Wenn Nachrichtenflusstransaktionen mit Aktualisierungen in DB2-Datenbanken unter der Steuerung eines Warteschlangenmanagers des Brokers global koordiniert werden sollen, müssen Sie die Brokerumgebung konfigurieren.
Weitere Informationen zu TCP/IP-Verbindungen finden Sie im Abschnitt über die Nachricht SQL1224N unter Probleme beim Verwenden von Datenbanken beheben.
So aktivieren Sie gemeinsam genutzten Speicher:
mqsistop Broker
export EXTSHM=ON
mqsistart Broker
XAResourceManager:
Name=DB2
SwitchFile=db2swit
XAOpenString=db=Datenquelle,uid=Benutzer-ID,pwd=Kennwort,toc=t
XACloseString=
ThreadOfControl=THREAD
Die Switch-Datei wird von WebSphere Message Broker bereitgestellt.
Dieser Parameter gilt nur für Broker, die aus früheren Releases migriert wurden.
XAResourceManager:
Name=DB2
SwitchFile=db2swit
XAOpenString=db=MYDB,uid=wbrkuid,pwd=wbrkpw,toc=t
XACloseString=
ThreadOfControl=THREAD
endmqm Warteschlangenmanagername
strmqm Warteschlangenmanagername
Wenn der Warteschlangenmanager erneut startet, überprüfen Sie dessen Protokoll auf Warnungen, die mit dem Neustart in Zusammenhang stehen. Die Protokolldateien befinden sich im Verzeichnis '/var/mqm/qmgrs/Warteschlangenmanagername/errors', wobei Warteschlangenmanagername für den Namen des Warteschlangenmanagers steht, den Sie erneut gestartet haben.
Wenn der Warteschlangenmanager erfolgreich neu gestartet wurde, werden die Änderungen angewandt, die Sie an 'qm.ini' durchgeführt haben.Installationsverzeichnis\sample\xatm\db2swit.dll
db=Datenquelle,uid=Benutzer-ID,pwd=Kennwort,toc=t
Dieser Parameter gilt nur für Broker, die aus früheren Releases migriert wurden.
db=MYDB,uid=wbrkuid,pwd=wbrkpw,toc=t
endmqm Warteschlangenmanagername
strmqm -si Warteschlangenmanagername
Wenn der Warteschlangenmanager erneut startet, überprüfen Sie dessen Protokoll auf Warnungen, die mit dem Neustart in Zusammenhang stehen. Die Protokolldateien befinden sich im Verzeichnis Installationsverzeichnis\WebSphere MQ\Qmgrs\MB8QMGR\errors. Installationsverzeichnis ist dabei die Speicherposition, unter welcher der Broker installiert ist.
Wenn der Warteschlangenmanager erfolgreich neu gestartet wurde, werden die Änderungen angewandt.Installationsverzeichnis\sample\xatm\db2swit32.dll
in das Verzeichnis der WS-Manager-Ausgänge und benennen Sie sie in db2swit.dll um.Installationsverzeichnis\sample\xatm\db2swit.dll
in das WS-Managerverzeichnis exits64.db=Datenquelle,uid=Benutzer-ID,pwd=Kennwort,toc=t
Dieser Parameter gilt nur für Broker, die aus früheren Releases migriert wurden.
db=MYDB,uid=wbrkuid,pwd=wbrkpw,toc=t
endmqm Warteschlangenmanagername
strmqm -si Warteschlangenmanagername
Wenn der Warteschlangenmanager erneut startet, überprüfen Sie dessen Protokoll auf Warnungen, die mit dem Neustart in Zusammenhang stehen. Die Protokolldateien befinden sich im Verzeichnis Installationsverzeichnis\WebSphere MQ\Qmgrs\MB8QMGR\errors. Installationsverzeichnis ist dabei die Speicherposition, unter welcher der Broker installiert ist.
Wenn der Warteschlangenmanager erfolgreich neu gestartet wurde, werden die Änderungen angewandt.