BIP8000-8999: Laufzeitkomponenten - Befehle

BIP8001
Unbekannte Option ausgewählt.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Bei dieser Befehlsschnittstelle sollten vom Benutzer nur die unterstützten Optionen ausgewählt werden.
Antwort
Korrigieren Sie den Wert, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8002
Die ausgewählten Optionen sind nicht kompatibel.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Bei dieser Befehlsschnittstelle sollten vom Benutzer nur die unterstützten Optionen ausgewählt werden.
Antwort
Korrigieren Sie den Wert, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8003
Eine Option wurde mehrmals ausgewählt.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Eine Option wurde mehrmals ausgewählt.
Antwort
Korrigieren Sie den Wert, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8004
Ungültiges Argument <Einfügung_1> angegeben.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Das angegebene Argument sollte wohlgeformt sein.
Antwort
Korrigieren Sie den Befehl, und geben Sie ihn erneut aus.

BIP8005
Befehlsoption oder Argument wurde nicht angegeben.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Durch den Befehl wird keine Aktion ausgeführt, da eine erforderliche Option oder ein Optionsargument fehlt.
Antwort
Korrigieren Sie den Wert, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8006
Flag fehlt. Ein Flag aus der Liste (<Einfügung_1>) muss angegeben werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Bei Verwendung dieser Befehlsschnittstelle muss der Benutzer alle erforderlichen Flags auswählen.
Antwort
Korrigieren Sie den Befehl, und geben Sie ihn erneut aus.

BIP8007
Obligatorisches Argument fehlt.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Bei Verwendung dieser Befehlsschnittstelle muss der Benutzer das obligatorische Argument angeben.
Antwort
Korrigieren Sie den Befehl, und geben Sie ihn erneut aus.

BIP8008
Die Java-Umgebung konnte nicht erstellt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Java-Umgebung konnte nicht erstellt werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Java-Variable CLASSPATH korrekt ist und dass die Java Runtime Executable (JRE), die zusammen mit dem Produkt ausgeliefert wurde, sich im korrekten Verzeichnis befindet.

BIP8009
Programmname nicht korrekt.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Stellen Sie sicher, dass der Programmname (des ausführbaren Programms) nicht geändert wurde.
Antwort
Korrigieren Sie den Wert, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8010
Kein Komponentenname angegeben.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Bei diesem Befehl muss ein Komponentenname angegeben werden.
Antwort
Korrigieren Sie den Wert, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8011
Die Konfigurationsdaten der Komponente konnten nicht erstellt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Befehl konnte die Konfigurationsdaten der Komponente nicht speichern.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Benutzer-ID, die diesen Befehl ausführt, über die entsprechende Berechtigung verfügt, um die Konfiguration oder die Registry-Dateien zu aktualisieren. Ohne diese Berechtigung können die Konfigurationsdateien oder die Registry nicht aktualisiert werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Brokername keine ungültigen Zeichen enthält und nicht zu lang ist.

BIP8012
Es konnte keine Verbindung zu Systemkomponenten hergestellt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Mit dem ausgegebenen Befehl konnte keine Verbindung zu den erforderlichen Systemservices hergestellt werden.
Antwort
Überprüfen Sie Ihr Systemprotokoll auf Informationen zu dem Fehler. Stellen Sie sicher, dass der zur Ausgabe dieses Befehls verwendete Benutzername über die erforderlichen Berechtigungen zum Ändern von Windows-Diensten verfügt. Geben Sie den Befehl erneut aus, nachdem das Problem behoben wurde.

BIP8013
Broker <Einfügung_1> ist nicht vorhanden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Broker können nur verwendet werden, wenn sie bereits erstellt sind.
Antwort
Keine Benutzeraktion erforderlich.

BIP8014
Die Komponente konnte nicht erstellt werden.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die Komponente konnte nicht erstellt werden, da die erforderlichen Ressourcen nicht verfügbar waren.
Antwort
Untersuchen Sie die Fehlerursache, vergewissern Sie sich, dass die Berechtigungen der Benutzer-ID korrekt sind, und dass genügend Systemressourcen zur Verfügung stehen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8015
Die Komponente kann nicht gestartet werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Befehl kann die erforderliche Komponente nicht starten.
Antwort
Mögliche Ursachen dieses Fehlers sind: Unzureichende ID-Berechtigungen; fehlende Systemressourcen (nicht genügend Speicher); die WebSphere MQ;-Umgebung ist für den Benutzer, der den Befehl ausführt, nicht korrekt konfiguriert (wenn beispielsweise die mqm-Bibliothek im Benutzerpfad fehlt).

BIP8016
Die Komponente kann nicht gestoppt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Eine Anforderung zum Stoppen dieser Komponente wurde abgelehnt.
Antwort
Stellen Sie die Fehlerursache fest, und geben Sie den Befehl erneut aus. Unter Umständen wurde die Komponente gerade gestoppt oder gestartet; geben Sie in diesem Fall einfach den Befehl erneut aus. Das Problem kann auch auf unzureichende Berechtigungen der Benutzer-ID zurückzuführen sein. Wenn Sie das Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8017
Die Komponente konnte nicht gelöscht werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Vergewissern Sie sich, dass sich die Komponente in einem für den Löschvorgang gültigen Status befindet.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Komponente gestoppt wurde, und geben Sie den Befehl erneut aus. Überprüfen Sie Ihr Systemprotokoll auf eventuelle Fehler. Wenn Sie das Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8018
Broker <Einfügung_1> aktiv.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Dieser Broker ist aktiv. Der ausgegebene Befehl kann nicht verarbeitet werden, solange ein Broker aktiv ist.
Antwort
Stoppen Sie den Broker und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8019
Broker <Einfügung_1> gestoppt.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Dieser Broker ist gestoppt. Der Befehl, den Sie ausgegeben haben, kann nicht verarbeitet werden, solange der Broker gestoppt ist.
Es wurde ein vorheriger Befehl zum Stoppen dieses Brokers ausgegeben oder der Broker war noch gar nicht gestartet.
Antwort
Dieser Broker kann gestartet, geändert oder gelöscht werden.

BIP8020
Auf die Konfiguration des Brokers kann nicht zugegriffen werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Befehl konnte auf den internen Konfigurationsspeicher des Brokers nicht zugreifen.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Servicebenutzer-ID des Brokers über die Zugriffsberechtigung für das Dateisystem verfügt.

BIP8021
Überprüfen Sie, ob die Benutzer-ID und/oder das angegebene Kennwort korrekt sind.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Stellen Sie sicher, dass das Kennwort gültig und die Benutzer-ID definiert ist. Vergewissern Sie sich, dass der Dienst nicht mit dem Desktop interagiert.
Antwort
Korrigieren Sie den Wert, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8022
Es wurde eine ungültige Kombination aus Servicebenutzer-ID und Kennwort angegeben.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Das Benutzer-ID/Kennwort-Paar ist nicht korrekt.
Antwort
Korrigieren Sie den Wert, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8023
Es muss ein gültiges Kennwort angegeben werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Bei einer Änderung der Benutzer-ID muss auch ein gültiges Kennwort angegeben werden. Das Kennwort muss mindestens zwei Zeichen enthalten.
Antwort
Korrigieren Sie den Wert, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8024
Die ausführbare Datei für die Komponente konnte nicht gefunden werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die ausführbare Datei für die Komponente befindet sich nicht im erwarteten Verzeichnis.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass das Produkt nicht aus dem Installationsverzeichnis entfernt wurde. Vergewissern Sie sich, dass sich die ausführbare Datei 'bipservice' im Verzeichnis 'bin' des Produkts befindet.

BIP8025
Die Komponente wurde inaktiviert.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Komponente sollte nicht inaktiviert sein. Die Komponente konnte nicht gestartet werden.
Antwort
Überprüfen Sie, warum die Komponente inaktiviert ist, und beheben Sie das Problem. Unter Windows kann die Ursache hierfür sein, dass der Service bzw. Dienst der Komponente inaktiviert wurde.

BIP8026
Die Komponente konnte nicht gestartet werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Komponente konnte unter Verwendung der Servicebenutzer-ID, die beim Erstellen der Komponente verwendet wurde, nicht gestartet werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Servicebenutzer-ID und das Kennwort immer noch gültig sind. Stellen Sie sicher, dass die Servicebenutzer-ID über Zugriffsberechtigungen für alle Produktverzeichnisse, insbesondere die Verzeichnisse 'bin' und 'log', verfügt. Suchen Sie nach Systemnachrichten. (Unter Windows entsprechen diese dem Anwendungsereignisprotokoll.)

BIP8027
WebSphere MQ konnte nicht gestartet werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Für WebSphere Message Broker muss WebSphere MQ installiert und dessen Service 'IBM MQSeries' verfügbar sein.
Antwort
Unter Windows muss der WebSphere MQ-Service verfügbar sein, bevor die Komponente WebSphere Message Broker gestartet werden kann. Der WebSphere MQ-Service konnte nicht gestartet werden. Im Ereignis- oder Systemprotokoll können Sie die Fehlerursache ersehen. Beheben Sie das Problem, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8028
Das erforderliche Produkt ist nicht verfügbar.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Für WebSphere Message Broker muss WebSphere MQ installiert und dessen Service 'IBM MQSeries' verfügbar sein.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass WebSphere MQ installiert ist und der Service gestartet wurde und ordnungsgemäß aktiv ist.

BIP8029
Die Konfiguration des Brokers wurde noch nicht eingesetzt.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Dieser Befehl führt zu einer internen Konfigurationsnachricht an den Broker. Diese Nachricht kann erst gesendet werden, nachdem mindestens ein Einsetzungsvorgang für den Broker über Message Broker Toolkit erfolgt ist.
Antwort
Geben Sie den Befehl erneut aus, nachdem die Konfiguration des Brokers eingesetzt wurde.

BIP8030
Die Berechtigungen der Benutzer-ID konnten nicht geändert werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Unter Windows werden mit dem ausgegebenen Befehl die Berechtigungen einer Benutzer-ID geändert ('als Dienst anmelden').
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Benutzer-ID, unter der dieser Befehl ausgegeben wird, über ausreichende Berechtigungen verfügt, um die Berechtigungen der im Befehl angegebenen Benutzer-ID zu ändern. Stellen Sie sicher, dass entweder ein primärer Domänencontroller oder ein Backup-Domänencontroller verfügbar ist. Führen Sie den Befehl erneut aus. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.

BIP8031
Es wurde ein ungültiges Optionsargument angegeben.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Vergewissern Sie sich, dass die korrekten Optionsargumente ausgewählt sind.
Antwort
Korrigieren Sie den Wert, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8032
Es kann keine Verbindung zu einer WebSphere MQ-Warteschlange hergestellt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Es wurde versucht, eine Verbindung zu dem WebSphere MQ-WS-Manager und der WebSphere MQ-Warteschlange der Komponente herzustellen. Dieser Versuch ist fehlgeschlagen.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der WebSphere MQ-WS-Manager' und die WebSphere MQ-Warteschlange der Komponente verfügbar sind, und dass der Benutzer die erforderliche Zugriffsberechtigung hat.

BIP8033
Interne Konfigurationsnachricht konnte dem Broker nicht zugestellt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Mit diesem Befehl konnte dem Broker unter Verwendung von WebSphere MQ keine interne Konfigurationsnachricht zugestellt werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass WebSphere MQ installiert ist, und dass der Broker und der zugehörige WS-Manager aktiv sind.

BIP8034
Eine interne, antwortabhängige Konfigurationsnachricht konnte nicht empfangen werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Durch diesen Befehl wird dem Broker eine interne Konfigurationsnachricht übergeben. Es wurde jedoch keine interne, antwortabhängige Konfigurationsnachricht vom Broker empfangen.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Broker und sein WebSphere MQ-WS-Manager aktiv sind.

BIP8035
Vom Broker wurde eine interne antwortabhängige Konfigurationsnachricht erwartet; diese wurde jedoch nicht innerhalb des einstündigen Zeitlimits erhalten oder als ungültige Nachricht abgelehnt.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Durch diesen Befehl wird dem Broker eine interne Konfigurationsnachricht übergeben, für die ein vordefiniertes Zeitlimit von einer Stunde besteht. Wird dieses Zeitlimit von einer Anforderung überschritten, wird der Befehl beendet. Die internen Konfigurationsnachrichten werden auch abgelehnt, wenn sie nicht das richtige Format haben.
Antwort
Untersuchen Sie, weshalb die interne, antwortabhängige Konfigurationsnachricht nicht innerhalb dieses Zeitraums empfangen wurde. Lesen Sie die Nachrichten im Systemprotokoll, und stellen Sie sicher, dass Ihre WebSphere MQ-Kanäle und -Empfangsprogramme sowie der Broker oder Benutzernamensserver aktiv sind. Wenden Sie sich an das IBM Support Center, wenn Sie den Fehler nicht beheben können.

BIP8036
Es wurde eine negative Antwort empfangen.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Durch diesen Befehl wird dem Broker eine interne Konfigurationsnachricht übergeben. Die erhaltene Antwort weist darauf hin, dass die interne Konfigurationsnachricht nicht erfolgreich war.
Antwort
Vergewissern Sie sich, dass der WebSphere MQ-Transport verfügbar ist. Lesen Sie das Systemprotokoll, um eventuell weitere Informationen zu erhalten.

BIP8037
Nicht unterstützte Option ausgewählt.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Bei dieser Befehlsschnittstelle sollten vom Benutzer nur die unterstützten Optionen ausgewählt werden.
Antwort
Überprüfen Sie die Liste der unterstützten Optionen, und geben Sie anschließend den Befehl erneut aus.

BIP8038
Eine ungültige Kombination von Optionen wurde ausgewählt.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der angegebene Befehl enthält eine ungültige Kombination aus Optionen und Parametern.
Antwort
Die Onlinedokumentation zu WebSphere Message Broker enthält eine Liste mit den für diesen Befehl gültigen Optionen. Korrigieren Sie den Wert, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8039
Die Ausführungsgruppe ist nicht verfügbar.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Ausführungsgruppe wurde nicht gefunden; möglicherweise wurde sie von Message Broker Toolkit oder einer CMP-Anwendung gelöscht.
Antwort
Verwenden Sie Message Broker Toolkit oder eine CMP-Anwendung, um festzustellen, ob die Ausführungsgruppe vorhanden ist.

BIP8040
Die Verbindung zur Datenbank konnte nicht hergestellt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Mit dem angegebenen Paar aus Benutzer-ID und Kennwort kann nicht auf die Datenbank zugegriffen werden.
Antwort
- Prüfen Sie, ob die Datenbank aktiv ist.
- Prüfen Sie, ob die Datenbank über eine ausreichende Anzahl von Datenbankverbindungen verfügt, die verwendet werden können.
- Prüfen Sie unter Windows, ob eine ODBC-Verbindung erstellt wurde.
- Prüfen Sie auf Systemen, die $ODBCINI verwenden, ob die Datei, auf die durch $ODBCINI verwiesen wird, korrekt aktualisiert wurde.
- Prüfen Sie unter z/OS das Mitglied BIPDSNAO des Komponentendatensatzes und vergewissern Sie sich, dass der DB2-64Bit-ODBC-Treiber (DSNAO64C) in STEPLIB enthalten ist.
- Setzen Sie das Kennwort mit 'mqsisetdbparms' auf den richtigen Wert und wiederholen Sie den Vorgang.

BIP8041
Ausgewählte Datei <Einfügung_1> konnte nicht geöffnet werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Eine Produktkomponente kann die angegebene Datei (beispielsweise eine Protokolldatei) nicht für Lese- oder Schreibvorgänge öffnen.
Antwort
Stellen Sie folgende Punkte sicher:
1. Der Dateipfad ist gültig.
2. Falls es sich um eine Eingabedatei handelt, muss die Datei vorhanden sein und darf nicht nur als Ausgabedatei definiert sein.
3. Die Datei ist nicht von einem anderen Benutzer gesperrt.

BIP8042
Unzureichende Speicherkapazität.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Für diesen Befehl ist eine erhebliche Menge an Speicherkapazität erforderlich.
Antwort
Vergewissern Sie sich, dass für die Ausführung des Befehls genügend Speicherkapazität zur Verfügung steht.

BIP8043
Bei der ausgewählten Datei handelt es sich nicht um eine Brokertracedatei.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Brokertracedateien verfügen über eine XML-Kennung (XML-Tag), die angibt, dass es sich um Tracedateien handelt.
Antwort
Wiederholen Sie den Trace-Auszug, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8044
Es kann kein Nachrichtentext für die WMB-Befehlsantwort <Einfügung_1> abgerufen werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Es wurde eine Antwort generiert, für die keine Nachricht zur Verfügung steht. Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler, der an IBM gemeldet werden sollte. Stellen Sie IBM einen Trace des Befehls zur Verfügung, der zur Ausgabe dieser Nachricht geführt hat.
Antwort
Benachrichtigen Sie das IBM Support Center.

BIP8045
Der Nachrichtenfluss ist nicht verfügbar.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Nachrichtenfluss wurde nicht gefunden; möglicherweise wurde er von Message Broker Toolkit oder einer CMP-Anwendung gelöscht.
Antwort
Verwenden Sie Message Broker Toolkit oder eine CMP-Anwendung, um festzustellen, ob der Nachrichtenfluss vorhanden ist.

BIP8046
Parser-Daten konnten nicht initialisiert werden, Ausnahmebedingung <Einfügung_1> festgestellt.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Mit dem Befehl werden Parser-Funktionen initialisiert, bevor XML-Daten analysiert werden. Dieser Parser kann nicht initialisiert werden. Über die Zeilennummer und die Spaltennummer (Einfügungen 2 und 3 in der Ausnahme) können Sie die XML-Daten lokalisieren, die das Problem verursachen.
Antwort
Benachrichtigen Sie das IBM Support Center.

BIP8047
Die übermittelten Daten können nicht syntaktisch analysiert werden, Ausnahmebedingung <Einfügung_1> festgestellt.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Befehl analysiert mit Hilfe von Parser-Funktionen XML-Daten. Der Parser hat einen Fehler im Format der XML-Daten, die syntaktisch analysiert werden, festgestellt. Über die Zeilennummer und die Spaltennummer können Sie die XML-Daten lokalisieren, die das Problem verursachen.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Daten, die syntaktisch analysiert werden, das richtige Format haben. Es kann sein, dass die Ausgabe über den Befehl teilweise erfolgt. Möglicherweise können die XML-Daten geändert werden, so dass die Syntaxanalyse fehlerfrei ausgeführt wird.

BIP8048
WebSphere MQ-Warteschlangenmanager <Einfügung_1> konnte nicht gestartet werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Über diesen Befehl wird versucht, einen WebSphere MQ-Warteschlangenmanager zu starten. Der Warteschlangenmanager konnte nicht gestartet werden.
Antwort
Überprüfen Sie Ihre System- und Warteschlangenmanagerprotokolle auf Informationen zu dem Fehler. Stellen Sie sicher, dass der Benutzername, der zum Aufruf dieses Befehls verwendet wurde, über die erforderlichen Berechtigungen verfügt, um den WebSphere MQ-Warteschlangenmanager und seine Ressourcen zu starten. Vergewissern Sie sich, dass WebSphere MQ korrekt installiert ist und die Komponente WebSphere Message Broker unterstützt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Information Center im Abschnitt über die Fehlerdiagnose.

BIP8049
Der WebSphere MQ-WS-Manager <Einfügung_1> konnte nicht gestoppt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Über diesen Befehl wird versucht, einen WebSphere MQ-WS-Manager zu stoppen. Der WS-Manager konnte nicht gestoppt werden.
Antwort
Lokalisieren Sie den Fehler, beheben Sie diesen und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8050
Der WebSphere MQ-WS-Manager <Einfügung_1> konnte nicht erstellt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Über diesen Befehl wird versucht, einen WebSphere MQ-WS-Manager zu erstellen. Der WS-Manager konnte nicht erstellt werden.
Antwort
Lokalisieren Sie den Fehler, beheben Sie diesen und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8051
Die WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_1> konnte auf dem WS-Manager <Einfügung_2> nicht erstellt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Über diesen Befehl wird versucht, eine WebSphere MQ-Warteschlange zu erstellen. Der Versuch ist jedoch fehlgeschlagen.
Antwort
Lokalisieren Sie den Fehler, beheben Sie diesen und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8052
Das WebSphere MQ-Objekt <Einfügung_1> konnte aus dem WS-Manager <Einfügung_2> nicht gelöscht werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Über diesen Befehl wird versucht, ein WebSphere MQ-Objekt zu löschen. Der Versuch ist jedoch fehlgeschlagen.
Antwort
Lokalisieren Sie den Fehler, beheben Sie diesen, und geben Sie den Befehl erneut aus. Das Problem ist unter Umständen darauf zurückzuführen, dass ein WebSphere MQ-Kanal immer noch aktiv ist. Wenn dies der Fall ist, stoppen Sie alle WebSphere MQ-Kanäle, die für diesen WS-Manager ausgeführt werden. Wenn mit Ihrem Broker Anwendungen verbunden sind, müssen Sie diese möglicherweise ebenfalls stoppen.

BIP8053
Die Sicherheitsattribute für den WebSphere-WS-Manager <Einfügung_1>, Gruppe <Einfügung_2>, konnten nicht festgelegt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Über diesen Befehl wird versucht, Gruppensicherheitsattribute für einen WebSphere-WS-Manager festzulegen.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die erforderliche Gruppe verfügbar ist und dass der Benutzer, der den Befehl ausgibt, zu der mqm-Gruppe gehört.

BIP8054
Die Sicherheitsattribute für die WebSphere-Warteschlange <Einfügung_1> auf dem WS-Manager <Einfügung_2>, Gruppe <Einfügung_3>, konnten nicht festgelegt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Über diesen Befehl wird versucht, Gruppensicherheitsattribute für eine WebSphere-Warteschlange festzulegen.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die erforderliche Gruppe verfügbar ist und dass der Benutzer, der den Befehl ausgibt, zu der mqm-Gruppe gehört.

BIP8055
Java-Klasse oder -Methode <Einfügung_1> kann nicht geladen werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Mit diesem Befehl wird versucht, eine Java-Klasse oder -Methode zu verwenden. Die Klasse bzw. Methode konnte jedoch nicht ausgeführt werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass sich die erforderlichen Java-Archive (jar-Dateien) im Klassenverzeichnis des Brokers befinden.

BIP8056
Der WebSphere MQ-WS-Manager <Einfügung_1> der Komponente ist nicht vorhanden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Befehl kann nicht ausgeführt werden, da der zugehörige WS-Manager dieser Komponente nicht vorhanden ist.
Antwort
Stellen Sie den WS-Manager wieder her, oder löschen Sie die Komponente und erstellen Sie diese daraufhin erneut.

BIP8057
Der Befehl ist auf Grund eines unerwarteten WS-Managerfehlers fehlgeschlagen.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Während der Befehlsausführung wurde von einem MQI-Aufruf eine unerwartete Antwort zurückgegeben.
Antwort
In Ihrem Systemprotokoll wird eine Nachricht gespeichert, die weitere Einzelheiten zum Fehler liefert. Lesen Sie diese Nachricht, um das Problem beheben zu können.

BIP8059
Der Befehl konnte nicht ausgeführt werden, da der Warteschlangenmanager der Komponente nicht verfügbar ist.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Befehl konnte nicht ausgeführt werden, da der mit der Komponente verbundene WS-Manager derzeit nicht verfügbar ist.
Antwort
Geben Sie den Befehl erneut aus, nachdem Sie den WS-Manager erneut gestartet haben.

BIP8062
Die Anforderung zur Verknüpfung ist fehlgeschlagen, da es sich bei dem übergeordneten Broker bereits um einen benachbarten Broker handelt.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Befehl mqsijoinmqpubsub ist fehlgeschlagen, da es sich bei dem angegebenen übergeordneten Broker bereits um einen benachbarten Broker handelt.
Antwort
Falls die beiden Broker zu einem früheren Zeitpunkt nicht mit dem Befehl mqsijoinmqpubsub verknüpft werden konnten, müssen Sie unter Umständen vor der erneuten Befehlsausgabe den Befehl mqsiclearmqpubsub verwenden.

BIP8063
Die Auflöseanforderung ist fehlgeschlagen, da der angegebene Broker kein benachbarter Broker ist.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Befehl mqsiclearmqpubsub ist fehlgeschlagen, da es sich bei dem angegebenen Broker nicht um einen benachbarten Broker handelt.
Antwort
Geben Sie den Befehl unter Angabe eines benachbarten Brokers erneut aus.

BIP8064
Der Befehl konnte auf Grund eines internen Komponentenfehlers nicht ausgeführt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Befehl konnte auf Grund eines internen Fehlers in der Komponente nicht ausgeführt werden.
Antwort
Im Systemprotokoll finden Sie eine Nachricht mit weiteren Informationen zu dem Fehler. Um den Fehler beheben zu können, müssen Sie diese Nachricht lesen.

BIP8065
Die Anforderung zur Verknüpfung ist fehlgeschlagen, da dem Broker bereits ein Broker übergeordnet ist.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Befehl 'mqsijoinmqpubsub' konnte nicht ausgeführt werden, da dem Nachrichtenbroker bereits ein WebSphere-Publish/Subscribe-Broker übergeordnet ist.
Antwort
Entfernen Sie den bereits vorhandenen übergeordneten Broker, bevor Sie den Befehl erneut ausgeben.

BIP8067
Anforderung ist fehlgeschlagen, da keine Verbindung zum übergeordneten WebSphere-Publish/Subscribe-Broker aufgenommen werden konnte.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Befehl 'mqsijoinmqpubsub' konnte nicht ausgeführt werden, da zu dem angegebenen WebSphere-Publish/Subscribe-Broker keine Verbindung aufgenommen werden konnte.
Antwort
Im Systemprotokoll finden Sie eine Nachricht mit weiteren Informationen zu dem Fehler. Wahrscheinlich konnte der Name des übergeordneten Brokers nicht in den Namen einer Übertragungswarteschlange in dem Warteschlangenmanager, der den WebSphere Message Broker-Broker enthält, aufgelöst werden. Beheben Sie den Fehler im WebSphere-Netz, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8068
Argument <Einfügung_1> ist kein gültiges Integer für diese Option.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Stellen Sie sicher, dass das Argument ein gültiges Integer innerhalb des zulässigen Bereichs ist.
Antwort
Korrigieren Sie den Wert, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8069
Nachricht <Einfügung_1> kann nicht in Nachrichtenkatalog <Einfügung_2> gefunden werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Eine Nachricht konnte nicht im angegebenen Nachrichtenkatalog gefunden werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Nachricht im Nachrichtenkatalog zur Verfügung steht und sich der Katalog im Nachrichtenverzeichnis des Produkts befindet.

BIP8070
Ausnahmebedingung beim Zugriff auf die Datenbanktabelle unter Ausführung der Anweisung <Einfügung_1>: SQL-Status <Einfügung_2>; Ausnahme <Einfügung_3>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Ein SQL-Befehl ist fehlgeschlagen.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Datenbank des Brokers zur Verfügung steht. Überprüfen Sie zur Ermittlung und Behebung der Fehlerursache die Ausnahmebedingung und den SQL-Statuscode.

BIP8071
Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8072
Ausnahmebedingung beim Zugriff auf die Datenbanktabelle unter Ausführung der Anweisung <Einfügung_1>: Ausnahme <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Ein SQL-Befehl ist fehlgeschlagen.
Antwort
Vergewissern Sie sich, dass die Datenbank verfügbar ist, und überprüfen Sie zur Ermittlung und Behebung der Fehlerursache die Ausnahmebedingung.

BIP8073
<Einfügung_1> ist keine gültige Komponente.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der ausgewählte Name ist keine gültige Komponente.
Antwort
Wählen Sie eine andere Komponente aus.

BIP8074
Es konnte keine JVM erstellt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Es konnte keine JVM (Java Virtual Machine) erstellt werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Java-Variable CLASSPATH korrekt und nicht zu lang ist und dass sich die Java Runtime Executable (JRE), die zusammen mit dem Produkt ausgeliefert wurde, im korrekten Verzeichnis befindet.

BIP8075
Es wurde eine Java-Ausnahmebedingung von Klasse <Einfügung_1> festgestellt. Der Text lautet <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Über die JNI wurde eine Java-Ausnahmebedingung festgestellt.
Antwort
Überprüfen Sie frühere Nachrichten auf zugehörige Fehler, und wiederholen Sie die Operation. Sollte die Ausnahmebedingung weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8076
Das aktuelle Arbeitsverzeichnis konnte nicht auf <Einfügung_1> gesetzt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Bei der Ausführung des Befehls ist ein Fehler aufgetreten. Der Befehl wurde gelöscht und beendet.
Antwort
Stellen Sie fest, warum auf das Verzeichnis <Einfügung_1> kein Zugriff möglich ist, beheben Sie das Problem, und wiederholen Sie den Befehl. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.

BIP8079
Servicebenutzer-ID <Einfügung_1> nicht gefunden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Diese Benutzer-ID ist im Betriebssystem nicht definiert und kann daher nicht als Servicebenutzer-ID für eine Komponente verwendet werden.
Antwort
Erstellen Sie die Benutzer-ID, und geben Sie den Befehl erneut aus, oder geben Sie eine Benutzer-ID an, die auf diesem System vorhanden ist.

BIP8080
Parser-Factory konnte nicht initialisiert werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die ausführbare Befehlsdatei hat bei der Initialisierung ihrer Parser-Factory einen Fehler festgestellt.
Antwort
Benachrichtigen Sie das IBM Support Center.

BIP8081
Bei der Verarbeitung des Befehls ist ein Fehler aufgetreten.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Bei der Befehlsausführung ist ein Fehler aufgetreten. Der Befehl wurde bereinigt und beendet.
Antwort
Prüfen Sie die vorangegangenen Nachrichten, um die Fehlerursache zu ermitteln.
Prüfen Sie, ob bestimmte häufig auftretende Probleme vorliegen:
Verfügt die Benutzer-ID über die richtigen Berechtigungen (gehört sie z. B. der Gruppe 'mqbrkrs' an)?
Sind Betriebssystembegrenzungen für die Ausführung dieses Befehls zu niedrig eingestellt?
Ist die Umgebung korrekt eingerichtet?
Beheben Sie das Problem und wiederholen Sie den Befehl. Liegt ein anderes Problem vor, wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8082
Der WebSphere MQ-WS-Manager <Einfügung_1> konnte nicht gelöscht werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Über diesen Befehl wird versucht, einen WebSphere MQ-WS-Manager zu löschen. Der WS-Manager konnte jedoch nicht gelöscht werden.
Antwort
Das Problem ist unter Umständen darauf zurückzuführen, dass ein WebSphere MQ-Kanal oder WebSphere MQ-Empfangsprogramm immer noch aktiv ist. Stoppen Sie alle WebSphere MQ-Kanäle und WebSphere MQ-Empfangsprogramme, die für diesen WS-Manager ausgeführt werden, und wiederholen Sie den Befehl.

BIP8083
Der angegebene Brokername <Einfügung_1> enthält ungültige Zeichen.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Brokername darf nur Zeichen enthalten, die von der Plattform, auf welcher der Befehl verarbeitet wird, unterstützt werden.
Antwort
Korrigieren Sie den Brokernamen und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8084
Verzeichnis <Einfügung_1> konnte nicht erstellt werden, Rückkehrcode <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Das angegebene Verzeichnis konnte nicht erstellt werden. Stellen Sie sicher, dass die Zeichen gültig sind, dass Sie die erforderlichen Berechtigungen haben und dass das übergeordnete Verzeichnis vorhanden ist.
Antwort
Korrigieren Sie den Befehl, und geben Sie ihn erneut aus.

BIP8085
Die Umgebungsvariable <Einfügung_1> ist nicht definiert.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Versuch, eine Umgebungsvariable zu lesen, ist fehlgeschlagen.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsvariable definiert ist.

BIP8086
Der WebSphere MQ-WS-Manager <Einfügung_1> wird bereits vom Broker <Einfügung_2> verwendet.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Es wurde versucht, einen WebSphere MQ-WS-Manager zu verwenden, der bereits von einem anderen Broker verwendet wurde. Es ist jedoch nicht zulässig, dass mehrere Broker einen WebSphere MQ-WS-Manager gemeinsam nutzen.
Antwort
Wählen Sie einen anderen WebSphere MQ-WS-Manager aus und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8087
<Einfügung_1> ist bereits vorhanden und kann nicht erstellt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Es wurde versucht, eine Komponente zu erstellen, die bereits vorhanden ist.
Antwort
Vergewissern Sie sich, dass der zur Erstellung angegebene Komponentenname korrekt ist, und überprüfen Sie, weshalb der Komponentenname bereits vorhanden ist. Wenn Sie außerdem die Komponente auf einer Windows-Plattform ausführen und mqsilist das Vorhandensein der Komponente nicht meldet, ist der Service der Komponente möglicherweise noch aktiv. Dies mag daran liegen, dass ein vorheriger Löschvorgang nicht abgeschlossen wurde und den Service im aktiven Status ließ (dies kann durch das geöffnete Fenster 'Verwaltung' - 'Dienste' verursacht werden, was den Abschluss des Löschvorgangs verhindert). Ist der Service der Komponente immer noch vorhanden, versuchen Sie, die Komponente nach Lösen relevanter Probleme zu löschen. Wiederholen Sie den Erstellungsbefehl.

BIP8091
Allgemeiner Datenstrom <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8092
WebSphere Message Broker-Antwort <Einfügung_1> nicht in Nachrichtenkatalog <Einfügung_2> gefunden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die WebSphere Message Broker-Antwort konnte nicht im Nachrichtenkatalog gefunden werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Nachrichtenkatalog verfügbar und die WebSphere Message Broker-Antwort im Nachrichtenkatalog enthalten ist. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8093
Auf den WebSphere MQ-WS-Manager kann nicht zugegriffen werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der WebSphere MQ-WS-Manager wird gerade von einem anderen Benutzer erstellt.
Antwort
Warten Sie, bis der WS-Manager erstellt wurde, und geben Sie dann den Befehl erneut aus.

BIP8094
Auf den WebSphere MQ-WS-Manager kann nicht zugegriffen werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der WebSphere MQ-WS-Manager wird gerade von einem anderen Benutzer gestoppt.
Antwort
Warten Sie, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist, und geben Sie dann den Befehl erneut aus.

BIP8095
Der WebSphere-WS-Manager <Einfügung_1> wird von der WebSphere Message Broker-Komponente <Einfügung_2> verwendet.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Es wurde versucht, einen WS-Manager zu löschen, der von einer anderen WebSphere Message Broker-Komponente verwendet wird. Die durch diesen Befehl bereitgestellte Option zum Löschen eines WS-Managers kann nur ausgewählt werden, wenn keine anderen WebSphere Message Broker-Komponenten diesen WS-Manager verwenden.
Antwort
Löschen Sie die Komponente, bevor Sie den WS-Manager löschen, wenn sie nicht mehr erforderlich ist.

BIP8096
Der Befehl wurde erfolgreich eingeleitet. Lesen Sie das Systemprotokoll, um zu überprüfen, ob die Komponente fehlerfrei gestartet wurde und ordnungsgemäß ausgeführt wird.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8097
Von Java-Objekt der Klasse <Einfügung_1> kann keine Instanz erstellt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Von der Java-Klasse konnte keine Instanz erstellt werden.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler, der möglicherweise auf eine fehlerhafte Installation zurückzuführen ist. Prüfen Sie, ob das Systemprotokoll Nachrichten zu ähnlichen Fehlern enthält, und wiederholen Sie die Operation. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.

BIP8098
Tracestufe: <Einfügung_1>, Modus: <Einfügung_2>, Größe: <Einfügung_3> KB.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8099
<Einfügung_1>: <Einfügung_2> - <Einfügung_3>3
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8101
Ändert die Konfiguration eines Brokers.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsichangebroker Brokername [[-i allgemeine_Standard-Benutzer-ID] -a allgemeines_Standardkennwort] [-t | -n] [-l Benutzerbibliothekspfad] [-g Konfigurationszeitlimit] [-k internes_Konfigurationszeitlimit] [-v Statistikhauptintervall] [-P HTTP-Empfangsprogrammport] [-c ICU-Umsetzerpfad] [-y LDAP-Principal] [-z LDAP-Berechtigungsnachweise] [-x Benutzerexitpfad] [-e aktive_Benutzerexits] [-s Admin-Sicherheit] [-d MQ-Service] [-f Funktionsstufe] [-b Cacherichtlinie] [-r Cacheportbereich]
#
#
Befehlsoptionen:
'Brokername' - Name des zu ändernden Brokers.
'-i allgemeine_Standard-Benutzer-ID' - Die Standard-Benutzer-ID, die der Broker verwendet, um eine Verbindung zu externen Ressourcen herzustellen.
'-a allgemeines_Standardkennwort' - Das Kennwort, das zusammen mit 'allgemeine_Standard-Benutzer-ID' zu verwenden ist.
'-t' Aktiviert den WebSphere MQ-Direktaufruf für diesen Broker (wird nicht auf allen Plattformen unterstützt).
'-n' Inaktiviert den WebSphere MQ-Direktaufruf für diesen Broker.
'-l Pfad_Benutzerbibliothek' - gibt an, aus welchem Verzeichnis benutzerdefinierte 'lil'- und 'jar'-Dateien geladen werden.
'-g Konfigurationsänderungszeitlimit' - Die maximale Zeit (in Sekunden), die für die Verarbeitung einer Benutzerkonfigurationsanforderung zulässig ist.
'-k internes_Konfigurationszeitlimit' - Die maximale Zeit (in Sekunden), die für die Verarbeitung einer internen Konfigurationsänderung zulässig ist.
'-v Statistikhauptintervall' - Die Intervalldauer (in Minuten) für die Erfassung von Statistikarchivdatensätzen.
'-P HTTP-Empfangsprogrammport' - Der vom HTTP-Empfangsprogramm des Brokers verwendete Port.
'-c ICU-Umsetzerpfad' - Mit ':' begrenzte Liste von Pfaden zur Suche nach ICU-Umsetzern oder Umsetzerpaketen.
'-y LDAP-Principal' - Der LDAP-Principal (Benutzer-ID).
'-z LDAP-Berechtigungsnachweise' - Die LDAP-Berechtigungsnachweise (Kennwort).
'-x Benutzerexitpfad' - Das Verzeichnis, in dem der Broker nach allen Benutzerexits sucht. Dieser Pfad wird ausschließlich dem Suchpfad der Systembibliothek (PATH,LIBPATH,LD_LIBRARY_PATH,SHLIBPATH) für den Prozess der Ausführungsgruppe hinzugefügt.
'-e aktive_Benutzerexits' - Die aktiven Benutzerexits. Benutzerexits sind standardmäßig inaktiv. Durch die Aufnahme eines Benutzerexitnamens in die Liste wird der zugehörige Standardstatus für diesen Broker in 'Aktiv' geändert. Der Standardstatus kann mit dem Befehl 'mqsichangeflowuserexits' auf der Ebene der Ausführungsgruppe oder des Nachrichtenflusses überschrieben werden. Wenn ein Benutzerexitname angegeben ist und keine Bibliothek für die Bereitstellung dieses Benutzerexits beim Start der Ausführungsgruppe bereitgestellt wird, wird die Nachricht BIP8860 in das Systemprotokoll geschrieben, und die Ausführungsgruppe kann nicht gestartet werden. Das Trennzeichen für die Liste lautet ':'.
'-s Admin-Sicherheit' aktiviert die Sicherheit für die Brokerverwaltung. Gültige Werte, die festgelegt werden können, sind 'active' und 'inactive'.
'-d MQ-Service' startet den Broker beim Starten des Warteschlangenmanagers als WebSphere MQ-Service. Gültige Werte, die festgelegt werden können, sind 'defined' und 'undefined'. Der Standardwert ist 'undefined'.
'-f Funktionsstufe' - Die tatsächliche Funktionsstufe des Brokers, z. B. '7.0.0.1', '7.0.0.2' oder 'all'
'-b Cacherichtlinie' wählt eine Cacherichtlinie für den Cache-Manager aus. Die integrierten Werte, die zur Auswahl stehen, sind 'default', 'disabled' und 'none'. Sie können auch einen absoluten Pfad zu einer Cacherichtliniendatei angeben. Der Standardwert ist 'disabled'.
'-r Cacheportbereich' wählt den Portbereich aus, den der Cache-Manager verwenden soll. Der Wert muss das Format 'Startport-Endport' haben. Standardmäßig ist ein gültiger Bereich generiert.

BIP8104
Ändert die Trace-Optionen einer Komponente.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax (1):
mqsichangetrace Komponentenname [-u | -t | [-n on | off]] -e Ausführungsgruppenname [[-k Anwendung] [-y Bibliothek] -f Nachrichtenfluss] [-l Ebene] [-m Modus] [-c Größe] [-r]
Syntax (2):
mqsichangetrace Komponentenname -t -b [-l Stufe] [-m Modus] [-c Größe]


Befehlsoptionen:
'Komponentenname' Name der Komponente, deren Traceoptionen geändert werden müssen
'-u' gibt den Benutzertrace an (nur mit '-e' verwenden)
'-t' gibt den Servicetrace an
'-n' zeigt die Traceknoteneinstellungen an (nur mit '-e' verwenden)
'-b' bezeichnet die Traceverarbeitung einer Komponente, die keine Ausführungsgruppe ist
'-e Ausführungsgruppenname': Name der Ausführungsgruppe
'-k Anwendung': Name der Anwendung
'-y Bibliothek': Name der Bibliothek
'-f Nachrichtenfluss' Name des Nachrichtenflusses
'-l Ebene' gibt die Traceebene an: 'none', 'normal' oder 'debug'.
'-m Modus' gibt den Tracemodus an: 'safe', 'fast' oder 'temp'.
'-c Größe' gibt die Größe der Tracedatei in KB an.
'-r' gibt an, dass das Protokoll zurückgesetzt werden soll.
Bestimmte Bedingungen betreffen diese optionalen Parameter. Überprüfen Sie die Onlinedokumentation auf weitere Informationen.

BIP8105
Erstellt einen Broker.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsicreatebroker. Brokername -q WS-Manager-Name [-i allgemeine_Standard-Benutzer-ID -a allgemeines_Standardkennwort] [-g Konfigurationsänderungszeitlimit] [-k internes_Konfigurationszeitlimit] [-w Arbeitspfad] [-e gemeinsam_genutzter_Arbeitspfad] [-l Benutzerbibliothekspfad] [-t] [-m] [-v Statistikhauptintervall] [-P HTTP-Empfangsprogrammport] [-c ICU-Umsetzerpfad] [-y LDAP-Principal -z LDAP-Berechtigungsnachweise] [-x Benutzerexitpfad] [-o Betriebsmodus] [-s Admin-Sicherheit] [-d MQ-Service] [-b Cacherichtlinie] [-r Cacheportbereich]
#
#
Befehlsoptionen:
'Brokername' - Name des Brokers
'-q WS-Manager-Name' - Der WebSphere MQ- Warteschlangenmanager, den der Broker verwendet. Falls noch kein WS-Manager vorhanden ist, wird er erstellt.
'-i allgemeine_Standard-Benutzer-ID' - Die Standard-Benutzer-ID, die der Broker verwendet, um eine Verbindung zu externen Ressourcen herzustellen.
'-a allgemeines_Standardkennwort' - Das Kennwort, das zusammen mit 'generalDefaultUserId' zu verwenden ist.
'-g Konfigurationsänderungszeitlimit' - Die maximale Zeit (in Sekunden), die für die Verarbeitung einer Benutzerkonfigurationsanforderung zulässig ist.
'-k internes_Konfigurationszeitlimit' - Die maximale Zeit (in Sekunden), die für die Verarbeitung einer internen Konfigurationsänderung zulässig ist.
'-w Arbeitspfad' - Das Verzeichnis, in das Traceprotokolle geschrieben werden.
'-e gemeinsam_genutzter_Arbeitspfad' - Das Verzeichnis, in dem die von den Instanzen dieses Brokers gemeinsam verwendeten Registrierungs- und Konfigurationsdaten gespeichert werden.
'-l Benutzerbibliothekspfad' - Das Verzeichnis, in dem der Broker nach Bibliotheken sucht, die vom Benutzer bereitgestellt wurden.
'-t' - Aktiviert den WebSphere MQ-Direktaufruf für diesen Broker (wird nicht auf allen Plattformen unterstützt).
'-m' - Gibt an, dass die Migration von einem WebSphere Publish/Subscribe-Broker erforderlich ist.
'-v Statistikhauptintervall': die Intervalldauer (in Minuten) für die Erfassung von Statistikarchivdatensätzen.
'-P HTTP-Empfangsprogrammport' - Der vom HTTP-Empfangsprogramm des Brokers verwendete Port.
'-c ICU-Umsetzerpfad' - Mit ':' begrenzte Liste von Pfaden zur Suche nach ICU-Umsetzern oder Umsetzerpaketen.
'-y LDAP_Principal': der LDAP-Principal (Benutzer-ID).
'-z LDAP_Berechtigungsnachweise': die LDAP-Berechtigungsnachweise (Kennwort).
'-x Benutzerexitpfad' - Das Verzeichnis, in dem der Broker nach allen Benutzerexits sucht. Dieser Pfad wird ausschließlich dem Suchpfad der Systembibliothek (PATH,LIBPATH,LD_LIBRARY_PATH,SHLIBPATH) für den Prozess der Ausführungsgruppe hinzugefügt.
'-o Betriebsmodus' - Der anfängliche Brokerbetriebsmodus. Gültige Werte, die Sie festlegen können, sind 'express', 'standard', 'adapter' und 'advanced'. Der Standardmodus ist 'advanced', es sei denn, Sie verwenden die Testedition, in der 'trial' der Standardmodus ist.
'-s Admin-Sicherheit' aktiviert die Sicherheit für die Brokerverwaltung. Gültige Werte, die Sie angeben können, sind 'active' und 'inactive'. Der Standardwert ist 'inactive'.
'-d MQ-Service' startet den Broker beim Starten des Warteschlangenmanagers als WebSphere MQ-Service. Gültige Werte, die Sie angeben können, sind 'defined' und 'undefined'. Der Standardwert ist 'undefined'.
'-b Cacherichtlinie' wählt eine Cacherichtlinie für den Cache-Manager aus. Die integrierten Werte, die zur Auswahl stehen, sind 'default', 'disabled' und 'none'. Sie können auch einen absoluten Pfad zu einer Cacherichtliniendatei angeben. Der Standardwert ist 'disabled'.
'-r Cacheportbereich' wählt den Portbereich aus, den der Cache-Manager verwenden soll. Der Wert muss das Format 'Startport-Endport' haben. Standardmäßig ist ein gültiger Bereich generiert.

BIP8108
Löscht einen Broker.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsideletebroker. Brokername [-q] [-w] [-s]
#
#
Befehlsoptionen:
'Brokername' Name des zu löschenden Brokers
'-q' löscht den WebSphere MQ-Warteschlangenmanager des Brokers
'-w' löscht die Tracedateien des Brokers aus dessen Arbeitsverzeichnis.
'-s' löscht den Broker und alle WebSphere MQ-Warteschlangen der Verwaltungssicherheit für die Ausführungsgruppe.

BIP8111
Formatiert die Traceprotokolle, die mit 'mqsireadlog' abgerufen wurden.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsiformatlog -i Eingabedateiname [-o Ausgabedateiname]


Befehlsoptionen:
'-i Eingabedateiname' der Dateiname eines Traceprotokolls, das eine Formatierung erfordert
'-o Ausgabedateiname' der Name der Datei, in die das formatierte Traceprotokoll geschrieben wird(standardmäßig=stdout).

BIP8113
Listet die erstellten Komponenten zusammen mit ihren WebSphere MQ-Warteschlangenmanagern auf.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsilist [-a] [brokerName [-e Ausführungsgruppenname]]


Befehlsoptionen:
'-a' listet alle Komponenten auf dieser Maschine auf.
'brokerName' listet Ausführungsgruppen auf, die für einen Broker konfiguriert sind
'-e Ausführungsgruppenname' listet Nachrichtenflüsse auf, die für eine Ausführungsgruppe konfiguriert sind.

BIP8114
Ruft das Traceprotokoll ab.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax (1):
mqsireadlog Komponentenname (-u | -t) -e Ausführungsgruppenname [-f] [-o Ausgabedateiname]
Syntax (2):
mqsireadlog Komponentenname -t -b Unterkomponente -f [-o Ausgabedateiname]


Befehlsoptionen:
'-u' gibt den Benutzertrace an (kann nur mit '-e' verwendet werden)
'-t' gibt den Servicetrace an
'-b Unterkomponente': Name des Befehls oder der Unterkomponente (z. B. 'agent')
'-e Ausführungsgruppenname': Name der Ausführungsgruppe
'-f' gibt an, dass die Protokolldatei direkt aus dem Dateisystem gelesen werden soll (diese Option ist für Service-Traces verbindlich)
'-o Ausgabedateiname': Dateiname, der zum Schreiben des Traceprotokolls erforderlich ist

BIP8115
Zeigt Traceeinstellungen an.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax (1):
mqsireporttrace Komponentenname (-u | -t | -n) -e Ausführungsgruppenname [[-k Anwendung] [-y Bibliothek] -f Nachrichtenfluss]
Syntax (2):
mqsireporttrace Komponentenname -t -b

Syntax (3):
mqsireporttrace componentName [-u | -t]


Befehlsoptionen:
'-u' gibt den Benutzertrace an (nur mit '-e' verwenden)
'-t' gibt den Servicetrace an
'-n' zeigt die Traceknoteneinstellungen an (nur mit '-e' verwenden)
'-b' bezeichnet die Traceverarbeitung einer Komponente, die keine Ausführungsgruppe ist
'-e Ausführungsgruppenname' - Ausführungsgruppenname
'-k Anwendung' - Anwendungsname
'-y Bibliothek' - Bibliotheksname
'-f Nachrichtenfluss' - Nachrichtenflussname

BIP8116
Startet einen Broker.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsistart Brokername
#
Befehlsoptionen:
'Brokername' Name des zu startenden Brokers

BIP8117
Stoppt einen Broker.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsistop Brokername [-q] [-i]
#
Befehlsoptionen:
'Brokername': Name des zu stoppenden Brokers
'-q' stoppt außerdem den WebSphere MQ-Warteschlangenmanager, der vom Broker verwendet wird
'-i' zwingt den Broker dazu, sofort zu stoppen (mit Vorsicht verwenden).

BIP8119
Listet die Berechtigungsnachweise von Ressourcen auf, die einem Integrationsknoten zugeordnet sind.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax (1):
mqsireportdbparms <Brokername> -h
Syntax (2):
mqsireportdbparms <Brokername> -n <Ressource>
Syntax (3): mqsireportdbparms <Brokername> -n <Ressource> -[-u <Benutzer-ID>] [-p <Kennwort>]
Syntax (4) mqsireportdbparms <Brokername> -n <Ressource> -[-u <Benutzer-ID>]-i <SSH-ID>] [-r <Kennphrase>]

Befehlsoptionen, Syntax (1):
<Brokername>
Der Integrationsknoten
Gibt eine Hilfenachricht aus.

Befehlsoptionen, Syntax (2):
<Brokername >
Der Name des Integrationsknotens.
-n <Ressource>
Die Datenquelle, der Ressourcenname oder der gewünschte Ressourcentyp.
Listet die dem Integrationsknoten zugeordneten Ressourcen mit dem angegebenen Ressourcennamen oder -typ zusammen mit deren Berechtigungsnachweisen auf.
Wenn Sie eine Nicht-SFTP-Datenquelle eingeben, wird die Benutzer-ID zurückgegeben.
Wenn Sie eine SFTP-Datenquelle eingeben, werden die Benutzer-ID und, sofern definiert, die SSH-ID zurückgegeben.
Wenn Sie eine bestimmte Ressource eingeben möchten, geben Sie den Ressourcennamen ein, z. B. dsn&colon.&colon.odbc.
Wenn Sie einen Ressourcentyp suchen, geben Sie die ersten Buchstaben des Ressourcentyps ein, z. B. ftp, gefolgt von einem Stern.
Im Folgenden sehen Sie die Liste der verfügbaren Ressourcenoptionen:
Befehlsoptionen, Syntax (3):
<Brokername>
Der Name eines Integrationsknotens.
-n <Ressource>
Der Name oder Typ der Ressource, die der <Benutzer-ID> und dem <Kennwort> zugeordnet ist.
-u <Benutzer-ID>
Die Benutzer-ID, die der <Ressource> zugeordnet ist.
-p <Kennwort>
Das Kennwort, das Sie verifizieren möchten, ist <Benutzer-ID> zugeordnet.
Prüft, ob das Kennwort, das Sie einer bestimmten Benutzer-ID und Ressource zuordnen, korrekt ist.
Bei der Verifizierung eines Kennworts müssen die Flags -u und -p zusammen verwendet werden.

Befehlsoptionen, Syntax (4):
<Brokername>
Der Name eines Integrationsknotens.
-n <Ressource>
Der Name einer SFTP-Ressource, die der <SSH-ID> und der <Kennphrase> zugeordnet ist.
-u <Benutzer-ID>
Die Benutzer-ID, die der <Ressource> zugeordnet ist.
-i <SSH-ID>
Der vollständig qualifizierte Pfad zu der SSH-ID, die der <Ressource> zugeordnet ist.
-r <Kennphrase>
Die Kennphrase, die der <SSH-ID> zugeordnet ist.
Validiert eine SSH-ID und eine Kennphrase, die der <Ressource> zugeordnet sind.
Sie müssen die Flags -u, -i und -r zusammen verwenden, und die Ressource muss eine SFTP-Ressource sein.

Liste der möglichen Ressourcen, die mit diesem Befehl eingegeben werden können.
Die Ressource kann einen der folgenden Typen haben. Jeder Typ wird durch die Syntax des Parameters <Ressource> bestimmt:

-n odbc::<Datenquellenname>
Der Name der ODBC-Datenquelle.

-n ftp::<Sicherheitsidentität>
Die auf Dateiknoten angegebene Sicherheitsidentität für den FTP-Server.

-n jms::<Name der JMS-Verbindungsfactory>
Die JMS-Verbindungsfactory, die von einem JMS-Knoten verwendet wird.

-n jndi::<Name des von JNDI verwalteten Objekts>
Der JNDI-Name, der einer JMS-Verbindungsfactory oder einem Ziel zugeordnet ist.

-n jdbc::<Sicherheitsidentität>
Die JDBC-Sicherheitsidentität.

-n <Datenquellenname>
Der Datenquellenname (DSN, Data Source Name), der auf Rechen- oder Datenbankknoten verwendet wird.

-n eis::<Adaptername>
Der Adaptername, der von den WebSphere-Adapterknoten verwendet wird.

-n email::<Sicherheitsidentität>
Die Benutzeridentität für den EmailInput-Knoten oder den konfigurierbaren Service 'EmailServer'.

-n ims::<Sicherheitsidentität>
Die IMS Connect-Sicherheitsidentität, die auf einem IMS-Knoten angegeben wird.

-n cics::<Sicherheitsidentität>
Die auf einem CICSRequest-Knoten angegebene CICS-Sicherheitsidentität.

-n sftp::<Sicherheitsidentität>
Die auf einem Dateiknoten verwendete SFTP-Sicherheitsidentität.

-n cd::<Sicherheitsidentität>
Die auf den CD-Knoten verwendete Connect:Direct-Sicherheitsidentität. Standardmäßig wird von den Knoten die Sicherheitsidentität 'cd&colon.&colon.default' verwendet.

-n wxs::<Sicherheitsidentität>
Die vom konfigurierbaren WebSphere eXtreme Scale-Service verwendete WebSphere eXtreme Scale-Sicherheitsidentität.

Dieser Befehl kann ausgeführt werden, wenn der Integrationsknoten aktiv oder gestoppt ist.

BIP8120
Migriert Datenbanktabellen des Brokers.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
migratetables


BIP8121
Listet den Inhalt eines permanenten Speichers einer Komponente auf.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsibrowse componentName -t Persistenzspeichertabelle


Befehlsoptionen:
'componentName' Name der zu durchsuchenden Komponente
'-t Persistenzspeichertabelle' die zu durchsuchende Persistenzspeichertabelle.

BIP8122
Der Befehl mqsireportproperties zeigt die Werte der Brokereigenschaften an.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax 1:
mqsireportproperties Brokername -o Objektname ( -b HTTP_Listener | -b Security_Cache | -b Service_Federation | -b Web_Admin | -b Cache_Manager | -e Ausführungsgruppenkennung | -c Konfigurierbarer_Service ) (-n Attributname | -a | -r) [-p Pfad/Dateiname] [-f]
Syntax 2:
mqsireportproperties Brokername (-o Brokerregistry | -o Security_Cache) (-n Attributname | -a | -r) [-p Pfad/Dateiname]
Befehlsoptionen:
'Brokername' - Name des Brokers.
'-b HTTP_Listener' - Berichtseigenschaften für die HTTP Listener-Komponente.
'-b Security_Cache' Berichtseigenschaften für die Security Cache-Komponente.
'-b Service_Federation' - Berichtseigenschaften für die Service Federation Management-Komponente.
'-b Web_Admin' - Berichtseigenschaften für die Web Administration-Komponente.
'-b Cache_Manager' - Berichtseigenschaften für die Cache Manager-Komponente.
'-e Ausführungsgruppenkennung' - Name der Ausführungsgruppe.
'-c Konfigurierbarer_Service' - Typ des konfigurierbaren Service, beispielsweise JMSProviders. Wenn Sie den Wert "AllTypes" (alle Typen) angeben, werden alle konfigurierbaren Servicetypen aufgeführt.
'-o Objektname' - Name des Objekts, für das der Bericht erstellt werden soll. Wenn Sie den Wert "AllReportableEntityNames" angeben, werden alle gültigen Objektnamen aufgeführt.
'-n Attributname' - Zeigt den Wert des genannten Attributs an.
'-a' - Zeigt alle Attributwerte an (nicht rekursiv).
'-r' - Zeigt alle Attributwerte an (rekursiv).
'-p Pfad/Dateiname' - Name einer Datei, in die die Eigenschaftseinstellungen des Brokers geschrieben werden. Ist -n angegeben, wird der Attributname nicht in die Ausgabe übernommen; nur der Wert des Attributs wird in die Datei geschrieben.
'-f' Ermöglicht die Ausführung des Befehls, wenn die Ausführungsgruppe gestoppt ist. Diese Option kann nur zusammen mit der Option '-e' verwendet werden.
Antwort
Korrigieren Sie die Argumente und führen Sie den Befehl erneut aus.

BIP8123
Der Befehl mqsichangeproperties ändert die Werte der Brokereigenschaften.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsichangeproperties Brokername ( -b HTTP_Listener | -b Security_Cache | -b Service_Federation | -b Web_Admin | -b Cache_Manager | -e Ausführungsgruppenkennung | -c Konfigurierbarer_Service ) -o Objektname -n Eigenschaftsname ( -v Eigenschaftswert | -p Pfad/Dateiname ) [-f]

Befehlsoptionen:
Brokername - Name des zu ändernden Brokers.
'-b HTTP_Listener' - Geänderte Eigenschaften für die HTTP Listener-Komponente.
'-b Security_Cache ' Geänderte Eigenschaften für die Security Cache-Komponente.
'-b Service_Federation' - Geänderte Eigenschaften für die Service Federation Management-Komponente.
'-b Web_Administration' - Geänderte Eigenschaften für die Web Administration-Komponente.
'-b Cache_Manager' - Geänderte Eigenschaften für die Cache Manager-Komponente.
'-e Ausführungsgruppenkennung' - Geänderte Eigenschaften für die Ausführungsgruppe.
'-c Konfigurierbarer_Service' - Geänderte Eigenschaften für einen konfigurierbaren Service, der vom Broker verwendet wird (beispielsweise JMSProviders).
'-o Objektname' - Name des Objekts, für das die Eigenschaften geändert werden sollen.
'-n Eigenschaftsname' - Name der zu ändernden Eigenschaft.
'-v Eigenschaftswert' - Wert, der der Eigenschaft zugeordnet wird, die über den Parameter -n angegeben wird. Geben Sie mehr als einen Eigenschaftsnamen und den entsprechenden Wert an, indem Sie Kommas als Trennzeichen verwenden; Beispiel: -n Name1, Name2 -v Wert1, Wert2.
'-p Pfad/Dateiname' - Name einer Datei, aus der die Eigenschaftseinstellungen des Brokers gelesen werden.
'-f' Ermöglicht die Ausführung des Befehls, wenn die Ausführungsgruppe gestoppt ist. Verwenden Sie diese Option nur für die Wiederherstellung nach Initialisierungsfehlern der Ausführungsgruppe und nur mit der Option '-e'.

BIP8124
Ändert und meldet Komponentendaten.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsiservice. [-v] [Komponentenname [-r label=Wert]] [-m Nachrichtennummer [-c Nachrichtenkatalog]] [-t]


Befehlsoptionen:
'-v' ist die Produktversionsinformation.
'Komponentenname' ist der Name der Komponente, deren Registrierungsdaten abgefragt werden.
'-r label=Wert' setzt den Registrierungsschlüssel 'label' auf 'Wert'. Mit Vorsicht verwenden.
'-r label=' setzt den Registrierungsschlüssel 'label' auf null. Mit Vorsicht verwenden.
'-r label' löscht den Registrierungsschlüssel 'label'. Mit Vorsicht verwenden.
'-m Nachrichtennummer' ist die Nachrichtennummer, die ausgegeben werden soll.
'-c Nachrichtenkatalog' ist der Name des zu verwendenden Nachrichtenkatalogs.
'-t' Ausgabeinformationen zur aktuellen Uhrzeit und Zeitzone

BIP8125
Exportiert oder importiert eine Nachrichtengruppe aus einem bzw. in ein Repository.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax (1):
mqsiimpexpmsgset -e -n mrmDatenquellenname -u mrmDatenquellenbenutzer-ID -p mrmDatenquellenkennwort -s Name_der_Quellennachrichtengruppe -l Stufe_der_Quellennachrichtengruppe -f Dateiname
Syntax (2):
mqsiimpexpmsgset -i -n mrmDatenquellenname -u mrmDatenquellenbenutzer-ID -p mrmDatenquellenkennwort -f Dateiname


Befehlsoptionen
'-e' exportiert eine Nachrichtengruppe.
'-i' importiert eine Nachrichtengruppe.
'-n mrmDatenquellenname' der Datenbankname der Komponente.
'-u mrmDatenquellenbenutzer-ID' die Benutzer-ID, unter der die Komponente auf die Datenbank zugreift.
'-p mrmDatenquellenkennwort' das Kennwort, unter dem die Komponente auf die Datenbank zugreift
'-s Name_der_Quellennachrichtengruppe' die Nachrichtengruppe, die entweder exportiert oder importiert wird
'-l Stufe_der_Quellennachrichtengruppe' die Stufe der Nachrichtengruppe
'-f Dateiname' die Datei, die gerade importiert oder die Datei, die gerade exportiert wird.

BIP8126
Erstellt durch Kopieren einer bereits vorhandenen Nachrichtengruppe innerhalb eines Repositorys eine neue Nachrichtengruppe.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsicopymsgset -n mrmDatenquellenname -u mrmDatenquellenbenutzer-ID -p mrmDatenquellenkennwort -s Name_der_Quellennachrichtengruppe -l Stufe_der_Quellennachrichtengruppe -t Name_der_Zielnachrichtengruppe -k Stufe_der_Zielnachrichtengruppe


Befehlsoptionen
'-n mrmDatenquellenname' der Datenbankname der Komponente
'-u mrmDatenquellenbenutzer-ID' die Benutzer-ID, die die Komponente verwendet, um auf die Datenbank zuzugreifen
'-p mrmDatenquellenkennwort' das Kennwort, unter dem die Komponente auf die Datenbank zugreift
'-s Name_der_Quellennachrichtengruppe' die Nachrichtengruppe, die kopiert wird
'-l Stufe_der_Quellennachrichtengruppe' die Stufe der Nachrichtengruppe, die kopiert wird
'-t Name_der_Zielnachrichtengruppe' der Name der Zielnachrichtengruppe
'-k Stufe_der_Zielnachrichtengruppe' die Stufe der Zielnachrichtengruppe.

BIP8127
Überprüft den Inhalt einer Subskriptionstabelle eines Brokers auf der Suche nach CBR-Filtern, die Zeichenfolgeliterale mit Escapezeichen enthält.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsicbrreport brokerName


Befehlsoptionen
'brokerName' Name des Brokers.

BIP8128
Lädt die Ausführungsgruppen eines Brokers erneut.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Syntax:
mqsireload brokerName [-e Ausführungsgruppenname]


Befehlsoptionen:
'brokerName' Name des Brokers
'-e Ausführungsgruppenname' Erneut zu ladender Ausführungsgruppenname.

BIP8129
Legt den Benutzernamen und das Kennwort fest, das einem Datenquellennamen (DSN), FTP-Server, JNDI-verwalteten Objekt, JDBC-Providernamen SFTP-Server oder dem Namen einer JMS-Verbindungsfactory zugeordnet ist.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax (1):
mqsisetdbparms <Brokername> -n <Ressource> [-u <Benutzer-ID>] [-p <Kennwort>] [-f]
Syntax (2):
mqsisetdbparms <Brokername> -n <Ressource> -d [-f]
Syntax (3):
mqsisetdbparms <Brokername> -n <Ressource> [-u <Benutzer-ID>] [-i <SSH-Identität>] [-r <Verschlüsselungstext>] [-f]


Befehlsoptionen, Syntax (1):
<Brokername>
Der Brokername.
-n <Ressource>
Der Typ und Name der Ressource, denen <Benutzer-ID> und <Kennwort> zugeordnet sind.
-u <Benutzer-ID>
Die Benutzer-ID, die der <Ressource> zugeordnet ist.
Wenn die Ressource bereits vorhanden ist und ihr eine Benutzer-ID zugeordnet ist, müssen Sie diesen Parameter nicht festlegen.
Wenn die Ressource noch nicht vorhanden ist, müssen Sie diesen Parameter festlegen.
-p <Kennwort>
Das Kennwort, das der <Ressource> zugeordnet ist.
Legen Sie <Benutzer-ID> und <Kennwort> fest.

Befehlsoptionen, Syntax (2):
<Brokername>
Der Brokername.
-n <Ressource>
Der Typ und Name der Ressource, denen <Benutzer-ID> und <Kennwort> zugeordnet sind.
-d
Löscht die Informationen zu <Ressource>, <Benutzer-ID> und <Kennwort>.

Befehlsoptionen, Syntax (3):
<Brokername>
Der Brokername.
-n <Ressource>
Der Typ und der Name der Ressource, der die <Benutzer-ID> und die <SSH-Identität> zugeordnet sind.
-u <Benutzer-ID>
Die Benutzer-ID, die der <Ressource> zugeordnet ist.
Wenn die Ressource bereits vorhanden ist und ihr eine Benutzer-ID zugeordnet ist, müssen Sie diesen Parameter nicht festlegen.
Wenn die Ressource noch nicht vorhanden ist, müssen Sie diesen Parameter festlegen.
-i <SSH-Identität>
Der vollständig qualifizierte Pfad zur SSH-Identität, die der <Ressource> zugeordnet ist.
Legen Sie die <Benutzer-ID> und <SSH-Identität> fest.
-r <Verschlüsselungstext>
Der Verschlüsselungstext, der der <SSH-Identität> zugeordnet ist.
Der Verschlüsselungstext ist optional.

Die Ressource kann einen der folgenden Typen aufweisen. Jeder Typ wird durch die Syntax des Parameters <Ressource> bestimmt:

-n odbc::<Datenquellenname>[::<Ausführungsgruppenname>]
Der ODBC-Datenquellenname mit optionalem Ausführungsgruppennamen

-n ftp::<Sicherheitsidentität>
Die auf den Dateiknoten angegebene FTP-Server-Sicherheitsidentität.

-n jms::<Name der JMS-Verbindungsfactory>
Die von einem JMS-Knoten verwendete JMS-Verbindungsfactory.

-n jndi::<Name des von JNDI verwalteten Objekts>
Der JNDI-Name, der einer JMS-Verbindungsfactory oder einem Ziel zugeordnet ist.

-n jdbc::<Sicherheitsidentität>
Die JDBC-Sicherheitsidentität.

-n <Datenquellenname>
Der Datenquellenname (DNS), der in Rechen- oder Datenbankknoten verwendet wird.

-n eis::<Adaptername>
Der Adaptername, der von den WebSphere-Adapterknoten verwendet wird.

-n email::<Sicherheitsidentität>
Die Benutzeridentität für den EmailInput-Knoten oder den konfigurierbaren Service 'EmailServer'.

-n ims::<Sicherheitsidentität>
Die IMS Connect-Sicherheitsidentität, die auf einem IMS-Knoten angegeben wurde.

-n cics::<Sicherheitsidentität>
Die auf einem CICSRequest-Knoten angegebene CICS-Sicherheitsidentität.

-n sftp::<Sicherheitsidentität>
Die auf einem Dateiknoten verwendete SFTP-Sicherheitsidentität.

-n cd::<Sicherheitsidentität>
Die auf den CD-Knoten verwendete Connect:Direct-Sicherheitsidentität. Standardmäßig wird von den Knoten die Sicherheitsidentität 'cd&colon.&colon.default' verwendet.

-n wxs::<Sicherheitsidentität>
Die vom konfigurierbaren WebSphere eXtreme Scale-Service verwendete WebSphere eXtreme Scale-Sicherheitsidentität.

Standardmäßig wird dieser Befehl bei aktivem Broker verarbeitet, die Betriebsänderungen treten jedoch erst nach einem Neustart der die <Ressource> verwendenden Ausführungsgruppe(n) in Kraft.
Mit der Option -f kann eine Prüfung erzwungen werden, bei der überprüft wird, ob der Broker <Brokername> gestoppt wurde, bevor dieser Befehl ausgeführt werden darf. Dadurch wird gewährleistet, dass die Änderungen für alle Ausführungsgruppen wirksam werden, sobald der Broker das nächste Mal gestartet wird. Wenn diese Option verwendet wird, muss der Broker jedoch gestoppt werden, bevor dieser Befehl ausgeführt werden kann.

BIP8130
Ausführungsgruppe: <Einfügung_1> - <Einfügung_2>2
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8131
Nachrichtenfluss: <Einfügung_1>1
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8132
<Einfügung_1> ist kein gültiger Name für eine untergeordnete Komponente.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Name für die untergeordnete Komponente ist ungültig.
Antwort
Der ausgewählte Name wird nicht unterstützt. Wählen Sie einen anderen Namen für die untergeordnete Komponente aus.

BIP8133
In die ausgewählte Ausgabedatei <Einfügung_1> konnten keine Daten geschrieben werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
In die ausgewählte Datei konnten keine Daten geschrieben werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass sich die ausgewählte Datei nicht in einem geschützten Verzeichnis befindet, dass Schreibzugriff auf diese Datei besteht, und dass sie nicht von einem anderen Benutzer verwendet wird oder von einem anderen Benutzer gesperrt wurde. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass für das Verzeichnis, in das die Datei geschrieben wird, genügend freier Speicherbereich vorhanden ist.

BIP8134
Der WebSphere MQ-WS-Manager <Einfügung_1> konnte nicht geändert werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Über diesen Befehl wird versucht, Änderungen an einem WebSphere MQ-WS-Manager vorzunehmen. Der WS-Manager konnte jedoch nicht geändert werden.
Antwort
Lokalisieren Sie den Fehler, beheben Sie diesen und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8135
Dateien können nicht erstellt werden: Rückkehrcode des Betriebssystems: <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Beim Erstellen von Dateien nach entsprechendem Befehl ist ein Fehler aufgetreten. Unter Umständen verfügt der Benutzer nicht über die erforderlichen Berechtigungen.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer zum Erstellen von Dateien berechtigt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.

BIP8136
Die Eigner der Dateien können nicht geändert werden: Rückkehrcode des Betriebssystems: <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Beim Ändern der Dateieigner nach entsprechendem Befehl ist ein Fehler aufgetreten. Unter Umständen verfügt der Benutzer nicht über die erforderlichen Berechtigungen.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer zum Erstellen von Dateien berechtigt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.

BIP8137
Zugriffsberechtigungsmodus für Datei <Einfügung_1> konnte nicht geändert werden: Rückkehrcode des Betriebssystems: <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Beim Ändern der Zugriffsberechtigungen für die angegebene Datei ist ein Fehler aufgetreten. Unter Umständen verfügt der Benutzer nicht über die Berechtigungen, die zum Ausführen dieses Vorgangs erforderlich sind.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer zum Erstellen und Ändern von Dateien berechtigt ist. Wiederholen Sie die Operation.

BIP8138
Benutzer-ID <Einfügung_1> kann von dieser Komponente nicht verwendet werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die ausgewählte Benutzer-ID kann von dieser Komponente nicht verwendet werden. Unter Umständen verfügt die Benutzer-ID nicht über die erforderliche Berechtigung, oder die Benutzer-ID ist für einige komponentenspezifische Operationen nicht zulässig; beispielsweise ist für die Verwendung von fastbind (-t) auf UNIX-Plattformen die Servicebenutzer-ID 'mqm' erforderlich.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer zum Erstellen von Dateien berechtigt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.

BIP8139
Der Benutzer, der diesen Befehl ausgibt, verfügt nicht über die erforderlichen Berechtigungen zur Ausführung des Befehls.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Befehl muss unter einer Benutzer-ID ausgeführt werden, die über die erforderliche Berechtigung zur Ausführung des Befehls verfügt.
Antwort
Prüfen Sie, ob der Benutzer über die erforderliche Berechtigung zur Ausführung des Befehls verfügt.

BIP8140
Servicebenutzer-ID <Einfügung_1> kann nicht in Komponente <Einfügung_2> gefunden werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Servicebenutzer-ID in Komponente kann nicht authentifiziert werden.
Antwort
Ändern Sie die Servicebenutzer-ID mit dem Befehl mqsichangebroker, und geben Sie den Befehl erneut ein.

BIP8141
Nicht berechtigte Benutzer-ID <Einfügung_1> in Komponente <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Servicebenutzer-ID verfügt nicht über die Berechtigung zum Ausführen der Komponente.
Antwort
Ändern Sie die Servicebenutzer-ID mit dem Befehl mqsichangebroker, und geben Sie den Befehl erneut ein.

BIP8142
Prozessbenutzer-ID kann nicht gesetzt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der UNIX-Befehl 'setuid' ist fehlgeschlagen.
Antwort
Überprüfen Sie mit Hilfe des Systemadministrators, ob die Dateiberechtigungen für diesen Befehl richtig gesetzt sind.

BIP8143
Gruppeneigentumsrecht für Verzeichnis <Einfügung_2> kann nicht auf <Einfügung_3> gesetzt werden. (Fehler: <Einfügung_1>)
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Für Verzeichnis <Einfügung_2> ist <Einfügung_3> als Gruppeneigner erforderlich.
Antwort
Verwenden Sie einen anderen Wert (-w), oder wenden Sie sich zur Ermittlung der Fehlerursache an den Systemadministrator.

BIP8144
Verzeichnis <Einfügung_1> konnte nicht erstellt werden. (Fehler: <Einfügung_2>)
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Verzeichnis <Einfügung_1> konnte auf Grund der Einstellungen für den Zugriff auf das Verzeichnis nicht erstellt werden.
Antwort
Verwenden Sie einen anderen Wert (-w), oder wenden Sie sich zur Ermittlung der Fehlerursache an den Systemadministrator.

BIP8145
Beendigung der Prozess-IDs <Einfügung_1> der Ausführungsgruppe wurde erzwungen.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Es wurde ein Systemabschluss des Brokers erzwungen; dadurch wurden Prozesse der Ausführungsgruppe ebenfalls beendet.
Antwort
Auf Grund dieses Vorgangs bleiben einige System-, Datenbank-, WebSphere MQ- oder Anwendungsressourcen möglicherweise gesperrt. Einige dieser Ressourcen müssen manuell wieder freigegeben werden, bei anderen sind keine Maßnahmen erforderlich.

BIP8146
Die SQL-Primitives, die von der Datenbank unterstützt werden, können nicht abgerufen werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Es wurde versucht, mit dem Befehl die SQL-Primitives, die von der Datenbank unterstützt werden, abzurufen. Die abgerufenen Primitives zeigen jedoch an, dass zur Datenbank keine Verbindung hergestellt werden konnte. Informationen zur Datenbankkonfiguration finden Sie im Administration Guide. Stellen Sie sicher, dass die Datenbankbibliotheken im Bibliothekspfad verfügbar sind und die ODBC-INI-Datei korrekt ist.
Antwort
Beheben Sie das Problem, und wiederholen Sie den Befehl.

BIP8147
Ändert die Konfiguration eines Brokers. Syntax: changebroker [l=Benutzerbibliothekspfad] [g=Konfigurationsänderungszeitlimit] [k=internes_Konfigurationszeitlimit] [x=Benutzerexitpfad] [e=aktive_Benutzerexits] [s=Admin-Sicherheit] [d=MQ-Service] [f=Funktionsstufe]
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Befehlsoptionen:
'l=Benutzerbibliothekspfad' - Das Verzeichnis, in dem der Broker nach Bibliotheken sucht, die vom Benutzer bereitgestellt wurden.
'g=Konfigurationsänderungszeitlimit' - Die maximale Zeit (in Sekunden), die für die Verarbeitung einer Benutzerkonfigurationsanforderung zulässig ist.
'k=internes_Konfigurationszeitlimit' - Die maximale Zeit (in Sekunden), die für die Verarbeitung einer internen Konfigurationsänderung zulässig ist.
'x=Benutzerexitpfad' - Das Verzeichnis, in dem der Broker nach allen Benutzerexits sucht. Dieser Pfad wird ausschließlich dem Suchpfad der Systembibliothek (PATH,LIBPATH,LD_LIBRARY_PATH,SHLIBPATH) für den Prozess der Ausführungsgruppe hinzugefügt.
'e=aktive_Benutzerexits' - Die aktiven Benutzerexits. Benutzerexits sind standardmäßig inaktiv. Durch die Aufnahme eines Benutzerexitnamens in die Liste wird der zugehörige Standardstatus für diesen Broker in 'Aktiv' geändert. Der Standardstatus kann mit dem Befehl 'mqsichangeflowuserexits' auf der Ebene der Ausführungsgruppe oder des Nachrichtenflusses überschrieben werden. Wenn ein Benutzerexitname angegeben ist und keine Bibliothek für die Bereitstellung dieses Benutzerexits beim Start der Ausführungsgruppe bereitgestellt wird, wird die Nachricht BIP8860 in das Systemprotokoll geschrieben, und die Ausführungsgruppe kann nicht gestartet werden. Das Trennzeichen für die Liste lautet ':'.
's=Admin-Sicherheit' aktiviert die Sicherheit für die Brokerverwaltung. Gültige Werte, die Sie angeben können, sind 'active' und 'inactive'.
'-d=MQ-Service' startet den Broker beim Starten des Warteschlangenmanagers als WebSphere MQ-Service. Gültige Werte, die Sie angeben können, sind 'defined' und 'undefined'. Der Standardwert ist 'undefined'.
'-f=Funktionsstufe' - Die tatsächliche Funktionsstufe des Brokers, z. B. '7.0.0.1', '7.0.0.2' oder 'all'

BIP8149
Mit diesem Befehl werden die Traceoptionen einer Komponente geändert. Syntax (1): changetrace (u=yes | t=yes | (n=on | n=off)) ,e=Ausführungsgruppenname [[,k=Anwendung] [,y=Bibliothek] ,f=Nachrichtenfluss] [,l=Ebene] [,m=Modus] [,c=Größe] [,r=yes] Syntax (2): changetrace t=yes ,b=yes [,l=Ebene] [,m=Modus] [,c=Größe]
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Befehlsoptionen:
'u=yes' - gibt an, dass die Benutzertraceoptionen geändert werden sollen (darf nur in Verbindung mit dem Parameter e verwendet werden)
't=yes' - gibt an, dass die Service-Traceoptionen geändert werden sollen
'n=on' - gibt an, dass der Traceknoten aktiv ist (darf nur in Verbindung mit dem Parameter e verwendet werden)
'n=off' - gibt an, dass der Traceknoten inaktiv ist (darf nur in Verbindung mit dem Parameter e verwendet werden)
'b=yes' - gibt an, dass die Service-Traceoptionen für die Agentenunterkomponente der angegebenen Komponente geändert werden sollen
'e=executionGroupName' - gibt den Ausführungsgruppennamen an
'k=Anwendung' - gibt den Anwendungsnamen an
'y=Bibliothek' - gibt den Bibliotheksnamen an
'f=messageFlow' - gibt den Nachrichtenflussnamen an
'l=Stufe' - gibt die Tracestufe an: 'none', 'normal' oder 'debug'
'm=mode' gibt den Tracemodus an: 'safe', 'fast' oder 'temp'
'c=Größe' - gibt die Tracegröße in KB an
'r=yes' - gibt an, dass das Protokoll zurückgesetzt wird
Bestimmte Bedingungen betreffen diese optionalen Parameter. Überprüfen Sie die Onlinedokumentation auf weitere Informationen.

BIP8150
Zeigt Traceeinstellungen an. Syntax (1): reporttrace (u=yes | t=yes | n=yes) ,e=Ausführungsgruppenname [[,k=Anwendung] [,y=Bibliothek] ,f=Nachrichtenfluss] Syntax (2): reporttrace t=yes ,b=yes
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Befehlsoptionen:
'u=yes' gibt den Benutzertrace an (nur mit dem Flag 'e' verwenden)
't=yes' gibt den Servicetrace an
'n=yes' zeigt die Traceknoteneinstellungen an (nur mit dem Flag 'e' verwenden)
'b=yes' kennzeichnet Komponenten, die keine Ausführungsgruppen sind
'e=Ausführungsgruppenname' Ausführungsgruppenname
'k=Anwendung' - gibt den Anwendungsnamen an
'y=Bibliothek' - gibt den Bibliotheksnamen an
'f=messageFlow' Nachrichtenflussname.

BIP8151
Listet die Eigenschaften eines Brokers auf. Syntax: list [e=Ausführungsgruppenname [k=Anwendungsname] [y=Bibliotheksname]] [r=rekursiv] [d=Detailstufe]
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Befehlsoptionen
'e=Ausführungsgruppenname' - Listet implementierte Objekte auf, die für eine Ausführungsgruppe konfiguriert sind.
'k=Anwendungsname' - Listet implementierte Objekte auf, die für eine Anwendung konfiguriert sind.
'y=Bibliotheksname' - Listet implementierte Objekte auf, die für eine Bibliothek konfiguriert sind.
'r=rekursiv' - Zeigt Informationen zu Unterkomponenten an.
'd=Detailstufe' - Steuert, wie viele Informationen angezeigt werden. Gültige Werte sind: 0 = Zeigt minimale Informationen an 1 = Zeigt eine einzeilige Zusammenfassung pro Objekt an (Standardwert) 2 = Zeigt detaillierte Informationen an

BIP8152
Stoppt eine Komponente. Syntax: stopcomponent [i=yes]
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Befehlsoptionen:
'i=yes' Komponente sofort stoppen

BIP8153
Datenbanktabellen für Broker <Einfügung_1> wurden migriert
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8154
Fehler beim Sperren der Registrierungsdatei <Einfügung_1>: <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Das Programm kann auf Grund eines internen Fehlers nicht fortgesetzt werden.
Antwort
Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.

BIP8155
Migriert Datenbanktabellen für einen Broker.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsimigratetables brokerName [-i Servicebenutzer-ID] [-a Servicekennwort]


Befehlsoptionen
'brokerName' Name des Brokers, dessen Tabellen migriert werden müssen
'-i' die Benutzer-ID, unter der der Brokerservice ausgeführt werden soll
'-a' das Kennwort für die Benutzer-ID des Brokerservices.

BIP8156
Die zu migrierende Brokerdatenbank befindet sich in einem inkonsistenten Status.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die zu migrierende Brokerdatenbank befindet sich in einem inkonsistenten Status. Die Client-ID, auf die in den Tabellen verwiesen wird, kann in der Tabelle BCLIENTUSER nicht gefunden werden.
Antwort
Stellen Sie Ihre Brokerdatenbanktabellen wieder so her, dass sie sich in einem bekannten gültigen Status befinden, und wiederholen Sie anschließend die Migration der Tabellen.

BIP8157
Kanal WebSphere MQ <Einfügung_1> konnte auf Warteschlangenmanager <Einfügung_2> nicht erstellt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Über diesen Befehl wird versucht, einen WebSphere MQ-Kanal zu erstellen. Der Versuch ist jedoch fehlgeschlagen.
Antwort
Lokalisieren Sie den Fehler, beheben Sie diesen und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8158
Ungültiges Befehlsformat.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Zeichenfolge <Einfügung_1> enthält keinen gültigen formatierten Befehl.
Antwort
Sehen Sie im Benutzerhandbuch nach, und geben Sie den Befehl richtig ein.

BIP8159
Unbekannter Parameter <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Parameter <Einfügung_1> ist in diesem Befehl nicht zulässig.
Antwort
Überprüfen Sie die Schreibweise des Parameters, und stellen Sie fest, ob der Parameter in diesem Befehl zulässig ist.

BIP8160
Verb <Einfügung_1> unbekannt.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Das Verb <Einfügung_1> ist ungültig.
Antwort
Sehen Sie im Benutzerhandbuch nach, und geben Sie den Befehl richtig ein.

BIP8161
Startbefehl wurde ausgegeben.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Der Startbefehl wurde ausgegeben und erkannt.
Antwort
Kein Fehler.

BIP8162
MVS-Stoppbefehl wurde ausgegeben.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Ein MVS-Stoppbefehl wurde ausgegeben und erkannt.
Antwort
Kein Fehler.

BIP8163
Abschließendes einfaches Anführungszeichen fehlt. Erstes Anführungszeichen bei <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Bei <Einfügung_1> wurde das erste einfache Anführungszeichen eingegeben, es fehlt jedoch das abschließende Anführungszeichen.
Antwort
Stellen Sie fest, wo der Text in Anführungszeichen enden soll, und wiederholen Sie den Befehl.

BIP8164
Fehler beim Versuch, die Daten der Sicherheits-ACL zu erstellen, zu löschen oder aufzulisten.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Operation wurde nicht erfolgreich abgeschlossen.
Antwort
Prüfen Sie, ob das Systemprotokoll Nachrichten zu ähnlichen Fehlern enthält, und wiederholen Sie die Operation. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.

BIP8165
Beim Zugriff auf das Nachrichtenrepository ist ein interner Fehler aufgetreten.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Möglicherweise steht nicht genügend Speicherkapazität zur Verfügung, um die Operation abzuschließen.
Antwort
Vergrößern Sie den auf dem System verfügbaren virtuellen Speicher, und geben Sie den Befehl erneut aus. Wenn das Problem weiterhin besteht, schalten Sie die Tracefunktion des mqsiimpexpmsgset-Dienstprogramms ein, um Einzelheiten des Fehlers zu erfassen, wiederholen Sie die Operation, und wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8166
Die zu importierende Nachrichtengruppe wurde in diesem Repository auf 'Abgeschlossen' gesetzt, nachdem die Exportdatei erstellt wurde.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
In diesem Repository ist ein Datensatz zu dieser Nachrichtengruppe gespeichert, der anzeigt, dass die Nachrichtengruppe abgeschlossen wurde. Dies liegt daran, dass sie gelöscht wurde, nachdem sie als Grundlage für die Erstellung einer neuen Nachrichtengruppe verwendet worden war.
Antwort
Löschen Sie alle Nachrichtengruppen, die auf dieser Nachrichtengruppe basieren, oder importieren Sie eine abgeschlossene Version der Nachrichtengruppe.

BIP8167
Unbekannter Datenbankname <Einfügung_1> für das Nachrichtenrepository.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Datenbankname <Einfügung_1> für das Nachrichtenrepository konnte nicht gefunden werden.
Antwort
Dieser Fehler hat höchstwahrscheinlich einen der folgenden Gründe: Es wurde ein fehlerhafter Name für das Attribut 'MRM-Datenquellenname' im Befehl mqsiimpexpmsgset angegeben, oder der ODBC-Datenquellenname <Einfügung_1> wurde nicht korrekt definiert oder wurde gelöscht. Überprüfen Sie, ob der Datenbankname für das Nachrichtenrepository korrekt als ODBC-Systemdatenquelle definiert wurde, welche für dir richtige Datenbank konfiguriert ist.

BIP8168
Die Benutzer-ID und/oder das Kennwort sind nicht für eine Verbindung zur Datenbank <Einfügung_1> des Nachrichtenrepositorys berechtigt.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Datenbankname <Einfügung_1> für das Nachrichtenrepository konnte nicht geöffnet werden, da die Benutzer-ID und/oder das Kennwort nicht berechtigt sind.
Antwort
Höchstwahrscheinlich wurde im Befehl mqsiimpexpmsgset für die Attribute 'MRM-Datenquellen-Benutzer-ID' und 'MRM-Datenquellen-Kennwort' eine falsche Benutzer-ID bzw. ein falsches Kennwort angegeben, oder das Datenbankverwaltungssystem hat der Benutzer-ID kein Zugriffsrecht auf die Datenbank des Nachrichtenrepositorys erteilt. Überprüfen Sie, ob die Zugriffsrechte auf die Datenbank des Nachrichtenrepositorys richtig konfiguriert sind.

BIP8169
Beim Zugriff auf das Nachrichtenrepository ist ein interner Fehler aufgetreten.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist eine Ausnahmebedingung beim SAX-Parser aufgetreten. Der Text der Ausnahmebedingung lautet: <Einfügung_1>.
Antwort
Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8170
Importvorgang fehlgeschlagen, da nicht alle für die Nachrichtengruppe registrierten Plug-Ins installiert wurden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die zu importierende Datei verweist auf Plug-Ins, die nicht installiert wurden.
Antwort
Installieren Sie alle für die Nachrichtengruppe registrierten Plug-Ins, und wiederholen Sie den Befehl.

BIP8171
Beim Zugriff auf das Nachrichtenrepository ist ein interner Fehler aufgetreten.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist eine Ausnahmebedingung beim DOM-Parser aufgetreten. Der Text der Ausnahmebedingung lautet: <Einfügung_1>.
Antwort
Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8172
Beim Zugriff auf das Nachrichtenrepository ist eine unerwartete Ausnahmebedingung aufgetreten.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Der Text der Ausnahmebedingung lautet: <Einfügung_1>.
Antwort
Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8173
Beim Zugriff auf das Nachrichtenrepository ist ein interner Fehler aufgetreten.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Fehler wurde durch ungültigen Inhalt eines XML-Dokuments verursacht.
Antwort
Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8174
Beim Zugriff auf das Nachrichtenrepository ist ein interner Fehler aufgetreten.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Fehler wurde durch ungültigen Inhalt eines XML-Dokuments verursacht.
Antwort
Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8175
Doppelt vorhandene Nachrichtengruppen-ID.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Nachrichtengruppe, die importiert werden soll, ist in diesem Repository bereits vorhanden.
Antwort
Löschen Sie die Nachrichtengruppe, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8176
Zugriff auf Exportdatei <Einfügung_1> fehlgeschlagen.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Fehlercode <Einfügung_2> wurde festgestellt.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass Sie über die entsprechenden Zugriffsrechte auf die Exportdatei verfügen.

BIP8177
Importdatei <Einfügung_1> konnte nicht geöffnet werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Beim Öffnen der Importdatei <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten.
Antwort
Überprüfen Sie den eingegebenen Dateinamen und -pfad, und stellen Sie sicher, dass Sie über die entsprechenden Zugriffsrechte auf die Datei verfügen.

BIP8178
Die Größe des Vorgangsprotokolls für die Datenbank wurde überschritten.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Größe des Vorgangsprotokolls für die Datenbank wurde überschritten.
Antwort
Vergrößern Sie das auf Ihrem System verfügbare Vorgangsprotokoll für die Datenbank, und wiederholen Sie den Befehl.

BIP8179
Interner Fehler beim Zugriff auf das Nachrichtenrepository.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Beim Zugriff auf das Nachrichtenrepository ist eine interne Inkonsistenz aufgetreten. Der MRM-Rückkehrcode <Einfügung_1> wurde festgestellt.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Schalten Sie die Tracefunktion des mqsiimpexpmsgset-Dienstprogramms ein, um Einzelheiten des Fehlers zu erfassen, wiederholen Sie die Operation, und wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8180
Der Ressourcenname <Einfügung_1> enthält die Benutzer-ID <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8181
Bei der Verbindung zum Nachrichtenrepository ist ein Fehler aufgetreten.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Höchstwahrscheinlich wurde im Befehl mqsiimpexpmsgset für das Attribut MRMDataSourceUserId eine falsche Benutzer-ID angegeben, oder das Datenbankverwaltungssystem hat der Benutzer-ID kein Zugriffsrecht auf die Datenbank des Nachrichtenrepositorys erteilt.
Antwort
Überprüfen Sie, ob die Zugriffsrechte auf die Datenbank des Nachrichtenrepositorys richtig konfiguriert sind. Falls die Benutzer-ID korrekt ist, handelt es sich bei dem Fehler um einen internen Fehler. Es wurde der SQL-Code (<Einfügung_2>) und der SQL-Status (<Einfügung_3>) zurückgegeben. Suchen Sie in der Dokumentation zu Ihrem Datenbankmanager nach weiteren Informationen zu diesem Fehler.

BIP8182
Datenbankmanager nicht gestartet.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Auf den Datenbanknamen für das Nachrichtenrepository, <Einfügung_1>, konnte nicht zugegriffen werden. Der Datenbankmanager wurde entweder noch nicht gestartet, oder er wurde wieder gestoppt.
Antwort
Starten Sie den Datenbankmanager, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8183
Eine Ressource, auf die ein Verweis besteht, ist im Nachrichtenrepository nicht vorhanden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Es wurde ein Verweis auf eine Ressource definiert, diese Ressource ist jedoch im Nachrichtenrepository nicht vorhanden.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Schalten Sie die Tracefunktion des mqsiimpexpmsgset-Dienstprogramms ein, um Einzelheiten des Fehlers zu erfassen, wiederholen Sie die Operation, und wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8184
Die Nachrichtengruppe ist nicht vollständig.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Eine Nachrichtengruppe muss vor der Ausführung eines Exportvorgangs vollständig sein. Eine Nachrichtengruppe ist unvollständig, wenn sie unvollständige Nachrichten enthält. Eine Nachricht ist unvollständig, wenn der zugehörige Typ unvollständig ist. Eine leerer Typ ist unvollständig, wenn die Typzusammensetzung nicht leer ist (außer bei Typzusammensetzungsnachrichten, bei denen der Typinhalt nicht abgeschlossen ist). Darüber hinaus ist ein Typ unvollständig, wenn diesem unvollständige Informationen zur Plug-In-Schicht bzw. ein unvollständiges untergeordnetes Element zugeordnet sind. Ein untergeordnetes Element ist unvollständig, wenn dessen Typ unvollständig ist.
Antwort
Beenden Sie die Nachrichtengruppe und wiederholen Sie den Befehl.

BIP8185
Doppelt vorhandener Nachrichtengruppenname.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
In diesem Repository ist bereits eine Nachrichtengruppe mit dem Namen <Einfügung_1> vorhanden.
Antwort
Löschen Sie die Nachrichtengruppe, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8186
Die Nachrichtengruppe <Einfügung_1> mit Stufe <Einfügung_2> ist nicht im Nachrichten-Repository enthalten.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Auf die Nachrichtengruppe <Einfügung_1> mit Stufe <Einfügung_2> wird zwar verwiesen, sie ist jedoch nicht im Nachrichten-Repository vorhanden.
Antwort
Beheben Sie das Problem, und wiederholen Sie den Befehl.

BIP8187
Erfassung von Statistik <Einfügung_1> für Nachrichtenfluss <Einfügung_2> in Ausführungsgruppe <Einfügung_3> ist <Einfügung_4>. Einstellungen: ThreadDataLevel: <Einfügung_5>, NodeDataLevel: <Einfügung_6>, OutputFormat: <Einfügung_7>, AccountingOrigin: <Einfügung_8>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8188
Ungültige Nachrichtengruppenstufe.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Stufe <Einfügung_1> für Nachrichtengruppe <Einfügung_2> ist ungültig.
Antwort
Korrigieren Sie die Nachrichtengruppenstufe, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8189
Ändert die Statistikoptionen eines Brokers.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsichangeflowstats Brokername (-a | -s) (-e Ausführungsgruppenname | -g) ([-k Anwendung] [-y Bibliothek] -f Nachrichtenfluss | -j) [-c Steuerung] [-t Threaddaten] [-n Knotendaten] [-r] [-o Ausgabeformat] [-b Account-Ursprung]
#
Befehlsoptionen:
'Brokername' Name des Brokers
'-a' gibt die Archivierung der Statistik an.
'-s' gibt die Veröffentlichung der Momentaufnahme an.
'-e Ausführungsgruppenname' Ausführungsgruppenname
'-g' gibt alle Ausführungsgruppen an.
'-k Anwendung' - Anwendungsname
'-y Bibliothek' - Bibliotheksname
'-f Nachrichtenfluss' Nachrichtenflussname
'-j' gibt alle Nachrichtenflüsse an.
'-c Steuerung' startet oder stoppt die Datensammlung: zulässige Werte sind 'active' und 'inactive'.
'-t Threaddaten' gibt die Threadstatistikstufe an: zulässige Werte sind 'none' und 'basic'.
'-n Knotendaten' gibt die Knotenstatistikstufe an: zulässige Werte sind 'none', 'basic' und 'advanced'.
'-r' setzt die Archivierung zurück, d. h., alle derzeit gespeicherten früheren Datensätze werden gelöscht.
'-o Ausgabeformat' gibt das Ausgabeformat an: zulässige Werte sind 'usertrace', 'xml' und (nur unter z/OS) 'smf'. Der Standardwert ist 'usertrace'.
'-b Account-Ursprung' gibt an, dass der Account-Ursprung zur Isolierung der Statistikdaten verwendet wird.

BIP8190
Zeigt Statistikeinstellungen an.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsireportflowstats Brokername ( -a | -s | -a -s ) ( -e Ausführungsgruppenname | -g ) ([-k Anwendung] [-y Bibliothek] -f Nachrichtenfluss | -j )
#
Befehlsoptionen
'Brokername' Name des Brokers
'-a' gibt die Archivierung der Statistik an
'-s' gibt die Veröffentlichung der Momentaufnahme an
'-e Ausführungsgruppenname' - Ausführungsgruppenname
'-g' gibt alle Ausführungsgruppen an
'-k Anwendung' - Anwendungsname
'-y Bibliothek' - Bibliotheksname
'-f Nachrichtenfluss' Nachrichtenflussname
'-j' gibt alle Nachrichtenflüsse an.

BIP8191
Ändert die Statistikoptionen einer Komponente. Syntax: changeflowstats ( a=yes [,r=yes] | s=yes ) ( ,e=Ausführungsgruppenname | ,g=yes ) ([,k=Anwendung] [,y=Bibliothek] ,f=Nachrichtenfluss | ,j=yes ) [ ,l=Level ] [ ,t=Threaddaten ] [ ,n=Knotendaten ] [,o=Ausgabeformat] [,b=Account-Ursprung]
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Befehlsoptionen
'a' - Gibt die Archivierung der Statistik an.
'r' -Setzt die Archivierung zurück, d. h., alle derzeit gespeicherten früheren Datensätze werden gelöscht.
's' - Gibt die Veröffentlichung der Momentaufnahme an.
'e' - Gibt den Namen der Ausführungsgruppe an.
'g' - Gibt alle Ausführungsgruppen an.
'k' - Gibt den Namen der Anwendung an.
'y' - Gibt den Namen der Bibliothek an.
'f' - Gibt den Namen des Nachrichtenflusses an.
'j' - Gibt alle Nachrichtenflüsse an.
'c' - Startet oder stoppt die Erfassung: Zulässige Werte sind 'active' (aktiv) oder 'inactive' (inaktiv).
't' - Gibt die Threadstufe der Statistik an: Zulässige Threaddatenwerte sind 'none' (keine) oder 'basic' (Basis).
'n' - Gibt die Knotenstufe der Statistik an: Zulässige Knotendatenwerte sind 'none', 'basic' oder 'advanced' (erweitert).
'o' - Gibt das Ausgabeformat an: Zulässige Werte sind 'usertrace' (Benutzertrace), 'xml' und 'smf'.
'b' - Gibt an, dass der Account-Ursprung zur Isolierung der Statistikdaten verwendet wird.

BIP8192
Zeigt Statistikeinstellungen an. Syntax: reportflowstats ( a=yes, | s=yes, | a=yes,s=yes, ) ( ,e=Ausführungsgruppenname | ,g=yes ) ([,k=Anwendung] [,y=Bibliothek] ,f=Nachrichtenfluss | ,j=yes )
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Befehlsoptionen
'a' - Gibt die Archivierung der Statistik an.
's' - Gibt die Veröffentlichung der Momentaufnahme an.
'e' - Gibt den Namen der Ausführungsgruppe an.
'g' - Gibt alle Ausführungsgruppen an.
'k' - Gibt den Namen der Anwendung an.
'y' - Gibt den Namen der Bibliothek an.
'f' - Gibt den Namen des Nachrichtenflusses an.
'j' - Gibt alle Nachrichtenflüsse an.

BIP8193
Erstellt einen Gruppeneintrag für eine Sicherheits-ACL.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsicreateaclgroup (-f Dateiname | ( (-g Gruppenname | -u Benutzername) -x Zugriffsebene (-b Broker | -e Ausführungsgruppe | -s | -t | -r) ) )


Befehlsoptionen:
'-f Dateiname' Dateiname der importierten ACL-Liste.
'-g Gruppenname' Windows-Gruppenname für die gewünschte Aktion.
'-u Benutzername' Windows-Benutzername für die gewünschte Aktion.
'-x Zugriffsebene' gewünschte Sicherheitszugriffsebene für das angegebene Objekt (F, E, D, V).
'-b Broker' Die Operation verweist auf den angegebenen Broker.
'-e Ausführungsgruppe' Die Operation verweist auf die angegebene Ausführungsgruppe.
'-s' Die Operation verweist auf die Subskriptionen.
'-t' Die Operation verweist auf die Topologie.
'-r' Die Operation verweist auf das Thema der höchsten Ebene.

BIP8194
Löscht einen Gruppeneintrag für eine Sicherheits-ACL.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsideleteaclgroup (-f Dateiname | (-g Gruppenname | -u Benutzername) (-b Broker | -e Ausführungsgruppe | -s | -t | -r) )


Befehlsoptionen:
'-f Dateiname' Dateiname der importierten ACL-Liste
'-g Gruppenname' Gruppenname für die gewünschte Aktion
'-u Benutzername' Benutzername für die gewünschte Aktion
'-b Broker' Die Operation verweist auf den angegebenen Broker
'-e Ausführungsgruppe' Die Operation verweist auf die angegebene Ausführungsgruppe
'-s' Die Operation verweist auf die Subskriptionen
'-t' Die Operation verweist auf die Topologie
'-r' Die Operation verweist auf das Thema der höchsten Ebene

BIP8195
Listet die aktuellen Gruppen der Sicherheits-ACL auf.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsilistaclgroup [-g Gruppenname | -u Benutzername | -b Broker | -e Ausführungsgruppe | -s | -t | -r]


Befehlsoptionen:
'-g Gruppenname' ACLs, die auf die angegebene Gruppe verweisen
'-u Benutzername' ACLs, die auf den angegebenen Benutzer verweisen
'-b Broker' ACLs, die auf den angegebenen Broker verweisen
'-e Ausführungsgruppe' ACLs, die auf die angegebene Ausführungsgruppe verweisen
'-s' ACLs, die auf die Subskriptionstabelle verweisen
'-t' ACLs, die auf die Publish/Subscribe-Topologie verweisen
'-r' ACLs, die auf das Thema der höchsten Ebene verweisen.

BIP8196
Statistikeinstellungen <Einfügung_1> für Fluss <Einfügung_2> in Ausführungsgruppe <Einfügung_3> - Aktiviert?: <Einfügung_4>, Threaddatenstufe: <Einfügung_5>, Knotendatenstufe: <Einfügung_6>, Ausgabeformat: <Einfügung_7>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8197
Die Sicherheitsattribute für die WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_2> auf dem WS-Manager <Einfügung_1> konnten nicht festgelegt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Über diesen Befehl wird versucht, Gruppen- oder Principal-Sicherheitsattribute für eine WebSphere MQ-Warteschlange des zugehörigen WS-Managers festzulegen.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die erforderliche Gruppe bzw. der Principal (<Einfügung_3>) verfügbar ist und dass der Benutzer, der den Befehl ausgibt, zu der mqm-Gruppe gehört.

BIP8198
Der Versuch, den WS-Manager für den WebSphere MQ-WS-Manager <Einfügung_1> zu starten, ist fehlgeschlagen, und WebSphere MQ-Code <Einfügung_2> wurde zurückgegeben.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Über diesen Befehl wird versucht, den erforderlichen WebSphere MQ-WS-Manager zu starten.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der erforderliche WS-Manager (<Einfügung_1>) verfügbar ist und dass der Benutzer, der den Befehl ausgibt, zu der mqm-Gruppe gehört.

BIP8199
Die Sicherheitsattribute für den WebSphere MQ-Warteschlangenmanager <Einfügung_1> konnten nicht festgelegt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Über diesen Befehl wird versucht, Gruppen- oder Principal-Sicherheitsattribute für einen WebSphere MQ-WS-Manager festzulegen.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die erforderliche Gruppe bzw. der Principal (<Einfügung_2>) verfügbar ist und dass der Benutzer, der den Befehl ausgibt, zu der mqm-Gruppe gehört.

BIP8200
Die Ressource <Einfügung_1> ist nicht vorhanden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Es wurde versucht, eine Ressource namens <Einfügung_1> zu löschen, die nicht vorhanden ist.
Antwort
Aktualisieren Sie den Befehl mit dem richtigen Namen für die zu löschende Ressource und geben Sie den Befehl erneut aus. Wenn der Ressourcenname korrekt ist, wurde die Ressource bereits gelöscht; in diesem Fall ist keine weitere Aktion erforderlich.

BIP8201
Das Kennwort <Einfügung_1>, das Sie für die Ressource <Einfügung_2> und die Benutzer-ID <Einfügung_3> eingegeben haben, ist richtig.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8202
Der Ressourcenname <Einfügung_1> enthält die SSH-ID <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8203
Die Kennphrase <Einfügung_1>, die Sie für die Ressource <Einfügung_2> mit der Benutzer-ID <Einfügung_3> und der SSH-ID <Einfügung_4> eingegeben haben, ist richtig.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8204
Das Kennwort <Einfügung_1>, das Sie für die Ressource <Einfügung_2> und die Benutzer-ID <Einfügung_3> eingegeben haben, ist falsch.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8205
Die Kennphrase <Einfügung_1>, die Sie für die Ressource <Einfügung_2> mit der Benutzer-ID <Einfügung_3> und der SSH-ID <Einfügung_4> eingegeben haben, ist falsch.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8206
Der Nachrichtenbroker ist nicht aktiv und wurde möglicherweise seit der letzten Änderung, die vom Befehl mqsisetdbparms vorgenommen wurde, nicht mehr erneut gestartet.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8207
Der Nachrichtenbroker wurde seit der letzten Änderung, die vom Befehl mqsisetdbparms an dieser Datenquelle vorgenommen wurde, nicht erneut gestartet.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8211
Benutzernamensserver konnte nicht <Einfügung_2> <Einfügung_1>-Einträge aus dem nativen Sicherheitssubsystem abrufen.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Der Benutzernamensserver konnte eine bestimmte Anzahl (<Einfügung_2>) von Benutzer- oder Gruppeneinträgen (<Einfügung_1>) nicht lesen und setzt die Verarbeitung mit einem unvollständigen Cache mit Benutzer-/Gruppendaten fort.
Antwort
Überprüfen Sie die Traceeinträge auf Hinweise zu den <Einfügung_1>-Einträgen, die nicht gelesen werden konnten.

BIP8212
Benutzernamensserver konnte nicht mehr als <Einfügung_2> <Einfügung_1>-Einträge aus dem nativen Sicherheitssubsystem abrufen.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Der Benutzernamensserver konnte nicht mehr als eine angegebene Anzahl (<Einfügung_2>) von Benutzer- oder Gruppeneinträgen (<Einfügung_1>) lesen und versucht nicht, weitere <Einfügung_1>-Einträge zu lesen. Die Verarbeitung wird mit einem unvollständigen Cache mit Benutzer-/Gruppendaten fortgesetzt.
Antwort
Überprüfen Sie die Traceeinträge auf Hinweise zu den <Einfügung_1>-Einträgen, die nicht gelesen werden konnten.

BIP8213
Benutzernamensserver konnte keine <Einfügung_1>-Einträge aus dem nativen Sicherheitssubsystem abrufen.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Benutzernamensserver konnte keine Benutzer- oder Gruppeneinträge (<Einfügung_1>) lesen und setzt die Verarbeitung nicht fort.
Antwort
Überprüfen Sie die Traceeinträge auf Hinweise dazu, warum keine <Einfügung_1>-Einträge gefunden wurden.

BIP8215
Der ACL-Befehl hat keine Änderung bewirkt.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Der ACL-Befehl hat keine Änderung bewirkt.
Antwort
Die häufigste Ursache für diesen Rückkehrcode ist der Versuch, einen nicht vorhandenen Zugriffssteuerungseintrag zu löschen oder einen Eintrag zu erstellen, der bereits vorhanden ist.

BIP8216
Die Tracedatei <Einfügung_1> kann mit dieser Produktversion nicht gelesen werden. Die Datei wurde mit Version <Einfügung_2> geschrieben, während das Produkt Version <Einfügung_3> aufweist.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Tracedatei enthält Daten, die von diesem Produkt nicht gelesen werden können. Die Datei konnte vom Befehl des Leseprogramms nicht verarbeitet werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die richtige Produktversion zum Lesen der Tracedateien verwendet wird.

BIP8217
die Tracedatei <Einfügung_1> ist beschädigt und konnte nicht ganz gelesen werden.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Die Tracedatei enthält für die aktuelle Produktversion keine vollständigen Tracedatensätze. Die Datei konnte vom Befehl des Leseprogramms nicht verarbeitet werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die richtige Produktversion zum Lesen der Tracedateien verwendet wird. Wenn dieser Fehler auch bei Verwendung der richtigen Version auftritt, stellen Sie sicher, dass genügend Plattenspeicherplatz zum Speichern der Tracedaten vorhanden ist und dass keine der Dateien durch andere Mechanismen begrenzt sind (z. B. mit dem Befehl ulimit auf UNIX-Plattformen).

BIP8218
Die Nachrichten aus der WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_1> des WS-Managers <Einfügung_2> konnten nicht gelöscht werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Über diesen Befehl wird versucht, den Inhalt einer WebSphere MQ-Warteschlange zu löschen. Der Versuch ist jedoch fehlgeschlagen.
Antwort
Lokalisieren Sie den Fehler, beheben Sie diesen, und geben Sie den Befehl erneut aus. Dieser Fehler könnte dadurch verursacht worden sein, dass ein Broker oder eine Komponente aus einer älteren Version des Produkts noch aktiv ist. Stoppen Sie alle Prozesse, die mit dem WS-Manager in Verbindung stehen, und wiederholen Sie den Befehl.

BIP8219
Der Pfad der Servicebinärdatei für Komponente <Einfügung_1> wurde in <Einfügung_2> geändert. Der vorherige Wert war <Einfügung_3>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die Serviceposition für diese Komponente war für diese Installation nicht korrekt. Die Speicherposition wurde auf den korrekten Wert aktualisiert.
Antwort
Keine.

BIP8220
Der Pfad der Servicebinärdatei für Komponente <Einfügung_1> konnte nicht in <Einfügung_2> geändert werden: Fehler <Einfügung_4>. Der aktuelle Wert bleibt weiterhin <Einfügung_3>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Serviceposition für diese Komponente ist für diese Installation nicht korrekt. Es wurde versucht, diese Position mit dem Befehl zu ändern. Dieser schlug jedoch fehl.
Antwort
Stellen Sie fest, warum die Änderung nicht ausgeführt werden konnte. Korrigieren Sie das Problem, und führen Sie den Befehl erneut aus.

BIP8221
<Einfügung_1>: <Einfügung_2> (Version <Einfügung_4>) - <Einfügung_3>3
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8222
ODBCINI-Datei <Einfügung_1> nicht gefunden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die ODBCINI-Datei <Einfügung_1>, die über die ODBCINI-Umgebungsvariable definiert ist, konnte nicht gefunden werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die ODBCINI-Umgebungsvariable auf eine bestehende ODBCINI-Datei verweist.

BIP8223
Benutzer <Einfügung_2> ist kein Mitglied der Gruppe <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Benutzer <Einfügung_2> ist kein Mitglied der Gruppe <Einfügung_1> und verfügt daher nicht über die Berechtigung zur Verwendung dieses Befehls.
Antwort
Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, um die Zugehörigkeit zur Gruppe <Einfügung_1> zu erreichen, oder melden Sie sich als Benutzer an, der über diese Zugehörigkeit verfügt.

BIP8224
Interner Fehler beim Laden der Bibliothek <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die interne Bibliothek <Einfügung_1> konnte nicht geladen werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Bibliothek korrekt installiert wurde.

BIP8225
<Einfügung_1> ist keine bekannte Komponente.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der angegebene Name ist keine bekannte Komponente.
Antwort
Geben Sie einen anderen Komponentennamen an.

BIP8226
Systembefehl <Einfügung_1> wird ausgeführt.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8227
Erneutes Laden der Daten im Sicherheitscache des Brokers erzwingen.
mqsireloadsecurity BrokerAng [-u Benutzer-ID-Liste] [-w ZeitlimitSek]
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Befehlsoptionen:
'BrokerAng' steht für einen der folgenden Werte:
(a) 'Brokername': Name eines lokal definierten Brokers
(b) '-n NameBrokerdatei': Datei mit den Verbindungsparametern des fernen Brokers (*.broker)
(c) '-i IP-Adresse -p Port -q WS-Manager': Hostname, Port und WS-Manager eines fernen Brokers
'-u Benutzer-ID-Liste' - Eine durch Doppelpunkte getrennte Liste der Benutzer-IDs, deren zugehörige Einträge für den Sicherheitscache erneut geladen werden sollen. Wird keine Liste angegeben, werden alle Einträge im Cache erneut geladen.
'-w ZeitlimitSek' - Gibt an, wie viele Sekunden höchstens auf den Start der Nachrichtenflüsse gewartet werden soll (der Standardwert ist 60)
Antwort
Keine Aktion.

BIP8228
Erneutes Laden der Daten im Sicherheitscache des Brokers erzwingen. Syntax: reloadsecurity [u=Benutzer-ID-Liste] [w=Zeitlimitwert]
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Befehlsoptionen:
'u=Liste Benutzer-ID' Eine durch Doppelpunkte getrennte Liste der Benutzer-IDs, deren zugehörige Einträge für den Sicherheitscache erneut geladen werden sollen. Wird keine Liste angegeben, werden alle Einträge im Cache erneut geladen.
'w=Zeitlimitwert' - Angabe in Sekunden, wie lange der Broker wartet, bis er eine Implementierungsanforderung beantwortet.
Antwort
Keine Aktion.

BIP8229
Der Befehl wurde mit der folgenden Anzahl an Warnungen ausgeführt: <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8230
mqsisetdbparms kann nicht zum Festlegen eines Benutzernamens und Kennworts für die Brokerdatenquelle verwendet werden.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es wurde versucht, einen Benutzernamen und ein Kennwort für den ODBC-Datenquellennamen des Brokers festzulegen. Dies ist nicht zulässig. Sie können Benutzernamen und Kennwörter nur für ODBC-Datenquellen festlegen, die keine Brokerdatenquellen sind.

BIP8231
Argument <Einfügung_2> ist kein gültiger ganzzahliger Wert für Attribut <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Stellen sie sicher, dass das verwendete Argument eine gültige ganze Zahl ist und im zulässigen Bereich (von <Einfügung_3> bis <Einfügung_4>) liegt oder den speziellen Wert <Einfügung_5> hat.
Antwort
Korrigieren Sie den Wert und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8232
Die Operation kann aufgrund von Berechtigungseinstellungen des Verzeichnisses für den Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis <Einfügung_2> nicht für den aus mehreren Instanzen bestehenden Broker <Einfügung_1> oder eine Instanz dieses Brokers ausgeführt werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Brokerinstanz muss auf den Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis verweisen können, die Verzeichnisberechtigungen lassen dies jedoch nicht zu.
Antwort
Verwenden Sie einen anderen Wert für '-e' oder fragen Sie Ihren Systemadministrator nach den möglichen Ursachen für diesen Fehler.

BIP8233
Der aus mehreren Instanzen bestehende Broker <Einfügung_1> oder eine Instanz dieses Brokers kann nicht erstellt werden, da der Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis <Einfügung_2> nicht existiert.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Brokerinstanz muss auf den Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis verweisen; dieser kann jedoch nicht gefunden werden oder es ist kein Zugriff darauf möglich.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Server, auf dem sich der Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis befindet, zugänglich ist. #
Wenn der Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis noch nicht vorhanden ist, erstellen Sie den Broker und den Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis mit dem Befehl 'mqsicreatebroker'.

BIP8234
Die Brokerinstanz <Einfügung_1> kann nicht hinzugefügt werden, da der Broker noch nicht mit dem Befehl 'mqsicreatebroker' erstellt wurde.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Solange der Broker noch nicht erstellt ist, kann keine Brokerinstanz hinzugefügt werden.
Antwort
Erstellen Sie den Broker mit dem Befehl 'mqsicreatebroker' und führen Sie den Befehl 'mqsiaddbrokerinstance' danach erneut aus.

BIP8235
Der aus mehreren Instanzen bestehende Broker <Einfügung_1> kann nicht gelöscht werden, da sich der zugeordnete Warteschlangenmanager <Einfügung_2> im Bereitschaftsmodus befindet. #
Der Warteschlangenmanager für mehrere Instanzen wird anderswo ausgeführt und eventuell ist auch eine Brokerinstanz aktiv.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Der aus mehreren Instanzen bestehende Broker muss eine Verbindung zum aktiven Warteschlangenmanager für mehrere Instanzen herstellen, um die zum Broker gehörigen WebSphere MQ-Ressourcen löschen zu können. #
Eventuell wird auch anderswo eine aktive Brokerinstanz ausgeführt, die ebenfalls gestoppt werden muss, damit der aus mehreren Instanzen bestehende Broker gelöscht werden kann.
Antwort
Stoppen Sie den aktiven, anderswo ausgeführten Warteschlangenmanager für mehrere Instanzen, bevor Sie den Befehl erneut ausgeben. #
Löschen Sie mit dem Befehl 'mqsiremovebrokerinstance' alle Brokerinstanzen, bevor Sie den aus mehreren Instanzen bestehenden Broker löschen.

BIP8236
Eine Standby-Instanz von Broker <Einfügung_1> wurde mit dem Standby-Warteschlangenmanager <Einfügung_2> gestartet. Die aktive Brokerinstanz und die aktive Warteschlangenmanagerinstanz werden anderswo ausgeführt.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Der aus mehreren Instanzen bestehende Broker wurde im Bereitschaftsmodus gestartet. Der Broker wird erst dann aktiv, wenn die aktuell aktive Brokerinstanz und die aktuell aktive Warteschlangenmanagerinstanz enden oder gestoppt werden.
Antwort
Keine Benutzeraktion erforderlich.

BIP8237
Der aus mehreren Instanzen bestehende Broker <Einfügung_1> hat beim Versuch, auf die Brokertabelle <Einfügung_2> zuzugreifen, festgestellt, dass eine andere Brokerinstanz aktiv ist. Der DataFlowEngine-Prozess wird gestoppt und neu gestartet, um die Integrität der Brokerdaten zu bewahren.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Es kann jeweils nur eine Instanz eines aus mehreren Instanzen bestehenden Brokers aktiv sein. Diese Brokerinstanz hat ein Problem festgestellt, da gleichzeitig eine andere Brokerinstanz aktiv zu sein scheint. #
Dieser Fehler wurde eventuell durch ein Netzproblem bei der Verbindung mit dem Server verursacht, auf dem die gemeinsam genutzten Daten des Brokers gespeichert werden.
Antwort
Die Brokerinstanz sollte automatisch gestoppt und gestartet werden und das Problem sollte auf diese Weise ohne Eingreifen des Benutzers behoben werden. #
Falls das Problem weiterhin besteht, untersuchen Sie den gemeinsam genutzten Netzserver sowie alle Verbindungen zu diesem Server. #
Stellen Sie sicher, dass alle Mountpunkte der Clientserver, auf denen sich die Brokerinstanzen befinden, noch gültig sind.
Untersuchen Sie alle Probleme mit den WebSphere MQ-Warteschlangenmanagern für mehrere Instanzen, die diesem Broker zugeordnet sind.

BIP8238
Der aus mehreren Instanzen bestehende Broker <Einfügung_1> hat festgestellt, dass eine andere Brokerinstanz aktiv ist. Die Brokerinstanz wird gestoppt und neu gestartet, um die Integrität der Brokerdaten zu bewahren.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Es kann jeweils nur eine Instanz eines aus mehreren Instanzen bestehenden Brokers aktiv sein. Diese Brokerinstanz hat ein Problem festgestellt, da gleichzeitig eine andere Brokerinstanz aktiv zu sein scheint. #
Dieser Fehler wurde eventuell durch ein Netzproblem bei der Verbindung mit dem Server verursacht, auf dem die gemeinsam genutzten Daten des Brokers gespeichert werden.
Antwort
Die Brokerinstanz sollte automatisch gestoppt und gestartet werden und das Problem sollte auf diese Weise ohne Eingreifen des Benutzers behoben werden. #
Falls das Problem weiterhin besteht, untersuchen Sie den gemeinsam genutzten Netzserver sowie alle Verbindungen zu diesem Server. #
Stellen Sie sicher, dass alle Mountpunkte der Clientserver, auf denen sich die Brokerinstanzen befinden, noch gültig sind.
Untersuchen Sie alle Probleme mit den WebSphere MQ-Warteschlangenmanagern für mehrere Instanzen, die diesem Broker zugeordnet sind.

BIP8239
Der Broker hat festgestellt, dass sich der WebSphere MQ-Warteschlangenmanager für mehrere Instanzen <Einfügung_1> im Bereitschaftsmodus befindet. Wenn das Flag '-e' gesetzt ist, muss der Warteschlangenmanager für mehrere Instanzen aktiv sein.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der aus mehreren Instanzen bestehende Broker kann nicht erstellt werden, da der WebSphere MQ-Warteschlangenmanager für mehrere Instanzen inaktiv ist.
Antwort
Stoppen Sie den aktiven WebSphere MQ-Warteschlangenmanager für mehrere Instanzen dort, wo er zurzeit ausgeführt wird, damit die lokale Instanz des Warteschlangenmanagers aktiv werden kann, und führen Sie den Befehl anschließend erneut aus.

BIP8240
Broker <Einfügung_1> wurde als aus mehreren Instanzen bestehender Broker konfiguriert, er kann jedoch nicht gelöscht werden, da er nicht im Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis <Einfügung_2> vorhanden ist.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Es wurde versucht, mit dem Befehl einen aus mehreren Instanzen bestehenden Broker aus dem Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis zu löschen, dieser Broker ist jedoch bereits gelöscht.
Antwort
Vergewissern Sie sich, dass ein Zugriff auf den Server möglich ist, auf dem sich der Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis befindet.ODER
Wiederholen Sie die Operation und verwenden Sie dabei den Befehl 'mqsiremovebrokerinstance', um die lokale Definition des aus mehreren Instanzen bestehenden Brokers zu entfernen.

BIP8241
Der aus mehreren Instanzen bestehende Broker <Einfügung_1> kann nicht gelöscht werden, da er im Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis <Einfügung_2> nicht vorhanden ist.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der aus mehreren Instanzen bestehende Broker wurde nicht im Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis gefunden oder er wurde noch nicht mit dem Befehl 'mqsicreatebroker' erstellt.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Server, auf dem sich der Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis befindet, zugänglich ist.

BIP8242
Die Brokerinstanz <Einfügung_1> kann nicht gelöscht werden, da sie im Pfad für das lokale Arbeitsverzeichnis <Einfügung_2> nicht vorhanden ist.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Brokerinstanz wurde bereits entfernt oder ist noch gar nicht erstellt worden.
Antwort
Keine Benutzeraktion erforderlich.

BIP8243
Der Broker <Einfügung_1> kann nicht mit dem Befehl 'removebrokerinstance' gelöscht werden, weil es sich nicht um einen aus mehreren Instanzen bestehenden Broker handelt.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Broker wurde nicht mit dem Befehl 'mqsiaddbrokerinstance' als Broker mit mehreren Instanzen erstellt.
Der Broker kann nur mit dem Befehl 'mqsideletebroker' gelöscht werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Server, auf dem sich der Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis befindet, zugänglich ist.

BIP8244
Die Brokerinstanz <Einfügung_1> kann nicht gestartet werden, da sie im Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis <Einfügung_2> nicht vorhanden ist.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Brokerinstanz kann nicht gestartet werden, da ein aus mehreren Instanzen bestehender Broker aus dem Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis gelöscht wurde.
Antwort
Erstellen Sie den aus mehreren Instanzen bestehenden Broker erneut auf einem anderen Server mit dem gleichen Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis.

BIP8245
Der aus mehreren Instanzen bestehende Broker <Einfügung_1> kann nicht gestartet werden, da der Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis <Einfügung_2> nicht vorhanden ist.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Brokerinstanz muss auf den Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis verweisen können, der aber nicht gefunden oder noch nicht mit dem Befehl 'mqsicreatebroker' erstellt wurde.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Server, auf dem sich der Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis befindet, zugänglich ist.
Wenn der Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis noch nicht vorhanden ist, erstellen Sie den Broker und den Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis mit dem Befehl 'mqsicreatebroker'.

BIP8246
Der WebSphere MQ-Service für den Broker <Einfügung_1> und den Warteschlangenmanager <Einfügung_2> kann nicht erstellt werden.
Der Rückkehrcode von WebSphere MQ lautet <Einfügung_3>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Beim Erstellen des WebSphere MQ-Service zum Stoppen und Starten eines Brokers ist ein Fehler aufgetreten.
Antwort
Überprüfen Sie die Ursache des WebSphere MQ-Fehlers und nehmen Sie die vorgeschlagenen Korrekturen vor.

BIP8247
Der WebSphere MQ-Service für den Broker <Einfügung_1> und den Warteschlangenmanager <Einfügung_2> kann nicht geändert werden.
Der Rückkehrcode von WebSphere MQ lautet <Einfügung_3>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Beim Ändern des WebSphere MQ-Service zum Stoppen und Starten eines Brokers ist ein Fehler aufgetreten.
Antwort
Überprüfen Sie die Ursache des WebSphere MQ-Fehlers und nehmen Sie die vorgeschlagenen Korrekturen vor.

BIP8248
Der WebSphere MQ-Service für den Broker <Einfügung_1> und den Warteschlangenmanager <Einfügung_2> kann nicht gelöscht werden.
Der Rückkehrcode von WebSphere MQ lautet <Einfügung_3>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Beim Löschen der WebSphere MQ-Services zum Stoppen und Starten eines Brokers ist ein Fehler aufgetreten.
Antwort
Überprüfen Sie die Ursache des WebSphere MQ-Fehlers und nehmen Sie die vorgeschlagenen Korrekturen vor.

BIP8249
Der WebSphere MQ-Service für den Broker <Einfügung_1> und den Warteschlangenmanager <Einfügung_2> kann nicht gestartet werden.
Der Rückkehrcode von WebSphere MQ lautet <Einfügung_3>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Beim Starten des WebSphere MQ-Service für einen Broker ist ein Fehler aufgetreten.
Antwort
Überprüfen Sie die Ursache des WebSphere MQ-Fehlers und nehmen Sie die vorgeschlagenen Korrekturen vor.

BIP8250
Die MQSeries-Services für den Broker <Einfügung_1> und den Warteschlangenmanager <Einfügung_2> können nicht gestoppt werden.
Der MQSeries-Rückkehrcode lautet <Einfügung_3>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Beim Stoppen des MQSeries-Service für einen Broker ist ein Fehler aufgetreten.
Antwort
Überprüfen Sie die Ursache des MQSeries-Fehlers und nehmen Sie die vorgeschlagenen Korrekturen vor.

BIP8251
Serviceabhängigkeiten für Komponente <Einfügung_1> wurde in <Einfügung_2> geändert. Der vorherige Wert war <Einfügung_3>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die Serviceabhängigkeiten für diese Komponente waren für diese Installation nicht korrekt. Die Abhängigkeiten wurden auf den richtigen Wert aktualisiert.
Antwort
Keine.

BIP8252
Serviceabhängigkeiten für Komponente <Einfügung_1> können nicht in <Einfügung_2> geändert werden: Fehler <Einfügung_4>. Der aktuelle Wert bleibt <Einfügung_3>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Serviceabhängigkeiten für diese Komponente sind für diese Installation nicht korrekt. Es wurde ohne Erfolg versucht, diese Abhängigkeiten mit dem Befehl zu ändern.
Antwort
Stellen Sie fest, warum die Änderung nicht ausgeführt werden konnte. Korrigieren Sie das Problem, und führen Sie den Befehl erneut aus.

BIP8264
Der Broker <Einfügung_1> ist eine lokale Brokerinstanz. Der zugeordnete, aus mehreren Instanzen bestehende Broker ist im Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis <Einfügung_2> nicht enthalten. Der aus mehreren Instanzen bestehende Broker wurde aus dem Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis gelöscht.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der aus mehreren Instanzen bestehende Broker ist nicht mehr vorhanden, da er bereits aus dem Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis gelöscht wurde. #
Eine Brokerinstanz ist nur lokal vorhanden. Die Brokerinstanz kann nicht mit dem Befehl 'mqsideletebroker' gelöscht werden.
Antwort
Sie müssen die lokale Brokerinstanz stattdessen mit dem Befehl 'mqsiremovebrokerinstance' entfernen.

BIP8265
Die MQSeries-Services für den Broker <Einfügung_1> und den Warteschlangenmanager <Einfügung_2> können nicht gestoppt werden.
Der MQSeries-Rückkehrcode lautet <Einfügung_3>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Beim Stoppen des MQSeries-Service für einen Broker ist ein Fehler aufgetreten.
Antwort
Überprüfen Sie die Ursache des MQSeries-Fehlers und nehmen Sie die vorgeschlagenen Korrekturen vor.

BIP8266
Die Daten für den aus mehreren Instanzen bestehenden Broker <Einfügung_1> oder eine Instanz dieses Brokers kann nicht im Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis <Einfügung_2> gefunden werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis ist zwar vorhanden, der Befehl kann jedoch die Brokerdaten nicht in den erwarteten Unterverzeichnissen finden.
Antwort
Führen Sie je nach Bedarf den Befehl 'mqsicreatebroker' bzw. 'mqsiaddbrokerinstance' aus, falls der Broker nicht vorhanden ist.

BIP8267
Warnung: Es bestehen möglicherweise Probleme in Verbindung mit Datenquelle <Einfügung_1>. Weitere Informationen finden Sie in den vorhergehenden Nachrichten.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Der Befehl 'mqsicvp' wurde ausgeführt, es wurden aber einige potenzielle Probleme in Verbindung mit der angegebenen Datenquelle festgestellt.

BIP8268
Die Datenquelle <Einfügung_1> ist kompatibel mit der Datenquelle <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Die Funktionalität der beiden Datenquellen ist mehr oder weniger identisch.
Antwort
Beide Datenquellen können zusammen in Knoten für die Nachrichtenverarbeitung eingesetzt werden, die die Interaktion mit mehreren separaten Datenquellen über ESQL unterstützen (z. B. Datenbank-, Rechen- und Filterknoten).

BIP8269
Die Datenquelle <Einfügung_1> ist nicht kompatibel mit der Datenquelle <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die beiden Datenquellen haben eine unterschiedliche Funktionalität. Sie können daher nicht zusammen in Knoten für die Nachrichtenverarbeitung eingesetzt werden, die die Interaktion mit mehrere separaten Datenquellen über ESQL unterstützen (z. B. Datenbank-, Rechen- und Filterknoten).

BIP8270
Verbunden mit der Datenquelle <Einfügung_1> unter der Benutzer-ID <Einfügung_2>. Datenbankplattform ist <Einfügung_4> Version <Einfügung_5>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8271
Verbunden mit der sekundären Datenquelle <Einfügung_1> unter der Benutzer-ID <Einfügung_2>. Datenbankplattform ist <Einfügung_4> Version <Einfügung_5>. Diese Datenquelle kann nun mit der primären Datenquelle verglichen werden.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8272
Die Datenquelle <Einfügung_1> wurde nicht mit dem Broker <Einfügung_2> verknüpft.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Dieser Aufruf des Befehls 'mqsicvp' setzt voraus, dass der Datenquellenname mit dem Befehl 'mqsisetdbparms' mit dem Broker verknüpft wurde.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Datenquelle mit dem Broker verknüpft wird.

BIP8273
Die folgenden Datentypen und Funktionen werden von der Datenquelle <Einfügung_1>, die diesen ODBC-Treiber verwendet, nicht direkt unterstützt: Nicht unterstützte Dateitypen: <Einfügung_2> Nicht unterstützte Funktionen: <Einfügung_3>
Fehlerkategorie
0 : Information
Antwort
Überprüfen Sie die Datentypen und Funktionen, die nicht direkt von dieser Datenquelle, die diesen ODBC-Treiber verwendet, unterstützt werden.
Bei Verwendung dieser Datentypen und Funktionen in ESQL werden die Daten in WebSphere Message Broker und nicht vom Datenbankprovider verarbeitet.

Der Begriff 'Funktionen' in dieser Nachricht kann sich auf Funktionen oder Prädikate beziehen.

BIP8274
Warnung: Die folgenden Datentypen und Funktionen werden von der Datenquelle <Einfügung_1>, die diesen ODBC-Treiber verwendet, nicht direkt unterstützt: Nicht unterstützte Dateitypen: <Einfügung_2> Nicht unterstützte Funktionen: <Einfügung_3>
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
In Verbindung mit der angegebenen Datenquelle wurden einige Probleme festgestellt.
Antwort
Überprüfen Sie die Datentypen und Funktionen, die nicht direkt von dieser Datenquelle, die diesen ODBC-Treiber verwendet, unterstützt werden.
Die Verwendung dieser Datentypen und Funktionen in ESQL kann Probleme verursachen und sollte daher vermieden werden.

Der Begriff 'Funktionen' in dieser Nachricht kann sich auf Funktionen oder Prädikate beziehen.

BIP8275
Überprüfung von Benutzerdatenquelle <Einfügung_1> war erfolgreich.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8276
In Verbindung mit Datenquelle <Einfügung_1> wurden ein oder mehrere Probleme festgestellt. Führen Sie den Befehl 'mqsicvp' für die Datenquelle aus, um weitere Informationen zu diesen Problemen zu erhalten sowie Hinweise auf Einschränkungen, zu denen diese Probleme führen könnten.
Fehlerkategorie
10 : Warnung

BIP8277
Der von Ihnen angegebene Name des konfigurierbaren Service <Einfügung_1> beginnt mit einer Ziffer oder enthält ungültige Zeichen.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Name des konfigurierbaren Service darf nicht mit einer Ziffer beginnen und darf nur Zeichen enthalten, die von der Plattform, auf welcher der Befehl verarbeitet wird, unterstützt werden.
Antwort
Korrigieren Sie den Namen des konfigurierbarer Service und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8278
Die Bibliothek ist nicht verfügbar.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Bibliothek wurde nicht gefunden; möglicherweise wurde sie von Message Broker Toolkit oder einer CMP-Anwendung gelöscht.
Antwort
Verwenden Sie Message Broker Toolkit oder eine CMP-Anwendung, um festzustellen, ob die Bibliothek vorhanden ist.

BIP8279
Die Anwendung ist nicht verfügbar.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Anwendung wurde nicht gefunden; möglicherweise wurde sie von Message Broker Toolkit oder einer CMP-Anwendung gelöscht.
Antwort
Verwenden Sie Message Broker Toolkit oder eine CMP-Anwendung, um festzustellen, ob die Anwendung vorhanden ist.

BIP8280
Die Schnittstelle für die NT-Sicherheitsdomäne <Einfügung_1> wurde erfolgreich initialisiert.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Eine Komponente von WebSphere Message Broker hat die NT-Sicherheitsdomäne erfolgreich initialisiert.
Antwort
Keine Benutzeraktion erforderlich.

BIP8281
Fehler bei der Initialisierung der NT-Sicherheitsdomäne&colon. Rückkehrcode <Einfügung_1>; Subsystemfehlercode <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Eine Komponente von WebSphere Message Broker versucht ohne Erfolg, die NT-Sicherheitsdomäne für die Verwendung als Anbieter von Benutzer- und Gruppeninformationen zu initialisieren.
Antwort
Überprüfen Sie Dokumentation des NT-Sicherheitssubsystems auf den gemeldeten Fehler.

BIP8282
Fehler im Aufruf <Einfügung_1> an die NT-Sicherheitsdomäne mit Rückkehrcode <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Eine Komponente von WebSphere Message Broker versucht, die NT-Sicherheitsdomäne aufzurufen. Das Sicherheitssubsystem hat einen Fehlercode zurückgegeben.
Antwort
Überprüfen Sie Dokumentation des NT-Sicherheitssubsystems auf den gemeldeten Fehler. Starten Sie den relevanten Broker neu. Stellen Sie sicher, dass ein Domänencontroller (Primär oder Backup) verfügbar ist.

BIP8283
Fehler bei der Ermittlung des Domänencontrollers in der NT-Sicherheitsdomäne; Rückkehrcode <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Eine Komponente von WebSphere Message Broker versucht, die NT-Sicherheitsdomäne für die Verwendung als Anbieter von Benutzer- und Gruppeninformationen zu initialisieren. Das Sicherheitssubsystem hat einen Fehlercode zurückgegeben.
Antwort
Überprüfen Sie Dokumentation des NT-Sicherheitssubsystems auf den gemeldeten Fehler.

BIP8284
NT-Sicherheitsdomäne <Einfügung_1> konnte nicht gefunden werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Eine Komponente von WebSphere Message Broker konnte die angegebene NT-Sicherheitsdomäne nicht finden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Domänenname ordnungsgemäß angegeben wurde und von diesem System aus darauf zugegriffen werden kann.

BIP8285
Nicht ausreichende Berechtigung für den Zugriff auf die NT-Sicherheitsdomäne <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Eine Komponente von WebSphere Message Broker versucht, die NT-Sicherheitsdomäne für die Verwendung als Anbieter von Benutzer- und Gruppeninformationen zu initialisieren. Die Benutzer-ID, mit der die Komponente ausgeführt wird, hat keine Berechtigung für den Zugriff auf diese Informationen in der angegebenen Domäne.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der korrekte Domänenname in dem Konfigurationsbefehl angegeben wurde, mit dem diese Komponente erstellt wurde, und stellen Sie sicher, dass die zugehörige Service-ID über Bedienerberechtigung für Verwaltungs- oder Benutzereinträge in dieser Domäne verfügt.

BIP8287
Dieser Befehl zeigt den Inhalt von Antwortnachrichten an.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsiexplain [Nachrichtennummer]
#
Befehlsoptionen:
'Nachrichtennummer' gibt die Nachricht an, deren Details vom Befehl angezeigt werden. Dieser Wert kann entweder die Nachrichtennummer selbst sein oder ihm ist BIP vorangestellt.

BIP8288
Die ODBCINI-Datei <Einfügung_1> kann nicht gelesen werden. Prüfen Sie, ob diese Datei vorhanden ist, und stellen Sie sicher, dass die Brokerbenutzer-ID über Lese- und Schreibberechtigungen für die Datei verfügt.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die Datei <Einfügung_1>, die durch die ODBCINI-Umgebungsvariable angegeben ist, kann nicht vom Broker gelesen werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die ODBCINI-Umgebungsvariable auf eine vorhandene Datei verweist. Außerdem muss die Brokerbenutzer-ID über Lese- und Schreibberechtigungen für die Datei verfügen.

BIP8289
Die ODBCSYSINI-Datei im angegebenen Verzeichnis <Einfügung_1> kann nicht gelesen werden. Prüfen Sie, ob diese Datei vorhanden ist, und stellen Sie sicher, dass die Brokerbenutzer-ID über Leseberechtigungen für die Datei verfügt.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die Datei 'odbcinst.ini' im Verzeichnis <Einfügung_1>, die durch die ODBCSYSINI-Umgebungsvariable angegeben ist, kann nicht vom Broker gelesen werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die ODBCSYSINI-Umgebungsvariable (falls angegeben) auf ein Verzeichnis verweist, das die Datei 'odbcinst.ini' enthält. Außerdem muss die Brokerbenutzer-ID über Leseberechtigungen für die Datei verfügen.

BIP8290
Überprüfung für die ODBC-Umgebung bestanden.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8291
Die Umgebungsvariable IE02_PATH ist nicht festgelegt.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die Umgebungsvariable 'IE02_PATH' ist für den IBM WebSphere Message Broker ODBC Database Extender erforderlich, wurde aber vom Broker nicht gefunden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsvariable IE02_PATH festgelegt ist, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8292
<Einfügung_1> Benutzerdatenquellen wurden nicht überprüft, da sie nicht über die Berechtigungsnachweise 'mqsisetdbparms' verfügen.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Die Zeilengruppen von <Einfügung_1> Benutzerdatenquellen sind in der ODBCINI-Datei aufgelistet, wurden jedoch nicht mit diesem Befehl überprüft, da sie dem Broker nicht zugeordnet wurden.
Antwort
Ordnen Sie die Datenquellen dem Broker explizit mit dem Befehl 'mqsisetdbparms' zu und geben Sie dann diesen Befehl erneut aus.

BIP8293
ODBCUOINI-Datei <Einfügung_1> kann nicht gelesen werden. Prüfen Sie, ob diese Datei vorhanden ist, und stellen Sie sicher, dass die Brokerbenutzer-ID über Lese- und Schreibberechtigungen für die Datei verfügt.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die Datei <Einfügung_1>, die durch die ODBCUOINI-Umgebungsvariable angegeben ist, kann nicht vom Broker gelesen werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die ODBCUOINI-Umgebungsvariable auf eine vorhandene Datei verweist. Außerdem muss die Brokerbenutzer-ID über Lese- und Schreibberechtigungen für die Datei verfügen.

BIP8294
Die Überprüfung der ODBC-Umgebung wurde übersprungen, da die ODBCINI-Umgebungsvariable nicht festgelegt ist.
Fehlerkategorie
0 : Information
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die ODBCINI-Umgebungsvariable festgelegt ist.

BIP8295
Die ODBC-Umgebungsvariable wurde nicht festgelegt oder ist ungültig.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Broker kann die Benutzerdatenquellen nicht überprüfen, da die Umgebungsvariablen ODBCINI, ODBCSYSINI oder IE02_PATH nicht festgelegt sind. Es kann jedoch auch sein, dass die ODBCINI-Umgebungsvariable nicht ordnungsgemäß festgelegt wurde.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die ODBCINI-Umgebungsvariable festgelegt ist, und lesen Sie zuvor ausgegebene Warnungen, um weitere Details zu erfahren.

BIP8296
Die Umgebungsvariable ODBCSYSINI ist nicht festgelegt.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die Umgebungsvariable ODBCSYSINI ist für den IBM WebSphere Message Broker ODBC Database Extender erforderlich, wurde aber vom Broker nicht gefunden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsvariable ODBCSYSINI festgelegt ist, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8297
Datei <Einfügung_2> aus <Einfügung_1> ist leer.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Der Broker hat festgestellt, dass die Datei <Einfügung_2>, die durch die Umgebungsvariable <Einfügung_1> angegeben ist, die Größe null hat.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsvariable <Einfügung_1> auf eine gültige und vollständige Datei verweist.

BIP8401
Die der internen Nachrichtennummer <Einfügung_1> zugeordnete Nachricht wurde nicht gefunden; übergebene Daten: <Einfügung_2>
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Es wurde eine interne Nachrichtennummer verwendet, der kein Nachrichtentext zugeordnet ist.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8403
MAX_CLIENT_READ_THREADS war < 0, muss aber >= 0 sein.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Eine Konfigurationsanforderung, in der ein ungültiger Wert angegeben ist, wurde empfangen.
Antwort
Geben Sie den Wert MAX_CLIENT_READ_THREADS so an, dass er größer-gleich 0 ist, und starten Sie den Broker erneut. Beachten Sie, dass für MAX_CLIENT_READ_THREADS standardmäßig 0 angegeben ist und dieser Parameter bei der normalen Verarbeitung keinen Wert ungleich Null haben sollte. mqsichangeproperties Brokername -e Kennung_Ausführungsgruppe -o Steuerkomponente_dynamische_Subskription -n max_Clientlese-Threads -v Wert

BIP8404
PING_TIMEOUT_MULTIPLE war <= 0, muss aber > 0 sein.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Eine Konfigurationsanforderung, in der ein ungültiger Wert angegeben ist, wurde empfangen.
Antwort
Geben Sie den Wert PING_TIMEOUT_MULTIPLE so an, dass er größer 0 ist, und starten Sie den Broker erneut. Hinweis: PING_TIMEOUT_MULTIPLE=3 ist der Standardwert, der normalerweise nicht überschrieben werden muss. Wenn Sie den Wert ändern möchten, geben Sie folgenden Befehl ein: mqsichangeproperties Brokername -e Kennung_Ausführungsgruppe -o Steuerkomponente_dynamische_Subskription -n Mehrfach_Pingzeitlimit -v Wert

BIP8405
PING_MIN war <= 0, muss aber > 0 sein.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Eine Konfigurationsanforderung, in der ein ungültiger Wert angegeben ist, wurde empfangen.
Antwort
Geben Sie den Wert PING_MIN so an, dass er größer 0 ist, und starten Sie den Broker erneut. Für PING_MIN ist standardmäßig der Wert 100 angegeben, der normalerweise nicht überschrieben werden muss. mqsichangeproperties Brokername -e Kennung_Ausführungsgruppe -o Steuerkomponente_dynamische_Subskription -n Ping_min -v Wert

BIP8406
EXPECTED_MESSAGE_SIZE war <= 0, muss aber > 0 sein.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Eine Konfigurationsanforderung, in der ein ungültiger Wert angegeben ist, wurde empfangen.
Antwort
Geben Sie den Wert EXPECTED_MESSAGE_SIZE so an, dass er größer 0 ist, und starten Sie den Broker erneut. EXPECTED_MESSAGE_SIZE=200 entspricht dem Standardwert. Bei Angabe eines realistischen Werts für diesen Parameter kann die Leistung zwar leicht verbessert werden, die korrekte Ausführung wird durch diesen Parameter jedoch nicht beeinflusst, und normalerweise genügt der Standardwert. mqsichangeproperties Brokername -e Kennung_Ausführungsgruppe -o Steuerkomponente_dynamische_Subskription -n erwartete_Nachrichtengröße -v Wert

BIP8407
MAX_MESSAGE_SIZE war <= 0, muss aber > 0 sein.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Eine Konfigurationsanforderung, in der ein ungültiger Wert angegeben ist, wurde empfangen. Der Wert MAX_MESSAGE_SIZE wird bei der Echtzeitübertragung für die Angabe der maximalen Größe von Nachrichten verwendet, die an Clientanwendungen zugestellt werden.
Antwort
Geben Sie in der Konfigurationsanforderung einen gültigen Wert für das Attribut an, und wiederholen Sie die Anforderung. Geben Sie hierzu folgenden Befehl ein: mqsichangeproperties Brokername -e Kennung_Ausführungsgruppe -o Steuerkomponente_dynamische_Subskription -n max_Nachrichtengröße -v Wert Zur Aktivierung des geänderten Parameters muss der Broker neu gestartet werden.

BIP8408
MESSAGE_SIZE_EXTRA_ALLOWANCE war < 0, muss aber >= 0 sein.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Eine Konfigurationsanforderung, in der ein ungültiger Wert angegeben ist, wurde empfangen. Der Wert MESSAGE_SIZE_EXTRA_ALLOWANCE wird bei der Echtzeitübertragung für die Angabe der zusätzlich zulässigen Größe von Nachrichten verwendet, die an Clientanwendung zugestellt werden.
Antwort
Geben Sie in der Konfigurationsanforderung einen gültigen Wert für das Attribut an, und wiederholen Sie die Anforderung. Geben Sie hierzu folgenden Befehl ein: mqsichangeproperties Brokername -e Kennung_Ausführungsgruppe -o Steuerkomponente_dynamische_Subskription -n max_zusätzliche_Nachrichtengröße -v Wert Zur Aktivierung des geänderten Parameters muss der Broker neu gestartet werden.

BIP8410
Bei dem Versuch, eine "starke" Verschlüsselungsbibliothek für MinCrypto anzugeben, ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten. MinCrypto verwendet stattdessen die standardmäßige exportierbare Bibliothek. Die Ausnahmebedingung lautet <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Dies ist ein Sicherheitsfehler. Der Fehler wird in der Nachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8411
Ein Versuch, die standardmäßige "exportierbare" Verschlüsselungsbibliothek in MinCrypto anzugeben, schlug mit einer Ausnahmebedingung fehl. Die Ausnahmebedingung lautet <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Dies ist ein Sicherheitsfehler. Der Fehler wird in der Nachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8412
Fehler bei dem Versuch, ein Ereignis zu protokollieren. Der Ereignistyp ist <Einfügung_1>, die Ereignispriorität <Einfügung_2>, und die Ausnahmebedingung lautet <Einfügung_3>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Beim Aufzeichnen eines Ereignisses ist ein Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Nachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8413
Der Broker hat eine ungültige oder unerwartete Steuerungsnachricht empfangen. Die Nachricht hat den Typ <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8414
Fehler bei der Authentifizierung auf einer Broker-Broker-Verbindung. Dieser Fehler ist harmlos, muss jedoch korrigiert werden, um Multibroker-Routing zu ermöglichen. Der Name der betroffenen Broker-Broker-Verbindung lautet <Einfügung_1> und die erhaltene InauthenticBrokerException-Ausnahmebedingung <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Dies ist ein Sicherheitsfehler. Der Fehler wird in der Nachricht beschrieben.
Antwort
Korrigieren Sie den Fehler, und wiederholen Sie die Operation.

BIP8415
Das zulässige Zeitlimit für die Authentifizierung auf einer Broker-Broker-Verbindung wurde überschritten, nachdem zu viele Versuche erfolglos waren. Dieser Fehler ist harmlos, muss jedoch korrigiert werden, um Multibroker-Routing zu ermöglichen. Der Name der betroffenen Broker-Broker-Verbindung lautet <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Dies ist ein Sicherheitsfehler. Der Fehler wird in der Nachricht beschrieben.
Antwort
Korrigieren Sie den Fehler, und wiederholen Sie die Operation.

BIP8416
Der Broker hat eine Ausnahmebedingung empfangen, als er versuchte, den Status seiner Broker-Broker-Verbindung über einen lokalen Semaphor-Client zu aktualisieren. Die betroffene Aktualisierung lautet <Einfügung_1> und die Ausnahmebedingung <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8417
Eine auf der Broker-Broker-Verbindung empfangene VMX-Nachricht hatte eine fehlerhafte MDT. Die zugeordnete Verbindung wird geschlossen. Die MsgDistException-Ausnahmebedingung, die das Ereignis ausgelöst hat, lautet <Einfügung_1> und der Name der Broker-Broker-Verbindung <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8418
Fehler bei der Syntaxanalyse des Parameters BROKERS_THRU_SOCKS. Dieser Fehler ist harmlos, inaktiviert jedoch alle SOCKSifizierten Broker-Broker-Verbindungen. Die empfangene Ausnahmebedingung lautet <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8419
Fehler beim Versuch, ein Exemplar der nicht geblockten E/A-Bibliothek zu erstellen. Stattdessen wird die reguläre, geblockte E/A-Bibliothek verwendet. Die Ausnahmebedingung lautet <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8420
Es wurde eine Anforderung gestellt, einen Anfangsstatusprozessor zu einem Thema hinzuzufügen, dem bereits ein Prozessor zugeordnet wurde. Der angeforderte Prozessor wird ignoriert. Der vollständige Name des angeforderten Themas lautet <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Dies ist ein interner Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8421
Bei der Verarbeitung einer auf einer Verbindung empfangenen Nachricht ist eine SecurityGeneralException-Ausnahmebedingung aufgetreten. Die empfangene Ausnahmebedingung lautet <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8422
Ein Client hat versucht, eine Nachricht zu einem Thema zu veröffentlichen, für das er nicht berechtigt ist. Die Nachricht wurde gelöscht. Die Clientverbindung lautet <Einfügung_1> und das Thema <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Dies ist ein Sicherheitsfehler. Der Fehler wird in der Nachricht beschrieben.
Antwort
Korrigieren Sie den Fehler, und wiederholen Sie die Operation.

BIP8423
Eine Clientverbindung konnte nicht authentifiziert werden und wird getrennt. Der Hostname und Anschluss der fehlgeschlagenen Verbindung lauten <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Dies ist ein Sicherheitsfehler. Der Fehler wird in der Nachricht beschrieben.
Antwort
Korrigieren Sie den Fehler, und wiederholen Sie die Operation.

BIP8424
Eine Clientverbindung wurde geschlossen, weil die Authentifizierung nicht im vorgegebenen Zeitlimit beendet wurde. Der Hostname und Port der fehlgeschlagenen Verbindung lauten <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Dies ist ein Sicherheitsfehler. Der Fehler wird in der Nachricht beschrieben.
Antwort
Beheben Sie den Fehler, und wiederholen Sie die Operation, indem Sie die Verbindung zum Client wiederherstellen.

BIP8425
Die Brokerkonfiguration von MAX_BROKER_QUEUE_SIZE liegt zwischen 0 und 500 Bytes. Das ist nicht sehr groß und kann dazu führen, dass viele zwischen Brokern ausgetauschte Nachrichten verworfen werden. Der Wert von MAX_BROKER_QUEUE_SIZE ist <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es wurde eine Konfigurationsanforderung empfangen, in der ein unerwarteter Wert angegeben ist.
Antwort
Geben Sie in der Konfigurationsanforderung einen gültigen Wert für das Objekt an, und wiederholen Sie die Anforderung. MAX_BROKER_QUEUE_SIZE wird zur Steuerung der Warteschlangen für Echtzeittransportnachrichten zwischen Brokern verwendet. mqsichangeproperties Brokername -e Ausführungsgruppenkennung -o Steuereinheit_für_dynamische_Subskription -n Max_Brokerwarteschlangengröße -v Wert

BIP8426
Der Wert für MAX_CLIENT_QUEUE_SIZE in der Brokerkonfiguration liegt zwischen 0 und 500 Bytes. Dieser Wert ist sehr klein und kann dazu führen, dass viele Client-Broker-Nachrichten gelöscht werden. Der Wert für MAX_CLIENT_QUEUE_SIZE lautet <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Eine Konfigurationsanforderung, in der ein ungültiger Wert angegeben ist, wurde empfangen.
Antwort
Geben Sie in der Konfigurationsanforderung einen gültigen Wert für das Attribut an, und wiederholen Sie die Anforderung. Geben Sie hierzu folgenden Befehl ein: mqsichangeproperties Brokername -e Kennung_Ausführungsgruppe -o Steuerkomponente_dynamische_Subskription -n max_Clientwarteschlangengröße -v Wert Zur Aktivierung des geänderten Parameters muss der Broker neu gestartet werden.

BIP8427
ENABLE_SOCKS ist wahr, aber BROKERS_THRU_SOCKS hat die Länge null. Die Verarbeitung wird fortgesetzt, es werden jedoch keine Broker-Broker-Verbindungen SOCKSifiziert. Dies ist möglicherweise nicht beabsichtigt.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Eine Konfigurationsanforderung, in der ein ungültiger Wert angegeben ist, wurde empfangen.
Antwort
Geben Sie in der Konfigurationsanforderung einen gültigen Wert für das Attribut an, und wiederholen Sie die Anforderung. mqsichangeproperties Brokername -e Kennung_Ausführungsgruppe -o Steuerkomponente_dynamische_Subskription -n ThruSocks_aktivieren -v Wert

BIP8428
ENABLE_SOCKS ist 'true', SOCKS_HOST hat aber eine Nulllänge. Die Verarbeitung wird fortgesetzt, die Verbindungen zwischen den Brokern sind aber nicht SOCKS-fähig. Dies ist vermutlich nicht das vorgesehene Verhalten.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Eine Konfigurationsanforderung mit einem ungültigen Wert wurde empfangen.
Antwort
Wiederholen Sie die Konfigurationsanforderung, geben Sie dabei aber einen gültigen Wert für das Attribut ein. mqsichangeproperties Brokername -e Ausführungsgruppenname -o Dynamische_Subskriptionsengine -n Socks_Host -v Wert

BIP8429
Ausnahmebedingung in der Ausführungsschleife des Threads StatsEPImpl. Verarbeitung wird fortgesetzt. Die Ausnahmebedingung lautet <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8430
Beim Schließen des Segmenteingabeabschnitts eines nicht geblockten, in Threads aufgeteilten Socketsegments ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten. Die Ausnahmebedingung lautet <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8431
Beim Schließen des Segmentausgabeabschnitts eines nicht geblockten, in Threads aufgeteilten Socketsegments ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten. Die Ausnahmebedingung lautet <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8432
Beim Aufheben der Registrierung des Clients, der einem nicht geblockten, in Threads aufgeteilten Socketsegment zugeordnet ist, ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten. Die Ausnahmebedingung lautet <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8433
Beim Schließen des Sockets, der einem nicht geblockten, in Threads aufgeteilten Socketsegment zugeordnet ist, ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten. Die Ausnahmebedingung lautet <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8437
Eine Brokerverbindung an Socket <Einfügung_1>, erstellt mit dem Namen <Einfügung_2>, hat eine Topologienachricht vom Broker <Einfügung_3> empfangen.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8438
Ein Versuch, eine Brokerverbindung an Socket <Einfügung_1> herzustellen, ist mit Ausnahmebedingung <Einfügung_2> fehlgeschlagen.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird möglicherweise durch eine Anwendung verursacht, die versucht, den für Brokerverbindungen konfigurierten Anschluss zu verwenden.
Antwort
Überprüfen Sie, ob der für Brokerverbindungen konfigurierte Anschluss unzulässigerweise von einer Anwendung verwendet wird.

BIP8439
Ein erneutes Laden von Alpha-Services wurde angefordert, es ist jedoch das falsche Verzeichnis im Gebrauch.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8440
Fehler beim Sperren. Die Ausnahmebedingung lautet <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8441
Beim Zurücksetzen nach einem Sperrfehler ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten. Die Ausnahmebedingung lautet <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8442
An die Brokersteuerung (BrokerControl) wurde ein Servicefehler berichtet. Der Serviceverweis lautet <Einfügung_1>, die Fehlerursache <Einfügung_2> und die Ausnahmebedingung <Einfügung_3>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8443
Die Protokollfunktion (LogRecorder) hat beim Aufzeichnen eines Protokolleintrags eine Ausnahmebedingung generiert. Die Protokollmaske lautet <Einfügung_1> und die Ausnahmebedingung <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8444
Beim Ändern des Status einer internen Steuerroutine (ControlHandler) wurde eine Ausnahmebedingung empfangen. Verarbeitung wird fortgesetzt. Die Ausnahmebedingung lautet <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8445
Am Ende der Zeitplanungsschleife von StatsEPImpl wurde eine Ausnahmebedingung empfangen. Dies hat zur Folge, dass der Statistikeingangspunkt jetzt inaktiviert wird. Die Verarbeitung wird fortgesetzt, von diesem Broker stehen jedoch keine Statistiken mehr zur Verfügung. Die Ausnahmebedingung lautet <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wird in der Fehlernachricht beschrieben.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8446
Die zulässige Länge der Nachrichtenwarteschlange wurde überschritten. Es wurden <Einfügung_1> Bytes in <Einfügung_2> Nachrichten gelöscht.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die Nachrichtenwarteschlange hat bei der Echtzeitübertragung den für sie konfigurierten Grenzwert überschritten.
Antwort
Erhöhen Sie ggf. den Wert von MAX_CLIENT_QUEUE_SIZE und MAX_BROKER_QUEUE_SIZE. Geben Sie hierzu mqsichangeproperties Brokername -e Kennung_Ausführungsgruppe -o Steuerkomponente_dynamische_Subskription -n max_Clientwarteschlangenlänge -v Wert ein, oder den Befehl mqsichangeproperties Brokername -e Kennung_Ausführungsgruppe -o Steuerkomponente_dynamische_Subskription -n max_Brokerwarteschlangenlänge -v Wert. MAX_CLIENT_QUEUE_SIZE wird für Broker-an-Clientnachrichten verwendet. MAX_BROKER_QUEUE_SIZE wird für Broker-an-Brokernachrichten verwendet.

BIP8447
Der Client <<Einfügung_1>> hat versucht, eine Nachricht mit <Einfügung_2> Bytes zu veröffentlichen. Hierbei wurde der festgelegte Grenzwert <Einfügung_3> überschritten.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Eine Clientverbindung wurde geschlossen, da sie eine Nachricht veröffentlichen wollte, die den konfigurierten Grenzwert (MAX_MESSAGE_SIZE) überschreitet. Es wird eine Zeichenfolge mit der Angabe des Hostnamens und Ports der fehlgeschlagenen Verbindung als erster Parameter dieses Ereignisses aufgenommen. Die Länge der Nachricht wird durch den zweiten Parameter angegeben. Der dritte Parameter gibt den konfigurierten Maximalwert an.
Antwort
Falls der fehlgeschlagene Client eine Nachricht innerhalb des erwarteten Längenbereichs veröffentlichen wollte, sollten Sie ggf. den Wert des Parameters MAX_MESSAGE_SIZE erhöhen. Geben Sie hierzu folgenden Befehl ein: mqsichangeproperties Brokername -e Kennung_Ausführungsgruppe -o Steuerkomponente_dynamische_Subskription -n max_Nachrichtengröße -v Wert Zur Aktivierung des geänderten Parameters muss der Broker neu gestartet werden.

BIP8448
Eine Verbindung zwischen zwei Brokern mit <Einfügung_1> wurde auf Grund einer fehlgeschlagenen Antwort auf eine Ping-Abfrage unterbrochen.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Eine Verbindung hat nicht auf an sie ausgegebene Ping-Aufrufe reagiert und wird daher geschlossen. Eine Zeichenfolge mit der Angabe des Hosts und Anschlusses des fernen Brokers ist der einzige Parameter dieses Ereignisses.
Antwort
Diese Nachricht dient nur der Information und der Angabe, dass die Verbindung eines Brokers auf Grund ihrer Inaktivität unterbrochen wurde. Die Wiederherstellung der Verbindung wird automatisch versucht.

BIP8449
Eine Verbindung zwischen zwei Brokern mit <Einfügung_1> wurde auf Grund von Ausnahmebedingung <Einfügung_2> unterbrochen.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Bei der Nachrichtenverarbeitung innerhalb einer Verbindung zwischen zwei Brokern ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten. Diese kann auf einen Nachrichtenverarbeitungsfehler oder eine unterbrochene Verbindung zurückzuführen sein.
Antwort
Diese Nachricht dient nur der Information und der Angabe, dass die Verbindung eines Brokers auf Grund einer Ausnahmebedingung unterbrochen wurde. Die Wiederherstellung der Verbindung wird automatisch versucht.

BIP8450
Die Server/Server-Authentifizierung ist fehlgeschlagen, da die ID des anderen Brokers (<Einfügung_1>) nicht im Verzeichnis mit den Server-Principals aufgeführt ist.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Der gewünschte Partnerbroker wurde mit einer ID authentifiziert, die diesem Broker nicht bekannt war.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die ID <Einfügung_1> dem Broker bekannt ist.

BIP8451
Die Client/Client-Authentifizierung ist fehlgeschlagen, da die ID des Clients (<Einfügung_1>) nicht im Verzeichnis mit den Client-Principals aufgeführt ist.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der gewünschte Client wurde mit einer ID authentifiziert, die diesem Broker nicht bekannt war.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Client <Einfügung_1> dem Broker bekannt ist.

BIP8452
<Einfügung_1> ist in BROKER_AUTH_PROTOCOLS nicht zulässig.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Bei der Broker/Broker-Authentifizierung ist die Verwendung des Protokolls <Einfügung_1> nicht zulässig.
Antwort
Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8453
Broker-Broker-Verbindung an Socket <Einfügung_1> mit Broker <Einfügung_2> wurde hergestellt.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Die Broker-Broker-Verbindung an Socket <Einfügung_1> mit Broker <Einfügung_2> wurde hergestellt und mit id=<Einfügung_2> und protocol=<Einfügung_3> authentifiziert.
Antwort
Diese Nachricht dient nur der Information.

BIP8454
Der Thread für das Authentifizierungszeitlimit für ein Exemplar von der Sicherheitsfunktion (Security) hat eine Ausnahmebedingung empfangen.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Thread für das Authentifizierungszeitlimit für ein Exemplar der Sicherheitsfunktion (Security) hat Ausnahmebedingung <Einfügung_1> empfangen.
Antwort
Dies ist lediglich eine Warnung. Allerdings kann dies die Clientauthentifizierung beeinträchtigen.

BIP8460
An der Loopback-Adresse 127.0.0.1 konnte kein interner, nicht blockierender Socket erstellt werden. Es wird die Adresse des Adapters verwendet, der dem Hostnamen des Systems zugeordnet ist.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Beim Erstellen eines an die Loopback-Adresse 127.0.0.1 gebundenen internen Kommunikationssockets ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten. Die Operation wird mit der Adresse des an den Hostnamen des Computers gebundenen Adapters wiederholt.
Antwort
Diese Nachricht dient lediglich der Information.

BIP8461
Broker <Einfügung_1> hat eine falsch konfigurierte Brokertopologie: <Einfügung_2> mit <Einfügung_3> Nachbarstationen: <Einfügung_4>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die Brokertopologie ist nicht korrekt konfiguriert.
Antwort
Dies ist ein interner Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8462
Von Disthub wurde eine schwerwiegende Ausnahmebedingung [<Einfügung_1>] erfasst.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Im Broker <Einfügung_1> ist eine schwerwiegende Ausnahmebedingung aufgetreten. Das Verhalten des Brokers ist jetzt undefiniert, was bei der weiteren Verwendung zu unvorhersehbaren Ergebnissen führt.
Antwort
Starten Sie den Broker erneut, und wenden Sie sich an das IBM Support Center, wenn das Problem weiterhin besteht.

BIP8463
Der Broker <Einfügung_1> hat in seiner Topologiekonfiguration einen Zyklus festgestellt.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Broker hat in der Topologie einen Zyklus gefunden. Dies führt dazu, dass Veröffentlichungen in der Topologie eine Schleife um Broker bilden.
Antwort
Dies ist ein interner Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8464
Fehler beim Öffnen des InterBroker-Ports <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Beim Versuch, den Port <Einfügung_1> für die Echtzeitkommunikation mit einem benachbarten Broker zu öffnen, ist die Ausnahmebedingung java.net.BindException aufgetreten.
Antwort
Dies ist normalerweise der Fall, wenn der Socket gerade durch eine andere Anwendung geöffnet ist. Ändern Sie ggf. in Message Broker Toolkit die Brokereigenschaft 'InterBroker-Port' in einen Port, der nicht belegt ist. Mithilfe einer CMP-Anwendung kann dieser Vorgang auch über das Programm erfolgen.

BIP8465
Eine Verbindung vom Client unter <Einfügung_1> wurde aufgrund von Inaktivität getrennt.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Eine Verbindung hat nicht auf an sie ausgegebene Ping-Aufrufe reagiert und wird daher geschlossen. Eine Zeichenfolge mit der Angabe des Hosts und Anschlusses der geschlossenen Verbindung ist der einzige Parameter dieses Ereignisses.
Antwort
Diese Nachricht dient nur der Information und der Angabe, dass die Verbindung eines Clients auf Grund ihrer Inaktivität unterbrochen wurde.

BIP8500
Der für Parameter <Einfügung_1> übergebene Wert enthält den ungültigen Wert <Einfügung_2>. Zulässige Werte für <Einfügung_1>: <Einfügung_3>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Für den übergebenen Parameter wurde ein ungültiger Wert angegeben. Gültige Werte für diesen Parameter: <Einfügung_3>.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass für den Parameter <Einfügung_1> ein gültiger Wert angegeben wird.

BIP8501
Im bereitgestellten HTTP-Anforderungshauptteil fehlen die folgenden erforderlichen Felder: <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Im bereitgestellten HTTP-Anforderungshauptteil fehlen die folgenden erforderlichen Felder: <Einfügung_1>.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Anforderungshauptteil die Felder <Einfügung_1> enthält.

BIP8502
Der für Parameter <Einfügung_1> übergebene Wert enthält den ungültigen Wert <Einfügung_2>. Der Wert muss eine positive ganze Zahl sein.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Für den übergebenen Parameter wurde ein ungültiger Wert angegeben. Der Wert muss größer-gleich null sein.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass für den Parameter <Einfügung_1> ein gültiger Wert angegeben wird.

BIP8503
Der der Rolle <Einfügung_1> zugeordnete Benutzername verfügt über keine Anzeigeberechtigung für Ausführungsgruppe <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Der Benutzer mit der Rolle <Einfügung_1> hat keine Berechtigung zum Anzeigen der Ausführungsgruppe <Einfügung_2>.
Antwort
Überprüfen Sie, ob die Rolle <Einfügung_1> des Benutzers über die erforderlichen Zugriffsberechtigungen für Ausführungsgruppe <Einfügung_2> verfügt.

BIP8504
Der der Rolle <Einfügung_1> zugeordnete Benutzername verfügt in Ausführungsgruppe <Einfügung_2> über keine Anzeigeberechtigung für den Datenerfassungsspeicher <Einfügung_3>
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Der Benutzer mit der Rolle <Einfügung_1> verfügt in der Ausführungsgruppe <Einfügung_2> nicht über die zur Anzeige des Datenerfassungsspeichers <Einfügung_3> erforderlichen Berechtigungen.
Antwort
Überprüfen Sie, ob die Rolle <Einfügung_1> des Benutzers über die erforderlichen Zugriffsberechtigungen für Ausführungsgruppe <Einfügung_2> verfügt.

BIP8505
Das Kennwort des Standardbenutzers darf nicht geändert werden.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die Verwaltungssicherheit ist inaktiviert und es wurde versucht, das Kennwort des Standardbenutzers zu ändern. Das Kennwort oder die Rolle des Standardbenutzers darf jedoch nicht geändert werden.
Antwort
Keine.

BIP8601
Für dieses Programm ist mindestens VGA-Auflösung (oder besser) erforderlich.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Bei der Installation dieses Produkts müssen Sie einen Bildschirm mit mindestens VGA-Auflösung verwenden.
Antwort
Überprüfen Sie Ihre Bildschirm- und Anzeigeeinstellungen.

BIP8602
Für die Installation ist Windows NT Server 4.0/SP5 oder höher erforderlich.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Für die Installation dieses Produkts ist als Systemvoraussetzung Windows NT Server 4.0/SP5 oder höher erforderlich.
Antwort
Aktualisieren Sie das Windows NT-System.

BIP8603
Es ist bereits eine Installation bzw. Deinstallation von WebSphere Message Broker aktiv.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Bei der Installation wurde festgestellt, dass ein Konflikt mit einem Installations- bzw. Deinstallationsprozess besteht, der auf Ihrem System bereits aktiv ist.
Antwort
Beenden Sie diese Instanz der Installation bzw. Deinstallation, und beenden Sie zunächst den bereits laufenden Prozess, der den Konflikt verursacht hat.

BIP8604
Das System hat festgestellt, dass Sie nicht über die Berechtigungen eines Administrators verfügen. Melden Sie sich als Administrator an, und führen Sie die Installation erneut aus.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Zum Installieren von WebSphere Message Broker sind Administratorberechtigungen erforderlich.
Antwort
Beenden Sie die Installation, melden Sie sich ab, melden Sie sich erneut als Administrator an, und wiederholen Sie den Vorgang.

BIP8606
Die Hilfe kann erst angezeigt werden, nachdem das Hilfesystem des Computers auf HTML Help 1.3 aktualisiert wurde. Möchten Sie die Aktualisierung jetzt ausführen? Dabei ist möglicherweise ein Neustart des Computers erforderlich.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Damit die Hilfe für die Installation bzw. Deinstallation angezeigt werden kann, muss HTML Help 1.3 installiert werden.
Antwort
Wenn die Hilfe für die Installation bzw. Deinstallation angezeigt werden soll, kann WebSphere Message Broker Ihr System aktualisieren. Damit Sie diese Hilfe aktivieren können, müssen Sie möglicherweise diese Installation beenden, den Computer erneut starten und dann die Installation wiederholen.

BIP8610
Die Hilfe kann nicht angezeigt werden, weil der Internet Explorer eine niedrigere Version als 4.01 hat.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Das Installations- bzw. Deinstallationsprogramm kann die Hilfe nur anzeigen, wenn IE 4.01 oder höher auf dem Computer installiert ist.
Antwort
Wenn Sie möchten, dass die Hilfe für die Installation bzw. Deinstallation angezeigt wird, müssen Sie diese Instanz der Installation oder Deinstallation beenden und Ihr System aktualisieren.

BIP8611
Die Deinstallation kann nicht fortgesetzt werden, weil die Administratorberechtigung erforderlich ist.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Sie benötigen die Administratorberechtigung, um WebSphere Message Broker zu deinstallieren.
Antwort
Melden Sie sich bei dem Computer mit derselben Benutzerberechtigung an, mit der das Produkt installiert wurde.

BIP8612
Wählen Sie mindestens eine Komponente aus, um fortzufahren.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Es muss mindestens eine Komponente für die Installation bzw. Deinstallation ausgewählt werden.
Antwort
Wählen Sie mindestens eine Komponente aus, um fortzufahren.

BIP8613
Es ist bereits eine Installation bzw. Deinstallation von WebSphere Message Broker aktiv.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Bei der Deinstallation von WebSphere Message Broker wurde festgestellt, dass eine andere Instanz der Installation bzw. Deinstallation bereits aktiv ist.
Antwort
Beenden Sie diese Deinstallation und führen Sie sie (bei Bedarf) erst dann erneut aus, wenn die bereits aktive Installation bzw. Deinstallation abgeschlossen ist.

BIP8614
Bei der Deinstallation ist mindestens ein Problem aufgetreten. Einzelheiten dazu finden Sie in <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Während der Deinstallation des Produkts ist mindestens ein Problem aufgetreten. Die Problemursache wurde wahrscheinlich in vorhergehenden Nachrichten angegeben. Das Installations- bzw. Deinstallationsprotokoll <Einfügung_1> enthält möglicherweise zusätzliche Informationen zur Problemursache.
Antwort
Informationen zum Beheben des Problems finden Sie im Installations- bzw. Deinstallationsprotokoll <Einfügung_1>. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.

BIP8615
Fehler beim Stoppen des Brokers <Einfügung_1>. wmqpsstop hat Fehlercode <Einfügung_2> zurückgegeben.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Der Deinstallationsprozess hat versucht, einen Broker mit der Bezeichnung <Einfügung_1> mit Hilfe von wmqpsstop zu stoppen, dabei ist jedoch ein Fehler aufgetreten. Der Rückkehrcode dieses Befehls lautete <Einfügung_2>.
Antwort
Wiederholen Sie die Ausführung des Befehls; dies ist die vorgeschlagene Aktion. Sie können sich aber auch dafür entscheiden, die Deinstallation abzubrechen. Versuchen Sie vor dem erneuten Start des Deinstallationsprozesses, den genannten Broker manuell zu stoppen. Falls die Option zum Ignorieren vorhanden ist und Sie diese gegebenenfalls auswählen, wird der Deinstallationsprozess fortgesetzt. Es ist jedoch möglich, dass der Fehler mit wmqpsstop weitere Fehler zur Folge hat, wenn das Deinstallationsprogramm versucht, den Broker zu löschen. Weitere Hilfe steht über die Hilfeschaltfläche zur Verfügung.

BIP8616
Broker <Einfügung_1> kann nicht gelöscht werden. Der von wmqpsdeletebroker zurückgegebene Rückkehrcode lautete <Einfügung_2>. Vorgang abbrechen, wiederholen oder ignorieren?
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Das Deinstallationsprogramm hat versucht, einen Broker (<Einfügung_1>) zu löschen, dabei ist jedoch ein Fehler aufgetreten. Der Rückkehrcode von wmqpsdeletebroker lautete <Einfügung_2>.
Antwort
Wiederholen Sie die Ausführung des Befehls. Sie können sich aber auch dafür entscheiden, die Deinstallation abzubrechen. Versuchen Sie vor dem erneuten Start des Deinstallationsprozesses, den genannten Broker manuell zu löschen. Falls die Option zum Ignorieren vorhanden ist und Sie diese gegebenenfalls auswählen, wird der Deinstallationsprozess fortgesetzt. Es ist jedoch möglich, dass später weitere Fehler auftreten. Weitere Hilfe steht über die Hilfeschaltfläche zur Verfügung.

BIP8619
Der Benutzernamensserver konnte nicht gestoppt werden. Der Rückkehrcode von wmqpsstop lautete <Einfügung_1>. Siehe Nachricht.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Das Deinstallationsprozess hat versucht, den Benutzernamensserver mit Hilfe von wmqpsstop zu stoppen, dabei ist jedoch ein Fehler aufgetreten. Der Rückkehrcode von wmqpsstop lautete <Einfügung_1>.
Antwort
Wiederholen Sie die Ausführung des Befehls. Sie können sich aber auch dafür entscheiden, die Deinstallation abzubrechen. Versuchen Sie vor dem erneuten Start des Deinstallationsprozesses, den Benutzernamensserver manuell zu stoppen. Falls die Option zum Ignorieren vorhanden ist und Sie diese gegebenenfalls auswählen, wird der Deinstallationsprozess fortgesetzt. Es ist jedoch möglich, dass der Fehler mit wmqpsstop weitere Fehler zur Folge hat, wenn das Deinstallationsprogramm versucht, den Benutzernamensserver zu löschen. Weitere Hilfe steht über die Hilfeschaltfläche zur Verfügung.

BIP8621
Installation von <Einfügung_1> hat begonnen.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Die Installation von Produkt <Einfügung_1> hat begonnen. Das Ende der Installation wird durch die Nachricht BIP8622 gemeldet.
Antwort
Keine Benutzeraktion erforderlich.

BIP8622
Installation von <Einfügung_1> wurde erfolgreich beendet.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Die Installation von Produkt <Einfügung_1> wurde ohne Fehler beendet.
Antwort
Keine Benutzeraktion erforderlich.

BIP8623
Deinstallation von <Einfügung_1> hat begonnen
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Die Deinstallation von Produkt <Einfügung_1> hat begonnen. Das Ende der Deinstallation wird durch die Nachricht BIP8624 gemeldet.
Antwort
Keine Benutzeraktion erforderlich.

BIP8624
Deinstallation von <Einfügung_1> wurde erfolgreich beendet.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Die Deinstallation von Produkt <Einfügung_1> wurde ohne Fehler beendet.
Antwort
Keine Benutzeraktion erforderlich.

BIP8640
symlink gab EACCES zurück bei dem Versuch, eine symbolische Verbindung mit Ziel <Einfügung_1> und Verbindungsname <Einfügung_2> zu erstellen.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Schreibzugriff auf das Verzeichnis mit <Einfügung_2> wird verweigert, oder eines der Verzeichnisse im Pfadpräfix von <Einfügung_2> erteilte keine Suchberechtigung.

BIP8641
symlink gab EEXIST zurück bei dem Versuch, eine symbolische Verbindung mit Ziel <Einfügung_1> und Verbindungsname <Einfügung_2> zu erstellen.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
<Einfügung_2> ist bereits vorhanden.

BIP8642
symlink gab EFAULT zurück bei dem Versuch, eine symbolische Verbindung mit Ziel <Einfügung_1> und Verbindungsname <Einfügung_2> zu erstellen.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Dies ist ein interner Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8643
symlink gab EIO zurück bei dem Versuch, eine symbolische Verbindung mit Ziel <Einfügung_1> und Verbindungsname <Einfügung_2> zu erstellen.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Es ist ein E/A-Fehler aufgetreten. Überprüfen Sie den Status der Dateisysteme, und wiederholen Sie den Befehl. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8644
symlink gab ELOOP zurück bei dem Versuch, eine symbolische Verbindung mit Ziel <Einfügung_1> und Verbindungsname <Einfügung_2> zu erstellen.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Beim Auflösen von <Einfügung_2> wurden zu viele symbolische Verbindungen gefunden.

BIP8645
symlink gab ENAMETOOLONG zurück bei dem Versuch, eine symbolische Verbindung mit Ziel <Einfügung_1> und Verbindungsname <Einfügung_2> zu erstellen.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
<Einfügung_1> oder <Einfügung_2> war zu lang und konnte vom Dateisystem nicht verarbeitet werden.

BIP8646
symlink gab ENOENT zurück bei dem Versuch, eine symbolische Verbindung mit Ziel <Einfügung_1> und Verbindungsname <Einfügung_2> zu erstellen.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Eine Verzeichniskomponente in <Einfügung_2> ist nicht vorhanden oder eine unverbundene symbolische Verbindung, oder <Einfügung_1> ist die leere Zeichenfolge.

BIP8647
symlink gab ENOMEM zurück bei dem Versuch, eine symbolische Verbindung mit Ziel <Einfügung_1> und Verbindungsname <Einfügung_2> zu erstellen.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Es war nicht genügend Kernel-Speicher verfügbar.

BIP8648
Operation zur Dateiumbenennung gab ENOSPC zurück bei dem Versuch, eine symbolische Verbindung mit Ziel <Einfügung_1> und Verbindungsname <Einfügung_2> zu erstellen.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Auf der Einheit mit dem <Einfügung_2>-Pfadpräfix ist kein Platz für den <Einfügung_2>-Verzeichniseintrag.

BIP8649
symlink gab ENOTDIR zurück bei dem Versuch, eine symbolische Verbindung mit Ziel <Einfügung_1> und Verbindungsname <Einfügung_2> zu erstellen.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Eine Komponente, die in <Einfügung_2> als Verzeichnis verwendet wird, ist in Wirklichkeit kein Verzeichnis.

BIP8650
symlink gab EPERM zurück bei dem Versuch, eine symbolische Verbindung mit Ziel <Einfügung_1> und Verbindungsname <Einfügung_2> zu erstellen.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Das Dateisystem, in dem sich <Einfügung_2> befindet, unterstützt nicht die Erstellung von symbolischen Verbindungen.

BIP8651
symlink gab EROFS zurück bei dem Versuch, eine symbolische Verbindung mit Ziel <Einfügung_1> und Verbindungsname <Einfügung_2> zu erstellen.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
<Einfügung_2> befindet sich in einem schreibgeschützten Dateisystem.

BIP8652
symlink-Operation schlug bei dem Versuch fehl, eine symbolische Verbindung mit Ziel <Einfügung_1> und Verbindungsname <Einfügung_2> zu erstellen.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Die Operation ist aus einem unbekannten Grund fehlgeschlagen. Versuchen Sie, die symbolische Verbindung manuell zu erstellen, und beheben Sie die Fehler, bevor Sie den Befehl erneut ausführen.

BIP8653
Symbolische Verbindung mit Ziel <Einfügung_1> und Verbindungsname <Einfügung_2> wird erstellt.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8654
Dateisystemartefakte werden von <Einfügung_1> nach <Einfügung_2> verschoben.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8655
<Einfügung_1> wird entfernt.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8656
Verzeichnis <Einfügung_1> ist nicht leer und kann nicht entfernt werden, weil Datei <Einfügung_2> nicht verarbeitet wurde.
Fehlerkategorie
10 : Warnung

BIP8657
Verzeichnis <Einfügung_1> wird erstellt.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8658
Notwendige Informationen für Migration des Brokers <Einfügung_1> können nicht ermittelt werden. Ist er tatsächlich vorhanden?
Fehlerkategorie
20 : Fehler

BIP8659
Der Datenquellenname für Broker <Einfügung_1> konnte nicht ermittelt werden. Entweder stimmt die Version nicht, oder die Option -1 fehlt bei Option -c.
Fehlerkategorie
20 : Fehler

BIP8660
Der Warteschlangenmanager für Broker <Einfügung_1> konnte nicht ermittelt werden. Entweder stimmt die Version nicht, oder die Option -1 fehlt bei Option -c.
Fehlerkategorie
20 : Fehler

BIP8661
Erkannte Quellenversion: <Einfügung_1>.<Einfügung_2>.<Einfügung_3>.<Einfügung_4>4
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8662
Erkannte Zielversion: <Einfügung_1>.<Einfügung_2>.<Einfügung_3>.<Einfügung_4>4
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8663
Die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> wird vom 32-Bit-Modus in den 64-Bit-Modus migriert. Vor einem Neustart müssen Sie Ihre benutzerdefinierten Erweiterungen, Parser und Exits eventuell neu kompilieren.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Diese Version des Produkts unterstützt keine 32-Bit-Ausführungsgruppen mehr.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass Ihre benutzerdefinierten Erweiterungen, Parser und Exits für den 64-Bit-Modus kompiliert werden, sofern Sie noch nicht für diesen Modus vorliegen. Stellen Sie außerdem sicher, dass sie sich an einer Speicherposition befinden, auf die der Broker zugreifen kann.

BIP8669
Datenbankmigration war erfolgreich.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8670
Datenbankmigration wurde gestartet.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8671
Datenbankmigration ist fehlgeschlagen.
Fehlerkategorie
20 : Fehler

BIP8673
Migration des Brokers <Einfügung_1> von Version <Einfügung_2>.<Einfügung_3>.<Einfügung_4>.<Einfügung_5> nach Version <Einfügung_6>.<Einfügung_7>.<Einfügung_8>.<Einfügung_9> ist fehlgeschlagen. Ursachen sind in früheren Nachrichten beschrieben.
Fehlerkategorie
20 : Fehler

BIP8676
Die Komponente <Einfügung_1> des Typs <Einfügung_2> kann nicht migriert werden; nur Komponenten des Typs 'Broker' können migriert werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Auf diese Produktversion können nur Brokerkomponenten migriert werden. Andere Komponententypen, die in älteren Versionen enthalten waren, werden nicht mehr verwendet und können nicht migriert werden.
Antwort
Lesen Sie die Dokumentation zur Migration.

BIP8677
Komponente <Einfügung_1> wurde mit der Quellenversion <Einfügung_2>.<Einfügung_3>.<Einfügung_4>.<Einfügung_5> angegeben, erkannt wurde jedoch Version <Einfügung_6>.<Einfügung_7>.<Einfügung_8>.<Einfügung_9>.
Fehlerkategorie
10 : Warnung

BIP8679
Es wurde eine 64-Bit-Ausführungsgruppe gefunden: <Einfügung_1>. Broker mit 64-Bit-Ausführungsgruppen können erst auf Versionen ab Version 6 migriert werden.
Fehlerkategorie
10 : Warnung

BIP8680
Vorabprüfung für Migration war erfolgreich.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8681
Vorabprüfung für Migration ist fehlgeschlagen.
Fehlerkategorie
10 : Warnung

BIP8682
Der Root-Registrierungsschlüssel <Einfügung_1> für Abfrage konnte nicht geöffnet werden.
Fehlerkategorie
10 : Warnung

BIP8683
Werte unter dem Schlüssel <Einfügung_1> können nicht abgefragt werden.
Fehlerkategorie
10 : Warnung

BIP8684
WebSphere MQ-Änderungen werden rüchgängig gemacht.
Fehlerkategorie
10 : Warnung

BIP8685
Registry-Änderungen werden rückgängig gemacht.
Fehlerkategorie
10 : Warnung

BIP8686
Rückgängigmachen der WebSphere MQ-Änderungen abgeschlossen
Fehlerkategorie
10 : Warnung

BIP8687
Fertig mit Rückgängigmachen der Registry-Änderungen
Fehlerkategorie
10 : Warnung

BIP8688
Nach der Migration muss die Nachrichtengruppe <Einfügung_1>(<Einfügung_2>) erneut für Ausführungsgruppe <Einfügung_3>(<Einfügung_4>) implementiert werden.
Fehlerkategorie
10 : Warnung

BIP8689
Die Quell- und Zielversion sind kompatibel, eine Migration ist nicht erforderlich.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8690
Die Registry-Informationen für den Broker <Einfügung_1> konnten nicht von der Position abgerufen werden, die in der Umgebungsvariablen $MQSI_REGISTRY angegeben ist. Die Umgebungsvariable $MQSI_REGISTRY ist auf <Einfügung_2> gesetzt.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
$MQSI_REGISTRY wird für die Suche des Verzeichnisses herangezogen, in dem die Definitionsdateien für den Broker enthalten sind.
Antwort
Aktualisieren Sie die Variable, so dass sie auf die richtige Position verweist.

BIP8700
Postmigrationsprüfung gestartet.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Das Migrationshilfsprogramm überprüft die Komponentenkonfiguration, um sicherzustellen, dass die Migration erfolgreich war.
Antwort
Keine.

BIP8701
Überprüfung nach der Migration war erfolgreich.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Das Migrationshilfsprogramm hat bei der Komponente keine Konfigurationsfehler gefunden.
Antwort
Keine.

BIP8702
Überprüfung nach der Migration ist fehlgeschlagen. Vorhergehende Nachrichten enthalten Hinweise zu möglichen Ursachen.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Bei der Komponente wurden Konfigurationsfehler erkannt, die darauf hinweisen, dass die Komponentenkonfiguration nicht korrekt ist. Die vorhergehenden Nachrichten enthalten Details zu den Fehlern.
Antwort
Überprüfen Sie die vorhergehenden Nachrichten an, um die Ursache des Fehlers zu bestimmen. Wenn Sie eine Migration durchführen, müssen Sie die Migration möglicherweise mit Hilfe der verschiedenen Optionen des Befehls 'mqsimigratecomponents' rückgängig machen. Wenn Sie einen Broker erstellen, überprüfen Sie, dass der persistente Speicher des Brokers keine Tabellen einer anderen Brokerversion enthält.

BIP8703
Spalte <Einfügung_1> fehlt in Datenbanktabelle <Einfügung_2>
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Tabelle <Einfügung_2> muss über die korrekte Spaltengruppe für diese Komponente verfügen, um korrekt zu funktionieren. Spalte <Einfügung_1> fehlt. Die Ursache hierfür könnte sein, dass ein Migrationsschritt nicht durchgeführt wurde oder dass die Tabelle selbst beschädigt wurde.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass alle Migrationsschritte erfolgreich abgeschlossen wurden, wenn dieser Broker nach einer Migration gestartet wird. Wenn dieser Broker erneut erstellt wird und die Datenbanktabellen manuell von einem Datenbankadministrator erstellt wurden, stellen Sie sicher, dass alle angegebenen Spalten korrekt sind.

BIP8704
Spalte <Einfügung_1> sollte in Datenbanktabelle <Einfügung_2> nicht vorhanden sein
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Tabelle <Einfügung_2> muss über die korrekte Spaltengruppe für diese Komponente verfügen, um korrekt zu funktionieren. Die zusätzliche Spalte <Einfügung_1> ist vorhanden. Die Ursache hierfür könnte sein, dass ein Migrationsschritt nicht durchgeführt wurde oder dass die Tabelle selbst beschädigt wurde.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass alle Migrationsschritte erfolgreich abgeschlossen wurden, wenn dieser Broker nach einer Migration gestartet wird. Wenn dieser Broker erneut erstellt wird und die Datenbanktabellen manuell von einem Datenbankadministrator erstellt wurden, stellen Sie sicher, dass alle angegebenen Spalten korrekt sind.

BIP8705
WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_1> fehlt.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Der WebSphere MQ-Warteschlangenmanager muss über die korrekte Warteschlangengruppe für diese Komponente verfügen, um korrekt zu funktionieren, und die Warteschlange <Einfügung_1> fehlt. Die Ursache hierfür könnte sein, dass ein Migrationsschritt nicht durchgeführt wurde oder dass der Warteschlangenmanager selbst beschädigt wurde.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass alle Migrationsschritte erfolgreich abgeschlossen wurden, wenn dieser Broker nach einer Migration gestartet wird. Wenn dieser Broker neu erstellt wird und die WebSphere MQ-Warteschlangen manuell von einem WebSphere MQ-Administrator erstellt wurden, stellen Sie sicher, dass alle angegebenen Warteschlangen korrekt sind.

BIP8706
WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_1> ist vorhanden, aber nicht zugänglich; Ursachencode <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der WebSphere MQ-Warteschlangenmanager muss über die korrekte Warteschlangengruppe für diese Komponente verfügen, um korrekt zu funktionieren, und Warteschlange <Einfügung_1> ist nicht verfügbar. Die Ursache hierfür könnte sein, dass die Berechtigungen geändert wurden oder dass der Warteschlangenmanager selbst beschädigt wurde.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass alle Migrationsschritte erfolgreich abgeschlossen wurden, wenn dieser Broker nach einer Migration gestartet wird. Wenn dieser Broker neu erstellt wird und die WebSphere MQ-Warteschlangen manuell von einem WebSphere MQ-Administrator erstellt wurden, stellen Sie sicher, dass alle angegebenen Warteschlangen und Berechtigungen korrekt sind. Untersuchen Sie den Ursachencode, und berichtigen Sie die Fehler, die unter Umständen zu diesem Code führen.

BIP8750
Registry-Migration für Komponente <Einfügung_1> wird gestartet.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Registry-Daten für Komponente <Einfügung_1> werden migriert.
Antwort
Keine.

BIP8751
Schlüssel 'CurrentVersion' auf höchster Ebene wurde erstellt.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Im Rahmen der Registry-Migration wurde der Schlüssel 'CurrentVersion' erstellt.
Antwort
Keine.

BIP8752
Unterschlüssel <Einfügung_1> wurde erstellt.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Im Rahmen der Registry-Migration wurde der Schlüssel <Einfügung_1> erstellt.
Antwort
Keine.

BIP8753
Wert <Einfügung_1> wurde erstellt; Wertdaten: <Einfügung_2>
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Im Rahmen der Registry-Migration wurde der Wert <Einfügung_1> erstellt und auf <Einfügung_2> gesetzt.
Antwort
Keine.

BIP8754
Registry-Daten werden nach 'CurrentVersion' verschoben.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Im Rahmen der Registry-Migration werden vorhandene Daten an die neue Position verschoben.
Antwort
Keine.

BIP8755
Wert <Einfügung_1> wurde an die neue Position kopiert.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Im Rahmen der Registry-Migration wird das vorhandene Datenelement <Einfügung_1> an die neue Position kopiert.
Antwort
Keine.

BIP8756
Verschieben von Registry-Daten nach 'CurrentVersion' ist beendet.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Der Registry-Teil des Migrationsprozesses ist abgeschlossen.
Antwort
Keine.

BIP8757
Fehler beim Verschieben des Registry-Werts <Einfügung_1>: <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Beim Verschieben des Registry-Werts <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten. Die Registry-Migration wird jetzt zurückgesetzt.
Antwort
Keine.

BIP8758
Registry-Migration für Komponente <Einfügung_1> wird zurückgesetzt.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die Migration von Registry-Daten für die Komponente <Einfügung_1> wird rückgängig gemacht.
Antwort
Keine.

BIP8759
Registry-Unterschlüssel <Einfügung_1> gefunden, der weder in der Quelle noch im Ziel gültig ist; keine Änderung.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Während der Migration hat der Befehl den Unterschlüssel <Einfügung_1> gefunden, der weder in der Quellen- noch der Zielversion gültig ist; dieser Wert wird nicht geändert.
Antwort
Keine.

BIP8760
Registry-Wert <Einfügung_1> gefunden, der weder in der Quelle noch im Ziel gültig ist; keine Änderung.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Während der Migration hat der Befehl den Registry-Wert <Einfügung_1> gefunden, der weder in der Quellen- noch der Zielversion gültig ist; dieser Wert wird nicht geändert.
Antwort
Keine.

BIP8761
Registry-Wert <Einfügung_1> für DSN <Einfügung_2> gefunden, der weder in der Quelle noch im Ziel gültig ist; keine Änderung.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Während der Migration hat der Befehl den Registry-Wert <Einfügung_1> im DSN-spezifischen Unterschlüssel <Einfügung_2> gefunden, der weder in der Quellen- noch der Zielversion gültig ist; dieser Wert wird nicht geändert.
Antwort
Keine.

BIP8762
Registry-Wert aus <Einfügung_1> wurde nach HTTP-Wert <Einfügung_2> kopiert und auf <Einfügung_3> gesetzt.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Während der Migration hat der Befehl den Registry-Wert <Einfügung_1> gefunden, dessen Name für die neue Version in <Einfügung_2> geändert werden muss. Die Daten des Wertes lauten weiterhin <Einfügung_3>.
Antwort
Keine.

BIP8763
Wert <Einfügung_1> an der alten Position wurde gelöscht.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Im Rahmen der Registry-Migration wird das vorhandene Datenelement <Einfügung_1> an die neue Position kopiert.
Antwort
Keine.

BIP8764
Registry-Unterschlüssel <Einfügung_1> gefunden, der in der Quellenversion nicht gültig ist; keine Änderung.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Während der Migration hat der Befehl den Registry-Unterschlüssel <Einfügung_1> gefunden, der in der Quellenversion nicht gültig ist; dieser Wert wird nicht geändert.
Antwort
Keine.

BIP8765
Registry-Wert <Einfügung_1> gefunden, der in der Quellenversion nicht gültig ist; keine Änderung.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Während der Migration hat der Befehl den Registry-Wert <Einfügung_1> gefunden, der in der Quellenversion nicht gültig ist; dieser Wert wird nicht geändert.
Antwort
Keine.

BIP8766
Wert <Einfügung_1> für DSN <Einfügung_2> wurde an die neue Position kopiert.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Im Rahmen der Registry-Migration wird das vorhandene Datenelement <Einfügung_1> an die neue Position für DSN <Einfügung_2> kopiert.
Antwort
Keine.

BIP8767
Registry-Wert <Einfügung_1> gefunden, der in der Zielversion nicht gültig ist; Wert wird nicht kopiert.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Während der Migration hat der Befehl den Registry-Wert <Einfügung_1> gefunden, der in der Zielversion nicht gültig ist; dieser Wert wird nicht kopiert, was aber keinen Verlust von Funktionen bedeutet.
Antwort
Keine.

BIP8768
Registry-Migration für Komponente <Einfügung_1> ist beendet.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Registry-Daten für die Komponente <Einfügung_1> wurden erfolgreich migriert.
Antwort
Keine.

BIP8769
Bei der Migration von Broker <Einfügung_1> auf eine frühere Version ist ein Fehler aufgetreten. Nach der Migration kann die Quellenversion (<Einfügung_2>) des Brokerregisters nicht enfernt werden.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Bei der Migration von Broker <Einfügung_1> auf eine frühere Version (<Einfügung_3>) ist beim Entfernen der Quellenversion (<Einfügung_2>) des Brokerregisters ein Fehler aufgetreten. Dies kann passieren, wenn mindestens eine Datei oder ein Ordner im Register gerade verwendet wird bzw. in einer Anwendung geöffnet ist oder wenn ein Ordner in einer Eingabeaufforderung als aktuelles Arbeitsverzeichnis angegeben ist.
Antwort
Vergewissern Sie sich, dass keine der Dateien und Ordner verwendet werden, und wiederholen Sie den Vorgang.

BIP8770
Beim Erstellen der primären Registry-Ordner für Broker <Einfügung_1> an Position <Einfügung_2> im Dateisystem ist ein Fehler aufgetreten. Stellen Sie sicher, dass der Benutzer, der den Befehl ausführt, über uneingeschränkten Zugriff auf diese Position verfügt.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die primären Ordner für Broker <Einfügung_1> konnten nicht an Position <Einfügung_2> des Dateisystems erstellt werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer, der den Befehl ausführt, über die erforderlichen Berechtigungen verfügt.

BIP8771
Beim Ändern der Position des Broker-Services für Broker <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die Position des Services für Broker <Einfügung_1> konnte nicht geändert werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer, der den Befehl ausführt, über die erforderlichen Berechtigungen verfügt.

BIP8772
Beim Ändern der Berechtigungen des Broker-Services für Broker <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die Berechtigungen für den Broker-Service für Broker <Einfügung_1> konnten nicht geändert werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer, der den Befehl ausführt, über die erforderlichen Berechtigungen verfügt.

BIP8773
Beim Migrieren der Registry für Broker <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Beim Migrieren der Registry für Broker <Einfügung_1> von der alten auf die neue Version ist ein Fehler aufgetreten.
Antwort
Einzelheiten hierzu finden Sie in den vorherigen Fehlernachrichten.

BIP8774
Warnung: Für Broker <Einfügung_1> konnten die korrekten Zugriffsberechtigungen für eine Datei oder einen Ordner im expliziten Arbeitspfad (-w) an Position <Einfügung_2> nicht eingerichtet werden. Die Migration wird fortgesetzt, die Berechtigungen für die Datei(en) an dieser Position wurden jedoch nicht geändert.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Für Broker <Einfügung_1> konnten die Berechtigungen für eine Datei oder einen Ordner im expliziten Arbeitspfad (-w) an Position <Einfügung_2> nicht geändert werden.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer, der den Befehl ausführt, über die erforderlichen Berechtigungen verfügt.

BIP8775
Beim Öffnen des erforderlichen Registrierungsschlüssels <Einfügung_2> für Broker <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Auf den Registrierungsschlüssel <Einfügung_2> konnte nicht zugegriffen werden. Fehlercode <Einfügung_3>, letzter Fehler <Einfügung_4>.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer, der den Befehl ausführt, über die erforderlichen Berechtigungen verfügt.

BIP8776
Beim Erstellen eines erforderlichen Registry-Ordners an Position <Einfügung_2> für Broker <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Der Registry-Ordner <Einfügung_2> konnte nicht erstellt werden. Fehlercode <Einfügung_3>, letzter Fehler <Einfügung_4>.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer, der den Befehl ausführt, über die erforderlichen Berechtigungen verfügt.

BIP8777
Beim Öffnen der Registry-Datei <Einfügung_2> während der Migration des Brokers <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die Registry-Datei <Einfügung_2> konnte nicht geöffnet werden. Fehlercode <Einfügung_3>.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer, der den Befehl ausführt, über die erforderlichen Berechtigungen verfügt.

BIP8778
Beim Öffnen der Registry-Datei <Einfügung_2> während der Migration des Brokers <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten. Die Datei ist nicht vorhanden.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die erforderliche Datei <Einfügung_2> konnte nicht geöffnet werden, da sie nicht existiert. Fehlercode <Einfügung_3>.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer, der den Befehl ausführt, über die erforderlichen Berechtigungen verfügt und die Datei vorhanden und zugänglich ist.

BIP8779
Beim Lesen aus der Registry-Datei <Einfügung_2> während der Migration des Brokers <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten. Die Datei ist vermutlich ungültig oder beschädigt.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Aus der erforderlichen Datei <Einfügung_2> konnte nicht gelesen werden, da sie ungültig ist. Fehlercode <Einfügung_3>.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer, der den Befehl ausführt, über die erforderlichen Berechtigungen verfügt und die Datei vorhanden und zugänglich ist.

BIP8780
Beim Schreiben in die Registry-Datei <Einfügung_2> während der Migration des Brokers <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
In die erforderliche Datei <Einfügung_2> konnte nicht geschrieben werden. Fehlercode <Einfügung_3>.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer, der den Befehl ausführt, über die erforderlichen Berechtigungen verfügt und die Position der Datei zugänglich ist.

BIP8781
Beim Migrieren der konfigurierbaren Services unter dem Broker <Einfügung_1> wurde festgestellt, dass der Name eines benutzerdefinierten konfigurierbaren Service ungültige Zeichen enthält. Der konfigurierbare Service heißt <Einfügung_2> und hat den Typ <Einfügung_3>. Der Name dieses konfigurierbaren Service muss vor der Migration korrigiert werden.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Der benutzerdefinierte konfigurierbare Service <Einfügung_2> des Typs <Einfügung_3> enthält ab Position <Einfügung_4> mindestens ein ungültiges Zeichen.
Antwort
Korrigieren Sie den Namen des konfigurierbaren Service und führen Sie den Migrationsbefehl danach erneut aus.

BIP8782
Beim Migrieren der Datenquellennamen (DSNs) unter dem Broker <Einfügung_1> wurde festgestellt, dass der DSN <Einfügung_2> ungültige Zeichen enthält. Dieser DSN muss vor der Migration korrigiert werden.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Der DSN <Einfügung_2> enthält ab Position <Einfügung_3> mindestens ein ungültiges Zeichen.
Antwort
Korrigieren Sie den DSN und führen Sie den Migrationsbefehl danach erneut aus.

BIP8783
Es existiert keine frühere Version von Broker <Einfügung_1>; der Broker kann daher nicht abwärts migriert werden.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Der Broker <Einfügung_1> kann nicht abwärts migriert werden, da die vorangegangene Version des Brokers nicht existiert.
Antwort
Ein Broker kann nur abwärts migriert werden, wenn die vorangegangene Brokerversion installiert ist.

BIP8785
WebSphere MQ-Warteschlangenmigration für Komponente <Einfügung_1> wird gestartet.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Warteschlangendaten für Komponente <Einfügung_1> werden migriert.
Antwort
Keine.

BIP8786
WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_1> wurde erstellt.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Im Rahmen der WebSphere MQ-Warteschlangenmigration wurde die Warteschlange <Einfügung_1> erstellt.
Antwort
Keine.

BIP8787
Inhalt der WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_1> wurde gelöscht.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Im Rahmen der WebSphere MQ-Warteschlangenmigration wurden die Nachrichten in der Warteschlange <Einfügung_1> gelöscht.
Antwort
Keine.

BIP8788
WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_1> wurde gelöscht.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Im Rahmen der WebSphere MQ-Warteschlangenmigration wurde die Warteschlange <Einfügung_1> gelöscht.
Antwort
Keine.

BIP8789
WebSphere MQ-Warteschlangenmigration für Komponente <Einfügung_1> ist beendet.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Warteschlangendaten für die Komponente <Einfügung_1> wurden erfolgreich migriert.
Antwort
Keine.

BIP8790
In Tabelle <Einfügung_1> wurden doppelte Zeilen festgestellt. Die Migration kann nicht erfolgreich beendet werden.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
In Tabelle <Einfügung_1> wurden doppelte Zeilen festgestellt. Damit das Zielprodukt ordnungsgemäß arbeiten kann, dürfen nur eindeutige Indexeinträge in die Tabelle eingefügt werden. Dies wird durch doppelte Zeilen verhindert.
Antwort
Wenden Sie sich an den IBM Kundendienst. Versuchen Sie nicht, das Problem selbst zu lösen.

BIP8791
Die Überprüfung auf doppelte Zeilen wurde gestartet.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Das Migrationshilfsprogramm überprüft die Brokerdatenbank auf Einträge, die zum Fehlschlag des Migrationsvorgangs führen könnten.
Antwort
Keine.

BIP8792
Die Prüfung auf doppelte Zeilen wurde bestanden.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
In der Brokerdatenbank wurden keine doppelten Zeilen festgestellt.
Antwort
Keine.

BIP8793
Die Prüfung auf doppelte Zeilen wurde nicht bestanden.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
In der Brokerdatenbank wurden doppelte Zeilen festgestellt. Einzelheiten dazu finden Sie in den vorherigen Fehlermeldungen.
Antwort
Wenden Sie sich an den IBM Kundendienst. Versuchen Sie nicht, das Problem selbst zu lösen.

BIP8794
Tabelle <Einfügung_1> enthält keine doppelten Zeilen.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Damit das Zielprodukt ordnungsgemäß arbeiten kann, dürfen nur eindeutige Indexeinträge in die Tabelle eingefügt werden. Dies wird durch doppelte Zeilen verhindert.
Antwort
Keine.

BIP8797
Thema-Syntaxprüfung war erfolgreich.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
In der Brokerdatenbank wurden keine Fehler in der Thema-Syntax gefunden.
Antwort
Keine.

BIP8798
Überprüfung der Thema-Syntax nicht bestanden; wegen möglicher Ursachen siehe die vorangegangenen Nachrichten.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
In der Brokerdatenbank wurde ein syntaktisch fehlerhaftes Thema gefunden.
Antwort
Untersuchen Sie die vorherigen Nachrichten und Fehler, die während der Migrationsschritte berichtet wurden, um die Fehlerursache zu bestimmen. Die Migration muss unter Umständen zurückgenommen oder manuell vervollständigt werden.

BIP8799
In Tabelle <Einfügung_1> wurde ein syntaktisch fehlerhaftes Thema gefunden. Bei dem Thema handelt es sich um <Einfügung_2>. Dadurch wird eine erfolgreiche Migration verhindert.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
In Tabelle <Einfügung_1> wurde ein syntaktisch fehlerhaftes Thema gefunden. Bei dem Thema handelt es sich um <Einfügung_2>. Das Empfängerprodukt erfordert eine neue Thema-Syntax, und ein syntaktisch fehlerhaftes Thema verhindert den Start des Brokers.
Antwort
Wenden Sie sich an den IBM Kundendienst. Versuchen Sie nicht, das Problem selbst zu lösen.

BIP8800
In Tabelle <Einfügung_1> wurde keine fehlerhafte Thema-Syntax gefunden.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Das Empfängerprodukt erfordert eine neue Thema-Syntax, und ein syntaktisch fehlerhaftes Thema verhindert den Start des Brokers.
Antwort
Wenden Sie sich an den IBM Kundendienst. Versuchen Sie nicht, das Problem selbst zu lösen.

BIP8801
Die Registrierungsdatenbank für Broker <Einfügung_1> kann nicht migriert werden.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die Brokerdatenbank wurde für den angegebenen Broker zwar erfolgreich migriert, bei der Migration der zugehörigen Registrierungsdatenbank in den aktuellen Pfad ist jedoch ein Fehler aufgetreten.
Antwort
Migrieren Sie die Registrierungsdatenbank dieses Brokers manuell in den aktuellen Pfad.

BIP8802
Legt die Anzahl der Prozessoren, für die eine Lizenz besteht, fest.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Syntax:
mqsisetcapacity -c Prozessoranzahl


Befehlsoptionen:
'-c Prozessoranzahl' gibt die Anzahl der Prozessoren auf dieser Maschine an, für die WebSphere Message Broker lizenziert ist.

BIP8803
Zeigt die Anzahl der Prozessoren an, für die eine Lizenz besteht. Syntax : mqsidisplaycapacity
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Zeigt die Anzahl der Prozessoren an, die über den Befehl mqsisetcapacity eingegeben wurde.

BIP8804
Dieses Exemplar von WebSphere Message Broker wird jetzt im Produktionsmodus ausgeführt.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Für dieses Exemplar von WebSphere Message Broker wurde eine Lizenz für den produktiven Einsatz des Programms installiert.

BIP8805
Für dieses Exemplar von WebSphere Message Broker wurde keine Lizenz installiert.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Für dieses Exemplar von WebSphere Message Broker wurde keine Lizenz für den produktiven Einsatz des Programms installiert.
Antwort
Damit das Produkt WebSphere Message Broker ausgeführt werden kann, muss eine gültige Lizenz für den produktiven Einsatz des Programms installiert sein; überprüfen Sie, ob die Produktinstallation erfolgreich abgeschlossen wurde.

BIP8806
Für dieses Exemplar von WebSphere Message Broker konnte keine Lizenz installiert werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Für dieses Exemplar von WebSphere Message Broker konnte keine Lizenz für den produktiven Einsatz des Programms installiert werden. Die Ursache ist, dass die Datei 'nodelock' im Verzeichnis '/bin' nicht erstellt bzw. aktualisiert werden konnte.
Antwort
Überprüfen Sie das Eigentumsrecht und die Berechtigungen für das Verzeichnis '/bin'.

BIP8807
Für dieses Exemplar von WebSphere Message Broker ist die Lizenz für den produktiven Einsatz des Programms abgelaufen.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Es besteht ein Ablaufdatum für die Lizenz für den produktiven Einsatz des Programms für dieses Exemplar von WebSphere Message Broker. Dieses Datum wurde überschritten.
Antwort
Wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8808
Die Lizenzdatei <Einfügung_1> wurde nicht gefunden oder ist nicht gültig. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Onlinehilfe von WebSphere Message Broker.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Für den Betrieb von WebSphere Message Broker muss die Datei <Einfügung_1> vorhanden und verfügbar sein, und es muss sich hierbei um eine gültige Lizenzdatei handeln. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Onlinehilfe.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die angegebene Datei existiert.

BIP8809
Dieses Exemplar von WebSphere Message Broker wird bereits im Produktionsmodus ausgeführt.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Für dieses Exemplar von WebSphere Message Broker wurde bereits eine Lizenz für den produktiven Einsatz des Programms installiert.

BIP8810
Nicht genügend Lizenzeinheiten vorhanden.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die erworbenen Prozessorlizenzeinheiten (<Einfügung_1>) reichen für die Anzahl der Prozessoren (<Einfügung_2>) auf dieser Maschine nicht aus.
Antwort
Überprüfen Sie, ob genügend Lizenzeinheiten gekauft wurden, und setzen Sie die erworbenen Prozessorlizenzeinheiten für diese Installation mit dem Befehl WebSphere Message Broker mqsisetcapacity. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Onlinehilfe.

BIP8811
Die Anzahl der erworbenen Prozessorlizenzeinheiten wurde auf <Einfügung_1> gesetzt.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Die Anzahl der erworbenen Prozessorlizenzeinheiten für diese Installation von WebSphere Message Broker wurde mit dem Befehl mqsisetcapacity auf <Einfügung_1> gesetzt.

BIP8812
Die Anzahl der erworbenen Prozessorlizenzeinheiten ist <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Die Anzahl der erworbenen Prozessorlizenzeinheiten ist zurzeit auf <Einfügung_1> gesetzt.
Antwort
Überprüfen Sie, ob genügend Lizenzeinheiten gekauft wurden, und ändern Sie ggf. die erworbenen Prozessorlizenzeinheiten für diese Installation mit dem Befehl WebSphere Message Broker mqsisetcapacity. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Onlinehilfe.

BIP8813
Die Anzahl der Prozessoren auf dieser Maschine beträgt <Einfügung_1>.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Vom Betriebssystem wurde gemeldet, dass die Anzahl der Prozessoren auf dieser Maschine <Einfügung_1> beträgt.

BIP8814
Die Anzahl der Lizenzeinheiten für diese Maschine reicht für alle künftigen eventuellen Upgrades aus.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Die Anzahl der erworbenen Prozessorlizenzeinheiten für diese Installation von WebSphere Message Broker wurde auf -1 gesetzt, wodurch jede zulässige Prozessorkonfiguration möglich ist.

BIP8815
Die Anzahl der erworbenen Prozessorlizenzeinheiten wurde nicht gesetzt (verwenden Sie den Befehl mqsisetcapacity).
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die Anzahl der erworbenen Prozessorlizenzeinheiten für diese Installation wurde nicht gesetzt.
Antwort
Überprüfen Sie, ob genügend Lizenzeinheiten für WebSphere Message Broker gekauft wurden, und setzen Sie die erworbenen Prozessorlizenzeinheiten für diese Installation mit dem Befehl mqsisetcapacity. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Onlinehilfe.

BIP8816
Der WS-Managername (QueueManagerName) ist für die Komponente <Einfügung_1> nicht vorhanden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Es wurden keine Warteschlangen gelöscht, weil der WS-Managername (QueueManagerName) in der Registrierungsdatenbank der Komponente nicht vorhanden ist.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Registrierungsdatenbank der Komponente korrekt ist und nicht gelöscht wurde. Erstellen Sie, falls erforderlich, die Registrierungsdatenbank der Komponente erneut.

BIP8817
Der Datenquellenname (DataSourceName) ist für die Komponente <Einfügung_1> nicht vorhanden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Es wurden keine Datenbankzeilen gelöscht, weil der Datenquellenname (DataSourceName) in der Registrierungsdatenbank der Komponente nicht vorhanden ist.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Registrierungsdatenbank der Komponente korrekt ist und nicht gelöscht wurde. Erstellen Sie, falls erforderlich, die Registrierungsdatenbank der Komponente erneut.

BIP8818
Erstellt Warteschlangen auf einem WebSphere MQ-WS-Manager für die Verwendung mit einem migrierten Broker.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsimigratequeues brokerName


Befehlsoptionen
'brokerName' der Name des Brokers, dessen Warteschlangen migriert werden müssen.

BIP8819
Migriert WebSphere MQ-Warteschlangen für Broker. Syntax: mqsimigratequeues
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Erstellt Warteschlangen auf einem WebSphere MQ-WS-Manager für die Verwendung mit einem migrierten Broker.

BIP8820
Geben Sie das Kennwort für die Benutzer-ID ein.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Diese Nachricht fordert dazu auf, ein Kennwort für die Servicebenutzer-ID in der Konsole einzugeben.
Antwort
Geben Sie das Kennwort für die Benutzer-ID ein.

BIP8821
Geben Sie das Kennwort für die Benutzer-ID ein.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Diese Nachricht fordert dazu auf, ein Kennwort für die Servicebenutzer-ID in der Konsole einzugeben.
Antwort
Geben Sie das Kennwort für die Benutzer-ID ein.

BIP8822
Das angegebene Kennwort ist ungültig. Stellen Sie sicher, dass die Länge des Kennworts zwischen 2 und 255 Zeichen liegt.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Antwort
Geben Sie das Kennwort erneut ein.

BIP8823
Geben Sie das Kennwort für die Benutzer-ID erneut ein.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Diese Nachricht fordert dazu auf, ein Kennwort für die Servicebenutzer-ID in der Konsole einzugeben.
Antwort
Geben Sie das Kennwort für die Benutzer-ID erneut ein.

BIP8824
Geben Sie das Kennwort für die Benutzer-ID erneut ein.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Dadurch werden Sie aufgefordert, ein Kennwort für die Servicebenutzer-ID auf der Konsole einzugeben.
Antwort
Geben Sie das Kennwort für Ihre Benutzer-ID erneut ein.

BIP8825
Die Kennwörter stimmen nicht überein.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die Kennwörter stimmen nicht überein.
Antwort
Die Kennwörter stimmen nicht überein.

BIP8826
Die angegebene Versions-ID <Einfügung_1> ist ungültig.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Die angegebene Version ist keine gültige Funktionsstufenkennung.
Antwort
Prüfen Sie, ob die für das Argument '-f' angegebene Zeichenfolge 'all' lautet, aus Leerzeichen besteht oder das Format '<Version>.<Release>.<Änderungsstufe>.<Fix>' hat.

BIP8827
Erstellt einen Broker.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsicreatebroker. Brokername -q WS-Manager-Name [-l Benutzerbibliothekspfad] [-1 | -2] [-g Konfigurationsänderungszeitlimit] [-k internes_Konfigurationszeitlimit] [-v Statistikhauptintervall] [-P HTTP-Empfangsprogrammport] [-y LDAP-Principal -z LDAP-Berechtigungsnachweise] [-x Benutzerexitpfad] [-s Admin-Sicherheit] [-b Cacherichtlinie] [-r Cacheportbereich]
#
#
Befehlsoptionen
'Brokername' - Name des zu erstellenden Brokers.
'-q WS-Manager-Name' - Der WebSphere MQ- Warteschlangenmanager, den der Broker verwendet. Falls noch kein WS-Manager vorhanden ist, wird er erstellt.
'-1' erstellt nur die Registry des Brokers.
'-2' erstellt nur die WebSphere MQ- Ressourcen des Brokers.
'-l Pfad_Benutzerbibliothek' - das Verzeichnis, in dem der Broker nach Bibliotheken sucht, die vom Benutzer bereitgestellt wurden.
'-g Konfigurationsänderungszeitlimit' - Die maximale Zeit (in Sekunden), die für die Verarbeitung einer Benutzerkonfigurationsanforderung zulässig ist.
'-k internes_Konfigurationszeitlimit' - Die maximale Zeit (in Sekunden), die für die Verarbeitung einer internen Konfigurationsänderung zulässig ist.
'-v Statistikhauptintervall' - Die Intervalldauer (in Minuten) für die Erfassung von Statistikarchivdatensätzen.
'-P HTTP-Empfangsprogrammport' - Der vom HTTP-Empfangsprogramm des Brokers verwendete Port.
'-y LDAP_Principal' - der LDAP-Principal (Benutzer-ID).
'-z LDAP-Berechtigungsnachweise' - Die LDAP-Berechtigungsnachweise (Kennwort).
'-x Benutzerexitpfad' - Das Verzeichnis, in dem der Broker nach allen Benutzerexits sucht. Dieser Pfad wird ausschließlich dem Suchpfad der Systembibliothek (PATH,LIBPATH,LD_LIBRARY_PATH,SHLIBPATH) für den Prozess der Ausführungsgruppe hinzugefügt.
'-s Admin-Sicherheit' aktiviert die Sicherheit für die Brokerverwaltung. Gültige Werte, die Sie angeben können, sind 'active' und 'inactive'. Der Standardwert ist 'inactive'.
'-b Cacherichtlinie' wählt eine Cacherichtlinie für den Cache-Manager aus. Die integrierten Werte, die zur Auswahl stehen, sind 'default', 'disabled' und 'none'. Sie können auch einen absoluten Pfad zu einer Cacherichtliniendatei angeben. Der Standardwert ist 'disabled'.
'-r Cacheportbereich' wählt den Portbereich aus, den der Cache-Manager verwenden soll. Der Wert muss das Format 'Startport-Endport' haben. Standardmäßig ist ein gültiger Bereich generiert.

BIP8828
Löscht einen Broker.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsideletebroker. Brokername [-1 | -2] [-s]
#
#
Befehlsoptionen:
'Brokername' Name des zu löschenden Brokers
'-1' löscht nur die Registry des Brokers.
'-2' löscht nur die WebSphere MQ-Warteschlangen des Brokers.
'-s' löscht den Broker und alle WebSphere MQ-Warteschlangen der Verwaltungssicherheit für die Ausführungsgruppe.

BIP8833
Ändert die Konfiguration eines Brokers.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsichangebroker Brokername [-l Benutzerbibliothekspfad] [-g Konfigurationsänderungszeitlimit] [-k internes_Konfigurationszeitlimit] [-v Statistikhauptintervall] [-P HTTP-Empfangsprogrammport] [-y LDAP-Principal] [-z LDAP-Berechtigungsnachweise] [-x Benutzerexitpfad] [-e aktive_Benutzerexits] [-s Admin-Sicherheit] [-f Funktionsstufe] [-b Cacherichtlinie] [-r Cacheportbereich]
#
#
Befehlsoptionen:
'Brokername' - Name des Brokers
'-l Benutzerbibliothekspfad' - Das Verzeichnis, in dem der Broker nach Bibliotheken sucht, die vom Benutzer bereitgestellt wurden.
'-g Konfigurationsänderungszeitlimit' - Die maximale Zeit (in Sekunden), die für die Verarbeitung einer Benutzerkonfigurationsanforderung zulässig ist.
'-k internes_Konfigurationszeitlimit' - Die maximale Zeit (in Sekunden), die für die Verarbeitung einer internen Konfigurationsänderung zulässig ist.
'-v Statistikhauptintervall' - Die Intervalldauer (in Minuten) für die Erfassung von Statistikarchivdatensätzen.
'-P HTTP-Empfangsprogrammport' - Der vom HTTP-Empfangsprogramm des Brokers verwendete Port.
'-y LDAP-Principal' - Der LDAP-Principal (Benutzer-ID).
'-z LDAP-Berechtigungsnachweise' - Die LDAP-Berechtigungsnachweise (Kennwort).
'-x Benutzerexitpfad' - Das Verzeichnis, in dem der Broker nach allen Benutzerexits sucht. Dieser Pfad wird ausschließlich dem Suchpfad der Systembibliothek (PATH,LIBPATH,LD_LIBRARY_PATH,SHLIBPATH) für den Prozess der Ausführungsgruppe hinzugefügt.
'-e aktive_Benutzerexits' - Die aktiven Benutzerexits. Benutzerexits sind standardmäßig inaktiv. Durch die Aufnahme eines Benutzerexitnamens in die Liste wird der zugehörige Standardstatus für diesen Broker in 'Aktiv' geändert. Der Standardstatus kann mit dem Befehl 'mqsichangeflowuserexits' auf der Ebene der Ausführungsgruppe oder des Nachrichtenflusses überschrieben werden. Wenn ein Benutzerexitname angegeben ist und keine Bibliothek für die Bereitstellung dieses Benutzerexits beim Start der Ausführungsgruppe bereitgestellt wird, wird die Nachricht BIP8860 in das Systemprotokoll geschrieben, und die Ausführungsgruppe kann nicht gestartet werden. Das Trennzeichen für die Liste lautet ':'.
'-s Admin-Sicherheit' aktiviert die Sicherheit für die Brokerverwaltung. Gültige Werte, die Sie angeben können, sind 'active' und 'inactive'.
'-f Funktionsstufe' - Die tatsächliche Funktionsstufe des Brokers, z. B. '7.0.0.1', '7.0.0.2' oder 'all'
'-b Cacherichtlinie' wählt eine Cacherichtlinie für den Cache-Manager aus. Die integrierten Werte, die zur Auswahl stehen, sind 'default', 'disabled' und 'none'. Sie können auch einen absoluten Pfad zu einer Cacherichtliniendatei angeben. Der Standardwert ist 'disabled'.
'-r Cacheportbereich' wählt den Portbereich aus, den der Cache-Manager verwenden soll. Der Wert muss das Format 'Startport-Endport' haben. Standardmäßig ist ein gültiger Bereich generiert.

BIP8840
Implementiert eine Brokerarchivdatei oder löscht Ressourcen aus einer Ausführungsgruppe. Syntax: deploy e=AG-Name ((a=BAR-Dateiname [m=yes]) | d=Zu_löschende_Ressourcen) [w=Zeitlimit_in_Sekunden]
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Befehlsoptionen:
'e=Ausführungsgruppenname' - Name der Ausführungsgruppe für die Implementierung.
'a=BAR-Dateiname' Angegebene BAR-Datei wird implementiert.
'm=yes' Leert die Ausführungsgruppe vor der Implementierung.
'd=Zu_löschende_Ressourcen' Löscht eine durch Kommas getrennte Liste von Ressourcen aus der Ausführungsgruppe.
'w=ZeitlimitSek' Maximale Anzahl Sekunden, die auf die Brokerantwort gewartet wird (Standardwert ist 60).

BIP8841
Implementiert eine Brokerarchivdatei oder löscht Ressourcen aus einer Ausführungsgruppe.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Syntax:
mqsideploy -e Ausführungsgruppenname ((-a BAR-Dateiname [-m]) | -d zu_löschende_Ressourcen) [-w ZeitlimitSek] [-v Tracedateiname]
#
Befehlsoptionen:
'BrokerAng' steht für einen der folgenden Werte:
(a) 'Brokername': Name eines lokal definierten Brokers
(b) '-n NameBrokerdatei': Datei mit den Verbindungsparametern des fernen Brokers (*.broker)
(c) '-i IP-Adresse -p Port -q WS-Manager': Hostname, Port und WS-Manager eines fernen Brokers
'-e Ausführungsgruppenname' - Name der Ausführungsgruppe
'-a BAR-Dateiname' - Betreffende Brokerarchivdatei (BAR-Datei) implementieren
'-m' - Leert die Ausführungsgruppe vor der Implementierung
'-d zu_löschende_Ressourcen' - Löscht eine durch Doppelpunkte getrennte Liste mit Ressourcen aus der Ausführungsgruppe
'-w ZeitlimitSek' - Gibt an, wie viele Sekunden höchstens auf die Antwort des Brokers gewartet werden soll (der Standardwert ist 60)-v Tracedateiname' - Sendet einen ausführlichen internen Trace an die angegebene Datei.

BIP8846
Konfigurationsdaten für die Komponente <Einfügung_1> können von dieser Produktversion nicht verwendet werden (Stufe <Einfügung_2>; sollte <Einfügung_3> sein).
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Zu jeder Komponente sind Konfigurationsdaten zugeordnet. Diese Daten sind versionsgesteuert, um sicherzustellen, dass die Komponente nur auf einer Produktversion ausgeführt werden kann, die diese Stufe unterstützt. Die Komponentenstufe ist <Einfügung_2> und die aktuelle Codestufe unterstützt nur <Einfügung_3>.

BIP8847
Migriert die Informationen von Komponentenwarteschlangen, Registrierungen, Datenbanken und Dateisystemen zwischen verschiedenen Versionen.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsimigratecomponents Komponentenname [ -s Quellenversion ] [ -t Zielversion ] [ -c ] [ -1 ] [ -2 ] [ -3 ] [ -v ] [ -q ] [ -u ] [-m]


Befehlsoptionen:
'Komponentenname' ist der Name der Komponente, deren Registrierungsdaten abgefragt werden
'-s Quellenversion' ist die aktuelle Version der Komponente.
'-t Zielversion' ist die Komponentenversion, auf die migriert wird.
'-c' Die angegebene Komponente soll vor der Migration geprüft werden. Dabei wird bestimmt, ob der aktuelle Status der Komponente eine sichere Migration zulässt.
'-1' Migration nur für Registrierung und Dateisystem durchführen. Nur verwenden, wenn Sicherheitsmaßnahmen den Befehl daran hindern, WebSphere MQ, Registrierung, Dateisystem und Datenbank zusammen zu migrieren.
'-2' erstellt nur die zu WebSphere MQ zugehörige Migration. Nur verwenden, wenn Sicherheitsmaßnahmen den Befehl daran hindern, WebSphere MQ, Registrierung, Dateisystem und Datenbank zusammen zu migrieren.
'-3' Migration nur für Datenbank durchführen. Nur verwenden, wenn Sicherheitsmaßnahmen den Befehl daran hindern, WebSphere MQ-Warteschlangen, Registrierung, Dateisystem und Datenbank zusammen zu migrieren.
'-v' Die neue Version der angegebenen Komponente soll nach der Migration überprüft werden.
'-q' Reduziert die ausführliche Angabe des Verarbeitungsfortschritts des Befehls.
'-u' Einen fehlgeschlagenen Migrationsschritt rückgängig machen. Auch angegeben muss mindestens einer der folgenden Optionen: -1, -2 oder -3. Sollte nur verwendet werden, wenn die Migration fehlgeschlagen ist und auch die automatische Wiederherstellung nicht funktioniert hat.
'-m' - Erforderlich für die Migration eines Brokers der Version 6.1 nach Version 8 auf einer Windows-Plattform, auf der Microsoft Cluster Server (MSCS) verwendet wird.

BIP8848
Ungültige Version <Einfügung_1>.<Einfügung_2>.<Einfügung_3>.<Einfügung_4> bereitgestellt.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Die bereitgestellte Version ist nicht kompatible für eine Migration auf diese oder von dieser Komponente.
Antwort
Prüfen Sie, ob die Zeichenfolge zum Argument '-s' oder '-t' in folgendem Format vorliegt: <Version>.<Release>.<Änderungsstufe>.<Fix>.
Die für die Migration auf oder aus WebSphere Message Broker <Einfügung_5>.<Einfügung_6>.<Einfügung_7>.<Einfügung_8> unterstützte Mindestversion ist die Version 6.0.0.0 oder höher.
Wurde die Version bereits korrekt angegeben, kann die Komponente nicht automatisch migriert werden.

BIP8849
Für die Migration wurde Broker <Einfügung_1> (Version <Einfügung_4>.<Einfügung_5>) mit WS-Manager <Einfügung_2> und Datenquelle <Einfügung_3> angegeben.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8850
Zeigt Einstellungen für Brokereigenschaften an.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsireportodbcconnectioninfo -q DQN1 -u Benutzername1 -p Kennwort1 [-c DQN2 -i Benutzername2 -a Kennwort2] [-v]


Befehlsoptionen:
'-q DQN1' Erste abzufragende Datenquelle
'-u Benutzername1' Benutzername für die Verbindung mit DQN1
'-p Kennwort1' Kennwort für die Verbindung mit DQN1
'-c DQN2' zweite, mit DQN1 zu vergleichende Datenquelle
'-i Benutzername2' Benutzername für die Verbindung mit DQN2
'-a Kennwort2' Kennwort für die Verbindung mit DQN2
'-v' ausführliche Ausgabe
Wird nur -q angegeben, werden ODBC-Informationen zu DQN1 geliefert. Wird auch -c angegeben, wird DQN2 mit DQN1 auf gleiche Funktionsweise verglichen.

BIP8851
Migration ist fehlschlagen
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Einer der Migrationsschritte ist fehlgeschlagen. In den Nachrichten oben finden Sie weitere Details dazu.

BIP8852
Legt die Liste mit aktiven oder inaktiven Benutzerexits fest.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsichangeflowuserexits Brokername -e Ausführungsgruppenname [[-k Anwendungsname] [-y Bibliotheksname] -f Nachrichteflussname] (-a Liste_aktiver_Benutzerexits |-i Liste_inaktiver_Benutzerexits)
Befehlsoptionen:
'Brokername' Name des Brokers
'-e Ausführungsgruppenname' Name der Ausführungsgruppe.
'-f Nachrichtenflussname' Name des Nachrichtenflusses.
'-k Anwendungsname' Name der Anwendung.
'-y Bibliotheksname' Name der Bibliothek.
'-a Liste_aktiver_Benutzerexits' Liste mit Namen von Benutzerexits (durch Doppelpunkte voneinander getrennt), die in den aktiven Status gesetzt werden sollen.
'-i Liste_inaktiver_Benutzerexits' Liste mit Namen von Benutzerexits (durch Doppelpunkte voneinander getrennt), die in den inaktiven Status gesetzt werden sollen. #
Mit dem Befehl wird ein vorhandener Wert in einer Benutzerexitliste nicht geändert, wenn das entsprechende Name/Wert-Paar nicht angegeben ist. Verwenden Sie zum Löschen einer Benutzerexitliste eine leere Zeichenfolge (""), wie z. B. '-i ""'.

BIP8853
Fragt die Listen der aktiven und inaktiven Benutzerexits ab.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsireportflowuserexits Brokername [-e Ausführungsgruppenname [[-k Anwendungsname] [-y Bibliotheksname] -f Nachrichteflussname]]
#
#
Befehlsoptionen:
'Brokername' Name des Brokers
'-e Ausführungsgruppenname': Name der Ausführungsgruppe
'-f Nachrichtenflussname': Name des Nachrichtenflusses
'-k Anwendungsname' - Name der Anwendung
'-y Bibliotheksname' - Name der Bibliothek

BIP8854
Aktive Benutzerexits für Ausführungsgruppe <Einfügung_1>: <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8855
Inaktive Benutzerexits für Ausführungsgruppe <Einfügung_1>: <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8856
Aktive Benutzerexits für Nachrichtenfluss <Einfügung_1>: <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8857
Inaktive Benutzerexits für Nachrichtenfluss <Einfügung_1>: <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8858
Ungültiger Benutzerexitname angegeben: <Einfügung_1>
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Benutzerexitname <Einfügung_1>, der für das Attribut <Einfügung_2> angegeben wurde, entspricht keinem der Benutzerexits, die für die Zielausführungsgruppe verfügbar sind.
Antwort
Überprüfen Sie den bereitgestellten Namen. Ist der Name nicht korrekt, geben Sie den Befehl erneut mit dem richtigen Namen aus. Ist der Name korrekt, stellen Sie sicher, dass die Bibliothek für die Benutzerexits von der Ausführungsgruppe geladen wird. Prüfen Sie die Einstellungen für die Umgebungsvariable MQSI_USER_EXIT_PATH und/oder das Brokermerkmal 'userExitPath'. Stellen Sie dabei sicher, dass eine der beiden Elemente das Verzeichnis mit der Benutzerexitbibliothek enthält. Prüfen Sie beim Start der Ausführungsgruppe das Systemprotokoll auf Fehler beim Laden der Benutzerexitbibliothek.

BIP8859
Aktive Benutzerexits für Broker <Einfügung_1>: <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8860
Benutzerexit <Einfügung_1> wurde nicht gefunden
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Benutzerexitname <Einfügung_1> wurde als aktiv oder inaktiv angegeben. Doch dieses Exit wurde von keiner Bibliothek bereitgestellt, die von dieser Ausführungsgruppe geladen wurde. Es werden keine Benutzernachrichtflüsse gestartet, bis dieses Problem gelöst ist.
Antwort
Überprüfen Sie den bereitgestellten Namen. Ist der Name nicht korrekt, geben Sie den betreffenden Befehl erneut mit dem richtigen Namen aus. Wenn das Benutzerexit auf Brokerebene gesetzt wurde, führen Sie zur Korrektur den Befehl 'mqsichangebroker' aus. Wenn es auf Ausführungsgruppenebene gesetzt wurde, führen Sie zur Korrektur den Befehl 'mqsichangeflowuserexit' aus. Bei Ausgabe des Befehls 'mqsireportflowuserexit' finden Sie heraus, wo der ungültige Benutzerexitname gesetzt wurde. Ist der Name korrekt, stellen Sie sicher, dass die Bibliothek für die Benutzerexits von der Ausführungsgruppe geladen wird. Prüfen Sie die Einstellungen für die Umgebungsvariable MQSI_USER_EXIT_PATH und/oder das Brokermerkmal 'userExitPath'. Stellen Sie dabei sicher, dass eine der beiden Elemente das Verzeichnis mit der Benutzerexitbibliothek enthält. Prüfen Sie beim Start der Ausführungsgruppe das Systemprotokoll auf Fehler beim Laden der Benutzerexitbibliothek.

BIP8861
Benutzerexit <Einfügung_1> wurde für Fluss <Einfügung_2> nicht gefunden
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Benutzerexitname <Einfügung_1> wurde als aktiv oder inaktiv für Nachrichtenfluss <Einfügung_2> angegeben. Doch dieses Exit wurde von keiner Bibliothek bereitgestellt, die von dieser Ausführungsgruppe geladen wurde. Dieser Nachrichtenfluss wird nicht gestartet, bis dieses Problem gelöst ist.
Antwort
Überprüfen Sie den bereitgestellten Namen. Ist der Name nicht korrekt, geben Sie den Befehl 'mqsichangeflowuserexit' erneut mit dem richtigen Namen aus. Ist der Name korrekt, stellen Sie sicher, dass die Bibliothek für die Benutzerexits von der Ausführungsgruppe geladen wird. Prüfen Sie die Einstellungen für die Umgebungsvariable MQSI_USER_EXIT_PATH und/oder das Brokermerkmal 'userExitPath'. Stellen Sie dabei sicher, dass eine der beiden Elemente das Verzeichnis mit der Benutzerexitbibliothek enthält. Prüfen Sie beim Start der Ausführungsgruppe das Systemprotokoll auf Fehler beim Laden der Benutzerexitbibliothek.

BIP8862
Legt die Liste mit aktiven oder inaktiven Benutzerexits fest. Syntax: changeflowuserexits Brokername e=Ausführungsgruppenname [[k=Anwendungsname] [y=Bibliotheksname] f=Nachrichtenflussname] (a=Liste_aktiver_Benutzerexits |i=Liste_inaktiver_Benutzerexits)
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Befehlsoptionen:
'Brokername' Name des Brokers
'e=Ausführungsgruppenname' Name der Ausführungsgruppe
'k=Anwendungsname' Name der Anwendung
'y=Bibliotheksname' Name der Bibliothek
'f=Nachrichtenflussname' Name des Nachrichtenflusses
'a=Liste_aktiver_Benutzerexits' Liste mit Namen von Benutzerexits (durch Doppelpunkte getrennt), die in den aktiven Status gesetzt werden sollen.
'i=Liste_inaktiver_Benutzerexits' Liste mit Namen von Benutzerexits (durch Doppelpunkte getrennt), die in den inaktiven Status gesetzt werden sollen.

BIP8863
Fragt die Listen mit aktiven und inaktiven Benutzerexits ab. Syntax: reportflowuserexits Brokername [e=Ausführungsgruppenname [[k=Anwendungsname] [y=Bibliotheksname] f=Nachrichtenflussname]]
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Befehlsoptionen:
'Brokername' Name des Brokers
'e=Ausführungsgruppenname' Name der Ausführungsgruppe
'f=Nachrichtenflussname' Name des Nachrichtenflusses
'k=Anwendungsname' Name der Anwendung
'y=Bibliotheksname' Name der Bibliothek

BIP8864
Interner Fehler: RC und Inserts können nicht gesetzt werden (RC ist <Einfügung_1>).
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
RC und Einfügungen können nicht gesetzt werden, da ein RC <Einfügung_1> unbekannt ist.
Antwort
Melden Sie diesen Fehler Ihrem IBM Support Center.

BIP8865
Unzulässige Flagkombination. Die Flags in Liste (<Einfügung_1>) dürfen nicht zusammen angegeben werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Keine.
Antwort
Korrigieren Sie den Befehl, und geben Sie ihn erneut aus.

BIP8866
Die Registry befindet sich nicht im richtigen Status für diese schrittweise Migration (mit den Optionen '-2'- oder '-3') von Version (<Einfügung_1>.<Einfügung_2>.<Einfügung_3>.<Einfügung_4>) auf Version (<Einfügung_5>.<Einfügung_6>.<Einfügung_7>.<Einfügung_8>).
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Bei einer Vorwärtsmigration muss die schrittweise Migration in der korrekten Reihenfolge ausgeführt werden: Die Registry muss (mit der Option '-1') vor allen anderen Komponenten migriert werden.
Antwort
Korrigieren Sie die Migrationsreihenfolge.

BIP8867
Migration von Version <Einfügung_1>.<Einfügung_2>.<Einfügung_3>.<Einfügung_4> auf Version <Einfügung_5>.<Einfügung_6>.<Einfügung_7>.<Einfügung_8> wird nicht unterstützt.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Direkte Migrationen zwischen zwei vorherigen Versionen werden nicht unterstützt, d. h., entweder die Quellenversion oder die Zielversion muss die aktuelle Produktversion sein.
Antwort
Korrigieren Sie die Migrationsstrategie.

BIP8868
<Einfügung_1> ist keine bekannte Komponente. Es wird aber versucht, Ressourcen zu löschen, die diesem Komponentennamen zugeordnet sind. Vergewissern Sie sich, dass der Komponentenname richtig geschrieben ist und dass Sie den Befehl auf dem richtigen Computer ausgeführt haben. Stellen Sie außerdem auch sicher, dass die Komponente von der aktuellen Version von WebSphere Message Broker erstellt bzw. auf diese Version migriert wurde.
Fehlerkategorie
10 : Warnung

BIP8869
Die Registry befindet sich nicht im richtigen Status für diese schrittweise Rückwärtsmigration (mit der Option '-1') von Version (<Einfügung_1>.<Einfügung_2>.<Einfügung_3>.<Einfügung_4>) auf Version (<Einfügung_5>.<Einfügung_6>.<Einfügung_7>.<Einfügung_8>).
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Bei einer Rückwärtsmigration muss die schrittweise Migration in der korrekten Reihenfolge ausgeführt werden: Erst nach der Rückwärtsmigration aller anderen Komponenten (mit den Optionen '-2' und/oder '-3') darf die Registry (mit der Option '-1') rückwärts migriert werden.
Antwort
Korrigieren Sie die Migrationsreihenfolge.

BIP8870
Traceknoten sind: <Einfügung_1> für die Ausführungsgruppe: <Einfügung_2>, Nachrichtenfluss: <Einfügung_3>.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Traceknoten sind für jede Nachrichtengruppe entweder auf 'on' oder 'off' gesetzt. Diese Einstellungen werden nur dann wirksam, wenn die Einstellung der Ausführungsgruppe 'on' ist.

BIP8871
Ausführungsgruppe <Einfügung_2> verfügt über Traceknoten <Einfügung_1> für ihre Nachrichtenflüsse.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Wenn die Traceknoten der Ausführungsgruppe auf 'on' gesetzt sind, werden die individuellen Einstellungen für die Nachrichtenflüsse wirksam.

BIP8872
Überprüft einen Broker. Überprüft eine Benutzerdatenquelle, die im Broker verwendet werden soll, oder überprüft eine primäre und sekundäre Datenquelle auf Übereinstimmung.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax (1):
mqsicvp Brokername>
Syntax (2):
mqsicvp <Brokername> -n <primäre_Datenquelle> [-c <sekundäre_Datenquelle>] [-v]
Syntax (3):
mqsicvp -n <primäre_Datenquelle> -u <primäre_Datenquelle_Benutzer-ID> -p <primäre_Datenquelle_Kennwort> [-c <sekundäre_Datenquelle> -i <sekundäre_Datenquelle_Benutzer-ID> -a <sekundäre_Datenquelle_Kennwort>] [-v]
#

Befehlsoptionen, Syntax (1):
<Brokername>
Der Brokername. #

Befehlsoptionen, Syntax (2):
<Brokername>
Der Brokername. #
-n <primäre_Datenquelle>
Der Name der zu überprüfenden Datenquelle.
Diese Datenquelle muss zuvor mit 'mqsisetdbparms' mit dem Broker verknüpft worden sein. #
-c <sekundäre_Datenquelle>
Der Name der zweiten Datenquelle.
Wenn angegeben, wird die Funktionalität dieser Datenquelle mit der Funktionalität von <primäre_Datenquelle> verglichen.
Diese Datenquelle muss zuvor mit 'mqsisetdbparms' mit dem Broker verknüpft worden sein. #
-v
Bei Angabe dieses Arguments werden von diesem Befehl zusätzliche nicht übersetzte Diagnosedaten in Zusammenhang mit unterstützten Umsetzungsausdrücken (CASTS) ausgegeben. #

Befehlsoptionen, Syntax (3):
-n <primäre_Datenquelle>
Der Name der zu überprüfenden Datenquelle. #
-u <primäre_Datenquelle_Benutzer-ID>
Die Benutzer-ID, die zur Herstellung der Verbindung mit <primäre_Datenquelle> verwendet wird. #
-p <primäre_Datenquelle_Kennwort>
Das zu <primäre_Datenquelle_Benutzer-ID> gehörige Kennwort.
-c <sekundäre_Datenquelle>
Der Name der zweiten Datenquelle.
Wenn angegeben, wird die Funktionalität dieser Datenquelle mit der Funktionalität von <primäre_Datenquelle> verglichen. #
-i <sekundäre_Datenquelle_Benutzer-ID>
Die Benutzer-ID, die zur Herstellung der Verbindung mit <sekundäre_Datenquelle> verwendet wird. #
-a <sekundäre_Datenquelle_Kennwort>
Das Kennwort für die <sekundäre_Datenquelle_Benutzer-ID>
-v
Bei Angabe dieses Arguments werden von diesem Befehl zusätzliche nicht übersetzte Diagnosedaten in Zusammenhang mit unterstützten CASTS ausgegeben.

BIP8873
Die Komponentenprüfung für Komponente <Einfügung_1> wird gestartet.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8874
Die Komponentenprüfung für <Einfügung_1> wurde erfolgreich beendet.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8875
Die Komponentenprüfung für <Einfügung_1> wurde beendet, aber mindestens eine Überprüfung ist fehlgeschlagen.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Mindestens eine der Komponentenüberprüfungen ist fehlgeschlagen.
Antwort
Überprüfen Sie das Fehlerprotokoll auf vorhergehende Fehlernachrichten.

BIP8876
Die Umgebungsprüfung für Komponente <Einfügung_1> wird gestartet.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8877
Die Umgebungsprüfung für Komponente <Einfügung_1> wurde beendet, aber mindestens eine Überprüfung ist fehlgeschlagen.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Mindestens eine der Umgebungsüberprüfungen ist fehlgeschlagen.
Antwort
Überprüfen Sie das Fehlerprotokoll auf vorhergehende Fehlernachrichten.

BIP8878
Die Umgebungsprüfung für Komponente <Einfügung_1> wurde erfolgreich beendet.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8879
Die Datenbankprüfung für Komponente <Einfügung_1> wird gestartet.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8880
Die Datenbankprüfung für Komponente <Einfügung_1> wurde beendet, aber mindestens eine Überprüfung ist fehlgeschlagen.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Mindestens eine der Datenbanküberprüfungen ist fehlgeschlagen.
Antwort
Überprüfen Sie das Fehlerprotokoll auf vorhergehende Fehlernachrichten.

BIP8881
Die Datenbankprüfung für Komponente <Einfügung_1> wurde erfolgreich beendet.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8882
WebSphere MQ-Prüfung für Komponente <Einfügung_1> wird gestartet.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8883
Die WebSphere MQ-Prüfung für Komponente <Einfügung_1> wurde beendet, aber mindestens eine Überprüfung ist fehlgeschlagen.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Mindestens eine der WebSphere MQ-Überprüfungen ist fehlgeschlagen.
Antwort
Überprüfen Sie das Fehlerprotokoll auf vorhergehende Fehlernachrichten.

BIP8884
Die WebSphere MQ-Prüfung für Komponente <Einfügung_1> wurde erfolgreich beendet.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8885
Die Überprüfung ist fehlgeschlagen. Verbindung zu Warteschlangenmanager <Einfügung_1> konnte nicht hergestellt werden. MQRC: <Einfügung_2> MQCC: <Einfügung_3>3
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Beim Versuch, eine Verbindung zu Warteschlangenmanager <Einfügung_1> herzustellen, wurde durch einen 'WebSphere MQ'-Fehler der Rückkehrcode <Einfügung_2> und der Beendigungscode <Einfügung_3> generiert.
Antwort
Überprüfen Sie die WebSphere MQ -Beendigungs- und Ursachencodes im Abschnitt 'Application Programming Reference' im WebSphere MQ Information Center, um die Ursache des Fehlers zu ermitteln, und ergreifen Sie entsprechende Korrekturmaßnahmen.

BIP8886
Überprüfung für Warteschlange <Einfügung_1> aus WS-Manager <Einfügung_2> bestanden.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8887
Überprüfung für Warteschlange <Einfügung_1> auf WS-Manager <Einfügung_2> bei der Ausgabe von <Einfügung_3> ist fehlgeschlagen. MQRC: <Einfügung_4> MQCC: <Einfügung_5>5
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Operation <Einfügung_3> in der angegebenen Warteschlange wurde mit den angezeigten WebSphere MQ- Beendigungs- und Ursachencodes zurückgegeben.
Typische Ursachen für Fehler während der Überprüfung der Warteschlange sind, dass die Warteschlange nicht vorhanden ist oder der Broker keine Nachricht einreihen bzw. abrufen kann.
Antwort
Überprüfen Sie die WebSphere MQ -Beendigungs- und Ursachencodes im Abschnitt 'Application Programming Reference' im WebSphere MQ Information Center, um die Ursache des Fehlers zu ermitteln, und ergreifen Sie entsprechende Korrekturmaßnahmen.

BIP8888
Die Überprüfung ist fehlgeschlagen. Verbindung von WS-Manager <Einfügung_1> konnte nicht getrennt werden. MQRC: <Einfügung_2> MQCC: <Einfügung_3>3
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Beim Versuch, eine Verbindung von WS-Manager <Einfügung_1> zu trennen, wurde durch einen WebSphere MQ-Fehler der Rückkehrcode <Einfügung_2> und der Beendigungscode <Einfügung_3> generiert.
Antwort
Überprüfen Sie die WebSphere MQ -Beendigungs- und Ursachencodes im Abschnitt 'Application Programming Reference' im WebSphere MQ Information Center, um die Ursache des Fehlers zu ermitteln, und ergreifen Sie entsprechende Korrekturmaßnahmen.

BIP8889
Überprüfung für Tabelle <Einfügung_1> in Brokerdatenquelle <Einfügung_2> fehlgeschlagen. Vorherige Nachrichten enthalten weitere Informationen.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Eine Operation in Tabelle <Einfügung_1> in Datenquelle <Einfügung_2> ist fehlgeschlagen.
Antwort
Weitere Informationen zu der Ursache für diesen Fehler und den Maßnahmen zu dessen Korrektur finden Sie in den vorhergehenden Nachrichten, z. B. BIP2322.

BIP8890
Überprüfung für Tabelle <Einfügung_1> in Datenquelle <Einfügung_2> bestanden.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8891
Die Überprüfung ist fehlgeschlagen. Verbindung zu Datenquelle <Einfügung_1> mit Benutzer-ID <Einfügung_2> konnte nicht hergestellt werden. Vorherige Nachrichten enthalten weitere Informationen.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Beim Versuch, eine Verbindung zu Datenquelle <Einfügung_1> mit Benutzer-ID <Einfügung_2> herzustellen, ist ein Fehler aufgetreten.
Typische Ursachen für diesen Fehler sind eine falsche Benutzer-ID bzw. ein falsches Kennwort oder ungültige Berechtigungen für diese Benutzer-ID.
Unter z/OS ist die Benutzer-ID leer, da SQLConnect durch die Verwendung der primären Berechtigungs-ID ausgeführt wird, die in die Benutzer-ID der gestarteten Task aufgelöst wird.
Antwort
Weitere Informationen zu der Ursache für diesen Fehler und den Maßnahmen zu dessen Korrektur finden Sie in den vorhergehenden Nachrichten.

BIP8892
Die Überprüfung ist fehlgeschlagen. Die installierte Java-Version <Einfügung_1> entspricht nicht der erforderlichen Java-Version <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die installierte Version von Java stimmt nicht mit der erforderlichen Version von Java überein.
Antwort
Installieren Sie unter z/OS die korrekte Java-Version und berichtigen Sie das Komponentenprofil BIPBPROF oder BIPCPROF. Übergeben Sie BIPGEN, um ENVFILE für die Komponenten zu erstellen.
Auf verteilten Plattformen müssen Sie die JVM verwenden, die mit dem Broker geliefert und installiert wird. Korrigieren Sie in mqsiprofile die Umgebungsvariablen MQSI_JREPATH und PATH sowie die entsprechenden Umgebungsvariablen für den Bibliothekspfad für Ihr Betriebssystem.

BIP8893
Aufgrund von Fehler <Einfügung_3> konnte mit Benutzer-ID <Einfügung_2> nicht auf Datei <Einfügung_1> zugegriffen werden. Weitere Informationen für den IBM Support: <Einfügung_4> <Einfügung_5>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Beim Versuch, auf die Datei <Einfügung_1> zuzugreifen, hat die Komponente einen Fehler ermittelt.
Dieser Fehler ist in der Regel auf nicht korrekte Dateiberechtigungen oder Speicherknappheit zurückzuführen. Im Falle von NULL besteht das Problem im Allgemeinen darin, dass das Verzeichnis nicht vorhanden ist. Ein solches Problem tritt normalerweise bei der Prüfung des Brokerausgangsverzeichnisses auf, wenn dieses nicht korrekt definiert ist.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Benutzer-ID <Einfügung_2> über die korrekten Berechtigungen für den Zugriff auf die Datei <Einfügung_1> verfügt und genügend Speicher auf dem Dateisystem vorhanden ist.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.

BIP8894
Überprüfung für <Einfügung_1> bestanden.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8895
Die Überprüfung ist fehlgeschlagen. Umgebungsvariable <Einfügung_1> ist falsch oder fehlt.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Für die Komponente ist Umgebungsvariable <Einfügung_1> erforderlich.
Antwort
Korrigieren Sie unter z/OS das Profil BIPBPROF des Brokers und übergeben Sie BIPGEN, um ENVFILE erneut zu erstellen.
Überprüfen Sie auf verteilten Plattformen, ob 'mqsiprofile' ausgeführt wurde und die Umgebungsvariable <Einfügung_1> vorhanden und auf den korrekten Wert festgelegt ist.
Vorhergehende Nachrichten können weitere Informationen zur Ursache für diesen Fehler und den Maßnahmen zu dessen Korrektur enthalten.

BIP8896
Die Überprüfung ist fehlgeschlagen. Auf die Registry kann mit Benutzer-ID <Einfügung_1> nicht zugegriffen werden. Weitere Informationen für den IBM Support: <Einfügung_2> <Einfügung_3>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Beim Versuch, auf die Registry zuzugreifen, hat die Komponente einen Fehler ermittelt.
Typische Ursachen für diesen Fehler sind falsche Dateiberechtigungen oder Speicherknappheit.
Auf Linux-, UNIX- und z/OS-Systemen wird die Position der Registry durch die Umgebungsvariable MQSI_REGISTRY definiert.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Benutzer-ID <Einfügung_1> über die korrekten Berechtigungen für den Zugriff auf die Registry verfügt und genügend Speicher auf dem Dateisystem vorhanden ist.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.

BIP8897
Die Überprüfung ist fehlgeschlagen. Umgebungsvariable <Einfügung_1> stimmt nicht mit dem Komponentennamen <Einfügung_2> überein.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Wert der Umgebungsvariablen muss mit dem Komponentennamen übereinstimmen.
Antwort
Korrigieren Sie die Umgebungsvariable <Einfügung_1> im Komponentenprofil BIPBPROF oder BIPCPROF. Übergeben Sie BIPGEN, um ENVFILE für die Komponenten zu erstellen.

BIP8898
Die Überprüfung ist fehlgeschlagen. Tabelle <Einfügung_1> in Datenquelle <Einfügung_2> enthält keine Spalten.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Tabelle <Einfügung_1> enthält nicht die Gruppe von Spalten, die für die korrekte Funktion dieser Komponente erforderlich ist. Die Tabelle ist möglicherweise beschädigt oder Sie haben, falls Sie die Komponente kürzlich migriert haben, nicht alle erforderlichen Schritte erfolgreich ausgeführt.
Antwort
Wenn Sie den Broker kürzlich migriert haben, prüfen Sie, ob Sie alle Migrationsschritte ausgeführt und erfolgreich beendet haben. Wenn Sie diesen Broker als neuen Broker erstellt haben und die Datenquellentabellen durch einen Datenquellenadministrator manuell erstellt wurden, stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Spalten definiert wurden.

BIP8899
Die Überprüfung ist fehlgeschlagen. Tabelle <Einfügung_1> in Datenquelle <Einfügung_2> enthält <Einfügung_3> Spalten, muss aber genau 1 Spalte enthalten.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Tabelle <Einfügung_1> enthält nicht die genaue Anzahl der Spalten, die für die korrekte Funktion dieser Komponente erforderlich ist. Die Tabelle ist möglicherweise beschädigt, oder die Jobs zur DB2-Installation wurden nicht erfolgreich beendet.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Jobs zur DB2-Installation erfolgreich beendet wurden, beheben Sie alle gemeldeten Fehler und wiederholen Sie die Operation.

BIP8900
Überprüfung für APF-Autorisierung von <Einfügung_1> bestanden.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8901
Tabelle <Einfügung_1> ist nicht leer. Diese Tabelle wird gelöscht, nachdem die Migration auf die Zielversion ausgeführt wurde.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Antwort
Sichern Sie, falls erforderlich, die Tabelle manuell, bevor Sie die Migration ausführen.

BIP8902
Tabelle <Einfügung_1> ist leer.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8903
Die Überprüfung ist fehlgeschlagen. Die Überprüfung der APF-Berechtigung für Datei <Einfügung_1> ist fehlgeschlagen.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Für WebSphere Message Broker ist es erforderlich, dass nur BIPIMAIN über eine APF-Berechtigung für die erfolgreiche Verarbeitung verfügt. Datei <Einfügung_1> hat diese Anforderung nicht bestanden.
Antwort
Wenn es sich um die in der Nachricht angezeigte Datei um eine BIPIMAIN-Datei handelt, stellen Sie mit dem USS-Befehl 'extattr' sicher, dass sie über die APF-Berechtigung verfügt. Wenn es sich um die in der Nachricht angezeigte Datei nicht um eine BIPIMAIN-Datei handelt, stellen Sie mit dem USS-Befehl 'extattr' sicher, dass sie nicht über die APF-Berechtigung verfügt. Weitere Informationen finden Sie im Information Center in den APF-Attributen.

BIP8904
Die Überprüfung ist fehlgeschlagen. Datei <Einfügung_1> mit Rückkehrcode <Einfügung_2> und Fehlernummer <Einfügung_3> konnte nicht gestartet werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Beim Versuch, die Datei <Einfügung_1> zu starten, hat die Komponente einen Fehler ermittelt. Typische Fehlerursachen hierbei sind, dass die Datei nicht vorhanden ist oder der Dateiname einen symbolischen Link enthält, der entweder nicht gültig ist oder auf einen Pfadnamen verweist, der die maximal zulässige Pfadlänge überschreitet.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass die Datei vorhanden und verfügbar ist und eventuelle symbolische Links in weniger als 1024 Zeichen aufgelöst werden können. Wiederholen Sie anschließend die Operation. Wenn die Dateiadresse falsch ist, stellen Sie sicher, dass MQSI_FILEPATH auf das Stammverzeichnis Ihrer WebSphere Message Broker-Installation verweist. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.

BIP8905
Ändert die Überwachungsoptionen eines Nachrichtenflusses.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsichangeflowmonitoring Brokername (-e Ausführungsgruppenname | -g) ([-k Anwendung] [-y Bibliothek] -f Nachrichtenfluss | -j) [-c Steuerung] [-m Überwachungsprofilname] [-i Ereignisstatus -s Ereignisquellen]
#
Befehlsoptionen:
'Brokername' Name des Brokers
'-e Ausführungsgruppenname' - Ausführungsgruppenname
'-g' gibt alle Ausführungsgruppen an
'-k Anwendung' - Anwendungsname
'-y Bibliothek' - Bibliotheksname
'-f Nachrichtenfluss' Nachrichtenflussname
'-j' gibt alle Nachrichtenflüsse an
'-c Steuerung' startet oder stoppt die Überwachung: zulässige Werte sind 'active' oder 'inactive'
'-m Überwachungsprofilname' gibt den Namen des Überwachungsprofils an, das verwendet werden soll.
'-i Ereignisstatus' ändert den Ereignisstatus für Ereignisquellen, die durch die Option '-s' angegeben wurden: Zulässige Werte sind 'enable' oder 'disable'. Nur mit den Optione '-e' und '-f' anwendbar
'-s Ereignisquellen' gibt die Ereignisquellen an, deren Ereignisstatus durch die Option '-i' geändert wird. Geben Sie die Ereignisquellen als durch Kommas getrennte Liste an, in der jede Ereignisquelle die Form <Knotenkennung>.terminal.<Terminalname> oder <Knotenkennung>.transaction.<Start, Ende oder Rollback> hat. Die letztere Form ist nur auf Empfangsknoten anwendbar. Nur mit den Optionen '-e' und '-f' anwendbar.

BIP8906
Ändert die Überwachungsoptionen eines Nachrichtenflusses. Syntax : changeflowmonitoring ( ,e=Ausführungsgruppenname | ,g=yes ) ( [,k=Anwendung] [,y=Bibliothek] ,f=Nachrichtenfluss | ,j=yes ) [ ,c=Steuerung ] [ ,m=Überwachungsprofilname ] [,i=Ereignisstatus,s=Ereignisquellen]
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Befehlsoptionen
'e' - Gibt den Namen der Ausführungsgruppe an.
'g' - Gibt alle Ausführungsgruppen an.
'f' - Gibt den Namen des Nachrichtenflusses an.
'k' - Gibt den Namen der Anwendung an.
'y' - Gibt den Namen der Bibliothek an.
'j' - Gibt alle Nachrichtenflüsse an.
'c' - Startet oder stoppt die Überwachung: Zulässige Werte sind 'active' (aktiv) oder 'inactive' (inaktiv).
'm' - Gibt den Namen des Überwachungsprofils an, der verwendet werden soll.
'-i' ändert den Ereignisstatus für Ereignisquellen, die durch die Option 's' angegeben wurden: Zulässige Werte sind 'enable' (aktivieren) oder 'disable' (inaktivieren). Nur mit den Optione 'e' und 'f' anwendbar.
's' gibt die Ereignisquellen an, deren Ereignisstatus durch die Option 'i' geändert wird. Geben Sie die Ereignisquellen als durch Kommas getrennte Liste an, in der jede Ereignisquelle die Form <Knotenkennung>.terminal.<Terminalname> oder <Knotenkennung>.transaction.<Start, Ende oder Rollback> hat. Die letztere Form ist nur auf Empfangsknoten anwendbar. Nur mit den Optionen 'e' und 'f' anwendbar.

BIP8907
Die Überprüfung ist fehlgeschlagen. Die Java-Version konnte nicht geprüft werden.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die installierte Java-Version konnte nicht geprüft werden. Dieser Fehler wird normalerweise dadurch verursacht, dass Java nicht installiert ist oder ein Fehler mit den Dateiberechtigungen vorliegt.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass Java korrekt installiert ist, indem Sie den Befehl 'java -version' ausführen.
Wenn Java korrekt installiert wurde, finden Sie weitere Informationen zur Ursache für diesen Fehler und den Maßnahmen zu dessen Korrektur in den vorhergehenden Nachrichten.

BIP8908
Überprüfung für <Einfügung_1> fehlgeschlagen. Vorherige Nachrichten enthalten weitere Informationen.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Antwort
Weitere Informationen zu der Ursache für diesen Fehler und den Maßnahmen zu dessen Korrektur finden Sie in den vorhergehenden Nachrichten.

BIP8909
Zeigt die Überwachungseinstellungen an.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsireportflowmonitoring Brokername ( -e Ausführungsgruppenname | -g ) ([-k Anwendung] [-y Bibliothek] -f Nachrichtenfluss | -j ) [-a | -n | -s Ereignisquelle| -x -p Dateipfad]
#
Befehlsoptionen
'Brokername' Name des Brokers
'-e Ausführungsgruppenname' - Ausführungsgruppenname
'-g' gibt alle Ausführungsgruppen an
'-k Anwendung' - Anwendungsname
'-y Bibliothek' - Bibliotheksname
'-f Nachrichtenfluss' Nachrichtenflussname
'-j' gibt alle Nachrichtenflüsse an.
'-a' - Gibt an, dass der Befehl die Überwachungseigenschaften für alle Ereignisquellen im Nachrichtenfluss berichten soll, unabhängig davon, ob sie konfiguriert wurden oder nicht. Nur mit den Optionen '-e' und '-f' anwendbar.
'-n' - Gibt an, dass der Befehl die Überwachungseigenschaften für alle Ereignisquellen im Nachrichtenfluss berichten soll, in dem die Überwachung konfiguriert wurde. Nur mit den Optionen '-e' und '-f' anwendbar.
'-s' - Gibt an, dass der Befehl die Überwachungseigenschaften für die angegebenen Ereignisquellen im Nachrichtenfluss berichten soll. Die Ereignisquellen sollten als durch Kommas getrennte Liste angegeben werden, in der jede Ereignisquelle die Form <Knotenkennung>.terminal.<Terminalname> oder <Knotenkennung>.transaction.<Start, Ende oder Rollback> hat. Die letztere Form ist nur auf Empfangsknoten anwendbar. Nur mit den Optionen '-e' und '-f' anwendbar.
'-x' - Gibt an, dass der Befehl die Überwachungseigenschaften für alle konfigurierten Knoten im Nachrichtenfluss im XML-Format berichten soll. Anwendbar nur mit den Optionen -e, -f und -p.
'-p' gibt die Datei an, in die die Ausgabe der Option -x geschrieben werden soll. Ihr Argument ist der Dateipfad. Anwendbar nur mit den Optionen -e, -f und -x.

BIP8910
Zeigt die Überwachungseinstellungen an. #
Syntax: mqsireportflowmonitoring ( e=Ausführungsgruppenname | g=yes ) ([,k=Anwendung] [,y=Bibliothek] ,f=Nachrichtenfluss | ,j=yes ) [,a=yes | ,n=yes | ,s=Ereignisquelle | ,x=yes,p=Dateipfad]
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Befehlsoptionen
'e' - Gibt den Namen der Ausführungsgruppe an.
'g' - Gibt alle Ausführungsgruppen an.
'k' - Gibt den Namen der Anwendung an.
'y' - Gibt den Namen der Bibliothek an.
'f' - Gibt den Namen des Nachrichtenflusses an.
'j' - Gibt alle Nachrichtenflüsse an.
'a' - Gibt an, dass der Befehl die Überwachungseigenschaften für alle Knoten im Nachrichtenfluss berichtet, unabhängig davon, ob sie konfiguriert wurden oder nicht. Nur mit den Optionen 'e' und 'f' anwendbar.
'n' - Gibt an, dass der Befehl die Überwachungseigenschaften für alle Knoten im Nachrichtenfluss berichtet, in dem die Überwachung konfiguriert wurde. Nur mit den Optionen 'e' und 'f' anwendbar.
's' - Gibt an, dass der Befehl die Überwachungseigenschaften für die angegebenen Ereignisquellen im Nachrichtenfluss berichtet. Die Ereignisquellen müssen als durch Kommas getrennte Liste angegeben werden, in der jede Ereignisquelle die Form <Knotenkennung>.terminal.<Terminalname> oder <Knotenkennung>.transaction.<Start, Ende oder Rollback> hat. Die letztere Form ist nur auf Empfangsknoten anwendbar. Nur mit den Optionen 'e' und 'f' anwendbar.
'-x' - Gibt an, dass der Befehl die Überwachungseigenschaften für alle konfigurierten Knoten im Nachrichtenfluss im XML-Format berichtet. Anwendbar nur mit den Optionen e, f und p.
'p' gibt die Datei an, in die die Ausgabe der Option x geschrieben wird. Ihr Argument ist der Dateipfad. Anwendbar nur mit den Optionen e, f und x.

BIP8911
Überwachungseinstellungen für Nachrichtenfluss <Einfügung_1> in Ausführungsgruppe <Einfügung_2> - Status?: <Einfügung_3>, Profilname: <Einfügung_4>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8912
Ereignis: <Einfügung_1>, Ereignisname: <Einfügung_2>, Konfiguriert?: <Einfügung_3>, Status?: <Einfügung_4>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8913
Ereignis: <Einfügung_1> wurde im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> nicht gefunden
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Das von Ihnen angegebene Ereignis mit dem Parameter '-s' wurde nicht im Nachrichtenfluss gefunden.

BIP8914
Ändert die Konfiguration eines Brokers.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsichangebroker Brokername [[-i allgemeine_Standard-Benutzer-ID] -a allgemeines_Standardkennwort] [-p Datenquellenkennwort] [-t | -n] [-l Benutzerbibliothekspfad] [-r Benutzerbibliothekspfad_64] [-g Konfigurationsänderungszeitlimit] [-k internes_Konfigurationszeitlimit] [-v Statistikhauptintervall] [-P HTTP-Empfangsprogrammport] [-c ICU-Umsetzerpfad] [-y LDAP-Principal] [-z LDAP-Berechtigungsnachweise] [-x Benutzerexitpfad] [-b Benutzerexitpfad_64] [-e aktive_Benutzerexits] [-o Betriebsmodus] [-s Admin-Sicherheit]
#
#
Befehlsoptionen:
'Brokername' - Name des zu ändernden Brokers.
'-i allgemeine_Standard-Benutzer-ID' - Die Standard-Benutzer-ID, die der Broker verwendet, um eine Verbindung zu externen Ressourcen herzustellen.
'-a allgemeines_Standardkennwort' - Das Kennwort, das zusammen mit 'generalDefaultUserId' zu verwenden ist.
'-t' - Aktiviert den WebSphere MQ-Direktaufruf für diesen Broker (wird nicht auf allen Plattformen unterstützt).
'-n' WebSphere MQ 'fastpath' ist für diesen Broker nicht aktiviert.
'-l Benutzerbibliothekspfad' - Gibt an, aus welchem Verzeichnis benutzerdefinierte 'lil'- und 'jar'-Dateien geladen werden.
'-r Benutzer_Lil_Pfad' - Gibt an, aus welchem Verzeichnis benutzerdefinierte 64-Bit-'lil'- und 'jar'-Dateien geladen werden.
'-g Konfigurationsänderungszeitlimit' - Die maximale Zeit (in Sekunden), die für die Verarbeitung einer Benutzerkonfigurationsanforderung zulässig ist.
'-k internes_Konfigurationszeitlimit' - Die maximale Zeit (in Sekunden), die für die Verarbeitung einer internen Konfigurationsänderung zulässig ist.
'-v Statistikhauptintervall' - Die Intervalldauer (in Minuten) für die Erfassung von Statistikarchivdatensätzen.
'-P HTTP-Empfangsprogrammport' - Der vom HTTP-Empfangsprogramm des Brokers verwendete Port.
'-c ICU-Umsetzerpfad' - Mit ':' begrenzte Liste von Pfaden zur Suche nach ICU-Umsetzern oder Umsetzerpaketen.
'-y LDAP-Principal' - Der LDAP-Principal (Benutzer-ID).
'-z LDAP-Berechtigungsnachweise' - Die LDAP-Berechtigungsnachweise (Kennwort).
'-x Benutzerexitpfad' - Das Verzeichnis, in dem der Broker nach allen 32-Bit-Benutzerexits sucht. Dieser Pfad wird ausschließlich dem Suchpfad der Systembibliothek (PATH,LIBPATH,LD_LIBRARY_PATH,SHLIBPATH) für den Prozess der Ausführungsgruppe hinzugefügt.
'-b Benutzerexitpfad64' - Das Verzeichnis, in dem der Broker nach allen 64-Bit-Benutzerexits sucht. Dieser Pfad wird ausschließlich dem Suchpfad der Systembibliothek (PATH,LIBPATH,LD_LIBRARY_PATH,SHLIBPATH) für den Prozess der Ausführungsgruppe hinzugefügt.
'-e aktive_Benutzerexits' - Die aktiven Benutzerexits. Benutzerexits sind standardmäßig inaktiv. Durch die Aufnahme eines Benutzerexitnamens in die Liste wird der zugehörige Standardstatus für diesen Broker in 'Aktiv' geändert. Der Standardstatus kann mit dem Befehl 'mqsichangeflowuserexits' auf der Ebene der Ausführungsgruppe oder des Nachrichtenflusses überschrieben werden. Wenn ein Benutzerexitname angegeben ist und keine Bibliothek für die Bereitstellung dieses Benutzerexits beim Start der Ausführungsgruppe bereitgestellt wird, wird die Nachricht BIP8860 in das Systemprotokoll geschrieben, und die Ausführungsgruppe kann nicht gestartet werden. Das Trennzeichen für die Liste lautet ':'.
'-o Betriebsmodus' - Der anfängliche Brokerbetriebsmodus. Gültige Werte sind 'express', 'standard', 'adapter' und 'advanced'.
'-s Admin-Sicherheit' aktiviert die Sicherheit für die Brokerverwaltung. Gültige Werte, die Sie angeben können, sind 'active' und 'inactive'.

BIP8915
Erstellt einen Broker.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsicreatebroker. Brokername -q Warteschlangenmanagername [-i allgemeine_Standard-Benutzer-ID -a allgemeines_Standardkennwort] [-g Konfigurationsänderungszeitlimit] [-k internes_Konfigurationszeitlimit] [-w Arbeitspfad] [-l Benutzerbibliothekspfad] [-r Benutzerbibliothekspfad_64] [-t] [-m] [-v Statistikhauptintervall] [-P HTTP-Empfangsprogrammport] [-c ICU-Umsetzerpfad] [-y LDAP-Principal -z LDAP-Berechtigungsnachweise] [-x Benutzerexitpfad] [-b Benutzerexitpfad_64] [-o Betriebsmodus] [-s Admin-Sicherheit]
#
#
Befehlsoptionen:
'Brokername' - Name des Brokers
'-q Warteschlangenmanagername' - Der WebSphere MQ-Warteschlangenmanager, den der Broker verwendet. Falls noch kein WS-Manager vorhanden ist, wird er erstellt.
'-i allgemeine_Standard-Benutzer-ID' - Die Standard-Benutzer-ID, die der Broker verwendet, um eine Verbindung zu externen Ressourcen herzustellen.
'-a allgemeines_Standardkennwort' - Das Kennwort, das zusammen mit 'generalDefaultUserId' zu verwenden ist.
'-g Konfigurationsänderungszeitlimit' - Die maximale Zeit (in Sekunden), die für die Verarbeitung einer Benutzerkonfigurationsanforderung zulässig ist.
'-k internes_Konfigurationszeitlimit' - Die maximale Zeit (in Sekunden), die für die Verarbeitung einer internen Konfigurationsänderung zulässig ist.
'-w Arbeitspfad' - Das Verzeichnis, in das Traceprotokolle geschrieben werden.
'-l Benutzerbibliothekspfad' - Das Verzeichnis, in dem der Broker nach 32-Bit-Bibliotheken sucht, die vom Benutzer bereitgestellt wurden.
'-r Benutzerbibliothekspfad_64' - Das Verzeichnis, in dem der Broker nach 64-Bit-Bibliotheken sucht, die vom Benutzer bereitgestellt wurden.
'-t' - Aktiviert den WebSphere MQ-Direktaufruf für diesen Broker (wird nicht auf allen Plattformen unterstützt).
'-m' - Gibt an, dass die Migration von einem WebSphere Publish/Subscribe-Broker erforderlich ist.
'-v Statistikhauptintervall' - Die Intervalldauer (in Minuten) für die Erfassung von Statistikarchivdatensätzen.
'-P HTTP-Empfangsprogrammport' - Der vom HTTP-Empfangsprogramm des Brokers verwendete Port.
'-c ICU-Umsetzerpfad' - Mit ':' begrenzte Liste von Pfaden zur Suche nach ICU-Umsetzern oder Umsetzerpaketen.
'-y LDAP-Principal' - Der LDAP-Principal (Benutzer-ID).
'-z LDAP-Berechtigungsnachweise' - Die LDAP-Berechtigungsnachweise (Kennwort).
'-x Benutzerexitpfad' - Das Verzeichnis, in dem der Broker nach allen 32-Bit-Benutzerexits sucht. Dieser Pfad wird ausschließlich dem Suchpfad der Systembibliothek (PATH,LIBPATH,LD_LIBRARY_PATH,SHLIBPATH) für den Prozess der Ausführungsgruppe hinzugefügt.
'-b Benutzerexitpfad64' - Das Verzeichnis, in dem der Broker nach allen 64-Bit-Benutzerexits sucht. Dieser Pfad wird ausschließlich dem Suchpfad der Systembibliothek (PATH,LIBPATH,LD_LIBRARY_PATH,SHLIBPATH) für den Prozess der Ausführungsgruppe hinzugefügt.
'-o Betriebsmodus' - Der anfängliche Brokerbetriebsmodus. Gültige Werte, die Sie festlegen können, sind 'express', 'standard', 'adapter' und 'advanced'. Der Standardmodus ist 'advanced', es sei denn, Sie verwenden die Testedition, in der 'trial' der Standardmodus ist.
'-s Admin-Sicherheit' aktiviert die Sicherheit für die Brokerverwaltung. Gültige Werte, die Sie angeben können, sind 'active' und 'inactive'. Der Standardwert ist 'inactive'.

BIP8916
Konfigurierbaren Service <Einfügung_1> des Überwachungsprofils aktualisieren, um die Überwachungseigenschaften für den Fluss <Einfügung_2> zu ändern.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Der Nachrichtenfluss <Einfügung_2> verwendet den konfigurierbaren Service <Einfügung_1> des Überwachungsprofils, um seine Überwachungsprofile zu definieren. Sie können den Befehl 'mqsichangeflowmonitoring' nicht verwenden, um einen konfigurierbaren Service zu aktualisieren.
Antwort
Verwenden Sie den Befehl 'mqsichangeproperties', um das den konfigurierbaren Service des Überwachungsprofils zu aktualisieren.

BIP8917
Ereignis <Einfügung_1> wurde im konfigurierbaren Service <Einfügung_2> des Überwachungsprofils nicht gefunden.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Das Ereignis wurde mit dem Parameter -s angegeben, aber kein Ereignis mit diesem Namen im konfigurierbaren Service des Überwachungsprofils gefunden.
Antwort
Beheben Sie den Namen, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8918
Der konfigurierbare Service des Überwachungsprofils wurde nicht aktualisiert.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Die für diesen Befehl gemeldeten Fehler haben verhindert, dass der konfigurierbare Service des Überwachungsprofils aktualisiert wurde.
Antwort
Korrigieren Sie den Befehl und geben Sie ihn dann erneut aus.

BIP8919
'mqsireportproperties' konnte keine konfigurierten Ereignisquellen finden. Wenn dieses Verhalten unerwartet auftritt, könnte die Ursache dafür sein, dass Ihr Profil nicht ordnungsgemäß geladen wurde. Überprüfen Sie es auf Fehler und korrigieren Sie es, falls erforderlich.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
'mqsireportflowmonitoring' konnte keine konfigurierten Ereignisquellen finden. Die Überwachungseigenschaften wurden von einem konfigurierbaren Service-Überwachungsprofil geladen, das unter Umständen Fehler enthält.
Antwort
Überprüfen die Überwachungsprofilquelle und die Nachrichten, und korrigieren Sie erforderlichenfalls das Profil.

BIP8920
Erstellt einen Broker.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax (für Microsoft Windows-Plattformen):
mqsicreatebroker. Brokername -i Service-Benutzer-ID -a Servicekennwort -q WS-Manager-Name [-g Konfigurationsänderungszeitlimit] [-k internes_Konfigurationszeitlimit] [-w Arbeitspfad] [-e gemeinsam_genutzter_Arbeitspfad] [-l Benutzerbibliothekspfad] [-t] [-m] [-v Statistikhauptintervall] [-P HTTP-Listener-Port] [-c ICU-Umsetzerpfad] [-y LDAP-Principal -z LDAP-Berechtigungsnachweise] [-x Benutzerexitpfad] [-o Betriebsmodus] [-s Verwaltungssicherheit] [-d MQ-Service] [-b Cacherichtlinie] [-r Cacheportbereich]
#
#
Befehlsoptionen:
'Brokername' - Name des Brokers
'-i Service-Benutzer-ID' - Die Benutzer-ID, unter der der Broker ausgeführt wird und die standardmäßig verwendet wird, um die Verbindung zu externen Ressourcen herzustellen, oder der Sonderwert 'LocalSystem'.
'-a Servicekennwort' - Kennwort für die Benutzer-ID des Brokers Falls als Benutzer-ID 'LocalSystem' angegeben wurde, wird der Kennwortwert ignoriert.
'-q WS-Manager-Name' - Der WebSphere MQ- Warteschlangenmanager, den der Broker verwendet. Falls noch kein WS-Manager vorhanden ist, wird er erstellt.
'-g Konfigurationsänderungszeitlimit' - Die maximale Zeit (in Sekunden), die für die Verarbeitung einer Benutzerkonfigurationsanforderung zulässig ist.
'-k internes_Konfigurationszeitlimit' - Die maximale Zeit (in Sekunden), die für die Verarbeitung einer internen Konfigurationsänderung zulässig ist.
'-w Arbeitspfad' - Das Verzeichnis, in das Traceprotokolle geschrieben werden.
'-e gemeinsam_genutzter_Arbeitspfad' - Das Verzeichnis, in dem die von den Instanzen dieses Brokers gemeinsam verwendeten Registrierungs- und Konfigurationsdaten gespeichert werden.
'-l Benutzerbibliothekspfad' - Das Verzeichnis, in dem der Broker nach Bibliotheken sucht, die vom Benutzer bereitgestellt wurden.
'-t' - Aktiviert den WebSphere MQ- Direktaufruf für diesen Broker (wird nicht auf allen Plattformen unterstützt).
'-m' - Gibt an, dass die Migration von einem WebSphere Publish/Subscribe-Broker erforderlich ist.
'-v Statistikhauptintervall' - Die Intervalldauer (in Minuten) für die Erfassung von Statistikarchivdatensätzen.
'-P HTTP-Listener-Port' - Der vom HTTP-Listener des Brokers verwendete Port.
'-c ICU-Umsetzerpfad' - Mit ';' begrenzte Liste von Pfaden zur Suche nach ICU-Umsetzern oder Umsetzerpaketen.
'-y LDAP-Principal' - Der LDAP-Principal (Benutzer-ID).
'-z LDAP-Berechtigungsnachweise' - Die LDAP-Berechtigungsnachweise (Kennwort).
'-x Benutzerexitpfad' - Das Verzeichnis, in dem der Broker nach allen Benutzerexits sucht. Dieser Pfad wird ausschließlich dem Suchpfad der Systembibliothek (PATH,LIBPATH,LD_LIBRARY_PATH,SHLIBPATH) für den Prozess der Ausführungsgruppe hinzugefügt.
'-o Betriebsmodus' - Der anfängliche Brokerbetriebsmodus. Gültige Werte, die Sie festlegen können, sind 'express', 'standard', 'scale', 'adapter' und 'advanced'. Der Standardmodus ist 'advanced', es sei denn, Sie verwenden die Entwickler- oder die Testedition, in der 'developer' bzw. 'trial' der Standardmodus ist.
'-s Verwaltungssicherheit' aktiviert die Sicherheit für die Brokerverwaltung. Gültige Werte, die Sie angeben können, sind 'active' und 'inactive'. Der Standardwert ist 'inactive'.
'-d MQ-Service' startet den Broker beim Starten des Warteschlangenmanagers als WebSphere MQ-Service. Gültige Werte, die Sie angeben können, sind 'defined' und 'undefined'. Der Standardwert ist 'undefined'.
'-b Cacherichtlinie' wählt eine Cacherichtlinie für den Cache-Manager aus. Die integrierten Werte, die zur Auswahl stehen, sind 'default', 'disabled' und 'none'. Sie können auch einen absoluten Pfad zu einer Cacherichtliniendatei angeben. Der Standardwert ist 'disabled'.
'-r Cacheportbereich' wählt den Portbereich aus, den der Cache-Manager verwenden soll. Der Wert muss das Format 'Startport-Endport' haben. Standardmäßig ist ein gültiger Bereich generiert.
'-B Brokerdomänengruppe' gibt die Windows-Domänengruppe an, mit der Dateien im gemeinsam genutzten Arbeitspfad eines Multi-Instanz-Brokers gesichert werden. Wird nur zusammen mit '-e' verwendet.
'-Q Queue Manager-Domänengruppe' gibt die Windows-Domänengruppe an, mit der die WebSphere MQ Queue Manager-Dateien im gemeinsam genutzten Arbeitspfad eines Multi-Instanz-Brokers gesichert werden. Wird nur zusammen mit '-e' verwendet und wenn der Warteschlangenmanager nicht vorhanden ist und erstellt werden muss.

BIP8921
Ändert die Konfiguration eines Brokers.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax (für Microsoft Windows-Plattformen):
mqsichangebroker Brokername [[-i Service-Benutzer-ID] -a Servicekennwort] [-t | -n] [-l Benutzerbibliothekspfad] [-g Konfigurationsänderungszeitzeitlimit] [-k internes_Konfigurationszeitlimit] [-v Statistikhauptintervall] [-P HTTP-Empfangsprogrammport] [-c ICU-Umsetzerpfad] [-y LDAP-Principal] [-z LDAP-Berechtigungsnachweise] [-x Benutzerexitpfad]] [-e aktive_Benutzerexits] [-s Admin-Sicherheit] [-d MQ-Service] [-f Funktionsstufe] [-b Cacherichtlinie] [-r Cacheportbereich]
#
#
Befehlsoptionen:
'Brokername' - Name des zu ändernden Brokers.
'-i Service-Benutzer-ID' - Die Benutzer-ID, unter der der Broker ausgeführt wird und die standardmäßig verwendet wird, um die Verbindung zu externen Ressourcen herzustellen.
'-a Servicekennwort' - Kennwort für die Benutzer-ID des Brokers
'-t' - Aktiviert den WebSphere MQ-Direktaufruf für diesen Broker (wird nicht auf allen Plattformen unterstützt).
'-n' - Inaktiviert den WebSphere MQ-Direktaufruf für diesen Broker.
'-l Benutzerbibliothekspfad' - Gibt an, aus welchem Verzeichnis benutzerdefinierte 'lil'- und 'jar'-Dateien geladen werden.
'-g Konfigurationsänderungszeitlimit' - Die maximale Zeit (in Sekunden), die für die Verarbeitung einer Benutzerkonfigurationsanforderung zulässig ist.
'-k internes_Konfigurationszeitlimit' - Die maximale Zeit (in Sekunden), die für die Verarbeitung einer internen Konfigurationsänderung zulässig ist.
'-v Statistikhauptintervall' - Die Intervalldauer (in Minuten) für die Erfassung von Statistikarchivdatensätzen.
'-P HTTP-Empfangsprogrammport' - Der vom HTTP-Empfangsprogramm des Brokers verwendete Port.
'-c ICU-Umsetzerpfad' - Mit ';' begrenzte Liste von Pfaden zur Suche nach ICU-Umsetzern oder Umsetzerpaketen.
'-y LDAP-Principal' - Der LDAP-Principal (Benutzer-ID).
'-z LDAP-Berechtigungsnachweise' - Die LDAP-Berechtigungsnachweise (Kennwort).
'-x Benutzerexitpfad' - Das Verzeichnis, in dem der Broker nach allen Benutzerexits sucht. Dieser Pfad wird ausschließlich dem Suchpfad der Systembibliothek (PATH,LIBPATH,LD_LIBRARY_PATH,SHLIBPATH) für den Prozess der Ausführungsgruppe hinzugefügt.
'-e aktive_Benutzerexits' - Die aktiven Benutzerexits. Benutzerexits sind standardmäßig inaktiv. Durch die Aufnahme eines Benutzerexitnamens in die Liste wird der zugehörige Standardstatus für diesen Broker in 'Aktiv' geändert. Der Standardstatus kann mit dem Befehl 'mqsichangeflowuserexits' auf der Ebene der Ausführungsgruppe oder des Nachrichtenflusses überschrieben werden. Wenn ein Benutzerexitname angegeben ist und keine Bibliothek für die Bereitstellung dieses Benutzerexits beim Start der Ausführungsgruppe bereitgestellt wird, wird die Nachricht BIP8860 in das Systemprotokoll geschrieben, und die Ausführungsgruppe kann nicht gestartet werden. Das Trennzeichen für die Liste lautet ':'.
'-s Admin-Sicherheit' aktiviert die Sicherheit für die Brokerverwaltung. Gültige Werte, die festgelegt werden können, sind 'active' und 'inactive'.
'-d MQ-Service' aktiviert einen WebSphere MQ-Service für einen aus mehreren Instanzen bestehenden Broker. Gültige Werte, die festgelegt werden können, sind 'defined' und 'undefined'. Der Standardwert ist 'undefined'.
'-f Funktionsstufe' - Die tatsächliche Funktionsstufe des Brokers, z. B. '7.0.0.1', '7.0.0.2' oder 'all'
'-b Cacherichtlinie' wählt eine Cacherichtlinie für den Cache-Manager aus. Die integrierten Werte, die zur Auswahl stehen, sind 'default', 'disabled' und 'none'. Sie können auch einen absoluten Pfad zu einer Cacherichtliniendatei angeben. Der Standardwert ist 'disabled'.
'-r Cacheportbereich' wählt den Portbereich aus, den der Cache-Manager verwenden soll. Der Wert muss das Format 'Startport-Endport' haben. Standardmäßig ist ein gültiger Bereich generiert.

BIP8922
Die Ereignisquellenadresse <Einfügung_1> wurde nicht gefunden oder ist nicht konfiguriert.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Ereignisquellenadresse wurde mit dem Parameter '-s' des Befehls 'mqsichangeflowmonitoring' angegeben, aber die Ereignisquelle wurde nicht gefunden oder ist nicht konfiguriert.
Antwort
Rufen Sie den Befehl 'mqsireportflowmonitoring' mit den Optionen '-n' und '-a' auf, um Details der Ereignisquellen im Fluss anzuzeigen. Nehmen Sie Korrekturen vor und geben Sie den Befehl 'mqsichangeflowmonitoring' anschließend erneut aus.

BIP8923
Die Überwachungseigenschaften für den implementierten Nachrichtenfluss wurden nicht aktualisiert.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der implementierte Nachrichtenfluss kann aufgrund von bereits gemeldeten Fehlern nicht aktualisiert werden.
Antwort
Korrigieren Sie die Fehler und rufen Sie den Befehl erneut auf.

BIP8924
Mit dem Befehl 'mqsireportbroker' werden die Einträge im Brokerregister angezeigt.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsireportbroker Brokername


Befehlsoptionen:
'Brokername': Name des Brokers

BIP8926
Brokername <Einfügung_1>
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Installationspfad = <Einfügung_2>
Arbeitspfad = <Einfügung_3>
Broker-UUID = <Einfügung_4>
Prozess-ID = <Einfügung_5>
WS-Manager = <Einfügung_6>
Benutzer-LIL-Pfad = <Einfügung_7>
Benutzer-LIL-Pfad64 = <Einfügung_8>
Benutzerexitpfad = <Einfügung_9>
Benutzerexitpfad64 = <Einfügung_10>
Aktive Benutzerexits = <Einfügung_11>
LDAP-Principal = <Einfügung_12>
LDAP-Berechtigungsnachweise = <Einfügung_13>
ICU-Umsetzerpfad = <Einfügung_14>
Vertrauenswürdige WS-Manageranwendung (Direktaufruf) = <Einfügung_15>
Zeitlimit für Konfigurationsänderungen = <Einfügung_16> Sekunden
Internes Konfigurationszeitlimit = <Einfügung_17> Sekunden
Übergeordnetes Intervall für Statistiken = <Einfügung_18> Minuten
Betriebsmodus = <Einfügung_19>
Fixpack-Funktionalitätsstufe = <Einfügung_20> (effektive Stufe <Einfügung_21>)
Brokerregisterformat = <Einfügung_22>
Verwaltungssicherheit = <Einfügung_23>

BIP8927
Brokername <Einfügung_1>
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Letzter mqsistart-Pfad = <Einfügung_28>
mqsiprofile-Installationspfad = <Einfügung_2>
Arbeitspfad = <Einfügung_3>
Broker-UUID = <Einfügung_4>
Prozess-ID = <Einfügung_5>
WS-Manager = <Einfügung_6>
Benutzer-LIL-Pfad = <Einfügung_7>
Benutzerexitpfad = <Einfügung_8>
Aktive Benutzerexits = <Einfügung_9>
LDAP-Principal = <Einfügung_10>
LDAP-Berechtigungsnachweise = <Einfügung_11>
ICU-Umsetzerpfad = <Einfügung_12>
Vertrauenswürdige WS-Manageranwendung (Direktaufruf) = <Einfügung_13>
Zeitlimit für Konfigurationsänderungen = <Einfügung_14> Sekunden
Internes Konfigurationszeitlimit = <Einfügung_15> Sekunden
Übergeordnetes Intervall für Statistiken = <Einfügung_16> Minuten
Betriebsmodus = <Einfügung_17>
Fixpack-Funktionalitätsstufe = <Einfügung_18> (effektive Stufe <Einfügung_19>)
Brokerregisterformat = <Einfügung_20>
Verwaltungssicherheit = <Einfügung_21>
Aus mehreren Instanzen bestehender Broker = <Einfügung_22>
Pfad für das gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis = <Einfügung_23>
Start als WebSphere MQ-Service = <Einfügung_24>
HTTP-Listener-Port = <Einfügung_25>
Cache-Manager-Richtlinie = <Einfügung_26>
Cache-Manager-Portbereich = <Einfügung_27>

BIP8928
Brokername <Einfügung_1>
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Letzter mqsistart-Pfad = <Einfügung_25>
mqsiprofile-Installationspfad = <Einfügung_2>
Arbeitspfad = <Einfügung_3>
Broker-UUID = <Einfügung_4>
Prozess-ID = <Einfügung_5>
WS-Manager = <Einfügung_6>
Benutzer-LIL-Pfad = <Einfügung_7>
Benutzer-LIL-Pfad64 = <Einfügung_8>
Benutzerexitpfad = <Einfügung_9>
Benutzerexitpfad64 = <Einfügung_10>
Aktive Benutzerexits = <Einfügung_11>
LDAP-Principal = <Einfügung_12>
LDAP-Berechtigungsnachweise = <Einfügung_13>
ICU-Umsetzerpfad = <Einfügung_14>
Zeitlimit für Konfigurationsänderungen = <Einfügung_15> Sekunden
Internes Konfigurationszeitlimit = <Einfügung_16> Sekunden
Übergeordnetes Intervall für Statistiken = <Einfügung_17> Minuten
Fixpack-Funktionalitätsstufe = <Einfügung_18> (effektive Stufe <Einfügung_19>)
Brokerregisterformat = <Einfügung_20>
Verwaltungssicherheit = <Einfügung_21>
HTTP-Listener-Port = <Einfügung_22>
Cache-Manager-Richtlinie = <Einfügung_23>
Cache-Manager-Portbereich = <Einfügung_24>

BIP8929
Brokername <Einfügung_1>
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Überschreibungstrace der IBM Unterstützungsfunktion = <Einfügung_2>
Größe des Überschreibungstrace der IBM Unterstützungsfunktion = <Einfügung_3> Byte
Trace für Ausführungsgruppenüberschreibungen der IBM Unterstützungsfunktion = <Einfügung_4>
Größe des Trace für Ausführungsgruppenüberschreibungen der IBM Unterstützungsfunktion = <Einfügung_5> Byte
Kennung des Trace für Ausführungsgruppenüberschreibungen der IBM Unterstützungsfunktion = <Einfügung_7>
Benutzertracestufe für Ausführungsgruppenüberschreibungen der IBM Unterstützungsfunktion = <Einfügung_6>

BIP8934
Die Überprüfung ist fehlgeschlagen. Bei der installierten Java-Version handelt es sich um die 31-Bit-Version.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die installierte Version von Java erfüllt nicht die Mindestanforderungen; eine 64-Bit-Java-Assemblierung ist erforderlich.
Antwort
Installieren Sie unter z/OS die korrekte Version von Java und berichtigen Sie das Profil der Komponente BIPBPROF. Übergeben Sie BIPGEN, um die ENVFILE für den Broker zu erstellen.
Auf allen anderen Plattformen müssen Sie die mit dem Broker bereitgestellte und installierte Java Virtual Machine verwenden. Korrigieren Sie im Befehl 'mqsiprofile' die Umgebungsvariablen 'MQSI_JREPATH' und 'PATH' sowie die entsprechenden Umgebungsvariablen für den Bibliothekspfad für Ihr Betriebssystem.

BIP8935
Fügt eine Brokerinstanz hinzu.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax (für Linux- und UNIX-Plattformen):
&mqsiaddbrokerinstance. Brokername [-w Arbeitspfad] -e gemeinsam_genutzter_Arbeitspfad
#
#
Befehlsoptionen:
'Brokername' - Der Name des aus mehreren Instanzen bestehenden Brokers.
'-w Arbeitspfad' - Das Verzeichnis, in das Traceprotokolle geschrieben werden.
'-e gemeinsam_genutzter_Arbeitspfad' - Das Verzeichnis, in dem die von den Instanzen dieses Brokers gemeinsam verwendeten Registrierungs- und Konfigurationsdaten gespeichert werden.

BIP8936
Fügt eine Brokerinstanz hinzu.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax (für Microsoft Windows-Plattformen):
&mqsiaddbrokerinstance. Brokername -i Service-Benutzer-ID -a Servicekennwort [-w Arbeitspfad] -e gemeinsam_genutzter_Arbeitspfad
#
#
Befehlsoptionen:
'Brokername' - Der Name des aus mehreren Instanzen bestehenden Brokers.
'-i Service-Benutzer-ID' - Die Benutzer-ID, unter der der Broker ausgeführt wird und die standardmäßig verwendet wird, um die Verbindung zu externen Ressourcen herzustellen.
'-a Servicekennwort' - Kennwort für die Benutzer-ID des Brokers
'-w Arbeitspfad' - Das Verzeichnis, in das Traceprotokolle geschrieben werden.
'-e gemeinsam_genutzter_Arbeitspfad' - Das Verzeichnis, in dem die von den Instanzen dieses Brokers gemeinsam verwendeten Registrierungs- und Konfigurationsdaten gespeichert werden.

BIP8937
Entfernt eine Brokerinstanz.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
&mqsiremovebrokerinstance. Brokername
#
#
Befehlsoptionen:
'Brokername' - Der Name des aus mehreren Instanzen bestehenden Brokers.

BIP8938
Ändert die Statistikoptionen einer Brokerressource.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsichangeresourcestats BrokerAng [-e Ausführungsgruppenname] -c Steuerung [-w ZeitlimitSek] [-v Tracedateiname]
'BrokerAng' steht für einen der folgenden Werte:
(a) 'Brokername': Name eines lokal definierten Brokers
(b) '-n NameBrokerdatei': Datei mit den Verbindungsparametern des fernen Brokers (*.broker)
(c) '-i IP-Adresse -p Port -q WS-Manager': Hostname, Port und Warteschlangenmanager eines fernen Brokers

Befehlsoptionen:
'-e Ausführungsgruppenname' Ausführungsgruppenname - Wenn nicht angegeben, wird der Befehl auf alle Ausführungsgruppen angewendet.
'-c Steuerung' startet oder stoppt die Datensammlung: zulässige Werte sind 'active' und 'inactive'.
'-w ZeitlimitSek' - Gibt an, wie viele Sekunden höchstens auf die Antwort des Brokers gewartet werden soll (der Standardwert ist 60)-v Tracedateiname' - Sendet einen ausführlichen internen Trace an die angegebene Datei.

BIP8939
Zeigt Statistikeinstellungen an.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsireportresourcestats BrokerAng [-e Ausführungsgruppenname] [-d Detailstufe] [-w ZeitlimitSek] [-v Tracedateiname]

Befehlsoptionen
'BrokerAng' steht für einen der folgenden Werte:
(a) 'Brokername': Name eines lokal definierten Brokers
(b) '-n NameBrokerdatei': Datei mit den Verbindungsparametern des fernen Brokers (*.broker)
(c) '-i IP-Adresse -p Port -q WS-Manager': Hostname, Port und WS-Manager eines fernen Brokers'
'-e Ausführungsgruppenname' Ausführungsgruppenname - Wenn nicht angegeben, wird der Befehl auf alle Ausführungsgruppen angewendet.
'-d Detailstufe' - Steuert, wie viele Informationen angezeigt werden sollen. Folgende Werte sind gültig:
0 = Zeigt kombinierte Informationen an (mit früheren Versionen von 'mqsireportresourcestats' identisch)
1 = Zeigt eine Zusammenfassung der konfigurierbaren Einstellungen pro Ausführungsgruppe an (Standardwert)
2 = Zeigt detaillierte Informationen auch zu den nicht konfigurierbaren Einstellungen an
'-w ZeitlimitSek' - Gibt an, wie viele Sekunden höchstens auf die Antwort des Brokers gewartet werden soll (der Standardwert ist 60)-v Tracedateiname' - Sendet einen ausführlichen internen Trace an die angegebene Datei.

BIP8940
Statistikerfassung für Ressourcentyp <Einfügung_1> in Ausführungsgruppe <Einfügung_2> ist <Einfügung_3>. Messungen: <Einfügung_4>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8941
Statistikerfassung für Ressourcentyp <Einfügung_1> in Ausführungsgruppe <Einfügung_2> ist <Einfügung_3>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8942
Statistikressourcenmessungen für <Einfügung_1>: <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8943
Es wurde das Flag '-m' angegeben, der ursprüngliche Broker wurde jedoch nicht mit der Option '-w "Arbeitspfad"' erstellt. Entfernen Sie das Flag '-m' und führen Sie den Befehl erneut aus.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
In diesem Szenario ist das Flag '-m' nicht zulässig.
Antwort
Entfernen Sie das Flag '-m' und führen Sie den Befehl erneut aus.

BIP8944
Service-Trace ist für den Broker-Agent und HTTPListener aktiviert - Version: <Einfügung_1>, Modus: <Einfügung_2>, Größe: <Einfügung_3> KB.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8945
Service-Traceeinstellungen für Ausführungsgruppe <Einfügung_1> - Modus: <Einfügung_2>, Größe: <Einfügung_3> KB
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8946
Service-Trace aktiviert für Ausführungsgruppe <Einfügung_1> mit Ebene <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8947
Service-Trace aktiviert für Nachrichtenfluss <Einfügung_1> mit Ebene <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8948
Benutzertraceeinstellungen für Ausführungsgruppe <Einfügung_1> - Modus: <Einfügung_2>, Größe: <Einfügung_3> KB
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8949
Benutzertrace aktiviert für Ausführungsgruppe <Einfügung_1> mit Ebene <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8950
Benutzertrace aktiviert für Nachrichtenfluss <Einfügung_1> mit Ebene <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8951
Die folgende Umgebungsvariable ist definiert, was Auswirkungen auf die aktuellen Traceeinstellungen für den Broker haben könnte - <Einfügung_1> = <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8952
Service-Trace für Broker <Einfügung_1> nicht aktiviert.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8953
Benutzertrace für Broker <Einfügung_1> nicht aktiviert.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8954
Service-Trace aktiviert für HTTPListener - Ebene: <Einfügung_1>, Größe: <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8960
Installiert, deinstalliert oder listet Assemblies im Global Assembly Cache (GAC) auf
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax (1):
mqsiAssemblyInstall -i Assemblyname
Syntax (2):
mqsiAssemblyInstall -u Assemblyname
Syntax (3):
mqsiAssemblyInstall -l Assemblyname

Befehlsoptionen:
'-i' installiert eine Assembly im GAC
'-u' deinstalliert eine Assembly im GAC
'-l' listet Assemblies auf, die im GAC installiert sind

BIP8961
Das vollständige .NET 4-Framework ist nicht oder falsch installiert.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Das vollständige .NET 4-Framework muss ordnungsgemäß installiert sein, bevor dieser Befehl ausgeführt werden kann.

BIP8962
Installation der Assembly im Global Assembly Cache ist fehlgeschlagen.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Die Assembly konnte nicht im Global Assembly Cache installiert werden.

BIP8963
Die Assembly konnte nicht vom Global Assembly Cache deinstalliert werden.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Deinstallation der Assembly vom Global Assembly Cache ist fehlgeschlagen.

BIP8964
Auflistung der Assembly im Global Assembly Cache ist fehlgeschlagen.
Fehlerkategorie
30 : Schwer wiegender Fehler
Erläuterung
Die Assembly im Global Assembly Cache konnte nicht aufgelistet werden.

BIP8965
Mit dem Befehl 'mqsiwebuseradmin' können Sie Benutzeraccounts für die Webbenutzer- und die RESTful-Schnittstelle verwalten.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsiwebuseradmin Brokerspezifikation [-c | -m | -d | -l] [-u Benutzername] [-a Kennwort] [-r Rolle] [-w Zeitlimit] [-v Tracedateiname]

Befehlsoptionen:
'Brokerspezifikation' muss einen der folgenden Werte annehmen:
'Brokername': Name eines lokal definierten Brokers
'-n NameBrokerdatei': Datei mit den Verbindungsparametern für einen fernen Broker (*.broker)
'-i IP-Adresse -p Port -q WS-Manager': Hostname, Port und Warteschlangenmanager eines fernen Brokers

Geben Sie außerdem einen der folgenden Werte an:
'-c': Webbenutzeraccount erstellen
'-m': Webbenutzeraccount ändern
'-d': Webbenutzeraccount löschen
'-l': Webbenutzer auflisten

Geben Sie bei Bedarf die folgenden Optionen an:
'-u Benutzername': Benutzername zum Erstellen/Ändern/Löschen
'-a Kennwort' : Kennwort zum Erstellen/Ändern
'-r Rolle' : Rolle zum Erstellen/Ändern
'-w ZeitlimitSek': gibt an, wie viele Sekunden höchstens auf die Antwort des Brokers gewartet werden soll (der Standardwert ist 60)
'-v Tracedateiname': sendet einen ausführlichen internen Trace an die angegebene Datei.

BIP8966
Mit dem Befehl 'mqsifindmqpath' können Sie nach dem Pfad einer Websphere MQ-Installation suchen.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsifindmqpath Brokername

Befehlsoptionen:

'Brokername': Der Name des Brokers, für den der WebSphere MQ-Pfad gelten soll. Erfolgt keine Angabe, wird nach der neuesten verfügbaren Installation auf dem System gesucht. #

BIP8967
Der Warteschlangenmanager <Einfügung_1> konnte nicht erstellt werden, da die Websphere MQ-Umgebung nicht konfiguriert ist.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Websphere MQ-Umgebung muss konfiguriert sein, damit ein Warteschlangenmanager mit dem Befehl 'mqsicreatebroker' erstellt werden kann. Führen Sie den Befehl 'setmqenv' in der Installation der Websphere MQ-Version aus, mit deren Hilfe der Warteschlangenmanager erstellt werden soll.

BIP8970
WebSphere MQ-Servicemigration für Komponente <Einfügung_1> wird gestartet.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Die Komponente ist für die Funktion als WebSphere MQ-Service definiert. WebSphere MQ-Servicedefinition wird zurzeit für Komponente <Einfügung_1> migriert.
Antwort
Keine.

BIP8971
WebSphere MQ-Servicemigration für Komponente <Einfügung_1> abgeschlossen.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
WebSphere MQ-Servicedefinition wurde für Komponente <Einfügung_1> erfolgreich migriert.
Antwort
Keine.

BIP8972
WebSphere MQ-Servicedefinition für Komponente <Einfügung_1> wird entfernt.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Der Broker wurde für die Funktion als WebSphere MQ-Service definiert, aber es ist nicht möglich, die WebSphere MQ-Servicedefinition auf eine frühere Version zu migrieren. Die Definition wird entfernt werden, aber Sie können den Broker mithilfe des Befehls 'mqsichangebroker' für seine Funktion als WebSphere MQ-Service neu definieren.
Antwort
Um den migrierten Broker für die Funktion als WebSphere MQ-Service zu modifizieren, verwenden Sie den Befehl 'mqsichangebroker' mit dem Parameter -d. Beispiel: 'mqsichangebroker MyBroker -d defined'.

BIP8973
Entfernen der WebSphere MQ-Servicedefinition für Komponente <Einfügung_1> abgeschlossen. Verwenden Sie nach der Migration den Befehl 'mqsichangebroker', um den Broker für seine Funktion als WebSphere MQ-Service neu zu definieren.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Der Broker wurde für die Funktion als WebSphere MQ-Service definiert, aber es ist nicht möglich, die WebSphere MQ-Servicedefinition auf eine frühere Version zu migrieren. Die Definition wurde entfernt, aber Sie können den Broker mithilfe des Befehls 'mqsichangebroker' für seine Funktion als WebSphere MQ-Service neu definieren.
Antwort
Um den migrierten Broker für die Funktion als WebSphere MQ-Service zu modifizieren, verwenden Sie den Befehl 'mqsichangebroker' mit dem Parameter -d. Beispiel: 'mqsichangebroker MyBroker -d defined'.

BIP8981
Dieser Befehl erstellt ein Objekt, das einem Typ eines konfigurierbaren Service zugeordnet ist.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsicreateconfigurableservice Brokername -c konfigurierbarer Service -o Objekt ( -n Name -v Wert )
Befehlsoptionen:
'Brokername': Name des Brokers
'-c konfigurierbarer Service': Änderungseigenschaften für einen konfigurierbaren Servicetyp, der vom Broker verwendet wird.-o Objekt': Objektname, der zum konfigurierbaren Servicetyp gehört
'-n Name': Attributname
'-v Wert': Attributwert

BIP8982
Dieser Befehl löscht einen Objektnamen, der einem externen Ressourcentyp zugeordnet ist, der zuvor mit Hilfe des Befehls 'mqsicreateconfigurableservice' erstellt wurde.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Syntax:
mqsideleteconfigurableservice Brokername -c konfigurierbarer Service -o Objekt
Befehlsoptionen:
'Brokername': Name des Brokers
'-c konfigurierbarer Service': Typ eines konfigurierbaren Services, der vom Broker verwendet wird.
'-o Objekt': Objektname, der zum konfigurierbaren Servicetyp gehört.

BIP8983
Der konfigurierbare Serviceobjektname <Einfügung_1> ist bereits vorhanden.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Der Benutzer hat versucht, einen konfigurierbaren Serviceobjektnamen zu erstellen, der bereits vorhanden ist.
Antwort
Überprüfen Sie die Namen der bestehenden konfigurierbaren Services mit Hilfe des Befehls 'mqsireportproperties'. Ändern Sie anschließend den Objektnamen der externen Ressource, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8984
Der konfigurierbare Serviceobjektname <Einfügung_1> konnte nicht gefunden werden.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Der Benutzer hat versucht, einen konfigurierbaren Serviceobjektnamen, der nicht vorhanden ist, zu löschen oder zu ändern.
Antwort
Überprüfen Sie die Namen der bestehenden konfigurierbaren Services mit Hilfe des Befehls 'mqsireportproperties'. Ändern Sie anschließend den Objektnamen der externen Ressource, und geben Sie den Befehl erneut aus.

BIP8985
Der Broker kann PSMODE für den WebSphere MQ-Warteschlangenmanager <Einfügung_1> nicht ermitteln. Rückkehrcode: <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Beim Abfragen des Publish/Subscribe-Modus für WebSphere MQ-Warteschlangenmanager <Einfügung_1> durch den Broker ist ein Fehler aufgetreten.
Antwort
Vergewissern Sie sich, dass der WS-Manager aktiv ist. Prüfen Sie alle gemeldeten Fehler, um die Ursache des Fehlers zu ermitteln, und wiederholen Sie die Operation.

BIP8986
Beim Versuch des Brokers, den Modus PSMODE für WebSphere MQ-Warteschlangenmanager <Einfügung_1> zu aktualisieren, ist ein Fehler aufgetreten. Rückkehrcode: <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Die Publish/Subscribe-Schnittstelle (PSMODE) in WebSphere MQ für WS-Manager <Einfügung_1> ist derzeit auf ENABLED gesetzt. Diese Einstellung ist mit der Standardkonfiguration von WebSphere Message Broker nicht kompatibel. Der Broker hat versucht, den Modus PSMODE in COMPATIBILITY zu ändern, aber die Anforderung ist fehlgeschlagen.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der WebSphere MQ-Befehlsserver ausgeführt wird und PCF-Anforderungen verarbeiten kann.

BIP8987
Der Befehlsserver für WebSphere MQ-Warteschlangenmanager <Einfügung_1> ist nicht aktiv. Rückkehrcode: <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Der WebSphere MQ-Befehlsserver muss auf dem Warteschlangenmanager ausgeführt werden, auf dem sich ein Broker befindet. Er ist derzeit inaktiviert.
Antwort
Überprüfen Sie den Status des Befehlsservers und starten Sie ihn gegebenenfalls.

BIP8988
Der Broker kann die Version von WebSphere MQ nicht ermitteln, die für WS-Manager <Einfügung_1> installiert ist. Rückkehrcode: <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Beim Aufrufen der Version von WebSphere MQ durch den Broker ist ein Fehler aufgetreten. Der Name des WS-Managers, auf dem sich der Broker befindet, lautet <Einfügung_1>.
Antwort
Vergewissern Sie sich, dass der WS-Manager aktiv ist. Prüfen Sie alle gemeldeten Fehler, um die Ursache des Fehlers zu ermitteln, und wiederholen Sie die Operation.

BIP8989
Der Befehl wurde mit Warnungen ausgeführt.
Fehlerkategorie
0 : Information
Erläuterung
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt, hat jedoch Warnungen generiert.
Antwort
Überprüfen Sie die Warnungen, die zuvor von diesem Befehl ausgegeben wurden.

BIP8990
Der Broker hat ermittelt, dass die Version von WebSphere MQ, die für WS-Manager <Einfügung_1> installiert ist, nicht unterstützt wird.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Broker funktioniert nicht mit Warteschlangenmanager <Einfügung_1>, da er eine Version von WebSphere MQ verwendet, die nicht zu den unterstützten Versionen gehört.
Antwort
Überprüfen Sie die Produktdokumentation auf unterstützte Versionen von WebSphere MQ, und vergleichen Sie diese mit der WebSphere MQ-Version, die für WS-Manager <Einfügung_1> installiert ist. Migrieren Sie den WebSphere MQ-Warteschlangenmanager auf eine unterstützte Version.

BIP8991
Der Broker hat ermittelt, dass PSMODE für den WebSphere MQ-Warteschlangenmanager <Einfügung_1> auf DISABLED gesetzt ist. PSMODE wird auf COMPAT aktualisiert.
Fehlerkategorie
10 : Warnung
Erläuterung
Die Publish/Subscribe-Schnittstelle (PSMODE) in WebSphere MQ für den angegebenen WS-Manager ist derzeit auf DISABLED gesetzt. Diese Einstellung ist mit WebSphere Message Broker nicht kompatibel. Der Broker ändert PSMODE in COMPAT.
Antwort
Wenn die Nachricht mehr als einmal auftritt, suchen Sie nach den Ursachen, warum PSMODE auf DISABLED gesetzt wurde und beheben Sie das Problem.

BIP8992
Beim Versuch des Brokers, den Modus PSMODE für WebSphere MQ-Warteschlangenmanager <Einfügung_1> zu aktualisieren, ist ein Fehler aufgetreten. Rückkehrcode: <Einfügung_2>.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Die Publish/Subscribe-Schnittstelle (PSMODE) in WebSphere MQ für den angegebenen WS-Manager ist derzeit auf DISABLED gesetzt. Diese Einstellung ist mit WebSphere Message Broker nicht kompatibel. Der Broker hat versucht, den Modus PSMODE in COMPAT zu ändern, aber die Anforderung ist fehlgeschlagen.
Antwort
Stellen Sie sicher, dass der WebSphere MQ-Befehlsserver ausgeführt wird und PCF-Anforderungen verarbeiten kann.

BIP8993
Eine Komponentenintegritätsüberprüfung ist fehlgeschlagen.
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Erläuterung
Der Befehl hat bei der Komponentenkonfiguration eine Integritätsüberprüfung durchgeführt und dabei Fehler gefunden. Die vorherigen Nachrichten zeigen die gefundenen Fehler an.
Antwort
Sehen Sie sich die vorangegangenen Nachrichten an, um die Ursache des Fehlers zu bestimmen. Korrigieren Sie die Fehler und starten Sie den Befehl erneut.

BIP8994
Zugriff verweigert. Zur Verwendung der ausgewählten Optionen ist Administratorberechtigung erforderlich. Führen Sie diese Tasks über eine Administratoreingabeaufforderung aus. #
Fehlerkategorie
20 : Fehler
Antwort
Führen Sie den Befehl 'mqsicommandconsole' aus, um eine erhöhte Administratoreingabeaufforderung zu erhalten, von der aus dieser Befehl ausgeführt werden kann.

BIP8996
Version: <Einfügung_1>1
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8997
Produkt: <Einfügung_1>1
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8998
CMVC-Stufe: <Einfügung_1>1
Fehlerkategorie
0 : Information

BIP8999
Build-Typ: <Einfügung_1>, <Einfügung_2> Bit, <Einfügung_3>3
Fehlerkategorie
0 : Information