WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

MQHeader-Knoten

Mit dem MQHeader-Knoten können Sie MQMD-Header (MQ Message Descriptor) und MQDLH-Header (MQ Dead Letter Header) hinzufügen, ändern oder löschen.

Dieses Thema ist in folgende Abschnitte eingeteilt:

Zweck

Sie können einen gesamten Header hinzufügen bzw. entfernen oder auch nur bestimmte Felder in einem Header ändern. Sie können diese Felder auf einen festen Wert setzen oder auf einen Wert, der durch einen XPath-Ausdruck zum Aufruf eines Werts in einer der Nachrichtenbaumstrukturen angegeben ist. Mit XPath wird eine gültige Position bereitgestellt, von der ein Wert für eine Eigenschaft kopiert werden kann. Bei dieser Position kann es sich beispielsweise um den Hauptteil der Nachricht, die Baumstruktur der lokalen Umgebung oder um eine Ausnahmeliste handeln.

Der MQHeader-Knoten ist in der WebSphere MQ-Ablage der Palette enthalten und wird im WebSphere Message Broker Toolkit durch folgendes Symbol dargestellt:

Symbol für den Timeout Control-Knoten

Verwendung dieses Knotens in einem Nachrichtenfluss

Ausführliche Informationen zur Verwendung des Knotens finden Sie im folgenden Beispiel:

Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.

Terminals und Eigenschaften

Nachdem Sie eine Instanz des Knotens in einen Nachrichtenfluss eingereiht haben, können Sie den Knoten konfigurieren; siehe Nachrichtenflussknoten konfigurieren. Die Eigenschaften des Knotens werden in der Ansicht 'Eigenschaften' angezeigt. Bei diesem Knoten ist die Angabe von Eigenschaften nicht obligatorisch.

In der folgenden Tabelle werden die Terminals des MQHeader-Knotens beschrieben:

Terminal Beschreibung
Eingabeterminal (In) Das Eingabeterminal, das eine Nachricht zur Verarbeitung durch einen Knoten annimmt
Fehlerterminal (Failure) Das Ausgabeterminal, an das die Eingabenachricht geleitet wird, wenn ein Fehler auftritt.
Ausgabeterminal (Out) Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn die Eingabenachricht erfolgreich verarbeitet wird.

In den folgenden Tabellen werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte O zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (markiert mit einem Sternchen, wenn ein Wert eingegeben werden muss, weil kein Standardwert definiert ist). Die Spalte K zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Wert kann geändert werden, wenn der Nachrichtenfluss zur BAR-Datei hinzugefügt wird, um ihn einzusetzen).

In der folgenden Tabelle werden die Beschreibungseigenschaften des MQHeader-Knotens beschrieben:
Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Knotenname Nein Nein MQHeader Der Name des Knotens.
Kurzbeschreibung Nein Nein   Kurze Beschreibung des Knotens.
Langbeschreibung Nein Nein   Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt
Die Eigenschaften des MQ-Nachrichtendeskriptors werden in der folgenden Tabelle beschrieben. In den Handbüchern WebSphere MQ Application Programming Reference und WebSphere MQ Application Programming Guide finden Sie ausführliche Informationen zu den einzelnen MQ-Eigenschaften und den unterstützten Werten.
Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung Eigenschaft des Befehls mqsiapplybaroverride
MQMD-Headeroptionen Nein Nein Header weiterleiten Optionen für die Steuerung des MQMD als Gesamteinheit.

Wählen Sie Header weiterleiten aus, wenn die Werte in einer eingehenden Nachricht weitergeleitet werden sollen.

Wählen Sie Header hinzufügen aus, wenn Sie einen neuen Header mit den angegebenen Eigenschaftswerten hinzufügen möchten. Wenn ein Header bereits vorhanden ist, wird er mit den festgelegten Eigenschaftswerten geändert. Falls Aus Header übernehmen als Eigenschaftswert festgelegt wurde und der Header nicht vorhanden ist, wird der Standardwert für die Eigenschaft verwendet.

Wählen Sie Header ändern aus, wenn Sie einen bestehenden Header mit den angegebenen Eigenschaftswerten ändern möchten. Ist kein Header vorhanden, muss zunächst ein neuer Header hinzugefügt werden. Falls Aus Header übernehmen als Eigenschaftswert festgelegt wurde und der Header nicht vorhanden ist, wird der Standardwert für die Eigenschaft verwendet.

Wählen Sie Header löschen aus, um einen eventuell vorhandenen Header zu löschen.

Anmerkung: Sowohl bei der Option Header hinzufügen als auch der Option Header ändern wird ein Header hinzugefügt, falls keiner vorhanden ist; bestehende Header werden geändert. Da sich jedoch die Standardwerte der einzelnen Optionen unterscheiden, müssen Sie die passende Option verwenden.
 
ID des codierten Zeichensatzes Nein Nein MQCCSI_Q_MGR Die Zeichensatzkennung der Zeichendaten in der Nachricht. Es folgt eine Beispielgruppe der angepassten Literale für EBCIDIC und sonstigen allgemeinen Unicode-Werte:

MQCCSI_INTL_EBCIDIC    : 500
MQCCSI_US_EBCIDIC      : 037
MQCCSI_UNICODE_1200    : 1200
MQCCSI_UNICODE_1208    : 1208  
MQCCSI_UNICODE_13488   : 13488
MQCCSI_UNICODE_17584   : 17584

In den Handbüchern WebSphere MQ Application Programming Reference und WebSphere MQ Application Programming Guide finden Sie ausführliche Informationen hierzu.
 
Format Nein Nein MQFMT_NONE Ein Name, über den der Absender der Nachricht dem Empfänger die Art der Nachrichtendaten angeben kann.  
Versionsnummer Nein Nein MQMD_VERSION_1 Die Versions-ID der MQMD-Nachricht.  
Nachrichtenart Nein Nein MQMT_DATAGRAM Der Nachrichtentyp.  
Verfall von Nachrichten Nein Nein MQEI_UNLIMITED Eine Zeitspanne, die in Zehntelsekunden ausgedrückt und von der Anwendung festgelegt wird, die die Nachricht einreiht. Die Nachricht kann gelöscht werden, wenn sie nicht bereits vor Ablauf der Zeit aus der Zielwarteschlange gelöscht wurde.  
Feedback oder Ursachencode Nein Nein MQFB_NONE Wird mit einer Nachricht des Typs MQMT_REPORT verwendet, um die Beschaffenheit des Berichts anzugeben. Ist nur in Verbindung mit diesem Nachrichtentyp aussagekräftig.  
Nachrichtenpriorität Nein Nein MQPRI_PRIORITY_AS_Q_DEF Nachrichtenpriorität. 0 ist der niedrigste Wert, 9 der höchste. Die angepassten Anzeigeliterale lauten wie folgt:

MQPRI_PRIORITY_HIGH    : 9
MQPRI_PRIORITY_8       : 8
MQPRI_PRIORITY_7       : 7
MQPRI_PRIORITY_6       : 6
MQPRI_PRIORITY_5       : 5
MQPRI_PRIORITY_MEDIUM  : 4
MQPRI_PRIORITY_3       : 3
MQPRI_PRIORITY_2       : 2
MQPRI_PRIORITY_1       : 1
MQPRI_PRIORITY_LOW     : 0

 
Nachrichtenpersistenz Nein Nein MQPER_PERSISTENCE_AS_Q_DEF Gibt an, ob die Nachricht auch nach Systemausfällen und Neustarts des Warteschlangenmanagers erhalten bleibt.  
Nachrichten-ID Nein Nein MQMI_NONE Eine Zeichenfolge, mit der eine Nachricht von einer anderen unterschieden wird.  
Korrelations-ID Nein Nein MQCI_NONE Eine Zeichenfolge, mit der die Anwendung eine Beziehung zwischen zwei Nachrichten herstellen kann, oder um eine Beziehung zwischen der Nachricht und anderen Arbeiten herzustellen, die von der Anwendung ausgeführt werden.  
Warteschlange für Antwortnachrichten Nein Ja <Kein Standardwert > Die Nachrichtenwarteschlange, an die die Anwendung, von der die Abrufanforderung für die Nachricht ausgegeben wurde, Antwort- und Berichtsnachrichten senden soll. mqmdReplyToQ
Warteschlangenmanager für zu beantwortende Nachrichten Nein Ja <Kein Standardwert > Der Warteschlangenmanager, an den die Antwortnachricht oder Berichtsnachricht gesendet werden soll. mqmdReplyToQMgr
In der folgenden Tabelle werden die Berichtseigenschaften beschrieben:
Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Aus Header übernehmen Nein Nein Ausgewählt Diese Eigenschaft wird nur aktiviert, wenn die Option Header ändern ausgewählt ist. Wählen Sie dieses Feld aus, um alle MQMD-Berichtseigenschaftswerte zu übernehmen, die in einer eingehenden Nachricht enthalten sind.
Ausnahme Nein Nein Kein Standardwert Typ einer MQ-Berichtsnachricht. Es wird eine Ausnahmeberichtsnachricht generiert.
Nachrichtenablauf Nein Nein Kein Standardwert Typ einer MQ-Berichtsnachricht. Es wird eine Ablaufberichtsnachricht generiert.
Bestätigung bei Eingang Nein Nein Kein Standardwert Typ einer MQ-Berichtsnachricht. Es wird eine Nachricht zur Bestätigung beim Eingang generiert.
Bestätigung bei Zustellung Nein Nein Kein Standardwert Typ einer MQ-Berichtsnachricht. Es wird eine Nachricht zur Bestätigung bei der Zustellung generiert.
Benachrichtigung Nein Nein Kein Standardwert Typ einer MQ-Berichtsnachricht. Es wird eine Berichtsnachricht zur Aktionsbenachrichtigung generiert.
In der folgenden Tabelle werden die MQDLH-Headereigenschaften beschrieben:
Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung Eigenschaft des Befehls mqsiapplybaroverride
MQDLH-Headeroptionen Nein Nein Header weiterleiten Optionen für die Steuerung des MQMD als Gesamteinheit.

Wählen Sie Header weiterleiten aus, wenn die Werte in einer eingehenden Nachricht weitergeleitet werden sollen.

Wählen Sie Header hinzufügen aus, wenn Sie einen neuen Header mit den angegebenen Eigenschaftswerten hinzufügen möchten. Wenn ein Header bereits vorhanden ist, wird er mit den festgelegten Eigenschaftswerten geändert. Falls Aus Header übernehmen als Eigenschaftswert festgelegt wurde und der Header nicht vorhanden ist, wird der Standardwert für die Eigenschaft verwendet.

Wählen Sie Header ändern aus, wenn Sie einen bestehenden Header mit den angegebenen Eigenschaftswerten ändern möchten. Ist kein Header vorhanden, muss zunächst ein neuer Header hinzugefügt werden. Falls Aus Header übernehmen als Eigenschaftswert festgelegt wurde und der Header nicht vorhanden ist, wird der Standardwert für die Eigenschaft verwendet.

Wählen Sie Header löschen aus, um einen eventuell vorhandenen Header zu löschen.

Anmerkung: Sowohl bei der Option Header hinzufügen als auch der Option Header ändern wird ein Header hinzugefügt, falls keiner vorhanden ist; bestehende Header werden geändert. Da sich jedoch die Standardwerte der einzelnen Optionen unterscheiden, müssen Sie die passende Option verwenden.
 
ID des codierten Zeichensatzes Nein Nein MQCCSI_UNDEFINED Die Zeichensatzkennung der Zeichendaten in der Nachricht.  
Format Nein Nein MQFMT_NONE Ein Name, über den der Absender der Nachricht dem Empfänger die Art der Nachrichtendaten angeben kann.  
Reason Nein Nein MQRC_NONE Ein Code, der angibt, weshalb die Nachricht an die Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten (DLQ) gesendet wird.  
Name der Zielwarteschlange Nein Ja Kein Standardwert Der Name der Zielwarteschlange. mqdlhDestQName
Name des Zielwarteschlangenmanagers Nein Ja Kein Standardwert Der Name des Zielwarteschlangenmanagers. mqdlhDestQMgrName
Warteschlange für nicht zustellbare Post speichern Nein Nein Ausgewählt Bei Auswahl dieser Option wird der Name der Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten in der lokalen Umgebung gespeichert.  
Quellenwarteschlange speichern Nein Nein Ausgewählt Bei Auswahl dieser Option wird der Originalname der Quellenwarteschlange in der lokalen Umgebung gespeichert.  
Die Überwachungseigenschaften des Knotens werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Ereignisse Nein Nein Ohne Auf dieser Registerkarte werden Ereignisse angezeigt, die Sie für den Knoten definiert haben. Standardmäßig sind für keinen Knoten in einem Nachrichtenfluss Überwachungsereignisse definiert. Über Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen können Sie Überwachungsereignisse für den Knoten erstellen, ändern oder löschen (Details siehe Überwachungsereignisquellen mithilfe von Überwachungseigenschaften konfigurieren).

Sie können hier angezeigte Ereignisse aktivieren oder inaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen Aktiviert aktivieren oder inaktivieren.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:25


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | ac60270_