WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

cciRegisterUserExit

cciRegisterUserExit ist eine Dienstprogrammfunktion, die während des Aufrufs von 'bipInitializeUserExits' vom Code des Benutzers aufgerufen werden kann.

Diese Funktion wird vom Benutzercode aufgerufen, wenn der Benutzer registriert, dass Funktionen jedes Mal aufgerufen werden, wenn bestimmte Ereignisse eintreten.

Syntax

typedef struct cci_UEVft {
    int     reserved;
    char    StrucId[4];
    int     Version;
    cciInputMessageCallback      iFpInputMessageCallback;
    cciTransactionEventCallback  iFpTransactionEventCallback;
    cciPropagatedMessageCallback iFpPropagatedMessageCallback;
    cciNodeCompletionCallback    iFpNodeCompletionCallback;
    cciOutputMessageCallback     iFpOutputMessageCallback;

} CCI_UE_VFT;

void cciRegisterUserExit (
  int*                   Rückkehrcode,
  CciChar*    Name,
  CciDataContext*                  userContext,
  CCI_UE_VFT*                      functionTable);

Parameter

returnCode (Ausgabe)
Benötigt den Rückkehrcode von der Funktion. Mögliche Werte:
  • CCI_DUP_USER_EXIT_NAME

    Der angegebene Name stimmt mit dem Namen eines Benutzerexits überein, der zuvor in der aktuellen Ausführungsgruppe registriert wurde.

  • CCI_INV_USER_EXIT_NAME

    Der angegebene Name ist ungültig. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass ein Nullzeiger, eine leere Zeichenfolge oder eine Zeichenfolge mit nicht-alphanumerischen Zeichen angegeben wurde.

Name (Eingabe)
Dieser Parameter muss einen Zeiger auf eine auf NULL endende Zeichenfolge von 'CciChars' unter Angabe eines Namens für den Benutzerexit enthalten. Der Name muss bei allen Benutzerexits eindeutig sein, die auf dem gleichen Broker installiert werden können. Mit diesem Namen wird der Benutzerexit in folgenden Beispielen identifiziert:
  • Benutzertracenachrichten
  • Ausnahmebedingungen oder Systemprotokollnachrichten
  • Verwaltungsbefehle (z. B. mqsichangeflowuserexits)
Für den Namen gelten folgende Einschränkungen:
  • Er darf ausschließlich alphanumerische Zeichen enthalten.
  • Er darf maximal 255 Zeichen enthalten.
  • Der Name muss bei allen Benutzerexits eindeutig sein, die auf dem gleichen Broker installiert werden können.
userContext (Eingabe)
Dieser Parameter ermöglicht es dem Aufrufenden, einen Kontextzeiger anzugeben, der beim Aufruf der Callback-Funktion an diese übergeben wird. Dieser Parameter darf NULL sein.
functionTable (Eingabe)
Dieser Parameter ist ein Zeiger auf ein Strukt, dessen Felder Zeiger auf Funktionen enthalten müssen, die mit den korrekten Signaturen übereinstimmen oder NULL enthalten. Ein Nullwert für eines dieser Felder bedeutet, dass der Benutzerexit für dieses Ereignis nicht aufgerufen werden darf.

Initialisieren Sie die Struktur, indem Sie die Definition CCI_UE_VFT_DEFAULT verwenden, um die Version als CCI_UE_VFT_CURRENT_VERSION festzulegen. cciOutputMessageCallback wurde in Version 2 (CCI_UE_VFT_VERSION_2) hinzugefügt.

Rückgabewerte

Keine. Wenn ein Fehler auftritt, gibt der Parameter Rückkehrcode den Grund für den Fehler an.

Beispiel

extern "C"{

void bipInitializeUserExits(){

  int          rc = CCI_SUCCESS;
  CCI_UE_VFT myVft = {CCI_UE_VFT_DEFAULT};
  myVft.iFpInputMessageCallback      = myInputMessageCallback;
  myVft.iFpTransactionEventCallback  = myTransactionEventCallback;
  myVft.iFpPropagatedMessageCallback = myPropagatedMessageCallback;
  myVft.iFpNodeCompletionCallback    = myNodeCompletionCallback;
  myVft.iFpOutputMessageCallback     = myOutputMessageCallback;
  
  cciRegisterUserExit(&rc,
                      MyConstants::myUserExitName,
                      0,
                      &myVft);

  /*rc sollte nun auf unerwartete Werte überprüft werden*/
  
  return;
}

}/*Ende von externem "C" */
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:08


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | as35920_