Mit dem Befehl mqsichangetrace werden die Traceeigenschaften für einen Broker festgelegt.
>>-+-changetrace-+--, e=Ausführungsgruppe--u=ja-----------------> '- ct --------' >--+-----------+--+----------------------+----------------------> '-, c=Größe-' '-, f=Nachrichtenfluss-' >--+--------------------+--+-----------+--+-----------+---------> '-, k=Anwendungsname-' '-, l=Stufe-' '-, m=Modus-' >--+--------+--+---------------------+------------------------->< '-, r=ja-' '-, y=Bibliotheksname-'
>>-+-changetrace-+--t=ja----------------------------------------> '-ct----------' >--+-, b=ja------------------------------------------------------+--> '-, e=Ausführungsgruppe--+----------------------+--+--------+-' '-, f=Nachrichtenfluss-' '-, r=ja-' >--+-----------+--+--------------------+--+-----------+---------> '-, c=Größe-' '-, k=Anwendungsname-' '-, l=Stufe-' >--+-----------+--+---------------------+---------------------->< '-, m=Modus-' '-, y=Bibliotheksname-'
(Optional) Die Größe der Tracedatei in KB. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, bleibt der aktuelle Wert unverändert.
Unabhängig davon, wie die Tracedatei abgerufen wird, sollten Sie die Dateigröße möglichst gering halten, indem Sie entweder einen niedrigen Wert für diesen Parameter angeben oder die Option -r in diesem Befehl angeben, um das Traceprotokoll zu löschen. Der Vorteil bei dieser Methode besteht darin, dass der Formatierungsprozess (mqsiformatlog) viel schneller durchgeführt werden kann und zum Ausführen der zugehörigen Task weniger Ressourcen erforderlich sind.
Wenn dieser Wert geändert wird, hat dies Auswirkungen auf die eventuell angegebene Ausführungsgruppe oder die Agentenkomponente (wenn keine Ausführungsgruppe angegeben wurde).
Kennzeichnet die Ausführungsgruppe, für die Traceoptionen geändert (z. B. gestartet oder gestoppt) werden sollen.
Bei diesem Namen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden; Namen, die Groß- und Kleinbuchstaben enthalten, müssen in einfache Anführungszeichen gesetzt werden.
(Optional) Gibt die Nachrichtenfluss an, für die die Traceoptionen geändert werden sollen. Diese Option ist nur gültig, wenn eine Ausführungsgruppe (Flag -e) angegeben wurde.
Bei diesem Namen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden; Namen, die Groß- und Kleinbuchstaben enthalten, müssen in einfache Anführungszeichen gesetzt werden.
Bei Angabe dieses Parameters müssen Sie auch den Parameter -f (Nachrichtenfluss) angeben. Um Traceoptionen für einen benannten Nachrichtenfluss in einer bestimmten Anwendung zu ändern, müssen Sie die Parameter -k und -f angeben.
Sie können diesen Parameter zusammen mit dem Parameter -y (Bibliotheksname) verwenden, um anzugeben, dass der Nachrichtenfluss in einer Bibliothek enthalten ist, auf die von der Anwendung verwiesen wird.
Jeder Broker wird mit dem Standardwert none erstellt. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, bleibt der aktuelle Wert unverändert. Wird dieser Wert erfolgreich geändert, ist diese neue Einstellung persistent.
Wenn dieser Wert geändert wird, hat dies Auswirkungen auf die eventuell angegebene Ausführungsgruppe oder die Agentenkomponente (wenn keine Ausführungsgruppe angegeben wurde).
(Optional) Bei Angabe dieser Option wird das Traceprotokoll zurückgesetzt, d. h. alle aktuellen Datensätze werden gelöscht. Diese Option wird beim Start eines neuen Trace verwendet, damit alle Datensätze im Protokoll ausschließlich zu diesem neuen Trace gehören.
Diese Option ist nur gültig, wenn eine Ausführungsgruppe (Flag -e) angegeben wurde.
Gibt an, dass Benutzertraceoptionen geändert werden müssen.
Bei Angabe dieses Parameters müssen Sie auch den Parameter -f (Nachrichtenfluss) angeben. Um Traceoptionen für einen benannten Nachrichtenfluss in einer bestimmten Bibliothek zu ändern, müssen Sie die Parameter -y und -f angeben.
Verwenden Sie diese Optionen nur, wenn Sie vom IBM® Support Center oder in einer BIPxxxx-Nachricht dazu aufgefordert werden.
(Erforderlich) Gibt an, dass die Service-Traceoptionen für die Unterkomponente agent des angegebenen Brokers geändert werden sollen (z. B. gestartet oder gestoppt). Dieses Flag kann nur angegeben werden, wenn auch -t angegeben wird.
(Erforderlich) Gibt an, dass Service-Traceoptionen geändert werden sollen.
F MQP1BRK,ct U=YES, E='default', L=NORMAL, C=5000
und setzen Sie im PDSE-Member
BIPRELG die Option für mqsireadlog
auf-u -e default -f
F MQP1BRK,ct T=YES, E='default', F='F1', M=FAST, L=DEBUG
und setzen Sie im PDSE-Member
BIPRELG die Option für mqsireadlog
auf -t -e default -f
F MQP1BRK,ct T=YES ,B=YES ,M=FAST ,L=DEBUG
und setzen Sie im PDSE-Member
BIPRELG die Option für mqsireadlog
auf-t -b agent -f
F MQP1BRK,ct n='off',e='default'