Verwenden Sie diese
Anweisungen, um einem
Java™-Code
mit einem JavaCompute-Knoten zu verknüpfen.
Vor dem Start
Um diese Aufgabe auszuführen, müssen
Sie bereits einen JavaCompute-Knoten in Ihrem
Nachrichtenfluss erstellt haben.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um
Java-Code
mit einem JavaCompute-Knoten zu verknüpfen:
- Erstellen Sie mit dem Assistenten Neue Java-Rechenknotenklasse einen
Vorlagencode. Dies ist eine bevorzugte Methode.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten, und klicken Sie auf Java
öffnen.
- Navigieren Sie im Assistenten Neue Java-Rechenknotenklasse zur Seite
Schablone für die Java-Rechenknotenklasse.
Wählen Sie auf der Seite Schablone für die Java-Rechenknotenklasse eine der
folgenden Optionen aus:
- Wählen Sie für einen Filterknotenschablonencode Nachrichtenklasse
filtern aus.
- Wählen Sie zum Ändern einer eingehenden Nachricht Nachrichtenklasse
ändern aus.
- Wählen Sie zum Erstellen einer neuen Nachricht Nachrichtenklasse
erstellen aus.
- Wählen Sie zur Verarbeitung von Nachrichten unter Verwendung der
JAXB-Schablone die Option Process via JAXB class (Über JAXB-Klasse
verarbeiten) aus. Wenn Sie den Assistenten Generate JAXB Java object classes
(JAXB-Java-Objektklassen generieren) zum Erstellen Ihrer
JAXB-Java-Objektklassen oder zum Aktualisieren des
Schablonencodes, damit er auf Ihre vorhandenen
JAXB-Java-Objektklassen verweist, verwenden möchten, klicken
Sie auf Weiter.
Der Abschnitt JAXB-Java-Objektklassen über einen Assistenten erstellen enthält weitere Informationen hierzu.
- Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen).
Damit haben Sie Schablonencode für einen
JavaCompute-Knoten erstellt.
- Verknüpfen Sie einen JavaCompute-Knoten mit einer
vorhandenen
Java-Klasse,
die der Assistent zuvor generiert hat. Dies ist die sicherste Methode, um denselben
Java-Code
in mehreren Knoten gemeinsam zu nutzen. Gehen Sie wie folgt vor, um einen
JavaCompute-Knoten mit einer vorhandenen
Java-Klasse
zu verknüpfen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den
JavaCompute-Knoten und klicken Sie dann auf
Eigenschaften.
- Geben Sie im Feld Java-Klasse den Namen der
Java-Klasse
ein.
- Klicken Sie auf OK.
Damit haben Sie den JavaCompute-Knoten mit
einer vorhandenen
Java-Klasse
verknüpft.
- Erstellen Sie ein völlig neues
Java-Projekt. Bevor Sie eine oder mehrere Klassen zum Projekt hinzufügen können, müssen Sie die folgenden
Schritte ausführen:
- Öffnen Sie die .project-Datei im Texteditor und stellen Sie sicher, dass
die folgenden Erstellungsprogramme (builders) und Spezifiken (natures) festgelegt sind:
<buildSpec>
<buildCommand>
<name>org.eclipse.jdt.core.javabuilder</name>
<arguments>
</arguments>
</buildCommand>
<buildCommand>
<name>com.ibm.etools.mft.java.builder.javabuilder</name>
<arguments>
</arguments>
</buildCommand>
<buildCommand>
<name>com.ibm.etools.mft.jcn.jcnbuilder</name>
<arguments>
</arguments>
</buildCommand>
<buildCommand>
<name>com.ibm.etools.mft.bar.barbuilder</name>
<arguments>
</arguments>
</buildCommand>
</buildSpec>
<natures>
<nature>org.eclipse.jdt.core.javanature</nature>
<nature>com.ibm.etools.mft.bar.barnature</nature>
<nature>com.ibm.etools.mft.jcn.jcnnature</nature>
</natures>
- Fügen Sie die folgenden Plug-ins zum Erstellungspfad des
Java-Projekts
hinzu:
- Öffnen Sie die Eigenschaften des Java-Projekts.
- Wählen Sie Java Build Path (Java-Erstellungspfad) aus und öffnen Sie die
Registerkarte Libraries (Bibliotheken).
- Klicken Sie auf Add Variable (Variable hinzufügen).
- Wählen Sie die Variable JCN_HOME aus und klicken Sie auf
OK.
- Klicken Sie doppelt auf die hinzugefügte Variable, um das Dialogfenster Edit
Variable Entry (Variableneintrag bearbeiten) zu öffnen.
- Klicken Sie auf Extension (Erweiterung) und wählen Sie
javacompute.jar aus.
- Wiederholen Sie die vorhergehenden vier Schritte, um die Variable
JCN_HOME/jplugin2.jar hinzuzufügen.
- Erstellen Sie die geeignete
Java-Klasse,
und stellen Sie sicher, dass sie aus
com.ibm.broker.javacompute.MbJavaComputeNode erweitert wird.
Damit haben Sie Ihr Java-Projekt erstellt.
Jetzt können Sie folgende Aufgaben ausführen: