Anforderungsnachrichtenfluss für das Muster Service Facade to WebSphere MQ: request-response (Servicefassade für WebSphere MQ: Anforderung-Antwort)
Details zum Anforderungsnachrichtenfluss für das Muster Service Facade to WebSphere MQ: request-response (Servicefassade für WebSphere MQ: Anforderung-Antwort),
einschließlich Protokollierung und Ausnahmen.
-
Bei einem SOAP-Knoten geht eine SOAP-Anforderung ein. Wenn die Musterparameter
der Musterinstanz eine Validierung vorschreiben, wird die Anforderung validiert.
-
SOAP- und HTTP-Header werden entfernt, um das Ziel der XML-Basisnachricht
bei der Provideranwendung zu belassen.
-
Die Nachricht wird dann an einen untergeordneten Anforderungsprozessor-
Nachrichtenfluss weitergeleitet, der die Möglichkeit der Anpassung einer
Musterinstanz bietet.
-
Ein MQMD-Header mit der Antwortadresse des Nachrichtenbrokers wird eingefügt und
die Ablaufzeit wird entsprechend der erwarteten Antwortzeit festgelegt.
-
Die Nachricht wird in die Warteschlange des Providers eingereiht.
-
Eine Nachricht zum Speichern der SOAP-Antwortkennung wird eingerichtet.
Die für die ausgehende Nachricht generierte Nachrichten-ID wird aus den in der
lokalen Umgebung gespeicherten Zieldaten abgerufen und als MQMD-Korrelations-ID
verwendet. Die SOAP-Antwortkennung wird aus der lokalen Umgebung abgerufen und
als Hauptteil der Nachricht verwendet. Diese Daten werden in eine interne
Warteschlange geschrieben.
-
Wenn Ausnahmen auftreten, bevor die Nachricht an den Provider gesendet wird, wird an
den Provider ein SOAP-Fehler zurückgegeben. Wenn Fehlernachrichten erforderlich sind,
wird an die Fehlerwarteschlange eine Fehlernachricht gesendet.
-
Wenn die Protokollierung der Anforderungen erforderlich ist und der Nachrichtenfluss
erfolgreich durchlaufen wird, wird zur Protokollierung der eingehenden Nachricht der
untergeordnete Protokollnachrichtenfluss aufgerufen.