WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Ausgangsverarbeitung (JD Edwards)

Der WebSphere Adapter for JD Edwards EnterpriseOne unterstützt synchrone Verarbeitung ausgehender Ereignisse. Wenn der Adapter vom Modul eine Anforderung in Form eines Geschäftsobjekts empfängt, verarbeitet der Adapter die Anforderung und gibt das Ergebnis, sofern zutreffend, als Geschäftsobjekt zurück.

Der Adapter verarbeitet Anforderungen mithilfe eines der beiden folgenden Geschäftsobjekttypen: Geschäftsfunktion und XML-Listen. Eine Geschäftsfunktion ist ein Geschäftsobjektcontainer, der ein oder mehrere Geschäftsobjekte enthalten kann, die als Einzeltransaktion verarbeitet werden können. Eine XML-Liste ist ein einzelnes Geschäftsobjekt, das eine Tabelle abfragen und mehrere Datensätze zurückgeben kann. Die Komponente sendet eine Anforderung in Form einer WebSphere-Geschäftsobjekthierarchie an den Adapter, dieser verarbeitet die Anforderung und gibt eine WebSphere-Geschäftsobjekthierarchie zurück, die das Ergebnis der Operation darstellt.

Wenn der Adapter eine WebSphere-Geschäftsobjekthierarchie empfängt, verarbeitet er diese auf folgende Weise:
  1. Der Adapter extrahiert Metadaten aus der WebSphere-Geschäftsobjekthierarchie.
  2. Der Adapter ermittelt die entsprechenden JD Edwards EnterpriseOne-Objekte, auf die zugegriffen werden soll (z. B. JD Edwards EnterpriseOne-Geschäftsobjekte und -komponenten oder eine JD Edwards EnterpriseOne-Geschäftsfunktion oder JD Edwards EnterpriseOne-XML-Liste), was davon abhängt, für welche Objekte die Artefakte generiert wurden.
  3. Der Adapter extrahiert die abgehende Operation, die ausgeführt werden soll, aus der WebSphere-Geschäftsobjekthierarchie.
  4. Nach dem Zugriff auf die erforderlichen JD Edwards EnterpriseOne-Objekte ruft der Adapter die Daten für die XML-Liste ab oder führt die entsprechende Geschäftsfunktionsmethode aus.
  5. Wenn aufgrund von Create-, Update- oder Delete-Anforderungen Aktualisierungen vorgenommen werden müssen, füllt der Adapter das JD Edwards EnterpriseOne-Objekt (Geschäftsfunktion oder XML-Listenhierarchie) mit Daten aus der Hierarchie des WebSphere-Geschäftsobjekts.

Unterstützte abgehende Operationen

Wenn der Adapter eine Anforderung empfängt, verarbeitet er diese mithilfe des Dynamic Java™-Connectors von JD Edwards EnterpriseOne, um entweder eine Geschäftsfunktion oder eine XML-Liste aufzurufen.

Geschäftsfunktionen unterstützen die folgenden Operationen:
  • Create
  • Delete
  • Execute
  • Retrieve
  • Update

XML-Listen unterstützen die Operation 'retrieveAll'.

Operationen Beispiel
Create (Erstellen) Erstellt ein Geschäftsobjekt.
Delete (Löschen) Löscht das Geschäftsobjekt und dessen untergeordnete Elemente. Der Adapter unterstützt nur logisches Löschen. Daher werden Objekte als gelöscht markiert, jedoch nicht tatsächlich entfernt.
Exists (Vorhanden) Prüft das Vorhandensein eingehender Geschäftsobjekte.
Retrieve (Abrufen) Ruft die JD Edwards EnterpriseOne-Komponente ab und ordnet die Komponentendaten dem Geschäftsobjekt zu.
RetrieveAll (Alles abrufen) Ruft mehrere Instanzen der JD Edwards EnterpriseOne-Komponente ab und ordnet die Komponentendaten dem Geschäftsobjekt zu.
Update (Aktualisieren) Aktualisiert die entsprechende JD Edwards EnterpriseOne-Komponente mit dem eingehenden Geschäftsobjekt.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:26


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | cbp_jde_outboundproc