Beim Hinzufügen von Ressourcen zu Anwendungen und Bibliotheken müssen die entsprechenden Namenskonventionen beachtet werden, um Konflikte zu vermeiden. So können Sie beispielsweise einen Dateipfad mit einem Bibliotheksnamen qualifizieren oder zur Differenzierung eines Schemaelements einen QName verwenden.
Ein QName bezieht sich auf ein durch den Namespace qualifiziertes Element aus einem Nachrichtenmodell. Hierbei kann es sich um ein XML-Schema, eine DFDL-Schemadatei oder eine Nachrichtengruppe handeln. QNames müssen innerhalb einer Anwendung oder Bibliothek und aller ihrer referenzierten Bibliotheken eindeutig sein. Ein Beispiel: "Anwendung1" enthält zwei Schemadateien, schemaOne.xsd und schemaTwo.xsd.
Beide Schemadateien enthalten das Element "gleichesElement", welches durch den Namespace http://mynamespace.com qualifiziert ist. Diese Namenskonvention verursacht einen Konflikt, da der QName für das Element "gleichesElement" in beiden Schemadateien gleich lautet und durch denselben Namespace qualifiziert wird.
Beide Schemadateien enthalten außerdem das Element
"anderesNamespace-Element". Dieses Element ist jedoch in jeder Schemadatei durch einen anderen Namespace qualifiziert. Daher kommt es zu keinem Konflikt. Bei Feststellung eines QName-Konflikts wird jede XML- oder DFDL-Schemadatei bzw. jede Nachrichtengruppe, in der eine Anweisung mit dem betreffenden QName enthalten ist, in der Ansicht Brokerentwicklung und der Ansicht 'Probleme' mit einem Fehler markiert.
Das Brokerschema definiert den relativen Pfad von der Anwendung bzw. Bibliothek zum Ressourcennamen. Die folgenden Ressourcennamen müssen in einer Anwendung oder Bibliothek sowie in allen referenzierten Bibliotheken eindeutig sein:
- ein Paar aus XSD-Ressourcenname und Pfad
- ein Paar aus WSDL-Ressourcenname und Pfad
- ein Paar aus Nachrichtenflussressourcenname und Pfad
- ein Paar aus Adapterressourcenname und Pfad (.inadapter und .outadapter)
- ein Paar aus CORBA-IDL-Ressourcenname und Pfad
- ein Paar aus Nachrichtenzuordnungsressourcenname und Pfad (.map)
- ein Paar aus XSLT-Ressourcenname und Pfad
- ein Paar aus PHP-Ressourcenname und Pfad
Bei Feststellung eines Konflikts mit einem Ressourcennamen und Pfad werden die betreffenden Ressourcen in der
Ansicht Brokerentwicklung und der Ansicht 'Probleme' markiert. Bei Feststellung eines Konflikts mit einer Dateiressource und einem Pfad werden die betreffenden Ressourcen in der
Ansicht Brokerentwicklung und der Ansicht 'Probleme' markiert.
Die Dateien
.inadapter und
.outadapter können nicht in der gleichen Anwendung, aber in verschiedenen Bibliotheken für die gleichen SAP-Operationen referenziert werden.
Stattdessen muss eine der folgenden Konfigurationen verwendet werden:
- Zwei separate Anwendungen und Adapterbibliotheken für eingehende und ausgehende Operationen
- Eine einzelne Adapterbibliothek, die sowohl eingehende als auch ausgehende Adapter enthält, die in unterschiedlichen Namespaces erstellt wurden
und in zwei separaten Anwendungen verwendet werden. In dieser Konfiguration muss die eine Anwendung einen eingehenden und die andere einen
ausgehenden Nachrichtenfluss haben.
- Eine einzelne Adapterbibliothek, die sowohl eingehende als auch ausgehende Adapter enthält.
Diese Adapter müssen in unterschiedlichen Namespaces
erstellt worden sein und in einer einzelnen Anwendung verwendet werden, die sowohl eingehende als auch ausgehende Nachrichtenflüsse hat.
- Zwei separate Anwendungen, die über eigene Geschäftsobjektschemas, Adapter und Nachrichtenflüsse verfügen.