Mit dem grafischen Datenzuordnungseditor können Sie Datenzeilen in einer Datenbanktabelle einfügen, aktualisieren oder löschen.
Mit den Datenbanktransformationen in Ihren grafischen Datenzuordnungen können Sie neue Datenzeilen einfügen oder vorhandene Datenzeilen in Ihren Datenbanktabellen aktualisieren oder löschen. Der Editor für die grafische Datenzuordnung verwendet für jede Datenbanktransformation in Ihrer grafischen Datenzuordnung eine Datenbankdefinitionsdatei (.dbm-Datei) zur Ermittlung des Namens und der Struktur der Datenbank, auf die der Zugriff erfolgen soll. Hierfür können Sie den Assistenten direkt bei der Erstellung der Datenbanktransformation in der grafischen Datenzuordnung starten, um die Datenbankdefinitionsdatei zu erstellen.
Wenn Sie eine Verbindung zwischen Elementen aus einem Eingabeobjekt und Datenbankspalten in einer Datenbanktransformation in Ihrer grafischen Datenzuordnung herstellen, muss jede Eingabenachricht, die von Ihrer Zuordnung während der Ausführung verarbeitet wird, diese Elemente enthalten. Wenn ein mit einer Datenbankspalte verbundenes Element in einer Nachricht fehlt oder eine Nachricht keinen gültigen Wert für diese Datenbankspalte bereitstellt, wird bei der Verarbeitung der Nachricht durch die Zuordnung eine Ausnahmebedingung ausgegeben. Eingabeelemente, die Sie mit nullfähigen Datenbankspalten verbinden, müssen einen gültigen Wert oder den Wert NULL für den Broker haben. Weitere Informationen zu Nullwerten finden Sie im Abschnitt Leere XMLNSC-Elemente und Nullwerte.
Beim Hinzufügen einer Insert-, Update- oder Delete-Transformation der Datenbank zu einer grafischen Datenzuordnung wird die Transformation als zusätzliches Ausgabeziel angezeigt, das mit Eingabeobjekten verbunden werden kann. Beim Ausführen Ihrer Zuordnung ruft eine Datenbanktransformation eine einzelne Operation im konfigurierten Datenbankserver auf. Wenn Sie die Datenbanktransformation mit einem wiederkehrenden Eingabeelement verbinden, verschiebt der Editor für grafische Datenzuordnungen die Datenbanktransformation in die verschachtelte Transformation "Pro" aus der wiederkehrenden Eingabe.
Die Datenbanktransformation Insert, Update oder Delete wird als Transformationsgruppe erstellt, die aus der Datenbankoperation selbst und einer Return-Transformation besteht. Die Datenbankoperation für die Transformation Insert bzw. Update ist eine verschachtelte Transformation, in der die speziellen Zuordnungen zu den Datenbanktabellenspalten vorgenommen werden. Die Return-Transformation ist eine optionale Transformation, die für den Fall der erfolgreichen Ausführung der Datenbankoperation die Eingabe einer verschachtelten Zuordnung ermöglicht. Wenn Sie keine Return-Transformation benötigen, können Sie diese auch aus der Transformationsgruppe löschen. Benötigen Sie eine Zuordnung für den Fall, dass die Datenbankoperation einen Fehler zurückgibt, können Sie der Transformationsgruppe auch eine Failure-Transformation hinzufügen. Diese stellt eine verschachtelte Transformation bereit, die eingegeben wird, wenn das Datenbanksystem einen Fehler zurückgibt.
Wenn die Insert-, Update- oder Delete-Operation von einem Testergebnis abhängig ist, können Sie statt der Insert-, Update- oder Delete-Transformation auch eine If-Transformation verwenden. Vor Änderung der Transformation sollten Sie allerdings sicherstellen, dass die Insert-, Update- oder Delete-Transformation keiner Transformationsgruppe angehört. Entfernen Sie in diesem Fall die Return- oder Failure-Transformation und setzen Sie dann statt dem Insert, Update oder Delete eine If-Transformation ein. Die Insert-, Update- bzw. Delete-Transformation wird nun in die verschachtelte Zuordnung einer If-Transformation umgesetzt. Dieser können Sie bei Bedarf wieder die benötigten Return- und Failure-Transformationen hinzufügen.
In den folgenden Themen wird beschrieben, wie die Daten einer Datenbanktabelle geändert werden: