WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Datensätze erkennen, die syntaktisch analysiert werden sollen

Mit dem FileInput-Knoten, dem FTEInput-Knoten und dem FileRead-Knoten kann eine Eingabedatei in Nachrichten segmentiert werden, die syntaktisch analysiert werden sollen.

Der Knoten segmentiert eine Eingabedatei in Nachrichten, die von einem der folgenden Parser syntaktisch analysiert werden sollen: Die Eigenschaft Nachrichtendomäne des Knotens legt den zu verwendenden Parser fest: MRM oder XMLNSC. Geben Sie Folge analysierter Datensätze für die Eigenschaft Datensatzerkennung an, damit der Knoten die Datei in Nachrichten aufteilt, die entweder vom MRM-Parser oder XMLNSC-Parser syntaktisch analysiert werden.

Der MRM-Parser

Bei Auswahl eines MRM-Parsers muss sichergestellt werden, dass für das Nachrichtenmodell eine Nachrichtenbegrenzung definiert ist und es nicht darauf aufbaut, dass die Syntaxanalyse am Ende des Bitstroms gestoppt wird. Weist das letzte Element einen maxOccurs-Wert (Maximale Anzahl an Vorkommen) von '-1' auf, fährt der Parser mit dem Lesen der Bytes fort, bis er das Ende des Bitstroms erreicht oder auf Bytes trifft, die eine Ausnahmebedingung bei der Syntaxanalyse verursachen. In beiden Fällen ist der Parser nicht in der Lage, das Ende der Nachricht und den Anfang der nächsten Nachricht zu identifizieren. Bei Verwendung von Trennzeichen für Datenelement = Datenmuster verwenden müssen Sie sicherstellen, dass das Muster eine vorgegebene Anzahl von Bytes erkennt. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass bei Verwendung des Musters * alle verfügbaren Zeichen identifiziert werden und die gesamte Eingabedatei gelesen wird.

Wenn Sie Trennzeichen mit Begrenzer mit Nachrichtengruppierungsanzeigern und Abschlusszeichen verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass der mit einem Abschlusszeichen kombinierte Gruppierungsanzeiger mit keinem Datensatzbegrenzer übereinstimmt. Beispiel: Eine Nachricht beginnt mit einer linken geschweiften Klammer ({) und endet mit einer rechten geschweiften Klammer (}). Wenn sich innerhalb der Nachricht das Begrenzungszeichen }{ befindet, entspricht das Begrenzungszeichen der Begrenzung zwischen mehreren Nachrichten; ein Begrenzungszeichen innerhalb der aktuellen Nachricht kann daher als Nachrichtenbegrenzung interpretiert werden. Dies kann dazu führen, dass Bytes in einer nachfolgenden Nachricht in die aktuelle Nachricht eingeschlossen werden. Dadurch können Parserausnahmen bzw. unerwartete Inhalte im Syntaxanalysebaum verursacht werden.

Der XMLNSC-Parser

Bei Auswahl des XMLNSC-Parsers markiert das Ende des Roottags das Ende der Nachricht. XML-Kommentare, XML-Verarbeitungsanweisungen und Leerzeichen, die hinter dem Ende der XML-Nachricht stehen, werden verworfen. Der Start der nächsten XML-Nachricht ist entweder durch das nächste XML-Roottag oder den nächsten XML-Prolog gekennzeichnet.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:07


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | ac25680_