Sie können einen oder mehrere Broker konfigurieren, um Daten im globalen Cache mithilfe einer XML-Richtliniendatei gemeinsam zu nutzen. Mit einer Richtliniendatei können Sie die Verfügbarkeit des Cache erweitern, indem Sie einen Broker so konfigurieren, dass er zwei Katalogserver enthält.
Weitere Informationen zur Standardtopologie des globalen Cache finden Sie im Abschnitt Übersicht über das Datencaching.
Zwei der Beispielrichtlinien konfigurieren den Cache so, dass er zwei Katalogserver enthält. Wenn bei dieser Konfiguration einer der Katalogserver gestoppt wird, wird der andere Katalogserver verwendet, und somit gehen keine Cachedaten verloren. Die Verwendung mehrerer Katalogserver kann jedoch die Initialisierungszeit nach dem Start des Brokers, bis der Cache verfügbar ist, beeinträchtigen.Sind mehrere Katalogserver vorhanden, müssen Sie mindestens zwei davon starten, damit der Cachespeicher zur Verfügung steht. Wenn Sie einen Cache über mehrere Broker hinweg mit mehreren Katalogservern konfigurieren und Sie einen Broker vor den anderen starten müssen, können Sie diesen Broker so konfigurieren, dass er zwei Katalogserver betreibt.
Wenn Sie die Eigenschaft auf Brokerebene für eine Richtliniendatei festgelegt haben, wird die Richtliniendatei für ein XML-Schema geprüft. Eine Kopie der XML-Schemadatei finden Sie im Verzeichnis Installationsverzeichnis/cachesupport/schema.
Sie dürfen die Beispielrichtliniendateien nicht an ihrer ursprünglichen Position bearbeiten, sondern müssen sie zuerst in Ihr eigenes Dateisystem kopieren. Die ursprünglichen Beispielrichtliniendateien müssen möglicherweise ersetzt werden, wenn Sie WebSphere Message Broker warten.
Die Richtliniendatei kann nicht verwendet werden, um bestimmte Cacherollen an bestimmte Ausführungsgruppen zu binden. Stattdessen müssen Sie die Richtlinie none verwenden (siehe Eingebetteter globaler Cache).
In den folgenden Schritten wird die Konfiguration des globalen Cache für mehrere Broker beschrieben.
mqsicacheadmin Brokername -c showPlacement
Mit dem Befehl mqsicacheadmin können Sie außerdem die Cache-Komponenten in einem Cache mit mehreren Brokern anzeigen. Der Befehl listHosts zeigt beispielsweise die Hostnamen, Anzahl der Hosts und die Anzahl der Kataloge im Cache an:mqsicacheadmin Brokername -c listHosts