WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Musterkategorien

Musterkategorien dienen zur Strukturierung der Anzeige im Musterexplorer. Es werden einige Kategorien zur Verfügung gestellt, doch Sie können auch eigene erstellen.

In WebSphere Message Broker ist eine Reihe von Musterkategorien verfügbar, unter denen das zu verwendende Muster ausgewählt werden kann.

WebSphere Message Broker umfasst folgende Kategorien für integrierte Muster. Diese Musterkategorien können auch für benutzerdefinierte Muster verwendet werden, es können aber auch eigene Kategorien erstellt werden.
Nachrichtenbasierte Integration
Die bestehende Messaging-Infrastruktur kann durch einen Enterprise Service Bus, der eine Umgebung für die Entwicklung und Implementierung nachrichtenbasierter Anwendungen auf Infrastrukturebene bereitstellt, erweitert werden. Beispiele für solche Anwendungen sind Routing- und Transformationsservices sowie Protokollierungsservices. Diese Umgebung kann die zugrundeliegende Messaging-Infrastruktur erweitern oder eine Brücke zwischen verschiedenen Produkten und Technologien bilden.
Cottbus
'Mobile' ist eine Musterkategorie, die Anwendungen für mobile Geräte mit Unternehmensanwendungen integriert. Diese Kategorie umfasst eine Funktionalität, die mobilen Anwendungen über eine serviceorientierte Schnittstelle (i. d. R. JSON/HTTP) bestehende oder neue Services zur Verfügung stellt. Dank dieser Muster können vorhandene Assets in neuen Kontexten ohne umfangreiche Änderungen weiterverwendet werden.
Serviceaktivierung
Diese Muster umfassen Funktionen, die über keine Serviceschnittstelle verfügen, und stellen diese Funktionen über eine serviceorientierte Schnittstelle bereit. Dieses Muster bildet einen Übergang zwischen herkömmlicher Unternehmensanwendungsintegration und serviceorientierten Architekturen und ermöglicht so ohne größere Änderungen die Weiterverwendung bestehender Ressourcen im neuen Stil.
Servicevirtualisierung
Diese Muster stellen durch weitere Direktionsebenen über einen Enterprise Service Bus eine lose Kopplung zwischen Services bereit. Gleichzeitig beantworten diese Muster die Vermittlungsanforderungen (z. B. Routing, Protokollkonvertierung, Datenkonvertierung und Protokollierung) zwischen Services, die in Hinblick auf die Konnektivität in serviceorientierten Architekturen erforderlich sind.
Gateway
Ein Gateway ist ein Teil eines Nachrichten- oder Servicebus, der Grenzfunktionen bereitstellt, die alle eingehenden Nachrichten betreffen und nicht formatabhängig sind. Grenzfunktionen ermitteln in der Regel aus den Informationen von Standardheadern (während der Übertragung, SOAP oder auf Datenebene), welche Aktion durchgeführt werden muss, sie sind aber nicht erforderlich, um das vollständige Format der Nachrichtendaten bzw. des Nachrichtenhauptteils zu verstehen. Ein Gateway-Muster kann einen Service entweder direkt aufrufen oder es kann ein anderes Muster aufrufen.
Dateiverarbeitung
Ein Enterprise Service Bus kann eine verwaltete Laufzeitumgebung für die lokale Verarbeitung von Dateien oder für die Verarbeitung von Dateien mithilfe eines FTP-Protokolls bereitstellen. Die Dateiverarbeitung schließt in der Regel folgende Aktivitäten ein: die Konvertierung oder Transformation der in den Dateien enthaltenen Daten, die Aufteilung der Dateien in mehrere Transaktionsdatensätze, die Weiterleitung der Datensätze, die Zusammenfassung der Datensätze in Zieldateien und die Weiterleitung der Dateien oder Datensätze an das angegebene Ziel.
Ereignisgesteuerte Integration
Eine ereignisgesteuerte Architektur umfasst verschiedene Anwendungsszenarios, bei denen ein Enterprise Service Bus eine Schlüsselrolle übernimmt. Ein Beispiel für diese Szenarios ist die Integration mit komplexen Ereignisverarbeitungs-Engines, die Daten- oder Ereignisströme filtern, Ereignisse in Echtzeit verteilen und Ereignisse von physischen Geräten, beispielsweise von Detektoren und Sensoren, verarbeiten können.
Anwendungsintegration
Die Anwendungsintegration ist eine Zusammenstellung von Technologien und Services, die eine Middleware bilden, die die unternehmensweite Integration von Systemen und Anwendungen ermöglicht.

Weitere Informationen zu einzelnen integrierten Mustern finden Sie im Abschnitt Integrierte Muster.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:45


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | bc68450_