WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

XA-Koordination auf einem System mit mehreren WebSphere MQ-Installationen

Hier wird auf Einschränkungen hingewiesen, wenn mehrere Installationen von WebSphere MQ die XA-Koordination über ODBC verwenden.

WebSphere Message Broker unterstützt mehrere installierte Versionen von WebSphere MQ, aber dabei gilt auf Linux- und UNIX-Systemen eine Einschränkung, wenn zwei oder mehr dieser Installationen die XA-Koordination über ODBC verwenden.

Der Befehl mqsimanagexalinks erstellt Links an der WebSphere MQ-Standardposition für exits. Der Pfadname der Standardposition ist wie folgt vom verwendeten System abhängig:

Alle Linux- und UNIX-Systeme außer Linux on x86
  • /var/mqm/exits64
Nur Linux on x86
  • /var/mqm/exits

Benutzer dürfen bei Verwendung von ODBC nicht das installationsspezifische Unterverzeichnis des Pfads exits bzw. exits64 für die Switchloaddatei verwenden. Dies führt unter Linux und UNIX zu folgenden Einschränkungen:

  1. Mehrere Installationen von WebSphere MQ auf demselben System, die als Transaktionsmanager für Broker, die ODBC verwenden, agieren sollen, müssen alle dieselben Datenbank-Switchloaddateien aus dem Standardpfad exits verwenden.
  2. Die Links der ODBC-Datenbank-Switchloaddatei, die im Standardpfad exits erstellt werden, müssen alle zur selben Version von WebSphere Message Broker gehören.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:16


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | bn58360_