Mustercode 'Comma Separated Values (CSV)' testen

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie eigene DFDL-Schemadateien zur Modellierung von CSV-formatierten Daten erstellen können. Außerdem wird die Struktur jeder einzelnen DFDL-Schemadatei beschrieben, die im CSV-Mustercode verwendet wird.

DFDL-Schemadatei zur Modellierung von CSV-formatierten Daten erstellen

So erstellen Sie eine DFDL-Schemadatei zur Modellierung CSV-formatierter Daten:

  1. Klicken Sie unter Ihrem Nachrichtenbrokerprojekt auf Neu > Nachrichtenmodell.
  2. Wählen Sie im Assistenten für neue Nachrichtenmodelle CSV-Daten aus. Klicken Sie auf Weiter.
  3. Wählen Sie im Fenster 'CSV-Daten' die Option DFDL-Schemadatei unter Verwendung dieses Assistenten erstellen aus. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Geben Sie im Feld Projekt den Namen Ihres Nachrichtenbrokerprojekts ein. Geben Sie im Feld DFDL-Schemadateiname einen Namen für Ihre DFDL-Schemadatei ein. Standardmäßig ist im Feld DFDL-Schemadateiname auch der Nachrichtenname angegeben, der jedoch geändert werden kann. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Optional können Sie auf der nächsten Seite des Assistenten allgemeine CSV-Einstellungen konfigurieren, einschließlich des Zeilenendezeichens, ob der erste Datensatz ein Header ist, und der Anzahl der Felder.
  6. Klicken Sie auf Fertigstellen.

Der DFDL-Schemaeditor wird geöffnet und Ihre neue DFDL-Schemadatei wird angezeigt. Die DFDL-Schemadatei kann bei Bedarf bearbeitet werden.
Wird eine DFDL-Schemadatei mit dem Assistenten für neue Nachrichtenmodelle erstellt, erhält jedes Element einen Standardnamen. Wenn Sie ein Element in Ihrer DFDL-Schemadatei umbenennen möchten, doppelklicken Sie auf das Element in der Spalte Name, geben Sie den neuen Namen für das Element ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Standardmäßig ist für alle Elemente der Typ String (Zeichenfolge) festgelegt. Sie können den Typ eines Elements ändern, indem Sie das Element auswählen und dann auf die Spalte 'Typ' klicken.

Musternachricht CSV_1

Im folgenden Diagramm wird eine DFDL-Schemadatei angezeigt, die den einfachsten CSV-Nachrichtentyp modelliert. Das Diagramm zeigt die Schlüsselelemente in der CSV-Nachricht und die logische Struktur, die in der DFDL-Schemadatei definiert ist.

Grafik, in der die Struktur der Nachricht 'CSV_1' erläutert wird

Sie können die logischen und physischen Eigenschaften, die durch die DFDL-Schemadatei CSV_1 definiert sind, anzeigen, indem Sie CSV_1.xsd aus dem Nachrichtenbrokerprojekt CSVSchemas auswählen. Beachten Sie, dass die Nachricht ein einzelnes Element mit dem Namen customer enthält, für das maxOccurs auf unbounded (unbegrenzt) gesetzt ist.

Musternachricht CSV_2

Diese DFDL-Schemadatei definiert dieselbe CSV-Nachrichtenstruktur wie CSV_1 und erweitert sie durch einen Header. Das folgende Diagramm zeigt die Schlüsselelemente in der CSV-Nachricht und die logische Struktur, die in der DFDL-Schemadatei definiert ist.

Grafik, in der die Struktur der Nachricht 'CSV_2' erläutert wird

Sie können die logischen und physischen Eigenschaften, die durch das DFDL-Schema CSV_2 definiert sind, anzeigen, indem Sie CSV_2.xsd aus dem Nachrichtenbrokerprojekt CSVSchemas auswählen.

Musternachricht CSV_3

Diese DFDL-Schemadatei definiert dieselbe CSV-Nachrichtenstruktur wie CSV_2 und erweitert sie durch die Aufnahme einer Auswahl unter dem Kundenelement (customer). Diese Auswahl ermöglicht, dass sich wiederholende CSV-Daten für jedes sich wiederholende Element verschiedene Strukturen enthalten. Das folgende Diagramm zeigt die Schlüsselelemente in der CSV-Nachricht und die logische Struktur, die in der DFDL-Schemadatei definiert ist.

Grafik, in der die Struktur der Nachricht 'CSV_3' erläutert wird

Sie können die logischen und physischen Eigenschaften, die durch die DFDL-Schemadatei CSV_3 definiert sind, anzeigen, indem Sie CSV_3.xsd aus dem Nachrichtenbrokerprojekt CSVSchemas auswählen.

Zurück zu 'Informationen zum Mustercode'

Zurück zum Beginn des Mustercodes