Mit dem SOAPEnvelope-Knoten können Sie einer bereits vorhandenen Nachricht eine SOAP-Rahmenanweisung hinzufügen. Dieser Knoten ist für eine Verwendung in Verbindung mit dem SOAPExtract-Knoten ausgelegt.
Dieses Thema ist in folgende Abschnitte eingeteilt:
Sie können den Knoten auch ohne entsprechenden SOAPExtract-Knoten in einem Datenfluss verwenden; der Knoten verfügt über eine Option zur Erstellung einer Standard-SOAP-Rahmenanweisung.
Der SOAPEnvelope-Knoten ist im Ablagefach Web-Services der Palette enthalten und wird in der WebSphere Message Broker Toolkit durch folgendes Symbol dargestellt:
Dieser Knoten muss in Verbindung mit dem SOAPExtract-Knoten verwendet werden (siehe SOAPExtract-Knoten).
Nachdem Sie eine Instanz des SOAPEnvelope-Knotens in einen Nachrichtenfluss eingereiht haben, können Sie den Knoten konfigurieren; siehe Nachrichtenflussknoten konfigurieren. Die Eigenschaften des Knotens werden in der Ansicht 'Eigenschaften' angezeigt.
Es wird keine vollständige Auswertung der SOAP-Nachricht durchgeführt; die Nachricht muss lediglich ein Hauptteilelement enthalten.
SOAPInput node-> SOAPExtract node->SOAPEnvelope node
<?xml version="1.0"?>
<soapenv:Envelope
xmlns:soapenv="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/"
xmlns:soapenc="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"
xmlns:tns="http://ws3.st.mqsi.ibm.com/App/DocLiteral1"
xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<soapenv:Header>
<tns:requestHeader>
<tns:assessorUrl>header1</tns:assessorUrl>
</tns:requestHeader>
</soapenv:Header>
</soapenv:Envelope>
<?xml version="1.0"?>
<tns:requestAvailability
xmlns:tns="http://ws3.st.mqsi.ibm.com/App/DocLiteral1"
xmlns:soapenc="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"
xmlns:soapenv="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/"
xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<tns:carDetails>body1</tns:carDetails>
<tns:claimID>body2</tns:claimID>
<tns:location>body3</tns:location>
<tns:reqDate>body4</tns:reqDate>
</tns:requestAvailability>
<?xml version="1.0"?>
<soapenv:Envelope
xmlns:soapenv="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/"
xmlns:soapenc="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"
xmlns:tns="http://ws3.st.mqsi.ibm.com/App/DocLiteral1"
xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<soapenv:Header>
<tns:requestHeader>
<tns:assessorUrl>header1</tns:assessorUrl>
</tns:requestHeader>
</soapenv:Header>
<soapenv:Body>
<tns:requestAvailability>
<tns:carDetails>body1</tns:carDetails>
<tns:claimID>body2</tns:claimID>
<tns:location>body3</tns:location>
<tns:reqDate>body4</tns:reqDate>
</tns:requestAvailability>
</soapenv:Body>
</soapenv:Envelope>
In der folgenden Tabelle werden die Terminals des SOAPEnvelope-Knotens beschrieben:
Terminal | Beschreibung |
---|---|
Eingabeterminal (In) | Das Eingabeterminal, das eine SOAP-Nachricht zur Verarbeitung durch einen Knoten annimmt. |
Ausgabeterminal (Out) | Das Ausgabeterminal, das die SOAP-Nachricht ausgibt, die aus einem SOAP-Nachrichtenhauptteil und einer SOAP-Rahmenanweisung erstellt wurde. |
Fehlerterminal (Failure) | Das Ausgabeterminal, an das die Eingabenachricht geleitet wird, wenn während der Verarbeitung ein Fehler auftritt. |
In den folgenden Tabellen werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte O zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (markiert mit einem Sternchen, wenn ein Wert eingegeben werden muss, weil kein Standardwert definiert ist). Die Spalte K zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Wert kann geändert werden, wenn der Nachrichtenfluss zur BAR-Datei hinzugefügt wird, um ihn einzusetzen).
In der folgenden Tabelle werden die Beschreibungseigenschaften des SOAPEnvelope-Knotens beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Knotenname | Nein | Nein | Knotentyp | Der Name des Knotens. |
Kurzbeschreibung | Nein | Nein | Kurze Beschreibung des Knotens. | |
Langbeschreibung | Nein | Nein | Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt. |
In der folgenden Tabelle werden die Basiseigenschaften des SOAPEnvelope-Knotens beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Neue Rahmenanweisung erstellen | Nein | Nein | Nicht ausgewählt | Durch diese Eigenschaft wird festgelegt, ob der Knoten eine SOAP-Rahmenanweisung erstellt oder eine bereits vorhandene aus der Nachrichtenbaumstruktur abruft. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, erstellt der Knoten eine neue Rahmenanweisung. Wenn Sie das Kontrollkästchen inaktivieren, kopiert der Knoten die Rahmenanweisung aus dem Wert, der in die Eigenschaft Position einer vorhandenen Rahmenanweisung eingegeben wurde. |
Standort bereits vorhandener Rahmenanweisung | Nein | Nein | $LocalEnvironment/SOAP/Envelope | Ein XPath-Ausdruck, der für den Standort steht, aus dem der Knoten die Rahmenanweisung kopieren soll. Folgende Korrelationsnamen stehen zur Verfügung:
|
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Ereignisse | Nein | Nein | Ohne | Auf dieser Registerkarte werden Ereignisse angezeigt, die Sie für den Knoten
definiert haben. Standardmäßig sind für keinen Knoten in einem Nachrichtenfluss
Überwachungsereignisse definiert. Über Hinzufügen,
Bearbeiten und Löschen können Sie
Überwachungsereignisse für den Knoten erstellen, ändern oder löschen (Details siehe
Überwachungsereignisquellen mithilfe von Überwachungseigenschaften konfigurieren). Sie können hier angezeigte Ereignisse aktivieren oder inaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen Aktiviert aktivieren oder inaktivieren. |