WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Konfigurierbarer CDServer-Service

Wählen Sie die Objekte und Eigenschaften aus, die Sie für den konfigurierbaren CDServer-Service ändern möchten.

Konfigurierbare Services empfehlen sich zum Beispiel bei verschiedenen CDOutput-Knoten, die mehrere Connect:Direct-Server ansprechen.

Zum Ändern der Eigenschaften des konfigurierbaren CDServer-Service müssen Sie den Brokernamen und den Parameter -c CDServer angeben.

Der Parameter -o muss auf den Namen des verwendeten konfigurierbaren Service gesetzt werden.

Zur Änderung des Standardverhaltens eines CDInput- oder CDOutput-Knotens können Sie den vordefinierten konfigurierbaren Service Default bearbeiten.

Sie können aber auch einen eigenen konfigurierbaren Service erstellen, ihm einen beliebigen Namen geben (beispielsweise -o myCDServer) und ihn in der Eigenschaft CDServer configurable service des CDInput- oder CDOutput-Knotens referenzieren. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten CDInput-Knoten und CDOutput-Knoten.

Die Eigenschaften Hostname und Port sind dabei obligatorisch. Alle anderen Eigenschaften sind optional.

-n Hostname
Der Hostname des Connect:Direct-Servers
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - localhost
  • Weitere gültige Werte:
    • Hostname des Systems, auf dem der Connect:Direct-Server ausgeführt wird.
-n Port
Der API-Port des Connect:Direct-Servers.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - 1363
  • Weitere gültige Werte:
    • API-Port, an dem der Connect:Direct-Server empfangsbereit ist.
-n brokerPathToStagingDir
Der übergeordnete Pfad, den der CDOutput-Knoten für die Zwischenspeicherung der zu übertragenden Dateien verwendet. Unter diesem Pfad erstellt der CDOutput-Knoten Verzeichnisse und Dateien.
Der angegebene Pfad wird von dem Broker auf dem System verwendet, auf dem der WebSphere Message Broker ausgeführt wird. Der Connect:Direct-Server muss auf diese Dateien Zugriff haben und falls er auf einem anderen System ausgeführt wird, muss das Verzeichnis auf dem fernen System angehängt sein.
Wenn der ferne Pfad zum angehängten Verzeichnis auf dem IBM Sterling Connect:Direct-System von diesem Wert abweicht, muss der Parameter cdPathToStagingDir auf den richtigen Wert gesetzt werden.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - ""

    Wenn leer, verwendet der Broker folgenden Standardpfad: $MQSI_WORKPATH/common/CD/Tranfers

  • Weitere gültige Werte:
    • Jeder Pfad auf dem Brokersystem, auf den der Brokerbenutzer sowohl Lese- als auch Schreibzugriff hat.
-n cdPathToStagingDir
Der übergeordnete Pfad, den der Connect:Direct-Server-Knoten zum Zugriff auf die vom CDOutput-Knoten zwischengespeicherten Dateien verwendet. Unter diesem Pfad erstellt der CDOutput-Knoten Verzeichnisse und Dateien, auf die der Connect:Direct-Server Zugriff haben muss. Der angegebene Pfad wird vom Connect:Direct-Server auf dem System verwendet, auf dem der Connect:Direct-Server ausgeführt wird.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - ""

    Wenn leer, wird der unter brokerPathToStagingDir festgelegte Standardpfad verwendet

  • Weitere gültige Werte:
    • Der Pfad auf dem Connect:Direct-Server-System, über den der Zugriff auf die vom CDOutput-Knoten zwischengespeicherten Dateien erfolgt.
-n cdPathToInputDir
Das Verzeichnis auf dem Connect:Direct-Server-System, einschließlich aller Unterverzeichnisse, das die von CD übertragenen Dateien enthält, die dieser konfigurierbare Service benötigt. Übertragungen in andere Verzeichnisse werden ignoriert.

Zur Verarbeitung der in dieses Verzeichnis übertragenen Dateien muss WebSphere Message Broker auf das Verzeichnis zugreifen können.

Falls es sich um ein fernes Verzeichnis handelt, muss es auf dem WebSphere Message Broker-System angehängt sein. Wenn der Pfad des angehängten Dateisystems auf dem WebSphere Message Broker-System von diesem Wert abweicht, muss der Parameter brokerPathToInputDir auf den richtigen Wert gesetzt werden.

  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - ""

    Der CDInput-Knoten verwendet den vom Connect:Direct-Server gesendeten Dateipfad.

  • Weitere gültige Werte:
    • Ein Pfad zu einer Verzeichnisstruktur auf dem Connect:Direct-Server-System.
-n brokerPathToInputDir
Der Dateipfad, über den Dateien abgerufen werden können, die vom WebSphere Message Broker-System in cdPathToInputDir übertragen wurden.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - ""

    Der CDInput-Knoten verwendet den vom Connect:Direct-Server gesendeten Dateipfad.

  • Weitere gültige Werte:
    • Ein Pfad zu einer Verzeichnisstruktur auf dem WebSphere Message Broker-System.
-n queuePrefix
Ein Warteschlangenpräfix, das verwendet wird, wenn WebSphere Message Broker Daten über diesen Connect:Direct-Server in WebSphere MQ speichert. Der Status wird in zwei Warteschlangen gespeichert:
  • SYSTEM.BROKER.CD.STATS
  • SYSTEM.BROKER.CD.TRANSFERS
Wenn Sie ein Präfix angeben, müssen Sie den Warteschlangennamen im folgenden Format angeben:
  • SYSTEM.BROKER.CD.<queuePrefix>.STATS
  • SYSTEM.BROKER.CD.<queuePrefix>.TRANSFERS
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - ""

    Die Warteschlangen SYSTEM.BROKER.CD.STATS und SYSTEM.BROKER.CD.TRANSFERS werden verwendet.

  • Weitere gültige Werte:
    • Die Warteschlangen werden erstellt und mit eingefügtem <queuePrefix> verwendet. Für das <queuePrefix> gelten folgende Einschränkungen:
      • Maximale Länge 16 Zeichen
      • Gültiger Wert für einen Warteschlangennamen
      • Kein Punkt am Anfang oder Ende
-n securityIdentity
Eine für die Verbindung mit dem Connect:Direct-Server verwendete Sicherheitsidentität.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - default

    Die Standardsicherheitsidentität wird verwendet.

  • Weitere gültige Werte:
    • Jede gültige Sicherheitsidentität, die auf dem Broker definiert ist. Die Identität muss im Format cd::<Name> angegeben werden.

Beispiele zur Verwendung finden Sie unter mqsichangeproperties-Befehl.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:09


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | bn14100_