WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

CICS Transaction Server for z/OSKonnektivität

Über den CICSRequest-Knoten können Sie WebSphere Message Broker mit CICS Transaction Server for z/OS-Anwendungen verbinden.

Der in WebSphere Message Broker verfügbare CICSRequest-Knoten ermöglicht über das IPIC-Protokoll (IP InterCommunications) eine Verbindung zu CICS-Anwendungen. IPIC ist Teil einer versionsübergreifenden CICS-Initiative, die das Ziel hat, Kommunikationsunterstützung über TCP/IP als Alternative zur Unterstützung über Intersystem Communication (ISC) und Mehrregionenbetrieb (Multiregion Operation, MRO) bereitzustellen.

IPIC unterstützt DPL-Anforderungen (Distributed Program Link) über TCP/IP. Der CICSRequest-Knoten kommuniziert mit CICS, indem er DPL-Anforderungen über das TCP/IP-basierte Protokoll IPIC sendet. IPIC stellt eine Multiplex-Single-Socketverbindung mit CICS Transaction Server for z/OS Version 3.2 und höher bereit.

WebSphere Message Broker-Nachrichtenflüsse können über den CICSRequest-Knoten Programme aufrufen, die extern in einer CICS-Zielregion aktiv sind. Der CICSRequest-Knoten kann von einem Nachrichtenfluss, der auf einer beliebigen Brokerplattform implementiert ist, verwendet werden.

Der CICSRequest-Knoten unterstützt folgende Funktionen:

Sie können im CICSRequest-Knoten entweder eine Kommunikationsbereichsdatenstruktur oder eine Kanaldatenstruktur als Eingabe zum Herstellen einer Verbindung zu CICS-Programmen angeben. Die als Eingabe angegebene Datenstruktur gibt dieselbe Datenstruktur als Ausgabe zurück. Kanäle sind eine vorteilhafte Alternative zu Kommunikationsbereichen, da die maximale Größe der Kommunikationsbereiche von 32766 Byte für sie nicht gilt und sie größere Flexibilität bei den Eingabe- und Ausgabedatenstrukturen ermöglichen. Weitere Informationen zur Verwendung einer Kommunikationsbereichs- oder Kanaldatenstruktur finden Sie im Abschnitt Kommunikationsbereichs- oder Kanaldatenstrukturen.

CICS-Kanäle enthalten eine Reihe von Strukturen, die als Container bezeichnet werden. In WebSphere Message Broker wird ein CICS-Kanal als Nachrichtensammlungsstruktur dargestellt. Eine Nachrichtensammlung kann untergeordnete Nachrichten enthalten, die vom CICSRequest-Knoten alle als einzelne Container behandelt werden. Weitere Informationen zum Erstellen einer Nachrichtensammlung mithilfe von ESQL finden Sie im Abschnitt Nachrichtensammlung mit ESQL erstellen.

Wenn nur ein einzelner Container für die Eingabe erforderlich ist, muss keine Nachrichtensammlung erstellt werden. Stattdessen kann eine normale Nachricht verwendet werden, wobei jedoch ein Kanalname und ein Containername, jeweils mit maximal 16 alphanumerischen Zeichen, in der lokalen Umgebung ('LocalEnvironment') festgelegt werden muss. Weitere Informationen zur Verwendung eines einzelnen Nachrichtenmodus finden Sie im Abschnitt Kommunikationsbereichs- oder Kanaldatenstrukturen.

Da im Voraus nicht bekannt ist, wie viele Container die Antwort enthält, wird als Ausgabe immer eine Nachrichtensammlung erstellt. Über die Eigenschaft Position für Ergebnisdaten des CICSRequestKnotens kann als Ausgabe die Ergebnisbaumstruktur auf einen einzigen Nachrichtenordner oder auch auf nur ein Feld oder eine untergeordnete Baumstruktur eingeschränkt werden. Weitere Informationen zur Eigenschaft Position für Ergebnisdaten finden Sie im Abschnitt CICSRequest-Knoten.

Sie können einer Nachrichtensammlung Name/Wert-Attribute hinzufügen, um CICS-Container zu erstellen. Mit Ausnahme des Attributs CollectionName (Name der Sammlung) können Name/Wert-Attribute in der Nachrichtensammlung anstelle von kompletten Nachrichtenordnern für einfache Daten verwendet werden. Beispielsweise kann in der Nachrichtensammlung ein Name/Wert-Zeichenfolgeattribut festgelegt und direkt durch den CICSRequest-Knoten genutzt werden, ohne dass eine Nachrichtengruppe für das Element erstellt werden muss. Weitere Informationen zu Attributen finden Sie im Abschnitt Kommunikationsbereichs- oder Kanaldatenstrukturen.

Name/Wert-Attribute können von Containern sowohl bei der Ausgabe erstellt als auch bei der Eingabe akzeptiert werden. Weitere Informationen zum Erstellen eines Attributs anstelle eines Nachrichtenordners aus einem Container finden Sie im Abschnitt CICSRequest-Knoten.

Sie können im CICSRequest-Knoten einen Spiegeltransaktionsnamen angeben, unter dem CICS-Tasks und -Programme ausgeführt werden sollen. Eine solche Gruppierung erleichtert die Statistikerfassung sowie die Bestimmung der Taskpriorität erheblich. Weitere Informationen zu Spiegeltransaktionen finden Sie im Abschnitt CICS Transaction Server for z/OS-Spiegeltransaktionen.

Die Unterstützung des CICSRequest-Knotens in WebSphere Message Broker ermöglicht die direkte Kommunikation mit CICS (zweischichtige Verbindung), indem DPL-Anforderungen (Distributed Program Link) über das TCP/IP-basierte Protokoll IPIC gesendet werden, oder die Kommunikation mit CICS über CICS Transaction Gateway for Multiplatforms (dreischichtige Verbindung). Eine allgemeine Übersicht über die zweischichtigen und dreischichtigen Verbindungsmodelle finden Sie im Abschnitt CICS Transaction Server for z/OS - Übersicht, während die Abschnitte Zweischichtige Konnektivität zu CICS Transaction Server for z/OS und Dreischichtige Konnektivität zu CICS Transaction Server for z/OS detailliertere Informationen zu den Konzepten enthalten.

Informationen zur Konfiguration des CICSRequest-Knotens für den Abruf der Verbindungsdetails aus einem konfigurierbaren CICSConnection-Service finden Sie im Abschnitt Verbindungsinformationen für den CICSRequest-Knoten ändern.

Sie können den CICSRequest-Knoten oder einen konfigurierbaren CICSConnection-Service für die Verwendung des SSL-Protokolls konfigurieren. Der Abschnitt Verbindung zu CICS Transaction Server for z/OS durch SSL schützen enthält weitere Informationen hierzu.

Mit dem Befehl mqsisetdbparms können Sie für den CICSRequest-Knoten oder den konfigurierbaren CICSConnection-Service eine Benutzer-ID und ein Kennwort setzen. Weitere Informationen zur Konfiguration der Unterstützung für die CICS-Sicherheitsidentität finden Sie im Abschnitt mqsisetdbparms-Befehl.

Der CICSRequest-Knoten kann eine Identität aus einer Eingabenachricht an CICS weitergeben. Dazu wird die Eigenschaft Propagate (Weitergeben) des für den Knoten definierten Sicherheitsprofils verwendet. Sie finden weitere Informationen hierzu in den Abschnitten Sicherheitsberechtigungsnachweise an CICS Transaction Server for z/OS weitergeben und Weitergabe der Identitäts- und Sicherheitstoken.

Sie können über den CICSRequest-Knoten eine Verbindung mit einer CICS-Anwendung herstellen, indem Sie eine synchrone Nachrichtenflussvariante verwenden. Weitere Informationen zur Verwendung dieses Knotens in einem Nachrichtenfluss finden Sie im Abschnitt CICSRequest-Knoten.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:21


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | bc16000_