WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Warteschlangenmanager mit mehreren Instanzen löschen

Um einen Warteschlangenmanager mit mehreren Instanzen vollständig zu löschen, müssen Sie den Warteschlangenmanager mit dem WebSphere MQ-Befehl dltmqm löschen und anschließend die Instanzen auf anderen Servern mit den WebSphere MQ-Befehlen rmvmqinf oder dltmqm entfernen.

Führen Sie den WebSphere MQ-Befehl dltmqm aus, um einen Warteschlangenmanager, für den auf anderen Servern Instanzen definiert sind, auf allen Servern zu löschen, auf denen dieser Warteschlangenmanager definiert ist. Sie müssen den WebSphere MQ-Befehl dltmqm nicht auf dem Server ausführen, auf dem Sie ihn erstellt haben. Führen Sie die WebSphere MQ-Befehle rmvmqinf oder dltmqm anschließend auf allen Servern aus, die über eine Definition des Warteschlangenmanagers verfügen.

Sie können einen Warteschlangenmanager nur löschen, wenn er gestoppt wurde. Während Sie ihn löschen, sind keine Instanzen aktiv und der Warteschlangenmanager ist genau genommen weder ein einzelner Warteschlangenmanager noch ein Warteschlangenmanager mit mehreren Instanzen. Es handelt sich einfach um einen Warteschlangenmanager, dessen WS-Manager-Daten und -Protokolle sich in einem fernen gemeinsam genutzten Netzbereich befinden. Wenn Sie einen Warteschlangenmanager löschen, werden seine WS-Manager-Daten und -Protokolle gelöscht und die Zeilengruppe des Warteschlangenmanagers wird aus der Datei mqs.ini auf dem Server entfernt, auf dem Sie den WebSphere MQ-Befehl dltmqm ausgegeben haben. Sie müssen Zugriff auf den gemeinsam genutzten Netzbereich haben, der die WS-Manager-Daten und -Protokolle enthält, wenn Sie den Warteschlangenmanager löschen. Unter Windows ist die Datei mqs.ini nicht vorhanden; stattdessen wird die Zeilengruppe des Warteschlangenmanagers aus der Registrierungsdatenbank entfernt.

Auf anderen UNIX-Plattformservern, auf denen Sie zuvor Instanzen des Warteschlangenmanagers erstellt haben, enthält die Datei mqs.ini auch Einträge. Sie müssen nacheinander auf alle Server zugreifen und die Zeilengruppe des Warteschlangenmanagers entfernen, indem Sie den WebSphere MQ-Befehl rmvmqinf Zeilengruppenname des Warteschlangenmanagers ausführen. Führen Sie unter Windows denselben Befehl aus, um die Zeilengruppe des Warteschlangenmanagers aus der Registrierungsdatenbank zu entfernen.

Wenn Sie auf UNIX-Plattformen eine allgemeine mqs.ini-Datei im Netzspeicher platziert haben und diese von allen Servern aus referenziert haben, indem Sie die Umgebungsvariable AMQ_MQS_INI_LOCATION auf jedem Server festgelegt haben, müssen Sie den Warteschlangenmanager nur auf einem der Server löschen, da nur eine mqs.ini-Datei aktualisiert werden muss.

Beispiel

Erster Server
dltmqm QM1
Weitere Server, auf denen Instanzen definiert sind
rmvmqinf QM1 oder
dltmqm QM1
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:33


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | fa70162_