Mustercode 'Airline Reservations'

Der Mustercode 'Airline Reservations' basiert auf dem Reservierungssystem einer Fluggesellschaft, wie es z. B. in Reiseunternehmen verwendet wird. Anhand des Mustercodes wird die Verwendung einiger Funktionen von WebSphere Message Broker veranschaulicht.

Der Mustercode 'Airline Reservations' verdeutlicht die Entwicklung von Anwendungen für die Verarbeitung selbstdefinierender XML-Nachrichten. In XML-Nachrichten ist den jeweiligen Datenelementen ein Befehls- bzw. Attributname vorangestellt, daher sind sie selbstdefinierend. Eine XML-Nachrichtendefinition befindet sich innerhalb der Nachricht selbst und ist nicht anderswo gespeichert. Daher können Sie einen Nachrichtenfluss, der eine XML-Nachricht verwendet, ohne Rückgriff auf einen externen Nachrichtensatz ausführen.

Wenn Sie selbstdefinierende XML-Nachrichten verwenden, können Sie den Nachrichtenfluss ebenso zur Bearbeitung von Nachrichten programmieren wie bei Verwendung eines externen Nachrichtensatzes zur Aufnahme von Informationen über das Nachrichtenformat. Ohne einen Nachrichtensatz müssen Sie jedoch alle Formatinformationen in ESQL in den Knoten des Nachrichtenflusses codieren, und Sie können nicht das volle Spektrum der integrierten Knoten verwenden.

Mit dem Mustercode 'Airline Reservations' können folgende Aktionen ausgeführt werden:

In den folgenden Abschnitten wird der Mustercode 'Airline Reservations' genauer beschrieben:

Nachrichtenflüsse

Der Mustercode 'Airline Reservations' enthält folgende Nachrichtenflüsse:

Beachten Sie, dass die Nachrichtenflüsse 'XML_FlightQueryOut', 'XML_FlightQueryReply' und 'XML_FlightQueryIn' während der Ausführung als ein einziger Nachrichtenfluss fungieren, der in dieser Dokumentation als Nachrichtenfluss 'XML_FlightQuery' bezeichnet wird.

Weitere Informationen finden Sie in der WebSphere Message Broker-Dokumentation im Abschnitt Nachrichtenflüsse - Übersicht.

Die Nachrichten

Der Mustercode 'Airline Reservations' verarbeitet selbstdefinierende oder generische XML-Nachrichten. Eine selbstdefinierende XML-Nachricht enthält die Informationen über ihren Inhalt und ihre Struktur in Form eines Dokuments, das die XML-Spezifikation befolgt, in sich selbst. Die Definition der Nachricht ist also nicht an einer anderen Stelle gespeichert. Wenn der Nachrichtenfluss die Nachricht empfängt, wird diese durch den generischen XML-Parser (XMLNSC) identifiziert und entsprechend den in der Nachricht enthaltenen XML-Definitionen syntaktisch analysiert.

Mitgeliefert werden sechs selbstdefinierende XML-Eingabenachrichten, mit denen Sie die Nachrichtenflüsse im Mustercode 'Airline Reservations' ausführen können:

Datenbank

Im Mustercode 'Airline Reservations' ist eine Datenbank namens RESERVDB enthalten. Die Nachrichtenflüsse im Mustercode greifen direkt auf die Benutzerdatenbank RESERVDB zu, die zwei Datenbanktabellen namens XMLFLIGHTTB und XMLPASSENGERTB enthält. Weitere Informationen zur Datenbank im Mustercode 'Airline Reservations' finden Sie im Abschnitt Informationen zur Datenbank RESERVDB.

Beachten Sie, dass der Mustercode 'Airline Reservations' über die Eingaben und Ausgaben gesteuert wird. Zwischen den Eingaben und Ausgaben sind Datenbankinteraktionen zwischengeschaltet, die den Mustercode zu einer etwas außergewöhnlichen Anwendung machen. Bei den meisten WebSphere Message Broker-Anwendungen befinden sich die eigentlichen Anwendungsdaten in externen Datenbanken, da WebSphere Message Broker normalerweise als Integrationsmiddleware zwischen einem Client und einer Back-End-Datenbank (die sich meistens auf einer vorhandenen Serverplattform befindet) eingesetzt wird.

Die Außergewöhnlichkeit der Anwendung mindert keineswegs die Zweckmäßigkeit dieses Mustercodes. Sie können, wenn Sie möchten, die Datenbank entfernen und in eine externe Datenbank umwandeln. Alle Nachrichtenflüsse müssen dann zweigeteilt werden:

Bei sorgfältiger Umsetzung ist solch ein System von den hier zur Verfügung gestellten Mustercodes, bei denen der Datenbankzugriff intern ausgeführt wird, (für den Client) nicht zu unterscheiden.

WebSphere MQ-Warteschlangen

Die Nachrichtenflüsse des Mustercodes 'Airline Reservations' interagieren mit den lokalen Warteschlangen von WebSphere MQ. Diese Warteschlangen sind im Warteschlangenmanager von WebSphere MQ definiert, der als Host für den Broker dient, auf dem der Nachrichtenfluss ausgeführt wird. Weitere Informationen zu den WebSphere MQ-Warteschlangen im Mustercode 'Airline Reservations' finden Sie im Abschnitt WebSphere MQ-Warteschlangen.

Zurück zum Beginn des Mustercodes