Der ISO8583-Standard legt ein Nachrichtenformat für den Austausch von Kredit- und Kundenkartendaten zwischen Geräten und Kartenausgabestellen fest.
Die International Standards Organization (ISO) definiert und veröffentlicht Datenstandards, die von vielen Organisationen im öffentlichen und privaten Sektor verwendet werden. Ein gängiger ISO-Standard für Bank- und Finanzdienstleistungen ist der Standard ISO8583. Dieser wird in der Regel von POS-Einheiten und Geldausgabeautomaten verwendet.
ISO8583-Nachrichten enthalten in der Regel Informationen über die Höhe und den Ursprung einer Transaktion, die zur Nummer gehörige Kontonummer und die Bankleitzahl. Die Anwendungen, an die die Daten gesendet werden, erfüllen unterschiedliche Funktionen, beispielsweise den Transfer von Geldbeträgen zwischen Bankkonten, die Bezahlung von Rechnungen oder den Kauf von Mobiltelefonguthaben. Daten im ISO8583-Standard können mit WebSphere Message
Broker in komfortablere Formate wie XML oder in die Formate anderer Protokolle wie WebSphere MQ, FTP oder HTTP umgewandelt werden.
ISO8583-Nachrichten kann ein angepasster, meist proprietärer Header vorangestellt werden, das zentrale Layout weist jedoch immer die folgenden Abschnitte auf:
- Nachrichtentypindikator (MTI)
- Der MTI gibt mit vier Ziffern die Version des ISO8583-Standards und damit die Nachrichtenklasse, die Nachrichtenfunktion und den Nachrichtenursprung an. Es existieren drei Versionen des Standards: 1987, 1993 und 2003.
Die Kombination der vier MTI-Felder gibt den Typ der übertragenen Austauschnachricht an. Anwendungen entnehmen dem MTI in der Regel, ob eine Antwort auf die Nachricht erforderlich ist und in welchem Format diese Antwort vorliegen muss:
- Die im MTI erwarteten Werte
- Die in der Antwort erwarteten Nachrichtendatenfelder
- Ein oder mehrere Bitmaps
- Jede Nachricht enthält ein 8 Byte großes primäres Bitmap, dessen Bits angeben, welche Felder in der jeweiligen Nachrichteninstanz enthalten sind. Das primäre Bitmap gibt an, ob die Felder 1 bis 64 vorhanden sind. Ein eventuell zusätzlich vorhandenes sekundäres Bitmap gibt dagegen an, ob die Felder 65 bis 128 enthalten sind. Der Standard sieht sogar ein tertiäres Bitmap vor, das aber kaum verwendet wird.
- Nachrichtendatenfelder
- Die Nachrichtendatenfelder sind im ISO8583-Standard festgelegt. Sie enthalten Informationen über die Transaktion wie den Betrag, das Datum, die Uhrzeit und den Landescode. Diese Felder werden von den Organisationen, die den ISO8583-Standard verwenden, jedoch häufig angepasst. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Informationen zum ISO8583-Muster.
Folgendes Muster zeigt, wie Nachrichten zwischen dem XML- und dem ISO8583-Format transformiert werden. Das Muster verwendet das DFDL-Schema zur Modellierung der Version 1987 des ISO8583-Formats.
Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message
Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im
WebSphere Message
Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.