Bei der Aktualisierung oder dem Einfügen von Datenbankspalten können Sie verschiedene Verhaltensweisen für fehlende oder leere Quellen bzw. Quellen mit dem Wert Null definieren.
Wenn Sie Daten durch die Verbindung einer Transformation, die im Schemamodell als optional definiert ist, in eine Datenbankspalte einfügen oder dort aktualisieren, sollten Sie das Verhalten der möglichen Quelleneingabestatus kennen: Missing (Fehlt), Empty (Leer) oder Nil (Null). Das Verhalten kann dem Standardverhalten entsprechen oder durch die Aktivierung einer Datenbankrichtlinie entsprechend angepasst werden.
In Tabelle 1 sind die Quellenstatus und das Verhalten ohne aktivierte Datenbankrichtlinie definiert.
In den Tabellen 2 und 3 wird das Verhalten definiert, wenn eine Datenbankrichtlinie für die Prüfung des Quellenstatus und die anschließende Ausführung einer bestimmten konfigurierten Aktion aktiviert wird.
Quellenstatus | Definition | Verhalten |
---|---|---|
Missing Source (Quelle fehlt) | Im Eingabedokument ist das Quellenelement nicht enthalten. | Die Spalte wird nicht in der an den Datenbankserver
gesendeten SQL-Anweisung übergeben. Das Ergebnis richtet sich danach, wie die Zielspalte in der Datenbank definiert
ist:
|
Empty Source (Leere Quelle) | Das Quellenelement ist im Eingabedokument enthalten, die Quelle ist jedoch leer. | Der Broker übergibt den von "getValue" für das Quellenelement zurückgegebenen Wert als Parameterwert für die Spalte in der an die Datenbank gesendeten SQL-Anweisung. Bei einem Element des Datentyps 'string' beispielsweise wird ein leerer Zeichenfolgewert zurückgegeben, die Zieldatenbankspalte würde also mit einer leeren Zeichenfolge, ", definiert. |
Nil Source (Nullquelle) | Das Eingabedokument enthält die erwartete Quelle, diese ist gleich Null. | Der von "getValue" zurückgegebene Wert ist auf NULL gesetzt. |
Beim Einfügen von Daten in eine Datenbankspalte können Sie eine Datenbankrichtlinie für jede Transformation aktivieren, bei der ein einzelner Wert aus einem Quellenelement zugeordnet wird. Somit können Sie für die verschiedenen Status der Eingabequelle (Missing (Fehlt), Empty (Leer) oder Nil (Null)) eine der folgenden Aktionen auswählen.
Aktionen für den Quellenstatus | Verhalten |
---|---|
Spalte aus Datenbankoperation ausschließen | Einfügen des Datenbankstandardwerts für die Spalte. Die Spalte wird aus der an die Datenbank gesendeten SQL-Anweisung ausgeschlossen. Diese Option ist nur aktiviert, wenn für die Zieldatenbankspalte im Datenbankmodell aus der zugehörigen Datei .dbm ein Standardwert definiert ist. |
Leeren Zeichenfolgewert " einfügen | Diese Option ist nur aktiviert, wenn die Zieldatenbankspalte im Datenbankmodell aus der zugehörigen Datei .dbm als Zeichenfolgedatentyp mit beliebigen Zeichen definiert ist. |
Auf NULL setzen | Diese Option ist nur aktiviert, wenn die Zieldatenbankspalte im Datenbankmodell aus der zugehörigen Datei .dbm als nullfähig definiert ist. |
Zuordnungsfehler auslösen | Es wird ein Zuordnungsfehler generiert:
|
Beim Aktualisieren von Daten in einer Datenbankspalte können Sie eine Datenbankrichtlinie für jede Transformation aktivieren, bei der ein einzelner Wert aus einem Quellenelement zugeordnet wird. Somit können Sie für die verschiedenen Status der Eingabequelle (Missing (Fehlt), Empty (Leer) oder Nil (Null)) eine der folgenden Aktionen auswählen.
Aktionen für den Quellenstatus | Verhalten |
---|---|
Spalte aus Datenbankoperation ausschließen | Die Spalte wird aus der an die Datenbank gesendeten SQL-Anweisung ausgeschlossen. Der derzeitige Wert der Spalte in der Datenbank wird nicht geändert. |
Leeren Zeichenfolgewert " definieren | Diese Option ist nur aktiviert, wenn die Zieldatenbankspalte im Datenbankmodell aus der zugehörigen Datei .dbm als Zeichenfolgedatentyp definiert ist. |
Auf NULL setzen | Diese Option ist nur aktiviert, wenn die Zieldatenbankspalte im Datenbankmodell aus der zugehörigen Datei .dbm als nullfähig definiert ist. |
Zuordnungsfehler auslösen | Es wird ein Zuordnungsfehler generiert:
|