WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

WebSphere MQ-Nachricht mit einer XML-Datei kombinieren, deren Auswahl vom Inhalt der Nachricht abhängig ist

Sie können eine eingehende Nachricht mit dem Inhalt einer XML-Datei kombinieren, wobei mithilfe von Feldern in der Nachricht bestimmt wird, welche Datei verwendet werden soll.

Vorbereitungen: Stellen Sie eine Datei in das lokale Dateisystem des Brokers, damit der FileRead-Knoten sie lesen kann. Hier ein Beispiel für den Dateiinhalt:

<Data>Purchase details</Data>

in diesem Beispiel wird der Inhalt der Daten im Daten-Tag in die eingehende Nachricht eingefügt. Diesem Szenario kann eine gültige XML-Struktur hinzugefügt werden.

Notieren Sie sich den Dateipfad. Beispiel: c:\temp\FileRead\task3.xml oder /tmp/FileRead/task3.

Erstellen Sie die folgenden Warteschlangen auf dem Warteschlangenmanager des Brokers:

Ausführliche Informationen zur Konfiguration des Knotens finden Sie in den Eigenschaftsanzeigen für den Knoten im WebSphere Message Broker Toolkit.

  1. Erstellen Sie einen Nachrichtenfluss mit einem MQInput-Knoten, einem FileRead-Knoten und einem MQOutput-Knoten.
  2. Verbinden Sie die Terminals wie folgt:
    1. Verbinden Sie das Ausgangsterminal des MQInput-Knotens mit dem Eingangsterminal des FileRead-Knotens.
    2. Verbinden Sie das Ausgangsterminal des FileRead-Knotens mit dem Eingangsterminal des MQOutput-Knotens.
  3. Konfigurieren Sie den MQInput-Knoten:
    1. Setzen Sie in der Anzeige 'Grundeinstellung' den Warteschlangennamen auf FILEREAD.TASK3.IN1.
    2. Setzen Sie in der Anzeige zur Syntaxanalyse der Eingabenachricht die Domäne auf XMLNSC.
  4. Konfigurieren Sie den FileRead-Knoten wie folgt.
    1. Setzen Sie in der Anzeige 'Grundeinstellung' den Verzeichnis- und Dateinamen auf Werte, die auf die XML-Datei verweisen. Beispiel: c:\temp\FileRead und task3.xml oder /tmp/FileRead und task3.
    2. Konfigurieren Sie die Anzeige Ergebnis:
      1. Setzen Sie die Position für Ergebnisdaten auf $ResultRoot/XMLNSC/Data.
      2. Setzen Sie die Position für Ausgabedaten auf $InputRoot/XMLNSC/Data.
    3. Konfigurieren Sie die Anzeige Syntaxanalyse der Eingabenachricht:
      1. Setzen Sie die Domäne auf XMLNSC.
  5. Konfigurieren Sie den MQOutput-Knoten:
    1. Setzen Sie in der Anzeige 'Grundeinstellung' den Warteschlangennamen auf FILEREAD.TASK3.OUT1.
  6. Implementieren Sie die Nachrichtengruppe und den Nachrichtenfluss.
  7. Ändern Sie die Werte in den Feldern für Verzeichnis- und Dateiname in die Angaben für die korrekte Position der Datei und stellen Sie die folgende XML-Nachricht in die Warteschlange 'FILEREAD.TASK2.IN1':
    <Invoice>
      <Directory>c:\temp\FileRead</Directory>
      <Name>task2.xml</Name>
      <Data/>
    </Invoice>

Der Broker leitet die Nachricht an die Warteschlange 'FILEREAD.TASK3.OUT1' weiter und fügt Daten aus der Datei in das Datenfeld der Ausgabenachricht ein:

<Invoice>
  <Directory>c:\temp\FileRead</Directory>
  <Name>task2.xml</Name>
  <Data>Purchase details</Data>
</Invoice>
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:41


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bc34094_