In WebSphere Message
Broker ODBC Database Extender ist der
unixODBC-Treibermanager eingebunden, eine Implementierung der Open
DataBase Connectivity-Schnittstelle für UNIX-Systeme.
In diesem Abschnitt wird die Installation von WebSphere Message
Broker ODBC Database Extender beschrieben.
WebSphere Message
Broker ODBC Database Extender wird benötigt, wenn über
WebSphere Message
Broker eine Verbindung zu einer ODBC-Datenquelle hergestellt wird, die nicht durch die
DataDirect ODBC-Treiber unterstützt wird.
Anmerkung: Gilt nur für Linux und UNIX - Bei der Installation der Brokerkomponente wird WebSphere Message
Broker ODBC Database Extender im Anschluss an die Installation der Brokerkomponente automatisch im unbeaufsichtigten Modus installiert. In diesem Fall können die Installationsschritte, die in diesem Abschnitt genannt werden, ignoriert werden.
- Laden Sie zur Installation von WebSphere Message
Broker ODBC Database Extender das entsprechende Paket für Ihre Plattform in das Verzeichnis ihrer Wahl oder wählen Sie die entsprechende Option aus, um WebSphere Message
Broker ODBC Database Extender von der Produktplatte aus zu installieren.
Falls Sie das Paket extern herunterladen möchten, wählen Sie auf der WebSphere MQ SupportPacs-Webseite
WebSphere Message
Broker aus und suchen Sie nach der Paketdatei.
Die Paketdatei trägt auf allen Plattformen die Bezeichnung install-ie02.bin.
Dieses Paket muss mit der Berechtigung ausgeführt werden, unter der auch die Installation von WebSphere Message
Broker vorgenommen wurde (in der Regel Rootberechtigung).
Das Standardinstallationsverzeichnis von WebSphere Message
Broker ODBC Database Extender lautet /opt/ibm/IE02/2.0.0.
- Führen Sie das Installationsprogramm in einem der folgenden Modi aus:
- Grafisch
- Konsole
- Unbeaufsichtigt
- Grafisch. Führen Sie aus dem Verzeichnis, in das die Paketdatei heruntergeladen wurde, den folgenden Befehl aus:
./install-ie02.bin
Das Installationsprogramm wird in einem separaten Fenster gestartet. Sie werden durch den Installationsprozess geleitet. Kann das Installationsprogramm jedoch nicht im grafischen Modus gestartet werden, wird es im Konsolenmodus gestartet.
- Konsole. Führen Sie aus dem Verzeichnis, in das die Paketdatei heruntergeladen wurde, den folgenden Befehl aus:
./install-ie02.bin –i console
Das Installationsprogramm wird in derselben Konsole gestartet, in der auch der Befehl ausgegeben wurde. Sie werden durch den Installationsprozess geleitet.
- Unbeaufsichtigt. Bei Auswahl einer unbeaufsichtigten Installation wird zur Definition der erforderlichen Antworten auf die möglichen Optionen des Installationsprogramms eine Antwortdatei benötigt. Beachten Sie hierzu folgende Beispieldatei:
# This file was built by the Replay feature of InstallAnywhere.
# It contains variables that were set by Panels, Consoles or Custom
# Code.
#Has the license been accepted
#-----------------------------
LICENSE_ACCEPTED=TRUE
#Choose Install Folder
#---------------------
USER_INSTALL_DIR=/opt/ibm/IE02/2.0.0
Beachten Sie, dass im Beispiel oben die Lizenz akzeptiert wurde. Wenn Sie dieses Beispielscript verwenden, akzeptieren Sie damit die Bedingungen der Lizenzvereinbarung.
Die Antwortdatei muss die Bezeichnung installer.properties tragen und sich in demselben Verzeichnis wie das
WebSphere Message
Broker ODBC Database Extender-Installationsprogramm befinden.
Führen Sie den folgenden Befehl in dem Verzeichnis aus, in das
WebSphere Message
Broker ODBC Database Extender heruntergeladen wurde: ./install-ie02.bin –i silent
Prüfen Sie im Anschluss an die Installation das Installationsprotokoll, das sich in dem während der Installation angegebenen Installationspfad befindet.
Der Dateiname des Protokolls lautet WebSphere_Message_Broker_ODBC_Database_Extender_InstallLog.log.
Wenn Sie die Installation über eine bestehende Installation (in demselben Installationsverzeichnis) ausführen, wird vor der Installation der neuen Version die vorherige Installation automatisch deinstalliert.