Sie können Wartungsaktualisierungen und Programmkorrekturen für das WebSphere Message Broker Toolkit installieren.
Bevor Sie ein Fixpack oder ein anderes Service-Pack für WebSphere Message Broker Toolkit ausführen, sollten Sie überlegen, ob Sie einige der Ressourcen, die Sie in Version 8.0 erstellt oder importiert haben, sichern. Weitere Informationen zu dieser Aufgabe finden Sie im Abschnitt WebSphere Message Broker Explorer- und WebSphere Message Broker Toolkit-Arbeitsbereich sichern.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Benutzer-ID über die entsprechende Berechtigung zum Ausführen dieser Task verfügt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Abschnitt Installations- und Deinstallationsberechtigung.
Das WebSphere Message Broker Toolkit verwendet IBM® Installation Manager zum Installieren von Funktionsaktualisierungen. Gelegentlich ist auch eine Aktualisierung des Installation Manager notwendig. Bei einem erforderlichen Update wird automatisch der Download ausgeführt, und Sie werden aufgefordert, den Service auf den Installation Manager anzuwenden, bevor Sie den Service auf das WebSphere Message Broker Toolkit anwenden können.
Aktualisierungen für das Information Center werden bei Gelegenheit auch bereitgestellt. Diese Aktualisierungen werden in die Komponentenaktualisierungen integriert, sobald diese bereitgestellt werden. Deshalb werden Sie bei der Anwendung von Aktualisierungen mithilfe dieser Anweisungen automatisch integriert.
Sie können auf einem einzelnen Computer mehrere Versionen des WebSphere Message Broker Toolkit installieren, deren Modifikationsstufen bzw. Fixpack-Stufen unterschiedlich sein können. Jede Installation muss sich in einer eigenen Paketgruppe befinden; im Abschnitt IBM Installation Manager finden eine Beschreibung der Paketgruppen.
Informationen zu aktuellen Programmkorrekturen finden Sie über den Link Recommended fixes im Downloadbereich der WebSphere Message Broker-Unterstützungswebseite. Klicken Sie auf den Link für Version 8.0 und wählen Sie die anzuwendenden Aktualisierungen aus. Sie erhalten Service-Releaseinformationen, Listen der in einem Fixpack oder einem anderen Wartungsrelease behobenen Fehler sowie Anweisungen für das Service-Upgrade. Aus den Anweisungen geht genau hervor, wie die einzelnen Servicekorrekturen anzuwenden sind. Gegebenenfalls sind auch Informationen zu Programmkorrekturen für den Installation Manager enthalten. Diese Anweisungen haben immer Vorrang vor den Informationen in diesem Abschnitt, da sie regelmäßig gepflegt und auf dem neuesten Stand gehalten werden.
Wenn der Installation Manager Aktualisierungen von einer anderen Speicherposition abrufen soll, lesen Sie den Abschnitt Aktualisierungsrepositorys für den Installation Manager ändern. Falls Sie FTP- oder HTTP-Proxys für den Zugriff von Anwendungen auf das Internet verwenden, lesen Sie den Abschnitt FTP- und HTTP-Proxys für Installation Manager konfigurieren.
Verwenden Sie den Installation Manager für alle Funktionsaktualisierungen, auch wenn sie den Installation Manager selbst betreffen. In den meisten Fällen sind die folgenden Anweisungen ausreichend. Gelegentlich sind jedoch weitere Schritte erforderlich, daher müssen immer die Anweisungen zu den einzelnen Programmkorrekturen auf der Website für die Unterstützung geprüft werden.