Der Broker kann auf Datenbanken zugreifen, die auf dem lokalen Computer oder einem fernen Server eingerichtet wurden, dabei gelten jedoch Einschränkungen.
Sie können Nachrichtenflüsse, die auf Benutzerdatenbanken zugreifen, in einem oder mehreren Ihrer Broker implementieren.
Ausführliche Informationen finden Sie im Programmverzeichnis für WebSphere Message Broker for z/OS auf der WebSphere Message Broker-Bibliothekswebseite.
Sie können in der Konfiguration der Nachrichtenflüsse auch festlegen, dass nur über JDBC ein Zugriff auf Benutzerdaten in InfoSphere Classic Federation Server for z/OS Version 9.1 erfolgen soll, sofern es sich um Betriebsysteme handelt, für die der Client-Code von InfoSphere Classic Federation Server verfügbar ist.
Broker können nur über JDBC direkt eine Verbindung zu InfoSphere Classic Federation Server for z/OS Version 9.1 herstellen.
Broker können über ein zwischengeschaltetes DB2-System unter z/OS indirekt eine Verbindung zu InfoSphere Classic Federation Server for z/OS Version 9.1 aufbauen. Bei dieser Konfiguration wird nur eine ODBC-CAF-Verbindung (CAF = Call Attachment Facility) zwischen dem Broker und DB2 unterstützt; diese Verbindung unterstützt also keine zweiphasige Festschreibung.
Alle ODBC-Datenressourcen des Brokers müssen als CAF oder RRSAF konfiguriert werden. Bei Verwendung von CAF werden die Datenbankoperationen nicht von RRSAF koordiniert.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu dem Datenbankprodukt, das Sie mit WebSphere Message Broker verwenden, um die optimalen Optionen für Ihre spezielle Umgebung und deren Anforderungen sowie zur Konfiguration des Zugriffs auf ferne Datenbanken zu ermitteln.