Muster 'Worklight to Microsoft .NET: request-response'

Verwenden Sie das Muster Worklight: Microsoft .NET request-response (Worklight: Microsoft .NET Anforderung-Antwort) zur Integration einer mobilen Anwendung, die für die Worklight-Plattform mit Microsoft .NET-Anwendungen geschrieben wurde, die in WebSphere Message Broker ausgeführt werden. Sie können das Muster verwenden, um eine Microsoft .NET-Klasse über REST-APIs verfügbar zu machen, die von mobilen Anwendungen auf allen Gerätetypen aufgerufen werden.

Diagramm, in dem das Verhalten des Musters dargestellt wird

Lösung

Eine Instanz des Musters Worklight: Microsoft .NET request-response ist mit einer Klasse konfiguriert, die in einer der Programmiersprachen geschrieben ist, die von der Microsoft .NET-Plattform unterstützt wird, z. B. C# oder VB.NET. Die Musterinstanz generiert Nachrichtenflüsse, die eine Web-Service-Fassade auf die Microsoft .NET-Klasse implementieren. Der Benutzer eines Musters kann aus ihrer Microsoft .NET-Assembly eine Klasse auswählen, um sie als Web-Service zu aktivieren. Das Muster generiert außerdem einen Worklight-Adapter, der eine Reihe von Prozeduren konfiguriert, die über REST-Aufrufe aus der mobilen Anwendung aufgerufen werden.

Wenn eine mobile Anwendung die REST-API aufruft, übergibt Worklight die JSON-Parameter aus dem Aufruf an den Worklight-Adapter, der durch dieses Muster generiert wird. Der Adapter ruft den SOAP-Web-Service im Nachrichtenbroker auf und übergibt diesem die Parameter aus der mobilen Anwendung. Die Musterinstanz, die im Nachrichtenbroker ausgeführt wird, ruft die Microsoft .NET-Klasse auf und übergibt dieser die Eingabeparameter. Ausgabe-, Referenz- und Rückgabewertparameter aus der Microsoft .NET-Klasse werden über den Worklight-Adapter an die mobile Anwendung zurückgegeben.

Generierte Web-Services

Die Musterinstanz generiert Nachrichtenflüsse, die einen Web-Service implementieren. Die Musterinstanz generiert auch eine WSDL mit mehreren Dateien, die die Web-Services-Schnittstelle zwischen den Worklight-Adapter und WebSphere Message Broker repräsentiert. Der Web-Service stellt eine Schnittstelle für die Microsoft .NET-Anwendung bereit, die von anderen anfordernden Anwendungen aufgerufen werden kann.

Die WSDL-Dateien sind eine WS-I-kompatible Web-Service-Beschreibung. Die erste WSDL-Datei enthält eine WSDL-Port-Typendefinition und eine Operation für jede statische Methode, die in der Microsoft .NET-Klasse ausgewählt wurde. Jede Operation verfügt über eine Eingabenachricht und eine Ausgabenachricht. Die zweite WSDL-Datei enthält einen SOAP-Service und Portdefinitionen. Die SOAP-Adresse des Web-Service ist als Musterparameter konfiguriert. Die Musterinstanz generiert auch eine XML-Schemadatei. Das XML-Schema repräsentiert die Datentypen für alle Eingabe- und Ausgabeparameter für jede WSDL-Operation. Die Schemadatei ist in der WSDL-Datei enthalten, die die Standard-WSDL-Anweisung include verwendet.

Implementierung

Das Muster generiert eine Message Broker-Anwendung, die während der Ausführung von Message Broker implementiert werden muss. Der Worklight-Adapter muss im Worklight-Server implementiert werden, um die Schnittstelle zwischen der mobilen Anwendung und dem Web-Service bereitzustellen, der in Message Broker ausgeführt wird.

Einschränkungen bei der Verwendung des Musters
Worklight-Adapter
Erforderliche Tasks vor der Anwendung des Musters
Parameter für das Muster
Erforderliche Tasks nach der Generierung des Musters