Muster Data distribution SAP to WebSphere MQ: one-way (for IDoc) (Datenverteilung SAP für WebSphere MQ: unidirektional (für IDoc))

Mit diesem Muster können Sie verschiedene Typen von IDocs verarbeiten, die eine einzige Programmkennung aufweisen, ohne bestehende Nachrichtensätze und Adapter erneut implementieren oder erkennen zu müssen; dies gilt auch für das Hinzufügen unterschiedlicher IDoc-Typen.

Verwenden Sie dieses Muster in folgenden Situationen:

Lösung

Die Lösung besteht in der Implementierung eines IDoc-Routing-Nachrichtenflusses, der IDocs aller Typen mithilfe des generischen Pass-through-Nachrichtensatzes verarbeitet. Das partielle Parsing ermöglicht dem IDoc-Routing-Nachrichtenfluss die Ermittlung des IDoc-Typs und die Einreihung der IDoc als Bitstrom in eine geeignete WebSphere MQ-Warteschlange. Für jeden IDoc-Typ ist ein einzelner Nachrichtenfluss erforderlich, der diese Nachricht abruft und das IDoc so verarbeitet, als ob der Nachrichtenfluss mit einem SAPInput-Knoten beginnt. Zur Implementierung dieser Nachrichtenflüsse müssen Sie den Assistenten für die Adapterverbindung für das IDoc ausführen, das vom Nachrichtenfluss verarbeitet werden soll. Anschließend müssen Sie die DataObject-Domäne verwenden und IDoc als Nachrichtenformat festlegen. Wenn Sie den Nachrichtensatz in Verbindung mit einem MQInput-Knoten verwenden, ist die Adapterkomponente, die vom Assistenten für die Adapterverbindung erstellt wird, nicht erforderlich. Nachfolgende IDoc-Typen können durch die Erstellung eines neuen Nachrichtenflusses und einer neuen Warteschlange unterstützt werden.

Im folgenden Abschnitt finden Sie Informationen zur Gestaltung der Nachrichtenflüsse in diesem Muster.

IDoc-Routing-Nachrichtenfluss
Nachrichtenflüsse zur IDoc-Verarbeitung
Untergeordneter Fehlernachrichtenfluss
Untergeordneter Protokollnachrichtenfluss
Erforderliche Tasks vor der Anwendung des Musters
Parameter für das Muster
Erforderliche Tasks nach der Generierung des Musters