Auf z/OS-Systemen können Sie gemeinsam genutzte WebSphere MQ-Warteschlangen als Ein- und Ausgabewarteschlangen für Nachrichtenflüsse definieren. Möglicherweise müssen Sie den Zugriff auf solche Nachrichten serialisieren.
Gemeinsam genutzte Warteschlangen sind nur unter z/OS verfügbar.Verwenden Sie die Produktfunktionen von WebSphere MQ for z/OS für die Definition dieser Warteschlangen und die Angabe, dass sie gemeinsam genutzt werden.
Für die Warteschlangen der Brokerkomponente wie der SYSTEM.BROKER.CONTROL.QUEUE können keine gemeinsam genutzten Warteschlangen verwendet werden.
Bei der Verwendung von gemeinsam genutzten Warteschlangen können Sie Überbrückungsunterstützung zwischen den verschiedenen Images, auf denen WebSphere Message Broker in einem Systemkomplex ausgeführt wird, bereitstellen.
Einige Nachrichtenübermittlungstransaktionen sind von der exakten Abfolge der Nachrichten aus einer Warteschlange abhängig sowie davon, dass diese Abfolge auch bei einem Ausfall des Warteschlangenmanagers beibehalten wird. In diesen Fällen müssen Sie den Zugriff auf solche Nachrichten serialisieren.
Nachrichten werden mithilfe spezialisierter Verbindungsoptionen und mit einem eindeutigen Verbindungstoken spezialisiert. Dieses Serialisierungs-Token wird verwendet, wenn die Anwendung, die die Nachrichten aus einer Warteschlange abruft, einen Verbindungsaufbau zum WebSphere MQ-Warteschlangenmanager ausgibt, dem die Warteschlange gehört.
WebSphere Message Broker kann diese Funktion beispielsweise verwenden, wenn auf mehreren Brokern mit mehreren Ausführungsgruppen Nachrichtenflüsse ausgeführt werden, die die Nachrichten aus einer gemeinsam genutzten Eingabewarteschlange abrufen. Wenn ein Warteschlangenmanager eines Brokers ausfällt, kann der Nachrichtenfluss automatisch auf einem anderen Broker gestartet werden. Die Transaktionsintegrität und ursprüngliche Reihenfolgeplanung der Nachrichten in der gemeinsam genutzten Warteschlange wird beibehalten.
Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt Serialisierungs-Token - Benutzertasks unter z/OS, um gemeinsam genutzte Eingabewarteschlangen zu konfigurieren und Serialisierungstoken für Nachrichtenflüsse zu definieren.
Weitere Informationen finden Sie im WebSphere MQ Version 7 Information Center online im Abschnitt z/OS Concepts and Planning (Konzepte und Planung unter z/OS).