WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

XPath-Ausdrücke

Eine Reihe integrierter MQSI-Knoten besitzen Eigenschaften, die über einen XPath 1.0-Ausdruck festgelegt werden können. In der Regel wird diese Sprache zur Bildung eines Pfadausdrucks verwendet, mit dem die Hauptteilelemente eingehender, von einem Knoten empfangener Nachrichten lokalisiert werden können.

Andere, nicht so häufig verwendete Knoteneigenschaftsfelder unterstützen die Eingabe von allgemeinen XPath 1.0-Ausdrücken, die einen größeren Umfang der Sprache unterstützen, um komplexere Auswertungen in der XPath 1.0-Laufzeitengine des Brokers durchzuführen.

Das Erstellungsprogramm für XPath-Ausdrücke stellt eine Baumstrukturansicht einer Nachricht bereit und unterstützt die automatische Generierung eines XPath 1.0-Pfadausdrucks durch Auswahl eines Elements in der Baumstruktur.

Der Bereich für die Schemaanzeige bietet eine Baumstrukturansicht der Eingabenachricht. Gehen Sie zur visuellen Erstellung des XPath-Ausdrucks folgendermaßen vor:

  1. Fügen Sie den relevanten Knoten zum Nachrichtenfluss hinzu.
  2. Geben Sie in der Anzeigefunktion für Eigenschaften den Korrelationsnamen ein oder drücken Sie die Tastenkombination 'Strg + Leerzeichen' für eine Inhaltshilfe bzw. klicken Sie auf 'Bearbeiten', wenn Sie den Editor für Ausdrücke verwenden möchten. Die Inhaltshilfe kann auch ganz einfach durch Eingabe von $ in zellenbasierten Eigenschaftsfeldern aufgerufen werden. Weitere Informationen zu Korrelationsnamen finden Sie unter Korrelationsnamen.
  3. Erweitern Sie die Baumstruktur, navigieren Sie zu dem Feld, für das ein Ausdruck erstellt werden soll, und wählen Sie es durch Anklicken aus. Ein Feld ist entweder ein Element oder ein Attribut. Doppelklicken Sie auf das Feld, um es dem XPath-Ausdruck hinzuzufügen. Bei Verwendung des Erstellungsprogramms für XPath-Ausdrücke ist es auch möglich, Felder, Funktionen und Operatoren in die gewünschte Position im XPath-Ausdruck zu ziehen.
  4. Wenn Sie Bedingungen festlegen möchten, geben Sie diese wie bei einem normalen XPath-Ausdruck ein.
Der vollständige XPath-Ausdruck wird an einem der folgenden Orte angezeigt:
  • Im Teilfenster 'XPath-Ausdruck' bei Verwendung des Erstellungsprogramms für XPath-Ausdrücke.

    Der Dialog des Ausdruckserstellungsprogramms stellt eine optionale Unterstützung bei der Generierung von Ausdrücken dar, die in vollständiger Form den Wert im Eigenschaftsfeld eines Knotens bilden.

    Wenn Sie nicht den Dialog des Ausdruckserstellungsprogramms verwenden, wird die Gültigkeit der manuell eingegebenen Ausdrücke mit dem Eigenschafteneditor geprüft.

  • Im Eigenschaftsfeld, wenn er sich im Knoten selbst befindet.
In den Nachrichten oben im Fenster des XPath-Editors werden Sie über ungültige eingegebene Pfade oder Ausdrücke benachrichtigt.
Anmerkung: Vom Editor wird nicht verhindert, dass ungültige Ausdrücke eingegeben und gespeichert werden.
Ein im Erstellungsprogramm für XPath-Ausdrücke erstellter XPath-Ausdruck, mit dem die Employee-Geschäftsobjekte für alle Mitarbeiter gefiltert werden, bei denen es sich um Manager handelt: $Root/XMLNSC/getEmployeeInfo/Emp[isManager=true()].
  • $Root/XMLNSC/: Der Hauptteil der Nachricht, d. h. das letzte untergeordnete Element des Stammelements. In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass die XMLNSC-Domäne verwendet wird.
  • /getEmployeeInfo: Der Name der Operation in der Schnittstelle.
  • /Emp: Der Name des Eingabenachrichtentyps.
  • [isManager=true()]: Prüft, ob das Feld isManager auf 'true' gesetzt ist.
In diesem Fall kann der Ausdruck sowohl für Anforderungs- als auch Antwortflüsse verwendet werden, da die Ein- und Ausgabenachrichten für die Operation identisch sind.

Weitere Informationen zu XPath 1.0 finden Sie unter W3C XPath 1.0 Spezifikation.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:40


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ak64930_