WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

E-Mails senden

WebSphere Message Broker kann zum Senden von E-Mails mit oder ohne Anhang an eine statische oder dynamische Empfängerliste konfiguriert werden.

Sie können den EmailOutput-Knoten zum Senden einer E-Mail mit oder ohne einzelnen Anhang, mit einem statischen Betreff und mit statischem Text an eine statische Liste von Empfängern konfigurieren. Sie können auch einen Nachrichtenfluss erstellen, der eine E-Mail erstellen kann, für die der SMTP-Server, die Empfängerliste, der Betreff, der Text und die verschiedenen Anhänge erst zur Laufzeit bestimmt werden.

Über die Eigenschaft SMTP-Server und -Port des EmailOutput-Knotens können Sie den Hostnamen des SMTP-Servers angeben, über den der Broker E-Mails sendet. Sie können auch einen Aliasnamen angeben, der sich auf einen auf dem Broker definierten konfigurierbaren Service bezieht. Aktivieren Sie den konfigurierbaren Service mit den Befehlen mqsicreateconfigurableservice und mqsichangeproperties (siehe folgendes Beispiel):
mqsicreateconfigurableservice BROKER -c SMTP -o MYSERVER
mqsichangeproperties BROKER -c SMTP -o MYSERVER -n serverName -v smtp.hursley.ibm.com:25
Wenn der Wert der Eigenschaft SMTP-Server und -Port auf den definierten Aliasnamen (in diesem Fall MYSERVER) gesetzt ist, werden alle vom Administrator überschriebenen Werte (smtp.hursley.ibm.com:25 in der Befehlszeile als Servername festgelegt) vorrangig vor den statisch definierten Werten oder Überschreibungswerten in der lokalen Umgebung verwendet.
Die Reihenfolge der Vorgabe für eine Wertauswahl lautet wie folgt:
  1. Der Wert, der im konfigurierbaren Service angegeben ist, wenn ein Aliasname mit dem Namen vorhanden ist, welcher in der Eigenschaft SMTP-Server und -Port bereitgestellt wurde.
  2. Der in der lokalen Umgebung festgelegte Servername.
  3. Der auf dem Knoten für die Eigenschaft SMTP-Server und -Port festgelegte Wert.
Ein eventuell vorhandener Aliasname kann mit dem Befehl mqsideleteconfigurableservice entfernt werden, wenn der Knoten wieder den Hostnamen auf Basis des Werts auflösen soll, der in der lokalen Umgebung oder auf dem Knoten festgelegt ist. Während die meisten Eigenschaften des konfigurierbaren Service durch den Befehl mqsichangeproperties festgelegt werden, werden Sicherheitsidentitäten (Benutzer-IDs und Kennwörter) für gewöhnlich mit dem Befehl mqsisetdbparms festgelegt und in einer separaten SecurityIdentity-Eigenschaft referenziert. Beispiel:
mqsisetdbparms BROKER -n smtp::MyIdentity -u Benutzername -p Kennwort
mqsichangeproperties BROKER -c SMTP -o MYSERVER -n securityIdentity -v MyIdentity 

In den einzelnen Abschnitten zu diesem Thema werden die verschiedenen Möglichkeiten zum Senden von E-Mail-Nachrichten über den EmailOutput-Knoten beschrieben.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:29


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ac66310_