WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Auf mehrfache Vorkommen eines Elements in einer Nachricht in der MRM-Domäne zugreifen

Über einen spezifischen ESQL-Code können Sie einen Wert für ein Element festlegen, das in einer Nachricht mehrmals auftritt. Über die Pfeilnotation können Sie außerdem die Richtung für die Suche nach mehreren Vorkommen eines Elements vorgeben.

Sie können auf Elemente in MRM-Domänen entsprechend den folgenden allgemeinen Anleitungen unter Zugriff auf bekannte Mehrfachvorkommen eines Elements und Zugriff auf unbekannte Mehrfachvorkommen eines Elements zugreifen. Weitere spezielle Informationen zu MRM-Domänennachrichten finden Sie in diesem Abschnitt.

Betrachten Sie folgende Anweisungen:

DECLARE brw NAMESPACE 'http://www.ibm.com/Borrowed';

SET OutputRoot.MRM.brw:Borrowed[1].VideoTitle = 'MRM Greatest Hits Volume 1';
SET OutputRoot.MRM.brw:Borrowed[2].VideoTitle = 'MRM Greatest Hits Volume 2';

Die oben gezeigten SET-Anweisungen wirken sich auf auf zwei Vorkommen des Elements "Borrowed" aus. Jede Anweisung legt den Wert des untergeordneten Elements "VideoTitle" fest. Der Feldgruppenindex zeigt an, welche Vorkommen des wiederkehrenden Elements für Sie von Bedeutung sind.

Wenn Sie untergeordnete Elemente eines komplexen Typs (dessen Eigenschaft Zusammensetzung auf Folge steht) in einer Nachrichtengruppe definieren, können Sie dasselbe Element mehrmals zum komplexen Typ hinzufügen. Diese Instanzen müssen nicht aneinander angrenzen, aber Sie müssen mit derselben Methode (Matrixnotation) in ESQL darauf verweisen.

Wenn Sie beispielsweise einen komplexen Typ erstellen, dessen Zusammensetzung auf Folge gesetzt ist und der folgende Elemente enthält:
  • StringElement1
  • IntegerElement1
  • StringElement1

legen Sie den Wert von StringElement1 mit folgender ESQL-Anweisung fest:

SET OutputRoot.MRM.StringElement1[1] = 
              'This is the first occurrence of StringElement1';
SET OutputRoot.MRM.StringElement1[2] = 
              'This is the second occurrence of StringElement1';

Sie können auch mithilfe von Pfeilen (die Zeichen für Ist-größer-als- (>) und Ist-kleiner-als (<)) die Suchrichtung und den anzugebenden Index angeben:

SET OutputRoot.MRM.StringElement1[>] = 
               'This is the first occurrence of StringElement1';
SET OutputRoot.MRM.StringElement1[<2] = 
               'This is the last but one occurrence of 
 StringElement1';
SET OutputRoot.MRM.StringElement1[<1] = 
               'This is the last occurrence of StringElement1';

Ausführliche Informationen finden Sie unter Zugriff auf bekannte Mehrfachvorkommen eines Elements und Zugriff auf unbekannte Mehrfachvorkommen eines Elements.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:19:56


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ac06020_