WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Debug: Quellcode schrittweise durchgehen

Wenn die Nachrichtenflussverarbeitung an einem Unterbrechungspunkt am Eingang eines Knotens, der ESQL-Code oder Java™-Code enthält, angehalten wurde, können Sie den Code schrittweise durchgehen.

Bevor Sie beginnen:

Fügen Sie Ihrem Nachrichtenfluss einen oder mehrere Unterbrechungspunkte hinzu. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Unterbrechungspunkte im Fluss-Debugger hinzufügen.

Die Knoten, die ESQL-Code oder Java-Code enthalten können, sind im Abschnitt Übersicht zu Fluss-Debuggern aufgelistet. Fügen Sie Unterbrechungspunkte nach Bedarf hinzu:
  • ESQL-Code: Fügen Sie einen Unterbrechungspunkt im ESQL-Code hinzu.
  • Java-Code: Fügen Sie einen Unterbrechungspunkt im Java-Code hinzu.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um schrittweise durch den Quellcode zu navigieren:

  1. Wechseln Sie zur Ansicht 'Debug'.
  2. In den Quellcode springen. In der Debugsicht:
    • Klicken Sie entweder in der Symbolleiste auf In Quellcode springen In Quellcode springen.
    • Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Stack-Frame des Flusses und klicken Sie anschließend auf Hineinspringen Hineinspringen.
  3. Wenn die Nachrichtenflussverarbeitung an einem Unterbrechungspunkt innerhalb des ESQL-Codes oder Java-Codes angehalten wurde, können Sie den Quellcode Zeile für Zeile durchgehen. Wiederholen Sie diesen Schritt sooft wie nötig. In der Debugsicht:
    • Klicken Sie in der Symbolleiste entweder auf Step Over (Überspringen) Überspringen.
    • Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Stack-Frame des Flusses und klicken Sie anschließend auf Step Over (Überspringen)Überspringen.
    Eine einzelne Codezeile wird ausgeführt und der Nachrichtenfluss wird an der nächsten Codezeile angehalten. Welche Aktionen nun für Sie verfügbar sind, hängt von der Art des Codes ab, der im Knoten enthalten ist. Siehe auch:

    Wenn der Debugger beim Überspringen vor der letzten Codezeile angehalten wird, wird die letzte Codezeile ausgeführt und die Verarbeitung des Nachrichtenflusses wird bis zum nächsten Unterbrechungspunkt, der in der logischen Verarbeitung der aktuellen Nachricht eingerichtet ist, fortgesetzt. Gibt es keinen weiteren aktivierten Unterbrechungspunkt mehr, an dem die Flussinstanz angehalten werden kann, wird die Verarbeitung zu Ende geführt und die Flussinstanz aus der Debugsicht entfernt.

  4. Nach der Überprüfung des Codes vor dem letzten Unterbrechungspunkt können Sie die Nachrichtenflussverarbeitung fortsetzen. In der Debugsicht:
    • Klicken Sie in der Symbolleiste entweder auf Step Return (Zurückspringen) Zurückspringen.
    • Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Stack-Frame des Flusses und klicken Sie anschließend auf Step Return (Zurückspringen) Zurückspringen.
    Der Quellcode wird vom aktuellen Unterbrechungspunkt ausgehend abgeschlossen und die Verarbeitung des Nachrichtenflusses bis zum nächsten Unterbrechungspunkt fortgesetzt, der in der logischen Verarbeitung der aktuellen Nachricht eingerichtet ist. Gibt es keinen weiteren aktivierten Unterbrechungspunkt mehr, an dem die Flussinstanz angehalten werden kann, wird die Verarbeitung zu Ende geführt und die Flussinstanz aus der Debugsicht entfernt.

Nächste Schritte:

Nach Abschluss der Fehlerbehebung für den Nachrichtenfluss können Sie die Unterbrechungspunkte entfernen bzw. die Debugsitzung beenden:
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:19


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ag11330_