Über den SOAPReply-Knoten werden SOAP-Nachrichten als Antwort auf eine Nachricht, die von einem SOAPInput-Knoten empfangen wurde, vom Broker an den Client gesendet, von dem die ursprüngliche Nachricht stammt.
Der SOAPReply-Knoten wird für gewöhnlich in Verbindung mit dem SOAPInput-Knoten verwendet, der in denselben Nachrichtenfluss oder in einen anderen Fluss in derselben Ausführungsgruppe aufgenommen werden kann.
Der SOAPReply-Knoten eignet sich nicht für die Antwort auf eine Web-Service-Anforderung, die von einem HTTPInput-Knoten empfangen wird; der Broker generiert eine Ausnahmebedingung, wenn versucht wird, zu antworten.
Der SOAPReply-Knoten ist im Ablagefach Web-Services der Nachrichtenflussknotenpalette enthalten und wird im WebSphere Message Broker Toolkit durch folgendes Symbol dargestellt:
Der SOAPReply-Knoten kann in jedem Nachrichtenfluss verwendet werden, der als Antwort auf eine Nachricht, die er von einem SOAPInput-Knoten erhalten hat, eine SOAP-Nachricht vom Broker zu dem Client senden muss, von dem die ursprüngliche Nachricht stammt. Wenn ein SOAPReply-Knoten in einem Nachrichtenfluss verbunden ist, der eine unidirektionale Nachricht empfängt, wird die Nachricht an das Fehlerterminal (Failure) des SOAPReply-Knotens weitergegeben, und es wird eine Ausnahmebedingung ausgegeben.
Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.
WrittenDestination = (
SOAP = (
Reply = (
WSA = (
To = 'URI'
MessageID = 'id'
Action = 'doAllTheStuff'
) )
)
)
In der lokalen Umgebung können Sie festgelegte Werte auf die gleiche Weise wie bei anderen Elementen einer Nachricht dynamisch überschreiben. Eine vollständige Liste der Werte, die Sie in der lokalen Umgebung überschreiben können, finden Sie unter Überschreibungen in der lokalen Umgebung.
Nachdem Sie eine Instanz des SOAPReply-Knotens in einen Nachrichtenfluss eingereiht haben, können Sie den Knoten konfigurieren; siehe Nachrichtenflussknoten konfigurieren. Die Eigenschaften des Knotens werden in der Ansicht 'Eigenschaften' angezeigt. Alle obligatorischen Eigenschaften, für die Sie einen Wert eingeben müssen (d. h. Eigenschaften ohne definierten Standardwert), sind mit einem Stern gekennzeichnet.
In der folgenden Tabelle werden die Terminals des SOAPReply-Knotens beschrieben.
Terminal | Beschreibung |
---|---|
Eingabeterminal (In) | Das Eingabeterminal, das eine Nachricht zur Verarbeitung durch einen Knoten annimmt |
Fehlerterminal (Failure) | Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn während der Weitergabe der Nachricht ein Fehler auftritt. |
Ausgang | Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn sie erfolgreich übergeben wurde und falls in diesem Nachrichtenfluss eine weitere Verarbeitung erforderlich ist. |
In den folgenden Tabellen werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte O zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (markiert mit einem Sternchen, wenn ein Wert eingegeben werden muss, weil kein Standardwert definiert ist). Die Spalte K zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Wert kann geändert werden, wenn der Nachrichtenfluss zur BAR-Datei hinzugefügt wird, um ihn einzusetzen).
In der folgenden Tabelle werden die Beschreibungseigenschaften des SOAPReply-Knotens beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Knotenname | Nein | Nein | Der Knotentyp: SOAPReply | Der Name des Knotens. |
Kurzbeschreibung | Nein | Nein | Ohne | Kurze Beschreibung des Knotens. |
Langbeschreibung | Nein | Nein | Ohne | Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt. |
In der nachfolgenden Tabelle wird die Transaktionseigenschaft des SOAPReply-Knotens beschrieben. Diese Einstellung gilt nicht, wenn der Knoten den HTTP-Transport verwendet.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Transaktionsmodus | Ja | Nein | Automatisch | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob die Nachricht unter einer JMS-Transaktion gesendet wird. Gültige Werte sind Ja, Nein und Automatisch. Wählen Sie Nein aus, um die Nachricht mit einer nicht transaktionsorientierten JMS-Sitzung zu senden. Wählen Sie Ja aus, um die Nachricht mit einer transaktionsorientierten JMS-Sitzung zu auszugeben. Die JMS-Transaktion kann entweder lokal oder XA-koordiniert sein. Um eine XA-koordinierte Transaktion mit einer XA-JMS-Sitzung verwenden zu können, müssen Sie in den Eigenschaften der BAR-Datei auch die Nachrichtenflusseigenschaft Koordinierte Transaktion auswählen. Wählen Sie Automatisch aus, wenn die Transaktionalität der Nachricht am Anfang des Nachrichtenflusses aus der Einstellung der Eigenschaft Transaktionsmodus des Empfangsknoten übernommen werden soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Koordinierte JMS-Transaktionen konfigurieren. Die Transaktionseigenschaften gelten nur für Nachrichten, die über JMS-Transport gesendet werden. |
In der folgenden Tabelle werden die Validierungseigenschaften des SOAPReply-Knotens beschrieben. Standardmäßig ist die Gültigkeitsprüfung aktiviert.
Wenn eine Nachricht an das Fehlerterminal des Knotens weitergegeben wird, wird sie nicht ausgewertet. Sie finden weitere Informationen hierzu in den Abschnitten Nachrichten überprüfen und Auswertungseigenschaften.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung | Eigenschaft des Befehls mqsiapplybaroverride |
---|---|---|---|---|---|
Auswertung | Nein | Ja | Übernehmen | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob eine Auswertung stattfindet. Gültige Werte sind Keine, Inhalt und Wert, Inhalt und Übernehmen. | validateMaster |
Fehlerbehebungsmaßnahme | Nein | Nein | Benutzertrace | Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, was beim Fehlschlagen der Auswertung geschieht. Diese Eigenschaft kann nur angegeben werden, wenn Auswerten auf Inhalt oder Inhalt und Wert gesetzt ist. Gültige Werte sind Benutzertrace, Lokales Fehlerprotokoll, Ausnahme und Ausnahmeliste. |
In der folgenden Tabelle wird die WS-Erweiterungseigenschaft des SOAPReply-Knotens beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung | Eigenschaft des Befehls mqsiapplybaroverride |
---|---|---|---|---|---|
MTOM ermöglichen | Nein | Ja | Nein | Über diese Eigenschaft wird gesteuert, ob MTOM für den Parser aktiviert ist. Gültige Werte sind Ja, Nein und Übernehmen. Im Abschnitt SOAP MTOM in Verbindung mit den SOAPReply-, SOAPRequest- und SOAPAsyncRequest-Knoten verwenden finden Sie weitere Informationen zur Verwendung von SOAP MTOM mit den SOAPReply-, SOAPRequest- und SOAPAsyncRequest-Knoten. | allowMTOM |
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Ereignisse | Nein | Nein | Ohne | Auf dieser Registerkarte werden Ereignisse angezeigt, die Sie für den Knoten
definiert haben. Standardmäßig sind für keinen Knoten in einem Nachrichtenfluss
Überwachungsereignisse definiert. Über Hinzufügen,
Bearbeiten und Löschen können Sie
Überwachungsereignisse für den Knoten erstellen, ändern oder löschen (Details siehe
Überwachungsereignisquellen mithilfe von Überwachungseigenschaften konfigurieren). Sie können hier angezeigte Ereignisse aktivieren oder inaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen Aktiviert aktivieren oder inaktivieren. |