WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Nachrichtenflussdatei aus dem Hauptspeicher speichern

Über die Message Broker-Java™-API kann bei der Entwicklung von Nachrichtenflussanwendungen ein Nachrichtenfluss aus dem Hauptspeicher gespeichert werden.

Speichern Sie einen Nachrichtenfluss in einer Nachrichtenflussdatei, damit die vorgenommenen Ergänzungen und Änderungen erhalten bleiben. Verwenden Sie zum Speichern eines Nachrichtenflusses aus dem Hauptspeicher die Methode write() des Objekts FlowRendererMSGFLOW. Die Methode write() schreibt alle erfolgten Änderungen über die Message Broker-Java-API in die angegebene Nachrichtenflussdatei.

Das Schema für einen Nachrichtenfluss wird im Nachrichtenfluss gespeichert und kann nicht über die Message Broker-Java-API geändert werden. Wenn Sie die Nachrichtenflussdatei über die Message Broker-Java-API speichern, wird sie in einem Verzeichnis gespeichert, dessen Name mit dem Schemanamen übereinstimmt. Ist ein solches Verzeichnis nicht vorhanden, wird es erstellt. Ist der Nachrichtenfluss also beispielsweise Teil des Schemas mqsi, wird die Nachrichtenflussdatei im Verzeichnis mqsi gespeichert.

Das folgende Beispiel zeigt, wie ein Nachrichtenfluss mit der Methode write() im angegebenen Verzeichnis gespeichert wird. Unter Windows wird die Nachrichtenflussdatei im Verzeichnis C:\MB\mqsi\main.msgflow gespeichert, wenn der Nachrichtenfluss Teil des Schemas mqsi ist.
File msgFlow = new File("main.msgflow");
MessageFlow mf1 = FlowRendererMSGFLOW.read(msgFlow);
FlowRendererMSGFLOW.write(mf1,"C:\MB");
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:38


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bc31670_