WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Befehl mqsirestorebroker

Mit dem Befehl mqsirestorebroker kann die Konfiguration eines Brokers aus einer Sicherungsdatei wiederhergestellt werden.

Unterstützte Plattformen

  • Windows
  • Linux- und UNIX-Systeme
  • z/OS. Führen Sie diesen Befehl aus, indem Sie BIPRSBK anpassen und übergeben; weitere Informationen erhalten Sie unter Inhalt der Broker-PDSE.

Zweck

Der Befehl mqsirestorebroker stellt die Konfiguration eines Brokers aus einer Sicherungsdatei wieder her, die zuvor mit dem Befehl mqsibackupbroker erstellt wurde. Der Broker kann nur auf einem Computer mit identischer Konfiguration wiederhergestellt werden. Die Versionsstufe des Betriebssystems und die Namen des Brokers und des Warteschlangenmanagers dieses Computers müssen identisch sein.

Hinweise zur Nutzung

Der Befehl stellt die folgenden persistenten Konfigurationsdaten des in der Sicherungsdatei gespeicherten Brokers wieder her:

  • Implementierte Ressourcen, z. B. Nachrichtenflüsse, Wörterbücher, JAR-Dateien und andere Laufzeitressourcen, die Sie zuvor in einer BAR-Datei implementiert haben
  • Ausführungsgruppen
  • Brokerkonfiguration, z. B. konfigurierbare Services

Vor der Ausführung des Befehls müssen Sie den Broker stoppen. Wenn Sie Parameter -c angeben, der auch die gemeinsam mit anderen Brokern verwendeten Konfigurationsdaten wiederherstellt, müssen Sie auch die Broker stoppen, mit denen der Broker diese Daten gemeinsam verwendet. Wenn während der Ausführung des Befehls ein von diesem Befehl betroffener Broker aktiv ist, ist das Ergebnis ungewiss.

Wenn der Befehl mqsibackupbroker, durch den die Sicherungsdatei erstellt wurde, Informationen zu Dateien enthielt, die bei der Ausführung der Sicherung gesperrt waren und deswegen nicht gesichert werden können, gibt der Befehl mqsirestorebroker die Namen der betroffenen Dateien zurück.

Berechtigung

In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen zu plattformspezifischen Autorisierungen: Wenn Sie die Brokerverwaltungssicherheit aktiviert haben, müssen Sie auch die Berechtigung einrichten. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Tasks und Berechtigungen für Verwaltungssicherheit.

Syntax

Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-mqsirestorebroker--Brokername-- -d -- Verzeichnis ----------->

>-- -a -- Archivname --+------+--+------------------------+----><
                       '- -c -'  '- -v -- Tracedateiname -'   

Parameter

Brokername
(Erforderlich) Der Name des Brokers, der wiederhergestellt werden soll. Der Name muss als erster Parameter angegeben werden. Wenn Sie den Namen des in der Sicherungsdatei gespeicherten Brokers nicht angeben, schlägt der Befehl fehl.
-d Verzeichnis
(Erforderlich) Das Verzeichnis, in dem die Sicherungsdatei gespeichert ist. Die Datei muss in einem Dateisystem gespeichert sein, auf das der Computer, auf dem der Befehl ausgeführt wird, zugreifen kann.
-a Archivname
(Erforderlich) Der Name der Sicherungsdatei (Archivdatei).
-c
(Optional) Geben Sie diesen Parameter an, wenn auch die Konfigurationsdaten wiederhergestellt werden sollen, die mit anderen Brokern des gleichen Computers gemeinsam verwendet werden (z. B. Profile).
-v Tracedateiname
(Optional) Der Speicherort einer Tracedatei, in der Informationen zu den vom Befehl ausgeführten Aktionen aufgezeichnet werden.

Beispiele

Durch folgendes Beispiel wird Broker MB8BROKER unter Windows wiederhergestellt:

mqsirestorebroker MB8BROKER -d C:\MQSI\BACKUP -a 20090101.zip
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:14


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | bn43010_