Mustercode 'ISO8583' ausführen

Dieser Mustercode bietet zwei alternative Testmöglichkeiten:

Bei beiden Möglichkeiten werden zwei Tests bereitgestellt (je ein Test für Daten in beide Richtungen) und bei beiden Tests wird davon ausgegangen, dass die Standardkonfiguration erstellt wurde. Hinweise zur Erstellung der Standardkonfiguration finden Sie im Abschnitt Standardkonfiguration erstellen in der WebSphere Message Broker-Dokumentation.

Verwendung der TCP/IP-Testansicht

Führen Sie zunächst manuell Folgendes aus:

  1. Dieser Mustercode stellt eine TCP/IP-Testansicht für das WebSphere Message Broker Toolkit bereit. Installieren Sie dieses Plug-in, indem Sie im Toolkit 'Help -> Install New Software' (Hilfe > Neue Software installieren) auswählen. Sie werden daraufhin aufgefordert anzugeben, wo das Plug-in installiert werden soll. Fügen Sie über die Schaltfläche zum Hinzufügen ein lokales Repository hinzu und geben Sie in dem Popup-Dialog das lokale Projekt 'TCPIP_Tester_Update' an, das bei der Installation des Mustercodes Ihrem Arbeitsbereich hinzugefügt wurde. Befindet sich Ihr Arbeitsbereich beispielsweise unter C:\Arbeitsbereich, sieht der Dialog wie folgt aus:

    Install_Test_View1

  2. Klicken Sie auf 'OK'; Sie kehren daraufhin zum Installationsassistenten zurück. Wählen Sie das Feature aus:

    Install_Test_View2

  3. Klicken Sie auf 'Weiter'; die Seite mit den Installationsdetails wird angezeigt:

    Install_Test_View3

  4. Klicken Sie auf 'Fertigstellen'. Unter Umständen werden Sie aufgefordert, das Toolkit erneut zu starten, in der Regel sollte dies jedoch nicht erforderlich sein (wählen Sie 'Apply Changes Now' (Änderungen sofort übernehmen) aus).
  5. Um festzustellen, ob das Plug-in ordnungsgemäß installiert wurde, wählen Sie wie folgt die Menüoption 'Fenster -> Ansicht anzeigen -> Andere' und im Popup-Dialog die Option 'TCPIP' aus:

    Show_View

  6. Ist die Ansicht nicht verfügbar, starten Sie das Toolkit erneut und verwenden Sie die Option '-clean'.
  7. Implementieren Sie die Anwendung ISO8583Application.
  8. Wenn Sie bereits einen Test mithilfe der Anwendung ISO8583TestApplication durchgeführt haben, müssen Sie diese Anwendung aus der Ausführungsgruppe löschen, bevor Sie fortfahren. Versuchen Sie nicht, die TCP/IP-Testansicht ebenfalls mit dem Socket zu verbinden!
  9. Sie können jetzt das Beispielprogramm ausführen.

Umwandlung von ISO8583 in XML testen

  1. Starten Sie die TCP/IP-Testansicht über 'Fenster -> Ansicht anzeigen' (falls dies noch nicht geschehen ist). Standardmäßig wird für die Eigenschaft 'Hostname' der Wert 'localhost' übernommen (diese Eigenschaft gibt den Hostnamen oder die IP-Adresse der Message Broker-Installation an, in der 'ISO8583Application' implementiert ist. Für die Eigenschaft 'Port', die den von den Nachrichtenflüssen 'ISO8583_TCPIP_to_WMQ' und 'ISO8583_WMQ_to_TCPIP' verwendeten Port angibt, wird standardmäßig der Wert '1111' übernommen. Sie können diese Werte ändern, sie sollten jedoch mit den Eigenschaften der implementierten Nachrichtenflüsse übereinstimmen.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Durchsuchen' und navigieren Sie zu der Testdatendatei 'Test_ISO8583_to_XML.txt'. Diese Testdatei befindet sich in der Anwendung ISO8583Application, die vom Mustercode in den Toolkit-Arbeitsbereich importiert wird.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'TCPIP Connect' (TCP/IP-Verbindung). Im Konsolenfenster unten in der TCP/IP-Testansicht sollte die Meldung erscheinen, dass die Verbindung zum Nachrichtenfluss erfolgreich hergestellt wurde:
    2012/07/05 13:02:17  TCPIP Connect: A socket connection has been created to host localhost, port number 1111
    You should see that the Hostname and Port fields have been disabled. They will remain this way until the connection is closed later. (Es wurde eine Socketverbindung zu Host 'localhost' und Port 1111 erstellt. Die Felder 'Hostname' und 'Port' müssen inaktiviert sein. Sie bleiben inaktiviert, bis die Verbindung beendet wird.)
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'TCPIP Send' (TCP/IP - Senden). Die Testansicht sollte die Daten aus der angegebenen Datei an den Socket senden, an dem der Nachrichtenfluss empfangsbereit ist. Im Konsolenfenster unten in der TCP/IP-Testansicht sollte die Meldung erscheinen, dass die Daten erfolgreich gesendet wurden:
    2012/07/05 13:02:33  TCPIP Send: Output data written to the socket was taken from the file C:\workspace\ISO8583TestApplication\Test_ISO8583_to_XML.txt
    2012/07/05 13:02:33  TCPIP Send:  <DATA SHOWN HERE> (Die in den Socket geschriebenen Ausgabedaten wurden aus Datei 'C:\workspace\ISO8583TestApplication\Test_ISO8583_to_XML.txt' abgerufen.)
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'TCPIP Disconnect' (TCP/IP-Verbindung trennen). Der Musternachrichtenfluss ist so konfiguriert, dass die Daten erst gelesen werden, nachdem der Socket geschlossen wurde. Im Konsolenfenster unten in der TCP/IP-Testansicht sollte die Meldung erscheinen, dass die Verbindung erfolgreich beendet wurde:
    2012/07/05 13:02:43  TCPIP Disconnect: The socket connection to host localhost, port number 1111 has been closed. (Die Socketverbindung zu Host 'localhost' und Port 1111 wurde getrennt.)
  6. Verwenden Sie das WebSphere Message Broker Toolkit-Testclienttool, um die entsprechende Ausgabenachricht aus der Ausgabewarteschlange 'ISO8583.OUT' zu lesen; die Nachricht sollte das XML-Format haben. Öffnen Sie die Nachrichtenflusstestdatei 'ISO8583_TCPIP_to_WMQ_Dequeue.mbtest', die sich im Projekt ISO8583Application befindet. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Nachricht abrufen'. Die erwartete Ausgabenachricht aus der Ausgabewarteschlange (ISO8583.OUT) sollte im XML-Format sein und wird im Abschnitt Erwartete Ausgabenachrichten angezeigt.

Die folgende Abbildung zeigt die TCP/IP-Testansichtkonsole beim Testen der Umwandlung von ISO8583 in XML:

TCPIPTestViewSend

Umwandlung von XML in ISO8583 testen

  1. Starten Sie die TCP/IP-Testansicht. Standardmäßig wird für die Eigenschaft 'Hostname' der Wert 'localhost' übernommen (diese Eigenschaft gibt den Hostnamen oder die IP-Adresse der Message Broker-Installation an, in der 'ISO8583Application' implementiert ist. Für die Eigenschaft 'Port', die den von den Nachrichtenflüssen 'ISO8583_TCPIP_to_WMQ' und 'ISO8583_WMQ_to_TCPIP' verwendeten Port angibt, wird standardmäßig der Wert '1111' übernommen. Sie können diese Werte ändern, sie sollten jedoch mit den Eigenschaften der implementierten Nachrichtenflüsse übereinstimmen.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'TCPIP Connect' (TCP/IP-Verbindung). Im Konsolenfenster unten in der TCP/IP-Testansicht sollte die Meldung erscheinen, dass die Verbindung zum Nachrichtenfluss erfolgreich hergestellt wurde:
    2012/07/05 13:12:02  TCPIP Connect: A socket connection has been created to host localhost, port number 1111
    You should see that the Hostname and Port fields have been disabled. They will remain this way until the connection is closed later. (Es wurde eine Socketverbindung zu Host 'localhost' und Port 1111 erstellt. Die Felder 'Hostname' und 'Port' müssen inaktiviert sein. Sie bleiben inaktiviert, bis die Verbindung beendet wird.)
  3. Eine XML-Beispieleingabenachricht ist in der Datei 'Test_XML_to_ISO8583.txt' enthalten. Diese Testdatei befindet sich in der Anwendung ISO8583Application, die vom Mustercode in den Toolkit-Arbeitsbereich importiert wird. Verwenden Sie das WebSphere Message Broker Toolkit-Testclienttool, um diese Nachricht in die Eingabewarteschlange 'ISO8583.IN' des Nachrichtenflusses 'ISO8583_WMQ_to_TCPIP' einzufügen. Öffnen Sie die Nachrichtenflusstestdatei 'ISO8583_WMQ_to_TCPIP_Enqueue.mbtest', die sich im Projekt ISO8583Application befindet. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Put Message' (Nachricht einreihen).
  4. Klicken Sie in der TCP/IP-Testansicht auf die Schaltfläche 'TCPIP Receive' (TCP/IP - Empfangen). Die Testansicht sollte nun Daten aus dem Socket empfangen, an den diese Daten vom Nachrichtenfluss gesendet wurden. Im Konsolenfenster unten in der TCP/IP-Testansicht sollte die Meldung erscheinen, dass die Daten erfolgreich empfangen wurden:
    2012/07/05 13:12:22  TCPIP Receive: Input data has been read from the socket: <DATA SHOWN HERE> (Die Eingabedaten wurden aus dem Socket gelesen.)
  5. Das erwartete Ausgabenachrichtenformat ist im Abschnitt Erwartete Ausgabenachrichten zu sehen.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'TCPIP Disconnect' (TCP/IP-Verbindung trennen). Im Konsolenfenster unten in der TCP/IP-Testansicht sollte die Meldung erscheinen, dass die Verbindung erfolgreich beendet wurde:
    2012/07/05 13:12:25  TCPIP Disconnect: The socket connection to host localhost, port number 1111 has been closed. (Die Socketverbindung zu Host 'localhost' und Port 1111 wurde getrennt.)

Die folgende Abbildung zeigt die TCP/IP-Testansichtkonsole beim Testen der Umwandlung von XML in ISO8583:

TCPIPTestViewReceive

Verwendung von 'ISO8583TestApplication'

Wenn Sie den Mustercode über den Link in ISO8583 Sample Overview importiert und implementiert haben, wurden die erforderlichen MQ-Warteschlangen für Sie erstellt und das Projekt ISO8583Application wurde implementiert. Wenn Sie diesen Vorgang noch nicht ausgeführt haben und nur die Projekte in Ihren Arbeitsbereich importieren möchten, können Sie alternativ dazu die Warteschlangen (ISO8583.IN, ISO8583.OUT, ISO8583.TESTER.IN, ISO8583.TESTER.OUT) erstellen und ISO8583Application jetzt manuell implementieren.

Für diese Testmethode müssen Sie außerdem die Testanwendung ISO8583TestApplication manuell implementieren. Tun Sie das jetzt. Die Testanwendung enthält einen sehr einfachen Nachrichtenfluss, mit dem Daten zwischen Nachrichten und TCP/IP-Socketverbindungen hin- und herübertragen werden:

ISO8583TestTool

Umwandlung von ISO8583 in XML testen

  1. Starten Sie den in WebSphere Message Broker Toolkit integrierten Testclient, indem Sie die Nachrichtenflusstestdatei 'SendTCPIP_with_ISO8583TestTool.mbtest' öffnen, die sich im Projekt ISO8583TestApplication befindet. Dieser Test wurde eingerichtet, um die Daten für das Beispiel 'ISO8583' aus der Datei 'Test_ISO8583_to_XML.txt' (im Projekt ISO8583Application) zu lesen und diese in die Eingabewarteschlange (ISO8583.TESTER.IN) des Testnachrichtenflusses zu schreiben. Klicken Sie im Testclient auf die Schaltfläche 'Nachricht senden', um die Nachricht in die Warteschlange zu stellen.
  2. Der Nachrichtenfluss 'ISO8583TestTool' liest lediglich die Nachricht und sendet diese an das TCP/IP-Eingabesocket des Hauptnachrichtenflusses 'ISO8583_TCPIP_to_WMQ'. Der Nachrichtenfluss 'ISO8583_TCPIP_to_WMQ' analysiert die Nachricht 'ISO8583' mit dem bereitgestellten DFDL-Modell, entfernt die primäre Bitmap 'PrimaryBitmap' und die sekundäre Bitmap 'SecondaryBitmap' (die in der XML-Ausgabenachricht nicht erforderlich sind) und wandelt die Daten in eine XML-Ausgabenachricht um, die in die Ausgabewarteschlange 'ISO8583.OUT' geschrieben wird. Lesen Sie die entsprechende Ausgabenachricht mithilfe des Message Broker Toolkit-Testclienttools. Öffnen Sie die Nachrichtenflusstestdatei 'ISO8583_TCPIP_to_WMQ_Dequeue.mbtest', die sich im Projekt ISO8583Application befindet. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Nachricht abrufen'. Die erwartete Ausgabenachricht aus der Ausgabewarteschlange (ISO8583.OUT) sollte im XML-Format sein und wird im Abschnitt Erwartete Ausgabenachrichten angezeigt.

Umwandlung von XML in ISO8583 testen

  1. Starten Sie den in WebSphere Message Broker Toolkit integrierten Testclient, indem Sie die Nachrichtenflusstestdatei 'ISO8583_WMQ_to_TCPIP_Enqueue.mbtest' öffnen, die sich im Projekt ISO8583Application befindet. Dieser Test wurde eingerichtet, um die XML-Beispieldaten aus der Datei 'Test_XML_to_ISO8583.txt' (im Projekt ISO8583Application) zu lesen und diese in die Ausgabewarteschlange (ISO8583.IN) des Hauptnachrichtenflusses zu schreiben. Klicken Sie im Testclient auf die Schaltfläche 'Nachricht senden', um die Nachricht in die Warteschlange zu stellen.
  2. Der Nachrichtenfluss 'ISO8583_WMQ_to_TCPIP' wertet die XML-Datei aus, analysiert die darin enthaltenen Felder und erstellt entsprechend die primäre Bitmap 'PrimaryBitmap' und die sekundäre Bitmap 'SecondaryBitmap'. Der Nachrichtenfluss sendet anschließend die Nachricht im ISO8583-Format an das Ausgabesocket, das vom Testnachrichtenfluss 'ISO8583TestTool' empfangen wird. Diese Daten werden in die Ausgabewarteschlange 'ISO8583.TESTER.OUT' geschrieben. Lesen Sie diese Ausgabenachricht mithilfe des Message Broker Toolkit-Testclienttools. Öffnen Sie die Nachrichtenflusstestdatei 'ReceiveTCPIP_with_ISO8583TestTool.mbtest', die sich im Projekt ISO8583TestApplication befindet. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Nachricht abrufen'. Die erwartete Ausgabenachricht aus der Ausgabewarteschlange (ISO8583.TESTER.OUT) sollte im ISO8583-Format sein und wird im Abschnitt Erwartete Ausgabenachrichten angezeigt.

Zurück zum Beginn des Mustercodes