WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Proxy-Servlet testen

Das Proxy-Servlet kann mit einem Nachrichtenbroker getestet werden, der HTTP-Anforderungen empfängt und diese an einen Nachrichtenfluss weiterleitet.

Verwenden Sie zum Testen des Proxy-Servlets eine bestehende Web-Service-Client-Anwendung oder entwickeln Sie Ihre eigene SSL-Testclientanwendung in Java™.

URLs (Universal Resource Locators) spielen bei der Verwendung von HTTP- oder HTTPS-Protokollen eine wichtige Rolle.

In WebSphere Message Broker empfangen HTTPInput-Knoten Anforderungen, in denen eine URL angegeben ist (bei Verwendung von Platzhalterzeichen möglicherweise auch mehrere URLs). Der Servlet-Container verwendet die URLs auch zur Identifizierung der Servlets, die die HTTP/HTTPS-Anforderungen verarbeiten, die vom Empfangsprogramm im Container empfangen werden. Das Proxy-Servlet übergibt die Anforderungen vom Servlet-Container an WebSphere Message Broker und von WebSphere Message Broker an den Servlet-Container. URLs dienen sowohl zur Lokalisierung von Servlets als auch von HTTPInput-Knoten. Diese Doppelfunktion wirkt sich auf das Format der in WebSphere Message Broker verwendeten URLs aus.

URLs haben folgendes Format: Schema://Hostname:Port/URL-Pfad.

Gehen Sie zum Testen des Proxy-Servlets wie folgt vor:

  1. Installieren Sie eine Clientanwendung, die HTTP- oder SSL (HTTPS)-Anforderungen senden kann. Hierfür stehen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl:
    • OpenSSL: Ein weiteres Open Source-Tool, mit dem SSL (HTTPS)-Anforderungen an den Web-Servlet-Container gesendet werden können. Dieses Tool steht im Internet unter folgender Adresse zur Verfügung: OpenSSL-Downloadwebsite.
    • Ein Brokernachrichtenfluss, der über einen HTTPRequest- oder SOAPRequest-Knoten verfügt, kann HTTP-Anforderungen generieren und an ein HTTP-Empfangsprogramm senden.
    • Ein Web-Browser, der Webseiten oder Java Server Pages (JSP) verwendet und HTTP POST-Anforderungen senden kann. HTTP und SSL (HTTPS) werden von den meisten Web-Browsern unterstützt.
    • Eine Clientanwendung, die Anforderungen über HTTP und/oder (SSL) HTTPS sendet.
  2. Konfigurieren Sie das Proxy-Servlet für den Zugriff auf den Nachrichtenbroker in der Datei web.xml.
  3. Konfigurieren Sie einen Nachrichtenfluss mit HTTP- und SOAP-Empfangsknoten und HTTP- und SOAP-Antwortknoten. Der Nachrichtenfluss empfängt die Nachrichten vom Proxy-Servlet. Wenn ein HTTP- und SOAP-Antwortknoten konfiguriert wurde, werden Antworten an das Proxy-Servlet zurückgesendet.

Der Test des Proxy-Servlets ist jetzt abgeschlossen.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:38


TaskthemaTaskthema | Version 8.0.0.5 | ac69460_