WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Geschäftsobjekte für die Abfrageschnittstelle für SAP-Software

Ein Geschäftsobjekt ist eine Struktur, die aus Daten, der Aktion, die für die Daten ausgeführt werden soll, und aus zusätzlichen Anweisungen (falls vorhanden) zur Verarbeitung der Daten besteht. Die Eingabe in der Abfrageschnittstelle für SAP-Software ist ein Tabellengeschäftsobjekt. Das Tabellengeschäftsobjekt stellt die Spalten in einer Tabelle auf dem SAP-Server dar. Mit dem Tabellengeschäftsobjekt ruft der Adapter Daten aus Tabellen auf dem SAP-Server ab.

Darstellung von Daten in Geschäftsobjekten

Der Adapter verwendet vom Adapterverbindungsassistenten generierte Metadaten zum Erstellen einer Geschäftsobjektdefinition.

Die Daten im Geschäftsobjekt stellen die Spalten der zugeordneten Tabelle in SAP dar.

Erstellung von Geschäftsobjekten

Zum Erstellen einer Geschäftsobjektdefinition wird der Adapterverbindungsassistent verwendet. Der Assistent stellt eine Verbindung zur Anwendung her, erkennt Datenstrukturen darin und erzeugt Geschäftsobjektdefinitionen, um sie darzustellen. Er generiert darüber hinaus auch andere Ressourcen, die vom Adapter benötigt werden, wie z. B. die Schnittstelleninformationen, mit denen die Eingabe- und Ausgabeparameter angegeben werden.

Geschäftsobjektstruktur

Das Tabellengeschäftsobjekt kann Teil eines Containers sein.

Das Tabellengeschäftsobjekt enthält die Spalten, die in der angegebenen SAP-Tabelle ausgewählt wurden.

Zusätzlich zu den Spalteninformationen enthält das Tabellengeschäftsobjekt als letzten Parameter auch ein Abfragegeschäftsobjekt.

Die Eigenschaften des Abfragegeschäftsobjekts sind 'sapWhereClause', 'sapRowsSkip' und 'sapMaxRows':
  • Die Eigenschaft 'sapWhereClause' ruft Informationen aus SAP-Tabellen ab. Den Standardwert gibt der Adapterverbindungsassistent an. Bei der Syntaxanalyse von 'sapWhereClause' wird das Leerzeichen als Begrenzer verwendet.
  • Die Eigenschaft 'sapMaxRows' gibt die maximale Anzahl an Zeilen an, die zurückgegeben werden soll. Der Standardwert ist 100.
  • Die Eigenschaft 'sapRowsSkip' gibt die Anzahl der Zeilen an, die übersprungen werden sollen, bevor Daten abgerufen werden. Der Standardwert lautet 0.

Die Tabellen können als hierarchische Geschäftsobjekte modelliert werden. Sie können die Beziehung zwischen übergeordnetem und untergeordnetem Element, die zwischen den Tabellen besteht, im Adapterverbindungsassistenten angeben.

Die Tabellen sind durch einen Fremdschlüssel miteinander verknüpft, um Beziehungen zwischen über- und untergeordnetem Element zu bilden. Das untergeordnete Tabellengeschäftsobjekt hat einen Fremdschlüssel, der auf eine Eigenschaft im übergeordneten Abfragegeschäftsobjekt verweist.

Im Geschäftsobjekt 'KNA1' ist der Verweis auf 'SapAdrc', ein untergeordnetes Geschäftsobjekt, zu beachten. Das Tabellenobjekt 'SapAdrc' verfügt über eine Spalte mit der Bezeichnung 'AddressNumber'. Dieser Spalte ist eine Eigenschaft (ForeignKey) zugeordnet, die einen Verweis auf das übergeordnete Geschäftsobjekt enthält.

Die Rückgabe vom Aufruf der Abfrageschnittstelle für SAP-Software ist ein Container für Tabellenobjekte.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:31


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | csap_sqi_bo