Mustercode 'Web Services using HTTP nodes' erweitern

Sie können die Mustercodes 'Web Service Host' und 'Web Service Client' auf folgende Arten erweitern.

Mustercode 'Web Service Host' erweitern

Der Mustercode 'Web Service Host' wird durch ein geeignetes HTTP-Dienstprogramm ausgeführt. Es kann auch durch eine Web-Service-Clientanwendung aufgerufen werden. Im Verzeichnis 'WSDL' des Nachrichtensatzes befinden sich Dateien, die den Dokument- und Literalstil für WSDL (Web Services Description Language) enthalten. Das WSDL-Verzeichnis kann mithilfe von Software, wie z. B. Rational Application Developer (RAD), zum Erstellen einer Clientanwendung verwendet werden.

Mustercode 'Web Service Client' erweitern

Der Mustercode 'Web Service Client' wird unter Verwendung eines Dienstprogramms ausgeführt, um eine Nachricht in eine WebSphere MQ-Warteschlange einzureihen. Der Client-Nachrichtenfluss erstellt die Web-Service-Anforderungsnachricht und leitet sie an den Web-Service weiter. Der Client-Nachrichtenfluss empfängt die Web-Service-Antwort und erstellt eine WebSphere MQ-Nachricht, die als Antwort an den Absender gesendet werden soll.

Der Client-Nachrichtenfluss ist so erweiterbar, dass ein anderer, nicht durch einen Nachrichtenbroker betriebener Web-Service aufgerufen werden kann. Der Client-Nachrichtenfluss kann auch durch die Anordnung von HTTPRequest-Knoten in einer Reihe und die Speicherung der Daten jedes Knotens in der Baumstruktur 'Environment' mehr als einen Web-Service aufrufen.

Zurück zum Beginn des Mustercodes