Suche in dieser Dokumentation

Wenn Sie Ihre Abfragen passend formulieren und die Suche einschränken, können Sie bessere Suchergebnisse erzielen.

Information Center durchsuchen

Sie können die Themen des Information Center durchsuchen, indem Sie im Feld Suchen links am oberen Rand des Information Center einen Suchbegriff eingeben und anschließend auf GO klicken.

Suche im Information Center

Die Suchergebnisse werden in der Ansicht 'Suchergebnisse' im (linken) Navigationsfenster angezeigt. Wenn Sie ein Thema in der Liste mit den Suchergebnissen auswählen, können Sie auf das Symbol Im Inhaltsverzeichnis anzeigen (Im Inhaltsverzeichnis anzeigen) am oberen Rand des Information Center klicken, um anzuzeigen, wo im Inhaltsverzeichnis sich das betreffende Thema befindet. Über die Registerkarten am unteren Rand des Navigationsfensters können Sie zwischen den Suchergebnissen, dem Inhaltsverzeichnis und anderen Ansichten des Navigationsfensters hin- und herwechseln.

   
Suche eingrenzen Standardmäßig werden alle Themen durchsucht, die im Fenster Navigation angezeigt werden. Sie können die Suche jedoch auf bestimmte Themen, eine sogenannte Suchliste, eingrenzen und solche Suchlisten für die Wiederverwendung zu einem späteren Zeitpunkt speichern.
So erstellen Sie eine Suchliste:
  1. Klicken Sie neben dem Feld Suchen auf den Link Suchbereich. Daraufhin wird das Fenster Suchbereich auswählen geöffnet.
  2. Wählen Sie Nur die folgenden Themen durchsuchen aus und klicken Sie auf Neu. Das Fenster Neue Suchliste wird geöffnet.
  3. Wählen Sie in der Liste Zu durchsuchende Themen die Navigationskategorien aus, die in die Suche einbezogen werden sollen. Sie können die Kategorien erweitern, um nur bestimmte Unterkategorien auszuwählen.
  4. Geben Sie im Feld Name der Liste einen Namen für die neue Suchliste ein. Ihre Suchliste wird erst aktiviert, wenn Sie ihr einen Titel zuweisen.
  5. Klicken Sie auf OK.
  6. Klicken Sie erneut auf OK.

Im oberen Bereich des Hilfebrowsers wird neben dem Link Suchbereich immer die Suchliste angezeigt, die momentan aktiv ist.

Die von Ihnen zuletzt verwendete Suchliste bleibt auch über eine Sitzung hinaus aktiv. In einigen Browsern (z. B. Konqueror und Safari) können Suchlisten nicht gespeichert werden.

   
Artikelzusammenfassungen ein- und ausblenden Sie können in der Ansicht 'Suchergebnisse' Zusammenfassungen der Artikel anzeigen.
Gehen Sie dazu in der Ansicht 'Suchergebnisse' wie folgt vor:
  • Klicken Sie auf den Link Ergebnisbeschreibungen anzeigen, um zu jedem Artikel in der Liste eine Zusammenfassung anzuzeigen. Diese Zusammenfassung wird im Anschluss an die Artikelüberschrift angezeigt.
  • Klicken Sie auf den Link Ergebnisbeschreibungen verdecken, um die Zusammenfassungen der Artikel zu verdecken und lediglich die Artikelüberschriften anzuzeigen.
   
Suchergebnisse gruppieren Sie können die Suchergebnisse in der Suchergebnisansicht nach Kriterien wie Plattform, Produkt oder kein zusammenfassen.

Die Suchergebnisse werden entsprechend der ausgewählten Auswahlbedingung angezeigt.

   
Themen und untergeordnete Themen durchsuchen Sie können im Navigationsfenster ein Thema oder ein Thema mit den zugehörigen Unterthemen durchsuchen.
  1. Bewegen Sie den Cursor über die Themen im Navigationsfenster. Das Symbol Schnellmenü öffnen (Schnellmenü öffnen) wird rechts neben einem Thema angezeigt.
  2. Klicken Sie auf das Symbol Schnellmenü öffnen.
  3. Gehen Sie wie folgt vor:
    • Klicken Sie auf Thema durchsuchen, um das Thema ohne die untergeordneten Themen zu durchsuchen.
    • Klicken Sie auf Thema und Unterthemen durchsuchen, um das Thema und die untergeordneten Themen zu durchsuchen.
    Das Dialogfenster Thema durchsuchen wird geöffnet.
  4. Geben Sie im Feld Suchen des Dialogfensters Thema durchsuchen eine Abfrage ein und klicken Sie auf OK, um die Suche zu starten.
    • Wenn die Suche im Thema erfolgreich war, wird das Thema angezeigt. War die Suche ergebnislos, wird ein Dialogfeld mit dem Hinweis Nichts gefunden angezeigt. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
    • Wenn die Suche in einem Thema und dessen Unterthemen erfolgreich war, werden in der Ansicht 'Suchergebnisse' die Treffer (maximal 500) angezeigt. Wählen Sie ein Thema aus den Suchergebnissen aus, um dieses Thema anzuzeigen. War die Suche ergebnislos, wird in der Anzeige 'Suchergebnisse' der Hinweis Nichts gefunden angezeigt.
   
Hervorhebung von Suchbegriffen aktivieren und inaktivieren
Mithilfe der Hervorhebungsfunktion können Sie angeben, dass der Suchbegriff in dem von Ihnen in der Suchergebnisliste ausgewählten Thema hervorgehoben werden soll. Wenn der von Ihnen angegebene Suchbegriff häufig in einem Thema vorkommt, sollte diese Funktion inaktiviert werden. Gehen Sie wie folgt vor:
  • Um die Hervorhebung zu inaktivieren, klicken Sie auf das Symbol Hervorhebung inaktivieren (Hervorhebung inaktivieren) am oberen Rand des Information Center.
  • Um die Hervorhebung zu aktivieren, klicken Sie auf das Symbol Hervorhebung aktivieren (Hervorhebung aktivieren).
  • Alternativ können Sie die Hervorhebung für ein Thema inaktivieren, indem Sie die Position des Themas unter Verwendung von Im Inhaltsverzeichnis anzeigen (Im Inhaltsverzeichnis anzeigen) im Inhaltsverzeichnis ausfindig machen.

    Wählen Sie das Thema im Inhaltsverzeichnis aus. Das Thema wird im Inhaltsbereich ohne die Hervorhebung erneut geladen.

   
Nach exakten Wörtern oder Ausdrücken suchen

Sie können nach einer exakten Zeichenfolge suchen, indem Sie den Suchbegriff in Anführungszeichen setzen. Wenn beispielsweise gezielt nach Server konfigurieren gesucht werden soll, müssen Sie "Server konfigurieren" und nicht separat Server und konfigurieren eingeben. Ohne Anführungszeichen werden alle Themen lediglich nach den einzelnen Begriffen Server und konfigurieren durchsucht, nicht nach dem Ausdruck 'Server konfigurieren'.

Bei Angabe einzelner Suchbegriffe sucht die Suchmaschine auch nach anderen Formen des Begriffs; dies gilt allerdings nur für Englisch und Deutsch. So wird bei einer Suche nach erweitern beispielsweise auch erweitert erfasst. Wenn solche Begriffsvarianten in Ihren Suchergebnissen nicht enthalten sein sollen, müssen Sie Ihre Einträge im Suchfeld in doppelte Anführungszeichen setzen.

   
Mit Platzhalterzeichen suchen
Folgende Platzhalterzeichen sind zulässig:
  • Stern (*): Kann für mehrere unbekannte oder variable Zeichen in einem Suchbegriff verwendet werden. Der Suchbegriff teil* gibt zum Beispiel teilweise, teilnehmen, teilen und andere Wörter, die mit teil beginnen, zurück.
  • (?) Fragezeichen: Für ein einzelnes unbekanntes oder variables Zeichen. Der Suchbegriff par? gibt beispielsweise part, aber nicht partial oder partly zurück.
   
Mit booleschen Operatoren suchen (AND, OR, NOT)
Sie können in den Suchbegriffen die Binäroperatoren AND, OR und NOT verwenden. Beispiel:
Web-Browser AND "System konfigurieren"
Die Suche wird beschränkt, indem nach Dokumenten gesucht wird, in denen sowohl der Begriff Web-Browser als auch der Begriff System konfigurieren enthalten ist.
Web-Browser OR "Protokolldatei"
Die Suche wird ausgeweitet, indem nach Dokumenten gesucht wird, die entweder den Begriff Web-Browser oder den Begriff System konfigurieren enthalten.
Web-Browser NOT "System konfigurieren"
Es wird nach Dokumenten gesucht, die den Begriff Web-Browser, nicht aber den Begriff System konfigurieren enthalten.
Web-Browser OR "Web Browser" NOT "System konfigurieren"
Es wird nach Dokumenten gesucht, die den Begriff Web-Browser oder Web Browser, nicht aber den Begriff System konfigurieren enthalten.
   
Nur nach Titeln suchen Im Dokument mit der Websiteübersicht werden die Titel der einzelnen Themen im Information Center angezeigt, die für eine Edition des Produkts verfügbar sind. Über die Funktion Suchen Ihres Browsers können Sie die Websiteübersicht nach einem Begriff durchsuchen.
   
Nach dem Themennamen suchen Wenn Sie in einem Thema nach unten blättern, finden Sie eine Webadresse, die den Themennamen enthält. Geben Sie den Themennamen ohne die Dateierweiterung in die Suchfunktion des Information Center ein. So können Sie das Thema später wiederfinden und müssen sich den Thementitel oder die entsprechende Position in der Inhaltsansicht nicht merken. Der Themenname für das Thema, das Sie gerade anzeigen, lautet beispielsweise wie folgt:
welc6doc_bookmark
In einigen Fällen haben mehrere Dateien denselben Namen. Um die Ergebnisse bei der Suche nach einem Thema einzugrenzen, geben Sie den Plug-in-Pfad und den Dateinamen ein:
com.ibm.plugin.doc/concepts/welc6doc_bookmark.html