WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

JCL-Variablen unter z/OS

Passen Sie die JCL-Variablen in BIPEDIT an, um die Konfiguration Ihrer Broker zu ändern.

In der folgenden Tabelle werden die JCL-Variablen in alphabetischer Reihenfolge mit einer Beschreibung und einem Beispielwert aufgeführt. Informationen zu JCL-Variablen, die für bestimmte Befehle gelten, finden Sie in der Beschreibung zu dem entsprechenden Befehl.

JCL-Variable Beschreibung Beispielwert Entsprechender Wert in BIPEDIT
++COMPONENTDATASET++ Die Datei, in der sämtlicher für eine bestimmte Komponente relevante JCL-Code gespeichert ist. TESTDEV.MQP1BRK.BROKER componentdataset_value
++COMPONENTDIRECTORY++ Das Dateisystem-Verzeichnis, in dem sich die Komponente befindet. Dieses Verzeichnis enthält Unterverzeichnisse (z. B. /log und /registry mqsi/brokers/MQP1BRK compdir_value
++COMPONENTNAME++ Der Name, den Sie der Komponente bei der Erstellung geben. MQP1BRK MQ01BRK
++HOME++ Das Ausgangsverzeichnis des Dateisystems für die Benutzer-ID dieser Komponente. Dieser Wert ist erforderlich, um die Umgebungsdatei ENVFILE dynamisch zu generieren.

Wenn Sie JCL-Code zur Ausführung eines Befehls übergeben, müssen Sie über die entsprechenden externen Sicherheitsmanager-Berechtigungen verfügen, um in dieses Dateisystemverzeichnis schreiben zu können. Verwenden Sie zur Definition der Berechtigungen zum Beispiel RACF.

/u/mqp1usr/mqp1brk /u/mq01brk
++INSTALL++ Das Installationsverzeichnis für das Produkt. /usr/lpp/mqsi install_value
++JAVA++ Verzeichnis der Java™-Installation. /usr/lpp/java/IBM/J1.5 /usr/lpp/java/IBM/J1.5
++LANGLETTER++ Der Buchstabe für die Sprache, in der Nachrichten angezeigt werden sollen. E (Englisch) E
++LOCALE++ Ländereinstellung für die Umgebung, in der Befehle durch Übergabe von JCL-Code ausgeführt werden. C C
++MQPATH++ Speicherposition von WebSphere MQ. /usr/lpp/mqm /usr/lpp/mqm
++OPTIONS++ Für viele Befehle, die von JCL-Code übergeben werden, sind zusätzliche Optionen erforderlich. Weitere Informationen zu den Optionen für die einzelnen Befehle finden Sie im Referenzmaterial. Nicht gültig options_value
++QUEUEMANAGER++ Der Name des Warteschlangenmanagers, der der Komponente zugeordnet ist, für die der JCL-Code übergeben wird. MQP1 MQ01
++STARTEDTASKNAME++ Name des JCL-Codes der gestarteten Task. Dieser Name darf maximal 8 Zeichen umfassen. MQP1BRK MQ01BRK
++TIMEZONE++ Zeitzone für die Umgebung, in der Befehle durch Übergabe von JCL-Code ausgeführt werden. GMT0BST GMT0BST
++WMQHLQ++ WebSphere MQ-Pfadname. MQM.V700 MQM.V700
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:13


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | ae22650_