Um eine größtmögliche Interoperabilität Ihrer Web-Services sicherzustellen, sollten Sie, wann immer
möglich, das Dokumentformat WSDL verwenden.
Wenn das RPC-Format von WSDL benötigt wird, verwenden
Sie die Codierung 'literal'.
Vorher müssen die folgenden Aufgaben ausgeführt werden:
Ersetzen Sie alle veralteten Anweisungen, bevor Sie
WSDL-Darstellungen Ihres Nachrichtenmodells generieren.
So generieren Sie eine WSDL-Definition:
- Wechseln Sie zur Ansicht: Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung'.
- Klicken Sie in der Ansicht Brokerentwicklung mit der rechten Maustaste auf den Ordner, der die
Nachrichtengruppendatei enthält, aus der Sie eine Web-Service-Definition generieren möchten, und
wählen Sie aus. Daraufhin wird der Assistent WSDL generieren gestartet.
- Gehen Sie den Assistenten schrittweise durch und geben Sie die erforderlichen
Informationen ein. Einige der Anzeigen und Optionen sind von den Einstellungen abhängig, die Sie im Assistenten
festlegen und werden möglicherweise nicht immer angezeigt. Andere Felder im Assistenten sind
möglicherweise abgeblendet. Dies ist der Fall, wenn es für ein Feld eine obligatorische Einstellung
gibt oder wenn das Feld aufgrund von Einstellungen, die in anderen Feldern erfolgten, nicht
benötigt wird.
Standardmäßig erstellt der Assistent die WSDL-Definition im Nachrichtengruppenprojekt. Wenn Sie die WSDL-Definition zum Konfigurieren eines SOAP-Knotens verwenden, erstellen Sie die
WSDL-Definition in der Nachrichtengruppe und nicht im Nachrichtengruppenprojekt.
Nach Abschluss der Arbeit mit dem Assistenten WSDL
generieren haben Sie eine WSDL-Definition generiert. Die Dateierweiterung für
WSDL-Dateien lautet '.wsdl' und die Dateierweiterung für alle im Modus für mehrere Dateien
importierten Schemadateien (wobei die WSDL-Definition über mehrere Dateien aufgeteilt ist) lautet
'.xsd'.
Es folgt ein Beispiel für eine WSDL-Datei, die für eine JMS-Bindung generiert wurde:
<wsdl:service name='HTTP'>
<wsdl:port binding='tns:JMSSoapBinding' name='HTTP'>
<wsdlsoap:address
location='jms:/queue?destination=jms/MeineWarteschlange&
connectionFactory=jms/MeineCF&
priority=5&
targetService=GetQuote'/>
</wsdl:port>
</wsdl:service>
Anmerkung: Die verschiedenen Teile der Zeichenfolge 'location' wurden
zur besseren Übersichtlichkeit auf mehrere Zeilen verteilt, werden aber als fortlaufende
Zeichenfolge ohne zusätzliche Leerzeichen generiert.