WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Nutzdaten der JMS-Nachricht und geeignete Parser

Durch die Konfiguration der Eigenschaften des JMSInput-Knotens können Sie die Nachrichtendomäne angeben, mit der die JMS-Nachrichtennutzdaten analysiert werden.

Wenn der JMSInput-Knoten aus den JMS-Nachrichtennutzdaten eine Nachrichtenbaumstruktur erstellt, muss die geeignete Nachrichtendomäne für diese Nutzdaten verwendet werden. Daher muss der JMSInput-Knoten wissen, welche Art von JMS-Nachricht er voraussichtlich empfangen wird. Der JMSInput-Knoten extrahiert die Nutzdaten über die entsprechenden JMS-API aus der JMS-Nachricht und übergibt die Nutzdaten anschließend an den Parser der Domäne. Der Parser erstellt den Hauptteil der Nachrichtenbaumstruktur.

Die Nachrichtendomäne wird gemäß folgender Kriterien und in der folgenden Ausführungspriorität abgeleitet:

  1. Für die Nachrichtendomäneneigenschaft wird eine bestimmte Domäne festgelegt.
  2. Für die Eigenschaft 'Nachrichtendomäne' ist kein Wert angegeben (Standardeinstellung) und mit dem Feld des JMSType-Headers aus der JMS-Eingabenachricht wird die Domäne ermittelt
  3. Für die Eigenschaft 'Nachrichtendomäne' ist kein Wert angegeben (Standardeinstellung) und für den JMSType-Header aus der JMS-Eingabenachricht ist ebenfalls nichts angegeben.

Für die Nachrichtendomäneneigenschaft wird eine bestimmte Domäne festgelegt.

In diesem Fall erwartet der Knoten nur den Empfang der zulässigen JMS-Nachrichtentypen für diese Domäne, wie in der folgenden Tabelle gezeigt wird:
Nachrichtendomäne Gültige JMS-Nachrichtentypen
BytesMessage (Bytenachricht) TextMessage (Textnachricht) MapMessage (Zuordnungsnachricht) StreamMessage (Datenstromnachricht) ObjectMessage (Objektnachricht)
BLOB
XMLNS
XMLNSC
MRM
JMSMap
JMSStream
MIME
IDOC
XML
  • Wenn der JMSInput-Knoten einen JMS-Nachrichtentyp empfängt, der für die im JMSInput-Knoten konfigurierte Nachrichtendomäne nicht gültig ist, gibt der Knoten eine Warnung aus und setzt die Nachricht auf das Quellenziel des JMS-Providers oder das Rücksetzziel zurück.
  • Wenn Sie die MRM-Domäne angeben, müssen Sie ebenfalls die Knoteneigenschaften Nachrichtengruppe, Nachrichtentyp und Nachrichtenformat angeben.
  • Wenn Sie die IDoc-Domäne angeben, müssen Sie ebenfalls die Knoteneigenschaften Nachrichtengruppe und Nachrichtenformat angeben.
  • Wenn Sie die XMLNSC-Domäne angeben und Eingabenachrichten prüfen möchten, müssen Sie ebenfalls die Knoteneigenschaft Nachrichtengruppe angeben.

Für die Eigenschaft 'Nachrichtendomäne' ist kein Wert angegeben (Standardeinstellung) und mit dem Feld des JMSType-Headers aus der JMS-Eingabenachricht wird die Domäne ermittelt

Das Feld für den JMSType-Header muss gemäß dem in der folgenden Tabelle dargestellten URI-Format festgelegt werden. Die Domäne in der Zeichenfolge mcd: kann in Groß- oder in Kleinschreibung angegeben werden.

JMSType Nachrichtendomäne
mcd://BLOB BLOB
mcd://MRM/[Gruppe]/[Typ]/[?format=fmt] MRM
mcd://XMLNS XMLNS
mcd://XMLNSC/[Gruppe] XMLNSC
mcd://IDOC/[Gruppe]/[?format=fmt] IDOC
mcd://MIME MIME
mcd://XML XML
  • Wenn der JMSInput-Knoten einen JMS-Nachrichtentyp empfängt, der für die im JMSType-Header konfigurierte Nachrichtendomäne nicht gültig ist, gibt der Knoten eine Warnung aus und setzt die Nachricht auf das Quellenziel des JMS-Providers oder das Rücksetzziel zurück.
  • Wenn das Feld 'JMSType' diesem URI-Format nicht entspricht, wird die Nachricht in der BLOB-Domäne verarbeitet.
  • Einzelheiten zur Syntax [type] finden Sie unter Namespaces in der Eigenschaft 'Nachricht' angeben.
  • Wenn die XMLNSC-Domäne angegeben ist, verwenden Sie [set] nur, wenn Sie Eingabenachrichten prüfen möchten.

Für die Eigenschaft 'Nachrichtendomäne' ist kein Wert angegeben (Standardeinstellung) und für den JMSType-Header aus der JMS-Eingabenachricht ist ebenfalls nichts angegeben.

Die Nachrichtendomäne wird gemäß der Java™-Klasse für die JMS-Nachricht wie folgt festgelegt:
JMS-Nachrichtentyp Nachrichtendomäne
TextMessage (Textnachricht) XML
BytesMessage (Bytenachricht) BLOB
MapMessage (Zuordnungsnachricht) JMSMap
StreamMessage (Datenstromnachricht) JMSStream
ObjectMessage (Objektnachricht) BLOB
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:06


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | ac24868_