Richten Sie ein Zielsystem für den Zugriff auf CDs undDVDs von einem Server aus ein.
mkdir /remotebroker
Dabei ist
remotebroker der Name des neuen Verzeichnisses.mount server name:instbroker /remotebroker
Dabei
steht server name für den Namen des Servers, auf dem Sie die Kopie des
CD- oder DVD-Inhalts erstellt haben.net use x: \\server_name\instbroker
Dabei
ist x: das erforderliche zugeordnete Laufwerk des Zielsystems. Wenn der Name des gemeinsam genutzten Installationsverzeichnisses Leerzeichen enthält (z. B. 'Image des Brokers') muss er in Anführungszeichen gesetzt werden.
Wenn der Server geschützt ist, müssen Sie möglicherweise eine Benutzer-ID und ein Kennwort für diesen Befehl eingeben (weitere Informationen zum Befehl net use finden Sie in der Windows-Onlinehilfe). Sie können die gemeinsam genutzten Ressourcen auch über Windows Explorer oder ein Alternativverfahren einem Laufwerksbuchstaben zuordnen.
Sie können für den Zugriff auf das Installationsprogramm keinen UNC-Pfad (\\server\drive) angeben, sondern müssen das Laufwerk wie beschrieben zuordnen, da sonst das Zeitlimit für den Java™-Prozess abläuft. Wenn Sie das Laufwerk nicht zuordnen können oder sich gegen diese Möglichkeit entscheiden, kopieren Sie den Inhalt der DVD in ein lokales Laufwerk und führen Sie die Installation von dort aus. Sie können darüber hinaus keinen UNC-Pfad angeben, wenn der Installationsassistent zur Eingabe eines Pfades auffordert, weil der Assistent einen UNC-Pfad nicht interpretieren kann.