Definieren Sie in der Warteschlangenmanagerdatei qm.ini für jeden neuen JMS-Provider eine Zeilengruppe, wobei der JMS-Provider von jedem Knoten in einem Nachrichtenfluss, der auf dem Broker ausgeführt wird, angegeben werden kann.
Die in XAOpenString definierten Parameter sind durch Kommas getrennt und positionsgebunden. Geben Sie für fehlende optionale Parameter ein Komma an, wenn Sie im weiteren Verlauf der Zeichenfolge andere Parameter angeben.
Der folgende Zeilengruppeneintrag ist ein Beispiel, das Sie bei Verwendung von WebSphere MQ Java™ als JMS-Provider hinzufügen können:
XAResourceManager:
Name=WBIWMQJMS
SwitchFile=/Installationsverzeichnis/lib/JMSSwitch.so
XAOpenString=<Ausgangskontextfactory>,
<Position der JNDI-Bindungen>'
<LDAP-Principal>,
<LDAP-Berechtigungsnachweise>,
<Name der Wiederherstellungs-Verbindungsfactory>,
<JMS-Principal>,
<JMS-Berechtigungsnachweise>
ThreadOfControl=THREAD
Switch-Dateien werden im Verzeichnis Installationsverzeichnis/lib installiert. Sie können den Inhalt der Datei qm.ini vereinfachen, indem Sie einen symbolischen Link zu der Switch-Datei erstellen, damit der Warteschlangenmanager Nachrichten aus /var/mqm/exits (für 32-Bit-Broker) bzw. /var/mqm/exits64 (für 64-Bit-Broker) abrufen kann. Beispiel:
ln -s Installationsverzeichnis/lib/libJMSSwitch.so /var/mqm/exits/JMSSwitch
ln -s Installationsverzeichnis/lib/libJMSSwitch.so /var/mqm/exits64/JMSSwitch
Wenn Sie einen Link sowohl für 32-Bit- als auch für 64-Bit-Switch-Dateien auf einem einzigen Computer erstellen, müssen Sie in /exits und /exits64 denselben Namen wie im Beispiel angeben.
Die Werte für 'Ausgangskontextfactory' und 'Position der JNDI-Bindungen' in der Zeilengruppe müssen den Werten entsprechen, die Sie in den Nachrichtenflüssen für die JMS- oder SOAP-Knoten angegeben haben.
Alle LDAP-Parameter müssen mit den von Ihnen im Befehl mqsicreatebroker oder mqsichangebroker angegebenen Werten übereinstimmen.
Der Name der Wiederherstellungsfactory muss dem Namen einer Warteschlangenverbindungsfactory entsprechen, die in den von JNDI verwalteten Objekten erstellt wurde. Wenn Sie keinen Namen angeben, wird eine Standardfactory mit der Bezeichnung recoverXAQCF verwendet. In beiden Fällen muss dieser Wert auf ein JNDI-verwaltetes Objekt verweisen, das bereits erstellt wurde.
Der JMS-Principal und die JMS-Berechtigungsnachweise müssen gemeinsam konfiguriert werden.
XAResourceManager:
Name=XAJMS_PROVIDER1
SwitchFile=/opt/var/mqsi/lib/JMSSwitch.so
XAOpenString= com.sun.jndi.fscontext.RefFSContextFactory,
/Bindings/JMSProvider1_Bindings_Directory,
,
,
,
myJMSuser1,
passwd
ThreadOfControl=THREAD
Dabei gilt Folgendes: