WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Benutzerdefinierte Erweiterungen implementieren

Erstellen Sie die Ressourcen für Ihre benutzerdefinierte Erweiterung. Sie können benutzerdefinierte Knoten in den Programmiersprachen C oder Java™ schreiben oder einen untergeordneten Nachrichtenfluss zur Erstellung eines Knotens verwenden. Benutzerdefinierte Parser und Exits können nur in C geschrieben werden.

Bevor Sie beginnen:

Lesen Sie folgende Abschnitte:

Befolgen Sie zum Erstellen einer benutzerdefinierten Erweiterung die Anweisungen im entsprechenden Abschnitt:

(Nur benutzerdefinierte Knoten) Sie müssen ein WebSphere Message Broker Toolkit-Eclipse-Plug-in erstellen. Für benutzerdefinierte Knoten, die in Java oder C erstellt wurden, muss darüber hinaus die LIL- oder JAR-Laufzeitdatei erstellt werden. Das WebSphere Message Broker Toolkit-Plug-in fügt dann den benutzerdefinierten Knoten der Knotenpalette im Nachrichtenflusseditor hinzu, sodass Sie den neuen Knoten in den Nachrichtenflüssen einfügen können. Diese zusätzliche Task wird im Abschnitt Darstellung der Benutzerschnittstelle eines benutzerdefinierten Knotens im WebSphere Message Broker Toolkit erstellen beschrieben. Die Ausführung dieses Schritts ist für benutzerdefinierte Parser oder Exits nicht erforderlich.

In der folgenden Tabelle sind die Tasks aufgeführt, die für die Erstellung der verschiedenen Typen von benutzerdefinierten Erweiterungen erforderlich sind.
Aktion Empfohlene Abschnitte
Einen der Java-Musterknoten verwenden
  1. Benutzerdefinierten Java-Knoten kompilieren
  2. Laufzeitdateien für benutzerdefinierte Erweiterung auf einem Broker installieren
  3. Darstellung der Benutzerschnittstelle eines benutzerdefinierten Knotens im WebSphere Message Broker Toolkit erstellen
  4. Benutzerdefinierten Knoten testen
Einen der C-Musterknoten verwenden
  1. Benutzerdefinierte C-Erweiterung kompilieren
  2. Laufzeitdateien für benutzerdefinierte Erweiterung auf einem Broker installieren
  3. Darstellung der Benutzerschnittstelle eines benutzerdefinierten Knotens im WebSphere Message Broker Toolkit erstellen
  4. Benutzerdefinierten Knoten testen
Musterparser verwenden
  1. Benutzerdefinierte C-Erweiterung kompilieren
  2. Laufzeitdateien für benutzerdefinierte Erweiterung auf einem Broker installieren
Eigenen Java-Knoten mit dem WebSphere Message Broker Toolkit erstellen
  1. Empfangsknoten in Java erstellen oder Nachrichtenverarbeitungs- oder Sendeknoten in Java erstellen
  2. Fehlerprotokollierung aus einer benutzerdefinierten Erweiterung verwenden
  3. Benutzerdefinierten Java-Knoten kompilieren
  4. Benutzerdefinierten Knoten testen
  5. Projekt für benutzerdefinierten Knoten paketieren und verteilen
  6. Benutzerdefinierte Erweiterung für aktuelle und frühere Versionen von WebSphere Message Broker installieren
Eigenen C-Knoten erstellen
  1. Empfangsknoten in C erstellen oder Nachrichtenverarbeitungs- oder Sendeknoten in C erstellen
  2. Fehlerprotokollierung aus einer benutzerdefinierten Erweiterung verwenden
  3. Benutzerdefinierte C-Erweiterung kompilieren
  4. Laufzeitdateien für benutzerdefinierte Erweiterung auf einem Broker installieren
  5. Darstellung der Benutzerschnittstelle eines benutzerdefinierten Knotens im WebSphere Message Broker Toolkit erstellen
  6. Benutzerdefinierten Knoten testen
  7. Projekt für benutzerdefinierten Knoten paketieren und verteilen
  8. Benutzerdefinierte Erweiterung für aktuelle und frühere Versionen von WebSphere Message Broker installieren
Eigenen Knoten auf Basis eines untergeordneten Nachrichtenflusses neu erstellen
  1. Benutzerdefinierten Knoten von Grund auf neu aus einem untergeordneten Nachrichtenfluss erstellen
  2. Darstellung der Benutzerschnittstelle eines benutzerdefinierten Knotens im WebSphere Message Broker Toolkit erstellen
  3. Aus einem untergeordneten Nachrichtenfluss erstelltes Projekt für benutzerdefinierte Knoten testen
  4. Projekt für benutzerdefinierten Knoten paketieren und verteilen
  5. Benutzerdefinierten Knoten installieren
Eigenen Knoten auf Basis eines bereits vorhandenen untergeordneten Nachrichtenflusses erstellen
  1. Benutzerdefinierten Knoten aus einem vorhandenen untergeordneten Nachrichtenfluss erstellen
  2. Aus einem untergeordneten Nachrichtenfluss erstelltes Projekt für benutzerdefinierte Knoten testen
  3. Projekt für benutzerdefinierten Knoten paketieren und verteilen
  4. Benutzerdefinierten Knoten installieren
Eigenen Parser erstellen
  1. Benutzerdefinierten Parser implementieren
  2. Fehlerprotokollierung aus einer benutzerdefinierten Erweiterung verwenden
  3. Benutzerdefinierte C-Erweiterung kompilieren
  4. Laufzeitdateien für benutzerdefinierte Erweiterung auf einem Broker installieren
Benutzerexit erstellen
  1. Benutzerexit entwickeln
  2. Benutzerdefinierte C-Erweiterung kompilieren
  3. Benutzerexit implementieren
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:09


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | as37479_