WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

WebSphere Adapters-Knoten

Bei einem WebSphere Adapters-Knoten handelt es sich um einen Nachrichtenflussknoten zur Kommunikation mit unternehmensweiten Informationssystemen (EIS) wie SAP, Siebel, JD Edwards und PeopleSoft.

Folgende Begriffe werden in Zusammenhang mit WebSphere Adapters verwendet:
Unternehmensweites Informationssystem
Unternehmensweites Informationssystem (Enterprise Information System). Mit diesem Begriff werden Anwendungen bezeichnet, die das in einem Unternehmen bestehende System zur Handhabung unternehmensweiter Informationen bilden. Ein unternehmensweites Informationssystem bietet ein klar strukturiertes Servicepaket, wobei die Services als lokale und/oder ferne Schnittstellen zugänglich gemacht werden. Bei Enterprise-Resource-Planning (ERP) und Customer-Relationship-Management (CRM) handelt es sich um typische unternehmensweite Informationssysteme.
EMD
Enterprise Metadata Discovery. Eine Spezifikation, mit der Sie ein unternehmensweites Informationssystem (EIS) überprüfen und Details zu Geschäftsobjekt-Datenstrukturen und -APIs abrufen können. EMD speichert Definitionen standardmäßig als XML-Schemas und erstellt Komponenten für den Zugriff auf das unternehmensweite Informationssystem (EIS). In WebSphere Message Broker können Sie ein unternehmensweites Informationssystem (EIS) mit dem Adapterverbindungsassistenten überprüfen.
Geschäftsobjekt
In einer Entwicklungs- oder Produktionsumgebung ein Satz von XML-Schemaattributen, der eine Geschäftsentität (z. B. eine Rechnung) darstellt, sowie die Definition von Aktionen (z. B. Erstellen und Aktualisieren), die an diesen Attributen ausgeführt werden können.
WebSphere Adapters unterstützt zwei Kommunikationsmodi:

Damit die Knoten von WebSphere Adapters auf das unternehmensweite Informationssystem (EIS) zugreifen können, ist eine Adapterkomponente erforderlich. Die Empfangsknoten benötigen eine Eingangsadapterkomponente, damit das unternehmensweite Informationssystem (EIS) den Nachrichtenfluss aufrufen kann, wenn ein Ereignis auftritt. Für die Anforderungsknoten ist eine Ausgangsadapterkomponente erforderlich, die vom Nachrichtenfluss verwendet wird, um einen Service im unternehmensweiten Informationssystem (EIS) aufzurufen.

Zudem sind für die WebSphere Adapters-Knoten XML-Schemadefinitionen (XSDs) erforderlich, um sicherzustellen, dass die WebSphere Message Broker-Nachrichten, die an die Knoten bzw. von den Knoten übergeben werden, die logische Struktur der Daten im unternehmensweiten Informationssystem (EIS) wiedergeben.

SAP-, Siebel-, JD Edwards- und PeopleSoft-Adapter werden von folgenden Nachrichtenflussknoten in WebSphere Message Broker unterstützt: Bei den TwineballInput- und TwineballRequest-Knoten handelt es sich um Musterknoten mit eigenen unternehmensweiten Informationssystemen (EIS), die ebenfalls als Beispiel dienen. Die Twineball-Knoten dienen zur Veranschaulichung der Funktion von Adapterknoten. Sie können mit den Twineball-Knoten keine Verbindung zu externen unternehmensweiten SAP-, Siebel- und PeopleSoft-Systemen herstellen.

Zur Konfiguration der WebSphere Adapter-Knoten können Sie die Knoteneigenschaften oder einen konfigurierbaren Service verwenden. Sie können zum Beispiel die Verbindungsdetails für das unternehmensweite Informationssystem mit einem konfigurierbaren Service angeben. Der Abschnitt Eigenschaften von konfigurierbaren Services enthält weitere Informationen hierzu.

Zur effizienten Verwaltung des Verbindungspools für das unternehmensweite Informationssystem können Sie in einem konfigurierbaren Service ein Verbindungszeitlimit festlegen. Der Abschnitt EIS-Verbindungen für den Ablauf nach einer festgelegten Zeit konfigurieren enthält weitere Informationen hierzu.

Der SAPRequest-Knoten kann auch eine Identität aus einer Eingabenachricht an SAP weitergeben. Dazu wird die Eigenschaft Propagate (Weitergeben) des für den Knoten definierten Sicherheitsprofils verwendet. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Weitergabe der Identitäts- und Sicherheitstoken.

Stellen Sie sicher, dass Nachrichten, die an einen Anforderungsknoten von WebSphere Adapters übergeben werden, die richtigen Datentypen enthalten, um die Leistung zu maximieren und unnötige Datenkonvertierungen zu vermeiden. Die DataObject-Domäne ist die Standarddomäne, wenn Nachrichten analysiert werden, die vom Anforderungsknoten von WebSphere Adapters erstellt werden. Wenn jedoch Daten an den Anforderungsknoten übergeben werden (z. B. mithilfe eines MQInput-Knotens), kann durch die Verwendung einer anderen Domäne die Leistung verbessert werden. Verwenden Sie beispielsweise den XMLNSC-Parser mit dem MQInput-Knoten, um X ML-Nachrichten zu analysieren.

Der Modus, in dem der Broker betrieben wird, kann die Anzahl der implementierbaren Ausführungsgruppen und Nachrichtenflüsse sowie die verwendbaren Knotentypen beeinflussen. Im Remote Adapter Deployment-Modus sind zum Beispiel nur adapterbezogene Funktionen aktiviert, und Sie können nur eine begrenzte Anzahl an Knotentypen verwenden bzw. eine begrenzte Anzahl an Ausführungsgruppen erstellen. Weitere Informationen zu den verfügbaren Betriebsmodi finden Sie im Abschnitt Betriebsmodi.

Sie finden weitere Informationen zur Unterstützung von Adaptern auf verschiedenen Betriebssystemen im Abschnitt WebSphere Message Broker-Voraussetzungen.

In den folgenden Abschnitten finden Sie eine Übersicht über WebSphere Adapters:
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:12


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | ac37160_