WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Mehrere Broker für Aufzeichnung und Wiedergabe verwenden

Ihre Aufzeichnungs- und Wiedergabetopologie kann mehrere Broker enthalten. Wenn Sie für die Implementierung Ihrer Nachrichtenflüsse und für die Aufzeichnung der aus diesen Nachrichtenflüssen erfassten Daten in einer Datenbank verschiedene Broker verwenden, müssen Sie eine Publish/Subscribe-Beziehung zwischen diesen Brokern einrichten.

Bevor Sie beginnen:

Lesen Sie den Konzeptabschnitt Aufzeichnung und Wiedergabe.

Für die Implementierung der Nachrichtenflüsse, aus denen Daten erfasst werden sollen, für die Aufzeichnung der erfassten Daten in einer Datenbank und für die Anzeige der aufgezeichneten Daten können Sie unterschiedliche Broker verwenden. In diesem Fall interagiert der Broker für die Anzeige und Wiedergabe der Daten nicht mit dem Broker für die Aufzeichnung der Daten in einer Datenbank. Allerdings müssen Sie, wenn der Broker, auf dem Sie Ihre Nachrichtenflüsse implementieren, nicht auch der aufzeichnende Broker ist, eine Publish/Subscribe-Beziehung zwischen diesen beiden Brokern einrichten.

Die Datenerfassung basiert auf einem Publish/Subscribe-Modell. Sie konfigurieren die Überwachung von Nachrichtenflüssen, die auf einem Broker implementiert sind, zum Beispiel auf Broker MONBKR. MONBKR stellt Veröffentlichungen in das Thema, das Sie bei der Konfiguration Ihrer Überwachungsereignisse angegeben haben. Das Thema gibt die Quelle der aufzuzeichnenden Daten an. Dieses Thema geben Sie im konfigurierbaren Service 'DataCaptureSource' an.

Sie definieren einen konfigurierbaren DataCaptureStore-Service, in dem Sie die Ausführungsgruppe egForRecord für die Verarbeitung der erfassten Daten angeben. Der Broker RECBKR, auf dem Sie den konfigurierbaren DataCaptureStore-Service erstellen, subskribiert das Überwachungsthema. Die auf diesem Broker eingehenden Subskriptionsnachrichten werden von egForRecord verarbeitet und in der im konfigurierbaren DataCaptureStore-Service angegebenen Datenquelle aufgezeichnet.

Zur Erstellung der konfigurierbaren Services 'DataCaptureStore' und 'DataCaptureSource' muss der gleiche Broker verwendet werden.

In diesem Szenario stellt MONBKR Veröffentlichungen in das Überwachungsthema und RECBKR subskribiert dieses Thema. Wenn MONBKR auf Warteschlangenmanager MONQM und RECBKR auf Warteschlangenmanager RECQM ausgeführt wird, müssen Sie eine Publish/Subscribe-Beziehung zwischen MONQM und RECQM einrichten.

Sie können einen Cluster oder eine hierarchische Publish/Subscribe-Beziehung zwischen den beiden Warteschlangenmanagern erstellen. Wenn Ihrer Topologie vermutlich noch weitere Warteschlangenmanager hinzugefügt werden, würde sich eine Clusterbeziehung anbieten. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten zu "Publish/Subscribe-Topologien" im WebSphere MQ Version 7 Information Center online. Das Beispiel in diesem Abschnitt zeigt eine hierarchische Beziehung. Werte in diesem Beispiel, die in einfachen Anführungszeichen stehen, können durch Ihre eigenen Werte ersetzt werden. Wenn Sie Kleinbuchstaben verwenden, müssen Sie jedoch die Anführungszeichen beibehalten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Richten Sie eine Punkt-zu-Punkt-Kanalverbindung zwischen MONQM und RECQM ein.
    1. Geben Sie in einer Befehlszeile auf dem Server, auf dem sich MONQM befindet, den Befehl runmqsc MONQM ein.
    2. Definieren Sie eine Übertragungswarteschlange für MONQM, die zur Weiterleitung von Nachrichten an RECQM verwendet werden soll:
      DEFINE QLOCAL('RECQM') USAGE(XMITQ) TRIGGER TRIGDATA('MONQM.TO.RECQM') INITQ(SYSTEM.CHANNEL.INITQ)
    3. Definieren Sie einen Senderkanal:
      DEFINE CHANNEL('MONQM.TO.RECQM') CHLTYPE(SDR) TRPTYPE(TCP) CONNAME('RECQM.SERVER') XMITQ(XMIT)
        DESCR('Senderkanal von MONQM zu RECQM')
      RECQM.SERVER ist der Name des Servers, der RECQM bereitstellt.
    4. Definieren Sie einen Empfängerkanal:
      DEFINE CHANNEL('RECQM.TO.MONQM') CHLTYPE(RCVR) TRPTYPE(TCP)
         DESCR('Empfängerkanal von RECQM zu MONQM')
    5. Konfigurieren Sie ein Empfangsprogramm für den Warteschlangenmanager:
      DEFINE LISTENER ('LISTENER.TCP') TRPTYPE(TCP) PORT(PORT) CONTROL(QMGR)
      PORT ist die Nummer des Ports, den das Empfangsprogramm überwacht.
    6. Starten Sie das Empfangsprogramm. Geben Sie dazu START LISTENER('LISTENER.TCP') ein.
    7. Geben Sie END ein, um die RUNMQSC-Sitzung zu beenden.
    8. Konfigurieren Sie nun RECQM. Geben Sie in einer Befehlszeile auf dem Server, auf dem sich RECQM befindet, die folgenden Befehle ein:
      runmqsc RECQM
      
      DEFINE QLOCAL('MONQM') USAGE(XMITQ) TRIGGER TRIGDATA('RECQM.TO.MONQM') INITQ(SYSTEM.CHANNEL.INITQ)
      DEFINE CHANNEL('RECQM.TO.MONQM') CHLTYPE(SDR) TRPTYPE(TCP) CONNAME('MONQM.SERVER') XMITQ(XMIT)
        DESCR('Senderkanal von RECQM zu MONQM')
      DEFINE CHANNEL('MONQM.TO.RECQM') CHLTYPE(RCVR) TRPTYPE(TCP) 
        DESCR('Empfängerkanal von MONQM zu RECQM')
      DEFINE LISTENER ('LISTENER.TCP') TRPTYPE(TCP) PORT(PORT) CONTROL(QMGR)
      START LISTENER ('LISTENER.TCP')
      END
      MONQM.SERVER ist der Name des Servers, der MONQM bereitstellt, und PORT ist die Nummer des Ports, den das Empfangsprogramm überwacht.
    Die Kanäle des Warteschlangenmanagers können Sie auch in WebSphere Message Broker Explorer konfigurieren. Weitere Informationen zur Konfiguration der Kanäle für Publish/Subscribe finden Sie in den Abschnitten zu "Publish/Subscribe-Topologien" im WebSphere MQ Version 7.1 Information Center online.
  2. Konfigurieren Sie die Publish/Subscribe-Hierarchie des Warteschlangenmanagers. Ordnen Sie den Warteschlangenmanager RECQM dem Warteschlangenmanager MONQM unter. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
    1. Geben Sie in einer Befehlszeile auf dem Server, auf dem sich RECQM befindet, den folgenden Befehl ein: runmqsc RECQM
    2. Ordnen Sie den Warteschlangenmanager RECQM dem Warteschlangenmanager MONQM unter:
      ALTER QMGR PARENT('RECQM')
      Vergewissern Sie sich, dass diese Konfiguration korrekt ausgeführt wurde, indem Sie die Publish/Subscribe-Beziehungen dieses Warteschlangenmanagers auflisten:
      DIS PUBSUB TYPE(ALL)
      In der Ausgabe wird MONQM als übergeordnetes Element von RECQM angezeigt:
      AMQ8723: Display pub/sub status details.
         QMNAME(RECQM)                           TYPE(LOCAL)
      AMQ8723: Display pub/sub status details.
         QMNAME(MONQM)                           TYPE(PARENT)
    3. Geben Sie END ein, um die RUNMQSC-Sitzung für RECQM zu beenden.
    4. Optional: Starten Sie eine RUNMQSC-Sitzung für MONQM und zeigen Sie auch hier (wie zuvor für RECQM) die Publish/-Subscribe-Typen an. In der Ausgabe wird RECQM als untergeordnetes Element von MONQM angezeigt.

Nächste Schritte:

Informieren Sie sich über die Auswirkungen Ihrer Aufzeichnungs- und Wiedergabetopologie auf die Leistung und versuchen Sie, diesen entgegenzuwirken. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Datenerfassung optimieren.

Führen Sie die im Abschnitt Daten aufzeichnen beschriebenen Schritte zur Aufzeichnung von Daten aus.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:05


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bj23710_