WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

JVM-Parameterwerte

Sie können die Objekte und Eigenschaften auswählen, die der Java™ Virtual Machine (JVM) zugeordnet sind, die Sie ändern möchten.

Zum Ändern dieser Eigenschaften müssen Sie den Brokernamen angeben und den Objektnamen auf ComIbmJVMManager festlegen. Wenn Sie eine Portnummer für den Debug festlegen, müssen Sie auch den Parameter -e integrieren und den Namen der Ausführungsgruppe angeben, die den Port verwenden wird.

-n jvmMinHeapSize
Die Mindestgröße des für die JVM verfügbaren Speichers (in Bytes).
  • Wertetyp: Integer
  • Anfangswert: -1. Dieser Wert stellt bei inaktiviertem globalem Cache 33554432 Bytes (32 MB) bzw. bei aktiviertem globalem Cache 100663296 (96 MB) dar.
-n jvmMaxHeapSize
Die maximale Größe des für die JVM verfügbaren Speichers (in Bytes). Wenn Sie eine Publish/Subscribe-Domäne konfiguriert haben, müssen Sie bei der ständigen Veröffentlichung von Ausführungsgruppen diesen Wert möglicherweise erhöhen. Wenn Sie den XSLTransform-Knoten in einen oder mehreren Nachrichtenflüssen integriert haben und der Knoten sehr große XML-Nachrichten verarbeitet, muss dieser Parameter möglicherweise ebenfalls erhöht werden.
  • Wertetyp: Integer
  • Anfangswert: -1, was 268435456 Bytes (256 MB) darstellt
-n jvmDebugPort
Der Port, an dem die Ausführungsgruppe empfangsbereit ist. Zur Aktivierung der Fehlerbehebung in der Ausführungsgruppe müssen Sie eine Portnummer festlegen.
  • Wertetyp: Integer
  • Anfangswert: 0
-n jvmNativeStackSize
Die maximale Stackgröße für Java-Threads.
  • Wertetyp: Integer
  • Anfangswert: -1, der auf den Plattformen Solaris und Linux 1048576 Bytes (1 MB) darstellt; auf anderen Plattformen ist der Wert JVM-abhängig.
-n jvmJavaOSStackSize
Die standardmäßige Stackgröße für Java-Betriebssystemthreads. Wenn Sie über einen Nachrichtenfluss verfügen, bei dem zwischen zwei Knoten (beispielsweise JavaCompute-Knoten oder benutzerdefinierte Java-Knoten), die in Java geschrieben sind, viele Knoten liegen, muss die Größe dieses Parameters möglicherweise erhöht werden.
  • Wertetyp: Integer
  • Anfangswert: JVM-abhängig
-n jvmSystemProperty
Über den Wert dieser Eigenschaft werden Java-Systemeigenschaften für eine Ausführungsgruppe definiert, die von JavaCompute-Knoten verwendet werden können. Das Format lautet -Dname1=value1. Es ist auch möglich, mehrere Eigenschaften zu definieren, und zwar wie folgt:
-v"-Dname1=value1 -Dname2=value2"
  • Wertetyp: Integer
  • Anfangswert: JVM-abhängig
-n jvmVerboseOption
Der Wert dieser Eigenschaft legt den Typ der für eine Ausführungsgruppe angezeigten ausführlichen Java-Informationen fest.
  • Wertetyp: Zeichenfolge
  • Anfangswert: none
  • Weitere gültige Werte:
    • class: zeigt Informationen zu den geladenen Klassen an.
    • jni: zeigt Informationen zur Verwendung nativer Methoden und andererJava Native Interface-Aktivitäten an.
    • gc: zeigt Informationen zu den Garbage-Collection-Ereignissen an.
    • all: zeigt die Informationen aller ausführlichen Optionen an.

Beispiele zum Ändern von Parametern für die JVM finden Sie unter mqsichangeproperties-Befehl. Für bestimmte Tasks stehen weitere Beispiele zur Verfügung:

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:44


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | an09143_