Konfigurieren Sie vor der Implementierung von Nachrichtenflüssen mit TCP/IP-Knoten, die einen konfigurierbaren Service verwenden, die konfigurierbaren
TCPIPClient/Server-Services.
Bevor Sie beginnen:- Lesen Sie die Abschnitte TCP/IP-Datenübertragung und Verbindungsmanagement, die Hintergrundinformationen zum TCP/IP-Transport enthalten.
- Es kann sinnvoll sein, keinen eigenen konfigurierbaren Service zu erstellen, sondern den standardmäßigen konfigurierbaren Service zu verwenden. Der Abschnitt TCPIPClientInput-Knoten enthält weitere Informationen hierzu.
- Zum Erstellen eines konfigurierbaren TCPIPClient-Service können Sie den WebSphere Message
Broker Explorer verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Konfigurierbare Services im WebSphere Message Broker Explorer bearbeiten. Sie können auch den Befehl mqsicreateconfigurableservice verwenden, wie im folgenden Beispiel dargestellt. Änderungen an einem konfigurierbaren
TCPIPClient-Service treten auch ohne Stopp und Start der Ausführungsgruppe in Kraft. In diesem Beispiel wird ein konfigurierbarer
TCPIPClient-Service myTCPIPClientConfigurableServiceName erstellt, der eine Verbindung zum TCP/IP-Host
localhost aufbaut und für die Verbindungen zu diesem Server Port
12345 verwendet:
mqsicreateconfigurableservice myBroker -c TCPIPClient -o myTCPIPClientConfigurableServiceName -n Hostname,Port -v localhost,12345
BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
- Verwenden Sie zum Ändern der Eigenschaften eines konfigurierbaren TCPIPClient-Service den WebSphere Message
Broker Explorer oder den Befehl mqsichangeproperties, wie im folgenden Beispiel dargestellt. Änderungen an einem konfigurierbaren
TCPIPClient-Service treten auch ohne Stopp und Start der Ausführungsgruppe in Kraft. In diesem Beispiel werden die Verbindungen geändert, die vom konfigurierbaren
TCPIPClient-Service myTCPIPClientConfigurableServiceName verwendet werden.
mqsichangeproperties myBroker -c TCPIPClient -o myTCPIPClientConfigurableServiceName -n Hostname,AlternativePort -v newhost,otherhost:45678
BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
- Zum Erstellen eines konfigurierbaren TCPIPServer-Service können Sie den WebSphere Message
Broker Explorer verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Konfigurierbare Services im WebSphere Message Broker Explorer bearbeiten. Sie können auch den Befehl mqsicreateconfigurableservice verwenden, wie im folgenden Beispiel dargestellt. Änderungen an einem konfigurierbaren TCPIPServer-Service treten erst nach einem Stopp und anschließenden Start der Ausführungsgruppe in Kraft. In diesem Beispiel wird ein konfigurierbarer
TCPIPServer-Service myTCPIPServerConfigurableServiceName erstellt, der an Port 12345 empfangsbereit ist und über maximal 1000 Verbindungen zu diesem Server verfügt:
mqsicreateconfigurableservice myBroker -c TCPIPServer -o myTCPIPServerConfigurableServiceName -n Port,MaximumConnections -v 12345,1000
BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
- Verwenden Sie zum Ändern der Eigenschaften eines konfigurierbaren TCPIPServer-Service den WebSphere Message
Broker Explorer oder den Befehl mqsichangeproperties, wie im folgenden Beispiel dargestellt. Änderungen an einem konfigurierbaren TCPIPServer-Service treten erst nach einem Stopp und anschließenden Start der Ausführungsgruppe in Kraft. In diesem Beispiel werden die vom konfigurierbaren
TCPIPServer-Service myTCPIPServerConfigurableServiceName verwendeten Verbindungen geändert.
mqsichangeproperties myBroker -c TCPIPServer -o myTCPIPServerConfigurableServiceName -n Port,ExpireConnectionSec -v 54321,60
BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
- Verwenden Sie den Befehl mqsicreateconfigurableservice, um ein TCPIPClient-Socket so zu konfigurieren, dass zur Implementierungs- oder Startzeit 100 Verbindungen aufgebaut werden.
Standardmäßig werden Clientverbindungen erst aufgebaut, wenn sie von
einem der TCP/IP-Knoten angefordert werden. Änderungen an einem konfigurierbaren
TCPIPClient-Service treten auch ohne Stopp und Start der Ausführungsgruppe in Kraft. In diesem Beispiel wird der
konfigurierbare TCPIPClient-Service mit dem Namen
Task10 so konfiguriert, dass er an Port
14150 ausgeführt wird und 100 Verbindungen
aufgebaut werden.
mqsicreateconfigurableservice MB8BROKER -c TCPIPClient -o Task10
-n Port,MinimumConnections -v 14150,100
- Verwenden Sie den Befehl mqsicreateconfigurableservice, um ein TCPIPServer-Socket so zu konfigurieren, dass Verbindungen nach einer angegebenen Zeit ablaufen.
Der TCP/IP-Knoten kann entweder den zu verwendenden Port oder den Namen des
konfigurierbaren Service angeben. Änderungen an einem konfigurierbaren TCPIPServer-Service treten erst nach einem Stopp und anschließenden Start der Ausführungsgruppe in Kraft. In diesem Beispiel wird der konfigurierbare TCPIPServer-Service Task9 für die Ausführung an Port 14149 konfiguriert. Die Verbindungen werden abgebaut,
wenn sie fünf Sekunden lang nicht genutzt werden.
mqsicreateconfigurableservice BRK6 -c TCPIPServer -o Task9
-n Port,ExpireConnectionSec -v 14149,5