WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Nachrichtengruppen: CWF-Eigenschaften von Nachrichtengruppen

Die Tabellen definieren die Eigenschaften, die für eine CWF-Nachrichtengruppe festgelegt werden können.

Einige der Nachrichtengruppeneigenschaften (gekennzeichnet mit einem Sternchen (*)) sind nur von Bedeutung, wenn die Nachricht, die verarbeitet wird, nicht WebSphere MQ als Transportprotokoll verwendet.

Wenn das Transportprotokoll WebSphere MQ verwendet wird, werden Werte aus den Nachrichtenheadern abgeleitet (z. B. MQMD) und die Eigenschaften der Nachrichtengruppe werden, falls eingerichtet, ignoriert.

Binäre Darstellung von Booleschen Werten

Eigenschaft Typ Bedeutung
Boolescher Wert TRUE String Geben Sie maximal acht hexadezimale Ziffern ein. Schließen Sie nicht den Hexadezimal-Anzeiger (0x) mit ein, der vor dieser Zahl steht. Jede Ziffer hat eine Länge von einem halben Byte. Die maximale Länge beträgt 4 Byte. Sie müssen eine gerade Zahl von Stellen eingeben (ganzzahlige Byte). Dieser Wert muss sich vom Booleschen Wert 'False' unterscheiden, aber dieselbe Länge haben. Der Standardwert lautet 00000001.
Boolescher Wert FALSE String Geben Sie maximal acht hexadezimale Ziffern ein. Schließen Sie nicht den Hexadezimal-Anzeiger (0x) mit ein, der vor dieser Zahl steht. Jede Ziffer hat eine Länge von einem halben Byte. Die maximale Länge beträgt 4 Byte. Sie müssen eine gerade Zahl von Stellen eingeben (ganzzahlige Byte). Dieser Wert muss sich vom Booleschen Wert 'True' unterscheiden, aber dieselbe Länge haben. Der Standardwert lautet 00000000.
Boolescher Nullwert String Geben Sie maximal acht hexadezimale Ziffern ein. Schließen Sie nicht den Hexadezimal-Anzeiger (0x) mit ein, der vor dieser Zahl steht. Jede Ziffer hat eine Länge von einem halben Byte. Die maximale Länge beträgt 4 Byte. Sie müssen eine gerade Zahl von Stellen eingeben (ganzzahlige Byte). Dieser Wert kann mit dem Booleschen Wert 'Value' und dem Booleschen Wert 'False' übereinstimmen, darf aber auch abweichen. Der Standardwert lautet 00000000.

Ausgabeeinstellungen

Verwenden Sie diese Einstellungen für die Erstellung von Nachrichten.

Eigenschaft Typ Bedeutung
Füllzeichen bei Byteausrichtung String Wenn die xsd:element CWF-Eigenschaften Byteausrichtung, Zu überspringende führende Bytes und Zu überspringende anschließende Bytes dazu führen, dass Byte beim Serialisieren von Nachrichten im Bitstrom ausgelassen werden, liefert diese Eigenschaft das Zeichen, das an den ausgelassenen Positionen verwendet werden soll. Dieses Zeichen kann wie folgt gesetzt werden:
  • Wählen Sie SPACE, NUL oder 0 (der Standardwert) aus der angezeigten Werteliste aus.
  • Geben Sie ein in Anführungszeichen gesetztes Zeichen an, beispielsweise "c" oder 'c'; dabei steht 'c' für ein beliebiges alphanumerisches Zeichen.
  • Geben Sie einen dezimalen Zeichencode ein, beispielsweise in der Form YY. Dabei steht YY für einen Dezimalwert.
  • Geben Sie einen hexadezimalen Zeichencode ein, beispielsweise 0xYY; dabei steht YY für einen Hexadezimalwert.
  • Geben Sie einen Unicode-Wert im Format 'U+xxxx' ein; dabei steht xxxxxx für einen Unicode-Wert im Hexadezimalformat.
Richtlinie für fehlende Elemente Aufzählung Diese Eigenschaft legt die Aktion des Brokers fest, wenn beim Serialisieren der Nachricht (für die Ausgabe) Felder in der Nachrichtenbaumstruktur fehlen:
  • Verwenden Sie den Standardwert (Standardeinstellung). Wenn ein Standardwert für das Element existiert, schreiben Sie ihn auf oder lösen Sie andernfalls eine Ausnahme aus.
  • Verwenden Sie den Nullwert. Wenn die Eigenschaft Nullwerte möglich des Elements ausgewählt und für das Element ein Parameterwert der Nullwertcodierung angegeben ist, schreiben Sie den Parameterwert der Nullwertcodierung entsprechend den von der Eigenschaft Nullwertcodierung definierten Regeln; lösen Sie andernfalls eine Ausnahme aus.
Zeichenfolgen mit fester Länge abschneiden Kontrollkästchen Diese Eigenschaft gilt nur für Ausgabezeichenfolgen.

Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert und das Element oder Attribut eine Zeichenfolge mit fester Länge ist (d. h., der logische Typ ist xsd:string und der physische Typ ist Zeichenfolge mit fester Länge), deren Länge die in dem Modell oder dem Längenverweis angegebene Länge überschreitet, wird die Zeichenfolge auf diese Länge gekürzt. Bei der Ausgabe wird keine Ausnahme ausgelöst, außer wenn die Überprüfung aktiv ist (siehe Nachrichten überprüfen).

Das Ende, an dem Daten abgeschnitten werden, wird durch den Wert der Eigenschaft Ausrichtung bestimmt. Wenn die Eigenschaft Ausrichtung den Wert Linksbündig ausrichten hat, werden Daten von der rechten Seite abgeschnitten; hat die Eigenschaft Ausrichtung den Wert Rechtsbündig ausrichten, werden Daten von links abgeschnitten. Ist der Wert der Eigenschaft Ausrichtung jedoch Nicht gültig, findet keine Kürzung statt und es wird eine Ausnahme ausgelöst, wenn die Zeichenfolge zu lang ist.

Wenn dieses Kontrollkästchen inaktiviert ist, wird eine Ausnahme ausgelöst, wenn es sich bei dem Element oder Attribut um eine Zeichenfolge mit fester Länge handelt (d. h., der logische Typ ist xsd:string und der physische Typ ist Zeichenfolge mit fester Länge ), deren Länge die in dem Modell oder dem Längenverweis angegebene Länge übersteigt. Dies ist das Verhalten in Releases von WebSphere Message Broker vor Version 6.1.

Das Kontrollkästchen ist standardmäßig inaktiviert.

Binäre Darstellung von Dezimalwerten

Eigenschaft Typ Bedeutung
Code für gepackt dezimale positive Zahl Aufzählung Wählen Sie aus der Liste das positive Vorzeichen aus, das für gepackt dezimale Zahlen verwendet wird. Der Standardwert ist C. Das bedeutet, dass 0x0C als positives Vorzeichen verwendet wird; dieser Wert wird in den meisten Systemen verwendet. Sie können auch F auswählen. Dieser Wert bedeutet, dass 0x0F als positives Vorzeichen verwendet wird; dieser Wert wird in einigen Systemen verwendet.

Datum/Zeit-Einstellungen

Eigenschaft Typ Bedeutung
Standardformat für Datum/Zeit vom logischen Typ ableiten Schaltfläche Wählen Sie diese Option aus, wenn der Standardwert für das Datum/Zeit-Format anhand des logischen Typ des Elements oder Attributs bestimmt werden soll.

Innerhalb eines komplexen Typs können Sie diese Eigenschaft für ein Element oder Attribut überschreiben.

Standardformat für Datum/Zeit verwenden Schaltfläche und Zeichenfolge Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie ein festes Datum/Zeit-Format für alle Elemente oder Attribute des logischen Typs Datum/Zeit, Datum, Zeit, gJahr, gJahrMonat, gMonat, gMonatTag und gTag verwenden möchten.

Innerhalb eines komplexen Typs können Sie diese Eigenschaft für ein Element oder Attribut überschreiben.

Der Abschnitt Nachrichtengruppen: Datum/Zeit-Formate enthält weitere Informationen hierzu.

Beginn der Datumsangaben mit zweistelliger Jahreszahl Ganzzahl Diese Eigenschaft gibt an, wie zweistellige Jahreszahlen interpretiert werden. Geben Sie die beiden Zahlen für den Beginn eines hundertjährigen Zeitfensters an, innerhalb dessen das aktuelle Jahr liegt. Wenn Sie beispielsweise 89 angeben und das aktuelle Jahr das Jahr 2002 ist, werden alle zweistelligen Jahresangaben als im Bereich zwischen 1989 und 2088 liegend interpretiert.
Tage in der ersten Woche im Jahr Aufzählung Geben Sie die Anzahl Tage an, die auf die erste Woche im neuen Jahr fallen sollen.

Der Beginn eines neuen Jahres liegt häufig in der Mitte der Woche. Ist die Anzahl der Tage in dieser Woche kleiner als der hier angegebene Wert, wird die Woche als die letzte Woche im alten Jahr interpretiert; die erste Woche des neuen Jahres beginnt dann erst einige Tage später als das neue Jahr. Ist die Anzahl der Tage in dieser Woche größer als der hier angegebene Wert, wird die Woche als erste Woche im neuen Jahr interpretiert; die erste Woche im neuen Jahr beginnt daher einige Tage vor Beginn des neuen Jahres.

Wählen Sie Brokerländereinstellungen verwenden aus, sodass der Broker die Information aus der darunter liegenden Plattform abruft, oder wählen Sie in der Liste eine Zahl aus.

Erster Wochentag Aufzählung Geben Sie den Tag an, mit dem die neue Woche beginnen soll.

Wählen Sie Brokerländereinstellungen verwenden aus, sodass der Broker die Information aus der darunter liegenden Plattform abruft, oder wählen Sie in der Liste einen Wert aus.

Strict DateTime Checking (Strikte Datum/Zeit-Prüfung) Kontrollkästchen Wählen Sie dieses Option, wenn die Datum/Zeit-Angabe auf ein gültiges Datum/Zeit-Format beschränkt werden soll. Bei Auswahl der Option Strict DateTime Checking (Strikte Datum/Zeit-Prüfung) wird beim Empfang eines unzulässigen Datum/Zeit-Formats eine Fehlernachricht generiert.
Strikte Datum/Zeit-Prüfung
Beispiele für strikte Datum/Zeit-Prüfung:
  • Das Datum/Zeit-Format ist auf gültige Datums- und Uhrzeitangaben beschränkt. Bei Verwendung dieser Option wird beispielsweise der 35. März nicht als 4. April und die Zeitangabe 10:79 Uhr nicht als 11:19 interpretiert. Wenn solche Datum/Zeit-Angaben empfangen werden, führt dies zu einem Fehler.
  • Die Anzahl der Zeichen für eine numerische Datum/Zeit-Komponente muss sich innerhalb der Grenzen der entsprechenden Formatierungssymbole befinden. Wiederholen Sie das Symbol, um die Mindestanzahl der erforderlichen Ziffern anzugeben. Die maximale Anzahl zulässiger Ziffern ist die Obergrenze für ein bestimmtes Symbol. Tag in Monat hat beispielsweise die Obergrenze 31; deshalb sind für die Formatierzeichenfolge 'd' die Werte 2 oder 21 zur Analyse zulässig, während die Werte 32 oder 210 nicht zulässig sind. Bei der Ausgabe werden Zahlen mit Nullen auf die angegebene Länge aufgefüllt. Ein Jahr ist ein Sonderfall (siehe Nachrichtengruppeneigenschaft Beginn der Datumsangaben mit zweistelliger Jahreszahl). Bei Sekundenbruchteilen muss die Länge implizit der Anzahl an Formatsymbolen bei der Eingabe entsprechen. Die Ausgabe wird auf die angegebene Länge gerundet.
  • Leerzeichen werden nicht übersprungen. Die Leerzeichen in der Eingabezeichenfolge müssen in Anzahl und Position den Leerzeichen in der Formatierungszeichenfolge entsprechen.
  • Falls in der Eingabezeichenfolge noch Daten ausgewertet werden müssen, nachdem alle Symbole in der Formatierungszeichenfolge abgeglichen worden sind, führt dies zu einem Fehler.
Ungenaue Datum/Zeit-Prüfung
Beispiele für ungenaue Datum/Zeit-Prüfung:
  • Der Parser wandelt ungültige Werte für Datum und Uhrzeit in den jeweils entsprechenden gültigen Wert um. Zum Beispiel wird die Datumsangabe 2005-05-32 in das Datum 2005-06-01 umgesetzt.
  • Die Ausgabe von Datum/Zeit-Angaben entspricht immer der Anzahl der Symbole. Beispiel: Die Formatierzeichenfolge yyyy-MM-dd (wobei '-' das Feldtrennzeichen ist) lässt das syntaktische Analysieren eines oder mehrerer Zeichen gemäß 'MM' und 'dd' zu. Daher können ungültige Werten wie beispielsweise 2005-1-123 und 2005-011-12 eingegeben werden. Der erste Wert 2005-1-123 wird als das Datum 2005-05-03 ausgegeben und der zweite Wert 2005-011-12 wird als das Datum 2005-11-12 ausgegeben.
  • Die Anzahl des Zeitzonenformatierungssymbols Z ist nur für die Ausgabe des Datum/Zeit-Formats gültig.
  • Leerzeichen werden übersprungen.
Zeitzone Aufzählung Der für diese Eigenschaft gesetzte Wert wird verwendet, wenn der für die Eigenschaft Standardformat für Datum/Zeit angegebene Wert keine Angabe zur Zeitzone enthält.

Der Anfangswert ist Brokerländereinstellungen verwenden, sodass der Broker die Information aus der darunter liegenden Plattform abruft.

Sie können diese Eigenschaft ändern, indem Sie einen Wert aus der Liste auswählen.

Sommerzeit Kontrollkästchen Wählen Sie diese Option aus, wenn in dem in der Eigenschaft Zeitzone angegebenen Gebiet die Sommerzeit gilt. Ist dies nicht der Fall, sollte diese Option nicht ausgewählt werden.

Wird über Zeitzone eine Region ausgewählt, ohne diese Option ('Sommerzeit') ebenfalls auszuwählen, wird in der Zeitzone keine Sommerzeit berücksichtigt.

UTC-Eingabeformat für die Ausgabe verwenden Kontrollkästchen Diese Eigenschaft gilt für Elemente und Attribute des logischen Typs xsd:dateTime bzw. xsd:time, die eine Datum/Zeit-Angabe in Form einer Zeichenfolge enthalten und ein Datum/Zeit-Format I, IU, T oder TU besitzen bzw. ZZZ oder ZZZU einschließen.

Solche Elemente und Attribute können die UTC-Zeit (Coordinated Universal Time) angeben, indem im Wert entweder das Zeichen Z oder die Zeitzone +00:00 verwendet wird. Bei der Eingabe erkennt der MRM-Parser die Art und Weise, in der die UTC-Zeit angegeben wurde, wieder.

Wenn diese Eigenschaft aktiviert ist und das Element oder Attribut in eine Ausgabenachricht kopiert wird, wird das UTC-Format unverändert in die Ausgabenachricht übernommen und überschreibt das durch die Datum/Zeit-Formateigenschaft implizierte Format.

Wenn diese Eigenschaft nicht aktiviert ist oder das Element oder Attribut nicht aus einer Eingabenachricht kopiert wurde, wird das UTC-Format in der Ausgabenachricht allein durch die Datum/Zeit-Formateigenschaft gesteuert.

Zeichenverschlüsselung und numerische Verschlüsselung für Nicht-WebSphere MQ-Nachrichten

Verwenden Sie diese Einstellungen nur für Nachrichten ohne MQMD.

Eigenschaft Typ Bedeutung
Standard-CCSID* Ganzzahl Geben Sie einen numerischen Wert für die standardmäßige ID des codierten Zeichensatzes (CCSID) ein. Der Standardwert ist 500.

Wenn die Eingabenachricht eine WebSphere MQ-Nachricht ist, wird das entsprechende Attribut, das für den Warteschlangenmanager festgelegt ist, verwendet und diese Eigenschaft ignoriert.

Standardbyteanordnung* Aufzählung Wählen Sie entweder Big Endian (die Standardeinstellung) oder Little Endian aus der Liste aus, um die Byteanordnung der Zahlen festzulegen, die als binäre Ganzzahlen dargestellt werden.

In C entspricht dies dem Datentyp SHORT bzw. LONG. Die entsprechenden COBOL-Datentypen lauten PIC 9 COMP, COMP-4, COMP-5 oder BINARY.

Ihre Auswahl muss der Codierung entsprechen, mit der die Nachrichten erstellt werden. Normalerweise ist Big Endian die richtige Option für Nachrichten, die unter UNIX oder z/OS erstellt werden; Little Endian ist die richtige Option für Nachrichten, die unter Windows erstellt werden.

Verwenden Sie diese Eigenschaft nicht, wenn die Nachricht über das WebSphere MQ-Transportprotokoll empfangen wird; in diesem Fall wird die Eigenschaft aus der MQMD der Nachricht oder aus der Codierung des Warteschlangenmanagers des Brokers abgerufen.

Standardmäßige gepackt dezimale Byteanordnung* Aufzählung Wählen Sie entweder Big Endian (die Standardeinstellung) oder Little Endian aus der angezeigten Liste aus, um die Byteanordnung der Zahlen festzulegen, die als gepackte Dezimalzahlen dargestellt werden. In COBOL entspricht dies dem Datentyp PIC 9 COMP-3. In C gibt es keinen entsprechenden Datentyp.

Ihre Auswahl muss der Codierung entsprechen, mit der die Nachrichten erstellt werden. Normalerweise ist Big Endian die richtige Option für Nachrichten, die unter UNIX oder z/OS erstellt werden; Little Endian ist die richtige Option für Nachrichten, die unter Windows erstellt werden.

Standardmäßiges Gleitkommaformat* Aufzählung Wählen Sie S390 (Standardeinstellung), IEEE oder IEEE-Umkehrung aus der angezeigten Liste aus, um die Byteanordnung der Zahlen in der Nachricht festzulegen, die als Gleitkomma dargestellt werden.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:20:46


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | ad09255_