Das Standardverhalten von WebSphere Message Broker bei der Verarbeitung von Bytenachrichten kann Auswirkungen auf Clients haben, die für die Verwendung der Methoden 'readUTF()' und 'writeUTF()' ausgelegt sind. Erstellen Sie unter Verwendung des Compute-Knotens einen entsprechenden UTF-Bitstrom.
Standardmäßig verwendet WebSphere Message Broker für die Verarbeitung von Bytenachrichten die JMS-Methoden 'readBytes()' und 'writeBytes()'. Bei Verwendung dieser Methoden werden die Nutzdaten als unformatierte Bytefeldgruppe geschrieben bzw. gelesen. Bei der Eingabenachricht basiert das Verhalten auf der Serialisierung der Nachrichtenbaumstruktur; bei der Ausgabenachricht wird der resultierende Bitstrom zum Aufbau einer logischen Baumstruktur an den benutzerdefinierten Parser übergeben.
Dieses Verhalten kann Auswirkungen auf Clients haben, die für die Verwendung der Methoden 'readUTF()' und 'writeUTF()' ausgelegt sind. Eine UTF-Zeichenfolge enthält neben dem unformatierten Bitstrom codierte Längenangaben. So erstellen Sie einen entsprechenden UTF-Bitstrom, der von der Methode 'readUTF()' gelesen werden kann: