Die eingehenden Adaptereigenschaften enthalten die Konfigurationsinformationen für die Verarbeitung eingehender Ereignisse durch eine Exportkomponente. Mit diesen Eigenschaften wird außerdem auch der allgemeine Adapterbetrieb gesteuert, wie z. B. die Angabe des Namespace für Geschäftsobjekte. Diese Eigenschaften können über den Adapterverbindungsassistenten festgelegt werden.
Eigenschaftsname | Zweck |
---|---|
Adapter-ID für Protokollierung und Traceerstellung (AdapterID) | Der Name der Adapterinstanz in den Protokoll- und Tracedateien. |
Adapterinstanz für die Ereignisfilterung (AdapterInstanceEventFilter) | Kennung, mit der festgelegt wird, ob diese Adapterinstanz bestimmte Ereignisse im Ereignisspeicher verarbeitet. |
Gesicherte einmalige Zustellung (AssuredOnceDelivery) |
Gibt an, ob der Adapter die zuverlässige Nachrichtenübermittlung von Ereignissen garantiert. |
Komponentenschnittstelle zum Testen unterbrochener Verbindungen (PingCompIntfc) | Die Komponentenschnittstelle, mit welcher der Adapter eine Verbindung zum PeopleSoft Enterprise-Server prüft. |
Name der Komponentenschnittstelle für Ereignisbenachrichtigung (EventCIName) | Die Komponentenschnittstelle, die der Adapter für die Ereignisbenachrichtigung verwendet. |
Zustellungstyp (DeliveryType) |
Bestimmt die Reihenfolge, in der die Ereignisse vom Adapter zur Exportkomponente zugestellt werden. |
Begrenzer für Schlüssel im Ereignisspeicher (EventKeyDelimiter) | Der Name und Wert für einen Objektschlüssel in der Ereignistabelle. |
Ereignisse mit einer in der Zukunft liegenden Zeitmarke nicht verarbeiten (FilterFutreEvents) | Gibt an, ob der Adapter zukünftige Ereignisse durch den Vergleich der Zeitmarken aller Ereignisse mit der Systemzeit heraus filtert |
Ereignistypenfilter (EventTypeFilter) |
Eine mit Begrenzern versehene Liste mit Ereignistypen, die dem Adapter die Ereignisse anzeigen, die er zustellen soll |
Java™-Datumsformat für Ereigniszeitmarke (DateFormat) | Das zum Erstellen der Ereigniszeitmarke verwendete Format. |
Maximale Anzahl von Verbindungen (MaximumConnections) |
Die maximale Anzahl an Verbindungen, die der Adapter für die Zustellung von eingehenden Ereignissen verwenden kann. |
Mindestanzahl von Verbindungen (MinimumConnections) |
Die Mindestanzahl an Verbindungen, die der Adapter für die Zustellung von eingehenden Ereignissen verwenden kann. |
Zeit zwischen Abfragen von Ereignissen (PollPeriod) |
Die Wartezeit für den Adapter zwischen Abfrageintervallen. |
Maximal bei jeder Abfrage erfasste Ereignisanzahl (PollQuantity) |
Die Anzahl der Ereignisse, die der Adapter während eines Abfrageintervalls an die Exportkomponente übermittelt. |
Abfrage bei Fehler stoppen (StopPollingOnError) |
Gibt an, ob der Adapter die Abfrage von Ereignissen stoppt, wenn er während der Abfrage einen Fehler feststellt. |
Wartezeit zwischen Wiederholungsversuchen bei Systemverbindungsfehler (RetryInterval) |
Die Zeit, die der Adapter zwischen zwei Versuchen, eine Verbindung herzustellen, wartet, wenn während eingehender Operationen ein Fehler aufgetreten ist. |
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | 001 |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Diese Eigenschaft legt die Adapterinstanz in den
Protokoll- und Tracedateien fest und dient auch zur Ermittlung der
Adapterinstanz bei der Adapterüberwachung. Die Adapter-ID bildet zusammen mit einer adapterspezifischen Kennung, PSOFTRA,
den vom Protokoll- und Traceanalysetool verwendeten Komponentennamen. Ist die Eigenschaft für die Adapter-ID beispielsweise auf '001' gesetzt, lautet
die Komponenten-ID 'PSOFTRA001'. Wenn Sie mehrere Instanzen desselben Adapters ausführen, ist darauf zu achten, dass die ersten acht Zeichen der Adapter-ID-Eigenschaft für jede Instanz eindeutig sind, damit die Protokoll- und Traceinformationen mit einer bestimmten Adapterinstanz korreliert werden können. Wenn die ersten sieben Zeichen einer Adapter-ID-Eigenschaft eindeutig sind, ist auch die Komponenten-ID für mehrere Instanzen dieses Adapters eindeutig. Sie können somit die Protokoll- und Traceinformationen mit einer bestimmten Adapterinstanz korrelieren. Beispiel: Sie legen als Adapter-ID-Eigenschaft zweier Instanzen von WebSphere Adapter for PeopleSoft Enterprise 001 und 002 fest. Die Komponenten-IDs dieser Instanzen, PSOFTRA001 und PSOFTRA002, sind kurz genug, um eindeutig zu bleiben, sodass Sie die beiden Adapterinstanzen voneinander unterscheiden können. Instanzen mit längeren Adapter-ID-Eigenschaften dagegen können nicht voneinander unterschieden werden. Wenn Sie als Adapter-ID-Eigenschaften zweier Instanzen 'Instance01' und 'Instance02' festlegen, ist es nicht möglich, die Protokoll- und Traceinformationen zu jeder Adapterinstanz zu prüfen, da die Komponenten-ID beider Instanzen abgeschnitten wird und dann 'PSOFTRAInstance' lautet. Bei der Verarbeitung eingehender Ereignisse wird diese Eigenschaft aus den Ressourcenadaptereigenschaften abgerufen. Bei der Verarbeitung ausgehender Ereignisse wird sie aus den Eigenschaften der verwalteten Verbindungsfactory abgerufen. |
Mehrsprachig | Ja |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Über diese Eigenschaft wird festgelegt, ob die Adapterinstanz bestimmte Ereignisse im Ereignisspeicher verarbeitet.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Standardwert | null |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Diese Eigenschaft ist bei der Migration von
WebSphere Business Integration Adapter for PeopleSoft
auf
WebSphere Adapter for PeopleSoft Enterprise
hilfreich. In
WebSphere Business Integration Adapter for PeopleSoft
ist ein Lastausgleich bei umfangreichen Ereignistypen möglich, da mehrere
Adapterinstanzen Ereignisse desselben Typs verarbeiten können. Wenn kein Lastausgleich erforderlich ist, verarbeitet eine einzelne
Adapterinstanz alle Ereignisse eines bestimmten Typs. Mit dieser Eigenschaft wird WBIA-Kunden, die derzeit die ConnectorID-Filterung
nutzen, eine nahtlose Migration auf JCA ermöglicht. In WebSphere Adapter for PeopleSoft Enterprise ist normalerweise kein solcher Lastausgleich erforderlich, dieser wird jedoch unterstützt, sodass eine Migration möglich ist, ohne dass Datenbankauslöser oder andere Mechanismen, die Ereignisse in den Ereignisspeicher schreiben, geändert werden. Die Eigenschaft 'AdapterInstanceEventFilter' entspricht der Eigenschaft 'ConnectorID' von WebSphere Business Integration Adapter for PeopleSoft. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Datenbankauslöser oder andere Mechanismen, die Ereignisse im Ereignisspeicher erstellen, der Spalte für die Connector-ID den entsprechenden Wert zuordnen. Um diese Funktion nutzen zu können, muss der PeopleCode, der Ereignisse im Ereignisspeicher erstellt, der Spalte für die Connector-ID den entsprechenden Wert zuordnen. Das Beispiel in der folgenden Tabelle zeigt die Interaktion zwischen der Eigenschaft 'AdapterInstanceEventFilter' und dem Wert in der Spalte für die Connector-ID im Ereignisspeicher. Falls die Eigenschaften 'EventTypeFilter' und 'AdapterInstanceEventFilter' beide definiert werden, verarbeitet der Adapter nur Ereignisse, die beide Kriterien erfüllen. Es werden also nur die Ereignisse verarbeitet, deren Typ in der Eigenschaft 'EventTypeFilter' definiert ist und deren Spalte 'Connector ID' der Eigenschaft 'AdapterInstanceEventFilter' entspricht. |
Beispiel | Beachten Sie das Beispiel in der folgenden Tabelle. |
Mehrsprachig | Ja |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Ja |
Eigenschaft 'AdapterInstanceEventFilter' | Spalte für die Connector-ID eines Ereignisses | Ergebnis |
---|---|---|
null | null | Der Adapter verarbeitet das Ereignis. |
null | Instance1 | Der Adapter verarbeitet das Ereignis, da die Spalte für die Connector-ID nicht geprüft wird. |
Instance1 | Instance1 | Der Adapter verarbeitet das Ereignis. |
Instance1 | Instance2 | Der Adapter verarbeitet das Ereignis nicht, da die Instanz-IDs nicht übereinstimmen. |
Instance1 | null | Der Adapter verarbeitet das Ereignis nicht, da die Instanz-IDs nicht übereinstimmen. |
Diese Eigenschaft gibt an, ob die gesicherte einmalige Zustellung für eingehende Ereignisse bereitgestellt werden soll.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Mögliche Werte | True (wahr) |
Standardwert | True |
Eigenschaftentyp | Boolean |
Verwendung | Wenn diese Eigenschaft auf den Wert
True gesetzt ist, wird eine einmalige Ereigniszustellung vom
Adapter garantiert. Dies bedeutet, dass jedes Ereignis einmalig
zugestellt wird. Bei Angabe des Werts False wird die einmalige Ereigniszustellung nicht garantiert, die Leistung jedoch erhöht. Wenn diese Eigenschaft auf True gesetzt ist, versucht der Adapter, die Austausch-ID-Informationen (XID-Informationen) im Ereignisspeicher zu speichern. Wird sie auf False gesetzt, versucht der Adapter nicht, die Informationen zu speichern. Diese Eigenschaft wird nur verwendet, wenn die Exportkomponente transaktional ist. Ist dies nicht der Fall, kann unabhängig vom Wert dieser Eigenschaft keine Transaktion verwendet werden. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt den Namen der PeopleSoft Enterprise-Komponentenschnittstelle an, die der Adapter verwendet, um eine Verbindung zum PeopleSoft Enterprise-Server zu prüfen.
Zeile | Erläuterung |
---|---|
Erforderlich | Ja |
Standardwert | Der Name der ersten Komponentenschnittstelle in der Liste. |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Der Name der Komponentenschnittstelle, mit der der Adapter die Konnektivität zum PeopleSoft Enterprise-Server prüft. Geben Sie den Namen einer Komponentenschnittstelle an, die in den PeopleSoft Enterprise-Anwendungen bereits vorhanden ist. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt den Namen der PeopleSoft Enterprise-Komponentenschnittstelle an, die der Adapter für die Verarbeitung eingehender Ereignisse verwendet.
Zeile | Erläuterung |
---|---|
Erforderlich | Ja |
Standardwert | IBM_EVENT_CI |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Der Name der Komponentenschnittstelle, die der Adapter für die Verarbeitung eingehender Ereignisse verwendet. Um die Verarbeitung eingehender Ereignisse verwenden zu können, erstellen Sie eine speziell für die Ereignisbenachrichtigung bestimmte Komponentenschnittstelle in PeopleSoft Enterprise. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt die Reihenfolge an, in der die Ereignisse der Exportkomponente vom Adapter zugestellt werden.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Mögliche Werte | ORDERED |
Standardwert | ORDERED |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Folgende Werte werden unterstützt:
Wenn Sie für diese Eigenschaft UNORDERED festlegen, muss für die Eigenschaften Minimum connections (Mindestverbindungen) und Maximum connections (Maximale Verbindungen) ein Wert größer 1 angegeben werden. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt den Begrenzer für das Objektschlüssel-Name/Wert-Paar in der Ereignistabelle an.
Zeile | Erläuterung |
---|---|
Erforderlich | Nein |
Standardwert | =: |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Mit dieser Eigenschaft können Sie einen Objektnamen und einen Wert zur Verwendung als Objektschlüssel im Ereignisspeicher angeben. |
Beispiel | CustomerID=2001 |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt an, ob der Adapter zukünftige Ereignisse durch den Vergleich der Zeitmarken aller Ereignisse mit der Systemzeit heraus filtert.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Mögliche Werte | True (wahr) |
Standardwert | False |
Eigenschaftentyp | Boolean |
Verwendung | Wenn diese Eigenschaft auf true gesetzt ist, vergleicht der Adapter die Zeitmarke der jeweiligen Ereignisse mit der Systemzeit. Wenn die Ereigniszeit ein Zeitpunkt nach der Systemzeit ist, wird das Ereignis nicht zugestellt. Wenn diese Eigenschaft auf false gesetzt ist, stellt der Adapter alle Ereignisse zu. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft enthält eine mit Begrenzern versehene Liste von Ereignistypen, die dem Adapter angibt, welche Ereignisse zugestellt werden sollen.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Mögliche Werte | Eine durch Kommas (,) getrennte Liste von Geschäftsobjekttypen und Operationen |
Standardwert | null |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Ereignisse werden nach Geschäftsobjekttyp und
Operationen gefiltert.
Wenn ein Wert für diese Eigenschaft definiert wurde, stellt der Adapter nur die
Ereignisse zu, die in der Liste enthalten sind. Bei einem Wert von
null oder * wird kein Filter angewandt und
alle Ereignisse werden an die Exportkomponente übermittelt. Falls es sich bei der festgelegten Standardoperation (Create (Erstellen)/Update (Aktualisieren)/Delete (Löschen)) nicht um die bevorzugte Operation handelt, bietet der Adapter eine operationsbasierte Ereignisabfragefunktion. Wenn Sie beispielsweise die Operation Create|Update (Erstellen|Aktualisieren) auswählen, fragt der Adapter für alle Geschäftsobjekte nur die Ereignisse mit Operation 'Create' oder 'Update' ab. Die generierte Standardzeichenfolge für eventTypeFilter lautet *: Create|Update. Syntax:
BOName:Operation1|Operation2,
BOName:Operation1|Operation2|Operation3
|
Beispiel |
Anmerkung: Bei
dieser Eigenschaft können Sie nur die Operationen verwenden, die Sie bei
Auswahl der Geschäftsobjekte und Services ausgewählt haben.
Falls die Eigenschaften EventTypeFilter und AdapterInstanceEventFilter beide definiert werden, verarbeitet der Adapter nur Ereignisse, die beide Kriterien erfüllen. Es werden also nur die Ereignisse verarbeitet, deren Typ in der Eigenschaft EventTypeFilter definiert ist und deren Spalte Connector ID der Eigenschaft AdapterInstanceEventFilter entspricht. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt das Format an, das für die Ereigniszeitmarke verwendet wird.
Zeile | Erläuterung |
---|---|
Erforderlich | Ja |
Standardwert | MM/TT/JJ |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Diese Eigenschaft wird zur Formatierung der Datumswerte vom PeopleSoft Enterprise-Server verwendet. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt die maximale Anzahl von Verbindungen an, die der Adapter für die Zustellung von eingehenden Ereignissen verwenden kann.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Standardwert | 1 |
Eigenschaftentyp | Ganzzahl |
Verwendung | Nur positive Werte sind gültig. Für alle positiven Eingabewerte kleiner 1 verwendet der Adapter den Wert 1. Wenn für diese Eigenschaft ein negativer Wert oder 0 eingegeben wird, kann dies zu Laufzeitfehlern führen. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt die Mindestanzahl von Verbindungen an, die der Adapter für die Zustellung von eingehenden Ereignissen verwenden kann.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Standardwert | 1 |
Eigenschaftentyp | Ganzzahl |
Verwendung | Nur positive Werte sind gültig. Eingaben kleiner-gleich 1 werden vom Adapter als 1 behandelt. Wenn für diese Eigenschaft ein negativer Wert oder 0 eingegeben wird, kann dies zu Laufzeitfehlern führen. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt die Wartezeit für den Adapter zwischen Abfrageintervallen an.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Mögliche Werte | Ganze Zahlen größer-gleich 0. |
Standardwert | 2000 |
Maßeinheit | Millisekunden |
Eigenschaftentyp | Ganzzahl |
Verwendung | Das Abfrageintervall wird für eine festgelegte Rate erstellt, d. h. wenn sich die Ausführung des Abfragezyklus aus irgendeinem Grund verzögert (beispielsweise weil der vorherige Abfragezyklus länger als erwartet für die Fertigstellung benötigt), beginnt der nächste Zyklus umgehend, um die Zeit aufzuholen. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt die Anzahl der Ereignisse an, die der Adapter während des Abfrageintervalls an die Exportkomponente übermittelt.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | 10 |
Eigenschaftentyp | Ganzzahl |
Verwendung | Der Wert muss größer als 0 sein. Bei einer Erhöhung dieses Werts werden mehr Ereignisse pro Abfrageintervall verarbeitet, sodass die Effizienz des Adapters beeinträchtigt werden kann. Bei einer Verringerung dieses Werts werden weniger Ereignisse pro Abfrageintervall verarbeitet, sodass sich die Leistung des Adapters geringfügig verbessern kann. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt an, wie oft der Adapter versucht, eine eingehende Verbindung wiederherzustellen.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Mögliche Werte | Positive ganze Zahlen |
Standardwert | 0 |
Eigenschaftentyp | Ganzzahl |
Verwendung | Nur positive Werte sind gültig. Wenn der Adapter einen Fehler feststellt, der mit der eingehenden Verbindung zusammenhängt, gibt diese Eigenschaft an, wie oft der Adapter versucht, die Verbindung erneut herzustellen. Der Wert 0 gibt an, dass die Anzahl der Wiederholungen nicht beschränkt ist. |
Mehrsprachig | Ja |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt an, ob der Adapter die Abfrage von Ereignissen stoppt, wenn er während der Abfrage einen Fehler feststellt.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Mögliche Werte | True (wahr) |
Standardwert | False |
Eigenschaftentyp | Boolean |
Verwendung | Wenn diese Eigenschaft auf True gesetzt ist, stoppt der Adapter die Abfrage, wenn er einen Fehler feststellt. Wenn die Eigenschaft auf False gesetzt ist, protokolliert der Adapter eine Ausnahmebedingung, wenn er während der Abfrage einen Fehler feststellt, und setzt die Abfrage fort. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Wenn der Adapter einen Fehler feststellt, der mit der eingehenden Verbindung zusammenhängt, gibt diese Eigenschaft den Zeitraum an, den der Adapter wartet, bevor er versucht, eine neue Verbindung herzustellen.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | 60000 (1 Minute) |
Maßeinheit | Millisekunden |
Eigenschaftentyp | Ganzzahl |
Verwendung | Nur positive Werte sind gültig. Wenn der Adapter einen Fehler feststellt, der mit der eingehenden Verbindung zusammenhängt, gibt diese Eigenschaft den Zeitraum an, den der Adapter wartet, bevor er versucht, eine neue Verbindung herzustellen. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |