Verwenden Sie diese Anweisungen, um Ihren PHP-Code einem PHPCompute-Knoten zuzuordnen.
- Erstellen Sie einen Nachrichtenfluss, der einen PHPCompute-Knoten enthält. Erstellen Sie beispielsweise einen Nachrichtenfluss, der einen
MQInput-Knoten, einen
PHPCompute-Knoten und einen
MQOutput-Knoten enthält. Informationen hierzu finden Sie
im Abschnitt Nachrichtenflüsse erstellen.
- Verbinden Sie das Ausgangsterminal des Knotens
MQInput mit dem Eingangsterminal des Knotens
PHPCompute.
- Verbinden Sie das Ausgangsterminal des Knotens
PHPCompute mit dem Eingangsterminal des Knotens
MQOutput.
- Setzen Sie für den Knoten MQInput die Eigenschaft
Warteschlangenname (auf der Registerkarte
Grundeinstellung) auf InQueue
(Eingabewarteschlange).
- Setzen Sie für den Knoten PHPCompute die
Eigenschaft PHP-Script (auf der Registerkarte
Grundeinstellung) auf Hello.php. Sie können entweder den Namen der PHP-Datei in das Feld eingeben oder die Option Durchsuchen auswählen, um zu den in Ihrem Arbeitsbereich gespeicherten PHP-Dateien zu navigieren. Wenn Sie die Option Durchsuchen auswählen, werden
die PHP-Dateien in dem aktuellen
Nachrichtenbrokerprojekt zusammen mit
PHP-Dateien in allen referenzierten Projekten angezeigt. Um Projektverweise hinzuzufügen, klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf das
Nachrichtenbrokerprojekt und wählen Sie
Eigenschaften und anschließend die Kategorie
Projektverweise aus.
- Legen Sie die folgenden Eigenschaften des Knotens
MQOutput fest:
- Setzen Sie auf der Registerkarte Grundeinstellung die Eigenschaft Warteschlangenname auf OutputQueue (Ausgabewarteschlange).
- Setzen Sie auf der Registerkarte Auswertung die Eigenschaft Auswerten auf Übernehmen.
- Speichern Sie den Nachrichtenfluss.
Sie können die dem PHPCompute-Knoten zugeordnete PHP-Scriptdatei anzeigen, indem Sie doppelt auf den Knoten im Nachrichtenfluss klicken. Die Datei Hello.php wird im Eclipse-Texteditor geöffnet.