Sie können den WebSphere Message Broker Explorer mit dem grafischen Installationsassistenten deinstallieren und hierbei den Konsolenmodus des Installationsassistenten verwenden oder den Installationsassistenten im unbeaufsichtigten Modus ausführen.
Standardmäßig wird das Deinstallationsprogramm in dem Modus (grafisch orientiert, Konsolen oder unbeaufsichtigt) gestartet, in dem der WebSphere Message Broker Explorer zuvor installiert wurde. Wurde bei der Installation beispielsweise die Hintergrundschnittstelle verwendet, wird bei der Deinstallation standardmäßig ebenfalls die Hintergrundschnittstelle genutzt. Allerdings kann der Deinstallationsmodus in der Befehlszeile durch Angabe der Flags -i swing, -i console oder -i silent überschrieben werden. Entscheiden Sie sich für eine der Deinstallationsmethoden.
Wenn Sie den WebSphere Message Broker Explorer mit dem grafischen Installationsassistenten deinstallieren möchten, klicken Sie auf den Link für Ihr Betriebssystem und führen Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte aus. Wenn Sie den WebSphere Message Broker Explorer im Konsolenmodus deinstallieren möchten, klicken Sie auf den entsprechenden Link und führen Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte aus. Die Schritte im Konsolenmodus sind für Windows, Linux on x86 und Linux on x86-64 gültig. Sie können den WebSphere Message Broker Explorer auch mit dem Installationsassistenten im unbeaufsichtigten Modus deinstallieren.
Wenn Sie einen Service aus dem WebSphere Message Broker Explorer deinstallieren möchten, müssen Sie den WebSphere Message Broker Explorer erneut installieren, um zu einer früheren Servicestufe zurückzukehren. Weitere Informationen zur Deinstallation des Service finden Sie unter Service aus dem WebSphere Message Broker Explorer deinstallieren.