WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Wiederherstellung nach Ausfall des Brokers

Überprüfen Sie, welche Wiederherstellungsprozeduren für den Fehler verfügbar sind.

Versuchen Sie zuerst, den Grund des Fehlers zu finden, indem Sie die im Abschnitt Fehlerbehebung und Unterstützung des Information Center beschriebenen Diagnoseverfahren anwenden. Kann das Problem mit keinem dieser Verfahren behoben werden, wenden Sie sich an das IBM® Support Center. Verwenden Sie die in diesem Abschnitt beschriebene Prozedur ausschließlich als letzte Abhilfemaßnahme.

Wenn eine Wiederherstellung möglich ist und Sie den Broker wieder starten können, versucht der Broker eine Wiederherstellung und baut soweit möglich alle Sitzungen mit Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendungen, die zum Zeitpunkt der Störung aktiv waren, wieder auf. Zu Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendungen zählen der WebSphere Message Broker Explorer, das WebSphere Message Broker Toolkit und Anwendungen, die Sie in diese Anwendungsprogrammierschnittstelle geschrieben haben.

Wenn das aktuelle Problem nicht mithilfe der Fehlerbestimmung behoben werden kann, führen Sie die nachstehende Operationsfolge aus, um den Broker wiederherzustellen:

  1. Stoppen Sie den Broker mit dem Befehl mqsistop.
  2. Stoppen Sie den Warteschlangenmanager des Brokers mithilfe des Befehls endmqm.
  3. Löschen Sie den Broker mit dem Befehl mqsideletebroker.
  4. Erstellen Sie den Broker mit dem Befehl mqsicreatebroker erneut.
  5. Starten Sie den Broker mit dem Befehl mqsistart.
  6. Implementieren Sie alle Ressourcen erneut beim Broker.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:42


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | an04380_