Mit diesem Mustercode wird veranschaulicht, wie die Interaktion mit IMS synchron innerhalb des Nachrichtenflusses verläuft. Es wird gezeigt, wie eine einfache Transaktion durch eine Nachricht mit einem Eingabesegment aufgerufen und eine Nachricht mit mehreren Segmenten ausgeführt werden kann. Sie können diesen Mustercode für die Ausführung anderer Transaktionen umwandeln. Die zur Umwandlung des Mustercodes Hauptressource ist die COBOL-Definition der Datenstrukturen. Nachdem Sie diese Strukturen importiert haben, können die Mapping-Knoten geändert und den neuen Strukturen zugeordnet werden.
Da nicht im Anforderungsknoten selbst definiert ist, welche Transaktion ausgeführt werden, können mit ihm alle erforderlichen Transaktionen ausgeführt, ohne den Knoten ändern zu müssen. Der Knoten kann auch IMS-Befehle auf dieselbe Weise wie IMS-Transaktionen ausführen. In diesem Fall muss jedoch das erste Zeichen in den Nachrichtendaten nach 'LLZZ' ein Schrägstrich (/) sein. Es gibt für den Knoten keine Option, mit der explizit die Ausführung eines Befehls angegeben wird.
In diesem Mustercode werden die Verbindungsdetails für den Anforderungsknoten als Knoteneigenschaften festgelegt, weil dies zum Testen und Ausführen des Mustercodes ausreichend ist. Beim Wechsel von einem Testsystem zu einem Produktionssystem können die IMS-Systemdetails ohne Änderungen des Nachrichtenflusses oder der BAR-Datei geändert werden, indem statt der Knoteneigenschaften der konfigurierbare Service 'IMSConnect' verwendet wird. Führen Sie folgende Schritte aus, um für den IMSRequest-Knoten anstelle der Knoteneigenschaften die konfigurierbaren Services festzulegen:
mqsicreateconfigurableservice MB8BROKER -c IMSConnect -o ims_sample_system -n Hostname,PortNumber,DataStoreName -v <Hostname>,<Portnummer>,<Datenspeichername>
mqsistop MB8BROKER
mqsistart MB8BROKERErsetzen Sie dabei <Hostname>, <Portnummer> und <Datenspeichername> durch die korrekten Werte.