In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie WebSphere Message
Broker-Verwaltung für WebSphere Application
Server unter z/OS installieren.
Installieren Sie das Verwaltungspaket von WebSphere Message
Broker auf Ihrem WebSphere Application
Server-System. Führen Sie zu diesem Zweck ein Script aus und übergeben Sie diesem die Position der Installationsdatei für die WebSphere Application
Server-Komponente.
Das Script und die Installationsdatei sind in der WebSphere Message
Broker-Installation enthalten.
Führen Sie vor der Installation des Verwaltungspakets die folgenden Schritte zur Vorbereitung aus:
- Stellen Sie fest, welche Dateisystempositionen in der Installation
verwendet werden. In den Anweisungen werden für diese Positionen die folgenden Variablen
verwendet:
- WAS_HOME
- Dieser Begriff bezeichnet die Position Ihrer Serverkonfiguration. Der Wert
wird gewöhnlich der Umgebungsvariablen $WAS_HOME zugeordnet. Der Pfad endet in der Regel mit /AppServer. $WAS_HOME/bin
ist der Pfad, den Sie für WebSphere Application
Server-Befehle
wie z. B. startServer.sh angeben.
- WAS_RO_HOME
- Dieser Begriff bezeichnet die Position der
WebSphere Application
Server-Produktinstallationsdateien, auf
die von der Serverkonfiguration verwiesen wird. Der Wert wird nicht standardmäßig einer Umgebungsvariablen zugeordnet. Er ist gewöhnlich als schreibgeschützt definiert. Der Pfad zu
WAS_RO_HOME/systemApps/isclite.ear/isclite.jar
enthält in der Regel keine symbolischen Links.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Benutzer-ID über Schreibzugriff auf
WAS_HOME und WAS_RO_HOME sowie über
die entsprechende Administratorberechtigung verfügt, um für
WAS_RO_HOME Schreibzugriff zu erteilen.
- Bei WebSphere Application
Server V8 muss die
Programmsteuerung im Modul bbgjutil definiert werden.
Hierfür wird eine Benutzer-ID mit Administratorberechtigung benötigt.
Beispiel:
extattr +p
WAS_HOME/lib/s390x9-64/bbgjutil
extattr +p WAS_HOME/lib/s390x-64/bbgjutil
- Kopieren Sie die Installationsdatei wmb.admin.zos.tar an eine geeignete Position in Ihrem
WebSphere Application
Server-System. Die Datei wird im Rahmen der WebSphere Message
Broker-Installation in folgender Position installiert:
- Unter Windows: WMQI-Installationspfad\tools\wmb.admin.zos.tar
- Unter Linux, UNIX und z/OS: WMQI-Installationspfad/tools/wmb.admin.zos.tar
WMQI-Installationspfad ist dabei das Installationsverzeichnis von WebSphere Message
Broker.
- Erstellen Sie ein Verzeichnis, in das der Inhalt der Datei wmb.admin.zos.tar extrahiert wird.
Die Benutzer-ID, die dieses Verzeichnis erstellt, erhält automatisch Schreibzugriff auf das Verzeichnis.
Führen Sie beispielsweise folgenden Befehl aus:
mkdir /tmp/unpack
- Extrahieren Sie die Dateien aus der Datei wmb.admin.zos.tar in das von Ihnen erstellte Verzeichnis.
Geben Sie beispielsweise im Verzeichnis
/tmp/unpack den folgenden Befehl ein:
tar -xvf wmb.admin.zos.tar
In diesem Verzeichnis werden jetzt drei neue Dateien angezeigt:
- installBrokerPlugin.sh
- uninstallBrokerPlugin.sh
- wmb.admin.tar
- Stellen Sie sicher, dass die Dateien ausführbar sind.
Führen Sie beispielsweise folgenden Befehl aus:
chmod a+x *.sh
- Erstellen Sie ein neues Verzeichnis, in dem die Installationsdateien von WebSphere Message
Broker permanent gespeichert werden. Die Benutzer-ID, die dieses Verzeichnis erstellt, erhält automatisch Schreibzugriff auf das Verzeichnis.
Führen Sie beispielsweise folgenden Befehl aus:
mkdir /my/brokerplugin
Gehen Sie zur Installation des Verwaltungspakets wie folgt vor:
- Stellen Sie zunächst sicher, dass alle erstellten Server aus dieser
WebSphere Application
Server-Installation gestoppt sind.
Navigieren Sie zum Verzeichnis WAS_HOME/bin.
Geben Sie in einer Befehlszeile den folgenden Befehl ein:
stopServer Server1 -profileName
Profilname
Server1 ist der Name des Anwendungsservers.
Profilname bezeichnet in einer Installation mit mehreren Profilen das Profil des Serverprozesses.
Bei einer Installation mit nur einem Profil ist dieser Parameter nicht erforderlich.
- Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem die Installationsdateien entpackt wurden.
Führen Sie beispielsweise folgenden Befehl aus:
cd /tmp/unpack
- Falls das Verzeichnis WAS_RO_HOME schreibgeschützt ist, definieren Sie es
während der Installation als nicht schreibgeschützt.
Führen Sie beispielsweise folgenden Befehl aus:
chmount -w WAS_RO_HOME
- Führen Sie als Benutzer mit Administratorberechtigung das Installationsscript
installBrokerPlugin.sh aus. Da dieses Script eine umfangreiche Ausgabe
generiert, leiten Sie die Ausgabe in eine Datei oder an ein Dienstprogramm wie
more um, damit sie ohne großen Aufwand gelesen werden kann.
Führen Sie beispielsweise folgenden Befehl aus:
./installBrokerPlugin.sh -u Extraktionsverzeichnis -d WAS-Installationsstammverzeichnis -f TAR-Datei
- Extraktionsverzeichnis ist dabei das Verzeichnis, in das die Datei wmb.admin.tar extrahiert werden soll. In diesem Beispiel lautet dieses Verzeichnis /my/brokerplugin.
- WAS-Installationsstammverzeichnis ist das
WAS_HOME-Verzeichnis, wenn Sie
WebSphere Application
Server V7 verwenden, bzw. das
WAS_RO_HOME-Verzeichnis bei Verwendung von WebSphere Application
Server V8.
- TAR-Datei steht für den vollständigen Pfad und Dateinamen der Datei wmb.admin.tar.
In diesem Beispiel lautet dieses Verzeichnis /tmp/unpack/wmb.admin.tar.
Das Script gibt Informationen zu eventuell ausgeführten WebSphere Application
Server-Prozessen zurück, die eine Beendigung der Installation verhindern. Diese Prozesse müssen gestoppt werden, bevor das Script erneut ausgeführt wird.
- Falls Sie für das Verzeichnis WAS_RO_HOME
Schreibzugriff festgelegt haben, definieren Sie nun wieder Schreibschutz.
Führen Sie beispielsweise folgenden Befehl aus:
chmount -r WAS_RO_HOME
- Führen Sie einen Neustart aller zuvor gestoppten
WebSphere Application
Server-Server durch.
Nachdem Sie nun die
WebSphere Message
Broker-Komponente installiert haben, konfigurieren Sie mit dem
WebSphere Application
Server-Befehl
manageprofiles die Verwaltungslaufzeit.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
WebSphere Message Broker Administration für WebSphere Application Server konfigurieren.