WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

WebSphere Message Broker auf die Verwendung der Treiber von DataDirect V7.0 umstellen

WebSphere Message Broker Version 8.0 wird mit den ODBC-Treibern von DataDirect V6.0 ausgeliefert. Ab Fixpack Version 8.0.0.2 werden auf allen unterstützten Plattformen zusätzlich zu den ODBC-Treibern der Version 6.0 die ODBC-Treiber von DataDirect V7.0 ausgeliefert.

Die Treiber der Version 6.0 werden weiterhin als Standardtreiber verwendet. Wenn Sie zur Verwendung der Treiber der Version 7.0 wechseln möchten, sind einige manuelle Schritte zur Rekonfiguration erforderlich:

Windows
Auf der Windows-Plattform sind die folgenden zusätzlichen ODBC-Treiber verfügbar, die als ODBC-Datenquellennamen konfiguriert werden können:
32 Bit
  • WebSphere Message Broker (8.0.0.2) DataDirect Technologies 7.0 32-BIT Oracle Wire Protocol
  • WebSphere Message Broker (8.0.0.2) DataDirect Technologies 7.0 32-BIT Sybase Wire Protocol
64 Bit
  • WebSphere Message Broker (8.0.0.2) DataDirect Technologies 7.0 64-BIT Oracle Wire Protocol
  • WebSphere Message Broker (8.0.0.2) DataDirect Technologies 7.0 64-BIT Sybase Wire Protocol
Diese Treiber der Version 7.0 werden genau wie die Standardtreiber der Version 6.0 konfiguriert. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Verbindung zu einer Datenbank aus Windows-Systemen herstellen.

Linux und UNIX
Auf diesen Plattformen werden die Treiber von DataDirect V7.0 an den folgenden Positionen installiert:
<Ihr Broker-Installationsverzeichnis>/ODBC/V7.0

Sie müssen in Ihrer Umgebung den Pfad der Bibliotheken von DataDirect V7.0 vor dem Bibliothekssuchpfad hinzufügen, der mit der Umgebungsvariablen LD_LIBRARY_PATH oder LIBPATH definiert wird. Kopieren Sie hierzu die Datei <Ihr Broker-Installationsverzeichnis>/ODBC/V7.0/DDV7librarypath.sh entweder in das Verzeichnis $MQSI_WORKPATH/common/profiles, wenn sie von allen Brokern verwendet werden soll, oder in das Verzeichnis $MQSI_WORKPATH/config/<Brokername>/profiles, wenn sie nur von einem bestimmten Broker verwendet werden soll.

Führen Sie folgende Schritte aus, um eine neue odbc.ini-Datei für die Verwendung der Treiber von DataDirect Version 7.0 zu erstellen:

  1. Stoppen Sie alle Broker, die auf dem Computer ausgeführt werden.
  2. Erstellen Sie eine Kopie Ihrer aktuellen $ODBCINI-Datei.
  3. Erstellen Sie eine Kopie der Vorlagendatei odbc.ini von DataDirect V7.0. Diese befindet sich hier:

    <Ihr Broker-Installationsverzeichnis>/ODBC/unixodbc/odbcV7.ini.

  4. Aktualisieren Sie Ihre Kopie der Vorlagendatei der Version 7.0 wie folgt:
    1. Bearbeiten Sie die letzte Zeilengruppe in der Datei odbc.ini (die Zeilengruppe [ODBC]), um die Position der installierten ODBC-Treiber von DataDirect V7.0 anzugeben.
    2. Bearbeiten Sie die erste Zeilengruppe in der Datei odbc.ini (die Zeilengruppe [ODBC Data Sources]), so dass für jede vom Broker verwendete Datenbank der DSN aufgelistet wird. Die Liste ist wahrscheinlich mit der Liste in der ursprünglichen $ODBCINI-Datei identisch.
    3. Erstellen Sie eine DSN-Zeilengruppe für jede Datenquelle, die in der Zeilengruppe [ODBC Data Sources] aufgelistet wird. Die Konfigurationsdaten für jeden DSN können auf den Informationen aus der ursprünglichen $ODBCINI-Datei basieren
  5. Stellen Sie sicher, dass Ihre $ODBCINI-Umgebungsvariable auf die neue odbc.ini-Datei verweist.
  6. Starten Sie die Broker erneut.

XA-Koordination
Wenn Sie die globale Koordination (XA) in Verbindung mit WebSphere Message Broker nutzen, müssen diese zusätzlichen Anweisungen befolgt werden.
Oracle unter Windows
Geben Sie <Ihr Broker-Installationsverzeichnis>\bin\UKoradtc26.dll als SwitchFile an. Führen Sie andernfalls die Konfigurationsschritte für Windows aus, die unter Globale Koordination mit Oracle konfigurieren beschrieben sind.
Linux und UNIX
Darüber hinaus sind die folgenden zusätzlichen Schritte erforderlich:
  1. Stoppen Sie alle aktiven Broker, die eine XA-Koordination verwenden.
  2. Stoppen Sie alle WebSphere MQ-Warteschlangenmanager, die für die Verwaltung der XA-Koordination bei den Brokern verwendet werden.
  3. Aktualisieren Sie für jeden Warteschlangenmanager, der globale Transaktionen koordiniert, die zugehörige Datei qm.ini, indem Sie alle SwitchFile-Einträge ändern:
    1. Ändern Sie den Wert für Oracle in UKoradtc26.so.
    2. Ändern Sie den Wert für Sybase in UKasedtc26.so.
  4. Melden Sie sich als Rootbenutzer an und führen Sie mit dem Befehl mqsimanagexalinks folgende Aktionen aus:
    1. Entfernen Sie die Links, die für die XA-Koordination von der Vorgängerversion der DataDirect-Treiber benötigt wurden:
      mqsimanagexalinks remove DDnn
      Dabei steht nn für die Versionsnummer der zuvor verwendeten DataDirect-Treiber. Beispiel: DD60.
    2. Erstellen Sie die Links, die für die XA-Koordination in Verbindung mit den Treibern von DataDirect V7 benötigt werden:
      mqsimanagexalinks create DD70 <Ihr Broker-Installationsverzeichnis> <Ihr $IE02_PATH>
    3. Ausführliche Informationen zum Befehl mqsimanagexalinks finden Sie im Abschnitt Befehl mqsimanagexalinks - Linux- und UNIX-Systeme.
  5. Starten Sie die WebSphere MQ-Warteschlangenmanager erneut.
  6. Starten Sie die Broker erneut.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:25


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ah58340_