Für den Nachrichtenfluss in diesem Mustercode ist eine externe Datenbank erforderlich, die in
einer der grafischen Datenzuordnungen verwendet wird, mit der die Nachrichtendaten bei der
Ausführung der Transformation aufbereitet werden. Die Datenbank muss im Voraus eingerichtet werden,
sodass im Zuordnungsknoten "StoreSales to SoldStock" darauf zugegriffen werden kann.
Der Datenquellenname RETAILDB (der beim Erstellen der grafischen Datenzuordnung "StoreSales to SoldStock" zu der Datenbankinstanz verwendet wird, die dem Broker bei Ausführung des Mustercodes zur Verfügung steht) muss mit einem konfigurierbaren JDBCProviders-Service aufgelöst werden.
Für den Zugriff auf die Datenbank muss für den Broker außerdem eine gültige JDBC-Servicekennung und ein Kennwort konfiguriert werden.
Die Daten, auf die bei der Zuordnung zugegriffen wird, befinden sich in drei Tabellen:
DB2-Datenbank einrichten:
Unter Windows:
Öffnen Sie eine DB2-Eingabeaufforderung und erstellen Sie die Datenbank.Klicken Sie auf Start > IBM DB2 > Datenbankinstanz > Command Line Tools (Befehlszeilentools) und wählen Sie Command Window (Befehlsfenster) aus; dabei ist Datenbankinstanz der Name der DB2-Installation.
Führen Sie folgende Befehle aus:C:\Programme\IBM\SQLLIB\BIN>DB2 CREATE DB RETAILDB
C:\Programme\IBM\SQLLIB\BIN>DB2 CONNECT TO RETAILDB
Unter Linux:
Erstellen Sie die DB2-Instanz und melden Sie sich dann als der Benutzer an, für den die DB2-Instanz erstellt wurde:$db2 CREATE DB RETAILDB
$db2 CONNECT TO RETAILDB
Überprüfen Sie, ob erfolgreich eine Verbindung mit RETAILDB hergestellt werden kann.
db2 -vf createTables.sql
db2 -vf insertDbData.sql
Datenbankumgebung für den Broker einrichten:
Für den in diesem Mustercode verwendeten konfigurierbaren JDBC-Service RETAILDB sind die folgenden Werte erforderlich:
<configurableservice
connectionUrlFormat="jdbc:db2://[Servername]:[Portnummer]/[Datenbankname]:user=[Benutzer];password=[Kennwort];"
connectionUrlFormatAttr1="" connectionUrlFormatAttr2=""
connectionUrlFormatAttr3="" connectionUrlFormatAttr4=""
connectionUrlFormatAttr5="" csName="RETAILDB" csType="JDBCProviders"
databaseName="RETAILDB" databaseType="DB2 Universal Database"
databaseVersion="9.1" description="default_Description"
environmentParms="default_none" jarsURL="<DB2 install
dir>\SQLLIB\java" maxConnectionPoolSize="2" portNumber="<e.g. 50000>"
securityIdentity="RETAILDB" serverName="localhost"
type4DatasourceClassName="com.ibm.db2.jcc.DB2XADataSource"
type4DriverClassName="com.ibm.db2.jcc.DB2Driver"/>
mqsicreateconfigurableservice MB8BROKER -c JDBCProviders -o RETAILDB -n connectionUrlFormat,databaseName,databaseType,description,jarsURL,portNumber,serverName,type4DatasourceClassName,type4DriverClassName,maxConnectionPoolSize -v "jdbc:db2://[Servername]:[Portnummer]/[Datenbankname]:user=[Benutzer];password=[Kennwort];",RETAILDB,DB2,"Simplified Database Sample Database","C:\Program Files\IBM\SQLLIB\java",50000,localhost,com.ibm.db2.jcc.DB2XADataSource,com.ibm.db2.jcc.DB2Driver,2
mqsicreateconfigurableservice MB8BROKER -c JDBCProviders -o RETAILDB -n connectionUrlFormat,databaseName,databaseType,description,jarsURL,portNumber,serverName,securityIdentity,type4DatasourceClassName,type4DriverClassName,maxConnectionPoolSize -v "jdbc:db2://[Servername]:[Portnummer]/[Datenbankname]:user=[Benutzer];password=[Kennwort];",RETAILDB,DB2,SimplifiedDatabaseSampleDatabase,/home/db2admin/sqllib/java,50000,localhost,RETAILDB,com.ibm.db2.jcc.DB2XADataSource,com.ibm.db2.jcc.DB2Driver,2
SET MQSI_FILENODES_ROOT_DIRECTORY=c:\MQSIFileOutput
export MQSI_FILENODES_ROOT_DIRECTORY="/tmp/MQSIFileOutput"