WebSphere Message Broker kann zu Systemen, die TCP/IP für den Transport verwenden, hinzugefügt werden, um eine flexiblere Architektur für die Kommunikation zwischen Komponenten aufzubauen.
Die Szenarios unter Szenarios: TCP/IP zeigen, wie Systeme erstellt werden können, die TCP/IP als Transportmechanismus verwenden. In folgenden Abschnitte wird beschrieben, wie WebSphere Message Broker zu diesen Systemen hinzugefügt werden kann, um eine flexiblere Architektur für die Kommunikation zwischen Komponenten aufzubauen:
Für das Spesenabrechnungsszenario im Abschnitt Szenarios: TCP/IP ist eine direkte Verbindung zwischen Clientanwendungen und Endserver erforderlich. Bei diesem Modell ist es schwierig, neue Anwender für die Spesenabrechnungsdaten hinzuzufügen, und es ist auch schwierig, die Endanwendung, von der die Daten verarbeitet werden, zu ändern. Indem WebSphere Message Broker als Vermittlungsrouter hinzugefügt wird, können die beiden Systeme jedoch getrennt werden, ohne dass ihre Schnittstellen geändert werden müssen. Dies wird im folgenden Diagramm gezeigt:
Das unter Szenarios: TCP/IP gezeigte Szenario für die Benachrichtigung über Preisänderungen kann angepasst werden, um einen Broker für Routing und Transformation zu verwenden. Es könnte auch die Unterstützung weiterer Protokolle wie WebSphere MQ ermöglicht werden, so dass neue Anwendungen für andere Schnittstellen geschrieben werden können, ohne dass die aktuellen Client- oder Serveranwendungen geändert werden müssen: