WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Integrierten globalen Cache mithilfe von Befehlen konfigurieren

Die standardmäßige Topologie des globalen Cache kann so angepasst werden, dass ein bestimmter Portbereich und ein Host für das Empfangsprogramm verwendet werden. Außerdem ist es auch möglich, die Standardtopologie auszuschalten und eigene Ausführungsgruppeneigenschaften anzugeben. Mehrere Broker können mithilfe einer Richtliniendatei einen Cache gemeinsam nutzen.

Bevor Sie beginnen:

Weitere Informationen zur Standardtopologie des globalen Cache finden Sie im Abschnitt Übersicht über das Datencaching.

Bei Verwendung der Standardtopologie für den globalen Cache kann mithilfe von WebSphere Message Broker-Befehlen ein Portbereich und ein Host für das Empfangsprogramm definiert werden, den der Cache-Manager verwenden soll. Außerdem können die Eigenschaften für den Cache-Manager aufgelistet werden. Wenn mehrere Broker Daten im Cache gemeinsam verwenden sollen oder Sie einen Cache mit erweiterter Verfügbarkeit konfigurieren möchten, können Sie mithilfe von Befehlen eine Richtliniendatei angeben. Der Abschnitt Brokereigenschaften enthält weitere Informationen hierzu.

Unter Verwendung von WebSphere Message Broker-Befehlen kann die Standardtopologie ausgeschaltet werden und es können explizit Ausführungsgruppeneigenschaften festgelegt werden (siehe Abschnitt Ausführungsgruppeneigenschaften).

Mit dem Befehl mqsicacheadmin können auch Daten aus einer Zuordnung gelöscht werden. Der Abschnitt Befehl mqsicacheadmin enthält weitere Informationen hierzu.

Brokereigenschaften

Ausführungsgruppeneigenschaften

Bevor Sie beginnen:

Eigenschaften für eine Ausführungsgruppe können erst explizit festgelegt werden, wenn die Cacherichtlinieneigenschaft für den Broker auf none (keine) gesetzt wurde. Die Richtlinie kann über den Befehl mqsicreatebroker, mqsichangebroker oder mqsichangeproperties definiert werden, wie im Abschnitt Brokereigenschaften erläutert. Die Ausführungsgruppeneigenschaften, die zuletzt von der Richtlinie auf Brokerebene festgelegt wurden, werden als Ausgangspunkt für die Anpassung beibehalten.

Wenn Sie für die Cacherichtlinieneigenschaft none (keine) angeben, müssen Sie die Eigenschaften in den Ausführungsgruppen definieren. Wenn Sie die Ausführungsgruppe stoppen, die den einzigen Katalogserver enthält, ist der Cache nicht mehr verfügbar. Bei einer Inaktivierung der Standardtopologie müssen Sie deshalb sicherstellen, dass Sie den Katalogserver richtig positionieren. Wenn Sie die Ausführungsgruppe erneut starten, die als Host für den Katalogserver dient, findet keine Kommunikation mit den Container-Servern in anderen Ausführungsgruppen mehr statt. Obwohl diese Container-Server noch immer ausgeführt werden, sind sie kein Teil des Cache mehr und die zugehörigen Daten gehen verloren. Deshalb müssen Sie auch die Ausführungsgruppen neu starten, in denen sich die Container-Server befinden. Alternativ dazu führen Sie einen Neustart des Brokers aus, um alle Cachekomponenten zurückzusetzen.

Starten Sie die Ausführungsgruppe erneut, um die neu definierten Eigenschaften zu verwenden.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:11


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bn23781_