Mithilfe der Eclipse-Funktionen können Sie die Umgebung für die Ausführung Ihrer Message
Broker-Java™-API-Anwendungen konfigurieren.
Aktualisieren Sie die CLASSPATH-Umgebungsvariable:
- Wählen Sie in Ihrer Eclipse-Umgebung nacheinander (Datei > Neu > Projekt) aus. Daraufhin wird der Assistent New Projekt (Neues Projekt) geöffnet.
- Wählen Sie in den angezeigten Optionen Java Project (Java-Projekt) aus. Klicken Sie auf Weiter. Daraufhin wird der Assistent New Java Projekt (Neues Java-Projekt) geöffnet.
- Geben Sie einen Namen für das neue Projekt ein. Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie die Registerkarte Libraries (Bibliotheken) aus und klicken Sie auf Add
External Jars (Externe JARs hinzufügen).
- Navigieren Sie zur Einrichtung der Erstellungsumgebung zum Unterverzeichnis Installationsverzeichnis/classes. Navigieren Sie zum Beispiel in Version
8.0.0.0 unter
32-Bit-Editionen des Windows-Betriebssystems zum Verzeichnis C:\Programme\IBM\MQSI\8.0.0.0\classes. Wählen Sie die Datei ConfigManagerProxy.jar aus und klicken Sie auf Open (Öffnen). Die Datei wird der Liste im Fenster für die Registerkarte Libraries (Bibliotheken) hinzugefügt.
- Klicken Sie auf Fertigstellen, um den Assistenten New
Project (Neues Projekt) zu schließen.
Nächste Schritte: Verwenden Sie zum Erstellen und Ausführen der Message
Broker-Java-API-Anwendungen die Eclipse-Entwicklungstools.
Beispiele für Code, der die
Message
Broker-Java-API verwendet, finden Sie im Abschnitt Beispiele für Message Broker-Java-API-Code.