WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Alternative Benutzer-ID zur Ausführung einer Ausführungsgruppe unter z/OS angeben

Sie können die Benutzer-ID ändern, unter der eine Ausführungsgruppe ausgeführt wird, sodass der Zugriff auf Ressourcen entsprechend den dieser ID zugeordneten Berechtigungen erfolgt und nicht entsprechend den Berechtigungen der Benutzer-ID des Hauptbrokers.

Vor dem Start

So geben Sie eine alternative Benutzer-ID für die Ausführungsgruppe an, die anstelle der Benutzer-ID des Brokers verwendet werden soll:

  1. Erstellen Sie das neue RACF-Profil für die gestartete Task mit einer neuen Benutzer-ID, unter der die Ausführungsgruppe anschließend ausgeführt wird. Bei der Erstellung der neuen gestarteten Task müssen Sie Folgendes beachten:
    • Die neue gestartete Task muss mit einem OMVS-Segment erstellt werden, das eine eindeutige Benutzer-ID und das Ausgangsverzeichnis enthält und muss die Erstellung von Daten unter dem übergeordneten Qualifikationsmerkmal und dem Alias des Brokers ermöglichen.
    • Der Prozedurname der gestarteten Task, der für den Adressraum der Ausführungsgruppe verwendet wird, muss mit denselben vier Zeichen wie die gestartete Task des Hauptbrokers beginnen. Hat die gestartete Task des Hauptbrokers beispielsweise den Namen MQ01BRK, kann der Name der gestarteten Task für die Ausführungsgruppe beispielsweise MQ01EG1 lauten, nicht jedoch MQ02EG2. Die Namen der gestarteten Task des Hauptbrokers, der Ausführungsgruppe und des Warteschlangenmanagers sind damit konsistent und verdeutlichen so die Beziehung zwischen diesen Komponenten. Sind die ersten vier Zeichen der beiden Namen nicht identisch, wird die Ausführungsgruppe mit der JCL der gestarteten Task des Hauptbrokers gestartet.
  2. Stellen Sie sicher, dass die neue Benutzer-ID, die der Jobsteuersprache der neuen gestarteten Task zugeordnet ist, zu derselben primären RACF-Gruppe wie die Benutzer-ID des Brokers gehört, sodass beide auf gemeinsam genutzte Ressourcen zugreifen können. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass die neue Benutzer-ID über die erforderlichen Zugriffsrechte auf das Dateisystem und den Datenbestand verfügt (über diese sollte sie über den Primärgruppenzugriff verfügen).
  3. Stellen Sie sicher, dass die MQ- und SMF-Berechtigungen für die neue Benutzer-ID aktualisiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Zusammenfassung des erforderlichen Zugriffs (z/OS).
  4. Kopieren Sie die JCL der gestarteten Task des Brokers in die JCL der neuen gestarteten Task in der PROCLIB.
  5. Stellen Sie sicher, dass der Benutzer-ID des Hauptbrokers Berechtigung für das RACF-Profil SUPERUSER.PROCESS.KILL erteilt wird. Diese Berechtigung ist erforderlich, damit der Hauptsteuerungsadressraum im Falle eines Ausfalls eventuell vorhandene Ausführungsgruppenadressräume wiederherstellen kann.
  6. Aktualisieren Sie die gestarteten RACF-Klassen, um die Änderungen zu implementieren.
  7. Ändern Sie die Benutzer-ID, indem Sie dem Profil des Brokers die entsprechende Umgebungsvariable hinzufügen.
    • Bei dem in der Umgebungsvariablen angegebenen Namen der Ausführungsgruppe handelt es sich um die letzten 8 Zeichen der Ausführungsgruppe nach Ausführung aller Überschreibungen. Dies ist derselbe Name, bestehend aus 8 Zeichen, der als STEPNAME für den Adressraum der Ausführungsgruppe in SDSF angezeigt wird.
    • Stellen Sie sicher, dass der Name der Ausführungsgruppe nur Zeichen enthält, die für die Umgebungsvariable zulässig sind. Bei Verwendung ungültiger Zeichen kann die Benutzer-ID nicht überschrieben werden.
    • Bei Angabe mehrerer Umgebungsvariablen werden diese in der folgenden Reihenfolge gelesen (Vorrang hat MQSI_STARTEDTASK_FIXED_Ausführungsgruppenname:
      1. MQSI_STARTEDTASK_FIXED_Ausführungsgruppenname
      2. MQSI_STARTEDTASK_MULTI_Ausführungsgruppenname
      3. MQSI_STARTEDTASK_DEFAULT
      Dabei steht Ausführungsgruppenname für den Namen Ihrer Ausführungsgruppe. Beispiel:
      • export MQSI_STARTEDTASK_FIXED_DEFAULT=MQ01EG1 ändert jede Ausführungsgruppe, deren letzte acht Zeichen DEFAULT lauten, in die gestartete Task MQ01EG1
      • export MQSI_STARTEDTASK_MULTI_TEST=MQ01EG2 ändert jede Ausführungsgruppe, deren letzte acht Zeichen mit TEST anfangen, in die gestartete Task MQ01EG2
      • export MQSI_STARTEDTASK_DEFAULT=MQ01EG3 ändert alle Ausführungsgruppen, die nicht von MQSI_STARTEDTASK_FIXED_Ausführungsgruppenname oder MQSI_STARTEDTASK_MULTI_Ausführungsgruppenname überschrieben werden, in die gestartete Task MQ01EG3.
  8. Übergeben Sie BIPGEN an die ENVFILE des Brokers.
  9. Starten Sie den Broker erneut.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:53


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | be28900_