Bei diesen Anweisungen wird vorausgesetzt, dass Sie DB2 Universal Database verwenden. Sie werden durch die folgenden Tasks geführt:
Hinweis: Bei der Erstellung der Datenbanktabellen und beim Zugriff auf diese müssen Sie folgende Punkte beachten:
Führen Sie folgende Schritte aus:
db2start
Windows:
Sie müssen die Angabe 'Installationsverzeichnis' durch den Pfad Ihres DB2-Produktinstallationsverzeichnisses ersetzen, zum Beispiel C:\PROGRA~1\IBM\SQLLIB. Diesen Pfad können Sie mit dem Befehl 'db2level' suchen:CONNECT TO PATSDB BIND 'Installationsverzeichnis\bnd\@db2cli.lst' blocking all grant public TERMINATE
Linux:
Sie müssen die Angabe 'Installationsverzeichnis' durch den Pfad Ihres DB2-Produktinstallationsverzeichnisses ersetzen. Diesen Pfad können Sie mit dem Befehl 'db2level' suchen:CONNECT TO PATSDB BIND Installationsverzeichnis/bnd/@db2cli.lst grant public CLIPKG 5 TERMINATE
db2 -vf PATSDB.sql
CONNECT TO PATSDB@ DROP TABLE "PATIENTS"@ CREATE TABLE "PATIENTS" ( "DEVICEID" VARCHAR(50) NOT NULL PRIMARY KEY, "PATIENTID" VARCHAR(50) ) DATA CAPTURE NONE@ TERMINATE@
db2 -td@ -vf patients_create_tables_db2.sql
Warten Sie das Ende des Scripts ab. Wenn Sie das Script zum ersten Mal ausführen, wird folgende Nachricht angezeigt:
DB21034E Der Befehl wurde als SQL-Anweisung verarbeitet, da es sich um keinen gültigen Befehl des Befehlszeilenprozessors handelte. Während der SQL-Verarbeitung wurde Folgendes zurückgegeben: SQL0204N "DB2ADMIN.PATIENTS" ist ein nicht definierter Name. SQLSTATE=42704Ignorieren Sie diese Nachricht. Die Nachricht wird angezeigt, da das Script vor der Erstellung der neuen Tabelle versucht, die vorhandene Tabelle PATIENTS zu entfernen. Wenn Sie das Script zuvor jedoch noch nie ausgeführt haben, kann das Script die vorhandene Tabelle nicht finden.
Zurück zu 'Datenbank der Patientenkennungen einrichten'