Mustercode 'WildcardMatch' ausführen
Der Mustercode kann erst ausgeführt werden, wenn Sie die Konfigurationsschritte ausgeführt haben (siehe Mustercode 'WildcardMatch' konfigurieren) und den Mustercode importiert und implementiert haben (siehe Mustercode 'WildcardMatch').
Hinweis: Die FileInput-Knoten fragen das Eingabeverzeichnis alle 5 Sekunden ab, weshalb die erwartete Ausgabe möglicherweise nicht angezeigt wird, wenn Sie schnell tippen.
Wenn Sie die Verzeichnisliste nach 5 Sekunden aktualisieren, wird das richtige Ergebnis angezeigt.
Sollten bei der Ausführung des Mustercodes Probleme auftreten, lesen Sie den Abschnitt Resolving problems when running samples (Probleme beim Ausführen von Mustercodes beheben) in der WebSphere Message Broker-Dokumentation.
Kopieren Sie die Datei, die an die Zweigstelle Hursley gesendet wurde, in das Verzeichnis, das vom FileInput-Knoten überwacht wird:
Die Datei JohnHillsHursley enthält die folgende Textnachricht:
Hi John,
Confirming our meeting for the 24th at 10am
We can meet at the Hursley branch
Best Regards,
Paul
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Mustercode auszuführen:
- Speichern Sie den Inhalt von JohnHillsHursley als Textdatei mit der Bezeichnung To_JohnHills@hursley.txt im Unterverzeichnis to_hursley, das Sie erstellt haben.
- Überprüfen Sie den Inhalt des Ausgabeverzeichnisses, z. B. c:\MQSIFileInput\hursley.
Das Verzeichnis enthält eine Datei namens JohnHills.txt.
Stellen Sie sicher, dass der Inhalt mit der Datei JohnHillsHursley übereinstimmt.
Die Ausgabe veranschaulicht Folgendes:
- $LocalEnvironment/Destination/File/Name
und $LocalEnvironment/Destination/File/Directory werden im Rechenknoten unter Verwendung der Werte aus
$LocalEnvironment/Wildcard/WildcardMatch festgelegt.
In diesem Beispiel ist für $LocalEnvironment/Wildcard/WildcardMatch der Wert JohnHills@Hursley festgelegt, da der Name der Eingabedatei To_JohnHills@hursley.txt lautet und in der Eigenschaft Dateiname oder Muster des FileInput-Knotens der Wert To_*.txt für den Platzhalter verwendet wird.
- Der Rechenknoten hat den Wert JohnHills@hursley in $LocalEnvironment/Wildcard/WildcardMatch aufgeteilt und JohnHills als Teil des in $LocalEnvironment/Destination/File/Name festgelegten Dateinamens verwendet; hursley wird als Teil des Verzeichnisnamens verwendet, der in $LocalEnvironment/Destination/File/Directory definiert ist.
Anhand von $LocalEnvironment/Destination/File/Directory ermittelt der Rechenknoten auch den Namen des Stammverzeichnisses.
- Im FileOutput-Knoten war Dateinamenseigenschaft 'Position' anfordern auf
$LocalEnvironment/Destination/File/Name gesetzt. Dieser Variablen wird im Rechenknoten ein Wert zugeordnet. Die Einstellung 'Lokale Umgebung' für den Namen der Zieldatei überschreibt die Eigenschafteneinstellung des FileOutput-Knotens für den Dateinamen. Der verwendete Ausgabedateiname lautet JohnHills.txt
- Im FileOutput-Knoten war Verzeichniseigenschaft 'Position' anfordern auf
$LocalEnvironment/Destination/File/Directory gesetzt. Dieser Variablen wird im Rechenknoten ein Wert zugeordnet. Die Einstellung 'Lokale Umgebung' für den Namen des Zielverzeichnisses überschreibt die Eigenschafteneinstellung des FileOutput-Knotens für das Verzeichnis. Der verwendete Ausgabeverzeichnisname lautet c:\MQSIFileInput\hursley oder
/tmp/MQSIFileInput/hursley
Zurück zum Beginn des
Mustercodes