Sie können die Eigenschaften des Adapterverbindungsassistenten festlegen, die zum Herstellen einer Verbindung zwischen dem Assistenten, einem Tool, das zum Erstellen von Geschäftsobjekten verwendet wird, und dem Siebel-Server dienen. Mit den Eigenschaften, die Sie im Adapterverbindungsassistenten konfigurieren, werden unter anderem Optionen für die Verbindungskonfiguration sowie die Protokollierung und Traceerstellung festgelegt.
Nachdem Sie eine Verbindung zwischen dem Adapterverbindungsassistenten und dem Siebel-Server hergestellt haben, kann der Adapterverbindungsassistent auf die Metadaten zugreifen, die er vom Siebel-Server zum Erstellen von Geschäftsobjekten benötigt.
Einige der Eigenschaften, die Sie im Adapterverbindungsassistenten festlegen, werden als Anfangswerte der Eigenschaften für den Ressourcenadapter, die verwaltete Verbindungsfactory und die Aktivierungsspezifikation verwendet, die Sie später im Assistenten angeben können.
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften des Adapterverbindungsassistenten und ihr jeweiliger Zweck beschrieben. Eine komplette Beschreibung von jeder Eigenschaft wird in den Abschnitten nach der Tabelle bereitgestellt.
Wenn Sie eine dieser Verbindungseigenschaften mithilfe eines bidirektionalen Scripts einstellen, müssen Sie Werte festlegen, die das Format des bidirektionalen Scripts identifizieren, das für diese Eigenschaft eingegeben wird.
Name der Eigenschaft im Assistenten | Beschreibung |
---|---|
Adapterstil | Der Servicetyp, der dem Adaptermodul zugeordnet ist. |
Namespace des Geschäftsobjekts | Der Namespace-Wert wurde dem Geschäftsobjektnamen als Präfix hinzugefügt, damit die Geschäftsobjektschemas unterschieden werden können. |
Codepage | Die Codepage, die der Adapter für die Verbindung zur Siebel-Anwendung verwendet. |
Verbindungs-URL | Die Verbindungs-URL für die Verbindung zur Siebel-Anwendung. |
Begrenzer für Schlüssel im Ereignisspeicher | Gibt an, dass der zwischen zwei Name/Wert-Paaren verwendete Begrenzer den Objektschlüsselnamen und -wert enthält. |
Ordner | Die Speicherposition des generierten Geschäftsobjekts |
Geschäftsobjekte mit kürzerem Namen generieren | Stellt sicher, dass der Adapter kürzere Geschäftsobjektnamen generiert, die nicht auf der Verkettung mehrerer Wörter (Standardeinstellung), sondern auf den Siebel-Integrationskomponenten, -Geschäftsservices und -Geschäftskomponenten basieren. |
Sprachencode | Der Sprachencode, der bei der Anmeldung beim Siebel-Server verwendet wird |
Methodenname | Der Name der zu implementierenden Geschäftsservicemethode |
Password | Das Kennwort für den entsprechenden Benutzernamen |
Präfix für Geschäftsobjektnamen | Das Präfix für den Geschäftsobjektnamen |
Siebel-Geschäftsobjektname für Ereignisspeicher | Der Name des Geschäftsobjekts im Ereignisspeicher, in dem Ereignisse für die Eingangsverarbeitung gespeichert werden. |
Name des Siebel-Repositorys | Der Name des Siebel-Repositorys, in dem die Objekte erkannt werden sollen |
Siebel-Server-Anzeigemodus | Gibt den Siebel-Server-Modus an und steuert, welche Daten abgerufen und welche Aktionen ausgeführt werden können |
Typ der Siebel-Objekte, die erkannt werden sollen | Der Typ der Siebel-Objekte (Geschäftsobjekte oder Geschäftsservices), die erkannt und aufgeführt werden sollen |
Resonate Support für Lastausgleich auf Siebel-Server verwenden | Gibt an, dass, falls Resonate Support auf dem Siebel-Server installiert ist und der Wert auf True (Wahr) gesetzt ist, der Adapter die Lastausgleichsfunktion nutzt, um die Verbindung zum Siebel-Server effizienter herzustellen. |
Benutzername | Benutzername für die Anmeldung an der Siebel-Anwendung |
Diese Eigenschaft gibt den Servicetyp an, der dem Adaptermodul zugeordnet ist.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | Outbound |
Eigenschaftentyp | Liste mit Werten |
Mögliche Werte | Outbound |
Verwendung | Gibt den Servicetyp an, der dem Adaptermodul zugeordnet ist |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt an, dass der Namespace-Wert dem Geschäftsobjektnamen als Präfix vorangestellt wurde, damit die Geschäftsbereichsschemas unterschieden werden können.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | http://www.ibm.com/xmlns/prod/wbi/j2ca/siebel |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Der Namespace-Wert wird dem Geschäftsobjektnamen als Präfix vorangestellt, damit die Geschäftsbereichsschemas unterschieden werden können. |
Beispiel | http://www.ibm.com/xmlns/prod/wbi/j2ca/siebel/IBMSiebelAccountInsertAccount |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Gibt die Codepage an, die der Adapter für die Verbindung zur Siebel-Anwendung verwendet.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Über diese Eigenschaft können Sie die Codepagedetails
angeben, die der Adapter für die Verbindung zum Siebel-Server für die
Metadatenerkennung verwendet. Von der Siebel Java™-Data-Bean wird eine begrenzte Liste mit Codepageeinstellungen unterstützt. Falls die aktuelle Codepageeinstellung Ihrer Tools nicht unterstützt wird, kann es sein, dass der Adapter keine Verbindung zum Siebel-Server herstellen kann. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Die Verbindungs-URLs für alle Siebel-Versionen haben
folgendes Format:
Protokoll://Rechnername:Port/Name des
Unternehmens/Objektmanager/Servername Die Standardportnummer ist 2320. Für Siebel Version 7.5x und früher werden die Portnummer (2320) und der Servername angegeben. Für Siebel Version 7.8 werden die Portnummer und der Servername nicht angegeben. Wenn Sie nicht die Standardportnummer auswählen, können Sie eine andere Portnummer (z. B. 2321) angeben. |
Beispiele | Nachfolgend werden Beispiele für Verbindungs-URLs für verschiedene
Version von Siebel angegeben:
|
Mehrsprachig | Ja |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Ja |
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | ; |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Dies ist der Begrenzer, der zwischen zwei Name/Wert-Paaren verwendet wird, die den Objektschlüsselnamen und -wert enthalten. |
Beispiele | Sie können den Standardwert für diese Eigenschaft ändern. Wenn Sie jedoch den Standardwert entfernen und keinen neuen Standardwert angeben, wird als Standardwert das Semikolon (;) verwendet. Wenn das Schlüsselfeld der Ereignistabelle Werte enthält, wie z. B. AccountId=1-314:Id=1-325, dann ist der Doppelpunkt (:) der Ereignisbegrenzer. Die Objektschlüsselnamen in diesem Beispiel sind AccountId und Id. Die Werte sind 1-314 und 1-325. |
Mehrsprachig | Ja |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Ja |
Diese Eigenschaft gibt die Speicherposition des generierten Geschäftsobjekts an.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Die generierten Geschäftsobjekte werden in diesen Ordner kopiert. |
Beispiel | inboundartifacts und outboundartifacts |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft stellt sicher, dass der Adapter kürzere Geschäftsobjektnamen generiert, die nicht auf der Verkettung mehrerer Wörter (Standardeinstellung), sondern auf den Siebel-Integrationskomponenten, -Geschäftsservices und -Geschäftskomponenten basieren.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | Boolescher Wert |
Verwendung | Diese Eigenschaft stellt sicher, dass der Adapter kürzere
Geschäftsobjektnamen generiert. Die kürzeren Geschäftsobjektnamen basieren auf den
Siebel-Integrationskomponenten, -Geschäftsservices und -Geschäftskomponenten. Das Präfix wird auch den kürzeren Namen vorangestellt. Der Adapter entfernt Sonderzeichen aus den kürzeren Geschäftsobjektnamen. Alphanumerische Zeichen (a-z, A-Z und 1-9) werden unterstützt, und am Ende des Geschäftsobjektnamens wird ein Zähler (1-9) hinzugefügt, um die Verdopplung von Namen zu vermeiden. |
Beispiel | Wenn 'Account' der Name der Siebel-Geschäftskomponente und 'Siebel' das Präfix ist, lautet der kürzere Name 'Siebel_Account'. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | ENU |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Wenn die Ländereinstellung des Systems 'Englisch' ist, hat diese Eigenschaft den Wert ENU (English). Dieser Wert wird bei der Anmeldung beim Siebel-Server verwendet. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt den Namen der Geschäftsservicemethode an, die implementiert werden soll.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | Query |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Der Standardwert ist Query. |
Beispiel | Query, QueryByExample, QueryById usw. |
Mehrsprachig | Ja |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Ja |
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Wenn ein J2C-Authentifizierungsaliasname verwendet wird, ist kein Kennwort erforderlich. |
Beispiel | 1-XYZ |
Mehrsprachig | Ja |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Ja |
Erforderlich | Nein |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Die Präfixzeichenfolge wird dem generierten Geschäftsobjektnamen vorangestellt. |
Beispiel | Sie können beispielsweise das Präfix IBM
verwenden und ein Geschäftsobjekt für den EAI Siebel Adapter und die Einfügemethode
'Insert' generieren. Anschließend wählen Sie dann die Integrationsobjekte 'Account
Interface' und 'Business Address Interface' bezüglich eines 'Input'- und
'InputOutput'-Methodenarguments aus. Das entsprechende Geschäftsobjekt, das generiert wird, ist:
|
Mehrsprachig | Ja |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Ja |
Diese Eigenschaft gibt den Namen des Geschäftsobjekts in dem Ereignisspeicher an, in dem Ereignisse für die eingehende Verarbeitung gespeichert werden.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | IBM_EVENT |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Klicken Sie zur Festlegung dieser Eigenschaft im Adapterverbindungsassistenten im Fenster für die Verbindungseigenschaften auf Advanced (Erweitert) und rufen Sie die Registerkarte Event configuration (Ereigniskonfiguration) auf. Die beiden folgenden Werte sind aufgelistet: IBM_EVENT und IBM2. Wenn Sie einen benutzerdefinierten Ereigniskomponentennamen erstellen, können Sie dessen Wert im Listenfeld angeben. |
Mehrsprachig | Ja |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | Siebel repository |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Der Standardwert ist Siebel Repository. Obwohl es ein erforderliches Feld ist, ist es im Adapterverbindungsassistenten optional. Sie können diesen Wert bei Bedarf ändern, sodass er auf andere Repositorys zeigt. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt den Anzeigemodus für den Siebel-Server an und steuert, welche Daten davon abgerufen und welche Aktionen darauf ausgeführt werden können.
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | 3 |
Eigenschaftentyp | Ganzzahl |
Verwendung | Diese Eigenschaft wird auf der Registerkarte für Ereigniskonfiguration angezeigt, nachdem Sie im Adapterverbindungsassistenten im Fenster für Verbindungseigenschaften auf Erweitert geklickt haben. Wenn der Wert für diesen Modus auf 'Typ der Siebel-Objekte, die erkannt werden sollen' gesetzt wird, bezieht sich der Modus nur auf Siebel business objects (Siebel-Geschäftsobjekte), nicht jedoch auf Siebel business services (Siebel-Geschäftsservices). Die Werte 1 bis 9 werden von Siebel unterstützt. |
Mehrsprachig | Nein |
Erforderlich | Ja |
---|---|
Mögliche Werte | Siebel business objects und Siebel business services |
Standardwert | Siebel business objects |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Obwohl der Standardwert Siebel business objects (Siebel-Geschäftsobjekte) ist, können Sie auch Siebel business services (Siebel-Geschäftsservices) auswählen. Je nachdem, welchen Wert Sie auswählen, werden vom Adapterverbindungsagenten entweder die Geschäftsobjekte oder die Geschäftsservices abgerufen. |
Mehrsprachig | Nein |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Nein |
Diese Eigenschaft gibt an, ob der Siebel-Server Resonate Support verwendet.
Erforderlich | Nein |
---|---|
Mögliche Werte | True (wahr) |
Standardwert | True (Wahr) |
Eigenschaftentyp | Boolean |
Verwendung | Diese Eigenschaft wird auf der Registerkarte für Ereigniskonfiguration angezeigt, nachdem Sie im Adapterverbindungsassistenten im Fenster für Verbindungseigenschaften auf Erweitert geklickt haben. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, wird die Eigenschaft auf True (Wahr) gesetzt, d. h., der Adapter nutzt die Lastausgleichsfunktion, um die Verbindung zum Siebel-Server effizienter herzustellen. Wenn Sie das Kontrollkästchen inaktivieren, wird die Eigenschaft auf False (Falsch) gesetzt. |
Mehrsprachig | Nein |
Erforderlich | Ja |
---|---|
Standardwert | Kein Standardwert |
Eigenschaftentyp | String |
Verwendung | Wenn ein J2C-Authentifizierungsaliasname verwendet wird, ist kein Benutzername erforderlich. |
Mehrsprachig | Ja |
Unterstützt für bidirektionale Sprachen | Ja |