WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Zuordnungseigenschaften

Konfigurieren Sie die Eigenschaften von grafischen Datenzuordnungen mit dem Editor für grafische Datenzuordnungen.

Eigenschaften können auf verschiedenen Ebenen in einer grafischen Datenzuordnung festgelegt werden:
Für die grafische Datenzuordnung:
Die Eigenschaften einer Zuordnung werden nicht direkt für einzelne Zuordnungselemente angezeigt, sondern wenn der Erstellungsbereich der Zuordnung aktiv ist. Beispiel:
  • Java™-Importe. Wenn Sie eine Transformation 'Custom Java' einfügen, wird ein Import hinzugefügt, der auf die im Paket qualifizierte Java-Klasse verweist und somit auf Basis des Klassennamens eine Präfix festlegt. Wenn Sie angepassten Java-Code nur in Bedingungs- oder Filterausdrücken benötigen, können Sie Ihrer Java-Klasse Java-Importe hinzufügen, damit die öffentlichen statischen Methoden der Klasse bei der Erstellung eines Ausdrucks über die Inhaltshilfe zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zur Transformation 'Custom Java' finden Sie im Abschnitt Custom Java (Angepasstes Java).
  • ESQL-Importe: Wenn Sie die Transformation 'Custom ESQL' einfügen, wird ein Import hinzugefügt, der auf die Broker-ESQL-Datei verweist und somit ein Präfix auf Basis des Dateinamens festlegt. Wenn Sie angepassten ESQL-Code nur in Bedingungs- oder Filterausdrücken benötigen, können Sie Ihrer ESQL-Datei ESQL-Importe hinzufügen, damit die erforderlichen Module bei der Erstellung eines Ausdrucks über die Inhaltshilfe zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zur Transformation 'Custom ESQL' finden Sie im Abschnitt Custom ESQL (Angepasstes ESQL).
  • Bereich: Listet die XML-Schemadateiimporte auf, die das Nachrichtenmodell für die Eingabe- und Ausgabeobjekte der Zuordnung definieren, sowie alle Platzhalterelemente, die in einen bestimmten Typ oder ein globales Element umgesetzt wurden. Schemaimporte werden automatisch hinzugefügt, können bei Bedarf aber auch manuell hinzugefügt werden. Der Abschnitt Umsetzungen zuordnen enthält weitere Informationen hierzu.
  • Umsetzung: Listet die Platzhalterelemente der Ein- und Ausgabe auf, die in einen bestimmten Typ oder ein globales Element umgesetzt wurden. Über die Eigenschaftsliste der Umsetzungen können Sie Umsetzungen aus der Zuordnung entfernen. Der Abschnitt Umsetzungen zuordnen enthält weitere Informationen hierzu.
  • Namespaces: Hier können Sie das Präfix der generierten Ausgabebaumstruktur anpassen.
  • Dokumentation: Hier können Sie eine Beschreibung oder andere Angaben zur Verwendung des Zuordnungselements eingeben.
Für Eingabe- und Ausgabeobjekte
Die Eigenschaften der Eingabe- und Ausgabeobjekte beinhalten allgemeine Informationen zu diesen Objekten. Beispiel:
  • Kardinalität: Hier wählen Sie die Indizes der Eingabe- und Ausgabeobjekte aus, auf die diese Transformation angewendet werden soll. Der Abschnitt Indizes von Eingabe- und Ausgabefeldgruppenelementen auswählen enthält weitere Informationen hierzu.
  • Variablen: Listet die Namen auf, mit denen auf die Eingabeobjekte der Transformation verwiesen wird.
  • Bedingung/Filter: Mittels eines Bedingungsausdrucks stellen Sie sicher, dass die Transformation nur angewendet wird, wenn der Ausdruck true ergibt. Bei Transformationen, die auf sich wiederholende Eingabeobjekte angewendet werden, wird der Bedingungsausdruck für jede Eingabe neu ausgewertet. Für den Bedingungsausdruck wird die gleiche Syntax verwendet wie für Zuordnungen. Der Abschnitt Zuordnungssyntax enthält weitere Informationen hierzu.
  • Reihenfolge: Zeigt die Reihenfolge der Eingabeverbindungen einer Transformation an und ermöglicht deren Änderung.
Unter der Eigenschaft 'Allgemein' werden nur Daten zu Ihrer Information angezeigt. Diese können nicht geändert werden. Am Anfang der Zuordnung befindet sich zum Beispiel die Nachrichtenassemblierung. Die vorhandenen Header und die lokale Umgebung können über die jeweiligen Eigenschaften eingestellt werden. Die Nachrichtendomäne kann über die Ausgabeeigenschaften eingestellt werden.
Für Elemente der Eingabe- und Ausgabeobjekte
Unter der Eigenschaft 'Allgemein' werden Informationen zu den Elementen angezeigt. Diese dienen nur Ihrer Information und können nicht geändert werden.
In der maximierten Ansicht des Editors können Sie das Fenster 'Eigenschaften' mit einer der folgenden Aktionen in den Vordergrund bringen (um zum Beispiel eine Eigenschaft anzuzeigen oder deren Einstellung zu ändern):
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das betreffende Objekt und wählen Sie dann Anzeigen in > Eigenschaftsansicht aus.
  • Drücken Sie die entsprechende Tastenkombination (standardmäßig Alt+Eingabe). Tastaturbefehle wie diesen können Sie über die Befehlsfolge Fenster > Einstellungen > Allgemein > Tasten ändern.

Informationen zum Mapping-Knoten finden Sie unter Mapping-Knoten.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:29


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | cm28858_