Worklight
Worklight, ein Unternehmen der IBM, stellt eine erweiterte Plattform für mobile Anwendungen sowie Software-Tools für Smartphones und Tablet-Computer bereit. Worklight erleichtert Unternehmen aller Größen die effiziente Entwicklung, Ausführung und Verwaltung von HTML5, Hybrid-Apps und nativen Apps mithilfe einer leistungsfähigen und flexiblen mobilen IDE, mobiler Middleware der nächsten Generation, End-to-End-Sicherheit und Funktionen zur integrierten Verwaltung und Analyse.
Die Worklight-Technologie ermöglicht hochwertige, plattformübergreifende Anwendungen, für die keine Code-Konvertierungen, proprietäre Interpreter oder unbeliebte Programmiersprachen erforderlich sind.
Worklight setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
-
Worklight Studio – Worklight Studio ist eine auf Eclipse basierte integrierte Entwicklungsumgebung, mit der Entwickler alle Tasks zur Codierung und Integration ausführen können, die für die Entwicklung einer vollständig betriebsbereiten Anwendung erforderlich sind. Durch die Nutzung der mit dem Worklight-Plug-In bereitgestellten Eclipse-Basistools, die um verschiedene Funktionen erweitert wurden, wird die Anwendungsentwicklung optimiert und die Unternehmensanbindung vereinfacht.
-
Worklight-Server – Bei dem auf Java basierten Worklight-Server handelt es sich um ein skalierbares Gateway zwischen Anwendungen, externen Services und der Back-End-Infrastruktur des Unternehmens. Der Server enthält Sicherheitsfunktionen, mit denen die Anbindung, der Datenauszug aus mehreren Quellen, die Authentifizierung, die direkte Aktualisierung von Web- und Hybrid-Apps, die Analyse sowie Funktionen des operatives Managements ermöglicht werden.
-
Komponenten für Worklight Device Runtime – Das Worklight-SDK besteht aus Laufzeitclient-APIs, also grundlegenden Bibliotheken, die den Server ergänzen, indem sie eine vordefinierte Schnittstelle für den Zugriff auf native Funktionen der Einheit verfügbar machen. Worklight verwendet das PhoneGap-Framework, um eine einheitliche Brückenfunktion zwischen standardmäßigen Webtechnologien und den nativen Funktionen bereitzustellen, die von verschiedenen mobilen Betriebssystemen verwendet werden.
-
Worklight-Konsole – Bei der Worklight-Konsole handelt es sich um eine webbasierte Benutzerschnittstelle für die laufende Überwachung und Verwaltung des Worklight-Servers und der zugehörigen implementierten Apps, Adapter und Push-Benachrichtigungen. Mit der Konsole kann der Zugriff auf Apps durch das Unternehmensnetz auf Basis von voreingestellten Regeln der App-Version und Einheitentypen gesteuert und verwaltet werden und außerdem können die vom Benutzer empfangenen Begleitnachrichten angepasst werden.
Einzelne Komponenten wie beispielsweise Worklight Studio und der Worklight-Server können als eigenständige Produkte verwendet werden. Trotzdem können Benutzer Worklight als Plattform für mobile Konsumentenanwendungen und auch als Plattform für mobile Unternehmensanwendungen implementieren, wodurch externe und interne mobile Apps aus einer einzelnen Lösung ermöglicht werden.