WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Implementierte und nicht implementierte Formatvorlagen

In Verbindung mit dem XSLTransform-Knoten können Sie Formatvorlagen auf zwei verschiedene Arten verwenden.

Implementierte Formatvorlagen
Bei implementierten Formatvorlagen handelt es sich um Formatvorlagen, die Sie in eine Brokerarchivdatei (BAR-Datei) importieren und auf Zielsystemen implementieren. Implementierte Formatvorlagen werden vom Broker verwaltet. Eine Principal-Formatvorlage ist die Stamm-Formatvorlage, auf die in einem Nachrichtenfluss verwiesen wird. Beispielsweise muss ein Verweis auf eine Principal-Formatvorlage im Eclipse-Arbeitsbereich C:\\Projekt1\a\b.xsl als a/b.xsl (oder ./a/b.xsl) angegeben werden. Eine Principal-Formatvorlage kann auf ihre untergeordneten Formatvorlagen verweisen (diese enthalten oder importieren).
Nicht implementierte Formatvorlagen
Bei nicht implementierten Formatvorlagen handelt es sich um Formatvorlagen, die Sie an einer Position speichern, an der der XSLTransform-Knoten darauf zugreifen kann. Nicht implementierte Formatvorlagen werden nicht vom Broker verwaltet.

Implementierung von implementierten Formatvorlagen oder XML-Dateien

Bevor Sie den XSLTransform-Knoten konfigurieren können, müssen Sie wissen, wie Sie mit Formatvorlagen arbeiten. Eine Formatvorlage kann sowohl auf eine andere XML-Datei als auch auf eine Formatvorlage verweisen. Verwendung von implementierten Formatvorlagen oder XML-Dateien:
  1. Stellen Sie sicher, dass die Dateien die richtigen Dateinamenerweiterungen haben.

    Bei Formatvorlagen, die implementiert werden sollen, muss die Dateierweiterung entweder .xsl oder .xslt lauten, und bei XML-Dateien, die implementiert werden sollen, muss sie .xml lauten.

  2. Importieren Sie die Dateien in den Eclipse-Arbeitsbereich.

    Importieren Sie alle Formatvorlagen und XML-Dateien, die implementiert werden sollen, in das Projekt eines Eclipse-Arbeitsbereichs. Schreiben Sie standortabhängige untergeordnete Formatvorlagen oder XML-Dateien, die implementiert werden sollen, in die richtige Verzeichnisstruktur, die relativ zu den zugehörigen übergeordneten Formatvorlagen ist. Im Eclipse-Arbeitsbereich sollten sich keine standortabhängigen untergeordneten Formatvorlagen befinden, die nicht implementiert werden sollen.

  3. Stellen Sie sicher, dass alle Verweise auf die Dateien relativ sind.

    Bei allen Verweisen auf eine implementierte Formatvorlage muss es sich unabhängig von ihrer Position um einen relativen Verweis handeln. Ein Verweis auf eine Principal-Formatvorlage muss relativ zu dem Stammverzeichnis des relevanten Projekts des Eclipse-Arbeitsbereichs sein.

    Einzige Ausnahme: Bei der Angabe einer Principal-Formatvorlage als Eigenschaft Name der Formatvorlage in einem XSLTransform-Knoten können Sie einen absoluten Pfad verwenden, der auf die richtige Verzeichnisstruktur im Eclipse-Arbeitsbereich verweist. Wenn die Principal-Formatvorlage gefunden wurde, setzt das System die Knoteneigenschaft automatisch auf den richtigen relativen Wert.

    Außerdem führt es eine automatische Implementierung der Principal-Formatvorlage und der standortabhängigen untergeordneten Formatvorlagen aus, die im relevanten Eclipse-Arbeitsbereichsprojekt verfügbar sind. Alle Verweise auf standortabhängige untergeordnete Formatvorlagen (oder XML-Dateien) einer Principal-Formatvorlage müssen relativ zum Standort der zugehörigen übergeordneten Formatvorlagen sein. Wenn beispielsweise die Formatvorlage //project1/a/b.xsl auf die Formatvorlage //project1/a/c/d.xsl verweist, muss der Verweis in c/d.xsl (oder ./c/d.xsl) geändert werden.

  4. Bearbeiten Sie nicht implementierte untergeordnete Formatvorlagen oder XML-Dateien.

    Formatvorlagen können auf andere Formatvorlagen verweisen. Wenn Sie eine Formatvorlage (oder XML-Datei) mit einem relativen Verweis haben, die selbst zwar nicht, aber deren übergeordnetes Element implementiert werden soll, müssen Sie sicherstellen, dass die untergeordnete Formatvorlage an die korrekte Position unter Arbeitspfad/XSL/external (Arbeitspfad/XML/external) gestellt wird. Dabei ist Arbeitspfad der vollständige Pfad zum Arbeitsverzeichnis des Brokers. Über die Umgebungsvariable MQSI_WORKPATH können Sie die Position des Arbeitspfads auf dem System ermitteln. Auf Windows XP-Systemen lautet der Standardarbeitspfad beispielsweise C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\IBM\MQSI.

    Ein Broker ordnet die in der Ausführungsgruppe implementierte Speicherbaumstruktur, Arbeitspfad/XSL/external, und die Baumstruktur Arbeitspfad/XML/external einander automatisch zu. Wenn also beispielsweise das Dokument b/c.xml im implementierten Speicher des Brokers nicht gefunden wird, führt der Broker im Verzeichnis Arbeitspfad/XML/external/a/b automatisch eine Suche nach einem Verweis auf das Dokument in der implementierten Principal-Formatvorlage a/style.xsl durch. Relative Pfadverweise müssen auch für Dateien verwendet werden, die bereits implementiert wurden, die im Arbeitsbereich aber noch nicht verfügbar sind.

  5. Implementieren Sie die Dateien.

    Implementieren Sie nur die Formatvorlagen oder XML-Dateien manuell, die vom System noch nicht berücksichtigt wurden (das WebSphere Message Broker Toolkit gibt Warnungen zu diesen Dateien aus). Wenn Sie für den Knoten auf Durchsuchen klicken oder den vollständigen Pfad der Formatvorlage im Eclipse-Arbeitsbereich angeben, wird dies automatisch in die BAR-Datei eingefügt.

    Fügen Sie die Dateien bei der manuellen Implementierung zu einem Brokerarchiv hinzu. Sie finden weitere Informationen hierzu in den Abschnitten Dateien zu einem Brokerarchiv hinzufügen und Schlüsselwörter zu XSL-Formatvorlagen hinzufügen.

    Für jede Ausführungsgruppe, die den XSLTransform-Knoten verwendet, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
    • Fügen Sie die Formatvorlage in das Verzeichnis Arbeitspfad/XSL/external auf dem Broker ein und nicht in die BAR-Datei.

      Wenn eine Formatvorlage im Verzeichnis Arbeitspfad/XSL/external denselben Pfad und denselben Namen wie eine implementierte Formatvorlage hat, wird die implementierte Formatvorlage verwendet.

    • Fügen Sie die Formatvorlage in die BAR-Datei ein und implementieren Sie die BAR-Datei. Wenn mehrere BAR-Dateien denselben Formatvorlagennamen enthalten, wird die Formatvorlage aus der zuletzt implementierten BAR-Datei verwendet.
    • Implementieren Sie die Formatvorlage in ihrer eigenen BAR-Datei. Wenn die BAR-Dateien XSLTransform-Knoten verwenden, jedoch nicht die Formatvorlage enthalten, gibt das WebSphere Message Broker Toolkit Warnungen aus.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:19:58


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | ac12492_