Über ein Muster können Sie IDocs verschiedener Arten mit nur
einer RFC-Programm-ID verarbeiten und müssen selbst beim Hinzufügen neuer IDoc-Typen keine
bestehenden Adapter erneut implementieren oder erneut erkennen.
Sie können einen Routing-Nachrichtenfluss mit einem SAPInput-Knoten erstellen.
Mittels dieses Nachrichtenflusses können Sie IDocs auf Basis ihres Typs an verschiedene Nachrichtenflüsse weiterleiten, die den jeweiligen IDoc-Typ verarbeiten. Wird die Gruppe der
erkannten IDocs erweitert, können Sie einen Nachrichtenfluss und Nachrichtendefinitionen
erstellen und anschließend implementieren, ohne dass bereits vorhandene Nachrichtenflüsse oder
Nachrichtendefinitionen geändert werden müssen.
Weitere Informationen zu dem in dieser Task verwendeten Muster finden Sie im Abschnitt Datenverteilung SAP für WebSphere MQ: unidirektional (für IDoc). Sie können Muster im Information Center nur über die Links anzeigen, wenn Sie
das Information Center, das im WebSphere Message
Broker Toolkit integriert ist, oder
die Onlineversion des Information Center verwenden.
In den folgenden Anweisungen wird beschrieben, wie Sie die benötigten Ressourcen mithilfe eines Musters erstellen können.
- Öffnen Sie den Musterexplorer. Befolgen Sie dazu die Anweisungen im Abschnitt Muster auswählen.
- Erweitern Sie die Kategorie 'Anwendungsintegration' und die Kategorie 'SAP' und klicken Sie dann auf MQ unidirektional (IDoc), um das Muster zu öffnen. Das Muster und seine Verwendung werden in der Musterspezifikation beschrieben.
- Klicken Sie auf Neue Instanz erstellen.
- Geben Sie einen Namen und die erforderlichen Konfigurationsparameter für die Musterinstanz ein und klicken Sie auf Generieren.
Nach der Generierung des Musters werden die generierten Ressourcen in der
Ansicht Brokerentwicklung aufgelistet:
- Ein Java™-Projekt
- Ein Routing-Nachrichtenfluss:
- Eine .inadapter-Komponente
- Fügen Sie diese Ressourcen einer BAR-Datei hinzu und implementieren Sie diese Datei.
- Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort für das SAP-System mit dem Befehl mqsisetdbparms ein. Weitere Informationen zur Verwendung dieses Befehls finden Sie im Abschnitt mqsisetdbparms-Befehl.
- Durch das Muster wird auch ein konfigurierbarer Service namens idocpassthrough.inadapter.configurableservice erstellt.
Implementieren Sie den konfigurierbaren Service, indem Sie ihn im WebSphere Message
Broker Explorer auf den Broker ziehen.
Ergebnis: Der SAP-Adapter wird mittels der im konfigurierbaren Service angegebenen Programm-ID verbunden. Der Nachrichtenfluss empfängt ein IDoc von SAP und leitet es an WebSphere MQ weiter. Durch den ESQL-Code des Compute-Knotens wurde festgelegt, dass die Nachricht in eine Warteschlange mit dem gleichen Namen wie der IDoc-Typ geschrieben wird. Zur Verarbeitung verschiedener IDoc-Typen können Sie auch mehrere Nachrichtenflüsse erstellen.
Nächste Schritte: Der SAPInput-Knoten kann IDocs auf Basis ihres Typs weiterleiten, er führt jedoch keine syntaktische Analyse der darin enthaltenen binären BLOB-Nachrichten aus. Sie können einen Nachrichtenfluss mit einem
MQInput-Knoten erstellen, der die binäre BLOB-Nachricht
mithilfe von Nachrichtendefinitionen in der DataObject-Domäne syntaktisch analysiert und
in einen strukturierten Datensatz umsetzt, der von WebSphere Message
Broker
verarbeitet werden kann. Wenn Sie den DataObject-Parser für die Analyse von IDocs verwenden möchten, müssen Sie die Eigenschaft Nachrichtendomäne des MQInput-Knotens auf DataObject setzen und die Eigenschaft Nachrichtenformat auf SAP ALE IDoc. Führen Sie zum Erstellen der
Nachrichtendefinitionen den Adapterverbindungsassistenten aus.