WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

WS-Adressierung mit den Knoten SOAPAsyncRequest und SOAPAsyncResponse

Der Remote-Web-Service muss die WS-Adressierung verstehen, um mit SOAPAsyncRequest- und SOAPAsyncResponse-Knoten zusammenarbeiten zu können.

Für SOAPAsyncRequest- und SOAPAsyncResponse-Knoten ist WS-Adressierung erforderlich. Der Remote-Web-Service muss die WS-Adressierung daher verstehen, um die vom SOAPAsyncRequest-Knoten gesendeten WS-Adressierungsheader verarbeiten zu können und die Antwort an den richtigen SOAPAsyncResponse-Knoten, der in der Eigenschaft address (Adresse) der ReplyTo-MAP (Message Addressing Property) angegeben ist, zurücksenden zu können.

SOAPAsyncRequest-Knoten

Der SOAPAsyncRequest-Knoten verfügt über die schreibgeschützte Eigenschaft WS-Adressierung verwenden, die standardmäßig auf true (wahr) gesetzt ist, d. h., die WS-Adressierung ist für diesen Knoten obligatorisch. Diese Eigenschaft bewirkt, dass die WS-Adressierung für diesen Knoten prinzipiell in Anspruch genommen wird. Die Einstellung kann weder durch den Knoten noch über die zur Konfiguration dieses Knotens verwendete WSDL-Definition geändert werden.

Der Knoten sieht zuerst im Ordner Destination.SOAP.Request.WSA der lokalen Umgebung nach. Wenn dieser Ordner leer ist, generiert der Knoten in der abgehenden Nachricht automatisch alle erforderlichen WS-Adressierung-MAPs. Dabei gelten folgende Standardwerte:
  • Action: aus der WSDL-Konfigurationsdatei. Wenn dieser Wert nicht explizit angegeben ist, wird der durch die WSDL-Bindungsspezifikation definierte Standardwert übernommen.
  • To: aus der Knoteneigenschaft Web-Service-URL.
  • ReplyTo: die Adresse des zugehörigen SOAPAsyncResponse-Knotens.
  • MessageID: eine eindeutige UUID wird verwendet.

Wenn der Ordner Destination.SOAP.Request.WSA in der lokalen Umgebung nicht leer ist, werden die Eigenschaften der zuvor aufgeführten Standard-MAPs durch die Eigenschaften der vom Benutzer bereitgestellten MAPs überschrieben.

Aufgrund der Eigenheiten des asynchronen SOAP-Knotenpaars können Sie allerdings die Eigenschaft Adresse des ReplyTo-Nachrichtenaustauschprogramms (Message Exchange Program, MEP) nicht angeben. Falls die Eigenschaft angegeben ist, wird sie ignoriert.

Nach der Generierung der Haupt-MEPs sucht der Knoten an verschiedenen Stellen nach einzelnen Teilen der Kontextinformationen, um diese in den Referenzparametern (Reference Parameters) der Endpunktreferenz ReplyTo in einem <wmb:context>-Element zu übergeben. Falls diese Positionen vorhanden und nicht leer sind, werden die folgenden zusätzlichen Informationen zu <wmb:context> hinzugefügt:
  • Destination.SOAP.Request.UserContext

    Diese Information wird einem Unterordner namens UserContext hinzugefügt.

  • Destination.SOAP.Reply.ReplyIdentifier

    Diese Information wird einem Unterordner namens ReplyID hinzugefügt.

Über den Benutzerkontext können Sie eine beliebige Datenmenge angeben, die mit der Nachricht vom SOAPAsyncRequest-Knoten an den SOAPAsyncResponse-Knoten gesendet wird. Mittels des Benutzerkontexts können Sie den Status von einem Knoten an einen anderen übergeben. Achten Sie darauf, dass die gesendete Datenmenge nicht zu groß ist, da diese Daten in die Nachricht gestellt werden.

Die 'ReplyID' (Antwort-ID) ermöglicht die automatische Korrelierung eines SOAPInput-Knotens im Nachrichtenfluss, der den SOAPAsyncRequest-Knoten enthält, mit einem SOAPReply-Knoten im Nachrichtenfluss, der den SOAPAsyncResponse-Knoten enthält.

SOAPAsyncResponse-Knoten

Nach Erhalt der Antwort kann der SOAPAsyncResponse-Knoten alle WS-Adressierungsheader aus der Antwortnachricht entfernen und in den Ordner SOAP.Response.WSA einfügen, aus dem Sie die Header dann abfragen können, wenn Sie die Knoteneigenschaft WS-Adressierungsheader in LocalEnvironment ablegen auswählen.

Falls die Antwortnachricht einen vom SOAPAsyncRequest-Knoten angegebenen Benutzerkontext enthält, wird dieser Kontext in den Ordner SOAP.Response.UserContext der lokalen Umgebung gestellt.

Falls die Antwortnachricht eine vom SOAPAsyncRequest-Knoten angegebene Antwort-ID enthält, wird diese ID in den Ordner Destination.SOAP.Reply.ReplyIdentifier der lokalen Umgebung gestellt.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:27


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | ac64530_