Sie können die Eigenschaften des Cache-Managers mithilfe von WebSphere Message Broker Explorer auf Ebene des Integrationsknotens (Broker) und auf Ebene des Integrationsservers (Ausführungsgruppe) konfigurieren.
Weitere Informationen zur Standardtopologie des globalen Cache finden Sie im Abschnitt Übersicht über das Datencaching.
Bei Verwendung der Standardtopologie für den globalen Cache kann mithilfe des WebSphere Message Broker Explorer ein Portbereich definiert werden, den der Cache-Manager verwenden soll. Außerdem kann ein Host für das Empfangsprogramm für die Cachekomponenten festgelegt werden, die verwendet werden sollen (siehe Eigenschaften von Broker).
Darüber hinaus können Sie über WebSphere Message Broker Explorer die Standardtopologie inaktivieren und die Eigenschaften der Ausführungsgruppe explizit setzen (siehe Abschnitt Eigenschaften der Ausführungsgruppe) oder Cachekomponenten inaktivieren. Sollen die Daten im globalen Cache in mehreren brokers gemeinsam genutzt werden oder der Cache für eine erweiterte Verfügbarkeit konfiguriert werden, können Sie über WebSphere Message Broker Explorer eine XML-Richtliniendatei angeben.
So konfigurieren Sie über WebSphere Message Broker Explorer die Cache-Manager-Eigenschaften für eine Ausführungsgruppe: