WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

HTTP-Nachrichten verarbeiten

Beim Hypertext Transfer Protocol (HTTP) handelt es sich um ein Internetprotokoll, mit dem Hypertext und XML-Dokumente im World Wide Web übertragen und angezeigt werden.

Sie können für den Zugriff auf den HTTP-Transport Nachrichtenflüsse konfigurieren, die HTTP- oder SOAP-Knoten enthalten, um mit folgenden Ressourcen arbeiten zu können:
  • SOAP-basierten Web-Services
  • Anderen Web-Service-Standards wie beispielsweise REST oder XML-RPC
  • Allgemeinem HTTP-Nachrichtenaustausch unter Verwendung von XML- oder nicht-XML-Nutzdaten
HTTP-Knoten können sowohl nicht sichere Nachrichten (HTTP, Hypertext Transfer Protocol) als auch sichere Nachrichten (HTTPS oder HTTP over SSL) verarbeiten.
Bei SOAP-basierten Web-Services bieten die SOAP-Knoten und die SOAP-Nachrichtendomäne gegenüber der HTTP-Transportknoten und der XMLNSC-Nachrichtendomäne verschiedene Vorteile.
  • Unterstützung für WS-Addressing, WS-Security und SOAP-Header
  • Ein allgemeines logisches SOAP-Baumstrukturformat, das unabhängig vom Bitstromformat verwendet werden kann
  • Laufzeitüberprüfung anhand der WSDL
  • Automatische Verarbeitung von SOAP with Attachments (SwA)
  • Automatische Verarbeitung von Message Transmission Optimization Mechanism (MTOM)
Die HTTP-Knoten können zwar SwA-Nachrichten verarbeiten, allerdings müssen Sie in diesem Fall die MIME-Nachrichtendomäne verwenden und Ihren Nachrichtenfluss so konzipieren, dass er die Anhänge verarbeiten kann. Außerdem müssen Sie zum Extrahieren und Parsen des SOAP-Teils benutzerdefinierte Logik erstellen.

Weitere Informationen zur Verwendung von SOAP-Nachrichten und -Knoten finden Sie unter Was ist SOAP?.

Sie können festlegen, wie Ihre HTTP- und SOAP-Knoten mit dem TCP/IP-Netz interagieren sollen.

Weitere Informationen zu den Gründen, die für die einzelnen Optionen sprechen, sowie zur Konfiguration der Optionen finden Sie im Abschnitt HTTP-Empfangsprogramme.

Das folgende Diagramm zeigt die Verwendung beider Empfangsprogrammarten, die an Standardports für HTTP-Nachrichten konfiguriert sind:

Dieses Diagramm zeigt eine Ausführungsgruppe, die das eingebettete Empfangsprogramm am Standardport 7800 verwendet, und eine zweite Ausführungsgruppe, die das Broker-Empfangsprogramm am Standardport 7080 verwendet.

Sie müssen stets den jeweils korrekten Antwortknoten verwenden, der Ihrem Empfangsknoten entspricht; Sie können keinen HTTPReply-Knoten mit einem SOAPInput-Knoten oder einen SOAPReply-Knoten mit einem HTTPInput-Knoten verwenden. Der Broker würde in diesem Fall eine Ausnahmebedingung generieren, sobald die Antwort versucht wird.

Sie können den Antwortknoten in denselben Nachrichtenfluss aufnehmen oder in einen anderen Nachrichtenfluss einfügen:

Wenn Sie SOAP-Knoten und HTTP-Knoten in Nachrichtenflüssen auf einem einzelnen Broker verwenden, können Sie festlegen, ob die Verarbeitung von HTTP-Nachrichten über das Empfangsprogramm des Brokers oder über die eingebetteten Empfangsprogramme der Ausführungsgruppen erfolgt. Wenn ein Empfangsprogramm in Ihrer Konfiguration Nachrichten empfängt, die sowohl von SOAPInput- als auch von HTTPInput-Knoten abgerufen werden könnten, müssen die URL-Spezifikationen in diesen Knoten genau überprüft werden. Wenn beide URL-Spezifikationen einer eingehenden Nachricht entsprechen, besteht die Gefahr, dass der falsche Knotentyp die Nachricht erhält und die Verarbeitung fehlschlägt oder zu unerwarteten Ergebnissen führt. Diese Situation entsteht, wenn Sie identische Werte für die Eigenschaften Pfadsuffix für URL des HTTPInput-Knotens und des SOAPInput-Knotens angeben. Dies ist im Übrigen auch der Fall, wenn Sie in einer der beiden Spezifikationen Platzhalterzeichen verwenden und eine eingehende Nachricht dadurch beiden Eigenschaften entspricht.

Weitere Informationen zur Verwendung von WebSphere Broker HTTP Transport finden Sie in folgenden Abschnitten:

Informationen zur Verwendung von HTTPS finden Sie im Abschnitt SSL-Authentifizierung implementieren.

Sie können auch das HTTP-Proxy-Servlet in einem externen Web-Servlet-Servlet-Container verwenden, um eine Empfangsprogrammunterstützung für eine größere Anzahl gleichzeitiger HTTP-Sitzungen bereitzustellen. Weitere Informationen zum Servlet und seinem Einsatz finden Sie im Abschnitt Übersicht über HTTP-Proxy-Servlets.

Weitere Informationen zur Integration von IBM HTTP Server (IHS) und WebSphere Message Broker in eine HTTP-Topologie, bei der die Funktionen für den Lastausgleich und den Ausweichbetrieb von IHS verwendet werden, finden Sie im Abschnitt Externe Web-Server mit WebSphere Message Broker verwenden.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:24


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | ac56650_con