WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

mqsiformatlog-Befehl

Mit dem Befehl mqsiformatlog wird das mit dem Befehl mqsireadlog erstellte XML-Protokoll verarbeitet. Mit diesem Befehl werden alle Nachrichten aus dem XML-Protokoll abgerufen und in ein für die Ländereinstellung des Benutzers, der den Befehl ausführt, lesbares Format gebracht.

Unterstützte Plattformen

  • Windows
  • Linux- und UNIX-Systeme
  • z/OS. Führen Sie diesen Befehl aus, indem Sie BIPFMLG anpassen und übergeben; weitere Informationen erhalten Sie unter Inhalt der Broker-PDSE

Zweck

Der Befehl mqsiformatlog interpretiert eine Eingabeprotokolldatei, die auf einem System in einer plattformunabhängigen Codepage (utf-8) erstellt wurde. Mit diesem Befehl erhalten Sie eine formatierte Ausgabe von Eingabeprotokolldateien, der aus anderen Systemen auf das System übertragen wird, auf dem der Befehl ausgegeben wird. Bei Verwendung dieser Funktion müssen Sie sicherstellen, dass Sie ein Dateiübertragungsprogramm verwenden, das keine Daten konvertiert (beispielsweise durch Angabe einer Option für binäre Übertragung).

Diese Ausgabe kann in eine Datei oder eine Befehlsshell übertragen werden.

Syntax

Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-mqsiformatlog-- -i --Eingabedateiname------------------------>

>--+------------------------+----------------------------------><
   '- -o --Ausgabedateiname-'   

Parameter

-i Eingabedateiname
(Erforderlich) Der Name der XML-Protokolldatei, die formatiert werden soll. Diese Datei wird mit dem Befehl mqsireadlog erstellt und ist in utf-8 codiert.
-o Ausgabedateiname
(Optional) Der Name der Datei, in die die formatierte Protokollausgabe geschrieben werden soll. Erfolgt keine Angabe, werden die formatierten Protokolldaten in die Standardausgabe (stdout) geschrieben.

Die Ausgabe, die von diesem Befehl geschrieben wird (in eine Datei oder in die Standardausgabe) hat eine Codierung, die für die Ländereinstellung des aktuellen Benutzers lesbar ist.

Berechtigung

In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen zu plattformspezifischen Autorisierungen: Wenn Sie die Brokerverwaltungssicherheit aktiviert haben, müssen Sie auch die Berechtigung einrichten. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Tasks und Berechtigungen für Verwaltungssicherheit.

Beispiele

mqsiformatlog -i trace.xml -o formattrace.log

Der folgende Auszug ist ein Beispiel für eine von diesem Befehl erstellte Ausgabe:

Timestamps are formatted in local time, local time is GMT.
.
.
.
2003-02-12 12:57:21.895999    388  UserTrace   BIP2638E: 
MQPUT an Warteschlange 'SYSTEM.BROKER.EXECUTIONGROUP.REPLY' in Warteschlangenmanager 
'MB8QMGR': MQ-Beendigungscode=0, MQ-Ursachencode=0; Knoten: ConfigurationMessageFlow.outputNode'. 
Der Knoten 'ConfigurationMessageFlow.outputNode' hat versucht, eine Nachricht an die angegebene 
Warteschlange 'SYSTEM.BROKER.EXECUTIONGROUP.REPLY' zu schreiben, die mit dem 
Warteschlangenmanager 'MB8QMGR' verbunden ist.
Der MQ-Beendigungscode lautete 0, der MQ-Ursachencode 0.
Keine Benutzeraktion erforderlich.

2003-02-12 12:57:21.895999    388  UserTrace   BIP2622I:
Message successfully output by output node 'ConfigurationMessageFlow.outputNode' 
to queue 'SYSTEM.BROKER.EXECUTIONGROUP.REPLY' on queue manager 
'MB8QMGR'. Der WebSphere MQ-Sendeknoten ConfigurationMessageFlow.outputNode' 
successfully wrote an output message to the specified queue 
SYSTEM.BROKER.EXECUTIONGROUP.REPLY connected to queue manager MB8QMGR.
Keine Benutzeraktion erforderlich.
.
.
.
Threads encountered in this trace:  335  388
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:43


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | an07270_