Der Sende-Knoten kann als Ausgangsterminal für einen eingebetteten Nachrichtenfluss (einen untergeordneten Nachrichtenfluss) verwendet werden.
Dieses Thema ist in folgende Abschnitte eingeteilt:
Verwenden Sie untergeordnete Nachrichtenflüsse für allgemeine Aufgaben, die in Form einer Folge von Nachrichtenflussknoten dargestellt werden können. Sie können beispielsweise einen untergeordneten Nachrichtenfluss erstellen, der den Wert eines Schleifenzählers erhöht bzw. verringert oder eine Fehlerbehandlung durchführt, die bei verschiedenen Nachrichtenflüssen Anwendung findet.
Verwenden Sie ausschließlich einen Sende-Knoten, um das Ausgangsterminal für einen untergeordneten Nachrichtenfluss bereitzustellen. Sie können keinen Standardsendeknoten verwenden (integrierter Sendeknoten, z. B. MQOutput, ein benutzerdefinierter Sendeknoten).
Sie können einen oder mehrere Sende-Knoten in einen untergeordneten Fluss einschließen. Jeder eingeschlossene Knoten stellt ein Terminal zur Verfügung, über das Sie Nachrichten an nachfolgende Knoten in dem Nachrichtenfluss weitergeben können, in dem der untergeordnete Nachrichtenfluss eingeschlossen ist.
Der Sende-Knoten befindet sich im Ablagefach Aufbau der Palette und wird in der WebSphere Message Broker Toolkit durch folgendes Symbol dargestellt:
Wenn Sie einen untergeordneten Fluss auswählen und in einen Nachrichtenfluss einschließen, wird er durch folgendes Symbol dargestellt:
Wenn Sie den untergeordneten Nachrichtenfluss in einen Nachrichtenfluss einschließen, zeigt dieses Symbol ein Terminal für jeden Sende-Knoten an, den Sie in den untergeordneten Nachrichtenfluss eingeschlossen haben. Zudem ist der Name des Terminals (wird angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger darauf setzen) mit dem Namen der Instanz des Sende-Knotens identisch. Geben Sie Ihren Sende-Knoten aussagekräftige Namen, die leicht zu erkennen sind, wenn Sie das entsprechende Terminal am Knoten des untergeordneten Flusses im Nachrichtenfluss verwenden.
Das folgende Beispiel zeigt, wie dieser Knoten verwendet wird:
Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.
Nachdem Sie eine Instanz des Sende-Knotens in einen Nachrichtenfluss eingereiht haben, können Sie den Knoten konfigurieren; siehe Nachrichtenflussknoten konfigurieren. Die Knoteneigenschaften werden in der Eigenschaftenansicht angezeigt.
In der folgenden Tabelle werden die Sende-Knotenterminals beschrieben .
Terminal | Beschreibung |
---|---|
Eingabeterminal (In) | Das Ausgabeterminal, das ein Ausgangsterminal für den untergeordneten Nachrichtenfluss festlegt |
In der folgenden Tabelle werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte O zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (markiert mit einem Sternchen, wenn ein Wert eingegeben werden muss, weil kein Standardwert definiert ist). Die Spalte K zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Wert kann geändert werden, wenn der Nachrichtenfluss zur BAR-Datei hinzugefügt wird, um ihn einzusetzen).
In der folgenden Tabelle werden die Beschreibungseigenschaften des Sende-Knotens beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Knotenname | Nein | Nein | Knotentyp Sende | Der Name des Knotens. |
Kurzbeschreibung | Nein | Nein | Kurze Beschreibung des Knotens. | |
Ausführliche Beschreibung | Nein | Nein | Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt |
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Ereignisse | Nein | Nein | Ohne | Auf dieser Registerkarte werden Ereignisse angezeigt, die Sie für den Knoten
definiert haben. Standardmäßig sind für keinen Knoten in einem Nachrichtenfluss
Überwachungsereignisse definiert. Über Hinzufügen,
Bearbeiten und Löschen können Sie
Überwachungsereignisse für den Knoten erstellen, ändern oder löschen (Details siehe
Überwachungsereignisquellen mithilfe von Überwachungseigenschaften konfigurieren). Sie können hier angezeigte Ereignisse aktivieren oder inaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen Aktiviert aktivieren oder inaktivieren. |