WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Brokerschemas

Ein Brokerschema ist ein symbolischer Bereich, in dem die Namen von Ressourcen, die darin definiert sind, eindeutig sind. Zu den Ressourcen zählen Nachrichtenflüsse und andere optionale Ressourcen wie z. B. ESQL-Dateien, Java™-Dateien und Zuordnungsdateien.

Das Brokerschema wird als der relative Pfad vom Projektquellenverzeichnis zum Nachrichtenflussnamen definiert.

Sie können neue Brokerschemas erstellen, um innerhalb desselben Nachrichtenbrokerprojekts getrennte Symbolbereiche bereitzustellen. Ein Brokerschema wird als Ordner oder Unterverzeichnis im Projekt implementiert und stellt eine Organisationsstruktur innerhalb des Projekts zur Verfügung. Sie können den Bereich eines einzelnen Brokerschemas auch mithilfe eines Projektverweises über mehrere Projekte ausdehnen, um einen Symbolbereich für Anwendungen zu erstellen, der einen Bereich für alle einer Anwendungssuite zugeordneten Ressourcen bereitstellt.

Wenn Sie einen neuen Broker im Kategorie-Modus erstellen, wird das leere Schema nicht in der Ansicht Brokerentwicklung angezeigt. Soll das leere Schema angezeigt werden, klicken Sie in der Symbolleiste der Ansicht Brokerentwicklung auf Kategorien ausblenden Symbolleistensymbol 'Kategorien ausblenden'.

Der Name eines Brokerschema muss eine Zeichenfolge sein, die mit einem Unicode-Zeichen beginnt, gefolgt von keinem oder mehreren Unicode-Zeichen oder Ziffern sowie dem Unterstreichungszeichen. Sie können dem Namen mithilfe des Punktes eine Struktur geben, z. B. Lager.Allgemein. Im Projektverzeichnis wird ein Verzeichnis erstellt, das das Schema abbildet, und wenn das Schema durch Punkte strukturiert ist, werden weitere Unterverzeichnisse angelegt. Das Brokerschema Lager.Allgemein ergibt beispielsweise das Verzeichnis Allgemein innerhalb des Verzeichnisses Lager im Verzeichnis des Nachrichtenbrokerprojekts.

Wenn Sie im Standardbrokerschema innerhalb eines Projekts eine Ressource (z. B. einen Nachrichtenfluss) erstellen, werden die Datei oder Dateien, die dieser Ressource zugeordnet sind, in dem Verzeichnis erstellt, das das Projekt abbildet. Wenn Sie eine Ressource in einem anderen Brokerschema erstellen, werden die Dateien im Schemaverzeichnis erstellt.

Wenn Sie beispielsweise einen Nachrichtenfluss im Standardschema im Nachrichtenbrokerprojekt 'Projekt1' erstellen, werden die zugeordneten Dateien im Verzeichnis 'Projekt1' gespeichert. Wenn Sie einen anderen Nachrichtenfluss im Brokerschema Lager.Allgemein im Projekt 'Projekt1' erstellen, werden die zugeordneten Dateien im Verzeichnis Projekt1\Lager\Allgemein erstellt.

Da jedes Brokerschema einen eindeutigen Namespace darstellt, können Sie zwei Nachrichtenflüsse erstellen, die innerhalb von zwei Brokerschemas denselben Namen haben. Die Brokerschemas stellen sicher, dass die beiden Nachrichtenflüsse als separate Ressourcen erkannt werden. Die beiden Nachrichtenflüsse haben zwar denselben Namen, werden aber trotzdem als eindeutig betrachtet.

Wenn Sie einen Nachrichtenfluss von einem Projekt in ein anderes verschieben, können Sie ihn weiterhin im ursprünglichen Projekt verwenden, wenn Sie das Brokerschema beibehalten. In diesem Fall müssen Sie die Liste der abhängigen Projekte für das ursprüngliche Projekt aktualisieren, indem Sie das Zielprojekt hinzufügen. Falls Sie das Brokerschema aber nicht beibehalten, wird der Nachrichtenfluss zu einem anderen Nachrichtenfluss, weil der Schemaname Teil des vollständig qualifizierten Nachrichtenflussnamens ist, und nicht mehr von anderen Projekten erkannt. Diese Aktion hat defekte Links zur Folge, die Sie manuell korrigieren müssen. Weitere Informationen zur Fehlerbehebung nach dem Verschieben eines Nachrichtenflusses finden Sie in der Datei Nachrichtenflüsse oder untergeordnete Nachrichtenflüsse verschieben.

Verschieben Sie keine Ressourcen, indem Sie deren zugeordnete Dateien im Dateisystem verschieben. Sie müssen Ressourcen mithilfe des WebSphere Message Broker Toolkits verschieben, um sicherzustellen, dass alle Verweise an die neue Organisation angepasst werden.

Beim Erstellen von Funktionen, Prozeduren und Konstanten in einem Brokerschema gelten die folgenden Bedingungen hinsichtlich Bereich und Wiederverwendung:

Funktionen
  • Funktionen sind lokal wiederverwendbar und können von Modulbereichs-Unterroutinen oder -Zuordnungen innerhalb desselben Schemas aufgerufen werden.
  • Funktionen sind global wiederverwendbar und können von anderen Funktionen oder Prozeduren in ESQL- oder Zuordnungsdateien in jedem Schema, das im selben oder einem anderen Projekt definiert ist, aufgerufen werden.
Prozeduren
  • Prozeduren sind lokal wiederverwendbar und können von Modulbereichs-Unterroutinen in ESQL-Dateien innerhalb desselben Schemas aufgerufen werden.
  • Prozeduren sind global wiederverwendbar und können von anderen Funktionen oder Prozeduren in ESQL-Dateien in jedem Schema, das im selben oder einem anderen Projekt definiert ist, aufgerufen werden.

Prozeduren können nicht in Zuordnungsdateien verwendet werden.

Konstanten
  • Konstanten sind lokal wiederverwendbar und können dort verwendet werden, wo sie in einer ESQL- oder Zuordnungsdatei innerhalb desselben Brokerschemas definiert sind.
  • Konstanten sind nicht global wiederverwendbar. Sie können keine Konstante verwenden, die in einem anderen Schema deklariert ist.

Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie Funktionen oder Prozeduren global wiederverwenden möchten:

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:27


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | ak01100_