Bei der Erstellung Ihrer Nachrichtenflüsse sollten Sie die Auswirkung berücksichtigen, die ihr Aufbau auf die Leistung hat.
Bevor Sie beginnen:Lesen Sie folgende Abschnitte:
Folgendes sollten Sie berücksichtigen, um eine maximale Leistung für Ihre Nachrichtenflüsse zu erreichen:
- Stellen Sie sicher, dass die Nachrichtenflüsse eine entsprechende Länge haben. Die Verarbeitung
langer Nachrichtenflüsse dauert zwar länger als die Verarbeitung kurzer Nachrichtenflüsse, aber bei
vielen kurzen Nachrichtenflüssen sinkt die Leistung stärker als bei wenigen langen
Nachrichtenflüssen.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit nur die Anzahl an Knoten, die mindestens erforderlich sind, und stellen Sie sicher, dass untergeordnete Nachrichtenflüsse oder Schleifen nur da eingesetzt werden, wo sie notwendig sind.
- Sorgen Sie dafür, dass bei mehreren ESQL-Compute-Knoten in einem Nachrichtenfluss andere Knoten zwischen ihnen liegen. Besser ist es, die Logik in einem einzigen
Compute-Knoten unterzubringen. Außerdem sollten in einem Nachrichtenfluss aufeinanderfolgende JavaCompute vermieden werden.
- Verwenden Sie die effizienteste Strukturanalyse und sorgen Sie dafür, dass die Nachrichtenbaumstrukturanalyse nach Möglichkeit minimiert wird; weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Parsing versus Nachrichtenflussleistung.
- Benutzerdefinierte kanonische Datenformate ermöglichen zwar eine Standardisierung, führen aber auch zu zusätzlicher CPU-Belastung. Bei Verwendung solcher Formate sind pro Aufruf eines Nachrichtenflusses zwei weitere Konvertierungsvorgänge erforderlich, und zwar vom externen in das kanonische Format, anschließend vom kanonischen in das endgültige externe Format.
- Setzt ein Nachrichtenfluss einen synchronen Aufruf an eine externe Anwendung oder einen externen Service ab, die nur langsam reagieren oder deren Reaktion nicht vorhersehbar ist, ist es sinnvoller, den Nachrichtenfluss für die Verwendung eines asynchronen Modells zu konzipieren.
- Stellen Sie sicher, dass die im Abschnitt Codeentwicklung und Leistung aufgeführten Hinweise zur Codierung von der Verarbeitungslogik umgesetzt werden.