WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Verarbeitung eingehender Ereignisse für die ALE-Schnittstelle

Der Adapter unterstützt die Verarbeitung eingehender Ereignisse (vom SAP-Server zum Adapter) für die ALE-Schnittstelle und die Schnittstelle 'ALE pass-through IDoc'.

Während der Konfiguration eines Moduls für die ALE-Schnittstelle oder die Schnittstelle 'ALE pass-through' geben Sie an, ob die IDocs als Paket und - bei der ALE-Schnittstelle - ob sie syntaktisch analysiert oder nicht syntaktisch analysiert gesendet werden sollen. Diese Auswahl treffen Sie im Adapterverbindungsassistenten. Wenn Sie die Schnittstelle 'ALE pass-through IDoc' verwenden, enthält die Nachrichtenbaumstruktur ein BLOB-Feld, das die IDoc repräsentiert. Für IDocs mit Durchgriff sind keine separaten IDoc-Geschäftsobjekte vorhanden.

In der folgenden Liste ist die Reihenfolge der Verarbeitungsaktionen aufgeführt, die bei einer eingehenden Anforderung über die ALE-Schnittstelle ausgeführt werden.
  1. Der Adapter startet Ereignislistener für den SAP-Server.
  2. Sobald in SAP ein Ereignis auftritt, wird es mithilfe der Ereignislistener an den Adapter gesendet.
  3. Der Adapter wandelt das Ereignis in ein Geschäftsobjekt um und sendet es anschließend an den Endpunkt.

Der Adapter verwendet den Ereigniswiederherstellungsmechanismus zum Überwachen und Wiederherstellen von Ereignissen im Falle einer abrupten Beendigung. Der Ereigniswiederherstellungsmechanismus greift zum Beibehalten des Ereignisstatus auf eine Datenquelle zurück.

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der Unterschiede, die zwischen der ALE-Schnittstelle und der Schnittstelle 'ALE pass-through IDoc' bei der eingehenden Verarbeitung bestehen.
Schnittstelle Situationen, in denen diese Implementierung verwendet werden sollte: SplitIDoc = true SplitIDoc = false Parsed IDoc = true
ALE inbound Diese Schnittstelle konvertiert die unformatierten eingehenden IDocs in Geschäftsobjekte, die vom Client beim Endpunkt sofort genutzt werden können. Beim Erhalt des IDoc-Pakets von SAP konvertiert der Adapter die IDocs nacheinander in Geschäftsobjekte, bevor er jedes einzelne davon an den Endpunkt sendet. Beim Erhalt des IDoc-Pakets von SAP konvertiert der Adapter die IDocs im Paket als ein einzelnes Geschäftsobjekt, bevor er dieses an den Endpunkt sendet. Die eingehende IDoc wird nur teilweise syntaktisch analysiert (der Steuersatz der IDoc wird syntaktisch analysiert, der Datensatz jedoch nicht). Der Client am Endpunkt ist für die Syntaxanalyse des Datensatzes verantwortlich.
ALE pass-through IDoc Diese Schnittstelle schließt die unformatierte eingehende IDoc in ein Geschäftsobjekt ein, bevor sie diese an den Client am Endpunkt zustellt. Der Client ist für die Syntaxanalyse der unformatierten IDoc zuständig. Beim Erhalt des IDoc-Pakets von SAP schließt der Adapter jede einzelne unformatierte IDoc innerhalb eines Geschäftsobjekts ein, bevor er jedes einzelne Objekt an den Endpunkt sendet. Beim Erhalt des IDoc-Pakets von SAP schließt der Adapter das unformatierte IDoc-Paket in ein Geschäftsobjekt ein, bevor er dieses an den Endpunkt sendet. Dieses Attribut ist nicht auf die Schnittstelle 'ALE pass-through IDoc' anwendbar. (Weder der Steuersatz noch der Datensatz der IDoc wird syntaktisch analysiert.)
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:31


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | csap_inboundproc