WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

WSDL-URI-Formate für JMS

Zur Konfiguration von SOAP-Knoten müssen Sie WSDL verwenden. Wenn Sie WSDL mit einem JMS-Transport verwenden, kann das Element address der WSDL verschiedene URI-Formate aufweisen, die festlegen, wie Eigenschaften syntaktisch analysiert und auf die konfigurierten Knoten angewendet werden.

Das WSDL-Element address kann zwei verschiedene URI-Formate aufweisen. Einige Knoteneigenschaften werden anfänglich durch Eigenschaften der importierten WSDL festgelegt, die entsprechend des in diesem WSDL-Element vorgefundenen URI-Typs syntaktisch analysiert wird. Der erste Typ ist die SOAP-JMS-Spezifikation im W3C-Format. Beispiel:

<soap:address location="jms:jndi:REPLYTOQ2?jndiConnectionFactoryName=QCF&amp;
		jndiInitialContextFactory=com.sun.jndi.fscontext.RefFSContextFactory&amp;
		jndiURL=file:/C:/mqsi6/webservices/SOAP/JMS/JNDI&amp;
		targetService=SOAPJMSGenMessageSetSOAP_JMS_Service&amp;
	timeToLive=30000"
/>

Das zweite URI-Format für das Element address ist das proprietäre IBM® Format, das zur Zeit nicht weiter unterstützt wird. Beispiel:

<soap:address location="jms:/queue?destination=jms/RequestQ&amp;
		connectionFactory=jms/WMBQCF&amp;
		targetService=SOAPJMSGenMessageSetSOAP_JMS_Service&amp;
		initialContextFactory=com.sun.jndi.fscontext.RefFSContextFactory&amp;
		jndiProviderURL=file:/C:/mqsi6/webservices/SOAP/JMS/JNDI"
/>

Zwischen diesen URI-Formaten bestehen einige Unterschiede. WebSphere Message Broker akzeptiert beide URI-Formate. Für die Festlegung der Eigenschaften des SOAP-Knotens werden, abhängig vom URI-Format im WSDL-Element "address", verschiedene WSDL-Eigenschaften verwendet.

Folgende Tabelle zeigt, wie WSDL-Eigenschaften in Eigenschaften des SOAPInput-Knotens umgesetzt werden. Die Spalten "W3C-Namen in URI" und "Zulässige W3C-Werte" enthalten die Eigenschaftsnamen, nach denen der Parser sucht, wenn die WSDL eine W3C-URI enthält, sowie die zulässigen Werte für diese Eigenschaften. Die Spalten "IBM Namen in URI" und "Zulässige IBM Werte" enthalten die Eigenschaftsnamen, nach denen der Parser bei einer IBM URI in der WSDL sucht, und die zulässigen Werte für diese Eigenschaften. Wenn in einer Tabellenzelle mehrere Eigenschaftsnamen angegeben sind, wird die Knoteneigenschaft auf den Wert des ersten dieser Eigenschaftsnamen gesetzt, der im Element address der WSDL vorkommt. Eigenschaften im WSDL-Element address, die nicht in Knoteneigenschaften umgesetzt werden, werden verworfen.
Eigenschaftsname des SOAPInput-Knotens W3C-Namen der SOAP-JMS-Spezifikation W3C-Namen in URI Zulässige W3C-Werte IBM Namen in URI Zulässige IBM Werte
Quelle soapjms:destinationName jms-dest (in URI) <string> destination <string>
Verbindungsfactory-Name soapjms:jndiConnectionFactoryName jndiConnectionFactoryName <string> connectionFactory <string>
Ausgangskontextfactory soapjms:jndiInitialContextFactory jndiInitialContextFactory <string> initialContextFactory <string>
Position der JNDI-URL-Bindungen soapjms:jndiURL jndiURL <URL> jndiProviderURL <URL>
JNDI-Parameter soapjms:jndiContextParameter jndi-name=value <String für Name und Wert> Nicht gültig <string>
Zustellmodus soapjms:deliveryMode deliveryMode

NON_PERSISTENT

PERSISTENT1

deliveryMode

persistence

<int 1 | 2>
Nachrichtenpriorität soapjms:priority priority <int 0-9>

priority

Priorität0

<int 0-9>
Zielservice soapjms:targetService targetService <string> targetService <string>
Anmerkungen:
  1. WebSphere Message Broker akzeptiert bei der syntaktischen Analyse einer W3C-URI aus Kompatibilitätsgründen die Werte 1 und 2, die W3C-Spezifikation lässt für diese Eigenschaft allerdings nur die Zeichenfolgewerte NON_PERSISTENT und PERSISTENT zu.
Folgende Tabelle zeigt, wie WSDL-Eigenschaften in Eigenschaften des SOAPRequest- und SOAPAsyncRequest-Knotens umgesetzt werden. Die Spalten "W3C-Namen in URI" und "Zulässige W3C-Werte" enthalten die Eigenschaftsnamen, nach denen der Parser sucht, wenn die WSDL eine W3C-URI enthält, sowie die zulässigen Werte für diese Eigenschaften. Die Spalten "IBM Namen in URI" und "Zulässige IBM Werte" enthalten die Eigenschaftsnamen, nach denen der Parser bei einer IBM URI in der WSDL sucht, und die zulässigen Werte für diese Eigenschaften. Wenn in einer Tabellenzelle mehrere Eigenschaftsnamen angegeben sind, wird die Knoteneigenschaft auf den Wert des ersten dieser Eigenschaftsnamen gesetzt, der im Element "address" der WSDL vorkommt. Eigenschaften im WSDL-Element address, die nicht in Knoteneigenschaften umgesetzt werden, werden der Tabelle Benutzerparameter hinzugefügt.
Eigenschaftsname des SOAPRequest- bzw. SOAPAsyncRequest-Knotens W3C-Namen der SOAP-JMS-Spezifikation W3C-Namen in URI Zulässige W3C-Werte IBM Namen in URI Zulässige IBM Werte
Ziel soapjms:destinationName jms-dest (in URI) <string> destination <string>
Verbindungsfactory-Name soapjms:jndiConnectionFactoryName jndiConnectionFactoryName <string> connectionFactory <string>
Ausgangskontextfactory soapjms:jndiInitialContextFactory jndiInitialContextFactory <string> initialContextFactory <string>
Position der JNDI-URL-Bindungen soapjms:jndiURL jndiURL <URL> jndiProviderURL <URL>
JNDI-Parameter soapjms:jndiContextParameter jndi-name=value <String für Name und Wert> Nicht gültig <string>
Zustellmodus soapjms:deliveryMode deliveryMode

NON_PERSISTENT

PERSISTENT1

deliveryMode

persistence

<int 1 | 2>
Verfall der Nachricht soapjms:timeToLive timeToLive <int> timeToLive <int>
Nachrichtenpriorität soapjms:priority priority <int 0-9>

priority

Priorität0

<int 0-9>
Zieladresse für Antworten soapjms:replyToName replyToName <string>

replyToName

replyTo

replyToDestination

replyDestination

<string>
Zielservice soapjms:targetService targetService <string> targetService <string>
Benutzerparameter UserProperties <beliebiger anderer Eigenschaftsname> <string> <beliebiger anderer Eigenschaftsname> <string>
Anmerkungen:
  1. WebSphere Message Broker akzeptiert bei der syntaktischen Analyse einer W3C-URI aus Kompatibilitätsgründen die Werte 1 und 2, die W3C-Spezifikation lässt für diese Eigenschaft allerdings nur die Zeichenfolgewerte NON_PERSISTENT und PERSISTENT zu.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:24


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | bc19000_