Erstellen und konfigurieren Sie Nachrichtenflüsse zur Reaktion auf Ereignisse in einer Datenbank.
Bevor Sie beginnen:
Lesen Sie folgende Abschnitte:
Lesen Sie nach, welche Datenbanken auf den einzelnen Plattformen unterstützt werden und ob Einschränkungen gelten:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Datenbank für die Aufzeichnung von Ereignissen konfiguriert ist (d. h., sie verwendet eine Ereignistabelle), und machen Sie sich mit der Abfrage dieser Ereignisse vertraut.
Informationen zu Ereignistabellen und Auslösern finden Sie im Mustercode DatabaseInput Node. Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message
Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im
WebSphere Message
Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.
Wenn
Sie DB2 unter
z/OS verwenden, muss Ihre Benutzer-ID (oder
Benutzergruppe) über die Berechtigung zum Ausführen einer SELECT-Anweisung für
'SYSIBM.SYSJAROBJECTS' verfügen.
Führen Sie folgende Task aus:
- Datenbankdefinition im Toolkit hinzufügen
Wenn Sie einen
DatabaseInput-Knoten auf die grafische Anzeige ziehen,
erstellt WebSphere Message
Broker ein ESQL-Modul mit Standardtext. Zur
Konfiguration des DatabaseInput-Knotens müssen Sie die
Anweisungen in diesem Modul an Ihre Anforderungen anpassen.
Wenn Sie auf den Knoten doppelklicken, um den ESQL-Code zu ändern, wird im Editor die Registerkarte Datenbankereignisdesign für das Modul angezeigt.
Füllen Sie die Pflichtfelder aus und klicken Sie auf Generate query (Abfrage erstellen).
Klicken Sie auf die Registerkarte Quelle, um den Code anzuzeigen oder zu ändern.
Code, der generiert wurde, ist durch die farbigen Kommentare --@!{ und --@!} markiert.
Alle Änderungen, die Sie innerhalb dieser Kommentare vornehmen, gehen verloren, wenn Sie den Code neu generieren.
- Ziehen Sie den DatabaseInput-Knoten im WebSphere Message
Broker Toolkit auf die grafische Anzeige und doppelklicken Sie auf den Knoten. Die Registerkarte Datenbankereignisdesign wird daraufhin angezeigt. Stellen Sie sicher, dass das richtige Modul ausgewählt ist.
- Füllen Sie den Abschnitt Ereignistabelle aus.
- Optional: Legen Sie die Eigenschaft Datenbankschema fest. Lassen Sie das Feld leer, wenn das Standardlaufzeitschema verwendet werden soll.
- Geben Sie die Eigenschaft Tabelle an. Diese Eigenschaft stellt die Datenbanktabelle dar, die als Ereignisspeicher verwendet wird.
- Legen Sie die Eigenschaft Primärschlüssel fest. Diese Eigenschaft stellt den Primärschlüssel der Datenbanktabelle dar, die als Ereignisspeicher verwendet wird.
- Geben Sie die Eigenschaft Fremdschlüssel für Anwendungstabelle an. Diese Eigenschaft stellt die Spalte in der Ereignistabelle dar, die auf die Zeile in der Anwendungstabelle verweist, die die geänderten Daten enthält, die vom DatabaseInput-Knoten verarbeitet werden sollen. Dies ist normalerweise der Primärschlüssel der Anwendungstabelle.
- Optional: Legen Sie die Eigenschaft Statusspalte fest. Diese Eigenschaft stellt den Namen einer Spalte dar, wenn Sie eine Spalte in der Ereignistabelle aktualisieren, um anzugeben, dass das Ereignis verarbeitet wurde.
Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie Ereignisse nach der Verarbeitung aus der Ereignistabelle löschen.
- Optional: Geben Sie die Eigenschaft Neuer Ereignisstatuswert an. Diese Eigenschaft stellt den Wert dar, der in die Statusspalte geschrieben wird, wenn das Ereignis zum ersten Mal hinzugefügt wird.
Setzen Sie Zeichenfolgewerte in einfache Anführungszeichen, z. B. 'Y'.
Geben Sie Zahlen ohne Anführungszeichen ein. Geben Sie für einen Nullwert NULL ein.
Überprüfen Sie, ob die Werte der Auslösereinstellung in der Datenbank zutreffend sind.
- Optional: Legen Sie die Eigenschaft Verarbeiteter Ereignisstatuswert fest. Diese Eigenschaft stellt den Wert dar, der in die Statusspalte geschrieben wird, nachdem das Ereignis verarbeitet wurde.
Setzen Sie Zeichenfolgewerte in einfache Anführungszeichen, z. B. 'Y'.
Geben Sie Zahlen ohne Anführungszeichen ein. Geben Sie für einen Nullwert NULL ein.
Überprüfen Sie, ob die Werte der Auslösereinstellung in der Datenbank zutreffend sind.
- Füllen Sie den Abschnitt Anwendungstabelle aus.
- Geben Sie die Eigenschaft Tabelle an. Diese Eigenschaft stellt die Tabelle dar, die die geänderten Daten enthält, die vom DatabaseInput-Knoten verarbeitet werden sollen.
- Legen Sie die Eigenschaft Primärschlüssel fest. Diese Eigenschaft stellt den Primärschlüssel der Datenbanktabelle dar, die als Anwendungstabelle verwendet wird.
- Geben Sie die Eigenschaft Ausgabenachrichtenelement an. Diese Eigenschaft stellt die Ausgabenachricht dar, die an den Nachrichtenfluss weitergegeben wird.
- Klicken Sie auf Generate query (Abfrage generieren).
- Optional: Klicken Sie auf die Registerkarte Quelle, um den Code anzuzeigen oder angepassten Code hinzuzufügen.
- Geben Sie auf der Registerkarte Grundeinstellungen des DatabaseInput-Knotens die Datenquelle an. Als Datenquelle müssen Sie den Namen der ODBC-Datenquelle der Datenbank angeben, die die Tabellen enthält, auf die Sie im ESQL-Modul verweisen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter ODBC-Verbindungen zu den Datenbanken herstellen.
- Stellen Sie auf der Registerkarte Grundeinstellungen sicher, dass die Eigenschaft ESQL-Modul auf das richtige Modul verweist.
- Optional können Sie die Werte auf den anderen Registerkarten des Knotens ändern.
- Konfigurieren Sie den Rest des Nachrichtenflusses so, dass er die in diesem Knoten generierte Nachricht verwendet.
Konfigurieren Sie Ihr Zielsystem so, dass es die Nachricht empfängt.