WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Verwendung von LocalEnvironment-Variablen zum Setzen von Eigenschaften

Der XSLTransform-Knoten unterstützt eine Reihe von Nachrichtenbaumstrukturvariablen für die lokale Umgebung, mit denen Sie die in den Eigenschaften des Knotens festgelegten Werte dynamisch ändern können.

In der folgenden Tabelle wird jede lokale Umgebungsvariable mit dem Namen der Knoteneigenschaft aufgeführt, den sie überschreibt:
Name der lokalen Umgebungsvariablen Name der Knoteneigenschaft
XSL.StyleSheetName Name der Formatvorlage
XSL.MessageDomain Nachrichtendomäne
XSL.MessageSet Nachrichtengruppe
XSL.MessageType Nachrichtentyp
XSL.MessageFormat Nachrichtenformat
XSL.OutputCharSet Zeichensatz
Dieser Knoten sucht den Namen der zu verwendenden Formatvorlage, indem er eine Abfrage in der folgenden Reihenfolge vornimmt:
  1. Eingabenachricht.
    Der Knoten durchsucht die XML-Nachrichtendaten nach Informationen zur Position der Formatvorlage. Die XML-Daten können beispielsweise Folgendes enthalten:
    <?xml-stylesheet type="text/xsl" href="me.xsl"?>
    "me.xsl" wird dann als Name der Formatvorlage verwendet.
  2. Lokale Umgebung.

    Falls in der Eingabenachricht kein Name für die Formatvorlage gefunden wird, durchsucht der Knoten die der Nachricht zugeordnete lokale Umgebung nach den Informationen zur Formatvorlage, die im Element 'XSL.StyleSheetName' gespeichert sind.

    Da dieser Knoten in Version 6.0 verfügbar war und das Element 'ComIbmXslXmltStylesheetname' als Name der Formatvorlage verwendet wurde, überprüft der Knoten beide Elemente. Sind beide Werte vorhanden, hat der Wert in 'XSL.StyleSheetName' Vorrang.

  3. Die Eigenschaften des Knotens.

    Wenn kein Formatvorlagenname in der Eingabenachricht oder in der lokalen Umgebung gefunden wird, verwendet der Knoten die Eigenschaften Name der Formatvorlage und Verzeichnis für Formatvorlagen zum Ermitteln der richtigen Werte.

Der Knoten sucht die Nachrichtendomäne, die Nachrichtengruppe, den Nachrichtentyp und das Nachrichtenformat, die für die Ausgabenachricht verwendet werden sollen, indem er eine Abfrage in der folgenden Reihenfolge vornimmt:
  1. Lokale Umgebung.

    Der Knoten durchsucht die der aktuellen Nachricht zugeordnete Baumstruktur für die lokale Umgebung nach den Nachrichtendomänen-, Nachrichtengruppen-, Nachrichtentyp- und Nachrichtenformatinformationen, die in den Elementen XSL.MessageDomain, XSL.MessageSet, XSL.MessageType und XSL.MessageFormat gespeichert sind.

  2. Eigenschaften des Knotens.

    Wenn in diesen lokalen Umgebungsvariablen keine Nachrichtendomänen-, Nachrichtengruppen-, Nachrichtentyp- oder Nachrichtenformatinformationen gefunden werden, verwendet der Knoten die Eigenschaften Nachrichtendomäne, Nachrichtengruppe, Nachrichtentyp und Nachrichtenformat, um die korrekten Werte zu ermitteln.

Wenn der Knoten die Nachrichtendomäne weder aus der Eigenschaft XSL.MessageDomain noch aus der Eigenschaft Nachrichtendomäne ermitteln kann, wird der Standardwert BLOB verwendet. Für Nachrichtengruppe, Nachrichtentyp und Nachrichtenformat gibt es keine Standardwerte.
Der Knoten sucht die Zeichensätze, die für die Ausgabenachricht verwendet werden sollen, indem er eine Abfrage in der folgenden Reihenfolge vornimmt:
  1. Lokale Umgebung.

    Der Knoten durchsucht die der Nachricht zugeordnete Baumstruktur für die lokale Umgebung nach den Zeichensatzinformationen, die im Element 'XSL.OutputCharSet' gespeichert sind. Geben Sie beispielsweise den Wert 1208 als Zeichenfolge für dieses Element an, wenn die Ausgabe der Umwandlung in UTF-8 codiert werden soll.

    Da dieser Knoten in Version 6.0 verfügbar war und das Element 'ComIbmXslXmltOutputcharset' als Zeichensatz für die Ausgabe verwendet wurde, überprüft der Knoten beide Elemente. Sind beide Werte vorhanden, hat der Wert in 'XSL.OutputCharSet' Vorrang.

  2. Eigenschaften des Knotens.

    Wenn keine Zeichensatzinformationen in der lokalen Umgebung gefunden werden, verwendet der Knoten die Eigenschaft Zeichensatz, um den korrekten Wert zu bestimmen.

    Für Zeichensatz muss ein numerischer Wert festgelegt werden. Geben Sie beispielsweise den Wert 1200 ein, wenn die Ausgabe der Umwandlung in UTF-16 codiert werden soll.

Kann der Knoten den Ausgabezeichensatz nicht auf Grundlage einer dieser Quellen ermitteln, weil entweder kein Wert gesetzt ist oder die Auswahlprioritäten auf null gesetzt sind, wird der Standardwert 1208 (UTF-8) verwendet.

Wenn die Eingabe für den XSLTransform-Knoten vom XMLNSC- oder MRM-Parser generiert wird, sollten Sie verschiedene Punkte beachten. Bestimmte Informationen in XML-Dokumenten (z. B. Verarbeitungsanweisungen und Kommentare) werden vom XMLNSC-Parser gelöscht, wenn auf einem vorherigen Knoten die Eigenschaften zum Beibehalten dieser Informationen nicht entsprechend gesetzt wurden. Um sicherzustellen, dass die Nachricht vom XSLTransform-Knoten korrekt umgesetzt wird, müssen die die Eigenschaften Gemischten Inhalt beibehalten, Kommentare beibehalten und Verarbeitungsanweisung beibehalten auf dem vorherigen Knoten (z. B. einem MQInput-Knoten) korrekt gesetzt werden. Der MRM-Parser löscht auch diese Informationen, und Sie können keine Informationen für diesen Parser beibehalten. Deshalb sollten Sie die Verwendung des MRM-Parsers vermeiden, wenn Sie diese Informationen für Ihre Umsetzung benötigen.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:19:58


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | ac12491_