Sie können entweder das CD-Laufwerk des Servers für die gemeinsame Nutzung freigeben oder die Installationsimages in ein Verzeichnis auf einem Datenträger kopieren und dieses Verzeichnis für die gemeinsame Nutzung freigeben.
Unter Linux oder UNIX können Sie ein CD-Laufwerk für jedes andere Linux- oder UNIX-System zur gemeinsamen Nutzung freigeben, jedoch nicht für Windows-Systeme. Unter Windows können Sie ein CD-Laufwerk nur für andere Windows-Systeme freigeben.
mkdir /instbroker
Dabei ist
instbroker das Verzeichnis, in das Sie die Produktdateien kopieren
möchten.md m:\instbroker
Dabei ist
m das Laufwerk, auf dem Sie die Installationsimages speichern möchten,
und instbroker das Verzeichnis auf diesem Laufwerk.Wenn Sie Verzeichnisse für das WebSphere Message Broker Toolkit unter Linux on x86, Linux on x86-64 oder Windows erstellen, müssen Sie die Unterverzeichnisse für alle drei Datenträger in demselben Verzeichnis erstellen. Beispiel:
/instbroker/disk1
/instbroker/disk2
/instbroker/disk3
Dabei ist jedes Unterverzeichnis, z. B. disk1 die Stammverzeichnisebene des entsprechenden CD-Images.
Durch diese Struktur wird sichergestellt, dass das Installationsprogramm keine Aufforderung zur Eingabe der Speicherposition ausgibt und nicht fehlschlägt, weil es die richtigen Images nicht finden kann.
Wenn Sie unter Windows eine Laufzeit- oder Toolkit-CD einlegen und Autorun aktiviert ist, wird das Launchpad gestartet. Wenn sich das Eingangsfenster öffnet, klicken Sie auf Abbrechen, um es zu schließen.
cp -rf /cdrom/. /instbroker
xcopy f:\*.* m:\instbroker /e
Dabei ist f das
CD-Laufwerk.exportfs -i -o ro /instbroker
exportfs -a
Dabei ist /instbroker das
CD-Laufwerk bzw. das Verzeichnis mit
der Kopie des CD-Inhalts.share -F nfs -o ro -d "Broker-LAN-Server" /instbroker
exportfs -a
Dabei ist "Broker-LAN-Server" eine optionale Beschreibung
und /instbroker das
CD-Laufwerk des Servers bzw. das
Verzeichnis mit der Kopie des
CD-Inhalts.