Sie können die Broker und ihre Ressourcen über eine Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendung verwalten.
Vor dem Start
Vor Beginn dieser Task müssen Sie die Task Verbindung zu einem Broker aus einer Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendung herstellen ausgeführt haben.
Unter Verwendung der CMP-API können Sie den Status von Objekten in der Domäne ändern, d. h., Sie können die darin enthaltenen Objekte erstellen, löschen, ändern und implementieren. Im folgenden Beispiel wird das Feld für die ausführliche Beschreibung des Brokers festgelegt:
import com.ibm.broker.config.proxy.*;
public class SetLongDescription {
public static void main(String[] args) {
BrokerProxy b = null;
try {
BrokerConnectionParameters bcp =
new MQBrokerConnectionParameters(
"localhost",
1414,
"");
b = BrokerProxy.getInstance(bcp);
b.setLongDescription("this is my broker");
b.disconnect();
} catch (ConfigManagerProxyException cmpex) {
System.out.println("Error connecting: "+cmpex);
}
}
}
Da der Broker Anforderungen zur Änderung der Eigenschaften über den Konfigurationsmanager-Proxy asynchron verarbeitet, wird möglicherweise der alte Eigenschaftswert geliefert, wenn Ihre Anwendung getLongDescription() direkt nach einem setLongDescription()-Aufruf aufruft. Der Abschnitt Ergebnisse der Brokerverwaltung mit dem aktuellsten Beendigungscode in einer Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendung überprüfen enthält weitere Informationen hierzu.
Weitere Schritte:
Die meisten statusändernden Konfigurationsmanager-Proxy-Methoden sind derart gestaltet, dass sie unverzüglich die Steuerung zurückgeben, ohne die aufrufende Anwendung über das Ergebnis der Anforderung zu informieren. Im Abschnitt Ergebnisse der Brokerverwaltung in einer Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendung überprüfen finden Sie Informationen zum Anzeigen dieser Angaben.