SOAP Message Transmission Optimization Mechanism (MTOM) bedeutet, dass mithilfe von MIME die Bitstromübertragung von SOAP-Nachrichten optimiert wird, die sehr große base64Binary-Elemente enthalten.
Das MTOM-Nachrichtenformat ermöglicht die Bitstromkomprimierung binärer Daten. Daten, die normalerweise in der SOAP-Nachricht codiert werden müssen, werden stattdessen als unformatierte Binärdaten in einem separaten MIME-Bereich übertragen. Ein großer Block binärer Daten benötigt weniger Speicherplatz als die entsprechende codierte Darstellung. Auf diese Weise können Sie mit MTOM also die Übertragungsdauer verringern, wobei jedoch die Prozessorauslastung zunehmen kann. Die Kandidatenelemente, die auf diese Weise übertragen werden sollen, sind in der WSDL (XML-Schema) als base64Binary definiert.
Eine MTOM-Nachricht wird durch einen Content-Type mit dem Typ application/xop+xml identifiziert.
Die SOAP-Domäne verarbeitet eingehende MTOM-Nachrichten automatisch und MTOM-Bereiche werden automatisch wieder in den SOAP-Hauptteil eingebunden.
Die Verwendung abgehender MTOM-Nachrichten kann auf den SOAPReply-, SOAPRequest- und SOAPAsyncRequest-Knoten konfiguriert werden (Details siehe SOAP MTOM in Verbindung mit den SOAPReply-, SOAPRequest- und SOAPAsyncRequest-Knoten verwenden).
Im Abschnitt SOAP MTOM finden Sie ausführliche Informationen zu der externen Spezifikation, die durch das World Wide Web Consortium (W3C) veröffentlicht wird.