Die Baumstruktur 'ExceptionList' (Ausnahmeliste) wird bei der syntaktischen Analyse der Eingabenachricht mit der logischen Baumstruktur erstellt.
Die Baumstruktur ist zu Beginn leer und wird nur gefüllt, wenn während der Nachrichtenflussverarbeitung eine Ausnahmebedingung auftritt. Es ist möglich, dass mehrere Ausnahmebedingungen auftreten; ist dies der Fall, enthält die Baumstruktur für Ausnahmelisten für jede einzelne Ausnahmebedingung eine untergeordnete Baumstruktur.
Zugriff auf die Baumstruktur 'ExceptionList' erhalten Sie in JavaCompute-Knoten über den Parameter MbMessageAssembly der evaluate()-Methode.
In der Regel nutzen Sie die Baumstruktur 'ExceptionList' eines Knotens innerhalb einer Fehlerbehandlungsprozedur. Die Baumstruktur bietet Ihnen zum Beispiel die Möglichkeit, die Nachricht je nach Ausnahmetyp an einen anderen Pfad weiterzuleiten.
//ParserException
gibt alle Elemente der Baumstruktur mit dem Namen ParserException zurück. //ParserException[Number=5016]
gibt nur die Nachricht mit Number=5016 zurück. string(//ParserException[Number=5016]/Text)
Der folgende Java™-Code extrahiert diesen Text aus Ihrem Code:
String text =
(String)inAssembly.getExceptionList().evaluateXPath("string(//ParserException[Number=5016]/Text)");
Informationen zum Zugriff auf die Baumstruktur 'ExceptionList' mittels ESQL finden Sie im Abschnitt Mit ESQL auf die Baumstruktur für Ausnahmelisten zugreifen