WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Broker auf Windows-, Linux- und UNIX-Systemen ändern

Verwenden Sie unter Windows, Linux und UNIX den Befehl mqsichangebroker, um einen Broker zu ändern.

Vorbereitungen:

Für die jeweilige Plattform muss folgende Task ausgeführt werden:

So ändern Sie Broker auf Windows-, Linux- und UNIX-Systemen:

  1. Stoppen Sie den Broker mit dem Befehl mqsistop.
  2. Geben Sie den Befehl mqsichangebroker gemeinsam mit dem Brokernamen und einem oder mehreren der zu ändernden Parameter ein.
    mqsichangebroker Brokername 
    <<-i Servicebenutzer-ID>-a Servicekennwort> 
    <-t | -n> <-l Benutzerbibliothekspfad> 
    <-g Konfigurationszeitlimit> <-k Konfigurationsverzögerungszeitlimit> 
    <-v Statistikhauptintervall> <-P HTTP-Empfangsprogrammport> <-y LDAP-Principal> 
    <-z LDAP-Berechtigungsnachweise> <-c ICU-Umsetzerpfad]> <-x Benutzerexitpfad> 
    <-e aktiveBenutzerexits> <-o Betriebsmodus>  <-f Funktionsstufe> 
    Dabei gilt Folgendes:
    Brokername
    Der Name des Brokers.
    -i
    Die Servicebenutzer-ID, unter der der Broker ausgeführt wird (nur unter Windows anwendbar).
    -a
    Das Kennwort für die Servicebenutzer-ID (nur unter Windows anwendbar).
    -t
    Gibt an, dass der Broker als sichere WebSphere MQ-Anwendung ausgeführt wird.
    -n
    Gibt an, dass der Broker nicht mehr als sichere WebSphere MQ-Anwendung ausgeführt werden darf.
    -l
    Gibt an, von wo die LIL (Loadable Implementation Libraries) geladen werden.
    -g
    Die maximale Zeit in Sekunden, die einem Broker für die Verarbeitung einer eingesetzten Nachricht zur Verfügung steht.
    -k
    Die maximale Zeit in Sekunden, die einem Broker für die Verarbeitung einer Nachricht minimaler Größe zusteht.
    -v
    Das Intervall in Minuten für die Erfassung von Statistikarchivdaten.
    -P
    Der Port, den HTTP-Empfangsprogramm des Brokers verwendet.

    Der Broker startet dieses Empfangsprogramm, wenn ein Nachrichtenfluss, der HTTP-Knoten oder Web-Service-Unterstützung enthält, gestartet wird.

    -y
    Der Benutzer-Principal für den Zugriff auf ein LDAP-Verzeichnis.
    -z
    Das Benutzerkennwort für den LDAP-Zugriff.
    -c
    Eine Verzeichnisgruppe mit Begrenzern für die Suche nach zusätzlichen Codepageumsetzern.
    -x
    Der Pfad, der die Verzeichnisse aller Benutzerexits enthält, die für die Ausführungsgruppen in diesem Broker geladen werden sollen.
    -e
    Die Liste der aktiven Benutzerexits.
    -o
    Gibt den vom Broker zu verwendenden Betriebsmodus an.
    -f
    Gibt die höchste Funktionsstufe des Brokers an, den Sie aktivieren möchten.
    -s
    Gibt an, ob die Sicherheit für die Brokerverwaltung aktiviert ist.
    Beispiel:
    • Geben Sie zum Ändern der für die Ausführung des Brokers verwendeten Benutzer-ID unter Windows folgenden Befehl ein:
      mqsichangebroker MB8BROKER -i wbrkuid -a wbrkpw
    • Geben Sie zur Änderung des Konfigurationszeitlimits folgenden Befehl ein:
      mqsichangebroker MB8BROKER -g 500
    • Geben Sie zum Aktivieren der Sicherheit für die Brokerverwaltung folgenden Befehl ein:
      mqsichangebroker MB8BROKER -s active

    Weitere Informationen zu diesen Parametern sowie weitere Beispiele finden Sie in den Abschnitten Befehl mqsichangebroker - Linux- und UNIX-Systeme und Befehl mqsichangebroker - Windows-Systeme.

  3. Starten Sie den Broker mit dem Befehl mqsistart erneut. Der Broker wird mit den neuen Eigenschaften gestartet.

Nicht alle Parameter, mit denen Sie den Broker erstellt haben, können geändert werden. Wenn eine Eigenschaft nicht über den Befehl mqsichangebroker geändert werden kann, müssen Sie den Broker löschen und einen anderen Broker mit den neuen Eigenschaften erstellen.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:10


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ae12860_