Musterparameter | M | C | Standardeinstellung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Berichtstyp | Ja | Nein | Text |
Konfiguriert den Typ des Berichts, der durch diese Musterinstanz erstellt wird. |
Name der Berichtsdatei | Ja | Ja | Report.txt |
Dieser Parameter konfiguriert den Dateinamen für die generierten Berichte. |
Berichtsverzeichnis | Ja | Ja | Die Verzeichnisposition, in die die Berichtsdateien geschrieben werden. | |
Intervall für Dateibeendigung (Sekunden) | Ja | Ja | 900 | Steuert das Zeitintervall zum Akkumulieren von Healthcare-Berichten. Wenn dieses Zeitintervall erreicht wurde, wird die Berichtsdatei geschlossen und in das Berichtsverzeichnis kopiert. Anschließend wird eine neue Datei geöffnet, um die neue Gruppe von Berichten zu akkumulieren. |
Musterparameter | M | C | Standardeinstellung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Quellentyp | Ja | Ja | generisch | Dieser Parameter definiert den Typ der Quellenanwendung. Mit dem Parameter wird der Knoten 'GenericHL7Input' im Datenfluss 'Empfänger' ausgewählt. |
Quellenkennung | Ja | Ja | Quellenanwendung | Dieser Parameter definiert eine ID, mit der die Quelle in Fehlernachrichten, Benachrichtigungen und standardmäßigen Journaling-Nachrichten beschrieben wird. |
Quellenfunktion | Nein | Ja | Dieser Parameter definiert die Quellenfunktion, die in Fehlernachrichten, Benachrichtigungen und standardmäßigen Journaling-Nachrichten integriert ist. | |
Verbindungsdetails | Ja | Ja | localhost:1111 | Dieser Parameter definiert die TCP/IP-Verbindung für die Quellenanwendung im Format Hostname:Port |
Zeitlimit beim Warten auf Daten (Sekunden) | Ja | Ja | 60 | Dieser Parameter definiert die Zeitdauer, während der der Knoten für eine Verbindung zu weiteren Daten empfangsbereit ist, nachdem das erste Byte an Daten empfangen wurde. Sie können einen beliebigen Zeitwert in Sekunden angeben. Der Standardwert beträgt 60 Sekunden. Sobald die festgelegte Zeitspanne überschritten ist, werden alle verfügbaren Daten an das Fehlerterminal (Failure) gesendet. |
Leading MLLP bytes (Führende MLLP-Bytes) | Ja | Ja | 0B | Dieser Parameter definiert das führende MLLP-Byte, das am Anfang des HL7-Datensatzes abgeschnitten werden muss. |
Trailing MLLP bytes (Abschließende MLLP-Bytes) | Ja | Nein | 1C0D | Dieser Parameter definiert die abschließenden MLLP-Bytes, die als HL7-Datensatzbegrenzer verwendet werden. Diese abschließenden MLLP-Bytes werden vom TCPIPServerInput-Knoten entfernt. Sie werden auch vom TCPIPClientOutput-Knoten hinzugefügt, der HL7-Bestätigungen zurückgibt. |
Grenzwert von Folgefehlern | Ja | Ja | 0 |
Dieser Parameter definiert die maximale Anzahl von aufeinanderfolgenden Fehlern, die toleriert werden, bevor die Netzverbindung geschlossen wird. Jede nicht-positive Zahl wird als unendlicher Wert behandelt und die Verbindung wird beim Auftreten von aufeinanderfolgenden Fehlern nicht beendet.
Die Verbindung wird immer beendet, wenn die Nachricht nicht das korrekte führende MLLP-Byte enthält. |
Musterparameter | M | C | Standardeinstellung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Quellen-Feed | Ja | Ja | Ausgewählt | Dieser Parameter bestimmt, ob eine Kopie der Quellennachricht generiert wird. Der Parameter Veröffentlichen gibt an, ob der Quellen-Feed in die Warteschlange .SRC geschrieben oder im Thema /Source veröffentlicht wird. |
Bestätigung senden | Ja | Ja | Ausgewählt | Dieser Parameter gibt an, ob die sendende Anwendung eine standardmäßige Bestätigungsnachricht oder negative Bestätigungsantwort erwartet. |
Journalführung | Ja | Ja | keine |
Dieser Parameter legt die Optionen zur Journalführung fest. Folgendes sind gültige Werte:
|
Check duplicates (Duplikate prüfen) | Ja | Ja | Ausgewählt |
Dieser Parameter legt fest, ob doppelte Nachrichten ermittelt werden, wie dies von der eindeutigen Nachrichten-ID im HL7 MSH-Header bestimmt wurde.
Wenn doppelte Werte ermittelt werden, wird folgende Aktion ausgeführt:
|
Veröffentlichen | Ja | Ja | veröffentlichen | Dieser Parameter legt fest, ob Journalnachrichten und andere Nachrichten veröffentlicht oder in Warteschlangen geschrieben werden. |
Musterparameter | M | C | Standardeinstellung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Report duplicates (Duplikate dokumentieren) | Ja | Ja | Ausgewählt | Dieser Parameter legt fest, ob doppelte Nachrichten, die innerhalb der angegebenen Zeit empfangen werden, eine Fehlernachricht generieren. |
Ablauf von ID-Nachrichten (Sekunden) | Ja | Ja | 86400 | Dieser Parameter definiert (in Sekunden), wie lange ID-Nachrichten bis zum Verfall gespeichert sind. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden Duplikate nicht erkannt und normal verarbeitet. Der Standardwert entspricht 24 Stunden. |
Musterparameter | M | C | Standardeinstellung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Nein | Nein | Muster 'HL7 an Berichte' | Dieser Parameter definiert den Zweck des generierten Nachrichtenflusses und kann alle von Ihnen geforderten Einzelheiten enthalten. |
Warteschlangenpräfix | Nein | Nein |
Dieser Parameter definiert eine Zeichenfolge, die Sie den Warteschlangennamen als Präfix voranstellen möchten. Die Standardwarteschlangen werden mit diesem Präfix und einer Standardgruppe von Suffixen erstellt. Wenn dieser Parameter leer ist, wird der Name der Musterinstanz für das Entfernen von nicht alphanumerischen Zeichen verarbeitet und anschließend als Warteschlangenpräfix verwendet. |
|
Nachrichtenflusspräfix | Nein | Nein |
Dieser Parameter definiert eine Zeichenfolge, die an den Anfang des Namens jedes Hauptnachrichtenflusses in einer generierten Musterinstanz hinzugefügt wird. Diese Zeichenfolge erleichtert die Ermittlung der Musterinstanz in Berichten und in der Überwachung. Wenn dieser Parameter leer ist, wird der Name der Musterinstanz für das Entfernen von nicht alphanumerischen Zeichen verarbeitet und anschließend als Nachrichtenflusspräfix verwendet. |
|
Generate scripts (Scripts generieren) | Ja | Ja | Ausgewählt | Dieser Parameter gibt an, ob ein MQSC-Implementierungsscript generiert wird. |
Name der Tracedatei | Ja | Ja | tracefile.txt | Dieser Parameter definiert den Dateinamen einschließlich des Pfads, an den die Traceausgabe gesendet wird. Wenn kein Pfad bereitgestellt wird, wird die Tracedatei in das Verzeichnis bin Ihrer Brokerinstallation geschrieben. |
Alle Musterparameter sind mit ihren Standardwerten aufgelistet.
Die Spalte mit der Überschrift 'O' gibt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist. Die Spalte mit der Überschrift C zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist, also ob Sie den Wert beim Hinzufügen des Nachrichtenflusses zur Brokerarchivdatei (BAR-Datei) ändern können.
Wenn kein Standardwert angegeben ist, ist der Standardwert eine leere Zeichenfolge.