Der Adapter unterstützt die Verarbeitung abgehender
Ereignisse (vom Adapter zum
SAP-Server) für die ALE-Schnittstelle und die Schnittstelle 'ALE pass-through'. Die ALE-Schnittstelle verwendet IDocs für den Datenaustausch, und der Adapter verwendet
Geschäftsobjekte zur Darstellung der IDocs.
In der folgenden Liste ist die Reihenfolge der Verarbeitungsaktionen
aufgeführt, die bei einer abgehenden Anforderung über die ALE-Schnittstelle und die Schnittstelle 'ALE pass-through IDoc' ausgeführt werden.
Der Nachrichtenfluss, von dem die Anforderung ausgeht, verwendet die vom
Adapterverbindungsassistenten generierten Schnittstelleninformationen.
- Der Adapter empfängt eine Anforderung mit einem IDoc-Geschäftsobjekt von einem Nachrichtenfluss.
Bei IDocs mit Durchgriff enthält die Nachrichtenbaumstruktur ein BLOB-Feld, das die IDoc repräsentiert. Für IDocs mit Durchgriff sind keine separaten IDoc-Geschäftsobjekte vorhanden.
- Der Adapter verwendet das IDoc-Geschäftsobjekt, um den entsprechenden RFC-fähigen
Funktionsaufruf, der von der ALE-Schnittstelle verwendet wird, mit Daten zu füllen.
- Der Adapter erstellt eine RFC-Verbindung zur ALE-Schnittstelle und übergibt die
IDoc-Daten an das SAP-System. Wenn Sie das qRFC-Protokoll verwenden, gibt der Adapter die
IDoc-Daten in der Reihenfolge an die angegebene Warteschlange auf dem SAP-Server weiter,
die im Wrappergeschäftsobjekt angegeben ist.
- Nach der Übergabe der Daten an SAP führt der Adapter einen der folgenden Schritte
aus: