WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Befehl mqsichangetrace - Windows-, Linux- und UNIX-Systeme

Mit dem Befehl mqsichangetrace werden die Traceeigenschaften für einen Broker festgelegt.

Syntax

Benutzertrace

Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-mqsichangetrace--Brokername-- -e --Ausführungsgruppe-- -u --->

>--+-------------+--+------------------------+------------------>
   '- -c --Größe-'  '- -f --Nachrichtenfluss-'   

>--+---------------------+--+-------------+--+-------------+---->
   '- -k -Anwendungsname-'  '- -l --Stufe-'  '- -m --Modus-'   

>--+------+--+----------------------+--------------------------><
   '- -r -'  '- -y -Bibliotheksname-'   

Service-Trace

Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-mqsichangetrace--Brokername-- -t ---------------------------->

>--+- -b ----------------------------------------------------------+-->
   '- -e --Ausführungsgruppe--+------------------------+--+------+-'   
                              '- -f --Nachrichtenfluss-'  '- -r -'     

>--+-------------+--+---------------------+--+-------------+---->
   '- -c --Größe-'  '- -k -Anwendungsname-'  '- -l --Stufe-'   

>--+-------------+--+----------------------+-------------------><
   '- -m --Modus-'  '- -y -Bibliotheksname-'   

Trace-Knoten

Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-mqsichangetrace--Brokername-- -n --Schalter------------------>

>-- -e --Ausführungsgruppe--+------------------------+---------->
                            '- -f --Nachrichtenfluss-'   

>--+---------------------+--+----------------------+-----------><
   '- -k -Anwendungsname-'  '- -y -Bibliotheksname-'   

Parameter

Brokername
(Erforderlich) Geben Sie den Namen des Brokers an, für den Sie einen Trace erstellen möchten. Unter Linux und UNIX-Systeme muss bei der Angabe der Namen die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.
-c Größe

(Optional) Die Größe der Tracedatei in KB. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, bleibt der aktuelle Wert unverändert.

Jeder Broker wird mit dem Standardwert 102400 KB gestartet. Geben Sie diese Option an, wenn ein anderer Wert gesetzt werden soll. Der maximal mögliche Wert hängt davon ab, wie Sie das Protokoll anschließend mithilfe des Befehls mqsireadlog lesen:
  • Wenn Sie diesen Befehl mit der festgelegten Option -f verwenden, wird die Protokolldatei direkt aus dem Dateisystem gelesen. In diesem Fall kann maximal der Wert 2097151 angegeben werden, wodurch eine Tracedatei von bis zu 2 GB (Gigabyte) erstellt werden kann.
  • Wenn Sie diesen Befehl verwenden, ohne die Option -f festzulegen, wird eine WebSphere MQ-Nachricht an den Broker gesendet, um das Protokoll abzurufen. In diesem Fall darf die Tracedatei nur eine maximale Größe von 70 MB haben. Der Maximalwert, der von Ihnen festgelegt werden kann, ist 70000.

Legen Sie den Wert Größe unter HP-UX auf weniger als 500 MB fest.

Unabhängig davon, wie die Tracedatei abgerufen wird, sollten Sie die Dateigröße möglichst gering halten, indem Sie entweder einen niedrigen Wert für diesen Parameter angeben oder die Option -r in diesem Befehl angeben, um das Traceprotokoll zu löschen. Der Vorteil bei dieser Methode besteht darin, dass der Formatierungsprozess (mqsiformatlog) viel schneller durchgeführt werden kann und zum Ausführen der zugehörigen Task weniger Ressourcen erforderlich sind.

Wenn dieser Wert geändert wird, hat dies Auswirkungen auf die eventuell angegebene Ausführungsgruppe oder die Agentenkomponente (wenn keine Ausführungsgruppe angegeben wurde).

-e Ausführungsgruppe
(Für Benutzertrace erforderlich; für Service-Trace erforderlich, wenn Sie das Attribut -b nicht angeben)

Kennzeichnet die Ausführungsgruppe, für die Traceoptionen geändert (z. B. gestartet oder gestoppt) werden sollen.

-f Nachrichtenfluss

(Optional) Gibt die Nachrichtenfluss an, für die die Traceoptionen geändert werden sollen. Diese Option ist nur gültig, wenn eine Ausführungsgruppe (Flag -e) angegeben wurde.

-k Anwendungsname
(Optional) Dieser Parameter gibt den Namen der Anwendung an, die den Nachrichtenfluss enthält, für den Traceoptionen geändert werden sollen.

Bei Angabe dieses Parameters müssen Sie auch den Parameter -f (Nachrichtenfluss) angeben. Um Traceoptionen für einen benannten Nachrichtenfluss in einer bestimmten Anwendung zu ändern, müssen Sie die Parameter -k und -f angeben.

Sie können diesen Parameter zusammen mit dem Parameter -y (Bibliotheksname) verwenden, um anzugeben, dass der Nachrichtenfluss in einer Bibliothek enthalten ist, auf die von der Anwendung verwiesen wird.

-l Stufe
(Optional) Gibt die Tracestufe an. Die folgenden Optionen werden unterstützt:
  • normal. Bei Angabe dieser Option werden grundlegende Traceinformationen zurückgegeben.
  • none. Bei Angabe dieser Option wird die Tracefunktion inaktiviert.
  • debug. Bei Angabe dieser Option werden umfassendere Traceinformationen zurückgegeben.

Jeder Broker wird mit dem Standardwert none erstellt. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, bleibt der aktuelle Wert unverändert. Wird dieser Wert erfolgreich geändert, ist diese neue Einstellung persistent.

-m Modus
(Optional) Gibt an, wie die Traceinformationen gespeichert werden:
  • safe. Die Traceeinträge werden in eine Datei geschrieben.
  • fast. Die Traceeinträge werden in einen Puffer gestellt und im Stapelbetrieb in eine Datei geschrieben.
Jeder Broker wird mit dem Standardwert safe gestartet. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, bleibt der aktuelle Wert unverändert.

Wenn dieser Wert geändert wird, hat dies Auswirkungen auf die eventuell angegebene Ausführungsgruppe oder die Agentenkomponente (wenn keine Ausführungsgruppe angegeben wurde).

-r

(Optional) Bei Angabe dieser Option wird das Traceprotokoll zurückgesetzt, d. h. alle aktuellen Datensätze werden gelöscht. Diese Option wird beim Start eines neuen Trace verwendet, damit alle Datensätze im Protokoll ausschließlich zu diesem neuen Trace gehören.

Diese Option ist nur gültig, wenn eine Ausführungsgruppe (Flag -e) angegeben wurde.

-u
(Für Benutzertrace erforderlich)

Gibt an, dass Benutzertraceoptionen geändert werden müssen.

-y Bibliotheksname
(Optional) Dieser Parameter gibt den Namen der Bibliothek an, die den Nachrichtenfluss enthält, für den Traceoptionen geändert werden sollen.

Bei Angabe dieses Parameters müssen Sie auch den Parameter -f (Nachrichtenfluss) angeben. Um Traceoptionen für einen benannten Nachrichtenfluss in einer bestimmten Bibliothek zu ändern, müssen Sie die Parameter -y und -f angeben.

Zusätzliche Parameter für den Service-Trace

Verwenden Sie diese Optionen nur, wenn Sie vom IBM® Support Center oder in einer BIPxxxx-Nachricht dazu aufgefordert werden.

-b

(Erforderlich) Gibt an, dass die Service-Traceoptionen für die Unterkomponente agent des angegebenen Brokers geändert werden sollen (z. B. gestartet oder gestoppt). Dieses Flag kann nur angegeben werden, wenn auch -t angegeben wird.

Sie müssen das Attribut -b oder -e angeben; eine Festlegung beider Attribute ist nicht möglich.

-m Modus
(Optional) Neben den für den Benutzertrace verfügbaren Modi safe und fast steht für den Service-Trace von Ausführungsgruppen der dritte Modus temp zur Verfügung:
  • temp. Dieser Modus ist mit dem Modus 'safe' identisch, wird jedoch beim Neustart der Komponente automatisch deaktiviert. Der Modus temp kann nicht in Verbindung mit -f angegeben werden.
-t

(Erforderlich) Gibt an, dass Service-Traceoptionen geändert werden sollen.

Zusätzliche Parameter, die nur für Trace-Knoten gelten

-n Schalter
(Erforderlich) Gibt den Modus für den Trace-Fluss an. Gültige Werte sind on und off.

Beispiele

Um einen Benutzertrace für die Standardgruppe durchzuführen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
mqsichangetrace MB8BROKER -u -e default -l normal -c 5000
Um einen Service-Trace für den Nachrichtenfluss f1 in der Standardausführungsgruppe durchzuführen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
mqsichangetrace MB8BROKER -t -e default -m fast
Um einen Servicetrace für einen Agenten durchzuführen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
mqsichangetrace MB8BROKER -t -b -m -l normal
Trace-Knoten in der Standardausführungsgruppe werden mit dem folgenden Befehl beendet:
mqsichangetrace MB8BROKER –n off -e default
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:48


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | an28100_