WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


IIP - Merkmale für den Aufruf des Installationspakets

Verwenden Sie diese Anzeige, um die Merkmale für den derzeit ausgewählten Beitragsaufruf im integrierten Installationspaket anzugeben.

Diese Anzeige enthält alle Merkmale für einen neuen Installationspaketaufruf bzw. die Merkmale für den derzeit ausgewählten Installationspaketaufruf in der Anzeige 'Integrierte Installationspakete erstellen'. Sie können steuern, wie die Paketinformationen angezeigt werden, wie das Paket installiert wird und ob der IIP-Installationsverantwortliche Ihre Merkmale überschreiben kann.

Anzeigename für diesen Aufruf

Gibt den Namen des Installationsaufrufs an, der während der IIP-Installation angezeigt wird. Standardwert ist der generische Name des Beitrags.

Beschreibung des Aufrufs

Gibt eine Beschreibung des Installationsaufrufs an, die während der IIP-Installation angezeigt wird. Standardwert ist der generische Name des Beitrags.

Aufruf-ID

Gibt für jeden Aufruf eines Beitrags eine eindeutige ID an, die nicht geändert werden kann. Die Beitrags-ID wird mit einer generierten Zahl (der unterordneten ID oder 'SubID') zu einer Aufruf-ID kombiniert, die in diesem integrierten Installationspaket eindeutig ist. Die Aufruf-ID für den ersten Aufruf des Produkts Process Server könnte beispielsweise '6.2.0-WS-WBI_1-1' lauten. Wenn dasselbe Installationspaket für die Installation in einem anderen Verzeichnis verwendet wird, könnte die Aufruf-ID für diesen Aufruf '6.2.0-WS-WBI_1-2' lauten.

Anhand der Beitrags-ID lassen sich Beitragspakete nach Produktangebot, Edition und Version differenzieren. Mit der untergeordneten ID (SubId) können darüber hinaus die jeweiligen 'Varianten' eines Beitrags wie z. B. angepasste Installationspakete (CIPs) erkannt und unterschieden werden.

Diesen Aufruf als primären Installationsaufruf festlegen

Wenn Sie das integrierte Installationspaket erstellen, können Sie einen der Beitragsaufrufe als primären Beitragsaufruf definieren. In diesem Fall kann die Option '–iipOptionSet' für diesen speziellen Beitrag bei der Installation über die Befehlszeile weggelassen werden, so dass der Aufruf des vollständigen integrierten Installationspakets in Bezug auf die Optionsnamen und Syntax praktisch identisch mit dem Aufruf dieses Beitrags sein kann. Alle Optionen, die während der Installation ohne Voranstellung der Option '-iipOptionSet' über die Befehlszeile angegeben werden, zählen als zum primären Beitrag gehörig. Das bedeutet, dass die Optionen, die für den primären Beitrag bestimmt sind, zuerst angegeben werden müssen, d. h. vor den Optionen, die für sonstige Beiträge bestimmt sind. In einigen Fällen muss der IIP-Benutzer möglicherweise keine anderen Optionen an die anderen Beiträge übergeben, wenn die Standardwerte dieser Optionen ausreichen oder wenn Sie die Makroersetzung verwendet haben, um die Übertragung der Optionen von einem Beitrag an einen anderen zu steuern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter 'Integriertes Installationspaket installieren' und 'Integriertes Installationspaket im unbeaufsichtigten Modus installieren'.

Optionen für Installationsunterdrückung

Gibt an, ob der Benutzer die Installation dieses Pakets überspringen kann und ob das Paket standardmäßig installiert wird.

Benutzer können die Installation des Pakets unterdrücken

Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, wenn der IIP-Installationsverantwortliche die Möglichkeit erhalten soll, die Installation dieses Pakets zu überspringen. Wählen Sie dieses Markierungsfeld ab, wenn der IIP-Installationsverantwortliche nicht die Möglichkeit erhalten soll, die Installation dieses Pakets zu überspringen.

Dieses Paket standardmäßig für die Installation auswählen

Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, wenn dieses Paket standardmäßig für die Installation ausgewählt werden soll. Wenn Sie dieses Markierungsfeld abwählen, wird der Paketaufruf zwar angezeigt, aber nicht für die Installation ausgewählt.

Standardinstallationsmodus

Gibt an, ob das Paket über einen interaktiven Assistenten oder im unbeaufsichtigten Modus installiert wird und ob der Benutzer den ausgewählten Installationsmodus überschreiben kann.

Wählen Sie das Optionsfeld Interaktiver Assistent aus, wenn während der IIP-Installation der Installationsassistent für diesen Paketaufruf angezeigt werden soll. Wählen Sie das Optionsfeld Unbeaufsichtigte Installation aus, wenn die Installation des Pakets im unbeaufsichtigten Modus erfolgen soll. Berücksichtigen Sie in Bezug auf diese Option die von Ihnen in der Anzeige 'Einstellungen für den Assistenten für integrierte Installation' für den IIP-Gesamtinstallationsmodus ausgewählte Option. Wenn Sie beispielsweise die Option für die unbeaufsichtigte Installation des IIP, aber das Optionsfeld Interaktiver Assistent ausgewählt haben, wird der Installationsassistent für diesen Paketaufruf trotzdem angezeigt. Als Standardinstallationsmodus wird der interaktive Modus (Dialogmodus) verwendet.

Anmerkung: Wenn Sie die unbeaufsichtigte Installation auswählen, aber keine Antwortdatei angeben, wird eine Warnung angezeigt, wenn Sie zur in die Anzeige 'Integriertes Installationspaket erstellen' zurückkehren. Geben Sie entweder eine Antwortdatei an oder wählen Sie die Option aus, die dem IIP-Installationsverantwortlichen während der Installation für dieses Paket die Angabe einer Antwortdatei ermöglicht.

Wenn der IIP-Installationsverantwortliche die Möglichkeit erhalten soll, diesen Installationsmodus außer Kraft zu setzen, wählen Sie das Markierungsfeld Benutzer können Standardinstallationsmodus überschreiben aus.

Standardinstallationsverzeichnispfade

Gibt den Standardinstallationsverzeichnispfad für diesen Installationspaketaufruf an.

Sie können den Installationsverzeichnispfad basierend auf den aufgelisteten unterstützten Plattformen und für dieses Paket verfügbaren Benutzertypen angeben. Sie können beispielsweise einen Installationspfad für einen Benutzer mit Administratorrechten und einen anderen Pfad für Benutzer ohne Administratorrechte angeben. Klicken Sie auf Ändern, um den Wert für den Installationsverzeichnispfad für die ausgewählte Architektur und den ausgewählten Benutzertyp zu ändern. Der hier eingegebene Verzeichnispfad wird vom Installationsassistent standardmäßig verwendet.

Wenn der IIP-Installationsverantwortliche die Möglichkeit erhalten soll, den Wert des Zielinstallationsverzeichnisses während der Installation zu ändern, wählen Sie das Markierungsfeld Benutzer können den Installationsverzeichnispfad während der Installation ändern aus. Dieses Markierungsfeld ist standardmäßig ausgewählt.

Antwortdateien

Gibt die Position der Antwortdatei an, die für die unbeaufsichtigte Installation verwendet wird.

Sie können die Antwortdatei basierend auf den aufgelisteten unterstützten Plattformen und für dieses Paket verfügbaren Benutzertypen angeben. Sie können beispielsweise eine Antwortdatei für einen Benutzer mit Administratorrechten und eine andere Antwortdatei für Benutzer ohne Administratorrechte angeben. Klicken Sie auf Ändern, um die Antwortdatei für die unbeaufsichtigte Installation für die ausgewählte Architektur und den ausgewählten Benutzertyp einzugeben. Die Angabe einer Antwortdatei ist erforderlich, wenn als Installationsmodus die unbeaufsichtigte Installation ausgewählt wurde.

Wenn der IIP-Installationsverantwortliche die Möglichkeit erhalten soll, während der Installation eine andere Antwortdatei anzugeben, wählen Sie das Markierungsfeld Benutzer können während der Installation eine andere Antwortdatei angeben aus.

Aktionen für Exit-Code

Gibt die Aktionen an, die jeweils abhängig von den durch Beiträge während der Paketinstallation generierten Exit-Codes ausgeführt werden sollen.

Das IIP-Installationsprogramm erkennt drei Haupt-Exit-Codes für die Installation, die den Benutzern ermöglichen, die Installation der verbleibenden IIP-Beiträge zu steuern.

Sie können eine der folgenden Aktionen angeben, die für jeden vom Paket generierten Exit-Code ausgeführt werden soll:
  • Anfragen, ob die Installation gestoppt oder fortgesetzt werden soll

    Die Steuerung wird an den IIP-Installationsassistenten zurückgegeben und Sie werden aufgefordert, eine Aktion auszuführen. Sie können beispielsweise die Gruppe der verbleibenden, noch zu installierenden Beiträge ändern, den Installationsvorgang stoppen oder die Installation fortsetzen, ohne die aktuelle Paketinstallation zu ändern.

  • Installation des integrierten Installationspakets fortsetzen

    Der Exit-Code wird ignoriert und der IIP-Installationsprozess wird mit dem nächsten Installationspaketaufruf fortgesetzt.

  • Installation des integrierten Installationspakets stoppen

    Der IIP-Installationsprozess wird gestoppt.

Wenn der IIP-Installationsverantwortliche die Möglichkeit erhalten soll, die Aktionen für die Exit-Codes während der Installation zu ändern, wählen Sie das Markierungsfeld Benutzer können Aktionen für Exit-Codes während der Installation ändern aus.


topic Themenabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/rins_iip_packages_invprops.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).