WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

FileRead-Knoten

Mit dem FileRead können Sie einen Datensatz oder den gesamten Inhalt einer Datei innerhalb eines Nachrichtenflusses lesen.

Dieses Thema enthält folgende Abschnitte:

Zweck

Über den FileRead-Knoten können Sie einen einzelnen Datensatz oder den gesamten Inhalt einer Datei innerhalb eines Nachrichtenflusses lesen, wie im Abschnitt Weiterleitung und Aufbereitung von Nachrichten abhängig vom Inhalt einer Datei beschrieben. Der FileRead ist dem FileInput ähnlich, der eine Datei am Anfang eines Nachrichtenflusses liest, allerdings wird er durch eine eingehende Nachricht dazu gebracht, die Datei zu lesen. Im Gegensatz zum FileInput, der die Datensätze in einer Datei der Reihe nach weitergibt, können Sie den FileRead so konfigurieren, dass er eine vollständige Datei oder einen Teil einer Datei weitergibt.

Der FileRead-Knoten befindet sich im Ablagefach Datei der Palette und wird im WebSphere Message Broker Toolkit durch folgendes Symbol dargestellt:

FileRead-Knotensymbol

Verwendung dieses Knotens in einem Nachrichtenfluss

Funktionen, die in WebSphere Message Broker-Fixpacks verfügbar werden, können mit dem Parameter -f im Befehl mqsichangebroker aktiviert werden. Der Abschnitt Befehl mqsichangebroker enthält weitere Informationen hierzu.

Mithilfe eines integrierten Parsers kann der FileRead-Knoten den Inhalt der Datei parsen und in Form einer Nachrichtenbaumstruktur verteilen. Der Knoten leitet die Daten an Parser, die diese Funktion unterstützen, genau wie der FileInput-Knoten.

Die Haupteigenschaften des Knotens geben die Datei und das Verzeichnis an, aus denen die Datei gelesen werden soll. Der Dateiname wird als Muster angegeben, das Platzhalter enthalten kann. Sowohl das Verzeichnis als auch das Dateimuster können durch Felder in der lokalen Umgebung überschrieben werden.

Terminals und Eigenschaften

In der folgenden Tabelle werden die Eingabeterminals des FileRead-Knotens beschrieben.

Terminal Beschreibung
Eingabeterminal (In) Das Eingabeterminal, das eine Nachricht zur Verarbeitung durch einen Knoten annimmt
Dateibeendigungsterminal (Eingang) Das Eingabeterminal, dass eine Anforderung zum Ausführen der Dateibeendigungsaktion empfängt, ohne dabei Daten zu lesen.

Wenn das Dateibeendigungs-Eingangsterminal (Finish file in) eine Nachricht empfängt, beginnt der FileRead-Knoten mit der in der Eigenschaft Aktion angegebenen Verarbeitung. Wenn am Dateibeendigungs-Eingangsterminal (Finish file in) eine Nachricht eingeht, werden die Daten erst nach Ausführung dieser Aktion gelesen.

In der folgenden Tabelle werden die Ausgabeterminals des FileRead-Knotens beschrieben.

Terminal Beschreibung
Fehlerterminal (Failure) Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn während der Weitergabe der Nachricht ein Fehler auftritt.
Ausgang Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn sie erfolgreich von einer externen Ressource abgerufen wurde. Sofern im Empfangsknoten keine Fehler auftreten, wird eine von einer externen Ressource empfangene Nachricht immer zuerst an das Ausgangsterminal gesendet.
Keine Übereinstimmung Die am Terminal Keine Übereinstimmung empfangene Nachricht wird an dieses Terminal weitergegeben, wenn die Datei nicht im Dateisystem vorhanden ist oder wenn sie vorhanden ist, jedoch kein Datensatz gefunden wird, der mit dem Filterausdruck übereinstimmt.

Wenn das Terminal nicht angeschlossen ist, wird die Nachricht nicht verwendet.

Dateibeendigungsterminal (Ausgang) Eine Nachricht, die am Eingangsterminal Datei beenden ankommt, wird mit unverändertem Inhalt an das Ausgangsterminal Datei beenden weitergegeben, doch die lokale Umgebung wird mit den Details zu der Aktion, die der Knoten ausgeführt hat, aktualisiert.

In den folgenden Tabellen werden die Knoteneigenschaften beschrieben, die Sie in einer angegebenen Registerkarte festlegen können. Die Spalte O zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (im Toolkit mit einem Stern markiert, wenn ein Wert eingegeben werden muss, weil kein Standardwert definiert ist). Die Spalte K zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Wert kann geändert werden, wenn der Nachrichtenfluss für die Implementierung zur BAR-Datei hinzugefügt wird).

Wenn der Inhalt der Datei erfolgreich über den Nachrichtenfluss weitergegeben wurde, wird die Datei aus dem Dateisystem gelöscht. Kein anderer Dateiknoten kann auf die Datei zugreifen, wenn der Knoten zum Lesen Daten aus ihr liest. Wenn keine Datei mit dem passenden Muster vorhanden ist, wird die Originalnachricht an das Terminal 'Keine Übereinstimmung' weitergeleitet. Wenn das Terminal nicht verbunden ist, wird eine Ausnahmebedingung ausgegeben.

Der Knoten kann so konfiguriert werden, dass er die Datei nach abgeschlossener Verarbeitung nicht löscht. In diesem Fall kann jeder andere Fileread-Knoten ebenfalls auf die Datei zugreifen, wenn er auch im Modus zum Durchsuchen läuft.

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften von Beschreibung des FileReads beschrieben.

Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Knotenname Nein Nein FileRead Der Name des Knotens.
Ausführliche Beschreibung Nein Nein Ohne Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt.
Kurzbeschreibung Nein Nein Ohne Kurze Beschreibung des Knotens.

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften von Grundeinstellung des FileReads beschrieben.

Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung Eigenschaft des Befehls mqsiapplybaroverride
Eingabeverzeichnis Nein Ja Ohne Absoluter Pfad des Eingabeverzeichnisses in dem vom Dateisystem des Brokers verwendeten Format. Auf Windows-Systemen beginnt der Verzeichnispfad beispielsweise mit dem Laufwerkbuchstabenpräfix (z. B. C:).

Alternativ dazu kann der Pfad relativ zum Stammverzeichnis der Dateiknoten sein (das mit derselben Umgebungsvariablen wie für die Dateieingabe- und -ausgabeknoten überschrieben werden kann).

inputDirectory
Dateiname oder Muster Nein Ja * Datei bzw. Zeichenfolge (Muster), das einem Dateinamen entspricht. Ein Muster enthält mindestens eines der folgenden Platzhalterzeichen:
  • Stern (*), der für eine Folge von null oder mehr Zeichen steht
  • Fragezeichen (?), das für ein einzelnes Zeichen steht

Wenn mehrere Dateien mit dem Muster übereinstimmen, wird eine Ausnahmebedingung ausgegeben.

Wählen Sie die Option Platzhalter für Umgebung verwenden aus, wenn Sie einen Teil des Dateinamens des Eingabeknotens in diesem Feld verwenden möchten.

filenamePattern
Platzhalterabgleich ersetzen Nein Nein False Nach Auswahl dieser Option ist das Dateimuster kein regulärer Ausdruck mehr. Es darf stattdessen nur einen Stern (*) enthalten. Der Stern * wird durch das Feld $LocalEnvironment/Wildcard/WildcardMatch ersetzt. Diese Position wird normalerweise von einem vorherigen Knoten belegt, z. B. vom FileInput-Knoten. substituteWildcardMatch
Aktion Ja Nein Keine Aktion. Die Aktion, die für die Datei ausgeführt wird, nachdem entweder das Ende der Datei erreicht wurde oder der Eingangsterminal Datei beenden eine Nachricht empfangen hat. Diese Aktion wird unter einem der folgenden Umstände ausgeführt:
  1. Beim Lesen einer Datei, wenn Datensatzerkennung auf Gesamte Datei eingestellt ist.
  2. Beim Lesen des letzten Datensatzes in der Datei, wenn für Datensatzerkennung ein anderer Wert als Gesamte Datei festgelegt ist.
  3. Beim Empfang einer Nachricht durch das Eingangsterminal Datei beenden. In diesem Fall werden keine Daten gelesen, bevor die Aktion ausgeführt wird.
Gültige Aktionen sind:
  • Keine Aktion - Keine Aktion für die Datei ausführen.
  • Löschen - Datei löschen.
  • Archivieren - Datei in ein Archivverzeichnis verschieben.
  • Archivieren mit Zeitmarke - Datei in ein Archivverzeichnis verschieben und Zeitmarke hinzufügen.

Wenn Sie die Option zum Archivieren ('In Unterverzeichnis des Archivs (mqsiarchive) verschieben') auswählen, wird die Datei standardmäßig in das Unterverzeichnis mqsiarchive verschoben, doch diese Einstellung kann durch Festlegen der entsprechenden Variablen in der lokalen Umgebung überschrieben werden.

Wenn der Archivdateiname durch eine Variable in der lokalen Umgebung überschrieben wird und im Knoten die Dateibeendigungsoption zum Archivieren mit Zeitmarke ('Zeitmarke hinzufügen und in Unterverzeichnis des Archivs (mqsiarchive) verschieben') festgelegt ist, lautet der Dateiname Zeitmarke_BenutzerdefinierterName. Dabei steht Zeitmarke für Datum und Uhrzeit der Dateiarchivierung, und BenutzerdefinierterName für den von Ihnen angegebenen Dateinamen.

Wenn der Archivdateiname durch eine Variable in der lokalen Umgebung überschrieben wird und im Knoten die Dateibeendigungsoption zum Löschen festgelegt ist, wird die Datei gelöscht.

Wenn der Archivdateiname durch eine Variable in der lokalen Umgebung überschrieben wird und im Knoten die Dateibeendigungsoption Keine Aktion festgelegt ist, wird für die Datei keine Aktion ausgeführt.

 
Doppelt vorhandene Archivdateien ersetzen Ja Nein False Wenn beim Archivieren einer Datei festgestellt wird, dass eine Datei mit demselben Namen bereits vorhanden ist, tritt ein Fehler auf. Setzen Sie diese Eigenschaft auf 'true' (Wahr), um den Fehler zu ignorieren und die Archivdatei zu ersetzen.  

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften von Anforderung des FileReads beschrieben.

Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung Eigenschaft des Befehls mqsiapplybaroverride
Verzeichniseigenschaft 'Position' anfordern Nein Nein $LokaleUmgebung/Ziel/Datei/Verzeichnis Die Nachrichtenelementposition, in welcher der Name des Eingabeverzeichnisses enthalten ist.  
Dateinameneigenschaft 'Position' anfordern Nein Nein $LokaleUmgebung/Ziel/Datei/Name Die Nachrichtenelementposition, in welcher der Name des Eingabedateimusters enthalten ist.  
Offset property location (Position der Eigenschaft 'Relative Position') Nein Nein $LocalEnvironment/Destination/File/Offset Die Position des Nachrichtenelements, das die relative Position enthält, an der die Suche nach Datensätzen begonnen werden soll.  
Length property location (Position der Eigenschaft 'Länge') Nein Nein $LocalEnvironment/Destination/File/Length Die Position des Nachrichtenelements, das die Länge des Datensatzes enthält, der gelesen werden soll, wenn die Erkennung von Datensätzen mit fester Länge verwendet wird.  

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften von Ergebnis des FileReads beschrieben.

Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung Eigenschaft des Befehls mqsiapplybaroverride
Position für Ergebnisdaten Ja Nein $ResultRoot Dies ist die Position in der aus der Datei abgerufenen Nachricht, die in das Feld für die Position der Ausgabedaten in der abgehenden Nachricht kopiert werden soll.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ergebnisnachricht mit einer eingehenden Nachricht kombinieren.

 
Position für Ausgabedaten Ja Nein $OutputRoot Dies ist die Position in der abgehenden Nachricht, an die der aus der Datei abgerufene Datensatz kopiert wird. Der Teil des Datensatzes, der an die Position für Ausgabedaten kopiert werden soll, ist in der Position für Ergebnisdaten definiert. Standardmäßig wird der gesamte Datensatz kopiert.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ergebnisnachricht mit einer eingehenden Nachricht kombinieren.

 
Lokale Umgebung kopieren Nein Nein Ausgewählt Diese Eigenschaft gibt an, ob die lokale Umgebung in die Ausgabenachricht kopiert wird.
  • Wenn Lokale Umgebung kopieren ausgewählt ist, wird eine neue Kopie der lokalen Umgebung in der Baumstruktur erstellt. Diese Kopie wird mit dem Inhalt der lokalen Umgebung des vorangegangenen Knotens gefüllt. Wenn die lokale Umgebung eines Knotens geändert wird, wirken sich diese Änderungen nicht auf die vorgeordneten Knoten aus, weil sie jeweils über eine eigene Kopie verfügen. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Wird Lokale Umgebung kopieren nicht ausgewählt, erstellt der Knoten keine eigene Kopie der lokalen Umgebung, sondern verwendet die lokale Umgebung, die vom vorherigen Knoten übergeben wird. Wenn die lokale Umgebung eines Knotens geändert wird, werden die Änderungen auch von den vorgeordneten Knoten übernommen.
 
Datensatzauswahlausdruck Nein Nein true() Der Ausdruck, der zum Auswählen des richtigen Datensatzes aus der Datei verwendet wird. Der Ausdruck wird für jeden Datensatz in der Datei ausgewertet, bis ein Datensatz gefunden wird, der 'true' ergibt. Dieser Datensatz wird dann an das Ausgangsterminal weitergegeben.

Der Auswahlausdruck kann auf einen beliebigen XPath-Ausdruck gesetzt werden, der einen Booleschen Wert zurückgibt.

Der Ausdruck wird nicht verwendet, wenn Gesamte Datei für die Option Datensatzerkennung ausgewählt ist.

Die folgenden Korrelationsnamen können zur Verwendung in dem Ausdruck ausgewählt werden:
  • InputRoot
  • InputLocalEnvironment
  • OutputRoot
  • OutputLocalEnvironment (Lokale Umgebung der Ausgabe)
  • ResultRoot
 

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften von Syntaxanalyse der Eingabenachricht des FileReads beschrieben.

Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung Eigenschaft des Befehls mqsiapplybaroverride
Nachrichtendomäne Nein Nein   Die Domäne für die Syntaxanalyse der ankommenden Nachricht.  
Nachrichtengruppe Nein Nein   Der Name oder die ID der Nachrichtengruppe, in der die ankommende Nachricht definiert ist.

Wenn Sie diese Eigenschaft festlegen und die Projektabhängigkeiten anschließend aktualisieren, um diesen Nachrichtengruppenverweis zu entfernen, wird eine Warnung ausgegeben. Aktualisieren Sie entweder die Eigenschaft Nachrichtengruppe, oder stellen Sie den Verweis auf dieses Nachrichtengruppenprojekt wieder her.

 
Nachrichtenart Nein Nein   Der Name der eingehenden Nachricht.  
Nachrichtenformat Nein Nein   Der Name des physischen Formats der eingehenden Nachricht.  
ID des codierten Nachrichtenzeichensatzes Nein Ja Systemstandardwert des Brokers Die ID des codierten Zeichensatzes, anhand dessen die Bytes der gerade gelesenen Datei interpretiert werden. messageCodedCharSetIdProperty
Nachrichtenverschlüsselung Nein Ja Ermitteltes Brokersystem Das Codeumsetzungsschema für Zahlen und umfangreiche Zeichen, anhand dessen die Bytes der gerade gelesenen Datei interpretiert werden. Gültige Werte sind Ermitteltes Brokersystem oder ein numerischer Codierungswert. Weitere Informationen zur Codierung finden Sie unter Datenkonvertierung. messageEncodingProperty

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften von Parseroptionen des FileReads beschrieben.

Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Zeitpunkt für Syntaxanalyse Nein Nein Bei Bedarf Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, zu welchem Zeitpunkt eine Eingabenachricht syntaktisch analysiert wird. Gültige Werte sind:
  • Bei Bedarf
  • Sofort
  • Vollständig

Eine vollständige Beschreibung dieser Eigenschaft finden Sie unter Bedarfsgerechte Syntaxanalyse.

Baumstruktur unter Verwendung von XML-Schemadatentypen erstellen Nein Nein Nicht ausgewählt Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob die Syntaxelemente in der Nachrichtenbaumstruktur Datentypen aus dem XML-Schema enthalten.
XMLNSC-Kompaktparser für XMLNS-Domäne verwenden Nein Nein Nicht ausgewählt Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob der XMLNSC-Kompaktparser für Nachrichten in der XMLNS-Domäne verwendet wird. Wenn Sie diese Eigenschaft festlegen, werden die Nachrichtendaten in Knoten, die mit dem Ausgabeterminal verbunden sind, unter XMLNSC angezeigt, wenn es sich bei dem MQRFH2-Eingabeheader oder der Eigenschaft Nachrichtendomäne unter 'Syntaxanalyse der Eingabenachricht' um XMLNS handelt.
Zugriff auf gemischten Inhalt Nein Nein Nicht ausgewählt Mit dieser Eigenschaft können Sie steuern, ob der XMLNSC-Parser Elemente in der Nachrichtenbaumstruktur erstellt, wenn er gemischten Text in einer Eingabenachricht feststellt. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden Elemente für gemischten Text erstellt. Andernfalls wird gemischter Text ignoriert, und es werden keine Elemente erstellt.
Kommentare beibehalten Nein Nein Nicht ausgewählt Mit dieser Eigenschaft können Sie steuern, ob der XMLNSC-Parser Elemente in der Nachrichtenbaumstruktur erstellt, wenn er Kommentare in einer Eingabenachricht feststellt. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden Elemente für Kommentare erstellt. Andernfalls werden Kommentare ignoriert und es werden keine Elemente erstellt.
Verarbeitungsanweisung beibehalten Nein Nein Nicht ausgewählt Mit dieser Eigenschaft können Sie steuern, ob der XMLNSC-Parser Elemente in der Nachrichtenbaumstruktur erstellt, wenn er Verarbeitungsanweisungen in einer Eingabenachricht feststellt. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden Elemente für Verarbeitungsanweisungen erstellt. Andernfalls werden Verarbeitungsanweisungen ignoriert und es werden keine Elemente erstellt.
Nicht transparente Elemente Nein Nein Leer Über diese Eigenschaft wird eine Liste von Elementen in der Eingabenachricht angegeben, die vom XMLNSC-Parser nicht transparent analysiert werden sollen. Die nicht transparente Syntaxanalyse wird nur ausgeführt, wenn keine Gültigkeitsprüfung aktiviert ist (das heißt, wenn Auswerten auf Keine gesetzt ist); Einträge, die in Nicht transparente Elemente angegeben sind, werden ignoriert, wenn die Gültigkeitsprüfung aktiviert ist.

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften von Datensätze und Elemente des FileReads beschrieben.

Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Datensatzerkennung Ja Nein Gesamte Datei Mechanismus zur Identifikation von Datensätzen in der Eingabedatei. Folgende Optionen sind gültig:
  • Gesamte Datei
  • Feste Länge
  • Mit Begrenzer
  • Syntaktisch analysierte Folge
Länge Ja Nein 80 Die Länge der einzelnen Datensätze in Bytes, wenn die Datensatzerkennung Feste Länge ausgewählt ist.
Begrenzer Ja Nein DOS- oder UNIX-Linienende Die Art der Begrenzerbytes, mit denen die einzelnen Datensätze getrennt oder beendet werden, wenn die Datensatzerkennung Mit Begrenzer ausgewählt ist. Folgende Optionen sind gültig:
  • DOS- oder UNIX-Linienende
  • Angepasster Begrenzer
Sie können den Begrenzer nur festlegen, wenn die Eigenschaft Datensatzerkennung auf Mit Begrenzer gesetzt ist.
Angepasster Begrenzer Nein Ja   Die hexadezimal ausgedrückten Begrenzerbytes, wenn die Datensatzerkennung Mit Begrenzer und Angepasster Begrenzer ausgewählt sind. Diese Eigenschaft ist nur obligatorisch, wenn die Eigenschaft Begrenzer auf Angepasster Begrenzer gesetzt ist.
Begrenzertyp Ja Nein Postfix Position des Begrenzers, wenn die Datensatzerkennung Mit Begrenzer ausgewählt ist. Folgende Optionen sind gültig:
  • Postfix
  • Infix
Diese Eigenschaft wird ignoriert, es sei denn, Begrenzer ist auf Angepasster Begrenzer gesetzt.

In der folgenden Tabelle werden die Auswertungseigenschaften des FileReads beschrieben. Eine vollständige Beschreibung dieser Eigenschaften finden Sie im Abschnitt Auswertungseigenschaften.

Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung Eigenschaft des Befehls mqsiapplybaroverride
Auswertung Nein Ja Ohne Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob eine Auswertung stattfindet. Gültige Werte sind:
  • Ohne
  • Inhalt und Wert
  • Inhalt
validateMaster
Fehlerbehebungsmaßnahme Nein Nein Ausnahme Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, was beim Fehlschlagen der Auswertung geschieht. Folgendes sind gültige Werte:
  • Benutzertrace
  • Lokales Fehlerprotokoll
  • Ausnahme
  • Ausnahmeliste
 
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:41


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | bc34090_