Konzept des Musters 'Healthcare: Medizinische Geräte an HL7'

Dieses Muster liest mithilfe des MedicalDeviceInput-Knotens Messungen und Alerts von medizinischen Geräten. Die gemessenen Werte des Geräts werden in HL7-Überwachungsergebnisnachrichten (ORU R01) umgesetzt. Die umgesetzten Nachrichten werden unter Verwendung des HL7-MLLP-Protokolls an eine Zielanwendung wie beispielsweise eine Elektronische Patientenakte (EKA) gesendet.

Dieses Thema enthält folgende Abschnitte:

Fluss 'Medical Devices'
Fluss 'Transform and Route'
Fluss 'Sender'
Fluss 'Service'
Überwachungsergebnisse
Ausgabe aus einer Musterinstanz

Fluss 'Medical Devices'

Der Fluss 'Medical Devices' (Medizinische Geräte) verarbeitet die Nachrichten vom MedicalDeviceInput-Knoten. Jede Nachricht verfügt über eine Ablaufzeit, die ihrem MQRFH2-Header hinzugefügt wird. Die Nachrichten werden in eine Warteschlange geschrieben, die für den Fluss 'Transform and Route' bereit ist. Sobald eine Nachricht in die Warteschlange geschrieben wurde, wird eine Journalnachricht für die Gerätemessung veröffentlicht.

Fluss 'Transform and Route'

Der Fluss 'Transform and Route' (Umsetzung und Weiterleitung) konvertiert eine Gerätenachricht in ein HL7-Überwachungsergebnis (ORU R01). Der Fluss prüft jede Gerätemessung, um sicherzustellen, dass die zugehörige Messung gültig ist. Ungültige Messungen werden in eine Warteschlange geschrieben und gelöscht. Wenn das Muster für die Suche von Patientenkennungen konfiguriert ist, wird die Gerätekennung als Schlüssel für eine Datenbanktabelle verwendet, mit dem die Patientenkennung abgerufen wird, welche der Gerätemessung zugeordnet ist. Die umgesetzte HL7-Nachricht wird für den Fluss 'Sender' in eine Warteschlange mit fehlenden Übereinstimmungen geschrieben.

Fluss 'Sender'

Der Fluss 'Sender' liest die HL7-Nachrichten aus einer Warteschlange und sendet diese unter Verwendung des HL7-MLLP-Protokolls an die Zielanwendung. Wenn die Nachrichtenzustellung unterbrochen wird, versucht der Fluss 'Sender' die Zustellung erneut. Die Anzahl der Wiederholungen ist in der Konfiguration festgelegt. Der Fluss 'Sender' überprüft die Ablaufzeit der Nachricht. Wenn die Verarbeitung der Nachricht zu lange gedauert hat, wird die Nachricht in eine Warteschlange abgelaufener Nachrichten gestellt und anschließend gelöscht.

Fluss 'Service'

Das Muster kann optional eine Web-Service-Schnittstelle für die Datenbank der Patientenkennungen erstellen. Die Schnittstelle wird mithilfe eines Nachrichtenflusses implementiert. Web-Service-Anforderungen werden über einen SOAPInput-Knoten empfangen und an einen Compute-Knoten weitergeleitet, der die erforderliche Datenbankabfrage oder -aktualisierung ausführt. Der Fluss benötigt für die Konfiguration der SOAP-Knoten eine WSDL-Nachrichtengruppe. Diese Nachrichtengruppe wird im Thema über die Musterressourcen angegeben.

Überwachungsergebnisse

In den folgenden Tabellen ist dargestellt, wie die Segmente in HL7-ORU-R01-Nachrichten erstellt werden:

MSH

Das MSH-Segment definiert die Absicht, die Quellenkennung, die Zielkennung und bestimmte Spezifikationen der Syntax einer HL7-Nachricht.

Feldname
MSH.1.FieldSeparator
MSH.ServiceString
MSH.3.SendingApplication
MSH.4.SendingFacility
MSH.5.ReceivingApplication Destination identity (Ziel-ID)
MSH.6.ReceivingFacility Destination facility (Zieleinrichtung)
MSH.7.DateTimeOfMessage
MSH.9.MessageType
MSH.10.MessageControlID
MSH.11.ProcessingID
MSH.12.VersionID

PID

Das PID-Segment wird von allen Anwendungen als primäres Mittel für die Übertragung von Informationen zur Identifikation von Patienten verwendet. Dieses Segment enthält permanente Informationen zur Patientenidentifikation sowie permanente demografische Informationen, die sich in der Regel nicht häufig ändern.

Feldname
PID.3.PatientIdentifierList

PV1

Das PV1-Segment wird von Anwendungen der Patientenverwaltung für die Übertragung von Informationen auf Konten- oder Visitenbasis verwendet.

Feldname
PV1.2.PatientClass
PV1.3.AssignedPatientLocation

OBR

Bei der Berichterstellung über klinische Daten dient OBR als Ergebnisheader. Das OBR-Segment identifiziert die Überwachungsgruppe, die durch die folgenden Überwachungen des Typs 'atomic' dargestellt wird. Es enthält die relevanten Informationen zur Reihenfolge, sofern zutreffend. Darüber hinaus umfasst es viele der Attribute, die in der Regel für alle einbezogenen Überwachungen gelten.

Feldname
OBR.7.ObservationDateTime
OBR.10.CollectorIdentifier

OBX

Das OBX-Segment wird für die Übertragung einer einzelnen Überwachung oder eines Überwachungsfragments verwendet. Es stellt die kleinste nicht teilbare Ergebniseinheit dar.

Feldname
OBX.1.SetIDOBX
OBX.2.ValueType
OBX.3.ObservationIdentifier
OBX.5.ObservationValue
OBX.6.Units
OBX.11.ObservationResultStatus
OBX.14.DateTimeoftheObservation

Das Muster erstellt mehrere OBX-Segmente für Signalformnachrichten, da diese mehrere Messungen enthalten können.

Ausgabe aus einer Musterinstanz

Neben den HL7-Nachrichten, die an die Zielanwendung weitergeleitet werden, stellt dieses Muster mehrere sonstige Ausgaben zur Verfügung. Diese Ausgaben werden entweder in eine Warteschlange geschrieben oder an einen Veröffentlichungsknoten gesendet. Die Zieladresse wird durch den Musterparameter Publish (Veröffentlichen) bestimmt. Wenn die Option Publish (Veröffentlichen) ausgewählt ist, werden alle Informationen unter Verwendung einer Themenhierarchie veröffentlicht, die mit dem Namen der Musterinstanz beginnt.

Ist die Option Write to queue (In Warteschlange schreiben) ausgewählt, wird die Ausgabe an Warteschlangen gesendet, deren Namen auf Basis des Musterparameters Queue prefix (Warteschlangenpräfix) und einer festen Suffixgruppe generiert werden. Eine entsprechende Auflistung finden Sie in der folgenden Tabelle.

Hinweis: Die anfängliche Facette jedes Themas (der Name der Musterinstanz) wird nicht angezeigt.

Ausgabe Hinweise
Journal
An Umsetzung und Weiterleitung
Fehlerhafte Nachrichten
Kanonisch
An Sender
Abgelaufene Nachrichten
Serviceprotokoll
Keine übereinstimmende Patientenkennung

Hinweis 1: Aus einer Quellennachricht wird durch das Hinzufügen von MQMD- und MQRFH2-Headern eine Journalnachricht erstellt. Der MQRFH2-Header enthält Folgendes:

Zurück zur Spezifikation des Musters 'Healthcare: Medizinische Geräte an EKA'