzeige des Verteilungsfensters
Verteilerkästchen anzeigen Zeigt ein rechteckiges Kästchen um die momentan ausgewählten Knoten an.

Symbol 'Horizontal verteilen'
Horizontal verteilen Richtet die momentan ausgewählten Knoten rechts oder links an der nächsten Kante im Verteilungsfenster aus.

Symbol 'Vertikal verteilen'
Vertikal verteilen Richtet die momentan ausgewählten Knoten oben oder unten an der nächsten Kante im Verteilungsfenster aus.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 18.05.2006
ab00050_