Der Befehl mqsicreatemsgdefs verwendet einen Parameter als Verzeichnis, auf dem sich (zusätzlich zu verschiedenen anderen Parametern) verschiedene Typen von Quellendateien wie beispielsweise C und COBOL befinden, und ruft je nach der Dateierweiterung die entsprechende Operation auf.
Durch den Befehl werden daraufhin Nachrichtendefinitionsdateien (*.mxsd) generiert, gemäß einer Gruppe von Importoptionen, die in einer Optionsdatei angegeben werden. Die generierten Dateien werden im angegebenen Nachrichtengruppenordner gespeichert.
Alle relevanten Dateien, die sich in einem Unterordner unter den Quellendateiordnern befinden, werden überprüft und importiert.
Die Position des Arbeitsbereichs ist auch die Standardposition für Projekte. Relative Pfade werden als relativ zu dem Verzeichnis interpretiert, in dem der Befehl gestartet wurde.