Generieren Sie eine Konfigurationsdatei, über die das WebSphere Application
Server-Plug-in oder das Apache-Modul mod_proxy eine Verbindung zu einem Web-Server wie IBM® HTTP
Server (IHS) herstellen kann.
Erstellen Sie über die Message Broker-API die Dateiinhalte der Konfigurationsdateien für das
Modul mod_proxy bzw. das WebSphere Application
Server-Plug-in. Diese Dateien enthalten Port- und URL-Daten für mehrere Broker auf mehreren Servern.
Rufen Sie die geeignete statische Methode für die Klasse BrokerProxy auf. - Wenden Sie bei Verwendung des WebSphere Application
Server-Plug-ins das folgende Verfahren an und übergeben Sie dabei als Parameter
eine java.util.Map-Zuordnung von BrokerProxy-Objekten zu Hostnamen sowie einen Wert des Datentyps long zur Angabe eines Zeitintervalls in Millisekunden:
public static String generateWASPlugin(Map <BrokerProxy,String> brokerHostMap, long timeoutInMilliseconds)
throws ConfigManagerProxyLoggedException
- Wenden Sie bei Verwendung des Apache-Moduls mod_proxy das folgende Verfahren an und übergeben Sie dabei als Parameter
eine java.util.Map-Zuordnung von BrokerProxy-Objekten zu Hostnamen sowie einen Wert des Datentyps long zur Angabe eines Zeitintervalls in Millisekunden:
public static String generateModProxyPlugin(Map <BrokerProxy,String> brokerHostMap, long timeoutInMilliseconds)
throws ConfigManagerProxyLoggedException
- Wenn Sie eine Alternative zu den Plug-ins von WebSphere Application
Server oder Apache verwenden möchten, können Sie mit der folgenden statischen CMP-Methode für die Klasse BrokerProxy Port- und URL-Daten für einen einzelnen Broker im CSV-Format abrufen:
public static String getPortConfigAsCSV()
throws ConfigManagerProxyLoggedException
Weitere Informationen finden Sie in der CMP-Referenzliteratur unter
CMP-API.
Nachdem Sie nun eine Konfigurationsdatei erstellt haben, können Sie anhand der Anweisungen für das jeweilige Produkt den Web-Server konfigurieren: