Verwenden Sie einen
FileOutput-Knoten, um eine Datei in ein bestimmtes
Verzeichnis des lokalen Dateisystems zu schreiben.
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie mit einer möglichen Einstellungskombination der
Eigenschaften
Datensatzdefinition,
Begrenzer und
Begrenzertyp aus mehreren Nachrichten eine Datei
erstellen. Im Beispiel wird lediglich der
FileOutput-Knoten des Nachrichtenflusses dargestellt. Es
wird davon ausgegangen, dass alle anderen Teile des Nachrichtenflusses entwickelt sind.
Außerdem wird in diesem Beispiel davon ausgegangen, dass ein
Windows-System verwendet wird. Sie können den in dem Beispiel beschriebenen Vorgang erst ausführen, nachdem Sie einem Nachrichtenfluss einen
FileOutput-Knoten hinzugefügt haben. Zudem müssen Sie sicherstellen, dass von dem Knoten, der dem
FileOutput-Knoten vorangeht, die folgenden Nachrichten erstellt werden:
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Legen Sie für den FileOutput-Knoten die erforderlichen Knoteneigenschaften fest. In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften des
FileOutput-Knotens aufgelistet, die Sie festlegen
müssen. Außerdem sind in dieser Tabelle die Registerkarten, auf denen sich die Eigenschaften
befinden, sowie die Werte aufgeführt, die Sie dem Beispiel folgend festlegen müssen:
Registerkarte |
Eigenschaft |
Wert |
Grundeinstellung |
Verzeichnis |
C:\FileOutput\TestDir |
Dateiname oder Muster |
test_output1.xml |
Modus für das Schreiben von Daten in eine Datei |
In
Durchgangsverzeichnis zwischenspeichern und bei Dateibeendigung in Ausgabeverzeichnis
verschieben |
Maßnahme, falls Datei vorhanden ist |
Zeitmarke, bestehende
Datei archivieren und ersetzen |
Doppelt vorhandene Archivdateien ersetzen |
Ausgewählt |
Datensätze und Elemente |
Datensatzdefinition |
Datensatz 'Daten mit Begrenzer' |
Begrenzer |
Linienende des Brokersystems |
Begrenzertyp |
Postfix |
FTP |
FTP |
Nicht ausgewählt |
- Implementieren Sie den Nachrichtenfluss auf dem Broker. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verpacken und implementieren.
- Senden Sie die ersten drei Nachrichten an das Eingangsterminal des FileOutput-Knotens.
- Senden Sie die abschließende Nachricht an das Dateibeendigungsterminal des FileOutput-Knotens.
Bei der Ausführung dieser Schritte geschieht Folgendes:
- Die Datei wird verarbeitet. Der FileOutput-Knoten generiert entsprechend der Einstellungen seiner Eigenschaften einen Datensatz pro Nachricht, von denen jeder mit einem Zeilenbegrenzer des lokalen Dateisystems endet. Die generierte Datei enthält folgende Daten, wobei jede Zeile mit einem Zeilenbegrenzer endet. Auf einem Windows-System ist dies ein Rücklaufzeichen (X'0D') gefolgt von einem Zeilenvorschubzeichen (X'0A'):
<Message>test1</Message>
<Message>testzwei</Message>
<Message>testdrei</Message>
- Die Datensätze werden in der Datei test_output1.xml im
Durchgangsverzeichnis C:\FileOutput\TestDir\mqsitransit akkumuliert.
Sobald die abschließende Nachricht beim Dateibeendigungsterminal eingeht, wird die fertig gestellte Datei in das Ausgangsverzeichnis C:\FileOutput\TestDir verschoben.
- Wenn bereits eine Datei mit demselben Namen im Ausgabeverzeichnis vorhanden ist, wird die
vorhandene Datei umbenannt und in das Archivverzeichnis mqsiarchive
verschoben.
Es kann beispielsweise folgende Datei erstellt werden:
C:\FileOutput\TestDir\mqsiarchive\20081124_155346_312030_test_output1.xml
Falls das Archivverzeichnis bereits eine Datei mit diesem Namen enthält, wird die vorhandene Datei entsprechend der Einstellung der Eigenschaft Doppelt vorhandene Archivdateien ersetzen des FileOutput-Knotens überschrieben.
Beachten Sie die Informationen im Abschnitt
Eigenschaft Datensatzdefinition für die FileOutput- und FTEOutput-Knoten festlegen und stellen Sie fest, welche Ergebnisse dieser
Vorgang bringt, wenn für die Eigenschaften
Datensatzdefinition,
Begrenzer und
Begrenzertyp des
FileOutput-Knotens verschiedene Werte festgelegt werden.
Auch die folgenden Abschnitte enthalten Beispiele für die Verwendung dieses Knotens:
Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message
Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im
WebSphere Message
Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.
Mithilfe des Anfügemodus des
FileOutput-Knotens können
Daten an eine Datei angefügt werden.
- Direkt anhängen:
Ein Beispiel hierfür ist, wenn eine Anwendung den
Inhalt der Datei ständig nutzt und Änderungen sichtbar sind, sobald sie stattfinden. Möglicherweise lädt die Anwendung die Datensätze in eine Datenbank oder einen Produktkatalog, sobald die Datensätze sichtbar sind.
- Vor dem Anhängen zwischenspeichern:
Ein Beispiel hierfür ist, wenn
eine Anwendung den Inhalt der Datei im Laufe des Tages nutzt, aber nicht möchte, dass
Aktualisierungen, die während des Tages stattfinden, sichtbar
sind. WebSphere Message
Broker stellt den neuen Datensatz im Stapelbetrieb in das zugehörige Durchgangsverzeichnis und hängt dann
zu einer bestimmten Tageszeit (möglicherweise außerhalb der üblichen Geschäftszeiten) die Daten an
die Datei an.
Ist eine ferne Datei vorhanden, können Sie den Anfügemodus des FileOutput-Knotens zum Anhängen von Text an eine vorhandene Datei oder zu deren Ersetzung nutzten. Die Daten werden entweder am Ende der fernen Datei hinzugefügt oder die Datei wird erstellt, falls sie noch nicht vorhanden ist.