Verwenden Sie die Inhaltshilfe, um die für Eingabe- und Ausgabeobjekte, Pfade und Datenbankelemente gültigen Variablennamen herauszufinden.
Drücken Sie Strg+Leertaste, um die Inhaltshilfe zu öffnen und mit ihrer Hilfe XPath-Anweisungen und Zuordnungsausdrücke zu erstellen. Die Inhaltshilfe zeigt, welche Variablennamen zur Referenzierung bestimmter Elemente in XPath-Anweisungen und Ausdrücken eingegeben werden müssen. Da in den verschiedenen Transformationen für das gleiche Element unter Umständen andere Variablennamen verwendet werden, sollten Sie zur Eingabe der Variablennamen immer die Inhaltshilfe verwenden. Ausdrücke mit Variablennamen sollten aus diesem Grund möglichst auch nicht kopiert und eingefügt werden.
Informationen zur Syntax von XPath-Anweisungen finden Sie in der Veröffentlichung W3C XML Path Language (XPath) 2.0.
Bedingungsoperatoren (oder und und) werden unterstützt; bei diesen Operatoren wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.
Einige Datenbankobjekte haben Namen, die nicht dem XML-Format "NCName" (Non-Colonized Names, d. h. Namen ohne Doppelpunkte) entsprechen. Diese Namen enthalten beispielsweise Zeichen wie '#' oder '$'. Hier ist keine Aktion erforderlich, wenn der Datenbankobjektname in SQL verwendet wird (z. B. in der Where-Klausel der Transformation 'Select'). In XPath (z. B. in einer angepassten Transformation oder einer Bedingung) sollten Sie für ein solches Datenbankobjekt hingegen die Inhaltshilfe verwenden, um den korrekten XPath-konformen Ausdruck hinzuzufügen.