Mit dem Befehl mqsichangeflowmonitoring kann unter z/OS die Überwachung von Nachrichtenflüssen aktiviert werden.
Synonym: cm
>>-+-changeflowmonitoring-+----Brokername ----------------------> '-cm-------------------' >--+-+-------------+--+----------------------+--------+---------> | '-c=Steuerung-' '-m=Überwachungsprofil-' | | .-,----------------------. | | V | | '-i=Ereignisstatus--s=----Ereignisquellenadresse-+-' (1) >--+-e=Ausführungsgruppe--+-f=Nachrichtenfluss-+-+--------------> | '-j=yes--------------' | '-g=ja--j=ja----------------------------------' >--+------------------+--+-------------------+----------------->< '-k=Anwendungsname-' '-y=Bibliotheksname-'
Dieser Parameter ist im Konsolenformat des Befehls impliziert.
Sie müssen -e oder -g angeben. Wird keines dieser Argumente angegeben, wird eine Fehlernachricht ausgegeben.
Sie müssen -f oder -j angeben. Wird keines dieser Argumente angegeben, wird eine Fehlernachricht ausgegeben.
Sie müssen -e oder -g angeben. Wird keines dieser Argumente angegeben, wird eine Fehlernachricht ausgegeben.
Sie müssen -f oder -j angeben. Wird keines dieser Argumente angegeben, wird eine Fehlernachricht ausgegeben.
Wenn Sie diesen Parameter setzen, müssen Sie auch entweder den Parameter -f (Nachrichtenfluss) oder den Parameter -j (alle Nachrichtenflüsse) angeben. Wenn die Überwachung eines benannten Nachrichtenflusses in einer bestimmten Anwendung aktiviert werden soll, geben Sie die Parameter -k und -f an. Um die Überwachung für alle Nachrichtenflüsse in einer Anwendung zu aktivieren, müssen Sie die Parameter -k und -j angeben.
Sie können diesen Parameter zusammen mit dem Parameter -y (Bibliotheksname) verwenden, um anzugeben, dass der Nachrichtenfluss in einer Bibliothek enthalten ist, auf die von der Anwendung verwiesen wird.
Wenn auf dem genannten Broker mit dem Namen kein Überwachungsprofil angegeben wurde, wird der Befehl erfolgreich beendet, und der Nachrichtenfluss versucht, das angegebene Überwachungsprofil zu verwenden. Jeder Nachrichtenfluss protokolliert eine Warnung im Benutzertrace, um anzuzeigen, dass es zur Verwendung eines nicht vorhandenen Überwachungsprofils aufgefordert wurde. Es wird keine Ereignisnachricht erstellt. Wenn später ein Überwachungsprofil mit den angegebenen Namen im Broker implementiert wird, wird es nicht direkt von den Nachrichtenflüssen verwendet. Eine Aktualisierung des Überwachungsstatus kann ausgelöst werden, indem der Befehl erneut mit der Option '–c' zur (erneuten) Aktivierung der Überwachung ausgegeben wird.
Enthält ein Nachrichtenfluss mindestens zwei gleichnamige Knoten, können die Ereignisquellen auf diesen Knoten nicht genau adressiert werden. Das Verhalten ist in diesem Fall nicht definiert.
<Knotenname> ist die den Laufzeitkomponenten des Brokers geläufige Bezeichnung des Knotens. Befindet sich der Knoten in einem untergeordneten Fluss, so kommt dies auch in der Bezeichnung zum Ausdruck. Ein Beispiel: Nachrichtenfluss A enthält eine Instanz von Fluss B als untergeordneten Fluss mit der Bezeichnung 'myB'. Nachrichtenfluss B enthält eine Instanz eines Compute-Knotens namens 'myCompute'. Der <Knotenname> für den Compute-Knoten lautet dann 'myB.myCompute'.
Wenn Sie diesen Befehl mit einer durch Kommas getrennten Liste ausgeben, um einzelne Ereignisquellen zu aktivieren bzw. zu inaktivieren, den Befehl aber noch nicht mit dem Parameter -c ausgegeben haben, wird für diese Ereignisquellen keine Überwachung aktiviert. Zur Aktivierung der Überwachung müssen Sie den Befehl in diesem Fall erneut ausführen, wobei Sie den Parameter -c auf active setzen müssen.
Wenn Sie diesen Parameter setzen, müssen Sie auch entweder den Parameter -f (Nachrichtenfluss) oder den Parameter -j (alle Nachrichtenflüsse) angeben. Wenn die Überwachung eines benannten Nachrichtenflusses in einer bestimmten Bibliothek aktiviert werden soll, geben Sie die Parameter -k und -f an. Um die Überwachung für alle Nachrichtenflüsse in einer Bibliothek zu aktivieren, müssen Sie die Parameter -k und -j angeben.
F MI10BRK,cm c=active,g=yes,j=yes
F MB8BROKER,cm c=active,e=default,k=Anwendung1,j=yes
F MB8BROKER,cm c=active,e=default,y=Bibliothek1,k=Anwendung1,f=Fluss1