Klinische Anwendungen überwachen

Überprüfen Sie, ob klinische Anwendungen ordnungsgemäß verbunden sind, und überprüfen Sie den Status von Warteschlangen, die Healthcare-Nachrichten enthalten.

Bevor Sie beginnen:
  1. Erstellen Sie einen Broker (siehe Broker erstellen in der WebSphere Message Broker-Dokumentation).
  2. Führen Sie die relevanten Tasks im Abschnitt Installationsabschlussschritte ausführen aus.
  3. Erstellen Sie ein integriertes Muster (siehe Healthcare-Nachrichtenflussanwendungen mithilfe der in IBM WebSphere Message Broker Connectivity Pack for Healthcare bereitgestellten Muster entwickeln).
  4. Implementieren Sie das Muster.
  5. Stellen Sie eine Verbindung zu einem Broker in WebSphere Message Broker Explorer her (siehe Broker verwalten in der WebSphere Message Broker-Dokumentation).

Wenn Sie alle Voraussetzungstasks erfolgreich ausgeführt haben, fahren Sie mit den folgenden Schritten fort:

  1. Klicken Sie in WebSphere Message Broker Explorer auf Fenster > Reset Perspective (Perspektive zurücksetzen). Mit diesem Schritt wird sichergestellt, dass die Ansicht Healthcare Operational Monitoring (Healthcare-Betriebsüberwachung) verfügbar ist.
  2. Wechseln Sie zur Ansicht Healthcare Operational Monitoring (Healthcare-Betriebsüberwachung): Klicken Sie auf Fenster > Show View (Ansicht anzeigen) > Healthcare Operational Monitoring (Healthcare-Betriebsüberwachung). Die Ansicht Healthcare Operational Monitoring (Healthcare-Betriebsüberwachung) wird geöffnet.
  3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Ihren Broker aus. Wenn Ihr Broker nicht in der Liste angezeigt wird, klicken Sie auf Verbindungen aktualisieren.
  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Verbindungen zur klinischen Anwendung, um Informationen zu Verbindungen zu Ihren klinischen Anwendungen anzuzeigen.
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Warteschlangenüberwachung, um Informationen zu Ihren Nachrichtenwarteschlangen anzuzeigen.
  6. Optional: Auf den Registerkarten Verbindungen zur klinischen Anwendung und Warteschlangenüberwachung können Sie die Liste der Einträge filtern. Um die Liste der Einträge zu filtern, geben Sie im Feld Filter den Text ein, nach dem Sie suchen möchten. Nach Ihrem Filtertext wird in allen Feldern der Tabelle gesucht. Dabei muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Die Liste der Einträge wird entsprechend Ihrer Eingabe gefiltert.

Informationen auf der Registerkarte 'Verbindungen zur klinischen Anwendung' interpretieren

Die Registerkarte Verbindungen zur klinischen Anwendung enthält eine Tabelle, die den Status aller eingehenden und abgehenden Verbindungen der Healthcare-Datenflüsse anzeigt. Ein Administrator kann einen schnellen Überblick über das System erhalten. Ein gelbes Warndreieck in der ersten Spalte weist auf ein Problem mit einer Verbindung hin.

Verbindungen mit einer Warnung werden oben in der Tabelle angezeigt. Sie können die Spalten sortieren, indem Sie auf die Überschriften klicken. Wenn die Tabelle aktualisiert wird, werden die Verbindungen mit einer Warnung wieder oben in der Tabelle angezeigt. Bewegen Sie Ihren Cursor über die Spaltenüberschriften, um eine Beschreibung der Spalte anzuzeigen.

Es wird eine Warnung angezeigt, wenn in der Spalte Offen 0 für eine Quellen- der Zielanwendung angezeigt wird. Diese Warnung bedeutet, dass keine Verbindung zu Ihrer Anwendung besteht. Überprüfen Sie die Ursachen. Die Anwendung könnte beispielsweise gestoppt oder offline sein.

Informationen auf der Registerkarte 'Warteschlangen überwachung' interpretieren

Die Registerkarte Warteschlangenüberwachung enthält eine Tabelle, in der Informationen zu den wichtigen Warteschlangen angezeigt werden, die Ihr Muster verwendet.

Warteschlangen mit einer Warnung werden oben in der Tabelle angezeigt. Sie können die Spalten sortieren, indem Sie auf die Überschriften klicken. Wenn die Tabelle aktualisiert wird, werden Warteschlangen mit einer Warnung wieder oben in der Tabelle angezeigt. Bewegen Sie Ihren Cursor über die Spaltenüberschriften, um eine Beschreibung der Spalte anzuzeigen.

Es wird eine Warnung angezeigt, wenn die Warteschlangenlänge die hohe Tiefengrenze erreicht, die ein Prozentsatz der maximalen Länge ist. Stellen Sie fest, warum die Warteschlange voll wird. Möglicherweise hat die Anwendung damit aufgehört, Nachrichten aus der Warteschlange herauszunehmen.

Bearbeiten Sie die Warteschlangen im Warteschlangenmanager, um die Prozentsatzeinstellungen für die Spalten Niedrige Tiefengrenze oder Hohe Tiefengrenze zu ändern oder um die Werte für die Spalte Max. Tiefe zu ändern.

In diesen Spalten sind Informationen zum Status Ihrer Warteschlangen angegeben:
Offen
Die Anzahl der momentan auf diesem Broker geöffneten Verbindungen.
Geschlossen
Die Anzahl der Verbindungen, die seit dem Start des Brokers geschlossen wurden. Diese Anzahl erhöht sich, wenn mehr Verbindungen geöffnet und geschlossen werden.
Fehlgeschlagen
Die Anzahl der fehlgeschlagenen Verbindungen seit dem Start des Brokers. Diese Anzahl erhöht sich, wenn mehr Verbindungen fehlschlagen.

Anwendungen, Nachrichtenflüsse oder Warteschlangen ändern

Wenn Sie Ihre Anwendungen, Nachrichtenflüsse oder Warteschlangen ändern, müssen Sie möglicherweise bestimmte Eigenschaften in WebSphere Message Broker Explorer aktualisieren.

Informationen, die der Broker für die Überwachung Ihrer klinischen Anwendungen verwendet, werden in benutzerdefinierten Eigenschaften des Nachrichtenflusses gespeichert. Klicken Sie zum Anzeigen dieser Eigenschaften mit der rechten Maustaste auf den Nachrichtenfluss und wählen Sie anschließend Eigenschaften > Benutzerdefinierte Eigenschaften aus.

  • Wenn sich die IP-Adresse oder Portnummer einer Quellen- oder Zielanwendung ändert, aktualisieren Sie die Eigenschaft TCPIPNode. Der Wert hat das folgende Format:
    Knotenname/IP-Adresse:Port  
    Beispiel: SendHL7/localhost:2222
  • Wenn Sie neue Warteschlangen erstellen oder vorhandene Warteschlangen umbenennen, stellen Sie sicher, dass der Warteschlangenname mit dem Wert der Eigenschaft QueuePrefix beginnt. Wenn der Wert von QueuePrefix beispielsweise ibm ist, lautet der Warteschlangenname ibm.Neuer_Warteschlangenname.
  • Um zu bestimmen, ob der Fluss Client- oder Serververbindungen enthält, müssen Sie die folgende Namenskonvention für Flüsse verwenden:
    • Für Server-TCP/IP-Knoten muss der Flussname mit Receiver enden.
    • Für Client-TCP/IP-Knoten muss der Flussname mit Sender enden.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 2011, 2013Copyright IBM Corporation 2011, 2013.

        
        Letzte Aktualisierung
        
        Letzte Aktualisierung : 2013-03-28 10:46:19


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.0 | ha04010