Die Message Broker-API ist eine Programmierschnittstelle, mit der Ihre Anwendungen Broker und deren Ressourcen über eine ferne Schnittstelle steuern können.
Die Message Broker-API wird auch als Konfigurationsmanager-Proxy oder CMP-API bezeichnet.
Der Konfigurationsmanager wurde aus Version 7.0 entfernt und der vollständige Name der API wurde geändert. Aus Konsistenzgründen mit der JAR-Datei ConfigManagerProxy.jar, die alle Klassen bereitstellt, werden jedoch die Bezeichnungen Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendung und CMP-API nach wie vor, auch in diesem Information Center, für die Message Broker-API verwendet.
Die Message Broker-API (CMP-API) besteht lediglich aus einer Java™-Implementierung und wird auch als WebSphere Message Broker-Java-API bezeichnet. Über eine Gruppe von Java-Klassen der Konfigurationsmanager-Proxy haben Ihre Anwendungen vollständigen Zugriff auf die Funktionen und Ressourcen des Brokers. Über die CMP-API können Sie mit dem Broker interagieren, um folgende Tasks auszuführen:
Bei Anwendungen, die mit dem Broker interagieren, nehmen Java-Klassen eine logische Position zwischen der Benutzeranwendung und dem Broker in der Java Virtual Machine (JVM) der Benutzeranwendung ein. Für ihre Konnektivität benötigt die API die WebSphere MQ-Klassen für Java, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Die Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendung kann auf demselben physischen Computer wie der Broker ausgeführt werden, wobei über eine JNI-Verbindung (Java Native Interface), die den WebSphere MQ-Transport für Java-Bindungen verwendet, eine Verbindung zum Warteschlangenmanager besteht. Bei Bedarf können Sie die Anwendungen über ein TCP/IP-Netz (Internet Protocol) verteilen und unter Verwendung des WebSphere MQ Java Client-Transportprotokolls über einen WebSphere MQSerververbindungskanal (SVRCONN) eine Verbindung zum Broker herstellen.
Wie das folgende Diagramm veranschaulicht, kann die CMP-API innerhalb einer Anwendung mit mehreren Brokern kommunizieren:
Informationen zur Migration von Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendungen nach Version 8.0 finden Sie im Abschnitt Message Broker-API-Anwendungen migrieren.