DICOM-Knoten in Nachrichtenflüssen

Mit den DICOM-Knoten in einem Nachrichtenfluss können Sie DICOM-Bilder verwalten, verarbeiten und übertragen.

DICOMInput-Knoten

Über den DICOMInput-Knoten können Sie ein DICOM-Bild aus einer externen Quelle empfangen, das DICOM-Bild vorübergehend speichern und entsprechende Metadaten aus dem Bild zur Verarbeitung in einem Nachrichtenfluss extrahieren. Sie können Metadaten anschließend mithilfe der vorhandenen Features von WebSphere Message Broker Ihren Anforderungen entsprechend verarbeiten und weiterleiten.

Weitere Informationen zum DICOMInput-Knoten finden Sie unter DICOMInput-Knoten.

DICOMOutput-Knoten

Mit dem DICOMOutput-Knoten können Sie DICOM-Metadaten (aus einem Nachrichtenfluss) mit einem gespeicherten DICOM-Bild erneut kombinieren und das Ergebnis an eine externe Zieladresse senden.

Weitere Informationen zum DICOMOutput-Knoten finden Sie unter DICOMOutput-Knoten.

DICOMFindMove-Knoten

Über den DICOMFindMove-Knoten können Sie eine externe Quelle im Hinblick auf DICOM-Bilder abfragen, die bestimmten Kriterien entsprechen. Sie haben optional die Möglichkeit, die DICOM-Bilder an eine andere Position zu verschieben.

Weitere Informationen zum DICOMFindMove-Knoten finden Sie unter DICOMFindMove-Knoten.

Anwendungsfallbeispiele

In den folgenden Dokumenten wird veranschaulicht, wie die DICOM-Knoten in Nachrichtenflüssen bei bestimmten Anwendungsfällen im Gesundheitswesen verwendet werden können.

Speichern von DICOM-Bildern

Da DICOM-Bilder manchmal sehr groß sind (viele Hunderte von Megabytes), eignen sie sich nicht für die Weiterleitung über WebSphere Message Broker-Flüsse. Stattdessen speichert der DICOMInput-Knoten ein eingehendes DICOM-Bild in einem Verarbeitungsverzeichnis auf dem Dateisystem. Die Metadaten (Attribute) aus den DICOM-Bildern werden extrahiert und durch den Fluss, in dem sie enthalten sind, als XML-Nachricht weitergegeben, während das DICOM-Bild auf dem Dateisystem verbleibt. Die XML-Nachricht, die Verweise auf die im Dateisystem gespeicherten Pixeldaten enthält, ist dann relativ klein (in der Regel hat sie eine Größe von wenigen Kilobytes). Am anderen Ende des Nachrichtenflusses ruft ein DICOMOutput-Knoten eine Kopie des Bildes aus dem Verarbeitungsverzeichnis des DICOMInput-Knotens ab und speichert diese in seinem eigenen Verarbeitungsverzeichnis. Der DICOMOutput-Knoten kombiniert dann die verarbeiteten Metadaten aus dem Nachrichtenfluss erneut mit dem DICOM-Bild aus seinem zugehörigen Verarbeitungsverzeichnis und leitet das Bild an die konfigurierte externe Zieladresse weiter.

Da eine eigene Kopie des DICOM-Bildes für jeden DICOMOutput-Knoten vorhanden ist, können Sie bei mehreren DICOMOutput-Knoten in einem Nachrichtenfluss jedes Bild mit unterschiedlichen Metadaten kombinieren und ein eindeutiges DICOM-Objekt an jede Zieladresse senden.

Anmerkung: Nachrichten, die DICOM-Metadaten enthalten, können ohne Verwendung zwischengeschalteter DICOMOutput- und DICOMInput-Knoten durch mehrere Nachrichtenflüsse weitergeleitet werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn alle DICOMOutput-Knoten am Ende der Weiterleitung auf das Verzeichnis zugreifen können, in dem das eingehende Bild gespeichert ist. Wenn sich das Verzeichnis in einem gemeinsam genutztes Dateisystem befindet, müssen die Server, auf denen der DICOMInput-Knoten und alle zugeordneten DICOMOutput-Knoten agieren, unbedingt dieselbe Laufwerkzuordnung für das Verarbeitungsverzeichnis des DICOMInput-Knotens verwenden. Wenn eine Nachricht, die DICOM-Metadaten enthält, an einen Nachrichtenfluss auf einem Server weitergeleitet wird, der nicht auf das Verarbeitungsverzeichnis des DICOMInput-Knotens zugreifen kann, und die Pixeldaten für das Bild im weiteren Verlauf der Weiterleitung erforderlich sind, wird ein DICOMOutput-Knoten benötigt, der die Metadaten mit dem Bild erneut kombinieren und das vollständige Bild an einen DICOMInput-Knoten im Nachrichtenfluss auf dem Zielserver senden kann.

Um die Überfrachtung des Dateisystems mit nicht mehr benötigten DICOM-Bildern zu verhindern, wird der Inhalt des Verarbeitungsverzeichnisses, das von jedem DICOM-Knoten verwendet wird, nach einem konfigurierbaren Zeitraum archiviert und später nach einem weiteren konfigurierbaren Zeitraum gelöscht.

DICOM-Nachrichtenschema

Die DICOM-Knoten (DICOMInput, DICOMOutput und DICOMFindMove) verwenden dasselbe Schema für die Beschreibung des Inhalts ihrer DICOM-XML-Nachrichten.

Weitere Informationen zum DICOM-Nachrichtenschema finden Sie unter DICOM-Nachrichtenschema.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 2011, 2013Copyright IBM Corporation 2011, 2013.

        
        Letzte Aktualisierung
        
        Letzte Aktualisierung : 2013-03-28 10:46:21


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.0 | ha05051