Mit dem Befehl mqsilist können Sie die installierten Broker und ihre implementierten Ressourcen auflisten.
>>-mqsilist--+---------------------------------------------+----> +- -a ----------------------------------------+ '-| brokerSpec |--+-------------------------+-' '- -e --Ausführungsgruppe-' >--+--------------------------+--+----------------------+-------> '- -d --Detaillierungsgrad-' '- -k --Anwendungsname-' >--+------+--+----------------------+--+--------------------+---> '- -r -' '- -v --Tracedateiname-' '- -w --ZeitlimitSek-' >--+-----------------------+----------------------------------->< '- -y --Bibliotheksname-' brokerSpec |--+- Brokername -----------------+-----------------------------| +- -n --Brokerdateiname--------+ | .--------------------------. | | V | | '-----+- -i --IP-Adresse-+---+-' +- -p --Port-------+ '- -q --WS-Manager-'
Wenn Sie diesen Befehl ohne Parameter angeben, wird für den Broker, den Sie für die aktuelle Installation auf diesem Computer erstellt haben, eine Zusammenfassung für den Broker bereitgestellt.
Die aktuelle Installation wird der von Ihnen geöffneten Befehlskonsole (unter Windows) zugeordnet oder dem aktiven mqsiprofile (auf Linux- und UNIX-Systemen).
Verwenden Sie diese Option, wenn sich mehrere Benutzer mit demselben Broker verbinden möchten, oder wenn Sie erweiterte Verbindungsparameter wie beispielsweise SSL verwenden.
Klicken Sie zur Erstellung dieser Datei mit der rechten Maustaste auf den Broker imWebSphere Message Broker Explorer und wählen Sie *.broker-Datei exportieren aus. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, navigieren Sie zu der Position, an der Sie die Datei speichern möchten, und geben Sie den Dateinamen ein; die Erweiterung .broker wird automatisch angehängt, wenn Sie auf Speichern klicken. Geben Sie bei der Festlegung dieses Parameters die Position (den Pfad) und den Dateinamen an. Bei der Ausführung dieses Befehls muss die Position unbedingt zugänglich sein.
Wenn Sie einen Befehl ausführen möchten, der SSL zur Verwaltung eines fernen Brokers über einen gesicherten Kanal verwendet, müssen Sie das Schlüsselspeicher- und Truststore-Kennwort für die Verbindung mithilfe der IBM_JAVA_OPTIONS-Umgebungsvariable angeben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Probleme bei der Befehlsausführung beheben.
Nutzen Sie diese Option für Verbindungen mit fernen Brokern, die keine erweiterten Verbindungsparameter erfordern.
Bei Auswahl dieser Option müssen Sie mindestens einen dieser drei Parameter angeben. Die Reihenfolge ist dabei nicht relevant. Kein Parameter darf mehrmals angegeben werden.
Für die nicht angegebenen Parameter werden die Standardwerte übernommen:
Wenn Sie diese Option auf einem Computer angeben, auf dem ältere Versionen als Version 7.0 installiert sind, werden nur Broker für diese Versionen aufgelistet (falls vorhanden); bei diesen älteren Brokern entspricht der Detaillierungsgrad -d 0, selbst wenn Sie bei diesem Befehl einen anderen Detaillierungsgrad angegeben (oder den Standardwert übernommen) haben. Falls Sie Informationen zu anderen Komponenten wünschen, die Sie in früheren Versionen erstellt haben, müssen Sie den entsprechenden mqsilist-Befehl für diese Version ausführen.
Mit dieser Option können keine Informationen zu fernen Brokern und ihren Ressourcen aufgelistet werden.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Ausführungsgruppen beim Start eine PID 0 aufweisen können.
Der angegebene Broker muss für jede Nachrichtenfluss-Information aktiv sein, die zurückgegeben wird.
mqsilist -d0
BIP8099I: Broker: MB8BROKER - MB8QMGR
BIP8099I: Broker: test - testqm
BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
mqsilist MB8BROKER -e default -k myApplication
mqsilist MB8BROKER -e default -k myApplication -y myEGLibrary
mqsilist MB8BROKER -e default -k myApplication -d2
mqsilist MB8BROKER -e default -k myApplication -r
mqsilist MB8BROKER
BIP1286I: Ausführungsgruppe 'ello' auf Broker 'MB8BROKER' ist aktiv.
BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
mqsilist -a -r -d2
BIP1280I: Die Anzahl der Laufzeit-Installationen auf dieser Maschine lautet '1'.
7.0.0.0 : C:\Programme\IBM\MQSI\7.0
===================================
BIP1284I: Der Broker 'MB7BROKER' auf WS-Manager 'MB7QMGR' ist aktiv.
Brokerversion: '7000' (build 'S000-L90708')
Plattform: 'Microsoft Windows'
Prozess-ID: '3116'
Kurzbeschreibung: ''
Ausführliche Beschreibung: ''
-----------------------------------
BIP1286I: Die Ausführungsgruppe 'ello' auf Broker 'MB7BROKER' ist aktiv.
Anzahl der Nachrichtenflüsse, die für die Ausführung aktiviert sind: '2'.
Anzahl der Anwendungen, die für die Ausführung aktiviert sind: '1'.
Prozess-ID: '4220'
UUID: '45ef67ac-2201-0000-0080-f364270ba85e'
Kurzbeschreibung: ''
Ausführliche Beschreibung: ''
--------
BIP1288I: Der Nachrichtenfluss 'simpleflow' in der Ausführungsgruppe 'ello' ist aktiv.
Zusätzliche Thread-Instanzen: '0'
Implementiert: '24/07/09 16:37' in Brokerarchivdatei 'C:\Documents and Settings\Matt\My Documents\BAR Files\test.bar'
Letzte Bearbeitung: '08/08/07 17:42'
Benutzerdefinierte Eigenschaftsnamen:
Schlüsselwörter:
Author = 'Matt'
Information = 'This flow simply removes messages from SYSTEM.DEFAULT.LOCAL.QUEUE'
Usage = 'This usage is buried inside the CMF'
VERSION = 'v1.1'
--------
BIP1288I: Der Nachrichtenfluss 'MyApplicationFlow' in Ausführungsgruppe 'ello' ist aktiv.
Zusätzliche Thread-Instanzen: '0'
Implementiert: '27/07/09 20:15' in Bar file 'C:\Documents and Settings\Matt\My Documents\BAR Files\overridden.bar'
Letzte Bearbeitung: '12/06/07 17:06'
Benutzerdefinierte Eigenschaftsnamen:
Schlüsselwörter:
--------
BIP1290I: Die Datei 'Swift_2002_MT103.dictionary' wird in Ausführungsgruppe 'ello' implementiert.
Implementiert: '27/07/09 16:47' in Brokerarchivdatei 'C:\Documents and Settings\Matt\My Documents\BAR Files\SWIFT.bar'
Letzte Bearbeitung: '06/09/05 15:17'.
Schlüsselwörter:
===================================
BIP1285I: Der Broker 'test' auf WS-Manager 'testqm' wurde gestoppt.
Starten Sie den Broker, um weitere Informationen zu erhalten.
BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
BIP1280I: Die Anzahl der Laufzeit-Installationen auf dieser Maschine lautet '1'.
7.0.0.0 : C:\Programme\IBM\MQSI\7.0
===================================
BIP1292I: Broker 'MIBROKER1' ist ein aus mehreren Instanzen bestehender Broker.
Die Brokerinstanz wird im Bereitschaftsmodus für mehrere Instanzen ausgeführt
Warteschlangenmanager ‘MIQMGR1'
Weitere Informationen stehen zur Verfügung, sobald die Brokerinstanz aktiv ist.
BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt
BIP1280I: Die Anzahl der Laufzeit-Installationen auf dieser Maschine lautet '1'.
7.0.0.0 : C:\Programme\IBM\MQSI\7.0
===================================
BIP1293I: Broker 'MIBROKER1' ist ein aus mehreren Instanzen bestehender Broker .
Die Brokerinstanz ist aktiv und wird für mehrere Instanzen ausgeführt
Warteschlangenmanager ‘MIQMGR1'
-----------------------------------
BIP1286I: Die Ausführungsgruppe 'default' auf Broker 'MIBROKER1' ist aktiv.
Anzahl der Nachrichtenflüsse, die für die Ausführung aktiviert sind: '1'.
Anzahl der Anwendungen, die für die Ausführung aktiviert sind: '1'.
Prozess-ID: '4876'
UUID: '45ef7be4-2203-0000-0080-b764270fa96c'
Kurzbeschreibung: ''
Ausführliche Beschreibung: ''
--------
BIP1288I: Der Nachrichtenfluss 'jmsflow' in der Ausführungsgruppe 'default' ist aktiv.
Zusätzliche Thread-Instanzen: '0'
Implementiert: '26/09/09 18:21' in Brokerarchivdatei 'C:\Documents and Settings\JDoe\My Documents\
BAR Files\test.bar'
Letzte Bearbeitung: '24/09/09 12:16'
Benutzerdefinierte Eigenschaftsnamen:
Schlüsselwörter:
Author = 'JDoe'
Information = 'This flow runs a simple jms scenario'
Usage = 'Takes JMS input and writes to an MQOutput node'
VERSION = 'v2.3'
--------
BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
BIP1296I: Beim Broker 'HABK1' handelt es sich um einen Broker mit mehreren Instanzen, der als WebSphere MQ-Service gestartet wird.
Der aus mehreren Instanzen bestehende WS-Manager 'HAQM1' wird gestoppt.
BIP1298I: Broker 'BK3' wird als WebSphere MQ-Service gestartet.
Der WS-Manager 'QM3' wird gestoppt.