Informationen zum Mustercode 'JD Edwards Connectivity'

Der Mustercode 'JD Edwards Connectivity' veranschaulicht die Konnektivität zwischen WebSphere Message Broker und einem JD Edwards-Server. In diesem abgehenden Szenario wird mithilfe des JDEdwardsRequest-Knotens eine Anrufanforderung bezüglich einer Geschäftsfunktion an den JD Edwards-Server ausgegeben und die Antwort verarbeitet.

JDEdwardsRequest-Knoten

Der JDEdwardsRequest-Knoten wird für das Senden von Informationen an den JD Edwards-Server und den Abruf der Antwort von JD Edwards verwendet. In diesem Musternachrichtenfluss werden über einen JDEdwardsRequest-Knoten Geschäftsfunktionen in JD Edwards aufgerufen.

Im folgenden Diagramm ist der in diesem Mustercode verwendete abgehende Nachrichtenfluss 'JD Edwards' dargestellt.

Screenshot des Nachrichtenflusses 'JDE Outbound'

Eine Nachricht mit den Feldern, die für die Erstellung eines Geschäftsobjekts in JD Edwards erforderlich sind, wird an den MQInput-Knoten gesendet.

Der JDEdwardsRequest-Knoten setzt anhand dieser Daten den Aufruf der Geschäftsfunktion 'Retrieve' ab; JD Edwards gibt daraufhin ein Geschäftsobjekt zurück, das anschließend in Form einer XML-Nachricht an eine WebSphere MQ-Warteschlange gesendet wird.

Falls in einem Nachrichtenfluss ein Problem auftritt, werden die Daten des ursprünglichen Nachrichtenheaders und der Ausnahmeliste in eine XML-Nachricht gestellt und an eine WebSphere MQ-Fehlerwarteschlange gesendet.

Die Ausführung des Beispiels umfasst folgende Aufgaben:

  1. Die Konfiguration des Brokeradapters für die Kommunikation mit dem JD Edwards-System
  2. Die erneute Erstellung einer BAR-Datei (Brokerarchiv) mit dem neu konfigurierten Adapter
  3. Die Implementierung der BAR-Datei
  4. Das Einstellen der Daten in eine WebSphere MQ-Warteschlange, um den Nachrichtenfluss zu initialisieren
  5. Die Überprüfung der Ausgabedaten in der WebSphere MQ-Warteschlange

Der Mustercode 'JD Edwards Connectivity' bietet folgende Ressourcen:

Zurück zum Beginn des Mustercodes