WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

XMLNSC: base64-Unterstützung

Der XMLNSC-Parser kann Binärdaten im base64-Format erzeugen.

Wird Auswertung auf Inhalt und Wert gesetzt und Baumstruktur unter Verwendung von XML-Schemadatentypen erstellen aktiviert, decodiert der XMLSNC-Parser base64-Daten automatisch und erstellt in der Nachrichtenbaumstruktur einen BLOB-Wert. Bei der Erstellung einer Nachrichtenbaumstruktur nimmt der XMLNSC-Parser für einen BLOB-Wert eine base64-Codierung vor, wenn der Feldtyp die Konstante XMLNSC.base64Binary enthält.

ESQL-Beispielcode für die Ausgabe von base64-Daten

DECLARE Base64Data BLOB '0102030405060708090A0B0C0D0E0F';
-- Feldtyp base64Binary hinzufügen
DECLARE base64FieldType INTEGER XMLNSC.Field + XMLNSC.base64Binary;
CREATE LASTCHILD OF OutputRoot DOMAIN 'XMLNSC' NAME 'XMLNSC';
CREATE LASTCHILD OF OutputRoot.XMLNSC TYPE base64FieldType NAME 'myBinaryData' VALUE Base64Data;
Ergebnis: <myBinaryData>AQIDBAUGBwgJCgsMDQ4P</myBinaryData>

Dieses Beispiel hängt nicht von der Auswertung ab. Der XMLNSC-Parser kann base64-codierte Binärdaten auch erzeugen, wenn Auswertung auf Keine gesetzt wurde.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:29


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | ac67201_