WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

JMS in WebSphere Message Broker verwenden

Mit WebSphere Message Broker können Sie Anwendungen verbinden, die Java™ Message Service (JMS)-konforme Nachrichten senden und empfangen.

Die in WebSphere Message Broker integrierten JMS-Knoten können Sie zur Unterstützung folgender Operationen verwenden:

Alle JMS-Nachrichten müssen der Java Message Service Specification Version 1.1 entsprechen.

Sie können Nachrichtenflüsse zum Empfangen von Nachrichten von JMS-Zieladressen und zum Senden von Nachrichten an JMS-Zieladressen erstellen. Auf diese Zieladressen kann über eine Verbindung mit einem JMS-Provider zugegriffen werden. Die JMS-Knoten verhalten sich beim Senden und Empfangen von Nachrichten wie JMS-Clients.

Sie können auch zwei Umsetzungsknoten, den JMSMQTransform-Knoten und den MQJMSTransform-Knoten, zusammen mit den JMSInput-, JMSReceive- und JMSOutput-Knoten verwenden, sodass sie mit Knoten interagieren können, die in einer weitergeleiteten Nachricht einen MQMD- (und MQRFH2-)Header erwarten.

Wenn Sie den Inhalt der Header in JMS-Nachrichten ändern oder Inhalt hinzufügen möchten, können Sie einen JMSHeader-Knoten in den Nachrichtenfluss einfügen, um Felder ohne Programmieraufwand zu ändern.

Die JMS-Knoten können Sie für die Zusammenarbeit mit dem WebSphere MQ-JMS-Provider, mit WebSphere Application Server und allen Java Message Service Specification Version 1.1-konformen JMS-Providern verwenden. WebSphere Message Broker unterstützt Java 7 (auch bekannt als Java 1.7).

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:05


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | ac24810_