Wenn Ihr Nachrichtenfluss als Gateway zu einem unternehmensweiten Informationssystem fungiert, können Sie mit ihm neue Services aufrufen, die nicht existierten, als Sie den Nachrichtenfluss entwickelt haben.
Deshalb müssen Sie den Nachrichtenfluss nicht ändern und erneut testen, wenn ein neuer Service vom unternehmensweiten Informationssystem bereitgestellt wird.
Für die Verwendung der iterativen Implementierung können Sie einen SAPRequest-, SiebelRequest-, PeopleSoftRequest- oder JDEdwardsRequest-Knoten konfigurieren, um eine angegebene Operation in allen relevanten .outadapter-Komponenten zu suchen, die in der Ausführungsgruppe implementiert sind.
- Führen Sie den Assistenten Adapterverbindung aus, um für die neuen
EIS-Services (Enterprise Information System; unternehmensweites Informationssystem) eine
.outadapter-Komponente und eine Bibliothek zu erstellen.
Vorhandene Services müssen Sie nicht erneut erkennen. Weitere Informationen zur Ausführung des Assistenten für die Adapterverbindung finden Sie im Abschnitt Verbindung zu einem unternehmensweiten Informationssystem (EIS) mithilfe des Adapterverbindungsassistenten herstellen.
- Stellen Sie sicher, dass Methodennamen für alle Primär- und Sekundäradapter, die vom Anforderungsknoten verwendet werden, eindeutig sind. Wenn sie nicht eindeutig sind, bearbeiten Sie sie, indem Sie in der Anzeige Konfiguration der Servicegenerierung und -implementierung des Assistenten für die Adapterverbindung auf Edit Operations (Operationen bearbeiten) klicken.
Die Methodennamen entsprechen den Serviceoperationsnamen, die vom Assistenten für die Adapterverbindung konfiguriert werden.
In den meisten Fällen basieren die Namen auf dem Namen des Service, der erkannt wird (z. B. auf dem BAPI-Namen in SAP oder dem Geschäftsobjekt- und Operationsnamen in Siebel). In manchen Fällen müssen Sie sie jedoch bearbeiten, um eine Überschneidung zu vermeiden.
Sie können den Methodennamen dynamisch im Nachrichtenfluss festlegen, indem Sie in
der lokalen Umgebung im Feld $LocalEnvironment/Adapter/MethodName
einen Namen angeben.
- Verwenden Sie den Benutzertrace wie folgt und vermeiden Sie damit doppelte Methodennamen.
- Starten Sie den Benutzertrace, indem Sie die Anweisungen unter Benutzertrace starten befolgen.
- Stoppen Sie den Nachrichtenfluss und starten Sie ihn erneut.
- Lesen Sie den Benutzertrace mit dem Befehl mqsireadlog. Nachricht BIP3432 gibt an, welche Methoden bereits durch die derzeit implementierten Adapter definiert sind.
Sie können die vom Adapter definierten Methoden auch ermitteln, indem Sie die Eigenschaft Standardmethode des Anforderungsknotens anzeigen. Wenn in Ihrem Arbeitsbereich eine .outadapter-Komponente enthalten ist, können Sie sie an einen Nachrichtenfluss übergeben, um einen Anforderungsknoten für die .outadapter-Komponente zu erstellen. Für den Anforderungsknoten ist dieser Adapter als Primäradapter festgelegt und die Liste der vom Adapter definierten Methoden wird in der Eigenschaft Standardmethode des Anforderungsknotens angezeigt.
- Stellen Sie sicher, dass die erstellte Bibliothek keine Typen enthält, deren Name und
Namespace bereits in vorhandenen Bibliotheken vorkommen.
Sie können die Namespaces der Typen im Assistenten für die Adapterverbindung ändern, indem Sie das Steuerelement 'Business Object Namespace' (Namespace des Geschäftsobjekts) verwenden.
Verwenden Sie verschiedene Namespaces für verschiedene Bibliotheken.
Die Verwendung verschiedener Namespaces ist wichtig bei der Arbeit mit BAPIs, da der Name des BAPI-Rückgabefeldes in der Regel für alle BAPIs identisch ist und sich die Typdefinition je nach Alter der BAPI ändern kann.