Oracle einrichten

Bei den folgenden Anweisungen wird davon ausgegangen, dass Sie eine Oracle-Datenbank verwenden. Sie werden durch die folgenden Tasks geführt:

Hinweis: Berücksichtigen Sie Folgendes beim Erstellen der Tabelle ROUTING_TABLE und beim Zugriff darauf:

Vorbereitungen: Erstellen Sie eine Datenbank.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie ein neues Dokument in einem Texteditor, kopieren Sie das folgende Script zum Erstellen und Ausfüllen der Tabelle ROUTING_TABLE, fügen Sie es in das Dokument ein und speichern Sie die Datei unter dem Namen routing2.sql.
       
    DROP TABLE ROUTING_TABLE;
    CREATE TABLE ROUTING_TABLE (Variable1 varchar(32),Variable2 varchar(32),Variable3 varchar(32), queue_manager varchar(48),queue_name varchar(48));
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'default','default',     'MB8QMGR', 'ROUTING.DEFAULT');
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'TD',     'Montana',     'MB8QMGR', 'ROUTING.OUT1');
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'DL',     'Corleone',    'MB8QMGR', 'ROUTING.OUT2');
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'AA',     'Pacino',      'MB8QMGR', 'ROUTING.OUT3');
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'RJ',     'DeNiro',      'MB8QMGR', 'ROUTING.OUT4');
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'KF',     'Cobain',      'MB8QMGR', 'ROUTING.OUT5');
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'JE',     'Matrix',      'MB8QMGR', 'ROUTING.OUT6');
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'PL',     'Parker',      'MB8QMGR', 'ROUTING.OUT7');
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'CJ',     'Kent',        'MB8QMGR', 'ROUTING.OUT8');
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'MA',     'Douglas',     'MB8QMGR', 'ROUTING.OUT9');
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'JD',     'Travolta',    'MB8QMGR', 'ROUTING.OUT10');
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'HO',     'Ramsden',     'MB8QMGR', 'ROUTING.OUT11');
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'KA',     'Stewart',     'MB8QMGR', 'ROUTING.OUT12');
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'LS',     'Skywalker',   'MB8QMGR', 'ROUTING.OUT13');
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'KD',     'Minogue',     'MB8QMGR', 'ROUTING.OUT14');
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'PP',     'Pitstop',     'MB8QMGR', 'ROUTING.OUT15');
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'JA',     'Reeve',       'MB8QMGR', 'ROUTING.OUT16');
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'JA',     'Hetfield',    'MB8QMGR', 'ROUTING.OUT17');
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'DT',     'Zuko',        'MB8QMGR', 'ROUTING.OUT18');
    INSERT INTO ROUTING_TABLE VALUES('SAMPLE_QUEUES', 'KA',     'Braithwaite', 'MB8QMGR', 'ROUTING.OUT19');
    
  2. Starten Sie ein Befehlsfenster für den Zugriff auf Ihre Datenbank, gehen Sie zum Ordner mit der Datei datawarehouse2.sql und geben Sie den folgenden Befehl ein:
    sqlplus <Benutzer-ID>/<Kennwort> @routing2.sql

    Warten Sie das Ende des Scripts ab. Wenn Sie das Script zum ersten Mal ausführen, wird die folgende Nachricht angezeigt:

    ORA-00942: table or view does not exist (Tabelle oder Ansicht ist nicht vorhanden)
    Ignorieren Sie diese Nachricht. Die Nachricht wird angezeigt, weil das Script versucht, die bereits vorhandene Tabelle ROUTING_TABLE zu löschen, bevor eine neue Tabelle erstellt wird. Wenn das Script jedoch zum ersten Mal ausgeführt wird, kann es eine vorhandene Tabelle nicht finden.
  3. Erstellen Sie eine ODBC-Definition für die Datenbank mit dem Datenquellennamen (DNS) ROUTING.

    Die entsprechenden Anweisungen finden Sie in der WebSphere Message Broker-Dokumentation unter ODBC-Verbindungen zu den Datenbanken herstellen.

Zurück zu 'Datenbank konfigurieren'

Zurück zum Beginn des Mustercodes