Erstellen Sie eine .subflow-Datei, in der Sie den Inhalt des untergeordneten Nachrichtenflusses für Ihre Nachrichtenflussanwendungen definieren können. In .subflow-Dateien können Sie untergeordnete Nachrichtenflüsse erstellen, die Sie in Ausführungsgruppen als unabhängige Ressourcen implementieren können, die die untergeordneten Nachrichtenflüsse tatsächlich verwenden. Sie können eine beliebige Anzahl an untergeordneten Nachrichtenflüssen erstellen und sie in einer oder mehreren Ausführungsgruppen implementieren.
Bevor Sie beginnen:- Anwendungen, Bibliotheken oder Nachrichtenbrokerprojekte können gleichzeitig mit untergeordneten Nachrichtenflüssen oder aber vor den untergeordneten Nachrichtenflüssen erstellt werden. Wenn Sie zunächst einen Container erstellen möchten, befolgen Sie hierfür die Anweisungen in den folgenden Abschnitten:
- Einer der Schritte zum Erstellen eines untergeordneten Nachrichtenflusses besteht darin, ein vorhandenes
Brokerschema auszuwählen oder ein neues zu erstellen. Wenn Sie für Ihren untergeordneten Nachrichtenfluss ein bestimmtes Brokerschema verwenden möchten, erstellen Sie das Schema anhand der Anweisungen im Abschnitt Brokerschema erstellen.
In untergeordneten Nachrichtenflüssen können Sie Inhalte definieren, die einen bestimmten Funktionssatz bereitstellen (z. B. eine wiederverwendbare Fehlerbehandlungsroutine) und die Sie wiederholt in Ihren Nachrichtenflussanwendungen einsetzen möchten. Untergeordnete Nachrichtenflüsse können in .subflow- oder in .msgflow-Dateien erstellt werden. Weitere Informationen zu untergeordneten Nachrichtenflüssen und den Unterschieden der in .subflow- und .msgflow-Dateien definierten untergeordneten Nachrichtenflüsse finden Sie im Abschnitt Untergeordnete Nachrichtenflüsse. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie eine .subflow-Datei erstellt wird.
Der untergeordnete Nachrichtenfluss und seine Ressourcen werden in einem Dateisystem oder in einem gemeinsam genutzten Repository gespeichert. Ein Dateisystem kann sich auf
dem lokalen Laufwerk oder auf einem gemeinsam genutzten Laufwerk befinden.
Beim Speichern von Dateien in einem Repository können Sie jedes der verfügbaren Repositorys verwenden, die von Eclipse unterstützt werden (beispielsweise CVS).
Der Modus, in dem der Broker betrieben wird, kann Einfluss auf die Anzahl an Nachrichtenflüssen haben, die Sie verwenden können. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Einschränkungen, die in jedem Betriebsmodus gelten.
Führen Sie zur Erstellung einer .subflow-Datei die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf , um den Assistenten 'Neuer untergeordneter Nachrichtenfluss' aufzurufen. Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste auf eine Anwendung, eine Bibliothek oder ein Nachrichtenbrokerprojekt klicken und anschließend auf klicken.
- Geben Sie an, in welcher Anwendung oder Bibliothek bzw. in welchem Nachrichtenbrokerprojekt der untergeordnete Nachrichtenfluss erstellt werden soll.
Sie können entweder einen bereits vorhandenen Container aus der Liste auswählen oder einen neuen Container erstellen, indem Sie auf
Neu klicken. Wenn Sie in Schritt 1 mit der rechten Maustaste einen bestimmten Container angeklickt haben, ist automatisch der Name des betreffenden Containers ausgewählt.
- Geben Sie im Feld Name des untergeordneten Nachrichtenflusses einen Namen für den neuen untergeordneten Nachrichtenfluss ein. Sie können alle gültigen Zeichen für den Namen verwenden. Es ist jedoch hilfreich, einen
Namen zu wählen, der die zugehörige Funktion beschreibt, z. B. 'Fehlerbehandlung'.
- Entscheiden Sie, ob Sie ein Standardbrokerschema erstellen möchten. Standardmäßig wird ein Standardbrokerschema erstellt.
Wenn Sie kein Standardschema erstellen
möchten, inaktivieren Sie das Kontrollkästchen und wählen Sie ein vorhandenes Schema aus der Liste
aus. Falls das Projekt keine Schemas enthält, müssen Sie jedoch an dieser Stelle ein Standardschema
erstellen.
- Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen).
Die Datei des neuen untergeordneten Nachrichtenflusses (Name_des_untergeordneten_Nachrichtenflusses.subflow) wird in der Ansicht Brokerentwicklung unter der Anwendung, der Bibliothek oder dem Nachrichtenbrokerprojekt angezeigt.
Der untergeordnete Nachrichtenfluss wird im Nachrichtenflusseditor geöffnet. Dort können Sie den Inhalt des untergeordneten Nachrichtenflusses definieren, indem Sie Nachrichtenflussknoten hinzufügen, konfigurieren und verbinden. Dem untergeordneten Nachrichtenfluss werden ein Empfangs-Knoten und ein Sende-Knoten hinzugefügt.
Nächste Schritte: - Definieren Sie den Inhalt des untergeordneten Nachrichtenflusses nach den Anweisungen im Abschnitt Nachrichtenflussinhalte definieren. Jeder im untergeordneten Nachrichtenfluss definierte Empfangs stellt ein Eingangsterminal (In) im untergeordneten Nachrichtenflussknoten dar. Jeder im untergeordneten Nachrichtenfluss definierte Sende stellt ein Ausgangsterminal (Out) im untergeordneten Nachrichtenflussknoten dar. Mithilfe dieser Terminals können Sie den untergeordneten Nachrichtenflussknoten mit anderen Knoten im übergeordneten Nachrichtenfluss verbinden. Einem untergeordneten Nachrichtenfluss, der in einer .subflow-Datei definiert ist, können keine der folgenden Knoten hinzugefügt werden:
- Knoten, die untergeordnete Nachrichtenflüsse darstellen, die in .msgflow-Dateien definiert sind
- Benutzerdefinierte Knoten, die auf Basis von untergeordneten Nachrichtenflüssen erstellt werden, die in .msgflow-Dateien definiert sind
- MQOptimizedFlow-Knoten
- Fügen Sie den untergeordneten Nachrichtenfluss nach den Anweisungen im Abschnitt Untergeordnete Nachrichtenflüsse hinzufügen einem Nachrichtenfluss hinzu.