Sie können einen Broker als Verbindungsserver verwenden, der über eine SFM-Konsole (Service Federation Management) verwaltet werden kann, die in WebSphere Service Registry and Repository (WSRR) V7.0 enthalten ist. Mit dieser SFM-Konsole können anschließend SFM-Proxys im Broker konfiguriert werden.
Unter Umständen sind in Ihrem Unternehmen in verschiedenen Unternehmensbereichen jeweils eigene Enterprise Service Buses (ESB) vorhanden. Jeder ESB und die zugehörige Serviceregistrierungsdatenbank stellen eine eigene Domäne verbundener Serviceanwendungen dar. Diese Konfiguration kann hohe Kosten verursachen, da Anwendungen in den Domänen mehrfach vorhanden sind, und durch die Implementierung der domänenübergreifenden Anwendungskonnektivität außerdem zu einem erhöhten Entwicklungsaufwand führen.
Mithilfe der SFM-Konsole können Sie Services in einer Domäne konfigurieren, die dann für Servicekonsumenten in einer anderen Domäne verfügbar sind; die Serviceendpunkte in einer Domäne sind in einer anderen Domäne Service-Proxy-Endpunkte.
Über die SFM-Konsole können Sie einen Broker als SFM-Verbindungsserver verwalten, sodass Proxys erstellt werden können, die in einer Ausführungsgruppe aktiv sind. Mithilfe von Proxys können Sie Services in verschiedenen Domänen nutzen. Damit ein Broker über die SFM-Konsole verwaltet werden kann, müssen Sie den Befehl mqsichangeproperties ausführen. Anschließend können Sie die Föderationsfunktionen der SFM-Konsole nutzen, sodass über den konfigurierten HTTP- oder HTTPS-Port SCMP-Atom-Anforderungen an den Broker gesendet werden können.
Nachdem Sie WebSphere Message Broker als SFM-Verbindungsserver aktiviert haben, können die Ausführungsgruppen im Broker als SFM-Verbindungsprovider fungieren. Verbindungsprovider werden in der SFM-Konsole zu Domänen hinzugefügt, um so eine ESB-Struktur bereitzustellen, in der Proxy-Instanzen erstellt und gehostet werden können, um die gemeinsame Nutzung von Services zu ermöglichen.
Service-Federation-Proxy-Instanzen sind Laufzeitressourcen, die von WebSphere Message Broker-Nachrichtenflüssen getrennt sind und deshalb nicht in der Ausführungsgruppe aufgelistet werden. Die Service-Federation-Proxy-Instanzen einer Ausführungsgruppe können über die SFM-Eigenschaften der betreffenden Ausführungsgruppe dokumentiert werden.
Weitere Informationen zu SFM finden Sie im WebSphere Service Registry and Repository V7.0 Information Center unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/sr/v7r0/topic/com.ibm.sr.sfm.doc/wsrr_sfm_homepage.html.