Hier finden Sie Lösungsvorschläge für häufig auftretende Probleme bei der Entwicklung von Nachrichtenflüssen mit IMS-Knoten.
/F IM0ACONN,QRY MEMBER TYPE(IMSCON)
Die Ausgabe erfolgt in folgendem Format:
/F IM0ACONN,QRY MEMBER TYPE(IMSCON)
HWSC0001I HWS ID=IM0ACONN RACF=Y PSWDMC=N
HWSC0001I MAXSOC=50 TIMEOUT=0
HWSC0001I RRS=N STATUS=REGISTERED
HWSC0001I VERSION=V10 IP-ADDRESS=009.017.252.024
HWSC0001I SUPER MEMBER NAME=
HWSC0001I ADAPTER=N
HWSC0001I DATASTORE=IM0A STATUS=ACTIVE
HWSC0001I GROUP=IM0AGRNM MEMBER=IM0ACONN
HWSC0001I TARGET MEMBER=IM0A
HWSC0001I DEFAULT REROUTE NAME=HWS£DEF
HWSC0001I RACF APPL NAME=
HWSC0001I OTMA ACEE AGING VALUE=2147483647
HWSC0001I OTMA ACK TIMEOUT VALUE=120
HWSC0001I OTMA MAX INPUT MESSAGE=5000
HWSC0001I NO ACTIVE IMSPLEX
HWSC0001I PORT=1080 STATUS=ACTIVE
HWSC0001I CLIENTID USERID TRANCODE STATUS SECOND CLNTPORT IP-ADDRESS
HWSC0001I HWSEHYMO JDOE IVTNO RECV 21 1109 009.017.137.11
HWSC0001I TOTAL CLIENTS=1 RECV=1 CONN=0 XMIT=0 OTHER=0
In diesem Beispiel ist ein Client an
TCP-Port 1109 angeschlossen, die Client-Verbindung erfolgt von der IP-Adresse
9.17.137.11 aus.
Mit dem Befehl 'netstat' auf dem betreffenden System können Sie herausfinden, in welchem Prozess der Client ausgeführt wird.
/DISPLAY TMEMBER IMSConnect-Name TPIPE ALL
/xx/display OTMA
, wobei xx die Antwort-ID für
den Job Ihrer IMS-Steuerregion ist. Wenn Sie beispielsweise ....... *26 DFS996I *IMS READY* IM0A in S.log sehen, führen Sie den Befehl /26/DISPLAY OTMA aus.
DFS000I GROUP/MEMBER XCF-STATUS USER-STATUS SECURITY TIBINPT SMEM IM0A
DFS000I DRUEXIT T/O IM0A
DFS000I IM0AGRNM IM0A
DFS000I -IM0A ACTIVE SERVER CHECK IM0A
DFS000I -IM0A N/A 0 IM0A
DFS000I -IM0ACONN ACTIVE ACCEPT TRAFFIC CHECK 05000 IM0A
DFS000I *08350/175112* IM0A
/F IM0ACONN,QRY MEMBER TYPE(IMSCON)
Die Ausgabe erfolgt in folgendem Format: /F IM0ACONN,QRY MEMBER TYPE(IMSCON)
HWSC0001I HWS ID=IM0ACONN RACF=Y PSWDMC=N
HWSC0001I MAXSOC=50 TIMEOUT=0
HWSC0001I RRS=N STATUS=REGISTERED
HWSC0001I VERSION=V10 IP-ADDRESS=009.017.252.024
HWSC0001I SUPER MEMBER NAME=
HWSC0001I ADAPTER=N
HWSC0001I DATASTORE=IM0A STATUS=ACTIVE
HWSC0001I GROUP=IM0AGRNM MEMBER=IM0ACONN
HWSC0001I TARGET MEMBER=IM0A
HWSC0001I DEFAULT REROUTE NAME=HWS£DEF
HWSC0001I RACF APPL NAME=
HWSC0001I OTMA ACEE AGING VALUE=2147483647
HWSC0001I OTMA ACK TIMEOUT VALUE=120
HWSC0001I OTMA MAX INPUT MESSAGE=5000
HWSC0001I NO ACTIVE IMSPLEX
HWSC0001I PORT=1080 STATUS=ACTIVE
HWSC0001I CLIENTID USERID TRANCODE STATUS SECOND CLNTPORT IP-ADDRESS
HWSC0001I HWSEHYMO JDOE IVTNO RECV 21 1109 009.017.137.11
HWSC0001I TOTAL CLIENTS=1 RECV=1 CONN=0 XMIT=0 OTHER=0
Bei Erreichen des MAXSOC-Werts gibt IMS Connect die Warnung HWSS0771W aus und weist neue Verbindungsanfragen von Clients zurück. Dies geht so lange, bis die Anzahl der betriebsbereiten Sockets wieder unter dem Grenzwert liegt (beispielsweise nachdem die Verbindung einiger Clients getrennt wurde).
Bei Erreichen des MAXFILEPROC-Werts gibt USS die Informationsnachricht BPXI040I aus.