Sie können Überwachungsdaten aus WebSphere Message Broker exportieren, um ein Überwachungsmodell für WebSphere Business Monitor V6.2 zu erstellen.
In WebSphere Message Broker
In WebSphere Business Monitor V6.2
In diesem Abschnitt werden die Schritte beschrieben, die Sie in WebSphere Business Monitor ausführen müssen. Vollständige und aktuelle Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu WebSphere Business Monitor.Importieren Sie das Schema 'WMBEvent.xsd' sowie alle Schemas, die komplexe Daten beschreiben, die aus WebSphere Message Broker exportiert wurden, und erstellen Sie dann ein Überwachungsmodell. Es werden Fehler angezeigt, weil das Modell zu diesem Zeitpunkt noch leer ist. Außerdem wird ein Schlüssel angezeigt, den Sie umbenennen können, z. B. in 'LocalTransactionID'.
Eine Überwachungskontextdefinition in WebSphere Business Monitor enthält eine Beschreibung aller Daten, die über eine bestimmte Einheit (z. B. eine Transaktion oder einen Geschäftsprozess) erfasst werden sollen. Jede Laufzeitinstanz (die als Überwachungskontextinstanz bezeichnet wird) erfasst Informationen aus eingehenden Ereignissen und speichert diese Informationen in Feldern, die den Geschäftskennzahlen entsprechen, die in einem Überwachungskontext erfasst werden: Kennzahlen, Zähler und Stoppuhren.
Sie müssen ein eingehendes Ereignis definieren, um jede Ereignisquelle zu beschreiben, die in einem Nachrichtenfluss, der zu überwachende Informationen enthält, definiert sind. Wenn ein Nachrichtenfluss beispielsweise Transaktionsstart-, Transaktionsende- und Transaktionsrollback-Ereignisquellen enthält, müssen Sie für jede dieser Ereignisquellen ein eingehendes Ereignis definieren.
In der Regel definieren Sie für diese drei Ereignisquellen eingehende Ereignisse, weil sie Informationen enthalten, denen WebSphere Business Monitor entnehmen kann, wann die Überwachungskontextinstanz gestartet und beendet wird. Sie werden außerdem eingehende Ereignisse definieren, um alle nachgeordneten Ereignisquellen im Nachrichtenfluss zu beschreiben, die zu überwachende Daten enthalten, z. B. im Eingangsterminal des MQOutput-Knotens.
Um eingehende Ereignisse zu erstellen, sind normalerweise folgende Aktionen erforderlich:Bei Ereignisteilen handelt es sich um XML-Schemadefinitionstypen (XSD), die Informationen zur Struktur von Teilen eines Ereignisses bereitstellen. Für ein WebSphere Message Broker-Ereignis definieren Sie Ereignisteile, die die verschiedenen Teile des Ereignisses beschreiben, aus dem Daten überwacht werden sollen. Eine Beschreibung der Ereignisstruktur finden Sie im Abschnitt Überwachungsereignisse.
Sie müssen mindestens ein Ereignisteil für das durch den Typ 'wmb:event' beschriebene Ereignis definieren. Um Daten über die Quelle des Ereignisses (Informationen zum Nachrichtenflussnamen, Brokernamen) zu überwachen, definieren Sie außerdem ein Ereignisteil für den Abschnitt 'eventPointData', der durch den Typ 'wmb:eventPointData' beschrieben wird. Sie können noch weitere Ereignisteile definieren, um Nachrichtennutzdaten aus dem Abschnitt 'applicationData' des Ereignisses zu beschreiben.
Ereignisse werden üblicherweise mit Feldern aus dem Abschnitt 'eventCorrelation' im WebSphere Message Broker-Ereignis korreliert. Beispielsweise können Sie Ereignisse über das Feld 'localTransactionId' aus dem WebSphere Message Broker-Ereignis korrelieren.
Sie müssen außerdem festlegen, ob das Ereignis einen Überwachungskontext erstellen soll; erstellen Sie diesen für ein Transaktionsstart-Ereignis.
Legen Sie eine Filterbedingung fest. Sie können beispielsweise Ereignisse für einen bestimmten Broker, eine bestimmte Ausführungsgruppe oder einen bestimmten Nachrichtenfluss filtern.
Wählen Sie ein Feld im eingehenden Ereignis aus, über das die Reihenfolge festgelegt wird, in der die eingehenden Ereignisse verarbeitet werden. Dies kann beispielsweise das Feld 'creationTime' im WebSphere Message Broker-Ereignis sein.
Der Schlüssel dient zur eindeutigen Identifizierung einer Überwachungskontextinstanz. Sie können einen beliebigen Wert für den Schlüssel auswählen; ein typischer Wert für ein WebSphere Message Broker-Ereignis ist das Feld 'localTransactionId' aus dem WebSphere Message Broker-Ereignis.
Nachdem Sie eingehende Ereignisse definiert haben, können Sie die gewünschten Kennzahlen definieren. Kennzahlen enthalten Daten aus dem Ereignis in einem Überwachungskontext.
Sie können Kennzahlen definieren, die Ereignisquellendaten aus dem Abschnitt 'eventPointData' des WebSphere Message Broker-Ereignisses enthalten, z. B. Brokername oder Nachrichtenflussname. Sie können auch Kennzahlen definieren, die Ereignisabfolgeinformationen enthalten, z. B. 'TimeStarted'- und 'TimeEnded'-Kennzahlen, die die Erstellungszeit (creationTime) für Transaktionsstart- und Transaktionsende- oder Transaktionsrollback-Ereignisse enthalten.
Darüber hinaus können Kennzahlen definiert werden, die Anwendungsdaten aus dem WebSphere Message Broker-Ereignis enthalten sollen.