WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Verbindung zu einem WebSphere eXtreme Scale-Grid herstellen

Sie können Daten zur Verwendung durch andere Nachrichtenflüsse in einem WebSphere eXtreme Scale-Grid speichern.

Bevor Sie beginnen:
In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie mithilfe eines konfigurierbaren Service eine Verbindung zu einem WebSphere eXtreme Scale-Grid hergestellt wird.
  1. Optional: Wenn Sie eine Verbindung zu einem sicheren Grid herstellen, erstellen Sie wie in folgendem Beispiel dargestellt mit dem Befehl mqsisetdbparms eine Sicherheitsidentität.
    mqsisetdbparms MB8BROKER -n wxs::id1 -u userId -p password

    Der Abschnitt mqsisetdbparms-Befehl enthält weitere Informationen hierzu.

  2. Erstellen Sie mit dem Befehl mqsicreateconfigurableservice oder mit WebSphere Message Broker Explorer einen konfigurierbaren WXSServer-Service.

    Weitere Informationen finden Sie unter mqsicreateconfigurableservice-Befehl bzw. Neuen konfigurierbaren Service erstellen.

  3. Konfigurieren Sie wie im folgenden Beispiel mit den Werten, die Sie von Ihrem WebSphere eXtreme Scale-Administrator erhalten haben, die Verbindung mit dem externen Grid. Im Abschnitt Eigenschaften von konfigurierbaren Services finden Sie eine Erläuterung der Parameter des konfigurierbaren Service.
    mqsicreateconfigurableservice MB8BROKER -c WXSServer -o xc10 
    -n catalogServiceEndPoints,gridName,overrideObjectGridFile,securityIdentity 
    -v "server.ibm.com:2809","myGrid","C:\Brokers\WebSphere_eXtreme_Scale\xc10\xc10Client.xml","id1"
    In diesem Beispiel sehen Sie, dass Sie bei der Angabe der Sicherheitsidentität das Präfix (wxs::) weglassen, das Sie bei der Erstellung der Sicherheitsidentität mit dem Befehl mqsisetdbparms verwendet haben.

    Wenn sich die Objektgriddatei in einem gemeinsam genutzten Laufwerk unter Windows befindet, müssen Sie die Pfadsyntax \\Hostname\Verzeichnis anstelle eines zugeordneten Laufwerkbuchstabens für das gemeinsam genutzte Laufwerk verwenden. Die WebSphere Message Broker-Benutzer-ID, die für den Zugriff auf den Pfad \\Hostname\Verzeichnis verwendet wird, muss über Lesezugriff auf das Dateisystem verfügen und das Kennwort verwenden, das für den Zugriff auf das gemeinsam genutzte Laufwerk erforderlich ist.

Nach der Erstellung des konfigurierbaren WXSServer-Service können Sie über einen JavaCompute-Knoten mit dem externen Grid interagieren. (Ausführliche Anweisungen finden Sie im Abschnitt Zugriff auf den globalen Cache mithilfe eines JavaCompute-Knotens.) Wenn Sie mit einem JavaCompute-Knoten eine globale Zuordnung aus einem externen Grid abrufen, stellt die Methode getGlobalMap die Verbindung zum Grid her, sofern noch keine besteht. Wenn Sie stattdessen einen Fluss ändern möchten, der zuvor den eingebetteten Cache für die Verbindung mit einem externen Grid verwendet hat, müssen Sie Ihren JavaCompute-Knoten aktualisieren, indem Sie den Namen der Zuordnung im externen Grid sowie den Namen des konfigurierbaren Service für die Verbindung mit dem Grid angeben. Sie können gleichzeitig mit mehreren externen Grids und dem eingebetteten Grid arbeiten.

Für die Interaktionen zwischen Nachrichtenflüssen und dem externen Grid werden Statistikdaten aufgezeichnet. Das Aktivitätenprotokoll für den globalen Cache stellt außerdem eine allgemeine Übersicht über die Interaktion von WebSphere Message Broker mit dem externen Grid bereit. Der Abschnitt Globalen Cache überwachen enthält weitere Informationen hierzu.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:11


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bn23788_