Sie können unabhängige Java™-Anwendungsprogramme entwickeln, die über die
IBM® DFDL-API einen
Text- bzw. Binärdatenstrom in entsprechende logische
Informationen auswerten bzw. logische Informationen in einen entsprechenden
Text- oder Binärdatenstrom serialisieren.
Bevor Sie beginnen:- Informieren Sie sich über die Java-Klassen
für IBM DFDL (Data Format Description Language). Die
Dokumentation zu den Java-Klassen für
IBM DFDL gehört zum Lieferumfang der
Produktinstallation von WebSphere Message
Broker. Unter
Windows befindet sich die Dokumentation
beispielsweise im Verzeichnis
Installationsverzeichnis\docs\dfdl, wobei
Installationsverzeichnis für das Installationsverzeichnis
von WebSphere Message
Broker steht.
Sie finden dort ein Beispiel, das die Verwendung der
IBM DFDL-API veranschaulicht. Führen Sie das
Beispiel aus und lernen Sie die Möglichkeiten der IBM
DFDL-API kennen. Das Beispiel für die Verwendung der
IBM DFDL-API befindet sich unter
Windows beispielsweise im Verzeichnis
Installationsverzeichnis\sample\dfdl.
Informationen zum Entwickeln unabhängiger
Programme über die IBM
DFDL-API finden Sie im Abschnitt
Umgebung für unabhängige DFDL-Anwendungen konfigurieren.
Nächste Schritte:- Wenn Sie Ihre Programme geschrieben und getestet haben, können Sie sie an
die Systeme verteilen, auf denen die Programme ausgeführt werden sollen. Falls auf einem System, auf dem die unabhängigen
IBM DFDL-API-Programme ausgeführt werden
sollen, die Laufzeitkomponente von WebSphere Message
Broker
nicht
installiert ist, sind weitere Konfigurationsschritte erforderlich. Beachten Sie
hierzu die Informationen im Abschnitt Umgebungen konfigurieren, bei denen die Brokerkomponente nicht installiert ist.