Zur Identifizierung der Datei, die vom FileInput-, CDInput- und FTEInput-Knoten gelesen werden soll, können Sie ein Dateinamensmuster mit Platzhalterzeichen angeben. Auch zur Benennung der Datei, die durch die FileOutput- und FTEOutput-Knoten erstellt wird, können Sie ein Dateinamensmuster mit einem einzelnen Platzhalterzeichen angeben.
Die Empfangsknoten lesen Dateien aus einem angegebenen Verzeichnis und geben Nachrichten abhängig vom Inhalt dieser Dateien weiter. Es werden nur Dateien mit Namen gelesen, die dem in der Eigenschaft Dateiname oder Muster des FileInput-Knotens bzw. File name filter (Dateinamensfilter) des FTEInput-Knotens angegebenen Muster (Eingabemuster) entsprechen.
Wenn Sie Dateinamensmuster verwenden, um Dateien aus dem FileInput-Knoten auszuschließen, werden Dateien mit Namen, die mit dem Ausschlussmuster übereinstimmen, das in der Eigenschaft Dateiausschlussmuster des FileInput-Knotens angegeben ist, nicht gelesen oder verarbeitet.
Platzhalterzeichen | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
* | Beliebige Folge von null oder mehr Zeichen | *.xml stimmt mit allen Dateinamen überein, deren Erweiterung xml lautet. |
? | Beliebiges einzelnes Zeichen | f??????.csv stimmt mit allen Dateinamen überein, die mit dem Buchstaben f beginnen, gefolgt von sechs Zeichen und der Erweiterung .csv. |
Dateinamen mit den folgenden Zeichen können nicht angegeben werden: Stern ('*'), Fragezeichen ('?')und Dateinamenstrennzeichen ('/' und '\').
Wenn Sie den Nachrichtenfluss auf einem Windows-Server implementieren, wird beim Abgleich der Dateinamen mit dem Muster die Groß-/Kleinschreibung ignoriert. Bei einem Linux-, UNIX- oder z/OS-Server wird die Groß-/Kleinschreibung beim Abgleich hingegen beachtet.
Falls für die Eigenschaft Dateiname oder Muster des FileOutput-Knotens kein Wert angegeben ist, muss der Name durch die aktuelle Nachricht überschrieben werden. Die Platzhalterersetzung findet nur statt, wenn diese Eigenschaft nicht auf diese Weise überschrieben wird.
Dateinamen werden an das Dateisystem übergeben, auf das der Broker Zugriff hat. Die Konventionen dieser Dateisysteme müssen berücksichtigt werden. So muss beispielsweise bei Dateinamen in Windows-Systemen Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden, während in UNIX-Systemen Dateinamen, die in der Groß- und Kleinschreibung voneinander abweichen, als verschiedene Dateinamen angesehen werden.
Beispiel: Wenn die Eigenschaft Dateiname oder Muster des FileInput-Knotens den Wert *.out hat und die eingehende Datei myfile heißt, lautet der Name der ausgehenden Datei myfile.out.
Sie können den FileInput-Knoten zur Übertragung von Dateien von einem fernen FTP oder SFTP-Server und zur anschließenden Verarbeitung der Dateien verwenden. Es werden nur Dateien mit Namen gelesen, die dem im Knoten angegebenen Dateinamensmuster entsprechen. Sie können mithilfe eines Dateiausschlussmuster auch verhindern, das Dateien auf einem fernen FTP- oder SFTP-Server gelesen werden. Wenn Ihr Broker unter einem Betriebssystem ausgeführt wird, das die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt (z. B. UNIX), geben Sie vermutlich ein Muster mit einer Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben ein. Wenn Sie dieses Muster nun zur Verarbeitung von Dateien verwenden, die sich in einem Verzeichnis auf einem fernen FTP oder SFTP-Server befinden, und dieser Server unter einem Betriebssystem ausgeführt wird, das die Groß-/Kleinschreibung ignoriert (z. B. Windows), dann kann der Dateinamensabgleich fehlschlagen, was zur Folge hat, dass keine Dateien verarbeitet werden. Dieser Fehler tritt auf, weil die Dateinamen auf dem fernen Servern keine Groß-/Kleinschreibung aufweisen. Befindet sich hingegen Ihr Broker unter einem Betriebssystem, das die Groß-/Kleinschreibung ignoriert, und der ferne FTP-Server, auf dem sich die Dateien befinden, wird unter einem Betriebssystem ausgeführt, das die Groß-/Kleinschreibung beachtet, dann stimmt das von Ihnen angegebene Muster eventuell mit mehreren Dateien auf dem fernen FTP oder SFTP-Server überein. In diesem Fall werden alle der übereinstimmenden Dateien nacheinander verarbeitet.
Sie können den FileOutput-Knoten zum Schreiben von Dateien auf einen fernen FTP oder SFTP-Server verwenden. Es werden nur Dateien mit Namen gelesen, die dem im Knoten angegebenen Muster entsprechen. Wenn Ihr Broker unter einem Betriebssystem ausgeführt wird, das die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt (z. B. UNIX), geben Sie vermutlich ein Muster mit einer Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben ein. Wenn Sie diese Muster dann jedoch verwenden, um Dateien in ein Verzeichnis auf einem fernen FTP- oder SFTP-Server zu schreiben, der unter einem Betriebssystem aktiv ist, das die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet (z. B. Windows), dann wird der Dateiname nicht so, wie in Ihrem Muster angegeben, sondern in Großbuchstaben geschrieben.
Wenn der Name einer Datei auf einem FTP-Server ein oder mehrere Zeichen enthält, die im Betriebssystem des Brokers, in dem Sie das Dateinamensmuster angegeben haben, ungültig sind, dann wird die Datei auf dem FTP-Server nicht zur Verarbeitung durch den FileInput-Knoten übertragen.