Verwenden Sie den SCAInput-Knoten in Verbindung mit einem SCAReply-Knoten zur Verarbeitung von Nachrichten aus WebSphere Process Server.
Wenn Sie in WebSphere Process Server Servicekomponenten verwenden, können Sie über diesen Knoten einen von WebSphere Message Broker bereitgestellten Service starten. Der Fluss agiert als SCA-Endpunkt für die Servicekomponente zur Nutzung über eine Importbindung.
Der SCAInput-Knoten befindet sich im Ablagefach SCA der Nachrichtenflussknotenpalette und wird im WebSphere Message Broker Toolkit durch folgendes Symbol dargestellt:
Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.
Sie können an folgender Position in der lokalen Umgebung auf die Operation zugreifen, die bei einer ankommenden Anforderung aufgerufen wird:
LocalEnvironment.SCA.Input.Operation
Sie können auf die SOAP-Headerinformationen zugreifen, die in einer ankommenden Anforderung an der folgenden Position in der lokalen Umgebung vorhanden sind:
LocalEnvironment.SCA.Input.Binding.WebServices.SOAP.Header
Sie können außerdem auf die SOAP-Kontextinformationen zugreifen, die in einer ankommenden Anforderung in der lokalen Umgebung vorhanden sind. Der SOAP-Kontext wird an folgender Position gespeichert:
LocalEnvironment.SCA.Input.Binding.WebServices.SOAP.Context
Vergewissern Sie sich, dass die Nachrichtengruppe eine Broker-SCA-Definition mit der Erweiterung .insca enthält, über die der SCAInput-Knoten konfiguriert wird.
Die Knoteneigenschaften werden in der Eigenschaftenansicht angezeigt. Alle verbindlichen Eigenschaften, für die Sie einen Wert eingeben müssen (d. h. Eigenschaften ohne definierten Standardwert), sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.
Wenn Sie die Eigenschaft Broker-SCA-Definition durch die manuelle Eingabe eines Dateinamens oder durch die Auswahl einer Broker-SCA-Definition über die Funktion Durchsuchen festlegen, werden auf einem SCAInput-Knoten, auf dem bereits dynamische Terminals konfiguriert sind, die bestehenden dynamischen Terminals ersetzt. Wenn Sie einen ungültigen Dateinamen angeben, werden zuvor vorhandene dynamische Terminals entfernt und es werden keine Terminals hinzugefügt.
Wenn Sie eine Broker-SCA-Definition auf einen SCAInput-Knoten ziehen, der bereits über konfigurierte dynamische Terminals verfügt, wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem Sie bestätigen können, ob Sie die vorhandenen dynamischen Terminals durch dynamische Terminals überschreiben möchten, die auf Basis der Broker-SCA-Definition generiert werden. Wenn Sie die vorhandenen dynamischen Terminals überschreiben möchten, werden alle bestehenden Verbindungen, die für diese Terminals konfiguriert sind, ebenfalls gelöscht. Sie können angeben, dass dieses Dialogfenster nicht mehr angezeigt werden soll.
Wenn Sie eine Broker-SCA-Definition auf einen SCAInput-Knoten ziehen, der bereits über ein Ausgangsterminal verfügt, werden keine dynamischen Terminals hinzugefügt, die auf Basis der Broker-SCA-Definition generiert werden. Der Knoten arbeitet in diesem Fall weiterhin mit seinem eigenen Ausgangsterminal.
In der folgenden Tabelle werden die Terminals des SCAInput-Knotens beschrieben.
Terminal | Beschreibung |
---|---|
Fehlerterminal (Failure) | Das Ausgabeterminal, an das die empfangene Nachricht weitergeleitet wird, wenn ein Fehler erkannt wird (z. B. bei der Gültigkeitsprüfung einer Nachricht). |
Ausgang | Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn Sie für die Eigenschaft Nachrichtenrouting die Option Route to common out terminal (An allgemeines Ausgangsterminal) ausgewählt haben. |
Catch-Terminal | Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn nachgeschaltet eine Ausnahmebedingung ausgegeben und von diesem Knoten abgefangen wurde. |
* (dynamisch) | (Nur beim Bindungstyp 'Web-Services' anwendbar.) Für jede Operation wird ein dynamisches Terminal generiert, das vom Porttyp unterstützt und durch die importierte Bindung implementiert wird. Das dynamische Operationsterminal, an das die SCA-Nachricht geleitet wird, hängt von der Operation ab, die in der SCA-Nachricht bei ihrem Empfang definiert ist. |
In den folgenden Tabellen werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte O zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (markiert mit einem Sternchen, wenn ein Wert eingegeben werden muss, weil kein Standardwert definiert ist). Die Spalte K zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Wert kann geändert werden, wenn der Nachrichtenfluss zur BAR-Datei hinzugefügt wird, um ihn einzusetzen).
In der folgenden Tabelle werden die Beschreibungseigenschaften des SCAInput-Knotens beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Knotenname | Nein | Nein | Knotentyp | Der Name des Knotens. |
Kurzbeschreibung | Nein | Nein | Ohne | Kurze Beschreibung des Knotens. |
Langbeschreibung | Nein | Nein | Ohne | Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt |
In der folgenden Tabelle werden die Basiseigenschaften des SCAInput-Knotens beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Broker-SCA-Definition | Ja | Nein | <Keines> | Bei diesem Eigenschaftentyp handelt es sich um eine Zeichenfolge. Der Name der Broker-SCA-Definition, der Konfigurationseigenschaften für den SCAInput-Knoten enthält. |
Nachrichtenrouting | Ja | Nein | Jede Operation an ihr eigenes Terminal weiterleiten | Diese Eigenschaft bestimmt, ob ein allgemeines Ausgangsterminal verwendet werden soll, oder ob jede Operation das eigene Terminal geleitet werden soll.
|
In der folgenden Tabelle werden die Bindungseigenschaften des SCAInput-Knotens beschrieben; an dieser Stelle wird die Bindung definiert, die in der Broker-SCA-Definition enthalten ist.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Bindungstyp | Ja | Nein | Abgeleitet von der Broker-SCA-Definition | Bei diesem Eigenschaftentyp handelt es sich um eine Zeichenfolge. Sein Wert wird von der Broker-SCA-Definition abgeleitet. |
In der folgenden Tabelle werden die Web-Service-Eigenschaften des SCAInput-Knotens beschrieben. Diese Eigenschaften sind nur relevant, wenn es sich beim Bindungstyp um 'Web-Services' handelt.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Name der WSDL-Datei | Ja | Nein | <Keines> | Bei diesem Eigenschaftentyp handelt es sich um eine Zeichenfolge. Bei der Syntaxanalyse der WSDL-Konfigurationsdatei wird dieser Eigenschaft ein Wert zugeordnet. |
Zielnamespace | Nein | Nein | Abgeleitet von der Broker-SCA-Definition | Bei diesem Eigenschaftentyp handelt es sich um eine Zeichenfolge. Im Feld Zielnamespace wird der Namespace der ausgewählten WSDL-Datei angezeigt. |
Porttyp | Ja | Nein | Der Standardwert ist der Porttyp aus der Broker-SCA-Definition. | Bei diesem Eigenschaftentyp handelt es sich um eine Zeichenfolge. Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. Fehlerbedingungen:
|
Importierte Bindung | Ja | Nein | Abgeleitet von der Broker-SCA-Definition. | Bei diesem Eigenschaftentyp handelt es sich um eine Zeichenfolge. Im Feld Importierte Bindung werden alle dem ausgewählten Porttyp zugeordneten SOAP-Bindungen aufgelistet. Die Bindungen sind in derselben Reihenfolge aufgelistet, in der sie in der WSDL-Datei definiert sind.
Standardmäßig ist die erste Bindung ausgewählt, auf die vom Port in der Broker-SCA-Definition verwiesen wird. Diese Eigenschaft wird bei jeder Änderung des Werts Porttyp aktualisiert und es wird eine Informationsnachricht angezeigt, die angibt, dass entsprechende Änderungen im WebSphere Process
Server-System vorgenommen werden müssen. Fehlerbedingungen:
|
Service-Port | Ja | Nein | Abgeleitet von der Broker-SCA-Definition | Bei diesem Eigenschaftentyp handelt es sich um eine Zeichenfolge. Im Feld Service-Port werden alle Service-Ports aufgelistet, die auf die ausgewählte Bindung verweisen. Standardmäßig ist der Service-Port ausgewählt, der in der Broker-SCA-Definition referenziert wird. Diese Eigenschaft wird bei jeder Änderung des Bindungswerts aktualisiert und es wird eine Informationsnachricht angezeigt, die angibt, dass entsprechende Änderungen im WebSphere Process
Server-System vorgenommen werden müssen. Fehlerbedingungen:
|
URL-Selektor | Ja | Ja | Abgeleitet von der Broker-SCA-Definition | Bei diesem Eigenschaftentyp handelt es sich um eine Zeichenfolge. Die Eigenschaft URL-Auswahl legt die HTTP-Pfadauswahl fest, nach der der Knoten ankommende Nachrichten annimmt. |
HTTPS verwenden | Nein | Ja | Abgeleitet von der Broker-SCA-Definition | Bei diesem Eigenschaftentyp handelt es sich um einen Booleschen Wert. Sein Wert lautet True, wenn die HTTP-Adresse eine HTTPS-Adresse ist; andernfalls lautet der Wert False. |
Nur SOAP-Hauptteil weitergeben | Nein | Nein | True | Bei diesem Eigenschaftentyp handelt es sich um einen Booleschen Wert. Wählen Sie das Kontrollkästchen nur aus, wenn der Hauptteil der SOAP-Nachricht weitergegeben werden soll. |
WS-Adressierung verwenden | Nein | Nein | False | Bei diesem Eigenschaftentyp handelt es sich um einen Booleschen Wert. Wählen Sie das Kontrollkästchen aus, wenn eine WS-Adressierung verwendet werden soll. |
In der folgenden Tabelle werden die MQ-Eigenschaften des SCAInput-Knotens beschrieben. Diese Eigenschaften sind nur relevant, wenn es sich beim Bindungstyp um MQ handelt.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Warteschlangenname | Ja | Ja | Abgeleitet von der Broker-SCA-Definition | Bei diesem Eigenschaftentyp handelt es sich um eine Zeichenfolge. Der Wert dieser Eigenschaft kann direkt auf dem Knoten geändert werden. Bei einer Änderung der Eigenschaft wird eine Informationsnachricht angezeigt, die angibt, dass entsprechende Änderungen im WebSphere Process Server-System vorgenommen werden müssen. |
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften von 'Syntaxanalyse der Eingabenachricht' des SCAInput-Knotens beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Nachrichtendomäne | Nein | Nein | Wird automatisch in Übereinstimmung mit der Bindung festgelegt, die im entsprechenden Knoten definiert ist. | Die Domäne für die Syntaxanalyse der ankommenden Nachricht.
Diese richtet sich nach dem Bindungstyp. Beim Bindungstyp 'Web-Services' kann diese Eigenschaft geändert werden. Beim Bindungstyp 'Web-Services' ist diese Eigenschaft schreibgeschützt. In dieser Tabelle werden die Eigenschaften der 'Syntaxanalyse der Eingabenachricht' für die DFDL-Domäne beschrieben. Sie finden die Beschreibungen der Eigenschaften der 'Syntaxanalyse der Eingabenachricht' für andere Domänen weiter oben in diesem Artikel. |
Nachrichtenmodell | Nein | Nein | Wird automatisch in Übereinstimmung mit der Broker-SCA-Definition ausgewählt, die im entsprechenden Knoten ausgewählt ist. | Der Name oder die Position des Nachrichtenmodells, in dem die eingehende Nachricht definiert ist. Diese Liste wird mit allen verfügbaren Nachrichtenmodelldateien gefüllt. Beim Bindungstyp 'Web-Services' kann diese Eigenschaft nicht geändert werden. |
Nachricht | Nein | Nein | Wird automatisch in Übereinstimmung mit der Broker-SCA-Definition ausgewählt, die im entsprechenden Knoten ausgewählt ist. | Der Name bzw. die Position eines globalen Elements, das ein gesamtes Datendokument modelliert und in der Schemadatei des Nachrichtenmodells enthalten ist. Diese Liste wird mit allen verfügbaren Nachrichten gefüllt, die in dem von Ihnen ausgewählten Nachrichtenmodell definiert sind. |
Physisches Format | Nein | Nein | Der Name des physischen Formats der eingehenden Nachricht. Sie können diese Eigenschaft ändern, wenn der Bindungstyp 'MQ' lautet und die Nachrichtendomäne MRM verwendet wird. Beim Bindungstyp 'Web-Services' kann diese Eigenschaft nicht geändert werden. |
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften für die Parser-Optionen des SCAInput-Knotens beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Zeitpunkt für Syntaxanalyse | Nein | Nein | Bei Bedarf | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, zu welchem Zeitpunkt eine Eingabenachricht syntaktisch analysiert wird. Gültige Werte sind Bei Bedarf, Sofort und Vollständig. Eine vollständige Beschreibung dieser Eigenschaft finden Sie unter Bedarfsgerechte Syntaxanalyse. |
Baumstruktur mithilfe von XML-Schemadatentypen erstellen | Nein | Nein | Ausgewählt | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob die Syntaxelemente in der Nachrichtenbaumstruktur Datentypen aus dem XML-Schema enthalten. |
Zugriff auf gemischten Inhalt | Nein | Nein | Nicht ausgewählt | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob der XMLNSC-Parser beim Erkennen von gemischtem Text in einer Eingabenachricht Elemente in der Nachrichtenbaumstruktur erstellt. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden Elemente für gemischten Text erstellt. Andernfalls wird gemischter Text ignoriert und es werden keine Elemente erstellt. |
Kommentare beibehalten | Nein | Nein | Nicht ausgewählt | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob der XMLNSC-Parser beim Feststellen von Kommentaren in einer Eingabenachricht Elemente in der Nachrichtenbaumstruktur erstellt. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden Elemente für Kommentare erstellt. Andernfalls werden Kommentare ignoriert und es werden keine Elemente erstellt. |
Verarbeitungsanweisung beibehalten | Nein | Nein | Nicht ausgewählt | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob der XMLNSC-Parser beim Feststellen von Verarbeitungsanweisungen in einer Eingabenachricht Elemente in der Nachrichtenbaumstruktur erstellt. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden Elemente für Verarbeitungsanweisungen erstellt. Andernfalls werden Verarbeitungsanweisungen ignoriert und es werden keine Elemente erstellt. |
Nicht transparente Elemente | Nein | Nein | Leer | Diese Eigenschaft legt eine Liste der Elemente der Eingabenachricht fest, die nicht transparent analysiert werden sollen. Die nicht transparente Syntaxanalyse wird nur ausgeführt, wenn keine Gültigkeitsprüfung aktiviert ist (das heißt, wenn Auswerten auf Keine gesetzt ist); Einträge, die in Nicht transparente Elemente angegeben sind, werden ignoriert, wenn die Gültigkeitsprüfung aktiviert ist. |
In der folgenden Tabelle werden die Auswertungseigenschaften des SCAInput-Knotens beschrieben. Der Abschnitt Auswertungseigenschaften enthält weitere Informationen hierzu.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Auswertung | Nein | Ja | Inhalt und Wert | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob eine Auswertung stattfindet. Gültige Werte sind Keine, Inhalt und Wert und Inhalt. |
Fehlerbehebungsmaßnahme | Nein | Nein | Ausnahme | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, was beim Fehlschlagen der Auswertung geschieht. Diese Eigenschaft kann nur angegeben werden, wenn Auswerten auf Inhalt oder Inhalt und Wert gesetzt ist. Gültige Werte sind Benutzertrace, Lokales Fehlerprotokoll, Ausnahmebedingung und Ausnahmeliste. |
Die Sicherheitseigenschaften des Knotens werden in der folgenden Tabelle beschrieben. Geben Sie Werte für diese Eigenschaften an, um die Extraktion einer Identität aus einer Nachricht zu steuern (wenn dem Knoten ein Sicherheitsprofil zugeordnet ist). Weitere Informationen zu diesen Eigenschaften finden Sie in den Abschnitten Identität, Extraktion eines Identitäts- oder Sicherheitstokens konfigurieren, Übersicht über Nachrichtenflusssicherheit und Nachrichtenflusssicherheit einrichten.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Identitätstokentyp | Nein | Nein | Ohne | Diese Eigenschaft gibt den Typ des Identitätstokens an, das in der eingehenden Nachricht vorhanden ist. Gültige Werte sind: Transportstandardwert, Benutzername, Benutzername + Kennwort, SAML-Zusicherung und X.509-Zertifikat. Wird diese Eigenschaft nicht angegeben, wird die Identität aus Basic-Auth-Transportheader abgerufen, und der Typ wird auf Benutzername gesetzt. |
Position des Identitätstokens | Nein | Nein | Ohne | Diese Eigenschaft gibt an, wo in der Nachricht sich die Identität befindet. Die Position wird als ESQL-Feldreferenz, als XPath-Ausdruck oder als Zeichenfolgeliteral angegeben. Zeichenfolgeliterale müssen in einfache Anführungszeichen gesetzt werden und dürfen keinen Punkt (.) enthalten. Wenn diese Eigenschaft nicht angegeben wird, wird die ID aus dem Transportheader 'MQMD.UserIdentifier' abgerufen. |
Position des Identitätskennworts | Nein | Nein | Ohne | Diese Eigenschaft gibt an, wo in der Nachricht sich das Kennwort befindet. Die Position wird als ESQL-Feldreferenz, als XPath-Ausdruck oder als Zeichenfolgeliteral angegeben. Zeichenfolgeliterale müssen in einfache Anführungszeichen gesetzt werden und dürfen keinen Punkt (.) enthalten. Wenn diese Eigenschaft nicht angegeben wird, wird das Kennwort nicht gesetzt. Diese Eigenschaft kann nur festgelegt werden, wenn Identitätstokentyp auf Benutzername + Kennwort gesetzt ist. |
Identität-issuedBy-Position | Nein | Nein | Ohne | Diese Eigenschaft gibt eine Zeichenfolge oder einen Pfadausdruck an und beschreibt den Aussteller der Identität. Die Position wird als ESQL-Feldreferenz, als XPath-Ausdruck oder als Zeichenfolgeliteral angegeben. Zeichenfolgeliterale müssen in einfache Anführungszeichen gesetzt werden und dürfen keinen Punkt (.) enthalten. Der Wert gibt den Aussteller an, der an einen WS-Trust v1.3 STS-Provider übergeben wird. Wird diese Eigenschaft nicht angegeben, wird der Wert 'MQMD.PutApplName' verwendet. Wenn Sie das Feld Identität-issuedBy-Position frei lassen und auch 'MQMD.PutApplName' leer ist, wird die Zeichenfolge MQ verwendet. |
Sicherheitsausnahmen als normale Ausnahmen behandeln | Nein | Nein | False (falsch) | Diese Eigenschaft gibt an, ob Sicherheitsausnahmen (wie z. B. "Zugriff verweigert") als normale Ausnahmebedingungen behandelt und zum Fehlerterminal (Failure) (sofern verbunden) weitergeleitet werden. Standardmäßig ist diese Eigenschaft inaktiviert; dadurch wird sichergestellt, dass Sicherheitsausnahmen veranlassen, dass die Nachricht zurückgesetzt wird, selbst wenn das Fehlerterminal (Failure) verbunden ist. |
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften für Instanzen des SCAInput-Knotens beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Pool zusätzlicher Instanzen | Nein | Ja | Pool verwenden, der dem Nachrichtenfluss zugeordnet ist | Der Pool, aus dem zusätzliche Instanzen beschafft werden.
|
Zusätzliche Instanzen | Nein | Ja | 0 | Die Anzahl der zusätzlichen Instanzen, die der Knoten starten kann, wenn für die Eigenschaft Pool zusätzlicher Instanzen Pool verwenden, der dem Knoten zugeordnet ist angegeben wurde. Standardmäßig werden dem Knoten keine zusätzlichen Instanzen bereitgestellt. |
In der folgenden Tabelle werden die Wiederholungseigenschaften des SCAInput-Knotens beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Wiederholungsmechanismus | Nein | Nein | Failure | Diese Eigenschaft gibt an, wie die Wiederholungsverarbeitung erfolgen soll, wenn ein Fehler zum SCAInput-Knoten zurückgesetzt wird.
|
Wiederholungsschwellenwert | Nein | Ja | 0 | Gibt an, wie oft die Wiederholungsverarbeitung für die kurze Wiederholungszeit maximal erfolgt. |
Kurzes Wiederholungsintervall | Nein | Ja | 0 | Das Intervall zwischen zwei kurzen Wiederholungsversuchen |
Langes Wiederholungsintervall | Nein | Ja | 0 | Das Intervall zwischen zwei langen Wiederholungsversuchen |
In der folgenden Tabelle wird die Transaktionalitätseigenschaft des SCAInput-Knotens beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Transaktionsmodus | Nein | Nein | Bei MQ 'yes' (ja) | Zur Auswahl für diese Eigenschaft stehen 'automatic' (automatisch), 'no' (nein) oder 'yes' (ja). |
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Ereignisse | Nein | Nein | Ohne | Auf dieser Registerkarte werden Ereignisse angezeigt, die Sie für den Knoten
definiert haben. Standardmäßig sind für keinen Knoten in einem Nachrichtenfluss
Überwachungsereignisse definiert. Über Hinzufügen,
Bearbeiten und Löschen können Sie
Überwachungsereignisse für den Knoten erstellen, ändern oder löschen (Details siehe
Überwachungsereignisquellen mithilfe von Überwachungseigenschaften konfigurieren). Sie können hier angezeigte Ereignisse aktivieren oder inaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen Aktiviert aktivieren oder inaktivieren. |