WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Verbindung zu einer Datenbank aus Windows-Systemen herstellen

Definieren Sie den ODBC-Datenquellennamen (DSN) für die Datenbank, damit ein Broker eine Verbindung zu der Datenbank herstellen kann.

Vorbereitungen: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Umgebung so eingerichtet ist, dass der Broker eine Verbindung zur Datenbank herstellen kann. Die meisten Datenbankmanager richten die erforderliche Umgebung bei der Installation ein, manche Manager stellen jedoch ein Datenbankprofil bereit, das ausgeführt werden muss. Im Abschnitt Befehlsumgebung einrichten: Windows-Plattformen finden Sie Informationen zu Umgebungen und zur Ausführung von Datenbankprofilen.

Für 32-Bit-Datenfluss-Engines (DFEs) müssen Sie den 32-Bit-ODBC-Treibermanager verwenden, um die 32-Bit-ODBC-Definitionen zu erstellen. Entsprechend müssen Sie für 64-Bit-DFEs den 64-Bit-ODBC-Treibermanager zum Erstellen der 64-Bit-ODBC-Definitionen verwenden.

Konfigurieren Sie eine ODBC-Datenquelle unter Verwendung des Administrators für ODBC-Datenquellen:
  1. Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Verwaltung > Datenquellen (ODBC).

    Wenn Sie 32-Bit-Datenfluss-Engines (DFEs) auf Windows (64-Bit)-Systemen verwenden, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Erstellen Sie eine Kopie von Datenquellen (ODBC).
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung Datenquellen (ODBC) und wählen Sie Eigenschaften aus.
    3. Im Dialogfeld für 64-Bit-ODBC verweist das Ziel standardmäßig auf %SystemRoot%\system32\odbcad32.exe. Kopieren Sie die Verknüpfung, ändern Sie das Ziel so, dass auf %SystemRoot%\SysWoW64\Odbcad32.exe verwiesen wird, und verwenden Sie stattdessen die überarbeitet Kopie der Verknüpfung.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte System-DSN und anschließend auf Hinzufügen.
  3. Führen Sie für die Datenbanken, mit denen Sie arbeiten möchten, die Schritte in den folgenden Abschnitten aus.

    Wenn Sie weitere Informationen zu einem bestimmten Datenbankprodukt benötigen, lesen Sie die produktspezifische Dokumentation.

DB2 UDB
Definieren Sie eine Datenquelle für DB2 UDB:
  1. Wählen Sie den Treiber IBM DB2 ODBC DRIVER aus.
  2. Geben Sie den Datenquellennamen (DSN) und eine Beschreibung ein.
  3. Wählen Sie den richtigen Aliasnamen der Datenbank aus der Liste aus.
  4. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Definition zu speichern.
  5. Klicken Sie auf OK, um den Administrator für ODBC-Datenquellen zu schließen.
  6. Wenn Sie in Ihrer Datenbank aus WebSphere Message Broker auf Windows-Systemen die globale Koordination verwenden müssen, muss als nächste Task die 32-Bit-Umgebung eingerichtet werden, die für WebSphere MQ erforderlich ist; weitere Informationen finden Sie unter Umgebung für die Unterstützung des 32-Bit-Zugriffs auf Datenbanken einrichten.
Sie müssen die Datenquelle als Systemdatenquelle registrieren.
Sie können auch den Konfigurationsassistenten anstelle des Administrators für ODBC-Datenquellen verwenden:
  1. Öffnen Sie den DB2-Konfigurationsassistenten.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datenbank und wählen Sie Datenbank ändern aus.
  3. Wählen Sie Datenquelle aus.
  4. Aktivieren Sie Diese Datenbank für ODBC registrieren. Wählen Sie die Systemdatenquellenoption aus.
  5. Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen).
  6. Das Dialogfenster Testverbindung wird automatisch geöffnet und Sie können die verschiedenen Verbindungen testen.
Informix Dynamic Server
Definieren Sie eine Datenquelle für Informix Dynamic Server:
  1. Wählen Sie den Treiber IBM INFORMIX ODBC DRIVER aus.
  2. Geben Sie in der Registerkarte Verbindung Folgendes an:
    • Informix-Servername
    • Hostname des Servers
    • Informix-Netzservicename (wie in der Servicedatei definiert)
    • Netzprotokoll (z. B. olsoctcp).
    • Informix-Datenquellenname
    • Benutzer-ID für den Zugriff auf die Datenquelle
    • Kennwort für diese Benutzer-ID
  3. Klicken Sie auf Übernehmen.
  4. Klicken Sie auf Test Connection (Verbindung testen), um Ihre Angaben zu überprüfen.
  5. Klicken Sie auf OK, um den Administrator für ODBC-Datenquellen zu schließen.
Microsoft SQL Server
Definieren Sie eine Datenquelle für Microsoft SQL Server:
  1. Wählen Sie den Treiber für die von Ihnen verwendete Version von SQL Server aus:
    • SQL Native Client bei Verwendung von SQL Server 2005.
    • SQL Native Client 10.0 für SQL Server 2008.
  2. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung an.
  3. Wählen Sie den richtigen Server aus der Liste aus.
  4. So geben Sie den Authentifizierungsmodus an, der vom Server verwendet werden soll:
    1. Klicken Sie auf Weiter.
    2. Wählen Sie den Authentifizierungsmodus aus.
    3. Klicken Sie auf Zurück, um zur ersten Anzeige zurückzukehren.
  5. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Definition zu speichern.
  6. Klicken Sie auf OK, um den Administrator für ODBC-Datenquellen zu schließen.
Oracle
Definieren Sie eine Datenquelle für Oracle:
  1. Beginn der Änderung
    • Wenn Sie WebSphere Message Broker for Windows (32-Bit) verwenden, wählen Sie den Treiber WebSphere Message Broker (8.0.0.2) DataDirect Technologies 6.0 32-BIT Oracle Wire Protocol aus.
    • Wenn Sie WebSphere Message Broker for Windows (64-Bit) verwenden, wählen Sie den Treiber WebSphere Message Broker (8.0.0.2) DataDirect Technologies 6.0 64-BIT Oracle Wire Protocol aus.
    Ende der Änderung

    Das Dialogfenster ODBC Oracle Driver Setup wird geöffnet.

  2. Auf der Registerkarte General (Allgemein):
    1. Geben Sie den DSN-Namen, eine Beschreibung und den Hostnamen des Systems ein, auf dem Oracle ausgeführt wird, sowie die Portnummer, an der Oracle empfangsbereit ist, und den Oracle-Servicenamen, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
  3. Auf der Registerkarte Advanced (Erweitert):
    1. Wählen Sie Enable SQLDescribeParam (SQLDescribeParam aktivieren) aus.
    2. Wählen Sie Procedure Returns Results (Prozedur gibt Ergebnisse zurück) aus. Die neue ODBC-Definition in der Windows-Registry umfasst den Zeichenfolgewert ProcedureRetResults mit dem Wert 1.
    3. Wählen Sie Login Timeout (Anmeldezeitlimit) aus und setzen Sie den Wert auf 0.
  4. Klicken Sie auf OK, um den Administrator für ODBC-Datenquellen zu schließen.
  5. Klicken Sie auf Start > Ausführen.
  6. Geben Sie im Feld Öffnen REGEDIT ein und klicken Sie auf OK.
  7. Navigieren Sie im Registrierungseditor zur richtigen Position.
    • Bei Verwendung von WebSphere Message Broker for Windows (32-Bit) unter Windows (32-Bit)-Editionen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI
    • Bei Verwendung von WebSphere Message Broker for Windows (32-Bit) unter Windows (64-Bit)-Editionen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\ODBC\ODBC.INI
    • Bei Verwendung von WebSphere Message Broker for Windows (64-Bit) unter Windows (64-Bit)-Editionen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI
  8. Erweitern Sie den Pfad und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren DSN-Eintrag. Wählen Sie Neu > Zeichenfolge aus.
  9. Geben Sie als Name der Zeichenfolge WorkArounds an.
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf WorkArounds.
    2. Wählen Sie Ändern aus.
    3. Geben Sie den Datenwert 536870912 ein.
  10. Schließen Sie den Registrierungseditor.
Beginn der ÄnderungOracle mit Secure Socket Layer-(SSL-)AuthentifizierungEnde der Änderung
Beginn der Änderung
Anmerkung: Für WebSphere Message Broker Version 8.0 ist Unterstützung für Oracle SSL nur verfügbar, wenn ein Upgrade auf die Treiber von DataDirect Version 7.0 ODBC durchgeführt wurde. Der Abschnitt WebSphere Message Broker auf die Verwendung der Treiber von DataDirect V7.0 umstellen enthält weitere Informationen hierzu.

Führen Sie die oben beschriebenen Schritte für Oracle aus.

Führen Sie danach die folgenden zusätzlichen Schritte aus:
  1. Öffnen Sie das Dialogfenster ODBC Oracle Driver Setup erneut, wie oben für Oracle in Schritt 1 beschrieben.
  2. Auf der Registerkarte Security (Sicherheit):
    1. Setzen Sie die Authentifizierungsmethode im Abschnitt Authentication (Authentifizierung) auf Encrypt Password (Kennwort verschlüsseln).
    2. Setzen Sie die Verschlüsselungsmethode im Abschnitt Encryption (Verschlüsselung) auf SSL Auto.
    3. Aktivieren Sie gegebenenfalls das Kontrollkästchen Validate the Server certificate (Serverzertifikat validieren).
    4. Geben Sie in Trust Store den vollständig qualifizierten Pfad Ihres Truststore ein.
    5. Geben Sie in Trust Store Password (Truststore-Kennwort) das Kennwort für Ihren Truststore ein.
    6. Geben Sie in Key Store (Schlüsselspeicher) den vollständig qualifizierten Pfad Ihres Schlüsselspeichers ein.
    7. Geben Sie in Key Store Password (Schlüsselspeicher-Kennwort) das Kennwort für Ihren Schlüsselspeicher ein.
    8. Geben Sie in SSL Key Password (SSL-Schlüssel-Kennwort) das Kennwort für Ihren SSL-Schlüssel ein.
  3. Klicken Sie auf OK, um den Administrator für ODBC-Datenquellen zu schließen.
Ende der Änderung
Sybase Adaptive Server Enterprise
Definieren Sie eine Datenquelle für Sybase Adaptive Server Enterprise:
  1. Beginn der Änderung
    • Wenn Sie WebSphere Message Broker for Windows (32-Bit) verwenden, wählen Sie den Treiber WebSphere Message Broker (8.0.0.2) DataDirect Technologies 6.0 32-BIT Sybase Wire Protocol aus.
    • Wenn Sie WebSphere Message Broker for Windows (64-Bit) verwenden, wählen Sie den Treiber WebSphere Message Broker (8.0.0.2) DataDirect Technologies 6.0 64-BIT Sybase Wire Protocol aus.
    Ende der Änderung
  2. Geben Sie den DSN-Namen, die Beschreibung und die Netzadresse des Servers ein, wobei sich die Netzadresse aus MyHostMachineName,MyHostMachinePortNumber zusammensetzt.
  3. Auf der Registerkarte Advanced (Erweitert):
    • Wählen Sie Enable Describe Parameter (Beschreibungsparameter aktivieren) aus.
    • Wählen Sie Login Timeout (Anmeldezeitlimit) aus und setzen Sie den Wert auf 0.
  4. Auf der Registerkarte Leistung:
    • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung Prepare Method (Methode vorbereiten) auf 1 - Partial (1 - Partiell) gesetzt ist.
  5. Klicken Sie auf Start > Ausführen.
  6. Geben Sie im Feld Öffnen REGEDIT ein und klicken Sie auf OK.
  7. Navigieren Sie im Registrierungseditor zur richtigen Position:
    • Bei Verwendung von WebSphere Message Broker for Windows (32-Bit) unter Windows (32-Bit)-Editionen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI
    • Bei Verwendung von WebSphere Message Broker for Windows (32-Bit) unter Windows (64-Bit)-Editionen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\ODBC\ODBC.INI
    • Bei Verwendung von WebSphere Message Broker for Windows (64-Bit) unter Windows (64-Bit)-Editionen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI
  8. Erweitern Sie den Pfad und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren DSN-Eintrag. Wählen Sie Neu > Zeichenfolge aus. Geben Sie als Zeichenfolge SelectUserName ein und setzen Sie den Wert auf 1.
  9. Klicken Sie mit der rechten Maustaste erneut auf den Datenquellennamen und wählen Sie Neu > Zeichenfolgewert aus. Geben Sie als Zeichenfolge EnableSPColumnTypes an und legen Sie als Wert 2 fest.
  10. Klicken Sie mit der rechten Maustaste erneut auf den Datenquellennamen und wählen Sie Neu > Zeichenfolgewert aus. Geben Sie als Zeichenfolge TimestampTruncationBehavior ein und setzen Sie den Wert auf 1.
  11. Klicken Sie mit der rechten Maustaste erneut auf den Datenquellennamen und wählen Sie Neu > Zeichenfolgewert aus. Geben Sie XAConnOptBehavior als Zeichenfolge an und setzen Sie den Wert auf 3.
  12. Schließen Sie den Registrierungseditor.
solidDB
Definieren Sie eine Datenquelle für solidDB:
  1. Wählen Sie den Treiber 'IBM® solidDB - (Unicode) DRIVER' aus.
  2. Geben Sie die Beschreibung ein.
  3. Geben Sie im Netzpositionsfeld den Kommunikationsport ein, zum Beispiel tcp 2315.
  4. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Definition zu speichern.
  5. Klicken Sie auf OK, um den Administrator für ODBC-Datenquellen zu schließen.

solidDB wird nur unter Windows (32-Bit)-Betriebssystemen unterstützt.

Damit haben Sie die ODBC-Datenquellennamen unter Windows konfiguriert.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:22


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ah14442_