WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Daten aufzeichnen

Die durch einen Nachrichtenfluss fließenden Daten können aufgezeichnet werden.
Vorbereitungen:

Vergewissern Sie sich, dass der Nachrichtenfluss, für den die Daten aufgezeichnet werden sollen, implementiert wurde. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Ressourcen implementieren.

Sie können die Daten zu Prüfzwecken oder zur Problembestimmung in einer Datenbank aufzeichnen. Für die Datenaufzeichnung müssen die Quelle der aufzuzeichnenden Daten sowie der Aufzeichnungsort angegeben werden. Im folgenden Diagramm sind die Schritte zur Aufzeichnung von Daten aufgeführt:
Die Abbildung wird im umgebenden Text beschrieben.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um WebSphere Message Broker für die Aufzeichnung von Daten zu konfigurieren.

  1. Erstellen und konfigurieren Sie Ihre Datenbank und legen Sie eine ODBC-Definition für den Datenquellennamen (Data Source Name - DSN) fest. Geben Sie eine ID und ein Kennwort für den Broker an, die beim Herstellen der Verbindung zur Datenbank verwendet werden sollen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Datenbank zum Aufzeichnen von Daten erstellen und konfigurieren.
  2. Konfigurieren Sie den Speicher für die Datenerfassung.

    Erstellen Sie einen konfigurierbaren DataCaptureStore-Service, um festzulegen, wie und wo die Daten gespeichert werden sollen. Dieser konfigurierbare Service gibt die Brokerlaufzeiteigenschaften für die Datenverarbeitung und für die Verbindung zur Datenbank an.

    Ihre Aufzeichnungs- und Wiedergabetopologie kann auch mehrere Broker umfassen. Wenn die Nachrichtenflüsse, für die Daten erfasst werden sollen, auf einem Broker implementiert werden und für die Datenaufzeichnung ein anderer Broker verwendet wird, müssen die beiden Broker miteinander verbunden werden. Weitere Informationen zur Konfiguration der Brokertopologie finden Sie im Abschnitt Mehrere Broker für Aufzeichnung und Wiedergabe verwenden.

    Sie können den bereitgestellten konfigurierbaren DefaultCaptureStore-Service verwenden oder einen eigenen konfigurierbaren Service nach dem Vorbild von DataCaptureStore erstellen. Der konfigurierbare Service kann über den WebSphere Message Broker Explorer erstellt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Konfigurierbare Services im WebSphere Message Broker Explorer bearbeiten. Alternativ dazu können Sie auch den Befehl mqsicreateconfigurableservice verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt mqsicreateconfigurableservice-Befehl. Beschreibungen der Eigenschaften dieses konfigurierbaren Service finden Sie im Abschnitt Konfigurierbarer DataCaptureStore-Service.

    Geben Sie beispielsweise folgenden Befehl in einer Befehlszeile ein:
    mqsicreateconfigurableservice Brokername -c DataCaptureStore -o dataCaptureStoreName
     -n dataSourceName,egForRecord -v Datenquelle,Ausführungsgruppe
    • Brokername ist der Name Ihres Brokers. Bei Ausführung der im Abschnitt Datenbank zum Aufzeichnen von Daten erstellen und konfigurieren beschriebenen Schritte haben Sie diesen Broker für eine Verbindung mit der Datenbank konfiguriert.
    • dataCaptureStoreName ist der Name Ihres konfigurierbaren Serviceobjekts.
    • Datenquelle ist der Name Ihrer Datenquelle.
    • Ausführungsgruppe ist der Name der Ausführungsgruppe, die Daten für die Aufzeichnung verarbeitet.
  3. Geben Sie ein Publish/Subscribe-Thema an, das die Quelle der zu erfassenden Daten bezeichnet.

    Erstellen Sie zur Ermittlung der Datenquelle einen konfigurierbaren DataCaptureSource-Service. Über diesen konfigurierbaren Service geben Sie das Überwachungsthema an, welches die Nachrichtenflüsse, aus denen die Daten stammen, sowie den Datenerfassungsspeicher für diese Daten ermittelt. Mehrere Instanzen des konfigurierbaren DataCaptureSource-Service können denselben konfigurierbaren DataCaptureStore-Service verwenden.

    Der konfigurierbare Service kann mit dem WebSphere Message Broker Explorer oder dem Befehl mqsicreateconfigurableservice erstellt werden. Wenn Sie die Vorlage DataCaptureSourceTemplate in WebSphere Message Broker Explorer verwenden, müssen Sie auf Basis der Vorlage einen neuen konfigurierbaren Service erstellen. Wenn Sie die Vorlage ohne Erstellung eines neuen konfigurierbaren Service bearbeiten, wird zur Ausführungszeit ein Fehler ausgegeben. Informationen zu den Eigenschaften dieses konfigurierbaren Service finden Sie im Abschnitt Konfigurierbarer DataCaptureSource-Service.

    Geben Sie auf UNIX-Systemen beispielsweise den folgenden Befehl in einer Befehlszeile ein:
    mqsicreateconfigurableservice Brokername -c DataCaptureSource -o dataCaptureSourceName 
    -n dataCaptureStore,topic 
    -v dataCaptureStoreName,'$SYS/Broker/meinBroker/Monitoring/Ausführungsgruppenname/Nachrichtenflussname'
     
    • Brokername ist der Name Ihres Brokers.
    • dataCaptureSourceName ist der Name des konfigurierbaren Serviceobjekts.
    • dataCaptureStoreName ist der Name des konfigurierbaren DataCaptureStore-Service, den Sie für diese Subskription verwenden möchten. Zum Erstellen dieses konfigurierbaren DataCaptureStore-Service muss Brokername verwendet werden.
    • Dabei stehen meinBroker, Ausführungsgruppenname und Nachrichtenflussname für den Broker, die Ausführungsgruppe und den Nachrichtenfluss, aus denen die Daten erfasst werden sollen. Diese Werte sind Teil der Themenzeichenfolge, mit der Ereignisse abonniert werden, die Sie mithilfe der Unternehmensüberwachung einrichten. In dieser Themenzeichenfolge können Themenplatzhalter verwendet werden. Wenn Sie die Themenzeichenfolge auf UNIX-Systemen in einer Befehlszeile eingeben, müssen Sie sie in einfache Anführungszeichen setzen. Auf Windows-Systemen müssen hierfür doppelte Anführungszeichen verwendet werden. Wenn Sie den konfigurierbaren Service mit dem WebSphere Message Broker Explorer erstellen, sind keine Anführungszeichen erforderlich.

    Weitere Informationen zum Einsatz der Überwachungsfunktion bei der Datenerfassung finden Sie im Abschnitt Überwachung für Datenerfassung konfigurieren.

    Testen Sie, ob Ihre Subskription für das in der Eigenschaft topic (Thema) angegebene Thema erfolgreich ausgeführt wurde, indem Sie die Subskriptionen auf dem Warteschlangenmanager für Brokername abrufen. Verwenden Sie hierfür den WebSphere Message Broker Explorer oder den Befehl runmqsc.

    Wenn Sie die Subskriptionen mit dem WebSphere Message Broker Explorer überprüfen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Erweitern Sie den Warteschlangenmanager unter dem Ordner WS-Manager.
    2. Klicken Sie zum Öffnen des Subskriptionsfensters auf Subskriptionen.
    3. Klicken Sie auf Aktualisieren und prüfen Sie, ob eine Subskription mit der Themenzeichenfolge $SYS/Broker/meinBroker/Monitoring/Ausführungsgruppenname/Nachrichtenflussname vorhanden ist.
    Wenn Sie die Subskription mit dem Befehl runmqsc überprüfen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Geben Sie in einer Eingabeaufforderung den Befehl runmqsc WS-Manager-Name ein (WS-Manager-Name steht dabei für den Namen Ihres Warteschlangenmanagers).
    2. Wenn Sie alle Subskriptionen des Warteschlangenmanagers anzeigen möchten, geben Sie dis sub(*) ein.
    3. Vergewissern Sie sich, dass der Abschnittsname in der Liste der Subskriptionsabschnitte zurückgegeben wird (z. B. SUB(myBroker:myTopic)).
    4. Wenn Sie die runmqsc-Umgebung verlassen möchten, geben Sie den Befehl end ein.
  4. Konfigurieren Sie eine Überwachung in den Nachrichtenflüssen, um die aufzuzeichnenden Daten zu generieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Überwachung für Datenerfassung konfigurieren.
Weitere Schritte:
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:04


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bj23560_