WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Datei über WebSphere MQ File Transfer Edition senden

Senden Sie Dateien an ein vorhandenes WebSphere MQ File Transfer Edition-Netz.

Vorbereitungen:
  1. Lesen Sie Informationen zu WebSphere MQ File Transfer Edition.
  2. Holen Sie bei Ihrem WebSphere MQ File Transfer Edition-Administrator folgende Informationen ein:
    • Name des fernen WebSphere MQ File Transfer Edition-Agenten, an den die Datei gesendet werden soll
    • Name des Zielwarteschlangenmanagers
    • Name der Ausgabedatei
  3. Erstellen Sie einen Nachrichtenfluss, der einen Empfangsknoten enthält.
Ausführliche Informationen zur Konfiguration des FTEOutput-Knotens finden Sie in den Eigenschaftsanzeigen für den Knoten im WebSphere Message Broker Toolkit.
  1. Ziehen Sie einen FTEOutput-Knoten in den Nachrichtenfluss und verbinden Sie dessen Eingangsterminal mit dem Empfangsknoten.
  2. Definieren Sie in der Anzeige Grundeinstellung Werte für die Eigenschaften Zielagent und Zieldateiname. Die Konfiguration dieser beiden Eigenschaften reicht aus, wenn Sie die gesamte Eingabenachrichtenbaumstruktur als einzelnen Datensatz in der Ausgabedatei senden möchten.
  3. Optional: Definieren Sie in der Anzeige Grundeinstellung einen Wert für die Eigenschaft Zielwarteschlangenmanager. Standardmäßig wird der Warteschlangenmanager für den Broker als Zielwarteschlangenmanager verwendet.
  4. Optional: Konfigurieren Sie die Eigenschaft Datenposition in der Anzeige "Anforderungseigenschaften", um eine Position in der Eingabenachrichtenbaumstruktur für die zu sendenden Daten anzugeben.
  5. Optional: Konfigurieren Sie die Eigenschaft Datensatzdefinition in der Anzeige "Datensatzdefinition", um die Vorgehensweise zum Ablegen von Datensätzen in der Ausgabedatei zu ändern. Sie können beispielsweise angeben, dass ein Datensatz eine feste Länge haben soll, und die Satzlänge festlegen.
    1. Wenn Sie für die Eigenschaft Datensatzdefinition nicht Datensatz 'Gesamte Datei' festlegen, ziehen Sie einen Knoten wie z. B. den MQOutput-Knoten auf den Nachrichtenfluss und verbinden Sie dessen Ausgangsterminal mit dem Dateibeendigungsterminal des FTEOutput-Knotens, wie in der folgenden Abbildung dargestellt:
      Mit dem Eingangsterminal des FTEOutput-Knotens verbundener MQInput-Knoten. Zweiter MQInput-Knoten, verbunden mit dem Dateibeendigungsterminal des FTEOutput-Knotens.
      Der mit dem Dateibeendigungsterminal verbundene Knoten muss über eine Logik zur Bestimmung des letzten Datensatzes in der Datei verfügen.
  6. Optional: Wenn Sie die Übertragungseigenschaften dynamisch festlegen möchten, fügen Sie vor dem FTEOutput-Knoten einen Knoten wie den Compute- oder den Mapping-Knoten ein. Sie können die folgenden Eigenschaften überschreiben:
    • Zielagent
    • Zieldateiverzeichnis
    • Zieldateiname
    • Zielwarteschlangenmanager
    • Jobname
    • Dateien auf Zielsystem überschreiben
    Konfigurieren Sie den Knoten so, dass die Überschreibungen in die untergeordnete Baumstruktur LocalEnvironment.Destination.FTE geschrieben werden.
  7. Fügen Sie den Nachrichtenfluss einer BAR-Datei hinzu und implementieren Sie diese Datei.
  8. Optional: Ändern Sie den Koordinationswarteschlangenmanager. Beachten Sie hierzu die Informationen im Abschnitt Umgebung für WebSphere MQ File Transfer Edition-Knoten vorbereiten. Standardmäßiger Koordinationswarteschlangenmanager ist der Warteschlangenmanager für den Broker. Die Standardeinstellung mag für Testzwecke geeignet sein, sollte aber für die Produktionsumgebung geändert werden. Wenn die Standardeinstellung für den Koordinationswarteschlangenmanager unverändert bleibt, wird eine Warnung in das Protokoll geschrieben.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:39


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bc34032_