Sie können Serviceendpunkte für REST-Anwendungsprogrammierschnittstellen (REST = Representational State Transfer) konfigurieren. Wenn Widgets in Business Space verfügbar sein sollen, müssen Sie die REST-Serviceendpunkte für diese Widgets konfigurieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Die Implementierung der REST-Services erfolgt bei einem eigenständigen Serverprofil automatisch. Bei anderen Konfigurationstypen können Sie anhand der Seite 'REST-Serviceendpunkte des Systems' der Administrationskonsole REST-Serviceendpunkte konfigurieren. Bei diesem Prozess werden die REST-Services in dem Cluster implementiert, auf dem sie konfiguriert sind. Die REST-Services
werden dann bei Business Space registriert, sodass Widgets an sie gebunden werden können.
Vorgehensweise
- Klicken Sie auf eine der folgenden Optionsfolgen.
- REST-Services des Systems auf einem Server: Klicken Sie auf die Optionen .
- REST-Services des Systems auf einem Cluster: Klicken Sie auf die Optionen .
- Als Teil des Assistenten für die Konfiguration von Implementierungsumgebungen: Klicken Sie auf die Optionen und vervollständigen Sie jede vorangehende Konfigurationsseite.
- Konfigurieren Sie für alle REST-Services einen vollständigen URL-Pfad. Wählen Sie hierzu in der Liste Protokoll entweder das Protokoll https:// oder http:// aus und geben Sie dann die Werte für Hostname oder virtueller Host in einer Lastausgleichsumgebung und Port ein, die ein Client für die Kommunikation mit dem Server oder dem Cluster benötigt.
- Falls Sie die Beschreibung für den REST-Serviceendpunkt ändern möchten, geben Sie in der Tabelle der REST-Services im Feld Beschreibung die gewünschte Beschreibung ein. Alle übrigen Felder sind schreibgeschützt.
- Klicken Sie auf OK.