WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Externe Softwareabhängigkeiten für JD Edwards EnterpriseOne hinzufügen

Vor der Entwicklung von Nachrichtenflüssen, die WebSphere Adapter-Knoten verwenden, müssen Sie vorausgesetzte Dateien zur Laufzeitumgebung hinzufügen.

Bevor Sie beginnen:
Beschaffen Sie sich die entsprechenden Dateivoraussetzungen für Ihr JD Edwards EnterpriseOne-System bei Ihrem JD Edwards EnterpriseOne-Administrator. Die erforderlichen Dateien sind in folgender Tabelle aufgeführt. Die Softwareabhängigkeiten variieren je nach der von Ihnen verwendeten Version der JD Edwards EnterpriseOne-Tools.
JD Edwards EnterpriseOne Tools Version 8.9 (SP1, SP2), 8.93 JD Edwards EnterpriseOne Tools Version 8.94 JD Edwards EnterpriseOne Tools Version 8.95, 8.96 JD Edwards EnterpriseOne Tools Version 8.97, 8.98
JDBC-Treiberdateien

(Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Tabelle.)

JDBC-Treiberdateien

(Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Tabelle.)

JDBC-Treiberdateien

(Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Tabelle.)

JDBC-Treiberdateien

(Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Tabelle.)

connector.jar Common_Jar.jar ApplicationAPIs_JAR.jar ApplicationAPIs_JAR.jar
database.jar Connector.jar ApplicationLogic_JAR.jar ApplicationLogic_JAR.jar
jdeinterop.ini database.jar Base_JAR.jar Base_JAR.jar
jdeLog.properties EventProcessor_EJB.jar BizLogicContainer_JAR.jar BizLogicContainer_JAR.jar
kernel.jar jdeutil.jar BizLogicContainerClient_JAR.jar BizLogicContainerClient_JAR.jar
log4j.jar jdbj.ini bootstrap.jar BusinessLogicServices_JAR.jar
owra.jar jdeinterop.ini castor.jar castor.jar
xalan.jar jdelog.properties Connector.jar commons-httpclient-3.0.jar
xerces.jar kernel.jar ecutils.jar commons-logging.jar
  log4j.jar EventProcessor_JAR.jar Connector.jar
  xalan.jar EventProcessor_EJB.jar EventProcessor_EJB.jar
  xerces.jar jdbj.ini EventProcessor_JAR.jar
    JdbjBase_JAR.jar Generator_JAR.jar
    JdbjInterfaces_JAR.jar jdbj.ini
    jdeinterop.ini JdbjBase_JAR.jar
    jdelog.properties JdbjInterfaces_JAR.jar
    JdeNet_JAR.jar jdeinterop.ini
    lmproxy.jar jdelog.properties
    log4j.jar JdeNet_JAR.jar
    messagingClient.jar jmxremote.jar
    naming.jar jmxremote_optional.jar
    PMApi_JAR.jar jmxri.jar
    Spec_JAR.jar log4j.jar
    System_JAR.jar ManagementAgent_JAR.jar
    urlprotocols.jar Metadata.jar
    xalan.jar MetadataInterface.jar
    xerces.jar PMApi_JAR.jar
      Spec_JAR.jar
      System_JAR.jar
      SystemInterfaces_JAR.jar
      xalan.jar
      xerces.jar
      xmlparserv2.jar
JDBC-Treiberdateien
Datenbankausnahmen JDBC-Treiberdateien Implementierungsklasse
Oracle

tsnames.ora
classes12.zip

oracle.jdbc.driver.OracleDriver
SQLServer sqljdbc.jar com.ibm.microsoft.sqlserver.jdbc.SQLServerDriver
AS/400 jt400.jar com.ibm.as400.access.AS400JDBCDriver
DB2 Type-2 (JDK 1.4/1.5) db2java.zip com.ibm.db2.jdbc.app.DB2Driver
DB2 Type-4 (JDK 1.4/1.5)

db2jcc.jar
db2jcc_license_cu.jar

com.ibm.db2.jcc.DB2Driver
DB2 Type-4 (JDK 1.6) db2jcc4.jar com.ibm.db2.jcc.DB2Driver
Kopieren Sie die externen Abhängigkeitsdateien in ein temporäres Verzeichnis, zum Beispiel in das Verzeichnis C:\temp\JDE_dependencies\.
Tipp: Der Adapterverbindungsassistent kann die JDBC-Treiberdateien besser durchsuchen, wenn sie sich in einem separaten Ordner befinden. Wenn Sie zum Beispiel einen Oracle-Datenbankserver verwenden, sollten Sie die Dateien tnsnames.ora und classes12.zip in ein eigenes Unterverzeichnis wie das Folgende kopieren: C:\temp\JDE_dependencies\.
JD Edwards-Unterstützungsdateien in der Laufzeitumgebung unter Windows lokalisieren

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Dateivoraussetzungen für JD Edwards zur Laufzeitumgebung hinzuzufügen.

  1. Stellen Sie sicher, dass der Broker aktiv ist.
  2. Öffnen Sie die Befehlskonsole oder eine Windows-Eingabeaufforderung, und geben Sie mqsiprofile ein, um die Umgebung zu initialisieren.
  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Speicherpositionen der JAR-Dateivoraussetzungen anzuzeigen:
    mqsireportproperties MB8BROKER -c AllTypes -o AllReportableEntityNames  -r  
    Das folgende Beispiel stellt eine typische Anzeige nach dem Ausführen dieses Befehls dar:
    ReportableEntityName='' 
    	EISProviders
    		JDEdwards=''
    			jarsURL='default_Path'
    			nativeLibs='default_Path'
    		PeopleSoft='' 
    			jarsURL='default_Path'
    			nativeLibs='default_Path'
    		SAP='' 
    			jarsURL='default_Path'
    			nativeLibs='default_Path'
    		Siebel='' 
    			jarsURL='default_Path'
    			nativeLibs='default_Path'
    		Twineball='' 
    			jarsURL='default_Path'
    			nativeLibs='default_Path'
  4. Legen Sie den Speicherort der Dateivoraussetzungen für JD Edwards mit folgendem Befehl fest:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c EISProviders -o JDEdwards -n jarsURL 
    -v C:\temp\JDE_dependencies\
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c EISProviders -o JDEdwards -n nativeLibs 
    -v C:\temp\JDE_dependencies\
  5. Führen Sie folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob die Werte korrekt gesetzt wurden:
    mqsireportproperties MB8BROKER -c EISProviders -o JDEdwards -r  
    Das nachfolgende Beispiel zeigt, welche Daten durch den Befehl mqsireportproperties angezeigt werden.
    ReportableEntityName=' '
    EISProviders
    	JDEdwards=' '
    				jarsURL='C:\temp\JDE_dependencies'
    		nativeLibs='default_Path'
    		
    BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
  6. Starten Sie den Broker erneut.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:38


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | jde_extdepend