WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Benutzerdefiniertes Muster erstellen

Der Ablauf zeigt die erforderlichen Aktionen zum Erstellen eines Musters.

Ablaufdiagramm für Erstellung eines Musters. Ein Entwickler entwickelt ein Musterbeispiel und erstellt Musterbeispielprojekte. Anschließend definiert der Autor des Musters die Zieleigenschaften, wählt die Dateien und Ressourcen aus, definiert die Benutzerschnittstelle für das Muster und erstellt die Muster-Plug-ins. Der Autor des Musters testet das Muster und gibt es dann für die Benutzer des Musters frei. Der Benutzer kann das Muster anschließend verwenden.
Die drei Abschnitte der Erstellung eines benutzerdefinierten Musters werden vom WebSphere Message Broker-Entwickler, dem Autor des Musters und dem Benutzer des Musters ausgeführt.
  1. Der WebSphere Message Broker-Entwickler entwickelt das Musterbeispiel. Das Musterbeispiel ist die Grundlage für den Prozess der Mustererstellung. Es wird vorausgesetzt, dass das Musterbeispiel der Ausgangspunkt für ein Muster ist. Möglicherweise sind Änderungen am Musterbeispiel erforderlich, um es für die Mustererstellung vorzubereiten.
  2. Der Autor des Musters erstellt aus dem Musterbeispiel ein Muster-Plug-in. Die Erstellung eines Musters ist ein Konstruktionsvorgang. Bei einem Teil der Erstellung liegt der Schwerpunkt auf den Ressourcen in WebSphere Message Broker, z. B. der Definition der Zieleigenschaften für das Muster und der Konfiguration der Benutzerschnittstelle, die dem Benutzer des Musters präsentiert wird. Der Musterautor stellt sicher, dass das Muster bei Bedarf durch Musterbenutzer angepasst werden kann und dass diese Anpassungen bei der Neugenerierung einer Instanz des Musters nicht überschrieben werden. Dies kann zum Beispiel dadurch erreicht werden, dass den Nachrichtenflüssen des Musters ein oder mehrere untergeordnete Nachrichtenflüsse hinzugefügt werden, die durch Musterbenutzer angepasst werden können. Der Musterautor fügt diese untergeordneten Nachrichtenflüsse in ein separates Projekt innerhalb des Musters ein und konfiguriert das Projekt so, dass es bei der Neugenerierung einer Musterinstanz nicht überschrieben wird.

    Anschließend gibt der Autor des Musters das benutzerdefinierte Muster für die Benutzer des Musters frei. Muster sind dann besonders nützlich, wenn sie mit einem Benutzerstamm geteilt werden. Dieser Benutzerstamm kann sich innerhalb einer Organisation oder in einer größeren Benutzergemeinschaft, z. B. einer Open-Source-Lizenzierung, befinden.

  3. Der Benutzer des Musters erhält ein benutzerdefiniertes Muster, passt es an und verwendet es gemäß den Anforderungen der Organisation.

Musterauthoring

Das folgende Beispiel zeigt, wie ein WebSphere Message Broker-Muster erstellt werden kann. Dabei handelt es sich um ein Beispiel für ein Nachrichtenbrokerprojekt, das in einem PHPCompute-Knoten den Zeitpunkt des Sonnenauf- und -untergangs berechnet. Außerdem gibt es in dem Beispiel ein Musterauthoring-Projekt zur Konfiguration eines Musters. Informationen zu Beispielen können nur bei Verwendung des in das WebSphere Message Broker Toolkit integrierten bzw. online verfügbaren Information Center angezeigt werden. Muster können nur ausgeführt werden, wenn das im WebSphere Message Broker Toolkit integrierte Information Center verwendet wird.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein benutzerdefiniertes Muster zu erstellen. Bei der "Erweiterung eines benutzerdefinierten Musters" handelt es sich um eine optionale Taskgruppe, mit der dem benutzerdefinierten Muster Funktionen hinzugefügt werden können. So können beispielsweise durch Erweiterung eines benutzerdefinierten Musters benutzerdefinierte Muster erstellt werden, die Parameter enthalten, die von Benutzern der Muster geändert werden können.

  1. Musterauthoring-Projekt erstellen
  2. Quellendateien für ein benutzerdefiniertes Muster auswählen
  3. Optional: Projektverweise eines benutzerdefinierten Musters hinzufügen und entfernen
  4. Optional: Projekt für Verwendung in einem benutzerdefinierten Muster konfigurieren
  5. Optional: Benutzerdefiniertes Muster erweitern
  6. Muster-Plug-ins erstellen
  7. Benutzerdefiniertes Muster testen
  8. Muster-Plug-ins packen und verteilen

Wenn Sie für Ihre benutzerdefinierten Muster Muster-Plug-ins erstellt haben, können diese von den Musterbenutzern zur Verwendung in WebSphere Message Broker-Projekten installiert werden. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Musterarchiv herunterladen und installieren.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:22:45


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 8.0.0.5 | bc68380_