In den folgenden Beispielen wird ein Broker namens
MQP1BRK verwendet.
Starten und stoppen Sie den Broker mit den MVS-Befehlen
START (
S)
und
STOP (
P). Über den MVS-Befehl
MODIFY (
F) können Informationen an den aktiven Broker übergeben werden. Beispiel:
F MQP1BKR,rt
In der folgenden Liste finden Sie eine Zusammenfassung der Regeln, die bei der Ausführung von Konsolbefehlen beachtet werden müssen.
- Jeder Befehl beginnt mit einem Verb, gefolgt von null bzw. mehreren Schlüsselwort=Wert-Paaren.
- Zwischen dem Verb und dem ersten Schlüsselwort müssen ein oder mehrere Leerzeichen eingefügt werden.
- Alle Zeichen werden in Kleinbuchstaben umgesetzt, wenn sie nicht in Anführungszeichen gesetzt worden sind.
- Mehrere Schlüsselwörter werden durch Kommata (ohne Leerzeichen) voneinander getrennt.
- Beim Schlüsselwort muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden.
- Die Groß-/Kleinschreibung muss für den Wert beachtet werden, falls nicht anders angegeben (z. B. Yes/No (Ja/Nein), Trace-Modi).
- Nach jedem Schlüsselwort muss ein Gleichheitszeichen (=) und Parameterwert angegeben werden. Parameter können in beliebiger Reihenfolge in folgendem Format eingegeben werden:
Attribut=Wert
Sie müssen durch Kommata voneinander getrennt werden. Wiederholungsparameter sind nicht zulässig.
- Zeichenfolgen mit Leerzeichen oder Sonderzeichen müssen in einfache Anführungszeichen ( ' ) gesetzt werden. Wenn in der Zeichenfolge selbst Anführungszeichen enthalten sind, wird das Anführungszeichen durch zwei einfache Anführungszeichen ersetzt.
- Für das Verb und die Schlüsselwörter muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden.
- Auf Konsolen mit gemischter Groß-/Kleinschreibung wird die Schreibweise von Werten in einfachen Anführungszeichen (
' ) nicht geändert.
- Für die Attribute YES/NO sind alle Kombinationen von Groß- und Kleinbuchstaben zulässig.
- Der Befehl MODIFY hat eine maximale Länge von 126 Zeichen einschließlich
F Taskname,
Beispiel für Konsolbefehl:
F MQP1BRK,changetrace u=Yes,l=normal,e='myExecutionGroup'