WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Tipps für XPath- und XSLT-Code

Mithilfe einiger Optimierungsverfahren können Sie die Leistung von Nachrichtenflüssen verbessern, in denen XPath-Ausdrücke und XSLT-Code verwendet wird.

Bevor Sie beginnen:
Sie können die Leistung von XPath durch Angabe der Anzahl der erforderlichen Instanzen verbessern. Beispiel:
  • Mit /element[1] wird nach Auffinden des ersten Elements die Suche gestoppt.
  • Mit /element[2] wird nach Auffinden der zweiten Instanz des Elements die Suche gestoppt.
  • Mit /element wird eine Knotengruppe aller Instanzen in einer Nachricht zurückgegeben, d. h., die Nachricht wird vollständig analysiert.

Weitere Informationen zu den Möglichkeiten, Ihren XML-Code zu optimieren, finden Sie unter Top 10 tips for using XPath.

XSLT hat den Vorteil, dass Code wiederverwendet werden kann und geladene Style-Sheets in WebSphere Message Broker zwischengespeichert werden können. Für das Style-Sheet ist jedoch ein großes Binärobjekt (BLOB) als Eingabe erforderlich und auch bei der Ausgabe handelt es sich um ein großes Binärobjekt; außerdem ist XSLT hinsichtlich der Interaktion mit der Nachrichtenbaumstruktur weniger effizient als ESQL und Java™. Wird XSLT im Nachrichtenfluss zusammen mit anderen WebSphere Message Broker-Technologien verwendet, führt dies zu mehr Nachrichtenanalysen und Serialisierungen.

Sie können die Leistung Ihres XSLT-Codes verbessern, indem Sie mithilfe eines Vorlagenobjekts (mit jeweils eigenen Umsatzprogrammen für die einzelnen Transformationen) mehrere Transformationen mit denselben Style-Sheet-Anweisungen durchführen. Außerdem kann die Effizienz Ihrer Style-Sheets wie folgt verbessert werden:
  • xsl:key-Elemente und die Funktion key() sind eine effiziente Möglichkeit, Knotengruppen abzurufen.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit die Mustererkennung anstelle von xsl:if- oder xsl:when-Anweisungen.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von "//"-Mustern (descendant-Achsen) in den oberen Ebenen großer Dokumente.
Außerdem sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
  • Wenn Sie Variablen erstellen, erzielen Sie mit <xsl:variable name="abcElem" select="abc"/> in der Regel ein schnelleres Ergebnis als mit <xsl:variable name="abcElem"><xsl:value-of-select="abc"/></xsl:variable>.
  • xsl:for-each ist schnell, da keine Mustererkennung erforderlich ist.
  • xsl:sort verhindert eine inkrementelle Verarbeitung.
  • Die Verwendung von Indexprädikaten in Mustererkennungen kann die Leistung beeinträchtigen.
  • Decodieren und Codieren beeinträchtigen die Leistung.
  • Durch Zwischenspeichern von XSLT-Code wird die Leistung verbessert, da der XSLT-Code nicht bei jeder Verwendung syntaktisch analysiert werden muss. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt XSLTransform-Knoten.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:05


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bj28655_