WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

ESQL-Module

Ein Modul ist eine Folge von Deklarationen, die Variablen und ihre Initialisierung definieren, sowie eine Folge von Subroutinendeklarationen (Funktions- und Prozedurdeklarationen), die ein bestimmtes Verhalten für einen Nachrichtenflussknoten definieren.

Ein Modul muss mit der Anweisung CREATE Knotentyp MODULE beginnen und mit der Anweisung END MODULE enden. Der Knotentyp muss COMPUTE, DATABASE, DATABASEEVENT oder FILTER sein. Für DatabaseInput-Knoten ist der erforderliche Knotentyp DATABASEEVENT. Für Compute-, Datenbank- und Filter-Knoten ist der erforderliche Knotentyp der gleiche wie der Knoten. Beispiel: Sie müssen den Knotentyp COMPUTE in ESQL-Modulen für Compute-Knoten verwenden. Für Compute-, Datenbank- und Filter-Knoten ist der Eingangspunkt des ESQL-Codes die MAIN-Funktion mit dem Bereich MODULE. ESQL-Module für DatabaseInput-Knoten enthalten nicht die MAIN-Funktion, aber drei Prozeduren mit der Bezeichnung READEVENTS, BUILDMESSAGE und ENDEVENT. Weitere Informationen zu diesen drei Prozeduren finden Sie im Abschnitt DatabaseInput-Knoten konfigurieren.

Jedes Modul wird durch einen Namen angegeben, der auf CREATE Knotentyp MODULE folgt. Der Name kann für Sie mit einem Standardwert erstellt werden, den Sie ändern können, oder Sie können ih selbst erstellen. Bei dem Namen muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden (d. h., Sie können den Namen mit einer beliebigen Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben verwenden, er stimmt trotzdem mit der Deklaration überein). Im Gegensatz dazu muss bei Namen, die Sie für Schema, Konstanten, Variablen und Kennungen deklarieren, die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden, und Sie müssen diese Namen genau so angeben, wie Sie sie deklariert haben.

Sie müssen den Code für ein Modul in einer ESQL-Datei mit dem Suffix .esql erstellen. Erstellen Sie diese Datei in demselben Broker-Schema wie der Knoten, der darauf verweist. Für jeden Knoten muss jeweils ein Modul des richtigen Typs vorhanden sein, das für diesen Knoten spezifisch ist und nicht von einem anderen Knoten verwendet werden kann.

Wenn Sie eine ESQL-Datei erstellen (oder eine Task ausführen, die eine ESQL-Datei erstellt), geben Sie das Nachrichtenbrokerprojekt und das Brokerschema an, denen die Datei zugeordnet ist, sowie den Namen für die Datei.

In der ESQL-Datei wird der Name der einzelnen Module durch den Wert der entsprechenden Eigenschaft des Nachrichtenflussknotens festgelegt. Die Eigenschaft ESQL-Modul für den Rechenknoten gibt beispielsweise den Namen des Moduls des Knotens in der ESQL-Datei an. Der Standardwert für diese Eigenschaft ist der Name des Knotens. Sie können einen anderen Namen angeben, müssen jedoch sicherstellen, dass der Wert der Eigenschaft und der Name des Moduls, das die erforderliche Funktion bereitstellt, identisch sind.

Für Compute-, Datenbank- und Filter-Knoten muss das Modul die MAIN-Funktion enthalten, die den Eingangspunkt für das Modul darstellt. Diese Funktion wird automatisch eingefügt, wenn das Modul für Sie erstellt wird. In MAIN können Sie ESQL so codieren, dass das Verhalten des Knotens konfiguriert wird. Wenn Sie ESQL in das Modul einfügen, das Variablen, Konstanten, Funktionen und Prozeduren deklariert, haben diese nur einen lokalen Geltungsbereich und können nur in diesem Modul verwendet werden.

Für DatabaseInput-Knoten muss das Modul die drei Prozeduren READEVENTS, BUILDMESSAGE und ENDEVENT enthalten. Diese Prozeduren werden automatisch zusammen mit den Kommentaren zur Beschreibung der Prozedur eingeschlossen, wenn das Modul für Sie erstellt wird. Innerhalb der drei Prozeduren können Sie ESQL so codieren, dass das Verhalten des Knotens konfiguriert wird (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt DatabaseInput-Knoten konfigurieren). Wenn Sie ESQL in das Modul einfügen, das Variablen, Konstanten, Funktionen und Prozeduren deklariert, haben diese nur einen lokalen Geltungsbereich und können nur in diesem Modul verwendet werden.

Wenn Sie ESQL-Konstanten, -Funktionen oder -Prozeduren wiederverwenden möchten, müssen Sie diese auf Brokerschemaebene deklarieren. Sie können dann von jeder Ressource in diesem Brokerschema, in demselben oder einem anderen Projekt, auf diese Konstanten, Funktionen oder Prozeduren verweisen. Wenn Sie dieses Verfahren verwenden möchten, müssen Sie einen vollständig qualifizierten Namen für die Prozedur angeben oder eine PATH-Anweisung einfügen, die das Qualifikationsmerkmal festlegt. Die PATH-Anweisung muss in derselben ESQL-Datei, jedoch nicht innerhalb eines MODULS codiert sein.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:27


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | ak01110_