Mustercode 'Email Input' einrichten
Der Teil 'Email Input' des Mustercodes fügt einen dritten Nachrichtenfluss hinzu:
-
Der Nachrichtenfluss 'getemail': Dieser Nachrichtenfluss
verarbeitet die E-Mail, die vom EmailOutput-Knoten gesendet wird,
und filtert die E-Mail entweder in eine WebSphere MQ-Warteschlange oder
speichert mithilfe des FileOutput-Knotens den Anhang einer Datei.
Dieser Nachrichtenfluss wird nicht automatisch vom Mustercode 'Email' implementiert. Die Dateien getemail.msgflow,
email_input.esql und EmailInputSample.bar werden gemeinsam mit der erforderlichen WebSphere MQ-Warteschlange 'EMAILOUT' im Beispielprojekt erstellt.
Voraussetzung: Damit Sie dieses Beispiel verwenden können, müssen Sie die folgenden Eigenschaften und Konfigurationen festlegen:
-
Befolgen Sie die Anweisungen, die im Abschnitt E-Mails empfangen beschrieben sind, um den erforderlichen konfigurierbaren Service und die Sicherheitsidentitätsobjekte zu erstellen.
Sie können auch die URL des E-Mail-Servers direkt in der Eigenschaft E-Mail-Server des EmailInput-Knotens eingeben und keinen konfigurierbare Service nutzen.
-
Öffnen Sie nach der Erstellung des konfigurierbaren Service und der Sicherheitsidentitätsobjekte die Eigenschaften des EmailInput-Knotens im Nachrichtenfluss 'getemail'.
-
Ändern Sie auf der Registerkarte Grundeinstellung den Wert der Eigenschaft E-Mail-Server in den vollständigen Namen Ihres konfigurierbaren Service. Beispiel: myEmailConfigurableServiceName. Sie können die URL des E-Mail-Servers auch direkt im Format Protokoll://Hostname:Port eingeben. Beispiel: pop3://myemailserver.com:12345.
-
Ändern Sie auf der Registerkarte Sicherheit den Wert der Eigenschaft Sicherheitsidentität in den vollständigen Namen des Sicherheitsidentitätsobjekts, das Sie mit dem Befehl mqsisetdbparms erstellt haben. Beispiel: mySecurityIdentity.
-
Optional: Ändern Sie auf der Registerkarte Grundeinstellung des Knotens 'File
Output' den Wert der Eigenschaft Verzeichnis in den vollständigen Dateiverzeichnispfad der Position des Ausgabeverzeichnisses, an der die angehängte Datei gespeichert werden soll. Der Standardwert lautet c:\temp.
-
Speichern Sie die am Nachrichtenfluss vorgenommenen Änderungen.
-
Öffnen Sie die Brokerarchivdatei EmailInputSample.bar.
Klicken Sie auf der Registerkarte Vorbereiten auf Brokerarchiv erstellen und klicken Sie auf Speichern.
-
Implementieren Sie die Datei EmailInputSample.bar in der vorhandenen Brokerausführungsgruppe EmailExecGroup.
Klicken Sie hierfür auf die Brokerarchivdatei und ziehen Sie sie auf die Ausführungsgruppe.
Sie können den 'Email Input-Bereich' dieses Mustercodes jetzt ausführen. Weitere Informationen finden Sie
im Abschnitt Mustercode ausführen.
Zurück zum Beginn des Mustercodes