Verwenden Sie den Befehl mqsireporttrace, um die derzeit aktiven Traceoptionen anzuzeigen.
>>-+-reporttrace-+--t=ja----------------------------------------> '-rt ---------' >--+-, b=ja------------------------------------------+----------> '-, e=Ausführungsgruppe--+----------------------+-' '-, f=Nachrichtenfluss-' >--+--------------------+--+---------------------+------------->< '-, k=Anwendungsname-' '-, y=Bibliotheksname-'
Dieser Name berücksichtigt Groß-/Kleinschreibung; setzen Sie ihn in einfache Anführungszeichen, wenn er sowohl Groß- als auch Kleinschreibung aufweist.
Dieser Name berücksichtigt Groß-/Kleinschreibung; setzen Sie ihn in einfache Anführungszeichen, wenn er sowohl Groß- als auch Kleinschreibung aufweist.
Bei Angabe dieses Parameters müssen Sie auch den Parameter -f (Nachrichtenfluss) angeben. Um Traceoptionen für einen benannten Nachrichtenfluss in einer bestimmten Anwendung anzuzeigen, müssen Sie die Parameter -k und -f angeben.
Sie können diesen Parameter zusammen mit dem Parameter -y (Bibliotheksname) verwenden, um anzugeben, dass der Nachrichtenfluss in einer Bibliothek enthalten ist, auf die von der Anwendung verwiesen wird.
Bei Angabe dieses Parameters müssen Sie auch den Parameter -f (Nachrichtenfluss) angeben. Um Traceoptionen für einen benannten Nachrichtenfluss in einer bestimmten Bibliothek anzuzeigen, müssen Sie die Parameter -y und -f angeben.
Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie vom IBM® Support Center oder durch eine BIPxxxx-Nachricht dazu aufgefordert werden.
F MQP1BRK,rt t=yes,e='exgrp1'
F MQP1BRK,rt n=yes,e='exgrp1'
F MQP1BRK,rt