WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

DFDL-Schemadatei bearbeiten

Eine vorhandene DFDL-Schemadatei können Sie im DFDL-Schemaeditor bearbeiten.

Bevor Sie beginnen:

Erstellen oder öffnen Sie eine DFDL-Schemadatei. Eine Beschreibung des DFDL-Schemaeditors finden Sie im Abschnitt DFDL-Schemaeditor.
  1. Wählen Sie in der Modellstruktursicht die Kategorie aus, mit der Sie arbeiten möchten. Möchten Sie zum Beispiel Nachrichtenelemente bearbeiten, dann wählen Sie ein untergeordnetes Element des Elements Nachrichten aus. Das ausgewählte Element wird in einer Tabelle im Haupteditierbereich angezeigt. Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste des Editors auf Show all sections (Alle Abschnitte anzeigen), um alle Abschnitte, auch die leeren, anzuzeigen.
  2. Mit den Schaltflächen unmittelbar über der Tabelle können Sie die Elemente der ausgewählten Kategorie ändern. Damit können Sie zum Beispiel Elemente hinzufügen oder entfernen. Je nach Kategorie stehen verschiedene Schaltflächen zur Verfügung.
  3. Auf der Registerkarte Darstellungseigenschaften rechts neben dem Editor können Sie die Eigenschaften ändern.
    Tipp:
    • Mit dem Filter können Sie die zu ändernde Eigenschaft suchen.
    • Mit den Schaltflächen rechts neben der Filterleiste können Sie Eigenschaftswerte zurücksetzen. Wenn Sie die Löschtaste verwenden, wird die Eigenschaft vermutlich, statt auf ihren früheren Wert zurückgesetzt zu werden, auf eine leere Zeichenfolge gesetzt.
    • Mit Show basic (Basiseigenschaften anzeigen) können Sie die Eigenschaften filtern. Wenn nur die Basiseigenschaften angezeigt werden, zeigen Sie mit Show advanced (Erweiterte Eigenschaften anzeigen) alle Eigenschaften an.
    • Sie können mehrere Objekte im Editor auswählen, es werden jedoch nur die Eigenschaften des ersten ausgewählten Elements angezeigt.
    • Der Wert, der in der Ansicht des Haupteditors in der Spalte 'Sample Value' (Beispielwert) oder in den Eigenschaften des Textfelds 'Sample Value' eingegeben wird, ist die lexikalische Darstellung des entsprechenden XML-Schematyps. Dieser Wert wird in der generierten logischen Instanz angezeigt. Informationen zur lexikalischen Darstellung der unterschiedlichen XML-Schematypen können unter XML Schema Part 2: Datatypes Second Edition abgerufen werden.
  4. Speichern Sie die Datei. Falls Probleme vorliegen, werden in der Ansicht 'Probleme' Fehler und Warnungen angezeigt.

Nächste Schritte:

Testen Sie die DFDL-Schemadatei.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:31


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | df00104_