Der ESQL-Editor ist der Standardeditor, der von der Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung' für die Bearbeitung von ESQL-Dateien (.esql) bereitgestellt wird.
Der Editor wird im Editorbereich geöffnet, wenn Sie für einen Compute-, Datenbank- oder Filter-Knoten den Menüpunkt ESQL öffnen auswählen oder wenn Sie in der Ansicht Brokerentwicklung doppelt auf eine ESQL-Datei klicken.
Der ESQL-Editor verfügt über folgende Ansichten:
Der ESQL-Editor bietet Folgendes:
Die Inhaltshilfe unterstützt Sie bei der Erstellung von Verweisen auf den Inhalt des Ordners 'Eigenschaften'. Wenn Sie den ESQL-Editor mit vordefinierten Nachrichten verwenden, unterstützt er Sie auch bei der Erstellung von Feldverweisen.
Wenn Sie den ESQL-Editor mit den Datenbankschemadefinitionen verwenden, unterstützt die Inhaltshilfe Sie bei der Erstellung von Schema-, Tabellen- und Spaltenverweisen. Mit dem ESQL-Editor können Sie auch benutzerdefinierte Zuordnungen aufrufen.
Wenn Sie in der ESQL-Datei Funktionen und Prozeduren erstellen, dürfen die von Ihnen definierten Namen nicht mit der Zeichenfolge 'IBM_' (IBM® Unterstreichungszeichen) beginnen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Editoransicht, um die folgenden zusätzlichen Funktionen aufzurufen:
Wenn Sie auf Schemapfade organisieren klicken, werden alle Brokerschemas mit Prozeduren oder Funktionen, die von der ESQL-Datei aufgerufen werden, automatisch zur PATH-Anweisung hinzugefügt (falls dies noch nicht erfolgt ist). Diese Funktion durchsucht die ESQL-Datei nach Instanzen von Prozeduren oder Funktionen, die sich in Schemas befinden, die in der Datei noch nicht vollständig qualifiziert sind.
Klicken Sie auf Schemapfad hinzufügen, wenn Sie den Aufruf einer Prozedur oder Funktion codieren wollen, die sich in einem Brokerschema befindet, das noch nicht in der PATH-Anweisung enthalten ist, um dieses Schema zur PATH-Anweisung hinzuzufügen. Vergewissern Sie sich, dass sich der Cursor auf dem Namen der Prozedur befindet, die Sie aufgerufen haben.
Sie können Einstellungen ändern, die sich auf die Art und Weise auswirken, wie der ESQL-Code verarbeitet wird:
Bei der Gültigkeitsprüfung werden vier mögliche Probleme erkannt:
Für jede dieser Situationen können Sie eine der folgenden Einstellungen der Gültigkeitsprüfung auswählen:
Bei der Gültigkeitsprüfung wird nicht überprüft, ob die angegebenen Namen die Groß-/Kleinschreibung aufweisen, in der sie deklariert wurden. Bei den Namen von Modulen, Funktionen und Prozeduren spielt die Groß-/Kleinschreibung keine Rolle; bei allen anderen Namen (Schemas, Konstanten, Variablen und Bezeichnungen) muss die Groß-/Kleinschreibung hingegen beachtet werden. Überprüfen Sie, ob die von Ihnen verwendeten Namen den Angaben zu diesen Namen entsprechen, da der Broker bei diesen Namen die Groß-/Kleinschreibung beachtet und bei Nichtübereinstimmung einen Laufzeitfehler generiert.
Weitere Informationen, wie Sie diese Einstellungen ändern können, finden Sie unter ESQL-Einstellungen ändern.
Im ESQL-Editor gibt es keine weiteren Symbole oder Aktionen in der Funktionsleiste.