Im Mustercode 'TCPIP Client Nodes' wird der TCPIPClientInput-,
TCPIPClientOutput-, TCPIPClientReceive-, TCPIPServerInput- und
TCPIPServerOutput-Knoten verwendet. Im Abschnitt TCP/IP-Übersicht der Dokumentation zu WebSphere Message Broker finden Sie eine Übersicht über die Funktionsweise und Konfiguration dieser Knoten.
In diesem Mustercode wird verdeutlicht, wie die
TCP/IP-Clientknoten innerhalb eines WebSphere MQ-Anfrage/Antwort-Modells zum Aufrufen eines
TCP/IP-Servers verwendet werden können.
Die drei Nachrichtenflüsse ('TCPIPAsyncIn', 'TCPIPAsyncOut' und 'TCPIPServerSimulation'), die anfänglich vom Mustercode initialisiert werden, stellen ein asynchrones Modell dar, bei dem separate Nachrichtenflüsse für die Kommunikation mit dem TCP/IP-Server dienen:
Dieser Mustercode verdeutlicht auch, wie eine synchrone Implementierung desselben Szenarios durch Verwendung der Nachrichtenflüsse 'TCPIPSync' und 'TCPIPServerSimulation' implementiert werden kann:
Der Nachrichtenfluss 'TCPIPServerSimulation' imitiert einen TCP/IP-Server, der für die Rückmeldung der eingehenden Daten (mit leichter Veränderung) an denselben Port konfiguriert ist.
Sie können diesen Mustercode dahingehend erweitern, dass ein
separater, eigenständiger TCP/IP-Server anstelle des Nachrichtenflusses
'TCPIPServerSimulation' verwendet wird, der im asynchronen Szenario beschrieben ist.
Weitere Informationen zur Erweiterung dieses Mustercodes finden Sie im Abschnitt
Mustercode 'TCPIP Client Nodes' erweitern.
Folgende Nachrichtenflüsse werden durch den Mustercode importiert: