WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Nullwerte in einer Nachricht in der DFDL-Domäne festlegen

Durch die implizite oder explizite Nullverarbeitung können Sie den Wert eines Elements in einer Ausgabenachricht auf NULL setzen.

Wenn Sie den Wert eines Elements in einer Ausgabenachricht festlegen möchten, verwenden Sie für gewöhnlich eine ESQL-Anweisung ähnlich der folgenden:

SET OutputRoot.DFDL.MyMessage.Elem2.Child1 = 'xyz';  

oder die entsprechende Anweisung:

SET OutputRoot.DFDL.MyMessage.Elem2.Child1 VALUE = 'xyz';  

Wenn Sie das Element auf einen Nicht-Nullwert setzen, liefern diese beiden Anweisungen identische Ergebnisse. Wenn Sie jedoch den Wert auf null setzen möchten, werden unterschiedliche Ergebnisse geliefert:

  1. Wenn Sie das Element mit folgender Anweisung auf NULL setzen, wird es in der Nachrichtenbaumstruktur gelöscht:
    SET OutputRoot.DFDL.MyMessage.Elem2.Child1 = NULL; 

    Man nennt dies implizite Nullverarbeitung.

  2. Wenn Sie den Wert dieses Elements wie folgt auf NULL setzen:
    SET OutputRoot.DFDL.MyMessage.Elem2.Child1 VALUE = NULL;
    wird das Element nicht in der Nachrichtenbaumstruktur gelöscht. Stattdessen wird dem Element ein Sonderwert von NULL zugewiesen.

    Man nennt dies explizite Nullverarbeitung.

Wenn Sie ein komplexes Element auf NULL setzen, werden das Element und alle seine untergeordneten Elemente gelöscht.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:43


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bc40796_