Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie bei der Meldung inkonsistenter Uhrzeiten und Zeitmarken vorgehen.
- Szenario: Die von WebSphere MQ unter z/OS gemeldete Einreihungsuhrzeit (PutTime) sowie weitere Uhrzeiten oder Zeitmarken sind inkonsistent. Eine Differenz von ca. 20 Sekunden wurde an folgenden Stellen ermittelt:
- Traces (einschließlich der vom Traceknoten entnommenen)
- MQPUTTIME-Zeitmarke im MQMD-Header der Nachricht
- Aus ESQL entnommene Zeitmarken (beispielsweise in einem Rechenknoten)
- Erläuterung: WebSphere Message
Broker meldet die Uhrzeit unter Verwendung der Weltzeit (Coordinated Universal Time, UTC), wobei keine Schaltsekunden berücksichtigt werden. Die unter z/OS von WebSphere MQ im MQMD-Header einer Nachricht gemeldete Nachrichteneinreihungszeit berücksichtigt jedoch Schaltsekunden, indem sie den im CVT-Feld angegebenen Wert für die Anzahl der Sekunden verwendet.
Diese Inkonsistenz kann Folgendes verursachen:
- Probleme beim Debugging
- Probleme mit Nachrichtenflüssen, wenn Sie den Nachrichtenfluss mithilfe von Zeitmarken steuern möchten
- Falsche Informationen
- Lösung: Setzen Sie den Wert im CVT-Feld so, dass er mit den Schaltsekunden der Weltzeit übereinstimmt. Alternativ können Sie einen Versatzwert hinzufügen, um das Lesen einer z/OS-Zeitmarke anzupassen. Fügen Sie z. B. 20 Sekunden hinzu, wenn Sie die aktuelle Uhrzeit (CURRENT_TIME) in ESQL abrufen.