Einführung in die ISO8583-Musternachrichtenflüsse
Dieser Mustercode stellt die Anwendung ISO8583Application bereit, die zwei Nachrichtenflüsse enthält:
- ISO8583_TCPIP_to_WMQ wandelt die über eine TCP/IP-Socketverbindung empfangenen ISO8583-Nachrichten in XML-Nachrichten um und schreibt sie in eine WMQ-Warteschlange.
- ISO8583_WMQ_to_TCPIP wandelt die aus einer WMQ-Warteschlange empfangenen XML-Nachrichten in ISO8583-Nachrichten um und sendet sie über eine TCP/IP-Socketverbindung.
In der folgenden Abbildung ist der Nachrichtenfluss ISO8583_TCPIP_to_WMQ dargestellt:

- Der TCPIPServerInput-Knoten ist an Port 1111 empfangsbereit und analysiert die Eingabedaten unter Verwendung der DFDL-Nachricht 'ISO8583', die in der angegebenen Bibliothek 'ISO8583Library' definiert ist. Für den Knoten ist die Eigenschaft Datensatzerkennung auf der Registerkarte Datensätze und Elemente auf Ende des Datenstroms gesetzt, d. h., alle an den Knoten gesendeten Daten werden zusammen als ein Datensatz gehandhabt. Die zusammen mit diesem Mustercode bereitgestellten Testtools senden Daten an den Nachrichtenfluss und schließen den Datenstrom anschließend.
- Der Rechenknoten Transform ISO8583 to XML erstellt mithilfe von ESQL eine Ausgabestruktur für die XMLNSC-Domänennachricht und kopiert alle Nachrichtenelemente und deren Werte aus der DFDL-Eingabedomäne. Die komplexen Elemente 'PrimaryBitmap' und 'SecondaryBitmap' werden aus der Ausgabebaumstruktur gelöscht, da sie für das XML-Ausgabeformat nicht erforderlich sind (anhand von XML-Tags kann festgelegt werden, welche der optionalen Ausgabenachrichtenfelder in der Nachricht enthalten sein sollen).
- Der MQOutput-Knoten ISO8583.OUT schreibt die XML-Ausgabenachricht in die Warteschlange 'ISO8583.OUT'.
In der folgenden Abbildung ist der Nachrichtenfluss ISO8583_WMQ_to_TCPIP dargestellt:

- Der MQInput-Knoten ISO8583.IN liest die XML-Eingabenachricht aus der Warteschlange 'ISO8583.IN'.
- Der Rechenknoten Transform XML to ISO8583 erstellt mithilfe von ESQL eine Ausgabestruktur für die DFDL-Domänennachricht und kopiert alle Nachrichtenelemente und deren Werte aus der XMLNSC-Eingabedomäne. In der Ausgabestruktur werden die komplexen Elemente 'PrimaryBitmap' und 'SecondaryBitmap' erstellt und die Werte der einzelnen Bitfelder in den Bitmaps werden in Abhängigkeit von den optionalen Ausgabenachrichtenfeldern gesetzt, die in der Nachricht enthalten sind.
- Der TCPIPServerOutput-Knoten sendet die Daten an Port 1111. Der Knoten ist so konfiguriert, dass der Ausgabestrom geschlossen wird, nachdem ein Datensatz an den Socket gesendet wurde. Zwischen die einzelnen Datensätze werden keine Markups (wie beispielsweise Begrenzer) eingefügt.
Jetzt können Sie den Mustercode implementieren. Informationen zum Testen des ISO8583-Mustercodes lesen