Mit dem SCAAsyncResponse-Knoten können Sie in Verbindung mit dem SCAAsyncRequest-Knoten ein Nachrichtenflusspaar erstellen, das eine Komponente asynchron startet.
Der Knoten ermöglicht dem Broker den Empfang der Antwort auf eine frühere asynchrone Anforderung, die von einem SCAAsyncRequest-Knoten gestellt wurde.
Der Knoten befindet sich im Ablagefach SCA der Palette und wird im WebSphere Message Broker Toolkit durch folgendes Symbol dargestellt:
Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.
Sie können die vom SCAAsyncRequest-Knoten gespeicherten Kontextdaten von folgender Position in der lokalen Umgebung abrufen:
LocalEnvironment.SCA.Response.UserContext
Sie können auf die SOAP-Headerinformationen und die Kontextinformationen zugreifen, die in einer ankommenden Anforderung an folgenden Positionen in der lokalen Umgebung vorhanden sind:
LocalEnvironment.SCA.Response.Binding.WebServices.SOAP.Header
LocalEnvironment.SCA.Response.Binding.WebServices.SOAP.Context
Vergewissern Sie sich, dass die Nachrichtengruppe eine Broker-SCA-Definition mit der Erweiterung '.outsca' enthält, über die der Knoten konfiguriert wird.
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Instanz des Knotens in einen Nachrichtenfluss einzureihen: Sie können eine Knoteninstanz aus der Knotenpalette oder aber eine Broker-SCA-Definition mit der Erweiterung '.outsca' aus einer Nachrichtengruppe in den Erstellungsbereich des Nachrichtenflusseditors ziehen. Wenn Sie eine Broker-SCA-Definition mit der Erweiterung 'outsca' auf den Erstellungsbereich ziehen, wird ein Knotenpaar aus einem SCAAsyncRequest- und einem SCAAsyncResponse-Knoten erstellt.
Wenn Sie eine Instanz des Knotens aus der Palette auf den Erstellungsbereich ziehen, müssen Sie diese anschließend durch Ziehen einer Broker-SCA-Definition mit der Erweiterung 'outsca' auf den Knoten konfigurieren. In der Broker-SCA-Definition werden Werte für viele der Knoteneigenschaften bereitgestellt. Wenn Sie eine Broker-SCA-Definition in den Erstellungsbereich gezogen und ein Knotenpaar aus einem SCAAsyncRequest- und einem SCAAsyncResponse-Knoten erstellt haben, sind viele Werte für die Knoteneigenschaften bereits der Broker-SCA-Definition entnommen.
Die Knoteneigenschaften werden in der Eigenschaftenansicht angezeigt. Alle verbindlichen Eigenschaften, für die Sie einen Wert eingeben müssen (d. h. Eigenschaften ohne definierten Standardwert), sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.
Das Kontrollkästchen Nur SOAP-Hauptteil weitergeben (gehört der XMLNSC-Domäne) wird nur beim Bindungstyp 'Web-Services' angezeigt. Beim Bindungstyp 'MQ' wird es nicht angezeigt; es gibt keine MQ-spezifischen Bindungseigenschaften.
In der folgenden Tabelle werden die Terminals des Knotens beschrieben.
Terminal | Beschreibung |
---|---|
Fehlerterminal (Failure) | Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn während der Weitergabe der Nachricht ein Fehler auftritt. |
Ausgang | Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn sie erfolgreich übergeben wurde und falls in diesem Nachrichtenfluss eine weitere Verarbeitung erforderlich ist. |
Störungsterminal (Fault) | Das Ausgabeterminal, an das eine SOAP-Fehlernachricht geleitet wird, wenn es sich beim Bindungstyp um 'Web-Services' handelt. Das Störungsterminal wird von keinem anderen Bindungstyp verwendet. |
Catch-Terminal | Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn nachgeschaltet eine Ausnahmebedingung ausgegeben und von diesem Knoten abgefangen wurde. |
Nachdem Sie eine Instanz des Knotens in einen Nachrichtenfluss eingereiht haben, können Sie den Knoten konfigurieren; siehe Nachrichtenflussknoten konfigurieren. Die Eigenschaften des Knotens werden in der Ansicht 'Eigenschaften' angezeigt. Alle obligatorischen Eigenschaften, für die Sie einen Wert eingeben müssen (d. h. Eigenschaften ohne definierten Standardwert), sind mit einem Stern gekennzeichnet.
In den folgenden Tabellen werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte O zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (markiert mit einem Sternchen, wenn ein Wert eingegeben werden muss, weil kein Standardwert definiert ist). Die Spalte K zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Wert kann geändert werden, wenn der Nachrichtenfluss zur BAR-Datei hinzugefügt wird, um ihn einzusetzen).
Die Beschreibungseigenschaften des Knotens werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Knotenname | Nein | Nein | Der Knotentyp: SOAPAsyncResponse | Der Name des Knotens. |
Kurzbeschreibung | Nein | Nein | Ohne | Kurze Beschreibung des Knotens. |
Langbeschreibung | Nein | Nein | Ohne | Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt |
Die Basiseigenschaften des Knotens werden in der folgenden Tabelle beschrieben:
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Eindeutige ID | Ja | Nein | Nicht festgelegt | Geben Sie die eindeutige Kennung an, die Ihr Knotenpaar gemeinsam hat. |
Broker-SCA-Definition | Ja | Ja | Nicht festgelegt | Die Eigenschaft gibt den Namen der Broker-SCA-Definition an, die Konfigurationseigenschaften für den Knoten enthält. Wenn Sie auf 'Durchsuchen' klicken, wird eine Liste aller relevanten Broker-SCA-Definitionen im aktuellen Arbeitsbereich angezeigt. |
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Bindungstyp | Ja | Nein | Nicht festgelegt | Der im SCA-Import gefundene Bindungstyp. |
extractSOAPBody | Nein | Nein | Nicht ausgewählt | Diese Option ist bei der Bindung Web-Services verfügbar. Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, wird nur der SOAP-Hauptteil weitergegeben. Falls es inaktiviert ist, wird die gesamte SOAP-Nachricht weitergegeben. |
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften von 'Syntaxanalyse der Antwortnachricht' des Knotens beschrieben. Der Knoten legt diese Eigenschaften automatisch fest; falls diese geändert werden können, finden Sie in der Tabelle eine entsprechende Beschreibung.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Nachrichtendomäne | Nein | Nein | Wird automatisch in Übereinstimmung mit der Bindung festgelegt, die im entsprechenden Knoten definiert ist. | Die Domäne für die Syntaxanalyse der Antwortnachricht. Diese richtet sich nach dem Bindungstyp. Beim Bindungstyp 'Web-Services' kann diese Eigenschaft geändert werden. Beim Bindungstyp 'Web-Services' ist diese Eigenschaft schreibgeschützt. |
Nachrichtenmodell | Nein | Nein | Wird automatisch in Übereinstimmung mit der Broker-SCA-Definition ausgewählt, die im entsprechenden Knoten ausgewählt ist. | Der Name oder die Position des Nachrichtenmodells, in dem die Antwortnachricht definiert ist. Das Nachrichtenmodell wird automatisch auf das Nachrichtenmodell gesetzt, das die auf dem entsprechenden Knoten konfigurierte SCA-Datei enthält. Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. |
Nachricht | Nein | Nein | Wird automatisch in Übereinstimmung mit der Broker-SCA-Definition ausgewählt, die im entsprechenden Knoten ausgewählt ist. | Die Nachricht wird vom Knoten automatisch erkannt. Sie können diese Eigenschaft ändern, wenn der Bindungstyp 'MQ' lautet und die Nachrichtendomäne MRM verwendet wird. Beim Bindungstyp 'Web-Services' kann diese Eigenschaft nicht geändert werden. |
Physisches Format | Nein | Nein | Der Name des physischen Formats der Antwortnachricht. Diese Eigenschaft kann geändert werden, wenn der Bindungstyp 'MQ' lautet und die Nachrichtendomäne MRM verwendet wird. Beim Bindungstyp 'Web-Services' kann diese Eigenschaft nicht geändert werden. |
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften der Parser-Optionen für den Knoten beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Zeitpunkt für Syntaxanalyse | Ja | Nein | Bei Bedarf | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, zu welchem Zeitpunkt eine
Antwortnachricht syntaktisch analysiert wird. Gültige Werte sind Bei Bedarf, Sofort und Vollständig. Der Zeitpunkt für die Syntaxanalyse ist standardmäßig auf Bei Bedarf gesetzt, d. h., die Analyse der Eingabenachricht wird verzögert. Eine vollständige Beschreibung dieser Eigenschaft finden Sie unter Bedarfsgerechte Syntaxanalyse. |
Baumstruktur unter Verwendung von XML-Schemadatentypen erstellen | Nein | Nein | Ausgewählt | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob der XMLNSC-Parser die Datentypen der in der Nachrichtenbaumstruktur erstellten Syntaxelemente aus dem XML-Schema entnimmt. |
Zugriff auf gemischten Inhalt | Ja | Nein | Nicht ausgewählt | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob der Parser beim Feststellen von gemischtem Text in einer Antwortnachricht Elemente in der Nachrichtenbaumstruktur erstellt. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden Elemente für gemischten Text erstellt. Ist das Kontrollkästchen inaktiviert, wird gemischter Text ignoriert und es werden keine Elemente erstellt. |
Kommentare beibehalten | Ja | Nein | Nicht ausgewählt | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob der Parser beim Erkennen von Kommentaren in einer Antwortnachricht Elemente in der Nachrichtenbaumstruktur erstellt. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden Elemente für Kommentare erstellt. Ist das Kontrollkästchen inaktiviert, werden Kommentare ignoriert und es werden keine Elemente erstellt. |
Verarbeitungsanweisung beibehalten | Ja | Nein | Nicht ausgewählt | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob der Parser beim Feststellen von Verarbeitungsanweisungen in einer Antwortnachricht Elemente in der Nachrichtenbaumstruktur erstellt. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden Elemente für Verarbeitungsanweisungen erstellt. Ist das Kontrollkästchen inaktiviert, werden Verarbeitungsanweisungen ignoriert und es werden keine Elemente erstellt. |
Nicht transparente Elemente | Nein | Nein | Nicht festgelegt | Diese Eigenschaft legt eine Liste der Elemente der Antwortnachricht fest, die nicht transparent analysiert werden sollen. Die nicht transparente Syntaxanalyse wird nur ausgeführt, wenn keine Gültigkeitsprüfung aktiviert ist (das heißt, wenn Auswerten auf Keine gesetzt ist); Einträge, die in Nicht transparente Elemente angegeben sind, werden ignoriert, wenn die Gültigkeitsprüfung aktiviert ist. |
Die Auswertungseigenschaften des Knotens werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Wenn die Auswertung fehlschlägt, wird die Nachricht an das Fehlerterminal (Failure) weitergegeben, sofern dieses Terminal verbunden ist. Sie finden weitere Informationen hierzu in den Abschnitten Nachrichten überprüfen und Auswertungseigenschaften.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Auswertung | Ja | Ja | Inhalt und Wert | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob eine Auswertung stattfindet. Gültige Werte sind Keine, Inhalt und Wert und Inhalt. |
Fehlerbehebungsmaßnahme | Ja | Ja | Ausnahme | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, was beim Fehlschlagen der Auswertung geschieht. Diese Eigenschaft kann nur angegeben werden, wenn Auswerten auf Inhalt oder Inhalt und Wert gesetzt ist. Gültige Werte sind Benutzertrace, Ausnahmeliste, Lokales Fehlerprotokoll und Ausnahmebedingung. |
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Identitätstokentyp | Nein | Nein | Ohne | Diese Eigenschaft gibt den Typ des Identitätstokens an, das in der eingehenden Nachricht vorhanden ist. Gültige Werte sind: Transportstandardwert, Benutzername, Benutzername + Kennwort, SAML-Zusicherung und X.509-Zertifikat. Wird diese Eigenschaft nicht angegeben, wird die Identität aus den Basic-Auth-Transport-Headern abgerufen und der Typ wird auf Benutzername + Kennwort gesetzt. |
Position des Identitätstokens | Nein | Nein | Ohne | Diese Eigenschaft gibt an, wo in der Nachricht sich die Identität befindet. Die Position wird als ESQL-Feldreferenz, als XPath-Ausdruck oder als Zeichenfolgeliteral angegeben. Zeichenfolgeliterale müssen in einfache Anführungszeichen gesetzt werden und dürfen keinen Punkt (.) enthalten. Wenn diese Eigenschaft nicht angegeben wird, wird die ID aus dem Transportheader 'MQMD.UserIdentifier' abgerufen. |
Position des Identitätskennworts | Nein | Nein | Ohne | Diese Eigenschaft gibt an, wo in der Nachricht sich das Kennwort befindet. Die Position wird als ESQL-Feldreferenz, als XPath-Ausdruck oder als Zeichenfolgeliteral angegeben. Zeichenfolgeliterale müssen in einfache Anführungszeichen gesetzt werden und dürfen keinen Punkt (.) enthalten. Wenn diese Eigenschaft nicht angegeben wird, wird das Kennwort nicht gesetzt. Diese Eigenschaft kann nur festgelegt werden, wenn Identitätstokentyp auf Benutzername + Kennwort gesetzt ist. |
Identität-issuedBy-Position | Nein | Nein | Ohne | Diese Eigenschaft gibt eine Zeichenfolge oder einen Pfadausdruck an und beschreibt den Aussteller der Identität. Die Position wird als ESQL-Feldreferenz, als XPath-Ausdruck oder als Zeichenfolgeliteral angegeben. Zeichenfolgeliterale müssen in einfache Anführungszeichen gesetzt werden und dürfen keinen Punkt (.) enthalten. Der Wert gibt den Aussteller an, der an einen WS-Trust v1.3 STS-Provider übergeben wird. Wird diese Eigenschaft nicht angegeben, wird der Wert 'MQMD.PutApplName' verwendet. Wenn Sie das Feld Identität-issuedBy-Position frei lassen und auch 'MQMD.PutApplName' leer ist, wird die Zeichenfolge MQ verwendet. |
Sicherheitsausnahmen als normale Ausnahmen behandeln | Nein | Nein | False (falsch) | Diese Eigenschaft gibt an, ob Sicherheitsausnahmen (wie z. B. "Zugriff verweigert") als normale Ausnahmebedingungen behandelt und zum Fehlerterminal (Failure) (sofern verbunden) weitergeleitet werden. Standardmäßig ist diese Eigenschaft inaktiviert; dadurch wird sichergestellt, dass Sicherheitsausnahmen veranlassen, dass die Nachricht zurückgesetzt wird, selbst wenn das Fehlerterminal (Failure) verbunden ist. |
Die Instanzeigenschaften des Knotens werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Pool zusätzlicher Instanzen | Nein | Ja | Fluss | Der Pool, aus dem zusätzliche Instanzen beschafft werden.
|
Zusätzliche Instanzen | Nein | Ja | 0 | Die Anzahl der zusätzlichen Instanzen, die der Knoten starten kann, wenn für die Eigenschaft Pool zusätzlicher Instanzen die Option Knoten angegeben wurde. Standardmäßig werden dem Knoten keine zusätzlichen Instanzen zugeordnet. |
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Ereignisse | Nein | Nein | Ohne | Auf dieser Registerkarte werden Ereignisse angezeigt, die Sie für den Knoten
definiert haben. Standardmäßig sind für keinen Knoten in einem Nachrichtenfluss
Überwachungsereignisse definiert. Über Hinzufügen,
Bearbeiten und Löschen können Sie
Überwachungsereignisse für den Knoten erstellen, ändern oder löschen (Details siehe
Überwachungsereignisquellen mithilfe von Überwachungseigenschaften konfigurieren). Sie können hier angezeigte Ereignisse aktivieren oder inaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen Aktiviert aktivieren oder inaktivieren. |