WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Nachrichtenfolge beenden

Das Ende einer Nachrichtenfolge wird durch die Eigenschaft Ende der Folgedefinition auf den Knoten Resequence und Sequence festgelegt.

Verwendung eines Resequence-Knotens

Bei Verwendung des Resequence-Knotens zur Neuordnung der Nachrichten in einem Nachrichtenfluss wird die Eigenschaft Ende der Folgedefinition auf dem Resequence-Knoten verwendet, um festzulegen, wie die neu geordnete Nachrichtenfolge enden soll. Sie können die Endfolgenummer auf dem Resequence-Knoten auf eine der folgenden Arten angeben:

Als Literal-Nummer
Wählen Sie Literal aus, um eine Literal-Folgenummer als Ende der Folge zu definieren. Dies kann jeder positive oder negative numerische Wert zwischen -9223372036854775807 und 9223372036854775807 sein. Wenn eine Nachricht mit der angegebenen Folgenummer eingeht, wird die Folgegruppe geschlossen. Wenn Nachrichten der Folge fehlen, bleibt die Folgegruppe so lange offen, wie in der Eigenschaft Missing message timeout (Zeitlimit für fehlende Nachrichten) angegeben wurde.
Angenommen, Sie verfügen über einen Resequence-Knoten mit folgenden Eigenschaften:
  • Die Eigenschaft Pfad zu Folgenummer mit dem Wert /doc/seq
  • Die Eigenschaft Pfad zu Folgegruppen-ID mit dem Wert /doc/grp
  • Die Eigenschaft Beginn der Folgedefinition ist auf Literal und der Wert auf 0 gesetzt.
  • Die Eigenschaft Ende der Folgedefinition ist auf Literal und der Wert auf 6 gesetzt. Dieser Wert bedeutet, dass die Gruppe geschlossen wird, wenn eine Nachricht mit der Folgenummer 6 empfangen wird und alle vorherigen Nachrichten der Folge empfangen wurden (bzw. das Zeitlimit für fehlende Nachrichten abgelaufen ist).
Folgende Nachrichten werden vom Resequence-Knoten empfangen:
<doc><grp>a<grp><seq>6</seq></doc>
<doc><grp>a<grp><seq>5</seq></doc> 
<doc><grp>a<grp><seq>4</seq></doc> 
<doc><grp>a<grp><seq>3</seq></doc>
<doc><grp>a<grp><seq>2</seq></doc>
<doc><grp>a<grp><seq>1</seq></doc>
<doc><grp>a<grp><seq>0</seq></doc>
Folgende Nachrichten werden an das Ausgangsterminal weitergegeben:
<doc><grp>a<grp><seq>0</seq></doc>
<doc><grp>a<grp><seq>1</seq></doc>
<doc><grp>a<grp><seq>2</seq></doc>
<doc><grp>a<grp><seq>3</seq></doc>
<doc><grp>a<grp><seq>4</seq></doc>
<doc><grp>a<grp><seq>5</seq></doc>
<doc><grp>a<grp><seq>6</seq></doc>
Nach dem Schließen der Folgegruppe werden alle weiteren Nachrichten, die am Knoten für diese Folgegruppe eingehen, als Teil einer neuen Instanz der Gruppe verarbeitet.
Durch ein automatisches Zeitlimit
Wählen Sie die Option Automatisch aus und geben Sie (in Sekunden) an, wie lange der Knoten auf den Eingang neuer Nachrichten in eine leere Warteschlange wartet. Jedes Mal, wenn die Warteschlange der auf die Weitergabe wartenden Nachrichten leer ist, startet der Resequence-Knoten einen Zeitgeber, der nach einer angegebenen Anzahl von Sekunden abläuft. Wenn innerhalb der angegebenen Zeit keine neuen Nachrichten eingehen, wird die Folgegruppe geschlossen und alle danach eingehenden neuen Nachrichten werden als Teil einer neuen Gruppe behandelt. Wenn innerhalb des angegebenen Zeitlimits neue Nachrichten am Knoten eingehen, wird der Zeitgeber zurückgesetzt.
Die Einstellung 'Prädikat' auf dem Resequence-Knoten verwenden
Wählen Sie Prädikat aus und wählen Sie einen XPath-Ausdruck, um zu berechnen, ob es sich bei der Nachricht um die letzte der Folge handelt. Das Prädikat wird entweder als 'True' (Wahr) oder 'False' (Falsch) ausgewertet. Solange der Ausdruck als 'False' (Falsch) ausgewertet wird, wird das Sammeln von Nachrichten fortgesetzt. Wenn der Ausdruck einer Nachricht als 'True' (Wahr) ausgewertet wird, besagt dies, dass es sich um die letzte Nachricht der Folge handelt und die Folgegruppe geschlossen wird. Wenn jedoch frühere Nachrichten der Folgegruppe fehlen, bleibt die Folgegruppe so lange offen, wie in der Eigenschaft Missing message timeout (Zeitlimit für fehlende Nachrichten) angegeben wurde.

Nach dem Schließen der Folgegruppe werden alle weiteren Nachrichten, die am Knoten für diese Folgegruppe eingehen, als Teil einer neuen Instanz der Gruppe verarbeitet.

Der XPath-Ausdruck ergibt in der Regel einen booleschen Wert. Falls andere Datentypen zurückgegeben werden, wird das Prädikat wie folgt ermittelt:
Tabelle 1.
Zurückgegebener Datentyp True False
Boolean True False
Numerisch Jeder Wert ungleich null 0 oder 0,0
String Jede mit true (wahr) übereinstimmende Zeichenfolge (Groß-/Kleinschreibung muss nicht beachtet werden) Jede nicht mit true (wahr) übereinstimmende Zeichenfolge (Groß-/Kleinschreibung muss nicht beachtet werden)
NodeSet (Knotensatz) Nie Immer

Wenn der Ausdruck durch eine Nachricht als 'True' (Wahr) ausgewertet und somit als letzte Nachricht der Folge festgelegt wird, stellt der Knoten sicher, dass die Nachricht über die höchste Folgenummer der bis zu diesem Zeitpunkt gesammelten Nachrichten verfügt. Wenn Nachrichten mit höheren Folgenummern gefunden werden, wird eine Ausnahmebedingung ausgelöst.

Verwendung eines Sequence-Knotens

Wenn der Sequence-Knoten verwendet wird, um Folgenummern zu Nachrichten im Nachrichtenfluss hinzuzufügen, kann mithilfe der Eigenschaft Ende der Folgedefinition definiert werden, wie die Nachrichtenfolge enden soll. Der Sequence-Knoten ordnet jeder ankommenden Eingabenachricht eine kontinuierlich steigende Folgenummer zu, die mit der in der Eigenschaft Ende der Folgedefinition definierten Folgenummer endet.

Sie können die Endfolgenummer auf dem Sequence-Knoten auf eine der folgenden Arten angeben:

Als Literal-Nummer
Wählen Sie Literal aus und geben Sie einen positiven oder negativen numerischen Wert als Endfolgenummer an (beispielsweise 15). Der Wert muss im Bereich zwischen -9223372036854775807 und 9223372036854775807 liegen. Die kontinuierlich steigende Folge endet mit dem Erreichen der in dieser Eigenschaft angegebenen Endfolgenummer.
Die Einstellung 'Prädikat' auf dem Sequence-Knoten verwenden
Wählen Sie Prädikat aus, um anzugeben, dass die Folge endet, wenn der XPath-Ausdruck als 'True' (Wahr) ausgewertet wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der obigen Tabelle.
Durch ein automatisches Zeitlimit
Wählen Sie die Option Automatisch aus und geben Sie (in Sekunden) an, wie lange der Knoten auf neue Nachrichten wartet, nachdem eine Nachricht für die Folgegruppe weitergeleitet wurde. Bei Eingang einer neuen Nachricht wird der Zeitgeber abgebrochen und zurückgesetzt, sobald die Nachricht weitergegeben wird. Wenn innerhalb der angegebenen Zeit keine neuen Nachrichten eingehen, wird die Folgegruppe geschlossen und alle danach eingehenden neuen Nachrichten werden als Teil einer neuen Gruppe behandelt.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:33


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | bc28023_