Nachrichtenfluss 'XML_FlightQueryOut' erstellen

Befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen, um den Nachrichtenfluss 'XML_FlightQueryOut' zu erstellen. Ausführlichere Anweisungen erhalten Sie jeweils über die Links am Ende eines jeden Schritts.

So erstellen und konfigurieren Sie den Nachrichtenfluss 'XML_FlightQueryOut':

  1. Erstellen Sie einen Nachrichtenfluss namens 'XML_FlightQueryOut'.
    Anweisungen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu WebSphere Message Broker im Abschnitt Nachrichtenfluss erstellen.
  2. Fügen Sie im Nachrichtenflusseditor die in der folgenden Tabelle aufgelisteten Knoten hinzu und benennen Sie diese um.
    Die entsprechenden Anweisungen finden Sie in der WebSphere Message Broker-Dokumentation unter Nachrichtenflussknoten hinzufügen.
    Palettenfächer Knotentyp Knotenname
    WebSphere MQ MQInput XML_FLIGHTQUERY_IN
    WebSphere MQ MQOutput XML_FLIGHTQUERY_FLIGHT
    WebSphere MQ MQOutput XML_FLIGHTQUERY_PASSENGERS
    WebSphere MQ MQOutput XML_FLIGHTQUERY_FAIL
    Routing AggregateControl RequestDetails
    Routing AggregateRequest RecordFlightRequest
    Routing AggregateRequest RecordPassengerRequest
  3. Verbinden Sie die Knoten anhand der nachfolgenden Tabelle miteinander.
    Anweisungen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu WebSphere Message Broker im Abschnitt Nachrichtenflussknoten verbinden.
    Überprüfen Sie anhand des Diagramms unter Informationen zum Nachrichtenfluss 'XML_FlightQueryOut', ob Sie die Knoten richtig miteinander verbunden haben.
    Knotenname Terminal Verbinden mit
    XML_FLIGHTQUERY_IN Ausgangsterminal RequestDetails
    Abfangterminal XML_FLIGHTQUERY_FAIL
    RequestDetails Ausgangsterminal XML_FLIGHTQUERY_FLIGHT
    Ausgangsterminal XML_FLIGHTQUERY_PASSENGERS
    XML_FLIGHTQUERY_FLIGHT Ausgangsterminal RecordFlightRequest
    XML_FLIGHTQUERY_PASSENGERS Ausgangsterminal RecordPassengerRequest
  4. Konfigurieren Sie die Knoteneigenschaften anhand der nachfolgenden Tabelle. Übernehmen Sie die Standardwerte für die Eigenschaften, sofern die Tabelle keinen davon abweichenden Wert enthält.
    Anweisungen hierzu finden Sie in der Dokumentation von WebSphere Message Broker im Abschnitt Nachrichtenflussknoten konfigurieren.
    Knotenname Seite Eigenschaft Wert
    XML_FLIGHTQUERY_IN Grundeinstellung Name der Warteschlange XML_FLIGHTQUERY_IN
    (Dieser Wert bezeichnet die lokale Warteschlange, aus der der Nachrichtenfluss die Nachricht abruft.)
    Syntaxanalyse der Eingabenachricht Nachrichtendomäne XMLNSC: Für XML-Nachrichten (Berücksichtigung von Namensbereichen, Überprüfung, geringe Speicherbelegung)
    (Mit diesem Wert wird der Broker angewiesen, den generischen XML-Parser zu verwenden.)
    RequestDetails Grundeinstellung Aggregationsname FLIGHTDETAILSAGG
    (Dieser Wert muss im Broker eindeutig sein und mit der Eigenschaft 'Aggregate Name' (Aggregationsname) im Knoten 'AggregateReplies' im Nachrichtenfluss 'XML_FlightQueryIn' übereinstimmen.)
    Grundeinstellung Zeitlimit-Terminal 120
    (Dieser Wert gibt dem Knoten 'AggregateReplies' im Nachrichtenfluss 'XML_FlightQueryIn' an, wie viele Sekunden der Broker auf die Antworten warten muss, bevor er die unvollständige zusammengefasste Nachricht in die Zeitlimitwarteschlange einreiht.)
    XML_FLIGHTQUERY_FLIGHT Grundeinstellung Name der Warteschlange
    (Die Angabe des WS-Managernamens ist nicht erforderlich, da die Warteschlange in demselben WS-Manager wie der Broker definiert ist.)
    XML_FLIGHTQUERY_FLIGHT
    (Dieser Wert gibt die lokale Warteschlange an, in die der Nachrichtenfluss die Nachricht einreiht, damit sie von 'XML_FlightQueryReply' abgerufen werden kann.)
    Request Request Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um anzugeben, dass es sich um eine Anforderung handelt.
    Request Warteschlange für zu beantwortende Nachrichten XML_FLIGHTQUERY_REPLIES
    (Dieser Wert gibt die lokale Warteschlange an, in die der Nachrichtenfluss die Nachricht einreiht, damit sie von 'XML_FlightQueryReply' abgerufen werden kann.)
    RecordFlightRequest Grundeinstellung Ordnername FlightDetails
    (Dieser Wert gibt an, an welcher Stelle der Knoten 'AggregateReplies' im Nachrichtenfluss 'XML_FlightQueryIn' die Daten in die Antwortnachricht einfügt.)
    XML_FLIGHTQUERY_PASSENGERS Grundeinstellung Name der Warteschlange
    (Die Angabe des WS-Managernamens ist nicht erforderlich, da die Warteschlange in demselben WS-Manager wie der Broker definiert ist.)
    XML_FLIGHTQUERY_PASSENGERS
    (Dieser Wert gibt die lokale Warteschlange an, in die der Nachrichtenfluss die Nachricht einreiht, damit sie von 'XML_FlightQueryReply' abgerufen werden kann.)
    Request Request Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um anzugeben, dass es sich um eine Anforderung handelt.
    Request Warteschlange für zu beantwortende Nachrichten XML_FLIGHTQUERY_REPLIES
    (Dieser Wert gibt die lokale Warteschlange an, in die der Nachrichtenfluss die Nachricht einreiht, damit sie von 'XML_FlightQueryReply' abgerufen werden kann.)
    RecordPassengerRequest Grundeinstellung Ordnername PassengerDetails
    (Dieser Wert gibt an, an welcher Stelle der Knoten 'AggregateReplies' im Nachrichtenfluss 'XML_FlightQueryIn' die Daten in die Antwortnachricht einfügt.)
    XML_FLIGHTQUERY_FAIL Grundeinstellung Name der Warteschlange
    (Die Angabe des WS-Managernamens ist nicht erforderlich, da die Warteschlange in demselben WS-Manager wie der Broker definiert ist.)
    XML_FLIGHTQUERY_FAIL
    (Dieser Wert gibt die Warteschlange an, in die der Nachrichtenfluss die Nachricht einreiht, wenn die Verarbeitung fehlschlägt.)
  5. Speichern Sie den Nachrichtenfluss.

Sie haben den Nachrichtenfluss 'XML_FlightQueryOut' erstellt, der innerhalb des Mustercodes 'Aggregation' den Ausgangspunkt des Nachrichtenflusses 'XML_FlightQuery' darstellt. Der Nachrichtenfluss 'XML_FlightQueryOut' ist zusammen mit den Nachrichtenflüssen 'XML_FlightQueryReply' und 'XML_FlightQueryIn' für die Anforderung und Abfrage von Informationen zu einem bestimmten Flug und zu den Passagieren, die für diesen Flug Sitzplätze reserviert haben, verantwortlich.

Zurück zur Erstellung des Mustercodes 'Airline Reservations'