Um auf ein sicheres WebSphere Service Registry and Repository-Repository (WSRR-Repository) zuzugreifen, müssen Sie die Konfigurationsparameter mit dem Befehl mqsichangeproperties festlegen.
Die Verbindung muss über HTTPS, nicht über HTTP, erfolgen; dies wird durch den Konfigurationsparameter endpointAddress des WSRR-Standardprofils DefaultWSRR festgelegt.
Weitere Informationen zum Konfigurationsparameter endpointAddress finden Sie im Abschnitt Konfigurationsparameter für die WebSphere Service Registry and Repository-Knoten.
Geben Sie für den Zugriff auf ein sicheres WebSphere Service Registry and Repository die folgende Befehlsfolge ein:
mqsireportproperties MB8BROKER -c ServiceRegistries -o DefaultWSRR -r
Dabei gilt:
-c gibt den konfigurierbaren Service an (in diesem Fall ServiceRegistries)
-o gibt den Namen des Objekts an (in diesem Fall DefaultWSRR)
-r gibt an, dass alle Eigenschaftswerte des Objekts angezeigt werden, darunter
gegebenenfalls auch die Werte der untergeordneten Objekte.
mqsichangeproperties MB8BROKER -c ServiceRegistries -o DefaultWSRR
-n endpointAddress
-v https://localhost:9443/WSRR6_1/services/WSRRCoreSDOPort
Dabei gilt Folgendes:-c gibt den konfigurierbaren Service an (in diesem Fall ServiceRegistries)
-o gibt den Namen des Objekts an (in diesem Fall DefaultWSRR)
-n gibt die Namen der Eigenschaften an, die geändert werden sollen
(in diesem Fall endpointAddress)
-v gibt die Werte der mit dem Parameter -n angegebenen Eigenschaften an
(in diesem Fall https://localhost:9443/WSRR6_1/services/WSRRCoreSDOPort)
Informationen zu den bestimmten Versionen von WSRR, die mit WebSphere Message Broker unterstützt werden, finden Sie unter WebSphere Message Broker-Voraussetzungen.
mqsireportproperties MB8BROKER -o BrokerRegistry -r
Dabei gilt:
-o gibt den Namen des Objekts an (in diesem Fall BrokerRegistry)
-r gibt an, dass alle Eigenschaftswerte des Objekts angezeigt werden, darunter
gegebenenfalls auch die Werte der untergeordneten Objekte.
mqsichangeproperties MB8BROKER -o BrokerRegistry
-n brokerKeystoreFile -v C:\WSRR\SSL\ClientKeyFile.jks
Dabei gilt Folgendes:-o gibt den Namen des Objekts an (in diesem Fall BrokerRegistry)
-n gibt die Namen der zu ändernden Eigenschaften an (in diesem Fall brokerKeystoreFile)
-v gibt die Werte der mit dem Parameter -n angegebenen Eigenschaften an
(in diesem Fall C:\WSRR\SSL\ClientKeyFile.jks)
mqsichangeproperties MB8BROKER -o BrokerRegistry
-n brokerTruststoreFile -v C:\WSRR\SSL\ClientTrustFile.jks
Dabei gilt:
-o gibt den Namen des Objekts an
(in diesem Fall BrokerRegistry)
-n gibt die Namen der Eigenschaften an, die geändert werden sollen
(in diesem Fall brokerTruststoreFile)
-v gibt die Werte der mit dem Parameter -n angegebenen Eigenschaften an
(in diesem Fall C:\WSRR\SSL\ClientTrustFile.jks)
mqsisetdbparms MB8BROKER -n DefaultWSRR::WSRR -u wasuser -p waspass
Dabei gilt:
-n gibt den Namen der Datenquelle an
(in diesem Fall DefaultWSRR::WSRR)
-u gibt die dieser Datenquelle zuzuordnende Benutzer-ID an (in diesem Fall wasuser)
-p gibt das dieser Datenquelle zuzuordnende Kennwort an (in diesem Fall waspass)
mqsisetdbparms MB8BROKER -n brokerKeystore::password -u dummy -p WebAS
Dabei gilt:
-n gibt den Namen der Datenquelle an (in diesem Fall brokerKeystore::password)
-u gibt die dieser Datenquelle zuzuordnende Benutzer-ID an (in diesem Fall dummy)
-p gibt das dieser Datenquelle zuzuordnende Kennwort an (in diesem Fall WebAS)
mqsisetdbparms MB8BROKER -n brokerTruststore::password -u dummy
-p WebAS
Dabei gilt:
-n gibt den Namen der Datenquelle an (in diesem Fall brokerTruststore::password)
-u gibt die dieser Datenquelle zuzuordnende Benutzer-ID an (in diesem Fall dummy)
-p gibt das dieser Datenquelle zuzuordnende Kennwort an (in diesem Fall WebAS)
mqsisetdbparms MB8BROKER -n jms::DefaultWSRR@jms/SRConnectionFactory
-u Benutzer-ID -p Kennwort
Dabei gilt:
-n gibt den Namen der Datenquelle an
(in diesem Fall jms::DefaultWSRR@jms/SRConnectionFactory)
-u gibt die Benutzer-ID an, die dieser Datenquelle zugeordnet werden soll
(in diesem Fall Benutzer-ID)
-p gibt das Kennwort an, das dieser Datenquelle zugeordnet werden soll
(in diesem Fall Kennwort)