WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Nachrichtengruppen: Verknüpfungen zwischen Nachrichtendefinitionsdateien

Sie können für die Datei, auf die verwiesen werden soll, die Option INCLUDE oder die Option IMPORT hinzufügen.

Bevor Sie beginnen:

Folgende Aufgaben müssen zunächst ausgeführt werden:

Es gibt zwei Möglichkeiten, zwei Nachrichtendefinitionsdateien miteinander zu verknüpfen: Sie können für die Datei, auf die verwiesen werden soll, die Option INCLUDE oder die Option IMPORT hinzufügen.

So prüfen Sie, ob eine Nachrichtendefinitionsdatei derzeit andere Dateien enthält oder importiert:

  1. Öffnen Sie die Nachrichtendefinitionsdatei im Nachrichtendefinitionseditor.
  2. Wählen Sie in der in der Modellstruktursicht angezeigten Hierarchie die .mxsd-Datei aus.
  3. Erweitern Sie in der Eigenschaftenhierarchie die Optionen IMPORT bzw. INCLUDE, um eine Liste mit den anderen Dateien anzuzeigen, die die derzeit ausgewählte Datei aufnimmt oder importiert.

INCLUDE

Mit der Option INCLUDE können Sie eine Verknüpfung zu einer Nachrichtendefinitionsdatei mit demselben Namespace oder eine Verknüpfung zwischen einer Nachrichtendefinitionsdatei ohne Namespace und einer Nachrichtendefinitionsdatei mit einem Ziel-Namespace (Tarnverhalten) herstellen. Sie müssen zudem Sie anstelle der IMPORT-Anweisung eine INCLUDE-Anweisung hinzufügen, wenn Sie eine Nachrichtendefinitionsdatei ohne Zielnamespace mit einer Nachrichtendefinitionsdatei verknüpfen möchten, die ebenfalls keinen Zielnamespace hat.

Anmerkung: Eine Nachrichtendefinitionsdatei kann nur auf Objekte in einer anderen Nachrichtendefinitionsdatei verweisen, wenn diese andere Datei direkt mit aufgenommen wurde. Sollten Sie also mit der INCLUDE-Anweisung Nachrichtendefinitionsdateien miteinschließen wollen, die selbst wiederum in anderen Nachrichtendefinitionsdateien enthalten sind, können Probleme auftreten. Informationen zur Lösung dieser Situation finden Sie unter Fehler beim Entwickeln von Nachrichtenmodellen beheben.

Bei dieser Task wird vorausgesetzt, dass Sie eine vorhandene Nachrichtendefinitionsdatei geöffnet haben.

So fügen Sie einer Nachrichtendefinitionsdatei eine INCLUDE-Option hinzu:

  1. Wechseln Sie zur Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung'.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Modellstruktursicht in der Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung' der WebSphere Message Broker Toolkit sichtbar ist. Falls die Modellstruktursicht nicht angezeigt wird, klicken Sie im Menü WebSphere Message Broker Toolkit auf Fenster > Sicht anzeigen > Entwurf.
  3. Klicken Sie in der Modellstruktursicht auf den Namen der Nachrichtendefinitionsdatei (.mxsd).
  4. Klicken Sie links unten im Nachrichtendefinitionseditor auf Eigenschaften, um die Registerkarte Eigenschaften anzuzeigen.
  5. Klicken Sie in der Eigenschaftenhierarchie mit der rechten Maustaste auf INCLUDE und wählen Sie im daraufhin angezeigten Popup-Menü die Option INCLUDE-Anweisung hinzufügen. Daraufhin öffnet sich das Fenster "Aufzunehmende Nachrichtendefinitionsdatei auswählen".
  6. Wählen Sie im Nachrichtengruppenfenster die Nachrichtendefinitionsdatei aus, die Sie mit aufnehmen möchten. Wenn die Nachrichtendefinitionsdateien in Ihrem Projekt nicht in diesem Fenster angezeigt werden, erweitern Sie die Projekthierarchie, indem Sie auf das Pluszeichen (+) klicken.
  7. Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen). Die Nachrichtendefinitionsdatei, die Sie in Schritt 4 ausgewählt haben, ist in der Nachrichtendefinitionsdatei enthalten, die Sie vor Beginn dieser Task geöffnet haben.

Import (Importieren)

Sie verwenden die IMPORT-Anweisung, wenn Sie eine Nachrichtendefinitionsdatei mit einer anderen Nachrichtendefinitionsdatei in einem anderen Namespace verknüpfen möchten. Eine IMPORT-Anweisung kann nicht vom selben Namespace aus hinzugefügt werden. Diese Einschränkung beinhaltet die Verknüpfung zwischen einer Nachrichtendefinitionsdatei ohne Zielnamespace und einer anderen Nachrichtendefinitionsdatei, die ebenfalls keinen Zielnamespace hat.

So fügen Sie einer Nachrichtendefinitionsdatei eine IMPORT-Option hinzu:

  1. Wechseln Sie zur Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung'.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Modellstruktursicht in der Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung' der WebSphere Message Broker Toolkit sichtbar ist. Falls die Modellstruktursicht nicht angezeigt wird, klicken Sie im Menü WebSphere Message Broker Toolkit auf Fenster > Sicht anzeigen > Entwurf.
  3. Klicken Sie in der Modellstruktursicht auf den Namen der Nachrichtendefinitionsdatei (.mxsd).
  4. Klicken Sie links unten im Nachrichtendefinitionseditor auf Eigenschaften, um die Registerkarte Eigenschaften anzuzeigen.
  5. Klicken Sie in der Eigenschaftenhierarchie mit der rechten Maustaste auf Importe und klicken Sie anschließend auf IMPORT-Anweisung hinzufügen. Daraufhin öffnet sich das Fenster "Zu importierende Nachrichtendefinitionsdatei auswählen".
  6. Wählen Sie im Nachrichtengruppenfenster die Nachrichtendefinitionsdatei aus, die Sie aus dem Arbeitsbereich importieren möchten. Wenn die Nachrichtendefinitionsdateien in Ihrem Projekt nicht in diesem Fenster angezeigt werden, erweitern Sie die Projekthierarchie, indem Sie auf das Pluszeichen (+) klicken.
  7. Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen). Die Nachrichtendefinitionsdatei, die Sie in Schritt 4 ausgewählt haben, wird in das Schema der Nachrichtendefinitionsdatei importiert, die Sie vor Beginn dieser Task geöffnet haben.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:42


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ad02890_