Mit dem Befehl mqsiapplybaroverride können konfigurierbare Werte im Deploymentdeskriptor des Brokerarchivs durch neue Werte ersetzt werden, die in einer Eigenschaftendatei angegeben werden.
Über den Befehl mqsireadbar können Sie anzeigen, welche Eigenschaften Sie mit dem Befehl mqsiapplybaroverride konfigurieren können.
Schreiben Sie Scripts zum Erstellen von Brokerarchivdateien und wenden Sie unterschiedliche neue Werte in der Archivdatei des Brokerdeploymentdeskriptors an, indem Sie den Befehl mqsiapplybaroverride in Verbindung mit dem Befehl mqsicreatebar verwenden. Eine Liste der Eigenschaften der Nachrichtenflussknoten und der entsprechenden Eigenschaften des Befehls mqsiapplybaroverride finden Sie im Abschnitt Konfigurierbare Eigenschaften. Die Eigenschaften des Befehls mqsiapplybaroverride werden ebenfalls für jeden beteiligten Knoten in der Eigenschaftentabelle im Abschnitt zu den Verweisen aufgeführt.
>>-mqsiapplybaroverride-- -b --BAR-Datei------------------------> >--+----------------------+--+----------------------+-----------> '- -k --Anwendungsname-' '- -m --NeueWerteListe-' >--+--------------------+--+----------------------+--+------+---> '- -o --Ausgabedatei-' '- -p --NeueWerteDatei-' '- -r -' >--+----------------------+--+-----------------------+--------->< '- -v --Tracedateiname-' '- -y --Bibliotheksname-'
Sie können diesen Parameter zusammen mit den Parametern –p (NeueWerteDatei) und –m (NeueWerteListe) verwenden, um Überschreibungen auf eine bestimmte Anwendung in der BAR-Datei anzuwenden. Wenn die mit dem Parameter –p angegebene Überschreibungsdatei eine BAR-Datei ist und Sie den Parameter –k angeben, befindet sich die .appzip-Datei der Anwendung in den Quellen- und Ziel-BAR-Dateien. Wird die .appzip-Datei an beiden Positionen gefunden, wird der Deploymentdeskriptor für die Anwendung aus der Quellen-BAR-Datei aktualisiert. Entsprechend gilt: Wenn die mit dem Parameter –p angegebene Überschreibungsdatei ein Deploymentdeskriptor ist und Sie den Parameter –k angeben, wird der Deploymentdeskriptor für die Anwendung aktualisiert. Wenn Sie die Parameter –m und –k angeben, wird die Liste mit neuen Werten auf die genannte Anwendung angewendet.
Um Überschreibungen auf eine bestimmte Bibliothek in einer Anwendung anzuwenden, können Sie den Parameter –k zusammen mit dem Parameter –y (Bibliotheksname) angeben.
Wenn Sie Überschreibungen in allen Deploymentdeskriptoren für eine Anwendung und in allen Bibliotheken, die in der Anwendung verschachtelt sind, durchführen möchten, verwenden Sie den Parameter –k zusammen mit dem Parameter –r.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
in<?xml version="1.0"?>
Sie können den Ausgangspunkt für den Parameter -r auf die BAR-Datei oder eine Anwendung setzen. Wenn Sie die Parameter -r und -k (Anwendungsname) angeben, werden Deploymentdeskriptoren für die betreffende Anwendung und alle in der Anwendung verschachtelten Bibliotheken aktualisiert. Wenn Sie die Parameter -r und -y (Bibliotheksname) angeben, hat der Parameter -r keine Wirkung, weil eine Bibliothek keine verschachtelten Anwendung oder Bibliotheken enthält. Deshalb wird nur der Deploymentdeskriptor für die betreffende Bibliothek aktualisiert. Wenn Sie weder den Parameter -k noch den Parameter -y angeben, gibt der Parameter -r an, dass Deploymentdeskriptoren in allen Anwendungen und Bibliotheken in der BAR-Datei aktualisiert werden.
Sie können diesen Parameter zusammen mit den Parametern –p (NeueWerteDatei) und –m (NeueWerteListe) verwenden, um Überschreibungen auf eine bestimmte Bibliothek in der BAR-Datei anzuwenden. Wenn die mit dem Parameter –p angegebene Überschreibungsdatei eine BAR-Datei ist und Sie den Parameter –y angeben, befindet sich die .libzip-Datei der Bibliothek in den Quellen- und Ziel-BAR-Dateien. Wird die .libzip-Datei an beiden Positionen gefunden, wird der Deploymentdeskriptor für die Bibliothek aus der Quellen-BAR-Datei aktualisiert. Entsprechend gilt: Wenn die mit dem Parameter –p angegebene Überschreibungsdatei ein Deploymentdeskriptor ist und Sie den Parameter –y angeben, wird der Deploymentdeskriptor für die Bibliothek aktualisiert. Wenn Sie die Parameter –m und –y angeben, wird die Liste mit neuen Werten auf die genannte Bibliothek angewendet.
Um Überschreibungen auf eine bestimmte Bibliothek in einer Anwendung anzuwenden, können Sie den Parameter –y zusammen mit dem Parameter –k (Anwendungsname) angeben.
In allen Fällen wird ein in der BAR-Datei enthaltener Deploymentdeskriptor in META-INF\broker.xml.old umbenannt, wobei eine eventuell vorhandene Datei mit diesem Namen ersetzt wird.
Variablen und Kommentare sind in Eigenschaftendateien nicht zulässig.
BIP1138I: Overriding BAR File using runtime mqsiapplybaroverride (Überschreiben der BAR-Datei mit dem Laufzeitbefehl mqsiapplybaroverride)
Wenn Sie den Befehl nicht aus einer entsprechend berechtigten Umgebung ausführen, werden Sie zu einer Bestätigung aufgefordert, dass Sie den Vorgang fortsetzen möchten. Wenn Sie auf OK klicken, wird eine neue berechtigte Befehlskonsole erstellt und der Befehl ausgeführt, wobei jedoch alle Antworten an die berechtigte Umgebung ausgegeben werden und verloren gehen, sobald die Konsole nach Ausführung des Befehls geschlossen wird.
Auf allen Betriebssystemen muss die Benutzer-ID, mit der dieser Befehl aufgerufen wird, über die Schreibberechtigung für die Brokerarchivdatei im lokalen System verfügen.
...
CALL mqsiapplybaroverride
...
In Beispielen, in denen die Parameter -k, -y und -r nicht angegeben sind, werden die Aktualisierungen an den konfigurierbaren Eigenschaften nur an den Deploymentdeskriptoren von Ressourcen vorgenommen, die keine Anwendungen oder Bibliotheken sind. In diesen Fällen werden die in Anwendungen oder Bibliotheken enthaltenen Ressourcen nicht aktualisiert.
mqsiapplybaroverride -b myflow.bar -p mychanges.properties
mqsiapplybaroverride -b myflow.bar -p myOriginalBarFile.bar
mqsiapplybaroverride -b myflow.bar -k Anwendung1 -p myOriginalBarFile.bar -r
mqsiapplybaroverride -b myflow.bar -k Anwendung1 -y Bibliothek1 -p myOtherBroker.xml
mqsiapplybaroverride -b myApp.bar -k Anwendung1 -m startMode=automatic -o myAppManual.bar
mqsiapplybaroverride -b c:\test.bar -p c:\my.properties
mqsiapplybaroverride –b c:\test.bar –p c:\previous.bar
mqsiapplybaroverride –b c:\test.bar –p c:\broker.xml
mqsiapplybaroverride –b c:\test.bar –m OLDA=NEWA,OLDB=NEWB
mqsiapplybaroverride –b c:\test.bar –m sampleFlow#MQInput.queueName=NEWC
mqsiapplybaroverride –b c:\test.bar –p c:\mynew.properties
Dabei
enthält die Datei mynew.properties folgende Zeilen:sampleFlow#MQInput.queueName=NEWC
OLDA=NEWA
OLDB=NEWB
mqsiapplybaroverride –b c:\test.bar –p c:\override.properties
Dabei enthält die Datei override.properties die folgenden Zeilen:sampleFlow#MQ Input.queueName=NEW_INPUT_QUEUE
sampleFlow#sampleSubflow1.queueName
sampleSubflow1#queueName
SUBOUT=NEW_SUBOUT
Beispiele für den Inhalt von Eigenschaftendateien finden Sie im Abschnitt Konfigurierbare Eigenschaften bearbeiten.