Der EmailInput-Knoten kann verschiedene Antwortnachrichten, die angeben, ob das Empfangen einer E-Mail (mit oder ohne Anhang) von einem E-Mail-Server, der Post Office Protocol 3 (POP3) oder Internet Message Access
Protocol (IMAP) unterstützt, erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist.
Bevor Sie beginnen:Vergewissern Sie sich, dass ein Nachrichtenfluss mit einem
EmailInput-Knoten entwickelt wurde, wie im Abschnitt E-Mail empfangen beschrieben.
Der
EmailInput-Knoten
besitzt drei Ausgabeterminals:
- Fehlerterminal: Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn ein EmailInput-Knotenfehler beim Weitergeben der Nachricht erkannt wird oder wenn ein EmailInput-Knoten nicht auf den E-Mail-Server zugreifen kann. Verbinden Sie das Fehlerterminal dieses Knotens mit einem anderen Knoten des Nachrichtenflusses, um Fehler zu behandeln.
- Ausgangsterminal: Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht weitergeleitet wird, wenn sie erfolgreich weitergegeben wurde. Verbinden Sie das Ausgabeterminal dieses Knotens mit einem anderen Knoten des Nachrichtenflusses, um die Nachricht weiterzuverarbeiten, oder senden Sie die Nachricht an eine weitere Zieladresse.
- Catch-Terminal: Das Ausgabeterminal, an das eine Nachricht geleitet wird, wenn nachgeschaltet eine Ausnahmebedingung ausgegeben und von diesem Knoten abgefangen wurde. Ausnahmen werden nur abgefangen, wenn dieses Terminal angeschlossen ist.
- Verarbeitung erfolgreicher Rückgaben
Wenn ein EmailInput-Knoten erfolgreich eine E-Mail empfängt, wird die Ergebnisnachricht an
das Ausgangsterminal weitergeleitet.
- Verarbeitung nachgeordneter Ausnahmebedingungen im Nachrichtenfluss
Wenn eine Nachrichtenflussausnahmebedingung nach dem Fehlerterminal im Nachrichtenfluss auftritt, wird eine Nachricht an das Catch-Terminal weitergeleitet.
Wenn Sie den Wert für die Eigenschaft Wiederholungsmechanismus auf der Registerkarte 'Wiederholen' des EmailInput-Knotens nicht auf Kurze und lange Wiederholungszeit gesetzt haben, wird die aktuelle Transaktion zurückgesetzt.
- Handhabung von Fehlern im Knoten
Alle anderen Fehler werden an das Fehlerterminal (Failure) weitergegeben. Mögliche Fehler sind:
- Ein Fehler beim Abrufen der E-Mail-Nachricht. Beispiel: Eine Kommunikation mit dem Ziel-E-Mail-Server ist aufgrund eines Verbindungs- oder Authentifizierungsfehlers nicht möglich. Wenn dieser Fehler auftritt, wird erneut versucht, eine Verbindung herzustellen, wenn das Abfrageintervall abläuft. Bei jedem Verbindungsfehler wird eine entsprechende Nachricht in den Benutzertrace geschrieben.
- Ein Fehler bei der Syntaxanalyse einer E-Mail.
- Eine interne Ausnahmebedingung oder ein interner Fehler wird beim EmailInput-Knoten erkannt, bevor die Nachricht an das Ausgangsterminal weitergegeben wird. Beispielsweise wird eine fehlerhafte E-Mail empfangen, die dazu führt, dass der EmailInput-Knoten die Nachricht und eine Ausnahmeliste an das Fehlerterminal weitergibt.
- Der Wert der Eigenschaft Wiederholungsmechanismus ist auf Fehler gesetzt, was dazu führt, dass eine Direktnachricht an das Fehlerterminal gesendet wird.
- Der Wiederholungsschwellenwert ist nicht auf 0 gesetzt und der Wert für die Eigenschaft Kurzes Wiederholungsintervall wurde erreicht. Dies führt dazu, dass eine Nachricht an das Fehlerterminal weitergeleitet wird und die E-Mail vom E-Mail-Server gelöscht wird.
Wenn keine Verbindung zum Fehlerterminal besteht, eine Ausnahmebedingung nach dem Fehlerterminal auftritt oder die E-Mail-Nachricht fehlschlägt und die Eigenschaft
Wiederholungsmechanismus nicht auf den Wert
Kurze und lange Wiederholungszeit gesetzt wurde, wird die E-Mail vom E-Mail-Server gelöscht.
Sie können die Verbindungsdetails für den
EmailInput-Knoten mit dem konfigurierbaren EmailServer-Service ändern. Im Abschnitt
Verbindungsinformationen für den EmailInput-Knoten ändern finden Sie weitere
Informationen zum Erstellen, Ändern, Protokollieren und Löschen des konfigurierbaren EmailServer-Service.