WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

XMLNSC-Parser

Bei dem XMLNSC-Parser handelt es sich um einen flexiblen, vielseitig einsetzbaren XML-Parser, der eine leistungsfähige XML-Syntaxanalyse und optional eine XML-Schemaauswertung bietet.

Der XMLNSC-Parser verfügt über eine Reihe von Optionen, die einen Großteil der Voraussetzungen für die XML-Verarbeitung erfüllen. Einige dieser Optionen stehen nur im XMLNSC-Parser zur Verfügung.

Obwohl der XMLNSC-Parser XML-Dokumente ohne ein XML-Schema syntaktisch analysieren kann, bietet der Parser im modellorientierten Modus zusätzliche Funktionen. Im modellorientierten Modus wird der XMLNSC-Parser über ein XML-Schema gesteuert, in dem die Form der Nachrichtenbaumstruktur (logisches Modell) beschrieben ist.

XML-Schemas werden automatisch aus dem Inhalt einer Nachrichtengruppe erstellt, wenn die Nachrichtengruppe zu einer Brokerarchivdatei (BAR-Datei) hinzugefügt wird. Die XML-Schemas werden im Broker eingesetzt und vom XMLNSC-Parser zur Auswertung der XML-Nachrichten verwendet. Die Auswertung ist mit der Spezifikation des XML-Schemas 1.0 voll kompatibel.

Weitere Informationen zur Verwendung der XMLNSC-Domäne und des Parsers finden Sie im Abschnitt Auswahl des geeigneten XML-Parsers.

Wenn eine Nachricht in der XMLNSC-Domäne syntaktisch analysiert werden soll, wählen Sie auf dem entsprechenden Knoten im Nachrichtenfluss XMLNSC als Nachrichtendomäne aus. Wenn der XMLNSC-Parser die Nachrichten auswerten soll, führen Sie die zusätzlichen Schritte aus, die unter XMLNSC-Auswertung beschrieben werden.

Produktmerkmale des XMLNSC-Parsers

Funktion Vorhanden Beschreibung
Namespaceunterstützung Ja Namespaceinformationen werden verwendet, falls vorhanden. Es ist keine Benutzerkonfiguration erforderlich. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Namespaceunterstützung in XML-Parsern.
Bedarfsgerechte Syntaxanalyse Ja Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bedarfsgerechte Syntaxanalyse.
Kompakte Nachrichtenbaumstruktur Ja Für die Erstellung einer Nachrichtenbaumstruktur aus einem XML-Dokument wird weniger Speicherplatz benötigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nachrichten in der XMLNSC-Domäne bearbeiten.
Nicht transparente Analyse Ja Für ein oder mehrere Elemente kann eine nicht transparente Syntaxanalyse durchgeführt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nicht transparente XMLNSC-Syntaxanalyse.
Extrem hohe Leistung Ja Dank der Architektur des XMLNSC-Parsers ist die Belastung von Prozessorressourcen durch den Parser wesentlich geringer als bei den anderen XML-Parsern.
Auswertung Ja Siehe die Tabelle im Anschluss an diese Tabelle.
Unterstützung für lineare DTDs Teilweise Lineare DTDs werden zwar verarbeitet, jedoch werden sie gelöscht. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter DTD-Unterstützung in XMLNSC.
Konformität mit dem XML-Datenmodell Teilweise Der kompakte Charakter der Nachrichtenbaumstruktur bedeutet, dass einige XPath-Anfragen nicht unterstützt werden.

Die folgenden Funktionen sind nur verfügbar, wenn die Nachrichtenauswertung aktiviert ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter XMLNSC-Auswertung.

Funktion Beschreibung
Nachrichtenauswertung Überprüft die Konformität mit der XML Schema 1.0-Spezifikation.
xsi:nil support Setzt den Wert eines Elements auf NULL, wenn für das Element xsi:nil=”true” gilt und das XML-Schema angibt, dass es auf null festlegbar ist.
Standardwertunterstützung Setzt den Wert eines leeren Elements oder eines fehlenden Attributs in Übereinstimmung mit den XML-Schemaregeln auf den Standardwert.
Korrekte einfache Typen verwenden Ermöglicht die Verwendung der einfachen Typen, die im XML-Schema bei der Erstellung der Nachrichtenbaumstruktur definiert werden.
Base64-Unterstützung Konvertiert Base64-Daten bei der Syntaxanalyse in BLOB. Konvertiert BLOB beim Schreiben in Base64.

Wenn Sie die SOAP-Domäne als Eigner einer SOAP-Web-Services-Nachricht angeben, ruft der SOAP-Parser den XMLNSC-Parser im modellorientierten Modus auf, um den XML-Inhalt der SOAP-Nachricht syntaktisch zu analysieren.

Wenn Sie die DataObject-Domäne als Eigner einer WebSphere Adapter-Nachricht angeben und die Nachricht an ein anderes Ziel als WebSphere Adapter geschrieben wird, ruft der DataOject-Parser den XMLNSC-Parser auf, um die Nachricht als XML zu schreiben.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:05


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | ad21074_