Die TDS-Eigenschaften einer lokalen Gruppe.
Eigenschaft | Typ | Bedeutung |
---|---|---|
Trennzeichen für Datenelemente | Aufgezählter Typ | Wählen Sie einen der folgenden Werte aus, um anzugeben, wie Datenelemente
innerhalb des Typs getrennt werden sollen.
|
Gruppenanzeiger | String | Geben Sie ein Sonderzeichen oder eine Zeichenfolge an, das bzw. die im Bitstrom den Daten vorangestellt wird, die zu einer Gruppe oder einem komplexen Typ gehören. |
Gruppenbegrenzer | String | Geben Sie ein Sonderzeichen oder eine Zeichenfolge an, das bzw. die im Bitstrom den Daten nachgestellt wird, die zu einer Gruppe oder einem komplexen Typ gehören. |
Begrenzer | String | Geben Sie ein Sonderzeichen oder eine Zeichenfolge an, das bzw. die als
Trennzeichen zwischen den einzelnen Datenelementen verwendet wird. Diese Eigenschaft gilt nur für Begrenzer als Trennzeichen (Trennzeichen für Datenelemente auf Mit Kennung/Begrenzer, Alle Elemente mit Begrenzer oder Elemente variabler Länge mit Begrenzer). |
Fehlende Elementbegrenzer unterdrücken | Aufgezählter Typ | Wählen Sie über diese Eigenschaft aus, ob Begrenzer für Elemente, die in
einer Nachricht fehlen, unterdrückt werden sollen. Zur Auswahl stehen:
|
Elementlänge berücksichtigen | Kontrollkästchen | Diese Eigenschaft ist gültig, wenn Trennzeichen für Datenelemente auf Alle Elemente mit Begrenzer oder auf Mit Kennung/Begrenzer gesetzt ist. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Eigenschaft Länge untergeordneter einfacher Elemente bei der Syntaxanalyse und beim Schreiben beachtet werden soll.
Inaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Eigenschaft Länge bei der Syntaxanalyse und beim Schreiben ignoriert werden soll. Der Standardwert hängt vom Wert
der Eigenschaften Nachrichtenstandard (auf
Nachrichtensatzebene) und Trennzeichen für
Datenelemente ab.
|
Trennzeichen für Kennung/Daten | Schaltfläche und Zeichenfolge | Geben Sie ein Sonderzeichen oder eine Zeichenfolge an, das bzw. die als Trennzeichen zwischen Kennung und Daten verwendet wird. Die
Eigenschaften Trennzeichen für Kennung/Daten und
Kennungslänge schließen sich gegenseitig aus. Wird die Eigenschaft Trennzeichen für Kennung/Daten gesetzt, wird die Eigenschaft Kennungslänge automatisch überschrieben. Diese Eigenschaft gilt nur, wenn Kennungen als Trennzeichen verwendet werden (Trennzeichen für Datenelemente auf Mit Kennung/Begrenzer, Mit Kennung/fester Länge oder Mit Kennung/codierter Länge). |
Kennungslänge | Schaltfläche und Integer | Geben Sie die Länge einer Kennung an. Bei der syntaktischen Analyse der Nachricht können durch diese Eigenschaft Kennungen aus dem Bitstrom extrahiert werden, sofern die Eigenschaft Trennzeichen für Kennung/Daten nicht gesetzt ist. Die Eigenschaften Trennzeichen für Kennung/Daten und Kennungslänge schließen sich gegenseitig aus. Wird die Eigenschaft Trennzeichen für Kennung/Daten gesetzt, wird dieser Wert automatisch überschrieben. Diese Eigenschaft gilt nur, wenn Kennungen als Trennzeichen verwendet werden (Trennzeichen für Datenelemente auf Mit Kennung/Begrenzer, Mit Kennung/fester Länge oder Mit Kennung/codierter Länge). |
Länge der codierten Länge | Ganzzahl | Gibt die Anzahl der Zeichen (nicht der Byte) nach einer Kennung an, die für
die Feldlänge verwendet werden. Geben Sie einen Wert zwischen 0 und 2147483647 ein. Diese Eigenschaft muss gesetzt werden, wenn Trennzeichen für Datenelemente auf Mit Kennung/codierter Länge gesetzt wurde, andernfalls ist diese Einstellung nicht gültig. Die tatsächliche Anzahl der Datenzeichen, die syntaktisch analysiert werden, hängt davon ab, wie die Eigenschaft Zusätzliche Zeichen in codierter Länge gesetzt wurde. |
Zusätzliche Zeichen in codierter Länge | Ganzzahl | (Nur gültig, wenn Trennzeichen für
Datenelemente auf Mit Kennung/codierter
Länge gesetzt wurde.) Gibt die Zahl der zusätzlichen Zeichen an, die in dem im
Längenfeld gefundenen Wert enthalten sind. (So kann der Längenwert beispielsweise die Größe des
Feldes selbst sowie die Größe des Datenfeldes beinhalten, oder er kann die Gesamtgröße der
Kennungs-, Längen- und Datenfelder angeben.) Geben Sie einen Wert zwischen 0 und 2147483647 ein. Der Parser zieht diese Zahl von der Zahl im Längenfeld ab und erhält so die Anzahl Datenzeichen nach dem Längenfeld. Wenn Sie Trennzeichen für Datenelemente auf Mit Kennung/codierter Länge gesetzt haben, muss diese Eigenschaft ebenfalls gesetzt werden; die Anzahl der Datenzeichen ist in diesem Fall kleiner als der im Längenfeld enthaltene Wert. |
Eigenschaft | Typ | Bedeutung |
---|---|---|
Datenmuster | String | Gibt den regulären Ausdruck an, mit dem der Parser die Daten in der Nachricht erkennt, die dem Objekt zugeordnet werden sollen. Diese Eigenschaft wird verwendet, wenn die Methode Trennzeichen für Datenelemente im komplexen Typ auf Datenmuster verwenden gesetzt ist. Nähere Informationen finden Sie unter Nachrichtengruppen: Syntax für reguläre Ausdrücke. |
Eigenschaft | Typ | Bedeutung |
---|---|---|
Begrenzer für Wiederholelemente | String | Geben Sie den Begrenzer für sich wiederholende Elemente an. Dieser Begrenzer wird nur verwendet, wenn das Element wiederholt wird und die Eigenschaft Trennzeichen für Datenelemente der übergeordneten Gruppe oder des komplexen Typs auf Alle Elemente mit Begrenzer oder Elemente variabler Länge mit Begrenzer gesetzt ist. Wenn die oben genannten Bedingungen wahr sind, wird ein Standardwert bereitgestellt. Ist der Nachrichtenstandard HL7, wird das mnemonisches Zeichen <HL7_RS> verwendet. Ist der Nachrichtenstandard nicht HL7 und ist die maximale Anzahl der Wiederholungen festgelegt, wird der Begrenzer der übergeordneten Gruppe oder des komplexen Typs verwendet. Wenn keine der oben genannten Bedingungen wahr ist, wird kein Standardwert bereitgestellt. |
Wiederholungsverweis | Aufgezählter Typ | Verwenden Sie diese Eigenschaft, wenn das Objekt mehrfach vorkommt und
die Häufigkeit durch ein an früherer Stelle in der Nachricht stehendes Feld dynamisch angegeben
wird. Wählen Sie ein ganzzahliges Objekt aus der Liste mit den
ganzzahligen Objekten aus, die in der Struktur der Nachricht vor diesem Objekt stehen. Der Wert der ausgewählten Ganzzahl gibt die Häufigkeit dieses Objekts an. Falls keine Objekte aufgelistet sind, stehen in der Nachrichtenstruktur keine ganzzahligen Objekte vor diesem Objekt. Wenn ein Wiederholungsverweis angegeben ist, überschreibt er alle Einstellungen für die logische Eigenschaft Maximale Anzahl beim Analysieren und Schreiben der Nachricht, aber nicht bei der Gültigkeitsprüfung der Nachricht. |