Beim Hypertext Transfer Protocol (HTTP) handelt es sich um ein Internetprotokoll, mit dem Hypertext und XML-Dokumente im World Wide Web übertragen und angezeigt werden.
Weitere Informationen zur Verwendung von SOAP-Nachrichten und -Knoten finden Sie unter Was ist SOAP?.
Sie können festlegen, wie Ihre HTTP- und SOAP-Knoten mit dem TCP/IP-Netz interagieren sollen.
Diese Option gilt als Standardkonfiguration für HTTP-Knoten bei bereits vorhandenen und neuen Brokern.
Sowohl bei bereits vorhandenen als auch bei neuen Brokern gilt diese Option als Standardkonfiguration für SOAP-Knoten.
Weitere Informationen zu den Gründen, die für die einzelnen Optionen sprechen, sowie zur Konfiguration der Optionen finden Sie im Abschnitt HTTP-Empfangsprogramme.
Das folgende Diagramm zeigt die Verwendung beider Empfangsprogrammarten, die an Standardports für HTTP-Nachrichten konfiguriert sind:
Sie müssen stets den jeweils korrekten Antwortknoten verwenden, der Ihrem Empfangsknoten entspricht; Sie können keinen HTTPReply-Knoten mit einem SOAPInput-Knoten oder einen SOAPReply-Knoten mit einem HTTPInput-Knoten verwenden. Der Broker würde in diesem Fall eine Ausnahmebedingung generieren, sobald die Antwort versucht wird.
Sie können den Antwortknoten in denselben Nachrichtenfluss aufnehmen oder in einen anderen Nachrichtenfluss einfügen:
Wenn Sie SOAP-Knoten und HTTP-Knoten in Nachrichtenflüssen auf einem einzelnen Broker verwenden, können Sie festlegen, ob die Verarbeitung von HTTP-Nachrichten über das Empfangsprogramm des Brokers oder über die eingebetteten Empfangsprogramme der Ausführungsgruppen erfolgt. Wenn ein Empfangsprogramm in Ihrer Konfiguration Nachrichten empfängt, die sowohl von SOAPInput- als auch von HTTPInput-Knoten abgerufen werden könnten, müssen die URL-Spezifikationen in diesen Knoten genau überprüft werden. Wenn beide URL-Spezifikationen einer eingehenden Nachricht entsprechen, besteht die Gefahr, dass der falsche Knotentyp die Nachricht erhält und die Verarbeitung fehlschlägt oder zu unerwarteten Ergebnissen führt. Diese Situation entsteht, wenn Sie identische Werte für die Eigenschaften Pfadsuffix für URL des HTTPInput-Knotens und des SOAPInput-Knotens angeben. Dies ist im Übrigen auch der Fall, wenn Sie in einer der beiden Spezifikationen Platzhalterzeichen verwenden und eine eingehende Nachricht dadurch beiden Eigenschaften entspricht.
Informationen zur Verwendung von HTTPS finden Sie im Abschnitt SSL-Authentifizierung implementieren.
Sie können auch das HTTP-Proxy-Servlet in einem externen Web-Servlet-Servlet-Container verwenden, um eine Empfangsprogrammunterstützung für eine größere Anzahl gleichzeitiger HTTP-Sitzungen bereitzustellen. Weitere Informationen zum Servlet und seinem Einsatz finden Sie im Abschnitt Übersicht über HTTP-Proxy-Servlets.
Weitere Informationen zur Integration von IBM HTTP Server (IHS) und WebSphere Message Broker in eine HTTP-Topologie, bei der die Funktionen für den Lastausgleich und den Ausweichbetrieb von IHS verwendet werden, finden Sie im Abschnitt Externe Web-Server mit WebSphere Message Broker verwenden.