Mit dem Befehl mqsichangetrace oder über die WebSphere Message Broker Explorer können Sie Trace-Knoten ein- und ausschalten.
Wenn die Trace-Knoteneinstellung für eine Ausführungsgruppe ausgeschaltet wurde, sind alle Trace-Knoten in den Nachrichtenflüssen dieser Gruppe inaktiviert. Sie können die Einstellungen für die Trace-Knoten in den einzelnen Nachrichtenflüssen ändern, und die Einstellungen werden angewendet, wenn Sie die Trace-Knoten für die Ausführungsgruppe einschalten. Wenn die Trace-Knoten-Einstellung für eine Ausführungsgruppe eingeschaltet wurde, ist die tatsächliche Einstellung für den Trace-Knoten-Switch des jeweiligen Nachrichtenflusses maßgeblich. Mit dem mqsireporttrace-Befehl können Sie die Einstellungen für Nachrichtenflüsse und Ausführungsgruppen überprüfen.
mqsichangetrace MB8BROKER –n off -e default
In
diesem Beispiel werden mit dem Befehl -n off die Trace-Knoten in der Standardausführungsgruppe
(-e default) ausgeschaltet.
Es werden alle Trace-Knoten ausgeschaltet, selbst wenn der Trace-Knoten-Switch des Nachrichtenflusses, in dem sich die Traceknoten befinden, auf on (Ein) gesetzt ist.
F MQP1BRK,ct n='off',e='default'
In diesem
Beispiel werden mit dem Befehl -n off die Trace-Knoten in der
Standardausführungsgruppe (-e default) ausgeschaltet.
Es werden alle Trace-Knoten ausgeschaltet, selbst wenn der Trace-Knoten-Switch des Nachrichtenflusses, in dem sich die Traceknoten befinden, auf on (Ein) gesetzt ist.
mqsichangetrace MB8BROKER -n off -e default -f myFlow
F MQP1BRK,ct n='off',e='default',f='myFlow'