Diese Funktion registriert eine Funktion, die aufzurufen ist, wenn der aktuelle Thread in einen bestimmten Zustand geht.
void cciRegisterForThreadStateChange(
int *returnCode,
CciThreadContext *threadContext,
CciDataContext *userContext,
CciRegCallback callback,
CciCallbackType type);
Der Empfangsknoten für den aktuellen Thread fragt aktiv nach Daten aus der Eingabequelle, aber es sind keine Daten verfügbar. Es werden erst Nachrichten im Nachrichtenfluss weitergegeben, wenn Daten für den Empfangsknoten verfügbar werden.
Der Empfangsknoten für den aktuellen Thread hat aufgehört, nach Daten zu fragen, und der Thread ist wieder freigegeben worden. Der Thread wird entweder von demselben Empfangsknoten oder einem anderen Empfangsknoten in demselben Nachrichtenfluss erneut zugeteilt. In diesen Status wird gewechselt, wenn zusätzliche Instanzen, die für einen Nachrichtenfluss implementiert worden waren, konfiguriert wurden, um mit einem Zustrom von Daten zurechtzukommen, der nun aufgehört hat. Der Empfangsknoten fragt auf einem Einzelthread weiterhin Eingabedaten ab und die übrigen Threads werden freigegeben.
Der aktuelle Thread endet. Dies kann geschehen, wenn der Broker beendet wird, der Ausführungsgruppenprozess kontrolliert endet oder der Nachrichtenfluss gelöscht wird. Dies kann vorkommen, nachdem alle Knoten und Parser im Fluss gelöscht worden sind.
Alternativ kann es sich beim Parameter type um das Ergebnis einer bitweisen ODER-Operation für zwei oder mehr von diesen Werten handeln. In diesem Fall wird die angegebene Funktion aufgerufen, wenn der Thread für jeden einzelnen type-Wert in den betreffenden Status geht.
Keine. Wenn ein Fehler auftritt, gibt der Parameter returnCode die Fehlerursache an.
Deklarieren von Struct und Funktion:
typedef struct {
int id;
}MyContext;
static int registered=0;
CciRegCallbackStatus switchThreadStateChange(
CciDataContext *context, CciCallbackType type)
{
char traceText[256];
char* typeStr=0;
MyContext* myContext = (MyContext*)context;
if (type==CCI_THREAD_STATE_IDLE){
typeStr = "idle";
}else if(type==CCI_THREAD_STATE_INSTANCE_END){
typeStr = "instance end";
}else if (type==CCI_THREAD_STATE_TERMINATION){
typeStr = "termination";
}else{
typeStr = "unknown";
}
memset(traceText,0,256);
sprintf(traceText,"switchThreadStateChange: context id = %d, thread state %s",myContext->id,typeStr);
cciServiceTrace(NULL,
NULL,
traceText);
return CCI_THREAD_STATE_REGISTRATION_RETAIN;
}
Fügen Sie den folgenden Code in die Funktion _Switch_evaluate aus den mitgelieferten Mustercodes ein, um den Service-Trace lesen und sehen zu können, wann der Nachrichtenverarbeitungsthread seinen Status wechselt:
/*für Thread-Statuswechsel registrieren*/
CciMessageContext* messageContext = cniGetMessageContext(NULL,message);
CciThreadContext* threadContext = cniGetThreadContext(NULL,messageContext);
static MyContext myContext={1};
if(registered==0){
cciRegisterForThreadStateChange(
NULL,
threadContext,
& myContext,
switchThreadStateChange,
CCI_THREAD_STATE_IDLE |
CCI_THREAD_STATE_INSTANCE_END |
CCI_THREAD_STATE_TERMINATION);
registered=1;
}
In diesem Beispiel wird nur der erste Thread registriert, der eine Nachricht empfängt. Wenn es nötig ist, jeden Thread zu registrieren, der eine Nachricht empfängt, dann müssen die benutzerdefinierten Erweiterungen sich merken, auf welchen Threads sie sich registriert haben.
Mithilfe des Parameters userContext können Sie nachvollziehen, wie Daten von dem Code aus, in dem der Callback registriert wird, an die eigentliche Callback-Funktion übergeben werden.
Beim Registrieren des Callbacks wird ein Zeiger auf eine Instanz des Structs MyContext übergeben. Dies ist derselbe Zeiger, der an den Callback zurückgegeben wird. Um sicher zu stellen, dass der Zeiger noch gültig ist, wenn er an den Callback zurück übergeben wird, wird ein Instanz des Structs als statisch deklariert. Ein anderes Vorgehen, um sicher zu stellen, dass der Zeiger gültig ist, ist, Speicherplatz auf dem Heap zuzuweisen.
In der Callback-Funktion kann der Parameter userContext in den Typ (MyContext*) konvertiert werden. Das ursprüngliche Struct MyContext kann durch diese Adresse referenziert werden. Mit diesem Verfahren ist es möglich, Daten von dem Code aus, in dem der Callback registriert wird, an die Callback-Funktion zu übergeben.