WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Mit Elementen des Typs Liste arbeiten

In XML-Schemas sind gemäß Spezifikation Elemente oder Attribute zulässig, die eine Liste mit Werten beinhalten, die auf einem einfachen Typ mit einzelnen durch Leerzeichen getrennten Werten basieren.

In der Nachrichtenbaumstruktur wird xsd:list als Knotenname mit einem anonymen untergeordneten Knoten für jeden Listeneintrag dargestellt. Eine Bearbeitung sich wiederholender Listen ist ohne Informationsverlust möglich.

Betrachten Sie die folgende XML-Eingabenachricht:
 <message1>
   <listE1>one two three</listE1>
 </message1>
Dieses XML-Element erzeugt die folgende Nachrichtenbaumstruktur:
 MRM 		listEl  (Name)
				"one"   (Wert)
				"two"   (Wert)
					"three" (Wert)

Auf einzelne Listeneinträge kann als ElementName.*[n] zugegriffen werden.

Verwenden Sie beispielsweise folgenden ESQL-Code, um auf den dritten Eintrag von listE1 zuzugreifen:
 SET X = FIELDVALUE (InputBody.message1.listE1.*[3]);

Ein Attribut kann auch den Typ xsd:list haben.

Betrachten Sie die folgende XML-Eingabenachricht:
 <message1>
		<Element listAttr="one two three"/>
 </message1> 
Dieses XML-Element erzeugt die folgende Nachrichtenbaumstruktur:
 MRM 		Element	(Name)
				listAttr (Name)
					"one"   (Wert)
					"two"   (Wert)
						"three" (Wert)

Wie zuvor kann auf einzelne Listeneinträge als AttrName.*[n] zugegriffen werden.

Verwenden Sie beispielsweise folgenden ESQL-Code, um auf den dritten Eintrag von listAttr zuzugreifen:
 SET X = FIELDVALUE (InputBody.message1.Element.listAttr.*[3]);

Ein Listenelement kann mehrmals vorkommen.

Beachten Sie folgende XML-Nachricht:
 <message1>
		<listE1>one two three/listE1>
		<listE1>four five six/listE1>
 </message1> 
Die Nachrichtenbaumstruktur für diese XML-Nachricht lautet:
 MRM 		listE1	(Name)
				"one"   (Wert)
				"two"   (Wert)
					"three" (Wert)		listE1	(Name)
				"four" (Wert)
				"five" (Wert)
				"six"  (Wert)
Erstellen Sie folgenden ESQL-Code, um auf den ersten Eintrag im zweiten Vorkommen der Liste zuzugreifen:
 SET X = FIELDVALUE (InputBody.message1.listE1[2].*[1]);
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:31


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ak05141_