WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Data Format Description Language (DFDL)

Die Data Format Description Language (DFDL) 1.0 ist eine Modelliersprache des Open Grid Forum, die zur Definition der Struktur allgemeiner Text- und Binärdaten unabhängig vom Datenformat verwendet wird. Diese Sprache basiert auf XML Schema 1.0.

DFDL ist eine Methode der Beschreibung von Daten. Es ist kein Datenformat. DFDL kann viele Datenformate beschreiben, darunter auch:
DFDL-Schemadateien verwenden zur Definition der Daten XML-Schemaobjekte sowie Anmerkungen zu diesen Objekten.

DFDL eignet sich nicht zur Modellierung von XML-Dokumenten. Dazu sollten Sie normale XML-Schemadateien verwenden.

Ein einfaches Beispiel finden Sie unter DFDL-Beispielschema.

Unterstützung für DFDL

Die Unterstützung für DFDL in diesem Produkt umfasst folgende Funktionen:
  • DFDL-Parser und -Domäne.
  • DFDL-Parser (C und Java).
  • DFDL-Serialisierungsmethode (C und Java).
  • Assistenten zur Erstellung von DFDL-Schemadateien. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter DFDL-Schemadatei erstellen.
  • DFDL-Schemaeditor zur Modellierung verschiedener Text- und Binärdatenformate. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt DFDL-Schemaeditor.
  • DFDL-Testperspektive zum Testen von DFDL-Schemadateien. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter DFDL-Schemadatei testen.
  • Unabhängige Programme entwickeln, die die IBM DFDL-API verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Unabhängige DFDL-Anwendungen entwickeln.

Nicht alle Funktionen der DFDL 1.0-Spezifikation werden unterstützt. Eine entsprechende Liste finden Sie unter Nicht unterstützte Funktionen.

Weitere Informationen zu DFDL 1.0

Weitere Informationen zu DFDL finden Sie auf der Website des Open Grid Forum (OGF).

Dort finden Sie auch eine navigierbare Kopie der DFDL V1.0-Spezifikation. Die neueste veröffentlichte Spezifikation liegt auf der OGF-Website im HTML- und PDF-Format vor. Die Spezifikation stammt von der OGF-Arbeitsgruppe für DFDL. Es handelt sich hierbei um eine Empfehlung von OGF. Veröffentlichte Errata finden Sie im OGF-Dokumentrepository.

Das OGF-Dokumentrepository enthält auch ein DFDL-Lernprogramm, das sich aus mehreren PDF-Dateien zusammensetzt. IBM stellt auf developerWorks verschiedene DFDL-Modellierungsszenarios zur Verfügung.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:32


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | df20060_