WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Verbindungen hinzufügen

Zur Erstellung der Verbindungen zwischen den Eingabe- und Ausgabeobjekten Ihrer Zuordnung verwenden Sie den Editor für die grafische Datenzuordnung.

Bevor Sie beginnen:
Zur Erstellung einer Verbindung in einer grafischen Datenzuordnung können Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
  • Verschieben Sie den Cursor auf eine beliebige Stelle über dem gewünschten Element, klicken Sie dann und ziehen Sie die Verbindung per Drag-and-drop auf das gewünschte Ausgabeelement. Sie können die Verbindung auch aus umgekehrter Richtung erstellen, indem Sie sie vom Ausgabeelement zum Eingabeelement ziehen. Sie können zum Anklicken und Ziehen der Verbindung auch den Ziehpunkt verwenden, der angezeigt wird, wenn Sie den Cursor über ein Element bewegen.
  • Wählen Sie das betreffende Eingabe- oder Ausgabeelement aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im Kontextmenü die Option Quick Link aus. Eine Übersicht der gegenüberliegenden Datenstruktur wird angezeigt. Wenn Quick Link über ein Eingabeobjekt aufgerufen wurde, zeigt die Übersicht die Datenstruktur der Ausgabe an. Umgekehrt wird die Datenstruktur der Eingabe angezeigt. Mit der Filterfunktion dieser Übersicht können Sie das gewünschte Element suchen und auswählen. Nach Auswahl eines Elements wird im Editor eine Transformation erstellt.
  • Wählen Sie das betreffende Eingabeelement aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im Kontextmenü die Option Verbindung erstellen aus. Bei dieser Methode können Sie weitere Aktionen im Editor ausführen, für die während der Erstellung einer Transformation Mausklicks erforderlich sind (z. B. Ausgabeelemente erweitern, Bildlaufleisten verwenden).

Für einige Transformationen, z. B. die Transformation 'Assign' (Zuordnen), kann nur eine Verbindung mit einem Ausgabeobjekt (nicht mit einem Eingabeobjekt) erstellt werden. Diese Transformationen können durch Aufruf der Aktion 'Verbindung erstellen' oder durch Klicken auf eine beliebige Stelle des Ausgabeobjekts oder auf dessen Ziehpunkt und Ziehen auf den leeren Bereich erstellt werden.

Folgendes Verfahren beschreibt schrittweise, wie Verbindungen mit der Drag-and-Drop-Methode hinzugefügt werden:

  1. Verschieben Sie den Cursor auf das Element des Eingabeobjekts, das Sie zuordnen möchten:
    Markiertes Element des Eingabeobjekts
  2. Klicken Sie irgendwo im Eingabeelement oder auf dessen Ziehpunkt Ziehpunktsymbol und ziehen Sie es auf das Ausgabeelement. Zwischen den beiden Elementen wird eine Verbindung erstellt und je nach Anzahl und Typ der Eingabeelemente wird eine Transformation zugewiesen.
    Einfache Zuordnung zwischen zwei Elementen
  3. Zum Hinzufügen eines Eingabeelements erstellen Sie eine Verbindung zwischen dem Eingabeelement und der Transformation:
    Hinzufügen eines zweiten Eingabeelements
    Wenn Sie eine weitere Eingabeverbindung hinzufügen, müssen Sie die primäre oder die sekundäre (zusätzliche) Verbindung angeben. Bei Angabe einer primären Verbindung ändert sich die Standardtransformation in einen Typ, der mehrere primäre Eingaben zulässt (z. B. 'Local Map' (Lokale Zuordnung), 'Concat' (Verkettung) oder 'Join' (Verknüpfung)). Beispiel:
    Zwei Eingabeelemente und eine Transformation
    Eine sekundäre Verbindung sollten Sie angeben, wenn Sie der Transformation weitere Eingabedaten bereitstellen möchten.
Nächste Schritte:

Nachdem Sie die Verbindungen zwischen den Eingabe- und Ausgabeobjekten erstellt haben, wählen Sie die gewünschte Transformation aus, wie im Abschnitt Transformation festlegen beschrieben.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:23:27


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | cm28663_