WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Elementbaumstruktur durchlaufen

Mithilfe von PHP-Methoden auf Elementbaumstrukturen zugreifen.

Mit den folgenden Anweisungen können Sie eine Nachrichtenbaumstruktur von einem Element durchlaufen:
getParent()
Gibt das übergeordnete Element des aktuellen Elements zurück.
getPreviousSibling()
Gibt das vorherige gleichgeordnete Element des aktuellen Elements zurück.
getNextSibling()
Gibt das nächste gleichgeordnete Element des aktuellen Elements zurück.
getChild()
Gibt das erste untergeordnete Element des aktuellen Elements zurück, dessen Name durch den ersten Parameter angegeben ist. Das n-te Vorkommen dieses untergeordneten Elements kann durch Festlegung des zweiten optionalen Parameters zurückgegeben werden.
getChildren()
Gibt alle untergeordneten Elemente des aktuellen Elements als MbsElement-Array zurück. Wenn der Parameter Namensbereich angegeben ist, enthält das Array nur die untergeordneten Elemente mit diesem Namensbereichs-URI.
getFirstChild()
Gibt das erste untergeordnete Element des aktuellen Elements zurück.
getLastChild()
Gibt das letzte untergeordnete Element des aktuellen Elements zurück.

Im folgenden Beispiel wird eine einfache XML-Nachricht und die logische Baumstruktur gezeigt, die aus der Nachricht erstellt wird. Die Nachricht wurde mithilfe von WebSphere MQ gesendet. In der logischen Baumstruktur werden auch die Methoden gezeigt, die zum Navigieren in der Baumstruktur aufgerufen werden können:

<document>
  <chapter title='Einleitung'>
    Text
  </chapter>
</document>
In diesem Diagramm werden die Methoden gezeigt, die Sie für die Navigation in einer Nachrichtenbaumstruktur aufrufen können.
Die in diesem Diagramm verwendete Baumstruktur wurde durch die Syntaxanalyse im XML-Beispiel in diesem Abschnitt erstellt.
  • Durch den Aufruf von 'getFirstChild()' im Stammteil der Baumstruktur wird zu den Eigenschaften navigiert. Durch den Aufruf von 'getLastChild()' im Stammteil wird XML zurückgegeben.
  • Durch Aufruf von 'getParent()' in den Eigenschaften wird das Stammverzeichnis, durch Aufruf von 'getNextSibling()' wird MQMD zurückgegeben.
  • Durch Aufruf von 'getPreviousSibling()' in MQMD werden Eigenschaften, durch Aufruf von 'getParent()' das Stammelement und durch Aufruf von 'getNextSibling()' wird XML zurückgegeben.
  • Durch Aufruf von 'getPreviousSibling()' in XML wird MQMD, durch Aufruf von 'getParent()' wird ein Stammelement, durch Aufruf von 'getFirstChild()' wird ein Dokument und durch Aufruf von 'getLastChild()' wird ebenfalls ein Dokument zurückgegeben.
  • Durch Aufruf von 'getParent()' im Dokument wird XML, durch Aufruf von 'getFirstChild()' wird ein Kapitel und durch Aufruf von 'getLastChild()' wird ebenfalls ein Kapitel zurückgegeben.
  • Durch Aufruf von 'getParent()' im Kapitel wird ein Dokument, durch Aufruf von 'getFirstChild()' wird ein Titel und durch Aufruf von 'getLastChild()' wird das untergeordnete Element mit den Nachrichtendaten 'Text' zurückgegeben..
Im folgenden Beispiel wird die Navigation zum Kapitelelement unter Verwendung der Methoden 'MbsElement' veranschaulicht:
$chapter = $input_assembly->getLastChild()->getFirstChild()->getFirstChild();
Im folgenden Beispiel wird die Navigation zum Kapitelelement unter Verwendung der Pfadsyntax veranschaulicht:
$chapter = $input_assembly->XML->document->chapter;
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:36


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ac69091_