Healthcare

In IBM WebSphere Message Broker ist der Mustercode 'Healthcare' bereitgestellt. Dabei handelt es sich um vereinfachtes Beispiel des Mustercodes Healthcare: HL7 to HL7, der Bestandteil von IBM WebSphere Message Broker Connectivity Pack for Healthcare ist.

IBM WebSphere Message Broker Connectivity Pack for Healthcare - Einführung

IBM WebSphere Message Broker Connectivity Pack for Healthcare basiert auf WebSphere Message Broker und unterstützt Anwendungen im Gesundheitswesen.

IBM WebSphere Message Broker Connectivity Pack for Healthcare bietet Folgendes:

In der folgenden Abbildung ist die Basisarchitektur einer IBM WebSphere Message Broker Connectivity Pack for Healthcare-Konfiguration zu sehen. Sie zeigt, wie IBM WebSphere Message Broker Connectivity Pack for Healthcare mit einer Vielzahl von Systemen im Gesundheitswesen verbunden werden kann, beispielsweise medizinischen Geräten, klinischen Anwendungen, Geräte-Gateways, Gebührenabrechnungssystemen sowie Systemen für den Austausch von Diagnoseinformationen.

Diese Abbildung verdeutlicht, wie IBM WebSphere Message Broker Connectivity Pack for Healthcare mit einer Vielzahl von Systemen im Gesundheitswesen verbunden werden kann, beispielsweise medizinischen Geräten, klinischen Anwendungen, Geräte-Gateways sowie Systemen für den Austausch von Diagnoseinformationen.

Weitere Informationen zu IBM WebSphere Message Broker Connectivity Pack for Healthcare finden Sie unter WebSphere Message Broker.

Mustercode 'Healthcare'

Der IBM WebSphere Message Broker Connectivity Pack for Healthcare bereitgestellt Mustercode Healthcare: HL7 to HL7 verbindet klinische Anwendungen miteinander, die für Nachrichten den HL7-Standard V2 verwenden. So gibt ein Patientenverwaltungssystem beispielsweise Nachrichten zur Verteilung an eine oder mehrere klinische Anwendungen aus, die Patienteninformationen benötigen.

Der Mustercode ist jedoch nicht nur auf die Handhabung eines einzigen HL7-Nachrichtentyps wie beispielsweise A01 beschränkt, sondern kann alle Nachrichten mit gültigem Nachrichtentyp und Nachrichtencode empfangen und verarbeiten. Weitere Informationen zu HL7 finden Sie unter Health Level Seven International.

Der Mustercode enthält drei Nachrichtenflüsse (bei Auswahl mehrerer Ziele stehen weitere Nachrichtenflüsse zur Verfügung).

In dieser Abbildung sind die Nachrichtenflüsse des Mustercodes 'Healthcare: HL7 to HL7' dargestellt. Die Quellenanwendung sendet die Nachricht unter Verwendung von MLLP über TCP/IP an den Nachrichtenfluss 'Receiver' (Empfänger), der die Nachricht unter Verwendung von WebSphere MQ an den Nachrichtenfluss 'Transform and Route' (Umsetzen und weiterleiten) sendet; dieser wiederum sendet die Nachricht an einen oder mehrere Sendernachrichtenflüsse (Sender), die die Nachricht unter Verwendung von MLLP über TCP/IP schließlich an die Zielanwendung senden.
Nachrichtenfluss 'Receiver' (Empfänger)
Der Nachrichtenfluss 'Receiver' (Empfänger) empfängt von einer klinischen HL7-Anwendung HL7-Nachrichten V2.x. Für diese Verbindung wird das MLLP-Protokoll über TCP/IP verwendet. Die MLLP-Bytes werden aus den Nachrichten entfernt und der verbleibende Datensatz wird anhand des in der Nachrichtengruppe 'HL7v25P' enthaltenen HL7-Nachrichtentyps geparst; anhand dieser Nachrichtengruppe werden alle HL7-Standardsegmente modelliert. Der HL7-Nachrichtentyp entspricht einer generischen HL7-Nachricht; alle Segmente in der eingehenden Nachricht werden gelesen. Die Filterung der Segmente erfolgt in den nachfolgenden Nachrichtenflüssen.

Nach ihrer Verarbeitung wird die Nachricht von diesem Nachrichtenfluss in eine WebSphereMQ-Warteschlange eingereiht, aus der sie von nachfolgenden Nachrichtenflüssen des Mustercodes ausgelesen wird; anschließend gibt der Nachrichtenfluss eine Bestätigung an die Quellenanwendung zurück. Nachdem die Nachricht gesendet wurde, sorgen die verbleibenden Nachrichtenflüsse dafür, dass die Nachrichtendaten nicht verloren gehen und die Nachricht entweder an alle Zieladressen oder an eine Fehlerwarteschlange gesendet wird.

Nachrichtenfluss 'Transform and Route' (Umsetzen und Weiterleiten)
Der Nachrichtenfluss 'Transform and Route' (Umsetzen und weiterleiten) bereitet die HL7-Daten für alle erforderlichen Zieladressen vor. Für jedes Ziel gilt:
  1. Anhand eines Filters wird festgestellt, ob die Nachricht für das Ziel erforderlich ist. Dieser Nachrichtenfilter wird anhand von Musterparametern konfiguriert.
  2. Ist eine Nachricht für ein Ziel erforderlich, wird ein Segmentfilter eingesetzt. Mit dem Segmentfilter, der ebenfalls auf Basis von Musterparametern konfiguriert werden kann, werden alle Segmente aus der eingehenden Nachricht entfernt, die für die klinische Anwendung, an die die Nachricht geht, entweder nicht erforderlich sind oder von ihr nicht verarbeitet werden können.
  3. Schließlich wird die Nachricht vom Nachrichtenfluss 'Transform and Route' (Umsetzen und weiterleiten) an die Warteschlange des Nachrichtenflusses 'Sender' für das Ziel gesendet.

Der Nachrichtenfluss 'Transform and Route' (Umsetzen und weiterleiten) enthält untergeordnete Flüsse, die Sie anpassen können. Zu diesen untergeordneten Nachrichtenflüsse kann die Umsetzung der Daten für klinische Anwendungen gehören, die andere als Standardfunktionen enthalten. Mithilfe dieser Anpassungspunkte können Sie Änderungen vornehmen, ohne die Struktur der Nachrichtenflüsse insgesamt zu ändern.

Nachrichtenfluss 'Sender'
Für jedes Ziel wird ein eigener Nachrichtenfluss des Typs 'Sender' erstellt. Dabei handelt es sich um einen Einzelthread; nachdem die Reihenfolge der Nachrichten wiederhergestellt wurde, sendet er die einzelnen Nachrichten an das korrekte Ziel. Trifft eine Nachricht in der falschen Reihenfolge ein, wird sie in einer entsprechenden Warteschlagen gespeichert, bis sie gesendet werden kann.

Bei Verwendung des Mustercodes Healthcare: HL7 to HL7 müssen Sie die Verarbeitung der eingehenden HL7-Nachricht, die Anzahl der erforderlichen Ziele und die Umsetzung der Nachrichten für die einzelnen Ziele konfigurieren. Hinweise zur Konfiguration finden Sie in der Musterspezifikation, die bei Auswahl des Mustercodes Healthcare: HL7 to HL7 in der Ansicht Musterexplorer angezeigt wird.

Sie können den Mustercode so konfigurieren, dass eine Reihe von Verarbeitungsoptionen unterstützt wird.
Erkennung von Duplikaten
Die Möglichkeit, Duplikate zu erkennen, ist im Nachrichtenfluss 'Receiver' (Empfänger) gegeben. Die HL7-Nachrichten-IDs der einzelnen Nachrichten werden mit den IDs aller Nachrichten verglichen, die zuvor in einem angegebenen Zeitrahmen eingegangen sind. Wird eine identische ID gefunden, wird die Nachricht nicht verarbeitet; an die Quellennachricht wird jedoch dieselbe Bestätigung für wie für die erste Nachricht mit dieser ID zurückgegeben.

Wenn Sie vom Vorhandensein von Duplikaten unterrichtet werden möchten, können Sie angeben, dass alle Duplikate gemeldet werden sollen.

Reihenfolgeeinhaltung bei Nachrichten
In einigen Fällen (bei der Anmeldung eines Patienten vor Anforderung eines Tests) kann es wichtig sein, dass Nachrichten von den klinischen Anwendungen in der Reihenfolge empfangen werden, in der sie generiert wurden. Sie können die Funktionen zur Nachrichtenreihenfolge so konfigurieren, dass eine korrekte Reihenfolge eingehalten wird.
Berichte und Benachrichtigungen
Sie können den Mustercode so konfigurieren, dass neben der Übertragung von Nachrichten an konfigurierte Zielanwendungen auch eine Datenausgabe erstellt wird. Der Mustercode kann folgende Angaben bereitstellen:
  • Berichte zu doppelten Nachrichten.
  • Berichte zu zusätzlichen Feldern, die nicht in der HL7-Nachrichtengruppe modelliert sind.
  • Eine Kopie der Quellennachricht im HL7-Format für eine WebSphereMQ-Warteschlange oder ein Veröffentlichungspunkt, damit andere Nachrichtenflussanwendungen von IBM WebSphere Message Broker Connectivity Pack for Healthcare die Nachrichten verarbeiten können. Sie können diese Kopien der Nachricht zu Prüfzwecken oder für Journalfunktionen, die über die im Mustercode unterstützten Funktionen hinausgehen, in ein Data-Warehouse eingeben.
  • Eine Kopie der Nachricht im HL7-Format V2 ohne die MLLP-Bytes, nach Verwendung des ersten Anpassungsnachrichtenflusses. Diese Kopien der Nachricht können Sie für andere Nachrichtenflussanwendungen von IBM WebSphere Message Broker Connectivity Pack for Healthcare verwenden.
  • Berichte zu Nachrichten, die in der falschen Reihenfolge eingehen.
  • Fehlernachrichten, mit deren Hilfe Probleme erkannt und behoben werden können.

HL7-Knoten

Es stehen zwei HL7-Knoten zur Verfügung, die in den Nachrichtenflüssen zum Senden und empfangen von HL7-Nachrichten verwendet werden können:
  • GenericHL7Input: Dieser Knoten kann in einem Nachrichtenfluss zum Empfang von HL7-Nachrichten eingesetzt werden, um den Nachrichtenfluss zu verarbeiten und festzustellen, ob es sich bei einer Nachricht um ein Duplikat handelt.
  • GenericHL7Output: Mithilfe dieses Knotens können Nachrichten über MLLP an ein Ziel übertragen werden und es kann geprüft werden, ob eine gültige Bestätigung eingegangen ist.

Betriebsüberwachung

IBM WebSphere Message Broker Connectivity Pack for Healthcare enthält im WebSphere Message Broker Explorer die Ansicht Healthcare Operational Monitoring (Healthcare - Betriebsüberwachung), über die die Nachrichtenübertragung zwischen den klinischen Anwendungen überwacht wird und damit eventuell auftretende Verbindungsprobleme erkannt und behoben werden können.

Nachrichtenflüsse, die als Musterinstanzen generiert werden, werden anhand von Eigenschaften definiert, die die Betriebsüberwachung im WebSphere Message Broker Explorer ermöglichen, um die TCP/IP-Verbindungen der einzelnen Nachrichtenflüsse und die diesen TCP/IP-Verbindungen zugeordneten Anwendungen zu ermitteln. In den Überwachungsanzeigen können Warnsymbole angezeigt werden, die auf die Verbindungsunterbrechung einer Anwendung hinweisen, sodass der Administrator die entsprechenden Korrekturmaßnahmen vornehmen kann.

In dieser Abbildung sind die überwachten Verbindungen von der Quellenanwendung zum Mustercode 'Healthcare: HL7 to HL7' und vom Mustercode zu den Zielanwendungen zu sehen.

In der TCP/IP-Überwachungsanzeige kann auch der Status der TCP/IP-Verbindungen angezeigt werden, die zu Nachrichtenflüssen gehören, die nicht vom Mustercode Healthcare: HL7 to HL7 erstellt wurden; so zum Beispiel Nachrichtenflüsse, die unter Verwendung der Nachrichtengruppe 'HL7v25P' entwickelt wurden. Über die von der Musterinstanz konfigurierten zusätzlichen Informationen verfügen diese Nachrichtenflüsse nur, wenn sie anhand derselben Eigenschaften definiert sind, die vom Mustercode verwendet werden.

In der Ansicht Healthcare Operational Monitoring für die Betriebsüberwachung wird auch der Status der Warteschlangen angezeigt, die von den Nachrichtenflüssen einer Musterinstanz verwendet werden. Alle Warteschlangen für eine Musterinstanz erhalten ein für diese Musterinstanz spezifisches Warteschlangenpräfix. Mithilfe dieses Warteschlangenpräfixes kann der Administrator alle Warteschlangen einer Musterinstanz anzeigen, die Warteschlangenlänge überwachen und feststellen, wann ein Schwellenwert erreicht wird (in diesem Fall wird für die Warteschlange ein Warnungssymbol angezeigt. Die Möglichkeit, alle Warteschlangen anzuzeigen, hilft zusätzlich bei der Fehlerbehebung; dazu gehört insbesondere die Anhäufung von Nachrichten in Warteschlangen, in die Nachrichten eingereiht werden, die in der falschen Reihenfolge eingetroffen sind - die Anhäufung von Nachrichten in diesen Warteschlangen weist darauf hin, dass aufgrund einer fehlenden Nachricht die Übertragung aller nachfolgenden Nachrichten verzögert wird, bis die fehlende Nachricht eintrifft. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie entsprechende Maßnahmen treffen können, um zu verhindern, dass die Nachrichten von der Quelle an das Ziel übertragen werden.

Sie können Warteschlangen auf dieselbe Weise wie TCP/IP-Verbindungen in Healthcare-Nachrichtenflussanwendungen überwachen, die unter Verwendung der Nachrichtengruppe 'HL7v25P' entwickelt wurden. Wenn eine Überwachung erforderlich ist, müssen die Warteschlangen, die überwacht werden sollen, alle dasselbe Präfix erhalten, damit die Informationen für die klinische Anwendung auf den Überwachungsbildschirmen angezeigt werden können.

Nachrichtengruppe 'HL7v25P'

Wenn Sie ein Benutzer der Nachrichtengruppe 'HL7v25P' sind, die im Healthcare-Mustercode von WebSphere Message Broker bereitgestellt ist, sind Sie mit der kanonischen CIM-Nachrichtengruppe vertraut. In IBM WebSphere Message Broker Connectivity Pack for Healthcare wird nicht das kanonische CIM-Format verwendet, sondern in der Nachrichtengruppe 'HL7v25P' wird eine zusätzliche Schicht für das physische XML-Format bereitgestellt. Mithilfe dieser Schicht können Sie zwar für eine plattformunabhängige Darstellung Ihrer Daten sorgen, doch handelt es sich hier nicht um das HL7-XML-Format (wie vom Branchenstandard definiert) und es unterscheidet sich auch von dem zuvor bereitgestellten kanonischen IBM CIM-Format.

Zur Nachrichtengruppe 'HL7v25P' gehört auch eine Definition der generischen HL7-Nachricht, die vom Mustercode Healthcare: HL7 to HL7 verwendet wird. Mithilfe dieser generischen HL7-Nachricht werden in Verbindung mit dem MRM-Parser im Mustercode Nachrichten mit einer beliebigen Folge von HL7-Segmenten aus den klinischen Quellenanwendungen gelesen und an die klinischen Zielanwendungen geschrieben. Diese HL7-Nachricht kann alle gültigen Segmente verarbeiten, die HL7 Version 2.5.1 oder älter entsprechen.

Unter Verwendung von Z-Segmenten in HL7-Nachrichten können klinische Anwendungen auch andere als Standardinformationen übertragen. Bei Verwendung dieses Nachrichtentyps im Mustercode, können Sie der HL7-Nachricht zusätzliche, vom Standard abweichende Z-Segmente hinzufügen, um diese sitespezifischen Z-Segmente zu unterstützen.

Wird eine HL7-Nachricht in die Musterinstanz gelesen, können Sie mithilfe der Nachrichtengruppe 'HL7v25P' auch das kanonische Format (XML-Format) ausgeben, das nach dem ersten Anpassungspunkt generiert wird. Das vom Mustercode ausgegebene kanonische Format ist kein HL7-XML-Code, Sie können jedoch mit diesem Format eine plattformunabhängige Darstellung Ihrer Daten speichern. Diese Daten können ein standardisiertes Datums-/Uhrzeitformat, Zahlenformat oder andere erforderliche Standardformate haben.

Dank des generischen Ansatzes des Mustercodes Healthcare: HL7 to HL7 können die Nachrichtenflüsse alle HL7-Segmente handhaben. Unter Umständen ist auch der Austausch einer spezifischen HL7-Nachricht zwischen klinischen Anwendungen erforderlich. Die Nachrichtengruppe 'HL7v25P' kann auch HL7-Nachrichten eines bestimmten Typs und Ereigniscodes verarbeiten. Sollen Nachrichtenflussanwendungen implementiert werden, die eine Nachricht eines bestimmten HL7-Kapitels verarbeiten, müssen die Nachrichten unter Verwendung des entsprechenden Nachrichtentyps aus den Kapiteldefinitionen der Nachrichtengruppe 'HL7v25P' gelesen und geschrieben werden. Bei HL7 werden alle Nachrichten in Gruppen, so genannte "Kapitel" eingeteilt, die den Kapiteln des HL7-Standards entsprechen. Wenn Sie mit bestimmten HL7-Nachrichten aus der Nachrichtengruppe arbeiten, können die Nachrichten im HL7-Format oder im HL7-XML-Format ausgegeben werden. Die Verwendung dieser Formate vereinfacht auch die Verwendung der grafischen Zuordnung bei der Umsetzung einer Nachricht von Quellen- in Zielnachrichten.