WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Klassen für JavaCompute-Knoten laden

In diesem Abschnitt werden die Standardmöglichkeiten der Java™-Klassenladeprogramme sowie die Rangordnung der einzelnen Typen erläutert.

Der JavaCompute-Knoten lädt eine als Eigenschaft Java-Klasse auf dem Knoten definierte Java-Klasse und führt sie aus. Normalerweise wird diese Klasse zusammen mit allen anderen erforderlichen Klassen in einer Java-Archivdatei (JAR-Datei) implementiert, die in der Brokerarchivdatei (BAR-Datei) enthalten ist, mit deren Hilfe der Nachrichtenfluss mit dem JavaCompute-Knoten implementiert wird.

Alle auf diese Weise implementierten Java-Klassen werden von einem ausführungsgruppenweiten Klassenladeprogramm geladen. Bei jeder Implementierung einer neuen oder geänderten JAR-Datei wird das ausführungsgruppenweite Klassenladeprogramm gelöscht und anschließend mit allen zu dem Zeitpunkt implementierten JAR-Dateien neu erstellt. Gleichzeitig werden auf allen JavaCompute-Knoten die dort verwendeten Java-Klassen aktualisiert und alle statischen Java-Variablen werden neu erstellt. Über die Eigenschaft JavaClassLoader configurable service (Konfigurierbarer JavaClassLoader-Service) auf dem Knoten kann dieses Verhalten geändert werden. Somit können auch alternative Klassenladeprogramme verwendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt JavaCompute-Knoten: Laden von Klassen mit einem konfigurierbaren Service.

Das ausführungsgruppenweite Klassenladeprogramm sucht zunächst in allen implementierten JAR-Dateien nach einer erforderlichen Klasse. Kann eine erforderliche Klasse nicht gefunden werden, wird der Vorgang an das gemeinsam genutzte Klassenladeprogramm zurückgestellt. Das gemeinsam genutzte Klassenladeprogramm sucht in einer Reihe von Verzeichnissen im Brokersystem und lädt alle gefundenen JAR-Dateien. Mit diesem Klassenladeprogramm können alle erforderlichen JAR-Dateien installiert werden, die nicht wiederholt implementiert werden müssen, also z. B. Clientbibliotheken, die von den JavaCompute-Knoten benötigt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Gemeinsam genutztes Java-Klassenladeprogramm.

Wenn die erforderliche Klasse weder in den implementierten JAR-Dateien, noch in den JAR-Dateien gefunden wird, die in den Verzeichnissen mit den gemeinsam genutzten Klassen installiert sind, wird ein Klassenladeprogramm mit allen vom Broker bereitgestellten Klassen überprüft (dieses Klassenladeprogramm enthält z. B. die JAR-Datei jplugin2.jar), danach der Klassenpfad und schließlich das Systemklassenladeprogramm der Java Virtual Machine (JVM).

Bei der Entscheidung, welcher der oben aufgeführten Mechanismen zum Laden einer Klasse verwendet werden soll, sind zwei grundlegende Punkte zu beachten:

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:12


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | ac37125_