WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Installation vorbereiten

Die Anweisungen in diesem Lernprogramm bilden eine Übersicht über die Installationstasks und dienen zur Vorbereitung der Installation von WebSphere Message Broker.

Alle Aufgaben, die zur Installation ausgeführt werden müssen, sind hier aufgeführt. Für jede Aufgabe ist angegeben, ob sie erforderlich oder optional ist. Neben einer Zusammenfassung von jeder Aufgabe sind auch Verweise auf nachfolgende Kapitel oder Abschnitte angegeben, in denen die Task ausführlicher beschrieben wird.
  1. Erforderlich: Stellen Sie sicher, dass Sie die für die Installation erforderlichen Produktpakete erworben haben.

    Für WebSphere Message Broker sind sowohl physische als auch elektronische Pakete verfügbar.

    Weitere Informationen zu verfügbaren Paketen und deren Inhalten finden Sie im Abschnitt Installationspakete. Wenn Sie für dieses Produkt die Lieferung elektronischer Pakete bei IBM® Passport Advantage bestellt haben, überprüfen Sie, ob Sie für alle Komponenten und alle Plattformen die benötigten Images heruntergeladen haben.

    DVDs und CDs werden mit dem physischen Paket geliefert und elektronische Images sind auf IBM Passport Advantage verfügbar. Die auf IBM Passport Advantage verfügbaren elektronischen Images haben den gleichen Inhalt wie die physischen DVDs und CDs, können jedoch zahlreicher sein.

    So kann eine physische DVD zum Beispiel die Installationsdateien für die Brokerkomponente, das WebSphere Message Broker Toolkit und WebSphere MQ enthalten, während auf IBM Passport Advantage ein elektronisches Image für die Brokerkomponente, drei Images für das WebSphere Message Broker Toolkit und ein weiteres Image für WebSphere MQ bereitgestellt werden.

    Weitere Informationen zum Zugriff auf die Produktimages und die Vorgehensweisen zum Herunterladen und Extrahieren der Images finden Sie im Abschnitt Auf CDs und DVDs zugreifen.

    Anweisungen zum Herunterladen und Anwenden von Serviceaktualisierungen finden Sie im Abschnitt Service anwenden.

  2. Erforderlich: Stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf die Produktdokumentation haben, die Sie für die Installation benötigen.
    • Die Readme-Datei readme.html für das Produkt enthält die aktuellsten Informationen.
    • Im Information Center ist die Planung und Vorbereitung für alle Plattformen beschrieben.
    • In diesem Information Center sind die Vorgehensweisen zur Installation aller Komponenten auf allen verteilten Plattformen beschrieben.
    • Im Program Directory for WebSphere Message Broker for z/OS wird die Installation der einzelnen Komponenten unterz/OS beschrieben.

    Weitere Informationen zum Abrufen dieser Dokumente finden Sie im Abschnitt Aktuellste Informationen suchen.

  3. Erforderlich: Legen Sie fest, welche Komponenten auf den Computern installiert werden sollen.

    Im Folgenden handelt es sich lediglich um allgemeine Informationen zu den WebSphere Message Broker-Komponenten; ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt Auswahl der zu installierenden Komponenten.

    • WebSphere Message Broker Toolkit Diese Komponente muss auf mindestens einem Computer installiert werden. Diese Komponente kann nur unter Windows (32-Bit), Windows (64-Bit), Linux on x86 und Linux on x86-64 installiert werden.

      Mit dem WebSphere Message Broker Toolkit können Sie Nachrichtenflüsse und zugehörige Ressourcen in einer Entwicklungsumgebung erstellen, verwalten, implementieren und löschen.

    • Im WebSphere Message Broker Explorer. Diese Komponente kann nur unter Windows (32-Bit), Windows (64-Bit), Linux on x86 und Linux on x86-64 installiert werden.

      Mit dem WebSphere Message Broker Explorer können Sie die Broker in einer Produktionsumgebung verwalten.

    • Das Brokerkomponente Diese Komponente muss auf mindestens einem Computer installiert werden.

      Sie können mehrere Broker auf einem einzigen Computer erstellen. Die Nachrichtenflüsse zur Verarbeitung der Anwendungsnachrichten können auf einem oder mehreren Brokern implementiert werden.

  4. Erforderlich: Legen Sie die Plattform fest, auf denen die ausgewählten Komponenten installiert werden sollen.
    In der folgenden Tabelle sind die Komponenten aufgeführt, die jeweils auf den unterstützten Plattformen installiert werden können.
    Tabelle 1. Zusammenfassung der Unterstützung für Komponenten und Plattformen
    Komponente Plattform
    WebSphere Message Broker Toolkit
    • Linux on x86
    • Linux on x86-64
    • Windows (32-Bit)
    • Windows (64-Bit)
    WebSphere Message Broker Explorer
    • Linux on x86
    • Linux on x86-64
    • Windows (32-Bit)
    • Windows (64-Bit)
    Brokerkomponente Alle unterstützten Plattformen
  5. Erforderlich: Bereiten Sie jeden Computer, auf dem mindestens eine Komponente installiert werden soll, entsprechend vor.
    1. Überprüfen Sie, ob die Zielcomputer die anfänglichen Hardware-, Speicher- und Softwarevoraussetzungen erfüllen.

      Die Voraussetzungen hängen davon ab, auf welchen Computern WebSphere Message Broker installiert werden soll und welche Komponenten installiert werden sollen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten Hardwarevoraussetzungen und Betriebssystemvoraussetzungen.

      Die unterstützten Hardware- und Softwareumgebungen werden in unregelmäßigen Abschnitten aktualisiert. Informationen zu den jeweils neuesten Voraussetzungen finden Sie auf der Website mit den Produktanforderungen:

      www.ibm.com/software/integration/wbimessagebroker/requirements/
    2. Richten Sie auf Ihrem Computer die Sicherheit und die UNIX-Kernelkonfiguration ein und sorgen Sie dafür, dass Sie Zugriff auf die Installationsmedien haben.

      Weitere Informationen zu all diesen Tasks finden Sie im Abschnitt System vorbereiten.

    3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Benutzer-ID über die erforderliche Berechtigung zum Ausführen der Installation verfügt.
      • AIX-Systeme: Die im Abschnitt Sicherheit unter Linux und UNIX-Systeme beschriebenen vorbereitenden Tasks müssen mit der Rootbenutzer-ID ausgeführt werden. Nach Ausführung dieser Schritte kann die Installation von einem Benutzer ohne Rootberechtigung durchgeführt werden.
      • Linux und andere UNIX-Systeme: Zur Ausführung der im Abschnitt Sicherheit unter Linux und UNIX-Systeme beschriebenen vorbereitenden Tasks wird eine Benutzer-ID mit Rootberechtigung benötigt. Nach Ausführung dieser Schritte kann die Installation von einem Benutzer ohne Rootberechtigung durchgeführt werden.
      • Windows-Systeme: die Benutzer-ID muss zur Gruppe Administratoren gehören.
      • z/OS-Systeme: Die Installation muss mit einer Benutzer-ID erfolgen, die über die entsprechenden RACF-Berechtigungen verfügen muss.

      Bei diesen Informationen handelt es sich lediglich um eine Übersicht; weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Sicherheit einrichten.

  6. Erforderlich: Überprüfen Sie die Programme, die Sie zum Ausführen der Komponenteninstallation verwenden.

    In der folgenden Tabelle sind die verfügbaren Programme aufgeführt:

    Tabelle 2. Zusammenfassung der verfügbaren Installationsmethoden
    Plattform Tools
    Nur Windows Das Windows Launchpad.

    Dieses Programm installiert vorausgesetzte Produkte, sofern diesen noch nicht installiert sind, und weist auf vorausgesetzte Produkte mit einer nicht unterstützten Version hin. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Installation über das Windows Launchpad.

    Linux-, UNIX- und Windows-Systeme Die Installationsassistenten für die jeweilige unterstützte Plattform haben eindeutige Namen, die im Abschnitt Namen der Installationsassistenten aufgelistet sind.

    Sie können die WebSphere Message Broker-Komponenten und vorausgesetzten Produkte im unbeaufsichtigten Modus unter Linux, UNIX und Windows installieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter WebSphere Message Broker-Komponenten und vorausgesetzte Produkte über die Beispielscriptdatei installieren.

    Wenn Sie das WebSphere Message Broker Toolkit auf einem System mit Red Hat Enterprise Linux 6.0 x86_64 (64 Bit) installieren, müssen vor Ausführung des IBM Installation Managers die 32-Bit-Versionen der Betriebssystembibliotheken installiert werden. Ausführliche Anweisungen hierzu finden Sie im folgenden technischen Hinweis im IBM Support-Portal: Unable to install Installation Manager on RHEL 6.0 (64-bit).

    Nur z/OS SMP/E

    Informationen zur Installation der Laufzeitkomponenten finden Sie im Program Directory for WebSphere Message Broker for z/OS.

  7. Erforderlich: Installieren Sie die zusätzlich für WebSphere Message Broker erforderlichen Produkte.

    Für einen erfolgreichen Betrieb von WebSphere Message Broker sind weitere Softwareprodukte erforderlich. Es ist nicht wichtig, in welcher Reihenfolge diese Produkt installiert werden. Jedoch müssen alle erforderlichen Produkte installiert sein, bevor Sie die Komponenten von WebSphere Message Broker konfigurieren und starten können.

    Die folgende Tabelle enthält eine Zusammenfassung dieser Voraussetzungen.

    Tabelle 3. Zusammenfassung der vorausgesetzten Produkte
    Komponente Vorausgesetzte Produkte
    WebSphere Message Broker Toolkit
    • Ein Web-Browser, in dem das Information Center angezeigt werden kann.
    WebSphere Message Broker Explorer
    • WebSphere MQ Explorer.
    • Ein Web-Browser, in dem das Information Center angezeigt werden kann.
    Brokerkomponente
    • WebSphere MQ (für die Kommunikation mit anderen Komponenten).
    • Eine Java™ Runtime Environment (JRE), wenn z/OS verwendet wird.

    Weitere Informationen zu all diesen Voraussetzungen finden Sie im Abschnitt Zusätzliche Softwarevoraussetzungen:

    • Hinweise zu Web-Browsern finden Sie unter Browser.
    • Details zu unterstützten Versionen von WebSphere MQ finden Sie im Abschnitt WebSphere MQ.
    • Weitere Informationen zu JREs finden Sie im Abschnitt JRE.
  8. Optional: Konfigurieren Sie eine grundlegende Brokerdomäne und überprüfen Sie deren Betrieb.
    1. Installieren Sie für die Minimalversion einer Brokerdomäne das WebSphere Message Broker Toolkit und die Brokerkomponente auf einem einzelnen Computer. Da für diese Task dasWebSphere Message Broker Toolkit erforderlich ist, muss die Installation auf einem Linux on x86-, Linux on x86-64- oder Windows-Computer erfolgen.
    2. Erstellen Sie nach der Installation mithilfe des Assistenten für die Standardkonfiguration, den Sie vom WebSphere Message Broker Toolkit aus starten können, die erforderlichen Komponenten.
    3. Mithilfe dieser Brokerdomäne können Sie Nachrichtenflussressourcen erstellen, die Installation überprüfen, die Funktionsweise des Produkts herausfinden und Produktmuster ausprobieren.

    Weitere Informationen zum Überprüfungsprozess finden Sie im Abschnitt WebSphere Message Broker-Installation überprüfen.

  9. Optional: Ändern Sie den Betriebsmodus des Brokers.

    Wenn Sie WebSphere Message Broker installieren und Broker erstellen, wird bei der Konfiguration der Betriebsmodus auf Developer (bei installierter Developer Edition) bzw. auf Erweitert (bei allen anderen Editionen) gesetzt. Passen Sie die Konfiguration Ihrer Broker an die von Ihnen erworbene Lizenz an. Wenn Sie also die Standard Edition, die Express Edition, Remote Adapter Deployment oder die Lizenz für den Scale-Modus erworben haben, müssen Sie den Betriebsmodus aller Broker auf den korrekten Wert setzen.

    Nähere Informationen finden Sie unter Betriebsmodus des Brokers und Funktionsstufe überprüfen.

  10. Optional: Ändern Sie die Funktionsstufe des Brokers.

    Neue Nachrichtenflussknoten, die in einem Fixpack bereitgestellt werden, werden zwar im WebSphere Message Broker Toolkit angezeigt, aber nicht automatisch in der Laufzeitbrokerumgebung aktiviert. Wenn Sie eine BAR-Datei implementieren, die einen Nachrichtenfluss mit einem neuen Knoten enthält, schlägt die Implementierung fehl.

    Wenn Sie die neuen Knoten verwenden und testen möchten, können Sie sie auf jedem Broker einzeln aktivieren. Nähere Informationen finden Sie unter Betriebsmodus des Brokers und Funktionsstufe überprüfen.

Sie haben das Lernprogramm abgeschlossen.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:58


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | bh25910_