Mustercode 'TCPIP Client Nodes' ausführen

Sobald Sie den Mustercode importiert und implementiert haben, können Sie ihn ausführen. Beachten Sie dabei die Anweisungen in den Abschnitten Asynchronen Mustercode ausführen und Synchronen Mustercode ausführen.

Informationen zu den Datenstromsteuerungsoptionen, die auf der Registerkarte Erweitert verfügbar sind, finden Sie im Abschnitt Erweiterte Optionen.

Im Abschnitt TCP/IP-Übersicht der Dokumentation zu WebSphere Message Broker finden Sie eine Übersicht über die Funktionsweise und Konfiguration dieser Knoten.

Dieser Mustercode kann auch für die Kommunikation mit einem separaten TCP/IP-Server erweitert werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Mustercode 'TCPIP Client Nodes' erweitern.

Sollten bei der Ausführung des Mustercodes Probleme auftreten, lesen Sie den Abschnitt Probleme bei der Ausführung von Mustercodes beheben in der WebSphere Message Broker-Dokumentation.

Mustercode 'asynchronous' ausführen

In diesem Mustercode werden die Nachrichtenflüsse 'TCPIPAsyncIn', 'TCPIPAsyncOut' und 'TCPIPServerSimulation' verwendet.

So führen Sie das Beispielprogramm aus:

  1. Erweitern Sie in der Ansicht 'Brokerentwicklung' das Projekt 'TCPIPClientNodesSampleFlowProject'.
  2. Erweitern Sie das Verzeichnis Flow Tests und klicken Sie doppelt auf TCPIPAsyncTest.mbtest, um die Nachricht in einem Testclient zu öffnen. Klicken Sie auf In Warteschlange einreihen.
  3. Klicken Sie im Fenster mit den Detaileigenschaften auf Nachricht senden. Die folgenden Ereignisse treten ein:
  4. Klicken Sie auf Aus Warteschlange entfernen.
  5. Klicken Sie im Fenster 'Ausführliche Eigenschaften' auf Nachricht abrufen.
  6. Überprüfen Sie, ob die aktualisierte Nachricht erfolgreich über WebSphere MQ zurückgesendet wurde:
    1. Rufen Sie die Antwortnachricht im Fenster 'Ausführliche Eigenschaften' mithilfe des XML-Struktur-Viewers auf.
    2. Vergleichen Sie die Antwortnachricht mit der Nachricht, die ursprünglich durch das Ereignis des Einreihens in die Warteschlange gesendet wurde. Das Element <ServerUpdate>OK</ServerUpdate> wurde dem Headerabschnitt des Nachrichtenhauptteils hinzugefügt.

Wenn alle vorherigen Schritte erfolgreich ausgeführt wurden, ist der Mustercode damit beendet. Sie können die Knoten in den drei Nachrichtenflüssen anzeigen, um nachzuvollziehen, wie die Ergebnisse erzielt wurden.

Mustercode 'synchronous' ausführen

In diesem Mustercode werden die Nachrichtenflüsse 'TCPIPSync' und 'TCPIPServerSimulation' verwendet.

So führen Sie das Beispielprogramm aus:

  1. Im asynchronen und synchronen Teil dieses Mustercodes wird dieselbe Portnummer verwendet. Deshalb müssen Sie sicherstellen, dass für den synchronen Mustercode die richtigen Nachrichtenflüsse implementiert werden:
    1. Wählen Sie im WebSphere Message Broker Toolkit die Ansicht 'Broker' aus.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf TCPIPClientNodesSampleExecutionGroup und klicken Sie auf Löschen > Alle Nachrichtenflüsse und Ressourcen.
    3. Wählen Sie TCPIPClientNodesSampleArchive.bar aus und öffnen Sie die Datei. Heben Sie auf der Registerkarte Vorbereiten die Auswahl der Nachrichtenflüsse 'TCPIPAsyncIn' und 'TCPIPAsyncOut' auf und wählen Sie stattdessen den Nachrichtenfluss 'TCPIPSync' aus. Stellen Sie sicher, dass der Nachrichtenfluss 'TCPIPServerSimulation' und das Projekt 'TCPIPClientNodesSampleJavaProject' immer noch ausgewählt sind.
    4. Klicken Sie auf Erstellen und speichern..., um die BAR-Datei zu speichern.
    5. Ziehen Sie die BAR-Datei auf 'TCPIPClientNodesSampleExecutionGroup'.
    6. Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Objekte implementiert wurden:
      • Nachrichtenfluss 'TCPIPSync'
      • Nachrichtenfluss 'TCPIPServerSimulation'
      • TCPIPClientNodesSampleJavaProject
  2. Erweitern Sie in der Ansicht 'Brokerentwicklung' das Projekt 'TCPIPClientNodesSampleFlowProject'.
  3. Erweitern Sie das Verzeichnis Flow Tests und klicken Sie doppelt auf TCPIPSyncTest.mbtest, um die Nachricht im Testclient zu öffnen. Klicken Sie auf In Warteschlange einreihen.
  4. Klicken Sie im Fenster mit den Detaileigenschaften auf Nachricht senden. Die folgenden Ereignisse treten ein:
  5. Klicken Sie auf Aus Warteschlange entfernen.
  6. Klicken Sie im Fenster 'Ausführliche Eigenschaften' auf Nachricht abrufen.
  7. Überprüfen Sie, ob die aktualisierte Nachricht erfolgreich über WebSphere MQ zurückgesendet wurde:
    1. Rufen Sie die Antwortnachricht im Fenster 'Ausführliche Eigenschaften' mithilfe des XML-Struktur-Viewers auf.
    2. Vergleichen Sie diese Nachricht mit der Nachricht, die ursprünglich durch das Ereignis des Einreihens in die Warteschlange gesendet wurde. Die gesamte Antwortnachricht wird als <Response>-Element dargestellt, das nach den ursprünglichen Elementen 'Header', 'SaleList' und 'Trailer' in die Nachricht eingebettet ist. Erweitern Sie diese Antwortnachricht; <ServerUpdate>OK</ServerUpdate> wurde zum Header-Bereich des Nachrichtenhauptteils hinzugefügt.

Wenn alle vorherigen Schritte erfolgreich ausgeführt wurden, ist der Mustercode damit beendet. Sie können die Knoten in den zwei Nachrichtenflüssen anzeigen, um nachzuvollziehen, wie die Ergebnisse erzielt wurden.

Erweiterte Optionen

Bei allen TCP/IP-Knoten sind auf der Registerkarte Erweitert Datenstromsteuerungsoptionen verfügbar. Die folgenden Angaben bieten eine Übersicht über die Einstellungen, die im Mustercode 'TCPIP Client Nodes' für die Datenstromsteuerungseigenschaften festgelegt werden:

Nachrichtenfluss 'TCPIPAsyncOut'

Nachrichtenfluss 'TCPIPAsyncIn'

Nachrichtenfluss 'TCPIPSync'

Nachrichtenfluss 'TCPIPServerSimulation'

Zurück zum Beginn des Mustercodes