Mithilfe der WebSphere Message Broker-Knoten und -Services können Sie eine Verbindung zu Web-Service-Providern und -Konsumenten herstellen.
Ein Web-Service ist ein Softwaresystem, das zur Unterstützung der Interaktion von kompatiblen Computern innerhalb eines Netzwerks dient. Es verfügt über eine Schnittstelle, die durch XML-basierte-Spezifikationen, insbesondere durch die Web Service Definition Language (WSDL), beschrieben ist.
Web-Services erfüllen eine bestimmte Aufgabe oder eine Reihe mehrerer Aufgaben. Ein Web-Service wird unter Verwendung eines Standards in formaler XML-Schreibweise beschrieben. Diese Servicebeschreibung stellt alle Angaben zur Verfügung, die für die Interaktion mit den Services notwendig sind, wie z. B. Nachrichtenformate (in denen Operationen einzeln aufgeführt sind), Transportprotokolle und Standorte.
Durch die Beschaffenheit der Schnittstelle werden die Implementierungsdetails des Service ausgeblendet, sodass er unabhängig von der Hardware- oder Softwareplattform, auf der er implementiert ist, verwendet werden kann. Die Schnittstelle ist zudem unabhängig von der Programmiersprache, in der sie geschrieben wurde. Von dieser Schnittstelle werden Web-Service-basierte Anwendungen als lose verbundene, komponentenorientierte, nicht von einer bestimmten Technologie abhängige Implementierungen behandelt. Web-Services können zur Durchführung einer komplexen Aggregation oder einer Geschäftstransaktion einzeln oder gemeinsam mit anderen Web-Services verwendet werden.
Wenn Sie einen Web-Service als Teil Ihres Nachrichtenflusses aufrufen möchten, müssen Sie die SOAPRequest-Knoten im Nachrichtenfluss entsprechend einbinden. Der Abschnitt Nachrichtenflüsse für Web-Services enthält weitere Informationen hierzu.
Sie finden weitere Informationen dazu, wie WebSphere Message Broker als Web-Service-Provider oder -Konsument agiert, sowie dazu, wie dieses Produkt mit externen Web-Service-Standards kompiliert wird, im Abschnitt WebSphere Message Broker und Web-Services.
WebSphere Message Broker stellt ein Java-Servlet bereit, das Sie in einem externen Web-Servlet-Container, z. B. in IBM WebSphere Application Server oder Apache Tomcat verwenden können, um HTTP-Anforderungen von Web-Service-Clientanwendungen zu empfangen. Das HTTP-Proxy-Servlet wird im Abschnitt Übersicht über HTTP-Proxy-Servlets beschrieben.