Mustercode 'Batch Processing' einrichten

Bei der Konfiguration eines FileInput- oder FileOutput-Knotens müssen Sie ein Verzeichnis erstellen, das den Lese- bzw. Schreibzugriff auf eine Datei ermöglicht. Dabei können Sie in den Knoten einen absoluten oder einen relativen Pfad einrichten. Bei Angabe eines relativen Pfads müssen Sie das Stammverzeichnis über die Umgebungsvariable MQSI_FILENODES_ROOT_DIRECTORY setzen.

In diesem Mustercode wird folgendes Stammverzeichnis verwendet:

Note:: Sie können auch ein anderes Stammverzeichnis angeben; in diesem Fall muss die Umgebungsvariable MQSI_FILENODES_ROOT_DIRECTORY auf das von Ihnen gewählte Verzeichnis gesetzt werden.

In diesem Mustercode werden zwei Nachrichtenflüsse verwendet. In jedem dieser Nachrichtenflüsse werden in den FileInput- und FileOutput-Knoten unterschiedliche relative Pfade gesetzt:

So richten Sie den Mustercode 'Batch Processing' ein:

  1. Erstellen Sie folgende Verzeichnisse:

    Unter Windows:

    Unter Linux:

  2. Vergewissern Sie sich, dass der Standardbroker erstellt wurde.
  3. Setzen Sie die Umgebungsvariable MQSI_FILENODES_ROOT_DIRECTORY auf das Stammverzeichnis.
    1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Befehlsumgebung einrichten, um eine Befehlsumgebung und Befehlsdatei zu erstellen, die die folgende Zeile enthält (dabei darf das Gleichheitszeichen (=) nicht von Leerzeichen umgeben sein):
      • Unter Windows:
        SET MQSI_FILENODES_ROOT_DIRECTORY=c:\MQSIFileInput
      • Unter Linux:
        export MQSI_FILENODES_ROOT_DIRECTORY="/tmp/MQSIFileInput"
    2. Stoppen Sie den Broker und starten Sie ihn erneut. Entsprechende Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Broker starten und stoppen.

Zurück zum Beginn des Mustercodes