cpiCreateContext

Zweck

Diese Funktion erstellt einen benutzerdefinierten Erweiterungskontext, der einem Parser-Objekt zugeordnet ist. Sie wird vom Nachrichtenbroker aufgerufen, wenn eine Instanz eines Parser-Objektes erstellt oder zugeordnet wird. Dies ist der Fall, wenn ein Nachrichtenfluss veranlasst, dass die Nachrichtendaten analysiert werden sollen; der Broker erstellt ein Parser-Objekt oder ordnet es zu, um den entsprechenden Abschnitt der Nachrichtendaten anzufordern. Bevor diese Funktion aufgerufen wird, hat der Broker ein Namenselement als effektives Stammelement für den Parser erstellt. Dieses Element ist jedoch nicht benannt. Der Parser sollte dieses Element in der Funktion cpiSetElementName benennen.

Die Erweiterung ist für Folgendes zuständig:
  1. Zuordnung von für Parser-Instanzen spezifischen Datenbereiche (z. B. Kontext), die möglicherweise erforderlich sind.
  2. Ausführung einer zusätzlichen Ressourcenübernahme oder Initialisierung, die möglicherweise erforderlich ist.
  3. Rückgabe der Adresse des Kontextes an die aufrufende Funktion. Wenn eine Plug-in-Implementierungsfunktion für diese Parser-Instanz aufgerufen wird, wird der entsprechende Kontext als Argument an diese Funktion übergeben. Dies bedeutet, dass ein in C entwickelter Plug-in-Parser nicht seine eigenen statischen Zeiger auf instanzspezifische Datenbereiche verwalten muss.
Definiert in Typ Mitglied
CPI_VFT Obligatorisch iFpCreateContext

Syntax

void cpiCreateContext(
  CciParser*   parser);

Parameter

parser
Die Adresse des Parser-Objekts (Eingabe).

Rückgabewerte

Bei erfolgreicher Ausführung wird die Adresse des benutzerdefinierten Erweiterungskontextes zurückgegeben. Andernfalls wird der Wert null zurückgegeben.

Zugehörige Konzepte
Benutzerdefinierte Parser
Benutzerdefinierte Erweiterungen
Zugehörige Verweise
C-Parser-Implementierungsfunktionen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
as08095_