Die Serviceaktivierung ist eine der allgemeinen Musterkategorien für Konnektivitätslösungen.
Die Muster für die Servicevirtualisierung stellen durch weitere Direktionsebenen über einen Enterprise Service Bus eine lose Kopplung zwischen Services bereit.
Gleichzeitig beantworten diese Muster die Vermittlungsanforderungen (z. B. Routing, Protokollkonvertierung, Datenkonvertierung und Protokollierung) zwischen Services, die in Hinblick auf die Konnektivität in serviceorientierten Architekturen erforderlich sind.
Servicevirtualisierungsmuster werden in der Regel bei bestimmten Anforderungen eingesetzt, zum Beispiel zur Bereitstellung folgender Funktionen und Möglichkeiten:
- Lose Kopplung durch Darstellung bestehender Services als virtuelle Services auf dem Enterprise Service Bus
- Providerfassade zur Bereitstellung von Umsetzungen und Erweiterungen
- Providerfassade zur Bereitstellung einer Standardschnittstelle für nicht standardgemäße Services
- Standardgemäße Serviceverwaltungsprogramme, zum Beispiel für Sicherheit, Protokollierung, Überwachung und Auswertung
Im folgenden Diagramm ist ein Beispiel für ein Servicevirtualisierungsszenario dargestellt: