WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

ALE-Geschäftsobjektstruktur

Während der ALE-Verarbeitung (Application Link Enabling) tauscht der Adapter Geschäftsobjekte mit der SAP-Anwendung aus. Das Geschäftsobjekt stellt ein einzelnes IDoc oder ein IDoc-Paket dar. Dieses Geschäftsobjekt ist ein Wrapperobjekt der höchsten Ebene, das eines oder mehrere untergeordnete IDoc-Objekte enthält, von denen jedes einem einzelnen IDoc entspricht. Für die Verarbeitung eingehender und abgehender Ereignisse wird dasselbe Geschäftsobjektformat verwendet.

Wrappergeschäftsobjekt

Das Wrappergeschäftsobjekt enthält eine Transaktions-ID, einen Warteschlangennamen und mindestens ein IDoc-Geschäftsobjekt. Die Transaktions-ID (SAPTransactionID) dient dazu, die gesicherte einmalige Zustellung von Geschäftsobjekten zu gewährleisten, und der Warteschlangenname (qRFCQueueName) gibt den Namen der Warteschlange auf dem SAP-Server an, der die IDocs zugestellt werden sollen. Wenn Sie keine Transaktions-IDs oder Warteschlangen verwenden, sind diese Eigenschaften leer.

Bei einzelnen IDocs enthält das Wrappergeschäftsobjekt nur eine Instanz eines IDoc-Geschäftsobjekts. Bei IDoc-Paketen enthält das Wrappergeschäftsobjekt mehrere Instanzen eines IDoc-Geschäftsobjekts.

Die Attribute für die Transaktions-ID und den Namen der Warteschlange sind im Geschäftsobjekt auch dann vorhanden, wenn Sie die tRFC- oder qRFC-Funktion nicht verwenden.

Sie können Geschäftsobjektnamen erstellen, die dem SAP XI-Standard entsprechen, indem Sie Geschäftsobjekte unter Einhaltung der SAP-Namenskonventionen erstellen auswählen. Der Abschnitt SAP-Verbindungseigenschaften für den Adapterverbindungsassistenten enthält weitere Informationen hierzu.

IDoc-Geschäftsobjekt

Das IDoc-Geschäftsobjekt enthält folgende Objekte:
Steuersatz
Das Steuersatzgeschäftsobjekt enthält die Metadaten, die der Adapter zum Verarbeiten des Geschäftsobjekts benötigt.

Der Steuersatz kann aus SAP-Feldnamen oder SAP-Feldbeschreibungen generiert werden. Bei der Konfiguration der Eigenschaften für den Steuersatz können Sie angeben, ob der Steuersatz aus SAP-Feldnamen oder SAP-Feldbeschreibungen generiert werden soll. Um den Steuersatz aus Feldnamen zu generieren, wählen Sie das entsprechende Kontrollkästchen aus, damit zum Generieren von Attributnamen SAP-Feldnamen verwendet werden.

Datensatz
Das Datensatzgeschäftsobjekt enthält die Geschäftsobjektdaten, die von der SAP-Anwendung zu verarbeiten sind, sowie die Metadaten, die der Adapter zum Umwandeln der Daten in eine IDoc-Struktur für den RFC-Aufruf benötigt.

Das Datensatzgeschäftsobjekt wird für syntaktisch analysierte IDocs generiert. Es enthält alle IDoc-Segmente. Zu jedem Segment wiederum gibt es ein untergeordnetes Geschäftsobjekt. Die Segmentattribute können auch unter Verwendung von SAP-Feldnamen oder -Feldbeschreibungen generiert werden. Zum Generieren der Attributnamen können SAP-Feldnamen verwendet werden.

Dummy-Schlüssel werden in WebSphere Message Broker nicht verwendet.

Nicht analysierte IDocs

Für ein nicht analysiertes IDoc, in dem der Datenteil des IDoc nicht vom Adapter analysiert wird, enthält das IDoc-Geschäftsobjekt einen Dummy-Schlüssel, einen Steuersatz und die IDoc-Daten. Bei den IDoc-Daten handelt es sich um binäre Hexadezimaldaten, die den gesamten Datensatz mit Segmenten in binärem Inhalt darstellen.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:30


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | csap_ale_bo_structure