WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Aus WSDL-Datei importieren

Sie können eine WSDL-Datei in eine Anwendung, Bibliothek oder Nachrichtengruppe importieren.

WSDL-Datei in eine Anwendung oder Bibliothek importieren

Bevor Sie beginnen:
Folgende Aufgaben müssen zunächst ausgeführt werden:
So importieren Sie eine WSDL-Datei in eine Anwendung oder Bibliothek:
  1. Klicken Sie in der Ansicht Brokerentwicklung mit der rechten Maustaste auf eine Anwendung oder Bibliothek und klicken Sie anschließend auf Neu > Nachrichtenmodell.

    Der Assistent Neues Nachrichtenmodell wird geöffnet.

  2. Wählen Sie SOAP-XML-Daten aus und klicken Sie auf Weiter.
  3. Wählen Sie WSDL für Daten bereits vorhanden aus und klicken Sie auf Weiter.
  4. Der Name der in Schritt 1 ausgewählten Anwendung oder Bibliothek wird angezeigt. Sie können eine andere Anwendung oder Bibliothek für die WSDL-Datei auswählen oder eine neue Anwendung bzw. Bibliothek erstellen, indem Sie auf Neu klicken.
  5. Optional: Geben Sie einen Stammzielordner an. Sie können entweder über Durchsuchen nach dem gewünschten Ordner suchen oder einen neuen Ordner erstellen.

    Die importierten WSDL- und Schemadateien werden unterhalb des Stammordners in derselben Anordnung wie die Quellendateien abgelegt. Sie werden nicht in Verzeichnisse gestellt, die dem Namespace der WSDL- oder Schemadateien entsprechen.

  6. Optional: Geben Sie eine XML-Schemadatei an. Dieses Feld wird bei Auswahl einer Datei im Arbeitsbereich oder Dateisystem automatisch gefüllt. Standardmäßig haben die XML-Schemadateien denselben Namen wie die importierte Datei.
  7. Wählen Sie die WSDL-Datei aus, die aus dem Arbeitsbereich (oder aus einer externen URL) importiert werden soll, und klicken Sie auf Weiter.
  8. Wählen Sie die Bindungen aus, die importiert werden sollen, und klicken Sie auf Fertigstellen.

    Bei jeder importierten Bindung wird für jedes globale Element, das von einem Teil in den Operationen der Bindung verwendet wird, ein Nachrichtenstammelement erstellt.

Die Dateien werden erstellt und in der Ansicht Brokerentwicklung unter der ausgewählten Anwendung bzw. Bibliothek angezeigt.
Nächste Schritte:

Konfigurieren Sie einen bereits vorhandenen SOAP-Knoten, indem Sie eine implementierbare WSDL-Datei auf den Knoten ziehen. Alternativ dazu können Sie einen Web-Service auf Basis der Web Services Description Language in Ihrem Arbeitsbereich erstellen und die Operationen als separate untergeordnete Flüsse implementieren. Der Abschnitt Service auf Basis einer WSDL-Datei erstellen enthält weitere Informationen hierzu.

WSDL-Datei in eine Nachrichtengruppe importieren

Bevor Sie beginnen:
Folgende Aufgaben müssen zunächst ausgeführt werden: Die Assistenten für die Entwicklung von Nachrichtensätzen werden aus Gründen der Kompatibilität mit früheren Produktversionen bereitgestellt. Wenn Nachrichtengruppen in WebSphere Message Broker Version 8.0 entwickelt werden sollen, müssen Sie wie folgt die Assistenten für die Nachrichtenentwicklung aktivieren.
  1. Klicken Sie auf Fenster > Einstellungen.
  2. Erweitern Sie Brokerentwicklung und klicken Sie auf Nachrichtengruppen.
  3. Wählen Sie Enable menus for Message Set development (Menüs für die Entwicklung von Nachrichtengruppen aktivieren) aus und klicken Sie auf OK.

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie eine neue Nachrichtendefinitionsdatei erstellen bzw. den Inhalt einer vorhandenen Datei überschreiben.

  1. Klicken Sie in der Ansicht Brokerentwicklung mit der rechten Maustaste auf das Nachrichtengruppenprojekt und klicken Sie auf Neu > Nachrichtendefinitionsdatei aus > WSDL-Datei.

    Der Assistent Neue Nachrichtendefinitionsdatei wird geöffnet.

  2. Der Assistent führt Sie durch die einzelnen Schritte, Sie müssen bei Bedarf die entsprechenden Angaben machen.

    Sie müssen angeben, ob sich die zu importierende WSDL-Datei (oder die Dateien) im aktuellen Arbeitsbereich im WebSphere Message Broker Toolkit oder außerhalb des Arbeitsbereichs befinden.

    Aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen, um Folgendes festzulegen:
    • Kopieren Sie Quellendatei(en) in ein Verzeichnis des Nachrichtengruppenprojekts. Das Kontrollkästchen ist standardmäßig inaktiviert.
    • Fügen Sie die SOAP- und XMLNSC-Domänen Ihrer Nachrichtengruppe hinzu, sodass Sie die SOAP-Knoten verwenden können. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.

    Die im Assistenten verfügbaren Ansichten und Optionen hängen von den von Ihnen vorgenommenen Einstellungen ab. Einige Felder im Assistenten sind unter Umständen nicht verfügbar, beispielsweise weil es sich um eine obligatorische Einstellung handelt oder im Feld nur ein einziger möglicher Wert angegeben werden kann oder das Feld aufgrund anderer Einstellungen nicht verwendet wird.

Nach dem Import der WSDL-Datei bzw. -Dateien müssen Sie Folgendes ausführen:

  • Überprüfen Sie den Bericht, der beim Importieren der Datei erstellt wird, sorgfältig auf Fehler. Der Bericht befindet sich im Verzeichnis log des Projekts, das die von Ihnen erstellte Nachrichtendefinition enthält. Der Bericht hat den Dateideskriptor <WSDL-Dateiname>.wsdl.report.txt; dabei steht <WSDL-Dateiname> für den Namen der WSDL-Definition, die importiert wird.
  • Überprüfen Sie die in der WebSphere Message Broker Toolkit-Taskliste enthaltenen Nachrichten auf eventuelle neue Warnungen oder Fehler.

Erforderliche Nachrichtendefinitionen für SOAP-Rahmenanwendungen und SOAP-Codierungen werden der Nachrichtengruppe beim Import automatisch hinzugefügt. Bei Bedarf können Sie diese Definitionen mithilfe des Assistenten 'Neue Nachrichtendefinitionsdatei' auch manuell importieren, indem Sie die neue Option IBM eigene Nachricht auswählen.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:06


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ad30500_