WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Funktion CHANGEIDENTIFIERTIMEOUT

Mit der Funktion CHANGEIDENTIFIERTIMEOUT wird der Zeitlimitwert geändert, welcher der Antwort-ID eines SOAPInput-Knotens bzw. der Anforderungs-ID eines HTTPInput-Knotens zugeordnet ist. Es wird ein boolescher Wert zur Angabe des Erfolgs oder sonstigen Ausgangs der Änderung zurückgegeben.

Syntax

Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-CHANGEIDENTIFIERTIMEOUT--(--Kennungsausdruck, Zeitlimitüberschreitungsausdruck (IdentifierExpression, TimeoutExpression)--)-><

Die Funktion gibt TRUE (wahr) zurück, wenn die angegebene Kennung gültig ist und für das Zeitlimit der neue Wert festgelegt wurde, ohne dass es dadurch zu einer Zeitlimitüberschreitung der Kennung kam. FALSE (falsch) wird zurückgegeben, wenn der Funktion eine ungültige Kennung übergeben wurde oder die Kennung nach der Anpassung des Zeitlimitwertes abgelaufen ist. Beachten Sie, dass bei Übergabe einer bereits abgelaufenen Kennung an die Funktion immer FALSE zurückgegeben wird. Bei HTTPInput-Knoten verarbeitet die Funktion nur die Kennungen, die dem integrierten Ausführungsgruppenempfangsprogramm zugeordnet sind.

Bei dem Parameter Kennungsausdruck (IdentifierExpression) handelt es sich um einen BLOB-Ausdruck, der in eine gültige Antwortkennung (bei SOAPInput-Knoten) bzw. Anforderungskennung (bei HTTPInput-Knoten) aufgelöst werden muss. Eine Kennung ist eindeutig für eine einzelne Nachricht, daher ist nur die der Kennung zugeordnete Nachricht von dieser Funktion betroffen.

Bei dem Parameter Zeitlimitüberschreitungsausdruck (TimeoutExpression) handelt es sich um einen INTEGER-Ausdruck, mit dem eine bestimmte Sekundenanzahl dargestellt wird, die dem Zeitlimitwert der Kennung hinzugefügt bzw. von dem Wert abgezogen werden soll. Bei Angabe eines positiven Wertes wird das Zeitlimit um den ausgewählten Betrag erhöht, bei Angabe eines negativen Wertes entsprechend reduziert. Bei Angabe des Wertes '0' kann die Gültigkeit einer Kennung getestet werden, ohne dass Änderungen erfolgen. Ist die die Kennung nämlich ungültig oder abgelaufen, wird FALSE (falsch) zurückgegeben, wogegen bei einer gültigen, nicht abgelaufenen Kennung TRUE (wahr) zurückgegeben wird.

Wenn der Parameter NULL ist, dann ist das Ergebnis NULL.

Beispiele

Im folgenden Beispiel ist dargestellt, wie der Zeitlimitwert der angegebenen SOAP-Antwortkennung um 5 Sekunden reduziert wird. Wenn die Kennung gültig ist und auch nach Änderung des Zeitlimitwerts noch nicht abgelaufen ist, wird TRUE zurückgegeben:
ChangeIdentifierTimeout(
  LocalEnvironment.Destination.SOAP.Reply.ReplyIdentifier, -5);
Im folgenden Beispiel ist dargestellt, wie der Zeitlimitwert für die angegebene Kennung um 30 Sekunden erhöht wird. Wenn die Kennung gültig ist und auch nach Änderung des Zeitlimitwerts noch nicht abgelaufen ist, wird TRUE zurückgegeben:
ChangeIdentifierTimeout(myReplyIdentifier, 30);
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:07


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | bk52020_