WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Konfigurierbarer JMSProviders-Service

Wählen Sie die Objekte und Eigenschaften aus, die Sie für den konfigurierbaren JMSProviders-Service ändern möchten.

Für konfigurierbare JMSProviders-Services müssen Sie die Ausführungsgruppe stoppen und erneut starten, damit die Änderung eines Eigenschaftswerts übernommen wird.

Bereitgestellte konfigurierbare Services, die für jeden Broker erstellt werden Eigenschaften für jeden definierten konfigurierbaren Service Beschreibung der Eigenschaften

ActiveMQ
BEA_Weblogic
FioranoMQ
Generic_File
Generic_LDAP
JBoss
JOnAS
Joram
OpenJMS
Oracle_OEMS
SeeBeyond
SonicMQ
SwiftMQ
Tibco_EMS
WebSphere_MQ
WebSphere_WAS_Client

clientAckBatchSize

Die Angabe dieser Eigenschaft ist optional. Über diese Eigenschaft werden JMS-Nachrichtenflüsse so konfiguriert, dass für den Empfang nicht transaktionsorientierter Nachrichten eine Gesamtbestätigung gesendet wird. Der Wert dieser Eigenschaft, der als ganze Zahl angegeben wird, ist die Anzahl an Nachrichten, die empfangen werden muss, damit eine Gesamtbestätigung gesendet wird.

Diese Eigenschaft kann zusammen mit der Eigenschaft clientAckBatchTime verwendet werden. Werden beide Eigenschaften gesetzt und ist das über clientAckBatchTime angegebene Zeitintervall abgelaufen, wird die Gesamtbestätigung auch dann gesendet, wenn der Schwellenwert clientAckBatchSize für die Anzahl der empfangenen Nachrichten noch nicht erreicht wurde.

Eine Gesamtbestätigung wird auch in den folgenden Fällen gesendet:
  • Auf dem JMS-Server sind keine Eingabenachrichten mehr vorhanden.
  • Bei der Nachrichtenverarbeitung tritt ein Fehler auf.
  • Der Nachrichtenfluss wird gestoppt.

Der kleinstmögliche Wert ungleich null ist 2. Soll die Gesamtbestätigung inaktiviert werden, muss clientAckBatchSize auf 0 gesetzt und sichergestellt werden, dass clientAckBatchTime ebenfalls auf 0 gesetzt ist.

clientAckBatchTime

Die Angabe dieser Eigenschaft ist optional. Über diese Eigenschaft werden JMS-Nachrichtenflüsse so konfiguriert, dass für den Empfang nicht transaktionsorientierter Nachrichten eine Gesamtbestätigung gesendet wird. Der Wert dieser Eigenschaft, die als ganze Zahl angegeben wird, ist die Länge (in Millisekunden) eines Wiederholungsintervalls. Am Ende jedes Intervalls wird für alle nicht transaktionsorientierten JMS-Nachrichten, die seit dem vorherigen Intervall empfangen wurden, eine Gesamtbestätigung gesendet.

Diese Eigenschaften kann zusammen mit der Eigenschaft clientAckBatchSize verwendet werden. Werden beide Eigenschaften gesetzt und wird der über clientAckBatchSize gesetzte Schwellenwert erreicht, wird die Gesamtbestätigung auch dann gesendet, wenn das über clientAckBatchTime angegebene Intervall noch nicht abgelaufen ist.

Eine Gesamtbestätigung wird auch in den folgenden Fällen gesendet:
  • Auf dem JMS-Server sind keine Eingabenachrichten mehr vorhanden.
  • Bei der Nachrichtenverarbeitung tritt ein Fehler auf.
  • Der Nachrichtenfluss wird gestoppt.

Soll das Senden von Gesamtbestätigungen inaktiviert werden, muss clientAckBatchTime auf 0 gesetzt und sichergestellt werden, dass clientAckBatchSize ebenfalls auf 0 gesetzt ist.

connectionFactoryName

Die Angabe dieser Eigenschaft ist optional. Der Name der Verbindungsfactory, der für die Erstellung einer Verbindung zum JMS-Provider verwendet wird. Wird diese Eigenschaft festgelegt, setzt sie die Eigenschaft auf einem Knoten außer Kraft, der diesen JMS-Provider verwendet. Sie kann jedoch durch die Überschreibung einer lokalen Umgebung außer Kraft gesetzt werden.

initialContextFactory

Die Angabe dieser Eigenschaft ist optional. Der vollständig qualifizierte Klassenname der Klasse, mit der JNDI-Suchläufe durchgeführt werden. Erfolgt eine Angabe, wird dieser Wert verwendet und nicht der definierte Eigenschaftswert in einem Knoten, der diesen JMS-Provider verwendet.

jarsURL

Eine URL, die die Dateiadresse der JAR-Dateien für den JMS-Provider angibt. Übergehen Sie in der URL die Zeichenfolge file://. Wenn Sie den Parameter -n nicht im Befehl mqsicreateconfigurableservice festlegen, werden die Verzeichnisse für gemeinsam genutzte Klassen des Brokers als Standardposition für die JAR-Dateien des JMS-Providers verwendet.

Sie können Verbindungen zu verschiedenen Versionen desselben JMS-Providers (z. B. JBoss) herstellen, indem Sie einen konfigurierbaren JMSProviders-Service für jede Version des JMS-Providers erstellen und dann die Eigenschaft jarsURL auf einen eindeutigen Pfad setzen.

jmsAsyncExceptionHandling

Die Angabe dieser Eigenschaft ist optional. Wenn Sie diese Eigenschaft auf 'true' setzen, registriert der Broker ein Ausnahmebedingungsempfangsprogramm bei der JMS-Verbindung, wenn die Verbindung erstellt wird, und er verarbeitet Verbindungsausnahmebedingungen asynchron zum Hauptnachrichtenfluss. Wenn dieser Parameter auf 'true' gesetzt ist, kann der Broker erkennen, wenn die Verbindung unterbrochen wurde, und versuchen, die Verbindung wiederherzustellen. Dieser Parameter ist standardmäßig für alle JMS-Provider außer JBoss auf 'false' gesetzt.

jmsProviderXASupport

Die Angabe dieser Eigenschaft ist optional. Wenn Sie diese Eigenschaft auf 'true' setzen, werden XA-koordinierte Transaktionen vom ausgewählten JMS-Provider unterstützt. Wenn Sie diese Eigenschaft auf 'false' setzen, werden XA-koordinierte Transaktionen vom ausgewählten JMS-Provider nicht unterstützt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter JMS- und SOAP-Knoten für Unterstützung XA-koordinierter Transaktionen konfigurieren. Der Standardwert für diese Eigenschaft lautet 'true'.

Wenn Sie diese Eigenschaft auf 'true' setzen und vom ausgewählten JMS-Provider keine XA-Transaktionen unterstützt werden, wird eine Ausnahmebedingung ausgegeben.

Wenn Sie diese Eigenschaft auf 'false' setzen, die Eigenschaft Transaktionsmodus auf dem Knoten jedoch auf Ja gesetzt und die Nachrichtenflusseigenschaft Koordinierte Transaktion ausgewählt ist, wird eine Ausnahmebedingung ausgegeben.

jndiBindingsLocation

Die Angabe dieser Eigenschaft ist optional. Sie gibt die Position an, die für die Suche nach verwalteten JNDI-Objekten wie Verbindungsfactorys und Zieladressen verwendet wird. Ist diese Eigenschaft gesetzt, wird dieser Wert verwendet und nicht der definierte Eigenschaftswert in einem Knoten, der diesen JMS-Provider verwendet.

jndiEnvironmentParms

Die Angabe dieser Eigenschaft ist optional. Es handelt sich um eine Liste mit JNDI-Umweltparametern in Form von Name/Wert-Paaren, die durch Semikolon getrennt werden. Diese Parameter werden in JMSInput-, JMSOutput- und JMSReply-Knoten verwendet.

nativeLibs

Das Dateiverzeichnis mit den Bibliotheken, deren Eigner der JMS-Provider ist. Wird der Parameter -n im Befehl mqsicreateconfigurableservice nicht gesetzt, ist der LIL-Pfad des Brokers der Standardpfad für alle Bibliotheken des JMS-Providers.

proprietaryAPIHandler

Der Name der von IBM® bereitgestellten Java™-Klasse, die mit einer proprietären API eines JMS-Providers verbunden werden soll.

proprietaryAPIAttr1
proprietaryAPIAttr2
proprietaryAPIAttr3
proprietaryAPIAttr4
proprietaryAPIAttr5

Diese Attribute sind optional. Wenn Sie diese Attribute konfigurieren, können sie in einem oder mehreren Methodenaufrufen an die proprietäre API des Softwareanbieters verwendet werden. Die Verwendung dieser Attribute hängt von der jeweiligen Anbieterschnittstelle ab und die Bedeutung der Attribute wird durch den proprietären API-Handler von IBM festgelegt.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:13


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | bn28736_