WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Generisches IDoc-Routing

Über den SAPInput-Knoten im Passthrough-Modus kann WebSphere Message Broker jedes IDoc empfangen und entsprechend seinem IDoc-Typ weiterleiten.

Die Nachrichtendefinition für ein generisches IDoc im ALE-Passthrough-Modus enthält vier Felder. Drei dieser Felder enthalten Steuerinformationen: Beim vierten Feld handelt es sich um ein hexBinary-Feld, das das gesamte IDoc im unaufbereiteten, noch nicht analysierten Format enthält. Mit dem DataObject-Parser können Sie dieses unaufbereitete Format in eine vollständige logische Struktur eines bestimmten IDoc parsen, indem Sie eine Bibliothek mit der Definition für diesen IDoc-Typ bereitstellen. Wenn Sie unformatierte IDocs analysieren möchten, müssen Sie einen MQInput-Knoten mit dem Wert DataObject für die Eigenschaft Nachrichtendomäne und dem Wert SAP ALE IDoc für die Eigenschaft Nachrichtenformat verwenden.

Wird der Passthrough-Modus nicht verwendet, enthält die Bibliothek eine vollständig geparste IDoc-Struktur. Jedes IDoc hat eine eigene Struktur, daher muss in der Bibliothek für jedes IDoc, das von der .inadapter-Komponente empfangen werden kann, ein Typ definiert sein. Die Bibliothek wird von der RFC-Programm-ID vorgegeben, die im Adapter und in der ALE- oder RFC-Konfiguration auf der SAP-Seite konfiguriert ist. Dieses Verhalten beeinflusst auch die Verwaltung der Nachrichtenmodelle.

Der ALE-analysierte Modus eignet sich nicht, wenn Nachrichtenflüsse isoliert entwickelt werden müssen und jeder Nachrichtenfluss einen andere IDoc-Typ handhaben muss, da alle Nachrichtenflüsse einen gemeinsamen Nenner (die Bibliothek) haben, der bei jedem neuen IDoc-Typ, der hinzugefügt wird, geändert werden muss.

Mittels des generischen Passthrough-Modus können Sie einen Routing-Nachrichtenfluss erstellen, der zum Beispiel das IDoc-Typ-Feld des generischen IDoc-Modells zum Aufteilen der Nachrichten auf verschiedene WebSphere MQ-Warteschlangen verwendet. Sie können für jeden IDoc-Typ einen eigenen Nachrichtenfluss erstellen. Wird die Anzahl der erkannten IDocs erweitert, können Sie einen Nachrichtenfluss und eine Bibliothek (die nur die neue IDoc enthält) erstellen und beide implementieren, ohne dass Änderungen an den vorhandenen Nachrichtenflüssen oder Bibliotheken erforderlich sind.

Mittels dieser Methode können Sie auch eine einzige RFC-Programm-ID für den Empfang aller IDoc-Typen verwenden, ohne die individuelle IDoc-Verarbeitung einzuschränken.

Anweisungen zur Weiterleitung generischer IDocs finden Sie im Abschnitt IDocs zu separaten Nachrichtenflüssen weiterleiten.

Weitere Informationen zu dem in der Task verwendeten Muster finden Sie im Abschnitt Datenverteilung SAP für WebSphere MQ: unidirektional (für IDoc). Sie können Muster im Information Center nur über die Links anzeigen, wenn Sie das Information Center, das im WebSphere Message Broker Toolkit integriert ist, oder die Onlineversion des Information Center verwenden.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:27


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | bc22050_