Die WebSphere Adapter for SAP Software unterstützt die abgehende Verarbeitung für einfache BAPIs, BAPI-Arbeitseinheiten und BAPI-Ergebnismengen. Bei der Ausgangsverarbeitung werden von den Nachrichtenflüssen BAPIs und andere RFC-fähige Funktionen auf dem SAP-Server aufgerufen. Der Adapter unterstützt die Eingangsverarbeitung nur für einfache BAPIs. Bei der Eingangsverarbeitung sendet der SAP-Server eine RFC-fähige Funktion (z. B. eine BAPI-Funktion) über den Adapter an einen Endpunkt.
Beispiel: Sie möchten einen Service erstellen, mit dem auf dem SAP-Server ein neuer Kunde erstellt wird. Zum Erkennen der Funktion BAPI_CUSTOMER_CREATEFROMDATA führen Sie den Adapterverbindungsassistenten aus. Der Assistent generiert die Geschäftsobjektdefinition für BAPI_CUSTOMER_CREATEFROMDATA sowie andere SCA-Serviceressourcen (SCA = Service Component Architecture). Während der BAPI-Ausgangsverarbeitung empfängt der Adapter die Serviceanforderung und wandelt die Daten in einen BAPI-Aufruf um.
Eine einfache BAPI führt eine einzelne Operation aus, z. B. das Abrufen einer Kundenliste. Der Adapter unterstützt einfache BAPI-Aufrufe, indem er jeden Aufruf durch ein einzelnes Geschäftsobjektschema darstellt.
Um Funktionsaufrufe aus einer benutzerdefinierten abgehenden Warteschlange auf dem SAP-Server zu senden, geben Sie ebenfalls die Eingangsverarbeitung asynchroner tRFC an.
Mit der ersten BAPI wird der Mitarbeiterdatensatz gesperrt, mit der zweiten wird er aktualisiert, und mit der dritten wird die Aktualisierung genehmigt. Der Vorteil bei der Verwendung einer BAPI-Arbeitseinheit besteht darin, dass der Nachrichtenfluss die Änderung des Mitarbeiterdatensatzes mit einem einzelnen Aufruf anfordern kann, auch wenn die Arbeitseinheit drei separate Funktionen umfasst. Darüber hinaus unterstützt die Arbeitseinheit auch eine Anpassung der Reihenfolge, in der die BAPIs verarbeitet werden, wenn dies z. B. für die korrekte Ausführung des Geschäftsworkflows in SAP erforderlich ist.
BAPI-Ergebnismengen rufen mithilfe der Funktionen 'GetList' und 'GetDetail' eine Feldgruppe von Daten vom SAP-Server ab. Die von der Funktion 'GetList' zurückgegebenen Informationen dienen als Eingabe für die Funktion 'GetDetail'.
Mit dem Adapterverbindungsassistenten können Sie die BAPI_CUSTOMER_GETLIST- und BAPI_CUSTOMER_GETDETAIL-Funktionen erkennen und die Schlüsselbeziehung zwischen den beiden BAPIs erstellen. Der Assistent generiert dann die Geschäftsobjektdefinitionen für diese BAPIs sowie andere SCA-Serviceressourcen. Zur Ausführungszeit legt der Client die Werte im BAPI_CUSTOMER_GETLIST-Geschäftsobjekt fest, und der Adapter liefert die entsprechende Gruppe von Kundendetailsätzen aus dem SAP-Server.