WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Musterknotendateien

Auf allen Plattformen werden mehrere Musterknotendateien zur Verfügung gestellt.

Windows platformUnter Windows befinden sich die folgenden Musterknotendateien im Verzeichnis Installationsverzeichnis\sample\extensions\nodes. Dabei steht Installationsverzeichnis für das Ausgangsverzeichnis Ihrer WebSphere Message Broker-Installation.

Linux platformUnter Linux befinden sich die folgenden Dateien im Verzeichnis Installationsverzeichnis/sample/extensions/nodes. Dabei steht Installationsverzeichnis für das Ausgangsverzeichnis Ihrer WebSphere Message Broker-Installation.

UNIX platformUnter UNIX befinden sich die folgenden Dateien im Verzeichnis Installationsverzeichnis/sample/extensions/nodes. Dabei steht Installationsverzeichnis für das Ausgangsverzeichnis Ihrer WebSphere Message Broker-Installation.

z/OS platformUnter z/OS befinden sich die folgenden Dateien im Verzeichnis Installationsverzeichnis/sample/extensions/nodes. Dabei steht Installationsverzeichnis für das Ausgangsverzeichnis Ihrer WebSphere Message Broker-Installation.

Musterknotendatei Beschreibung
SwitchNode.c C-Quellendatei, die eine Musterimplementierung eines Nachrichtenverarbeitungsknotens enthält, der, je nach Inhalt, eine Nachricht an einen von fünf Ausgabeterminals weiterleitet.
SwitchNode.h Headerdatei für die Datei SwitchNode.c.
TransformNode.c C-Quellendatei, in der eine Musterimplementierung für eine einfache festgelegte Umsetzung einer Eingabenachricht in eine Ausgabenachricht enthalten ist.
TransformNode.h Headerdatei für die Datei TransformNode.c.
BipSampPluginUtil.c Beispiel für die Dienstprogrammfunktionen, die von Switch- und Transformationsknoten verwendet werden.
BipSampPluginUtil.h Headerdatei für 'BipSampPluginNode' und 'BipSampPluginUtil'.
NodeFactory.c Allgemeine C-Funktionen für SwitchNode.c, TransformNode.c und BipSampPluginUtil.c
NodeFactory.h Headerdatei für NodeFactory.c
Common.c Allgemeine C-Funktionen für SwitchNode.c, TransformNode.c und BipSampPluginUtil.c
Common.h Headerdatei für Common.c
PluginSample.add.xml Beispiel für eine XML-Eingabenachricht, mit der die C-Musterknoten überprüft werden können.
PluginSample.change.xml Beispiel für eine XML-Eingabenachricht, mit der die C-Musterknoten überprüft werden können.
PluginSample.delete.xml Beispiel für eine XML-Eingabenachricht, mit der die C-Musterknoten überprüft werden können.
JavaPlugin.add.xml Beispiel für eine XML-Eingabenachricht, mit der die Java™-Musterknoten überprüft werden können.
JavaPlugin.change.xml Beispiel für eine XML-Eingabenachricht, mit der die Java-Musterknoten überprüft werden können.
JavaPlugin.delete.xml Beispiel für eine XML-Eingabenachricht, mit der die Java-Musterknoten überprüft werden können.
JavaPlugin.hold.xml Beispiel für eine XML-Eingabenachricht, mit der die Java-Musterknoten überprüft werden können.

Windows platformUnter Windows befinden sich die folgenden Musterknotendateien im Verzeichnis Installationsverzeichnis\sample\extensions\nodes. Dabei steht Installationsverzeichnis für das Ausgangsverzeichnis Ihrer WebSphere Message Broker-Installation.

Linux platformUnter Linux befinden sich die folgenden Dateien im Verzeichnis Installationsverzeichnis/sample/Javaplugin/com/ibm/samples. Dabei steht Installationsverzeichnis für das Ausgangsverzeichnis Ihrer WebSphere Message Broker-Installation.

UNIX platformUnter UNIX befinden sich die folgenden Dateien im Verzeichnis Installationsverzeichnis/sample/Javaplugin/com/ibm/samples. Dabei steht Installationsverzeichnis für das Ausgangsverzeichnis Ihrer WebSphere Message Broker-Installation.

z/OS platformUnter z/OS befinden sich die folgenden Dateien im Verzeichnis Installationsverzeichnis/sample/Javaplugin/com/ibm/samples. Dabei steht Installationsverzeichnis für das Ausgangsverzeichnis Ihrer WebSphere Message Broker-Installation.

Musterknotendatei Beschreibung
JavaSwitchPluginNode.java Java-Quellendatei, die eine Musterimplementierung eines Nachrichtenverarbeitungsknotens enthält, der eine Nachricht je nach Inhalt an eines der fünf Ausgabeterminals weiterleitet.
JavaTransformPluginNode.java Java-Quellendatei, die eine Musterimplementierung einer einfachen festgelegten Konvertierung einer Eingabenachricht in eine Ausgabenachricht enthält.

Die Dateien, die das WebSphere Message Broker Toolkit benötigt, um den Umschaltungsknoten und den Umsetzungsknoten zu erkennen, befinden sich im Verzeichnis Installationsverzeichnis\sample\extensions\nodes\com.ibm.samples.nodes. Dabei steht Installationsverzeichnis für das Ausgangsverzeichnis Ihrer WebSphere Message Broker-Installation. Sie können dieses Verzeichnis mithilfe des Aktualisierungsmanager zu Ihrem Arbeitsbereich hinzufügen oder Sie können es in Ihr Arbeitsbereichsverzeichnis kopieren und das WebSphere Message Broker Toolkit erneut starten, damit die Knoten angezeigt werden. Die Hilfedateien (HelpContexts.xml, SwitchNode.htm und TransformNode.htm) veranschaulichen einige Funktionen der Eclipse-Hilfe, indem sie sich selbst zur Hauptthemenstruktur hinzufügen, auf Themen in der Hauptstruktur verweisen usw .

Es stehen auch eine Reihe von GIF-Dateien zur Verfügung, die für die Darstellung der Musterknoten im WebSphere Message Broker Toolkit verwendet werden, die Sie verwenden oder durch Ihre eigenen ersetzen können. Die GIF-Dateien sind in drei verschiedenen Größen verfügbar und befinden sich in einzelnen Verzeichnissen unter dem Verzeichnis sample\extensions\nodes\com.ibm.samples.nodes\icons\full\.

SupportPacs

Viele andere Musterknoten stehen als SupportPac zur Verfügung. Eine vollständige Liste der verfügbaren SupportPacs finden Sie unter WebSphere MQ SupportPacs-Webseite.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:06


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | as19520_