Vor der Konfiguration von
WebSphere Adapter
for SAP Software für die ALE-Verarbeitung (ALE = Application Link Enabling) müssen Sie ein RFC-Ziel (RFC = Remote Function Call) auf dem SAP-Server registrieren sowie
einen Empfängerport, ein logisches System, ein Verteilungsmodell und ein Partnerprofil
auf dem SAP-Server konfigurieren. Fragen Sie Ihren Systemadministrator, ob
diese Elemente konfiguriert wurden.
Führen Sie über die grafische SAP-Benutzerschnittstelle die folgenden Schritte auf dem SAP-Server aus:
- RFC-Programm-ID registrieren:
- Öffnen Sie die Transaktion SM59 (RFC-Ziele anzeigen und verwalten).
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Geben Sie einen Namen für die RFC-Zieladresse ein.
- Wählen Sie im Feld Verbindungstyp T aus.
- Wählen Sie im Feld Aktivierungstyp Registriertes Serverprogramm aus.
- Geben Sie eine Programm-ID ein.
Sie benötigen diese Programm-ID für die Konfiguration des Adapters. Dieser Wert gibt dem SAP-Gateway die RFC-fähigen Funktionen an, für die die Programm-ID empfangsbereit ist.
- Geben Sie im Feld Description 1 (Beschreibung 1) eine
Beschreibung, wie z. B. RFC für Testbeispiel, ein.
- Geben Sie im Feld Description 2 (Beschreibung) eine
Beschreibung, wie z. B. Ihren Namen, ein.
- Klicken Sie auf MDMP & Unicode und setzen Sie das RCF-Ziel abhängig von dem Kommunikationstyp auf dem Zielsystem auf Unicode oder non-Unicode.
Um Fehler bei der Verwendung mehrerer Spracheinstellungen zu vermeiden, müssen Sie das RCF-Ziel auf Unicode setzen.
- Speichern Sie Ihre Eingabe.
- Richten Sie einen Empfängerport ein:
- Öffnen Sie die Transaktion WE21 (Ports in IDoc-Verarbeitung).
- Wählen Sie die Option Transactional RFC
(Transaktionsorientierter RFC) aus,
klicken Sie auf Ports und anschließend auf das Symbol
Erstellen.
- Geben Sie einen Namen für den Port ein, und klicken Sie auf OK.
- Geben Sie den Namen der Zieladresse ein, die Sie im vorherigen Schritt erstellt
haben (oder wählen Sie einen Namen in der Liste aus).
- Speichern Sie Ihre Eingabe.
- Geben Sie ein logisches System an:
- Öffnen Sie die Transaktion BD54 (Ansicht ändern-Logische Systeme).
- Klicken Sie auf Neue Einträge.
- Geben Sie einen Namen für das logische System ein, und klicken Sie auf das Symbol
Speichern.
- Wenn die Anforderung 'Prompts for Workbench' (Eingabeaufforderung für Workbench)
angezeigt wird, klicken Sie auf das Symbol Neue Anforderung. Geben
Sie anschließend eine Kurzbeschreibung ein, und klicken Sie auf
Speichern.
- Klicken Sie auf das Symbol Weiter.
- Konfigurieren Sie ein Verteilungsmodell:
- Öffnen Sie die Transaktion BD64 (Verwaltung des Verteilungsmodells).
- Klicken Sie auf (Verarbeitungsmodell wechseln).
- Klicken Sie auf Create model view (Modellansicht erstellen).
- Geben Sie einen Namen für die Modellansicht an, und klicken Sie auf
Weiter.
- Wählen Sie das von Ihnen erstellte Verteilungsmodell aus, und klicken Sie auf
Add message type (Nachrichtentyp hinzufügen).
- Geben Sie für die abgehende Verarbeitung unter Sender den
Namen des im vorherigen Schritt erstellten logischen Systems und unter
Empfänger den logischen Namen des SAP-Servers an, wählen Sie
anschließend einen Nachrichtentyp aus (z. B. MATMAS) und klicken sie dann auf das Symbol Weiter.
- Wählen Sie das Verteilungsmodell erneut aus, und klicken Sie auf Add
message type (Nachrichtentyp hinzufügen).
- Geben Sie für die eingehende Verarbeitung unter Sender den
logischen Namen des SAP-Servers und unter Empfänger den Namen des
im vorherigen Schritt erstellten logischen Systems an, wählen Sie
anschließend einen Nachrichtentyp aus (z. B. MATMAS) und klicken sie dann auf das Symbol Weiter.
- Speichern Sie Ihre Eingabe.
- Richten Sie ein Partnerprofil ein:
- Öffnen Sie die Transaktion WE20 (Partnerprofile).
- Klicken Sie auf das Symbol Erstellen.
- Geben Sie den Namen des logischen Systems ein, das Sie in einer früheren Task
erstellt haben, und wählen Sie LS als
Partnertyp aus.
- Geben Sie unter Post Processing: permitted agent (Nachverarbeitung: zulässiger Agent) US und Ihre Benutzer-ID ein.
- Klicken Sie auf das Symbol zum Speichern.
- Klicken Sie im Abschnitt für die abgehenden Parameter auf das Symbol Create
outbound parameter (Abgehenden Parameter erstellen).
- Geben Sie im Fenster Abgehende Parameter einen Nachrichtentyp
ein (z. B. MATMAS05), wählen Sie den Empfängerport aus, den Sie in
einer früheren Task erstellt haben, und wählen Sie Transfer IDoc
immed (IDoc sofort übertragen) aus.
- Klicken Sie auf das Symbol zum Speichern.
- Drücken Sie die F3-Taste, um zur Ansicht 'Partnerprofile'
zurückzukehren.
- Klicken Sie im Abschnitt für die eingehenden Parameter auf das Symbol
Create inbound parameter (Eingehenden Parameter erstellen).
- Geben Sie im Fenster Eingehende Parameter einen Nachrichtentyp (z. B. MATMAS) und einen Prozesscode (z. B. MATM) ein.
- Klicken Sie auf das Symbol zum Speichern.
- Drücken Sie die F3-Taste, um zur Ansicht 'Partnerprofile'
zurückzukehren.
- Klicken Sie im Abschnitt für die eingehenden Parameter auf das Symbol
Create inbound parameter (Eingehenden Parameter erstellen).
- Geben Sie im Fenster Eingehende Parameter folgenden Werte ein: ALEAUD für Nachrichtentyp, und AUD1 für Prozesscode.
- Klicken Sie auf das Symbol zum Speichern.
- Drücken Sie die F3-Taste, um zur Ansicht 'Partnerprofile'
zurückzukehren.
- Klicken Sie auf das Symbol zum Speichern.