WebSphere Message Broker Version 8.0 unterstützt die parallele Brokermigration aus früheren Versionen. Dabei bestehen allerdings einige Einschränkungen.
Für WebSphere Message Broker Version 8.0 ist eine bestimmte, unterstützte Mindestversion von WebSphere MQ. Sie müssen zuerst eine unterstützte Version von WebSphere MQ installieren und Ihre WebSphere MQ-Ressourcen auf diese Version migrieren. Anschließend können Sie WebSphere Message Broker Version 8.0 installieren. Wenn Sie eine Migration von WebSphere Message Broker Version 6.1 durchführen, finden Sie im Abschnitt WebSphere Message Broker-Komponente der Version 6.1 migrieren weitere Informationen zur Verwaltung der Migration. Die neuesten Informationen zu allen unterstützten Hardware- und Softwareversionen finden Sie auf der Website WebSphere Message Broker-Voraussetzungen.
Sie haben zwei Möglichkeiten zur Migration Ihrer Brokerkomponenten. Sie können die parallele Brokermigration verwenden, um die Anwendungslogik auf dem vorhandenen Broker einem separaten Version 8.0-Broker zuzuordnen. Wählen Sie diese Option, falls Sie den Broker nicht stoppen möchten (um Probleme für die Geschäftsanwendungen zu vermeiden) oder wenn Sie die Brokerfunktion auf einem anderen Computer reproduzieren möchten.
Alternativ können Sie eine Inplace-Brokermigration verwenden, um die vorhandenen Brokerkomponenten sofort auf WebSphere Message Broker Version 8.0 zu migrieren. Eine Änderung Ihrer Clientkonfiguration ist nicht erforderlich, da der vorhandene Broker auf demselben Computer an Ort und Stelle auf Version 8.0 migriert wird. Der Broker muss während der Migration jedoch gestoppt sein. Der Abschnitt Inplace-Brokermigration enthält weitere Informationen hierzu.
Während der parallelen Migration kann WebSphere Message Broker Version 8.0 mit jeder früheren Version von WebSphere Message Broker auf demselben Computer koexistieren.
Unabhängig von der Version müssen Komponentennamen auf dem Computer eindeutig sein.
Bei einer Migration von einer früheren Version von WebSphere Message Broker auf WebSphere Message Broker Version 8.0 müssen Sie die frühere Version des Produkts nicht deinstallieren, bevor Sie Version 8.0 installieren. Sie können Version 8.0 an einer anderen Position auf demselben Computer installieren, Ihre Komponenten und Ressourcen auf Version 8.0 migrieren und die frühere Version von WebSphere Message Broker später deinstallieren, wenn Sie sicher sind, dass Sie sie nicht mehr benötigen.
Informationen zu den Standardverzeichnissen für die einzelnen Installationsversionen finden Sie im Abschnitt Koexistenz und Migration.
Wenn Sie versuchen, WebSphere Message Broker Version 8.0 in einem Verzeichnis zu installieren, das bereits eine Installation von WebSphere Message Broker enthält, werden Sie aufgefordert, die Installation abzubrechen und ein anderes Verzeichnis auszuwählen, damit die bestehende Konfiguration erhalten bleibt.
Wenn Sie mehr als eine Version auf einem einzigen Computer installieren und mehrere Komponenten erstellen, überprüfen Sie, ob genügend Hauptspeicher- und Plattenspeicherplatz verfügbar ist.
Im Anschluss an die Installation von Version 8.0 können Sie Ihre Konfiguration testen.
Es gelten die folgenden Einschränkungen.
Eine Koexistenz von SupportPac IS02 (WebSphere Message Broker Explorer-Plug-in) und WebSphere Message Broker Explorer in WebSphere Message Broker Version 8.0 ist nicht möglich. Wenn SupportPac IS02 installiert ist, muss das SupportPac deinstalliert werden, bevor Sie WebSphere Message Broker Explorer Version 8.0 installieren. Um SupportPac IS02 zu entfernen, müssen Sie das Verzeichnis löschen oder verschieben, in das die mit dem SupportPac bereitgestellte ZIP-Datei IS02 extrahierte wurde. Löschen Sie die Datei BrokerExplorer.link, die Sie in das Verzeichnis C:\Programme\IBM\WebSphere MQ\eclipseSDK33\eclipse\links\ kopiert haben.