WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Ursachen für langsame Nachrichtenflüsse ermitteln

Mithilfe statistischer Daten für Nachrichtenflüsse können Sie die Ursachen für die Beeinträchtigung der Nachrichtenflussleistung feststellen und herausfinden, wie die Leistung optimiert werden kann.

Bevor Sie beginnen:

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die Faktoren, die die Geschwindigkeit des Nachrichtenflusses beeinträchtigen, ermitteln und die Leistung insgesamt verbessern können:

  1. Zeigen Sie über den WebSphere Message Broker Explorer die statistischen Daten für Ihren Nachrichtenfluss an. Anhand dieser Daten können Sie feststellen, welche Knoten im Nachrichtenfluss den größten Anteil an der CPU-Zeit und an der bereits abgelaufenen Zeit haben. Weitere Informationen zur Anzeige statistischer Daten finden Sie im Abschnitt Berechnungs- und Statistikdaten im WebSphere Message Broker Explorer anzeigen.
  2. Nachdem Sie festgestellt haben, welche Knoten die Leistung beeinträchtigen, müssen Sie den Knotentyp ermitteln, da die Möglichkeiten einer Leistungsoptimierung vom Knotentyp abhängen:
    • Wird die Leistung maßgeblich durch einen Compute-Knoten beeinträchtigt, kann dies unter Umständen am ESQL-Code liegen. Informationen zur Optimierung von ESQL-Code finden Sie im Abschnitt Tipps für ESQL-Code.
    • Wird die Leistung maßgeblich durch einen JavaCompute-Knoten beeinträchtigt, finden Sie im Abschnitt Tipps für Java-Code Informationen zu den Möglichkeiten einer Leistungsoptimierung.
    • Wird die Leistung maßgeblich durch einen Knoten beeinträchtigt, der XPath verwendet, finden Sie im Abschnitt Tipps für XPath- und XSLT-Code Informationen zu Möglichkeiten einer Leistungsoptimierung für diesen Knoten.
    • Wird die Leistung maßgeblich durch einen Anforderungsknoten beeinträchtigt, wartet dieser Knoten unter Umständen auf die Eingabe aus einer externen Ressource. Sie können anhand des Aktivitätenprotokolls feststellen, bei welchen Ressourcen (beispielsweise Datenbanken) es zu Verzögerungen bei Antworten oder bei der Datenverarbeitung kommt; weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Aktivitätenprotokolle verwenden.
  3. Überprüfen Sie den Gesamtaufbau Ihres Nachrichtenflusses; die folgenden Faktoren können sich erheblich auf den Durchsatz des Nachrichtenflusses und die Reaktionszeit auswirken:
    • Anzahl der Threads für die Nachrichtenverarbeitung in einem Nachrichtenfluss
    • Anzahl der Kopien eines Nachrichtenflusses
    • Umfang des Nachrichtenflusses
    • Häufigkeit von Festschreibungen
    • Anzahl der Knoten im Nachrichtenfluss
    • Die Art der Weiterleitung und Verarbeitung von Nachrichten im Nachrichtenfluss
    • Verwendung von Schleifen
    • Verwendung von persistenten und transaktionsorientierten Nachrichten
    • Nachrichtenlänge
    • Nachrichtenformat

    Weitere Informationen zu diesen Faktoren finden Sie im Abschnitt Entwicklung und Leistung von Nachrichtenflüssen.

  4. Die Syntaxanalyse kann sich erheblich auf die Leistung eines Nachrichtenflusses auswirken; es gibt jedoch Möglichkeiten, diese Auswirkungen abzumildern. Der Abschnitt Parsing versus Nachrichtenflussleistung enthält weitere Informationen hierzu.
  5. Die Navigation in Nachrichtenbaumstrukturen und das Kopieren von Nachrichtenflüssen kann die Leistung von Nachrichtenflüssen beeinträchtigen, daher sollte beides gezielt und nach Möglichkeit sparsam eingesetzt werden. Der Abschnitt Nachrichtenbaumstruktur: Navigation und Kopieren enthält weitere Informationen hierzu.

Weitere Informationen, wie Sie die Leistung Ihrer Nachrichtenflüsse optimieren können, finden Sie im Abschnitt Leistung von Nachrichtenflüssen optimieren. Weitere Informationen zur Lösung spezifischer Leistungsprobleme finden Sie im Abschnitt Fehlerbehebung bei Leistungsproblemen.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:05


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bj28656_