WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

IDOC-Parser und -Domäne

Die IDOC-Domäne kann für die Verarbeitung von Nachrichten verwendet werden, die von SAP R3-Clients über den WebSphere MQ -Link für R3 an den Broker gesendet werden. Diese Nachrichten werden auch als SAP ALE IDocs bezeichnet.

Anmerkung: Die IDOC-Domäne ist veraltet und wird daher nicht zur Entwicklung neuer Nachrichtenflüsse empfohlen. Stattdessen sollten Sie die MRM-Domäne mit dem physischen Format TDS verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter MRM-Parser und -Domäne.
Eine typische ALE IDoc-Nachricht, die von SAP an den WebSphere MQ-Link für R3 gesendet wurde, besteht aus einem MQMD-Header, einem MQSAPH-Header und dem ALE IDoc-Dokument. Das IDoc besteht aus Strukturen mit festgelegter Größe:

WebSphere Message Broker nutzt den ICOC-Parser zum Lesen und Schreiben von ALE IDocs, die der IDOC-Domäne angehören. Beim Lesen einer Nachricht erstellt der IDOC-Parser eine Nachrichtenbaumstruktur auf Basis eines Bitstroms. Beim Schreiben einer Nachricht erstellt der IDOC-Parser einen Bitstrom auf Basis einer Nachrichtenbaumstruktur.

Der IDOC-Parser verarbeitet zunächst die SAP-definierten Elemente der Steuerstruktur (DC) und danach die SAP-definierten Elemente der einzelnen Datenstrukturen (DDs). Zur Verarbeitung der benutzerdefinierten Segmentdaten (mit dem physischen Format CWF) ruft er schließlich den MRM-Parser auf. Aus diesem Grund bezeichnet man den IDOC-Parser auch als modellgesteuerten Parser. Er setzt eine bestehende Nachrichtengruppe voraus, in der die IDoc-Nachricht modelliert ist und die bereits im Broker implementiert ist.

Wenn Sie eine bestimmte Nachricht durch die IDOC-Domäne analysieren lassen wollen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
  1. Erstellen Sie eine neue Nachrichtengruppe mit dem physischen Format CWF, oder wählen Sie eine vorhandene Nachrichtengruppe mit diesem Format aus.
  2. Setzen Sie entweder das Projekt Standardmäßige Nachrichtendomäne der Nachrichtengruppe auf IDOC, oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen IDOC (unter Unterstützte Nachrichtendomänen). Dadurch stellen Sie sicher, dass die Nachrichtengruppe die IDOC-Domäne unterstützt.
  3. Erstellen Sie in der Nachrichtengruppe Nachrichtendefinitionsdateien für die gewünschte Nachricht. Informationen zu den hierfür erforderlichen Schritten finden Sie im Abschnitt Nachrichtenmodelle für den IDOC-Parser erstellen.
  4. Fügen Sie die Nachrichtengruppe einer Brokerarchivdatei (BAR-Datei) hinzu, durch die ein Nachrichtenverzeichnis für den MRM-Parser generiert wird, und implementieren Sie die BAR-Datei im Broker.
  5. Wählen Sie auf dem entsprechenden Knoten Ihres Nachrichtenflusses IDOC als Nachrichtendomäne aus.
  6. Wählen Sie außerdem auf dem Knoten die Nachrichtengruppe und das Nachrichtenformat aus. (Den Nachrichtentyp müssen Sie nicht auswählen).
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:38


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | ac70010_