BIP3000-3999: Laufzeitkomponenten - Integrierte Knoten
- BIP3001
- Ausnahme von Knoten <Einfügung_2> ausgegeben; Text: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> (Throw) hat eine Nachricht empfangen und entsprechend seinem Verhalten eine Ausnahme ausgegeben. Der Nachrichtentext dieser Ausnahme lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da die Generierung dieser Nachricht durch eine Anwendung erfolgt (als Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenflusses), hängt die erforderliche Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und der Art der generierten Ausnahme ab.
- BIP3002
- Ausnahme von Knoten <Einfügung_2> ausgegeben; Text: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> (Throw) hat eine Nachricht empfangen und entsprechend seinem Verhalten eine Ausnahme ausgegeben. Der Nachrichtentext dieser Ausnahme lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da die Generierung dieser Nachricht durch eine Anwendung erfolgt (als Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenflusses), hängt die erforderliche Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und der Art der generierten Ausnahme ab.
- BIP3003
- Ausnahme von Knoten <Einfügung_2> ausgegeben; Text: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> (Throw) hat eine Nachricht empfangen und entsprechend seinem Verhalten eine Ausnahme ausgegeben. Der Nachrichtentext dieser Ausnahme lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da die Generierung dieser Nachricht durch eine Anwendung erfolgt (als Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenflusses), hängt die erforderliche Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und der Art der generierten Ausnahme ab.
- BIP3004
- Ausnahme von Knoten <Einfügung_2> ausgegeben; Text: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> (Throw) hat eine Nachricht empfangen und entsprechend seinem Verhalten eine Ausnahme ausgegeben. Der Nachrichtentext dieser Ausnahme lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da die Generierung dieser Nachricht durch eine Anwendung erfolgt (als Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenflusses), hängt die erforderliche Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und der Art der generierten Ausnahme ab.
- BIP3005
- Ausnahme von Knoten <Einfügung_2> ausgegeben; Text: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> (Throw) hat eine Nachricht empfangen und entsprechend seinem Verhalten eine Ausnahme ausgegeben. Der Nachrichtentext dieser Ausnahme lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da die Generierung dieser Nachricht durch eine Anwendung erfolgt (als Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenflusses), hängt die erforderliche Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und der Art der generierten Ausnahme ab.
- BIP3006
- Ausnahme von Knoten <Einfügung_2> ausgegeben; Text: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> (Throw) hat eine Nachricht empfangen und entsprechend seinem Verhalten eine Ausnahme ausgegeben. Der Nachrichtentext dieser Ausnahme lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da die Generierung dieser Nachricht durch eine Anwendung erfolgt (als Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenflusses), hängt die erforderliche Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und der Art der generierten Ausnahme ab.
- BIP3007
- Ausnahme von Knoten <Einfügung_2> ausgegeben; Text: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> (Throw) hat eine Nachricht empfangen und entsprechend seinem Verhalten eine Ausnahme ausgegeben. Der Nachrichtentext dieser Ausnahme lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da die Generierung dieser Nachricht durch eine Anwendung erfolgt (als Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenflusses), hängt die erforderliche Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und der Art der generierten Ausnahme ab.
- BIP3008
- Ausnahme von Knoten <Einfügung_2> ausgegeben; Text: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> (Throw) hat eine Nachricht empfangen und entsprechend seinem Verhalten eine Ausnahme ausgegeben. Der Nachrichtentext dieser Ausnahme lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da die Generierung dieser Nachricht durch eine Anwendung erfolgt (als Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenflusses), hängt die erforderliche Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und der Art der generierten Ausnahme ab.
- BIP3009
- Ausnahme von Knoten <Einfügung_2> ausgegeben; Text: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> (Throw) hat eine Nachricht empfangen und entsprechend seinem Verhalten eine Ausnahme ausgegeben. Der Nachrichtentext dieser Ausnahme lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da die Generierung dieser Nachricht durch eine Anwendung erfolgt (als Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenflusses), hängt die erforderliche Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und der Art der generierten Ausnahme ab.
- BIP3010
- Ausnahme von Knoten <Einfügung_2> ausgegeben; Text: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> (Throw) hat eine Nachricht empfangen und entsprechend seinem Verhalten eine Ausnahme ausgegeben. Der Nachrichtentext dieser Ausnahme lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da die Generierung dieser Nachricht durch eine Anwendung erfolgt (als Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenflusses), hängt die erforderliche Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und der Art der generierten Ausnahme ab.
- BIP3011
- Ausnahme von Knoten <Einfügung_2> ausgegeben; Text: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> (Throw) hat eine Nachricht empfangen und entsprechend seinem Verhalten eine Ausnahme ausgegeben. Der Nachrichtentext dieser Ausnahme lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da die Generierung dieser Nachricht durch eine Anwendung erfolgt (als Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenflusses), hängt die erforderliche Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und der Art der generierten Ausnahme ab.
- BIP3012
- Ausnahme von Knoten <Einfügung_2> ausgegeben; Text: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> (Throw) hat eine Nachricht empfangen und entsprechend seinem Verhalten eine Ausnahme ausgegeben. Der Nachrichtentext dieser Ausnahme lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da die Generierung dieser Nachricht durch eine Anwendung erfolgt (als Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenflusses), hängt die erforderliche Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und der Art der generierten Ausnahme ab.
- BIP3013
- Ausnahme von Knoten <Einfügung_2> ausgegeben; Text: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> (Throw) hat eine Nachricht empfangen und entsprechend seinem Verhalten eine Ausnahme ausgegeben. Der Nachrichtentext dieser Ausnahme lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da die Generierung dieser Nachricht durch eine Anwendung erfolgt (als Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenflusses), hängt die erforderliche Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und der Art der generierten Ausnahme ab.
- BIP3014
- Ausnahme von Knoten <Einfügung_2> ausgegeben; Text: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> (Throw) hat eine Nachricht empfangen und entsprechend seinem Verhalten eine Ausnahme ausgegeben. Der Nachrichtentext dieser Ausnahme lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da die Generierung dieser Nachricht durch eine Anwendung erfolgt (als Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenflusses), hängt die erforderliche Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und der Art der generierten Ausnahme ab.
- BIP3015
- Ausnahme von Knoten <Einfügung_2> ausgegeben; Text: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> (Throw) hat eine Nachricht empfangen und entsprechend seinem Verhalten eine Ausnahme ausgegeben. Der Nachrichtentext dieser Ausnahme lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da die Generierung dieser Nachricht durch eine Anwendung erfolgt (als Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenflusses), hängt die erforderliche Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und der Art der generierten Ausnahme ab.
- BIP3016
- Ausnahme von Knoten <Einfügung_2> ausgegeben; Text: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> (Throw) hat eine Nachricht empfangen und entsprechend seinem Verhalten eine Ausnahme ausgegeben. Der Nachrichtentext dieser Ausnahme lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da die Generierung dieser Nachricht durch eine Anwendung erfolgt (als Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenflusses), hängt die erforderliche Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und der Art der generierten Ausnahme ab.
- BIP3017
- Ausnahme von Knoten <Einfügung_2> ausgegeben; Text: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> (Throw) hat eine Nachricht empfangen und entsprechend seinem Verhalten eine Ausnahme ausgegeben. Der Nachrichtentext dieser Ausnahme lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da die Generierung dieser Nachricht durch eine Anwendung erfolgt (als Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenflusses), hängt die erforderliche Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und der Art der generierten Ausnahme ab.
- BIP3018
- Ausnahme von Knoten <Einfügung_2> ausgegeben; Text: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> (Throw) hat eine Nachricht empfangen und entsprechend seinem Verhalten eine Ausnahme ausgegeben. Der Nachrichtentext dieser Ausnahme lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da die Generierung dieser Nachricht durch eine Anwendung erfolgt (als Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenflusses), hängt die erforderliche Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und der Art der generierten Ausnahme ab.
- BIP3019
- Ausnahme von Knoten <Einfügung_2> ausgegeben; Text: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> (Throw) hat eine Nachricht empfangen und entsprechend seinem Verhalten eine Ausnahme ausgegeben. Der Nachrichtentext dieser Ausnahme lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da die Generierung dieser Nachricht durch eine Anwendung erfolgt (als Bestandteil der Funktionalität des Nachrichtenflusses), hängt die erforderliche Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und der Art der generierten Ausnahme ab.
- BIP3020
- Ausnahmebedingung ausgelöst durch Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daher eine Ausnahme ausgelöst, da dies das normale Verhalten ist. Der Nachrichtentext, der dieser Ausnahme zugeordnet ist, lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist, wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3021
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3022
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3023
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3024
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3025
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3026
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3027
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3028
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3029
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3030
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3031
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3032
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3033
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3034
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3035
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3036
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3037
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3038
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3039
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3040
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3041
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3042
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3043
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3044
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3045
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3046
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3047
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3048
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3049
- Ausnahme ausgegeben von Ausnahmeknoten <Einfügung_2>; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausnahmeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht empfangen und daraufhin eine Ausnahmebe ausgegeben. Dies ist das normale Verhalten. Der dieser Ausnahme zugeordnete Nachrichtentext lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP3050
- Die ESQL-Funktion REPLICATE hat versucht, eine zu umfangreiche Zeichenfolge zu erstellen. Die maximale Größe liegt bei 33.554.432 (das entspricht 32 x 1024 x 1024). Die Größe der durch Replikation zu erstellenden Zeichenfolge beträgt (<Einfügung_4> * <Einfügung_5>).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Ausdruck mit dem Parameter muss einen Wert innerhalb eines geeigneten Bereichs ergeben. Bei dem vorliegenden Ausdruck ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP3051
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3052
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3053
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3054
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3055
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3056
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3057
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3058
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3059
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3060
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3061
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3062
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3063
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3064
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3065
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3066
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3067
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3068
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3069
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3070
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3071
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3072
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3073
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3074
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3075
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3076
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3077
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3078
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3079
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3080
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3081
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3082
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3083
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3084
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3085
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3086
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3087
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3088
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3089
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3090
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3091
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3092
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3093
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3094
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3095
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3096
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3097
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3098
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3099
- Fehlernachricht <Einfügung_1> von Traceknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Traceknoten <Einfügung_2> hat die angegebene Fehlernachricht angegeben.
- Antwort
- Dies ist eine Fehlernachricht, die vom Nachrichtenflussdesigner bereitgestellt wird. Die Benutzerantwort wird von der lokalen Umgebung festgelegt.
- BIP3101
- Das HTTP-Empfangsprogramm (Listener) wurde erfolgreich gestartet (Prozess <Einfügung_1>, Port <Einfügung_2>)
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der HTTP-Empfangsprogrammprozess wurde gestartet und ist derzeit am brokerspezifischen TCP/IP-Port empfangsbereit.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3102
- Es konnte keine JVM (Java Virtual Machine) erstellt werden.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler.
- Antwort
- Stoppen Sie den Broker, und wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3103
- Die Java-Klasse <Einfügung_1> konnte nicht gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler, der möglicherweise auf eine fehlerhafte Installation zurückzuführen ist.
- Antwort
- Stoppen Sie den Broker, und wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3104
- Die Java-Methode <Einfügung_2> in Klasse <Einfügung_1> konnte nicht gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler, der möglicherweise auf eine fehlerhafte Installation zurückzuführen ist.
- Antwort
- Stoppen Sie den Broker, und wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3105
- Von der Java-Klasse <Einfügung_1> konnte keine Instanz erstellt werden.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler, der möglicherweise auf eine fehlerhafte Installation zurückzuführen ist.
- Antwort
- Stoppen Sie den Broker, und wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3106
- Über die JNI wurde eine Java-Ausnahmebedingung von der <Einfügung_1>-Klasse empfangen: Ausnahmetext <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Hierbei handelt es sich wahrscheinlich um einen internen Fehler, der möglicherweise auf eine fehlerhafte Installation zurückzuführen ist. Der Ausnahmetext enthält unter Umständen einen Lösungsansatz.
- Antwort
- Stoppen Sie den Broker; falls die Fehlerursache nicht aus dem Ausnahmetext ersichtlich ist, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3107
- Das Java-Feld <Einfügung_2> in Klasse <Einfügung_1> konnte nicht gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler, der möglicherweise auf eine fehlerhafte Installation zurückzuführen ist.
- Antwort
- Stoppen Sie den Broker, und wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3108
- Empfangsprogrammumgebung kann nicht initialisiert werden. Ausnahmetext: <Einfügung_1>1
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Das HTTP-Empfangsprogramm erkannte einen Fehler bei der Initialisierung seiner Arbeitsumgebung. Überprüfen Sie frühere Fehlernachrichten auf Details zur Ursache dieses Fehlers.
- Antwort
- Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3109
- Ungültiger Wert (<Einfügung_1>) für Attribut (<Einfügung_2>); Knotenklasse=<Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde eine Konfigurationsanforderung empfangen, in der ein Wert für das angegebene Attribut der Knotenklasse angegeben ist. Dieser Wert konnte jedoch nicht in ein Breitzeichen konvertiert werden. Die Konfigurationsanforderung wird beendet.
- Antwort
- Geben Sie in der Konfigurationsanforderung einen gültigen Wert für das Attribut an, und wiederholen Sie die Anforderung.
- BIP3110
- Interner Fehler beim Nachrichtenbroker: Diagnoseinformationen <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Nachrichtenbroker ist ein interner Softwarefehler aufgetreten. In weiteren Nachrichten werden die Auswirkungen dieses Fehlers auf die Transaktionen des Brokers beschrieben. Dieser Nachricht ist folgende Diagnoseinformation zugeordnet: <Einfügung_1>.
- Antwort
- Schließen Sie den Nachrichtenbroker und starten Sie ihn erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, starten Sie das System erneut. Bleibt der Fehler auch dann noch bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3111
- Beim Knoten <Einfügung_1> ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Instanz der WebSphere MQ-Managerklasse konnte nicht lokalisiert werden, als sie vom Knoten <Einfügung_1> angefordert wurde. Der aktuelle Nachrichtenfluss wurde beendet. Dieser Fehler deutet auf einen internen Softwarefehler hin.
- Antwort
- Falls dieses Problem wiederholt auftritt, starten Sie den Nachrichtenbroker erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP3112
- Beim Knoten <Einfügung_4> ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Nachrichtenflussknoten konnte keine Verbindung zum WebSphere MQ-WS-Manager <Einfügung_1> herstellen; dies führte zur Ausgabe der WebSphere MQ-Beendigungs- und Ursachencodes <Einfügung_2> und <Einfügung_3>. Dieser WS-Manager wird zur internen Kommunikation zwischen dem Empfangsprogrammprozess und dem Nachrichtenfluss verwendet. Der Nachrichtenfluss versucht in regelmäßigen Abständen, die Warteschlange zu öffnen, bis sie geöffnet werden kann. Der Nachrichtenfluss ist erst betriebsbereit, wenn dieser Vorgang erfolgreich durchgeführt wurde.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der WS-Manager betriebsbereit ist. Falls dieses Problem wiederholt auftritt, starten Sie den Nachrichtenbroker erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP3113
- Es wurde eine Ausnahme im Nachrichtenfluss <Einfügung_1> (Broker <Einfügung_2>) festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Verarbeiten einer Nachricht wurde ein Fehler festgestellt.
- Antwort
- Keine.
- BIP3114
- Beim Knoten <Einfügung_5> ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Nachrichtenflussknoten konnte die WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_2> des WS-Managers <Einfügung_1> nicht öffnen; dies führte zur Ausgabe der WebSphere MQ-Beendigungs- und Ursachencodes <Einfügung_3> und <Einfügung_4>. Diese Warteschlange wird zur internen Kommunikation zwischen dem Empfangsprogrammprozess und dem Nachrichtenfluss verwendet. Der Nachrichtenfluss versucht in regelmäßigen Abständen, die Warteschlange zu öffnen, bis sie definiert ist. Der Nachrichtenfluss ist erst betriebsbereit, wenn dieser Vorgang erfolgreich durchgeführt wurde.
- Antwort
- Falls dieses Problem wiederholt auftritt, starten Sie den Nachrichtenbroker erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP3115
- Beim Knoten <Einfügung_4> ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Nachricht kann nicht aus WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_1> abgerufen werden: MQ-Beendigungscode=<Einfügung_2>; MQ-Ursachencode=<Einfügung_3>; Knoten <Einfügung_4>. Diese Warteschlange wird zur internen Kommunikation zwischen dem Empfangsprogrammprozess und dem Nachrichtenfluss verwendet. Der Knoten wiederholt in regelmäßigen Abständen den Versuch, bis der MQGET-Aufruf erfolgreich ist.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der WS-Manager betriebsbereit ist. Falls dieses Problem wiederholt auftritt, starten Sie den Nachrichtenbroker erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP3116
- Die Antwortnachricht ist leer; Antwortknoten <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der WebSphere Message Broker-Antwortknoten <Einfügung_1> hat eine Antwortnachricht zur Übergabe an einen HTTP-Client erhalten; die Nachricht scheint jedoch leer zu sein (d. h., sie enthält im Ausgabebitstrom keinen Nachrichteninhalt). Dies ist in der Regel darauf zurückzuführen, dass eine Ausgabenachricht mit dem Compute-Knoten nicht richtig erstellt wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Nachrichtenfluss auf die korrekte Erstellung der Nachricht. Wird diese nicht korrekt erstellt, beheben Sie das Problem, und setzen Sie den Broker erneut ein.
- BIP3117
- Beim Knoten <Einfügung_5> ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Nachrichtenflussknoten konnte keine Daten in die WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_2> des WS-Managers <Einfügung_1> schreiben; dies führte zur Ausgabe der WebSphere MQ-Beendigungs- und Ursachencodes <Einfügung_3> und <Einfügung_4>. Diese Warteschlange wird zur internen Kommunikation zwischen dem Empfangsprogrammprozess und dem Nachrichtenfluss verwendet.
- Antwort
- Beheben Sie alle Probleme im Zusammenhang mit dem WebSphere MQ-WS-Manager. Falls dieses Problem wiederholt auftritt, starten Sie den Nachrichtenbroker erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP3118
- Die Antwortnachricht wurde vom Antwortknoten <Einfügung_3> erfolgreich an den anfordernden HTTP-Client gesendet.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Antwortnachricht wurde vom Antwortknoten <Einfügung_3> erfolgreich an den anfordernden HTTP-Client gesendet. Die Übertragung erfolgte über die WebSphere Message Broker-Warteschlange <Einfügung_2>, die mit dem WS-Manager <Einfügung_1> verbunden ist.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3119
- Beim Knoten <Einfügung_5> ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Nachrichtenflussknoten hat während eines Schreibvorgangs in die WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_2> des WS-Managers <Einfügung_1> eine Warnung erhalten; dies führte zur Ausgabe der WebSphere MQ-Beendigungs- und Ursachencodes <Einfügung_3> und <Einfügung_4>. Diese Warteschlange wird zur internen Kommunikation zwischen dem Empfangsprogrammprozess und dem Nachrichtenfluss verwendet. Bei der normalen Verarbeitung sollten keine Warnmeldungen ausgegeben werden.
- Antwort
- Beheben Sie alle Probleme im Zusammenhang mit dem WebSphere MQ-WS-Manager. Falls dieses Problem wiederholt auftritt, starten Sie den Nachrichtenbroker erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP3120
- Ausnahmebedingung in Eingabeknoten <Einfügung_1> aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Eingabeknoten <Einfügung_1> hat beim Verarbeiten einer Nachricht einen Fehler festgestellt. Für den Nachrichtenfluss wurde eine ROLLBACK-Operation ausgeführt, und an den anfordernden Client wurde eine Fehlernachricht ausgegeben. In weiteren Nachrichten wird die Ursache für diese Ausnahmebedingung angezeigt.
- Antwort
- Prüfen Sie alle weiteren Fehlernachrichten, um herauszufinden, warum die Ausnahme generiert wurde. Ergreifen Sie die in den Nachrichten angegebenen Maßnahmen.
- BIP3121
- Die Anforderung wurde nicht verarbeitet, da ein interner Fehler festgestellt wurde. Überprüfen Sie die Fehlerprotokolle für den Broker auf genauere Informationen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Diese Nachricht wird als Fehlertext in einer SOAP-Fehlernachricht verwendet.
- Antwort
- Keine.
- BIP3122
- Die Nachricht wurde empfangen und an das <Einfügung_2>-Terminal des HTTP-Eingabeknotens <Einfügung_1> weitergeleitet.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP3123
- Ausnahmebedingung in Empfangsknoten <Einfügung_2> aufgetreten: Objektkennung <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Empfangsknoten <Einfügung_2> hat beim Verarbeiten einer Nachricht einen Fehler festgestellt. Für den Nachrichtenfluss wurde eine ROLLBACK-Operation ausgeführt, und an den anfordernden Client wurde eine Fehlernachricht ausgegeben. In weiteren Nachrichten wird die Ursache für diese Ausnahmebedingung angezeigt, die in den STL-Containerklassen generiert wurde.
- Antwort
- Prüfen Sie alle weiteren Fehlernachrichten, um herauszufinden, warum die Ausnahme generiert wurde. Ergreifen Sie die in den Nachrichten angegebenen Maßnahmen.
- BIP3124
- Beim Knoten <Einfügung_4> ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Warnung beim Abruf einer Nachricht aus der WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_1> durch Knoten <Einfügung_4>: MQ-Beendigungscode=<Einfügung_2>; MQ-Ursachencode=<Einfügung_3>; Knoten <Einfügung_4>. Diese Warteschlange wird zur internen Kommunikation zwischen dem Empfangsprogrammprozess und dem Nachrichtenfluss verwendet. Bei der normalen Verarbeitung sollten keine Warnmeldungen ausgegeben werden.
- Antwort
- Beheben Sie alle Probleme im Zusammenhang mit dem WebSphere MQ-WS-Manager. Falls dieses Problem wiederholt auftritt, starten Sie den Nachrichtenbroker erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP3125
- Der HTTP-Antwortknoten wartet nicht mehr auf eine Bestätigung der Antwortnachricht vom Empfangsprogrammprozess.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der HTTP-Antwortknoten <Einfügung_5> hat versucht, eine Nachricht aus der angegebenen Warteschlange <Einfügung_2> abzurufen, die mit dem Warteschlangenmanager <Einfügung_1> verbunden ist. Der MQ-Beendigungscode lautete <Einfügung_3>, der MQ-Ursachencode <Einfügung_4>.
- Antwort
- Keine Aktion.
- BIP3126
- Der HTTP-Antwortknoten hat die Antwortnachricht über den Empfangsprogrammprozess an den HTTP-Client gesendet.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der HTTP-Antwortknoten <Einfügung_5> hat versucht, eine Nachricht in die angegebene Warteschlange <Einfügung_2> einzureihen, die mit dem Warteschlangenmanager <Einfügung_1> verbunden ist. Der MQ-Beendigungscode lautete <Einfügung_3>, der MQ-Ursachencode <Einfügung_4>.
- Antwort
- Keine Aktion.
- BIP3127
- Interner Fehler festgestellt. Überprüfen Sie die Fehlerprotokolle für den Broker auf genauere Informationen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Diese Nachricht wird als Fehlertext in einer SOAP-Fehlernachricht verwendet.
- Antwort
- Keine.
- BIP3128
- Java-Klasse <Einfügung_1> konnte nicht gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Die Java-Klasse <Einfügung_1> wurde nicht gefunden.
- Antwort
- Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3129
- Java-Methode <Einfügung_1> in Klasse <Einfügung_2> konnte nicht gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Die Java-Methode <Einfügung_1> in Klasse <Einfügung_2> wurde nicht gefunden.
- Antwort
- Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3130
- Während der Verarbeitung des Nachrichtenflusses wurde eine Ausnahmebedingung festgestellt: <Einfügung_1>. Überprüfen Sie die Fehlerprotokolle für den Broker auf genauere Informationen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Diese Nachricht wird als Fehlertext in einer SOAP-Fehlernachricht verwendet.
- Antwort
- Keine.
- BIP3131
- Das HTTP-Empfangsprogramm (Listener) konnte ein erforderliches Arbeitsverzeichnis nicht erstellen: <Einfügung_1> (Fehlercode <Einfügung_2>)
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das HTTP-Empfangsprogramm muss ein Arbeitsverzeichnis erstellen, damit die Servlet-Steuerkomponente ordnungsgemäß funktioniert. Da dieses Verzeichnis nicht erstellt werden konnte, wird das Empfangsprogramm beendet.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der Broker über die entsprechenden Berechtigungen zur Erstellung des erforderlichen Verzeichnisses verfügt.
- BIP3132
- Das HTTP-Empfangsprogramm ist an Port <Einfügung_1> auf Empfang von <Einfügung_2> gegangen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Das HTTP-Empfangsprogramm-Prozess ist derzeit am Broker-spezifischen TCP/IP-Port <Einfügung_1> auf Empfang für Verbindungen des Typs <Einfügung_2>.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3133
- Das HTTP-Empfangsprogramm ist an Port <Einfügung_1> nicht mehr auf Empfang von <Einfügung_2>-Verbindungen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der HTTP-Empfangsprogramm-Prozess ist am Broker-spezifischen TCP/IP-Port <Einfügung_1> nicht mehr auf Empfang für Verbindungen des Typs <Einfügung_2>.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3134
- Ein erforderliches Arbeitsverzeichnis konnte nicht erstellt werden: <Einfügung_1> (Fehlercode <Einfügung_2>)
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für eine Konfigurationsdatei ist ein Arbeitsverzeichnis erforderlich. Da dieses Verzeichnis nicht erstellt werden konnte, kann eine ordnungsgemäße Funktion des Brokers nicht gewährleistet werden.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der Broker über die entsprechenden Berechtigungen zur Erstellung des erforderlichen Verzeichnisses verfügt.
- BIP3135
- Beim Start der Servlet-Steuerkomponenten-Verbindungseinheit ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten. Text der Ausnahmebedingung lautet: <Einfügung_1>1
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Für diesen Fehler kann es viele mögliche Ursachen geben. Normalerweise sind die Ursachen:
1: Die SSL-Schlüsselspeicherdatei ist nicht vorhanden oder konnte in der Speicherposition, die in der Eigenschaft der 'keystoreFile' oder in der Standardposition (<Ausgangsverzeichnis der Benutzer-ID, die den Broker ausführt>\.keystore) angegeben ist, nicht gefunden werden.
2: Die SSL-Schlüsselspeicherdatei konnte gefunden werden, der Zugriff erfolgte aber mit einem falschen Kennwort.
3: Das Kennwort des SSL-Schlüssel-Aliasnamens im Schlüsselspeicher unterscheidet sich vom Schlüsselspeicherkennwort.
Hierbei handelt es sich jedoch wahrscheinlich um einen internen Fehler, der möglicherweise auf eine fehlerhafte Installation zurückzuführen ist. Der Ausnahmetext enthält unter Umständen einen Lösungsansatz.
- Antwort
- Stoppen Sie den Broker; falls die Fehlerursache nicht aus dem Ausnahmetext ersichtlich ist, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3136
- Beim Senden der Antwortdaten an den HTTP-Client ist eine Zeitlimitüberschreitung aufgetreten. Zeitlimit (in Sekunden): <Einfügung_1>1
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Hierbei kann es sich um einen vorübergehenden Fehler handeln, z. B. um eine Zeitlimitüberschreitung im Netz, oder der Client reagiert nicht mehr.
- Antwort
- Keine.
- BIP3137
- Beim Senden der Antwortdaten an den HTTP-Client ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten: <Einfügung_1>
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Hierbei kann es sich um einen vorübergehenden Fehler handeln, z. B. um eine Zeitlimitüberschreitung im Netz, oder der Client reagiert nicht mehr.
- Antwort
- Untersuchen Sie den Text der Ausnahmebedingung, um festzustellen, wodurch der Fehler verursacht wurde.
- BIP3138
- Zwischen zwei HTTP-Eingabeknoten wurde ein Attributkonflikt festgestellt. Das für Knoten <Einfügung_1> unter Verwendung von URL-Selektor <Einfügung_2> angegebene Zeitlimit betrug <Einfügung_3>, für einen früheren HTTP-Eingabeknoten wurde jedoch bereits der Wert <Einfügung_4> für denselben URL-Selektor angegeben. Der neue Wert <Einfügung_3> wird verwendet.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Prozess des HTTP-Empfangsprogramms kann nur einen einzigen Zeitlimitwert für einen bestimmten URL-Selektor verwenden. Wenn von verschiedenen Eingabeknoten für denselben URL-Selektor unterschiedliche Zeitlimitwerte angegeben werden, kann dies zu unerwarteten Ergebnissen führen.
- Antwort
- Ändern Sie die Zeitlimiteinstellungen der HTTP-Eingabeknoten, um den Konflikt zu lösen, und setzen Sie die Konfiguration erneut ein.
- BIP3139
- Eine Konfigurationsdatei <Einfügung_1> konnte nicht für den Schreibvorgang geöffnet werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Konfigurationsdatei muss für die ordnungsgemäße Funktion des Brokers aktualisiert werden, der Broker konnte die Datei jedoch nicht für den Schreibvorgang öffnen.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der Broker über die entsprechenden Berechtigungen verfügt, um Daten in die Datei schreiben zu können.
- BIP3140
- Der Prozess des HTTP-Empfangsprogramms konnte nicht gestartet werden. Brokername <Einfügung_1>;
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker konnte einen Prozess für das HTTP-Empfangsprogramm nicht starten.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die ausführbare Datei verfügbar ist und dass die Benutzer-ID des Brokers über die Berechtigung verfügt, die ausführbare Datei zu starten.
- BIP3141
- Der Broker hat festgestellt, dass das HTTP-Empfangsprogramm (Prozess-ID <Einfügung_1>) fehlerhaft beendet wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Prozess für das HTTP-Empfangsprogramm wurde fehlerhaft beendet.
- Antwort
- Stellen Sie die Fehlerursachen fest.
- BIP3142
- Interner Fehler im Admin-Agenten: <Einfügung_1>
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Beim Starten oder Beenden des HTTP-Empfangsprogramms ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Überprüfen Sie andere Fehlernachrichten auf Informationen zur Ursache dieses Fehlers.
- BIP3143
- Die Nachricht enthält keine gültigen HTTP-Kontextinformationen.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- HTTP-Kontextinformationen sind erforderlich, damit die Antwort erfolgreich bearbeitet werden kann. In der ankommenden Nachricht wurden die erforderlichen Informationen nicht gefunden, so dass keine HTTP-Antwort erstellt werden konnte.
- Antwort
- Stellen Sie die erforderlichen HTTP-Kontextinformationen bereit.
- BIP3144
- Beim Start des HTTP-Listeners ist ein Fehler aufgetreten: der angegebene TCP/IP-Port (<Einfügung_1>) ist bereits belegt.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der HTTP-Listener muss sich mit einem TCP/IP-Port verbinden, damit die richtige Verarbeitung möglich ist. Die brokerspezifische TCP/IP-Portnummer <Einfügung_1> wird jedoch bereits von einer anderen Anwendung verwendet.
- Antwort
- Beenden Sie die Belegung des angegebenen Ports durch andere Anwendungen, oder ändern Sie den brokerspezifischen Port.
- BIP3145
- Die Nachricht wurde an das Fehlerterminal weitergeleitet; Knoten <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Vom Knoten <Einfügung_1> wurde eine HTTP-Anforderungsnachricht empfangen. Es ist jedoch ein Fehler aufgetreten, bevor die Nachricht an das Ausgabeterminal weitergeleitet werden konnte. Der Nachrichtenbroker gibt die Nachricht an das Fehlerterminal des Knotens weiter.
- Antwort
- Überprüfen Sie die anderen Nachrichten und den Nachrichtenfluss, um festzustellen, aus welchem Grund die Nachricht nicht wie erwartet empfangen wurde. Falls möglich, beheben Sie den Fehler. Führen Sie alle erforderlichen lokalen Maßnahmen zur Fehlerbehebung aus.
- BIP3146
- Bei der Verarbeitung einer Nachricht des Typs <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung einer Nachricht im Knoten <Einfügung_1> hat der Nachrichtenbroker einen Fehler festgestellt. Die Nachricht wurde um eine Ausnahmeliste erweitert und zur weiteren Verarbeitung an das Catch-Terminal des Knotens weitergeleitet.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3147
- Das Zeitlimitterminal im Empfangsknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> ist verbunden, wird aber nicht verwendet.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Für SOAPInput-Knoten kann das Zeitlimitterminal nur zusammen mit HTTP-Transport verwendet werden. Für HTTPInput-Knoten kann das Zeitlimitterminal nur zusammen mit dem integrierten Empfangsprogramm der Ausführungsgruppe verwendet werden.
- Antwort
- Ist das Zeitlimitterminal für die SOAPInput-Knoten erforderlich, wählen Sie den HTTP-Transport aus. Ist das Zeitlimitterminal für HTTPInput-Knoten erforderlich, müssen Sie die Ausführungsgruppe für die Verwendung des integrierten Empfangsprogramms konfigurieren.
- BIP3148
- Am HTTPInput-Knoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> wurde die Option 'Eingabenachricht dekomprimieren' ausgewählt, diese Option wird jedoch nicht verwendet.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Für HTTPInput-Knoten kann die Option 'Eingabenachricht dekomprimieren' nur mit dem integrierten Empfangsprogramm für Ausführungsgruppen verwendet werden.
- Antwort
- Falls für HTTPInput-Knoten die Option 'Eingabenachricht dekomprimieren' erforderlich ist, ist die Ausführungsgruppe für die Verwendung des integrierten Empfangsprogramms zu konfigurieren.
- BIP3149
- Der Anforderungsknoten <Einfügung_1> war nicht in der Lage, eine Antwort mit dem Inhaltsverschlüsselungstoken <Einfügung_2> zu dekomprimieren.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Anforderungsknoten hat eine Antwort mit einem Inhaltsverschlüsselungs-HTTP-Header empfangen. Es war nicht möglich, die Antwort mit dieser Inhaltsverschlüsselung zu dekomprimieren.
- Antwort
- Der Inhaltsverschlüsselungs-HTTP-Header muss ein unterstütztes Inhaltsverschlüsselungstoken 'gzip' oder 'deflate' enthalten. Die Antwortnachricht muss korrekt unter Verwendung von 'gzip' oder 'deflate' komprimiert sein. Ist dies nicht der Fall, wird möglicherweise in weiteren Nachrichten angegeben, warum die Dekomprimierung fehlgeschlagen ist.
- BIP3150
- Es ist ein Socket-Fehler aufgetreten. Operation: <Einfügung_1>. Fehlercode: <Einfügung_2>. Fehlertext: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Während der Ausführung einer TCP/IP-Socketoperation ist ein Fehler aufgetreten. Hierbei kann es sich um einen temporären Fehler handeln, z. B. dass der Server nicht reagiert oder ein ungültiger Hostname oder eine ungültige Portnummer verwendet wurde.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3151
- Zeitüberschreitung bei einer Socketoperation. Operation: <Einfügung_1>. Fehlercode: <Einfügung_2>. Zeitlimit in Millisekunden: <Einfügung_4>. Fehlertext: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Zeitlimitüberschreitung beim Ausführen einer TCP/IP-Socketoperation. Dies ist möglicherweise ein temporärer Fehler, so kann beispielsweise ein Server belegt sein oder der Server antwortet nicht mehr.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3152
- Beim Aufrufen des Web-Services von Host <Einfügung_1>, Port <Einfügung_2>, Pfad <Einfügung_3> wurde ein Socket-Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Hierbei kann es sich um einen vorübergehenden Fehler handeln, z. B. dass der Server nicht reagiert oder ein ungültiger Hostname oder eine ungültige Portnummer verwendet wurde.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Hostname und die Portnummer gültig sind und auf einen funktionierenden Web-Service verweisen.
- BIP3153
- Beim Aufrufen des Web-Services von Host <Einfügung_1>, Port <Einfügung_2>, Pfad <Einfügung_3> wurde ein Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Hierbei kann es sich um einen temporären Fehler handeln: Unter Umständen reagiert der Server nicht, oder der Fehler ist das Ergebnis dessen, dass ein ungültiger Hostname und/oder eine ungültige Portnummer verwendet wurde.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Hostname, die Portnummer und die URL gültig sind und auf einen funktionierenden Webdienst verweisen.
- BIP3154
- Bei der Initialisierung der Windows-Socket-DLL (WS2_32.dll) wurde ein Fehler erkannt. Möglicherweise wurde die DLL nicht gefunden, oder die gefundene DLL hat eine alte Version (nicht 2.2-kompatibel). Fehlercode: <Einfügung_1>, Fehlertext: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Stellen Sie sicher, dass die Datei WS2_32.dll vorhanden ist und sich im Systempfad befindet.
- BIP3155
- Während der Syntaxanalyse der HTTP-Headerdaten ist ein Fehler aufgetreten. Im Inhaltslängenheader wurden ungültige nicht-numerische Daten festgestellt. Der Wert der Inhaltslänge war <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der Wert der Inhaltslänge sollte nur die Ziffern "1234567890" enthalten.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der HTTP-Header der Inhaltslänge nur numerische Daten enthält.
- BIP3156
- Bei der Syntaxanalyse der <Einfügung_2>-Headerdaten ist ein Fehler aufgetreten. Ein <Einfügung_2>-Headername ist leer oder enthält an Position <Einfügung_1> Zeichen, die nicht unterstützt werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein <Einfügung_2>-Headername kann nicht leer sein und kann nur unterstützte Zeichen enthalten.
- Antwort
- Dieses Problem tritt normalerweise auf, wenn ein Zeilenvorschub (CRLF) übergangen wurde. Prüfen Sie die Inhalte des Headers, und beheben Sie eventuelle Fehler.
- BIP3157
- Während der Syntaxanalyse der <Einfügung_2>-Headerdaten ist ein Fehler aufgetreten. Entweder wurden mehrere Exemplare eines <Einfügung_2>-Headers gefunden, obwohl nur ein Exemplar zulässig ist, oder ein <Einfügung_2>-Header, für den Umbrüche nicht unterstützt werden, wurde umgebrochen. Der Name des Headers war <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der <Einfügung_2>-Header <Einfügung_1> kann nicht umgebrochen werden oder mehrmals vorkommen. Stellen Sie sicher, dass er nur einmal vorhanden und nicht umgebrochen ist.
- BIP3158
- Während der Syntaxanalyse der HTTP-Headerdaten ist ein Fehler aufgetreten. Es wurden ungültige HTTP-Headerdaten festgestellt: Die Begrenzung für einzelne Zeilen wurde ohne CRLF überschritten. Die ersten Zeichen der Daten lauteten wie folgt: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Stellen Sie sicher, dass die HTTP-Daten CF-LF-Zeichen zur Begrenzung von Zeilen enthalten und dass eine einzelne Zeile nicht zu lang ist.
- BIP3159
- Während der Syntaxanalyse der HTTP-Headerdaten ist ein Fehler aufgetreten. Bei den Daten handelt es sich nicht um eine HTTP-Anforderung oder -Antwort. Ungültige HTTP-Headerdaten. Die ersten Zeichen der Daten lauteten wie folgt: <Einfügung_2>. Der aktuelle Index (offset) in den HTTP-Headerdaten war: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Stellen Sie sicher, dass die HTTP-Daten gültig sind.
- BIP3160
- Ein Socket wurde geschlossen, bevor alle erwarteten Daten empfangen wurden. Empfangen: <Einfügung_1>. Erwartet: <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Während der Ausführung einer TCP/IP-Socketoperation ist ein Fehler aufgetreten. Der Socket wurde geschlossen, bevor alle erwarteten Daten empfangen wurden, oder die Inhaltslänge (Content-Length) war ungültig. HTTP-Inhaltslänge: <Einfügung_2>. HTTP-Headerlänge: <Einfügung_3>.
- BIP3161
- Ein Socket wurde geschlossen, bevor alle erwarteten Daten empfangen wurden. Empfangene Gesamtdaten: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Während der Ausführung einer TCP/IP-Socketoperation ist ein Fehler aufgetreten. Der Socket wurde geschlossen, bevor alle erwarteten Daten empfangen wurden, da das Ende der HTTP-Header nicht gefunden werden konnte. Stellen Sie sicher, dass die HTTP-Daten gültig sind.
- BIP3162
- Es ist ein HTTP-Fehler aufgetreten. Die HTTP-Anforderungszeile war <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der zu verwendende HTTP-Anforderungs-Header-Bitstrom war <Einfügung_1>. Der zu verwendende HTTP-Anforderungs-Nachrichtenhauptteil-Bitstrom (falls vorhanden) war <Einfügung_2>. Der vom Server empfangene HTTP-Antwort-Header-Bitstrom (falls vorhanden) war <Einfügung_3>. Der vom Server empfangene HTTP-Antwort-Nachrichtenhauptteil-Bitstrom (falls vorhanden) war <Einfügung_4>. Stellen Sie sicher, dass die HTTP-Daten gültig sind.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3163
- Ein HTTP-Fehler ist mit Statuscode <Einfügung_1> und Statuszeile <Einfügung_2> aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Stellen Sie sicher, dass die HTTP-Daten gültig sind.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3164
- Der HTTPRequest-Knoten <Einfügung_2> konnte nicht zu der angegebenen Speicherposition der Nachricht navigieren. Die angegebene Speicherposition lautet: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Vergewissern Sie sich, dass die Speicherposition <Einfügung_1> an der angegebenen Stelle in der Nachrichtenbaumstruktur gültig ist.
- Antwort
- Korrigieren Sie die angegebene Speicherposition für die Nachricht.
- BIP3165
- Während der Ausführung einer SSL-Socketoperation ist ein Fehler aufgetreten. Operation: <Einfügung_1>. Fehlertext: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Hierbei kann es sich um einen temporären Fehler handeln, z. B. dass der Server nicht reagiert oder ein ungültiger Hostname oder eine ungültige Portnummer verwendet wurde.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3166
- Eine SSL-Socket-Operation hat das zulässige Zeitlimit überschritten. Operation: <Einfügung_1>. Fehlertext: <Einfügung_3>. Zeitlimit (in Sekunden): <Einfügung_2>2
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Während der Ausführung einer SSL-Socketoperation ist eine Zeitlimitüberschreitung aufgetreten. Hierbei kann es sich um einen vorübergehenden Fehler handeln; unter Umständen ist der Server überlastet oder reagiert nicht mehr.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3167
- Beim Zugriff auf implementierte WSDL-Daten ist ein interner Fehler aufgetreten. Fehlertext: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Während der Laufzeit erfolgt ein Zugriff auf die implementierten WSDL-Definitionen für Nachrichtenflüsse, in denen SOAP-Knoten verwendet werden. Bei diesem Zugriff ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3168
- Der Header <Einfügung_4> mit dem Namen <Einfügung_1> enthält das unzulässige Zeichen <Einfügung_2> an der Position <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Headername darf nicht die folgenden nicht unterstützten Zeichen enthalten: ' '(32), ':'(58) oder ein beliebiges Zeichen außerhalb des Bereichs 33-126.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Anwendung, die diesen Header generiert, so dass er Namen generiert, die gültig sind und keine ungültigen Zeichen enthalten.
- BIP3169
- Der Header <Einfügung_1> enthält einen leeren Feldnamen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Alle Feldnamen im Header <Einfügung_1> müssen mindestens über ein gültiges Zeichen verfügen (kein Leerzeichen).
- Antwort
- Korrigieren Sie die Anwendung, die diesen Header generiert, so dass er Namen generiert, die gültig sind und keine ungültigen Zeichen enthalten.
- BIP3170
- Eine ungültige SOAP-Nachricht wurde im SOAPExtract-Knoten empfangen: <Einfügung_1>1
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Nachricht enthält keine gültige SOAP-Rahmenanweisung.
- Antwort
- Ermitteln Sie, weshalb die Nachricht keine SOAP-Rahmenanweisung enthält.
- BIP3171
- Eine Nachricht mit einem falschen Parser (<Einfügung_1>) wurde in folgendem Knoten entdeckt: <Einfügung_2>2
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es sind nur die folgenden Parser zulässig: mrm,xmlns,xmlnsc
- Antwort
- Keine.
- BIP3172
- Das XPath-Rahmenanweisungsziel entspricht keinem vorhandenen Element.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- <Einfügung_1> entspricht keinem vorhandenen Element.
- Antwort
- Keine.
- BIP3173
- Der Kennsatzknoten <Einfügung_1> ist im Nachrichtenfluss nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Weiterleitungsoperation hat versucht, eine Weiterleitung an den Kennsatzknoten <Einfügung_1> vorzunehmen. Der Nachrichtenfluss enthält jedoch keinen derartigen Kennsatzknoten.
- Antwort
- Keine.
- BIP3174
- Ungültiger XPath-Ausdruck.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der XPath-Ausdruck, der der Eigenschaft <Einfügung_1> zugeordnet ist, ergibt keine Knotengruppe.
- Antwort
- Keine.
- BIP3175
- Die durch den XPath-Ausdruck <Einfügung_1> angegebene Position ist nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Keine.
- Antwort
- Keine.
- BIP3176
- Die an den SOAPEnvelope-Knoten übergebene Nachricht ist leer.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Keine.
- Antwort
- Ermitteln Sie, weshalb der SOAP-Hauptteil leer ist.
- BIP3177
- Beim Verwenden von Reliable Messaging (RM) wurde versucht, denselben Endpunkt für mehrere Knoten zu verwenden.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Registrieren des Knotens <Einfügung_1> unter folgendem URL empfangen: <Einfügung_2>. Beim Verwenden von Reliable Messaging (RM) ist nur ein Knoten für jeden URL zulässig.
- Antwort
- Sie können entweder die Richtlinie für das Verwenden von Reliable Messaging entfernen oder einen anderen URL wählen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3178
- Der URL <Einfügung_1> wird von mehreren Knoten verwendet.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Empfangsknoten <Einfügung_1> wird für die Verwendung des URL <Einfügung_2> registriert, der jedoch bereits verwendet wird. Es kann in diesem Fall zu unerwünschtem Verhalten kommen, weil alle Knoten und Nachrichtenflüsse unterschiedlich konfiguriert sind.
- Antwort
- Sie können entweder sicherstellen, dass alle Knoten und Nachrichtenflüsse korrekt konfiguriert sind, oder einen anderen URL wählen.
- BIP3179
- Bei der Konfiguration mit der folgenden Richtlinie <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Bei der Konfiguration mit der definierten Richtlinie ist ein Fehler aufgetreten. Ursache hierfür ist vermutlich eine ungültige Richtlinie. Der Ausnahmetext enthält unter Umständen einen Lösungsansatz.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers.
- BIP3180
- Während einer Reliable Messaging-Anforderung an das Ziel <Einfügung_1> wurde das Zeitlimit überschritten.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Vom Service-Provider wurde innerhalb des Zeitlimits keine Antwort empfangen.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers.
- BIP3181
- Reliable Messaging wird in Kombination mit <Einfügung_1> nicht unterstützt.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Bei der Aktivierung von Reliable Messaging wurde eine nicht unterstützte Kombination von Einstellungen angegeben.
- Antwort
- Inaktivieren Sie entweder Reliable Messaging oder ändern Sie die inkompatiblen Einstellungen.
- BIP3182
- Ein SOAPAsyncResponse-Knoten erhielt keine Antwort von <Einfügung_1>, da das Zeitlimit von <Einfügung_2> Millisekunden vor dem Empfang einer Antwort überschritten wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Empfang einer Antwort im SOAPAsyncResponse-Knoten wurde durch eine Zeitlimitüberschreitung verhindert. Dies ist möglicherweise ein temporärer Fehler, so kann beispielsweise ein Server belegt sein oder der Server antwortet nicht mehr.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3183
- Ein HTTPAsyncResponse-Knoten erhielt keine Antwort von <Einfügung_1>, da das Zeitlimit von <Einfügung_2> Millisekunden vor dem Empfang einer Antwort überschritten wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Empfang einer Antwort im HTTPAsyncResponse-Knoten wurde durch eine Zeitlimitüberschreitung verhindert. Dies ist möglicherweise ein temporärer Fehler, so kann beispielsweise ein Server belegt sein oder der Server antwortet nicht mehr.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3184
- Beim Senden von Antwortdaten an den Client ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten: <Einfügung_1>
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Hierbei kann es sich um einen temporären Fehler (beispielsweise eine Zeitlimitüberschreitung im Netz) handeln oder der Client wartet nicht mehr auf eine Antwort.
- Antwort
- Untersuchen Sie den Text der Ausnahmebedingung, um festzustellen, wodurch der Fehler verursacht wurde.
- BIP3191
- Der Richtliniensatz oder die Richtliniensatzbindung <Einfügung_1> enthält eine nicht erkannte Konfiguration.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Nicht erkannte Konfigurationen können zu unerwarteten Verhaltensmustern oder Fehlern führen.
- Antwort
- Verwenden Sie, sofern möglich, nur Richtliniensätze und Richtliniensatzbindungen, die mit dem Editor für Richtliniensätze und Richtliniensatzbindungen erstellt wurden. Wenn Ihr Richtliniensatz bzw. Ihre Richtliniensatzbindung mit dem Editor erstellt wurde und Sie diese Nachricht trotzdem sehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3201
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Für die Routine <Einfügung_3>, die nicht als LANGUAGE DATABASE definiert ist, wurde eine EXTERNAL SCHEMA-Klausel angegeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die EXTERNAL SCHEMA-Klausel ist nur für Routinen gültig, die eine implizite oder explizite LANGUAGE DATABASE-Klausel enthalten. Die angegebene Routine lautet <Einfügung_3>.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP3202
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Beim Auflösen der Java-Klasse oder -Methode <Einfügung_3>, auf die die Routine <Einfügung_4> verweist, ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es werden weitere Nachrichten generiert, in denen der Fehler ausführlicher erläutert wird.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des Java-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP3203
- <Einfügung_1> ist kein gültiger FORMAT-Ausdruck zur Umwandlung des Ausdrucks <Einfügung_2> in den Typ <Einfügung_3>. Die Syntaxanalyse ist bei <Einfügung_4> fehlgeschlagen.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der FORMAT-Ausdruck enthält ein nicht erkanntes Zeichen für die angegebene Umwandlung. Dieser Fehler kann auftreten, wenn ein FORMAT-Ausdruck für eine numerische Umwandlung dazu verwendet wird, eine Umwandlung in einen oder aus einem DATE-, TIME-, TIMESTAMP-, GMTTIME- oder GMTTIMESTAMP-Ausdruck durchzuführen. Es kann ebenso auftreten, wenn ein ungültiges Zeichen nicht in Anführungszeichen steht.
- Antwort
- Ersetzen Sie entweder den FORMAT-Ausdruck durch einen gültigen Ausdruck, oder entfernen Sie das ungültige Zeichen.
- BIP3204
- Eingabeausdruck <Einfügung_1> stimmt nicht mit FORMAT-Ausdruck <Einfügung_2> überein. Bei der Syntaxanalyse konnte <Einfügung_3> nicht mit <Einfügung_4> abgeglichen werden.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene Ausdruck enthält Daten, die nicht mit dem aktuellen Element des FORMAT-Ausdrucks übereinstimmen.
- Antwort
- Schreiben Sie den FORMAT-Ausdruck so, dass er mit den Eingabedaten übereinstimmt, oder ändern Sie die Eingabedaten so, dass sie mit dem FORMAT-Ausdruck übereinstimmen.
- BIP3206
- Fehler bei der Syntaxanalyse des FORMAT-Ausdrucks <Einfügung_1>, Syntaxanalyse bei <Einfügung_2> auf Grund eines unerwarteten Nullwerts ('0') fehlgeschlagen, Angabe von Nullen nach Hashzeichen (#), die wiederum auf Nullen folgen, nicht möglich.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der FORMAT-Ausdruck war ungültig und muss erneut geschrieben werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die angegebene Fehlerursache und die Stelle, an der der Fehler aufgetreten ist, um festzustellen, worin der Fehler besteht. Wahrscheinlich wurde ein ungültiges Zeichen verwendet.
- BIP3207
- Fehler bei der Syntaxanalyse des FORMAT-Ausdrucks <Einfügung_1>, Syntaxanalyse bei <Einfügung_2> fehlgeschlagen, da ein Gruppierungstrennzeichen nach dem Dezimalzeichen unzulässig ist.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der FORMAT-Ausdruck war ungültig und muss erneut geschrieben werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die angegebene Fehlerursache und die Stelle, an der der Fehler aufgetreten ist, um festzustellen, worin der Fehler besteht. Wahrscheinlich wurde ein ungültiges Zeichen verwendet.
- BIP3208
- Fehler bei der Syntaxanalyse des FORMAT-Ausdrucks <Einfügung_1>, Syntaxanalyse bei <Einfügung_2> fehlgeschlagen, da nicht mehrere Dezimaltrennzeichen angegeben werden können.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der FORMAT-Ausdruck war ungültig und muss erneut geschrieben werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die angegebene Fehlerursache und die Stelle, an der der Fehler aufgetreten ist, um festzustellen, worin der Fehler besteht. Wahrscheinlich wurde ein ungültiges Zeichen verwendet.
- BIP3209
- Fehler bei der Syntaxanalyse des FORMAT-Ausdrucks <Einfügung_1>, Syntaxanalyse bei <Einfügung_2> fehlgeschlagen, da nicht mehrere Exponentialzeichen angegeben werden können.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der FORMAT-Ausdruck war ungültig und muss erneut geschrieben werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die angegebene Fehlerursache und die Stelle, an der der Fehler aufgetreten ist, um festzustellen, worin der Fehler besteht. Wahrscheinlich wurde ein ungültiges Zeichen verwendet.
- BIP3210
- Fehler bei der Syntaxanalyse des FORMAT-Ausdrucks <Einfügung_1>, Syntaxanalyse bei <Einfügung_2> fehlgeschlagen, da sich Gruppierungstrennzeichen und Exponenten gegenseitig ausschließen.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der FORMAT-Ausdruck war ungültig und muss erneut geschrieben werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die angegebene Fehlerursache und die Stelle, an der der Fehler aufgetreten ist, um festzustellen, worin der Fehler besteht. Wahrscheinlich wurde ein ungültiges Zeichen verwendet.
- BIP3211
- Fehler bei der Syntaxanalyse des FORMAT-Ausdrucks <Einfügung_1>, Syntaxanalyse bei <Einfügung_2> auf Grund eines fehlerhaften Exponentialmusters fehlgeschlagen, im Exponenten muss mindestens eine Null enthalten sein, und im Integral oder der Mantisse muss mindestens ein Hashzeichen (#) oder eine Null enthalten sein.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der FORMAT-Ausdruck war ungültig und muss erneut geschrieben werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die angegebene Fehlerursache und die Stelle, an der der Fehler aufgetreten ist, um festzustellen, worin der Fehler besteht. Wahrscheinlich wurde ein ungültiges Zeichen verwendet.
- BIP3212
- Fehler bei der Syntaxanalyse des FORMAT-Ausdrucks <Einfügung_1>, Syntaxanalyse bei <Einfügung_2> auf Grund von nicht in Anführungszeichen eingeschlossenen Sonderzeichen im Suffix fehlgeschlagen.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der FORMAT-Ausdruck war ungültig und muss erneut geschrieben werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die angegebene Fehlerursache und die Stelle, an der der Fehler aufgetreten ist, um festzustellen, worin der Fehler besteht. Wahrscheinlich wurde ein ungültiges Zeichen verwendet.
- BIP3213
- Fehler bei der Syntaxanalyse des FORMAT-Ausdrucks <Einfügung_1>, Syntaxanalyse bei <Einfügung_2> auf Grund eines unerwarteten Trennzeichens fehlgeschlagen; im Präfix oder in einem negativen Muster sind Trennzeichen nicht zulässig.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der FORMAT-Ausdruck war ungültig und muss erneut geschrieben werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die angegebene Fehlerursache und die Stelle, an der der Fehler aufgetreten ist, um festzustellen, worin der Fehler besteht. Wahrscheinlich wurde ein ungültiges Zeichen verwendet.
- BIP3214
- Fehler bei der Syntaxanalyse des FORMAT-Ausdrucks <Einfügung_1>, Syntaxanalyse bei <Einfügung_2> auf Grund von zu vielen Prozentzeichen fehlgeschlagen.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der FORMAT-Ausdruck war ungültig und muss erneut geschrieben werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die angegebene Fehlerursache und die Stelle, an der der Fehler aufgetreten ist, um festzustellen, worin der Fehler besteht. Wahrscheinlich wurde ein ungültiges Zeichen verwendet.
- BIP3215
- Fehler bei der Syntaxanalyse des FORMAT-Ausdrucks <Einfügung_1>; Syntaxanalyse bei <Einfügung_2> wegen zu vieler Promillezeichen fehlgeschlagen.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der FORMAT-Ausdruck war ungültig und muss erneut geschrieben werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die angegebene Fehlerursache und die Stelle, an der der Fehler aufgetreten ist, um die Fehlerursache zu ermitteln. Meistens wurde ein falsches Zeichen verwendet. Erstellen Sie den Ausdruck neu.
- BIP3216
- Fehler bei der Syntaxanalyse des FORMAT-Ausdrucks <Einfügung_1>, Syntaxanalyse bei <Einfügung_2> auf Grund von mehreren Füllzeichen fehlgeschlagen, sie können nur ein Füllzeichen verwenden.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der FORMAT-Ausdruck war ungültig und muss erneut geschrieben werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die angegebene Fehlerursache und die Stelle, an der der Fehler aufgetreten ist, um festzustellen, worin der Fehler besteht. Wahrscheinlich wurde ein ungültiges Zeichen verwendet.
- BIP3217
- Fehler bei der Syntaxanalyse des FORMAT-Ausdrucks <Einfügung_1>, Syntaxanalyse bei <Einfügung_2> auf Grund eines Syntaxfehler fehlgeschlagen, die mögliche Ursache ist ein Anführungszeichen ohne Entsprechung.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der FORMAT-Ausdruck war ungültig und muss erneut geschrieben werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die angegebene Fehlerursache und die Stelle, an der der Fehler aufgetreten ist, um festzustellen, worin der Fehler besteht. Wahrscheinlich wurde ein ungültiges Zeichen verwendet.
- BIP3218
- Fehler bei der Syntaxanalyse des FORMAT-Ausdrucks <Einfügung_1>, Syntaxanalyse bei <Einfügung_2> auf Grund einer unzulässigen Position des Füllzeichens.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der FORMAT-Ausdruck war ungültig und muss erneut geschrieben werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die angegebene Fehlerursache und die Stelle, an der der Fehler aufgetreten ist, um festzustellen, worin der Fehler besteht. Wahrscheinlich wurde ein ungültiges Zeichen verwendet.
- BIP3219
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Das Ende der ESQL-Datei wurde innerhalb eines Blockkommentars erreicht.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es gab <Einfügung_3> offene Blockkommentare, als das Ende der ESQL-Datei erreicht wurde. Stellen Sie sicher, dass alle offenen Blockkommentare geschlossen sind (mit der */ Abschlusssequenz des Blockkommentars), bevor das Ende der ESQL-Datei erreicht ist.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP3220
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Das Ende der ESQL-Datei wurde innerhalb eines ausführbaren Blockkommentars erreicht.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es gab <Einfügung_3> offene ausführbare Blockkommentare, als das Ende der ESQL-Datei erreicht wurde. Stellen Sie sicher, dass alle offenen ausführbaren Blockkommentare geschlossen sind (mit der >!*/ Abschlusssequenz des ausführbaren Blockkommentars), bevor das Ende der ESQL-Datei erreicht ist.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP3221
- Der Broker konnte einen LOB-Parameter einer extern gespeicherten Prozedur nicht binden, da die Daten zu umfangreich waren. Der Datenumfang betrug <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Falls möglich, rufen Sie 5CLOB- und BLOB-Felder über einen SQL-Standardaufruf auf, nicht über eine gespeicherte Prozedur. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP3222
- Der Wert <Einfügung_1> hatte die nicht geeignete Länge <Einfügung_2> für die explizite Typumwandlung einer Bitmatrix in ein Integer.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Länge des Operanden einer Casting-Operation eignete sich nicht für die Umsetzung in den Zieldatentyp. Zur Umsetzung einer Bitmatrix in ein Integer muss die Länge der Matrix 64 betragen.
- Antwort
- Prüfen Sie die Logik des Nachrichtenflusses, und führen Sie eine erneute Implementierung durch.
- BIP3223
- Der Wert <Einfügung_1> hatte die nicht geeignete Länge <Einfügung_2> für die explizite Typumwandlung einer Bitmatrix in eine Zeichenfolge.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Länge des Operanden einer Casting-Operation eignete sich nicht für die Umsetzung in den Zieldatentyp. Zur Umsetzung einer Bitmatrix in eine Zeichenfolge muss die Länge der Matrix durch 8 teilbar sein.
- Antwort
- Prüfen Sie die Logik des Nachrichtenflusses, und führen Sie eine erneute Implementierung durch.
- BIP3224
- Der Wert <Einfügung_1> hatte die nicht geeignete Länge <Einfügung_2> für die explizite Typumwandlung einer Bitmatrix in eine Bytefeldgruppe.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Länge des Operanden einer Casting-Operation eignete sich nicht für die Umsetzung in den Zieldatentyp. Zur Umsetzung einer Bitmatrix in eine Bytefeldgruppe muss die Länge der Bitmatrix durch 8 teilbar sein.
- Antwort
- Prüfen Sie die Logik des Nachrichtenflusses, und führen Sie eine erneute Implementierung durch.
- BIP3226
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>) : Feldgruppenindex hat <Einfügung_3> ergeben, muss jedoch einen positiven ganzzahligen Wert ungleich null ergeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Feldgruppenindexausdruck muss einen positiven ganzzahligen Wert ungleich null ergeben.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax Ihres ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Umgebung von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP3234
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Bei der Ausführung der Anweisung <Einfügung_4> für Datenquelle <Einfügung_3> wurden abgeschnitte Daten von der Datenbank zurückgegeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Datenbank hat angezeigt, dass die von einem gespeicherten Prozeduraufruf zurückgegebenen Daten abgeschnitten waren. Dies kann auftreten, wenn große CLOB- oder BLOB-Felder zurückgegeben wurden. Dieser Nachrichtenfluss wurde so definiert, dass Warnungen als Fehler behandelt wurden und eine Ausnahmebedingung aufgetreten ist.
- Antwort
- Rufen Sie 5CLOB- und BLOB-Felder über einen SQL-Standardaufruf auf, nicht über eine gespeicherte Prozedur. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3235
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Bei der Ausführung der Anweisung <Einfügung_4> für Datenquelle <Einfügung_3> wurden abgeschnitte Daten von der Datenbank zurückgegeben.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Datenbank hat angezeigt, dass die von einem gespeicherten Prozeduraufruf zurückgegebenen Daten abgeschnitten waren. Dies kann auftreten, wenn große CLOB- oder BLOB-Felder zurückgegeben wurden. Dieser Nachrichtenfluss wurde so definiert, dass Warnungen nicht als Fehler behandelt wurden und wird mit der Verarbeitung fortfahren und hierbei die abgeschnittenen Daten verwenden.
- Antwort
- Rufen Sie 5CLOB- und BLOB-Felder über einen SQL-Standardaufruf auf, nicht über eine gespeicherte Prozedur. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3236
- Vom DatabaseInput-Knoten <Einfügung_1> wurde die ESQL-Funktion PROPAGATE aufgerufen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Funktion PROPAGATE wird vom DatabaseInput-Knoten nicht unterstützt. In zukünftigen Releases soll dies möglicherweise geändert werden.
- Antwort
- Entfernen Sie den Aufruf der Funktion PROPAGATE.
- BIP3237
- Das Ereignis mit dem Schlüssel <Einfügung_1> ist ein Duplikat und wurde aus der Liste neuer Ereignisse entfernt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Es wurde festgestellt, dass es sich bei einem der zu den neuen Ereignissen (NewEvents) hinzugefügten Ereignissen um ein Duplikat eines bereits versendeten, jedoch noch nicht abgeschlossenen Ereignisses handelt. Dies ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass das Ereignis noch nicht aus der Datenbanktabelle gelöscht wurde und daher von der Abfrage in der Prozedur 'ReadEvents' zurückgegeben wurde.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3238
- Das Ereignis mit dem Schlüssel <Einfügung_1> ist in den Bereitstatus gewechselt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Von der Prozedur 'ReadEvents' wurde ein Ereignis mit dem Schlüssel <Einfügung_1> zurückgegeben. Das Ereignis, bei dem es sich nicht um ein Duplikat handelt, ist in den Bereitstatus übergegangen und wartet nun auf die Versendung.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3239
- Ereignis ist in den Bereitstatus übergegangen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Von der Prozedur 'ReadEvents' wurde ein Ereignis zurückgegeben. Da es zu dem Ereignis keinen Schlüssel gibt, ist keine Prüfung auf eine Duplizierung erfolgt. Das Ereignis ist in den Bereitstatus übergegangen und wartet nun auf die Versendung.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3240
- Das Ereignis mit dem Schlüssel <Einfügung_1> wurde versendet.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Das Ereignis mit dem Schlüssel <Einfügung_1> befand sich im Bereitstatus. Als eine Nachrichtenflussinstanz verfügbar wurde, wurde das Ereignis an diese Nachrichtenflussinstanz versendet.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3241
- Das Ereignis mit Schlüssel <Einfügung_1> wurde abgeschlossen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Das Ereignis mit Schlüssel <Einfügung_1> wurde an eine Nachrichtenflussinstanz versendet. Die betreffende Instanz hat die Verarbeitung erfolgreich abgeschlossen, folglich ist das Ereignis in den Beendigungsstatus übergegangen.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3242
- Das Ereignis mit Schlüssel <Einfügung_1> ist fehlgeschlagen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Das Ereignis mit Schlüssel <Einfügung_1> wurde an eine Nachrichtenflussinstanz versendet. Aufgrund eines Fehlers ist das Ereignis in den Bereitstatus übergegangen.
- Antwort
- Dies ist lediglich eine Informationsnachricht. Versuchen Sie anhand weiterer Nachrichten festzustellen, ob das betreffende Ereignis erfolgreich wiederholt bzw. der Fehler erfolgreich behandelt werden konnte.
- BIP3243
- Während der Ausführung der ESQL-Routine <Einfügung_1> in Modul <Einfügung_2> hat der DatabaseInput-Knoten eine Ausnahme abgefangen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Rahmen der Verarbeitung durch den DatabaseInput-Knoten wird die ESQL-Routine <Einfügung_1> aufgerufen. Bei der Ausführung dieser Routine in Modul <Einfügung_2> wurde aufgrund eines Fehlers eine Ausnahmebedingung ausgelöst.
- Antwort
- Prüfen Sie die nachfolgenden Fehlernachrichten und ergreifen Sie die entsprechende Maßnahme.
- BIP3244
- Das Fehlerzählerfeld der Ereignisstruktur weist den nicht erwarteten Typ <Einfügung_1> auf.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Für das Element 'FailureCount' in der Ereignisstruktur wird der Typ INTEGER erwartet, es wurde jedoch der Typ <Einfügung_1> festgestellt.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass das Fehlerzählerelement (FailureCount) nicht von ESQL geändert wird.
- BIP3245
- Parameter <Einfügung_1> der Routine <Einfügung_2> in Modul <Einfügung_3> weist den falschen Typ <Einfügung_4> bzw. <Einfügung_5> auf.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei dem Parameter <Einfügung_1> von <Einfügung_2> in <Einfügung_3> sollte es sich um einen IN-Parameter vom Typ REFERENCE (Verweis) handeln. Der Parameter lautet <Einfügung_4>, der Typ <Einfügung_5>.
- Antwort
- Korrigieren Sie dies durch eine Änderung der Anweisung CREATE PROCEDURE.
- BIP3246
- In Routine <Einfügung_1> in Modul <Einfügung_2> ist die Anzahl der Parameter falsch - <Einfügung_3>3
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- In der ESQL-Routine müsste es 1 IN-Parameter vom Typ REFERENCE (Verweis) geben, es wurden jedoch <Einfügung_2> Parameter festgestellt.
- Antwort
- Korrigieren Sie dies durch eine Änderung der Anweisung CREATE PROCEDURE.
- BIP3247
- In Modul <Einfügung_2> fehlt ESQL-Routine <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Modul <Einfügung_2> ist ein DATABASEEVENT-Modul und benötigt eine Anweisung CREATE PROCEDURE für Routine <Einfügung_1>. Diese Anweisung ist nicht vorhanden.
- Antwort
- Fügen Sie dem Modul <Einfügung_2> die Routine <Einfügung_1> hinzu.
- BIP3301
- <Einfügung_4>-Knoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> ist nicht in der Lage, Dateien im Eingabeverzeichnis <Einfügung_3> zu verarbeiten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der <Einfügung_4>-Knoten kann in seinem Eingabeverzeichnis keine Dateien verarbeiten. Vermutlich sind die Dateien oder das Verzeichnis aufgrund der Dateisystemberechtigungen oder der Sicherheitseinstellungen gesperrt oder nicht verfügbar. Eventuell ist auch der Verzeichnispfad falsch angegeben.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Verzeichnispfad in den Knoteneigenschaften korrekt angegeben ist und dass das Eingabeverzeichnis und das Unterverzeichnis 'mqsitransitin' über die entsprechenden Berechtigungen und Sicherheitseinstellungen verfügen, die dem Broker Lese- und Schreibzugriff auf die Verzeichnisse erlauben. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Dokumentation zu WebSphere Message Broker im Abschnitt "FileInput-Knoten".
- BIP3302
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> ist nicht in der Lage, Dateien im mqsiarchive-Verzeichnis <Einfügung_3> zu verarbeiten.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der FileInput-Knoten kann die Dateien im mqsiarchive-Verzeichnis nicht verarbeiten. Möglicherweise sind die Dateien bzw. das Verzeichnis aufgrund von Dateisystemberechtigungen oder Sicherheitseinstellungen gesperrt oder nicht verfügbar.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass das Archivverzeichnis vorhanden und für den Broker zugänglich ist. Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt zum FileInput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3303
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> kann Dateien im mqsibackout-Verzeichnis <Einfügung_3> nicht verarbeiten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der FileInput-Knoten kann die Dateien im mqsibackout-Verzeichnis nicht verarbeiten. Die Dateien oder das Verzeichnis sind möglicherweise gesperrt oder werden für den Broker aufgrund von Dateisystemberechtigungen oder Sicherheitseinstellungen nicht angezeigt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass das Verzeichnis vorhanden ist und der Broker darauf zugreifen kann. Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt zum FileInput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3304
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> kann Datei <Einfügung_3> nicht in das Verzeichnis 'mqsibackout' verschieben; eine Datei mit diesem Namen ist dort bereits vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der FileInput-Knoten konnte eine Datei nicht in das Verzeichnis 'mqsibackout' verschieben; eine Datei mit diesem Namen ist in diesem Verzeichnis bereits vorhanden.
- Antwort
- Wenn mehrere Dateien mit demselben Namen von Ihrem Fluss verarbeitet werden, können Sie das Konsolenattribut 'Retry' (Wiederholen) des Knotens definieren, um Namenskonflikte zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt zum FileInput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3305
- Dateiknoten <Einfügung_1> hat in Verzeichnis <Einfügung_3> den Grenzwert <Einfügung_2> für die maximale Rekursion erreicht.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der FileInput-Knoten kann keine weitere Rekursion im angegebenen Verzeichnis durchführen.
- Antwort
- Wenn Ihre Verzeichnisstruktur über mehr Ebenen verfügt als im angegebenen Grenzwert angegeben, setzen Sie über die Umgebungsvariable MQSI_FILENODES_MAX_DIRECTORY_DEPTH den erforderlichen Grenzwert.
- BIP3307
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> kann Datei <Einfügung_3> in Verzeichnis <Einfügung_4> nicht erstellen; es ist bereits eine Datei mit diesem Namen vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Ausgabedateiaktion des FileOutput-Knotens lautet 'Create a new output file' (Neue Ausgabedatei erstellen), im Ausgabeverzeichnis ist jedoch bereits eine Datei mit diesem Namen vorhanden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass Ausgabedateien nicht im Ausgabeverzeichnis beibehalten werden, oder wählen Sie eine andere Ausgabedateiaktion aus. Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt zum FileOutput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3309
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> kann in mqsiarchive-Verzeichnis <Einfügung_3> nicht schreiben.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der FileInput-Knoten wird vom Dateisubsystem daran gehindert, in das mqsiarchive-Verzeichnis zu schreiben.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Broker über eine Berechtigung zum Erstellen und Schreiben in Dateien im mqsiarchive-Verzeichnis verfügt. Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt zum FileInput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3310
- Dem <Einfügung_5>-Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2>, Eigenschaftsname <Einfügung_4>, wurde der ungültige Wert <Einfügung_3> zugeteilt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten <Einfügung_5> kann den Eigenschaftswert nicht interpretieren.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der korrekte Eigenschaftswert auf dem FileOutput-Knoten in Ihrer Flussdefinition festgelegt ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Onlinedokumentation zu WebSphere Message Broker, Abschnitt "FileOutput node".
- BIP3311
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2>. Der Eigenschaft <Einfügung_3> wurde der Wert <Einfügung_4> übergeben. Dieser Wert ist außerhalb des gültigen Bereichs.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Dem FileOutput-Knoten wurde ein Eigenschaftswert übergeben, der sich außerhalb des gültigen Bereichs befindet.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Definition der Eigenschaft des FileOutput-Knotens, und übergeben Sie einen Wert, der sich innerhalb des gültigen Bereichs befindet. Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt zum FileOutput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3312
- Der <Einfügung_5>-Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat die Eigenschaft <Einfügung_3> auf <Einfügung_4> gesetzt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Knoten <Einfügung_5> hat die Eigenschaft gesetzt.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3313
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> verfügt über keinen Wert für die Eigenschaft <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die FileOutput-Knoteneigenschaft ist nicht gesetzt. Für eine korrekte Ausführung muss dieser Wert in der lokalen Umgebung der vom Knoten empfangenen Nachricht angegeben werden.
- Antwort
- Wenn diese Eigenschaft in der lokalen Umgebung der einzelnen verarbeiteten Nachrichten angegeben werden soll, ist keine Benutzeraktion erforderlich. Geben Sie andernfalls einen Eigenschaftswert für den Knoten an, und implementieren Sie den Fluss erneut. Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt zum FileOutput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3314
- Der Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> kann nicht in Ausgabeverzeichnis <Einfügung_3> schreiben.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der FileOutput-Knoten kann nicht in das Ausgabeverzeichnis schreiben, weil das Dateisystem einen entsprechenden Zugriff mit folgenden Möglichkeiten verhindert: Lesen von und Schreiben in Dateien; Verschieben, Erstellen und Löschen von Dateien; Erstellen von Unterverzeichnissen mit denselben Eigenschaften.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob ein geeignetes Verzeichnis vorhanden ist und das Dateisystem die erforderliche Verarbeitung zulässt.
Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt zum FileOutput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3315
- <Einfügung_6>-Knoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> kann die Datei <Einfügung_3> nicht aus dem Verzeichnis <Einfügung_4> in das Unterverzeichnis <Einfügung_5> verschieben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der <Einfügung_6>-Knoten hat versucht, eine Datei in ein Unterverzeichnis zu verschieben, die Operation ist aber fehlgeschlagen. Vermutlich enthält das Unterverzeichnis bereits eine Datei mit dem gleichen Namen. Eventuell wird die Aktion auch durch das Dateisystem verhindert, weil die Datei zum Beispiel gesperrt ist.
- Antwort
- Stellen Sie für FileInput-Knoten sicher, dass die Unterverzeichnisse 'mqsiarchive', 'mqsitransitin' und 'mqsibackout' vorhanden und zugänglich sind. Stellen Sie für FileOutput-Knoten sicher, dass das Unterverzeichnis 'mqsiarchive' vorhanden und zugänglich ist und dass die richtige Aktion für die Ausgabedatei eingestellt ist. Die für den Knoten vorgesehene Aktion kann durch Dateisystemberechtigungen und Sicherheitseinstellungen verhindert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Dokumentation zu WebSphere Message Broker in den Abschnitten "FileInput-Knoten" und "FileOutput-Knoten".
- BIP3316
- Für Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> ist als Eigenschaft <Einfügung_3> kein gültiger Dateiname angegeben.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Dateinameneigenschaft des FileOutput-Knotens ist entweder nicht angegeben, oder ihr Wert ist kein gültiger Dateiname.
- Antwort
- Falls diese Eigenschaft für jede einzelne Nachricht durch den Nachrichtenfluss angegeben werden soll, ist keine Benutzeraktion erforderlich. Stellen Sie andernfalls sicher, dass der Fluss vor der Weitergabe an diesen FileOutput-Knoten den Dateinamen in der lokalen Umgebung ordnungsgemäß definiert, oder setzen Sie die Knoteneigenschaft entsprechend, so dass ein gültiger Dateiname angegeben wird. Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt zum FileOutput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3317
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat Verzeichnis <Einfügung_3> erstellt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Dateiknoten hat für die eigene Verarbeitung ein Unterverzeichnis erstellt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3318
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> konnte Datei <Einfügung_3> in Verzeichnis <Einfügung_4> nicht löschen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Dateiknoten konnte eine Datei nicht löschen, bevor eine Datei mit demselben Namen in das Verzeichnis verschoben wurde.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass das Dateisystem normal funktioniert und die von den Dateiknoten verwendeten Verzeichnisse die entsprechenden Dateiberechtigungen und Sicherheitseinstellungen für den vollständigen Brokerzugriff aufweisen. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten zum FileInput- und FileOutput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3319
- Der Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> verschiebt gerade die Datei <Einfügung_3> mit neuem Namen <Einfügung_5> in das Verzeichnis <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Dateiknoten ist im Begriff, eine Datei mit einem geänderten Namen zu verschieben.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3320
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat beim Schreiben in Ausgabedatei <Einfügung_4> eine E/A-Ausnahmebedingung <Einfügung_3> festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der FileOutput-Knoten hat beim Schreiben in eine Datei eine Ausnahmebedingung im Dateisystem festgestellt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass das Dateisystem verfügbar ist und normal funktioniert. Überprüfen Sie insbesondere, ob der freie Speicherplatz in dem Dateisystem zum Speichern der Datei ausreicht. In der Beschreibung der Ausnahmebedingung ist die allgemeine Fehlerart angegeben. Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt zum FileOutput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3321
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> kann Datei <Einfügung_3> nicht löschen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Dateiknoten konnte während der normalen Verarbeitung eine Datei nicht löschen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Broker aufgrund der Dateisystemberechtigungen und Sicherheitseinstellungen in der Lage ist, diese Datei zu löschen. Bei FileInput-Knoten kann es sein, dass es sich bei der Datei um eine Eingabedatei handelt, die nach der erfolgreichen (bzw. nicht erfolgreichen) Verarbeitung gelöscht werden muss. Bei FileOutput-Knoten handelt es sich möglicherweise um eine vorhandene Ausgabedatei, die im Rahmen der Verarbeitung einer gleichnamigen Datei ersetzt werden muss. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten zum FileInput- und FileOutput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3322
- Dateiempfangsknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> kann mit den korrekten Zugriffsberechtigungen nicht auf die Datei <Einfügung_4> zugreifen. Beschreibung der Ausnahmebedingung: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Dateiempfangsknoten konnte die Datei nicht öffnen. Die Datei ist entweder nicht mehr vorhanden oder kann nicht mit einer kombinierten Lese- und Schreibberechtigung geöffnet werden. Der Dateiempfangsknoten benötigt Leseberechtigung für den Zugriff auf die Dateiinhalte. Der Knoten benötigt Schreibberechtigung zum Verschieben, Umbenennen oder Löschen der Datei nach der Verarbeitung der Dateiinhalte.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass das Eingabeverzeichnis und die Datei über die entsprechenden Dateiberechtigungen und Sicherheitseinstellungen verfügen, die es dem Broker erlauben, die Datei zu lesen und zu beschreiben. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten zum FileInput- und FileOutput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3323
- Im Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> ist die Verwendung von mehreren Platzhalterzeichen '*' im Dateinamen <Einfügung_3> nicht zulässig.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der FileOutput-Knoten hat festgestellt, dass im Dateinamen mehrere Platzhalterzeichen angegeben wurden. Es ist nur ein Platzhalterzeichen zulässig.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Bestimmungen für den Dateinamen im Nachrichtenflussknoten. Stellen Sie sicher, dass nur ein Platzhalterzeichen verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt zum FileOutput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3324
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> kann die Datei <Einfügung_3> nicht verarbeiten, da sie zu groß ist.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Verwendung der "Whole File"-Methode zur Datensatzsuche in einer 'FileInput'-Knotendatei, die größer ist als 2 GB, wird nicht unterstützt.
- Antwort
- Wählen Sie eine andere Art der Datensatzsuche oder verringern Sie die Größe der Eingabedatei und wiederholen Sie die Nachricht. Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt zum FileInput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3325
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> kann das Verzeichnis <Einfügung_3> für den Dateinamen <Einfügung_4> nicht verwenden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Dateiknoten kann das Verzeichnis nicht erstellen oder eine Datei nicht in das Verzeichnis mit diesem Namen oder aus diesem Verzeichnis verschieben.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Datei- und Verzeichnisnamen im Nachrichtenfluss korrekt angegeben sind. Möglicherweise enthalten die Namen ungültige Zeichen, oder das Verzeichnis kann nicht zur Verwendung ausgewählt werden, oder der Broker ist nicht zur Ausführung der Aktion berechtigt. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten zum FileInput- und FileOutput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3327
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> löscht die Datei <Einfügung_3> aus dem Verzeichnis <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der FileOutput-Knoten wird eine Datei aus einem Verzeichnis löschen, da dort eine neue Datei mit demselben Namen erstellt werden soll.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt zum FileOutput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3328
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> kann den Verzeichnispfad <Einfügung_3> nicht erstellen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der FileOutput-Knoten hat versucht, die fehlenden Verzeichnisse in einem bestimmten Pfad zu erstellen, die Aktion kann jedoch nicht abgeschlossen werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Bestimmungen für den Verzeichnispfad im Nachrichtenflussknoten, und stellen Sie sicher, dass der Nachrichtenbroker über die entsprechenden Dateisystemberechtigungen zum Erstellen der erforderlichen Verzeichnisse verfügt. Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt zum FileOutput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3329
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat fehlende Verzeichnisse im Ausgabeverzeichnispfad <Einfügung_3> erstellt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der FileOutput-Knoten hat einige Verzeichnisse im Ausgabepfad erstellt, die noch nicht vorhanden waren.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3330
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat E/A-Ausnahmebedingung <Einfügung_3> beim Lesen aus der Datei <Einfügung_4> festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der FileInput-Knoten hat beim Lesen einer Datei eine Ausnahmebedingung im Dateisystem festgestellt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass das Dateisystem verfügbar ist und ordnungsgemäß ausgeführt wird und dass die Datei, die gelesen wird, nicht beschädigt ist. Im Beschreibungstext der Ausnahmebedingung ist die allgemeine Fehlerart angegeben. Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt zum FileInput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3331
- <Einfügung_4>-Knoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> kann nicht weiter ausgeführt werden. Unter der folgenden Nachrichtennummer <Einfügung_3> finden Sie ausführliche Informationen zu dem Problem, das die Ausführung verhindert.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Im <Einfügung_4>-Knoten ist eine Ausnahme aufgetreten, weshalb eine erfolgreiche Ausführung nicht möglich war. So lange das Problem nicht behoben ist, wird diese Nachricht weiterhin ausgegeben. Dieser Knoten kann erst wieder Nachrichten verarbeiten, nachdem er neu gestartet wurde.
- Antwort
- So beheben Sie das Problem:
- Stoppen Sie diesen Nachrichtenfluss sowie alle weiteren Nachrichtenflüsse, die auf das Verzeichnis verweisen.
- Lesen Sie die in dieser Nachricht genannte Nachricht, die vermutlich kurz nach dieser Nachricht im Ereignisprotokoll angezeigt wird.
- Beheben Sie das in der Nachricht genannte Problem.
- Stellen Sie sicher, dass sich die in der Nachricht genannten Dateien im richtigen Verzeichnis befinden und dass die Verzeichnisse 'mqsiarchive', 'mqsitransitin' und'mqsibackout' keine Dateien mit gleichen Namen enthalten. Unter Umständen müssen Sie Dateien löschen, umbenennen oder verschieben, um sicherzustellen, dass das Eingabeverzeichnis nur jeweils eine Datei mit dem gleichen Namen enthält.
- Starten Sie den Nachrichtenfluss neu. #
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Dokumentation zu WebSphere Message Broker im Abschnitt "FileInput-Knoten".
- BIP3332
- <Einfügung_4>-Knoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> kann nicht weiter ausgeführt werden. Unter der folgenden Nachrichtennummer <Einfügung_3> finden Sie ausführliche Informationen zu dem Problem, das die Ausführung verhindert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im <Einfügung_4>-Knoten ist eine Ausnahme aufgetreten, weshalb eine erfolgreiche Ausführung nicht möglich war.
Wenn das Problem behoben ist, wird der Nachrichtenfluss die Verarbeitung fortsetzen.
Diese Nachricht wird mehrfach ausgegeben, bis das Problem gelöst ist.
- Antwort
- So beheben Sie das Problem:
- Lesen Sie die Nachricht, auf die verwiesen wird. Diese müsste im Ereignisprotokoll kurz hinter dieser Nachricht zu finden sein.
- Beheben Sie den in der betreffenden Nachricht angegebenen Fehler. #
Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt zum FileInput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3333
- Der Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> kann den relativen Dateipfad <Einfügung_3> nicht auflösen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Relative Dateipfade werden unter Verwendung des in der Umgebungsvariablen 'MQSI_FILENODES_ROOT_DIRECTORY' angegebenen absoluten Verzeichnispfads aufgelöst.
Diese Umgebungsvariable ist nicht ordnungsgemäß gesetzt und kann nicht zum Auflösen des Pfades verwendet werden.
- Antwort
- Stellen Sie entweder sicher, dass die Umgebungsvariable 'MQSI_FILENODES_ROOT_DIRECTORY' einen nicht relativen Verzeichnispfad enthält und dieses Verzeichnis vorhanden und für den Broker zugänglich ist, ODER ändern Sie die Knotenkonfiguration bzw. den Nachrichtenfluss, so dass nicht relative Verzeichnispfade verwendet werden.
Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten zum FileInput- oder FileOutput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3334
- Der <Einfügung_4>-Knoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat an seinem Dateibeendigungsterminal eine Nachricht empfangen, es gibt jedoch keine zu beendende Datei mit dem Namen <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Alle Ausgabedateien werden bis zur Fertigstellung in das Unterverzeichnis 'mqsitransit' geschrieben. Fertig gestellte Dateien werden in das Ausgabeverzeichnis verschoben.
- Antwort
- Prüfen Sie die Nachrichtenflussverarbeitung, und stellen Sie sicher, dass mindestens eine Nachricht an das Eingangsterminal des FileOutput-Knotens gesendet wird, bevor eine Nachricht an das Dateibeendigungsterminal gesendet wird.
Achten Sie darauf, dass in allen relevanten Nachrichtenflüssen derselbe Dateiname verwendet wird.
Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt zum FileOutput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3335
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat versucht, die gesamte Datei <Einfügung_3> zu erstellen, es ist jedoch bereits eine noch nicht fertig gestellte Datei mit diesem Namen vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine neue Datei mit der Eigenschaft 'Gesamte Datei' des FileOutput-Knotens wird gerade erstellt, es ist jedoch bereits eine Datei mit diesem Namen vorhanden. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass diese Datei von einem anderen Nachrichtenfluss erstellt, jedoch noch nicht fertig gestellt wurde (sie befindet sich immer noch im Übergangsverzeichnis). Die neue Datei wird nicht erstellt, und es wird eine Ausnahme ausgelöst.
- Antwort
- Die Ausgabedateien werden in das Unterverzeichnis 'mqsitransit' des Ausgabeverzeichnisses geschrieben. Falls die Datei nicht von einem nachfolgenden Fluss fertig gestellt (und in das Ausgabeverzeichnis verschoben) wird, muss die Datei möglicherweise manuell entfernt werden. Vor der Verarbeitung der Dateien im Verzeichnis 'mqsitransit' sollten alle Flüsse, die sich auf das zugehörige übergeordnete Verzeichnis beziehen, gestoppt werden. Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt zum FileOutput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3336
- Der <Einfügung_5>-Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> verschiebt die Datei <Einfügung_3> ins Verzeichnis <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der <Einfügung_5>-Knoten ist dabei, eine Datei in ein anderes Verzeichnis zu verschieben.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3337
- Der Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> löscht die Datei <Einfügung_3> aus dem Verzeichnis <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Knoten ist dabei, eine vorhandene Datei zu löschen.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3338
- Der <Einfügung_4>-Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> konnte die Datei <Einfügung_3> nicht öffnen, da sie von einem anderen Prozess gesperrt wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der <Einfügung_4>-Knoten musste die Datei öffnen, aber ein anderer Prozess als die Ausführungsgruppe, die den Fluss enthält, hat die Datei gesperrt. Der Fluss kann die Verarbeitung der Datei nicht fortsetzen, da er eine Lese-Schreib-Sperrebenötigt.
- Antwort
- Wenn es wahrscheinlich ist, dass andere Prozesse um den Zugriff auf die Datei konkurrieren, kann es hilfreich sein, die Neuversuch-Optionen auf dem Empfangsknoten des Flusses so zu setzen, dass Mehrfachversuche zulässig sind.
Wenn kein anderer Prozess auf die Datei zugreifen soll, verwenden Sie die Funktionen Ihres Betriebssystems, um den Prozess zu identifizieren, der die Sperre aufrechterhält, und stoppen sie ihn oder hindern Sie ihn an der gleichzeitigen Ausführung mit dem Fluss.
- BIP3339
- Der Dateiknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> konnte die Datei <Einfügung_3> nicht öffnen, da sie von einem anderen Thread verwendet wird.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Fluss kann die Verarbeitung nicht fortsetzen, da die Datei verwendet wird. Der Knoten hat 1 Sekunde auf die Freigabe der Datei gewartet, die Datei wurde jedoch weiterhin verwendet. Der Dateiknoten musste die Datei öffnen, diese wird jedoch von einem anderen Thread in der Ausführungsgruppe verwendet. Dieser andere Thread könnte eine zusätzliche Instanz des Flusses oder ein anderer Fluss sein, der dieselbe Datei verwendet.
- Antwort
- Wenn keine anderen Flüsse in derselben Ausführungsgruppe auf die Datei zugreifen, kann die Reduzierung oder Ausschaltung zusätzlicher Instanzen für diesen Fluss den Dateikonflikt verhindern, was allerdings einen verringerten Durchsatz zur Folge hat.
Wenn andere Flüsse oder Instanzen wahrscheinlich in Bezug auf den Zugriff auf die Datei in Konflikt stehen, kann es hilfreich sein, die Wiederholungsoptionen auf dem Empfangsknoten des Flusses festzulegen, damit mehrere Versuche möglich sind.
- BIP3340
- Der Dateiknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> konnte die Datei <Einfügung_3> nicht löschen, da sie von einem anderen Thread verwendet wird.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Fluss kann die Verarbeitung nicht fortsetzen, da die Datei verwendet wird. Der Knoten hat 1 Sekunde auf die Freigabe der Datei gewartet, die Datei wurde jedoch weiterhin verwendet. Der Dateiknoten musste die Datei löschen, diese wird jedoch von einem anderen Thread in der Ausführungsgruppe verwendet. Dieser andere Thread könnte eine zusätzliche Instanz des Flusses oder ein anderer Fluss sein, der dieselbe Datei verwendet.
- Antwort
- Wenn keine anderen Flüsse in derselben Ausführungsgruppe auf die Datei zugreifen, kann die Reduzierung oder Ausschaltung zusätzlicher Instanzen für diesen Fluss den Dateikonflikt verhindern, was allerdings einen verringerten Durchsatz zur Folge hat.
Wenn andere Flüsse oder Instanzen wahrscheinlich in Bezug auf den Zugriff auf die Datei in Konflikt stehen, kann es hilfreich sein, die Wiederholungsoptionen auf dem Empfangsknoten des Flusses festzulegen, damit mehrere Versuche möglich sind.
- BIP3341
- Der Dateiknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> konnte die Datei <Einfügung_3> nicht umbenennen, da sie von einem anderen Thread verwendet wird.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Fluss kann die Verarbeitung nicht fortsetzen, da die Datei verwendet wird. Der Knoten hat 1 Sekunde auf die Freigabe der Datei gewartet, die Datei wurde jedoch weiterhin verwendet. Der Dateiknoten musste die Datei umbenennen, diese wird jedoch von einem anderen Thread in der Ausführungsgruppe verwendet. Dieser andere Thread könnte eine zusätzliche Instanz des Flusses oder ein anderer Fluss sein, der dieselbe Datei verwendet.
- Antwort
- Wenn keine anderen Flüsse in derselben Ausführungsgruppe auf die Datei zugreifen, kann die Reduzierung oder Ausschaltung zusätzlicher Instanzen für diesen Fluss den Dateikonflikt verhindern, was allerdings einen verringerten Durchsatz zur Folge hat.
Wenn andere Flüsse oder Instanzen wahrscheinlich in Bezug auf den Zugriff auf die Datei in Konflikt stehen, kann es hilfreich sein, die Wiederholungsoptionen auf dem Empfangsknoten des Flusses festzulegen, damit mehrere Versuche möglich sind.
- BIP3342
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2>. Die ferne Serverdefinition <Einfügung_3> enthält eine ungültige 'timeoutSec'-Eigenschaft.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Im konfigurierbaren FTP-Server-Service, der mit dem Befehl 'mqsicreateconfigurableservice' erstellt wurde, ist die 'timeoutSec'-Eigenschaft nicht definiert. Dieser Wert muss eine Ganzzahl im Dezimalformat sein. Die FTP-Verarbeitung für diesen Knoten wurde inaktiviert.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die FTP-Server-Definition korrekt ist, und vor allem, dass die angegebene timeoutSec-Eigenschaft eine gültige Ganzzahl ist. Ändern Sie diese Eigenschaft der FTP-Server-Definition mit dem Befehl 'mqsichangeproperties'. Wenn Sie diese FTP-Serverdefinition ändern, müssen Sie den Broker neu starten, damit die Änderungen übernommen werden. Die FTP-Verarbeitung für den Nachrichtenfluss wird neu aktiviert, wenn der Nachrichtenfluss erneut gestartet wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "FtpServer configurable service properties" im Information Center von WebSphere Message Broker.
- BIP3343
- File node <Einfügung_1> in message flow <Einfügung_2> could not determine the last modified date of file <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- The flow was unable to determine the last modified date of the remote file, and the configurable service associated with this node has the preserveFileDate setting enabled. FTP processing for this node has been disabled.
- Antwort
- Ensure that the date being returned by the remote server is a valid date. If preservation of the last modified time is not required, disable the preserveFileDate setting on the FtpServer configurable service. The message flow FTP processing will be re-enabled when the message flow is restarted. For more information, see the "FtpServer configurable service properties" topic in the WebSphere Message Broker information center.
- BIP3344
- Der Nachrichtenfluss kann nicht auf das Verzeichnis <Einfügung_1> zugreifen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenfluss kann aufgrund einer unzureichenden Berechtigung nicht auf das Eingabeverzeichnis zugreifen. Dateien in diesem Verzeichnis sowie in den zugehörigen Unterverzeichnissen können nicht verarbeitet werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Benutzer-ID des Brokers zum Zugriff auf das Verzeichnis berechtigt ist.
- BIP3350
- Der Dateiknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> schließt gerade die Datei <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der FileInput-Knoten schließt die Eingabedatei.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3351
- Der Dateiknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> öffnet gerade die Datei <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der FileInput-Knoten öffnet die Datei, um Eingabedatensätze zu lesen.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3352
- Der <Einfügung_7>-Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> gibt Datensatz <Einfügung_4> aus Datei <Einfügung_3> an der relativen Datensatzposition <Einfügung_5> an Terminal <Einfügung_6> weiter.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der FileInput-Knoten liest einen Eintrag aus der Datei und leitet ihn an das angegebene Terminal weiter.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3353
- Der <Einfügung_4>-Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> erstellt die Datei <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der <Einfügung_4>-Knoten ist dabei, eine neue Datei für die Ausgabesätze zu erstellen.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3354
- Der <Einfügung_5>-Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> fügt in der Datei <Einfügung_3> an der relativen Datensatzposition <Einfügung_4> einen Datensatz hinzu.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der <Einfügung_5>-Knoten ist dabei, in der Datei an der angegebenen Position einen Datensatz zu schreiben.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3355
- Der <Einfügung_4>-Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat den Schreibvorgang in Datei <Einfügung_3> abgeschlossen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der <Einfügung_4>-Knoten hat Datensätze in die angegebene Datei geschrieben und diesen Vorgang beendet. Die Fertigstellung wird gestartet.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3356
- <Einfügung_7>-Knoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat das Ende der Datei <Einfügung_3> bei Satznummer <Einfügung_4>, Dateilänge <Einfügung_5> erreicht und leitet einen leeren BLOB-Datensatz an das Terminal <Einfügung_6> weiter.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der FileInput-Knoten hat alle Datensätze aus der Datei verarbeitet. Er leitet einen leeren Datensatz an das benannte Terminal weiter, um das Datenende anzuzeigen.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3357
- Der FTEOutput-Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat eine Anforderung von Agent <Einfügung_3> an Agent <Einfügung_4> auf dem Warteschlangenmanager <Einfügung_5> gesendet, um die lokale Datei <Einfügung_6> unter der Transfer-ID <Einfügung_8> in den fernen Dateipfad <Einfügung_7> zu verschieben.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der FTEOutput-Knoten sendet die Anforderung, die angegebene Datei aus dem lokalen in ein fernes Dateisystem zu übertragen.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3358
- Der WebSphere MQ File Transfer Edition-Agent <Einfügung_1> in der Ausführungsgruppe <Einfügung_2> im Broker <Einfügung_3> wurde gestartet. Er ist im koordinierenden Warteschlangenmanager <Einfügung_4> registriert und wird die im Verzeichnis <Einfügung_5> gespeicherte Konfiguration verwenden.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausführungsgruppe ist für die Ausführung von WebSphere MQ File Transfer Edition zuständig.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3359
- Der WebSphere MQ File Transfer Edition-Agent <Einfügung_1> in der Ausführungsgruppe <Einfügung_2> im Broker <Einfügung_3> wurde gestoppt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Ausführungsgruppe hat die Ausführung des WebSphere MQ File Transfer Edition-Agenten beendet.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3360
- In der Ausführungsgruppe <Einfügung_2> im Broker <Einfügung_3> wurde ein temporärer WebSphere MQ File Transfer Edition-Agent mit dem Namen <Einfügung_1> erstellt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Ein Nachrichtenfluss mit FTE-Knoten wurde in einer Ausführungsgruppe implementiert, für die kein konfigurierbarer FTEAgent-Service definiert ist. Daher wurde ein temporärer Agent erstellt, der den Warteschlangenmanager des Brokers als koordinierenden Warteschlangenmanager verwendet. Der Agent wird wieder gelöscht, nachdem der letzte Knoten gestoppt oder gelöscht wurde, der diesen Agenten verwendet. Ausführliche Informationen zu dem Agenten finden Sie in der vorhergehenden Nachricht.
- Antwort
- Soll diese Nachricht nicht mehr angezeigt werden, müssen Sie einen konfigurierbaren FTEAgent-Service mit dem Namen der Ausführungsgruppe erstellen. Dadurch wird auch verhindert, dass der Agent aus dem koordinierenden Warteschlangenmanager gelöscht und abgemeldet wird, nachdem alle Nachrichtenflüsse gestoppt bzw. gelöscht wurden, die diesen Agenten verwenden.
- BIP3361
- Aufgrund eines WebSphere MQ-Fehlers konnte keine Anforderung zum Starten einer FTE-Übertragung auf Agent <Einfügung_1> gesendet werden. Name der Warteschlange: <Einfügung_2>; MQRC: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Einreihen einer Anforderungsnachricht in WebSphere MQ ist ein Problem aufgetreten.
- Antwort
- Überprüfen Sie den WebSphere MQ-Fehlercode und beheben Sie das Problem.
- BIP3362
- Der WebSphere MQ File Transfer Edition-Agent <Einfügung_2> konnte nicht gestoppt werden; Ursache: <Einfügung_1>. Ausnahmebedingungsnachricht: <Einfügung_3>. Prüfen Sie das FTE-Protokoll auf weitere Informationen zu <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Stoppen des Agenten ist ein Problem aufgetreten.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Ausnahmebedingungsnachricht. Unter Umständen müssen Sie die Ausführungsgruppe erneut starten, um dieses Problem zu beheben.
- BIP3363
- Der WebSphere MQ File Transfer Edition-Agent <Einfügung_1> wurde gestoppt und wird gerade erneut gestartet. Prüfen Sie das FTE-Protokoll an <Einfügung_2> auf weitere Informationen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Agent wurde von einer anderen Anwendung gestoppt und wird nun erneut gestartet.
- Antwort
- Ein Benutzer oder eine Anwendung im WebSphere MQ File Transfer Edition-Netz sendet Steuernachrichten an den Agenten in WebSphere Message Broker.
- BIP3364
- Der WebSphere MQ File Transfer Edition-Agent <Einfügung_1> wurde gestoppt; Ursache: <Einfügung_2>. Ausnahmebedingungsnachricht: <Einfügung_3>. Prüfen Sie das FTE-Protokoll auf weitere Informationen zu <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der WebSphere MQ File Transfer Edition-Agent wurde aufgrund einer Ausnahmebedingung gestoppt.
- BIP3365
- Das Konfigurationsverzeichnis <Einfügung_2> des WebSphere MQ File Transfer Edition-Agenten <Einfügung_1> kann nicht gelöscht werden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Das Konfigurationsverzeichnis des Agenten kann nicht gelöscht werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Berechtigungen für das Konfigurationsverzeichnis. Wenn Sie den Agenten unter Umständen später erneut erstellen müssen, löschen Sie das Verzeichnis manuell.
- BIP3366
- Es konnten keine Warteschlangen erstellt werden, die vom Agenten <Einfügung_1> benötigt werden. Führen Sie zur manuellen Erstellung der Warteschlangen das 'runmqsc'-Script <Einfügung_3> auf dem Warteschlangenmanager <Einfügung_2> des Brokers aus.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Einige Warteschlangen, die zur Initialisierung des Agenten benötigt werden, sind nicht vorhanden. Die Warteschlangen können nicht erstellt werden, möglicherweise fehlt die Berechtigung zur Erstellung von Warteschlangen von innerhalb der Broker-Ausführungsgruppe oder der Befehl 'runmqsc' ist nicht verfügbar.
- Antwort
- Erstellen Sie die Warteschlangen manuell, indem Sie entweder das obige Script auf dem Warteschlangenmanager des Brokers ausführen oder indem Sie das MQ-Explorer-Tool verwenden.
- BIP3367
- Es konnten keine Warteschlangen erstellt werden, die für die Einrichtung des Agenten <Einfügung_1> und die Koordination des Warteschlangenmanagers <Einfügung_2> benötigt wurden. Führen Sie zur manuellen Erstellung der Warteschlangen das 'runmqsc'-Script <Einfügung_3> auf dem Warteschlangenmanager des Brokers aus.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Einige Warteschlangen, die zur Initialisierung des Agenten benötigt werden, sind nicht vorhanden. Die Warteschlangen können nicht erstellt werden, möglicherweise fehlt die Berechtigung zur Erstellung von Warteschlangen von innerhalb der Broker-Ausführungsgruppe oder der Befehl 'runmqsc' ist nicht verfügbar.
- Antwort
- Erstellen Sie die Warteschlangen manuell, indem Sie entweder das obige Script auf dem Warteschlangenmanager des Brokers ausführen oder indem Sie das MQ-Explorer-Tool verwenden.
- BIP3368
- Der FTEInput-Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat eine Übertragung von Agent <Einfügung_3> empfangen. Details: Jobname=<Einfügung_4>; Transfer-ID=<Einfügung_5>; Dateipfad=<Einfügung_6>; Dateiname=<Einfügung_7>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der FTEInput-Knoten ist dabei, die Übertragung zu verarbeiten.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3369
- <Einfügung_4>-Knoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat die Verarbeitung einer Übertragung für Datei <Einfügung_3> beendet. Die Übertragungsbenachrichtigung wird gelöscht, die Datei bleibt unverändert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der FTEInput-Knoten hat die Verarbeitung einer Übertragung beendet. Die Datei bleibt im Zielverzeichnis.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3370
- Der Dateiknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> wurde für SFTP mit einer ungültigen Datei für bekannte Hosts (<Einfügung_3>) konfiguriert. Der Fehler lautet <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Dateiknoten wurde mit einer ungültigen Datei für bekannte Hosts konfiguriert.
- Antwort
- Wenn die Datei nicht vorhanden ist, erstellen Sie diese und starten Sie den Nachrichtenfluss erneut. Wenn die Datei beschädigt ist, stoppen Sie den Nachrichtenfluss, ersetzen Sie die Datei und starten Sie dann den Nachrichtenfluss erneut. Der Nachrichtenfluss versucht erst eine SFTP-Dateiübertragung über Fernzugriff, wenn das Problem behoben ist.
- BIP3371
- Der Dateiknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat eine Verbindung zum Host <Einfügung_3> hergestellt, wobei SFTP mit der Einstellung <Einfügung_4> für die Strict Host Key-Überprüfung (Genaue Prüfung des Hostschlüssels) verwendet wurde. Der Hostschlüssel hat sich geändert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Dateiknoten hat die Verbindung zu einem SFTP-Server hergestellt und der Hostschlüssel hat sich geändert.
- Antwort
- Entweder hat sich der SFTP-Hostschlüssel geändert oder es wurde während der Nachrichtenübertragung der Versuch einer Beobachtung oder Manipulation unternommen. Prüfen Sie, ob sich der Hostschlüssel geändert hat; falls ja, führen Sie folgende Schritte aus: Stoppen Sie den Nachrichtenfluss und alle anderen Flüsse, die SFTP verwenden. Wenn die genaue Überprüfung des Hostschlüssels auf 'no' gesetzt ist, entfernen Sie den Eintrag des Hosts aus der Datei mit den bekannten Hosts. Wenn die genaue Überprüfung des Hostschlüssels auf 'yes' gesetzt ist, korrigieren Sie den Eintrag in der Datei mit den bekannten Hosts. Starten Sie die Nachrichtenflüsse erneut. Zwischenzeitlich versucht der Nachrichtenfluss weiterhin, eine Verbindung herzustellen.
- BIP3372
- Der Dateiknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat eine Verbindung zum Host <Einfügung_3> hergestellt, wobei SFTP mit der Einstellung <Einfügung_4> für die Strict Host Key-Überprüfung (Genaue Prüfung des Hostschlüssels) verwendet wurde. Der Host wird nicht in der Datei <Einfügung_5> aufgeführt, in der die bekannten Hosts aufgelistet werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Dateiknoten hat eine Verbindung zu einem SFTP-Host hergestellt, der nicht in der Datei mit den bekannten Hosts enthalten ist.
- Antwort
- Stoppen Sie den Nachrichtenfluss und nehmen Sie den Host in die Datei der bekannten Hosts auf. Starten Sie anschließend den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP3373
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2>. Die FTP-Serverdefinition <Einfügung_3> enthält eine ungültige cipher-Eigenschaft (Eigenschaft für den Verschlüsselungscode).
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Im konfigurierbaren FTP-Server-Service, der mit dem Befehl 'mqsicreateconfigurableservice' erstellt wurde, ist die cipher-Eigenschaft nicht richtig angegeben. Listen, die einen der folgenden Einträge enthalten, sind als Werte gültig: blowfish-cbc, 3des-cbc, aes128-cbc, aes192-cbc, aes256-cbc. Die Dateiübertragung über Fernzugriff wurde für diesen Knoten inaktiviert.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die FTP-Serverdefinition korrekt und die cipher-Eigenschaft gültig ist. Ändern Sie diese Eigenschaft der FTP-Server-Definition mit dem Befehl 'mqsichangeproperties'. Wenn Sie diese FTP-Serverdefinition anpassen, müssen Sie den Broker neu starten, damit die neuen Werte übernommen werden. Die FTP-Verarbeitung für den Nachrichtenfluss wird neu aktiviert, wenn der Nachrichtenfluss erneut gestartet wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "FtpServer configurable service properties" im Information Center von WebSphere Message Broker.
- BIP3374
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2>. Die FTP-Serverdefinition <Einfügung_3> enthält eine ungültige compression-Eigenschaft (Komprimierungseigenschaft).
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Im konfigurierbaren FTP-Server-Service, der mit dem Befehl 'mqsicreateconfigurableservice' erstellt wurde, ist die Strict Known Host-Eigenschaft (Eigenschaft für genauen bekannten Host) nicht richtig angegeben. Die gültigen Werte liegen zwischen 0 und 9. Die Dateiübertragung über Fernzugriff wurde für diesen Knoten inaktiviert.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die FTP-Serverdefinition korrekt und die angegebene compression-Eigenschaft gültig ist. Ändern Sie diese Eigenschaft der FTP-Server-Definition mit dem Befehl 'mqsichangeproperties'. Wenn Sie diese FTP-Serverdefinition anpassen, müssen Sie den Broker neu starten, damit die neuen Werte übernommen werden. Die Dateiübertragung über Fernzugriff wird für den Nachrichtenfluss neu aktiviert, wenn der Nachrichtenfluss erneut gestartet wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "FtpServer configurable service properties" im Information Center von WebSphere Message Broker.
- BIP3375
- Der Dateiknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> wurde für SFTP mit der Einstellung 'yes' (ja) für die Strict Host Key-Überprüfung (Genaue Prüfung des Hostschlüssels) konfiguriert, es wurde jedoch keine Datei angegeben, in der die bekannten Hosts aufgeführt sind.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Dateiknoten wurde für eine Strict Host Key-Überprüfung konfiguriert, die Konfiguration einer Datei mit bekannten Hosts wurde jedoch nicht vorgenommen.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass die FTP-Serverdefinition korrekt ist, und dass die Eigenschaften für die genaue Prüfung der bekannten Hosts und die Datei mit den bekannten Hosts richtig angegeben wurden. Ändern Sie diese Eigenschaften der FTP-Serverdefinition mit dem Befehl 'mqsichangeproperties'. Wenn Sie diese FTP-Serverdefinition anpassen, müssen Sie den Broker neu starten, damit die neuen Werte übernommen werden. Die Dateiübertragung über Fernzugriff wird für den Nachrichtenfluss neu aktiviert, wenn der Nachrichtenfluss erneut gestartet wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "FtpServer configurable service properties" im Information Center von WebSphere Message Broker.
- BIP3376
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2>. Die FTP-Serverdefinition <Einfügung_3> enthält eine ungültige Strict Known Hosts-Eigenschaft (Eigenschaft für genauen bekannten Host).
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Im konfigurierbaren FTP-Server-Service, der mit dem Befehl 'mqsicreateconfigurableservice' erstellt wurde, ist die Strict Known Host-Eigenschaft (Eigenschaft für genauen bekannten Host) nicht richtig angegeben. Gültige Werte sind 'yes' oder 'no'. Die Dateiübertragung über Fernzugriff wurde für diesen Knoten inaktiviert.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die FTP-Serverdefinition korrekt und die Strict Known Hosts-Eigenschaft gültig ist. Ändern Sie diese Eigenschaft der FTP-Server-Definition mit dem Befehl 'mqsichangeproperties'. Wenn Sie diese FTP-Serverdefinition anpassen, müssen Sie den Broker neu starten, damit die neuen Werte übernommen werden. Die Dateiübertragung über Fernzugriff wird für den Nachrichtenfluss neu aktiviert, wenn der Nachrichtenfluss erneut gestartet wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "FtpServer configurable service properties" im Information Center von WebSphere Message Broker.
- BIP3377
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2>. Die FTP-Serverdefinition <Einfügung_3> enthält eine ungültige protocol-Eigenschaft (Protokolleigenschaft).
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Im konfigurierbaren FTP-Server-Service, der mit dem Befehl 'mqsicreateconfigurableservice' erstellt wurde, ist die protocol-Eigenschaft nicht richtig angegeben. Gültige Werte sind 'FTP' oder 'SFTP'. Die Dateiübertragung über Fernzugriff wurde für diesen Knoten inaktiviert.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die FTP-Serverdefinition korrekt und die protocol-Eigenschaft gültig ist. Ändern Sie diese Eigenschaft der FTP-Server-Definition mit dem Befehl 'mqsichangeproperties'. Wenn Sie diese FTP-Serverdefinition anpassen, müssen Sie den Broker neu starten, damit die neuen Werte übernommen werden. Die Dateiübertragung über Fernzugriff wird für den Nachrichtenfluss neu aktiviert, wenn der Nachrichtenfluss erneut gestartet wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "FtpServer configurable service properties" im Information Center von WebSphere Message Broker.
- BIP3378
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2>. Die FTP-Serverdefinition <Einfügung_3> enthält ungültige Berechtigungsnachweise für SFTP. Der Fehler lautet <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Im konfigurierbaren FTP-Server-Service, der mit dem Befehl 'mqsicreateconfigurableservice' erstellt wurde, sind die SFTP-Berechtigungsnachweise nicht richtig angegeben. Sie müssen entweder eine Sicherheitsidentität mit einem gültigen Benutzer und Kennwort angeben oder einen gültigen Benutzernamen, Verschlüsselungstext und Standort einer Datei für die Sicherheitsidentität.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass die FTP-Serverdefinition korrekt ist, und dass die Eigenschaften für die Sicherheitsidentität und die Datei für die SSH-Sicherheitsidentität richtig angegeben wurden. Ändern Sie diese Eigenschaft der FTP-Server-Definition mit dem Befehl 'mqsichangeproperties'. Wenn Sie diese FTP-Serverdefinition anpassen, müssen Sie den Broker neu starten, damit die neuen Werte übernommen werden. Die Dateiübertragung über Fernzugriff wird für den Nachrichtenfluss neu aktiviert, wenn der Nachrichtenfluss erneut gestartet wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "FtpServer configurable service properties" im Information Center von WebSphere Message Broker.
- BIP3379
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2>. Die FTP-Serverdefinition <Einfügung_3> enthält eine ungültige mac-Eigenschaft.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Im konfigurierbaren FTP-Server-Service, der mit dem Befehl 'mqsicreateconfigurableservice' erstellt wurde, ist die mac-Eigenschaft nicht richtig angegeben. Listen, die einen der folgenden Einträge enthalten, sind als Werte gültig: hmac-md5, hmac-sha1, hmac-md5-96, hmac-sha1-96. Die Dateiübertragung über Fernzugriff wurde für diesen Knoten inaktiviert.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die FTP-Serverdefinition korrekt und die mac-Eigenschaft gültig ist. Ändern Sie diese Eigenschaft der FTP-Server-Definition mit dem Befehl 'mqsichangeproperties'. Wenn Sie diese FTP-Serverdefinition anpassen, müssen Sie den Broker neu starten, damit die neuen Werte übernommen werden. Die Dateiübertragung über Fernzugriff wird für den Nachrichtenfluss neu aktiviert, wenn der Nachrichtenfluss erneut gestartet wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "FtpServer configurable service properties" im Information Center von WebSphere Message Broker.
- BIP3380
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> konnte keine Verbindung zum fernen <Einfügung_5> Server <Einfügung_3> herstellen. Ursache: <Einfügung_4>.'
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der FileInput- bzw. FileOutput-Knoten konnte eine Verbindung zum fernen Server nicht öffnen. Möglicherweise ist der Fehler darauf zurückzuführen, dass keine Verbindung zum Server hergestellt werden konnte, dass das FTP-Startprotokoll nicht berücksichtigt wurde bzw. ein Fehler am Server aufgetreten ist. Der Ursachentext bezieht sich auf den festgestellten Verbindungsfehler.
- Antwort
- Stellen Sie Folgendes sicher:
- Die Serveradresse ist korrekt und wird lokal in eine gültige IP-Adresse aufgelöst.
- Der Serverport ist korrekt angegeben (der Standardport für FTP lautet 21 und für SFTP 22).
- Der Zugriff auf den fernen Server wird nicht durch eine Firewall blockiert wird.
Wenn Sie eine konfigurierbare Servicedefinition für den FTP-Server anpassen, müssen Sie den Broker erneut starten, damit die neuen Einstellungen übernommen werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "FtpServer configurable service properties" im Information Center von WebSphere Message Broker.
- BIP3381
- Anmeldung des Dateiknotens <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> am fernen <Einfügung_6> Server <Einfügung_3> mit Benutzername <Einfügung_4> konnte nicht ausgeführt werden. Ursache: <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Anmeldung des FileInput- bzw. FileOutput-Knotens nach der Herstellung einer Verbindung zu einem fernen Server ist fehlgeschlagen. Mögliche Ursachen für diesen Fehler: Der Benutzername und das Kennwort waren auf dem fernen System ungültig oder unbekannt, das SFTP- bzw. FTP-Protokoll wurde vom Server nicht berücksichtigt, in der FtpServer-Definition waren erforderliche Accountinformationen nicht enthalten oder der Server war zu stark ausgelastet, um zu antworten.
- Antwort
- Dtellen Sie Folgendes sicher:
- Der Benutzername und das Kennwort, definiert als 'securityIdentity' mit 'mqsisetdbparms', sind korrekt.
- Die 'Accountinformationen' sind über die Eigenschaft 'acctInfo' der FtpServer-Definition nur dann angegeben, wenn dies durch das ferne System erforderlich wird.
- Der Zugriff auf den fernen Server wird nicht durch lokale Firewalleinstellungen blockiert.
Wenn Sie eine konfigurierbare Servicedefinition für den FTP-Server änderen, müssen Sie den Broker erneut starten, damit die neuen Einstellungen übernommen werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "FtpServer configurable service properties" im Information Center von WebSphere Message Broker.
- BIP3382
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat beim Herstellen einer Verbindung zum Server <Einfügung_3> einen ungültigen internen Status <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Kommunikation mit dem fernen Server ist in falscher Reihenfolge.
- Antwort
- Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3383
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> ist bei der Übertragung von <Einfügung_4> an oder aus einem fernen <Einfügung_6> Server <Einfügung_3> fehlgeschlagen (Ursache <Einfügung_5>) .
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Übertragung einer Datei mittels FTP oder SFTP ist fehlgeschlagen. Die Fehlerbeschreibung enthält eine Zusammenfassung der Fehler. Dazu gehören möglicherweise Protokollfehler auf dem fernen Server, E/A-Socketfehler und lokale oder ferne Fehler beim Schreiben der Datei während der Übertragung. Die Übertragung dieser Datei wurde beendet. Die Verarbeitung dieser Datei ist fehlgeschlagen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher. dass die Socketverbindung gültig und stabil ist und dass die lokalen und fernen Dateisysteme über ausreichend Speicherplatz und über ausreichende Berechtigungen für die Übertragung verfügen (ggf. über die Berechtigung zum Löschen einer lokalen bzw. fernen Datei). Wenn ein Protokollfehler angezeigt wird, müssen Sie sicherstellen, dass der ferne FTP-Server die üblichen Standards für das FTP-Serverprotokoll erfüllt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "FtpServer configurable service properties" im Information Center von WebSphere Message Broker oder in den Themen "FileInput node" und "FileOutput node" .
- BIP3384
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2>. <Einfügung_5> Server <Einfügung_3> hat eine unerwartete Antwort gesendet. Der Befehl und die Antwort lauten: <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Übertragung einer Datei mittels SFTP oder FTP ist fehlgeschlagen, da vom Server eine nicht erwartete Antwort auf einen Clientbefehl zurückgegeben wurde. Der Befehl und die Antwort werden in der Nachricht gegeben. Die Dateiübertragung wurde abgebrochen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher. dass die Socketverbindung gültig und stabil ist und dass die lokalen und fernen Dateisysteme über ausreichend Speicherplatz und über ausreichende Berechtigungen für die Übertragung verfügen (ggf. über die Berechtigung zum Löschen einer lokalen bzw. fernen Datei). Wenn ein Protokollfehler angezeigt wird, müssen Sie sicherstellen, dass der ferne FTP-Server die üblichen Standards für das FTP-Serverprotokoll erfüllt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "FtpServer configurable service properties" im Information Center von WebSphere Message Broker.
- BIP3385
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2>. Nicht erwartete E/A-Ausnahmebedingung bei Kommunikation mit FTP-Server <Einfügung_3>. Der Text der E/A-Ausnahmebedingung lautet <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Übertragung einer Datei mittels FTP ist wegen einer E/A-Ausnahmebedingung fehlgeschlagen. Die Übertragung wird beendet.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Socketverbindung gültig und stabil ist, und dass die lokalen und fernen Dateisysteme über ausreichend Speicherplatz und über die erforderlichen Berechtigungen für die Übertragung verfügen. Dazu gehört ggf. die Berechtigung zum Löschen einer lokalen bzw. fernen Datei. Im Text zur E/A-Ausnahmebedingung finden Sie weitere Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten zum FileInput- und FileOutput-Knoten in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP3386
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2>. Die ferne Benutzer-ID <Einfügung_3> ist ungültig.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die von 'securityIdentity' angegebene Benutzer-ID ist ungültig. Entweder fehlt die Benutzer-ID oder es ist keine securityIdentity-Definition vorhanden oder die securityIdentity-Registry-Information konnte aufgrund fehlender Berechtigungen nicht gelesen werden. Die FTP-Verarbeitung für diesen Knoten wurde inaktiviert.
- Antwort
- Stellen Sie mit dem Befehl 'mqsisetdbparms' sicher, dass 'securityIdentity' korrekt definiert wird. Ist der Broker unter z/OS aktiv, müssen Sie sicherstellen, dass der Job BIPSDBP mit einer Benutzer-ID ausgeführt, die zu derselben Gruppe gehört wie die Benutzer-ID des Brokers. Wenn Sie diese Definition anpassen, müssen Sie den Nachrichtenfluss neu starten, damit die Änderungen übernommen werden. Die FTP-Verarbeitung für den Nachrichtenfluss wird normalerweise automatisch neu aktiviert. Weiter Informationen finden Sie im Abschnitt "FtpServer configurable service properties" im Information Center von WebSphere Message Broker.
- BIP3387
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2>. Von Serverdefinition <Einfügung_3> wird keine Serveradresse bereitgestellt.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Im konfigurierbaren FTP-Server-Service, der mit dem Befehl 'mqsicreateconfigurableservice' erstellt wurde, ist der Servername nicht definiert. Die FTP-Verarbeitung für diesen Knoten wurde inaktiviert.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die FTP-Server-Definition korrekt ist, und vor allem, dass die Eigenschaft des Servernamens angegeben wurde. Definieren Sie die korrekten Eigenschaften über den Befehl 'mqsicreateconfigurableservice'. Wenn Sie diese FTP-Serverdefinition anpassen, müssen Sie den Broker neu starten, damit die Änderungen übernommen werden. Die FTP-Verarbeitung für den Nachrichtenfluss wird neu aktiviert, wenn der Nachrichtenfluss erneut gestartet wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "FtpServer configurable service properties" im Information Center von WebSphere Message Broker.
- BIP3388
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2>. Von der FTP-Serverdefinition <Einfügung_3> wurde eine ungültige connectionTye-Eigenschaft bereitgestellt.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die connectionType-Eigenschaft im konfigurierbaren FTP-Server-Service, der mit dem Befehl 'mqsicreateconfigurableservice' erstellt wurde, ist nicht 'ACTIVE' (Aktiv) oder 'PASSIVE' (Passiv). Die FTP-Verarbeitung für diesen Knoten wurde inaktiviert.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die konfigurierbare Servicedefinition des FTP-Servers korrekt ist; überprüfen Sie vor allem die connectionType-Eigenschaft. Ändern Sie die Eigenschaften des FTP-Server-Service mit dem Befehl 'mqsichangeproperties'. Wenn Sie diese FTP-Serverdefinition ändern, müssen Sie den Broker neu starten, damit die Änderungen übernommen werden. Die FTP-Verarbeitung für den Nachrichtenfluss wird neu aktiviert, wenn der Nachrichtenfluss erneut gestartet wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "FtpServer configurable service properties" im Information Center von WebSphere Message Broker.
- BIP3389
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2>. Die ferne Serverdefinition <Einfügung_3> enthält eine ungültige 'scanDelay'-Eigenschaft.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Im konfigurierbaren FTP-Server-Service, der mit dem Befehl 'mqsicreateconfigurableservice' erstellt wurde, ist die 'scanDelay'-Eigenschaft nicht definiert. Dieser Wert muss eine Ganzzahl im Dezimalformat sein. Die FTP-Verarbeitung für diesen Knoten wurde inaktiviert.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die FTP-Server-Definition korrekt ist, und vor allem, dass die angegebene scanDelay-Eigenschaft eine gültige Ganzzahl ist. Ändern Sie diese Eigenschaft der FTP-Server-Definition mit dem Befehl 'mqsichangeproperties'. Wenn Sie diese FTP-Serverdefinition ändern, müssen Sie den Broker neu starten, damit die Änderungen übernommen werden. Die FTP-Verarbeitung für den Nachrichtenfluss wird neu aktiviert, wenn der Nachrichtenfluss erneut gestartet wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "FtpServer configurable service properties" im Information Center von WebSphere Message Broker.
- BIP3390
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2>. Die FTP-Serverdefinition <Einfügung_3> enthält eine ungültige transferMode-Eigenschaft.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Im konfigurierbaren FTP-Server-Service, der mit dem Befehl 'mqsicreateconfigurableservice' erstellt wurde, ist die transferMode-Eigenschaft nicht richtig angegeben. Gültige Werte sind 'ASCII' oder 'BINARY'. Die FTP-Verarbeitung für diesen Knoten wurde inaktiviert.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die FTP-Server-Definition korrekt ist, und vor allem, dass die angegebene transferMode-Eigenschaft gültig ist. Ändern Sie diese Eigenschaft der FTP-Server-Definition mit dem Befehl 'mqsichangeproperties'. Wenn Sie diese FTP-Serverdefinition anpassen, müssen Sie den Broker neu starten, damit die Änderungen übernommen werden. Die FTP-Verarbeitung für den Fluss wird neu aktiviert, wenn der Fluss erneut gestartet wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Onlinedokumentation für WebSphere Message Broker im Abschnitt zu den konfigurierbaren Serviceeigenschaften des FTP-Servers.
- BIP3391
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat die Verbindung zu Host <Einfügung_3> mithilfe von <Einfügung_4> als Benutzer <Einfügung_5> erstellt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Dateiknoten hat die Verbindung zu einem fernen Server hergestellt.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3392
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat die Verbindung zu Host <Einfügung_3> mithilfe von <Einfügung_4> getrennt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Dateiknoten hat die Verbindung zu einem fernen Server getrennt.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3393
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> ist dabei, Datei <Einfügung_3> an Host <Einfügung_4> mithilfe von <Einfügung_5> zu senden.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Dateiknoten ist dabei, eine Datei an einen fernen Hist zu senden.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3394
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat Datei <Einfügung_3> an Host <Einfügung_4> mithilfe von <Einfügung_5> gesendet.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Dateiknoten hat eine Datei an den fernen Server gesendet.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3395
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> ist dabei, Datei <Einfügung_3> an Host <Einfügung_4> mithilfe von <Einfügung_5> zu übertragen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Dateiknoten ist dabei, eine Datei von einem fernen Server zu übertragen.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3396
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat Datei <Einfügung_3> von Host <Einfügung_4> mithilfe von <Einfügung_5> übertragen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Datei hat eine Datei von einem fernen Host übertragen.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3397
- Dateiknoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat Datei <Einfügung_3> von Host <Einfügung_4> mithilfe von <Einfügung_5> gelöscht.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Dateiknoten hat eine Datei von einem fernen Host gelöscht.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3398
- <Einfügung_4>-Knoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat die Verarbeitung einer Übertragung für Datei <Einfügung_3> beendet. Die Übertragungsbenachrichtigung und die übertragene Datei werden gelöscht.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der FTEInput-Knoten hat die Verarbeitung einer Übertragung beendet. Die Datei wird aus dem Zielverzeichnis gelöscht.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3399
- <Einfügung_4>-Knoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat die Verarbeitung einer Übertragung für Datei <Einfügung_3> beendet. Die Übertragungsbenachrichtigung wird gelöscht und dem Dateinamen wird eine Zeitmarke angehängt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der FTEInput-Knoten hat die Verarbeitung einer Übertragung beendet. Dem Dateinamen wird eine Zeitmarke hinzugefügt.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3400
- Die Erstellung der Adapterkomponente <Einfügung_1> ist fehlgeschlagen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Überprüfen Sie vorherige Nachrichten, um zu ermitteln, warum der Fehler aufgetreten ist.
- BIP3401
- Die Adapterkomponente <Einfügung_1> ist ungültig. Ursache: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Implementierung der WebSphere-Adapterkomponente ist aus einem unerwarteten Grund fehlgeschlagen. Die wahrscheinliche Ursache ist eine Diskrepanz zwischen den Versionen von Message Broker Toolkit und der Laufzeitkomponenten.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob kompatible Versionen der Laufzeitkomponenten und von Message Broker Toolkit verwendet werden. Wenn die richtigen Versionen verwendet werden, wenden Sie sich an die IBM Unterstützungsfunktion.
- BIP3402
- Die WSDL-Datei der Adapterkomponente enthält den falschen Namensbereich. Der erwartete Namensbereich ist <Einfügung_1>; der tatsächliche Namensbereich ist <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Implementierung der WebSphere-Adapterkomponente ist aus einem unerwarteten Grund fehlgeschlagen. Die wahrscheinliche Ursache ist eine Diskrepanz zwischen den Versionen von Message Broker Toolkit und der Laufzeitkomponenten.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob kompatible Versionen der Laufzeitkomponenten und von Message Broker Toolkit verwendet werden. Wenn die richtigen Versionen verwendet werden, wenden Sie sich an die IBM Unterstützungsfunktion.
- BIP3403
- Die Adapterkomponente <Einfügung_1> kann nicht gelöscht werden, da sie von den folgenden Nachrichtenflussknoten verwendet wird: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie haben versucht, eine Adapterkomponente zu löschen, die von mindestens einem Nachrichtenfluss verwendet wird.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Nachrichtenflüsse, die den Adapter verwenden, und löschen Sie alle Nachrichtenflüsse, die nicht mehr erforderlich sind. Versuchen Sie anschließend erneut, die Adapterkomponente zu löschen.
- BIP3404
- Der Adapterknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> wurde für die Verwendung der Adapterkomponente <Einfügung_3> konfiguriert, diese Adapterkomponente wurde jedoch nicht in dieser Ausführungsgruppe implementiert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie haben einen Nachrichtenfluss implementiert, der einen Adapterknoten enthält, Sie haben jedoch die Adapterkomponente noch nicht implementiert.
- Antwort
- Implementieren Sie eine Brokerarchivdatei, die die Adapterkomponente enthält, in der Ausführungsgruppe.
- BIP3405
- Der Adapterempfangsknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> wurde für die Verwendung der Adapterkomponente <Einfügung_3> konfiguriert, diese wird jedoch bereits vom Knoten <Einfügung_4> im Nachrichtenfluss <Einfügung_5> verwendet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Eingangsadapterkomponente kann immer nur von einem WebSphere-Adapterempfangsknoten in einer bestimmten Ausführungsgruppe verwendet werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die zwei Nachrichtenflüsse, und entscheiden Sie, welcher auf dem Broker implementiert werden soll.
- BIP3406
- Die Adapterkomponente <Einfügung_1> definiert keine Eigenschaften für die Herstellung einer Verbindung zu einem System des Typs <Einfügung_2> und kann deshalb nicht vom Adapter-<Einfügung_3>-Knoten <Einfügung_4> im Nachrichtenfluss <Einfügung_5> aufgerufen werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Mit diesem Knoten wird der falsche Adaptertyp verwendet. Empfangsknoten müssen Eingangsadapter verwenden, und Anforderungsknoten müssen Ausgangsadapter verwenden.
- Antwort
- Ändern Sie den Knoten so, dass der richtige Adaptertyp verwendet wird.
- BIP3407
- Der Adapterknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> wurde für die Verwendung der Adapterkomponente <Einfügung_3> konfiguriert, die Adapterkomponente wurde jedoch noch nicht implementiert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die für den Knoten erforderliche Adapterkomponente wurde noch nicht implementiert. Der Nachrichtenknoten kann nicht implementiert werden, wenn eine erforderliche Komponente fehlt.
- Antwort
- Implementieren Sie die für den Knoten erforderliche Adapterkomponente.
- BIP3408
- Der Adapterkomponentenname <Einfügung_1> ist ungültig.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Adaptername gültig ist.
- BIP3409
- Der Versuch, die Adapterkomponente <Einfügung_1> mit der Klasse <Einfügung_2> zu erstellen, ist fehlgeschlagen. Diese Klasse ist kein unterstützter Adaptertyp.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, eine Adapterkomponente mit einer Klasse zu erstellen, die nicht auf dem Broker installiert ist. Die wahrscheinliche Ursache ist eine Diskrepanz zwischen den Versionen von Message Broker Toolkit und der Laufzeitkomponenten.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob kompatible Versionen von Message Broker Toolkit und der Laufzeitkomponenten verwendet werden. Wenn die richtigen Versionen verwendet werden, wenden Sie sich an die IBM Unterstützungsfunktion.
- BIP3410
- Die Erstellung einer Instanz der Adapterklasse <Einfügung_1> ist fehlgeschlagen. Ursache: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, eine Adapterkomponente zu erstellen, die Instanzerstellung ist jedoch fehlgeschlagen.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob kompatible Versionen von Message Broker Toolkit und der Laufzeitkomponenten verwendet werden. Wenn die richtigen Versionen verwendet werden, wenden Sie sich an die IBM Unterstützungsfunktion.
- BIP3411
- Der Versuch, die Eigenschaft <Einfügung_1> für die Adapterkomponente <Einfügung_2> festzulegen, ist fehlgeschlagen, da die Eigenschaft nicht unterstützt wird.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die aktuelle Version des auf der Laufzeitkomponente installierten Adapters unterstützt eine in der Konfigurationsdatei der Adapterkomponente angegebene Eigenschaft nicht. Die wahrscheinliche Ursache ist eine Diskrepanz zwischen den Versionen von Message Broker Toolkit und der Laufzeitkomponenten.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob kompatible Versionen von Message Broker Toolkit und der Laufzeitkomponenten verwendet werden. Wenn die richtigen Versionen verwendet werden, wenden Sie sich an die IBM Unterstützungsfunktion.
- BIP3412
- Ein Versuch, die Eigenschaft <Einfügung_1> auf den Wert <Einfügung_2> zu setzen, ist fehlgeschlagen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die aktuelle Version des auf der Laufzeitkomponente installierten Adapters verursachte ein Problem bei der Festlegung einer in der Konfigurationsdatei der Adapterkomponente angegebenen Eigenschaft. Die wahrscheinliche Ursache ist eine Diskrepanz zwischen den Versionen von Message Broker Toolkit und der Laufzeitkomponenten. Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob kompatible Versionen von Message Broker Toolkit und der Laufzeitkomponenten verwendet werden. Wenn die richtigen Versionen verwendet werden, wenden Sie sich an die IBM Unterstützungsfunktion.
- BIP3413
- Der Versuch, die Adapterkomponente <Einfügung_1> zu starten, ist fehlgeschlagen. Ursache: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Versuchen Sie, die Adapterkomponente erneut zu implementieren. Wenn weiterhin Fehler auftreten, wenden Sie sich an die IBM Unterstützungsfunktion.
- BIP3414
- Der Versuch,den Nachrichtenflussknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> der Adapterkomponente <Einfügung_3> zuzuordnen, ist fehlgeschlagen. Ursache: <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenflussknoten konnte nicht bei der Adapterkomponente registriert werden, damit er Ereignisse empfangen kann. Der Knoten kann erst ordnungsgemäß funktionieren, wenn er der Adapterkomponente zugeordnet wurde.
- Antwort
- Identifizieren Sie den Adapter, der für den Knoten erforderlich ist. Stellen Sie sicher, dass er für die richtige Ausführungsgruppe implementiert ist und dass die Verbindungsdetails der Komponente '.inadapter' und der konfigurierbare Service korrekt sind. Überprüfen Sie außerdem, ob das Systemprotokoll oder die Windows-Ereignisanzeige weitere Fehler enthält. Wenn das Problem bestehen bleibt, implementieren Sie den Nachrichtenfluss, der den Knoten und die Adapterkomponente enthält, die der Knoten benötigt, erneut. Die in der Fehlernachricht angegebene Ursache enthält möglicherweise weitere Informationen zur Fehlerursache.
- BIP3415
- Das Löschen der Adapterkomponente <Einfügung_1> ist fehlgeschlagen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Überprüfen Sie vorherige Nachrichten, um zu ermitteln, warum der Fehler aufgetreten ist.
- BIP3416
- Beim Festschreiben oder Zurücksetzen einer Adapterkonfiguration ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Festschreiben (oder Zurücksetzen) der Adapterkonfiguration im Broker-Repository ist ein Fehler aufgetreten. Die Ausführungsgruppe befindet sich jetzt in einem nicht definierten Status, in dem einige Komponenten implementiert werden können und andere nicht.
- Antwort
- Entfernen Sie alle implementierten Komponenten aus der Ausführungsgruppe, und implementieren Sie die erforderlichen Komponenten erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie die IBM Unterstützungsfunktion.
- BIP3417
- Die Adapterkomponente <Einfügung_1> enthält keine Methodenbindungen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wenn die Adapterkomponente keine Methodenbindungen enthält, enthält sie keine nützlichen Konfigurationen. Alle Aufrufe an die Adapterkomponente werden über die Methodenbindungen vorgenommen.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Adapterkomponentenkonfiguration, und stellen Sie sicher, dass sie mindestens eine Methodenbindung enthält.
- BIP3418
- Die Adapterkomponente <Einfügung_1> definiert keine Eigenschaften für die Herstellung einer Verbindung zu einem System des Typs <Einfügung_2> und kann deshalb nicht vom <Einfügung_3>-Adapterempfangsknoten <Einfügung_4> im Nachrichtenfluss <Einfügung_5> aufgerufen werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Mit diesem Knoten wird der falsche Adaptertyp verwendet. Der Knoten muss den richtigen Typ für den Adapter aufweisen, den er zu verwenden versucht. Ein SAPInputNode muss beispielsweise einen SAP-Adapter verwenden.
- Antwort
- Ändern Sie den Knoten so, dass der richtige Adaptertyp verwendet wird.
- BIP3419
- Die Änderungen an der Adapterkomponente <Einfügung_1> wurden vom Knoten <Einfügung_2> im Nachrichtenfluss <Einfügung_3> möglicherweise nicht erfolgreich übernommen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der vom Knoten verwendete Adapter befindet sich in einem unbekannten Status.
- Antwort
- Implementieren Sie die Adapterkonfiguration erneut. Wenn der Fehler bestehen bleibt, starten Sie den Broker erneut. Nach dem Neustart verwendet der Knoten die neue Konfiguration.
- BIP3420
- Der Nachrichtenflussknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> konnte nicht auf die Adapterkomponente <Einfügung_3> zugreifen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten konnte nicht auf den Adapter zugreifen, da der Adapter im Rahmen der Implementierung seiner Konfiguration gerade erneut erstellt wurde.
- Antwort
- Implementieren Sie die Adapterkonfiguration erneut. Wenn der Fehler bestehen bleibt, starten Sie den Broker erneut.
- BIP3421
- Die Adapterkomponente <Einfügung_1> ist kein Ausgangsadapter und kann deshalb nicht vom Adapteranforderungsknoten <Einfügung_2> im Nachrichtenfluss <Einfügung_3> verwendet werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Mit diesem Knoten wird der falsche Adaptertyp verwendet. Empfangsknoten müssen Eingangsadapter verwenden, und Anforderungsknoten müssen Ausgangsadapter verwenden.
- Antwort
- Ändern Sie den Knoten so, dass der richtige Adaptertyp verwendet wird.
- BIP3422
- Die Adapterkomponente <Einfügung_1> definiert keine Eigenschaften für die Herstellung einer Verbindung zu einem System des Typs <Einfügung_2> und kann deshalb nicht vom <Einfügung_3>-Adapteranforderungsknoten <Einfügung_4> im Nachrichtenfluss <Einfügung_5> aufgerufen werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Mit diesem Knoten wird der falsche Adaptertyp verwendet. Der Knoten muss den richtigen Typ für den Adapter aufweisen, den er zu verwenden versucht. Ein SAPEmpfangsknoten muss beispielsweise einen SAP-Adapter verwenden.
- Antwort
- Ändern Sie den Knoten so, dass der richtige Adaptertyp verwendet wird.
- BIP3423
- WebSphere-Adapterknoten konnten auf Grund der Ausnahmebedingung <Einfügung_1> nicht geladen werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Start einer Ausführungsgruppe ist während des Ladens des Java-Codes für die WebSphere-Adapterknoten ein Fehler aufgetreten. Die Details zum Fehler sind: <Einfügung_1>
- Antwort
- Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Weitere Informationen erhalten Sie bei der IBM Unterstützung.
- BIP3424
- Der Nachrichtentyp <Einfügung_1> ist in der Nachrichtengruppe <Einfügung_2> nicht vorhanden. In der Nachrichtengruppe enthaltene Nachrichtentypen sind: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung einer Nachricht in einem WebSphere-Adapterknoten, wurde der Nachrichtentyp <Einfügung_1> verwendet. Dieser ist jedoch in der Nachrichtengruppe <Einfügung_2>, die von diesem Knoten verwendet wird, nicht vorhanden. Der ESD-Assistent muss eine Adapterkomponente und eine Nachrichtengruppe erstellen. Diese müssen sich hinsichtlich der Nachrichtentypen entsprechen, die als Ein- und Ausgabe für Adapteroperationen verwendet werden.
Dieser Fehler kann auftreten, wenn die Nachrichtengruppe oder Adapterkomponente seit der Ausführung des ESD-Assistenten geändert wurde. Er kann auch auftreten, wenn der Knoten zur Verwendung einer Nachrichtengruppe und Adapterkomponente konfiguriert wurde, die von zwei verschiedenen Aufrufen des ESD-Assistenten erstellt wurden.
- Antwort
- Prüfen Sie die Nachrichtengruppe, und stellen Sie sicher, dass sie alle erforderlichen Nachrichtentypen enthält. Prüfen Sie die Adapterkomponente, und stellen Sie sicher, dass sie zur Verwendung des korrekten Nachrichtentyps konfiguriert ist. Stellen Sie sicher, dass der Knoten zur Verwendung einer Adapterkomponente und Nachrichtengruppe, die miteinander kompatibel sind, konfiguriert ist. Falls erforderlich, führen Sie den ESD-Assistenten zur Generierung einer Nachrichtengruppe und kompatiblen Adapterkomponente erneut aus.
- BIP3425
- Beim Lesen der Eingabe für einen WebSphere-Adapterknoten ist ein Fehler aufgetreten. Der Datentyp von Feld <Einfügung_1>=<Einfügung_4> konnte nicht von <Einfügung_2> in <Einfügung_3> umgewandelt werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Teil der Eingabenachricht für einen WebSphere-Adapterknoten hatte einen falschen Datentyp. Das Feld <Einfügung_1> hatte den Datentyp <Einfügung_2>, für den Adapter ist jedoch Datentyp <Einfügung_3> erforderlich.
Der Wert des Feldes ist <Einfügung_4>.
Es wurde versucht, den Datentyp des Feldes umzuwandeln, doch die Umwandlung ist fehlgeschlagen.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in nachfolgenden Nachrichten.
Stellen Sie sicher, dass der Knoten für die Verwendung einer kompatiblen Nachrichtengruppe und Adapterkomponente konfiguriert ist.
Stellen Sie sicher, dass die Anwendung zur Erstellung von Eingabenachrichten Elemente mit dem richtigen Datentyp erstellt.
- BIP3426
- Beim Lesen der Eingabe für einen WebSphere-Adapterknoten wurde der Datentyp von Feld <Einfügung_1> von <Einfügung_2> in <Einfügung_3> umgewandelt.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Ein Teil der Eingabenachricht für einen WebSphere-Adapterknoten hatte einen falschen Datentyp. Das Feld <Einfügung_1> hatte den Datentyp <Einfügung_2>, für den Adapter ist jedoch Datentyp <Einfügung_3> erforderlich.
Der Datentyp des Feldes wurde erfolgreich umgewandelt.
Es ist zu beachten, dass diese Umwandlung Leistungseinbußen zur Folge hat.
Diese Situation kann auftreten, wenn die Nachrichtengruppe oder Adapterkomponente seit der Ausführung des Adapterverbindungsassistenten geändert wurde. Sie kann auch auftreten, wenn der Knoten zur Verwendung einer Nachrichtengruppe und Adapterkomponente konfiguriert wurde, die zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten vom Assistenten erstellt wurden.
- Antwort
- Möglicherweise ist es effizienter, die Nachricht im richtigen Datentyp zu erstellen.
Stellen Sie sicher, dass der Knoten zur Verwendung einer kompatiblen Nachrichtengruppe und Adapterkomponente konfiguriert ist.
- BIP3427
- Ein WebSphere-Adapterknoten hat versucht, den Wert des Feldes <Einfügung_1> zu lesen. Dieser Wert ist jedoch null oder wurde nicht gesetzt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein WebSphere-Adapterknoten hat versucht, den Wert des Feldes <Einfügung_1> in der Nachrichtenbroker-Baumstruktur zu lesen. Der Wert ist jedoch null.
- Antwort
- Suchen Sie in anderen Nachrichten nach Hinweisen auf die Ursache für diesen Fehler.
- BIP3428
- Der WebSphere-Adapterknoten <Einfügung_1> wird konfiguriert, um eine Nachrichtengruppe <Einfügung_2> zu verwenden, die nicht implementiert ist.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung einer Nachricht in einem WebSphere-Adapterknoten <Einfügung_1> wurde ein Versuch gestartet, eine Nachrichtengruppe <Einfügung_2> zu verwenden, diese Nachrichtengruppe wurde jedoch nicht implementiert. Der ESD-Assistent muss eine Adapterkomponente und eine Nachrichtengruppe erstellen, und der WebSphere-Adapterknoten sollte so konfiguriert werden, dass er die Adapterkomponente und die Nachrichtengruppe verwendet. Alle drei Artefakte (die Adapterkomponente, die Nachrichtengruppe und ein Fluss, der einen Knoten enthält) müssen in der Ausführungsgruppe für die Anwendung implementiert werden, um betriebsbereit zu sein.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Brokerverwaltung, und stellen Sie sicher, dass die Nachrichtengruppe implementiert wurde. Stellen Sie sicher, dass der Knoten so konfiguriert wurde, dass er die richtige Nachrichtengruppe verwendet.
- BIP3429
- Es konnte keine Nachrichtengruppe <Einfügung_1> für die Verwendung mit dem WebSphere Adapter-Knoten erstellt werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Überprüfen Sie die folgenden Ausnahmebedingungen auf die Ursache.
- Antwort
- Keine.
- BIP3430
- Die Erstellung einer Ressource auf Basis der Nachrichtengruppe <Einfügung_1> ist fehlgeschlagen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Lesen Sie die folgenden Ausnahmebedingungsnachrichten, um die Ursache festzustellen.
- Antwort
- Keine.
- BIP3431
- Das Löschen einer Ressource auf Basis der Nachrichtengruppe <Einfügung_1> ist fehlgeschlagen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Lesen Sie die folgenden Ausnahmebedingungsnachrichten, um die Ursache festzustellen.
- Antwort
- Keine.
- BIP3432
- Der Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> wurde mit dem sekundären Adaptermodus von <Einfügung_3> konfiguriert. Der primäre Adapter (einschließlich der von ihm definierten Methoden) ist <Einfügung_5>. Die Gruppe der sekundären Adapter (einschließlich der von ihr definierten Methoden) ist <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Sie können WebSphere Adapter-Knoten so konfigurieren, dass sie für Schnittstelleninformationen sekundäre Adapter verwenden. Diese Nachricht meldet bei der Implementierung des Knotens oder beim Neustart des Brokers alle Adapter der sekundären Gruppe.
- Antwort
- Keine.
- BIP3433
- Der Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> wurde für die Verwendung aller sekundären Adapter konfiguriert und <Einfügung_3> wurde dieser Gruppe hinzugefügt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Sie können WebSphere Adapter-Knoten so konfigurieren, dass sie für Schnittstelleninformationen sekundäre Adapter verwenden. Sie können die Gruppe der sekundären Adapter während des Betriebs erweitern, indem Sie einen neuen Adapter hinzufügen, der mit den Kriterien der Adapter der sekundären Gruppe übereinstimmt. Diese Nachricht meldet, dass ein neuer Adapter implementiert wird, der mit diesen Kriterien übereinstimmt und daher der Gruppe der sekundären Adapter dieses Knotens hinzugefügt wird.
- Antwort
- Keine.
- BIP3434
- Der Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> wurde für die Verwendung sekundärer Nachrichtengruppen konfiguriert und die folgenden Nachrichtengruppen werden als sekundäre Nachrichtengruppen für Knoten <Einfügung_3> verwendet.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Sie können WebSphere Adapter-Knoten so konfigurieren, dass sie für die Definition der Nachrichtentypen für die Eingabe in bzw. die Ausgabe aus Methoden sekundäre Nachrichtengruppen verwenden. Diese Nachricht meldet bei der Implementierung des Knotens oder beim Neustart des Brokers alle Nachrichtengruppen, die als sekundäre Nachrichtengruppen verwendet werden.
- Antwort
- Keine
- BIP3435
- Der Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> wurde für die Verwendung sekundärer Nachrichtengruppen konfiguriert und <Einfügung_3> wurde der Liste der von diesem Knoten verwendeten Nachrichtengruppen hinzugefügt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Sie können WebSphere Adapter-Knoten so konfigurieren, dass sie für die Definition der Nachrichtentypen für die Eingabe in bzw. die Ausgabe aus Methoden sekundäre Nachrichtengruppen verwenden. Sie können die Gruppe der sekundären Nachrichtengruppen während des Betriebs erweitern, indem Sie eine neue Nachrichtengruppe hinzufügen, die mit den Kriterien der Nachrichtengruppen der sekundären Gruppe übereinstimmt. Diese Nachricht meldet, dass eine neue Nachrichtengruppe implementiert wird, die mit diesen Kriterien übereinstimmt und daher der Gruppe der sekundären Nachrichtengruppen dieses Knotens hinzugefügt wird.
- Antwort
- Keine.
- BIP3436
- Der Nachrichtentyp <Einfügung_1> wurde in der Nachrichtengruppe <Einfügung_2> vom Knoten <Einfügung_3> im Nachrichtenfluss <Einfügung_4> gefunden.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Sie können WebSphere Adapter-Knoten so konfigurieren, dass sie auf Nachrichtentypen sekundärer Nachrichtengruppen zugreifen, wenn die Nachrichtentypen nicht in der primären Nachrichtengruppe vorhanden sind. In diesem Fall hat Knoten <Einfügung_3> auf den Nachrichtentyp aus Nachrichtengruppe <Einfügung_2> zugegriffen.
- Antwort
- Sie können den Knoteneigenschaften entnehmen, ob es sich bei dieser Nachrichtengruppe um die primäre oder sekundäre Nachrichtengruppe handelt. Wenn Sie erwartet hatten, dass der Zugriff auf diesen Typ in dieser Nachrichtengruppe erfolgt, ist keine weitere Aktion erforderlich. Wenn der Zugriff auf diesen Typ in einer anderen Nachrichtengruppe erfolgen soll, entfernen Sie diesen Typ aus der Nachrichtengruppe oder ändern Sie den Namen oder den Namensbereich des Typs.
- BIP3437
- Bei der Zusammenführung der primären Nachrichtengruppe <Einfügung_1> mit sekundären Nachrichtengruppen führte Nachrichtentyp <Einfügung_2> der Nachrichtengruppe <Einfügung_3> zu einem Konflikt mit einem gleichen, bereits in <Einfügung_4> definierten Typ und wurde daher ignoriert.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Sie können WebSphere Adapter-Knoten so konfigurieren, dass sie auf Nachrichtentypen sekundärer Nachrichtengruppen zugreifen, wenn die Nachrichtentypen nicht in der primären Nachrichtengruppe vorhanden sind. In diesem Fall wurde die primäre Nachrichtengruppe <Einfügung_1> so konfiguriert, dass sie <Einfügung_3> als sekundäre Nachrichtengruppe verwendet, die primäre Nachrichtengruppe ignoriert aber den Typ <Einfügung_2> der sekundären Nachrichtengruppe, da er bereits in einer anderen Nachrichtengruppe (<Einfügung_4>) definiert ist.
- Antwort
- Überprüfen Sie frühere Nachrichten (z. B. BIP3435), um festzustellen, in welcher Nachrichtengruppe dieser Typ zuerst definiert wurde. Generieren Sie den Adapter und die Nachrichtengruppe neu und ändern Sie den Namen oder den Namensbereich des Typs in einer der Nachrichtengruppen. Der Typ wird bei einem Neustart des Brokers nicht unbedingt der gleichen Nachrichtengruppe entnommen, es sei denn, der Typ ist in der primären Nachrichtengruppe des Knotens definiert, in welchem Fall der Knoten immer diese Definition verwendet.
- BIP3438
- Die Methode <Einfügung_1> wurde vom Knoten <Einfügung_3> im Nachrichtenfluss <Einfügung_4> im Adapter <Einfügung_2> mit dem Eingabetyp <Einfügung_5> und dem Ausgabetyp <Einfügung_6> gefunden.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Sie können WebSphere Adapter-Knoten so konfigurieren, dass sie für Schnittstelleninformationen sekundäre Adapter verwenden. Die Schnittstelleninformationen enthalten eine Liste der Methodennamen sowie für jede Methode den Nachrichtentyp, der als Eingabe verwendet wird, und den Nachrichtentyp, der als Ausgabe verwendet wird. Diese Nachricht enthält Details zu der von einem Knoten verwendeten Methodendefinition und sie gibt an, von welchem Adapter diese Definition bereitgestellt wird.
- Antwort
- Sie können den Knoteneigenschaften entnehmen, ob es sich bei diesem Adapter um den primären oder um einen sekundären Adapter handelt. Wenn Sie erwartet hatten, dass der Zugriff auf diese Methode in dieser Adaptergruppe erfolgt, ist keine weitere Aktion erforderlich. Überprüfen Sie spätere Nachrichten (z. B. BIP3439), um festzustellen, unter welcher Bedingung es zu einem Konflikt zwischen den Methodennamen zweier Adapter kommt.
- BIP3439
- Der Adapter <Einfügung_2> definiert die Methode <Einfügung_1> mit dem Eingabetyp <Einfügung_5> und dem Ausgabetyp <Einfügung_6>, die Methode wird aber vom Knoten <Einfügung_3> im Nachrichtenfluss <Einfügung_4> ignoriert.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Sie können WebSphere Adapter-Knoten so konfigurieren, dass sie für Schnittstelleninformationen sekundäre Adapter verwenden. Die Schnittstelleninformationen enthalten eine Liste der Methodennamen sowie für jede Methode den Nachrichtentyp, der als Eingabe verwendet wird, und den Nachrichtentyp, der als Ausgabe verwendet wird. Diese Nachricht meldet, dass durch einen sekundären Adapter eine Methode definiert wurde, die den gleichen Namen wie eine durch einen anderen sekundären Adapter definierte Methode hat.
- Antwort
- Überprüfen Sie frühere Nachrichten (z. B. BIP3438), um festzustellen, von welchem Adapter die Methode zuerst definiert wurde. Zur Vermeidung von Duplikaten sollten Sie einen der beiden Adapter neu generieren und den Namen der Methode ändern. Die Methode wird bei einem Neustart des Brokers nicht unbedingt dem gleichen Adapter entnommen, es sei denn, die Methode ist im primären Adapter des Knotens definiert, in welchem Fall der Knoten immer diese Definition verwendet.
- BIP3440
- Das Ereignis <Einfügung_1>, das von der Adapterkomponente <Einfügung_2> gesendet wurde, wurde vom Adapterempfangsknoten <Einfügung_3> im Nachrichtenfluss <Einfügung_4> empfangen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP3441
- Vom Eingabeadapter <Einfügung_2> wurde ein unbekanntes Ereignis <Einfügung_1> empfangen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Eingabeadapterkomponente <Einfügung_2> hat ein Ereignis mit dem nativen Methodennamen <Einfügung_1> empfangen, es wurden jedoch keine Methodenbindungen für dieses Ereignis konfiguriert.
- BIP3442
- Im Adapterknoten <Einfügung_1>, der die Adapterkomponente <Einfügung_2> verwendet, ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbrokerknoten <Einfügung_1> hat versucht, eine Nachricht zu verarbeiten und mit Hilfe der Adapterkomponente <Einfügung_2> mit einem EIS zu kommunizieren. Bei der Verarbeitung ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3443
- Der Nachrichtenfluss <Einfügung_1> konnte ein Ereignis <Einfügung_3> von der Adapterkomponente <Einfügung_2> nicht verarbeiten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenfluss konnte ein von einem Adapter gesendetes Ereignis nicht verarbeiten. Der Name des Ereignisses, das bei Auftreten des Fehlers verarbeitet wurde, lautet <Einfügung_3>. Überprüfen Sie andere Fehlernachrichten, um den Fehler zu ermitteln.
- Antwort
- Keine.
- BIP3444
- Der Adapterknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> konnte eine Nachricht nicht verarbeiten, da der Nachrichtenhauptteil <Einfügung_3> war. Dies wird nicht unterstützt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Adapterknoten benötigt einen gültigen Nachrichtenhauptteil, um eine Anforderung an ein externes System zu erstellen. Das letzte untergeordnete Element war ein Header-Parser und konnte nicht verwendet werden.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass ein korrekter Nachrichtenhauptteil erstellt wurde, bevor die Nachricht an den Adapterknoten <Einfügung_4> weitergegeben wird.
- BIP3445
- Der Adapteranforderungsknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> konnte eine Nachricht nicht verarbeiten, da sie keine Elemente mit dem Namenstyp <Einfügung_3> enthält.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Adapteranforderungsknoten hat eine Nachricht ohne verwertbare Felder empfangen.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich vor der Weitergabe an den Adapteranforderungsknoten, dass ein korrekter Nachrichtenhauptteil erstellt wurde.
- BIP3446
- Der Adapteranforderungsknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> konnte eine Nachricht nicht unter Verwendung der Methodenbindung <Einfügung_3> verarbeiten. Für diese Methode standen in der Adapterkomponente <Einfügung_4> keine Datentypen zur Verfügung.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Adapteranforderungsknoten verwendet die Methodenbindung für die Erstellung einer Anforderung auf Basis der eingehenden Nachricht. Die Methodenbindung konnte nicht in der Adapterkomponente gefunden werden, die für diesen Knoten konfiguriert wurde.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob die Adapterkomponente die oben genannte Methodenbindung enthält.
- BIP3447
- Der Adapteranforderungsknoten <Einfügung_2> im Nachrichtenfluss <Einfügung_3> hat eine Nachricht mit der Methodenbindung <Einfügung_1> empfangen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP3448
- Der Adapteranforderungsknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> konnte keine Antwort unter Verwendung der Methodenbindung <Einfügung_3> erstellen. Für diese Methode standen in der Adapterkomponente <Einfügung_4> keine Datentypen zur Verfügung.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Adapteranforderungsknoten verwendet die Methodenbindung für die Erstellung einer Antwort. Die Methodenbindung konnte nicht in der Adapterkomponente gefunden werden, die für diesen Knoten konfiguriert wurde.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob die Adapterkomponente die in der Nachricht genannte Methodenbindung enthält.
- BIP3449
- Eine nicht behandelte interne Ausnahmebedingung beim Adapter ist aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Von einem Adapter wurde eine Ausnahmebedingung ausgelöst, die nicht vom Nachrichtenbroker gehandhabt werden konnte.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob kompatible Versionen der Laufzeitkomponenten und des Produkts Message Broker Toolkit verwendet werden. Wenn die richtigen Versionen verwendet werden, wenden Sie sich an die IBM Unterstützungsfunktion.
Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3450
- Während der Verarbeitung einer Nachricht ist ein Adapterfehler aufgetreten. Die Fehlernachricht für den Adapter lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Dieser Fehler wurde vom Adapter festgestellt. Die folgende Nachricht enthält die vom Adapter <Einfügung_1> gelieferten Diagnoseinformationen.
- Antwort
- Überprüfen Sie die vom Adapter bereitgestellten Diagnoseinformationen. Weitere Diagnoseinformationen werden möglicherweise in den Benutzertrace geschrieben. Weitere Informationen finden Sie im Benutzertrace.
- BIP3451
- Der SAPReply-Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> wurde in die Ausführungsgruppe <Einfügung_3> implementiert, die über keinen SAPInput-Knoten verfügt.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Ein SAPReply-Knoten antwortet auf einen BAPI-Aufruf, den ein SAPInput-Knoten empfängt. Wenn kein SAPInput-Knoten vorhanden ist, ist für einen SAPReply-Knoten keine BAPI-Anforderung vorhanden, auf die er antworten kann.
- Antwort
- Der Nachrichtenfluss wird implementiert, aber es wird ein Fehler ausgelöst, wenn eine Nachricht den SAPReply-Knoten erreicht. Fügen Sie einen SAPInput-Knoten zu einem Nachrichtenfluss in dieser Ausführungsgruppe hinzu und wiederholen Sie die Implementierung.
- BIP3452
- Der SAPReply-Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat die Antwortkennung <Einfügung_3> empfangen, die keinem BAPI-Aufruf einer in der gleichen Ausführungsgruppe entspricht.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein SAPReply-Knoten hat eine Antwortkennung empfangen, die keinem BAPI-Aufruf in der gleichen Ausführungsgruppe entspricht.
- Antwort
- Diese Situation kann in den folgenden Fällen auftreten: -Die Antwortkennung ist beschädigt. -Der BAPI-Aufruf, auf den sich die Antwortkennung bezieht, wurde bereits beantwortet. -Der BAPI-Aufruf, auf den sich die Antwortkennung bezieht, stammt von einem SAPInput-Knoten in einer anderen Ausführungsgruppe. -Die Antwortkennung ist abgelaufen.
- BIP3453
- Der Adaptereingabeknoten <Einfügung_1> konnte das Ereignis <Einfügung_2> von der Adapterkomponente <Einfügung_3> nicht verarbeiten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Eingabeadapterkomponente <Einfügung_3> hat ein Ereignis <Einfügung_2> an den Eingabeknoten <Einfügung_1> übergeben. Bei der Umwandlung dieses Ereignisses in eine Nachrichtenbrokernachricht ist ein Fehler aufgetreten. Aus der folgenden Nachricht können Sie die Fehlerursache ersehen.
- Antwort
- Keine.
- BIP3454
- Der SAPInput-Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat einen RFC-Aufruf für <Einfügung_3> empfangen, er ist aber nur für die Annahme von Aufrufen an <Einfügung_4> konfiguriert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der SAPInput-Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat einen RFC-Aufruf von SAP empfangen; die aufgerufene Schnittstelle entspricht aber keiner der Schnittstellen, die vom Adapterverbindungsassistenten bei der Erstellung von '.inadapter' für diesen Knoten ermittelt wurden. Von SAP wurde die Schnittstelle <Einfügung_3> aufgerufen und die Liste der Schnittstellen, die von diesem Knoten erwartet wurde, ist <Einfügung_4>.
- Antwort
- Wenn der SAPInput-Knoten diesen RFC-Aufruf akzeptieren soll, führen Sie den Adapterverbindungsassistenten für die zugehörige Datei '.inadapter' erneut aus und ermitteln diese BAPI. Wenn dieser SAPInput-Knoten den RFC-Aufruf nicht akzeptieren soll, kann dieser Fehler möglicherweise folgende Gründe haben: - Vom aufrufenden SAP-Programm wurde eine falsche RFC-Zieladresse angegeben. Wenden Sie sich an Ihren SAP-Administrator. - Zwei 'inadapter'-Dateien wurden mit der gleichen RFCProgram-ID konfiguriert. In diesem Fall empfängt wahrscheinlich jeder Adapter RFC-Aufrufe, die nur für den anderen Adapter relevant sind. Führen Sie unter diesen Umständen entweder die beiden Adapter in einen Adapter und einen SAPInput-Knoten zusammen, der alle RFC-Aufrufe akzeptieren kann, oder verwenden Sie zwei separate Programm-IDs.
- BIP3455
- Der Empfangsknoten <Einfügung_1> des Adapters im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat beim Versuch, den Namen der Operation zu ermitteln, einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Empfangsknoten <Einfügung_1> des Adapters im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat einen Aufruf vom unternehmensweiten Informationssystem erhalten; beim Versuch, den Namen der Operation zu ermitteln, ist jedoch ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Keine.
- BIP3456
- Der SAPReply-Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat ohne eine Antwortkennung in der lokalen Umgebung eine Nachricht empfangen. Wenn sich der entsprechende SAPInput-Knoten im gleichen Nachrichtenfluss befindet, wird für die Antwort dieser Knoten verwendet; andernfalls wird eine Ausnahmebedingung ausgegeben.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der SAPReply-Knoten verwendet eine Antwortkennung, die von einem SAPInput-Knoten generiert wird, um die Zielposition der Antwort zu ermitteln. Wenn diese Kennung nicht vorhanden ist, kann der SAPReply-Knoten ermitteln, wohin die Antwort gesendet werden soll, indem er im gleichen Nachrichtenfluss einen SAPInput-Knoten sucht. Wenn im Nachrichtenfluss keine SAPInput-Knoten vorhanden sind, wird vom SAPReply-Knoten ein Fehler gemeldet.
- Antwort
- Wenn sich der SAPInput-Knoten im gleichen Nachrichtenfluss befindet, ist keine Benutzeraktion erforderlich. Wenn sich der SAPInput-Knoten in einem anderen Nachrichtenfluss befindet, müssen Sie sicherstellen, dass die Antwortkennung aus der lokalen Umgebung kopiert wird, damit der SAPReply-Knoten die Adresse für eine Antwort kennt.
- BIP3457
- Ein synchroner Aufruf, der vom SAPInput-Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> in der Ausführungsgruppe <Einfügung_3> empfangen wurde, hat nach <Einfügung_4> Sekunden das zulässige Zeitlimit überschritten. Die Antwortkennung lautet <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der SAPInput-Knoten hat einen synchronen Aufruf von SAP empfangen, der eine Antwort erwartet. Der Empfangsknoten wurde mit einem Zeitlimitwert konfiguriert und die Antwort wurde von keinem SAPReply-Knoten in dieser Ausführungsgruppe innerhalb des festgelegten Zeitlimitintervalls empfangen.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob der Fehler BIP3452 aufgetreten ist, der darauf hinweist, dass die Antwort zwar empfangen wurde, aber eine falsche Antwortkennung besaß und deshalb nicht mit dem ausstehenden Aufruf korreliert werden konnte. Überprüfen Sie, ob die Zeitlimiteigenschaft des Knotens einen geeigneten Wert hat, der den Zeitraum zwischen dem Senden der zu verarbeitenden Nachricht durch den SAPInput-Knoten und dem Empfang der Antwortnachricht durch den SAPReply-Knoten berücksichtigt. Wenn die Anforderung zur Verarbeitung an ein externes System gesendet wurde, überprüfen Sie das System und den Transport zwischen dem betreffenden System und WebSphere Message Broker auf Fehlerhinweise.
- BIP3458
- SAPReply-Knoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> in Ausführungsgruppe <Einfügung_3> konnte an Position <Einfügung_4> keine SAP-Antwortkennung finden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der SAPReply-Knoten hat an der angegebenen Position keine Antwortkennung gefunden und am Anfang dieses Nachrichtenflusses befindet sich kein SAPInput-Knoten.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die SAP-Antwortkennung an die Position kopiert wurde, die auf dem SAPReply-Knoten angegeben ist. Wenn Sie diese Eigenschaft nicht geändert haben, wird die Standardposition '$LocalEnvironment/Destination/Adaper/Reply/ReplyIdentifier' verwendet. :EURESP.
- BIP3459
- Der SAPReply-Knoten <Einfügung_1> hat Antwortkennung <Einfügung_2> an <Einfügung_3> gefunden.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Ein SAPReply-Knoten hat eine Antwortkennung an der mit der Eigenschaft 'SAP Reply Identifier' (SAP-Antwortkennung) angegebenen Position gefunden.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3460
- Für den SAPInput-Knoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> wurde die Zeitlimiteigenschaft festgelegt. Dieser Knoten verwendet SAPAdapter <Einfügung_3>, der so konfiguriert wurde, dass er nur asynchrone Aufrufe empfängt. Deshalb wird die Zeitlimiteigenschaft ignoriert.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Zeitlimiteigenschaft des SAPInput-Knotens ist nur für synchrone Aufrufe von SAP relevant. Bei asynchronen Aufrufen wird die Zeitlimiteigenschaft ignoriert.
- Antwort
- Wenn synchrone Aufrufe von SAP durchgeführt werden sollen, führen Sie den Adapterverbindungsassistenten erneut aus, um eine Komponente '.inadapter' zu generieren, die für den Empfang synchroner Aufrufe konfiguriert ist.
- BIP3461
- Der SAPAdapter <Einfügung_1>, der vom SAPInput-Knoten <Einfügung_2> im Nachrichtenfluss <Einfügung_3> verwendet wird, hat einen synchronen Aufruf von SAP empfangen. Dieser Aufruf erhöht die Anzahl der gleichzeitigen Aufrufe auf <Einfügung_4>, der größten Anzahl gleichzeitiger Aufrufe seit dem Start des Trace.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der SAP-Adapter kann synchrone Aufrufe von SAP empfangen. Die Eigenschaft 'numberOfListeners' der SAP-Komponente '.inadapter' steuert die maximale Anzahl gleichzeitiger Aufrufe. Die Eingabeparameter dieser Aufrufe werden zur Verarbeitung an einen SAPInput-Knoten gesendet und die Ausgabeparameter werden von einem SAPReply-Knoten empfangen. Der SAP-Aufruf wird blockiert, solange auf die Antwort gewartet wird. Die Zeitdauer zwischen der Weitergabe der Nachricht durch den SAPInput-Knoten und dem Empfang der Antwortnachricht durch den SAPReply-Knoten kann durch die Eigenschaften für zusätzliche Instanzen beeinflusst werden. Um Verzögerungen bei der Verarbeitung zu vermeiden, sollten Sie die maximale Anzahl der Empfangsfunktionen und die Anzahl zusätzlicher Instanzen für den Nachrichtenfluss, der die SAPInput- und SAPReply-Knoten enthält, optimieren.
- Antwort
- Verwenden Sie diese Informationen zusammen mit dem Ratschlag, der im Hilfethema "Tuning the SAP adapter for scalability and performance" (SAP-Adapter für Skalierbarkeit und Leistung optimieren) gegeben wird.
- BIP3462
- Für SAPInput-Knoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> wurde die Zeitlimiteigenschaft festgelegt. Dieser Knoten verwendet SAPAdapter <Einfügung_3>, der so konfiguriert wurde, dass er nur asynchrone Aufrufe empfängt. Deshalb wird die Zeitlimiteigenschaft ignoriert.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Zeitlimiteigenschaft des SAPInput-Knotens ist nur für synchrone Aufrufe von SAP relevant. Bei asynchronen Aufrufen wird die Zeitlimiteigenschaft ignoriert.
- Antwort
- Wenn synchrone Aufrufe von SAP durchgeführt werden sollen, führen Sie den Adapterverbindungsassistenten erneut aus, um eine Komponente '.inadapter' zu generieren, die für den Empfang synchroner Aufrufe konfiguriert ist.
- BIP3463
- Der SAPReply-Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat die Antwortkennung <Einfügung_3> an der Position <Einfügung_4> gefunden, kann sie jedoch nicht in eine Bytefeldgruppe umsetzen. Ihr Typ lautet: <Einfügung_5>
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein SAPReply-Knoten hat eine Antwortkennung an der angegebenen Position gefunden, es handelt sich jedoch nicht um eine Bytefeldgruppe.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige Antwortkennung an die richtige Position kopiert haben.
- BIP3464
- Die Adapterkomponente an Knoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> wurde nicht angegeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Adapterkomponente von Knoten <Einfügung_1> ist erforderlich und muss für den Knoten konfiguriert werden.
- Antwort
- Definieren Sie die Adapterkomponente auf dem Knoten im Message Broker Toolkit und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP3466
- Eingehender SAP-Adapter <Einfügung_1> wurde unter z/OS mit der Clientdefinitionsdatei <Einfügung_2> konfiguriert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der eingehende Adapter wurde dann unter Angabe einer Clientdefinitionsdatei gestartet, die unter z/OS nicht unterstützt wird.
- Antwort
- Ändern Sie den konfigurierbaren Service des eingehenden Adapters so, dass er keine Clientdefinitionsdatei angibt. Wenn Sie SAP HA durchführen möchten, müssen Sie eine gemeinsam genutzte Warteschlangengruppe konfigurieren.
- BIP3467
- Eingehender SAP-Adapter <Einfügung_1> wurde mit der ungültigen Clientdefinitionsdatei <Einfügung_2> konfiguriert. Der MQ-Ursachencode lautet <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der eingehende Adapter wurde dann unter Angabe einer ungültigen Clientdefinitionsdatei gestartet.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob die Clientdefinitionsdatei vorhanden ist. Wenn sie vorhanden ist, stellen Sie sicher, dass sie unbeschädigt ist. Wenn Sie meinen, dass die Datei beschädigt ist, generieren Sie sie mit WebSphere MQ neu.
- BIP3468
- Eingehender SAP-Adapter <Einfügung_1> wurde mit einem ungültigen Pfad für seine Clientdefinitionsdatei <Einfügung_2> konfiguriert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der eingehende Adapter wurde dann unter Angabe eines ungültigen Pfads für seine Clientdefinitionsdatei gestartet.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Eigenschaft 'sharedTidStoreClientDefinitionFile' des dem Adapter zugeordneten konfigurierbaren Service für SAP-Verbindungen.
- BIP3469
- Die erforderliche Nachrichtengruppe <Einfügung_1> ist nicht in der Ausführungsgruppe <Einfügung_2> implementiert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Nachrichtengruppe, die zur syntaktischen Analyse der eingehenden Nachricht erforderlich ist, wurde nicht implementiert.
- Antwort
- Implementieren Sie die Nachrichtengruppe <Einfügung_1> in der Ausführungsgruppe <Einfügung_2>.
- BIP3470
- Der Adapter <Einfügung_1> der Ausführungsgruppe <Einfügung_2> wurde mittels eines gemeinsam genutzten Transaktions-ID-(TID)-Speichers in Warteschlangenmanager <Einfügung_3> für hohe Verfügbarkeit konfiguriert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Ein Adapter verwendet einen gemeinsam genutzten TID-Speicher, er kann daher in einer Konfiguration mit hoher Verfügbarkeit betrieben werden.
- Antwort
- Keine
- BIP3471
- Der Adapter <Einfügung_1> der Ausführungsgruppe <Einfügung_2> wurde nicht für die Verwendung eines gemeinsam genutzten Transaktions-ID-(TID)-Speichers konfiguriert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Ein Adapter verwendet keinen gemeinsam genutzten TID-Speicher, er kann daher nicht in einer Konfiguration mit hoher Verfügbarkeit betrieben werden.
- Antwort
- Keine
- BIP3472
- Bei der Syntaxanalyse eines SAP ALE IDoc ist ein Analysefehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der DataObject-Parser wurde mit dem Nachrichtenformat von SAP ALE IDoc aufgerufen, aber die Syntaxanalyse wurde durch einen Fehler angehalten.
- Antwort
- Überprüfen Sie weitere Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu identifizieren.
- BIP3480
- Fehler beim Starten einer Transaktion für die Adapterkomponente <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Versuch des Brokers, eine Arbeitseinheit mit einer EIS-Ressource, die mit der Adapterkomponente verbunden ist, zu starten, ist ein Fehler aufgetreten. Die Anforderung zum Start der Arbeitseinheit könnte unerwartet sein.
- Antwort
- Prüfen Sie das EIS-Systemprotokoll auf Fehler. Werden keine Fehler gefunden, stoppen Sie die Ausführungsgruppe des Nachrichtenbrokers, und starten Sie sie neu. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP3481
- Fehler bei der Ausführung einer Transaktion für die Adapterkomponente <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es trat ein Problem auf, als der Broker versucht hat, eine Arbeitseinheit mit einer Ressource des unternehmensweiten Informationssystems (EIS) abzuschließen, die mit der Adapterkomponente verbunden ist. Möglicherweise wurde die Anforderung zum Abschluss der Arbeitseinheit nicht erwartet.
- Antwort
- Überprüfen Sie das EIS-Systemprotokoll auf Fehler. Falls keine Fehler gefunden werden, stoppen Sie die Ausführungsgruppe des Nachrichtenbrokers, und starten Sie diese erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP3482
- Fehler bei der Festschreibung einer Transaktion für die Adapterkomponente <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es trat ein Problem auf, als der Broker versucht hat, eine Arbeitseinheit mit einer Ressource des unternehmensweiten Informationssystems (EIS) festzuschreiben, die mit der Adapterkomponente verbunden ist. Möglicherweise wurde die Anforderung zur Festschreibung der Arbeitseinheit nicht erwartet.
- Antwort
- Überprüfen Sie das EIS-Systemprotokoll auf Fehler. Falls keine Fehler gefunden werden, stoppen Sie die Ausführungsgruppe des Nachrichtenbrokers, und starten Sie diese erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP3483
- Fehler beim Rollback einer Transaktion für die Adapterkomponente <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es trat ein Problem auf, als der Broker versucht hat, einen Rollback für die Arbeitseinheit mit einer Ressource des unternehmensweiten Informationssystems (EIS)durchzuführen, die mit der Adapterkomponente verbunden ist. Möglicherweise wurde die Anforderung zum Rollback der Arbeitseinheit nicht erwartet.
- Antwort
- Überprüfen Sie das EIS-Systemprotokoll auf Fehler. Falls keine Fehler gefunden werden, stoppen Sie die Ausführungsgruppe des Nachrichtenbrokers, und starten Sie diese erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP3484
- <Einfügung_1>
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine integrierte Komponente hat die hier eingeschlossene Diagnosenachricht geschrieben.
- Antwort
- Lesen Sie die entsprechende Nachricht in der Dokumentation der integrierten Komponente.
- BIP3491
- Beim Initialisieren eines Adapters ist während des Zugriffs auf Ereignisse in einem persistenten Ereignisspeicher ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Adapter konnte seinen internen Ereignisspeicher, der für die gesicherte Zustellung erforderlich ist, nicht initialisieren. Ohne diesen Speicher kann der Adapter nicht ordnungsgemäß funktionieren.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Broker ordnungsgemäß konfiguriert wurde und keine Probleme mit MQSeries oder dem Dateisystem vorliegen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie die IBM Unterstützungsfunktion.
- BIP3492
- Der persistente Speicher des Adapters konnte keine Verbindung zum Warteschlangenmanager <Einfügung_1> herstellen. Beendigungscode: <Einfügung_2>. Ursachencode: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Adapter konnte seinen internen Ereignisspeicher, der für die gesicherte Zustellung erforderlich ist, nicht initialisieren. Der Adapter verwendet MQSeries zum Speichern von persistenten Ereignissen und konnte keine Verbindung zum Warteschlangenmanager des Brokers herstellen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Broker ordnungsgemäß konfiguriert wurde und der MQSeries-Warteschlangenmanager aktiv ist. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP3493
- Der persistente Speicher des Adapters konnte keine Verbindung zur Warteschlange <Einfügung_1> herstellen. Beendigungscode: <Einfügung_2>. Ursachencode: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Adapter konnte seinen internen Ereignisspeicher, der für die gesicherte Zustellung erforderlich ist, nicht initialisieren. Der Adapter verwendet MQSeries zum Speichern von persistenten Ereignissen und konnte keine Verbindung zur erforderlichen Warteschlange auf dem Warteschlangenmanager herstellen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Broker ordnungsgemäß konfiguriert wurde und der MQSeries-Warteschlangenmanager aktiv ist. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie die IBM Unterstützungsfunktion.
- BIP3494
- Der persistente Speicher des Adapters konnte die Warteschlange <Einfügung_1> nicht nach einem Ereignis durchsuchen. Beendigungscode: <Einfügung_2>. Ursachencode: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Adapter konnte seinen internen Ereignisspeicher nicht nach einem Ereignis durchsuchen.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob die Warteschlange für Suchvorgänge verfügbar ist.
- BIP3495
- Der persistente Speicher des Adapters konnte in die Warteschlange <Einfügung_1> kein Ereignis einreihen. Beendigungscode: <Einfügung_2>. Ursachencode: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Adapter konnte in seinen internen Ereignisspeicher kein Ereignis einreihen.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob die Warteschlange für Einreihungsvorgänge verfügbar ist.
- BIP3496
- Der persistente Speicher des Adapters konnte aus der Warteschlange <Einfügung_1> kein Ereignis abrufen. Beendigungscode: <Einfügung_2>. Ursachencode: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Adapter konnte aus seinem internen Ereignisspeicher kein Ereignis abrufen.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob die Warteschlange für Abrufvorgänge verfügbar ist.
- BIP3497
- Der persistente Speicher des Adapters konnte kein Ereignis erstellen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der persistente Speicher des Adapters enthält beschädigte Daten, die nicht verarbeitet werden können.
- Antwort
- Wenden Sie sich an die IBM Unterstützungsfunktion.
- BIP3498
- Knoten <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> ist gerade dabei, den Benutzernamen <Einfügung_3> aus der Nachricht an das unternehmensweite Informationssystem weiterzugeben.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Im Sicherheitsprofil für den WebSphere Adapter-Knoten <Einfügung_1> ist festgelegt, dass die Identität in der Nachricht an das unternehmensweite Informationssystems weitergegeben werden soll. Als Identität in der Nachricht wurde <Einfügung_3> ermittelt. Diese Identität wurde aus den Elementen 'IdentityMapped-' bzw. 'IdentitySource-' im Eigenschaftenordner entnommen.
- Antwort
- Keine.
- BIP3501
- Für die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> auf dem Broker <Einfügung_2> sind SAP-Adapterkomponenten implementiert, die in mindestens einem Nachrichtenfluss verwendet werden.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Von dieser Ausführungsgruppe werden WebSphere-Adapter-SAP-Knoten ausgeführt.
- Antwort
- Keine.
- BIP3502
- Für die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> auf dem Broker <Einfügung_2> sind PeopleSoft-Adapterkomponenten implementiert, die in mindestens einem Nachrichtenfluss verwendet werden.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Von dieser Ausführungsgruppe werden WebSphere-Adapter-PeopleSoft-Knoten ausgeführt.
- Antwort
- Keine.
- BIP3503
- Für die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> auf dem Broker <Einfügung_2> sind Siebel-Adapterkomponenten implementiert, die in mindestens einem Nachrichtenfluss verwendet werden.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Von dieser Ausführungsgruppe werden WebSphere-Adapter-Siebel-Knoten ausgeführt.
- Antwort
- Keine.
- BIP3504
- Die Verbindungseigenschaften auf Adapter <Einfügung_1> werden durch den konfigurierbaren Service <Einfügung_2> des Typs <Einfügung_3> überschrieben. Die auf dem konfigurierbaren Service konfigurierten Eigenschaften sind <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Sie können einen konfigurierbaren Service erstellen, um die Verbindungseigenschaften zu überschreiben, die auf einem Adapter festgelegt sind. In diesem Fall wurden die Eigenschaften, die auf Adapter <Einfügung_1> festgelegt wurden, überschrieben, da ein konfigurierbarer Service mit dem Namen <Einfügung_2> und Typ <Einfügung_3> mit den folgenden Eigenschaften <Einfügung_4> erstellt wurde.
- Antwort
- Es ist keine Aktion erforderlich, wenn diese neuen Werte korrekt sind. Verwenden Sie den Befehl 'mqsichangeproperties', um die Werte zu ändern, und geben Sie <Einfügung_3> als ConfigurableService (Parameter '-c') und <Einfügung_2> als ObjectName (Parameter '-o') an. Verwenden Sie den Befehl 'mqsichangeproperties', um die Werte zu ändern, und geben Sie <Einfügung_3> als ConfigurableService (Parameter '-c') und <Einfügung_2> als ObjectName (Parameter '-o') an.
- BIP3505
- In der Ausführungsgruppe <Einfügung_1> auf Broker <Einfügung_2> sind JDEdwards-Adapterkomponenten implementiert, die in mindestens einem Nachrichtenfluss verwendet werden.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausführungsgruppe ist für die Ausführung von WebSphere Adapter-JDEdwards-Knoten zuständig.
- Antwort
- Keine.
- BIP3506
- Die JD Edwards-Adapterkomponenten verwenden das Verzeichnis <Einfügung_1> für ihre externen Softwareabhängigkeiten, in diesem Verzeichnis ist jedoch kein unterstützter JDBC-Datenbanktreiber enthalten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die JD Edwards-Adapterkomponenten ermitteln anhand des Name/Wert-Paars "JDEdwards" aus dem konfigurierbaren EISProviders-Service die Position ihrer externen Bibliotheken. Es war zwar eine gültige Position <Einfügung_1> angegeben, dort befinden sich jedoch keine JDBC-Treiberbibliotheken.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass die in der Konfigurationsdatei 'jdbj.ini' angegebenen JDBC-Treiber im Verzeichnis <Einfügung_1> enthalten sind.
- BIP3511
- Es wurde versucht, auf einen nicht vorhandenen Datensatz im unternehmensweiten Informationssystem zuzugreifen. Primärschlüssel: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Vom Adapter wurde eine Anforderung zum Zugriff auf einen Datensatz empfangen, der im unternehmensweiten Informationssystem nicht vorhanden ist. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass er von einem anderen Prozess gelöscht wurde, oder dass die Anforderungsnachrichtenbaumstruktur falsche Daten enthält. Details: Fehlertyp = <Einfügung_1>; Fehlercode = <Einfügung_2>; Primärschlüssel: = <Einfügung_3>; Fehlernachricht = <Einfügung_4>.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der Datensatz, auf den zugegriffen wird, im unternehmensweiten Informationssystem vorhanden ist.
- BIP3512
- Es wurde versucht, einen bereits vorhandenen Datensatz im unternehmensweiten Informationssystem zu erstellen. Primärschlüssel: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Vom Adapter wurde eine Anforderung zur Erstellung eines Datensatzes empfangen, der im unternehmensweiten Informationssystem bereits vorhanden ist. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass er von einem anderen Prozess erstellt wurde, oder dass die Anforderungsnachrichtenbaumstruktur falsche Daten enthält. Details: Fehlertyp = <Einfügung_1>; Fehlercode = <Einfügung_2>; Primärschlüssel: = <Einfügung_3>; Fehlernachricht = <Einfügung_4>.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der Datensatz, auf den zugegriffen werden soll, im unternehmensweiten Informationssystem noch nicht vorhanden ist.
- BIP3513
- Es wurde versucht, einen Datensatz im unternehmensweiten Informationssystem abzurufen; es wurden jedoch mehrere Datensatzentsprechungen gefunden. Primärschlüssel: <Einfügung_3>. Anzahl der Treffer: <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Adapter hat eine Anforderung zum Abrufen eines Datensatzes empfangen, im unternehmensweiten Informationssystem wurden jedoch mehrere Datensätze gefunden. Dieser Fehler tritt üblicherweise dann auf, wenn die Primärschlüssel in der Anforderungsnachricht nicht korrekt festgelegt sind. Details: Fehlertyp = <Einfügung_1>; Fehlercode = <Einfügung_2>; Primärschlüssel: = <Einfügung_3>; Fehlernachricht = <Einfügung_4>.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass es für die erforderliche Anforderung nur einen Eintrag gibt. Falls mehrere Datensätze abgerufen werden müssen, verwenden Sie stattdessen 'retrieval'.
- BIP3514
- An den Adapter wurde eine ungültige Anforderung gesendet. Primärschlüssel: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Adapter hat eine ungültige Anforderung empfangen. Details: Fehlertyp = <Einfügung_1>; Fehlercode = <Einfügung_2>; Primärschlüssel: = <Einfügung_3>; Fehlernachricht = <Einfügung_4>.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob die Anforderung gültig ist.
- BIP3515
- Es wurde versucht, <Einfügung_5> Datensätze aus dem unternehmensweiten Informationssystem abzurufen, dies übersteigt jedoch die maximal zulässige Anzahl an Datensätzen. Primärschlüssel: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Adapter hat eine Anforderung empfangen, mit der zu viele Datensätze aus dem unternehmensweiten Informationssystem abgerufen würden. Details: Fehlertyp = <Einfügung_1>; Fehlercode = <Einfügung_2>; Primärschlüssel: = <Einfügung_3>; Fehlernachricht = <Einfügung_4>.
- Antwort
- Ändern Sie die Anforderung dahingehend, dass weniger Datensätze abgerufen werden, oder erhöhen Sie die maximal zulässige Anzahl.
- BIP3516
- In einem Datensatz fehlen Daten, die für eine Anforderung an das unternehmensweite Informationssystem erforderlich sind. Primärschlüssel: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Adapter hat eine Anforderung empfangen, in der Daten fehlen. Details: Fehlertyp = <Einfügung_1>; Fehlercode = <Einfügung_2>; Primärschlüssel: = <Einfügung_3>; Fehlernachricht = <Einfügung_4>.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Felder im Datensatz festgelegt sind.
- BIP3517
- Vom unternehmensweites Informationssystem wurde eine Fehlerausnahmebedingung empfangen. Primärschlüssel: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Adapter hat eine Fehlerausnahmebedingung vom unternehmensweiten Informationssystem empfangen. Details: Fehlertyp = <Einfügung_1>; Fehlercode = <Einfügung_2>; Primärschlüssel: = <Einfügung_3>; Fehlernachricht = <Einfügung_4>.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Fehlercode und die Fehlernachricht auf die Fehlerursache.
- BIP3521
- Der Adapter <Einfügung_1> konnte die Clientbibliotheken des unternehmensweiten Informationssystems nicht laden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Adapterclientbibliotheken <Einfügung_1> werden nicht mit dem Nachrichtenbrokerprodukt bereitgestellt, sondern müssen separat vom Provider des unternehmensweiten Informationssystems bezogen werden. Falls die Clientbibliotheken des unternehmensweiten Informationssystems installiert wurden und der Broker für deren Verwendung konfiguriert wurde, stellen Sie sicher, dass sie über die richtigen Berechtigungen verfügen, und dass die konfigurierbaren Servicepunkte auf die richtige Adresse verweisen. Die fehlende Ressource, von der dieses Problem verursacht wurde, lautet wie folgt: <Einfügung_2>.
- Antwort
- Beschaffen Sie sich die fehlenden Clientbibliotheken vom Anbieter des unternehmensweiten Informationssystems, und konfigurieren Sie den Broker mithilfe von 'mqsichangeproperties' so, dass er auf diese Dateien zugreifen kann. Wenn Sie SAP verwenden, müssen Sie darauf achten, dass Sie JCO3 und nicht JCO2 verwenden. In der Dokumentation finden Sie die genauen Einzeldaten (Abschnitt an09140).
- BIP3522
- Der konnte eine erforderliche Java-Bibliothek nicht finden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Ursache dieser Ausnahmebedingung ist höchstwahrscheinlich, dass die Clientbibliotheken für das unternehmensweite Informationssystem im System fehlen. Die Clientbibliotheken des unternehmensweiten Informationssystems werden nicht mit dem Nachrichtenbrokerprodukt bereitgestellt, sondern müssen separat vom Provider des unternehmensweiten Informationssystems bezogen werden. Falls die Clientbibliotheken des unternehmensweiten Informationssystems installiert wurden und der Broker für deren Verwendung konfiguriert wurde, stellen Sie sicher, dass sie über die richtigen Berechtigungen verfügen, und dass die konfigurierbaren Servicepunkte auf die richtige Adresse verweisen. Die fehlende Ressource, von der dieses Problem verursacht wurde, lautet wie folgt: <Einfügung_2>. Falls das Problem weiterhin besteht, liegt möglicherweise ein internes Problem beim Produkt vor.
- Antwort
- Beschaffen Sie sich die fehlenden Clientbibliotheken vom Anbieter des unternehmensweiten Informationssystems, und konfigurieren Sie den Broker mithilfe des Befehls 'mqsichangeproperties' so, dass er auf diese Dateien zugreifen kann. Wenn Sie SAP verwenden, müssen Sie darauf achten, dass Sie JCO3 und nicht JCO2 verwenden. In der Dokumentation finden Sie die genauen Einzeldaten (Abschnitt an09140). Falls dies nicht der Grund für die fehlende Klassenausnahmebedingung ist, wenden Sie sich an die IBM Unterstützungsfunktion.
- BIP3523
- Die WebSphere MQ-Klassen für Java konnten nicht gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Damit der SAP-Adapter ordnungsgemäß funktioniert, müssen die Java-Klassen von WebSphere MQ installiert werden. Die fehlende Klasse lautet wie folgt: <Einfügung_1>
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Clientbibliotheken im Rahmen von WebSphere MQ installiert wurden, und dass CLASSPATH und der Bibliothekspfad in der Brokerumgebung richtig festgelegt sind.
- BIP3524
- Die Implementierung des Adapters <Einfügung_1> wurde aufgehoben. Der Adapter ist daher kein sekundärer Adapter mehr für Knoten <Einfügung_2> in Nachrichtenfluss <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Sie können WebSphere Adapter-Knoten so konfigurieren, dass sie für Schnittstelleninformationen sekundäre Adapter verwenden. Sie können die Gruppe der sekundären Adapter während des Betriebs erweitern, indem Sie einen neuen Adapter hinzufügen, der mit den Kriterien der Adapter der sekundären Gruppe übereinstimmt. Diese Nachricht meldet, dass die Implementierung des Adapters, der für einen sekundären Adapter des genannten Knotens gehalten wurde, aufgehoben wurde.
- Antwort
- Keine.
- BIP3525
- Die Implementierung der Nachrichtengruppe <Einfügung_1> wurde aufgehoben. Die Nachrichtengruppe ist daher keine sekundäre Nachrichtengruppe mehr für Knoten <Einfügung_2> in Nachrichtenfluss <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Sie können WebSphere Adapter-Knoten so konfigurieren, dass sie für die Definition der Nachrichtentypen für die Eingabe in bzw. die Ausgabe aus Methoden sekundäre Nachrichtengruppen verwenden. Sie können die Gruppe der sekundären Nachrichtengruppen während des Betriebs erweitern, indem Sie eine neue Nachrichtengruppe hinzufügen, die mit den Kriterien der Nachrichtengruppen der sekundären Gruppe übereinstimmt. Diese Nachricht meldet, dass die Implementierung der Nachrichtengruppe, die für eine sekundäre Nachrichtengruppe des genannten Knotens gehalten wurde, aufgehoben wurde.
- Antwort
- Keine.
- BIP3526
- Der Methodenname im Adapteranforderungsknoten <Einfügung_1> wurde falsch konfiguriert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Methodennameneigenschaft des Knotens <Einfügung_1> wurde auf einen Nullwert oder eine leere Zeichenfolge gesetzt und ist daher ungültig.
- Antwort
- Der Methodenname kann mittels einer Eigenschaft im Knoten oder in der lokalen Umgebung konfiguriert werden. Wenn der Name an beiden Stellen konfiguriert ist, hat die lokale Umgebung Vorrang vor der Knoteneigenschaft.
- BIP3527
- Die Verbindungseigenschaften für Siebel-Adapter auf diesem Broker werden durch eine siebel.properties-Datei <Einfügung_1> überschrieben.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Sie können eine siebel.properties-Datei erstellen, um einige der Verbindungseigenschaften des Siebel-Adapters zu überschreiben.
- Antwort
- Es ist keine Aktion erforderlich, wenn diese neuen Werte korrekt sind. Zum Ändern der Werte passen Sie die angegebene siebel.properties-Datei an. Zum Löschen dieser Überschreibungen entfernen Sie die Einstellung 'siebelPropertiesURL' aus dem konfigurierbaren EISProviders-Service.
- BIP3528
- Die Verbindungseigenschaften für Siebel-Adapter auf diesem Broker werden durch eine siebel.properties-Datei <Einfügung_1> überschrieben, aber auf diese Datei kann nicht zugegriffen werden. Die Prüfung des Vorhandenseins hat den Wert <Einfügung_2> zurückgegeben, die Prüfung auf Leseberechtigungen hat den Wert <Einfügung_3> zurückgegeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Stellen Sie sicher, dass der angegebene Pfad zur siebel.properties-Datei korrekt ist und die Datei gemäß den Dateiberechtigungen gelesen werden kann.
- Antwort
- Korrigieren Sie diese Fehler, damit die siebel.properties-Datei die Siebel-Verbindungseigenschaften überschreiben kann.
- BIP3529
- Der Broker <Einfügung_1> enthält die Ausführungsgruppe <Einfügung_2>, die versucht hat, den konfigurierbaren WebSphere Adapter-<Einfügung_3>-Service <Einfügung_4> zu verwenden, der jedoch nicht existiert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der konfigurierbare Service ist nicht vorhanden.
- Antwort
- Stellen Sie entweder sicher, dass die Ausführungsgruppe auf einen konfigurierbarer Service verweist, der existiert, oder führen Sie den Befehl 'mqsichangeproperties <Einfügung_1> -e <Einfügung_2> -o ComIbmSiebelManager -n <Einfügung_3> -d' aus, um den Verweis zu löschen, und starten Sie die Ausführungsgruppe erneut.
- BIP3538
- Das SSL-Handshakeverfahren ist unmittelbar bei Aufbau der Verbindung mit Ursache <Einfügung_1> fehlgeschlagen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- SSL-Verbindungen starten mit einem Handshake, dieser ist unmittelbar fehlgeschlagen. Mögliche Ursachen: 1) Der ferne Server erwartet ein anderes SSL-Protokoll. 2) Es konnten keine kompatiblen SSL-Cipher Suites ausgehandelt werden. 3) Der ferne Server ist nicht SSL-fähig.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob die Einstellungen 'SSLProtocol' und 'SSLCiphers' korrekt sind, und vergewissern Sie sich, dass der ferne Host SSL-Verbindungen erwartet.
- BIP3539
- Der angegebene SSL-Client-Schlüssel <Einfügung_3> im Schlüsselspeicher kann nicht verwendet werden (Verbindung zu Host <Einfügung_1>, Port <Einfügung_2>). Entweder ist der Schlüssel nicht vorhanden oder er wird vom Server nicht anerkannt (akzeptierte Aussteller: <Einfügung_4>).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der für Host <Einfügung_1>, Port <Einfügung_2> konfigurierte TCP/IP-SSL-Client kann keine SSL-Verbindung herstellen. Entweder ist der angegebene Alias für den Clientauthentifizierungsschlüssel nicht im Schlüsselspeicher vorhanden oder aber er existiert zwar, wurde jedoch nicht von einer vom Server anerkannten Zertifizierungsstelle ausgestellt. Vom Server werden nur die in der folgenden Liste aufgeführten Aussteller anerkannt: <Einfügung_4>4
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass im Schlüsselspeicher des Brokers bzw. im Schlüsselspeicher der Ausführungsgruppe, sofern konfiguriert, ein gültiger Schlüssel mit dem angegebenen Aliasnamen vorhanden ist.
- BIP3540
- Der angegebene SSL-Serverschlüsselalias <Einfügung_2> kann nicht im Schlüsselspeicher (Port <Einfügung_1>) gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der für Port <Einfügung_1> konfigurierte TCP/IP-SSL-Server konnte eine Clientverbindung nicht akzeptieren, da der für den Serverschlüssel angegebene Alias nicht im Schlüsselspeicher vorhanden ist.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass im Schlüsselspeicher des Brokers bzw. im Schlüsselspeicher der Ausführungsgruppe, sofern konfiguriert, ein gültiger Schlüssel mit dem angegebenen Aliasnamen vorhanden ist.
- BIP3541
- Im Schlüsselspeicher (Port <Einfügung_1>) kann kein gültiger SSL-Serverschlüssel gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der für Port <Einfügung_1> konfigurierte TCP/IP-SSL-Server konnte eine Clientverbindung nicht akzeptieren, da im Schlüsselspeicher kein gültiger Serverschlüssel enthalten ist.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass im Schlüsselspeicher des Brokers bzw. im Schlüsselspeicher der Ausführungsgruppe, sofern konfiguriert, ein gültiger Schlüssel vorhanden ist.
- BIP3542
- Der Server auf dem fernen Host <Einfügung_1> Port <Einfügung_2> hat eine SSL-Clientauthentifizierung angefordert, im Schlüsselspeicher wurden jedoch keine zulässigen Schlüssel gefunden (akzeptierte Aussteller: <Einfügung_3>)
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Server auf dem fernen Host <Einfügung_1> Port <Einfügung_2> hat eine SSL-Clientauthentifizierung angefordert, der Broker war jedoch nicht in der Lage, als Antwort darauf einen zulässigen Schlüssel bereitzustellen. Dies kann unter Umständen zu einem Scheitern des SSL-Handshakes und einer Beendigung der Verbindung führen. In der Liste (<Einfügung_3>) sind die von dem fernen Server anerkannten Aussteller aufgeführt. Im Schlüsselspeicher (des Brokers oder, falls konfiguriert, in einem Schlüsselspeicher einer Ausführungsgruppe) muss ein von einem dieser Provider ausgegebener Schlüssel vorhanden sein.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass im Schlüsselspeicher ein gültiger, vom Server anerkannter Schlüssel enthalten ist.
- BIP3543
- Der für Port <Einfügung_1> angegebene SSLClientAuth-Parameter <Einfügung_2> ist nicht gültig. Der Server kann nicht gestartet werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für SSLClientAuth wurde ein ungültiger Wert angegeben. Folgende Werte sind gültig: keine Angabe: keine Clientauthentifizierung "want" oder "request": Es erfolgt eine Aufforderung zur Clientauthentifizierung, es können jedoch auch Clients ohne Zertifikate eine Verbindung herstellen. "need" oder "require": Es erfolgt eine Aufforderung zur Clientauthentifizierung. Clients ohne Zertifikate können keine Verbindung herstellen.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass für SSLClientAuth ein korrekter Wert angegeben ist.
- BIP3544
- Es konnte keine SSL-Verbindung zum fernen Host <Einfügung_1>, Port <Einfügung_2> hergestellt werden. Ursache <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Verbindung zum fernen Computer wurde erfolgreich hergestellt, die SSL-Schicht konnte jedoch keine sichere Sitzung aufbauen. Dies kann viele Ursachen haben, z. B. Diskrepanzen in SSL-Protokollen und SSL-Cipher Suites sowie fehlende Zertifikate im Schlüsselspeicher oder im Zertifikatsspeicher für vertrauenswürdige Zertifikate.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass korrekte SSL-Parameter angegeben sind.
- BIP3545
- Es konnte keine SSL-Sitzung von einem Client an Port <Einfügung_1> aus aufgebaut werden. Ursache <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Verbindung vom fernen Computer aus wurde erfolgreich hergestellt, die SSL-Schicht konnte jedoch keine sichere Sitzung aufbauen. Dies kann viele Ursachen haben, z. B. Diskrepanzen in SSL-Protokollen und SSL-Cipher Suites sowie fehlende Zertifikate im Schlüsselspeicher oder im Zertifikatsspeicher für vertrauenswürdige Zertifikate.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass korrekte SSL-Parameter angegeben sind.
- BIP3546
- Es konnte weder eine Verbindung zur Hauptadresse <Einfügung_1> noch zu den alternativen Adressen <Einfügung_2> hergestellt werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Mit allen angegebenen Adressen wurde ein Verbindungsversuch unternommen, von denen jedoch keiner erfolgreich war. Lesen Sie auch die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Ursache für den letzten Fehler herauszufinden. Es werden in regelmäßigen Zeitabständen weitere Verbindungsversuche unternommen, diese Fehlernachricht wird jedoch nur gelegentlich ausgegeben.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die angegebenen Adressen richtig sind und dass sie zur Verfügung stehen.
- BIP3547
- Im konfigurierbaren TCP/IP-Client-Service <Einfügung_2> ist der Wert <Einfügung_1> der Eigenschaft 'AlternativeAddresses' ungültig.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Eigenschaft 'AlternativeAddresses' enthält eine falsch formatierte Zeichenfolge. Die Zeichenfolge muss eine Liste mit TCP/IP-Adressen enthalten, die jeweils durch ein Semikolon getrennt sind. Zum Beispiel: host1:1111;host2:1113;host3;host4.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Eigenschaft 'AlternativeAddresses' eine korrekt formatierte Zeichenfolge enthält.
- BIP3548
- In Feldreferenz <Einfügung_2> wurde ein ungültiger Wert für das Längenfeld <Einfügung_1> festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die zum Abrufen von Daten aus einem TCP/IP-Eingabedatenstrom verwendete Länge muss im Bereich 1 - 2147483648 liegen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass das Feld zu einem Wert im gültigen Bereich aufgelöst wird.
- BIP3549
- An Position <Einfügung_2> wurde der ungültige Zeitlimitwert <Einfügung_1> festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- In der eingehenden Nachricht wurde ein ungültiger Zeitlimitwert festgestellt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die angegebene Nachrichtenposition eine gültige ganze Zahl im Bereich 0 - 2147483648 enthält.
- BIP3550
- Ungültige Verbindungsdetaileigenschaft: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, einen TCP/IP-Knoten mit der Eigenschaft <Einfügung_1> für Verbindungsdetails zu erstellen. Dieser Name konnte nicht in den konfigurierbaren Services gefunden werden und hatte nicht das Format <Hostname>:<Port>. Die Eigenschaft 'Verbindungsdetails' muss entweder das Namensformat eines konfigurierbaren Service (beispielsweise TestClient) aufweisen oder eine Zeichenfolge des Typs <Hostname>:<Port> sein (beispielsweise localhost:1452).
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass die Eigenschaft 'Verbindungsdetails' das richtige Format aufweist (<Hostname>:<Port>), oder r dass es einen konfigurierbaren Service mit dem angegebenen Namen gibt.
- BIP3551
- Bei der Verbindung für Hostname <Einfügung_2>, Port <Einfügung_3> wurde die maximale TCP/IP-Empfangsdatensatzlänge <Einfügung_1> überschritten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein TCP/IP-Knoten hat versucht, eine Nachricht zu lesen, die über eine Verbindung für Hostname <Einfügung_2>, Port <Einfügung_3> eingegangen ist; diese Verbindung wurde mit der maximalen Empfangsdatensatzlänge <Einfügung_1> konfiguriert. Vor Erreichen der maximalen Datensatzlänge wurde kein Datensatzende gefunden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Einstellung 'MaxReceiveRecordBytes' des konfigurierbaren Service groß genug für alle Nachrichten ist. Stellen Sie in der Anzeige 'Records and Element' (Datensätze und Element) des Knotens sicher, dass für die über diese Verbindung übertragenen Nachrichten der passende Datensatzerkennungsmechanismus ausgewählt ist. Stellen Sie sicher, dass die Ursprungsanwendung der Nachrichten die Datensätze entsprechend formatiert.
- BIP3552
- Beim Warten auf die Daten, die zur Bildung eines Datensatzes erforderlich sind, ist eine Zeitlimitüberschreitung für die Verbindung (Hostname <Einfügung_1>, Port <Einfügung_2>, ID <Einfügung_3>) aufgetreten. Das Zeitlimitintervall war <Einfügung_4> und die zuletzt empfangenen Daten waren <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein TCP/IP-Knoten hat versucht, einen Datensatz aus einem Eingabedatenstrom zu lesen, aber das Zeitlimit wurde erreicht, bevor der vollständige Datensatz empfangen wurde. Das Zeitlimitintervall wird vom Empfang des ersten Datenbytes bis zum letzten Datenbyte gemessen. Das Zeitlimitintervall wird erst zurückgesetzt, wenn der vollständige Datensatz empfangen wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob der gesamte Datensatz im angegebenen Zeitraum gesendet wurde. Prüfen Sie die Endanwendung, um sicherzustellen, dass vollständige Datensätze gesendet werden, und, wenn dies der Fall ist, erhöhen Sie das Zeitlimitintervall auf einen Wert, mit dem alle Daten empfangen werden können.
- BIP3553
- Es wurde versucht, eine TCP/IP-Verbindung (Hostname = <Einfügung_1>, Port = <Einfügung_2>, ID = <Einfügung_3>) zu verwenden, die bereits vom fernen System geschlossen wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein TCP/IP-Knoten hat versucht, über eine TCP/IP-Verbindung (ID = <Einfügung_3>) Daten an Hostname <Einfügung_1>, Port <Einfügung_2> zu senden oder Daten von dort zu lesen. Die Verbindung wurde jedoch zuvor von der fernen Anwendung geschlossen. Nachdem eine Verbindung geschlossen wurde, können darüber keine Daten mehr gesendet oder gelesen werden, und sie kann nicht erneut geöffnet werden.
- Antwort
- Zusätzliche Nachrichten enthalten Angaben zu dem Knoten, der versucht hat, diese Verbindung zu nutzen. Wenn dieselbe Verbindung wiederverwendet werden muss, stellen Sie sicher, dass sie nicht von der Endanwendung geschlossen wird, solange sie benötigt wird. Muss dieselbe Verbindung nicht wiederverwendet werden, stellen Sie sicher, dass die Eigenschaft 'ID-Position' des Knotens nicht auf ein Feld in der eingehenden Nachricht verweist, das einen ID-Wert enthalten kann.
- BIP3554
- Das Ende des Datenstroms wurde erreicht, bevor der Begrenzer <Einfügung_1> gefunden wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Ende des Datenstroms wurde vor dem angegebenen Postfix-Begrenzer ermittelt.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob der Begrenzer ordnungsgemäß zu der Nachricht hinzugefügt wurde und der Wert der Zeitlimitüberschreitung ausreichend ist.
- BIP3555
- Der konfigurierbare TCPIPClient-Service <Einfügung_1> (der den Hostnamen <Einfügung_2> und den Port <Einfügung_3> verwendet) konnte nicht geladen werden, da Hostname und Port bereits vom konfigurierbaren Service <Einfügung_4> verwendet werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurden zwei konfigurierbare Services auf demselben Hostnamen und Port definiert. Für jede Kombination aus Hostname und Port ist jedoch nur ein konfigurierbarer Service zulässig. Der zweite konfigurierbare Service (<Einfügung_1>) wurde nicht geladen und kann nicht von einem anderen Knoten verwendet werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die beiden konfigurierbaren Services verschiedene Kombinationen aus Hostname und Port verwenden, und starten Sie den Broker anschließend neu.
- BIP3556
- Der konfigurierbare TCPIPServer-Service <Einfügung_1> (der den Port <Einfügung_2> verwendet) konnte nicht geladen werden, da der Port bereits vom konfigurierbaren Service <Einfügung_3> verwendet wird.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurden zwei konfigurierbare Services auf demselben Port definiert, es ist jedoch je Port nur einer zulässig. Der zweite konfigurierbare Service (<Einfügung_1>) wurde nicht geladen und kann nicht von einem anderen Knoten verwendet werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die beiden konfigurierbaren Services verschiedene Ports verwenden, und starten Sie den Broker anschließend neu.
- BIP3557
- Der Nachrichtenfluss hat versucht, den konfigurierbaren Service <Einfügung_2> des Typs <Einfügung_1> zu verwenden, der vorhanden ist, aber beim Srart des Brokers nicht erstellt werden konnte.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Konfigurierbare Services werden beim Start des Brokers erstellt und ausgewertet. Der konfigurierbare Service <Einfügung_2> des Typs <Einfügung_1> konnte nicht erstellt werden. Die Ursache für den Fehler finden Sie im lokalen Systemprotokoll auf dem Computer, der den Broker ausführt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass alle konfigurierbaren Serviceattribute gültig sind und starten Sie den Broker anschließend erneut.
- BIP3558
- Der konfigurierbare Service <Einfügung_2> des Typs <Einfügung_1> verfügt über eine ungültige Portnummer (<Einfügung_3>).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Portnummer muss eine Ganzzahl im Bereich 1-65535 sein.
- Antwort
- Geben Sie eine gültige Portnummer für den konfigurierbaren Service im Bereich 1-65535 an.
- BIP3559
- Der TCP/IP-Server-Verbindungsmanager auf Port <Einfügung_1> hat die maximale Anzahl an zulässigen Verbindungen erreicht (<Einfügung_2>).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der TCP/IP-Server hat mehr als die maximal zulässige Anzahl an Verbindungsanforderungen (<Einfügung_2>) erhalten und weist nun Verbindungen zurück.
- Antwort
- Überprüfen Sie, warum die maximale Anzahl an Verbindungen überschritten wurde und erhöhen Sie erforderlichenfalls die maximal zulässige Anzahl.
- BIP3560
- Es wurde ein Datensatz auf dem Host <Einfügung_1> an Port <Einfügung_2> im TCP/IP-Empfangsknoten <Einfügung_3> in Nachrichtenfluss <Einfügung_4> empfangen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP3561
- Die folgende Verbindung wurde beendet: ID <Einfügung_1> auf Host <Einfügung_2> an Port <Einfügung_3> im TCP/IP-Empfangsknoten <Einfügung_4> in Nachrichtenfluss <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP3562
- Es wurde ein Datensatz an den Host <Einfügung_1> an Port <Einfügung_2> im TCP/IP-Sendeknoten <Einfügung_3> in Nachrichtenfluss <Einfügung_4> gesendet.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP3563
- Es wurde ein Datensatz auf dem Host <Einfügung_1> an Port <Einfügung_2> im TCP/IP-Empfangsknoten <Einfügung_3> in Nachrichtenfluss <Einfügung_4> empfangen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP3564
- Senden der Daten ist fehlgeschlagen: Hostname <Einfügung_1> Port <Einfügung_2>, auf TCP/IP-Sendeknoten <Einfügung_3> im Nachrichtenfluss <Einfügung_4> zu einem Socket mit ID <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- TCP/IP-Sendeknoten <Einfügung_3> (im Nachrichtenfluss <Einfügung_4>) konnte keine Daten für Hostname <Einfügung_1> auf Port <Einfügung_2> zu einem Socket mit ID <Einfügung_5> senden.
- Antwort
- Prüfen Sie vorangegangene Fehlernachrichten, um die Ursache des Fehlers zu ermitteln.
- BIP3565
- Host <Einfügung_1> konnte im Zeitlimitintervall von <Einfügung_2> Sekunden nicht erreicht werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Host konnte im angegebenen Zeitlimitintervall nicht erreicht werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Adresse gültig ist und aus dem Computer, der die Verbindung herstellen will, darauf zugegriffen werden kann.
- BIP3566
- Hostname <Einfügung_1> konnte nicht aufgelöst werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Hostname konnte nicht aufgelöst werden. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass der Host nicht aus dem System aufgerufen werden kann, auf dem der Nachrichtenfluss ausgeführt wird.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Adresse gültig ist und aus dem System aufgerufen werden kann, das die Verbindung herstellen möchte.
- BIP3567
- Beim Versuch, eine Verbindung mit verfügbaren Daten mit Hilfe von Hostname <Einfügung_1> und Port <Einfügung_2> herzustellen, ist eine Zeitlimitüberschreitung aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es sind gültige Verbindungen mit den angegebenen Details vorhanden, aber innerhalb der zulässigen Zeit sind auf diesen Verbindungen keine Daten eingegangen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Endanwendung ordnungsgemäß läuft und Daten an die Verbindung sendet.
- BIP3568
- Beim Versuch, Daten in ein TCP/IP-Socket zu schreiben, ist eine Zeitlimitüberschreitung aufgetreten. Verbindungs-ID: <Einfügung_1>, Zeitlimitwert: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Schreiben der Daten für die Verbindung ist eine Zeitlimitüberschreitung aufgetreten. Dies geschieht normalerweise, wenn die empfangende Anwendung die Daten zu langsam verarbeitet.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob die Endanwendung die Daten verarbeitet und für den Zeitlimitwert ein ausreichend großer Wert festgelegt wurde.
- BIP3569
- Ein Knoten hat versucht, eine Verbindung auf dem Hostnamen <Einfügung_1>, Port <Einfügung_2> mit ID <Einfügung_3> für die Ausgabe freizugeben, aber sie wurde bereits von Knoten <Einfügung_4> bis zur Beendigung des Flusses reserviert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wenn ein Knoten eine Verbindung für die Verwendung in der Ausgabe bis zur Beendigung des Flusses reserviert, kann kein anderer Knoten die Verbindung freigeben.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Knoten die Verbindung nicht freigeben möchte.
- BIP3570
- Der Feldverweis <Einfügung_1> wird nicht in einen gültigen ganzzahligen Wert aufgelöst. Feldtyp: <Einfügung_2>, Feldwert: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Feldverweis wurde in ein bestehendes Element in der Nachricht aufgelöst, war jedoch keine gültige Ganzzahl.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der Feldverweis auf ein Feld für ganze Zahlen oder ein Feld für Zeichenfolgen mit einer gültigen Ganzzahl verweist. Für diese Eigenschaft werden keine anderen Objekttypen unterstützt.
- BIP3571
- Ungültige Portnummer: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde eine ungültige Portnummer angegeben. Die Portnummer muss eine Ganzzahl im Bereich 1-65535 sein.
- Antwort
- Geben Sie eine gültige Portnummer im Bereich 1-65535 an.
- BIP3572
- Es kann keine Verbindung mit der ID <Einfügung_1> auf dem Hostnamen <Einfügung_2> und Port <Einfügung_3> gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es standen keine Verbindungen mit den angegebenen Details zur Verfügung.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass eine Verbindung mit gültigen Details angefordert wurde. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Verbindung vor der Anforderung nicht geschlossen wurde.
- BIP3573
- Die Verbindung kann nicht verwendet werden, da sie abläuft. Die Ablaufzeit ist <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die erforderliche Verbindung ist durch Inaktivität abgelaufen und wird geschlossen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Ablaufzeiten, die im konfigurierbaren Service für die Verbindung festgelegt wurden, lang genug sind.
- BIP3574
- Die folgende Verbindung wurde geöffnet: ID <Einfügung_1> auf Host <Einfügung_2> an Port <Einfügung_3> im TCP/IP-Empfangsknoten <Einfügung_4> in Nachrichtenfluss <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP3575
- Ungültiger Wert <Einfügung_1> für Knotenattribut. Folgende Werte sind gültig: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der für das Knotenattribut angegebene Wert ist nicht gültig. Eine mögliche Ursache ist, dass die Toolkit- und Runtime-Versionen nicht kompatibel sind.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass die Runtime- und Toolkit-Versionen kompatibel sind.
- BIP3576
- Ungültiger Wert <Einfügung_1> für Zeitlimitattribut.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Zeitlimitwerte müssen Ganzzahlen größer-gleich Null sein.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass das Zeitlimitattribut einen gültigen ganzzahligen Wert hat.
- BIP3577
- Ungültiger Wert für <Einfügung_1>, konfigurierbarer Service <Einfügung_2>, Eigenschaft 'MaximumConnection'. Wert: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die MaximumConnection-Eigenschaft begrenzt die Anzahl an Verbindungen, die erstellt werden können. Sie muss eine gültige Ganzzahl sein, die größer-gleich 1 ist. Sie muss mindestens auf den Wert 1 gesetzt werden, damit wenigstens eine Verbindung erstellt werden kann.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Wert auf eine Ganzzahl größer-gleich 1 gesetzt ist.
- BIP3578
- Ungültiger Wert für <Einfügung_1>, konfigurierbarer Service <Einfügung_2>, ExpireConnectionSec. Wert: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die ExpireConnectionSec-Eigenschaft muss eine gültige Ganzzahl größer-gleich -1 sein. Der Wert -1 bedeutet, dass Verbindungen niemals ablaufen. Es wird kein anderer negativer Wert unterstützt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Wert auf eine Ganzzahl größer-gleich -1 gesetzt ist.
- BIP3579
- Ungültiger Wert für <Einfügung_1>, konfigurierbarer Service <Einfügung_2>, Eigenschaftenname: <Einfügung_3>, Wert: <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene Wert ist keine Ganzzahl.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob der Wert auf eine Ganzzahl gesetzt ist.
- BIP3580
- Ungültiger Wert für <Einfügung_1>, konfigurierbarer Service <Einfügung_2>, SO_RCVBUF-Wert: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Eigenschaft SO_RCVBUF muss eine gültige Ganzzahl größer-gleich Null sein. Der Wert 'Null' bedeutet, dass der Standardwert des Betriebssystems verwendet wird.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Wert auf eine Ganzzahl größer-gleich Null gesetzt ist.
- BIP3581
- Ungültiger Wert für <Einfügung_1>, konfigurierbarer Service <Einfügung_2>, SO_SNDBUF-Wert: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Eigenschaft SO_SNDBUF muss eine gültige Ganzzahl größer-gleich Null sein. Der Wert 'Null' bedeutet, dass der Standardwert des Betriebssystems verwendet wird.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Wert auf eine Ganzzahl größer-gleich Null gesetzt ist.
- BIP3582
- Ungültiger Wert für <Einfügung_1>, konfigurierbarer Service <Einfügung_2>, SO_LINGER_TIMEOUT_SEC-Wert: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Eigenschaft SO_LINGER_TIMEOUT_SEC muss eine gültige Ganzzahl größer-gleich -1 sein. Der Wert -1 bedeutet, dass der Standardwert des Betriebssystems verwendet wird.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Wert auf eine Ganzzahl größer-gleich -1 gesetzt ist.
- BIP3583
- Ungültiger Wert für <Einfügung_1>, konfigurierbarer Service <Einfügung_2>, TrafficClass-Wert: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Eigenschaft TrafficClass muss eine gültige Ganzzahl größer-gleich -1 sein. Der Wert -1 bedeutet, dass der Standardwert des Betriebssystems verwendet wird.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Wert auf eine Ganzzahl größer-gleich -1 gesetzt ist.
- BIP3584
- Ungültiger Wert für <Einfügung_1>, konfigurierbarer Service <Einfügung_2>, MinimumConnections-Wert: <Einfügung_3> (MaximumConnections-Wert: <Einfügung_4>).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die MinimumConnections-Eigenschaft muss eine gültige Ganzzahl größer-gleich Null sein. Der Wert muss außerdem kleiner-gleich dem Wert für die maximale Anzahl an Verbindungen (MaximumConnections) sein.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob der Wert auf eine gültige Ganzzahl gesetzt ist.
- BIP3585
- Erforderlichen Verbindungen konnten im Verbindungsmanager nicht mit den Verbindungsdetails <Einfügung_1> erstellt werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Frühere Ausnahmebedingungsnachrichten enthalten Hinweise zur Ursache dieses Fehlers.
- Antwort
- Beheben Sie das Problem, das in früheren Fehlernachrichten ausführlich beschrieben wurde.
- BIP3586
- Fehler beim Aufbau einer Clientverbindung mit Hostname <Einfügung_1> und Port <Einfügung_2>. Ursache: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Aufbau einer Verbindung mit dem fernen Computer ist fehlgeschlagen.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob die Verbindungsdetails richtig sind und das ferne System am richtigen Port empfangsbereit ist.
- BIP3587
- Keine Verbindungen verfügbar für Hostname <Einfügung_1> und Port <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für den angegebenen Port und Hostnamen stehen keine Verbindungen zur Verfügung. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass die maximale Anzahl an Verbindungen erreicht wurde und diese alle aktiv sind oder dass der Server nicht zur Verfügung steht bzw. keine Verbindungen innerhalb der erforderlichen Zeit annehmen kann.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Serveranwendung aktiv ist und Verbindungen annimmt. Außerdem darf der Grenzwert für die maximale Anzahl an Verbindungen nicht erreicht worden sein.
- BIP3588
- Es wurde versucht, eine TCP/IP-Verbindung (Hostname = <Einfügung_1>, Port = <Einfügung_2>, ID = <Einfügung_3>) zu verwenden, die bereits von Knoten <Einfügung_4> geschlossen wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein TCP/IP-Knoten hat versucht, über eine TCP/IP-Verbindung (ID = <Einfügung_3>) Daten an Hostname <Einfügung_1>, Port <Einfügung_2> zu senden oder Daten von dort zu lesen. Die Verbindung wurde jedoch zuvor vom Knoten <Einfügung_4> geschlossen. Nachdem eine Verbindung geschlossen wurde, können darüber keine Daten mehr gesendet oder gelesen werden, und sie kann nicht erneut geöffnet werden.
- Antwort
- Zusätzliche Nachrichten enthalten Angaben zu dem Knoten, der versucht hat, diese Verbindung zu nutzen. Wenn dieselbe Verbindung wiederverwendet werden muss, stellen Sie sicher, dass sie nicht von einem Knoten geschlossen wird, solange sie benötigt wird. Muss dieselbe Verbindung nicht wiederverwendet werden, stellen Sie sicher, dass die Eigenschaft 'ID-Position' des Knotens nicht auf ein Feld in der eingehenden Nachricht verweist, das einen ID-Wert enthalten kann.
- BIP3589
- TCP/IP-Verbindung <Einfügung_1> wurde vom <Einfügung_2> geschlossen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der TCP/IP-Knoten <Einfügung_2> hat die Verarbeitung beendet und wurde so konfiguriert, dass er die Verbindung schließt. Die von dem Knoten verwendete Verbindung hat die ID <Einfügung_1> und ist jetzt geschlossen.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich. Diese Information kann bei Fehlern hilfreich sein, die auftreten, wenn andere Knoten versuchen, die Verbindung mit dieser ID zu nutzen.
- BIP3590
- TCP/IP-Verbindung <Einfügung_1> ist geschlossen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Eine TCP/IP-Verbindung (ID = <Einfügung_1>) wurde eine bestimmte Zeit lang nicht genutzt und deshalb geschlossen.
- Antwort
- Keine weitere Aktion erforderlich. Diese Nachricht kann bei Fehlern hilfreich sein, die auftreten, wenn andere Knoten später versuchen, die Verbindung mit dieser ID zu nutzen.
- BIP3591
- Es wurde versucht, Daten über eine TCP/IP-Verbindung (Hostname = <Einfügung_1>, Port = <Einfügung_2>, ID = <Einfügung_3>) zu senden, die bereits geschlossen ist.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein TCP/IP-Knoten hat versucht, über eine TCP/IP-Verbindung (ID = <Einfügung_3>) Daten an Hostname <Einfügung_1>, Port <Einfügung_2> zu senden. Die Verbindung wurde jedoch vorher geschlossen, weil die Netzverbindung getrennt wurde oder die ferne Anwendung die Verbindung geschlossen hat. Nachdem eine Verbindung geschlossen wurde, können darüber keine Daten mehr gesendet werden, und sie kann nicht erneut geöffnet werden.
- Antwort
- Zusätzliche Nachrichten enthalten Angaben zu dem Knoten, der versucht hat, diese Verbindung zu nutzen. Ermitteln Sie die Ursache für das Schließen der Verbindung. Dies kann ein Netzfehler oder ein beabsichtigtes Schließen durch die ferne Anwendung sein.
- BIP3592
- Es wurde versucht, einen TCP/IP-Eingabedatenstrom (Hostname <Einfügung_1>, Port <Einfügung_2>, Verbindungs-ID <Einfügung_3>) zu lesen, der bereits vom Knoten <Einfügung_4> geschlossen wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein TCP/IP-Knoten hat versucht, über eine TCP/IP-Verbindung (ID <Einfügung_3>) Daten von Hostname <Einfügung_1>, Port <Einfügung_2> zu lesen. Der Eingabedatenstrom wurde jedoch zuvor vom Knoten <Einfügung_4> geschlossen. Nachdem der Eingabedatenstrom einer Verbindung geschlossen wurde, können daraus keine Daten mehr gelesen werden, und er kann nicht erneut geöffnet werden.
- Antwort
- Zusätzliche Nachrichten enthalten Angaben zu dem Knoten, der versucht hat, diese Verbindung zu nutzen. Vermutlich wurde für die Eigenschaft 'idLocation' des aktuellen Knotens ein Feld in der eingehenden Nachricht angegeben, in dem eine Verbindung genannt wird, deren Eingabedatenstrom zuvor geschlossen wurde. Falls es nicht wichtig ist, welche Verbindung verwendet wird (es sich also nicht um die genannte Verbindung handeln muss), ändern Sie die Eigenschaft, oder entfernen Sie das Feld aus der Nachricht. Daraufhin sucht der Knoten eine beliebige Verbindung, deren Eingabedatenstrom nicht geschlossen ist und dessen Daten gelesen werden können. Wenn jedoch die genannte Verbindung verwendet werden muss, können Sie alternativ den ersten Knoten rekonfigurieren, um zu verhindern, dass er den Datenstrom schließt.
- BIP3593
- Es wurde versucht, in einen TCP/IP-Ausgabedatenstrom (Hostname <Einfügung_1>, Port <Einfügung_2>, Verbindungs-ID <Einfügung_3>) zu schreiben, der bereits vom Knoten <Einfügung_4> geschlossen wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein TCP/IP-Knoten hat versucht, über eine TCP/IP-Verbindung (ID <Einfügung_3>) Daten an Hostname <Einfügung_1>, Port <Einfügung_2> zu senden. Der Ausgabedatenstrom wurde jedoch zuvor vom Knoten <Einfügung_4> geschlossen. Nachdem der Ausgabedatenstrom einer Verbindung geschlossen wurde, können damit keine Daten mehr gesendet werden, und er kann nicht erneut geöffnet werden.
- Antwort
- Zusätzliche Nachrichten enthalten Angaben zu dem Knoten, der versucht hat, diese Verbindung zu nutzen. Vermutlich wurde für die Eigenschaft 'idLocation' des aktuellen Knotens ein Feld in der eingehenden Nachricht angegeben, in dem eine Verbindung genannt wird, deren Ausgabedatenstrom zuvor geschlossen wurde. Falls es nicht wichtig ist, welche Verbindung verwendet wird (es sich also nicht um die genannte Verbindung handeln muss), ändern Sie die Eigenschaft, oder entfernen Sie das Feld aus der Nachricht. Daraufhin sucht der Knoten eine beliebige Verbindung, deren Ausgabedatenstrom nicht geschlossen ist. Wenn jedoch die genannte Verbindung verwendet werden muss, können Sie alternativ den ersten Knoten rekonfigurieren, um zu verhindern, dass er den Datenstrom schließt.
- BIP3594
- Fehler bei Bindung an Server-Port: <Einfügung_1>. Ursache: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde vergeblich versucht, Daten an einem Server-Socket für Clientverbindungen zu empfangen. Dies liegt meistens daran, dass der betreffende Port von einer anderen Serveranwendung genutzt wird.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Port von keinen anderen Serveranwendungen genutzt wird, einschließlich anderer Ausführungsgruppen mit Nachrichtenflüssen, die an diesem Port empfangsbereit sind. Nur eine Ausführungsgruppe kann einen Server ausführen, der an einem bestimmten Port empfangsbereit ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Port für den Computer, auf dem der Server aktiv ist, gültig ist.
- BIP3595
- Die Verbindung mit der ID <Einfügung_1> an Hostname <Einfügung_2> und Port <Einfügung_3> ist vorhanden, aber beim Warten auf Daten auf dieser Verbindung hat der Knoten das Zeitlimit überschritten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es war eine Verbindung mit den angegebenen Details verfügbar, aber innerhalb der zulässigen Zeit sind keine Daten eingegangen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Endanwendung ordnungsgemäß läuft und Daten an die Verbindung sendet.
- BIP3596
- Auf den Socket konnte nicht zugegriffen werden. Ursache: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Versuch, auf den TCP/IP-Socket zuzugreifen, ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob der Socket korrekt verwendet wird und die Endanwendung die Verbindung nicht unerwartet schließt.
- BIP3597
- Beim Warten auf die Herstellung aller verfügbarer Verbindung zum Senden von Daten (Verbindungsdetails <Einfügung_1>) ist eine Zeitlimitüberschreitung aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das zulässige Zeitlimit des Knotens wurde überschritten, während auf alle verfügbaren Verbindungen für das Senden von Daten gewartet wurde. Eine mögliche Ursache ist ein anderer Thread (oder Knoten), der mit der gleichen Verbindung sendet.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob andere Knoten gleichzeitig auf dem gleichen Port senden. Ist dies der Fall, stellen Sie sicher, dass für den Zeitlimitwert ein ausreichend hoher Wert festgelegt wird.
- BIP3598
- Begrenzer <Einfügung_1> konnte im Eingabedatenstrom nicht gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Versuch, den Begrenzer <Einfügung_1> im Eingabedatenstrom zu finden, ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten.
- Antwort
- Suchen Sie in vorangegangenen Ausnahmebedingungen die Ursache, weshalb die Syntaxanalyse des Datenstroms fehlgeschlagen ist, bevor der Begrenzer gefunden werden konnte.
- BIP3599
- Ein Knoten hat versucht, eine Verbindung auf dem Hostnamen <Einfügung_1>, Port <Einfügung_2> mit ID <Einfügung_3> für die Eingabe freizugeben, aber sie wurde bereits von Knoten <Einfügung_4> bis zur Beendigung des Flusses reserviert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wenn ein Knoten eine Verbindung für die Verwendung in der Eingabe bis zur Beendigung des Flusses reserviert, kann kein anderer Knoten die Verbindung freigeben.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Knoten die Verbindung nicht freigeben möchte.
- BIP3601
- Abweichung bei Operation. Die SOAP-Nutzdaten <Einfügung_1> entsprechen der Operation <Einfügung_2> in der WSDL-Bindung <Einfügung_3>, aber die Operation war zuvor als <Einfügung_4> angegeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das erste untergeordnete Element des SOAP-Hauptteils entspricht einer bestimmten WSDL-Operation. Diese Operation unterscheidet sich von der Operation, die über einen Content-Type-Header (Aktion), SOAPAction- oder WS-Adressierungsaktionsheader angegeben wird.
- Antwort
- Korrigieren Sie vorhandene SOAPAction- oder WS-Adressierungsheader dahingehend, dass die Operation durch die SOAP-Nutzdaten identifiziert sind.
- BIP3602
- Die Web-Service-Nutzdaten <Einfügung_1> stimmen nicht mit einer durch WSDL-Bindung <Einfügung_2> in Datei <Einfügung_3> beschriebenen Operation überein.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das erste untergeordnete Element des SOAP-Hauptteils entspricht keiner der in der angegebenen WSDL-Definition definierten Operationen.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob die korrekte WSDL-Definition implementiert wurde.
- BIP3603
- In der logischen SOAP-Baumstruktur fehlt das erforderliche Element <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- In der Baumstruktur fehlt ein erforderliches Element.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob die logische SOAP-Baumstruktur ordnungsgemäß aufgebaut wurde.
- BIP3604
- Das SOAP-Element <Einfügung_1> im Bitstrom fehlt oder hat einen ungültigen Namensbereich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die SOAP-Rahmenanweisung im Bitstrom ist ungültig.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der bereitgestellte Bitstrom eine gültige SOAP-Rahmenanweisung enthält.
- BIP3605
- Die logische SOAP-Baumstruktur kann nicht serialisiert werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es besteht ein Problem bezüglich des Formats der logischen SOAP-Baumstruktur.
- Antwort
- Stellen Sie fest, ob in weiteren Fehlernachrichten ein Hinweis auf die Ursache des Problems enthalten ist. Prüfen Sie, ob das Format der angegebenen logische SOAP-Baumstruktur korrekt ist.
- BIP3606
- Bei dem Bitstrom handelt es sich nicht um eine XML-Serialisierung einer logischen SOAP-Baumstruktur.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wenn der SOAP-Parser nicht über einen SOAP-Knoten aufgerufen wird, erwartet er, dass es sich bei dem Bitstrom um die serialisierte XML-Darstellung der Baumstruktur der SOAP-Domäne handelt, die über die Funktion ASBITSTREAM generiert wurde. Diese Darstellung der SOAP-Baumstruktur dient der internen Brokerverwendung in Aggregationsszenarios.
- Antwort
- Prüfen Sie den analysierten Bitstrom, und stellen Sie sicher, dass es sich um eine gültige XML-Darstellung der Baumstruktur der SOAP-Domäne handelt, oder analysieren Sie ihn in einer anderen Domäne.
- BIP3607
- Der Bitstrom umfasst mindestens einen nicht ordnungsgemäß serialisierten Anhang.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wenn der SOAP-Parser nicht über einen SOAP-Knoten aufgerufen wird, erwartet er, dass es sich bei dem Bitstrom um die serialisierte XML-Darstellung der Baumstruktur der SOAP-Domäne handelt, die über die Funktion ASBITSTREAM generiert wurde. Die Daten für jedes untergeordnete Anhangselement müssen als base64-codierte Zeichendaten in einem Element mit der Bezeichnung 'Data' enthalten sein.
- Antwort
- Prüfen Sie den analysierten Bitstrom, und stellen Sie sicher, dass es sich um eine gültige XML-Darstellung der Baumstruktur der SOAP-Domäne handelt, oder analysieren Sie ihn in einer anderen Domäne.
- BIP3608
- Die logische Baumstruktur umfasst einen nicht ordnungsgemäß formatierten Anhang <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die logische SOAP-Baumstruktur umfasst eine untergeordnete Anhangsbaumstruktur mit untergeordneten Elementen, die allen Anhängen in einem SOAP-Dokument mit Anhängen entsprechen. Jedes untergeordnete Element wird nach der Inhalts-ID des entsprechenden MIME-Teils benannt und muss über ein untergeordnetes Element mit der Bezeichnung 'BLOB', das vom BLOB-Parser generiert wurde, mit einem ebenfalls BLOB genannten untergeordneten Element verfügen und gültige Bytefeldgruppendaten enthalten.
- Antwort
- Prüfen Sie die logische Baumstruktur, und stellen Sie sicher, dass die Anhangsdaten ordnungsgemäß dargestellt sind.
- BIP3609
- Die SOAP-Nutzdaten <Einfügung_1> entsprechen der Operation <Einfügung_2> in der WSDL-Bindung <Einfügung_3>. Diese Operation hat den Operationstyp <Einfügung_4>, der in diesem Kontext nicht unterstützt wird.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Anfrage-Anwort des WSDL-Operationstyps wird für SOAPInput-Knoten nicht unterstützt.
- Antwort
- Korrigieren Sie die WSDL-Operationsdefinition, oder verwenden Sie eine andere WSDL-Operation.
- BIP3610
- Ungültige Antwortnachricht. Die SOAP-Nutzdaten <Einfügung_1> entsprechen der Nachricht <Einfügung_2> der Operation <Einfügung_3> in der WSDL-Bindung <Einfügung_4>. Es wurde eine Nachricht des Typs 'out' oder 'fault' erwartet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde eine Antwort auf eine frühere Web-Service-Anforderung erwartet.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob die WSDL-Operation richtig definiert wurde, und ob der Service richtig vom Web-Service-Provider implementiert wird.
- BIP3611
- Abweichung bei Operation. Die SOAP-Nutzdaten <Einfügung_1> entsprechen der Operation <Einfügung_2> in der WSDL-Bindung <Einfügung_3>, aber die angegebene Operation für diese SOAP-Anforderung war <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wenn ein SOAP-Anforderungsknoten oder ein asynchroner SOAP-Anforderungsknoten konfiguriert ist, wird eine bestimmte WSDL-Operation angegeben. Die verarbeitete Nachricht entspricht nicht dieser Regel.
- Antwort
- Korrigieren Sie den Nachrichtenfluss, sodass die SOAP-Nachricht der angegebenen WSDL-Operation entspricht.
- BIP3612
- Abweichung bei SOAP-Version. Die WSDL-Bindung <Einfügung_1> gibt die SOAP-Bindung <Einfügung_2> an, aber die verarbeitete Nachricht verwendet die SOAP-Bindung <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die WSDL-Bindung gibt die erwartete SOAP-Version gemäß der Definition durch den Namensbereich der SOAP-Rahmenanweisung an.
- Antwort
- Korrigieren Sie die WSDL-Bindungsdefinition oder die SOAP-Nachrichten dahingehend, dass dieselbe SOAP-Version (SOAP 1.1 oder 1.2) verwendet wird.
- BIP3613
- Abweichung bei SOAP-Version. Im Inhaltstyp (Content-Type) ist die SOAP-Bindung <Einfügung_1> angegeben, aber die verarbeitete Nachricht verwendet die SOAP-Bindung <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Inhaltstyp auf Transportebene impliziert die erwartete SOAP-Version gemäß der Definition durch den Namensbereich der SOAP-Rahmenanweisung.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Informationen auf Transportebene oder die gesendeten Nachrichten, sodass der Inhaltstypwert richtigerweise der von der Nachricht verwendeten SOAP-Version entspricht (SOAP 1.1 oder 1.2).
- BIP3614
- Aus dem Bitstrom kann keine logische SOAP-Baumstruktur erstellt werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Bitstrom ist keine gültige Web-Service-Nachricht.
- Antwort
- Stellen Sie fest, ob in weiteren Fehlernachrichten ein Hinweis auf die Ursache des Problems enthalten ist.
- BIP3615
- SOAP-Nachricht geschrieben mit <Einfügung_1> MTOM-Elementen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP3616
- Knoten <Einfügung_1> sendet eine Fehlernachricht <Einfügung_2> an den Ursprungsclient.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- In den folgenden Nachrichten finden Sie Erfolgs- oder Fehlermeldungen, die sich auf diese Antwort beziehen, sowie alle transportspezifische Nachrichten.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3617
- Knoten <Einfügung_1> sendet eine SOAP-Nachricht an das JMS-Ziel <Einfügung_2>, dabei wird die Anforderungs-URI <Einfügung_3> verwendet.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Broker sendet über JMS Daten an einen Server-Provider an Zieladresse <Einfügung_2>. Nachfolgende Nachrichten enthalten Informationen über den Erfolg oder Misserfolg dieser Anforderung.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3618
- Knoten <Einfügung_1> hat über JMS Daten von der Zieladresse für Antworten (ReplyToDestination) <Einfügung_2> empfangen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Broker hat über JMS Daten vom Server-Provider über die Zieladresse für Antworten (ReplyToDestination) <Einfügung_2> empfangen.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3619
- Beim Abruf von Daten von der JMS-Zieladresse <Einfügung_1> ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Während der Broker versuchte, Daten von der JMS-Zieladresse <Einfügung_1> abzurufen, hat er eine Ausnahmebedingung festgestellt.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3620
- Beim Senden einer SOAP-Anforderung über den JMS-Transport an die JMS-Zieladresse <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten. Die JMS-Anforderungs-URI (RequestURI) lautete <Einfügung_2> und es wurde eine Antwort von der JMS-Zieladresse für Antworten (ReplyToDestination) <Einfügung_3> erwartet. Es wurde der JMS-Provider <Einfügung_6> verwendet, der Zielservice (falls vorhanden) lautete <Einfügung_7> und die Ausgangskontextfactory <Einfügung_9>. Das Zeitlimit für die Anforderung betrug <Einfügung_4> Sekunden, die Ablaufzeit der Anforderungsnachricht lag bei <Einfügung_5>. Bei der Anforderungsnachricht handelte es sich um eine <Einfügung_8>-JMS-Nachricht.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Vergewissern Sie sich, dass die Daten gültig sind.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3621
- Beim Empfang einer SOAP-Antwortnachricht von der JMS-Zieladresse für Antworten (ReplyToDestination) <Einfügung_3> ist ein Fehler aufgetreten. Die URI für abgehende JMS-Anforderungen lautete <Einfügung_2>, die Anforderung wurde an die JMS-Zieladresse <Einfügung_1> gerichtet. Es wurde der JMS-Provider <Einfügung_6> verwendet, der Zielservice (falls vorhanden) lautete <Einfügung_7> und die Ausgangskontextfactory <Einfügung_9>. Das Zeitlimit für die Anforderung betrug <Einfügung_4> Sekunden, die Ablaufzeit der Anforderungsnachricht lag bei <Einfügung_5>. Bei der Anforderungsnachricht handelte es sich um eine <Einfügung_8>-JMS-Nachricht.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Vergewissern Sie sich, dass die Daten gültig sind.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3622
- Eine SOAP-Anforderung hat einen leeren Antworthauptteil empfangen; erwartet wurden SOAP-Nutzdaten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wenn ein Service-Provider leere Nutzdaten zurückgibt und vom Nachrichtenaustauschmuster (Message Exchange Pattern, MEP) der ausgewählten Operation eine SOAP-Antwort benötigt wird, stellt dies einen Fehler dar.
- Antwort
- Stellen Sie fest, warum der Service-Provider einen leeren Antworthauptteil zurückgibt.
- BIP3623
- Auf eine SOAP-Anforderung wurde eine Antwortnachricht empfangen, in der die Nachrichteneigenschaft 'SOAPJMS_contentType' nicht enthalten war.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wenn ein Service-Provider Nutzdaten ohne die Nachrichteneigenschaft 'SOAPJMS_contentType' zurückgibt, stellt dies einen Fehler dar.
- Antwort
- Stellen Sie fest, warum der Service-Provider die Nachrichteneigenschaft 'SOAPJMS_contentType' nicht zurückgibt.
- BIP3624
- Beim Warten auf eine JMS-Antwort der Zieladresse für Antworten (ReplyToDestination) <Einfügung_1> kam es bei einer SOAP-Anforderung zu einer Zeitlimitüberschreitung. Das Zeitlimit betrug <Einfügung_2> Sekunden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Innerhalb der zulässigen Zeit hat der Service-Provider nicht geantwortet.
- Antwort
- Stellen Sie fest, warum der Service-Provider keine Antwort zurückgibt, oder erhöhen Sie den Zeitlimitwert.
- BIP3625
- Beim Senden einer JMS-Anforderung an die Zieladresse <Einfügung_1> hat eine SOAP-Anforderung einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Senden einer SOAP-Anforderung über JMS an die Zieladresse <Einfügung_1> ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten.
- Antwort
- Beachten Sie die Informationen zu diesem Fehler in den nachfolgenden Nachrichten und prüfen Sie, ob die JMS-Konfiguration korrekt ist.
- BIP3626
- Beim Empfang einer JMS-Antwort von der Zieladresse für Antworten (ReplyToDestination) <Einfügung_1> hat eine SOAP-Anforderung einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Versuch, eine SOAP-Antwort von der Zieladresse für Antworten (ReplyToDestination) <Einfügung_1> zu erhalten, ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten.
- Antwort
- Beachten Sie die Informationen zu diesem Fehler in den nachfolgenden Nachrichten und prüfen Sie, ob die JMS-Konfiguration korrekt ist.
- BIP3627
- Es wurde versucht, mehrere SOAP-Antworten zu senden, es ist jedoch bereits eine Antwort erfolgt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Zu jeder SOAP-Nachricht kann nur eine Antwort gesendet werden, diese ist bereits erfolgt.
- Antwort
- Prüfen Sie den Nachrichtenfluss und korrigieren Sie den Fehler.
- BIP3628
- Es wurde versucht, eine SOAP-Antwort zu senden, bei einem vorherigen Versuch ist es jedoch bereits zu einer Ausnahmebedingung gekommen. Daher kann für diese Nachricht lediglich ein SOAP-Fehler (SOAPFault) zurückgegeben werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Nachdem der Versuch einer Antwort gescheitert ist, kann nur noch ein SOAP-Fehler (SOAPFault) zurückgegeben werden.
- Antwort
- Prüfen Sie den Nachrichtenfluss und korrigieren Sie den Fehler.
- BIP3629
- Es wurde versucht, eine JMS-Textnachricht mit Anhang (MTOM oder SwA) zu senden, dabei wurde nicht der Zeichensatz 'utf-8' verwendet. Es wurde der Zeichensatz <Einfügung_1> übergeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- JMS-Textnachrichten mit Anhang können nur mit dem Zeichensatz 'utf-8' gesendet werden.
- Antwort
- Prüfen Sie den Nachrichtenfluss und korrigieren Sie den Fehler.
- BIP3630
- Der Broker hat eine HTTP-Nachricht an Port <Einfügung_1> mit URL-Pfad <Einfügung_2> empfangen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Broker ist an Port <Einfügung_1> empfangsbereit und hat eine Nachricht empfangen, die von einem Client über URL-Pfad <Einfügung_2> gesendet wurde. Diese Nachricht wird entweder an einen SOAP-Empfangsknoten oder einen SOAP-Knoten für asynchrone Antworten weitergeleitet.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3631
- Der Broker hat eine HTTPS-Nachricht an Port <Einfügung_1> mit URL-Pfad <Einfügung_2> empfangen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Broker ist an Port <Einfügung_1> empfangsbereit und hat eine Nachricht empfangen, die von einem Client über URL-Pfad <Einfügung_2> gesendet wurde. Diese Nachricht wird entweder an einen SOAP-Empfangsknoten oder einen SOAP-Knoten für asynchrone Antworten weitergeleitet.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3632
- Maximale Clientwartezeit <Einfügung_3> erreicht; der Broker hat über Port <Einfügung_1> und URL-Pfad <Einfügung_2> eine Fehlernachricht zurück an einen Client gesendet.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Ein Nachrichtenfluss benötigte zu viel Zeit zur Verarbeitung einer Nachricht, die über Port <Einfügung_1> und URL-Pfad <Einfügung_2> empfangen wurde, und der Broker hat eine Fehlernachricht zurück hat an den sendenden Client geschickt.
- Antwort
- Erhöhen Sie die Geschwindigkeit des Nachrichtenflusses oder die maximale Clientwartezeit für die Knoten, die diese URL verwenden.
- BIP3633
- Knoten <Einfügung_1> sendet HTTP-Daten an URL <Einfügung_4> auf Host <Einfügung_2> (Port <Einfügung_3>).
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Broker sendet Daten über HTTP an einen fernen Server auf Host <Einfügung_2> (Port <Einfügung_3>) unter Verwendung von URL <Einfügung_4>. Nachfolgende Nachrichten enthalten Informationen über den Erfolg oder Misserfolg dieser Anforderung.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3634
- Knoten <Einfügung_1> empfing HTTP-Daten von Host <Einfügung_2> mit Statuscode <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Broker hat Daten über HTTP von einem fernen Server auf Host <Einfügung_2> mit dem HTTP-Statuscode <Einfügung_3>3 empfangen. Statuscodes mit einer 2 am Anfang bedeuten Erfolg; alles andere weist auf Fehler im Client oder Server hin.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3635
- Es wurde ein Attributkonflikt zwischen zwei HTTP-Empfangsknoten erkannt. Der URL-Selektor <Einfügung_1> hat denselben Hashwert wie ein anderer URL-Selektor, der in einem anderen implementierten Knoten angegeben ist. Es wurde ein eindeutiger Hashwert generiert, damit der Nachrichtenfluss ordnungsgemäß arbeitet, aber wenn Sie das HTTP-Proxy-Servlet (oder IE01 SupportPac) in einem Clustering-Szenario verwenden, kann ein nicht erwartetes Verhalten auftreten.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Das HTTP-Proxy-Servlet (und IE01 SupportPac) ermöglicht es einer einzigen HTTP-Empfangsfunktion, Anforderungen an denselben Nachrichtenfluss, der auf mehreren Brokern implementiert ist, weiterzuleiten. Zu diesem Zweck wird mithilfe des URL-Selektors eine interne Korrelations-ID abgeleitet. Wenn andere Instanzen des Nachrichtenflusses auf anderen Brokern eine andere Korrelations-ID besitzen, werden die Anforderungen möglicherweise nicht korrekt weitergeleitet.
- Antwort
- Es ist keine Aktion erforderlich, außer wenn sich der Broker in einer Clusterumgebung befindet und das HTTP-Proxy-Servlet oder IE01 SupportPac verwendet. Nur in diesem Fall müssen Sie den URL-Selektor auf dem HTTP-Empfangsknoten ändern, die Konfiguration erneut implementieren und sicherstellen, dass diese Warnung nicht mehr generiert wird.
- BIP3636
- Knoten <Einfügung_1> hat mithilfe von <Einfügung_4> einen Nachrichtenhauptteil von <Einfügung_2> Bytes in <Einfügung_3> Bytes komprimiert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Knoten hat einen Nachrichtenhauptteil komprimiert.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3637
- Knoten <Einfügung_1> hat einen Nachrichtenhauptteil mithilfe von <Einfügung_4> von <Einfügung_2> Bytes in <Einfügung_3> Bytes dekomprimiert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Knoten hat einen Nachrichtenhauptteil dekomprimiert.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3638
- Beim Zurücksetzen der Nachricht an das JMS-Rücksetzziel <Einfügung_1> ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten. Die Ausnahme lautete <Einfügung_2>. Es wird jetzt versucht, dem Ursprungsclient einen SOAP-Fehler zurückzusenden.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Während der Broker versuchte, die eingehende Nachricht an das JMS-Ziel <Einfügung_1> zu senden, hat er eine Ausnahmebedingung festgestellt.
- Antwort
- Versuchen Sie, die Ursache der Ausnahmebedingung zu beheben.
- BIP3639
- Die Eingabenachricht wurde an das JMS-Rücksetzziel <Einfügung_1> zurückgesetzt. Es wird jetzt versucht, dem Ursprungsclient einen SOAP-Fehler zurückzusenden.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Broker hat die eingehende Nachricht an das JMS-Rücksetzziel <Einfügung_1> gesendet.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3640
- Bei der Verarbeitung einer SOAP-Antwort der JMS-Zieladresse für Antworten (ReplyToDestination) <Einfügung_3> ist ein Fehler aufgetreten. Die URI für abgehende JMS-Anforderungen lautete <Einfügung_2>, die Anforderung wurde an die JMS-Zieladresse <Einfügung_1> gesendet. Es wurde der JMS-Provider <Einfügung_6> verwendet, der Zielservice (falls vorhanden) lautete <Einfügung_7> und die Ausgangskontextfactory <Einfügung_9>. Das Zeitlimit für die Anforderung betrug <Einfügung_4> Sekunden, die Ablaufzeit der Anforderungsnachricht lag bei <Einfügung_5>. Bei der Anforderungsnachricht handelte es sich um eine <Einfügung_8>-JMS-Nachricht. Das empfangene Datenvolumen (falls vorhanden) betrug <Einfügung_10> Bytes.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Vergewissern Sie sich, dass die Daten gültig sind.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3641
- Bei der Verarbeitung einer SOAP-JMS-Anforderung ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Vergewissern Sie sich, dass die Daten gültig sind.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3642
- Es wurde versucht, eine JMS-Antwort zu senden, es wurde aber kein Empfänger angegeben. Entweder wurde in der eingehenden Nachricht keine JMSReplyTo-Warteschlange angegeben oder ein Versuch, das Ziel in der lokalen Umgebung zu überschreiben, wurde mit NULL ausgewertet.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Stellen Sie sicher, dass ein Empfänger angegeben wird. Dies kann die JMSReplyTo-Warteschlange in der ankommenden Nachricht sein oder er wird in der lokalen Umgebung angegeben.
- Antwort
- Korrigieren Sie den Datenfluss oder den ankommenden Client und wiederholen Sie den Vorgang.
- BIP3643
- Es wurde versucht, eine JMS-Anforderung zu senden, es wurde aber kein Empfänger angegeben.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Stellen Sie sicher, dass ein Empfänger angegeben wird. Dieser kann in einem SOAP-Anforderungsknoten oder einem asynchronen SOAP-Anforderungsknoten oder in der lokalen Umgebung angegeben werden.
- Antwort
- Korrigieren Sie den Datenfluss und wiederholen Sie den Vorgang.
- BIP3644
- Es wurde versucht, zwei HTTPAsyncRequest-Knoten mit derselben eindeutigen Kennung <Einfügung_1> in derselben Ausführungsgruppe zu implementieren.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Sie können nicht zwei HTTPAsyncRequest-Knoten mit derselben eindeutigen Kennung in derselben Ausführungsgruppe implementieren.
- Antwort
- Beheben Sie diesen Fehler und implementieren Sie den Fluss erneut.
- BIP3645
- Es wurde versucht, einen mit einem HTTPAsyncResponse-Knoten verbundenen SOAPAsyncRequest-Knoten zu implementieren. Die eindeutige Kennung lautete <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Ein SOAPAsyncRequest-Knoten darf nicht im Verbund mit einem HTTPAsyncResponse-Knoten implementiert werden; er muss mit einem SOAPAsyncResponse-Knoten verbunden werden.
- Antwort
- Beheben Sie diesen Fehler und implementieren Sie den Fluss erneut.
- BIP3646
- Es wurde versucht, einen mit einem SOAPAsyncResponse-Knoten verbundenen HTTPAsyncRequest-Knoten zu implementieren. Die eindeutige Kennung lautete <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Ein HTTPAsyncRequest-Knoten darf nicht im Verbund mit einem SOAPAsyncResponse-Knoten implementiert werden; er muss mit einem HTTPAsyncResponse-Knoten verbunden werden.
- Antwort
- Beheben Sie diesen Fehler und implementieren Sie den Fluss erneut.
- BIP3647
- Es wurde versucht, zwei HTTPAsyncResponse-Knoten mit derselben eindeutigen Kennung <Einfügung_1> in derselben Ausführungsgruppe zu implementieren.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Sie dürfen nicht zwei HTTPAsyncResponse-Knoten mit derselben eindeutigen Kennung in derselben Ausführungsgruppe implementieren.
- Antwort
- Beheben Sie diesen Fehler und implementieren Sie den Fluss erneut.
- BIP3648
- Es wurde versucht, einen mit einem HTTPAsyncRequest-Knoten verbundenen SOAPAsyncResponse-Knoten zu implementieren. Die eindeutige Kennung lautete <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Ein SOAPAsyncResponse-Knoten darf nicht im Verbund mit einem HTTPAsyncRequest-Knoten implementiert werden; er muss mit einem SOAPAsyncRequest-Knoten verbunden werden.
- Antwort
- Beheben Sie diesen Fehler und implementieren Sie den Fluss erneut.
- BIP3649
- Es wurde versucht, einen mit einem SOAPAsyncRequest-Knoten verbundenen HTTPAsyncResponse-Knoten zu implementieren. Die eindeutige Kennung lautete <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Ein HTTPAsyncResponse-Knoten darf nicht im Verbund mit einem SOAPAsyncRequest-Knoten implementiert werden; er muss mit einem HTTPAsyncRequest-Knoten verbunden werden.
- Antwort
- Beheben Sie diesen Fehler und implementieren Sie den Fluss erneut.
- BIP3650
- Vom Manager für asynchrone HTTP-Anforderungen/Antworten mit der eindeutigen Kennung <Einfügung_1> wurde eine Ausnahmebedingung abgefangen. Weitere Hinweise finden Sie in nachfolgenden Nachrichten.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Vom Manager für asynchrone HTTP-Anforderungen/Antworten mit der eindeutigen Kennung <Einfügung_1> wurde eine Ausnahmebedingung abgefangen. Bei dieser eindeutigen Kennung kann es sich um einen HTTPAsyncRequest- oder einen SOAPAsyncRequest-Knoten handeln. Einzelheiten dazu finden Sie in den folgenden Nachrichten.
- Antwort
- Bleibt dieser Fehler bestehen, beheben Sie ihn und führen Sie die Implementierung erneut durch.
- BIP3651
- Knoten <Einfügung_1> sendet eine asynchrone HTTP-Anforderung an <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Nachfolgende Nachrichten enthalten Informationen über den Erfolg oder Misserfolg dieser Anforderung sowie transportspezifische Nachrichten.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3652
- Ein Knoten für asynchrone Anforderungen mit der eindeutigen Kennung <Einfügung_1> versucht eine Anforderung zu senden, der entsprechende Knoten für asynchrone Antworten wurde jedoch gestoppt oder ist nicht implementiert.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Ein Knoten für asynchrone Anforderungen kann keine Anforderungen senden, wenn beim Senden der Anforderung der zugehörige Knoten für asynchrone Antworten nicht vorhanden ist.
- Antwort
- Starten oder implementieren Sie den zugehörigen Knoten für asynchrone Antworten mit der eindeutigen Kennung <Einfügung_1> erneut.
- BIP3653
- Beim Senden einer asynchronen HTTP-Anforderung ist ein Fehler aufgetreten. Die Zeile für die HTTP-Anforderung lautete wie folgt: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der zu verwendende HTTP-Anforderungs-Header-Bitstrom war <Einfügung_1>. Der zu verwendende HTTP-Anforderungs-Nachrichtenhauptteil-Bitstrom (falls vorhanden) war <Einfügung_2>. Stellen Sie sicher, dass die HTTP-Daten gültig sind.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3654
- Ein HTTPAsyncResponse-Knoten mit der Kennung <Einfügung_1> kann den entsprechenden HTTPAsyncRequest-Knoten nicht finden. Er hat bisher <Einfügung_2> mal eine Überprüfung auf den entsprechenden Knoten durchgeführt und wird dies fortführen. Er kann Antwortnachrichten erst senden, wenn der entsprechende Anforderungsknoten gefunden wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein HTTPAsyncResponse-Knoten kann erst arbeiten, wenn der entsprechende HTTPAsyncRequest-Knoten implementiert ist.
- Antwort
- Implementieren Sie den entsprechenden HTTPAsyncRequest-Knoten.
- BIP3655
- Beim Verarbeiten einer eingehenden Antwortnachricht ist in einem HTTPAsyncResponse-Knoten mit der eindeutigen Kennung <Einfügung_1> ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung einer asynchronen Antwortnachricht ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3656
- Ein SOAPAsyncResponse-Knoten hat eine HTTP-Antwortnachricht empfangen, die nicht verarbeitet werden kann. Die HTTP-Anforderung war ursprünglich für Ziel <Einfügung_2> gedacht. Die gelieferte HTTP-Statuszeile war <Einfügung_1>. Dieser Knoten kann nur Antworten verarbeiten, die gültige SOAP-Nachrichten oder SOAP-Fehler enthalten.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Vom fernen Server wurde eine HTTP-Antwortnachricht zurückgegeben, die von diesem Knoten nicht verarbeitet werden kann.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der ferne Server reagiert, und dass die Anforderung richtig angegeben wird. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass die Antwort eine SOAP-Antwort oder eine SOAP-Fehlernachricht enthält. Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3657
- Ein SOAPAsyncResponse-Knoten hat einen HTTP-Fehlerstatuscode (5xx oder 400) mit einem leeren Antworthauptteil empfangen; es wurden aber SOAP-Nutzdaten erwartet. Die HTTP-Anforderung wurde an die Zieladresse <Einfügung_2> gesendet. Die gelieferte HTTP-Statuszeile war <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist ein Fehler, dass der ferne Web-Server leere Nutzdaten liefert, wenn vom Nachrichtenaustauschmuster (Message Exchange Pattern, MEP) der ausgewählten Operation eine SOAP-Antwort gefordert wird.
- Antwort
- Ermitteln Sie, weshalb der ferne Web-Server einen Fehler meldet.
- BIP3658
- Ein SOAPAsyncResponse-Knoten hat einen leeren Antworthauptteil empfangen; es wurden aber SOAP-Nutzdaten erwartet. Die HTTP-Anforderung wurde an die Zieladresse <Einfügung_2> gesendet. Die gelieferte HTTP-Statuszeile war <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist ein Fehler, dass der ferne Web-Server leere Nutzdaten liefert, wenn vom Nachrichtenaustauschmuster (Message Exchange Pattern, MEP) der ausgewählten Operation eine SOAP-Antwort gefordert wird.
- Antwort
- Ermitteln Sie, weshalb der ferne Web-Server einen leeren Antworthauptteil liefert.
- BIP3659
- Ein SOAPAsyncResponse-Knoten hat eine Antwortnachricht ohne Content-Type-HTTP-Header empfangen. Die HTTP-Anforderung wurde an die Zieladresse <Einfügung_2> gesendet. Die gelieferte HTTP-Statuszeile war <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist ein Fehler, dass der ferne Web-Server Nutzdaten ohne Content-Type-HTTP-Header liefert.
- Antwort
- Ermitteln Sie, weshalb der ferne Web-Server keinen Content-Type-HTTP-Header liefert.
- BIP3660
- Ein SOAPAsyncResponse-Knoten hat eine SOAP-Fehlerantwortnachricht erhalten, es wurde aber ein HTTP-Erfolgscode (2xx) zurückgegeben. Die HTTP-Anforderung wurde an die Zieladresse <Einfügung_2> gesendet. Die gelieferte HTTP-Statuszeile war <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist ein Fehler, dass der ferne Web-Server eine SOAP-Fehlernachricht mit dem HTTP-Statuscode 'Erfolg' (2xx) liefert.
- Antwort
- Ermitteln Sie, weshalb der ferne Web-Server einen SOAP-Fehler bei einem HTTP-Statuscode 'Erfolg' liefert.
- BIP3661
- Der Richtliniensatz <Einfügung_1> konnte nicht gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Richtliniensatz wurde einem Nachrichtenfluss oder eine Knoten zugeordnet, der Richtliniensatz wurde jedoch nicht im Broker erstellt.
- Antwort
- Korrigieren Sie entweder den Namen des Richtliniensatzes, der dem Nachrichtenfluss oder Knoten zugeordnet ist, so dass er auf einen Richtliniensatz verweist, der auf diesem Broker vorhanden ist, oder erstellen Sie diesen Richtliniensatz im Broker. Stoppen und starten Sie den Nachrichtenfluss, oder implementieren Sie die Brokerarchivdatei erneut, abhängig von der Aktion, die den ursprünglichen Fehler verursacht hat.
- BIP3662
- Die Richtliniensatzbindung <Einfügung_1> konnte nicht gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Richtliniensatzbindung wurde einem Nachrichtenfluss oder eine Knoten zugeordnet, die Bindung wurde jedoch nicht im Broker erstellt.
- Antwort
- Korrigieren Sie entweder den Namen der Richtliniensatzbindung, die dem Nachrichtenfluss oder Knoten zugeordnet ist, so dass er auf eine Bindung verweist, die auf diesem Broker vorhanden ist, oder erstellen Sie diese Richtliniensatzbindung im Broker. Stoppen und starten Sie den Nachrichtenfluss, oder implementieren Sie die Brokerarchivdatei erneut, abhängig von der Aktion, die den ursprünglichen Fehler verursacht hat.
- BIP3663
- Die Laufzeiteigenschaft <Einfügung_1> des Brokerregisters, die für den Richtliniensatz oder die Richtliniensatzbindung <Einfügung_2> erforderlich ist, ist nicht definiert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Richtliniensatz oder eine Richtliniensatzbindung erfordert eine Laufzeiteigenschaft eines Brokerregisters, aber die Eigenschaft wurde nicht im Broker definiert.
- Antwort
- Definieren Sie die Laufzeiteigenschaft des Brokerregisters im Broker mit Hilfe von 'mqsichangeproperties'. Stoppen und starten Sie den Nachrichtenfluss, oder implementieren Sie die Brokerarchivdatei erneut, abhängig von der Aktion, die den ursprünglichen Fehler verursacht hat.
- BIP3664
- Die mqsisetdbparms-Laufzeiteigenschaft <Einfügung_1>, die für die Richtliniensatzbindung <Einfügung_2> erforderlich ist, ist nicht definiert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Richtliniensatzbindung erfordert eine mqsisetdbparms-Laufzeiteigenschaft, aber die Eigenschaft wurde nicht im Broker definiert.
- Antwort
- Definieren Sie die Laufzeiteigenschaft im Broker mit Hilfe von 'mqsisetdbparms'. Stoppen und starten Sie den Nachrichtenfluss, oder implementieren Sie die Brokerarchivdatei erneut, abhängig von der Aktion, die den ursprünglichen Fehler verursacht hat.
- BIP3665
- Die Richtliniensatzbindung <Einfügung_1> hat für den angegebenen Knoten den falschen Typ.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Richtliniensatzbindung kann vom Typ Consumer-Knoten (für SOAPRequest und SOAPAsynchronousRequest) oder Providerknoten (für SOAPInput und SOAPReply) sein. Die angegebene Bindung ist für den Knoten vom falschen Typ.
- Antwort
- Korrigieren Sie entweder den Namen der Richtliniensatzbindung, die dem Nachrichtenfluss oder Knoten zugeordnet ist, so dass er auf eine Bindung mit dem korrekten Typ verweist, oder ändern Sie den Typ der Richtliniensatzbindung. Stoppen und starten Sie den Nachrichtenfluss, oder implementieren Sie die Brokerarchivdatei erneut, abhängig von der Aktion, die den ursprünglichen Fehler verursacht hat.
- BIP3666
- Fehler beim Verarbeiten der eingehenden Nachricht. Signaturprüfung fehlgeschlagen, da sie mit einem relativen Namensbereich erstellt wurde. <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die WS-Security-Signaturprüfung ist fehlgeschlagen, da die Signatur mit einem relativen Namensbereich erstellt wurde. Digitale XML-Signaturen, die ausschließlich Kanonisierung verwenden, dürfen keine relativen Namensbereich-URIs verwenden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die WSDL und verwenden Sie für die Namensbereiche absolute URIs.
- BIP3667
- Ein SOAPAsyncResponse-Knoten hat den HTTP-Fehlerstatuscode <Einfügung_1> empfangen, bei dem Hauptteil der Antwortnachricht handelt es sich jedoch nicht um einen SOAP-Fehler. Die HTTP-Anforderung wurde an die Zieladresse <Einfügung_3> gesendet. Die gelieferte HTTP-Statuszeile war <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist ein Fehler, dass der ferne Web-Server einen HTTP-Fehlerstatuscode (5xx oder 400) ohne Rückgabe eines SOAP-Fehlers liefert.
- Antwort
- Ermitteln Sie, weshalb der ferne Web-Server einen HTTP-Fehlerstatuscode ohne SOAP-Fehler liefert.
- BIP3668
- Beim Empfang von Daten aus einem Web-Service auf Host <Einfügung_1>, Port <Einfügung_2>, Pfad <Einfügung_3> ist ein Socketfehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Hierbei kann es sich um einen temporären Fehler handeln (beispielsweise, dass ein Server nicht reagiert) oder um ein Symptom, das auf einen ungültigen Hostnamen oder eine ungültige Portnummer hinweist.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Hostname und die Portnummer gültig sind und auf einen funktionierenden Web-Service verweisen.
- BIP3669
- Beim Empfang von Daten aus einem Web-Service auf Host <Einfügung_1>, Port <Einfügung_2>, Pfad <Einfügung_3> wurde ein Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Hierbei kann es sich um einen temporären Fehler (keine Antwort vom Server, Zeitlimitüberschreitung des Service) handeln oder um ein Symptom, das auf einen ungültigen Hostnamen oder eine ungültige Portnummer hinweist.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Hostname, die Portnummer und die URL gültig sind und auf einen funktionierenden Webdienst verweisen.
- BIP3670
- Beim Senden einer HTTPS-Anforderung über einen Proxy ist ein HTTP-Fehler aufgetreten. Der vom Proxy zurückgegebene HTTP-Statuscode war <Einfügung_2>, es wurde aber ein Erfolgscode (200) erwartet. Die HTTPS-Anforderung wurde über den Proxy-Server <Einfügung_4> an das Ziel <Einfügung_1> gesendet. Die vom Proxy zurückgegebene vollständige HTTP-Statuszeile lautete <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Beim Senden einer HTTPS-Anforderung über einen Proxy ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob der ferne Server und der Proxy reagieren und ob die Anforderung korrekt angegeben wurde.
- BIP3671
- Die Verbindung zur Initialisierung des internen WebSphere Service Registry and Repository (WSRR)-Caches konnte keine Verbindung zum WebSphere Application Server herstellen, der als Host für den WSRR-Server auf <Einfügung_1> fungiert.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Verbindung zum WebSphere Application Server WSRR-Server über JMS ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Konfiguration der Verbindungseinstellungen des WebSphere Message Broker WSRR-Caches. Verwenden Sie den Befehl: mqsireportproperties <Brokername> -c Service-Register -o Standard-WSRR -r.
- Antwort
- Der WebSphere Message Broker WSRR-Cache wurde aktiviert, es kann jedoch keine Verbindung zum WebSphere Application Server WSRR-Server hergestellt werden. Weitere Informationen zur Konfiguration, die für die Verwendung der WSRR-Knoten und des WebSphere Message Broker WSRR-Caches erforderlich ist, finden Sie im Information Center von Message Broker.
- BIP3672
- Der Knoten <Einfügung_1> hat keine Antwort von WebSphere Service Registry and Repository (WSRR) empfangen. Der aktuelle Wert der Konfigurationseinstellung 'endpointAddress' lautet <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Verbindung zum WSRR-Server ist fehlgeschlagen.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Details der Verbindungskonfiguration, z. B. den Wert 'endpointAddress', indem Sie den folgenden Befehl verwenden: mqsireportproperties <Brokername> -c Service-Register -o Standard-WSRR -r
- BIP3673
- Der Aktualisierungsdatenfluss des WebSphere Service Registry and Repository (WSRR)-Caches von SupportPac IA9Q wurde gefunden. Sie müssen diesen Datenfluss deimplementieren.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Aktualisierungsdatenfluss des IA9Q WSRR-Caches muss vom Broker deimplementiert werden, bevor Sie die Knotenunterstützung der WSRR-Abfrage in v6.1 verwenden.
- Antwort
- Deimplementieren Sie den Aktualisierungsdatenfluss des WSRR-Caches.
- BIP3674
- Die Datei <Einfügung_1> hat die falsche Versionsstufe und kann nicht geladen werden.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Alle Dateien, die von WebSphere Service Registry and Repository (WSRR)-Suchknoten und vom WebSphere Message Broker WSRR-Cache verwendet werden, müssen kompatibel sein. Die Datei <Einfügung_1> ist nicht kompatibel.
- Antwort
- Gleichen Sie die Version von Datei <Einfügung_1> mit der Version der Datei ab, die erforderlich ist, um die WSRR-Verbindung zu aktivieren.
- BIP3675
- Die Konfigurationseinstellung für 'endpointAddress' wurde nicht vorgenommen. Hierbei handelt es sich um eine obligatorische Einstellung für die WebSphere Service Registry and Repository (WSRR)-Suchknoten.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Die Position oder die Endpunktadresse des WSRR-Servers muss im konfigurierbaren WSRR-Serviceprofil konfiguriert werden.
- Antwort
- Verwenden Sie den Befehl 'mqsichangeproperties', um diesen Wert festzulegen.
- BIP3676
- Die Abfragezeichenfolge aus dem Knoten <Einfügung_1>, mit der das WebSphere Service Registry and Repository (WSRR) abgefragt wird, lautet wie folgt: <Einfügung_2>2
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Dies ist die Abfragezeichenfolge, die für die Abfrage des WSRR generiert wurde.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3677
- <Einfügung_1>: <Einfügung_2>, <Einfügung_3>: <Einfügung_4>, <Einfügung_5>: <Einfügung_6>, <Einfügung_7>: <Einfügung_8>, <Einfügung_9>: <Einfügung_10>0
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Benutzertrace
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3678
- Eine WSRR-Abfrage ist fehlgeschlagen. Die Konfiguration lautet: Endpunktadresse: <Einfügung_1>; Benutzer-ID, Kennwort = <Einfügung_2>, <Einfügung_3>; Truststore, Kennwort = <Einfügung_4>, <Einfügung_5>; Schlüsselspeicher, Kennwort = <Einfügung_6>, <Einfügung_7>. Der WSRR-Ausdruck lautet <Einfügung_8>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Die an WebSphere Service Registry and Repository (WSRR) gesendete Abfrage ist fehlgeschlagen. Ursache hierfür ist unter Umständen, dass die Verbindung nicht verfügbar ist oder dass die Abfrage schlecht geformt ist. Die Endpunktadresse ist die URL zum WSRR-Server. Die anderen im Nachrichtentext aufgelisteten Konfigurationseinstellungen geben die Details für die JMS-Verbindung an: den Namen der Sicherheitsidentität (die Benutzer-ID) sowie den Truststore und den Schlüsselspeicher, die verwendet werden, zusammen mit einer Indikation, aus der hervorgeht, ob ihre Kennwörter festgelegt wurden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die WSRR-Knotenkonfiguration ordnungsgemäß festgelegt wurde. Wenn die Sicherheitsfunktion aktiviert ist, stellen Sie sicher, dass die Benutzer-ID, das Kennwort und, falls durch die gewählte Sicherheitsimplementierung erforderlich, der Trust- und Keystore des Brokers festgelegt sind.
- BIP3679
- <Einfügung_1>: <Einfügung_2>, <Einfügung_3>: <Einfügung_4>, <Einfügung_5>: <Einfügung_6>, <Einfügung_7>: <Einfügung_8>, <Einfügung_9>: <Einfügung_10>0
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Benutzertrace
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3680
- Von WSRR wurde der folgende Fehler gemeldet: <Einfügung_1>1
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Die an WebSphere Service Registry and Repository (WSRR) gesendete Abfrage ist fehlgeschlagen und WSRR hat die oben genannte Nachricht ausgegeben.
- Antwort
- In der WSRR-Dokumentation finden Sie ausführliche Angaben zur angezeigten Fehlernachricht. Die an WSRR gesendete Abfrage wird in den Benutzertrace geschrieben.
- BIP3681
- Fehler in den an WSRR übergebenen Informationen. <Einfügung_1>: <Einfügung_2>. <Einfügung_3>: <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Die angegebenen Daten haben ein falsches Format.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Daten und wiederholen Sie die Operation.
- BIP3682
- <Einfügung_1>: <Einfügung_2>, <Einfügung_3>: <Einfügung_4>, <Einfügung_5>: <Einfügung_6>, <Einfügung_7>: <Einfügung_8>, <Einfügung_9>: <Einfügung_10>0
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Benutzertrace
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3683
- Eine WSRR-Abfrage ist hat das zulässige Zeitlimit überschritten. Der konfigurierte Zeitlimitwert lautet <Einfügung_1>. Die Endpunktadresse lautet <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Eine Abfrage wurde an WebSphere Service Registry and Repository (WSRR) gesendet, es wurde jedoch keine Antwort innerhalb des konfigurierten Zeitlimitintervalls empfangen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der WSRR-Server für die Endpunktadresse korrekt arbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie in der WSRR-Onlinehilfe. Erhöhen Sie bei Bedarf den Wert 'connectionTimeout' mithilfe des Befehls 'mqsichangeproperties'. Diese Einstellung wird für alle WSRR-Abfragen für diesen Broker angewendet.
- BIP3684
- Für den konfigurierbaren Service 'ServiceRegistries' wurde ein ungültiger Wert angegeben. Der Wert 'connectionTimeout' ist momentan auf <Einfügung_1> gesetzt, so dass der dokumentierte Standardwert verwendet wird.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Ein Befehl 'mqsichangeproperties' hat einen ungültigen Wert für die Eigenschaft 'connectionTimeout' auf dem konfigurierbaren Service 'ServiceRegistries' angegeben. Der angegebene Wert 'connectionTimeout' wird ignoriert und der dokumentierte Standardwert wird angewendet.
- Antwort
- Führen Sie den Befehl 'mqsichangeproperties' aus und geben Sie den Eigenschaftswert 'connectionTimeout' (in Sekunden) als positive ganze Zahl an.
- BIP3685
- Die folgenden Details werden verwendet, um WebSphere Service Registry and Repository (WSRR) vom Knoten <Einfügung_1> abzufragen: Abfragezeichenfolge=<Einfügung_2>, Tiefe=<Einfügung_3>. Die Tiefenrichtlinie, die steuert, wie die abgerufenen Daten angezeigt werden, ist <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die angegebene Abfragezeichenfolge und Tiefe werden an WSRR gesendet. Die Informationen, die von WSRR zurückgegeben wurden, werden zu 'LocalEnvironment' hinzugefügt, wie in 'DepthPolicy' angegeben.
- Antwort
- Wenn diese Einstellungen nicht Ihren Erwartungen entsprechen, überprüfen Sie, ob die Knoteneigenschaften in 'LocalEnvironment' überschrieben werden, und überprüfen Sie die Schreibweise des neuen Werts von 'DepthPolicy', falls dieser verwendet wird.
- BIP3686
- Mindestens ein Serviceendpunkt, der aus WSRR über den EndpointLookup-Knoten <Einfügung_1> abgerufen wurde, konnte nicht verarbeitet werden. Insgesamt konnten <Einfügung_2> Endpunkte nicht verarbeitet werden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Aus WSRR wurden mehrere Serviceendpunktentitäten abgerufen, von denen jedoch mindestens einer die Beziehung nicht aufweisen konnte, die zu seiner Verarbeitung durch den EndpointLookup-Knoten erforderlich ist. In LocalEnvironment wird eine unverarbeitete Entität angezeigt werden, die aus diesem Grund nicht für nachfolgende Knoten zur Verfügung steht.
- Antwort
- Im Benutzertrace finden Sie Informationen zu den einzelnen WSRR-Entitäten, die nicht verarbeitet wurden. Außerdem enthält der Benutzertrace die an WSRR gesendete Abfrage.
- BIP3687
- Bei der Auswertung des folgenden <Einfügung_1>-Ausdrucks für die Benutzereigenschaft <Einfügung_2> ist ein Fehler aufgetreten: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Die Knoteneigenschaften definieren einen ESQL- oder XPath-Ausdruck für den Abruf des Werts für die angegebene Eigenschaft aus der Nachricht. Der Ausdruck konnte nicht erfolgreich ausgewertet werden.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob Sie einen gültigen Ausdruck des angegebenen Typs (XPath oder ESQL) definiert haben. Vergewissern Sie sich außerdem, dass dieser einen einfachen Zeichenfolgewert ordnungsgemäß in der Nachricht identifiziert.
- BIP3688
- Ein SOAPAsyncResponse-Knoten erhielt keine Antwort von <Einfügung_1>, da das Zeitlimit von <Einfügung_2> Millisekunden vor dem Empfang einer Antwort überschritten wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Empfang einer Antwort im SOAPAsyncResponse-Knoten wurde durch eine Zeitlimitüberschreitung verhindert. Dies ist möglicherweise ein temporärer Fehler, so kann beispielsweise ein Server belegt sein oder der Server antwortet nicht mehr.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3691
- Eine SOAP-Anforderung hat beim Stellen einer HTTP-Anforderung einen HTTP-Fehler festgestellt. Die HTTP-Anforderung wurde an die Zieladresse <Einfügung_2> gestellt. Die gelieferte HTTP-Statuszeile war <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Während der Ausführung einer HTTP-Anforderung ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der ferne Server reagiert, und dass die Anforderung richtig angegeben wird. Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3692
- Eine Anforderung einer asynchronen Operation hat beim Stellen einer HTTP-Anforderung einen HTTP-Fehler festgestellt. Die HTTP-Anforderung wurde an die Zieladresse <Einfügung_2> gestellt. Die gelieferte HTTP-Statuszeile war <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Während der Ausführung einer HTTP-Anforderung ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der ferne Server reagiert, und dass die Anforderung richtig angegeben wird. Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3693
- Ein SOAP-Antwortknoten hat beim Stellen einer asynchronen HTTP-Antwort einen HTTP-Fehler festgestellt. Die HTTP-Antwort wurde an die Zieladresse <Einfügung_2> gestellt. Die gelieferte HTTP-Statuszeile war <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Während der Ausführung einer HTTP-Anforderung ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der ferne Server reagiert, und dass die Antwortadresse der WS-Adressierung richtig angegeben ist. Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3694
- Beim Senden einer asynchronen SOAP-Fehlerantwort über HTTP wurde ein HTTP-Fehler festgestellt. Die HTTP-Antwort wurde an die Zieladresse <Einfügung_2> gestellt. Die gelieferte HTTP-Statuszeile war <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Während der Ausführung einer HTTP-Anforderung ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der ferne Server reagiert, und dass die Fehleradresse der WS-Adressierung richtig angegeben ist. Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3695
- Es wurde versucht, zwei asynchrone SOAP-Anforderungsknoten mit derselben eindeutigen Kennung <Einfügung_1> in derselben Ausführungsgruppe zu implementieren.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Die Implementierung von zwei asynchronen SOAP-Anforderungsknoten mit derselben eindeutigen Kennung in derselben Ausführungsgruppe wird als Fehler angesehen.
- Antwort
- Beheben Sie diesen Fehler, und implementieren Sie den Fluss erneut.
- BIP3696
- Es wurde versucht, zwei asynchrone SOAP-Antwortknoten mit derselben eindeutigen Kennung <Einfügung_1> in derselben Ausführungsgruppe zu implementieren.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Die Implementierung von zwei asynchronen SOAP-Antwortknoten mit derselben eindeutigen Kennung in derselben Ausführungsgruppe wird als Fehler angesehen.
- Antwort
- Beheben Sie diesen Fehler, und implementieren Sie den Fluss erneut.
- BIP3697
- Es wurde versucht, einen asynchronen Knoten zu implementieren, der die ungültige eindeutige Kennung <Einfügung_1> aufwies.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Die Implementierung eines asynchronen Knotens mit einer ungültigen eindeutigen Kennung wird als Fehler angesehen. Die Kennung darf keine Nulllänge aufweisen.
- Antwort
- Beheben Sie diesen Fehler und implementieren Sie den Fluss erneut.
- BIP3698
- Ein SOAPAsyncResponse-Knoten mit der eindeutigen Kennung <Einfügung_1> kann den zugehörigen SOAPAsyncRequest-Knoten nicht finden. Er hat bisher <Einfügung_2> mal eine Überprüfung auf den entsprechenden Knoten durchgeführt und wird dies fortführen. Er kann asynchrone Antwortnachrichten erst senden, wenn der entsprechende SOAPAsyncRequest-Knoten gefunden wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein SOAPAsyncResponse-Knoten darf nicht ohne einen entsprechenden SOAPAsyncRequest-Knoten implementiert werden.
- Antwort
- Implementieren Sie den entsprechenden SOAPAsyncRequest-Knoten.
- BIP3699
- Ein asynchroner Antwortknoten mit der eindeutigen Kennung <Einfügung_1> hat eine Nachricht empfangen, die er nicht verarbeiten kann.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass der Host, der die Nachricht verarbeitet, die WS-Adressierungsspezifikation 'Final' (Abschluss) nicht richtig implementiert, oder dass versehentlich eine unerwartete Nachricht empfangen wurde.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3701
- Beim Aufruf der Java-JNI-Methode <Einfügung_1> wurde eine Java-Ausnahmebedingung ausgelöst. Die Java-Ausnahmebedingung war <Einfügung_2>. Der Java-Stack-Trace war <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beheben Sie den Fehler, und implementieren Sie den Fluss gegebenenfalls erneut.
- BIP3702
- Beim Aufruf der Java-JNI-Methode <Einfügung_1> wurde eine schwer wiegende Java-Ausnahmebedingung ausgelöst. Die Java-Ausnahmebedingung war <Einfügung_2>. Der Java-Stack-Trace war <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beheben Sie den Fehler, und implementieren Sie den Fluss gegebenenfalls erneut.
- BIP3703
- Beim Aufruf der Java-JNI-Methode <Einfügung_1> wurde ein unerwarteter Nullwert geliefert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beheben Sie den Fehler, und implementieren Sie den Fluss gegebenenfalls erneut.
- BIP3704
- Die Nachricht enthält keine gültige SOAP-Antwortkennung.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Damit die SOAP-Antwortverarbeitung erfolgreich sein kann, ist eine gültige SOAP-Antwortkennung erforderlich. Die benötigten Informationen wurden in der eingehenden Nachricht nicht gefunden, und es ist keine SOAP-Antwort möglich.
- Antwort
- Geben Sie die erforderliche SOAP-Antwortkennung an.
- BIP3705
- Es wurde versucht, eine Antwort zu senden, obwohl die eingehende Nachricht einer unidirektionalen WSDL-Operation entsprach.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Nachrichtenaustauschmuster (Message Exchange Pattern, MEP) ist bereits abgeschlossen, und es ist keine weitere Antwort erforderlich oder zulässig.
- Antwort
- Senden Sie keine Antwort, wenn ein OneWay MEP verwendet wird.
- BIP3706
- Ein asynchroner Anforderungsknoten mit der Kennung <Einfügung_1> kann den zugehörigen asynchronen Antwortknoten nicht finden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Implementierung eines asynchronen Anforderungsknotens ohne den entsprechenden asynchronen Antwortknoten wird als Fehler angesehen.
- Antwort
- Implementieren Sie den entsprechenden asynchronen Antwortknoten.
- BIP3707
- Eine SOAP-Anforderung hat einen leeren Antworthauptteil empfangen; erwartet wurden SOAP-Nutzungsdaten. Die HTTP-Anforderung wurde an die Zieladresse <Einfügung_2> gestellt. Die gelieferte HTTP-Statuszeile war <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist ein Fehler, dass der ferne Web-Server leere Nutzdaten liefert, wenn vom Nachrichtenaustauschmuster (Message Exchange Pattern, MEP) der ausgewählten Operation eine SOAP-Antwort gefordert wird.
- Antwort
- Ermitteln Sie, weshalb der ferne Web-Server einen leeren Antworthauptteil liefert.
- BIP3708
- Eine SOAP-Anforderung hat einen Antwortnachrichtenhauptteil empfangen, der nicht erwartet wurde, da ein unidirektionales Nachrichtenaustauschmuster (Messsage Exchange Pattern, MEP) verwendet wurde. Die HTTP-Anforderung wurde an die Zieladresse <Einfügung_2> gestellt. Die gelieferte HTTP-Statuszeile war <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist ein Fehler, dass der ferne Web-Server Nutzdaten liefert, obwohl es sich bei der ausgewählten Operation um ein unidirektionales MEP handelt.
- Antwort
- Ermitteln Sie, weshalb der ferne Web-Server einen Antworthauptteil liefert.
- BIP3709
- Eine SOAP-Anforderung hat eine Antwortnachricht empfangen, die keinen Content-Type-HTTP-Header hatte. Die HTTP-Anforderung wurde an die Zieladresse <Einfügung_2> gestellt. Die gelieferte HTTP-Statuszeile war <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist ein Fehler, dass der ferne Web-Server Nutzdaten ohne Content-Type-HTTP-Header liefert.
- Antwort
- Ermitteln Sie, weshalb der ferne Web-Server keinen Content-Type-HTTP-Header liefert.
- BIP3710
- Eine SOAP-Anforderung hat eine SOAP-Fehlerantwortnachricht empfangen, es wurde jedoch im HTTP-Statuscode eine erfolgreiche Durchführung gemeldet (2xx). Die HTTP-Anforderung wurde an die Zieladresse <Einfügung_2> gestellt. Die gelieferte HTTP-Statuszeile war <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist ein Fehler, dass der ferne Web-Server eine SOAP-Fehlernachricht mit dem HTTP-Statuscode 'Erfolg' (2xx) liefert.
- Antwort
- Ermitteln Sie, weshalb der ferne Web-Server einen SOAP-Fehler bei einem HTTP-Statuscode 'Erfolg' liefert.
- BIP3711
- Von einer SOAP-Anforderung wurde der HTTP-Fehlerstatuscode <Einfügung_1> empfangen, aber der Hauptteil der Antwortnachricht war kein SOAP-Fehler. Die HTTP-Anforderung wurde an die Zieladresse <Einfügung_3> gestellt. Die gelieferte HTTP-Statuszeile war <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist ein Fehler, dass der ferne Web-Server einen HTTP-Fehlerstatuscode (5xx oder 400) ohne Rückgabe eines SOAP-Fehlers liefert.
- Antwort
- Ermitteln Sie, weshalb der ferne Web-Server einen HTTP-Fehlerstatuscode ohne SOAP-Fehler liefert.
- BIP3712
- Eine SOAP-Anforderung hat eine ungültige HTTP-Antwort empfangen. Die HTTP-Anforderung wurde an die Zieladresse <Einfügung_2> gestellt. Die gelieferte HTTP-Statuszeile war <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist ein Fehler, dass der ferne Web-Server eine ungültige HTTP-Antwort liefert.
- Antwort
- Ermitteln Sie, weshalb der ferne Web-Server eine ungültige HTTP-Antwort liefert.
- BIP3713
- Eine SOAP-Anforderung hat einen HTTP-Fehlerstatuscode (5xx oder 400) mit einem leeren Antworthauptteil empfangen; erwartet wurden jedoch SOAP-Nutzungsdaten. Die HTTP-Anforderung wurde an die Zieladresse <Einfügung_2> gestellt. Die gelieferte HTTP-Statuszeile war <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist ein Fehler, dass der ferne Web-Server leere Nutzdaten liefert, wenn vom Nachrichtenaustauschmuster (Message Exchange Pattern, MEP) der ausgewählten Operation eine SOAP-Antwort gefordert wird.
- Antwort
- Ermitteln Sie, weshalb der ferne Web-Server einen Fehler meldet.
- BIP3714
- Ein SOAPAsyncRequest-Knoten hat beim Stellen einer HTTP-Anforderung einen HTTP-Fehler festgestellt. Ein HTTP-Fehler wurde gemeldet; erwartet wurde eine HTTP-Bestätigungsnachricht des Typs '202 Accepted' (202 Akzeptiert). Die gelieferte HTTP-Statuszeile war <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Während der Ausführung einer HTTP-Anforderung ist ein Fehler aufgetreten. Vergewissern Sie sich, dass der ferne Server reagiert, und dass die Anforderung richtig angegeben wird.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3715
- Ein SOAPRequest-Knoten hat beim Stellen einer HTTP-Anforderung einen HTTP-Fehler festgestellt. Ein HTTP-Fehler wurde gemeldet; erwartet wurde eine HTTP-Bestätigungsnachricht des Typs '202 Accepted' (202 Akzeptiert). Die gelieferte HTTP-Statuszeile war <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Während der Ausführung einer HTTP-Anforderung ist ein Fehler aufgetreten. Vergewissern Sie sich, dass der ferne Server reagiert, und dass die Anforderung richtig angegeben wird.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3716
- Bei der Verarbeitung einer eingehenden Nachricht ist ein SOAP-Fehler aufgetreten. Der folgende Operationsname war der eingehenden Nachricht zugeordnet: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der zu verarbeitende eingehende Bitstrom lautete wie folgt: <Einfügung_2>.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3717
- Bei der Verarbeitung einer eingehenden Antwortnachricht hat ein asynchroner Antwortknoten mit der eindeutigen Kennung <Einfügung_1> einen Fehler festgestellt. Der folgende Operationsname war der eingehenden Antwortnachricht zugeordnet: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung einer asynchronen Antwortnachricht ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3718
- Bei der Verarbeitung einer eingehenden Antwortnachricht durch einen asynchronen Antwortknoten mit der eindeutigen Kennung <Einfügung_1> ist ein SOAP-Fehler aufgetreten. Der folgende Operationsname war der eingehenden Antwortnachricht zugeordnet: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der zu verarbeitende eingehende Antwortbitstrom lautete wie folgt: <Einfügung_3>.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP3719
- Knoten <Einfügung_1> sendet SOAP-Anforderung über Transportmethode <Einfügung_2> (<Einfügung_3>) für Operation <Einfügung_4> des Typs <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Nachfolgende Nachrichten enthalten Informationen über den Erfolg oder Misserfolg dieser Anforderung sowie transportspezifische Nachrichten.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3720
- Knoten <Einfügung_1> empfing eine SOAP-Antwortnachricht über Transportmethode <Einfügung_2> (<Einfügung_3>) für Operation <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Broker sendete eine SOAP-Anforderung und hat eine Antwort empfangen.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3721
- Knoten <Einfügung_1> empfing eine SOAP-Bestätigungsnachricht über Transportmethode <Einfügung_2> (<Einfügung_3>) für Operation <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Broker sendete eine SOAP-Anforderung und hat eine Bestätigung vom Server empfangen, dass die Anforderung eingegangen ist. Dies kann daran liegen, dass die Nachricht als asynchrone Anforderung gesendet wurde und die Antwortnachricht deshalb an ein anderes Ziel gesendet wird oder dass die Anforderungsnachricht ein unidirektionales Nachrichtenaustauschmuster war und deshalb keine Antwortnachricht erwartet werden sollte.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3722
- Knoten <Einfügung_1> sendet eine <Einfügung_2>-Antwortnachricht an den entstehenden Client.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- In den folgenden Nachrichten finden Sie Erfolgs- oder Fehlermeldungen, die sich auf diese Antwort beziehen, sowie alle transportspezifische Nachrichten.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3723
- Knoten <Einfügung_1> sendet eine SOAP-Antwortnachricht über Transportmethode <Einfügung_2> (<Einfügung_3>).
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Nachricht wird verwendet, wenn nicht anonyme Antworten an SOAP-Clients gesendet werden. Gegebenenfalls wird eine neue Verbindung zu dem fernen Server hergestellt und die Antwort wird an den Server gesendet. In den folgenden Nachrichten finden Sie Erfolgs- oder Fehlermeldungen, die sich auf diese Antwort beziehen, sowie alle transportspezifische Nachrichten.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3724
- Knoten <Einfügung_1> sendet eine SOAP-Fehlernachricht an den sendenden Client.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Nachfolgende Nachrichten enthalten Informationen über den Erfolg oder Misserfolg dieser Antwort sowie transportspezifische Nachrichten.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3725
- Knoten <Einfügung_1> sendet eine SOAP-Fehlernachricht über Transportmethode <Einfügung_2> (<Einfügung_3>).
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Nachricht wird verwendet, wenn nicht anonyme Fehler an SOAP-Clients gesendet werden. Gegebenenfalls wird eine neue Verbindung zu dem fernen Server hergestellt und der Fehler wird an den Server gesendet. In den folgenden Nachrichten finden Sie Erfolgs- oder Fehlermeldungen, die sich auf diese Antwort beziehen, sowie alle transportspezifische Nachrichten.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3726
- SOAP-Transport für Knoten <Einfügung_1> konnte nicht konfiguriert werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die SOAP-Knoten sind von der Konfiguration der SOAP-Transportschicht im Broker abhängig, und diese wurden nicht korrekt initialisiert. Der Knoten ist erst betriebsbereit, wenn die Fehler behoben sind.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers. Nachfolgende Fehlernachrichten können weitere Informationen enthalten.
- BIP3727
- <Einfügung_1>1
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die SOAP-Knoten wurden am Anfang der WS-Sicherheitsschicht des Brokers erstellt, und diese Schicht hat eine Konfigurationsausnahmebedingung zurückgegeben, deren Text in der Nachricht enthalten ist.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers. Nachfolgende Fehlernachrichten können weitere Informationen enthalten.
- BIP3728
- Die Konfiguration der WS-Sicherheitsschicht mithilfe des Richtliniensatzes <Einfügung_1> und der Richtliniensatzbindung <Einfügung_2> ist fehlgeschlagen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für die Konfiguration der WS-Sicherheit sind die korrekt initialisierten Informationen zum Richtliniensatz und zur Richtliniensatzbindung erforderlich, damit der Vorgang erfolgreich beendet werden kann. Beim Versuch, den Richtliniensatz <Einfügung_1> und die Richtliniensatzbindung <Einfügung_2> zu verwenden, ist ein Fehler aufgetreten. Normalerweise sind die Ursachen:
1: Der Name des Richtliniensatzes oder der Richtliniensatzbindung fehlen in der Konfiguration des Knotens (oder Flusses). #
2: Bei der Verwendung von X.509-Token, einschließlich der impliziten Verwendung (z. B. Unterzeichnung oder Verschlüsselung), wurden Schlüsselspeicher und/oder Zertifikatsspeicher nicht korrekt festgelegt. #
Hierbei handelt es sich jedoch wahrscheinlich um einen internen Fehler, der möglicherweise auf eine fehlerhafte Installation zurückzuführen ist. Der Ausnahmetext enthält unter Umständen einen Lösungsansatz.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers. Nachfolgende Fehlernachrichten können weitere Informationen enthalten.
- BIP3729
- In Datei <Einfügung_1> ist ein Schlüsselspeicherfehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die WS-Sicherheitsschicht versucht, für die X.509-basierte Sicherheit einen Schlüsselspeicher zu verwenden, hat dabei aber einen Fehler ermittelt. Normalerweise sind die Ursachen:
1: Der Schlüsselspeicher ist nicht vorhanden, oder der Broker verfügt nicht über eine ausreichende Berechtigung für den Zugriff. #
2: Das Kennwort für den Schlüsselspeicher ist falsch. #
3: Der Typ des Schlüsselspeichers wurde nicht ordnungsgemäß festgelegt. #
Nachfolgende Fehlernachrichten können weitere Informationen enthalten.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers. Nachfolgende Fehlernachrichten können weitere Informationen enthalten.
- BIP3730
- Ein Benutzernamens-Token ist für die Konfiguration der WS-Sicherheitsschicht erforderlich, aber der Sicherheitsmanager des Brokers hat keinen Benutzernamen bereitgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die WS-Sicherheitsschicht versucht, einen Benutzernamens-Token zu erstellen, und benötigt dafür einen Benutzernamen. Normalerweise sind die Ursachen:
1: Im Ordner 'Eigenschaften' der Nachrichtenbaumstruktur, die an den Knoten übergeben wurde, ist kein Benutzername bereitgestellt. Eines der Token 'IdentitySourceToken' oder 'IdentityMappedToken' sollte bereitgestellt werden.
2: Die Weitergabe der Identität ist für diesen Knoten nicht aktiviert. Sie wird vom Sicherheitsprofil gesteuert, das dem Knoten zugeordnet ist.
Nachfolgende Fehlernachrichten können weitere Informationen enthalten.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers. Nachfolgende Fehlernachrichten können weitere Informationen enthalten.
- BIP3731
- Bei der Verarbeitung der WS-Sicherheit mithilfe des Richtliniensatzes <Einfügung_1> und der Richtliniensatzbindung <Einfügung_2> mit dem Sicherheitsprofil <Einfügung_3> ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für die Operation der WS-Sicherheit sind die korrekt konfigurierten Informationen zum Richtliniensatz und zur Richtliniensatzbindung erforderlich, damit der Vorgang erfolgreich beendet werden kann. Beim Versuch, den Richtliniensatz <Einfügung_1> und die Richtliniensatzbindung <Einfügung_2> mit dem Sicherheitsprofil <Einfügung_3> zu verwenden, ist ein Fehler aufgetreten. In den nachfolgenden Fehlernachrichten finden Sie weitere Informationen.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers. Nachfolgende Fehlernachrichten können weitere Informationen enthalten.
- BIP3732
- Die angegebene WSDL-Bindung <Einfügung_1> konnte nicht in der bereitgestellten WSDL-Datei <Einfügung_2> gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die WSDL-Bindung <Einfügung_1> vom Zielnamensbereich <Einfügung_4>, die der Nachrichtengruppe <Einfügung_3> zugeordnet war, konnte in der WSDL-Datei <Einfügung_2> nicht gefunden werden. Die Ursache hierfür könnte sein, dass die WSDL-Datei fehlt oder ungültig oder beschädigt ist.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers. Stellen Sie sicher, dass die WSDL-Datei gültig ist und dass sie korrekt auswertet.
- BIP3733
- Bei der Registrierung der WSDL-Operation <Einfügung_4> von der angegebenen Bindung <Einfügung_1> in der bereitgestellten WSDL-Datei <Einfügung_2> ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten. Die implementierte WSDL ist unter Umständen ungültig.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die WSDL-Bindung <Einfügung_1> vom Zielnamensbereich <Einfügung_3> enthielt die Operation <Einfügung_4>, die nicht für einen WSDL-Anwenderknoten (SOAPRequest oder SOAPAsyncRequest) registriert werden konnte. Dies ist normalerweise ein Hinweis auf eine ungültige oder beschädigte WSDL-Datei. Stellen Sie sicher, dass die WSDL-Datei gültig ist und dass sie korrekt auswertet.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers.
- BIP3734
- Bei der Registrierung des WSDL-Services <Einfügung_1> der WSDL-Datei <Einfügung_2> mit dem Zielnamensbereich <Einfügung_3> ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Registrierung des WSDL-Services <Einfügung_1> für einen WSDL-Anwenderknoten (SOAPRequest oder SOAPAsyncRequest) ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers. Nachfolgende Fehlernachrichten können weitere Informationen enthalten.
- BIP3735
- Bei der Registrierung des WSDL-Services <Einfügung_1> der WSDL-Datei <Einfügung_2> mit dem Zielnamensbereich <Einfügung_3> ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Registrierung des WSDL-Services <Einfügung_1> für einen WSDL-Provider-Knoten (SOAPInput) ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers. Nachfolgende Fehlernachrichten können weitere Informationen enthalten.
- BIP3736
- Die ausgewählte Operation <Einfügung_1> konnte nicht registriert werden. Die Operation konnte im WSDL nicht gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die ausgewählte Operation <Einfügung_1> konnte nicht im WSDL gefunden werden.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers.
- BIP3737
- Bei der Registrierung der Operation <Einfügung_2> für einen SOAPAsyncRequestNode wurde das ungültige Message Exchange Pattern (MEP) <Einfügung_1> gefunden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Auswahl eines 'Einweg'- oder 'Benachrichtigungs'-MEPs zur Verwendung in einem SOAPAsyncRequest-Knoten ist nicht zulässig.
- Antwort
- Beheben Sie den Fehler, und implementieren Sie den Fluss erneut.
- BIP3738
- Beim Laden oder Konfigurieren des Moduls <Einfügung_1> von der Speicherposition <Einfügung_2> ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Versuch, das angeforderte Modul <Einfügung_1> von der Speicherposition <Einfügung_2> zu laden oder zu konfigurieren, ist ein Fehler aufgetreten. Hierbei handelt es sich unter Umständen um einen internen Fehler, der möglicherweise auf eine fehlerhafte Installation zurückzuführen ist. Der Ausnahmetext enthält unter Umständen einen Lösungsansatz.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers. Nachfolgende Fehlernachrichten können weitere Informationen enthalten.
- BIP3739
- Das vorherige Installieren des Caches von WSRR ist fehlgeschlagen: <Einfügung_1> von <Einfügung_2> Abfragen konnten nicht geladen werden.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der Broker hat mindestens ein Problem bei der Vorinstallation des Caches von WebSphere Service Registry and Repository (WSRR) festgestellt.
- Antwort
- Im Benutzertrace finden Sie Informationen zu den einzelnen WSRR-Abfragen, die nicht geladen werden konnten. Prüfen Sie, ob Sie 'predefinedCacheQueries' korrekt konfiguriert und die <Einfügung_depth=N>-Angaben richtig formatiert sind. Verwenden Sie die Befehle 'mqsireportproperties' und 'mqsichangeproperties', um diese Option zu überprüfen und zu ändern.
- BIP3740
- Es wurde versucht eine ungültige <Einfügung_3>-Nachrichten-ID <Einfügung_1> zu verwenden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Möglicherweise ist die ID beschädigt oder wurde unsachgemäß gebraucht, beispielsweise durch einen ungültigen CAST. Der interne Fehlercode war <Einfügung_2>.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers. Nachfolgende Fehlernachrichten können weitere Informationen enthalten.
- BIP3741
- Es wurde versucht, eine <Einfügung_2>-Nachrichten-<Einfügung_3> zu verwenden, die <Einfügung_3> war jedoch für die Antwort durch einen anderen Antwortknoten gesperrt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Dies kann daran liegen, dass dieselbe <Einfügung_3> gleichzeitig an zwei verschiedene <Einfügung_2>-Antwortknoten gesendet wird. Dies stellt einen Fehler dar, da eine <Einfügung_3> nur einmal verwendet werden kann. Die <Einfügung_3> lautete <Einfügung_1>.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers. Nachfolgende Fehlernachrichten können weitere Informationen enthalten.
- BIP3742
- Es wurde versucht, eine <Einfügung_2>-Nachrichten-<Einfügung_3> zu verwenden, nachdem diese bereits verwendet worden war.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine <Einfügung_2>-Nachrichten-<Einfügung_3> kann nur einmal zum Senden einer einzelnen Antwort (bzw. einer einzelnen asynchronen Antwort) verwendet werden. Die <Einfügung_2>-Nachrichten-<Einfügung_3> lautete <Einfügung_1>.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers. Nachfolgende Fehlernachrichten können weitere Informationen enthalten.
- BIP3743
- Es wurde versucht, eine <Einfügung_2>-Nachrichten-<Einfügung_3> zu verwenden, nachdem diese das zulässige Zeitlimit überschritten hatte. Die <Einfügung_2>-Nachrichten-<Einfügung_3> lautete <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine abgelaufene <Einfügung_2>-Nachrichten-<Einfügung_3> kann nicht mehr verwendet werden.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers. Nachfolgende Fehlernachrichten können weitere Informationen enthalten.
- BIP3744
- Der Knoten <Einfügung_2> hat versucht, einen SOAP-Fehler zu senden, die Antwort-ID war jedoch ungültig.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Entweder wurde die Antwort-ID bereits zum Senden einer Antwort verwendet oder das Zeitlimit der Antwort-ID ist abgelaufen. Jede Antwort-ID kann nur verwendet werden, um eine Antwort zu senden; sie kann nach Ablauf des Zeitlimits nicht mehr verwendet werden. Es wurde Antwort-ID <Einfügung_1> für die SOAP-Nachricht verwendet.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers. Nachfolgende Fehlernachrichten können weitere Informationen enthalten.
- BIP3745
- Der Knoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht mit einer ungültigen <Einfügung_3>-<Einfügung_4> empfangen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für eine erfolgreiche <Einfügung_3>-<Einfügung_4> ist eine gültige <Einfügung_3>-Antwortverarbeitung erforderlich; da eine solche jedoch nicht in der eingehenden Nachricht gefunden wurde, kann keine <Einfügung_3>-Antwort erfolgen. Entweder wurde die <Einfügung_4> bereits zum Senden einer Antwort verwendet oder das Zeitlimit der <Einfügung_4> ist abgelaufen. Jede <Einfügung_4> kann nur verwendet werden, um eine Antwort zu senden; sie kann nach Ablauf des Zeitlimits nicht mehr verwendet werden. Die <Einfügung_3>-Nachricht <Einfügung_4> empfing <Einfügung_1>.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers. Nachfolgende Fehlernachrichten können weitere Informationen enthalten.
- BIP3746
- Der asynchrone Antwortknoten <Einfügung_3> mit der eindeutigen Kennung <Einfügung_1> hat die Nachricht empfangen, dass er nicht fortfahren kann, da der Kontext in der Nachricht ungültig war.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Dies wird unter Umständen dadurch verursacht, dass das Kontexthandle beschädigt ist oder falsch verwendet wird oder dass der Host, der die Nachricht verarbeitet, die Spezifikation WS-Addressing 1.0 'Final' nicht korrekt implementiert oder weil aus Versehen eine unerwartete Nachricht empfangen wurde oder eine Antwort aus Versehen mehr als einmal gesendet wurde. Die SOAP-Nachrichten-Handle-ID war <Einfügung_2>.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers. Nachfolgende Fehlernachrichten können weitere Informationen enthalten.
- BIP3747
- Der SOAP-Empfangsknoten <Einfügung_1> hat bei der Initialisierung der Umgebung einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Initialisierung ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3748
- Der SOAP-Empfangsknoten <Einfügung_1> hat bei der Verarbeitung der eingehenden SOAP-Nachricht einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Verarbeiten eingehender Nachrichten ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3749
- Der SOAP-Empfangsknoten <Einfügung_1> hat bei der Prüfung einer eingehenden Nachricht einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Nachrichtenprüfung ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3750
- Der SOAP-Empfangsknoten <Einfügung_1> hat bei der Verarbeitung des Headers der eingehenden SOAP-Nachricht einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Während der Verarbeitung der Sicherheitsinformationen im Nachrichtenheader ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3751
- Der SOAP-Antwortknoten <Einfügung_1> hat bei der Initialisierung der Umgebung einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Initialisierung ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3752
- Der SOAP-Antwortknoten <Einfügung_1> hat bei der Verarbeitung einer Antwortnachricht einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung einer Antwortnachricht ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3753
- Der SOAP-Anforderungsknoten <Einfügung_1> hat bei der Verarbeitung der Knoteneigenschaften einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Während der Verarbeitung der Knoteneigenschaften ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3754
- Der (asynchrone) SOAP-Anforderungsknoten <Einfügung_1> hat bei der Verarbeitung der abgehenden SOAP-Anforderung einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung der SOAP-Anforderung ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Suchen Sie in vorangegangenen Fehlernachrichten nach Hinweisen auf die Fehlerursache.
- BIP3755
- Der asynchrone SOAP-Anforderungsknoten <Einfügung_1> hat bei der Initialisierung der Umgebung einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Initialisierung ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3756
- Der asynchrone SOAP-Antwortknoten <Einfügung_1> hat bei der Verarbeitung der Knoteneigenschaften einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Während der Verarbeitung der Knoteneigenschaften ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3757
- Der asynchrone SOAP-Antwortknoten <Einfügung_1> hat bei der Verarbeitung der eingehenden SOAP-Antwortnachricht einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Nachrichtenverarbeitung ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3758
- Der asynchrone SOAP-Anforderungsknoten <Einfügung_1> hat bei der Verarbeitung der Knoteneigenschaften einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Während der Verarbeitung der Knoteneigenschaften ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3759
- Der asynchrone SOAP-Antwortknoten <Einfügung_1> hat bei der Prüfung einer eingehenden Antwortnachricht einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Nachrichtenprüfung ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3760
- Der SOAP-Empfangsknoten <Einfügung_1> hat bei der Verarbeitung der Knoteneigenschaften einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Während der Verarbeitung der Knoteneigenschaften ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3761
- Der Empfangsknoten <Einfügung_1> hat versucht, einen Fehler zu senden, es wurde aber bereits eine Antwort gesendet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für eine Anforderung kann nur jeweils eine Antwort gesendet werden. Entweder wurde bereits eine Antwort mithilfe eines Antwortknoten gesendet oder für die Nachricht wurde das Zeitlimit überschritten und es wurde automatisch eine entsprechende Antwort gesendet.
- Antwort
- Ermitteln und beheben Sie die Ursache des Fehlers. Nachfolgende Fehlernachrichten können weitere Informationen enthalten.
- BIP3762
- Es wurde versucht, eine <Einfügung_1> mit dem Transporttyp <Einfügung_2> zu verwenden, erwartet wurde jedoch der Transporttyp <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Antwortknoten hat eine ID empfangen, die nicht mit der in dem Knoten verwendeten Transportmethode übereinstimmt.
- Antwort
- Bei einem HTTPReply-Knoten muss die ID von einem HTTPInput-Knoten erstellt worden sein. Bei einem SOAPReply-Knoten muss die ID von einem SOAPInput-Knoten erstellt worden sein.
- BIP3763
- Für URI <Einfügung_1> wurde eine Anforderung von WSDL-Daten empfangen, der Empfangsknoten <Einfügung_2> in Nachrichtenfluss <Einfügung_3> ist jedoch nicht für die Verwendung von '?wsdl' konfiguriert.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Für einen Nachrichtenfluss zur Implementierung eines Web-Service wurde eine HTTP-Abrufanforderung GET empfangen, der zugeordnete Empfangsknoten ist jedoch nicht für die Verwendung von '?wsdl' konfiguriert.
- Antwort
- Definieren Sie die entsprechende Empfangsknoteneigenschaft und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP3764
- Für URI <Einfügung_1> wurde eine Anforderung von WSDL-Daten empfangen, die Abfragezeichenfolge <Einfügung_2> wurde jedoch nicht erkannt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für einen Nachrichtenfluss zur Implementierung eines Web-Service wurde eine HTTP-Abrufanforderung GET mit einer Abfragezeichenfolge empfangen, die angegebene Abfragezeichenfolge wurde jedoch nicht erkannt.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Abfragezeichenfolge. Nur '?wsdl' ist immer gültig. Andere Abfragezeichenfolgen sind nur gültig, wenn sie in einem zuvor zurückgegebenen WSDL- oder XML Schema-Dokument für diese URI enthalten sind.
- BIP3765
- Für URI <Einfügung_1> wurde eine Anforderung von WSDL-Daten empfangen, die Daten sind jedoch nicht verfügbar. Die Abfragezeichenfolge lautete <Einfügung_2> und der Name der Nachrichtengruppe <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für einen Nachrichtenfluss zur Implementierung eines Web-Service wurde eine HTTP-Abrufanforderung GET mit einer Abfragezeichenfolge empfangen, die angeforderten Daten können jedoch nicht gefunden werden. Dies kann daran liegen, dass die Dateien nach der Implementierung verschoben oder umbenannt wurden.
- Antwort
- Implementieren Sie die Nachrichtengruppe mit der WSDL, mit welcher der Datenfluss konfiguriert wurde, erneut und wiederholen Sie die Anforderung.
- BIP3766
- Da die Aktionseigenschaft der WS-Adressierung beim Senden einer Anforderung im Gateway-Modus nicht in der lokalen Umgebung festgelegt war, kann die Anforderung nicht gesendet werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wird die WS-Adressierung (WSA) im Gateway-Modus verwendet, muss die WSA-Aktion in der lokalen Umgebung festgelegt sein, damit die Anforderung gesendet werden kann. Ein Beispiel hierfür würde in ESQL wie folgt lauten: SET OutputLocalEnvironment.Destination.SOAP.Request.WSA.Action = 'myAction';
- Antwort
- Legen Sie die WSA-Aktion fest, um das Problem zu beheben, und implementieren Sie den Fluss erneut.
- BIP3767
- Ein SOAPReply-Knoten wurde aufgefordert, eine Antwort zu senden, es wurde jedoch festgestellt (von einem als Gateway konfigurierten SOAPInput-Knoten), dass die Eingabenachricht eine unidirektionale Operation war und keine Antwort erforderlich oder zulässig ist.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Gateway-Modus ermittelt der SOAPInput-Knoten sofern möglich automatisch, ob die Nachricht eine unidirektionale Nachricht ist. Wird eine Nachricht als unidirektional ermittelt, wird das Nachrichtenaustauschmuster (Message Exchange Pattern, MEP) abgeschlossen und es ist keine Antwort erforderlich oder zulässig.
- Antwort
- Senden Sie keine Antwort, wenn ein unidirektionales MEP verwendet wird.
- BIP3769
- Service Federation SCMP-Empfangsprogramm wurde initialisiert. Weitere Informationen: <Einfügung_1> <Einfügung_2>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Das Service Federation SCMP-Empfangsprogramm wurde initialisiert und ist nun empfangsbereit für Anforderungen an der angegebenen URL.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3770
- Initialisierung des Service Federation Management SCMP-Empfangsprogramms ist fehlgeschlagen. Weitere Informationen: <Einfügung_1> <Einfügung_2>
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Die Initialisierung des Service Federation Management SCMP-Empfangsprogramms ist fehlgeschlagen. Die Ursachen finden Sie unter 'Weitere Informationen'.
- Antwort
- Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3771
- Interner Fehler bei der Initialisierung des Service Federation Management SCMP-Empfangsprogramms: <Einfügung_1>
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Bei der Initialisierung des Service Federation Management SCMP-Empfangsprogramms ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3772
- Interner Fehler bei der Service Federation Management SCMP-Verarbeitung: <Einfügung_1>
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung des Service Federation Management SCMP-Empfangsprogramms ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3773
- Die Service Federation Management-Proxy-Verarbeitung hat eine Fehlernachricht an URL <Einfügung_1> gesendet
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung des Service Federation Management-Proxy-Empfangsprogramms ist ein Fehler aufgetreten. An die URL <Einfügung_1> wurde eine Fehlernachricht gesendet.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3774
- Das Service Federation Manager-Proxy-Empfangsprogramm ist an Port <Einfügung_1> nicht mehr auf Empfang von <Einfügung_2>-Verbindungen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Das Service Federation Manager-Proxy-Empfangsprogramm ist am TCP/IP-Port <Einfügung_1> nicht mehr auf Empfang für Verbindungen des Typs <Einfügung_2>.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3775
- Das Service Federation Manager-Proxy-Empfangsprogramm ist an Port <Einfügung_1> auf Empfang von <Einfügung_2>-Verbindungen gegangen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Das Service Federation Manager-Proxy-Empfangsprogramm ist derzeit am TCP/IP-Port <Einfügung_1> auf Empfang für Verbindungen des Typs <Einfügung_2>.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3776
- Beim Starten des Service Federation Manager-Proxy-Empfangsprogramms ist ein Fehler aufgetreten: der angegebene TCP/IP-Port (<Einfügung_1>) wird bereits verwendet.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Für den korrekten Betrieb muss dem Service Federation Manager-Proxy-Empfangsprogramm ein bestimmter TCP/IP-Port zugeordnet sein. Die TCP/IP-Portnummer <Einfügung_1> wird jedoch von einer anderen Anwendung verwendet.
- Antwort
- Beenden Sie die Belegung des angegebenen Ports durch andere Anwendungen oder löschen Sie alle erstellten Proxy-Gruppen und ändern Sie den vom Service Federation Manager verwendeten Port.
- BIP3777
- Das Service Federation Manager-Proxy-Empfangsprogramm hat eine HTTP-Nachricht an Port <Einfügung_1> mit URL-Pfad <Einfügung_2> empfangen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Das Service Federation Manager-Proxy-Empfangsprogramm ist an Port <Einfügung_1> empfangsbereit und hat eine Nachricht empfangen, die von einem Client über URL-Pfad <Einfügung_2> gesendet wurde. Diese Nachricht wird durch einen Service Federation-Proxy an den Zielservice weitergeleitet.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3778
- Das Service Federation Manager-Proxy-Empfangsprogramm hat eine HTTPS-Nachricht an Port <Einfügung_1> mit URL-Pfad <Einfügung_2> empfangen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Das Service Federation Manager-Proxy-Empfangsprogramm ist an Port <Einfügung_1> empfangsbereit und hat eine Nachricht empfangen, die von einem Client über URL-Pfad <Einfügung_2> gesendet wurde. Diese Nachricht wird durch einen Service Federation-Proxy an den Zielservice weitergeleitet.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3779
- Maximale Clientwartezeit <Einfügung_3> erreicht; das Service Federation Manager-Proxy-Empfangsprogramm hat über Port <Einfügung_1> und URL-Pfad <Einfügung_2> eine Fehlernachricht zurück an einen Client gesendet.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Ein Service Federation-Proxy hat zu lange gebraucht, um eine Anforderung, die an Port <Einfügung_1> über URL-Pfad <Einfügung_2> empfangen wurde, an den Zielservice weiterzuleiten. Das Service Federation Manager-Proxy-Empfangsprogramm hat eine Fehlernachricht zurück an den Client gesendet, von dem die Anforderung ausging, um die Anforderung zu beenden.
- Antwort
- Erhöhen Sie entweder die Geschwindigkeit des Proxy-Nachrichtenflusses oder die maximale Clientwartezeit für die Knoten, die diese URL verwenden.
- BIP3780
- Eine Service Federation-Proxy-Gruppe mit der UUID <Einfügung_1> ist bereits vorhanden (vorhandene Gruppenkennung <Einfügung_2>).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Anforderung zur Erstellung einer neuen Service Federation-Proxy-Gruppe ist eingegangen. Eine Proxy-Gruppe mit der UUID <Einfügung_1> ist allerdings bereits vorhanden. Die vorhandene Gruppenkennung lautet <Einfügung_2>.
- Antwort
- Ändern Sie die UUID der neuen Proxy-Gruppe und wiederholen Sie die Anforderung zur Erstellung der Gruppe.
- BIP3781
- Die Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) wurde erfolgreich erstellt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zur Erstellung der Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) erhalten und hat diesen Vorgang erfolgreich ausgeführt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3782
- Die Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) wurde erfolgreich geändert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zur Änderung der Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) erhalten und hat diesen Vorgang erfolgreich ausgeführt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3783
- Anforderung zur Änderung der Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>): Die Proxy-Gruppe ist nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zur Änderung der Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) erhalten. Dieser Vorgang kann jedoch nicht abgeschlossen werden, da die Proxy-Gruppe nicht vorhanden ist.
- Antwort
- Korrigieren Sie entweder die Details der zu ändernden Proxy-Gruppe und wiederholen Sie die Anforderung oder übergeben Sie eine Anforderung zur Erstellung einer neuen Proxy-Gruppe. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3784
- Die Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) wurde erfolgreich gelöscht.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Löschen der Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) erhalten und hat diesen Vorgang erfolgreich ausgeführt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3785
- Anforderung zur Erstellung eines Berichts über die Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID <Einfügung_1>): Die Proxy-Gruppe ist nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zur Erstellung eines Berichts über die Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID <Einfügung_1>) erhalten, doch diese Proxy-Gruppe ist nicht vorhanden.
- Antwort
- Korrigieren Sie den Namen der Proxy-Gruppe, zu der Sie einen Bericht erhalten möchten, und übergeben Sie die Anforderung erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3786
- Die Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) wurde erfolgreich gestartet.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Starten der Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) erhalten und hat diesen Vorgang erfolgreich ausgeführt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3787
- Anforderung zum Starten der Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>): Die Proxy-Gruppe ist nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Starten der Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) erhalten. Dieser Vorgang kann jedoch nicht abgeschlossen werden, da die Proxy-Gruppe nicht vorhanden ist.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Details der zu startenden Proxy-Gruppe und übergeben Sie die Anforderung erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3788
- Die Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) wurde erfolgreich gestoppt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Stoppen der Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) erhalten und hat diesen Vorgang erfolgreich ausgeführt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3789
- Anforderung zum Stoppen der Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>): Die Proxy-Gruppe ist nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Stoppen der Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) erhalten. Dieser Vorgang kann jedoch nicht abgeschlossen werden, da die Proxy-Gruppe nicht vorhanden ist.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Details der zu stoppenden Proxy-Gruppe und übergeben Sie die Anforderung erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3790
- Anforderung zum Abrufen des Status der Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>): Die Proxy-Gruppe ist nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Abrufen des Status der Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) erhalten. Dieser Vorgang kann jedoch nicht abgeschlossen werden, da die Proxy-Gruppe nicht vorhanden ist.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Details der Proxy-Gruppe und übergeben Sie die Anforderung erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3791
- Anforderung zum Löschen der Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_1>: Die Proxy-Gruppe ist nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Löschen der Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_1> erhalten. Dieser Vorgang kann jedoch nicht abgeschlossen werden, da die Proxy-Gruppe nicht vorhanden ist.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Details der zu löschenden Proxy-Gruppe und übergeben Sie die Anforderung erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3792
- Fehler beim Laden der Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_1>. Details zu der Ausnahmebedingung: <Einfügung_2>2
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der interne Datensatz des Brokers für die Service Federation-Proxy-Gruppe <Einfügung_1> ist ungültig. Folgende Ausnahme wurde ausgegeben: <Einfügung_2>. Der aktive Brokerstatus ist möglicherweise nicht so wie erwartet.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in der oder den nachfolgenden Nachrichten. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3793
- Der Service Federation-Proxy <Einfügung_3> (UUID=<Einfügung_2>) des Typs <Einfügung_1> wurde erfolgreich erstellt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zur Erstellung eines Service Federation-Proxys erhalten und hat diesen Vorgang erfolgreich ausgeführt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3794
- Der Service Federation-Proxy <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) wurde erfolgreich geändert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zur Änderung eines Service Federation-Proxys erhalten und hat diesen Vorgang erfolgreich ausgeführt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3795
- Anforderung zur Änderung des Service Federation-Proxys <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>): Der Proxy ist nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zur Änderung des Service Federation-Proxys <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) erhalten. Dieser Vorgang kann jedoch nicht abgeschlossen werden, da der Proxy nicht vorhanden ist.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Details des zu ändernden Proxys und übergeben Sie die Anforderung erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3796
- Der Service Federation-Proxy <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) wurde erfolgreich gelöscht.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Löschen eines Service Federation-Proxys erhalten und hat diesen Vorgang erfolgreich ausgeführt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3797
- Anforderung zur Erstellung eines Berichts über den Service Federation-Proxy <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>): Der Proxy ist nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zur Erstellung eines Berichts über den Service Federation-Proxy <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) erhalten. Dieser Vorgang kann jedoch nicht abgeschlossen werden, da der Proxy nicht vorhanden ist.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Details des Proxys und übergeben Sie die Anforderung erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3798
- Ein Service Federation-Proxy mit der UUID <Einfügung_1> ist bereits vorhanden (vorhandene Proxy-Kennung <Einfügung_2>).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Anforderung zur Erstellung eines neuen Service Federation-Proxys ist eingegangen. Ein Proxy mit der UUID <Einfügung_1> ist allerdings bereits vorhanden. Die vorhandene Proxy-Kennung lautet <Einfügung_2>.
- Antwort
- Ändern Sie die UUID des neuen Proxys und wiederholen Sie die Anforderung zur Erstellung des Proxys.
- BIP3799
- Anforderung zum Löschen des Service Federation-Proxys <Einfügung_1>: Der Proxy ist nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Löschen des Service Federation-Proxys <Einfügung_1> erhalten. Dieser Vorgang kann jedoch nicht abgeschlossen werden, da der Proxy nicht vorhanden ist.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Details des zu löschenden Proxys und übergeben Sie die Anforderung erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP3800
- Der SCAInput-Knoten <Einfügung_2> hat versucht, eine Nachricht mit dem Operationsnamen <Einfügung_1> zu replizieren, die einem Ausgabeterminal desselben Namens nicht entspricht.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Antwort
- Erstellen Sie auf dem SCAInput-Knoten ein dynamisches Ausgabeterminal mit dem korrekten Operationsnamen.
- BIP3801
- Ein SCAAsyncResponse-Knoten mit der Kennung <Einfügung_1> kann den zugehörigen SCAAsyncRequest-Knoten mit der Broker-SCA-Definition <Einfügung_2> nicht finden. Der SCAAsyncResponse-Knoten kann keine asynchronen Antwortnachrichten empfangen, bis er seine entsprechende Broker-SCA-Definition auf dem SCAAsyncRequest-Knoten findet.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Die Implementierung eines SCAAsyncResponse- und eines entsprechenden SCAAsyncRequest-Knotens, die verschiedene Broker-SCA-Definitionen verwenden, wird als Fehler angesehen.
- Antwort
- Implementieren Sie den entsprechenden SCAAsyncRequest-Knoten mit der korrekten Broker-SCA-Definition.
- BIP3802
- Ein SCAAsyncResponse-Knoten mit der Kennung <Einfügung_1> kann den zugehörigen SCAAsyncRequest-Knoten mit der SCA-Bindung <Einfügung_2> nicht finden. Der SCAAsyncResponse-Knoten kann keine asynchronen Antwortnachrichten empfangen, bis er seine entsprechende SCA-Bindung auf dem SCAAsyncRequest-Knoten findet.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Die Implementierung eines SCAAsyncResponse- und eines entsprechenden SCAAsyncRequest-Knotens, die verschiedene SCA-Bindungen verwenden, wird als Fehler angesehen.
- Antwort
- Implementieren Sie den entsprechenden SCAAsyncRequest-Knoten mit der korrekten SCA-Bindung.
- BIP3803
- Es wurde versucht, einen SCAAsyncRequest- oder SCAAsyncResponse-Knoten mit der ungültigen eindeutigen Kennung <Einfügung_1> zu implementieren.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Die Implementierung eines SCAAsyncRequest oder SCAAsyncResponse-Knotens mit einer ungültigen eindeutigen Kennung wird als Fehler angesehen. Die Kennung darf keine Nulllänge aufweisen.
- Antwort
- Beheben Sie den Fehler, und implementieren Sie den Fluss erneut.
- BIP3804
- Der SCARequest- oder SCAAsyncRequest-Knoten <Einfügung_1>, der eine Web-Service-SCA-Bindung verwendet, hat bei der Verarbeitung der abgehenden SOAP-Anforderung einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Während der Verarbeitung der SOAP-Anforderung ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3805
- Ein SCAAsyncResponse-Knoten mit der Kennung <Einfügung_1> kann den zugehörigen SCAAsyncRequest-Knoten nicht finden. Er hat <Einfügung_2> mal eine Überprüfung auf den entsprechenden Knoten durchgeführt und wird dies fortführen. Der SCAAsyncResponse-Knoten kann keine asynchronen Antwortnachrichten empfangen, bis er seinen entsprechenden SCAAsyncRequest-Knoten finden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Implementierung eines SCAAsyncResponse-Knotens ohne den entsprechenden SCAAsyncRequest-Knoten wird als Fehler angesehen.
- Antwort
- Implementieren Sie den entsprechenden SCAAsyncRequest-Knoten.
- BIP3806
- Es wurde versucht, zwei SCAAsyncRequest-Knoten mit derselben eindeutigen Kennung <Einfügung_1> in derselben Ausführungsgruppe zu implementieren.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Die Implementierung von zwei SCAAsyncRequest-Knoten mit derselben eindeutigen Kennung in derselben Ausführungsgruppe wird als Fehler angesehen.
- Antwort
- Beheben Sie den Fehler, und implementieren Sie den Fluss erneut.
- BIP3807
- Es wurde versucht, zwei SCAAsyncResponse-Knoten mit derselben eindeutigen Kennung <Einfügung_1> in derselben Ausführungsgruppe zu implementieren.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Die Implementierung von zwei SCAAsyncResponse-Knoten mit derselben eindeutigen Kennung in derselben Ausführungsgruppe wird als Fehler angesehen.
- Antwort
- Beheben Sie den Fehler, und implementieren Sie den Fluss erneut.
- BIP3808
- Der SCAInput-Knoten <Einfügung_1>, der eine Web-Service-SCA-Bindung verwendet, hat bei der Prüfung einer eingehenden Nachricht einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Nachrichtenprüfung ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3809
- Der SCAInput-Knoten <Einfügung_1>, der eine Web-Service-SCA-Bindung verwendet, hat bei der Ermittlung, an welches Ausgabeterminal die Nachricht weitergeleitet werden soll, einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Nachrichtenverarbeitung ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3810
- Der SCAInput-Knoten <Einfügung_1>, der eine Web-Service-SCA-Bindung verwendet, hat bei der Verarbeitung der eingehenden SOAP-Nachricht einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Nachrichtenverarbeitung ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3811
- Der SCAInput-Knoten <Einfügung_1>, der eine Web-Service-SCA-Bindung verwendet, hat bei der Initialisierung der Umgebung einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Initialisierung ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3812
- Der SCAInput-Knoten <Einfügung_1>, der eine Web-Service-SCA-Bindung verwendet, hat bei der Verarbeitung der Knoteneigenschaften einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Während der Verarbeitung der Knoteneigenschaften ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3813
- Der SCAInput-Knoten <Einfügung_1>, der eine Web-Service-SCA-Bindung verwendet, hat bei der Weitergabe der eingehenden SOAP-Nachricht an das zugehörige Ausgabeterminal einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Nachrichtenweitergabe ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3814
- Der SCAInput-Knoten <Einfügung_1>, der eine Web-Service-SCA-Bindung verwendet, hat bei der Verarbeitung des eingehenden SOAP-Nachrichtenheaders einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Während der Verarbeitung der Sicherheitsinformationen im Nachrichtenheader ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3815
- Der SCAReply-Knoten <Einfügung_1>, der eine Web-Service-SCA-Bindung verwendet, hat bei der Initialisierung der Umgebung einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Initialisierung ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3816
- Der SCAReply-Knoten <Einfügung_1>, der eine <Einfügung_2>-SCA-Bindung verwendet, hat bei der Verarbeitung einer Antwortnachricht einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung einer Antwortnachricht ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3817
- Der SCARequest-Knoten <Einfügung_1>, der eine Web-Service-SCA-Bindung verwendet, hat bei der Initialisierung der Umgebung einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Initialisierung ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3818
- Der SCARequest-Knoten <Einfügung_1>, der eine Web-Service-SCA-Bindung verwendet, hat bei der Verarbeitung der Knoteneigenschaften einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Während der Verarbeitung der Knoteneigenschaften ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3819
- Der SCAAsyncRequest-Knoten <Einfügung_1> hat bei der Verarbeitung der Knoteneigenschaften einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Während der Verarbeitung der Knoteneigenschaften ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3820
- Der SCAAsyncRequest-Knoten <Einfügung_1>, der eine <Einfügung_2>-Bindung verwendet, hat bei der Initialisierung der Umgebung einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Initialisierung ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3821
- Der SCAAsyncResponse-Knoten <Einfügung_1>, der eine <Einfügung_2>-Bindung verwendet, hat bei der Verarbeitung der Knoteneigenschaften einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Während der Verarbeitung der Knoteneigenschaften ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3822
- Der SCAAsyncResponse-Knoten <Einfügung_1>, der eine <Einfügung_2>-SCA-Bindung verwendet, hat bei der Verarbeitung einer eingehenden Antwortnachricht einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Nachrichtenverarbeitung ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3823
- Der SCAAsyncResponse-Knoten <Einfügung_1>, der eine Web-Service-SCA-Bindung verwendet, hat bei der Prüfung einer eingehenden Antwortnachricht einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Nachrichtenprüfung ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Prüfen Sie die vorangegangenen Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP3824
- Die an SCA-Knoten <Einfügung_5> (Bindung <Einfügung_6>) empfangene Nachricht enthält keine Daten. (SQLSTATE <Einfügung_2>)
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der WebSphere Message Broker-Knoten <Einfügung_5> hat eine Nachricht erhalten, die in eine Warteschlange geschrieben werden soll, der Bitstrom der Nachricht ist jedoch zu kurz für eine gültige Nachricht. Dies ist in der Regel darauf zurückzuführen, dass eine Nachricht von einem Rechenknoten nicht richtig erstellt wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Nachrichtenfluss auf die korrekte Erstellung der Nachricht. Beheben Sie das Problem und wiederholen Sie die Implementierung.
- BIP3825
- Ein SCAAsyncResponse-Knoten mit der Kennung <Einfügung_1> kann den zugehörigen SCAAsyncRequest-Knoten nicht finden. Anzahl der bisher durchgeführten Prüfungen: <Einfügung_2>. Es können erst Nachrichten empfangen werden, wenn der Anforderungsknoten verfügbar ist.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein SCAAsyncResponse-Knoten muss mit einem entsprechenden SCAAsyncRequest-Knoten implementiert werden. Der Knoten prüft weiter den Anforderungsknoten.
- Antwort
- Implementieren Sie den entsprechenden SCAAsyncRequest-Knoten.
- BIP3826
- Am SCAReply-Knoten <Einfügung_1> wurde eine Nachricht ohne gültige Antwortkennung empfangen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Damit die SCA-Antwortverarbeitung erfolgreich sein kann, ist eine gültige SCA-Antwortkennung erforderlich. Die eingehende Nachricht enthält diese Informationen nicht und es kann keine SCA-Antwort erfolgen.
- Antwort
- Geben Sie die erforderliche SCA-Antwortkennung in 'LocalEnvironment.Destination.SCA.Reply.ReplyIdentifier' an.
- BIP3827
- Eine Nachricht mit mehr als einem Nachrichtenhauptteil hat den SCA-Knoten <Einfügung_1> erreicht (Bindung <Einfügung_6>). Der Name des Parsers für nicht dazugehörige Hauptteile lautet <Einfügung_7>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der WebSphere Message Broker-Knoten <Einfügung_5> hat eine Nachricht erhalten, die in eine Warteschlange geschrieben werden soll, aber in der Baumstruktur sind mehrere Nachrichtenhauptteile enthalten. Dies ist in der Regel darauf zurückzuführen, dass eine Nachricht von einem Rechenknoten nicht richtig erstellt wurde.
- Antwort
- Ändern Sie vorherige Knoten, sodass nur ein Nachrichtenhauptteil erstellt wird, und führen Sie eine erneute Implementierung durch.
- BIP3828
- Bei der eingehenden Nachricht handelt es sich um eine unidirektionale WSDL-Operation; es wird keine Antwort gesendet.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenfluss enthält einen SCAReply-Knoten <Einfügung_1>, aber eingehende Nachrichten verwenden ein unidirektionales Nachrichtenaustauschmuster (Message Exchange Pattern, MEP) und es wird keine Antwort erwartet.
- Antwort
- Entfernen Sie den SCAReply-Knoten <Einfügung_1> aus dem Nachrichtenfluss.
- BIP3829
- SCARequest-Knoten <Einfügung_1>, der eine MQ-SCA-Bindung verwendet, hat innerhalb des Zeitlimitintervalls keine Antwortnachricht empfangen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der SCARequest-Knoten sendete eine Anforderungsnachricht und ist für den Empfang einer Antwort konfiguriert. Die Antwortnachricht traf jedoch nicht vor Ablauf des angegebenen Zeitlimitintervalls ein.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Protokolle in WebSphere Process Server auf Hinweise, warum die Antwortnachricht nicht gesendet wurde. Mögliche Ursachen sind: 1) Die Eigenschaften in der SCA-Export-Komponente von WebSphere Process Server wurden geändert und die Antwortwarteschlange oder der Manager der Antwortwarteschlange unterscheiden sich von denen, die in den SCARequest-Knoteneigenschaften angegeben sind. Exportieren Sie in diesem Fall die Projektaustauschdatei aus WebSphere Integration Developer und importieren Sie sie in WebSphere Message Broker. Durch diese Importoperation wird die Broker-SCA-Definition aktualisiert, die Sie anschließend zur Rekonfiguration des SCARequest-Knotens verwenden können. 2) Die für den SCA-Export verwendete Schnittstelle wurde geändert und die Anforderungsoperation wurde gelöscht oder umbenannt, aber in WebSphere Message Broker nicht aktualisiert. Exportieren Sie in diesem Fall die Projektaustauschdatei aus WebSphere Integration Developer und importieren Sie sie in WebSphere Message Broker. Durch diese Importoperation wird die Broker-SCA-Definition aktualisiert, die Sie anschließend zur Rekonfiguration des SCARequest-Knotens verwenden können. 3) Die in WebSphere Process Server aktive Anwendung erfordert einen manuellen Eingriff, der länger dauert als das auf dem SCARequest-Knoten angegebene Zeitlimitintervall. Verlängern Sie in diesem Fall das auf dem SCARequest-Knoten angegebene Zeitlimitintervall.
- BIP3830
- Der SCARequest- oder SCAAsyncRequest-Knoten <Einfügung_2>, der die MQ-SCA-Bindung verwendet, konnte die angegebene Operation <Einfügung_1> nicht in der Schnittstelle finden, die in der Broker-SCA-Definition festgelegt ist. Die Anforderungsnachricht kann nicht an WebSphere Process Server gesendet werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine in der lokalen Umgebung angegebene Operation wurde nicht in der Schnittstelle gefunden, die in der Broker-SCA-Definition festgelegt ist. Die Anforderungsnachricht kann nicht gesendet werden, weil die Operation nicht in der Anwendung existiert, die in WebSphere Process Server aktiv ist.
- Antwort
- Korrigieren Sie den Wert für die angegebene Operation in der lokalen Umgebung. Falls nötig, exportieren Sie die Projektaustauschdatei erneut aus WebSphere Integration Developer und importieren Sie sie anschließend in WebSphere Message Broker. Durch diese Importoperation wird die Broker-SCA-Definition aktualisiert, die anschließend zur Rekonfiguration des SCARequest- oder SCAAsyncRequest-Knotens verwendet werden kann.
- BIP3831
- Der SCAAsyncRequest-Knoten <Einfügung_2> kann nicht zum Senden einer Anforderungsnachricht für eine unidirektionale Operation <Einfügung_1> verwendet werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine in der lokalen Umgebung angegebene Operation ist in der Broker-SCA-Definition als unidirektionale Operation festgelegt. Die Anforderungsnachricht kann nicht gesendet werden, weil der SCAAsyncRequest-Knoten nur Anfrage/Antwort-Operationen (bidirektional) unterstützt.
- Antwort
- Wenn Sie eine Anforderung für eine unidirektionale Operation senden möchten, verwenden Sie den SCARequest-Knoten. Wenn die angegebene Operation falsch war, korrigieren Sie den Wert für die Operation in der lokalen Umgebung. Falls nötig, exportieren Sie die Projektaustauschdatei erneut aus WebSphere Integration Developer und importieren Sie sie anschließend in WebSphere Message Broker. Durch diese Importoperation wird die Broker-SCA-Definition aktualisiert, die anschließend zur Rekonfiguration des SCARequest- oder SCAAsyncRequest-Knotens verwendet werden kann.
- BIP3832
- Ausnahme bei der Syntaxanalyse der Abfragezeichenfolge <Einfügung_1> mit CCSID <Einfügung_2> und Separator <Einfügung_3> aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, die Syntax der Abfragezeichenfolge zu analysieren, doch sie enthielt ungültige Daten.
- Antwort
- Andere Nachrichten geben Aufschluss über den Kontext dieses Fehlers.
- BIP3833
- Fehler beim Umwandeln des Abfragezeichenfolge-Tokens <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, die Syntax des Abfragezeichenfolge-Tokens zu analysieren, doch es enthielt ungültige Daten.
- Antwort
- Andere Nachrichten geben Aufschluss über den Kontext dieses Fehlers.
- BIP3834
- Das prozentkodierte Paar <Einfügung_1> kann nicht umgewandelt werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, ein ungültiges prozentkodiertes Paar umzuwandeln.
- Antwort
- Ein prozentkodiertes Paar muss aus zwei Zeichen zwischen 0-9, A-F oder a-f bestehen.
- BIP3841
- Es konnten keine Messaging-Provider eingerichtet werden, da mehr als ein Provider installiert wurde. Namen der installierten Provider: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es kann immer nur jeweils ein Messaging-Provider installiert sein.
- Antwort
- Prüfen Sie die konfigurierbaren Services der Messaging-Provider und stellen Sie sicher, dass nur ein Messaging-Provider konfiguriert ist.
- BIP3842
- Der Messaging-Provider <Einfügung_1> konnte nicht eingerichtet werden, da der providerClassName (Providerklassenname) im konfigurierbaren Service nicht angegeben ist.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im konfigurierbaren MessagingProviders-Service <Einfügung_1> ist der providerClassName auf einen ungültigen Wert gesetzt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass im konfigurierbaren MessagingProviders-Service <Einfügung_1> der providerClassName auf einen gültigen Wert gesetzt ist.
- BIP3843
- Es konnten keine Messaging-Provider eingerichtet werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Prüfen Sie anhand der vorherigen Fehler, weshalb keine Messaging-Provider initialisiert wurden. Die Verarbeitung des Brokers wird zwar fortgesetzt, die Providerfunktion ist jedoch nicht verfügbar.
- Antwort
- Überprüfen Sie die vorherigen Fehler und korrigieren Sie alle gemeldeten Probleme. Nach der Fehlerbehebung muss die Ausführungsgruppe erneut gestartet werden.
- BIP3844
- Der installierte Messaging-Provider <Einfügung_1> konnte nicht beendet werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Prüfen Sie anhand der vorherigen Fehler, weshalb der Messaging-Provider nicht beendet werden konnte. Der Broker ist nach wie gestoppt.
- Antwort
- Überprüfen Sie die vorherigen Fehler und korrigieren Sie alle gemeldeten Probleme.
- BIP3845
- Der Messaging-Provider <Einfügung_1> konnte nicht für die Verwendung zusammen mit der Ausgabesitzung <Einfügung_2> gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Auf dem Broker sind keine Messaging-Provider installiert, die von der Ausgabesitzung verwendet werden können.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der vom Knoten benötigte Messaging-Provider auf dem Broker installiert ist. Messaging-Provider werden durch die Erstellung eines konfigurierbaren Messaging-Provider-Service mit Details der Providerbibliotheken installiert.
- BIP3846
- Die MessagingProviders-jarsUrl <Einfügung_1> ist fehlerhaft.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die jarsUrl-Angabe entspricht keiner gültigen Verzeichnisgruppe.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die jarsUrl-Angabe des Messaging-Providers auf eine korrekte Liste mit Verzeichnissen verweist, die JAR-Dateien enthalten.
- BIP3847
- Die MessagingProviders-Providerklasse <Einfügung_1> kann nicht im jarsUrl-Pfad <Einfügung_2>, im Verzeichnis der gemeinsam genutzten Klassen oder im Klassenpfad gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die JAR-Datei, die die Providerklasse enthält, muss im jarsUrl-Pfad, im Verzeichnis der gemeinsam genutzten Klassen oder im Klassenpfad des Brokers verfügbar sein.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die jarsUrl-Angabe auf eine JAR-Datei verweist, die die Providerklasse enthält.
- BIP3848
- Die MessagingProviders-Providerklasse <Einfügung_1> weist keinen gültigen Nullparameter-Konstruktor auf.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die MessagingProviders-Providerklasse muss einen gültigen Nullparameter-Konstruktor aufweisen, da er nicht von der Ausführungsgruppe des Nachrichtenbrokers erstellt werden kann.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Messaging-Providerklasse mit einem Nullparameter-Konstruktor definiert ist.
- BIP3849
- Connector <Einfügung_1> konnte nicht geladen werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Connector <Einfügung_1> konnte nicht geladen werden. Überprüfen Sie die vorherige Fehlernachricht auf die Fehlerursache. Der Betrieb der Ausführungsgruppe wird fortgesetzt, diese Providerfunktion wird jedoch inaktiviert.
- Antwort
- Überprüfen Sie die vorherigen Fehler und korrigieren Sie alle gemeldeten Probleme. Die Ausführungsgruppe muss erneut gestartet werden, damit der Provider erneut initialisiert wird.
- BIP3850
- Von der Connectormethode <Einfügung_1> wurde eine unerwartete Java-Ausnahmebedingung ausgegeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Connector hat einen nicht erwarteten Ausnahmebedingungstyp ausgegeben. Überprüfen Sie vorherige Fehlernachrichten auf Details zu der ausgegebenen Java-Ausnahmebedingung.
- Antwort
- Vom Connector-Provider wird ein Ausnahmebedingungstyp ausgegeben, der vom Nachrichtenbroker nicht verarbeitet werden kann. Wenden Sie sich sich an den Anbieter des Connectors.
- BIP3851
- Empfangsknoten <Einfügung_1> konnte nicht gestartet werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Empfangsknoten <Einfügung_1> konnte nicht gestartet werden. Die Startversuche werden so lange wiederholt, bis der Knoten gestartet wird.
- Antwort
- Überprüfen Sie vorherige Nachrichten auf die Ursache dafür, dass der Knoten nicht gestartet werden kann.
- BIP3852
- Connectortyp <Einfügung_1> wird nicht unterstützt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Änderungsanforderungen sind nur für Connectors des Typs 'Input' (Ein) oder 'Output' (Aus) möglich.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass als Connectortyp 'Input' (Ein) oder 'Output' (Aus) angegeben ist.
- BIP3853
- Es ist kein Connector des Typs <Einfügung_1> mit dem Namen <Einfügung_2> vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es kein Empfangs- oder Sendeknoten vorhanden, der den Connector <Einfügung_2> verwendet.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der angegebene Connector des Typs 'Input' (Ein) oder 'Output' (Aus) von einem implementierten Knoten verwendet wird.
- BIP3901
- Ausnahmebedingung in Empfangsknoten <Einfügung_1> aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Empfangsknoten <Einfügung_1> hat beim Verarbeiten einer Nachricht einen Fehler festgestellt. Die Verarbeitungsfunktion des Knotens zur Wiederherstellung der Standardnachricht wird aufgerufen. Die Nachricht, die verarbeitet wird, ist möglicherweise wieder auf der Eingabeeinheit oder der externen Softwareressource, die die Eingabedaten bereitstellt, eingesetzt worden. Dies hängt von den Leistungsmerkmalen solcher Einheiten oder Ressourcen und im Falle von benutzerdefinierten Empfangsknoten von den Funktionen des Knoten selbst ab. Dieser Nachricht sind möglicherweise andere Nachrichten zugeordnet, in denen diese Fehlerbedingung genauer beschrieben ist.
- Antwort
- Prüfen Sie alle weiteren Fehlernachrichten, um herauszufinden, warum die Ausnahme generiert wurde. Ergreifen Sie die in den Nachrichten angegebenen Maßnahmen.
- BIP3903
- Knoten (Klasse=<Einfügung_1>, Name=<Einfügung_2>) führt Weitergabe an das Terminal <Einfügung_3> aus.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der angegebene Knoten gibt eine Nachricht an das angegebene Terminal weiter.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich. Dies ist eine Informationsnachricht.
- BIP3904
- Die Methode evaluate() des Knotens (Klasse=<Einfügung_1>, Name=<Einfügung_2>) wird aufgerufen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Übergabe einer Nachricht an die Methode evaluate() des angegebenen Knotens steht unmittelbar bevor.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3905
- Die Implementierungsfunktion cniEvaluate() des Knotens (Klasse=<Einfügung_1>, Name=<Einfügung_2>) wird aufgerufen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Übergabe einer Nachricht an die Implementierungsfunktion cniEvaluate() des angegebenen Knotens steht unmittelbar bevor.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3906
- Der Knoten <Einfügung_2> konnte nicht zu der angegebenen Speicherposition der Nachricht navigieren. Die angegebene Speicherposition lautet: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Vergewissern Sie sich, dass die Speicherposition <Einfügung_1> an der angegebenen Stelle in der Nachrichtenbaumstruktur gültig ist.
- Antwort
- Korrigieren Sie die angegebene Speicherposition für die Nachricht.
- BIP3907
- Nachricht wurde empfangen und an das Terminal <Einfügung_2> des Empfangsknotens <Einfügung_1> weitergegeben.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP3908
- Die Datenposition in der eingehenden Nachricht konnte nicht mit dem Feldverweis <Einfügung_1> aufgelöst werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, mit dem angegebenen Feldverweis eine Datenposition in der eingehenden Nachricht aufzulösen. Es war jedoch nicht möglich, die resultierende Datenposition in eine Position in der Baumstruktur für eingehende Nachrichten aufzulösen, die Daten enthält, welche vom Knoten verarbeitet werden können.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Eigenschaft für die Datenposition auf dem Knoten, und vergewissern Sie sich, dass diese auf eine gültige Position zeigt.
- BIP3909
- Der Feldverweis <Einfügung_1> konnte nicht für die Erstellung einer abgehenden Nachricht verwendet werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Ausgabedatenposition auf dem Knoten konnte nicht für die Erstellung einer abgehenden Nachricht verwendet werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Eigenschaft für die Ausgabedatenposition auf dem Knoten, und vergewissern Sie sich, dass diese auf eine gültige Position in der Baumstruktur für abgehende Nachrichten zeigt.
- BIP3910
- Der Empfangsknoten <Einfügung_1> hat den Empfang einer Nachricht so oft versucht, wie als maximale Anzahl an Versuchen angegeben wurde. Die Nachricht wird jetzt an das Fehlerterminal weitergegeben.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Eine Eingabenachricht konnte nicht normal und auch nicht an das Catch-Terminal (falls dem Knoten ein solches zugeordnet wurde) weitergegeben werden. Es wurde versucht, die Nachricht gemäß den Wiederholungseigenschaften erneut zuzustellen. Dabei wurde die angegebene maximale Anzahl der Wiederholungen überschritten. Die Nachricht wird jetzt an das Fehlerterminal weitergegeben. Wenn Sie für diesen Knoten keine Wiederholungseigenschaften definiert haben, wird die Nachricht nach dem ersten Fehlversuch sofort an das Fehlerterminal weitergegeben.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. Die Nachricht wird an das Fehlerterminal weitergegeben. Falls dieses nicht zugeordnet ist oder die Weitergabe fehlschlägt, unterliegt die Nachricht der Verarbeitung, die sich bei diesem Knoten eignet, wenn die Nachricht "als fehlgeschlagen markiert" wird.
- BIP3911
- Der Empfangsknoten <Einfügung_1> hat beim Verarbeiten einer Nachricht einen Fehler festgestellt, und die Verarbeitung des Fehlers führte zu einem weiteren Fehler.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- In den vorherigen Nachrichten wurde die Ursache des ursprünglichen Fehlers angegeben, und in den nachfolgenden Nachrichten die Ursache dieses später aufgetretenen Fehlers.
- Antwort
- Prüfen Sie alle weiteren Fehlernachrichten, um herauszufinden, warum die Ausnahme generiert wurde. Ergreifen Sie die in den Nachrichten angegebenen Maßnahmen.
- BIP3912
- Der Nachrichtenfluss <Einfügung_1> hat ein Überwachungsereignis des Typs <Einfügung_2> vom Knoten <Einfügung_3> ausgegeben.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP3913
- Für diesen Transport ist keine Standard-Transaktions-ID verfügbar. Das Überwachungsereignis enthält keine Transaktions-ID. Nachrichtenfluss <Einfügung_1>, Knoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenfluss hat ein Überwachungsereignis ausgegeben, es konnte jedoch nicht die lokale Transaktions-ID im Ereignis füllen, da der Transport kein passendes Feld bereitstellte.
Für eine Überwachungsanwendung ist es nicht möglich, Nachrichten zu korrelieren, die als Teil derselben Transaktion ausgegeben wurden.
- Antwort
- Wenn der Nachrichtenfluss keinem Überwachungsprofil zugeordnet ist, erstellen Sie ein Überwachungsprofil und ordnen Sie es dem Nachrichtenfluss mithilfe des Befehls 'mqsichangeflowmonitoring' zu.
Bearbeiten Sie das Überwachungsprofil, um eine Abfrage nach der lokalen Transaktions-ID anzugeben.
- BIP3914
- Für diesen Transport ist kein Bitstrom verfügbar. Das Überwachungsereignis enthält keinn Bitstrom. Nachrichtenfluss <Einfügung_1>, Knoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenfluss hat ein Überwachungsereignis ausgegeben, es konnte jedoch nicht das Element 'bitstreamData' im Ereignis füllen, da der Transport keinen Bitstrom bereitstellt.
- Antwort
- Wenn der Nachrichtenfluss keinem Überwachungsprofil zugeordnet ist, erstellen Sie ein Überwachungsprofil und ordnen Sie es dem Nachrichtenfluss mithilfe des Befehls 'mqsichangeflowmonitoring' zu.
Bearbeiten Sie das Überwachungsprofil und setzen Sie die Bitstrom-Codierung auf 'None' (Keine).
- BIP3915
- Der Nachrichtenfluss <Einfügung_1> gab kein Überwachungsereignis von Ereignisquelle <Einfügung_2> aus.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenfluss hat erfolglos versucht, ein Überwachungsereignis auszugeben.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Fehlernachrichten, die dieser Nachricht folgen, um herauszufinden, wodurch das Problem verursacht wurde. Ergreifen Sie die entsprechenden Maßnahmen.
- BIP3916
- Der Abfrageausdruck <Einfügung_1> für den Ereignisnamen hat ein leeres Ergebnis zurückgegeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Abfrage hat ein leeres Ergebnis zurückgegeben. Ein Ereignis muss einen gültigen Ereignisnamen haben.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Abfrageausdruck korrekt ist.
- BIP3917
- Der Nachrichtenfluss <Einfügung_1> hat bei der Erstellung der Ereignisquelle <Einfügung_3> ein leeres Ergebnis für den Abfrageausdruck <Einfügung_2> empfangen.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Abfrage hat ein leeres Ergebnis zurückgegeben. Es wurden keine Anwendungsdaten zur Ereignisnutzlast hinzugefügt.
- Antwort
- Wenn kein leeres Ergebnis erwartet wurde, überprüfen Sie, ob der Abfrageausdruck korrekt ist.
- BIP3918
- Nachrichtenfluss <Einfügung_1> konnte keine Ereignisquellen aus dem konfigurierbaren Service-Überwachungsprofil <Einfügung_2> laden. Alle Ereignisquellen für den Nachrichtenfluss wurden gelöscht. Es werden keine Überwachungsereignisse für den Nachrichtenfluss produziert.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Beim Laden des konfigurierbaren Service-Überwachungsprofil <Einfügung_2> für den Nachrichtenfluss <Einfügung_1> sind Fehler aufgetreten. Alle Ereignisquellen für den Nachrichtenfluss wurden gelöscht. Es werden keine Überwachungsereignisse für den Nachrichtenfluss produziert.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Quelle des konfigurierbaren Service-Überwachungsprofils und korrigieren Sie sie, falls erforderlich.
- BIP3919
- Der Nachrichtenfluss <Einfügung_1> hat ein Überwachungsereignis des Typs <Einfügung_2> vom Knoten <Einfügung_3> ausgegeben. Die Nachricht wurde nicht mit einer Arbeitseinheit koordiniert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenfluss hat ein Überwachungsereignis gesendet, das sofort für die Überwachungsanwendung verfügbar ist, selbst wenn eine Arbeitseinheit mit langer Laufzeit in Bearbeitung ist.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3920
- Der Nachrichtenfluss <Einfügung_1> hat ein Überwachungsereignis des Typs <Einfügung_2> vom Knoten <Einfügung_3> ausgegeben. Das Ereignis wurde mit der Nachrichtenflusstransaktion koordiniert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenfluss hat ein Überwachungsereignis gesendet, das verfügbar ist, sobald die Arbeitseinheit des Nachrichtenflusses festgeschrieben ist. Wenn der Nachrichtenfluss fehlschlägt, ist dieses Ereignis nicht verfügbar, es sei denn, es handelt sich dabei um ein Transaktionsstartereignis. In diesem Fall wird es in eine separate Arbeitseinheit integriert, die für Ereignisse verwendet wird, welche als unabhängig gekennzeichnet sind.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3921
- Der Nachrichtenfluss <Einfügung_1> hat ein Überwachungsereignis des Typs <Einfügung_2> vom Knoten <Einfügung_3> ausgegeben. Das Ereignis wurde mit einer separaten Arbeitseinheit koordiniert, die für Ereignisse verwendet wird, welche als unabhängig gekennzeichnet sind.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenfluss hat ein Überwachungsereignis gesendet, das verfügbar ist, sobald die unabhängige Arbeitseinheit des Nachrichtenflusses festgeschrieben ist.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3922
- Nachrichtenfluss <Einfügung_1> konnte keine Überwachungsereignisse in eine unabhängige Arbeitseinheit senden. Die Ereignisse wurden außerhalb des Synchronisationspunkts gesendet.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenfluss wurde angewiesen, ein oder mehrere Überwachungsereignisse in eine unabhängige Arbeitseinheit zu senden. Es konnte keine neue Arbeitseinheit gestartet werden, da eine vorhandene Arbeitseinheit nicht festgeschrieben ist oder zurückgesetzt wurde. Ein möglicher Grund ist, dass "Festschreibungszähler" größer als 1 ist oder "Festschreiben nach Nachrichtengruppe" festgelegt ist. Die Ereignisse wurden gesendet, aber sie wurden nicht mit einer Arbeitseinheit koordiniert.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3923
- Nachrichtenfluss <Einfügung_1> ist fehlgeschlagen und hat die zugehörige Arbeitseinheit zurückgesetzt. Die Überwachungsereignisse, die in der Arbeitseinheit des Nachrichtenflusses enthalten sind, sind nicht verfügbar.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Transaktion des Nachrichtenflusses wurde zurückgesetzt. Dazu gehören alle Überwachungsereignisse, die mit der Arbeitseinheit des Nachrichtenflusses koordiniert wurden, es sei denn, es handelte sich bei dem Ereignis um ein Transaktionsstartereignis. Dieses wird in eine separate Arbeitseinheit integriert, die für Ereignisse verwendet wird, welche als unabhängig gekennzeichnet sind.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3924
- Nachrichtenfluss <Einfügung_1> hat definiert, dass sich das Überwachungsereignis für die Ereignisquellenadresse <Einfügung_2> in der <Einfügung_3> Arbeitseinheit befindet. Dadurch wurde die <Einfügung_4> Arbeitseinheit überschrieben.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Option für die Ereignisarbeitseinheit, die Sie für das Ereignis ausgewählt haben, kann nicht mit der <Einfügung_2> Ereignisquellenadresse verwendet werden und der Broker hat die Standardarbeitseinheit <Einfügung_4> für diesen Überwachungsereignistyp ersetzt. Dies geschieht normalerweise, wenn es sich bei der Ereignisarbeitseinheit um 'Nachrichtenfluss' handelt und ein Ereignis vom Typ 'transaction.Rollback' stattfindet. Rollback-Ereignisse müssen den Wert 'Keine' oder 'Unabhängig' haben.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3925
- Anwendungsdaten, die im Überwachungsereignis enthalten sind, entsprechen möglicherweise nicht dem ursprünglichen XML-Schema.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Das Überwachungsereignis enthält Anwendungsdaten aus einer MRM-Nachrichtenbaumstruktur. Attribute in der ursprünglichen Nachricht werden im Überwachungsereignis als Elemente dargestellt.
- Antwort
- Wenn Ihre Nachricht Attribute enthält, bearbeiten Sie die von der Überwachungsanwendung verwendeten XML-Schemas so, dass Attribute als Elemente definiert werden.
- BIP3928
- Ungültige CICS COMMAREA-Länge: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine ungültige CICS COMMAREA-Länge wurde angegeben. Die Länge muss eine ganze Zahl im Bereich 0-32767 sein und sie muss der COMMAREA-Länge des auszuführenden CICS-Programms entsprechen.
- Antwort
- Geben Sie eine gültige CICS COMMAREA-Länge im Bereich 0-32767 an.
- BIP3929
- Für den CICSRequest-Knoten <Einfügung_2> im Nachrichtenfluss <Einfügung_3> wurde das Attribut <Einfügung_1> nicht angegeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für den CICSRequest-Knoten ist das Attribut <Einfügung_1> erforderlich, es wurde jedoch nicht angegeben.
- Antwort
- Geben Sie das Attribut <Einfügung_1> für diesen Knoten an.
- BIP3930
- Der konfigurierbare CICS Connection-Service <Einfügung_1> wurde nicht gefunden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der konfigurierbare CICS Connection-Service <Einfügung_1> wurde nicht gefunden.
- Antwort
- Geben Sie einen gültigen Namen für den konfigurierbaren CICS Connection-Service an.
- BIP3931
- Der CICSRequest-Knoten <Einfügung_2> enthält eine ungültige CICS-Servereigenschaft <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der CICS-Servereigenschaft des CICSRequest-Knotens muss es sich um eine gültige URL oder den Namen eines konfigurierbaren Service handeln. Für eine URL ist folgende Struktur vorgegeben: [Protokoll]://[Hostname]:[Port]. Als 'Protokoll' kommen dabei 'tcp' oder 'ssl' in Frage, als 'Hostname' muss die IPv4-TCP/IP-Adresse oder der DNS-auflösbare Hostname des CICS-Hosts angegeben werden und als 'Port' die Portnummer des TCPIPSERVICE-Empfangsprogramms in CICS.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Eigenschaft 'cicsServer' des konfigurierbaren CICSConnection-Service bzw. die CICS-Servereigenschaft des CICSRequest-Knotens.
- BIP3932
- Die Eigenschaft 'cicsServer' des konfigurierbaren CICSConnection-Service <Einfügung_2> enthält eine ungültige URL <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für die Eigenschaft 'cicsServer' des konfigurierbaren CICSConnection-Service <Einfügung_2> muss eine gültige URL angegeben sein. Für die URL ist folgende Struktur vorgegeben: [Protokoll]://[Hostname]:[Port]. Als 'Protokoll' kommen dabei 'tcp' oder 'ssl' in Frage, als 'Hostname' muss die IPv4-TCP/IP-Adresse oder der DNS-auflösbare Hostname des CICS-Hosts angegeben werden und als 'Port' die Portnummer des TCPIPSERVICE-Empfangsprogramms in CICS.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Eigenschaft 'cicsServer' des konfigurierbaren CICSConnection-Service.
- BIP3933
- Die Eigenschaft 'gatewayURL' des konfigurierbaren CICSConnection-Service <Einfügung_2> enthält eine ungültige CICS Transaction Gateway-URL <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für die Eigenschaft 'gatewayURL' des konfigurierbaren CICSConnection-Service <Einfügung_2> muss ein gültiger Wert für eine CICS Transaction Gateway-URL angegeben sein. Für die URL ist folgende Struktur vorgegeben: [Protokoll]://[Hostname]:[Port]. Als 'Protokoll' kommen dabei 'tcp' oder 'ssl' in Frage, als 'Hostname' muss die IPv4-TCP/IP-Adresse oder der DNS-auflösbare Hostname des CICS Transaction Gateway-Dämonprozesses angegeben werden und als 'Port' die Portnummer des Protokollempfangsprogramms in CICS Transaction Gateway.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Eigenschaft 'gatewayURL' des konfigurierbaren CICSConnection-Service.
- BIP3934
- The field reference <Einfügung_1> could not be used to retrieve a field from result message.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- The result data location on the node could not be used to find a field in the result message. The most likely cause is that the field does not exist.
- Antwort
- Review the result data location property on the node and make sure that it points to a valid location in the result tree.
- BIP3935
- Der Broker hat den Ausdruck <Einfügung_1> für den aktuellen Datensatz ausgewertet, um zu entscheiden, ob der Datensatz weitergegeben wird. Das Ergebnis war <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Wenn das Ergebnis den Wert 'true' hat, wird der Datensatz an den Rest des Datenflusses weitergegeben. Andernfalls wird es ignoriert.
- Antwort
- Keine.
- BIP3936
- Der <Einfügung_6>-Knoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat einen Datensatz in der Datei <Einfügung_3> bei der Datensatzzahl <Einfügung_4> an der relativen Datensatzposition <Einfügung_5> übersprungen und gibt den Datensatz nicht an ein Terminal weiter.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Knoten <Einfügung_6> hat einen Datensatz auf Grund der im Knoten festgelegen Eigenschaften übersprungen. Der Knoten gibt keine Datensätze an ein Terminal weiter.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP3937
- Der Verzeichnisname <Einfügung_1> wurde abgelehnt, da er auf das Stammverzeichnis des Dateisystems verweist.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Um Ihr System zu sichern, können die Dateiknoten standardmäßig nicht aus dem Stammverzeichnis des Dateisystems auf Dateien zugreifen. Beispielsweise löscht oder verschiebt der FileInput-Knoten alle Dateien im Verzeichnis.
- Antwort
- Ändern Sie das Verzeichnis, das verwendet wird, oder legen Sie die Umgebungsvariable MQSI_FILENODES_ALLOW_FILE_SYSTEM_ROOT fest, damit das Stammverzeichnis des Dateisystems verwendet werden kann.
- BIP3938
- An attempt was made to access the file <Einfügung_1>, but it has already been opened by the FileRead <Einfügung_2> node.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- By default, when a FileRead node reads data from a file, it reads it in a streaming mode. Data is not read from the file until it is requested to by the parser. This error might occur in a node, for example, an MQOutput or Compute node, that is after the original FileRead node in the message flow. This error might also occur if an attempt is made to access data in the file and the file being used is deleted or archived by another FileRead node, or by an external process. For example, if one FileRead node reads data followed by another FileRead node archiving the file, and if the message is not fully parsed by the time the second FileRead node is reached, then a following MQOutput node can cause this error.
- Antwort
- Ensure the parser is not required to access the file after it has been deleted. This can be done by either configuring the "Parse timing" property in the Parser Options tab in the original FileRead node to "Immediate", so that the message is fully parsed before leaving the node; or ensuring that the message tree is not accessed after the file has been deleted (any copies of the tree can be accessed).
- BIP3939
- The file <Einfügung_1> is too large (exceeds <Einfügung_2> bytes) to process in the FileRead node when deleting or archiving the file.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- If the FileRead node deletes or archives the file then it must read all the data into memory at once rather than streaming it as needed and it can not exceed <Einfügung_2> bytes.
- Antwort
- To correct the problem either use a smaller file or read the file in with a FileRead node which does not delete or archive the file and then use another FileRead node to archive or delete the file once all the data has been processed. The second node must be after all other processing on the message in the flow has been completed or an error might occur due to the file no longer being available.
- BIP3940
- Der Warteschlangenname <Einfügung_1> der Zuordnung ist ungültig.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Von einem Zuordnungsknoten wurde ein ungültiger Warteschlangenname angegeben.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob die Eigenschaften des Zuordnungsknotens sowie eventueller Korrekturwerte der lokalen Umgebung richtig festgelegt sind.
- BIP3941
- Bei der Verarbeitung der Zuordnung <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die angegebene Mapressource wurde zwar gefunden, konnte jedoch nicht verarbeitet werden.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob die Zuordnung und ihre zugehörigen XML-Schemaressourcen richtig implementiert sind.
- BIP3942
- Bei der Verarbeitung des Warteschlangennamens <Einfügung_1> der Zuordnung ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Während der Verarbeitung der angegebenen Zuordnung ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass Sie über eine gültige Brokerinstallation verfügen.
- BIP3943
- Die durch den Warteschlangennamen <Einfügung_1> angegebene Mapressource kann nicht gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde keine Zuordnung mit dem angegebenen Warteschlangennamen implementiert.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Zuordnungen implementiert wurden.
- BIP3944
- Für Warteschlangenname <Einfügung_1> konnte kein Zuordnungsscript generiert werden. Die Einzelangaben lauten wie folgt: Position: <Einfügung_3> Interne Fehlernummer: <Einfügung_2> Fehlernachricht: <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Zuordnung konnte nicht erstellt werden.
- Antwort
- Prüfen und beheben Sie die in der Nachricht zur Zuordnungserstellung angegebenen Probleme.
- BIP3945
- Für Warteschlangenname <Einfügung_1> konnte kein Zuordnungsscript erstellt werden. Es besteht ein Problem mit XPath-Ausdruck <Einfügung_2>; Einzelangaben: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Zuordnung konnte nicht erstellt werden.
- Antwort
- Prüfen und beheben Sie die in der Nachricht zur Zuordnungserstellung angegebenen Probleme.
- BIP3946
- Für Warteschlangenname <Einfügung_1> konnte kein Zuordnungsscript erstellt werden. Die Einzelangaben lauten wie folgt: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Zuordnung konnte nicht erstellt werden.
- Antwort
- Prüfen und beheben Sie die in der Nachricht zur Zuordnungserstellung angegebenen Probleme.
- BIP3947
- Die Zuordnung für Warteschlangenname <Einfügung_1> konnte nicht verarbeitet werden. Die Einzelangaben lauten wie folgt: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Zuordnung konnte nicht verarbeitet werden.
- Antwort
- Prüfen und beheben Sie die in der Nachricht zur Zuordnungsverarbeitung angegebenen Probleme.
- BIP3948
- Die Ausgabedomäne <Einfügung_1> für den Zuordnungsknoten wird nicht unterstützt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Zuordnung konnte nicht verarbeitet werden, da die Ausgabedomäne nicht unterstützt wird.
- Antwort
- Prüfen Sie die Domäne der Ausgabenachricht im Zuordnungseditor.
- BIP3949
- Während der Verarbeitung einer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Die Fehlernachricht lautet: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Nachrichtenverarbeitung ist ein Fehler aufgetreten. Möglicherweise sind im Benutzertrace zusätzliche Diagnoseinformationen zu finden.
- Antwort
- Prüfen Sie die Diagnoseinformationen und suchen Sie im Benutzertrace nach weiteren Informationen.
- BIP3950
- Der Zuordnungsknoten ist dabei, eine SQL-Anweisung <Einfügung_1> in Datenquelle <Einfügung_2> auszuführen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten ist dabei, eine SQL-Anweisung über eine der Datenbankumsetzungen aufzurufen.
- Antwort
- Prüfen Sie die Ergebnisse dieser SQL-Anweisung in den folgenden Nachrichten.
- BIP3951
- Der Zuordnungsknoten hat eine SQL-Anweisung ausgeführt, welche die folgende ResultSet-Zeile zurückgegeben hat: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten hat erfolgreich Daten aus der Datenbank zurückgegeben.
- Antwort
- Im Anschluss an diese Nachricht werden möglicherweise noch weitere ResultSet-Zeilen gemeldet.
- BIP3952
- Der Zuordnungsknoten hat eine SQL-Anweisung <Einfügung_1> ausgeführt, die mit der folgenden Ausnahme fehlgeschlagen ist: <Einfügung_2>. Die Zuordnung wurde so konfiguriert, dass diese Ausnahme im Rahmen der dieser Operation zugeordneten Fehlerumsetzung bearbeitet wird.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten hat eine SQL-Anweisung ausgeführt, die eine Ausnahme ausgelöst hat. Die Ausnahmebedingungsinformationen wurden an die Fehlerumsetzung in der Zuordnung übergeben.
- Antwort
- Prüfen Sie den Inhalt der Ausnahme auf weitere Informationen.
- BIP3953
- Der Zuordnungsknoten hat eine SQL-Anweisung <Einfügung_1> ausgeführt, die mit der folgenden Ausnahme fehlgeschlagen ist: <Einfügung_2>. Die Zuordnung wurde nicht für die Bearbeitung dieser Ausnahme konfiguriert. Folglich wird die Verarbeitung der Zuordnung gestoppt und die Ausnahme wird diesem Knoten vorgelagert ausgelöst.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten hat eine SQL-Anweisung ausgeführt, die eine Ausnahme ausgelöst hat. Die Zuordnungsverarbeitung wird gestoppt.
- Antwort
- Prüfen Sie den Inhalt der Ausnahme und vergewissern Sie sich, dass die Fehlerumsetzung in der Zuordnung geeignet verarbeitet wird.
- BIP3954
- Fehler bei der Verarbeitung von Map <Einfügung_1>. Es wurde eine Mapdatei mit dem richtigen Namen, aber einem falschen Namensbereich gefunden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die angegebene Mapressource wurde zwar gefunden, der Inhalt der Mapdatei wurde jedoch mit dem falschen Namensbereich definiert.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die eingesetzte Map den richtigen Namensbereich verwendet.
- BIP3955
- Der Zuordnungsknoten beginnt mit der Umsetzung <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten ist im Begriff, die angegebene Umsetzung, die in der Zuordnung konfiguriert ist, zu verarbeiten.
- Antwort
- Überprüfen Sie anhand der folgenden Nachrichten den Fortschritt bei der Verarbeitung der Zuordnung.
- BIP3956
- Der Zuordnungsknoten beendet die Umsetzung <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten hat die Verarbeitung der angegebenen Umsetzung, die in der Zuordnung konfiguriert ist, abgeschlossen.
- Antwort
- Überprüfen Sie anhand der folgenden Nachrichten den Fortschritt bei der Verarbeitung der Zuordnung.
- BIP3957
- Der Zuordnungsknoten hat die Variable <Einfügung_1> an den Wert <Einfügung_2> gebunden.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten hat eine Variable gebunden. Diese Variable ist für die derzeit ausgeführte Umsetzung erforderlich.
- Antwort
- Überprüfen Sie anhand der folgenden Nachrichten, wann die Werte dieser Variablen den Gültigkeitsbereich verlassen.
- BIP3958
- Der Zuordnungsknoten hat die Bindung der Variablen <Einfügung_1> aufgehoben.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Bindung dieser Variablen hat den Gültigkeitsbereich verlassen. Bei Verwenden dieser Variablen in einer Schleife wird sie bei Bedarf erneut an einen neuen Wert gebunden.
- Antwort
- Überprüfen Sie anhand der folgenden Nachrichten den Fortschritt bei der Verarbeitung der Zuordnung.
- BIP3959
- Der Zuordnungsknoten durchquert die Eingabebaumstruktur mithilfe des Knotentests <Einfügung_1> und der Beziehung <Einfügung_2>. Die Anzahl der übereinstimmenden Elemente lautet <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten durchquert die Eingabebaumstruktur als Teil der Verarbeitung der aktuellen Umsetzung.
- Antwort
- Überprüfen Sie anhand der folgenden Nachrichten den Fortschritt bei der Verarbeitung der Zuordnung.
- BIP3960
- Der Zuordnungsknoten fügt der Ausgabebaumstruktur ein neues Element mit dem Namen <Einfügung_1> hinzu.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten fügt der Ausgabebaumstruktur ein neues Element gemäß der Definition in der derzeit verarbeiteten Umsetzung hinzu. Falls diesem Element ein Wert zugewiesen wird, erfolgt die Dokumentation dieser Zuweisung in einer zusätzlichen Nachricht.
- Antwort
- Überprüfen Sie anhand der folgenden Nachrichten den Fortschritt bei der Verarbeitung der Zuordnung.
- BIP3961
- Der Zuordnungsknoten fügt der Ausgabebaumstruktur ein neues Attribut mit dem Namen <Einfügung_1> und dem Wert <Einfügung_2> hinzu.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten fügt der Ausgabebaumstruktur ein neues Attribut gemäß der Definition in der derzeit verarbeiteten Umsetzung hinzu.
- Antwort
- Überprüfen Sie anhand der folgenden Nachrichten den Fortschritt bei der Verarbeitung der Zuordnung.
- BIP3962
- Der Zuordnungsknoten hat dem aktuellen Ausgabeelement den Wert <Einfügung_1> zugewiesen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten weist dem Ausgabeelement den angegeben Wert gemäß der Definition in der derzeit verarbeiteten Umsetzung hinzu.
- Antwort
- Überprüfen Sie anhand der folgenden Nachrichten den Fortschritt bei der Verarbeitung der Zuordnung.
- BIP3963
- Der Zuordnungsknoten führt eine tiefe Kopie des Eingabebaumstruktur-Elements <Einfügung_1> in die Ausgabebaumstruktur aus.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten kopiert das angegebene Eingabebaumstruktur-Element einschließlich all seiner untergeordneten Elemente in die Ausgabebaumstruktur.
- Antwort
- Überprüfen Sie anhand der folgenden Nachrichten den Fortschritt bei der Verarbeitung der Zuordnung.
- BIP3964
- Der Zuordnungsknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> ist dabei, die Zuordnungsroutine <Einfügung_3> zu verarbeiten.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten ist dabei, die benannte Zuordnungsroutine zu verarbeiten.
- Antwort
- Überprüfen Sie anhand der folgenden Nachrichten den Fortschritt bei der Verarbeitung der Zuordnung.
- BIP3965
- Der Zuordnungsknoten <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> hat die Verarbeitung der Zuordnungsroutine <Einfügung_3> abgeschlossen und ist dabei, die resultierende Nachrichtenassembly weiterzugeben.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten hat die Verarbeitung der benannten Zuordnungsroutine abgeschlossen.
- Antwort
- Diese Nachricht wird für jede Nachrichtenassembly ausgegeben, die von der Zuordnungsroutine erstellt wurde.
- BIP3966
- Der Zuordnungsknoten hat das Bedingungsprädikat <Einfügung_1> als 'true' bewertet. Der Zuordnungsknoten wechselt nun in diese 'if'-Umsetzung.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten ist im Begriff, die verschachtelten Umsetzungen in diesem 'if'-Block zu verarbeiten.
- Antwort
- Überprüfen Sie anhand der folgenden Nachrichten den Fortschritt bei der Verarbeitung der Zuordnung.
- BIP3967
- Der Zuordnungsknoten hat das Bedingungsprädikat <Einfügung_1> als 'false' bewertet. Die nächste 'Else if'-Bedingung wird geprüft.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten wird die verschachtelten Umsetzungen in diesem 'if'-Block nicht verarbeiten. Die nächste Bedingung in der aktuellen Bedingungsgruppe wird geprüft.
- Antwort
- Überprüfen Sie anhand der folgenden Nachrichten den Fortschritt bei der Verarbeitung der Zuordnung.
- BIP3968
- Der Zuordnungsknoten hat das Bedingungsprädikat <Einfügung_1> als 'false' bewertet. Der Zuordnungsknoten wechselt nun in diese 'Else'-Umsetzung.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten wird die verschachtelten Umsetzungen in der 'Else'-Umsetzung dieser Bedingungsgruppe verarbeiten.
- Antwort
- Überprüfen Sie anhand der folgenden Nachrichten den Fortschritt bei der Verarbeitung der Zuordnung.
- BIP3969
- Der Zuordnungsknoten hat das Bedingungsprädikat <Einfügung_1> als 'false' bewertet. Der Zuordnungsknoten wird die verschachtelten Umsetzungen nicht verarbeiten.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten wird die verschachtelten Umsetzungen in der Bedingungsgruppe nicht verarbeiten.
- Antwort
- Überprüfen Sie anhand der folgenden Nachrichten den Fortschritt bei der Verarbeitung der Zuordnung.
- BIP3970
- Beim Versuch, eine fehlende Eingabe in die Datenbankspalte <Einfügung_1> einzufügen, ist ein Datenbankrichtlinienfehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Gemäß Konfiguration wird dieser Fehler vom Zuordnungsknoten ausgegeben, wenn dieser eine fehlende Eingabe feststellt. Möglicherweise sind im Benutzertrace zusätzliche Diagnoseinformationen zu finden.
- Antwort
- Prüfen Sie die Diagnoseinformationen und suchen Sie im Benutzertrace nach weiteren Informationen.
- BIP3971
- Beim Versuch, eine leere Eingabe in die Datenbankspalte <Einfügung_1> einzufügen, ist ein Datenbankrichtlinienfehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Gemäß Konfiguration wird dieser Fehler vom Zuordnungsknoten ausgegeben, wenn dieser eine leere Eingabe feststellt. Möglicherweise sind im Benutzertrace zusätzliche Diagnoseinformationen zu finden.
- Antwort
- Prüfen Sie die Diagnoseinformationen und suchen Sie im Benutzertrace nach weiteren Informationen.
- BIP3972
- Beim Versuch, eine Null-Eingabe in die Datenbankspalte <Einfügung_1> einzufügen, ist ein Datenbankrichtlinienfehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Gemäß Konfiguration wird dieser Fehler vom Zuordnungsknoten ausgegeben, wenn dieser eine Null-Eingabe feststellt. Möglicherweise sind im Benutzertrace zusätzliche Diagnoseinformationen zu finden.
- Antwort
- Prüfen Sie die Diagnoseinformationen und suchen Sie im Benutzertrace nach weiteren Informationen.
- BIP3973
- Beim Versuch, den Wert <Einfügung_1> in den SQL-Typ <Einfügung_2> umzuwandeln, ist ein Datentypumwandlungsfehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Dieser Konvertierungsfehler wurde beim Zuordnen eines Wertes zu einer Datenbankspalte vom Zuordnungsknoten ausgegeben.
- Antwort
- Prüfen Sie die Diagnoseinformationen und suchen Sie im Benutzertrace nach weiteren Informationen.
- BIP3974
- Beim Versuch, den Wert <Einfügung_1> in den Typ <Einfügung_2> umzuwandeln, ist ein Datentypumwandlungsfehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Dieser Fehler wurde während der Datentypumwandlung eines Wertes in der Eingabebaumstruktur vom Zuordnungsknoten ausgegeben.
- Antwort
- Prüfen Sie die Diagnoseinformationen und suchen Sie im Benutzertrace nach weiteren Informationen.
- BIP3975
- Beim Versuch, einen Nullwert in den Typ <Einfügung_1> umzuwandeln, ist ein Datentypumwandlungsfehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Dieser Fehler wurde während der Datentypumwandlung eines Nullwertes in der Eingabebaumstruktur vom Zuordnungsknoten ausgegeben.
- Antwort
- Prüfen Sie die Diagnoseinformationen und suchen Sie im Benutzertrace nach weiteren Informationen.
- BIP3976
- Es wurde eine Datenbankaktualisierung ohne angegebenen Spaltenwert versucht. Der Name der Datenquelle lautet <Einfügung_1>, der Tabellenname ist <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten hat versucht, eine Datenbanktabelle ohne Spaltenwerte zu aktualisieren. Möglicherweise enthalten die Einstellungen der Datenbankrichtlinie der einzelnen zugeordneten Eingaben nicht alle Werte.
- Antwort
- Prüfen Sie die Diagnoseinformationen und suchen Sie im Benutzertrace nach weiteren Informationen.
- BIP3977
- Es wurde eine Datenbankeinfügung ohne angegebene Spaltenwerte versucht. Der Name der Datenquelle lautet <Einfügung_1>, der Tabellenname ist <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Zuordnungsknoten hat versucht, eine Zeile in eine Datenbanktabelle ohne angegebene Spaltenwerte einzufügen. Möglicherweise enthalten die Einstellungen der Datenbankrichtlinie der einzelnen zugeordneten Eingaben nicht alle Werte.
- Antwort
- Prüfen Sie die Diagnoseinformationen und suchen Sie im Benutzertrace nach weiteren Informationen.