WebSphere Message
Broker unterstützt direkte Verbindungen von anderen Anwendungen und kann direkte Anforderungen an andere Anwendungsendpunkte senden. Darüber hinaus kann WebSphere Message
Broker Verbindungen zu verschiedenen Subsystemen wie WebSphere MQ, Dateien und Datenbanken herstellen, um vorhandene Anwendungsdaten zu lesen und zu schreiben.
Durch die Aufnahme der entsprechenden Knoten in Ihren Nachrichtenfluss können Sie WebSphere Message
Broker mit Ihren Anwendungen verbinden. Die von Ihnen verwendeten Knoten können so angepasst werden, dass die von Ihren Anwendungen bereits genutzten Protokolle und Subsysteme unterstützt werden. Die von WebSphere Message
Broker bereitgestellten Knoten unterstützen verschiedene Protokolle und Subsysteme, bei Bedarf können Sie aber auch eigene Knoten für zusätzliche Protokolle und Subsysteme erstellen.
Sie können die folgenden Knotentypen zur Kommunikation mit Ihren Anwendungen in Ihren Nachrichtenfluss aufnehmen. Die Symbole für die in den einzelnen Gruppen beschriebenen Knoten basieren auf einer einheitlichen Darstellung, die für diese Gruppe gilt.
- Empfangsknoten
- Der Empfangsknoten liest die Daten aus einem Subsystem oder einer Eingabeanwendung ein; bei den Daten kann es sich um eine Nachricht oder einen Datensatz handeln (z. B. aus einer Datei). Danach ruft der Empfangsknoten einen Parser auf, der die Daten interpretiert und eine interne Nachrichtenbaumstruktur erstellt. Bei Bedarf kann der Knoten die Eingabenachricht in mehrere Datensätze aufteilen. Wenn die Nachricht entsprechend aufbereitet ist, sendet der Knoten die Nachricht zur Verarbeitung an den nächsten Knoten des Nachrichtenflusses.
Die Empfangsknoten werden durch Symbole dargestellt, die folgender Vorlage entsprechen: 
- Sendeknoten
- Ein Sendeknoten übernimmt die Daten des Nachrichtenflusses, ruft einen Parser auf, der die Baumstruktur in das geforderte Nachrichten- oder Datensatzformat serialisiert, und schreibt die Nachricht bzw. den Datensatz in eine oder mehrere angegebene Endanwendungen bzw. Subsysteme. Wenn nötig, können Sie einen Nachrichtenfluss auch so konfigurieren, dass die Nachrichten weiterverarbeitet werden, nachdem die Sendeknoten eine oder mehrere Ausgabenachrichten generiert haben.
Die Sendeknoten werden durch Symbole dargestellt, die folgender Vorlage entsprechen: 
- Antwortknoten
- Bei einem Antwortknoten handelt es sich um eine spezielle Form eines Sendeknotens. Für gewöhnlich wird der Antwortknoten einem Empfangsknoten in demselben Fluss zugeordnet und verwendet Kontextinformationen dieses Empfangsknotens zur Ermittlung der Zieladresse für die Antwort. Abhängig vom Protokoll des Empfangsknotens werden die Kontextinformationen möglicherweise von diesem Knoten für Sie erstellt; bei manchen Protokollen sind die Kontextinformationen möglicherweise in der Nachricht selbst enthalten.
Die Antwortknoten werden durch Symbole dargestellt, die folgender Vorlage entsprechen: 
- Abrufknoten
- Ein Abrufknoten liest der zusätzliche Daten aus einem Subsystem ein und integriert diese während der Nachrichtenflussverarbeitung in die aktuelle Nachrichtenbaumstruktur.
Die Abrufknoten werden durch Symbole dargestellt, die folgender Vorlage entsprechen: 
- Anforderungsknoten
- Ein Anforderungsknoten schreibt eine Anforderung an ein externes System, liest die Antwort und integriert diese Antwortdaten ganz oder teilweise in die aktuelle Nachrichtenbaumstruktur.
Die Anforderungsknoten werden durch Symbole dargestellt, die folgender Vorlage entsprechen: 
- Knoten für asynchrone Anforderungen und Antworten
- Bei diesen beiden Knoten handelt es sich um eine spezielle Form des Anforderungsknotens, bei denen eine Anforderung generiert und die Antwort in einem zweiten Nachrichtenfluss verarbeitet werden kann. Für gewöhnlich werden diese Knoten verwendet, wenn Sie eine Anforderung stellen, deren Ausführung einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Durch dieses Verfahren sind mehrere ausstehende Anforderungen möglich, ohne dass die Nachrichtenflussverarbeitung ausgesetzt werden muss.
Die Knoten für asynchrones Anforderungen werden durch Symbole dargestellt, die folgender Vorlage entsprechen: 
Die Knoten für asynchrones Antworten werden durch Symbole dargestellt, die folgender Vorlage entsprechen: 
Durch Auswahl einer geeigneten Kombination aus Empfangs- und Sendeknoten können Sie Anwendungen mit unterschiedlichen Protokollen verbinden.
Hierfür muss Ihr Nachrichtenfluss zwischen Empfangs- und Sendeknoten auch Knoten enthalten, die die Eingabenachricht in das geforderte Ausgabeformat umsetzen.
Die umfassende, durch die WebSphere Message
Broker-Knoten bereitgestellte Unterstützung ermöglicht die Konfiguration von Brokern, die als Clients für zahlreiche verschiedene Subsysteme agieren können und mit diesen auf Basis des Inhalts der Nachrichtenbaumstruktur, die für die jeweilige Eingabenachricht erstellt wurde, interagieren können.