BIP6000-6999: Laufzeitkomponenten - WebSphere MQ- und New Era-Parser
- BIP6001
- Umgebungsvariable MQSI_PARAMETERS_FILE nicht gefunden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Um Nachrichten mit dem
eon.-Parser syntaktisch analysieren zu können, muss die Umgebungsvariable MQSI_PARAMETERS_FILE den Pfad der Parameterdatei angeben und damit die Verbindungsinformationen für die Datenbank zur Verfügung stellen, die die Formatdefinitionen für
eon. enthält.
- Antwort
- Setzen Sie in der Umgebungsvariable MQSI_PARAMETERS_FILE den Pfad der Parameterdatei. Auf einem AIX- oder Solaris-System müssen Sie anschließend den Nachrichten-Broker in der neuen Umgebung erneut starten, damit die Definition der Umgebungsvariable wirksam wird. Auf einem Windows NT-System müssen Sie einen Warmstart ausführen.
- BIP6002
-
eon.-Parameterdatei <Einfügung_1> kann nicht geöffnet werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Um Nachrichten mit dem
eon.-Parser syntaktisch analysieren zu können, muss die Umgebungsvariable MQSI_PARAMETERS_FILE den Pfad der Parameterdatei angeben und damit die Verbindungsinformationen für die Datenbank zur Verfügung stellen, die die Formatdefinitionen für
eon. enthält.
- Antwort
- Berichtigen Sie den Wert für die Umgebungsvariable MQSI_PARAMETERS_FILE dahingehend, dass der vollständige Pfad der
eon.-Parameterdatei angegeben wird. Unter Windows NT muss ein Warmstart ausgeführt werden, damit die Änderungen wirksam werden.
- BIP6003
- Fehler <Einfügung_1> : <Einfügung_2> - beim Herstellen einer Verbindung zur
eon.-Formatdatenbank über Sitzung <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Mit dem angegebenen Sitzungsnamen (<Einfügung_3>) konnte keine Datenbanksitzung erstellt werden. Bei dem Fehler, der auftrat, handelt es sich um <Einfügung_1>: <Einfügung_2>.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass die Umgebungsvariable NN_CONFIG_FILE_PATH gesetzt ist, und dass das Verzeichnis, auf das sie verweist, die Datei 'nnsyreg.dat' enthält; diese muss ordnungsgemäß für die obige Sitzung konfiguriert sein. Sie müssen den Broker herunterfahren und erneut starten, damit alle zur Behebung des Fehlers vorgenommenen Änderungen vom Broker registriert werden.
- BIP6004
- Empfangene
eon.-Steuerungsnachricht wird nicht unterstützt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde eine Nachricht empfangen, in der im Optionspuffer des Headers MQRFH eine der nicht unterstützten Optionen OPT_SHUTDOWN oder OPT_RELOAD_RULESET angegeben ist.
- Antwort
- Der Broker kann mit dem normalen WebSphere Message Broker-Mechanismus heruntergefahren werden. Zum Neuladen eines Regelsatzes muss eine Konfigurationsnachricht an die normale Brokerkonfigurationswarteschlange gesendet werden (mit dem Befehl mqsireload). Weitere Informationen zu beiden Operationen finden Sie in der Onlinedokumentation von WebSphere Message Broker.
- BIP6005
eon.-Parser konnte Nachricht nicht verarbeiten; Eingabeformat: <Einfügung_1>; Fehlercode: <Einfügung_2>; Fehlertext: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung der Nachricht mit dem Eingabeformat <Einfügung_1> wurde von
eon. ein Fehler gemeldet.
Der
eon.-Fehlercode lautete <Einfügung_2>.
Der
eon.-Fehlertext lautete <Einfügung_3>.
- Antwort
- Weitere Informationen finden Sie in den Handbüchern zu
eon..
- BIP6007
- Fehler beim Aufbau einer Verbindung zur
eon.-Formatdatenbank unter Verwendung der Sitzung<Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Mit dem angegebenen Sitzungsnamen (<Einfügung_1>) konnte keine Datenbanksitzung erstellt werden. Zur Ursache der fehlgeschlagenen Verbindung gibt es keine weiteren Informationen.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass die Umgebungsvariable NN_CONFIG_FILE_PATH gesetzt ist, und dass das Verzeichnis, auf das sie verweist, die Datei 'nnsyreg.dat' enthält; diese muss ordnungsgemäß für die obige Sitzung konfiguriert sein. Sie müssen den Broker herunterfahren und erneut starten, damit alle zur Behebung des Fehlers vorgenommenen Änderungen vom Broker registriert werden.
- BIP6008
- Fehler in Spalte <Einfügung_3> (Zeile <Einfügung_2>) bei der syntaktischen Analyse von
eon.-Parameterdatei <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Konfigurationsdatei, in der die Informationen zur Datenbankverbindung für die
eon.-Regeln und -Formatdatenbank enthalten sind, hat ein ungültiges Format. Der Fehler trat in Zeile <Einfügung_2> der Spalte <Einfügung_3> auf.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der angegebene Dateiname dem Erwartungswert entspricht. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie den Wert der Umgebungsvariablen MQSI_PARAMETERS_FILE korrigieren und einen Warmstart durchführen. Wenn die richtige Datei gelesen wird, schlagen Sie in der Dokumentation zu WebSphere Message Broker das korrekte Format für die Datei nach. Beheben Sie den Fehler, und senden Sie die betreffende Nachricht erneut. Die an der Datei vorgenommenen Änderungen werden beim nächsten Aufbau einer Verbindung zur
eon.-Datenbank berücksichtigt.
- BIP6009
- Unzulässige Änderung einer
eon.-Nachricht.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Generierung von Nachrichten mit einem 'NNSY'-Hauptteil unter Verwendung eines Compute-Knotens wird nicht unterstützt.
Falls die Nachricht nicht von einem Compute-Knoten stammt, weist diese Fehlernachricht auf einen internen Fehler hin.
- Antwort
- Schreiben Sie den Nachrichtenfluss erneut, und ändern Sie ihn dahingehend, dass er künftig keine
eon.-Nachrichten von einem Compute-Knoten generiert.
- BIP6021
- Die RFH-Optionspuffergröße war <Einfügung_1>, Name/Wertdaten fehlten jedoch.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Puffergröße war <Einfügung_1>, Name/Wert-Paar wurden jedoch im Optionspuffer gefunden.
- Antwort
- Wenden Sie sich für eine Anwendung, die RFH-Nachrichten erstellt, an das Support Team.
- BIP6022
- Name <Einfügung_1> verfügt über keinen zugeordneten Wert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Name/Wert-Optionspuffer wurde ein Name ohne zugeordneten Wert gefunden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Anwendung, die die Nachricht generiert hat.
- BIP6041
- Bitstrom kann nicht auf eine Vier-Byte-Grenze in Codepage <Einfügung_1> ausgerichtet werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Bitstrom für diesen Parser soll auf eine Vier-Byte-Grenze ausgerichtet werden. Nach der Konvertierung in die angeforderte Codepage war dies jedoch nicht möglich.
- Antwort
- Ändern Sie entweder die Codepage in eine SBCS-Codepage, oder ändern Sie den Inhalt der Nachricht.
- BIP6042
- An der relativen Position <Einfügung_1> wurde unerwartet das Ende der Nachricht erreicht.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Ende der Nachricht wurde erreicht, bevor die Nachricht syntaktisch abgeschlossen wurde.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Anwendung oder den Rechenausdruck, die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte.
- BIP6043
- In einem MQRFH2-Header von WebSphere MQ wurde die ungültige Ordnergröße <Einfügung_1> erkannt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die in einem MQRFH2-Header definierte Ordnergröße muss ein Vielfaches von vier Byte und darf nicht negativ sein. Die verarbeitete Nachricht entspricht nicht dieser Regel.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Anwendung oder den Rechenausdruck, die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte.
- BIP6044
- Foldergröße <Einfügung_1> überschreitet die Größe der Nachricht.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die in der Nachricht angegebene Foldergröße würde über das Ende des Nachrichtenbitstroms hinausgehen.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Anwendung oder den Rechenausdruck, die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte.
- BIP6045
- Der Wert an der relativen Position <Einfügung_1> muss mit einem einzelnen oder einem doppelten Anführungszeichen beginnen: Die Daten direkt vor dem Fehler sind <Einfügung_2>; die Daten direkt nach dem Fehler sind <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Attributwerte im Optionspuffer müssen mit einem einfachen oder einem doppelten Anführungszeichen anfangen. Für den Wert an der angegebenen relativen Position der Nachricht trifft dies nicht zu.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Anwendung oder den Rechenausdruck, die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte.
- BIP6046
- Abweichende Start- und Endebefehle an der relativen Adresse <Einfügung_1>: Die Daten direkt vor dem Fehler lauten <Einfügung_2>; die Daten direkt nach dem Fehler lauten <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der MQRFH2-Parser hat einen Endebefehl gefunden, der nicht dem momentan geöffneten Startbefehl im Name/Wert-Datenbereich entspricht. Die relative Adresse bezieht sich auf den Anfang des Name/Wert-Längenfeldes, das dem Name/Wert-Datenfeld, das den Fehler enthält, vorausgeht.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Anwendung oder den Rechenausdruck, die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte.
- BIP6047
- Syntaxfehler in einer Attributspezifikation an der relativen Adresse <Einfügung_1>: Die Daten direkt vor dem Fehler lauten <Einfügung_2>; die Daten direkt nach dem Fehler lauten <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der MQRFH2-Parser hat ein '=' nach dem Attributnamen an der angegebenen relativen Adresse erwartet.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Anwendung oder den Rechenausdruck, die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte.
- BIP6048
- An der relativen Adresse <Einfügung_1> ist ein Fehler im MQRFH2-Name/Wert-Datenbereich aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Name/Wert-Datenbereich ist ein Fehler aufgetreten. Diese Nachricht zeigt die Position des Fehlers im Optionspuffer an. Die relative Adresse bezieht sich auf den Anfang des Name/Wert-Längenfeldes, das dem Name/Wert-Datenfeld, das den Fehler enthält, vorausgeht.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Anwendung oder den Rechenausdruck, die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte.
- BIP6049
- Ein Ordner wurde an der relativen Adresse <Einfügung_1> unvollständig verschachtelt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Verarbeitung des MQRFH2-Headers wurde ein Ordner gefunden, der nicht korrekt verschachtelt war. Mögliche Ursachen sie fehlende oder mehrfache Endebefehle.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Anwendung oder den Rechenausdruck, die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte.
- BIP6050
- Falscher Ordnername an relativer Position <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- In der Ordnerangabe an der relativen Position <Einfügung_1> wurde ein Syntaxfehler festgestellt. Eine Kennung wurde mit einem ungültigen Zeichen abgeschlossen.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Anwendung oder den Rechenausdruck, die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte.
- BIP6060
- Knoten <Einfügung_4> hat einen Parser des Typs <Einfügung_1> verwendet, um einen Teil der eingehenden Nachricht mit einer Länge von <Einfügung_3> Byte ab Offset <Einfügung_2> zu verarbeiten.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP6061
- Knoten <Einfügung_5> hat einen Parser des Typs <Einfügung_1> verwendet, um einen Teil der eingehenden Nachricht mit einer Länge von <Einfügung_3> Byte ab Offset <Einfügung_2> zu verarbeiten. Der Parsertyp wurde auf Basis des Werts <Einfügung_4> des vorherigen Parsers ausgewählt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP6062
- Ungültiger Nachrichtenhauptteil/ungültige Header-Sequenz <Einfügung_2>/<Einfügung_1> von Knoten <Einfügung_3> entdeckt.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat einen Nachrichtenhauptteil des Typs <Einfügung_2> entdeckt, gefolgt von einem Nachrichtenheader des Typs <Einfügung_1>. Es Auf Nachrichtenhauptteile folgende Nachrichtenheader sind nicht zulässig.
- Antwort
- Identifizieren Sie den Verursacher der ungültigen Nachricht.
- BIP6063
- Knoten <Einfügung_3> hat einen Parser des Typs <Einfügung_1> verwendet, um den Eingabedatenstrom (ab Offset <Einfügung_2>) zu verarbeiten.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP6064
- Knoten <Einfügung_4> hat einen Parser des Typs <Einfügung_1> verwendet, um den Eingabedatenstrom (ab Offset <Einfügung_2>) zu verarbeiten. Der Parsertyp wurde auf Basis des Werts <Einfügung_3> des vorherigen Parsers ausgewählt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- BIP6065
- Eine Datenstromquelle wurde zur Bereitstellung all ihrer Daten aufgefordert.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Eingabetransport kann Eingabedaten durch einen Datenstrom bereitstellen. Auf diese Weise können Teile der Eingabedaten bei Bedarf gelesen werden und es wird bei den Transportmethoden weniger Speicher benötigt als beim Abruf aller Daten.
Der Eingabetransport kann die Daten zwar durch einen Datenstrom lesen, die Daten werden jedoch an eine Komponente im Broker übergeben, der das Einlesen aller Daten erfordert.
Sind sehr viele Eingabedaten vorhanden, kann es innerhalb dieser Ausführungsgruppe zu einer erhöhten Speicherbelegung kommen.
- Antwort
- Ändern Sie zur Reduzierung der Speicherbelegung den Nachrichtenfluss, damit die von einem Datenstrom bereitgestellten Daten nicht an Komponenten im Broker übergeben werden, die keine Datenströme verarbeiten können. Insbesondere muss Folgendes beachtet werden:
Vermeiden Sie die Übergabe der Daten an andere Parser als XMLNSC, JSON, MRM TDS und MRM CWF.
Vermeiden Sie die Verwendung von ESQL-Funktionen wie ASBITSTREAM und BITSTREAM, die alle Daten erfordern.
Vermeiden Sie die Übergabe von Daten an benutzerdefinierter Knoten und Parser.
Vermeiden Sie die Übergabe der Daten an Transportmethoden, die keine Datenströme unterstützen.
- BIP6066
- Der Parser <Einfügung_1> konnte den Bitstrom nicht in einer Folge von Datensätzen syntaktisch analysieren. Diese Art von Parser unterstützt die Option für eine analysierte Datensatzfolge für den Parameter der Datensatzerkennung nicht.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- In einem FileInput-Knoten wurde der Parameter der Datensatzerkennung auf der Registerkarte für Datensätze und Elemente auf die Option für eine analysierte Datensatzfolge gesetzt, sodass der Knoten jede entsprechende Struktur als eigene Nachricht weitergibt.
Diese Option wird von der auf der Registerkarte für die Syntaxanalyse eingehender Nachrichten ausgewählten Nachrichtendomäne nicht unterstützt. Diese Option wird nur bei den Parsern XMLNSC, JSON, MRM TDS und MRM CWF unterstützt.
- Antwort
- Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um dieses Problem zu vermeiden:
Ändern Sie auf der Registerkarte für Datensätze und Elemente den Parameter der Datensatzerkennung, damit der auf der Registerkarte für die Syntaxanalyse eingehender Nachrichten ausgewählte Parser verwendet werden kann.
Ändern Sie auf der Registerkarte für die Syntaxanalyse eingehender Nachrichten den Parameter der Nachrichtendomäne, damit der Parser XMLNSC, JSON, MRM TDS oder MRM CWF verwendet wird.
- BIP6067
- Der Parser <Einfügung_1> konnte den Bitstrom nicht in einer Datensatzfolge syntaktisch analysieren, da für den aktuellen Datensatz keine Bytes syntaktisch analysiert wurden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- In einem FileInput-Knoten wurde auf der Registerkarte für Datensätze und Elemente der Parameter zur Datensatzerkennung auf 'Parsed Record Sequence' (Folge analysierter Datensätze) gesetzt, so dass der Knoten jede den Kriterien entsprechende Struktur als separate Nachricht weitergibt.
Damit diese Verarbeitung erfolgreich durchgeführt werden kann, muss pro Datensatz mindestens ein Byte syntaktisch analysiert werden.
- Antwort
- Ändern Sie den Bitstrom und/oder das Nachrichtenmodell, damit mindestens ein Byte pro Datensatz syntaktisch analysiert werden kann.
- BIP6068
- Eine Anforderung wurde gestellt, mit der ein Bitstrom auf Basis des Elements <Einfügung_1> und unter Verwendung von Parser <Einfügung_2> serialisiert werden sollte. Das Ergebnis ergab null Bytes.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Knoten oder die ESQL-Funktion ASBITSTREAM hat angefordert, dass ein Element seinen Bitstrom serialisieren sollte. Das Ergebnis war, dass keine Bytes geschrieben wurden.
- Antwort
- Wenn der Ausgabebitstrom ein anderes Ergebnis als eine Länge von null Bytes aufweisen sollte, überprüfen Sie, ob das richtige Element angegeben wurde.
Wenn der Parsername leer ist oder auf einen Stamm-Parser gesetzt wurde, ordnen Sie dem Element einen Eigner-Parser zu:
Bei einer Erstellung in ESQL kann die DOMAIN-Klausel der CREATE-Anweisung verwendet werden.
Bei einer Erstellung mit der benutzerdefinierten Erweiterungs-API müssen Sie eine Methode verwenden, welche die Angabe eines Parsers zulässt.
- BIP6069
- Der Broker kann eine Nachricht des Datentyps <Einfügung_1> nicht verarbeiten.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Im Nachrichtenbroker ist eine Nachricht eingegangen, für die Daten des Typs <Einfügung_1> verarbeitet werden müssen. Der Broker kann jedoch Daten dieses Typs nicht verarbeiten.
- Antwort
- Prüfen Sie sowohl die Nachricht, die an den Nachrichtenbroker gesendet wird, als auch die Konfigurationsdaten für den Knoten. Verweise auf den nicht unterstützten Datentyp müssen entfernt werden, wenn die Nachricht vom Broker verarbeitet werden soll.
- BIP6070
- Der Broker kann keine Nachricht des Datentyps <Einfügung_1> verarbeiten, da dieser Parser nicht von der Funktionsstufe <Einfügung_2> des aktuellen Fixpacks unterstützt wird. Verwenden Sie 'mqsichangebroker <Brokername> -f all', um diese Funktionalität zu aktivieren.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Nachrichtenbroker hat eine Nachricht empfangen, für die Daten des Typs <Einfügung_1> verarbeitet werden müssen. Der Broker kann Nachrichten dieses Typs nicht erstellen, da die neue Funktionalität für diesen Broker nicht aktiviert wurde. Verwenden Sie 'mqsichangebroker <Brokername> -f all', um diese (und alle anderen) Funktionalitäten zu aktivieren.
- Antwort
- Ändern Sie entweder den Fluss so, dass Parser, die nicht verfügbar sind, vermieden werden, oder aktivieren Sie die neue Funktionalität mithilfe des Befehls 'mqsichangebroker'.
- BIP6081
- Der Bitstrom enthält eine nicht erkannte Einheit an der relativen Adresse <Einfügung_1>. Davor steht der Text <Einfügung_2> und dahinter der Text <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Bitstrom wurde ein Et-Zeichen (&) gefunden, das jedoch keine gültige, bekannte Einheit zur Ersetzung einleitete.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Bitstrom, und stellen Sie fest, warum ein ungültiger Bitstrom übergeben wurde.
- BIP6082
- Ungültiges Zielelement. Typ = <Einfügung_1>, Name = <Einfügung_2>, Wert = <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Zielelement einer Ordner-Bitstromoperation muss ein Element des Typs 'Name' sein und darf keinen Wert enthalten. Das angegebene Ziel erfüllt diese Anforderung nicht.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Feldreferenz zur Identifizierung des Zielelements wie erforderlich auf ein Element des Typs 'Name' zeigt.
- BIP6083
- Ungültiges Zeichen in Elementname an der relativen Adresse <Einfügung_1>. Davor steht der Text <Einfügung_2> und dahinter der Text <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der für Elementnamen verwendbare Zeichensatz ist eingeschränkt.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Bitstrom, und stellen Sie fest, warum ein ungültiger Bitstrom übergeben wurde.
- BIP6084
- An der relativen Adresse <Einfügung_1> wurde unerwartet das Ende der Nachricht erreicht. Davor steht der Text <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Ende der Nachricht wurde erreicht, bevor die Nachricht syntaktisch abgeschlossen wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Bitstrom, und stellen Sie fest, warum ein ungültiger Bitstrom übergeben wurde.
- BIP6085
- Syntaxfehler in Attributspezifikation an der relativen Adresse <Einfügung_1>. Davor steht der Text <Einfügung_2> und dahinter der Text <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Zwischen einem Attributnamen und seinem Wert muss das Zeichen '=' stehen.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Bitstrom, und stellen Sie fest, warum ein ungültiger Bitstrom übergeben wurde.
- BIP6086
- Ungültiges Zeichen an der relativen Adresse <Einfügung_1>. Davor steht der Text <Einfügung_2> und dahinter der Text <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Attributwerte müssen in einfache oder doppelte Anführungszeichen eingeschlossen sein.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Bitstrom, und stellen Sie fest, warum ein ungültiger Bitstrom übergeben wurde.
- BIP6087
- Abweichende Start- und Endebefehle an der relativen Adresse <Einfügung_1>. Davor steht der Text <Einfügung_2> und dahinter der Text <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde der Name eines Endebefehls gefunden, der nicht mit dem Namen des zugehörigen Startbefehls übereinstimmt.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Bitstrom, und stellen Sie fest, warum ein ungültiger Bitstrom übergeben wurde.
- BIP6088
- Syntaxfehler an der relativen Adresse <Einfügung_1>. Davor steht der Text <Einfügung_2> und dahinter der Text <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Endebefehle müssen mit der Zeichenfolge '/>' enden. '/' wurde gefunden, aber es folgt kein '>'.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Bitstrom, und stellen Sie fest, warum ein ungültiger Bitstrom übergeben wurde.
- BIP6089
- Fehler bei der Syntaxanalyse eines Bitstroms des Typs <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Weitere Informationen zu dem Fehler finden Sie in den nachfolgenden Meldungen.
- Antwort
- Untersuchen Sie den Bitstrom, und ermitteln Sie, warum ein ungültiger Bitstrom übergeben wurde.
- BIP6090
- Generischer Ausdruck: In der Spalte <Einfügung_1> in Zeile <Einfügung_2> in der Namensbereichszuordnung (im Besitz von Knoten <Einfügung_3>) fehlt ein Wert.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Namensbereichszuordnung kann nicht verarbeitet werden. Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler.
- Antwort
- Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP6091
- Generischer Ausdruck: Für den Wert in der Spalte <Einfügung_1> in Zeile <Einfügung_2> in der Namensbereichszuordnung (im Besitz von Knoten <Einfügung_3>) wurde eine Zeichenfolge erwartet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Namensbereichszuordnung kann nicht verarbeitet werden. Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler.
- Antwort
- Wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP6092
- In der Namensbereichszuordnung des Knotens <Einfügung_2> ist das Präfix <Einfügung_1> mehreren Namensbereichs-URIs zugeordnet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler. Die Namensbereichszuordnung sollte nicht mehrere Einträge für eine Namensbereichszuordnung enthalten.
- Antwort
- Öffnen Sie die Namensbereichszuordnung für den Knoten im Flusseditor, und löschen Sie doppelt vorhandene Einträge. Wenn Sie die Ursache des Fehlers nicht ermitteln können, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP6093
- Generischer Ausdruck: Bei XPath-Ausdrücken müssen keine Nachrichtenobjekte als Variablenwerte zugeordnet sein.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Knoten <Einfügung_1> wurde versucht, einem Variablennamen eine Nachricht zuzuordnen.
- Antwort
- Keine.
- BIP6094
- Generischer Ausdruck: ImbXPathValue kann nicht erstellt werden. Bei dem Wert handelt es sich um keinen bekannten ImbValue-Typ.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Keine.
- Antwort
- Keine.
- BIP6095
- Generischer Ausdruck: ImbXPathValue kann nicht erstellt werden. Der Wert weist einen falschen ImbValue-Status auf.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Keine.
- Antwort
- Keine.
- BIP6096
- Generischer Ausdruck: Bei ESQL-Ausdrücken müssen keine XPath-Wertobjekte als Variablenwerte zugeordnet sein.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Knoten <Einfügung_1> wurde versucht, einem Variablennamen einen XPath-Wert zuzuordnen.
- Antwort
- Keine.
- BIP6097
- Generischer Ausdruck: Der ESQL-Ausdruck im Knoten <Einfügung_1> konnte nicht ausgewertet werden. Die Nachricht des Eingabestammverzeichnisses, die zugehörige Eignernachrichtengruppe oder der Kontext konnte nicht übernommen werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Keine.
- Antwort
- Keine.
- BIP6098
- Generischer Ausdruck: Der ESQL-Ausdruck im Knoten <Einfügung_1> konnte nicht ausgewertet werden. Die Eingabenachricht der lokalen Umgebung konnte nicht übernommen werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Keine.
- Antwort
- Keine.
- BIP6099
- Generischer Ausdruck: Der ESQL-Ausdruck im Knoten <Einfügung_1> konnte nicht ausgewertet werden. Die Eingabenachricht für die Ausnahmeliste konnte nicht übernommen werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Keine.
- Antwort
- Keine.
- BIP6101
- Im Parser <Einfügung_1> ist beim Lesen der Nachricht ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Parser hat beim Versuch, einen Teil der Nachricht oder des Nachrichtenheaders zu lesen, einen Fehler festgestellt.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Anwendung, die die Nachricht generiert hat, um sicherzustellen, dass die Nachricht wohlgeformt ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, berichten Sie es der Unterstützungsorganisation, die für den Parser verantwortlich ist, der den Fehler festgestellt hat. Wenn es sich hierbei um einen von IBM bereitgestellten Parser handelt, wenden Sie sich an Ihr IBM Support Center.
- BIP6102
- Im Parser <Einfügung_1> ist beim Erzeugen der Nachricht ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Parser ist beim Versuch, eine Bitstrom-Darstellung der Nachricht zu erstellen, ein Fehler aufgetreten. Entweder ist die Elementbaumstruktur für diesen Parsertyp falsch, oder der Parser ist fehlerhaft.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Anwendung oder den Berechnungsausdruck, der die Elementbaumstruktur erstellt hat.
- BIP6103
- Parser <Einfügung_1> hat einen Fehler festgestellt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Parser hat einen Fehler festgestellt. Weitere Details erfahren Sie in weiteren Fehlernachrichten. Diese Nachricht wird ausgegeben, um es der Anwendung zu ermöglichen, den fehlerhaften Parser zu identifizieren.
- Antwort
- Analysieren Sie die in den folgenden Nachrichten enthaltenen Informationen, und gehen Sie entsprechend vor.
- BIP6104
- Fehlende Systemressourcen, Broker konnte Speicherreservierung nicht durchführen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Versuch, Speicher zu reservieren, wurde vom Betriebssystem verweigert. Erweitern Sie den Paging-Bereich, bevor der Broker erneut gestartet wird.
- Antwort
- Es handelt sich um einen schwer wiegenden Fehler, und der Broker muss erneut gestartet werden.
- BIP6105
- Der verbleibende Bitstrom ist zu klein, um eine <Einfügung_1>-Struktur enthalten zu können.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Bitstrom ist in der Größe, in der er dem <Einfügung_2>-Parser vorliegt, zu klein, um eine Struktur des Typs <Einfügung_1> zu enthalten. Die Nachricht erscheint abgeschnitten.
- Antwort
- Setzen Sie sich mit der Benutzerunterstützung für den fraglichen Parser in Verbindung.
- BIP6106
- Die Länge des Parserfeldnamens <Einfügung_1> war <Einfügung_2>. Sie sollte <Einfügung_3> sein.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Länge des Werts entspricht nicht der erforderlichen Länge für das Feld.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Anwendung oder den Rechenausdruck, die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte.
- BIP6107
- Der Wert des Feldnamens <Einfügung_1> muss Boolesch sein; der Wert war <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für <Einfügung_1> muss der Elementtyp Boolesch sein.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Anwendung (oder den Rechenausdruck), die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte, und stellen Sie sicher, dass die Nachricht mit der Definition des Nachrichtenrepositorys übereinstimmt.
- BIP6108
- Der Wert des Feldnamens <Einfügung_1> muss eine Bytefolge sein; der Wert war <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Elementtyp für dieses Feld muss eine Bytefolge sein.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Anwendung (oder den Rechenausdruck), die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte, und stellen Sie sicher, dass die Nachricht mit der Definition des Nachrichtenrepositorys übereinstimmt.
- BIP6109
- Der Wert des Feldnamens <Einfügung_1> muss eine Zeichenfolge sein; der Wert war <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Typ dieses Elements muss eine Zeichenfolge für dieses Feld sein.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Anwendung (oder den Rechenausdruck), die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte, und stellen Sie sicher, dass die Nachricht mit der Definition des Nachrichtenrepositorys übereinstimmt.
- BIP6110
- Der Wert des Feldnamens <Einfügung_1> muss ein Datum sein; der Wert war <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Elementtyp für dieses Feld muss ein Datum sein.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Anwendung (oder den Rechenausdruck), die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte, und stellen Sie sicher, dass die Nachricht mit der Definition des Nachrichtenrepositorys übereinstimmt.
- BIP6111
- Der Wert des Feldnamens <Einfügung_1> muss eine Zeitmarke sein; der Wert war <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Elementtyp für dieses Feld muss eine Zeitmarke sein.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Anwendung (oder den Rechenausdruck), die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte, und stellen Sie sicher, dass die Nachricht mit der Definition des Nachrichtenrepositorys übereinstimmt.
- BIP6112
- Der Wert des Feldnamens <Einfügung_1> muss eine Zeit sein; der Wert war <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Elementtyp für dieses Feld muss eine Zeit sein.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Anwendung (oder den Rechenausdruck), die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte, und stellen Sie sicher, dass die Nachricht mit der Definition des Nachrichtenrepositorys übereinstimmt.
- BIP6113
- Der Wert des Feldnamens <Einfügung_1> muss ein ganze Zahl sein; der Wert war <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Typ dieses Elements muss eine ganze Zahl für dieses Feld sein.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Anwendung (oder den Rechenausdruck), die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte, und stellen Sie sicher, dass die Nachricht mit der Definition des Nachrichtenrepositorys übereinstimmt.
- BIP6114
- Der Wert des Feldnamens <Einfügung_1> muss ein Intervall sein; der Wert war <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Typ dieses Elements muss ein Intervall für dieses Feld sein.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Anwendung (oder den Rechenausdruck), die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte, und stellen Sie sicher, dass die Nachricht mit der Definition des Nachrichtenrepositorys übereinstimmt.
- BIP6115
- Nicht konvertierbarere Feldwert für <Einfügung_1>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Element für für ein Feld konnte nicht in den erforderlichen Typ umgewandelt werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Anwendung (oder den Rechenausdruck), die bzw. der zur Generierung der Nachricht führte, und stellen Sie sicher, dass die Nachricht mit der Definition des Nachrichtenrepositorys übereinstimmt.
- BIP6116
- Interner Nachrichtenbroker-Programmfehler.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, eine Nachricht syntaktisch zu analysieren, es wurde aber kein Puffer bereitgestellt. Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler im Parser.
- Antwort
- Benachrichtigen Sie das IBM Support Center.
- BIP6117
- Interner Parserfehler.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde ein interner Parser-Fehler festgestellt.
- Antwort
- Setzen Sie die Unterstützungsorganisation, die für den Parser verantwortlich ist, der den Fehler festgestellt hat, von dem Fehler in Kenntnis. Wenn es sich hierbei um einen von IBM bereitgestellten Parser handelt, wenden Sie sich an Ihr IBM Support Center.
- BIP6118
- Der verbleibende Bitstrom ist zu klein, um die angegebene Struktur enthalten zu können.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Bitstrom ist in der Größe, in der er dem <Einfügung_2>-Parser vorliegt, zu klein, um eine Struktur des Typs <Einfügung_1> zu enthalten. Die Länge dieser Struktur ist <Einfügung_3>, wie im Strukturheader angegeben. Die Nachricht erscheint abgeschnitten.
- Antwort
- Setzen Sie sich mit der Benutzerunterstützung für den fraglichen Parser in Verbindung.
- BIP6119
- Der Bitstrom für <Einfügung_1> enthielt ein nicht erkanntes Element.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im Bitstrom wurde ein Et-Zeichen gefunden, das jedoch kein gültiges bekanntes Element zur Ersetzung einführte.
- Antwort
- Setzen Sie sich mit der Benutzerunterstützung für den fraglichen Parser in Verbindung.
- BIP6121
- Command (Befehl) und Response (Antwort) sind für ein Typenfeld eines Parameters nicht gültig.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie haben entweder im Typenfeld eines Parameters entweder 'Command' (Befehl) oder Response (Antwort) angegeben. Diese beiden Werte sind nur für das Typenfeld von 'Command' und nicht für das Typenfeld eines Parameters gültig.
- Antwort
- Wenden Sie sich an die Benutzerunterstützung, um die Anwendung zu warten, die den Fehler generiert hat, oder an die Benutzerunterstützung für Ihren Rechenknoten-SQL-Ausdruck, abhängig von der Quelle der Fehlernachricht.
- BIP6122
- Parametertyp <Einfügung_1> für PCF-Header wird vom PCF-Parser nicht bearbeitet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene Parametertyp ist ungültig, wenn er im Befehlsheader verwendet wird.
- Antwort
- Der Nachrichtenfluss, in dem die Nachricht verarbeitet wird, muss geändert werden, um zu verhindern, dass der Inhalt des WebSphere MQ-PCF-Headers, der den nicht unterstützten Parametertyp enthält, festgelegt wird oder dass auf ihn verwiesen wird.
- BIP6123
- Laden von MQ-Bibliotheken aus Installationspfad (<Einfügung_1>) aufgrund von Fehler (<Einfügung_2>) nicht möglich. Unter Umständen wird das Problem behoben, wenn Sie die symbolischen MQ-Links mit dem MQ-Befehl 'dltmqlnk' aus '/usr/lib' entfernen.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Laden von MQ-Bibliotheken aus Installationspfad (<Einfügung_1>) aufgrund von Fehler (<Einfügung_2>) nicht möglich.
- Antwort
- Unter Umständen wird das Problem behoben, wenn Sie die symbolischen MQ-Links mit dem MQ-Befehl 'dltmqlnk' aus '/usr/lib' entfernen.
- BIP6124
- Laden von MQ-Bibliotheken aus Installationspfad (<Einfügung_1>) aufgrund von Fehler (<Einfügung_2>) nicht möglich.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Laden von MQ-Bibliotheken aus Installationspfad (<Einfügung_1>) aufgrund von Fehler (<Einfügung_2>) nicht möglich.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Installationspfad der MQ-Bibliotheken auf eine gültige Gruppe von MQ-Bibliotheken verweist.
- BIP6220
- Parserklasse <Einfügung_1> ist bereits vorhanden.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Eine benutzerdefinierte Parser-Factory hat versucht, eine Parserklasse zu definieren. Eine Parserklasse mit diesem Namen ist aber bereits vorhanden. Die Anforderung wird zurückgewiesen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass sich die Klassennamen von Parsern nicht überschneiden.
- BIP6221
- Generischer Ausdruck: Der ESQL-Ausdruck im Knoten <Einfügung_1> konnte nicht ausgewertet werden. Die Umgebungsnachricht konnte nicht übernommen werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Keine.
- Antwort
- Keine.
- BIP6222
- Generischer Ausdruck: Der ESQL-Ausdruck im Knoten <Einfügung_1> konnte nicht ausgewertet werden. Die Nachricht des Ausgabestammverzeichnisses, die zugehörige Eignernachrichtengruppe und der Kontext oder die Umgebungsnachricht konnten nicht übernommen werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Keine.
- Antwort
- Keine.
- BIP6223
- Generischer Ausdruck: Der ESQL-Ausdruck im Knoten <Einfügung_1> konnte nicht ausgewertet werden. Die Ausgabe der lokalen Umgebung, die zugehörige Eignernachrichtengruppe und der Kontext oder die Umgebungsnachricht konnten nicht übernommen werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Keine.
- Antwort
- Keine.
- BIP6224
- Generischer Ausdruck: Der ESQL-Ausdruck im Knoten <Einfügung_1> konnte nicht ausgewertet werden. Die Ausgabenachricht für die Ausnahmeliste, die zugehörige Eignernachrichtengruppe und der Kontext oder die Umgebungsnachricht konnten nicht übernommen werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Keine.
- Antwort
- Keine.
- BIP6225
- Generischer Ausdruck: Der ESQL-Ausdruck im Knoten <Einfügung_1> konnte nicht ausgewertet werden. Die Umgebungsnachricht, die zugehörige Eignernachrichtengruppe oder der zugehörige Kontext konnte nicht übernommen werden.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Keine.
- Antwort
- Keine.
- BIP6226
- Generischer Ausdruck: Der ESQL-Ausdruck im Knoten <Einfügung_1> konnte nicht ausgewertet werden. Hierfür wäre eine Navigation zu einer Ausgabebaumstruktur erforderlich, die nicht zur Verfügung steht.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Keine.
- Antwort
- Keine.
- BIP6227
- Generischer Ausdruck: Der MessageAssembly-Typ wurde nicht erkannt. Für eine zugeordnete Nachrichtenassemblierung (MessageAssembly) wurde ein falscher Variablenname (<Einfügung_1>) angegeben.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Keine.
- Antwort
- Keine.
- BIP6228
- Generischer Ausdruck: Der XPath-Ausdruck konnte im Knoten <Einfügung_1> nicht syntaktisch analysiert werden. Es wurde ein falscher XPath-Ausdruck angegeben. Ein XPath-Lokalisierungsschritt (Location Step) wurde erwartet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Keine.
- Antwort
- Keine.
- BIP6229
- Generischer Ausdruck: Ein ESQL-Ausdruck konnte im Knoten <Einfügung_1> nicht syntaktisch analysiert werden. Es wurde ein falscher ESQL-Ausdruck angegeben. Ein ESQL-Pfadelement wurde erwartet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Keine.
- Antwort
- Keine.
- BIP6230
- Generischer Ausdruck: Ein Ausdruck konnte im Knoten <Einfügung_1> nicht syntaktisch analysiert werden. Es wurde ein falscher Ausdruck angegeben: <Einfügung_2>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Keine.
- Antwort
- Keine.
- BIP6231
- Im Knoten ist ein Fehler aufgetreten: <Einfügung_1>1 Details der Ausnahmebedingung: <Einfügung_2>2
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Vom Knoten wurde eine Fehlernachricht generiert.
- Antwort
- Wenn Sie die Ursache des Fehlers nicht ermitteln können, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP6232
- Im Knoten ist ein Fehler aufgetreten: <Einfügung_1>1 Beim Laden der Datenbanktreiberklasse ist ein Problem aufgetreten: <Einfügung_2>2 Details der Ausnahmebedingung: <Einfügung_3>3
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten konnte die angegebene JDBC-Treiberklasse nicht laden.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP6233
- Im Knoten ist ein Fehler aufgetreten: <Einfügung_1>1 Beim Herstellen einer Verbindung zur angegebenen Datenbank-URL ist ein Problem aufgetreten: <Einfügung_2>2 Details der Ausnahmebedingung: <Einfügung_3>3
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten konnte keine Verbindung zur angegebenen Datenbank-URL herstellen.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP6234
- Fehler im Knoten: <Einfügung_1>1 Beim Festlegen eines automatischen Commit-Modus für einen bestimmten Status zur Verbindung ist ein Fehler aufgetreten. Details der Ausnahmebedingung: <Einfügung_2>2
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten konnte die datenbankbezogene Transaktionsunterstützung für eine angeforderte JDBC-Datenbankverbindung nicht inaktivieren. Dieser Knoten führt nur schreibgeschützte Interaktionen mit einer angegebenen Datenquelle durch.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP6235
- Fehler im Knoten: <Einfügung_1>1 Bei der Freigabe einer JDBC-Verbindung ist ein Fehler aufgetreten. Details der Ausnahmebedingung: <Einfügung_2>2
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten konnte eine übernommene JDBC-Datenbankverbindung nicht freigeben.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP6236
- Fehler im Knoten: <Einfügung_1>1 Bei der Erstellung einer vorbereiteten Anweisung ist ein Problem aufgetreten: <Einfügung_2>2 Details der Ausnahmebedingung: <Einfügung_3>3
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Kntoen konnte eine vorbereitete Anweisung in einer übernommenen JDBC-Verbindung nicht erstellen.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP6237
- Fehler beim Knoten: <Einfügung_1>1 Bei der Verwaltung angeforderter JDBC-Verbindungen wurde ein Fehler festgestellt. Details der Ausnahmebedingung: <Einfügung_2>2
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten konnte keine Details zur JDBC-Verbindung abrufen.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP6238
- Fehler in Knoten: <Einfügung_1>. Vorbereitete Anweisung: <Einfügung_2>. Beim Verarbeiten einer Ergebnisliste, die von einer Datenbankabfrage zurückgegeben wurde, ist ein Fehler aufgetreten. Der für Spalte <Einfügung_4> zurückgegebene Werttyp <Einfügung_3> wird nicht unterstützt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten konnte das Ergebnis, das für Spalte <Einfügung_4> zurückgegeben wurde, nicht umwandeln und speichern.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP6239
- Fehler in Knoten: <Einfügung_1>. Beim Schließen einer vorbereiteten Anweisung, deren Besitzer eine inaktive JDBC-Verbindung ist, ist ein Fehler aufgetreten. Vorbereitete Anweisung: <Einfügung_2>. Details der Ausnahmebedingung: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten konnte die Datenbank und die JDBC-Ressourcen, deren Besitzer ein Anweisungsobjekt ist, nicht sofort freigeben.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP6240
- Fehler in Knoten: <Einfügung_1>. Beim Speichern von Spaltenwerten, die von einer JDBC-Datenbankabfrage in einer Ergebnisliste zurückgegeben wurden, ist ein Fehler aufgetreten. Vorbereitete Anweisung: <Einfügung_2>. Details der Ausnahmebedingung: <Einfügung_3>3
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Keine.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP6241
- Fehler in Knoten: <Einfügung_1>. Beim Ausführen der vorbereiteten Anweisung <Einfügung_2> ist ein Fehler aufgetreten. Details der Ausnahmebedingung: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Entweder ist ein Datenbankzugriffsfehler aufgetreten, oder die SQL-Anweisung hat keine Ergebnisliste zurückgegeben.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP6242
- Fehler in Knoten: <Einfügung_1>. Beim Ausführen der vorbereiteten Anweisung mit Parametereinfügungen, <Einfügung_2>, ist ein Fehler aufgetreten. Details der Ausnahmebedingung: <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Entweder ist ein Fehler beim Setzen von Werten für Einfügungen der JDBC-SQL-Abfrageparameter in die oben genannte Anweisung aufgetreten oder zum Zeitpunkt der Abfrage ist ein Datenbankzugriffsfehler aufgetreten oder die SQL-Anweisung hat keine Ergebnisliste zurückgegeben.
- Antwort
- Wenden Sie sich an Ihren WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP6243
- Fehler in Knoten: <Einfügung_1>. Beim Schließen einer Ergebnisliste, die von einer Abfrage zurückgegeben wurde, die eine vorbereitete Anweisung verwendete, ist ein Fehler aufgetreten: <Einfügung_2>. Details der Ausnahmebedingung: <Einfügung_3>3
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten konnte die Datenbank und die JDBC-Ressourcen, deren Eigner ein ResultSet-Objekt ist, nicht sofort freigeben.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP6244
- Fehler in Knoten: <Einfügung_1>. Beim Einfügen eines Parameters in die vorbereitete Anweisung <Einfügung_2> ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten konnte keinen Wert für Parameter <Einfügung_3> in die vorbereitete Anweisung einfügen. Der Parameterwert, der von einem Baumstrukturelement des Brokers abgerufen wurde, ist ein Objekttyp, der nicht unterstützt wird: <Einfügung_4>
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP6245
- Fehler in Knoten: <Einfügung_1>. Beim Einfügen eines Parameters in die vorbereitete Anweisung <Einfügung_2> ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten konnte keinen Wert für Parameter <Einfügung_3> in die vorbereitete Anweisung einfügen. Ein Parameterwert, der von einem Baumstrukturelement des Brokers abgerufen wurde, dem kein gültiger Wertstatus zugewiesen ist, kann nicht verwendet werden. Der Wertstatus des Elements lautet <Einfügung_4>.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP6246
- Fehler in Knoten: <Einfügung_1>. Beim Einfügen eines Parameters in die vorbereitete Anweisung <Einfügung_2> ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten konnte keinen Wert für Parameter <Einfügung_3> in die vorbereitete Anweisung einfügen. Ein Parameterwert, der von einem Baumstrukturelement des Brokers abgerufen wurde, dessen Typ unbekannt ist, kann nicht verwendet werden. Der Elementtyp lautet <Einfügung_4>.
- Antwort
- Wenden Sie sich an den WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP6247
- Fehler in Knoten: <Einfügung_1>. Bei der Überprüfung des allgemeinen Ausdrucks <Einfügung_2>, der für den Elementwert <Einfügung_3> in der Abfrageelementtabelle für diesen Knoten angegeben wurde, ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten hat den angegebenen Ausdruck anhand der Baumstruktur für ankommende Nachrichten überprüft, jedoch hat das Ergebnis des Ausdrucks eine leere Liste ohne Elemente der Brokerbaumstruktur zurückgegeben.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob der angegebene Ausdruck korrekt ist.
- BIP6248
- Fehler in Knoten: <Einfügung_1>. Bei der Überprüfung des allgemeinen Ausdrucks <Einfügung_2>, der für den Elementwert <Einfügung_3> in der Abfrageelementtabelle für diesen Knoten angegeben wurde, ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten hat den angegebenen Ausdruck anhand der Baumstruktur für ankommende Nachrichten überprüft, jedoch hat das Ergebnis des Ausdrucks den Wert null zurückgegeben. Es wurde erwartet, dass ein einzelnes Element, ein doppelter Wert, ein Boolescher Wert oder eine Zeichenfolge zurückgegeben wird.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob der angegebene Ausdruck korrekt ist.
- BIP6249
- Fehler in Knoten: <Einfügung_1>. Bei der Überprüfung des Schreib-/Lesepfadausdrucks <Einfügung_2>, der für den Datenelementausdruck <Einfügung_3> in der Datenelementtabelle für diesen Knoten angegeben wurde, ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten hat den angegebenen Ausdruck anhand der Baumstruktur für abgehende Nachrichten überprüft, jedoch hat das Ergebnis des Ausdrucks eine Elementliste zurückgegeben, in der das erste Element den Wert null hat. Es wurde erwartet, dass ein einzelner Elementwert zurückgegeben wird.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob der angegebene Ausdruck korrekt ist.
- BIP6250
- Fehler in Knoten: <Einfügung_1>. Bei der Überprüfung der Ergebnisliste aus der vorbereiteten Anweisung <Einfügung_2>, die für den Datenelementausdruck <Einfügung_3> in der Datenelementtabelle für diesen Knoten angegeben wurde, ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten hat die Ergebnisliste für Spalte <Einfügung_3> für den Zeileneintrag <Einfügung_4> in der Datenelementtabelle überprüft. Es wurde ein Wert erwartet, jedoch ist in der Liste kein Wert für diese Spalte vorhanden.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob die angegebene vorbereitete Anweisung korrekt ist.
- BIP6251
- Fehler in Knoten: <Einfügung_1>. Bei der Überprüfung des Schreib-/Lesepfadausdrucks <Einfügung_2>, der für den Datenelementausdruck <Einfügung_3> in der Datenelementtabelle für diesen Knoten angegeben wurde, ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten hat den angegebenen Ausdruck anhand der Baumstruktur für abgehende Nachrichten überprüft, jedoch hat das Ergebnis des Ausdrucks den Wert null, eine leere Elementliste oder kein Elementlistenobjekt zurückgegeben.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob der angegebene Ausdruck korrekt ist.
- BIP6252
- Fehler in Knoten: <Einfügung_1>. Bei der Überprüfung des allgemeinen Ausdrucks <Einfügung_2>, der für den Elementwert <Einfügung_3> in der Abfrageelementtabelle für diesen Knoten angegeben wurde, ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten hat den angegebenen Ausdruck anhand der Baumstruktur für ankommende Nachrichten überprüft, jedoch hat das Ergebnis des Ausdrucks eine Elementliste zurückgegeben, in der das erste Element den Wert null hat. Es wurde erwartet, dass ein einzelner Elementwert zurückgegeben wird.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob der angegebene Ausdruck korrekt ist.
- BIP6253
- Fehler in Knoten: <Einfügung_1>. Eintrag <Einfügung_2> für JDBC-Provider konnte nicht in der Brokerregistry gefunden werden, die für die Eigenschaft des Datenquellennamens für diesen Knoten festgelegt wurde.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten kann keine Verbindung zu einer Datenbank herstellen, wenn die bereitgestellte JDBC-Datenquellendefinition nicht als Eintrag in der dem Broker zugeordneten Registry vorhanden ist.
- Antwort
- Prüfen Sie den im Knoten bereitgestellten Datenquellennamen und stellen Sie sicher, dass der festgelegte Wert mit einem vorhandenen Registry-Eintrag eines JDBC-Providers für den entsprechenden Broker übereinstimmt.
- BIP6254
- Auswerten der Inhalte einer Ergebnisliste, die von einer Datenbankabfrage im Knoten <Einfügung_4> zurückgegeben wurde.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Ein SQL-Datentyp <Einfügung_1> wird für den Spaltennamen <Einfügung_3> einer qualifizierten Datenbank extrahiert, der für Zeilennummer <Einfügung_2> in der Ergebnisliste zurückgegeben wurde.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP6255
- Auswerten der Inhalte einer Ergebnisliste, die von einer Datenbankabfrage im Knoten <Einfügung_1> zurückgegeben wurde.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Ein Wert von <Einfügung_3> wird für den Spaltennamen <Einfügung_2> einer qualifizierten Datenbank extrahiert.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP6256
- Beim Bewerten der Inhalte einer Ergebnisliste, die von einer Datenbankabfrage in Knoten <Einfügung_1> zurückgegeben wurde, konnte die SQL-Auswahlanweisung keine Übereinstimmung herstellen.
- Fehlerkategorie
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Fehler ist bei der Verarbeitung der Ergebnisliste aufgetreten, die für eine von diesem Knoten ausgeführte Datenbankabfrage zurückgegeben wurde. In der Ergebnisliste befinden sich keine Zeilen.
- Antwort
- Die von diesem Knoten ausgegebene SQL-Auswahlanweisung hat eine leere Ergebnisliste erzeugt, durch die angezeigt wird, dass den Prüfbedingungen nicht entsprochen wird, durch die die Abfrage gebildet wird. Dadurch übergibt dieser Knoten die ursprüngliche Nachricht unverändert an das Ausgabeterminal 'keyNotFound' für den Knoten. Die Bedingung wurde möglicherweise erwartet, wodurch keine weiteren Maßnahmen erforderlich sind. Alternativ dazu können Sie die für diesen Knoten konfigurierte SQL-Abfrage weiter eingrenzen, um die Chancen der Prüfbedingungen in der WHERE-Klausel, denen entsprochen werden muss, zu verbessern.
- BIP6257
- Eine vorbereitete SQL-Abfrage wird von Knoten <Einfügung_1> auf einer Datenbank ausgeführt, zu der eine Verbindung hergestellt ist.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die SQL-Abfrageanweisung lautet <Einfügung_2>.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP6258
- Eine vorbereitete SQL-Abfrage mit Parametern wird von Knoten <Einfügung_1> auf einer Datenbank ausgeführt, zu der eine Verbindung hergestellt ist.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die parametrisierte SQL-Abfrageanweisung lautet <Einfügung_2>.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP6259
- Wert eines gekennzeichneten Parameters in einer vorbereiteten parametrisierten SQL-Abfrage festlegen, die von Knoten <Einfügung_6> verwendet wird.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Wert des Typs <Einfügung_1> für einen Parameter in Position <Einfügung_2> mit einem Wert von <Einfügung_3> festlegen. Dieser Parameter hat den SQL-Typ <Einfügung_4> und den Skalierungswert <Einfügung_5> für das Ziel.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP6260
- Wert eines gekennzeichneten Parameters in Knoten <Einfügung_1> festlegen.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Wert von <Einfügung_2> in Parameter festlegen.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP6261
- JDBC-Treiberklasse für Knoten <Einfügung_1> laden.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die JDBC-Treiberklasse mit der Bezeichnung <Einfügung_2> wurde mit der Primärzahl der Version <Einfügung_3> und der Sekundärzahl der Version <Einfügung_4> geladen. Bei dem Treiber handelt es sich um einen echten JDBC-konformen Treiber: <Einfügung_5>.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP6262
- JDBC-Verbindungs-URL für die Verbindung zur JDBC-Treiberklasse für Knoten <Einfügung_1> verwenden.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die JDBC-Verbindungs-URL lautet <Einfügung_2>.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP6263
- Fehler in Knoten: <Einfügung_1>. Beim Abrufen einer JDBC-Verbindung für diesen Knoten ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten hat versucht, eine Datenbankverbindung zu der festgelegten URL <Einfügung_3> herzustellen. Bei der geladenen JDBC-Treiberklasse <Einfügung_2> handelt es sich um den falschen Treibertyp für die Verbindung zu der festgelegten URL.
- Antwort
- Prüfen Sie den im Knoten bereitgestellten Datenquellennamen und stellen Sie sicher, dass der festgelegte Wert mit einem vorhandenen Registry-Eintrag eines JDBC-Providers für den entsprechenden Broker übereinstimmt. Prüfen Sie die Einzelheiten, die dem Eintrag zum JDBC-Provider in der Registry zugeordnet sind, um deren Richtigkeit sicherzustellen. Prüfen Sie Ihre Umgebung, um sicherzustellen, dass nur der Treiber geladen ist und dass es sich dabei um den korrekten Treiber für die Verbindungs-URL im Eintrag zum JDBC-Provider handelt. Wenn Sie die Ursache des Fehlers nicht ermitteln können, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP6264
- Wert eines gekennzeichneten Parameters in einer vorbereiteten parametrisierten SQL-Abfrage festlegen, die von Knoten <Einfügung_4> verwendet wird.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Wert des Typs <Einfügung_1> für Parameter in Position <Einfügung_2> mit einem Wert von <Einfügung_3> festlegen.
- Antwort
- Keine Benutzeraktion erforderlich.
- BIP6265
- Beim Festschreiben einer Transaktion mit der JDBC-Datenquelle <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten konnte eine Datenbanktransaktion mit Datenquelle <Einfügung_1>, die einen JDBC-Provider darstellt, nicht festschreiben. Dieses Problem kann auf Netzprobleme oder Fehler im Datenbankserver zurückgeführt werden. Die Transaktion könnte in einem unbestätigten Status zurückbleiben, den Sie manuell beheben müssen.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Datenbankprotokolle auf die Ursache für das Problem und lesen Sie die Dokumentation, die vom Datenbankanbieter bereitgestellt wird. Wenn Sie die Ursache des Fehlers nicht ermitteln können, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP6266
- Beim Zurücksetzen einer Transaktion mit der JDBC-Datenquelle <Einfügung_1> ist ein Fehler aufgetreten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten konnte eine Datenbanktransaktion mit Datenquelle <Einfügung_1>, die einen JDBC-Provider darstellt, nicht zurücksetzen. Dieses Problem kann auf Netzprobleme oder Fehler im Datenbankserver zurückgeführt werden. Die Transaktion könnte in einem unbestätigten Status zurückbleiben, den Sie manuell beheben müssen.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Datenbankprotokolle auf die Ursache für das Problem und lesen Sie die Dokumentation, die vom Datenbankanbieter bereitgestellt wird. Wenn Sie die Ursache des Fehlers nicht ermitteln können, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BIP6267
- Beim Aufbau einer Verbindung zum JDBC-Provider <Einfügung_2> in Knoten <Einfügung_1> ist ein Problem aufgetreten. Details zu der Ausnahmebedingung: <Einfügung_3>3
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten konnte keine Verbindung zum JDBC-Provider herstellen.
- Antwort
- Wenden Sie sich an Ihren WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP6268
- Für JDBC-Provider <Einfügung_1> ist ein Verbindungsfehler aufgetreten. Der Broker versucht, erneut eine Verbindung zum JDBC-Provider herzustellen. Details zu der Ausnahmebedingung: <Einfügung_2>2
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die JDBC-Verbindung zum JDBC-Provider wurde aus den Gründen beendet, die in den Ausnahmebedingungsdetails genannt wurden.
- Antwort
- Wenden Sie sich an Ihren WebSphere Message Broker-Administrator.
- BIP6269
- Nach einer Wartezeit von <Einfügung_2> Millisekunden wurde bei der Anforderung einer JDBC-Verbindung von Pool <Einfügung_1> das zulässige Zeitlimit überschritten.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde eine JDBC-Verbindung von Pool <Einfügung_1> angefordert, innerhalb des Zeitlimitintervalls konnte diese Anforderung jedoch nicht erfüllt werden.
- Antwort
- Prüfen Sie die Ressourcenstatistik für das JDBC-Verbindungspooling.
Möglicherweise sollten Sie den JDBC-Verbindungspool vergrößern.
- BIP6270
- Der Knoten <Einfügung_1> hat den Filterausdruck <Einfügung_2> in der Zeilenposition <Einfügung_3> mit dem Ergebnis <Einfügung_4> ausgewertet.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Knoten hat einen Filterausdruck für die Eingabenachricht ausgewertet.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BIP6271
- Der Knoten <Einfügung_1> hat eine Nachricht an das Terminal <Einfügung_2> in Zeilenposition <Einfügung_3> weitergegeben, da es eine Übereinstimmung mit einem Filterausdruck gibt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Knoten hat eine Nachricht an ein Ausgabeterminal weitergegeben, da es eine Übereinstimmung mit einem Filterausdruck gibt.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BIP6272
- Der Knoten <Einfügung_1> hat eine Nachricht an das Standardterminal weitergegeben, da es keine Übereinstimmung mit einem Filterausdruck gab.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Knoten hat eine Nachricht an das Standardterminal weitergegeben.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BIP6273
- Der Knoten <Einfügung_1> hat die folgende Namensbereichsdeklaration hinzugefügt: <Einfügung_2> = <Einfügung_3>.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Knoten hat eine Namensbereichsdefinition deklariert.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BIP6274
- Der Knoten <Einfügung_1> hat einen Filterausdruck <Einfügung_2> zur zugehörigen Filtertabelle in Zeilenposition <Einfügung_3> hinzugefügt.
- Fehlerkategorie
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Knoten hat einen Filterausdruck zur zugehörigen Tabelle hinzugefügt.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BIP6275
- Für JDBC-Proxyobjekt <Einfügung_2> wurde Methode <Einfügung_1> aufgerufen, doch die JDBC-Verbindung für dieses Objekt wurde beendet.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine JDBC-Verbindung wurde wieder im Verbindungspool freigegeben, doch eine Methode wurde für ein Objekt dieser Verbindung aufgerufen.
- Antwort
- Alle Objekte der Verbindung müssen verworfen werden, wenn die Verbindung wieder im Verbindungspool freigegeben wird.
- BIP6276
- Knoten <Einfügung_1> kann keine Verbindung zur Datenquelle herstellen, die vom konfigurierbaren Servicenamen <Einfügung_2> des JDBCProviders repräsentiert wird, da er nicht dem XAOpenString-Namen für einen XA-Ressourcenmanager entspricht, der an einer global koordinierten Transaktion teilnimmt.
- Fehlerkategorie
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Knoten wurde für die globale Koordination konfiguriert, kann aber keine Transaktion mit einer Datenquelle starten. Der im Aufruf 'getJDBCType4Connection()' konfigurierbare Servicename des JDBCProviders stimmt nicht mit einem XA-Ressourcenmanager überein, der für den Warteschlangenmanager des Brokers definiert ist.
- Antwort
- Untersuchen Sie den im API-Aufruf 'getJDBCType4Connection()' bereitgestellten konfigurierbaren Servicenamen. Stellen Sie sicher, dass er dem Wert 'XAOpenstrings' entspricht, der in einem XA-Ressourcenmanagereintrag für den Warteschlangenmanager des Brokers konfiguriert ist. Wenn der XA-Ressourcenmanagereintrag fehlt, definieren Sie ihn im Warteschlangenmanager des Brokers. Auf einer Windows-Plattform ist dies eine Warteschlangenmanagereigenschaft, während es auf einer UNIX- oder Linux-Plattform eine Zeilengruppe in der Datei 'qm.ini' des Warteschlangenmanagers ist.