WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

SCA-Anwendungen für Nicht-XML-Daten entwickeln

Mit den SCA-Knoten können Daten, bei denen es sich nicht um XML-Daten handelt, über die WebSphere MQ-Bindung an WebSphere Process Server gesendet bzw. aus WebSphere Process Server empfangen werden. So können Sie beispielsweise auf Basis eines COBOL-Copybooks ein Nachrichtenmodell erstellen und anhand dieses Nachrichtenmodells Nachrichten analysieren, die von WebSphere Process Server gesendet wurden.

Anmerkung: Ab Version 7.5 hat WebSphere Process Server die Bezeichnung IBM® Business Process Manager Advanced. Informationen zu WebSphere Process Server Version 7.0 in diesem Abschnitt gelten daher auch für IBM Business Process Manager AdvancedVersion 7.5. Ebenso hat WebSphere Integration Developer ab Version 7.5 die Bezeichnung IBM Integration Designer. Informationen zu WebSphere Integration Developer Version 7 in diesem Abschnitt gelten daher auch für IBM Integration Designer Version 7.5.

WebSphere Message Broker und WebSphere Integration Developer beschreiben beide mithilfe von XML Schema das logische Format der Nachricht, die analysiert werden soll. Zusatzinformationen in der Form von XML-Schema-Anmerkungen werden zum Beschreiben der für die Nachrichten definierten physischen Formate verwendet. Das physische Format beschreibt das genaue Aussehen des Nachrichtenbitstroms während der Übertragung.

Unter Verwendung spezifischer physischer Formate können Sie in WebSphere Message Broker mithilfe der MRM-Domäne unterschiedliche physische Darstellungen (z. B. Custom Wire Format (CWF) und Tagged Delimited String Format (TDS)) modellieren. Mit dem physischen Format CWF lässt sich eine Nachricht zum Beispiel direkt aus einem COBOL-Copybook modellieren.

In Interoperabilität mit WebSphere Process Server wird erläutert, wie das Schema mit der Beschreibung des logischen Formats zwischen WebSphere Message Broker und WebSphere Integration Developer ausgetauscht werden kann. Die XML-Schema-Anmerkungen, die das physische Format beschreiben, werden in diesem Abschnitt allerdings nicht ausgetauscht. Außerdem wird in diesem Thema erläutert, wie in WebSphere Message Broker und WebSphere Integration Developer ein und dieselbe Nachricht modelliert werden kann. Sie können in WebSphere Message Broker und WebSphere Process Server Anwendungen erstellen, die ein von einem COBOL-Copybook abgeleitetes Nachrichtenmodell verwenden. Ähnliche Methoden können Sie auch für andere Nachrichtenmodelle verwenden, die aus anderen Nicht-XML-Datenstrukturen (z. B. aus C-Header-Dateien) abgeleitet wurden.

WebSphere Integration Developer als Ausgangspunkt

  1. Importieren Sie das COBOL-Copybook in Ihr WebSphere Integration Developer-Modul. Weitere Informationen finden Sie im WebSphere Integration Developer Information Center im Abschnitt Creating a business object from a source file (Geschäftsobjekt aus einer Quellendatei erstellen).
  2. Fügen Sie SCA-Import oder SCA-Export zu dem Assemblierungsdiagramm hinzu, das eine Schnittstelle mit Operationen aufweist, die die aus dem COBOL-Copybook erstellten Nachrichtendatentypen unterstützen.
  3. Exportieren Sie die Projektaustauschdatei (PI-Datei) aus WebSphere Integration Developer.
  4. Importieren Sie die PI-Datei mit dem Importassistenten in WebSphere Message Broker.
  5. Erstellen Sie aus der vom Importassistenten erstellten SCA-Definitionsdatei den eingehenden oder abgehenden SCA-Nachrichtenfluss.
  6. Erstellen Sie eine zweite Nachrichtengruppe und importieren Sie das gleiche COBOL-Copybook, das für den Import in WebSphere Integration Developer verwendet wurde.
  7. Aktualisieren Sie die Projektverweise Ihres Nachrichtenbrokerprojekts so, dass es auch auf die zweite Nachrichtengruppe verweist.
  8. Klicken Sie im Nachrichtenfluss auf die Registerkarte Syntaxanalyse der Eingabenachricht des SCAInput-Knotens oder auf die Registerkarte Syntaxanalyse der Antwortnachricht des SCARequest- oder SCAAsyncRequest-Knotens. Ändern Sie die Nachrichtendomäne von BLOB in MRM. Wählen Sie in der Nachrichtengruppeneigenschaft die zweite von Ihnen erstellte Nachrichtengruppe aus. Wählen Sie den relevanten Nachrichtentyp und das Nachrichtenformat aus.
  9. Stellen Sie den Rest der Anwendung in WebSphere Message Broker fertig.

WebSphere Message Broker als Ausgangspunkt

  1. Erstellen Sie aus dem COBOL-Copybook eine Nachrichtengruppe.
  2. Generieren Sie die Broker-SCA-Definition.
  3. Exportieren Sie die SCA-Komponente.
  4. Importieren Sie in WebSphere Integration Developer die SCA-Import- oder Exportkomponente und die WSDL, die aus WebSphere Message Broker exportiert wurden. Die XSD-Dateien dürfen Sie nicht auswählen. Weitere Informationen finden Sie im WebSphere Integration Developer Information Center im Abschnitt Importing WSDL files (WSDL-Dateien importieren).
  5. Wählen Sie in WebSphere Integration Developer die Import- oder Exportkomponente aus und klicken Sie auf die Registerkarte mit der Bindung. Klicken Sie für das Eingabe- und Ausgabedatenformat auf Auswählen und füllen Sie den Assistenten für die Datenformatumwandlung aus. Die von diesem Assistenten benötigten Informationen werden nicht aus WebSphere Message Broker exportiert.
  6. Erstellen Sie die Datentypen im gleichen Modul von WebSphere Integration Developer, indem Sie das COBOL-Copybook importieren. Weitere Informationen finden Sie im WebSphere Integration Developer Information Center im Abschnitt Creating a business object from a source file (Geschäftsobjekt aus einer Quellendatei erstellen).
  7. Aktualisieren Sie die Operationen in der von SCA-Import oder -Export verwendeten Schnittstelle, damit diese die von Ihnen erstellten Datentypen verwenden.
  8. Stellen Sie den Rest der Anwendung in WebSphere Integration Developer fertig.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:10


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ac34004_