CICS Transaction Server for z/OS stellt vielseitig einsetzbare Transaktionsverarbeitungssoftware für z/OS bereit. CICS ist ein leistungsfähiger Anwendungsserver, der die Transaktionsverarbeitungsanforderungen sowohl großer als auch kleiner Unternehmen erfüllt.
Mit der von WebSphere Message Broker bereitgestellten CICS-Unterstützung ist es möglich, CICS-Anwendungen in einer serviceorientierten Architektur zu implementieren. Mit dieser Unterstützung muss der Geschäftsablauf nicht unterbrochen werden, außerdem sind keine oder nur geringfügige Änderungen an CICS und CICS-Anwendungen erforderlich.
Das folgende Diagramm zeigt die Kommunikationsschichten zwischen WebSphere Message Broker und CICS.
WebSphere Message Broker umfasst einen CICSRequest-Knoten, der eine Verbindung zu CICS über das ab CICS Transaction Server for z/OS Version 3.2 verfügbare IPIC-Protokoll (IPIC = IP InterCommunications) unterstützt.
CICS TG ist eine hochleistungsfähige, sichere und skalierbare Lösung, die für den Zugriff auf CICS Auslastungsmanagement- und Hochverfügbarkeitsoptionen bietet. CICS TG ermöglicht mithilfe standardisierter Schnittstellen den Zugriff auf neue und vorhandene CICS-Anwendungen.
Weitere Informationen zum CICSRequest-Knoten finden Sie im Abschnitt CICSRequest-Knoten.
Über die Web-Services-Unterstützung in WebSphere Message Broker können Sie Verbindungen zu CICS-Anwendungen herstellen. Weitere Informationen zu Web-Services finden Sie im Abschnitt Web-Service-Nachrichten verarbeiten.
CICS verfügt über mehrere Komponenten, die die Integration mit WebSphere MQ unterstützen. Dies sind folgende Komponenten:
Weitere Informationen zur Verwendung des CICSRequest-Knotens zum Herstellen von Verbindungen zwischen WebSphere Message Broker und CICS-Anwendungen finden Sie im Abschnitt CICS Transaction Server for z/OSKonnektivität.
Weitere Informationen zu CICS finden Sie in der CICS-Bibliothekswebseite, die Links zum CICS Information Center und zu zugehörigen IBM® Redbooks enthält.