WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Datenbindungsdeskriptor festlegen

Verwenden Sie den WebSphere Transformation Extender-Datenbindungsdeskriptor anstelle der Konfigurationsmerkmale des WebSphere Transformation Extender-Datenhandlers, wenn Sie den WebSphere Transformation Extender-Datenhandler auf einer Instanzebene konfigurieren möchten. Sie müssen den WebSphere Transformation Extender-Datenbindungsdeskriptor in bestimmten Bereichen für die verschiedenen Importe und Exporte definieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Stellen Sie den aufzurufenden Zuordnungsnamen fest, um WebSphere Transformation Extender aufrufen zu können. Konfigurieren Sie hierzu die Merkmale des WebSphere Transformation Extender-Datenhandlers in WebSphere Integration Developer. Die Zuordnung, die in den Merkmalen der Bindung festgelegt wurde, gilt anschließend für alle Instanzen der Daten, die in den Export oder Import für diese Operation übergeben werden. Ziehen Sie z. B. den Export mit einer Operation Create(Kunde) in Betracht. Wenn jeder Aufruf dieser Operation dieselbe WebSphere Transformation Extender-Zuordnung für jeden Kunden verwenden soll, ist es ratsam, die Merkmale des WebSphere Transformation Extender-Datenhandlers in WebSphere Integration Developer zu konfigurieren.

Sie können aber auch planen, abhängig vom ankommenden Kundenobjekt eine unterschiedliche Zuordnung aufzurufen. Ein solches Szenario kann nicht in den Merkmalen des Datenhandlers konfiguriert werden und Sie müssen stattdessen den Datenbindungsdeskriptor verwenden.

Sie müssen den WebSphere Transformation Extender-Datenbindungsdeskriptor, abhängig davon welchen Import- oder Exporttyp Sie verwenden, an den folgenden Positionen platzieren:

Vorgehensweise

task Taskabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/tadm_setwtxstream.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).