WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

SAPReply-Knoten

Mit dem SAPReply-Knoten können Sie eine Antwort auf einen synchronen SAP-Aufruf senden. Zusammen mit einem SAPInput-Knoten können Sie mit diesem Knoten einen Nachrichtenfluss implementieren, der als RCF-Ziel (RCF = Remote Function Call) dient.

Zweck

Ein SAP-Programm kann Funktionen auf fernen RFC-Servern aufrufen. Diese Funktionen können asynchron oder synchron aufgerufen werden. In letzterem Fall muss eine Antwort zurückgegeben werden. Ein Nachrichtenfluss kann als RFC-Ziel fungieren, an das der Funktionsaufruf über den SAPInput-Knoten geleitet wird. Wenn die Funktion synchron aufgerufen wird, müssen Sie den SAPReply-Knoten zum Zurücksenden der Antwort verwenden.

Der SAPReply-Knoten befindet sich im Ablagefach WebSphere Adapters (WebSphere-Adapter) der Nachrichtenflussknotenpalette und wird im WebSphere Message Broker Toolkit durch folgendes Symbol dargestellt:

Symbol für SAPReply-Knoten

Verwendung dieses Knotens in einem Nachrichtenfluss

Sie können einen SAPReply-Knoten in demselben Nachrichtenfluss verwenden, der bereits einen SAPInput-Knoten enthält, oder in einem anderen Nachrichtenfluss, der keinen SAPInput-Knoten enthält. Der SAPReply-Knoten muss in derselben Ausführungsgruppe implementiert sein wie der SAPInput-Knoten.

Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.

Terminals und Eigenschaften

Nachdem Sie eine Instanz des SAPReply-Knotens in einen Nachrichtenfluss eingereiht haben, können Sie den Knoten konfigurieren; siehe Nachrichtenflussknoten konfigurieren. Die Eigenschaften des Knotens werden in der Ansicht 'Eigenschaften' angezeigt. Klicken Sie zum Anzeigen der Knoteneigenschaften im Eigenschaftendialog entweder doppelt auf den Knoten, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten und anschließend auf Eigenschaften. Alle verbindlichen Eigenschaften, für die Sie einen Wert eingeben müssen (d. h. Eigenschaften ohne definierten Standardwert), sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.

In der folgenden Tabelle werden die SAPReply-Knotenterminals beschrieben .

Terminal Beschreibung
Eingabeterminal (In) Das Eingabeterminal, das eine Nachricht zur Verarbeitung durch einen Knoten annimmt
Fehlerterminal (Failure) Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn während der Weitergabe der Nachricht ein Fehler auftritt.
Ausgang Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, nachdem sie an eine externe Ressource gesendet wurde. Die Nachricht bleibt bis auf die neuen Statusinformationen unverändert.

In den folgenden Tabellen werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte O zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (in der Ansicht 'Eigenschaften' mit einem Sternchen markiert, wenn ein Wert eingegeben werden muss, weil kein Standardwert definiert ist). Die Spalte K zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Wert kann geändert werden, wenn der Nachrichtenfluss für die Implementierung zur BAR-Datei hinzugefügt wird).

In der folgenden Tabelle werden die Beschreibungseigenschaften des SAPReply-Knotens beschrieben.
Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Knotenname Nein Nein Der Knotentyp: SAPReply Der Name des Knotens.
Kurzbeschreibung Nein Nein Ohne Kurze Beschreibung des Knotens.
Langbeschreibung Nein Nein Ohne Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt
In der folgenden Tabelle werden die grundlegenden Eigenschaften des SAPReply-Knotens beschrieben.
Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
SAP-Antwort-ID Nein Nein $LocalEnvironment/Destination/Adapter/Reply/ReplyIdentifier Mit dieser Eigenschaft legen Sie den Pfad zur SAP-Antwort-ID fest.
In den folgenden Fällen gibt der SAPReply-Knoten eine Ausnahme aus:
  • Der SAPReply-Knoten empfängt eine Antwort für eine BAPI, deren Zeitlimit überschritten wurde.
  • Der SAPReply-Knoten empfängt eine Antwort für eine BAPI, wenn der Broker neu gestartet wurde oder eine erneute Implementierung vorgenommen wurde, nachdem der Nachrichtenfluss, der den SAPInput-Knoten enthält, beendet wurde, und bevor der Nachrichtenfluss, der den SAPReply-Knoten enthält, gestartet wurde.
Die Überwachungseigenschaften des Knotens werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Ereignisse Nein Nein Ohne Auf dieser Registerkarte werden Ereignisse angezeigt, die Sie für den Knoten definiert haben. Standardmäßig sind für keinen Knoten in einem Nachrichtenfluss Überwachungsereignisse definiert. Über Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen können Sie Überwachungsereignisse für den Knoten erstellen, ändern oder löschen (Details siehe Überwachungsereignisquellen mithilfe von Überwachungseigenschaften konfigurieren).

Sie können hier angezeigte Ereignisse aktivieren oder inaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen Aktiviert aktivieren oder inaktivieren.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:27


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | bc22000_