Sie können einen Broker so konfigurieren, dass er als sichere WebSphere MQ-Anwendung ausgeführt wird.
Bevor Sie beginnen:
Sie können einen Broker auf allen unterstützten Plattformen als gesicherte Anwendung (eine Anwendung, die direkt aufgerufen werden kann) konfigurieren, außer unter z/OS, wo diese Option nicht verfügbar ist. Bei Konfiguration des Brokers als gesicherte Anwendung wird er in demselben Prozess wie der WebSphere MQ-WS-Manageragent ausgeführt, sodass alle Brokerprozesse von der besseren Systemleistung profitieren.
Ein Broker wird nicht standardmäßig als gesicherte Anwendung ausgeführt; Sie müssen entweder mit Befehl mqsicreatebroker eine gesicherte Anwendung erstellen, oder mit Befehl mqsichangebroker einen vorhanden Broker entsprechend modifizieren.
Die Konfiguration eines Brokers als gesicherte Anwendung hat keine Auswirkung auf die Funktion der WebSphere MQ-Kanalagenten oder -Empfangsprogramme. Weitere Informationen zur Ausführung von Brokern als gesicherte Anwendungen finden Sie im Abschnitt "Running channels and listeners as trusted applications" im Handbuch Intercommunication des WebSphere MQ Version 7 Information Center online.
Gehen Sie beim Einsetzen benutzerdefinierter Knoten oder Parser sorgfältig vor. Da eine gesicherte Anwendung (der Broker) in demselben Betriebssystemprozess wie der Warteschlangenmanager ausgeführt wird, kann ein benutzerdefinierter Knoten oder Parser die Integrität des Warteschlangenmanagers gefährden. Sie sollten noch einmal sorgfältig die Einschränkungen durchsehen, die für Ihre Umgebung gelten, und benutzerdefinierte Knoten und Parser zunächst in einer nicht gesicherten Umgebung testen, bevor sie in einem gesicherten Broker eingesetztwerden.
Sie können entweder einen Broker bei seiner Erstellung für die Ausführung als gesicherte Anwendung konfigurieren oder einen vorhandenen Broker entsprechend ändern.