WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Von einer Ausführungsgruppe verwendete Datenbankressourcen mit einem JDBC-Verbindungspool verwalten

Mithilfe von JDBC-Providerressourcen eines Brokers können Sie die Verwendung von Thread-Pools unabhängig von Thread-Pools für Nachrichtenflüsse und Empfangsknoten konfigurieren.

WebSphere Message Broker verwaltet JDBC-Verbindungen wie folgt:
  • Nicht gepoolte Verbindungen:
    • WebSphere Message Broker erstellt bei Bedarf eine JDBC-Verbindung für jede Nachrichtenflussinstanz, die eine Verbindung anfordert.
    • Jede JDBC-Verbindung wird der Nachrichtenflussinstanz zugeordnet, für die sie erstellt wurde. Diese Zuordnung wird aufrechterhalten, bis die Verbindung geschlossen wird.
    • Jede JDBC-Verbindung, die 60 Sekunden lang inaktiv ist, wird geschlossen und ist nicht mehr einer Nachrichtenflussinstanz zugeordnet.
    • Nachdem eine JDBC-Verbindung, die einer Nachrichtenflussinstanz zugeordnet war, geschlossen wurde, erstellt WebSphere Message Broker bei Bedarf eine neue JDBC-Verbindung, falls dieselbe Nachrichtenflussinstanz eine JDBC-Verbindung anfordert.
  • Gepoolte Verbindungen:
    • Wenn eine Nachrichtenflussinstanz eine JDBC-Verbindung anfordert, ordnet WebSphere Message Broker eine nicht verwendete Verbindung aus dem Pool zu.
    • Wenn bereits alle gepoolten JDBC-Verbindungen zugeordnet sind, aber die maximale Poolgröße noch nicht erreicht ist, erstellt WebSphere Message Broker eine neue gepoolte JDBC-Verbindung. Die maximale Poolgröße wird mit der Eigenschaft maxConnectionPoolSize des Konfigurierbarer JDBCProviders-Service festgelegt.
    • Jede gepoolte JDBC-Verbindung bleibt einer Nachrichtenflussinstanz nur für die Verarbeitung einer einzigen Eingabenachricht zugeordnet.
    • Sobald eine Nachrichtenflussinstanz die Verarbeitung einer Eingabenachricht beendet hat, wird die Zuordnung der JDBC-Verbindung aufgehoben und die JDBC-Verbindung wieder in den Pool gestellt.
    • Jede gepoolte JDBC-Verbindung, die 15 Minuten lang inaktiv ist, wird geschlossen und aus dem Pool entfernt.
    • Gepoolte JDBC-Verbindungen sind nicht für DatabaseRetrieve- und DatabaseRoute-Knoten verwendbar.

Mithilfe eines JDBC-Verbindungspools kann der Datenbankzugriff unabhängig von der Anzahl der Nachrichtenflussthreads skaliert werden.

Sie können eine JDBC-Verbindung erstellen, indem Sie die Eigenschaft maxConnectionPoolSize des Konfigurierbarer JDBCProviders-Service auf einen ganzzahligen Wert ungleich null setzen. Die Eigenschaft maxConnectionPoolSize gibt auf Ausführungsgruppenebene die maximale Anzahl von JDBC-Verbindungsthreads an, die verwendet werden können. Bei Angabe des Werts null wird das Standardverhalten von WebSphere Message Broker Version 8.0 aktiviert, bei dem eine JDBC-Verbindung für jeden Nachrichtenflussthread erstellt wird.

Alle Nachrichtenflüsse innerhalb einer Ausführungsgruppe, die denselben konfigurierbaren JDBCProviders-Service verwenden, nutzen auch einen gemeinsamen Verbindungspool. Sie können das Verhalten eines JDBC-Verbindungspools mithilfe der Brokerressourcenstatistik überwachen.

Die Eigenschaft maxConnectionPoolSize ist für JDBC-Verbindungen, die über die API getJDBCType4Connection() des JavaCompute-Knotens eingerichtet werden, und für Datenbankoperationen in grafischen Datenzuordnungen, die vom Mapping-Knoten aufgerufen werden, anwendbar.

Hinweis: Die Eigenschaft maxConnectionPoolSize ist nicht für JDBC-Verbindungen anwendbar, die von DatabaseRetrieve- oder DatabaseRoute-Knoten verwendet werden.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:04


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bj13600_