Auf die DVD auf einem fernen System zugreifen

Sie können IBM® WebSphere Message Broker Connectivity Pack for Healthcare über eine DVD auf einem fernen System (Server) oder von einem fernen gemeinsam genutzten Laufwerk aus installieren.

Greifen Sie auf die Dokumentation zu dem jeweiligen Betriebssystem zurück, um genaue Informationen zu dem Prozess zu erhalten.

Wenn Sie mehrere Installationen von mindestens einer Komponente ausführen möchten, bietet die Konfiguration über einen fernen Server Leistungsvorteile.

Damit die Installation über Fernzugriff ausgeführt werden kann, müssen sowohl auf dem Server, auf dem sich die DVD oder das gemeinsam genutzte Laufwerk befindet, als auch auf jedem der Zielsysteme, auf denen das Produkt installiert werden soll, Tasks ausgeführt werden. Weitere Informationen zu den in diesen Beispielen verwendeten Befehlen finden Sie in der Dokumentation zum jeweiligen Betriebssystem.

Server einrichten

Sie können entweder das DVD-Laufwerk des Servers für die gemeinsame Nutzung freigeben oder die Installationsimages in ein Verzeichnis auf Ihrer Festplatte kopieren und dieses Verzeichnis für die gemeinsame Nutzung freigeben. Weitere Informationen dazu, wie Sie Installationsimages online erwerben können, finden Sie im Abschnitt Zugriff auf das Installationsprogramm. Unter Linux können Sie ein DVD-Laufwerk für jedes andere Linux-System zur gemeinsamen Nutzung freigeben, jedoch nicht für Windows-Systeme. Sie können eine Windows-DVD nur für andere Windows-Systeme freigeben.
  1. Wenn Sie eine Kopie des Installationsimages zur gemeinsamen Nutzung freigeben möchten, erstellen Sie eine Kopie, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
    1. Erstellen Sie auf dem Server ein Verzeichnis, in dem die Installationsimages gespeichert werden sollen.
      Linux platform Unter Linux:
      Geben Sie folgenden Befehl ein:
      mkdir /installhealthcare
      Dabei ist installhealthcare das Verzeichnis, in das Sie die Produktdateien kopieren möchten.
      Windows
platform Unter Windows:
      Geben Sie folgenden Befehl ein:
      md m:\installhealthcare
      Dabei ist m das Laufwerk, auf dem Sie die Installationsimages speichern möchten, und installhealthcare das Verzeichnis auf diesem Laufwerk.
    2. Legen Sie die entsprechende DVD in das Laufwerk ein und hängen Sie sie an (Mount), wie im Abschnitt Auf die DVD auf dem lokalen System zugreifen beschrieben.
    3. Kopieren Sie den vollständigen Inhalt der DVD in das neue Verzeichnis.
      Linux platform Unter Linux:
      Geben Sie folgenden Befehl ein:
      cp -rf /cdrom/. /installhealthcare
      Windows
platform Unter Windows:
      Geben Sie folgenden Befehl ein:
      xcopy f:\*.* m:\installhealthcare /e
      Dabei ist f das DVD-Laufwerk.
  2. Erteilen Sie den Benutzer Zugriff auf das Laufwerk, das den Produktcode enthält. Diese Anweisungen gelten gleichermaßen sowohl für das Plattenlaufwerk, auf das Sie den DVD-Inhalt kopiert haben, als auch für das DVD-Laufwerk selbst.
    Linux platform Unter Linux:
    Führen Sie den Befehl exportfs aus. Im folgenden Beispiel erhalten alle Benutzer Lesezugriff über das Network File System:
    exportfs -i -o ro /installhealthcare
    exportfs -a
    Dabei ist /installhealthcare das DVD-Laufwerk oder das Verzeichnis mit der Kopie des DVD-Inhalts.
    Windows
platform Unter Windows:
    Öffnen Sie Windows Explorer und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, das Sie zur gemeinsamen Nutzung freigeben möchten. Klicken Sie auf Freigabe und folgenden Sie den Anweisungen im Dialogfeld 'Eigenschaften'.

Zielsystem einrichten

Sie können ein Zielsystem für den Zugriff auf die DVD auf einem Server einrichten.
  1. Linux platform Erstellen Sie nur auf Linux-Systemen ein Verzeichnis, dem das gemeinsam genutzte Verzeichnis angehängt werden soll (Mount). Geben Sie folgenden Befehl ein:
    mkdir /remotehealthcare
    Dabei ist remotehealthcare der Name des neuen Verzeichnisses.
  2. Greifen Sie auf das ferne Verzeichnis zu.
    Linux platform Unter Linux:
    Geben Sie folgenden Befehl ein:
    mount Servername:installhealthcare /remotehealthcare
    Dabei ist Servername der Name des Servers, auf dem Sie die Kopie des DVD-Inhalts erstellt haben.
    Windows
platform Unter Windows:
    Führen Sie auf dem Zielsystem in einer Eingabeaufforderung den Befehl net use aus, um eine Verbindung zum entsprechenden Laufwerk und Ordner herzustellen. Beispiel:
    net use x: \\Servername\installhealthcare
    Dabei ist x: das erforderliche zugeordnete Laufwerk des Zielsystems.

    Wenn der Name des gemeinsam genutzten Installationsverzeichnisses Leerzeichen enthält (z. B. 'Image für Healthcare') muss er in Anführungszeichen gesetzt werden.

    Wenn der Server geschützt ist, müssen Sie möglicherweise eine Benutzer-ID und ein Kennwort für diesen Befehl eingeben (weitere Informationen zum Befehl net use finden Sie in der Windows-Onlinehilfe). Sie können die gemeinsam genutzten Ressourcen auch über Windows Explorer oder ein Alternativverfahren einem Laufwerksbuchstaben zuordnen.

    Sie können für den Zugriff auf das Installationsprogramm keinen UNC-Pfad (\\server\drive) angeben, sondern müssen das Laufwerk wie beschrieben zuordnen, da sonst das Zeitlimit für den Java-Prozess abläuft. Wenn Sie das Laufwerk nicht zuordnen können oder sich gegen diese Möglichkeit entscheiden, kopieren Sie den Inhalt der DVD in ein lokales Laufwerk und führen Sie die Installation von dort aus. Sie können darüber hinaus keinen UNC-Pfad angeben, wenn der Installationsassistent zur Eingabe eines Pfades auffordert, weil der Assistent einen UNC-Pfad nicht interpretieren kann.

  3. Wechseln Sie zu dem fernen Imageverzeichnis.
Sie können nun den Installationsassistenten ausführen, um das Produkt vom fernen Verzeichnis aus auf dem lokalen System zu installieren. Befolgen Sie für die Installation die Anweisungen unter Installation.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 2011, 2013Copyright IBM Corporation 2011, 2013.

        
        Letzte Aktualisierung
        
        Letzte Aktualisierung : 2013-03-28 10:46:18


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.0 | ha03100