In diesem Fenster, das sich im Abschnitt "Richtliniensatzbindungen" des Editors befindet, können Sie weitere Konfigurationstasks für Schutztoken für Nachrichtenebenen ausführen, die im zugehörigen Richtliniensatz definiert sind.
Wenn ein Schutztoken für Nachrichtenebenen angezeigt wird, müssen Sie die erforderliche Informationsebene eingeben, so dass die Richtliniensatzbindung in Übereinstimmung mit dem zugehörigen Richtliniensatz korrekt generiert werden kann.
Konfigurieren Sie den Broker so, dass er auf einen Schlüsselspeicher und einen Zertifikatsspeicher für vertrauenswürdige Zertifikate verweist. Möglicherweise müssen Speicherkennwörter und spezielle Schlüsselkennwörter konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Laufzeiteigenschaften des Schlüsselspeichers und Zertifikatsspeichers auf Brokerebene anzeigen und festlegen.
Feldname | Beschreibung und gültige Optionen |
---|---|
Token | Zeigt die Namen von Schutztoken für Nachrichtenebenen an, für die eine weitere Konfiguration erforderlich ist. Der Tokenname erscheint nach request: oder response:. Dies ist von der Konfiguration des Tokens im zugehörigen Richtliniensatz abhängig. |
Schlüsselname | Der definierte Name (DN = distinguished name), der den Schlüssel im Schlüsselspeicher, der im Broker mit dem Befehl mqsichangeproperties definiert wurde, eindeutig identifiziert. Beispiel: “CN=CommonName, O=Organisation, C=Country". Wenn Sie für das eingehende Signaturtoken einen Schutz der Nachrichtenebene benötigen und der Schlüssel im Vorfeld nicht bekannt ist, geben Sie Any (Beliebig) ein, oder lassen Sie das Feld leer. |
Schlüsselalias | Der Schlüsselaliasname des Schlüssels im vom Broker definierten Schlüsselspeicher. Wenn Sie für das eingehende Signaturtoken einen Schutz der Nachrichtenebene benötigen und der Schlüssel im Vorfeld nicht bekannt ist, geben Sie Any (Beliebig) ein, oder lassen Sie das Feld leer. Die Schlüsselspeicher werden mit den Befehlen mqsisetdbparms und mqsichangeproperties definiert. |
Trust (Vertrauen) | Optionen:
|