Wenn Sie Daten in einer Oracle-Datenbank aufzeichnen möchten, müssen Sie die Datenbanktabellen erstellen und eine ODBC-Definition konfigurieren. Außerdem müssen Sie Ihren Broker so konfigurieren, dass er eine Verbindung zur Datenbank herstellen kann.
Bevor Sie beginnen:Lesen Sie folgende Abschnitte:
- Verwenden Sie das mit WebSphere Message
Broker bereitgestellte Script zur Erstellung und Konfiguration der Oracle-Datenbanktabellen im Standardtabellenbereich. Diese Datenbanktabellen sind für die aufgezeichneten Daten vorgesehen.
- Suchen Sie das Script für Ihr Betriebssystem:
- Windows: Installationsverzeichnis\ddl\oracle\DataCaptureSchema.sql
- UNIX: Installationsverzeichnis/ddl/oracle/DataCaptureSchema.sql
Installationsverzeichnis steht für den Pfad, in dem sich Ihre Installation von WebSphere Message
Broker befindet.
- Geben Sie in Oracle den folgenden Befehl ein, um das Script auszuführen:
sqlplus Benutzer/Kennwort @DataCaptureSchema.sql
- Erstellen Sie eine ODBC-Definition für die Datenbank.
Wenn Sie das bereitgestellte Script zur Erstellung Ihrer Datenbank unverändert ausgeführt haben, erstellen Sie eine ODBC-Definition für die Datenbank MBRECORD mit dem Datenquellennamen MBRECORD. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt ODBC-Verbindungen zu den Datenbanken herstellen.
- Mit dem Befehl mqsisetdbparms können Sie eine Benutzer-ID und ein Kennwort für den Broker festlegen, das bei der Verbindung mit der Datenbank verwendet werden soll. Beispiel:
mqsisetdbparms Brokername -n Datenquellenname -u Benutzer-ID -p Kennwort
- Brokername ist der Name des Brokers
- Datenquellenname gibt die Datenbank an, in der die Daten aufgezeichnet
werden sollen.
- Die Einträge Benutzer-ID und Kennwort geben die
Benutzer-ID und das Kennwort an, die vom Broker für die Verbindung mit der Datenbank verwendet
werden.
- Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Änderungen am Befehl mqsisetdbparms in Kraft treten, starten Sie den Broker erneut. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Broker starten und stoppen.
- Testen Sie die Verbindung mit Ihrer Datenbank mit dem Befehl mqsicvp. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Befehl mqsicvp.
Nächste Schritte:
Zeichnen Sie Daten auf. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Daten aufzeichnen.