Fügen Sie dem Nachrichtenfluss einen oder mehrere Sendeknoten hinzu, wenn die vom Nachrichtenfluss generierten Nachrichten an eine Zielanwendung gesendet werden sollen.
- EmailOutput-Knoten
- Über den EmailOutput-Knoten können Sie eine E-Mail-Nachricht an einen oder mehrere Empfänger senden.
- FileOutput-Knoten
- Verwenden Sie einen FileOutput-Knoten, wenn das Ziel der Ausgabenachrichten eine Datei ist.
- FTEOutput-Knoten
- Verwenden Sie den
FTEOutput-Knoten, um mithilfe von
WebSphere MQ File Transfer
Edition Nachrichten in Dateien zu schreiben.
- HTTPReply-Knoten
- Verwenden Sie einen HTTPReply-Knoten, wenn die Nachrichten eine Antwort auf die Anforderung eines Web-Service-Clients sind.
- JMSOutput- und JMSReply-Knoten
- Verwenden Sie einen JMSOutput-Knoten, wenn die Nachrichten für eine JMS-Zieladresse bestimmt sind.
- Der JMSReply-Knoten hat eine ähnliche Funktion wie der JMSOutput-Knoten, der JMSReply-Knoten sendet jedoch JMS-Nachrichten nur an die Antwortzieladresse, die im JMSReplyTo-Headerfeld der JMS-Nachrichtenbaumstruktur angegeben ist. Verwenden Sie den JMSReply-Knoten, wenn Sie eine JMS-Nachricht, bei der es sich um die Ausgabe eines Nachrichtenflusses handelt, als Antwort auf eine JMS-Eingabenachricht behandeln möchten und wenn Sie keine anderen Routinganforderungen haben.
- MQOutput- MQReply-Knoten
- Verwenden Sie einen MQOutput-Knoten, wenn die Zielanwendung den Empfang von Nachrichten in einer WebSphere MQ-Warteschlange oder in der WebSphere MQ-Warteschlange für zu beantwortende Nachrichten, die in der Eingabenachricht MQMD angegeben ist, erwartet.
- Verwenden Sie einen MQReply-Knoten, wenn die Zielanwendung den Empfang von Nachrichten in der WebSphere MQ-Warteschlange für zu beantwortende Nachrichten erwartet, die in der Eingabenachricht MQMD angegeben ist.
- Sende-Knoten
- Wenn Sie einen Nachrichtenfluss erstellen, der in einen anderen Nachrichtenfluss eingebettet
werden soll (untergeordneter Fluss), und dieser nicht als eigenständiger Nachrichtenfluss
implementiert wird, müssen Sie mindestens einen
Sende-Knoten einfügen, mit dem Nachrichten an
nachfolgende Knoten weitergegeben werden können, die mit dem untergeordneten Fluss verbunden
werden.
Ein Ausgangsterminal stellt eine Instanz eines Sende-Knotens dar. Wenn Sie beispielsweise zwei Instanzen eines Sende-Knotens eingeschlossen haben, zeigt das Symbol für den untergeordneten Nachrichtenfluss zwei Ausgangsterminals an, die Sie genauso wie jeden anderen Knoten mit anderen Knoten im Hauptnachrichtenfluss verbinden können.
- Veröffentlichung-Knoten
- Verwenden Sie einen Veröffentlichung-Knoten, wenn Sie die Nachrichten über das Publish/Subscribe-Netz für Anwendungen verteilen möchten, die über alle unterstützten Protokolle eine Subskription beim Broker einrichten. Ein Veröffentlichung-Knoten ist ein Sendeknoten, der mit Ausgabezielen arbeitet. Diese werden von den Subskribenten, deren Subskriptionen mit den Merkmalen der aktuellen Nachricht übereinstimmen, ermittelt.
- SAPReply-Knoten
- Verwenden Sie diesen Knoten in Verbindung mit dem SAPInput-Knoten zur Beantwortung eines eingehenden SAP-Ereignisses.
- SOAPReply-Knoten
- Verwenden Sie den SOAPReply-Knoten, wenn die Zielanwendung als Antwort auf eine Nachricht, die an den SOAPInput-Knoten gesendet wurde, SOAP-Nachrichten erwartet.
- SCAReply-Knoten
- Über den SCAReply-Knoten kann als Antwort auf eine von einem SCAInput-Knoten empfangene Nachricht eine Nachricht des Brokers an den Client gesendet werden, von dem die ursprüngliche Nachricht stammt.
- TCPIPClientOutput- oder TCPIPServerOutput-Knoten
- Verwenden Sie einen TCPIPClientOutput- oder TCPIPServerOutput-Knoten, wenn die Nachrichten über unaufbereitete TCP/IP-Sockets an die Zielanwendung gesendet werden sollen.
- Benutzerdefinierter Sendeknoten
- Verwenden Sie einen benutzerdefinierten Sendeknoten, wenn das Ziel ein Client oder eine Anwendung ist, der bzw. die ein anderes Protokoll oder eine andere Transportmethode verwendet.