Durch die Konfiguration der Eigenschaften des JMSInput-Knotens können Sie die Nachrichtendomäne angeben, mit der die JMS-Nachrichtennutzdaten analysiert werden.
Wenn der JMSInput-Knoten aus den JMS-Nachrichtennutzdaten eine Nachrichtenbaumstruktur erstellt, muss die geeignete Nachrichtendomäne für diese Nutzdaten verwendet werden. Daher muss der JMSInput-Knoten wissen, welche Art von JMS-Nachricht er voraussichtlich empfangen wird. Der JMSInput-Knoten extrahiert die Nutzdaten über die entsprechenden JMS-API aus der JMS-Nachricht und übergibt die Nutzdaten anschließend an den Parser der Domäne. Der Parser erstellt den Hauptteil der Nachrichtenbaumstruktur.
Die Nachrichtendomäne wird gemäß folgender Kriterien und in der folgenden Ausführungspriorität abgeleitet:
Nachrichtendomäne | Gültige JMS-Nachrichtentypen | ||||
---|---|---|---|---|---|
BytesMessage (Bytenachricht) | TextMessage (Textnachricht) | MapMessage (Zuordnungsnachricht) | StreamMessage (Datenstromnachricht) | ObjectMessage (Objektnachricht) | |
BLOB | • | • | • | ||
XMLNS | • | ||||
XMLNSC | • | ||||
MRM | • | • | |||
JMSMap | • | ||||
JMSStream | • | ||||
MIME | • | • | |||
IDOC | • | • | |||
XML | • |
Das Feld für den JMSType-Header muss gemäß dem in der folgenden Tabelle dargestellten URI-Format festgelegt werden. Die Domäne in der Zeichenfolge mcd: kann in Groß- oder in Kleinschreibung angegeben werden.
JMSType | Nachrichtendomäne |
---|---|
mcd://BLOB | BLOB |
mcd://MRM/[Gruppe]/[Typ]/[?format=fmt] | MRM |
mcd://XMLNS | XMLNS |
mcd://XMLNSC/[Gruppe] | XMLNSC |
mcd://IDOC/[Gruppe]/[?format=fmt] | IDOC |
mcd://MIME | MIME |
mcd://XML | XML |
JMS-Nachrichtentyp | Nachrichtendomäne |
---|---|
TextMessage (Textnachricht) | XML |
BytesMessage (Bytenachricht) | BLOB |
MapMessage (Zuordnungsnachricht) | JMSMap |
StreamMessage (Datenstromnachricht) | JMSStream |
ObjectMessage (Objektnachricht) | BLOB |