Laden und installieren Sie die Proxy-Servlet-Datei in einem Web-Servlet-Container wie z. B. WebSphere Application
Server oder Apache Tomcat.
Die Angaben in diesem Abschnitt beziehen sich auf die Implementierung des Proxy-Servlets in
Apache Tomcat Version 6 unter Windows, dabei wird vorausgesetzt, dass WebSphere Message
Broker auf demselben Server installiert ist und ausgeführt wird.
Bevor Sie das Proxy-Servlet in Apache Tomcat implementieren, müssen Sie folgende
Aufgaben ausführen:
- Öffnen Sie einen Web-Browser und geben Sie die Webadresse "http://localhost:8181" ein, um die Homepage von Tomcat zu öffnen.
- Klicken Sie auf Tomcat Manager und geben Sie die ID und das Kennwort des Benutzers mit Administratorberechtigung (admin) ein.
- Blättern Sie zum Bereich WAR file to deploy (Zu implementierende WAR-Datei) und klicken Sie auf Browse (Durchsuchen). Suchen Sie die Datei HTTPVSR1BKproxyservlet.war.
- Klicken Sie auf Deploy (Implementieren). Das dem Proxy-Servlet zugeordnete <Kontextstammverzeichnis> ist mit dem
WAR-Dateinamen identisch. Sie können der .war-Datei vor ihrer Implementierung in Tomcat durch eine Umbenennung ein anderes <Kontextstammverzeichnis> zuordnen. Im Abschnitt HTTP-Proxy-Servlet - Komponente 'Webadressen' wird das <Kontextstammverzeichnis> beschrieben.
- Klicken Sie in der Anwendungssicht auf /HTTPVSR1BKproxyservlet, um zu testen, ob das Servlet aktiv ist. Wenn die Tracefunktion für das Proxy-Servlet aktiviert wurde, ist in der Tracedatei
ersichtlich, dass das Servlet die Anforderung empfangen und abgelehnt hat.
Das Proxy-Servlet kann jetzt mit einem Nachrichtenbroker getestet
werden, der HTTP-Anforderungen (keine HTTPS-Anforderungen) empfängt und diese an einen
Nachrichtenfluss weiterleitet. Informationen zur Ausführung dieser Aufgabe finden Sie in folgendem
Abschnitt: