WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

WebSphere Message Broker Toolkit installieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das WebSphere Message Broker Toolkit unter Windows und Linux on x86 mithilfe der grafischen Schnittstelle des Installationsassistenten installiert wird.

Wird das WebSphere Message Broker Toolkit unter Windows installiert, können Sie das Launchpad verwenden. Weitere Informationen zur Verwendung von Windows Launchpad finden Sie im Abschnitt Installation über das Windows Launchpad.

Sie können die WebSphere Message Broker-Komponenten und vorausgesetzten Produkte auch im unbeaufsichtigten Modus unter Linux, UNIX und Windows installieren. Der Abschnitt WebSphere Message Broker-Komponenten und vorausgesetzte Produkte über die Beispielscriptdatei installieren enthält weitere Informationen hierzu.

Wenn Sie das WebSphere Message Broker Toolkit auf einem System mit Red Hat Enterprise Linux 6.0 x86_64 (64 Bit) installieren, müssen vor Ausführung des IBM® Installation Managers die 32-Bit-Versionen der Betriebssystembibliotheken installiert werden. Ausführliche Anweisungen hierzu finden Sie im folgenden technischen Hinweis im IBM Support-Portal: Unable to install Installation Manager on RHEL 6.0 (64-bit).

Wenn Sie nicht das Windows-LaunchPad oder die Beispielscriptdatei verwenden möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus.

  1. Überprüfen Sie die Readme-Datei für das Produkt (readme.html) auf Hinweise zu Änderungen an diesen Installationsanweisungen. Die Readme-Datei für das Produkt enthält Informationen zu allen Komponenten und Plattformen und ist in amerikanischem Englisch auf der Webseite mit den produktspezifischen Readme-Dateien bereitgestellt. Übersetzungen der Readme-Dateien finden Sie auf der FTP-Site für die Dokumentation.
  2. Prüfen Sie, ob der Haupt- und Festplattenspeicher auf Ihrem Computer für die Installation ausreicht. Der erforderliche Hauptspeicher- und Plattenspeicherplatz ist vom Installationsbetriebssystem und von den zu installierenden WebSphere Message Broker-Komponenten abhängig. Der Abschnitt Erforderlicher Hauptspeicher- und Plattenspeicherplatz enthält weitere Informationen hierzu.
  3. Stellen Sie vor der Installation des WebSphere Message Broker Toolkits unter Linux durch Ausführung des folgenden Befehls unter der Benutzer-ID, unter der auch die Installation ausgeführt wird, sicher, dass die Standardberechtigungen korrekt eingerichtet sind:
    umask

    Wenn der Wert 0022 zurückgegeben wird, sind die Berechtigungen korrekt eingerichtet. Bei Rückgabe eines anderen Werts sollten Sie die Berechtigungen mit dem folgenden Befehl korrekt einrichten:

    umask 0022
  4. Legen Sie fest, ob das WebSphere Message Broker Toolkit von einem Server aus installiert werden soll oder ob die Installation von WebSphere Message Broker Toolkit lokal erfolgen soll. Diese Optionen werden im Abschnitt Auf CDs und DVDs zugreifen für CDs, DVDs und Installationsimages beschrieben, die von Passport Advantage heruntergeladen werden können.
  5. Legen Sie fest, ob das WebSphere Message Broker Toolkit über die grafische Schnittstelle des Installationsassistenten installiert oder eine unbeaufsichtigte Installation durchgeführt werden soll. Weitere Informationen zu diesen Schnittstellen finden Sie im Abschnitt WebSphere Message Broker Toolkit installieren und deinstallieren. Soll die grafische Schnittstelle des Installationsassistenten verwendet werden, gehen Sie anhand der hier aufgeführten Anweisungen vor. Soll eine unbeaufsichtigte Installation durchgeführt werden, lesen Sie den Abschnitt WebSphere Message Broker Toolkit im unbeaufsichtigten Modus installieren.

    In beiden Szenarios wird die Installation von WebSphere Message Broker Toolkit über IBM Installation Manager gesteuert. Ist Installation Manager noch nicht installiert, wird er vor der Installation von WebSphere Message Broker Toolkit installiert.

  6. Starten Sie die grafische Oberfläche des Installationsassistenten. Wechseln Sie dazu in das Verzeichnis /Message_Broker_Toolkit_V8.0/disk1 und führen Sie je nach Benutzer-ID-Berechtigung und Plattform die folgende Batchdatei aus:
    • Falls Ihre Benutzer-ID über Root- oder Administratorberechtigung verfügt:
      • Linux on x86: installToolkit.sh
      • Windows: installToolkit.bat
    • Falls Ihre Benutzer-ID nicht über Root- oder Administratorberechtigung verfügt:
      • Linux on x86: installToolkit.sh -nonAdmin
      • Windows: installToolkit.bat -nonAdmin
    Der Installationsassistent prüft die Ländereinstellungen des Systems. Wird die im Abschnitt Eignung für kulturübergreifenden Einsatz aufgeführte Ländereinstellung unterstützt, wird die Installation mit dieser Ländereinstellung fortgesetzt. Wird die aktuelle Einstellung nicht unterstützt, fährt der Assistent im amerikanischem Englisch fort. Diese Sprache wird nur für die Installation verwendet und wirkt sich nicht auf andere Prozesse in Ihrem Computer aus.

    Der Installation Manager wird gestartet und das Fenster Install Packages (Installationspakete) wird geöffnet. Der Installationsassistent ist so konfiguriert, dass sowohl der Installation Manager als auch das WebSphere Message Broker Toolkit installiert werden; daher sind die WebSphere Message Broker Toolkit-Pakete in diesem Fenster bereits ausgewählt. Ist der Installation Manager noch nicht installiert, sind die Pakete dieses Produkts ebenfalls ausgewählt; diese Auswahl kann nicht zurückgenommen wer den.

  7. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. Das Fenster mit der Softwarelizenzvereinbarung wird geöffnet.
  8. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung, wählen Sie I accept the terms in the license agreements (Bedingungen der Lizenzvereinbarung akzeptieren) aus und klicken Sie auf Weiter.

    Wenn Sie die Lizenz nicht akzeptieren, wird der Installationsassistent beendet. Ist der Installation Manager noch nicht auf diesem Computer installiert oder ist nur der Installation Manager vorhanden, aber kein Produkt, das vom Installation Manager verwaltet wird, wird das Fenster Shared Directory (Gemeinsam genutztes Verzeichnis) geöffnet. Fahren Sie mit Schritt 9 fort. Wurde das Verzeichnis für die gemeinsam genutzten Ressourcen bereits definiert, wird das Fenster Package group directory (Verzeichnis für Paketgruppe) geöffnet und Sie können mit Schritt 10 fortfahren.

  9. Wenn Sie das WebSphere Message Broker Toolkit nicht als erstes Produkt mit dem Installation Manager installieren, werden Sie unter Umständen nicht nach dem Verzeichnis für gemeinsame Ressourcen gefragt. Wenn Sie danach gefragt werden, geben Sie den Pfad des Verzeichnisses für die gemeinsam genutzten Ressourcen an, die von allen Produkten verwendet werden, die mit dem Installation Manager verwaltet werden. Die folgenden Verzeichnisse sind die Standardverzeichnisse:
    • Linux on x86: /opt/IBM/SDPShared/.
    • Windows: C:\Programme\IBM\SDPShared\ für 32-Bit-Editionen oder C:\Programme(x86)\IBM\SDPShared\v.r für 64-Bit-Editionen.

    Wenn Sie eine andere Position angeben möchten, überschreiben Sie die Standardposition oder klicken Sie auf Durchsuchen.

    Das Verzeichnis für die gemeinsam genutzten Ressourcen darf keine weitere Installation des WebSphere Message Broker Toolkit oder Dateien oder Produkte enthalten.

    Ist der Installation Manager noch nicht installiert, müssen Sie auch das Installationsverzeichnis für den Installation Manager angeben. Die folgenden Verzeichnisse sind die Standardverzeichnisse:

    • Linux on x86: /opt/IBM/InstallationManager/.
    • Windows: C:\Program Files\IBM\InstallationManager\ (für 32-Bit-Editionen) oder C:\Program Files (x86)\IBM\InstallationManager\ (für 64-Bit-Editionen).

    Wenn Sie eine andere Position angeben möchten, überschreiben Sie die Standardposition oder klicken Sie auf Durchsuchen.

    Klicken Sie auf Weiter. Das Fenster für das Paketgruppenverzeichnis wird geöffnet. Sie können für das WebSphere Message Broker Toolkit eine neue Paketgruppe erstellen, in welchem Fall Sie ein Installationsverzeichnis angeben müssen, oder Sie können eine vorhandene Paketgruppe auswählen, wenn Sie die Ressourcen gemeinsam nutzen möchten.

    Weitere Informationen zur Installation des WebSphere Message Broker Toolkit in einer Paketgruppe sowie Referenzinformationen zu Paketgruppen finden Sie im Abschnitt IBM Installation Manager.

  10. Wenn Sie das WebSphere Message Broker Toolkit in einer anderen Ländereinstellung als 'amerikanisches Englisch' verwenden möchten, wählen Sie in der angezeigten Liste eine zusätzliche Unterstützung aus. Englisch wird immer ausgewählt und installiert; diese Auswahl kann nicht gelöscht werden. Wenn Sie eine oder mehrere alternative Ländereinstellungen auswählen, werden die Dokumentations- und Eigenschaftendateien für alle unterstützten Sprachen installiert. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. Das Fenster 'Übersicht' wird geöffnet.
  11. Überprüfen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie auf Zurück, falls Sie an Ihren Eingaben in den früheren Fenstern weitere Änderungen vornehmen möchten. Dieses Fenster enthält Information für den Benutzer hinsichtlich des Speicherbedarfs für die zu installierenden Pakete. Hier erfahren Sie, ob auf Ihrer Platte genügend Speicherplatz vorhanden ist.

    Klicken Sie auf Weiter, um mit der Installation zu beginnen. Daraufhin wird ein Fenster mit dem Installationsfortschritt geöffnet.

  12. Zu Ihrer Information werden die Komponenten, die von Ihnen installiert werden, die entsprechenden Verzeichnisse und die von Ihnen ausgewählten Ländereinstellungen angezeigt. Darüber hinaus wird eine Fortschrittsleiste angezeigt, über die Sie den Status der Installation überwachen können. Nach Abschluss der Installation wird das Bestätigungsfenster geöffnet.
  13. Der Assistent informiert Sie über den Erfolg oder eventuelle Fehler und listet die installierten Produkte und Optionen auf. Klicken Sie auf View Log File (Protokolldatei anzeigen), um die Ergebnisse der Installation zu überprüfen.

    Unter Windows können Sie angeben, dass bei Beendigung des Assistenten (durch Klicken auf Fertigstellen) das WebSphere Message Broker Toolkit gestartet werden soll. Unter Linux on x86 ist diese Option nicht verfügbar, da Sie unter Umständen noch eine Überprüfung durchführen möchten, während Sie unter einer anderen Benutzer-ID ohne Rootberechtigung angemeldet sind.

  14. Falls während der Installation Probleme auftreten, lesen Sie den Abschnitt Problembehebung bei der Installation.
  15. Falls Sie das WebSphere Message Broker Toolkit ohne Root- oder Administratorberechtigung installiert haben, wechseln Sie zur Beendigung der Installation zu einem Benutzer mit Root- oder Administratorberechtigung und führen Sie im Ausgangsverzeichnis von WebSphere Message Broker Toolkit die folgende Scriptdatei aus:
    • Linux on x86: <WMBT80_Ausgangsverzeichnis>/wmbt/postconfig/postInstall_admin.sh
    • Windows: <WMBT80_Ausgangsverzeichnis>\wmbt\postconfig\postInstall_admin.bat

Lesen Sie nach Abschluss der Installation die Abschnitte WebSphere Message Broker-Installation überprüfen, Betriebsmodus des Brokers und Funktionsstufe überprüfen und Aktualisierungen des Start- und Hauptmenüs nach der Installation.

Wenn Sie die optionalen Ländereinstellungen jetzt nicht installieren möchten, können diese zu einem späteren Zeitpunkt wie folgt installiert werden:
  • Navigieren Sie unter Linux on x86 zum Verzeichnis /eclipse innerhalb des Installationsverzeichnisses von Installation Manager und starten Sie das Installation Manager-Programm IBMIM.

    (Die Einträge im Hauptmenü können nur verwendet werden, wenn Sie bereits als root-Benutzer angemeldet sind; der Menüpunkt ermöglicht keine Anmeldung als root-Benutzer, die root-Berechtigung ist jedoch für alle Installationstasks erforderlich.)

  • Klicken Sie unter Windows auf Start > Programme > IBM Installation Manager > IBM Installation Manager, um den Installation Manager zu starten, und klicken Sie auf Modify Packages (Pakete ändern), um die Installation zu ändern.

    Wenn Sie die Verwendung der Befehlszeile vorziehen, navigieren Sie zum Verzeichnis \eclipse innerhalb des Installationsverzeichnisses von Installation Manager und starten Sie das Installation Manager-Programm IBMIM.exe.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:00


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bh25990_