WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Nachrichtenflusseditor

Der Nachrichtenflusseditor ist der Standardeditor, der von der Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung' zur Definition einer grafischen Darstellung eines Nachrichtenflusses im WebSphere Message Broker Toolkit und zur Festlegung von Eigenschaften für einzelne Nachrichtenflussknoten bereitgestellt wird.

Öffnen Sie eine Nachrichtenflussdatei (.msgflow) in der Ansicht Brokerentwicklung, um den zugehörigen Editor in der Editoransicht zu starten. Wählen Sie in der Editoransicht integrierte und benutzerdefinierte Knoten sowie die Verbindungen zwischen ihnen aus, um einen Nachrichtenfluss zu definieren.

Die Modellstruktursicht bietet eine Übersicht über den Inhalt der Ressource, die gerade in der Editoransicht geöffnet ist. In der Problemansicht finden Sie Informationen und Fehlernachrichten im Zusammenhang mit der Ressource, die gerade in der Editoransicht geöffnet ist.

Ansichten des Nachrichtenflusseditors

Der Nachrichtenflusseditor umfasst folgende Ansichten:

Editoransicht

In der Editoransicht wird der Inhalt der Ressource, die gerade geöffnet ist, angezeigt. Außerdem wird für jede geöffnete Ressource eine Registerkarte angezeigt, sodass Sie sich schnell zwischen den Ressourcen bewegen können.

Handelt es sich bei der geöffneten Ressource um einen Nachrichtenfluss, werden die beiden Registerkarten Grafik und Benutzerdefinierte Eigenschaften angezeigt.

Bei der Auswahl von Grafik enthält die Editoransicht eine grafische Darstellung des Nachrichtenflusses.

Die Palette enthält alle verfügbaren Knoten, die in den Nachrichtenfluss eingefügt werden können. Standardmäßig wird die Palette auf der linken Seite der Editoransicht angezeigt. Die Palette kann im ausgeblendeten Zustand auf die rechte Seite verschoben werden, indem Sie auf sie klicken und die Palettenleiste auf die rechte Seite der Editoransicht verschieben.

Wenn Sie die Registerkarte Benutzerdefinierte Eigenschaften auswählen, wird der Editor für benutzerdefinierte Eigenschaften geöffnet, in dem Sie die benutzerdefinierten Eigenschaften des Nachrichtenflusses ändern können. Der Editor für benutzerdefinierte Eigenschaften besteht aus der Ansicht 'Benutzereigenschaftenhierarchie' und einer Detailansicht.

In der Ansicht 'Benutzereigenschaftenhierarchie' werden die drei Symbole Eigenschaftengruppe hinzufügen, Eigenschaft hinzufügen und Löschen angezeigt, über die Sie die Eigenschaftenhierarchie aktualisieren können. Wenn Sie eine Eigenschaft hinzufügen, wird eine Detailansicht angezeigt. In der Detailansicht können Sie den Eigenschaftentyp und Standardwert festlegen.

Palettenansicht

In der Palettenansicht werden die verfügbaren Knoten aufgeführt, die Sie auswählen und in den Nachrichtenfluss integrieren können. Weitere Informationen zur Palette sowie zum Anpassen von Layout und Einstellungen finden Sie unter Nachrichtenflussknotenpalette.

Symbolleiste des Nachrichtenflusseditors

In der folgenden Tabelle werden die Symbole der Symbolleiste und ihre Aktionen dargestellt.

Symbol Kennung Aktion
Symbol 'Raster anzeigen'
Manhattan-Layout Zeigt alle Knotenverbindungen als eine Reihe von horizontalen und vertikalen Linien an
Symbol 'Raster anzeigen'
Raster anzeigen Zeigt im Hintergrund des Editorbereichs ein Raster aus horizontalen und vertikalen gepunkteten Linien an.
Symbol 'Rastereigenschaften'
Rastereigenschaften Definiert den horizontalen und vertikalen Abstand der Rasterlinien, die Ränder des Bearbeitungsbereichs und den Ausgangspunkt der Rasterlinien.
Links ausrichten
Links ausrichten Richtet die linke Kante der derzeit ausgewählten Knoten aus. Nur aktiviert, wenn mehrere Knoten ausgewählt sind.
Zentrieren
Zentrieren Die Ausrichtung erfolgt am horizontalen Mittelpunkt (zwischen links und rechts) der derzeit ausgewählten Knoten. Nur aktiviert, wenn mehrere Knoten ausgewählt sind.
Rechts ausrichten
Rechts ausrichten Richtet die rechte Kante der derzeit ausgewählten Knoten aus. Nur aktiviert, wenn mehrere Knoten ausgewählt sind.
Oben ausrichten
Oben ausrichten Richtet die obere Kante der derzeit ausgewählten Knoten aus. Nur aktiviert, wenn mehrere Knoten ausgewählt sind.
Mittig ausrichten
Mittig ausrichten Die Ausrichtung erfolgt am vertikalen Mittelpunkt (zwischen oben und unten) der derzeit ausgewählten Knoten. Nur aktiviert, wenn mehrere Knoten ausgewählt sind.
Unten ausrichten
Unten ausrichten Richtet die untere Kante der derzeit ausgewählten Knoten aus. Nur aktiviert, wenn mehrere Knoten ausgewählt sind.
Symbol für Anzeige des Verteilungsfensters
Verteilungsfenster anzeigen Zeigt ein rechteckiges Fenster um die derzeit ausgewählten Knoten an.
Symbol 'Horizontal verteilen'
Horizontal verteilen Richtet die derzeit ausgewählten Knoten innerhalb des Verteilungsfensters an der nächstgelegenen rechten oder linken Kante aus.
Symbol 'Vertikal verteilen'
Vertikal verteilen Richtet die derzeit ausgewählten Knoten innerhalb des Verteilungsfensters an der nächstgelegenen oberen oder unteren Kante aus.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:19:43


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | ab00050_