Die Tabellen der Protokolldatenbank sind in zwei Typen eingeteilt: Statische Tabellen, die bei der Installation von WebSphere Business Monitor erstellt werden, und dynamische Tabellen, die für jedes importierte Business Measures-Modell erstellt werden.
Spaltenname | Spaltentyp | Spaltenbeschreibung | Kann Nullwerte enthalten |
---|---|---|---|
SURROGATE_KEY | INTEGER | Dies ist der Primärschlüssel. | N |
DAY | SMALLINT | Gibt den Tag an | N |
MONTH | SMALLINT | Gibt den Monat an | N |
YEAR | INTEGER | Gibt das Jahr an | N |
Die Protokolldatenbank implementiert eine Sternschemastruktur mit einer zentralen Fakttabelle, die von mehreren untergeordneten Dimensionstabellen umgeben ist. Die Fakttabelle entspricht ungefähr der Kontexttabelle in der Status- und der Laufzeitdatenbank. Es gibt einen Stern für den Kontext und einen weiteren für die entsprechenden Aktivitäten des Kontexts. Beispielsweise kann in der Status- und in der Laufzeitdatenbank eine Kontextinstanztabelle vorhanden sein und für jeden Kontext eine Aktivitätsinstanztabelle.
Spaltenname | Spaltentyp | Spaltenbeschreibung | Kann Nullwerte enthalten |
---|---|---|---|
MCI_MCIID | DECIMAL(19,0) | Eindeutige Kennung der Aktivitätsinstanz und zugleich Primärschlüssel der Tabelle. | N |
PARENT_MCIID | DECIMAL(19,0) | Eindeutige Kennung der übergeordneten Prozessinstanz (falls vorhanden). | J |
SK_<vom System generierter Name der Dimension> | INTEGER | Fremdschlüssel, der auf eine Dimensionstabelle verweist. FK Beziehung wird definiert. Für jede in dem Kontext vorkommende Dimension wird eine dieser Spalten defineirt. | J |
GMT_<vom System generierter Name des Messwerts> | TIMESTAMP | Ein Zeitmarkenwert zum Speichern des GMT-Zeitwerts jedes Messwertdatentyps für Zeitmarke. (Diese Spalte wird nur erstellt, wenn der Zeitmesswert als Dimension gekennzeichnet ist. Sind Zeitmesswerte als Dimensionen gekennzeichnet, werden für sie nur Tag, Monat und Jahr gespeichert, d. h. diese Spalte ermöglicht das Abrufen des exakten Zeitwerts dieser Messwerte.) | J |
Die drei folgenden Spaltentypen werden verwendet, wenn Messwerte als Fakten (nicht als Dimensionen) markiert sind.
Spaltenname | Spaltentyp | Spaltenbeschreibung | Kann Nullwerte enthalten |
---|---|---|---|
M_<vom System generierter Name> | Der Datentyp variiert entsprechend dem im Business Measures-Modell definierten Datentyp. | Dient zum Darstellen eines Messwerts oder Schlüsseldefinitionswerts | J |
C_<vom System generierter Name> | BIGINT | Dient zum Darstellen von Zählern | J |
T1_<vom System generierter Name> | BIGINT | Dient zum Darstellen der aufgelaufenen Zeit für Zeitgeber. (Zeitgeber werden in der Protokolldatenbank durch eine Spalte repräsentiert und in der Statusdatenbank durch mehrere Spalten.) | J |
Spaltenname | Spaltentyp | Spaltenbeschreibung | Kann Nullwerte enthalten |
---|---|---|---|
SURROGATE_KEY | INTEGER | Vom System generierter Primärschlüsselwert für diese Dimensionszeile. PK wird definiert. | N |
Die folgenden Spalten sind von der Definition abhängig. Die Dimensionstabelle enthält eine Spalte für jeden Messwert, der als Bestandteil dieser Dimension definiert ist.
Spaltenname | Spaltentyp | Spaltenbeschreibung | Kann Nullwerte enthalten |
---|---|---|---|
M_<vom System generierter Name> | Der Datentyp variiert entsprechend dem im Business Measures-Modell definierten Datentyp. | Dient zum Darstellen eines Messwerts oder Schlüsseldefinitionswerts. | J |
C_<vom System generierter Name> | BIGINT | Dient zum Darstellen von Zählern | J |
T1_<vom System generierter Name> | BIGINT | Dient zum Darstellen der aufgelaufenen Zeit für Zeitgeber. (Zeitgeber werden in der Protokolldatenbank durch eine Spalte repräsentiert und in der Statusdatenbank durch mehrere Spalten.) | J |
Für das Aktivitätssternschema gelten die gleichen Konventionen, nur beginnen die Tabellennamen mit AFC_ oder mit ADM_.