WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Laufzeitdateien für benutzerdefinierte Erweiterung auf einem Broker installieren

Installieren Sie die kompilierten Laufzeitdateien für Ihre benutzerdefinierte Erweiterung auf dem Broker, auf dem Sie ihre Funktion testen möchten. Wenn Ihr benutzerdefinierter Knoten einen angepassten Compiler verwendet, müssen Sie das benutzerdefinierte Knoten-Plug-in auf den Brokern installieren, in denen Sie den Knoten implementieren möchten.

Vor dem Start

Diese Task weist Sie an, Broker zu stoppen und neu zu starten. Diese Aktion ist immer erforderlich, mit Ausnahme der beiden in Schritt 4 später in diesem Abschnitt erläuterten Umstände. Indem Sie jedoch den Broker stoppen und erneut starten, können Sie gewährleisten, dass jeder mit Interesse an einer bestimmten Ausführungsgruppe darauf aufmerksam wird, dass kürzlich Änderungen durchgeführt wurden.

Diese Task muss nur für benutzerdefinierte Knoten ausgeführt werden, die in Java oder C erstellt wurden. Wenn Ihr benutzerdefinierter Knoten einen angepassten Compiler enthält, müssen Sie die kompilierten Laufzeitdateien und das benutzerdefinierte Knoten-Plug-in auf dem Broker installieren. Wenn Ihr benutzerdefinierter Knoten keinen angepassten Compiler enthält, müssen Sie nur die kompilierten Laufzeitdateien auf dem Broker installieren.

So installieren Sie Laufzeitdateien und Dateien eines benutzerdefinierten Knoten-Plug-ins auf dem Broker:

  1. Stoppen Sie den Broker, auf dem Sie Ihre kompilierte oder komprimierte benutzerdefinierte Erweiterungsdatei (Dateien mit der Erweiterung .lil, .jar, .par, .pdb oder .lel) installieren möchten.
  2. Erstellen Sie das entsprechende Verzeichnis, falls es noch nicht vorhanden ist. Fügen Sie das Verzeichnis mit dem Befehl mqsichangebroker 'LILPATH' hinzu.
    Vorsicht:
    Dateien mit der Erweiterung .lil, .jar, .par, .pdb oder .lel dürfen nicht in das Installationsverzeichnis von WebSphere Nachrichtenbroker eingefügt werden, da sie möglicherweise vom Broker überschrieben werden.
  3. Platzieren Sie die benutzerdefinierte Datei in das Verzeichnis, und stellen Sie sicher, dass der Broker Zugriff darauf hat. Verwenden Sie beispielsweise unter Linux oder UNIX den Befehl chmod 755* für die Datei. Wenn Ihr benutzerdefinierter Knoten einen angepassten Compiler enthält, müssen Sie Ihre Datei für das benutzerdefinierte Knoten-Plug-in in dasselbe Verzeichnis stellen.
  4. Stoppen und starten Sie den Broker neu, um die Änderung zu implementieren und sicherzustellen, dass das Vorhandensein der neuen Datei erkannt wird. Ein Brokerneustart ist unter den folgenden Umständen nicht erforderlich:
    • Wenn Sie im WebSphere Message Broker Toolkit eine Ausführungsgruppe erstellt haben, in die noch nichts implementiert wurde, können Sie die Datei mit der Erweiterung .lil, .pdb, .jar, .par oder .lel in das ausgewählte Verzeichnis einfügen.
    • Wurde in der Ausführungsgruppe bereits etwas implementiert, das verwendet werden soll, fügen Sie die Datei mit der Erweiterung .lil, .pdb, .jar, .par oder .lel dem ausgewählten Verzeichnis hinzu und führen Sie den Befehl mqsireload aus, um die Gruppe erneut zu starten. Eine vorhandene Datei kann auf dem Windows-System bei aktivem Broker aufgrund der Dateisperre, die durch das Betriebssystem eingesetzt wird, nicht überschrieben werden.

    Diese zwei Verfahren sollten mit Vorsicht verwendet werden, da jede Ausführungsgruppe, die mit dem gleichen Broker verbunden ist, die neuen Dateien mit der Endung .lil, .pdb, .jar, .par oder .lel auch erkennen wird, wenn diese Ausführungsgruppe neu gestartet wird oder darin die ersten Implementierungen stattfinden.

  5. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte für jeden Broker, der die Datei mit der benutzerdefinierten Erweiterung und die Datei für das benutzerdefinierte Knoten-Plug-in benötigt. Befinden sich alle Broker auf Systemen mit demselben Betriebssystem, können Sie die Datei mit der benutzerdefinierten Erweiterung einmal erstellen und anschließend an die einzelnen Systeme verteilen.

    Bei einem Cluster, auf dem sich je ein Broker auf einem AIX-, einem Solaris- und einem Windows-System befindet, müssen Sie für jeden Betriebssystemtyp eigene benutzerdefinierte Erweiterungsdateien erstellen.

    Windows platformUnter Windows enthält die .pdb-Datei symbolische Informationen, die verwendet werden, wenn bei Zugriffsverletzungen oder anderen Softwarestörungen Stack-Diagnoseinformationen angezeigt werden.

  6. Speichern Sie bei benutzerdefinierten C-Erweiterungen die pdb-Datei, die sich im gleichen Verzeichnis befindet wie die lil-Datei, der sie entspricht.
  7. Verwenden Sie je nachdem den Befehl mqsichangebroker oder den Befehl mqsicreatebroker, um für den Broker das Verzeichnis anzugeben, in dem sich die Datei mit den benutzerdefinierten Erweiterungen befindet.

    Nach der Installation einer benutzerdefinierten Erweiterung wird sie wie ein Nachrichtenfluss über ihr Schema und ihren Namen angesprochen.

Der Broker lädt die benutzerdefinierten Erweiterungsdateien während der Initialisierung. Nachdem die Dateien geladen wurden, ruft der Broker die Registrierungsfunktionen in der benutzerdefinierten Erweiterung auf und zeichnet auf, welche Knoten oder Parser von der benutzerdefinierten Erweiterung unterstützt werden.

Ein benutzerdefinierte C-Erweiterung implementiert eine Knoten- oder Parser-Factory, die mehrere Knoten- oder Parser-Typen unterstützen kann. Der Abschnitt Verhalten der Factory für Knoten und Parser enthält weitere Informationen hierzu. Java-Benutzer müssen keine Knoten-Factory schreiben.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:06


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | as10004_