WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Gateway-Betriebsmodus für SOAP-Knoten

Für die SOAPInput-, SOAPRequest- und SOAPAsyncRequest-Knoten können zwei Betriebsmodi gesetzt werden: der WSDL-Modus und der Gateway-Modus.

Im WSDL-Modus (dem Standardmodus) werden die vom Knoten ausgeführten Web-Service-Operationen über eine WSDL-Spezifikation vorgegeben, mit der der Knoten konfiguriert wird. Im Gateway-Modus handhaben SOAP-Knoten generische SOAP-Anforderungsnachrichten in den folgenden Szenarios:
Provider-Szenario
In diesem Szenario empfängt WebSphere Message Broker generische SOAP/HTTP- oder SOAP/JMS-Anforderungen über einen SOAPInput-Knoten und sendet an den Client, von dem die Anforderungen stammen, eine Antwort über einen SOAPReply-Knoten. Ein einzelner SOAPInput-Knoten kann eine beliebige SOAP-Anforderungsnachricht empfangen und wird nicht mit einer WSDL konfiguriert.
Konsumentenszenario
In diesem Szenario kann WebSphere Message Broker eine SOAP-Anforderung über einen SOAPRequest-Knoten oder ein SOAPAsyncRequest/SOAPAsyncResponse-Knotenpaar eine SOAP-Anforderung an einen externen Web-Service-Provider senden. Endpunktinformationen können in der lokalen Umgebung angegeben werden; diese Informationen werden zur Ausführungszeit dynamisch herangezogen, um die abgehende Anforderungsnachricht zu senden.
Fassadenszenario
In diesem Szenario kann WebSphere Message Broker SOAP-Anforderungen von verschiedenen Clients empfangen und an einen der Back-End-Web-Service-Provider oder an eines der vorhandenen Systeme senden. Endpunktinformationen für den Back-End-Web-Service-Provider können dynamisch während der Ausführungszeit angegeben werden, indem in der lokalen Umgebung entsprechende Werte gesetzt werden.

Die SOAP-Knoten werden in den beiden Modi jeweils unterschiedlich konfiguriert; auch ihre Funktionsweise unterscheidet sich in den beiden Betriebsmodi.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:25


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | bc19040_