WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

FlowOrder-Knoten

Mit dem FlowOrder-Knoten steuern Sie die Reihenfolge, in der eine Nachricht innerhalb des Nachrichtenflusses verarbeitet wird.

Dieses Thema ist in folgende Abschnitte eingeteilt:

Zweck

Die Eingabenachricht wird vom FlowOrder-Knoten an das erste Ausgabeterminal übergeben, und die Nachricht wird von der Knotenfolge, die mit diesem Terminal verbunden ist, verarbeitet. Wenn die Nachrichtenverarbeitung beendet ist, übernimmt der FlowOrder-Knoten wieder die Steuerung. Bei erfolgreicher Nachrichtenverarbeitung wird die Eingabenachricht vom FlowOrder-Knoten an das zweite Ausgabeterminal weitergegeben, und die Nachricht wird von der Knotenfolge, die mit diesem Terminal verbunden ist, verarbeitet.

Die Nachricht, die über das zweite Ausgabeterminal weitergegeben wird, ist die Eingabenachricht. Sie wird vom FlowOrder-Knoten nicht geändert. Wird die Baumstruktur 'InputRoot' von einem mit dem ersten Terminal verbundenen Rechenknoten geändert (beispielsweise unter Verwendung von Referenzen), werden diese Änderungen in der Nachricht sichtbar, die an das zweite Terminal übergeben wird.

Sie können diesen Knoten an jeder Stelle in einen Nachrichtenfluss einschließen, an der die Reihenfolge der Ausführung der nachfolgenden Knoten von Bedeutung ist.

Wenn Sie mehrere Knoten an das erste Ausgabeterminal und/oder das zweite Ausgabeterminal anschließen, ist die Reihenfolge, in der die Verbindungen auf jedem Terminal verarbeitet werden, rein zufällig und nicht vorhersehbar. Die Nachricht wird jedoch an alle Zielknoten weitergegeben, die an das erste Ausgabeterminal angeschlossen sind und die alle erfolgreich beendet werden müssen, bevor die Nachricht an einen Knoten weitergegeben wird, der an das zweite Ausgabeterminal angeschlossen ist.

Sie können die Leistung Ihres Nachrichtenflusses erhöhen, wenn Sie den FlowOrder-Knoten in Fällen einfügen, in denen eine für eine Nachricht erforderliche Verarbeitungsfolge bedeutend kürzer als eine andere Verarbeitungsfolge ist. Wenn Sie die kürzere Folge an das erste Terminal anschließen, wird jeder Fehler schnell erkannt, und die Ausführung der zweiten, längeren Verarbeitungsfolge wird verhindert.

Der FlowOrder-Knoten befindet sich im Ablagefach Aufbau der Palette und wird im WebSphere Message Broker Toolkit durch folgendes Symbol dargestellt:

Symbol für FlowOrder-Knoten

Diesen Knoten in einem Nachrichtenfluss verwenden

Stellen Sie sich als Beispiel zu Verwendung dieses Knotens vor, dass Ihr Unternehmen Aufträge von Kunden über das Internet erhält. Wenn der Auftrag eingeht, wird er von Knoten verarbeitet, die mit dem ersten Terminal einer Instanz des FlowOrder-Knotens verbunden sind, um den Warenbestand in Ihrer Datenbank auszubuchen und eine Rechnung auszustellen. Dann wird geprüft, ob der Kunde zugestimmt hat, dass seine Angaben anderen Herstellern zur Verfügung gestellt werden dürfen. Wenn der Kunde dies ablehnt, schlägt diese Prüfung fehl, und es findet keine weitere Verarbeitung statt. Wenn der Kunde einverstanden ist, dass seine Daten an andere Unternehmen weitergegeben werden (der Test also erfolgreich ist), wird die Eingabenachricht an das zweite Terminal weitergegeben, damit die Kundendaten der Mailing-Liste hinzugefügt werden können.

Verbindungen zu Terminals herstellen

Der FlowOrder-Knoten besitzt keine konfigurierbaren Eigenschaften, die sich auf seine Funktionsweise auswirken. Sie legen die Funktionsweise fest, indem Sie die ersten und zweiten Ausgabeterminals an nachfolgende Knoten in Ihrem Nachrichtenfluss anschließen.

  1. Verbinden Sie das erste Terminal mit dem ersten Knoten in der Knotenfolge, welche die erste Verarbeitungsphase dieser Nachricht bereitstellt. Diese Folge kann aus einem oder mehreren Knoten bestehen, die jede gültige Verarbeitung ausführen. Die Knotenfolge kann optional mit einem Sendeknoten abschließen.
  2. Verbinden Sie das zweite Terminal mit dem ersten Knoten in der Knotenfolge, welche die zweite Verarbeitungsphase dieser Nachricht bereitstellt. Diese Folge kann aus einem oder mehreren Knoten bestehen, die jede gültige Verarbeitung ausführen. Die Knotenfolge kann optional mit einem Sendeknoten abschließen.

    Die Nachricht, die über das zweite Terminal weitergegeben wird, ist mit der Nachricht identisch, die über das erste Terminal weitergegeben wurde. Änderungen, die Sie nach der ersten Verarbeitungsphase vorgenommen haben, werden von diesem Knoten ignoriert.

    Schlägt die erste Verarbeitungsphase fehl, übernimmt der FlowOrder-Knoten keine Steuerung mehr und gibt die Nachricht nicht über das zweite Terminal weiter.

Terminals und Eigenschaften

Wenn Sie eine Instanz des FlowOrder-Knotens in einen Nachrichtenfluss eingereiht haben, können Sie ihn konfigurieren. Der Abschnitt Nachrichtenflussknoten konfigurieren enthält weitere Informationen hierzu. Die Knoteneigenschaften werden in der Eigenschaftenansicht angezeigt.

In der folgenden Tabelle werden die FlowOrder-Knotenterminals beschrieben .

Terminal Beschreibung
Eingabeterminal (In) Das Eingabeterminal, das eine Nachricht zur Verarbeitung durch einen Knoten annimmt
Fehlerterminal (Failure) Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn während der Berechnung ein Fehler auftritt.
Erstes Das Ausgabeterminal, an das die Eingabenachricht in der ersten Instanz geleitet wird.
Zweites Das Ausgabeterminal, an das die Eingabenachricht in der zweiten Instanz geleitet wird. Die Nachricht wird nur dann an dieses Terminal weitergeleitet, wenn sie erfolgreich an das erste Terminal geleitet wurde.

In der folgenden Tabelle werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte O zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (markiert mit einem Sternchen, wenn ein Wert eingegeben werden muss, weil kein Standardwert definiert ist). Die Spalte K zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Wert kann geändert werden, wenn der Nachrichtenfluss zur BAR-Datei hinzugefügt wird, um ihn einzusetzen).

In der folgenden Tabelle werden die Beschreibungseigenschaften des FlowOrder-Knotens beschrieben.

Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Knotenname Nein Nein FlowOrder Der Name des Knotens.
Kurzbeschreibung Nein Nein   Kurze Beschreibung des Knotens.
Langbeschreibung Nein Nein   Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt
Die Überwachungseigenschaften des Knotens werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Ereignisse Nein Nein Ohne Auf dieser Registerkarte werden Ereignisse angezeigt, die Sie für den Knoten definiert haben. Standardmäßig sind für keinen Knoten in einem Nachrichtenfluss Überwachungsereignisse definiert. Über Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen können Sie Überwachungsereignisse für den Knoten erstellen, ändern oder löschen (Details siehe Überwachungsereignisquellen mithilfe von Überwachungseigenschaften konfigurieren).

Sie können hier angezeigte Ereignisse aktivieren oder inaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen Aktiviert aktivieren oder inaktivieren.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:19:55


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | ac04790_