WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

DFDL-Anmerkungen konfigurieren

Im zweiten Schritt der Datenmodellierung mittels DFDL fügen Sie der eben eingerichteten logischen Struktur DFDL-Anmerkungen hinzu. DFDL-Anmerkungen beschreiben das physische Format der Komponenten.
Vorbereitungen: Folgen Sie den Anleitungen im Abschnitt Logische Struktur untersuchen.

Legen Sie die Merkmale Ihrer Komponenten fest.

  1. Alle Elemente (einfache und komplexe)
    1. Hat das Element Begrenzer, also einen Initiator oder ein Abschlusszeichen? Wenn ja, welche Codierung wird dafür verwendet und wird das Zeichen auch eingefügt, wenn das Element leer oder null ist? Dieses Merkmal bestimmt die Eigenschaft dfdl:initiator, dfdl:terminator, dfdl:encoding und zugehörige Eigenschaften.
    2. Wie ist der Inhalt des Elements aufgebaut? Dieses Merkmal bestimmt die Eigenschaft dfdl:lengthKind und zugehörige Eigenschaften:
      • explicit für eine feste Länge.
      • prefixed, wenn ein Längenpräfix gilt.
      • delimited, wenn das Element durch einen Begrenzer abgeschlossen wird.
      • pattern, wenn ein regulärer Ausdruck verwendet wird.
      • implicit, wenn die Länge durch den Elementtyp festgelegt wird.
      • endOfParent, wenn das Element durch sein übergeordnetes Element abgeschlossen wird.
    3. Wenn das Element optional oder ein Array ist: Wie wird die Anzahl der Vorkommen festgelegt? Dieses Merkmal bestimmt die Eigenschaft dfdl:occursCountKind und zugehörige Eigenschaften.
    4. Müssen Ausrichtungsregeln angewendet werden? Dieses Merkmal betrifft in der Regel nur Binärdaten. Es wird durch die Eigenschaften dfdl:alignment, dfdl:fillByte und zugehörige Eigenschaften festgelegt.
    5. Wie werden Nullwerte beschrieben? Dieses Merkmal bestimmt die Eigenschaften dfdl:nilKind, dfdl:nilValue und zugehörige Eigenschaften.
    6. Ist zur Bestätigung, ob das Element vorhanden ist, ein Assert oder ein Diskriminator erforderlich?
  2. Einfache Elemente
    1. Wird das Element durch Text oder binär dargestellt? Die Darstellung sowie der Typ 'Einfach' bestimmen, welche der anderen Eigenschaften festgelegt werden müssen.
      • Für Text werden die Eigenschaften dfdl:encoding sowie einige der DFDL-Texteigenschaften benötigt.
      • Für Binärdaten werden die Eigenschaften dfdl:byteOrder sowie einige der DFDL-Binäreigenschaften benötigt.
    2. Für Textformate: Ist ein Escapeschema erforderlich? Dieses Merkmal bestimmt, ob die Eigenschaft dfdl:defineEscapeScheme erforderlich ist, und wenn ja, ob zu deren Referenzierung ein dfdl:escapeSchemaRef benötigt wird.
    3. Wenn Sie erkennen, das globale einfache Typen erforderlich sind, überlegen Sie sich, ob ein Teil der Eigenschaften dem einfachen Typ zugewiesen werden kann (anstatt dem Element). Auf diese Weise erhalten Sie wiederverwendbare physische Typen.
  3. Sequences (Sequenzen)
    1. Ist die Folge geordnet oder ungeordnet? Dieses Merkmal bestimmt die Eigenschaft dfdl:sequenceKind.
    2. Hat sie einen Separator, mit dem die untergeordneten Elemente begrenzt werden? Falls ja: Lautet die Position des Separators infix, prefix oder postfix? Können Begrenzer auch unterdrückt werden (z. B., wenn optionale Elemente fehlen)? Diese Merkmale bestimmen die Eigenschaften dfdl:encoding, dfdl:separator, dfdl:separatorPosition und dfdl:separatorSuppressionPolicy.
    3. Haben alle untergeordneten Elemente der Folge eindeutige Initiatoren, anhand derer festgestellt werden kann, dass die Elemente existieren? Dieses Merkmal bestimmt die Eigenschaft dfdl:initiatedContent.
    4. Verfügt die Folge selbst über einen Initiator oder ein Abschlusszeichen? Dieses Merkmal bestimmt die Eigenschaften dfdl:initiator, dfdl:terminator, dfdl:encoding und zugehörige Eigenschaften.
  4. Auswahlen
    1. Müssen alle Zweige der Auswahl die gleiche Länge haben? Dieses Merkmal bestimmt die Eigenschaft dfdl:choiceLengthKind und zugehörige Eigenschaften.
    2. Haben alle Zweige der Auswahl eindeutige Initiatoren, anhand derer festgestellt werden kann, welcher Zweig angezeigt wird? Dieses Merkmal bestimmt die Eigenschaft dfdl:initiatedContent.
    3. Sind für die Zweige Diskriminatoren erforderlich, um festzulegen, welcher Zweig angezeigt wird?
    4. Verfügt die Auswahl selbst über einen Initiator oder ein Abschlusszeichen? Dieses Merkmal bestimmt die Eigenschaften dfdl:initiator, dfdl:terminator, dfdl:encoding und zugehörige Eigenschaften.
CSV-Datei, die Elemente und Attribute zeigt

In der bereits als Beispiel vorgestellten Datei mit Mitarbeiterdatensätzen handelt es sich bei allen Daten um Text mit dfdl:encoding gleich ASCII.

Im nächsten Schritt verwalten Sie das DFDL-Modell: DFDL-Modell strukturieren.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:33


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | df20127_