WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Beispiele für Nachrichtenbaumstrukturen des MQGet-Knotens

Der MQGet-Knoten generiert Nachrichtenbaumstrukturen auf Basis des Eingabenachrichtenaufbaus, den er empfängt, und der Optionen, die Sie in den Knoteneigenschaften festgelegt haben.

Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Nachrichtenbaumstrukturen werden gemäß den im Abschnitt Szenario des Typs 'Anforderung/Antwort' unter Verwendung eines MQGet-Knotens beschriebenen Regeln generiert.

Die Nachricht ist wie folgt aufgebaut: Die Nachricht, die der MQGet-Knoten zurückgibt:
InputRoot
MQMD
{Eingabenachricht-MQMD}
MQRFH2
{Eingabenachricht-MQRFH2}
XMLNS
{Eingabenachricht-Hauptteil}
InputLocalEnvironment
MQ
GET
MQGMO
MatchOptions = MQMO_MATCH_CORREL_ID
MQMD (ohne untergeordnete Elemente)
Variables
MQMD
{Eingabe-MQMD} (mit CorrelID = {richtige Korrelations-ID in Binärformat})
ResultRoot
MQMD
{Ergebnisnachricht-MQMD}
MQRFH2
{Ergebnisnachricht-MQRFH2}
XML
{Ergebnisnachricht-Hauptteil}
Mit den folgenden Einstellungen für Knoteneigenschaften: ist die erstellte Ausgabenachricht wie folgt aufgebaut:
MQMD-Eingabeposition
InputLocalEnvironment.Variables.MQMD
Nachricht kopieren
Gesamte Nachricht kopieren
Lokale Umgebung kopieren
Gesamte lokale Umgebung kopieren
Generierungsmodus
Nachricht und lokale Umgebung
Position für Ausgabedaten
InputLocalEnvironment.Variables.ReturnedMessage
OutputRoot
MQMD
{Eingabenachricht-MQMD}
MQRFH2
{Eingabenachricht-MQRFH2}
XMLNS
{Eingabenachricht-Hauptteil}
OutputLocalEnvironment
MQ
GET
MQGMO
{für MQGET verwendetes MQGMO}
MQMD
{für MQGET verwendeter MQMD}
CC = 0
RC = 0
Variables
MQMD
{Eingabe-MQMD} (mit CorrelID = {richtige Korrelations-ID in Binärformat})
ReturnedMessage
MQMD
{Ergebnisnachricht-MQMD}
MQRFH2
{Ergebnisnachricht-MQRFH2}
XML
{Ergebnisnachricht-Hauptteil}
Position für Ergebnisdaten
ResultRoot.XML
OutputRoot
MQMD
{Eingabenachricht-MQMD}
MQRFH2
{Eingabenachricht-MQRFH2}
XMLNS
{Eingabenachricht-Hauptteil}
OutputLocalEnvironment
MQ
GET
MQGMO
{für MQGET verwendetes MQGMO}
MQMD
{für MQGET verwendeter MQMD}
CC = 0
RC = 0
Variables
MQMD
{Eingabe-MQMD} (mit CorrelID = {richtige Korrelations-ID in Binärformat})
ReturnedMessage (mit allen Attributen und Werten aus ResultRoot.XML)
{Ergebnisnachricht-Hauptteil}

Diese Baumstruktur ist das effektive Ergebnis einer Zuordnung von ${resultDataLocation} zu ${outputDataLocation}. Der Wert des Quellenelements wird kopiert, ebenso alle untergeordneten Elemente, einschließlich der Attribute.

Lokale Umgebung kopieren
Keines
OutputRoot
MQMD
{Eingabenachricht-MQMD}
MQRFH2
{Eingabenachricht-MQRFH2}
XMLNS
{Eingabenachricht-Hauptteil}
OutputLocalEnvironment
MQ
GET
MQGMO
{für MQGET verwendetes MQGMO}
MQMD
{für MQGET verwendeter MQMD}
CC = 0
RC = 0
Variables
ReturnedMessage (mit allen Attributen und Werten aus ResultRoot.XML)
{Ergebnisnachricht-Hauptteil}

In dieser Baumstruktur wird der MQMD für den MQGET-Aufruf in OutputLocalEnvironment verwendet, weil sich an der Position mit den MQ-Eingabeparametern ein untergeordnetes MQMD-Element befindet. Zwar wird die Eingabebaumstruktur nicht kopiert, die Anwesenheit des MQMD-Elements sorgt jedoch dafür, dass der für den MQGET-Aufruf verwendete MQMD in der Ausgabebaumstruktur abgelegt wird.

Position für Ausgabedaten
<blank>
Lokale Umgebung kopieren
Gesamte lokale Umgebung kopieren
OutputRoot
MQMD
{Ergebnisnachricht-MQMD}
MQRFH2
{Ergebnisnachricht-MQRFH2}
XMLNS
{Ergebnisnachricht-Hauptteil}
OutputLocalEnvironment
MQ
GET
MQGMO
{für MQGET verwendetes MQGMO}
MQMD
{für MQGET verwendeter MQMD}
CC = 0
RC = 0
Variables
MQMD
{Eingabe-MQMD} (mit CorrelID = {richtige Korrelations-ID in Binärformat})

Die Einstellung der Eigenschaft Nachricht kopieren hat in diesem Fall keine Auswirkung auf die erstellte Ausgabebaumstruktur.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:11


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | ac34681_