WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

IBM Installation Manager

Das WebSphere Message Broker Toolkit wird durch den IBM® Installation Manager installiert.

Alle Rational-Produkte ab Version 8.0 werden vom IBM Installation Manager installiert, der auch die Verwaltung, Aktualisierung, Lizenzierung und Deinstallation steuert. Das WebSphere Message Broker Toolkit schließt einige Rational-Produktkomponenten ein und beinhaltet und nutzt deshalb den IBM Installation Manager.

WebSphere Message Broker Toolkit Version 8.0 kann in einer Paketgruppe installiert werden, in der vom IBM Installation Manager auch die folgenden Rational-Produkte installiert wurden:
  • Rational Application Developer (RAD) Version 8.0.2
  • Rational Software Architect (RSA) Version 8.0.2
  • IBM Integration Designer Version 7.5 oder WebSphere Integration Developer Version 7
  • Rational Team Concert Client (RTC) Version 3.0
Weitere Informationen zu Paketgruppen finden Sie unter der Überschrift Paketgruppen weiter unten in diesem Abschnitt.

Der IBM Installation Manager ist in das WebSphere Message Broker Toolkit und die anderen in dieser Liste genannten Produkte eingeschlossen. Wenn Sie als erstes das WebSphere Message Broker Toolkit (oder ein anderes aufgelistetes Produkt) installieren, wird automatisch zuerst der IBM Installation Manager in einem von Ihnen angegebenen Verzeichnis installiert und anschließend steuert der IBM Installation Manager die Installation des WebSphere Message Broker Toolkits (oder des anderen aufgelisteten Produkts). Wenn Sie danach ein weiteres Produkt installieren, wird festgestellt, dass der IBM Installation Manager bereits installiert ist und dass dieser lediglich die Installation dieses weiteren Produkts steuern muss.

Bestimmte Ressourcen werden vom WebSphere Message Broker Toolkit und diesen weiteren Produkten, sofern sie installiert werden, gemeinsam genutzt, z. B. Eclipse-Funktionen und -Plug-ins. Alle gemeinsamen Ressourcen, die von den installierten Produkten verwendet werden, müssen in demselben Verzeichnis installiert werden, das als Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen bezeichnet wird. Wenn Sie als erstes das WebSphere Message Broker Toolkit oder ein anderes Rational-Produkt installieren, werden Sie dazu aufgefordert, die Speicherposition dieses Verzeichnisses anzugeben.

Wenn Sie danach ein weiteres Produkt installieren, findet der IBM Installation Manager das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen und verwendet dessen Inhalt während des Installationsprozesses. Sie können die Speicherposition dieses Verzeichnisses nicht ändern.

Das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen muss sich auf einem lokalen Laufwerk dieses Computers befinden. Ein zugeordnetes oder fernes Laufwerk kann hingegen nicht angegeben werden. Das Laufwerk, das Sie für das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen angeben, muss ausreichend groß sein, um alle zu erwartenden Installationen aufzunehmen, weil Sie dieses Verzeichnis nach der Installation nicht mehr ändern oder erweitern können. Wenn Sie bei der ersten Installation das Verzeichnis angeben, achten Sie darauf, dass es sich um ein neues, leeres Verzeichnis handelt, um sicherzustellen, dass es keine Dateien enthält, die Konflikte verursachen können.

Der Speicherbedarf für das WebSphere Message Broker Toolkit ist im Abschnitt Erforderlicher Hauptspeicher- und Plattenspeicherplatz angegeben. Wenn Sie die Installation weiterer Rational-Produkte planen, sollten Sie für jedes zusätzliche Produkt einen Speicherplatz von 2 GB vorsehen.

Darüber hinaus müssen Sie weiteren Speicherplatz in einem anderen Verzeichnis reservieren, das zum Verwalten der Arbeitsbereichressourcen dienen soll, die Sie für die installierten Rational-Produkte erstellen.

Paketgruppen

Wenn Sie das WebSphere Message Broker Toolkit installieren, werden Sie unter anderem dazu aufgefordert, eine Paketgruppe anzugeben. Die in einer gemeinsamen Paketgruppe installierten Produkte können die Eclipse-Funktionen und -Plug-ins gemeinsam nutzen und werden in derselben Eclipse-Instanz geladen und können dort angezeigt werden. Sie können entscheiden, ob ein Produkt in einer Paketgruppe zusammen mit anderen Produkten installiert werden soll oder ob das WebSphere Message Broker Toolkit in einer neuen Paketgruppe installiert werden soll.

Obwohl alle Paketgruppen auf ein einziges gemeinsames Ressourcenverzeichnis zugreifen, ist jede Paketgruppe von den Produkten in anderen Paketgruppen getrennt. Sie werden aufgefordert, die Speicherposition für das Paketgruppenverzeichnis anzugeben, wobei für jede neue Paketgruppe ein neues Verzeichnis angegeben werden muss. Alle produktspezifischen Dateien werden in diesem Verzeichnis installiert.

Sie können unterschiedliche Paketgruppen verwenden, um verschiedene Kombinationen des WebSphere Message Broker Toolkits und anderer Rational-Produkte zu installieren, damit die Benutzer Zugriff auf für ihre Bedürfnisse angepasste Eclipse-Instanzen erhalten. Wenn Sie das erste Produkt installieren, wird die erste Paketgruppe mit dem Namen IBM WebSphere Message Broker Toolkit erstellt. Dieser Name ist fest und kann nicht geändert werden.

Wenn Sie ein weiteres Produkt in einer neuen Paketgruppe installieren, wird eine weitere Gruppe mit dem Namen IBM Software Development Platform_1 erstellt. Für jede neue Paketgruppe wird dieses Benennungsmuster mit dem jeweils um 1 erhöhten numerischen Suffix verwendet.

Sie können beispielsweise folgende Paketgruppen erstellen:

Wenn Sie in einer dieser Paketgruppen eine Eclipse-Sitzung starten, können Sie nur auf die Ressourcen zugreifen, die den in dieser Gruppe installierten Produkten zugeordnet sind.

Wenn Sie höhere Versionen eines dieser Produkte in einer anderen Paketgruppe installieren, sind die Aktualisierungen nur in dieser Gruppe verfügbar. Das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen wird ebenfalls mit höheren Versionen der gemeinsam genutzten Dateien aktualisiert, die getrennt von den Originalversionen verwaltet und nur für die aktualisierten Produkte verwendet werden.

Für jedes Rational-Produkt ist angegeben, welche Versionen und Plug-ins dafür benötigt werden, sofern überhaupt welche erforderlich sind. Der IBM Installation Manager stellt die Integrität dieser Voraussetzungen innerhalb einer jeden Paketgruppe sicher. Wenn das Produkt, das Sie aktuell installieren, diese Integrität beeinträchtigt, verhindert der Installation Manager die Installation in dieser Paketgruppe.

Darüber hinaus steuert der IBM Installation Manager die Deinstallation des WebSphere Message Broker Toolkits und der anderen oben aufgeführten Produkte. Sie können den Installation Manager erst dann deinstallieren, wenn zuvor alle aufgeführten Produkte in allen Paketgruppen entfernt wurden.

Der IBM Installation Manager ist für keine der für die Brokerkomponente vorausgesetzten Produkte (wie WebSphere MQ) erforderlich.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:00


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | bh25960_