WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Welcher Hauptteil-Parser sollte verwendet werden?

Die Merkmale der Nachrichten, die Ihre Anwendungen austauschen, bestimmen die Art des zu verwendenden Hauptteil-Parsers.

WebSphere Nachrichtenbroker stellt eine Reihe von Nachrichten-Parsern bereit. Jeder Parser verarbeitet entweder Nachrichteninhalte der Nachrichten einer bestimmten Nachrichtendomäne (z. B. XML) oder bestimmte Nachrichtenheader (z. B. MQMD).

Untersuchen Sie die Nachrichten, die von Ihren Anwendungen an den Broker gesendet werden, und ermitteln Sie, welcher Nachrichtendomäne die Nachrichteninhalte angehören. Verwenden Sie dazu die folgenden Kriterien als Anhaltspunkte.

Ihre Anwendungsdaten verwenden SOAP-basierte Web-Services, einschließlich SOAP mit Anhängen (MIME) oder MTOM
Verwenden Sie die SOAP-Domäne. Die SOAP-Domäne verfügt über eine integrierte Unterstützung für die Standards WS-Adressierung und WS-Security.
Wenn Ihre Anwendungsdaten im JSON-Format vorliegen, wie es zum Beispiel bei RESTful-Webservices der Fall sein kann
Verwenden Sie die JSON-Domäne.
Ihre Anwendungsdaten liegen im XML-Format vor (außer SOAP)
Die zu verwendende Domäne wird durch die Art der XML-Dokumente und die gewünschte Verarbeitung bestimmt. Unter Auswahl des geeigneten XML-Parsers
Ihre Anwendungsdaten stammen aus einer C- oder COBOL-Anwendung oder bestehen aus binären Daten mit festem Format
Verwenden Sie die DFDL-Domäne. Sie können auch die MRM-Domäne mit dem physischen Format CWF (Custom Wire Format) verwenden.
Ihre Anwendungsdaten bestehen aus formatiertem Text, evtl. mit Feldinhalten, die durch Tags identifiziert oder durch bestimmte Begrenzer voneinander getrennt werden oder beidem
Verwenden Sie die DFDL-Domäne. Sie können auch die MRM-Domäne mit dem physischen Format TDS (Tagged/Delimited String Format) verwenden.
Ihre Anwendungsdaten werden mit der JMS-API erstellt
Die zu verwendende Domäne wird durch die Art der JMS-Nachricht bestimmt. Eine ausführliche Beschreibung der JMS-Nachrichtenverarbeitung finden Sie unter JMS-Nachricht als Eingabe.
Ihre Anwendungsdaten stammen von einem WebSphere Adapter (z. B. von Adaptern für SAP, PeopleSoft oder Siebel)
Verwenden Sie die DataObject-Domäne.
Ihre Anwendungsdaten liegen im SAP IDoc-Textformat vor (z. B. Daten, die mit WebSphere MQ Link for R3 exportiert wurden)
Verwenden Sie die DFDL-Domäne. Sie können auch die MRM-Domäne mit dem physischen Format TDS (Tagged/Delimited String Format) verwenden.
Ihre Anwendungsdaten liegen wie zum Beispiel bei RosettaNet im MIME-Format vor (außer SOAP mit Anhängen)
Verwenden Sie die MIME-Domäne. Bei mehrteiligen MIME-Nachrichten müssen unter Umständen bestimmte Nachrichtenteile mit anderen Parsern analysiert werden. Für die Analyse des XML-Inhalts einer RosettaNet-Nachricht sollten Sie zum Beispiel den XMLNSC-Parser verwenden.
Sie kennen den Inhalt Ihrer Anwendungsdaten nicht bzw. müssen ihn nicht kennen
Verwenden Sie die BLOB-Domäne.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:38


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | ac70595_