Vor der Entwicklung und Implementierung eines Empfangsknotens müssen Sie Folgendes festlegen:
- Den Nachrichtenparser, der die Eingabenachricht zuerst syntaktisch analysieren wird.
- Ob die Attributwerte des Standardnachrichtenparsers für diesen Empfangsknoten überschrieben werden sollen
- Das entsprechende Threadmodell für den Empfangsknoten.
- Welchen Typ der Nachrichtenverarbeitung und Transaktionsunterstützung der Knoten unterstützt.
- Welche der vom Empfangsknoten erforderlichen Konfigurationsattribute exportiert werden müssen, damit sie vom Nachrichtenflussentwickler geändert werden können
- Welche optionalen Knoten-APIs der benutzerdefinierte Knoten bereitstellen soll.
- Handhabung der allgemeinen Entwicklungsaspekte:
Für die Erstellung von Knoten, die als Erweiterungen für WebSphere Event Broker ausgeführt werden sollen, gelten folgende Einschränkungen:
- Benutzerdefinierte Empfangsknoten unterstützen nur XML-, BLOB- und die WebSphere MQ-Parser, da der MRM-Parser nicht im Lieferumfang von WebSphere Event Broker enthalten ist und keine benutzerdefinierten Parser unterstützt werden.
- Benutzerdefinierte Knoten dürfen den Benutzern die Auswertung von ESQL-Benutzercode nicht erlauben, da die Verwendung von ESQL in WebSphere Event Broker nicht unterstützt wird. Knoten, die beispielsweise die Eingabe für MbSQLStatement als Knotenattribut ermöglichen, würden effektiv einen
Compute-Knoten emulieren.