Vorlagen für Aktionsservices definieren die Informationen, die von Adaptive Action Manager beim Aufrufen eines bestimmten Aktionsservice verwendet werden sollen.
Vorlagen für Aktionsservices werden über die Verwaltungsanzeigen von Adaptive Action Manager im Verwaltungsknoten der WebSphere® Application Server-Administrationskonsole definiert.
Benachrichtigungsvorlagen, wie z. B. die Alertbenachrichtigungsvorlage, enthalten normalerweise den Betreff, den Hauptteil, die Empfängerliste, eine benutzerdefinierte LDAP-Abfrage, mit der die Benutzer-IDs oder E-Mail-Adressen der Empfänger bestimmt werden, die den Alert anzeigen können bzw. an die die Benachrichtigungen gesendet werden, sowie Variablen für die Benachrichtigung. Andere Vorlagen, wie z. b. Web-Services-Vorlagen, enthalten die Informationen, die erforderlich sind, um die entsprechenden Services zu initiieren.
Die Benachrichtigungsvorlagen definieren den Inhalt für Alert-, E-Mail-, Mobiltelefon- und Pagerbenachrichtigungen. Variablen können in die LDAP-Abfrage, den Betreff und den Hauptteil eingefügt werden. Diese Variablen werden durch die Angabe %VariableName% begrenzt, die in das zugehörige Eingabefeld eingefügt wird. Für VariableName wird dann der Wert aus dem Ereignis in das entsprechende Feld eingesetzt, ähnlich einer Variablen in einer Stapeldatei. Das Zeichen # kann als Escapezeichen verwendet werden, um zu ermöglichen, dass das Zeichen % als Literal interpretiert wird. Beispiel: Ein Betreff-Feld mit dem Wert "Wir haben %UsagePercent%# erreicht" könnte nach der Ersetzung "Wir haben 97% erreicht" lauten und würde beim Senden der Benachrichtigung so verwendet.
Die Web-Services-Vorlage enthält die Web-Service-Parameter, die für das Aufrufen eines Web-Service erforderlich sind.
Zum Definieren einer Vorlage müssen deren Konfigurationsparameter auf den Seiten für Vorlagendefinitionen in der Administrationskonsole definiert werden. Diese Parameter können später auch geändert werden, oder die gesamte Vorlage kann gelöscht werden.
Vorlagen sind darüber hinaus an Situationsereignisse gebunden. Auf diese Weise werden beim Empfang des jeweiligen Ereignisses die entsprechenden Aktionsservices aufgerufen.