Wenn Ihre Nachrichtenflüsse Anwendungs- und Geschäftsdaten in einer oder mehreren Benutzerdatenbanken erstellen, aktualisieren, abrufen oder löschen, erstellen Sie die Datenbanken vor der Implementierung der Nachrichtenflüsse in einem Broker.
Informationen zu den verwendbaren Datenbanken finden Sie im Abschnitt
Unterstützte Datenbanken.
So erstellen Sie die Datenbanken auf verteilten Systemen:
- Erstellen Sie die benötigten Datenbanken. Besprechen Sie Ihre Anforderungen mit dem Datenbankadministrator oder lesen Sie die Dokumentation des von Ihnen verwendeten Datenbankprodukts. Falls für Ihre Plattform und Ihren Datenbankmanager erforderlich, führen Sie unbedingt ein Datenbankprofil aus.
Die folgenden Mustercodes nutzen Datenbanken und bieten eine grobe Anleitung zur Erstellung von DB2- und Oracle-Datenbanken:
Die Anweisungen in diesen Mustercodes können bei der Datenbankerstellung hilfreich sein.
Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message
Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im
WebSphere Message
Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.
- Wenn Sie Sybase-Datenbanken unter AIX erstellen, muss vor dem Befehl mqsiprofile das Sybase-Profil ausgeführt werden. Weitere Informationen zur Initialisierung von Befehlsumgebungen auf Linux- und UNIX-Plattformen unter Verwendung des Befehls mqsiprofile finden Sie im Abschnitt Befehlsumgebung: Linux- und UNIX-Systeme.
Sie haben damit eine Datenbank für Geschäftsdaten erstellt.
Nächster Schritt: Wenn Sie die Anweisungen im Abschnitt
Mit Datenbanken arbeiten befolgt haben, ist als Nächstes die im Abschnitt
Zugriff auf Benutzerdatenbanken autorisieren beschriebene Task auszuführen.