Durch die Verbindungseigenschaften des Adapters wird eine Verbindung zwischen dem Adapterverbindungsassistent und dem JD Edwards EnterpriseOne-Server eingerichtet. Die im Adapterverbindungsassistent konfigurierten Eigenschaften legen Einstellungen wie die Verbindungskonfiguration, bidirektionale Eigenschaften und Protokoll- und Traceoptionen fest.
Nachdem eine Verbindung zwischen dem Adapterverbindungsassistent und dem JD Edwards EnterpriseOne-Server hergestellt wurde, kann der Adapterverbindungsassistent auf die Metadaten zugreifen, die er vom JD Edwards EnterpriseOne-Server zum Erstellen von Geschäftsobjekten benötigt.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Umgebung | Gibt den Namen der JD Edwards EnterpriseOne-Umgebung an. |
Protokolldateiausgabestandort | Gibt die Speicherposition der Protokolldatei für den Erkennungsprozess an. |
Protokollebene | Gibt den Fehlertyp an, für den die Protokollierung während des Erkennungsprozesses durchgeführt wird. |
Kennwort | Das Kennwort des für den Adapter verwendeten Benutzerkontos in der JD Edwards EnterpriseOne-Umgebung. |
Rolle | Der Name der Rolle, die dem Benutzernamen zugeordnet ist, über den auf die JD Edwards EnterpriseOne-Umgebung zugegriffen wird. |
Benutzername | Der Name des für den Adapter verwendeten Benutzerkontos in der JD Edwards EnterpriseOne-Umgebung. |
Diese Eigenschaft gibt den Namen der JD Edwards EnterpriseOne-Umgebung an.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Eine JD Edwards EnterpriseOne-Umgebung ist ein benutzerdefinierter Verweis auf die Speicherposition von Daten und Objekten auf einem JD Edwards EnterpriseOne-Server. Benutzer können auch zur Verwendung mehrerer JD Edwards EnterpriseOne-Umgebungen auf einem einzigen JD Edwards EnterpriseOne-Server berechtigt sein. |
Mehrsprachig | Ja |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Ja |
Diese Eigenschaft gibt die Speicherposition der Protokolldatei für den Erkennungsprozess an.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | Das Metadatenverzeichnis (.metadata) des Arbeitsbereichs. |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Verwenden Sie dieses Verzeichnis zum Speichern der Protokolldatei, in der die während der Erkennung aufgetretenen Fehler aufgeführt werden. Die bei der Erkennung zu protokollierenden Fehlertypen werden mit der Eigenschaft Protokollebene festgelegt. |
Beispiel | C:\IBM\wmbt80\workspace\.metadata\JDEMetadataDiscovery.log |
Mehrsprachig | Ja |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt den Fehlertyp an, für den die Protokollierung während des Erkennungsprozesses durchgeführt wird.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Mögliche Werte | ALL (Alle) |
Standardwert | SEVERE |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Mit dieser Eigenschaft können Sie die Tracefunktionen anpassen. Indem Sie einen Fehlertypen angeben, legen Sie fest, dass Traceoperationen nur für den angegebenen Typ von Fehlern ausgeführt werden. |
Beispiel | Wenn Sie den Standardwert 'SEVERE'
(Schwerwiegend) übernehmen, werden Traceinformationen zu Fehlern der Kategorie 'SEVERE'
erstellt.
Bei schwerwiegenden Fehlern kann eine Operation nicht fortgesetzt werden, auch wenn der Adapter unter Umständen noch funktioniert. Zu den schwerwiegenden Fehlern
gehören auch Fehlerbedingungen, die auf einen bevorstehenden nicht behebbaren Fehler
hindeuten, d. h. als schwerwiegende Fehler werden Situationen protokolliert, in denen
ein großes Risiko für den Verlust von Ressourcen besteht. Alle anderen Fehler werden in nachfolgender Tabelle beschrieben:
|
Mehrsprachig | Ja |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt das Kennwort des für den Adapter verwendeten Benutzerkontos in der JD Edwards EnterpriseOne-Umgebung an.
Erforderlich | No |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Kennwörter werden vom JD Edwards EnterpriseOne-Administrator erstellt und benannt. Für Kennwörter gelten keine Einschränkungen hinsichtlich der Art der zu verwendenden Zeichen, der Anzahl der Zeichen und der Groß-/Kleinschreibung. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Ja |
Diese Eigenschaft gibt den Namen der Rolle an, die dem Benutzernamen zugeordnet ist, über den auf die JD Edwards EnterpriseOne-Umgebung zugegriffen wird.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Die einem Benutzer zugeordnete Rolle bestimmt, über welche Berechtigungen der Benutzer verfügt. Einem Benutzer können auch mehrere Rollen zugeordnet sein. Der Zugriff eines Benutzers auf Anwendungen, Formulare, Tabellenspalten, Datenquellen und sonstige Komponenten wird durch die Rollen bestimmt, die dem Benutzer zugeordnet sind. Rollen werden vom JD Edwards EnterpriseOne-Administrator erstellt und benannt. |
Beispiele |
|
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Ja |
Diese Eigenschaft gibt den Namen des für den Adapter verwendeten Benutzerkontos in der JD Edwards EnterpriseOne-Umgebung an.
Erforderlich | No |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Benutzernamen werden vom JD Edwards EnterpriseOne-Administrator erstellt. Für Benutzernamen gelten keine Einschränkungen hinsichtlich der Art der zu verwendenden Zeichen, der Anzahl der Zeichen und der Groß-/Kleinschreibung. |
Mehrsprachig | Ja |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Ja |