Nachrichtenflüsse werden mit dem Befehl 'mqsimigratemsgflows' von Version 2.1 auf Version 6.0 migriert. Für eine Migration von Version 5.0 auf Version 6.0 ist dieser Befehl nicht notwendig.
Wenn in Version 2.1 eine übergebene Eigenschaft durch den Drag-and-drop-Prozess erstellt wird, wird der Eigenschaftenname (xmi.label) als Übersetzung des Attributsnamen festgelegt. Der ursprüngliche Attributsname darf keine Leerzeichen enthalten, sonst wird er vom Broker zurückgewiesen. Übergebene Attribute werden jedoch nie an den Broker gesendet und können deshalb in Version 2.1 Leerzeichen enthalten.
Bei der Migration des Nachrichtenflusses wird der ursprüngliche Name gelöscht und nur die Übersetzung beibehalten. Da durch das übergebene Attribut verschiedene Attribute überschrieben werden können, muss der ursprüngliche Name dem übersetzten Namen entsprechen.
Eine Lösung ist die Generierung eines geeigneten Attributsnamen durch das Löschen von Leerzeichen oder das Ersetzen ungültiger Zeichen durch die Entsprechung in Unicode. Das Attribut Eigenschaftenname von 'propertyDescriptor' wird aufkey=Property.<übersetzter_Attributname> festgelegt. Die Benutzerschnittstelle gibt <übersetzter_Attributname> zurück.
Für migrierte Nachrichtenflüsse werden jedoch nicht die Attributssystemnamen, sonder nur die übersetzten Namen beibehalten. Das Auffinden des ursprünglichen Attributs ist daher schwierig bis unmöglich.
Nachrichtenflüsse und Eigenschaften können Namen enthalten, die in Version 6.0 ungültig sind. In diesem Fall wird folgende Konvertierung eingesetzt. Jedes ungültige Zeichen wird durch eine Reihe von Zeichen ersetzt, die den entsprechenden Codepunkt in Unicode darstellen. Beispiel: Ein Ausrufezeichen ("!") wird ersetzt durch X0026. Dies wird in der generierten Berichtsdatei erklärt.
Diese Konvertierung wird immer durchgeführt. Wird ein Nachrichtenfluss, der auf einen Nachrichtenfluss mit einem ungültigen Zeichen verweist, bei einer anderen Gelegenheit migriert, werden beide Namen in der gleichen Weise konvertiert.
Durch diese Konvertierungen kommt es nur in äußerst seltenen Fällen zu Konflikten mit den Namen. Ein Konflikt tritt möglicherweise auf, weil eine Folge von Unicode-Codepunkten genau an der Stelle in einem Namen vorkommt, an der sich das entsprechende Zeichen bei einem sonst gleichen Namen befindet. In diesem Fall muss einer der Nachrichtenflüsse oder eine der Eigenschaften umbenannt werden, und die Nachrichtenflüsse müssen erneut exportiert werden. Wählen Sie einen neuen Namen aus, in dem keine Folge von Unicode-Codepunkten ('Xnnnn') vorhanden ist, und den Nachrichtenfluss vor der Migration in der Steuerzentrale umzubenennen. Benennen Sie nie eine MSGFLOW-Datei in dem Dateisystem um, sondern verwenden Sie immer die Steuerzentrale oder die Workbench für die Ausführung der Tasks zur Umbenennung.
Knoten der Version 2.1 | Version 6.0 |
---|---|
Rechenknoten | Rechenknoten |
Datenbankknoten | Datenbankknoten |
Datenlöschknoten | Datenbankknoten |
Dateneinfügeknoten | Datenbankknoten |
Datenaktualisierungsknoten | Datenbankknoten |
Extraktionsknoten | Rechenknoten |
Filterknoten | Filterknoten |
Warehouseknoten | Datenbankknoten |