Mit dem Befehl mqsichangeproperties können Brokereigenschaften und Eigenschaften von Brokerressourcen geändert werden.
Mit dem Befehl mqsichangeproperties können Sie Eigenschaften ändern, die einem Broker zugeordnet sind:
Sie können Eigenschaften auch über den WebSphere Message Broker Explorer oder die Message Broker-API (auch bekannt als CMP-API) ändern.
Mit dem Befehl mqsireportproperties können Sie Eigenschaften anzeigen, die einem Broker zugeordnet sind.
>>-mqsichangeproperties--Brokername-----------------------------> >--+-------------------------------------+-- -o --Objektname----> +- -b --Komponentenname---------------+ +- -c --KonfigurierbarerService-------+ '- -e --Kennung der Ausführungsgruppe-' >-- -n --Eigenschaftsname--+- -v --Eigenschaftswert-+-----------> +- -p --Pfad.Dateiname---+ '- -d -------------------' >--+-----+----------------------------------------------------->< '- -f '
Die gültigen Ressourcentypen finden Sie unter Eigenschaften von konfigurierbaren Services.
Sie müssen mit -o auch -b, -e oder -c angeben, es sein denn, Sie haben den Objektnamen Brokerregistry oder den Objektnamen ComIbmJVMManager angegeben, um eine Eigenschaft zu ändern, die sich auf die Größe des Heapspeichers bezieht.
Um die Kompatibilität mit vorherigen Versionen zu gewährleisten, können Sie für ObjectName auch ComIbmXmlParserFactory angeben.
Die Eigenschaftsnamen für vordefinierte konfigurierbarer Services werden im Abschnitt Eigenschaften von konfigurierbaren Services beschrieben.
Wenn Sie einen konfigurierbaren Service des Typs 'UserDefined' angeben, wird der angegebene Eigenschaftsname erstellt, falls er noch nicht vorhanden ist.
Sie können mehrere Eigenschaftsnamen mit einem entsprechenden Wert angeben, indem Sie diese durch Kommas voneinander trennen, vorausgesetzt, Sie verwenden einen gültigen Wert für die zugehörige Eigenschaft; Beispiel: -n Name1,Name2 -v Wert1,Wert2.
Vermeiden Sie in der Liste mit Namen und zugehörigen Werten ein Leerzeichen nach den Kommas. Geben Sie mithilfe von "" eine Leere PropertyValue-Zeichenfolge an.
Wenn der Eigenschaftswert ein Komma enthält, schließen Sie den Wert in Anführungszeichen ein, denen ein Escapezeichen (\" und \") vorangestellt ist, z. B. -n Name1,Name2 -v Wert1,\"Wert21,Wert22\".
mqsichangeproperties MB8BROKER -c JDBCProviders -o DB2EXTRA -n connectionUrlFormat
-v "jdbc:db2://[Servername]:[Portnummer]/[Datenbankname]:user=[Benutzer];password=[Kennwort];"
Wenn Sie den Parameter -c auf EISProviders oder JMSProviders und den Parameter -n auf jarsURL setzen, wird eine URL erwartet, die die Position der JAR-Dateien des EIS- oder JMS-Providers angibt, aber den Teil file:// in der URL übergeht. (Unter Windows kann sich die Datei nicht auf einem zugeordneten Netzlaufwerk auf einem fernen Windows-Computer befinden; sie muss sich in einem lokalen Verzeichnis oder auf einem SAN-Datenträger (Storage Area Network; SAN) befinden.
Verwenden Sie diesen Parameter für Richtliniensätze und -bindungen.
Verwenden Sie diesen Parameter für Überwachungsprofile. Die XML-Datei muss dem Schema des Überwachungsprofils entsprechen.
Wenn Sie diesen Parameter für andere konfigurierbare Services oder Komponenten verwenden, wird ein Fehler generiert.
Diesen Parameter können Sie nur verwenden, wenn die Ausführungsgruppe gestoppt wurde. Den Parameter -f können Sie für einen Broker ausgeben, der aktiv oder gestoppt ist. Verwenden Sie diesen Parameter nur auf Anweisung des IBM® Support, um Startfehler von Ausführungsgruppen zu beheben.
Wenn Sie diesen Parameter für andere konfigurierbare Services oder Komponenten verwenden, wird ein Fehler generiert.
Geben Sie den Befehl immer in einer einzigen Zeile ein. In einigen Beispielen wurde der Zeilenumbruch lediglich zur besseren Lesbarkeit eingefügt.
Änderungen an Brokerkomponenten
In den folgenden Beispielen wird der Parameter -b zur Ermittlung einer bestimmten Brokerkomponente angegeben.
mqsichangeproperties MB8BROKER -b httplistener -o HTTPListener
-n startListener -v false
mqsichangeproperties MB8BROKER -b httplistener -o HTTPListener
-n startListener -v true
mqsichangeproperties MB8BROKER -b httplistener -o HTTPListener
-n enableSSLConnector -v true
mqsichangeproperties MB8BROKER -b httplistener -o HTTPSConnector
-n sslProtocol -v TLS
mqsichangeproperties MB8BROKER -b securitycache -o SecurityCache
-n cacheTimeout -v 200
mqsichangeproperties MB8BROKER -b servicefederation -o scmp
-n enabled,hostname,contactName -v true,mbhost.ibm.com,John.Smith
mqsichangeproperties MB8BROKER -b webadmin -o server
-n enabled -v false
mqsichangeproperties MB8BROKER -b webadmin -o HTTPSConnector
-n port -v new_port_number
Diese Eigenschaft kann nur bei aktivem Broker geändert werden, die Änderung wird jedoch erst bei einem Neustart des Brokers wirksam.mqsichangeproperties MB8BROKER -o ComIbmJVMManager
-n jvmMaxHeapSize -v Größe_in_Bytes
Änderungen an Eigenschaften für Ausführungsgruppen
Die folgenden Beispiele enthalten den Parameter -e zur Angabe der Ausführungsgruppe, die geändert werden soll.
mqsichangeproperties MB8BROKER -e exgroup1 -o ExecutionGroup
-n httpNodesUseEmbeddedListener -v true
Wenn Sie das brokerweite Empfangsprogramm (wie in einem vorherigen Beispiel dargestellt) inaktivieren, müssen Sie die Konfiguration der Ausführungsgruppe nicht wie in diesem Befehl dargestellt ändern; ist das brokerweite Empfangsprogramm nicht aktiv, nutzen alle Ausführungsgruppen standardmäßig das eingebettete Empfangsprogramm für die gesamte HTTP-Nachrichtenbehandlung.
mqsichangeproperties MB8BROKER -e exgroup1 -o ExecutionGroup
-n httpNodesUseEmbeddedListener -v false
mqsichangeproperties MB8BROKER -e exgroup1 -o ExecutionGroup
-n soapNodesUseEmbeddedListener -v false
mqsichangeproperties MB8BROKER -e exgroup1 -o ExecutionGroup
-n soapNodesUseEmbeddedListener -v true
Wenn Sie das brokerweite Empfangsprogramm (wie in einem vorherigen Beispiel dargestellt) inaktivieren, müssen Sie die Konfiguration der Ausführungsgruppe nicht wie in diesem Befehl dargestellt ändern; ist das brokerweite Empfangsprogramm nicht aktiv, nutzen alle Ausführungsgruppen standardmäßig das eingebettete Empfangsprogramm für die gesamte HTTP-Nachrichtenbehandlung.
mqsichangeproperties MB8BROKER -e exgroup1 -o HTTPSConnector
-n explicitlySetPortNumber -v 7777
mqsichangeproperties MB8BROKER -e default
-o HTTPSConnector -n ciphers
-v SSL_RSA_WITH_RC4_128_MD5,SSL_RSA_WITH_RC4_128_SHA
-v \"SSL_RSA_WITH_RC4_128_MD5,SSL_RSA_WITH_RC4_128_SHA\"
-v "SSL_RSA_WITH_RC4_128_MD5,SSL_RSA_WITH_RC4_128_SHA"
mqsichangeproperties MB8BROKER -e exgroup1 -o ComIbmJVMManager
-n jvmDebugPort -v 8018
mqsichangeproperties MB8BROKER -e exgroup1 -o ComIbmJVMManager
-n jvmMaxHeapSize -v Größe_in_Bytes
mqsichangeproperties MB8BROKER -e AddressSampleProvider
-o ComIbmJVMManager
-n keystoreType -v JKS
mqsichangeproperties MB8BROKER -e exgroup1
-o ServiceFederationManager
-n proxyURLHostName,port,securePort -v mbhost.ibm.com,8811,8844
mqsichangeproperties MB8BROKER -e myExecutionGroup
-o FTEAgent -n coordinationQMgr -v QM2
mqsichangeproperties MB8BROKER -e exgroup1
-o ComIbmGenericXmlParserFactory -n invalidCharacterEscapeType -v Zeichentyp
Dabei gibt Zeichentyp an, wie das Zeichen wiedergegeben werden soll:mqsichangeproperties MB8BROKER -e default
-o ComIbmMQConnectionManager -n expiryCompensation -v Option
Dabei gibt Option an, ob die Verfallskompensation aktiv ist:Änderungen am Objekt 'BrokerRegistry'
mqsichangeproperties MB8BROKER -o BrokerRegistry
-n httpConnectorPortRange -v 7777-8888
Änderungen an konfigurierbaren Services
Die folgenden Beispiele enthalten den Parameter -c zur Angabe des Typ des konfigurierbaren Service, der geändert werden soll.
mqsichangeproperties MB8BROKER -c Aggregation -o myAggregationService
-n timeoutSeconds -v 120
Mit diesem Befehl werden alle Knoten geändert, die für die Verwendung des konfigurierbaren Service 'myAggregationService' konfiguriert sind. Dabei wird das Zeitlimit einer Aggregation auf 120 Sekunden gesetzt.mqsichangeproperties MB8BROKER -c CICSConnection -o myCICSConnectionService
-n connectionTimeoutSecs -v 120
Mit diesem Befehl wird der CICSRequest-Knoten geändert, der für die Verwendung des konfigurierbaren Service 'myCICSConnectionService' konfiguriert ist; das Verbindungszeitlimit wird auf 120 Sekunden festgelegt.
mqsichangeproperties MB8BROKER -c Collector -o myCollectorService
-n collectionExpirySeconds -v 120
Mit diesem Befehl werden alle Knoten geändert, die für die Verwendung des konfigurierbaren Service 'myCollectorService' konfiguriert sind. Dabei wird der Ablauf für Objektgruppen auf 120 Sekunden gesetzt.mqsichangeproperties MB8BROKER -c CORBA -o myCORBAService -n namingService,objectReferenceName -v localhost:2809,Europe.region/Market.object
mqsichangeproperties MB8BROKER -c EmailServer -o
myEmailConfigurableServiceName -n securityIdentity -v
myNewSecurityIdentityObjectName
Mit diesem Befehl wird der EmailInput-Knoten geändert, der dafür konfiguriert ist, den konfigurierbaren myEmailConfigurableServiceName-Service zu verwenden, indem das securityIdentity-Objekt in 'myNewSecurityIdentityObjectName' umbenannt wird.
Hinweis. Für den Parameter -o Objektname kann jede beliebige Zeichenfolge verwendet werden.
mqsichangeproperties MB8BROKER -c CDServer -o myCDServer -n brokerPathToStagingDir -v /tmp/cdtransfer
mqsichangeproperties MB8BROKER -c EISProviders -o SAP -n jarsURL,nativeLibs
-v c:\sapjco\jars,c:\sapjco\bin
mqsichangeproperties MB8BROKER -c FtpServer -o TEST1
-n protocol,serverName,scanDelay,remoteDirectory,securityIdentity,
cipher,compression,strictHostKeyChecking
-v SFTP,winlnx58,30,.,chbatey,blowfish-cbc,9,no
mqsichangeproperties MB8BROKER -c IMSConnect -o myIMSConnectService
-n Hostname -v production.ims.ibm.com
mqsichangeproperties MB8BROKER -c JDBCProviders -o Oracle
-n securityIdentity -v OracleDSN
OracleDSN ist der DSN, dem Sie mit dem Befehl
mqsisetdbparms eine Benutzer-ID und ein Kennwort
zugeordnet haben.mqsichangeproperties MB8BROKER -c JDBCProviders -o myJDBCProvider
-n databaseSchemaNames -v mySchemaName
mqsichangeproperties MB8BROKER -c JDBCProviders -o myJDBCProvider
-n databaseSchemaNames -v myTableNameA:mySchemaName01
mqsichangeproperties MB8BROKER -c JDBCProviders -o myJDBCProvider
-n databaseSchemaNames -v myDefaultSchemaName;myTableNameA:mySchemaName01
mqsichangeproperties MB8BROKER -c JMSProviders -o WebSphere_MQ
-n jarsURL -v file://D:\SIBClient\Java
mqsichangeproperties MB8BROKER -c JMSProviders -o BEA_Weblogic
-n proprietaryAPIAttr2, proprietaryAPIAttr3
-v t3://9.20.94.16:7001,BEAServerName
mqsichangeproperties MB8BROKER -c JMSProviders -o myJMSprovider
-n jndiEnvironmentParms
-v domainName=myDomain;timeout=6000
mqsichangeproperties MB8BROKER -c MonitoringProfiles -o mp1
-n profileProperties -p mp1.xml
mqsichangeproperties MB8BROKER -c PeopleSoftConnection
-o myPeopleSoftAdapter.outadapter -n hostName
-v "my.peoplesoft.production.com"
Richtliniensatz aus einer Datei auf einen Broker importieren:
mqsichangeproperties MB8BROKER -c PolicySets -o Policy_2
-n ws-security -p policyset.xml
Dieser Befehl liest die Datei policyset.xml und legt deren Inhalt als Policy_2 im Broker MB8BROKER fest.
Mit dem Befehl werden Richtliniensätze zwischen Brokern festgelegt, oder es erfolgt eine
Wiederherstellung auf Basis einer Sicherung.mqsichangeproperties MB8BROKER -c PolicySetBindings -o Bindings_2
-n ws-security -p bindings.xml
Dieser Befehl liest die Datei bindings.xml und legt deren Inhalt als Bindings_2 im Broker MB8BROKER fest.
Mit dem Befehl
werden Richtliniensatzbindungen zwischen Brokern festgelegt, oder es erfolgt eine Wiederherstellung
auf Basis einer Sicherung.mqsichangeproperties MB8BROKER -c Resequence -o myResequenceService
-n missingMessageTimeoutSeconds -v 120
Mit diesem Befehl werden alle Knoten geändert, die für die Verwendung des konfigurierbaren Service 'myResequenceService' konfiguriert sind. Dabei wird festgelegt, dass Nachrichtenfolgen mit fehlenden Nachrichten nach einer Wartezeit von 120 Sekunden weitergegeben werden.mqsichangeproperties MB8BROKER -c SAPConnection -o mySAPAdapter
-n applicationServerHost -v production.sap.ibm.com
mqsichangeproperties MB8BROKER -c SecurityProfiles
-o TFIMv62MapSecProfile
-n mapping,mappingConfig
-v "WS-Trust v1.3 STS",
http://wstrusthost1.ibm.com:9080/TrustServerWST13/services/RequestSecurityToken
mqsichangeproperties MB8BROKER -c ServiceRegistries -o DefaultWSRR
-n connectionTimeout -v 180
mqsichangeproperties MB8BROKER -c SiebelConnection
-o mySiebelAdapter.outadapter
-n connectString
-v "siebel://my.siebel.production.com/SBA_80/SSEObjMgr_enu"
mqsichangeproperties MB8BROKER -c TCPIPClient
-o ClientPort1452HostnameJsmith
-n MinimumConnections -v 0
mqsichangeproperties MB8BROKER -c TCPIPServer -o ServerPort1452
-n ExpireConnectionSec -v 30
mqsichangeproperties MB8BROKER -c TCPIPClient -o MyTCPIPClient
-n AlternativeAddresses -v smith6:1111;jones7
mqsichangeproperties MB8BROKER -c TCPIPClient -o MyTCPIPClient
-n UseUniqueConnectionPool -v true
mqsichangeproperties MB8BROKER -c Timer -o myTimerService
-n timeoutIntervalSeconds -v 1
Mit diesem Befehl werden alle TimeoutNotification-Knoten geändert, die für die Nutzung des konfigurierbaren Service 'myTimerService' konfiguriert sind. Sie werden so konfiguriert, dass sie jede Sekunde Ereignisse generieren, wenn der Knoten im Modus 'Automatisch' konfiguriert ist.mqsichangeproperties MB8BROKER -e default -o ContentBasedFiltering
-n cbfEnabled -v true
mqsichangeproperties MB8BROKER -e default -o ContentBasedFiltering
-n validationThreads -v 5
mqsichangeproperties MB8BROKER -c JavaClassLoader
-o myJavaClassLoader
-n sharedJarPath
-v /var/app2/jars
mqsichangeproperties MB8BROKER -c UserDefined
-o MyService1 -n VerifyRequestTimeout -v 60
mqsichangeproperties MB8BROKER -c UserDefined
-o HTTP_Timeout -n VerifyRequestTimeout -d