WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Implementierte Objekte aus einer Ausführungsgruppe entfernen

Sie können implementierte Objekte aus einer Ausführungsgruppe entfernen, um sie beispielsweise umzubenennen.

Bevor Sie beginnen:

Stoppen Sie alle Nachrichtenflüsse in der Ausführungsgruppe. Nähere Informationen finden Sie unter Ausführungsgruppe mit dem WebSphere Message Broker Toolkit oder WebSphere Message Broker Explorer stoppen.

Implementierte Objekte können auf folgende Weise aus einer Ausführungsgruppe entfernt werden:

WebSphere Message Broker Toolkit verwenden

Wenn Sie ein Objekt mit dem WebSphere Message Broker Toolkit aus einer Ausführungsgruppe entfernen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus.

  1. Klicken Sie in der Ansicht Broker mit der rechten Maustaste auf das Objekt, das entfernt werden soll.
  2. Klicken Sie auf Löschen und dann zur Bestätigung auf OK.

Die Anforderung wird an den Broker gesendet und es wird eine synchrone Antwort zurückgesendet.

WebSphere Message Broker Explorer verwenden

Wenn Sie ein Objekt mit dem WebSphere Message Broker Explorer aus einer Ausführungsgruppe entfernen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus.

  1. Erweitern Sie in der Navigatoransicht den Broker und die Ausführungsgruppe, mit der sie arbeiten möchten.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, das Sie entfernen möchten.
  3. Klicken Sie auf Löschen und dann zur Bestätigung auf OK.

Die Anforderung wird an den Broker gesendet und es wird eine synchrone Antwort zurückgesendet.

Befehl mqsideploy verwenden

Wenn Sie ein Objekt mit dem Befehl mqsideploy aus einer Ausführungsgruppe entfernen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus.

  1. Öffnen Sie ein Befehlsfenster, das für Ihre Umgebung konfiguriert ist.
  2. Geben Sie den für Ihr Betriebssystem und Ihre Konfiguration relevanten Befehl ein; die folgenden Beispiele bieten eine entsprechende Hilfestellung.
    Auf verteilten Systemen:
    mqsideploy -i IP-Adresse -p Port -q WS-Manager –e Ausführungsgruppe
                –d Datei1.cmf:Datei2.cmf:Datei3.dictionary:Datei4.xml

    Die Parameter -i (IP-Adresse), -p (Port) und -q (WS-Manager) für die Verbindungsdetails des WS-Managers, der dem Broker zugeordnet ist. Wenn Sie den Broker auf dem Computer erstellt haben, auf dem Sie diesen Befehl ausgeführt haben, können Sie stattdessen den Brokernamen angeben.

    mqsideploy -n Brokername -e Ausführungsgruppe
    -d Datei1.cmf:Datei2.cmf:Datei3.dictionary:Datei4.xml
    Unter z/OS:
    /f MQ01BRK1,dp e=Ausführungsgruppe d=Datei1.cmf:Datei2.cmf:Datei3.dictionary:Datei4.xml

    Dabei steht MQ01BRK1 für den Namen des Brokers.

    Bei dem Parameter -d (d= unter z/OS) handelt es sich um eine durch Doppelpunkte gegliederte Liste von Dateien, die aus der angegebenen Ausführungsgruppe gelöscht werden sollen. Wenn Sie den Befehl ausführen, werden die implementierten Objekte (Datei1.cmf, Datei2.cmf, Datei3.dictionary, Datei4.xml) aus der angegebenen Ausführungsgruppe gelöscht.

    Optional können Sie den Parameter -m (m= unter z/OS) angeben, um alle zuvor implementierten Nachrichtenflüsse und Nachrichtengruppen als Teil der Implementierung aus der Ausführungsgruppe zu entfernen. Wird der Parameter -m nicht gesetzt, wird der Inhalt der BAR-Datei zusätzlich zu den in der Ausführungsgruppe bereits implementierten Komponenten implementiert. Alle implementierten Objekte, deren Name mit einem der Einträge in der Brokerarchivdatei identisch ist, werden durch die betreffende Version in der Brokerarchivdatei überschrieben.Bei einer Operation zum Entfernen eines Nachrichtenflusses oder einer Nachrichtengruppe wird der Parameter -m ignoriert.

Der Befehl meldet Antworten, die vom Broker empfangen werden. Wenn der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde, gibt er null (0) zurück.

CMP-API verwenden

Besorgen Sie zum Entfernen implementierter Objekte aus einer Ausführungsgruppe eine Kennung für das entsprechende Objekt ExecutionGroupProxy und führen Sie dann die Methode deleteDeployedObjectsByName aus. Der folgende Code dient als Beispiel.
import com.ibm.broker.config.proxy.*;

public class DeleteDeployedObjects {
  public static void main(String[] args) {
    BrokerConnectionParameters bcp =
            new MQBrokerConnectionParameters
                      ("localhost", 1414, "QM1");
    try {
      BrokerProxy b =
            BrokerProxy.getInstance(bcp);
      ExecutionGroupProxy e =
            b.getExecutionGroupByName("default");
      e.deleteDeployedObjectsByName(
            new String[] { "file1.cmf",
                           "Datei2.cmf",
                           "Datei3.dictionary",
                           "file4.xml" }, 0);
    }
    catch (ConfigManagerProxyException e) {
      e.printStackTrace();
    }
  }
} 
Nächste Schritte:

Nachdem Sie einen oder mehrere Nachrichtenflüsse entfernt haben, können Sie die Ressourcendateien entfernen, die den betreffenden Nachrichtenflüssen zugeordnet sind, z. B. JAR-Dateien.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:17


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | af03950_