WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Einrichtung der Datenanalysedatenbank

Zur Verwendung Ihrer Datenbank in Verbindung mit der Datenanalyse müssen Sie diese zunächst entsprechend einrichten.

Bevor Sie beginnen:
  1. Generieren Sie in der Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung' das DDL-Script:
    1. Erweitern Sie im Projektexplorer den Projektordner.
    2. Erweitern Sie im Ordner für Datenmodelle die Datei .dbm.
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen der Datenbank und wählen Sie Generate DDL (DDL generieren) aus.
    4. Befolgen Sie zur Konfiguration des DDL-Scripts die Anweisungen des Assistenten Generate DDL (DDL generieren) und klicken Sie abschließend auf Fertigstellen.
    • Das SQL-Script wird generiert. Dieses Script enthält die Befehle, mit denen Ihre Datenbanktabellen erstellt werden.
    • Die Spalte 'DOCID' wird Ihrer Datenbank hinzugefügt. Während der Laufzeit wird diese Spalte mit einer eindeutigen Zeichenfolge gefüllt, um eine Zuordnung mit einem eindeutigen Eingabeschlüssel für Datenbankoperationen bereitzustellen. Alternativ dazu können Sie den Eingabeschlüssel selbst einstellen, indem Sie
      LocalEnvironment.Database.Input.Key
      in Ihrer lokalen Umgebung festlegen.
    • Die Spalte 'ID' wird Ihrer Datenbank hinzugefügt. Die 'ID' ist der Fremdschlüssel, der zusammengehörige Tabellen miteinander verknüpft.
    Tipp: Wenn Sie keine .dbm-Datei haben, öffnen Sie den Assistenten Tool zur Datenanalyse generieren und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Umgewandelte Nachrichten in Datenbank einfügen.
  2. Wenn Sie Microsoft SQL Server 2008 konfigurieren, müssen Sie in Ihrem SQL-Script über der Zeile Create Schema die Anweisung DROP SCHEMA "SCHEMA_NAME" GO einfügen. Beispiel:
    DROP SCHEMA "MYSCHEMA"
    		GO
    
    		CREATE SCHEMA "MYSCHEMA"
    	GO
    
    		CREATE TABLE "MYSCHEMA"."MYTABLE" (
    				"COLUMN1" VARCHAR(1000) NOT NULL,
    				"COLUMN2" INT NULL
    	)
    	GO
  3. Bei Verwendung von Oracle muss Ihr Schemaname Ihrem Benutzernamen entsprechen.
  4. Führen Sie das SQL-Script in Ihrem Datenbankkonfigurationsmanager aus.
  5. Erstellen Sie in WebSphere MQ eine JDBC-Verbindung, sodass das in der Zuordnung angegebene Schema verwendet wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter JDBC-Verbindungen zu den Datenbanken herstellen.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:47


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bd24253_