WebSphere MQ unterstützt die Auswahl von
Nachrichten abhängig von Root.MQMD und Nachrichteneigenschaften; in
WebSphere Message
Broker Version 8.0 stehen zusätzliche Optionen zur Verfügung.
Durch inhaltsbasierte Filter in WebSphere Message
Broker Version 8.0 werden WebSphere MQ-Nachrichtenselektoren erweitert, um die Verwendung von ESQL-Ausdrücken zum Filtern in der gesamten Nachricht zu ermöglichen.
Sie können Folgendes verwenden:
- Korrelationsnamen
- In inhaltsbasierten Filtern kann über die Korrelationsnamen Root, Body und Properties auf die Nachricht zugegriffen werden.
Alle anderen Korrelationsnamen werden als
WebSphere MQ-Nachrichteneigenschaft interpretiert, mit Ausnahme der im Folgenden aufgelisteten reservierten Namen:
- Database
- DestinationList
- Environment
- LocalEnvironment
- ExceptionList
- LocalEnvironment
Alle Kennungen der höchsten Ebene werden als WebSphere MQ-Nachrichteneigenschaften interpretiert und akzeptiert.
- Baumstrukturen
- Die Nachrichtenbaumstruktur wird von der Engine für inhaltsbasiertes Filtern nicht aktualisiert. Sie führt nur schreibgeschützte Zugriffe aus. Alle Anweisungen, die auf eine Änderung der Baumstruktur abzielen, werden abgewiesen.
Durch ESQL-Unterstützung werden beim inhaltsbasierten Filtern in WebSphere Message
Broker Version 8.0 vollständig qualifizierte Namespaces unterstützt (siehe den Abschnitt ESQL-Referenz).
- ESQL-Ausdrücke
- Mit der Ausnahme von Datenbankzugriffen werden beim inhaltsbasierten Filtern alle ESQL-Ausdrücke unterstützt, bei denen ein boolescher Wert zurückgegeben wird.