WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

MRM TDS-Format

Das TDS-Format (Tagged/Delimited String = Zeichenfolge mit Kennung/Begrenzer) ist die physische Darstellung einer Nachricht, die mehrere durch Kennungen und Begrenzer getrennte Datenelemente enthält.

Tipp: Verwenden Sie in Version 8 beim Modellieren und syntaktischem Analysieren von allgemeinem Text oder Binärdaten das Nachrichtenmodellschema in Verbindung mit der DFDL-Domäne.

Das physische Format TDS dient dazu, aus Zeichenfolgen bestehende Nachrichten zu modellieren. Es kann aber auch Binärdaten verarbeiten. Beispiele für TDS-Nachrichten sind Nachrichten, die den Standards ACORD AL3, EDIFACT, HL7, SWIFT oder X12 entsprechen. Das physische TDS-Format ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität bei der Definition der Nachrichtenformate; da es außerdem nicht auf die Modellierung bestimmter Industriestandards festgelegt ist, können mit TDS auch eigene Nachrichten modelliert werden.

Merkmale von TDS-Nachrichten

Zeichenfolgenachrichten weisen eine Reihe von Merkmalen auf, die vielen Formaten gemeinsam sind. Es folgt eine Übersicht über die Hauptmerkmale, die vom physischen Format TDS unterstützt werden:

Kennungen
Die Zeichenfolgen in der Nachricht können eine Kennung oder Bezeichnung enthalten, die dem Datenwert vorausgeht. Die Kennung ist eine Zeichenfolge, die den Datenwert eindeutig identifiziert. Mithilfe des TDS-Formats können Sie jedem Element eine Kennung zuordnen, wenn Sie das Element definieren.
Begrenzer und Trennzeichen für Daten mit Kennung
Die Nachricht kann verschiedene Sonderzeichen oder Zeichenfolgen zusätzlich zu den Kennungen und Zeichenfolgedatenwerten enthalten. Das TDS-Format unterstützt eine Reihe verschiedener Typen von Sonderzeichen bzw. Zeichenfolgen.

Einige Nachrichten enthalten ein Sonderzeichen oder eine Zeichenfolge, mit dem die einzelnen Datenwerte voneinander getrennt werden. Im TDS-Format wird dies als Begrenzer (Delimiter) bezeichnet.

In Formaten, in denen vor jedem Datenwert eine Kennung steht, kann die Kennung durch ein Sonderzeichen oder eine Zeichenfolge von ihrem Datenwert getrennt werden. Dies wird im TDS-Format als Kennung/Daten-Trennzeichen (Tag Data Separator) bezeichnet.

Gruppenanzeiger und Abschlusszeichen
Ähnlich wie eine COBOL- oder C-Struktur kann auch eine Nachricht kann in mehrere Unterstrukturen aufgeteilt werden. Sie können jede dieser Unterstrukturen getrennt modellieren, indem Sie für jede Gruppen, komplexe Typen oder Elemente definieren.

Eine Unterstruktur kann ein Sonderzeichen oder eine Zeichenfolge enthalten, das bzw. die ihren Anfang innerhalb der Daten markiert. Dies wird im TDS-Format als Gruppenanzeiger (Group Indicator) bezeichnet.

Darüber hinaus kann eine Unterstruktur ein Sonderzeichen oder eine Zeichenfolge enthalten, das bzw. die ihr Ende innerhalb der Daten markiert. Dies wird im TDS-Format als Gruppenabschlusszeichen (Group Terminator) bezeichnet.

Ein Gruppenanzeiger und Gruppenabschlusszeichen kann auch für die gesamte Nachricht definiert werden. Gruppenanzeiger und Gruppenabschlusszeichen sind für die Nachricht und jede Unterstruktur optional.

Zeichenfolgen fester Länge
Einige Zeichenfolgen in einer Nachricht können eine feste Länge haben; daher ist kein Begrenzungszeichen zwischen den einzelnen Datenwerten erforderlich. Dies wird vom TDS-Format unterstützt.
Kennungen fester Länge
Einige Kennungen können mit einer festen Länge definiert werden, sodass kein Trennzeichen für Kennung/Daten erforderlich ist.
Trennungsarten
Über die TDS-Eigenschaft Trennzeichen für Datenelemente wird festgelegt, wie Zeichenfolgen getrennt werden. Es gibt mehrere Optionen, beispielsweise ob Kennungen verwendet werden sollen, ob die Länge der Zeichenfolgen vorgegeben oder variabel sein soll und welche Zeichenfolgetypen zulässig sein sollen.

In den Unterstrukturen innerhalb einer Nachricht können verschiedene Arten von Datenelementtrennzeichen und verschiedene Sonderzeichen verwendet werden. Deshalb bietet das TDS-Format die Möglichkeit, für jeden komplexen Typ innerhalb der Nachricht verschiedene Arten von Datenelementtrennzeichen und Sonderzeichen zu definieren.

Reguläre Ausdrücke
Wenn Sie für Trennzeichen für Datenelemente die Option Datenmuster verwenden auswählen, können Sie Teile der Nachrichtendaten, die untergeordneten Feldern zugeordnet werden sollen, mithilfe von regulären Ausdrücken identifizieren. Zu diesem Zweck wird der reguläre Ausdruck in der Eigenschaft Datenmuster festgelegt.

Das folgende Diagramm zeigt eine Beispieldatennachricht, in der jede Komponente mit einer Bezeichnung versehen ist.

Das folgende Diagramm zeigt eine Beispieldatennachricht, in der jede der Komponenten mit einer Bezeichnung versehen ist.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:39


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | ad00800_