WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

XMLNSC: Die XML-Deklaration

Die XML-Deklaration wird in der Nachrichtenbaumstruktur durch ein Syntaxelement mit dem Feldtyp 'XMLNSC.XMLDeclaration' dargestellt.

Wird eine XML-Deklaration vom XMLNSC-Parser erstellt, erhält sie den Namen 'XmlDeclaration'. Bei der Erzeugung einer Nachrichtenbaumstruktur ist der Name allerdings nicht wichtig, denn der XMLNSC-Parser erkennt dieses Syntaxelement am Feldtyp. Das folgenden Beispiel zeigt eine typische Deklaration:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<!DOCTYPE s1 PUBLIC "http://www.ibm.com/example.dtd" "example.dtd">
<s1>........</s1>

Die XML-Deklaration hat drei optionale Attribute: 'Version', 'Standalone' und 'Encoding'. Der XMLNSC-Parser definiert keine bestimmten Feldtypen für diese Attribute. Stattdessen werden sie anhand ihres Namens und anhand ihrer Position als untergeordnetes Element eines XML-Deklarationselements identifiziert.

ESQL-Beispielcode für die Erstellung einer XML-Deklaration

Zum Erstellen der im vorhergehenden Beispiel gezeigten XML-Deklaration müssen die folgenden ESQL-Anweisungen codiert werden:
CREATE FIRSTCHILD OF OutputRoot.XMLNSC TYPE XMLNSC.XmlDeclaration NAME 'XmlDeclaration'; 
SET OutputRoot.XMLNSC.(XMLNSC.XmlDeclaration)*.(XMLNSC.Attribute)Version = '1.0'; 
SET OutputRoot.XMLNSC.(XMLNSC.XmlDeclaration)*.(XMLNSC.Attribute)Encoding = 'UTF-8'; 
SET OutputRoot.XMLNSC.(XMLNSC.XmlDeclaration)*.(XMLNSC.Attribute)StandAlone = 'yes'; 
Die erste Zeile ist optional; wird sie weggelassen, wird das Element 'XMLNSC.XMLDeclaration' automatisch erstellt, wenn in der zweiten Zeile auf es verwiesen wird.

Java-Beispielcode für die Erstellung einer XML-Deklaration

Zum Erstellen der im vorhergehenden Beispiel gezeigten XML-Deklaration muss der folgende Java™-Code geschrieben werden:
//Rootknoten der XML-Domäne erstellen 
MBElement xmlRoot =
 root.createElementAsLastChild(MbXMLNSC.PARSER_NAME);  
//Übergeordneten Knoten der XML-Deklaration erstellen 
MbElement xmlDecl =
 xmlRoot.createElementAsFirstChild(MbXMLNSC.XML_DECLARATION);  

xmlDecl.setName("XmlDeclaration");  

MbElement version = xmlDecl.CreateElementAsFirstChild(MbXMLNSC.ATTRIBUTE, "Version", "1.0"); 
MbElement encoding = xmlDecl.CreateElementAsFirstChild(MbXMLNSC.ATTRIBUTE, "Encoding", "utf-8"); 
MbElement standalone =
 xmlDecl.CreateElementAsFirstChild(MbXMLNSC.ATTRIBUTE, "Standalone", "yes"); 
Anmerkung: Sowohl im ESQL- als auch im Java-Beispiel können 'Version', 'StandAlone' und 'Encoding' in Kleinbuchstaben geschrieben werden.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:29


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | ac67180_