Mustercode 'Coordinated Request Reply with Global Cache' konfigurieren

Vor Ausführung des Mustercodes 'Coordinated Request Reply Global Cache' müssen Sie den Broker für die Verwendung des globalen Standardcaches konfigurieren. Dazu wird mit dem Befehl 'mqsichangebroker' die folgende Brokereigenschaft gesetzt:

mqsichangebroker MB8BROKER -b default

Damit diese Änderung übernommen wird, müssen Sie den Broker erneut starten.

Anwendung 'Coordinated Request Reply JMS' konfigurieren

In diesem Mustercode ist WebSphere MQ der JMS-Provider. Sie müssen die verwalteten Objekte mithilfe des Tools 'JMSAdmin' erstellen.

Vorbereitungen:

Wird der Mustercode unter Linux ausgeführt, müssen Sie wie folgt vorgehen:

  1. Fügen Sie dem Klassenpfad die Klasse 'JMSAdmin' hinzu, indem Sie folgende Datei in Ihren Klassenpfad aufnehmen:
    <MQ_Installationsverzeichnis>/java/lib/com.ibm.mqjms.jar
  2. Schließen Sie in Ihren Klassenpfad folgenden Code ein, um die Java-Speicherposition Ihrer PATH-Variablen hinzuzufügen:
    <JAVA_HOME>/bin

Verwaltete Objekte mit dem Tool 'JMSAdmin' erstellen

Bei den folgenden Anweisungen wird davon ausgegangen, dass WebSphere MQ im Verzeichnis MQ-Installationsverzeichnis installiert ist. Das Tool 'JMSAdmin' und die JMSAdmin-Konfigurationsdatei befinden sich an folgenden Positionen:

In der Anwendung 'Coordinated Request Reply JMS' müssen Sie die Datei JMSObjects.defs mit dem Tool 'JMSAdmin' verwenden.

Bevor Sie das Tool 'JMSAdmin' verwenden können, muss die Datei JMSAdmin.config geändert werden.

Datei JMSAdmin.config ändern

So ändern Sie die Datei JMSAdmin.config:

  1. Öffnen Sie in einem Texteditor die Datei JMSAdmin.config.
  2. Setzen Sie alle Optionen, die nicht erforderlich sind, auf Kommentar, indem Sie ein Nummernzeichen (#) hinzufügen. Ist eine Option erforderlich, können Sie die Nummernzeichen (#) wieder entfernen.
    # The following line specifies which JNDI service provider is in use.
    #  It currently indicates a File System Context. If a different
    #  service provider is used, this line must be commented out, and the
    #  appropriate one must be uncommented.
    #
    #  com.sun.jndi.fscontext.RefFSContextFactory is the FileSystem JNDI Context
    #
    #INITIAL_CONTEXT_FACTORY=com.sun.jndi.ldap.LdapCtxFactory
    INITIAL_CONTEXT_FACTORY=com.sun.jndi.fscontext.RefFSContextFactory
    #INITIAL_CONTEXT_FACTORY=com.ibm.ejs.ns.jndi.CNInitialContextFactory
    #INITIAL_CONTEXT_FACTORY=com.ibm.websphere.naming.WsnInitialContextFactory
    #
    #  The following line specifies the URL of the initial context
    #  for the service provider. It currently refers to a File System Context. 
    #  Examples of an LDAP root context URL and the JNDI namespace for WebSphere 
    #  are also shown, commented out.
    #
    #PROVIDER_URL=ldap://localhost/o=ibm,c=us
    PROVIDER_URL=file:/C:/JNDI-Directory
    #PROVIDER_URL=iiop://localhost/	
    
  3. Stellen Sie sicher, dass PROVIDER_URL auf C:/JNDI-Directory oder auf die entsprechende Position unter Linux gesetzt ist und dass INITIAL_CONTEXT_FACTORY auf com.sun.jndi.fscontext.RefFSContextFactory gesetzt ist.
  4. Wenn Sie den Mustercode unter Windows ausführen, erstellen Sie für PROVIDER_URL das Verzeichnis C:/JNDI-Directory.

    Wenn Sie den Mustercode unter Linux ausführen, erstellen Sie das Verzeichnis für PROVIDER_URL (/home/<myuser>/JNDI-Directory ).

  5. Speichern Sie die Datei.
  6. Optional: Ändern Sie den im Mustercode verwendeten Port. Dieser Mustercode verwendet den Standardport 2414. Wenn der Standardwarteschlangenmanager (MB8QMGR) an Port 2414 empfangsbereit ist, überspringen Sie diesen Schritt. Ist der Standardwarteschlangenmanager an einem anderen Port empfangsbereit, müssen Sie den in diesem Mustercode verwendeten Port ändern.

    Stellen Sie mithilfe von IBM Websphere MQ Explorer fest, an welchem Port der Warteschlangenmanager empfangsbereit ist.

    So können Sie den im Mustercode verwendeten Port ändern:
    1. Wechseln Sie zum Verzeichnis "<Arbeitsbereichspfad>/Coordinated Request Reply JMS Application", wobei Arbeitsbereichspfad für den vollständigen Pfad des Arbeitsbereichsverzeichnisses von WebSphere Message Broker Toolkit steht.
    2. Öffnen Sie die Datei JMSObjects.def zur Bearbeitung.
    3. Ändern Sie den Wert des Parameters PORT in den Port des Standardwarteschlangenmanagers.
    4. Speichern Sie die Änderung.

Sie können jetzt die Objekte erstellen.

Objekte erstellen

Erstellen Sie die von JNDI verwalteten Objekte, um die im Mustercode verwendeten JMS-Verbindungsfactorys und Ziele zu konfigurieren, indem Sie das Tool WebSphere MQ JMSAdmin ausführen.

Sie erstellen die Objekte, indem Sie das Tool JMSAdmin ausführen und die Datei JMSObjects.defs als Eingabe verwenden.

Geben Sie folgende Befehle in der Befehlszeile ein:

Dabei ist MQ_Installationsverzeichnis das Verzeichnis, in dem WebSphere MQ installiert ist, und Arbeitsbereichspfad ist der vollständige Pfad des Arbeitsbereichsverzeichnisses von WebSphere Message Broker Toolkit.

Die Objekte und die Bindungsdatei (.bindings) werden erstellt.

JMS-Verbindungseigenschaften mithilfe eines einzelnen konfigurierbaren Service ändern

Die JMS-Verbindungseigenschaften für alle in diesem Mustercode verwendeten JMS-Knoten werden mithilfe des konfigurierbaren JMSProviders-Service konfiguriert. So konfigurieren Sie die JMS-Knoten mit dem Namen der Verbindungsfactory und dem Verzeichnis der zuvor erstellten .bindings-Datei:

Geben Sie in der Befehlskonsole von WebSphere Message den folgenden Befehl ein:

Die Nachrichtenflüsse sind jetzt konfiguriert und können für den Broker implementiert werden.

BAR-Datei erstellen und Nachrichtenflüsse implementieren

Erstellen Sie zum Implementieren der Nachrichtenflüsse 'Request', 'Reply', 'BackendReplyApp' und 'RestoreOriginalJMSHeader' eine Brokerarchivdatei (BAR-Datei), die alle Nachrichtenflüsse enthält.

So erstellen Sie die BAR-Datei:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Stelle in der Ansicht 'Brokerentwicklung' und klicken Sie auf Neu > BAR-Datei.
  2. Wählen Sie die Anwendung 'Coordinated Request Reply JMS' aus und geben Sie einen Namen für die BAR-Datei ein.
  3. Fügen Sie die Anwendung 'Coordinated Request Reply JMS' der BAR-Datei hinzu, klicken Sie auf Brokerarchiv erstellen und speichern Sie die Datei (Strg+S).
  4. Ziehen Sie in der Ansicht 'Brokerentwicklung' die BAR-Datei in die Ausführungsgruppe default in der Ansicht 'Broker'. Dadurch werden die Nachrichtenflüsse auf dem Broker implementiert.

Sie können jetzt das Beispielprogramm ausführen.

Zurück zur Ausführung des Mustercodes