Angabe einer Antwortdatei, um das Verhalten des Installations- oder Deinstallationsassistenten zu definieren.
Mithilfe von Antwortdateien können Sie das WebSphere Message Broker Toolkit installieren und deinstallieren oder Funktionsaktualisierungen vornehmen.
Unter Linux on x86 und Windows wird die Musterantwortdatei mbtoolkit-silent.xml bereitgestellt. Bei den Dateien wird vorausgesetzt, dass IBM® Installation Manager noch nicht installiert wurde. Außerdem werden Optionen festgelegt, mit denen sowohl der Installation Manager als auch das WebSphere Message Broker Toolkit in den Standardverzeichnissen installiert werden.
Sie können diese Dateien zwar beispielsweise durch die Änderung der Installationsverzeichnisse an Ihre Anforderungen anpassen, die Aufzeichnungsoption bei einer grafischen Installation oder Deinstallation ist jedoch vorzuziehen. Wenn Sie sich für die Aufzeichnungsmethode entscheiden, muss der Dateiinhalt nicht geändert werden; diese Änderungen sind komplex, da die Dateien mehrere Installationen, Verzeichnisse und Optionen handhaben.
Zeichnen Sie eine Antwortdatei mit folgendem Befehl auf:
./install -record response.xml
install.exe -record response.xml
Dabei steht response.xml für den vollständigen Pfad und Dateinamen der ausgewählten Antwortdatei. Unter Windows müssen Pfad und Name in Anführungszeichen gesetzt werden, wenn sie Leerzeichen enthalten. Diese Datei sollte nicht in dem Verzeichnis erstellt werden, in dem das Produkt installiert ist.
Der Installationsassistent öffnet die zugehörige grafische Schnittstelle und fordert Sie im Verlauf der Installation zur Eingabe von Informationen auf. Ihre Eingaben werden während der Installation aufgezeichnet. Nach Abschluss der Installation enthält die Antwortdatei alle Angaben, die Sie im Verlauf der Installation gemacht haben.
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Installationsassistenten mit der unbeaufsichtigten Schnittstelle und einer aufgezeichneten Antwortdatei auszuführen:
./install -nosplash --launcher.suppressErrors -silent -input response.xml
install.exe -nosplash --launcher.suppressErrors -silent -input response.xml
Dabei steht response.xml für den vollständigen Pfad und Namen der aufgezeichneten Antwortdatei. Unter Windows müssen Pfad und Name in Anführungszeichen gesetzt werden, wenn sie Leerzeichen enthalten.
Der Assistent wird ausgeführt und übernimmt die Eingabe aus der Antwortdatei.