Über die abgehenden Adaptereigenschaften wird festgelegt, wie der Adapter eine abgehende Verbindungsinstanz mit dem SAP-Server erstellt und wie Operationen auf dem Server ausgeführt werden. Diese Eigenschaften können über den Adapterverbindungsassistenten festgelegt werden.
Eigenschaftsname | Beschreibung |
---|---|
ABAP-Debug (ABAPDebug) | Die Eigenschaft 'ABAP-Debugger' |
Client (Client) |
Die Clientnummer des SAP-Systems, zu dem der Adapter eine Verbindung herstellt. |
Codepage-Nummer (Codepage) |
Gibt die numerische Kennung der Codepage an. |
Name der benutzerdefinierten Abruffunktion (customFunctionName) | Der Name einer benutzerdefinierten Funktion, die von der Abfrageschnittstelle zur SAP-Software verwendet werden soll, um Daten aus einer SAP-Tabelle abzurufen. |
Sichere Netzverbindung aktivieren (SncMode) |
Gibt an, ob der Modus für eine sichere Netzverbindung verwendet wird. |
Ordner für RFC-Tracedateien (RfcTracePath) |
Legt den vollständig qualifizierten lokalen Pfad des Ordners fest, in den die RFC-Tracedateien geschrieben werden. |
Funktionsname (functionName) | Der Funktionsname für eine bestimmte SAP-Schnittstelle. |
Gateway-Host (GatewayHost) |
Der Hostname des SAP-Gateways. |
Gateway-Service (GatewayService) |
Die Kennung des Gateways auf dem Gateway-Host, der die RFC-Services ausführt. |
Hostname (ApplicationServerHost) |
Gibt die IP-Adresse oder den Namen des Anwendungsserver-Hosts an, bei dem sich der Adapter anmeldet. |
Fehler in BAPI-Rückgabe ignorieren (IgnoreBAPIReturn) | Gibt an, ob Fehler in der BAPI-Rückgabe ignoriert werden. |
Sprachencode (Language code) |
Gibt den Sprachencode an, mit dem sich der Adapter bei SAP anmeldet. |
Maximale Anzahl der Treffer für die Erkennung (ResultSetLimit) | Die maximale Anzahl der Datensätze in der Ergebnismenge, die bei der Operation RetrieveAll zurückgegeben wird. |
Nachrichtenserver-Host (MessageServerHost) |
Gibt den Namen des Hosts an, auf dem der Nachrichtenserver ausgeführt wird. |
Partnerzeichensatz (PartnerCharset) |
Gibt die PartnerCharset-Verschlüsselung an. |
Kennwort (Password) |
Das Kennwort des Benutzeraccounts des Adapters auf dem SAP-Anwendungsserver. |
RFC-Tracestufe (RcfTraceLevel) |
Gibt die globale Trace-Stufe an. |
RFC-Trace ein (RcfTraceOn) |
Gibt an, ob eine Textdatei generiert werden soll, in der für jeden Ereignislistener die RFC-Aktivität aufgeführt ist. |
SAP-System-ID (SAPSystemID) |
Gibt die System-ID des SAP-Systems an, für das ein Anmeldelastausgleich zulässig ist. |
Pfad der Bibliothek für die sichere Netzverbindung (SncLib) |
Gibt den Pfad zu der Bibliothek an, die den Service für die sichere Netzverbindung bereitstellt. |
Name der sicheren Netzverbindung (SncMyname) |
Gibt den Namen der sicheren Netzverbindung an. |
Partner für sichere Netzverbindung (SncPartnername) |
Gibt den Namen des Partners für die sichere Netzverbindung an. |
Sicherheitsstufe für sichere Netzverbindung (SncQop) |
Gibt die Sicherheitsstufe für die sichere Netzverbindung an. |
Warteschlangenname auswählen (QRFCQueueName) | Der Name einer kundendefinierten Warteschlange auf dem SAP-Server. |
Systemnummer (SystemNumber) |
Die Systemnummer des SAP-Anwendungsservers. |
Vor dem Aufruf der BAPI-Commitoperation den WAIT-Parameter verwenden | Gibt an, ob der WAIT-Parameter für eine BAPI_TRANSACTION_COMMIT-Operation vorgegeben ist. |
Benutzername (userName) |
Der Benutzeraccount für den Adapter auf dem SAP-Server. |
X509-Zertifikat (X509cert) |
Gibt das als Anmeldeticket zu verwendende X509-Zertifikat an. |
Diese Eigenschaft gibt an, ob der Adapter den ABAP Debugger für das entsprechende Funktionsmodul aktiviert, wenn der Adapter mit der Verarbeitung eines Geschäftsobjekts beginnt.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Mögliche Werte | True (wahr) |
Standardwert | False |
Eigenschaftentyp | Boolean |
Verwendung | Wenn die Eigenschaft auf
True (Wahr) gesetzt wird, öffnet der Adapter die grafische
SAP-Benutzerschnittstelle im Debugmodus. Zur Verwendung des Debuggers müssen Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen. Erstellen Sie eine Dialogbenutzer-ID, da eine CPI-C-Benutzer-ID eine grafische SAP-Benutzeroberflächensitzung nicht öffnen kann. Sie benötigen die Berechtigung für die Ausführung im Debugmodus sowie die Berechtigungen, die für das Debuggen des ABAP-Codes erforderlich sind. Beispiel: Wenn ein Debugging von BAPI_CUSTOMER_CREATEFROMDATA1 durchgeführt wird, benötigen Sie die Berechtigung zum Erstellen von Kunden. Unterbrechungspunkte können nur nach dem Öffnen des Debuggers hinzugefügt werden. Setzen Sie diese Eigenschaft in einer Produktionsumgebung immer auf False (Falsch). Diese Eigenschaft wird nur auf Windows-Systemen unterstützt. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft ist die Clientnummer des SAP-Systems, zu dem der Adapter eine Verbindung herstellt.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Mögliche Werte | Sie können Werte im Bereich zwischen 000 und 999 eingeben. |
Standardwert | 100 |
Eigenschaftentyp | Ganzzahl |
Verwendung | Wenn eine Anwendung versucht, sich beim SAP-Server anzumelden, muss der Anwendung eine Clientnummer zugeordnet sein. Der Wert der Eigenschaft 'Client' gibt den Client (d. h. den Adapter) an, der versucht, sich beim SAP-Server anzumelden. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Die numerische ID der Codepage.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Mögliche Werte | Sie können Werte im Bereich zwischen
0000 und 9999 eingeben. Eine vollständige Liste der von SAP unterstützten Sprachen und zugehörigen Codepage-Nummern finden Sie im SAP-Hinweis 7360. |
Standardwert | Der Standardwert für diese Eigenschaft wird in Abhängigkeit vom für die Eigenschaft Sprachencode festgelegten Wert bestimmt. |
Eigenschaftentyp | Ganzzahl |
Verwendung | Der für die Codepage-Nummer festgelegte Wert definiert die zu verwendende Codepage und hat eine Eins-zu-eins-Beziehung zu dem für die Eigenschaft Sprachencode festgelegten Wert. Die Codepage-Nummer stellt eine Verbindung zur entsprechenden Sprache her. Jedem Wert der Eigenschaft 'Sprachencode' ist ein Wert der Eigenschaft 'Codepage-Nummer' zugeordnet. Der Sprachencode für Englisch ist beispielsweise 'EN'. Wenn Sie 'EN (English)' als Sprachencode auswählen, wird die Codepage-Nummer automatisch auf den numerischen Wert gesetzt, der dem Sprachencode 'EN (English)' zugeordnet ist. Die SAP-Codepage-Nummer für 'EN (English)' ist 1100. |
Beispiel | Wenn die Eigenschaft Sprachencode auf JA (Japanisch) gesetzt ist, wird die Codepage-Nummer auf 8000 gesetzt. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Für die Abfrageschnittstelle für SAP Software gibt diese Eigenschaft den Namen einer benutzerdefinierten Funktion an, die zum Abrufen von Daten aus einer SAP-Tabelle verwendet werden muss.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Diese Eigenschaft gilt nur für die Abfrageschnittstelle für SAP-Software. Auf Nicht-Unicode-Systemen kann die Standardfunktion, die zum Abrufen von Daten aus SAP-Tabellen (RFC_READ_TABLE) verwendet wird, eine Ausnahmebedingung erzeugen. Um das Problem zu vermeiden, können Sie eine andere Funktion auf dem SAP-Server erstellen und während der Konfiguration angeben, dass der Adapter diese benutzerdefinierte Funktion zum Abrufen von Daten verwenden muss. Diese Eigenschaft gibt den Namen der benutzerdefinierten Funktion an. Sie müssen die Funktion auf dem SAP-Server erstellen, bevor Sie diese Eigenschaft im Adapterverbindungsassistenten angeben. Führen Sie die Schritte aus, die in SAP-Hinweis 758278 aufgelistet sind, um eine Kopie von RFC_READ_TABLE zu erstellen, und ändern Sie die Kopie dem Hinweis entsprechend. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt an, ob der Modus für eine sichere Netzverbindung aktiviert ist.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Mögliche Werte | 0 (inaktiviert) |
Standardwert | 0 |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Setzen Sie den Wert auf 1 (aktiviert), wenn Sie eine
sichere Netzverbindung verwenden möchten. Wenn Sie diesen Wert auf 1 setzen, müssen Sie folgende
Eigenschaften ebenfalls festlegen:
|
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft legt den vollständig qualifizierten Pfad des Ordners fest, in den die RFC-Tracedateien geschrieben werden sollen.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Gibt den vollständig qualifizierten, lokalen Pfad des Ordners an,
in den die RFC-Tracedateien geschrieben werden. Wenn RFC-Trace auf 'False' (nicht ausgewählt) gesetzt ist, sind Sie nicht berechtigt, für die Eigenschaft Ordner für RFC-Tracedateien einen Wert festzulegen. |
Beispiel | c:\temp\rfcTraceDir |
Mehrsprachig | Ja |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Die Interaktionsspezifikationseigenschaft Funktionsname (functionName) steuert die Interaktion, indem sie der jeweiligen Schnittstelle Operationen zuordnet.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Mögliche Werte | True (wahr) |
Standardwert | Null |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Der BAPI/RFC-Funktionsaufruf unterstützt folgende Werte für die
Interaktionsspezifikationseigenschaft 'Funktionsname':
WBIInteractionSpec.CREATE Die BAPI-Ergebnismenge
unterstützt folgende Werte für die Interaktionsspezifikationseigenschaft 'Funktionsname':
WBIInteractionSpec.RETRIEVEALL Die
ALE-Schnittstelle für abgehende Ereignisse unterstützt folgenden Wert:
WBIInteractionSpec.EXECUTE Die ALE-Schnittstelle für eingehende Ereignisse unterstützt
folgende Werte für die Interaktionsspezifikationseigenschaft 'Funktionsname':
WBIInteractionSpec.CREATE Die Abfrageschnittstelle für SAP-Software (QISS) unterstützt folgende Werte für die Interaktionsspezifikationseigenschaft
'Funktionsname':
Die AEP-Schnittstelle für die
Verarbeitung eingehender Ereignisse unterstützt folgende Werte für die
Interaktionsspezifikationseigenschaft 'Funktionsname':
WBIInteractionSpec.CREATE Die AEP-Schnittstelle für die
Verarbeitung abgehender Ereignisse unterstützt folgende Werte für die
Interaktionsspezifikationseigenschaft 'Funktionsname':
WBIInteractionSpec.CREATE |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt den Namen des Gateway-Hosts an. Geben Sie entweder die IP-Adresse oder den Namen des Gateway-Hosts ein. Fragen Sie ggf. den SAP-Administrator nach dem Namen des Gateway-Hosts.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Diese Eigenschaft ist der Hostname des SAP-Gateways. Das Gateway aktiviert die Kommunikation zwischen Arbeitsprozessen auf dem SAP-System und externen Programmen. Der angegebene Host wird als Gateway für den Ressourcenadapter verwendet. Maximale Länge von 20 Zeichen. Wenn der Computername länger als 20 Zeichen ist, definieren Sie einen symbolischen Namen in der THOSTS-Tabelle. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft ist der Bezeichner des Gateways beim Gateway-Host, der die RFC-Services durchführt.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | sapgw00 |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Diese Services aktivieren die Kommunikation zwischen Arbeitsprozessen auf dem SAP-Server und externen Programmen. Der Service hat normalerweise das Format sapgw00, wobei '00' für die Systemnummer steht. Maximum von 20 Zeichen. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Gibt die IP-Adresse oder den Namen des Anwendungsserver-Hosts an, auf dem sich der Adapter anmeldet.
Erforderlich | Ja (wenn Lastausgleich nicht verwendet wird) |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Wenn der Adapter für eine Ausführung ohne Lastausgleich konfiguriert ist, gibt diese Eigenschaft die IP-Adresse oder den Namen des Anwendungsservers an, auf dem sich der Adapter anmeldet. |
Beispiel | sapServer |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt an, ob Fehler, die in einer BAPI-Rückgabeoperation angegeben sind, ignoriert werden sollen. Bei der Rückgabestruktur kann es sich um Daten oder eine Tabelle handeln.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Mögliche Werte | True (wahr) |
Standardwert | False |
Eigenschaftentyp | Boolean |
Verwendung | Diese Eigenschaft gilt nur für die synchrone RFC-Verarbeitung von abgehenden BAPI-Ereignissen. Wenn Sie die Eigenschaft auf True (Wahr) setzen, ignoriert der Adapter for SAP-Software die Überprüfung des Fehlercodes in der BAPI-Rückgabestruktur (BAPI RETURN), nachdem die BAPI (Business API) ausgeführt wurde, und gibt diese Struktur unverändert an den Benutzer zurück. Die Rückgabestruktur (RETURN) ist Teil jeder BAPI und enthält den Status der BAPI-Ausführung. Wenn Sie den Standardwert False (Falsch) übernehmen, verarbeitet der Adapter for SAP-Software die Rückgabestruktur (RETURN) und löst eine Ausnahmebedingung aus, falls ein Fehlercode gefunden wird. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt den Sprachencode an, mit dem sich der Adapter anmeldet.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Mögliche Werte | Eine vollständige Liste der von SAP unterstützten Sprachen und zugehörigen Codepage-Nummern finden Sie im SAP-Hinweis 7360. |
Standardwert | Der Standardwert für die Eigenschaft Sprachencode basiert auf der Ländereinstellung des Systems. |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Jeder der unterstützten Sprachen ist ein aus zwei Zeichen bestehender Sprachencode vorangestellt. Die Sprache selbst wird in Klammern angezeigt. Wenn Sie den Sprachencode manuell eingeben, brauchen Sie nicht die Sprache in Klammern anzugeben. Die aufgelisteten Sprachencodes entsprechen der SAP-Standardgruppe von 41 Sprachen für Nicht-Unicode-Systeme plus Arabisch. Der von Ihnen ausgewählte Wert bestimmt gleichzeitig den Wert der Eigenschaft Codepage-Nummer. |
Beispiel | Wenn die Ländereinstellung des Systems 'Englisch' ist, hat diese Eigenschaft den Wert EN (English). |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Für die Abfrageschnittstelle für SAP-Software gibt diese Eigenschaft die maximale Anzahl der Datensätze in der Ergebnismenge an, die Daten für jede mit der Operation 'RetrieveAll' aus einer Tabelle abgerufene Zeile darstellen.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | 100 |
Eigenschaftentyp | Ganzzahl |
Verwendung | Diese Eigenschaft gilt nur für die Abfrageschnittstelle für SAP-Software. Wenn die Anzahl der Treffer in der Tabelle auf dem SAP-Server den Wert der Eigenschaft 'Maximale Anzahl der Treffer für die Erkennung' (ResultSetLimit, Ergebnismengenlimit) überschreitet, gibt der Adapter den Fehler MatchesExceededLimitException zurück. Mithilfe dieser Eigenschaft kann der Adapter Probleme wegen zu geringen Speicherplatzes vermeiden. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt den Namen des Hosts an, auf dem der Nachrichtenserver ausgeführt wird.
Erforderlich | Ja (wenn Lastausgleich verwendet wird) |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Diese Eigenschaft gibt den Namen des Hosts an, der alle Server (Instanzen), die zu diesem SAP-System gehören, über das Vorhandensein der anderen Server informiert, die für den Lastausgleich verwendet werden. Der Nachrichtenserver-Host enthält die Informationen über Lastausgleich für RFC-Clients, damit solch ein Client zu einem geeigneten Anwendungsserver geleitet werden kann. |
Beispiel | SAPERP05 |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt die Partnerzeichensatzcodierung an.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Standardwert | UTF-8 |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Wenn eine Verschlüsselung angegeben ist, wird sie verwendet; ansonsten wird die Standardverschlüsselung benutzt. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft ist das Kennwort des Benutzerkontos des Adapters auf dem SAP-Anwendungsserver.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Die Einschränkungen beim Kennwort hängen von der Version von SAP Web Application Server ab.
|
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Ja |
Diese Eigenschaft gibt die globale Tracestufe an.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Mögliche Werte | 0 |
Standardwert | 1 |
Eigenschaftentyp | Ganzzahl |
Verwendung | Wenn RFC-Trace auf False (nicht ausgewählt) gesetzt ist, können Sie für die Eigenschaft RFC-Trace-Stufe keinen Wert festlegen. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt an, ob eine Textdatei generiert werden soll, in der die RFC-Aktivitäten für jeden Ereignislistener beschrieben werden.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Mögliche Werte | True (wahr) |
Standardwert | False |
Eigenschaftentyp | Boolean |
Verwendung | Der Wert True aktiviert die
Tracefunktion, die eine Textdatei generiert. Diese Datei wird im Verzeichnis erstellt, in dem der Adapterprozess gestartet wurde. Die Datei hat das Präfix rfx und den Dateityp TRC (z. B. rfc03912_02220.trc). Verwenden Sie diese Textdateien ausschließlich in einer Entwicklungsumgebung, da die Dateien schnell größer werden können. Wenn RFC-Trace auf False (nicht ausgewählt) gesetzt ist, können Sie für die Eigenschaften Ordner für RFC-Tracedateien oder RFC-Trace-Stufe keine Werte festlegen. |
Beispiel | Beispiele der Informationen in der Datei sind 'RfcCall FUNCTION BAPI_CUSTOMER_GETLIST', gefolgt von den Informationen für die Parameter in der Schnittstelle, oder 'RFC Info rfctable', gefolgt von den Daten von einer der Schnittstellentabellen. Die Tracedatei wird in dem Verzeichnis erstellt, in dem der Adapterprozess gestartet wurde. Der Name der Tracedatei hat die Dateierweiterung TRC und der Dateiname beginnt mit den Buchstaben rfc, gefolgt von einer eindeutigen ID. Beispiel: rfc03912_02220.trc. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt die System-ID des SAP-Systems an, für das ein Anmeldelastausgleich zulässig ist.
Erforderlich | Ja (wenn Lastausgleich verwendet wird) |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Der Wert muss drei Zeichen aufweisen. |
Beispiel | DYL |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt den Pfad zur Bibliothek an, die den Service für die sichere Netzverbindung bereitstellt.
Erforderlich | Ja, sofern die Eigenschaft 'Sichere Netzverbindung aktivieren' (SncMode) auf 1 gesetzt ist; andernfalls nein. |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Wenn die Eigenschaft 'Sichere Netzverbindung aktivieren' (SncMode) auf 1 gesetzt wird (um anzugeben, dass Sie eine sichere Netzverbindung verwenden möchten), müssen Sie hier den Pfad zur Bibliothek angeben, die den Service bereitstellt. |
Beispiel | /WINDOWS/system32/gssapi32.dll |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt den Namen der sicheren Netzverbindung an.
Erforderlich | Ja, sofern die Eigenschaft 'Sichere Netzverbindung aktivieren' (SncMode) auf 1 gesetzt ist; andernfalls nein. |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Wenn die Eigenschaft 'Sichere Netzverbindung aktivieren' (SncMode) auf 1 gesetzt wird (um anzugeben, dass Sie eine sichere Netzverbindung verwenden möchten), müssen Sie hier einen Namen für die Verbindung angeben. |
Beispiel | DOMÄNENNAME/BENUTZERNAME |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt den Namen des Partners für die sichere Netzverbindung an.
Erforderlich | Ja, sofern die Eigenschaft 'Sichere Netzverbindung aktivieren' (SncMode) auf 1 gesetzt ist; andernfalls nein. |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Wenn die Eigenschaft 'Sichere Netzverbindung aktivieren' (SncMode) auf 1 gesetzt wird (um anzugeben, dass Sie eine sichere Netzverbindung verwenden möchten), müssen Sie hier einen Namen für den Verbindungspartner angeben. |
Beispiel | CN=sap00.saperpdev, OU=Adapter, O=IBM, C=US |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt die Sicherheitsstufe für die sichere Netzverbindung an.
Erforderlich | Ja, sofern die Eigenschaft 'Sichere Netzverbindung aktivieren' (SncMode) auf 1 gesetzt ist; andernfalls nein. |
---|---|
Mögliche Werte |
|
Standardwert | 3 (Datenschutz) |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Wenn die Eigenschaft 'Sichere Netzverbindung aktivieren' (SncMode) auf 1 gesetzt wird (um anzugeben, dass Sie eine sichere Netzverbindung verwenden möchten), müssen Sie hier den Wert der Sicherheitsstufe für die Verbindung angeben. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Wenn für die Verarbeitung abgehender BAPI-Ereignisse 'Asynchronous queued RFC' (Asynchroner warteschlangengesteuerter RFC) ausgewählt ist, gibt diese Eigenschaft den Namen einer Warteschlange auf dem SAP-Server an, an den BAPIs übergeben werden.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Standardwert | Die erste auf dem SAP-Server definierte Warteschlange. Wenn keine Warteschlange auf dem SAP-Server definiert ist, ist kein Standardwert vorhanden. |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Diese Eigenschaft gilt nur für die asynchrone warteschlangengesteuerte RFC-Verarbeitung von abgehenden BAPI-Ereignissen. Wenn Sie BAPI-Aufrufe an eine Warteschlange auf dem SAP-Server übergeben möchten, müssen Sie den Namen der Warteschlange angeben. Während der Konfiguration wählen Sie eine vorhandene Warteschlange aus einer Dropdown-Liste aus. Wenn keine Warteschlangen auf dem SAP-Server vorhanden sind, können Sie den Namen einer Warteschlange eingeben. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft ist die Systemnummer des SAP-Anwendungsservers.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Mögliche Werte | Sie können Werte im Bereich zwischen 00 und 99 eingeben. |
Standardwert | 00 |
Eigenschaftentyp | Ganzzahl |
Verwendung | Außerdem gibt die Systemnummer den Gateway-Service an. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt an, ob der Adapter eine BAPI_TRANSACTION_COMMIT-Operation mit vorgegebenem WAIT-Parameter aufruft.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Mögliche Werte | True (wahr) |
Standardwert | False |
Eigenschaftentyp | Boolean |
Verwendung | Diese Eigenschaft gilt nur für die synchrone RFC-Verarbeitung von abgehenden BAPI-Ereignissen. Wenn Sie diese Eigenschaft auf True (Wahr) setzen, ruft der Adapter für SAP-Software eine BAPI_TRANSACTION_COMMIT-Operation mit vorgegebenem WAIT-Parameter auf, sodass für andere Ressourcenmanager nur dann eine Commitoperation erfolgt, wenn die Aktualisierung in SAP abgeschlossen wurde. Wenn Sie den Standardwert False (Falsch) übernehmen, kann die Nachrichtenflussverarbeitung weitergehen, bevor die Aktualisierung in SAP abgeschlossen wurde. Daher sind die aktualisierten Daten nach Aufruf einer BAPI-Commitoperation möglicherweise beim nächsten Zugriff auf das System nicht verfügbar. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft ist das Benutzerkonto für den Adapter auf dem SAP-Server.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Maximale Länge von 12 Zeichen. Beim Benutzernamen wird die
Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet. Es wird empfohlen, in der SAP-Anwendung ein CPIC-Benutzerkonto anzulegen und diesem Konto die Berechtigungen zu erteilen, die zum Bearbeiten der Daten benötigt werden, welche für die vom Adapter unterstützten Geschäftsobjekte erforderlich sind. Wenn der Adapter beispielsweise bestimmte SAP-Geschäftstransaktionen in der SAP-Anwendung ausführen soll, muss er über die Berechtigungen verfügen, mit denen das Ausführen der Transaktionen zulässig ist. |
Beispiel | SapUser |
Mehrsprachig | Ja |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Ja |
Diese Eigenschaft gibt das X509-Zertifikat an, das als Zugriffsberechtigung für die Anmeldung verwendet werden soll.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Wenn die Eigenschaft 'Sichere Netzverbindung aktivieren' (SncMode) auf 1 gesetzt wird (um anzugeben, dass Sie eine sichere Netzverbindung verwenden möchten), können Sie hier einen Wert für das X509-Zertifikat angeben. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |