BIP8105
Schweregrad
10 : Warnung
Nachricht
Erstellt einen Broker. Syntax: mqsicreatebroker Brokername -i Servicebenutzer-ID -a Servicekennwort -q WS-Manager -n Datenquelle < -u Datenquellenbenutzer-ID > < -p Datenquellenkennwort > < -s WS-Manager_des_Benutzernamensservers -j> < -g Konfigurationszeitlimit > < -k Konfigurationszeitlimitverzögerung > < -w Arbeitspfad > < -t > < -m > < -v Statistikhauptintervall > < -P Port_des_HTTP-Empfangsprogramms >
Erläuterung
Befehlsoptionen
''i' - Gibt die Benutzer-ID an, unter der der Broker ausgeführt werden soll. 'a' - Gibt das Kennwort für die Benutzer-ID des Brokers an. 'q' - Gibt den WebSphere Business Integration-WS-Manager an, der vom Broker verwendet werden soll.Falls noch kein WS-Manager vorhanden ist, wird er erstellt. 'n' - Gibt den Datenbanknamen des Brokers an. 'u' - Gibt die Benutzer-ID an, mit der der Broker auf die Datenbank zugreift. 'p' - Gibt das Kennwort für die Benutzer-ID der Brokerdatenbank an. 's' - Gibt den WebSphere Business Integration-Warteschlangenmanager des Benutzernamensservers an. 'j' - Gibt an, dass für diesen Broker die Publish/Subscribe-Zugriffssteuerung aktiviert werden soll. 'w' - Gibt das Verzeichnis an, in das die Traceprotokolle geschrieben werden. 't' - Gibt an, dass der WebSphere Business Integration-Direktaufruf für diesen Broker verwendet werden soll. 'm' - Gibt an, dass die Migration von einem WebSphere Business Integration-Publish/Subscribe-Broker erforderlich ist. 'g' - Gibt an, wie viel Zeit (in Sekunden) dem Broker für die Verarbeitung einer eingesetzten Nachricht maximal zur Verfügung steht. 'k' - Gibt an, wie viel Zeit (in Sekunden) dem Broker für die Verarbeitung einer eingesetzten Nachricht minimaler Größe maximal zur Verfügung steht. 'v' - Gibt die Intervalldauer (in Minuten) für die Erfassung von Statistikarchivdatensätzen an. 'P' - Gibt den Port an, der vom HTTP-Empfangsprogramm des Brokers verwendet wird.