WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Broker mit einem vorhandenen Windows-Cluster (Windows Server 2003 oder 2008) verwenden

Sie können WebSphere Message Broker mit dem vorhandenen High Availability Manager für Windows Server 2003 (Microsoft Cluster Service - MSCS) oder Windows Server 2008 (Failover Cluster Manager) verwenden.

Durch die Einführung von Brokern mit mehreren Instanzen in WebSphere Message Broker Version 7.0 ist die Konfiguration von WebSphere Message Broker mit einem High Availability Manager wesentlich einfacher geworden. Vor WebSphere Message Broker Version 8.0 wurde Support-Pack IC91 zur Unterstützung der Konfiguration dieser Anforderung bereitgestellt.

In Support-Pack IC91 wurde eine Reihe von Scripts bereitgestellt, von denen die meisten jedoch nicht mehr erforderlich sind, da infolge der Arbeit mit mehreren Instanzen viele Funktionen in WebSphere Message Broker integriert sind.

In diesem Abschnitt wird die Ausführung der folgenden Aufgaben beschrieben:
  1. Vorausgesetzte Konfiguration einrichten
  2. Lokale Gruppe konfigurieren
  3. Broker erstellen
  4. Den zusätzlichen Knoten Brokerinstanzen hinzufügen
  5. Der Clusterkonfiguration den Broker-Service hinzufügen
  6. Broker starten und stoppen
  7. Broker löschen
  1. Zur Einrichtung der vorausgesetzten Konfiguration führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Prüfen Sie Ihre MSCS-Konfiguration (unter Windows Server 2003) oder Ihre Failover Cluster Manager-Konfiguration (unter Windows Server 2008).
    2. Führen Sie alle im Abschnitt 'Microsoft Cluster Service unterstützen' der WebSphere MQ-Dokumentation beschriebenen Schritte aus, um eine Clusterkonfiguration mit dem Warteschlangenmanager zu erstellen, auf dem der Broker ausgeführt werden soll.
    3. Beachten Sie, dass der Befehl haregtyp.exe eine Voraussetzung für die Erstellung von WebSphere MQ-Ressourcen im Cluster ist.
  2. Zur Konfiguration einer lokalen Gruppe müssen Sie sicherstellen, dass der Domänenbenutzer, unter dem der Broker ausgeführt werden soll, in der lokalen Gruppe mqbrkrs aller Knoten, auf denen der Broker ausgeführt werden soll, vorhanden ist.
  3. Zur Erstellung eines Brokers führen Sie den folgenden mqsicreatebroker-Befehl auf einem Knoten aus, auf dem Ihr Cluster zur Zeit ausgeführt wird.
     mqsicreatebroker MyBroker -q MQ1 -e E:\Broker\Workspace
    Dabei gilt Folgendes:
    • MyBroker ist der Name des Brokers.
    • MQ1 ist der Name des Warteschlangenmanagers.
    • E:\Broker\Workspace ist ein Verzeichnis auf einer gemeinsam genutzten Festplatte (nonquorum) innerhalb Ihrer Clusterkonfiguration.
  4. Zum Hinzufügen dieser Brokerinstanz zu den anderen Knoten Ihres Clusters wechseln Sie in Ihrem Cluster nacheinander zu jedem einzelnen Knoten. Sobald ein Knoten aktiv ist, führen Sie folgenden mqsiaddbrokerinstance-Befehl aus.
     mqsiaddbrokerinstance MyBroker –e E:\Broker\Workspace
    Dabei gilt Folgendes:
    • MyBroker ist der Name des Brokers.
    • E:\Broker\Workspace ist ein Verzeichnis auf einer gemeinsam genutzten Festplatte (nonquorum) innerhalb Ihrer Clusterkonfiguration.
  5. Zum Hinzufügen einer broker-generischen Serviceressource zum Cluster, die den Warteschlangenmanager des Brokers enthält, führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Wählen Sie auf Anforderung den MyBroker-Service der IBM® WebSphere Message Broker-Komponente aus. Alle anderen Einstellungen können übernommen werden.
    2. Fügen Sie der WebSphere MQ-Ressource eine Abhängigkeit hinzu, durch die sichergestellt wird, dass der Warteschlangenmanager vor dem Broker gestartet wird.
  6. Zum Starten und Stoppen der Brokerressource verwenden Sie die MSCS-Konfiguration (unter Windows Server 2003) oder den Failover Cluster Manager (unter Windows Server 2008).
  7. Zum Löschen einer Brokerressource aus der MSCS-Konfiguration (unter Windows Server 2003) oder aus dem Failover Cluster Manager (unter Windows Server 2008) führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Löschen Sie den broker-generischen Service aus der Clusterkonfiguration.
    2. Wechseln Sie in Ihrem Cluster nacheinander zu jedem einzelnen Knoten und führen Sie dabei den Befehl 'mqsiremovebrokerinstance' auf allen Knoten bis auf einem aus.
    3. Führen Sie auf dem letzten Knoten den Befehl 'mqsideletebroker' aus, um die Brokerkonfiguration vollständig zu entfernen.

Weitere Informationen zur Konfiguration von WebSphere MQ mit einem High Availability Manager für Windows finden Sie im WebSphere MQ Version 7 Information Center online.

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Abschnitten:
  • Einführung in MSCS-Cluster
  • Microsoft Cluster Service (MSCS) unterstützen
  • WebSphere MQ für MSCS-Cluster einrichten
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:53


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | be13800_