Tipp: Ihre Nachrichtenflüsse können .NET-Assemblys aufrufen.
Sie schreiben und
kompilieren Ihren .NET-Code in Microsoft Visual Studio. Sie entwickeln Ihre Nachrichtenflüsse im WebSphere Message
Broker Toolkit, das in einem Eclipse-Framework ausgeführt wird. Sie sollten die Assemblierungen im Visual Studio-Framework beibehalten; importieren Sie diese nicht in das WebSphere Message
Broker Toolkit.
Tipp: Sie können eine bestehende .NET-Assembly oder einen
.NETCompute auch in den Erstellungsbereich ziehen
und diese Zuordnung anschließend mithilfe der Bedienerführungen erstellen. Die Assemblierung muss eine Implementierung eines .NETCompute-Knotens enthalten.