WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Broker unter Windows erstellen

Unter Windows können Sie Broker über die Befehlszeile erstellen.

Bevor Sie beginnen:

Wenn Sie einen Broker erstellen und der WebSphere MQ-Warteschlangenmanager noch nicht vorhanden ist, wird dieser automatisch erstellt. Wenn für den Warteschlangenmanager WebSphere MQ Version 7.1 oder höher ausgewählt wurde, ist die Kanalauthentifizierungssicherheit automatisch inaktiviert.

Wenn der angegebene Warteschlangenmanager beim Erstellen des Brokers bereits vorhanden ist, wird vorausgesetzt, dass der Benutzer die geeignete Sicherheitskonfiguration zur Erfüllung der entsprechenden Anforderungen anwendet und die Kanalauthentifizierungssicherheit deshalb nicht inaktiviert ist.

Führen Sie zur Erstellung eines Brokers über die Befehlszeile folgende Schritte aus:

  1. Öffnen Sie eine WebSphere Message Broker-Eingabeaufforderung für die Laufzeitinstallation, in der Sie den Broker erstellen möchten. Weitere Informationen zur Initialisierung der Laufzeitumgebung finden Sie unter Befehlsumgebung: Windows-Systeme.

    Auf Windows 7- und Windows Server 2008-Systemen müssen Sie eine Befehlskonsole mit erhöhten Berechtigungen öffnen. Dazu wird der Befehl mqsicommandconsole eingegeben. Der Abschnitt mqsicommandconsole-Befehl enthält weitere Informationen hierzu.

  2. Der Befehl mqsicreatebroker verwendet standardmäßig die primäre Installation von WebSphere MQ, falls vorhanden, für die Erstellung von Warteschlangenmanagern. Wenn Sie eine nicht primäre Installation von WebSphere MQ verwenden möchten, müssen Sie Ihre Umgebung mit dem Script setmqenv konfigurieren, bevor Sie den Befehl mqsicreatebroker ausführen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt WebSphere MQ Version 7.1 setmqenv.

    Wenn Sie einen Broker auf einem Warteschlangenmanager erstellen, der bereits vorhanden ist, ist keine Konfiguration der WebSphere MQ-Umgebung erforderlich.

  3. Verwenden Sie den Befehl mqsicreatebroker, um den Broker zu erstellen.
    Wenn Sie z. B. einen Broker mit dem Namen MB8BROKER auf einem Warteschlangenmanager mit dem Namen MB8QMGR erstellen möchten, geben Sie den folgenden Befehl ein:
    mqsicreatebroker MB8BROKER -i wbrkuid -a wbrkpw -q MB8QMGR
    Dabei stehen wbrkuid und wbrkpw für den Benutzernamen und das Kennwort, unter denen der Broker aktiv ist.

    Bei der Erstellung eines Brokers startet die Webbenutzerschnittstelle automatisch an Port 4414. Mit dem Befehl mqsichangeproperties können Sie die Webbenutzerschnittstelle inaktivieren oder den Port, an dem sie ausgeführt wird, ändern. Wenn die Verwaltungssicherheit inaktiviert ist, können Webbenutzer als Standardbenutzer mit unbeschränktem Zugriff auf die Daten und die Brokerressourcen auf die Webbenutzerschnittstelle zugreifen.

    Weitere Informationen zu den Befehlsoptionen finden Sie unter Befehl mqsicreatebroker.

Sie haben jetzt einen Broker erstellt.

Nächster Schritt: Führen Sie die folgenden Tasks aus:

  1. Starten Sie den Broker mit dem Befehl mqsistart.
  2. Stellen Sie über die WebSphere Message Broker Toolkit oder eine CMP-API-Anwendung eine Verbindung zum Broker her.

Wenn Sie diese Aufgaben abgeschlossen haben, können Sie die Ressourcen erstellen, die dem Broker zugeordnet werden sollen, beispielsweise Nachrichtenflüsse. Sie können für die Erstellung von Ressourcen und die Arbeit mit diesen entweder das WebSphere Message Broker Toolkit oder die CMP-API nutzen.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:10


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ae12720_