Mustercode 'Web Service Aggregation' erweitern

Sie können den Mustercode auf folgende Arten erweitern.

Der Mustercode ruft einen einzelnen Ziel-Web-Service auf, der im Mustercode als Nachrichtenfluss 'WSAggregationTargetWS' implementiert ist.

Dynamische Weiterleitung an einen Ziel-Web-Service

Sie können einige WSDL-Einstellungen in einem SOAPAsyncRequest-Knoten mithilfe der lokalen Umgebung überschreiben. Sie finden Informationen darüber, was geändert werden kann, sowie Angaben über die Vorgehensweise im Abschnitt Überschreibungen der lokalen Umgebung für den SOAPRequest-Knoten in der WebSphere Message Broker-Dokumentation.

Sie können die WSDL-Datei, die vom SOAPAsyncRequest-Knoten verwendet wird, nicht dynamisch überschreiben.

In diesem Mustercode enthält der Nachrichtenfluss 'WSAggregationMQtoSOAP.msgflow' SOAPAsyncRequest-Knoten. Wenn Sie deren Einstellungen überschreiben möchten, legen Sie für die Compute-Knoten in diesem Nachrichtenfluss entsprechende lokale Umgebungswerte fest.

Wenn Sie den Namen des Ziel-Web-Service ändern, unterscheiden sich die Anforderungs- und Antwortnachrichten vermutlich von denen, die in diesem Mustercode bereitgestellt werden. Überprüfen Sie jeden Nachrichtenfluss, um festzustellen, ob die gelesenen oder geschriebenen Nachrichten dem neuen Ziel-Web-Service entsprechen.

Alternativen Ziel-Web-Service verwenden

Gehen Sie wie folgt vor, um einen anderen einzelnen Ziel-Web-Service aufzurufen:

  1. Fügen Sie die WSDL-Datei für den alternativen Web-Service zu einem Nachrichtengruppenprojekt hinzu.
  2. Erstellen Sie eine implementierbare WSDL-Datei für den alternativen Web-Service.
  3. Ändern Sie im Nachrichtenfluss 'WSAggregationFanOut.msgflow' das Extended SQL im Compute-Knoten, um eine geeignete Nachricht zu generieren, die an den alternativen Web-Service gesendet werden kann.
  4. Führen Sie zur Änderung des Nachrichtenflusses 'WSAggregationMQtoSOAP.msgflow' folgende Schritte aus:
    1. Ändern Sie die SOAPAsyncRequest-Knoten, sodass sie die WSDL-Datei für den alternativen Web-Service verwenden.
    2. Legen Sie in den SOAPAsyncRequest-Knoten eine geeignete Web-Service-URL fest.
  5. Implementieren Sie den Ziel-Web-Service.
  6. Ändern Sie den Nachrichtenfluss 'WSAggregationSOAPtoMQ.msgflow', damit die Antwort des alternativen Web-Service verarbeitet wird.
  7. Ändern Sie den Nachrichtenfluss 'WSAggregationFanIn.msgflow', damit die Ergebnisse der Antworten des alternativen Web-Service zusammengeführt werden.

Wenn sich der Ziel-Web-Service in der WSDL-Datei des SOAPAsyncRequest-Knotens befindet, können Sie die Einstellungen wie oben beschrieben dynamisch überschreiben.

Zwei unterschiedliche Ziel-Web-Services verwenden

Gehen Sie wie folgt vor, um zwei getrennte Ziel-Web-Services aufzurufen:

  1. Fügen Sie die WSDL-Dateien für die beiden Web-Services zu einem Nachrichtengruppenprojekt hinzu.
  2. Erstellen Sie implementierbare WSDL-Dateien für die beiden Web-Services.
  3. Ändern Sie im Nachrichtenfluss 'WSAggregationFanOut.msgflow' das Extended SQL im Compute-Knoten, um geeignete Nachrichten zu generieren, die an die beiden Web-Services gesendet werden können.
  4. Führen Sie zur Änderung des Nachrichtenflusses 'WSAggregationMQtoSOAP.msgflow' folgende Schritte aus:
    1. Ändern Sie einen der SOAPAsyncRequest-Knoten, sodass er die WSDL-Datei für den ersten Web-Service verwendet.
    2. Ändern Sie die übrigen SOAPAsyncRequest-Knoten, sodass sie die WSDL-Datei für den zweiten Web-Service verwenden.
    3. Legen Sie in jedem SOAPAsyncRequest-Knoten eine geeignete Web-Service-URL fest.
  5. Implementieren Sie die Ziel-Web-Services.
  6. Ändern Sie den Nachrichtenfluss 'WSAggregationSOAPtoMQ.msgflow', damit die Antworten der beiden Web-Services verarbeitet wird.
  7. Ändern Sie den Nachrichtenfluss 'WSAggregationFanIn.msgflow', damit die Ergebnisse der Antworten der beiden Web-Services zusammengeführt werden.

Wenn sich die Ziel-Web-Services in einer der WSDL-Dateien des SOAPAsyncRequest-Knotens befinden, können Sie die Einstellungen wie oben beschrieben dynamisch überschreiben.

Mehr als zwei unterschiedliche Ziel-Web-Services verwenden

Sie können mehr als zwei getrennte Ziel-Web-Services auf verschieden Weise aufrufen; dies wird in den folgenden Beispielen gezeigt.

  1. Fügen Sie zusätzliche Knoten für eine Weiterleitung an zusätzliche Ziel-Web-Services hinzu.
    1. Fügen Sie die WSDL-Dateien für alle Web-Services zu einem Nachrichtengruppenprojekt hinzu.
    2. Erstellen Sie implementierbare WSDL-Dateien für alle Web-Services.
    3. Fügen Sie im Nachrichtenfluss 'WSAggregationFanOut.msgflow' zusätzliche MQOutput- und AggregateRequest-Knoten hinzu und konfigurieren Sie diese.
    4. Fügen Sie im Nachrichtenfluss 'WSAggregationMQtoSOAP.msgflow' zusätzliche MQInput-, Compute- und SOAPAsyncRequest-Knoten hinzu und konfigurieren Sie diese.
    5. Implementieren Sie die Ziel-Web-Services.
    6. Ändern Sie den Nachrichtenfluss 'WSAggregationSOAPtoMQ.msgflow', damit alle Web-Service-Antworten verarbeitet werden.
    7. Ändern Sie den Nachrichtenfluss 'WSAggregationFanIn.msgflow', damit die Ergebnisse aller Web-Service-Antworten zusammengeführt werden.
  2. Dynamische Weiterleitung an zusätzliche Ziel-Web-Services
    1. Fügen Sie die WSDL-Dateien für alle Web-Services zu einem Nachrichtengruppenprojekt hinzu.
    2. Erstellen Sie implementierbare WSDL-Dateien für alle Web-Services.
    3. Konfigurieren Sie im Nachrichtenfluss 'WSAggregationMQtoSOAP.msgflow' für jede WSDL-Datei SOAPAsyncRequest-Knoten.
    4. Ändern Sie im Nachrichtenfluss 'WSAggregationMQtoSOAP.msgflow' das Extended SQL im Compute-Knoten und legen Sie mithilfe der Einstellungen der lokalen Umgebung Web-Service-Parameter dynamisch fest.
    5. Implementieren Sie die Ziel-Web-Services.
    6. Ändern Sie den Nachrichtenfluss 'WSAggregationSOAPtoMQ.msgflow', damit alle Web-Service-Antworten verarbeitet werden.
    7. Ändern Sie den Nachrichtenfluss 'WSAggregationFanIn.msgflow', damit die Ergebnisse aller Web-Service-Antworten zusammengeführt werden.

Zurück zu 'Informationen zum Mustercode 'Web Service Aggregation''

Zurück zum Beginn des Mustercodes