WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

HTTP-Proxy-Servlet - Komponente 'Nachrichtenflüsse'

Für das HTTP-Proxy-Servlet werden mehrere Komponenten benötigt, z. B. Nachrichtenflüsse, ein Proxy-Servlet, ein Servlet-Container, Webadressen, die Brokerkomponente und Web-Service-Clients. Machen Sie sich mit der Komponente 'Nachrichtenflüsse' vertraut.

Nachrichtenflüsse übernehmen die Funktionen zur Umwandlung, Protokollierung, Aufbereitung und Weiterleitung von Nachrichten. Nachrichtenflüsse können HTTP- oder SOAP-Empfangsknoten zum Empfangen von Anforderungen sowie HTTP- oder SOAP-Antwortknoten zum Senden von Antworten verwenden. Für jeden HTTP- oder SOAP-Empfangsknoten ist in den Knoteneigenschaften eine Webadresse konfiguriert. Die HTTP- oder SOAP-Empfangsknoten empfangen nur Anforderungsnachrichten, die an die konfigurierte Webadresse gerichtet sind.

Das Proxy-Servlet weiß nichts von den Ausführungsgruppen, die von den Nachrichtenflüssen implementiert werden.

Machen Sie sich mit folgenden Konzepten vertraut, bevor Sie das HTTP-Proxy-Servlet installieren und testen:
Nachdem Sie sich mit dem Proxy-Servlet-Konzept vertraut gemacht haben, lesen Sie die folgenden Abschnitte mit hilfreichen Informationen zum Installieren und Testen des HTTP-Proxy-Servlets:
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:37


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | ac69340_