Dieser Mustercode enthält Beispiele für mögliche Modellierungen verschiedener Formen von durch
Kommas getrennten Nachrichten (CSV-Nachrichten).
Die Beispielnachrichtenmodelle werden immer komplexer.
CSV_1
modelliert eine CSV-Nachricht ausschließlich mit Datensätzen, während
CSV_2 eine CSV-Nachricht mit einem Headersatz und Datensätzen modelliert.
CSV-Nachrichten entsprechen einem allgemeinen Nachrichtenformat, das oft für von Datenbanken extrahierte Daten sowie Spreadsheets verwendet wird. CSV-Nachrichten bestehen aus mehreren durch Zeilenumbruch beendeten Datensätzen, von denen jeder mehrere durch Kommas getrennte Felder enthält.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine CSV-Nachricht:
Im Abschnitt CSV-Nachrichtenstandard finden Sie weitere Informationen zu CSV.
Dieser Mustercode enthält DFDL-Schemadateien, die Beispielnachrichten modellieren. Die Beispielnachricht schließt folgende Elemente ein:
Sie finden weitere Informationen zu DFDL im Abschnitt Data Format Description Language (DFDL).
Der CSV-Mustercode ist in zwei Nachrichtenflüsse aufgeteilt: CSV2XML und CSV2CSV. CSV2XML ändert die Nachrichtendomäne von CSV in XMLNSC. Die XML-Ausgabe veranschaulicht, dass das Nachrichtenmodell die CSV-Nachricht erfolgreich in die richtige logische Struktur analysiert hat. Der Fluss CSV2CSV zeigt die Verarbeitung der logischen Struktur der DFDL-Modelle CSV_2 und CSV_3 mithilfe von ESQL und der grafischen Datenzuordnung.
Sie finden weitere Informationen zur Zuordnung im Abschnitt Grafische Datenzuordnungen verwenden.
Detaillierte Erläuterungen zur Ausführung der einzelnen Mustercodes finden Sie unter Mustercode 'Comma Separated Values (CSV)' ausführen.
Ausführliche Erläuterungen zu den einzelnen DFDL-Schemadateien des Mustercodes finden Sie im Abschnitt CSV-Mustercode erkunden.