Der MQGet-Knoten generiert Nachrichtenbaumstrukturen auf Basis des Eingabenachrichtenaufbaus, den er empfängt, und der Optionen, die Sie in den Knoteneigenschaften festgelegt haben.
Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Nachrichtenbaumstrukturen werden gemäß den im Abschnitt Szenario des Typs 'Anforderung/Antwort' unter Verwendung eines MQGet-Knotens beschriebenen Regeln generiert.
Die Nachricht ist wie folgt aufgebaut: | Die Nachricht, die der MQGet-Knoten zurückgibt: |
---|---|
|
|
Mit den folgenden Einstellungen für Knoteneigenschaften: | ist die erstellte Ausgabenachricht wie folgt aufgebaut: |
---|---|
|
|
|
Diese Baumstruktur ist das effektive Ergebnis einer Zuordnung von ${resultDataLocation} zu ${outputDataLocation}. Der Wert des Quellenelements wird kopiert, ebenso alle untergeordneten Elemente, einschließlich der Attribute. |
|
In dieser Baumstruktur wird der MQMD für den MQGET-Aufruf in OutputLocalEnvironment verwendet, weil sich an der Position mit den MQ-Eingabeparametern ein untergeordnetes MQMD-Element befindet. Zwar wird die Eingabebaumstruktur nicht kopiert, die Anwesenheit des MQMD-Elements sorgt jedoch dafür, dass der für den MQGET-Aufruf verwendete MQMD in der Ausgabebaumstruktur abgelegt wird. |
|
Die Einstellung der Eigenschaft Nachricht kopieren hat in diesem Fall keine Auswirkung auf die erstellte Ausgabebaumstruktur. |