WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Befehl mqsicreatebar

Mit dem Befehl mqsicreatebar können implementierbare Brokerarchivdateien erstellt werden, die Nachrichtenflüsse und Wörterverzeichnisse enthalten.

Unterstützte Plattformen

  • Windows
  • Linux on x86

Zweck

Wenn Sie ein Repository zum Speichern Ihrer Nachrichtenflüsse und Wörterverzeichnisse verwenden, können Sie Scripts schreiben, die den Befehl mqsicreatebar und die Befehlszeilentools des Repositorys für die Implementierung Ihrer Nachrichtenflussanwendungen nutzen.

Syntax

Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-mqsicreatebar-- -data--Arbeitsbereich--+---------------+----->
                                          '- -b -BAR-Name-'   

>--+--------------+--+---------------------------------+-------->
   '- -cleanBuild-'  '- -version -Versionszeichenfolge-'   

>--+----------+--+--------------------------+------------------->
   '- -Esql21-'  |      .-----------------. |   
                 |      V                 | |   
                 '- -p------Projektname---+-'   

>--+---------------------+--+------------------+---------------->
   '- -a -Anwendungsname-'  '- -deployAsSource-'   

>--+---------------+--+----------------------+------------------>
   '- -compileOnly-'  '- -l -Bibliotheksname-'   

>--+----------------------------+--+----------------+----------->
   '- -d -Anwendungsdomänenname-'  '- -o -Dateipfad-'   

>--+--------------------+--+------------------------------+----><
   '- -skipWSErrorCheck-'  '- -trace - -v -Tracedateipfad-'   

Parameter

-data Arbeitsbereich
(Erforderlich) Pfad zum Arbeitsbereich, in dem Ihre Projekte erstellt werden.

Die Position des Arbeitsbereichs ist auch die Standardposition für Projekte. Relative Pfade werden als relativ zu dem Verzeichnis interpretiert, in dem der Befehl gestartet wurde.

-b BAR-Dateiname
Optional: Der Name der komprimierten Brokerarchivdatei (BAR-Datei), in der das Ergebnis gespeichert wird. Die Brokerarchivdatei wird ersetzt, wenn sie bereits vorhanden ist und die Datei META-INF/broker.xml erstellt wird.

Dieser Parameter ist erforderlich, wenn der Parameter -compileOnly nicht verwendet wird.

-cleanBuild
(Optional) Aktualisiert die Projekte im Arbeitsbereich und ruft anschließend ein bereinigten Build auf, bevor neue Elemente zur Brokerarchivdatei hinzugefügt werden.
Verwenden Sie den Parameter -cleanBuild , um alle Projekte in der Brokerarchivdatei zu aktualisieren und einen bereinigten Build auszuführen, wenn Sie BAR-Dateiressourcen unter Verwendung von externen Tools geändert haben.
-version Versionszeichenfolge
(Optional) Fügt vor der Dateierweiterung das Unterstreichungszeichen (_) und die Versionszeichenfolge an die Namen der kompilierten Versionen des Nachrichtenflusses (.cmf-Dateien) an, die der BAR-Datei hinzugefügt werden.
-Esql21
(Optional) Kompilieren Sie ESQL für Broker auf Produktversion 2.1.
-p Projektname
(Optional) Projekte, die Dateien enthalten, die in einem neuen Arbeitsbereich in die BAR-Datei aufgenommen werden sollen. Ein neuer Arbeitsbereich ist ein Systemordner ohne den Ordner .metadata.

Die definierten Projekte müssen bereits in dem im Parameter -data angegebenen Ordner enthalten sein. Der Ordner muss alle Projekte und Referenzprojekte enthalten, die die im Parameter -o definierten implementierbaren Ressourcen benötigen.

Bei einem vorhandenen Arbeitsbereich ist der Parameter -p optional, in einer Erstellungsumgebung sollte der Parameter jedoch mit einem neuen Arbeitsbereich verwendet werden.

Falls ein angegebenes Projekt zwar Teil des Arbeitsbereichs jedoch geschlossen ist, wird es mit dem Befehl geöffnet und aufgebaut, damit die Dateien in dem Projekt in die BAR-Datei aufgenommen werden können.

-a Anwendungsname
(Optional) Der Name einer Anwendung, die der BAR-Datei hinzugefügt werden soll.

Sie können mehrere Anwendungen hinzufügen, indem Sie folgendes Format verwenden: -a Anwendungsname1 Anwendungsname2 .... Anwendungsname'n'

-deployAsSource
(Optional) Schließen Sie diesen Parameter ein, um anwendbare Ressourcendateien zu implementieren, ohne sie zu kompilieren.

Bei Verwendung des Befehls mqsicreatebar werden Ressourcen wie .esql-Dateien in Nachrichtenflussdateien (.cmf-Dateien) kompiliert und nicht als einzelne Quellendateien zur Brokerarchivdatei hinzugefügt. Wenn dieser Parameter enthalten ist, wird statt der standardmäßigen implementierbaren ESQL Inline-ESQL erstellt.

Wird der Parameter -deployAsSource verwendet, werden alle anwendbaren Ressourcen als Quellendateien zur Brokerarchivdatei hinzugefügt und nicht in Nachrichtenflussdateien (.cmf-Dateien) kompiliert.

Es ist nicht möglich, sowohl die kompilierte Version (.cmf) als auch die Quellenversion (.msgflow) eines Nachrichtenflusses in eine BAR-Datei aufzunehmen.

-compileOnly
(Optional) Schließen Sie diesen Parameter ein, um Nachrichtengruppen und Java™-Code zu kompilieren, bevor Sie den Befehl mqsipackagebar ausführen. Alle relevanten Dateien im Arbeitsbereich, die durch den Parameter -data angegeben sind, werden kompiliert. Weitere Informationen zum Befehl mqsipackagebar finden Sie im Abschnitt Befehl mqsipackagebar.

Wird dieser Parameter mit dem Parameter -b und mindestens einem der Parameter -a, -l, -d oder -o angegeben, generiert der Befehl sowohl die kompilierten Ressourcen als auch die angegebene BAR-Datei.

-l Bibliotheksname
(Optional) Der Name einer Bibliothek, die der BAR-Datei hinzugefügt werden soll.

Sie können mehrere Bibliotheken hinzufügen, indem Sie folgendes Format verwenden: -l Bibliotheksname1 Bibliotheksname2 .... Bibliotheksname'n'

-d Anwendungsdomänenname
(Optional) Der Name einer .NET-Anwendungsdomäne, die zur BAR-Datei hinzugefügt werden soll.

Sie können mehrere Anwendungsdomänen hinzufügen, indem Sie folgendes Format verwenden: -d Anwendungsdomänenname1 Anwendungsdomänenname2 .... Anwendungsdomänenname1'n'

-o Dateipfad
(Optional) Der relative Pfad des Arbeitsbereichs (einschließlich des Projekts) einer implementierbaren Datei, die der BAR-Datei hinzugefügt werden soll (beispielsweise eine msgflow-, subflow- oder messageSet.mset-Datei).

Sie können mehrere implementierbare Dateien zu diesem Befehl hinzufügen, indem Sie folgendes Format verwenden: -o Dateipfad1 Dateipfad2 .... Dateipfad 'n'

-skipWSErrorCheck
(Optional) Selbst wenn Fehler im Arbeitsbereich vorhanden sind, erzwingt dieser Parameter die Ausführung des Kompilierungsprozesses der BAR-Datei.
-trace
(Optional) Dieser Parameter zeigt Traceinformationen für eine BAR-Dateikompilierung an.

Der Parameter -trace schreibt Traceinformationen in der durch die Systemländereinstellung festgelegten Sprache in den Systemausgabedatenstromparameter. Wenn Sie der BAR-Datei eine oder mehrere Anwendungen oder Bibliotheken hinzufügen, werden die angegebene Anwendung oder Bibliothek und alle referenzierten Projekte im Arbeitsbereich geöffnet. Die Tracefunktion zeichnet diese Informationen auf, damit Sie feststellen können, ob referenzierte Projekte fehlen.

-v Tracedateipfad
(Optional) Dieser Parameter gibt den Dateinamen des Ausgabeprotokolls an, an das die Traceinformationen gesendet werden.

Bei Angabe des Dateinamens oder relativen Pfads wird die Datei im Standardarbeitsverzeichnis erstellt. Wenn dieser Parameter angegeben werden soll, muss auch der Parameter -trace gesetzt werden. Der Parameter -v kann nicht allein angegeben werden.

Berechtigung

Auf Systemen unter Windows XP und Windows Server 2003 muss die Benutzer-ID, unter der dieser Befehl ausgeführt wird, Mitglied der Gruppe Administratoren auf dem lokalen System sein.

Auf Systemen unter Windows 7 und Windows Server 2008 muss die Benutzer-ID, unter der dieser Befehl ausgeführt wird, auf dem lokalen System über höhere Rechte verfügen:
  • Die Benutzer-ID muss Mitglied der Gruppe Administratoren sein.
  • Der Befehl muss aus einer Umgebung gestartet werden, in der die Berechtigung Als Administrator ausführen gilt.

Wenn Sie den Befehl nicht aus einer entsprechend berechtigten Umgebung ausführen, werden Sie zu einer Bestätigung aufgefordert, dass Sie den Vorgang fortsetzen möchten. Wenn Sie auf OK klicken, wird eine neue berechtigte Befehlskonsole erstellt und der Befehl ausgeführt, wobei jedoch alle Antworten an die berechtigte Umgebung ausgegeben werden und verloren gehen, sobald die Konsole nach Ausführung des Befehls geschlossen wird.

Unter Linux on x86 muss die Benutzer-ID über Schreibzugriff auf die Verzeichnisse -data (Arbeitsbereich) und -b (Speicherposition der Brokerarchivdatei) verfügen.

Antworten

Dieser Befehl gibt die folgenden Antworten zurück:
  • BIP0956 Der Befehl 'mqsicreatebar' kann nicht gestartet werden
  • BIP0957 Falsche Argumente für Befehl 'mqsicreatebar' angegeben
  • BIP0958 'mqsicreatebar' kann keine Aktionen ausführen
  • BIP0959 Falsche Argumente für Befehl 'mqsicreatebar' angegeben (Projektname)
  • BIP0960 Falsche Argumente für Befehl 'mqsicreatebar' angegeben (Projektverzeichnis)
  • BIP0961 Fehler beim Öffnen des Arbeitsbereichs in 'mqsicreatebar' (Projekt konnte nicht erstellt werden)
  • BIP0962 Fehler beim Öffnen des Arbeitsbereichs in 'mqsicreatebar' (Projekt konnte nicht geöffnet werden)
  • BIP0963 Fehler beim Speichern der Datei 'mqsicreatebar'
  • BIP0964 Falsches Argument "-o" in Befehl 'mqsicreatebar' angegeben
  • BIP0965 Fehler beim Kompilieren von Dateien in 'mqsicreatebar'

Beispiele

Der Befehl mqsicreatebar kann aus einem Fenster, das an beliebiger Stelle in der Dateistruktur geöffnet wird, ausgeführt werden, sofern der richtige Pfad zum Verzeichnis WMB toolkit in der PATH-Umgebungsvariablen angegeben wird.
  • Bei 32-Bit-Editionen von Windows ist C:\Programme\IBM\WMBT800 die Standardposition des Verzeichnisses WMB toolkit.
  • Bei 64-Bit-Editionen von Windows ist die Standardposition C:\Programme (x86)\IBM\WMBT800.
  • Bei Linux on x86 ist die Standardposition /opt/IBM/WMBT800.
Ihre Installation kann sich von der Standardinstallation unterscheiden.

Der Parameter -b gibt den Namen der BAR-Datei und einen optionalen alternativen Pfad für die Generierung der BAR-Datei an. Wenn mit dem Parameter -b kein Pfad angegeben wird, ergibt sich aus der Position in der Dateistruktur, an der Sie den Befehl mqsicreatebar ausführen, wo die Brokerarchivdatei erstellt wird. Wenn Sie sich beispielsweise gerade im Verzeichnis C:\> befinden und den Befehl mqsicreatebar ausführen, wird die Brokerarchivdatei in C:\ erstellt. Wenn Sie den Befehl mqsicreatebar jedoch unter Angabe des Parameters -b c:\myfiles\myflow.bar ausführen, wird die Brokerarchivdatei im Verzeichnis myfiles erstellt.

Im folgenden Beispiel wird eine Brokerarchivdatei namens myflow.bar in dem Verzeichnis erstellt, in dem der Befehl ausgeführt wird. Der Nachrichtenfluss Test.msgflow aus dem TestFlowProject wird der BAR-Datei als kompilierte Nachrichtenflussdatei (.cmf) hinzugefügt.
mqsicreatebar -data C:\Workspace -b myflow.bar -p TestFlowProject -o TestFlowProject\TestFlow\Test.msgflow
Im folgenden Beispiel wird eine Brokerarchivdatei namens myflow.bar im Verzeichnis myfiles erstellt. Der Nachrichtenfluss Test.msgflow aus dem TestFlowProject wird zur Brokerarchivdatei hinzugefügt und alle anwendbaren Ressourcendateien werden zur Brokerarchivdatei hinzugefügt, ohne kompiliert zu werden.
mqsicreatebar -data C:\Workspace -b C:\myfiles\myflow.bar -p TestFlowProject -o TestFlowProject\TestFlow\Test.msgflow -deployAsSource
Im folgenden Beispiel wird eine Brokerarchivdatei namens mySet.bar erstellt. Der Brokerarchivdatei wird die Nachrichtengruppe messageSet.mset aus TestSetProject hinzugefügt.
mqsicreatebar -data C:\Workspace -b mySet.bar -o TestSetProject\TestSet\messageSet.mset
Im folgenden Beispiel wird eine Brokerarchivdatei namens mySet.bar erstellt. Der Brokerarchivdatei werden die Nachrichtengruppe messageSet.mset aus TestSetProject und der Nachrichtenfluss Test.msgflow aus TestFlowProject hinzugefügt. Der Nachrichtenfluss wird als kompilierte Nachrichtenflussdatei (.cmf) hinzugefügt.
mqsicreatebar -data C:\Workspace -b mySet.bar -o TestFlowProject\TestFlow\Test.msgflow
TestSetProject\TestSet\messageSet.mset 
Im folgenden Beispiel wird eine Brokerarchivdatei namens myflow.bar erstellt. Die Anwendung Application1 wird zur BAR-Datei hinzugefügt und die Tracefunktion wird aktiviert.
mqsicreatebar -data C:\Workspace -b myflow.bar -a Application1 -trace
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:46


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | an19540_