Informationen zum Mustercode 'RoutingFileNode'
Der Mustercode veranschaulicht, wie ein JavaCompute-Knoten als Filterknoten verwendet
werden kann, wobei die Filterregeln aus einer externen Quelle, in diesem Fall einer
Eigenschaftendatei, geladen werden.
Die Weiterleitungsregeln werden aus der Eigenschaftendatei routingtable.cfg geladen, die zusammen
mit dem Knoten implementiert wird. Der Knoten extrahiert den Elementwert für 'routingvalue'
(Weiterleitungswert) aus der eingehenden Nachricht. Dieser Wert wird anschließend für die Suche nach dem Terminal verwendet, an das die Nachricht weitergeleitet wird.
Mit diesem Mustercode werden die folgenden Tasks ausgeführt:
- Er extrahiert unter Verwendung von XPath-Ausdrücken den Elementwert für 'routingvalue' (Weiterleitungswert) aus der eingehenden Nachricht.
- Er lädt die Weiterleitungsregeln aus der Eigenschaftendatei routingtable.cfg, die
zusammen mit dem Knoten implementiert wird.
- Er verwendet den extrahierten Wert aus der Weiterleitungstabelle für die Suche nach dem Terminal, an das die Nachricht weitergeleitet werden soll.
- Wenn eine Weiterleitungsregel gefunden wird, leitet der Mustercode die Nachricht an das entsprechende Terminal des JavaCompute-Knotens weiter und verbreitet sie.
- Wenn keine Weiterleitungsregel gefunden wird, protokolliert der Mustercode den Fehler und löst die Ausnahmebedingung 'MbUserException' aus.
Die Nachricht wird in diesem Fall an das Fehlerterminal des JavaCompute-Knotens weitergeleitet.
Folgende WebSphere MQ-Warteschlangen werden durch den Mustercode erstellt:
- JAVACOMPUTE.ROUTING.IN
- JAVACOMPUTE.ROUTING.OUT
- JAVACOMPUTE.ROUTING.ALTERNATE
- JAVACOMPUTE.ROUTING.FAILURE
Der folgende Nachrichtenfluss mit dem Namen 'RoutingFileNodeFlow' wird durch den Mustercode importiert:

Zurück zum Mustercode 'About the JavaCompute Node'