WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Externe Softwareabhängigkeiten für Siebel hinzufügen

Vor der Entwicklung von Nachrichtenflüssen, die WebSphere Adapter-Knoten verwenden, müssen Sie vorausgesetzte Dateien zur Laufzeitumgebung hinzufügen.

Bevor Sie beginnen:
Stellen Sie sicher, dass Sie über die entsprechenden Dateivoraussetzungen für Ihr Siebel-System verfügen.
  • Siebel Business Applications Version 7.5 und früher
    • SiebelJI_Sprachencode.jar (Beispiel: SiebelJI_enu.jar)
    • SiebelJI_Common.jar
  • Siebel Business Applications Versionen 7.7x, 7.8x und 8.0
    • Siebel.jar
    • SiebelJI_Sprachencode.jar (Beispiel: SiebelJI_enu.jar)

Laden Sie diese Dateien aus der Siebel-Anwendung herunter, und speichern Sie sie in einem Verzeichnis, wie z. B. C:\Siebel_LIB. (Unter Windows kann das Verzeichnis kein zugeordnetes Netzlaufwerk auf einem fernen Windows-System sein. Das Verzeichnis muss lokal oder auf einer SAN-Platte gespeichert sein.)

Die Musterressourcen, die zur Konfiguration des Siebel-Systems für die Kommunikation mit dem Broker benötigt werden, befinden sich im folgenden Verzeichnis: Installationsverzeichnis\ResourceAdapters\Siebel_7.0.0\samples.

Die Siebel-Unterstützungsdateien in der Laufzeit unter Windows lokalisieren

Führen Sie folgende Schritte aus, um die Siebel-Dateivoraussetzungen zur Laufzeitumgebung hinzuzufügen.

  1. Stellen Sie sicher, dass der Broker aktiv ist.
  2. Öffnen Sie die Befehlskonsole oder eine Windows-Eingabeaufforderung und geben Sie mqsiprofile ein, um die Umgebung zu initialisieren.
  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Speicherpositionen der JAR-Dateivoraussetzungen und nativen Bibliotheken anzuzeigen:
    mqsireportproperties MB8BROKER -c AllTypes -o AllReportableEntityNames  -r  
    Das folgende Beispiel stellt eine typische Anzeige nach dem Ausführen dieses Befehls dar:
    ReportableEntityName='' 
    	EISProviders
    		JDEdwards=''
    			jarsURL='default_Path'
    			nativeLibs='default_Path'
    		PeopleSoft='' 
    			jarsURL='default_Path'
    			nativeLibs='default_Path'
    		SAP='' 
    			jarsURL='default_Path'
    			nativeLibs='default_Path'
    		Siebel='' 
    			jarsURL='default_Path'
    			nativeLibs='default_Path'
    			siebelPropertiesURL=''
    		Twineball='' 
    			jarsURL='default_Path'
    			nativeLibs='default_Path'
  4. Legen Sie die Adresse der Siebel-Dateivoraussetzungen mit dem Befehl mqsichangeproperties fest; Beispiel:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c EISProviders -o Siebel -n jarsURL -v C:\Siebel_LIB
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c EISProviders -o Siebel -n nativeLibs -v C:\Siebel_LIB
  5. Optional: Für eine Verbindung zu einem Server in einer Clusterumgebung führen Sie die folgenden Schritte aus.
    1. Wenn Sie noch nicht über eine Datei namens siebel.properties verfügen, erstellen Sie diese Datei mit der Eigenschaft siebel.conmgr.virtualhosts, die die Siebel-Server im Cluster auflistet. Die Eigenschaft siebel.conmgr.virtualhosts ist die einzige Eigenschaft in der siebel.properties-Datei, die von WebSphere Message Broker unterstützt wird. Die Servernamen werden in einer durch Kommas getrennten Liste im Format Hostname:Port dargestellt.
    2. Legen Sie die Position der Datei siebel.properties mithilfe des Befehls mqsichangeproperties fest. Beispiel:
      mqsichangeproperties MB8BROKER -c EISProviders -o Siebel -n siebelPropertiesURL 
      -v C:\siebel.properties
      Die Informationsnachricht BIP3427 gibt an, ob die Datei siebel.properties verwendet wird, und die Fehlernachricht BIP3428 gibt an, ob beim Zugriff auf die Datei siebel.properties ein Problem auftritt.
  6. Optional: Für eine Verbindung mit verschiedenen Siebel-Versionen folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt Verbindung zu verschiedenen Siebel-Versionen herstellen.
  7. Führen Sie folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob die Werte korrekt gesetzt wurden:
    mqsireportproperties MB8BROKER -c EISProviders -o Siebel -r  
    Das nachfolgende Beispiel zeigt, welche Daten durch den Befehl mqsireportproperties angezeigt werden.
    ReportableEntityName=' '
    EISProviders
    	Siebel=' '
    				jarsURL='C:\Siebel_LIB'
    				nativeLibs='C:\Siebel_LIB'
    		siebelPropertiesURL=''
    
    BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
  8. Starten Sie den Broker erneut.
Nächster Schritt: Die Siebel-Anwendung für die Arbeit mit dem Adapter konfigurieren.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:39


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | tsba_extdepend