Um eine Verbindung mit einer externen CORBA-Anwendung
herzustellen, müssen eine IDL-Datei importiert, ein Nachrichtenfluss erstellt, eine Nachricht
geformt und die Antwort vom CORBARequest-Knoten
verarbeitet werden.
Bevor Sie beginnen:Zur Konfiguration des
CORBARequest-Knotens wird eine IDL-Datei verwendet. Vergewissern Sie sich, dass Sie über eine gültige IDL-Datei mit Elementen verfügen, die von WebSphere Message
Broker unterstützt werden. In der CORBA-IDL-Datei muss mindestens eine Schnittstelle mit einer Operation vorhanden sein. Der Abschnitt CORBA-Unterstützung enthält weitere
Informationen hierzu.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Verbindung mit einer externen
CORBA-Anwendung herzustellen:
- Erstellen Sie ein
Nachrichtenbrokerprojekt.
- Importieren Sie eine IDL-Datei in das WebSphere Message
Broker Toolkit, wie im Abschnitt Nachrichtengruppen: IDL-Datei importieren beschrieben.
- Entwickeln Sie einen Nachrichtenfluss, der einen
CORBARequest-Knoten enthält, wie im Abschnitt
Nachrichtenfluss mit einem CORBARequest-Knoten entwickeln beschrieben.
- Formen Sie eine Nachricht, die an den
CORBARequest-Knoten gesendet werden soll, wie im
Abschnitt Nachricht für den CORBARequest-Knoten formen beschrieben.
- Verarbeiten Sie die Antwort vom
CORBARequest-Knoten, wie im Abschnitt
Antworten von einem CORBARequest-Knoten verarbeiten beschrieben.
Nachdem Sie einen Nachrichtenfluss mit einem
CORBARequest-Knoten implementiert haben, können Sie die Position des Objektverweises über einen konfigurierbaren Service ändern. Der Abschnitt
Festlegung der Speicherposition, aus welcher der CORBARequest-Knoten den Objektverweis abruft enthält weitere
Informationen hierzu.