Verwenden Sie den Befehl mqsicreatemsgdefs, um Nachrichtendefinitionsdateien in einer Nachrichtengruppe zu erstellen.
Mit dem Befehl mqsicreatemsgdefs werden Nachrichtendefinitionsdateien (*.mxsd) gemäß einer Gruppe von Importoptionen, die in einer Optionsdatei angegeben sind, generiert. Diese Dateien werden in den angegebenen Nachrichtengruppenordner gestellt.
Der Befehl verwendet als Parameter ein Verzeichnis, in dem sich (zusätzlich zu verschiedenen anderen Parametern) verschiedene Typen von Quellendateien, z. B. C- und COBOL-Quellendateien, befinden, und startet abhängig von der Dateierweiterung die entsprechende Operation.
>>-mqsicreatemsgdefs-- -p --Nachrichtensatzprojektname----------> >-- -d --Pfadname des Quellendateiordners-----------------------> >-- -data --Arbeitsbereichspfad---------------------------------> >--+-------------------------------------------------------------------------+--> '- -base --Basisnachrichtengruppenprojektname\Basisnachrichtengruppenname-' >--+--------+--+--------+--+-------+--+--------+----------------> '- -rmp -' '- -rmd -' '- -ns -' '- -msg -' >--+-----------------+--+------+--------------------------------> '- -opt --xxx.xml-' '- -v -' >--+-------------------------------+--------------------------->< '- -log --PfadnameBerichtsdatei-'
Alle relevanten Dateien in Ordnern unterhalb dieses Ordners werden durchsucht und importiert.
Die Position des Arbeitsbereichs ist auch die Standardposition für Projekte. Relative Pfade werden als relativ zu dem Verzeichnis interpretiert, in dem der Befehl gestartet wurde.
Sie können die Standardoptionsdatei kopieren und anpassen, um auf diese Weise eine Optionsdatei für Ihre Umgebung zu erstellen.
Wenn -log ohne den Pfadnamen der Berichtsdatei oder mit einem ungültigem Pfadnamen angegeben wird, gibt der Befehl eine Fehlernachricht aus und wird gestoppt.
Wenn Sie den Befehl nicht aus einer entsprechend berechtigten Umgebung ausführen, werden Sie zu einer Bestätigung aufgefordert, dass Sie den Vorgang fortsetzen möchten. Wenn Sie auf OK klicken, wird eine neue berechtigte Befehlskonsole erstellt und der Befehl ausgeführt, wobei jedoch alle Antworten an die berechtigte Umgebung ausgegeben werden und verloren gehen, sobald die Konsole nach Ausführung des Befehls geschlossen wird.
Auf anderen Plattformen ist zur Ausführung dieses Befehls keine bestimmte Berechtigung erforderlich.
Im folgenden Beispiel wird das Nachrichtengruppenprojekt newproject in der Quellendatei c:\myproject\source erstellt und anstelle des vorhandenen Nachrichtenprojekts und der Nachrichtendefinitionsdateien mit demselben Namen verwendet.
mqsicreatemsgdefs -p newproject -d c:\myproject\source -rmp -rmd