Zu Prüf- oder Fehlerbestimmungszwecken können Sie Daten in einer Datenbank aufzeichnen und anschließend anzeigen und wiedergeben.
Wenn Sie einen Prüfsatz für Nachrichten benötigen, die durch den Broker geleitet werden, können Sie diese Nachrichten aufzeichnen. Wenn Sie ein Nachrichtenprotokoll für Entwicklungs- und Testzwecke führen müssen, kann die Nachrichtenaufzeichnung ebenfalls sinnvoll sein. Außerdem ist sie bei der Problembestimmung hilfreich.
Um feststellen zu können, welche Daten aufgezeichnet werden, muss eine Überwachung im Nachrichtenfluss konfiguriert werden. Daten werden in einer Datenbank gespeichert, bei der es sich um Oracle oder DB2 handeln kann. Es muss eine Datenquelle erstellt werden, für die mithilfe eines konfigurierbaren Service ein Name definiert wird, der bei der Datenaufzeichnung verwendet werden soll.
Aufgezeichnete Daten können auf mehrere Arten angezeigt werden. Über die Webschnittstelle können Sie eine Liste aufgezeichneter Nachrichten oder Details zu einer bestimmten Nachricht anzeigen. Auch über die Message Broker-API oder die WebSphere Message Broker Representational State Transfer (REST) API ist eine Anzeige aufgezeichneter Daten möglich.
Die Wiedergabe einer Nachricht in einer WebSphere MQ-Warteschlange kann über die Webschnittstelle oder die Message Broker-API erfolgen. Darüber hinaus kann die Nachricht zu Testzwecken oder zur Problembestimmung in einem anderen Nachrichtenfluss wiedergegeben werden.