Probleme mit der Abrechnung und der Statistik verfolgen
Szenario: Bei der Anzeige von Abrechnungsdaten und statistischen Daten mit dem
WebSphere Message
Broker Explorer tritt ein Fehler auf und Sie möchten einen Trace
durchführen.
Erläuterung: Der WebSphere Message
Broker Explorer verwendet den
Java™ Message Service (JMS) zum Abrufen der Abrechnungsdaten
und der statistische Daten vom Broker. Um Probleme mit dieser Verbindung zu verfolgen, müssen Sie die JMS-Tracefunktion in WebSphere MQ aktivieren.
Lösung: Einzelheiten zur Aktivierung der JMS-Tracefunktion finden Sie in der WebSphere MQ-Dokumentation. Sie finden diese Informationen im folgenden Teil des Information Centers: Java verwenden > WebSphere MQ-Klassen für JMS verwenden > Probleme lösen > Programme verfolgen.
Ordner Broker fehlt
Szenario: Sie haben den WebSphere MQ Explorer geöffnet, um
mit brokers und zugehörigen Ressourcen zu arbeiten, aber der
Ordner Broker wird nicht angezeigt.
Erläuterung: Der WebSphere Message
Broker Explorer ist eine Erweiterung des
WebSphere MQ Explorer und stellt den
Ordner Broker und den Ordner 'Brokerarchivdateien' sowie
zugehörige Aktionen bereit. Sie müssen die Komponente
WebSphere Message
Broker Explorer auf allen Computern installieren, auf denen Sie den
WebSphere MQ Explorer zum Verwalten von
WebSphere Message
Broker-Ressourcen (einschließlich brokers, Ausführungsgruppen und BAR-Dateien) verwenden möchten.
Das Information Center in Red Hat Enterprise Linux kann nicht geöffnet werden
Szenario: Sie verwenden WebSphere Message
Broker Explorer auf Red Hat Enterprise Linux Server 5.2 oder Red Hat Enterprise Linux Server 5.3, es ist jedoch nicht möglich, von
WebSphere Message
Broker Explorer aus das Information Center aufzurufen.
Lösung: Definieren Sie die Umgebungsvariable MOZILLA_FIVE_PATH und führen Sie anschließend den Befehl strmqcfg aus. Beachten Sie hierzu die weiteren Informationen unter der Frage zur Ausführung des SWT-Browsers in Eclipse unter: Eclipse
SWT FAQ.
Abrechnung und Statistiken funktionieren bei fernem Broker nicht
Szenario: Sie versuchen, die Statistiken anzuzeigen, sehen stattdessen aber ein Nachrichtenfeld:
Keine Verbindung zu Broker Brokername möglich.
Ist MQ für JMS konfiguriert?
Erläuterung: Java Message
Service (JMS) wurde nicht ordnungsgemäß konfiguriert. Entweder wurde JMS nicht für den Warteschlangenmanager aktiviert oder Sie haben keinen Zugriff auf den Kanal, der vom Broker für die JMS-Aktivität verwendet wird. Überprüfen Sie das Protokoll auf weitere Details. Hinweis:
In WebSphere MQ Version 7.0, 7.0.1, 7.1, 7.5 und höher wird JMS automatisch konfiguriert. Das Problem könnte hier an den Sicherheitseinstellungen der Publish/Subscribe-Warteschlangen liegen. Stellen Sie daher sicher, dass WebSphere Message
Broker Explorer mit den Publish/Subscribe-Warteschlangen des Warteschlangenmanagers kommunizieren kann. Weitere Informationen zur Publish/Subscribe-Sicherheit in WebSphere MQ finden Sie unter dem TitelIBM Education Assistant module: WebSphere MQ V7 Publish/subscribe security.
Lösung: Wenn das Protokoll aufzeigt, dass JMS nicht ordnungsgemäß eingerichtet wurde, führen Sie folgende Schritte aus:
Wechseln Sie in einerWebSphere Message
Broker-Befehlskonsole in das
Verzeichnis
MBExplorerInstallLocation\eclipse\plugins\com.ibm.etools.wmadmin.broker.stats_Releasenummer.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
runmqsc queuemanager < setup_jms.mqsc
Wenn das Protokoll aufzeigt, dass Sie nicht zum Zugriff auf den Kanal berechtigt sind, führen Sie folgende Schritte aus:
Prüfen Sie, welcher Kanal verwendet wird, indem Sie die Statistikanzeige für den Broker in WebSphere Message
Broker Explorer aufrufen. Der Kanal heißt normalerweise SYSTEM.DEF.SVRCONN.
Geben Sie in einerWebSphere Message
Broker-Befehlskonsole folgenden
Befehl aus, um jedem Benutzer auf Ihrer Brokermaschine, der
den Gruppen mqm und mqbrkrs angehört, die Ausführung mit den
Berechtigungen des Brokerbenutzers zu erlauben:
alter chl (SYSTEM.DEF.SVRCONN) CHLTYPE(SVRCONN) MCAUSER(Brokerbenutzer)
Hinweis: Wenn der Brokerbenutzer ein Mitglied der Gruppe mqm ist, sind für die Einstellung von
SYSTEM.DEF.SVRCONN MCAUSER(Brokerbenutzer) Sicherheitsprotokolle (z. B. Transport Layer Security (TLS), Secure Sockets Layer (SSL), Kanalauthentifizierungssicherheit) oder ein
Sicherheitsexit erforderlich. Weitere Informationen zur Sicherheit finden Sie im Abschnitt Sicherheit - Übersicht.
Fehler SYSTEM.DEF.SVRCONN
Szenario: Bei dem Versuch, eine Verbindung zu einemBroker herzustellen, um Abrechnungs- und Statistikdaten
anzuzeigen, wird in einer Fehlernachricht gemeldet, dass WebSphere Message
Broker Explorer
keine Verbindung mit SYSTEM.DEF.SVRCONN herstellen kann.
Erläuterung: Dieser Fehler kann bedeuten, dass der Parameter SHARECNV für den Kanal
SVRCONN des Warteschlangenmanagers nicht mit der aktuellen
WebSphere MQ-Version kompatibel ist.