Der Zugriff aus WebSphere Message Broker auf IMS erfolgt über Open Transaction Manager Access (OTMA).
OTMA stellt mithilfe von z/OS Cross Coupling Facility (XCF) Zugriff auf IMS von einem OTMA-Client bereit. Um über XCF auf einen Service zuzugreifen, müssen Sie im IMS-Knoten einen Datenspeichernamen angeben.
IMS Connect ist ein OTMA-Client, der eine TCP/IP-Schnittstelle bietet. WebSphere Message Broker verwendet den IMS TM-Ressourcenadapter für Verbindungen mit IMS über IMS Connect. Um eine Verbindung mit IMS Connect herzustellen, müssen Sie einen Hostnamen und eine Portnummer angeben. Wenn das IMS-System für die Authentifizierung von Benutzern mithilfe eines SAF-Produkts (System Authorization Facility), z. B. RACF, konfiguriert ist, müssen Sie eine Benutzer-ID und ein Kennwort angeben. Mit dem Befehl mqsisetdbparms können Sie eine Benutzer-ID und ein Kennwort für einen konfigurierbaren IMSConnect-Service festlegen. Ausführliche Informationen zur Konfiguration von IMS Connect für Sicherheitsfunktionen finden Sie im Abschnitt IMS Connect Security Support im IBM® Information Management Software for z/OS Solutions Information Center.
Der IMSRequest-Knoten kann eine Identität aus einer Eingabenachricht an IMS weitergeben. Dazu wird die Eigenschaft Propagate (Weitergeben) des für den Knoten definierten Sicherheitsprofils verwendet. Der Abschnitt Sicherheitsberechtigungsnachweise an IMS weitergeben enthält weitere Informationen hierzu.
Für die OTMA-Umgebung bestehen einige Einschränkungen hinsichtlich der IMS-Anwendungen, mit denen WebSphere Message Broker interagieren kann. Beispielsweise kann OTMA nicht die IMS-Hauptspeicherdatenbank (MSDB) aktualisieren, weil es nur über Lesezugriff auf die Datenbank verfügt. Ausführliche Informationen zu den Einschränkungen für die OTMA-Umgebung finden Sie im Abschnitt OTMA restrictions im IBM Information Management Software for z/OS Solutions Information Center.
Konfigurierbare Services für IMS-Knoten verwenden
Sie können IMS-Knoten so konfigurieren, dass sie Verbindungsdetails aus einem konfigurierbaren Service abrufen. Details zum Erstellen, Ändern, Dokumentieren und Löschen der konfigurierbaren Services finden Sie im Abschnitt Verbindungsinformationen für den IMSRequest-Knoten ändern.
Mit dem konfigurierbaren Service IMSConnect können Sie den IMSRequest-Knoten auch so konfigurieren, dass er das Secure Sockets Layer (SSL)-Protokoll verwendet. Der Abschnitt Sicherung der Verbindung zu IMS unter Verwendung von SSL enthält weitere Informationen hierzu.