WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Zulässige Zeichen in Befehlen

Bei der Vergabe von Namen oder Kennungen (IDs) für die Komponenten und Ressourcen in Ihrer Brokerumgebung sind einige Regeln zu beachten.

Folgende Zeichen können für die Namen von Brokern, Ausführungsgruppen und Nachrichten-IDs verwendet werden:
  • Großbuchstaben A-Z
  • Kleinbuchstaben a-z
  • Ziffern 0-9
  • Alle Sonderzeichen, die vom verwendeten Dateisystem unterstützt werden:
    • Folgende Sonderzeichen werden auf Windows-Plattformen unterstützt:
    • Auf Linux- und UNIX-Plattformen werden mit Ausnahme des Leerzeichens die folgenden Sonderzeichen akzeptiert:

    Allgemein können die Zeichen A bis Z, a bis z und 0 bis 9 verwendet werden.

    Wenn für die Ausführung einer Ausführungsgruppe ein Trace durchgeführt werden soll, sollte der Name der Ausführungsgruppe nur aus den oben aufgeführten gültigen alphanumerischen Zeichenbestehen. Die Tracebefehle unterstützen keine Sonderzeichen in den Namen von Ausführungsgruppen.

    Wenn Sie WebSphere MQ File Transfer Edition für verwaltete Dateiübertragungen verwenden möchten, lesen Sie Abschnitt Umgebung für WebSphere MQ File Transfer Edition-Knoten vorbereiten. Dort erhalten Sie Informationen zur Benennung von Ausführungsgruppen.

Der zulässige Zeichensatz für Namen der konfigurierbaren Services ist mit dem Zeichensatz für Verzeichnisnamen im Dateisystem des Zielbrokers identisch. Die Namen implementierbarer Ressourcen (wie beispielsweise Nachrichtenflüsse, Wörterverzeichnisse und JAR-Dateien) dürfen nur aus Zeichen bestehen, die in Dateinamen in den Dateisystemen sowohl von WebSphere Message Broker Toolkit als auch des Zielbrokers zulässig sind.

Auf Windows-Plattformen muss die Groß-/Kleinschreibung bei Brokernamen nicht beachtet werden. Die Brokernamen Broker1 und BROKER1 bezeichnen also ein und denselben Broker.

Auf Linux- und UNIX-Systemen muss bei Brokernamen die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden, d. h., die vorigen Beispiele würden auf verschiedene Broker verweisen.

Auf z/OS-Systemen müssen Namen mit Groß- und Kleinschreibung in Anführungszeichen gesetzt werden.

Für die Benennung von Nachrichtenserviceordnern im MQRFH2-Header werden zusätzliche Regeln erzwungen.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:42


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | an07070_