Mit dem SCARequest-Knoten können Sie eine Anforderung an WebSphere Process Server senden. Bei dem Knoten handelt es sich um einen synchronen Anforderungs- und Antwortknoten, der nach dem Senden der Anforderung so lange blockiert, bis die Antwort empfangen wird. Der Knoten kann auch unidirektionale Anforderungen senden.
Der SCARequest-Knoten sendet synchrone, abgehende, bidirektionale Anforderungen (Anforderung/Antwort) und unidirektionale Operationen (nur Anforderung) an einen Geschäftsprozess in WebSphere Process Server.
Zur Konfiguration des SCARequest-Knotens ist eine Datei mit einer abgehenden Broker-SCA-Definition (.outsca) erforderlich. Die Broker-SCA-Definition enthält bestimmte Informationen zu der von der SCA-Export-Komponente verwendeten Bindung.
Der SCARequest-Knoten befindet sich im Ablagefach SCA der Palette und wird im WebSphere Message Broker Toolkit durch folgendes Symbol dargestellt:
Der Knoten kann in jedem Nachrichtenfluss verwendet werden, der eine unter WebSphere Process Server ausgeführte Anwendung aufrufen muss.
LocalEnvironment.Destination.SCA.Request.Binding.WebServices.Transport.HTTP.KeyAlias
Das Zeitlimit können Sie ändern, indem Sie den Wert in der lokalen Umgebung an der folgenden Stelle ändern:
LocalEnvironment.Destination.SCA.Request.Timeout
Das Zeitlimit können Sie ändern, indem Sie den Wert in der lokalen Umgebung an der folgenden Stelle ändern:
LocalEnvironment.Destination.SCA.Request.Timeout
In Zusammenhang mit Web-Services-Bindungen können Sie die URL ändern, an die die Anforderung gesendet wird. Dazu müssen Sie den Wert in der lokalen Umgebung an der folgenden Stelle ändern:
LocalEnvironment.Destination.SCA.Request.Binding.WebServices.Transport.HTTP.WebServiceURL
In Zusammenhang mit MQ-Bindungen können Sie den Anforderungs-WS-Manager und die Anforderungswarteschlange ändern, indem Sie die Werte in der lokalen Umgebung an den folgenden Stellen ändern:
LocalEnvironment.Destination.SCA.Request.Binding.MQ.queueManagerName
LocalEnvironment.Destination.SCA.Request.Binding.MQ.queueName
Stellen Sie sicher, dass die Nachrichtengruppe eine Broker-SCA-Definition mit der Erweiterung .outsca enthält, durch die der SCARequest-Knoten konfiguriert wird.
Zum Einfügen einer Instanz des SCARequest-Knotens in einen Nachrichtenfluss gibt es zwei Methoden: Sie können entweder eine Instanz des Knotens aus der Knotenpalette oder eine Broker-SCA-Definition mit der Erweiterung .outsca aus einer Nachrichtengruppe in den Erstellungsbereich des Nachrichtenflusseditors ziehen.
Wenn die Anforderung eine bidirektionale Operation enthält, blockiert der Knoten so lange, bis eine Antwortnachricht eingeht bzw. bis das Zeitlimit (standardmäßig 120 Sekunden) erreicht ist. Nach der Überschreitung des Zeitlimits wird die beim Eingabeterminal des SCARequest-Knotens eingehende Nachricht zum Fehlerterminal (Failure) weitergeleitet.
Wenn die Anforderung eine unidirektionale Operation enthält, sendet der Knoten die Anforderungsnachricht und leitet die Eingabenachricht danach über das Ausgangsterminal weiter. In diesem Fall stehen die Eigenschaften der Registerkarte 'Syntaxanalyse der Antwortnachricht' nicht zur Verfügung.
Die Werte vieler Eigenschaften des Knotens werden durch die Broker-SCA-Definition bereitgestellt. Die Knoteneigenschaften werden in der Eigenschaftenansicht angezeigt. Alle verbindlichen Eigenschaften, für die Sie einen Wert eingeben müssen (d. h. Eigenschaften ohne definierten Standardwert), sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.
Informationen zur Konfiguration des SCARequests für die Verwendung von SSL finden Sie im Abschnitt PKI-Infrastruktur konfigurieren. Lesen Sie dort die Informationen, die sich auf den SOAPRequest beziehen.
In der folgenden Tabelle werden die SCARequest-Knotenterminals beschrieben .
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Eingabe | Eingabedaten | Der Knoten wird über eine Nachricht gesteuert, die beim Eingangsterminal eingeht. |
Ausgang | Ausgabedaten | Wenn eine Nachricht an eine externe Ressource gesendet wurde, wird sie unverändert (mit Ausnahme der Statusinformationen) an das Ausgangsterminal gesendet. |
Fehlerterminal (Failure) | Ausgabedaten | Eine Störung im Knoten wird an das Fehlerterminal (Failure) gesendet. |
Fehler | Ausgabedaten | Ein SOAP-Fehler aus dem externen System wird an dieses Terminal gesendet. Dieses Terminal wird nur genutzt, wenn der Bindungstyp 'Web-Services' ist. |
In den folgenden Tabellen werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte O zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (markiert mit einem Sternchen, wenn ein Wert eingegeben werden muss, weil kein Standardwert definiert ist). Die Spalte K zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Wert kann geändert werden, wenn der Nachrichtenfluss zur BAR-Datei hinzugefügt wird, um ihn einzusetzen).
In der folgenden Tabelle werden die Beschreibungseigenschaften des SCARequest-Knotens beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Knotenname | Nein | Nein | Knotentyp | Der Name des Knotens. |
Kurzbeschreibung | Nein | Nein | Ohne | Kurze Beschreibung des Knotens. |
Langbeschreibung | Nein | Nein | Ohne | Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt |
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Broker-SCA-Definition | Ja | Nein | Ohne | Der Name der Broker-SCA-Definition mit den Konfigurationseigenschaften für den SCA-Anforderungsknoten. Klicken Sie auf 'Durchsuchen', um alle relevanten Broker-SCA-Definitionen des aktuellen Arbeitsbereichs anzuzeigen. |
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Bindungstyp | Ja | Nein | Ohne | Der im SCA-Export angegebene Bindungstyp. |
Zeitlimit für Anforderung | Nein | Ja | 120 | Die Zeit in Sekunden, nach der die Anforderung beim Warten auf eine Antwort vom WebSphere Process Server ihr Zeitlimit überschreitet. Nach der Überschreitung des Zeitlimits wird die beim Eingabeterminal des SCARequests eingehende Nachricht zum Fehlerterminal (Failure) weitergeleitet. Diese Eigenschaft ist inaktiviert, wenn die eingehende Broker-SCA-Definition nur unidirektionale Operationen enthält. |
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Name der WSDL-Datei | Ja | Nein | <Keine> | Bei diesem Eigenschaftentyp handelt es sich um eine Zeichenfolge. Wenn Sie für das Feld Name der WSDL-Datei eine WSDL-Datei auswählen, wird die ausgewählte WSDL überprüft, um sicherzustellen, dass sie WS-I-konform ist. Zur Konfiguration der SCA-Knoten muss eine implementierbare WSDL-Datei verwendet werden. Nach Auswahl einer gültigen WSDL-Datei wird das Nachrichtengruppenprojekt, zu dem die WSDL-Datei gehört, dem entsprechenden Nachrichtenflussprojekt als Projekt, auf das verwiesen wird, hinzugefügt, sofern der Verweis noch nicht vorhanden ist. |
Porttyp | Ja | Nein | Aus WSDL | Bei diesem Eigenschaftentyp handelt es sich um eine Zeichenfolge. In diesem Feld werden alle Porttypen aufgeführt, die in der mit der Eigenschaft Name der WSDL-Datei festgelegten WSDL-Datei definiert sind. Fehlerbedingungen:
WSDL-Eigenschaften werden inaktiviert, wenn der Knoten so konfiguriert wird, dass er im Gateway-Modus agiert. |
Importierte Bindung | Ja | Nein | Aus WSDL | Bei diesem Eigenschaftentyp handelt es sich um eine Zeichenfolge. Diese Eigenschaft wird bei jeder Änderung des Werts Porttyp aktualisiert. In diesem Feld werden alle dem ausgewählten Porttyp zugeordneten importierten SOAP-Bindungen mit HTTP- bzw. JMS-Transport aufgeführt. Wenn Sie eine Bindung auswählen, wird die Registerkarte mit den Eigenschaften des zugehörigen Transports aktiviert; andernfalls ist sie inaktiviert. Bindungen sind in derselben Reihenfolge aufgelistet, in der sie in der WSDL-Datei auftreten. Es wird die Bindung ausgewählt, die sowohl über Ports als auch über Operationen verfügt. Wenn keine derartige Bindung vorhanden ist, wird eine Bindung ausgewählt, die über Ports verfügt. Sind keine Bindungen mit Ports vorhanden, wird die erste Bindung auf der Liste ausgewählt. Fehlerbedingungen:
WSDL-Eigenschaften werden inaktiviert, wenn der Knoten so konfiguriert wird, dass er im Gateway-Modus agiert. |
Operation | Ja | Nein | Aus WSDL | Bei diesem Eigenschaftentyp handelt es sich um eine Zeichenfolge. Das Feld Bindungsoperation enthält alle durch die ausgewählte Bindung definierten Operationen. Die erste Operation auf der Liste wird standardmäßig ausgewählt. Diese Eigenschaft wird bei jeder Änderung des Bindungswerts aktualisiert. WSDL-Eigenschaften werden inaktiviert, wenn der Knoten so konfiguriert wird, dass er im Gateway-Modus agiert. |
Service-Port | Ja | Nein | Aus WSDL | Bei diesem Eigenschaftentyp handelt es sich um eine Zeichenfolge.
Das Portfeld wird bei jeder Aktualisierung der ausgewählten Bindung aktualisiert.
In diesem Feld werden alle WSDL-Ports aufgeführt, die auf die ausgewählte Bindung verweisen.
Standardmäßig ist der erste Service-Port der Bindung ausgewählt. Diese Eigenschaft wird bei jeder Änderung des Bindungswerts aktualisiert. Fehlerbedingungen:
WSDL-Eigenschaften werden inaktiviert, wenn der Knoten so konfiguriert wird, dass er im Gateway-Modus agiert. |
Zielnamespace | Ja | Nein | Aus WSDL | Zielnamespace ist als Anzeigefeld implementiert. Bei diesem ausgeblendeten Eigenschaftentyp handelt es sich um eine Zeichenfolge. Sie wird bei der Konfiguration der Eigenschaft Name der WSDL-Datei mit dem Zielnamespace der WSDL-Datei aktualisiert. WSDL-Eigenschaften werden inaktiviert, wenn der Knoten so konfiguriert wird, dass er im Gateway-Modus agiert. |
Web-Service-URL | Ja | Ja | Ohne | Die URL der ausgewählten SOAP-Adresse. Diese Eigenschaft wird automatisch aus dem <soap:address>-Element des ausgewählten Service-Ports abgeleitet. Bei einer Änderung des ausgewählten Ports wird die Web-Service-URL entsprechend angepasst. Wenn Sie den Wert jedoch manuell überschreiben, bleibt der von Ihnen festgelegte Wert erhalten und die URL wird nicht mehr dem Service-Port angepasst. Der Wert muss, wenn Sie ihn manuell angeben, folgendes Format haben: http://<Hostname>[:<Port>]/[<Pfad>]. Dabei gilt Folgendes:
Sie finden ausführliche Informationen zur Überschreibung dieser Eigenschaft im Abschnitt Standard-URL für einen SOAPRequest-Knoten oder eine Anforderung des SOAPAsyncRequest-Knotens ändern. |
Nur SOAP-Hauptteil weitergeben, gehört der XMLNSC-Domäne | Nein | Nein | false | Wenn ausgewählt, wird nur der SOAP-Hauptteil, andernfalls die gesamte SOAP-Nachricht weitergeleitet. |
WS-Adressierung verwenden | Nein | Nein | false | Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die WS-Adressierung verwenden möchten. |
Schlüsselaliasname für die SSL-Clientauthentifizierung | Nein | Ja | "" (leere Zeichenfolge) | Die Eigenschaft keyAlias legt den SSL-Authentifizierungsalias für die Clientseite einer SCA-Verbindung fest. Bei der Standardeinstellung wird automatisch der erste geeignete Schlüssel ausgewählt. |
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Operation | Ja | Nein | Aus WSDL | Die ausgewählte Operation aus der ausgewählten Bindung der WSDL-Datei. Die aus der Broker-SCA-Definitionsdatei stammende WSDL wird nicht angezeigt. |
Warteschlangenname | Ja | Ja | Ohne | Die Warteschlange, die eine Anforderungsnachricht von WebSphere Message Broker erhält. |
Name des Warteschlangenmanagers | Ja | Ja | Ohne | Der Warteschlangenmanager, der eine Anforderung von WebSphere Message Broker erhält. |
Name der Warteschlange für Antwortnachrichten | Ja | Ja | Ohne | Die Warteschlange, die eine Antwortnachricht von WebSphere Process Server erhält. |
WS-Manager für Antwortnachrichten | Nein | Ja | Ohne | Der Warteschlangenmanager, der eine Antwort von WebSphere Process Server erhält. |
Korrelation für Antwortnachricht | Ja | Nein | Aus Nachrichten-ID | Diese Eigenschaft gibt an, wie WebSphere Message Broker die Korrelations-ID-Informationen in der Antwortnachricht ausfüllen soll. |
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften von 'Syntaxanalyse der Antwortnachricht' des SCARequest-Knotens beschrieben. Der Knoten legt diese Eigenschaften automatisch fest; falls diese geändert werden können, finden Sie in der Tabelle eine entsprechende Beschreibung. .
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Nachrichtendomäne | Nein | Nein | Wird automatisch in Übereinstimmung mit der Bindung festgelegt, die im entsprechenden Knoten definiert ist. | Die Domäne für die Syntaxanalyse der Antwortnachricht. Sie wird anhand des Bindungstyps festgelegt. Ist der Bindungstyp 'MQ', kann diese Eigenschaft geändert werden. Für den Bindungstyp 'Web-Services' ist diese Eigenschaft schreibgeschützt. |
Nachrichtenmodell | Nein | Nein | Wird automatisch in Übereinstimmung mit der Broker-SCA-Definition ausgewählt, die im entsprechenden Knoten ausgewählt ist. | Der Name oder die Position des Nachrichtenmodells, in dem die Antwortnachricht definiert ist. Als Nachrichtenmodell wird automatisch das Nachrichtenmodell mit der SCA-Datei festgelegt, die auf dem entsprechenden Knoten konfiguriert ist. Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. |
Nachricht | Nein | Nein | Wird automatisch in Übereinstimmung mit der Broker-SCA-Definition ausgewählt, die im entsprechenden Knoten ausgewählt ist. | Der Knoten erkennt die Nachricht automatisch. Diese Eigenschaft können Sie ändern, wenn als Bindungstyp MQ und als Nachrichtendomäne MRM verwendet wird. Lautet der Bindungstyp dagegen 'Web-Services', kann diese Eigenschaft nicht geändert werden. |
Physisches Format | Nein | Nein | Der Name des physischen Formats der Antwortnachricht. Diese Eigenschaft kann geändert werden, wenn der Bindungstyp 'MQ' lautet und die Nachrichtendomäne MRM verwendet wird. Beim Bindungstyp 'Web-Services' kann diese Eigenschaft nicht geändert werden. |
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Auswertung | Nein | Ja | Inhalt und Wert | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob eine Auswertung stattfindet. Gültige Werte sind Keine, Inhalt und Wert und Inhalt. |
Fehlerbehebungsmaßnahme | Nein | Nein | Ausnahme | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, was beim Fehlschlagen der Auswertung geschieht. Diese Eigenschaft kann nur angegeben werden, wenn Auswerten auf Inhalt oder Inhalt und Wert gesetzt ist. Gültige Werte sind Benutzertrace, Lokales Fehlerprotokoll, Ausnahmebedingung und Ausnahmeliste. |
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Ereignisse | Nein | Nein | Ohne | Auf dieser Registerkarte werden Ereignisse angezeigt, die Sie für den Knoten
definiert haben. Standardmäßig sind für keinen Knoten in einem Nachrichtenfluss
Überwachungsereignisse definiert. Über Hinzufügen,
Bearbeiten und Löschen können Sie
Überwachungsereignisse für den Knoten erstellen, ändern oder löschen (Details siehe
Überwachungsereignisquellen mithilfe von Überwachungseigenschaften konfigurieren). Sie können hier angezeigte Ereignisse aktivieren oder inaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen Aktiviert aktivieren oder inaktivieren. |