WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

JMS-Nachrichtenkonvertierung

Von den JMSInput- und JMSOutput-Knoten werden JMS-Nachrichten und somit die Darstellung einer nativen JMS-Nachrichtenbaumstruktur erwartet.

Sie können folgende Knoten zur Umwandlung von einer JMS-Nachrichtenbaumstruktur von WebSphere MQ in eine JMS-Nachrichtenbaumstruktur (und umgekehrt) verwenden:

Diese Knoten haben keine konfigurierbaren Eigenschaften. Der JMSMQTransform-Knoten wandelt eine native JMS-Nachrichtenbaumstruktur in eine andere JMS-Nachrichtenbaumstruktur von WebSphere MQ um, und der MQJMSTransform-Knoten führt die Umwandlung in die andere Richtung aus.

Das folgende Diagramm enthält eine Übersicht des verwendeten Zuordnungsschemas:

Diagramm mit der Umwandlung von einer nativen JMS-Nachrichtenbaumstruktur in eine JMS-Nachrichtenbaumstruktur von WebSphere MQ (und umgekehrt)

In diesem Zuordnungsdiagramm wird für die Konvertierung von JMS-Nachrichten in MQMD- oder MQRFH2-Nachrichten (und umgekehrt) das Schema verwendet, das auch der JMS-Provider von WebSphere MQ benutzt.

Bei der Konvertierung zwischen einer Nachrichtenbaumstruktur von WebSphere MQ und einer nativen JMS-Nachrichtenbaumstruktur werden von den Umsetzungsknoten Elemente aus verschiedenen Bereichen einer Nachrichtenbaumstruktur kopiert:

Beispielszenario eines Nachrichtenflusses: JMSInput-Knoten in MQOutput-Knoten

Diagramm mit dem Nachrichtenfluss aus dem JMSInput-Knoten in den MQOutput-Knoten über den JMSMQTransform-Knoten
  1. Ein JMSInput-Knoten wird für die Subskription des Themas ABC konfiguriert.
  2. Eine mit dem JMS-Server verbundene Anwendung veröffentlicht Nachrichten zum Thema ABC.
  3. Beim JMSInput-Knoten geht eine Veröffentlichung ein.
  4. Der Knoten extrahiert Daten von der JMS-Nachricht.
  5. Die JMS-Nachricht wird an den JMSMQTransform-Knoten weitergeleitet, wo die Nachricht in eine WebSphere MQ-Nachricht umgewandelt wird.
  6. Der MQOutput-Knoten empfängt die WebSphere MQ-Nachricht und veröffentlicht sie in einer WebSphere MQ-Warteschlange.

Da die Zieladresse eine WebSphere MQ-Warteschlange ist, muss die Nachricht einen JMSMQTransform-Knoten durchlaufen, damit die Nachrichtenbaumstruktur in ein JMS-Format von WebSphere MQ konvertiert wird, bevor sie den MQOutput-Knoten erreicht.

Beispielszenario eines Nachrichtenflusses: MQInput-Knoten in JMSOutput-Knoten

Diagramm mit dem Nachrichtenfluss aus dem MQInput-Knoten an den JMSOutput-Knoten über den MQJMSTransform-Knoten
  1. Ein MQInput-Knoten empfängt eine Nachricht aus einer WebSphere MQ-Warteschlange.
  2. Der MQInput-Knoten erstellt eine WebSphere MQ-Nachricht.
  3. Die MQ-Nachricht wird an den MQJMSTransform-Knoten übergeben, auf dem die Nachrichtenbaumstruktur in ein JMS-Format konvertiert wird.
  4. Der JMSOutput-Knoten empfängt die JMS-Nachricht und veröffentlicht sie zu Thema XYZ.

Weitere Beispiele

Diese Beispiele zeigen einige der Lösungen, die Sie mithilfe des JMS-Transports erreichen können. Andere Lösungen sind möglich. Die Nachricht kann zum Beispiel an einen Compute-Knoten oder einen JavaCompute-Knoten übergeben und der Inhalt nach Bedarf geändert werden.

Im Folgenden finden Sie Beispiele für die in Nachrichtenflüssen verwendeten JMS-Knoten:

Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:06


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | ac24872_