Konzepte zur Unternehmensüberwachung

Business Measures, Messwerte, KPI (Key Performance Indicators, wesentliche Leistungsindikatoren) und Business Measures-Modelle stellen wichtige Konzepte zum Modellieren, Überwachen, Analysieren und Verbessern der Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens dar.

WebSphere® Business Monitor erleichtert die Überwachung und Verwaltung Ihrer Geschäftsoperationen und Systeme.

Wenn Sie einen bestimmten Bereich Ihrer Geschäftstätigkeit überwachen möchten, um die Effizienz zu ermitteln, Fehler zu erkennen und die Leistung zu verbessern, müssen Sie zunächst ermitteln, welche Leistungsindikatoren die erforderlichen Informationen liefern. Diese Leistungsindikatoren werden als Business Measures bezeichnet. Business Measures beschreiben die Aspekte des Leistungsmanagements in Ihrem Unternehmen, die für eine echtzeitorientierte Unternehmensüberwachung von Bedeutung sind.

Die Bewertung der Business Measures Ihrer Geschäftsprozesse ist für das Erreichen von Geschäftszielen unerlässlich. Die Prozessleistung wird anhand von Messwerten, KPIs, Zählern und Stoppuhren bewertet. Die Werte für diese Business Measures liefern umfassende Informationen zur Unternehmensleistung.

Eine Messgröße ist ein Maß für einen Prozess oder ein Prozesselement (Task, wieder verwendbarer Unterprozess etc.), das zur Beurteilung der Unternehmensleistung verwendet wird. Messgrößen können für sich oder in Verbindung mit anderen Messgrößen zum Berechnen eines KPI verwendet werden, der die Leistung in Bezug auf ein Geschäftsziel misst. Messgrößen werden innerhalb eines Prozesses über WebSphere Business Modeler definiert. Der Wert der betreffenden Messgröße wird über WebSphere Business Monitor erfasst und bewertet. Eine Messgröße kann numerische Werte, z. B. eine Angabe zur Prozessdauer, oder andere Werte, z. B. eine Angabe zu Lieferterminen, annehmen. Beispiele für für Unternehmen geeignete Messgrößen sind die durchschnittliche Antwortzeit eines Zulieferers und die Kosten für die Risikobewertung bei einem Versicherungsprozess.

Ein KPI ist eine Business Measure, die aus mindestens einer Messgröße besteht. KPIs sind einem bestimmten Prozess zugeordnet und können über Grenzwerte für die obere und/oder untere Grenze verfügen, einen Bereich bzw. Wert darstellen oder eine Leistungsziel vorgeben, dass vom Prozess erreicht werden sollte. KPIs werden im Allgemeinen über einen numerischen Wert dargestellt. KPIs sind somit Messwerte mit zugeordneten Grenzwerten und bestehen aus mindestens einem Messwert. Ein Beispiel für einen einfachen KPI ist die durchschnittliche, auf zwei Arbeitstage begrenzte Antwortzeit für Kundenanfragen. Ein etwas komplexerer KPI könnte eine detailliertere Form annehmen, bei der z. B. die Lieferdauer bei einem Versandprozess durch ein Abgleichen des Bestelldatums mit dem Lieferdatum ermittelt und überwacht werden soll, wenn die durchschnittliche Versandzeit innerhalb eines 20-%-Bereichs bei einem Zielwert von fünf Arbeitstagen liegt.

Zähler und Stoppuhren stellen spezielle Messgrößen dar, die die Häufigkeit von Situationen oder Ereignissen messen. Diese Elemente werden im Rahmen des Business Measures-Modells definiert, um die betreffenden Werte zu verfolgen. Mit Zählern kann z. B. ermittelt werden, wie oft der Prozess zum Bearbeiten von Bestellungen im Laufe eines Tages aufgerufen wird. Stoppuhren können z. B. eingesetzt werden, um die seit dem Start des Prozesses zum Bearbeiten von Bestellungen verstrichene Zeit zu messen.

Messgrößen, KPIs, Zähler und Stoppuhren werden im Business Measures Editor in WebSphere Business Modeler definiert. Sie werden anschließend von WebSphere Business Monitor gemessen und bewertet. Von WebSphere Business Monitor werden die Business Measures zurück in WebSphere Business Modeler exportiert, um das für die Unternehmensleistung erwartete Niveau mit den tatsächlichen Ergebnissen zu vergleichen.

WebSphere Business Modeler kann für jeden Prozess ein eigenes Business Measures-Modell erstellen. Business Measures-Modelle stellen Container für die Informationen zu den überwachten Elementen und den zugehörigen überwachten Business Measures dar. Der Benutzer des Business Measures Editors in WebSphere Business Modeler bestimmt, welche Prozesse überwacht werden sollen, ob die zugehörigen Unterprozesse ebenfalls überwacht werden sollen und welche Business Measures eingesetzt werden sollen. Vom Benutzer wird ein entsprechendes Business Measures-Modell erstellt und anschließend in WebSphere Business Monitor exportiert. Die Prozesse und die zugehörigen Unterprozesse in diesem Modell enthalten alle definierten Business Measures (Messgrößen, KPIs, Zähler und Stoppuhren).

WebSphere Business Monitor empfängt das Business Measures-Modell. Je nach Business Measures-Modell stellt WebSphere Business Monitor im Anschluss an den Import zwei unterschiedliche Überwachungsebenen bereit: eine Ebene für den Prozess und eine Ebene für die Prozessinstanzen.

Abhängig davon, welche Business Measures das importierte Modell enthält, wendet WebSphere Business Monitor eine Echtzeit-Überwachung auf die einzelnen Prozessinstanzen an. Bei dem Prozess zum Bearbeiten von Bestellungen kann z. B. die Bestellsumme (Business Measure) überwacht werden. Liegen beispielsweise drei Instanzen dieses Prozesses vor, dann ergeben sich in der Regel unterschiedliche Bestellsummen für die einzelnen Prozessinstanzen:
WebSphere Business Monitor kann darüber hinaus den Prozess insgesamt überwachen, indem Summenwerte für die einzelnen Prozessinstanzen berechnet werden. Bei dem Prozess zum Bearbeiten von Bestellungen kann z. B. die Durchschnittsbestellsumme (Business Measure) ermittelt werden. Wenn drei Instanzen des Prozesses vorliegen, überprüft WebSphere Business Monitor die Bestellsummen bei allen Prozessinstanzen und berechnet den Durchschnittswert wie folgt:

WebSphere Business Monitor kann instanzübergreifende Aggregatberechnungen nur ermitteln, wenn der Benutzer des Business Measures Editors KPIs für den zugehörigen Prozess angibt. Beim Export des Business Measures-Modells von WebSphere Business Modeler in WebSphere Business Monitor wird ein impliziter Aggregatprozess erstellt. Der Name dieses Prozesses wird durch die Angabe 'Aggregates' ergänzt, um darauf hinzuweisen, dass die KPIs in diesem Prozess auf Prozessinstanzebene gemessen werden sollen, um einen Messwert für den Prozess als Ganzes zu liefern.

Einige Sichten in WebSphere Business Monitor sind speziell für Aggregatberechnungen zu den Instanzen eines Prozesses während der Laufzeit vorgesehen. Dabei handelt es sich um die Sichten 'Messanzeigen', 'Bewertungen' und 'Wesentliche Leistungsindikatoren (KPIs)'.

In der Sicht 'Aktive Instanzen' werden sowohl die Prozessinstanzen als auch der Prozess selbst bewertet.

Die Sicht 'Werte exportieren' extrahiert bestimmte Business Measures-Werte und exportiert diese Werte zurück in WebSphere Business Modeler, um damit den Kreislauf aus Modellierung, Überwachung, Analyse und Verbesserung der Unternehmensleistung zu schließen.


Copyright IBM Corporation 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.