Manchmal tritt ein Fehler in einem Nachrichtenfluss auf, der zuvor erfolgreich ausgeführt wurde. Beantworten Sie folgende Fragen, um die Fehlerursache zu ermitteln:
Ist dies der Fall, liegt der Fehler wahrscheinlich im neuen oder geänderten Teil des Nachrichtenflusses. Überprüfen Sie die Änderungen, und stellen Sie fest, ob Sie eine offensichtliche Fehlerursache finden können.
Ist der Fehler aufgetreten, als Sie einen Teil des Nachrichtenflusses verwendet haben, der vorher noch nie aufgerufen wurde? Ist dies der Fall, liegt der Fehler wahrscheinlich in diesem Teil. Versuchen Se festzustellen, beim Ausführen welcher Aktion der Nachrichtenfluss fehlgeschlagen ist. Verwenden Sie dazu die Benutzertracefunktion, Traceknoten und die Debuggerfunktion der Workbench (siehe Debugger für Nachrichtenfluss ausführen).
Wenn Sie einen Nachrichtenfluss vorher oft erfolgreich ausgeführt haben, überprüfen Sie den aktuellen Warteschlangenstatus und die Dateien, die verarbeitet wurden, als der Fehler aufgetreten ist. Es ist möglich, dass sie einen ungewöhnlichen Datenwert enthalten, der einen selten verwendeten Pfad im Nachrichtenfluss aufruft.
Wenn eine Nachricht mit einem unerwarteten Nachrichtenformat in eine Warteschlange eingereiht wurde (z. B. eine Nachricht von einem Warteschlangenmanager auf einer anderen Plattform), ist möglicherweise eine Datenkonvertierung oder eine andere Form der Verarbeitung erforderlich. Überprüfen Sie auch, ob Sie verwendete Nachrichtenformate geändert haben.
Ist Ihr System anders konfiguriert, und könnte dies den Fehler verursachen? Wurden die Warteschlangen z. B. mit derselben maximalen Nachrichtenlänge oder Priorität definiert? Gibt es Unterschiede bei den verwendeten Datenbanken oder deren Konfiguration?
Wenn ein Nachrichtenfluss zuvor nicht erfolgreich ausgeführt wurde, überprüfen Sie Ihren Nachrichtenfluss sorgfältig, um festzustellen, ob Sie einen der folgenden Fehler finden können:
Möglicherweise treten Umsetzungs- oder Kompilierungsprobleme bei LIL-Dateien auf. Bevor Sie sich den Code anschauen, überprüfen Sie die Ausgabe des Umsetzungsprogramms, des Compilers oder des Assemblers und des Verbindungseditors, um festzustellen, ob Fehler dokumentiert sind. Beheben Sie eventuelle Fehler, damit die benutzerdefinierte Erweiterung funktioniert.
Wenn in der Dokumentation angegeben ist, dass all diese Schritte ohne Fehler ausgeführt wurden, schauen Sie sich die Codierlogik des Nachrichtenflusses, der Nachrichtengruppe oder der benutzerdefinierten Erweiterung an. Deuten die Symptome des Problems auf die Funktion, die fehlschlägt, und somit auf den Codeteil hin, in dem der Fehler zu finden ist? Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Erweiterungen.
In Ihrem Nachrichtenfluss gehen Fehler möglicherweise auf Grund der falschen Verwendung der Fehlerterminals auf MQSI-Knoten verloren. Wenn Sie die Fehlerterminals verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie Fehler angemessen behandeln. Weitere Informationen zu Fehlerterminals finden Sie unter Fehler in Nachrichtenflüssen behandeln.