WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

mqsimigratecomponents-Befehl

Mit dem Befehl mqsimigratecomponents können Sie eine Komponente aus einer Version des Produkts auf eine andere Version auf demselben Computer migrieren.

Unterstützte Plattformen

  • Windows.
  • Linux- und UNIX-Systeme.
  • z/OS. Führen Sie diesen Befehl aus, indem Sie BIPMGCMP anpassen und übergeben.

Zweck

Migration von Komponenten aus einer vorherigen Version auf WebSphere Message Broker Version 8.0:
  • Bei einer Migration von Version 6.1 muss Version 6.1.0.3 (Fixpack 3) oder höher installiert sein.

    Wenn Sie WebSphere Application Server zusammen mit WebSphere Message Broker verwenden oder über Publish/Subscribe-Anwendungen verfügen, die die Option 'SubIdentity' verwenden, müssen Sie für WebSphere Message Broker Version 6.1 ein Upgrade auf Fixpack 4 durchführen, bevor Sie die Migration auf WebSphere Message Broker Version 8.0 durchführen können.

Sie können auch einen Broker mit dem Befehl mqsimigratecomponents von WebSphere Message Broker Version 8.0 auf WebSphere Message Broker Version 7.0 oder Version 6.1 zurücksetzen und damit eine Migration auf eine höhere Version rückgängig machen. Bei Rücksetzung eines Brokers auf Version 6.1 wird für den Broker die Konfiguration wiederhergestellt, die zum Zeitpunkt der Migration auf die höhere Version aktiv war; die Aktualisierungen, die Sie nach der Migration vorgenommen haben, werden nicht in die Datenbank des Brokers der älteren Version übernommen. Sie müssen daher die betreffende Brokerdatenbank beibehalten, damit sie zusammen mit dem Broker der früheren Version eingesetzt werden kann.

Bei der Wiederherstellung eines Brokers auf Version 7.0 werden die Änderungen am Brokerstatus, die mit Version 7.0 kompatibel sind, beibehalten. Änderungen, die nicht mit Version 7.0 kompatibel sind, werden dagegen nicht für den Broker übernommen, was zu Fehlern führen kann.

Dieser Befehl muss immer von der höheren Version des Produkts aus ausgeführt werden, unabhängig davon, ob es sich um die Quell- oder die Zielversion handelt.

Damit dieser Befehl erfolgreich ausgeführt werden kann, müssen die Ziel- und Quellenversion des Produkts und der erforderliche Komponentencode installiert sein.

Vor der Migration müssen Sie den Broker und alle aktiven Debugsitzungen im WebSphere Message Broker Toolkit beenden. Nachrichtenflüsse, für die gerade ein Debug ausgeführt wird, können nicht migriert werden.

Geben Sie in diesem Befehl die entsprechenden Optionen an, um eine der folgenden Aktionen auszuführen:
  • Prüfen Sie, ohne Änderungen an der Komponente vorzunehmen, ob die Migration für die Komponente möglich ist (-c).
  • Eine Komponente teilweise oder vollständig in eine andere Version versetzen (-s und -t).
  • Einen fehlgeschlagenen Migrationsschritt rückgängig machen (-u).
  • Überprüfen, ob die Versetzung erfolgreich ausgeführt wurde (-v).

Hinweise zur Nutzung

Wenn Sie im Befehl mqsicreatebroker für den Broker, der migriert werden soll, ein Benutzer-ID/Kennwort-Paar für Datenquellen angegeben haben, werden die Werte dieser Parameter ebenfalls migriert und in dem Format gespeichert, in dem sie im Befehl mqsisetdbparms angegeben wurden. Mit diesen Werten greift der Broker auf die Datenbank zu, für die mit dem Befehl mqsisetdbparms keine alternativen Werte definiert wurden. Wenn Sie die Benutzer-IDs und Kennwörter, mit denen der Broker auf Benutzerdatenbanken zugreift, nach der Migration ändern möchten, ist dies nur mit dem Befehl mqsisetdbparms möglich.

Wenn Sie die Benutzer-IDs und Kennwörter aktualisieren und der Broker anschließend auf eine frühere Version zurückgesetzt wird, werden die neuen Benutzer-IDs und Kennwörter ebenfalls auf die ursprünglichen Brokerwerte zurückgesetzt.

Syntax

Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
                          .-| Verschieben |-.   
>>-mqsimigratecomponents--+-| Check |-------+------------------->
                          +-| Rückgängig |--+   
                          '-| Prüfen |------'   

>----Komponentenname----+-----+--------------------------------><
                        '- -q-'   

Prüfen

|-- -c --+---------------------+--+------------------+----------|
         '- -s--Quellenversion-'  '- -t--Zielversion-'   

Verschieben

   .-------------.                            
   V             |                            
|----+---------+-+--+---------------------+--------------------->
     +- -1-----+    '- -s--Quellenversion-'   
     +- -2-----+                              
     |     (1) |                              
     '- -3-----'                              

>--+------------------+-----------------------------------------|
   '- -t--Zielversion-'   

Rückgängig

        .-------------.                        
        V             |                        
|-- -u----+- -1-----+-+-- -s--Quellenversion-------------------->
          +- -2-----+                          
          |     (1) |                          
          '- -3-----'                          

>-- -t--Zielversion---------------------------------------------|

Prüfen

|-- -v--+------------------+------------------------------------|
        '- -t--Zielversion-'   

Anmerkungen:
  1. Gilt nur für die Migration auf Version 8.0.

Parameter

-c
(Optional) Prüfen Sie eine angegebene Komponente vor der Migration, um Folgendes sicherzustellen:
  • Die automatisch ermittelte Brokerversion stimmt mit der in der Befehlszeile angegebenen Version überein.
  • Die Datenbanktabellen, auf die in einem früheren Release zugegriffen wurde, enthalten keine falsch indexierten Zeilen.

Sie können eine aktive Komponente prüfen. Die Prüfung betrifft nicht die Komponenten, mit Ausnahme einer geringen Verschlechterung auf die Systemleistung.

Der Prüfbefehl ist entweder erfolgreich oder nicht und meldet, ob die Migration erfolgreich sein wird; er nimmt jedoch keine Änderungen vor.

Die Parameter -c und -v schließen sich gegenseitig aus. Außerdem können Sie bei der Angabe einer dieser Parameter bei der Ausführung dieses Befehls keine anderen Parameter angeben.

-v
(Optional) Prüfen Sie eine angegebene Komponente nach der Migration, um Folgendes sicherzustellen:
  • Die Registry hat das korrekte Format für die neue Version.
  • Es sind die korrekten Warteschlangen für die neue Version vorhanden.

Die Parameter -c und -v schließen sich gegenseitig aus. Außerdem können Sie bei der Angabe einer dieser Parameter bei der Ausführung dieses Befehls keine anderen Parameter angeben.

-q

(Optional) Gibt an, dass weniger Statusnachrichten während des Vorgangs ausgegeben werden sollen.

-1
(Optional) Gibt an, dass nur Tasks in Zusammenhang mit dem Registry und dem Dateisystem ausgeführt werden sollen.
  • Bei einer Migration auf Version 8.0 müssen Sie den Parameter -1 vor den Parametern -2 oder -3 verwenden.
  • Bei der Migration von Version 8.0 zurück auf eine frühere Version muss der Parameter -2 vor dem Parameter -1 angegeben werden.
-2

(Optional) Gibt an, dass nur Tasks in Zusammenhang mit WebSphere MQ ausgeführt werden sollen.

-3
(Optional) Gibt an, dass nur Tasks in Zusammenhang mit der Datenbank ausgeführt werden sollen.

Diese Option ist nur gültig für eine Migration von einer früheren Version auf Version 8.0. Bei einer Abwärtsmigration auf eine frühere Version wird dieser Parameter ignoriert; Änderungen am Brokerstatus können nicht auf einen früheren Stand zurück migriert und auf die Datenbank des Brokers der früheren Version angewendet werden.

-u
(Optional) Gibt an, dass ein fehlgeschlagener Migrationsschritt rückgängig gemacht werden soll; es muss mindestens einer der Parameter -1, -2 oder -3 angegeben worden sein. Diese Option wird nur verwendet, wenn die Migration fehlgeschlagen ist und auch keine automatische Wiederherstellung möglich war (z. B. wenn bei einer Teilmigration ein Fehler aufgetreten ist).

Der Parameter -3 ist nur gültig für eine Migration von einer früheren Version auf Version 8.0.

-s Quellenversion
(Optional) Die vorhergehende Version der Komponente.
  • Erfolgt keine Angabe, wird dieser Wert automatisch ermittelt.
  • Bei einer geteilten Migration auf Version 8.0 ist der Parameter -s nach der Ausführung des Befehls mqsimigratecomponents mit dem Parameter -1 obligatorisch (siehe Beispiel für eine geteilte Migration).
  • Hinweise zu Einschränkungen bei den unterstützten Produktversionen finden Sie unter Zweck.

-t Zielversion
(Optional) Die Zielversion der Komponente.
  • Erfolgt keine Angabe, wird von der aktuellen Version ausgegangen.
  • Bei einer Teilmigration von Version 8.0 zurück auf eine frühere Version, muss der Parameter -t auf jeden Fall angegeben werden.
  • Hinweise zu Einschränkungen bei den unterstützten Produktversionen finden Sie unter Zweck.

Komponentenname

(Erforderlich) Der Name der zu migrierenden Komponente.

Berechtigung

In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen zu plattformspezifischen Autorisierungen: Wenn Sie die Brokerverwaltungssicherheit aktiviert haben, müssen Sie auch die Berechtigung einrichten. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Tasks und Berechtigungen für Verwaltungssicherheit.

Mit dem Befehl mqsimigratecomponents werden Ihre Registry, das Dateisystem und die WebSphere MQ-Definitionen aktualisiert.

Wenn die Benutzer-ID, unter der dieser Befehl ausgeführt wird, nicht zur Ausführung aller Schritte berechtigt ist, können Sie den Befehl auch in mehreren Teilschritten ausführen. Damit das Gesamtergebnis erzielt wird, können die übrigen Teile von anderen Benutzern mit den entsprechenden Berechtigungen ausgeführt werden. Diese Vorgehensweise wird als Teilmigration bezeichnet; sie wird unter Angabe der Parameter -1, -2 und -3 durchgeführt

Wenn Sie die Migration in einem einzigen Schritt durchführen, muss Ihre Benutzer-ID Berechtigungen für folgende Aktionen besitzen:
  • Schreibzugriff auf Registry und Dateisystem des Produkts
  • Berechtigung zum Ändern von Warteschlangendefinitionen
  • Lesezugriff von der dem Broker zugeordneten Datenbank aus, wenn Sie eine Migration von Version 6.1 durchführen

Bei einer aufgeteilten Migration muss die Benutzer-ID immer Leseberechtigung für die Produktregistry haben.

Bei einer aufgeteilten Abwärtsmigration der Registry wird eine Integritätsprüfung ausgeführt, die die Stufen sowohl von WebSphere MQ als auch der Datenbank überprüft. Dazu muss die Benutzer-ID folgende Berechtigungen aufweisen:
  • SELECT-Berechtigung für die Brokerdatenbanktabellen, wenn Sie eine Migration von Version 6.1 durchführen
  • WebSphere MQ-Berechtigung zum Öffnen der SYSTEM.BROKER.*-Warteschlangen
Damit die Migration erfolgreich ist, sind für die einzelnen Schritte folgende spezielle Berechtigungen erforderlich:
  • Für -1 ist ein Schreibzugriff auf die Registry und das Dateisystem des Produkts erforderlich, die SELECT-Berechtigung für die Brokerdatenbanktabellen, wenn Sie eine Migration von Version 6.1 durchführen, sowie die Berechtigung zum Öffnen der SYSTEM.BROKER.*-Warteschlangen
  • Für -2 ist die Berechtigung zum Ändern von Warteschlangendefinitionen erforderlich.
  • Für -3 ist der Lesezugriff auf die dem Broker zugeordneten Datenbanken erforderlich, wenn eine Migration von Version 6.1 durchgeführt wird

Antworten

Dieser Befehl kann, je nach Ausgang der einzelnen Operationen, sehr viele Antworten generieren. Im Unterschied zu anderen Befehlen werden die bei der Ausführung dieses Befehls generierten einzelnen Nachrichten sofort angezeigt und nicht erst zusammen nach Abschluss des Programms.

Bei einer Migration der Datenbanktabellen von Version 6.1 wird von z/OS eine umfangreichere Ausgabe als von verteilten Systemen generiert. Mit dem Parameter -q können Sie die Anzahl der angezeigten Nachrichten reduzieren.

Beispiele

Das folgende Beispiel zeigt eine geteilte Migration von Version 7.0 auf Version 8.0:

mqsimigratecomponents BROKER1 -1
mqsimigratecomponents BROKER1 -2
mqsimigratecomponents BROKER1 -3

Das folgende Beispiel zeigt eine Migration von Version 8.0 zurück nach Version 7.0:

mqsimigratecomponents MYBROKER -t 7.0.0.3
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:47


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | an26150_