WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Durchgriffsunterstützung für IDocs und MQSeries Link für R/3-Linkmigration

Beide SAP-Adapter - für die Verarbeitung eingehender bzw. abgehender Ereignisse - unterstützen einen Durchgriffsmodus für IDocs.

In diesem Modus wird der Bitstrom für das IDoc ohne jegliche Form der Syntaxanalyse bereitgestellt. Danach kann der Bitstrom direkt in einem Nachrichtenfluss verwendet und durch andere Parser syntaktisch analysiert oder unverändert über Transportfunktionen gesendet werden.

Wählen Sie mit dem Adapterverbindungsassistenten die Durchgriffsunterstützung aus: Wählen Sie dazu im Teilfenster zum Konfigurieren der Einstellungen für den Adapter die Option ALE pass-through IDoc (IDoc mit ALE-Durchgriff) als Schnittstellentyp aus.

Es wird ein Geschäftsobjekt erstellt, das als einziges Feld den Bitstrom des IDocs enthält. Sie können dieses Geschäftsobjekt in einem Compute-Knoten in einen MQSeries Link für Nachrichten im R/3-Format umsetzen, wie in folgendem Beispiel dargestellt.
DECLARE ns NAMESPACE 
'http://www.ibm.com/xmlns/prod/websphere/j2ca/sap/sapmatmas05';

CREATE COMPUTE MODULE test4_Compute
	CREATE FUNCTION Main() RETURNS BOOLEAN
	BEGIN
		CALL CopyMessageHeaders();
		-- CALL CopyEntireMessage();
				set OutputRoot.MQSAPH.SystemNumber = '00';
				set OutputRoot.BLOB.BLOB = 
InputRoot.DataObject.ns:SapMatmas05.IDocStreamData;
		RETURN TRUE;
	END;

	CREATE PROCEDURE CopyMessageHeaders() BEGIN
		DECLARE I INTEGER 1;
		DECLARE J INTEGER;
		SET J = CARDINALITY(InputRoot.*[]);
		WHILE I < J DO
			SET OutputRoot.*[I] = InputRoot.*[I];
			SET I = I + 1;
		END WHILE;
	END;

	CREATE PROCEDURE CopyEntireMessage() BEGIN
		SET OutputRoot = InputRoot;
	END;
END MODULE;
Sie können auch ein Anforderungsgeschäftsobjekt aus einem MQSeries Link für R/3-Nachrichten erstellen, wie in folgendem Beispiel dargestellt.
CREATE COMPUTE MODULE test4_Compute
	CREATE FUNCTION Main() RETURNS BOOLEAN
	BEGIN
		set 
OutputRoot.DataObject.ns:SapMatmas05.IDocStreamData = 
InputRoot.BLOB.BLOB;
		RETURN TRUE;
	END;
END MODULE;
Der Name des Elements 'SapMatmas05' hängt davon ab, welche Optionen Sie beim Ausführen des Adapterverbindungsassistenten auswählen.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:30


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | csap_ale_R3_link