Eine Nachrichtengruppe ist der ursprünglich von WebSphere Message Broker verwendete Container für Nachrichtenmodelle.
Die Nachrichtengruppendatei enthält Nachrichtenmodellinformationen, die für alle in der Nachrichtengruppe definierten Nachrichten gelten. Sie können diese Informationen mit dem Nachrichtengruppeneditor erstellen.
Sie können eine neue Nachrichtengruppe auf einer bestehenden Nachrichtengruppe aufbauen. In diesem Fall werden alle Definitionen der bestehenden Nachrichtengruppe in die neue Nachrichtengruppe kopiert.
Nach der Erstellung einer Nachrichtengruppe importieren Sie normalerweise Anwendungsnachrichtenformate, die von der XML-Dokumentartdefinition, dem XML-Schema, WSDL-Dateien, C-Strukturen, den COBOL-Strukturen oder unternehmensweiten Informationssystemen (EIS) beschrieben und durch die Nachrichtendefinitionsdateien erstellt und ausgefüllt werden. Anschließend können Sie die logische Struktur der Nachrichten mit dem Nachrichtendefinitionseditor bearbeiten sowie physische Formate erstellen und bearbeiten, die das genaue Aussehen des Nachrichtenbitstroms während der Übertragung beschreiben. Alternativ können Sie auch eine leere Nachrichtendefinitionsdatei erstellen und Ihre eigenen Nachrichten nur mit dem Editor erstellen.
Optional können Nachrichten zur besseren Übersicht in Nachrichtenkategorien zusammengefasst werden. Zum Hinzufügen von Nachrichten zu Nachrichtenkategorien verwenden Sie den Nachrichtenkategorieeditor.
Bei jedem Speichern einer Nachrichtengruppendatei, Nachrichtendefinitionsdatei oder Nachrichtenkategoriedatei wird der Inhalt überprüft, um sicherzustellen, dass das erstellte Nachrichtenmodell bestimmten Regeln entspricht. Es gibt Regeln sowohl für die logische Struktur als auch für die physischen Formate. Die Modellüberprüfung stellt die Integrität des Modells sicher, kann jedoch nicht verhindern, dass eine ungültige Nachrichtenmodelldatei gespeichert wird.
WebSphere Message Broker stellt verschiedene Parser zum Analysieren und Schreiben von Nachrichtenformaten bereit. Jeder Parser ist an eine bestimmte Nachrichtenklasse angepasst (z. B. binär mit fester Länge, Text mit Begrenzer oder XML), die als Nachrichtendomäne bezeichnet wird. Beim Erstellen einer Nachrichtengruppe können Sie angeben, welche Domänen die Nachrichtengruppe unterstützt. Diese Eigenschaft bestimmt, welche Parser zur syntaktischen Analyse und zum Schreiben von Nachrichten, die in dieser Nachrichtengruppe definiert sind, verwendet werden können.