WebSphere Message Broker Version 8.0 kann mit vorherigen Versionen koexistieren.
Sie können WebSphere Message Broker Version 8.0 auf einem Computer installieren, auf dem bereits frühere Versionen vorhanden sind, allerdings muss jede Version in einem eigenen Verzeichnis installiert sein (Installationsverzeichnis). Es können also verschiedene Versionen auf einem System vorhanden sein und auch unabhängig voneinander ausgeführt werden (Koexistenz); außerdem können Sie Broker jederzeit aus einer Version in eine andere migrieren. Sie können außerdem mehrere Brokerkomponenten und WebSphere Message Broker Toolkits derselben Version auf ein und demselben Computer, aber jeweils in einem eigenen Verzeichnis installieren. So kann beispielsweise die Brokerkomponente mit unterschiedlichen Fixpackstufen (z. B. Version 7.0.0.0 mit Version 7.0.0.1 ) koexistieren. Somit können also mehrere Brokerkomponenten und WebSphere Message Broker Toolkits derselben Version auf demselben Computer installiert werden; allerdings darf nur eine Version des WebSphere Message Broker Explorer vorhanden sein.
In den folgenden Abschnitten finden Sie weitere Informationen:
In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie diese Koexistenz erreicht wird und welche Einschränkungen gelten.
Wenn die Brokerkomponente auf verteilten Systemen installiert wird, führt der Installationsassistent in der Regel eine Standardinstallation durch, bei der die Brokerkomponente in einem Standardverzeichnis installiert wird. Für die Standardinstallation wird ein Standardverzeichnis bereitgestellt, das jedoch bei Bedarf geändert werden kann.
Daher werden die jeweiligen Versionen, Releases, Modifikationsstufen und Fix-Level des Produkts in verschiedenen Standardverzeichnissen installiert.
Der Installationsassistent unterscheidet zwischen Versionsstand, Release-Level, Modifikationsstufe und Fix-Level und damit zwischen verschiedenen Modifikationsstufen und Fixpackstufen. Die aktuelle Modifikationsstufe ist 0 (Version 8.0.0). Neuere Modifikationsstufen werden in einem anderen Standardverzeichnis installiert und führen nicht zu einer Aktualisierung von Version 8.0.0 auf eine höhere Modifikationsstufe (beispielsweise auf Version 8.0.1).
Der Assistent installiert kein Fixpack über eine ältere Fixpackstufe; ebenso ist es nicht möglich, eine ältere Modifikations- oder Fixpackstufe über eine neuere zu installieren.
Sie können mehrere Instanzen des Produkts mit derselben Version und demselben Release installieren; diese Installationen können unterschiedliche oder dieselben Modifikations- und Fixpack-Stufen haben. Dazu müssen Sie eine angepasste Installation durchführen und für jede Instanz ein eigenes Verzeichnis angeben, von denen eines das Standardverzeichnis sein kann.
Sie können auch eine angepasste Installation in einem anderen als dem Standardverzeichnis durchführen.
Wenn auf dem Computer, auf dem Sie eine angepasste Installation ausführen möchten, noch nie eine Standardinstallation ausgeführt wurde, wird automatisch das Standardverzeichnis verwendet. Sie können diesen Wert jedoch ändern.
Wenn Sie versuchen, die Brokerkomponente in einem Verzeichnis zu installieren, in dem bereits eine Brokerkomponente einer früheren Version installiert ist, werden Sie gefragt, ob die Installation fortgesetzt werden soll, da in diesem Fall die bereits vorhandene Installation überschrieben wird. Brechen Sie den Vorgang ab und wählen Sie ein anderes Verzeichnis aus, um die bereits vorhandene Konfiguration beizubehalten.Die Installation mehrerer Instanzen des Produkts mit derselben Version und demselben Release kann vom nativen Installationsprogramm nicht gehandhabt werden. Der Abschnitt Mehrere Installationen der Brokerkomponente deinstallieren enthält weitere Informationen hierzu.
Sie können verschiedene Installationen mit unterschiedlichen Modifikations- und Fixpack-Stufen einsetzen, um Programmkorrekturen oder neue Funktionen zu testen oder die Übernahme einer neuen Fixpack-Stufe schrittweise vorzunehmen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Service anwenden.
Während und nach der Installation werden Dateien auch im Arbeitsverzeichnis gespeichert, das der Benutzer-ID zugeordnet ist, unter der Sie gerade angemeldet sind. Die Adresse ist vom verwendeten Betriebssystem abhängig:
Wenn auf einem Computer mehrere Installationen vorhanden sind, können Sie den Inhalt der Datei install.properties überprüfen, die sich im Stammverzeichnis des Arbeitsverzeichnisses befindet. Für jede Installation der Version 6.1 und höher werden in der Datei Pfad und Stufe angegeben.
Das folgende Beispiel zeigt den Inhalt der Datei install.properties auf einem Windows (32-Bit)-System, auf dem nur eine Installation durchgeführt wurde:
C\:\\Programme\\IBM\\MQSI\\8.0=8.0.0.0
(Der umgekehrte Schrägstrich \ wird als Escapezeichen interpretiert. Es wird allen Zeichen vorangestellt, bei denen es sich nicht um Buchstaben oder Ziffern handelt, damit diese Zeichen in ihrer ursprünglichen Bedeutung erhalten bleiben. In diesem Beispiel wurde das Escapezeichen dem Doppelpunkt, einem Leerzeichen und mehreren Backslash-Zeichen vorangestellt.
Wenn die letzte Installation auf eine frühere Version zurückgesetzt werden soll, müssen Sie die aktuelle Version zunächst installieren und anschließend die frühere Produktversion installieren. Sichern Sie vor der Deinstallation alle Ressourcen, die auf den vorherigen Status zurückgesetzt werden sollen.
Da bei einer Standardinstallation Version und Release in der Verzeichnisstruktur enthalten sind, können Sie auch Version 8.0 und höhere Releases auf dem Computer installieren, auf dem bereits frühere Versionen von WebSphere Message Broker installiert ist. Version 8.0 kann mit der bereits vorhandenen Installation koexistieren; beide Konfigurationen können unabhängig voneinander eingesetzt werden.
Wenn für Version 8.0 und höhere Releases eine angepasste Installation vorgenommen wird, können Sie für jedes Release ein eigenes Installationsverzeichnis angeben; damit ist eine Koexistenz unterschiedlicher Releases auf einem einzigen Computer möglich.
Die Anzahl der möglichen Installationen von Version 8.0 oder höher wird nur durch die Verfügbarkeit der Systemressourcen begrenzt.
Da eine Koexistenz unterschiedlicher Versionen und Releases möglich ist, können Sie selbst bestimmen, wann und wie die Migration von einer früheren Version auf Version 8.0 erfolgen soll, Sie müssen also nicht alle Broker gleichzeitig migrieren. Der Abschnitt Migration enthält weitere Informationen hierzu.
Unter z/OS können Sie mehrere Kopien der Brokerkomponente auf ein und demselben Computer installieren; allerdings muss für jede Kopie ein eigenes Installationsverzeichnis angegeben werden. Die Installationen können unabhängig voneinander ausgeführt werden. Der Code kann denselben oder einen unterschiedlichen Versionsstand und Release-Level haben (Version 6.0, Version 6.1, Version 7.0, und Version 8.0. Die Anzahl der möglichen Installationen wird nur durch die Verfügbarkeit der Systemressourcen begrenzt.
Weitere Informationen zu Speicherpositionen, Bibliotheken und Dateisystempfaden finden Sie im Programmverzeichnis für WebSphere Message Broker for z/OS auf der WebSphere Message Broker-Bibliothekswebseite.
Es ist zwar möglich, mehrere Versionen der Brokerkomponente auf demselben System zu installieren, allerdings sollten Sie keine x86- und x86-64-Version mit derselben Versionsnummer auf einem System installieren. Da einige Datendateien, die von der Brokerkomponente verwendet werden, speziell für die jeweilige Version gelten, kann die Verwendung von Dateien einer falschen Version in Verbindung mit einem Broker zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen. Diese Warnung gilt für alle Produktversionen und alle Plattformen.
/opt/IBM/InstallationManager
/opt/IBM/SDPShared/
/opt/IBM/WMBT800
Dieses Verzeichnis stellt den Standardwert für Installationsverzeichnis auf dieser Plattform dar.
Eine Beschreibung dieser Verzeichnisse finden Sie im Abschnitt WebSphere Message Broker Toolkit installieren.
Sie können auf einem einzelnen Computer mehrere Instanzen von WebSphere Message Broker Toolkit Version 8.0 installieren, deren Modifikationsstufen bzw. Fixpack-Stufen unterschiedlich sein können. Jede Installation muss sich in einer eigenen Paketgruppe befinden; im Abschnitt IBM Installation Manager finden eine Beschreibung der Paketgruppen.
Dieses Verzeichnis stellt den Standardwert für Installationsverzeichnis auf dieser Plattform dar.
Eine Beschreibung dieser Verzeichnisse finden Sie im Abschnitt WebSphere Message Broker Toolkit installieren.
Sie können auf einem einzelnen Computer mehrere Instanzen von WebSphere Message Broker Toolkit installieren, deren Modifikationsstufen bzw. Fixpack-Stufen unterschiedlich sein können. Jede Installation muss sich in einer eigenen Paketgruppe befinden; im Abschnitt IBM Installation Manager finden eine Beschreibung der Paketgruppen.
Wird WebSphere Message Broker Toolkit unter Windows in einem eigenen Verzeichnis installiert, sollten Sie berücksichtigen, dass bei Windows-Dateisystemen eine Begrenzung auf 256 Zeichen gilt. Diese Begrenzung kann auch eine Einschränkung bei Pfadangaben für Ressourcen wie Nachrichtenflüssen bedeuten und zu Zugriffsproblemen führen, wenn eine Kombination aus Pfadangabe und Ressourcenname diesen Grenzwert überschreitet. Geben Sie Installationsverzeichnissen und Ressourcen kurze Namen, um zu vermeiden, dass diese Einschränkung Probleme verursacht.
Da auf einem Computer mehrere Installationen vorhanden sein können, müssen Sie sicherstellen, dass der Befehl auf diesem Computer für die korrekte Version des installierten Codes ausgegeben wird.
Wenn Sie die Profildatei dem Systemanmeldeprofil hinzufügen, wird sie bei jeder Anmeldung automatisch ausgeführt.
Sie können aber auch die Datei mqsiprofile.cmd ausführen, die sich im Verzeichnis Installationsverzeichnis\bin befindet.
Wenn auf demselben Computer eine frühere Version des Produkts installiert ist, müssen Sie sicherstellen, dass das ältere Profil nicht für die aktuelle Benutzer-ID eingestellt ist. Die zwei Profile sind nicht kompatibel, und es kann zu unvorhersehbaren Ergebnissen kommen. Probleme können vermieden werden, wenn Sie für jede Version eine eigene Benutzer-ID verwenden und jeder Benutzer-ID das korrekte Profil zuordnen.
Auf z/OS-Systemen gilt diese Voraussetzung nicht.
Weitere Informationen zu mqsiprofile finden Sie in Befehlsumgebung einrichten.
Da auf einem System nur jeweils eine Kopie von WebSphere Message Broker Explorer installiert werden kann, müssen Sie dafür sorgen, dass die neueste Version von WebSphere Message Broker Explorer installiert ist. Wenn beispielsweise WebSphere Message Broker Version 8.0.0.0 und WebSphere Message Broker Version 8.0.0.2 auf demselben System installiert sind, müssen Sie sicherstellen, dass WebSphere Message Broker Explorer 8.0.0.4 installiert ist. Dies gilt nur für Windows-, Linux on x86- und Linux on x86-64-Systeme. Sie können jedoch die neueste Version von WebSphere Message Broker Explorer verwenden, um Verbindungen mit Brokern aus Vorgängerversionen herzustellen.
Da Sie WebSphere Message Broker Version 8.0 auf demselben Computer wie frühere Versionen und weitere Installationen von Version 8.0 installieren können, müssen Sie vor der Installation von Version 8.0 keine Migrationstasks ausführen.
Wenn WebSphere Message Broker Version 8.0 eine höhere Version WebSphere MQ erfordert, als Sie zurzeit verwenden, müssen Sie vor der Installation von WebSphere Message Broker Version 8.0 alle bestehenden Installationen aktualisieren, sodass sie eine Version von WebSphere MQ verwenden, die von Version 8.0 unterstützt wird.
Die neuesten Informationen zu allen unterstützten Hardware- und Softwareversionen finden Sie auf der Website WebSphere Message Broker-Voraussetzungen.
Ausführliche Informationen zur Migration von WebSphere Message Broker Version 8.0 finden Sie im Abschnitt Migration.