Migrieren Sie Cluster-Member von einer älteren Version auf eine neuere Version von
WebSphere ESB mit dem Migrationsassistenten.
Vorbereitende Schritte
Anmerkung: Die Ausführung des Migrationsassistenten in einer nicht grafischen Umgebung ist nicht
möglich. Nicht-grafische Umgebungen sind zum Beispiel die i5/OS-Plattform oder Telnet-Sitzungen.
Wenn die Migration in einer nicht-grafischen Umgebung ausgeführt werden soll, müssen Sie die Befehle
WBIPreUpgrade und WBIPostUpgrade verwenden.
Anmerkung: Der Migrationsassistent unterstützt nur WebSphere ESB-Profile.
Wenn Sie über WebSphere Application Server-Profile verfügen, müssen Sie die Migrationsbefehle verwenden.
Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, bevor Sie den Migrationsprozess starten:
- Ihr System erfüllt alle Hardware- und Softwarevoraussetzungen für die neue Version von WebSphere ESB.
- Falls Sie die Migration auf demselben physischen Computersystem ausführen, auf dem sich
die ältere Version von WebSphere ESB befindet,
haben Sie die neue Version von WebSphere ESB parallel zur früheren Version auf demselben System installiert.
- Es befindet sich ein eingebundenes Profil, das mit der älteren Version von WebSphere ESB erstellt wurde, auf demselben System.
- Es steht ausreichender Plattenspeicherplatz für das migrierte Profil und dessen Sicherung zur Verfügung. Angaben zum erforderlichen Plattenspeicherplatz finden Sie unter Hinweise vor der Migration von WebSphere ESB.
- Der Deployment Manager, der den verwalteten Knoten verwaltet, für den eine Migration durchgeführt werden soll, wurde bereits auf eine neuere Version von WebSphere ESB migriert und wird gerade ausgeführt.
Anmerkung: Für die Migration eines verwalteten Knotens mit
WebSphere ESBVersion 6.0.x oder 6.1.x auf einen verwalteten Knoten mit
Version 6.2 ist es erforderlich, dass Sie zuerst den Deployment Manager der
Version 6.0.x oder 6.1.x auf einen Deployment Manager der
Version 6.2 migrieren. Anweisungen hierzu finden Sie unter
Deployment Manager migrieren.
Führen Sie die Migration des Deployment Managers aus, bevor Sie mit den Anweisungen in diesem Abschnitt fortfahren.
Die folgenden Tasks müssen vollständig ausgeführt worden sein, bevor Sie den Migrationsprozess starten:
- Sichern Sie die Datenbanken, die Komponenten von WebSphere ESB Version 6.0.x oder 6.1.x unterstützen.
Informationen zu diesem Vorgang
Nachdem Sie einen Deployment Manager der
Version 6.0.2.x auf eine neuere Version von
WebSphere ESB migriert haben, wird der Deployment Manager der neueren Version standardmäßig im Kompatibilitätsmodus ausgeführt. In diesem Modus kann der Deployment Manager ältere und neuere Versionen von
WebSphere ESB verwalten. Nach der Migration kann beispielsweise
ein Deployment Manager der
Version 6.2 verwaltete
Knoten sowohl der
Version 6.0.2.x als auch der
Version 6.2 verwalten.
Anders gesagt können verwaltete Knoten der
Version 6.0.2.x mit dem Deployment Manager der
Version 6.2 ausgeführt werden. Mit der Zeit können Sie alle verwalteten Knoten der
Version 6.0.2.x von
WebSphere ESB (also durch
einen Deployment Manager der
Version 6.2 verwaltete Server)
auf verwaltete Knoten der
Version 6.2 migrieren. Nach der Migration
aller verwalteten Knoten der
Version 6.0.2.x können Sie
mit dem Script
convertScriptCompatibility von einem Modus, der die Kompatibilität bei
Administrationsscripts der
Version 6.0.2.x unterstützt,
in einen Modus konvertieren, der vollständig innerhalb eines Modells für eine Konfiguration der
Version 6.2 liegt.
Informationen hierzu finden Sie unter
Befehl 'convertScriptCompatibility'.
Anmerkung: Wenn Sie die Anweisungen unter diesem Link für die Verwendung des Befehls
convertScriptCompatibility befolgen, verwenden Sie den Befehl WBIPostUpgrade anstelle des Befehls WASPostUpgrade.
Nächste Schritte
Schließen Sie die Clustermigration ab, indem Sie die Schritte
6 bis 9 unter
Cluster migrieren oder die Schritte 7 bis 12 unter
Cluster bei minimaler Ausfallzeit migrieren ausführen.