Mustercode 'Data Warehouse' ausführen

Sie können den Mustercode 'Data Warehouse' starten, um folgende Prozesse auszuführen:

  1. Eine WebSphere MQ-Nachricht mit Nutzdaten im XML-Format lesen
  2. Die gesamten Nutzdaten einer eingehenden Nachricht in ein BLOB konvertieren und in eine Datenbank einfügen.
  3. Eine Bestätigungsnachricht formatieren.
  4. Eine WebSphere MQ-Bestätigungsnachricht für das Einfügen der Nachricht in der Datenbank schreiben.
  5. Die Anzahl der Datensätze, die in der Datenbank eingefügt wurden, überprüfen.

Wie der Inhalt der Datenbank des Mustercodes angezeigt wird, hängt von dem Datenbankprodukt ab, das installiert ist. Verwenden Sie für DB2-Datenbanken die Tools, die von DB2 bereitgestellt werden, z. B. die DB2-Steuerzentrale.

Sollten bei der Ausführung des Mustercodes Probleme auftreten, lesen Sie den Abschnitt Resolving problems when running samples (Probleme beim Ausführen von Mustercodes beheben) in der WebSphere Message Broker-Dokumentation.

Hinweis: Wenn während der Datenbankverarbeitung ein Fehler auftritt, wird vom Rechenknoten 'Create_Error_Message' eine Nachricht erstellt und formatiert und vom MQOutput-Knoten 'Data_Warehouse_Failure_Q' als WebSphere MQ-Nachricht geschrieben.

So führen Sie den Nachrichtenfluss 'WarehouseData' aus:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Beispielnachrichtenflüsse und -nachrichtengruppen implementiert sind.
    Wenn Sie den Mustercode importieren, werden möglicherweise einige Warnungen bezüglich Dateien mit der Erweiterung .msgflow ausgegeben. Diese Warnungen beziehen sich auf Datenbanken und beeinträchtigen die Ausführung des Mustercodes nicht.
  2. Erweitern Sie in der Ansicht 'Brokerentwicklung' das Projekt Data Warehouse Message Flow und klicken Sie anschließend unter 'Flusstests' doppelt auf Datawarehouse_input_message.mbtest, um die Datei im Testclient zu öffnen.
  3. Klicken Sie im Testclient auf In Warteschlange einreihen.
  4. Klicken Sie auf Nachricht senden, um eine WebSphere MQ-Nachricht in die Eingabewarteschlange des WarehouseData-Nachrichtenflusses einzureihen.
  5. Klicken Sie im Testclient auf Aus Warteschlange entfernen.
  6. Klicken Sie auf das erste Nachricht abrufen, um eine Nachricht aus der Warteschlange DATAWAREHOUSE_OUT_Q zu lesen.
  7. Zeigen Sie den Inhalt der abgerufenen Nachricht an und stellen Sie sicher, dass in der Tabelle 'DATAWAREHOUSE' der Datenbank 'USERDB' eine Nachricht gespeichert wurde. Notieren Sie die Uhrzeit, zu der die Nachricht in der Datenbank gespeichert wurde. Diese Uhrzeit muss angegeben werden, wenn der Nachrichtenfluss 'VerifyDatabaseContents' ausgeführt wird.

Führen Sie den Nachrichtenfluss 'VerifyDatabaseContents' aus, um die Anzahl der Datensätze in der Datenbank zu ermitteln, indem Sie folgende Schritte ausführen:

  1. Erweitern Sie in der Ansicht 'Brokerentwicklung' das Nachrichtenflussprojekt Data Warehouse und klicken Sie anschließend unter 'Flusstests' doppelt auf Datawarehouse_verify_contents_input_message.mbtest, um die Datei im Testclient zu öffnen.
  2. Klicken Sie im Testclient auf In Warteschlange einreihen.
  3. Geben Sie im Feld 'Nachrichtendaten' Werte für das Start- und Enddatum sowie die Uhrzeit der Abfrage an. Wählen Sie geeignete Werte für die Eingabe aus. Diese Werte müssen innerhalb des Zeitraums liegen, in dem während der Ausführung des Nachrichtenflusses 'WarehouseData' die Daten in die Datenbank eingefügt wurden. Der Zeitpunkt der Einfügung wird in der Nachricht dokumentiert, die in die Warteschlange 'DATAWAREHOUSE_OUT_Q' eingereiht wird.
  4. Klicken Sie auf Nachricht senden, um eine WebSphere MQ-Nachricht in die Eingabewarteschlange des VerifyDatabaseContents-Nachrichtenflusses einzureihen.
  5. Klicken Sie im Testclient auf die erste Option Aus Warteschlange entfernen.
  6. Klicken Sie auf Nachricht abrufen, um eine Nachricht aus der Warteschlange DATAWAREHOUSE_VERIFY_CONTENTS_OUT_Q zu lesen.
  7. Stellen Sie sicher, dass die Anzahl der Datensätze in der Datenbank 1 beträgt.
  8. Führen Sie mit dem Nachrichtenfluss 'WarehouseData' mehrere weitere Archivabfragen aus und ermitteln Sie anschließend jedes Mal mit dem Nachrichtenfluss 'VerifyDatabaseContents' die Anzahl der Datensätze in der Datenbank, um sicherzustellen, dass die Zählung der Datensätze korrekt fortgesetzt wird und mit der Anzahl der Abfragen übereinstimmt. Je nachdem, welche Endzeit Sie zuvor in der Datei Datawarehouse_verify_contents_input_message.mbtest angegeben haben, muss dieser Wert möglicherweise aktualisiert werden.

Wenn Sie festgestellt haben, dass die Archivabfragen korrekt ausgeführt werden und die Zählung der Datensätze in der Datenbank mit der Anzahl der Abfragen übereinstimmt, wurde der Mustercode 'Data Warehouse' damit erfolgreich ausgeführt.

Zurück zum Beginn des Mustercodes