Sie müssen einen Web-Servlet-Container, zum Beispiel WebSphere Application
Server oder Apache Tomcat, herunterladen, installieren und anpassen, über den das Proxy-Servlet HTTP-Anforderungen von Web-Service-Clientanwendungen empfängt.
Vor der Installation des Servlet-Containers müssen Sie folgende
Aufgaben ausführen:
- Installieren Sie WebSphere Message
Broker.
- Wenn Sie Apache Tomcat V6 als Web-Servlet installieren möchten, muss ein
Java™ SDK, das mit Apache Tomcat V6 kompatibel ist, installiert sein.
In diesem Abschnitt wird die Installation von Apache Tomcat Version 6 beschrieben. Die beschriebene Vorgehensweise ist jedoch auch als
Anleitung zur Installation anderer Web-Servlet-Container geeignet, da die Vorgehensweisen ähnlich sind. Die Angaben hier beziehen sich auf die Installation von Apache Tomcat V6 unter Windows, dabei wird vorausgesetzt, dass WebSphere Message
Broker auf demselben Server installiert ist und ausgeführt wird.
Windows
- Laden Sie Apache Tomcat V6 von der Apache Tomcat 6 Download-Website unter
Apache Tomcat 6-Downloadseite in ein lokales Verzeichnis herunter.
- Führen Sie das Installationsprogramm von Apache Tomcat V6 aus.
- Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung.
- Wählen Sie die gewünschten Apache Tomcat-Komponenten und -Funktionen aus, die installiert
werden sollen.
- Wählen Sie das Zielverzeichnis für die Apache Tomcat-Installation aus. Beispiel:
C:\Tomcat6.
- Geben Sie einen Port für die HTTP-Empfangsfunktion ein. Beispiel: 8181.
- Geben Sie eine Administrator-ID und ein Kennwort ein. Beispiel: admin.
- Blättern Sie zum Pfad einer Java Runtime Environment-(JRE)-Version, die mindestens der in Ihrer WebSphere Message
Broker-Installation verwendeten Version entspricht, und wählen Sie diesen aus. Beispiel: C:\Programme\IBM\MQSI\8.0.0.0\jre16
- Klicken Sie auf Installieren, um die Installation zu starten.
- Starten Sie das Windows erneut. Apache Tomcat ist jetzt als Windows-Service aktiv.
- Öffnen Sie einen Web-Browser, zum Beispiel Internet Explorer, und geben Sie die Webadresse "http://localhost:8181" ein. Die Homepage von Apache Tomcat wird angezeigt.
- Suchen Sie im lokalen Verzeichnis die Datei catalina.properties. Beispiel: <Tomcat_Installationspfad>/conf.
Dabei steht <Tomcat_Installationspfad> für den Namen des Apache
Tomcat-Installationsverzeichnisses.
- Bearbeiten Sie die Datei catalina.properties und ändern Sie
shared.loader= in shared.loader=
${catalina.home}/shared/lib,${catalina.home}/shared/lib/*.jar.
- Erstellen Sie ein Verzeichnis mit dem Namen
<Tomcat_Installationspfad>/shared/lib.
- Kopieren Sie die erforderlichen WebSphere MQ-JAR-Dateien in das
gemeinsam genutzte Apache Tomcat-Ladeprogrammverzeichnis. Das Proxy-Servlet kommuniziert über WebSphere MQ mit
WebSphere Message
Broker. Das gemeinsam genutzte Apache
Tomcat-Ladeprogrammverzeichnis muss folgende JAR-Dateien enthalten:
com.ibm.mq.jar und connector.jar.
Ab WebSphere MQ Version 7.0 sind auch die folgenden JAR-Dateien
erforderlich:
- com.ibm.mq.commonservices.jar
- com.ibm.mq.headers.jar
- com.ibm.mq.pcf.jar
- com.ibm.mq.jmqi.jar
Kopieren Sie die JAR-Dateien aus
<WebSphere_MQ_Installationspfad>\Java\lib nach
<Tomcat_Installationspfad>\shared\lib.
Damit wurde Apache Tomcat V6 heruntergeladen, installiert und
angepasst und kann jetzt vom Proxy-Servlet verwendet werden.
Als Nächstes müssen Sie das
Proxy-Servlet konfigurieren. Informationen hierzu finden Sie in folgenden Abschnitten: