Mit dem Mustercode 'CMP-API-Testprogramm' können Sie einen Broker anzeigen und verwalten.
Installationsverzeichnis\sample\ConfigManagerProxy\StartConfigManagerProxyExerciser
Daraufhin wird der Dialog Mit Broker verbinden geöffnet.
Die Informationen zum Broker werden abgerufen und im Fenster des CMP-API-Testprogramms angezeigt. Sie haben nun eine Verbindung zum Broker hergestellt.
Oben links im Fenster wird der Broker, zu dem eine Verbindung besteht, hierarchisch dargestellt. Wenn Sie Objekte in der Baumstruktur auswählen, werden in der Tabelle rechts daneben die Attribute des ausgewählten Objekts angezeigt. In der Spalte 'Methode' sind die CMP-API-Methoden aufgelistet, die in Ihren Java™-Anwendungen aufgerufen werden können, und in der Spalte 'Ergebnis' sind die Daten aufgeführt, die beim Aufruf der CMP-API-Methode für das ausgewählte Objekt zurückgegeben werden.
Ein Popup-Menü wird geöffnet, in dem alle verfügbaren CMP-API-Methoden zu sehen sind.
(31/03/09 16:53:50) ----> cmp.exerciser.ClassTesterForBrokerProxy.testCreateEG
(MB8BROKER, "eg1")
(31/03/09 16:53:50) Die Anforderung wurde erfolgreich an den Broker gesendet.
(31/03/09 16:53:50) <---- cmp.exerciser.ClassTesterForBrokerProxy.testCreateEG
(31/03/09 16:53:50) ----> cmp.exerciser.ExerciserAdministeredObjectListener.processActionResponse(...)
(31/03/09 16:53:50) affectedObject = MB8BROKER
(31/03/09 16:53:50) completionCode = success
(31/03/09 16:53:50) (Reference property) commsmessage.lastinbatch=true
(31/03/09 16:53:50) (Reference property) uuid=595e1d10-3875-11d4-a485-000629be5bf8
(31/03/09 16:53:50) (Reference property) child.uuid=1d8b3c5d-2001-0000-0080-c2000502e620
(31/03/09 16:53:50) (Reference property) configmanagerproxy.osname=Windows
(31/03/09 16:53:50) (Reference property) child.name=eg1
(31/03/09 16:53:50) (Reference property) userid=Matt
(31/03/09 16:53:50) (Reference property) configmanagerproxy.hostname=lucas
(31/03/09 16:53:50) (Reference property) commsmessage.configobjecttype=Broker
(31/03/09 16:53:50) (Reference property) type=Broker
(31/03/09 16:53:50) (Reference property) child.type=ExecutionGroup
(31/03/09 16:53:50) (Reference property) commsmessage.operationtype=createchild
(31/03/09 16:53:50) (Reference property) configmanagerproxy.noeventlog=false
(31/03/09 16:53:50) (Reference property) eg.arch=0
(31/03/09 16:53:50) <---- cmp.exerciser.ExerciserAdministeredObjectListener.processActionResponse()
In diesem Beispiel bedeutet completionCode = success, dass die Anforderung zur Erstellung der Ausführungsgruppe erfolgreich ist. Die als (Reference property) gekennzeichneten Zeilen beschreiben die Anforderung, auf die sich die Antwort bezieht.