WebSphere Message Broker bietet Ihnen in Kombination mit IBM® Worklight über mobile Anwendungen sicheren Zugriff auf die Back-End-Systeme und eine stabile Integration, die für die steigende Anzahl von Verbindungen nach Bedarf skaliert werden kann.
Dieses Thema enthält Links zu einer Reihe von Szenarios über die Verwendung von WebSphere Message Broker für die Integration von mobilen Anwendungen und Geräten. Die Szenarios werden in unterschiedlichen Formaten dargeboten, einschließlich Videos und Artikel auf externen Websites.
Einige der Szenarios, die ursprünglich für WebSphere Message Broker entwickelt wurden, gelten ebenso für WebSphere Message Broker.
Unternehmen A ist eine Privatkundenbank, die eine auf Microsoft .NET basierende Anwendung für die Kontenverwaltung verwendet. Das Unternehmen möchte seinen Kunden die Möglichkeit geben, einige der kontenbezogenen Aktionen mithilfe ihrer mobilen Geräte auszuführen. Dabei sollen .Net-Code und -Klasse aus der vorhandenen Anwendung wiederverwendet und in einen Web-Service integriert werden, um eine mobile Anwendung bereitzustellen.
Die Bankkunden können eine mobile Anwendung auf einer Vielzahl von mobilen Geräten nutzen, um verschiedene Aktionen für ihre Konten auszuführen, z. B. eine Abfrage des Kontostands.
Mit dem WebSphere Message Broker Toolkit in Kombination mit dem in Worklight: Microsoft .NET bereitgestellten Anfrage/Antwort-Muster können die Anwendungsentwickler in weniger als einer Stunde eine einsatzbereite Lösung entwickeln. Die Lösung basiert auf einem Web-Service, der die vorhandene Microsoft .NET-Klasse beinhaltet und durch eine auf WebSphere Message Broker ausgeführte Integrationsanwendung zur Verfügung gestellt wird. Die Entwickler wählen die Methoden aus, die im Web-Service verfügbar sein sollen, und das Toolkit erstellt unter Verwendung des Musters und der .NET-Klasse eine mobile Anwendung und die entsprechende Integrationslogik für die Worklight-Plattform.
Die Implementierung der Lösung gliedert sich in drei Teile:
Teil 1:
In diesem Teil wird außerdem ein Mobilanwendungsprojekt zur Verwendung in IBM Worklight sowie eine Android-Version der mobilen Anwendung zur Verwendung auf mobilen Geräten erstellt.
Eine anschauliche Darstellung dieses Teils finden Sie im Video WebSphere Message Broker -
Mobile Service Enablement Part1 (WebSphere Message Broker - Mobilserviceaktivierung, Teil 1) (bei YouTube).
Teil 2:
Eine anschauliche Darstellung dieses Teils finden Sie im Video WebSphere Message Broker -
Mobile Service Enablement Part2 (WebSphere Message Broker - Mobilserviceaktivierung, Teil 1) (bei YouTube).
Teil 3
Eine anschauliche Darstellung dieses Teils finden Sie im Video WebSphere Message Broker -
Mobile Service Enablement Part3 (WebSphere Message Broker - Mobilserviceaktivierung, Teil 1) (bei YouTube).
Es gibt einige weitere Szenarios über die Verwendung von WebSphere Message Broker für die Integration von mobilen Anwendungen.