WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

JMS-Nachricht für Ausgabe

Sobald der JMSOutput-Knoten eine JMS-Nachricht empfängt, ruft er den JMSTransport-Parser auf, um einen XML-Bitstrom, der den JMSTransport-Bereich der Nachricht enthält, zurückzugeben, damit dieser überprüft und verarbeitet werden kann.

Der Knoten extrahiert die Nachrichten-Metadaten (Message_MetaData) und ruft die Informationen zum Nutzlasttyp ab. Anhand dieser Informationen identifiziert er, welcher JMS-Nachrichtentyp zur Ausgabe erstellt werden soll. Wenn der Ordner Message_MetaData nicht vorhanden ist, erstellt der Sendeknoten standardmäßig eine Bytenachricht.

Headerdaten

Der JMSOutput-Knoten extrahiert die JMS-Headerdaten aus der XML-Zeichenfolge und füllt die Werte für die JMS-Headerfelder in der Nachricht mit diesen Daten auf.

Eigenschaftendaten

Der JMSOutput-Knoten extrahiert die Eigenschaftswerte aus der XML-Zeichenfolge. Die XML-Elemente enthalten Typinformationen, die angeben, welcher Java™-Objekttyp für die einzelnen Eigenschaftswerte erstellt werden soll.

Nutzdaten von Nachrichten

Die Nutzdaten von Nachrichten werden als Bitstrom aus der JMS-Nachrichtenbaumstruktur abgerufen. Bei Nutzdaten des Typs 'TextMessage' (Textnachricht) und 'BytesMessage' (Bytenachricht) kann der Bitstrom direkt an die JMS-API übergeben werden, um die entsprechenden Nutzdaten zu erstellen.

Bei Nutzdaten des Typs 'MapMessage' (Zuordnungsnachricht) und 'StreamMessage' (Datenstromnachricht) müssen die einzelnen Elemente aus dem XML-Bitstrom extrahiert werden. Der Sendeknoten ruft die jeweils geeignete JMS-API-Methode auf, um die Zuordnungs- oder Datenstromfelder in der Nachricht zu erstellen.

Bei Nutzdaten des Typs 'ObjectMessage' (Objektnachricht) serialisiert der JMSOutput-Knoten die Nutzdaten des Bitstroms unter Verwendung der Objektklasse erneut. Die Objektklasse muss im Java-Klassenpfad des Brokers verfügbar sein. Der Klassenpfad ist in der Stapeldatei mqsiprofile definiert, die sich in dem Verzeichnis befindet, das die ausführbaren Dateien für den Broker enthält; unter Windows ist dies beispielsweise die Datei mqsiprofile.cmd im Verzeichnis Installationsverzeichnis/bin.

JMS-Nachrichten senden

Der JMSOutput-Knoten generiert und unterstützt Folgendes:
Eine Datagrammnachricht senden
Eine Nachricht mit ausreichend Informationen erreicht ihr Ziel, es wird jedoch keine Antwort entsprechend den Definitionen in den Knotenattributen erwartet.
Antwortnachricht senden
Die Nachricht wird als Antwort gehandhabt, die über die Eigenschaft JMSReplyTo definiert wurde.
Anforderungsnachricht senden
Der JMSOutput-Knoten sendet eine Nachricht an die JMS-Zieladresse in der Erwartung einer Antwort vom Empfänger.

Weitere Informationen zum Ausführen dieser Aufgaben finden Sie im Abschnitt Nachrichtenzielmodus verwenden.

Nachrichtenveröffentlichung

Die Nachricht wird an die JMS-Zieladresse veröffentlicht, die als Eigenschaft des JMSOutput-Knotens angegeben wurde. Wenn jedoch das Headerfeld JMSReplyTo in der JMS-Nachricht festgelegt wurde, behandelt der JMSOutput-Knoten die Nachricht als Antwort auf eine frühere Anforderung und veröffentlicht die Nachricht an die JMS-Zieladresse der früheren Anforderung.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:06


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | ac24871_