Wählen Sie die Objekte und Eigenschaften aus, die Sie für den konfigurierbaren TCPIPServer-Service ändern möchten.
Für konfigurierbare TCPIPServer-Services müssen Sie die Ausführungsgruppe stoppen und erneut starten, damit die Änderung eines Eigenschaftswerts übernommen wird.
Bereitgestellte konfigurierbare Services, die für jeden Broker erstellt werden | Eigenschaften für jeden definierten konfigurierbaren Service | Beschreibung der Eigenschaften |
---|---|---|
Standardwert |
|
Der Standardwert ist 'false'. Wenn Sie diese Einstellung auf "true" setzen, liest der Broker bis zu 1 MB des Datenstroms voraus, um nach TCP/IP-Abschlussereignisse zu suchen. Wenn ein Abschlussereignis gefunden wird, kann die Verbindung geschlossen werden, wenn sie keinem Eingabeknoten gehört. Dieser Prozess ermöglicht Nachrichtenflüssen, die Verbindungen enthalten, deren Eigner Empfangsknoten sind, auf TCP/IP-Abschlussereignisse zu reagieren, selbst wenn die Ausführung nicht an einen anderen Empfangsknoten weitergeleitet wird (z. B., wenn der Eingabeknoten des Nachrichtenflusses beim Auftreten des Abschlussereignisses inaktiv ist). |
Port |
Die Portnummer, die für diesen konfigurierbaren Service verwendet wird. Der Standardwert ist '0', d. h., es ist keine Portnummer angegeben. Der konfigurierbare Service ist standardmäßig inaktiviert; stattdessen wird der Wert des Ports verwendet, der auf dem Knoten bereitgestellt ist. Eine Portnummer kann jeweils nur einem konfigurierbaren Service zugeordnet werden; wenn Sie eine Portnummer mehreren konfigurierbaren Services zuordnen möchten, wird ein Fehler ausgelöst. |
|
MaximumConnections |
Die maximale Anzahl an Serververbindungen, die auf diesem Port hergestellt werden können. Der Standardwert ist 100. |
|
MaxReceiveRecordBytes |
Die maximale Größe, die ein Datensatz vor dem Auslösen einer Ausnahmebedingung erreichen kann. Der Standardwert ist 104857600, d. h., die Broker akzeptieren standardmäßig Nachrichten mit einer maximalen Größe von 100 MB. Die Größe des Datensatzes ist die Größe der Daten einschließlich aller Begrenzer. |
|
ExpireConnectionSec |
Die Zeitdauer (in Sekunden), die eine Verbindung geöffnet bleibt, ohne verwendet zu werden. Der Wert kann eine beliebige ganze Zahl sein. Bei Angabe von '0' wird die Verbindung sofort beendet, bei Angabe von '-1' bleibt die Verbindung unbegrenzt bestehen (es kommt zu keiner Zeitlimitüberschreitung). |
|
SO_RCVBUF |
Die Größe (in Bytes) der Eigenschaft SO_RCVBUF auf dem Socket. Der Wert hängt von dem verwendeten Betriebssystem ab. Hierbei handelt es sich um eine TCP/IP-Standardeigenschaft. Der Standardwert ist '0'; damit wird die Größe der Eigenschaft SO_RCVBUF auf den Standardwert des jeweiligen Betriebssystems gesetzt. |
|
SO_SNDBUF |
Die Größe (in Bytes) der Eigenschaft SO_SNDBUF auf dem Socket. Der Wert hängt von dem verwendeten Betriebssystem ab. Hierbei handelt es sich um eine TCP/IP-Standardeigenschaft. Der Standardwert ist '0'; damit wird die Größe der Eigenschaft SO_SNDBUF auf den Standardwert des jeweiligen Betriebssystems gesetzt. |
|
SO_KEEPALIVE |
Der Wert der Eigenschaft KEEPALIVE auf dem Socket. Wenn für den Wert 'True' festgelegt ist, prüft der Socket, ob die Verbindung nach einer angegebenen Dauer noch hergestellt ist. Der Zeitraum hängt von der TCP/IP-Implementierung auf dem Betriebssystem ab, beträgt aber in der Regel zwei Stunden. Die Keepalive-Verarbeitung ist nur möglich, wenn SO_KEEPALIVE vom Betriebssystem unterstützt wird. Hierbei handelt es sich um eine TCP/IP-Standardeigenschaft. Der Standardwert ist 'False', d. h. es findet keine Aufrechterhaltung statt. |
|
TCP_NODELAY |
Der Wert der Eigenschaft TCP_NODELAY auf dem Socket. Wenn für den Wert 'True' festgesetzt ist, sendet der Socket Daten, sobald er an den zugehörigen Puffer gesendet wurde. Der Standardwert ist 'False'. |
|
TrafficClass |
Die Datenverkehrsklasse für jede Verbindung, die hergestellt wird. Gültige Werte sind positive Ganzzahlen. Der Standardwert ist -1, d. h. für die Datenverkehrsklasse wird der Standardwert der Plattform festgelegt. |
|
SO_LINGER |
Die Eigenschaft SO_LINGER, die für jede Verbindung gesetzt wird, die hergestellt wird. Hierbei handelt es sich um eine TCP/IP-Standardeigenschaft. Der Standardwert ist 'False'. |
|
SO_LINGER_TIMEOUT_SEC |
Die Eigenschaft SO_LINGER_TIMEOUT_SEC für jede Verbindung, die hergestellt wird. Hierbei handelt es sich um eine TCP/IP-Standardeigenschaft. Gültige Werte sind positive Ganzzahlen. Der Standardwert ist '-1', d. h., SO_LINGER_TIMEOUT_SEC wird auf den Standardwert des jeweiligen Betriebssystems gesetzt. |
|
SSLCiphers |
Eine durch Semikolons getrennte Liste von Cipher Suites, die für den SSL-Handshake verwendet werden können. Der Standardwert "" bedeutet, dass alle verfügbaren Cipher Suites verwendet werden können. |
|
SSLProtocol |
Das zu verwendende
SSL-Protokoll. Folgendes sind gültige Werte:
|
|
SSLClientAuth | Geben Sie an, ob der Client Authentifizierungsinformationen über sich selbst
bereitstellen muss. Folgendes sind gültige Werte:
|
|
SSLKeyAlias |
Der Schlüsselaliasname, der den Schlüssel im Broker- oder Ausführungsgruppenschlüsselspeicher identifiziert, der für die SSL-Verbindung verwendet werden soll. Legen Sie diese optionale Eigenschaft fest, wenn Ihr Schlüsselspeicher mehrere Schlüssel enthält. Der Standardwert "" oder none bedeutet, dass kein SSL-Schlüsselaliasname verwendet wird. Alle anderen Zeichenfolgewerte identifizieren den Aliasnamen . Anmerkung: Enthält der Schlüsselspeicher mehrere Schlüssel und ist kein Schlüsselalias definiert, wählt die Java™ Virtual Machine während der Ausführung willkürlich einen Schlüssel aus.
|