Ein Nachrichtenfluss kann eine Vielfalt von Operationen
ausführen, die von den Anforderungen Ihres Unternehmens und den Unternehmensaktivitäten abhängen.
Um eine optimale Leistung und Funktionalität zu gewährleisten, müssen Sie geeignete Knoten in den Nachrichtenfluss aufnehmen.
Beim Entwurf eines Nachrichtenflusses sollten folgende Aspekte
berücksichtigt werden:
- Der Modus, in dem Ihr Broker agiert, kann sich auf die verwendbaren Knotentypen und die Anzahl der implementierbaren Nachrichtenflüsse auswirken. Der Abschnitt Einschränkungen, die in jedem Betriebsmodus gelten enthält weitere
Informationen hierzu.
- Welche Knoten stellen die erforderlichen Funktionen bereit? In vielen Fällen
können Sie zwischen mehreren Knoten mit den passenden Funktionen wählen.
Sie
sollten auch noch andere hier aufgeführten Faktoren berücksichtigen, um den
Knoten zu bestimmen, der weitgehend Ihren Gesamtanforderungen entspricht. Sie können integrierte
Knoten, benutzerdefinierte Knoten und untergeordnete Knoten einbeziehen. Der Abschnitt Auswahl der zu verwendenden Knoten enthält weitere
Informationen hierzu.
- Ist es sinnvoll, mehr als einen Empfangsknoten aufzunehmen?
Der Abschnitt Mehrere Empfangsknoten verwenden enthält weitere
Informationen hierzu.
- Wie werden die Merkmale der Eingabenachricht angegeben? Der Abschnitt Merkmale von Eingabenachrichten definieren enthält weitere
Informationen hierzu.
- Sollte der Pfad, den eine Nachricht durch den Nachrichtenfluss nimmt, auf Basis
des Inhalts oder der Merkmale der Nachricht festgelegt werden?
Einige Knoten überprüfen oder kontrollieren die Nachrichten und haben
Ausgabeterminals, die mit ihnen verbunden werden können, um bestimmte Nachrichten an
verschiedene Knoten zu übertragen. Der Abschnitt Knoten für die Entscheidungsfindung verwenden enthält weitere
Informationen hierzu.
- Können untergeordnete Nachrichtenflüsse, die eine klar definierte Untermenge der
Verarbeitungsschritte ausführen, eingesetzt werden? Möglicherweise können Sie untergeordnete
Nachrichtenflüsse, die für ein anderes Projekt (z. B. eine Fehlerbehandlungsroutine) erstellt
wurden, wiederverwenden. Vielleicht können Sie auch einen untergeordneten Nachrichtenfluss in Ihrem
aktuellen Projekt erstellen und ihn an mehreren Stellen in demselben Nachrichtenfluss wiederverwenden. Der Abschnitt Untergeordnete Nachrichtenflüsse enthält weitere
Informationen hierzu.
- Welche Antwortzeiten erwarten Ihre Anwendungen vom Nachrichtenfluss? Dies ist von mehreren
Faktoren in der Konfiguration der Knoten und des Nachrichtenflusses abhängig. Der Abschnitt Reaktionszeiten von Nachrichtenflüssen optimieren enthält weitere
Informationen hierzu.
- Stellt die Verarbeitung Ihrer Nachrichtenflüsse bestimmte Anforderungen an die Systemressourcen wie z. B. an die Stackgröße? Der Abschnitt Systemressourcen bei der Nachrichtenflussentwicklung enthält weitere
Informationen hierzu.
- Können Sie die Zieladressenliste in der lokalen Umgebung, die
der Nachricht zugeordnet ist, verwenden, um die Verarbeitung im Nachrichtenfluss (z. B. mit RouteToLabel- und Label-Knoten) oder das Ziel der Ausgabenachrichten zu bestimmen (z. B. durch Setzen der Eigenschaft
Zielmodus des MQOutput-Knotens auf
Zieladressenliste)? Der Abschnitt Zieladressenlisten erstellen enthält weitere
Informationen hierzu.
- Können WebSphere MQ-Clusterwarteschlangen verwendet werden? Der Abschnitt WebSphere MQ-Clusterwarteschlangen für Ein- und Ausgabe verwenden enthält weitere
Informationen hierzu.
- Können gemeinsam genutzte Warteschlange von WebSphere MQ unter z/OS verwendet werden? Der Abschnitt Gemeinsam genutzte WebSphere MQ-Warteschlangen für die Ein- und Ausgabe verwenden (z/OS) enthält weitere
Informationen hierzu.
- Sollen Eingabenachrichten, die vom Empfangsknoten empfangen werden, oder
Ausgabenachrichten, die vom Compute-Knoten generiert werden, oder beide Nachrichtentypen überprüft
werden? Der Abschnitt Nachrichten überprüfen enthält weitere
Informationen hierzu.
- Soll die Nachrichtenstruktur in der Ausgabe des Trace-Knotens angezeigt oder
aufgezeichnet werden? Der Abschnitt Die Baumstruktur einer logischen Nachricht in der Traceausgabe anzeigen enthält weitere
Informationen hierzu.
- Greifen die Nachrichtenflüsse auf Daten in Datenbanken zu? Um diese Funktion zu
aktivieren, müssen Broker, Datenbanken und Datenbankverbindungen konfiguriert
werden (siehe Beschreibung unter Mit Datenbanken arbeiten). Ihre Nachrichtenflüsse müssen ebenfalls konfiguriert werden; weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf Datenbanken über Nachrichtenflüsse.
Wenn Sie Knoten einschließen, die ESQL-Anweisungen verwenden, finden Sie im Abschnitt Über ESQL auf Datenbanken zugreifen Informationen dazu, wie Sie die betreffenden Anweisungen codieren müssen. Wenn Sie mittels JDBC über Java™-Knoten auf Datenbanken zugreifen möchten, lesen Sie die Informationen im Abschnitt Interaktion mit Datenbanken mithilfe des JavaCompute-Knotens bzw. Funktionalität eines Java-Nachrichtenverarbeitungsknotens oder Java-Sendeknotens erweitern.
- Zugriff Ihrer Nachrichtenflüsse auf Daten in Dateien. Mit den FileInput- und FileOutput-Knoten können Ihre Nachrichtenflüsse Nachrichten aus Dateien lesen und Nachrichten in Dateien im lokalen Dateisystem schreiben oder auf einem Netzdateisystem, das dem Broker als lokales Dateisystem angezeigt wird. Der Abschnitt Clientanwendungen verbinden enthält weitere
Informationen hierzu.
- Müssen die Nachrichten innerhalb einer Transaktion verarbeitet werden? Über die Eigenschaften einiger integrierter Knoten kann gesteuert werden, wie Transaktionen
verwaltet und Nachrichten innerhalb einer Transaktion verarbeitet werden. Der Abschnitt Transaktionalität für Nachrichtenflüsse konfigurieren enthält weitere Informationen hierzu.
Wenn Sie in Ihre Nachrichtenflusstransaktionen JMSInput- und JMSOutput-Knoten einschließen möchten, müssen Sie die Informationen aus Abschnitt JMS- und SOAP-Knoten für Unterstützung XA-koordinierter Transaktionen konfigurieren berücksichtigen.
- Sollen Nachrichten eine Datenkonvertierung durchlaufen?
Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen finden Sie im Abschnitt Nachrichtenflüsse für Datenkonvertierung konfigurieren.
- Möchten Sie den MQGet-Knoten verwenden? Im Abschnitt MQGet-Knoten verwenden erfahren Sie, wie Nachrichten vom MQGet-Knoten verarbeitet werden. Außerdem finden Sie dort eine Beschreibung eines Anforderungs-Antwort-Szenarios, in dem dieser Knoten verwendet wird.
- Wie können Ihre Nachrichtenflüsse von Benutzerexits profitieren? Der Abschnitt Benutzerexits nutzen enthält weitere
Informationen hierzu.
- Wie kann sichergestellt werden, dass keine Nachrichten verloren gehen? Der Abschnitt Verlust von Nachrichten verhindern enthält weitere
Informationen hierzu.
- Wie werden Fehler im Nachrichtenfluss behandelt? Sie können die vom Broker
bereitgestellten Funktionen nutzen, um Fehler zu behandeln, die während der
Ausführung eines Nachrichtenflusses auftreten (z. B. wenn der Empfangsknoten
eine Eingabenachricht nicht abrufen kann oder wenn ein Schreibvorgang in einer
Datenbank fehlschlägt). Unter Umständen ziehen Sie es aber auch vor, Ihren
Nachrichtenfluss so zu gestalten, dass Fehler in einer bestimmten Art und
Weise behandelt werden. Der Abschnitt Fehler in Nachrichtenflüssen behandeln enthält weitere
Informationen hierzu.
- Ob ein Systemüberwachungstool bestimmte benutzerdefinierte Eigenschaften während der Ausführung abfragen, erkennen und festlegen können soll. Der Abschnitt Benutzerdefinierte Nachrichtenflusseigenschafen zur Ausführungszeit in einer Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendung festlegen enthält weitere
Informationen hierzu.
Eine grundlegende Einführung in die Entwicklung von Nachrichtenflüssen finden Sie in der IBM® Redbooks-Veröffentlichung WebSphere Message
Broker Basics. (Dieser Link funktioniert nur, wenn Sie eine Internetverbindung haben.)