Für einen erfolgreichen Betrieb von WebSphere Message Broker sind zusätzliche Softwareprodukte erforderlich.
Für alle WebSphere Message Broker-Komponenten ist WebSphere MQ mit der mindestens unterstützten Version erforderlich (siehe Tabelle).
WebSphere MQ Version 7.0.1 (mit angepassten Bedingungen für die gemeinsame Verwendung mit WebSphere Message Broker) wird auf DVD (nur für Linux on x86, Linux on x86-64 und Windows) und auf CD (für alle anderen Plattformen) bereitgestellt. Wenn Sie über eine frühere Version von WebSphere MQ verfügen, können Sie die aktuelle Version unter Verwendung der bereitgestellten CD oder DVD aktualisieren.
Jeder Broker benötigt einen WebSphere MQ-Warteschlangenmanager. Es können sich nicht mehrere Broker einen einzigen Warteschlangenmanager teilen.
Betriebssystem | Voraussetzungen |
---|---|
Alle verteilten Systeme1 | WebSphere MQ Version 7.0.1 (oder höher)2, 3 |
z/OS4 | WebSphere MQ Version 7.0.1 (oder höher) mit WebSphere MQ Java Classes-Funktion |
Sie können SSL-Verbindungen zwischen dem WebSphere Message Broker Toolkit oder dem WebSphere Message Broker Explorer und dem Broker konfigurieren. Um eine SSL-Verbindung zu konfigurieren, muss auf dem Computer, auf dem das WebSphere Message Broker Toolkit oder der WebSphere Message Broker Explorer installiert ist, ein SSL-Zertifikatmanager installiert sein. Wenn Sie WebSphere MQ zur Bereitstellung der SSL-Verwaltung verwenden möchten, installieren Sie entweder den Client oder den Server; beide Komponenten enthalten IBM Key Management-Tools.
WebSphere MQ kann sowohl vor als auch nach der Installation von WebSphere Message Broker installiert werden.
Wenn Sie bereits WebSphere MQ installiert haben, überprüfen Sie, ob die Installation die Java Messaging-Komponente einschließt; falls nicht, installieren Sie die Komponente vom WebSphere MQ-Datenträger.
Wenn Sie das Installationsprogramm für WebSphere MQ direkt von einer Plattform aus starten (dies gilt für alle Plattformen einschließlich Windows), müssen Sie eine angepasste Installation auswählen und die Server-Komponente und die Komponente für die Nachrichtenübertragung mit Java einschließen.
Wenn Sie den WebSphere MQ-Explorer, die grafische Oberfläche, die nur unter Linux on x86, Linux on x86-64 und Windows verfügbar ist, verwenden möchten, installieren Sie WebSphere Eclipse Platform Version 3.3 und die WebSphere MQ Explorer-Komponenten. Der WebSphere MQ Explorer ist eine Voraussetzung für die Verwendung von WebSphere Message Broker Explorer.
Andere WebSphere MQ-Komponenten sind optional.
Im Programmverzeichnis für WebSphere Message Broker for z/OS finden Sie detaillierte Informationen zu erforderlichen Versionen von WebSphere MQ.
Weitere Informationen zu WebSphere MQ-Produkten und unterstützten Versionen finden Sie auf der Website Produktinformationen zu WebSphere MQ.
Wenn Sie die Windows (64-Bit)-Version von WebSphere Message Broker nur unter Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 installieren, sind die 32-Bit- und die 64-Bit-Version von Microsoft Visual C++ Runtime erforderlich. Die Installationsprogramme für Visual C++ Runtime V10 sind auf dem Produktdatenträger enthalten, allerdings nur in amerikanischem Englisch. Das Installationsprogramm für die Brokerkomponente führt die Installation von Visual C++ Runtime V10 automatisch durch. Wenn Sie Visual C++ Runtime V10 separat installieren möchten, können Sie dazu die Installationsprogramme aus dem Stammverzeichnis von Datenträger 1 für die Runtime verwenden.
Wenn Sie eine kulturübergreifende Version dieses Produkts installieren möchten, bei der die Installationsschnittstelle und die Produktlizenzvereinbarung übersetzt sind, die ansonsten aber mit der US-amerikanischen Version identisch ist, müssen Sie die betreffenden Versionen vor der Installation von WebSphere Message Broker Runtime von der Microsoft-Website herunterladen und installieren.
Auf allen Plattformen ist eine Java Runtime Environment (JRE) erforderlich:
Weitere Informationen finden Sie im Programmverzeichnis für WebSphere Message Broker for z/OS auf der Website IBM Publications Center. Lesen Sie insbesondere die Informationen unter "Preventative Service Planning".
WebSphere Message Broker unterstützt alle JMS-Provider, die der Java Message Service Specification Version 1.1 entsprechen. Für die JRE-Version gelten die aufgeführten Mindestanforderungen. Diese beiden Faktoren sind bei der Auswahl eines JMS-Providers, dessen Client im Broker eingebettet ist, zu berücksichtigen.
Unter Windows
wird zur Anzeige des Information Center ein integrierter Browser gestartet, der auch in anderen Teilen von WebSphere Message
Broker Toolkit
verwendet wird.
Unter Linux muss eine kompatible XULRunner-Version installiert
sein, damit das Information Center angezeigt werden kann und andere Teile des Toolkits richtig funktionieren.
Die mit dem WebSphere Message Broker Toolkit kompatiblen XULRunner-Versionen sind in folgendem Abschnitt aufgeführt: http://www.eclipse.org/swt/faq.php#browserlinux.
-Dorg.eclipse.swt.browser.XULRunnerPath=<Speicherposition der dekomprimierten Download-Datei>
Beispielsweise-Dorg.eclipse.swt.browser.XULRunnerPath=/usr/lib/xulrunner_new