WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Ereignisquellen aktivieren und inaktivieren

Nachdem Ereignisse für einen Nachrichtenfluss konfiguriert und im Broker implementiert wurden, können einzelne Ereignisse aktiviert und inaktiviert werden. Dies kann über die Befehlszeile erfolgen, ohne dass der Nachrichtenfluss erneut implementiert werden muss, oder über den Nachrichtenflusseditor. In diesem Fall ist jedoch eine erneute Implementierung des Nachrichtenflusses erforderlich.

Ereignisse über die Befehlszeile aktivieren und inaktivieren

Vorbereitungen:

Sie müssen entweder über Überwachungsereignisse im Nachrichtenflusseditor oder über einen konfigurierbaren Service für ein Überwachungsprofil Ereignisse konfiguriert haben. Der Abschnitt Vorgehensweise zur Konfiguration von Überwachungsereignissen für Nachrichtenflüsse festlegen enthält weitere Informationen hierzu.

Verwenden Sie zum Aktivieren bzw. Inaktivieren von Ereignisquellen den Befehl mqsichangeflowmonitoring, wie im folgenden Beispiel gezeigt.
mqsichangeflowmonitoring WBRK_BROKER 
     -e default 
     -f Nachrichtenfluss 
     -s "SOAP Input1.terminal.out,MQOutput1.terminal.in" 
     -i enable
mqsichangeflowmonitoring WBRK_BROKER 
     -e default 
     -f Nachrichtenfluss 
     -s "SOAP Input1.terminal.catch" 
     -i disabled

Sie können mehrere Ereignisse auf einmal aktivieren oder inaktivieren; die Statusänderung findet sofort statt.

Wenn Sie Ereignisse über Überwachungseigenschaften konfiguriert haben, bleibt die Änderung bei einem erneuten Start des Nachrichtenflusses erhalten, geht aber bei einer erneuten Implementierung des Nachrichtenflusses verloren. Damit die Änderung permanent gilt, müssen Sie auch die Überwachungseigenschaften aktualisieren.

Tipp: Verwenden Sie bei der Angabe der Werte für den Parameter -s die Eigenschaft Ereignisquellenadresse des Ereignisses und nicht die Eigenschaft Ereignisname.
Tipp: Verwenden Sie zum Anzeigen der Liste der konfigurierten Ereignisquellen einesNachrichtenflusses den Befehl mqsireportflowmonitoring, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
mqsireportflowmonitoring WBRK_BROKER 
      –e default 
      –f Nachrichtenfluss 
      –n 
Tipp: Wenn Sie Ereignisse über Überwachungseigenschaften konfiguriert haben, können Sie die Liste der konfigurierten Ereignisquellen wie folgt im Nachrichtenflusseditor anzeigen.
  1. Öffnen Sie den Nachrichtenfluss im Nachrichtenflusseditor.
  2. Klicken Sie auf den Erstellungsbereich.
  3. Wählen Sie in der Ansicht 'Eigenschaften' die Registerkarte Überwachung aus.
Die zuvor definierten Überwachungsereignisse werden angezeigt.

Ereignisse über den Nachrichtenflusseditor aktivieren und inaktivieren

Vorbereitungen:

Sie müssen über Überwachungsereignisse im Nachrichtenflusseditor Ereignisse konfiguriert haben.

Führen Sie zum Aktivieren bzw. Inaktivieren von Ereignisquellen über den Nachrichtenflusseditor die folgenden Schritte aus.
  1. Öffnen Sie den Nachrichtenfluss im Editor.
  2. Klicken Sie auf den Erstellungsbereich.
  3. Wählen Sie in der Ansicht 'Eigenschaften' die Registerkarte Überwachung aus. Die zuvor definierten Überwachungsereignisse werden angezeigt.
  4. Wählen Sie für jedes Ereignis, das aktiviert werden soll, Aktiviert aus.

    Zum Inaktivieren eines einzelnen Ereignisses inaktivieren Sie das Kontrollkästchen dieses Ereignisses. Sie können alle Ereignisse inaktivieren, indem Sie auf Uncheck All (Alle inaktivieren) klicken.

  5. Speichern Sie den Nachrichtenfluss.
  6. Erstellen und implementieren Sie die Brokerarchivdatei erneut.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:26


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ac60387_