Wählen Sie die Objekte und Eigenschaften aus, die Sie für den konfigurierbaren CDServer-Service ändern möchten.
Konfigurierbare Services empfehlen sich zum Beispiel bei verschiedenen CDOutput-Knoten, die mehrere Connect:Direct-Server ansprechen.
Zum Ändern der Eigenschaften des konfigurierbaren CDServer-Service müssen Sie den Brokernamen und den Parameter -c CDServer angeben.
Der Parameter -o muss auf den Namen des verwendeten konfigurierbaren Service gesetzt werden.
Zur Änderung des Standardverhaltens eines CDInput- oder CDOutput-Knotens können Sie den vordefinierten konfigurierbaren Service Default bearbeiten.
Sie können aber auch einen eigenen konfigurierbaren Service erstellen, ihm einen beliebigen Namen geben (beispielsweise -o myCDServer) und ihn in der Eigenschaft CDServer configurable service des CDInput- oder CDOutput-Knotens referenzieren. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten CDInput-Knoten und CDOutput-Knoten.
Die Eigenschaften Hostname und Port sind dabei obligatorisch. Alle anderen Eigenschaften sind optional.
Wenn leer, verwendet der Broker folgenden Standardpfad: $MQSI_WORKPATH/common/CD/Tranfers
Wenn leer, wird der unter brokerPathToStagingDir festgelegte Standardpfad verwendet
Zur Verarbeitung der in dieses Verzeichnis übertragenen Dateien muss WebSphere Message Broker auf das Verzeichnis zugreifen können.
Falls es sich um ein fernes Verzeichnis handelt, muss es auf dem WebSphere Message Broker-System angehängt sein. Wenn der Pfad des angehängten Dateisystems auf dem WebSphere Message Broker-System von diesem Wert abweicht, muss der Parameter brokerPathToInputDir auf den richtigen Wert gesetzt werden.
Der CDInput-Knoten verwendet den vom Connect:Direct-Server gesendeten Dateipfad.
Der CDInput-Knoten verwendet den vom Connect:Direct-Server gesendeten Dateipfad.
Die Warteschlangen SYSTEM.BROKER.CD.STATS und SYSTEM.BROKER.CD.TRANSFERS werden verwendet.
Die Standardsicherheitsidentität wird verwendet.
Beispiele zur Verwendung finden Sie unter mqsichangeproperties-Befehl.