WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Vordefinierte DFDL-Variablen in IBM® WebSphere Message Broker

Die vom Broker für vordefinierte DFDL-Variablen gesetzten Werte entnehmen Sie der folgenden Tabelle.

Die folgenden vordefinierten DFDL-Variablen werden vom Broker zur Übergabe von Codierungsinformationen verwendet. Weitere Informationen zu DFDL-Codierungsinformationen finden Sie im Abschnitt DFDL-Codierungsinformationen.
Aufrufpunkt für DFDL-Domäne Externe DFDL-Variable Vom Broker gesetzter Wert

An Eingabe- oder Anforderungsknoten analysierter Eingabebitstrom

Baumstrukturserialisierung an einem Ausgabe- oder Anforderungsknoten

encoding

Der Broker übernimmt den Wert dieser Variablen aus der aktiven ID des codierten Zeichensatzes. Die ID des codierten Zeichensatzes wird durch eines der folgenden Elemente definiert:
  • Durch den Wert von CodedCharSetId aus der Eigenschaftsbaumstruktur oder aus dem Transportheader.
  • Durch den Wert der Eigenschaft ID des codierten Nachrichtenzeichensatzes im Abschnitt 'Syntaxanalyse der Eingabenachricht' der Knoteneigenschaften.

byteorder

Der Broker übernimmt den Wert dieser Variablen aus der aktiven Binärzahlcodierung.

Bei der Binärzahlcodierung handelt es sich um eine Kombination aus Byteanordnung und Gleitkommadarstellung. Die Byteanordnung und die Gleitkommadarstellung werden durch Masken getrennt. Weitere Informationen zu Masken finden Sie im Abschnitt MQ encoding masks (MQ-Codierungsmasken) im WebSphere MQ Information Center.

Die Binärzahlcodierung wird durch eines der folgenden Elemente definiert:
  • Durch den Wert von Encoding aus der DFDL-Eigenschaftsbaumstruktur. Dieser Wert wird ausMQMD.Encoding der Eingabe oder aus anderen Transportheader-Informationen übernommen.
  • Wenn der Encoding-Wert nicht durch den Transportheader bereitgestellt wird, wird der Wert durch die Eigenschaft Nachrichtencodierung im Abschnitt 'Syntaxanalyse der Eingabenachricht' der Knoteneigenschaften festgelegt.

binaryFloatRep

Durch einen API-Aufruf analysierter Bitstrom, zum Beispiel ein ESQL CREATE-Befehl mit parse-Klausel.

Baumstrukturserialisierung durch einen API-Aufruf, zum Beispiel ein ESQl ASBITSTREAM-Befehl.

encoding

Der Broker übernimmt den Wert dieser Variablen aus der ID des codierten Zeichensatzes. In ESQL wird die ID des codierten Zeichensatzes durch den Parameter CCSID definiert.

byteorder

Der Broker übernimmt den Wert dieser Variablen aus der Binärzahlcodierung.

Bei der Binärzahlcodierung handelt es sich um eine Kombination aus Byteanordnung und Gleitkommadarstellung. Die Byteanordnung und die Gleitkommadarstellung werden durch Masken getrennt. Weitere Informationen zu Masken finden Sie im Abschnitt MQ encoding masks (MQ-Codierungsmasken) im WebSphere MQ Information Center.

In ESQL wird die Binärzahlcodierung durch den Parameter ENCODING definiert.

binaryFloatRep

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:32


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | df20092_