Wenn Sie Anwendungen erstellen, sollten Sie bei der Gestaltung der Themenhierarchie die folgenden Semantik und Syntax von Themen berücksichtigen:
- Bei Themennamen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.
"JAHRESABSCHLUSS" und "Jahresabschluss" sind beispielsweise zwei verschiedene Themen.
- Themen können Leerzeichen enthalten.
So ist beispielsweise "Aufgelaufene Zinsverbindlichkeiten" ein gültiges Thema.
- Ein vorangestellter Schrägstrich ("/") gibt eine Ebene an.
So unterscheidet sich beispielsweise "/USA" von "USA", und "/USA' stimmt mit "+/+" und "/+" überein, nicht aber mit "+".
- Themennamen, die '//' enthalten, sind nicht gültig. Wenn versucht wird, eine Thema mit einem derartigen Namen zu abonnieren, tritt ein Fehler auf.
- Kein Themenname sollte Nullzeichen (Unicode: \x0000) enthalten.
- Wenn die Platzhalter "+" und "#" in einer Themenebene mit anderen Zeichen (einschließlich sich selbst) kombiniert werden, haben sie keine besondere Bedeutung (ausgenommen hiervon ist das Trennzeichen für Themenebenen "/").