WebSphere Message Broker Version 8.0.0.5 Betriebssysteme: AIX, HP-Itanium, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Sehen Sie sich die Informationen zur aktuellen Produktversion im IBM Integration Bus Version 9.0 an.

Namenskonventionen für WebSphere Message Broker for z/OS

Sie sollten eine Namenskonvention für Ihren WebSphere Message Broker for z/OS-Broker verwenden, um die Anpassung, die Ausführung und die Verwaltung zu vereinfachen.

Jeder Broker benötigt einen eigenen Warteschlangenmanager. Der Name des Warteschlangenmanagers sollte auf dem Namen des Brokers basieren. Hängen Sie beispielsweise BRK an den Namen des Warteschlangenmanagers MQP1 an, um den Brokernamen MQP1BRK zu erhalten. Diese Namenskonvention bietet folgende Vorteile:
  • Der Broker kann dem Warteschlangenmanager leicht zugeordnet werden, da beide Namen mit denselben Buchstaben beginnen.
  • Der Name der gestarteten Task ist mit dem Brokernamen identisch.
Wenn Sie diese Konvention verwenden, kann der WS-Manager MQP1 beispielsweise den Brokernamen MQP1BRK und folgende Elemente aufweisen:
  • eine gestartete Task namens MQP1BRK.
  • die Benutzer-ID MQP1BRK für die gestartete Task
  • die PDSE hlq.MQP1BRK.xxx, in der Definitionen enthalten sind.
  • eine UNIX System Services-Verzeichnisstruktur wie z. B. /xxx/yyy/MQP1BRK.

Stellen Sie bei der Auswahl der Namen sicher, dass Erweiterungen möglich sind.

Wenn der Brokername in Großbuchstaben angegeben wurde, müssen Sie sicherstellen, dass der Brokername im WebSphere Message Broker Toolkit und im WebSphere Message Broker Explorer ebenfalls in Großbuchstaben angegeben ist.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2014Copyright IBM Corporation 1999, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: 2015-02-28 16:21:10


ReferenzthemaReferenzthema | Version 8.0.0.5 | ae13920_