Die WebSphere Message Broker Explorer- und WebSphere Message Broker Toolkit-Arbeitsbereiche enthalten Ihre persönlichen Einstellungen und Daten wie beispielsweise Nachrichtenfluss- und Nachrichtengruppenressourcen. Sie können mehrere Arbeitsbereiche an verschiedenen Speicherpositionen und zudem Verweise zu Projekten bei anderen Speicherpositionen haben; wenn Sie Ihre Ressourcen sichern, müssen Sie deshalb all diese Speicherpositionen berücksichtigen.
Das standardmäßige Arbeitsbereichsverzeichnis für den WebSphere Message Broker Toolkit hängt von der Plattform ab, auf welcher er ausgeführt wird:
Benutzer-ID steht dabei für den Benutzernamen, unter dem Sie angemeldet sind. Sichern Sie die Dateien in diesen Pfaden und an allen sonstigen Stellen, an denen Sie Arbeitsbereichsdateien gespeichert haben.
Das WebSphere Message Broker Toolkit-Arbeitsbereichsverzeichnis enthält ein Verzeichnis mit dem Namen .metadata, das Ihre persönlichen Einstellungen und Vorgaben für das WebSphere Message Broker Toolkit beinhaltet. Bei einer Beschädigung des Verzeichnisses .metadata gehen diese Einstellungen verloren und das WebSphere Message Broker Toolkit verwendet wieder das Standardlayout und die Standardeinstellungen. Falls Sie das Verzeichnis .metadata nicht gesichert haben, müssen Sie alle Einstellungen manuell wieder festlegen und alle Projekte (z. B. Nachrichtenflussprojekte) importieren, die in der Ansicht Brokerentwicklung angezeigt wurden. Erstellen Sie zum Sichern des Verzeichnisses .metadata einfach eine Verzeichniskopie.
Im WebSphere Message Broker Toolkit-Arbeitsbereich ist für jedes Projekt, das im WebSphere Message Broker Toolkit erstellt wurde (z. B. ein Nachrichtenflussprojekt), ein Verzeichnis vorhanden. In diesen Verzeichnissen sind Ihre Daten enthalten, die gesichert werden müssen.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Daten in Ihrem Arbeitsbereich zu sichern; die Anweisungen sind mit denjenigen für den WebSphere Message Broker Explorer und das WebSphere Message Broker Toolkit identisch.
Kopieren Sie für eine Wiederherstellung der Ressourcen die Verzeichnisse wieder in das Arbeitsbereichsverzeichnis und importieren Sie die Projekte. Anleitungen hierzu erhalten Sie unter Import im Benutzerhandbuch zu Eclipse Workbench.