Beide SAP-Adapter - für die Verarbeitung eingehender bzw. abgehender Ereignisse - unterstützen einen Durchgriffsmodus für IDocs.
In diesem Modus wird der Bitstrom für das IDoc ohne jegliche Form der Syntaxanalyse bereitgestellt. Danach kann der Bitstrom direkt in einem Nachrichtenfluss verwendet und durch andere Parser syntaktisch analysiert oder unverändert über Transportfunktionen gesendet werden.
Wählen Sie mit dem Adapterverbindungsassistenten die Durchgriffsunterstützung aus: Wählen Sie dazu im Teilfenster zum Konfigurieren der Einstellungen für den Adapter die Option ALE pass-through IDoc (IDoc mit ALE-Durchgriff) als Schnittstellentyp aus.
DECLARE ns NAMESPACE
'http://www.ibm.com/xmlns/prod/websphere/j2ca/sap/sapmatmas05';
CREATE COMPUTE MODULE test4_Compute
CREATE FUNCTION Main() RETURNS BOOLEAN
BEGIN
CALL CopyMessageHeaders();
-- CALL CopyEntireMessage();
set OutputRoot.MQSAPH.SystemNumber = '00';
set OutputRoot.BLOB.BLOB =
InputRoot.DataObject.ns:SapMatmas05.IDocStreamData;
RETURN TRUE;
END;
CREATE PROCEDURE CopyMessageHeaders() BEGIN
DECLARE I INTEGER 1;
DECLARE J INTEGER;
SET J = CARDINALITY(InputRoot.*[]);
WHILE I < J DO
SET OutputRoot.*[I] = InputRoot.*[I];
SET I = I + 1;
END WHILE;
END;
CREATE PROCEDURE CopyEntireMessage() BEGIN
SET OutputRoot = InputRoot;
END;
END MODULE;
CREATE COMPUTE MODULE test4_Compute
CREATE FUNCTION Main() RETURNS BOOLEAN
BEGIN
set
OutputRoot.DataObject.ns:SapMatmas05.IDocStreamData =
InputRoot.BLOB.BLOB;
RETURN TRUE;
END;
END MODULE;
Der Name des Elements 'SapMatmas05' hängt davon ab, welche
Optionen Sie beim Ausführen des Adapterverbindungsassistenten auswählen.