WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Überwachungsereignisse

WebSphere Message Broker kann so konfiguriert werden, dass bei einem wichtigen Ereignis ein Überwachungsereignis (ein XML-Dokument) ausgegeben wird. Ereignisse werden normalerweise zur Unterstützung der Transaktionsüberwachung, Transaktionsprüfung und Geschäftsprozessüberwachung ausgegeben. Die XML-Ereignisdatei entspricht dem Überwachungsereignisschema WMBEvent.xsd.

Sie können die Schemadatei WMBEvent.xsd im Ordner 'WBMonitorEventsProject' des WebSphere Business Monitor-Musters finden, wenn Sie diese in Ihren Arbeitsbereich importieren. Die Datei WMBEvent.xsd ist auch im standardmäßigen Nachrichtenkatalog verfügbar. Klicken Sie zum Zugriff auf das Schema aus dem WebSphere Message Broker Toolkit auf Datei > Neu > Nachrichtendefinitionsdatei aus > IBM eigene Nachricht > Nachrichtenbroker - Überwachungsereignis.

Jedes Ereignis enthält die folgenden Informationen:
  • Quelle des Ereignisses
  • Name des Ereignisses
  • Erstellungszeit und Folgenummer
  • Korrelations-ID für Ereignisse, die von derselben Transaktion oder Arbeitseinheit ausgegeben werden
  • Details zum Nachrichtenfluss
Tipp: Ein Terminal gibt nur ein Ereignis aus, wenn die Nachricht das jeweilige Terminal durchläuft. Vor allem das Ausgabeterminal eines Sendeknotens gibt Ereignisse nur aus, wenn es verbunden ist.

Ein Überwachungsereignis kann außerdem folgende Elemente enthalten:

Folgendes kann entweder über die Überwachungseigenschaften eines Nachrichtenflusses oder mithilfe eines konfigurierbaren Service für ein Überwachungsprofil konfiguriert werden:
  • Der Punkt, an dem ein Ereignis ausgegeben wird
  • Der Inhalt des Ereignisses

Folgenummer

Damit Softwareprogramme zur Verarbeitung von Ereignissen (z. B. WebSphere Business Monitor) in der Lage sind, die Reihenfolge von Ereignissen korrekt einzuhalten, wird sowohl eine ISO 8601-Zeitmarke als auch ein Zählerattribut generiert. Das Zählerattribut befindet sich im EventSequence-Element des Überwachungsereignisses. Dieser Zähler beginnt für das erste durch die Verarbeitung einer Nachricht generierte Ereignis (normalerweise das Ereignis 'transaction.Start') bei 1 und wird danach für jedes weitere generierte Ereignis inkrementell erhöht. Bei Beginn der nächsten Nachricht wird der Zähler wieder auf 1 zurückgesetzt. Die Erstellungszeit und der Zähler werden für alle Überwachungsereignisse generiert. Die Software, durch die die Ereignisse verarbeitet werden, kann zur Sequenzierung der Ereignisse eines der beiden oder auch eine Kombination der Felder verwenden.

Wenn eine Nachricht erfolgreich verarbeitet wurde, tragen die Überwachungsereignisse fortlaufende, sich erhöhende Zählerwerte, die bei 1 beginnen und zum Zeitpunkt der Ereigniserstellung zugewiesen wurden. Wenn eine Nachricht fehlschlägt und zurückgesetzt werden muss, können Lücken in der Zählerfolge entstehen. Die fehlenden Werte wurden denjenigen Ereignissen zugewiesen, die als Teil der zurückgesetzten Arbeitseinheit des Nachrichtenflusses generiert wurden.

Überwachungsereignisse können in der Hauptarbeitseinheit eines Nachrichtenflusses, in einer unabhängigen Arbeitseinheit oder außerhalb einer Arbeitseinheit enthalten sein. Beim Fehlschlagen eines Nachrichtenflusses können daher keine fortlaufenden Folgenummern garantiert werden. Sehen Sie sich hierzu als Beispiel folgendes Szenario an:
  • Folge 1: Transaktionsstartereignis
  • Folge 2, 3, 4: Ereignisse in der Arbeitseinheit des Nachrichtenflusses
  • Folge 5: Unabhängige Arbeitseinheit
  • Folge 6: Ereignis außerhalb einer Arbeitseinheit
  • Folge 7: Ereignis in der Arbeitseinheit des Nachrichtenflusses
  • Folge 8: Ereignis außerhalb einer Arbeitseinheit
  • Der Nachrichtenfluss schlägt fehl und wird zurückgesetzt
  • Folge 9: Transaktions-Rollback-Ereignis in der unabhängigen Arbeitseinheit
Nur die Folgenummern 1, 5, 6, 8 und 9 werden an die Überwachungsanwendung gesendet.

Beispielereignis

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<wmb:event xmlns:wmb=http://www.ibm.com/xmlns/prod/websphere/messagebroker/6.1.0/monitoring/event>
   <wmb:eventPointData>
     <wmb:eventData wmb:eventSourceAddress="MQInput1.terminal.in"
                    wmb:eventSchemaVersion="6.1.0.3" wmb:productVersion="7000">
       <wmb:eventIdentity wmb:eventName="MQInput event"/>
       <wmb:eventSequence wmb:creationTime="2001-12-31T12:00:00+01:00" wmb:counter='2'/>
       <wmb:eventCorrelation wmb:localTransactionId="123"
                              wmb:parentTransactionId="456"
                              wmb:globalTransactionId="789"/>
     </wmb:eventData>
     <wmb:messageFlowData>
       <wmb:broker wmb:UUID="d53122ae-1c01-0000-0080-b1b02528c6bf"
                    wmb:name="myBroker"/>
       <wmb:executionGroup wmb:UUID="d43122ae-1c01-0000-0080-b1b02528c6bf"
                            wmb:name="default"/>
       <wmb:messageFlow wmb:UUID="e6d224ae-1c01-0000-0080-9100cd1a61f7"
                         wmb:name="myMessageFlow" wmb:threadId="4201"
                         wmb:uniqueFlowName="myBroker.default.myMessageFlow"/>
       <wmb:node wmb:nodeLabel="MQInput1" wmb:nodeType="ComIbmMqInputNode"
                  wmb:terminal="in" wmb:detail="MYMESSAGEFLOW.IN"/>
     </wmb:messageFlowData>
   </wmb:eventPointData>
   <wmb:applicationData xmlns="">
     <wmb:simpleContent wmb:name="invoiceNo" wmb:targetNamespace=""
                         wmb:dataType="string" wmb:value="567"/>
     <wmb:complexContent wmb:elementName="customerName" wmb:targetNamespace="">
       <customerName>
         <firstName>Steve</firstName>
         <lastName>Bloggs</lastName>
       </customerName>
     </wmb:complexContent>
   </wmb:applicationData>
   <wmb:bitstreamData>
     <wmb:bitstream wmb:encoding="base64Binary">TUQgIAIAAAAAAAAACAAAAP////8AAAAAIgIAALUBAAAgICAgICAg
IAAAAAAAAAAAQU1RIFFNMSAgICAgICAgIHo640ggABsHAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACAgICAgICAgICAgICAgI
CAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIFFNMSAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIC
Ag</wmb:bitstream>
   </wmb:bitstreamData>
</wmb:event> 

Standardinhalt von Überwachungsereignissen

Bei der Ausgabe eines Ereignisses werden die Felder im Ereignis anhand der Informationen, die durch die Überwachungseigenschaften des Nachrichtenflusses oder durch einen konfigurierbaren Service für ein Überwachungsprofil (falls für den Nachrichtenfluss angewendet) bereitgestellt werden, erstellt. Jedes Ereignisfeld, für das nicht explizit ein Wert angegeben ist, erhält einen Standardwert (siehe folgende Tabelle).

Feld im Ereignis Standardwert
eventData/@wmb:eventSourceAddress Kein Standardwert; diese Information müssen Sie angeben.
eventData/@wmb:eventSchemaVersion 6.1.0.3
eventData/@wmb:productVersion 7000
eventData/eventIdentity/@wmb:eventName Der Standardwert wird aus '@eventSourceAddress' abgeleitet.
eventData/eventSequence/@counter Der Ereigniszähler wird für das erste ausgegebene Ereignis auf 1 gesetzt und danach für jedes weitere Ereignis um 1 erhöht.
eventData/eventSequence/@creationTime Datum und Uhrzeit der Erstellung des Ereignisses
eventData/eventCorrelation/@localTransactionId Eine generierte eindeutige Kennung
eventData/eventCorrelation/@parentTransactionId Kein Standardwert. Eine leere Zeichenfolge, wenn kein Wert explizit angegeben wird.
eventData/eventCorrelation/@globalTransactionId Kein Standardwert. Eine leere Zeichenfolge, wenn kein Wert explizit angegeben wird.
messageFlowData/broker/@name Den Namen des Brokers
messageFlowData/broker/@UUID UUID des Brokers
messageFlowData/executionGroup/@name Name der Ausführungsgruppe
messageFlowData/executionGroup/@UUID UUID der Ausführungsgruppe
messageFlowData/messageFlow/@name Name des Nachrichtenflusses
messageFlowData/messageFlow/@UUID UUID des Nachrichtenflusses
messageFlowData/messageFlow/@uniqueFlowName Eine Zeichenfolge aus den Namen des Brokers, der Ausführungsgruppe und des Nachrichtenflusses in folgendem Format: Brokername.Ausführungsgruppenname.Nachrichtenflussname
messageFlowData/messageFlow/@threadId Thread-ID des Nachrichtenflusses. Das Format ist von der Plattform abhängig.
messageFlowData/node/@nodeLabel Die Bezeichnung des Knotens, der das Ereignis ausgegeben hat.
messageFlowData/node/@nodeType Der Typ des Knotens, der das Ereignis ausgegeben hat.
messageFlowData/node/@nodeDetail Optionale Informationen zum Knoten
MQInput
Name der Warteschlange
Weitere Knoten
Wird übergangen
applicationData Kein Standardwert; wird übergangen, wenn kein Wert angegeben ist.
bitstreamData Kein Standardwert; wird übergangen, wenn kein Wert angegeben ist.

XPath-Abfragen, die mit einem Platzhalterzeichen enden

Wenn eine XPath-Abfrage mit einem Platzhalterzeichen endet, wird im ausgegebenen Ereignis jeder Elementknoten oder Attributknoten in einem eigenen complexContent- oder simpleContent-Ordner angezeigt.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:26


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | ac60386_