WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Brokerkomponente über die Konsolenschnittstelle deinstallieren

Entfernen Sie die Brokerkomponente über die Konsolenschnittstelle.

Falls nicht anders angegeben, verwenden Sie immer den Deinstallationsassistenten von WebSphere Message Broker, um die Brokerkomponente zu entfernen. Verwenden Sie nicht das Deinstallationsprogramm, das vom Betriebssystem bereitgestellt wird; dies wäre beispielsweise geninstall unter AIX oder swremove unter HP-UX.

Im Abschnitt Brokerkomponente installieren und deinstallieren finden Sie Informationen zur Konsolenschnittstelle und den verfügbaren Alternativschnittstellen.

Führen Sie folgende Schritte aus, um die Konsolenschnittstelle des Deinstallationsprogramms zu starten:

  1. Stoppen Sie vor der Deinstallation alle aktiven Prozesse, die mit Brokern verknüpft sind. Überprüfen Sie mit dem mqsilist-Befehl, welche Komponenten gerade aktiv sind. Stoppen Sie die einzelnen Broker mit dem mqsistop-Befehl.
  2. Beenden Sie unter Windows, Linux on x86 und Linux on x86-64 alle aktiven Sitzungen des WebSphere Message Broker Toolkits.
  3. Wenn keine Neuinstallation von Brokern auf diesem Computer vorgenommen werden soll, löschen Sie mit dem Befehl mqsideletebroker alle Broker, die in Zusammenhang mit dieser Installation stehen. Wenn Sie einen Broker löschen, werden alle zugehörigen Daten und Ressourcen gelöscht.
  4. Das Deinstallationsprogramm wird standardmäßig in dem Modus (grafisch, Konsole oder unbeaufsichtigt) gestartet, in dem die Brokerkomponente installiert wurde. Wurde bei der Installation beispielsweise die Hintergrundschnittstelle verwendet, wird bei der Deinstallation standardmäßig ebenfalls die Hintergrundschnittstelle genutzt. Allerdings kann der Deinstallationsmodus in der Befehlszeile durch Angabe der Flags -i swing, -i console oder -i silent überschrieben werden. Führen Sie das Deinstallationsprogramm unter Angabe des vollständigen Pfads in einem anderen als dem Installationsverzeichnis aus; damit wird sichergestellt, dass die Ordner bei der Deinstallation entfernt werden, wobei Installationsverzeichnis das Ausgangsverzeichnis der WebSphere Message Broker-Installation ist:
    • Unter Windows:
      \Installationsverzeichnis\Uninstaller\Uninstaller.exe -i console
    • Auf verteilten Betriebssystemen:
      /Installationsverzeichnis/Uninstaller/Uninstaller -i console
    Wenn Sie bei der Installation den Standardpfad übernommen haben, ist dies das folgende Verzeichnis. Das Standardverzeichnis enthält Version, Release, Modifikationsstufe und Fix-Level des zu installierenden Produkts im Format v.r.m.f (version.release.modification.fix):
    Linux
    /opt/ibm/mqsi/v.r.m.f
    UNIX
    /opt/IBM/mqsi/v.r.m.f
    Windows (32-Bit)
    C:\Programme\IBM\MQSI\v.r.m.f
    Windows (64-Bit)
    C:\Programme\IBM\MQSI\v.r.m.f für die 64-Bit-Version von WebSphere Message Broker
    C:\Programme (x86)\IBM\MQSI\v.r.m.f für die 32-Bit-Version von WebSphere Message Broker
    Diese Verzeichnisse stellen den Standardwert für Installationsverzeichnis auf den einzelnen Plattformen dar.
  5. Das Deinstallationsprogramm zeigt bei seinem Start die Position an, von der das Deinstallationsprogramm die Brokerkomponente entfernen wird. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Deinstallation des Produkts und den Deinstallationspfad zu bestätigen. Die Deinstallation beginnt. Sobald die Deinstallation abgeschlossen ist, wird eine Kurznachricht angezeigt.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:23


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ah18860_