Mit diesem Beispielcode wird ein Muster für den Sonnenstand erstellt, das verschiedene Uhrzeiten für Sonnenaufgang und -untergang für ein bestimmtes Datum an einer bestimmten Position auf der Erde berechnet.
Das Datum wird in einer WebSphere MQ XML-Nachricht bereitgestellt und die Position wird angegeben, wenn das Muster für den Sonnenstand vom Benutzer des Musters zum Generieren einer Instanz verwendet wird. Für jede Instanz des Musters wird die Positionsvariable angegeben.
Die Ausgabe ist eine WebSphere MQ XML-Nachricht mit den folgenden Einzelheiten:
Mit dem Mustercode 'Solar Pattern Authoring' werden die folgenden Funktionen zum Erstellen eines Muster gezeigt:
Dieser Mustercode verwendet einen Nachrichtenfluss und führt folgende Aktionen aus:
<?xml version="1.0"?> <schema xmlns="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" targetNamespace="http://caspian.hursley.ibm.com" xmlns:solar="http://caspian.hursley.ibm.com" elementFormDefault="qualified"> <element name="sun"> <complexType> <sequence> <element name="dateQuery" type="date"/> <element name="sunEventTime" minOccurs="0" maxOccurs="1"> <complexType> <sequence> <element name="sunrise" type="date"/> <element name="sunset" type="date"/> <element name="transit" type="date"/> <element name="civil_twilight_begin" type="date"/> <element name="civil_twilight_end" type="date"/> <element name="nautical_twilight_begin" type="date"/> <element name="nautical_twilight_end" type="date"/> <element name="astronomical_twilight_begin" type="date"/> <element name="astronomical_twilight_end" type="date"/> </sequence> </complexType> </element> </sequence> </complexType> </element> </schema>
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <solar:sun xmlns:solar="http://caspian.hursley.ibm.com" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://caspian.hursley.ibm.com solar.xsd"> <solar:dateQuery>2010-04-15</solar:dateQuery> </solar:sun>