WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Testclient - Übersicht

Mit dem Testclient können Sie Nachrichtenflüsse in einer sicheren Umgebung testen, bevor sie auf einem Produktionssystem eingesetzt werden.

Sie können Testnachrichten mit dem Testclient an Nachrichtenflüsse übergeben, die folgende Knoten verwenden:

Sie können Nachrichtenflüsse im Kontext einer Anwendung bzw. Bibliothek oder auch isoliert testen.

Eingabenachricht konfigurieren

Mit dem Testclient kann der Inhalt der an einen Nachrichtenfluss gesendeten Testnachrichten geändert werden, um festzustellen, ob der Nachrichtenfluss erwartungsgemäß funktioniert.
WebSphere MQ-Warteschlangen
Wenn Ihr Nachrichtenfluss WebSphere MQ-Warteschlangen nutzt, löscht der Testclient die Warteschlangen, bevor Ihre Testnachrichten an den Nachrichtenfluss gesendet werden.
XML-Nachrichten
Wenn der Empfangsknoten in dem von Ihnen ausgewählten Nachrichtenfluss eine XML-Nachricht aus einer zugeordneten Nachrichtengruppe erwartet, wird die entsprechende Nachrichtenstruktur bereitgestellt, die dann bearbeitet werden kann, um die geeignete Testnachricht zu erzeugen. Alternativ können Sie eine neue Testnachricht erstellen oder eine vorhandene Nachricht aus dem Dateisystem importieren.
WebSphere MQ- und JMS-Nachrichten
Beim Nachrichtenformat WebSphere MQ oder JMS können Sie auch einen entsprechenden Header für die Testnachricht konfigurieren.

Flüsse mit dem Testclient überwachen

Der Testclient überwacht Sendeknoten im Nachrichtenfluss, sodass Sie sehen können, von welchen Knoten Ausgabenachrichten empfangen werden. Wenn eine Fehlernachricht ausgegeben wird, während die Testnachricht den Nachrichtenfluss durchläuft, oder wenn von einem Sendeknoten eine Nachricht empfangen wird, wird im Testclient ein Testereignis aufgezeichnet.

Sie können den Inhalt der Ausgabenachricht und Fehlernachrichten anzeigen. Die Details der Testkonfiguration und die Testereignisse können als Datei mit der Erweiterung mbtest gespeichert werden. Anhand dieser Datei kann der Test wiederholt oder können die Ergebnisse zu einem späteren Zeitpunkt überprüft werden.

Nachrichtenflüsse bei Verwendung des Testclients implementieren

Wenn Sie den Nachrichtenfluss ändern, können Sie dieselbe Testkonfiguration zum Testen der Änderungen verwenden. Standardmäßig implementiert der Testclient den zu testenden Nachrichtenfluss automatisch in einer Ausführungsgruppe, sobald der Nachrichtenfluss geändert wird. Sie können also einen Nachrichtenfluss ändern und das Ergebnis schnell mithilfe des Testclients überprüfen, ohne die Nachrichtenflüsse manuell implementieren zu müssen.

Wenn Sie eine Testnachricht zum ersten Mal an einen Empfangsknoten senden, können Sie mithilfe des Assistenten Implementierungsstelle die Ausführungsgruppe konfigurieren, in der der Nachrichtenfluss implementiert werden soll. Sie können die Implementierungsoptionen so konfigurieren, dass das Standardverhalten des Testclients außer Kraft gesetzt wird, um den Nachrichtenfluss manuell zu implementieren oder um den Nachrichtenfluss immer dann zu implementieren, wenn eine Testnachricht an den Nachrichtenfluss übergeben wird.

Testclient stoppen

Standardmäßig stoppt der Testclient den Test, wenn die erste Ausgabenachricht empfangen wird. Sie können den Testclient so konfigurieren, dass er wartet, bis mehrere Ausgabenachrichten empfangen wurden. In diesem Fall stoppen Sie den Test manuell. Beim Stoppen des Tests werden die aktiven Überwachungsprogramme unterbrochen, der Nachrichtenfluss selbst wird aber nicht gestoppt.
Synchrone Tests
Ein synchroner Test (wenn der Nachrichtenfluss beispielsweise aus einem HTTPInput-Knoten aufgerufen wird) wird automatisch gestoppt, sobald eine Antwortnachricht empfangen wird.
Asynchrone Tests
Ein asynchroner Test (wenn der Nachrichtenfluss beispielsweise aus einem MQInput-Knoten aufgerufen wird) kann abhängig von der Überwachungsprogrammeinstellung im Konfigurationsfenster manuell gestoppt werden.
Alle Testereignisse werden gestoppt, wenn der Testclient geschlossen wird und Testüberwachungsprogramme entfernt werden.

Fluss-Debugger mit dem Testclient verwenden

Der Testclient kann im Trace- und Fehlerbehebungsmodus ausgeführt werden, in dem weitere Informationen über den Pfad, den die Nachricht durch den Nachrichtenfluss nimmt, angezeigt werden. Es wird ein Testereignis erzeugt, wenn die Nachricht im Nachrichtenfluss von einem Knoten an den nächsten Knoten übergeben wird. Die Struktur der Nachricht wird aufgezeichnet, wenn sie die einzelnen Knoten im Nachrichtenfluss verlässt. Der Fluss-Debugger wird im Trace- und Fehlerbehebungsmodus gestartet, sodass die Testnachricht an allen Unterbrechungspunkten gestoppt wird, die Sie im Nachrichtenfluss konfigurieren.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:18


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | af52200_