Das Beispielprogramm 'Coordinated Request Reply' ausführen

Mit dem Beispielprogramm 'Coordinated Request Reply' können Sie folgende Verarbeitung ausführen:

  1. Eine WebSphere MQ- oder -JMS-Nachricht mit XML-Nutzdaten in eine Nachricht mit denselben Daten, jedoch im CWF-Format, umwandeln.
  2. Die ursprünglichen Werte von 'ReplyToQ' und 'ReplyToQMgr' in einem globalen Cache oder in einer WebSphere MQ- oder JMS-Nachricht für eine spätere Verwendung speichern.
  3. Eine simulierte Anwendung ausführen, um eine WebSphere MQ- oder JMS-Nachricht mit Nutzdaten im CWF-Format zu lesen, der Nachricht die aktuelle Uhrzeit hinzufügen, und unter Verwendung einer WebSphere MQ- oder JMS-Nachricht mit Nutzdaten im CWF-Format antworten.
  4. Rufen Sie die ursprünglichen Werte für 'ReplyToQ' und 'ReplyToQMgr' wahlweise aus dem globalen Cache, aus der WebSphere MQ-Nachricht oder aus der JMS-Nachricht ab, die in Schritt 2 erstellt wurde.
  5. Die WebSphere MQ- oder JMS-Nachricht mit Nutzdaten im CWF-Format in eine Nachricht umwandeln, die dieselben Daten, jedoch im XML-Format, enthält, und sie als Antwort auf die ursprüngliche Anforderung senden, indem Sie die abgerufenen Werte für 'ReplyToQ' und 'ReplyToQMgr' verwenden.

Sollten bei der Ausführung des Mustercodes Probleme auftreten, lesen Sie den Abschnitt Probleme bei der Ausführung von Mustercodes beheben in der WebSphere Message Broker-Dokumentation.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Mustercode 'Coordinated Request Reply WebSphere MQ' auszuführen:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Musternachrichtenflüsse und -nachrichtengruppen implementiert wurden.
  2. Erweitern Sie 'Coordinated Request Reply MQ Application' in der Ansicht 'Brokerentwicklung'. Klicken Sie unter 'Flusstests' doppelt auf Requester.mbtest, um die Datei im Testclient zu öffnen.
  3. Klicken Sie im Testclient auf In Warteschlange einreihen.
  4. Blättern Sie im Bereich mit den Eigenschaftendetails nach unten zum Bereich mit den Nachrichtendaten und überprüfen Sie, ob der Wert für CompletionTime 12:00:00 lautet.
  5. Achten Sie darauf, dass der im Testclient festgelegte Port dem Port entspricht, der von Ihrem Warteschlangenmanager verwendet wird.
  6. Klicken Sie auf Nachricht senden, um eine WebSphere MQ-Nachricht in die Eingabewarteschlange des Request-Nachrichtenflusses einzureihen.
  7. Klicken Sie im Testclient auf Aus Warteschlange entfernen. Ändern Sie den Warteschlangennamen in GET_REQREP_OUT.
  8. Achten Sie darauf, dass der im Testclient festgelegte Port dem Port entspricht, der von Ihrem Warteschlangenmanager verwendet wird.
  9. Klicken Sie auf Nachricht abrufen, um eine Nachricht aus der Warteschlange abzurufen.
  10. Blättern Sie bis zum Ende der Nachricht, und stellen Sie sicher, dass der erste CompletionTime-Wert <st1:time hour="0" minute="0">of 12:00:00</st1:time> durch die aktuelle Zeit ersetzt wurde, wodurch nachgewiesen wird, dass diese Nachricht im Back-End-Antwortnachrichtenfluss verarbeitet wurde.

Wenn Sie festgestellt haben, dass sich der Wert CompletionTime in einen anderen Wert als 12:00:00 geändert hat, haben Sie den Mustercode 'Coordinated Request Reply WebSphere MQ' erfolgreich ausgeführt. Wenn Sie den Test genau um 12:00:00 ausgeführt haben, ändert sich der Wert CompletionTime nicht. Führen Sie ihn kurz danach erneut aus, um sicherzustellen, dass die Zeit in der Nachricht im Back-End-Nachrichtenfluss aktualisiert wurde.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Mustercode 'Coordinated Request Reply JMS' auszuführen:

  1. Befolgen Sie vor Beginn die Anweisungen zur Konfiguration im Abschnitt 'Coordinated Request Reply JMS Application' konfigurieren.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Musternachrichtenflüsse und -nachrichtengruppen implementiert wurden.
  3. Erweitern Sie in der Ansicht 'Brokerentwicklung' unter 'Independent Resources' (Unabhängige Ressourcen) das Projekt 'Coordinated Request Reply JMS Java Application'. Klicken Sie unter src > jmsnode doppelt auf JMSP2PSender.java, um diese Datei im Texteditor zu öffnen.
  4. Suchen Sie die Variable jmsmsg; Sie werden feststellen, dass CompletionTime auf den Wert 12:00:00 gesetzt ist.
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf JMSP2PSender.java und wählen Sie Ausführen als > Java-Anwendung aus, um eine JMS-Nachricht in die Eingabewarteschlange des Nachrichtenflusses 'Request' zu stellen.
  6. Erweitern Sie 'Coordinated Request Reply JMS Application' in der Ansicht 'Brokerentwicklung'. Klicken Sie unter 'Flusstests' doppelt auf Requester.mbtest, um die Datei im Testclient zu öffnen.
  7. Klicken Sie im Testclient auf Aus Warteschlange entfernen. Ändern Sie den Warteschlangennamen in GET_JMS_REQREP_OUT.
  8. Achten Sie darauf, dass der im Testclient festgelegte Port dem Port entspricht, der von Ihrem Warteschlangenmanager verwendet wird.
  9. Klicken Sie auf Nachricht abrufen, um eine Nachricht aus der Warteschlange abzurufen.
  10. Blättern Sie bis zum Ende der Nachricht, und stellen Sie sicher, dass der erste CompletionTime-Wert <st1:time hour="0" minute="0">of 12:00:00</st1:time> durch die aktuelle Zeit ersetzt wurde, wodurch nachgewiesen wird, dass diese Nachricht im Back-End-Antwortnachrichtenfluss verarbeitet wurde.

Wenn Sie festgestellt haben, dass sich der Wert CompletionTime in einen anderen Wert als 12:00:00 geändert hat, haben Sie den Mustercode 'Coordinated Request Reply JMS' erfolgreich ausgeführt. Wenn Sie den Test genau um 12:00:00 ausgeführt haben, ändert sich der Wert CompletionTime nicht. Führen Sie ihn kurz danach erneut aus, um sicherzustellen, dass die Zeit in der Nachricht im Back-End-Nachrichtenfluss aktualisiert wurde.

So führen Sie 'Coordinated Request Reply Global Cache' aus:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Musternachrichtenflüsse und -nachrichtengruppen implementiert wurden.
  2. Erweitern Sie in der Ansicht 'Brokerentwicklung' die Anwendung 'Coordinated Request Reply Global Cache'. Klicken Sie unter 'Flusstests' doppelt auf Requester.mbtest, um die Datei im Testclient zu öffnen.
  3. Klicken Sie im Testclient auf In Warteschlange einreihen.
  4. Blättern Sie im Bereich mit den Eigenschaftendetails nach unten zum Bereich mit den Nachrichtendaten und überprüfen Sie, ob der Wert für CompletionTime 12:00:00 lautet.
  5. Achten Sie darauf, dass der im Testclient festgelegte Port dem Port entspricht, der von Ihrem Warteschlangenmanager verwendet wird.
  6. Klicken Sie auf Nachricht senden, um eine WebSphere MQ-Nachricht in die Eingabewarteschlange des Request-Nachrichtenflusses einzureihen.
  7. Klicken Sie im Testclient auf Aus Warteschlange entfernen. Ändern Sie den Namen der Warteschlange in GET_REQREP_GC_OUT.
  8. Achten Sie darauf, dass der im Testclient festgelegte Port dem Port entspricht, der von Ihrem Warteschlangenmanager verwendet wird.
  9. Klicken Sie auf Nachricht abrufen, um eine Nachricht aus der Warteschlange abzurufen.
  10. Blättern Sie bis zum Ende der Nachricht, und stellen Sie sicher, dass der erste CompletionTime-Wert <st1:time hour="0" minute="0">of 12:00:00</st1:time> durch die aktuelle Zeit ersetzt wurde, wodurch nachgewiesen wird, dass diese Nachricht im Back-End-Antwortnachrichtenfluss verarbeitet wurde.

Wenn Sie festgestellt haben, dass sich der Wert CompletionTime in einen anderen Wert als 12:00:00 geändert hat, haben Sie den Mustercode 'Coordinated Request Reply Global Cache' erfolgreich ausgeführt. Wenn Sie den Test genau um 12:00:00 ausgeführt haben, ändert sich der Wert CompletionTime nicht. Führen Sie ihn kurz danach erneut aus, um sicherzustellen, dass die Zeit in der Nachricht im Back-End-Nachrichtenfluss aktualisiert wurde.

Zurück zum Beginn des Mustercodes