Im Editor für die grafische Datenzuordnung können Elemente und Attributen von Eingabe- und Ausgabeobjekten zugeordnet werden. Auf die Zuordnung kann dann eine Transformation angewandt werden, die angibt, welche Aktion mit den Eingabedaten vorgenommen werden soll. Das Ergebnis der Transformation wird im Ausgabeelement gespeichert.
In der folgenden Tabelle sind die im Editor für die grafische Datenzuordnung verfügbaren standardmäßigen Zuordnungstransformationen aufgeführt:
Transformation | Beschreibung |
---|---|
Assign | Legt einen Wert im Ausgabeelement fest. Es gibt kein Eingabeelement. Spaltenwerte, die über eine Transformation des Typs Assign (Zuweisen) festgelegt werden, werden immer als Zeichenfolge übergeben. |
Umsetzung | Legt einen bestimmten Werttyp im Ausgabeelement fest. Mit der Funktion Cast (Umsetzung) kann ein Eingabeelement außerdem verschoben und konvertiert werden, damit es zu einem bestimmten Werttyp im Ausgabeelement wird. |
Concat | Erstellt eine Verkettung von Zeichenfolgen. Auf diese Weise ist es möglich, Daten aus zwei oder mehr Einheiten abzurufen und in einem einzigen Ergebnis zu verknüpfen. |
Convert | Kopiert das Eingabeelement in das Ausgabeelement und ändert dabei den Typ. Bei der Transformation wird aus einer einzelnen einfachen Eingabe eine einzelne einfache Ausgabe eines anderen Typs erstellt. |
Create | Erstellt ein leeres Element, ein Nullelement oder ein Element mit einfachem Typ, wobei ein auf dem Elementtyp basierender Standardwert verwendet wird. |
Custom ESQL (Angepasstes ESQL) | Ermöglicht die Eingabe eigenen ESQL-Codes für die Transformation. |
Custom Java (Angepasstes Java) | Ermöglicht die Eingabe eigenen Java-Codes für die Transformation. |
Custom XPath (Angepasstes XPath) | Ermöglicht die Eingabe eigener XPath-Ausdrücke oder XSLT-Funktionen für die Transformation. |
Move | Kopiert Daten aus dem Eingabeelement in das Ausgabeelement. |
Normalize | Normalisiert die Eingabezeichenfolge und entfernt dazu Leerraum wie z. B. Leerzeichen, Tabulatoren und Rückführzeichen. Die so normalisierte Zeichenfolge wird in das Ausgabeelement verschoben. |
Substring | Extrahiert Informationen nach Bedarf und verschiebt die extrahierte Zeichenfolge in das Ausgabeelement. |
Task | Beschreibt eine manuelle Task bzw. ein Problem, das unter Umständen geprüft bzw. gelöst werden muss, bevor eine grafische Datenzuordnung in der Messaging-Lösung verwendet werden kann. |
XPath | Es werden alle XPath 2.0-Funktionen unterstützt, und zwar in der Form fn:<Funktionsname>. |
In der folgenden Tabelle sind die im Editor für die grafische Datenzuordnung verfügbaren Datentransformationen aufgeführt:
Transformation | Beschreibung |
---|---|
Delete | Löscht eine oder mehrere Reihen in einer Datenbanktabelle, die mit einer WHERE-Klausel übereinstimmt. |
Fehlerterminal (Failure) | Ermöglicht der Zuordnung, die Fehlerbehandlung für alle Ausnahmebedingungen zu übernehmen, die vom Datenbankserver in einer Datenbanktransformation ausgegeben wurde, sodass diese Ausnahmebedingungen nicht die Zuordnung stoppen und anschließend gemeldet werden. |
Insert | Fügt eine Zeile in eine Datenbanktabelle ein. |
Return | Ermöglicht nach einer erfolgreichen Datenbankoperation zum Einfügen, Aktualisieren oder Löschen von Daten oder einem Aufruf einer Datenbankroutine eine weitere Verarbeitung. Stellt die Ergebnisse der Datenbankoperation oder des Aufrufs als Eingaben bereit. |
Auswählen | Ruft Daten aus Datenbanktabellenzeilen ab, die dann in einer grafischen Datenzuordnung als Eingabe verwendet werden können. |
Update | Aktualisiert eine oder mehrere Zeilen in einer Datenbanktabelle, die mit einer WHERE-Klausel mit einer einzigen Datenwertgruppe übereinstimmt. |
Transformation | Beschreibung |
---|---|
Append | Hängt Vorkommen einer Ausgabefeldgruppe in der Reihenfolge der Eingaben an. |
ForEach | Iteriert ein Eingabefeldgruppenelement (mit einfachem oder komplexem Typ). |
'If', 'Else if' und 'Else' | Ermöglicht die Steuerung des Zuordnungsablaufs durch Festlegung von Bedingungen. |
Join (Verknüpfen) | Verbindet Elemente aus zwei oder mehr Eingaben. |
Lokale Zuordnung | Bietet eine hierarchische Ansicht der Elementtransformationen in der grafischen Datenzuordnung. |
Untergeordnete Zuordnung | Referenziert eine andere Zuordnung. Ruft eine Zuordnung aus dieser oder einer anderen Zuordnungsdatei auf, die dann in einer Bibliothek, einer Anwendung oder einem Nachrichtenbrokerprojekt gespeichert werden kann. |