Die folgenden Funktionen der Spezifikation DFDL 1.0 werden von dieser Implementierung zurzeit nicht unterstützt.
Folgende Eigenschaftsaufzählungen werden nicht unterstützt:
Funktion | Link zur DFDL-Spezifikation |
---|---|
dfdl:truncateSpecifiedLengthString "yes" | 13.4 Eigenschaften für Zeichenfolgen mit Textdarstellung |
dfdl:textBiDi "yes" | 21. Optionale DFDL-Funktionen |
dfdl:occursCountKind "stopValue" | 16. Eigenschaften für Array-Elemente und optionale Elemente |
dfdl:occursCountKind "parsed" Hinweis: Verwenden Sie dfdl:occursCountKind "implicit" mit maxOccurs="unbounded". |
16. Eigenschaften für Array-Elemente und optionale Elemente |
dfdl:binaryCalendarRep "packed" | 13.13 Eigenschaften für Kalender mit binärer Darstellung |
dfdl:sequenceKind "unordered" | 14.3 Nicht geordnete Folgegruppen |
dfdl:floating "yes" | 14.4 Gleitkommaelemente |
dfdl:lengthKind "endOfParent" | 12.3 Eigenschaften für die Angabe von Längen |
dfdl:lengthKind "pattern" |
12.3 Eigenschaften für die Angabe von Längen |
dfdl:assert testKind "pattern" dfdl:failureType "recoverableError" (dfdl:assert) |
7.3 Anweisungsanmerkungselement dfdl:assert |
dfdl:discriminator testKind "pattern" | 7.4 Anweisungsanmerkungselement dfdl:discriminator |
dfdl:separatorSuppressionPolicy "trailingEmptyStrict" 1 | 14.2 Folgegruppen mit Trennzeichen |
dfdl:encodingErrorPolicy "replace" | 11.2 Zeichencodierung und Decodierungsfehler |
dfdl:textZonedSignStyle "asciiTandemModified" | 13.6 Eigenschaften für Zahlen mit Textdarstellung |
1 Diese Eigenschaft ist unter dem Namen 'dfdl:separatorPolicy' in der IBM Implementierung bekannt.
Folgende Eigenschaften werden nicht unterstützt:
Funktion | Link zur DFDL-Spezifikation |
---|---|
dfdl:hiddenGroupRef | 14.5 Ausgeblendete Gruppen |
dfdl:inputValueCalc |
17. Eigenschaften mit berechneten Werten |
dfdl:choiceBranchKey |
15. Auswahlgruppen |
Folgende Funktionen werden in DFDL-Ausdrücken nicht unterstützt:
Funktion | Link zur DFDL-Spezifikation |
---|---|
fn:count |
23.5 Konstruktoren, Funktionen und Operatoren |
fn:name |
|
dfdl:contentLength |
|
dfdl:testBit |
|
dfdl:occursIndex | |
dfdl:checkConstraints | |
dfdl:timeZoneFromDate |
|
Alle dfdl:-Konstruktorfunktionen | |
dfdl:decodeDFDLentities |
Folgende Anmerkungen und Anmerkungspositionen werden nicht unterstützt:
Funktion | Link zur DFDL-Spezifikation |
---|---|
dfdl:defineVariable with external=true | 7.7 Anmerkungselement dfdl:defineVariable |
dfdl:newVariableInstance | 7.8 Anweisungsanmerkungselement dfdl:newVariableInstance |
dfdl:assert für globale Elemente und einfache Typen | 7.3 Anweisungsanmerkungselement dfdl:assert |
dfdl:discriminator für globale Elemente und einfache Typen | 7.4 Anweisungsanmerkungselement dfdl:discriminator |
Darüber hinaus gelten folgende Einschränkungen:
Funktion | Link zur DFDL-Spezifikation |
---|---|
Die Übernahme der Standardwerte wird während der folgenden Vorgänge nicht unterstützt:
|
|
Wenn dfdl:lengthKind für ein komplexes Element 'implicit' ist, kann das Element durch einen Beendigungsbegrenzer auf höherer Ebene vorzeitig beendet werden. |
12.3.2.1 Einfache Elemente mit festgelegter Länge innerhalb von begrenzten Konstrukten |
Wenn die Codierung 'UTF-8', 'UTF-16' oder 'UTF-32' ist, wird eine Byteanordnungsmarkierung am Dokumentanfang nicht automatisch verarbeitet, sondern muss explizit modelliert werden, wenn sie sich auf die Codierung des Dokuments auswirken soll. |
|
Schemas dürfen nur ein DFDL-xs:appinfo-Element innerhalb eines xs:annotation-Elements enthalten. Weitere xs:appinfo-Elemente würden nicht korrekt verarbeitet werden. |
|
Wenn 'dfdl:lengthKind' auf 'prefixed' gesetzt ist, darf der Wert von 'dfdl:lengthkind' des von der Eigenschaft 'dfdl:prefixLengthType' referenzierten einfachen Typs nicht ebenfalls 'prefixed' lauten. |
|
Nicht alle Vorkommen nicht angemessener DFDL-Eigenschaftsplatzierungen werden gemeldet. |
|
Bei allen globalen Elementen wird davon ausgegangen, dass es sich möglicherweise um Dokumentstammverzeichnisse handelt und sie werden entsprechend geprüft. |
|
Komplexe Elemente dürfen nicht auf null festlegbar sein. |
|
Bei der Syntaxanalyse entspricht die Unterscheidung zwischen einem Element, das fehlt, einem Element mit leerer Darstellung und einem Element mit fehlender Darstellung nicht der Spezifikation. |
|
Bei einem Element mit binärer Darstellung ist in der Definition eines Nullwerts für das Element keine DFDL-Zeichenentität erlaubt. |
|
dfdl:textStandardDecimalSeparator darf keine Werteliste sein. |
|
dfdl:textStandardExponentRep darf nicht länger als ein Zeichen und keine leere Zeichenfolge sein. 2 |
|
In dfdl:textNumberPattern ist das '@'-Symbol (signifikante Ziffern) nicht zulässig. |
|
In dfdl:calendarLanguage ist das '_'-Zeichen (Unterstrich) nicht zulässig. |
13.11 Eigenschaften für Kalender mit binärer oder Textdarstellung |
dfdl:calendarPattern unterstützt weder die Verwendung der Symbole 'O', 'x', 'X' noch die Verwendung des Symbols 'V' allein. 13.11 | 13.11 Eigenschaften für Kalender mit binärer oder Textdarstellung |
dfdl:calendarTimeZone darf keine leere Zeichenfolge oder eine Zeitzone im Olson-Format sein. |
13.11 Eigenschaften für Kalender mit binärer oder Textdarstellung |
Bei der Serialisierung eines Elements mit fester Länge des Typs xs:hexBinary wird dfdl:fillByte nicht zum Auffüllen der Daten verwendet, wenn die Daten kürzer als die festgelegte Länge sind. |
|
dfdl:lengthUnits 'bits' ist für binäre ganze Zahlen mit Vorzeichen nicht zulässig. |
|
Bei einer gepackten Binärzahl mit dfdl:lengthUnits 'bits' wird nicht geprüft, ob die Länge ein Vielfaches von 4 Bit ist. |
12.3.7.2.5 Länge von gepackten binären Dezimalzahlenelementen |
Bei einer gepackten Binärzahl mit dfdl:alignmentUnits 'bits' wird nicht geprüft, ob die Ausrichtung ein Vielfaches von 4 Bit ist. |
|
Bei allen Elementen mit Textdarstellung wird davon ausgegangen, dass diese an einer 8-Bit-Grenze ausgerichtet werden. Nicht an 8 Bit ausgerichtete Codierungen werden nicht unterstützt. |
|
Bei dfdl:textStandardDecimalSeparator, dfdl:textStandardGroupingSeparator, dfdl:textStandardExponentRep, dfdl:textStandardInfinityRep, dfdl:textStandardNanRep und dfdl:textStandardZeroRep wird nicht geprüft, ob sich diese voneinander unterscheiden. |
|
dfdl:calendarLanguage darf kein Ausdruck sein. |
13.11 Eigenschaften für Kalender mit binärer oder Textdarstellung |
dfdl:assert message darf kein Ausdruck sein. |
|
dfdl:discriminator message darf kein Ausdruck sein. |
|
Benachbarte Leerstellen werden in DFDL-Eigenschaften, die als DFDL-Ausdrücke angegeben sind, zusammengefasst. |
|
Pfadangaben in DFDL-Ausdrücken werden nicht korrekt geprüft. Insbesondere werden Array-Elemente ohne Prädikate, aber mit Referenzen auf andere Auswahlzweige nicht als Fehler gekennzeichnet. Vermeiden Sie die Verwendung solcher Pfadangaben. |
|
dfdl:initiator und dfdl:textStandardZeroRep ermöglichen fälschlicherweise die Verwendung der Entitätsklasse %WSP*; für sich alleine. Verwenden Sie stattdessen %WSP+;. |
12.2 Eigenschaften für die Angabe von Begrenzern, 13.6 Eigenschaften für Zahlen mit Textdarstellung |
dfdl:terminator und dfdl:separator ermöglichen fälschlicherweise die Verwendung der Entitätsklasse %WSP*; für sich alleine. Verwenden Sie stattdessen zum Scannen nach Begrenzern %WSP+;. |
13.6 Eigenschaften für Zahlen mit Textdarstellung , 14.2 Folgegruppen mit Trennzeichen |
Bei der Serialisierung wird nach der Anwendung von dfdl:emptyValueDelimiterPolicy ein Escape-Schema angewendet. |
|
dfdl:calendarPattern lässt die Symbole 'T' und 'U' gemäß Definition in der ursprünglichen DFDL 1.0-Spezifikation zu. Diese Symbole wurden in der letzten Überarbeitung gelöscht. Vermeiden Sie die Verwendung dieser Symbole. | 13.11 Eigenschaften für Kalender mit binärer oder Textdarstellung |
dfdl:calendarPattern lässt die Symbole 'T' und 'U' gemäß Definition in der ursprünglichen DFDL 1.0-Spezifikation zu. Diese Symbole wurden in der letzten Überarbeitung gelöscht. Vermeiden Sie die Verwendung dieser Symbole. | 13.11 Eigenschaften für Kalender mit binärer oder Textdarstellung |
Andere Codierungen als ASCII-kompatible Codierungen und EBCDIC-Codierungen sind zulässig, wenn dfdl:textNumberRep auf 'zoned' gesetzt ist. Vermeiden Sie die Verwendung solcher Codierungen. | 13.6 Eigenschaften für Zahlen mit Textdarstellung |
dfdl:occursCountKind und zugehörige Eigenschaften sind in globalen Elementen nicht zulässig. | 13.16 Eigenschaften für auf null festlegbare Elemente |
dfdl:representation muss für Elemente des Typs xs:string gesetzt werden. | 13.12 Eigenschaften für Kalender mit Textdarstellung |
dfdl:representation muss für Elemente des Typs xs:hexBinary gesetzt werden. | 13.12 Eigenschaften für Kalender mit Textdarstellung |
Eine leere Zeichenfolge für dfdl:binaryBooleanTrueRep wird nicht unterstützt. |
13.10 Eigenschaften für boolesche Werte mit binärer Darstellung |
2 Diese Eigenschaft ist unter dem Namen 'dfdl:textStandardExponentCharacter' in der IBM Implementierung bekannt.