WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Geschäftsobjektstruktur für eine einfache BAPI (Business API)

Ein Geschäftsobjekt für den Aufruf einer einfachen BAPI gibt einen BAPI-Methoden- oder -Funktionsaufruf in SAP wieder. Jede Geschäftsobjekteigenschaft ist einem BAPI-Parameter zugeordnet. In den Metadaten einer jeden Geschäftsobjekteigenschaft ist der entsprechende BAPI-Parameter angegeben. Mithilfe der Operationsmetadaten wird die korrekte BAPI bestimmt, die aufgerufen werden soll.

Bei einer einfachen BAPI, die die Operationen 'Create' (Erstellen), 'Update' (Aktualisieren), 'Retrieve' (Abrufen) und 'Delete' (Löschen) ausführt, wird jede Operation durch ein Geschäftsobjekt dargestellt, wobei die Geschäftsobjekte zu einem Wrapper gruppiert werden.

Ein Geschäftsobjektwrapper kann mehreren Operationen zugeordnet werden, doch bei einer einfachen BAPI wird jedes Geschäftsobjekt nur einer einzigen Operation zugeordnet. Während ein Wrappergeschäftsobjekt zwar beispielsweise BAPIS für die Operationen 'Create' (Erstellen) und 'Delete' (Löschen) enthalten kann, wird 'BAPI_CUSTOMER_CREATE' nur der Operation 'Create', nicht jedoch der Operation 'Delete' zugeordnet.

Die BAPI-Geschäftsobjekte sind untergeordnete Elemente des Geschäftsobjektwrappers, und während der Laufzeit muss, abhängig von der auszuführenden Operation, immer nur ein untergeordnetes Element in diesem Wrapper mit Daten gefüllt werden, um den Aufruf einer einfachen BAPI zu verarbeiten. Bei jedem Aufruf wird also nur die BAPI aufgerufen, die der auszuführenden Operation zugeordnet ist.

Wenn Sie für die Ausgangs- oder Eingangsverarbeitung Asynchronous Transactional RFC (Asynchrone transaktionsorientierte Änderungsanfrage) bzw. für die Ausgangsverarbeitung Asynchronous Queued RFC (Asynchrone eingereihte Änderungsanfrage) auswählen, enthält das BAPI-Wrappergeschäftsobjekt auch eine Transaktions-ID. Mit der Transaktions-ID wird der BAPI-Aufruf erneut gesendet, wenn das empfangende System zum Zeitpunkt des ursprünglichen Aufrufs nicht verfügbar ist.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:31


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | csap_bapi_simple_bo_struct