Problemlösung bei der Migration oder beim Import von Nachrichtenflüssen und Nachrichtengruppen
Diese Anweisungen können bei häufig auftretenden Problemen im Zusammenhang mit dem Import oder der Migration von Nachrichtenflüssen und -gruppen hilfreich sein.
Bei Nachrichtenflüssen, die auf einen migrierten
benutzerdefinierten Knoten verweisen, treten Verbindungsfehler auf
- Szenario: Nach der Migration treten bei allen Nachrichtenflüssen, die auf einen migrierten
benutzerdefinierten Knoten verweisen, Fehler hinsichtlich fehlgeschlagener Verbindungen auf.
- Erläuterung: Möglicherweise enthielt der ursprüngliche benutzerdefinierte Knoten in einem oder mehreren Terminalnamen Leerzeichen. Die Leerzeichen wurden fälschlicherweise als 'X20' wiedergegeben.
- Lösung: Bearbeiten Sie die benutzerdefinierte Knotendatei .msgnode, die im selben Projekt zur Verfügung steht wie die migrierten Flüsse. Korrigieren Sie alle fehlerhaften Terminalnamen. Achten Sie darauf, dass die Namen genau den Konventionen
entsprechen, die von der Implementierung für Brokerknoten erwartet werden.
Nach der Migration können Nachrichtenflüsse einen benutzerdefinierten Knoten nicht finden
- Szenario: Nach der Migration kann ein benutzerdefinierter Knoten nicht von den Nachrichtenflüssen gefunden werden.
- Erläuterung: Möglicherweise ist der interne Verweis des Nachrichtenflusses auf einen benutzerdefinierten Knoten nicht korrekt.
- Lösung: Wählen Sie das Menü Untergeordneten Fluss suchen für den Knoten aus, der nicht gefunden werden kann. Suchen
Sie mithilfe des Dialogfelds 'Durchsuchen' den benutzerdefinierten Knoten, der sich in dem Projekt
mit den migrierten Flüssen befindet. Daraufhin bindet der Nachrichtenfluss den benutzerdefinierten Knoten
korrekt ein und beim Speichern des Flusses wird der Eintrag in der Taskliste entfernt.