WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Migrationsassistent

Der Versionsmigrationsassistent ist eine grafische Oberfläche, die Sie bei der Migration einer älteren Version von WebSphere ESB auf eine neuere Version unterstützt.

Anmerkung: Die Ausführung des Migrationsassistenten in einer nicht grafischen Umgebung ist nicht möglich. Nicht-grafische Umgebungen sind zum Beispiel die i5/OS-Plattform oder Telnet-Sitzungen. Wenn die Migration in einer nicht-grafischen Umgebung ausgeführt werden soll, müssen Sie die Befehle WBIPreUpgrade und WBIPostUpgrade verwenden.
Anmerkung: Der Migrationsassistent unterstützt nur WebSphere ESB-Profile. Wenn Sie über WebSphere Application Server-Profile verfügen, müssen Sie die Migrationsbefehle verwenden.

Funktionsweise des Migrationsassistenten

Der Migrationsassistent verwendet den Befehl 'WBIPreUpgrade' und den Befehl 'WBIPostUpgrade' zum Migrieren der Daten und Anwendungen der älteren Version auf die neuere Version von WebSphere ESB.

In diesem Schritt werden Anwendungen und Konfigurationsdaten für Serverressourcen, Sicherheit, Variablen und virtuelle Hosts der älteren Version auf den Server der neueren Version übertragen. Alle gespeicherten Informationen befinden sich in XML-Dateien im Verzeichnis profilverzeichnis/config/cells des jeweiligen Produkts.

Das Tool WBIPreUpgrade speichert die ausgewählten Dateien aus dem Verzeichnis installationsstammverzeichnis und dem Verzeichnis profilstammverzeichnis in einem Sicherungsverzeichnis, das Sie in einer Assistentenanzeige angeben. Bei der Migration werden Dateien in die folgenden Unterverzeichnisse im Sicherungsverzeichnis gespeichert: profiles/profilname und websphere_backup.

Später stellt der Migrationsassistent mit dem Tool WBIPostUpgrade eine ausgewählte Profilumgebung im Sicherungsverzeichnis in der neueren WebSphere ESB-Profilumgebung wieder her.

Zugriff auf den Migrationsassistenten

Der Migrationsassistent kann auf eine der folgenden Arten aufgerufen werden:
  • Wählen Sie in der WebSphere ESB-Einstiegskonsole die Option Migrationsassistent aus.
  • Führen Sie (je nach Betriebssystem) eines der folgenden Scripts im Verzeichnis installationsverz/bin aus:
    • For Linux operating systemFor UNIX operating system Auf Linux®- und UNIX®-Plattformen: wbi_migration.sh
    • For Windows operating system Auf Windows®-Plattformen: wbi_migration.bat
    Anmerkung: Wahlweise können Sie die Standardtraceeinstellung (*=all=enabled:com.ibm.ws.migration.common.*=all=disabled) ändern, wenn Sie den Migrationsassistenten aufrufen. Die Standardtraceeinstellung aktiviert Traces nur für bestimmte Klassen. Sie können jedoch den Standardwert so ändern, dass die vollständige Traceerstellung aktiviert oder die gesamte Traceerstellung inaktiviert wird.
    • Wenn die gesamte Traceerstellung aktiviert werden soll, führen Sie abhängig von Ihrem jeweiligen Betriebssystem eines der folgenden Scripts aus, um den Migrationsassistenten aufzurufen:
      • For Linux operating systemFor UNIX operating system Auf Linux- und UNIX-Plattformen: wbi_migration.sh -W -migrationPanel.traceString="*=all=enabled"
      • For Windows operating system Auf Windows-Plattformen: wbi_migration.bat -W -migrationPanel.traceString="*=all=enabled"
    • Wenn die gesamte Traceerstellung inaktiviert werden soll, führen Sie abhängig von Ihrem jeweiligen Betriebssystem eines der folgenden Scripts aus, um den Migrationsassistenten aufzurufen:
      • For Linux operating systemFor UNIX operating system Auf Linux- und UNIX-Plattformen: wbi_migration.sh -W -migrationPanel.traceString="*=all=disabled"
      • For Windows operating system Auf Windows-Plattformen: wbi_migration.bat -W -migrationPanel.traceString="*=all=disabled"

Vorbereitungen

Der Migrationsassistent fordert Sie während der Ausführung zur Eingabe von Informationen auf. Sammeln Sie deshalb die folgenden Informationen, bevor Sie den Assistenten aufrufen:

Zellenname
Der Name der Zelle, die von dem Deployment Manager verwaltet wird, für den Sie die Migration ausführen. Der Zellenname für das Quellenprofil muss bei allen Migrationsszenarios mit dem Zellennamen für das Zielprofil übereinstimmen.
Installationsstammverzeichnis
Eine Beschreibung des Parameters 'currentWebSphereDirectory' finden Sie unter Befehlszeilendienstprogramm 'WBIPreUpgrade'.
Name des Sicherungsverzeichnisses für die Migration
Eine Beschreibung des Parameters 'backupDirectory' finden Sie unter Befehlszeilendienstprogramm 'WBIPreUpgrade'.
Benutzername für die administrative Sicherheit (erforderlich, wenn die administrative Sicherheit konfiguriert ist)
Eine Beschreibung des Parameters -username finden Sie im Abschnitt Befehlszeilendienstprogramm 'WBIPostUpgrade'.
Kennwort für die administrative Sicherheit (erforderlich, wenn die administrative Sicherheit konfiguriert ist)
Eine Beschreibung des Parameters -password finden Sie im Abschnitt Befehlszeilendienstprogramm 'WBIPostUpgrade'.
Quellenprofilname
Eine Beschreibung des Parameters -oldProfile finden Sie im Abschnitt Befehlszeilendienstprogramm 'WBIPostUpgrade'.
Zielprofilname
Eine Beschreibung des Parameters -profileName finden Sie im Abschnitt Befehlszeilendienstprogramm 'WBIPostUpgrade'.
Zuweisung von Portwerten (optional)
Eine Beschreibung der Parameter -replacePorts und -portBlock finden Sie im Abschnitt Befehlszeilendienstprogramm 'WBIPostUpgrade'.
Anmerkung: Dies trifft nur zu, wenn Sie von Version 6.0.2.x auf Version 6.2 migrieren.

concept Konzeptabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/cmig_vtv_tools_wiz.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).