WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Clientanwendungsprogrammierschnittstellen

Sie können die Knoten in Ihren Nachrichtenflüssen mithilfe einer oder mehrerer der unterstützten Programmierschnittstellen konfigurieren, um das Verhalten dieser Knoten anzupassen.

Sie können eine der folgenden Optionen für die Konvertierung von Nachrichtenformaten in Ihren Nachrichtenflüssen verwenden:

Zuordnungen
Der Editor für die grafische Datenzuordnung im WebSphere Message Broker Toolkit ist eine grafische Oberfläche, in der eine visuelle Darstellung von Nachrichten angezeigt wird. Mit diesem Editor können Sie folgende Aktionen ausführen:
  • Felder von einer Quellennachricht in eine Zielnachricht ziehen
  • Daten aus Datenbanken der Nachrichtenstruktur zuordnen
  • Funktionen anwenden

Im Mapping-Knoten können Sie Zuordnungen verwenden.

Verwenden Sie diese Option, wenn Sie keine Programmiersprache verwenden möchten.

ESQL
Verwenden Sie ESQL zum Bearbeiten von Daten in Nachrichten und Datenbanktabellen. ESQL ist eine Programmiersprache, die spezifisch für WebSphere Message Broker ist und auf SQL basiert. Sie können ESQL-Anweisungen codieren, um Nachrichtenfelder und Datenbankinhalt zu erstellen, zu referenzieren und zu aktualisieren. ESQL stellt eine Vielzahl von Anweisungen und Funktionen bereit, die Sie für komplexe Konvertierungen verwenden können.

Sie können ESQL in Compute-, Datenbank- und Filter-Knoten verwenden.

Verwenden Sie diese Option, wenn die Konvertierungen, die Sie ausführen möchten, komplex sind und wenn Ihre Nachrichtenflussentwickler mit prozeduralen Programmiersprachen vertraut sind.

Java™
Verwenden Sie die Programmiersprache Java für die Weiterleitung oder Umsetzung Ihrer Nachrichten. Sie können XPath verwenden, um Nachrichtenfelder zu erstellen, zu referenzieren und zu aktualisieren. Für den Zugriff auf Datenbanktabellen können Sie auch JDBC (Java Database Connectivity) verwenden.

Sie können Java nur im JavaCompute-Knoten verwenden.

Verwenden Sie diese Option, wenn Ihre Nachrichtenflussentwickler mit der Programmiersprache Java vertraut sind.

XSL-Style-Sheets
Mithilfe von standardmäßigen XSL-Style-Sheets können Sie XML-Nachrichten in andere Formate konvertiert werden, die vom Broker unterstützt werden.

Sie können XSL nur im XSLTransform-Knoten verwenden.

Verwenden Sie diese Option, wenn Ihre Nachrichtenflüsse XML-Nachrichten verarbeiten und wenn Ihre Nachrichtenflussentwickler mit XSL-Style-Sheets vertraut sind.

PHP
Verwenden Sie PHP für die Weiterleitung oder Umsetzung Ihrer Nachrichten. Mithilfe von PHP können Sie Nachrichtenfelder erstellen, referenzieren und aktualisieren.

Sie können PHP nur im PHPCompute-Knoten verwenden.

Verwenden Sie diese Option, wenn Ihre Nachrichtenflussentwickler mit den PHP-Scripts und der Programmiersprache vertraut sind.

Windows platform.NET
Windows platformVerwenden Sie das .NET-Framework für die Weiterleitung oder Umsetzung Ihrer Nachrichten. Mithilfe von .NET lassen sich Nachrichtenfelder erstellen, referenzieren und aktualisieren.

Sie können .NET im .NETCompute-Knoten verwenden und den .NET-Code über Extended SQL (ESQL) aufrufen.

Verwenden Sie diese Option, wenn Ihre Nachrichtenflussentwickler mit dem .NET-Framework vertraut sind.

Bei der Konfiguration Ihrer Nachrichtenflüsse und Knoten wird eine Reihe von Dateien erstellt, die in Ihrem Arbeitsbereich gespeichert werden.

Folgende Dateien werden erstellt:

Sie können dem Nachrichtenbrokerprojekt weitere Dateien hinzufügen, die dann zusammen mit dem Nachrichtenfluss im Broker implementiert werden. Der Broker speichert diese zusätzlichen Dateien, verarbeitet sie jedoch nicht.

Informationen zur Erstellung der Dateien für die Unterstützung dieser Umsetzungsoptionen und zur Erstellung ihres Inhalts finden Sie im Abschnitt Nachrichten umsetzen und aufbereiten.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:24


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | bz90008_