Verwenden Sie den CDInput-Knoten zur Vorschau von Dateien, wenn Sie IBM® Sterling Connect:Direct zusammen mit WebSphere Message Broker verwenden.
Dieses Thema ist in folgende Abschnitte eingeteilt:
Mithilfe des CDInput-Knotens können Sie die WebSphere Message Broker-Unterstützung für die Dateiverarbeitung durch die Integration mit IBM Sterling Connect:Direct erweitern.
Wenn der CDInput-Knoten unter z/OS eine Benachrichtigung über den Eingang einer Datei erhält, die er verarbeiten muss, kopiert er die Datei vorübergehend in die Unix System Services, bevor er sie verarbeitet.
Der CDInput-Knoten befindet sich im Ablagefach Datei der Palette und wird im WebSphere Message Broker Toolkit durch folgendes Symbol dargestellt:
Der CDInput-Knoten kann in jedem Nachrichtenfluss verwendet werden, in dem Dateien aus einem IBM Sterling Connect:Direct-Netz akzeptiert werden sollen.
Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.
In der folgenden Tabelle werden die CDInput-Knotenterminals beschrieben .
Terminal | Beschreibung |
---|---|
Fehlerterminal (Failure) | Das Ausgabeterminal, an das eine Nachricht weitergeleitet wird, wenn ein Fehler auftritt, bevor eine Nachricht an das Ausgangsterminal weitergegeben wird. An dieses Terminal weitergegebene Nachrichten werden nicht ausgewertet. Dies gilt selbst dann, wenn über die Eigenschaft Auswerten angegeben wurde, dass eine Auswertung stattfinden soll. |
Ausgang | Das Ausgabeterminal, an das eine Nachricht weitergeleitet wird, wenn sie erfolgreich aus der Eingabedatei extrahiert wurde. Wenn keine Fehler im Eingabefluss auftreten, wird die von einer externen Ressource empfangene Nachricht immer zuerst an das Ausgabeterminal gesendet. |
Datenendterminal | Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht 'Dateiende' geleitet wird, nachdem alle Nachrichten in einer Datei verarbeitet wurden.
Die Nachrichtenflusstransaktion 'Datenende' wird nur initialisiert, wenn dieses Terminal
angeschlossen ist. Die Datenendestruktur besteht aus einem leeren Nachrichtenhauptteil und der Information zur lokalen Umgebung, die vom Ausgangsterminal weitergegeben wird. |
Catch-Terminal | Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn nachgeschaltet eine Ausnahmebedingung ausgegeben und von diesem Knoten abgefangen wurde. Ausnahmen werden nur abgefangen, wenn dieses Terminal angeschlossen ist. |
In den folgenden Tabellen werden die Knoteneigenschaften beschrieben, die Sie in einer angegebenen Registerkarte festlegen können. Die Spalte O zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (im Toolkit mit einem Stern markiert, wenn ein Wert eingegeben werden muss, weil kein Standardwert definiert ist). Die Spalte K zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Wert kann geändert werden, wenn der Nachrichtenfluss für die Implementierung zur BAR-Datei hinzugefügt wird).
Wenn der CDInput-Knoten eine Nachricht weitergibt, werden die Informationen zu der Nachricht in den Nachrichtenbaumstrukturen 'LocalEnvironment.CD' und 'LocalEnvironment.CD.Transfer' gespeichert. Wenn die Eingabedatei leer ist, wird eine leere Nachricht verbreitet (und vorausgesetzt, dass die Datei gültig ist). Wenn Sie in der Eigenschaft Dateinamensfilter ein Dateinamensmuster mit Platzhalterzeichen angeben, kopiert der CDInput-Knoten die Zeichen des Dateinamens, die den Platzhalterzeichen entsprechen, sowie alle dazwischen liegenden Zeichen in die Nachrichtenbaumstruktur 'LocalEnvironment.Wildcard.WildcardMatch'. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Variablen der lokalen Umgebung mit Dateiknoten verwenden.
Eigenschaften Beschreibung
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Knotenname | Nein | Nein | CDInput | Der Name des Knotens. |
Kurzbeschreibung | Nein | Nein | Ohne | Kurze Beschreibung des Knotens. |
Ausführliche Beschreibung | Nein | Nein | Ohne | Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt. |
Eigenschaften Grundeinstellungen
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Verzeichnisfilter | Nein | Ja | Ohne | Geben Sie das Verzeichnis an, aus dem der Knoten Dateien verarbeiten
kann. Wird diese Eigenschaft nicht angegeben, kann der Knoten Dateien aus allen Verzeichnissen
verarbeiten. Wenn in derselben Ausführungsgruppe mehrere
CDInput-Knoten implementiert sind, werden Dateien nach
dem Zufallsprinzip auf die Knoten verteilt, sofern kein Filter definiert ist. Das Verzeichnis muss vorhanden sein. Wenn sich der WebSphere Message Broker- und der IBM Sterling Connect:Direct-Server auf verschiedenen Systemen befinden, ist dies der Pfad zum Verzeichnis auf dem Brokersystem. Informationen zu verschiedenen Konfigurationen bei Verwendung von IBM Sterling Connect:Direct finden Sie im Abschnitt Erweiterte Konfigurationseigenschaften bei Verwendung von IBM Sterling Connect:Direct-Knoten und in den Eingabeabschnitten. Wenn das Feld brokerPathToInputDir im konfigurierbaren Service festgelegt ist, kann der Verzeichnisfilter ein Pfad relativ zu diesem Wert sein; andernfalls muss es ein absoluter Pfad sein. Wenn es sich unter z/OS bei der Datei um eine sequenzielle Datei, partitionierte Datei oder ein partitioniertes Dateielement handelt, lassen Sie das Feld für den Verzeichnisfilter leer. |
Dateinamensfilter | Ja | Ja | Ohne | Geben Sie entweder einen Dateinamen oder eine Zeichenfolge, die einem
Dateinamen entspricht, an. Der Dateiname oder die Zeichenfolge kann mindestens eins der folgenden Platzhalterzeichen enthalten:
Standardmäßig verarbeitet der Knoten alle Dateien. Wenn in derselben Ausführungsgruppe mehrere CDInput-Knoten implementiert sind, werden Dateien nach dem Zufallsprinzip auf die Knoten verteilt, sofern kein Filter definiert ist. Der CDInput-Knoten kann sequenzielle z/OS-Dateien, vollständige partitionierte Dateien oder Elemente von partitionierten Dateien verarbeiten. Die Syntax zur Adressierung einer Datei basiert auf dem vollständigen Namen der Datei, z. B. MBUSER.TEST1. Es können Platzhalterzeichen an beliebigen Stellen in einem Dateinamensfilter angegeben werden; sie haben dieselbe Funktion wie bei normalen Dateinamensfiltermustern. Verwenden Sie für ein Element in einer partitionierten Datei Klammern, um den Teildateinamen anzugeben, z. B. MBUSER.TEST(MEME01). Beim Empfang einer vollständigen partitionierten Datei wird jedes einzelne Element in der empfangenen Datei wie eine einzelne Nachricht verarbeitet. |
Konfigurierbarer Connect:Direct-Server-Service | Nein | Ja | Standardwert | Der Name des konfigurierbaren Service, der zur Herstellung der Verbindung mit
dem Connect:Direct-Server verwendet wird, um Übertragungsinformationen zu
erfassen. Ist dieser Wert nicht angegeben, wird der standardmäßige konfigurierbare Service (mit dem Namen "Default") verwendet. Der standardmäßige konfigurierbare Service stellt eine Verbindung mit einem Connect:Direct-Server her, der sich auf demselben System wie der Broker befindet, und verwendet Standardportkonfigurationen. Der standardmäßige konfigurierbare Service verwendet außerdem die Sicherheitsidentität "default", die mit dem Befehl mqsisetdbparms erstellt werden muss; Beispiel: mqsisetdbparms MB8BROKER -n cd::default -u mqbroker -p xxxxxxx Informationen zu verschiedenen Konfigurationen bei Verwendung von IBM Sterling Connect:Direct finden Sie im Abschnitt Erweiterte Konfigurationseigenschaften bei Verwendung von IBM Sterling Connect:Direct-Knoten und in den Eingabeabschnitten. |
Maßnahme bei erfolgreicher Verarbeitung | Ja | Nein | Keine Aktion | Wählen Sie die Aktion aus, die ausgeführt werden soll, nachdem der Knoten die
Datei erfolgreich verarbeitet hat. Sie können festlegen, dass die Datei im Eingangsverzeichnis stehen bleiben soll, falls auch andere Prozesse auf die Datei zugreifen müssen. In diesem Fall wird die Benachrichtigung aus IBM Sterling Connect:Direct gelöscht und die Datei bleibt, wo sie ist. Das Löschen von Dateien verhindert, dass sich verarbeitete Dateien aufstauen. Verwenden Sie die Zeitmarkenoption, wenn eine Archivierung der Datei erforderlich ist, um alle erfolgten Übertragungen aufzuzeichnen. Unter z/OS wird die Option 'Zeitmarke hinzufügen' allerdings nicht für Dateien unterstützt. |
Eigenschaften für die Syntaxanalyse der Eingabenachricht
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung | Eigenschaft des Befehls mqsiapplybaroverride |
---|---|---|---|---|---|
Nachrichtendomäne | Nein | Nein | Ohne | Die Domäne für die Syntaxanalyse der ankommenden Nachricht. | |
Nachrichtengruppe | Nein | Nein | Ohne | Der Name oder die ID der Nachrichtengruppe, in der die ankommende Nachricht
definiert ist. Wenn Sie diese Eigenschaft festlegen und die Projektabhängigkeiten anschließend aktualisieren, um diesen Nachrichtensatzverweis zu entfernen, wird eine Warnung ausgegeben. Aktualisieren Sie entweder die Eigenschaft Nachrichtengruppe, oder stellen Sie den Verweis auf dieses Nachrichtengruppenprojekt wieder her. |
|
Nachrichtenart | Nein | Nein | Ohne | Der Name der eingehenden Nachricht. | |
Nachrichtenformat | Nein | Nein | Ohne | Der Name des physischen Formats der eingehenden Nachricht. | |
ID des codierten Nachrichtenzeichensatzes | Ja | Ja | Systemstandardwert des Brokers | Die ID des codierten Zeichensatzes, anhand dessen die Bytes der gerade gelesenen Datei interpretiert werden. | messageCodedCharSetIdProperty |
Nachrichtenverschlüsselung | Ja | Ja | Ermitteltes Brokersystem | Das Codeumsetzungsschema für Zahlen, anhand dessen die Bytes der gerade gelesenen Datei interpretiert werden. Gültige Werte sind Ermitteltes Brokersystem oder ein numerischer Codierungswert. Weitere Informationen zur Codierung finden Sie unter Datenkonvertierung. | messageEncodingProperty |
Eigenschaften für Parser-Optionen
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Zeitpunkt für Syntaxanalyse | Nein | Nein | Bei Bedarf | Gibt an, wann eine Eingabenachricht syntaktisch analysiert wird. Gültige Werte sind:
Eine vollständige Beschreibung dieser Eigenschaft finden Sie unter Bedarfsgerechte Syntaxanalyse. |
Baumstruktur unter Verwendung von XML-Schemadatentypen erstellen | Nein | Nein | Nicht ausgewählt | Gibt an, ob die Datentypen der Syntaxelemente in der Nachrichtenbaumstruktur dem XML-Schema entnommen wurden. |
XMLNSC-Kompaktparser für XMLNS-Domäne verwenden | Nein | Nein | Nicht ausgewählt | Gibt an, ob für Nachrichten in der XMLNS-Domäne der XMLNSC-Kompaktparser verwendet wird. Wenn Sie diese Eigenschaft festlegen, werden die Nachrichtendaten in Knoten, die mit dem Ausgabeterminal verbunden sind, unter XMLNSC angezeigt, wenn
es sich bei einem der folgenden Elemente um
XMLNS handelt:
|
Zugriff auf gemischten Inhalt | Nein | Nein | Nicht ausgewählt | Gibt an, ob der XMLNSC-Parser für gemischten Text in einer Eingabenachricht Elemente in der Nachrichtenbaumstruktur erstellt. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden Elemente für gemischten Text erstellt. Andernfalls wird gemischter Text ignoriert und es werden keine Elemente erstellt. |
Kommentare beibehalten | Nein | Nein | Nicht ausgewählt | Gibt an, ob der XMLNSC-Parser für Kommentare in einer Eingabenachricht Elemente in der Nachrichtenbaumstruktur erstellt. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden Elemente für Kommentare erstellt. Andernfalls werden Kommentare ignoriert und es werden keine Elemente erstellt. |
Verarbeitungsanweisung beibehalten | Nein | Nein | Nicht ausgewählt | Gibt an, ob der XMLNSC-Parser für Verarbeitungsanweisungen in einer Eingabenachricht Elemente in der Nachrichtenbaumstruktur erstellt. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden Elemente für Verarbeitungsanweisungen erstellt. Andernfalls werden Verarbeitungsanweisungen ignoriert, und es werden keine Elemente erstellt. |
Nicht transparente Elemente | Nein | Nein | Leer | Gibt eine Liste mit Elementen in der Eingabenachricht an, die vom XMLNSC-Parser auf nicht transparente Weise analysiert werden sollen. Die nicht transparente Syntaxanalyse wird nur ausgeführt, wenn keine Gültigkeitsprüfung aktiviert ist (das heißt, wenn Auswerten auf Keine gesetzt ist); Einträge, die in Nicht transparente Elemente angegeben sind, werden ignoriert, wenn die Gültigkeitsprüfung aktiviert ist. |
Eigenschaften für Wiederholen
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung | Eigenschaft des Befehls mqsiapplybaroverride |
---|---|---|---|---|---|
Wiederholungsmechanismus | Ja | Nein | Failure | Handhabung eines Flussfehlers durch den Knoten Folgende Optionen sind gültig:
|
|
Wiederholungsschwellenwert | Ja | Ja | 0 | Dieser Wert gibt an, wie oft die Nachrichtenflusstransaktion wiederholt werden soll, wenn die Eigenschaft Wiederholungsmechanismus auf den Wert Kurze Wiederholungszeit gesetzt ist. | retryThreshold |
Kurzes Wiederholungsintervall (Sekunden) | Nein | Ja | 0 | Das Intervall in Sekunden zwischen den einzelnen Wiederholungen, wenn für die Eigenschaft Wiederholungsschwellenwert ein Wert ungleich null angegeben ist. | shortRetryInterval |
Langes Wiederholungsintervall (Sekunden) | Nein | Ja | 300 | Das Intervall zwischen den Wiederholungen, wenn für die Eigenschaft Wiederholungsmechanismus die Option Kurze und lange Wiederholungszeit angegeben ist und der Wiederholungsschwellenwert erreicht wurde. | longRetryInterval |
Maßnahme bei fehlgeschlagener Datei | Ja | Ja | Keine Aktion | Die Maßnahme, die der Knoten für die Eingabedatei ergreift, falls alle Versuche, den Dateiinhalt zu verarbeiten, fehlschlagen.
Folgende Optionen sind gültig:
|
Eigenschaften Datensätze und Elemente
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Datensatzerkennung | Ja | Nein | Gesamte Datei | Mechanismus zur Identifikation von Datensätzen in der Eingabedatei. Folgende Optionen sind gültig:
|
Länge | Ja | Nein | 80 | Die Länge der einzelnen Datensätze in Bytes, wenn die Datensatzerkennung Feste Länge ausgewählt ist. |
Begrenzer | Ja | Ja | DOS- oder UNIX-Linienende | Die Art der Begrenzerbytes, mit denen die einzelnen Datensätze getrennt oder
beendet werden, wenn die Datensatzerkennung Mit
Begrenzer ausgewählt ist. Folgende Optionen sind gültig:
|
Angepasster Begrenzer | Nein | Ja | Ohne | Die hexadezimal ausgedrückten Begrenzerbytes, wenn die Datensatzerkennung Mit Begrenzer und Angepasster Begrenzer ausgewählt sind. Diese Eigenschaft ist nur obligatorisch, wenn die Eigenschaft Begrenzer auf Angepasster Begrenzer gesetzt ist. |
Begrenzertyp | Ja | Nein | Postfix | Position des Begrenzers, wenn die Datensatzerkennung
Mit Begrenzer ausgewählt ist. Folgende Optionen sind gültig:
|
Eigenschaften Auswertung
Eine umfassende Beschreibung dieser Eigenschaften finden Sie unter Auswertungseigenschaften.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung | Eigenschaft des Befehls mqsiapplybaroverride |
---|---|---|---|---|---|
Auswertung | Nein | Ja | Ohne | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob eine Auswertung stattfindet. Gültige Werte sind:
|
validateMaster |
Fehlerbehebungsmaßnahme | Nein | Nein | Ausnahme | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, was beim Fehlschlagen der Auswertung
geschieht. Gültige Werte sind:
|
Eigenschaften für Transaktionen
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Transaktionsmodus | Nein | Nein | Nein | Der Transaktionsmodus an diesem Empfangsknoten ist entscheidend dafür, ob die
verbleibenden Knoten im Nachrichtenfluss unter Synchronisationspunktsteuerung verarbeitet werden. Folgende Optionen sind gültig:
|
Eigenschaften von Instanzen.
Eine umfassende Beschreibung dieser Eigenschaften finden Sie unter Konfigurierbare Nachrichtenflusseigenschaften.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung | Eigenschaft des Befehls mqsiapplybaroverride |
---|---|---|---|---|---|
Pool zusätzlicher Instanzen | Nein | Ja | Pool verwenden, der dem Nachrichtenfluss zugeordnet ist | Der Pool, aus dem zusätzliche Instanzen beschafft werden.
|
componentLevel |
Zusätzliche Instanzen | Nein | Ja | 0 | Die Anzahl der zusätzlichen Instanzen, die der Knoten starten kann, wenn für die Eigenschaft Pool zusätzlicher Instanzen Pool verwenden, der dem Knoten zugeordnet ist angegeben wurde. | additionalInstances |
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Ereignisse | Nein | Nein | Ohne | Auf dieser Registerkarte werden Ereignisse angezeigt, die Sie für den Knoten
definiert haben. Standardmäßig sind für keinen Knoten in einem Nachrichtenfluss
Überwachungsereignisse definiert. Über Hinzufügen,
Bearbeiten und Löschen können Sie
Überwachungsereignisse für den Knoten erstellen, ändern oder löschen (Details siehe
Überwachungsereignisquellen mithilfe von Überwachungseigenschaften konfigurieren). Sie können hier angezeigte Ereignisse aktivieren oder inaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen Aktiviert aktivieren oder inaktivieren. |