WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

z/OS: Jobprotokolle für den Broker anzeigen

Unter z/OS schreibt der Broker Nachrichten in die entsprechenden z/OS-Systemprotokolle und -Jobprotokolle. Diese Nachrichten können Informationen, Warnungen, Fehler und Nachrichten über schwerwiegende Fehler enthalten, die auf verschiedene Situationen und Ereignisse hinweisen.

Die Adressräume des Brokers

Der Broker wird in mehreren Adressräumen ausgeführt. Es wird immer ein einzelner Steueradressraum ausgeführt, wenn der Broker aktiv ist, der für die Kommunikation mit dem WebSphere Message Broker Toolkit verantwortlich ist.

Jede Ausführungsgruppe im Broker ist einem eigenen Adressraum zugeordnet. Beim Starten und Stoppen dieser Ausführungsgruppen werden auch die zugehörigen Adressräume gestartet und gestoppt. Dem Steueradressraum wird ein JOBNAME und ein STEPNAME zugeordnet, der dem Brokernamen entspricht. Die Ausführungsgruppen haben einen JOBNAME, der ebenfalls mit dem Brokernamen identisch ist, und einen STEPNAME, der den letzten sieben Zeichen des Namens der Ausführungsgruppe entspricht.

Das z/OS-Systemkonsolenprotokoll anzeigen

Die Nachrichten des Brokers werden in das Protokoll der z/OS-Systemkonsole geschrieben. Dieses Protokoll enthält Nachrichten aus allen aktiven Adressräumen des z/OS-Systems. Aufgrund der Benennung der Brokeradressräume können die dem Broker zugeordneten Jobs im Protokoll ganz einfach ermittelt werden. Anhand des Konsolenprotokolls können Sie sehen, in welcher Reihenfolge die Ereignisse in Zusammenhang mit den verschiedenen Produkten aufgetreten sind. Dies ist hilfreich bei der produktübergreifenden Fehlerbestimmung.

Jobprotokolle für den Broker anzeigen

Für den Brokeradressraum und die Adressräume der Ausführungsgruppen gibt es jeweils ein eigenes Jobprotokoll. Bei Auswahl des Jobprotkolls für einen bestimmten Adressraum können Sie alle Nachrichten anzeigen, die sich auf diesen Adressraum beziehen. Dies ist hilfreich in einem System mit hoher Auslastung, dessen Systemkonsolenprotokoll eine Vielzahl an Nachrichten für verschiedene Produkte enthält, was das Auffinden der Informationen, die für Sie von Interesse sind, erschwert.

Interpretation von Protokollinformationen

In beiden Protokollen wird jede Nachricht, nach Datum und Uhrzeit geordnet, in einer eigenen Zeile angezeigt; bei Bedarf kann eine Nachricht auch mehrere Zeilen umfassen. Für jede Nachricht stehen folgende Informationen zur Verfügung:
  • Datum und Uhrzeit: Der genaue Zeitpunkt (Tag und Uhrzeit), an dem das Ereignis in das Protokoll geschrieben wurde.
  • JOBID: Die Job-ID des Adressraums der gestarteten Task.
  • Nachrichtennummer: Die Nachrichtennummer, die darauf hinweist, ob es sich bei dem Ereignis um eine Information, eine Warnung oder einen Fehler handelt, und die einen Diagnosetext enthält.
  • JOBNAME: Der JOBNAME des Adressraums, durch den die Nachricht aufgerufen wird. Dieser Name entspricht immer dem Namen des Brokers.
  • STEPNAME: Der STEPNAME des Adressraums, durch den die Nachricht aufgerufen wird. Beim Steuerungsadressraum entspricht dieser Name dem Brokernamen; bei Ausführungsgruppen entspricht der Name den letzten acht Zeichen der Ausführungsgruppe, durch die die Nachricht aufgerufen wird.
  • PROCSTEP: Die Prozedur STEPNAME, die für den Hauptsteuerungsadressraum des Brokers BROKER entspricht. Für Adressräume von Ausführungsgruppen lautet dieser Wert EGNOENV, wenn kein ausführungsgruppenspezifisches Profil vorhanden ist, oder EGENV, wenn ein ausführungsgruppenspezifisches Profil vorhanden ist.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:46


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | an20101