Vor der Entwicklung von Nachrichtenflüssen, die WebSphere Adapter-Knoten verwenden, müssen Sie vorausgesetzte Dateien zur Laufzeitumgebung hinzufügen.
Bevor Sie beginnen:Stellen Sie sicher, dass Sie über die entsprechenden
Dateivoraussetzungen für Ihr SAP-System verfügen. (Informationen zu den Versionen d er Dateien, die
WebSphere Message
Broker unterstützt, finden Sie unter
WebSphere Message
Broker-Voraussetzungen.)
- sapidoc3.jar
- sapjco3.jar
Unter Windows:


Unter z/OS, Linux und UNIX:
Laden Sie diese Dateien für Ihr Betriebssystem von der externen SAP-Website (
SAP Service Marketplace) herunter, und speichern Sie sie in
einem Verzeichnis, wie z. B.
C:\SAP_LIB.
(Unter Windows kann das Verzeichnis kein zugeordnetes Netzlaufwerk auf einem fernen Windows-System sein. Das Verzeichnis muss lokal oder auf einer SAN-Platte gespeichert sein.) Um auf diese Website zugreifen zu können, müssen Sie über ein SAPNet-Account verfügen.
Unter Windows: Laden Sie alle Dateien mit der Erweiterung .dll herunter, die zum
SAP-JCo-Download gehören.


Unter z/OS, Linux und UNIX: Laden Sie
alle Dateien mit der Erweiterung .so und .o
herunter, die zum SAP-JCo-Download gehören.
SAP-Unterstützungsdateien in der Laufzeitumgebung lokalisieren
Führen Sie folgende Schritte aus, um die SAP-Dateivoraussetzungen zur Laufzeitumgebung
hinzuzufügen.


Unter Windows, Linux und UNIX: - Stellen Sie sicher, dass der Broker aktiv ist.
- Öffnen Sie die Befehlskonsole oder eine Windows-Eingabeaufforderung, und geben Sie mqsiprofile ein, um die Umgebung zu initialisieren.
- Geben Sie folgenden Befehl ein, um die Postionen der vorausgesetzten JAR-Dateien und nativen Bibliotheken anzuzeigen:
mqsireportproperties MB8BROKER -c EISProviders -o AllReportableEntityNames -r
Das folgende Beispiel stellt eine typische Anzeige nach dem Ausführen dieses Befehls dar:
ReportableEntityName=''
EISProviders
JDEdwards=''
jarsURL='default_Path'
nativeLibs='default_Path'
PeopleSoft=''
jarsURL='default_Path'
nativeLibs='default_Path'
SAP=''
jarsURL='default_Path'
nativeLibs='default_Path'
Siebel=''
jarsURL='default_Path'
nativeLibs='default_Path'
siebelPropertiesURL=''
Twineball=''
jarsURL='default_Path'
nativeLibs='default_Path'
- Legen Sie die Speicherposition der SAP-Dateivoraussetzungen mit folgendem Befehl fest:
mqsichangeproperties MB8BROKER -c EISProviders -o SAP -n jarsURL -v C:\SAP_LIB
mqsichangeproperties MB8BROKER -c EISProviders -o SAP -n nativeLibs -v C:\SAP_LIB
- Führen Sie folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob die Werte korrekt gesetzt wurden:
mqsireportproperties MB8BROKER -c EISProviders -o SAP -r
Das
nachfolgende Beispiel zeigt, welche Daten durch den Befehl
mqsireportproperties angezeigt
werden.
ReportableEntityName=' '
EISProviders
SAP=' '
jarsURL='C:\SAP_LIB'
nativeLibs='C:\SAP_LIB'
BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
- Starten Sie den Broker erneut.
Unter z/OS:
Führen Sie den Befehl mqsireportproperties aus, indem Sie das Dienstprogramm BIPCHPR anpassen und übergeben. Weitere Informationen zu diesem Dienstprogramm finden Sie im Abschnitt Inhalt der Broker-PDSE.