JNDI einrichten
Damit der Mustercode 'JMSHeader node' ausgeführt werden kann, müssen Sie zunächst die JNDI-Umgebung konfigurieren.
Die erforderlichen Warteschlangen werden durch den Mustercode
automatisch erstellt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die JNDI-Objekte zu erstellen, die für die Ausführung des Mustercodes 'JMS Coordinated Request-Reply' erforderlich sind.
Verwenden Sie dazu die Datei jms.defs, die mit dem Mustercode bereitgestellt
wird.
Unter Windows
Führen Sie die JNDI-Einrichtung durch, nachdem Sie den Mustercode importiert oder importiert und
implementiert haben, aber bevor Sie den Musternachrichtenfluss ausführen:
- Öffnen Sie die Datei %MQInstallPath%\Java\bin\JMSAdmin.config und stellen Sie sicher, dass die folgenden Name/Wert-Paare definiert sind:
INITIAL_CONTEXT_FACTORY=com.sun.jndi.fscontext.RefFSContextFactory
PROVIDER_URL=file:/C:/JNDI-Directory
- Erstellen Sie unter C:\ das Verzeichnis JNDI-Directory.
- Stellen Sie sicher, dass in der zusammen mit dem Mustercode bereitgestellten Datei jms.defs der korrekte WS-Manager-Name und die korrekte Portnummer angegeben sind.
- Erweitern Sie in der Ansicht 'Brokerentwicklung' das Projekt 'JMS Header Node Message Flows'.
- Öffnen Sie das Verzeichnis Other Resources und klicken Sie doppelt auf jms.defs, um die Datei zu öffnen und zu bearbeiten.
- Wenn Sie den Standard-WS-Manager und Standardport verwenden, muss QMANAGER den Wert MB8BROKER und PORT den Wert 2414 haben.
Verwenden Sie einen anderen Warteschlangenmanager oder Port, müssen Sie die Werte für QMANAGER oder PORT entsprechend anpassen und diese Änderungen speichern.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus:
<MQ-Installationspfad>\Java\bin\JMSAdmin <
<Toolkit-Arbeitsbereichspfad>\JMSHeader Node Message Flows\jms.defs
Hinweis: Unter Windows müssen Sie den Befehl möglicherweise in Anführungszeichen setzen, wenn die Pfade Leerzeichen enthalten. Beispiele:
C:\Programme\IBM\MQSI\8.0>
"C:\Programme\IBM\WebSphere MQ\Java\bin\JMSAdmin" <
"C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer-ID\IBM\wmbt80\workspace\JMSHeader
Node Message Flows\jms.defs"
- Werden bei der Erstellung der JNDI-Objekte in der .bindings-Datei Fehlernachrichten in der Befehlszeile zurückgegeben, löschen Sie die .bindings-Datei aus dem Verzeichnis C:\JNDI-Directory und wiederholen Sie den Befehl.
Unter UNIX
Führen Sie die JNDI-Konfiguration vor der Implementierung des Beispielflusses aus:
- Öffnen Sie die Datei %MQInstallPath%/java/bin/JMSAdmin.config und stellen Sie sicher, dass die folgenden Name/Wert-Paare definiert sind:
INITIAL_CONTEXT_FACTORY=com.sun.jndi.fscontext.RefFSContextFactory
PROVIDER_URL=file:/home/username/JNDI-Directory
- Erstellen Sie unter /home/username den Ordner JNDI-Directory.
-
Kopieren Sie die zusammen mit dem Musterprojekt 'JMSHeader Node Message Flows' bereitgestellte Datei jms.defs in das Verzeichnis /home/username.
Da der Name des Projektordners Leerzeichen enthält, müssen Sie diesen Ordnernamen in einfache Anführungszeichen (') setzen (z. B.'JMSHeader Node Message Flows').
- Stellen Sie sicher, dass in der zusammen mit dem Mustercode bereitgestellten Datei jms.defs der korrekte WS-Manager-Name und die korrekte Portnummer angegeben sind.
- Erweitern Sie in der Ansicht 'Brokerentwicklung' das Projekt 'JMS Header Node Message Flows'.
- Öffnen Sie das Verzeichnis Other Resources und klicken Sie doppelt auf jms.defs, und die Datei zu öffnen und zu bearbeiten.
- Wenn Sie den Standard-WS-Manager und Standardport verwenden, muss QMANAGER den Wert MB8BROKER und PORT den Wert 2414 haben.
Verwenden Sie einen anderen Warteschlangenmanager oder Port, müssen Sie die Werte für QMANAGER oder PORT entsprechend anpassen und diese Änderungen speichern.
- Führen Sie folgende Befehle aus:
cd %mqinstallpath%/java/bin
. ./setjmsenv
%MQInstallPath%/java/bin/JMSAdmin</home/username/JNDI-Directory/jms.defs
- Sollten bei der Erstellung der JNDI-Objekte in der .bindings-Datei Fehler auftreten, löschen Sie die .bindings-Datei aus dem Verzeichnis /home/username/JNDI-Directory wiederholen Sie den Befehl.
- Zusammen mit dem Mustercode wird eine BAR-Musterdatei (JMSCoordinatedRequestReplyUnix.bar) mit dem Benutzernamen db2admin bereitgestellt.
Unter z/OS
Führen Sie die JNDI-Konfiguration vor der Implementierung des Beispielflusses aus:
- Öffnen Sie die Datei %MQInstallPath%\Java\bin\JMSAdmin.config und stellen Sie sicher, dass die folgenden Name/Wert-Paare definiert sind:
INITIAL_CONTEXT_FACTORY=com.sun.jndi.fscontext.RefFSContextFactory
PROVIDER_URL=file:/home/username/JNDI-Directory
- Erstellen Sie unter /home/username den Ordner ;JNDI-Directory.
- Kopieren Sie die zusammen mit dem Mustercode bereitgestellte Datei jms.defs in das Verzeichnis /home/username.
- Stellen Sie sicher, dass in der zusammen mit dem Mustercode bereitgestellten Datei jms.defs der korrekte WS-Manager-Name und die korrekte Portnummer angegeben sind.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus:
%MQInstallPath%\Java\bin\JMSAdmin <
/home/username/jms_zOS.defs
- Überprüfen Sie, ob der Transporttyp in der Datei jms_zOS.defs auf BINDINGS for z/OS gesetzt ist.
- Sollten bei der Erstellung der JNDI-Objekte in der .bindings-Datei Fehler auftreten, löschen Sie die .bindings-Datei aus dem Verzeichnis /home/username/JNDI-Directory wiederholen Sie den Befehl.
- Zusammen mit dem Mustercode wird eine BAR-Musterdatei (JMSCoordinatedRequestReplyUnix.bar) mit dem Benutzernamen db2admin bereitgestellt.
Zurück zu 'Mustercode 'JMSHeader node' ausführen'
Zurück zum Beginn des Mustercodes