Sie können mithilfe der Schnittstelle 'IPropertyEditor' einen Eigenschafteneditor erstellen, mit dem Sie die Anzeige der Eigenschaften Ihres benutzerdefinierten Knotens (nur Knoten, die in der Programmiersprache Java™ oder C geschrieben wurden) im WebSphere Message Broker Toolkit vorgeben können. Sie können mithilfe der Schnittstelle IRuntimePropertyCompiler einen benutzerdefinierten Compiler erstellen, um beispielsweise einen Wert zu verschlüsseln, bevor er an den Server gesendet wird.
Bevor Sie beginnen:
Folgende Tasks müssen zunächst ausgeführt werden:Die Schnittstelle 'IPropertyEditor' dient als Basis für alle Knoteneigenschafteneditoren im WebSphere Message Broker Toolkit. Der Eigenschafteneditor kann angepasst und um verschiedene Arten von Steuerelementen wie z. B. Textfelder und Listen erweitert werden. Beachten Sie die Informationen zu den Schnittstellen 'IPropertyEditor' und IRuntimePropertyCompiler im Abschnitt Eigenschafteneditor-API.
Wenn Sie einen angepassten Compiler für Ihren benutzerdefinierten Knoten erstellen, müssen Sie sowohl die kompilierten Laufzeitdateien als auch die benutzerdefinierten Knoten-Plug-ins auf dem Broker installieren, auf dem Sie den Knoten implementieren möchten (siehe Benutzerdefinierte Erweiterungen komprimieren und verteilen).
Informationen zum Testen des Eigenschafteneditors finden Sie im Abschnitt Benutzerdefinierten Knoten testen.
Implementieren Sie zum Testen des Eigenschaften-Compilers den Nachrichtenfluss, in dem der benutzerdefinierte Knoten enthalten ist, auf einem Broker.
In einem benutzerdefinierten Eigenschafteneditor können Rational Application- oder Eclipse-APIs verwendet werden. Bei einer Migration auf eine neue Version von WebSphere Message Broker kann es allerdings Probleme mit dem Eigenschafteneditor geben, wenn Änderungen an den Rational Application Developer- oder den Eclipse-APIs vorgenommen wurden. Aktualisieren Sie Ihren Eigenschafteneditorcode so, dass er der geänderten API entspricht.