WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Broker auf Linux- und UNIX-Systemen löschen

Sie können die physische Brokerkomponente löschen.

So löschen Sie einen Broker auf Linux- und UNIX-Systemen:

  1. Stoppen Sie den Broker mit dem Befehl mqsistop.
  2. Löschen Sie den Broker, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
    mqsideletebroker MB8BROKER 

    Dabei ist MB8BROKER der Name des Brokers.

  3. Wenn Sie für diesen Broker Ausführungsgruppenprofile erstellt haben, löschen Sie diese, falls sie nicht mehr benötigt werden.
  4. Alle leeren Ausführungsgruppenverzeichnisse shared-classes (unter Arbeitspfad/config/<Brokername>/<Ausführungsgruppe>) werden automatisch gelöscht. Ansonsten muss der Benutzer die Verzeichnisse und Inhalte, die nicht mehr benötigt werden, manuell löschen.
  5. Wenn das Brokerebenenverzeichnis shared-classes (unter Arbeitspfad/config/<Brokername>) leer ist, wird es automatisch gelöscht. Ansonsten muss der Benutzer die Verzeichnisse und Inhalte, die nicht mehr benötigt werden, manuell löschen.
Nach Abschluss der Task wurden:
  • Die Daten des Brokers aus der Datenbank entfernt.
  • Der Eintrag für die Komponente aus der Brokerregistrierung gelöscht. Dadurch wird er auch nicht mehr in der Liste der Komponenten angezeigt, die vom Befehl mqsilist zurückgegeben wird.
  • Alle Profilscripts der Ausführungsgruppe entfernt, die nicht mehr benötigt werden.
  • Alle leeren Ausführungsgruppenverzeichnisse shared-classes entfernt.
  • Alle leeren Brokerebenenverzeichnisse shared-classes entfernt.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:10


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ae12950_