Sie haben die Möglichkeit, zum Ändern von Nachrichten Knoten einzufügen.
- Compute-Knoten
- Mit dem Compute-Knoten können folgende Aktionen ausgeführt werden:
- Bearbeiten von Nachrichteninhalt(en)
- Umsetzen der Nachricht auf verschiedene Arten
- Interagieren mit einer Datenbank, um den Inhalt der Nachricht oder die Datenbank zu
ändern und eine oder mehrere neue Nachrichten weiterzugeben
Sie können diesen Knoten zur Bearbeitung vordefinierter und selbstdefinierender Nachrichten verwenden. Verwenden Sie den ESQL-Editor, um ein für diesen
Knoten spezifisches ESQL-Modul zu erstellen, das die Anweisungen enthält, die
die Aktionen definieren, die für diese Nachricht oder Datenbank ausgeführt
werden sollen. Der ESQL-Code, der von Ihnen zur Verwendung in einem Compute-Knoten entwickelt wurde, sollte nicht in einem anderen Knotentyp verwendet werden.
Sie können steuern, wie dieser Knoten auf die
Datenbank zugreift, indem Sie Informationen zum Benutzer und Kennwort für die Datenquelle angeben,
die in der Knoteneigenschaft angegeben sind.
Diese Werte werden mit dem Befehl mqsisetdbparms initialisiert und verwaltet.
Nach Möglichkeit sollte die erforderliche Nachrichtenbearbeitung an einem einzigen Compute-Knoten erfolgen. Weniger, aber komplexere Compute-Knoten haben eine bessere Leistung als viele einfachere Knoten, da der Broker die Nachricht beim Eingang auf jedem Compute-Knoten analysiert.
- .NETCompute-Knoten
- Mit dem .NETCompute-Knoten können folgende Aktionen ausgeführt werden:
- Nachrichten erstellen.
- Mit Microsoft .NET
Framework (.NET)- oder Component Object Model (COM)-Anwendungen interagieren.
- Nachrichten von einem Format in ein anderes umwandeln.
- Nachrichten zwischen Parsern kopieren.
- Eine eingehende Nachricht mit einer .NET-Programmiersprache prüfen und abhängig von ihrem Nachrichteninhalt unverändert an eines der Ausgabeterminals des .NETCompute-Knotens weitergeben. Der Knoten verhält sich ähnlich wie ein Filter-Knoten,
verwendet jedoch .NET-Programmiersprachen (anstelle von ESQL), um zu ermitteln, welches
Ausgabeterminal verwendet werden soll.
- Einen Teil einer eingehenden Nachricht mithilfe von .NET ändern und die geänderte Nachricht an eines der Ausgabeterminals weitergeben.
- Eine Ausgabenachricht mithilfe von .NET erstellen und aufbauen, die unabhängig von der Eingabenachricht ist.
- JavaCompute-Knoten
- Mit dem JavaCompute-Knoten können folgende Aktionen ausgeführt werden:
- Sie können eine eingehende Nachricht prüfen und abhängig von ihrem Inhalt unverändert an eines der Ausgabeterminals des Knotens weitergeben. Der Knoten verhält sich ähnlich wie ein Filter-Knoten, verwendet jedoch anstelle von ESQL-Code Java™, um zu ermitteln, welches Ausgabeterminal verwendet werden soll.
- Sie können einen Teil einer eingehenden Nachricht ändern und die geänderte Nachricht an eines der Ausgabeterminals weitergeben.
- Interagieren mit einer Datenbank über eine JDBC-Verbindung des Typs 4, um den Inhalt der Nachricht oder die Datenbank zu
ändern und eine oder mehrere neue Nachrichten weiterzugeben
- Sie können eine neue Ausgabenachricht erstellen und aufbauen, die unabhängig von der Eingabenachricht ist.
- PHPCompute-Knoten
- Eine eingehende Nachricht mithilfe des PHPCompute-Knotens unter Verwendung der PHP-Scripting-Sprache weiterleiten und umwandeln. Der Knoten funktioniert ähnlich wie ein JavaCompute-Knoten, verwendet für die Nachrichtenumwandlung und -weiterleitung jedoch PHP-Code anstelle von Java.
- Mapping-Knoten
- Mit dem Mapping-Knoten können Sie auf Basis der Eingabenachricht eine Nachricht
erstellen, indem Sie Inhalte von Elementen der Eingabenachricht oder Datenbankinhalte Elementen der Ausgabenachricht zuordnen. Außerdem können Sie Teile der Nachricht extrahieren oder ihren
Inhalt ändern, um eine Ausgabenachricht zu erstellen, die eine Teilkopie
der vom Knoten empfangenen Nachricht darstellt. Vom Mapping-Knoten werden nur vordefinierte Nachrichten verarbeitet.
Sie können steuern, wie dieser Knoten auf die
Datenbank zugreift, indem Sie Informationen zum Benutzer und Kennwort für die Datenquelle angeben,
die in der Knoteneigenschaft angegeben sind.
Diese Werte werden mit dem Befehl mqsisetdbparms initialisiert und verwaltet.
Mithilfe des Zuordnungseditors können Sie Zuordnungen entwickeln, um einfache Bearbeitungen
an vordefinierten Nachrichten auszuführen. Die Zuordnungen, die von Ihnen zur Verwendung in einem Mapping-Knoten entwickelt wurden, sollten nicht in einem anderen Knotentyp verwendet werden.
- XSLTransform-Knoten
Verwenden Sie den
XSLTransform-Knoten (bisher
unter der Bezeichnung XMLTransformation-Knoten bekannt), um eine XML-Eingabenachricht mithilfe von
XSLT-Style-Sheets in ein anderes Format umzusetzen
und um die Nachrichtendomäne, die Nachrichtengruppe, den Nachrichtentyp und das Nachrichtenformat der generierten Nachricht
festzulegen. Dabei ist es zwingend erforderlich, dass die Daten in einer XML-Nachricht syntaktisch analysiert werden können. Mit dem Style-Sheet können unter Verwendung der darin definierten Regeln folgende Aktionen ausgeführt werden:
- Sortieren von Daten
- Auswahl ein- oder auszuschließender Datenelemente auf Grundlage bestimmter Kriterien
- Umwandeln von Daten in ein anderes Format
Als zugrunde liegende Umsetzungssteuerkomponente wird die Xalan-Java-Umsetzungssteuerkomponente
(Apache Xalan-java XSLT-Prozessor) verwendet. Weitere Informationen zur XML-Umsetzung erhalten Sie in der W3C-Spezifikation für die Syntax und Semantik der XSL-Umsetzungssprache zum Umsetzen von XML-Dokumenten in andere XML-Dokumente, siehe W3C XSL-Transformationen.
Um die Pflege von Style-Sheets und XML-Dateien zu unterstützen, können Sie diese in Brokerausführungsgruppen implementieren.
- JMSMQTransform-Knoten
- Verwenden Sie den JMSMQTransform-Knoten, um eine Nachricht mit einer
JMS-Nachrichtenbaumstruktur in eine Nachricht mit einer Baumstruktur umzusetzen, die mit
dem Format von Nachrichten, die vom JMS-Provider von WebSphere MQ erzeugt werden, kompatibel ist.
Mit dem JMSMQTransform-Knoten können Nachrichten an bestehende Nachrichtenflüsse gesendet werden. Darüber hinaus ermöglicht er die Zusammenarbeit mit WebSphere MQ JMS und WebSphere MQ Publish/Subscribe.
- MQJMSTransform-Knoten
- Verwenden Sie den MQJMSTransform-Knoten zum Empfangen von Nachrichten, die über das Nachrichtenbaumstrukturformat eines JMS-Providers von WebSphere MQ verfügen, und wandeln Sie diese Nachrichten in ein Format um, das mit Nachrichten kompatibel ist, die an JMS-Zieladressen gesendet werden sollen.
Mit dem MQJMSTransform-Knoten können Nachrichten an
bestehende Nachrichtenflüsse gesendet werden. Darüber hinaus ermöglicht er die Zusammenarbeit mit
WebSphere MQ JMS und WebSphere MQ Publish/Subscribe.
- SOAPEnvelope- und SOAPExtract-Knoten
- Verwenden Sie SOAPEnvelope- und SOAPExtract-Knoten, um die SOAP-Rahmenanweisung aus SOAP-Nachrichten zu entfernen. Mit dem SOAPExtract-Knoten können Sie sowohl die Rahmenanweisung extrahieren als auch die Nachricht auf Basis ihres Inhalts an einen Label-Knoten weiterleiten.
- Header-Knoten
- Verwenden Sie HTTPHeader-, JMSHeader- oder MQHeader-Knoten, um HTTP-, JMS- und WebSphere MQ-Transportheader sowie deren Eigenschaften zu bearbeiten, ohne hierfür Rechenknoten zu entwickeln. Den Nachrichtenhauptteil können Sie mit diesen Knoten nicht ändern.
- Mit dem HTTPHeader-Knoten können Sie HTTP-Header wie HTTPInput, HTTPResponse, HTTPRequest und HTTPReply hinzufügen, ändern oder löschen.
- Mit dem
JMSHeader-Knoten können sie Inhalte der JMS
Header_Values- und Anwendungseigenschaften ändern und so die Ausgabe des Knotens ohne
Programmieraufwand steuern.
- Mit dem MQHeader-Knoten können Sie MQMD-Header (MQ Message Descriptor) und MQDLH-Header (MQ Dead Letter Header) hinzufügen, ändern oder löschen.
- Benutzerdefinierter Verarbeitungsknoten
- Bei speziellen Anforderungen, für die sich keiner der integrierten Knoten eignet, können Sie benutzerdefinierte Verarbeitungsknoten verwenden.
Wenn Ihr Knoten z. B. auf eine Datenbank zugreift, fügen Sie einen benutzerdefinierten Knoten für die
Interaktion mit der Datenbank ein. Sie können steuern, wie dieser Knoten auf die
Datenbank zugreift, indem Sie Informationen zum Benutzer und Kennwort für die Datenquelle angeben,
die in der Knoteneigenschaft angegeben sind.
Diese Werte werden mit dem Befehl mqsisetdbparms initialisiert und verwaltet.