WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Konfigurationsparameter für die WebSphere Service Registry and Repository-Knoten ändern

Mit dem Befehl mqsichangeproperties können die Konfigurationsparameter des konfigurierbaren Service DefaultWSRR geändert werden.

DefaultWSRR ist ein konfigurierbares Serviceobjekt, das für jeden Broker bereitgestellt wird und die Konfigurationsparameter für das WebSphere Service Registry and Repository (WSRR) definiert. DefaultWSRR ist ein konfigurierbarer Service des Typs ServiceRegistries.

Ausführliche Informationen zu Konfigurationsparametern, die sich auf die Verwendung des WSSR auswirken, finden Sie im Abschnitt Konfigurationsparameter für die WebSphere Service Registry and Repository-Knoten.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Konfigurationsparameter des konfigurierbaren DefaultWSRR-Service zu aktualisieren:

  1. Stellen Sie sicher, dass der Broker aktiv ist. Ist er es nicht, starten Sie ihn mit dem Befehl mqsistart.
  2. Geben Sie folgenden Befehl ein (der für alle WSRR-Versionen gilt), um den Wert für endpointAddress zu ändern, sodass er auf Ihren WebSphere Service Registry and Repository-Server verweist:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c ServiceRegistries -o DefaultWSRR 
    -n endpointAddress 
    -v http://localhost:9080/WSRR6_1/services/WSRRCoreSDOPort
    Dabei gilt:

    -c gibt den Typ des konfigurierbaren Service an
    (in diesem Fall ServiceRegistries)
    -o gibt den Namen des konfigurierbaren Serviceobjekts an
    (in diesem Fall DefaultWSRR)
    -n gibt die Namen der Eigenschaften an, die geändert werden sollen
    (in diesem Fall endpointAddress)
    -v gibt die Werte der mit dem Parameter -n angegebenen Eigenschaften an
    (in diesem Fall
    http://localhost:9080/WSRR6_1/services/WSRRCoreSDOPort)

    Informationen zu den bestimmten Versionen von WSRR, die mit WebSphere Message Broker unterstützt werden, finden Sie unter WebSphere Message Broker-Voraussetzungen.

  3. Optional: Geben Sie folgenden Befehl ein, um den timeout-Wert für den Cache zu ändern:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c ServiceRegistries -o DefaultWSRR 
    -n timeout -v 3600000
    Dabei gilt:

    -c gibt den Typ des konfigurierbaren Service an
    (in diesem Fall ServiceRegistries)
    -o gibt den Namen des konfigurierbaren Serviceobjekts an
    (in diesem Fall DefaultWSRR)
    -n gibt die Namen der Eigenschaften an, die geändert werden sollen
    (in diesem Fall timeout)
    -v gibt die Werte der mit dem Parameter -n angegebenen Eigenschaften an
    (in diesem Fall 3600000 Millisekunden, um für den WSRR-Cache ein Verfallszeitlimit
    von 1 Stunde anzugeben)

  4. Optional: Geben Sie folgenden Befehl ein, um den Wert für connectionTimeout zu ändern:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c ServiceRegistries -o DefaultWSRR 
    -n connectionTimeout -v 240
    Dabei gilt:

    -c gibt den Typ des konfigurierbaren Service an
    (in diesem Fall ServiceRegistries)
    -o gibt den Namen des konfigurierbaren Serviceobjekts an
    (in diesem Fall DefaultWSRR)
    -n gibt die Namen der Eigenschaften an, die geändert werden sollen
    (in diesem Fall connectionTimeout)
    -v gibt die Werte der mit dem Parameter -n angegebenen Eigenschaften an
    (in diesem Fall 240 Sekunden, um für WSRR-Abfragen ein Verbindungszeitlimit
    von 4 Minuten anzugeben)

  5. Optional: Geben Sie folgenden Befehl ein, um bereits beim Start des Brokers die Ergebnisse bestimmter Abfragen in den Cache zu laden:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c ServiceRegistries -o DefaultWSRR 
    -n predefinedCacheQueries
    -v "//*[@name='ConceptA1']"
    Dabei gilt:

    -c gibt den Typ des konfigurierbaren Service an
    (in diesem Fall ServiceRegistries)
    -o gibt den Namen des konfigurierbaren Serviceobjekts an
    (in diesem Fall DefaultWSRR)
    -n gibt die Namen der Eigenschaften an, die geändert werden sollen
    (in diesem Fall predefinedCacheQueries)
    -v gibt die Werte der mit dem Parameter -n angegebenen Eigenschaften an
    (in diesem Fall eine einfache WSRR-XPath-Abfrage mit voller Tiefe für die Entität ConceptA1,
    "//*[@name='ConceptA1']").

    Einfache Anführungszeichen in der WSRR-Abfrage müssen durch ') ersetzt werden.

    Es können auch mehrere Abfragen angegeben werden, jeweils begrenzt durch ';'.

    Geben Sie beispielsweise Folgendes an, um eine Abfrage mit voller Tiefe für die Entitäten ConceptA1 und ConceptB2 auszuführen:
    -v "//*[@name='ConceptA1'];//*[@name='ConceptB2']"

    Wenn ein bestimmter Wert für die Eigenschaft
    Richtlinie für Tiefe in einem
    RegistryLookup-Knoten verwendet wird,
    muss die gleiche Tiefe in der Eigenschaft predefinedCacheQueries angegeben werden,
    indem eine optionale Erweiterung im Format depth=n zum Abfrageausdruck hinzugefügt wird.
    Verwenden Sie bei dem Wert MatchOnly für
    Richtlinie für Tiefe die Option depth=0.
    Verwenden Sie bei dem Wert MatchPlusImmediate für
    Richtlinie für Tiefe die Option depth=1.
    Verwenden Sie bei dem Wert MatchPlusAll oder
    MatchShowRel für
    Richtlinie für Tiefe die Option
    depth=-1.
    Dies ist der Standardwert.

    Mit der folgenden Abfrage beispielsweise wird eine XSD-Datei MsgDef.xsd ohne zugehörige Entitäten,
    die Entität ConceptA1 mit den ihr unmittelbar zugehörigen Entitäten und
    sowie die Entität ServiceA2 mit allen zugehörigen Entitäten abgerufen:
    -v "//*[@name='MsgDef.xsd']{depth=0};
    //*[@name='ConceptA1']{depth=1};
    //*[@name='ServiceA2']"

    In individuellen Abfragen kann die volle Leistungsfähigkeit der WSRR-Abfragesprache genutzt werden.
    -v "/WSRR/WSDLService/ports[binding/portType
    [@name='DemoCustomer'
    and @namespace='http://demo.sr.eis.ibm.com']]"

    Verwenden Sie den Broker-Benutzertrace, um die WSRR-XPath-
    Abfragezeichenfolge abzurufen, die ausgegeben wird, wenn ein
    RegistryLookup- oder
    EndpointLookup-Knoten aufgerufen wird.

            

    Ebenso können Sie eine Datei, aus der der Befehl mqsichangeproperties die Eigenschaftswerte liest, über den Parameter -p anstatt über den Parameter -v angeben:

    mqsichangeproperties MB8BROKER -c ServiceRegistries -o DefaultWSRR 
    -n endpointAddress 
    -p config.xml
    Bei Verwendung des Parameters -p gilt Folgendes:
    • Über diesen Parameter werden Pfad und Name einer Datei angegeben, aus der der Befehl die Eigenschaftswerte liest.
    • Mit dem Parameter kann nur jeweils eine einzige Eigenschaft gesetzt werden. Daher darf über den Parameter -n nur der Name einer einzigen Eigenschaft, keine durch Kommas getrennte Liste von Eigenschaftsnamen angegeben werden.
    • Leerzeichen (einschließlich die Zeichen für Zeilenvorschub, Rücklauf und Dateiende) werden bei Lesezugriffen auf eine über den Parameter -p angegebene Datei unverändert beibehalten.

    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Eigenschaften von konfigurierbaren Services.

  6. Starten Sie den Broker erneut, indem Sie den Broker mit dem Befehl mqsistop stoppen und anschließend mit dem Befehl mqsistart starten.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:21


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ac56130_