Oracle einrichten

Bei den folgenden Anweisungen wird davon ausgegangen, dass Sie eine Oracle-Datenbank verwenden. Sie werden durch die folgenden Tasks geführt:

Hinweis: Berücksichtigen Sie Folgendes beim Erstellen der Datenbanktabellen und beim Zugriff darauf:

Bevor Sie die folgenden Anweisungen befolgen, müssen Sie eine Datenbank erstellt haben.

  1. Öffnen Sie ein neues Dokument in einem Texteditor, kopieren Sie das folgende Script zum Erstellen der Tabelle DATAWAREHOUSE, fügen Sie es in das Dokument ein und speichern Sie die Datei unter dem Namen datawarehouse2.sql.
    DROP TABLE DATAWAREHOUSE;
    CREATE TABLE DATAWAREHOUSE ( MESSAGEDATA BLOB NOT NULL , PUTTIMESTAMP TIMESTAMP  NOT NULL  , DBINSERTTIMESTAMP DATE DEFAULT CURRENT_TIMESTAMP );
          
  2. Wechseln Sie in einem Befehlsfenster, das für den Zugriff auf Ihre Datenbank geöffnet wurde, zu dem Ordner, in dem die Datei datawarehouse2.sql enthalten ist, und geben Sie den folgenden Befehl ein:
    sqlplus <Benutzer-ID>/<Kennwort> @datawarehouse2.sql

    Warten Sie das Ende des Scripts ab. Wenn Sie das Script zum ersten Mal ausführen, wird die folgende Nachricht angezeigt:

    ORA-00942: table or view does not exist (Tabelle oder Ansicht ist nicht vorhanden)
    Ignorieren Sie diese Nachricht. Die Nachricht wird angezeigt, weil das Script versucht, eine bereits vorhandene Tabelle DATAWAREHOUSE zu löschen, bevor eine neue Tabelle erstellt wird. Wenn das Script jedoch zum ersten Mal ausgeführt wird, kann es die Tabelle nicht finden.
  3. Erstellen Sie eine ODBC-Definition für die Datenbank mit dem Datenquellennamen (DSN) USERDB.

    Die entsprechenden Anweisungen finden Sie in der WebSphere Message Broker-Dokumentation unter ODBC-Verbindungen zu den Datenbanken herstellen.

Zurück zu 'Datenbank einrichten'

Zurück zum Beginn des Mustercodes