Der Remote-Web-Service muss die WS-Adressierung verstehen, um mit SOAPAsyncRequest- und SOAPAsyncResponse-Knoten zusammenarbeiten zu können.
Für SOAPAsyncRequest- und SOAPAsyncResponse-Knoten ist WS-Adressierung erforderlich. Der Remote-Web-Service muss die WS-Adressierung daher verstehen, um die vom SOAPAsyncRequest-Knoten gesendeten WS-Adressierungsheader verarbeiten zu können und die Antwort an den richtigen SOAPAsyncResponse-Knoten, der in der Eigenschaft address (Adresse) der ReplyTo-MAP (Message Addressing Property) angegeben ist, zurücksenden zu können.
Der SOAPAsyncRequest-Knoten verfügt über die schreibgeschützte Eigenschaft WS-Adressierung verwenden, die standardmäßig auf true (wahr) gesetzt ist, d. h., die WS-Adressierung ist für diesen Knoten obligatorisch. Diese Eigenschaft bewirkt, dass die WS-Adressierung für diesen Knoten prinzipiell in Anspruch genommen wird. Die Einstellung kann weder durch den Knoten noch über die zur Konfiguration dieses Knotens verwendete WSDL-Definition geändert werden.
Wenn der Ordner Destination.SOAP.Request.WSA in der lokalen Umgebung nicht leer ist, werden die Eigenschaften der zuvor aufgeführten Standard-MAPs durch die Eigenschaften der vom Benutzer bereitgestellten MAPs überschrieben.
Aufgrund der Eigenheiten des asynchronen SOAP-Knotenpaars können Sie allerdings die Eigenschaft Adresse des ReplyTo-Nachrichtenaustauschprogramms (Message Exchange Program, MEP) nicht angeben. Falls die Eigenschaft angegeben ist, wird sie ignoriert.
Diese Information wird einem Unterordner namens UserContext hinzugefügt.
Diese Information wird einem Unterordner namens ReplyID hinzugefügt.
Über den Benutzerkontext können Sie eine beliebige Datenmenge angeben, die mit der Nachricht vom SOAPAsyncRequest-Knoten an den SOAPAsyncResponse-Knoten gesendet wird. Mittels des Benutzerkontexts können Sie den Status von einem Knoten an einen anderen übergeben. Achten Sie darauf, dass die gesendete Datenmenge nicht zu groß ist, da diese Daten in die Nachricht gestellt werden.
Die 'ReplyID' (Antwort-ID) ermöglicht die automatische Korrelierung eines SOAPInput-Knotens im Nachrichtenfluss, der den SOAPAsyncRequest-Knoten enthält, mit einem SOAPReply-Knoten im Nachrichtenfluss, der den SOAPAsyncResponse-Knoten enthält.
Nach Erhalt der Antwort kann der SOAPAsyncResponse-Knoten alle WS-Adressierungsheader aus der Antwortnachricht entfernen und in den Ordner SOAP.Response.WSA einfügen, aus dem Sie die Header dann abfragen können, wenn Sie die Knoteneigenschaft WS-Adressierungsheader in LocalEnvironment ablegen auswählen.
Falls die Antwortnachricht einen vom SOAPAsyncRequest-Knoten angegebenen Benutzerkontext enthält, wird dieser Kontext in den Ordner SOAP.Response.UserContext der lokalen Umgebung gestellt.
Falls die Antwortnachricht eine vom SOAPAsyncRequest-Knoten angegebene Antwort-ID enthält, wird diese ID in den Ordner Destination.SOAP.Reply.ReplyIdentifier der lokalen Umgebung gestellt.