Die Abfrageschnittstelle für SAP Software wird nur für
die Verarbeitung abgehender Ereignisse verwendet.
Der Nachrichtenfluss, von dem die Anforderung ausgeht, verwendet die
Schnittstelleninformationen, die der
Adapterverbindungsassistent
generiert hat.
In der folgenden Liste ist die Reihenfolge der
Verarbeitungsaktionen aufgeführt, die bei einer abgehenden Anforderung über die
Abfrageschnittstelle für SAP Software ausgeführt werden.
- Der Adapter empfängt von einem Nachrichtenfluss eine Anforderung, die ein
Tabellenobjekt enthält.
Das Abfragegeschäftsobjekt kann sich in einem
Containergeschäftsobjekt befinden oder als Tabellengeschäftsobjekt empfangen werden.
- Der Adapter ermittelt aufgrund des Tabellenobjekts, das mit der Abfrage gesendet
wurde, den Namen der Tabelle, die geprüft werden soll.
- Der Adapter ermittelt die Spalten, die abgerufen oder geprüft werden sollen.
- Der Adapter ermittelt die Zeilen, die abgerufen oder geprüft werden sollen.
- Der Adapter antwortet.
- Bei der Operation 'RetreiveAll' gibt der Adapter eine Ergebnismenge in
Form eines Containers von Abfragegeschäftsobjekten zurück, welche die Daten für jede
Zeile darstellen, die aus der Tabelle abgerufen wird. Wenn die Abfrage als ein
Tabellengeschäftsobjekt (also nicht innerhalb eines Containers) empfangen wird, werden die
Zeilen einzeln nacheinander abgerufen und zurückgegeben.
- Bei der Operation 'Exists' (Vorhanden) gibt der Adapter die Angabe zurück, ob
die Daten in der SAP-Tabelle vorhanden sind.
- Wenn keine Daten vorhanden sind, generiert der Adapter eines Ausnahmebedingung.