In diesem Fenster geben Sie die SOAP/HTTP-Bindungsdetails für die WSDL-Definition an, die Sie für die Broker-SCA-Definition erstellen.
Assistent 'Broker-SCA-Definition generieren'
Der Assistent 'Broker-SCA-Definition generieren' zeigt die folgenden Fenster an:
Fenstereigenschaften
Anmerkung: Ab Version 7.5 wurde WebSphere Process
Server in IBM® Business
Process Manager Advanced umbenannt. Informationen zu WebSphere Process
Server Version
7.0 in diesem Abschnitt gelten daher auch für IBM Business
Process Manager AdvancedVersion 7.5. Ebenso wurde ab Version 7.5 WebSphere Integration
Developer in IBM Integration
Designer umbenannt. Information in diesem Abschnitt, die sich auf WebSphere Integration
Developer Version
7 beziehen, gelten auch für IBM Integration
Designer Version
7.5.
Die folgenden Eigenschaften werden angezeigt:
- SOAP-Aktion
- Der Wert für den HTTP-Header 'SoapAction'. Es ist möglich, dass
eine Anwendung SoapAction als einen Mechanismus verwendet, um eine SOAP-Nachricht mit einer
Implementierungsmethode in Beziehung zu setzen. Dies ist häufig in Verbindung mit dem RPC-Format
von WSDL der Fall.
- Servicename
- Der Wert für das Namensattribut des Serviceelements in der generierten WSDL-Datei. Die genaue Verwendung des Namens ist von Produkten abhängig, von denen die WSDL-Datei
anschließend benutzt wird, z. B. von SOAP-Toolkits oder UDDI-Repositorys.
Wenn Sie
beispielsweise anschließend mit einem SOAP-Toolkit aus der WSDL-Datei Java™-Code generieren,
wird der Servicename üblicherweise zum Namen der Java-Schnittstelle.
- Portname
- Portname ist der Name eines bestimmten WSDL-Ports für diesen Service. Er wird
normalerweise vom Servicenamen abgeleitet. Eine konventionelle Vorgehensweise wäre, einen
Servicenamen in der Form '<xyz>-Service' und einen Portnamen in der Form
'<xyz>-Provider' anzugeben.
Der Wert für das Namensattribut des Portelements in der generierten WSDL-Datei. Die genaue Verwendung des Namens ist von Produkten abhängig, von denen die WSDL-Datei
anschließend benutzt wird, z. B. von SOAP-Toolkits oder UDDI-Repositorys. Wenn Sie beispielsweise
anschließend mit einem SOAP-Toolkit aus der WSDL-Datei einen Java-Code generieren, kann aus dem
Portnamen der Name einer Java-Klasse werden.
- Portadresse
- Portadresse legt die Adresse fest, an der der Service zur Verfügung gestellt wird. Der Wert muss eine
gültige URL sein und die Portnummer einschließen, falls sich diese von der Nummer des
standardmäßigen HTTP-Ports unterscheidet. Beispiel für eine Portadresse: http://localhost:7800/abcSOAP_HTTP_Service (für eine eingehende Broker-SCA-Definition).
Bei der Generierung einer abgehenden Broker-SCA-Definition müssen für die Eigenschaft 'Portadresse' die folgenden zusätzlichen Eigenschaften eingestellt werden:
- Modulprojektname
Der Name des Modulprojekts, in das die exportierte Broker-SCA-Definition in WebSphere Integration
Developer eingefügt werden soll.
- Hostname
Der Hostname des Servers für WebSphere Process
Server.
- Portnummer
Die Portnummer des Servers für WebSphere Process
Server.
Die Portadresse wird aus den unter
Modulprojektname,
Hostname
und
Portnummer angegebenen Werten in dem für
WebSphere Integration
Developer erforderlichen Format erstellt.