In diesem Abschnitt wird ein Szenario beschrieben, in dem ein MQGet-Knoten in einem Anforderung-Antwort-Nachrichtenfluss verwendet wird. Es wird erklärt, wie der Knoten die Eingabenachrichten (gemäß der von Ihnen festgelegten Baumstruktur für die lokale Umgebung und Ihrer Eingabeparameter) verarbeitet, um die Ausgabenachrichten zu erstellen.
Ein MQGet-Knoten kann überall im Nachrichtenfluss eingefügt werden. Dies gilt auch für einen Nachrichtenfluss, der ein Anforderung-Antwort-Szenario implementiert. Der MQGet-Knoten empfängt an seinem Eingabeterminal eine Eingabenachricht vom vorhergehenden Knoten im Nachrichtenfluss, gibt einen MQGET-Aufruf aus, um eine Nachricht aus der in seinen Eigenschaften konfigurierten WebSphere MQ-Warteschlange abzurufen, und erstellt eine daraus resultierende Nachrichtenbaumstruktur. Schließlich verwendet er die Eingabe- und die Ergebnisbaumstruktur, um eine Ausgabebaumstruktur zu erstellen, die je nach Konfiguration des Knotens und abhängig vom Ergebnis der MQGET-Operation entweder an sein Ausgabeterminal, das Warnungsterminal oder das Fehlerterminal (Failure) weitergegeben wird.
Der MQGet-Knoten untersucht die vom vorangegangenen Knoten übergebene Baumstruktur für die lokale Umgebung, verwendet den MQGMO-relevanten Inhalt (MQGMO = MQ Get Message Options, MQ-Optionen für Nachrichtenabruf) sowie den MQMD (MQ Message Descriptor-Header) und aktualisiert die lokale Umgebung:
Setzen Sie auf der Registerkarte Anforderungseigenschaften in der Eigenschaft Position für MQ-Eingabeparameter des MQGet-Knotens den Wert auf ${inputMQParmsLocation}.
Setzen Sie auf der Registerkarte Ergebniseigenschaften in der Eigenschaft Position für MQ-Ausgabeparameter des MQGet-Knotens den Wert auf ${outputMQParmsLocation}.
Weitere Informationen zu diesen Eigenschaften finden Sie im Abschnitt MQGet-Knoten.
DECLARE ptr REFERENCE TO OutputLocalEnvironment.MyMQParms;
CREATE FIRSTCHILD OF ptr DOMAIN('MQMD') PARSE(InputLocalEnvironment.MQ.GET.MQMD)
Das folgende Diagramm zeigt, wie der MQGet-Knoten den MQMD, der im Aufruf an WebSphere MQ verwendet werden soll, erstellt:
Das folgende Diagramm zeigt im Überblick, wie die Ausgabenachrichtenbaumstruktur vom MQGet-Knoten erstellt wird, indem die Eingabebaumstruktur aus dem vorherigen Knoten mit der Ergebnisbaumstruktur aus dem MQGET-Aufruf kombiniert wird:
Eigenschaft | Aktion |
---|---|
Nachricht kopieren | Gesamte Nachricht kopieren |
Generierungsmodus | Nachricht |
Position für Ausgabedaten | OutputRoot.XMLNS.A |
Position für Ergebnisdaten | ResultRoot.XMLNS.C |
Das folgende Diagramm zeigt dieses Verhalten:
Im Abschnitt Beispiele für Nachrichtenbaumstrukturen des MQGet-Knotens finden Sie einige Beispiele für Nachrichtenbaumstrukturen, die vom MQGet-Knoten gemäß den oben beschriebenen Regeln erstellt werden.