Daten können mithilfe eines Nachrichtenflusses mit MQInput-, TCPIPClientOutput-, TCPIPClientInput- und MQOutput-Knoten über eine TCP/IP-Clientverbindung gesendet und auf derselben Verbindung (asynchron) empfangen werden.
Szenario: Eine Anwendung sendet asynchrone Daten zwischen TCP/IP-Clientverbindungen.
Anweisungen: Im Folgenden wird beschrieben, wie ein Nachrichtenfluss erstellt wird, der Daten über eine Clientverbindung sendet und an derselben Verbindung auf eine Antwort wartet. Die Anforderung wird asynchron in zwei verschiedenen Nachrichtenflüssen ausgeführt; der Knoten TCPIPClientInput wartet nicht darauf, dass Daten auf dieser Verbindung zurückgegeben werden, sondern überwacht alle verfügbaren Verbindungen. Der abgehende Datensatz wird durch das Schließen des Ausgabedatenstroms und die Antwortnachricht durch das Schließen des Eingabedatenstroms durch den fernen Server begrenzt. Die Verbindung wird anschließend vom Knoten vollständig geschlossen.