WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Folgegruppen

Mit Folgegruppen können Sie steuern, wie Nachrichten zur Verarbeitung durch Sequence- und Resequence-Knoten zusammengefasst werden.

Standardmäßig werden alle am Sequence- und Resequence-Knoten eingehenden Nachrichten als Teil einer einzelnen Folgegruppe sortiert. Sie können Nachrichten jedoch basierend auf einer Folgegruppen-ID in der Nachricht in mehrere Folgegruppen unterteilen und die einzelnen Folgegruppen separat ordnen. Beispiel: Sie verwenden einen Nachrichtenfluss, der Patientendokumente empfängt, verarbeitet und weiterleitet. Es ist wichtig, dass die Reihenfolge der Dokumente der einzelnen Patienten beibehalten wird, die Einhaltung der Reihenfolge der Patienten ist jedoch nicht erforderlich. In diesem Fall wäre der Name oder die Kennung des Patienten die Folgegruppen-ID.

Welcher Gruppe eine Nachricht angehört, wird durch die in der Nachricht angegebene Gruppen-ID bestimmt. Über die Eigenschaft Pfad zu Folgegruppen-ID der Sequences- und Resequence-Knoten kann die Speicherposition der Folgegruppen-ID in der Nachricht angegeben werden.

Nachrichten mit der gleichen Gruppen-ID werden als Teil der gleichen Folgegruppe betrachtet. Wenn keine Folgegruppe angegeben ist, wird für alle Nachrichten eine einzige Standardfolgegruppe verwendet. Ist jedoch in der Eigenschaft Pfad zu Folgegruppen-ID eine nicht vorhandene Speicherposition in der Nachricht angegeben, tritt ein Fehler auf.

Jede Folgegruppe kann nur einem Sequence-Knoten zugeordnet werden. Mehrere Knoten können über eine Folgegruppe desselben Namens verfügen, doch jede dieser Folgegruppen ist nur einem Knoten zugeordnet und ist nicht mit den Gruppen desselben Namens auf anderen Knoten identisch. 'SequenceNode1' verfügt beispielsweise über eine Folgegruppe mit der Bezeichnung 'GroupA' und auch 'SequenceNode2' verfügt über eine Folgegruppe 'GroupA'. Hierbei handelt es sich um zwei separate Gruppen.

Folgegruppen können nach ihrer Schließung zwar wiederverwendet werden, es besteht jedoch die Gefahr einer Überschneidung zweier Vorkommen derselben Folgegruppe, was unvorhersehbare Ergebnisse zur Folge haben könnte.

Wenn beispielsweise eine die Zahlen 1-10 enthaltende Folgegruppe zweimal kurz nacheinander verwendet wird, ist es möglich, dass das zweite Auftreten der Folgenummer 1 vor der Folgenummer 10 des ersten Vorkommens der Folgegruppe eingeht. In diesem Fall wird eine Ausnahmebedingung aufgrund einer doppelten Nachricht ausgelöst. Aus diesem Grund ist es ratsam, einen Gruppennamen nur für eine Gruppe von Folgenummern zu verwenden und nicht in einem Resequence-Knoten wiederzuverwenden. Wenn Sie sich für die Wiederverwendung einer Folgegruppe entscheiden, stellen Sie sicher, dass dies erst dann geschieht, wenn die vorherige Verwendung einige Zeit lang abgeschlossen ist.

Selbst wenn alle Nummern des ersten Vorkommens der Gruppe eingegangen sind, kann es schwierig sein, zu überprüfen, wann genau die Gruppe geschlossen wurde, da dies erst geschieht, wenn die Verarbeitung der letzten Nachricht vollkommen abgeschlossen ist, dies schließt auch eventuell erforderliche dem Knoten nachgeordnete Verarbeitungen ein. Jede Nachricht des zweiten Vorkommens der Folgegruppe schlägt als Duplikat fehl, wenn die Verarbeitung nicht abgeschlossen ist. Bei einer Überschneidung zweier Vorkommen einer Folgegruppe ist es sehr schwierig, alle Nachrichten (in beiden Vorkommen der Gruppe) in der korrekten Reihenfolge wiederherzustellen; es gehen jedoch keine Nachrichten verloren.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:32


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | bc28021_