Über Felder in der lokalen Umgebung können Sie das Verhalten der FileInput-, FileOutput-, FTEInput- und FTEOutput-Knoten dynamisch ändern. Sie können auch feststellen, welche Werte die Ausgabeknoten für die Dateiverarbeitung verwendet haben.
Elementname | Elementdatentyp | Beschreibung |
---|---|---|
Directory | CHARACTER | Absoluter Verzeichnispfad des Eingabeverzeichnisses in der vom Dateisystem des Brokers verwendeten Form. Auf Windows-Systemen beispielsweise beginnt der Verzeichnispfad mit dem Laufwerkbuchstabenpräfix (z. B. C:). |
Name | CHARACTER | Dateiname und Erweiterung. |
LastModified | TIMESTAMP | Datum und Uhrzeit der letzten Änderung. |
TimeStamp | CHARACTER | Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), an dem der Empfangsknoten die Verarbeitung der Datei in der UTC-Zone gestartet hat, als Zeichenfolge. Anhand dieser Daten werden die Namen von Archiv- und Backout-Dateien erstellt, wenn diese Namen eine Zeitmarke enthalten. |
Die folgenden Elemente enthalten Daten zu dem aktuellen Datensatz: | ||
Offset | INTEGER | Start des Datensatzes in der Datei. Der erste Datensatz startet an der relativen Position 0. Wenn dieses Element Teil der Nachrichtenbaumstruktur 'Datenende' ist, gibt dieser Wert die Länge der Eingabedatei an. |
Record | INTEGER | Datensatznummer in der Datei. Der erste Datensatz startet bei Satznummer 1. Wenn dieses Element Teil der Nachrichtenbaumstruktur 'Datenende' ist, gibt dieser Wert die Anzahl der Datensätze an. |
Delimiter | CHARACTER | Die Zeichen, die zur Trennung dieses Datensatzes vom vorangehenden Datensatz verwendet werden, wenn für DatensatzerkennungMit Begrenzer angegeben ist. Der erste Datensatz hat einen Begrenzer von null. Wenn dieses Element Teil der Nachrichtenbaumstruktur 'Datenende' ist, gibt dieser Wert den auf den letzten Datensatz folgenden Begrenzer an, falls vorhanden. |
IsEmpty | BOOLEAN | Gibt an, ob der vom Nachrichtenfluss weitergeleitete Datensatz leer ist. Der Parameter ist auf TRUE gesetzt, wenn der aktuelle Datensatz leer ist. Wenn dieses Element Teil der Nachrichtenbaumstruktur 'Datenende' ist, ist dieser Wert immer auf TRUE gesetzt. |
Elementname | Elementdatentyp | Beschreibung |
---|---|---|
Directory | CHARACTER | Absoluter Verzeichnispfad des Eingabeverzeichnisses in der vom Dateisystem des Brokers verwendeten Form. Auf Windows-Systemen beispielsweise beginnt der Verzeichnispfad mit dem Laufwerkbuchstabenpräfix (z. B. C:). Dieser Pfad kann sich auch auf das Stammverzeichnis der Dateiknoten beziehen. Dieses kann mit der Umgebungsvariablen überschrieben werden, die auch für die FileInput- und FileOutput-Knoten verwendet wird. |
Name | CHARACTER | Dateiname und Erweiterung. |
LastModified | TIMESTAMP | Datum und Uhrzeit der letzten Änderung. |
TimeStamp | CHARACTER | Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), an dem der FileRead-Knoten die Verarbeitung der Datei als Zeichenfolge gestartet hat, in der UTC-Zone. |
Die folgenden Elemente enthalten Daten zu dem aktuellen Datensatz: | ||
Offset | INTEGER | Die relative Position innerhalb der Datei, an der der Datensatz beginnt. Das erste Byte einer Datei liegt bei der relativen Position 0. |
NextRecordOffset | INTEGER | Die relative Position innerhalb der Datei, an der der nächste Datensatz beginnt. Diese Position ist relativ zum Start der Datei und befindet sich ein Byte nach dem Ende des aktuellen Datensatzes. Wenn das Ende der Datei erreicht wird, ist der Wert in der lokalen Umgebung nicht angegeben. |
EndOfFile | BOOLEAN | Der FileRead-Knoten setzt dieses Element auf TRUE, sobald er den letzten Datensatz der Eingabedatei gelesen hat. Daher hat er immer den Wert TRUE, wenn die Erkennungseigenschaft Datensatz 'Gesamte Datei' lautet. |
RecordNumber | INTEGER | Die Nummer des Datensatzes in der Datei relativ zu der Datensatzposition, ab der der Leseknoten zu lesen beginnt. Der Wert ist immer 1, es sei denn, der Filterausdruck wird verwendet. In diesem Fall ist der Wert die Nummer des ausgewählten Datensatzes. |
NoMatchReason | STRING | Der Grund, weshalb eine Nachricht an das NoMatch-Terminal gesendet wurde. Der Wert ist null, wenn die Nachricht an das Ausgangsterminal gesendet wurde.
Mögliche Gründe:
|
Delimiter | CHARACTER | Die Zeichen, die zur Trennung dieses Datensatzes vom vorangehenden Datensatz verwendet werden, wenn für DatensatzerkennungMit Begrenzer angegeben ist. Der erste Datensatz hat einen Begrenzer von null. Wenn dieses Element Teil der Nachrichtenbaumstruktur 'Datenende' ist, gibt dieser Wert den auf den letzten Datensatz folgenden Begrenzer an, falls vorhanden. |
IsEmpty | BOOLEAN | Gibt an, ob der vom Nachrichtenfluss weitergeleitete Datensatz leer ist. Der Parameter ist auf TRUE gesetzt, wenn der aktuelle Datensatz leer ist. |
Archive/Directory | STRING | Der Name des Verzeichnisses, in dem die Datei archiviert wurde. |
Archive/Name | STRING | Der Name der Datei, in der die Datei archiviert wurde. |
Elementname | Elementdatentyp | Beschreibung |
---|---|---|
Directory | CHARACTER | Absoluter Verzeichnispfad des Ausgabeverzeichnisses in der vom Dateisystem des Brokers verwendeten Form. Auf Windows-Systemen beispielsweise beginnt der Verzeichnispfad mit dem Laufwerkbuchstabenpräfix (z. B. C:). |
Name | CHARACTER | Dateiname der Ausgabedatei. |
Action | CHARACTER | Mögliche Werte:
|
Timestamp | CHARACTER | Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) in Form einer Zeichenfolge, zu dem der Knoten die Verarbeitung dieser Datei gestartet hat. Dieser Wert wird den Dateinamen der archivierten Dateien als Präfix vorangestellt, wenn Sie auf der Registerkarte Grundeinstellung die Eigenschaft Maßnahme, falls Datei vorhanden ist auf Zeitmarke, bestehende Datei archivieren und ersetzen und an vorhandene Datei anhängen setzen. |
Elementname | Elementdatentyp | Beschreibung |
---|---|---|
Directory | CHARACTER | Diese Eigenschaft gibt den absoluten oder relativen Verzeichnispfad des Ausgabeverzeichnisses in der vom Dateisystem des Brokers verwendeten Form an. Auf Windows-Systemen beginnt dieser Pfad beispielsweise mit dem Laufwerkbuchstabe (z. B. C:) und einem umgekehrter Schrägstrich (\) als Verzeichnisbegrenzer. Auf UNIX-Systemen enthält der Pfad einen Schrägstrich (/) als Verzeichnisbegrenzer. |
Name | CHARACTER | Diese Eigenschaft gibt den Dateinamen der Ausgabedatei an. Der FileOutput-Knoten ersetzt keine Platzhalterzeichen im Wert des Elements. Wenn der Wert beispielsweise Input*.txt lautet, versucht der FileOutput-Knoten, in eine Datei zu schreiben, deren Name einen Stern (*) enthält. Das kann erfolgreich sein oder nicht, je nachdem, ob ein Stern ein gültiges Zeichen für Dateien in dem Dateisystem ist, in das geschrieben wird. |
Length | INTEGER | Diese Eigenschaft gibt die Länge des Datensatzes an, der aus der Datei gelesen werden soll. Dieser Wert wird nur verwendet, wenn die Datensatzerkennungsoption 'Feste Länge' aktiviert ist. |
Offset | INTEGER | Diese Eigenschaft gibt die relative Position innerhalb der Datei an, ab der nach einem Datensatz gesucht werden soll. Bei Offset 0 (Standardwert, wenn keine Überschreibung angegeben ist) beginnt die Suche am Anfang der Datei. |
Archive/Directory | STRING | Das Verzeichnis, in dem die Datei archiviert wird, wenn eine der Archivoptionen für die Dateidisposition verwendet wird. Standardmäßig wird die Datei in 'mqsiarchive' unter dem Dateieingabeverzeichnis archiviert. Jeder Pfad ist nicht relativ zum Eingabeverzeichnis, sondern relativ zu MQSI_FILENODES_ROOT_DIRECTORY. |
Archive/Name | STRING | Das Muster, das für die Erstellung eines Archivdateinamens verwendet werden soll. Im Dateinamen ist nur ein Stern zulässig und der Stern wird durch die erste Sternersetzung im Dateimusternamen ersetzt. Wenn Archive with Time Stamp (Mit Zeitmarke archivieren) angegeben ist, wird eine Zeitmarke an den Archivnamen angehängt. |
Elementname | Elementdatentyp | Beschreibung |
---|---|---|
Remote.ServerDirectory | CHARACTER | Diese Eigenschaft gibt den absoluten oder relativen Verzeichnispfad des Ausgabeverzeichnisses auf dem fernen Server an. Die Eigenschaft wird nur verwendet, wenn im FileOutput-Knoten SFTP oder FTP aktiviert ist. Den Pfad müssen Sie entsprechend der vom FTP-Server akzeptierten Pfadsyntax formatieren; in der Regel müssen Sie also den unter UNIX als Verzeichnisbegrenzer verwendeten Schrägstrich (/) verwenden. |
Elementname | Elementdatentyp | Beschreibung |
---|---|---|
WildcardMatch | CHARACTER | Die Zeichenfolge im Dateinamen, die den Platzhalterzeichen im Dateinamensmuster entspricht. |
Für die Knoten FileOutput, CDOutput und FTEOutput können Sie ein Platzhalterzeichen im Dateinamensmuster verwenden. Wenn Sie dieses Zeichen, den Stern ('*'), im Dateinamensmuster einfügen, setzt der Knoten anstelle dieses Zeichens den im Feld 'LocalEnvironment.Wildcard.WildcardMatch' gespeicherten Wert ein. Diese Konstellation empfiehlt sich bei Nachrichtenflüssen, in denen der Eingabe- und Ausgabeknoten die gleiche Datei verarbeiten. Auf diese Weise erhalten Sie auch in den Ausgabeknoten den Namen der Eingabedatei. Der Wert des Elements 'WildcardMatch' kann auch mit Standardmethoden beliebig geändert werden. Sie benötigen dazu keinen FileInput-, CDInput- oder FTEInput-Knoten.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Dateinamensmuster.
Elementname | Elementdatentyp | Beschreibung |
---|---|---|
TimeStamp | CHARACTER | Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), an dem der Empfangsknoten die Verarbeitung der Datei in der UTC-Zone gestartet hat, als Zeichenfolge. Anhand dieser Daten werden die Namen von Archiv- und Backout-Dateien erstellt, wenn diese Namen eine Zeitmarke enthalten. |
Offset | INTEGER | Start des Datensatzes in der Datei. Der erste Datensatz beginnt mit einem Offset von 0 Byte. Wenn 'Offset' Teil der Datenende-Nachrichtenbaumstruktur ist, entspricht dieser Wert der Länge der Eingabedatei. |
Record | INTEGER | Datensatznummer in der Datei. Der erste Datensatz trägt die Nummer 1. Ist 'Record' Teil der Dateiende-Nachrichtenbaumstruktur, bezeichnet dieser Wert die Anzahl an Datensätzen. |
Delimiter | CHARACTER | Die Zeichen, die zur Trennung dieses Datensatzes vom vorangehenden Datensatz verwendet werden, wenn für DatensatzerkennungMit Begrenzer angegeben ist. Der erste Datensatz hat einen Begrenzer von null. Ist 'Delimiter' Teil der Datenende-Nachrichtenbaumstruktur, bezeichnet dieser Wert den auf den letzten Datensatz folgenden Begrenzer, falls vorhanden. |
IsEmpty | BOOLEAN | Gibt an, ob der vom Nachrichtenfluss weitergeleitete Datensatz leer ist. 'IsEmpty' wird auf TRUE gesetzt, falls der aktuelle Datensatz leer ist. Wenn 'IsEmpty' Teil der Datenende-Nachrichtenbaumstruktur ist, ist dieser Wert immer auf TRUE gesetzt. |
Elementname | Elementdatentyp | Beschreibung |
---|---|---|
Directory | CHARACTER | Absoluter Verzeichnispfad des Eingabeverzeichnisses. |
JobName | CHARACTER | Übertragungsname. |
Name | CHARACTER | Dateiname und Erweiterung (nach Datei). |
LastModified | TIMESTAMP | Datum und Uhrzeit der letzten Dateiänderung (nach Datei). |
SourceAgent | CHARACTER | Name des Agenten, der die Datei sendet. |
DestinationAgent | CHARACTER | Name des Agenten, an den die Datei gesendet werden soll. |
OriginatingHost | CHARACTER | Name des Hosts, von dem aus die Übertragung abgeschickt wurde. |
TransferId | CHARACTER | Eindeutiger Name der Übertragung. |
MQMDUser | CHARACTER | WebSphere MQ-Benutzer-ID in der MQMD der Übertragungsanforderungsnachricht. |
OriginatingUser | CHARACTER | Benutzer-ID des Benutzers, der die Übertragungsanforderung abgeschickt hat. |
TransferMode | CHARACTER | Übertragungsmodus. Gültige Werte sind Binary (Binär) oder Text. |
TransferStatus | CHARACTER | Status der Dateiübertragung. |
FileSize | INTEGER | Größe der übertragenen Datei. |
ChecksumMethod | CHARACTER | Der einzige erlaubte Wert ist MD5. |
Checksum | CHARACTER | Wenn als 'ChecksumMethod' MD5 festgelegt wurde, bezeichnet dieses Element die tatsächliche Kontrollsumme in hexadezimaler Zeichenfolge. |
DestinationAgentQmgr | CHARACTER | Name des Warteschlangenmanagers des Zielagenten, an den die Datei gesendet werden soll. |
SourceAgentQmgr | CHARACTER | Name des Warteschlangenmanagers des Quellenagenten, der die Datei gesendet hat. |
OverallTransferStatus | CHARACTER | Allgemeiner Übertragungsstatus. |
TotalTransfers | INTEGER | Gesamtanzahl der Dateien, die erfolgreich übertragen wurden. |
TransferNumber | INTEGER | Nummer der aktuellen Datei in der Übertragung. |
Elementname | Elementdatentyp | Beschreibung |
---|---|---|
DestinationAgent | CHARACTER | Name des Agenten, an den die Datei gesendet werden soll. |
DestinationQmgr | CHARACTER | Der Name des Zielwarteschlangenmanagers. |
JobName | CHARACTER | Übertragungsname. |
Directory | CHARACTER | Absoluter Verzeichnispfad des Ausgabeverzeichnisses in der vom Dateisystem des Brokers verwendeten Form. Auf Windows-Systemen beispielsweise beginnt der Verzeichnispfad mit dem Laufwerkbuchstabenpräfix (z. B. C:). |
Name | CHARACTER | Dateiname der Ausgabedatei. |
Overwrite | BOOLEAN | Gibt an, ob Dateien auf dem Zielsystem überschrieben werden können, wenn der Zielagent Dateien mit identischen Namen dorthin verschiebt. Wenn der Zielagent eine Datei nicht überschreiben kann, schlägt die Übertragung fehl und wird der Fehler in die Übertragungsprotokolle geschrieben. Der FTEOutput-Knoten selbst gibt keine Fehler aus und protokolliert auch keine Fehler. |
TransferId | CHARACTER | Eindeutiger Name der Übertragung, die durch den FTEOutput-Knoten eingeleitet wurde. |
Elementname | Elementdatentyp | Beschreibung |
---|---|---|
DestinationAgent | CHARACTER | Name des Agenten, an den die Datei gesendet werden soll. |
DestinationQmgr | CHARACTER | Der Name des Zielwarteschlangenmanagers. |
JobName | CHARACTER | Übertragungsname. |
Directory | CHARACTER | Absoluter Verzeichnispfad des Ausgabeverzeichnisses in der vom Dateisystem des Brokers verwendeten Form. Auf Windows-Systemen beispielsweise beginnt der Verzeichnispfad mit dem Laufwerkbuchstabenpräfix (z. B. C:). |
Name | CHARACTER | Dateiname der Ausgabedatei. |
Overwrite | BOOLEAN | Gibt an, ob Dateien auf dem Zielsystem überschrieben werden können, wenn der Zielagent Dateien mit identischen Namen dorthin verschiebt. Wenn der Zielagent eine Datei nicht überschreiben kann, schlägt die Übertragung fehl und wird der Fehler in die Übertragungsprotokolle geschrieben. Der FTEOutput-Knoten selbst gibt keine Fehler aus und protokolliert auch keine Fehler. |
PreDestinationCall.Name | CHARACTER | Ruft vor Beginn der Übertragung ein Programm auf dem Zielagenten auf. Dieses Element stellt den Namen des auszuführenden Ant-Scripts bereit. Es können nur Ant-Scripts ausgeführt werden und dem Aufruf können keine Parameter hinzugefügt werden. Das Ant-Script kann auf alle für die Übertragung definierten Metadaten zugreifen, auch auf benutzerdefinierte Metadaten, die mit der Überschreibung "LocalEnvironment.Destination.FTE.UserDefined" der lokalen Umgebung hinzugefügt wurden. Weitere Informationen zur Verwendung der Funktion "PreDestinationCall" finden Sie im Abschnitt WebSphere File Transfer Edition Information Center. |
PostDestinationCall.Name | CHARACTER | Ruft nach Abschluss der Übertragung ein Programm auf dem Zielagenten auf. Dieses Element stellt den Namen des auszuführenden Ant-Scripts bereit. Es können nur Ant-Scripts ausgeführt werden und dem Aufruf können keine Parameter hinzugefügt werden. Das Ant-Script kann auf alle für die Übertragung definierten Metadaten zugreifen, auch auf benutzerdefinierte Metadaten, die mit der Überschreibung "LocalEnvironment.Destination.FTE.UserDefined" der lokalen Umgebung hinzugefügt wurden. Weitere Informationen zur Verwendung der Funktion "PostDestinationCall" finden Sie im Abschnitt WebSphere File Transfer Edition Information Center. |
Elementname | Elementdatentyp | Beschreibung |
---|---|---|
Transfer | Ordner | Enthält Metadaten aus der IBM® Sterling Connect:Direct-Übertragung. |
Timestamp | CHAR (Zeichen) | Zeitmarke der Datei |
Offset | INTEGER | Start des Datensatzes in der Datei. Der erste Datensatz beginnt mit einem Offset von 0 Byte. Wenn 'Offset' Teil der Datenende-Nachrichtenbaumstruktur ist, entspricht dieser Wert der Länge der Eingabedatei. |
Record | INTEGER | Datensatznummer in der Datei. Der erste Datensatz trägt die Nummer 1. Ist 'Record' Teil der Dateiende-Nachrichtenbaumstruktur, bezeichnet dieser Wert die Anzahl an Datensätzen. |
Delimiter | CHARACTER | Die Zeichen, die zur Trennung dieses Datensatzes vom vorangehenden Datensatz verwendet werden, wenn für DatensatzerkennungMit Begrenzer angegeben ist. Der erste Datensatz hat einen Begrenzer von null. Ist 'Delimiter' Teil der Datenende-Nachrichtenbaumstruktur, bezeichnet dieser Wert den auf den letzten Datensatz folgenden Begrenzer, falls vorhanden. |
IsEmpty | BOOLEAN | Gibt an, ob der vom Nachrichtenfluss weitergeleitete Datensatz leer ist. 'IsEmpty' wird auf TRUE gesetzt, falls der aktuelle Datensatz leer ist. Wenn 'IsEmpty' Teil der Datenende-Nachrichtenbaumstruktur ist, ist dieser Wert immer auf TRUE gesetzt. |
Elementname | Elementdatentyp | Beschreibung |
---|---|---|
ProcessName | CHARACTER | Der Prozessname des Script, das die Datei überträgt. |
StepName | CHARACTER | Der Schrittname, der die Übertragung veranlasst. |
ProcessNumber | INTEGER | Die Nummer des Prozesses, der das Prozess-Script ausführt. |
Submitter | CHAR (Zeichen) | Die Benutzer-ID, die das Prozess-Script übergibt. |
Accounting | CHAR (Zeichen) | Der Sekundärknoten (SNODE) zur Abrechnung von Details für das Prozessscript. |
SourcePath | CHAR (Zeichen) | Der Quellenpfad der Datei auf dem Primärknotensystem (PNODE). |
DestinationPath | CHAR (Zeichen) | Der Zielpfad der Datei auf dem Sekundärknotensystem (SNODE). |
Directory | CHARACTER | Das Verzeichnis, in das die Datei kopiert wird. |
Name | CHARACTER | Der Name der Datei, in die kopiert wird. |
PrimaryNodeName | CHARACTER | Der Name des Primärknotens, aus der die Datei kopiert wurde. |
SecondaryNodeName | CHARACTER | Der Name des Sekundärknotens. |
Elementname | Elementdatentyp | Beschreibung |
---|---|---|
SNODE | CHARACTER | Der Name des sekundären Connect:Direct-Servers (SNODE), an den die Datei gesendet wird. |
ProcessName | CHARACTER | Der Prozessname, den das Script für die Ausführung verwendet. |
Accounting | CHARACTER | Abrechnungsdaten, die angezeigt werden, wenn das Script auf dem primären Connect:Direct-Server (PNODE) und dem sekundären Connect:Direct-Server (SNODE) ausgeführt wird. |
Directory | CHARACTER | Absoluter Verzeichnispfad des Ausgabeverzeichnisses in der vom Dateisystem des Brokers verwendeten Form. Auf Windows-Systemen beispielsweise beginnt der Verzeichnispfad mit dem Laufwerkbuchstabenpräfix (z. B. C:). |
Name | CHARACTER | Dateiname der Ausgabedatei. |
Copy.From | CHARACTER | Der letzte Teil des Pfadnamens ist die
IBM Sterling Connect:Direct-Prozessscripteigenschaft, die Sie ändern
möchten. Dies ist entweder ein direkter Optionsname (<option name>) in der FROM-Klausel oder ein Wert in der Option <SYSOPTS>. Sie müssen sicherstellen, dass das erstellte Script gültig ist, weil alle vorhandenen Werte, die vom Knoten erstellt wurden, überschrieben werden. |
Copy.To | CHARACTER | Der letzte Teil des Pfadnamens ist die
IBM Sterling Connect:Direct-Prozessscripteigenschaft, die Sie ändern
möchten. Dies ist entweder ein direkter Optionsname (<option name>) in der TO-Klausel oder ein Wert in der Option <SYSOPTS>. Sie müssen sicherstellen, dass das erstellte Script gültig ist, weil alle vorhandenen Werte, die vom Knoten erstellt wurden, überschrieben werden. |
Elementname | Elementdatentyp | Beschreibung |
---|---|---|
ProcessName | CHARACTER | Der Name des Prozesses, der die Datei sendet. |
ProcessNumber | CHARACTER | Die Nummer des Prozesses, der die Datei sendet. |
Directory | CHARACTER | Absoluter Verzeichnispfad des Ausgabeverzeichnisses in der vom Dateisystem des Brokers verwendeten Form. Auf Windows-Systemen beispielsweise beginnt der Verzeichnispfad mit dem Laufwerkbuchstabenpräfix (z. B. C:). |
Name | CHARACTER | Dateiname der Ausgabedatei. |
PrimaryNodeName | CHARACTER | Der Name des primären Connect:Direct-Servers (PNODE). |
PrimaryNodeOS | CHARACTER | Das Betriebssystem des primären Connect:Direct-Servers. |
SecondaryNodeName | CHARACTER | Der Name des sekundären Connect:Direct-Servers (SNODE). |
SecondaryNodeOS | CHARACTER | Das Betriebssystem des sekundären Connect:Direct-Servers (ist möglicherweise nicht mit dem WebSphere Message Broker-Betriebssystem identisch). |