Mit dem Befehl mqsideploy können Sie unter z/OS eine Implementierungsanforderung an einen lokalen Broker absetzen.
>>-mqsideploy--| brokerSpec |-----------------------------------> >-- -e --Ausführungsgruppenname--+- -a --BAR-Dateiname--+------+-+--> | '- -m -' | '- -d --implementierteObjekte---' >--+--------------------+--+----------------------+------------>< '- -w --ZeitlimitSek-' '- -v --Tracedateiname-' brokerSpec |--+- Brokername -----------------+-----------------------------| +- -n --Brokerdateiname--------+ | .--------------------------. | | V | | '-----+- -i --IP-Adresse-+---+-' +- -p --Port-------+ '- -q --WS-Manager-'
Synonym: dp
>>-+-deploy-+---------------------------------------------------> '-dp ----' >-- e=executionGroupName --+- a=BARFileName --+---------+-+-----> | '- m=yes -' | '- d=deployedObjects ----------' >--+------------------+--+-------------------+----------------->< '- w=timeoutValue -' '- v=traceFileName -'
Verwenden Sie diese Option, wenn sich mehrere Benutzer mit demselben Broker verbinden möchten, oder wenn Sie erweiterte Verbindungsparameter wie beispielsweise SSL verwenden.
Klicken Sie zur Erstellung dieser Datei mit der rechten Maustaste auf den Broker imWebSphere Message Broker Explorer und wählen Sie *.broker-Datei exportieren aus. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, navigieren Sie zu der Position, an der Sie die Datei speichern möchten, und geben Sie den Dateinamen ein; die Erweiterung .broker wird automatisch angehängt, wenn Sie auf Speichern klicken. Geben Sie bei der Festlegung dieses Parameters die Position (den Pfad) und den Dateinamen an. Bei der Ausführung dieses Befehls muss die Position unbedingt zugänglich sein.
Bei Auswahl dieser Option müssen Sie mindestens einen dieser drei Parameter angeben. Die Reihenfolge ist dabei nicht relevant. Kein Parameter darf mehrmals angegeben werden.
Für die nicht angegebenen Parameter werden die Standardwerte übernommen:
Die BAR-Datei kann sich in einem lokalen oder fernen Dateisystem befinden, wenn die Benutzer-ID oder der Broker, der den Befehl ausführt, Zugriff auf diese Datei hat und sie lesen kann.
Sie können Objekte aller Typen angeben, jedoch bei Angabe eines mehrdeutigen Objektnamens (z. B. "top", wenn sowohl "top.dictionary" als auch "top.cmf" in derselben Ausführungsgruppe implementiert sind) schlägt der Befehl insgesamt fehl, und die Fehlernachricht BIP1089 wird ausgegeben. In einem solchen Fall muss der vollständig qualifizierte Name der Objekte angegeben werden, die entfernt werden sollen, z. B. "top.dictionary:top.cmf".
Standardmäßig wird eine Deltaimplementierung oder inkrementelle Implementierung vorgenommen. Mit dem Parameter -m können Sie die Standardoperation überschreiben und eine vollständige Implementierung durchführen.
Für diesen Parameter können Sie einen Wert im Bereich zwischen 1 und 2 145 336 164 festlegen. Wenn Sie keinen Zeitlimitwert angeben oder der Wert kleiner als 1 oder größer als 2 145 336 164, wird ein Fehler zurückgegeben.
Legen Sie für diesen Parameter einen Wert fest, der größer als die Summe der Zeitlimitparameter ConfigurationChangeTimeout und InternalConfigurationTimeout der Konfiguration ist, die Sie für den Broker angegeben haben, um sicherzustellen, dass eine Antwort innerhalb des Zeitlimitwerts zurückgegeben wird. Wenn ein geringerer Wert festgelegt wird, kann in der zurückgegebenen Antwort angezeigt werden, dass der Status der Implementierungsanforderungen unbekannt ist.
Wenn Sie zum Herstellen einer Verbindung zu einem fernen Broker die Parameter i, p und q angeben oder eine Verbindungsparameterdatei (.broker) verwenden, versucht der Befehl, WebSphere MQ Java™-Clientcode zu verwenden. Da diese Option unter z/OS nicht unterstützt wird, wird folgender Fehler ausgegeben:
BIP1046E: Verbindung zum Broker (Name) kann nicht hergestellt werden
Als Ursachencode wird MQRC_ENVIRONMENT_ERROR angegeben. Sie müssen einen lokalen WS-Manager angeben.
Anhand der folgenden Beispiele wird gezeigt, wie mit dem Parameter -n die Verbindungsparameter für den Broker definiert werden. Wenn sich der Broker auf dem lokalen Computer befindet, kann er namentlich genannt werden.
mqsideploy -n broker1.broker -e default -a mybar.bar -m -w 600
mqsideploy –n b1.broker –e default –d top.cmf:bar.dictionary
F MQ01BRK,dp e=default,a=flows.bar