Mustercode 'JD Edwards Connectivity' einrichten
Der Mustercode 'JD Edwards Connectivity' wurde für eine JD Edwards-Version entwickelt, die über eine bestimmte Definition verschiedener JD Edwards-Geschäftsfunktionen verfügt.
In den folgenden Abschnitten wird die Konfigurationseinrichtung beschrieben, die für die Ausführung der Mustercodes erforderlich ist, mit denen die Funktionsweise des JDEdwardsRequest-Knotens veranschaulicht wird.
Damit der Mustercode 'JD Edwards Connectivity' nach seinem Import erfolgreich erstellt wird, müssen Sie die dem Adapterverbindungsprojekt die Dateien der JD Edwards-Schnittstellenbibliotheken zur Verfügung stellen. Sie erhalten diese Bibliotheken bei Ihrem JD Edwards-Administrator.
- Unter Windows:
- Kopieren Sie die Abhängigkeitsbibliotheken in das lokale Unterverzeichnis C:\JDEdwards.
- Unter Linux:
- Kopieren Sie die Abhängigkeitsbibliotheken in das lokale Unterverzeichnis /opt/SAP_JCO.
- Ändern Sie die Dateiattribute dahingehend, dass Sie Lese- und
Ausführungszugriff auf alle Dateien erhalten.
Aktualisieren Sie die Speicherposition der JD Edwards-Bibliothek:
- Importieren Sie den Mustercode.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Adapterverbindungsprojekt CWYED_JDE_SAMPLE, wählen Sie Eigenschaften > Java-Erstellungspfad > Bibliothek aus und geben Sie den für das jeweilige Betriebssystem (z. B. Windows oder Linux) korrekten Pfad des lokalen Unterverzeichnisses an.
Für die Implementierung von Nachrichtenflüssen mit JDEdwards-Knoten müssen Sie die Laufzeit von WebSphere Message Broker mit den vorausgesetzten JD Edwards-Bibliotheken konfigurieren.
Diese Bibliotheken werden von der zugrunde liegenden JD Edwards-Adapterkomponente verwendet, um Verbindungen zum JD Edwards-System herzustellen.
Führen Sie die folgenden mqsichangeproperties-Befehle über eine Befehlsumgebung aus, um die Position der Verzeichnisse festzulegen, in denen die JD Edwards-Bibliotheken enthalten sind.
- Führen Sie die folgenden Befehle aus und ändern Sie dabei das
JD Edwards-Clientverzeichnis entsprechend des verwendeten Betriebssystems und der verwendeten Speicherposition:
mqsichangeproperties MB8BROKER -c EISProviders -o JDEdwards -n jarsURL -v C:\JDEdwards
mqsichangeproperties MB8BROKER -c EISProviders -o JDEdwards -n nativeLibs -v C:\JDEdwards
- Führen Sie folgenden Befehl aus, um zu prüfen, ob die Eigenschaften richtig konfiguriert sind:
mqsireportproperties MB8BROKER -c EISProviders -o JDEdwards -r
- Stoppen und starten Sie den Broker erneut, indem Sie folgende Befehle verwenden:
mqsistop MB8BROKER
mqsistart MB8BROKER
- Importieren Sie den Mustercode 'JD Edwards Connectivity' in Ihren Arbeitsbereich.
- Erweitern Sie das Nachrichtengruppenprojekt 'JDERequestSampleMessageSet'.
- Klicken Sie auf Adapter > Abgehend > JDEdwards.
- Zum Öffnen eines Editors, in dem Sie die erforderlichen Verbindungsparameter für den Zugriff auf Ihr JD Edwards-System angeben können, klicken Sie doppelt auf Adapter_JDEdwards_Request.outadapter.
- Geben Sie die folgenden Einstellungen im Editor ein:
- Umgebung. Dies ist für gewöhnlich der Hostname des JD Edwards-Anwendungsservers.
- Rolle.
- Benutzername für das JD Edwards-System.
- Kennwort. Das Kennwort, das dem Benutzernamen zugeordnet ist.
- Zeitlimit. Optional
- Speichern Sie den aktualisierten Adapter.
- Erweitern Sie das Nachrichtenbrokerprojekt 'JDERequestSample'.
- Zum Öffnen des Brokerarchiveditors klicken Sie doppelt auf JDERequest_Sample_BAR.bar.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Vorbereiten.
- Klicken Sie auf Brokerarchiv erstellen.
- Speichern Sie das Brokerarchiv.
- Implementieren Sie die BAR-Datei JDERequest_Sample_BAR.bar in der Brokerausführungsgruppe JDERequestSample, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die BAR-Datei klicken und die Implementierungsoption auswählen oder die BAR-Datei auf die Ausführungsgruppe ziehen.
Zurück zum Beginn des
Mustercodes