WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

JNDI-Schnittstelle für das Proxy-Servlet konfigurieren

Die JNDI-Schnittstelle für das Proxy-Servlet erfordert eine einmalige Konfiguration des vollständigen Profils von WebSphere Application Server.

Die Initialisierungsparameter für das Proxy-Servlet müssen für die Brokerumgebung konfiguriert werden, zu der das Proxy-Servlet jedes Mal eine Verbindung herstellt, wenn es im Servlet-Container implementiert wird. Es ist jetzt möglich, die Parameter für die Datei web.xml nur ein einziges Mal über JNDI in WebSphere Application Server zu konfigurieren, unabhängig davon, wie viele künftige Implementierungen des Proxy-Servlets es gibt. Da die JNDI-Konfigurationsparameter Vorrang vor den Initialisierungsparametern in der Datei web.xml haben, müssen Sie bei der Verwendung dieser Methode die Anwendungsserverseite für alle künftigen Implementierungen des Proxy-Servlets nur ein einziges Mal konfigurieren.

Diese Konfigurationstasks müssen alle in der Administrationskonsole von WebSphere Application Server ausgeführt werden.

Ressourcenumgebungsprovider erstellen

Konfigurieren Sie einen Ressourcenumgebungsprovider, der die referenzierbaren Objekte kapselt, die die Daten von Ressourcenumgebungseinträgen in Ressourcenobjekte konvertiert. Danach können Anwendungen auf diese Ressourcenobjekte zugreifen.
  1. Wählen Sie Ressourcen > Ressourcenumgebung > Ressourcenumgebungsanbieter aus. Daraufhin erscheint der Assistent Ressourcenumgebungsprovider.
  2. Klicken Sie auf Neu. Die Anzeige Konfiguration erscheint, in dem Sie einen neuen Ressourcenumgebungsprovider konfigurieren können.
  3. Geben Sie im Feld Name einen Namen für den Ressourcenumgebungsprovider ein, z. B. MyResourceEnvironmentProvider. Es wird empfohlen, im Feld Beschreibung eine aussagefähige Beschreibung einzugeben, aber dies ist nicht erforderlich. Klicken Sie auf OK, um fortzufahren und die Änderungen zu speichern.
Der neue Ressourcenumgebungsprovider wird im Assistenten aufgelistet.

Referenzierbares Objekt erstellen

Konfigurieren Sie ein neues referenzierbares Objekt, das die Factory-Klasse angibt, die Daten im JNDI-Namespace (Java Naming and Directory Interface) in ein Objekt konvertiert, das Ihre Ressource für WebSphere Application Server darstellt.
  1. Wählen Sie Ressourcen > Ressourcenumgebung > Ressourcenumgebungsanbieter aus. Daraufhin erscheint der Assistent Ressourcenumgebungsprovider.
  2. Wählen Sie in der Anzeige Ressourcenumgebungsprovider den in der vorherigen Task erstellten Provider aus. In diesem Beispiel hat der Provider den Namen MyResourceEnvironmentProvider.
  3. Klicken Sie auf Referenzierbare Objekte. Die Anzeige Referenzierbare Objekte erscheint.
  4. Klicken Sie auf Neu. Die Anzeige Konfiguration erscheint.
  5. Geben Sie in der Anzeige Konfiguration die folgenden Werte ein:
    1. Geben Sie im Feld Name der Factory-Klasse Folgendes ein: com.ibm.broker.httpproxy.MQResourceConnectionFactory.
    2. Geben Sie im Feld Klassenname Folgendes ein: com.ibm.broker.httpproxy.MQResourceConnection.
  6. Klicken Sie auf OK und speichern Sie die Änderungen.

Ressourcenumgebungseinträge erstellen

Konfigurieren Sie Ressourcenumgebungseinträge, bei denen es sich um Objekte handelt, die Informationen zu einer Ressource enthalten und diese im JNDI-Namespace darstellen.
  1. Wählen Sie Ressourcen > Ressourcenumgebung > Ressourcenumgebungsprovider > MyResourceEnvironmentProvider aus. Der Assistent Ressourcenumgebungsprovider mit der Konfigurationsanzeige für Ihren Provider erscheint.
  2. Klicken Sie auf Ressourcenumgebungseinträge. Die Anzeige Ressourcenumgebungseinträge erscheint.
  3. Klicken Sie auf Neu. Die Anzeige Konfiguration erscheint.
  4. Geben Sie in der Anzeige Konfiguration Ihre Werte ein. In diesem Beispiel werden folgende Werte verwendet:
    1. Geben Sie im Feld Name beispielsweise MQResourceReference ein.
    2. Geben Sie im Feld JNDI-Name beispielsweise proxyservlet/reference/MQResourceReference ein. Der JNDI-Name wird während der Ressourcenzuordnung für die Anwendungsimplementierung verwendet.
    3. Stellen Sie sicher, dass com.ibm.broker.httpproxy.MQResourceConnectionFactory in der Dropdown-Liste Referenzierbare Objekte ausgewählt ist.
  5. Klicken Sie auf OK und speichern Sie die Änderungen.

Angepasste Eigenschaften erstellen oder zu konfigurierende Parameter definieren

Definieren Sie angepasste Eigenschaften, die Ihr unternehmensweites Informationssystem für die von Ihnen konfigurierten Ressourcenprovider und Ressourcenfactorys erfordert. Die meisten Datenbankanbieter erfordern zusätzliche angepasste Eigenschaften für Datenquellen, die auf die Datenbank zugreifen.
  1. Wählen Sie Ressourcen > Ressourcenumgebung > Ressourcenumgebungsprovider > MyResourceEnvironmentProvider > Ressourcenumgebungseinträge > MQResourceReference aus. MyResourceEnvironmentProvider und MQResourceReference sind Ihre eigenen Werte. Der Assistent Ressourcenumgebungsprovider mit der Konfigurationsanzeige für Ihren Eintrag erscheint.
  2. Klicken Sie auf Angepasste Eigenschaften. Die Anzeige Konfiguration erscheint.
  3. Klicken Sie auf Neu.
  4. In der Anzeige Konfiguration müssen Sie Ihre Werte für alle Ressourcen eingeben, die über die Administrationskonsole verwaltet werden, z. B. Name des Nachrichtenbrokers, Konfigurationsdateipfad, Kanalname für Clientmodus und Portnummer für Clientmodus. Sie müssen für jede Ressource Werte für Name, Wert, Beschreibung und Typ angeben. Das folgende Beispiel ist für den Namen des Nachrichtenbrokers bestimmt:
    Option Bezeichnung
    Name Dieses Feld verweist auf den Wert im Tag "<param-name> </param-name>" in der Datei web.xml, z. B. brokerName.
    Wert Dieses Feld verweist auf den Wert im Tag "<param-value> </param-value>" in der Datei web.xml, z. B. RRB.
    Beschreibung Optional. Es wird empfohlen, eine aussagekräftige Beschreibung anzugeben.
    Typ Geben Sie den Typ an, z. B. java.lang.String.
  5. Klicken Sie auf OK, um die Konfiguration zu speichern.
  6. Klicken Sie auf Neu, um eine neue Konfiguration für die verbleibenden Ressourcen zu erstellen.
Sie haben jetzt eine Liste konfigurierter Ressourcen, die der folgenden Tabelle gleicht, aber die von Ihnen angegebenen Werte enthält:
Tabelle 1.
Name Wert Beschreibung Erforderlich
brokerName RRB Name des Nachrichtenbrokers false
configFilePath C:\\Documents and Settings\\All Users.WINDOWS\\Application Data\\IBM\\MQSI\\components\\RRB\\config\soapplugin6.conf Konfigurationsdateipfad false
clientModeChannelName SYSTEM.DEF.SVR.CONN Kanalname für Clientmodus false
clientModePortNumber 2908 Portnummer für Clientmodus false
Der WebSphere Application Server-Assistent enthält keine Option für die Angabe des Attributs Erforderlich, und deshalb ist der Standardwert "false". Dieses Attribut kann ignoriert werden.

Nachdem Sie diese Tasks ausgeführt haben, müssen Sie die Datei proxyservlet.war implementieren. Während der Implementierung müssen Sie den JNDI-Referenznamen für die Ressourcenumgebungsreferenz angeben, die in der Datei web.xml definiert ist, z. B. proxyservlet/reference/MQResourceReference.

Nach der Implementierung gibt das Proxy-Servlet den in den Ressourcenumgebungseinträgen konfigurierten Werten Vorrang. Wenn es eine Umgebungsänderung gibt, müssen die Werte in den angepassten Eigenschaften der Ressourcenumgebungseinträge geändert werden. Nachdem Sie einen Wert geändert haben, starten Sie die Anwendung Proxyservlet in WebSphere Application Server erneut, damit die neuen Werte wirksam werden.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:38


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ac69470_