WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Daten wiedergeben

Aufgezeichnete Daten können Sie in einer WebSphere MQ-Warteschlange wiedergeben.

Bevor Sie beginnen:

Zur Wiedergabe von Daten muss Ihr System so eingerichtet sein, dass Daten aufgezeichnet und die aufgezeichneten Daten dann angezeigt werden können. Anweisungen hierzu finden Sie in den Abschnitten Daten aufzeichnen und Aufgezeichnete Daten anzeigen.

Aufgezeichnete Daten können Sie über die Message Broker-API oder die Webbenutzerschnittstelle wiedergeben.

Daten über die Message Broker-API wiedergeben

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um aufgezeichnete Daten über die Message Broker-API in eine WebSphere MQ-Warteschlange wiederzugeben.

  1. Definieren Sie die WebSphere MQ-Warteschlangen, in die die Daten wiedergegeben werden sollen, mit dem konfigurierbaren Service 'DataDestination'.

    Erstellen Sie den konfigurierbaren Service mit WebSphere Message Broker Explorer oder mit dem Befehl mqsicreateconfigurableservice. Pro Instanz des konfigurierbaren Service 'DataDestination' können Sie ein Ziel festlegen. Dieser konfigurierbare Service ist dynamisch. Sie müssen den Broker also nicht neu starten, damit Änderungen wirksam werden.

    Eine Beschreibung der Eigenschaften dieses konfigurierbaren Service finden Sie im Abschnitt Konfigurierbarer DataDestination-Service.

  2. Ein Beispiel für die Wiedergabe von Daten über die Message Broker-API finden Sie im Abschnitt Daten mit einer Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendung aufzeichnen und wiedergeben.

Daten über den Web-Browser wiedergeben

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um aufgezeichnete Daten über den Web-Browser in eine WebSphere MQ-Warteschlange wiederzugeben.

  1. Definieren Sie die WebSphere MQ-Warteschlangen, in die die Daten wiedergegeben werden sollen, mit dem konfigurierbaren Service 'DataDestination'.

    Erstellen Sie den konfigurierbaren Service mit WebSphere Message Broker Explorer oder mit dem Befehl mqsicreateconfigurableservice. Pro Instanz des konfigurierbaren Service 'DataDestination' können Sie ein Ziel festlegen. Dieser konfigurierbare Service ist dynamisch. Sie müssen den Broker also nicht neu starten, damit Änderungen wirksam werden.

    Eine Beschreibung der Eigenschaften dieses konfigurierbaren Service finden Sie im Abschnitt Konfigurierbarer DataDestination-Service.

  2. Zeigen Sie Ihre aufgezeichneten Daten über die Webbenutzerschnittstelle an:
    1. Konfigurieren Sie eine Webbenutzerschnittstelle, wie im Abschnitt Webbenutzerschnittstellen-Server konfigurieren beschrieben.
    2. Erstellen Sie Ihre Webbenutzeraccounts über den Befehl mqsiwebuseradmin. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Webbenutzeraccounts verwalten.
    3. Melden Sie sich an der Webbenutzerschnittstelle an (siehe Abschnitt Zugriff auf die Webbenutzerschnittstelle).
    4. Wenn Sie sich bei der Webbenutzerschnittstelle angemeldet haben, wird auf der linken Seite des Fensters die Navigatoransicht angezeigt. Wählen Sie in der Navigatoransicht den Data-Knoten aus. Daraufhin wird auf der rechten Seite des Fensters der Datenviewer angezeigt.
  3. Wählen Sie den Datenerfassungsspeicher aus, der die Daten enthält, die Sie wiedergeben (wiederholen) möchten.

    Es stehen nur Datenspeicher zur Verfügung, für die im zugehörigen konfigurierbaren DataCaptureStore-Service die Eigenschaft egForView gesetzt ist.

  4. Jede angezeigte Zeile stellt eine aufgezeichnete Nachricht dar. Wenn Sie diese Zeilen nach dem Inhalt einer bestimmten Spalte sortieren möchten, klicken Sie auf die betreffende Spaltenüberschrift. Sie können auch einen Filter anwenden, damit nur die Zeilen angezeigt werden, die für Sie von Interesse sind.

    Filter berücksichtigen die Groß-/Kleinschreibung und lassen die Verwendung von Platzhalterzeichen zu. Wenn Sie eine exakte Übereinstimmung suchen, müssen Sie den Suchbegriff in Anführungszeichen setzen. Sie können auch nach Unterzeichenfolgen suchen und einen Stern (*) als Platzhalter für null, ein oder mehrere Zeichen eingeben.

  5. Optional: Zum Herunterladen von Daten können Sie in der Spalte 'Daten' auf den Pfeil klicken.
  6. Wählen Sie die Nachrichten aus, die Sie wiedergeben (wiederholen) möchten, indem Sie das zugehörige Kontrollkästchen aktivieren. Sie können nur Nachrichten wiedergeben, die Daten enthalten.
  7. Klicken Sie auf Mark for replay (Für Wiedergabe markieren). Die markierten Nachrichten werden nicht sofort wiedergegeben, sondern der Wiedergabeliste für die spätere Wiedergabe hinzugefügt.
  8. Klicken Sie auf die Registerkarte Replay list (Wiedergabeliste).
  9. Wählen Sie die Zielspeicherposition für die Daten aus.

    In der Liste der verfügbaren Ziele werden die Ziele angezeigt, die Sie in Instanzen des konfigurierbaren Service 'DataDestination' definiert haben.

  10. Sie können nun alle oder einzelne Nachrichten wiedergeben. Um alle Nachrichten wiederzugeben, klicken Sie auf die Schaltfläche Replay all (Alle wiedergeben). Um eine einzelne Nachricht wiederzugeben, klicken Sie auf das Wiedergabesymbol in der jeweiligen Zeile.
Ergebnisse:

Die ausgewählten Daten werden an das angegebene Ziel gesendet. Nicht zustellbare Nachrichten werden hervorgehoben.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:05


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bj23680_