Erweitern Sie ein benutzerdefiniertes Muster, um sein Verhalten anzupassen, sodass es einfacher zu verwenden ist, oder um den Musterbenutzern Hilfestellung zu geben.
Bevor Sie beginnen:
Führen Sie folgende Task aus:
Ein einfaches benutzerdefiniertes Muster ist eine Kopie eines vorhandenen Nachrichtenflusses. Durch eine Erweiterung ermöglichen Sie dem Musterbenutzer die Anpassung des Musters.
Benutzerdefinierte Muster können auf folgende Arten erweitert werden:
- Dokumentation für das Muster erstellen: Durch Erstellen von Dokumentation können Sie den Musterbenutzern Anleitungen zur Verfügung stellen. Informationen zur Bearbeitung der Musterdokumentation finden Sie im Abschnitt Dokumentation für ein Muster erstellen.
- Zieleigenschaften definieren. Durch ein benutzerdefiniertes Muster können die Werte von benutzerdefinierten Eigenschaften, übergebenen Knoteneigenschaften und Knoteneigenschaften eines Nachrichtenflusses geändert werden. Eine durch ein Muster geänderte Eigenschaft wird als Zieleigenschaft bezeichnet. Musterbenutzer können durch die Konfiguration von Musterparametern eine Musterinstanz erstellen.
Die von einem Musterbenutzer konfigurierten Werte der Musterparameter können zur Konfiguration der Zieleigenschaften in der Musterinstanz verwendet werden. Informationen zur Definition von Zieleigenschaften finden Sie im Abschnitt Zieleigenschaften definieren.
- Benutzerschnittstelle definieren: Durch Definition der Benutzerschnittstelle können Sie festlegen, wie die Musterparameter den Musterbenutzern angezeigt werden. So können Sie beispielsweise Musterparameter umbenennen oder in Gruppen zusammenfassen und Standardwerte für die Musterparameter definieren. Informationen
zum Definieren der Benutzerschnittstelle finden Sie in den Abschnitten
Benutzerschnittstelle definieren, Parametergruppen hinzufügen und bearbeiten und
Parametergruppen aktivieren.
- Kategorien in der Ansicht 'Musterexplorer' konfigurieren. Wenn ein Musterbenutzer ein benutzerdefiniertes Muster importiert, wird das Muster in der Ansicht "Musterexplorer" angezeigt. Sie können die Kategorie festlegen, in der das benutzerdefinierte Muster in der Ansicht 'Musterexplorer' erscheint. Dazu können Sie auch neue Kategorien erstellen. Informationen zur Konfiguration von Kategorien finden Sie im Abschnitt Kategorien erstellen und konfigurieren.
- SOAP-Knoten konfigurieren. Informationen zur Verwendung von SOAP-Knoten in benutzerdefinierten Mustern finden Sie im Abschnitt SOAP-Knoten für benutzerdefinierte Muster konfigurieren.
- Parameter-IDs des Musters ändern. Mithilfe von Musterparameter-IDs wird in XPath-, Java™- und PHP-Code auf Musterparameter verwiesen. Sie können den Code zum Ändern von Musterparametern oder Musterinstanzen schreiben. Es werden zwar standardmäßige Parameter-IDs zugeordnet, diese können jedoch angepasst werden. Informationen zur Änderung von Parameter-IDs finden Sie unter Musterparameter-IDs ändern.
- Erstellung von Projekten im Muster steuern. Mithilfe von XPath-Ausdrücken können Sie steuern, ob ein Projekt in einem benutzerdefinierten
Muster auf Basis der Werte von Musterparametern erstellt wird.
Informationen zur Konfiguration von
Ausdrücken zur Projekterstellung und zum anschließenden Testen dieser Ausdrücke finden Sie in den
Abschnitten Projekt für Verwendung in einem benutzerdefinierten Muster erstellen und Projekterstellungsausdruck testen.
- Musterparameter transformieren. Mithilfe von XPath-Ausdrücken können Werte für Musterparameter aus anderen Musterparametern errechnet werden. Informationen zur Einrichtung von Transformationen für Musterparameter und zum Testen dieser Transformationen finden Sie in den Abschnitten Musterparameter transformieren und Transformationsausdruck testen.
- Musterparameter aktivieren oder inaktivieren. Mittels XPath-Ausdrücken können Sie auf Basis der Werte anderer Musterparameter steuern, ob ein Musterparameter vom Musterbenutzer geändert werden kann. Informationen zur Aktivierung von Ausdrücken für Musterparameter und zum Testen dieser Ausdrücke finden Sie in den Abschnitten Musterparameter aktivieren und Aktivierungsausdruck testen.
- Aufgezählte Werte für Musterparameter verwenden. Für Musterparameter können Sie aufgezählte Typen einrichten, um den Musterbenutzern eine vordefinierte Liste mit den zulässigen Werten für die Musterparameter bereitzustellen.
Wenn für eine Zieleigenschaft eine Liste möglicher Werte zur Verfügung steht, erstellt das Tool zum Musterauthoring für diese Zieleigenschaft einen Aufzählungstyp. Sie können den automatisch erstellten Aufzählungstyp verändern. Informationen zur Verwendung von aufgezählten Typen finden Sie in den Abschnitten Aufzählungswerte für Musterparameter verwenden und Aufzählungstypen für Musterparameter erstellen.
- Tabellen für die Musterparameter verwenden. Sie können Tabellentypen für Musterparameter konfigurieren, indem Sie die Spalten für die
Tabelle definieren. Benutzer eines Musters können dann eine oder mehrere Datenzeilen in die Tabelle
in Ihrem benutzerdefinierten Muster eingeben. Informationen zur Verwendung von Tabellentypen finden
Sie in den Abschnitten Tabellen für Musterparameter verwenden und Musterparametertabellentypen hinzufügen.
- Benutzerdefinierte Editoren für die Musterparameter verwenden. Sie können benutzerdefinierte Editoren für Musterparameter in Ihren benutzerdefinierten
Mustern verwenden. Benutzer von Mustern verwenden diese Editoren zur Eingabe von Werten für
Musterparameter in einer Instanz Ihres benutzerdefinierten Musters. Informationen zur Verwendung
von benutzerdefinierten Editoren finden Sie im Abschnitt Benutzerdefinierte Editoren für Musterparameter verwenden.
- Musterinstanzen über Java oder PHP ändern. Sie können Code in Java oder PHP schreiben, mit dem Musterinstanzen geändert werden, wenn ein Musterbenutzer eine Instanz eines benutzerdefinierten Musters generiert. So können Sie beispielsweise Code zur Änderung der Struktur eines Nachrichtenflusses basierend auf den Werten der Musterparameter schreiben. Informationen zur Verwendung von Java oder PHP in benutzerdefinierten Mustern finden Sie unter Musterinstanzen über Java oder PHP ändern.
Nächste Schritte:
Nach der Erweiterung Ihres benutzerdefinierten Musters müssen Sie das Muster-Plug-in erstellen (siehe
Muster-Plug-ins erstellen).