WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

mqsiexplain-Befehl

Zeigen Sie mit dem Befehl mqsiexplain den Inhalt einer WebSphere Message Broker-BIP-Nachricht an.

Unterstützte Plattformen

  • Windows-Systeme
  • Linux- und UNIX-Systeme.
  • z/OS. Führen Sie diesen Befehl aus, indem Sie BIPEXPL anpassen und übergeben; weitere Informationen erhalten Sie unter Inhalt der Broker-PDSE.

Zweck

Der Befehl mqsiexplain gibt ausführliche Informationen einer von Ihnen angegebenen BIP-Laufzeitnachricht zurück, einschließlich der Benutzeraktion und der Erläuterungsabschnitte.

Syntax

Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-mqsiexplain--messageNumber----------------------------------><

Parameter

messageNumber
(Erforderlich) Die BIP-Nachricht, für die Sie Details anzeigen möchten. Sie können die Nachricht entweder nur über eine Nummer angeben (zum Beispiel 7161) oder der Nummer den Begriff "BIP" voranstellen (zum Beispiel BIP7161). Sie können am Ende der Nummer auch die Markierung für den Schweregrad (I, E oder W) einschließen (zum Beispiel BIP7161E).

Berechtigung

Die Benutzer-ID, die für die Ausführung dieses Befehls verwendet wird, muss auf dem lokalen System über die Administratorberechtigung verfügen.

Antworten

Dieser Befehl zeigt den vollständigen Inhalt der angegebenen Nachricht an. Dazu gehören auch die Benutzeraktion und die Erläuterungsabschnitte. Werden in der Nachricht Einfügungen erwartet, werden sie von diesem Befehl durch 'insert#' ersetzt.

Beispiele

In folgendem Beispiel wird der vollständige Inhalt der Fehlernachricht BIP7152 angezeigt:
mqsiexplain 7152
Der Befehl gibt die folgenden Informationen zurück:
BIP7152E: Der Nachrichtenfluss konnte keine Verbindung zu einem externen WebSphere eXtreme Scale-Grid herstellen. Ein Client hat versucht, sich unter Verwendung der Verbindungszeichenfolge 'insert2' mit dem WebSphere eXtreme Scale-Grid 'insert1' zu verbinden, das durch den konfigurierbaren Service 'insert4' definiert ist.
Dieser Verbindungsversuch schlug mit folgendem Fehler fehl: 'insert3'.
Stellen Sie sicher, dass das Grid verfügbar ist und dass die im konfigurierbaren Service angegebenen Verbindungsparameter korrekt sind.
Wenn das externe WebSphere eXtreme Scale-Grid SSL erfordert, stellen Sie sicher, dass diese Ausführungsgruppe ordnungsgemäß für SSL-Verbindungen konfiguriert ist.

BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
In folgendem Beispiel wird der vollständige Inhalt der Fehlernachricht BIP7161 angezeigt:
mqsiexplain BIP7161E
Der Befehl gibt die folgenden Informationen zurück:
BIP7161E: Der Container-Server 'insert1' in der Ausführungsgruppe 'insert2' konnte nicht gestartet werden. Weitere Details zum Fehler lauten wie folgt: 
'insert3'. Vergewissern Sie sich, dass die Katalogserver für den Cache gestartet wurden. Überprüfen Sie die konfigurierten Eigenschaften für diesen Server. 
Vergewissern Sie sich, dass die für diesen Server konfigurierten Ports auf diesem Computer verfügbar sind. Starten Sie die Ausführungsgruppe erneut, um diesen Container-Server erneut zu starten.
Der WebSphere eXtreme Scale-Container-Server in dieser Ausführungsgruppe konnte nicht gestartet werden. Wenn dieser Container-Server der einzige Server für den globalen Brokercache ist, steht der Cache nicht für die Verwendung in Verbindung mit Nachrichtenverarbeitungsknoten zur Verfügung.

BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:11


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | bn23805_