WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Daten in eine Tabelle einfügen

Mit dem grafischen Datenzuordnungseditor können Sie Daten in eine Datenbanktabelle einfügen.

Bevor Sie beginnen:
Folgende Task muss zunächst ausgeführt werden:

Gehen Sie wie folgt vor, um mit dem Editor für grafische Datenzuordnungen eine oder mehrere Zeilen in eine Datenbanktabelle einzufügen:

  1. Wenn im Editor für die grafische Datenzuordnung eine grafische Datenzuordnung (Datei .map) geöffnet ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Entwicklungsbereich und wählen Sie Datenbank > In Tabelle einfügen aus. Alternativ dazu können Sie auch ein Schemaelement als Eingabeobjekt auswählen und anschließend auf das Symbol Zeile in eine Datenbanktabelle einfügen klicken. Symbol 'Zeile in eine Datenbanktabelle einfügen' Der Assistent Einfügen wird angezeigt.
  2. Wählen Sie im Feld Datenbank die Datenbank aus, die Sie ändern möchten. Klicken Sie auf Datenbank hinzufügen, um eine Datenbankdefinitionsdatei hinzuzufügen oder eine Verbindung zu einem Datenbankserver herzustellen, um eine neue Datenbank zu ermitteln. Der Abschnitt Datenbankdefinition (.dbm-Datei) mit dem Assistenten Neue Datenbankdefinitionsdatei erstellen enthält weitere Informationen hierzu. Um während der Ausführung einen anderen Datenbanknamen zu verwenden, können Sie diesen Wert überschreiben, indem Sie die Eigenschaft databaseName des konfigurierbaren JDBCProvider-Service festlegen, mit dem Ihre Datenbank verbunden ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter JDBC-Provider für Verbindungen des Typs 4 einrichten.
  3. Wählen Sie im Feld Schema das Datenbankschema aus, das Sie zur Erstellung der Transformation verwenden möchten. Um während der Ausführung ein anderes Datenbankschema zu verwenden, können Sie diesen Wert überschreiben, indem Sie die Eigenschaft databaseSchemaNames des konfigurierbaren JDBCProvider-Service festlegen, mit dem Ihre Datenbank verbunden ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter JDBC-Provider für Verbindungen des Typs 4 einrichten.
  4. Wählen Sie im Feld Tabelle die Tabelle aus, die Sie bearbeiten möchten.
  5. Optional: Wählen Sie Warnungen als Fehler behandeln aus. Wenn diese Option ausgewählt ist, gibt die erste SQL-Operation, die in der ausgewählten Datenbank eine Warnung auslöst, eine Ausnahme zurück.
    Wichtig: Datenbankwarnungen sind herstellerspezifisch. Weitere Informationen zu Datenbankwarnungen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Datenbankprodukt.
  6. Klicken Sie auf OK. Eine Insert- und eine Return-Transformation werden als Umsetzungsgruppe erstellt und in der grafischen Datenzuordnung angezeigt. Die Return-Transformation ist ein optionaler Transformationstyp. Wenn Sie keine Return-Transformation verwenden müssen, können Sie sie aus der grafischen Datenzuordnung löschen.
  7. Optional: Wenn Sie eine aus der grafischen Datenzuordnung gelöschte Return-Transformation ersetzen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Insert-Transformation und wählen Database > Utilize return (Datenbank > Rückgabe verwenden) aus.
  8. Legen Sie im Editor für grafische Datenzuordnungen den Inhalt der eingefügten Zeile fest. Verbinden Sie dazu Eingabeobjekte mit der Insert-Transformation.
    • Verbinden Sie ein sich nicht wiederholendes Element mit der Insert-Transformation, um in die ausgewählte Datenbanktabelle eine einzelne Zeile einzufügen.
    • Verbinden Sie ein oder mehrere sich wiederholende Elemente mit der Insert-Transformation, um in die ausgewählte Datenbanktabelle mehrere Zeilen einzufügen. Um eine Verbindung mit mehreren sich wiederholenden Elementen herzustellen, wählen Sie die entsprechenden Elemente aus, klicken mit der rechten Maustaste auf die Insert-Transformation und wählen anschließend Verbindung erstellen aus.
    Wenn Sie ein einzelnes sich wiederholendes Element verbinden, wird die Insert-Transformation innerhalb einer For Each-Transformation verschachtelt. Wenn Sie eine Verbindung zu mehreren sich wiederholenden Elementen herstellen, wird die Insert-Transformation innerhalb einer Join-Transformation verschachtelt. Die verschachtelte Transformation wird in jedem Fall geöffnet, Sie können die Insert-Transformation also weiterhin bearbeiten.
  9. Klicken Sie auf die Insert-Transformation, um Verbindungen zu den Spalten Ihrer eingefügten Zeile herzustellen und die Transformation genauer zu definieren.
  10. Optional: Wenn Sie eine Handhabungsmöglichkeit für den Fall anbieten müssen, dass das verbundene Quellenelement fehlt, leer ist oder Null lautet, können Sie eine Datenbankrichtlinie definieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verhalten bei einer Änderung der Datenbankspaltenwerte aus optionalen Quellenelementen.
  11. Optional: Verbinden Sie die Return-Transformation, um eine verschachtelte Zuordnung zu implementieren, die aufgerufen wird, wenn die Insert-Operation erfolgreich beendet wurde.
  12. Optional: Klicken Sie auf die Return-Transformation, um die Transformation weiter zu definieren. Eine verschachtelte Zuordnung wird erstellt, in der Sie die speziellen Transformationen auswählen können, die für die Ein- und Ausgabeelemente erforderlich sind.
Nächste Schritte:
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:28


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | cm28835_