WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Musterinstanzen über Java oder PHP ändern

Ändern Sie Musterinstanzen mithilfe von Java™- bzw. PHP-Code, wenn der Musterbenutzer eine Instanz eines benutzerdefinierten Musters erstellt. So können Sie beispielsweise mit Java- oder PHP-Code die Struktur eines Nachrichtenflusses auf Basis der Werte von Musterparametern ändern.

Beim Erstellen von benutzerdefinierten Mustern können Sie Java- bzw. PHP-Code zur Änderung von Musterinstanzen einbeziehen. Dieser Code wird ausgeführt, wenn der Benutzer des Musters eine Instanz eines benutzerdefinierten Musters erstellt, und kann bestimmte Aktionen an den Mustern durchführen.

Über die Message Broker-Java-API ist ein Zugriff auf alle Knoten, Verbindungen und Musterparameter in einem benutzerdefinierten Muster möglich. Hier einige Beispiele für die Änderungen, die Sie mithilfe von Java-Code vornehmen können:

Über die PHP-API für benutzerdefinierte Muster können Sie auf die Musterparameter und den Namen der Musterinstanz eines benutzerdefinierten Musters zugreifen. Hier einige Beispiele für die Änderungen, die Sie mithilfe von PHP-Code vornehmen können:

Verwenden Sie keinen Java- oder PHP-API-Code, um die Eigenschaft Name der WSDL-Datei oder eine der von der WSDL-Datei festgelegten Eigenschaften auf einem SOAPInput-, SOAPRequest- oder SOAPAsyncRequest-Knoten in Ihrem benutzerdefinierten Muster festzulegen. Informationen zum Festlegen der Eigenschaft Name der WSDL-Datei finden Sie im Abschnitt SOAP-Knoten für benutzerdefinierte Muster konfigurieren. Um andere Eigenschaften auf diesen Knoten zu ändern, wählen Sie die Eigenschaften als Zieleigenschaften aus, wenn Sie Ihr benutzerdefiniertes Muster erstellen. Informationen zum Auswählen von Zieleigenschaften finden Sie im Abschnitt Zieleigenschaften definieren.

Zwischen Java and PHP wählen

Da WebSphere Message Broker eine Java-to-PHP-Brücke beinhaltet, können Sie einige Tasks zum Erstellen von Mustern wahlweise mit Java oder PHP ausführen. Bei der Auswahl der Sprache sollten Sie die vorhandenen Kenntnisse, Ressourcen und Bibliotheken in Ihrem Unternehmen berücksichtigen. Das WebSphere Message Broker Toolkit umfasst die Codefertigstellung und einen Debugger für Java, womit Java eine gute Wahl für längeren bzw. komplexeren Code darstellt. PHP-Code, der mit dem WebSphere Message Broker Toolkit geschrieben wurde, kann ohne Neustart der Arbeitsumgebung geändert und getestet werden, wodurch PHP eine gute Wahl ist, wenn Sie eine unverzügliche und schnelle Änderung des Codes und Ergebnisanzeige wünschen. Wenn Sie nach Betrachtung der Kenntnisse und Ressourcen Ihres Unternehmens bzw. des Testansatzes keine Präferenz zwischen Java und PHP festlegen können, sollten Sie Java für Änderungen an der Struktur des Nachrichtenflusses und PHP für Änderungen an den Textdateien verwenden.

Plug-in-Paketierung

Der Code, den Sie zur Änderung von Musterinstanzen schreiben, befindet sich in einem separaten Plug-in des benutzerdefinierten Musters. Wenn Sie ein Musterarchiv erstellen, werden Ihre Code-Plug-ins automatisch mit den generierten Muster-Plug-ins paketiert. Weitere Informationen zur Paketierung von benutzerdefinierten Mustern finden Sie unter Muster-Plug-ins packen und verteilen.

Reihenfolge der Aktionen beim Erstellen einer Musterinstanz durch den Benutzer eines Musters

Bei der Erstellung einer benutzerdefinierten Musterinstanz durch einen Musterbenutzer werden folgende Aktionen ausgelöst:
  1. Die Musterinstanzprojekte werden erstellt und alle Dateien außer den Nachrichtenflussdateien werden in den Arbeitsbereich kopiert.
  2. Die Nachrichtenflüsse in den Muster-Plug-ins werden in den Speicher geladen.
  3. Die Musterparameter, die durch XPath-Ausdrücke umgewandelt werden, werden ausgewertet. Wenn ein Musterparameter durch einen XPath-Ausdruck inaktiviert wird, werden die Parameterwerte nicht geändert. Alle Zieleigenschaften in allen Nachrichtenflüssen des benutzerdefinierten Musters werden auf der Basis der Musterparameterwerte festgelegt.
  4. Die Java- und PHP-Codeziele werden von oben nach unten ausgeführt, so wie sie im Editor zur Mustererstellung aufgelistet sind.
  5. Die Nachrichtenflüsse werden in den Musterinstanzprojekten gespeichert.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:35


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | bc31010_