WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Nachrichtengruppen: Import von WSDL-Dateien zum Erstellen von Nachrichtendefinitionen

Sie können WSDL-Dateien mithilfe des Assistenten Neue Nachrichtendefinitionsdatei aus WSDL-Datei, des Schnelleinstieg-Assistenten Mit WSDL- und/oder XSD-Datei beginnen oder des Befehls mqsicreatemsgdefsfromwsdl importieren.

Tipp: Dieser Abschnitt ist nur relevant, wenn Ihre Nachrichtenmodelle in einer Nachrichtengruppe enthalten sind. Bei Verwendung einer Anwendung oder Bibliothek können Sie WSDL-Dateien sowie alle XML-Schemadateien, auf die verwiesen wird, direkt in die Anwendung bzw. Bibliothek importieren.

Mit jeder importierten WSDL-Datei entsteht in der Nachrichtengruppe mindestens eine neue Nachrichtendefinitionsdatei. Für jeden Namespace, der für die Nachrichtengruppe definiert wurde, wird eine neue Nachrichtendefinitionsdatei erstellt. Als Name der Nachrichtendefinitionsdatei wird standardmäßig der Name der WSDL-Datei übernommen. Der Assistent Neue Nachrichtendefinitionsdatei aus WSDL-Datei bietet Ihnen jedoch die Möglichkeit, einen anderen Namen auszuwählen.

Ist die Nachrichtendefinitionsdatei bereits vorhanden, muss eine Überschreibeberechtigung vorliegen, damit der Import möglich ist. In diesem Fall wird der vorhandene Inhalt gelöscht und erneut erstellt.

Für die Nachrichtengruppe, in die die WSDL-Datei importiert wird, müssen Namespaces aktiviert sein. Wird die MRM-Domäne verwendet, muss die Nachrichtengruppe ein physisches XML-Format haben, damit die Analyse von XML-Nachrichten wie SOAP zur Ausführungszeit möglich ist.

Anhand des Berichts, der beim Import erstellt wird, können Sie feststellen, welche Schritte ausgeführt wurden und welche Fehler eventuell aufgetreten sind.

Für jede Importoperation geben Sie eine einzelne WSDL-Definition an. Wenn die WSDL-Definition aus einer Hierarchie von Dateien besteht, müssen Sie den Namen der Datei angeben, die den WSDL-Service oder die Bindungsdefinitionen enthält. Die WSDL-Definition, die importiert wird, muss mindestens eine WSDL-Bindung enthalten, damit der Import ausgeführt werden kann. Anschließend können Sie mehrere Bindungen aus der WSDL-Definition auswählen, um Nachrichten für die Modellierung in der Nachrichtengruppe zu definieren.

Mithilfe des Assistenten für neue Nachrichtendefinitionsdateien importieren

Beim Importieren mithilfe des Assistenten Neue Nachrichtendefinitionsdatei kann bei jeder Importoperation nur eine WSDL-Definition angegeben werden. Eine WSDL-Definition kann aus einer oder mehreren WSDL-Dateien bestehen, die beim Importieren der Definition alle importiert werden. Die WSDL-Definition, die importiert wird, muss mindestens eine WSDL-Bindung enthalten, damit der Import ausgeführt werden kann.

Über die Befehlszeile importieren

Mit dem WSDL-Befehlszeilenimportprogramm (mqsicreatemsgdefsfromwsdl) kann eine Nachrichtengruppe erstellt oder eine bereits vorhandene Nachrichtengruppe aktualisiert werden. Wenn das Nachrichtengruppenprojekt vorhanden ist, muss es für Namespaces aktiviert sein und eine physische XML-Formatschicht haben. Ist das Projekt nicht vorhanden, muss ein neues für den Namespace aktiviertes Projekt erstellt werden. Bei einem erfolgreichen Import werden neue Nachrichtendefinitionsdateien zur Nachrichtengruppe hinzugefügt.

Mit dem Befehl mqsicreatemsgdefsfromwsdl können Sie eine WSDL-Definition in einem einzigen Arbeitsgang importieren.

Der Befehl mqsicreatemsgdefsfromwsdl kopiert die benötigten WSDL-Dateien in den Arbeitsbereich, bevor der Import ausgeführt wird. Dabei handelt es sich um die WSDL-Dateien der höchsten Ebene, und alle Imports werden mithilfe einer absoluten oder relativen Position ermittelt. Die Dateien werden unter der angegebenen Nachrichtengruppe in den Ordner importFiles kopiert. Nach dem Import werden sie nicht entfernt; der Benutzer kann diese Dateien später im WebSphere Message Broker Toolkit aktualisieren oder eine Gültigkeitsprüfung für sie durchführen.

Physische Informationen

Für die MRM-Domäne ist eine physische XML-Formatschicht erforderlich, die vor dem Importieren der WSDL-Definition zu einer vorhandenen Nachrichtengruppe hinzugefügt werden muss.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:06


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | ad30550_