Mit dem Befehl mqsireportbroker können Sie die Einträge im Brokerregister anzeigen.
Mit dem Befehl mqsireportbroker können Sie die Eigenschaftswerte anzeigen, die bei der Erstellung oder Änderung des Brokers festgelegt werden.
Auf Windows-Plattformen, unter Linux und UNIX-Systeme meldet der Befehl mqsireportbroker außerdem, ob ein Broker als WebSphere MQ-Service konfiguriert ist.
Eigenschaft (Einheiten) | Anmerkungen |
---|---|
Brokername | 1 |
Servicebenutzer-ID | 2, 3, 4 |
Servicekennwort | 2, 3, 4 |
WS-Manager | 1 |
Arbeitspfad | 1 |
Vertrauenswürdige (Fastpath) WS-Manageranwendung - true (wahr) | 2, 3 |
Vertrauenswürdige (Fastpath) WS-Manageranwendung - false (falsch) | 3, 5 |
Benutzer-LIL-Pfad | 2 |
Zeitlimit für Konfigurationsänderungen (Sekunden) | 2 |
Internes Konfigurationszeitlimit (Sekunden) | 2 |
Verwaltungssicherheit aktiviert - true (wahr) oder false (falsch) | 2 |
Hauptintervall für Statistiken (Minuten) | 2 |
LDAP-Principal | 2 |
LDAP-Berechtigungsnachweise | 2 |
ICU-Converter-Pfad | 2 |
Benutzerexitpfad | 2 |
Betriebsmodus | 2, 3 |
Fixpack-Funktionalitätsstufe | 5 |
Aktive Benutzerexits | 5 |
Broker-UUID | 7 |
Installationspfad | 8 |
Prozess-ID | 7 |