Sie können WebSphere Message
Broker-Ressourcen für die Zusammenarbeit mit verschiedensten externen Systemen und Ressourcen (beispielsweise WebSphere Process
Server und Datenbanken) konfigurieren.
In diesem Abschnitt erhalten Sie nur einen kurzen Überblick über die Produkte und Standards. Details zu den unterstützten Versionen erhalten Sie auf der Webseite WebSphere Message
Broker-Voraussetzungen.
Externe Systeme
Anmerkung: Ab
Version 7.5 hat WebSphere Process
Server die Bezeichnung IBM® Business
Process Manager Advanced. Informationen zu WebSphere Process
Server Version
7.0 in diesem Abschnitt gelten daher auch für IBM Business
Process Manager AdvancedVersion 7.5. Ebenso hat WebSphere Integration
Developer ab Version 7.5 die Bezeichnung IBM Integration
Designer. Informationen zu WebSphere Integration
Developer Version 7 in diesem Abschnitt gelten daher auch für IBM Integration
Designer Version 7.5.
WebSphere Message
Broker
arbeitet mit anderen IBM Produkten und mit Produkten anderer Softwarehersteller zusammen,
um die Nachrichtenverarbeitung in den Brokern zu verbessern:
- IBM WebSphere Service Registry and Repository
- IBM WebSphere Process
Server
- IBM WebSphere Integration
Developer
- IBM WebSphere Business Monitor
- IBM WebSphere Transformation Extender
- IBM WebSphere MQ File Transfer Edition
- Unternehmensweite Informationssysteme
- Sicherheit
- Tivoli Federated Identity
Manager (TFIM)
- Lightweight Directory Access Protocol (LDAP)
- RACF und sonstige externe Sicherheitsmanager (nur unter
z/OS)
- Verwaltung
- Citrix Presentation Server
Externe Ressourcen
WebSphere Message
Broker
arbeitet mit anderen IBM Ressourcen und mit
Ressourcen anderer Softwarehersteller zusammen, um Erweiterungen für die
Nachrichtenverarbeitung zu ermöglichen:
- Datenbanken und ODBC-Unterstützung
- IBM DB2
- Oracle
- Sybase
- Microsoft SQL
Server
- IBM Informix
- Datenbanken und JDBC-Unterstützung
- IBM DB2 Driver
für JDBC und SQLJ
- Microsoft SQL Server 2005 JDBC-Treiber
- Oracle JDBC-Treiber
- Sybase jConnect für JDBC
- IBM Informix JDBC
- Dateisysteme
- E-Mail-Systeme
- Entwicklungsrepositorys
- Rational ClearCase
- CVS
- Andere von Eclipse unterstützte Repositorys
- Compiler (C und Java™)
- Browser
- Microsoft Internet Explorer
- Mozilla
- Adobe Flash Player für die Einführungstour
- Adobe Acrobat zum Lesen von PDF-Dateien