Service Component Architecture (SCA) ist eine Spezifikation, die ein Modell für die Erstellung von Anwendungen und Systemen unter Verwendung einer serviceorientierte Architektur (SOA) beschreibt.
Anmerkung: Ab Version 7.5 wurde WebSphere Process
Server in IBM® Business
Process Manager Advanced umbenannt. Informationen zu WebSphere Process
Server Version
7.0 in diesem Abschnitt gelten daher auch für IBM Business
Process Manager AdvancedVersion 7.5. Ebenso wurde ab Version 7.5 WebSphere Integration
Developer in IBM Integration
Designer umbenannt. Information in diesem Abschnitt, die sich auf WebSphere Integration
Developer Version
7 beziehen, gelten auch für IBM Integration
Designer Version
7.5.
SCA vereinfacht die Erstellung und Integration von Geschäftsanwendungen, die unter Verwendung einer serviceorientierten Architektur erstellt werden. Dabei wird die Geschäftslogik von ihrer Implementierung getrennt, damit Sie sich ohne Kenntnis der jeweiligen Implementierungsdetails auf die Assemblierung einer integrierten Anwendung konzentrieren können.
SCA unterteilt die Schritte zur Erstellung einer serviceorientierten Anwendung in zwei Hauptbereiche:
- Die Implementierung von Komponenten, die Services bereitstellen und sonstige Services verwenden.
- Die Assemblierung dieser Servicekomponenten zur Erstellung der Geschäftsanwendung.
Servicekomponenten können unter Verwendung von
WebSphere Integration
Developer grafisch assembliert werden; die Implementierung kann zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt werden.
Weitere Informationen zu SCA finden Sie im Abschnitt SCA.
Bei WebSphere Process
Server handelt es sich um einen Unternehmensintegrationsserver, der Lösungen unterstützt, die auf einer serviceorientierten Architektur (SOA) basieren; weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Interoperabilität mit WebSphere Process Server.