Über den Service-Trace erhalten Sie ausführliche Informationen zu Ihrer Umgebung, die im Bedarfsfall vom IBM® Support Center angefordert werden.
Verwenden Sie den Befehl mqsichangetrace, um die Funktionen des Service-Trace von WebSphere Message Broker zu starten.
Bei jedem Befehlsaufruf kann nur ein Broker ausgewählt werden. Sie können jedoch gleichzeitig ablaufende Traces für mehr als einen Broker aktivieren, indem Sie den Befehl mehrmals aufrufen.
Um den Umfang eines Trace einzuschränken, müssen Sie den individuellen Broker angeben, für den ein Trace ausgeführt werden soll.
Wenn der Trace nicht einer bestimmten Komponente zugeordnet werden kann, wird der Teil des Dateinamens, der dem Komponentennamen entspricht, auf utility festgelegt - wenn beispielsweise ein Trace für einen Befehl wie mqsilist ausgeführt wird, für den keine Argumente verwendet werden.
mqsistartmsgflow MB8BROKER -e eg1 -m simpleflow -v .\trace.txt
Sie können den Service-Trace für Ausführungsgruppen und Nachrichtenflüsse auch im WebSphere Message Broker Explorer aktivieren.
mqsichangetrace BrokerA -t -b -l debug
Dabei gilt Folgendes:-t gibt den
Service-Trace an
-b gibt an, dass der Trace für die Unterkomponente agent der angegebenen Komponente
gestartet werden soll
-l gibt die Tracestufe an (in diesem Fall 'debug')
F MQPIBRK,ct t=yes, b=yes, l=debug
mqsichangetrace BrokerA -t
-e EG1 -l debug -m fast -c 200000 -r
Dabei gilt Folgendes:-t gibt den
Service-Trace an
-l gibt die Tracestufe an (in diesem Fall 'debug')
-m gibt an, wie die Traceinformationen gespeichert werden sollen (in diesem Fall 'fast'(schnell))
-c gibt die Größe der Tracedatei in KB an (in diesem Fall 200000)
-r gibt an, dass die Tracedatei zurückgesetzt wird
F MQPIBRK,ct t=yes, l=debug, m=fast, c=20000, r=yes