Für die Ausführung des Mustercodes 'Message Routing' unter Verwendung einer Datenbank benötigen Sie eine Datenbank mit einer Tabelle, die bei der Konfiguration mit Beispieldaten gefüllt wird. Außerdem ist eine ODBC-Definition für die Datenbank erforderlich und der Broker muss mit einer Benutzer-ID und einem Kennwort für den Zugriff auf die Datenbank konfiguriert werden.
Führen Sie zur Konfiguration der Datenbankumgebung folgende Aufgaben aus:
Befolgen Sie die für Ihren Datenbankmanager relevanten Anweisungen:
Geben Sie mit dem Befehl mqsisetdbparms eine Benutzer-ID und ein Kennwort für den Broker an, die mit der Datenquelle ROUTING verwendet werden sollen. Diese Benutzer-ID muss mit der Benutzer-ID übereinstimmen, die Sie bei der Erstellung der Datenbank im vorigen Schritt verwendet haben. Die Benutzer-ID ermittelt den Datenbankschemanamen und der Broker muss beim Zugriff auf die Tabelle die gleiche Benutzer-ID verwenden. Beispielsweise ergibt sich bei Verwendung der Benutzer-ID USERID für die Tabelle ROUTING_TABLE der vollständig qualifizierte Name USERID.ROUTING_TABLE.
mqsisetdbparms MB8BROKER -n ROUTING -u <Benutzer-ID> -p <Kennwort>
mqsireload MB8BROKER -e MessageRoutingSampleUsingDatabase
Wenn Sie einen FileRead-Knoten konfigurieren, müssen Sie das Verzeichnis festlegen, aus dem Dateien gelesen werden sollen. Sie können einen absoluten Pfad oder einen relativen Pfad angeben. Wenn Sie einen relativen Pfad angeben, müssen Sie den Verzeichnisstamm für den Broker festlegen. Sie können den Verzeichnisstamm festlegen, indem Sie die Umgebungsvariable MQSI_FILENODES_ROOT_DIRECTORY setzen.
Zur Ausführung dieses Mustercodes müssen Sie die Umgebungsvariable wie folgt festlegen:
Im übrigen Teil dieser Dokumentation wird vorausgesetzt, dass Sie die Umgebungsvariable wie angegeben festgelegt haben.
Mustercode 'Message Routing' mithilfe einer Datei konfigurieren:
SET MQSI_FILENODES_ROOT_DIRECTORY=c:\MQSIFileRead
export MQSI_FILENODES_ROOT_DIRECTORY="/tmp/MQSIFileRead"