WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Benutzerdefinierten Editor konfigurieren

Konfigurieren Sie einen benutzerdefinierten Editor, um den vom Editor verwendeten Java™-Code sowie die vom Code verwendeten Konfigurationswerte und Benachrichtigungen anzugeben.

Bevor Sie beginnen:

Ordnen Sie einen benutzerdefinierten Editor einem Musterparameter zu (siehe Benutzerschnittstelle definieren).

Sie konfigurieren einen benutzerdefinierten Editor für einen Musterparameter, indem Sie ein Java-Codeprojekt und eine Java-Klasse in dem Projekt auswählen. Der Code in der Java-Klasse wird ausgeführt, wenn der Editor von einem Benutzer eines Musters verwendet wird. Bei Bedarf können Sie ein neues Codeprojekt und eine neue Java-Klasse erstellen.

Das Codeprojekt kann für Code für den benutzerdefinierten Editor sowie für Java- und PHP-Code zum Ändern von Musterinstanzen verwendet werden. Weitere Informationen zum Ändern von Musterinstanzen mithilfe von Java und PHP finden Sie im Abschnitt Musterinstanzen über Java oder PHP ändern. Wenn Sie Änderungscode für den benutzerdefinierten Editor und für Musterinstanzen in dasselbe Codeprojekt für Muster, die beide Codetypen verwenden, einschließen, müssen Sie weniger Projekte an Benutzer von Mustern verteilen.

Bei der Konfiguration eines benutzerdefinierten Editors können Sie Konfigurationswerte angeben. Diese Werte können vom Code des benutzerdefinierten Editors verwendet werden. Sie können beispielsweise eine Liste mit Konfigurationswerten eingeben, die zum Füllen einer Liste im benutzerdefinierten Editor verwendet werden.

Sie können Parameter in Ihrem benutzerdefinierten Muster auswählen, die Benachrichtigungen über Änderungen an den benutzerdefinierten Editor senden. Wenn andere Musterparameterwerte geändert werden, kann der Editorcode anhand von Benachrichtigungen über Änderungen den Wert des Parameters aktualisieren, dem der benutzerdefinierte Editor zugeordnet ist.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen benutzerdefinierten Editor zu konfigurieren:

  1. Wählen Sie auf der Musterkonfiguration tab des Musterauthoring-Editors den Parameter aus, dem Sie einen benutzerdefinierten Editor zugeordnet haben. Klicken Sie auf Bearbeiten. Das Fenster Parameter bearbeiten wird geöffnet.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Editor. Vergewissern Sie sich, dass im Feld Parametereditor der Eintrag Benutzerdefinierter Editor ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf Editor konfigurieren.
  3. Wählen Sie im Feld Projektname das Projekt aus, das den Java-Code für Ihren benutzerdefinierten Editor enthält. Wenn Sie ein neues Projekt erstellen möchten, klicken Sie auf Neues Projekt und gehen Sie wie folgt vor:
    1. Geben Sie für das neue Code-Plug-in eine Plug-in-ID ein. Nach Erstellung des Plug-ins wird dessen ID im Abschnitt Projekte der Ansicht Brokerentwicklung angezeigt. Mit der Plug-in-ID wird das Plug-in auch bei der Verbreitung an andere Musterbenutzer identifiziert.
    2. Nehmen Sie die Auswahl von Fügen Sie dem Projekt ein Beispiel für eine Musterauthoring-Java-Klasse hinzu zurück.
    3. Wählen Sie Fügen Sie dem Projekt PHP-Unterstützung hinzu ab.
    4. Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen).
  4. Wählen Sie im Feld Klassenname die Klasse im Codeprojekt aus, die ausgeführt werden soll, wenn der benutzerdefinierte Editor verwendet wird.
  5. Optional: Sie können eine neue Java-Klasse erstellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
    1. Klicken Sie auf Neue Java-Klasse. Das Fenster Neuer Musterauthoring-Eigenschafteneditor wird geöffnet.
    2. Klicken Sie im Feld Quellenordner auf Durchsuchen und wählen Sie den Ordner aus, in dem die neue Java-Klassendatei gespeichert werden soll.
    3. Optional: Geben Sie im Feld Paket den Namen des Java-Pakets für die neue Klasse ein. Wenn dieses Feld leer bleibt, wird das Standardpaket verwendet.
    4. Optional: Fügen Sie eine Schnittstelle für die neue Java-Klasse hinzu, indem Sie auf Add (Hinzufügen) klicken. Das Fenster Implemented Interfaces Selection (Auswahl implementierter Schnittstellen) wird geöffnet. Geben Sie im Feld Choose interfaces (Schnittstellen auswählen) den Namen der Schnittstelle ein, die hinzugefügt werden soll, wählen Sie die Schnittstelle in der Liste Matching items (Übereinstimmende Elemente) aus und klicken Sie auf OK. Das Fenster Implemented Interfaces Selection (Auswahl implementierter Schnittstellen) wird geschlossen.
    5. Optional: Sie können eine Schnittstelle für die Java-Klasse entfernen, indem Sie die Schnittstelle in der Liste Interfaces (Schnittstellen) auswählen und auf Remove (Entfernen) klicken.
    6. Optional: Klicken Sie auf Weiter, um Informationen über die Schablone für den Musterauthoring-Eigenschafteneditor anzuzeigen, die zum Erstellen der Java-Klasse verwendet wird.
    7. Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen).
  6. Geben Sie im Feld Konfigurationswerte die Werte ein, die im Java-Code für den benutzerdefinierten Editor verfügbar sein sollen. Wenn beispielsweise im Editor einem Benutzer eines Musters eine Liste mit Werten angezeigt wird, können Sie die Werteliste in diesem Feld eingeben. Der Editorcode kann die Werte dann mithilfe der Konfigurationswerte im Editor anzeigen.
  7. Wählen Sie im Feld Wählen Sie die sichtbaren Parameter aus, die Benachrichtigungen über Änderungen an diesen benutzerdefinierten Editor senden sollen alle Parameter im benutzerdefinierten Muster aus, von denen Benachrichtigungen über Änderungen gesendet werden sollen.
  8. Klicken Sie auf OK.

Nächste Schritte:

Schreiben Sie den Java-Code für Ihren benutzerdefinierten Editor (siehe Java-Code für einen benutzerdefinierten Editor schreiben).
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:37


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bc31400_