WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Asynchrones Verhalten für den SOAPAsyncRequest-Knoten auswählen

Wenn Sie über den SOAPAsyncRequest-Knoten mit HTTP-Transport asynchrone Operationen anfordern möchten, können Sie zwischen der WS-Adressierung und HTTP-Antworten auf Anforderungen asynchroner Operationen wählen.

Lesen Sie die Konzeptinformationen zur Asynchrone HTTP-Anforderung/Antwort verwenden.

Der SOAPAsyncRequest-Knoten kann HTTP- oder JMS-Transport verwenden. Er ist unter Verwendung einer eindeutigen Kennung zur Korrelierung der Antwortnachrichten mit der ursprünglichen Anforderung mit einem SOAPAsyncResponse-Knoten zu einem Paar verknüpft.

Der SOAPAsyncRequest-Knoten sendet eine Web-Service-Anforderung, wartet jedoch nicht auf den Empfang der entsprechenden Web-Service-Antwort. Aufgrund dieser asynchronen Funktionalität können mehrere abgehende Anforderungen nahezu zeitgleich ausgeführt werden, da die abgehenden Anforderungen nicht auf eine Antwort warten müssen. Die Web-Serviceantwort wird vom SOAPAsyncResponse-Knoten empfangen, der sich in einem separaten Nachrichtenfluss befinden kann.

Bei Verwendung des HTTP-Transports unterstützt der SOAPAsyncRequest-Knoten zwei Verfahren zur Anforderung asynchroner Operationen:
  1. Die Antwort wird über WS-Addressing an den paarigen SOAPAsyncResponse-Knoten geleitet. Der SOAPAsyncRequest-Knoten wartet vor der Fortsetzung des Nachrichtenflusses auf die HTTP 202-Bestätigung. Erhält der SOAPAsyncRequest-Knoten diese Bestätigung nicht, blockiert er den Nachrichtenfluss. Der Back-End-Server stellt eine neue HTTP-Verbindung her, um dem SOAPAsyncResponse-Knoten zu antworten. Dies ist das Standardverhalten.
  2. Es wird eine asynchrone HTTP-Anforderung/Antwort verwendet. Wenn die SOAPAsyncRequest-Eigenschaft Asynchrone HTTP-Anforderung/Antwort verwenden ausgewählt ist, übergibt der SOAPAsyncRequest-Knoten das HTTP-Socket an den paarigen SOAPAsyncResponse-Knoten, damit der Back-End-Server über dasselbe Socket antworten kann. Ist diese Option ausgewählt, werden WS-Addressing-Header gesendet, die jedoch nicht vom Back-End-Server verstanden werden müssen. Die WS-Addressing-Header sind nicht als 'mustUnderstand' markiert und der replyTo-Header ist auf 'anonymous' gesetzt. Der Knoten verwendet deshalb asynchrone HTTP-Socketbehandlung statt WS-Addressing, um HTTP-Anforderungen zu stellen und eine asynchrone Antwort zu empfangen.

Normalerweise sollten Sie für Anforderungen asynchroner Operationen über den SOAPAsyncRequest-Knoten mit HTTP-Transport das HTTP-Antwortverfahren für Anforderungen asynchroner Operationen wählen. Hierfür muss die SOAPAsyncRequest-Knoteneigenschaft Use HTTP asynchronous request-response (HTTP-Antwort auf Anforderung einer asynchronen Operation verwenden) ausgewählt sein.

In den folgenden Fällen empfiehlt es sich allerdings unter Umständen, anstelle von Anforderungen asynchroner Operationen über den SOAPAsyncRequest-Knoten die WS-Adressierung zu verwenden:
  • Wenn über die WS-Adressierung ausdrücklich der Header 'replyTo' für die Antwortnachricht festgelegt werden soll.
  • Falls der Back-End-Server eine lange Latenzzeit aufweist, ist möglicherweise die Verwendung der WS-Adressierung anstelle des HTTP-Antwortverfahrens für Anforderungen asynchroner Operationen ratsam, damit das HTTP-Socket nicht so lange geöffnet bleibt.
Wenn Sie bei Verwendung des HTTP-Transports anstelle des HTTP-Antwortverfahrens für Anforderungen asynchroner Operationen die WS-Adressierung verwenden möchten, müssen Sie darauf achten, dass die SOAPAsyncRequest-Knoteneigenschaft Use HTTP asynchronous request-response nicht ausgewählt ist. Hierbei handelt es sich um das Standardverhalten des SOAPAsyncRequest-Knotens.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:26


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bc19322_