WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Zur Ausführungszeit in einem JavaCompute-Knoten mit Eigenschaften eines konfigurierbaren Service des Typs UserDefined arbeiten

Verwenden Sie die CMP-API in einem JavaCompute-Knoten, um Eigenschaften zur Ausführungszeit dynamisch in konfigurierbaren Services, die Sie mit dem Typ UserDefined definiert haben, abzufragen, festzulegen, zu erstellen und zu löschen.

Bevor Sie beginnen:
Führen Sie die folgenden Aufgaben aus.
Wenn Sie einen konfigurierbaren Service des Typs UserDefined sowie Eigenschaften für diesen Service erstellt haben, können Sie in einem JavaCompute-Knoten mit diesen Eigenschaften arbeiten. Beispielsweise können Sie einen konfigurierbaren Service des Typs UserDefined erstellen, um Zeitlimits für die Verarbeitung von HTTP-Nachrichten festzulegen.

Sie können konfigurierbare Services in JavaCompute-Knoten, im WebSphere Message Broker Explorer und mit den Befehlen mqsicreateconfigurableservice und mqsideleteconfigurableservice erstellen und löschen.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den JavaCompute-Knoten und klicken Sie dann auf Open Java (Java öffnen), um in der Editoransicht eine Java™-Datei zu erstellen und zu öffnen oder um eine vorhandene Datei zu öffnen.
  2. Erstellen Sie die Java-Klasse für den Knoten, in dem Sie Konfigurationsmanager-Proxy-Methoden einfügen möchten.
  3. Fügen Sie die Konfigurationsmanager-Proxy-JAR-Datei Installationsverzeichnis/classes/ConfigManagerProxy.jar zum Java-Erstellungspfad des zugehörigen Java-Projekts hinzu.
  4. Importieren Sie com.ibm.broker.config.proxy.* in Ihren Code.
  5. Fügen Sie folgende statische Methode zur gerade erstellten Klasse hinzu:
    BrokerProxy b = BrokerProxy.getLocalInstance();

    Diese Methode gibt eine Instanz des BrokerProxy-Objekts für den Broker zurück, in dem der Nachrichtenfluss (der diesen Knoten enthält) implementiert ist.

  6. Um sicherzustellen, dass das BrokerProxy-Objekt vor dem Zugriff auf den konfigurierbaren Service mit Daten des Brokers gefüllt wurde, fügen Sie folgenden Code hinzu:
    while(!b.hasBeenPopulatedByBroker()) { Thread.sleep(100); } 
  7. Greifen Sie auf den geeigneten konfigurierbaren Service des Typs UserDefined zu:
    1. Wenn Sie den Namen des konfigurierbaren Service kennen, verwenden Sie folgenden Code für den Zugriff:
      ConfigurableService myUDCS = b.getConfigurableService("UserDefined", "UD1");
    2. Wenn Sie aus einer Gruppe von konfigurierbaren Services des Typs UserDefined auswählen möchten, rufen Sie mit folgendem Code eine Liste aller Services eines bestimmten Typs ab:
      ConfigurableService[] UD_set = b.getConfigurableServices("UserDefined");
  8. Fügen Sie weiteren Code hinzu, um auf die spezifischen Eigenschaften, an denen Sie interessiert sind, zuzugreifen und sie zu verwenden. Beispiel:
    • Rufen Sie die Eigenschaften ab, die für den Service definiert sind:
      String[] props = myUDCS.getProperties();
    • Erstellen Sie eine neue Eigenschaft:
      String newprop = 'VerifyRequestTimeout';
      String newval = '15';
      myUDCS.setProperty(newprop, newval);
    • Löschen Sie eine Eigenschaft:
      myUDCS.deleteProperty(newprop);
      Sie können auch die Methode deleteProperties() verwenden, um mehrere Eigenschaften auf einmal zu löschen.

      Eigenschaften können nur in konfigurierbaren Services des Typs UserDefined gelöscht werden. Wenn Sie diese Methode für einen konfigurierbaren Service eines anderen Typs verwenden, wird die Ausnahmebedingung ConfigManagerProxyLoggedException generiert.

  9. Implementieren Sie die JAR-Datei sowie alle zugehörigen Nachrichtenflüsse in einer BAR-Datei. Sie müssen die Datei ConfigManagerProxy.jar nicht in der Zielausführungsgruppe implementieren, da der Broker eigenständig auf diese Klassen zugreifen kann.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:54


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | be43730_.dita