Hinweise zur Globalisierung

Die optische Darstellung der Dashboards richtet sich nach den nationalen und kulturellen Präferenzen der Benutzer. Die Gestaltung der WebSphere® Business Monitor-Dashboard-Sichten berücksichtigt Unterschiede in Sprache und im Kalender- und Zeitformat in den verschiedenen Ländern und Regionen und ist für Unternehmen vorgesehen, die in multikulturellen Umgebungen arbeiten.

Da die Dashboard-Sichten von WebSphere Portal bereitgestellt werden, werden auch die globalen Einstellungen für die Dashboard-Sichten über dieses Produkt definiert. Die globalen Einstellungen beinhalten die Benutzerpräferenzen zum Kalendersystem, zur Zeitzone und zur Sprache. Diese globalen Einstellungen werden für die Benutzer über die Benutzerprofile von WebSphere Portal definiert. Ist im Benutzerprofil ein Kalendertyp ausgewählt, werden die Datumswerte in den Sichten entsprechend diesem Kalendertyp dargestellt. Bei Auswahl des islamischen Kalenders werden die Daten in den Dashboard-Sichten z. B. entsprechend den islamischen Monaten in der für den Benutzer ausgewählten Sprache angezeigt. Es stehen verschiedene Kalendertypen zur Auswahl, z. B. gregorianisch, japanisch, taiwanesisch, buddhistisch und islamisch.

Das aktuelle Release von Monitor-Dashboards unterstützt bei der Datumsauswahl lediglich den gregorianischen Kalender. Der gregorianische Kalender wird zur Angabe der Zeiträume für das Generieren von Berichten oder Abrufen von Informationen verwendet. Dieser Kalender wird in den Sichten 'Berichte', 'Werte exportieren' und 'Aktive Instanzen' verwendet.

Auch die Einstellungen für die Zeitzone (bezogen auf die Greenwich Mean Time) beeinflussen die Datendarstellung in den Dashboard-Sichten. Wenn eine Zeitzone ausgewählt ist, werden die Zeitangaben entsprechend dieser ausgewählten Zeitzone angezeigt. Bei Auswahl von 'GMT -6:00' (zur Angabe der CST für die USA und Kanada) wird in den Dashboard-Sichten die CST-Zeit (Central Standard Time) angezeigt. Dabei ist zu beachten, dass die Zeitwerte sich nach der in der Laufzeitdatenbank definierten Zeitzone richten, wenn in einem Benutzerprofil keine Zeitzone ausgewählt ist.

Die Auswahl dieser Attribute durch die Benutzer muss vom WebSphere Portal-Administrator eingerichtet werden, sodass Benutzer bei Bedarf das von ihnen gewünschte Kalendersystem und eine Zeitzone auswählen können. Dazu muss der Administrator folgende Schritte ausführen:
  1. Klicken Sie in der WebSphere Portal-Titelzeile auf Verwaltung > Zugriff > Benutzer und Gruppen > Alle authentifizierten Benutzer und anschließend auf das Symbol Bearbeiten neben dem Benutzer, der einen Kalender und eine Zeitzone auswählen können soll.
  2. Klicken Sie im Portlet Mein Profil bearbeiten auf das Symbol Konfigurieren.
  3. Wählen Sie die Markierungsfelder für die für IBM vorgesehene Kalender- bzw. Zeitzonenoption aus, und klicken Sie auf OK.
  4. Klicken Sie im Portlet Mein Profil bearbeiten auf OK.
Wenn diese Schritte von einem Administrator ausgeführt wurden, kann der ausgewählte Benutzer anschließend bei Bedarf einen Kalender und eine Zeitzone auswählen.

Die Spracheinstellungen steuern die Sprache und Formate der in den Datenfeldsichten angezeigten Daten. Daten in der Benutzeroberfläche, z. B. Felder und Bezeichnungen, werden auf Englisch angezeigt. Das Format der angezeigten Daten in den Dashboard-Sichten ändert sich bei einer Änderung der Sprache. Wenn Sie z. B. die arabische Sprache auswählen, werden die Dezimalzahlen im arabischen Format angezeigt. Anstelle des im Angelsächsischen üblichen Punktes als Dezimalzeichen wird in diesem Fall ein Komma zur Darstellung von Dezimalzahlen verwendet. Unabhängig vom ausgewählten Kalendertyp werden auch die arabischen Kalendermonate angezeigt.

WebSphere Portal ermittelt die für die Dashboard-Sichten zu verwendende Sprache über einen Suchvorgang. Diese Suche beginnt, sobald sich ein Benutzer bei WebSphere Portal anmeldet, um auf die Dashboard-Sichten zuzugreifen. Je nach Suchergebnis ändern sich daraufhin die über den Webbrowser des Benutzers angezeigten Inhalte. Das Suchergebnis wird in folgender Reihenfolge ermittelt:
  1. Wenn das WebSphere Portal-Benutzerprofil des Benutzers eine Sprache vorgibt, werden die Dashboard-Sichten in der ausgewählten Sprache angezeigt.
  2. Wenn das Benutzerprofil keine Sprache vorgibt, sucht WebSphere Portal nach der Spracheinstellung, die für den vom Benutzer verwendeten Browser definiert ist. Wird die betreffende Sprache von den Dashboard-Sichten unterstützt, werden die Sichten anschließend in der betreffenden Sprache angezeigt. Sind für den Browser mehrere Sprachen definiert, verwendet WebSphere Portal die erste Sprache in der Liste.
  3. Ist im vom Benutzer verwendeten Web-Browser keine Sprache definiert, verwendet WebSphere Portal die für WebSphere Portal definierte Standardsprache. Die Standardsprache wird bei der Installation von WebSphere Portal definiert. Nach der Installation kann die Standardsprache bei Bedarf von einem Portal-Administrator geändert werden.
  4. Ruft ein Benutzer eine Sicht auf, die die im Benutzerprofil-Browser angegebene Sprache nicht unterstützt, wird die Sicht in der für die Sicht definierten Standardsprache angezeigt.
Die ausgewählte Sprache wirkt sich auf das Format der angezeigten Daten in den Datenfeldsichten aus.


Copyright IBM Corporation 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.