WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Benutzerexit implementieren

Implementieren Sie Ihre Benutzerexits auf dem Broker.

Bevor Sie beginnen:

  • Schreiben und kompilieren Sie den Benutzerexitcode. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benutzerexit entwickeln.
  • Stellen Sie sicher, dass der Exit:
    1. in einer Bibliothek mit der Erweiterung .lel gespeichert ist
    2. die Funktionen bipInitializeUserExits und bipTerminateUserExits exportiert

Sie können den Status des Benutzerexits für jeden einzelnen Nachrichtenfluss auf 'aktiv' oder 'inaktiv' setzen, ohne den Broker neu starten zu müssen.

So implementieren Sie den Benutzerexit:

  1. Installieren Sie den Benutzerexitcode auf einem Broker.

    Die Bibliothek mit dem Benutzerexit-Code muss in einem Dateisystem installiert werden, auf das der Broker zugreifen kann. Beispielsweise muss die Benutzer-ID, unter der der Broker ausgeführt wird, über die Berechtigung zum Lesen und Ausführen der Datei verfügen. Der Broker sucht an folgenden Orten nach Bibliotheken mit Benutzerexits:

    • Die Brokereigenschaft UserExitPath definiert eine Liste von Verzeichnissen, die durch Doppelpunkte (unter Windows durch Semikola) voneinander getrennt sind. Die Eigenschaft kann mit dem Attribut –x in den Befehlen mqsicreatebroker und mqsichangebroker für Ausführungsgruppen für jeden Broker festgelegt werden.
    • Alternativ können Sie das Verzeichnis, in dem sich das Verzeichnis mit den Erweiterungsdateien befindet, an die Umgebungsvariable MQSI_USER_EXIT_PATH anhängen, die der Umgebung zugeordnet ist, in welcher der Broker aktiv ist.
    Wenn beide festgelegt werden, hat die Umgebungsvariable Vorrang. Alle Verzeichnisse in der Umgebungsvariablen werden in der Reihenfolge durchsucht, in der sie in der Variablen stehen; anschließend werden alle in der Brokereigenschaft angegebenen Verzeichnisse in der Reihenfolge durchsucht, in der sie in der Eigenschaft stehen.
  2. Laden Sie die Benutzerexit-Bibliothek in die Prozesse des Brokers.
    Nachdem die Benutzerexit-Bibliothek auf dem Broker installiert wurde, muss sie auf eine der folgenden Arten geladen werden:
    • Den Broker stoppen und erneut starten.
    • Führen Sie den Befehl mqsireload aus, um die Ausführungsgruppenprozesse erneut zu starten.
  3. Aktivieren Sie den Benutzerexit.

    Benutzerexits können aktiv oder inaktiv sein. Standardmäßig sind sie inaktiv. Indem Sie den Befehl mqsichangeflowuserexits für jeden einzelnen Nachrichtenfluss ändern, können Sie den Status eines Benutzerexit dynamisch ändern, ohne den Broker erneut starten zu müssen. Sie können auch den Standardstatus für eine Gruppe von Benutzerexits für jeden einzelnen Broker in 'aktiv' ändern, indem Sie den Befehl mqsichangebroker verwenden; in diesem Fall müssen Sie den Broker erneut starten.

    So legen Sie den Standardstatus von Benutzerexits für einen Broker fest:

    1. Stoppen Sie den Broker.
    2. Legen Sie die Eigenschaft activeUserExits des Brokers mit dem Befehl mqsichangebroker fest.
    3. Starten Sie den Broker und stellen Sie durch eine Überprüfung des Systemprotokolls sicher, dass alle Ausführungsgruppen ohne Fehler gestartet werden. Wenn für einen Benutzerexit ein ungültiger Name angegeben wird (d. h., der Benutzerexit wird nicht durch eine von der Ausführungsgruppe geladene Bibliothek bereitgestellt), wird die Fehlernachricht BIP2314 in das Systemprotokoll geschrieben, und die Nachrichtenflüsse in den Ausführungsgruppen können erst gestartet werden, nachdem Sie eine der folgenden Aktionen ausgeführt haben:
      • Stellen Sie im Benutzerexitpfad eine Bibliothek zum Implementieren des Exits bereit; führen Sie dann den Befehl mqsireload aus, oder starten Sie den Broker erneut, um einen Exit aus der Bibliothek zu laden.
      • Führen Sie den Befehl mqsichangeflowuserexits aus, um den Exit sowohl aus der Liste der aktiven als auch der Liste der inaktiven Exits zu entfernen.

    Sie können den Standardstatus von Benutzerexits für einen Broker auch überschreiben. Mit dem Befehl mqsichangeflowuserexits können Benutzerexits für einzelne Ausführungsgruppen oder einzelne Nachrichtenflüsse aktiviert oder inaktiviert werden, wobei Nachrichtenflüsse Vorrang vor Ausführungsgruppen haben. Wenn für einen bestimmten Nachrichtenfluss mehrere Exits aktiv sind, werden sie vom Broker in der Reihenfolge gestartet, die durch den Befehl mqsichangeflowuserexits festgelegt wurde.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:19:50


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ac02160_