Standardmäßig werden von allen
Resequence-Knoten folgende Speicherwarteschlangen verwendet:
- SYSTEM.BROKER.EDA.EVENTS
- SYSTEM.BROKER.EDA.COLLECTIONS
Diese Warteschlangen werden auch vom Collector-Knoten verwendet.
Es kann jedoch gesteuert werden, welche Warteschlangen von den verschiedenen Resequence-Knoten verwendet werden. Zu diesem Zweck können alternative Warteschlangen mit einer Variablen Warteschlangenpräfix erstellt werden und über einen konfigurierbaren Resequence-Service können die Namen der betreffenden Warteschlangen zum Speichern von Ereignissen angegeben werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Warteschlangen anzugeben, in denen der Ereignisstatus gespeichert werden soll, und um das Zeitlimit sowie Beginn und Ende der Folge festzulegen:
- Erstellen Sie die Speicherwarteschlangen, die vom
Resequence-Knoten verwendet werden sollen. Die folgenden Warteschlangen sind erforderlich:
- SYSTEM.BROKER.EDA.Warteschlangenpräfix.EVENTS
- SYSTEM.BROKER.EDA.Warteschlangenpräfix.COLLECTIONS
Die Variable Warteschlangenpräfix darf alle Zeichen enthalten, die in einem
WebSphere MQ-Warteschlangennamen gültig sind.
Sie darf jedoch höchstens acht Zeichen umfassen und weder mit einem Punkt (.) beginnen noch enden. So stellen beispielsweise die Angaben SET1 und SET.1 gültige Warteschlangenpräfixe dar, nicht jedoch .SET1 und SET1..
Wenn Sie die Speicherwarteschlangen nicht selbst erstellen, wird von
WebSphere Message
Broker beim Implementieren
des Knotens eine Gruppe von Warteschlangen (basierend auf den Standardwarteschlangen) erstellt.
Falls die Warteschlangen nicht erstellt werden können, wird der Nachrichtenfluss nicht implementiert.
- Erstellen Sie mit dem Befehl mqsicreateconfigurableservice einen konfigurierbaren
Resequence-Service. Der konfigurierbare Service kann für die Verwendung mit einer bestimmten Folge oder mit allen Folgen einer Ausführungsgruppe erstellt werden.
- Wenn ein konfigurierbarer Service für die Verwendung mit einer bestimmten Folge erstellt wird, müssen Sie sicherstellen, dass der Name des konfigurierbaren Service mit dem in der Eigenschaft Konfigurierbarer Service im Resequence-Knoten angegebenen Namen übereinstimmt. Wenn Sie einen konfigurierbaren Service für die Verwendung mit allen Folgen in der Ausführungsgruppe erstellen, muss der konfigurierbare Service denselben Namen wie die Ausführungsgruppe tragen.
- Legen Sie für die Eigenschaft Warteschlangenpräfix den erforderlichen Wert fest.
- Optional: Legen Sie die Eigenschaften Zeitlimit für fehlende Nachrichten, Beginn der Folge und Ende der Folge fest.
Beispiel: Erstellen Sie einen konfigurierbaren Resequence-Service myResequenceService für
Warteschlangen mit dem Präfix SYSTEM.BROKER.EDA.SET1, mit einem Zeitlimit für fehlende
Nachrichten von 60 Sekunden und einer Wartezeit von fünf Sekunden, bevor die Start- und
Endnummern einer Folge bestimmt werden:
mqsicreateconfigurableservice MYBROKER -c Resequence -o myResequenceService
-n queuePrefix,missingMessageTimeoutSeconds,startSequenceSeconds,endSequenceSeconds -v SET1,60,5,5
Mit dem Befehl
mqsideleteconfigurableservice können Sie
den konfigurierbaren Resequence-Service löschen. Die Speicherwarteschlangen werden jedoch
nicht automatisch gelöscht, sobald der konfigurierbare Service gelöscht wird, sondern
müssen separat gelöscht werden.
Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt Eigenschaften von konfigurierbaren Services.
- Im Resequence-Knoten:
- Falls der konfigurierbare Service für eine bestimmte Folge verwendet werden soll, ist der Name des Service auf der Registerkarte
Erweitert anzugeben, beispielsweise myResequenceService. Wenn die Eigenschaft Konfigurierbarer Service nicht festgelegt wird und ein konfigurierbarer Service mit dem Namen der Ausführungsgruppe vorhanden ist, wird dieser verwendet.
- Optional: Verwenden Sie die Befehle
mqsichangeproperties und
mqsireportproperties zum Ändern bzw. Anzeigen der
Eigenschaften des konfigurierbaren Service. Alternativ können Sie zum Anzeigen oder Ändern eines konfigurierbaren Service auch den WebSphere Message
Broker Explorer verwenden. Weitere Informationen zur Verwendung von konfigurierbaren Services finden Sie im Abschnitt Konfigurierbare Services im WebSphere Message Broker Explorer bearbeiten.
Die Eigenschaften des konfigurierbaren Service werden vom Broker erst nach einem Neustart oder einer erneuten Implementierung des Nachrichtenflusses bzw. einem Neustart des Brokers verwendet.