WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

MbsElement

Die Klasse 'MbsElement' stellt ein einzelnes syntaktisch analysiertes Element in einer Nachricht (oder einer anderen logischen Baumstruktur) dar.

Die Klasse 'MbsElement' stellt die in der folgenden Tabelle aufgeführten API-Methoden bereit (Parameter in eckigen Klammern sind optional):

Methode Beschreibung
Constructor() Instanziiert ein neues MbsElement-Objekt.
objectgetValue() Gibt den Wert des aktuellen Elements zurück.
void setValue(object $value) Legt den Wert des aktuellen Elements fest.
int getType() Gibt den speziellen Typ des aktuellen Elements zurück. Eine vollständige Liste der Typwerte finden Sie im Abschnitt PHP-Konstanten für Typenwerte.
void setType(int $type) Legt den speziellen Typ des aktuellen Elements fest. Eine vollständige Liste der Typwerte finden Sie im Abschnitt PHP-Konstanten für Typenwerte.
object xpath(string $expression [, array $namespace]) Wertet den XPath-Ausdruck mit dem aktuellen Element als Kontextknoten aus. Gibt das Ergebnis entweder als Zeichenfolge, Doppelzeichen oder booleschen Wert oder eine Knotengruppe als Array aus MbsElement-Objekten zurück. Der optionale Parameter Namespace ist ein assoziatives Array mit Namespace-Präfixen als Schlüsseln und Namespace-URIs als Werten.
string getName() Gibt den Namen des aktuellen Elements zurück.
void setName(string $name) Legt den Namen des aktuellen Elements fest.
string getNamespace() Gibt den Namespace-URI des aktuellen Elements zurück.
void setNamespace($namespace) Legt den Namespace-URI des aktuellen Elements fest.
MbsElement getParent() Gibt das übergeordnete Element des aktuellen Elements zurück.
MbsElement getChild(string $name [, int $occurrence]) Gibt das erste untergeordnete Element des aktuellen Elements zurück, dessen Name durch den ersten Parameter angegeben ist. Das n-te Vorkommen dieses untergeordneten Elements kann durch Festlegung des zweiten optionalen Parameters zurückgegeben werden.
array getChildren([string $namespace]) Gibt alle untergeordneten Elemente des aktuellen Elements als MbsElement-Array zurück. Wenn der Parameter Namespace angegeben ist, enthält das Array nur die untergeordneten Elemente mit diesem Namespace-URI.
MbsElement getFirstChild() Gibt das erste untergeordnete Element des aktuellen Elements zurück.
MbsElement getLastChild() Gibt das letzte untergeordnete Element des aktuellen Elements zurück.
MbsElement getNextSibling() Gibt das nächste gleichgeordnete Element des aktuellen Elements zurück.
MbsElement getPreviousSibling() Gibt das vorherige gleichgeordnete Element des aktuellen Elements zurück.
MbsElement getAttribute(string $name) Gibt das durch den Parameter Name angegebene Attribut des aktuellen Elements zurück.
MbsElement addAttribute(string $name, object $value [, string $namespace]) Fügt ein Attribut zum aktuellen Element hinzu.
MbsElement addElement(string $name, object $value [, string $namespace [, int $type [, int $position]]]) Erstellt (standardmäßig) ein Element als letztes untergeordnetes Element des aktuellen Elements. Der optionale Parameter Typ ist der parserspezifische Typ des neuen Knotens (nimmt standardmäßig den Wert des XML-Elementtyps für XML-Parser an). Der optionale Parameter position kann einen der folgenden Werte annehmen:
  • MB_FIRST_CHILD
  • MB_LAST_CHILD
  • MB_NEXT_SIBLING
  • MB_PREVIOUS_SIBLING
MbsElement detach() Hängt das aktuelle Element von der Baumstruktur ab.
void detachAllChildren() Hängt alle untergeordneten Elemente des aktuellen Elements ab.
string asBitstream([array $options]) Serialisiert die Elementbaumstruktur zur Erstellung eines Bitstroms. Bei Verwendung des MRM-Parsers (und anderer Parser) muss das Array options (Optionen) durch folgende Schlüssel-/Wertepaare belegt sein:
array ('set' => '<MessageSet>', 
'type' => '<MessageType>',
'format' => '<MessageFormat>',
'encoding' => '<encoding>',
'ccsid' => '<ccsid>')
void addElementFromBitstream(string $bitstream [, array $options]) Erstellt eine Elementbaumstruktur aus dem bereitgestellten Bitstrom. Wenn options (Optionen) nicht angegeben ist, wird der Bitstrom unter Verwendung des Parsers des aktuellen Elements syntaktisch analysiert und als letztes untergeordnetes Element an das aktuelle Element angehängt (in diesem Fall wird kein Domänenelement erstellt). Wenn die Variable options (Optionen) angegeben ist, muss sie die Schlüssel-/Wertepaare 'domain' => '<parserDomain>' sowie eine beliebige Anzahl der zusätzlichen Optionen für den MRM-Parser enthalten (siehe asBitstream()). In diesem Fall wird ein Parserelement am Anfang der neuen untergeordneten Baumstruktur erstellt und als letztes untergeordnetes Element des aktuellen Elements angehängt.
Sie können Elemente in PHP zur Erstellung von untergeordneten Baumstrukturen erstellen. Das folgende Beispiel zeigt eine PHP-Funktion, die Teile einer Ausgabebaumstruktur generiert und zurückgibt:
function transformItem($input) {
      $item = new MbsElement;
      $item->Desc = $input->Description;
      $item->Cost = $input->Price->getValue() * 1.6;
      $item->Qty = $input->Quantity;

      return $item;
   }
Sie können diese untergeordnete Baumstruktur unter Verwendung des folgenden Codes in eine Ausgabenachricht kopieren:
$output_assembly->XMLNSC->doc->item = transformItem($input_sub_tree);
$input_sub_tree ist hierbei ein Verweis auf einen Teil der Eingabenachricht.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:36


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | ac69022_