WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

WebSphere Message Broker-Verwaltungsfunktion deinstallieren: z/OS

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie WebSphere Message Broker-Verwaltung für WebSphere Application Server unter z/OS deinstallieren.

Vor der Deinstallation der Verwaltungsfunktion von WebSphere Message Broker muss die Erweiterung aller Profile aufgehoben werden bzw. es müssen alle Profile gelöscht werden, die für die Funktion erweitert bzw. erstellt wurden.

Führen Sie beispielsweise den folgenden Befehl aus, um die Erweiterung eines Profils AppSrv01 aufzuheben:
manageprofiles -unaugment -profileName AppSrv01 
Falls auf das Profil mehrere Vorlagen angewandt wurden, sind unter Umständen weitere Schritte erforderlich. Beachten Sie die Dokumentation zum Aufheben der Erweiterung sowie zum Löschen von Profilen über die Befehlszeile in der WebSphere Application Server-Dokumentation.
Deinstallieren Sie die Verwaltungskomponente von WebSphere Message Broker aus Ihrem WebSphere Application Server-System und führen Sie zu diesem Zweck ein mit der Featureinstallation bereitgestelltes Script aus.
  1. Stoppen Sie alle WebSphere Application Server-Server, die von der relevanten WebSphere Application Server-Installation gestartet wurden.

    Navigieren Sie zum Verzeichnis WAS-Installationsstammverzeichnis/bin. WAS-Installationsstammverzeichnis ist dabei das Stamminstallationsverzeichnis für WebSphere Application Server. Geben Sie in einer Befehlszeile den folgenden Befehl ein:

    stopServer Server1 -profileName
    Profilname

    Server1 ist der Name des Anwendungsservers.

    Profilname bezeichnet in einer Installation mit mehreren Profilen das Profil des Serverprozesses. Bei einer Installation mit nur einem Profil ist dieser Parameter nicht erforderlich.

  2. Navigieren Sie zu der Speicherposition, an der die WebSphere Message Broker-Verwaltungsfunktion für WebSphere Application Server extrahiert wurde. Siehe Abschnitt WebSphere Message Broker-Komponente installieren: z/OS
    Führen Sie beispielsweise folgenden Befehl aus:
    cd /tmp/unpack
  3. Ist das Installationsverzeichnis von WebSphere Application Server schreibgeschützt, können Sie mit dem Befehl chmount Schreibzugriff auf das Verzeichnis erteilen. Führen Sie beispielsweise als Benutzer mit Administratorberechtigung den folgenden Befehl aus:
    chmount -w WAS-Installationsstammverzeichnis
    Dabei bezeichnet WAS-Installationsstammverzeichnis das Stamminstallationsverzeichnis für WebSphere Application Server.
  4. Führen Sie als Benutzer mit Administratorberechtigung das Script uninstallBrokerPlugin.sh aus.
    Beispiel:
    ./uninstallBrokerPlugin.sh -u Extraktionsverzeichnis -d WAS-Installationsstammverzeichnis
    • Extraktionsverzeichnis ist dabei der vollständige Pfad des Verzeichnisses, in das die WebSphere Message Broker-Verwaltungsfunktion für WebSphere Application Server extrahiert wurde.
    • WAS-Installationsstammverzeichnis ist das Verzeichnis der WebSphere Application Server-Installation

    Das Script gibt Informationen zu eventuell ausgeführten WebSphere Application Server-Prozessen zurück, die eine Beendigung der Deinstallation verhindern. Diese Prozesse müssen gestoppt werden, bevor das Script erneut ausgeführt wird.

  5. Richten Sie als Benutzer mit Administratorberechtigung mit dem Befehl chmount Schreibschutz für das WebSphere Application Server-Installationsverzeichnis ein.
  6. Starten Sie den WebSphere Application Server-Server erneut.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:03


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bh55300_