WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Ausgabe des RegistryLookup-Knotens

Verwenden Sie den RegistryLookup-Knoten, um beliebige Entitäten aus dem WebSphere Service Registry and Repository (WSRR) abzurufen. Die Entitäten, die den angegebenen Suchbedingungen entsprechen, werden in der lokalen Umgebung gespeichert. Die Eingabenachricht wird nicht geändert.

Dieses Thema ist in folgende Abschnitte eingeteilt:

Eigenschaft Richtlinie für Tiefe festlegen

Die Eigenschaft Richtlinie für Tiefe für den RegistryLookup-Knoten gibt an, wie viele Daten für jede übereinstimmende Entität zurückgegeben werden. In der folgenden Tabelle werden die gültigen Werte aufgeführt.
Wert der Eigenschaft Richtlinie für Tiefe Überschreibungswert für lokale Umgebung Zurückgegebene Daten
Nur Übereinstimmungen liefern (Tiefe = 0) MatchOnly Nur die übereinstimmenden Entitäten
Nur Übereinstimmungen liefern, unmittelbare Abhängigkeiten anzeigen (nur aus Gründen der Kompatibilität) MatchShowRel Die übereinstimmenden Entitäten und zusätzliche Referenzen
Übereinstimmungen liefern plus unmittelbar voneinander abhängige Entitäten (Tiefe = 1) MatchPlusImmediate Die übereinstimmenden Entitäten und die unmittelbar zugehörigen untergeordneten Entitäten
Übereinstimmungen liefern plus alle voneinander abhängige Entitäten (Tiefe = 1) MatchPlusAll Die übereinstimmenden Entitäten und alle zugehörigen untergeordneten Entitäten

Verwenden Sie MatchShowRel, um Kompatibilität mit Versionen von WebSphere Message Broker vor Version 6.1.0.4 herzustellen. Die Ausgabe der lokalen Umgebung für MatchShowRel wird in Beispiel 1 gezeigt und entspricht dem Format, das in früheren Versionen verwendet wurde. Die Option MatchShowRel ist allerdings veraltet und wird nur zur Kompatibilität mit früheren Versionen bereitgestellt. Verwenden Sie MatchShowRel nicht, wenn Sie einen neuen Nachrichtenfluss erstellen, und ziehen Sie eine Migration vorhandener Nachrichtenflüsse auf eine der anderen Optionen in Betracht.

Verwenden Sie die Option MatchOnly, um nur die einzelnen Entitäten abzurufen, die mit den Suchkriterien übereinstimmen. Diese Option ist effizient, allerdings enthält die Ausgabe der lokalen Umgebung keinerlei Informationen zu Entitäten, die einen Bezug zu den übereinstimmenden Entitäten aufweisen.

Verwenden Sie die Option MatchPlusImmediate, um die Entitäten, die mit den Suchkriterien übereinstimmen, und die unmittelbar zugehörigen untergeordneten Entitäten abzurufen. Diese Option stellt einen sinnvollen Kompromiss dar, denn sie ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die unmittelbaren Beziehungen der übereinstimmenden Entitäten, beschränkt aber gleichzeitig die Gesamtmenge der zurückgegebenen Daten.

Verwenden Sie die Option MatchOnly oder MatchPlusImmediate zur Migration eines Nachrichtenflusses, der die veraltete Option MatchShowRel enthält. Wenn der ursprüngliche Nachrichtenfluss auf die Beziehungsinformationen in den übereinstimmenden Entitäten zugreift, dann verwenden Sie die Option MatchPlusImmediate. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nachrichtenfluss mit der Option MatchShowRel migrieren.

Verwenden Sie die Option MatchPlusAll, um die Entitäten, die mit den Suchkriterien übereinstimmen, und alle zugehörigen untergeordneten Entitäten abzurufen. Verwenden Sie diese Option nur, wenn der Nachrichtenfluss auf mehr als die unmittelbaren Beziehungen der übereinstimmenden Entitäten zugreifen muss, denn sie ruft deutlich mehr Daten ab als die Option MatchPlusImmediate (siehe Ausgabebaumstruktur der lokalen Umgebung).

Ausgabebaumstruktur der lokalen Umgebung

Die Ausgabebaumstruktur der lokalen Umgebung hat ein anderes Format, wenn die veraltete Option MatchShowRel für die Eigenschaft Richtlinie für Tiefe angegeben ist. In der folgenden Tabelle werden die Formatunterschiede in der Ausgabebaumstruktur der lokalen Umgebung beschrieben.

Optionen MatchOnly, MatchPlusImmediate und MatchPlusAll Option MatchShowRel
Das Ordnerelement 'ServiceRegistry' ist Eigentum des XMLNSC-Compilers. Kein Parser ist Eigner des Ordnerelements 'ServiceRegistry' und jedes Entity-Element ist Eigentum des XMLNS-Parsers
Die Baumstruktur 'ServiceRegistry' verwendet keine unnötigen Namespaces. Namespaces werden an alle UserDefined-Ordnerelemente angehängt, d. h., der angegebene Pfad muss den relevanten Namespace für den Zugriff auf Felder in diesen Ordnern deklarieren und verwenden.
Die Baumstruktur 'ServiceRegistry' wird durch die Verwendung des XMLNSC-Parsers optimiert. Die Ausgabebaumstruktur enthält eine Reihe von XML-Deklarationen, pcdata-Elementen und Leerzeichenelementen, die keine Geschäftsbedeutung haben.
Im WSRR werden Binärdaten als GenericDocument mit dem Attribut content dargestellt. Das Attribut content wird in der lokalen Umgebung als XMLNSC-Typ 'Attribute+base64Binary' (0x03000160) dargestellt. Sie können auf die nicht codierten Binärdaten direkt als Entity.content zugreifen. Aufgrund des besonderen XMLNSC-Typs werden die Daten jedoch automatisch base64-codiert, wenn die Baumstruktur serialisiert wird. Binärer Inhalt wird als base64-codierte Zeichenfolge im Attribut content dargestellt. Der Nachrichtenfluss muss eine Java™-Methode aufrufen, um den Wert zu decodieren, falls die ursprünglichen Binärdaten benötigt werden.
Die abgerufenen Entitäten werden nicht geändert, indem Benutzereigenschaften hinzugefügt werden. Die übereinstimmenden Entitäten werden in der lokalen Umgebung mit der Benutzereigenschaft WSRREncoding angezeigt. Diese Eigenschaft hat keine besondere Bedeutung für die Nachrichtenflussverarbeitung. Wenn für die Entität die Benutzereigenschaft WSRREncoding definiert ist, wird der definierte Wert verwendet, andernfalls wird die Eigenschaft WSRREncoding mit dem Wert value="DEFAULT" hinzugefügt.
Das Ergebnis der Optionen MatchPlusImmediate und MatchPlusAll ist eine Entitätengrafik, die zurückgegeben wird, wenn WSRR die Abfrage ausführt. Jede Entität in der Grafik kann auf andere Entitäten verweisen. Es gibt zwei Arten von Beziehungen, die nicht direkt in einer hierarchischen Baumstruktur ausgedrückt werden können:
  • Zyklische Verweise - Eine Grafik kann eine Entität enthalten, von der aus Sie Beziehungen folgen können, die zur selben Entität zurückführen.
  • Mehrere Verweise - Eine Grafik kann eine Entität enthalten, auf die von mehreren Entitäten verwiesen wird.
Die Darstellung dieser Beziehungen in der Ausgabebaumstruktur der lokalen Umgebung wird im folgenden Text beschrieben.
Die WSRR-Grafik wird in der Ausgabebaumstruktur der lokalen Umgebung wie folgt dargestellt:
  • Die in der WSRR-Grafik zurückgegebenen übereinstimmenden Entitäten werden als Entity-Elemente als die ersten untergeordneten Elemente von 'LocalEnvironment.ServiceRegistry' dargestellt. Die Eigenschaften der übereinstimmenden Entitäten werden als untergeordnete Elemente dargestellt.
  • Eine übereinstimmende Entität kann Verweise auf andere Entitäten enthalten. Wenn MatchPlusImmediate angegeben ist, werden diese Verweise als untergeordnete Entity-Elemente der übereinstimmenden Entität dargestellt. Wenn MatchPlusAll angegeben ist, wird dieselbe Regel rekursiv auf diese untergeordneten Elemente angewendet.
  • Zyklische Verweise - Wenn eine Entität auf eine andere Entität verweist, die einer ihrer Vorgänger in der WSRR-Grafik ist, wird die referenzierte Entität als ein EntityRef-Element dargestellt. Ein EntityRef-Element stellt die Zielentität nicht direkt dar, sondern stellt Informationen zu ihrer Identifizierung bereit. Dies verhindert, dass beim Navigieren in der Baumstruktur eine zyklische Schleife entsteht.

    Das folgende Diagramm zeigt Verweise von Entität D1 in der Grafik auf die Entitäten C1 und A, bei denen es sich um Vorgänger handelt; deshalb enthält Entität D1 in der Nachrichtenbaumstruktur EntityRef-Elemente für A und C1.

    Grafik der zyklischen Referenzen, die im umgebenden Text beschrieben sind.
  • Mehrere Verweise - Wenn mehrere andere Entitäten auf eine Entität in der WSRR-SDO-Grafik verweisen, wird die Entität bei jedem dieser Verweise als separates Entity-Element in der Nachrichtenbaumstruktur dargestellt. Das Entity-Element wird geklont, zusammen mit allen Entitäten, die auf sie verweisen.

    Das folgende Diagramm zeigt, das die Entitäten Y1 und Y2 auf die Entität X1 in der Grafik verweisen, sodass Entität X1 und Entität W1, auf die es verweist, zweimal in der Nachrichtenbaumstruktur modelliert werden.

    Diagramm mit mehreren Verweisen

Nachrichtenfluss mit der Option MatchShowRel migrieren

Wenn Sie einen bestehenden Nachrichtenfluss migrieren, der die veraltete Option MatchShowRel für die Eigenschaft Richtlinie für Tiefe verwendet, hat die Ausgabebaumstruktur der lokalen Umgebung ein anderes Format. Die Tabelle oben beschreibt die Formatunterschiede in der Ausgabebaumstruktur der lokalen Umgebung und zeigt, was Sie im Nachrichtenfluss ändern müssen, um auf die Daten im aktualisierten Format zugreifen zu können; siehe Ausgabebaumstruktur der lokalen Umgebung.

Beispiele

Die folgenden Beispiele zeigen typische Ausgaben des RegistryLookup-Knotens:
  • Beispiel 1 zeigt die vollständige Ausgabe des RegistryLookup-Knotens in zwei Fällen für eine Abfrage, die zwei Versionen einer Konzeptentität zurückgibt. In beiden Fällen ist die Eigenschaft Übereinstimmungsrichtlinie auf Alle gesetzt. Im ersten Fall ist die Eigenschaft Richtlinie für Tiefe auf Übereinstimmungen liefern plus unmittelbar voneinander abhängige Entitäten (Tiefe = 1) gesetzt und im zweiten Fall ist die Eigenschaft Richtlinie für Tiefe auf Nur Übereinstimmungen liefern, unmittelbare Abhängigkeiten anzeigen (nur aus Gründen der Kompatibilität) gesetzt. Dieses Beispiel enthält auch einen ESQL-Beispielcode zum Lesen von Elementen der Ausgabe. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Ausgabe des RegistryLookup-Knotens: Beispiel 1
  • Beispiel 2 zeigt die Struktur der Ausgabe des RegistryLookup-Knotens für alle gültigen Werte der Eigenschaft Richtlinie für Tiefe für eine Abfrage an eine Konzeptentität, die über eine Reihe von Benutzerbeziehungen zu anderen Konzeptentitäten verfügt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Ausgabe des RegistryLookup-Knotens: Beispiel 2
  • Beispiel 3 zeigt die Struktur der Ausgabe des RegistryLookup-Knotens für eine Abfrage an eine Entität mit Metadatenbeziehungen und benutzerdefinierten Beziehungen, wobei der Wert der Eigenschaft Richtlinie für Tiefe auf Übereinstimmungen liefern plus alle voneinander abhängige Entitäten (Tiefe = 1) gesetzt ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Ausgabe des RegistryLookup-Knotens: Beispiel 3.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:24


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | ac56330_