WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Cachebenachrichtigungen einrichten

Verwenden Sie den Befehl mqsichangeproperties, um die Cachebenachrichtigung zu aktivieren, so dass der Cache über Ereignisse, die im WebSphere Service Registry and Repository (WSRR) auftreten, benachrichtigt wird.

WSRR veröffentlicht Benachrichtigungsereignisse mithilfe von WebSphere Application Server. Dank der Cachebenachrichtigung kann der Cache diese Ereignisse subskribieren.

Aktivieren Sie die Cachebenachrichtigung, indem Sie wie folgt vorgehen, um die relevanten Eigenschaften im konfigurierbaren Service DefaultWSRR zu ändern und eine Benutzer-ID und ein Kennwort hinzuzufügen, wenn Sie eine Verbindung mit einem sicheren WebSphere Application Server herstellen:

  1. Stellen Sie sicher, dass der Broker aktiv ist. Ist er es nicht, starten Sie ihn mit dem Befehl mqsistart.
  2. Geben Sie den Befehl mqsichangeproperties aus, um die Eigenschaft enableCacheNotification auf true zu setzen. Beispiel:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c ServiceRegistries -o DefaultWSRR 
    -n enableCacheNotification -v true
    Dabei gilt:

    -c gibt den konfigurierbaren Service an (in diesem Fall 'ServiceRegistries')  
    -o gibt den Namen des Objekts an (in diesem Fall 'DefaultWSRR')  
    -n gibt die Namen der Eigenschaften an, die geändert werden sollen
    (in diesem Fall 'enableCacheNotification')  
    -v gibt die Werte der mit dem Parameter -n angegebenen Eigenschaften an
    (in diesem Fall 'true')

  3. Geben Sie den Befehl mqsichangeproperties aus, um die Eigenschaft locationJNDIBinding auf den Wert zu setzen, der für Ihren WSSR-Server erforderlich ist. Beispiel:
    mqsichangeproperties MB8BROKER -c ServiceRegistries -o DefaultWSRR 
    -n locationJNDIBinding -v iiop://localhost:2809/
    Dabei gilt:

    -c gibt den konfigurierbaren Service an (in diesem Fall 'ServiceRegistries')  
    -o gibt den Namen des Objekts an (in diesem Fall 'DefaultWSRR')  
    -n gibt die Namen der Eigenschaften an, die geändert werden sollen
    (in diesem Fall 'locationJNDIBinding')  
    -v gibt die Werte der mit dem Parameter -n angegebenen Eigenschaften an
    (in diesem Fall 'iiop://localhost:2809/')

  4. Wenn Sie eine Verbindung zu einem sicheren WebSphere Application Server herstellen, müssen Sie eine Benutzer-ID und ein Kennwort verwenden. Zur Einrichtung der Benutzer-ID und des Kennworts führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Stoppen Sie den Broker mit dem Befehl mqsistop.
    2. Geben Sie den Befehl mqsisetdbparms aus, um die Benutzer-ID und das Kennwort einzurichten. Beispiel:
      mqsisetdbparms MB8BROKER -n jms::DefaultWSRR@jms/SRConnectionFactory 
      -u Benutzer-ID -p Kennwort
      Dabei gilt:

      -n gibt den Namen der Datenquelle an
      (in diesem Fall 'jms::DefaultWSRR@jms/SRConnectionFactory')  
      -u gibt die Benutzer-ID an, die dieser Datenquelle zugeordnet werden soll
      (in diesem Fall Benutzer-ID)  
      -p gibt das Kennwort an, das dieser Datenquelle zugeordnet werden soll
      (in diesem Fall Kennwort)

    3. Starten Sie den Broker mit dem Befehl mqsistart erneut.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:21


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ac56080_