Wenn Ihre Nachrichten im allgemeinen XML-Format vorliegen, können Sie für die Syntaxanalyse eine der dedizierten XML-Domänen (XMLNSC bzw. XMLNS) oder die MRM-Domäne verwenden.
Anmerkung: Obwohl SOAP-XML unter Verwendung eines beliebigen XML-Parsers, der Namespaces berücksichtigt, syntaktisch analysiert werden kann, verwenden Sie die dedizierte SOAP-Domäne für die Syntaxanalyse von SOAP-XML, da die SOAP-Domäne eine vollständige Unterstützung für SOAP mit Anhängen und Standards wie z. B. WS-Adressierung und WS-Sicherheit bietet.
Anmerkung: Die XML-Domäne wird nicht mehr unterstützt. Verwenden Sie diese Domäne nicht zur Entwicklung neuer Nachrichtenflüsse. Die Verwendung der XML-Domäne mit bestehenden Nachrichtenflüssen ist immer noch möglich.
Welchen XML-Parser Sie wählen, hängt von der Beschaffenheit Ihrer XML-Nachrichten und der zu verwendenden Umsetzungslogik ab. Die Differenzierungsfunktionen der einzelnen Domänen sind wie folgt:
Tipp: Wenn die Leistung entscheidend ist, verwenden Sie die XMLNSC-Domäne.
Tipp: Wenn Sie den Inhalt und die Werte in den XML-Nachrichten prüfen müssen, verwenden Sie die XMLNSC-Domäne.
Tipp: Wenn Sie die Formatierung in den XML-Nachrichten bei der Ausgabe beibehalten möchten, verwenden Sie die XMLNSC-Domäne mit der Option, gemischten Inhalt zu bewahren.
Tipp: Wenn die Nachrichtenbaumstruktur so weit wie möglich dem XML-Datenmodell entsprechen muss, weil Sie vielleicht mit bestimmten XPath-Ausdrücken auf die Nachrichtenbaumstruktur zugreifen, verwenden Sie die XMLNS-Domäne.
Tipp: Verwenden Sie die MRM-Domäne, wenn Sie XML-fremde Daten, die von den CWF- oder
TDS-Formaten der MRM-Domäne syntaktisch analysiert wurden, lediglich in das entsprechende
XML-Format umwandeln. Um dies zu erreichen, müssen Sie ein physisches XML-Format zur Nachrichtengruppe mit Standardwerten hinzufügen und das Nachrichtenformat im Eigenschaftenordner
der Nachrichtenbaumstruktur ändern.