Mit dem MQReply-Knoten können Sie eine Antwort an den Absender der Eingabenachricht senden.
Dieses Thema ist in folgende Abschnitte eingeteilt:
Der MQReply-Knoten ist eine spezielle Form des MQOutput-Knotens, der die Ausgabenachricht in die WebSphere MQ-Warteschlange stellt, die im Feld 'ReplyToQ' des Headers der Eingabenachricht angegeben ist. Falls passend, können Sie die Warteschlange als eine WebSphere MQ-Clusterwarteschlange oder als gemeinsam genutzte Warteschlange definieren.
Der MQReply-Knoten verwendet die Berichtsoptionen, die im Feld 'Bericht' des MQMD festgelegt sind. Wenn keine Optionen festgelegt sind, generiert der MQReply-Knoten standardmäßig eine neue MsgId (Nachrichten-ID) in der Antwortnachricht und kopiert die Nachrichten-ID aus der Eingabenachricht in das Feld 'CorrelID' (Korrelations-ID) in der Antwortnachricht. Wenn die empfangende Anwendung in diesen Feldern andere Werte erwartet, müssen Sie sicherstellen, dass die Anwendung, von der die Nachricht in die Eingabewarteschlange des Nachrichtenflusses gestellt wird, die erforderlichen Berichtsoptionen festlegt oder dass Sie während der Nachrichtenverarbeitung im Nachrichtenfluss im MQMD die entsprechenden Optionen festlegen. Sie können die Berichtsoptionen in der Nachricht beispielsweise über einen Compute-Knoten festlegen.
Weitere Informationen zum Feld 'Bericht' finden Sie im Abschnitt Application Programming Reference im WebSphere MQ Version 7 Information Center online.
Der MQReply-Knoten ist in der WebSphere MQ-Ablage der Palette enthalten und wird im WebSphere Message Broker Toolkit durch folgendes Symbol dargestellt:
Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.
Sie können diesen Knoten verwenden, wenn Sie einen Auftrag von einem Kunden erhalten. Sobald die Auftragsnachricht verarbeitet ist, wird eine Antwort an den Kunden gesendet, in der der Empfang des Auftrags bestätigt und ein mögliches Lieferdatum genannt wird.
WrittenDestination = (
MQ = (
DestinationData = (
queueName = 'OUT'
queueManagerName = 'MYQUEUEMANAGER'
replyIdentifier = X'4d...2e'
msgId = X'3c...2c'
correlId = X'2a...00'
GroupId = X'3a...00'
)
)
)
Nachdem Sie eine Instanz des MQReply-Knotens in einen Nachrichtenfluss eingereiht haben, können Sie den Knoten konfigurieren; siehe Nachrichtenflussknoten konfigurieren. Die Eigenschaften des Knotens werden in der Ansicht 'Eigenschaften' angezeigt.
Konfigurieren Sie den MQReply-Knoten wie folgt:
Weitere Informationen zu den Optionen, zu denen diese Eigenschaft Zuordnungen durchführt, finden Sie im Abschnitt Application Programming Reference im WebSphere MQ Version 7 Information Center online.
Nähere Informationen finden Sie unter Nachrichten überprüfen.
Die Antwortnachricht wird (mittels MQPUT) in die Warteschlange eingereiht, die im MQMD der Eingabenachricht als ReplyTo-Warteschlange benannt wurde. Diese Zieladresse kann nicht geändert werden.
Schließen Sie das Ausgabe- oder Fehlerterminal dieses Knotens an einen anderen Knoten im Nachrichtenfluss an, um die Nachricht weiterzuverarbeiten, Fehler zu behandeln oder die Nachricht an eine weitere Zieladresse zu senden.
Wenn Sie in Ihren Nachrichtenflüssen aggregieren, müssen Sie diese Ausgabeterminals verbinden.
In der folgenden Tabelle werden die Terminals des MQReply-Knotens beschrieben.
Terminal | Beschreibung |
---|---|
Eingabeterminal (In) | Das Eingabeterminal, das eine Nachricht zur Verarbeitung durch einen Knoten annimmt |
Fehlerterminal (Failure) | Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht gesendet wird, wenn ein Fehler beim Einreihen der Nachricht in die Ausgabewarteschlange festgestellt wird |
Ausgang | Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn sie erfolgreich in die Ausgabewarteschlange eingereiht wurde und eine weitere Verarbeitung in diesem Nachrichtenfluss erforderlich ist. |
In den folgenden Tabellen werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte O zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist. Die Spalte K zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Wert kann geändert werden, wenn der Nachrichtenfluss zur BAR-Datei hinzugefügt wird, um ihn einzusetzen).
In der folgenden Tabelle werden die Beschreibungseigenschaften des MQReply-Knotens beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Knotenname | Nein | Nein | Knotentyp | Der Name des Knotens. |
Kurzbeschreibung | Nein | Nein | Kurze Beschreibung des Knotens. | |
Ausführliche Beschreibung | Nein | Nein | Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt. |
In der folgenden Tabelle werden die erweiterten Eigenschaften des MQReply-Knotens beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Segmentierung zulässig | Ja | Nein | Nicht ausgewählt | Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, teilt WebSphere MQ die Nachricht im WS-Manager in verschiedene Segmente auf. |
Persistenzmodus | Ja | Nein | Automatisch | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob die Nachricht permanent eingereiht wird. Gültige Werte sind Automatisch, Ja, Nein und Wie für Warteschlange definiert. |
Transaktionsmodus | Ja | Nein | Automatisch | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob die Nachricht transaktionsorientiert eingereiht wird. Gültige Werte sind Automatisch, Ja und Nein. |
In der folgenden Tabelle werden die Auswertungseigenschaften des MQReply-Knotens beschrieben.
Eine umfassende Beschreibung dieser Eigenschaften finden Sie unter Auswertungseigenschaften.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung | Eigenschaft des Befehls mqsiapplybaroverride |
---|---|---|---|---|---|
Auswerten | Nein | Ja | Übernehmen | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob eine Auswertung stattfindet. Gültige Werte sind Keine, Inhalt und Wert, Inhalt und Übernehmen. | validateMaster |
Aktion bei Fehler | Nein | Nein | Ausnahme | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, was beim Fehlschlagen der Auswertung geschieht. Sie können diese Eigenschaft nur angeben, wenn Sie Auswerten auf Inhalt oder Inhalt und Wert gesetzt haben. Gültige Werte sind Benutzertrace, Lokales Fehlerprotokoll, Ausnahmebedingung und Ausnahmeliste. |
Der MQReply-Knoten verfügt auch über die folgenden Eigenschaften, die Sie über die WebSphere Message Broker Toolkit-Schnittstelle nicht aufrufen oder modifizieren können. Diese Werte werden jedoch vom Broker verwendet, wenn die Nachricht im Nachrichtenfluss verarbeitet wird.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Name des WS-Managers | Name des WebSphere MQ-Warteschlangenmanagers, für den die unter Name der Warteschlange angegebene Ausgabewarteschlange definiert ist. Dieser Name wird aus dem Feld 'ReplyTo' des MQMD-Headers der Eingabenachricht abgerufen. |
Name der Warteschlange | Der Name der WebSphere MQ-Warteschlange, in die die Ausgabenachricht eingereiht wird. Dieser Name wird aus dem Feld 'ReplyTo' des MQMD-Headers der Eingabenachricht abgerufen. |
Ziel | Diese Eigenschaft hat immer den Wert reply (Antwort). |
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Ereignisse | Nein | Nein | Ohne | Auf dieser Registerkarte werden Ereignisse angezeigt, die Sie für den Knoten
definiert haben. Standardmäßig sind für keinen Knoten in einem Nachrichtenfluss
Überwachungsereignisse definiert. Über Hinzufügen,
Bearbeiten und Löschen können Sie
Überwachungsereignisse für den Knoten erstellen, ändern oder löschen (Details siehe
Überwachungsereignisquellen mithilfe von Überwachungseigenschaften konfigurieren). Sie können hier angezeigte Ereignisse aktivieren oder inaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen Aktiviert aktivieren oder inaktivieren. |