WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Service unter Linux und UNIX installieren

Sie können Wartungsaktualisierungen und Programmkorrekturen für das Brokerkomponente installieren.

Bevor Sie beginnen:
Gehen Sie zum Installieren der Aktualisierungen, die Sie heruntergeladen haben, wie folgt vor:
Anmerkung: Ein Fixpack kann auf einem System installiert werden, auf dem es noch keine frühere Version von IIB gibt. In diesem Fall werden die mit dem GA-Installationsmedium bereitgestellten Lizenzdateien benötigt. Diese sind auf der DVD oder als Download von Passport Advantage in einem Verzeichnis license verfügbar. Bei einer grafisch orientierten Installation oder einer Konsoleninstallation wird der Benutzer vom Installationsprogramm aufgefordert, die Position des Verzeichnisses license anzugeben. Bei einer unbeaufsichtigten Installation müsste die Position des Verzeichnisses license über das Flag '-DExternal_License_Path=<Pfad der Lizenzen>' oder über die Eigenschaft 'External_License_Path=<Pfad der Lizenzen>' in der Antwortdatei angegeben werden.
  1. Überprüfen Sie, ob Ihre Benutzer-ID über die entsprechende Berechtigung für die Deinstallation der Brokerkomponente verfügt. Die Anforderungen werden unter Installations- und Deinstallationsberechtigung definiert.
  2. Melden Sie sich beim System an.
    • Unter AIX müssen Sie sich entweder als Rootbenutzer oder mit der gleichen Benutzer-ID (auch ohne Rootberechtigung) anmelden, mit der Sie die Erstinstallation ausgeführt haben.
    • Unter Linux und auf anderen UNIX-Systemen muss Ihre Benutzer-ID zur Ausführung der Installation Rootberechtigung aufweisen oder Sie müssen die gleiche Benutzer-ID (auch ohne Rootberechtigung) verwenden, mit der Sie die Erstinstallation ausgeführt haben.
  3. Stoppen Sie alle aktiven Broker auf diesem Computer mithilfe des Befehls mqsistop. Wird die Wartungsaktualisierung auf einem Linux on x86-Computer durchgeführt, müssen Sie alle Instanzen des WebSphere Message Broker Toolkits und von WebSphere Message Broker Explorer beenden.

    Stellen Sie sicher, dass alle Dateien geschlossen sind, die WebSphere Message Broker zugeordnet sind.

  4. Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich die heruntergeladene Fixpackdatei befindet. Der Dateiname hat das Format V.R.M-Produkt-Plattform-Fixpack.tar.z; dabei steht V.R.M-Produkt für Version, Release und Modifikationsstufe des Produkts, -Plattform gibt die Plattform und -Fixpack das Fixpack an. Der Dateiname 8.0.0-WS-MB-AIXPPC64-FP0001.tar.z bedeutet beispielsweise, dass es sich um Fixpack 1 für Version 8.0.0 von WebSphere Message Broker unter AIX handelt.
    Anmerkung: Wenn Sie unter AIX HTTP anstelle von Download Director für den Download gewählt haben, lautet die Dateinamenerweiterung nicht .tar.z, sondern .tar.tgz.
  5. Ersetzen Sie die Datei .z durch eine Datei des Typs .tar, indem Sie folgenden Befehl eingeben:
    uncompress -fv V.R.M-Produkt-Plattform-Fixpack.tar.z
  6. Entpacken Sie das Image und extrahieren Sie alle Verzeichnisse, Unterverzeichnisse und Dateien, die für die Installation der Aktualisierung erforderlich sind, indem Sie folgenden Befehl eingeben:
    tar -xvf V.R.M-Produkt-Plattform-Fixpack.tar
  7. Geben Sie an, welche Schnittstelle zur Installation verwendet werden soll: -i swing (die Standardoption, falls keine andere angegeben ist), -i console oder -i silent. Weitere Informationen zu den Installationsschnittstellen und den möglichen Optionen finden Sie in den Abschnitten Schnittstellen für Installation und Deinstallation und Brokerkomponente installieren und deinstallieren.
  8. Führen Sie abhängig von Ihrer Auswahl einen der im Folgenden beschriebenen Befehle aus. In diesen Befehlen steht Installationsprogramm für das entsprechende Installationsprogramm für Ihre Plattform (siehe Tabelle).
    • Geben Sie zur Verwendung der grafischen Oberfläche für den Installationsassistenten in der Eingabeaufforderung den Namen des Installationsprogramms ohne Optionen an und drücken Sie auf die Eingabetaste. Geben Sie den absoluten oder relativen Pfad an, wenn Sie die Installation in einem anderen Verzeichnis und nicht im Verzeichnis des Assistenten starten. Wenn Sie den Installationsassistenten gestartet haben, werden Sie durch mehrere Anzeigen geführt, in denen Sie das Installationsverzeichnis für die Komponenten und die zu installierenden Komponenten auswählen können.
    • Wenn Sie die Konsolenschnittstelle des Installationsassistenten verwenden möchten, geben Sie installer -i console ein. Geben Sie den absoluten oder relativen Pfad an, wenn Sie die Installation in einem anderen Verzeichnis und nicht im Verzeichnis des Assistenten starten. Beim Start des Installationsassistenten werden Sie zur Eingabe aller Optionen aufgefordert, einschließlich des Installationsverzeichnisses für die Komponenten und die zu installierenden Komponenten.
    • Wenn Sie die Schnittstelle des Installationsassistenten für eine unbeaufsichtigte Installation verwenden möchten, geben Sie installer -i silent ein. Geben Sie den absoluten oder relativen Pfad an, wenn Sie die Installation in einem anderen Verzeichnis und nicht im Verzeichnis des Assistenten starten. Wenn Sie vom Standard abweichende Einstellungen angeben möchten, müssen Sie im Befehl eine Antwortdatei angeben. Weitere Informationen zur Angabe einer Antwortdatei und zum Erstellen und Bearbeiten einer Ihren Anforderungen entsprechenden Antwortdatei finden Sie unter Antwortdateien mit dem Brokerkomponente verwenden.
    Plattform Installationsprogramm
    AIX setupaix
    HP-Itanium setuphpia64
    Linux on POWER setuplinuxppc
    Linux on x86 setuplinuxia32
    Linux on x86-64 setuplinuxx64
    Linux on System z setuplinux390
    Solaris on SPARC setupsolaris
    Solaris on x86-64 setupsolarisx64
    Das Installationsprogramm extrahiert die Aktualisierungsdateien und führt die Installation gemäß der bereitgestellten Einstellungen durch.
  9. Folgen Sie den Anweisungen, die vom Installationsprogramm angezeigt werden, und geben Sie alle benötigten Informationen zur Durchführung der Installation ein.

    Überprüfen Sie nach erfolgreicher Ausführung der Installation die Release-Informationen im Verzeichnis readmes und führen Sie alle nach der Installation erforderlichen Aufgaben aus.

  10. Wenn Sie auf diesem Computer ODBC-Verbindungen für Broker definiert haben, müssen Sie vor dem erneuten Start der Broker die Dateien odbc.ini aktualisieren.
  11. Wenn Sie die erforderlichen ODBC-Änderungen ausgeführt haben, starten Sie die Broker mit dem Befehl mqsistart erneut.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:20


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ah01651_