WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Software deinstallieren

Die Deinstallation von IBM® WebSphere ESB kann auf verschiedene Weise erfolgen.

Das Deinstallationsprogramm entfernt standardmäßig auch sämtliche Profile einschließlich der darin enthaltenen Konfigurationsdaten und Anwendungen. Eine Ausnahme ist i5/OS, wo standardmäßig nicht alle Profile entfernt werden. Bevor Sie mit der Deinstallation beginnen, sichern Sie die Ordner config und installableApps sowie den Ordner installedApps jedes Profils, sofern dies erforderlich ist, oder verwenden Sie im Deinstallationsbefehl den Parameter -OPT removeProfilesOnUninstall="false". Die Verwaltung von Konfigurationsdateien wird im Artikel Verwenden von Befehlszeilentools beschrieben. Sichern Sie alle Anwendungen, die nicht an einer anderen Position gespeichert sind. Wählen Sie in den unten aufgeführten Unterabschnitten den entsprechenden Link für das benötigte Deinstallationsverfahren aus.

Die Vorgehensweise zur Deinstallation zugehöriger Produkte wie Web-Server-Plug-ins für WebSphere Application Server, IBM HTTP Server und Application Client for WebSphere Application Server wird in den folgenden Artikeln im Information Center für WebSphere Application Server Network Deployment und für IBM HTTP Server erläutert:

topic Themenabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/iins_uninstall.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).