WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Service-Trace starten

Über den Service-Trace erhalten Sie ausführliche Informationen zu Ihrer Umgebung, die im Bedarfsfall vom IBM® Support Center angefordert werden.

Aktivieren Sie Service-Traces nur, wenn Sie durch eine Fehlernachricht zum Starten des Service-Trace aufgefordert werden oder wenn Sie von Ihrem IBM Support Center die Anweisung dazu erhalten haben.

Verwenden Sie den Befehl mqsichangetrace, um die Funktionen des Service-Trace von WebSphere Message Broker zu starten.

Bei jedem Befehlsaufruf kann nur ein Broker ausgewählt werden. Sie können jedoch gleichzeitig ablaufende Traces für mehr als einen Broker aktivieren, indem Sie den Befehl mehrmals aufrufen.

Um den Umfang eines Trace einzuschränken, müssen Sie den individuellen Broker angeben, für den ein Trace ausgeführt werden soll.

Wenn der Trace nicht einer bestimmten Komponente zugeordnet werden kann, wird der Teil des Dateinamens, der dem Komponentennamen entspricht, auf utility festgelegt - wenn beispielsweise ein Trace für einen Befehl wie mqsilist ausgeführt wird, für den keine Argumente verwendet werden.

Wenn Sie für die Befehle mqsichangeresourcestats, mqsicreateexecutiongroup, mqsideleteexecutiongroup, mqsideploy, mqsilist, mqsimode, mqsireloadsecurity, mqsireportresourcestats, mqsistartmsgflow und mqsistopmsgflow einen Trace erstellen möchten, verwenden Sie den Parameter -v. Dieser Parameter nutzt als Argument den Namen der Datei, in welche die Tracesätze geschrieben werden. Mit dem folgenden Befehl beispielsweise wird der Trace des Befehls mqsistartmsgflow in der angegebenen Datei ausgegeben:
mqsistartmsgflow MB8BROKER -e eg1 -m simpleflow -v .\trace.txt
Wenn für die ausführbaren Befehlsdateien selbst ein Trace ausgeführt werden soll, müssen vor der Befehlsausführung die Umgebungsvariablen MQSI_UTILITY_TRACE und MQSI_UTILITY_TRACESIZE definiert werden.
MQSI_UTILITY_TRACE
Setzen Sie diese Variable auf Normal, wenn Sie eine grundlegende Tracestufe wünschen, oder auf Debug für einen umfassenderen Trace.
MQSI_UTILITY_TRACESIZE
Die Größe der binären Tracedatei in Kilobyte. Beachten Sie hierzu den Parameter -c des Befehls mqsichangetrace.
Stellen Sie sicher, dass diese Variablen nach dem Beenden des Trace für den ausgewählten Befehl zurückgesetzt werden. Wenn Sie dies nicht tun, wird für alle nachfolgenden Befehle ebenfalls ein Trace durchgeführt, wodurch ihre Leistung vermindert wird.
Führen Sie zur Aktivierung des Service-Trace einer Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendung einen der folgenden Schritte aus:
  • Rufen Sie die Methode BrokerProxy.enableAdministrationAPITracing(Dateiname) auf.
  • Setzen Sie die Umgebungsvariable MQSI_CMP_TRACE vor der Ausführung Ihrer Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendung auf den Namen der Datei, in die der Trace ausgegeben wird.

Sie können den Service-Trace für Ausführungsgruppen und Nachrichtenflüsse auch im WebSphere Message Broker Explorer aktivieren.

So aktivieren Sie den Servicetrace für Ausführungsgruppen oder Nachrichtenflüsse im WebSphere Message Broker Explorer:
  1. Erweitern Sie in der Navigatoransicht den Ordner Broker und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die betreffende Ausführungsgruppe oder den betreffenden Nachrichtenfluss.
  2. Klicken Sie auf Service-Trace > Normal oder auf Service-Trace > Debug, um die gewünschte Service-Trace-Stufe auszuwählen.

Beispiel: Service-Trace für den Broker starten

Um einen Service-Trace der Stufe 'debug' für Broker A auf verteilten Systemen zu starten, geben Sie den folgenden Befehl ein:
mqsichangetrace BrokerA -t -b -l debug
Dabei gilt Folgendes:

-t gibt den
Service-Trace an
-b gibt an, dass der Trace für die Unterkomponente agent der angegebenen Komponente
gestartet werden soll
-l gibt die Tracestufe an (in diesem Fall 'debug')

z/OS platformGeben Sie unter z/OS den folgenden Befehl ein:
F MQPIBRK,ct t=yes, b=yes, l=debug

Beispiel: Service-Trace für eine Ausführungsgruppe starten

Um einen Service-Trace der Stufe 'debug' für eine Ausführungsgruppe EG1 des Brokers A auf verteilten Systemen zu starten, geben Sie den folgenden Befehl ein:
mqsichangetrace BrokerA -t
-e EG1 -l debug -m fast -c 200000 -r
Dabei gilt Folgendes:

-t gibt den
Service-Trace an
-l gibt die Tracestufe an (in diesem Fall 'debug')
-m gibt an, wie die Traceinformationen gespeichert werden sollen (in diesem Fall 'fast'(schnell))
-c gibt die Größe der Tracedatei in KB an (in diesem Fall 200000)
-r gibt an, dass die Tracedatei zurückgesetzt wird

z/OS platformGeben Sie unter z/OS den folgenden Befehl ein:
F MQPIBRK,ct t=yes, l=debug, m=fast, c=20000, r=yes
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:12


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | au14270_