WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Mapping-Knoten

Mit dem Mapping-Knoten können Sie eine oder mehrere neue Nachrichten erstellen und diese mit verschiedenen Arten von Informationen füllen.

Dieses Thema ist in folgende Abschnitte eingeteilt:

Zweck

Sie können die neuen Nachrichten mit folgenden Informationsarten füllen:
  • Neue Informationen
  • Geänderte Informationen aus der Eingabenachricht
  • Informationen aus einer Datenbank

Sie können Elemente des Nachrichteninhalts, der Baumstruktur für die lokale Umgebung und des Eigenschaftenordners ändern.

Der Mapping-Knoten wird unverändert durch die ExceptionList-Baumstruktur der Eingabenachricht übermittelt.

Bei der Erstellung einer Nachrichtenzuordnung für den Knoten kann die Zuordnung Nachrichten und Datenbanktabellen als Ein- und Ausgaben enthalten. Eigenschaften und optional Header (WebSphere MQ, HTTP und JMS-Header) und die lokale Umgebung (LocalEnvironment) können ebenfalls zugeordnet werden.

Diese Komponenten der Ausgabenachricht lassen sich unter Verwendung von Zuordnungen definieren, die auf Elementen der Eingabenachricht und auf Daten aus einer externen Datenbank basieren. Sie erstellen mit diesem Knoten verknüpfte Zuordnungen in der mit dem Knoten verknüpften Zuordnungsdatei, indem Sie Eingaben (Nachricht oder Datenbank) den Ausgaben zuordnen. Sie können die Zuordnungen dieser Verknüpfungen mithilfe integrierter oder benutzerdefinierter Funktionen und Prozeduren modifizieren. So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, einen Zeichenfolgewert in Großbuchstaben zu konvertieren, wenn Sie ihn dem Nachrichtenausgabefeld zuweisen.

Mit dem Mapping-Knoten können folgende Aktionen ausgeführt werden:

  • Neue Nachrichten erstellen
  • Nachrichten zwischen Parsern kopieren
  • Nachrichten von einem Format in ein anderes transformieren
Der Mapping-Knoten unterstützt eine Überschreibung von LocalEnvironment beim Zuordnungsscript. Dadurch können Sie die auszuführende Zuordnung dynamisch auswählen. Der Zuordnungsname, der in der Eingabenachricht angegeben wird, wird anstelle des Namens verwendet, der im Mapping-Knoten festgelegt ist. Beispiel:
SET OutputLocalEnvironment.Mapping.MappingRoutine =
   '{http://www.ibm.com/mimapper}:mapper_po';

Der Mapping-Knoten befindet sich im Ablagefach Transformation der Palette und wird im WebSphere Message Broker Toolkit durch folgendes Symbol dargestellt:

Symbol für Zuordnungsknoten

Verwendung dieses Knotens in einem Nachrichtenfluss

Die folgenden Beispielprogramme verdeutlichen die Verwendung dieses Knotens:

Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.

Terminals und Eigenschaften

Nachdem Sie eine Instanz des Mapping-Knotens in einen Nachrichtenfluss eingereiht haben, können Sie den Knoten konfigurieren; siehe Nachrichtenflussknoten konfigurieren. Die Eigenschaften des Knotens werden in der Ansicht 'Eigenschaften' angezeigt. Alle obligatorischen Eigenschaften, für die Sie einen Wert eingeben müssen (d. h. Eigenschaften ohne definierten Standardwert), sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.

In der folgenden Tabelle werden die Terminals des Mapping-Knotens beschrieben .

Terminal Beschreibung
Eingabeterminal (In) Das Eingabeterminal, das eine Nachricht zur Verarbeitung durch einen Knoten annimmt
Fehlerterminal (Failure) Das Ausgabeterminal, an das die Eingabenachricht geleitet wird, wenn während der Berechnung ein Fehler auftritt. Wenn Sie die Option Warnungen als Fehler behandeln ausgewählt haben, gibt der Knoten die Nachricht auch dann an dieses Terminal weiter, wenn die Verarbeitung erfolgreich beendet wird.
Ausgang Das Ausgabeterminal, das die Nachricht nach Ausführung der Zuordnungen weitergibt.

In den folgenden Tabellen werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte O zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (markiert mit einem Sternchen, wenn ein Wert eingegeben werden muss, weil kein Standardwert definiert ist). Die Spalte K zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Wert kann geändert werden, wenn der Nachrichtenfluss zur BAR-Datei hinzugefügt wird, um ihn einzusetzen).

In der folgenden Tabelle werden die Beschreibungseigenschaften des Mapping-Knotens beschrieben.

Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Knotenname Nein Nein Knotentyp Der Name des Knotens.
Kurzbeschreibung Nein Nein   Kurze Beschreibung des Knotens.
Ausführliche Beschreibung Nein Nein   Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt.

In der folgenden Tabelle werden die grundlegenden Eigenschaften des Mapping-Knotens beschrieben.

Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung Eigenschaft des Befehls mqsiapplybaroverride
Transaktion Ja Nein Automatisch

Der Transaktionsmodus für den Knoten. Für den Knoten wird der Wert Automatic unterstützt.

Der Nachrichtenfluss, dessen Bestandteil der Mapping-Knoten ist, wird bei erfolgreicher Ausführung festgeschrieben; d. h., die Aktionen, die Sie in den Zuordnungen definieren, werden ausgeführt, und die Nachricht setzt ihren Weg durch den Nachrichtenfluss fort. Wenn der Nachrichtenfluss fehlschlägt, wird er zurückgesetzt. Wenn Sie die Option Automatisch auswählen, hängt die Fähigkeit, die Aktionen des Mapping-Knotens in der Datenbank festzuschreiben bzw. zurückzusetzen, vom Erfolg oder Scheitern des gesamten Nachrichtenflusses ab.

 
Zuordnungsroutine Ja Nein Zuordnung Der Name der Zuordnungsroutine, die die Anweisungen enthält, die gegen die Datenbank oder Nachrichtenbaumstruktur ausgeführt werden sollen. Standardmäßig wird der Zuordnungsroutine folgender Name zugewiesen:

{Standardbrokerschema}:standardmäßiger_Zuordnungsdateiname_ohne_Erweiterung

Dabei steht Standardbrokerschema für das Brokerschema, in dem sich die Nachrichtenflussdatei befindet, und standardmäßiger_Zuordnungsdateiname_ohne_Erweiterung ist der Name des Nachrichtenflusses, der mit dem Namen des Zuordnungsknotens (Mapping-Knotens) verknüpft ist. Beispiel: {Ihr.Brokerschema}:IhrNachrichtenflussname1_IhrKnotenname1. Beachten Sie, dass Sie keinen Wert angeben können, der Leerzeichen enthält.

Wenn Sie neben dem Eingabefeld auf Durchsuchen klicken, wird ein Dialogfenster mit allen verfügbaren Zuordnungsroutinen angezeigt, auf die dieser Knoten zugreifen kann. Wählen Sie die gewünschte Routine aus und klicken Sie auf OK; der Name der Routine wird in der Eigenschaft Zuordnungsroutine festgelegt. Die Eigenschaft kann durch eine Zuordnungsroutine in der lokalen Umgebung dynamisch überschrieben werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Eine grafische Datenzuordnung dynamisch auswählen.

Um mit der Zuordnungsroutine, die mit diesem Knoten verknüpft ist, zu arbeiten, klicken Sie doppelt auf den Knoten oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten und klicken Sie im Kontextmenü auf Zuordnung öffnen. Wenn die Zuordnungsroutine nicht existiert, wird der Assistent Neue Nachrichtenzuordnung geöffnet. Dort sind bereits einige Standardwerte eingetragen. Ist die Zuordnungsroutine bereits vorhanden, wird sie im grafischen Zuordnungseditor geöffnet. Sie können die Zuordnungsroutine auch in der Ansicht Brokerentwicklung öffnen und doppelt darauf klicken, um die Routine im grafischen Zuordnungseditor zu öffnen.

Wenn Sie eine Zuordnungsroutine erstellen, können Sie sie nicht aus einer anderen Zuordnungsroutine heraus aufrufen, obwohl sie aus einer ESQL-Routine heraus aufgerufen werden kann.

Weitere Informationen zum Arbeiten mit Zuordnungsdateien und Definieren ihres Inhalts erhalten Sie unter Grafische Datenzuordnungen verwenden.

 

Die Eigenschaften für die Auswertung in einem Mapping-Knoten können für die Ausgabenachrichten konfiguriert werden. Diese Eigenschaften kommen zur Anwendung, wenn die Nachricht serialisiert, d. h. die logische Baumstruktur der Nachricht in den physischen Bitstrom umgesetzt wird.

Diese Eigenschaften führen nicht dazu, dass die Eingabenachricht ausgewertet wird. Falls diese Auswertung erforderlich ist, wird davon ausgegangen, dass die Auswertung bereits durch den Empfangsknoten oder einen vorhergehenden Auswertungsknoten ausgeführt wurde. Weitere Informationen zur Auswertung von Nachrichten und Auswertungseigenschaften finden Sie unter Nachrichten überprüfen und Auswertungseigenschaften.

Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der Auswertungseigenschaften des Mapping-Knotens:

Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Auswertung Nein Ja Keines Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob eine Auswertung stattfindet. Gültige Werte sind Keine, Inhalt und Wert, Inhalt und Übernehmen.
Aktion bei Fehler Nein Nein Ausnahme Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, was beim Fehlschlagen der Auswertung geschieht. Sie können diese Eigenschaft nur angegeben, wenn Sie 'Auswerten' auf Inhalt oder Inhalt und Wert gesetzt haben. Gültige Werte sind Benutzertrace, Lokales Fehlerprotokoll, Ausnahmebedingung und Ausnahmeliste.

Wenn eine Nachricht an das Fehlerterminal (Failure) des Knotens übergeben wird, wird sie nicht ausgewertet.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:34


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | bc28600_