Mustercode 'TLOG Processor' ausführen

In diesem Thema wird erläutert, wie Testnachrichten in den Beispielnachrichtenflüssen von TLOG Processor v1.0 und v2.2.1 ausgeführt werden.

Um den Mustercode auszuführen, müssen Sie Nachrichten in die Eingabewarteschlangen stellen und aus den Ausgabenachrichtenwarteschlangen abrufen. Die Nachrichten können über den Testclient-Bereich 'Aus Warteschlange entfernen' aus den Ausgabewarteschlangen abgerufen werden. Falls sich die Nachricht nicht in der erwarteten Ausgabewarteschlange befindet, geben Sie den Namen der Fehlerwarteschlange an.

Sollten bei der Ausführung des Mustercodes Probleme auftreten, lesen Sie den Abschnitt Probleme bei der Ausführung von Mustercodes beheben in der WebSphere Message Broker-Dokumentation.

Im Folgenden wird die Ausführung des Mustercodes erläutert:

Mustercode 'TLOG ARTS' ausführen

  1. Entfernen Sie die TLOG RETEK- und TLOG TRANSFORM-Nachrichtenflüsse, falls Sie sie bereits implementiert haben.
  2. Implementieren Sie die TLOG ARTS-Nachrichtenflüsse, falls noch nicht geschehen.
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf TLogV221_ARTS.bar im Nachrichtenbrokerprojekt 'ETTP_EXAMPLE' oder auf TLogV1_ARTS.bar im Nachrichtenbrokerprojekt 'ETTP_EXAMPLE_V1' und klicken Sie dann auf Datei implementieren.
    2. Wählen Sie unter dem Broker MB8BROKER die Ausführungsgruppe TLogV221 oder TLogV1 aus.
  3. Reihen Sie eine der folgenden Eingabenachrichten in die Warteschlange ein:
    1. Klicken Sie im Nachrichtenbrokerprojekt ETTP_EXAMPLE bzw. ETTP_EXAMPLE_V1 doppelt auf eine der folgenden .mbtest-Dateien, um sie im Testclient zu öffnen. Um die Nachrichtenflüsse mit POSLog v2.2.1- oder POSLog v2.1.2-Nachrichten auszuführen, verwenden Sie die .mbtest-Dateien mit der Erweiterung 221xml für POSLog v2.2.1 bzw. 212xml für POSLog v2.1.2.
      • ACE_mime_poslogxml.mbtest
      • ACE_mime_tlograw.mbtest
      • ACE_mime_tlogxml.mbtest
      • ACE_poslogxml.mbtest
      • ACE_tlograw.mbtest
      • ACE_tlogxml.mbtest
      • GSA_mime_poslogxml.mbtest
      • GSA_mime_tlograw.mbtest
      • GSA_mime_tlogxml.mbtest
      • GSA_poslogxml.mbtest
      • GSA_tlograw.mbtest
      • GSA_tlogxml.mbtest
      • SA_mime_poslogxml.mbtest
      • SA_mime_tlograw.mbtest
      • SA_mime_tlogxml.mbtest
      • SA_poslogxml.mbtest
      • SA_tlograw.mbtest
      • SA_tlogxml.mbtest
    2. Klicken Sie im Testclient auf Nachricht senden. Die Nachricht in der .mbtest-Datei wird in die Warteschlange geschrieben.

    Wenn die gleiche Eingabenachricht bereits vom ARTS-Nachrichtenfluss verarbeitet wurde, bereinigen und füllen Sie die ARTS-Datenbank erneut auf, bevor Sie die Nachricht wieder in die Warteschlange einreihen. Führen Sie zur Bereinigung der ARTS-Datenbank folgendes Script in einem Fenster der DB2-Konsole aus: ClearTLOG_ARTSTables.bat/sh. Das Script befindet sich in einem der Verzeichnisse 'ETTP_EXAMPLE/samples_utilities/qsender/scripts' oder 'ETTP_EXAMPLE_V1/samples_utilities/qsender/scripts'. Um die ARTS-Datenbank vorab mit Daten zu füllen, führen Sie in einem Fenster der DB2-Konsole das Script prepopulate_win.bat.bat, bzw. unter UNIX das Script 'prepopulate_aix' aus. Beide Scripts befinden sich in einem der Verzeichnisse 'ETTP_EXAMPLE/samples_utilities/qsender/scripts' oder 'ETTP_EXAMPLE_V1/samples_utilities/qsender/scripts'.

    Wenn die Mustercodes mit Raw TLog-Eingabedaten auf einer UNIX-Maschine getestet werden, verwenden Sie die Eingabenachrichtendateien (*.txt), die sich im Verzeichnis 'ETTP_EXAMPLE/samples_utilities/input_message_files/unix' befinden.

  4. Rufen Sie die umgewandelte Nachricht mithilfe der Funktion 'Aus Warteschlange entfernen' aus der Warteschlange ARTS_EXAMPLE_POSLOGXML_OUT ab.
    1. Klicken Sie im Testclient für eine der folgenden Warteschlangen auf Aus Warteschlange entfernen: ARTS_EXAMPLE_POSLOGXML_OUT oder ARTS_EXAMPLE_INVALID_OUT.
    2. Klicken Sie auf Nachricht abrufen, um eine Nachricht aus der Warteschlange ARTS_EXAMPLE_POSLOGXML_OUT zu lesen.
    3. Wenn Sie eine Kopie der Ausgabenachricht erstellen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
      1. Stellen Sie sicher, dass unter Ausführliche Eigenschaften die Option Quelle ausgewählt ist.
      2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Inhalt der Nachricht im Teilfenster 'Quelle' und klicken Sie anschließend auf Alle auswählen.
      3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Inhalt der Nachricht im Teilfenster 'Quelle' und klicken Sie anschließend auf Kopieren, um eine Kopie der Nachricht zu erstellen.

    Wenn die Warteschlange 'ARTS_EXAMPLE_POSLOGXML_OUT' keine Nachricht enthält, befindet sich die Nachricht möglicherweise in der Eingabewarteschlange, in den Fehlerwarteschlangen 'EXCEPTION_TRANSFORM' oder 'EXCEPTION_ARTS' oder einer der Systemwarteschlangen.

Mustercode 'TLOG TRANSFORM' ausführen

  1. Entfernen Sie die Nachrichtenflüsse 'TLOG RETEK' und 'TLOG ARTS', sofern diese bereits implementiert wurden.
  2. Implementieren Sie den Nachrichtenfluss 'TLOG TRANSFORM', sofern er nicht bereits implementiert ist.
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf TLogV221_TRANSFORM.bar im Nachrichtenbrokerprojekt 'ETTP_EXAMPLE' oder 'ETTP_EXAMPLE_V1' und klicken Sie dann auf Datei implementieren.
    2. Wählen Sie unter dem Broker MB8BROKER die Ausführungsgruppe TLogV221 oder TLogV1 aus.
  3. Reihen Sie eine der folgenden Eingabenachrichten in die Eingabewarteschlange ein:
    1. Klicken Sie im Nachrichtenbrokerprojekt ETTP_EXAMPLE bzw. ETTP_EXAMPLE_V1 doppelt auf eine der .mbtest-Dateien, um sie im Testclient zu öffnen. Um die Nachrichtenflüsse mit POSLog v2.2.1- oder POSLog v2.1.2-Nachrichten auszuführen, verwenden Sie die .mbtest-Dateien mit der Erweiterung 221xml für POSLog v2.2.1 bzw. 212xml für POSLog v2.1.2.
      • ACE_mime_poslogxml.mbtest
      • ACE_mime_tlograw.mbtest
      • ACE_mime_tlogxml.mbtest
      • ACE_poslogxml.mbtest
      • ACE_tlograw.mbtest
      • ACE_tlogxml.mbtest
      • GSA_mime_poslogxml.mbtest
      • GSA_mime_tlograw.mbtest
      • GSA_mime_tlogxml.mbtest
      • GSA_poslogxml.mbtest
      • GSA_tlograw.mbtest
      • GSA_tlogxml.mbtest
      • SA_mime_poslogxml.mbtest
      • SA_mime_tlograw.mbtest
      • SA_mime_tlogxml.mbtest
      • SA_poslogxml.mbtest
      • SA_tlograw.mbtest
      • SA_tlogxml.mbtest
    2. Klicken Sie im Testclient auf Nachricht senden. Die Nachricht in der Datei .mbtest wird in die Warteschlange geschrieben.

    Wenn die Mustercodes mit Raw TLog-Eingabedaten auf einer UNIX-Maschine getestet werden, verwenden Sie die Eingabenachrichtendateien (*.txt), die sich im Verzeichnis 'ETTP_EXAMPLE/samples_utilities/input_message_files/unix' befinden.

  4. Rufen Sie die umgewandelte Nachricht mithilfe der Funktion 'Aus Warteschlange entfernen' aus der Warteschlange TRANSFORM_EXAMPLE_POSLOGXML_OUT ab.
    1. Klicken Sie im Testclient für die Warteschlange TRANSFORM_EXAMPLE_POSLOGXML_OUT auf Aus Warteschlange entfernen.
    2. Klicken Sie auf Nachricht abrufen, um eine Nachricht aus der Warteschlange TRANSFORM_EXAMPLE_POSLOGXML_OUT zu lesen.
    3. Wenn Sie eine Kopie der Ausgabenachricht erstellen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
      1. Stellen Sie sicher, dass unter Ausführliche Eigenschaften die Option Quelle ausgewählt ist.
      2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Inhalt der Nachricht im Teilfenster 'Quelle' und klicken Sie anschließend auf Alle auswählen.
      3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Inhalt der Nachricht im Teilfenster 'Quelle' und klicken Sie anschließend auf Kopieren, um eine Kopie der Nachricht zu erstellen.

    Wenn die Warteschlange 'TRANSFORM_EXAMPLE_POSLOGXML_OUT' keine Nachricht enthält, befindet sich die Nachricht möglicherweise in der Eingabewarteschlange, in den Fehlerwarteschlangen 'EXCEPTION_PRE_TRANSFORM' oder 'EXCEPTION_TRANSFORM' oder einer der Systemwarteschlangen.

Mustercode 'TLOG RETEK' ausführen

  1. Entfernen Sie die Nachrichtenflüsse 'TLOG TRANSFORM' und 'TLOG ARTS', sofern diese bereits implementiert wurden.
  2. Implementieren Sie den Nachrichtenfluss 'TLOG RETEK', sofern er nicht bereits implementiert ist.
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf TLogV221_TRANSFORM.bar im Nachrichtenbrokerprojekt 'ETTP_EXAMPLE' oder 'ETTP_EXAMPLE_V1' und klicken Sie dann auf Datei implementieren.
    2. Wählen Sie unter dem Broker MB8BROKER die Ausführungsgruppe TLogV221 oder TLogV1 aus.
  3. Reihen Sie eine der folgenden Eingabenachrichten in die Eingabewarteschlange ein:
    1. Klicken Sie im Nachrichtenbrokerprojekt ETTP_EXAMPLE bzw. ETTP_EXAMPLE_V1 doppelt auf eine der .mbtest-Dateien, um sie im Testclient zu öffnen. Um die Nachrichtenflüsse mit POSLog v2.2.1- oder POSLog v2.1.2-Nachrichten auszuführen, verwenden Sie die .mbtest-Dateien mit der Erweiterung 221xml für POSLog v2.2.1 bzw. 212xml für POSLog v2.1.2.
      • ACE_mime_poslogxml.mbtest
      • ACE_mime_tlograw.mbtest
      • ACE_mime_tlogxml.mbtest
      • ACE_poslogxml.mbtest
      • ACE_tlograw.mbtest
      • ACE_tlogxml.mbtest
      • GSA_mime_poslogxml.mbtest
      • GSA_mime_tlograw.mbtest
      • GSA_mime_tlogxml.mbtest
      • GSA_poslogxml.mbtest
      • GSA_tlograw.mbtest
      • GSA_tlogxml.mbtest
      • SA_mime_poslogxml.mbtest
      • SA_mime_tlograw.mbtest
      • SA_mime_tlogxml.mbtest
      • SA_poslogxml.mbtest
      • SA_tlograw.mbtest
      • SA_tlogxml.mbtest
    2. Klicken Sie im Testclient auf Nachricht senden. Die Nachricht in der Datei .mbtest wird in die Warteschlange geschrieben.

    Wenn die Mustercodes mit Raw TLog-Eingabedaten auf einer UNIX-Maschine getestet werden, verwenden Sie die Eingabenachrichtendateien (*.txt), die sich im Verzeichnis 'ETTP_EXAMPLE/samples_utilities/input_message_files/unix' befinden.

  4. Rufen Sie die umgewandelte Nachricht mithilfe der Funktion 'Aus Warteschlange entfernen' aus der Warteschlange RETEK_EXAMPLE_OUT ab.
    1. Klicken Sie im Testclient für die Warteschlange RETEK_EXAMPLE_OUT auf Aus Warteschlange entfernen.
    2. Klicken Sie auf Nachricht abrufen, um eine Nachricht aus der Warteschlange RETEK_EXAMPLE_OUT zu lesen.
    3. Wenn Sie eine Kopie der Ausgabenachricht erstellen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
      1. Stellen Sie sicher, dass unter Ausführliche Eigenschaften die Option Quelle ausgewählt ist.
      2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Inhalt der Nachricht im Teilfenster 'Quelle' und klicken Sie anschließend auf Alle auswählen.
      3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Inhalt der Nachricht im Teilfenster 'Quelle' und klicken Sie anschließend auf Kopieren, um eine Kopie der Nachricht zu erstellen.

      Wenn die Warteschlange 'RETEK_EXAMPLE_OUT' keine Nachricht enthält, befindet sich die Nachricht möglicherweise in der Eingabewarteschlange, in den Fehlerwarteschlangen 'EXCEPTION_PRE_TRANSFORM', 'EXCEPTION_TRANSFORM' oder 'EXCEPTION_RETEK' oder einer der Systemwarteschlangen.

TLOG MONITOR-Mustercode ausführen

  1. Entfernen Sie die TLOG RETEK- und TLOG TRANSFORM-Nachrichtenflüsse, falls Sie sie bereits implementiert haben.
  2. Verbinden Sie den untergeordneten Überwachungsnachrichtenfluss mit dem TLOG ARTS-Nachrichtenfluss in den Nachrichtenflüssen TLOG_ARTS_EXAMPLE__ACE, TLOG_ARTS_EXAMPLE__GSA und TLOG_ARTS_EXAMPLE__SA:
    1. Verbinden Sie das Ausgangsterminal des Knotens 'ARTS_EXAMPLE_POSLOGXML_OUT' mit dem Eingangsterminal des TryCatch-Knotens 'Monitor' für POSLOG.
    2. Verbinden Sie das Ausgangsterminal des Invalid Message Trace-Knotens mit dem Eingangsterminal des INVALID Monitor TryCatch-Knotens.
    3. Verbinden Sie das Ausgangsterminal des Non-Standard Message Trace-Knotens mit dem Eingangsterminal des Non-Standard Monitor TryCatch-Knotens.
  3. Erstellen Sie die Brokerarchivdatei 'TLogV221_ARTS' erneut:
    1. Klicken Sie doppelt auf TLogV221_ARTS.bar.
    2. Klicken Sie auf das Symbol Build (Erstellen). Speichern Sie die Brokerarchivdatei.
  4. Implementieren Sie die TLOG ARTS-Nachrichtenflüsse, falls noch nicht geschehen.
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf TLogV221_ARTS.bar im Nachrichtenbrokerprojekt 'ETTP_EXAMPLE' oder auf TLogV1_ARTS.bar im Nachrichtenbrokerprojekt 'ETTP_EXAMPLE_V1' und klicken Sie dann auf Datei implementieren.
    2. Wählen Sie unter dem Broker MB8BROKER die Ausführungsgruppe TLogV221 oder TLogV1 aus.
  5. Reihen Sie eine der folgenden Eingabenachrichten in die Eingabewarteschlange ein:
    1. Klicken Sie im Nachrichtenbrokerprojekt ETTP_EXAMPLE bzw. ETTP_EXAMPLE_V1 doppelt auf die Datei ACE_Monitor_valid.mbtest, um sie im Testclient zu öffnen.
    2. Klicken Sie im Testclient auf Nachricht senden. Die Nachricht in der Datei .mbtest wird in die Warteschlange geschrieben.
  6. Befolgen Sie die Schritte in der Datei readme_analytics_plotter.txt, die im Verzeichnis 'ETTP_EXAMPLE/samples_utilities/monitor/analytics_plotter' oder 'ETTP_EXAMPLE_V1/samples_utilities/monitor/analytics_plotter' verfügbar ist.

    Wenn die Warteschlange 'ARTS_EXAMPLE_POSLOGXML_OUT ' keine Nachricht enthält, befindet sich die Nachricht möglicherweise in der Eingabewarteschlange, in den Fehlerwarteschlangen 'EXCEPTION_TRANSFORM', 'EXCEPTION_ARTS' oder 'EXCEPTION_MONITOR' oder einer der Systemwarteschlangen.

Informationen zur Migration von IA62- und IA64-SupportPacs

Diese Informationen gelten sowohl für POSLog v1.0- als auch für PosLog v2.2.1-Mustercodes.

Wenn die TLOG XML-Eingabenachricht ein <Terminal>-Element anstelle eines <TerminalNumber>-Elements unter 'TransactionRecord00' aufweist, ändern Sie die Eigenschaft Nachrichtenformat der Knoten SAMPLE_ACE_TLOGXML_IN, SAMPLE_SA_TLOGXML_IN und SAMPLE_GSA_TLOGXML_IN in TLOGXML_IA62.

Wenn die Eingabenachricht TLOG XML MIME in der Datei com.ibm.broker.tlog.constants.TLogConstants.java ein <Terminal>-Element anstelle eines <TerminalNumber>-Elements unter 'TransactionRecord00' verwendet, ändern Sie die folgende Zeile von public static final String TLOGXML="TLOGXML" nach public static final String TLOGXML="TLOGXML_IA62".

Zurück zum Beginn des Mustercodes