DICOMFindMove-Knoten

Mit einem DICOMFindMove-Knoten können Sie einen fernen SCP nach Patienten, Untersuchungen, Zeitreihen und Bildern abfragen und die Abfrageergebnisse auf eine Anwendungsinstanz wie beispielsweise auf einen DICOMInput-Knoten verschieben.

Zweck

Der DICOMFindMove-Knoten ist ein SCU-Knoten (Service Class User, Serviceklassenbenutzer), der über zwei Leistungsmerkmale verfügt, die eng miteinander verknüpft sind. Das erste Leistungsmerkmal ermöglicht die Abfrage eines fernen SCP (Service Class Provider, Serviceklassenprovider) im Hinblick auf Patienten, Untersuchungen, Zeitreihen und Bilder. Die Suchkriterien werden in einer XML-Nachricht angegeben, die an das Eingabeterminal des Knotens weitergegeben wird. Das Ergebnis der Abfrage wird an das Ausgabeterminal des Knotens weitergeleitet. Das zweite Leistungsmerkmal des Knotens ermöglicht die Verschiebung des Abfrageergebnisses auf eine Anwendungsinstanz. Das Ziel eines Verschiebungsbefehls könnte ein DICOMInput-Knoten sein, der in WebSphere Message Broker konfiguriert ist.

Der DICOMFindMove-Knoten befindet sich im Ablagefach Healthcare der Nachrichtenflussknotenpalette und wird im WebSphere Message Broker Toolkit durch folgendes Symbol dargestellt:

Symbol für DICOMFindMove-Knoten

Verwendung dieses Knotens in einem Nachrichtenfluss

Ein Beispiel für die Verwendung des DICOMFindMove-Knotens wird im integrierten Muster Healthcare: Web-Service an DICOM in der Kategorie Healthcare in der Ansicht Musterexplorer gezeigt.

Die Abfrage- und Verschiebungsfunktionen werden in einem Knoten kombiniert, da sie in DICOM eng miteinander verknüpft sind. Ein Verschiebungsbefehl ist logisch ein Suchbefehl, auf den eine Verschiebung der Ergebnisse an eine benannte Zieladresse folgt. Die Ergebnisse eines Verschiebungsbefehls werden an das Ausgabeterminal des DICOMFindMove-Knotens weitergegeben, sobald die Verschiebeoperationen abgeschlossen sind. Die Ergebnisnachricht enthält Details zum Erfolg oder Fehlschlag des Verschiebungsbefehls. Die Ergebnisnachricht enthält die Anzahl abgeschlossener Übertragungen, Warnungen, Fehler, Fehlerinformationen und ein Statusfeld. Wenn das Statusfeld einen anderen Wert als null enthält, wurde die Verschiebeoperation nicht erfolgreich ausgeführt.

Der DICOM-Standard erfordert die Identifikation von zwei Anwendungsinstanzen, wenn diese eine Verbindung herstellen. Die Identifikation wird über einen Anwendungsinstanztitel erreicht, der als Textfolge mit bis zu 16 Zeichen angegeben wird. Der Quellen-SCP für den Verschiebungsbefehl muss mit den Details des Anwendungsinstanztitels (Hostname und Portnummer) des DICOMFindMove-Knotens vorkonfiguriert sein, damit er die DICOM-Objektinstanzen übertragen kann. Der DICOMFindMove-Knoten muss mit einem eigenen Anwendungsinstanztitel und mit dem Anwendungsinstanztitel des SCP konfiguriert sein, zu dem er eine Verbindung herstellt. Der DICOMFindMove-Knoten stellt erst eine Verbindung her, wenn der Anwendungsinstanztitel des Quellen-SCP genau dem Wert entspricht, der im DICOMFindMove-Knoten konfiguriert ist. Wenn die Verbindung nicht hergestellt werden kann, wird ein Fehler ausgegeben. Die Ausnahmeliste enthält erläuternde Informationen zur Ursache der fehlgeschlagenen Verbindung.
Anmerkung: Der DICOMFindMove-Knoten definiert die Verbindungen von einer Nachrichtenübertragung zu einer anderen nicht als persistent.
In der folgenden Tabelle sind die Aktivitätenprotokolleinträge, die vom DICOMFindMove-Knoten geschrieben werden, detailliert aufgeführt. Dabei gilt Folgendes:
  • BROKERAE ist der Name der sendenden Anwendungsinstanz.
  • PACS ist der Name der fernen Anwendungsinstanz.
  • REMOTEAE ist der Name der Anwendungsinstanz, an die die DICOM-Instanzen verschoben werden.
Bedingung Beschreibung Typ Beispiel Empfehlungen
Beginn des Abfrageabrufs Eine DICOM-Abfrage wird vorbereitet, damit sie zum Senden von Daten an eine ferne Anwendungsinstanz bereit ist.
Anmerkung: Ein DICOM-Abfragebefehl ist in DICOM als C-FIND-Befehl bekannt.
Information BIP12068 DICOM-Operation C-FIND wird gestartet (BROKERAE, PACS, REMOTEAE, localhost:2222)

localhost:2222 gibt den Hostnamen und die Portnummer der fernen Anwendungsinstanz an.

Es ist keine Aktion erforderlich.
Beendigung des Abfrageabrufs Die DICOM-Abfrage (Befehl C-FIND) ist abgeschlossen und null oder mehr Ergebnisse können verarbeitet werden. Die Ergebnisnachrichten werden in XML umgewandelt und anschließend an den übergeordneten Nachrichtenfluss weitergegeben. Information BIP12068 DICOM-Operation C-FIND wurde beendet (BROKERAE, PACS, REMOTEAE, localhost:2222)

Dabei gilt Folgendes:

localhost:2222 gibt den Hostnamen und die Portnummer der fernen Anwendungsinstanz an.

Es ist keine Aktion erforderlich.
Abfrageabruf fehlgeschlagen Die DICOM-Abfrage ist fehlgeschlagen (Befehl C-FIND). Vom DICOMFindMove-Knoten wird eine Ausnahmebedingung ausgelöst, damit die Ausnahmebedingungsdetails zur Verfügung stehen. Fehler BIP12070 DICOM-Operation C-FIND ist fehlgeschlagen (BROKERAE, PACS, REMOTEAE, localhost:2222)

Dabei gilt Folgendes:

localhost:2222 gibt den Hostnamen und die Portnummer der fernen Anwendungsinstanz an.

Überprüfen Sie die Netzkonnektivität zwischen WebSphere Message Broker und dem fernen SCP.

Vergewissern Sie sich anhand des Untersuchungsstamms und der Ebene, dass die Abfrage korrekt ist.

Vergewissern Sie sich, dass die Abfragenachricht die vorausgesetzten Schlüsselfelder für den angegebenen Abfragestamm und die Ebene enthält.

Prüfen Sie, ob die Anwendungsinstanznamen und -portnummern genau dem fernen SCP entsprechen.

Vergewissern Sie sich, dass der ferne SCP online und zum Akzeptieren von Verbindungen und Datenübertragungen bereit ist.

Überprüfen Sie die Ausnahmebedingungsdetails auf weitere Informationen zum Fehler.

Beginn der Verschiebung Ein DICOM-Objekt (Bild, Zeitreihe, Untersuchung oder Patient) wird an eine Zielanwendungsinstanz verschoben.
Anmerkung: Dies wird in DICOM als C-MOVE-Befehl bezeichnet.
Information BIP12068 DICOM-Operation C-Move wird gestartet (BROKERAE, PACS, REMOTEAE, 1, 5)

Dabei gilt Folgendes:

1 ist der Index des aktuellen DICOM-Objekts.

5 ist die Gesamtzahl der zu verschiebenden DICOM-Objekte.

Es ist keine Aktion erforderlich.
Beendigung der Verschiebung Ein DICOM-Befehl des Typs C-MOVE wurde erfolgreich ausgeführt.
Anmerkung: Wenn WebSphere Message Broker das Ziel des C-MOVE-Befehls ist, bedeutet dieser Eintrag im Aktivitätenprotokoll nicht unbedingt, dass die DICOM-Objekte verarbeitet wurden.
Information BIP12068 DICOM-Operation C-Move wurde beendet (BROKERAE, PACS, REMOTEAE, 1, 5)

Dabei gilt Folgendes:

1 ist der Index des aktuellen DICOM-Objekts.

5 ist die Gesamtzahl der zu verschiebenden DICOM-Objekte.

Es ist keine Aktion erforderlich.
Verschiebung fehlgeschlagen Eine DICOM-Verschiebung ist fehlgeschlagen (Befehl C-MOVE). Vom DICOMFindMove-Knoten wird eine Ausnahmebedingung ausgelöst, damit die Ausnahmebedingungsdetails zur Verfügung stehen. Fehler BIP12070 Von der DICOM-Operation C-MOVE wurden Warnungen oder Fehler gemeldet (BROKERAE,PACS,REMOTEAE,localhost:2222)

Dabei gilt Folgendes:

localhost:2222 gibt den Hostnamen und die Portnummer der fernen Anwendungsinstanz an.

Überprüfen Sie die Netzkonnektivität zwischen WebSphere Message Broker und dem fernen SCP.

Überprüfen Sie, ob das Ziel der Verschiebung gültig und auf dem fernen SCP konfiguriert ist.

Vergewissern Sie sich, dass die zu verschiebenden Daten vom Ziel-SCP der Verschiebung akzeptiert werden können.

Vergewissern Sie sich anhand des Untersuchungsstamms und der Ebene, dass die Abfrage korrekt ist.

Vergewissern Sie sich, dass die Abfragenachricht die vorausgesetzten Schlüsselfelder für den angegebenen Abfragestamm und die Ebene enthält.

Prüfen Sie, ob die Anwendungsinstanznamen und -portnummern genau dem fernen SCP entsprechen.

Vergewissern Sie sich, dass der ferne SCP online und zum Akzeptieren von Verbindungen und Datenübertragungen bereit ist.

Überprüfen Sie die Ausnahmebedingungsdetails auf weitere Informationen zum Fehler.

Abfragestämme

DICOM definiert zwei Abfragetypen, die als "Stämme" bezeichnet werden. Diese Stämme (Patient und Untersuchung) werden vom DICOMFindMove-Knoten für die Ermittlung und den Abruf von Daten verwendet.

Der Patientenstamm ermöglicht die folgenden Abfrageebenen.
  • Mit der Abfrage auf Patientenebene wird ein SCP im Hinblick auf Patienten abgefragt. Es stehen mehrere Attribute zur Verfügung, die in der Abfrage verwendet werden können. Beispiele hierfür sind der Name, das Geschlecht und das Geburtsdatum des Patienten.
  • Mit der Abfrage auf Untersuchungsebene wird ein SCP im Hinblick auf Untersuchungen abgefragt, die für einen bestimmten Patienten durchgeführt wurden. Die Abfrage auf Untersuchungsebene muss das Attribut für die Patienten-ID und keine sonstigen Attribute enthalten. Optional kann die Suche mit weiteren Attributen eingegrenzt werden (zum Beispiel mit dem Attribut für das Untersuchungsdatum).
  • Mit der Abfrage auf Zeitreihenebene wird ein SCP im Hinblick auf die Zeitreihe innerhalb einer bestimmten Untersuchung abgefragt. Die Abfrage auf Zeitreihenebene muss die Benutzer-ID der Untersuchung enthalten. Optional kann die Suche mit weiteren Attributen eingegrenzt werden (zum Beispiel mit dem Attribut für die Modalität).
  • Mit der Abfrage auf Bildebene wird eine Abfrage bestimmter Bilder in einer Zeitreihe durchgeführt. Sie wird nur selten genutzt. Eine Abfrage auf Bildebene muss die Benutzer-ID der Zeitreihe enthalten.

Der Untersuchungsstamm ähnelt dem Patientenstamm, enthält jedoch keine Abfrage auf Patientenebene. Außerdem bietet die Abfrage auf Untersuchungsebene im Untersuchungsstamm mehr Attribute, die in einer Abfrage verwendet werden können. Unter anderem werden Attribute für das Datum und die Uhrzeit der Untersuchung unterstützt, sowie Patientenattribute wie beispielsweise Name, ID und Geschlecht des Patienten. Sie können diese Abfrage auf Untersuchungsebene als eine Zusammenführung der Abfragen auf Untersuchungs- und Patientenebene aus dem Patientenstamm betrachten. Mit der Abfrage auf Untersuchungsebene können Sie über einige einfache Suchkriterien (zum Beispiel Patientenname und Untersuchungsdatum) alle Untersuchungen suchen, die für einen Patienten durchgeführt wurden. Beim Patientenstamm benötigen Sie zwei separate Abfragen, um dasselbe Ergebnis zu erzielen. Bei der ersten Abfrage handelt es sich um eine Abfrage auf Patientenebene, mit der eine Patienten-ID gesucht wird, während die zweite Abfrage eine Abfrage auf Untersuchungsebene ist, mit der die Untersuchungen für den betreffenden Patienten gesucht werden.

Die Abfragen auf Zeitreihen- und Bildebene sind beim Untersuchungsstamm und Patientenstamm identisch.

Der DICOMFindMove-Knoten definiert für jede Kombination aus Stamm und Ebene die unterstützten Suchattribute und eine Mindestgruppe der Attribute, die vom SCP zurückgegeben werden. Ausführliche Informationen zu den unterstützten Attributen finden Sie in den Abschnitten Patientenabfragestamm und Untersuchungsabfragestamm.

Die zurückgegebenen Attribute werden vom Knoten in den Ergebnisnachrichten über sein Ausgabeterminal weitergegeben. Eine Abfrage kann viele Ergebnisnachrichten liefern, die jedoch in Form einer einzelnen Nachricht vom DICOMFindMove-Knoten weitergegeben werden. Verschiedene Hersteller können zusätzliche Attribute unterstützen, die als Suchkriterien in der XML-Abfragenachricht verwendet werden können. Der Knoten ermöglicht zwar die Konfiguration dieser Attribute in der XML-Abfragenachricht, sie werden vom Knoten jedoch nicht dokumentiert (da sie herstellerspezifisch sind). DICOM verlangt, dass alle angegebenen Suchattribute in Antworten ebenfalls aufgelistet werden. Im folgenden Abschnitt finden Sie Details zum vollständigen Schema für die Abfrage und die Antwortnachrichten: DICOM-Nachrichtenschema.

Es folgt das Beispiel einer Abfragenachricht eines DICOMFindMove-Knotens, die den Anwendungsinstanztitel des Verschiebungsziels in die XML-Nachricht einschließt.
<DICOM:FindMove xmins:DICOM="http://com.ibm.healthcare/DICOM">
	<QueryRoot>STUDY</QueryRoot>
	<QueryLevel>STUDY</Querylevel>
	<MoveDestination>BROKERAE</MoveDestination>
	<OperationPriority>NORMAL</OperationPriority>
	<Match>
		<Attribute Tag="PatientName">FEROVIX</Attribute>
		<Attribute Tag="AccessionNumber">1210490</Attribute>
	</Match>
	<Return>
	</Return>
</DICOM:FindMove>
Es folgt das Beispiel einer Ergebnisnachricht, die an den DICOMFindMove-Knoten zurückgegeben wird. Im folgenden Abschnitt finden Sie Details zu den DICOM-Tags: DICOM-Tags.
<DICOM:Results xmins:DICOM="http://com.ibm.healthcare/DICOM">
	<DICOM>
		<Attribute Tag="00080005"VR="CS">ISO_IR 100</Attribute>
		<Attribute Tag="00080016"VR="UI">1.2.840.10008.5.1.4.1.1.2</Attribute>
		<Attribute Tag="00080018"VR="UI">1.3.12.2.1107.5.1.4.54203.30000004093016410718700003864</Attribute>
		<Attribute Tag="00080052"VR="CS">IMAGE</Attribute>
		<Attribute Tag="00080054"VR="AE">PACS</Attribute>
		<Attribute Tag="00080056"VR="CS">ONLINE</Attribute>
		<Attribute Tag="0020000D"VR="UI">1.3.12.2.1107.5.1.4.54203.30000004093013443132800000021</Attribute>
		<Attribute Tag="0020000E"VR="UI">1.3.12.2.1107.5.1.4.54203.30000004093016410718700003676</Attribute>
		<Attribute Tag="00200013"VR="IS">188</Attribute>
		<Attribute Tag="00880130"VR="SH"/>
		<Attribute Tag="00880140"VR="UI"/>
		<MoveResults>
			<Completed>1</Completed>
			<Failed>0</Failed>
			<Warnings>0</Warnings>
			<Status>0</Status>
			<ErrorID>0</ErrorID>
			<ErrorComment/>
		</MoveResults>
	</DICOM>
</DICOM:Results>

DICOMFindMove-Knoten konfigurieren

Nachdem Sie eine Instanz eines DICOMFindMove-Knotens in einem Nachrichtenfluss hinzugefügt haben, können Sie ihn konfigurieren.

Alle obligatorischen Eigenschaften, für die Sie einen Wert eingeben müssen (d. h. Eigenschaften ohne definierten Standardwert), sind mit einem Stern markiert.

Terminals und Eigenschaften

Die DICOMFindMove-Knotenterminals werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Terminal Beschreibung
Eingabe Das Eingabeterminal, das eine Nachricht zur Verarbeitung durch einen Knoten annimmt
Ausgabe Das Ausgabeterminal, an das eine Ergebnisnachricht weitergeleitet wird, wenn eine Abfrage erfolgreich war.

In den folgenden Tabellen werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte O zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (markiert mit einem Stern, wenn ein Wert eingegeben werden muss, weil kein Standardwert definiert ist). Die Spalte K zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Wert kann geändert werden, wenn der Nachrichtenfluss zur BAR-Datei hinzugefügt wird, um ihn zu implementieren).

In der folgenden Tabelle werden die Beschreibungseigenschaften für den DICOMFindMove-Knoten beschrieben.
Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Knotenname Ja Nein DICOMFindMove Der Name des Knotens.
Kurzbeschreibung Nein Nein   Kurzbeschreibung des Knotens
Ausführliche Beschreibung Nein Nein   Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt
In der folgenden Tabelle werden die grundlegenden Eigenschaften für den DICOMFindMove-Knoten beschrieben.
Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Verbindungsdetails Ja Ja localhost:2222 Der Hostname und der Port für den Anwendungsinstanz-SCP, zu dem der Knoten eine Verbindung herstellt.
Anwendungsinstanztitel (AET) Ja Ja BROKERAE Der Name für diesen DICOM-SCU-Endpunkt. Eine Textfolge mit bis zu 16 Zeichen, mit der Anwendungsinstanzen identifiziert werden können, wenn sie eine Verbindung herstellen.
Titel der fernen Anwendungsinstanz (AET) Ja Ja REMOTEAE Der Name der WebSphere MQ-Warteschlange, die von diesem Knoten für die interne Verarbeitung verwendet werden kann. Diese Warteschlange darf von keinen anderen Knoten oder Anwendungen verwendet werden.
In der folgenden Tabelle werden die erweiterten Eigenschaften für den DICOMFindMove-Knoten beschrieben.
Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Nach dieser Anzahl von Antworten abbrechen Nein Ja 99 Nach dieser Anzahl von Antwortnachrichten stoppt der Knoten den Empfang weiterer Ergebnisse. Diese Einstellung verhindert eine Vereinnahmung des SCP durch umfangreiche Abfragen.
Verbindungszeitlimit (Sekunden) Ja Ja 60 Die Zeitspanne, die für die Herstellung einer Verbindung zum SCP zur Verfügung steht.
Nur implizite VR Little Endian-Übertragungssyntax anbieten Nein Ja Nicht ausgewählt Gibt an, ob der Knoten unter Verwendung der standardmäßigen DICOM-Einstellung der impliziten VR Little Endian-Codierung eine Verbindung zum SCP herstellen soll.
Priorität der Operation Ja Ja NORMAL Die Priorität für die Übertragung des Bildes an den SCP. Die empfangende Anwendung muss sich nicht unbedingt an diese Priorität halten.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 2011, 2013Copyright IBM Corporation 2011, 2013.

        
        Letzte Aktualisierung
        
        Letzte Aktualisierung : 2013-03-28 10:46:20


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.0 | ha05030