WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Anforderungsknoten

Verwenden Sie einen Anforderungsknoten, wenn Sie im Nachrichtenfluss eine Anforderung an ein externes System richten und das Ergebnis in die Nachrichtenbaumstruktur stellen möchten.

MQGet-Knoten
Verwenden Sie einen MQGet-Knoten, um eine Nachricht aus einer WebSphere MQ-Warteschlange abzurufen, wenn Sie die Nachricht später im Nachrichtenfluss erhalten möchten.
HTTPRequest-Knoten
Verwenden Sie einen HTTPRequest-Knoten, wenn der Nachrichtenfluss nach seinem Start mit einem Web-Service interagiert.
FileRead-Knoten
Verwenden Sie den FileRead-Knoten zum Lesen einer Datei während eines Nachrichtenflusses. Der Knoten kann folgende Aktionen ausführen:
  • Den gesamten Inhalt der Datei lesen
  • Einen einzelnen Datensatz lesen
  • Die Datei umbenennen oder löschen, ohne Daten zu lesen
JMSReceive-Knoten
Verwenden Sie den JMSReceive-Knoten, um Nachrichten aus einer JMS-Warteschlange in der Mitte eines Nachrichtenflusses zu lesen oder anzuzeigen. Der Knoten kann die Eingabenachricht um Ergebnisdaten aus der empfangenen Nachricht erweitern.
WebSphere Adapters-Knoten
Mit den WebSphere Adapter-Knoten können Sie mit unternehmensweiten Informationssystemen wie SAP, Siebel und PeopleSoft interagieren. Es stehen folgende Anforderungsknoten zur Verfügung:
  • SAPRequest-Knoten
  • SiebelRequest-Knoten
  • PeopleSoftRequest-Knoten
  • JDEdwardsRequest-Knoten
  • TwineballRequest-Knoten
SOAP-Knoten
Mit den SOAP-Knoten können Sie Client-SOAP-Nachrichten verarbeiten und den Nachrichtenfluss so konfigurieren, dass er sich wie ein SOAP-Web-Service-Provider verhält:
  • SOAPRequest
  • SOAPAsyncRequest
  • SOAPAsyncResponse
WebSphere Service Registry and Repository (WSRR)-Knoten
Verwenden Sie die WebSphere Service Registry and Repository-Knoten, um Web-Service-Informationen abzurufen:
  • Verwenden Sie den EndpointLookup-Knoten zum Abrufen von Service-Endpunktinformationen aus dem WebSphere Service Registry and Repository.
  • Verwenden Sie den RegistryLookup-Knoten zum Abrufen beliebiger Entitäten aus dem WebSphere Service Registry and Repository.
IMSRequest-Knoten
Verwenden Sie den IMSRequest-Knoten, um eine Anforderung zur Ausführung einer Transaktion auf einem lokalen oder fernen IBM® Information Management System (IMS) zu senden und auf eine Antwort zu warten. Auf dem IMS-System muss IMS Connect konfiguriert und aktiv sein.
CORBARequest-Knoten
Verwenden Sie den CORBARequest-Knoten zum Aufrufen einer externen CORBA-Anwendung über Internet Inter-Orb Protocol (IIOP). Sie können einen Nachrichtenfluss erstellen, der einen CORBARequest-Knoten enthält, welcher einen CORBA-Server aufruft. Der Nachrichtenfluss nutzt eine IDL-Datei für den Aufruf von Methoden in einem fernen CORBA-Objekt. Im Anschluss können Sie vorhandenen CORBA-Anwendungen eine neue externe Schnittstelle zuweisen, beispielsweise eine SOAP-Schnittstelle.
CICSRequest-Knoten
Verwenden Sie den CICSRequest-Knoten zum Aufrufen einer externen CICS Transaction Server for z/OS-Anwendung über das TCP/IP-basierte IPIC-Protokoll (IPIC = IP InterCommunications). Sie können einen Nachrichtenfluss erstellen, der einen CICSRequest-Knoten enthält, welcher eine Anwendung in CICS aufruft. Dank der in WebSphere Message Broker bereitgestellten CICS-Unterstützung können Sie CICS-Anwendungen in eine serviceorientierte Architektur (SOA) implementieren.
Datenbank-Knoten
Verwenden Sie den Datenbank-Knoten, um mit einer von den Knoteneigenschaften identifizierten Datenbank zu interagieren. Vom Datenbank-Knoten werden sowohl vordefinierte als auch selbstdefinierende Nachrichten verarbeitet. Mithilfe des ESQL-Editors können Sie ESQL-Funktionen codieren, um den Datenbankinhalt aus der Nachricht auf Basis der Informationen in der Nachricht zu aktualisieren, neue Informationen in die Datenbank einzufügen und Informationen aus der Datenbank zu löschen. Der ESQL-Code, der von Ihnen zur Verwendung in einem Datenbank-Knoten entwickelt wurde, sollte nicht in einem anderen Knotentyp verwendet werden.

Dieser Knoten bietet eine flexible Schnittstelle mit vielen Funktionen. Er stellt auch Eigenschaften bereit, mit denen Sie steuern können, wie die Interaktion in Transaktionen stattfindet.

Sie können steuern, wie dieser Knoten auf die Datenbank zugreift, indem Sie Informationen zum Benutzer und Kennwort für die Datenquelle angeben, die in den Knoteneigenschaften angegeben sind. Diese Werte werden mit dem Befehl mqsisetdbparms initialisiert und verwaltet.

Über diesen Knoten können Sie nur Datenbanken aktualisieren, nicht aber Nachrichteninhalt. Falls Sie Nachrichteninhalte aktualisieren möchten, verwenden Sie den Compute- oder Mapping-Knoten.

DatabaseRetrieve-Knoten
Verwenden Sie den DatabaseRetrieve-Knoten, um sicherzustellen, dass die in einer Nachricht enthaltenen Informationen aktuell sind. Sie können mit dem Knoten eine Nachricht unter Verwendung von Informationen aus einer Datenbank ändern. Beispielsweise können Sie mithilfe eines Schlüssels, der in einer Nachricht enthalten ist, Informationen zu einer Nachricht hinzufügen; bei dem Schlüssel kann es sich z. B. um eine Accountnummer handeln. Verwenden Sie den DatabaseRetrieve-Knoten zur Implementierung der Nachrichtenweiterleitung mit geringem Programmieraufwand. Verwenden Sie für erweiterte Weiterleitungsszenarios einen Compute-Knoten oder einen JavaCompute-Knoten.
SCARequest, SCAAsyncRequest- und SCAAsyncResponse-Knoten
  • Mit dem SCARequest-Knoten wird eine Anforderung an WebSphere Process Server gesendet. Der Knoten wird unter Verwendung einer Broker-SCA-Definitionsdatei (.outsca) konfiguriert; je nach Inhalt der Datei .outsca weisen die Anforderungen folgende Merkmale auf:
    • Bidirektional, synchron; der Knoten sendet die Anforderung und blockiert dann, bis er eine Antwort erhält oder das Zeitlimitintervall überschritten ist.
    • Unidirektional; der Knoten sendet nur eine Anforderung.
  • Mit den SCAAsyncRequest- und SCAAsyncResponse-Knoten können Sie ein Nachrichtenflusspaar erstellen, das eine WebSphere Process Server-Servicekomponente asynchron aufruft.

    Der SCAAsyncRequest-Knoten sendet eine abgehende SCA-Anforderung an eine Servicekomponente, die in WebSphere Process Server ausgeführt wird.

    Der SCAAsyncResponse-Knoten empfängt die Antwort eines Geschäftsprozesses, der in WebSphere Process Server ausgeführt wird und an den die vorangegangene asynchrone Anforderung gestellt wurde. Der SCAAsyncResponse-Knoten kann sich in demselben Nachrichtenfluss oder in einem anderen Nachrichtenfluss befinden.

    Beim asynchronen Aufruf einer WebSphere Process Server-Servicekomponente sendet der SCAAsyncRequest-Knoten eine Anforderung, wartet jedoch nicht auf den Empfang der entsprechenden Antwort - unter Umständen wartet er jedoch auf eine Anforderungsbestätigung.

    Die Knoten werden als Paar verwendet und korrelieren Anforderungen und Antworten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter SCAAsyncRequest-Knoten und SCAAsyncResponse-Knoten.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:11


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | ac34057_