Von den JMSInput- und JMSOutput-Knoten werden JMS-Nachrichten und somit die Darstellung einer nativen JMS-Nachrichtenbaumstruktur erwartet.
Diese Knoten haben keine konfigurierbaren Eigenschaften. Der JMSMQTransform-Knoten wandelt eine native JMS-Nachrichtenbaumstruktur in eine andere JMS-Nachrichtenbaumstruktur von WebSphere MQ um, und der MQJMSTransform-Knoten führt die Umwandlung in die andere Richtung aus.
Das folgende Diagramm enthält eine Übersicht des verwendeten Zuordnungsschemas:
In diesem Zuordnungsdiagramm wird für die Konvertierung von JMS-Nachrichten in MQMD- oder MQRFH2-Nachrichten (und umgekehrt) das Schema verwendet, das auch der JMS-Provider von WebSphere MQ benutzt.
Bei der Konvertierung zwischen einer Nachrichtenbaumstruktur von WebSphere MQ und einer nativen JMS-Nachrichtenbaumstruktur werden von den Umsetzungsknoten Elemente aus verschiedenen Bereichen einer Nachrichtenbaumstruktur kopiert:
JMS-Feld | MQMD-Feld |
---|---|
JMSMessageID | MsgId |
JMSCorrelationID | CorrelId |
JMSPriority | Priority |
JMSDeliveryMode | Persistence |
JMSQApplid | PutApplName |
JMSUser | UserIdentifier |
JMSXDeliveryCount | BackoutCount - 1 |
JMSTimeStamp | PutDate, PutTime |
JMS-Feld | MQRFH2 JMS-Feld |
---|---|
JMSDestination | Dst |
JMSDeliveryMode | Dlv |
JMSExpiration | Exp |
JMSPriority | Pri |
JMSTimestamp | Tms |
JMSCorrelationID | Cid |
JMSReplyTo | Rto |
MQMD-Feld | JMS-Feld |
---|---|
Verfall | JMSExpiration |
Persistence | JMSDeliveryMode |
Priority | JMSPriority |
MsgId | JMSMessageID |
CorrelId | JMSCorrelationID |
BackoutCount = 0 | JMSRedelivered = false |
BackoutCount > 0 | JMSRedelivered = true |
GroupId | JMSGroupid |
MsgSeqNumber | JMSGroupseq |
UserIdentifier | JMSUser |
PutApplName | JMSApplid |
PutDate, PutTime | JMSTimeStamp |
MQRFH2 JMS-Feld | JMS-Feld |
---|---|
Dst | JMSDestination |
Dlv | JMSDeliveryMode |
Pri | JMSPriority |
Cid | JMSCorrelationID |
Rto | JMSReplyTo |
Da die Zieladresse eine WebSphere MQ-Warteschlange ist, muss die Nachricht einen JMSMQTransform-Knoten durchlaufen, damit die Nachrichtenbaumstruktur in ein JMS-Format von WebSphere MQ konvertiert wird, bevor sie den MQOutput-Knoten erreicht.
Diese Beispiele zeigen einige der Lösungen, die Sie mithilfe des JMS-Transports erreichen können. Andere Lösungen sind möglich. Die Nachricht kann zum Beispiel an einen Compute-Knoten oder einen JavaCompute-Knoten übergeben und der Inhalt nach Bedarf geändert werden.
Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.