WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Nachrichtengruppen: Nachrichtengruppe erstellen

Eine neue Nachrichtengruppe kann mit dem Assistenten 'Neue Nachrichtengruppe' erstellt werden.

Tipp: Der Begriff Nachrichtengruppe bezeichnet den von WebSphere Message Broker verwendeten ursprünglichen Container für Nachrichtenmodelle. In WebSphere Message Broker Version 8.0 und höher erfolgt die Nachrichtenmodellierung bei den meisten Datenformaten bevorzugt über Dateien des Nachrichtenmodellschemas, die in Anwendungen und Bibliotheken enthalten sind. Nachrichtengruppen werden weiterhin unterstützt und sind bei Verwendung von MRM- oder IDOC-Domänen sogar erforderlich. Wenn Sie Datenformate zur Verwendung in den MRM- oder IDOC-Domänen modellieren müssen, müssen Sie zunächst die Nachrichtengruppenentwicklung im WebSphere Message Broker Toolkit aktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nachrichtengruppenentwicklung aktivieren.

Mit dem Assistenten für eine Neue Nachrichtengruppe wird auch ein neues Nachrichtengruppenprojekt erstellt.

Anmerkung: Zum Erstellen einer Nachrichtengruppe, eines Nachrichtengruppenprojekts und anderer Ressourcendateien, die für die Erstellung einer neuen Anwendung erforderlich sind, kann auch der Assistent für den Schnelleinstieg verwendet werden.

Im Assistenten Neue Nachrichtengruppe können Sie die Nachrichtenformattypen auswählen, die Sie in Ihrer Nachrichtengruppe modellieren möchten. Die Nachrichtendomäne und das erstellte physische Format werden aus der von Ihnen getroffenen Auswahl abgeleitet. Beachten Sie jedoch, dass Sie die abgeleitete Domäne im Nachrichtengruppeneditor ändern können.

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
  • XML-Dokumente (allgemein)
  • Web-Services (SOAP)
  • Binärdaten (z. B. C- oder COBOL-Strukturen)
  • Textdaten (z. B. CSV, SWIFT oder HL7)
  • MIME-Dokumente (andere als Web-Services)
  • Daten für WebSphere Adapters
  • Datenbanksätze

Der Standardwert ist XML-Dokumente (allgemein).

Unter der Liste mit den Nachrichtenformaten befindet sich ein Kontrollkästchen für jedes der Nachrichtenformate. Das Kontrollkästchen für das von Ihnen ausgewählte Nachrichtenformat ist nicht verfügbar, aber Sie können jedes der anderen Kontrollkästchen aktivieren, um weitere Nachrichtenformate zu Ihrer Nachrichtengruppe hinzuzufügen.

Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine andere Standardnachrichtendomäne auswählen, bleibt der markierte Status für die Domäne, die Sie ursprünglich als Standarddomäne ausgewählt haben, unverändert, das Kontrollkästchen ist jedoch aktiviert.

Da Sie nun mehrere Nachrichtendomänen auswählen können, können Sie beispielsweise den Standardwert XML-Dokumente (allgemein) zusammen mit Binäre Daten (z. B. C- oder COBOL-Strukturen) und Textdaten (z. B. CSV, SWIFT oder HL7) verwenden. Daraus ergibt sich die Auswahl der XMLNSC- und MRM-Domänen (zur Verarbeitung von Dokumenten, die nicht im XML-Format sind) innerhalb derselben Nachrichtengruppe, falls Sie diese Funktionalität benötigen.

Die Zuordnung zwischen der Auswahl, der Domäne und dem erstellten physischen Format wird in der folgenden Tabelle beschrieben:
Auswahl Abgeleitete Nachrichtendomäne Erstelltes physisches Format
XML-Dokumente (allgemein) XMLNSC XML
Web-Services (SOAP) SOAP und XMLNSC XML
Binärdaten (z. B. C- oder COBOL-Strukturen) MRM CWF
Textdaten (z. B. CSV, SWIFT oder HL7) MRM TDS
MIME-Dokumente (andere als Web-Services) MIME Ohne
Daten für WebSphere Adapters DataObject Ohne
Daten für CORBA DataObject Ohne
Datenbanksätze DataObject Ohne
Abhängig von Ihrer Auswahl wird eine geeignete, von IBM® bereitgestellte Nachricht in die Nachrichtengruppe importiert.
Anmerkung: Das physische XML-Format wird nur erstellt, wenn der Benutzer nach MRM-XML wechselt.
Wenn Sie auf der zweiten Seite des Assistenten Neue Nachrichtengruppe auf Fertigstellen klicken, gelten für die erstellte Nachrichtengruppe die folgenden Standardeigenschaftswerte:
Eigenschaft Standardwert
Nachrichtendomäne XML-Dokumente (allgemein)
Physisches Format Physisches XML-Format (XML1)
Namespaceunterstützung Aktiviert

So erstellen Sie eine neue Nachrichtengruppe:

  1. Wechseln Sie in die Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung'.
  2. Öffnen Sie den Assistenten für eine Neue Nachrichtengruppe. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in die Ansicht Brokerentwicklung und klicken Sie anschließend auf Neu > Unabhängige Ressourcen > Nachrichtengruppe.
  3. Geben Sie im Feld Name der Nachrichtengruppe den Namen für die Nachrichtengruppe ein, die Sie erstellen möchten. Der von Ihnen eingegebene Name wird auch im Feld für den Namen des Nachrichtengruppenprojekts angezeigt.
  4. Optional: Sie können einen anderen Namen für das Nachrichtengruppenprojekt wählen; geben Sie in diesem Fall den gewünschten Namen in das Feld für den Namen des Nachrichtengruppenprojekts ein.
  5. Optional: Sie können ein Verzeichnis angeben, in das Sie den Projektinhalt speichern möchten. Wenn Sie kein Verzeichnis angeben, wird der Standardarbeitsbereich verwendet. Inaktivieren Sie zur Angabe eines Verzeichnisses zunächst das Kontrollkästchen Standardwert verwenden und geben Sie anschließend in das Feld Verzeichnis die Position des Verzeichnisses ein, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um eine Liste mit Ordnern aufzurufen, die zur Auswahl der Verzeichnisposition zur Verfügung stehen.
  6. Optional: Wenn Sie eine neue Nachrichtengruppe erstellen möchten, dessen Definition auf einer bestehenden Nachrichtengruppe basiert, klicken Sie im Teilfenster Kopieren Sie die Nachrichtengruppeninhalte aus einer anderen Nachrichtengruppe auf Nachrichtengruppe und wählen Sie den gewünschten Eintrag in der Liste der bestehendie Nachrichtengruppendefinitionen aus; klicken Sie anschließend auf Fertigstellen. Die neue Nachrichtengruppe (und das darin enthaltene Nachrichtengruppenprojekt ) wird sofort erstellt und der Assistent für Neue Nachrichtengruppe wird automatisch geschlossen.
  7. Optional: Wenn Sie eine neue Nachrichtengruppe erstellen möchten, dessen Definition nicht auf einer bestehenden Nachrichtengruppe basiert, klicken Sie auf Weiter. Das nächste Teilfenster wird angezeigt, in dem Sie die Art der zu verarbeitenden Nachrichtendaten wählen können.
    1. Erweitern Sie die Liste unter Art der Nachrichtendaten auswählen, mit denen Sie am häufigsten arbeiten, und wählen Sie einen Wert aus der Liste aus. Über den ausgewählten Wert legen Sie die Standardnachrichtendomäne der Nachrichtengruppe fest. Wenn Sie XML-Dokumente (allgemein) auswählen, wird die Standardnachrichtendomäne 'XMLNSC' verwendet.
    2. Optional: Sie können nun weitere Arten von Nachrichtendaten auswählen. Unter Sonstige Arten der Nachrichtendaten auswählen, mit denen Sie arbeiten werden steht jeweils ein Kontrollästchen für die folgenden Nachrichtendaten zur Verfügung:
      • XML-Dokumente (allgemein)
      • Web-Services-SOAP
      • Binärdaten (z. B. C- oder COBOL-Strukturen)
      • Textdaten (z. B. CSV, SWIFT oder HL7)
      • MIME-Dokumente (andere als Web-Services)
      • Daten für WebSphere Adapters
      Anmerkung: Diese Kontrollkästchen entsprechen der Liste mit Datentypen, aus der Sie den Datentyp auswählen, mit dem Sie am häufigsten arbeiten, jedoch ist das Kontrollkästchen für den Datentyp, den Sie aus dieser Liste ausgewählt haben, nicht vorhanden.
      All diese Kontrollkästchen sind standardmäßig inaktiviert. Sie können jedes beliebige oder alle Kontrollkästchen aktivieren, um die entsprechenden Datentypen zu Ihrer Nachrichtengruppe hinzuzufügen.

      Wenn Sie das Kontrollkästchen für Textdaten aktivieren, entweder für den Typ von Nachrichtendaten, mit denen Sie am häufigsten arbeiten, oder für einen anderen Typ von Nachrichtendaten, mit denen Sie arbeiten werden, können Sie zusätzlich aus der angezeigten Liste einen Übertragungsstandard für Textnachrichten auswählen. Dabei handelt es sich um dieselbe Liste wie in der Beschreibung der Eigenschaft Messaging-Standard im Abschnitt Nachrichtengruppen: TDS-Formateigenschaften von Nachrichtengruppen.

    3. Klicken Sie auf Weiter. In einer neuen Ansicht wird eine Zusammenfassung von Informationen zur Nachrichtengruppe, die Sie erstellt haben, angezeigt. Dazu gehören insbesondere:
      • Unterstützte Nachrichtendomänen
      • Zu erstellende physische Formate
      • Zu importierende IBM eigene Nachrichten
  8. Klicken Sie auf dieser Seite auf Fertigstellen, um die Nachrichtengruppe und das Nachrichtengruppenprojekt, in dem sie enthalten ist, zu erstellen. Der Assistent für eine Neue Nachrichtengruppe wird geschlossen.
Sobald der Assistent Neue Nachrichtengruppe beendet ist, wird der Nachrichtengruppeneditor geöffnet.
Sie können jetzt Nachrichtendefinitionen in der neuen Nachrichtengruppe erstellen. Sie können entweder völlig neue Nachrichtendefinitionen erstellen oder diese auf Basis bestehender Artefakte wie WSDL-, XSD-, DTD-, C- oder COBOL-Dateien oder Metadaten des unternehmensweiten Informationssystems (EIS) erstellen. Nutzen Sie hierfür den Assistenten für Nachrichtendefinitionsdateien sowie den Assistenten für Nachrichtendefinitionsdateien auf Basis bestehender Elemente.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:04


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ad20808_