Mit dem Sequence-Knoten können Sie Nachrichten, die in einen Nachrichtenfluss eintreten, Folgenummern hinzufügen.
Lesen Sie den Konzeptabschnitt über Nachrichtenfolgebildung.
Der Sequencesknoten ordnet jeder ankommenden Eingabenachricht eine kontinuierlich steigende Folgenummer zu. Sobald eine Nachricht am Sequencesknoten ankommt, wird die Folgenummer erhöht und mit der Nachricht in der Position gespeichert, die durch die Eigenschaft Pfad zum Speichern der Folgenummer angegeben ist. Die Zuordnung von Folgenummern wird bis zum Ende der durch die Eigenschaft Ende der Folgedefinition angegebenen Folge fortgesetzt.
Eingabenachrichten können anhand einer in der Nachricht definierten ID in unabhängige Folgegruppen unterteilt werden. Jede Gruppe verfügt über eine eigene Gruppen-ID und die Reihenfolge der Nachrichten wird in den einzelnen Gruppen unabhängig von den anderen verwaltet.
Der Knoten Sequence ordnet den einzelnen Nachrichten in der Folgegruppe Folgenummern zu. Erst wenn die Verarbeitung der aktuellen Nachricht in der Gruppe abgeschlossen ist (entweder durch Festschreibung oder Rollback), wird die nächste Folgenummer in der Gruppe zugeordnet. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass auch bei Vorhandensein mehrerer Threads im Nachrichtenfluss die Sequenzbildung für die Gruppe beibehalten wird.
Wenn die Nachricht mit der neu zugeordneten Folgenummer gespeichert werden muss (z. B. wenn Sie die Nachricht zur Verarbeitung durch einen anderen Datenfluss auf WebSphere MQ speichern müssen) und in der Nachricht kein günstiger Ort zur Speicherung der Folgenummer vorhanden ist, können Sie der Nachricht vor dem Sequence-Knoten einen MQRFH2-Header hinzufügen und die Folgenummer in ein Feld im Ordner usr setzen.
Mehrere Folgegruppen können unabhängig voneinander gleichzeitig verwaltet werden. Beim Neustart des Brokers bleibt der Folgegruppenstatus erhalten.
Im Folgenden wird beschrieben, wie ein Nachrichtenfluss erstellt wird, der jeder Nachricht einer Folgegruppe eine Folgenummer hinzufügt.