WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

LocalEnvironment-Variablen bei JMSOutput- und JMSReply-Knoten verwenden

LocalEnvironment-Datenelemente für die Verarbeitung von JMS-Nachrichten in den JMSOutput- und JMSReply-Knoten

LocalEnvironment.WrittenDestination.JMS.DestinationData-Felder

Das DestinationData-Element ist eine Datenstruktur, die von den JMSOutput- und JMSReply-Knoten für jede Nachricht erstellt wird, die an eine JMS-Warteschlange gesendet oder für ein JMS-Thema veröffentlicht wird, wenn
  • das Ausgangsterminal des Knotens mit einem anderen Knoten im Nachrichtenfluss verbunden ist
  • für den Nachrichtenfluss eine Rückrufroutine für die Ausgabenachricht aktiviert wurde. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter cciOutputMessageCallback.
Die Felder in der DestinationData-Struktur werden in der folgenden Tabelle beschrieben und können von einer empfangenden Anwendung oder einer Rückrufroutine für eine Ausgabenachricht verwendet werden, um Anforderungsnachrichten mit Antwortnachrichten zu verknüpfen:
Elementname Elementdatentyp Beschreibung
destinationName CHARACTER Der Name der JMS-Warteschlange, an die der Knoten eine abgehende Nachricht sendet, oder das JMS-Thema, für das der Knoten Veröffentlichungen durchführt.
Dieser Wert kann in folgenden Formaten angegeben werden:
  • Als verwaltetes JNDI-Objekt (vordefiniert in den JNDI-Bindungen, die in der Knoteneigenschaft Position der JNDI-Bindungen angegeben sind). In diesem Fall hat der Wert das Format jndi://<Name des JNDI-Objekts>.
  • Als Zeichenfolge, die den Namen des JMS-Ziels in einem internen Format angibt, das von dem jeweiligen JMS-Provider erkannt wird. Wird beispielsweise WebSphere MQ als JMS-Provider verwendet, muss das JMS-Warteschlangenziel mit der Zeichenfolge queue://<WS-Manager>/<Warteschlangenname> angegeben werden.
initialContext CHARACTER Der Name der Java™-Klasse der Ausgangskontextfactory für den JMS-Provider, mit dem der JMSOutput- oder JMSReply-Knoten eine Verbindung herstellt.
JMSMessageID CHARACTER Eine JMS-Nachrichten-ID ist der Wert, der von einem JMS-Provider zugewiesen wird, wenn eine Nachricht an eine JMS-Warteschlange gesendet oder für ein JMS-Thema veröffentlicht wird.

Dieser Wert wird aus dem JMS-Nachrichtenobjekt abgerufen, nachdem die Nachricht gesendet oder veröffentlicht wurde.

JMSCorrelationID CHARACTER Die JMS-Nachrichtenheadereigenschaft 'JMSCorrelationID' kann einen Wert enthalten, der auf externe Informationen verweist, die zum Verknüpfen von Anforderungs- mit Antwortnachrichten verwendet werden sollen.

Beim Erstellen des DestinationData-Elements in der lokalen Umgebung (LocalEnvironment) wird der Wert für diese Korrelations-ID aus dem Nachrichtenbaumstrukturfeld 'JMSCorrelationID' im Ordner 'OutputRoot.JMSTransport.Transport_Folders. Header_Values' abgerufen.

LocalEnvironment.Destination.JMSDestinationList-Felder

Transformationsknoten können Datenelemente mit dem Namen 'DestinationData[n]' in den LocalEnvironment-Ordner mit dem Namen 'Destination.JMSDestinationList' schreiben. Die DestinationData-Elemente werden in einem indexierten Feldgruppenformat geschrieben, wobei der Index eine ganze Zahl ist, die ein einzelnes Element in der Zieladressenliste identifiziert.

Ein JMSOutput-Knoten sucht in der lokalen Umgebung (LocalEnvironment) nach DestinationData[n]-Elementen, wenn er so konfiguriert wurde, dass er eine Zieladressenliste sendet. Der Knoten sendet eine Ausgabenachricht an jeden Eintrag, der in der Zieladressenliste gefunden wird. In der folgenden Tabelle wird das Format eines DestinationData-Elements beschrieben.

Elementname Elementdatentyp Beschreibung
DestinationData CHARACTER Der Name der JMS-Warteschlange, an die der Knoten eine abgehende Nachricht sendet, oder das JMS-Thema, für das der Knoten Veröffentlichungen durchführt.
Dieser Wert kann in folgenden Formaten angegeben werden:
  • Als verwaltetes JNDI-Objekt (vordefiniert in den JNDI-Bindungen, die in der Knoteneigenschaft Position der JNDI-Bindungen angegeben sind). In diesem Fall hat der Wert das Format jndi://<Name des JNDI-Objekts>.
  • Als Zeichenfolge, die den Namen des JMS-Ziels in einem internen Format angibt, das vom jeweiligen JMS-Provider erkannt wird. Wird beispielsweise WebSphere MQ als JMS-Provider verwendet, wird das JMS-Warteschlangenziel durch die Zeichenfolge queue://<WS-Manager>/<Warteschlangenname> dargestellt.
  • Als komplexes Element mit den untergeordneten Elementen DestinationName und DestinationType, die den Namen und den Typ des JMS-Ziels angeben.
DestinationData.DestinationName CHARACTER Eine Zeichenfolge, die den Namen des JMS-Ziels in einem externen Format angibt, das vom JMS-Provider erkannt wird. Wenn dieses Feld angegeben wird, muss das Feld DestinationType einen Wert enthalten.
DestinationData.DestinationType CHARACTER Der Typ des JMS-Ziels, auf das im Element DestinationName verwiesen wird. Wenn das Feld DestinationType angegeben wird, muss das Feld DestinationName einen Wert enthalten. Setzen Sie das Feld DestinationType auf den Wert Queue oder Topic.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:08


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | ac25870_