Mustercode 'Message Routing' konfigurieren

Nachrichtenweiterleitung mithilfe einer Datenbank

Für die Ausführung des Mustercodes 'Message Routing' unter Verwendung einer Datenbank benötigen Sie eine Datenbank mit einer Tabelle, die bei der Konfiguration mit Beispieldaten gefüllt wird. Außerdem ist eine ODBC-Definition für die Datenbank erforderlich und der Broker muss mit einer Benutzer-ID und einem Kennwort für den Zugriff auf die Datenbank konfiguriert werden.

Führen Sie zur Konfiguration der Datenbankumgebung folgende Aufgaben aus:

  1. Erstellen Sie die Datenbank und die ODBC-Definition.

    Befolgen Sie die für Ihren Datenbankmanager relevanten Anweisungen:

  2. Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort an, die dem Datenquellennamen ROUTING zugeordnet sind.

    Geben Sie mit dem Befehl mqsisetdbparms eine Benutzer-ID und ein Kennwort für den Broker an, die mit der Datenquelle ROUTING verwendet werden sollen. Diese Benutzer-ID muss mit der Benutzer-ID übereinstimmen, die Sie bei der Erstellung der Datenbank im vorigen Schritt verwendet haben. Die Benutzer-ID ermittelt den Datenbankschemanamen und der Broker muss beim Zugriff auf die Tabelle die gleiche Benutzer-ID verwenden. Beispielsweise ergibt sich bei Verwendung der Benutzer-ID USERID für die Tabelle ROUTING_TABLE der vollständig qualifizierte Name USERID.ROUTING_TABLE.

    1. Öffnen Sie ein Befehlskonsolenfenster, in dem Sie WebSphere Message Broker-Befehle ausführen können. Geben Sie folgenden Befehl ein, um die Benutzer-ID und das Kennwort anzugeben:
      mqsisetdbparms MB8BROKER -n ROUTING -u <Benutzer-ID> -p <Kennwort>
    2. Ist die Ausführungsgruppe 'MessageRoutingSampleUsingDatabase' vorhanden, laden Sie sie mit dem folgenden Befehl erneut:
      mqsireload MB8BROKER -e MessageRoutingSampleUsingDatabase

Nachrichtenweiterleitung mithilfe einer Datei

Wenn Sie einen FileRead-Knoten konfigurieren, müssen Sie das Verzeichnis festlegen, aus dem Dateien gelesen werden sollen. Sie können einen absoluten Pfad oder einen relativen Pfad angeben. Wenn Sie einen relativen Pfad angeben, müssen Sie den Verzeichnisstamm für den Broker festlegen. Sie können den Verzeichnisstamm festlegen, indem Sie die Umgebungsvariable MQSI_FILENODES_ROOT_DIRECTORY setzen.

Zur Ausführung dieses Mustercodes müssen Sie die Umgebungsvariable wie folgt festlegen:

Im übrigen Teil dieser Dokumentation wird vorausgesetzt, dass Sie die Umgebungsvariable wie angegeben festgelegt haben.

Mustercode 'Message Routing' mithilfe einer Datei konfigurieren:

  1. Erstellen Sie folgendes Verzeichnis:
  2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Standardbroker erstellt wurde und aktiv ist.
  3. Setzen Sie die Umgebungsvariable MQSI_FILENODES_ROOT_DIRECTORY auf das Stammverzeichnis.
    1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Befehlsumgebung einrichten, um eine Befehlsumgebung und Befehlsdatei zu erstellen, die die folgende Zeile enthält (dabei darf das Gleichheitszeichen (=) nicht von Leerzeichen umgeben sein):
      • Unter Windows:
        SET MQSI_FILENODES_ROOT_DIRECTORY=c:\MQSIFileRead
      • Unter Linux:
        export MQSI_FILENODES_ROOT_DIRECTORY="/tmp/MQSIFileRead"
    2. Stoppen Sie den Broker und starten Sie ihn erneut. Entsprechende Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Broker starten und stoppen.
  4. Speichern Sie folgende Dateien entweder in c:\MQSIFileRead\routingDir (unter Windows) oder in /tmp/MQSIFileRead/routingDir (unter Linux). Wenn das Mustercodeprojekt in den Arbeitsbereich importiert wurde, erweitern Sie stattdessen das Verzeichnis mit den FileRead-Dateien und speichern Sie die Dateien im MQSI_FILENODES_ROOT_DIRECTORY-Verzeichnis.

Zurück zum Beginn des Mustercodes