BIP2000-2999: Laufzeitkomponenten - Broker
- BIP2001
- Der WebSphere Message Broker-Service wurde mit Version <Einfügung_2>, Prozess-ID <Einfügung_1> gestartet.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die ausführbare Datei für den WebSphere Message Broker-Service wurde gestartet.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2002
- Der WebSphere Message Broker-Dienst wurde gestoppt.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der WebSphere Message Broker-Dienst wurde gestoppt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2003
- Der WebSphere Message Broker-Dienst wurde angehalten.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der WebSphere Message Broker-Dienst wurde angehalten.
- Antwort
- Starten Sie den WebSphere Message Broker-Dienst so bald wie möglich erneut.
- BIP2004
- Der WebSphere Message Broker-Dienst wird fortgesetzt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der WebSphere Message Broker-Dienst ist aktiv.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2005
- Die Initialisierung von WebSphere Message Broker-Service war nicht erfolgreich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der WebSphere Message Broker-Service konnte nicht registriert werden.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der Computer über ausreichend Speicher verfügt, dass zum Starten des Brokers die richtige Benutzer-ID/Kennwortkombination eingegeben wurde und dass die Benutzer-ID ein Mitglied der Gruppe 'mqbrkrs' ist.
- BIP2006
- Die ausführbare Datei <Einfügung_1> konnte nicht gestartet werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der WebSphere Message Broker-Dienst konnte keine ausführbare Datei starten.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass sich die ausführbare Datei im richtigen Verzeichnis befindet und dass der WebSphere Message Broker-Dienst über die Berechtigung zum Starten der ausführbaren Datei verfügt. Stellen Sie sicher, dass das System über ausreichende Speicherkapazität verfügt. Führen Sie den Befehl erneut aus.
- BIP2007
- Der Service WebSphere Message Broker hat festgestellt, dass sein untergeordneter Prozess abnormal beendet wurde. Die Prozess-ID ist <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine ausführbare Funktion, die vom Service WebSphere Message Broker gestartet wurde, wurde abnormal beendet.
- Antwort
- Sehen Sie sich andere Nachrichten an, die in das Systemprotokoll eingetragen wurden, um die Ursache des Fehlschlags zu bestimmen. Wenn Sie die Ursache des Fehlschlags nicht bestimmen können, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2009
- Der WebSphere Message Broker-Dienst hat eine unbekannte serviceHandler-Anforderung erhalten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der WebSphere Message Broker-Dienst erhielt eine unbekannte Anforderung.
- Antwort
- Untersuchen Sie die Fehlerursache, und wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2010
- Der WebSphere Message Broker-Dienst wurde gestoppt; die Prozess-ID ist <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der WebSphere Message Broker-Dienst wurde gestoppt.
- Antwort
- Starten Sie den WebSphere Message Broker-Dienst erneut, falls erforderlich.
- BIP2011
- Der WebSphere Message Broker-Dienst wurde beendet; die Prozess-ID ist <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der WebSphere Message Broker-Dienst wurde gestoppt.
- Antwort
- Starten Sie den WebSphere Message Broker-Dienst erneut, falls erforderlich.
- BIP2014
- Der WebSphere Message Broker-Dienst konnte die ausführbare Datei <Einfügung_1> auf Grund mangelnden Hauptspeichers nicht ausführen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Systemspeicher ist knapp.
- Antwort
- Geben Sie mehr Systemspeicher frei.
- BIP2015
- Der WebSphere Message Broker-Dienst stellte fest, dass die ausführbare Datei <Einfügung_1> beendet wurde; Exit-Code <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine ausführbare Datei wurde unerwartet beendet.
- Antwort
- Der WebSphere Message Broker-Dienst startet die ausführbare Datei automatisch erneut, außer wenn der Broker geradebeendet wird. Stellen Sie die Ursache für die unerwartete Beendigung dieser ausführbaren Datei fest.
- BIP2016
- Thread <Einfügung_1> kann nicht gestartet werden.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Ein Thread konnte nicht gestartet werden, da <Einfügung_2> <Einfügung_3> zurückgegeben hat.
- Antwort
- Erhöhen Sie die Einstellungen des Betriebssystems. Stoppen Sie den Broker und starten Sie ihn neu. Sollte das Problem weiterhin bestehen, starten Sie das Betriebssystem erneut. Bleibt das Problem auch dann noch bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2017
- Die Standardausgabe und Standard-Fehlerausgabe für <Einfügung_1> (<Einfügung_2>) konnten nicht umgeleitet werden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. Der Prozess wird ohne Umleitung der Ausgabe fortgesetzt.
- BIP2030
- Die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> konnte nicht erstellt und ihre interne Verarbeitungskennung nicht geöffnet werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker konnte keinen Ausführungsgruppenprozess erstellen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass das System über ausreichende Systemressourcen verfügt und dass die ausführbare Datei der Ausführungsgruppe verfügbar ist. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2031
- Die ausführbare Datei <Einfügung_1> der Ausführungsgruppe konnte nicht gestartet werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker konnte keinen Ausführungsgruppenprozess erstellen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass das System über ausreichende Systemressourcen verfügt und dass die ausführbare Datei der Ausführungsgruppe verfügbar ist. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2033
- Der Broker wurde gezwungen, einen Ausführungsgruppenprozess zu stoppen. Die Prozess-ID lautete <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Ausführungsgruppenprozess wurde nicht ordnungsgemäß beendet und wurde daher dazu gezwungen zur Beendigung gezwungen.
Ursache hierfür ist unter Umständen, dass der ausführbare 'bipbroker'-Datei WebSphere Message Broker unerwartet fehlgeschlagen ist. Während des automatischen Neustarts von 'bipbroker' durch die ausführbare Datei 'bipservice' wurden alle Ausführungsgruppen gestoppt und anschließend erneut gestartet. Wenn die ausführbare Datei 'bipbroker' während eines regulären Systemabschlusses fehlschlägt, sind die Ausführungsgruppen unter Umständen weiterhin aktiv. Beim Neustart des Brokers werden diese Ausführungsgruppen beendet, und eine neue Gruppe mit Ausführungsgruppen wird gestartet. Eine Systemprotokollnachricht, die anzeigt, dass die ausführbare Datei 'bipbroker' unerwartet fehlgeschlagen ist, gibt dieses Problem an.
Dies sollte als fehlerhafte Beendigung der Ausführungsgruppe behandelt und dementsprechend bearbeitet werden.
- Antwort
- Stellen Sie fest, aus welchem Grund die ausführbare Datei 'bipbroker' unerwartet beendet wurde.
Stellen Sie sicher, dass jede unbestätigte Datenbank oder alle nicht festgeschriebenen Sperren der Ausführungsgruppe untersucht werden.
Stellen Sie anhand der WebSphere Message Broker-Dokumentation und der Dokumentation Ihrer Datenbank fest, wie solche unbestätigten Arbeitseinheiten am besten behandelt werden.
Wenn Sie die Ursache des Fehlers nicht ermitteln können, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2034
- Eine unerwartete Ausnahmebedingung wurde ausgegeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist ein unerwartetes Ereignis aufgetreten; eine Ausnahmebedingung wurde erstellt.
- Antwort
- Benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2037
- Die interne Konfigurationsnachricht wurde gelöscht.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine interne Konfigurationsnachricht konnte nicht vollständig verarbeitet werden, obwohl mehrere Versuche durchgeführt wurden, um die Nachricht zu verarbeiten.
- Antwort
- Sehen Sie sich andere Nachrichten an, die in das Systemprotokoll eingetragen wurden, um die Ursache des Fehlschlags zu bestimmen. Wenn Sie die Ursache des Fehlschlags nicht bestimmen können, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2038
- Die interne Konfigurationsnachricht wurde aufgrund anhaltender Speicherprobleme des Brokers zurückgewiesen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die interne Konfigurationsnachricht wurde zurückgewiesen, da der permanente Speicher des Brokers nicht aktualisiert werden konnte.
- Antwort
- Sehen Sie sich andere Nachrichten an, die in das Systemprotokoll eingetragen wurden, um die Ursache des Fehlschlags zu bestimmen. Wenn Sie die Ursache des Fehlschlags nicht bestimmen können, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2045
- Broker <Einfügung_1>, der WebSphere MQ auf dem Warteschlangenmanager <Einfügung_3> ausgeführt wird, hat die Einsetzungsnachricht nicht verarbeitet, weil sie an einen Broker mit einer anderen ID adressiert war.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Dies ist ein interner Fehler, d. h., der Broker wurde zuvor mit alten, internen Schnittstellen konfiguriert. (Angegebene UUID=<Einfügung_4>, erwartete UUID=<Einfügung_2>)
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass nur über unterstützte Schnittstellen, die auf der CMP-API basieren, auf den Broker zugegriffen wird.
- BIP2046
- Broker <Einfügung_1> hat festgestellt, dass eine Konfigurationsanforderung einen fehlenden XML-Tag (<Einfügung_3>) enthält.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Konfigurationsnachricht konnte nicht verarbeitet werden und wurde zurückgewiesen.
- Antwort
- Dies ist ein interner Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2047
- Eine interne Konfigurationsnachricht konnte von Broker <Einfügung_1>1 (UUID <Einfügung_2>) nicht verarbeitet werden, da der in der Nachricht empfangene Brokername (<Einfügung_3>) nicht mit dem Namen dieses Brokers übereinstimmte.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine interne Konfigurationsnachricht konnte nicht verarbeitet werden und wurde zurückgewiesen.
- Antwort
- Dies ist ein interner Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2050
- Broker <Einfügung_1> (UUID <Einfügung_2>) empfing eine interne Konfigurationsnachricht zur Angabe von Version <Einfügung_3>; dieser Broker kann Unterstützung nur bis einschließlich Version <Einfügung_4> gewährleisten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Version der internen Konfigurationsnachrichten, die der Broker unterstützt, hängt von dem installierten WebSphere Message Broker-Produkt ab.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Komponente, die die interne Konfigurationsnachricht sendet, auch die dazugehörige richtige Version senden kann. Eine Anleitung zur Migration finden Sie in der Onlinedokumentation zu WebSphere Message Broker. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2051
- Broker <Einfügung_1> (UUID <Einfügung_2>) konnte eine interne Konfigurationsnachricht nicht vollständig verarbeiten, das Problem wurde von <Einfügung_3> verursacht.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Konfigurationsnachricht konnte nicht verarbeitet werden und wurde zurückgewiesen.
- Antwort
- Verwenden Sie die Einfügungen in dieser Nachricht. um die Ursache des Problems zu bestimmen. Korrigieren Sie die Brokerkonfiguration und implementieren Sie sie erneut unter Verwendung von Message Broker Toolkit, des Befehls 'mqsideploy' oder einer CMP-Anwendung. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2052
- Broker <Einfügung_1> (UUID <Einfügung_2>) konnte eine interne Konfigurationsnachricht nicht vollständig verarbeiten: das Problem wurde vom XML-Tag <Einfügung_3>, Wert <Einfügung_4>, verursacht.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine interne Konfigurationsnachricht konnte nicht verarbeitet werden und wurde zurückgewiesen.
- Antwort
- Benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2054
- Die Speicherzuordnung für eine interne Funktion konnte nicht durchgeführt werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Speicherkapazität des Systems ist nicht ausreichend.
- Antwort
- Geben Sie mehr Systemspeicher frei.
- BIP2056
- Broker <Einfügung_1> hat die internen Konfigurationsnachricht erfolgreich verarbeitet.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Eine interne Konfigurationsnachricht wurde fertig gestellt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2057
- Ausführungsgruppe <Einfügung_1> konnte nicht gestartet werden: Brokername <Einfügung_2>; UUID <Einfügung_3>; Bezeichnung <Einfügung_4>; Publish/Subscribe-Server <Einfügung_5> (1=Ja, 0=Nein).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker konnte keinen Ausführungsgruppenprozess starten.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die ausführbare Datei verfügbar ist und dass die Benutzer-ID des Brokers über die Berechtigung verfügt, die ausführbare Datei zu starten.
- BIP2059
- Der Broker hat festgestellt, dass die Ausführungsgruppe <Einfügung_1>, Prozess-ID <Einfügung_2>, fehlerhaft beendet wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Ausführungsgruppenprozess wurde fehlerhaft beendet.
- Antwort
- Stellen Sie die Fehlerursachen fest.
- BIP2060
- Der Broker hat festgestellt, dass die Ausführungsgruppe <Einfügung_1>, Prozess-ID <Einfügung_2>, beendet wurde.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Eine Ausführungsgruppe wurde beendet. Eine neue Instanz der Ausführungsgruppe wird in etwa <Einfügung_3> Sekunden gestartet.
- Antwort
- Überprüfen Sie frühere Systemprotokollnachrichten auf mögliche Probleme. Wenn Sie die Ursache der Beendigung der Ausführungsgruppe nicht feststellen können, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2061
- Broker <Einfügung_1>, Ausführungsgruppe <Einfügung_3> (UUID <Einfügung_4>), hat festgestellt, dass eine Konfigurationsanforderung einen nicht unterstützten XML-Tag enthält.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Konfigurationsnachricht konnte nicht verarbeitet werden und wurde zurückgewiesen.
- Antwort
- Dies ist ein interner Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2062
- Broker <Einfügung_1> (UUID <Einfügung_2>), Ausführungsgruppe <Einfügung_3> (UUID <Einfügung_4>), stellte fest, dass die eingesetzte Konfigurationsnachricht, die empfangen wurde, einen XML-Tag enthalten hat, der im aktuellen Brokerstatus nicht angewendet werden kann.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die empfangene Konfigurationsnachricht konnte nicht auf die Konfiguration des Brokers angewandt werden. Hierfür kann einer der folgenden Gründe vorliegen: a) Der XML-Tag der Konfigurationsnachricht steuert eine zu erstellende Ausführungsgruppe, die jedoch bereits besteht. b) Der XML-Tag steuert eine zu ändernde Ausführungsgruppe, die jedoch nicht besteht. Die Konfigurationsnachricht wird zurückgewiesen.
- Antwort
- Verwenden Sie Message Broker Toolkit, den Befehl 'mqsideploy' oder eine CMP-Anwendung, um die Implementierung in der Ausführungsgruppe erneut auszuführen. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2063
- Broker <Einfügung_1>, Ausführungsgruppe <Einfügung_3> (UUID <Einfügung_4>), hat festgestellt, dass die implementierte Konfigurationsnachricht, die empfangen wurde, zur Erstellung eines nicht initialisierten Objekts führen würde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Konfigurationsnachricht konnte nicht verarbeitet werden und wurde zurückgewiesen.
- Antwort
- Dies ist ein interner Fehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2064
- Broker <Einfügung_1> (UUID <Einfügung_2>), Ausführungsgruppe <Einfügung_3> (UUID <Einfügung_4>), wies die eingesetzte Konfigurationsnachricht zurück.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Konfigurationsnachricht dieser Ausführungsgruppe wurde zurückgewiesen, da die eingesetzte Konfigurationsnachricht weitere schwerwiegende Fehler in anderen Ausführungsgruppen verursacht hätte. Diese Ausführungsgruppe war nicht der Hauptgrund für die Zurückweisung der Konfigurationsnachricht.
- Antwort
- Lesen Sie alle aufgelisteten Nachrichten durch und lösen Sie die darin beschriebenen Probleme. Die Ausführungsgruppe, die in dieser Nachricht erwähnt wird, kann einzeln eingesetzt werden.
- BIP2065
- Broker <Einfügung_1> hat eine Anforderung bezüglich seiner internen Konfiguration verarbeitet.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Message Broker Toolkit, ein Befehl oder eine CMP-Anwendung hat eine Anforderung bezüglich der internen Brokerkonfiguration gesendet.
- Antwort
- Stellen Sie fest, ob die Anforderung erfolgreich war, indem Sie die Nachrichten, die dieser Nachricht folgen, analysieren.
- BIP2066
- Broker <Einfügung_1> konnte keine interne Konfigurationsantwortnachricht für die Ausführungsgruppe <Einfügung_3> innerhalb des Konfigurationszeitlimits von <Einfügung_4> Sekunden abrufen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Ausführungsgruppe hat nicht innerhalb des Zeitraums reagiert, der über den Parameter 'ConfigurationChangeTimeout' festgelegt wurde. Dieser Parameter definiert die maximale Zeit, in der eine Ausführungsgruppe eine Konfigurationsänderung anwenden kann. Der Standardwert beträgt 300 Sekunden.
- Antwort
- Stellen Sie fest, aus welchen Gründen die Ausführungsgruppe nicht in der zulässigen Zeit antworten konnte. Bestimmen Sie anhand der Systemprotokollnachrichten, ob ein Problem mit der Ausführungsgruppe gemeldet wurde. Prüfen Sie, ob in Ihrem System ein Ressourcenmangel besteht; beispielsweise müssen Sie die Protokollgröße von 'WebSphere MQ' erhöhen. #
Sie können den Wert des Parameters 'ConfigurationChangeTimeout' mit dem Befehl 'mqsichangebroker' erhöhen. Dieses Problem kann möglicherweise auch dadurch verhindert werden, dass der Umfang der Implementierung verringert wird. #
Beheben Sie das Problem und übergeben Sie die Konfigurationsanforderung erneut. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2067
- Broker <Einfügung_1> (UUID <Einfügung_2>) konnte aus der WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_4> keine interne Konfigurationsantwortnachricht für die Ausführungsgruppe <Einfügung_3> abrufen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Warteschlange der internen Konfigurationsantwortnachricht der Ausführungsgruppe ist fehlgeschlagen.
- Antwort
- Stellen Sie fest, warum die WebSphere MQ-Warteschlange fehlgeschlagen ist. Ermitteln Sie anhand der Systemprotokollnachrichten das Problem, und beheben Sie es. Implementieren Sie die Brokerkonfigurationsnachricht erneut über Message Broker Toolkit, den Befehl 'mqsideploy' oder eine CMP-Anwendung.
- BIP2068
- Der Broker konnte keine interne Konfigurationsnachricht in die Nachrichtenwarteschlange <Einfügung_1> einreihen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die interne Konfigurationsnachricht wurde nicht gesendet, da keine Nachrichtenwarteschlange zur Verfügung stand.
- Antwort
- Stellen Sie fest, aus welchen Gründen die Nachrichtenwarteschlange nicht verfügbar war, indem Sie die Nachrichten überprüfen, die an das Systemprotokoll ausgegeben wurden. Beheben Sie das Problem, und setzen Sie die Brokerkonfiguration erneut ein.
- BIP2069
- Der Broker hat versucht, eine interne Konfigurationsnachricht in ein reserviertes Nachrichtenziel <Einfügung_1> einzureihen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Nachrichtenziel darf nur ausschließlich vom Broker verwendet werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie, warum der Zielname der internen Konfigurationsantwortnachricht an eine reservierte Zieladresse gesendet wurde.
- BIP2070
- Bei der Ausgabe von <Einfügung_1> für die WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_2>, WebSphere MQ-WS-Manager <Einfügung_3>, wurde ein Problem mit WebSphere MQ festgestellt. MQ-Beendigungscode=<Einfügung_4>, MQ-Ursachencode=<Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Operation in der angegebenen Warteschlange oder dem WS-Manager wurde mit dem angezeigten WebSphere MQ-Beendigungs- und -Ursachencode zurückgegeben.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscode und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten. Wenn MQOPEN nicht erfolgreich ausgeführt werden konnte, weil der WS-Manager bzw. die Warteschlange nicht vorhanden war, definieren Sie diese Objekte für WebSphere MQ. Wurde das Problem durch falsch angegebene Objektnamen verursacht, versucht der Nachrichtenbroker, eine Wiederherstellung auszuführen. Bleibt das Problem bestehen, muss der Nachrichtenbroker unter Umständen neu gestartet werden.
- BIP2071
- Bei der Ausgabe von <Einfügung_1> für WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_2>, WS-Manager <Einfügung_3> wurde festgestellt, dass die WebSphere MQ-Eigenschaft <Einfügung_4> den nicht unterstützten Wert <Einfügung_5> hat.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Operation in der angegebenen Warteschlange war nicht erfolgreich, da die empfangene Nachricht eine nicht unterstützte WebSphere MQ-Eigenschaft enthielt.
- Antwort
- Stellen Sie fest, aus welchem Grund die nicht unterstützte Eigenschaft verwendet wurde.
- BIP2074
- Bei der Ausgabe von <Einfügung_1> für WebSphere MQ-WS-Manager <Einfügung_2> wurde ein Problem mit WebSphere MQ festgestellt. MQ-Beendigungscode=<Einfügung_3>, MQ-Ursachencode=<Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Operation im angegebenen WS-Manager wurde mit dem angezeigten WebSphere MQ-Beendigungs- und -Ursachencode zurückgegeben.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscode und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten. Wenn MQOPEN nicht erfolgreich ausgeführt werden konnte, da der WS-Manager nicht vorhanden war, definieren Sie dieses Objekt für WebSphere MQ. Wurde das Problem durch falsch angegebene Objektnamen verursacht, versucht der Nachrichtenbroker, eine Wiederherstellung auszuführen. Bleibt das Problem bestehen, muss der Nachrichtenbroker unter Umständen neu gestartet werden.
- BIP2075
- Der Broker konnte der Ausführungsgruppe <Einfügung_2> keine interne Konfigurationsnachricht zustellen (<Einfügung_1>).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die interne Konfigurationsnachricht konnte nicht gesendet werden.
- Antwort
- Stellen Sie fest, aus welchen Gründen die Nachrichtenwarteschlange der Ausführungsgruppe nicht verfügbar war, indem Sie die Nachrichten überprüfen, die an das Systemprotokoll ausgegeben wurden. Beheben Sie das im Systemprotokoll angegebene Problem. Der Broker wird diese Operation anschließend wiederholen.
- BIP2076
- Der Broker konnte aus der Ausführungsgruppe <Einfügung_2> keine interne Konfigurationsnachricht abrufen (<Einfügung_1>).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die interne Konfigurationsantwortnachricht konnte nicht abgerufen werden.
- Antwort
- Stellen Sie fest, aus welchen Gründen die Ausführungsgruppe keine Antwort übergeben konnte, indem Sie die Nachrichten überprüfen, die an das Systemprotokoll ausgegeben wurden. Beheben Sie das im Systemprotokoll angegebene Problem. Der Broker wird diese Operation anschließend wiederholen.
- BIP2077
- Der Broker hat eine negative Antwort auf eine interne Konfigurationsnachricht von Ausführungsgruppe <Einfügung_2> erhalten (<Einfügung_1>).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die interne Konfigurationsantwortnachricht weist darauf hin, dass die Ausführungsgruppe die Verarbeitung von Nachrichtenflüssen nicht starten bzw. stoppen kann. Falls sich die negative Antwort auf den Start bezieht, wird die Operation später erneut versucht. Bezieht sich die negative Antwort hingegen auf das Stoppen der Verarbeitung, weist dies darauf hin, dass die Ausführungsgruppe gelöscht wurde oder dass versucht wurde, den Broker zu stoppen; dieses Problem kann durch einen Neustart des Brokers behoben werden (unter Umständen muss die Option -i bei der Ausgabe des Befehls mqsistop angegeben werden).
- Antwort
- Stellen Sie fest, aus welchen Gründen die Ausführungsgruppe eine negative Antwort übergeben hat, indem Sie die Nachrichten überprüfen, die an das Systemprotokoll ausgegeben wurden. Beheben Sie das im Systemprotokoll angegebene Problem.
- BIP2078
- Der Broker konnte keine interne Konfigurationsnachricht aus der Nachrichtenwarteschlange <Einfügung_1> abrufen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die interne Konfigurationsnachricht konnte nicht abgerufen werden, da keine Nachrichtenwarteschlange zur Verfügung stand.
- Antwort
- Stellen Sie fest, aus welchen Gründen die Nachrichtenwarteschlange nicht verfügbar war, indem Sie die Nachrichten überprüfen, die an das Systemprotokoll ausgegeben wurden. Beheben Sie das Problem, und setzen Sie die Brokerkonfiguration erneut ein.
- BIP2079
- Der Broker hat Antwort ohne Daten auf eine interne Konfigurationsnachricht von Ausführungsgruppe <Einfügung_2> erhalten (<Einfügung_1>).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Antwort auf die interne Konfigurationsnachricht enthielt keine Strukturdaten; daher konnte der Broker nicht feststellen, ob die Ausführungsgruppe auf die Konfigurationsnachricht reagiert hat. Diese Operation wird zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt.
- Antwort
- Stellen Sie fest, aus welchen Gründen die Ausführungsgruppe keine Daten enthielt, indem Sie die Nachrichten überprüfen, die an das Systemprotokoll ausgegeben wurden. Beheben Sie die im Systemprotokoll angegebenen Probleme. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2080
- Die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> lieferte innerhalb einer Zeitspanne von <Einfügung_3> Sekunden keine Reaktion auf die interne Konfigurationsnachricht <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die interne Konfigurationsnachrichtenantwort konnte nicht abgerufen werden. Daher konnte die Ausführungsgruppe nicht den Status annehmen, der durch die interne Konfigurationsnachricht beschrieben wird.
- Antwort
- Lesen Sie die vom Systemprotokoll ausgegebenen Nachrichten, um festzustellen, weshalb die interne Konfigurationsnachrichtenantwort für die Ausführungsgruppe nicht innerhalb der zulässigen Zeitspanne geliefert wurde. Außerdem können Sie das Zeitlimit mit dem mqsichangebroker-Parameter 'InternalConfigurationTimeout' erhöhen (oder verringern). Das Zeitlimitintervall wird während des Starts des Brokers auf Basis der Anzahl der Ausführungsgruppen, die ein Broker enthält, automatisch erweitert. Zu diesem Zeitpunkt stimmt das gemeldete Zeitlimitintervall möglicherweise nicht mit dem Wert überein, der für den Parameter 'InternalConfigurationTimeout' konfiguriert wurde. Durch die Änderung dieses Zeitlimits wird das Problem der implementierten Konfigurationsnachricht zwar nicht gelöst, doch die Verarbeitungszeit kann auf diese Weise verringert oder bei großen und komplexen Implementierungen auch erhöht werden. Beheben Sie alle Probleme, die im Systemprotokoll beschrieben werden. Diese interne Konfigurationsoperation wird automatisch wiederholt; falls diese Nachricht weiterhin angezeigt wird, untersuchen Sie die Ursache für das Fehlschlagen der Ausführungsgruppe, damit Sie entsprechend reagieren können.
- BIP2081
- Ausführungsgruppe <Einfügung_1> (Prozess-ID <Einfügung_2>) konnte nicht vom Broker gestoppt werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker hat versucht, einen Ausführungsgruppenprozess zu stoppen. Dies ist unter Umständen darauf zurückzuführen, dass die Ausführungsgruppe gelöscht und eingesetzt wurde; eine weitere Ursache könnte ein fehlgeschlagener Erstellungs- bzw. Einsatzvorgang der Ausführungsgruppe sein. Nach einer dieser Aktionen wurde vom Broker versucht, das Stoppen des Ausführungsgruppenprozesses zu erzwingen; dies war jedoch nicht möglich.
- Antwort
- Stellen Sie fest, aus welchen Gründen die Benutzer-ID des Brokers nicht zum Stoppen des blockierten Ausführungsgruppenprozesses berechtigt war. Lesen Sie hierzu die Nachrichten im Systemprotokoll. Beheben Sie das im Systemprotokoll angegebene Problem. Der Benutzer muss den Ausführungsgruppenprozess entweder über den Befehl mqsistop (unter Angabe der Option -i) oder über die Funktion KILL stoppen.
- BIP2082
- Broker <Einfügung_1> konnte einen Teil einer internen Konfigurationsnachricht nicht verarbeiten. WebSphere Message Broker unterstützt die Implementierung für die Publish/Subscribe-Topologie nicht mehr. Dieser Teil der Konfigurationsnachricht wurde ignoriert.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Publish/Subscribe wird in WebSphere Message Broker nicht mehr unterstützt. Alle Versuche, die Topologie, Themendefinitionen oder ACL-Informationen aus einer früheren Version des Produkts zu implementieren, werden ignoriert. Dieser Teil der Implementierung ist fehlgeschlagen.
- Antwort
- Verwalten Sie Ihre vorhandene Publish/Subscribe-Topologie auf diesem Warteschlangenmanager mithilfe der Verwaltungstools, die in WebSphere MQ verfügbar sind.
- BIP2086
- Broker <Einfügung_1> konnte nur Teile der internen Konfigurationsnachricht verarbeiten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Teile der internen Konfigurationsnachricht wurden nicht erfolgreich verarbeitet.
- Antwort
- Diese Antwort zeigt an, dass eine oder mehrere Ausführungsgruppen die interne Konfigurationsnachricht nicht verarbeiten konnten. Analysieren Sie alle folgenden Nachrichten, um festzustellen, aus welchem Grund die interne Konfigurationsnachricht nicht verarbeitet werden konnte.
- BIP2087
- Broker <Einfügung_1> konnte die interne Konfigurationsnachricht nicht verarbeiten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die gesamte interne Konfigurationsnachricht konnte nicht erfolgreich verarbeitet werden.
- Antwort
- Ermitteln Sie die Fehlerursachen anhand der Nachrichten, die auf diese Nachricht folgen. Wenn das Problem nach der Überprüfung dieser Nachrichten nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich an das IBM Support Center. Die Aktivierung des Service-Trace kann zur Ermittlung der Fehlerursache beitragen.
- BIP2088
- Eine unerwartete Ausnahmebedingung <Einfügung_1> wurde erkannt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker hat eine unerwartete Ausnahmebedingung empfangen.
- Antwort
- Stellen Sie anhand der in dieser und in vorigen Nachrichten genannten Informationen die Fehlerursache fest und beheben Sie den Fehler. Wenn dieser Fehler als Ergebnis eines Einsatzvorgangs aufgetreten ist, ist eine erneute Einsetzung erforderlich.
- BIP2089
- Es wurde eine interne Konfigurationsnachricht empfangen; sie enthielt jedoch keine Daten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die interne Konfigurationsnachricht enthielt keine Daten und wurde wie eine Null-Operation behandelt.
- Antwort
- Benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2091
- Der Broker hat die Verbindung zu WebSphere MQ erfolgreich wiederhergestellt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Broker konnte nicht über den WebSphere MQ-Transport kommunizieren. Die Übertragung wurde wieder aufgebaut.
- Antwort
- Untersuchen Sie die Ursachen für die Beendigung des WebSphere MQ-Produkts.
- BIP2099
- Parser-Factory konnte nicht initialisiert werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Vom Nachrichtenbroker wurde bei der Initialisierung der Parser-Factory-Umgebung ein Fehler festgestellt. Genauere Informationen zur Ursache des Problems können Sie früheren Fehlernachrichten entnehmen.
- Antwort
- Benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2101
- Es kann kein Speicher reserviert werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde eine Operation ausgeführt, für die virtueller Speicher zugeordnet werden musste. Diese Anforderung ist jedoch fehlgeschlagen, da nicht genügend Speicher verfügbar war. Das Verhalten des Nachrichtenbrokers wird wahrscheinlich unvorhersehbar sein. In weiteren Nachrichten wird möglicherweise auf ähnliche Probleme hingewiesen oder zusätzliche Informationen bereitgestellt.
- Antwort
- Da dies auf unzureichenden virtuellen Speicher hinweist, ist es nach der ersten Fehlerbestimmung möglicherweise nötig, entweder die verfügbare Speicherkapazität zu erhöhen oder den Speicherbedarf auf dem System zu verringern. Ersteres bedeutet unter Umständen die Erhöhung des verfügbaren Arbeitsspeichers oder Paging-Bereichs. Letzteres kann bedeuten, dass nicht notwendige Anwendungen mit hohem Speicherbedarf gestoppt werden müssen oder dass die Anzahl der Brokerprozesse oder -instanzen, die auf dem System aktive sind, reduziert werden müssen.
- BIP2102
- Ungültiger Wert (<Einfügung_1>) für Attribut (<Einfügung_2>); Knotenklasse=<Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde eine Konfigurationsanforderung empfangen, in der ein Wert für das angegebene Attribut der Knotenklasse angegeben ist. Dieser Wert konnte jedoch nicht in ein Breitzeichen konvertiert werden. Die Konfigurationsanforderung wird beendet.
- Antwort
- Geben Sie in der Konfigurationsanforderung einen gültigen Wert für das Attribut an, und wiederholen Sie die Anforderung.
- BIP2103
- Interner Brokerfehler; Bedingung=<Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Im Nachrichtenbroker ist ein interner Softwarefehler aufgetreten. Wahrscheinlich wird dadurch das Verhalten des Nachrichtenbrokers beeinflusst und unvorhersehbar sein. Es wird eine interne Bedingung angezeigt, die den internen Fehler beschreibt.
- Antwort
- Schließen Sie den Nachrichtenbroker und starten Sie ihn erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, starten Sie das System erneut. Bleibt der Fehler auch dann noch bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2104
- Fehler beim Abruf des Benutzernamens für UID <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat beim Abruf des Benutzernamens für die UID <Einfügung_1> eine Ausnahmebedingung verursacht. Überprüfen Sie für die genannte UID die Konfiguration der Benutzer-ID.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich auf verteilten Systemen, dass die Benutzer-ID über eine Standardgruppe verfügt. Vergewissern Sie sich unter z/OS, dass die Benutzer-ID über eine standardmäßige GID und ein OMVS-Segment verfügt.
- BIP2105
- Es wurden mehrere Nachrichten mit derselben ID empfangen, während der Modus für Reihenfolge des MQInput-Knotens auf 'By User ID' (Nach Benutzer-ID) festgelegt ist; Bedingung = <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Nachrichtenbroker ist ein interner Softwarefehler aufgetreten. Wahrscheinlich wird dadurch das Verhalten des Nachrichtenbrokers beeinflusst und unvorhersehbar sein. Dieser Fehler kann auftreten, wenn die eindeutige ID der Nachricht in diesem Thread bereits verwendet wurde.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass für jede Nachricht, die Sie an den MQInput-Knoten übergeben, eine neue eindeutige ID generiert wird, wenn der Modus für Reihenfolge auf 'By User Id' (Nach Benutzer-ID) festgelegt ist.
- BIP2106
- Es konnte kein Speicher reserviert werden, während vom Objekt <Einfügung_1> eine Operation ausgeführt wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Von der Ausführungsgruppe wurde eine Operation ausgeführt, für die Speicher reserviert werden musste. Diese Anforderung ist jedoch fehlgeschlagen, da nicht genügend Speicher verfügbar war. Der Prozess der Ausführungsgruppe wird gestoppt. Es wird versucht, ihn neu zu starten.
- Antwort
- Da dies auf unzureichenden Speicher hinweist, ist es (nach der ersten Fehlerbestimmung) möglicherweise nötig, entweder die verfügbare Speicherkapazität zu erhöhen oder den Speicherbedarf des Systems zu verringern. Ersteres bedeutet unter Umständen die Erhöhung des verfügbaren Arbeitsspeichers oder Paging-Bereichs. Letzteres kann bedeuten, dass nicht notwendige Anwendungen oder Anwendungen mit hohem Speicherbedarf gestoppt werden müssen und dass die Anzahl der Brokerprozesse, die auf dem System aktiv sind, reduziert werden müssen.
- BIP2107
- Beim Laden eines Ressourcenpakets mit <Einfügung_1> entsprechend der aktuellen Ländereinstellung ist ein Fehler aufgetreten. Stattdessen wird das Standard-Ressourcenpaket verwendet.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Das Ressourcenpaket für die aktuelle Ländereinstellung konnte nicht geladen werden. Dieses Problem tritt in der Regel auf, wenn die aktuelle Ländereinstellung aufgrund fehlender Dateiberechtigungen des Benutzers oder aufgrund einer fehlerhaften Installation ungültig ist oder nicht unterstützt wird.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob die aktuelle Ländereinstellung in der Liste der unterstützten Ländereinstellungen enthalten ist. Stellen Sie sicher, dass der Benutzer über die erforderlichen Berechtigungen verfügt. Überprüfen Sie, ob die Installation erfolgreich durchgeführt wurde, und stellen Sie sicher, dass sie keine Beschädigungen aufweist. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2108
- Beim Versuch, ein Ressourcenpaket zu laden, das <Einfügung_1> entsprechend der aktuellen Ländereinstellung enthält, ist ein Fehler aufgetreten. Es konnten keine Ressourcenpakete gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Weder das Ressourcenpaket für die aktuelle Ländereinstellung noch das Standard-Ressourcenpaket konnte geladen werden. Die häufigsten Ursachen dafür sind fehlende Dateiberechtigungen für den Benutzer oder eine fehlerhafte Installation.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Benutzer die erforderlichen Berechtigungen besitzt. Überprüfen Sie, ob die Installation erfolgreich war und fehlerfrei verlaufen ist. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2109
- Beim Abrufen eines Wertes von einem Ressourcenpaket ist ein Fehler aufgetreten. Die Suche nach <Einfügung_1> <Einfügung_2> aus Ressource <Einfügung_3> in der Ländereinstellung <Einfügung_4> ist mit Fehler <Einfügung_5> fehlgeschlagen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Wert konnte in dem Ressourcenpaket mit Hilfe der angegebenen Suchinformationen nicht gefunden werden. Mögliche Ursachen dafür sind falsche Suchinformationen, das Fehlen des Werts im Ressourcenpaket, fehlende Dateiberechtigungen für den Benutzer oder eine fehlerhafte Installation.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Suchinformationen gültig sind. Überprüfen Sie, ob sich die aktuelle Ländereinstellung in der Liste der unterstützten Ländereinstellungen befindet. Stellen Sie sicher, dass der Benutzer die erforderlichen Berechtigungen besitzt. Überprüfen Sie, ob die Installation erfolgreich war und fehlerfrei verlaufen ist. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2110
- Interner Programmfehler im Nachrichtenbroker
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Nachrichtenbroker ist ein interner Softwarefehler aufgetreten. In weiteren Nachrichten werden die Auswirkungen dieses Fehlers auf die Transaktionen des Brokers beschrieben. Dieser Nachricht sind keine Diagnoseinformationen zugeordnet.
- Antwort
- Schließen Sie den Nachrichtenbroker und starten Sie ihn erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, starten Sie das System erneut. Bleibt der Fehler auch dann noch bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2111
- Interner Fehler beim Nachrichtenbroker: Diagnoseinformationen <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Nachrichtenbroker ist ein interner Softwarefehler aufgetreten. In weiteren Nachrichten werden die Auswirkungen dieses Fehlers auf die Transaktionen des Brokers beschrieben. Dieser Nachricht ist folgende Diagnoseinformation zugeordnet: <Einfügung_1>.
- Antwort
- Schließen Sie den Nachrichtenbroker und starten Sie ihn erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, starten Sie das System erneut. Bleibt der Fehler auch dann noch bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2112
- Interner Fehler im Nachrichtenbroker: Diagnoseinformationen <Einfügung_1>, <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Nachrichtenbroker ist ein interner Softwarefehler aufgetreten. In weiteren Nachrichten werden die Auswirkungen dieses Fehlers auf die Transaktionen des Brokers beschrieben.
- Antwort
- Schließen Sie den Nachrichtenbroker und starten Sie ihn erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, starten Sie das System erneut. Bleibt der Fehler auch dann noch bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2113
- Interner Fehler im Nachrichtenbroker: Diagnoseinformationen <Einfügung_1>, <Einfügung_2>, <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Nachrichtenbroker ist ein interner Softwarefehler aufgetreten. In weiteren Nachrichten werden die Auswirkungen dieses Fehlers auf die Transaktionen des Brokers beschrieben.
- Antwort
- Schließen Sie den Nachrichtenbroker und starten Sie ihn erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, starten Sie das System erneut. Bleibt der Fehler auch dann noch bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2114
- Interner Fehler im Nachrichtenbroker: Diagnoseinformationen <Einfügung_1>, <Einfügung_2>, <Einfügung_3>, <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Nachrichtenbroker ist ein interner Softwarefehler aufgetreten. In weiteren Nachrichten werden die Auswirkungen dieses Fehlers auf die Transaktionen des Brokers beschrieben.
- Antwort
- Schließen Sie den Nachrichtenbroker und starten Sie ihn erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, starten Sie das System erneut. Bleibt der Fehler auch dann noch bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2115
- Interner Fehler im Nachrichtenbroker: Diagnoseinformationen <Einfügung_1>, <Einfügung_2>, <Einfügung_3>, <Einfügung_4>, <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Nachrichtenbroker ist ein interner Softwarefehler aufgetreten. In weiteren Nachrichten werden die Auswirkungen dieses Fehlers auf die Transaktionen des Brokers beschrieben.
- Antwort
- Schließen Sie den Nachrichtenbroker und starten Sie ihn erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, starten Sie das System erneut. Bleibt der Fehler auch dann noch bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2116
- Interner Fehler im Nachrichtenbroker: Diagnoseinformationen <Einfügung_1>, <Einfügung_2>, <Einfügung_3>, <Einfügung_4>, <Einfügung_5>, <Einfügung_6>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Nachrichtenbroker ist ein interner Softwarefehler aufgetreten. In weiteren Nachrichten werden die Auswirkungen dieses Fehlers auf die Transaktionen des Brokers beschrieben.
- Antwort
- Schließen Sie den Nachrichtenbroker und starten Sie ihn erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, starten Sie das System erneut. Bleibt der Fehler auch dann noch bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2117
- Interner Fehler im Nachrichtenbroker: Diagnoseinformationen <Einfügung_1>, <Einfügung_2>, <Einfügung_3>, <Einfügung_4>, <Einfügung_5>, <Einfügung_6>, <Einfügung_7>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Nachrichtenbroker ist ein interner Softwarefehler aufgetreten. In weiteren Nachrichten werden die Auswirkungen dieses Fehlers auf die Transaktionen des Brokers beschrieben.
- Antwort
- Schließen Sie den Nachrichtenbroker und starten Sie ihn erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, starten Sie das System erneut. Bleibt der Fehler auch dann noch bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2118
- Interner Fehler im Nachrichtenbroker: Diagnoseinformationen <Einfügung_1>, <Einfügung_2>, <Einfügung_3>, <Einfügung_4>, <Einfügung_5>, <Einfügung_6>, <Einfügung_7>, <Einfügung_8>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Nachrichtenbroker ist ein interner Softwarefehler aufgetreten. In weiteren Nachrichten werden die Auswirkungen dieses Fehlers auf die Transaktionen des Brokers beschrieben.
- Antwort
- Schließen Sie den Nachrichtenbroker und starten Sie ihn erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, starten Sie das System erneut. Bleibt der Fehler auch dann noch bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2119
- Interner Fehler im Nachrichtenbroker: Diagnoseinformationen <Einfügung_1>, <Einfügung_2>, <Einfügung_3>, <Einfügung_4>, <Einfügung_5>, <Einfügung_6>, <Einfügung_7>, <Einfügung_8>, <Einfügung_9>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Nachrichtenbroker ist ein interner Softwarefehler aufgetreten. In weiteren Nachrichten werden die Auswirkungen dieses Fehlers auf die Transaktionen des Brokers beschrieben.
- Antwort
- Schließen Sie den Nachrichtenbroker und starten Sie ihn erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, starten Sie das System erneut. Bleibt der Fehler auch dann noch bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2120
- Entweder verfügt die Nachrichtenbaumstruktur über einen Eigenschaftenordner, der nicht das erste Element der Nachrichtenbaumstruktur ist, oder sie enthält zwei Eigenschaftenordner.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Eigenschaftenordner enthält die Informationen über die Kenndaten der Nachricht. Falls vorhanden, darf nur ein Eigenschaftenordner vorhanden sein, der das erste Element der Nachrichtenbaumstruktur ist. Andernfalls haben die zugehörigen Felder nicht den gewünschten Effekt.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Nachrichtenfluss und den ESQL-Code, von denen dieser Fehler ausgelöst wurde, und stellen Sie sicher, dass nur ein Eigenschaftenordner erstellt wurde, der das erste Element der Nachrichtenbaumstruktur darstellt. Standardmäßig verfügt jedes Vorkommen von OutputRoot über einen Eigenschaftenordner, und ein Benutzer sollte keinen weiteren Ordner erstellen.
- BIP2121
- Im Threadcode für das Bootprogramm ist in Thread <Einfügung_1> mit dem Namen <Einfügung_2> eine nicht behandelte Ausnahme aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Broker ist ein interner Softwarefehler aufgetreten. In weiteren Nachrichten werden die Auswirkungen dieses Fehlers auf die Transaktionen des Brokers beschrieben. Die Ausnahmebedingung wurde in Thread <Einfügung_1> mit dem Namen <Einfügung_2> ausgegeben. Weitere Informationen enthält möglicherweise die Beschreibung der Ausnahmebedingung in dieser Nachricht: <Einfügung_3>.
- Antwort
- Starten Sie den Broker erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, starten Sie das System erneut. Bleibt der Fehler auch dann noch bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2122
- Bei der Threadbereinigung ist eine Ausnahmebedingung festgestellt worden: Diagnoseinformationen <Einfügung_1>, <Einfügung_2>, <Einfügung_3>, <Einfügung_4>, <Einfügung_5>, <Einfügung_6>, <Einfügung_7>, <Einfügung_8>, <Einfügung_9>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Nachrichtenbroker ist ein interner Softwarefehler aufgetreten. In weiteren Nachrichten werden die Auswirkungen dieses Fehlers auf die Transaktionen des Brokers beschrieben.
- Antwort
- Schließen Sie den Nachrichtenbroker und starten Sie ihn erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, starten Sie das System erneut. Bleibt der Fehler auch dann noch bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2123
- Die Steuerroutine für die Threadbeendigung wurde aufgerufen: die Ausführungsgruppe wird beendet; Diagnoseinformationen <Einfügung_1>, <Einfügung_2>, <Einfügung_3>, <Einfügung_4>, <Einfügung_5>, <Einfügung_6>, <Einfügung_7>, <Einfügung_8>, <Einfügung_9>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Nachrichtenbroker ist ein interner Softwarefehler aufgetreten. In weiteren Nachrichten werden die Auswirkungen dieses Fehlers auf die Transaktionen des Brokers beschrieben.
- Antwort
- Schließen Sie den Nachrichtenbroker und starten Sie ihn erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, starten Sie das System erneut. Bleibt der Fehler auch dann noch bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2124
- Die Ausführungsgruppe hat einen Zustand in Thread <Einfügung_1> mit dem Namen <Einfügung_2> festgestellt, der ein Herunterfahren und Neustarten erforderlich macht.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Von der Ausführungsgruppe wurde eine Bedingung festgestellt, aufgrund deren die Gruppe beendet und erneut gestartet werden muss. In weiteren Nachrichten wird die Ursache für diesen Zustand angezeigt. Die Ausnahmebedingung wurde in Thread <Einfügung_1> mit dem Namen <Einfügung_2> ausgegeben. Weitere Informationen enthält möglicherweise die Beschreibung der Ausnahmebedingung in dieser Nachricht: <Einfügung_3>.
- Antwort
- Überprüfen Sie das Systemprotokoll auf Nachrichten, in denen die Ursache dieses Zustands angegeben ist. Beheben Sie das Problem, das den Zustand verursacht hat, und überprüfen Sie das Systemprotokoll, um sicherzustellen, dass die Ausführungsgruppe ohne Fehler neu gestartet wird.
- BIP2125
- Das Überwachungsprofil, auf das im Fluss <Einfügung_1> durch den Knoten <Einfügung_2> verwiesen wird, enthält den Abfrageausdruck <Einfügung_3>, der nicht gültig ist.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Eine durch den Knoten <Einfügung_2> im Fluss <Einfügung_1> ausgegebene Ereignisnachricht ist unvollständig, da die Abfrage <Einfügung_3> nicht zur Aktualisierung der Ereignisnachricht verwendet werden kann.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP2126
- Das Überwachungsprofil <Einfügung_1>, auf das im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> verwiesen wird, ist entweder nicht ordnungsgemäß benannt oder wurde nicht erstellt.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Das Nachrichtenflussattribut 'monitoringProfile' wurde festgelegt, es existiert jedoch kein Überwachungsprofil mit dem angegebenen Namen. Der Nachrichtenfluss verwendet weiterhin die Überwachungseigenschaften auf seinen Knoten, falls welche festgelegt wurden.
- Antwort
- Geben Sie für das Nachrichtenflussattribut 'monitoringProfile' den korrekten Wert an oder erstellen Sie ein Überwachungsprofil und füllen Sie es mit dem angegebenen Namen aus.
- BIP2127
- Die maximale Spaltengröße für den Broker wurde überschritten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, auf eine Spalte zuzugreifen, die die Größe <Einfügung_1> aufweist.
- BIP2130
- Fehler <Einfügung_2> beim Konvertieren einer Zeichenfolge in oder aus Codepage <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Zeichenkonvertierung zwischen Codepages ist fehlgeschlagen. Möglicherweise wurde im Header einer Nachricht eine ungültige Codepage angegeben, oder es gibt in einer Nachricht ein Zeichen, das in der erforderlichen Codepage-Konvertierungstabelle nicht vorhanden ist.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob die Anwendung, die die Nachricht generiert hat, im Nachrichtenheader eine gültige Codepage verwendet und dass alle verwendeten Zeichen in dieser Codepage gültig sind.
- BIP2131
- Beim Konvertieren eines Zeichens in eine andere Codepage ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Nachrichtenbroker ist ein interner Softwarefehler aufgetreten.
- Antwort
- Schließen Sie den Nachrichtenbroker, und starten Sie ihn erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, starten Sie das System erneut. Bleibt der Fehler auch dann noch bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2132
- Codepage <Einfügung_1> ist ungültig bzw. Konvertierungstabelle <Einfügung_2> fehlt oder ist ungültig.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wird eine Codepage verwendet, für die es keine entsprechende Konvertierungstabelle gibt oder für die die Konvertierungstabelle nicht verwendet werden kann oder für die die Konvertierungstabelle ungültig ist.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob die Anwendung, die die Quellnachricht generiert, die korrekte Codepage in der Nachricht verwendet.
- BIP2133
- Das Quellenfeld <Einfügung_1> ist für ein Zielfeld der Länge <Einfügung_2> zu lang, wenn Unicode in Codepage <Einfügung_3> konvertiert wird.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Konvertieren der Zeichendaten aus dem Quellenfeld in die Zielcodepage ist die daraus entstehende Zeichenfolge länger als die definierte Länge des Zielfelds.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Anwendung oder den Rechenausdruck, die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte. Stellen Sie sicher, dass die Felddefinition in der Ausgabenachricht richtig angegeben ist, und berücksichtigen Sie dabei die für die Nachricht erforderliche Codepage. Überprüfen Sie außerdem, ob die ursprünglichen Daten im Quellenfeld die richtigen Daten liefern.
- BIP2134
- Das Quellenfeld <Einfügung_1> ist für ein Zielfeld der Länge <Einfügung_2> zu lang, wenn von Codepage <Einfügung_3> in Unicode konvertiert wird.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist ein interner Verarbeitungsfehler aufgetreten.
- Antwort
- Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2135
- Das Quellenzeichen <Einfügung_1> im Feld <Einfügung_2> kann nicht von Codepage <Einfügung_3> in Unicode konvertiert werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Quellenzeichen ist in der genannten Codepage ein ungültiger Codepunkt.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Anwendung, die zur Generierung der Nachricht führte.
- BIP2136
- Das Quellenzeichen <Einfügung_1> im Feld <Einfügung_2> kann nicht von Unicode in Codepage <Einfügung_3> konvertiert werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Quellenzeichen ist in der genannten Codepage ein ungültiger Codepunkt.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Anwendung oder den Nachrichtenfluss, die bzw. der zur Generierung dieser Nachricht geführt hat, um sicherzustellen, dass alle Daten in der Nachricht in der Zielcodepage dargestellt werden können.
- BIP2137
- Ein Aufruf zur Erstellung eines neuen Threads ist fehlgeschlagen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ursache sind möglicherweise nicht ausreichende Kernelressourcen.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Einstellung 'max_thread_proc' Ihres Kernels und setzen Sie sie gegebenenfalls auf mindestens den im Information Center (Thema au16640_) angegebenen Wert.
- BIP2141
- WebSphere MQ-WS-Manager kann nicht geöffnet werden; MQ-Beendigungscode=<Einfügung_1>, MQ-Ursachencode=<Einfügung_2>2
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Versuch, den verbundenen WebSphere MQ-Warteschlangenmanager zu öffnen, um seine Einstellungen abzufragen, ist fehlgeschlagen. Der zurückgegebene WebSphere MQ-Beendigungscode und -Ursachencode werden oben angezeigt. Die Wiederherstellungsverarbeitung einer zurückgesetzten Nachricht verläuft möglicherweise nicht wie erwartet.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2142
- MQINQ-Aufruf zum Abfragen einer WebSphere MQ-Warteschlange kann nicht ausgegeben werden; Warteschlange=<Einfügung_1>, MQ-Beendigungscode=<Einfügung_2>, MQ-Ursachencode=<Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Ausgabe eines MQINQ-Aufrufs zur Abfrage des Status der angegebenen Warteschlange ist fehlgeschlagen. Der zurückgegebene WebSphere MQ-Beendigungscode und -Ursachencode werden oben angezeigt. Die Wiederherstellungsverarbeitung einer zurückgesetzten Nachricht wird nicht wie erwartet verlaufen.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2143
- WebSphere MQ-WS-Manager kann nicht geschlossen werden; MQ-Beendigungscode=<Einfügung_1>, MQ-Ursachencode=<Einfügung_2>2
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Versuch, den verbundenen WebSphere MQ-Warteschlangenmanager zu schließen, ist fehlgeschlagen. Der zurückgegebene WebSphere MQ-Beendigungscode und -Ursachencode werden oben angezeigt.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2144
- Knoten <Einfügung_1> erhielt Fehler bei der Namenskonvertierung für WebSphere MQ-WS-Manager oder -Warteschlange.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene Knoten konnte den Namen des WebSphere MQ-Warteschlangenmanagers bzw. der Warteschlange nicht in eine Breitzeichenfolge konvertieren. Der aktuelle Nachrichtenfluss wird beendet.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Nachrichtenfluss, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP2145
- Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit WebSphere MQ-WS-Manager <Einfügung_1>; MQ-Beendigungscode=<Einfügung_2>, MQ-Ursachencode=<Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten konnte keine Verbindung mit dem angegebenen WebSphere MQ-Warteschlangenmanager herstellen. Der vom MQCONN-Aufruf zurückgegebene Beendigungs- und Ursachencode werden oben angezeigt.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten. Wenn der Warteschlangenmanager nicht geöffnet werden konnte, weil er nicht vorhanden ist, definieren Sie ihn als WebSphere MQ-Objekt. Konnte er nicht geöffnet werden, weil ein falscher Warteschlangenmanagername angegeben wurde, korrigieren Sie die Nachrichtenflusskonfiguration, und führen Sie eine erneute Einsetzung des Nachrichtenbrokers durch.
- BIP2146
- Die erforderliche Eigenschaft <Einfügung_1> wurde nicht in der API-Anforderung zur Datenerfassung angegeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde eine API-Anforderung zur Datenerfassung gestellt, die den obligatorischen Parameter <Einfügung_1> erfordert. Dieser wurde nicht angegeben. Weitere Informationen finden Sie im Information Center im Thema zur "Datenerfassung" sowie in der API-Dokumentation zu Message Broker.
- Antwort
- Geben Sie die fehlende Eigenschaft an und wiederholen Sie die Anforderung. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2147
- Die API-Anforderung zur Datenerfassung enthielt den Parameter <Einfügung_1> mit dem ungültigen Wert <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde eine API-Anforderung zur Datenerfassung gestellt, die den Parameter <Einfügung_1> mit einem ungültigen Wert enthielt. Weitere Informationen finden Sie im Information Center im Thema zur "Datenerfassung" sowie in der API-Dokumentation zu Message Broker.
- Antwort
- Korrigieren Sie den Eigenschaftswert und wiederholen Sie die Anforderung. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2148
- Die API-Anforderung zur Datenerfassung enthielt einen Verweis auf einen nicht vorhandenen konfigurierbaren Service <Einfügung_1> vom Typ <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde eine API-Anforderung zur Datenerfassung gestellt, die den konfigurierbaren Service <Einfügung_1> nennt. Dieser ist jedoch nicht vorhanden. Weitere Informationen finden Sie im Information Center im Thema zur "Datenerfassung" und in den Einstellungen des konfigurierbaren Service.
- Antwort
- Definieren Sie den konfigurierbaren Service und wiederholen Sie die Anfrage. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2149
- Für Daten vom Typ <Einfügung_1>, die der Nachricht <Einfügung_2> zugeordnet sind, wurde eine Datenerfassungsanforderung gestellt. Es wurden jedoch keine Daten gefunden, die den Kriterien entsprechen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde eine API-Anforderung zur Erfassung von Nachrichtendaten gestellt, die der Nachricht <Einfügung_2> zugeordnet sind. Für den angegebenen Filter <Einfügung_1> konnten jedoch keine Daten bereitgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie im Information Center im Thema zur "Datenerfassung" und in den Einstellungen des konfigurierbaren Service.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob die API-Anforderung für die betreffende Nachricht gültig ist und ob die angeforderten Daten ordnungsgemäß erfasst wurden. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2150
- <Einfügung_1> wird gerade geladen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Eine Ausführungsgruppe lädt gerade eine Bibliothek. Enthält benutzerdefinierte Knoten und Parser von IBM und anderen Herstellern.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2151
- Bibliothek <Einfügung_1> wurde geladen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Eine Ausführungsgruppe hat eine Bibliothek geladen.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2152
- Konfigurationsnachricht vom Broker empfangen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Eine Ausführungsgruppe hat einen Befehl vom Broker empfangen.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2153
- Eine Ausführungsgruppe wird gerade <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Eine Ausführungsgruppe führt gerade eine Aktion aus.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2154
- Ausführungsgruppe wurde mit Konfigurationsnachricht beendet.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- An den Broker wird eine Antwort auf einen Befehl gesendet.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2155
- Für die implementierte Ressource <Einfügung_2> vom Typ <Einfügung_3> wird gerade folgende Aktion ausgeführt: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Eine Ausführungsgruppe führt gerade eine Aktion aus.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2156
- Webbenutzerschnittstelle konnte nicht initialisiert werden, da Empfangsport <Einfügung_1> nicht gestartet werden konnte.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Es wurde versucht, die Webbenutzerschnittstelle zu starten, der HTTP-Empfangsport <Einfügung_1> konnte jedoch nicht gestartet werden. Wahrscheinlich hat ein anderer Broker bereits ein Empfangsprogramm an diesem Port gestartet. Sie können die Portnummer für die Webbenutzerschnittstelle mit Message Broker Explorer oder mit dem Befehl 'mqsichangeproperties [Broker] -b webadmin -o HTTP[S]Connector -n port -v [neuer Port]' ändern.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob der Port bereits verwendet wird und ob die Benutzer-ID, unter der der Nachrichtenbroker aktiv ist, über die Berechtigung zum Öffnen dieses Ports verfügt.
- BIP2157
- Eine aufgezeichnete Nachricht wurde in die Rücksetzwarteschlange <Einfügung_1> zurückversetzt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Datenerfassungsspeicher konnte eine Nachricht nicht verarbeiten und hat die Nachricht deshalb an die Rücksetzwarteschlange <Einfügung_1> gesendet.
- Antwort
- Überprüfen Sie die vorangegangenen Nachrichten und Ihren Datenerfassungsspeicher, um festzustellen, aus welchem Grund die Nachricht zurückgesetzt wurde. Die Definition von 'backoutQueue' bewirkt, dass Nachrichten, die vom Datenerfassungsspeicher nicht verarbeitet werden können, an diese Warteschlange gesendet werden.
- BIP2158
- Für Ausführungsgruppe <Einfügung_1> sind keine Datenerfassungsspeicher für Aufzeichnungen konfiguriert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Aufzeichnungsprozess für die Datenerfassung wurde gestartet. Die konfigurierbaren DataCaptureSource- und DataCaptureStore-Services wurden jedoch geprüft und die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> verfügt über keine gültigen Datenerfassungsspeicher, für die der Aufzeichnungsprozess gestartet werden muss. Für eine gültige Datenerfassungsquelle muss ein gültiger Speicher für die Datenerfassung angegeben werden, bei dem für die Einstellung 'egForRecord' eine Ausführungsgruppe angegeben ist.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die API-Anforderung für die Nachricht gültig ist und die angeforderten Daten ordnungsgemäß erfasst wurden. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten 'Daten aufzeichnen' und 'Eigenschaften von konfigurierbaren Services' im Information Center. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2159
- Ausführungsgruppe <Einfügung_1> zeichnet Daten für die folgenden Datenerfassungsspeicher auf: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Aufzeichnungsprozess für die Datenerfassung wurde gestartet. Die konfigurierbaren DataCaptureSource- und DataCaptureStore-Services wurden geprüft und die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> zeichnet Daten für die Datenerfassungsspeicher <Einfügung_2> auf. Für eine gültige Datenerfassungsquelle muss ein gültiger Speicher für die Datenerfassung angegeben werden, bei dem für die Einstellung 'egForRecord' eine Ausführungsgruppe angegeben ist.
- Antwort
- Keinen
- BIP2160
- Ein Brokerprozess wird fehlerhaft beendet: Folgende Diagnoseinformationen sind bei der Kontaktaufnahme mit erforderlich: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Brokerprozess wird fehlerhaft beendet.
- Antwort
- Benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2161
- Ein Brokerprozess wird fehlerhaft beendet (voller Stapelspeicher): Diagnoseinformationen für IBM <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Brokerprozess wird fehlerhaft beendet, da sein Stapelspeicher voll ist. Dies kann bei Prozessen von Ausführungsgruppen durch Nachrichtenflüsse verursacht werden, die Schleifen oder mehr als 500 Knoten in einer Reihe enthalten. Folgende Informationen sind außerdem bei der Kontaktaufnahme mit IBM erforderlich: <Einfügung_1>.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Definitionen aller Nachrichtenflüsse, die in der genannten Ausführungsgruppe implementiert sind, auf Schleifen und übermäßig lange Pfade. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2162
- Header ist ungültig; Struktur-ID ist an Offset <Einfügung_1> nicht korrekt.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Zur Verarbeitung eines Teils einer Nachricht wurde ein Parser erstellt. Dieser Nachrichtenteil ist anscheinend für den generierten Parser kein gültiger Bitstrom.
- Antwort
- Benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2163
- Benutzerumgebung ungültig.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Die Benutzerumgebung wurde nicht entsprechend vorbereitet, daher kann die Ausführung nicht fortgesetzt werden. Lokalisieren Sie das Profil des Produkts und führen Sie es aus. Diese Datei heißt mqsiprofile und befindet sich im Bin-Unterverzeichnis des Produkts.
- Antwort
- Führen Sie das Produktprofil aus. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Benutzerumgebung für den Datenbankzugriff vorbereitet wurde. Führen Sie diesen Vorgang entsprechend der mit diesem Produkt und der Datenbank gelieferten Dokumentation aus.
- BIP2164
- Fehler beim Lesezugriff auf die Registrierungsdatenbankdatei <Einfügung_1>: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist keine Programmfortsetzung möglich, da der Wert dieses Schlüssels in der Registrierung nicht gelesen werden kann.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP2165
- Beim Lesen der Registry-Datei <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker kann nicht weiterarbeiten, da er den Wert für diesen Schlüssel in der Registry nicht lesen kann.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP2166
- Beim Öffnen und Schreiben der Registry-Datei <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Programm kann nicht weiterarbeiten, da es den Wert für diesen Schlüssel in der Registry nicht festhalten kann.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP2167
- Beim Schreiben der Registry-Datei <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Programm kann nicht weiterarbeiten, da es den Wert für diesen Schlüssel nicht in die Registry schreiben kann.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP2168
- Beim Löschen von Dateien aus dem Registry-Verzeichnis <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Einige der Dateien in der Broker-Registry sind nicht gelöscht worden.
- Antwort
- Fragen Sie Ihren WebSphere Message Broker-Administrator nach dem Grund, warum die Dateien nicht gelöscht werden konnten. Wiederholden Sie anschließend den mqsidelete-Befehl.
- BIP2169
- Beim Löschen des Registry-Verzeichnisses <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Broker-Registry wurde nicht gelöscht.
- Antwort
- Fragen Sie Ihren WebSphere Message Broker-Administrator nach dem Grund, warum das Registry-Verzeichnis nicht gelöscht werden konnten. Wiederholden Sie anschließend den mqsidelete-Befehl.
- BIP2170
- Das Registry ist bereits gesperrt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Programm kann auf Grund eines internen Fehlers nicht fortgesetzt werden.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP2171
- Fehler beim Öffnen der Registrierungssperrdatei <Einfügung_1> : <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie verfügen zur Verwaltung des Brokers nicht über ausreichende UNIX-Dateisystemberechtigungen.
- Antwort
- Bitten Sie Ihren WebSphere Message Broker-Administrator, Sie auf UNIX-Systemen in die Gruppe 'mqbrkrs' aufzunehmen bzw. unter z/OS in eine Gruppe mit den erforderlichen Berechtigungen. Sobald dies erfolgt ist, melden Sie sich nochmals an, und geben Sie den Befehl erneut aus.
- BIP2172
- Fehler beim Sperren der Registrierungsdatei <Einfügung_1>: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Programm kann auf Grund eines internen Fehlers nicht fortgesetzt werden.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP2173
- Beim Schreiben in die Registry-Sperrdatei <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Programm kann auf Grund eines internen Fehlers nicht fortgesetzt werden.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP2174
- Das Registry war nicht gesperrt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Programm kann auf Grund eines internen Fehlers nicht fortgesetzt werden.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP2175
- Beim Freigeben der Registry-Sperrdatei ist ein Fehler aufgetreten: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Programm kann auf Grund eines internen Fehlers nicht fortgesetzt werden.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP2176
- Nachricht <Einfügung_1> konnte nicht in Katalog <Einfügung_2> gefunden werden, Einfügungen sind <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9>.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Die erforderliche Nachricht wurde im angegebenen Katalog nicht gefunden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Nachrichtenkatalog verfügbar ist. Dieser Fehler tritt häufig dann auf, wenn die Umgebungsvariable NLSPATH nicht richtig festgelegt ist.
- BIP2177
- Es wurde versucht, zwei Namensmanager zu erstellen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Programm kann auf Grund eines internen Fehlers nicht fortgesetzt werden.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP2178
- Erstellung einer UUID fehlgeschlagen (Fehlercode = <Einfügung_1>).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das System konnte keine UUID erstellen.
- Antwort
- Keine Aktion
- BIP2179
- Umwandeln von ImbWstring in ImbUuidValue fehlgeschlagen (Fehlercode = <Einfügung_1>).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das System konnte die Eingabezeichenfolge vom Typ 'ImbWstring' nicht in einen Wert vom Typ 'ImbUuidValue' umwandeln.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob die Eingabe gültig ist.
- BIP2180
- Umwandeln einer UUID-Zeichenfolge in ImbUuidValue fehlgeschlagen (Fehlercode = <Einfügung_1>).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das System konnte die Eingabezeichenfolge vom Typ 'UUID' nicht in einen Wert vom Typ 'ImbUuidValue' umwandeln.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass die eingegebene UUID-Zeichenfolge das richtige Format hat.
- BIP2181
- Umwandeln einer UUID-Zeichenfolge in ImbByteArray fehlgeschlagen (Fehlercode = <Einfügung_1>).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das System konnte die Eingabezeichenfolge vom Typ 'UUID' nicht in einen Wert vom Typ 'ImbByteArray' umwandeln.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass die eingegebene UUID-Zeichenfolge gültig ist.
- BIP2182
- Umwandeln von ImbByteValue in Zeichenfolge fehlgeschlagen (Fehlercode = <Einfügung_1>).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das System konnte die Eingabe vom Typ 'ImbByteValue' nicht in eine Zeichenfolge umwandeln.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der eingegebene ImbByteArray-Wert gültig ist.
- BIP2183
- Die Betalizenz für dieses Produkts ist abgelaufen.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Die Lizenz für die Betaversion dieses Produkts ist abgelaufen. Wenden Sie sich an Ihren IBM Ansprechpartner, um eine Vollversion (GA-Version) dieses Produkts zu erhalten.
- Antwort
- Wenden Sie sich an Ihren IBM-Ansprechpartner, um eine Volllizenz zu erhalten.
- BIP2184
- Die Lizenz für die Betaversion dieses Produkts wird in <Einfügung_1> Tagen ablaufen.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Wenden Sie sich an Ihren IBM Ansprechpartner, um eine Vollversion (GA-Version) dieses Produkts vor Ablauf dieses Datums zu erhalten. Nach dem Ablauf der <Einfügung_1> Tage kann dieses Produkt nicht mehr genutzt werden.
- Antwort
- Wenden Sie sich an Ihren IBM Ansprechpartner, um eine GA-Version dieses Produkts vor Ablauf dieses Datums zu erhalten.
- BIP2185
- <Einfügung_1> konnte nicht zu Datei <Einfügung_2> umgeleitet werden. Der Broker konnte <Einfügung_2> nicht öffnen. Das Betriebssystem gab den Rückkehrcode <Einfügung_3> zurück.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Broker konnte <Einfügung_1> nicht umleiten, da er die Umleitungsdatei nicht öffnen konnte.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Rückkehrcode, und starten Sie den Broker erneut.
- BIP2186
- Eine Komponente hat versucht, eine Protokolldatei zu lesen, die zu groß für sie war.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- An eine Komponente wurde eine Anforderung gesendet, ihr Protokoll zu lesen. Beim Vorbereiten der resultierenden Ausgabe zum Zurücksenden wurde festgestellt, dass die maximale Nachrichtenlänge für die verwendete Transportmethode zu groß ist.
- Antwort
- Um das Protokoll direkt aus der Datei zu lesen, geben Sie den Befehl 'mqsireadlog' mit dem Attribut '-f' ein.
- BIP2187
- Während der Datenflussverarbeitung wurde der Grenzwert für den Stackspeicherbereich (<Einfügung_1>) überschritten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Stackspeicherbereich ist auf einen bestimmten Wert begrenzt und dieser Wert wurde von dem Datenfluss überschritten. Dieses Problem kann auf eine Schleife im Datenfluss oder nicht ordnungsgemäß verbundene Anschlüsse zurückzuführen sein, oder aber für den Datenfluss wird lediglich mehr Stackspeicherbereich als konfiguriert benötigt.
- Antwort
- Korrigieren Sie fehlerhafte Schleifen oder andere ungültige Verhaltensweisen des Datenflusses. Falls der Datenfluss ordnungsgemäß funktioniert, kann der Stackspeicherbereich über die Umgebungsvariable MQSI_THREAD_STACK_SIZE vergrößert werden.
- BIP2188
- Während der Behandlung einer Stacküberlaufausnahme wurde der Grenzwert für den Stackspeicherbereich überschritten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Stackspeicherbereich ist auf einen bestimmten Wert begrenzt und dieser Wert wurde von dem Datenfluss überschritten. Während der Verarbeitung der daraus resultierenden Ausnahme wurde auch der für die Ausnahmebedingungsbehandlung reservierte zusätzliche Stackspeicherbereich komplett verbraucht.
- Antwort
- Beheben Sie das ursprüngliche Stacküberlaufproblem. Ändern Sie den Ausnahmebehandlungsfluss so, dass weniger Knoten und einfachere Konstrukte verwendet werden.
- BIP2189
- Eigenschaft <Einfügung_2> des konfigurierbaren ActivityLog-Services <Einfügung_1> hat einen ungültigen Wert <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Definition des konfigurierbaren ActivityLog-Services <Einfügung_1> hat einen ungültigen Wert. Das von diesem konfigurierbaren Service definierte Protokoll wurde inaktiviert. Korrigieren Sie die Eigenschaft <Einfügung_2>, damit dieses Protokoll aktiviert werden kann.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Eigenschaft des konfigurierbaren Service und starten Sie den Nachrichtenbroker erneut. Bleibt das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2190
- Konfigurierbarer 'ActivityLog'-Service <Einfügung_1> hat eine 'fileName'-Eigenschaft <Einfügung_3>, die im Konflikt mit dem konfigurierbarer Service <Einfügung_2> steht.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Definition des konfigurierbaren 'ActivityLog'-Service <Einfügung_1> definiert eine 'fileName'-Eigenschaft mit dem Wert <Einfügung_3>, der bereits in einem anderen konfigurierbaren 'ActivityLog'-Service <Einfügung_2> definiert wurde. Zwei konfigurierbare 'ActivityLog'-Services dürfen nicht in dieselbe Datei schreiben. Ändern Sie eine der Definitionen für den konfigurierbaren Service, um diesen Konflikt zu vermeiden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Eigenschaft des konfigurierbaren Service und starten Sie den Nachrichtenbroker erneut. Bleibt das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2191
- Konfigurierbarem 'ActivityLog'-Service <Einfügung_1> fehlt eine obligatorische Eigenschaft <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Definition des konfigurierbaren 'ActivityLog'-Service <Einfügung_1> erfordert, dass die Eigenschaft <Einfügung_2> festgelegt ist. Der konfigurierbare Service wird daher ignoriert und das Dateiprotokoll wurde inaktiviert.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Eigenschaft des konfigurierbaren Service und starten Sie den Nachrichtenbroker erneut. Bleibt das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2192
- Der Nachrichtenfluss <Einfügung_1> konnte nicht implementiert werden, weil der erforderliche untergeordnete Nachrichtenfluss <Einfügung_2> nicht implementiert ist.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Löschen des Nachrichtenflusses <Einfügung_1> erhalten, aber der erforderlich untergeordnete Nachrichtenfluss <Einfügung_2> ist nicht implementiert.
- Antwort
- Implementieren Sie zunächst den erforderlichen untergeordneten Nachrichtenfluss <Einfügung_2> und implementieren Sie dann erneut den Nachrichtenfluss <Einfügung_1>. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2193
- Die Datenerfassung wurde in dieser Ausführungsgruppe inaktiviert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- In der Konfiguration dieser Ausführungsgruppe wurde die Unterstützung für die Datenerfassung ausdrücklich inaktiviert. Dadurch werden alle Einstellungen in den konfigurierbaren Services 'DataCaptureSource' und 'DataCaptureStore' überschrieben.
- BIP2194
- Der Wert der Eigenschaft <Einfügung_1> im konfigurierbaren Service <Einfügung_2> vom Typ <Einfügung_3> ist ungültig.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Eigenschaft <Einfügung_1> des konfigurierbaren Service <Einfügung_2> enthält einen ungültigen Wert. Weitere Informationen finden Sie im Information Center im Thema zur "Datenerfassung" und in den Einstellungen des konfigurierbaren Service.
- Antwort
- Korrigieren Sie die angegebene Eigenschaft des konfigurierbaren Service und starten Sie die Ausführungsgruppe erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2195
- Das Starten des konfigurierbaren Datenerfassungsservice <Einfügung_1> vom Typ <Einfügung_2> hat einen Fehler in WebSphere MQ verursacht. Der WebSphere MQ-Beendigungscode lautet <Einfügung_3> und der Ursachencode lautet <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es gibt einen konfigurierbaren Datenerfassungsservice vom Typ <Einfügung_2> mit dem Namen <Einfügung_1>. Während des Startvorgangs hat die Ausführungsgruppe beim Aufrufen von WebSphere MQ eine Fehlernachricht mit dem Beendigungscode <Einfügung_3> und dem Ursachencode <Einfügung_4> erhalten.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Ressourcen oder korrigieren Sie den konfigurierbaren Service und starten Sie die Ausführungsgruppe erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2197
- Beim Verarbeiten einer Nachricht für den Datenerfassungsspeicher <Einfügung_1> ist ein Analysefehler aufgetreten. Der Fehler lautete <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Nachricht wurde in die Rücksetzwarteschlange eingereiht.
- Antwort
- Die Nachricht konnte nicht korrekt syntaktisch analysiert und folglich nicht in der Datenbank erfasst werden. Die Nachricht wurde zur manuellen Verarbeitung in die Rücksetzwarteschlange eingereiht. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2198
- Eine MQ-Subskription konnte nicht entfernt weerden. Die Subskription heißt <Einfügung_1> und der MQ-Ursachencode war <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein konfigurierbarer Service von Data Capture Source repräsentiert eine permanente WebSphere MQ-Subskription zu einem Publish/Subscribe-Thema. Dieser konfigurierbare Service wird gelöscht und die zugeordnete Subskription konnte nicht entfernt werden. Die Subskription heißt <Einfügung_1> und der MQ-Ursachencode war <Einfügung_2>.
- Antwort
- Der MQ-Ursachencode sollte die Ursache lösen, wegen der die Subskription nicht entfernt werden konnte. Entfernen Sie die Subskription entweder manuell oder beheben Sie das Problem und versuchen Sie erneut, den konfigurierbaren Service zu löschen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2201
- Ausführungsgruppe (32) wurde gestartet: Prozess <Einfügung_11>; Thread <Einfügung_12>; weitere Informationen: Brokername <Einfügung_1> (Betriebsmodus <Einfügung_14>); Ausführungsgruppen-UUID <Einfügung_2>; Ausführungsgruppenkennung <Einfügung_3>; Name des WS-Managers <Einfügung_4>; vertrauenswürdig <Einfügung_5>; Benutzer-ID <Einfügung_6>; erforderliche Migration <Einfügung_7>; Broker-UUID <Einfügung_8>; Dateipfad <Einfügung_9>; Arbeitspfad <Einfügung_10>; ICU-Konvertierungspfad <Einfügung_13>; Ordinalität <Einfügung_15>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Ausführungsgruppe wurde gestartet und beginnt jetzt mit der Verarbeitung von Nachrichten.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2202
- Kommunikationsfehler zwischen dem Verwaltungsagenten und der Ausführungsgruppe: ungültiger Wert <Einfügung_2> für den Ausführungsgruppenparameter <Einfügung_1> bereitgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der ungültige Wert <Einfügung_2> wurde für den Ausführungsgruppenparameter bereitgestellt <Einfügung_1>.
- Antwort
- Stoppen Sie den Broker, und starten Sie ihn neu. Bleibt das Problem bestehen, stoppen und löschen Sie den Broker. Erstellen und starten Sie ihn neu.
- BIP2203
- Beim Starten der Ausführungsgruppe ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Starten der Ausführungsgruppe ist ein Fehler aufgetreten. Sie kann nicht weiterarbeiten.
- Antwort
- Prüfen Sie folgende Fehlernachrichten, um die Fehlerursache zu finden. Bleibt die Fehlerursache unklar und tritt das Problem immer wieder nach dem Start des Nachrichtenbrokers auf, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2204
- Die Ausführungsgruppe, die Prozess <Einfügung_1> und Thread <Einfügung_2> verwendet, wurde gestoppt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Ausführungsgruppe, die Prozess <Einfügung_1> und Thread <Einfügung_2> verwendet, wurde gestoppt. Sie wurde möglicherweise angewiesen zu stoppen, oder es ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich. Falls erforderlich, wird die Ausführungsgruppe automatisch neu gestartet.
- BIP2208
- Ausführungsgruppe (64) wurde gestartet: Prozess <Einfügung_11>; Thread <Einfügung_12>; weitere Informationen: Brokername <Einfügung_1> (Betriebsmodus <Einfügung_14>); Ausführungsgruppen-UUID <Einfügung_2>; Ausführungsgruppenkennung <Einfügung_3>; Name des WS-Managers <Einfügung_4>; vertrauenswürdig <Einfügung_5>; Benutzer-ID <Einfügung_6>; erforderliche Migration <Einfügung_7>; Broker-UUID <Einfügung_8>; Dateipfad <Einfügung_9>; Arbeitspfad <Einfügung_10>; ICU-Konvertierungspfad <Einfügung_13>; Ordinalität <Einfügung_15>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Ausführungsgruppe wurde gestartet und beginnt jetzt mit der Verarbeitung von Nachrichten.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2209
- Ungültige Konfigurationsnachricht: Attribut <Einfügung_1> muss festgelegt sein, wenn Attribut <Einfügung_2> den Wert <Einfügung_3> hat.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht empfangen, durch die das Attribut <Einfügung_2> auf den Wert <Einfügung_3> gesetzt wird. Für diese Einstellung ist ein Wert für das Attribut <Einfügung_1> erforderlich.
- Antwort
- Legen Sie den Wert <Einfügung_1> fest und führen Sie die Implementierung erneut durch.
- BIP2210
- Ungültige Konfigurationsnachricht: Attributname <Einfügung_1> ist für Zielobjekt <Einfügung_2> nicht gültig.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit dem Attributnamen <Einfügung_1> empfangen, der für das Zielobjekt <Einfügung_2> nicht gültig ist. Ursache können unterschiedliche Versionen von Message Broker Toolkit und des Brokers sein. Möglicherweise liegt es auch an einem benutzerdefinierten oder von einem Drittanbieter erstellten Knoten, bei dem die auf dem Broker installierte Implementierungsbibliothek nicht mit der Knotendefinition in Message Broker Toolkit übereinstimmt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die installierten Codeversionen von Message Broker Toolkit und des Brokers konsistent sind. Wenn dies der Fall ist, ermitteln Sie den Lieferanten des Zielobjekts, und melden Sie ihm den Fehler. Handelt es sich bei diesem um IBM, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2211
- Ungültige Konfigurationsnachricht enthält Attributwert <Einfügung_2>, der für Zielattribut <Einfügung_1>, Objekt <Einfügung_4> nicht gültig ist; gültige Werte sind <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit dem Attributwert <Einfügung_2> empfangen, der für Zielattribut <Einfügung_1>, Objekt <Einfügung_4> ungültig ist. Gültige Werte sind <Einfügung_3>. Ursache können unterschiedliche Versionen von Message Broker Toolkit und des Brokers sein. Möglicherweise liegt es auch an einem benutzerdefinierten oder von einem Drittanbieter erstellten Knoten, bei dem die auf dem Broker installierte Implementierungsbibliothek nicht mit der Knotendefinition in Message Broker Toolkit übereinstimmt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die installierten Codeversionen von Message Broker Toolkit und des Brokers konsistent sind. Wenn dies der Fall ist, ermitteln Sie den Lieferanten des Zielobjekts, und melden Sie ihm den Fehler. Handelt es sich bei diesem um IBM, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2212
- Ungültige Konfigurationsnachricht enthält Aktion <Einfügung_1>, die für Zielobjekt <Einfügung_2> nicht gültig ist.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Aktion <Einfügung_1> empfangen, die für das Zielobjekt <Einfügung_2> nicht gültig ist. Ursache können unterschiedliche Versionen von Message Broker Toolkit und des Brokers sein. Möglicherweise liegt es auch an einem benutzerdefinierten oder von einem Drittanbieter erstellten Knoten, bei dem die auf dem Broker installierte Implementierungsbibliothek nicht mit der Knotendefinition in Message Broker Toolkit übereinstimmt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die installierten Codeversionen von Message Broker Toolkit und des Brokers alle konsistent sind. Wenn dies der Fall ist, ermitteln Sie den Lieferanten des Zielobjekts, und melden Sie ihm den Fehler. Handelt es sich bei diesem um IBM, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2213
- Ungültige Konfigurationsnachricht enthält Ordner <Einfügung_1>, der für Zielobjekt <Einfügung_2> nicht gültig ist.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit dem Ordner <Einfügung_1> empfangen, der für das Zielobjekt <Einfügung_2> nicht gültig ist. Ursache können unterschiedliche Versionen von Message Broker Toolkit und des Brokers sein. Möglicherweise liegt es auch an einem benutzerdefinierten oder von einem Drittanbieter erstellten Plug-in-Knoten, bei dem die auf dem Broker installierte Implementierungsbibliothek nicht mit der Knotendefinition in Message Broker Toolkit übereinstimmt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die installierten Codeversionen von Message Broker Toolkit und des Brokers alle konsistent sind. Wenn dies der Fall ist, ermitteln Sie den Lieferanten des Zielobjekts, und melden Sie ihm den Fehler. Handelt es sich bei diesem um IBM, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2214
- Ungültige Konfigurationsnachricht enthält keinen Wert für Attribut <Einfügung_1>, Objekt <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker hat eine Konfigurationsnachricht empfangen, in der kein Wert für das Attribut <Einfügung_1>, Objekt <Einfügung_2> übergeben wird. Ursache können unterschiedliche Versionen von Message Broker Toolkit und des Brokers sein. Möglicherweise liegt es auch an einem benutzerdefinierten oder von einem Drittanbieter erstellten Knoten, bei dem die auf dem Broker installierte Implementierungsbibliothek nicht mit der Knotendefinition in Message Broker Toolkit übereinstimmt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die installierten Codeversionen von Message Broker Toolkit und des Brokers alle konsistent sind. Wenn dies der Fall ist, ermitteln Sie den Lieferanten des Zielobjekts, und melden Sie ihm den Fehler. Handelt es sich bei diesem um IBM, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2215
- Knoten <Einfügung_3> Eigenschaft <Einfügung_1> wurde mit dem Wert <Einfügung_2> aus der lokalen Umgebung überschrieben.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Variablen aus der lokalen Umgebung überschreiben ihre entsprechenden Knotenattribute.
- Antwort
- Keine.
- BIP2216
- Knoten <Einfügung_4> konnte den Wert <Einfügung_2> aus der lokalen Umgebung nicht verwenden, um die Eigenschaft <Einfügung_1> zu überschreiben. Der Wert ist ungültig; gültige Werte sind <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Wert ist für diese Eigenschaft ungültig.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass nur einer der Werte <Einfügung_3> verwendet wird.
- BIP2217
- Dateiname <Einfügung_1> ist für Ressourcenmanager <Einfügung_2> ungültig.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat den Dateinamen <Einfügung_1> erhalten, der für den Ressourcenmanager <Einfügung_2> ungültig ist. Dabei kann es sich um eine ungültige/unbekannte Dateinamenerweiterung oder einfach um einen ungültigen Dateipfad handeln.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass ein gültiger Dateiname angegeben wird.
- BIP2218
- Knoten <Einfügung_2> konnte den Wert <Einfügung_1> aus der lokalen Umgebung nicht verwenden, um die Eigenschaft 'messageDomainProperty' zu überschreiben. Der Wert ist ungültig.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Wert ist für diese Eigenschaft ungültig.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Wert für dieses Attribut korrekt ist und dass alle erforderlichen Parse-Implementierungsbibliotheken installiert wurden, und implementieren Sie anschließend den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2222
- Ungültiger Status: Es wurden keine Einträge für die Ressourcen <Einfügung_1>, <Einfügung_2> gefunden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker konnte keine Einträge für die Ressource <Einfügung_1>, <Einfügung_2> innerhalb seines Konfigurationsspeichers finden. Der aktive Status des Brokers ist möglicherweise nicht so wie erwartet.
- Antwort
- Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll auf vorherige Fehler, die die Fehlerursache eventuell beschreiben. Durch eine erneute Implementierung der vollständigen Brokerkonfiguration mithilfe von Message Broker Toolkit, dem Befehl 'mqsideploy' oder der Message Broker-Verwaltungs-API sollte das Problem behoben werden. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2225
- Ein unerwarteter Rückkehrcode <Einfügung_1> wurde von der Rückruffunktion einer Thread-Statusänderung empfangen.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Eine Funktion, die für den Rückruf von Thread-Statusänderung mit Benutzerkontext <Einfügung_2> und Statustyp <Einfügung_3> registriert ist, hat den Wert <Einfügung_1> zurückgegeben.
- Antwort
- Wenn Sie eine benutzerdefinierte Erweiterung innerhalb der Ausführungsgruppe ausführen, stellen Sie sicher, dass alle Rückrufe einen der erwarteten Werte zurückgeben.
- BIP2226
- firstAbort angegeben - abort() wird aufgerufen
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist ein abnormales Ereignis aufgetreten und die angegebene Aktion zur abnormalen Beendigung war firstAbort. Eine Kerndatei hätte generiert werden sollen.
- Antwort
- Überprüfen Sie alle erzeugten Kerndateien.
- BIP2227
- Bei der Absturzbehandlung wurde ein Fehler festgestellt: <Einfügung_1> - wird beendet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein abnormales Ereignis hat stattgefunden, und die Diagnoseroutinen konnten nicht erfolgreich abgeschlossen werden.
- Antwort
- Keine.
- BIP2228
- Schwerwiegender Fehler: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> Protokolldatei zu abnormaler Beendigung: <Einfügung_4> Aktion: <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist ein abnormales Ereignis aufgetreten. Einzelheiten finden Sie in der Protokolldatei zur abnormalen Beendigung.
- Antwort
- Beheben Sie das Problem, das das abnormale Ereignis verursacht hat.
- BIP2229
- <Einfügung_1> <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist ein abnormales Ereignis aufgetreten und die Diagnoseroutine konnten nicht erfolgreich beendet werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Standardspeicherort für Protokolldateien zur abnormalen Beendigung beschreibbar ist.
- BIP2230
- Bei der Verarbeitung einer Nachricht in Knoten <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung einer Nachricht im Knoten <Einfügung_1> hat der Nachrichtenbroker einen Fehler festgestellt. Es wurde eine Ausnahmebedingung ausgegeben, um die Verarbeitung der Nachricht abzubrechen.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP2231
- Bei der Verarbeitung einer Nachricht in Knoten <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung einer Nachricht im Knoten <Einfügung_1> hat der Nachrichtenbroker einen Fehler festgestellt. Die Nachricht wurde mit einer Ausnahmeliste erweitert und an das Fehlerterminal des Knotens zur weiteren Verarbeitung weitergegeben.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP2232
- Bei der Verarbeitung eines vorherigen Fehlers wurde in Knoten <Einfügung_1> ein Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung eines vorherigen Fehlers hat der Nachrichtenbroker einen Fehler in Knoten <Einfügung_1> festgestellt.
- Antwort
- Weitere Informationen zu der Ausnahmeliste, die zum ursprünglichen Fehler gehört, finden Sie in den nachfolgenden Meldungen. Anschließend werden Nachrichten mit dem neuen Fehler in Verbindung gebracht.
- BIP2233
- Aufruf der benutzerdefinierten Erweiterung <Einfügung_1>(<Einfügung_2>, <Einfügung_3>, <Einfügung_4>, <Einfügung_5>, <Einfügung_6>, <Einfügung_7>, <Einfügung_8>).
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Aufruf der angegebenen benutzerdefinierten Erweiterung mit den definierten Parametern steht unmittelbar bevor.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2234
- Rückgabe von der benutzerdefinierten Erweiterung <Einfügung_1> mit folgendem Ergebnis: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Ausführung der angegebenen benutzerdefinierten Erweiterung wurde mit dem genannten Ergebnis abgeschlossen.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2235
- Beim Öffnen des LIL-Verzeichnisses <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Beim Öffnen des LIL-Verzeichnisses <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten. Dieses Verzeichnis ist möglicherweise nicht vorhanden bzw. kann vom Broker nicht gelesen werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass alle im LIL-Pfad enthaltenen Verzeichnisse gültig sind und vom Broker gelesen werden können.
- BIP2236
- Das LIL-Produktverzeichnis <Einfügung_1> ist nicht der erste Eintrag im LIL-Pfad <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Das LIL-Produktverzeichnis <Einfügung_1> ist nicht der erste Eintrag im LIL-Pfad <Einfügung_2>. Dieses könnte die grundlegende Broker-Funktionalität beeinträchtigen und unerwartetes Verhalten beim Broker-Betrieb hervorrufen.
- Antwort
- Fügen Sie das LIL-Produktverzeichnis als ersten Eintrag des LIL-Brokerpfads hinzu.
- BIP2237
- Das LIL-Produktverzeichnis <Einfügung_1> ist nicht im LIL-Pfad <Einfügung_2> enthalten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das LIL-Produktverzeichnis <Einfügung_1> ist nicht im LIL-Pfad <Einfügung_2> enthalten. Möglicherweise steht die grundlegende Broker-Funktionalität während des Broker-Betriebs nicht zur Verfügung, so dass ein unerwartetes Verhalten eintreten könnte.
- Antwort
- Fügen Sie das LIL-Produktverzeichnis zum LIL-Brokerpfad hinzu.
- BIP2238
- LIL-Datei <Einfügung_1> wurde entladen.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- LIL-Datei <Einfügung_1> wurde entladen. Möglicherweise enthielt die LIL-Datei keine Ressourcen, bzw. die Ressourcen wurden bereits von einer anderen LIL-Datei hinzugefügt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass alle LIL-Dateien gültige und eindeutige Ressourcen enthalten.
- BIP2239
- LIL-Datei <Einfügung_1> enthält keine gültigen Ressourcen-Eingangspunkte.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- LIL-Datei <Einfügung_1> enthält mindestens einen Eingangspunkt, jedoch ist keiner gültig. Weitere Informationen zu diesem Fehler können Sie früheren Nachrichten entnehmen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die angegebene LIL-Datei nur gültige, eindeutige Ressourcen enthält.
- BIP2240
- Vorhandener Nachrichtenfluss <Einfügung_3> enthält bereits Nachrichtenflussknoten <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichten-Broker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung empfangen, den Nachrichtenflussknoten <Einfügung_2> zu erstellen (UUID=<Einfügung_1>). Dieser Knoten existiert jedoch bereits im Nachrichtenfluss <Einfügung_3>.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Nachrichtenfluss und alle vorhandenen verschachtelten Nachrichtenflüsse gespeichert wurden. Setzen Sie die neue Konfiguration für den Broker wieder ein, und verwenden Sie dabei die Option zur vollständigen Konfiguration. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2241
- Für Nachrichtenflussknotentyp <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_2> konnte keine ladbare Implementierungsbibliothek (LIL-, JAR- oder PAR-Datei) gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker hat die Anweisung empfangen, einen Nachrichtenflussknoten vom Typ <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> zu erstellen. Der Broker kann Knoten dieses Typs nicht erstellen, da der LIL-Pfad keine Implementierungsbibliothek für diesen Knotentyp enthält.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der LIL-Pfad korrekt ist und alle erforderlichen Implementierungsbibliotheken für den Knoten enthält, einschließlich der von IBM zur Verfügung gestellten Bibliotheken. Beim Knotennamen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Überprüfen Sie deshalb, ob die Toolkit- und Laufzeitnamen übereinstimmen. Wenn der Broker versucht, einen Knotentyp zu erstellen, der auf 'NodeNode' endet, stellen Sie sicher, dass der registrierte Name nicht auf 'Node' endete, als der Knoten beim Toolkit registriert wurde.
Stellen Sie außerdem sicher, dass der Nachrichtenfluss und alle verschachtelten Nachrichtenflüsse gespeichert wurden. Führen Sie eine erneute Implementierung der neuen Konfiguration auf dem Broker durch, und geben Sie dabei eine vollständige Konfiguration an. Wenn die LIL-Datei korrekt ist, überprüfen Sie, ob der Nachrichtenknotentyp korrekt ist.
- BIP2242
- Der Nachrichtenfluss <Einfügung_2> konnte nicht neu konfiguriert werden, da er länger als das Zeitlimitintervall von <Einfügung_1> aktiv war.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist eine Anforderung zur Neukonfiguration des Nachrichtenflusses <Einfügung_2> eingegangen. Er konnte aber nicht verarbeitet werden, da er länger mit der Verarbeitung einer Nachricht beschäftigt war, als durch das Zeitlimit festgelegt.
- Antwort
- Möglicherweise ist das Zeitlimit im Hinblick auf die Komplexität des Nachrichtenflusses und der Größe der zu verarbeitenden Nachrichten zu kurz. In diesen Fällen sollte das Zeitlimit erhöht werden. Es kann aber auch sein, dass die Nachrichtenflüsse Endlosschleifen enthalten. In solchen Fällen muss der SQL-Code korrigiert werden.
- BIP2243
- Nachrichtenfluss <Einfügung_2> kann Nachrichtenflussknoten <Einfügung_1> nicht finden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichten-Broker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung, den Nachrichtenflussknoten <Einfügung_1> zu verarbeiten, empfangen; dieser Knoten ist jedoch im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> nicht vorhanden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Nachrichtenfluss und alle vorhandenen verschachtelten Nachrichtenflüsse gespeichert wurden. Setzen Sie die neue Konfiguration für den Broker wieder ein, und verwenden Sie dabei die Option zur vollständigen Konfiguration. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2244
- Anforderung zum Herstellen einer Verbindung zwischen Terminal <Einfügung_3> von Knoten <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) und Terminal <Einfügung_6> von Knoten <Einfügung_5> (UUID=<Einfügung_4>): Verbindung besteht bereits in Nachrichtenfluss <Einfügung_7>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichten-Broker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung, eine Verbindung zwischen zwei Knotenterminals herzustellen, empfangen; diese Verbindung besteht jedoch bereits im Nachrichtenfluss.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Nachrichtenfluss und alle vorhandenen verschachtelten Nachrichtenflüsse gespeichert wurden. Setzen Sie die neue Konfiguration für den Broker wieder ein, und verwenden Sie dabei die Option zur vollständigen Konfiguration. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2245
- Anforderung zum Herstellen einer Verbindung zwischen Terminal <Einfügung_2> von Knoten UUID=<Einfügung_1> (Kennung unbekannt) und Terminal <Einfügung_5> von Knoten <Einfügung_4> (UUID=<Einfügung_3>): Quelle konnte in Nachrichtenfluss <Einfügung_6> nicht gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichten-Broker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung, eine Verbindung zwischen zwei Knotenterminals herzustellen, empfangen; der Quellenknoten konnte im Nachrichtenfluss jedoch nicht gefunden werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Nachrichtenfluss und alle vorhandenen verschachtelten Nachrichtenflüsse gespeichert wurden. Setzen Sie die neue Konfiguration für den Broker wieder ein, und verwenden Sie dabei die Option zur vollständigen Konfiguration. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2246
- Anforderung zum Herstellen einer Verbindung zwischen Terminal <Einfügung_3> von Knoten <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) und Terminal <Einfügung_6> von Knoten <Einfügung_5> (UUID=<Einfügung_4>): Quellenterminal konnte in Nachrichtenfluss <Einfügung_7> nicht gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichten-Broker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung, eine Verbindung zwischen zwei Knotenterminals herzustellen, empfangen; das Quellenterminal konnte im Nachrichtenfluss jedoch nicht gefunden werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Nachrichtenfluss und alle vorhandenen verschachtelten Nachrichtenflüsse gespeichert wurden. Setzen Sie die neue Konfiguration für den Broker wieder ein, und verwenden Sie dabei die Option zur vollständigen Konfiguration. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2247
- Anforderung zum Herstellen einer Verbindung zwischen Terminal <Einfügung_3> von Knoten <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) und Terminal <Einfügung_5> von Knoten UUID=<Einfügung_4> (Kennung unbekannt): Ziel konnte nicht im Nachrichtenfluss <Einfügung_6> gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichten-Broker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung, eine Verbindung zwischen zwei Knotenterminals herzustellen, empfangen; der Zielknoten konnte im Nachrichtenfluss jedoch nicht gefunden werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Nachrichtenfluss und alle vorhandenen verschachtelten Nachrichtenflüsse gespeichert wurden. Setzen Sie die neue Konfiguration für den Broker wieder ein, und verwenden Sie dabei die Option zur vollständigen Konfiguration. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2248
- Anforderung zum Herstellen einer Verbindung zwischen Terminal <Einfügung_3> von Knoten <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) und Terminal <Einfügung_6> von Knoten <Einfügung_5> (UUID=<Einfügung_4>): Terminal konnte nicht im Nachrichtenfluss <Einfügung_7> gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichten-Broker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung, eine Verbindung zwischen zwei Knotenterminals herzustellen, empfangen; das Zielterminal konnte im Nachrichtenfluss jedoch nicht gefunden werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Nachrichtenfluss und alle vorhandenen verschachtelten Nachrichtenflüsse gespeichert wurden. Setzen Sie die neue Konfiguration für den Broker wieder ein, und verwenden Sie dabei die Option zur vollständigen Konfiguration. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2249
- Anforderung zum Herstellen einer Verbindung zwischen Terminal <Einfügung_3> von Knoten <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) und Terminal <Einfügung_6> von Knoten <Einfügung_5> (UUID=<Einfügung_4>): Verbindung nicht in Nachrichtenfluss <Einfügung_7> vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichten-Broker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung, eine Verbindung zwischen zwei Knotenterminals herzustellen, empfangen; diese Verbindung ist jedoch nicht im Nachrichtenfluss vorhanden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Nachrichtenfluss und alle vorhandenen verschachtelten Nachrichtenflüsse gespeichert wurden. Setzen Sie die neue Konfiguration für den Broker wieder ein, und verwenden Sie dabei die Option zur vollständigen Konfiguration. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2250
- Anforderung zum Löschen der Verbindung zwischen Terminal <Einfügung_2> von Knoten UUID=<Einfügung_1> (Kennung unbekannt) und Terminal <Einfügung_5> von Knoten <Einfügung_4> (UUID=<Einfügung_3>): Quelle in Nachrichtenfluss <Einfügung_6> nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichten-Broker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung, eine Verbindung zwischen zwei Knotenterminals zu löschen, empfangen; der Quellenknoten konnte im Nachrichtenfluss jedoch nicht gefunden werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Nachrichtenfluss und alle vorhandenen verschachtelten Nachrichtenflüsse gespeichert wurden. Setzen Sie die neue Konfiguration für den Broker wieder ein, und verwenden Sie dabei die Option zur vollständigen Konfiguration. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2251
- Anforderung zum Löschen der Verbindung zwischen Terminal <Einfügung_3> von Knoten <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) und Terminal <Einfügung_6> von Knoten <Einfügung_5> (UUID=<Einfügung_4>): Quellenterminal nicht in Nachrichtenfluss <Einfügung_7> vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichten-Broker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung, eine Verbindung zwischen zwei Knotenterminals zu löschen, empfangen; das Quellenterminal konnte im Nachrichtenfluss jedoch nicht gefunden werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Nachrichtenfluss und alle vorhandenen verschachtelten Nachrichtenflüsse gespeichert wurden. Setzen Sie die neue Konfiguration für den Broker wieder ein, und verwenden Sie dabei die Option zur vollständigen Konfiguration. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2252
- Anforderung zum Löschen der Verbindung zwischen Terminal <Einfügung_3> von Knoten <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) und Terminal <Einfügung_5> von Knoten UUID=<Einfügung_4> (Kennung unbekannt): Zielknoten nicht im Nachrichtenfluss <Einfügung_6> vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichten-Broker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung, eine Verbindung zwischen zwei Knotenterminals zu löschen, empfangen; der Zielknoten konnte im Nachrichtenfluss jedoch nicht gefunden werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Nachrichtenfluss und alle vorhandenen verschachtelten Nachrichtenflüsse gespeichert wurden. Setzen Sie die neue Konfiguration für den Broker wieder ein, und verwenden Sie dabei die Option zur vollständigen Konfiguration. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2253
- Anforderung zum Löschen der Verbindung zwischen Terminal <Einfügung_3> von Knoten <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) und Terminal <Einfügung_6> von Knoten <Einfügung_5> (UUID=<Einfügung_4>): Zielterminal nicht in Nachrichtenfluss <Einfügung_7> vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichten-Broker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung, eine Verbindung zwischen zwei Knotenterminals zu löschen, empfangen; das Zielterminal konnte im Nachrichtenfluss jedoch nicht gefunden werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Nachrichtenfluss und alle vorhandenen verschachtelten Nachrichtenflüsse gespeichert wurden. Setzen Sie die neue Konfiguration für den Broker wieder ein, und verwenden Sie dabei die Option zur vollständigen Konfiguration. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2254
- Der Nachrichtenflussknoten <Einfügung_3> (UUID=<Einfügung_2>) des Typs <Einfügung_1> in Nachrichtenfluss <Einfügung_4> wurde erfolgreich erstellt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zur Erstellung eines Nachrichtenflussknotens im Nachrichtenfluss erhalten und hat diesen Vorgang erfolgreich ausgeführt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2255
- Zwischen Knoten <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>), Terminal <Einfügung_3> und Knoten <Einfügung_5> (UUID=<Einfügung_4>), Terminal <Einfügung_6> wurde erfolgreich eineVerbindung für den Nachrichtenfluss erstellt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zur Erstellung einer Verbindung zwischen zwei Knoten erhalten und hat diesen Vorgang erfolgreich ausgeführt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2256
- Das Attribut des Nachrichtenflussknotens <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) in Nachrichtenfluss <Einfügung_3> wurde erfolgreich geändert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zur Änderung eines Attributs des Nachrichtenflussknotens <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>,) im Nachrichtenfluss <Einfügung_3> erhalten und hat diesen Vorgang erfolgreich ausgeführt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2257
- Anforderung zum Ändern eines Attributs von Nachrichtenflussknoten <Einfügung_1>: Knoten in Nachrichtenflussknoten <Einfügung_2> nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichten-Broker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung empfangen, ein Attribut des Nachrichtenflussknotens <Einfügung_1> zu ändern, dieser Knoten existiert jedoch nicht im Nachrichtenfluss <Einfügung_2>.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Nachrichtenfluss und alle vorhandenen verschachtelten Nachrichtenflüsse gespeichert wurden. Setzen Sie die neue Konfiguration für den Broker wieder ein, und verwenden Sie dabei die Option zur vollständigen Konfiguration. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2258
- Der Nachrichtenflussknoten <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) im Nachrichtenfluss <Einfügung_3> wurde erfolgreich gelöscht.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Löschen des Nachrichtenflussknotens <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>) im Nachrichtenfluss <Einfügung_3> erhalten und hat diesen Vorgang erfolgreich ausgeführt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2259
- Die Verbindung zwischen Knoten <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>), Terminal <Einfügung_3> und Knoten <Einfügung_5> (UUID=<Einfügung_4>), Terminal <Einfügung_6> wurde erfolgreich gelöscht.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Löschen der Verbindung zwischen zwei Knoten erhalten und hat diesen Vorgang erfolgreich ausgeführt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2260
- Ungültiger Klassenname <Einfügung_1> für Knoten in ladbarer Implementierungsbibliothek <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat festgestellt, dass die Knoten-Factory versucht, einen ungültigen Knotenklassennamen zu registrieren. Knotenklassennamen müssen auf 'Node' enden.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den Hersteller bzw. Anbieter der ladbaren Implementierungsbibliothek, und fordern Sie eine Version an, die die Anforderungen an die Knotenklassennamen erfüllt.
- BIP2261
- Der Knotenklassenname <Einfügung_1> zur Verwendung in Bibliothek <Einfügung_2> ist bereits in Bibliothek <Einfügung_3> registriert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat festgestellt, dass die Knoten-Factory in der ladbaren Implementierungsbibliothek <Einfügung_2> versucht, den Knotenklassennamen <Einfügung_1> zu registrieren. Doch dieser Name ist bereits für den Broker durch die Knoten-Factory in der Bibliothek <Einfügung_3> registriert worden.
- Antwort
- Wenn die beiden ladbaren Implementierungsbibliotheken verschiedene Instanzen desselben Knotens sind, entfernen Sie für den Nachrichtenbroker eine der beiden aus dem Verzeichnis 'bin'. Wenn die beiden ladbaren Implementierungsbibliotheken zu verschiedene Knoten gehören, wenden Sie sich an den Hersteller bzw. Anbieter der Knoten und fordern Sie die Änderung des registrierten Knotenklassennamens an.
- BIP2262
- Anforderung zum Erstellen der implementierten Ressource <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>, Typ=<Einfügung_3>): Die implementierte Ressource ist bereits vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Erstellen der implementierten Ressource <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>, Typ=<Einfügung_3>) empfangen. Diese implementierte Ressource ist jedoch bereits vorhanden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die implementierte Ressource und verschachtelte implementierte Ressource, die eventuell vorhanden sind, gespeichert wurden. Setzen Sie die neue Konfiguration für den Broker wieder ein, und verwenden Sie dabei die Option zur vollständigen Konfiguration. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2263
- Anforderung zum Löschen der implementierten Ressource <Einfügung_1> vom Typ <Einfügung_2>: Die implementierte Ressource ist nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Löschen der implementierten Ressource <Einfügung_1> erhalten, doch dieser Nachrichtenfluss ist nicht vorhanden.
- Antwort
- Setzen Sie die neue Konfiguration für den Broker wieder ein, und verwenden Sie dabei die Option zur vollständigen Konfiguration. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2264
- Die implementierte Ressource <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>, Typ=<Einfügung_3>) wurde erfolgreich erstellt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Erstellen der implementierten Ressource <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>, Typ=<Einfügung_3>) erhalten und hat diesen Vorgang erfolgreich ausgeführt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2265
- Das Attribut in der implementierten Ressource <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>, Typ=<Einfügung_3>) wurde erfolgreich geändert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Ändern eines Attributs in der implementierten Ressource <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>, Typ=<Einfügung_3>) erhalten und hat den Vorgang erfolgreich ausgeführt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2266
- Anforderung zum Ändern eines Attributs in der implementierten Ressource <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>, Typ=<Einfügung_3>): Die implementierte Ressource ist nicht vorhanden oder es handelt sich um eine vordefinierte Ressource.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Ändern eines Attributs in der implementierten Ressource <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>, Typ=<Einfügung_3>) erhalten. Dieser Vorgang kann jedoch nicht abgeschlossen werden, weil die implementierte Ressource entweder nicht vorhanden ist oder es sich um eine vordefinierte Ressource handelt.
- Antwort
- Setzen Sie die neue Konfiguration für den Broker wieder ein, und verwenden Sie dabei die Option zur vollständigen Konfiguration. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2267
- Die implementierte Ressource <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>, Typ=<Einfügung_3>) wurde erfolgreich gelöscht.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Löschen der implementierten Ressource <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>, Typ=<Einfügung_3>) erhalten und hat diesen Vorgang erfolgreich ausgeführt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2268
- Anforderung zum Erfassen von Informationen zur implementierten Ressource <Einfügung_1> vom Typ <Einfügung_2>: Die implementierte Ressource ist nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit der Anweisung zum Abruf eines Berichts über die implementierte Ressource <Einfügung_1> erhalten, doch diese implementierte Ressource ist nicht vorhanden.
- Antwort
- Setzen Sie die neue Konfiguration für den Broker wieder ein, und verwenden Sie dabei die Option zur vollständigen Konfiguration. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2269
- Die implementierte Ressource <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>, Typ=<Einfügung_3>) wurde erfolgreich gestartet.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Betriebssteuerungsnachricht mit der Anweisung zum Starten der implementierten Ressource <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>, Typ=<Einfügung_3>) erhalten und hat diesen Vorgang erfolgreich ausgeführt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2270
- Anforderung zum Starten der implementierten Ressource <Einfügung_1> vom Typ <Einfügung_2>: Die implementierte Ressource ist nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Betriebssteuerungsnachricht mit der Anweisung zum Starten der implementierten Ressource <Einfügung_1> empfangen. Diese implementierte Ressource ist jedoch nicht vorhanden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die implementierte Ressource und verschachtelte implementierte Ressource, die eventuell vorhanden sind, gespeichert wurden. Setzen Sie die neue Konfiguration für den Broker wieder ein, und verwenden Sie dabei die Option zur vollständigen Konfiguration. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2271
- Die implementierte Ressource <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>, Typ=<Einfügung_3>) wurde erfolgreich gestoppt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Betriebssteuerungsnachricht mit der Anweisung zum Stoppen der implementierten Ressource <Einfügung_2> (UUID=<Einfügung_1>, Typ=<Einfügung_3>) erhalten und hat diesen Vorgang erfolgreich ausgeführt.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2272
- Anforderung zum Stoppen der implementierten Ressource(n) im übergeordneten Element <Einfügung_1>: implementierte Flüsse sind nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Nachricht zur Betriebssteuerung mit der Anweisung zum Stoppen von mindestens einer implementierten Ressource in <Einfügung_1> erhalten, doch diese implementierte Ressource ist nicht vorhanden.
- Antwort
- Stellen Sie fest, ob die implementierten Ressourcen im Broker vorhanden sein sollen. Wenn ja, stellen Sie sicher, dass die implementierten Ressourcen und alle verschachtelten Ressourcen gespeichert worden sind. Setzen Sie die neue Konfiguration für den Broker wieder ein, und verwenden Sie dabei die Option zur vollständigen Konfiguration. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2273
- Anforderung zum Erfassen von Informationen zur implementierten Ressource <Einfügung_1> vom Typ <Einfügung_2>: Die implementierte Ressource ist nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Betriebssteuerungsnachricht mit der Anweisung für einen Bericht über den Status der implementierten Ressource <Einfügung_1> erhalten. Diese implementierte Ressource ist jedoch nicht vorhanden.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2274
- Ungültiger Datenbankstatus.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat festgestellt, dass ein Konfigurationsdatensatz, der dem persistenten Status seiner implementierten Ressource zugeordnet ist, leer ist. Es kann sein, dass der aktive Status des Nachrichtenbrokers unvollständig ist.
- Antwort
- Implementieren Sie die Brokerkonfiguration erneut über Message Broker Toolkit, den Befehl 'mqsideploy' oder eine CMP-Anwendung. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2275
- Fehler beim Laden der implementierten Ressource <Einfügung_1> vom Typ <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der interne Datensatz des Brokers für die implementierte Ressource mit der internen ID <Einfügung_1> ist ungültig. Der aktive Brokerstatus ist möglicherweise nicht so wie erwartet.
- Antwort
- Weitere Informationen zu diesem Fehler finden Sie in der oder den nachfolgenden Nachrichten. Starten Sie den Broker in einer aktualisierten mqsiprofile-Umgebung neu. Falls Sie den fehlerhaften Nachrichtenfluss mithilfe der nachfolgenden Nachrichten identifizieren können, implementieren Sie diesen Nachrichtenfluss erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2276
- Der Fluss <Einfügung_2>, der einen Nachrichtenfluss des Knotentyps <Einfügung_1> enthält, kann nicht implementiert werden, da die aktuelle Fixpackfunktionsstufe <Einfügung_3> diesen Knoten nicht unterstützt. Führen Sie zum Aktivieren dieser Funktion folgenden Befehl aus: mqsichangebroker <Brokername> -f all
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker hat die Anweisung empfangen, einen Nachrichtenflussknoten vom Typ <Einfügung_1> im Nachrichtenfluss <Einfügung_2> zu erstellen. Der Broker kann Knoten dieses Typs nicht erstellen, da die neue Funktionalität für diesen Broker nicht aktiviert wurde. Führen Sie zum Aktivieren dieser Funktion und aller anderen Funktionen folgenden Befehl aus: mqsichangebroker <Brokername> -f all
- Antwort
- Ändern Sie entweder den Fluss so, dass Knoten, die nicht verfügbar sind, vermieden werden, oder aktivieren Sie die neue Funktion mithilfe des Befehls 'mqsichangebroker'.
- BIP2277
- Beim Öffnen des Benutzerexit-Verzeichnisses <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Beim Öffnen des Benutzerexit-Verzeichnisses <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten. Unter Umständen existiert dieses Verzeichnis nicht oder es kann vom Broker nicht gelesen werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass alle Verzeichnisse im Benutzerexitpfad gültig sind und vom Broker gelesen werden können. Die Brokereigenschaft 'UserExitPath' definiert die Verzeichnisliste, getrennt durch Doppelpunkte (Semikolons unter Windows), die für die Suche nach Benutzerexits verwendet werden. Verwenden Sie den Parameter '-x' mit dem Befehl 'mqsichangebroker', um diese Eigenschaft zu ändern. Sie können diesen Benutzerexitpfad auch dadurch definieren, dass Sie die Umgebungsvariable MQSI_USER_EXIT_PATH verwenden, die der Umgebung zugeordnet ist, in der der Broker ausgeführt wird. :EURESP.
- BIP2278
- Die Funktion <Einfügung_1> des Benutzerexits hat eine Ausnahmebedingung ausgelöst. Details: Benutzerexitname = <Einfügung_2>; Quellenknoten = <Einfügung_3>; Quellenterminal = <Einfügung_4>; Zielknoten = <Einfügung_5>; Zielterminal = <Einfügung_6>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Während der Verarbeitung des oben angegebenen Benutzerexits wurde eine Ausnahmebedingung ausgelöst. Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den vorherigen Ausnahmebedingungen. Die wahrscheinlichste Ursache ist ein Fehler bei der Verarbeitung der Nachrichtendaten.
- Antwort
- Überprüfen Sie vorherige Fehler, um festzustellen, ob das Problem gelöst werden kann. Falls nicht, wenden Sie sich an den Bereitsteller des Benutzerexits.
- BIP2279
- Das Verzeichnis <Einfügung_1> wurde mindestens zweimal im Benutzerexitpfad <Einfügung_2> angegeben.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Es wird nur die erste Instanz des Verzeichnisnamens verwendet, alle anderen werden ignoriert.
- Antwort
- Entfernen Sie das zweite Vorkommen dieses Verzeichnisnamens, um diese Warnung zu vermeiden. Die Brokereigenschaft 'UserExitPath' definiert die Verzeichnisliste, getrennt durch Doppelpunkte (Semikolons unter Windows), die für die Suche nach Benutzerexits verwendet werden. Verwenden Sie den Parameter '-x' mit dem Befehl 'mqsichangebroker', um diese Eigenschaft zu ändern. Der Benutzerexitpfad kann auch dadurch definiert werden, dass die Umgebungsvariable MQSI_USER_EXIT_PATH verwendet wird, die der Umgebung zugeordnet ist, in der der Broker ausgeführt wird.
- BIP2280
- Ungültige Installation.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Laden einer ladbaren Implementierungsdatei hat der Nachrichtenbroker einen Fehler festgestellt. Die Ressource ist nicht registriert.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP2281
- Ressourcenname <Einfügung_1> zur Verwendung in Bibliothek <Einfügung_2>: Name ist bereits in Bibliothek <Einfügung_3> registriert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat festgestellt, dass die Ressource in der ladbaren Implementierungsbibliothek <Einfügung_2> versucht, den Ressourcennamen <Einfügung_1> zu registrieren. Doch dieser Name ist bereits für den Broker durch die Ressource in der Bibliothek <Einfügung_3> registriert worden.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den Hersteller bzw. Anbieter der ladbaren Implementierungsbibliotheken, um das Problem der doppelten Namen zu lösen. Installieren Sie eine neue Version von mindestens einer der ladbaren Implementierungsbibliotheken.
- BIP2283
- Die Benutzerexitdatei <Einfügung_1> im Verzeichnis <Einfügung_2> kann nicht geladen werden, da eine andere Version derselben Benutzerexitdatei bereits vom Verzeichnis <Einfügung_3> geladen wurde.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Es wird nur die erste Instanz der Benutzerexitdatei verwendet; alle anderen werden ignoriert.
- Antwort
- Entfernen Sie die zweite Instanz der Benutzerexitdatei, um diese Warnung zu vermeiden.
- BIP2284
- Der Benutzer-Plug-in-Knoten LIL-Bibliothek <Einfügung_1> im Verzeichnis <Einfügung_2> kann nicht geladen werden, da eine andere Version desselben Benutzer-Plug-in-Knotens bereits aus einem anderen Verzeichnis geladen wurde.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Es wird nur die erste Instanz des Benutzer-Plug-in-Knotens verwendet; alle anderen werden ignoriert.
- Antwort
- Entfernen Sie die zweite Instanz der Benutzer-Plug-in-Knotendatei, um diese Warnung zu vermeiden.
- BIP2285
- Die Funktion <Einfügung_1> des Benutzerexits hat eine Ausnahmebedingung ausgelöst. Details: Benutzerexitname = <Einfügung_2>; Knoten = <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung des oben angegebenen Benutzerexits wurde eine Ausnahmebedingung ausgelöst. Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den vorherigen Ausnahmebedingungen. Die wahrscheinlichste Ursache ist ein Fehler bei der Verarbeitung der Nachrichtendaten.
- Antwort
- Überprüfen Sie vorherige Fehler, um festzustellen, ob das Problem gelöst werden kann. Falls nicht, wenden Sie sich an den Bereitsteller des Benutzerexits.
- BIP2286
- Terminal <Einfügung_1> ist nicht mit Knoten <Einfügung_2> im Nachrichtenfluss <Einfügung_3> verbunden. Die Nachricht wird an das Fehlerterminal weitergegeben, sofern dieses Terminal verbunden ist; andernfalls wird eine Ausnahme ausgelöst.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung einer Nachricht im Knoten <Einfügung_2> im Nachrichtenfluss <Einfügung_3> wurde vom Broker eine Ausnahmebedingung festgestellt.. Die Nachricht wurde um eine Ausnahmeliste erweitert, die an Terminal <Einfügung_1> hätte weitergegeben werden sollen. Dieses Terminal ist jedoch nicht verbunden. Ist das Fehlerterminal verbunden, wird die Nachricht an dieses Terminal weitergegeben, andernfalls wird die Ausnahme erneut ausgelöst.
- Antwort
- Dies ist lediglich eine Informationsnachricht.
- BIP2289
- Alle Empfangsknoten (<Einfügung_2>) für Nachrichtenfluss <Einfügung_1> wurden gestartet und sind nun bereit für den Empfang von Nachrichten.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Nachrichtenfluss wurde gestartet und alle <Einfügung_2> Empfangsknoten sind nun für den Empfang und die Verarbeitung von Nachrichten bereit.
- Antwort
- Keine.
- BIP2290
- Parserklassenname <Einfügung_1> zur Verwendung in Bibliothek <Einfügung_2>: Name ist bereits in Bibliothek <Einfügung_3> registriert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat festgestellt, dass die Parser-Factory in der ladbaren Implementierungsbibliothek <Einfügung_2> versucht, den Parserklassennamen <Einfügung_1> zu registrieren. Doch dieser Name ist bereits für den Broker durch die Parser-Factory in der Bibliothek <Einfügung_3> registriert worden.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den Hersteller bzw. Anbieter der ladbaren Implementierungsbibliotheken, um das Problem der doppelten Namen zu lösen. Installieren Sie eine neue Version von mindestens einer der ladbaren Implementierungsbibliotheken.
- BIP2291
- Keine Konstante für Parserklassenname für Stammelementname <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker konnte keine Konstante für einen Parserklassennamen für einen Stammelementnamen finden.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den Hersteller bzw. Anbieter der ladbaren Implementierungsbibliothek, in der der Parser eingesetzt ist, um festzustellen, ob die Konstante registriert worden ist oder nicht. Wenn das nicht der Fall ist, installieren Sie eine aktualisierte Version der ladbaren Implementierungsbibliothek. Wenn die Registrierung stattgefunden hat, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2292
- Konstante für einen Parserklassenname für den Stammelementnamen <Einfügung_1>: Konstante nicht gültig.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konstante gefunden, die einen Parserklassenname für den Stammelementnamen <Einfügung_1> definiert, doch die Konstante ist nicht gültig.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den Hersteller bzw. Anbieter der ladbaren Implementierungsbibliothek, in der der Parser eingesetzt ist, um die Definition des Parserklassennamens zu überprüfen. Wenn die Definition ungültig ist, installieren Sie eine aktualisierte Version der ladbaren Implementierungsbibliothek. Wenn die Definition korrekt ist, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2293
- Ungültige Konfigurationsnachricht, die den Attributwert <Einfügung_1> enthält: für Zielattribut 'messageDomainProperty' auf Objekt <Einfügung_2> nicht gültig.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Konfigurationsnachricht mit einem Attributwert erhalten, der für das Zielattribut 'messageDomainProperty' auf einem Objekt dieses Brokers nicht gültig ist. Für den Wert muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Außerdem muss er mit einem der Parser, die für diesen Broker registriert sind, übereinstimmen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Wert des Attributs korrekt ist und dass alle erforderlichen Implementierungsbibliotheken für Parser installiert wurden. Implementieren Sie anschließend den Nachrichtenfluss neu.
- BIP2294
- Der Parser <Einfügung_1> ist keine gültige Nachrichtendomänenoption in Objekt <Einfügung_2>, da dieser Parser von der Funktionsstufe <Einfügung_3> des aktuellen Fixpacks nicht unterstützt wird. Verwenden Sie 'mqsichangebroker <Brokername> -f all', um diese Funktionalität zu aktivieren.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Konfigurationsnachricht wurde empfangen, bei der der Parser <Einfügung_1> als Nachrichtendomänenoption für das Objekt <Einfügung_2> angegeben war. Die Nachricht kann nicht verarbeitet werden, da die Funktionsstufe <Einfügung_3> des aktuellen Fixpacks diesen Parser nicht unterstützt. Verwenden Sie 'mqsichangebroker <Brokername> -f all', um diese (und alle anderen) Funktionalitäten zu aktivieren.
- Antwort
- Ändern Sie entweder den Fluss so, dass Parser, die nicht verfügbar sind, vermieden werden, oder aktivieren Sie die neue Funktionalität mithilfe des Befehls 'mqsichangebroker'.
- BIP2295
- Keine Konstante für den Parserklassenname für Stammelementname <Einfügung_1> gefunden. Dieser Parser ist bei der Funktionsstufe <Einfügung_2> des aktuellen Fixpacks nicht verfügbar. Verwenden Sie 'mqsichangebroker <Brokername> -f all', um diese Funktionalität zu aktivieren.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker konnte keine Konstante für einen Parserklassennamen für den Stammelementnamen <Einfügung_1> finden. Dieser Parser ist bei der Funktionsstufe <Einfügung_2> des aktuellen Fixpacks nicht verfügbar. Wird jedoch eine neue Fixpackfunktionalität aktiviert, ist er verfügbar. Verwenden Sie 'mqsichangebroker <Brokername> -f all', um diese (und alle anderen) Funktionalitäten zu aktivieren.
- Antwort
- Ändern Sie entweder den Fluss so, dass Parser, die nicht verfügbar sind, vermieden werden, oder aktivieren Sie die neue Funktionalität mithilfe des Befehls 'mqsichangebroker'.
- BIP2301
- Die Datei <Einfügung_1> enthält keine passenden Eingangspunkte.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat die Implementierungsdatei <Einfügung_1> geladen. In ihr wurden jedoch keine passenden Eingangspunkte gefunden.
- Antwort
- Wenden Sie sich entweder an den Hersteller oder Anbieter der ladbaren Implementierungsbibliothek, um weitere Hilfe zu erhalten. Handelt es dich dabei um IBM, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2302
- Die Datei <Einfügung_1> weist nicht genügend Ressourcen auf.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat die Implementierungsdatei <Einfügung_1> geladen und Eingangspunkte darin gefunden. Er hat jedoch weder Knoten-Factorys, Parser-Factorys noch irgendwelche anderen Ressourcen darin gefunden.
- Antwort
- Wenden Sie sich entweder an den Hersteller oder Anbieter der ladbaren Implementierungsbibliothek, um weitere Hilfe zu erhalten. Handelt es dich dabei um IBM, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2303
- Die Datei <Einfügung_1> konnte nicht geladen werden; Rückkehrcode des Betriebssystems <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat die ladbare Implementierungsbibliothek <Einfügung_1> gefunden. Sie konnte jedoch nicht vom Betriebssystem entladen werden. Der Rückkehrcode des Betriebssystems lautete <Einfügung_2>.
- Antwort
- Wenden Sie sich entweder an den Hersteller oder Anbieter der ladbaren Implementierungsbibliothek, um weitere Hilfe zu erhalten. Handelt es dich dabei um IBM, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2304
- Beim Laden der Datei <Einfügung_1> wurde eine Ausnahmebedingung ausgegeben. Der Broker arbeitet bei geringerer Leistung weiter.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat beim Laden der Implementierungsdatei <Einfügung_1> eine Ausnahmebedingung festgestellt. Der Broker arbeitet bei geringerer Leistung weiter. Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- Antwort
- In Ihrem Systemprotokoll finden Sie weitere Nachrichten, um die Ursache des Problems festzustellen und zu korrigieren.
- BIP2305
- Beim Laden der Datei <Einfügung_1> wurde eine Ausnahmebedingung ausgegeben. Der Broker wird neu gestartet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat beim Laden der Implementierungsdatei <Einfügung_1> eine Ausnahmebedingung festgestellt. Der Broker wird neu gestartet. Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- Antwort
- In Ihrem Systemprotokoll finden Sie weitere Nachrichten, um die Ursache des Problems festzustellen und zu korrigieren.
- BIP2306
- Beim Laden der Datei <Einfügung_1> wurde die Ausnahmebedingung <Einfügung_2> ausgegeben. Der Broker wird neu gestartet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat beim Laden der Implementierungsdatei <Einfügung_1> eine Ausnahmebedingung festgestellt. Die Informationen in dieser Ausnahmebedingung lauten: <Einfügung_2>. Der Broker wird neu gestartet.
- Antwort
- Bestimmen Sie die Fehlerursache, und korrigieren Sie sie.
- BIP2307
- Beim Laden der Datei <Einfügung_1> wurde eine unbekannte Ausnahmebedingung ausgegeben. Der Broker wird neu gestartet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat beim Laden der Implementierungsdatei <Einfügung_1> eine unbekannte Ausnahmebedingung festgestellt. Der Broker wird neu gestartet.
- Antwort
- Bestimmen Sie die Fehlerursache, und korrigieren Sie sie.
- BIP2308
- Die Datei <Einfügung_1> konnte nicht geladen werden; Rückkehrcode des Betriebssystems: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat die ladbare Implementierungsdatei <Einfügung_1> gefunden. Sie konnte jedoch nicht vom Betriebssystem geladen werden. Der Rückkehrcode des Betriebssystems lautete: <Einfügung_2>.
- Antwort
- Bestimmen Sie den Grund für den Ladefehler. Analysieren Sie dazu den Rückkehrcode des Betriebssystems. Falls notwendig, wenden Sie sich an den Hersteller bzw. Anbieter der ladbaren Implementierungsbibliothek, um weitere Hilfe zu erhalten. Handelt es dich dabei um IBM, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2310
- Der Broker kann eine Nachricht des Datentyps <Einfügung_1> nicht verarbeiten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Nachrichtenbroker ist eine Nachricht eingegangen, für die Daten des Typs <Einfügung_1> verarbeitet werden müssen. Der Broker kann jedoch Daten dieses Typs nicht verarbeiten.
- Antwort
- Prüfen Sie sowohl die Nachricht, die an den Nachrichtenbroker gesendet wird, als auch die Konfigurationsdaten für den Knoten. Verweise auf den nicht unterstützten Datentyp müssen entfernt werden, wenn die Nachricht vom Broker verarbeitet werden soll.
- BIP2311
- Beim Erstellen eines Parsers für den Knoten <Einfügung_2> ist ein Programmfehler in der Bibliothek <Einfügung_1> aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Versuch, einen Parser zu erstellen, hat der Nachrichtenbroker in einer Parserbibliothek einen Programmfehler festgestellt. Dieser Fehler ist bei der Verarbeitung einer Nachricht für den Knoten <Einfügung_2> aufgetreten.
- Antwort
- Wenden Sie sich zur Behebung des Fehlers an den Hersteller bzw. Anbieter des Parsers. Wurde der Parser von IBM geliefert, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2312
- Datei <Einfügung_1> wird geladen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Implementierungsdatei <Einfügung_1> wird vom Nachrichtenbroker geladen.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2313
- <Einfügung_2> in Datei <Einfügung_1> wird aufgerufen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Initialisierungsfunktion <Einfügung_2> in Implementierungsdatei <Einfügung_1> wird vom Nachrichtenbroker aufgerufen.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2314
- Benutzerexit <Einfügung_1> nicht gefunden. Registrierte Benutzerexits - <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Benutzerexitname <Einfügung_1> wurde als aktiv oder inaktiv angegeben. Doch dieses Exit wurde von keiner Bibliothek bereitgestellt, die von dieser Ausführungsgruppe geladen wurde. Es werden keine Benutzernachrichtflüsse gestartet, bis dieses Problem gelöst ist. Die Liste der Benutzerexits, die in dieser Ausführungsgruppe registriert sind, lautet: <Einfügung_2>.
- Antwort
- Überprüfen Sie den bereitgestellten Namen. Ist der Name nicht korrekt, geben Sie den betreffenden Befehl erneut mit dem richtigen Namen aus. Wenn das Benutzerexit auf Brokerebene gesetzt wurde, führen Sie zur Korrektur den Befehl 'mqsichangebroker' aus. Wenn es auf Ausführungsgruppenebene gesetzt wurde, führen Sie zur Korrektur den Befehl 'mqsichangeflowuserexit' aus. Bei Ausgabe des Befehls 'mqsireportflowuserexit' finden Sie heraus, wo der ungültige Benutzerexitname gesetzt wurde. Ist der Name korrekt, stellen Sie sicher, dass die Bibliothek für die Benutzerexits von der Ausführungsgruppe geladen wird. Prüfen Sie die Einstellungen für die Umgebungsvariable MQSI_USER_EXIT_PATH und/oder das Brokermerkmal 'userExitPath'. Stellen Sie dabei sicher, dass eine der beiden Elemente das Verzeichnis mit der Benutzerexitbibliothek enthält. Prüfen Sie beim Start der Ausführungsgruppe das Systemprotokoll auf Fehler beim Laden der Benutzerexitbibliothek. :EURESP.
- BIP2315
- Benutzerexit <Einfügung_1> wurde für Nachrichtenfluss <Einfügung_2> nicht gefunden. Registrierte Benutzerexits - <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Benutzerexitname <Einfügung_1> wurde als aktiv oder inaktiv für Nachrichtenfluss <Einfügung_2> angegeben. Doch dieses Exit wurde von keiner Bibliothek bereitgestellt, die von dieser Ausführungsgruppe geladen wurde. Dieser Nachrichtenfluss wird nicht gestartet, bis dieses Problem gelöst ist. Die Liste der Benutzerexits, die in dieser Ausführungsgruppe registriert sind, lautet: <Einfügung_3>.
- Antwort
- Überprüfen Sie den bereitgestellten Namen. Ist der Name korrekt, stellen Sie sicher, dass die Bibliothek für die Benutzerexits von der Ausführungsgruppe geladen wird. Prüfen Sie die Einstellungen für die Umgebungsvariable MQSI_USER_EXIT_PATH und/oder das Brokermerkmal 'userExitPath'. Stellen Sie dabei sicher, dass eine der beiden Elemente das Verzeichnis mit der Benutzerexitbibliothek enthält. Prüfen Sie beim Start der Ausführungsgruppe das Systemprotokoll auf Fehler beim Laden der Benutzerexitbibliothek.
- BIP2316
- Benutzerexit <Einfügung_1> hat eine Ausnahmebedingung während eines Aufrufs der Rückruffunktion einer Knotenbeendigung verursacht.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Benutzerexit <Einfügung_1> hat eine Ausnahme ausgelöst oder die Auslösung einer Ausnahme verursacht. Die Ausnahme ist während eines Aufrufs der Rückruffunktion einer Knotenbeendigung aufgetreten, während der Nachrichtenfluss eine frühere Ausnahme verarbeitet hat. Der Nachrichtenfluss setzt die Verarbeitung der ursprünglichen Ausnahme fort. Sich anschließende Nachrichten weisen auf die Ursache der neuesten Ausnahme hin.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2318
- Benutzerexit <Einfügung_1> wird nicht aufgerufen, da für <Einfügung_2> kein Rückruf registriert ist.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Ein Benutzerexit namens <Einfügung_1> ist für den aktuellen Nachrichtenfluss aktiv, und das relevante Ereignis hat stattgefunden. Das Benutzerexit hat jedoch für dieses Ereignis keine Funktion bereitgestellt, so dass es nicht aufgerufen werden kann.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2319
- Fehler bei Umsetzung von <Einfügung_3> in eine Zeitzone. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> '0' '
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die angegebene Zeichenfolge ist keine gültige Zeitzone.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Zeichenfolge und wiederholen Sie den Umsetzungsvorgang.
- BIP2321
- Datenbankfehler: ODBC-Rückkehrcode <Einfügung_1> mit ODBC-Treibermanager <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung einer Datenbankoperation ist im Nachrichtenbroker ein Fehler aufgetreten. Der ODBC-Rückkehrcode <Einfügung_1> wurde zurückgegeben. Informationen aus der Datenbank in Zusammenhang mit diesem Fehler finden Sie in den folgenden Nachrichten.
- Antwort
- Ermitteln Sie anhand der folgenden Nachrichten die Fehlerursache. Typische Probleme sind beispielsweise falsche Datenquellen- oder Tabellennamen. Korrigieren Sie die Datenbank- oder Nachrichtenbrokerkonfiguration.
- BIP2322
- Datenbankfehler: SQL-Status <Einfügung_1>; nativer Fehlercode <Einfügung_2>; Fehlertext <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Zum Fehler liegen folgende Diagnoseinformationen vor: SQL-Status <Einfügung_1> SQL: Nativer Fehlercode <Einfügung_2> SQL-Fehlertext <Einfügung_3>
- Antwort
- Zusammen mit dieser Nachricht gibt es möglicherweise noch weitere Nachrichten, in denen die Auswirkungen auf den Nachrichtenbroker beschrieben werden. Aus dieser Nachricht sowie den Begleitnachrichten können Sie die Fehlerursache ersehen. Testen Sie die Konnektivität mit dieser Datenbank mit dem Befehl mqsicvp.
- BIP2323
- DBMS <Einfügung_1> wird für eine koordinierte Transaktion nicht unterstützt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für eine global koordinierte Transaktion wurde ein Nachrichtenfluss konfiguriert, und ein Nachrichtenverarbeitungsknoten hat ein Datenbankverbindungsziel als Teilnehmer der globalen Transaktion angegeben. Diese DBMS wird von WebSphere Message Broker jedoch nicht als Teilnehmer einer global koordinierten Transaktion unterstützt. Der Nachrichtenfluss wird beendet und die Eingabenachricht zurückgesetzt.
- Antwort
- Da dieses Ziel-DBMS nicht als Teilnehmer einer koordinierten Transaktion unterstützt wird, kann der Knoten diese Datenbank nur außerhalb einer globalen Transaktionen verwenden.
- BIP2324
- Nicht unterstützter Datentyp <Einfügung_2> aus Spalte <Einfügung_1> der Datenbanktabelle abgerufen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Nachrichtenflussknoten, der in einer Datenbank Daten abruft, hat einen Datentyp, der vom Nachrichtenbroker nicht unterstützt wird, zurückgegeben. Die Spalte <Einfügung_1> der Datenbanktabelle enthält einen durch <Einfügung_2> gekennzeichneten nicht unterstützten Datentyp.
- Antwort
- Aktualisieren Sie den Nachrichtenfluss, um den Verweis auf die Datenbankspalte mit dem nicht unterstützten Datentyp zu entfernen, oder modifizieren Sie das Datenbankschema, um die Spalte für einen Datentyp zu ändern, der vom Nachrichtenbroker unterstützt wird.
- BIP2325
- Ungültiger Datentyp <Einfügung_1> festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung eines Nachrichtenflusses wurde ein durch <Einfügung_1> gekennzeichneter ungültiger Datentyp festgestellt. Dies deutet auf einen internen Softwarefehler hin.
- Antwort
- Starten Sie den Broker erneut. Bleibt der Fehler bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2326
- Fehler beim Umsetzen von <Einfügung_3> Stunden <Einfügung_4> Minuten <Einfügung_5> Sekunden in einen TIME-Ausdruck. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> '0' '
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Zahlen können nur in eine Zeitangabe konvertiert werden, wenn sie den Vorgaben des 24-Stundenformats entsprechen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die umzusetzenden Werte gültig sind.
- BIP2327
- Fehler beim Umsetzen von <Einfügung_3> Jahren <Einfügung_4> Monaten <Einfügung_5> Tagen in einen DATE-Ausdruck. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> '0' '
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Zahlen können nur in eine Datumsangabe konvertiert werden, wenn sie den Vorgaben des Gregorianischen Kalenders entsprechen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die umzusetzenden Werte gültig sind.
- BIP2328
- Ein Wert des SQL-Datentyps <Einfügung_1> wurde festgestellt, erwartet wurde aber Datentyp <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Wert des SQL-Datentyps <Einfügung_1> wurde festgestellt. Erwartet wurde aber ein Wert des SQL-Datentyps <Einfügung_2>.
- Antwort
- Diese Nachricht zusammen mit Begleitnachrichten liefern einen umfassenderen Kontext für diesen Fehler. Prüfen Sie die Begleitnachrichten zur Bestimmung des Kernproblems.
- BIP2329
- Es wurde ein unerwarteter Nullwert festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Diese Nachricht zusammen mit Begleitnachrichten liefern einen umfassenderen Kontext für diesen Fehler. Prüfen Sie die Begleitnachrichten zur Bestimmung des Kernproblems.
- BIP2330
- Feld <Einfügung_4>[<Einfügung_5>]' innerhalb des Felds <Einfügung_1> ist nicht vorhanden; Diagnoseinformationen <Einfügung_2>, <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat versucht, das Feld <Einfügung_4>[<Einfügung_5>]' innerhalb des Felds <Einfügung_1> zu finden. Doch in der Nachricht war dieses Feld nicht enthalten. Zusätzliche Diagnoseinformationen: <Einfügung_2> <Einfügung_3>.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Definition des Nachrichtenflusses und die Nachrichten, die vom Nachrichtenfluss verarbeitet werden, um sicherzustellen, das das betreffende Feld korrekt angegeben wurde. Falls erforderlich, ändern Sie den Nachrichtenfluss, um den Verweis auf das nicht vorhandene Feld zu löschen.
- BIP2331
- Das Feld <Einfügung_2> ist innerhalb des Felds <Einfügung_1> nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat versucht, das Feld <Einfügung_2> innerhalb des Felds <Einfügung_1> zu finden. Doch in der Nachricht war dieses Feld nicht enthalten.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Definition des Nachrichtenflusses und die Nachrichten, die vom Nachrichtenfluss verarbeitet werden, um sicherzustellen, das das betreffende Feld korrekt angegeben wurde. Falls erforderlich, ändern Sie den Nachrichtenfluss, um den Verweis auf das nicht vorhandene Feld zu löschen.
- BIP2332
- Fehler beim Zuordnen von Feld <Einfügung_2> zu Feld <Einfügung_1>, das bereits ein übergeordnetes Element aufweist.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat versucht, Feld <Einfügung_2> zu Feld <Einfügung_1> zuzuordnen. Feld <Einfügung_1> weist bereits ein übergeordnetes Feld auf.
- Antwort
- Dieser Fehler kann aus einer fehlerhaften Verwendung der SQL-Anweisung ATTACH resultieren. Überprüfen Sie die Logik der SQL-Anweisungen, berichtigen Sie diese, und wiederholen Sie den Einsetzungsvorgang.
- BIP2333
- Fehler beim Zuordnen des Felds <Einfügung_2> als gleichgeordnetes Element zu Feld <Einfügung_1>, das kein übergeordnetes Element hat.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat versucht, Feld <Einfügung_2> als gleichgeordnetes Element zu Feld <Einfügung_1> zuzuordnen. Doch Letzteres weist kein übergeordnetes Element auf.
- Antwort
- Wenn der Fehler aus einem ESQL-Rechenknoten oder einem JavaCompute-Knoten resultiert, überprüfen Sie den Knoten, um sicherzustellen, dass das Element, das geändert wird, über ein übergeordnetes Element verfügt. Wenn der Fehler aus einer benutzerdefinierten Erweiterung (user-defined extension, UDE) wie beispielsweise einem Java-Plug-in-Knoten resultiert, wenden Sie sich an den Autor oder Anbieter der UDE und beziehen Sie eine korrigierte Version.
- BIP2334
- Die Datentypvariable kann für das untergeordnete Element <Einfügung_3> des Elements <Einfügung_2> nicht aufgelöst werden. Zusätzliche Diagnoseinformationen: <Einfügung_1>
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Eine eingehende Nachricht enthielt eine Datentypvariable, die weder durch die Tags der Nachricht noch durch die Zugriffe der SQL-Anweisungen aufgelöst werden konnte. Entweder handelt es sich um einen unerwarteten Nachrichtentyp, oder die SQL-Anweisung enthält einen Fehler. Ausführlichere Informationen zum Knoten, in dem dieser Fehler auftrat, sowie zu der Maßnahme, die daraufhin erfolgte, können Sie Nachrichten entnehmen, die zuvor ausgegeben wurden.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob die eingehenden Nachrichten den korrekten Typ aufweisen und die Logik der SQL-Anweisung des Knotens, in dem der Fehler auftrat, korrekt ist.
- BIP2335
- Kopiervorgang kann nicht ausgeführt werden. <Einfügung_2> ist ein untergeordnetes Element des Elements <Einfügung_4>. Zusätzliche Diagnoseinformationen: <Einfügung_1> <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Es wurde versucht, eine rekursive Kopie zu erstellen; dieser Vorgang ist jedoch nicht zulässig, da er zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen kann. Ausführlichere Informationen zum Knoten, in dem dieser Fehler auftrat, sowie zu der Maßnahme, die daraufhin erfolgte, können Sie Nachrichten entnehmen, die zuvor ausgegeben wurden.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob die Logik des SQL-Ausdrucks des Knotens, in dem der Fehler aufgetreten ist, korrekt ist.
- BIP2336
- Fehler beim Zuordnen von Feld <Einfügung_2> zu Feld <Einfügung_1>. Feld <Einfügung_1> ist Feld <Einfügung_2> untergeordnet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Feld kann seinen eigenen untergeordneten Elementen nicht als unter- oder gleichgeordnetes Element zugewiesen werden, da dies zu einer geschlossenen Schleife innerhalb einer Nachrichtenbaumstruktur führen würde. Der Broker unterstützt solche Strukturen nicht.
- Antwort
- Dieser Fehler kann aus einer fehlerhaften Verwendung der SQL-Anweisung ATTACH resultieren. Überprüfen Sie die Logik der SQL-Anweisungen, berichtigen Sie diese, und wiederholen Sie den Einsetzungsvorgang.
- BIP2337
- Es wurde versucht, eine ungeeignete Domäne in einer gemeinsam genutzten Baumstruktur zu verwenden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- In diesem Release sind gemeinsam genutzte Baumstrukturen im Hinblick auf die verwendbaren Nachrichtendomänen eingeschränkt. 'Properties', MQMD, MQRFH2C, XMLNSC, DFDL, JSON sowie die meisten WebSphere MQ-Header können beispielsweise verwendet werden, die Domänen MQRFH2, XML, XMLNS und MRM jedoch nicht.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Logik des Nachrichtenflusses und implementieren Sie ihn erneut.
- BIP2338
- Der Datentyp <Einfügung_1> wird nicht von der Datenbank <Einfügung_2> unterstützt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Als er abgefragt wurde, gab der <Einfügung_2>-Datenbankmanager keinen Wert für den SQL-Typ <Einfügung_1> zurück. Dies deutet darauf hin, dass er diesen Datentyp nicht unterstützt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass es sich beim Datentyp <Einfügung_1> um den korrekten Datentyp für Ihre Benutzerdatenbank handelt. Für die Brokerdatenbank dürfen keine Informix- oder DB2 IICF-Datenbanken verwendet werden.
- BIP2339
- Es wurde eine implementierte Ressource mit einem Namen erstellt, der bereits einer vorhandenen implementierten Ressource zugeordnet ist. (Neue Ressource=<Einfügung_1>,<Einfügung_2>,<Einfügung_5>. Vorhandene Ressource=<Einfügung_3>,<Einfügung_4>,<Einfügung_6>).
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Dies ist ein interner Fehler.
- Antwort
- Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2340
- Fehler beim Zuordnen des Felds <Einfügung_2> zu Feld <Einfügung_1>, das zu einer Nachricht in einer anderen Gruppe gehört.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat versucht, Feld <Einfügung_2> zu Feld <Einfügung_1> zuzuordnen. Letzteres gehört zu einer Nachricht in einer anderen Gruppe.
- Antwort
- Dieser Fehler kann nur infolge eines Fehlers im Knoten oder in der Implementierungsbibliothek des Parsers auftreten. Wenden Sie sich an den Hersteller bzw. Anbieter der ladbaren Implementierungsbibliothek, und fordern Sie eine korrekte Version an.
- BIP2341
- In Verbindung mit der Anweisungskennung <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- In Verbindung mit der Datenbankanweisungskennung <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten. Dies deutet auf einen internen Softwarefehler hin.
- Antwort
- Bleibt der Fehler bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2342
- Unter Verwendung von ODBC-Datenbankmanager <Einfügung_2> wurde eine Verbindung zur Datenquelle <Einfügung_1> hergestellt; der Status der global koordinierten Transaktion ('XA') ist <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Nachricht weist darauf hin, dass der Broker zum ersten Mal mit der angegebenen Datenquelle verbunden wurde.
- Antwort
- Keine.
- BIP2343
- Beim Versuch, den ODBC-Treiber <Einfügung_1> von DataDirect zu verwenden, ist ein Lizenzierungsfehler aufgetreten. Der Zugriff des Brokers auf Ihre Datenquellen wird dadurch jedoch nicht sofort unterbunden. Sie haben nun 14 Tage lang Zeit, um das Problem zu beheben, bevor der Zugriff auf Ihre Datenquellen unterbunden wird. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für die ODBC-Treiber von DataDirect ist ein Lizenzierungsfehler aufgetreten. Der Fehlercode lautet <Einfügung_2>.
- Antwort
- Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2345
- Für die Umgebungsvariable 'IE02_PATH' wurde ein ungültiger Wert definiert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Der Broker hat festgestellt, dass die Umgebungsvariable 'IE02_PATH' nicht auf eine gültige Installation von WebSphere Message Broker Database Extender zeigt. #
Prüfen Sie die Installation von WebSphere Message Broker Database Extender. #
Ist WebSphere Message Broker Database Extender nicht installiert, sollte die Umgebungsvariable nicht definiert sein.
- BIP2346
- Der Broker kann keine Nachricht des Datentyps <Einfügung_1> verarbeiten, da dieser Parser nicht von der Funktionsstufe <Einfügung_2> des aktuellen Fixpacks unterstützt wird. Verwenden Sie 'mqsichangebroker <Brokername> -f all', um diese Funktionalität zu aktivieren.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Nachricht empfangen, für die Daten des Typs <Einfügung_1> verarbeitet werden müssen. Der Broker kann Nachrichten dieses Typs nicht erstellen, da die neue Funktionalität für diesen Broker nicht aktiviert wurde. Verwenden Sie 'mqsichangebroker <Brokername> -f all', um diese (und alle anderen) Funktionalitäten zu aktivieren.
- Antwort
- Ändern Sie entweder den Fluss so, dass Parser, die nicht verfügbar sind, vermieden werden, oder aktivieren Sie die neue Funktionalität mithilfe des Befehls 'mqsichangebroker'.
- BIP2347
- Datenbankfehler: SQL-Status <Einfügung_1>; nativer Fehlercode <Einfügung_2>; Fehlertext 'Systeminformationsdatei nicht gefunden. Überprüfen Sie, ob die Umgebungsvariablen 'ODBCINI' und 'ODBCSYSINI' korrekt festgelegt wurden.'
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Zum Fehler liegen folgende Diagnoseinformationen vor: SQL-Status <Einfügung_1> Nativer SQL-Fehlercode <Einfügung_2>
- Antwort
- Zusammen mit dieser Nachricht gibt es möglicherweise noch weitere Nachrichten, in denen die Auswirkungen auf den Nachrichtenbroker beschrieben werden. Aus dieser Nachricht sowie den Begleitnachrichten können Sie die Fehlerursache ersehen. Testen Sie die Konnektivität mit dieser Datenbank mit dem Befehl mqsicvp.
- BIP2348
- Beim Versuch, eine Verbindung zur Datenquelle <Einfügung_1> des Typs <Einfügung_2> über die Benutzer-ID <Einfügung_3> herzustellen, ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat beim Versuch, eine Verbindung zur Datenquelle <Einfügung_1> des Typs <Einfügung_2> über die Benutzer-ID <Einfügung_3> herzustellen, einen Fehler festgestellt. Wenn Ihr Broker unter z/OS ausgeführt wird, ist es möglich, dass die Benutzer-ID leer ist, was zu einem Verbindungsversuch mit der Benutzer-ID der gestarteten Task führt.
- Antwort
- Suchen Sie in den folgenden Nachrichten nach Details zu dem Fehler oder verwenden Sie den Befehl mqsicvp, um die Datenbankkonfiguration zu überprüfen.
- BIP2350
- <Einfügung_1> kann nicht von Unicode in die lokale Codepage konvertiert werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker konnte den Wert <Einfügung_1> nicht von Unicode in die lokale Codepage konvertieren.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob die Datenquelle mit dem nicht konvertierbaren Wert für die Anzeige in der lokalen Codepage vorgesehen ist. Wenn die Daten nie in der lokalen Codepage angezeigt werden sollen, ändern Sie den Nachrichtenfluss so, dass die Ursache für die Konvertierung entfällt. Wenn die Daten in der lokalen Codepage angezeigt werden sollen, stellen Sie in der Datenquelle sicher, dass nur Zeichen generiert werden, die auch in die lokale Codepage konvertiert werden können.
- BIP2351
- <Einfügung_1> kann nicht von der lokalen Codepage in Unicode konvertiert werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker konnte den Wert <Einfügung_1> nicht von der lokalen Codepage in Unicode konvertieren.
- Antwort
- Hierbei handelt es sich um einen internen Verarbeitungsfehler. Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2352
- <Einfügung_1> kann von der lokalen Codepage nicht in eine Ganzzahl konvertiert werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker konnte den Wert <Einfügung_1> der lokalen Codepage nicht in eine Ganzzahl konvertieren.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Datenquelle des Werts, um festzustellen, warum sich der Wert nicht in eine Ganzzahl konvertieren lässt.
- BIP2353
- <Einfügung_1> kann von der lokalen Codepage nicht in eine reelle Zahl konvertiert werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker konnte den Wert <Einfügung_1> nicht von der lokalen Codepage in eine reelle Zahl konvertieren.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Datenquelle des Werts, um festzustellen, warum sich der Wert nicht in eine reelle Zahl konvertieren lässt.
- BIP2358
- Der DB2-64-Bit-ODBC-Treiber (DSNAO64C) wurde nicht gefunden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- DB2 ist nicht in der STEPLIB der JCL der gestarteten Tasks des Brokers definiert. Datenbankknoten benötigen DB2, um eine Verbindung zu einer Datenquelle herstellen zu können.
- Antwort
- Stoppen Sie den Broker und fügen Sie in der JCL der gestarteten Tasks des Brokers unter BROKER STEPLIB den Wert 'DB2' hinzu. Starten Sie den Broker anschließend neu.
- BIP2360
- Syntaxfehler: In der Pfadspezifikation fehlt ')' nach der Typspezifikation.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Am Ende einer Typspezifikation muss ')' stehen. Es wurde eine Pfadzeichenfolge mit ungültiger Syntax angegeben. Der Pfad wurde angegeben mit: <Einfügung_1>.
- Antwort
- Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2361
- Syntaxfehler in Pfadspezifikation, Indexspezifikation enthält keine schließende ']'.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Am Ende einer Indexspezifikation muss ']' stehen. Es wurde eine Pfadzeichenfolge mit ungültiger Syntax angegeben. Der Pfad wurde angegeben mit: <Einfügung_1>.
- Antwort
- Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2362
- Syntaxfehler: In der Pfadspezifikation fehlt '.' nach der Indexspezifikation.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Am Ende einer Indexspezifikation muss '.' stehen. Es wurde eine Pfadzeichenfolge mit ungültiger Syntax angegeben. Der Pfad wurde angegeben mit: <Einfügung_1>.
- Antwort
- Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2370
- Transaktion beeinträchtigt: Nachrichtenfluss-Thread ist bereits mit Datenquellenname (DSN) <Einfügung_1> in einem anderen Koordinationsmodus verbunden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Thread, der einen Nachrichtenflussknoten ausführt, hat versucht, Verbindung zu einer Datenbank herzustellen. Der Nachrichtenfluss-Thread war jedoch schon mit demselben Datenquellennamen <Einfügung_1> in einem anderen Koordinationsmodus verbunden. Auf UNIX- und Windows-Plattformen kann diese Anforderung nicht ausgeführt werden, da die Integrität einer global koordinierten Transaktion beeinträchtigt werden würde und zu XA-Protokollfehlern und/oder unvorhersehbarem Verhalten führen würde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn für einen Nachrichtenfluss das Merkmal 'Coordinated Transaction' auf 'yes' gesetzt wurde und für den Knoten ein Merkmal angegeben wurde, das eine COMMIT-Operation für diese Datenbank ausgeführt werden soll.
- Antwort
- Korrigieren Sie den Nachrichtenfluss, und implementieren Sie den Nachrichtenbroker neu.
- BIP2371
- Datenbankanweisung <Einfügung_1> konnte nicht ausgeführt werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Versuch, den Datenbankauszug <Einfügung_1> auszuführen, ist fehlgeschlagen (die Datenbank hat einen Fehler zurückgegeben).
- Antwort
- Stellen Sie die Ursache des Problems fest, und korrigieren Sie sie, bevor Sie einen erneuten Versuch unternehmen. Korrigieren Sie den Nachrichtenfluss, und implementieren Sie den Nachrichtenbroker erneut.
- BIP2372
- Ausnahme ausgegeben von Musterinstanz; der Text lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Von einer Musterinstanz wurde eine Ausnahme zurückgegeben. Der Nachrichtentext, der dieser Ausnahme zugeordnet ist, lautet <Einfügung_1>.
- Antwort
- Da dies ein von einer Anwendung generiertes Ereignis ist (durch das Nachrichtenflussverhalten), wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den generierten Ausnahmetyp bestimmt.
- BIP2373
- Eine nicht übereinstimmende XA-Verbindung wurde festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Nichtübereinstimmung zwischen den XA-Verbindungen zur Datenquelle <Einfügung_1> wurde festgestellt. Die Verbindungen zur Datenquelle werden neu erstellt.
- Antwort
- Keine.
- BIP2374
- Problem bei der Konfiguration der XA-Koordination für JDBC.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Bei der Konfiguration der XA-Koordination für JDBC ist ein Fehler aufgetreten. Der gemeldete Fehler lautete <Einfügung_1>. Die XA-Funktionalität bei JDBC-Verbindungen ist inaktiviert. Bei Ausführungsgruppen, die keine XA-Koordination mit JDBC erfordern, kann diese Warnung ignoriert werden.
- Antwort
- Ist für die Ausführungsgruppe, die diese Warnung meldet, eine XA-Koordination mit JDBC erforderlich, muss auf UNIX-Systemen sichergestellt werden, dass die Benutzer-ID des Brokers über Lese- und Schreibberechtigung für das Dateisystem '/var/mqm' verfügt. Auf Windows-Systemen muss die Verwaltungs-ID des MQ-WS-Managers des Brokers mit der Service-ID des Brokers identisch sein. Wenn die Ausführungsgruppe, von der diese Warnung gemeldet wird, keine XA-Koordination mit JDBC benötigt, ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2380
- Statistische Daten des Nachrichtenflusses von WMB.
ProcessID=<Einfügung_1>,
Key=<Einfügung_2>,
Type=<Einfügung_3>,
Reason=<Einfügung_4>,
BrokerLabel=<Einfügung_5>,
BrokerUUID=<Einfügung_6>,
ExecutionGroupName=<Einfügung_7>,
ExecutionGroupUUID=<Einfügung_8>,
MessageFlowName=<Einfügung_9>,
StartDate=<Einfügung_10>,
StartTime=<Einfügung_11>,
EndDate=<Einfügung_12>,
EndTime=<Einfügung_13>,
TotalElapsedTime=<Einfügung_14>,
MaximumElapsedTime=<Einfügung_15>,
MinimumElapsedTime=<Einfügung_16>,
TotalCPUTime=<Einfügung_17>,
MaximumCPUTime=<Einfügung_18>,
MinimumCPUTime=<Einfügung_19>,
CPUTimeWaitingForInputMessage=<Einfügung_20>,
ElapsedTimeWaitingForInputMessage=<Einfügung_21>,
TotalInputMessages=<Einfügung_22>,
TotalSizeOfInputMessages=<Einfügung_23>,
MaximumSizeOfInputMessages=<Einfügung_24>,
MinimumSizeOfInputMessages=<Einfügung_25>,
NumberOfThreadsInPool=<Einfügung_26>,
TimesMaximumNumberOfThreadsReached=<Einfügung_27>,
TotalNumberOfMQErrors=<Einfügung_28>,
TotalNumberOfMessagesWithErrors=<Einfügung_29>,
TotalNumberOfErrorsProcessingMessages=<Einfügung_30>,
TotalNumberOfTimeOuts=<Einfügung_31>,
TotalNumberOfCommits=<Einfügung_32>,
TotalNumberOfBackouts=<Einfügung_33>.
AccountingOrigin=<Einfügung_34>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Statistikinformationen für Nachrichtenfluss <Einfügung_9> in Broker <Einfügung_5>.
- Antwort
- Diese Informationsnachricht wurde von der Statistikfunktion von WMB erstellt.
- BIP2381
- Thread-Statistik von WMB.
ProcessID=<Einfügung_1>,
Key=<Einfügung_2>,
Number=<Einfügung_3>,
TotalNumberOfInputMessages=<Einfügung_4>,
TotalElapsedTime=<Einfügung_5>,
TotalCPUTime=<Einfügung_6>,
CPUTimeWaitingForInputMessage=<Einfügung_7>,
ElapsedTimeWaitingForInputMessage=<Einfügung_8>,
TotalSizeOfInputMessages=<Einfügung_9>,
MaximumSizeOfInputMessages=<Einfügung_10>,
MinimumSizeOfInputMessages=<Einfügung_11>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Statistikinformationen für Thread <Einfügung_3>.
- Antwort
- Diese Informationsnachricht wurde von der Statistikfunktion von WMB erstellt.
- BIP2382
- Knoten-Statistik von WMB.
ProcessID=<Einfügung_1>,
Key=<Einfügung_2>,
Label=<Einfügung_3>,
Type=<Einfügung_4>,
TotalElapsedTime=<Einfügung_5>,
MaximumElapsedTime=<Einfügung_6>,
MinimumElapsedTime=<Einfügung_7>,
TotalCPUTime=<Einfügung_8>,
MaximumCPUTime=<Einfügung_9>,
MinimumCPUTime=<Einfügung_10>,
CountOfInvocations=<Einfügung_11>,
NumberOfInputTerminals=<Einfügung_12>,
NumberOfOutputTerminals=<Einfügung_13>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Statistikinformationen für Knoten <Einfügung_3>.
- Antwort
- Diese Informationsnachricht wurde von der Statistikfunktion von WMB erstellt.
- BIP2383
- Terminal-Statistik von WMB.
ProcessID=<Einfügung_1>,
Key=<Einfügung_2>,
Label=<Einfügung_3>,
Type=<Einfügung_4>,
CountOfInvocations=<Einfügung_5>,
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Statistikinformationen für Terminal <Einfügung_3>.
- Antwort
- Diese Informationsnachricht wurde von der Statistikfunktion von WMB erstellt.
- BIP2384
- Fehler bei der Aktualisierung des Containers für die Statistikdaten einer Nachrichtenflusstransaktion. Betroffener Nachrichtenfluss: <Einfügung_1>. Der Knoten <Einfügung_2> wurde nicht gefunden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Container für die Erfassung der Statistikdaten für eine Nachrichtenflusstransaktion entspricht nicht der Form des Nachrichtenflusses, von dem die Eingabenachricht verarbeitet wurde. Die Statistikerfassung kann für diesen Nachrichtenfluss nicht fortgesetzt werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob der Nachrichtenfluss erfolgreich eingesetzt wurde. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2385
- Fehler bei der Aktualisierung des Containers für die Statistikdaten einer Nachrichtenflusstransaktion. Betroffener Nachrichtenfluss <Einfügung_1> und Knoten <Einfügung_2>. Das Terminal <Einfügung_3> wurde nicht gefunden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Container für die Erfassung der Statistikdaten für eine Nachrichtenflusstransaktion entspricht nicht der Form des Nachrichtenflusses, von dem die Eingabenachricht verarbeitet wurde. Die Statistikerfassung kann für diesen Nachrichtenfluss nicht fortgesetzt werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob der Nachrichtenfluss erfolgreich eingesetzt wurde. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2386
- Fehler beim Schreiben des Datensatzes der Statistikerfassung für Nachrichtenfluss <Einfügung_1>. Das <Einfügung_2>-Ausgabeprogramm stand nicht zur Verfügung.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das dem angegebenen Ausgabeformat zugeordnete Statistikausgabeprogramm wurde nicht gefunden, oder es besteht ein Problem beim Ausgabedatenträger. Die Statistikausgabe kann für diesen Nachrichtenfluss nicht fortgesetzt werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob der Datenträger für das erforderliche Ausgabeformat der Statistik verfügbar und korrekt konfiguriert ist. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2387
- Bei der Operation <Einfügung_1> für einen Container für die Statistikdaten einer Nachrichtenflusstransaktion ist ein Fehler aufgetreten. Betroffener Nachrichtenfluss: <Einfügung_2>
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Übermittlungsfunktion für Statistikdaten wurde für die angegebene Operation nicht gefunden oder befand sich auf Grund eines früheren Systemfehlers in einem gesperrten Status.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Systemfehlerprotokolle des Brokers auf frühere Fehler. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2388
- Fehler beim Abruf eines Containers für die Statistikdaten einer Nachrichtenflusstransaktion. Betroffener Nachrichtenfluss: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Pool für die Container für die Statistikdaten einer Nachrichtenflusstransaktion konnte keinen neuen Container für den Prozess zur Statistikerfassung erstellen und verteilen.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob der Nachrichtenfluss erfolgreich eingesetzt wurde. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2389
- Ausnahmebedingung in Statistik und Abrechnung festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das XML-Ausgabeprogramm für Statistikdaten und Abrechnung hat beim Schreiben in die Ausgabe einen Fehler ermittelt. In weiteren Nachrichten wird die Ursache für diese Ausnahmebedingung angezeigt.
- Antwort
- Prüfen Sie alle weiteren Fehlernachrichten, um herauszufinden, warum die Ausnahme generiert wurde. Ergreifen Sie die in den Nachrichten angegebenen Maßnahmen.
- BIP2390
- Interner Fehler bei der Erfassung und Führung von Statistikdaten von WMB für <Einfügung_1>, <Einfügung_2> und <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Erfassung von Statistikdaten für den Nachrichtenfluss ist ein Verarbeitungsfehler aufgetreten.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob der Nachrichtenfluss erfolgreich eingesetzt wurde. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2391
- Der DB2-Wrapper (64 Bit) war nicht in der Lage, die DB2-Implementierungsbibliothek <Einfügung_1> über den Suchpfad für die gemeinsam genutzte Bibliothek bzw. von der durch die Umgebungsvariable MQSI_64BIT_DB2_LIBRARY_NAME angegebenen Speicherposition zu laden. Auf DB2 kann in diesem Prozess nicht zugegriffen werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der ODBC-Treibermanager versucht, die DB2-Anwendungsbindungsbibliothek mithilfe eines 64-Bit-DB2-Wrappers zu laden. Der Wrapper hat den Ladevorgang korrekt durchgeführt, kann jedoch selbst nicht die für den Betrieb erforderliche DB2-Implementierungsbibliothek laden. Weitere Informationen finden Sie in der Standardausgabe (stdout) und dem Standardfehler (stderr) zu diesem Prozess.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Broker-Benutzer-ID auf DB2 zugreifen kann und dass der gemeinsam genutzte Bibliothekspfad so eingestellt ist, dass die DB2-64-Bit-Bibliotheksposition mit eingeschlossen wird. Wenn MQSI_64BIT_DB2_LIBRARY_NAME so eingerichtet wird, dass damit auf 'libdb2.so' (oder '.a' unter AIX) verwiesen wird, kann dies zur Lösung des Problems beitragen.
- BIP2392
- Der DB2-Wrapper (64-Bit) konnte die Funktion <Einfügung_1> in der DB2-Implementierungsbibliothek <Einfügung_2> nicht finden. Diese Funktion steht dem Brokercode in diesem Prozess nicht zur Verfügung.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der ODBC-Treibermanager hat die DB2-Anwendungsbindungsbibliothek mithilfe eines 64-Bit-DB2-Wrappers geladen; der Wrapper kann jedoch die Funktion <Einfügung_1> nicht finden, die für den fehlerfreien Betrieb des Brokers erforderlich ist. Nachfolgende Datenbankfehler sind unter Umständen von diesem Problem verursacht.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die DB2-Wrapperbibliothek die korrekte DB2-Anwendungsbindungsbibliothek finden kann. Wenn MQSI_64BIT_DB2_LIBRARY_NAME so eingerichtet wird, dass damit auf die korrekte Datei 'libdb2.so' (oder '.a' unter AIX) verwiesen wird, kann dies zur Lösung des Problems beitragen.
- BIP2393
- Datenbankfehler: ODBC-Rückkehrcode <Einfügung_1> aus Datenbankquelle <Einfügung_2> mit ODBC-Treibermanager <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung einer Datenbankoperation hat der Broker einen Fehler erhalten. Der ODBC-Rückkehrcode <Einfügung_1> wurde zurückgegeben. Informationen aus der Datenbank in Zusammenhang mit diesem Fehler finden Sie in den folgenden Nachrichten.
- Antwort
- Ermitteln Sie anhand der folgenden Nachrichten die Fehlerursache. Typische Probleme sind beispielsweise falsche Datenquellen- oder Tabellennamen. Korrigieren Sie die Datenbank- oder Brokerkonfiguration. Testen Sie die Konnektivität mit dieser Datenbank mit dem Befehl mqsicvp.
- BIP2394
- Der Informix-Wrapper (64-Bit) konnte die Informix-Implementierungsbibliothek nicht mithilfe der Bibliothekspositionen <Einfügung_1> und <Einfügung_2> oder der von der Umgebungsvariable MQSI_64BIT_INFORMIX_LIBRARY_NAME angegebenen Position laden. Auf Informix kann in diesem Prozess nicht zugegriffen werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der ODBC-Treibermanager versucht, die Informix-Anwendungsbindungsbibliothek mithilfe eines 64-Bit-Informix-Wrappers zu laden. Der Wrapper hat den Ladevorgang korrekt durchgeführt, kann jedoch selbst nicht die für den Betrieb erforderliche Informix-Implementierungsbibliothek laden. Weitere Informationen finden Sie in der Standardausgabe (stdout) und dem Standardfehler (stderr) zu diesem Prozess.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Broker-Benutzer-ID auf Informix zugreifen kann und dass der gemeinsam genutzte Bibliothekspfad so eingestellt ist, dass die Informix-64-Bit-Bibliotheksposition mit eingeschlossen wird. Wenn MQSI_64BIT_INFORMIX_LIBRARY_NAME so eingerichtet wird, dass damit auf 'iclit09b.so' (oder '.a' unter AIX) verwiesen wird, kann dies zur Lösung des Problems beitragen.
- BIP2395
- Der Informix-Wrapper (64-Bit) konnte die Funktion <Einfügung_1> in der Informix-Implementierungsbibliothek <Einfügung_2> nicht finden. Diese Funktion steht dem Brokercode in diesem Prozess nicht zur Verfügung.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der ODBC-Treibermanager hat die Informix-Anwendungsbindungsbibliothek mithilfe eines 64-Bit-Informix-Wrappers geladen; der Wrapper kann jedoch die Funktion <Einfügung_1> nicht finden, die für den fehlerfreien Betrieb des Brokers erforderlich ist. Nachfolgende Datenbankfehler sind unter Umständen von diesem Problem verursacht.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Informix-Wrapperbibliothek die korrekte DB2-Anwendungsbindungsbibliothek finden kann. Wenn MQSI_64BIT_INFORMIX_LIBRARY_NAME so eingerichtet wird, dass damit auf die korrekte Datei 'iclit09b.so' (oder '.a' unter AIX) verwiesen wird, kann dies zur Lösung des Problems beitragen.
- BIP2396
- Das Ladeprogramm des ODBC-Treibermanagers kann die Funktion <Einfügung_1> nicht in der Implementierungsbibliothek <Einfügung_2> des ODBC-Treibermanagers finden. Diese Funktion steht dem Brokercode in diesem Prozess nicht zur Verfügung. Nativer Fehlertext: <Einfügung_3>3
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene ODBC-Treibermanager wurde geladen, das Ladeprogramm kann jedoch nicht die angegebene Funktion finden, die für einen erfolgreichen Betrieb des Brokers erforderlich ist. Dieses Problem kann zu Datenbankfehlern führen.
- Antwort
- Dieser Fehler deutet darauf hin, dass der Treibermanager mit der angegebenen Implementierungsbibliothek nicht unterstützt wird. Stellen Sie sicher, dass der Broker so konfiguriert ist, dass nur unterstützte Treibermanager geladen werden.
- BIP2397
- Die Umgebungsvariablen 'ODBCINI' und 'ODBCUOINI' verweisen auf dieselbe Datei.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Umgebungsvariablen 'ODBCINI' und 'ODBCUOINI' müssen auf unterschiedliche Konfigurationsdateien für ODBC-Treibermanager verweisen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsvariablen 'ODBCINI' und 'ODBCUOINI' jeweils auf eine separate Konfigurationsdatei eines ODBC-Treibermanagers verweisen oder diese Umgebungsvariablen nicht gesetzt werden.
- BIP2398
- Beim Festschreiben oder beim Rollback einer Datenbanktransaktion ist ein Fehler aufgetreten. Die Ausführungsgruppe wird daher erneut gestartet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Festschreiben bzw. beim Rollback einer Datenbanktransaktion ist ein Fehler aufgetreten. Die Ausführungsgruppe befindet sich jetzt in einem nicht definierten Status und muss erneut gestartet werden.
- Antwort
- Stellen Sie anhand der Datenbankbeendigungs- und -ursachencodes die Fehlerursache fest und ergreifen Sie die entsprechende Maßnahme. Möglicherweise muss der Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellungsaktion erneut gestartet werden.
- BIP2401
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Syntaxfehler: erwartet wurde <Einfügung_3>, gefunden wurde <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das erwartete Token konnte nicht gefunden werden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2402
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Syntaxfehler: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Token hat einen Syntaxfehler verursacht.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2403
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Ein internes Qualifikationsmerkmal ist an dieser Stelle nicht zulässig.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein internes Qualifikationsmerkmal wurde nach einem Paar runder Klammern angegeben, das keinen Subtraktionsausdruck enthielt.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2404
- Unzulässiger Verweis.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde eine Verweisvariable verwendet, obwohl die Einheit, auf die sie verweist, nicht mehr existiert.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Logik des SQL-Programms, und setzen Sie den Nachrichtenfolge erneut ein.
- BIP2405
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Syntaxfehler: <Einfügung_3> ist ein Schlüsselwort, es wurde eine ID erwartet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Token hat einen Syntaxfehler verursacht.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2406
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Syntaxfehler: '[]' kann nicht in der Mitte eines Feldverweises angegeben werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Listen-Kennung ('[]') kann nur am Ende eines Feldverweises verwendet werden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2407
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Die Genauigkeit muss zwischen > 0 und <= <Einfügung_1> liegen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- In der Definition eines DECIMAL-Datentyps, der außerhalb des gültigen Bereichs lag, wurde ein Genauigkeitswert angegeben.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax Ihres ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Umgebung von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Korrigieren Sie die Definition des DECIMAL-Datentyps, so dass eine gültige Genauigkeit angegeben wird, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2408
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Skala muss zwischen >= 0 und <= <Einfügung_1> liegen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- In der Definition eines DECIMAL-Datentyps, der außerhalb des gültigen Bereichs lag, wurde ein Skalierungswert angegeben.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax Ihres ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Umgebung von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Korrigieren Sie die Definition des DECIMAL-Datentyps, so dass eine gültige Skala angegeben wird, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2409
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Es wurde ein Intervall-Qualifikationsmerkmal erwartet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- INTERVAL-Datentypen müssen mit einem gültigen Qualifikationsmerkmal wie beispielsweise 'MONTH TO YEAR' versehen werden. Eine vollständige Liste der gültigen Qualifikationsmerkmale finden Sie in der Dokumentation.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2410
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Es wurde ein Feldverweis erwartet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- An dieser Stelle wurde ein Feldverweis erwartet, es ist jedoch keiner vorhanden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2411
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der Quellenausdruck wurde nicht als ROW bewertet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wenn "INSERT" als Ziel innerhalb einer ROW angegeben wird, muss dessen Quellenausdruck auch eine ROW sein.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2412
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Es wurde 'ANY', 'ALL' oder 'SOME' erwartet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das gefundene Token stimmte mit keinem Erwartungswert überein.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2413
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Inkonsistente Anzahl an Werten in der VALUES-Klausel.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die in der VALUES-Klausel angegebene Anzahl an Werten entspricht nicht der Anzahl der angegebenen Spalten.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax Ihres ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Umgebung von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Korrigieren Sie die Anzahl der in der VALUES-Klausel angegebenen Werte, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2414
- Datentyp <Einfügung_1> wird nicht unterstützt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Erstellung einer ODBC-Anweisung wurde ein Parameter mit Datentyp <Einfügung_1> festgestellt. Dieser Datentyp wird momentan noch nicht für ODBC-Operationen unterstützt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass in Anweisungen bzw. Ausdrücken, bei denen ein Datenbankzugriff erfolgt, keine Ausdrücke als Parameter verwendet werden, von denen unter Umständen Werte des Datentyps <Einfügung_1> zurückgegeben werden.
- BIP2415
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Es muss ein Korrelationsname angegeben werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die UPDATE- und die DELETE-Anweisung sowie die SELECT-Funktion erfordern bei deren Anwendung auf eine Datenbank die Definition eines Korrelationsnamens. Dieser Name steht für eine Variable, die der Reihe nach jede Zeile, die an der Operation beteiligt ist, enthält. Korrelationsnamen können explizit durch eine AS-Klausel oder implizit durch einen fest codierten Tabellennamen definiert werden. Es ist nicht zulässig, einen Tabellennamenausdruck zu verwenden, ohne einen Korrelationsnamen explizit anzugeben.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2416
- Der Zieltyp <Einfügung_1> und die Anzahl der angegebenen Parameter (<Einfügung_2>) entsprechen keiner gültigen Umsetzung mit Hilfe von CAST.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des SQL-Programms, und setzen Sie es erneut ein.
- BIP2417
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Ungültige Tabellenreferenz.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Tabellenreferenz besteht aus einem Korrelationsnamen (z. B. "Database"), gefolgt von einem, zwei oder drei Namen (oder Namensausdrücken), der oder die den Datenquellennamen, den Schemanamen und den Tabellennamen angeben. Die gegebene Feldreferenz, erfüllt diese Voraussetzung nicht.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2418
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Ungültige Schemareferenz.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Schemareferenz besteht aus einem Korrelationsnamen (z. B. "Database"), gefolgt von einem oder zwei Namen (oder Namensausdrücken), der oder die den Datenquellennamen und den Schemanamen angeben. Die gegebene Feldreferenz, erfüllt diese Voraussetzung nicht.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2419
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Ungültige Datenbankreferenz.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Datenbankreferenz besteht aus einem Korrelationsnamen (z. B. "Database"), gefolgt von einem einzelnen Namen (oder einem Namensausdruck), der den Datenquellennamen angibt. Die gegebene Feldreferenz, erfüllt diese Voraussetzung nicht.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2420
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässige bzw. inkompatible Datentypen bei Operator <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Entweder waren die Datentypen der Operanden des Operators für den Operator unzulässig, oder die Datentypen waren inkompatibel.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass die Datentypen der Operanden zulässig und miteinander kompatibel sind.
- BIP2421
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Linker Operand des Operators <Einfügung_3> muss ein Skalar sein.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der linke Operand des Operators war kein Ausdruck mit skalarem Wert.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass der linke Operand des Operators <Einfügung_3> ein Skalar ist.
- BIP2422
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Rechter Operand des Operators <Einfügung_3> muss ein Skalar sein.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der rechte Operand des Operators war kein Ausdruck mit skalarem Wert.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass der rechte Operand des Operators <Einfügung_3> ein Skalar ist.
- BIP2423
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Intervall-Qualifikationsmerkmal nur zulässig bei Subtraktion von Datums-/Zeitangaben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wenn nach einem Subtraktionsausdruck ein Intervall-Qualifikationsmerkmal angegeben ist, muss es sich bei den Operanden des Ausdrucks um Datums-/Zeitangaben handeln.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2424
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Bei Subtraktion von Datums-/Zeitangaben muss ein Intervall-Qualifikationsmerkmal angegeben sein.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Subtrahieren von zwei Datums-/Zeitangaben muss ein Intervall-Qualifikationsmerkmal gegeben sein.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2425
- Ungültiges Intervall-Qualifikationsmerkmal für Subtraktion zwischen den Werten <Einfügung_1> und <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wenn ein Intervall-Qualifikationsmerkmal nach einem Subtraktionsausdruck angegeben wird, muss es sich bei den Operanden des Ausdrucks um Werte für Datum und Uhrzeit handeln. Es wurde eine Subtraktion zwischen den Werten <Einfügung_1> und <Einfügung_2> vorgenommen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass es sich bei den Operanden im Ausdruck um Werte für Datum und Uhrzeit handelt.
- BIP2426
- Intervall-Qualifikationsmerkmal für Subtraktion zwischen den Werten <Einfügung_1> und <Einfügung_2> erforderlich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Subtrahieren zweier Werte für Datum und Uhrzeit muss ein Intervall-Qualifikationsmerkmal angegeben sein. Es wurde eine Subtraktion zwischen den Werten <Einfügung_1> und <Einfügung_2> vorgenommen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass ein gültiges Intervall-Qualifikationsmerkmal angegeben ist.
- BIP2427
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der linke Operand des Operators <Einfügung_3> ist kein Boolescher Ausdruck.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der linke Operand dieses Operators muss ein Boolescher Ausdruck sein.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2428
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der rechte Operand des Operators <Einfügung_3> ist kein Boolescher Ausdruck.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der rechte Operand dieses Operators muss ein Boolescher Ausdruck sein.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2429
- Operand links von Operator <Einfügung_1> muss einen Booleschen Wert ergeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Operand links von diesem Operator ist <Einfügung_2>; dies ergibt keinen Booleschen Wert.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der linke Operand einen Booleschen Wert ergibt.
- BIP2430
- Unzulässige Operanden <Einfügung_1> und <Einfügung_2> für Verknüpfungsoperator.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei den Operanden für den Verknüpfungsoperator hat es sich um <Einfügung_1> und <Einfügung_2> gehandelt. Der Verknüpfungsoperator kann nur zwischen zwei Zeichenfolgenwerten, zwei Bitfolgen oder zwei Bytefolgen angewendet werden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des Ausdrucks, und setzen Sie den Nachrichtenfluss erneut ein.
- BIP2431
- Operand rechts von Operator <Einfügung_1> muss einen Booleschen Wert ergeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Operand rechts von diesem Operator ist <Einfügung_2>; dies ergibt keinen Booleschen Wert.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der rechte Operand einen Booleschen Wert ergibt.
- BIP2432
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der Korrelationsname <Einfügung_3> ist nicht gültig. Gültig sind hier: <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim ersten Element eines Feldverweises muss es sich um einen gültigen Korrelationsnamen handeln, also einen derjenigen, in deren Gültigkeitsbereich das Element liegt. Zu dieser Nachricht kann es bisweilen dadurch kommen, dass ein falsch gebildeter oder geschriebener Ausdruck, der nicht als Feldverweis gedacht ist, syntaktisch so analysiert wird, als wäre er ein Feldverweis, weil der Parser ihn nicht erkennt.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2433
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Ergebnistyp für Ausdruck. Zulässige Typen: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Ausdruck muss einen Wert eines geeigneten Typs ergeben. Bei dem vorliegenden Ausdruck ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2434
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der Feldindexausdruck <Einfügung_5> ergibt keinen ganzzahligen Wert; <Einfügung_3> ergibt <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Feldindex muss einen ganzzahligen Wert haben. Der Ausdruck <Einfügung_3> ergibt einen Wert des Typs <Einfügung_4>.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass bei <Einfügung_5> nur Ausdrücke mit ganzzahligem Wert zur Bezeichnung von Feldindizes verwendet werden.
- BIP2435
- Feldgruppenindex hat <Einfügung_1> ergeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Feldgruppenindexausdruck muss einen positiven ganzzahligen Wert ungleich null ergeben.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Logik des Programms, und setzen Sie den Nachrichtenfluss erneut ein.
- BIP2436
- Ungültige indexierte Zuordnung zu <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es sind keine indexierten Elemente aus dem benannten Bereich vorhanden. Damit einem Element mit dem Index n (wobei ein 'n' für eine positive ganze Zahl steht) ein Wert zugeordnet werden kann, müssen Elemente des Typs n-1 mit demselben Namen bereits vorhanden sein.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Logik des Programms, und setzen Sie den Nachrichtenfluss erneut ein.
- BIP2437
- Ungültige indexierte Zuordnung zu Element <Einfügung_2>. Bisher sind nur <Einfügung_1>-Elemente vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, einem Element einen Wert zuzuordnen; der Index liegt jedoch außerhalb des gültigen Bereichs. Damit einem Element mit dem Index n ein Wert zugeordnet werden kann, muss das Element mit dem Index n-1 bereits vorhanden sein.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Logik des Programms, und setzen Sie den Nachrichtenfluss erneut ein.
- BIP2438
- Pfad muss einen Namen angeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Pfadelement gibt einen Parser an und muss deshalb einen Namen haben (aber keinen Typ).
- Antwort
- Korrigieren Sie die Logik des Programms, und setzen Sie den Nachrichtenfluss erneut ein.
- BIP2439
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Fehler beim Auswerten des Ausdrucks <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Auswerten eines Ausdrucks ist ein Fehler aufgetreten. Nachfolgende Nachrichten enthalten weitere Informationen über die Art des Fehlers.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass der Ausdruck korrekt gebildet ist.
- BIP2440
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger erster Operand beim Prädikat 'BETWEEN'.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der erste Operand eines Vorkommens des Prädikats 'BETWEEN' muss ein Skalar sein.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2441
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger zweiter Operand beim Prädikat 'BETWEEN'.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der zweite Operand eines Vorkommens des Prädikats 'BETWEEN' muss ein Skalar sein.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2442
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger dritter Operand beim Prädikat 'BETWEEN'.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der dritte Operand eines Vorkommens des Prädikats 'BETWEEN' muss ein Skalar sein.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2443
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Erster und zweiter Operand des Prädikats 'BETWEEN' sind inkompatibel.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Datentyp des ersten und der des zweiten Operanden eines Vorkommens des Prädikats 'BETWEEN' müssen kompatibel sein.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2444
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Erster und dritter Operand des Prädikats 'BETWEEN' sind inkompatibel.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Datentyp des ersten und der des dritten Operanden eines Vorkommens des Prädikats 'BETWEEN' müssen kompatibel sein.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2445
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Operand bei unärem Minus.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der unäre Minus-Operator ist nur auf numerische Operanden oder Intervall-Operanden anwendbar.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2446
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Operand bei Anwendung des einstelligen Minus auf den Wert <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der unäre Minus-Operator ist nur auf numerische Operanden oder Intervall-Operanden anwendbar. Es wurde versucht, den einstelligen Minus-Operator auf einen nicht passenden Wert anzuwenden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass das einstellige Minus nur auf numerische Operanden oder Intervall-Operanden angewandt wird.
- BIP2447
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Operand beim Operator 'NOT'.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Operand des Operators 'NOT' muss ein Ausdruck mit Booleschem Wert sein.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2448
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Operand bei Anwendung des Operators 'NOT' auf den Wert <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Operand des Operators 'NOT' muss ein Boolescher Ausdruck sein. Es wurde versucht, den Operator 'NOT' auf einen nicht passenden Wert anzuwenden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass der Operator 'NOT' nur auf Boolesche Ausdrücke angewandt wird.
- BIP2449
- Arithmetischer Überlauf bei der Auswertung des Ausdrucks <Einfügung_3>. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> '0' '
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Ergebnis dieses Ausdrucks lag außerhalb des gültigen Bereichs für den Datentyp.
- Antwort
- Geben Sie kleinere Werte als Operanden an, oder verwenden Sie einen Datentyp, für den größere Werte zulässig sind.
- BIP2450
- Bei der Auswertung des Ausdrucks <Einfügung_3> wurde eine Division durch null festgestellt. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> '0' '
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Auf Grund einer Division durch null ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der zweite Operand des Divisionsoperators nicht null ist.
- BIP2451
- Typen <Einfügung_1> und <Einfügung_2> für Operator <Einfügung_3> nicht kompatibel.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, die Werte <Einfügung_1> und <Einfügung_2> mit dem Operator <Einfügung_3> zu verknüpfen.
- Antwort
- Stellen Sie sich, dass die an diesen Operator übergebenen Datentypen kompatibel sind.
- BIP2452
- Überlauf beim Umsetzen eines Integers in ein Intervall; Wert <Einfügung_1> größer als der maximal zulässige Wert <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Integer hatte den Wert <Einfügung_1>, der größer war als der zulässige Höchstwert <Einfügung_2>.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Integerwert den maximal zulässigen Wert nicht überschreitet.
- BIP2453
- Überlauf beim Umsetzen einer Doppelzahl in ein Integer; Wert <Einfügung_1> außerhalb des zulässigen Bereichs [<Einfügung_2>, <Einfügung_3>].
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Doppelzahl hat den Wert <Einfügung_1>, der außerhalb des Bereichs [<Einfügung_2>, <Einfügung_3>] liegt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Wert für die Doppelzahl den maximal zulässigen Wert nicht überschreitet.
- BIP2454
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Fehler in Tabellenreferenz.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- In diesem Release müssen alle Tabellenreferenzen, die in derselben FROM-Klausel vorkommen, dieselbe Datenbank und dieselbe Koordination angeben.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2455
- Fehler bei Umsetzung der Zeichenfolge <Einfügung_1> in einen booleschen Wert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Zeichenfolge hat den Wert <Einfügung_1>. Nur die Zeichenfolgen 'TRUE', 'FALSE' und 'UNKNOWN' können in einen booleschen Wert umgesetzt werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die umzusetzende Zeichenfolge einen der oben genannten Werte hat.
- BIP2456
- Der Wert <Einfügung_1> hatte die nicht geeignete Länge <Einfügung_2> für die explizite Typumwandlung einer Bytefeldgruppe in ein Integer.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Länge des Operanden einer Casting-Operation eignete sich nicht für die Umsetzung in den Zieldatentyp. Zur Umsetzung einer Bytefeldgruppe in ein Integer muss die Länge der Feldgruppe 8 betragen.
- Antwort
- Prüfen Sie die Logik des Nachrichtenflusses, und führen Sie eine erneute Implementierung durch.
- BIP2457
- Fehler beim Umsetzen von Zeichenfolge <Einfügung_1> in eine Doppelzahl.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Zeichenfolge muss das Format '[+/-]d+[.d+][Ed+]' haben. Sie hatte den Wert <Einfügung_1>.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Zeichenfolge eine zulässige Zahl darstellt.
- BIP2458
- Fehler bei Umsetzung der Zeichenfolge <Einfügung_3> in einen Zeitwert mit dem Datentyp TIME. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> '0' '.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Zeichenfolge muss das Format 'TIME 'hh&colon.mm&colon.ss[.f+]' oder 'hh&colon.mm&colon.ss[.f+]' haben, damit sie in einen TIME-Wert umgesetzt werden kann.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Zeichenfolge einen gültigen Zeitwert darstellt.
- BIP2459
- Fehler bei Umsetzung der Zeichenfolge <Einfügung_1> in eine GMT-Zeit.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Zeichenfolge hat den Wert <Einfügung_1>. Eine Zeichenfolge muss das Format 'GMTTIME 'hh&colon.mm&colon.ss[.f+]' oder 'hh&colon.mm&colon.ss[.f+]' haben, damit sie in einen GMT-Zeitwert umgesetzt werden kann.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die umzusetzende Zeichenfolge ein gültiges Format hat.
- BIP2460
- Fehler bei Umsetzung der Zeichenfolge <Einfügung_3> in einen Datumswert mit dem Datentyp DATE. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> '0' '
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Zeichenfolge muss das Format 'DATE 'jjjj-mm-tt' oder 'jjjj-mm-tt' haben, damit sie in ein Datum umgesetzt werden kann.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Zeichenfolge, die umgesetzt wird, einen gültigen Wert hat.
- BIP2461
- Fehler bei Umsetzung der Zeichenfolge <Einfügung_3> in eine Zeitmarke mit dem Datentyp TIMESTAMP. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> '0' '
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Zeichenfolge muss das Format 'TIMESTAMP 'jjjj-mm-tt hh&colon.mm&colon.ss[.f+]' oder 'jjjj-mm-tt hh&colon.mm&colon.ss[.f+]' haben, damit sie in eine Zeitmarke umgesetzt werden kann.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Zeichenfolge einen gültigen Zeitwert darstellt.
- BIP2462
- Fehler bei Umsetzung der Zeichenfolge <Einfügung_1> in eine GMT-Zeitmarke.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Zeichenfolge hat den Wert <Einfügung_1>. Eine Zeichenfolge muss das Format 'GMTTIMESTAMP 'jjjj-mm-tt hh&colon.mm&colon.ss[.f+]' oder 'jjjj-mm-tt hh&colon.mm&colon.ss[.f]' haben, damit sie in eine GMT-Zeitmarke umgesetzt werden kann.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die umzusetzende Zeichenfolge korrekt formatiert ist.
- BIP2463
- Fehler bei Umsetzung der Zeichenfolge <Einfügung_1> in ein Intervall.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Zeichenfolge muss das Format 'INTERVAL '<Feldwerte>' <Qualifikationsmerkmal>' oder '<Feldwerte>' haben, damit sie in ein Intervall umgesetzt werden kann. Gültige Feldwerte hängen vom Qualifikationsmerkmal ab. Das Intervall DAY TO SECOND hat beispielsweise das Format '[<Zeichen>]<Tag> <Stunde>:<Minute>:<Sekunde>'. Alle Felder außer dem ersten müssen zwei Ziffern enthalten. Sekunden können jedoch auch einen Bruchteil enthalten.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die umzusetzende Zeichenfolge korrekt formatiert ist. Weitere Informationen zu Feldwerten und Qualifikationsmerkmalen finden Sie im Information Center.
- BIP2464
- Fehler bei Umsetzung des Intervalls <Einfügung_1> in einen numerischen Typ.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Intervall muss ein Qualifikationsmerkmal besitzen, das nur ein einziges Feld als gültiges Feld für die Umsetzung in einen numerischen Typ angibt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass das Intervall den richtigen Typ hat.
- BIP2465
- <Einfügung_1> kann nicht in Typ <Einfügung_2> umgesetzt werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- <Einfügung_1> kann nicht in den Datentyp <Einfügung_2> umgesetzt werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass Quellen- und Zieldatentyp sowie deren Werte im CAST-Ausdruck kompatibel sind.
- BIP2466
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Die Zieldatenbank <Einfügung_3> hat nicht die gleichen Merkmale wie die Referenzdatenbank <Einfügung_4>
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Alle Datenbanken, auf die von jeweils einem Knoten zugegriffen wird, müssen die gleichen Merkmale hinsichtlich der Funktionen und Datentypen, die sie unterstützen, besitzen. Dies trifft sicherlich zu, wenn sie vom gleichen Typ und der gleichen Version sind (wenn z. B. beide DB2 V 9.1 sind).
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Überprüfen Sie die in dieser Nachricht gemeldeten Datenbanknamen. Wenn sie anders sind als erwartet, korrigieren Sie die Logik des Datenflusses. Wenn sie so sind wie erwartet, ordnen Sie den Datenfluss erneut an, um einzelne Knoten für die Zugriffe zu verwenden, oder ordnen Sie die Daten in Datenbanken des gleichen Typs ein.
- BIP2467
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Inkompatible Operanden beim Prädikat 'IN'.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Werte auf der rechten Seite eines Vorkommens des Prädikats 'IN' müssen mit dem Datentyp des Ausdrucks auf der linken Seite kompatibel sein.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2468
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässige Integritätsbedingung des Datentyps. Derzeit = <Einfügung_3> Erwartet = <Einfügung_4>
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Feldreferenz, die eine Integritätsbedingung für den Typ enthält, hat gemeldet, dass das angegebene Feld keinen Skalarwert des erforderlichen Datentyps enthielt.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2469
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässige Feldreferenzeinschränkung.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Skalartypeinschränkungen können unter Umständen auf Listenfeldreferenzen, Verweise auf deklarierte Skalarvariablen oder Verweise auf Datenbanktabellen nicht angewendet werden. UNCOORDINATED kann möglicherweise nur auf Verweise auf Datenbanktabellen angewendet werden. Verweise auf Datenbanktabellen verfügen möglicherweise nicht über den Listenanzeiger (list indicator) [].
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2470
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Typ für Operand <Einfügung_4> des Operators <Einfügung_3>. Zulässige Typen: <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Ausdruck mit dem Parameter muss einen Wert eines geeigneten Typs ergeben. Bei dem vorliegenden Ausdruck ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2471
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der als Operand <Einfügung_4> des Operators <Einfügung_3> übergebene Wert <Einfügung_5> ist von ungeeignetem Typ. Zulässige Typen: <Einfügung_6>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der den Operanden darstellende Ausdruck muss einen Wert von geeignetem Typ ergeben. Bei dem vorliegenden Ausdruck ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2472
- Keine Zeilen aktualisiert. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> '0' '.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der DELETE- oder UPDATE-Vorgang hat sich in der Datenbank auf keine Zeilen ausgewirkt. Diese Warnung wurde als Fehler gemeldet, weil die Knoteneigenschaft 'Warnungen als Fehler behandeln' festgelegt wurde.
- Antwort
- Dieser Fehler wird üblicherweise vom Fehlerbehebungsverfahren des Nachrichtenflusses verarbeitet, so dass keine weitere Aktion erforderlich ist.
- BIP2473
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässige Suchbedingung.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Suchbedingung muss zu einem Booleschen Ergebnis führen.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2474
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): <Einfügung_3> ist kein Boolescher Wert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei einer Suchbedingung hat die Auswertung <Einfügung_3> ergeben. Dies ist kein Boolescher Wert. Die Auswertung von Suchbedingungen muss einen Booleschen Wert ergeben.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass die Suchbedingung einen Booleschen Wert annimmt.
- BIP2475
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Argumenttyp bei der Funktion 'EXTRACT'.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Argument der Funktion 'EXTRACT' muss es sich um einen Ausdruck mit einer Datums-/Zeitangabe oder einem Intervall als Wert handeln.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2476
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Argumenttyp bei mit dem Wert <Einfügung_3> aufgerufener Funktion 'EXTRACT'.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Argument der Funktion 'EXTRACT' muss es sich um einen Ausdruck mit einer Datums-/Zeitangabe oder einem Intervall als Wert handeln. Die Funktion 'EXTRACT' wurde mit dem Wert <Einfügung_3> aufgerufen.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass es sich bei dem an die Funktion 'EXTRACT' übergebenen Argument um eine Datums-/Zeitangabe oder ein Intervall handelt.
- BIP2477
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Feld <Einfügung_3> kann nicht aus Wert <Einfügung_4> extrahiert werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es war nicht möglich, das geforderte Feld aus dem bereitgestellten Wert zu extrahieren.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass der bereitgestellte Wert die erforderliche Information enthält und korrekt gebildet ist.
- BIP2478
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Pfadargument bei <Einfügung_3> darf keine Liste angeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das an die Funktion <Einfügung_3> übergebene Pfadargument darf nur auf ein einzelnes Feld verweisen.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass das Pfadargument auf ein einzelnes Feld verweist.
- BIP2479
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Argumentwert <Einfügung_3> bei Funktion 'ABS'.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Funktion 'ABS' wurde mit dem Wert <Einfügung_3> aufgerufen.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass der an die Funktion 'ABS' übergebene Wert zulässig ist.
- BIP2480
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der dynamische Feldverweis kann nicht zu einem Verweis auf ein Nachrichtenfeld aufgelöst werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene dynamische Feldverweis muss zu einem Nachrichtenfeld aufgelöst werden. Verweise auf deklarierte Variablen und nicht initialisierte Verweise sind nicht zulässig.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2481
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Argumentwert <Einfügung_4> bei Funktion <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Argument von <Einfügung_3> muss einen numerischen Typ haben. <Einfügung_4> ist nicht von numerischem Typ.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass an <Einfügung_3> als Argument nur ein Wert numerischen Typs übergeben wird.
- BIP2482
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der dynamische Feldverweis kann nicht zu einem gültigen Verweis aufgelöst werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene dynamische Feldverweis muss sich zu einer deklarierten Variablen oder zu einem Nachrichtenfeld auflösen lassen. Nicht initialisierte Verweise sind nicht zulässig.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2483
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässige Argumente (Werte <Einfügung_3> und <Einfügung_4>) bei der Funktion 'MOD'; ganzzahlige Werte erforderlich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Funktion 'MOD' müssen beide Argumente ganzzahlige Werte sein. Die Funktion wurde mit den Argumenten <Einfügung_3> und <Einfügung_4> aufgerufen.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass an die Funktion 'MOD' nur ganzzahlige Werte übergeben werden.
- BIP2484
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Syntaxfehler. Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in weiteren Nachrichten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das ESQL-Programm ist grundsätzlich syntaktisch korrekt. Allerdings hat ein Wert (z. B. eine Datumszeichenfolge) nicht das richtige Format. Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in weiteren Nachrichten.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2485
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiges erstes Argument (Wert <Einfügung_4>) bei Funktion <Einfügung_3>; numerischer Wert erforderlich; Wert des zweiten Arguments war <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das erste Argument der Funktion <Einfügung_3> muss ein numerischer Wert sein. Die Funktion wurde mit den Werten <Einfügung_4> und <Einfügung_5> aufgerufen.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass das erste Argument von <Einfügung_3> numerischen Typs ist.
- BIP2486
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiges zweites Argument bei Funktion <Einfügung_3>; die übergebenen Werte waren <Einfügung_4> und <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das zweite Argument der Funktion <Einfügung_3> muss ein ganzzahliger Wert sein. Die Funktion wurde mit den Werten <Einfügung_4> und <Einfügung_5> aufgerufen.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass das zweite Argument von <Einfügung_3> einem Ganzzahlen-Typ angehört.
- BIP2487
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Doppeltes Schema '%3'.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde bereits ein Schema mit diesem Namen definiert. Die Erstellung eines weiteren Schemas mit diesem Namen ist nicht möglich. Dem vorhandenen Schema können auch keine weiteren Elemente hinzugefügt werden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2488
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>) Bei Ausführung der SQL-Anweisung <Einfügung_3> wurde ein Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Ausführung der angegebenen Anweisung hat der Nachrichtenbroker einen Fehler festgestellt. Es wurde eine Ausnahmebedingung ausgegeben, um das SQL-Programm abzubrechen.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP2489
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der Wert <Einfügung_5> ist als Parameter <Einfügung_4> der Funktion <Einfügung_3> unzulässig. Zulässige Typen: <Einfügung_6>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Parameter muss innerhalb des Bereichs, für den die Funktion definiert ist, einen geeigneten Werttyp haben.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2490
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Datentyp für Parameter <Einfügung_4> der Anweisung, Funktion oder des Operators <Einfügung_3>. Zulässige Typen: <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Ausdruck mit dem Parameter muss einen Wert eines geeigneten Typs ergeben. Bei dem vorliegenden Ausdruck ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2491
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Typ für Parameter <Einfügung_4> der Funktion <Einfügung_3>. Es ist ein Feldverweis erforderlich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Ausdruck mit dem Parameter muss einen Wert eines geeigneten Typs ergeben. Bei dem vorliegenden Ausdruck ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2492
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Typ für Parameter <Einfügung_4> der Funktion <Einfügung_3>. Es ist ein nicht in Listenform bestehender Feldverweis erforderlich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Ausdruck mit dem Parameter muss einen Wert eines geeigneten Typs ergeben. Bei dem vorliegenden Ausdruck ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2493
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Typ für Parameter <Einfügung_4> der Funktion <Einfügung_3>. Es ist eine Liste erforderlich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Ausdruck mit dem Parameter muss einen Wert eines geeigneten Typs ergeben. Bei dem vorliegenden Ausdruck ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2494
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Typ für Parameter <Einfügung_4> der Funktion <Einfügung_3>. Es ist ein Verweis auf eine Variable des Typs <Einfügung_5> erforderlich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Ausdruck mit dem Parameter muss einen Wert eines geeigneten Typs ergeben. Bei dem vorliegenden Ausdruck ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2495
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Typ für Parameter <Einfügung_4> oder Parameter <Einfügung_5> der Funktion <Einfügung_3>. Die Typen müssen vergleichbar sein.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Ausdrücke mit den Parametern müssen Werttypen ergeben, für die Vergleichsoperationen möglich sind. Bei den vorliegenden Ausdrücken ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2496
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Datentyp für Ziel. Es ist ein nicht in Listenform bestehender Feldverweis erforderlich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Ausdruck mit dem Ziel muss einen Wert eines geeigneten Typs ergeben. Bei dem vorliegenden Ausdruck ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2497
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Datentyp für Ziel. Es ist ein Listenfeldverweis erforderlich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Ausdruck mit dem Ziel muss einen Wert eines geeigneten Typs ergeben. Bei dem vorliegenden Ausdruck ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2498
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Bei der Navigation zum Pfadelement <Einfügung_3> des Feldverweises an der angegebenen Position ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es werden weitere Nachrichten mit Details zu dem Fehler generiert.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2499
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässige Argumente bei als <Einfügung_3> aufgerufener Funktion 'SUBSTRING'; das Ende lag vor dem Anfang.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die korrekte Syntax für SUBSTRING lautet: SUBSTRING( Ausgangszeichenfolge [ [FROM Startposition] | [BEFORE before-Ausdruck] | [AFTER after-Ausdruck] ] [FOR Zeichenfolgelänge]).
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2501
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der Wert <Einfügung_5>, der als Parameter <Einfügung_4> der Funktion <Einfügung_3> übergeben wurde, hat einen ungeeigneten Typ. Zulässige Typen: <Einfügung_6>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Ausdruck mit dem Parameter muss einen Wert eines geeigneten Typs ergeben. Bei dem vorliegenden Ausdruck ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2502
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Wert <Einfügung_5> für Parameter <Einfügung_4> der Funktion <Einfügung_3>. Zulässige Werte: <Einfügung_6>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Ausdruck mit dem Parameter muss einen Wert innerhalb eines geeigneten Bereichs ergeben. Bei dem vorliegenden Ausdruck ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2503
- Ungültige Operation mit gemeinsamen Variablen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine SQL-Anweisung hat versucht, eine Operation mit gemeinsamen Variablen auszuführen, die sich außerhalb des zulässigen Bereichs befindet. Sie können eine untergeordnete Baumstruktur nicht (mit Hilfe von DETACH/ATTACH) von einer gemeinsamen Variablen zur anderen verschieben. Sie können nicht Funktionen verwenden, die als Nebeneffekt gemeinsame Variablen ändern, wenn der Ausdruck, der die Funktion aufruft, auch gemeinsame Variablen verwendet.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Logik des ESQL-Programms, und setzen Sie den Nachrichtenfluss erneut ein.
- BIP2504
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der Wert <Einfügung_5>, der als Parameter <Einfügung_4> der Funktion <Einfügung_3> übergeben wurde, und der als Parameter <Einfügung_6> übergebene Wert <Einfügung_7> müssen denselben Typ haben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Ausdrücke mit den Parametern müssen Werte desselben Typs ergeben. Bei den vorliegenden Ausdrücken ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2505
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Typ für Parameter <Einfügung_4> der Funktion <Einfügung_3>. Es ist eine Liste erforderlich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Ausdruck mit dem Parameter muss einen Wert eines geeigneten Typs ergeben. Bei dem vorliegenden Ausdruck ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2506
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Bei dem Versuch, <Einfügung_3> und <Einfügung_4> in <Einfügung_5> umzusetzen, ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2507
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Bei dem Versuch, <Einfügung_3>, <Einfügung_4> und <Einfügung_5> in <Einfügung_6> umzusetzen, ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2508
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Bei dem Versuch, <Einfügung_3>, <Einfügung_4> <Einfügung_5> und <Einfügung_6> in <Einfügung_7> umzusetzen, ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2509
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Bei dem Versuch, <Einfügung_3>, <Einfügung_4> <Einfügung_5>, <Einfügung_6>, <Einfügung_7> und <Einfügung_8> in <Einfügung_9> umzusetzen, ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2510
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der Wert <Einfügung_4>, der als Parameter der Funktion <Einfügung_3> übergeben wurde, liegt außerhalb des Bereichs, für den die Funktion definiert ist.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Ausdruck mit dem Parameter muss einen geeigneten Wert ergeben. Bei dem vorliegenden Ausdruck ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2511
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Die Werte <Einfügung_4> und <Einfügung_5>, die als Parameter der Funktion <Einfügung_3> übergeben wurden, liegen außerhalb des Bereichs, für den die Funktion definiert ist.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Ausdrücke mit den Parametern müssen einen geeigneten Wert ergeben. Bei den vorliegenden Ausdrücken ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2512
- Ein Operand hatte den Typ <Einfügung_1>, der für die angegebene Funktion nicht zulässig ist.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des SQL-Programms, und setzen Sie es erneut ein.
- BIP2513
- Ein <Einfügung_2>-Intervall kann nicht aus <Einfügung_1> Parametern erstellt werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des SQL-Programms, und setzen Sie es erneut ein.
- BIP2514
- Aus den Werten <Einfügung_2> und <Einfügung_3> kann kein <Einfügung_1>-Intervall erstellt werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des SQL-Programms, und setzen Sie es erneut ein.
- BIP2515
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiges Trim-Zeichen <Einfügung_3> als Argument bei der Funktion 'TRIM'.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Trim-Zeichen-Argument der Funktion 'TRIM' muss es sich um eine Zeichenfolge, eine Bytefolge oder eine Bitfolge handeln. Diese muss die Länge 1 besitzen. Das Trim-Zeichen war <Einfügung_3>.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass das Trim-Zeichen-Argument von passendem Datentyp und passender Länge ist.
- BIP2516
- Aus den Werten <Einfügung_2>, <Einfügung_3>, <Einfügung_4> und <Einfügung_5> kann kein <Einfügung_1>-Intervall erstellt werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des SQL-Programms, und setzen Sie es erneut ein.
- BIP2517
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Die Variable <Einfügung_3> ist im aktuellen Gültigkeitsbereich bereits deklariert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, die Variable <Einfügung_3> zu deklarieren, aber diese Variable ist innerhalb des aktuellen Gültigkeitsbereichs bereits deklariert. Sie können dieselbe Variable nicht mehr als einmal innerhalb desselben Gültigkeitsbereichs deklarieren.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Entfernen Sie die zweite Deklaration, oder ersetzen Sie den Variablennamen durch einen anderen, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2518
- Ungültiger Wert <Einfügung_1> für Feld <Einfügung_2> des Typs INTERVAL.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- <Einfügung_1> ist kein zulässiger Wert für das Feld <Einfügung_2> des Typs INTERVAL.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass zum Erstellen von INTERVAL-Werten für die einzelnen INTERVAL-Felder nur zulässige Werte verwendet werden.
- BIP2519
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Ein Parameter, der kein Skalarparameter war, wurde an die Anweisung <Einfügung_4> für Datenquelle <Einfügung_3> übermittelt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Nur Skalarparameter können an gespeicherte Prozeduren übermittelt werden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2520
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Verschachtelte BEGIN ATOMIC-Anweisungen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker hat einen Versuch zur Ausführung einer BEGIN ATOMIC-Anweisung innerhalb einer anderen BEGIN ATOMIC-Anweisung festgestellt. Dies ist nicht zulässig, da dies möglicherweise zu äußerst ungünstigen Verschachtelungen führt.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2521
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Fehler beim Casting (explizite Typumwandlung) des Wertes <Einfügung_3> nach <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Casting (explizite Typumwandlung) eines Wertes in einen anderen Datentyp ist ein Fehler aufgetreten. Dies kann daran liegen, dass zwischen den beiden Datentypen keine Konvertierungen möglich sind oder der betreffende Wert ungeeignet war.
- Antwort
- Nachfolgende Nachrichten enthalten weitere Informationen zu diesem Fehler.
- BIP2522
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Nicht zusammenpassende Typen in CASE-Ausdruck.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die WHEN-Klausel eines einfachen CASE-Ausdrucks muss mit der CASE-Klausel kompatibel sein.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2523
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Zuweisung an symbolische Konstante oder Eingabenachricht nicht möglich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Symbolischen Konstanten oder Eingabenachrichtfeldern können keine Werte zugewiesen werden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2524
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Eine Liste kann nicht einer Nicht-Liste zugewiesen werden, und eine Nicht-Liste nicht einer Liste.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Liste von Werten kann nicht einer skalaren Variable oder einem einzelnen Nachrichtenfeld zugewiesen werden, und ein Skalarwert kann nicht einer Liste zugewiesen werden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2525
- Fehler bei Umsetzung der Zeichenfolge <Einfügung_1> in ein Intervall mit dem Qualifikationsmerkmal <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Zeichenfolge hatte den Wert <Einfügung_1>, der keine gültige Darstellung eines Intervalls mit dem Qualifikationsmerkmal <Einfügung_2> ist. Eine Zeichenfolge muss das Format 'INTERVAL '<Feldwerte>' <Qualifikationsmerkmal>' oder '<Wert>' haben, damit sie in ein Intervall umgesetzt werden kann. Gültige Feldwerte können vom Qualifikationsmerkmal abhängig sein.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die umzusetzende Zeichenfolge korrekt formatiert ist. Im Abschnitt 'ESQL-Referenz' des Information Center finden Sie weitere Informationen zu Feldwerten und Qualifikationsmerkmalen.
- BIP2526
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässige ATOMIC-Block-Verwendung.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Programm versucht eine Operation, die unter Umständen in einem atomaren Block resultiert und eingegeben wird, wenn höherer Versionscode bereits in einem atomaren Block vorhanden ist. Dies ist nicht zulässig, da dies möglicherweise zu gegenseitigem Sperren führt. Diese Situation kann durch Code innerhalb eines atomaren Blocks auftreten, der eine Funktion oder Prozedur aufruft, die auch einen atomaren Block enthält. Sie kann auch als Resultat der Verwendung einer PROPAGATE-Anweisung innerhalb eines atomaren Blocks auftreten.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2527
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Die Datenquelle <Einfügung_3> unterstützt nicht den Datentyp <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Datenquelle <Einfügung_3> unterstützt nicht den Datentyp <Einfügung_4>.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Schreiben Sie Ihren Ausdruck so um, dass die Verwendung dieses Datentyps vermieden wird, oder verbinden Sie sich mit einer anderen Datenquelle.
- BIP2528
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Datentyp <Einfügung_3> für Datenbankinteraktion nicht unterstützt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Datentyp <Einfügung_3> kann nicht an eine Datenbank übergeben werden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Versuchen Sie nicht, Werte dieses Datentyps an die Datenbank zu übergeben.
- BIP2529
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Die Datenquelle <Einfügung_3> unterstützt keine CASE-Ausdrücke.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- CASE-Ausdrücke werden von dieser Datenquelle nicht unterstützt.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Schreiben Sie den Ausdruck so um, dass die Verwendung von 'CASE' vermieden wird, oder verbinden Sie sich mit einer anderen Datenquelle.
- BIP2530
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Die Datenquelle <Einfügung_3> unterstützt nicht das Prädikat 'BETWEEN'.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- 'BETWEEN' wird von dieser Datenquelle nicht unterstützt.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Schreiben Sie den Ausdruck so um, dass die Verwendung von 'BETWEEN' vermieden wird, oder verbinden Sie sich mit einer anderen Datenquelle.
- BIP2531
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Die Datenquelle <Einfügung_3> unterstützt nicht das Prädikat 'IN'.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- 'IN' wird von dieser Datenquelle nicht unterstützt.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Schreiben Sie den Ausdruck so um, dass die Verwendung von 'IN' vermieden wird, oder verbinden Sie sich mit einer anderen Datenquelle.
- BIP2532
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Die Datenquelle <Einfügung_3> unterstützt nicht das Prädikat 'LIKE'.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Schreiben Sie den Ausdruck so um, dass die Verwendung von 'LIKE' vermieden wird, oder verbinden Sie sich mit einer anderen Datenquelle.
- BIP2533
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der Datentyp <Einfügung_3> ist für Parameter <Einfügung_4> der Funktion <Einfügung_5> kein zulässiger Datentyp. Dieser Parameter müsste den Datentyp <Einfügung_6> haben. Der übergebene Wert war <Einfügung_7>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Parameter <Einfügung_4> hat nicht den richtigen Datentyp für diese Funktion (<Einfügung_5>).
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass das an diese Funktion übergebene Argument (bzw. die an diese Funktion übergebenen Argumente) den richtigen Datentyp hat (bzw. haben).
- BIP2534
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der dynamische Feldverweis kann nicht zu einer modifizierbaren Menge aufgelöst werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene dynamische Feldverweis muss sich zu einer modifizierbaren Menge (einer deklarierten Variablen oder einem Feld in einer modifizierbaren Nachricht) auflösen lassen, weil bei seiner Nutzung davon ausgegangen wird, dass sein Wert geändert werden muss.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2535
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Feldverweis stellt keine Datenbankspalte dar.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Feldverweis, der eine Datenbankspalte darstellt, muss aus mindestens zwei Elementen bestehen, und deren erstes muss 'Database' lauten.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2536
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der an die Anweisung <Einfügung_3> übergebene dynamische Feldverweis führt nicht zu einem Nicht-Listen-Feld in einer modifizierbaren Nachrichtenbaumstruktur.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der an die Anweisung <Einfügung_3> übergebene dynamische Feldverweis muss zu einem Nicht-Listen-Feld in einer modifizierbaren Nachrichtenbaumstruktur führen.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass an die Anweisung <Einfügung_3> nur Nicht-Listen-Verweise auf modifizierbare Baumstrukturen übergeben werden.
- BIP2537
- Knoten <Einfügung_4>: Anweisung <Einfügung_3> in (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>) wird ausgeführt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2538
- Knoten <Einfügung_4>: Auswertung des Ausdrucks <Einfügung_3> in (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>).
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2539
- Knoten <Einfügung_6>: Ausdruck <Einfügung_5> in (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>) wird ausgewertet. Ausdruck wurde in <Einfügung_3> aufgelöst. Das Ergebnis war <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2540
- Knoten <Einfügung_5>: Auswertung des Ausdrucks <Einfügung_4> in (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>) abgeschlossen. Ergebnis: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2541
- Knoten <Einfügung_6>: (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>) : Vergleich von <Einfügung_3> und <Einfügung_4>; Ergebnis: <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2542
- Knoten <Einfügung_3>: (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>) : Pfadelement wird navigiert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2543
- Knoten <Einfügung_4>: (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Die Navigation zum Pfadelement Nummer <Einfügung_3> ist fehlgeschlagen, da es nicht vorhanden ist.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- BIP2544
- Knoten <Einfügung_6>: SQL-Datenbankanweisung <Einfügung_3> wird ausgeführt, abgeleitet von (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>); Ausdrücke: <Einfügung_4>; erhaltene Parameterwerte: <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2545
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der Ausdruck <Einfügung_3> ergibt einen Wert des Typs <Einfügung_4>, es wurde jedoch ein Wert des Typs <Einfügung_5> erwartet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene Ausdruck ergibt NULL oder einen Datentyp, der für seine Syntax nicht akzeptabel ist.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2546
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Feldtyp-Ausdruck <Einfügung_5> hat keinen ganzzahligen Wert; <Einfügung_3> hat den Wert <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Feldtyp muss einen ganzzahligen Wert haben. Der Ausdruck <Einfügung_3> ergibt einen Wert des Typs <Einfügung_4>.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass bei <Einfügung_5> nur Ausdrücke mit ganzzahligem Wert zur Bezeichnung von Feldtypen verwendet werden.
- BIP2547
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Feldnamen-Ausdruck <Einfügung_3> lässt sich nicht zu einem Wert des Typs 'CHARACTER' auswerten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Feldname muss einen Wert des Typs 'CHARACTER' haben. Die Auswertung des an <Einfügung_3> übergebenen Ausdrucks ergibt keinen CHARACTER-Wert.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2548
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Es muss ein Korrelationsname gegeben sein.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Datenbanktabellen muss in der FROM-Klausel einer SELECT-Anweisung ein Korrelationsname zugewiesen werden. Bei nachfolgenden Verweisen auf die betreffende Tabelle muss dann dieser Korrelationsname verwendet werden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2549
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Nicht zusammenpassende Typen bei Wertzuweisung an Variable; Wert <Einfügung_3> unvereinbar mit Typ <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Quellausdruck ergab den Wert <Einfügung_3>, aber die Zielvariable wurde mit Typ <Einfügung_4> deklariert.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass deklarierten Variablen nur Werte des passenden Datentyps zugewiesen werden.
- BIP2550
- Der erste Parameter einer PASSTHRU- oder EVAL-Funktion kann keine Auswertung in eine Liste vornehmen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der erste Parameter einer PASSTHRU- oder EVAL-Funktion muss einen Wert ergeben, der als Zeichenfolge dargestellt werden kann.
- Antwort
- Überprüfen Sie den ersten Parameter der PASSTHRU- oder EVAL-Funktion. Stellen Sie sicher, dass es sich nicht um einen Ausdruck handelt, dessen Auswertung eine Liste mit Werten ergibt.
- BIP2551
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Die Zahl <Einfügung_3> war für ein Literal des Typs 'INTEGER' oder 'DECIMAL' zu groß.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Zahl war <Einfügung_3>.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass die Zahl innerhalb der Größen- und Genauigkeitsgrenzen des angegebenen Datentyps liegt, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2552
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Die zu konvertierende Zahl <Einfügung_3> war zu groß/klein, um als 64-Bit-Gleitkommazahl dargestellt werden zu können.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die zu konvertierende Zahl war <Einfügung_3>.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass die zu konvertierende Zahl innerhalb der Größen- und Genauigkeitsgrenzen für eine 64-Bit-Gleitkommazahl liegt, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2553
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Nicht erwartetes Zeichen <Einfügung_3> in der Eingabe.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Zeichen war <Einfügung_3>.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2554
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Nicht erkanntes Zeichen <Einfügung_3> in der Eingabe.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Zeichen war <Einfügung_3>.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2555
- Fehler beim Umsetzen von Zeichenfolge <Einfügung_1> in ein Intervall (Qualifikationsmerkmal <Einfügung_2>).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Intervall-Qualifikationsmerkmal der Umsetzungsspezifikation entsprach nicht dem Intervall-Qualifikationsmerkmal der Quellenzeichenfolge. Es wurde die Zeichenfolge <Einfügung_1> angegeben. Als Intervallqualifikationsmerkmal <Einfügung_2> im Umsetzungsausdruck angegeben.
- Antwort
- In der Dokumentation finden Sie ausführliche Informationen zu den zulässigen Kombinationen für Zeichenfolgen und Qualifikationsmerkmale.
- BIP2556
- Es wurde versucht, einem Ziel mit einem anderen Basistyp einen skalaren Wert, eine Zeile oder Liste zuzuordnen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Skalare Werte können nur skalaren Werten, Zeilen nur Zeilen, und Listen nur Listen zugeordnet werden.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie das ESQL-Programm. Achten Sie besonders auf SELECT-Funktionen. Diese geben normalerweise eine Liste zurück. SELECT-Funktionen mit einer THE-Klausel geben jedoch eine Zeile zurück.
- BIP2557
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässiger Funktionsname.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Funktionsnamen müssen einfache ID-Ketten sein, die weder Namensbereichs-IDs noch Ausdrücke enthalten dürfen.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2558
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Undefinierte Funktion <Einfügung_3>.<Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Programm versucht, eine Funktion aufzurufen, die nicht definiert oder nicht im Schemapfad enthalten ist.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2559
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässige(s) Argument(e) <Einfügung_4> bei Funktion <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Argumente der Bitbearbeitungsfunktionen (BITAND, BITOR, BITNOT, BITXOR) müssen Ganzzahlen sein. Die Funktion wurde mit Argumenten <Einfügung_4> aufgerufen.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2560
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): An dieser Stelle ist eine Verweisvariable erforderlich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für die Anweisung oder Funktion ist eine Verweisvariable erforderlich. Daher muss es sich bei dem angegebenen Namen um den Namen einer deklarierten Referenzvariablen handel, der nicht erweitert werden kann (durch einen Punkt oder einen anderen Namen).
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2561
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Es wurde versucht, die Funktion <Einfügung_3>()' mit <Einfügung_4> Parametern aufzurufen; für diese Funktion sind jedoch <Einfügung_5> Parameter erforderlich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die meisten Funktionen müssen mit der korrekten Anzahl an Argumenten aufgerufen werden. Bei manchen Funktionen ist jedoch jede Anzahl an Argumenten zulässig, sofern diese über einem festgelegten Minimum liegt.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2562
- Knoten <Einfügung_2>: Liste wird <Einfügung_1> zugeordnet.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2563
- Knoten <Einfügung_3>: Alle <Einfügung_1> Instanzen <Einfügung_2> werden gelöscht, da die Quellenliste für die Zuordnung leer ist.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2564
- Knoten <Einfügung_4>: <Einfügung_1> Instanz wird aus <Einfügung_2> gelöscht, da die Quellenliste für die Zuordnung <Einfügung_3> Instanzen enthielt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2565
- Knoten <Einfügung_5>: Instanzen <Einfügung_1> bis <Einfügung_2> werden aus <Einfügung_3> gelöscht, da die Quellenliste für die Zuordnung <Einfügung_4> Instanzen enthielt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2566
- Knoten <Einfügung_3>: Wert <Einfügung_1> wird Feld/Variable <Einfügung_2> zugewiesen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2567
- Knoten <Einfügung_2>: <Einfügung_1> wird der Wert NULL zugeordnet und damit gelöscht.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2568
- Knoten <Einfügung_3>: Unterverzeichnisstruktur <Einfügung_1> wird nach <Einfügung_2> kopiert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2569
- Knoten <Einfügung_3>: (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): WHERE-Klausel ergab einen falschen oder unbekannten Wert. FROM-Klausel wird wiederholt.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Ein Element in der FROM-Liste einer SELECT-Klausel erfüllte die Bedingungen WHERE-Klausel nicht.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2570
- Knoten <Einfügung_3>: (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Es wurden keine Elemente in der FROM-Klausel gefunden, die die Bedingungen der WHERE-Klausel erfüllten.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Keines der in der FROM-Klausel angegebenen Elemente erfüllte die Bedingungen der WHERE-Klausel.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2571
- Knoten <Einfügung_3>: (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Es wurden keine weiteren Elemente in der FROM-Klausel gefunden, die die Bedingungen der WHERE-Klausel erfüllten.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die FROM-Klausel enthielt keine weiteren Elemente, die die Bedingungen der WHERE-Klausel erfüllten.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2572
- Knoten: <Einfügung_3>: (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Es wird nach einem einzigen SELECT-Ergebnis gesucht.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2573
- Knoten <Einfügung_3>: (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Erstes SELECT-Ergebnis wird gesucht.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2574
- Knoten <Einfügung_3>: (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Nächstes SELECT-Ergebnis wird gesucht.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- BIP2575
- Ein Filterausdruck muss den Datentyp <Einfügung_1> ergeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Ausdruck im Attribut 'filterExpression' eines Filterknotens muss den Datentyp <Einfügung_1> ergeben.
- Antwort
- Ändern Sie den Ausdruck, damit ein Wert des richtigen Datentyps zurückgegeben wird, und setzen Sie den Nachrichtenfluss erneut ein.
- BIP2576
- Der Ausdruck in einem Filternknoten ergab den Wert <Einfügung_1>; es wurde ein Boolescher Wert erwartet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Attribut 'filterExpression', mit dem ein Filterknoten konfiguriert wird, muss einen Booleschen Wert ergeben. Statt dessen ergab 'filterExpression' den Wert <Einfügung_1>.
- Antwort
- Ändern Sie den Ausdruck entsprechend, so dass er immer den richtigen Werttyp zurückgibt.
- BIP2577
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Feldtyp-Ausdruck <Einfügung_3> lässt sich nicht zu einem Wert des Typs 'INTEGER' auswerten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Feldtyp muss einen ganzzahligen Wert haben. Die Auswertung des an <Einfügung_3> übergebenen Feldtyp-Ausdrucks ergibt keinen ganzzahligen Wert.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2578
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Dynamischer Querverweis <Einfügung_3> ist nicht abgehängt und kann daher nicht an <Einfügung_4> angehängt werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Nachrichtenbaumstrukturfragment, auf das der dynamische Feldverweis <Einfügung_3> zeigt, ist nicht abgehängt worden. Nur abgehängte Nachrichtenbaumstrukturfragmente können an eine andere Nachrichtenbaumstruktur angehängt werden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass Sie das Nachrichtenbaumstrukturfragment abgehängt haben, bevor Sie versuchen, es anderswo anzuhängen.
- BIP2579
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Die Funktion <Einfügung_3> war nicht bekannt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- <Einfügung_3> war als Funktion nicht bekannt.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Schreiben Sie den SQL-Ausdruck so um, dass dieser Fall nicht auftritt.
- BIP2580
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Keine Angabe einer externen Datenquelle für diesen Knoten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, auf eine externe Datenbanktabelle zuzugreifen, aber für diesen Rechen-, Filter- bzw. Datenbankknoten sind keine Datenbankeingaben angegeben.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Fügen Sie für jede Tabelle, auf die zugegriffen wird, Datenbank-Eingaben hinzu, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2581
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Feldverweis <Einfügung_3> existiert nicht und konnte bei der Deklaration von <Einfügung_4> nicht erzeugt werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein dynamischer Feldverweis darf nicht auf ein nicht vorhandenes Ziel zeigen. Der für die Deklaration des dynamischen Feldverweises <Einfügung_4> angegebene Zielfeldverweis <Einfügung_3> existiert nicht und konnte nicht erzeugt werden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie bei der Deklaration eines dynamischen Feldverweises sicher, dass das angegebene Ziel entweder existiert oder erzeugt werden kann.
- BIP2582
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Das an Funktion <Einfügung_4> übergebene Argument <Einfügung_3> ist keine gültige UUID.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Argument <Einfügung_3> ist keine gültige UUID.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass das an diese Funktion übergebene Argument gültig ist.
- BIP2583
- (<Einfügung_1>,<Einfügung_2>) : Es wurde ein dynamischer gerichteter Wert erwartet, statt dessen wurde <Einfügung_3> gefunden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde der Wert FIRSTCHILD, LASTCHILD, NEXTSIBLING oder PREVIOUSSIBLING erwartet, statt dessen wurde das Token <Einfügung_3> gefunden.
- Antwort
- Berichtigen Sie den Ausdruck, und setzen Sie den Nachrichtenfluss erneut ein.
- BIP2584
- Hinzufügen von Intervall <Einfügung_2> zu Zeitwert <Einfügung_1> nicht möglich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Intervallwert kann nicht verwendet werden, da er eines der Felder YEAR, MONTH oder DAY enthält.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2585
- Unzulässiges Intervall-Qualifikationsmerkmal für Zeitsubtraktion, bei der <Einfügung_2> von <Einfügung_1> mit Qualifikationsmerkmal <Einfügung_3> subtrahiert wird.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wird ein Intervall-Qualifikationsmerkmal angegeben, um eine Zeitsubtraktion zu präzisieren, darf es nicht die Felder JAHR, MONAT oder TAG enthalten.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Logik des SQL-Programms, und setzen Sie den Nachrichtenfluss erneut ein.
- BIP2586
- Hinzufügen von Intervall <Einfügung_2> zu Datumswert <Einfügung_1> nicht möglich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Intervallwert kann nicht verwendet werden, da er eines der Felder HOUR, MINUTE oder SECOND enthält.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2587
- Unzulässiges Intervall-Qualifikationsmerkmal für Datumssubtraktion, bei der <Einfügung_2> von <Einfügung_1> mit Qualifikationsmerkmal <Einfügung_3> subtrahiert wird.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wird ein Intervall-Qualifikationsmerkmal angegeben, um eine Datumssubtraktion zu präzisieren, darf es nicht die Felder HOUR, MINUTE oder SECOND enthalten.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Logik des SQL-Programms, und setzen Sie den Nachrichtenfluss erneut ein.
- BIP2588
- Knoten <Einfügung_4>: (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>) : Auswertung der Zeichenfolge <Einfügung_3> als SQL-Anweisung oder -Ausdruck wird ausgeführt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2589
- Inkompatible Typen für Vergleich zwischen den Werten <Einfügung_1> und <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Werte <Einfügung_1> und <Einfügung_2> können nicht verglichen werden, da sie nicht kompatibel sind.
- Antwort
- Weitere Nachrichten verweisen auf den Fehlerkontext.
- BIP2590
- Fehler beim Umsetzen der Zeichenfolge <Einfügung_1> in eine Bytefolge.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie haben versucht, die Zeichenfolge <Einfügung_1> in eine Bytefolge umzusetzen. Die Zeichenfolge hat jedoch das falsche Format. Es muss eine gerade Anzahl von Hexadezimalstellen (0-9, a-f, A-F) vorhanden sein.
- Antwort
- Weitere Nachrichten verweisen auf den Fehlerkontext.
- BIP2591
- Fehler beim Umsetzen der Zeichenfolge <Einfügung_1> in eine Bitfolge.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie haben versucht, die Zeichenfolge <Einfügung_1> in eine Bitfolge umzusetzen. Die Zeichenfolge hat jedoch das falsche Format. Sie darf ausschließlich die Zeichen '0' und '1' enthalten.
- Antwort
- Weitere Nachrichten verweisen auf den Fehlerkontext.
- BIP2592
- Fehler bei der Konvertierung der Zeichenfolge <Einfügung_3> in einen Dezimalwert. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> '0' '.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, eine Zeichenfolge in einen Dezimalwert zu konvertieren, die Zeichenfolge hatte jedoch das falsche Format. Die Zeichenfolge muss das Format [<Vorzeichen>]<Ziffern>[.<Ziffern>][[<Vorzeichen>]E<Ziffern>] haben. Hierbei kann für <Vorzeichen> '+' oder '-' angegeben werden, und die <Ziffern> können eine oder mehrere Dezimalziffern (0-9) sein. Das E kann sowohl groß als auch klein geschrieben werden. Dieser Zeichenfolge können beliebig viele Leerzeichen voran- oder nachgestellt sein. Innerhalb des angegebenen Formats dürfen jedoch keine Leerzeichen stehen. Die maximale Genauigkeit besteht aus 24 Ziffern, und der höchste Exponent darf 999.999.999 sein.
- Antwort
- Suchen Sie nach anderen Nachrichten, die Hinweise auf den Kontext dieses Fehlers enthalten.
- BIP2593
- Fehler bei der Konvertierung des Dezimalwerts <Einfügung_3> in eine ganze Zahl. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> '0' '
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, einen Dezimalwert in eine ganze Zahl zu konvertieren, die angegebene Zahl konnte jedoch nicht konvertiert werden. Mögliche Ursachen: Der Wert ist zu hoch, um ihn als ganze Zahl darzustellen, die Zahl hat einen der Sonderwerte NAN oder INFINITY, oder die Zahl enthält einen Bruchteil, obwohl die Rundung von Bruchteilen in der angegebenen Operation nicht zulässig ist.
- Antwort
- Weitere Nachrichten geben Aufschluss über den Fehlerkontext.
- BIP2594
- Fehler bei der Konvertierung des Dezimalwerts <Einfügung_3> in eine Gleitkommazahl. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> '0' '
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, einen Dezimalwert in eine Gleitkommazahl zu konvertieren, die angegebene Zahl konnte jedoch nicht konvertiert werden. Mögliche Ursachen: Der Wert ist zu hoch, um ihn als Gleitkommazahl darzustellen, oder die Zahl hat einen der Sonderwerte NAN oder INFINITY.
- Antwort
- Weitere Nachrichten geben Aufschluss über den Fehlerkontext.
- BIP2595
- Fehler bei Umsetzung der Zeichenfolge <Einfügung_3> in eine Ganzzahl. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> '0' '.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, die Zeichenfolge <Einfügung_1> in eine Ganzzahl umzusetzen, die Zeichenfolge hatte jedoch ein falsches Format.
- Antwort
- Aufschluss über den Kontext dieses Fehlers erhalten Sie in anderen Nachrichten.
- BIP2596
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Bitstrom aus teilweise fertiger Ausgabe nicht möglich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Funktion 'BITSTREAM' kann nur bei Eingabenachrichten verwendet werden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2597
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): An dieser Stelle ist ein Ausdruck erforderlich, der einen skalaren Wert ergibt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Ausdruck mit dem Parameter muss einen Wert eines geeigneten Typs ergeben. Bei dem vorliegenden Ausdruck ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2598
- Fehler bei der Skalierung des Dezimalwerts. Versuchte Genauigkeit <Einfügung_3>, Skalierung <Einfügung_4>. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> '0' '
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, einen Dezimalwert in eine Genauigkeit oder Skala zu konvertieren, die die Grenzwerte des Dezimaldatentyps überschreitet. Die maximale Genauigkeit besteht aus 34 Stellen, und die maximale Skala ist 999.999.999.
- Antwort
- Weitere Nachrichten geben Aufschluss über den Fehlerkontext.
- BIP2599
- Der ESQL-Code, der für den Knoten <Einfügung_1> eingesetzt wurde, ist ungültig.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Nachricht konnte nicht verarbeitet werden, da ein ungültiger ESQL-Code für den Knoten eingesetzt wurde. Genauere Informationen zu diesem Problem können Sie früheren Fehlernachrichten entnehmen.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Logik des ESQL-Programms, und setzen Sie den Nachrichtenfluss erneut ein.
- BIP2601
- Die vom Knoten <Einfügung_1> benötigte WebSphere MQ-Managerklasse kann nicht lokalisiert werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Instanz der WebSphere MQ-Managerklasse konnte nicht lokalisiert werden, als sie vom Knoten <Einfügung_1> angefordert wurde. Der aktuelle Nachrichtenfluss wurde beendet. Dieser Fehler deutet auf einen internen Softwarefehler hin.
- Antwort
- Falls dieses Problem wiederholt auftritt, starten Sie den Nachrichtenbroker erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2602
- Fehler beim Erstellen eines Thread-Kontexts im Nachrichtenflussknoten <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Während der Ausführung eines Nachrichtenflusses im Knoten <Einfügung_1> wurde ein neuer Thread erstellt. Es konnte jedoch kein Kontextdatenbereich für diesen Thread erstellt werden. Der aktuelle Nachrichtenfluss wird beendet.
- Antwort
- Dies weist unter Umständen auf zu wenig virtuellen Speicher hin. Wenn andere Fehlernachrichten anzeigen, dass dies unter Umständen der Grund sein könnte, können Sie versuchen, den Speicherbedarf für das System zu reduzieren oder den verfügbaren physischen und/oder virtuellen Speicher zu erhöhen. Wenn mangelnder Speicherplatz nicht die Ursache ist und dieses Problem kontinuierlich auftritt, wenden Sie sich an Ihr IBM Support Center.
- BIP2603
- Fehler beim Einfügen eines Thread-Kontexts im Nachrichtenflussknoten <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Während der Ausführung eines Nachrichtenflusses im Knoten <Einfügung_1> wurde ein neuer Thread erstellt. Der Kontextdatenbereich konnte jedoch nicht in die Kontextliste eingefügt werden. Der aktuelle Nachrichtenfluss wird beendet.
- Antwort
- Dies weist unter Umständen auf zu wenig virtuellen Speicher hin. Wenn andere Fehlernachrichten anzeigen, dass dies unter Umständen der Grund sein könnte, können Sie versuchen, den Speicherbedarf für das System zu reduzieren oder den verfügbaren physischen und/oder virtuellen Speicher zu erhöhen. Wenn mangelnder Speicherplatz nicht die Ursache ist und dieses Problem kontinuierlich auftritt, wenden Sie sich an Ihr IBM Support Center.
- BIP2604
- Der Knoten konnte die von WS-Manager <Einfügung_1> verwaltete WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_2> nicht öffnen&colon. Beendigungscode <Einfügung_3>; Ursachencode <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Nachrichtenflussknoten konnte die genannte WebSphere MQ-Warteschlange nicht öffnen. Der Versuch ist mit dem angegebenen WebSphere MQ-Beendigungs- und Ursachencode fehlgeschlagen. Der Nachrichtenfluss versucht in regelmäßigen Abständen, die Warteschlange zu öffnen, bis sie definiert ist. Der Nachrichtenfluss ist erst betriebsbereit, wenn dieser Vorgang erfolgreich durchgeführt wurde.
- Antwort
- Definieren Sie die WebSphere MQ-Warteschlange für den angegebenen Warteschlangenmanager. Wenn ein falscher Warteschlangenmanager- und/oder Warteschlangenname angegeben wurde, korrigieren Sie den Warteschlangennamen über Message Broker Toolkit, und setzen Sie den Nachrichtenbroker erneut ein.
- BIP2605
- Von WebSphere MQ koordinierte Transaktion kann nicht gestartet werden; MQBEGIN fehlgeschlagen; MQ-Beendigungscode=<Einfügung_2>, MQ-Ursachencode=<Einfügung_3>, Brokerknoten: <Einfügung_4>, Warteschlangenmanager: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für das Nachrichtenflussattribut 'coordinatedTransaction' wurde 'Ja' angegeben. Als jedoch der Brokerknoten <Einfügung_4>, der Daten von Warteschlangenmanager <Einfügung_1> abruft, versucht hat, die koordinierte Transaktion zu starten, ist die MQBEGIN-Operation mit dem angegebenen WebSphere MQ-Ursachencode fehlgeschlagen. Der Nachrichtenfluss wird fortgesetzt, jedoch wird die Transaktion nicht koordiniert, was zu nachfolgenden Fehlern oder unvorhersehbaren Ergebnissen führen kann.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2606
- Nachricht kann nicht aus WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_1> abgerufen werden: MQ-Beendigungscode=<Einfügung_2>; MQ-Ursachencode=<Einfügung_3>; Knoten <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten <Einfügung_4> konnte eine Nachricht nicht mit der Funktion MQGET aus der WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_1> abrufen. Der zurückgegebene WebSphere MQ-Rückkehrcode und -Ursachencode werden oben angezeigt. Der Knoten wiederholt in regelmäßigen Abständen den Versuch, bis der MQGET-Aufruf erfolgreich ist.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2607
- Eine WebSphere MQ-Transaktion kann nicht zurückgesetzt werden; MQBACK ist fehlgeschlagen; WS-Manager=<Einfügung_1>, MQ-Beendigungscode=<Einfügung_2>, MQ-Ursachencode=<Einfügung_3>; Nachrichtenflussknoten <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenflussknoten <Einfügung_4> hat versucht, eine WebSphere MQ-Arbeitseinheit mit der Funktion MQBACK zurückzusetzen, die ROLLBACK-Operation ist jedoch fehlgeschlagen. Der von MQBACK zurückgegebene WebSphere MQ-Beendigungscode und -Ursachencode werden angezeigt.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2608
- Abfragen der WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_1> nicht möglich: MQ-Beendigungscode=<Einfügung_2>; MQ-Ursachencode=<Einfügung_3>; Knoten <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Knoten <Einfügung_4> hat eine MQINQ-Funktion ausgegeben, um den Status der Warteschlange <Einfügung_1> abzufragen, die Abfrage ist jedoch fehlgeschlagen. Der zurückgegebene WebSphere MQ-Beendigungscode und -Ursachencode werden oben angezeigt. Die Wiederherstellungsverarbeitung einer zurückgesetzten Nachricht verläuft möglicherweise nicht wie erwartet.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2609
- WebSphere MQ-WS-Manager <Einfügung_3> kann nicht für Abfrage geöffnet werden: MQ-Beendigungscode=<Einfügung_1>; MQ-Ursachencode=<Einfügung_2>; Knoten <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Versuch, den genannten verbundenen WebSphere MQ-WS-Manager <Einfügung_3> zu öffnen, ist fehlgeschlagen, als während der Verarbeitung von Knoten <Einfügung_4> dessen Objektattribute abgefragt wurden. Der WebSphere MQ-Beendigungscode und -Ursachencode werden oben angezeigt.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten. Die Wiederherstellungsverarbeitung einer zurückgesetzten Nachricht verläuft möglicherweise nicht wie erwartet.
- BIP2610
- WebSphere MQ-WS-Manager kann nicht geschlossen werden: MQ-Beendigungscode=<Einfügung_1>; MQ-Ursachencode=<Einfügung_2>; Knoten <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Versuch von Knoten <Einfügung_3>, den verbundenen WebSphere MQ-WS-Manager zu schließen, ist fehlgeschlagen. Der zurückgegebene WebSphere MQ-Beendigungscode und -Ursachencode werden oben angezeigt.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2611
- WebSphere MQ-Warteschlange zum Wiedereinreihen zurückgesetzter Nachrichten kann nicht geöffnet werden: WS-Manager=<Einfügung_1>; Warteschlange=<Einfügung_2>; MQ-Beendigungscode=<Einfügung_3>; MQ-Ursachencode=<Einfügung_4>; Nachrichtenflussknoten <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenflussknoten <Einfügung_5> konnte die Warteschlange zum Wiedereinreihen zurückgesetzter Nachrichten nicht öffnen oder abrufen, um eine WebSphere MQ-Nachricht zurückzusetzen. Der Versuch ist mit dem angegebenen WebSphere MQ-Beendigungscode und -Ursachencode fehlgeschlagen. Die Nachricht wird möglicherweise nicht wie beabsichtigt zurückgesetzt.
- Antwort
- Wenn es eine vorhergehende Nachricht gibt, führen Sie die dort beschriebene Fehlerbehebungsaktion aus. Werten Sie andernfalls den WebSphere MQ-Beendigungscode und -Ursachencode aus, und führen Sie die entsprechende Aktion aus.
- BIP2612
- WebSphere MQ-Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten kann nicht geöffnet werden: WS-Manager=<Einfügung_1>; Warteschlange=<Einfügung_2>; MQ-Beendigungscode=<Einfügung_3>; MQ-Ursachencode=<Einfügung_4>; Nachrichtenflussknoten <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenflussknoten <Einfügung_5> konnte die Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten nicht öffnen oder abrufen, um eine WebSphere MQ-Nachricht zurückzusetzen. Der Versuch ist mit dem angegebenen WebSphere MQ-Beendigungscode und -Ursachencode fehlgeschlagen. Eine vorhergehende Nachricht enthält möglicherweise weitere Informationen. Die Nachricht wird möglicherweise nicht wie beabsichtigt zurückgesetzt.
- Antwort
- Wenn es eine vorhergehende Nachricht gibt, führen Sie die dort beschriebene Fehlerbehebungsaktion aus. Werten Sie andernfalls den WebSphere MQ-Beendigungscode und -Ursachencode aus, und führen Sie die entsprechende Aktion aus.
- BIP2613
- Nachricht kann nicht zurückgesetzt werden; MQPUT für Warteschlange <Einfügung_1> fehlgeschlagen: MQ-Beendigungscode=<Einfügung_2>; MQ-Ursachencode=<Einfügung_3>; Nachrichtenflussknoten <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenflussknoten <Einfügung_4> konnte eine Nachricht nicht zurücksetzen, weil er sie weder in die Warteschlange zum Wiedereinreihen zurückgesetzter Nachrichten noch in die WebSphere MQ-Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten (definiert als Warteschlange <Einfügung_1>) einreihen konnte.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2614
- Zurücksetzung einer WebSphere MQ-Transaktion kann nicht festgeschrieben werden; MQCMIT fehlgeschlagen; Warteschlangenname=<Einfügung_1>, MQ-Beendigungscode=<Einfügung_2>, MQ-Ursachencode=<Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene Knoten konnte eine WebSphere MQ-Arbeitseinheit, in der die Nachricht zurückgesetzt werden musste, nicht festschreiben, weil die Funktion MQCMIT fehlgeschlagen ist. Der Status des Nachrichtenflusses und alle Nachrichten, die innerhalb der Arbeitseinheit verarbeitet werden, sind möglicherweise unvorhersehbar (abhängig von der Ursache des WebSphere MQ-Fehlers).
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2615
- Der WebSphere MQ-Empfangsknoten <Einfügung_1> hat die Nachricht in die Warteschlange zum Wiedereinreihen zurückgesetzter Nachrichten oder die Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten zurückgesetzt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Rücksetzungsverarbeitung für Nachrichten wurde aufgerufen und die Nachricht zurückgesetzt, indem Sie entweder in die Warteschlange zum Wiedereinreihen zurückgesetzter Nachrichten oder die Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten geschrieben wurde (wie durch den WebSphere MQ-WS-Manager und die Warteschlangenkonfiguration festgelegt).
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2616
- Eine WebSphere MQ-Transaktion kann nicht festgeschrieben werden; MQCMIT fehlgeschlagen; WS-Manager=<Einfügung_1>, MQ-Beendigungscode=<Einfügung_2>, MQ-Ursachencode=<Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker konnte eine WebSphere MQ-Arbeitseinheit nicht festschreiben, weil die Funktion MQCMIT fehlgeschlagen ist. Der Status aller Nachrichten, die innerhalb der Arbeitseinheit verarbeitet werden, ist möglicherweise unvorhersehbar (abhängig von der Ursache des WebSphere MQ-Fehlers).
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2617
- Ausgabenachricht ist leer; Ausgabeknoten <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der WebSphere Message Broker-Ausgabeknoten <Einfügung_1> hat eine Nachricht erhalten, die in die WebSphere-Ausgabewarteschlange geschrieben werden soll, die Nachricht scheint jedoch leer zu sein. Dieser Fehler kann generiert werden, wenn 1) der Ausgabebitstrom keinen MQMD und keinen Nachrichteninhalt enthält (d. h., es sind tatsächlich keine Daten vorhanden) oder 2) kein MQMD vorhanden ist und die Größe des Nachrichteninhalts kleiner als die Größe des MQMD ist (d. h., es scheint kein Inhalt vorhanden zu sein). Dies ist in der Regel darauf zurückzuführen, dass eine Ausgabenachricht mit dem Compute-Knoten nicht richtig erstellt wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Nachrichtenfluss auf die korrekte Erstellung der Nachricht. Wird diese nicht korrekt erstellt, beheben Sie das Problem, und setzen Sie den Broker erneut ein.
- BIP2618
- Ausgabenachricht enthält keinen gültigen MQMD; Ausgabeknoten <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der WebSphere Message Broker-Sendeknoten <Einfügung_1> hat eine Nachricht erhalten, die in die WebSphere-Ausgabewarteschlange geschrieben werden soll, die Nachricht enthält jedoch keinen gültigen MQMD. Dies ist in der Regel darauf zurückzuführen, dass eine Ausgabenachricht mit dem Compute-Knoten nicht richtig erstellt wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Nachrichtenfluss auf die korrekte Erstellung der Nachricht. Wird diese nicht korrekt erstellt, beheben Sie das Problem, und setzen Sie den Broker erneut ein.
- BIP2619
- Ausgabeknoten <Einfügung_1> erwartete eine Verteilerliste, es ist jedoch keine vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der WebSphere Message Broker-Ausgabeknoten <Einfügung_1> wurde aufgerufen, und die Eigenschaft 'Zielmodus' war auf 'Liste' gesetzt. Es wurde jedoch keine gültige Verteilerliste gefunden.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Nachrichtenfluss auf die korrekte Erstellung der Nachricht. Wird diese nicht korrekt erstellt, beheben Sie das Problem, und setzen Sie den Broker erneut ein.
- BIP2620
- Nachricht kann nicht in Warteschlange <Einfügung_2> auf WS-Manager <Einfügung_1> geschrieben werden. MQPUT fehlgeschlagen: MQ-Beendigungscode=<Einfügung_3>; MQ-Ursachencode=<Einfügung_4>; Nachrichtenflussknoten <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenflussknoten <Einfügung_5> konnte eine WebSphere MQ-Nachricht nicht schreiben, weil sie nicht in die Warteschlange <Einfügung_2>, die von WS-Manager <Einfügung_1> verwaltet wird, eingereiht werden konnte. Der von der MQPUT-Operation zurückgegebene Beendigungs- und Ursachencode werden oben angezeigt.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2621
- Konvertierungsfehler mit Wert <Einfügung_1> für Nachrichtenflussknoten <Einfügung_2> aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenflussknoten <Einfügung_2> konnte den angegebenen Wert nicht in eine Multi-Byte-Zeichenfolge umwandeln. Der aktuelle Nachrichtenfluss wird beendet.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Nachrichtenfluss, um die Fehlerursache zu ermitteln.
- BIP2622
- Nachricht wurde von Ausgabeknoten <Einfügung_3> erfolgreich an Warteschlange <Einfügung_2> auf WS-Manager <Einfügung_1> ausgegeben.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2623
- Warteschlange <Einfügung_2> auf WebSphere MQ-WS-Manager <Einfügung_1> kann nicht geöffnet werden: Beendigungscode <Einfügung_3>; Ursachencode <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Nachrichtenflussknoten konnte die genannte WebSphere MQ-Nachrichtenwarteschlange nicht öffnen. Die Fehlercodes beziehen sich auf den Aufruf MQOPEN.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten. Wenn die Warteschlange nicht geöffnet werden konnte, weil der WS-Manager oder die Warteschlange nicht vorhanden sind, definieren Sie beide als WebSphere MQ-Objekte. Konnte sie nicht geöffnet werden, weil falsche Objektnamen angegeben wurden, korrigieren Sie die Nachrichtenflusskonfiguration, und führen Sie eine erneute Einsetzung des Nachrichtenbrokers durch.
- BIP2624
- Verbindung mit WS-Manager <Einfügung_1> kann nicht hergestellt werden: MQ-Beendigungscode=<Einfügung_2>; MQ-Ursachencode=<Einfügung_3>; Nachrichtenflussknoten <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenflussknoten <Einfügung_4> konnte keine Verbindung mit WebSphere MQ-WS-Manager <Einfügung_1> herstellen. Der vom MQCONN-Aufruf zurückgegebene Beendigungs- und Ursachencode werden oben angezeigt.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes in der Onlinehilfe 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten. Wenn der WS-Manager nicht geöffnet werden konnte, weil er nicht vorhanden ist, definieren Sie ihn als WebSphere MQ-Objekt. Konnte er nicht geöffnet werden, weil ein falscher WS-Managername angegeben wurde, korrigieren Sie die Nachrichtenflusskonfiguration, und führen Sie eine erneute Einsetzung des Nachrichtenbrokers durch.
- BIP2625
- Warnung beim Schreiben einer Nachricht in Warteschlange <Einfügung_2> auf WS-Manager <Einfügung_1>. MQPUT-Warnung: MQ-Beendigungscode=<Einfügung_3>; MQ-Ursachencode=<Einfügung_4>; Nachrichtenflussknoten <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenflussknoten <Einfügung_5> hat beim Schreiben einer WebSphere MQ-Nachricht in Warteschlange <Einfügung_2>, die von WS-Manager <Einfügung_1> verwaltet wird, eine Warnung erhalten; die Nachricht wurde jedoch erfolgreich eingereiht. Der von MQPUT zurückgegebene Beendigungs- und Ursachencode werden oben angezeigt.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2626
- Warteschlange kann nicht geöffnet werden. WS-Manager-Name <Einfügung_1> ist zu lang; Knoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten <Einfügung_2> konnte eine WebSphere MQ-Warteschlange nicht öffnen, weil der angegebene WS-Managername <Einfügung_1> die maximal von WebSphere MQ zugelassene Länge überschreitet.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Nachrichtenflusskonfiguration, und setzen Sie den Nachrichtenbroker erneut ein.
- BIP2627
- Warteschlange <Einfügung_1> kann nicht geöffnet werden: Name ist zu lang; Knoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten <Einfügung_2> konnte eine WebSphere MQ-Warteschlange nicht öffnen, weil der angegebene Warteschlangenname <Einfügung_1> die maximal von WebSphere MQ zugelassene Länge überschreitet.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Nachrichtenflusskonfiguration, und setzen Sie den Nachrichtenbroker erneut ein.
- BIP2628
- Ausnahmebedingung in Empfangsknoten <Einfügung_1> aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Empfangsknoten <Einfügung_1> hat beim Verarbeiten einer Nachricht einen Fehler festgestellt. Der Nachrichtenfluss wurde rückgängig gemacht und verbleibt in der Eingabewarteschlange, um erneut verarbeitet zu werden, wenn die Nachricht in einer Arbeitseinheit verarbeitet wurde. In weiteren Nachrichten wird die Ursache für diese Ausnahmebedingung angezeigt.
- Antwort
- Prüfen Sie alle weiteren Fehlernachrichten, um herauszufinden, warum die Ausnahme generiert wurde. Ergreifen Sie die in den Nachrichten angegebenen Maßnahmen.
- BIP2629
- Broker-Beendigungsanforderung empfangen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Es wurde eine Anforderung empfangen, um den Nachrichtenbroker zu beenden.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2630
- Für eine Nachricht, die zurückgesetzt werden soll, wurde keine Rücksetzungswarteschlange oder Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten definiert; Eingabeknoten <Einfügung_2> erhielt Nachricht von Warteschlange <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Eingabeknoten <Einfügung_2> hat eine Nachricht aus der Warteschlange <Einfügung_1> empfangen, wurde aber gezwungen, einen Rücksetzungsvorgang zu versuchen, da sie von einer internen Fehlerbedingung betroffen war. Der Nachrichtenbroker hat nun versucht, die Nachricht an die Warteschlange 'backoutRequeueQueueName' oder die Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten weiterzuleiten, es war jedoch keine von beiden vorhanden. Die Nachricht wird nicht mehr vom Nachrichtenfluss verarbeitet und wird weiterhin in regelmäßigen Abständen zurückgesetzt. Dadurch können sich andere Nachrichten in der Eingabewarteschlange stauen, bis diese Nachricht entfernt oder erfolgreich verarbeitet wird.
- Antwort
- Überprüfen Sie die vorangegangenen Nachrichten und evtl. den Nachrichtenfluss, um festzustellen, aus welchem Grund die Nachricht zurückgesetzt wird. Wenn Sie die Warteschlange zum Wiedereinreihen zurückgesetzter Nachrichten oder die Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten definieren, wird die Nachricht an eine dieser Warteschlangen weitergegeben.
- BIP2631
- Zurückgesetzte Nachricht wird an Fehlerterminal weitergeleitet; Knoten <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Knoten <Einfügung_1> hat eine Nachricht empfangen, die zuvor auf Grund eines Verarbeitungsfehlers im Nachrichtenfluss zurückgesetzt wurde. Das MQMD-Attribut 'backoutCount' der Nachricht ist größer-gleich dem für die WebSphere MQ-Eingabewarteschlange definierten Attributwert für 'backoutThreshold'. Der Nachrichtenbroker gibt die Nachricht an das Fehlerterminal des Knotens weiter.
- Antwort
- Überprüfen Sie die anderen Nachrichten und den Nachrichtenfluss, um festzustellen, aus welchem Grund die Nachricht zurückgesetzt wird. Falls möglich, beheben Sie den Fehler. Führen Sie alle erforderlichen lokalen Maßnahmen zur Fehlerbehebung aus.
- BIP2632
- Nachricht wurde empfangen und an das Ausgabeterminal des MQInput-Knotens <Einfügung_1> übergeben.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2633
- Warnung beim Starten einer von WebSphere MQ koordinierten Transaktion; MQBEGIN fehlgeschlagen; MQ-Beendigungscode=<Einfügung_1>; MQ-Ursachencode=<Einfügung_2>; Knoten: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Für das Nachrichtenflussattribut 'coordinatedTransaction' wurde 'Ja' angegeben. Als jedoch der Broker versucht hat, die koordinierte Transaktion in Knoten <Einfügung_3> zu starten, gab die MQBEGIN-Funktion, wie durch den WebSphere MQ-Ursachencode angezeigt, eine Warnung zurück. Der Nachrichtenfluss wird fortgesetzt, jedoch wird die Transaktion nicht wie erwartet koordiniert, was zu nachfolgenden Fehlern oder unvorhersehbaren Ergebnissen führen kann.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2634
- Ausnahmebedingung festgestellt: Objektbezeichnung <Einfügung_1>; Empfangsknoten <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Empfangsknoten hat beim Verarbeiten einer Nachricht einen Fehler festgestellt. Der Nachrichtenfluss wurde rückgängig gemacht und verbleibt in der Eingabewarteschlange, um erneut verarbeitet zu werden, wenn die Nachricht in einer Arbeitseinheit verarbeitet wurde. In weiteren Nachrichten wird die Ursache für diese Ausnahmebedingung angezeigt, die in den STL-Containerklassen generiert wurde.
- Antwort
- Prüfen Sie alle weiteren Fehlernachrichten, um herauszufinden, warum die Ausnahme generiert wurde. Ergreifen Sie die in den Nachrichten angegebenen Maßnahmen.
- BIP2635
- Ausnahme während einer Zieladressenlistenverarbeitung; Sendeknoten <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung einer Zieladressenliste im Ausgabenknoten <Einfügung_1> sind ein oder mehrere Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Überprüfen Sie die vorhergehenden Fehlernachrichten, um zu bestimmen, welche Auswirkungen dieser Fehler hat, und um die in den Nachrichten beschriebenen Maßnahmen anzuwenden.
- BIP2636
- Warnung beim Empfang einer Nachricht: MQGET gab MQ-Beendigungscode=<Einfügung_1> und MQ-Ursachencode=<Einfügung_2> zurück; Nachrichtenflussknoten <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenflussknoten <Einfügung_3> hat eine Nachricht aus einer Warteschlange empfangen; es wurde jedoch eine Warnung generiert. Der von der MQGET-Operation zurückgegebene Beendigungs- und Ursachencode werden oben angezeigt. Die Nachricht wird an das Fehlerterminal des Knotens weitergeleitet.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2637
- Die Nachricht wurde an das Fehlerterminal weitergeleitet; Knoten <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2638
- Der MQOutput-Knoten <Einfügung_5> hat versucht, eine Nachricht in die Warteschlange <Einfügung_2> zu schreiben, die mit dem Warteschlangenmanager <Einfügung_1> verbunden ist. Der MQ-Beendigungscode war <Einfügung_3>, der MQ-Rückkehrcode lautete <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2639
- Fehler beim Konvertieren des Namens der Warteschlange zum Wiedereinreihen zurückgesetzter Nachrichten für Nachrichtenflussknoten <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenflussknoten <Einfügung_1> konnte den Namen der Warteschlange zum Wiedereinreihen zurückgesetzter Nachrichten nicht in eine Unicode-Zeichenfolge konvertieren. Der aktuelle Nachrichtenfluss wird beendet.
- Antwort
- Prüfen Sie alle weiteren Fehlernachrichten, um herauszufinden, warum die Ausnahme generiert wurde. Ergreifen Sie die in den Nachrichten angegebenen Maßnahmen.
- BIP2640
- Fehler beim Konvertieren des Namens der Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten für Nachrichtenflussknoten <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenflussknoten <Einfügung_1> konnte den Namen der Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten nicht in eine Unicode-Zeichenfolge konvertieren. Der aktuelle Nachrichtenfluss wird beendet.
- Antwort
- Prüfen Sie alle weiteren Fehlernachrichten, um herauszufinden, warum die Ausnahme generiert wurde. Ergreifen Sie die in den Nachrichten angegebenen Maßnahmen.
- BIP2641
- Verbindung mit dem WebSphere MQ-WS-Manager kann nicht unterbrochen werden; MQDISC fehlgeschlagen; WS-Manager=<Einfügung_1>, MQ-Beendigungscode=<Einfügung_2>, MQ-Ursachencode=<Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker konnte die Verbindung mit dem WebSphere MQ-WS-Manager nicht unterbrechen, weil die Funktion MQDISC fehlgeschlagen ist. Der Brokerbetrieb wird dadurch in der Regel nicht beeinträchtigt, da dieser Vorgang beim Herunterfahren des Brokers normal ist.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2642
- In der Nachrichten-MQMD ist kein Name für die Antwortwarteschlange (ReplyToQ) definiert; Ausgabeknoten <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenflussknoten <Einfügung_1> konnte die Nachricht nicht in die Antwortwarteschlange (ReplyToQ) einreihen, da deren Name nicht in der MQMD der Nachricht definiert ist.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der Name der Antwortwarteschlange (ReplyToQ) in der MQMD der Nachricht definiert ist.
- BIP2643
- Eine WebSphere MQ-Transaktion kann nicht festgeschrieben werden; MQCMIT fehlgeschlagen; WS-Manager=<Einfügung_1>, MQ-Beendigungscode=<Einfügung_2>, MQ-Ursachencode=<Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker konnte eine WebSphere MQ-Arbeitseinheit nicht festschreiben, weil die Funktion MQCMIT fehlgeschlagen ist. Der Status aller Nachrichten, die innerhalb der Arbeitseinheit verarbeitet werden, ist möglicherweise unvorhersehbar (abhängig von der Ursache des WebSphere MQ-Fehlers).
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2644
- Ausnahmebedingung in Empfangsknoten <Einfügung_1> aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Knoten <Einfügung_1> hat eine Nachricht empfangen, aber während der Initialisierung der zugehörigen internen Darstellung wurde eine Ausnahmebedingung erzeugt. Der Nachrichtenbroker gibt die Nachricht an das Fehlerterminal des Knotens weiter.
- Antwort
- Wenn auf Nachrichten, die von diesem Knoten empfangen werden, die MRM-, DFDL-, JSON- oder XMLNSC-Nachrichtentextauswertung 'complete' oder 'immediate' für die MRM-Domäne angewendet wird, ist das Format des Textes der empfangenen Nachricht möglicherweise ungültig. Überprüfen Sie weitere Nachrichten, um dies zu bestätigen oder um zu ermitteln, warum die Nachricht nicht wie erwartet empfangen wird. Falls möglich, beheben Sie den Fehler. Führen Sie alle erforderlichen lokalen Maßnahmen zur Fehlerbehebung durch.
- BIP2645
- Ausnahmebedingung in Empfangsknoten <Einfügung_1> aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Knoten <Einfügung_1> hat eine Nachricht empfangen. Es wurde jedoch eine Ausnahmebedingung generiert, als deren interne Darstellung initialisiert wurde. Das Fehlerterminal ist nicht angehängt, daher stellt der Nachrichtenbroker die Nachricht direkt in die Wiedereinreihungswarteschlange oder die Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten, die diesem Knoten zugeordnet ist.
- Antwort
- Wenn für Nachrichten die Gültigkeitsprüfung für die MRM-, DFDL-, JSON- oder XMLNSC-Domäne auf 'Vollständig' oder 'Sofort' gesetzt ist und auf die Nachrichten angewendet wird, die dieser Knoten empfängt, ist das Format des Hauptteils der empfangenen Nachricht möglicherweise ungültig. Stellen Sie anhand von weiteren Nachrichten fest, ob sich diese Vermutung bestätigen lässt bzw. aus welchem anderen Grund die Nachricht nicht wie erwartet empfangen wurde. Falls möglich, beheben Sie den Fehler. Führen Sie alle erforderlichen lokalen Maßnahmen zur Fehlerbehebung aus.
- BIP2646
- Ausnahmebedingung in Empfangsknoten <Einfügung_1> aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Knoten <Einfügung_1> hat eine Nachricht empfangen, aber während der Initialisierung der zugehörigen internen Darstellung wurde eine Ausnahmebedingung erzeugt. Das Fehlerterminal ist angehängt, frühere Versuche, diese Nachricht weiter hinten in diesem Terminal erfolgreich zu verarbeiten, schlugen jedoch fehl. Das MQMD-Attribut 'backoutCount' der Nachricht ist nun gleich dem für die WebSphere MQ-Eingabewarteschlange definierten Attributwert für 'backoutThreshold'. Da der Grenzwert für die Versuche bei der Verarbeitung der Nachricht weiter hinten im Fehlerterminal erreicht ist, stellt der Nachrichtenbroker die Nachricht jetzt in die Warteschlange zur Wiedereinreihung oder in die Rücksetzwarteschlange für nicht zustellbare Nachrichten, die diesem Knoten zugeordnet sind.
- Antwort
- Wenn auf Nachrichten, die von diesem Knoten empfangen werden, die MRM-, DFDL-, JSON- oder XMLNSC-Nachrichtentextauswertung 'complete' oder 'immediate' für die MRM-Domäne angewendet wird, ist das Format des Textes der empfangenen Nachricht möglicherweise ungültig. Lesen Sie weitere Nachrichten, um dies zu überprüfen. Lesen Sie außerdem frühere Nachrichten, um festzustellen, weshalb die Ausnahmebedingung nicht erfolgreich verarbeitet wird, wenn sie im Fehlerterminal weitergeleitet wird. Falls möglich, korrigieren Sie diese Situationen. Führen Sie alle erforderlichen lokalen Maßnahmen zur Fehlerbehebung durch.
- BIP2647
- Fehlerbedingung in Eingabeknoten <Einfügung_1> aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Knoten <Einfügung_1> hat eine Nachricht empfangen; von der MQGET-Operation wurde jedoch eine Warnung empfangen. Das Fehlerterminal ist nicht angehängt, daher stellt der Nachrichtenbroker die Nachricht direkt in die Wiedereinreihungswarteschlange oder die Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten, die diesem Knoten zugeordnet ist.
- Antwort
- Überprüfen Sie die anderen Nachrichten, um festzustellen, aus welchem Grund die Nachricht nicht wie erwartet empfangen wurde. Falls möglich, beheben Sie den Fehler. Führen Sie alle erforderlichen lokalen Maßnahmen zur Fehlerbehebung aus.
- BIP2648
- Nachricht wurde auf eine Warteschlange zurückgesetzt; Knoten <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Knoten <Einfügung_1> hat eine Nachricht empfangen, die zuvor auf Grund eines Verarbeitungsfehlers im Hauptpfad des Nachrichtenflusses mindestens einmal zurückgesetzt wurde. Das Fehlerterminal ist nicht angehängt, daher stellt der Nachrichtenbroker die Nachricht direkt in die Wiedereinreihungswarteschlange oder die Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten, die diesem Knoten zugeordnet ist. Das MQMD-Attribut 'backoutCount' der Nachricht ist nun gleich dem für die WebSphere MQ-Eingabewarteschlange definierten Attributwert für 'backoutThreshold'.
- Antwort
- Überprüfen Sie die vorangegangenen Nachrichten und den Nachrichtenfluss, um festzustellen, aus welchem Grund die Nachricht zurückgesetzt wird. Falls möglich, beheben Sie den Fehler. Führen Sie alle erforderlichen lokalen Maßnahmen zur Fehlerbehebung aus.
- BIP2649
- Fehlerbedingung in Eingabeknoten <Einfügung_1> aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Knoten <Einfügung_1> hat eine Nachricht empfangen; von der MQGET-Operation wurde jedoch eine Warnung empfangen. Das Fehlerterminal ist zwar angehängt, aber vorangegangene Versuche, die Nachricht über dieses Terminal zu verarbeiten, sind fehlgeschlagen. Das MQMD-Attribut 'backoutCount' der Nachricht ist nun gleich dem für die WebSphere MQ-Eingabewarteschlange definierten Attributwert für 'backoutThreshold'. Somit ist der Wert für die maximal zulässige Anzahl an Versuchen (definiert unter 'attempt limit') für die Verarbeitung der Nachricht über das Fehlerterminal erreicht, daher stellt der Nachrichtenbroker die Nachricht in die Wiedereinreihungswarteschlange oder die Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten, die diesem Knoten zugeordnet ist.
- Antwort
- Überprüfen Sie vorangegangene Nachrichten, um festzustellen, aus welchem Grund die Nachricht nicht erfolgreich verarbeitet wird, wenn sie über das Fehlerterminal geleitet wird. Falls möglich, beheben Sie den Fehler. Führen Sie alle erforderlichen lokalen Maßnahmen zur Fehlerbehebung aus.
- BIP2650
- Nachricht wurde auf eine Warteschlange zurückgesetzt; Knoten <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Knoten <Einfügung_1> hat eine Nachricht empfangen, die zuvor aufgrund eines Verarbeitungsfehlers im Hauptpfad des Nachrichtenflusses mindestens einmal zurückgesetzt wurde. Das Fehlerterminal ist zwar angehängt, aber vorangegangene Versuche, die Nachricht über dieses Terminal zu verarbeiten, sind ebenfalls fehlgeschlagen. Das MQMD-Attribut 'backoutCount' der Nachricht ist nun zweimal gleich dem für die WebSphere MQ-Eingabewarteschlange definierten Attributwert für 'backoutThreshold'. Somit ist für beide Pfade im Nachrichtenfluss der Wert für die maximal zulässige Anzahl an Versuchen (definiert unter 'attempt limit') erreicht, daher stellt der Nachrichtenbroker die Nachricht in die Wiedereinreihungswarteschlange oder die Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten, die diesem Knoten zugeordnet ist.
- Antwort
- Überprüfen Sie die vorangegangenen Nachrichten und den Nachrichtenfluss, um festzustellen, aus welchem Grund die Nachricht zurückgesetzt wird. Überprüfen Sie außderdem vorangegangene Nachrichten, um festzustellen, aus welchem Grund der Fehler nicht erfolgreich verarbeitet wird, wenn er über das Fehlerterminal geleitet wird. Falls möglich, beheben Sie die Fehler. Führen Sie alle erforderlichen lokalen Maßnahmen zur Fehlerbehebung aus.
- BIP2651
- Fehlerbedingung in Empfangsknoten erkannt: <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Knoten <Einfügung_1> empfing eine Nachricht, aber die MQGET-Operation hat eine Warnung generiert. MQRC=<Einfügung_2>2
- Antwort
- Überprüfen Sie die anderen Nachrichten, um festzustellen, aus welchem Grund die Nachricht nicht wie erwartet empfangen wurde. Falls möglich, beheben Sie den Fehler. Führen Sie alle erforderlichen lokalen Maßnahmen zur Fehlerbehebung durch.
- BIP2652
- Nachricht wurde auf eine Warteschlange zurückgesetzt; Knoten <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Knoten <Einfügung_1> hat eine Nachricht empfangen, die zuvor aufgrund eines Verarbeitungsfehlers im Hauptpfad des Nachrichtenflusses mindestens einmal zurückgesetzt wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie die vorangegangenen Nachrichten und den Nachrichtenfluss, um festzustellen, aus welchem Grund die Nachricht zurückgesetzt wird. Falls möglich, beheben Sie den Fehler. Führen Sie alle erforderlichen lokalen Maßnahmen zur Fehlerbehebung aus.
- BIP2653
- Der WebSphere MQ-WS-Manager <Einfügung_1> unterstützt die Leistungsoptionen für 'MQOptimizedFlow' nicht.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Einsetzung wird zurückgewiesen.
- Antwort
- Kein
- BIP2654
- 'MQOptimizedFlow' wird unter OS/390 nicht unterstützt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Konfigurationsnachricht wird zurückgewiesen.
- Antwort
- Die Einsetzung wird zurückgewiesen.
- BIP2655
- 'MQOptimizedFlow' hat eine Eingabenachricht erkannt, die keine JMS-Nachricht ist.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- 'MQOptimizedFlow' kann nur JMS-MQ-Nachrichten verarbeiten. Alle Eingabenachrichten müssen JMS-kompatibel sein. Wenn eine Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten definiert ist, wird die Nachricht an diese Warteschlange gesendet. Wenn keine Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten definiert ist, wird der Nachrichtenfluss blockiert.
- Antwort
- Verwenden Sie das JMS-Nachrichtenmodell, um diesen optimierten Publish/Subscribe-Knoten zu nutzen.
- BIP2656
- Die Warteschlange <Einfügung_1> auf WebSpehere Broker-WS-Manager <Einfügung_2> kann nicht geöffnet werden, denn das Token für serielle Verarbeitung <Einfügung_3> wird bereits verwendet.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Ein MQEmpfangsknoten in einem anderen Nachrichtenfluss hat bereits eine Verbindung zur gemeinsam genutzten Warteschlange hergestellt und dabei dasselbe Token für serielle Verarbeitung verwendet. Dieser MQEmpfangsknoten versucht erneut, eine Verbindung herzustellen.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2657
- MQ-Abrufknoten <Einfügung_6> hat seinen MQGET()-Aufruf beendet. Die gelieferten MQ-Codes lauten: MQCC=<Einfügung_4>, MQRC=<Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- MQ-Abrufknoten <Einfügung_6> hat <Einfügung_3> Versuch(e) eines MQGET()-Aufrufs zum Lesen der Warteschlange <Einfügung_2> von WS-Manager <Einfügung_1> ausgeführt. Der letzte Aufruf lieferte MQ-Beendigungscode <Einfügung_4> und Ursachencode <Einfügung_5>.
- Antwort
- Überprüfen Sie bei fehlgeschlagenen Aufrufen (Rückkehrcode ungleich Null) die Fehlercodes und die anderen gelieferten Informationen, um die Ursache des Fehlers zu ermitteln, und ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen zur Fehlerbehebung. Mögliche Ursachen sind: falscher Warteschlangenname, Warteschlange kann nicht gelesen werden oder Nachricht zu lang.
- BIP2658
- MQ-Abrufknoten <Einfügung_2> gibt eine Nachricht an das Terminal <Einfügung_1> weiter.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Keine.
- Antwort
- Keine.
- BIP2660
- Die vom Sendeknoten <Einfügung_5> empfangene Nachricht ist leer. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4>
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der WebSphere Message Broker-Sendeknoten <Einfügung_5> hat eine Nachricht erhalten, die in eine Warteschlange geschrieben werden soll, der Bitstrom der Nachricht ist jedoch zu kurz für eine gültige Nachricht. Dies ist in der Regel darauf zurückzuführen, dass eine Nachricht von einem Rechenknoten nicht richtig erstellt wurde (z. B. ohne MQMD).
- Antwort
- Überprüfen Sie den Nachrichtenfluss, um festzustellen, ob die Nachricht richtig erstellt wurde, beheben Sie den Fehler, und wiederholen Sie die Einsetzung.
- BIP2661
- Die vom Sendeknoten <Einfügung_5> empfangene Nachricht enthält keinen gültigen MQMD. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4>
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der WebSphere Message Broker-Sendeknoten <Einfügung_5> hat eine Nachricht erhalten, die in die WebSphere-Ausgabewarteschlange geschrieben werden soll, die Nachricht enthält jedoch keinen gültigen MQMD. Dies ist in der Regel darauf zurückzuführen, dass eine Ausgabenachricht mit einem Rechenknoten nicht richtig erstellt wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Nachrichtenfluss auf die korrekte Erstellung der Nachricht. Wird diese nicht korrekt erstellt, beheben Sie das Problem, und wiederholen Sie die Einsetzung.
- BIP2662
- Ungültiger WS-Manager- oder Warteschlangenname. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4>
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der WS-Manager- oder Warteschlangenname kann nicht in ein für den WS-Manager akzeptables Format konvertiert werden. Möglicherweise enthält er Zeichen, die in der Codepage des WS-Managers nicht zur Verfügung stehen, oder er ist zu lang.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Nachrichtenfluss auf die korrekte Erstellung der Nachricht. Wird diese nicht korrekt erstellt, beheben Sie das Problem, und setzen Sie den Broker erneut ein.
- BIP2663
- Ungültige Antwort an WS-Manager oder Warteschlangenname in Sendeknoten <Einfügung_5>. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4>
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Antwort an den WS-Manager oder Warteschlangennamen kann nicht in ein für den WS-Manager akzeptables Format konvertiert werden. Möglicherweise enthält sie Zeichen, die in der Codepage des WS-Managers nicht zur Verfügung stehen, oder sie ist zu lang.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Sendeknotenkonfiguration, und setzen Sie den Nachrichtenfluss erneut ein.
- BIP2664
- Es scheint derzeit nicht möglich zu sein, diese Nachricht abzurufen. Knoten <Einfügung_5>. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4>
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- BIP2665
- Sendeknoten <Einfügung_5> erwartete eine Verteilerliste, es ist jedoch keine vorhanden. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4>
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein MQ-Sendeknoten, bei dem die Eigenschaft 'Zielmodus' auf 'Liste' gesetzt ist, hat eine Nachricht empfangen, die jedoch keine gültige Verteilerliste enthielt, d. h., sie enthielt keinen Ordner 'Zieladresse' mit einem Unterordner 'MQ'.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Nachrichtenfluss, um festzustellen, ob die Nachricht richtig erstellt wurde, beheben Sie den Fehler, und setzen Sie den Broker erneut ein.
- BIP2666
- In Knoten <Einfügung_7> ist beim Öffnen der Warteschlange <Einfügung_6> auf WS-Manager <Einfügung_5> ein Fehler aufgetreten. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4>
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei dem Versuch eines Nachrichtenflussknotens, eine Warteschlange zu öffnen, ist ein Fehler aufgetreten. Der Ursachencode von MQOPEN wird als dritter (nativer Fehler-)Status angezeigt.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2667
- In Knoten <Einfügung_7> ist beim Schreiben einer Nachricht in Warteschlange <Einfügung_6> auf WS-Manager <Einfügung_5> ein Fehler aufgetreten. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4>
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei dem Versuch eines Nachrichtenflussknotens, eine Nachricht in eine Warteschlange zu schreiben, ist ein Fehler aufgetreten. Der Ursachencode von MQPUT wird als dritter (nativer Fehler-)Status angezeigt.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2668
- In Sendeknoten <Einfügung_1> ist bei der Verarbeitung einer Zieladressenliste ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung einer Zieladressenliste (d. h. beim Einreihen vieler Nachrichten) ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Die folgenden Nachrichten enthalten nähere Hinweise zu den Fehlern, und die vorhergehenden Nachrichten enthalten weitere Informationen zu den Auswirkungen dieser Fehler auf die Nachrichtenverarbeitung.
- BIP2669
- In Sendeknoten <Einfügung_5> sind bei der Verarbeitung einer Zieladressenliste mehrere Fehler aufgetreten. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4>
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung einer Zieladressenliste (d. h. beim Einreihen vieler Nachrichten) sind mehrere Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Die folgenden Nachrichten enthalten nähere Hinweise zu den Fehlern, und die vorhergehenden Nachrichten enthalten weitere Informationen zu den Auswirkungen dieser Fehler auf die Nachrichtenverarbeitung.
- BIP2670
- Sendeknoten <Einfügung_5> hat eine Verteilerliste mit einem ungültigen Ordner empfangen. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4>
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein MQ-Sendeknoten, bei dem die Eigenschaft 'Zielmodus' auf 'Liste' gesetzt ist, hat eine Nachricht mit einer Verteilerliste empfangen. Der Ordner 'MQ' enthielt jedoch einen ungültigen Ordner. In dieser Situation sind nur die Ordner 'Defaults' und 'DestinationData' zulässig.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Nachrichtenfluss, um festzustellen, ob die Nachricht richtig erstellt wurde, beheben Sie den Fehler, und setzen Sie den Broker erneut ein.
- BIP2671
- Sendeknoten <Einfügung_7> hat eine Verteilerliste empfangen, in der der Ordner <Einfügung_5> das ungültige Feld <Einfügung_6> enthielt. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4>
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein MQ-Sendeknoten, bei dem die Eigenschaft 'Zielmodus' auf 'Liste' gesetzt ist, hat eine Nachricht mit einer Verteilerliste empfangen. Der Order 'Defaults' oder 'DestinationData' enthielt jedoch ein ungültiges Feld. In dieser Situation sind nur bestimmte Feldnamen zulässig.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Nachrichtenfluss, um festzustellen, ob die Nachricht richtig erstellt wurde, beheben Sie den Fehler, und setzen Sie den Broker erneut ein.
- BIP2672
- Sendeknoten <Einfügung_7> hat eine Verteilerliste empfangen, in der das Feld <Einfügung_5> den ungültigen Wert <Einfügung_6> enthielt. Status = <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4>
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein MQ-Sendeknoten, bei dem die Eigenschaft 'Zielmodus' auf 'Liste' gesetzt ist, hat eine Nachricht mit einer Verteilerliste empfangen. Der Order 'Defaults' oder 'DestinationData' enthielt jedoch ein Feld mit einem ungültigen Wert. In dieser Situation sind nur bestimmte Werte zulässig.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Nachrichtenfluss, um festzustellen, ob die Nachricht richtig erstellt wurde, beheben Sie den Fehler, und setzen Sie den Broker erneut ein.
- BIP2673
- Eine WebSphere MQ-Transaktion kann nicht rückgängig gemacht werden; MQBACK ist fehlgeschlagen; Warteschlangenmanager=<Einfügung_1>, MQCC=<Einfügung_2>, MQRC=<Einfügung_3>; Nachrichtenflussknoten. Verwenden Sie den WebSphere MQ-Rückkehr- und Ursachencode, der zurückgegeben wird, um die Ursache des Fehlers zu zu bestimmen und die entsprechende Aktion zu ergreifen. Dieser Prozess wird abgebrochen, um die Transaktion zu schützen, da der Transaktionsstatus im unbestätigten Status ist und unter Umständen bleibt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Versuch, eine WebSphere MQ-Arbeitseinheit mit Hilfe der MQBACK-Funktionen zurückzusetzen, ist fehlgeschlagen. Der von MQBACK zurückgegebene WebSphere MQ-Beendigungscode und -Ursachencode wird angezeigt.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ-Beendigungscodes und -Ursachencodes im Handbuch 'WebSphere MQ Application Programming Reference', um die Fehlerursache zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2674
- Es wurde eine unterbrochene Verbindung mit WebSphere MQ-Warteschlangenmanager mit WebSphere MQ-Ursachencode <Einfügung_1> gemeldet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Aufruf einer WebSphere MQ-API hat den Ursachencode <Einfügung_1> zurückgegeben. Dies zeigt an, dass die aktuelle Verbindung nicht mehr verfügbar ist. In weiteren Nachrichten werden die Auswirkungen dieses Fehlers auf Komponenten von WebSphere Message Broker genannt.
- Antwort
- Überprüfen Sie den WebSphere MQ-Ursachencode im Abschnitt 'Application Programming Reference' im WebSphere MQ Information Center, um die Ursache des Fehlers zu ermitteln, und ergreifen Sie entsprechende Korrekturmaßnahmen.
- BIP2675
- Der Warteschlangenmanager berichtet, dass die nächste Nachricht in unserer aktuellen Nachrichtengruppe nicht verfügbar ist.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Warteschlangenmanager <Einfügung_1> hat beim Lesen von Warteschlange <Einfügung_2> den Wert 2033 zurückgegeben. Die Nachrichtengruppen-ID ist <Einfügung_3>, und die zuletzt verarbeitete Folgenummer war <Einfügung_4>. Diese Nachrichtengruppe ist unvollständig. Die MQInput-Knoten-Option "Alle Nachrichten verfügbar" war auf <Einfügung_5> gesetzt.
- Antwort
- Wenn die Option "Alle Nachrichten verfügbar" ausgewählt war, hätten für den Start der Nachrichtengruppe alle Nachrichten verfügbar sein müssen. Überprüfen Sie, ob irgendwelche Nachrichten abgelaufen sind oder irgendwelche anderen Anwendungen Nachrichten aus dieser Warteschlange abrufen. Wenn die Option "Alle Nachrichten verfügbar" nicht ausgewählt war, könnte die Nachrichtengruppe gestartet worden sein, bevor alle Nachrichten verfügbar waren. Überprüfen Sie, warum nicht alle Gruppennachrichten in der Eingabewarteschlange verfügbar sind.
- BIP2676
- Sendeknoten <Einfügung_1> hat eine leere Verteilerliste empfangen.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Ein MQ-Sendeknoten mit der Zielmoduseigenschaft "list" (Liste) hat eine Nachricht mit einer leeren Verteilerliste empfangen. Wenn keine "DestinationData"-Ordner vorhanden sind, kann die Nachricht an kein Ziel ausgegeben werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Nachrichtenfluss, um festzustellen, ob die Verteilerliste korrekt erstellt wird. Falls nicht, müssen Sie das Problem korrigieren und den Nachrichtenfluss erneut implementieren.
- BIP2701
- Die Benutzer-ID <Einfügung_1> wurde auf 12 Zeichen abgeschnitten.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Benutzer-ID <Einfügung_1> ist zu lang für das Feld MQMD.UserIdentifier und wurde daher auf 12 Zeichen abgeschnitten.
- Antwort
- Geben Sie eine neue Benutzer-ID an, die höchstens aus 12 Zeichen besteht.
- BIP2702
- Der Identitätstokentyp <Einfügung_1>, ausgegeben von <Einfügung_3>, konnte nicht mit dem Sicherheitsprovider <Einfügung_4> authentifiziert werden. (Für einen Tokentyp 'username' ist das Token <Einfügung_2>.)
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der angegebene Sicherheitsprovider konnte das bereitgestellte Identitätstoken nicht authentifizieren.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass das bereitgestellte Identitätstoken gültig ist und dass der angegebene Sicherheitsprovider so konfiguriert ist, dass er das angegebene Identitätstoken authentifiziert. Wenn der Sicherheitsprovider als 'Cached' angezeigt wird, wird das Authentifizierungsergebnis aus dem Broker-Sicherheitscache zurückgegeben. Sie können den Befehl 'mqsireloadsecurity' verwenden, um den Broker-Sicherheitscache zu löschen. Überprüfen Sie Ihre Sicherheitsproviderprotokolle auf Informationen zur Ursache, warum das Identitätstoken nicht authentifiziert werden konnte.
- BIP2703
- Der Identitätstokentyp <Einfügung_1>, ausgegeben von <Einfügung_3>, wurde nicht mit dem Sicherheitsprovider <Einfügung_4> authentifiziert, um auf den Nachrichtenfluss <Einfügung_5> zuzugreifen. (Für einen Tokentyp 'username' ist das Token <Einfügung_2>.)
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Antwort
- Wenn Zugriff erwartet wird, stellen Sie sicher, dass der angegebene Sicherheitsprovider konfiguriert wurde, um Zugriff auf den angegebenen Nachrichtenfluss zu ermöglichen. Wenn der Sicherheitsprovider als 'Cached' angezeigt wird, wird das Autorisierungsergebnis aus dem Broker-Sicherheitscache zurückgegeben. Sie können den Befehl 'mqsireloadsecurity' verwenden, um den Broker-Sicherheitscache zu löschen. Überprüfen Sie Ihre Sicherheitsproviderprotokolle auf Informationen zur Ursache, warum das Identitätstoken nicht autorisiert werden konnte.
- BIP2704
- Der Identitätsprovider <Einfügung_1> kann keine Zuordnungsanforderungen verarbeiten.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Ein Sicherheitsprofil mit Identitätsprovider <Einfügung_1> wurde für einen Fluss ausgewählt. Von diesem Provider werden keine Zuordnungsanforderungen unterstützt.
- Antwort
- Wählen Sie entweder einen Sicherheitsprovider, der die Zuordnung unterstützt, oder inaktivieren Sie die Zuordnung.
- BIP2705
- Der Identitätsprovider <Einfügung_1> ist nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Das Sicherheitsprofil eines Datenflusses gibt einen Identitätsprovider an, der nicht unterstützt wird.
- Antwort
- Wählen Sie einen anderen Sicherheitsprovider.
- BIP2706
- Der Identitätsprovider <Einfügung_1> kann keine Authentifizierungsanforderungen verarbeiten.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Das Sicherheitsprofil eines Datenflusses gibt einen Identitätsprovider an, der keine Authentifizierungsanforderungen unterstützt.
- Antwort
- Wählen Sie entweder einen Sicherheitsprovider, der die Authentifizierung unterstützt, oder inaktivieren Sie die Authentifizierung.
- BIP2707
- Der Identitätsprovider <Einfügung_1> kann keine Autorisierungsanforderungen verarbeiten.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Das Sicherheitsprofil eines Datenflusses gibt einen Identitätsprovider an, der keine Autorisierungsanforderungen unterstützt.
- Antwort
- Wählen Sie entweder einen Sicherheitsprovider, der die Autorisierung unterstützt, oder inaktivieren Sie die Autorisierung.
- BIP2708
- Eine Eingabenachricht für Fluss <Einfügung_1> hat keine Identität.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Eingabenachrichten für den Nachrichtenfluss müssen über eine Zugriffsidentität verfügen.
- Antwort
- Ändern Sie den Client, der den Fluss aufruft, dahingehend, dass er eine Identität für die Nachricht bereitstellt.
- BIP2709
- Im Sicherheitsprofil <Einfügung_1> ist eine ungültige Security Token Server-URL <Einfügung_2> angegeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Sicherheitsprofil <Einfügung_1> ist für die Authentifizierung, Zuordnung oder Autorisierung ein STS (Security Token Server) angegeben, die URL für diesen STS ist jedoch ungültig.
- Antwort
- Ändern Sie das Sicherheitsprofil mit dem Befehl 'mqsichangeproperties' oder mithilfe von Message Broker Explorer. Geben Sie die STS-URL (z. B. http://sts.ibm.com:9080/wstrustservice) für jede vom STS bereitgestellte Operation in Form eines Konfigurationsparameters an.
- BIP2710
- Eine HTTP- oder HTTPS-WS-Trust-Anforderung an den Security Token Server (STS) für das Sicherheitsprofil <Einfügung_1> ist fehlgeschlagen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Sicherheitsprofil <Einfügung_1> ist ein Security Token Server (STS) für die Authentifizierung, Zuordnung oder Autorisierung angegeben, die HTTP- oder HTTPS-WS-Trust-Anforderung ist jedoch fehlgeschlagen.
- Antwort
- Überprüfen Sie die vorhergehenden Fehlernachrichten auf weitere Informationen.
Prüfen Sie, ob die STS-URL (Security Token Server) im Sicherheitsprofile korrekt angegeben wurde und der STS korrekt konfiguriert und fehlerfrei aktiv ist.
- BIP2711
- Eine HTTP- oder HTTPS-WS-Trust-Anforderung für Sicherheitsprofil <Einfügung_1> ist fehlgeschlagen. Die HTTP-Statusklasse ist <Einfügung_2>. Der Hauptteil der Antwort ist: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Sicherheitsprofil <Einfügung_1> ist ein Security Token Server (STS) für die Authentifizierung, Zuordnung oder Autorisierung angegeben, die WS-Trust-Anforderung an diesen STS ist jedoch fehlgeschlagen.
- Antwort
- Die Antwort enthält möglicherweise Hinweise zu diesem Fehler.
Stellen Sie sicher, dass der Security Token Server korrekt implementiert und konfiguriert und für die Verarbeitung von WS-Trust-Anforderungen verfügbar ist.
- BIP2712
- Bei der Ausführung einer Sicherheitsoperation für Sicherheitsprofil <Einfügung_1> wurde ein ungültiger WS-Trust-Antwortstatus empfangen. Der empfangene Antwortstatus war <Einfügung_2>. Werden zusätzliche Informationen bereitgestellt, werden sie hier angezeigt: <Einfügung_3>
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Sicherheitsprofil <Einfügung_1> ist ein Security Token Server (STS) für die Authentifizierung, Zuordnung oder Autorisierung angegeben. In der vom STS empfangenen Antwort wurde kein gültiger Status angegeben.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Security Token Server (STS) für die Verarbeitung von WS-Trust-Anforderungen korrekt implementiert und konfiguriert ist.
Stellen Sie sicher, dass die STS-Konfiguration im Sicherheitsprofil die korrekte Server-URL enthält.
- BIP2713
- Die Erstellung des Sicherheitsproviders <Einfügung_1> ist fehlgeschlagen.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Ein Sicherheitsprofil mit dem Sicherheitsprovider <Einfügung_1> wurde für einen Fluss ausgewählt. Dieser Provider ist vorhanden, aber es konnte keine Instanz von ihm erstellt werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Konfiguration für den Sicherheitsprovider im Sicherheitsprofil korrekt ist.
- BIP2714
- Der Identitätstokentyp <Einfügung_1>, ausgegeben von <Einfügung_3>, kann nicht mit dem Sicherheitsprovider <Einfügung_4> verwendet werden. (Für einen Tokentyp 'username' ist das Token <Einfügung_2>.)
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der ausgewählte Sicherheitsprovider kann nicht alle Sicherheitstokentypen verarbeiten und unterstützt keine Token des Typs <Einfügung_1>.
- Antwort
- Wählen Sie einen Sicherheitsprovider aus, der den angegebenen Typ Sicherheitsprovider unterstützt.
- BIP2715
- Sicherheitsprofil <Einfügung_1> ist nicht auf dem Broker vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Antwort
- Wählen Sie entweder ein anderes Sicherheitsprofil aus, das imm Broker vorhanden ist, oder erstellen Sie dieses Profil im Broker, und wiederholen Sie die Implementierung.
- BIP2716
- An den Security Token Server (STS) wurde erfolgreich eine WS-Trust-Anforderung zur Zuordnung eines Tokens (Typ <Einfügung_1>, Token <Einfügung_2>, ausgegeben von <Einfügung_3>) übergeben. Die STS-Antwort enthielt jedoch kein unterstütztes Sicherheitstoken für die zugeordnete Identität.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Sicherheitsprovider hat eine WS-Trust-Anforderung an den Security Token Server unter Angabe eines Tokens, das zugeordnet werden soll, übergeben.
Der STS hat eine Antwort zurückgegeben, sie enthielt jedoch kein unterstütztes Sicherheitstoken für das zugeordnete Token.
Der STS muss das Token zuordnen und ein Sicherheitstoken eines vom Broker unterstützten Typs ausgeben.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der STS für die Verarbeitung der Zuordnungsanforderung korrekt konfiguriert ist.
- BIP2717
- Ein gültiges Identitätstoken konnte im Hauptteil der Nachricht auf Knoten <Einfügung_1> im Pfad <Einfügung_2> nicht gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Entweder wird der Pfadausdruck nicht in ein Element in der Nachricht ausgewertet, oder der Elementtyp ist ungültig.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Pfadausdruck ein gültiges Element in allen eingehenden Nachrichten zurückgibt und ein Parser für den Eingabeknoten ausgewählt wurde. (Die BLOB-Auswertung eines Pfadausdrucks ist nicht möglich.)
- BIP2718
- Ein gültiges Kennwort konnte im Hauptteil der Nachricht auf Knoten <Einfügung_1> im Pfad <Einfügung_2> nicht gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Entweder wird der Pfadausdruck nicht in ein Element in der Nachricht ausgewertet, oder der Elementtyp ist ungültig.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Pfadausdruck ein gültiges Element in allen eingehenden Nachrichten zurückgibt und ein Parser für den Eingabeknoten ausgewählt wurde. (Die BLOB-Auswertung eines Pfadausdrucks ist nicht möglich.)
- BIP2719
- Ein gültiger Identitätsaussteller konnte im Hauptteil der Nachricht auf Knoten <Einfügung_1> im Pfad <Einfügung_2> nicht gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Entweder wird der Pfadausdruck nicht in ein Element in der Nachricht ausgewertet, oder der Elementtyp ist ungültig.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Pfadausdruck ein gültiges Element in allen eingehenden Nachrichten zurückgibt und ein Parser für den Eingabeknoten ausgewählt wurde. (Die BLOB-Auswertung eines Pfadausdrucks ist nicht möglich.)
- BIP2720
- Es wurde keine kompatible Identität zur Weitergabe gefunden. Einer der folgenden Identitätstypen ist erforderlich: (<Einfügung_1>). Es wurden nur die folgenden Identitätstypen gefunden: (<Einfügung_2>).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Sendeknoten mit aktivierter Weitergabe von Identitäten konnte keinen kompatiblen Identitätstyp im Eigenschaftenordner finden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass bei allen Empfangsknoten ein Sicherheitsprofil aktiviert ist oder verweisen Sie auf eine Identität in der eingehenden Nachricht und weisen Sie die Identität optional einem Typ zu, der mit dem Sendeknoten kompatibel ist. Alternativ können Sie einen SecurityPEP-Knoten im Nachrichtenfluss hinzufügen, um einen Abgleich auszuführen.
- BIP2721
- LDAP-Server <Einfügung_1> mit Benutzername <Einfügung_2> konnte nicht gebunden werden. Mögliche Erläuterung: <Einfügung_3>3
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Serveradresse korrekt ist.
Verwenden Sie mqsisetdbparms, um sicherzustellen, dass der Name und das Kennwort gültig sind.
Wenn der Benutzername "anonymous" lautet, stellen Sie sicher, dass der LDAP-Server anonymes Binden akzeptiert.
- BIP2722
- Alle Einträge des Sicherheitscaches wurden gelöscht.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2723
- Die folgenden Benutzernamenstoken wurden vom Sicherheitscache entfernt: <Einfügung_1>1
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. Beachten Sie, dass die Token unter Umständen vor der Operation nicht notwendigerweise im Cache vorhanden waren.
- BIP2724
- Während der Sicherheitsverarbeitung des Datenflusses <Einfügung_1> wurde mit Hilfe von Sicherheitsprofil <Einfügung_2> eine Konfigurationsausnahmebedingung abgefangen.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Fehler wurde unter Umständen entweder durch ein falsch konfiguriertes Sicherheitsprofil oder einen Fehler innerhalb eines Sicherheitsproviders verursacht.
- Antwort
- Überprüfen Sie andere Fehlernachrichten, um zusätzliche Informationen zu finden.
- BIP2725
- Während der Sicherheitsverarbeitung des Datenflusses <Einfügung_1> wurde mit Hilfe von Sicherheitsprofil <Einfügung_2> eine Konfigurationsausnahmebedingung abgefangen. Der Fehler wurde protokolliert.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Antwort
- Versuchen Sie es erneut, und wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, wenn die Sicherheitsverarbeitung von Nachrichten auf diesem Fluss weiterhin fehlschlägt.
- BIP2726
- Die Suche nach der LDAP-Gruppe <Einfügung_1> mit Benutzername <Einfügung_2> ist fehlgeschlagen. Es wurde folgende Erklärung zurückgegeben: <Einfügung_3>3
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, die Gruppenmitglieder von <Einfügung_1> mit Hilfe einer Bindung mit dem Benutzernamen <Einfügung_2> abzurufen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der angegebene Benutzername über die Berechtigung verfügt, die angegebene Gruppe zu suchen. Verwenden Sie mqsisetdbparms, falls erforderlich, um einen anderen Benutzernamen und ein anderes Kennwort für die Bindung zum Server anzugeben.
- BIP2727
- Bei der Suche nach der LDAP-Gruppe <Einfügung_1> mit Benutzername <Einfügung_2> wurden keine Ergebnisse gefunden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, die Gruppenmitglieder von <Einfügung_1> mit Hilfe einer Bindung mit dem Benutzernamen <Einfügung_2> abzurufen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der angegebene Benutzername über die Berechtigung verfügt, die angegebene Gruppe zu suchen. Verwenden Sie mqsisetdbparms, falls erforderlich, um einen anderen Benutzernamen und ein anderes Kennwort für die Bindung zum Server anzugeben.
- BIP2728
- LDAP für Benutzer <Einfügung_1> mit Benutzername <Einfügung_2> konnte nicht für Bindung gefunden werden. Folgende Erläuterung wurde zurückgegeben: <Einfügung_3>3
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, den vollständig definierten Namen von <Einfügung_1> mit Hilfe einer Bindung mit dem Benutzernamen <Einfügung_2> abzurufen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der angegebene Benutzername über die Berechtigung verfügt, den angegebenen Benutzer zu suchen. Verwenden Sie mqsisetdbparms, falls erforderlich, um einen anderen Benutzernamen und ein anderes Kennwort für die Bindung zum Server anzugeben.
- BIP2729
- Im Sicherheitsprofil <Einfügung_1> wurden widersprüchliche Informationen angegeben. Für die Sicherheitsprovider <Einfügung_6> ist der Parameter <Einfügung_2> (auf <Einfügung_3> gesetzt) nicht mit Parameter <Einfügung_4> (auf <Einfügung_5> gesetzt) kompatibel.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Verwenden Sie mqsichangeproperties, um das Sicherheitsprofil.
- BIP2730
- Der Sicherheitsprovider <Einfügung_1> für das Sicherheitsprofil <Einfügung_2> im Nachrichtenfluss <Einfügung_3> konnte nicht erstellt werden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Ein Sicherheitsprofil mit einem Sicherheitsprovider <Einfügung_1> wurde für einen Datenfluss ausgewählt. Obwohl dieser Provider vorhanden ist, konnte keine Instanz von ihm erstellt werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Konfiguration für den Sicherheitsprovider im Sicherheitsprofil korrekt ist.
Überprüfen Sie andere Fehlernachrichten im Ereignis- oder Systemprotokoll und im Benutzertrace, um zusätzliche Informationen zu finden.
- BIP2731
- Sicherheitsprofil <Einfügung_1> enthält eine ungültige Konfiguration. Eigenschaft <Einfügung_2> wird auf <Einfügung_3> gesetzt. Diese Eigenschaft kann folgende Werte annehmen: <Einfügung_4>4
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Antwort
- Verwenden Sie mqsichangeproperties, um den Wert der Eigenschaft zu korrigieren.
- BIP2732
- Der Identitätstyp wurde auf 'Current Token' (Aktuelles Token) gesetzt, im Eigenschaftenordner ist aber keine Identität vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wenn der Identitätstyp auf 'Current Token' (Aktuelles Token) gesetzt ist, wird im Eigenschaftenordner eine Identität erwartet. Wenn vorhanden, wird 'IdentityMappedType and Token' verwendet, anderenfalls wird 'IdentitySourceType and Token' verwendet.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Eigenschaftenordner einen gültigen Sicherheitstokentyp und ein passendes Token enthält.
- BIP2733
- Während der Verarbeitung des Nachrichtenflusses wurde eine sicherheitsrelevante Ausnahmebedingung abgefangen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine sicherheitsrelevante Ausnahmebedingung wurde abgefangen. Sie wird als behebbare Ausnahme weitergeleitet. In weiteren Nachrichten wird die Ursache für diese Ausnahmebedingung angezeigt.
- Antwort
- Prüfen Sie alle weiteren Fehlernachrichten, um herauszufinden, warum die Ausnahme generiert wurde. Ergreifen Sie die in den Nachrichten angegebenen Maßnahmen.
- BIP2734
- Bei dem Versuch, eine Sicherheitsoperation für Sicherheitsprofil <Einfügung_2> auszuführen, wurde vom Security Token Server (STS) <Einfügung_1> ein SOAP-Fehler zurückgegeben. Der Fehler enthält den Code <Einfügung_3>, die Ursachenzeichenfolge <Einfügung_4> und die detaillierten Informationen <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Sicherheitsprofil <Einfügung_2> ist <Einfügung_1> für die Authentifizierung, Zuordnung oder Autorisierung angegeben, die WS-Trust-Anforderung an den Security Token Server (STS) ist jedoch fehlgeschlagen und es wurde ein SOAP-Fehler zurückgegeben.
- Antwort
- Der SOAP-Fehler enthält unter Umständen Hinweise auf den Fehler des Security Token Server (STS) <Einfügung_1>.
Stellen Sie sicher, dass der STS korrekt implementiert wurde und für die Verarbeitung von WS-Trust-Anforderungen verfügbar ist.
Stellen Sie sicher, dass der STS für die Verarbeitung der WS-Trust-Anforderung korrekt konfiguriert ist.
- BIP2735
- Die Identität wurde wie im Sicherheitsprofil <Einfügung_2> angegeben an den Sicherheitsprovider <Einfügung_1> übergeben. Die folgenden Operationen wurden angefordert: <Einfügung_3>, <Einfügung_4>, <Einfügung_5>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Im Sicherheitsprofil <Einfügung_2> ist <Einfügung_1> für die Sicherheitsverarbeitung angegeben. Im Knoten ist eine Nachricht eingegangen, die dieses Profil verwendet, und entsprechend wird der Provider aufgerufen.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2736
- Der LDAP-Server <Einfügung_1> wird unter Verwendung des Benutzernamens <Einfügung_2> und des entsprechenden Kennworts gebunden.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der LDAP-Sicherheitsprovider führt unter Ausführung einer LDAP-Bindung eine Authentifizierung für den Benutzernamen (<Einfügung_2>) durch; verläuft dieser Vorgang erfolgreich, ist die Authentizität des Kennworts sichergestellt.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2737
- Gruppe <Einfügung_2> auf dem LDAP-Server <Einfügung_3> wird nach dem definierten Namen (DN) <Einfügung_1> durchsucht. Die durchsuchten member-Attribute sind <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der LDAP-Sicherheitsprovider führt für den Benutzernamen (<Einfügung_1>) eine Berechtigungsprüfung durch, indem überprüft wird, ob er zur Gruppe <Einfügung_2> gehört.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2738
- Es wurde ein ungültiger Identitätstyp <Einfügung_1> angegeben. Mögliche Typen sind: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde ein Identitätstyp verwendet, der nicht erkannt wurde.
- Antwort
- Verwenden Sie einen der aufgelisteten Typen und versuchen Sie es erneut.
- BIP2739
- Sicherheitsprofil <Einfügung_1> versuchte, einen vordefinierten Benutzernamen und ein vordefiniertes Kennwort an einen Transport weiterzugeben, der keine Benutzernamen unterstützt. Unterstützte Identitätstypen sind: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Vordefinierte Identitäten können nur mit Transporten verwendet werden, die 'username' und 'usernameAndPassword' verarbeiten können.
- Antwort
- Verwenden Sie stattdessen eine Identität mit Umlauf für die Nachricht.
- BIP2740
- Sicherheitsprofil <Einfügung_1> versuchte, einen vordefinierten Benutzernamen und ein vordefiniertes Kennwort an einen Transport weiterzugeben, aber es stellte keinen Aliasnamen zur Suche bereit.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Eigenschaft 'transportPropagationConfig' des Sicherheitsprofils muss angegeben sein.
- Antwort
- Geben Sie die Eigenschaft 'transportPropagationConfig' an.
- BIP2741
- Auf einem Knoten, der ein Sicherheitsprofil erfordert, wurde keines angegeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Knoten, der so konfiguriert wurde, dass er eine Identität erfordert, wurde ohne Sicherheitsprofil konfiguriert. Als Resultat verfügt er über keine Identität zum Weitergeben.
- Antwort
- Lesen Sie die folgenden Nachrichten, um den Nachrichtenfluss und den betroffenen Knoten zu bestimmen und konfigurieren Sie den Nachrichtenfluss oder Knoten mit einem Sicherheitsprofil wie beispielsweise "Default_Propagation".
- BIP2742
- Während der Sicherheitsverarbeitung in Knoten <Einfügung_1> wurde eine behebbare Ausnahme abgefangen. Die Ausnahme wird als Sicherheitsausnahme erneut ausgelöst.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung von Sicherheitsinformationen zu einer Nachricht in Knoten <Einfügung_1> hat der Nachrichtenbroker einen Fehler festgestellt. Es wurde eine Sicherheitsausnahme ausgelöst, um die Verarbeitung der Nachricht abzubrechen.
- Antwort
- Weitere Informationen zu diesem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP2743
- Eine Eingabenachricht für den Nachrichtenfluss <Einfügung_1> enthält kein Kennwort für die Identität <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Eingabenachrichten für den Nachrichtenfluss müssen ein Kennwort enthalten, das Kennwortfeld in der Eingabenachricht ist aber leer.
- Antwort
- Richten Sie den Client, von dem der Nachrichtenfluss aufgerufen wird, so ein, dass er für die angegebene Identität ein Kennwort bereitstellt.
- BIP2801
- Implementierungsdatei <Einfügung_1> kann nicht geladen werden; Rückkehrcode: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Laden einer ladbaren Implementierungsdatei hat der Nachrichtenbroker einen Fehler festgestellt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Datei existiert.
- BIP2802
- Eingangspunkt <Einfügung_2> in Implementierungsdatei <Einfügung_1> konnte nicht gefunden werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Suchen eines Eingangspunkts in einer ladbaren Implementierungsdatei hat der Nachrichtenbroker einen Fehler festgestellt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der richtigen Version der ladbaren Implementierungsdatei arbeiten. Sollte das Problem weiterhin bestehen, benachrichtigen Sie die IBM Unterstützungsfunktion.
- BIP2803
- Broker <Einfügung_1> (UUID <Einfügung_2>) hat eine interne Konfigurationsantwortnachricht für Ausführungsgruppe <Einfügung_3> erhalten, die keine Daten enthielt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Ausführungsgruppe konnte keine gültige interne Konfigurationsantwortnachricht liefern.
- Antwort
- Bestimmen Sie anhand der Systemprotokollnachrichten, aus welchem Grund die Ausführungsgruppe keine vollständige, interne Konfigurationsantwortnachricht liefern konnte. Prüfen Sie, ob in Ihrem System ein Ressourcenmangel besteht, d. h., ob beispielsweise die Größe des WebSphere-Protokolls ausreichend ist. Dieses Problem kann möglicherweise auch dadurch verhindert werden, dass der Umfang des Einsetzungsvorgang verringert wird, z. B. eine geringere Anzahl von Ausführungsgruppen. Beheben Sie das Problem und implementieren Sie Brokerkonfiguration erneut unter Verwendung von Message Broker Toolkit, des Befehls 'mqsideploy' oder einer CMP-Anwendung. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2804
- Der Broker hat festgestellt, dass Ausführungsgruppe <Einfügung_1>, Prozess-ID <Einfügung_2>, nicht gestoppt wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie haben versucht, einen Ausführungsgruppenprozess durch Ausgabe einer internen Konfigurationsnachricht an die Ausführungsgruppe zu stoppen. Der Ausführungsgruppenprozess wurde noch nicht gestoppt.
- Antwort
- Untersuchen Sie anhand des Systemprotokolls, aus welchem Grund der Ausführungsgruppenprozess nicht gestoppt werden konnte. Es wird davon ausgegangen, dass die Ausführungsgruppe noch regulär heruntergefahren wird. Diese Nachricht wird in einem Intervall von einer Minute angezeigt. Unter Umständen müssen Sie die Ausführungsgruppe dennoch manuell stoppen. Falls der Broker als sichere WebSphere MQ-Anwendung konfiguriert war, lesen Sie in den Referenzhandbüchern von WebSphere MQ nach, wie die ausführbare Datei der Ausführungsgruppe gestoppt wird. Stellen Sie sicher, dass alle Datenbanksperren der Ausführungsgruppe freigegeben werden, wenn der Prozess erzwungen wird. Wenn Sie die Ursache des Problems nicht feststellen können, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2805
- Broker <Einfügung_1> konnte eine interne Konfigurationsnachricht nicht verarbeiten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Fehler ist aufgetreten, da die interne Konfigurationsnachricht nicht syntaktisch analysiert werden konnte. Die interne Konfigurationsnachricht wurde zurückgewiesen.
- Antwort
- Verwenden Sie die Protokollnachrichtenausgabe des Systems vor dieser Nachricht, um das Problem mit der internen Konfigurationsnachricht zu diagnostizieren. Korrigieren Sie die Konfigurationsnachricht des Brokers, und setzen Sie sie erneut ein. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2806
- Der Broker konnte keine Veröffentlichung in der WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_1> ausführen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es konnte kein Ereignis zur Veröffentlichung gesendet werden, da die WebSphere MQ-Nachrichtenwarteschlange nicht zur Verfügung stand.
- Antwort
- Stellen Sie fest, aus welchen Gründen die Nachrichtenwarteschlange nicht verfügbar war, indem Sie die Systemprotokollnachrichten überprüfen. Der derzeit veröffentlichte Status des Brokers ist falsch.
- BIP2807
- Der Broker hat eine negative Antwort auf ein Veröffentlichungsereignis des Typs 'gestoppt' empfangen. Die Antwort lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Veröffentlichungsereignis des Typs 'gestoppt' ist fehlgeschlagen. Bestimmen Sie anhand der Antwort die Ursache für diesen Fehler.
- Antwort
- Der Broker bleibt weiterhin aktiv, jedoch ist der derzeit veröffentlichte Status des Brokers falsch und wird mit dem nächsten erfolgreichen Veröffentlichungsereignis korrigiert. Benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2808
- Der Broker konnte nicht auf seine Systemstart-Singleton-Klassen zugreifen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, auf eine Singleton-Klasse zuzugreifen; diese Singleton-Klasse war aber nicht korrekt initialisiert.
- Antwort
- Der Broker startet nicht. Durchsuchen Sie die Servicetraces nach den fehlgeschlagenen Komponenten und wenden Sie sich an Ihr IBM Support Center.
- BIP2809
- Der Broker konnte keine Veröffentlichungsereignisantwort des Typs 'gestartet' empfangen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es konnte keine Antwort von einem Veröffentlichungsereignis des Typs 'gestartet' empfangen werden.
- Antwort
- Der Broker fährt mit dem Systemstart fort; der derzeit veröffentlichte Status des Brokers ist jedoch falsch. Benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2810
- Der Broker hat eine negative Antwort auf ein Veröffentlichungsereignis des Typs 'gestartet' empfangen. Die Antwort lautet <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Veröffentlichungsereignis des Typs 'gestartet' ist fehlgeschlagen. Bestimmen Sie anhand der Antwort die Ursache für diesen Fehler.
- Antwort
- Der Broker bleibt weiterhin aktiv, jedoch ist der derzeit veröffentlichte Status des Brokers falsch und wird mit dem nächsten erfolgreichen Veröffentlichungsereignis korrigiert. Benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2811
- Der Broker konnte keine Veröffentlichungsereignisantwort des Typs 'gestoppt' empfangen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es konnte keine Antwort von einem Veröffentlichungsereignis des Typs 'gestoppt' empfangen werden.
- Antwort
- Der Broker fährt mit dem Abschalten fort; der derzeit veröffentlichte Status des Brokers ist jedoch falsch. Benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2812
- Broker <Einfügung_1> (UUID <Einfügung_2>) konnte interne Konfigurationsnachricht für Ausführungsgruppe <Einfügung_3> nicht verarbeiten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Fehler ist aufgetreten, da die interne Konfigurationsantwortnachricht nicht syntaktisch analysiert werden konnte. Die interne Konfigurationsantwortnachricht wird als 'unbekannter' Fehler behandelt.
- Antwort
- Bestimmen Sie anhand der Systemprotokollnachrichten die Ursache für die fehlgeschlagene Syntaxanalyse, und beheben Sie es. Korrigieren Sie die Konfigurationsnachricht des Brokers, und setzen Sie sie erneut ein. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2813
- Broker <Einfügung_1> (UUID <Einfügung_2>) konnte eine interne Konfigurationsantwortnachricht für Ausführungsgruppe <Einfügung_3> nicht verarbeiten; fehlende Kennung <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die interne Konfigurationsantwortnachricht, die von der Ausführungsgruppe zurückgegeben wurde, ist unvollständig.
- Antwort
- Bestimmen Sie anhand der Systemprotokollnachrichten, aus welchem Grund die Ausführungsgruppe nicht richtig reagiert hat. Wenn Sie das Problem beheben können, setzen Sie die Brokerkonfiguration erneut ein. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2817
- Der Broker konnte nicht initialisiert werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Start des Brokers ist fehlgeschlagen; bei der Initialisierung von Daten, die von der ausführbaren Datei 'bipbroker' verwendet werden, ist ein Fehler aufgetreten. Dieser Fehler ist unter Umständen darauf zurückzuführen, dass ein anderer Broker zu einem früheren Zeitpunkt nicht ordnungsgemäß beendet werden konnte. Überprüfen Sie mit Hilfe von IPCS und den Informationen der Dateien im Verzeichnis 'locks' des Produkts, ob die von den Brokern gemeinsam verwendeten Semaphore einsatzbereit sind.
- Antwort
- Lesen Sie sämtliche ausgegebenen Diagnosedaten, und benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2818
- Broker konnte Semaphor nicht erstellen.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Ein internes Semaphor konnte nicht erstellt werden.
- Antwort
- Bestimmen Sie anhand der Systemprotokollnachrichten, warum das Semaphor nicht erstellt wurde. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2819
- Broker hat ungültiges Semaphor gefunden.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Ein internes Semaphor weist einen ungültigen Kennungswert auf.
- Antwort
- Bestimmen Sie anhand der Systemprotokollnachrichten, warum das Semaphor ungültig wurde. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2820
- Der Broker hat ein nicht initialisiertes Semaphor ermittelt.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Ein internes Semaphor wurde nicht initialisiert.
- Antwort
- Ermitteln Sie anhand der Systemprotokollnachrichten, warum das Semaphor nicht initialisiert wurde. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2821
- Broker hat initialisiertes Semaphor gefunden
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Ein internes Semaphor ist initialisiert; dies ist ein ungültiger Status für die Initialisierungsphase.
- Antwort
- Bestimmen Sie anhand der Systemprotokollnachrichten, warum das Semaphor anscheinend zweimal initialisiert wurde. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2822
- Brokerproblem bei Systemaufruf für Zeitwert.
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Ein Systemaufruf zur Bestimmung oder Berechnung eines Zeitwerts ist fehlgeschlagen.
- Antwort
- Bestimmen Sie anhand der Systemprotokollnachrichten, warum der Systemaufruf fehlgeschlagen ist. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2823
- Eine Komponentenintegritätsüberprüfung ist fehlgeschlagen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Komponentenstartprozess hat bei der Komponentenkonfiguration eine Integritätsüberprüfung durchgeführt und dabei Fehler gefunden. Die vorherigen Nachrichten sollten die gefundenen Fehler anzeigen.
- Antwort
- Sehen Sie sich die vorangegangenen Nachrichten an, um die Ursache des Fehlers zu bestimmen. Korrigieren Sie die Fehler und starten Sie die Komponente erneut.
- BIP2824
- Broker <Einfügung_1> konnte keine Verbindung zu WebSphere MQ herstellen. Der Ursachencode lautet <Einfügung_2>. Broker-Komponenten werden erst gestartet, wenn der Warteschlangenmanager verfügbar wird.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Beim Start von Broker <Einfügung_1> ist der Versuch, eine Verbindzug zum Warteschlangenmanager herzustellen, mit dem Ursachencode <Einfügung_2> fehlgeschlagen. Dadurch werden alle weiteren Broker-Komponenten am Starten gehindert.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Warteschlangenmanager erfolgreich gestartet wurde. Prüfen und beben Sie den Fehler für den WebSphere MQ-Warteschlangenmanager.
- BIP2826
- Wartezeitgeber für Beendigung der Ausführungsgruppe erreicht.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie haben versucht, einen Ausführungsgruppenprozess durch Ausgabe einer internen Konfigurationsnachricht an die Ausführungsgruppe zu stoppen. Der Ausführungsgruppenprozess wurde noch nicht gestoppt.
- Antwort
- Entnehmen Sie den vorangegangenen Nachrichten weitere Angaben zur Ausführungsgruppe. Untersuchen Sie anhand des Systemprotokolls, aus welchem Grund der Ausführungsgruppenprozess nicht gestoppt werden konnte. Diese Nachricht wird ausgegeben, um Kunden auf mögliche Probleme beim Herunterfahren aufmerksam zu machen. Unter Umständen müssen Sie die Ausführungsgruppe dennoch manuell stoppen. Wenn Sie die Ursache des Problems nicht feststellen können, benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2827
- Broker <Einfügung_1> (UUID <Einfügung_2>) hat eine interne Konfigurationsnachricht mit einer 64-Bit-Ausführungsgruppe empfangen; von diesem Broker werden jedoch nur 32-Bit-Ausführungsgruppen unterstützt.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- 64-Bit-Ausführungsgruppen werden von der Plattform, auf der der Broker ausgeführt wird, nicht unterstützt; auf solchen Plattformen können nur 32-Bit-Ausführungsgruppen erstellt werden.
- Antwort
- Es wurde eine 32-Bit-Ausführungsgruppe erstellt. Damit diese Warnung nicht angezeigt wird, dürfen Sie nur 32-Bit-Ausführungsgruppen für diesen Broker implementieren, oder Sie müssen einen Broker auf einer 64-Bit-fähigen Plattform erstellen und die Konfiguration für diesen Broker implementieren.
- BIP2828
- Broker <Einfügung_1> (UUID <Einfügung_2>) hat eine interne Konfigurationsnachricht mit einer 32-Bit-Ausführungsgruppe empfangen; von diesem Broker werden jedoch nur 64-Bit-Ausführungsgruppen unterstützt.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- 32-Bit-Ausführungsgruppen werden von der Plattform, auf der der Broker ausgeführt wird, nicht unterstützt; auf solchen Plattformen können nur 64-Bit-Ausführungsgruppen erstellt werden.
- Antwort
- Es wurde eine 64-Bit-Ausführungsgruppe erstellt. Damit diese Warnung nicht angezeigt wird, dürfen Sie nur 64-Bit-Ausführungsgruppen für diesen Broker implementieren, oder Sie müssen einen Broker auf einer 32-Bit-fähigen Plattform erstellen und die Konfiguration für diesen Broker implementieren.
- BIP2829
- Umgebung für das Service Federation SCMP-Empfangsprogramm kann nicht initialisiert werden. Ausnahmetext: <Einfügung_1>1
- Fehlerkategorie
- 30 : Schwer wiegender Fehler
- Erläuterung
- Das Service Federation SCMP-Empfangsprogramm erkannte einen Fehler bei der Initialisierung seiner Arbeitsumgebung. Überprüfen Sie frühere Fehlernachrichten auf Details zur Ursache dieses Fehlers.
- Antwort
- Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2830
- Das Service Federation SCMP-Empfangsprogramm konnte ein erforderliches Arbeitsverzeichnis nicht erstellen: <Einfügung_1> (Fehlercode <Einfügung_2>)
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für das korrekte Funktionieren der Servlet-Engine muss das Service Federation SCMP-Empfangsprogramm ein Arbeitsverzeichnis erstellen. Dieses Verzeichnis konnte nicht erstellt werden, das Empfangsprogramm wird daher beendet.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Broker über die Berechtigungen zum Erstellen des erforderlichen Verzeichnisses verfügt.
- BIP2831
- Ein erforderlicher Parameter <Einfügung_1> für den Befehl 'mqsiwebuseradmin' fehlt oder ist ungültig.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für die angeforderte Operation mit Beteiligung eines Webbenutzers (Erstellen, Löschen oder Ändern) fehlt der erforderliche Parameter <Einfügung_1>. Prüfen Sie die Logik des Clientprogramms und wiederholen Sie den Vorgang.
- Antwort
- Geben Sie den benannten Parameter an bzw. korrigieren Sie Ihre Angabe und wiederholen Sie den Vorgang.
- BIP2832
- Der Webbenutzeraccount <Einfügung_1> kann nicht erstellt werden, da er bereits vorhanden ist.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, einen Webbenutzer zu erstellen, für den bereits ein Account vorhanden ist. Die Namen der Webbenutzeraccounts sind eindeutig.
- Antwort
- Löschen Sie den alten Account oder wiederholen Sie die Anforderung mit einem anderen Benutzernamen.
- BIP2833
- Der referenzierte Webbenutzeraccount <Einfügung_1> ist nicht vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, eine Operation für Webbenutzeraccount <Einfügung_1> auszuführen. Dieser Account ist im Brokerregister nicht definiert, die Operation ist fehlgeschlagen.
- Antwort
- Korrigieren Sie den Benutzernamen gegebenenfalls und wiederholen Sie den Vorgang.
- BIP2834
- Das Kennwort für den Webbenutzeraccount <Einfügung_1> kann nicht geändert werden, da das alte Kennwort nicht mit dem im Brokerregister gespeicherten Kennwort übereinstimmte.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- In der Anforderung zum Ändern des Kennworts für den Webbenutzeraccount muss auch das bisherige Kennwort für den betreffenden Webbenutzer angegeben werden. Es wurde ein falsches Kennwort angegeben.
- Antwort
- Korrigieren Sie das bisherige Kennwort und wiederholen Sie den Vorgang. Falls das alte Kennwort nicht mehr bekannt ist, kann ein Brokeradministrator das Kennwort mit dem Befehl 'mqsiwebuseradmin' zurücksetzen.
- BIP2835
- Falsche Webbenutzerversion <Einfügung_2>. Der Webbenutzeraccount <Einfügung_1> kann nicht aktualisiert werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Webbenutzeraccounts werden im Brokerregister in einem bestimmten Format erstellt. In der aktuellen Brokerversion wird ein anderes Format als beim Erstellen des Webbenutzers verwendet. Webbenutzer <Einfügung_1> weist Version <Einfügung_2> auf.
- Antwort
- Verwenden Sie zum Ändern des Webbenutzers die Brokerversion, mit der er auch erstellt wurde, oder löschen Sie den Webbenutzeraccount und erstellen Sie ihn neu.
- BIP2836
- Es wurden keine Webbenutzeraccounts definiert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Webbenutzeraccounts werden im Broker mit dem Befehl 'mqsiwebuseradmin' oder über die WebSphere Message Broker-API definiert. Auf dem angegebenen Broker wurden keine Accounts definiert.
- Antwort
- Auf dem angegebenen Broker wurden keine Webbenutzeraccounts definiert.
- BIP2837
- Webbenutzer <Einfügung_1> ist mit der Rolle <Einfügung_2> definiert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Webbenutzeraccount wurde im Brokerregister definiert. Dem Webbenutzeraccount ist die Rolle <Einfügung_2> zugewiesen. Hierbei handelt es sich um den Systemaccount, unter dem bei aktivierter Verwaltungssicherheit Aktionen autorisiert werden.
- BIP2838
- Die Webbenutzerrolle <Einfügung_1> hat eine maximale Länge von 12 Zeichen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die maximale Länge für den Rollenparameter sind 12 Zeichen.
- BIP2839
- Der Standardaccount für Webbenutzer kann nicht erstellt, geändert oder gelöscht werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Standardaccount für Webbenutzer 'Default' (Standard) wird verwendet, wenn die Verwaltungssicherheit inaktiviert ist. Es handelt sich um einen reservierten Account, der nicht entfernt werden kann. Bei aktivierter Sicherheit ist dieser Account nicht verfügbar.
- BIP2850
- Die angeforderte Aktion wird nicht unterstützt. (<Einfügung_1> <Einfügung_2>)
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine CMP-Anwendung hat die Anfrage an den Broker gestellt, eine Aktion abzuschließen, die nicht unterstützt wird. Die Aktion beinhaltete einen Operationstyp <Einfügung_1> für einen Objekttyp <Einfügung_2>.
- Antwort
- Ermitteln Sie den Methodenaufruf, der zu dem Fehler geführt hat. In der Dokumentation 'CMP API Reference' finden Sie alternative Arten zur Ausführung der erforderlichen Task; unter Umständen müssen Sie die CMP-Anwendung so umschreiben, dass nur unterstützte Methoden verwendet werden.
- BIP2851
- Das Brokerobjekt <Einfügung_3> mit Typ <Einfügung_4> und UUID <Einfügung_5> befindet sich im Stoppstatus. Der angeforderte Operationstyp <Einfügung_1> für einen Objekttyp <Einfügung_2> kann nicht ausgeführt werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine CMP-Anwendung hat eine Anforderung an den Broker gesendet, um eine Aktion in einem Objekt zu beenden. Entweder befindet sich dieses Objekt oder das übergeordnete Objekt im Stoppstatus. Solange sich das Objekt im Stoppstatus befindet, kann der Broker die Aktion nicht beenden.
- Antwort
- Damit diese Aktion ausgeführt werden kann, muss das Brokerobjekt und das zugehörige übergeordnete Objekt aktiv sein. Wenn die Operation für einen Nachrichtenfluss ausgeführt werden soll, starten Sie die übergeordnete Ausführungsgruppe. Wenn die Operation für eine Ausführungsgruppe ausgeführt werden soll, starten Sie die Ausführungsgruppe.
- BIP2852
- Der Benutzer <Einfügung_1> ist nicht berechtigt, die angeforderte Operation <Einfügung_2> für das Objekt <Einfügung_3> des Typs <Einfügung_4> auszuführen. Der Benutzer <Einfügung_1> müss über die Berechtigung <Einfügung_5> für das Objekt <Einfügung_6> des Typs <Einfügung_7> verfügen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Benutzer hat eine Anforderung an den Broker gesendet, um eine Aktion für ein Objekt auszuführen. Die Anforderung wurde vom Broker zurückgewiesen, weil der Benutzer nicht über die erforderliche Berechtigung verfügt.
- Antwort
- Konfigurieren Sie Berechtigungen für das Objekt, um der Benutzer-ID die erforderliche Berechtigung zu erteilen.
- BIP2853
- Der Broker konnte die Berechtigung für den Benutzer <Einfügung_1> (Unterkomponente <Einfügung_2>) nicht überprüfen. Die Anforderung wurde wegen dieses Fehlers zurückgewiesen, auch wenn der Benutzer möglicherweise tatsächlich berechtigt ist.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei Berechtigungsprüfungen für den Benutzer <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten, der den Abbruch der Prüfungen verursachte. Der Benutzer verfügt möglicherweise über die richtigen Berechtigungen, dies kann vom Broker jedoch nicht festgestellt werden. Nachfolgende Fehlernachrichten geben möglicherweise die Fehlerursache an.
- Antwort
- Beheben Sie die zugrunde liegenden Fehler, die die Sicherheitsprüfungen des Brokers verhindert haben, und wiederholen Sie die Operation.
- BIP2854
- Der Broker konnte keine Sicherheitsobjekte für die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> erstellen. Die Erstellung der Ausführungsgruppe war erfolgreich, Sicherheitsobjekte müssen jedoch manuell erstellt werden. Nachfolgende Fehlernachrichten enthalten die Details zu den Objekten, die manuell erstellt werden müssen.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Broker hat versucht, als Teil der Erstellung der Ausführungsgruppe <Einfügung_1> Sicherheitsobjekte zu erstellen, war jedoch nicht erfolgreich.
- Antwort
- Erstellen Sie die erforderlichen Sicherheitsobjekte und stellen Sie sicher, dass sie über die richtigen Merkmale verfügen.
- BIP2855
- Der Broker konnte keine Sicherheitsobjekte für die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> löschen. Die Ausführungsgruppe wurde erfolgreich gelöscht, Sicherheitsobjekte müssen jedoch manuell gelöscht werden. Nachfolgende Fehlernachrichten enthalten die Details zu den Objekten, die manuell gelöscht werden müssen.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Broker hat versucht, als Teil des Löschvorgangs für die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> Sicherheitsobjekte zu löschen, war jedoch nicht erfolgreich.
- Antwort
- Löschen Sie die Sicherheitsobjekte.
- BIP2856
- Der Broker hat erfolgreich Sicherheitsobjekte für die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> erstellt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Broker benötigt Sicherheitsobjekte für Berechtigungsprüfungen für die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> und hat diese Objekte erstellt.
- Antwort
- Keine Aktion.
- BIP2857
- Der Broker hat versucht, ein Sicherheitsobjekt für die Ausführungsgruppe <Einfügung_1>zu erstellen, das Objekt (mit dem Namen <Einfügung_2>) ist jedoch bereits vorhanden. Das bereits vorhandene Objekt wird für Brokerberechtigungsprüfungen verwendet.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Broker hat versucht, als Teil der Erstellung der Ausführungsgruppe <Einfügung_1> ein Sicherheitsobjekt zu erstellen, war jedoch nicht erfolgreich, da solch ein Objekt bereits vorhanden ist. Das vorhandene Objekt wird verwendet und Berechtigungen für dieses Objekt werden nicht geändert.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass das bereits vorhandene Objekt über die gewünschten Berechtigungen verfügt.
- BIP2858
- WebSphere MQ-Funktion <Einfügung_1> ist mit Ursachencode <Einfügung_2> fehlgeschlagen. Der Warteschlangenname war <Einfügung_3> (falls vorhanden).
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Damit diese Implementierung der Brokersicherheit ordnungsgemäß funktioniert, ist WebSphere MQ erforderlich und ein kritischer WebSphere MQ-Aufruf ist fehlgeschlagen.
- Antwort
- Überprüfen Sie die WebSphere MQ sowie Beendigungs- und Ursachencodes in WebSphere MQ Informationen zur Fehlerursache und zu entsprechenden Gegenmaßnahmen finden Sie im Referenzhandbuch für die Anwendungsprogrammierung. Unter Umständen müssen Sie den Nachrichtenbroker nach dieser Wiederherstellung erneut starten.
- BIP2859
- Der Broker hat erfolgreich Sicherheitsobjekte für die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> gelöscht.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Broker benötigt keine Sicherheitsobjekte mehr für Berechtigungsprüfungen für die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> und hat diese Objekte gelöscht.
- Antwort
- Keine Aktion.
- BIP2860
- Der Broker hat Sicherheitsobjekte für die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> erstellt, konnte jedoch keine Standardzugriffsberechtigungen für die Gruppe 'mqbrkrs' für das Objekt <Einfügung_2> festlegen. Die Erstellung der Ausführungsgruppe und zugeordneter Sicherheitsobjekte war erfolgreich, Objektberechtigungen müssen jedoch manuell festgelegt werden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Broker hat versucht, als Teil der Erstellung der Ausführungsgruppe <Einfügung_1> Berechtigungen für Sicherheitsobjekte festzulegen, war jedoch nicht erfolgreich.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass das erstellte Objekt über die gewünschten Berechtigungen verfügt.
- BIP2861
- Der Broker hat versucht, Sicherheitsobjekte für die Ausführungsgruppe <Einfügung_1>zu erstellen, konnte das Objekt <Einfügung_2> jedoch nicht erstellen. Die Erstellung der Ausführungsgruppe war erfolgreich, das Sicherheitsobjekte muss jedoch manuell erstellt werden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Broker hat versucht, als Teil der Erstellung der Ausführungsgruppe <Einfügung_1> ein Sicherheitsobjekt zu erstellen, war jedoch nicht erfolgreich.
- Antwort
- Erstellen Sie das angegebene Objekt und stellen Sie sicher, dass das erstellte Objekt über die gewünschten Berechtigungen verfügt.
- BIP2862
- Der Broker hat versucht, Sicherheitsobjekte für die Ausführungsgruppe <Einfügung_1>zu löschen, konnte das Objekt <Einfügung_2> jedoch nicht löschen. Die Ausführungsgruppe wurde erfolgreich gelöscht, das Sicherheitsobjekt muss jedoch manuell gelöscht werden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Broker hat versucht, als Teil des Löschvorgangs für die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> ein Sicherheitsobjekt zu löschen, war jedoch nicht erfolgreich.
- Antwort
- Löschen Sie das angegebene Objekt.
- BIP2863
- Der Broker hat festgestellt, dass Sicherheitsobjekte für die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> mit mindestens einer anderen Ausführungsgruppe gemeinsam genutzt werden, und verwendet das vorhandene Objekt <Einfügung_2> für die Berechtigungsprüfung.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die neu erstellte Ausführungsgruppe <Einfügung_1> hat einen Namen, der bei der Erstellung von Sicherheitsobjekten mit dem Namen mindestens einer anderen Ausführungsgruppe identisch ist. Die Ausführungsgruppen nutzen eine Berechtigungswarteschlange für Prüfzwecke gemeinsam. Um dies zu verhindern, sollten Sie darauf achten, dass sich die Namen aller Ausführungsgruppen so voneinander unterscheiden, dass es nicht zu Konflikten bei den Warteschlangennamen kommt.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass das vorhandene Objekt über die gewünschten Berechtigungen für die neue Ausführungsgruppe verfügt.
- BIP2864
- Der Broker hat festgestellt, dass Sicherheitsobjekte für die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> mit mindestens einer anderen Ausführungsgruppe gemeinsam genutzt werden, und löscht das vorhandene Objekt <Einfügung_2> nicht.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Broker hat versucht, als Teil des Löschvorgangs für die Ausführungsgruppe <Einfügung_1> ein Sicherheitsobjekt zu löschen, hat diesen Vorgang jedoch nicht ausgeführt, da das Objekt von mindestens einer anderen Ausführungsgruppe verwendet wird.
- Antwort
- Keine.
- BIP2865
- Die Berechtigungsprüfung ist für den Benutzer <Einfügung_1>, Unterkomponente <Einfügung_2>, fehlgeschlagen, da die erforderliche WebSphere MQ-Warteschlange <Einfügung_3> nicht gefunden wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker benötigt WebSphere MQ-Warteschlangen für Berechtigungsprüfungen für die Ausführungsgruppe <Einfügung_2> und eine dieser Warteschlangen ist nicht vorhanden.
- Antwort
- Erstellen Sie die erforderliche WebSphere MQ-Warteschlange und stellen Sie sicher, dass sie über die richtigen Merkmale verfügt.
- BIP2866
- WebSphere Message Broker-Verwaltungssicherheit ist <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Beschreibt, ob die Verwaltungssicherheit für den aktuellen Broker aktiviert wurde oder nicht. Die Verwaltungssicherheit kann mit dem Befehl 'mqsichangebroker' aktiviert werden.
- Antwort
- Keine Aktion.
- BIP2867
- WebSphere MQ konnte nicht die richtigen Sicherheitsberechtigungen in Warteschlange <Einfügung_1> für Gruppe <Einfügung_2> festlegen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Diese Berechtigungen müssen festgelegt werden, damit die Brokersicherheit ordnungsgemäß funktioniert. Legen Sie die Berechtigungen manuell fest.
- Antwort
- Legen Sie die Berechtigungen 'Inquire (imq), 'PUT (put)' und 'SET (set)' in der Warteschlange <Einfügung_1> für Gruppe <Einfügung_2> mithilfe des WebSphere MQ-Explorers oder mit dem Befehl 'setmqaut' fest.
- BIP2870
- Die Anforderung von Benutzer <Einfügung_1> zur Änderung der Eigenschaft <Einfügung_2> in <Einfügung_3> für das Objekt <Einfügung_4> mit dem Typ <Einfügung_5> und dem übergeordneten Objekt <Einfügung_6> mit dem Typ <Einfügung_7> hat den Status <Einfügung_8>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2871
- Die Anforderung von Benutzer <Einfügung_1> zum <Einfügung_2> der Ressource <Einfügung_3> mit dem Typ <Einfügung_4> und dem übergeordneten Objekt <Einfügung_5> mit dem Typ <Einfügung_6> hat den Status <Einfügung_7>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2872
- Der Benutzer <Einfügung_1> hat eine Anforderung für eine Implementierung auf dem Broker mit einer veralteten Methode gestellt.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Eine CMP-Anwendung hat die Methode 'BrokerProxy.deploy()' ausgegeben, die im aktuellen Brokerprodukt nicht mehr verwendet wird. In früheren Versionen von WebSphere Message Broker wurden mit dieser Methode Konfigurationsänderungen auf dem Broker implementiert. Die Methode bewirkte, dass die Anwendung während der Ausführung der Anforderung durch den Broker gestoppt wurde. Auf diese Weise konnten Konfigurationsänderungen synchron durchgeführt werden. Ab WebSphere Message Broker V7 werden Eigenschaftenänderungen sofort angewendet. Ein separater Implementierungsschritt ist daher nicht mehr erforderlich.
- Antwort
- Die Verwendung dieser Methode ist unnötig und verlangsamt Ihre Anwendung. Wenn Ihre CMP-Anwendung so konfiguriert ist, dass sie auf das In-Kraft-Treten von Änderungen wartet, sollte statt der veralteten Methode die Methode 'BrokerProxy.setSynchronous()' verwendet werden. Wenn die CMP-Anwendung nicht auf das In-Kraft-Treten von Änderungen warten muss, kann die Methode 'Broker.deploy()' ersatzlos gestrichen werden.
- BIP2873
- Benutzer <Einfügung_1> hat die Implementierung der BAR-Datei <Einfügung_2> in Ausführungsgruppe <Einfügung_3> auf Broker <Einfügung_4> angefordert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2880
- Die Eigenschaft <Einfügung_1> wurde für das Objekt <Einfügung_4> mit dem Typ <Einfügung_5> und dem übergeordneten Objekt <Einfügung_6> mit dem Typ <Einfügung_7> von <Einfügung_2> in <Einfügung_3> geändert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2881
- Die Ressource <Einfügung_1> mit dem Typ <Einfügung_2> wurde für das Objekt <Einfügung_3> mit dem Typ <Einfügung_4> und dem übergeordneten Objekt <Einfügung_5> mit dem Typ <Einfügung_6> erstellt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2882
- Die Ressource <Einfügung_1> mit dem Typ <Einfügung_2> wurde aus dem Objekt <Einfügung_3> mit dem Typ <Einfügung_4> und dem übergeordneten Objekt <Einfügung_5> mit dem Typ <Einfügung_6> gelöscht.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2883
- Die Ressource <Einfügung_1> mit dem Typ <Einfügung_2> wurde für das Objekt <Einfügung_3> mit dem Typ <Einfügung_4> und dem übergeordneten Objekt <Einfügung_5> mit dem Typ <Einfügung_6> geändert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2884
- Ressource <Einfügung_1> vom Typ <Einfügung_2> wurde erneut in der Ausführungsgruppe <Einfügung_3> auf Broker <Einfügung_4> implementiert.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2885
- Der Broker hat eine Bedingung im Thread mit der Nummer <Einfügung_1> und dem Namen <Einfügung_2> festgestellt, die die Beendigung und den anschließenden Neustart des Brokers erfordert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker hat eine Bedingung festgestellt, die erfordert, dass der Broker beendet und anschließend erneut gestartet wird. In weiteren Nachrichten wird die Ursache für diesen Zustand angezeigt. Es wurde eine Ausnahme für den Thread mit der Nummer <Einfügung_1> und dem Namen <Einfügung_2> ausgegeben.
- BIP2890
- Die vorherige Konfigurationsänderung konnte nicht abgeschlossen werden. (Tabelle(n) <Einfügung_1>)
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die vorherige Konfigurationsänderung konnte wegen eines Fehlers nicht abgeschlossen werden. Die Konfiguration des Brokers wurde wieder auf den Status gesetzt, in dem sie sich vor Anforderung der Änderung befunden hat.
- Antwort
- Wiederholen Sie die Operation. Sollte das Problem weiterhin bestehen, sichern Sie die Konfiguration des Brokers mit dem Befehl 'mqsibackupbroker' und benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP2891
- Bei einer Brokerkonfigurationsänderung konnte <Einfügung_1> nicht aktualisiert werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker konnte eine Konfigurationsänderung aufgrund eines Problems bei der Aktualisierung der Datei nicht abschließen. Möglicherweise handelt es sich um ein vorübergehendes Problem. Der Broker unternimmt daher in einem Intervall von einer Minute 5 weitere Versuche, bevor er die Änderung zurückweist.
- Antwort
- Überprüfen Sie frühere Fehlernachrichten. Eventuell finden Sie dort Anhaltspunkte, weshalb die Aktualisierung fehlgeschlagen ist. Korrigieren Sie dann alle vorliegenden Probleme. Falls der Broker die Konfigurationsänderung auch nach der Korrektur aller Probleme nicht durchführen kann, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2892
- Der Broker konnte die Konfigurationsdatei <Einfügung_1> nicht lesen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker konnte eine Konfigurationsdatei nicht lesen. Möglicherweise handelt es sich um ein vorübergehendes Problem. Der Broker unternimmt daher in einem Intervall von einer Minute 5 weitere Versuche, bevor er die Anforderung zurückweist.
- Antwort
- Überprüfen Sie frühere Fehlernachrichten. Eventuell finden Sie dort Anhaltspunkte, weshalb das Öffnen der Datei fehlgeschlagen ist. Korrigieren Sie dann alle vorliegenden Probleme. Falls der Broker die Konfigurationsdatei auch nach der Korrektur aller Probleme nicht öffnen kann, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2893
- Der Broker konnte die Konfigurationsdatei <Einfügung_1> nicht umbenennen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker konnte eine Konfigurationsdatei nicht umbenennen. Möglicherweise handelt es sich um ein vorübergehendes Problem. Der Broker unternimmt daher in einem Intervall von einer Minute 5 weitere Versuche, bevor er die Änderung zurückweist.
- Antwort
- Überprüfen Sie frühere Fehlernachrichten. Eventuell finden Sie dort Anhaltspunkte, weshalb das Umbenennen fehlgeschlagen ist. Korrigieren Sie dann alle vorliegenden Probleme. Falls der Broker die Konfigurationsdatei auch nach der Korrektur aller Probleme nicht umbenennen kann, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2894
- Der Broker konnte die Konfigurationsdatei <Einfügung_1> nicht löschen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Broker konnte eine Konfigurationsdatei nicht löschen. Möglicherweise handelt es sich um ein vorübergehendes Problem. Der Broker unternimmt daher in einem Intervall von einer Minute 5 weitere Versuche, bevor er die Änderung zurückweist.
- Antwort
- Überprüfen Sie frühere Fehlernachrichten. Eventuell finden Sie dort Anhaltspunkte, weshalb das Löschen fehlgeschlagen ist. Korrigieren Sie dann alle vorliegenden Probleme. Falls der Broker die Konfigurationsdatei auch nach der Korrektur aller Probleme nicht löschen kann, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP2898
- Die Java-Methode <Einfügung_1> konnte nicht gefunden werden, da die Klasse, zu der sie gehört, nicht vom angegebenen konfigurierbaren Service des Klassenladeprogramms <Einfügung_2> gefunden wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die angegebene Java-Methode <Einfügung_1> gehört zu einer Klasse, die vom angegebenen konfigurierbaren Service des Klassenladeprogramms <Einfügung_2> nicht gefunden wurde. Stellen Sie sicher, dass der vollständig qualifizierte Name der Methode korrekt ist und dass die Klasse oder JAR-Datei, die sie enthält, vom angegebenen konfigurierbaren Service des Klassenladeprogramms gefunden werden kann.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie das SQL-Programm.
- BIP2899
- Die Java-Methode <Einfügung_1> konnte nicht geladen werden, da der angeforderte konfigurierbare Klassenladeprogramm-Service <Einfügung_2> nicht gefunden wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die angegebene Java-Methode <Einfügung_1> konnte nicht vom angeforderten konfigurierbaren Klassenladeprogramm-Service <Einfügung_2> geladen werden, da der konfigurierbare Service nicht vorhanden ist.
- Antwort
- Erstellen Sie den angegebenen konfigurierbaren Service und implementieren Sie den Fluss erneut.
- BIP2901
- Die von der Datenbank zurückgegebenen Zeichendaten <Einfügung_1> konnten nicht in Unicode konvertiert werden.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Dies ist darauf zurückzuführen, dass Datenbanken manchmal fehlerhafte Daten für SQL-Status oder Fehlertext zurückgeben. Diese zurückgegebenen Daten haben normalerweise keine Bedeutung.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2902
- Die von der Datenbank zurückgegebene Nachricht konnte nicht in das Format der lokalen Codepage konvertiert werden: SQL-Status <Einfügung_1>, nativer Fehler <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die von der Datenbank zurückgegebene Nachricht konnte nicht in das Format der lokalen Codepage konvertiert werden.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP2903
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Verwendung eines ungültigen Ausnahme-Typs (<Einfügung_3>) bei Aufruf der THROW-Anweisung. Gültige Ausnahme-Typen sind <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde ein ungültiger Ausnahme-Typ (<Einfügung_3>) als erstes Argument der THROW-Anweisung verwendet. Die gültigen Ausnahme-Typen sind <Einfügung_4>.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Korrigieren Sie den Ausnahme-Typ, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2904
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Es wurde eine Diskrepanz zwischen der EXTERNAL NAME- und LANGUAGE-Klausel in einer Routinendefinition festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei einer Routine mit der LANGUAGE-Klausel ESQL ist eine EXTERNAL NAME-Klausel nicht zulässig, bei Routinen mit einer LANGUAGE JAVA- oder LANGUAGE DATABASE-Klausel ist sie jedoch erforderlich.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2905
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der als Parameter <Einfügung_5> an die Anweisung <Einfügung_3> übergebene Ausdruck muss einen <Einfügung_4>-Wert ergeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Parameter <Einfügung_5> bei der Anweisung <Einfügung_3> muss einen <Einfügung_4>-Wert ergeben.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2906
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der Datentyp <Einfügung_3> ist kein zulässiger Datentyp für Parameter <Einfügung_4> der Anweisung <Einfügung_5>. Dieser Parameter müsste den Datentyp <Einfügung_6> haben. Der übergebene Wert war <Einfügung_7>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Parameter <Einfügung_4> hat für diese Anweisung (<Einfügung_5>) nicht den richtigen Datentyp.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass das an diese Anweisung übergebene Argument (bzw. die an diese Anweisung übergebenen Argumente) den richtigen Datentyp hat (bzw. haben).
- BIP2907
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der an die PARSE-Klausel der CREATE-Anweisung übergebene Bitstrom <Einfügung_3> ist kein gültiger Bitstrom.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Bitstrom <Einfügung_3> ist ungültig.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut. Stellen Sie sicher, dass der in dieser Anweisung verwendete Bitstrom gültig ist.
- BIP2908
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Der an die DOMAIN-Klausel der CREATE-Anweisung übergebene DOMAIN-Name <Einfügung_3> ist kein für ein Stammelement zulässiger Name.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der DOMAIN-Name <Einfügung_3> ist ein unzulässiger Stammelementname.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass der in dieser Anweisung verwendete DOMAIN-Name zulässig ist. Sie sollten überprüfen, ob gemeinsam mit dieser Nachricht noch weitere Nachrichten ausgegeben wurden, um den gesamten Fehlerkontext zu erhalten.
- BIP2909
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Bei der Verarbeitung der CREATE-Anweisung wurde eine Ausnahmebedingung ausgegeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die CREATE-Anweisung konnte nicht vollständig ausgeführt werden, da während der Auswertung der PARSE-Klausel eine Ausnahmebedingung ausgegeben wurde. Es stehen die folgenden Zusatzinformationen zur Verfügung: <Einfügung_3>.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Es empfiehlt sich, nach zusammen mit dieser Nachricht auftretenden weiteren Nachrichten zu schauen, um den Gesamtkontext dieses Fehlers zu erkennen.
- BIP2910
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): SELECT-Listenelement muss ein Skalar sein.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die SELECT-Klausel einer SELECT-Anweisung enthält ein Element, bei dem es sich um eine Liste handeln könnte. Dieses kann nicht in Verbindung mit den folgenden Funktionen verwendet werden: SUM, MAX oder MIN.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2911
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Suchbedingung bei einer IF-Anweisung muss ein Boolescher Ausdruck sein.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Bedingung bei einer IF-Anweisung muss ein Ausdruck sein, dessen Auswertung zu einem Booleschen Ergebnis führt: 'TRUE' (wahr), 'UNKNOWN' (unbekannt) oder 'FALSE' (falsch). Der verwendete Ausdruck war vom falschen Typ.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2912
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Nicht zusammenpassende Typen bei RETURN.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es liegt ein RETURN-Ausdruck mit nicht erwartetem Typ vor. Dazu kann es kommen, wenn eine Anweisung implizit als RETURN-Anweisung analysiert wird, etwa wenn eine Funktion ohne Zuweisung des Rückgabewerts verwendet wird.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2913
- Es wurde versucht, ohne Angabe einer Datenquelle auf eine Datenbank zuzugreifen. Geben Sie eine Datenquelle an, und setzen Sie den Nachrichtenfluss erneut ein.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ohne Angabe einer Datenquelle kann nicht auf eine Datenbank zugegriffen werden.
- Antwort
- Geben Sie die fehlende Datenquelle an, und setzen Sie den Nachrichtenfluss erneut ein.
- BIP2914
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Doppelter Kennsatz
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine gekennzeichnete Anweisung darf keine andere gekennzeichnete Anweisung enthalten, der derselbe Kennsatz direkt oder indirekt zugeordnet ist.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1> in der Nähe von Zeile und Spalte <Einfügung_2>. Wählen Sie für eine der Anweisungen eine andere Bezeichnung, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2915
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Abweichungen bei Anfangs- und Endkennsätzen
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Dieser Fehler kann darauf zurückzuführen sein, dass die Anfangs- und Endkennsätze einander nicht entsprechen oder ein Fehler bei der Verschachtelung der Anweisungen aufgetreten ist.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Korrigieren Sie eine der Bezeichnungen oder die Verschachtelung der Anweisungen, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2916
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Korrelationsnamen können nicht qualifiziert sein.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Korrelationsnamen (der erste Name in einem Feldverweis) müssen eine einfache Namens-ID sein. Sie dürfen weder durch einen Typ, Index oder eine Listenangabe ([ ]) qualifiziert noch durch einen Ausdruck berechnet werden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass alle Korrelationsnamen nicht qualifiziert sind.
- BIP2917
- Ein Aufruf an die Java-Methode <Einfügung_1> mit den Parametern <Einfügung_3> ist fehlgeschlagen, da eine Java-Ausnahmebedingung aufgetreten ist. Die Informationen der Java-Ausnahmebedingung lauten: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, die Java-Methode <Einfügung_1> aufzurufen, die Methode hat jedoch eine Ausnahmebedingung ausgelöst. Ursache für die Ausnahmebedingung ist normalerweise ein Codierungsfehler in der Java-Methode oder ein Fehler in der JVM (z. B. Speicherknappheit). Die Informationen der Java-Ausnahmebedingung lauteten: <Einfügung_2>. Folgende Parameter wurden an die Methode übergeben: <Einfügung_3>.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie die Java-Methode.
- BIP2918
- Knoten <Einfügung_7>: Java-Methode <Einfügung_3>, die von (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>) abgeleitet ist, wird ausgeführt. Übergebene Parameter: <Einfügung_4>. Ergebnisparameterwerte: <Einfügung_5>. Rückgabewert: <Einfügung_6>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP2919
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>) : Beim Aufruf der Java-Methode <Einfügung_3> ist ein Fehler aufgetreten. Folgende Parameter wurden an die Methode übergeben: <Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Weitere Nachrichten enthalten Hinweise auf den Fehlerkontext.
- BIP2920
- Bei dem Versuch, eine Prozedurdefinition abzurufen, meldete die Datenbank, dass die Prozedur <Einfügung_1> nicht vorhanden ist oder nicht darauf zugegriffen werden kann.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wenn die Prozedur <Einfügung_1> nicht vorhanden ist, muss sie erstellt werden, bevor auf sie zugegriffen wird. Ist sie vorhanden, stellen Sie sicher, dass der externe Name (EXTERNAL NAME) dem Namen entspricht, unter dem die Prozedur in der Datenbank bekannt ist, einschließlich aller erforderlichen Schema- oder Paketqualifikationsmerkmale.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass diese Prozedur vorhanden ist und Sie zum Zugriff darauf berechtigt sind und dass Sie, falls erforderlich, die Angabe bei 'EXTERNAL NAME' (externer Name) qualifiziert haben. Implementieren Sie den Nachrichtenfluss dann erneut.
- BIP2921
- Für die Prozedur <Einfügung_1> mit <Einfügung_2> Parametern wurde keine Übereinstimmung mit einer entsprechenden in der Datenbank gespeicherten Prozedur gefunden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die gespeicherten Prozeduren müssen der Definition ESQL CREATE PROCEDURE wie folgt entsprechen: 1: Die ESQL-Parameter müssen alle den Typ SCALAR haben. 2: Die Richtungen der einzelnen ESQL- und Datenbankparameter (IN / OUT / INOUT) müssen übereinstimmen. 3: Die Anzahl der Parameter muss sowohl in den ESQL- als auch in den Datenbankdefinitionen übereinstimmen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass diese Bedingungen erfüllt sind, und setzen Sie den Nachrichtenfluss erneut ein.
- BIP2922
- Von der Datenbank wurde gemeldet, dass die Prozedur <Einfügung_1> im Schema <Einfügung_2> <Einfügung_3> überlappende Versionen aufweist. Dies wird nicht unterstützt, da nicht ermittelt werden kann, welche der <Einfügung_3> Definitionen erforderlich ist.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Falls die Prozedur <Einfügung_1> nicht bereits durch einen Schemanamen qualifiziert ist, kann das Problem unter Umständen durch Angabe eines Qualifikationsmerkmals behoben werden. Ist sie bereits qualifiziert, stellen Sie sicher, dass die Prozedur <Einfügung_1> im Schema <Einfügung_2> die einzige Prozedur mit diesem Namen ist.
- Antwort
- Beheben Sie das Problem, und setzen Sie den Nachrichtenfluss erneut ein.
- BIP2923
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Ein Aufruf (CALL) an die Prozedur <Einfügung_3> ist fehlgeschlagen, da für diese Prozedur keine Datenbankdefinition gefunden werden konnte. Überprüfen Sie, ob diese Prozedur in der Datenbank enthalten ist, und ob ihre Definition der ESQL-Definition entspricht.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Falls die Prozedur <Einfügung_3> nicht vorhanden ist, muss sie vor ihrem Aufruf erstellt werden. Ist sie vorhanden, stellen Sie sicher, dass der externe Name (EXTERNAL NAME) <Einfügung_4> dem Namen entspricht, unter dem sie in der Datenbank bekannt ist; hierzu gehören auch eventuell erforderliche Qualifikationsmerkmale für das Schema/Paket.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass diese Prozedur vorhanden ist und Sie zum Zugriff darauf berechtigt sind und dass Sie, falls erforderlich, die Angabe bei 'EXTERNAL NAME' (externer Name) qualifiziert haben, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2924
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Ein Aufruf (CALL) an die Prozedur <Einfügung_3> ist fehlgeschlagen, da für diese Prozedur keine Datenbankdefinition im Schema <Einfügung_4> gefunden werden konnte.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Falls die Prozedur <Einfügung_3> nicht vorhanden ist, muss sie vor ihrem Aufruf erstellt werden. Ist sie vorhanden, stellen Sie sicher, dass das Schema <Einfügung_4> dem Schemanamen entspricht, unter dem diese Prozedur in der Datenbank bekannt ist.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass diese Prozedur im Schema <Einfügung_4> vorhanden ist, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut. Andernfalls müssen Sie in der CREATE PROCEDURE-Anweisung den Namen dieser Prozedur bei 'EXTERNAL NAME' mit dem korrekten Datenbankschema qualifizieren.
- BIP2925
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Ein Bytefeldgruppen-Literal muss eine geradzahlige Anzahl von Zeichen aufweisen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Dies ist aller Wahrscheinlichkeit nach auf einen Versuch zurückzuführen, ein X'-Literal mit einer ungeradzahligen Anzahl von Zeichen (0-9, A-F, a-f) zwischen den Anführungszeichen zu verwenden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie sicher, dass das Literal eine geradzahlige Anzahl von Zeichen aufweist.
- BIP2926
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Ein Aufruf (CALL) an die Prozedur <Einfügung_3> ist fehlgeschlagen, da mehrere Prozedurdefinitionen dieser Prozedur im Schema <Einfügung_4> entsprechen. Ändern Sie den Namen der Datenbankprozedur, damit er eindeutig ist. Dies ist erforderlich, da überlappende Prozeduren in demselben Schema nicht unterstützt werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Prozedurdefinition muss innerhalb des Schemas <Einfügung_4> eindeutig sein.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut: Stellen Sie an der Datenbank sicher, dass es diese Prozedur im angegebenen Schema nur einmal gibt.
- BIP2927
- Die Java-Methode <Einfügung_1> wurde gefunden, sie hat jedoch eine 'throws'-Klausel.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Java-Methode <Einfügung_1> darf keine 'throws'-Klausel haben.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie das SQL-Programm, um sicherzustellen, dass die Java-Methoden, auf die verwiesen wird, keine 'throws'-Klauseln haben.
- BIP2928
- Die Java-Methode <Einfügung_1> wurde gefunden, ihr Rückgabetyp stimmt jedoch nicht mit dem ESQL-Rückgabetyp überein.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Java-Methode <Einfügung_1> verfügt über einen Rückgabetyp, der nicht mit dem ESQL-Rückgabetyp übereinstimmt. Korrigieren Sie den ESQL-Rückgabetyp, oder ändern Sie den Java-Rückgabetyp.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie das SQL-Programm.
- BIP2929
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Es wurde eine Diskrepanz zwischen LANGUAGE DATABASE- und RETURNS-Klausel festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für eine LANGUAGE DATABASE-Routine ist eine RETURNS-Klausel nicht zulässig.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2930
- Es wurde eine Funktion bzw. Prozedur aufgerufen, aber der für den Parameter <Einfügung_1> angegebene Wert hatte den Typ <Einfügung_2>, und die Funktion bzw. Prozedur erwartet einen Wert des Typs <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Funktionen und Prozeduren erfordern eine exakte Übereinstimmung des Datentyps der als Parameter übergebenen Werte mit dem Datentyp in ihrer Definition.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie das SQL-Programm
- BIP2931
- Es wurde eine Funktion oder Prozedur aufgerufen, aber der für den Parameter <Einfügung_1> angegebene Wert war kein Verweis. Die Funktion oder Prozedur erwartet einen Verweis.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Funktionen und Prozeduren lassen für als Verweise definierte IN- oder INOUT-Parameter keine anderen Datentypen als Verweise (z. B. Ausdrücke) zu.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie das ESQL-Programm.
- BIP2932
- Eine Funktion bzw. Prozedur wurde aufgerufen. Der für den Parameter <Einfügung_1> angegebene Wert war jedoch kein Verweis. Für die Definition der Funktion/Prozedur ist ein Verweis erforderlich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für Funktionen und Prozeduren ist die Angabe von Verweisen für die skalaren Parameter OUT und INOUT erforderlich, so dass der sich daraus ergebende Wert einem Ziel zugeordnet werden kann.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie das SQL-Programm
- BIP2933
- Eine Funktion bzw. Prozedur wurde aufgerufen. Der für den Parameter <Einfügung_1> angegebene Wert war jedoch kein Verweis auf eine Verweisvariable. Für die Definition der Funktion/Prozedur ist ein Verweis auf eine Verweisvariable erforderlich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für Funktionen und Prozeduren ist die Angabe von Verweisen auf Verweisvariablen für die Verweisparameter OUT und INOUT erforderlich, damit der sich daraus ergebende Wert einem Ziel zugeordnet werden kann.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie das SQL-Programm
- BIP2934
- Bei der Ausführung der Funktion bzw. Prozedur <Einfügung_1> wurde ein Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat bei der Ausführung der Funktion bzw. Prozedur <Einfügung_1> einen Fehler festgestellt. Es wurde eine Ausnahme ausgelöst, um die Verarbeitung der Nachricht abzubrechen.
- Antwort
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- BIP2935
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): An dieser Stelle ist ein Ausdruck erforderlich, der eine Skalarvariable oder ein Feld ergibt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Ausdruck mit dem Parameter muss einen Wert eines geeigneten Typs ergeben. Bei dem vorliegenden Ausdruck ist dies nicht der Fall.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2936
- Eine RETURN-Anweisung hat versucht, einen Wert des Typs <Einfügung_1> zurückzugeben, aber für die zugehörige Routine wurde definiert, einen Wert des Typs <Einfügung_2> zurückzugeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist eine exakte Übereinstimmung des Datentyps des Werts, der von einer Rückkehranweisung zurückgegeben wird, und des Datentyps, der in der Routinendeklaration angegeben ist, erforderlich.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie das SQL-Programm
- BIP2937
- Es wurde versucht, die Funktion oder Prozedur <Einfügung_1> zu definieren; es ist jedoch bereits eine Funktion bzw. Prozedur mit diesem Namen vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, die Funktion oder Prozedur <Einfügung_1> zu definieren; es ist jedoch bereits eine Funktion bzw. Prozedur mit diesem Namen vorhanden. Funktions- und Prozedurnamen sind groß-/kleinschreibungsabhängig, belegen denselben Namensbereich und müssen ungeachtet der Anzahl oder des Typs ihrer Parameter eindeutig sein.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie das SQL-Programm
- BIP2938
- Es wurde versucht, die nicht vorhandene Funktion bzw. Prozedur <Einfügung_1> auszuführen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, die Funktion bzw. Prozedur <Einfügung_1> auszuführen, aber eine solche Funktion bzw. Prozedur ist nicht definiert. Alle Funktionen und Prozeduren müssen in dem sie verwendenden Knoten definiert sein.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie das SQL-Programm.
- BIP2939
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Ungeeignete Funktion oder Prozedur <Einfügung_3>.<Einfügung_4>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Programm versucht, eine Funktion aufzurufen, die zwar definiert ist, aber entweder einen Wert zurückgibt, wenn keiner erforderlich ist, oder keinen Wert zurückgibt, wenn einer erforderlich ist.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2940
- (<Einfügung_1>, <Einfügung_2>): Unzulässige Parameteranzahl. <Einfügung_5> wurden angegeben, <Einfügung_6> sind aber für Funktion/Prozedur <Einfügung_3>.<Einfügung_4> erforderlich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Programm versucht, eine Funktion aufzurufen, die zwar definiert ist, aber nicht dieselbe Anzahl Parameter wie im Aufruf aufweist.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Syntax des ESQL-Ausdrucks im Knoten <Einfügung_1>, in der Gegend von Zeile und Spalte <Einfügung_2>, und implementieren Sie den Nachrichtenfluss erneut.
- BIP2941
- Der Datentyp <Einfügung_1> wird beim Aufruf der Java-Methode <Einfügung_2> nicht unterstützt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, Daten vom Datentyp <Einfügung_1> an eine oder aus einer Java-Methode als Parameter oder als Rückgabewert zu übergeben. Dieser Typ wird beim Aufruf einer Java-Methode nicht unterstützt.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie das SQL-Programm
- BIP2942
- Der externe Name (EXTERNAL NAME) <Einfügung_1> ist kein gültiger Name für eine qualifizierte Java-Methode.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, eine Java-Methode mit einem ungültigen qualifizierten Java-Methodenamen aufzurufen. Der verwendete Name lautete <Einfügung_1>.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie das SQL-Programm
- BIP2943
- Die Java-Methode <Einfügung_1> konnte nicht gefunden werden, da die Klasse, zu der sie gehört, nicht in der implementierten BAR-Datei bzw. nicht im Verzeichnis 'workpath/shared-classes/' gefunden wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die angegebene Java-Methode <Einfügung_1> gehört zu einer Klasse, die nicht in der implementierten BAR-Datei bzw. nicht im Verzeichnis 'workpath/shared-classes/' gefunden wurde. Stellen Sie sicher, dass der vollständig qualifizierte Name der Methode korrekt ist und dass sich die Klasse oder JAR-Datei, die sie enthält, in der implementierten BAR-Datei bzw. im Verzeichnis 'workpath/shared-classes/' befindet.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie das SQL-Programm.
- BIP2944
- Die Java-Methode <Einfügung_1> hat keinen gültigen Rückgabetyp.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die angegebene Java-Methode <Einfügung_1> hat keinen Rückgabetyp, der in der Liste der unterstützten Java-Rückgabetypen enthalten ist.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie das SQL-Programm.
- BIP2945
- Die Java-Methode <Einfügung_1> hat einen ungültigen Parametertyp, der nicht in der Liste der unterstützten Java-Parametertypen enthalten ist oder die falsche Richtung hat.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Mindestens ein Parameter für die angegebene Java-Methode <Einfügung_1> ist nicht in der Liste der unterstützten Java-Parametertypen enthalten oder hat die falsche Richtung. Stellen Sie sicher, dass alle Parameter für die Java Methode in der Liste der unterstützten Parameterdatentypen und Richtungen enthalten sind.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie das SQL-Programm.
- BIP2946
- Die Java-Methode <Einfügung_1> wurde nicht gefunden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Java-Methode <Einfügung_1> mit der angegebenen Signatur wurde in der angegebenen Klasse nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass die Methode in der angegebenen Klasse vorhanden ist und dass sie genau mit ihrer ESQL-Signatur übereinstimmt.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie das SQL-Programm.
- BIP2947
- Die Java-Methode <Einfügung_1> wurde gefunden, sie ist jedoch nicht als öffentlich (public) deklariert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Java-Methode <Einfügung_1> muss als öffentlich (public) deklariert werden.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie das SQL-Programm.
- BIP2948
- Die Java-Methode <Einfügung_1> wurde gefunden, sie ist jedoch nicht als statisch deklariert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Java-Methode <Einfügung_1> muss als statisch (static) deklariert sein.
- Antwort
- Überprüfen und korrigieren Sie das SQL-Programm.
- BIP2949
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2950
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2951
- Ereignis wurde durch Benutzercode generiert. Weitere Informationen: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Das Ereignis wurde durch eine SQL LOG- oder THROW-Anweisung generiert. Dies ist das normale Verhalten dieser Anweisungen.
- Antwort
- Da dies ein von einem Benutzer generiertes Ereignis ist, wird die Benutzeraktion durch den Nachrichtenfluss und den Ereignistyp bestimmt.
- BIP2952
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2953
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2954
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2955
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2956
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2957
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2958
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2959
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2960
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2961
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2962
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2963
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2964
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2965
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2966
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2967
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2968
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2969
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2970
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2971
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2972
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2973
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2974
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2975
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2976
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2977
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2978
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2979
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2980
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2981
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2982
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2983
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2984
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2985
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2986
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2987
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2988
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2989
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2990
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2991
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2992
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2993
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2994
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2995
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2996
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2997
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2998
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.
- BIP2999
- Eine benutzergenerierte ESQL-Ausnahme wurde ausgegeben. Zusätzliche Informationen, die mit dieser Ausnahme zur Verfügung gestellt wurden: <Einfügung_1> <Einfügung_2> <Einfügung_3> <Einfügung_4> <Einfügung_5> <Einfügung_6> <Einfügung_7> <Einfügung_8> <Einfügung_9> <Einfügung_10>
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Diese Ausnahme wurde von einer THROW EXCEPTION-Anweisung ausgegeben. Dabei handelt es sich um das Standardverhalten der THROW-Anweisung.
- Antwort
- Da es sich um eine benutzergenerierte Ausnahme handelt, hängt die Benutzeraktion vom Nachrichtenfluss und von der Art der ausgegebenen Ausnahme ab.