WebSphere Adapter for Siebel Business Applications unterstützt die asynchrone eingehende Verarbeitung, was bedeutet, dass der Adapter den Siebel Business Applications zu festgelegten Intervallen nach Ereignissen abfragt. Wenn der Adapter ein Ereignis erkennt, konvertiert er die Ereignisdaten in ein Geschäftsobjekt und sendet sie an die Komponente.
Bevor die Verarbeitung eingehender Ereignisse ausgeführt werden kann, muss eine Ereignis-Geschäftskomponente in der Siebel-Anwendung ('IBM2' für Siebel Version 7.x und 'IBM_EVENT' für Siebel Version 8) erstellt und deren Name in Übereinstimmung mit der entsprechenden Eigenschaft in der Adapteraktivierungsspezifikation angegeben werden.
Wenn der Adapter ein Ereignis für Ereignis-Geschäftskomponenten oder Integrationskomponenten von Siebel erkennt, verarbeitet er es, indem er die aktualisierten Daten für die Ereignis-Geschäftskomponente oder Integrationskomponente von Siebel abruf und diese in ein Geschäftsobjekt umwandelt. Anschließend sendet der Adapter das Geschäftsobjekt an die Ereignis-Geschäftskomponente. Wenn beispielsweise eine Ereignis-Geschäftskomponente (ein Konto) aktualisiert wird, fügt ein Ereignisauslöser der Ereignis-Geschäftskomponente einen Datensatz hinzu. Anschließend fragt der Adapter die Ereignis-Geschäftskomponente ab, ruft den Ereignisdatensatz ab und verarbeitet ihn.
Wenn der Adapter ein Ereignis für eine Ereignis-Geschäftskomponente von Siebel findet, wird es auf folgende Weise verarbeitet:
Wenn ein eingehendes Ereignis in der Ereignistabelle fehlschlägt oder ungültig ist, wird der Ereignisstatus auf -1 aktualisiert. Dies weist auf einen Fehler bei der Ereignisverarbeitung hin, und eine Nachricht über die Ressourcenausnahmebedingung wird ausgegeben, in der die Fehlerursache erklärt wird.