SOAP ist ein XML-Nachrichtenformat für Web-Service-Interaktionen.
SOAP-Nachrichten werden in der Regel über HTTP oder JMS übertragen, andere Transportprotokolle sind jedoch auch möglich. Die Verwendung von SOAP in einem bestimmten Web-Service wird durch eine WSDL-Definition beschrieben.
Heute werden zwei SOAP-Versionen verwendet: SOAP 1.1 und SOAP 1.2. Beide werden in
WebSphere Message
Broker unterstützt.
SOAP
wird in den folgenden Dokumenten des World Wide Web Consortium (W3C) definiert:
Die Unterstützung für SOAP in
WebSphere Message
Broker umfasst folgende Funktionen:
- SOAP-Parser und -Domäne. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter SOAP-Parser und -Domäne.
- SOAP-Knoten zum Senden und Empfangen von Nachrichten im SOAP-Format.
- Nachrichtendefinitionen von IBM® für SOAP 1.1 und SOAP 1.2. Diese Nachrichtendefinitionen unterstützen die Validierung, die ESQL-Inhaltshilfe sowie die Erstellung von Nachrichtenzuordnungen für SOAP-Nachrichten in der SOAP- und anderen XML-Domänen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nachrichtengruppen: IBM eigene Nachrichten, die importiert werden können.
- HTTP- und JMS-Transport zum Senden von SOAP-Nachrichten. Vergleichen Sie die W3C-Bestimmungen zu SOAP und JMS: http://www.w3.org/TR/soapjms/
Die WSDL-Prüfung in
WebSphere Message
Broker bezieht sich auf das WS-I-Basisprofil. Weitere Informationen finden Sie in den Dokumenten zu WS-I und insbesondere auch zum WS-I-Basisprofil: