Sicherungskopie der Konfigurationsmanagerdomäne unter z/OS erstellen

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eine Sicherungskopie der Konfigurationsmanagerdomäne erstellen, damit diese zu Migrationszwecken oder im Falle eines nicht behebbaren Fehlers wiederhergestellt werden kann. Bei der Sicherung und Wiederherstellung eines Brokers muss jeder Broker berücksichtigt werden, der für den Konfigurationsmanager verfügbar gemacht wurde. Alle Abschnitte, die für die Ausführung der nachfolgenden Schritte wichtig sind, sind am Ende dieses Abschnitts unter 'Zugehörige Informationen' aufgeführt.
So stellen Sie von Komponenten eine Sicherungskopie her: :
  1. Stoppen Sie jeden einzelnen Broker.
  2. Notieren Sie sich den Wert der Broker-UUID, die Sie in der Datei <Brokerverzeichnis>/registry/<Brokername>/BrokerUUID finden.
  3. Stoppen Sie den Konfigurationsmanager.
  4. Erstellen Sie mit dem Befehl mqsibackupconfigmgr eine Sicherungskopie vom Datenrepository des Konfigurationsmanagers.
  5. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller Brokerdatenbanken.

So stellen Sie Komponenten wieder her:

  1. Stoppen Sie die in der Konfigurationsmanagerdomäne vorhandenen Komponenten, und entfernen Sie sie.
    1. Stoppen Sie jeden einzelnen Broker.
    2. Stoppen Sie den Konfigurationsmanager.
    3. Beenden Sie das Message Brokers Toolkit.
    4. Löschen Sie die einzelnen Broker mit dem Befehl mqsideletebroker; dazu wird jedesmal der Parameter -w angegeben, mit dem alle Dateien, die zu dem jeweiligen Broker gehören, aus dem Arbeitspfad gelöscht werden.
    5. Löschen Sie den Konfigurationsmanager mit dem Befehl mqsideleteconfigmgr unter Angabe der Parameter -w und -n. Der Parameter -n löscht sämtliche Daten aus dem Konfigurationsrepository.
    6. Löschen Sie das Repository des Konfigurationsmanagers.
  2. Erstellen Sie die Komponenten neu.
    1. Erstellen Sie das Repository des Konfigurationsmanagers.
    2. Erstellen Sie den Konfigurationsmanager.
    3. Starten Sie den Konfigurationsmanager.
    4. Starten Sie alle Broker.
    5. Führen Sie das Message Brokers Toolkit aus.
    6. Stellen Sie eine Verbindung zum Konfigurationsmanager her.
    7. Fügen Sie der Konfigurationsmanagerdomäne neue Broker mit denselben Namen wie die ursprünglichen Broker hinzu.
    8. Setzen Sie die Topologiekonfiguration ein.
  3. Stellen Sie die Komponenten wieder her.
    1. Stoppen Sie jeden einzelnen Broker.
    2. Stoppen Sie den Konfigurationsmanager.
    3. Stellen Sie mit dem Befehl mqsirestoreconfigmgr das Repository des Konfigurationsmanagers wieder her.
    4. Stellen Sie die einzelnen Brokerdatenbanken wieder her.
    5. Setzen Sie die Broker-UUID in der Datei <Brokerverzeichnis>/registry/<Brokername>/BrokerUUID.
    6. Starten Sie den Konfigurationsmanager.
    7. Starten Sie alle Broker.
    8. Stellen Sie eine Verbindung zum Konfigurationsmanager her.
    9. Setzen Sie die Topologiekonfiguration ein.
Zugehörige Tasks
Konfigurationsmanager starten und stoppen
Die Datenbanken erstellen
Komponenten miteinander verbinden
Publish/Subscribe-Topologie implementieren
Broker unter z/OS starten und stoppen
Zugehörige Verweise
Unterstützte Datenbanken
Befehl 'mqsicreatebroker'
Befehl 'mqsicreateconfigmgr'
Befehl 'mqsistop'
Befehl 'mqsistart'
Befehl 'mqsideletebroker'
Befehl 'mqsideleteconfigmgr'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
an20142_