WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Leistungsplanung

Entscheidungen, die Sie beim Entwerfen Ihrer Brokerumgebung und der Ressourcen für die Broker treffen, können sich auf die Leistung der Broker und Anwendungen auswirken.

Nachrichtenflüsse
Zu einem Nachrichtenfluss gehört ein Empfangsknoten, der über ein bestimmtes Protokoll (z. B. WebSphere MQ) eine Nachricht von einer Anwendung empfängt. Die Nachricht muss vom Empfangsknoten syntaktisch analysiert werden, obwohl einige Parser die Teilsyntaxanalyse unterstützen, wodurch sich der Verarbeitungsaufwand verringert, da nur Teile der referenzierten Nachricht analysiert werden. Der Umfang, die Effizienz und Komplexität von ESQL, der Zugriff auf Datenbanken und das Verfahren beim Kopieren von Nachrichtenbaumstrukturen sind weitere Faktoren in einem Nachrichtenfluss, die sich auf die Leistung auswirken können.

Sie müssen sich Gedanken dazu machen, wie Sie den Aufwand zwischen der Anwendung und dem Nachrichtenfluss in Ihrer Geschäftslogik aufteilen. Für jede Interaktion zwischen einer Anwendung und einem Nachrichtenfluss sind E/A-Sitzungen und die Syntaxanalyse von Nachrichten erforderlich, was sich auf die Verarbeitungszeit auswirkt. Entwerfen Sie Ihre Nachrichtenflüsse so und entwerfen bzw. strukturieren Sie Ihre Anwendungen so um, dass diese Interaktionen auf ein Minimum beschränkt sind.

Weitere Informationen zu diesen Faktoren finden Sie in den Abschnitten Reaktionszeiten von Nachrichtenflüssen optimieren und Durchsatz des Nachrichtenflusses optimieren.

Nachrichten und Nachrichtenmodelle
Der Typ, das Format und die Größe der zu verarbeitenden Nachrichten sind Faktoren, die einen großen Einfluss auf die Leistung eines Nachrichtenflusses haben können. Wenn Sie beispielsweise persistente Nachrichten verarbeiten, müssen diese in einem Speicher beibehalten werden.

Wenn Sie Nachrichten mit einer bestimmten Struktur verarbeiten möchten, können Sie DFDL-Modelle für Ihre Nachrichten erstellen. Wenn Sie die Struktur nicht abfragen müssen, können Sie mit nicht definierten Nachrichten wie beispielsweise BLOB-Nachrichten arbeiten.

Beachten Sie, dass die in XML generierten ausführlichen Nachrichten groß sein können. Der Inhalt einer XML-Nachricht ist jedoch leichter als andere Formate (z. B. CWF) zu verstehen. Die Feldgröße und die Reihenfolge können wichtige Faktoren sein; diese Faktoren können in Ihr DFDL-Modell eingefügt werden.

Weitere Informationen zu diesen Faktoren finden Sie unter Reaktionszeiten von Nachrichtenflüssen optimieren und Leistungsaspekte regulärer Ausdrücke in TDS-Nachrichten.

Brokerkonfiguration
Sie können auf einem oder mehreren Computern einen oder mehrere Broker erstellen und konfigurieren und für jeden Broker können wiederum mehrere Ausführungsgruppen und Nachrichtenflüsse erstellt werden. Ihre Konfigurationsentscheidungen haben einen gewissen Einfluss darauf, wie Nachrichtenflüsse ausgeführt und wie effizient Nachrichten verarbeitet werden.

Weitere Informationen zu diesen Faktoren finden Sie in den Abschnitten Broker optimieren und Durchsatz des Nachrichtenflusses optimieren.

Im Abschnitt Entwurf für Performance SupportPac (IP04) wird ausführlicher auf diese Faktoren eingegangen.

Im Abschnitt Fehlerbehebung bei Leistungsproblemen finden Sie eine Beschreibung gängiger Szenarios, die in Zusammenhang mit dem Leistungsverhalten stehen.

Weitere Informationen zu WebSphere Message Broker und zum Leistungsverhalten stehen in folgenden Quellen zur Verfügung:

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:14


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ae24000_