Um einen Broker in einem MSCS-Cluster auf
WebSphere Message
Broker Version 8.0 zu migrieren, müssen Sie eine Reihe von
Schritten ausführen.
Gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, um einen in MSCS
konfigurierten Broker zu migrieren.
Migration von
WebSphere Message
Broker Version 7.0 auf
WebSphere Message
Broker Version 8.0
- Installieren Sie WebSphere Message
Broker Version 8.0 auf jedem Knoten. Sie müssen für diese Installation ein neues Verzeichnis angeben.
- Stoppen Sie alle Kanäle, die mit dem Broker der WebSphere Message
Broker Version 7.0
verbunden sind.
- Schalten Sie die Brokerressource in MSCS offline, lassen Sie die Clusterfestplatte und die WebSphere MQ-Ressource
auf dem Primärknoten jedoch online.
- Führen Sie in einer
WebSphere Message
Broker Version 8.0-Befehlskonsole folgenden Befehl aus:
mqsimigratecomponents BROKER1
Dabei steht BROKER1 für den Namen des Brokers.
- Verschieben Sie die Clustergruppe des Brokers auf den Sekundärknoten, während die
Brokerressource offline ist.
- Führen Sie in einer
WebSphere Message
Broker Version 8.0-Befehlskonsole folgenden Befehl aus:
mqsimigratecomponents BROKER1 -1
- Kopieren Sie alle weiteren angepassten Umgebungseinstellungen aus Ihrer vorherigen Umgebung in die WebSphere Message
Broker Version 8.0-Umgebung (z. B. in das Verzeichnis MQSI_FILENODES_ROOT_DIRECTORY).
- Schalten Sie die Clusterfestplatte und die WebSphere MQ-Ressource offline.
- Starten Sie die Clustergruppe des Brokers auf dem Primärknoten.
Migration von WebSphere Message
Broker Version 8.0 auf
WebSphere Message
Broker Version 7.0- Schalten Sie die Brokerressource in MSCS offline, lassen Sie die Clusterfestplatte und die WebSphere MQ-Ressource
auf dem Primärknoten jedoch online.
- Führen Sie in einer
WebSphere Message
Broker Version 8.0-Befehlskonsole folgenden Befehl aus:
mqsimigratecomponents BROKER1 -s 8.0 -t 7.0
- Führen Sie den folgenden Befehl in einer WebSphere Message
Broker Version 7.0-Befehlskonsole aus:
mqsistart BROKER1
Dieser Schritt ist erforderlich, um den
Windows-Service so zu aktualisieren, dass er auf die
Binärdateien von WebSphere Message
Broker Version 7.0 verweist.
- Führen Sie den folgenden Befehl in einer WebSphere Message
Broker Version 7.0-Befehlskonsole aus:
mqsistop BROKER1
- Verschieben Sie die Clustergruppe des Brokers auf den Sekundärknoten, während die
Brokerressource offline ist.
- Führen Sie in einer
WebSphere Message
Broker Version 8.0-Befehlskonsole folgenden Befehl aus:
mqsimigratecomponents BROKER1 -s 7 -t 8 -1
- Führen Sie in einer
WebSphere Message
Broker Version 8.0-Befehlskonsole folgenden Befehl aus:
mqsimigratecomponents BROKER1 -s 8.0 -t 7.0 -1
- Führen Sie den folgenden Befehl in einer WebSphere Message
Broker Version 7.0-Befehlskonsole aus:
mqsistart BROKER1
Dieser Schritt ist erforderlich, um den Windows-Service so zu aktualisieren, dass er auf die Binärdateien von WebSphere Message
Broker Version 7.0 verweist.
- Führen Sie den folgenden Befehl in einer WebSphere Message
Broker Version 7.0-Befehlskonsole aus:
mqsistop BROKER1
- Schalten Sie die Clusterfestplatte und die WebSphere MQ-Ressource offline.
- Starten Sie die Clustergruppe des Brokers auf dem Primärknoten.
Aufgrund von
Änderungen im Dateisicherheitsmodell, das in
WebSphere Message
Broker Version 8.0 verwendet wird, müssen Sie eventuell die
Dateiberechtigungen der gemeinsam genutzten Ressource ändern.
Erstellen Sie bei Bedarf eine Domänengruppe, fügen Sie dieser Gruppe die userID des Brokers hinzu und erteilen Sie der Gruppe uneingeschränkten Zugriff auf die gemeinsam genutzten Dateien.