Sowohl HTTP- als auch SOAP-Knoten können für die Interaktion mit Web-Services verwendet werden. Normalerweise verwenden Sie SOAP-Knoten, wenn Sie mit SOAP-basierten Web-Services arbeiten.
Bei SOAP-basierten Web-Services bieten die SOAP-Knoten und die SOAP-Nachrichtendomäne gegenüber der HTTP-Transportknoten und der XMLNSC-Nachrichtendomäne verschiedene Vorteile.
- Unterstützung für WS-Addressing, WS-Security und SOAP-Header
- Ein allgemeines logisches SOAP-Baumstrukturformat, das unabhängig vom Bitstromformat verwendet werden kann
- Laufzeitüberprüfung anhand der WSDL
- Automatische Verarbeitung von SOAP with Attachments (SwA)
- Automatische Verarbeitung von Message Transmission Optimization Mechanism (MTOM)
Die HTTP-Knoten können zwar SwA-Nachrichten verarbeiten, allerdings müssen Sie in diesem Fall die MIME-Nachrichtendomäne verwenden und Ihren Nachrichtenfluss so konzipieren, dass er die Anhänge verarbeiten kann. Außerdem müssen Sie zum Extrahieren und Parsen des SOAP-Teils benutzerdefinierte Logik erstellen.
Nachrichtenflüsse, für die sich HTTP-Knoten besser eignen:
- Nachrichtenflüsse, in denen ein einziger Anforderungsknoten mehrere SOAP-Anforderungen und -Antworten aus mehreren WSDLs verarbeitet
- Nachrichtenflüsse, die mit Web-Services interagieren, die andere Standards verwenden (z. B. REST oder XML-RPC)
- Nachrichtenflüsse, die kein WS-Addressing, WS-Security, SwA oder
MTOM verwenden