Bei Verwendung der WS-Adressierung mit dem
SOAPRequest-Knoten stehen verschiedene Optionen zur
Verfügung.
Der SOAPRequest-Knoten verfügt über die
Eigenschaft WS-Adressierung verwenden. Diese Eigenschaft verarbeitet die in der
ankommenden Nachricht enthaltenen WS-Adressierungsinformationen.
Wenn Sie diese Eigenschaft aktivieren, werden die WS-Adressierungsinformationen verarbeitet. Dieser Prozess wird auch als Inanspruchnahme von WS-Adressierung bezeichnet.
Standardmäßig wird die WS-Adressierung nicht in Anspruch genommen.
Sie können diese
Eigenschaft auch in der WSDL-Datei konfigurieren. Die Eigenschaft wird dann beim Ziehen der
WSDL-Datei auf den Knoten automatisch von der
WebSphere Message
Broker Toolkit
eingestellt. Der Knoten verhält sich abhängig von der Inanspruchnahme von WS-Adressierung wie folgt:
- Adressierung wird nicht in Anspruch genommen
- Der Knoten fügt der abgehenden Nachricht keine WS-Adressierungsheader hinzu und verarbeitet
auch keine WS-Adressierungsheader der am Knoten ankommenden Antwortnachricht.
- Adressierung wird in Anspruch genommen
- Der Knoten sieht zuerst im Ordner Destination.SOAP.Request.WSA der lokalen Umgebung nach. Wenn dieser Ordner leer ist, generiert der Knoten in der abgehenden Nachricht
automatisch alle erforderlichen WS-Adressierungs-MAPs (Message Addressing Properties). Hierzu verwendet er folgende Standardwerte:
- Action: aus der WSDL-Konfigurationsdatei. Wenn dieser Wert in dieser Datei
nicht explizit angegeben ist, wird standardmäßig der in der WSDL-Bindungsspezifikation definierte
Wert verwendet.
- To: aus der Knoteneigenschaft Web-Service-URL.
- ReplyTo: die spezielle anonyme Adresse (Anonymous) wird verwendet (vorausgesetzt, bei der verwendeten Operation handelt es sich nicht um ein unidirektionales Nachrichtenaustauschprogramm; in diesem Fall würde für ReplyTo die spezielle Adresse None (Keine) verwendet werden).
- MessageID: eine eindeutige UUID wird verwendet.
Wenn der Ordner
Destination.SOAP.Request.WSA in der lokalen Umgebung (LocalEnvironment) nicht leer
ist, werden die Eigenschaften der zuvor aufgeführten Standard-MAPs durch die Eigenschaften der vom
Benutzer bereitgestellten MAPs überschrieben.
Wenn die Antwort auf die Anforderung
eingegangen ist und das Kontrollkästchen WS-Adressierungsheader in
LocalEnviroment ablegen auf dem
SOAPRequest-Knoten ausgewählt ist, entfernt der
SOAPRequest-Knoten alle WS-Adressierungsheader aus der
Antwortnachricht und stellt diese in den Ordner SOAP.Response.WSA. Anhand dieses Ordners können Sie alle Header auf ähnlich Weise abfragen, wie die WS-Adressierungsheader ankommender Nachrichten vom SOAPInput-Knoten abgefragt werden.