WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Datenbankdefinition völlig neu erstellen

Sie können eine Datenbankdefinition (.dbm-Datei) völlig neu erstellen. Datenbankdefinitionen werden zum Erstellen von Datenbankzuordnungen benötigt.

Bevor Sie beginnen:

Datenbankzuordnungen können nur erstellt werden, wenn eine Datenbankdefinition (Datei .dbm) in einem Datenentwurfsprojekt enthalten ist. Sie können Datenbankdefinitionen auch in anderen Knoten, beispielsweise im Compute-Knoten, zur Validierung der Verweise auf Datenbankquellen und -tabellen verwenden. Die Datenbankdefinitionen in einem Datenentwurfsprojekt können nur verwendet werden, wenn das Datenentwurfsprojekt in eine Anwendung aufgenommen wird oder aus einem Nachrichtenbrokerprojekt darauf verwiesen wird.

Datenbankdefinitionsdateien im WebSphere Message Broker Toolkit werden nicht automatisch aktualisiert. Nach einer Änderung der Datenbank müssen Sie die Datenbankdefinitionsdateien erneut erstellen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Datenbankdefinition (.dbm-Datei) völlig neu zu erstellen:

  1. Klicken Sie nacheinander auf Datei > Neu > Sonstige. Ein Fenster wird geöffnet, in dem Sie einen Assistenten auswählen können.
  2. Erweitern Sie den Bereich Data (Daten), wählen Sie Physical Data Model (Physisches Datenmodell) aus und klicken Sie auf Next (Weiter). Der Assistent New Physical Data Model (Neues physisches Datenmodell) wird aufgerufen.
  3. Klicken Sie neben dem Feld Destination folder (Zielordner) auf Browse... (Durchsuchen). Daraufhin wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie einen übergeordneten Ordner für Ihre Datenbankdefinition auswählen können.
  4. Wählen Sie in der Liste ein Datenentwurfsprojekt aus und klicken Sie anschließend auf OK.
    Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass Sie als übergeordneten Ordner für Ihre Datenbankdefinition ein Datenentwurfsprojekt auswählen. Datenbankdefinitionen können nur in den WebSphere Message Broker-Messaging-Lösungen verwendet werden, wenn sie in einem Datenentwurfsprojekt enthalten sind.
  5. Geben Sie im Feld File name (Dateiname) einen Namen für die zu modellierende Datenbank ein. Sie müssen weder die Datenbank (Database) noch die Version auswählen.
    Wichtig: Erstellen Sie nur dann eine Datenbankdefinition, wenn Ihre Datenbank von WebSphere Message Broker unterstützt wird.

    Eine Liste der vom Broker unterstützten Datenbanken finden Sie im Abschnitt Unterstützte Datenbanken.

  6. Wählen Sie Create from template (Aus Schablone erstellen) aus und klicken Sie anschließend auf Next (Weiter).
  7. Wählen Sie im Fenster Templates (Schablonen) den Eintrag Empty Physical Data Model (Leeres physisches Datenmodell) aus und klicken Sie anschließend auf Finish (Fertigstellen). Es wird eine leere Datenbankdefinition erstellt. Diese wird in der Datenprojektexploreransicht angezeigt und im Editor für das physische Datenmodell (Physical Data Model) geöffnet.
  8. Falls die Datenprojektexploreransicht in Ihrem WebSphere Message Broker Toolkit nicht geöffnet ist, können Sie sie wie folgt öffnen:
    1. Klicken Sie auf Fenster > Ansicht anzeigen > Sonstige. Daraufhin wird ein Fenster aufgerufen, in dem Sie eine Ansicht auswählen können.
    2. Erweitern Sie den Bereich Data Management (Datenverwaltung), wählen Sie Data Project Explorer (Datenprojektexplorer) aus und klicken Sie auf OK. Die Ansicht Data Project Explorer wird geöffnet.
  9. Erweitern Sie in der Datenprojektexploreransicht Ihre Datenbankdefinition und wählen Sie Database (Datenbank) aus. Die Datenbankeigenschaften werden in der Eigenschaftsansicht angezeigt.
  10. Wählen Sie in der Eigenschaftsansicht die Registerkarte Allgemein aus. Geben Sie im Feld Name den Namen der Datenbank ein. Wenn Sie diese Datenbankdefinition mit dem Editor für grafische Datenzuordnungen verwenden, wird der Name als Name der Datenquelle angezeigt und beim Erstellen des konfigurierbaren JDBC-Service für die WebSphere Message Broker-Laufzeitverbindung verwendet.
  11. Wählen Sie in der Datenprojektexploreransicht den Eintrag Schema aus. Die Datenbankschemaeigenschaften werden in der Eigenschaftsansicht angezeigt.
  12. Wählen Sie in der Eigenschaftsansicht die Registerkarte Allgemein aus. Geben Sie im Feld Name den Namen des Datenbankschemas ein. Datenbankschemas werden nur vom Mapping-Knoten und beim Aufruf einer grafischen Datenzuordnung verwendet, die eine Datenbanktransformation enthält. Weitere Informationen zur Zuordnung von Datenbankinhalten finden Sie im Abschnitt Datenbankinhalt zuordnen.
  13. Klicken Sie in der Datenprojektexploreransicht mit der rechten Maustaste auf Schema und wählen Sie Add Data Object > Table (Datenobjekt hinzufügen > Tabelle) aus. Es wird eine Tabelle erstellt und in der Datenprojektexploreransicht unter Schema angezeigt.
  14. Definieren Sie die Spalten in der Tabelle:
    1. Klicken Sie in der Datenprojektexploreransicht mit der rechten Maustaste auf die Tabelle (Table) und wählen Sie Add Data Object > Column (Datenobjekt hinzufügen > Spalte) aus. Es wird eine Spalte erstellt und in der Datenprojektexploreransicht unter der Tabelle angezeigt. .
    2. Geben Sie einen Namen für die Spalte ein.
    3. Wählen Sie in der Eigenschaftsansicht die Registerkarte Typ aus, um die Spaltenattribute zu definieren.
  15. Wiederholen Sie die Schritte 13 bis 14 für jede Tabelle in Ihrer Datenbank und speichern Sie anschließend die Datenbankdefinition.
  16. Speichern Sie die Datenbankdefinition und schließen Sie den Editor Physical Data Model (Physisches Datenmodell).
Bevor die Datenbankdefinition in einer Messaging-Lösung verwendet werden kann, muss eine der folgenden Tasks ausgeführt werden:
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:22


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | br40810_