Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mithilfe des Befehls Informationen zum globalen Cache, der in einen Broker eingebettet ist, zu finden.
- Stellen Sie vor Ausführung des Befehls mqsicacheadmin sicher, dass der Broker aktiv ist und dass der globale Cache verfügbar ist.
Standardmäßig ist der Cache inaktiviert. Wählen Sie eine Cacherichtlinie auf Brokerebene aus, um den Cache verwenden zu können (siehe Abschnitt Eingebetteten globalen Cache konfigurieren).
- Führen Sie den Befehl mqsicacheadmin unter Angabe der entsprechenden Parameter wie im Abschnitt Befehl mqsicacheadmin beschrieben aus. Führen Sie einen WebSphere eXtreme Scale-Befehl mit dem Parameter -c aus.
Führen Sie beispielsweise den
WebSphere eXtreme Scale-Befehl
showPlacement aus, um alle Container-Server und ihre Shards im eingebetteten Cache aufzulisten:
mqsicacheadmin myBroker -c showPlacement
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle Daten aus der Zuordnung
myMap im Broker
myBroker zu löschen:
mqsicacheadmin myBroker -c clearGrid -m myMap
Die Daten werden sofort gelöscht. Sie müssen den Broker nicht erneut starten, damit diese Aktion wirksam wird.
Sie müssen mit diesem Befehl keinen Brokernamen angeben. Verwenden Sie beispielsweise den Parameter
-cep, um eine Verbindung zu einem Katalogserver herzustellen und für jedes
WebSphere eXtreme Scale-Shard die Routing-Tabelle anzuzeigen:
mqsicacheadmin -cep server.company.com:2800 -c routetable
- Prüfen Sie die Ausgabe und die Nutzungsinformationen, die vom Befehl zurückgegeben werden.