SAP-Knoten können SAP-Verbindungsdetails entweder aus der
Adapterkomponente oder aus einem konfigurierbaren Service abrufen.
Bei Verwendung von
konfigurierbaren Services können Sie die Verbindungsdetails für Adapter ändern, ohne die Adapter
erneut implementieren zu müssen. Damit neue Werte berücksichtigt werden, wenn ein konfigurierbarer
Service erstellt oder geändert wird, müssen Sie den Broker oder die Ausführungsgruppe, in die der
Adapter implementiert wurde, mit den Befehlen
mqsistop und
mqsistart oder dem Befehl
mqsireload erneut laden.
Ändern Sie Verbindungsdetails für einen SAP-Adapter mithilfe des
konfigurierbaren Service 'SAPConnection'.
Der SAP-Knoten liest alle Verbindungseigenschaften aus
der Adapterkomponente, für deren Verwendung er konfiguriert ist. Wenn
es einen konfigurierbaren Service mit demselben Namen wie dem der Adapterkomponente des Knotens
gibt, verwendet der Knoten die Werte, die in dem betreffenden konfigurierbaren Service definiert
sind, zum Überschreiben der entsprechenden Eigenschaften aus dem Adapter. Wenn für Eigenschaften des konfigurierbaren Service
eine leere Zeichenfolge angegeben wurde, werden die in der Datei .inadapter
bzw. .outadapter konfigurierten Werte verwendet. Die Eigenschaften der
konfigurierbaren SAP-Services werden im Abschnitt Eigenschaften von konfigurierbaren Services beschrieben.
Konfigurierbare Services erstellen,
ändern, dokumentieren und löschen
- Erstellen Sie einen konfigurierbaren Service mit dem
WebSphere Message
Broker Explorer (siehe Konfigurierbare Services im WebSphere Message Broker Explorer bearbeiten) oder
dem Befehl mqsicreateconfigurableservice
(siehe folgendes Beispiel). Dieses Beispiel erstellt einen konfigurierbaren SAPConnection-Service für den SAP-Adapter
mySAPAdapter.outadapter, der eine Verbindung zum SAP-Host
test.sap.ibm.com herstellt und den Client 001 für die
Verbindungen mit dem Server verwendet:
mqsicreateconfigurableservice MB8BROKER -c SAPConnection
-o mySAPAdapter.outadapter -n applicationServerHost,client
-v test.sap.ibm.com,001
Um die neuen Werte in den
konfigurierbaren Service aufzunehmen, müssen Sie die Ausführungsgruppe und den Nachrichtenfluss
erneut starten.
- Ändern Sie einen konfigurierbaren Service mit dem WebSphere Message
Broker Explorer oder dem Befehl mqsichangeproperties (siehe folgendes Beispiel). Dieses Beispiel ändert die von dem Adapter mySAPAdapter.outadapter
verwendeten Verbindungen.
Nach Ausführung dieses Befehls stellen alle Adapter Verbindungen zum
Produktionssystem (production.sap.ibm.com) statt zum Testsystem
(test.sap.ibm.com) her:
mqsichangeproperties MB8BROKER -c SAPConnection -o mySAPAdapter.outadapter
-n applicationServerHost -v production.sap.ibm.com
Um die aktualisierten Werte in den konfigurierbaren Service aufzunehmen, müssen Sie die
Ausführungsgruppe und den Nachrichtenfluss erneut starten.
- Zeigen Sie mit dem WebSphere Message
Broker Explorer oder dem Befehl mqsireportproperties alle konfigurierbaren SAPConnection-Services an (siehe folgendes Beispiel):
mqsireportproperties MB8BROKER -c SAPConnection -o AllReportableEntityNames -r
- Sie können einen konfigurierbaren Service, den Sie mit dem WebSphere Message
Broker Explorer oder dem Befehl mqsideleteconfigurableservice erstellt haben, löschen (siehe folgendes Beispiel):
mqsideleteconfigurableservice MB8BROKER -c SAPConnection
-o mySAPAdapter.outadapter
Sie können lediglich vom Benutzer benannte konfigurierbare Services löschen, die von IBM definierten konfigurierbaren Services können hingegen nicht gelöscht werden.