Dateien, die vom FileInput- oder FileOutput-Knoten erfolgreich verarbeitet wurden, können optional in das Unterverzeichnis mqsiarchive des Eingabe- oder Ausgabeverzeichnisses verschoben werden.
Das Eingabeverzeichnis des FileInput-Knotens enthält ein Unterverzeichnis mit dem Namen mqsiarchive. Auch das Ausgabeverzeichnis des FileOutput-Knotens enthält ein Unterverzeichnis mqsiarchive. Bei FTEOutput- und FTEInput-Knoten ist keine Archivierung aktiviert.
Wenn die Eigenschaft Maßnahme bei erfolgreicher Verarbeitung des FileInput-Knotens auf In Unterverzeichnis des Archivs verschieben oder Zeitmarke hinzufügen und in Unterverzeichnis des Archivs verschieben gesetzt ist, werden die erfolgreich vom FileInput-Knoten verarbeiteten Dateien in das Unterverzeichnis mqsiarchive verschoben.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Doppelt vorhandene Archivdateien ersetzen, wenn vorhandene Dateien im Unterverzeichnis mqsiarchive überschrieben werden sollen. Wenn dieses Kontrollkästchen inaktiviert ist, beendet der Knoten die Dateiverarbeitung, falls im Unterverzeichnis 'mqsiarchive' bereits eine Datei mit gleichem Namen vorhanden ist. Der Knoten gibt danach jedes Mal, wenn er aus seiner Abfragewartezeit zurückkehrt, die Nachricht BIP3331 sowie eine spezifischere Nachricht mit einer Beschreibung des Problems aus. Um das Schreiben zu vieler Nachrichten zu vermeiden, werden identische Nachrichten eine Zeitlang unterdrückt. Dieser Unterdrückungszeitraum wird allmählich heraufgesetzt, bis die Nachrichten schließlich nur noch etwa einmal pro Stunde ausgegeben werden. Unter diesen Umständen muss der Systemadministrator den Nachrichtenfluss stoppen, das Problem beheben und den Fluss anschließend erneut starten.
Das Kontrollkästchen Doppelt vorhandene Archivdateien ersetzen sollten Sie daher nur inaktivieren, wenn Sie sicher sind, dass die Eingabedateien eindeutige Namen haben oder dass Dateien durch einen anderen Prozess aus dem Archivverzeichnis entfernt werden, bevor der FileInput-Knoten eine andere Datei mit identischem Namen verarbeitet. Wenn Sie dies nicht sicherstellen können, setzen Sie die Eigenschaft Maßnahme bei erfolgreicher Verarbeitung auf Zeitmarke hinzufügen und in Unterverzeichnis des Archivs verschieben (diese Einstellung stellt sicher, dass die archivierten Dateien eindeutige Namen haben). Anderenfalls müssen Sie das Kontrollkästchen Doppelt vorhandene Archivdateien ersetzen aktivieren.
Wenn die Eigenschaft Maßnahme, falls Datei vorhanden ist des FileOutput-Knotens auf An vorhandene Datei anhängen, Bestehende Datei archivieren und ersetzen oder Zeitmarke, bestehende Datei archivieren und ersetzen gesetzt ist, werden die erfolgreich vom FileOutput-Knoten verarbeiteten Dateien in das Unterverzeichnis mqsiarchive verschoben.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Doppelt vorhandene Archivdateien ersetzen, wenn vorhandene Dateien im Unterverzeichnis mqsiarchive überschrieben werden sollen. Wenn Sie diese Option nicht festlegen und in dem Archivunterverzeichnis bereits eine Datei mit demselben Namen vorhanden ist, generiert der Knoten eine Ausnahmebedingung bei dem Versuch, die erfolgreich verarbeitete Datei zu verschieben, und die Datei bleibt im Durchgangsunterverzeichnis stehen.