Dies ist eine der Tasks, die in Zusammenhang mit der Erstellung eines Brokers unter z/OS ausgeführt werden.
- Wechseln Sie mit dem TSO-Befehl OMVS in das OMVS-Programm.
- Erstellen Sie das Brokerstammverzeichnis, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
mkdir -p <Komponentenverzeichnis>
Der Name des Verzeichnisses muss der gleiche wie die JCL-Variable ++COMPONENTDIRECTORY++ sein.
- Mit dem folgenden Befehl können Sie den Inhalt des Verzeichnisses anzeigen, das momentan leer ist:
ls -dl /var/wmqi/MQP1BRK
- Mit dem folgenden Befehl können Sie die Berechtigungen für das Verzeichnis anzeigen:
ls -al /var/wmqi/MQP1BRK
- Sie müssen sicherstellen, dass die ID des Benutzers, der die Anpassung vornimmt, zu derselben Gruppe wie das Verzeichnis gehört. Geben Sie den folgenden Befehl ein. Dabei steht Benutzer-ID für die ID, die überprüft werden soll:
id <Benutzer-ID>
- Überprüfen Sie, ob dem Verzeichnis eine gültige Gruppe zugewiesen ist und ob diese über
rwx-Berechtigungen verfügt. Wenn dies nicht der Fall ist, geben Sie folgenden Befehl ein, um die Gruppe für das
Verzeichnis festzulegen:
chgrp <Gruppe> <Pfadname>
Beispiel:
chgrp WMQI /var/wmqi/MQP1BRK
Um diesen Befehl ausführen zu können, müssen Sie
Eigner der Gruppe sein oder über eine Superuserberechtigung verfügen.
- Erteilen Sie der Gruppe mit folgendem Befehl die Berechtigung zum Lesen (r), Schreiben (w) und
Ausführen (x):
chmod g=rwx <Pfadname>
Beispiel:
chmod g=rwx /usr/wmqi/MQP1BRK
- Geben Sie folgenden Befehl ein, um den belegten und freien Speicherplatz anzuzeigen:
df -P /var/wmqi/MQP1BRK