WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

mqsichangeproperties-Befehl

Mit dem Befehl mqsichangeproperties können Brokereigenschaften und Eigenschaften von Brokerressourcen geändert werden.

Unterstützte Plattformen

  • Windows-Systeme
  • Linux- und UNIX-Systeme.
  • z/OS. Führen Sie diesen Befehl aus, indem Sie BIPCHPR anpassen und übergeben; weitere Informationen finden Sie unter Inhalt der Broker-PDSE.

Zweck

Mit dem Befehl mqsichangeproperties können Sie Eigenschaften ändern, die einem Broker zugeordnet sind:

  • Eigenschaften, die den gesamten Broker betreffen, wie z. B. ein HTTP-Empfangsprogramm oder Service Federation Management
  • Eigenschaften, die mindestens eine Ausführungsgruppe betreffen, wie z. B. das Brokerregister
  • Eigenschaften, die einen konfigurierbaren Service betreffen, z. B. einen JMS-Provider.

Sie können Eigenschaften auch über den WebSphere Message Broker Explorer oder die Message Broker-API (auch bekannt als CMP-API) ändern.

Mit dem Befehl mqsireportproperties können Sie Eigenschaften anzeigen, die einem Broker zugeordnet sind.

Hinweise zur Nutzung

  • Für die meisten Parameter des Befehls mqsichangeproperties gilt, dass Sie vor der Ausführung des Befehls sicherstellen müssen, dass der Broker aktiv ist. Den Parameter -f können Sie jedoch für einen Broker ausgeben, der aktiv oder gestoppt ist.
  • Werden ein oder mehrere Werte geändert, müssen Sie den Broker stoppen und anschließend erneut starten, damit die Änderungen wirksam werden. Dieser Schritt gilt nicht für alle konfigurierbaren Services. Überprüfen Sie die Dokumentation für den jeweiligen Typ des konfigurierbaren Service. In der Dokumentation ist angegeben, wann ein Neustart des Brokers notwendig ist.
  • Wird ein Nachrichtenfluss gestartet, der HTTP-Knoten enthält, startet der Broker auch die HTTP- und HTTPS-Empfangsprogramme, sofern diese nicht inaktiviert wurden.

Syntax

Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-mqsichangeproperties--Brokername----------------------------->

>--+-------------------------------------+-- -o --Objektname---->
   +- -b --Komponentenname---------------+                     
   +- -c --KonfigurierbarerService-------+                     
   '- -e --Kennung der Ausführungsgruppe-'                     

>-- -n --Eigenschaftsname--+- -v --Eigenschaftswert-+----------->
                           +- -p --Pfad.Dateiname---+   
                           '- -d -------------------'   

>--+-----+-----------------------------------------------------><
   '- -f '   

Parameter

Brokername
(Erforderlich) Der Name des zu ändernden Brokers. Dieser Parameter muss der erste Parameter sein.

-b Komponentenname
(Optional) Der Name der Komponente. Gültige Werte sind httplistener, securitycache, cachemanager, webadmin und servicefederation. Die diesen Komponenten zugeordneten Eigenschaften wirken sich auf den gesamten Broker aus.

-c KonfigurierbarerService
(Optional) Der Typ des konfigurierbaren Service. Der Typ ist vordefiniert, z. B. 'JMSProviders'. Mit dem WebSphere Message Broker Explorer oder dem Befehl mqsicreateconfigurableservice können Sie weitere Servicetypen definieren.

Die gültigen Ressourcentypen finden Sie unter Eigenschaften von konfigurierbaren Services.

-e Kennung der Ausführungsgruppe
(Optional) Die Bezeichnung der Ausführungsgruppe, deren Eigenschaften geändert werden sollen.
-o Objektname
(Erforderlich) Der Name der Brokerressource, deren Eigenschaften Sie ändern möchten.

Sie müssen mit -o auch -b, -e oder -c angeben, es sein denn, Sie haben den Objektnamen Brokerregistry oder den Objektnamen ComIbmJVMManager angegeben, um eine Eigenschaft zu ändern, die sich auf die Größe des Heapspeichers bezieht.

Um die Kompatibilität mit vorherigen Versionen zu gewährleisten, können Sie für ObjectName auch ComIbmXmlParserFactory angeben.

-n Eigenschaftsname
(Erforderlich) Der Name der zu ändernden Eigenschaft. Abhängig davon, welche Komponente und welchen konfigurierbaren Service Sie angegeben haben, sind die verfügbaren Eigenschaftsnamen unterschiedlich. Alle Eigenschaftsnamen starten mit einem Zeichen in Kleinschreibung.

Die Eigenschaftsnamen für vordefinierte konfigurierbarer Services werden im Abschnitt Eigenschaften von konfigurierbaren Services beschrieben.

Wenn Sie einen konfigurierbaren Service des Typs 'UserDefined' angeben, wird der angegebene Eigenschaftsname erstellt, falls er noch nicht vorhanden ist.

-v Eigenschaftswert
(Erforderlich) Der Wert, der der Eigenschaft zugewiesen ist, die über den Parameter -n angegeben wird.

Sie können mehrere Eigenschaftsnamen mit einem entsprechenden Wert angeben, indem Sie diese durch Kommas voneinander trennen, vorausgesetzt, Sie verwenden einen gültigen Wert für die zugehörige Eigenschaft; Beispiel: -n Name1,Name2 -v Wert1,Wert2.

Vermeiden Sie in der Liste mit Namen und zugehörigen Werten ein Leerzeichen nach den Kommas. Geben Sie mithilfe von "" eine Leere PropertyValue-Zeichenfolge an.

Wenn der Eigenschaftswert ein Komma enthält, schließen Sie den Wert in Anführungszeichen ein, denen ein Escapezeichen (\" und \") vorangestellt ist, z. B. -n Name1,Name2 -v Wert1,\"Wert21,Wert22\".

UNIX platformFalls der Parameter -v unter UNIX ein Semikolon (;) enthält, müssen Sie die gesamte Zeichenfolge wie im folgenden Beispiel gezeigt in Anführungszeichen setzen:
mqsichangeproperties MB8BROKER -c JDBCProviders -o DB2EXTRA -n connectionUrlFormat
-v "jdbc:db2://[Servername]:[Portnummer]/[Datenbankname]:user=[Benutzer];password=[Kennwort];"

Wenn Sie den Parameter -c auf EISProviders oder JMSProviders und den Parameter -n auf jarsURL setzen, wird eine URL erwartet, die die Position der JAR-Dateien des EIS- oder JMS-Providers angibt, aber den Teil file:// in der URL übergeht. (Unter Windows kann sich die Datei nicht auf einem zugeordneten Netzlaufwerk auf einem fernen Windows-Computer befinden; sie muss sich in einem lokalen Verzeichnis oder auf einem SAN-Datenträger (Storage Area Network; SAN) befinden.

-p Pfad.Dateiname
(Optional) Die Position und der Name einer Datei, aus der der Befehl den Eigenschaftswert liest. Verwenden Sie diesen Befehl als Alternative zum Parameter -v, bei dem der Wert der Eigenschaft komplex ist und in einer Datei definiert ist, z. B. einer XML-Datei.
Für die Verwendung dieses Parameters gelten die folgenden Bedingungen:
  • Mit -p kann nur jeweils eine Eigenschaft gesetzt werden. Daher darf für den Parameter -n nur der Name einer einzigen Eigenschaft, keine durch Kommas getrennte Liste angegeben werden.
  • Aus der Datei ausgelesene Leerzeichen (einschließlich Zeilenvorschubs, Rücklauf oder Dateiendezeichen) werden vom Befehl unverändert beibehalten.

Verwenden Sie diesen Parameter für Richtliniensätze und -bindungen.

Verwenden Sie diesen Parameter für Überwachungsprofile. Die XML-Datei muss dem Schema des Überwachungsprofils entsprechen.

-d
(Optional) Dieser Parameter ist nur zulässig, wenn Sie einen konfigurierbaren Service des Typs 'UserDefined' angeben. Falls die von Ihnen im Parameter -n angegebene Eigenschaft vorhanden ist, wird sie gelöscht.

Wenn Sie diesen Parameter für andere konfigurierbare Services oder Komponenten verwenden, wird ein Fehler generiert.

-f
(Optional) Dieser Parameter ist nur zulässig, wenn Sie eine Eigenschaft eines Objekts auf Ausführungsgruppenebene angeben. Ist die im Parameter -n angegebene Eigenschaft vorhanden, wird ihr Wert in den im Parameter -v angegebenen Wert (PropertyValue) geändert.

Diesen Parameter können Sie nur verwenden, wenn die Ausführungsgruppe gestoppt wurde. Den Parameter -f können Sie für einen Broker ausgeben, der aktiv oder gestoppt ist. Verwenden Sie diesen Parameter nur auf Anweisung des IBM® Support, um Startfehler von Ausführungsgruppen zu beheben.

Wenn Sie diesen Parameter für andere konfigurierbare Services oder Komponenten verwenden, wird ein Fehler generiert.

Berechtigung

In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen zu plattformspezifischen Autorisierungen: Wenn Sie die Brokerverwaltungssicherheit aktiviert haben, müssen Sie auch die Berechtigung einrichten. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Tasks und Berechtigungen für Verwaltungssicherheit.

Beispiele

Geben Sie den Befehl immer in einer einzigen Zeile ein. In einigen Beispielen wurde der Zeilenumbruch lediglich zur besseren Lesbarkeit eingefügt.

Änderungen an Brokerkomponenten

In den folgenden Beispielen wird der Parameter -b zur Ermittlung einer bestimmten Brokerkomponente angegeben.

  • Brokerweites HTTP-Empfangsprogramm inaktivieren:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -b httplistener -o HTTPListener 
    						-n startListener -v false
  • Brokerweites HTTP-Empfangsprogramm aktivieren:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -b httplistener -o HTTPListener 
    						-n startListener -v true
  • HTTPSConnector für die HTTP-Knoten aktivieren, die im angegebenen Broker implementiert sind und das brokerweite Empfangsprogramm verwenden:
     mqsichangeproperties MB8BROKER -b httplistener -o HTTPListener 
    			-n enableSSLConnector -v true
  • SSL-Standardprotokoll für die auf dem angegebenen Broker implementierten HTTP-Knoten von SSLv3 in TLS ändern:
    mqsichangeproperties MB8BROKER  -b httplistener -o HTTPSConnector 
    						-n sslProtocol -v TLS 
  • Den Zeitlimitwert 'securitycache' in 200 Sekunden ändern:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -b securitycache -o SecurityCache 
    						-n cacheTimeout -v 200 
  • Service Federation Management (SFM) aktivieren und einen Host- und Kontaktnamen angeben:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -b servicefederation -o scmp 
    -n enabled,hostname,contactName -v true,mbhost.ibm.com,John.Smith 
  • Inaktivieren der Webbenutzerschnittstelle:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -b webadmin -o server 
             -n enabled -v false 
  • Ändern der Portnummer für die Webbenutzerschnittstelle:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -b webadmin -o HTTPSConnector  
             -n port -v new_port_number 
    Diese Eigenschaft kann nur bei aktivem Broker geändert werden, die Änderung wird jedoch erst bei einem Neustart des Brokers wirksam.
  • Ändern Sie die Größe des JVM-Heapspeichers für den Broker:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -o ComIbmJVMManager 
    -n jvmMaxHeapSize -v Größe_in_Bytes

Änderungen an Eigenschaften für Ausführungsgruppen

Die folgenden Beispiele enthalten den Parameter -e zur Angabe der Ausführungsgruppe, die geändert werden soll.

  • Ausführungsgruppe so konfigurieren, dass alle implementierten HTTP-Knoten das integrierte Empfangsprogramm verwenden:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -e exgroup1 -o ExecutionGroup  
    		-n httpNodesUseEmbeddedListener -v true

    Wenn Sie das brokerweite Empfangsprogramm (wie in einem vorherigen Beispiel dargestellt) inaktivieren, müssen Sie die Konfiguration der Ausführungsgruppe nicht wie in diesem Befehl dargestellt ändern; ist das brokerweite Empfangsprogramm nicht aktiv, nutzen alle Ausführungsgruppen standardmäßig das eingebettete Empfangsprogramm für die gesamte HTTP-Nachrichtenbehandlung.

  • Eigenschaften von Ausführungsgruppen so konfigurieren, dass implementierte HTTP-Knoten nicht das integrierte Empfangsprogramm verwenden:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -e exgroup1 -o ExecutionGroup  
    		-n httpNodesUseEmbeddedListener -v false
  • Ausführungsgruppe so konfigurieren, dass implementierte SOAP-Knoten das Brokerempfangsprogramm und nicht das integrierte Empfangsprogramm verwenden:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -e exgroup1 -o ExecutionGroup  
    		-n soapNodesUseEmbeddedListener -v false
  • Ausführungsgruppe so konfigurieren, dass implementierte SOAP-Knoten das integrierte Empfangsprogramm verwenden:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -e exgroup1 -o ExecutionGroup  
    		-n soapNodesUseEmbeddedListener -v true

    Wenn Sie das brokerweite Empfangsprogramm (wie in einem vorherigen Beispiel dargestellt) inaktivieren, müssen Sie die Konfiguration der Ausführungsgruppe nicht wie in diesem Befehl dargestellt ändern; ist das brokerweite Empfangsprogramm nicht aktiv, nutzen alle Ausführungsgruppen standardmäßig das eingebettete Empfangsprogramm für die gesamte HTTP-Nachrichtenbehandlung.

  • Portnummer beim Ändern von Eigenschaften für Ausführungsgruppen festlegen:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -e exgroup1 -o HTTPSConnector  
    				-n explicitlySetPortNumber -v 7777 
  • Legen Sie die Liste mit Chiffrierwerten fest, die vom HTTPS-Empfangsprogramm der Ausführungsgruppe zugelassen werden:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -e default 
    -o HTTPSConnector -n ciphers 
    -v SSL_RSA_WITH_RC4_128_MD5,SSL_RSA_WITH_RC4_128_SHA
    Wenn der Eigenschaftswert auf verteilten Systemen ein Komma enthält, schließen Sie ihn in Anführungszeichen ein, denen ein Escapezeichen (\" und \") vorangestellt ist, zum Beispiel:
    -v \"SSL_RSA_WITH_RC4_128_MD5,SSL_RSA_WITH_RC4_128_SHA\"
    Wenn der Eigenschaftswert unter z/OS ein Komma enthält, schließen Sie ihn in Anführungszeichen ein (" und "), zum Beispiel:
    -v "SSL_RSA_WITH_RC4_128_MD5,SSL_RSA_WITH_RC4_128_SHA"
  • Die JVM-Portnummer zur Aktivierung der Fehlerbehebung in Nachrichtenflüssen festlegen:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -e exgroup1 -o ComIbmJVMManager 
    		-n jvmDebugPort -v 8018 
  • Ändern Sie die Größe des JVM-Heapspeichers für die Ausführungsgruppe:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -e exgroup1 -o ComIbmJVMManager 
    -n jvmMaxHeapSize -v Größe_in_Bytes
  • Art des Server-Schlüsselspeichers festlegen:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -e AddressSampleProvider 
    	-o ComIbmJVMManager
    		-n keystoreType -v JKS
  • Legen Sie einen Hostnamen und Port fest, die in der Endpunktadresse der SFM-Proxys verwendet werden sollen, welche in einer Ausführungsgruppe erstellt wurde, die als SFM Connectivity-Provider verwendet werden soll:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -e exgroup1 
    	-o ServiceFederationManager 
    	-n proxyURLHostName,port,securePort -v mbhost.ibm.com,8811,8844 
  • Koordinations-WS-Manager für Ausführungsgruppe 'myExecutionGroup' in Broker MB8BROKER auf QM2 setzen:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -e myExecutionGroup
    -o FTEAgent -n coordinationQMgr -v QM2
    Anmerkung: Nach der Ausführung dieses Befehls müssen Sie die Ausführungsgruppe erneut laden, damit die Änderung in Kraft tritt.
  • Legen Sie fest, wie die XMLNSC-Serialisierung Zeichen wiedergibt, die in der Codepage des Ziels nicht vorhanden sind:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -e exgroup1 
    -o ComIbmGenericXmlParserFactory -n invalidCharacterEscapeType -v Zeichentyp
    Dabei gibt Zeichentyp an, wie das Zeichen wiedergegeben werden soll:
    • unicode gibt das Zeichen als {U+XXXX} wieder, wobei XXXX der dem Zeichen zugeordnete Unicode-Codepunkt ist. Das Euro-Zeichen würde zum Beispiel als {U+20AC} wiedergegeben werden.
    • hex gibt das Zeichen als &#xXXXX wieder, wobei XXXX der dem Zeichen zugeordnete Unicode-Codepunkt ist. Das Euro-Zeichen würde zum Beispiel als &#x20AC wiedergegeben werden.
    • decimal gibt das Zeichen als #DDDD wieder, wobei DDDD der dem Zeichen zugeordnete Unicode-Codepunkt ausgedrückt als Dezimalzahl ist. Das Euro-Zeichen würde zum Beispiel als #8364 wiedergegeben werden.
  • Konfigurieren Sie die Verfallskompensation, um zu verhindern, dass Nachrichten direkt nach dem Einreihen ablaufen:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -e default 
    -o ComIbmMQConnectionManager -n expiryCompensation -v Option
    Dabei gibt Option an, ob die Verfallskompensation aktiv ist:
    • false Diese Option ist der Standardwert. Für den Ablauf wird keine Anpassung angewendet.
    • true Durch diese Option wird der Ablauf um den Zeitraum verringert, den die Nachricht zu dem Zeitpunkt im Nachrichtenfluss verbracht hat, an dem der MQPUT-Aufruf vom MQOutput-Knoten vorgenommen wurde.

Änderungen am Objekt 'BrokerRegistry'

  • Portbereich für den HTTP-Connector in der Brokerregistry festlegen:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -o BrokerRegistry 
    		-n httpConnectorPortRange -v 7777-8888 

Änderungen an konfigurierbaren Services

Die folgenden Beispiele enthalten den Parameter -c zur Angabe des Typ des konfigurierbaren Service, der geändert werden soll.

  • Einen konfigurierbaren Aggregationsservice ändern:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c Aggregation -o myAggregationService
     -n timeoutSeconds -v 120
    Mit diesem Befehl werden alle Knoten geändert, die für die Verwendung des konfigurierbaren Service 'myAggregationService' konfiguriert sind. Dabei wird das Zeitlimit einer Aggregation auf 120 Sekunden gesetzt.
  • Einen konfigurierbaren CICSConnection-Service ändern:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c CICSConnection -o myCICSConnectionService
     -n connectionTimeoutSecs -v 120

    Mit diesem Befehl wird der CICSRequest-Knoten geändert, der für die Verwendung des konfigurierbaren Service 'myCICSConnectionService' konfiguriert ist; das Verbindungszeitlimit wird auf 120 Sekunden festgelegt.

  • Einen konfigurierbaren Collector-Service ändern:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c Collector -o myCollectorService
     -n collectionExpirySeconds -v 120
    Mit diesem Befehl werden alle Knoten geändert, die für die Verwendung des konfigurierbaren Service 'myCollectorService' konfiguriert sind. Dabei wird der Ablauf für Objektgruppen auf 120 Sekunden gesetzt.
  • Speicherposition des Objektverweises für alle Knoten ändern, die für die Verwendung des konfigurierbaren Service 'myCORBAService' konfiguriert sind. Wenn Sie diesen Befehl ausgeführt haben, suchen alle Knoten im Namensservice auf dem lokalen Host an Port 2809 nach dem Objektverweisnamen "Europe.region/Market.object".
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c CORBA -o myCORBAService -n namingService,objectReferenceName -v localhost:2809,Europe.region/Market.object
  • Konfigurierbaren Service für einen E-Mail-Server ändern:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c EmailServer -o 
    myEmailConfigurableServiceName -n securityIdentity -v 
    myNewSecurityIdentityObjectName

    Mit diesem Befehl wird der EmailInput-Knoten geändert, der dafür konfiguriert ist, den konfigurierbaren myEmailConfigurableServiceName-Service zu verwenden, indem das securityIdentity-Objekt in 'myNewSecurityIdentityObjectName' umbenannt wird.

  • Ändern Sie den konfigurierbaren Service myCDServer, um ein bestimmtes Verzeichnis zur Zwischenspeicherung zu verwenden (-/tmp/cdtransfer).

    Hinweis. Für den Parameter -o Objektname kann jede beliebige Zeichenfolge verwendet werden.

    mqsichangeproperties MB8BROKER -c CDServer -o myCDServer -n brokerPathToStagingDir -v /tmp/cdtransfer 
  • JAR-Dateien und gemeinsam genutzte Bibliotheken für WebSphere Adapter for SAP zur Verfügung stellen:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c EISProviders -o SAP -n jarsURL,nativeLibs 
          -v c:\sapjco\jars,c:\sapjco\bin
  • Protokoll für den konfigurierbaren FtpServer-Service TEST1 in 'SFTP' und Servername in 'winlnx58' ändern:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c FtpServer -o TEST1 
    -n protocol,serverName,scanDelay,remoteDirectory,securityIdentity,
    cipher,compression,strictHostKeyChecking
    -v  SFTP,winlnx58,30,.,chbatey,blowfish-cbc,9,no
  • Alle für die Verwendung des konfigurierbaren Service myIMSConnectService konfigurierten Knoten ändern. Nach Ausführung dieses Befehls werden alle Knoten mit dem Produktionssystem (production.ims.ibm.com) und nicht mehr mit dem Testsystem (test.ims.ibm.com) verbunden:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c IMSConnect -o myIMSConnectService 
    		-n Hostname -v production.ims.ibm.com
  • Sicherheitsidentität für den JDBCProvider-Service für Oracle aktualisieren:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c JDBCProviders -o Oracle  
    
    		-n securityIdentity -v OracleDSN
    OracleDSN ist der DSN, dem Sie mit dem Befehl mqsisetdbparms eine Benutzer-ID und ein Kennwort zugeordnet haben.
  • Ändern Sie den JDBCProvider-Service myJDBCProvider, sodass das Datenbankschema mySchemaName verwendet wird:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c JDBCProviders -o myJDBCProvider 
    -n databaseSchemaNames -v mySchemaName
  • Ändern Sie den JDBCProvider-Service myJDBCProvider, sodass ein tabellenspezifisches Datenbankschema verwendet wird, wobei myTableNameA für den Namen Ihrer Datenbanktabelle und mySchemaName01 für den Namen Ihres Datenbankschemas stehen:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c JDBCProviders -o myJDBCProvider 
    -n databaseSchemaNames -v myTableNameA:mySchemaName01
  • Ändern Sie den JDBCProvider-Service myJDBCProvider, sodass das Standarddatenbankschema myDefaultSchemaName und ein tabellenspezifisches Datenbankschema verwendet werden, wobei myTableNameA für den Namen Ihrer Datenbanktabelle und mySchemaName01 für den Namen Ihres Datenbankschemas stehen:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c JDBCProviders -o myJDBCProvider 
    -n databaseSchemaNames -v myDefaultSchemaName;myTableNameA:mySchemaName01
  • Speicherposition der JAR-Dateien für den IBM WebSphere MQ JMS-Client festlegen:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c JMSProviders -o WebSphere_MQ  
          -n jarsURL -v file://D:\SIBClient\Java
  • Den Wert der Eigenschaften proprietaryAPIAttr2 und proprietaryAPIAttr3 für eine konfigurierbare Servicedefinition für einen benutzerdefinierten JMS-Provider mit der Bezeichnung BEA_Weblogic ändern, wobei die Eigenschaften die URL der BEA WebLogic-Bindungen und den DNS-Namen des JMS-Servers darstellen:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c JMSProviders -o BEA_Weblogic
          -n proprietaryAPIAttr2, proprietaryAPIAttr3
          -v t3://9.20.94.16:7001,BEAServerName
  • Den Wert der Eigenschaft jndiEnvironmentParms in der Definition des benutzerdefinierten konfigurierbaren JMS-Provider-Service myJMSprovider ändern:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c JMSProviders -o myJMSprovider
          -n jndiEnvironmentParms
          -v domainName=myDomain;timeout=6000
  • Eigenschaften des Überwachungsprofils 'mp1' unter Verwendung des Inhalts der Datei mp1.xml festlegen:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c MonitoringProfiles -o mp1 
    -n profileProperties -p mp1.xml
  • Alle vom Adapter myPeopleSoftAdapter.outadapter verwendeten Verbindungen ändern. Nach Ausführung dieses Befehls werden alle Adapter mit dem Produktionssystem (my.peoplesoft.production.com) und nicht mehr mit dem Testsystem (my.peoplesoft.qa.com) verbunden.
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c PeopleSoftConnection 
    
    		-o myPeopleSoftAdapter.outadapter -n hostName 
    	-v "my.peoplesoft.production.com"
  • Bei der Erstellung eines Richtliniensatzes werden für die zugehörigen Eigenschaften immer die Standardwerte festgelegt. Mit diesem Befehl können Sie die Eigenschaftswerte ändern.

    Richtliniensatz aus einer Datei auf einen Broker importieren:

    mqsichangeproperties MB8BROKER -c PolicySets -o Policy_2
          -n ws-security -p policyset.xml
    Dieser Befehl liest die Datei policyset.xml und legt deren Inhalt als Policy_2 im Broker MB8BROKER fest. Mit dem Befehl werden Richtliniensätze zwischen Brokern festgelegt, oder es erfolgt eine Wiederherstellung auf Basis einer Sicherung.
  • Richtliniensatzbindung aus einer Datei auf einen Broker importieren:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c PolicySetBindings -o Bindings_2
          -n ws-security -p bindings.xml
    Dieser Befehl liest die Datei bindings.xml und legt deren Inhalt als Bindings_2 im Broker MB8BROKER fest. Mit dem Befehl werden Richtliniensatzbindungen zwischen Brokern festgelegt, oder es erfolgt eine Wiederherstellung auf Basis einer Sicherung.
  • Einen konfigurierbaren Resequence-Service ändern:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c Resequence -o myResequenceService
     -n missingMessageTimeoutSeconds -v 120
    Mit diesem Befehl werden alle Knoten geändert, die für die Verwendung des konfigurierbaren Service 'myResequenceService' konfiguriert sind. Dabei wird festgelegt, dass Nachrichtenfolgen mit fehlenden Nachrichten nach einer Wartezeit von 120 Sekunden weitergegeben werden.
  • Alle vom Adapter mySAPAdapter.outadapter verwendeten Verbindungen ändern. Nach Ausführung dieses Befehls werden alle Adapter mit dem Produktionssystem (production.sap.ibm.com) und nicht mehr mit dem Testsystem (test.sap.ibm.com) verbunden:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c SAPConnection -o mySAPAdapter 
    -n applicationServerHost -v production.sap.ibm.com
  • Konfigurierbaren SecurityProfiles-Service ändern, um den Identitätsabgleich unter Verwendung der STS-Providerschnittstelle WS-Trust v1.3 für Tivoli Federated Identity Manager (TFIM) V6.2 zu aktivieren:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c SecurityProfiles
    		-o TFIMv62MapSecProfile
    		-n mapping,mappingConfig 
    				-v "WS-Trust v1.3 STS",
    		 http://wstrusthost1.ibm.com:9080/TrustServerWST13/services/RequestSecurityToken
  • Verbindungszeitlimit für Abfragen, die von WebSphere Service Registry and Repository-Knoten ausgegeben wurden, auf 180 Sekunden setzen:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c ServiceRegistries -o DefaultWSRR 
          -n connectionTimeout -v 180
  • Die vom Adapter myAdapter.outadapter verwendete Bindung ändern. Nach Ausführung dieses Befehls werden alle Nachrichtenflüsse in sämtlichen Ausführungsgruppen, die diesen Adapter verwenden, mit dem Produktionssystem (my.siebel.production.com) und nicht mehr mit dem Testsystem (my.siebel.qa.com) verbunden. Werden im Nachrichtenfluss verschiedene Adapter eingesetzt, müssen Sie den Befehl mqsichangeproperties für jeden benannten Adapter ausführen.
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c SiebelConnection 
    	-o mySiebelAdapter.outadapter 
    	-n connectString 
    	-v "siebel://my.siebel.production.com/SBA_80/SSEObjMgr_enu"
  • Konfigurierbaren TCPIPClient-Service aktualisieren, damit Clientverbindungen erst hergestellt werden, wenn sie erforderlich sind:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c TCPIPClient 
    	-o ClientPort1452HostnameJsmith 
          -n MinimumConnections -v 0
  • Wert der Ablaufzeit für TCPIPServer-Verbindungen auf 30 Sekunden ändern:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c TCPIPServer -o ServerPort1452 
          -n ExpireConnectionSec -v 30
  • Konfigurierbaren TCPIPClient-Service ändern, sodass alternative Adressen verwendet werden:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c TCPIPClient -o MyTCPIPClient 
          -n AlternativeAddresses -v smith6:1111;jones7
  • Konfigurierbaren TCPIPClient-Service ändern, damit ein anderer Verbindungspool als der Hauptpool verwendet werden kann:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c TCPIPClient -o MyTCPIPClient 
          -n UseUniqueConnectionPool -v true
  • Konfigurierbaren TCPIPClient- oder TCPIPServer-Service für die Verwendung von SSL ändern:
  • Einen konfigurierbaren Zeitgeberservice ändern:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c Timer -o myTimerService
     -n timeoutIntervalSeconds -v 1
    Mit diesem Befehl werden alle TimeoutNotification-Knoten geändert, die für die Nutzung des konfigurierbaren Service 'myTimerService' konfiguriert sind. Sie werden so konfiguriert, dass sie jede Sekunde Ereignisse generieren, wenn der Knoten im Modus 'Automatisch' konfiguriert ist.
  • Wählen Sie für die standardmäßige Ausführungsgruppe eine inhaltsbasierte Filterung aus:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -e default -o ContentBasedFiltering
      -n cbfEnabled -v true
  • Wählen Sie für die standardmäßige Ausführungsgruppe eine inhaltsbasierte Filterung aus und erhöhen Sie die Anzahl der Auswertungsthreads auf fünf:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -e default -o ContentBasedFiltering
      -n validationThreads -v 5
  • JavaClassLoader-Service ändern:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c JavaClassLoader 
      -o myJavaClassLoader 
      -n sharedJarPath 
      -v /var/app2/jars
  • Einem konfigurierbaren Service des Typs 'Benutzerdefiniert' (UserDefined) eine Eigenschaft hinzufügen:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c UserDefined 
      -o MyService1 -n VerifyRequestTimeout -v 60
  • Eine Eigenschaft aus einem konfigurierbaren Service des Typs 'Benutzerdefiniert' (UserDefined) löschen:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c UserDefined 
      -o HTTP_Timeout -n VerifyRequestTimeout -d
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:44


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | an09140_