WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Common Object Request Broker Architecture (CORBA)

Common Object Request Broker Architecture (CORBA) ist ein von der Object Management Group (OMG) definierter Standard, der es möglich macht, dass Softwarekomponenten zusammenarbeiten, die in mehreren Maschinensprachen geschrieben wurden und auf mehreren Computern aktiv sind.

CORBA ist ein Standard für die Verteilung von Objekten in einem Netz, sodass Operationen für diese Objekte über Fernzugriff aufgerufen werden können. CORBA ist nicht an eine bestimmte Programmiersprache gebunden, sondern jede Sprache mit einer CORBA-Bindung kann zum Aufrufen und Implementieren von CORBA-Objekten verwendet werden. Objekte werden in einer Syntax mit dem Namen Interface Definition Language (IDL) beschrieben.

CORBA besteht aus vier Komponenten:
Object-Request-Broker (ORB)
Der Object-Request-Broker (ORB) wickelt die Kommunikation sowie das Marshaling und Unmarshaling von Parametern ab, sodass die Parameterhandhabung für einen CORBA-Server und für Clientanwendungen transparent ist.
CORBA-Server
Der CORBA-Server erstellt CORBA-Objekte und initialisiert sie mit einem Object-Request-Broker. Der Server trägt Verweise auf die CORBA-Objekte in einen Namensservice ein, sodass Clients auf die Objekte zugreifen können.
Namensservice
Der Namensservice enthält Verweise auf CORBA-Objekte.
CORBARequest-Knoten
Der CORBARequest-Knoten agiert als CORBA-Client.

Das folgende Diagramm zeigt die Kommunikationsschichten zwischen WebSphere Message Broker und CORBA.

Das Diagramm zeigt, wie WebSphere Message Broker eine Verbindung mit CORBA herstellen kann.

Das Diagramm stellt die folgenden Schritte dar.
  1. CORBA-Serveranwendungen erstellen CORBA-Objekte und tragen Objektverweise in einen Namensservice ein, sodass Clients auf die Objekte zugreifen können.
  2. Zur Implementierungszeit nimmt der Knoten Kontakt zu einem Namensservice auf, um einen Objektverweis abzurufen.
  3. Wenn eine Nachricht eintrifft, ruft der Knoten mithilfe des Objektverweises eine Operation für ein Objekt im CORBA-Server auf.

Weitere Informationen zur Zusammenarbeit von CORBA mit WebSphere Message Broker finden Sie im Abschnitt CORBA-Knoten.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:28


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | bc22400_