WebSphere Message Broker ermöglicht den Fluss von Informationen, die als Nachrichten gepackt sind, zwischen verschiedenen Geschäftsanwendungen, wobei diese von traditionellen Großsystemen bis hin zu unbemannten Geräten wie Sensoren in Pipelines reichen können.
Eine animierte Einführung in die im Diagramm dargestellten, grundlegenden Konzepte und Funktionen von WebSphere Message Broker sehen Sie in Kurzüberblick.
WebSphere Message Broker verarbeitet Nachrichten auf zwei Arten: Über das Nachrichtenrouting und die Nachrichtenumsetzung.
Nachrichten können auf Basis des Nachrichteninhalts vom Sender an den Empfänger weitergeleitet werden.
Die von Ihnen entworfenen Nachrichtenflüsse steuern das Nachrichtenrouting. Ein Nachrichtenfluss beschreibt die Operationen, die für die eingehende Nachricht ausgeführt werden sollen, sowie die Ausführungsreihenfolge.
IBM® stellt für viele häufig verwendete Funktionen integrierte Knoten und Beispielprogramme zur Verfügung. Falls Sie weitere Funktionen benötigen, können Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Knoten schreiben; siehe Überblick zu benutzerdefinierten Erweiterungen.
Im WebSphere Message Broker Toolkit können Sie Nachrichtenflüsse erstellen.
Das Routing und die Umwandlung von Nachrichten findet in einem Broker statt. Innerhalb des Brokers können Sie eine oder mehrere Ausführungsgruppen definieren, bei denen es sich um Prozesse handelt, in denen Nachrichtenflüsse ausgeführt werden.
Der Modus, in dem der Broker betrieben wird, hat unter Umständen Einfluss auf die Anzahl der Ausführungsgruppen und Nachrichtenflüsse, die implementiert werden können, sowie auf die Knotentypen, die verwendet werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Einschränkungen, die in jedem Betriebsmodus gelten.
Sie können einen oder mehrere Broker auf einem oder mehreren Computern mit unterstützten Betriebssystemen erstellen. Wenn Sie mehrere Broker erstellen, können Sie Ihre Umgebung zum Schutz vor Störungen konfigurieren und die Arbeit auf verschiedene Abteilungen des Unternehmens aufteilen.
Verwenden Sie zur Verwaltung des Brokers Produktbefehle, den WebSphere Message Broker Explorer, die Message Broker-API der Ansicht Broker oder die Message Broker-API (auch als CMP-API bezeichnet) in Ihren eigenen Anwendungen.
Nachdem Ihr Systemadministrator die Broker erstellt hat, können Ihre Anwendungsentwickler die Nachrichtenflüsse und Nachrichtendefinitionen im WebSphere Message Broker Toolkit erstellen und bearbeiten.
Im WebSphere Message Broker Toolkit werden Nachrichtenflüsse, Nachrichtenmodell-Schemadateien und andere entsprechende Ressourcen in verschiedenen Perspektiven entwickelt (siehe WebSphere Message Broker Toolkit).
Zur Bereitstellung der Zugriffs- und Versionssteuerung für Ihre Entwicklungsressourcen kann ein Repository verwendet werden. Mithilfe eines Repositorys können auch mehrere Entwickler parallel mit denselben Ressourcen arbeiten; siehe Entwicklungsrepository.
Ihre Anwendungen können über eine Reihe von Protokollen mit dem Broker kommunizieren, unter anderem über WebSphere MQ, JMS 1.1, HTTP und HTTPS, Web-Services (SOAP und REST), Datei, Enterprise Information Systems (einschließlich SAP und Siebel) und TCP/IP. Weitere Informationen zur Verbindung von Anwendungen finden Sie im Abschnitt Konnektivitätsknoten.
Nachdem Sie Ihre Nachrichtenflüsse, Nachrichtenmodell-Schemadateien und zugehörige Ressourcen in der Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung' des WebSphere Message Broker Toolkit erstellt und konfiguriert haben, können Sie die ausführbaren Daten in einem oder mehreren Brokern implementieren (siehe Übersicht über die Verpackung und Implementierung).
Bei der Implementierung der Nachrichtenflüsse und Nachrichtenmodell-Schemadateien werden diese kompiliert und in eine BAR-Datei (Brokerarchivdatei) eingefügt und anschließend zum Zielbroker gesendet (siehe Übersicht über die Verpackung und Implementierung). Die BAR-Datei enthält konfigurierbar Systemeigenschaften. Sie können Eigenschaften wie die Namen der Warteschlangen und Datenbanken überschreiben, ohne dafür die Quellendatei zu ändern oder den Nachrichtenfluss neu zu entwickeln. Durch diese Konfiguration wird die Verschiebung von Definitionen zwischen Systemen vereinfacht.
Der Broker öffnet die BAR-Datei, entfernt den Inhalt, erstellt einen Datensatz der empfangenen Informationen und löscht die "Hülle". Er speichert die Informationen in seinem lokalen Speicherbereich innerhalb des Dateisystems auf dem Computer, damit er die Anwendungsressourcen bei Bedarf wiederherstellen und die Nachrichtenflüsse neu starten kann.
Publish/Subscribe ist eine Art der Nachrichtenübertragung, die von WebSphere Message Broker eingeschränkt unterstützt wird. In WebSphere Message Broker Version 7.0 wurde diese Unterstützung an WebSphere MQ übertragen. Wenn Sie in früheren Versionen Publish/Subscribe-Anwendungen mit Brokern verbunden haben, lesen Sie den Abschnitt Publish/Subscribe-Informationen auf WebSphere MQ migrieren.
Eine grundlegende Einführung in WebSphere Message Broker finden Sie in der IBM Redbooks-Veröffentlichung WebSphere Message Broker Basics.