WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Datentypaspekte bei der Zuordnung von Datenbankinhalt

Wenn bei der Handhabung von Datentypen der Editor für grafische Datenzuordnungen zum Lesen oder Ändern von Daten in einer Datenbanktabelle verwendet wird, muss der Typ des Datenbankservers berücksichtigt werden, zu dem während der Laufzeit eine Verbindung hergestellt wird. Möglicherweise erfordert die Zuordnung explizite Datentypänderungen, damit keine Ausnahmebedingungen im Zusammenhang mit Zuordnungsknoten oder Datenbankservern ausgelöst werden.

Die Datentypen der Datenbankspalten, die beim Entwurf der Zuordnung im Editor für die grafische Datenzuordnung angezeigt werden, werden über die Datenbankdefinitionsdatei bereitgestellt. Sie können Cast-Transformationen oder angepasste Transformationen wie XPath verwenden, um sicherzustellen, dass Daten aus Elementen, die den Datenbankspalten zugeordnet werden, den richtigen Typ aufweisen.

Wenn die Zuordnung während der Brokerlaufzeit ausgeführt wird, bestimmt der konfigurierbare Service für JDBC-Provider die Datenbank, zu der eine Verbindung hergestellt werden soll. Dies muss bei der Laufzeit definiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter JDBC-Verbindungen zu den Datenbanken herstellen.

Die Brokerlaufzeit versucht, das verbundene Datenbanksystem abzufragen, um den Datentyp der Zielspalten abzurufen. Dadurch können erforderliche Datentypänderungen vor der Übergabe der Daten in SQL-Anweisungen stattfinden. Falls es keine gültige Datentypanpassung zwischen dem Typ des dargestellten Werts und dem durch die Datenbankmetadaten definierten Typ in der Brokerlaufzeit gibt, löst der Mapping-Knoten, der die Zuordnung durchführt, eine Brokerlaufzeit-Ausnahmebedingung aus.

Anmerkung: Nicht alle Datenbankserver, die vom Broker unterstützt werden, bieten eine Abfrage der Tabellenmetadaten auf eine Weise, die derzeit vom Broker verarbeitet werden kann. Der Broker kann momentan keine Tabellenmetadaten abrufen, wenn er mit folgenden Datenbankservertypen verbunden ist:
  • Microsoft_SQL_Server
  • Oracle
  • Sybase_JConnect6_05
  • solidDB

Wenn diese Datenbanksystemtypen verwendet werden, kann der Broker kein Casting ausführen. Die Datenelementwerte werden an den Datenbankserver in dem Typ übergeben, in dem sie dargestellt werden, und es erfolgt kein Casting. Dies kann dazu führen, dass das Datenbanksystem den Wert ablehnt und eine Datenbankausnahmebedingung auslöst. Dies ist nicht mit einer Brokerlaufzeit-Ausnahmebedingung zu verwechseln, die als Ausnahme des Mapping-Knotens ausgelöst wird.

Die Ergebnistypen werden abhängig davon bestimmt, wie das Eingabeelement an die Datenbanktransformation übertragen wird:
  • Spaltenwerte, die über Verschiebungstransformationen (Move) aus einem Broker-Baumstrukturelement festgelegt werden, werden mit dem zugehörigen angegebenen Typ übergeben, wenn es sich um einen SQL-Basistyp handelt. Beispiel: Als Ganzzahl, andernfalls als Zeichenfolge, die gemäß der Brokermethode getValueAsString() MbElement formatiert wird.
  • Spaltenwerte, die über angepasstes XPath, Java™- oder ESQL-Funktionen festgelegt werden, werden mit dem Typ übergeben, der von der Funktion zurückgegeben wurde.
  • Spaltenwerte, die über eine Transformation des Typs Assign (Zuweisen) festgelegt werden, werden immer als Zeichenfolge übergeben. Falls die Zuordnung eines bestimmten Typs erforderlich ist, müssen Sie eine Transformation des Typs Cast (Umsetzung) des entsprechenden xs-Typkonstruktors verwenden. Wenn Sie einer Integer-Typspalte beispielsweise den Wert 1 zuweisen möchten, verwenden Sie anstelle einer Assign-Transformation die Cast-Transformation xs:int() und legen Sie den Wert '1' fest.

Wenn Sie in Where-Klauseln Werte für die Aktionen Auswählen, Aktualisieren und Löschen verwenden, werden die Typen durch folgende Faktoren bestimmt:

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:22


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | br40814_