Mustercode 'X12' ausführen

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die Testnachrichten durch den Beispielnachrichtenfluss 'X12' geschleust werden.

Die Eingabenachrichten

Der Mustercode 'X12' enthält die folgenden drei Testnachrichten:

Bei allen drei Eingabenachrichten handelt es sich um Nachrichten des Typs '850 Purchase Order'. Die ersten beiden Eingabenachrichten sind gültig. Die dritte Eingabenachricht ist jedoch nicht gültig, da das Feld BEG in der Nachricht fehlt.

Mustercode ausführen

Um den Mustercode auszuführen, müssen Sie Nachrichten in die Eingabewarteschlangen stellen und aus den Ausgabenachrichtenwarteschlangen abrufen. Die Nachrichten können über den Testclient-Bereich 'Aus Warteschlange entfernen' aus den Ausgabewarteschlangen abgerufen werden. Falls sich die Nachricht nicht in der erwarteten Ausgabewarteschlange befindet, geben Sie den Namen der Fehlerwarteschlange an. Befolgen Sie die nachstehend aufgeführten Anweisungen zur Ausführung des Mustercodes:

  1. Reihen Sie eine der Eingabenachrichten in die Warteschlange 'X12_TO_XML_IN' ein:
    1. Erweitern Sie in der Ansicht 'Brokerentwicklung' das Projekt 'X12-Nachrichtenflüsse'. Doppelklicken Sie auf eine der .mbtest-Dateien, um sie im Testclient zu öffnen.
    2. Klicken Sie im Testclient auf In Warteschlange einreihen.
    3. Klicken Sie auf Nachricht senden. Die Nachricht in der Datei .mbtest wird in die Warteschlange geschrieben.

    Wenn Sie eine Nachricht in die Warteschlange X12_TO_XML_IN einreihen, wird sie vom MQInput-Knoten 'X12_TO_XML_IN' im ersten Nachrichtenfluss (mit dem Namen VALIDATINGX122XML.msgflow) syntaktisch analysiert und gegen den Nachrichtensatz geprüft:

  2. Rufen Sie die umgewandelte Nachricht mithilfe der Funktion 'Aus Warteschlange entfernen' aus der Warteschlange X12_TO_XML_OUT ab.
    1. Klicken Sie im Testclient auf Aus Warteschlange entfernen.
    2. Klicken Sie auf Nachricht abrufen, um eine Nachricht aus der Warteschlange X12_TO_XML_OUT zu lesen.
    3. Stellen Sie sicher, dass unter Ausführliche Eigenschaften die Option Quelle ausgewählt ist. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Inhalt der Nachricht im Teilfenster 'Quelle' und klicken Sie anschließend auf Alle auswählen.
    4. Wenn Sie die Nachricht kopieren möchten, klicken Sie im Teilfenster 'Quelle' mit der rechten Maustaste auf den Nachrichteninhalt und klicken Sie dann auf Kopieren.
  3. Reihen Sie Ihre kopierte Nachricht von Schritt 2 mithilfe des Testclients in die Warteschlange 'XML_TO_X12_IN' ein.
    1. Klicken Sie im Testclient auf In Warteschlange einreihen.
    2. Klicken Sie im Teilfenster 'Quelle' mit der rechten Maustaste auf die Quellennachricht und klicken Sie anschließend auf Alle auswählen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie die Option Einfügen aus, um die bestehende Quellennachricht zu ersetzen.
    3. Geben Sie XML_TO_X12_IN im Feld Name der Warteschlange ein.
    4. Klicken Sie auf Nachricht senden, um die kopierte Nachricht in die Warteschlange zu stellen.

    Wenn Sie die Nachricht in die Warteschlange XML_TO_X12_IN einreihen, wird sie vom MQInput-Knoten 'XML_TO_X12_IN' im zweiten Nachrichtenfluss (mit dem Namen VALIDATINGXML2X12.msgflow) syntaktisch analysiert und gegen den Nachrichtensatz geprüft:
  4. Rufen Sie die Nachricht aus der Warteschlange XML_TO_X12_OUT ab. Bei der Nachricht handelt es sich jetzt um eine X12-Nachricht.

Falls die Warteschlangen X12_TO XML_OUT oder XML_TO_X12_OUT keine Nachrichten enthalten, beachten Sie die Informationen in der Dokumentation zu WebSphere Message Broker unter Probleme bei der Ausführung von Mustercodes beheben. Unter Umständen befindet sich die Nachricht immer noch in der Eingabewarteschlange, der Warteschlange X12_FAIL oder in einer der Systemwarteschlangen.

Die Nachricht 'PurchaseOrder_Missing_BEG.mbtest'

Wenn Sie die Nachricht 'PurchaseOrder_Missing_BEG.mbtest' durch den ersten Nachrichtenfluss leiten, schlägt die Überprüfung auf dem MQInput-Knoten 'X12_TO_XML_IN' fehl, da in der Nachricht das Feld 'BEG' fehlt. Der MQInput-Knoten 'X12_TO_XML_IN' reiht die Nachricht in die Warteschlange 'X12_FAIL' ein.

Zurück zum Beginn des Mustercodes