WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Proxy-Servlet installieren

Die Installation des Proxy-Servlets besteht aus mehreren Aufgaben. Führen Sie die in diesem Abschnitt genannten Aufgaben aus und testen Sie anschließend das Proxy-Servlet.

Die Proxy-Servlet-Datei proxyservlet.war (WAR) ist Bestandteil der Laufzeitumgebung in WebSphere Message Broker Version 6.1 Fixpack 3 (6.1.0.3) und höher und befindet sich in folgendem Verzeichnis:

WMB61_Laufzeitinstallationspfad/tools. Dabei steht WMB61_Laufzeitinstallationspfad für den Namen des Laufzeitinstallationsverzeichnisses.

Unterstützte Betriebssysteme

Das Proxy-Servlet kann auf jedem Betriebssystem ausgeführt werden, das vom Servlet-Container unterstützt wird. In diesem Abschnitt der Dokumentation wird die Installation unter Windows beschrieben, das Proxy-Servlet kann jedoch auch unter anderen Betriebssystemen installiert werden.

Voraussetzungen

Voraussetzungen für das Proxy-Servlet:
  • WebSphere Message Broker Version 7.0 oder höher.
  • Eine unterstützte Version von WebSphere MQ. Die neuesten Informationen zu allen unterstützten Hardware- und Softwareversionen finden Sie auf der Website WebSphere Message Broker-Voraussetzungen.
  • Einen Servlet-Container und Web-Server, zum Beispiel WebSphere Application Server Version 6 oder Apache Tomcat Version 6.

So installieren Sie das Proxy-Servlet:

  1. Installieren Sie einen Web-Servlet-Container, zum Beispiel WebSphere Application Server oder Apache Tomcat, und passen Sie ihn an. Der Abschnitt Web-Servlet-Container für das Proxy-Servlet installieren und anpassen enthält weitere Informationen hierzu.
  2. Konfigurieren Sie das Proxy-Servlet mit den Initialisierungsparametern, die von dem Proxy-Servlet verwendet werden. Der Abschnitt Proxy-Servlet konfigurieren enthält weitere Informationen hierzu.
  3. Aktivieren Sie die brokerweite Empfangsfunktion für jede Ausführungsgruppe, in der Nachrichtenflüsse mit SOAP-Knoten implementiert sind, damit das Proxy-Servlet auf die SOAPInput- und SOAPReply-Knoten zugreifen kann. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten HTTP-Empfangsprogramme und Von integrierten Empfangsprogrammen zu einem brokerweiten Empfangsprogramm wechseln.
  4. Implementieren Sie das Proxy-Servlet im Web-Servlet-Container. Der Abschnitt Proxy-Servlet in Web-Servlet-Container implementieren enthält weitere Informationen hierzu.

Jetzt können Sie das Proxy-Servlet testen. Informationen zur Ausführung dieser Task finden Sie im Abschnitt Proxy-Servlet testen.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:37


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ac69400_