Es werden sowohl vordefinierte als auch selbstdefinierende Nachrichten unterstützt.
Jede Nachricht, die einen Broker durchläuft, weist eine bestimmte Struktur auf, die für die Anwendungen, welche diese Nachricht senden oder empfangen, eine Bedeutung hat.
Wenn Sie eine Nachricht im WebSphere Message Broker Toolkit erstellen, definieren Sie die Felder (Elemente) in der Nachricht gemeinsam mit eventuell erforderlichen speziellen Feldtypen und allen spezifischen Werten (Wertvorgaben), auf die die Felder möglicherweise beschränkt sind.
Bei der Implementierung einer Nachrichtengruppe im Broker wird das Nachrichtenmodell an den Broker in einem Format gesendet, das für den Parser geeignet ist, mit dem die Nachricht analysiert und geschrieben wird.
Informationen über die Vorteile des Vordefinierens von Nachrichten finden Sie unter Wozu Modellnachrichten?
Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.
Sie können Nachrichten erstellen und weiterleiten, die selbstdefinierend sind. Das beste Beispiel für eine selbstdefinierende Nachricht ist ein XML-Dokument.
Selbstdefinierende Nachrichten können Sie auch im WebSphere Message Broker Toolkit modellieren. Diese Nachrichtengruppen müssen jedoch nicht auf den Brokern implementiert werden, die diese Nachrichtenflüsse unterstützen. Informationen zu den Gründen, weshalb Sie diese Nachrichten modellieren sollten, finden Sie im Abschnitt Wozu Modellnachrichten?.
Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.