WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

HTTP-Proxy-Servlet; Brokerkomponente

Für das HTTP-Proxy-Servlet werden mehrere Komponenten benötigt, z. B. Nachrichtenflüsse, ein Proxy-Servlet, ein Servlet-Container, Webadressen, die Brokerkomponente und Web-Service-Clients. Machen Sie sich mit der Brokerkomponente vertraut.

Brokerkomponente ist die Laufzeitumgebung für die Nachrichtenflüsse. Nachrichtenflüsse können Anforderungen über HTTP empfangen, wenn sie HTTP- oder SOAP-Empfangsknoten enthalten.

WebSphere Message Broker verfügt über zwei Typen von HTTP-Empfangsfunktionen: brokerweite Empfangsfunktionen und Ausführungsgruppe (integrierte Empfangsfunktionen). Weitere Informationen zu den beiden Empfangsfunktionstypen finden Sie im Abschnitt HTTP-Empfangsprogramme.

Jede Empfangsfunktion verfügt über einen eindeutigen TCP/IP-Port, der für HTTP- und HTTPS-Anforderungen empfangsbereit ist.

Das Proxy-Servlet implementiert die HTTP- oder HTTPS-Empfangsfunktion in einem externen Servlet-Container.

Machen Sie sich mit folgenden Konzepten vertraut, bevor Sie das HTTP-Proxy-Servlet installieren und testen:
Nachdem Sie sich mit dem Proxy-Servlet-Konzept vertraut gemacht haben, lesen Sie die folgenden Abschnitte mit hilfreichen Informationen zum Installieren und Testen des HTTP-Proxy-Servlets:
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:37


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | ac69380_