WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

JSON-Nachricht ändern

Sie können JSON-Objekte und JSON-Arrays ändern.

JSON-Datenströme werden in einer logischen Nachrichtenbaumstruktur analysiert und unter dem Element Data platziert, das zum Parserstammelement JSON gehört. Auf die JSON-Datenobjekte und -Arrays kann von jeder unterstützten Sprache aus wie folgt zugegriffen werden und sie können wie folgt geändert werden:
Das folgende Beispiel zeigt eine mögliche JSON-Nachricht:
{
    "name" : "John Doe",
    "age" : -1,
    "known" : false,
    "address" : { "street" : null,
                  "city" : "unknown" },
    "belongings" : ["this", "that", "the other"]
}
Der JSON-Parser analysiert den JSON-Eingabebitstrom, um die folgende logische Nachrichtenbaumstruktur des Brokers zu generieren:
(Message):JSON     = ( ['json' : 0xhhhhhh]
    (0x01000000:Object):Data      = ( 
      (0x03000000:NameValue): name    = 'John Doe' (CHARACTER)
      (0x03000000:NameValue): age     = -1 (INTEGER)
      (0x03000000:NameValue): known   = FALSE (BOOLEAN)
      (0x01000000:Object   ): address = (
        (0x03000000:NameValue): street = NULL (UNKNOWN)
        (0x03000000:NameValue): city = 'unknown' (CHARACTER)
      )
      (0x01001000:Array     ): belongings = (  
        (0x03000000:NameValue): Item = 'this' (CHARACTER)
        (0x03000000:NameValue): Item = 'that' (CHARACTER)
        (0x03000000:NameValue): Item = 'the other' (CHARACTER)
      )
    )
  )
Diese Nachrichtenbaumstruktur kann durch ESQL wie folgt geändert werden:
SET OutputRoot.JSON.Data.age =  InputRoot.JSON.Data.age + 22;   -- Set age to 21
SET OutputRoot.JSON.Data.belongings.Item[4] = 'an other';
SET OutputRoot.JSON.Data.belongings.Item[5] = 'and another';
Die Nachrichtenbaumstruktur kann durch PHP wie folgt geändert werden:
$output_assembly->JSON->Data->address->age = $input_assembly->JSON->Data->address->age + 22; // Set age to 21
$output_assembly->JSON->Data->belongings[2] = 'an other';
$output_assembly->JSON->Data->belongings[3] = 'and another';
Weitere Informationen zu PHP-Arrays finden Sie im Abschnitt PHP-Arrays mit JSON verwenden.
Die Nachrichtenbaumstruktur kann durch Java wie folgt geändert werden:
MbElement ageEl = message.getRootElement().getLastChild().getFirstElementByPath("/JSON/Data/age");
int age = ((Integer)ageEl.getValue()).intValue();
ageEl.setValue(age + 22);       // Set age to 21
inMessage.getRootElement().getLastChild().getFirstElementByPath("/JSON/Data/belongings/Item[3]").setValue(an other');

JSON mit einem mehrdimensionalen Array

Das folgenden Beispiel zeigt eine JSON-Eingabe, die ein mehrdimensionales Array enthält:
{
    "customer" : "Joe",
    "orders" : [ [ "thing1", 1, 10.1 ],
                 [ "thing2", 2, 20.2 ]  ]
}
Es wird folgende Nachrichtenbaumstruktur des Brokers generiert:
(Message):JSON   = ( ['json' : 0xhhhhhh] 
    (0x01000000:Object):Data   = (
      (0x03000000:NameValue):customer = 'Joe' (CHARACTER)
      (0x01001000:Array):orders = (  
        (0x01001000:Array):Item   = (  
          (0x03000000:NameValue):Item = 'thing1' (CHARACTER)
          (0x03000000:NameValue):Item = 1 (INTEGER)
          (0x03000000:NameValue):Item = 1.01E+1 (FLOAT)
        ) 
        (0x01001000:Array):Item   = (  
          (0x03000000:NameValue):Item = 'thing2' (CHARACTER)
          (0x03000000:NameValue):Item = 2 (INTEGER)
          (0x03000000:NameValue):Item = 2.02E+1 (FLOAT)
        ) 
      ) 
    ) 
  )
Auf diese Nachrichtenbaumstruktur kann wie folgt über ESQL zugegriffen werden (Sie können den Namen Item verwenden oder Sie können einen Stern (*) als Platzhalterzeichen verwenden):
InputRoot.JSON.Data.orders.Item[1].Item[1]   -- 'thing1'
InputRoot.JSON.Data.orders.*[2].*[3]         –- 2.02E+1
Auf die Nachrichtenbaumstruktur kann wie folgt über PHP zugegriffen werden:
 $output_assembly->JSON->Data.orders[0][0]   // “thing1”
 $output_assembly->JSON->Data.orders[1][2]   // 2.02E+1
Auf die Nachrichtenbaumstruktur kann wie folgt über Java zugegriffen werden (Sie können den Namen Item verwenden, den der JSON-Parser Array-Einträgen gibt, oder Sie können einen Stern (*) als Platzhalterzeichen verwenden):
inMessage.getRootElement().getFirstElementByPath("/JSON/Data/orders/Item[1]/Item[1]");  // 'thing1'
inMessage.getRootElement().getFirstElementByPath("/JSON/Data/orders/*[2]/*[3]");  // '2.02'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:34


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | bc28412_