Mustercode 'Email' ausführen
Vor der Ausführung der Bereiche 'Email Output' oder 'Email Input' des Mustercodes müssen Sie die erforderlichen Informationen (beispielsweise die URL des E-Mail-Servers) im E-Mail-Formular angeben.
- Bereich 'Email Output' des Mustercodes ausführen
- Bereich 'Email Input' des Mustercodes ausführen
Der Bereich 'Email Output' des Mustercodes enthält zwei Nachrichtenflüsse:
-
Nachrichtenfluss 'emailform': Dieser Nachrichtenfluss erstellt das E-Mail-Formular, in das Sie die Informationen zu der E-Mail-Nachricht eingeben müssen, die gesendet werden soll.
-
Nachrichtenfluss 'sendemail': Dieser Nachrichtenfluss verarbeitet die im E-Mail-Formular übergebenen Informationen und sendet auf Basis dieser Informationen die entsprechende E-Mail-Nachricht.
Nach der Implementierung dieser Nachrichtenflüsse ist keine weitere Konfiguration für die Ausführung des Mustercodes erforderlich. Füllen Sie das in diesem Mustercode verwendete E-Mail-Formular mithilfe eines Web-Browser-Clients aus.
Sollten bei der Ausführung des Mustercodes Probleme auftreten, lesen Sie den Abschnitt Resolving problems when running samples (Probleme beim Ausführen von Mustercodes beheben) in der WebSphere Message Broker-Dokumentation.
Bereich 'Email Output' des Mustercodes ausführen:
-
Starten Sie einen Web-Browser-Client. Geben Sie im URL-Anforderungsfeld http://localhost:7080/hello ein. Im Web-Browser wird daraufhin ein Formular zur E-Mail-Eingabe angezeigt.
-
Geben Sie die Einzeldaten des SMTP-Servers (Simple Mail Transfer Protocol) ein. Beispiel: SMTP.my.company.com. Verwenden Sie dann dieses Formular als E-Mail-Client. Vergewissern Sie sich, dass die Felder Empfänger und Absender gültige E-Mail-Adressen enthalten.
-
Füllen Sie die obligatorischen und optionalen Felder des E-Mail-Formulars aus.
-
Um die E-Mail-Nachricht mit allen eventuell vorhandenen Anhängen zu senden, klicken Sie auf Übergeben. Kann die E-Mail nicht gesendet werden, werden Hinweise zu der Ausnahmebedingung im Web-Browser angezeigt. Wurde die E-Mail erfolgreich gesendet, wird im Web-Browser eine Bestätigungsnachricht mit der Nachrichten-ID angezeigt.
-
Konnte die E-Mail nicht gesendet werden, klicken Sie auf OK, um ein leeres E-Mail-Formular zu öffnen. Geben Sie in diesem Formular die korrekten Informationen ein und senden Sie die Nachricht erneut.
Der Mustercode 'Email Input' fügt den folgenden dritten Nachrichtenfluss hinzu:
-
Den Nachrichtenfluss 'getemail': Dieser Nachrichtenfluss verarbeitet die vom EmailOutput-Knoten gesendete E-Mail und filtert die E-Mail entweder in eine WebSphere MQ-Warteschlange oder speichert den Anhang über den FileOutput-Knoten in einer Datei.
Voraussetzung: Vergewissern Sie sich vor der Ausführung des Bereichs 'Email Input' des Mustercodes, dass Sie die Schritte ausgeführt haben, die im Abschnitt Mustercode 'Email Input' einrichten beschrieben sind.
Wenn Sie den Nachrichtenfluss 'getemail' implementiert haben, füllen Sie das in diesem Mustercode verwendete E-Mail-Formular mithilfe eines Web-Browser-Clients aus.
Sollten bei der Ausführung des Mustercodes Probleme auftreten, lesen Sie den Abschnitt Probleme bei der Ausführung von Mustercodes beheben in der WebSphere Message Broker-Dokumentation.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Bereich 'Email Input' des Mustercodes auszuführen:
-
Starten Sie einen Web-Browser-Client. Geben Sie im URL-Anforderungsfeld http://localhost:7080/hello ein. Im Web-Browser wird daraufhin ein Formular zur E-Mail-Eingabe angezeigt.
-
Geben Sie die Einzeldaten des SMTP-Servers ein. Beispiel: SMTP.my.company.com. Verwenden Sie dann dieses Formular als E-Mail-Client.
Vergewissern Sie sich, dass die Felder Empfänger und Absender gültige E-Mail-Adressen enthalten.
-
Füllen Sie die obligatorischen Felder des E-Mail-Formulars aus und fügen Sie einen Betreff und Nachrichtentext hinzu.
-
Klicken Sie auf Übergeben. Kann die E-Mail nicht gesendet werden, werden Hinweise zu der Ausnahmebedingung im Web-Browser angezeigt. Wurde die E-Mail erfolgreich gesendet, wird im Web-Browser eine Bestätigungsnachricht mit der Nachrichten-ID angezeigt.
-
Konnte die E-Mail nicht gesendet werden, klicken Sie auf OK, um ein leeres E-Mail-Formular zu öffnen. Geben Sie in diesem Formular die korrekten Informationen ein und senden Sie die Nachricht erneut.
-
Nach dem E-Mail-Abfrageintervall (standardmäßig fünf Sekunden) kann der Text der E-Mail in der WebSphere MQ-Warteschlange EMAILOUT angezeigt werden.
- Senden Sie eine E-Mail mit Anhang:
- Kehren Sie im Web-Browser zum Formular für das Versenden von E-Mails zurück.
- Füllen Sie die obligatorischen Felder des E-Mail-Formulars aus und fügen Sie einen Betreff und Nachrichtentext hinzu.
- Klicken Sie auf Datei wählen und wählen Sie eine Datei aus, die als Anhang gesendet werden soll.
- Wählen Sie im Menü den richtigen Inhaltstyp des Anhangs aus, der dem Dateityp des ausgewählten Anhangs entspricht. Wählen Sie beispielsweise bei einer Bilddatei mit der Erweiterung .jpg application/octet-stream aus.
- Klicken Sie auf Übergeben. Kann die E-Mail nicht gesendet werden, werden Hinweise zu der Ausnahmebedingung im Web-Browser angezeigt. Wurde die E-Mail erfolgreich gesendet, wird im Web-Browser eine Bestätigungsnachricht mit der Nachrichten-ID angezeigt.
- Konnte die E-Mail nicht gesendet werden, klicken Sie auf OK, um ein leeres E-Mail-Formular zu öffnen. Geben Sie in diesem Formular die korrekten Informationen ein und senden Sie die Nachricht erneut.
- Nach dem E-Mail-Abfrageintervall (standardmäßig fünf Sekunden) wird der Anhang der E-Mail in einer Datei namens email_attachment.dat gespeichert. Diese befindet sich standardmäßig im Pfad c:\temp\. Ersetzen Sie den Erweiterungsnamen der gespeicherten angehängten Datei durch die Erweiterung der ursprünglichen Datei und rufen Sie den Inhalt auf.
Zurück zum Beginn des Mustercodes