Mit dem Befehl mqsichangeresourcestats können Sie die Statistikerfassung für Ressourcen im Broker steuern.
Mit diesem Befehl können Sie die Statistikerfassung für die unter Ressourcenstatistikdaten aufgeführten Ressourcentypen starten oder stoppen.
Sie können diesen Befehl nur ausführen, wenn der Broker aktiv ist. Wenn Sie die Statistikerfassung starten, stoppen Sie den Broker und starten Sie ihn erneut. Sie müssen diesen Befehl nicht erneut ausführen. Der aktive Status wird beibehalten, wenn der Broker erneut gestartet wird.
Wenn Sie die Statistikerfassung für alle Ausführungsgruppen auf einem Broker starten, können Sie die Erfassung in allen Ausführungsgruppen oder in einzelnen Ausführungsgruppen stoppen. Wenn Sie die Statistikerfassung für einzelne Ausführungsgruppen starten, können Sie die Erfassung für diese Ausführungsgruppen oder für alle Ausführungsgruppen stoppen.
>>-mqsichangeresourcestats--| brokerSpec |-- -c --Steuerung-----> >--+------------------------------+--+--------------------+-----> '- -e --Ausführungsgruppenname-' '- -w --ZeitlimitSek-' >--+----------------------+------------------------------------>< '- -v --Tracedateiname-' brokerSpec |--+- Brokername -----------------+-----------------------------| +- -n --Brokerdateiname--------+ | .--------------------------. | | V | | '-----+- -i --IP-Adresse-+---+-' +- -p --Port-------+ '- -q --WS-Manager-'
Verwenden Sie diese Option, wenn sich mehrere Benutzer mit demselben Broker verbinden möchten, oder wenn Sie erweiterte Verbindungsparameter wie beispielsweise SSL verwenden.
Klicken Sie zur Erstellung dieser Datei mit der rechten Maustaste auf den Broker imWebSphere Message Broker Explorer und wählen Sie *.broker-Datei exportieren aus. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, navigieren Sie zu der Position, an der Sie die Datei speichern möchten, und geben Sie den Dateinamen ein; die Erweiterung .broker wird automatisch angehängt, wenn Sie auf Speichern klicken. Geben Sie bei der Festlegung dieses Parameters die Position (den Pfad) und den Dateinamen an. Bei der Ausführung dieses Befehls muss die Position unbedingt zugänglich sein.
Wenn Sie einen Befehl ausführen möchten, der SSL zur Verwaltung eines fernen Brokers über einen gesicherten Kanal verwendet, müssen Sie das Schlüsselspeicher- und Truststore-Kennwort für die Verbindung mithilfe der IBM_JAVA_OPTIONS-Umgebungsvariable angeben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Probleme bei der Befehlsausführung beheben.
Nutzen Sie diese Option für Verbindungen mit fernen Brokern, die keine erweiterten Verbindungsparameter erfordern.
Bei Auswahl dieser Option müssen Sie mindestens einen dieser drei Parameter angeben. Die Reihenfolge ist dabei nicht relevant. Kein Parameter darf mehrmals angegeben werden.
Für die nicht angegebenen Parameter werden die Standardwerte übernommen:
Wird der Parameter -e nicht angegeben, wird die Sammlung der Ressourcenstatistiken für alle Ausführungsgruppen auf dem Broker gestartet oder gestoppt.
Wenn Sie zum Herstellen einer Verbindung zu einem fernen Broker die Parameter i, p und q angeben oder eine Verbindungsparameterdatei (.broker) verwenden, versucht der Befehl, WebSphere MQ Java™-Clientcode zu verwenden. Da diese Option unter z/OS nicht unterstützt wird, wird folgender Fehler ausgegeben:
BIP1046E: Verbindung zum Broker (Name) kann nicht hergestellt werden
Als Ursachencode wird MQRC_ENVIRONMENT_ERROR angegeben. Sie müssen einen lokalen WS-Manager angeben.
Starten Sie die Erfassung von Ressourcenstatistikdaten für alle Ausführungsgruppen auf dem BrokerA:
mqsichangeresourcestats BrokerA -c active
Stoppen Sie die Erfassung von Ressourcenstatistikdaten für die Ausführungsgruppe default auf dem Broker BrokerA:
mqsichangeresourcestats BrokerA -c inactive -e default