WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Daten mit einer Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendung aufzeichnen und wiedergeben

Sie können Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendungen erstellen, um die über die Aufzeichnungs- und Wiedergabefunktion aufgezeichneten und gespeicherten Daten zu prüfen und wiederzugeben.

Bevor Sie beginnen:

Lesen Sie den Konzeptabschnitt Aufzeichnung und Wiedergabe.

Die DataCaptureProxy-Klasse stellt die aufgezeichneten Daten programmgesteuert dar. Weitere Informationen zur DataCaptureProxy-Position in der CMP-Klassenhierarchie finden Sie im Abschnitt In einer Konfigurationsmanager-Proxy-Anwendung durch Broker und Brokerressourcen navigieren. Die abgerufenen Daten sind in DataCaptureEntry-Objekten enthalten.

Weitere Informationen zu diesen Objekten sowie zu deren Verwendung finden Sie unter CMP-API.

Aus dem folgenden Beispiel geht hervor, wie über die DataCaptureProxy-API Daten aus einer Ausführungsgruppe abgerufen werden können:
BrokerProxy bp = null;
try {
    BrokerProxy.enableAdministrationAPITracing("C:\\AdminTrace.txt"); 
    bp = BrokerProxy.getLocalInstance("WEB");
    ExecutionGroupProxy eg = bp.getExecutionGroupByName("default");
    			
    Properties newFilterProps = new Properties();
    newFilterProps.setProperty(DataCaptureEntry.PROPERTY_BROKER_NAME, "WEB");
    			
    DataCaptureEntry filterMessage = new DataCaptureEntry(newFilterProps);
    DataCaptureProxy dcp = eg.getDataCapture("MYDATA", filterMessage);
    			
    String output = dcp.getDataCaptureEntryAsXml(1);
    System.out.println("XML output: "+output);


    int messNo = 0;
    
    Enumeration <DataCaptureEntry> dceE = dcp.elements();
    while (dceE.hasMoreElements()) {
        DataCaptureEntry dce = dceE.nextElement();
        System.out.print("\nMessage: "+messNo++); 
    
        Properties props = dce.getAllProperties();         
        String[] columns = dce.getPropertyNames();         
        for (int i = 0; i < columns.length; i++) {
          System.out.print("\nProperty: "+columns[i]+ " Value: "+props.getProperty(columns[i]));         
        }      
    }     			 
} catch (ConfigManagerProxyLoggedException e) {
    e.printStackTrace(); 
} catch (ConfigManagerProxyPropertyNotInitializedException e) {
    e.printStackTrace(); 
} finally {
    if(bp != null) {
      bp.disconnect();
    }
}    

Das folgende Beispiel zeigt, wie Daten wiedergegeben werden können:

 BrokerProxy brokerProxy = null;
 try {
     // Datenerfassungsspeicher mit der wiederzugebenden Nachricht
     String dataCaptureStore = "MeinSpeicher";

     // ID der wiederzugebenden Nachricht
     String replayMsgId = "0123456789ABCDEF";

     // Datenziel für die Wiedergabe der Nachricht
     String dataDestination = "Wiedergabeziel";

     // Wiederzugebende Ausführungsgruppe
     String replayEG = "Ausführungsgruppenname";

     Properties dataCaptureProps = new Properties();

     // Wiederzugebende Nachricht definieren
     dataCaptureProps.setProperty(DataCaptureEntry.PROPERTY_WMBMSG_KEY, replayMsgId);

     // Ziel für die Wiedergabe definieren
     dataCaptureProps.setProperty(AttributeConstants.DATACAPTURE_REPLAY, dataDestination);

     DataCaptureEntry dataCaptureEntry = new DataCaptureEntry(dataCaptureProps );

     brokerProxy = WebAdminBrokerProxy.getLocalInstance("MB8BROKER");
     ExecutionGroupProxy egProxy = brokerProxy.getExecutionGroupByName(replayEG);

     // Für die eigentliche Wiedergabe Anforderung an Ausführungsgruppe übergeben
     DataCaptureProxy dataCaptureProxy = egProxy.getDataCapture(dataCaptureStore, dataCaptureEntry);
     dataCaptureProxy.hasBeenPopulatedByBroker(true);

     String responseBody = dataCaptureProxy.getDataCaptureEntryAsXml(1);

} catch(Exception e) {
     // TODO: Ausnahme bearbeiten
} finally {
     if (brokerProxy != null) {
         brokerProxy.disconnect();
     }
}
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:53


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | be23640_