Bei der Datenanalyse werden Informationen in komplexen XML-Dokumenten analysiert und gefiltert. Mithilfe dieser Analyse können Sie eine Bibliothek erstellen, die Datenanalysetools für die schnelle und einfache Umwandlung Ihrer Daten in WebSphere Message Broker enthält.
XML-Dateien sind flexibel, können aber lang und komplex sein. Vielleicht interessiert Sie daraus nur ein kleiner Teil der Daten. Mit herkömmlichen Methoden kann es jedoch schwierig sein, ein Modell zu entwickeln, das diese Datenteilmenge ausfiltert und analysiert. Die bestehenden Business-Intelligence-Tools funktionieren aber am besten mit gut strukturierten relationalen Daten.
In einem Datenanalyseprojekt analysieren Sie eine Gruppe von XML-Beispieldokumenten auf Basis des Dateninhalts. Dieser Inhalt ist in einem Datenanalyseprofil definiert, das Sie bei der Erstellung des Projekts angeben. Bei der Analyse der XML-Beispieldokumente bleiben neue Daten und Datenstrukturen im Datenanalysemodell erhalten. Wiederholte Daten und Datenstrukturen werden nicht hinzugefügt. Sobald diese Analyse abgeschlossen ist, können Sie Ihr Datenanalysemodell (also eine Zusammenfassung Ihrer Beispieldaten) untersuchen, relevante Elemente im Datenanalysemodell auswählen und diese dann einem Zielmodell hinzufügen. Aus dem Zielmodell erstellen Sie eine Bibliothek, die Ihre Datenanalysetools enthält und mit der Sie eingehende Daten während der Laufzeit umwandeln können. Die erstellten Datenanalysetools umfassen eine Zuordnung, eine Schemadatei, ein Style-Sheet für die Gültigkeitsprüfung und einen untergeordneten Nachrichtenfluss.
Folgende Abbildung stellt den Vorgang schematisch dar: