WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Workflow für Serviceerstellung - Übersicht

In diesem Abschnitt wird der Workflow zum Erstellen eines Service in WebSphere Message Broker beschrieben.

Ein Service in WebSphere Message Broker ist eine spezialisierte Anwendung mit einer klar definierten Schnittstelle und Struktur sowie einem oder mehreren generierten Nachrichtenflüssen für jede Serviceoperation. Der Abschnitt Services enthält weitere Informationen hierzu.

Informationen zu anderen Web-Service-Szenarios, einschließlich Gateway-Szenarios, finden Sie im Abschnitt Web-Service-Szenarios.

Um einen Service zu erstellen, müssen Sie zunächst die Serviceschnittstelle definieren und dann die in der Schnittstelle definierten Operationen implementieren.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Service zu erstellen:

  1. Erstellen Sie die Serviceschnittstelle. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
  2. Wenn der Service nicht auf einer importierten WSDL-Datei basiert, können Sie die Schnittstelle durch Definition ihrer Operationen angeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Serviceschnittstelle definieren.
  3. Implementieren Sie die Serviceoperationen. Implementieren Sie mit dem Serviceeditor jede einzelne Serviceoperation wie einen untergeordneten Nachrichtenfluss. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Serviceoperation implementieren.
  4. Optional: Implementieren Sie die untergeordneten Nachrichtenflüsse des Fehlerbehandlungsprogramms. Implementieren Sie mit dem Serviceeditor einen untergeordneten Nachrichtenfluss für jedes verfügbare Fehlerbehandlungsprogramm. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Untergeordneten Nachrichtenfluss eines Fehlerbehandlungsprogramms für einen Service implementieren.
  5. Optional: Generieren Sie Ihre eigene HTTP-Bindung für den Service. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter SOAP/HTTP-Bindung für Service generieren. Sie können stattdessen auch die standardmäßige HTTP-Bindung verwenden, die beim Erstellen des Service automatisch generiert wird.
  6. Implementieren Sie den Service auf einem Ausführungsgruppe. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verpacken und implementieren.
  7. Sie können den implementierten Service mit WebSphere Message Broker Explorer, der Webbenutzerschnittstelle oder der Administrationskonsole von WebSphere Application Server anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in einem der folgenden Abschnitte.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:26


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bc19313_