Die MRM-Nachrichtendomäne schließt alle Nachrichten ein, die in der Workbench modelliert werden.
Sie können Nachrichtenmodelle erstellen, um eine Vielzahl an Nachrichtentypen mit einem oder mehreren optionalen physischen Formaten darzustellen. Nachrichten in dieser Domäne werden vom MRM-Parser verarbeitet.
Der MRM-Parser ist ein Programm, das einen Bitstrom oder Strukturbaum interpretiert, der eine Nachricht repräsentiert, die zur MRM-Domäne gehört, und generiert bei der Eingabe die entsprechende Baumstruktur vom Bitstrom bzw. bei der Ausgabe den Bitstrom von der Baumstruktur. Seine Interpretation hängt vom physischen Format ab, das Sie mit der Ein- bzw. Ausgabenachricht verknüpft haben:
In der MRM-Domäne wird die Nachricht zweiteilig angesehen:
Beispiel: Wenn man eine Nachricht definiert, die Informationen zur Sollseite eines einzelnen Bankkontos enthält, kann sie in verschiedenen physischen Formaten (in XML oder eine feste Struktur, wie z. B. COBOL-Copy-Book) dargestellt werden. Die geschäftliche Bedeutung und die Daten sind in beiden Fällen gleich: Nur die physische Ansicht hat sich verändert.
Diese zweiteilige Definition kann von Nutzen sein, da sie mit Situationen zurechtkommt, in denen Sie zwei verschiedene Systeme verbinden müssen. Beispiel: Eine Anwendung im traditionellen Stil, die erwartet, dass sie Daten in Form von COBOL-Copy-Books erhält, muss möglicherweise mit einem System kommunizieren, das Daten im XML-Format erwartet. Beide Anwendungen arbeiten mit den gleichen Daten, und man möchte vermeiden, eine von beiden Anwendungen zu modifizieren. Indem man die Nachrichten über einen Broker leitet, kann man ein einzelnes logisches Modell mit mehreren physischen Darstellungen verwenden, um die erforderliche Umwandlung zu erzielen.
Das Beispielprogramm 'Video Rental', das Beispielprogramm 'Comma Separated Value (CSV)', das Beispielprogramm 'EDIFACT', das Beispielprogramm 'FIX', das Beispielprogramm 'SWIFT' und das Beispielprogramm 'X12' verwenden zum Verarbeiten von Nachrichten den MRM-Parser.