WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Wie programmiere ich Nachrichtenflüsse?

Neue Benutzer: Über die Links in diesem Thema erhalten Sie Informationen zu den Konzepten und Tasks in Zusammenhang mit der Programmierung von Nachrichtenflüssen.

Wie verwende ich Nachrichtenzuordnungen?

Für Nachrichtenzuordnungen wird eine Drag-and-drop-Schnittstelle zum Erstellen und Umsetzen von Nachrichten verwendet. Sie können bedingte Logik, ESQL-Funktionen und XPath-Funktionen zum Erstellen komplexer Zuordnungen und Transformationen verwenden. Die können Nachrichtenzuordnungen auch zum Auswählen und Bearbeiten von Daten in Datenbanktabellen verwenden. Sie müssen Nachrichtendefinitionen für alle Nachrichten erstellen, die Sie in einer Nachrichtenzuordnung einschließen möchten. Nachrichtenzuordnungsdateien werden im Nachrichtenbrokerprojekte gespeichert.
  • Wie erstelle ich eine Nachrichtenzuordnungsdatei?

    Über diesen Link gelangen Sie zu einer Anleitung zum Erstellen einer Nachrichtenzuordnung in der Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung'. Sie können auch eine Nachrichtenzuordnung aus dem Mapping-Knoten erstellen.
  • Wie sieht der Editor für die grafische Datenzuordnung aus?

    Im Editor für die grafische Datenzuordnung können Sie Nachrichtenzuordnungen erstellen und ändern. Über diesen Link erhalten Sie weitere Informationen zum Editor für die grafische Datenzuordnung.
  • Wie konfiguriere ich eine Nachrichtenzuordnung?

    Beim Konfigurieren von Nachrichtenzuordnungen können Sie Inhalt aus einer Quelle zu einem Ziel ziehen. Bei der Quelle kann es sich um eine Nachricht, eine Datenbank oder beides und beim Ziel um Nachrichten, Datenbanktabellen oder beides handeln. Wenn das Ziel eine Datenbank ist, können Sie auswählen, welche Datenbankoperation (Einfügen, Aktualisieren oder Löschen) in der Tabelle ausgeführt werden soll. Sie können festlegen, dass der Wert für das Ziel eine Konstante ist, oder Sie können eine Funktion oder einen Ausdruck zum Generieren des Werts verwenden. Darüber hinaus können Sie bedingte Zuordnungen konfigurieren, um basierend auf dem Inhalt der Quellen unterschiedliche Werte für Ziele festzulegen und um sich wiederholende Elemente in Quellen und Zielen in bestimmter Art und Weise zu handhaben. Über diesen Link erhalten Sie weitere Informationen zu Nachrichtenzuordnungen.
  • Nachrichtenzuordnungssyntax

    Wenn Sie einen Ausdruck zum Festlegen des Werts eines Ziels in einer Nachrichtenzuordnung verwenden, muss dieser Ausdruck im XPath-Format angegeben werden.

Wie verwende ich ESQL?

Die Programmiersprache ESQL (Extended Structured Query Language) basiert auf der Sprache SQL (Structured Query Language), die im Allgemeinen für die Arbeit mit relationalen Datenbanken wie DB2 verwendet wird. ESQL ist eine Erweiterung der Konstrukte der SQL-Sprache und unterstützt Sie bei Ihrer Arbeit sowohl mit Nachrichten- als auch mit Datenbankinhalten. ESQL kann mit Compute-, Datenbank- und Filter-Knoten verwendet werden.

Viele der WebSphere Message Broker-Beispiele veranschaulichen die Verwendung von ESQL in Nachrichtenflüssen.

Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.

Die folgenden Mustercodes enthalten Beispiele für ESQL-Code: Über die folgenden Links erfahren Sie, wie Sie ESQL in Nachrichtenflüssen verwenden:

Wie verwende ich Java?

Sie können eine Java™-Klassendatei für einen JavaCompute-Knoten erstellen und Java-Funktionen codieren, mit denen das Verhalten eines Knotens angepasst wird. Sie können den JavaCompute-Knoten beliebigen Java-Code hinzufügen und die benutzerdefinierte Java-Knoten-API für die Verarbeitung von Nachrichten verwenden. Java-Dateien werden über die Java-Perspektive verwaltet.

Im folgenden Beispiel sind eine Reihe von Nachrichtenflüssen enthalten, die die Verwendung des JavaCompute-Knotens veranschaulichen:
  • JavaCompute Node (JavaCompute-Knoten)

    Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.

Wie verwende ich XML-Transformationen?

Mit dem XSLTransform-Knoten können Sie eine XML-Nachricht gemäß den Regeln eines XSL-Style-Sheets (Extensible Stylesheet Language) in ein anderes XML-Nachrichtenformat umsetzen. Sie haben drei Möglichkeiten, die Adresse der Formatvorlage anzugeben, die für diese Transformation verwendet werden soll:
  • Indem Sie den Inhalt der XML-Daten in der Nachricht selbst verwenden; dies setzt die Nachricht gemäß einem Style-Sheet um, das von der Nachricht selbst definiert wird.
  • Indem Sie einen Wert im LocalEnvironment-Ordner festlegen.
  • Indem Sie Knoteneigenschaften verwenden; dies stellt sicher, dass die Transformation, die über dieses einzelne Style-Sheet definiert wurde, auf jede von diesem Knoten verarbeitete Nachricht angewandt wird.
Über die Links in diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zur Verwendung von XML-Transformationen.
  • Wo finde ich Mustercode, der XML-Transformationen veranschaulicht?

    Wenn Sie das WebSphere Message Broker Toolkit installiert haben, können Sie über diesen Link den XSL Transform-Mustercode anzeigen. Der XSL Transform-Mustercode zeigt die Verwendung eines Nachrichtenflusses, um eine XML-Nachricht in ein anderes XML-Nachrichtenformat umzusetzen. Hierbei gelten die Regeln, die von einem XSL-Style-Sheet bereitgestellt werden.

    Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.

  • Wie verwende ich einen XSLTransform-Knoten?

    Über diesen Link erfahren Sie, wie Sie den XSLTransform-Knoten verwenden und konfigurieren, um eine XML-Nachricht in ein anderes XML-Nachrichtenformat umzusetzen.
  • Wo finde ich mehr über XSL-Transformationen heraus?

    Wenn Sie mehr über die XML-Transformation erfahren möchten, folgen Sie diesem Link zur W3C-Spezifikation für die Syntax und Semantik der XSL-Transformationssprache zum Umsetzen von XML-Dokumenten in andere XML-Dokumente.

Wie verwende ich PHP?

PHP ist eine Scripting-Sprache, deren Code Sie zur Weiterleitung und Transformation von Nachrichten verwenden können. PHP können Sie im PHPCompute-Knoten verwenden, der allerdings nur unter Windows unterstützt wird.
  • Wo finde ich eine Übersicht über PHP?

    Über diesen Link erhalten Sie einen Überblick über PHP sowie Links zur Verwendung dieser Scripting-Sprache.
  • Wo finde ich Mustercode, der die Verwendung von PHP veranschaulicht?

    Wenn Sie das WebSphere Message Broker Toolkit installiert haben, können Sie über diesen Link den PHP-Mustercode anzeigen. Der PHP-Mustercode zeigt die Verwendung eines Nachrichtenflusses zur Transformation einer XML-Nachricht mittels PHP-Code.

    Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.

  • Wie verwende ich einen PHPCompute-Knoten?

    Über diesen Link erfahren Sie, wie Sie den PHPCompute-Knoten in Nachrichtenflüssen verwenden und konfigurieren.
  • Wie erstelle ich PHP-Code für einen PHPCompute-Knoten?

    Über diesen Link erfahren Sie, wie Sie eine PHP-Scriptdatei für den PHPCompute-Knoten in Nachrichtenflüssen erstellen.

Wie verwende ich .NET?

Auf Windows-Plattformen werden mit .NET-Assemblys Nachrichten erstellt, geändert und weitergeleitet. .NET-Assemblys können in .NETCompute-Knoten aufgerufen werden. Bei Verwendung von ESQL können Sie Assemblys auch über einen Compute-Knoten aufrufen.

Wie verwende ich XPath?

Bei der XML Path-Sprache (XPath) handelt es sich um eine Sprache, die zur eindeutigen Identifizierung oder Adressierung bestimmter Bereiche eines XML-Dokuments verwendet wird. Ein XPath-Ausdruck kann für die Suche in einem XML-Dokument und die Extrahierung von Informationen (jeder beliebige Bereich des Dokuments wie ein Element oder Attribut) aus den darin enthaltenen Knoten verwendet werden. XPath-Ausdrücke können in Nachrichtenzuordnungen und in den Eigenschaften einiger Knoten verwendet werden. XPath wird in der Regel in Verbindung mit Java, XML oder PHP verwendet.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:19:43


Allgemeines ThemaAllgemeines Thema | Version 8.0.0.5 | aa40220_