Informationen zu diesem Vorgang
Falls Sie die Installation anhand von Images durchführen möchten, die über Passport
Advantage heruntergeladen wurden, finden Sie wichtige Informationen unter
Besondere Hinweise bei der Installation von Passport Advantage.
Die Sprache des Installationsassistenten wird über die voreingestellte Sprache des Systems festgelegt. Falls die Standardsprache Ihres Systems nicht zu den unterstützten Sprachen gehört, wird Englisch verwendet. Sie können die
Standardsprache des Systems außer Kraft setzen, indem Sie den Installationsassistenten in einer
Befehlszeile starten und in der Java-Einstellung
user.language eine andere Sprache angeben. Verwenden Sie den folgenden Befehl, der aus dem Verzeichnis
WBI auf der Produkt-DVD oder
aus einem elektronischen Installationsimage heraus ausgeführt werden kann. In diesem Beispiel steht die Variable
lang für die Sprache.
Auf i5/OS-Plattformen: (Sie verwenden ein Clientsystem mit Windows®, um eine Verbindung zum i5/OS-System herzustellen.) ..\JDK\jre.pak\repository\package.java.jre\java\jre\bin\java
-Duser.language=lang -cp setup.jar run -os400was

Auf Linux®- und
UNIX®-Plattformen: ../JDK/jre.pak/repository/package.java.jre/java/jre/bin/java
-Duser.language=lang -cp setup.jar run
Auf Windows-Plattformen: ..\JDK\jre.pak\repository\package.java.jre\java\jre\bin\java
-Duser.language=lang -cp setup.jar run
Wenn Sie den Installationsassistenten
beispielsweise auf einem Windows-System in deutscher Sprache starten möchten, müssen Sie z. B. den folgenden Befehl eingeben:
..\JDK\jre.pak\repository\package.java.jre\java\jre\bin\java
-Duser.language=de -cp setup.jar run
Einschränkung: Führen Sie nicht zwei Instanzen des Installationsassistenten
gleichzeitig aus. Andernfalls werden Sie mit einer Warnung darauf hingewiesen, dass
bereits ein Installationsprozess aktiv ist.
Das Installationsprogramm unterstützt die Installation im Konsolenmodus derzeit nicht.
Führen Sie
die folgenden Schritte aus, um WebSphere ESB mithilfe des
Installationsassistenten zu installieren.
- Melden Sie sich beim System an.


Auf Linux-, UNIX- und
Windows-Plattformen: Ihre Benutzer-ID muss nicht über Root- oder Administratorberechtigung verfügen. Allerdings gelten bei der Installation des Produkts ohne Root- bzw.
Administratorberechtigung einige Einschränkungen.
Sie können beispielsweise keinen Windows-Dienst bzw. Linux-Service für WebSphere ESB erstellen.
Außerdem wird das Programm nicht beim Betriebssystem registriert. Weitere Details zu den Einschränkungen, die für die Installation ohne Rootberechtigung gelten, finden Sie in Einschränkungen für Installationsverantwortliche ohne Rootberechtigung im Information Center für WebSphere Application
Server Network Deployment, Version 6.1.x.
Auf i5/OS-Plattformen: Wenn Sie für die Installation von
WebSphere ESB auf einem
i5/OS-System das Launchpad verwenden wollen, müssen Sie sich bei einem
Windows-System anmelden. Sie verwenden das Windows-System als Clientmaschine, um eine Verbindung zum System i-Server herzustellen, während Sie die interaktive Installation durchführen. Das Launchpad wird auf dem Windows-Client ausgeführt. Zur Installation auf einem i5/OS-System müssen Sie ein gültiges i5/OS-Benutzerprofil für dieses System verwenden. Das Benutzerprofil muss über die Berechtigungen *ALLOBJ und *SECADM verfügen. Ohne diese Berechtigungen schlägt die Installation fehl.
- Greifen Sie abhängig davon, ob die Installation über die Produkt-DVD oder über die von Passport Advantage heruntergeladenen Images ausgeführt wird, auf eine der folgenden Arten auf die Installationsmedien zu.
- Wenn Sie die Installation mit Hilfe der Produkt-DVD vornehmen,
legen Sie den mit WebSphere Enterprise Service Bus V6.2
DVD beschrifteten Produktdatenträger in das Plattenlaufwerk ein.
- Wird die Installation über die von Passport Advantage heruntergeladenen Images ausgeführt, navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem die Images extrahiert wurden.
- Starten Sie den Installationsassistenten über das Launchpad oder eine Befehlszeile.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Installation über das Launchpad zu starten:
- Starten Sie das Launchpad anhand der in Launchpad starten beschriebenen Prozedur.
- Klicken Sie auf IBM WebSphere ESB - Installation.
- Klicken Sie auf Installationsassistent für WebSphere ESB.
Geben Sie abhängig davon, ob die Installation über die Produkt-DVD oder über die von Passport Advantage heruntergeladenen Images erfolgt, den Befehl install zum Starten der Installation über eine Befehlszeile wie folgt ein:
Der nächste Schritt ist von der verwendeten Plattform abhängig:
Zielplattform für die Installation |
Nächster Schritt |
i5/OS |
Die i5/OS-Anmeldeanzeige wird aufgerufen. Fahren Sie mit Schritt 4 fort. |
Linux, UNIX oder Windows |
Die Eingangsanzeige wird aufgerufen. Fahren Sie mit Schritt 5 fort. |
Auf i5/OS-Plattformen: Geben Sie in der i5/OS-Anmeldeanzeige folgende Angaben ein:
- Name oder IP-Adresse des i5/OS-Zielsystems.
- Auf dem Zielsystem gültiges i5/OS-Benutzerprofil. Dieses Profil muss über die Sonderberechtigungen *ALLOBJ und *SECADM verfügen.
- Kennwort für das i5/OS-Benutzerprofil.
Klicken Sie auf Weiter.
Die Eingangsanzeige wird aufgerufen.
- Klicken Sie in der Eingangsanzeige auf Weiter. Die Anzeige mit der Softwarelizenzvereinbarung wird angezeigt.
- Prüfen Sie in der Anzeige mit der Softwarelizenzvereinbarung
die Bedingungen von IBM® und anderer Anbieter und wählen Sie
das Markierungsfeld für die Zustimmung zu den Bedingungen von IBM
und anderen Anbietern aus, wenn Sie die Bedingungen akzeptieren. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
Der Installationsassistent ermittelt, ob auf Ihrem System ein unterstütztes
Betriebssystem mit den vorausgesetzten Patches vorhanden ist. Am Ende des
Prozesses werden Sie in der Prüfanzeige für die Systemvoraussetzungen darüber informiert, ob
Ihr System die Prüfung bestanden hat.
Falls Ihr System nicht bestanden hat, brechen Sie die Installation ab, nehmen Sie die
erforderlichen Änderungen vor und starten Sie dann die Installation erneut.
- Klicken Sie in der Anzeige für die Prüfung der Systemvoraussetzungen auf Weiter.
Einschränkung: Wenn Ihre Benutzer-ID nicht über Root- bzw. Administratorberechtigung verfügt, wird eine Warnanzeige aufgerufen, in der die Einschränkungen beschrieben sind, die für die Produktinstallation gelten. Sie können beispielsweise keinen Windows-Dienst bzw. Linux-Service für WebSphere ESB erstellen.
Außerdem wird das Programm nicht beim Betriebssystem registriert. Klicken Sie auf
Weiter, um die Installation fortzusetzen.
Der Installationsassistent sucht nach vorhandenen Installationen der folgenden Produkte:
- WebSphere Application
Server, Version 6.1.x
- WebSphere Application
Server Network Deployment, Version 6.1.x
- WebSphere ESB, Version
6.2
Wichtig: Der Installationsassistent ermittelt auch
nicht registrierte Instanzen von
WebSphere Application Server oder
WebSphere Application Server Network Deployment, wenn
sie über Einträge in der Datei
.nifregistry verfügen.
Informationen zur plattformabhängigen Position dieser Datei für Benutzer mit Root- oder Administratorberechtigung sowie für Benutzer ohne Rootberechtigung finden Sie in
Dateien '.nifregistry' und 'vpd.properties'. Die Verwendung einer
nicht registrierten Installation dieser Produkte mit Ihrer
WebSphere ESB-Installation wird nicht
unterstützt.
Wenn der Installationsassistent vorhandene Installationen eines beliebigen WebSphere-Produkts
findet, dann meldet er, welche Produkte gefunden wurden. Sie müssen dann die Auswahl für Ihre
Neuinstallation treffen. Führen Sie in Abhängigkeit davon, ob Sie über vorhandene Installationen von WebSphere-Produkten auf
Ihrem System verfügen, einen der folgenden Schritte aus:
- Wenn Sie auf dem System über keine vorhandenen Installationen von WebSphere-Produkten verfügen,
wird die Anzeige für den Installationstyp geöffnet. Fahren Sie mit Schritt 9 fort.
- Wenn auf dem System Installationen von WebSphere-Produkten vorhanden sind, fahren Sie mit Schritt 8 fort.
- Die daraufhin aufgerufene Anzeige und Ihr nächster Schritt hängen davon ab, welche WebSphere-Produkte das Installationsprogramm auf Ihrem System festgestellt hat. Wählen Sie abhängig von der an Ihrem System aufgerufenen Anzeige den nächsten Schritt in Tabelle 1 aus.
- Wählen Sie in der Anzeige für den Installationstyp den gewünschten Installationstyp aus und klicken Sie auf Weiter.
Der Installationsassistent stellt eine Auswahl von Installationspfaden bereit. (Abhängig von
den zuvor ausgewählten Optionen werden möglicherweise nicht alle Pfade angezeigt.) Der nächste Schritt ist von dem von Ihnen gewünschten Installationstyp abhängig.
Installationstyp |
Nächster Schritt |
Standardinstallation (Standardeinstellung): Installiert WebSphere ESB und optional WebSphere Application Server Network Deployment mit Feature Pack for Web Services unter Verwendung der standardmäßigen Installationsoptionen und -konfigurationen. Sie können optional auch die Beispiele für WebSphere ESB installieren.
Sie können auch ein eigenständiges Serverprofil, ein Deployment Manager-Profil oder ein
benutzerdefiniertes Profil erstellen oder die Option Kein auswählen,
um diese Option zu umgehen, und die Profile später mit dem Profile Management Tool erstellen
(diese Vorgehensweise wird für Produktionsumgebungen empfohlen).
|
Die Anzeige 'Featureauswahl' wird aufgerufen. Lesen Sie die Informationen unter Installation von WebSphere ESB und Profilerstellung interaktiv durchführen. |
Installation einer Implementierungsumgebung: Installiert WebSphere ESB sowie optional WebSphere Application Server Network Deployment mit Feature Pack for Web Services und führt Sie durch die Konfiguration einer Implementierungsumgebung. Sie können einen Deployment Manager erstellen und ein Implementierungsumgebungsmuster für diesen auswählen bzw. einen oder mehrere Cluster auswählen, der bzw. die auf einen verwalteten Knoten angewendet werden soll(en). |
Die Anzeige 'Featureauswahl' wird aufgerufen. Lesen Sie die Informationen unter WebSphere ESB interaktiv mit Implementierungsumgebung installieren. |
Ergebnisse
Sie haben den Installationsassistenten gestartet, die Lizenzvereinbarung akzeptiert,
die Voraussetzungen geprüft und sämtliche vorhandenen Installationen von
WebSphere-Produkten identifiziert, die sich auf Ihre Installation auswirken könnten. Falls keine vorhandenen Installationen
von WebSphere-Produkten
Ihre Installation beeinflussen, haben Sie darüber hinaus den Typ der durchzuführenden
Installation
(Standardinstallation oder Installation einer Implementierungsumgebung) ausgewählt.
Nächste Schritte
Setzen Sie Ihre Installation fort, indem Sie die Anweisungen
unter dem entsprechenden Link befolgen; dieser Link ist von der von Ihnen
getroffenen Auswahl abhängig.