Nachricht unter Verwendung des PHPCompute-Knotens als Filterknoten weiterleiten.
Bevor Sie beginnen:
Fügen Sie Ihrem Nachrichtenfluss einen PHPCompute-Knoten hinzu.
Standardmäßig wird die Ausgabenachricht-Assembly nach der Verarbeitung der Methode 'evaluate' im PHP-Script an das Ausgangsterminal weitergegeben. Der PHPCompute-Knoten verfügt jedoch ebenfalls über dynamische Ausgabeterminals, so dass Sie ihn als Filterknoten verwenden können, indem Sie eine Nachricht basierend auf dem Nachrichteninhalt an das entsprechende Terminal weitergeben.
Sie können die Nachricht mithilfe der Anmerkung '@MessageBrokerRouter' in Ihrem PHP-Code an ein durch den Zeichenfolgerückgabewert der Methode 'evaluate' angegebenes Terminal weiterleiten. Wenn keine Zeichenfolge zurückgegeben wird, findet keine Weitergabe der Nachricht statt.
Im folgenden Beispiel wird die Anmerkung '@MessageBrokerRouter' in einer PHP-Scriptdatei veranschaulicht:
/**
* @MessageBrokerRouter
*/
function evaluate($message) {
if ($message->XMLNSC->doc->threshold->getValue() > 10) {
return 'out';
} else {
return 'other';
}
}
Weitere Informationen zur Verwendung der Anmerkung '@MessageBrokerRouter' zur Nachrichtenweiterleitung finden Sie im Abschnitt @MessageBrokerRouter.
Alternativ können Sie eine Nachricht auch direkt an einen Label-Knoten weitergeben. Bei Verwendung dieser Methode ist weder ein RouteToLabel-Knoten noch die Weitergabe der Nachrichten an Ausgabeterminals erforderlich.
Im folgenden Beispiel wird der dem PHPCompute-Knoten im oben aufgeführten Nachrichtenfluss zugeordnete PHP-Code veranschaulicht. Der PHP-Code gibt an, dass die Nachricht an den Knoten mit der Bezeichnung Label2 weitergeleitet werden soll:
…
$output->routeToLabel('Label2');