WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

mqsichangetrace-Befehl

Mit dem Befehl mqsichangetrace werden die Traceeigenschaften für einen Broker festgelegt.

Unterstützte Plattformen

  • Windows
  • Linux- und UNIX-Systeme
  • z/OS - als ein Konsolbefehl

Zweck

Dieser Befehl wird für die folgenden Tracefunktionen verwendet:
  • Benutzertrace Geben Sie die Option -u an.
  • Service-Trace Geben Sie die Option -t an. Diese Option sollte nur angegeben werden, wenn Sie in einer BIPxxxx-Nachricht oder vom IBM® Support Center dazu aufgefordert werden.
  • Trace-Knoten. Geben Sie die Option -n an, um Traceknoten ein- oder auszuschalten. Sie können die Leistung eines Flusses durch die Inaktivierung von Trace-Knoten deutlich verbessern.

Sie können die Benutzertracefunktion (oder Service-Tracefunktion) für einen Broker einleiten, ändern oder beenden.

Die Trace-Knoten können für einen Broker ein- und ausgeschaltet werden, der Service-Trace für die WebSphere Message Broker Toolkit kann mit diesem Befehl jedoch nicht eingeleitet werden.

Es können nur Broker oder Brokerressourcen (Ausführungsgruppen oder Nachrichtenfluss) angegeben werden, die vor dem Trace implementiert wurden. Falls Sie den Benutzertrace mit dem Befehl mqsichangetrace starten oder stoppen möchten, müssen Sie sich vergewissern, dass der Broker aktiv ist. Im Fall des Service-Trace ist die Aktivierung oder Inaktivierung des Trace mit dem Befehl mqsichangetrace auch möglich, wenn der Broker beendet wurde. Auf diese Weise kann der Start der Brokerkomponenten über einen Trace verfolgt werden.

Die durch diese Befehle generierte Ausgabe für Service und Benutzertrace wird im Unterverzeichnis log in die Tracedateien geschrieben. Nach Beendigung der Arbeit, für die Sie einen Trace durchführen möchten, verwenden Sie den Befehl mqsireadlog, um das Protokoll als Datei im Format XML abzurufen. Verwenden Sie zum Anzeigen der XML-Einträge den Befehl mqsiformatlog (um eine formatierte Datei herzustellen) oder einen XML-Browser.

Wenn die Tracefunktion aktiviert wird, werden für sämtlichen Aktivitäten des überwachten Brokers zusätzliche Prozesse angestoßen. Wenn der Trace aktiv ist, wird die Leistung vermutlich beeinträchtigt.

Wenn Sie für den ausführbaren Befehl selbst einen Trace ausführen möchten, legen Sie vor dem Einleiten der Tracefunktion die Umgebungsvariablen MQSI_UTILITY_TRACE und MQSI_UTILITY_TRACESIZE fest.

Je nachdem, ob Sie einen normalen oder einen Debug-Trace erstellen möchten, können Sie MQSI_UTILITY_TRACE auf normal oder debug setzen. MQSI_UTILITY_TRACESIZE sollten Sie auf die maximal erforderliche Größe der Tracedatei in Kilobyte (KB) setzen. Der Standardwert ist 102400 (100 MB).

Stellen Sie sicher, dass nach Abschluss des Trace für den betreffenden Befehl diese Variablen wieder zurückgesetzt werden. Andernfalls wird für alle in Folge eingegebenen Befehle ebenfalls ein Trace durchgeführt, was deren Ausführungszeit beeinträchtigt. Weitere Informationen zu MQSI_UTILITY_TRACE und MQSI_UTILITY_TRACESIZE finden Sie im Abschnitt Service-Trace starten.

Sie können auch die Traceaktivität der Ausführungsgruppen und Nachrichtenflüsse mithilfe der WebSphere Message Broker Toolkit-Funktionen starten und stoppen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benutzertrace.

Mit dem Befehl mqsireporttrace können Sie die derzeit aktivierten Traceoptionen anzeigen.

Führen Sie zur Aktivierung des Service-Trace einer Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendung einen der folgenden Schritte aus:
  • Rufen Sie die Methode BrokerProxy.enableAdministrationAPITracing(Dateiname) auf.
  • Setzen Sie die Umgebungsvariable MQSI_CMP_TRACE vor der Ausführung Ihrer Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendung auf den Namen der Datei, in die der Trace ausgegeben wird.
Wählen Sie den entsprechenden Link für Details zu diesem Befehl für die Plattform(en) aus, die in Ihrem Unternehmen verwendet wird (werden):

Berechtigung

In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen zu plattformspezifischen Autorisierungen: Wenn Sie die Brokerverwaltungssicherheit aktiviert haben, müssen Sie auch die Berechtigung einrichten. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Tasks und Berechtigungen für Verwaltungssicherheit.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:43


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | an07260_