WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Standardkonfiguration erstellen

Mit dem Assistenten für die Standardkonfiguration können Sie eine Basisbrokerkonfiguration erstellen und testen.

Damit Sie den Assistenten Standardkonfiguration ausführen können, müssen Sie folgende Schritte ausführen:

Mithilfe des Assistenten für eine Standardkonfiguration können Sie auf Ihrem Computer eine Standardkonfiguration erstellen, mit deren Hilfe Sie sich mit dem Produkt vertraut machen und die Mustercodes ausführen können. Falls bereits eine Standardkonfiguration für Ihr Anmeldekonto erstellt wurde, können Sie diese entfernen.

Ausführlichere Informationen zur Standardkonfiguration finden Sie im Abschnitt WebSphere Message Broker-Installation überprüfen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Installation unter Linux on x86, Linux on x86-64 oder Windows mithilfe des WebSphere Message Broker Toolkit oder des WebSphere Message Broker Explorer überprüfen.

Standardkonfiguration erstellen

Folgende Ressourcen werden vom Assistenten erstellt:

  • Ein Beispielbroker namens MB8BROKER
  • Ein WebSphere MQ-Warteschlangenmanager namens MB8QMGR.
  1. Sie können den Assistenten für die Standardkonfiguration auf der Begrüßungsseite des WebSphere Message Broker Toolkits starten, die angezeigt wird, nachdem Sie das WebSphere Message Broker Toolkit gestartet haben. Falls die Begrüßungsseite nicht angezeigt wird, öffnen Sie diese im WebSphere Message Broker Toolkit, indem Sie auf Hilfe > Willkommen klicken.
  2. Klicken Sie auf der Begrüßungsseite auf Get Started (Erste Schritte) und klicken Sie dann auf Die Standardkonfiguration erstellen.
  3. Klicken Sie auf Start the Default Configuration wizard (Standardkonfigurationsassistenten starten). Der Assistent für die Standardkonfiguration wird gestartet.
  4. Auf der Begrüßungsseite des Assistenten finden Sie Informationen zu den Operationen, die ausgeführt werden. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. Sie können jederzeit auf Abbrechen klicken, um die Erstellung der Standardkonfiguration abzubrechen.

    Der Assistent stellt sicher, dass die Standardkonfiguration noch nicht erstellt ist.

  5. Auf der Übersichtsseite für die Standardkonfiguration werden die zu erstellenden Ressourcen aufgelistet. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
  6. In der Anzeige 'Standardkonfiguration - Fortschritt' werden die Konfigurationsaktionen aufgelistet, die im Hintergrund ausgeführt werden, und Sie werden über deren erfolgreiche Ausführung informiert. Sie können auf Abbrechen klicken, um die Erstellung der Standardkonfiguration abzubrechen. Der Assistent setzt alle Konfigurationstasks zurück und zeigt den Fortschritt und den Erfolg des Prozesses an. Der Konfigurationsprozess wird in eine Protokolldatei im Arbeitsbereichsverzeichnis von Eclipse geschrieben.
    • Linux platform/home/Benutzername/IBM/wmbt80/workspace/.metadata/DefaultConfigurationWizard.log
    • Windows platformC:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\IBM\wmbt80\workspace\.metadata\DefaultConfigurationWizard.log

    Bei erfolgreicher Erstellung der Standardkonfiguration wird eine entsprechende Nachricht angezeigt. Falls Fehler auftreten, wird eine entsprechende Nachricht angezeigt und die Konfigurationstasks werden zurückgesetzt. Wenn während dieses Vorgangs Fehler auftreten, zeigt der Assistent eine Liste mit den Ressourcen an, die Sie manuell entfernen müssen.

  7. Mit den Beispielprogrammen können Sie die Standardkonfiguration prüfen. Launch Samples Wizard when finished (Assistent für Beispielprogramme bei Beendigung starten) ist standardmäßig aktiviert. Klicken Sie auf Fertigstellen, um den Assistenten für die Beispielvorbereitung zu öffnen.

    Wenn dieser Assistent nicht gestartet werden soll, müssen Sie Launch Samples Wizard when finished (Assistent für Beispielvorbereitung bei Beendigung starten) inaktivieren, bevor Sie auf Fertigstellen klicken.

    Wenn Sie diese Informationen im WebSphere Message Broker Toolkit anzeigen, können Sie die Beispielprogramme manuell öffnen, indem Sie auf folgendes Beispiel klicken: Klicken Sie alternativ auf Produktübersicht > Beispielprogramme im WebSphere Message Broker-Information Center des WebSphere Message Broker Toolkits, um eine Liste der verfügbaren Beispielprogramme aufzurufen.

    Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.

Standardkonfiguration entfernen

  1. Sie können den Assistenten für die Standardkonfiguration auf der Begrüßungsseite des WebSphere Message Broker Toolkits starten, die angezeigt wird, nachdem Sie das WebSphere Message Broker Toolkit gestartet haben. Falls die Begrüßungsseite nicht angezeigt wird, öffnen Sie diese im WebSphere Message Broker Toolkit, indem Sie auf Hilfe > Willkommen klicken.
  2. Klicken Sie auf der Begrüßungsseite auf Get Started (Erste Schritte) und klicken Sie dann auf Die Standardkonfiguration erstellen.
  3. Klicken Sie auf Die Standardkonfiguration entfernen. Der Assistent für die Standardkonfiguration wird gestartet.
  4. Auf der Begrüßungsseite des Assistenten finden Sie Informationen zu den Operationen, die ausgeführt werden. Sie können jederzeit auf Abbrechen klicken, um den Löschvorgang für die Standardkonfiguration abzubrechen.

    Der Assistent stellt sicher, dass die Standardkonfiguration bereits erstellt ist.

  5. Auf der Übersichtsseite für das Löschen der Standardkonfiguration werden die zu löschenden Ressourcen aufgelistet. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
  6. In der Anzeige 'Standardkonfiguration - Fortschritt' werden die Löschaktionen aufgelistet und Sie werden über deren erfolgreiche Ausführung informiert. Der Löschprozess wird in eine Protokolldatei im Arbeitsbereichsverzeichnis von Eclipse geschrieben.
    • Linux platform/home/Benutzername/IBM/wmbt80/workspace/.metadata/DefaultConfigurationWizard.log
    • Windows platformC:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\IBM\wmbt80\workspace\.metadata\DefaultConfigurationWizard.log
  7. Mit einer Nachricht wird bestätigt, dass die Standardkonfiguration erfolgreich entfernt wurde. Klicken Sie auf Fertigstellen, um den Assistenten zu schließen.

    Wenn beim Löschen der Standardkonfiguration Fehler auftreten, werden sie vom Assistenten angezeigt und in die Protokolldatei geschrieben. Befolgen Sie die Hinweise im Protokoll und wiederholen Sie jeden einzelnen Schritt.

Wenn Sie die Standardkonfiguration nicht mit dem Assistenten entfernen können, müssen Sie die Standardkonfiguration gegebenenfalls manuell entfernen. Der Abschnitt Im Zusammenhang mit der Standardkonfiguration treten Probleme auf enthält weitere Informationen hierzu.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:12


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ae20200_