WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Broker über JavaCompute-Knoten verwalten

In der CMP-API können Sie Broker und deren Ressourcen mittels JavaCompute-Knoten in implementierten Nachrichtenflüssen verwalten.

Vor dem Start

Dieser Schritt setzt voraus, dass Sie in einem Nachrichtenfluss einen JavaCompute-Knoten erstellt haben.

Zur Untersuchung und Verwaltung von Brokern und anderen Ressourcen können Sie die Konfigurationsmanager-Proxy-Methoden und -Klassen Ihres JavaCompute-Knotens verwenden.

  1. Erstellen Sie die Java-Klasse für den Knoten, in dem Sie Konfigurationsmanager-Proxy-Methoden einfügen möchten.
  2. Fügen Sie die Konfigurationsmanager-Proxy-JAR-Datei Installationsverzeichnis/classes/ConfigManagerProxy.jar zum Java-Erstellungspfad des zugehörigen Java-Projekts hinzu.
  3. Fügen Sie der Klasse folgende statische Methode hinzu:
    BrokerProxy thisBroker = BrokerProxy.getLocalInstance();

    Diese Methode gibt eine Instanz des 'BrokerProxy'-Objekts für den Broker zurück, in dem der Nachrichtenfluss (der diesen Knoten enthält) implementiert ist.

  4. Wenn Sie für diesen Broker eine Ausführungsgruppe verwenden möchten, fügen Sie Ihrem Code folgende statische Methode hinzu:
    ExecutionGroupProxy thisEG = ExecutionGroupProxy.getLocalInstance();
    Diese Methode gibt eine Instanz des 'ExecutionGroupProxy'-Objekts für die Ausführungsgruppe zurück, in der der Nachrichtenfluss implementiert ist.
  5. Wenn Sie eine Verbindung zu einem anderen Broker herstellen möchten, den Sie auf dem Computer erstellt haben, auf dem der Knoten und der Nachrichtenfluss implementiert sind, können Sie eine Variante der folgenden Klasse verwenden:
    BrokerProxy secondBroker = BrokerProxy.getLocalInstance(Zeichenfolge)

    Geben Sie als Wert der Variablen Zeichenfolge den Namen des alternativen lokalen Brokers ein. Ihr Code kann diesen zweiten Broker und seine Ressourcen mittels des BrokerProxy-Objekts verwalten, das durch diesen Aufruf zurückgegeben wird.

  6. Fügen Sie Ihrem Java-Code weitere Konfigurationsmanager-Proxy-Methoden hinzu, mit denen Sie die gewünschten Operationen mittels der in den vorherigen Schritten abgerufenen Objekte am Broker oder der Ausführungsgruppe ausführen können. Informieren Sie sich auch anhand der Anleitungen und Beispiele der anderen Themen dieses Abschnitts über die Verwendung von Konfigurationsmanager-Proxy-Methoden in Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendungen.

    Wenn Sie Methoden einschließen, die sich auf den Nachrichtenfluss auswirken, in dem Ihre Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendung ausgeführt wird, kann diese Anwendung möglicherweise nicht alle Benachrichtigungen empfangen, die von diesen Operationen erfolgreich abgeschlossen wurden. Dazu gehören Methoden zum Stoppen, Löschen und erneuten Implementieren des Nachrichtenflusses. Deswegen sollte die Verwendung dieser Methoden sorgfältig überdacht werden.

  7. Implementieren Sie die JAR-Datei sowie alle zugehörigen Nachrichtenflüsse in einer BAR-Datei. Sie müssen die Datei ConfigManagerProxy.jar nicht in der Zielausführungsgruppe implementieren, da der Broker eigenständig auf diese Klassen zugreifen kann.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:53


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | be43050_