Properties-Parser

Der Eigenschaftenordner ist das erste Element der Nachrichtenbaumstruktur und enthält Informationen zu den Merkmalen der Nachricht.

Das Stammverzeichnis des Eigenschaftenordners lautet 'Properties'. Es ist das erste Element unter 'Root'. Alle Nachrichtenbaumstrukturen, die von integrierten Parsern generiert werden, enthalten einen Eigenschaftenordner für die Nachricht. Wenn Sie Ihren eigenen benutzerdefinierten Parser erstellen, können Sie bestimmen, ob der Parser einen Eigenschaftenordner erzeugt. Aus Gründen der Konsistenz wird jedoch empfohlen, dass Sie diese Aktion in den benutzerdefinierten Parser einschließen.

Der Eigenschaftenordner wird erzeugt und in die Baumstruktur hinter allen Headern aber vor den Nachrichtendaten eingefügt. Sie enthält einen Satz mit Standardeigenschaften, die Sie in den Nachrichtenflussknoten auf die gleiche Weise wie jede andere Eigenschaft ändern können. Die meisten dieser Felder entsprechen Feldern in den unterstützten WebSphere MQ-Headern (falls vorhanden) und werden an den entsprechenden Parser übermittelt, wenn eine Nachricht von einem Knoten an einen anderen zugestellt wird.

Beispiel: Der MQRFH2-Header enthält Informationen zum Nachrichtensatz, -typ und -format. Diese Werte werden im Eigenschaftenordner als 'MessageSet', 'MessageType' und 'MessageFormat' gespeichert. Um mit ESQL auf diese Werte innerhalb der Nachrichtenverarbeitungsknoten zuzugreifen, beziehen Sie sich auf diese Werte im Eigenschaftenordner; beziehen Sie sich nicht direkt auf die Felder in den Headern, von denen sie abgeleitet werden.

Wenn die Nachricht in einen Bitstrom konvertiert wird (z. B. in einem Sendeknoten), werden jegliche Eigenschaften, die ausschließlich im Eigenschaftenordner bleiben (d. h. in keinem Header der Ausgabenachrichten), in keinen Teil der Ausgabenachricht einbezogen.

Der Properties-Parser stellt sicher, dass die Werte in den Header-Feldern mit den Werten im Eigenschaftenordner beim Empfang und der Ausgabe bei jedem Knoten übereinstimmen. Beim Verlassen eines Knotens ruft der Properties-Parser jeden Header-Parser mit den Werten auf, die er aktuell enthält. Danach fordert er Werte vom Header-Parser an und aktualisiert seine eigenen Werte. Wenn Sie im Knoten, der die Werte entweder im Eigenschaftenordner oder im Header oder in beiden aktualisiert, ESQL codiert haben, stimmen diese Werte immer überein, wenn die Baumstruktur von diesem Knoten weitergegeben wird. Falls Sie jedoch ein Feld sowohl im Eigenschaftenordner als auch im Header mit unterschiedlichen Werten aktualisiert haben, wird der von Ihnen im Header festgelegte Wert von dem Wert überschrieben, den Sie im Eigenschaftenordner bestimmt haben.

Wenn die Verarbeitung des Nachrichtenflusses abgeschlossen ist, wird der Eigenschaftenordner verworfen.

Zugehörige Konzepte
Nachrichten modellieren
Korrelationsnamen
Java schreiben
Zugehörige Tasks
Nachrichtenflüsse entwickeln
Auf die Eigenschaften-Baumstruktur zugreifen
ESQL schreiben
Zugehörige Verweise
Integrierte Knoten
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
ac00530_