Sie können einen Broker so konfigurieren, dass statistische Daten über den Betrieb und das Verhalten von Nachrichtenflüssen erfasst werden. Anhand dieser Informationen können Sie die Leistung von Nachrichtenflüssen bewerten.
Lesen Sie den Konzeptabschnitt Statistik- und Abrechnungsdaten zu Nachrichtenflüssen.
Als Leistungskennzahlen werden unter anderem normalerweise die Produktgeschwindigkeit in Form von Verarbeitungsrate und Reaktionszeiten sowie die Ressourcennutzung in Form von CPU- und Speicherbelegung angegeben. Zum Bewerten einer Anwendungsleistung wird anhand bestimmter Metriken die tatsächliche Leistung mit der erforderlichen oder erwarteten Leistung verglichen. Dabei werden Kennzahlen wie z. B. die Anzahl der Nachrichten pro Sekunde, abgelaufene Zeit, CPU-Auslastung oder CPU-Aufwand pro Nachricht verwendet. Sie können mithilfe der Abrechnungs- und Statistikdaten für Nachrichtenflüsse die Leistung Ihrer Nachrichtenflüsse und Anwendungen anhand einiger dieser Metriken bewerten und die Nachrichtenflüsse und Knoten ermitteln, deren Leistung durch eine Optimierung verbessert werden kann.
Zum Starten und Stoppen der Erfassung von Statistikdaten können Sie den WebSphere Message Broker Explorer oder die Befehlszeile verwenden. Mit dem WebSphere Message Broker Explorer können Sie die erfassten Statistikdaten auch in tabellarischer oder grafischer Form anzeigen.
In den nachfolgenden Abschnitten werden die Aufgaben beschrieben, mit denen Sie die Erfassung und Anzeige der Berechnungs- und Statistikdaten zu Nachrichtenflüssen über die Befehlszeile steuern:
Diese Themen enthalten Beispiele zur Ausgabe von Berechnungs- und Statistikbefehlen. Die Beispiele für z/OS beziehen sich auf SDSF. Wenn Sie eine andere Schnittstelle verwenden, müssen Sie das gezeigte Beispiel an die Anforderungen der entsprechenden Schnittstelle anpassen. Ausführliche Informationen zu z/OS-Optionen finden Sie im Abschnitt Befehle an die z/OS-Konsole ausgeben.
Informationen zur Optimierung der Leistung Ihrer Nachrichtenflüsse finden Sie im Abschnitt Leistung von Nachrichtenflüssen optimieren.
Informationen zur Fehlerbehebung in Zusammenhang mit Leistungsproblemen finden Sie im Abschnitt Fehlerbehebung bei Leistungsproblemen.
Des Weiteren sind eventuell auch die folgenden Referenzinformationen bei zur Analyse der Leistung Ihrer Nachrichtenflüsse hilfreich: