Musterparameter | O | K | Standardeinstellung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Expiry time (seconds) (Ablaufzeit (Sekunden)) | Nein | Ja | 60 |
Dies ist ein in Sekunden ausgedrückter Zeitraum, der bei ihrer Messung für jede Nachricht eines medizinischen Geräts festgelegt wird. Gerätenachrichten können gelöscht werden, wenn sie vor Ablauf dieses Zeitraums nicht verarbeitet wurden. Wenn Sie diesen Parameter leer lassen, ist sichergestellt, dass eine Gerätenachricht das zulässige Zeitlimit niemals überschreitet. Es wird empfohlen, eine Ablaufzeit für Nachrichten festzulegen, damit veraltete Gerätenachrichten bei einer späteren Verarbeitung nicht versehentlich einem falschen Patienten zugeordnet werden. |
Source identifier (Quellenkennung) | Ja | Ja | Message Broker | Dieser Parameter definiert eine Kennung, mit der die Quelle in Fehlernachrichten, Benachrichtigungen und Standardnachrichten der Journalfunktion beschrieben wird. |
Source facility (Quelleneinrichtung) | Nein | Ja | Dieser Parameter definiert die Quelleneinrichtung, die in Fehlernachrichten, Benachrichtigungen und Standardnachrichten der Journalfunktion enthalten ist. | |
Patient identifiers (Patientenkennungen) | Ja | Ja | deviceMessage |
Dieser Parameter definiert, wie Patientenkennungen den Gerätenachrichten zugeordnet werden. Die Patientenkennung wird für die Belegung des PID-Segments (Patientenkennung) der HL7-Überwachungsergebnisnachrichten verwendet:
|
Message identifiers (Nachrichtenkennungen) | Ja | Ja | dateTime |
Dieser Parameter definiert, wie das Feld für die MSH.10-Nachrichtenkennung in den HL7-Überwachungsergebnisnachrichten (ORU) erstellt wird. Current date and time (Aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit) kombiniert das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit zu einer Folge numerischer Zeichen. Das Datum und die Uhrzeit sind auf der aktuellen Maschine bis auf0,000001 Sekunden genau angegeben. Die Einstellung Current date and time eignet sich nicht für Konfigurationen mit hoher Verfügbarkeit, bei denen mehrere Broker Überwachungsergebnisse an dieselbe Zielanwendung senden können. Globally unique identifier (Global eindeutige ID, GUID) erstellt eine alphanumerische Kennung auf Basis der aktuellen Zeitmarke und auf der Grundlage zusätzlicher Informationen, zu denen auch die MAC-Netzadresse der aktuellen Maschine gehört. Mit der Einstellung Globally Unique Identifier werden Kennungen erstellt, die den vom HL7-Standard empfohlenen Grenzwert von 20 Zeichen überschreiten. |
Patient class (Patientenklasse) | Ja | Ja | I |
Die Patientenklasse wird von Systemen zur Kategorisierung von Patienten nach Standort verwendet. Sie ist in der Branche nicht einheitlich definiert, sondern variiert je nach Standort. Mit dem ausgewählten Parameterwert wird das Feld für die Patientenklasse (PV1-2) im Segment für die Patientenvisite (PV1) der HL7-ORU-R01-Nachricht belegt. |
Musterparameter | O | K | Standardeinstellung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Create web service (Web-Service erstellen) | Ja | Ja | Ausgewählt |
Wenn dieser Parameter aktiviert ist, werden zusätzliche Flüsse generiert, um einen Web-Service zu implementieren, der die Datenbank der Patientenkennungen verwaltet. |
Data source (Datenquelle) | Ja | Ja | PATIENTSDSN |
Dieser Parameter definiert den Datenquellennamen, über den Patientenkennungen abgefragt werden. Dieser Parameter ist schreibgeschützt - er wird dargestellt, um den ODBC-Datenquellennamen hervorzuheben, der für das Muster konfiguriert werden muss. |
Patient identifiers table (Tabelle der Patientenkennungen) | Ja | Ja | PATIENTS |
Dieser Parameter definiert die Tabelle, die die Patienten- und Gerätekennungen enthält. Die Musterinstanz führt unter Verwendung der Gerätekennungen aus den Gerätenachrichten eine Abfrage in dieser Tabelle durch. Diese Tabelle sollte für jedes Gerät, dem ein Patient zugeordnet ist, eine Zeile enthalten. Dieser Parameter ist schreibgeschützt - er wird dargestellt, um die Datenbanktabelle hervorzuheben, die für das Muster konfiguriert werden muss. |
Musterparameter | O | K | Standardeinstellung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Destination type (Zieltyp) | Ja | Ja | generic | Dieser Parameter definiert den Typ der Zielanwendung. Der Parameter wird für die Auswahl des GenericHL7Output-Knotens im Fluss 'Sender' verwendet. |
Destination identifier (Zielkennung) | Ja | Ja | EMR | Dieser Parameter definiert die Identität eines Ziels. Diese Identität wird in Fehlernachrichten, Berichtsnachrichten und Benachrichtigungen verwendet, die mit dem Ziel in Zusammenhang stehen. |
Destination facility (Zieleinrichtung) | Nein | Ja | Dieser Parameter definiert die Einrichtung eines Ziels. Diese Einrichtung wird in Fehlernachrichten, Berichtsnachrichten und Benachrichtigungen verwendet, die mit dem Ziel in Zusammenhang stehen. | |
Connection details (Verbindungsdetails) | Ja | Ja | localhost:2222 | Dieser Parameter definiert die TCP/IP-Verbindung für ein Ziel und wird in der Form Hostname:Port angegeben. |
Standard MLLP (Standard-MLLP) | Ja | Ja | Ausgewählt |
Dieser Parameter legt fest, ob eine Standardkonfiguration für TCP/IP und MLLP verwendet wird. Die Standardkonfiguration weist folgende Werte auf:
Wenn der Parameter nicht ausgewählt wird, wird die Parametergruppe für die Definition der vom Standard abweichenden Werte angezeigt. |
Musterparameter | O | K | Standardeinstellung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Timeout (seconds) (Zeitlimit (Sekunden)) | Ja | Ja | 60 | Dieser Parameter definiert in Sekunden das Zeitlimit für ein Ziel. |
Leading MLLP byte (Führendes MLLP-Byte) | Ja | Ja | 0B | Dieser Parameter definiert das führende MLLP-Byte, das den ausgehenden Datensätzen hinzugefügt wird. |
Trailing MLLP bytes (Abschließende MLLP-Bytes) | Ja | Ja | 1C0D | Dieser Parameter definiert den Begrenzer. Dieser Wert muss im hexadezimalen Format angegeben werden. |
Retry limit (Wiederholungslimit) | Ja | Ja | 3 | Dieser Parameter definiert, wie oft der Fluss 'Sender' versucht, eine HL7-Nachricht an die Zielanwendung zuzustellen. |
Log retry (Wiederholungen protokollieren) | Ja | Ja | Ausgewählt | Dieser Parameter legt fest, ob jeder Versuch einer Nachrichtenzustellung protokolliert wird. |
Validation (Überprüfung) | Ja | Ja | none | Dieser Parameter legt fest, ob die Nachricht anhand der HL7-Nachrichtengruppe überprüft wird. |
Musterparameter | O | K | Standardeinstellung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Journaling (Journalfunktion) | Ja | Ja | standard |
Dieser Parameter legt die Optionen der Journalfunktion fest. Folgende Werte sind gültig:
|
Canonical feed (Kanonischer Feed) | Ja | Ja | Nicht ausgewählt | Dieser Parameter legt fest, ob eine Nachrichtenkopie im kanonischen Format generiert wird. Ist der Parameter Publish ausgewählt, legt er fest, ob diese Nachrichtenkopie an die Warteschlange PatternInstance.CAN oder an das Thema PatternInstance/Canonical gesendet wird. |
Publish (Veröffentlichen) | Ja | Ja | publish | Dieser Parameter legt fest, ob Journalnachrichten, Restnachrichten (Remainder) und sonstige Berichte veröffentlicht oder in Warteschlangen geschrieben werden. |
Musterparameter | O | K | Standardeinstellung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Description (Beschreibung) | Nein | Nein | Muster 'Medizinische Geräte an EKA' | Dieser Parameter definiert den Zweck des generierten Flusses und kann alle Details enthalten, die Sie benötigen. |
Queue prefix (Warteschlangenpräfix) | Nein | Nein |
Dieser Parameter definiert eine Zeichenfolge, die Sie als Präfix für die Warteschlangennamen verwenden möchten. Die Standardwarteschlangen werden mit diesem Präfix und einer Standardsuffixgruppe erstellt. Erfolgt für diesen Parameter keine Angabe, wird der Musterinstanzname so verarbeitet, dass nicht alphanumerische Zeichen entfernt werden. Anschließend wird er als Warteschlangenpräfix verwendet. |
|
Flow prefix (Flusspräfix) | Nein | Nein |
Dieser Parameter definiert eine Zeichenfolge, die bei jedem Hauptnachrichtenfluss in einer generierten Musterinstanz am Anfang des Namens hinzugefügt wird. Mithilfe dieser Zeichenfolge können die Komponenten der Musterinstanz in Berichten und in der Überwachung identifiziert werden. Erfolgt für diesen Parameter keine Angabe, wird der Musterinstanzname so verarbeitet, dass nicht alphanumerische Zeichen entfernt werden. Anschließend wird er als Flusspräfix verwendet. |
|
Configurable service prefix (Präfix des konfigurierbaren Service) | Nein | Nein |
Dieser Parameter definiert eine Zeichenfolge, die Sie als Präfix für den Namen des konfigurierbaren Service verwenden möchten. Erfolgt für diesen Parameter keine Angabe, wird der Musterinstanzname so verarbeitet, dass nicht alphanumerische Zeichen entfernt werden. Anschließend wird er als Name des konfigurierbaren Service verwendet. |
|
Generate scripts (Scripts generieren) | Ja | Ja | Ausgewählt | Dieser Parameter legt fest, ob ein Implementierungsscript für WebSphere MQ-Scriptbefehle (MQSC) generiert wird. |
Trace file name (Tracedateiname) | Ja | Ja | tracefile.txt | Dieser Parameter definiert den Namen und den Pfad der Datei, an die die Traceausgabe gesendet wird. Ist kein Pfad angegeben, wird die Tracedatei in das Verzeichnis bin Ihrer Brokerinstallation geschrieben. |
Alle Musterparameter sind mit ihren Standardwerten aufgelistet.
Die Spalte mit der Überschrift 'O' gibt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist. Die Spalte mit der Überschrift 'K' gibt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist. Dies bedeutet, dass Sie den Wert ändern können, wenn Sie den Nachrichtenfluss zur Brokerarchivdatei (BAR-Datei) hinzufügen.
Wenn kein Standardwert angegeben ist, ist der Standardwert eine leere Zeichenfolge.