WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Befehl mqsiapplybaroverride

Mit dem Befehl mqsiapplybaroverride können konfigurierbare Werte im Deploymentdeskriptor des Brokerarchivs durch neue Werte ersetzt werden, die in einer Eigenschaftendatei angegeben werden.

Unterstützte Betriebssysteme

  • Windows
  • Linux- und UNIX-Plattformen
  • z/OS. Führen Sie diesen Befehl aus, indem Sie BIPOBAR anpassen und übergeben.

Zweck

Über den Befehl mqsireadbar können Sie anzeigen, welche Eigenschaften Sie mit dem Befehl mqsiapplybaroverride konfigurieren können.

Schreiben Sie Scripts zum Erstellen von Brokerarchivdateien und wenden Sie unterschiedliche neue Werte in der Archivdatei des Brokerdeploymentdeskriptors an, indem Sie den Befehl mqsiapplybaroverride in Verbindung mit dem Befehl mqsicreatebar verwenden. Eine Liste der Eigenschaften der Nachrichtenflussknoten und der entsprechenden Eigenschaften des Befehls mqsiapplybaroverride finden Sie im Abschnitt Konfigurierbare Eigenschaften. Die Eigenschaften des Befehls mqsiapplybaroverride werden ebenfalls für jeden beteiligten Knoten in der Eigenschaftentabelle im Abschnitt zu den Verweisen aufgeführt.

Syntax

Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-mqsiapplybaroverride-- -b --BAR-Datei------------------------>

>--+----------------------+--+----------------------+----------->
   '- -k --Anwendungsname-'  '- -m --NeueWerteListe-'   

>--+--------------------+--+----------------------+--+------+--->
   '- -o --Ausgabedatei-'  '- -p --NeueWerteDatei-'  '- -r -'   

>--+----------------------+--+-----------------------+---------><
   '- -v --Tracedateiname-'  '- -y --Bibliotheksname-'   

Parameter

-b BAR-Datei
(Erforderlich) Der Pfad der Brokerarchivdatei (im komprimierten Format), auf die die neuen Werte angewendet werden. Dies kann ein absoluter oder relativer Pfad zum ausführbaren Befehl sein.
-k Anwendungsname
(Optional) Der Name einer Anwendung in der BAR-Datei, auf die Überschreibungen angewendet werden sollen.

Sie können diesen Parameter zusammen mit den Parametern –p (NeueWerteDatei) und –m (NeueWerteListe) verwenden, um Überschreibungen auf eine bestimmte Anwendung in der BAR-Datei anzuwenden. Wenn die mit dem Parameter –p angegebene Überschreibungsdatei eine BAR-Datei ist und Sie den Parameter –k angeben, befindet sich die .appzip-Datei der Anwendung in den Quellen- und Ziel-BAR-Dateien. Wird die .appzip-Datei an beiden Positionen gefunden, wird der Deploymentdeskriptor für die Anwendung aus der Quellen-BAR-Datei aktualisiert. Entsprechend gilt: Wenn die mit dem Parameter –p angegebene Überschreibungsdatei ein Deploymentdeskriptor ist und Sie den Parameter –k angeben, wird der Deploymentdeskriptor für die Anwendung aktualisiert. Wenn Sie die Parameter –m und –k angeben, wird die Liste mit neuen Werten auf die genannte Anwendung angewendet.

Um Überschreibungen auf eine bestimmte Bibliothek in einer Anwendung anzuwenden, können Sie den Parameter –k zusammen mit dem Parameter –y (Bibliotheksname) angeben.

Wenn Sie Überschreibungen in allen Deploymentdeskriptoren für eine Anwendung und in allen Bibliotheken, die in der Anwendung verschachtelt sind, durchführen möchten, verwenden Sie den Parameter –k zusammen mit dem Parameter –r.

-m NeueWerteListe
(Optional) Eine Liste der property-name=override- und/oder current-property-value=override-Paare, die auf die BAR-Datei angewendet werden sollen. Die Paare in der Liste sind durch Kommas (,) getrennt. Unter Windows muss die Liste in Anführungszeichen (" ") gesetzt werden. Bei Verwendung mit dem Parameter zur Dateiüberschreibung ( –p) werden über den Parameter für manuelle Überschreibungen (–m) angegebene Überschreibungen erst angewendet, nachdem alle mit dem Parameter –p definierten Überschreibungen erfolgt sind.
-o Ausgabedatei
(Optional) Der Name der BAR-Ausgabedatei, in der die BAR-Dateiänderungen durchgeführt werden sollen. Wenn keine Ausgabedatei angegeben wird, wird die Eingabedatei überschrieben.
-p NeueWerteDatei
(Optional) Der Pfad zu einer der folgenden Ressourcen:
  • Eine BAR-Datei mit dem Deploymentdeskriptor, der für Überschreibungen in der BAR-Datei angewendet wird.
    Sie können XML für die Deploymentdeskriptordatei verwenden. Bei Verwendung einer in EBCDIC unter z/OS geschriebenen XML-Eigenschaftendatei müssen alle encoding="UTF-8"-Einträge aus dem XML-Header entfernt werden; erforderlich ist beispielsweise eine Änderung von:
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    in
    <?xml version="1.0"?>
  • Eine Eigenschaftendatei, in der jede Zeile ein property-name=override- oder current-property-value=new-property-value-Paar enthält.
  • Ein Deploymentdeskriptor, der für die Anwendung neuer Werte auf die Brokerarchivdatei verwendet wird.
Wenn die mit dem Parameter -p angegebene Datei eine BAR-Datei ist, die Anwendungen oder Bibliotheken enthält, wird standardmäßig nur der Deploymentdeskriptor aus der Quellen-BAR-Datei auf die Ziel-BAR-Datei angewendet. Wenn Sie Deploymentdeskriptoren für Anwendungen und Bibliotheken, die sowohl in der Quellen- als auch in der Ziel-BAR-Datei enthalten sind, kopieren möchten, verwenden Sie die Parameter -k, -y und -r.
  • Mit dem rekursiven Parameter (-r) können Sie alle Deploymentdeskriptoren in der Quellen-BAR-Datei kopieren, die auch in der Ziel-BAR-Datei vorhanden sind.
  • Mit dem Anwendungsparameter (-k) und dem Bibliotheksparameter (-y) können Sie die Kopie von einem anderen Ausgangspunkt einleiten.
  • Wenn Sie den Parameter -k oder -y ohne den rekursiven Parameter (-r) verwenden, wird nur der Deploymentdeskriptor der betreffenden Anwendung oder Bibliothek kopiert.
  • Wenn Sie den Parameter -k mit dem rekursiven Parameter verwenden, werden die Anwendung und alle zugehörigen Bibliotheksdeploymentdeskriptoren bei der Kopie berücksichtigt.
  • Wenn Sie den Anwendungsparameter (-k) oder den Bibliotheksparameter (-y) verwenden, werden keine Deploymentdeskriptoren außerhalb des Bereichs der benannten Anwendung oder Bibliothek kopiert. Beispielsweise würde der Deploymentdeskriptor der BAR-Datei nicht in die Ziel-BAR-Datei übertragen.
-r
(Optional) Gibt an, dass alle Deploymentdeskriptordateien rekursiv aktualisiert werden, einschließlich der Dateien in verschachtelten Anwendungen (.appzip-Dateien) und Bibliotheken (.libzip-Dateien).

Sie können den Ausgangspunkt für den Parameter -r auf die BAR-Datei oder eine Anwendung setzen. Wenn Sie die Parameter -r und -k (Anwendungsname) angeben, werden Deploymentdeskriptoren für die betreffende Anwendung und alle in der Anwendung verschachtelten Bibliotheken aktualisiert. Wenn Sie die Parameter -r und -y (Bibliotheksname) angeben, hat der Parameter -r keine Wirkung, weil eine Bibliothek keine verschachtelten Anwendung oder Bibliotheken enthält. Deshalb wird nur der Deploymentdeskriptor für die betreffende Bibliothek aktualisiert. Wenn Sie weder den Parameter -k noch den Parameter -y angeben, gibt der Parameter -r an, dass Deploymentdeskriptoren in allen Anwendungen und Bibliotheken in der BAR-Datei aktualisiert werden.

-v Tracedateiname
(Optional) Gibt an, dass der interne Trace an die genannte Datei gesendet werden soll.
-y Bibliotheksname
(Optional) Der Name einer Bibliothek in der BAR-Datei, auf die Überschreibungen angewendet werden sollen.

Sie können diesen Parameter zusammen mit den Parametern –p (NeueWerteDatei) und –m (NeueWerteListe) verwenden, um Überschreibungen auf eine bestimmte Bibliothek in der BAR-Datei anzuwenden. Wenn die mit dem Parameter –p angegebene Überschreibungsdatei eine BAR-Datei ist und Sie den Parameter –y angeben, befindet sich die .libzip-Datei der Bibliothek in den Quellen- und Ziel-BAR-Dateien. Wird die .libzip-Datei an beiden Positionen gefunden, wird der Deploymentdeskriptor für die Bibliothek aus der Quellen-BAR-Datei aktualisiert. Entsprechend gilt: Wenn die mit dem Parameter –p angegebene Überschreibungsdatei ein Deploymentdeskriptor ist und Sie den Parameter –y angeben, wird der Deploymentdeskriptor für die Bibliothek aktualisiert. Wenn Sie die Parameter –m und –y angeben, wird die Liste mit neuen Werten auf die genannte Bibliothek angewendet.

Um Überschreibungen auf eine bestimmte Bibliothek in einer Anwendung anzuwenden, können Sie den Parameter –y zusammen mit dem Parameter –k (Anwendungsname) angeben.

In allen Fällen wird ein in der BAR-Datei enthaltener Deploymentdeskriptor in META-INF\broker.xml.old umbenannt, wobei eine eventuell vorhandene Datei mit diesem Namen ersetzt wird.

Jede in einem Parameter –p zur Dateiüberschreibung bzw. in einem Parameter –m zur Listenüberschreibung angegebene Überschreibung muss einer der folgenden Syntaxmöglichkeiten entsprechen:
  • Flussname#Knotenname.Eigenschaftsname=NeuerWert (oder Flussname#Eigenschaftsname=NeuerWert für Nachrichtenflusseigenschaften), wobei Folgendes gilt:
    • Flussname ist der Name des Nachrichtenflusses ohne die Erweiterung .msgflow oder .cmf (z. B. Flow1).
    • Knotenname ist der optionale Name des Knotens, dessen Eigenschaft überschrieben werden soll (z. B. InputNode).
    • Eigenschaftsname ist der Name der Eigenschaft, die überschrieben werden soll (z. B. 'queueName').
    • NeuerWert ist der Wert, der dieser Eigenschaft zugewiesen werden soll (z. B. PRODUCTION_QUEUE_NAME).
  • AlterWert=NeuerWert. Mit dieser Syntax wird der Eigenschaftswert OldPropertyValue gesucht und ersetzt. Die Wertfelder von AlterWert im Deploymentdeskriptor werden mit NeuerWert überschrieben.
  • Flussname#Knotenname.Eigenschaftsname (oder Flussname#Eigenschaftsname für Nachrichtenflusseigenschaften). Mit dieser Syntax werden alle neuen Werte entfernt, die für die Eigenschaft mit dem angegebenen Namen gesetzt wurden.
  • Anwendungseigenschaftsname=Eigenschaftswert. Konfigurierbare Eigenschaften von Anwendungen werden nicht auf die gleiche Weise durch einen Anwendungsnamen qualifiziert, wie konfigurierbare Nachrichtenflusseigenschaften durch Flussname und Knotenname qualifiziert werden. Verwenden Sie diese Syntax zum Überschreiben von Anwendungseigenschaften und geben Sie mit dem Parameter -k den Namen der zu aktualisierenden Anwendung an.

Variablen und Kommentare sind in Eigenschaftendateien nicht zulässig.

Anmerkung: Wenn eine Brokerarchivdatei Anwendungen und Bibliotheken enthält, verwenden Sie zur Angabe des Bereichs der anzuwendenden Überschreibungen die Parameter -k, -y oder -r. Falls diese Parameter fehlen, werden die konfigurierbaren Eigenschaften in Anwendungen oder Bibliotheken nicht aktualisiert. In diesem Fall werden nur die konfigurierbaren Eigenschaften von Ressourcen aktualisiert, die nicht in Anwendungen oder Bibliotheken enthalten sind, und falls keine solchen Ressourcen vorhanden sind, werden gar keine Aktualisierungen vorgenommen.
Bei der Ausführung des Befehls mqsiapplybaroverride wird zuerst die Version des verwendeten Befehls (Laufzeitumgebung oder WebSphere Message Broker Toolkit) angezeigt. Beispiel:
BIP1138I: Overriding BAR File using runtime mqsiapplybaroverride (Überschreiben der BAR-Datei mit dem Laufzeitbefehl mqsiapplybaroverride)

Berechtigung

Auf Systemen unter Windows 7 und Windows Server 2008 muss die Benutzer-ID, unter der dieser Befehl ausgeführt wird, auf dem lokalen System über höhere Rechte verfügen:
  • Die Benutzer-ID muss Mitglied der Gruppe Administratoren sein.
  • Der Befehl muss aus einer Umgebung gestartet werden, in der die Berechtigung Als Administrator ausführen gilt.

Wenn Sie den Befehl nicht aus einer entsprechend berechtigten Umgebung ausführen, werden Sie zu einer Bestätigung aufgefordert, dass Sie den Vorgang fortsetzen möchten. Wenn Sie auf OK klicken, wird eine neue berechtigte Befehlskonsole erstellt und der Befehl ausgeführt, wobei jedoch alle Antworten an die berechtigte Umgebung ausgegeben werden und verloren gehen, sobald die Konsole nach Ausführung des Befehls geschlossen wird.

Auf allen Betriebssystemen muss die Benutzer-ID, mit der dieser Befehl aufgerufen wird, über die Schreibberechtigung für die Brokerarchivdatei im lokalen System verfügen.

Antworten

Dieser Befehl gibt die folgenden Antworten zurück:
0
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
99
Mindestens einer der von Ihnen angegebenen Parameter ist ungültig.
Windows platformDieser Befehl wird als Stapeldatei übergeben. Wenn Sie den Befehl in einem Automatisierungssystem oder aus einem Script ausführen, können Sie durch Verwendung des CALL-Befehls für Windows sicherstellen, dass die korrekte Fehlerkategorie (ERRORLEVEL) zurückgegeben wird:
...
CALL mqsiapplybaroverride
...

Beispiele

In Beispielen, in denen die Parameter -k, -y und -r nicht angegeben sind, werden die Aktualisierungen an den konfigurierbaren Eigenschaften nur an den Deploymentdeskriptoren von Ressourcen vorgenommen, die keine Anwendungen oder Bibliotheken sind. In diesen Fällen werden die in Anwendungen oder Bibliotheken enthaltenen Ressourcen nicht aktualisiert.

Brokerarchivdatei myflow.bar öffnen und konfigurierbare Werte im zugehörigen Deploymentdeskriptor (normalerweise broker.xml) durch die Werte der Eigenschaftendatei mychanges.properties ersetzen:
mqsiapplybaroverride  -b myflow.bar -p mychanges.properties 
Überschreiben der Werte in der Brokerarchivdatei myflow.bar mit den Werten aus der Brokerarchivdatei myOriginalBarFile.bar:
mqsiapplybaroverride -b myflow.bar -p myOriginalBarFile.bar
Aktualisieren der Deploymentdeskriptoren für die Anwendung Anwendung1 und ihrer referenzierten Bibliotheken aus der Brokerarchivdatei myOriginalBarFile.bar:
mqsiapplybaroverride -b myflow.bar -k Anwendung1 -p myOriginalBarFile.bar -r
Aktualisieren der Deploymentdeskriptoren für die Bibliothek Bibliothek1, die in der Anwendung Anwendung1 gefunden wird:
mqsiapplybaroverride -b myflow.bar -k Anwendung1 -y Bibliothek1 -p myOtherBroker.xml
Aktualisieren des Startmodus der Anwendung Anwendung1:
mqsiapplybaroverride -b myApp.bar -k Anwendung1 -m startMode=automatic -o myAppManual.bar
Implementierungsdeskriptor in der Datei c:\test.bar unter Verwendung der in c:\my.properties angegebenen Schlüssel=Wert-Paare ersetzen:
mqsiapplybaroverride -b c:\test.bar -p c:\my.properties 
Implementierungsdeskriptor in der Datei c:\test.bar unter Verwendung des in der Datei c:\previous.bar enthaltenen Implementierungsdeskriptors ersetzen:
mqsiapplybaroverride –b c:\test.bar –p c:\previous.bar  
Implementierungsdeskriptor in der Datei c:\test.bar unter Verwendung des in der Datei c:\broker.xml enthaltenen Implementierungsdeskriptors ersetzen:
mqsiapplybaroverride –b c:\test.bar –p c:\broker.xml  
Alle Eigenschaften mit den Werten OLDA und OLDB in c:\test.bar durch die Werte NEWA bzw. NEWB ersetzen:
mqsiapplybaroverride –b c:\test.bar –m OLDA=NEWA,OLDB=NEWB  
Wert des Eigenschaftsnamens sampleFlow#MQInput.queueName durch NEWC ersetzen:
mqsiapplybaroverride –b c:\test.bar –m sampleFlow#MQInput.queueName=NEWC  
Überschreiben des Werts der Eigenschaft sampleFlow#MQInput.queueName mit NEWC und aller Eigenschaften, deren Werte vorher auf OLDA und OLDB gesetzt wurden, mit NEWA und NEWB mithilfe einer Eigenschaftendatei:
mqsiapplybaroverride –b c:\test.bar –p c:\mynew.properties
Dabei enthält die Datei mynew.properties folgende Zeilen:
sampleFlow#MQInput.queueName=NEWC
OLDA=NEWA
OLDB=NEWB
Im folgenden Beispiel enthält die BAR-Datei test.bar die Nachrichtenflussdatei sampleFlow.msgflow. Dieser Nachrichtenfluss enthält den untergeordneten Nachrichtenfluss sampleSubflow1.subflow, während der untergeordnete Nachrichtenfluss sampleSubflow1.subflow wiederum den untergeordneten Nachrichtenfluss sampleSubflow2.subflow enthält. Überschreiben Sie die folgenden Eigenschaften mithilfe einer Eigenschaftendatei:
  • Überschreiben Sie im Nachrichtenfluss sampleFlow.msgflow die Eingabewarteschlange auf dem Knoten MQ Input mit dem Wert der neuen Eingabewarteschlange (NEW_INPUT_QUEUE).
  • Löschen Sie im Nachrichtenfluss sampleFlow.msgflow den Wert der hochgestuften Eigenschaft queueName, der in dem untergeordneten Nachrichtenflussknoten festgelegt ist, welcher sampleSubflow1.subflow darstellt.
  • Löschen Sie im untergeordneten Nachrichtenfluss sampleSubflow1.subflow den Wert der hochgestuften Eigenschaft queueName auf Flussebene.
  • Überschreiben Sie in allen Nachrichtenflüssen und untergeordneten Nachrichtenflüssen alle Eigenschaften, der Werte zuvor SUBOUT lauteten, mit dem Wert NEWSUBOUT.
mqsiapplybaroverride –b c:\test.bar –p c:\override.properties
Dabei enthält die Datei override.properties die folgenden Zeilen:
sampleFlow#MQ Input.queueName=NEW_INPUT_QUEUE
sampleFlow#sampleSubflow1.queueName
sampleSubflow1#queueName
SUBOUT=NEW_SUBOUT

Beispiele für den Inhalt von Eigenschaftendateien finden Sie im Abschnitt Konfigurierbare Eigenschaften bearbeiten.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:46


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | an19545_