Befehl 'mqsimigratecomponents'

Unterstützte Plattformen

  • Windows
  • Linux- und UNIX-Systeme
  • z/OS

Zweck

Mit dem Befehl mqsimigratecomponents können Sie eine oder mehrere Komponenten einer älteren installierten Produktversion (nur Version 2.1 oder 5) auf eine andere migrieren. Dieser Befehl muss immer von der aktuellsten installierten Version aus ausgeführt werden, unabhängig davon, ob es sich um die Migrationsquelle oder das Migrationsziel handelt.
Anmerkung:
  1. Produktversion 2.1 wird ab Release 2.1.0.8 unterstützt.
  2. Produktversion 5 wird ab Release 5.0.0.4 unterstützt.
  3. Die Parameter -t und -s akzeptieren Versionsnummern im Format Version.Release.Modification.Fixpack ( z. B. 5.0.0.4). Darüber hinaus akzeptieren Sie "5" und "2.1" als Kurzform für frühere Versionen, die unterstützt werden.

Version 6.0 des Produkts muss installiert sein, einschließlich des Codes aller erforderlichen Komponenten (d. h., der Broker muss installiert sein, falls er benötigt wird, usw.).

Vor der Migration müssen Sie alle aktiven Debugsitzungen in der Steuerzentrale stoppen. Nachrichtenflüsse, für die ein Debug ausgeführt wird, können nicht migriert werden.

Sie können den Befehl mit verschiedenen Optionen zur Ausführung folgender Aktionen absetzen:
  • Eine oder mehrere Komponenten prüfen, ohne Änderungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass die Komponenten für die erforderliche Migration geeignet sind.
  • Eine oder mehrere Komponente teilweise oder vollständig in eine andere Version versetzen.
  • Die erfolgreiche Versetzung von einer Version in die andere teilweise oder vollständig rückgängig machen.
  • Prüfen, ob die Versetzung erfolgreich ausgeführt wurde.

Syntax

Parameter

-c
(Optional) Überprüfen Sie die ausgewählten Komponenten vor der Migration auf Folgendes:
  • Wurde mehr als eine Brokerkomponente angegeben, müssen die Broker ein Datenbankschema gemeinsam nutzen.
  • Auf keinen Fall kann ein brokerspezifisches Datenbankschema, das migriert wird, von einem Broker genutzt werden, der nicht ebenfalls migriert wird.
  • Die automatisch ermittelte Brokerversion muss mit der in der Befehlszeile angegebenen Version übereinstimmen.
  • Bei einer Migration von Version 6.0 auf ein früheres Release gibt es keine 64-Bit-Ausführungsgruppen.
  • Datenbanktabellen, die aus einem älteren Release kopiert werden, dürfen keine Zeilen enthalten, die die Indexvoraussetzungen von Version 6.0 verletzen:
    • Am einfachsten ist es, alle Zeilen zu überprüfen.
    • Handelt es sich um einen Broker der Version 2.1, wird eine globale Sperre eingerichtet.

Die Migrationsprüfung kann für eine aktive Komponente oder auch eine Gruppe von Komponenten ausgeführt werden. Abgesehen von einer geringfügigen Leistungsabschwächung ergeben sich keine Auswirkungen auf die Komponenten. Auf UNIX-Systemen muss vor Ausführung dieser Prüfung die Datei odbc.ini migriert werden (d. h., es muss eine odbc.ini-Datei im neuen Format mit denselben Datenquellen wie die alte Datei erstellt werden); dies ist notwendig, da der Befehl für die Prüfung Zugriff auf die Brokerdatenbank haben muss.

Der Prüfbefehl ist entweder erfolgreich oder nicht und meldet anschließend, ob die Migration erfolgreich verlaufen wird oder nicht; er nimmt jedoch keine Änderungen vor.

-v
(Optional) Überprüfen Sie die ausgewählten Komponenten im Anschluss an die Migration auf Folgendes:
  • Für die angegebene Version sind die korrekten Datenbanktabellen und Warteschlangen vorhanden.
  • Das Registry hat das korrekte Format für die angegebene Version.
-q
(Optional) Gibt an, dass weniger Statusnachrichten während des Vorgangs ausgegeben werden sollen.
-1
(Optional) Gibt an, dass nur Tasks in Zusammenhang mit dem Registry und dem Dateisystem ausgeführt werden sollen. Verwenden Sie den Parameter -1 vor dem Parameter -2 bzw. -3.
-2
(Optional) Gibt an, dass nur Tasks in Zusammenhang mit WebSphere MQ ausgeführt werden sollen.
-3
(Optional) Gibt an, dass nur Tasks in Zusammenhang mit der Datenbank ausgeführt werden sollen.
-u
(Optional) Gibt an, dass ein fehlgeschlagener Migrationsschritt rückgängig gemacht werden soll; es muss mindestens einer der Parameter -1, -2 oder -3 angegeben worden sein. Diese Option wird verwendet, wenn die Migration sowie eine automatische Wiederherstellung fehlgeschlagen sind (beispielsweise bei einer Teilmigration).
-sAusgangsversion
(Optional) Die vorhergehende Version der Komponente. Erfolgt keine Angabe, wird die Version automatisch ermittelt. Hinweise zu Einschränkungen bei den unterstützten Produktversionen finden Sie unter Zweck.
-tZielversion
(Optional) Die Zielversion der Komponente. Erfolgt keine Angabe, wird automatisch die aktuelle Version übernommen. Hinweise zu Einschränkungen bei den unterstützten Produktversionen finden Sie unter Zweck.
Komponentenname
(Erforderlich) Der Name der Komponente, die migriert werden soll; es muss mindestens eine Komponente angegeben werden.

Autorisierung

Bei Ausführung einer Migration mit nur einem einzigen Schritt muss die Benutzer-ID, unter der dieser Befehl aufgerufen wird, folgende Berechtigungen haben:
  • Schreibzugriff auf das Registry des Produkts
  • Berechtigung zum Ändern der Komponentendatenbanken
  • Berechtigung zum Ändern von Warteschlangendefinitionen
Bei einer Migration, die in mehreren Schritten erfolgt, muss die Benutzer-ID, unter der dieser Befehl aufgerufen wird, auf jeden Fall die Berechtigung haben, Daten aus dem Registry des Produkts auszulesen; darüber hinaus muss sie für jeden Schritt über bestimmte Berechtigungen verfügen, damit eine erfolgreiche Ausführung möglich wird:
  • Für Schritt 1 ist die Berechtigung zum Ändern von Warteschlangendefinitionen erforderlich
  • Für Schritt 2 ist ein Schreibzugriff auf das Registry des Produkts erforderlich
  • Für Schritt 3 ist die Berechtigung zum Ändern der Komponentendatenbanken erforderlich

Antworten

Dieser Befehl kann eine ganze Reihe von möglichen Antworten generieren, je nach Ausgang der verschiedenen Operationen. Dieser Befehl unterscheidet sich von anderen Befehlen hinsichtlich der Art und Weise, wie Nachrichten generiert werden: sie werden immer dann angezeigt, wenn es erforderlich ist, nicht erst zusammen am Ende des Programms.

Beispiele

Mit dem folgenden Befehl wird die Migration von BROKER1 von V2.1 auf Version 6.0 überprüft:

mqsimigratecomponents –c BROKER1
BIP 0001I: Starting migration check for component ‘BROKER1’ to FAD level ‘3’ (Prüfung vor der Migration für Komponente ‘BROKER1’ auf FAD-Version ‘3’ wird gestartet)
BIP 0002I: ‘BROKER1’ is version 2.1 (auto-detected) (‘BROKER1’ hat Version 2.1 (automatische Ermittlung))
BIP 0003I: Broker database ‘BKRDB’ and schema ‘WMQIUSER’ are not shared with other components. (Brokerdatenbank ‘BKRDB’ und Schema ‘WMQIUSER’ werden nicht von anderen Komponenten genutzt.)
BIP 0004I: No invalid rows found in broker database. (Keine ungültigen Zeilen in Brokerdatenbank gefunden.)
BIP 0005I: Migration check passed. (Migrationsprüfung erfolgreich ausgeführt.
BIP 8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

Mit dem folgenden Beispiel wird eine automatische Migration von BROKER1 von 2.1 auf Version 6.0 ausgeführt:

mqsimigratecomponents BROKER1
BIP 0001I: Starting migration check for component ‘BROKER1’ to FAD level ‘3’ (Prüfung vor der Migration für Komponente ‘BROKER1’ auf FAD-Version ‘3’ wird gestartet)
BIP 0002I: ‘BROKER1’ is version 2.1 (auto-detected) (‘BROKER1’ hat Version 2.1 (automatische Ermittlung))
BIP 0003I: Broker database ‘BKRDB’ and schema ‘WMQIUSER’ are not shared with other components. (Brokerdatenbank ‘BKRDB’ und Schema ‘WMQIUSER’ werden nicht von anderen Komponenten genutzt.)
BIP 0004I: No invalid rows found in broker database. (Keine ungültigen Zeilen in Brokerdatenbank gefunden.)
BIP 0005I: Migration check passed. (Migrationsprüfung erfolgreich ausgeführt.
BIP 0020I: Starting registry migration for component ‘BROKER1’. (Migration des Registry für Komponente ‘BROKER1’ wird gestartet.)
BIP 0021I: Created top-level ‘CurrentVersion’ key. (Schlüssel ‘CurrentVersion’ der höchsten Ebene wurde erstellt.)
BIP 0021I: Created ‘DSN’ subkey. (Unterschlüssel ‘DSN’ wurde erstellt.)
BIP 0022I: Created ‘HTTPListener’ subkey. (Unterschlüssel ‘HTTPListener’ wurde erstellt.)
BIP 0023I: Created ‘HTTPListener.HTTPConnector’ subkey. (Unterschlüssel ‘HTTPListener.HTTPConnector’ wurde erstellt.)
BIP 0024I: Created ‘FADLevel’ value; set to ‘3’. (Wert ‘FADLevel’ wurde erstellt und auf ‘3’ gesetzt.)
BIP 0025I: Created ‘converters’ value; set to ‘’. (Wert ‘converters’ wurde erstellt und auf ‘’ gesetzt.)
BIP 0028I: Moving registry data into ‘CurrentVersion’. (Daten aus dem Registry werden auf ‘CurrentVersion’ migriert.)
BIP 0029I: Moved value ‘AdminAgentPID’. (‘AdminAgentPID’ wurde migriert.)
[wird für jeden Wert wiederholt]
BIP 0030I: Completed moving registry data into ‘CurrentVersion’. (Daten aus dem Registry wurden auf ‘CurrentVersion’ migriert.)
BIP 0025I: Finished registry migration for component ‘BROKER1’. (Migration der Registry für Komponente ‘BROKER1’ abgeschlossen.)
BIP 0011I: Starting database table migration for ‘BKRDB’.’WMQIUSER’. (Migration der Datenbanktabellen für ‘BKRDB’ gestartet.’WMQIUSER’.)
BIP 0012I: Moving table ’BROKERRESOURCES’ to ’somethingBROKERRESOURCES’. (Tabelle ’BROKERRESOURCES’ wird in ’somethingBROKERRESOURCES’ verschoben.)
BIP 0013I: Creating new table ’BROKERRESOURCES’. (Neue Tabelle ’BROKERRESOURCES’ wird erstellt.)
BIP 0014I: Copying data from ‘somethingBROKERRESOURCES’ to ’BROKERRESOURCES’. (Daten aus ‘somethingBROKERRESOURCES’ werden in ’BROKERRESOURCES’ kopiert.)
BIP 0015I: Successfully copied all data (322 rows). (Alle Daten erfolgreich kopiert (322 Zeilen).)
 [wird für jede Tabelle wiederholt]
BIP 0016I:  Finished database table migration for ‘BKRDB’.’WMQIUSER’. (Migration der Datenbanktabellen für ‘BKRDB’ abgeschlossen.’WMQIUSER’.)
BIP 0017I: Starting queue migration for ‘BKRQM’. (Migration der Warteschlangen für ‘BKRQM’ wird gestartet.)
BIP 0018I: Creating new queue ‘SYSTEM.BROKER.AGGR.CONTROL’. (Neue Warteschlange ‘SYSTEM.BROKER.AGGR.CONTROL’ wird erstellt.)
BIP 0018I: Creating new queue ‘SYSTEM.BROKER.AGGR.REPLY’. (Neue Warteschlange ‘SYSTEM.BROKER.AGGR.REPLY’ wird erstellt.)
BIP 0018I: Creating new queue ‘SYSTEM.BROKER.AGGR.REQUEST’. (Neue Warteschlange ‘SYSTEM.BROKER.AGGR.REQUEST’ wird erstellt.)
BIP 0018I: Creating new queue ‘SYSTEM.BROKER.AGGR.TIMEOUT’. )Neue Warteschlange ‘SYSTEM.BROKER.AGGR.TIMEOUT’ wird erstellt.)
BIP 0018I: Creating new queue ‘SYSTEM.BROKER.AGGR.UNKNOWN’. (Neue Warteschlange ‘SYSTEM.BROKER.AGGR.UNKNOWN’ wird erstellt.)
BIP 0018I: Creating new queue ‘SYSTEM.BROKER.INTERBROKER.MODEL.QUEUE’. (Neue Warteschlange ‘SYSTEM.BROKER.INTERBROKER.MODEL.QUEUE’ wird erstellt.)
BIP 0018I: Creating new queue ‘SYSTEM.BROKER.TIMEOUT.QUEUE’. (Neue Warteschlange ‘SYSTEM.BROKER.TIMEOUT.QUEUE’ wird erstellt.)
BIP 0018I: Creating new queue ‘SYSTEM.BROKER.WS.ACK’. (Neue Warteschlange ‘SYSTEM.BROKER.WS.ACK’ wird erstellt.)
BIP 0018I: Creating new queue ‘SYSTEM.BROKER.WS.INPUT’. (Neue Warteschlange ‘SYSTEM.BROKER.WS.INPUT’ wird erstellt.)
BIP 0018I: Creating new queue ‘SYSTEM.BROKER.WS.REPLY’. (Neue Warteschlange ‘SYSTEM.BROKER.WS.REPLY’ wird erstellt.)
BIP 0026I: Clearing queue ‘SYSTEM.BROKER.ADMIN.QUEUE’. (Warteschlange ‘SYSTEM.BROKER.ADMIN.QUEUE’ wird gelöscht.)
BIP 0026I: Clearing queue ‘SYSTEM.BROKER.EXECUTIONGROUP.QUEUE’. (Warteschlange ‘SYSTEM.BROKER.EXECUTIONGROUP.QUEUE’ wird gelöscht.)
BIP 0026I: Clearing queue ‘SYSTEM.BROKER.EXECUTIONGROUP.REPLY’. (Warteschlange ‘SYSTEM.BROKER.EXECUTIONGROUP.REPLY’ wird gelöscht.)
BIP 0026I: Clearing queue ‘SYSTEM.BROKER.IPC.QUEUE’. (Warteschlange ‘SYSTEM.BROKER.IPC.QUEUE’ wird gelöscht.)
BIP 0019I: Finished queue migration for ‘BKRQM’. (Migration der Warteschlangen für ‘BKRQM’ abgeschlossen.)
BIP 0005I: Migration succeeded for component ‘BROKER1’. (Migration für Komponente ‘BROKER1’ erfolgreich ausgeführt.)
BIP 8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

Das folgende Beispiel ist eine Wiederholung des vorhergehenden Befehls, allerdings wurde hier das Attribut -q angegeben:

mqsimigratecomponents -q BROKER1
BIP 0001I: Starting migration check for component ‘BROKER1’ to FAD level ‘3’ (Prüfung vor der Migration für Komponente ‘BROKER1’ auf FAD-Version ‘3’ wird gestartet)
BIP 0002I: ‘BROKER1’ is version 2.1 (auto-detected) (‘BROKER1’ hat Version 2.1 (automatische Ermittlung))
BIP 0005I: Migration check passed. (Migrationsprüfung erfolgreich ausgeführt.
BIP 0020I: Starting registry migration for component ‘BROKER1’. (Migration des Registry für Komponente ‘BROKER1’ wird gestartet.)
BIP 0025I: Finished registry migration for component ‘BROKER1’. (Migration der Registry für Komponente ‘BROKER1’ abgeschlossen.)
BIP 0011I: Starting database table migration for ‘BKRDB’.’WMQIUSER’. (Migration der Datenbanktabellen für ‘BKRDB’ gestartet.’WMQIUSER’.)
BIP 0016I:  Finished database table migration for ‘BKRDB’.’WMQIUSER’. (Migration der Datenbanktabellen für ‘BKRDB’ abgeschlossen.’WMQIUSER’.)
BIP 0017I: Starting queue migration for ‘BKRQM’. (Migration der Warteschlangen für ‘BKRQM’ wird gestartet.)
BIP 0019I: Finished queue migration for ‘BKRQM’. (Migration der Warteschlangen für ‘BKRQM’ abgeschlossen.)
BIP 0005I: Migration succeeded for component ‘BROKER1’. (Migration für Komponente ‘BROKER1’ erfolgreich ausgeführt.)
BIP 8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
an26150_