WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Überblick zu benutzerdefinierten Erweiterungen

Eine benutzerdefinierte Erweiterung ist eine optionale Komponente, die Sie zur Erweiterung der Leistungsmerkmale von WebSphere Message Broker entwickeln und erstellen.

Sie können die folgenden Arten benutzerdefinierter Erweiterungen erstellen:

Die von Ihnen erstellten benutzerdefinierten Knoten und Parser können in Verbindung mit den im Produkt zur Verfügung gestellten Knoten und Parsern sowie mit Knoten und Parsern von Drittherstellern verwendet werden. Sie können einen benutzerdefinierten Knoten so konfigurieren, dass er einen benutzerdefinierten Parser verwendet.

Benutzerdefinierte Exits und Parser müssen in der Programmiersprache C erstellt werden. Sie können benutzerdefinierte Knoten in den Programmiersprachen C oder Java™ schreiben oder einen untergeordneten Nachrichtenfluss als benutzerdefinierten Knoten verwenden. Benutzerdefinierte Knoten und Parser, die mit der Programmiersprache C erstellt wurden, müssen in eine ladbare Implementierungsbibliothek (LIL) kompiliert werden und Benutzerexits, die in der Programmiersprache C geschrieben wurden, müssen in eine ladbare Exitbibliothek (LEL) kompiliert werden: auf Linux- und UNIX-Systemen also in eine gemeinsam genutzte Bibliothek bzw. auf Windows-Systemen in eine Dynamic Link Library. Benutzerdefinierte Knoten, die mit Java erstellt wurden, müssen in Java als als JAR-Datei gepackt werden. Alle von Ihnen erstellten benutzerdefinierten Erweiterungen müssen in das WebSphere Message Broker Toolkit importiert werden, bevor sie verwendet werden können.

Unter den Mustern in der Eingangsanzeige des WebSphere Message Broker Toolkits finden sich Beispiele benutzerdefinierter Knoten und Parser. Das folgende Beispiel zeigt, wie ein Knoten erstellt und verwendet wird.

Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.

Zum Erreichen einer Plattformunabhängigkeit müssen Sie die auf ANSI basierende Programmiersprache C oder die Programmiersprache Java verwenden und außerdem die Verwendung von plattformspezifischem Code in der benutzerdefinierten Erweiterung vermeiden.

In den zugehörigen Links erfahren Sie, wie benutzerdefinierte Erweiterungen mit den anderen Komponenten von WebSphere Message Broker, wie beispielsweise Nachrichtenflüssen und Ausführungsgruppen, interagieren. Fundierte Kenntnisse der Brokerarchitektur sind hilfreich für eine effiziente Planung und Erstellung benutzerdefinierter Erweiterungen.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:57


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | as01380_