WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Java-Anwendungen verwalten

Sie können die auf einem Broker implementierten Java™-Anwendungen verwalten.

Sie können Nachrichtenflüsse, die Java-Anwendungen enthalten, auf einem Broker implementieren. Der Java-Code wird in einer JVM ausgeführt, die von der Ausführungsgruppe erstellt wird. Die JVM wird in demselben Prozess wie andere Brokerkomponenten, z. B. Nachrichtenanalyse und Knoten, ausgeführt, die nicht Java-basiert sind.

JVM-Parameter optimieren

Mit dem Befehl mqsichangeproperties können Sie die JVM-Parameter optimieren, um sicherzustellen, dass für alle Java-Anwendungen, die in der Ausführungsgruppe implementiert sind, genügend Ressourcen vorhanden sind. Sie finden weitere Informationen hierzu in den Abschnitten mqsichangeproperties-Befehl und JVM-Parameterwerte.

Klassenladeprogramme für benutzerdefinierte Java-Knoten konfigurieren

Benutzerdefinierte Java-Knoten werden als PAR-Datei oder JAR-Datei manuell auf einem Broker installiert. Da PAR- und JAR-Dateien nur beim Start vom Broker geladen werden, muss der Broker erneut gestartet werden. Nähere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierten Java-Knoten verpacken.

Eine PAR-Datei erhält ein eigenes Java-Klassenladeprogramm, wodurch sichergestellt wird, dass die Knotenklassen von anderen Knotenklassen isoliert werden.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Klassenladen für benutzerdefinierte Knoten.

Klassenladeprogramme für JavaCompute-Knoten konfigurieren

Ein JavaCompute-Knoten wird als Teil einer BAR-Datei in einer Ausführungsgruppe implementiert. Ein JavaCompute-Knoten kann einen konfigurierbaren JavaClassLoader-Service angeben, der von dem Knoten verwendet werden soll. Ein konfigurierbarer JavaClassLoader-Service definiert das Verhalten der Klassenladeprogramme, die von dem Knoten verwendet werden. Nähere Informationen finden Sie unter Klassen für JavaCompute-Knoten laden.

Wenn ein JavaCompute-Knoten einen konfigurierbaren JavaClassloader-Service angibt, müssen Sie einen konfigurierbaren Service mit dem Namen definieren, der von dem Knoten auf dem Broker angegeben wurde. Nähere Informationen finden Sie unter JavaCompute-Knoten: Laden von Klassen mit einem konfigurierbaren Service.

Klassenladeprogramme für ESQL-Routinen konfigurieren

Mit der Anweisung CREATE FUNCTION oder der CREATE PROCEDURE-Anweisung und der LANGUAGE-Klausel JAVA können Sie Java-Methoden so kennzeichnen, dass sie aus ESQL-Routinen aufgerufen werden. Mit der Klausel EXTERNAL NAME der Anweisung geben Sie die Klasse und den Namen der Methode vollständig qualifiziert an. Für die Suche nach einer Java-Klasse mit einer Methode verwendet der Broker den im Abschnitt Implementierung von Java-Klassen beschriebenen Suchalgorithmus. Bei der Identifizierung einer Java-Methode auf diese Weise können Sie optional auch einen konfigurierbaren JavaClassLoader-Service angeben. Der konfigurierbare JavaClassLoader-Service definiert das Verhalten des Klassenladeprogramms, das zum Laden der in der Klausel EXTERNAL NAME angegebenen Klasse verwendet wird. Wenn Sie einer Anweisung CREATE FUNCTION oder einer CREATE PROCEDURE-Anweisung eine CLASSLOADER-Klausel hinzufügen, müssen Sie sicherstellen, dass der hierfür erforderliche konfigurierbare Service auf dem Broker definiert ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Konfigurierbarer JavaClassLoader-Service.

ESQL Java-Routinen und JavaCompute-Knoten, die den gleichen konfigurierbaren JavaClassLoader-Service angeben, verwenden die gleiche Instanz des Klassenladeprogramms. Daher verwenden die Routinen und Knoten die gleiche speicherinterne Version der Java-Klassen und greifen auf die gleichen statischen Variablen zu. Der Mechanismus zum Laden von Klassen ist für ESQL-Routinen und JavaCompute-Knoten identisch. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt JavaCompute-Knoten: Laden von Klassen mit einem konfigurierbaren Service.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:11


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bn26240_