Übertragen Sie Dateien mit Dateiübertragungsmetadaten zeitgerecht und zuverlässig.
WebSphere MQ File Transfer Edition V7.0 bietet eine zuverlässige Lösung für verwaltete Dateiübertragungen, mit der Dateien ohne Programmieraufwand zwischen IT-Systemen bewegt werden können. Es können auch Dateien bewegt werden, die die maximale Größe für einzelne WebSphere MQ-Nachrichten überschreiten. Ein Protokoll mit Dateibewegungen zeigt, dass Geschäftsdaten in Dateien unter Wahrung der Integrität aus einem Quellendateisystem in ein Zieldateisystem übertragen werden.
WebSphere MQ File Transfer Edition-Knoten ermöglichen die nahtlose Integration in ein bestehendes WebSphere MQ File Transfer Edition-Netz. Das folgende Diagramm zeigt ein typisches WebSphere MQ File Transfer Edition-Netz:
Ein Agent wird in jeder Ausführungsgruppe ausgeführt, in der Nachrichtenflüsse mit WebSphere MQ File Transfer Edition-Knoten implementiert sind. Der Agent ist für den Empfang und die Einleitung aller WebSphere MQ File Transfer Edition-Übertragungen zuständig. Der Agentenname ergibt sich aus der Kombination Broker.Ausführungsgruppe und ist nicht konfigurierbar. Im Abschnitt Umgebung für WebSphere MQ File Transfer Edition-Knoten vorbereiten wird erläutert, welche Einschränkungen für Agentennamen gelten.
Der Agent muss nicht gestartet oder gestoppt werden. Wenn ein Nachrichtenfluss mit WebSphere MQ File Transfer Edition-Knoten implementiert wird, ist der Agent automatisch aktiv. Er wird nur gestoppt, wenn die Ausführungsgruppe gestoppt wird. Als Warteschlangenmanager für den Agenten wird der Warteschlangenmanager des Brokers verwendet.
Standardmäßiger Koordinationswarteschlangenmanager ist der Warteschlangenmanager des Brokers. Über WebSphere Message Broker Explorer oder den Befehl mqsichangeproperties können Sie einen anderen Koordinationswarteschlangenmanager angeben. Der Koordinationswarteschlangenmanager muss als solcher konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt WebSphere File Transfer Edition Information Center.
Es ist möglich, mehrere FTEOutput-Knoten in derselben Ausführungsgruppe oder in verschiedenen Ausführungsgruppen in demselben Broker zu implementieren. FTEOutput-Knoten können eine Datei pro Übertragung senden. Jede Datei kann mehrere Datensätze enthalten. Jeder Datensatz kann aus mehreren Elementen bestehen. Übertragungen vom FTEOutput sind nicht blockierend; wenn eine weitere Übertragung mit demselben Dateinamen ausstehend ist, tritt ein Fehler auf.
Es ist möglich, mehrere FTEInput-Knoten in derselben Ausführungsgruppe oder in verschiedenen Ausführungsgruppen in demselben Broker zu implementieren. In ein und dasselbe Verzeichnis übertragene Dateien können problemlos von mehreren FTEInput-Knoten gelesen werden. Die einzelnen Dateien werden dabei jeweils nur einmal verarbeitet. Dies gilt selbst dann, wenn die Knoten in verschiedenen Ausführungsgruppen bzw. Brokern implementiert sind.
Auf den Empfang von Dateien können Filter angewendet werden. Wenn die Ausführungsgruppe mehrere FTEInput-Knoten enthält, empfängt in diesem Fall jeder Knoten nur die entsprechenden Dateien. Sie können auch festlegen, was nach der Verarbeitung einer Datei geschieht (die Datei verbleibt, eventuell versehen mit einer Zeitmarke, im Zielverzeichnis oder sie wird gelöscht). Weitere Details finden Sie auf der Registerkarte 'Grundeinstellung' des Knotens.
Den FTEInput-Knoten und den FTEOutput-Knoten können Sie zu einem Anforderungs- und Antwortnachrichtenfluss kombinieren. Details finden Sie im Beispiel.
Über Elemente der lokalen Umgebung können Sie vor Beginn oder nach Abschluss der Übertragung ein Programm auf dem Zielagenten aufrufen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter LocalEnvironment.Destination.FTE-Felder.
Für jede Ausführungsgruppe, in der ein WebSphere MQ File Transfer Edition-Knoten implementiert ist, wird eine Nachricht in das Systemprotokoll geschrieben.