Tasks, die nach der Generierung des Musters Message Splitter for WebSphere MQ: one-way (for XML) (Nachrichtenverteiler für WebSphere MQ: unidirektional (bei XML)) ausgeführt werden müssen

Tasks, die Sie nach der Generierung des Musters ausführen müssen.

  1. Erstellen Sie die Brokerarchivdatei (BAR-Datei). Der Nachrichtenfluss muss einer Brokerarchivdatei hinzugefügt werden. Alle im Nachrichtenfluss referenzierten Nachrichtensätze werden dabei automatisch hinzugefügt.
    1. Klicken Sie auf Datei > Neu > BAR-Datei.
    2. Geben Sie den Namen Ihres Serverprojekts ein oder wählen Sie ein Projekt aus der Liste aus. Die Liste ist gefiltert. Sie zeigt nur die Projekte des aktiven Arbeitsbereichs an.
    3. Geben Sie einen Namen für die BAR-Datei ein, die erstellt werden soll.
    4. Klicken Sie auf Fertigstellen. Eine Datei mit der Erweiterung .bar wird erstellt und in der Ansicht 'Navigator zur Brokerverwaltung' im Ordner 'Brokerarchive' angezeigt. Der Inhaltseditor für die Brokerarchivdatei wird geöffnet.
    5. Wählen Sie auf der Registerkarte 'Prepare' (Vorbereiten) die generierte Nachrichtenflussdatei aus, um sie Ihrer BAR-Datei hinzuzufügen.
    6. Wählen Sie Ressourcen kompilieren und integrieren aus und klicken Sie anschließend auf Build and Save (Erstellen und speichern), um Ihre BAR-Datei zu erstellen.
  2. Konfigurieren Sie die Brokerarchivdatei. Eine weitere Konfiguration des in der Brokerarchivdatei enthaltenen Nachrichtenflusses ist vor der Implementierung der Nachrichtenflüsse für Ihre Instanz des Musters Message Splitter for WebSphere MQ: one-way (for XML) (Nachrichtenverteiler für WebSphere MQ: unidirektional (bei XML)) nicht erforderlich. Eventuell sollten Sie jedoch die Standardoptionen überprüfen und die Konfiguration an Ihre Umgebung anpassen.

    Auf der Seite 'Verwalten' des Brokerarchiv-Editors:

    1. Optional: Legen Sie mit der Eigenschaft Protokollierung erforderlich fest, ob die Protokollierung für den Nachrichtenfluss des Nachrichtenverteilers aktiviert werden soll.
    2. Optional: Legen Sie mit der Eigenschaft Fehlernachricht erforderlich fest, ob für den Nachrichtenfluss des Nachrichtenverteilers Fehlernachrichten generiert werden sollen.
    3. Optional: Sie können auch die konfigurierbaren Eigenschaften im Brokerarchiv ändern, zum Beispiel Sicherheitseigenschaften oder Eigenschaften zur Erstellung weiterer Instanzen. Allerdings müssen Sie sicherstellen, dass sich die von Ihnen geänderten Werte nicht auf das Verhalten der Musterinstanz auswirken.
  3. Erstellen Sie Warteschlangen. Wenn Sie das Muster anwenden, wird eine Liste mit WebSphere MQ-Warteschlangen mit Warteschlangennamen und WS-Managernamen generiert, die erstellt werden müssen, wenn sie noch nicht vorhanden sind. Sämtliche für das Muster erforderlichen Nachrichteneinstellungen werden explizit in den Nachrichten definiert und sind nicht abhängig von den Warteschlangeneinstellungen.
    1. Die zu erstellenden Warteschlangen entnehmen Sie bitte der Zusammenfassungsdatei. Die Summendatei befindet sich im Projektverweisordner des Musterinstanzprojektes Instanzname.
    2. Erstellen Sie WebSphere MQ-Ressourcen. Sie können WebSphere MQ-Ressourcen entweder über die Befehlszeile mithilfe von Programmen und Dienstprogrammen wie runmqsc oder mithilfe der grafischen Oberfläche von WebSphere MQ Explorer erstellen. Weitere Informationen zur Erstellung von WebSphere MQ-Ressourcen finden Sie unter WebSphere MQ Intercommunication, verfügbar auf der Dieser Link öffnet sich in einem neuen Fenster WebSphere MQ-Bibliothekswebseite.
    3. Wenn für den Parameter Routing die Option Routen suchen ausgewählt ist, können die Routen dynamisch definiert werden. Sie werden daher nicht in der Zusammenfassungsdatei aufgeführt. Die zugehörigen Warteschlangen müssen erstellt werden, wenn die Routen der Datenbank hinzugefügt werden.
  4. Richten Sie bei Bedarf eine Routing-Datenbank ein. Wenn der Wert Routen suchen im Parameter Routing ausgewählt ist, muss die Datenquelle mit der Tabelle 'ROUTING_TABLE' konfiguriert werden. Diese Tabelle muss die folgenden Spalten enthalten:
Zurück zur Spezifikation des Musters 'Message Splitter for WebSphere MQ: one-way (for XML)' (Nachrichtenverteiler für WebSphere MQ: unidirektional (bei XML))