In der Konfiguration des Resequence-Knotens kann festgelegt werden, wie die Verarbeitung fehlender Nachrichten in einer Folge gesteuert werden soll.
Sie können für den Resequence-Knoten ein Zeitlimit konfigurieren, das in Kraft tritt, wenn eine Nachricht der Folge nicht innerhalb einer bestimmten Zeit eintrifft. Ebenso können Sie festlegen, wie nachfolgende Nachrichten verarbeitet werden, wenn eine Nachricht fehlt.
Mit der Eigenschaft Fehlendes Nachrichtenzeitlimit des Resequence-Knotens können Sie die Dauer (in Sekunden) festlegen, die der Knoten auf die nächste Nachricht der Folge wartet, bevor er mit der darauf folgenden Nachricht fortfährt. Nachrichten, die innerhalb des angegebenen Zeitlimits eintreffen, werden der Reihe nach an das Ausgangsterminal weitergeleitet. Nach der Überschreitung des Zeitlimits werden die Nachrichten der Reihe nach an das Terminal für abgelaufene Nachrichten weitergeleitet. Nachfolgende Nachrichten der Folgegruppe werden in diesem Fall ebenfalls an das Terminal für abgelaufene Nachrichten übergeben. Wenn die fehlende Nachricht schließlich doch eintrifft, wird sie an das Terminal für fehlende Nachrichten weitergeleitet.
Falls eine Nachricht verlorengeht, können alle nachfolgenden Nachrichten nach einem angegebenen Zeitlimitintervall in eine Warteschlange zur Zurückstellung weitergeleitet werden. Um den Resequence-Knoten auf diese Weise zu konfigurieren, ist das Ausgangsterminal mit dem Hauptfluss zu verbinden, während die Terminals für abgelaufene und fehlende Nachrichten zur erneuten Einreihung in die Warteschlange mit verschiedenen Zweigen verbunden werden.
Falls eine Nachricht verlorengeht, kann sie übergangen werden und die Verarbeitung kann mit der restlichen Folge fortgesetzt werden. Sollte die fehlende Nachricht doch noch eintreffen, kann sie entweder gelöscht oder unabhängig von der Hauptverarbeitung verarbeitet werden. Um den Resequence-Knoten auf diese Weise zu konfigurieren, sind das Ausgangsterminal und das Terminal für abgelaufene Nachrichten mit dem Hauptfluss zu verbinden, wogegen das Terminal für fehlende Nachrichten unverbunden bleibt (wenn die Nachricht gelöscht werden soll) oder mit einem separaten Zweig des Nachrichtenflusses verbunden wird.
Die Nachrichten sollen vom Nachrichtenfluss in der richtigen Reihenfolge verarbeitet werden, doch gelegentlich nicht in der korrekten Reihenfolge eingehende Nachrichten werden toleriert. Um den Resequence-Knoten auf diese Weise zu konfigurieren, sind das Ausgangsterminal sowie die Terminals für abgelaufene und fehlende Nachrichten mit dem Hauptnachrichtenfluss zu verbinden.