Eine Eingabenachricht kann Nullfelder und -werte enthalten, und ein Nachrichtenfluss kann eine logische Baumstruktur für eine Ausgabenachricht erstellen, die Nullfelder und -werte enthält.
Innerhalb einer logischen Baumstruktur gibt es zwei Arten von Null:
Die Art, auf die ein expliziter Nullwert interpretiert wird, hängt vom Parser, den vom Parser durchgeführten Operationen und den ESQL-Operationen ab, die am Nachrichtenbaumstrukturfeld vorgenommen werden.
Mit den ESQL SET- und CREATE-Anweisungen können Sie ein Nachrichtenbaumstrukturfeld mit einem Namen, Typ und Wert ausfüllen. Der Wert, welcher der Nachrichtenbaumstruktur zugeordnet ist, kann aus diesem Grund das Ergebnis eines Ausdrucks sein, der zu Null ausgewertet wird. Dies kann durch die Verwendung einer nicht initialisierten Variable, ein nicht existierendes Nachrichtenbaumstrukturfeld, das Ergebnis einer Datenbankabfrage oder die explizite Verwendung des Schlüsselworts NULL verursacht werden.
Explizite Nullen werden vom MRM und den generischen XML-Parsern verarbeitet:
Es gelten folgende Überlegungen zu einem expliziten Nullwert:
Auf den Punkt gebracht erzeugen einige Parser vom eingehenden Bitstrom einen Nullwert in der Nachrichtenbaumstruktur und können ein Nachrichtenbaumstrukturfeld handhaben, das einen expliziten Nullwert enthält, wenn sie einen Ausgabenachricht-Bitstrom schreiben. Sie können jedoch andere Operationen an den Feldern in der Nachrichtenbaumstruktur während der Nachrichtenverarbeitung durchführen und einen Nachrichtenfluss so konfigurieren, dass er Nachrichtenbaumstrukturfelder von einer Domäne in eine andere kopiert.
Die folgenden Themen liefern weitere Informationen zur Handhabung von Nullwerten: