LocalEnvironment.Wildcard.WildcardMatch enthält den Wert des Platzhalters, den Sie mit der Eigenschaft Dateiname auf dem FileInput-Knoten festlegen können. Der Mustercode verwendet den Wert aus LocalEnvironment.Wildcard.WildcardMatch, um die Werte für den Ausgabedateinamen und das Verzeichnis im FileOutput-Knoten festzulegen. Im Mustercode werden folgende Tasks veranschaulicht:
Der Mustercode basiert auf einem Szenario, bei dem dateibasierte E-Mails über Dateiknoten von einem dateibasierten E-Mail-System weitergeleitet werden. Benutzer senden E-Mails, indem sie eine Datei in einem E-Mail-Verzeichnis erstellen. Der Dateiname folgt der Konvention An_<Empfänger>@<Zweigstellenname>.txt. Das E-Mail-System sammelt die Dateien im Ausgabeverzeichnis und leitet sie an das Eingabeverzeichnis des Empfängerbüros weiter.
Hinweis: Der Mustercode verwendet nicht den EmailOutput-Knoten.
Das Szenario wird mittels eines einzelnen Nachrichtenflusses namens 'FileWildcardMatchSampleFlow' implementiert. Der Nachrichtenfluss 'FileWildcardMatchSampleFlow' verwendet einen FileInput-Knoten und einen FileOutput-Knoten. Der FileInput-Knoten ist zur Überwachung eines Eingabeverzeichnisses für Dateien mit dem Namen An_*.txt konfiguriert. Dabei stellt der Stern (*) ein Platzhalterzeichen dar, das aus null oder mehr Zeichen bestehen kann.
Ein Rechenknoten nimmt den Wert, der in LocalEnvironment.Wildcard.WildcardMatch als <Empfänger>@<Zweigstellenname> festgelegt ist, und weist den Wert von <Empfänger> dem Zieldateinamen in der lokalen Umgebung zu. Der Rechenknoten weist dem Zielverzeichnis in der lokalen Umgebung auch den Wert <Zweigstellenname> zu. Der FileOutput-Knoten verwendet die in der lokalen Umgebung festgelegten Werte zum Erstellen einer Ausgabedatei.
Im folgenden Diagramm wird der Nachrichtenfluss 'FileWildcardMatchSampleFlow' dargestellt: