WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Ergebnisnachricht mit einer eingehenden Nachricht kombinieren

Einige Knoten können Daten in der Mitte eines Nachrichtenflusses abrufen und die Ergebnisdaten mit der Eingabenachricht zusammenführen, um Abschnitte der eingehenden Nachricht zu erweitern oder zu überschreiben.

Folgende Knoten können Daten in der Mitte eines Nachrichtenflusses abrufen und das Ergebnis mit der Eingabenachricht zusammenführen:

Wenn Sie einen dieser Knoten in der Mitte eines Nachrichtenflusses verwenden, können Sie Daten von externen Ressourcen abrufen. Die Ergebnisdaten werden gemäß den Werten der Eigenschaften Position für Ausgabedaten und, falls auf dem Knoten vorhanden, Position für Ergebnisdaten mit der Eingabenachricht zusammengeführt.

Der JMSReceive-Knoten empfängt die Eingabenachrichtenbaumstruktur vom Empfangsknoten und die Ergebnisnachrichtenbaumstruktur aus einer externen JMS-Warteschlange. Der Knoten erstellt aus den beiden Baumstrukturen die Ausgabenachrichtenbaumstruktur.

Zuerst wird das Eingabestammelement in das Ausgabestammelement kopiert. Anschließend werden die Ergebnisdaten an die Position in der Ausgabebaumstruktur kopiert, die als Position für Ausgabedaten angegeben ist. Der Standardwert ist $OutputRoot, d. h., die kopierte Nachrichtenbaumstruktur wird durch die Ergebnisdaten ersetzt und es werden keine Daten der Eingabenachricht weitergegeben.

Der Standardwert für Position für Ergebnisdaten, falls auf dem Knoten vorhanden, ist $ResultRoot, d. h., die vollständige Ergebnisnachricht wird an die Position für Ausgabedaten kopiert. Wenn Sie einen Wert unterhalb von $ResultRoot angeben, wird die angegebene untergeordnete Baumstruktur der Ergebnisnachricht in die Ausgabebaumstruktur eingefügt.

Die folgenden Beispiele, in denen der JMSReceive-Knoten verwendet wird, zeigen die Auswirkung möglicher unterschiedlicher Werte der Eigenschaften Position für Ausgabedaten und Position für Ergebnisdaten.

Beispiel 1: Ersetzen der vollständigen Nachrichtenbaumstruktur

Dies sind die Standardwerte; sie bewirken, dass die Eingabenachricht mit der Ergebnisnachricht überschrieben wird.

Es wird die Baumstruktur der Eingabenachricht angezeigt. Das Stammelement ist zum Überschreiben ausgewählt:

Das Eingabestammelement ist zum Überschreiben ausgewählt.

Es wird die Baumstruktur der Ergebnisnachricht angezeigt. Das Stammelement ist zur Einfügung ausgewählt:

Das Ergebnisstammelement ist zur Einfügung ausgewählt.

Es wird die Baumstruktur der Ausgabenachricht angezeigt. Das Ausgabebaumstruktur wurde durch die Ergebnisbaumstruktur ersetzt:

Die Ausgabebaumstruktur wird durch die Ergebnisbaumstruktur ersetzt.

Beispiel 2: Ersetzen der Nachrichtenheader

Das Eingabestammverzeichnis wird in das Ausgabestammverzeichnis kopiert; anschließend werden die Header mit den Headern der Ergebnisnachricht überschrieben.

In der Baumstruktur der Eingabenachricht ist die untergeordnete Baumstruktur JMSTransport zum Überschreiben ausgewählt:

Die Eingabeheader sind zum Überschreiben ausgewählt.

In der Baumstruktur der Ergebnisnachricht ist die untergeordnete Baumstruktur JMSTransport zur Einfügung ausgewählt:

Die Ergebnisheader sind zur Einfügung ausgewählt.

In der Baumstruktur der Ausgabenachricht wird die untergeordnete Baumstruktur JMSTransport durch die untergeordnete Baumstruktur JMSTransport des Ergebnisses ersetzt:

Die Ausgabeheaderbaumstruktur wird durch die Ergebnisheaderbaumstruktur ersetzt.

Beispiel 3: Ersetzen des Nachrichtenhauptteils

Das Eingabestammverzeichnis wird in das Ausgabestammverzeichnis kopiert; anschließend wird der Nachrichtenhauptteil mit dem Hauptteil der Ergebnisnachricht überschrieben.

In der Baumstruktur der Eingabenachricht ist das Element XMLNSC zum Überschreiben ausgewählt:

Der Hauptteil der Eingabenachricht ist zum Überschreiben ausgewählt.

In der Baumstruktur der Ergebnisnachricht ist das Element XMLNSC zur Einfügung ausgewählt:

Der Hauptteil der Ergebnisnachricht ist zur Einfügung ausgewählt.

In der Baumstruktur der Ausgabenachricht wurde das Element XMLNSC durch das XMLNSC-Element des Ergebnisses ersetzt:

Der Hauptteil der Ausgabenachricht wird durch den Hauptteil der Ergebnisnachricht ersetzt.

Beispiel 4: Einfügen einer untergeordneten Baumstruktur der Ergebnisnachricht

Das Eingabestammverzeichnis wird in das Ausgabestammverzeichnis kopiert; anschließend wird die untergeordnete Baumstruktur 'Operation' der Ergebnisnachricht unter dem Anforderungselement in die Ausgabebaumstruktur eingefügt. Die Baumstruktur der Eingabenachricht enthält kein Operation-Element, aber seine Position wird durch den Wert von Position für Ausgabedaten festgelegt.

In der Baumstruktur der Eingabenachricht ist die Position, an die geschrieben werden soll, ausgewählt. Diese Position ist noch nicht vorhanden:

Die angegebene Position für Ausgabedaten ist noch nicht vorhanden, aber zum Schreiben ausgewählt.

In der Baumstruktur der Ergebnisnachricht ist das Operation-Element zur Einfügung ausgewählt:

Das Operation-Element ist zur Einfügung ausgewählt.

In der Baumstruktur der Ausgabenachricht wird das Operation-Element aus der Baumstruktur der Ergebnisnachricht unter dem bestehenden Anforderungselement eingefügt:

Das Operation-Element aus der Ergebnisnachricht wird unter dem Anforderungselement in die Baumstruktur der Ausgabenachricht eingefügt.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:25


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | bc19100_