WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Zieladresse in der Baumstruktur für die lokale Umgebung mit Daten füllen

Mithilfe der untergeordneten Baumstruktur für Zieladressen (Destination) können Sie Zieladressen festlegen, die von Sendeknoten, dem HTTPRequest-Knoten, dem SOAPRequest-Knoten, dem SOAPAsyncRequest-Knoten und dem RouteToLabel-Knoten verwendet werden. In den folgenden Beispielen wird die Erstellung und Verwendung einer ESQL-Prozedur gezeigt und wie Sie für jedes Beispiel Werte festlegen können.

Sie können diese Prozeduren kopieren und wie im Beispiel gezeigt verwenden, oder Sie können die Prozeduren ändern oder sie erweitern, um ähnliche Tasks auszuführen.

Wenn Sie diesen ESQL-Code für einen Compute-Knoten erstellen, müssen Sie den Knoten konfigurieren, indem Sie die Eigenschaft Rechenmodus so festlegen, dass ein Zugriff auf die Baumstruktur der lokalen Umgebung in der Ausgabenachricht möglich ist. Sie müssen einen der folgenden drei Werte auswählen: Lokale Umgebung, Lokale Umgebung und Nachricht oder Alle.

Einen Warteschlangennamen für den MQOutput-Knoten hinzufügen, wobei die Eigenschaft Zielmodus auf Zieladressenliste gesetzt ist.
CREATE PROCEDURE addToMQDestinationList(IN LocalEnvironment REFERENCE, IN newQueue char) BEGIN
  /*******************************************************************************
  * Prozedur zum Hinzufügen eines WS-Namens zur MQ-Zieladressenliste in der lokalen Umgebung.
  * Diese Liste wird von einem MQOutput-Knoten verwendet, dessen Modus für die Zieladressenliste festgelegt wurde.
  *
  * IN LocalEnvironment: Die lokale Umgebung, die geändert werden soll. 
  * IN queue: Die Warteschlange, die der Liste hinzugefügt werden soll.
  *
  *******************************************************************************/
DECLARE I INTEGER CARDINALITY(LocalEnvironment.Destination.MQ.DestinationData[]);
				IF I = 0 THEN
						SET OutputLocalEnvironment.Destination.MQ.DestinationData[1].queueName = newQueue;
		ELSE
						SET OutputLocalEnvironment.Destination.MQ.DestinationData[I+1].queueName = newQueue;
		END IF;
	END;
Eine ausführliche Beschreibung dieser Elemente finden Sie im Abschnitt Datentypen für Elemente in der untergeordneten MQ-Baumstruktur für Zieldaten (DestinationData).
Standard-URL für einen SOAPRequest-Knoten oder eine Anforderung des SOAPAsyncRequest-Knotens ändern
CREATE PROCEDURE overrideDefaultSOAPRequestURL(IN LocalEnvironment REFERENCE, IN newUrl char) BEGIN
  /*******************************************************************************
  * Eine Prozedur zum Ändern der URL, an die der SOAPRequest-Knoten oder 
  * SOAPAsyncRequest-Knoten die Anforderung sendet.
  * 
  * IN LocalEnvironment: Die lokale Umgebung, die geändert werden soll. 
  * IN queue: Die URL, an die die Anforderung gesendet wird.
  *
  *******************************************************************************/
SET OutputLocalEnvironment.Destination.SOAP.Request.Transport.HTTP.WebServiceURL = newUrl;
END;
Standard-URL für eine Anforderung des HTTPRequest-Knotens ändern
CREATE PROCEDURE overrideDefaultHTTPRequestURL(IN LocalEnvironment REFERENCE, IN newUrl char) BEGIN
  /*******************************************************************************
  * Eine Prozedur zum Ändern der URL, an die der HTTPRequest-Knoten die Anforderung sendet.
  * 
  * IN LocalEnvironment: Die lokale Umgebung, die geändert werden soll. 
  * IN queue: Die URL, an die die Anforderung gesendet wird.
  *
  *******************************************************************************/
  SET OutputLocalEnvironment.Destination.HTTP.RequestURL = newUrl;
END;
Bezeichnung für den RouteToLabel-Knoten hinzufügen
CREATE PROCEDURE addToRouteToLabelList(IN LocalEnvironment REFERENCE, IN newLabel char) BEGIN
  /*******************************************************************************
  * Prozedur zum Hinzufügen einer Kennung zur RouteToLabel-Liste in der lokalen Umgebung.
  * Diese Liste wird vom RouteToLabel-Knoten verwendet.
  *
  * IN LocalEnvironment: Die lokale Umgebung, die geändert werden soll. 
  * IN label: Die Kennung, die der Liste hinzugefügt werden soll
  *
  *******************************************************************************/
		IF LocalEnvironment.Destination.RouterList.DestinationData is null THEN
     SET OutputLocalEnvironment.Destination.RouterList.DestinationData."label" = newLabel;
  ELSE
     CREATE LASTCHILD OF LocalEnvironment.Destination.RouterList.DestinationData
     NAME 'label' VALUE newLabel; 
  END IF;
END;
JMS-Zieladressenlisten konfigurieren
Ein JMSOutput-Knoten kann so konfiguriert werden, dass er Nachrichten an mehrere JMS-Warteschlangen sendet bzw. in mehrere JMS-Themen veröffentlicht, die in einer von einem Transformation-Knoten in der Baumstruktur für die lokale Umgebung erstellten Zielliste festgelegt sind. Im folgenden Beispiel wird die Konfiguration von JMS-Zieladressenlisten in der Baumstruktur der lokalen Umgebung dargestellt:
CREATE PROCEDURE CreateJMSDestinationList() BEGIN
  SET OutputLocalEnvironment.Destination.JMSDestinationList.DestinationData[1] = 'jndi://TestDestQueue1';
  SET OutputLocalEnvironment.Destination.JMSDestinationList.DestinationData[2] = 'jndi://TestDestQueue2';
  SET OutputLocalEnvironment.Destination.JMSDestinationList.DestinationData[3] = 'jndi://TestDestQueue3';
END;
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:19:59


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ac16862_