Mustercode 'SAP call out to a synchronous system' erstellen

Alle Dateien, die für die Ausführung des Mustercodes 'SAP call out to a synchronous system' erforderlich sind, sind im Lieferumfang enthalten. Wenn Sie den Mustercode jedoch selbst erstellen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

So erstellen Sie die Adapterverbindung und den Nachrichtensatz:

  1. Starten Sie das WebSphere Message Broker Toolkit.
  2. Klicken Sie in der Ansicht 'Brokerentwicklung' mit der rechten Maustaste und klicken Sie anschließend auf Neu > Adapterverbindung.
  3. Geben Sie im Fenster für den Connectorimport einen Namen für Ihr Connectorprojekt ein. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Verwenden Sie im Fenster für die Connectoreinstellungen die Schaltfläche Durchsuchen, um die Datei sapjco3.jar und lokale Dateien zu suchen. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Wählen Sie im Fenster für den Adapterstil Eingehend aus und klicken Sie auf Weiter.
  6. Geben Sie im Fenster 'Einstellungen für den Erkennungsagenten (Discovery Agent) konfigurieren' Ihre Details in ein beliebiges leeres Feld ein, z. B. den Benutzernamen, und klicken Sie auf Weiter.
  7. Wählen Sie die BAPIs aus, die Sie in WebSphere Message Broker implementieren möchten. Wählen Sie RFC aus (erweitern Sie diese Option nicht mit dem Pluszeichen (+)). Wählen Sie die Schaltfläche Create or Edit filter (Filter zum Erstellen oder Bearbeiten) aus, die drei Pfeile enthält.
  8. Geben Sie BAPI_CUSTOMER__* ein. Setzen Sie die Anzahl der Objekte, die empfangen werden sollen, auf 100. Dies ist wichtig, wenn Sie das Platzhalterzeichen verwenden. Klicken Sie auf OK.
  9. Erweitern Sie das RFC-Element, woraufhin der Assistent aufgefordert wird, eine Verbindung zum SAP-System herzustellen und nach Objekten zu suchen, die mit dem von Ihnen erstellten Filter übereinstimmen.
  10. Wählen Sie in der Liste der ermittelten Objekte vier BAPIs aus: Drücken Sie die Auf- und Abwärtspfeiltasten, um die Objekte für den Import auszuwählen. Diese Objekte werden im rechten Teilfenster angezeigt. Möglicherweise werden Sie gefragt, ob Sie SAP-Feldnamen als Attributnamen verwenden möchten. Dies ist optional. Klicken Sie auf Weiter.
  11. Stellen Sie sicher, dass im Fenster 'Objekte konfigurieren' Synchronous RFC (Synchroner RFC) als SAP-RFC-Typ (Remote Function Call) ausgewählt ist, und klicken Sie auf Weiter.
  12. Geben Sie im Fenster 'Konfiguration der Servicegenerierung und -implementierung' die fehlenden Details in beliebige freie Felder ein, z. B. RFC-Programm-ID, Benutzername und Kennwort, und klicken Sie auf Weiter.
  13. Erstellen Sie im Fenster 'Eigenschaften veröffentlichen' Namen für das Nachrichtenbrokerprojekt, den Nachrichtenfluss, das Nachrichtengruppenprojekt, die Nachrichtengruppe und den Adapter. Klicken Sie auf Fertigstellen.
  14. Sie verfügen nun über ein Nachrichtenbrokerprojekt und ein Nachrichtengruppenprojekt, das die Nachrichtengruppe für die Import- und Exportparameter Ihrer BAPI sowie einen Eingangsadapter enthält. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, mit einem neuen Nachrichtenfluss zu beginnen, ziehen Sie den Adapter auf die Grafik dieses Nachrichtenflusses. Durch diese Aktion werden ein SAPInput-Knoten und ein untergeordneter Nachrichtenfluss mit einem Zweig erstellt, in dem für jede von Ihnen ausgewählte BAPI ein RouteToLabel-Knoten verwendet wird.

So erstellen Sie einen Nachrichtenfluss:

  1. Öffnen Sie den Nachrichtenfluss, der bei der Ausführung des Adapterverbindungsassistenten erstellt wurde.
  2. Suchen Sie Ihren Eingangsadapter in dem von Ihnen erstellten Nachrichtensatz. Ziehen Sie den Eingangsadapter in die Nachrichtenflussgrafik. Durch diese Aktion werden ein SAPInput-Knoten und ein untergeordneter Nachrichtenfluss mit je einem Zweig für jede von Ihnen im vorherigen Schritt ausgewählte BAPI (BAPI_CUSTOMER_CHANGEFROMDATA, BAPI_CUSTOMER_CREATEFROMDATA, BAPI_CUSTOMER_DELETE und BAPI_CUSTOMER_GETDETAIL) erstellt.
  3. Öffnen Sie den untergeordneten Nachrichtenfluss. Der untergeordnete Nachrichtenfluss enthält vier Zweige, zu denen Sie über einen RouteToLabel-Knoten navigieren können. Jeder dieser Zweige verfügt über einen eigenen Sendeknoten. Löschen Sie diese Sendeknoten.
  4. Fügen Sie nach jedem Kennsatzknoten einen Rechenknoten hinzu. Jeder Zweig entspricht einer BAPI, die in einem separaten Rechenknoten verarbeitet wird.
  5. Fügen Sie einen einzelnen Output-Knoten hinzu und nennen Sie ihn Reply. Verbinden Sie alle Rechenknoten mit dem Output-Knoten.
  6. Im Hauptnachrichtenfluss verfügt der Knoten des untergeordneten Nachrichtenflusses nun über zwei Ausgabeterminals (Reply-Terminal und Fehlerterminal). Ziehen Sie einen SAPReply-Knoten aus der Palette und verbinden Sie beide Ausgabeterminals des untergeordneten Nachrichtenflusses mit dem Eingabeterminal des SAPReply-Knotens.
  7. Schreiben Sie die ESQL für die Rechenknoten. Die Namen können von der ESQL im Mustercode abweichen, da zum Namen eine eindeutige Zahl hinzugefügt wird, wenn zwei erkannte Typen denselben Namen tragen. Als Basis kann die ESQL im Mustercode verwendet werden.

Zurück zum Beginn des Mustercodes