Musterparameter | Standard | Beispiel |
---|---|---|
Worklight-Version | Worklight-Version 5.0 |
Gibt die Zielversion von Worklight für den generierten Benachrichtigungsadapter an. Dieses Muster unterstützt nur Worklight V5.0. |
Adapterbeschreibung | Adapter für Push-Benachrichtigungen in Worklight |
Zusätzliche Informationen zum Adapter, der in der Worklight-Konsole angezeigt wird. |
Ereignisquelle |
Eine Zeichenfolge, die den Namen der Ereignisquelle enthält. Falls dieses Feld leer ist, wird der Name der Musterinstanz verwendet. Mobile Anwendungen verwenden bei der Subskription von Push-Benachrichtigungen den Namen der Ereignisquelle. |
|
Abfrageintervall | 30 |
Der Benachrichtigungsadapter wartet nach der Verarbeitung aller anstehenden Benachrichtigungen diesen Zeitraum. Der Benachrichtigungsadapter verarbeitet alle verfügbaren Benachrichtigungen bei jeder Ausführung. Er wird anschließend angehalten, bis dieses Abfrageintervall abgelaufen ist. |
Die Push-Benachrichtigungen von Worklight übertragen eine standardmäßige Gruppe von Felder in den JSON-Nachrichten. Diese Felder enthalten den Ton für die Wiedergabe, einen Benachrichtigungstext und einen Alert, der in der mobilen Einheit angezeigt werden soll. Die Benachrichtigung kann außerdem anwendungsspezifische Felder, die sogenannten Nutzdaten, übergeben. Mit dem Musterparameter Payload können Sie die Namen dieser zusätzlichen Felder angeben. Die generierte Musterinstanz wird zur Integration dieser Felder mit Nutzdaten konfiguriert.
Tabellenparameter | Obligatorisch | Standard | Beispiel |
---|---|---|---|
Name | Ja |
Der Name des Felds für die Nutzdaten. Mit diesem Namen wird der Elementname im generierten XML-Schema konfiguriert. Er wird auch als Eigenschaftsname in der JSON-Benachrichtigung verwendet. |
Musterparameter | Standard | Beispiel |
---|---|---|
Servicename | Benachrichtigungen |
Gibt den Servicenamen für den Web-Service-Endpunkt an. Falls dieses Feld leer ist, wird der Name der Musterinstanz verwendet. Der Servicename konfiguriert die URL-Adresse, unter der der Web-Service verfügbar sein wird. Wenn die Serveradresse beispielsweise http://lokalerHost:7800 und der Servicename meineBenachrichtigungen lautet, ist der Web-Service unter der URL http://lokalerHost:7800/meineBenachrichtigungen verfügbar. |
Unterstützung für Abfrage-WSDL aktivieren | Ausgewählt | Wenn der Broker eine HTTP-Abrufanforderung GET mit einer Abfragezeichenfolge '?wsdl' erhält, gibt er WSDL- und XML-Schemainformationen zurück, die sich auf den Endpunkt beziehen. Verwenden Sie diesen Parameter, um die Verteilung Ihrer WSDL zu steuern. |
Warteschlangenname für die Benachrichtigung | NTFY |
Gibt den Namen der Warteschlange an, auf der Benachrichtigungen eingereiht werden. Der Worklight-Benachrichtigungsadapter ruft regelmäßig den Service auf, der durch dieses Muster zur Erfassung anstehender Benachrichtigungen aus dieser Warteschlange erstellt wurde. |
Serveradresse | http://localhost:7800 | Dieser Musterparameter definiert die Serveradresse, die als SOAP-Adresselement in der generierten WSDL-Datei verwendet wird. Setzen Sie den Parameter auf den aktuellen Hostnamen und Port, an dem der Web-Service implementiert werden soll. Diese Adresse wird zu Testzwecken oft auf http://localhost:7800 gesetzt. |
Musterparameter | Standard | Beispiel |
---|---|---|
Protokollierung erforderlich | Nicht ausgewählt |
Dieser Musterparameter bestimmt, ob die Musterinstanz den untergeordneten Nachrichtenfluss für die Protokollierung enthält.
Wenn dieser Musterparameter gelöscht wird, ist der Protokollierungs-Unterablauf nicht enthalten. Wenn dieser Musterparameter ausgewählt ist, müssen Sie Werte für Log queue manager (Protokoll-WS-Manager) und Log queue (Protokollwarteschlange) festlegen. |
Protokoll-WS-Manager |
Dieser Musterparameter definiert den Warteschlangenmanager, der zur Protokollierung verwendet wird. Sie können diesen Parameter leer lassen, wenn der Warteschlangenmanager des Brokers für die Protokollierung verwendet wird.
Dieser Musterparameter ist nur erforderlich, wenn Protokollierung erforderlich ausgewählt ist. |
|
Protokollwarteschlange | PROTOKOLL |
Dieser Musterparameter definiert die Warteschlange, die zur Protokollierung verwendet wird.
Dieser Musterparameter ist nur erforderlich, wenn Protokollierung erforderlich ausgewählt ist. |
Musterparameter | Standard | Beispiel |
---|---|---|
Fehlernachricht erforderlich | Ausgewählt |
Dieser Musterparameter bestimmt, ob die Musterinstanz Code
für das Einreihen von Fehlernachrichten in eine Warteschlange enthält.
Wenn dieser Musterparameter aktiviert ist, müssen für Fehler-WS-Manager und Fehlerwarteschlange Werte eingegeben werden. |
Fehler-WS-Manager |
Dieser Musterparameter definiert den Warteschlangenmanager, der zur Fehlerprotokollierung verwendet wird.
Dieser Musterparameter ist nur erforderlich, wenn Fehlernachricht erforderlich ausgewählt ist. |
|
Fehlerwarteschlange | ERROR |
Dieser Musterparameter definiert die Warteschlange, die für Fehlernachrichten verwendet wird.
Dieser Musterparameter ist nur erforderlich, wenn Fehlernachricht erforderlich ausgewählt ist. |
Musterparameter | Standard | Beispiel |
---|---|---|
Flusspräfix | Dieser Musterparameter definiert das Präfix, das am Beginn aller Nachrichtenflussnamen hinzugefügt wird. | |
Flusssuffix | Dieser Musterparameter definiert das Suffix, das am Ende aller Nachrichtenflussnamen hinzugefügt wird. | |
Warteschlangenpräfix |
Dieser Musterparameter definiert das Präfix, das am Beginn aller Warteschlangennamen hinzugefügt wird.
Wenn Standardwarteschlangennamen verwendet werden, müssen das Präfix und/oder das Suffix verwendet werden, um Warteschlangennamen für die einzelnen Musterinstanzen zu identifizieren. |
|
Warteschlangensuffix |
Dieser Musterparameter definiert das Suffix, das am Ende aller Warteschlangennamen hinzugefügt wird.
Wenn Standardwarteschlangennamen verwendet werden, müssen das Präfix und/oder das Suffix verwendet werden, um Warteschlangennamen für die einzelnen Musterinstanzen zu identifizieren. |
|
Kurzbeschreibung | Dieser Musterparameter definiert die Beschreibung, die zur Eigenschaft Kurzbeschreibung aller generierten Nachrichtenflüsse hinzugefügt wird. | |
Langbeschreibung | Dieser Musterparameter definiert die Beschreibung, die zur Eigenschaft Langbeschreibung aller generierten Nachrichtenflüsse hinzugefügt wird. |
Zu allen Musterparametern sind die Standardwerte angegeben. Wenn kein Standardwert angegeben ist, ist der Standardwert eine leere Zeichenfolge.