WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

DFDL-Schema durch Analyse von Testeingabedaten testen

In der DFDL-Testperspektive können Sie Ihr DFDL-Nachrichtenmodell durch Analyse von Musterdaten testen.

Bevor Sie beginnen:

Erstellen oder öffnen Sie eine DFDL-Schemadatei.
In der DFDL-Testperspektive können Sie eine DFDL-Nachricht durch Analyse von Musterdaten testen, um sicherzustellen, dass das DFDL-Schema korrekt ist.
  1. Öffnen Sie das DFDL-Schema, das Sie testen möchten.
  2. Erweitern Sie im DFDL-Schemaeditor den Abschnitt Nachrichten.
  3. Wählen Sie die zu testende Nachricht aus.
  4. Klicken Sie auf Test parse model (Modell zu Testzwecken analysieren) oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu testende Nachricht und wählen Sie dann Test parse model aus. Das Fenster Test Parse Model (Modell zu Testzwecken analysieren) wird geöffnet.
  5. Geben Sie im Abschnitt Parser Input (Parsereingabe) die Speicherposition der Eingabedaten für die Testanalyse an:
    • Wenn noch keine Testnachricht serialisiert ist:
      1. Wählen Sie Content from the file (Inhalt aus Datei) aus.
      2. Geben Sie im Feld Input file name (Eingabedateiname) die Speicherposition Ihrer Eingabedatendatei an oder klicken Sie auf Durchsuchen, um die Datei zu suchen und auszuwählen.
    • Wenn bereits eine Testnachricht serialisiert ist, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
      • Wählen Sie Content from the file (Inhalt aus Datei) aus, um den Inhalt einer Eingabedatei zu Testzwecken zu analysieren, wie im vorangegangenen Schritt beschrieben.
      • Wählen Sie Content from 'DFDL Test - Serialize' view (Inhalt aus Ansicht 'DFDL-Test - Serialisierung') aus, um die Daten, die in der Ansicht DFDL Test - Serialize (DFDL-Test - Serialisierung) angezeigt werden, zu Testzwecken zu analysieren.
  6. Stellen Sie die Runtime encoding options (Laufzeitcodierungsoptionen) nach Bedarf ein.
  7. Optional: Wählen Sie Validate data against schema (Daten anhand Schema validieren) aus, um Validierungsfehler zu finden.
  8. Klicken Sie auf OK und bestätigen Sie, dass die DFDL-Testperspektive geöffnet werden soll.

Nächste Schritte:

Debugging

Bei einem Fehler während der Analyse stehen folgende Hilfen zur Korrektur des Modells zur Verfügung:
  • Eine Fehlernachricht wird angezeigt. Die Nachricht enthält eine Zusammenfassung des Problems sowie Links für die Traceausgabe und die noch unvollständige logische Instanz.
  • In der Ansicht DFDL Test - Parse (DFDL-Test - Analyse) wird die fehlerhafte Stelle in den Daten hervorgehoben. Am Anfang dieser Ansicht befindet sich zudem ein Link, über den die Ansicht DFDL Test - Trace (DFDL-Test - Trace) angezeigt werden kann.
  • Das fehlerhafte Objekt wird im Editor hervorgehoben.
  • In der Ansicht DFDL Test - Logical Instance (DFDL-Test - Logische Instanz) wird das bis zum Fehler analysierte Informationsset angezeigt.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:32


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | df20066_