Führen Sie eine globale Koordination von Nachrichtenflusstransaktionen mit einem Transaktionsmanager durch, um die Datenintegrität von Transaktionen sicherzustellen. Auf verteilten Systemen übernimmt der dem Broker zugewiesene WebSphere MQ-Warteschlangenmanager die Rolle des Transaktionsmanagers.
Bevor Sie beginnen:
Lesen Sie den Abschnitt Nachrichtenflusstransaktionen, damit Sie wissen, wie der Broker Transaktionen verarbeitet. Je nach externen Ressourcenmanagern, auf die der Broker während der Verarbeitung der implementierten Nachrichtenflüsse zugreift, müssen Sie die entsprechenden ressourcen-abhängigen Tasks ausführen, um sicherzustellen, dass alle Ressourcen korrekt konfiguriert sind. Eventuell müssen Sie zum Beispiel Datenbanken erstellen und konfigurieren.
Sie oder Ihr Nachrichtenflussentwickler müssen auch sicherstellen, dass die auf dem Broker implementierten Nachrichtenflüsse so eingerichtet sind, dass sie die Koordination unterstützen. Die hierzu erforderlichen Tasks werden im Abschnitt Transaktionalität für Nachrichtenflüsse konfigurieren beschrieben.
In einer Nachrichtenflusstransaktion kann auf die folgenden externen Ressourcen zugegriffen werden:
Auf verteilten Plattformen besteht das Standardverhalten des Brokers darin, dass er alle Nachrichtenflusstransaktionen unter Verwendung eines einphasigen Commits verwaltet. Diese Vorgehensweise ist in vielen Fällen ausreichend. Ist in Ihrem Unternehmen jedoch absolute Datenintegrität und -konsistenz erforderlich (z. B. für Auditzwecke oder Finanztransaktionen), dann können Sie den Broker und seinen WebSphere MQ-Warteschlangenmanager so konfigurieren, dass sie die Nachrichtenflusstransaktionen in einem zweiphasigen Commit unter Einhaltung des XA-Protokollstandards verwalten.
Zur Konfiguration des WebSphere MQ-Warteschlangenmanagers fügen Sie seiner qm.ini-Datei die Definitionen der zusätzlichen Ressourcenmanager hinzu, mit denen WebSphere MQ Aktualisierungen koordinieren soll. Befolgen Sie die Anweisungen für die in Ihrer Umgebung relevanten Ressourcenmanager:
Unter
z/OS werden alle
Transaktionen global vom Resource Recovery Service (RRS) koordiniert. Daher gelten die Anweisungen
in diesem Abschnitt nicht. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass RSS zur Verfügung steht (siehe Resource Recovery Service-Planung unter z/OS).
Sie müssen alle Schritte ordnungsgemäß durchführen, ansonsten funktioniert die globale Koordination nicht.
Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.