Mustercode 'Batch Processing' ausführen
Der Mustercode kann erst ausgeführt werden, wenn Sie die unter Mustercode 'Batch Processing' einrichten beschriebenen Konfigurationsschritte ausgeführt haben und den Mustercode wie unter Mustercode 'Batch Processing' beschrieben importiert und implementiert haben.
Hinweis:
- Wenn Sie die Konfigurationsschritte nicht zuerst vollständig ausführen, wird das Muster nicht ordnungsgemäß initialisiert und die Dateien werden nicht gelesen.
- Die FileInput-Knoten fragen das Eingabeverzeichnis alle 5 Sekunden ab. Wenn die Eingabe schnell erfolgt, ist die erwartete Ausgabe deshalb möglicherweise nicht zu sehen.
Wenn Sie die Verzeichnisliste nach 5 Sekunden aktualisieren, wird das richtige Ergebnis angezeigt.
Sollten bei der Ausführung des Mustercodes Probleme auftreten, lesen Sie den Abschnitt Resolving problems when running samples (Probleme beim Ausführen von Mustercodes beheben) in der WebSphere Message Broker-Dokumentation.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Mustercode auszuführen:
- Stoppen Sie den Nachrichtenfluss. Führen Sie die folgenden Anweisungen aus, um die Nachrichtenflüsse 'FileBatchProcessingSample_HOffice' und 'FileBatchProcessingSample_Branch' zu stoppen:
- Wechseln Sie im WebSphere Message Broker Toolkit zur Perspektive 'Broker'.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den implementierten Nachrichtenfluss 'FileBatchProcessingSample_HOffice' und klicken Sie auf Stoppen.
Der Nachrichtenfluss zeigt an, dass der Nachrichtenfluss gestoppt wurde.
- Wiederholen Sie die vorherigen Schritte für den Nachrichtenfluss 'FileBatchProcessingSample_Branch'.
- Kopieren Sie die Datei aus der Filiale Southampton in das Unterverzeichnis branch_out:
- Speichern Sie den Inhalt der Datei southampton_branch.txt als Datei southampton_branch.txt im Unterverzeichnis branch_out, das Sie bei der Konfiguration des Mustercodes erstellt haben.
Diese Datei enthält die folgenden Angaben:
Southampton postage parcel 23 letter 56
- Starten Sie den Nachrichtenfluss 'FileBatchProcessingSample_Branch' erneut. Der Inhalt der Eingabedatei southampton_branch.txt wird in das Unterverzeichnis mqsitransit im Verzeichnis c:\MQSIFileInput\hoffice_in oder /tmp/MQSIFileInput/hoffice_in übertragen.
Zeigen Sie das Verzeichnis hoffice_in oder das Unterverzeichnis mqsitransit an und überprüfen Sie den Inhalt der Datei hoffice_in.txt.
Letztere enthält die Angaben zum Postversand für Southampton aus der Eingabedatei.
- Zeigen Sie das Unterverzeichnis branch_out an.
Die Datei southampton_branch.txt ist nicht mehr
im Verzeichnis enthalten, da die Eigenschaft Maßnahme bei erfolgreicher Verarbeitung im FileInput-Knoten FILE_BRANCH auf Löschen gesetzt wurde.
-
Kopieren Sie die Datei aus der Filiale Winchester in das Unterverzeichnis branch_out:
- Speichern Sie den Inhalt der Datei winchester_branch.txt als Datei winchester_branch.txt im Unterverzeichnis branch_out, das Sie bei der Konfiguration des Mustercodes erstellt haben.
Hinweis:
Da der Nachrichtenfluss aktiv ist, wird die Datei nahezu
unmittelbar übernommen und gelöscht. Sie wird daher möglicherweise nicht mehr im Unterverzeichnis
branch_out angezeigt.
- Zeigen Sie das Unterverzeichnis mqsitransit und den Inhalt der Datei hoffice_in.txt an.
Der Inhalt der Datei winchester_branch.txt wird der Datei hoffice_in.txt hinzugefügt.
- Kopieren Sie die Datei aus der Filiale Portsmouth in das Unterverzeichnis branch_out:
- Speichern Sie den Inhalt der Datei portsmouth_branch.txt als Datei portsmouth_branch.txt im Unterverzeichnis branch_out, das Sie bei der Konfiguration des Mustercodes erstellt haben.
Hinweis:
Da der Nachrichtenfluss aktiv ist, wird die Datei nahezu
unmittelbar übernommen und gelöscht. Sie wird daher möglicherweise nicht mehr im Unterverzeichnis
branch_out angezeigt.
- Zeigen Sie das Unterverzeichnis mqsitransit an.
Dieses Verzeichnis ist leer, da es sich bei dieser Datei um den dritten Datensatz handelt, der empfangen wurde. Der Rechenknoten sendet daher eine Nachricht über das Ende der Daten an den FileOutput-Knoten. Bei Empfang dieser Nachricht wird die Datei geschlossen und in das im FileOutput-Knoten angegebene Ausgabeverzeichnis (c:\MQSIFileInput\hoffice_in
oder /tmp/MQSIFileInput/hoffice_in) verschoben.
- Zeigen Sie die Datei hoffice_in.txt im Unterverzeichnis hoffice_in an.
Diese Datei enthält die Postversandangaben aller drei Filialen:
Southampton postage parcel 23 letter 56
Winchester postage parcel 27 letter 30
Portsmouth postage parcel 12 letter 84
- Starten Sie den Nachrichtenfluss 'FileBatchProcessingSample_HOffice', um die Datei aus dem Eingabeverzeichnis der Zentrale in das Ausgabeverzeichnis der Zentrale zu übertragen:
-
Klicken Sie in der Ansicht 'Broker' mit der rechten Maustaste auf den implementierten Nachrichtenfluss 'FileBatchProcessingSample_HOffice' und klicken Sie auf Starten.
- Prüfen Sie, ob die Angaben zum Postversand in das Ausgabeverzeichnis der Zentrale übertragen wurden:
- Prüfen Sie, ob das Unterverzeichnis hoffice_in leer ist.
Der Nachrichtenfluss 'FileBatchProcessingSample_HOffice' liest die Datei
hoffice_in.txt aus dem Unterverzeichnis hoffice_in.
Außerdem erstellt der Nachrichtenfluss im Verzeichnis c:\MQSIFileInput\hoffice_in\mqsiarchive oder \tmp\MQSIFileInput\hoffice_in\mqsiarchive eine Archivdatei mit einer Zeitmarke.
- Zeigen Sie das Unterverzeichnis mqsiarchive und den
Inhalt der Datei mit Zeitmarke an.
Diese Datei enthält die Angaben zum Postversand aus den drei Filialen, die vom FileOutput-Knoten im Nachrichtenfluss 'FileBatchProcessingSample_Branch' erstellt wurden.
- Zeigen Sie das Unterverzeichnis hoffice_out und
den Inhalt der Datei hoffice_out.txt an.
Diese Datei enthält die folgenden Angaben der Filialen zum Postversand:
Southampton postage parcel 23 letter 56
Winchester postage parcel 27 letter 30
Portsmouth postage parcel 12 letter 84
Zurück zum Beginn des
Mustercodes