WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Datei über IBM Sterling Connect:Direct empfangen

Mit dem CDInput-Knoten können Dateien aus einem IBM® Sterling Connect:Direct-Netz empfangen werden.

Vorbereitungen:
  1. Lesen Sie den Abschnitt IBM Sterling Connect:Direct - Übersicht und Begriffe.

Es ist möglich, mehrere CDInput-Knoten in derselben Ausführungsgruppe oder in verschiedenen Ausführungsgruppen im selben Broker zu implementieren. Mehrere CDInput-Knoten können Dateien, die in dasselbe Verzeichnis übertragen wurden, lesen, ohne dass Konflikte auftreten. Jede Datei wird nur einmal verarbeitet. Dies gilt selbst dann, wenn die Knoten in verschiedenen Ausführungsgruppen implementiert sind.

Wenn der CDInput-Knoten unter z/OS eine Benachrichtigung über den Eingang einer Datei erhält, die er verarbeiten soll, kopiert er die Datei vorübergehend in die Unix System Services, bevor er sie verarbeitet.

Gehen Sie wie folgt vor, um unter Verwendung der Standardeinstellungen einen Nachrichtenfluss mit CDInput-Knoten zu erstellen. Dieser Vorgang umfasst einige optionale Schritte zur zusätzlichen Konfiguration. Ausführliche Informationen zur Konfiguration des CDInput-Knotens finden Sie in den Eigenschaftsanzeigen für den Knoten im WebSphere Message Broker Toolkit. Die Standardeinstellungen setzen voraus, dass ein Connect:Direct-Server auf demselben System wie der Broker aktiv ist und die Standardports verwendet werden.

  1. Ziehen Sie einen CDInput-Knoten auf einen Nachrichtenfluss und verbinden Sie dessen Ausgangsterminal mit einem Sendeknoten Ihrer Wahl.
  2. Optional: Wenn nur eine festgelegte Teilmenge von Dateien verarbeitet werden soll, konfigurieren Sie die Grundeinstellungen. Dadurch können mehrere CDInput-Knoten in derselben Ausführungsgruppe abhängig von den festgelegten Verzeichnis- oder Dateifiltern bestimmte Dateien empfangen.

    Sie können auch angeben, ob die Dateien nach der Verarbeitung in ihren Verzeichnissen verbleiben oder ob sie umbenannt oder gelöscht werden.

  3. Konfigurieren Sie die Anzeige 'Wiederholen', falls Sie die Vorgehensweise des Knotens im Falle eines Nachrichtenflussfehlers ändern möchten.
  4. Optional: Konfigurieren Sie die Eigenschaft Datensatzerkennung in der Anzeige Datensätze und Elemente, wenn Sie die Art der Erkennung von Datensätzen in der Eingabedatei ändern möchten. Sie können beispielsweise angeben, dass ein Datensatz eine feste Länge haben soll, und die Satzlänge festlegen.
    1. Wenn Sie für die Eigenschaft Datensatzerkennung nicht Gesamte Datei festlegen, ziehen Sie einen zusätzlichen Knoten, z. B. den MQOutput-Knoten, auf den Nachrichtenfluss. Verbinden Sie das Datenendeterminal des CDInput-Knotens mit dem Eingangsterminal des MQOutput-Knotens. Der mit dem Datenendeterminal verbundene Knoten empfängt eine leere Nachricht, wenn der letzte Satz in der Datei gelesen wird.
  5. Optional: Wenn die Datei abhängig von Übertragungsdetails verarbeitet werden soll, fügen Sie nach dem CDInput-Knoten einen Knoten wie den Route-Knoten ein. Die Übertragungsdetails werden in der lokalen Umgebung unter LocalEnvironment.CD gespeichert.
  6. Legen Sie mit dem Befehl mqsisetdbparms-Befehl den Benutzernamen und das Kennwort fest, die für die Herstellung der Verbindung vom CDInput-Knoten zum primären Connect:Direct-Server erforderlich sind.
  7. Fügen Sie den Nachrichtenfluss zu einer BAR-Datei hinzu und implementieren Sie diese Datei.

    Informationen zur Verwendung konfigurierbarer Services in Verbindung mit IBM Sterling Connect:Direct finden Sie im Abschnitt Erweiterte Konfigurationseigenschaften bei Verwendung von IBM Sterling Connect:Direct-Knoten.

  8. Verwenden Sie IBM Sterling Connect:Direct, um eine Datei an den lokalen Connect:Direct-Server zu senden. Die Datei wird vom CDInput-Knoten verarbeitet.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:21


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bc14050_