Die BAPI-Schnittstelle wird durch ihre Eingabeparameter (IMPORT), Ausgabeparameter (EXPORT) und Tabellen definiert.
Sobald der Adapterverbindungsassistent die BAPI-Schnittstelle erkannt hat, erstellt er einen Nachrichtensatz mit einem Element und einem Typ zur Definition dieser Schnittstelle. Jeder der Import- und Exportparameter enthält ein entsprechendes Feld, dem ein einfacher oder komplexer Typ zugeordnet ist. Tabellen werden in der Nachrichtentypdefinition als sich wiederholende komplexe Strukturen dargestellt (maxOccurs = -1).
Zum Zurücksenden eines Fehlers an das aufrufende SAP-Programm verwenden Sie die BAPIReturn-Struktur, die bei der Definition der BAPI als einer ihrer Exportparameter festgelegt wurde. Die Nachrichten werden mit dem Exportparameter 'Return' zurückgegeben. Für die Nachrichtenverwaltung können Sie Transaktionscode SE91 verwenden.
Weitere Informationen zu den Rückgabeparametern (Fehlerbehandlung) finden Sie in der 'BAPI Programming Guide Reference' im SAP-Hilfeportal.
Neben den Fehlern auf Anwendungsebene, die mittels des Exportparameters 'Return' gemeldet werden können, gibt es auch System- oder Kommunikationsfehler, die SAP melden, dass die Funktion nicht aufgerufen oder nicht abgeschlossen werden konnte.