WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Verwendung mehrerer AggregateControl-Knoten

Unter Umständen kann es sich als sinnvoll erweisen, einen Verteilernachrichtenfluss mit mehreren AggregateControl-Knoten einzurichten, in denen die Eigenschaft Aggregationsnamen auf denselben Wert gesetzt, für die Eigenschaft Zeitlimit aber jeweils ein anderer Wert angegeben ist. Nur in diesem Fall kann ein Aggregationsname mehrfach verwendet werden.

Bevor Sie beginnen:

Hintergrundinformationen finden Sie im Abschnitt Nachrichtenfluss-Aggregation.

Es kann sinnvoll sein, mehrere AggregateControl-Knoten zu verwenden, wenn Sie beispielsweise einen Aggregationsnachrichtenfluss erstellt haben, mit dem eine Geschäftsreise gebucht wird und auf Anforderungen innerhalb von zwei Tagen reagiert werden sollte. Unter Umständen gibt es jedoch mehrere dringende Anfragen, auf die innerhalb von zwei Stunden reagiert werden muss.

So erstellen Sie einen Aggregationsnachrichtenfluss, in dem mehrere AggregateControl-Knoten verwendet werden:

  1. Erstellen oder öffnen Sie den Verteilernachrichtenfluss.
  2. Konfigurieren Sie die erforderliche Anzahl an AggregateControl-Knoten. Setzen Sie die Basiseigenschaft Aggregationsname der einzelnen Knoten auf denselben Wert. Fügen Sie beispielsweise zwei Knoten ein und geben Sie für beide den Namen REISE als Aggregationsname ein.
  3. Setzen Sie den Wert für die Eigenschaft Zeitlimit in jedem Knoten auf einen anderen Wert. Setzen Sie beispielsweise das Zeitlimit in dem einen Knoten auf zwei Stunden; setzen Sie das Zeitlimit im zweiten Knoten auf zwei Tage.
  4. Konfigurieren Sie einen Filterknoten für eingehende Anforderungen, überprüfen Sie deren Inhalt und leiten Sie sie anschließend an den entsprechenden AggregateControl-Knoten weiter.
  5. Verbinden Sie die Knoten miteinander, um das erforderliche Ergebnis zu erhalten. Wenn Sie den Filterknoten beispielsweise so konfiguriert haben, dass Anforderungen herausgefiltert werden, in denen das Feld 'Priorität' auf 'Dringend' gesetzt ist, müssen Sie das TRUE-Terminal mit dem AggregateControl-Knoten verbinden, für den ein kurzes Zeitlimit gesetzt wurde. Verbinden Sie das FALSE-Terminal mit dem AggregateControl-Knoten, für den ein längeres Zeitlimit gesetzt wurde. Verbinden Sie anschließend die Ausgangsterminals der AggregateControl-Knoten mit den folgenden Knoten im Verteilernachrichtenfluss.

    Die beiden AggregateControl-Knoten müssen parallel, nicht hintereinander verbunden werden. Dies bedeutet, dass Sie sowohl eine Verbindung zum Filterknoten (eine zum TRUE-Terminal, eine zum FALSE-Terminal) herstellen müssen, als auch zu den nachgeschalteten Knoten, von denen die Anforderungen für die Verteilung verarbeitet werden. Jede Eingabenachricht darf nur jeweils einen der AggregateControl-Knoten passieren. Wenn Sie die Knoten so verbinden, dass eine Nachricht von mehreren AggregateControl-Knoten verarbeitet wird, werden vom AggregateRequest-Knoten mehrere identische Datensätze in der Datenbank erstellt und die nachfolgende Verarbeitung kann zu unerwarteten Ergebnissen führen.

Das folgende Diagramm stellt einen beispielhaften Verteilernachrichtenfluss dar, der dieses Verfahren verwendet.

Das Diagramm zeigt einen Verteilernachrichtenfluss, der einen Filterknoten verwendet, um die Dringlichkeit einer ankommenden Anforderung zu ermitteln und die Anforderung auf Basis des Testergebnisses an einen der beiden Knoten zur Aggregationssteuerung weiterzuleiten, die einen kürzeren oder längeren Zeitlimitwert festlegen.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:19:58


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ac12330_