WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Namenskonventionen für Geschäftsobjekte, die Siebel-Geschäftsservices darstellen

Der Name, den ein vom Adapterverbindungsassistenten generiertes Geschäftsobjekt erhält, basiert auf dem Namen des Objekts auf dem Siebel-Anwendung, das zum Erstellen des Geschäftsobjekts verwendet wird.

Namenskonventionen für Geschäftsobjekte, die Siebel-Geschäftsservices und Siebel-Integrationskomponenten darstellen

Die Namenskonventionen für Geschäftsobjekte, die Siebel-Geschäftsservices darstellen, sind die gleichen für die eingehende und ausgehende Verarbeitung. Die Namen sind eine Verkettung mehrerer Wörter, zu denen das Präfix, der Geschäftsservicename, das Integrationsobjekt und der Methodenname gehören.

In der folgenden Tabelle sind die Namenskonventionen beschrieben, die der Adapterverbindungsassistent zur Benennung von Geschäftsobjekten verwendet, die Siebel-Geschäftsservices und -Integrationskomponenten darstellen.

Tabelle 1. Namenskonventionen für Geschäftsobjekte für Siebel-Geschäftsservices und -Integrationskomponenten
Element Namenskonvention
Name des Geschäftsobjekts der höchsten Ebene <Präfix><Geschäftsservicename><Methodenname><Namen aller Integrationsobjekte, die für die Argumente vom komplexen Typ 'Input' und 'InputOutput' ausgewählt sind>
  • Wenn keine 'Input'- oder 'InputOutput'-Argumente vorhanden sind, haben die Namen aller Ausgabeargumente das folgende Format: <Präfix><Geschäftsservicename><Methodenname><Namen aller Integrationsobjekte, die für die Argumente vom komplexen Typ 'Output' ausgewählt sind>
  • Wenn die Methode keine komplexen Argumente enthält, lautet die Namenskonvention wie folgt: <Präfix><Geschäftsservicename><Methodenname>
Name des eingehenden Objekts, das für die Integrationskomponenten generiert wird 'IO' + <Name des Integrationsobjekts> + 'IC' + <Name der Integrationskomponente>
Beispiel:
IOAccountInterfaceICAccount
Name des abgehenden Objekts, das für die Integrationskomponenten generiert wird 'IO' + <Name des Integrationsobjekts> + 'IC' + <Name der Integrationskomponente>
Der Name für das Integrationsobjekt 'Account Interface' mit der Integrationskomponente 'Account' gemäß Darstellung im folgenden Beispiel:
IOAccountInterfaceICAccount

Kürzere Namenskonventionen für Geschäftsobjekte, die für Siebel-Geschäftsservices und Siebel-Integrationskomponenten generiert werden (optional)

Die Namenskonventionen für Geschäftsobjekte, die für Siebel-Geschäftsservices und -Integrationskomponenten generiert werden, gelten, wenn im Adapterverbindungsassistenten im Fenster für Konfigurationsobjekte die optionale Eigenschaft 'Geschäftsobjekte mit kürzerem Namen generieren' angegeben wird.

Bei Verwendung dieser Eigenschaft sollten Sie für die Eigenschaft 'Ordner' einen eindeutigen Wert festlegen. Dadurch wird verhindert, dass vorhandene XSD-Dateien, die zuvor generiert wurden, überschrieben werden. Wenn Sie beispielsweise 'EAI Siebel Adapter' auswählen und bei zwei verschiedenen Ausführungen des Adapterverbindungsassistenten für die Integrationsobjekte 'Account (PRM ANI)' und 'ATP Check Interface' auf Query (Abfrage) klicken, wird das Objekt der höchsten Ebene EAISiebelAdapter.xsd genannt.

Der Name ist eine Verkettung mehrerer Wörter, zu denen das Präfix, der Geschäftsservicename und der Integrationskomponentenname gehören.

In der folgenden Tabelle sind die Namenskonventionen beschrieben, die der Adapterverbindungsassistent zur Benennung von Geschäftsobjekten verwendet, die für Siebel-Geschäftsservices und -Integrationskomponenten generiert werden.

Tabelle 2. Kürzere Namenskonventionen für Geschäftsobjekte, die für Siebel-Geschäftsservices und Siebel-Integrationskomponenten generiert werden
Element Namenskonvention
Name der eingehenden und ausgehenden untergeordneten Geschäftsobjekte, die für Integrationskomponenten generiert werden <Präfix>+<Name der Siebel-Integrationskomponente>

Aus den Namen des Siebel-Geschäftsobjekts und der -Integrationskomponente werden sämtliche nicht-alphanumerischen Zeichen entfernt, bevor sie dem Geschäftsobjektnamen hinzugefügt werden. Wenn sich dabei mehrere identische Namen ergeben, wird am Ende der Namen ein Zähler hinzugefügt.

Name des eingehenden Geschäftsobjekts der höchsten Ebene, das für Geschäftsservices und Integrationskomponenten generiert wird <Präfix>+<Name der Siebel-Integrationskomponente>

Aus den Namen des Siebel-Geschäftsobjekts und der -Integrationskomponente werden sämtliche nicht-alphanumerischen Zeichen entfernt, bevor sie dem Geschäftsobjektnamen hinzugefügt werden. Wenn sich dabei mehrere identische Namen ergeben, wird am Ende der Namen ein Zähler hinzugefügt.

Name des ausgehenden Geschäftsobjekts der höchsten Ebene, das für Geschäftsservices und Integrationskomponenten generiert wird <Präfix>+<Name des Siebel-Geschäftsservice>

Aus den Namen des Siebel-Geschäftsobjekts und der -Integrationskomponente werden sämtliche nicht-alphanumerischen Zeichen entfernt, bevor sie dem Geschäftsobjektnamen hinzugefügt werden. Wenn sich dabei mehrere identische Namen ergeben, wird am Ende der Namen ein Zähler hinzugefügt.

Namenskonventionen für Geschäftsobjekte, die Siebel-Geschäftsobjekte darstellen

Die Namenskonventionen für Geschäftsobjekte, die Siebel-Geschäftsobjekte darstellen, sind die gleichen für die eingehende und ausgehende Verarbeitung. Der Name ist eine Verkettung mehrerer Wörter, zu denen das Präfix, der Geschäftsobjektname und der Geschäftskomponentenname gehören.

In der folgenden Tabelle sind die Namenskonventionen beschrieben, die der Adapterverbindungsassistent zur Benennung von Geschäftsobjekten verwendet, die Siebel-Geschäftsobjekte darstellen.

Tabelle 3. Namenskonventionen für Geschäftsobjekte für Siebel-Geschäftsobjekte
Element Namenskonvention
Name des Geschäftsobjekts <Präfix>+<BO>+<Geschäftsobjektname>+<BC>+<Geschäftskomponentenname>.
Aus den Namen des Siebel-Geschäftsobjekts und der -komponente werden sämtliche nicht-alphanumerischen Zeichen entfernt, bevor sie dem Geschäftsobjektnamen hinzugefügt werden. Wenn sich dabei mehrere identische Namen ergeben, wird am Ende der Namen ein Zähler hinzugefügt. Wenn beispielsweise zwei Geschäftsobjekte den Namen SiebelBOAccountBCBusinessAddress haben, wird ein Zähler als Suffix hinzugefügt, um die Namen eindeutig zu machen, wie in folgendem Beispiel:
SiebelBOAccountBCAddress1 und SiebelBOAccountBCAddress2
Name des Container-Geschäftsobjekts, das für die Operation 'Exists' generiert wird <SiebelExistsResult>
Name des Container-Geschäftsobjekts, das für die Operation 'Retrieve All' generiert wird <Präfix>+BO+<Geschäftsobjektname>+<BC>+<Geschäftskomponentenname>+Container
Name des Geschäftsobjekts der höchsten Ebene <Präfix>+<BO>+<Geschäftsobjektname>+<BC>+<Geschäftskomponentenname>

Kürzere Namenskonventionen für Geschäftsobjekte, die für Siebel-Geschäftskomponenten generiert werden (optional)

Die Namenskonventionen für Geschäftsobjekte, die für Siebel-Geschäftskomponenten generiert werden, gelten, wenn im Adapterverbindungsassistenten im Fenster für Konfigurationsobjekte die optionale Eigenschaft 'Geschäftsobjekte mit kürzerem Namen generieren' angegeben wird.

Legen Sie bei Verwendung dieser Eigenschaft für die Eigenschaft 'Ordner' einen eindeutigen Wert fest. Dadurch wird verhindert, dass vorhandene XSD-Dateien, die zuvor generiert wurden, überschrieben werden. Beispiel: Siebel-Geschäftsobjekt > Siebel-Geschäftskomponentenkombination von 'Account-ESP' > 'Account' und 'Account' wird (als Objekt höchster Ebene) Account.xsd genannt.

Der Name ist eine Verkettung mehrerer Wörter, zu denen das Präfix und der Geschäftskomponentenname gehören.

In der folgenden Tabelle sind die Namenskonventionen beschrieben, die der Adapterverbindungsassistent zur Benennung von Geschäftsobjekten verwendet, die für Siebel-Geschäftskomponenten generiert werden.

Tabelle 4. Kürzere Namenskonventionen für Geschäftsobjekte, die für Siebel-Geschäftskomponenten generiert werden
Element Namenskonvention
Name des Geschäftsobjekts der höchsten Ebene, das für Geschäftskomponenten generiert wird <Präfix>+<Name der Siebel-Geschäftskomponente>

Aus den Namen des Siebel-Geschäftsobjekts und der -Integrationskomponente werden sämtliche nicht-alphanumerischen Zeichen entfernt, bevor sie dem Geschäftsobjektnamen hinzugefügt werden. Wenn sich dabei mehrere identische Namen ergeben, wird am Ende der Namen ein Zähler hinzugefügt.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:37


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | rbp_sba_namebo