Datenbank einrichten

Für die Ausführung des Mustercodes 'DatabaseInput Node' ist eine Datenbank mit zwei Tabellen und eine ODBC-Definition erforderlich. Der Broker muss mit einer Benutzer-ID und einem Kennwort für den Zugriff auf die Datenbank konfiguriert werden.

Datenbanktabellen einrichten

Führen Sie zur Einrichtung der Datenbanktabellen folgende Tasks aus:

  1. Erstellen Sie die Datenbank

    Befolgen Sie die für Ihren Datenbankmanager relevanten Anweisungen:


  2. Erstellen Sie die Tabellen innerhalb der Datenbank. Siehe Datenbanktabellen mit SQL-Scripts einrichten.

Datenbankumgebung für den Broker einrichten

Führen Sie zur Einrichtung der Datenbankumgebung für den Broker folgende Tasks aus:

  1. Erstellen Sie eine ODBC-Definition für die DBINPUT-Datenbank mit dem Datenquellennamen (DNS) DBINPUT.

    Die entsprechenden Anweisungen finden Sie in der WebSphere Message Broker-Dokumentation unter ODBC-Verbindungen zu den Datenbanken herstellen.

  2. Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort an, die dem Datenquellennamen DBINPUT zugeordnet sind.

    Geben Sie über den Befehl mqsisetdbparms eine Benutzer-ID und ein Kennwort an, die der Broker mit der Datenquelle DBINPUT verwenden kann. Bei der Benutzer-ID muss es sich um die ID handeln, die auch im vorherigen Schritt beim Erstellen der Datenbank verwendet wurde. Die Benutzer-ID ermittelt den Datenbankschemanamen und der Broker muss beim Zugriff auf die Tabelle die gleiche Benutzer-ID verwenden. Falls Sie beispielsweise die Benutzer-ID USERID verwenden, lautet der vollständig qualifizierte Name der CUSTOMER-Tabelle USERID.CUSTOMER.

    1. Öffnen Sie ein Befehlskonsolfenster, in dem Sie WebSphere Message Broker-Befehle ausführen können. Geben Sie zur Angabe der Benutzer-ID und des Kennworts folgenden Befehl ein:
      mqsisetdbparms MB8BROKER -n DBINPUT -u <Benutzer-ID> -p <Kennwort>
    2. Geben Sie folgenden Befehl ein, um die Ausführungsgruppe erneut zu laden:
      mqsireload MB8BROKER -e DatabaseInput

Zurück zum Beginn des Mustercodes