WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Zugriff auf die Baumstruktur für Eigenschaften

Die Eigenschaften-Baumstruktur besitzt einen eigenen Korrelationsnamen: Eigenschaften. Verwenden Sie diesen unbedingt in allen ESQL-Anweisungen, die auf den Inhalt dieses Baumstruktur verweisen bzw. ihn festlegen.

Die Felder in der Eigenschaften-Baumstruktur enthält Werte, die die Merkmale der Nachricht definieren. So enthält die Eigenschaften-Baumstruktur beispielsweise Nachrichtenvorlageninformationen für modellgesteuerte Parser, Felder für die Verschlüsselung und die ID des codierten Zeichensatzes (CCSID), in dem Nachrichtendaten verschlüsselt sind, sowie Felder mit der Sicherheitsidentität der Nachricht. Eine vollständige Liste der Felder in dieser Baumstruktur erhalten Sie unter Datentypen für Elemente in der untergeordneten Eigenschaften-Baumstruktur.

Sie können diese Felder mit den entsprechenden ESQL-Anweisungen abfragen und aktualisieren. Wenn Sie eine neue Ausgabenachricht im Compute-Knoten erstellen, müssen Sie die Werte für die Nachrichteneigenschaften angeben.

Eigenschaften der Ausgabenachricht festlegen

Wenn Sie eine neue Ausgabenachricht mit dem Compute-Knoten generieren, müssen Sie ihre Eigenschaften in der Eigenschaften-Baumstruktur festlegen. Die Eigenschaften der Ausgabenachricht müssen nicht mit denen der Eingabenachricht übereinstimmen.

Legen Sie beispielsweise folgende Eigenschaften für eine MRM-Ausgabenachricht fest:

Eigenschaft Wert
MessageSet Nachrichtensatz-ID
MessageType Nachrichtenname¹
Nachrichtenformat Name des physischen Formats²
Anmerkungen:
  1. Einzelheiten für die Syntax Nachrichtentyp finden Sie unter Namespaces in der Eigenschaft 'Nachricht' angeben.
  2. Der Name, den Sie für das physische Format angeben, muss mit dem Namen übereinstimmen, den Sie dafür definiert haben. Die Standardnamen der physischen Formate lauten Binary1, XML1 und Text1.

Durch diese ESQL-Prozedur werden für Nachrichteneigenschaften Werte festgelegt, die durch die aufgerufene Anweisung übermittelt wurden. Diese Task muss möglicherweise häufig ausgeführt werden. Eine ähnliche Prozedur kann in vielen verschiedenen Knoten und Nachrichtenflüssen verwendet werden. Sie können ESQL auch für das Festlegen von bestimmten Werten codieren.

CREATE PROCEDURE setMessageProperties(IN OutputRoot REFERENCE, IN setName char, IN typeName char, IN formatName char) BEGIN
	/****************************************************************************
		* Prozedur, die Nachrichteneigenschaften festlegt
	****************************************************************************/
		set OutputRoot.Properties.MessageSet    = setName;
		set OutputRoot.Properties.MessageType   = typeName;
		set OutputRoot.Properties.MessageFormat = formatName;
END;

Zum Festlegen der Domäne für die Ausgabenachricht können Sie ESQL-Anweisungen codieren, die im zweiten Qualifikationsmerkmal der SET-Anweisung, dem Parser-Feld, auf die erforderliche Domäne verweisen. Die ESQL-Anweisung legt beispielsweise die Domäne auf MRM fest:

SET OutputRoot.MRM.Field1 = 'field1 data';

Diese ESQL-Anweisung legt die Domäne auf XMLNS fest:

SET OutputRoot.XMLNS.Field1 = 'field1 data';

Geben Sie für jede einzelne Nachricht jeweils nur eine Domäne in der ESQL an. Wenn Sie jedoch mit PROPAGATE-Anweisungen mehrere Ausgabenachrichten generieren, können Sie für jede Nachricht eine andere Domäne festlegen.

Informationen zur vollständigen Liste der Elemente in der Eigenschaften-Baumstruktur erhalten Sie unter Datentypen für Elemente in der untergeordneten Eigenschaften-Baumstruktur.

Es bestehen Unterschiede in der Behandlung des Eigenschaftenordners und des MQMD-Ordners hinsichtlich deren Priorität bei gleichen Feldern. Der Abschnitt Gegenüberstellung: Verhalten des Eigenschaftenordners und des MQMD-Ordners für verschiedene Transporte enthält weitere Informationen hierzu.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:19:56


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ac06015_