Die Abfrageschnittstelle für SAP Software (Query Interface for SAP Software, QISS) bietet die Möglichkeit zum Abrufen von Anwendungstabellen auf einem SAP-Server bzw. zum Abfragen des Vorhandenseins von Daten in SAP-Anwendungstabellen. Der Adapter kann einen hierarchischen Datenabruf aus den SAP-Anwendungstabellen ausführen.
Die Abfrageschnittstelle für SAP Software unterstützt abgehende Interaktionen nur für Leseoperationen ('RetrieveAll' (Alles abrufen) und 'Exists' (Vorhanden)). Sie können diese Schnittstelle für lokale Transaktionen verwenden, um Datensätze zu suchen, bevor Schreiboperationen ('Create' (Erstellen), 'Update' (Aktualisieren) oder 'Delete' (Löschen)) ausgeführt werden. Beispielsweise können Sie die Schnittstelle als Teil einer lokalen Transaktion verwenden, um vor dem Erstellen einer Bestellung zu überprüfen, ob der gewünschte Kunde vorhanden ist. Sie können die Schnittstelle auch in nicht transaktionalen Szenarios verwenden.
Die Abfrageschnittstelle für SAP-Software unterstützt den Datenabruf aus SAP-Anwendungstabellen einschließlich des hierarchischen Datenabrufs aus mehreren Tabellen. Die Schnittstelle unterstützt sowohl die statische als auch dynamische Spezifikation von where-Klauseln für Abfragen.
Der Adapterverbindungsassistent sucht die Anwendungsdatentabellen in SAP, interpretiert die hierarchische Beziehung zwischen den Tabellen und erstellt eine Darstellung der Tabellen und ihrer Beziehung in Form eines Geschäftsobjekts. Außerdem erstellt der Assistent eine standardmäßige where-Klausel für die Abfrage.
Mit den Eigenschaften 'maxRow' und 'rowsSkip' können Sie sowohl die Tiefe des Datenabrufs als auch die Menge der Informationen bestimmen.
Die Abfrageschnittstelle für SAP-Software (QISS) unterstützt den Abruf hierarchischer Daten aus den SAP-Anwendungstabellen. Über diese Schnittstelle kann der Adapter feststellen, ob Daten in SAP-Anwendungstabellen vorhanden sind, bzw. alle Daten in SAP-Anwendungstabellen abrufen. Wenn beispielsweise geprüft werden soll, ob der Kunde 'Bob' im SAP-System vorhanden ist, kann der Adapterverbindungsassistent ausgeführt werden, um nach der SAP-Anwendungstabelle KNA1 zu suchen. Der Assistent generiert dann das Geschäftsobjekt für KNA1 zusammen mit anderen SCA-Serviceartefakten. Zur Laufzeit übergibt der SAPRequest-Knoten das KNA1-Geschäftsobjekt an den Adapter, damit dieser die QISS-Schnittstelle aufruft. Der Adapter ruft die Tabellendaten von SAP ab und gibt das Ergebnis an den Knoten zurück.