WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Befehl 'mqsichangeflowuserexits' - z/OS

Mit dem Befehl mqsichangeflowuserexits können Sie unter z/OS die Liste der aktiven oder inaktiven Benutzerexits festlegen. Für jede Ausführungsgruppe und jeden Nachrichtenfluss werden Listen der aktiven bzw. der inaktiven Benutzerexits unterhalten. Der effektive Status der Benutzerexits für einen bestimmten Fluss wird beim Start des Flusses festgelegt.

Syntax

z/OS-Befehl - BIPCHUE

Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-mqsichangeflowuserexits--Brokername ------------------------->

>-- -e --Ausführungsgruppenname  --+--------------------------+-->
                                   '- -f -- Nachrichtenfluss -'   

>--+-------------------------------------+---------------------->
   +- -a --Namen_aktiver_Benutzerexits  -+   
   '- -i --Namen_inaktiver_Benutzerexits-'   

>--+---------------------+--+----------------------+-----------><
   '- -k -Anwendungsname-'  '- -y -Bibliotheksname-'   

z/OS-Konsolenbefehl

Synonym: cx

Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-+-changeflowuserexits-+-------------------------------------->
   '-cx------------------'   

>--e= Ausführungsgruppenname--+--------------------+------------>
                              '-f=Nachrichtenfluss-'   

>--+---------------------------------+--+------------------+---->
   +-a=Namen_aktiver_Benutzerexits---+  '-k=Anwendungsname-'   
   '-i=Namen_inaktiver_Benutzerexits-'                         

>--+-------------------+---------------------------------------><
   '-y=Bibliotheksname-'   

Parameter

Brokername
(Erforderlich) Den Namen des Brokers
-a Namen_aktiver_Benutzerexits
(Optional). Eine durch Doppelpunkte getrennte Liste der Namen aktiver Benutzerexits. Hierbei handelt es sich um die Namen, die von den Benutzerexits beim Laden registriert wurden. Falls einer der Benutzerexits nicht für die Zielausführungsgruppe registriert ist, schlägt der Befehl mit dem Fehler BIP8858 fehl.
-e Ausführungsgruppenname
(Erforderlich) Der Name der Ausführungsgruppe.
-f Nachrichtenfluss
(Optional). Der Name des Nachrichtenflusses.
Wenn Sie diesen Wert angeben, wird der Benutzerexit für diesen Nachrichtenfluss geändert; falls nicht, wird der Benutzerexit auf Ausführungsgruppenebene festgelegt.
-i Namen_inaktiver_Benutzerexits
(Optional). Eine durch Doppelpunkte getrennte Liste der Namen inaktiver Benutzerexits. Hierbei handelt es sich um die Namen, die von den Benutzerexits beim Laden registriert wurden. Falls einer der Benutzerexits nicht für die Zielausführungsgruppe registriert ist, schlägt der Befehl mit dem Fehler BIP8858 fehl.
-k Anwendungsname
(Optional) Dieser Parameter gibt den Namen der Anwendung an, die den Nachrichtenfluss enthält, für den der Benutzerexit geändert wird.

Bei Angabe dieses Parameters müssen Sie auch den Parameter -f (Nachrichtenfluss) angeben. Um den Benutzerexit für einen benannten Nachrichtenfluss in einer bestimmten Anwendung zu ändern, müssen Sie die Parameter -k und -f angeben.

Sie können diesen Parameter zusammen mit dem Parameter -y (Bibliotheksname) verwenden, um anzugeben, dass der Nachrichtenfluss in einer Bibliothek enthalten ist, auf die von der Anwendung verwiesen wird.

-y Bibliotheksname
(Optional) Dieser Parameter gibt den Namen der Bibliothek an, die den Nachrichtenfluss enthält, für den der Benutzerexit geändert wird.

Bei Angabe dieses Parameters müssen Sie auch den Parameter -f (Nachrichtenfluss) angeben. Um den Benutzerexit für einen benannten Nachrichtenfluss in einer bestimmten Bibliothek zu ändern, müssen Sie die Parameter -y und -f angeben.

Beispiele

Aktive Exits auf Flussebene festlegen
mqsichangeflowuserexits MB8BROKER -e default -f myFlow -a exit2
Inaktive Exits auf Flussebene festlegen
mqsichangeflowuserexits MB8BROKER -e default -f myFlow -i exit1
Aktive Exits auf Ausführungsgruppenebene festlegen
mqsichangeflowuserexits MB8BROKER -e default -a exit3,exit1
Inaktive Exits auf Ausführungsgruppenebene festlegen
mqsichangeflowuserexits MB8BROKER -e default -1 exit2
Auf Flussebene exit1 in inaktiv ändern und exit2 als aktiv belassen (Zuvor wurde ein Befehl mit "-a exit1:exit2" ausgegeben, um beide als aktiv festzulegen)
mqsichangeflowuserexits MB8BROKER -e default -f myFlow -i exit1 -a exit2
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:50


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | an28490_