Tasks, die nach der Generierung des Musters Worklight: resource handler ausgeführt werden müssen

Tasks, die Sie nach der Generierung des Musters ausführen müssen.

Das Muster erstellt einen untergeordneten Nachrichtenfluss für jede Operation (Erstellen, Lesen, Aktualisieren und Löschen). Beenden Sie die Implementierung der untergeordneten Nachrichtenflüsse mit Aufrufen an Ihre Back-End-Anwendungen. Das Muster generiert eine Referenzimplementierung für jede CRUD-Operation in den untergeordneten Nachrichtenflüssen. Die Referenzimplementierung wird als Beispiel bereitgestellt. Damit können Sie die generierte Anwendung als funktionsfähige Lösung in Message Broker implementieren, was Ihnen das Verständnis zur Funktion des Musters erleichtern kann.

Der durch dieses Muster generierte Worklight-Adapter übergibt die Daten aus der mobilen Anwendung direkt an Message Broker, ohne dass Konvertierungen angewendet werden. Bei diesem Design sollten Sie das Format der JSON-Daten akzeptieren, die zwischen der mobilen Anwendung und den untergeordneten Nachrichtenflüssen in Message Broker übergeben werden. Bei den Anwendungsdaten, die zwischen der mobilen Anwendung und Message Broker übergeben werden, handelt es sich um ein einzelnes JSON-Objekt. Die mobile Anwendung stellt dieses JSON-Objekt bereit, wenn WL.Client.InvokeProcedure für den Aufruf einer Back-End-Anwendung aufgerufen wird.

Sie können die Message Broker-Anwendung getrennt von Worklight und der mobilen Anwendung testen. Beispielsweise kann das Firefox-Plug-in 'Poster' HTTP/JSON-Anforderungen an Message Broker senden und empfangen. Sie können die Message Broker-Anwendung auch über Worklight Studio testen. Worklight Studio kann den durch dieses Muster generierten Adapter aufrufen, indem die HTTP/JSON-Anforderung aus einer mobilen Anwendung simuliert wird.

Wenn Sie die Sicherheit aktiviert haben, muss die mobile Anwendung außerdem die Benutzerberechtigungen zur Authentifizierung und Autorisierung bereitstellen.

Sicherheit

Wenn Sie die Sicherheit aktiviert haben, werden vom Muster zusätzliche konfigurierbare Servicedateien generiert. Die Dateien konfigurieren die Sicherheitsverarbeitung in Message Broker. Die erste Datei (AuthenticationSecurityProfile.configurableservice) konfiguriert die Authentifizierung, die vom HTTPInput-Knoten ausgeführt wird. Die zweite Datei (AuthorisationSecurityProfileReaders.configurableservice) konfiguriert die Autorisierung für Leser. Die dritte Datei (AuthorisationSecurityProfileWriters.configurableservice) wird nur generiert, wenn Sie mindestens eine Schreiboperation (Erstellen, Aktualisieren oder Löschen) ausgewählt haben. Diese Datei konfiguriert die Autorisierung für Autoren.

Implementieren Sie die konfigurierbaren Servicedateien für Message Broker in Message Broker Toolkit oder in Message Broker Explorer. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Configurable services in der Message Broker-Hilfe .

Es wird empfohlen, während der Implementierung eine LDAP-Benutzer-ID und ein LDAP-Kennwort mithilfe von mqsisetdbparms festzulegen. Message Broker meldet sich mit diesen Berechtigungsnachweisen im LDAP-Server an, um die Authentifizierung durchzuführen. Wenn keine Benutzer-ID und kein Kennwort konfiguriert sind, stellt Message Broker eine anonyme Verbindung zum LDAP-Server her. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Configuring authentication with LDAP in der Message Broker-Hilfe.

Globaler Cache

Wenn Sie das Zwischenspeichern aktiviert haben, müssen Sie den globaler Cache in Message Broker konfigurieren. Der standardmäßige globale Cache kann direkt in Message Broker Explorer konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Managing the global cache in der Message Broker-Hilfe.

Der globale Cache verfügt nicht über einen automatischen Ablauf (Bereinigung) von Daten. Die Daten der durch dieses Muster erstellten Anwendung werden deshalb unbegrenzt zwischengespeichert. Dies ist möglicherweise nicht ausreichend, falls Änderungen an der Back-End-Anwendung durch andere Kanäle vorgenommen werden (z. B. direkt an der Back-End-Anwendung und nicht über Message Broker).

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das von diesem Muster bereitgestellte Zwischenspeichern zu optimieren. Die erste Option ist, Änderungen an der Back-End-Anwendung zu überwachen und diese Ereignisse als Auslöser zu verwenden, um Einträge aus dem Cache zu entfernen. Der DatabaseInput-Knoten ist ein gutes Beispiel für diesen Vorgang. Der DatabaseInput-Knoten kann eine oder mehrere Datenbanktabellen überwachen und Änderungen an den Anwendungsdaten suchen. Sobald eine Änderung erkannt wird, kann ein Nachrichtenfluss den erforderlichen Eintrag aus dem Cache entfernen. Bei der nächsten Leseanforderung aus einer mobilen Anwendung werden die Daten nicht im Cache gefunden und die Back-End-Anwendung wird aufgefordert, die Änderungen zu berücksichtigen.

Eine zweite Option ist das regelmäßige Löschen des gesamten Cache. Dies hat den Vorteil, das die Implementierung mit dem Befehl mqsicacheadmin direkt möglich ist. Alle Einträge im Cache werden durch ein Shell-Script gelöscht, das diesen Befehl regelmäßig mithilfe der Option -c clearGrid ausführt. Bei dieser Methode wird sichergestellt, dass der Cache nicht unbegrenzt anwächst. Außerdem wird ein maximaler Zeitraum für alle Daten im Cache sichergestellt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt mqsicacheadmin in der Message Broker-Hilfe.

Implementierung in Message Broker

  1. Implementieren Sie den Service in WebSphere Message Broker. Die Anwendung muss einer Brokerarchivdatei hinzugefügt werden.
    1. Klicken Sie auf Datei > Neu > BAR-Datei.
    2. Geben Sie den Namen Ihrer Anwendung ein oder wählen Sie eine aus der angezeigten Liste aus. Die Liste ist gefiltert. Sie zeigt nur die Projekte des aktiven Arbeitsbereichs an.
    3. Geben Sie einen Namen für die zu erstellende Brokerarchivdatei ein.
    4. Klicken Sie auf Fertigstellen. Eine Datei mit der Erweiterung .bar wird erstellt und in der Navigatoransicht im Ordner 'Brokerarchive' angezeigt. Der Inhaltseditor für die Brokerarchivdatei wird geöffnet.
    5. Wählen Sie auf der Registerkarte 'Prepare' (Vorbereiten) die generierte Anwendung aus, um sie Ihrer BAR-Datei hinzuzufügen.
    6. Klicken Sie auf Build and Save (Erstellen und Speichern), um Ihre BAR-Datei zu erstellen.
  2. Konfigurieren Sie die Brokerarchivdatei. Eine weitere Konfiguration der in der Brokerarchivdatei enthaltenen Anwendung ist vor der Implementierung der Nachrichtenflüsse für Ihre Instanz des Musters Worklight: resource handler (Worklight: Ressourcenhandler) nicht erforderlich. Eventuell sollten Sie jedoch die Standardoptionen überprüfen und die Konfiguration an Ihre Umgebung anpassen. Auf der Seite 'Verwalten' des Brokerarchiv-Editors:
    1. Optional: Verwenden Sie die benutzerdefinierte Eigenschaft LoggingOn, um auszuwählen, ob die Protokollierung für den Web-Service-Nachrichtenfluss aktiviert oder inaktiviert ist.
    2. Optional: Legen Sie mit der benutzerdefinierten Eigenschaft ErrorLoggingOn fest, ob Fehlernachrichten generiert werden sollen.
    3. Optional: Sie können alle konfigurierbaren Eigenschaften im Brokerarchiv ändern, zum Beispiel Sicherheitseigenschaften oder Eigenschaften zur Erstellung weiterer Instanzen.

      Allerdings müssen Sie sicherstellen, dass sich die von Ihnen geänderten Werte nicht auf das Verhalten der Musterinstanz auswirken.

  3. Erstellen Sie Warteschlangen. WebSphere MQ-Warteschlangen müssen für Fehler- und Protokollnachrichten erstellt werden, wenn sie noch nicht vorhanden sind.
    1. Erstellen Sie WebSphere MQ-Ressourcen. WebSphere MQ- Ressourcen können in der Befehlszeile mit Programmen und Dienstprogrammen wie runmqsc oder in der grafischen Benutzerschnittstelle von WebSphere MQ Explorer erstellt werden. Weitere Informationen zur Erstellung von WebSphere MQ-Ressourcen finden Sie im Artikel WebSphere MQ Intercommunication auf der Webseite WebSphere MQ Library.
  4. Implementieren Sie die BAR-Datei in einer Ausführungsgruppe.

Worklight-Implementierung

  1. Implementieren Sie den generierten Worklight-Adapter auf dem Worklight-Server.
    1. Exportieren Sie das Worklight-Projekt aus Ihrem Arbeitsbereich in das Dateisystem.
    2. Starten Sie Worklight Studio und importieren Sie das Worklight-Projekt.
    3. Klicken Sie im importierten Projekt auf den Adapter: Run As > Deploy Worklight Adapter (Ausführen als > Worklight-Adapter implementieren).

Zurück zur Spezifikation des Musters 'Worklight: resource handler'