Der Mustercode 'Coordinated Request Reply' ist eine Musteranwendung für einen Nachrichtenfluss, die auf einem Szenario basiert, bei dem zwei Anwendungen mit unterschiedlichen Nachrichtenformaten miteinander kommunizieren. Eine Anwendung verwendet ein selbstdefinierendes XML-Nachrichtenformat, während die andere Nachrichten im Custom Wire-Format (CWF) verwendet. Die zwei Anwendungen kommunizieren über WebSphere MQ- und JMS-Nachrichten in einem Anfrage/Antwort-Verarbeitungsmuster. Für eine erfolgreiche Kommunikation müssen die Nachrichtenformate sowohl für die Anforderungs- als auch für die Antwortnachrichten umgewandelt werden. Anhand zweier zusätzlicher Anwendungen wird veranschaulicht, wie der globale Cache für eine gemeinsame Nutzung durch zwei Nachrichtenflüsse eingesetzt werden kann, die in unterschiedlichen Ausführungsgruppen aktiv sind.
Der Mustercode 'Coordinated Request Reply' enthält vier Anwendungen und eine Bibliothek. Die Bibliothek enthält einen Verweis auf eine Nachrichtengruppe und ein Brokerprojekt, die für beide Anwendungen gelten. Anhand der Anwendungen und Bibliotheken werden die Erstellung und Verwaltung von Ressourcen bei der Entwicklung und Implementierung von Anwendungen und während des operativen Managements vorgestellt.
Der Mustercode 'Coordinated Request Reply' veranschaulicht, wie Informationen mithilfe eines globalen Caches oder einer Speicherwarteschlange gespeichert werden, damit sie von den Request- und Reply-Nachrichtenflüssen verwendet werden können.
Weitere Informationen zu Anwendungen und Bibliotheken finden Sie in der Dokumentation zu WebSphere Message Broker im Abschnitt Anwendungen und Bibliotheken.
Weitere Informationen zur Verwendung eines globalen Cache finden Sie in der WebSphere Message Broker-Dokumentation unter Global Cache overview (Übersicht über den globalen Cache).
Der Mustercode 'Coordinated Request Reply' veranschaulicht die Verwendung der folgenden Ressourcen:
HINWEIS: In WebSphere Message Broker Version 8.0 und höher werden für die Modellierung von Nachrichten bei den meisten Datenformaten (einschließlich der neuen DFDL-Domäne) bevorzugt Schemadateien für Nachrichtenmodelle eingesetzt, die in Bibliotheken enthalten sind. Nachrichtengruppen werden weiterhin unterstützt und sind bei Verwendung von MRM- oder IDOC-Domänen sogar erforderlich. Sie können weiterhin Nachrichtengruppen zu ihrer Verwendung in Nachrichtenflüssen importieren und implementieren. Wenn Sie bei Verwendung dieses Mustercodes allerdings mindestens eine Nachrichtengruppe, Nachrichtendefinition oder Nachrichtenkategorie erstellen müssen, müssen Sie zunächst die Nachrichtengruppenentwicklung in WebSphere Message Broker Toolkit aktivieren. Weitere Informationen finden Sie in der WebSphere Message Broker-Dokumentation unter Nachrichtengruppenentwicklung in WebSphere Message Broker Version 8.0 aktivieren.
Weitere Informationen zum Mustercode und zur Ausführung des vordefinierten Mustercodes unter Verwendung der Assistenten finden Sie unter den folgenden Links:
Importieren und Implementieren: 5 Minuten
Informationen zum Mustercode lesen
Sie können den Mustercode auf eine der folgenden Arten einrichten:
Sie können einen Mustercode nur importieren bzw. importieren und implementieren, wenn Sie das Information Center verwenden, das im WebSphere Message Broker Toolkit integriert ist.
Wenn Sie den Mustercode beendet haben, können Sie ihn auf folgende Arten entfernen: