Verwenden Sie den
DFDL-Schemaeditor zum Erstellen, Bearbeiten und Testen von
DFDL-Schemadateien.
Der DFDL-Schemaeditor wird gestartet, wenn Sie eine
vorhandene DFDL-Schemadatei öffnen oder mit dem Assistenten eine DFDL-Schemadatei
erstellen.
Verwenden Sie den DFDL-Schemaeditor für folgende
Aufgaben:
- Zum Bearbeiten von DFDL-Schemadateien. Schemadateien, die vom Assistenten erstellt werden,
werden automatisch mit Inhalt gefüllt, den Sie nach Bedarf bearbeiten.
- Zum Füllen leerer DFDL-Schemadateien mit DFDL-Schemaobjekten, indem Sie die zur Darstellung
Ihres Nachrichtenformats erforderlichen DFDL-Schemaobjekte und DFDL-Eigenschaften erstellen.
- Zur Durchführung einer Testsyntaxanalyse Ihrer DFDL-Schemadateien anhand von Mustereingabedaten
und zum Anzeigen einer visuellen Darstellung der Art und Weise, wie der DFDL-Parser die
DFDL-Schemaanmerkungen zur syntaktischen Analyse Ihrer Eingabedaten verwendet.
- Zur Durchführung einer Testserialisierung eines logischen Instanzendokuments anhand Ihrer
DFDL-Schemadatei und zum Anzeigen einer visuellen Darstellung der Art und Weise, wie die
DFDL-Serialisierungsmethode die DFDL-Schemaanmerkungen zur Serialisierung Ihres Ausgabedatenstroms
verwendet.
Der DFDL-Schemaeditor verwendet mehrere Eclipse-Ansichten, die der aktuellen
Perspektive entsprechend angeordnet sind. Ein Beispiel wird in der folgenden Abbildung gezeigt:

- 1. Ansicht 'Brokerentwicklung'
- Die Ansicht 'Brokerentwicklung' zeigt eine hierarchische
Ansicht aller Ressourcen, die sich zurzeit in Ihrem Arbeitsbereich befinden. Indem Sie den Ordner
für ein Projekt erweitern, können Sie die in dem betreffenden Nachrichtengruppenprojekt enthaltenen
Ressourcen, einschließlich der DFDL-Schemadateien, anzeigen. Wenn Sie eine DFDL-Schemadatei in
dieser Ansicht öffnen, wird sie zur Bearbeitung im Editor geöffnet.
- 2. Ansicht 'Modellstruktur'
- Diese Ansicht zeigt eine Modellstruktur der aktuell im Editorbereich geöffneten
DFDL-Schemadatei an und listet ihre strukturellen Elemente auf.
- 3. Editor
- Im Editor definieren Sie die logische Strukture Ihrer Datenformate, indem Sie
DFDL-Schemaobjekte wie Elemente, komplexe Typen, einfache Typen und Gruppen erstellen. Außerdem
können Sie im Editor DFDL-Anmerkungsobjekte wie Formate, Escapeschemas und Variablen definieren.
Der Editor zeigt die DFDL-Objekte für die DFDL-Schemadatei an, die Sie geöffnet haben.
Über den
Editor und den DFDL-Eigenschaftsbereich erstreckt sich eine Hauptsymbolleiste. Über die
Schaltflächen in der Symbolleiste können Sie steuern, was angezeigt wird (alle Eigenschaften
ausblenden, erweiterte Eigenschaften einblenden, Gliederung der Modellstruktur anzeigen, nur das
ausgewählte Element anzeigen), um eine Testsyntaxanalyse und Testserialisierung des Modells
durchzuführen und um eine logische Instanz zu erstellen.
Verwenden Sie die Symbolleiste, die
sich links neben der Editoransicht über der Hauptsymbolleiste befindet, um Elemente hinzuzufügen,
zu entfernen und zu verschieben.
Über die Registerkarten am oberen Rand des Editors können
Sie zwischen geöffneten DFDL-Schemadateien wechseln.
- 4. DFDL-Eigenschaften
- Im DFDL-Eigenschaftsbereich können Sie die Eigenschaften, Variablen und Prüfbedingungen der
DFDL-Darstellung Ihrer DFDL-Objekte bearbeiten. Der DFDL-Eigenschaftsbereich zeigt die
DFDL-Eigenschaften für das Objekt an, das Sie gerade im Editor ausgewählt haben. Der
DFDL-Eigenschaftsbereich enthält drei Registerkarten:
- Darstellungseigenschaften.
Tipp: - Suchen Sie mithilfe von Filter nach der Eigenschaft, die Sie ändern
möchten.
- Setzen Sie einen Eigenschaftswert über die Schaltflächen rechts neben der Filterleiste
zurück. Die Verwendung der Löschtaste kann dazu führen, dass die Eigenschaft auf eine leere
Zeichenfolge gesetzt wird, statt sie zurückzusetzen.
- Klicken Sie auf Basis anzeigen, um Eigenschaften zu filtern.
Wenn nur Basiseigenschaften angezeigt werden, klicken Sie auf Erweiterte
anzeigen, damit alle Eigenschaften angezeigt werden.
- Variablen. DFDL-Variablen werden in der aktuellen
IBM® Implementierung von DFDL nicht vollständig unterstützt.
- Zusicherungen und Diskriminatoren . Definieren Sie DFDL-Zusicherungen
und -Diskriminatortests, um korrekt formatierte Daten während der Syntaxanalyse sicherzustellen und
um Unsicherheitsfaktoren aufzulösen.
- 5. Ansicht 'Probleme'
- Bei jedem Speichern einer Änderung innerhalb einer DFDL-Schemadatei wird der Inhalt überprüft,
um sicherzustellen, dass die DFDL-Schemadatei der DFDL-Spezifikation entspricht. Alle
Informations-, Warn- und Fehlernachrichten, die bei der Überprüfung auftreten, werden in dieser
Ansicht angezeigt. Doppelklicken Sie auf ein Problem, um das fehlerhafte Objekt im Editor
anzuzeigen.
- 6. Hilfe
- In dieser Ansicht werden Hilfetexte zu dem Element angezeigt, das aktuell im Fokus ist. Falls
die Ansicht 'Hilfe' nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste F1.
DFDL-Testperspektive
Die DFDL-Testperspektive bietet Tools, mit denen Sie
testen können, ob Ihre DFDL-Schemadatei Ihre Daten richtig modelliert. Klicken Sie im Editorbereich
auf
Testmodell für die Syntaxanalyse oder
Testmodell für die
Serialisierung, um zu dieser Perspektive zu wechseln.

- 1. Editor
- Der Editor, wie oben beschrieben.
- 2. DFDL-Test - Syntaxanalyse
- In der Ansicht DFDL-Test - Syntaxanalyse wird angezeigt, wie der
DFDL-Parser Ihre DFDL-Schemadatei zur syntaktischen Analyse Ihrer Eingabedaten verwendet hat. Wenn
Sie ein DFDL-Schemaelement im Editorbereich auswählen, werden die zugehörigen Daten in der Ansicht
'DFDL-Test Syntaxanalyse' hervorgehoben und umgekehrt.
- 3. DFDL-Test - Serialisieren
- In der Ansicht DFDL-Test - Serialisieren wird angezeigt, wie die
DFDL-Serialisierungsmethode Ihre DFDL-Schemadatei zur Serialisierung Ihrer logischen
Musterinstanzdaten verwendet hat. Wenn Sie ein DFDL-Schemaelement im Editorbereich auswählen,
werden die zugehörigen Daten in der Ansicht 'DFDL-Test Serialisieren' hervorgehoben.
- 4. DFDL-Test - Trace
- In der Ansicht DFDL-Test - Trace können Sie DFDL-Parsing-Fehler, die bei
der Testsyntaxanalyse von Musterdaten aufgetreten sind, oder DFDL-Serialisierungsfehler, die bei
der Testserialisierung von Musterdaten aufgetreten sind, erkennen.
- 5. DFDL-Test - Logische Instanz
- In der Ansicht 'DFDL-Test - Logische Instanz' werden die Ergebnisse des DFDL-Parsers angezeigt,
nachdem er Ihre Eingabedaten auf Basis Ihres DFDL-Schemas syntaktisch analysiert hat. Die
Ergebnisse werden im Format einer logischen Baumstruktur dargestellt, die manchmal auch als
Informationsset bezeichnet wird. Daten in der Ansicht können auch über die
Schaltfläche Logische Instanz erstellen generiert werden. Die logischen
Daten können als Eingabedaten für die DFDL-Serialisierungsmethode verwendet werden.
Die Ansicht
enthält zwei Registerkarten, die Ansicht 'Baumstruktur' und die Ansicht 'XML'. Auf beiden
Registerkarten werden dieselben Daten angezeigt, allerdings in unterschiedlichen Formaten.
- 6. Hilfe
- Hilfe, wie oben beschrieben.