WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Hilfe zum Knoten hinzufügen

Sie können für den von Ihnen erstellen Knoten Hilfeinformationen in Form einer HTML-Datei hinzufügen.

Bevor Sie beginnen:
Fügen Sie für den von Ihnen erstellten Knoten Hilfetext hinzu, in dem die Gründe und der Zeitpunkt der Verwendung des Knotens sowie dessen Konfiguration erläutert werden:

Alle drei Formen von Hilfetext sind optional, Sie können eine oder mehrere der im folgenden Abschnitt beschriebenen drei Ressourcen erstellen.

  1. Erstellen Sie im Projekt die Datei help.html, die die Onlinehilfe enthält, in der die Funktionsweise und Verwendung des Knotens erläutert werden. Wenn die Hilfe aus mehreren Dateien besteht, können Sie im Plug-in-Projekt ein separates Unterverzeichnis für die Dokumentation erstellen und die Onlinehilfedateien darin speichern.

    Sie können die Onlinehilfe des Knotens so gestalten, als ob sie Teil des Information Center des Produkts wäre; sie wird dann unterhalb des Endknotens "Benutzerdefinierte Knoten" angezeigt (unter Referenz > Nachrichtenflussentwicklung > Benutzerdefinierte Erweiterungen > Benutzerdefinierte Knoten). So wird die Onlinehilfe für Ihren Knoten an dieser Stelle angezeigt:

    1. Ändern Sie die Datei plugin.xml so, dass in das Information Center der folgende Erweiterungspunkt eingefügt wird:
      <extension point="org.eclipse.help.toc">
      <toc file="toc.xml"/>
      </extension>
    2. Erstellen Sie in Ihrem benutzerdefinierten Knotenprojekt die Datei toc.xml und verknüpfen Sie das Attribut link_to mit dem Ankertag "UDNodes", der in den Inhaltssichten des Information Center definiert ist:
      <toc label="My Plugin Node" topic="my_node.htm"
      		link_to="../com.ibm.etools.mft.doc/toc.xml#UDNodes">
      <topic label="Mytopic 1" href="topic1.htm>
      </toc>
      Ihr Hilfethema wird jetzt in der Inhaltsansicht unter Referenz > Nachrichtenflussentwicklung > Benutzerdefinierte Erweiterungen > Benutzerdefinierte Knoten angezeigt.

      Die Musterknoten, die im Lieferumfang des Produktes enthalten sind, veranschaulichen diese Option.

      Weitere Erläuterungen zu Erweiterungspunkten und deren Verwendung finden Sie im PDE-Handbuch unter Eclipse documentation.

  2. Fügen Sie eine kontextbezogene Hilfe (F1) zum Knoten hinzu. Die Kontexthilfe wird angezeigt, wenn Sie auf einen Knoten in der Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung' klicken und F1 drücken.

    Wenn ein Knoten erstellt wird, wird die Datei HelpContexts.xml erstellt. In dieser Datei wird auf Basis des Knotennamens eine Kontext-ID zugeordnet. Sie können die Datei HelpContexts.xml für Ihren Knoten ändern, indem Sie den Text im Beschreibungsfeld ändern. Der Name der Datei HelpContexts.xml muss im Projekt eindeutig sein, sie kann jedoch mehrere Kontexteinträge enthalten; wenn in einem Projekt beispielsweise mehrere Knoten enthalten sind, kann die Datei für jeden Knoten eine kontextbezogene Hilfe enthalten.

    Die Länge der kontextbezogenen Hilfe ist begrenzt. Sollen den Benutzern weitere Informationen zur Verfügung stellen, können Sie eine Verknüpfung zwischen der F1-Hilfe und einer HTML-Datei herstellen, die diese Informationen enthält (z. B. zur Onlinehilfe für den oben beschriebenen Knoten). Die Verknüpfung kann mit dem folgenden Code hergestellt werden:
    <topic href"../Plug-in-Verzeichnis/HTML-Datei" label="Link title">
  3. Fügen Sie zum Knoten eine Kurzinfo (unter Windows) 'QuickInfo' genannt) hinzu. Wenn Sie einen benutzerdefinierten Knoten erstellen, wird die Datei palette.properties erstellt. Ändern Sie diese Datei, indem Sie die Direkthilfe einfügen, die den Namen des Knotens anzeigt, wenn er in der Palette aus Platzgründen nicht vollständig angezeigt werden kann.

Sie können ein weiteres optionales Feature hinzufügen, ein Knotensymbol, einen Eigenschafteneditor oder einen Compiler, oder Sie können den Knoten testen (siehe Knotensymbole erstellen, Eigenschafteneditor oder Compiler hinzufügen und Benutzerdefinierten Knoten testen).

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:58


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | as04497_