Informationen zum Nachrichtenfluss 'Video Rental'

Im folgenden Diagramm ist der Video-Nachrichtenfluss dargestellt.

Der Beispielnachrichtenfluss 'Video'. Wenn Sie auf die Knoten in dieser Abbildung klicken, wird eine Beschreibung ihrer Funktionsweise angezeigt.

Weitere Informationen zu Nachrichtenflüssen finden Sie in der Dokumentation zu WebSphere Message Broker im Abschnitt Nachrichtenflüsse - Übersicht.

Funktionsweise des Nachrichtenflusses

Der Video-Nachrichtenfluss extrahiert Informationen über die persönlichen Daten des Kunden und die von ihm ausgeliehenen Videos aus den Eingabenachrichten. Anhand dieses Nachrichtenflusses können Sie beobachten, wie CWF-, XML- und TDS-Eingabenachrichten während ihrer Weiterleitung durch den Nachrichtenfluss syntaktisch analysiert werden. Der Video-Nachrichtenfluss führt Folgendes aus:

  1. Er identifiziert das physische Format der Eingabenachricht (CWF, XML oder TDS)
  2. Er führt eine vollständige Syntaxanalyse der Eingabenachricht aus
  3. Er extrahiert Informationen aus der Eingabenachricht zum Namen des Kunden und zu dem von ihm geliehenen Video, und multipliziert den Wert, der im Feld 'Cost' (Kosten) in der Eingabenachricht angegeben ist, mit zwei.
  4. Er gibt die umgewandelte Nachricht an den Benutzer aus

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu WebSphere Message Broker im Abschnitt Physische Formate in der MRM-Domäne.

In der folgenden Tabelle sind die Aufgaben erläutert, die die einzelnen Knoten im Video-Nachrichtenfluss übernehmen.

Knotenname Knotentyp Funktion
VIDEO_XML_IN MQInput
  1. Ruft die Eingabenachricht aus der Eingabewarteschlange (auch VIDEO_XML_IN genannt) ab.
  2. Übergibt die Eingabenachricht über das Ausgangsterminal an den Knoten 'Extract Fields'. Falls ein Problem hinsichtlich der Identifizierung der Eingabenachricht besteht, kann die Eingabenachricht von VIDEO_XML_IN auch über das Fehlerterminal an den Knoten 'VIDEO_FAIL' übergeben werden. Wenn später im Nachrichtenfluss eine Ausnahmebedingung auftritt und die Nachricht in VIDEO_XML_IN zurückgesetzt wird, übergibt der Knoten die Eingabenachricht über das Catch-Terminal an den Knoten VIDEO_FAIL.
VIDEO_TDS_IN MQInput
  1. Ruft die Eingabenachricht aus der Eingabewarteschlange (auch VIDEO_TDS_IN genannt) ab.
  2. Übergibt die Eingabenachricht über das Ausgangsterminal an den Knoten 'Extract Fields'. Falls ein Problem hinsichtlich der Identifizierung der Eingabenachricht besteht, kann die Eingabenachricht von VIDEO_TDS_IN auch über das Fehlerterminal an den Knoten 'VIDEO_FAIL' übergeben werden. Wenn später im Nachrichtenfluss eine Ausnahmebedingung auftritt und die Nachricht in VIDEO_TDS_IN zurückgesetzt wird, übergibt der Knoten die Eingabenachricht über das Catch-Terminal an den Knoten VIDEO_FAIL.
VIDEO_CWF_IN MQInput
  1. Ruft die Eingabenachricht aus der Eingabewarteschlange (auch VIDEO_CWF_IN genannt) ab.
  2. Übergibt die Eingabenachricht über das Ausgangsterminal an den Knoten 'Extract Fields'. Falls ein Problem hinsichtlich der Identifizierung der Eingabenachricht besteht, kann die Eingabenachricht von VIDEO_CWF_IN auch über das Fehlerterminal an den Knoten 'VIDEO_FAIL' übergeben werden. Wenn später im Nachrichtenfluss eine Ausnahmebedingung auftritt und die Nachricht in VIDEO_CWF_IN zurückgesetzt wird, übergibt der Knoten die Eingabenachricht über das Catch-Terminal an den Knoten VIDEO_FAIL.
VIDEO_OUT MQOutput Reiht die Eingabenachricht, die jetzt lediglich Informationen zum Namen des Kunden sowie zu den Videos enthält, die von diesem geliehen wurden, in die Warteschlange VIDEO_OUT ein.
VIDEO_FAIL MQOutput Falls bei der Verarbeitung der Nachricht ein Problem auftritt, wird die Eingabenachricht in die VIDEO_FAIL-Warteschlange eingereiht.
Extract Fields Rechnen
  1. Extrahiert Informationen aus der Eingabenachricht zum Namen des Kunden und zu dem von ihm geliehenen Video.
  2. Multipliziert den Wert des Kostenfelds (Cost) in der Eingabenachricht mit zwei.
  3. Übergibt die Eingabenachricht über das Ausgangsterminal an den Knoten 'VIDEO_OUT'. Die Nachricht enthält jetzt lediglich Informationen zum Namen des Kunden und zu dem von ihm geliehenen Video.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation von WebSphere Message Broker im Abschnitt Integrierte Knoten.

Die Eingabenachricht enthält Informationen zu folgenden Einzelheiten:

Nachdem die Nachricht durch den Nachrichtenfluss 'Video' geleitet wurde, enthält sie lediglich Informationen zum Namen des Kunden und zu dem von ihm geliehenen Video. Darüber hinaus wurde der Wert im Feld 'Cost' vom Knoten 'Extract Fields' mit zwei multipliziert.

Die Leitung der Eingabenachricht durch den Nachrichtenfluss dient der Veranschaulichung, dass die Nachricht erfolgreich in allen verschiedenen Formaten syntaktisch analysiert werden kann. Darüber hinaus wird die ESQL-Syntax für den Verweis auf bestimmte Nachrichtenteile, denen verschiedene Namensbereiche zugeordnet sind, demonstriert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu WebSphere Message Broker im Abschnitt Auf den Inhalt einer Nachricht in der MRM-Domäne zugreifen, wenn die Namespace-Unterstützung aktiviert ist.

Zurück zum Beginn des Mustercodes