WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Vorgehensweise zur Konfiguration von Überwachungsereignissen für Nachrichtenflüsse festlegen

Sie können festlegen, ob Ereignisse, die von einem Nachrichtenfluss erzeugt werden, über Überwachungseigenschaften oder über einen konfigurierbaren Service für ein Überwachungsprofil angepasst werden.

Wenn Sie Ereignisse beim Entwerfen des Nachrichtenflusses anpassen möchten, verwenden Sie Überwachungseigenschaften. Wenn Sie Ereignisse nach der Implementierung eines Nachrichtenflusses anpassen möchten, ohne dass eine erneute Implementierung nötig ist, verwenden Sie ein Überwachungsprofil. Dieser Abschnitt enthält Informationen zu beiden Methoden.

Überwachungseigenschaften zur Konfiguration von Ereignissen verwenden

Im Nachrichtenflusseditor des WebSphere Message Broker Toolkits können Sie Ereignisquellen für die meisten Knoten in einem Nachrichtenfluss konfigurieren. Für einen Knoten, der die Konfiguration von Ereignisquellen unterstützt, gibt es in der Ansicht 'Eigenschaften' die Registerkarte 'Überwachung', auf der Sie Ereignisse hinzufügen und deren Eigenschaften festlegen können. Bei der Implementierung des Nachrichtenflusses in einer Brokerarchivdatei werden die Überwachungseigenschaften zu einem Bestandteil des Nachrichtenflusses.
Hauptmerkmale von Überwachungseigenschaften:
  • Verwenden Sie Überwachungseigenschaften, wenn Sie Ereignisse beim Entwerfen des Nachrichtenflusses konfigurieren möchten.
  • Überwachungseigenschaften gelten nur für den betreffenden Nachrichtenfluss. Um Überwachungseigenschaften für mehrere Nachrichtenflüsse verwenden zu können, müssen Sie wiederverwendbare untergeordnete Nachrichtenflüsse erstellen.
  • Überwachungseigenschaften werden in einer Brokerarchivdatei (BAR-Datei) als Teil des Nachrichtenflusses implementiert.
  • Mit dem Befehl mqsichangeflowmonitoring können Sie den Nachrichtenfluss für die Ausgabe von Überwachungsereignissen aktivieren.
  • Mit dem Befehl mqsichangeflowmonitoring können Sie einzelne Ereignisquellen in einem Nachrichtenfluss aktivieren oder inaktivieren.
  • Sie können die anderen Eigenschaften eines Ereignisses ändern, indem Sie die Überwachungseigenschaften im Nachrichtenfluss ändern und die BAR-Datei anschließend erneut implementieren.

Informationen zum Konfigurieren von Überwachungsereignissen mithilfe von Überwachungseigenschaften finden Sie im Abschnitt Überwachungsereignisquellen mithilfe von Überwachungseigenschaften konfigurieren.

Tipp: Mit dem Befehl mqsireportflowmonitoring kann eine Liste mit den Namen der Ereignisquellen für einen Nachrichtenfluss erstellt werden. Diese Namen können Sie dann in einem mqsichangeflowmonitoring-Befehl angeben, um einzelne Ereignisquellen über die Befehlszeile zu aktivieren oder zu inaktivieren.

Überwachungsprofil zur Konfiguration von Ereignissen verwenden

Mithilfe von Betriebsbefehlen können Sie einen konfigurierbaren Service für ein Überwachungsprofil direkt auf dem Broker erstellen und ihn einem oder mehreren Nachrichtenflüssen zuordnen.

Hauptmerkmale von Überwachungsprofilen:
  • Verwenden Sie ein Überwachungsprofil, wenn Sie Ereignisse für einen Nachrichtenfluss konfigurieren möchten, der bereits implementiert ist, aber für den bisher keine Ereignisse konfiguriert wurden.
  • Verwenden Sie ein Überwachungsprofil, um die Überwachungseigenschaften eines Nachrichtenflusses, der bereits implementiert ist, zu überschreiben. Dies ist eine alternative Vorgehensweise zur erneuten Implementierung der BAR-Datei. Das Überwachungsprofil ersetzt vollständig alle Überwachungseigenschaften.
  • Ein einzelnes Überwachungsprofil kann auf viele Nachrichtenflüsse angewendet werden, solange die Nachrichtenflüsse dieselben Ereignisquellen enthalten.
  • Überwachungsprofile werden mit den Befehlen mqsicreateconfigurableservice und mqsichangeproperties direkt auf dem Broker erstellt. Sie werden nicht in einer BAR-Datei implementiert.
  • Mit dem Befehl mqsichangeflowmonitoring können Sie das Überwachungsprofil einem Nachrichtenfluss zuordnen.
  • Mit dem Befehl mqsichangeflowmonitoring können Sie den Nachrichtenfluss für die Ausgabe von Überwachungsereignissen aktivieren.
  • Mit dem Befehl mqsichangeflowmonitoring können Sie einzelne Ereignisquellen in einem Nachrichtenfluss aktivieren oder inaktivieren.
Informationen zum Konfigurieren von Überwachungsereignissen mithilfe von Überwachungseigenschaften finden Sie in folgendem Abschnitt:
Tipp: Mit dem Befehl mqsireportflowmonitoring kann eine Liste mit den Ereignisquellen für einen Nachrichtenfluss erstellt werden. Sie können dann die Namen dieser Ereignisquellen in einem mqsichangeflowmonitoring-Befehl angeben, um einzelne Ereignisquellen über die Befehlszeile zu aktivieren und zu inaktivieren.
Tipp: Mit dem Befehl mqsireportflowmonitoring kann das Überwachungsprofil für einen Nachrichtenfluss dokumentiert werden. Sie können das Profil bearbeiten, um Ereignisquellen hinzuzufügen oder zu ändern, und es dann mit dem Befehl mqsichangeproperties aktualisieren.
Tipp: Mit dem Befehl mqsireportflowmonitoring kann ein funktional entsprechendes Überwachungsprofil für einen Nachrichtenfluss, für den Überwachungseigenschaften konfiguriert sind, erstellt werden. Sie können das Profil bearbeiten und auf Basis dieses Profils anschließend mit den Befehlen mqsicreateconfigurableservice und mqsichangeproperties einen konfigurierbaren Service für ein neues Überwachungsprofil erstellen. Mit dem Befehl mqsichangeflowmonitoring können Sie das neue Profil dann dem ursprünglichen Nachrichtenfluss zuordnen. Auf diese Weise können Sie die Überwachungseigenschaften für einen Nachrichtenfluss überschreiben, ohne ihn bearbeiten und die BAR-Datei erneut implementieren zu müssen.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:26


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | ac60376_