WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Serviceschnittstelle entwickeln

Ein Beispiel für die Entwicklung einer Serviceschnittstelle mit dem Serviceeditor.

Lesen Sie die Konzeptinformationen zu Services und erstellen Sie einen völlig neuen Service. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Service erstellen.

Ein Service in WebSphere Message Broker ist eine spezialisierte Anwendung, die eine Web-Service-Lösung enthält. Sie definiert eine Schnittstelle mit Operationen, die als separate untergeordnete Nachrichtenflüsse implementiert werden. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie eine Schnittstelle erstellen und Operationen definieren. Eine Erläuterung der vollständigen Schnittstelle finden Sie im Abschnitt Beispiel für eine Serviceschnittstelle.
  1. Öffnen Sie den Service im Serviceeditor, indem Sie in der Ansicht Brokerentwicklung doppelt auf Servicebeschreibung klicken oder indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und im Kontextmenü Öffnen auswählen.
  2. Zeigen Sie die Serviceschnittstelle an, indem Sie im Serviceeditor die Registerkarte Schnittstelle aufrufen.
  3. Beim Erstellen des Service wird automatisch die standardmäßige Anfrage/Antwort-Operation operation1 erstellt. Benennen Sie operation1 in getApproval um.
  4. Benennen Sie die Eingaben und Ausgaben um und bearbeiten Sie deren Typen.
    1. Benennen Sie input1 in balance um. Wählen Sie im Feld Typ den Standardwert Zeichenfolge aus. Wählen Sie im Kontextmenü die Option Doppelt aus. Der Typ wird entsprechend geändert.
    2. Benennen Sie output1 in approval um und behalten Sie den Typ Zeichenfolge bei.

      Klicken Sie auf das Feld 'Typ' und wählen Sie 'Doppelt' aus.

  5. Fügen Sie mit dem Symbol Hinzufügefehler der Ausgabe getApproval zwei Fehler hinzu: Den Fehler timeout (Zeitlimit) und den Fehler systemFailure (Systemfehler), beide mit dem Typ Zeichenfolge.

    Klicken Sie auf das Symbol 'Hinzufügefehler', um einen Fehler hinzuzufügen, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Operation und wählen Sie im Kontextmenü die Option 'Hinzufügefehler' aus.

    Diese Fehler werden in den Eigenschaften der Bindungen angezeigt, die Ihre Schnittstelle verwenden. Anschließend können Sie die Fehler mit dem Fehlerselektor implementieren.
  6. Fügen Sie eine weitere Anfrage/Antwort-Operation hinzu, indem Sie auf das Symbol Add Request Response Operation (Anfrage/Antwort-Operation hinzufügen) klicken oder indem Sie mit der rechten Maustaste klicken und im Kontextmenü die entsprechende Option auswählen. Daraufhin wird eine Anfrage/Antwort-Operation mit einer Eingabe und einer Ausgabe erstellt. Geben Sie der Operation den Namen getHistory (Verlauf abrufen), benennen Sie dann die Eingabe in customerName (Kundenname) und die Ausgabe in customerHistory (Kundenverlauf) um und weisen Sie beiden den Typ Zeichenfolge zu. Wählen Sie für customerHistory den Typ Zeichenfolge aus und ändern Sie den Namen in customerPastHistory (Bisheriger Kundenverlauf).

    Klicken Sie auf das Symbol 'Add Request Response Operation' (Anfrage/Antwort-Operation hinzufügen), um eine Anfrage/Antwort-Operation hinzuzufügen, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Operation und wählen Sie im Kontextmenü die entsprechende Option aus.

  7. Fügen Sie dieser Operation dieselben Fehler timeout (Zeitlimit) und systemFailure (Systemfehler) hinzu wie in der vorhergehenden Operation. Diese Fehler geben entsprechende Fehlernachrichten zurück, wenn eine Zeitlimitüberschreitung oder ein Systemfehler auftritt.
  8. Fügen Sie eine unidirektionale Operation mit dem Namen updateCreditRating (Kreditbewertung aktualisieren) hinzu, entweder über das Symbol Add One Way Operation (Unidirektionale Operation hinzufügen) oder über die entsprechende Option im Kontextmenü, das Sie mit einem Rechtsklick öffnen können. Benennen Sie die Eingabe in currentRating (Aktuelle Bewertung) um und weisen Sie den Typ Zeichenfolge zu. Unidirektionale Operationen senden nur eine Eingabe, weil keine Antwort erforderlich ist.

    Für die Schnittstelle sind alle Operationen vollständig definiert.

Implementieren Sie die im Service definierten Operationen als separate untergeordnete Nachrichtenflüsse. Der Abschnitt Serviceoperation implementieren enthält weitere Informationen hierzu.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:26


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bc19327_