WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Migration auf XMLNSC

Der XMLNSC-Parser bietet für die meisten Anwendungen eine optimale Kombination von Funktionen und Leistung.

Gründe für eine Migration

Wenn Ihre Nachrichtenflüsse die XMLNS- oder XML-Domäne verwenden, bietet es sich an, diese auf XMLNSC zu migrieren, damit die Vorteile der XML-Schemaauswertung genutzt werden können. Verwendet Ihr Nachrichtenfluss die MRM-Domäne, empfiehlt sich unter Umständen die Migration auf XMLNSC, um eine auf Standards basierende Auswertung nutzen zu können und die Prozessorauslastung deutlich zu verringern.

Migration von XMLNS- oder XML-Domänen

Der XMLNSC-Parser unterscheidet sich in den folgenden Punkten vom XMLNS-Parser:
In den meisten Fällen hat die kompakte Nachrichtenbaumstruktur keine Auswirkung auf ESQL-Pfade oder XPath-Ausdrücke. Eine einfache Abfrage einer Nachrichtenbaumstruktur erbringt in XMLNSC normalerweise dieselben Ergebnisse wie in der XMLNS- oder XML-Domäne. In vielen Fällen reicht die Änderung des Korrelationsnamens von XMLNS in XMLNSC aus, bei folgenden Elementen ist jedoch Vorsicht geboten:
  • Leere Elemente und Nullwerte.

    Leere Elemente und Nullwerte werden vom XMLNSC-Parser nicht immer wie in XML und XMLNS behandelt.

  • Komplexe XPath-Ausdrücke, mit denen in einer einzelnen Abfrage zum Wert eines Elements und dann zu dessen übergeordnetem Element navigiert wird.

    In der XMLNSC-Domäne können diese Ausdrücke zu anderen Ergebnissen führen.

Vom XMLNSC-Parser werden andere Feldtypkonstanten verwendet als von XMLNS oder XML. Jedes einzelne XML.Attribute- und XML.XmlDecl-Element muss beispielsweise in die entsprechende XMLNSC-Feldtypkonstante umgesetzt werden.

Wenn integrierte DTDs verworfen werden, wirkt sich dies nur auf die Nachrichtenflüsse aus, die diese DTDs verarbeiten.

Migration von MRM XML

Der XMLNSC-Parser unterscheidet sich in den folgenden Punkten vom MRM XML-Parser: Bei einer Migration von MRM auf XMLNSC sind normalerweise umfangreiche Änderungen am Nachrichtenfluss erforderlich. Durch die Migration wird in der Regel jedoch die Prozessorauslastung deutlich verringert, außerdem ist eine wesentlich genauere Steuerung der Ausgabe-XML möglich.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:30


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | ac67210_