WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Übersicht über XPath

Mit der Sprache XPath können Teile eines XML-Dokuments eindeutig identifiziert bzw. adressiert werden. Mithilfe eines XPath-Ausdrucks ist eine Suche in einem XML-Dokument möglich und es können Informationen aus einem beliebigen Teil des Dokuments, also beispielsweise einem Element oder Attribut (in XML als Knoten bezeichnet) extrahiert werden. XPath kann alleine oder in Verbindung mit XSLT genutzt werden.

In einigen der integrierten Knoten, die im WebSphere Message Broker Toolkit bereitgestellt werden, kann mithilfe von XPath-Ausdrücken der Teil einer Nachricht angegeben werden, der vom Knoten verarbeitet wird. So können Sie beispielsweise mit einem XPath-Ausdruck Felder in einer Nachricht identifizieren und ermitteln, ob sie mit einem bestimmten Wert übereinstimmen, oder den Wert eines Feldes festlegen, indem Sie ihn mit den Ergebnissen einer Datenbankabfrage aktualisieren.

Pfadausdrücke von XPath 1.0 können in Ihrem Fluss eingesetzt werden, um auf bestimmte Teile einer eingehenden Nachricht zuzugreifen, Teile einer abgehenden Nachricht zu erstellen oder zu lokalisieren und eine komplexe Nachrichtenverarbeitung zu betreiben, in deren Rahmen auch Werte in Nachrichtenbaumstrukturen verarbeitet werden, auf die ein Knoten zugreifen kann. Somit haben Sie die Möglichkeit, Werte aus einer Nachricht umzuwandeln, zu filtern oder abzurufen.

Der Route-Knoten beispielsweise wendet allgemeine XPath 1.0-Ausdrücke auf den Inhalt von Nachrichtenbaumstrukturen im Zusammenhang mit dem Aufbau eingehender Nachrichten für diesen Knoten an. Nach der Auswertung eines Ausdrucks wird das Ergebnis in einen booleschen Wert (wahr oder falsch) umgesetzt und anhand dieses Wertes entschieden, ob eine Kopie der eingehenden Nachricht abwärts an ein Ausgabeterminal, das dem verarbeiteten Ausdruck zugeordnet ist, weitergeleitet wird.

Wenn sich in Ihrem Arbeitsbereich XML-Schemadefinitionsdateien (.mxsd) befinden, können alle Elemente, Attribute oder Datentypen, die in diesen Definitionen angegeben sind, in die Anzeigefunktion für Datentypen geladen und dann ausgewählt werden, um automatisch eine Pfadausdruckszuordnung zu der betreffenden Definition zu generieren.

Entsprechend können Sie abhängig von den XPath-Ausdrücken, die von der jeweiligen Eigenschaft unterstützt werden, XPath-Funktionen und -Operatoren auswählen, die in einen Ausdruck aufgenommen werden sollen, oder manuell eigene Ausdrücke erstellen.

Die Anzeigefunktion für Datentypen (Data types viewer) enthält eine Liste mit Variablen, die sich auf Baumstrukturen beziehen, auf die von Ausdrücken für die betreffende Knoteneigenschaft zugegriffen werden kann.

Beispielsweise ermöglicht $InputRoot Zugriff auf die Baumstruktur der eingehenden Nachricht. Das feste Format von Standardordnern, die Sie unter dieser Baumstruktur erwarten können, z. B. Eigenschaften und MQMD, werden beschrieben, ohne dass eine .mxsd-Definition für sie importiert werden muss. In der Anzeigefunktion kann durch diese Strukturen navigiert werden. Bei Auswahl eines Elements in den Strukturen wird über die Sprache XPath 1.0 automatisch ein Pfadausdruck erstellt, der dem betreffenden Element zugeordnet wird.

Weitere Informationen zu XPath 1.0 finden Sie unter W3C XPath 1.0 Spezifikation.

Mit dem XPath-Ausdruckserstellungsprogramm können XPath-Ausdrücke auf grafische Weise erstellt werden, um die relevanten Eigenschaften in Knoten festzulegen. Sie können das XPath-Ausdruckserstellungsprogramm über Schaltflächen neben den Eigenschaftenfeldern in der Eigenschaftenanzeigefunktion starten. Dies gilt für jene Knoten, in denen XPath-Ausdrücke als Eigenschaftswerte unterstützt werden.

Die XPath-Dateien in WebSphere Message Broker werden in drei Eigenschafteneditoren bereitgestellt (weitere Details siehe XPath-Eigenschafteneditoren).

Der XPath-Editor unterstützt sowohl die Inhaltshilfe direkt im Textfeld als auch die Schaltfläche Edit…, mit der der Dialog des XPath-Erstellungsprogramms gestartet wird. Der Dialog bietet einen größeren Bereich, in dem Ihre XPath-Ausdrücke erstellt werden können.

Die Steuerung, die auf der Inhaltshilfe basiert, enthält zwei verschiedene Entwurfslisten in der folgenden Reihenfolge:
  1. Knoten und Variablen
  2. Funktionen und Operatoren

Die Knoten- und Variablenentwürfe werden bei der ersten Verwendung des XPath-Editors angezeigt. In dieser Ansicht sehen Sie in der Statusleiste Press Ctrl+Space to show Function and Operation Proposals (Drücken Sie 'Strg+Leerschritt', um Funktions- und Operationsentwürfe anzuzeigen).

Durch Drücken der Tastenkombination Strg+Leerschritt in den Entwürfen der Funktions- und Operatorebene werden die Knoten- und Variablenentwürfe ausgewählt.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:39


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | ak64770_