Während der Installation von WebSphere ESB haben Sie die Möglichkeit, Berechtigungen für den Standardschemanamen und die Benutzer-ID bei der Installation der Datenbank zu verwenden. Möglicherweise erfordert die Entwurfsstruktur Ihrer Datenbank jedoch die Verwendung von getrennten Berechtigungen für Benutzer-IDs und Schemanamen. Prüfen Sie die drei bereitgestellten Szenarios, um zu ermitteln, wann und wie Sie unterschiedliche Schemanamensberechtigungen und Benutzer-ID-Berechtigungen konfigurieren, wenn WebSphere ESB installiert wird.
Datenbanktabellen | Standarddatenbankname bei DB2 | Benutzer-ID oder Schemaname |
---|---|---|
Common-Datenbanktabellen | WPRCSDB | WebSphere ESB stellt eine Benutzer-ID während der Installation bereit |
Messaging-Tabellen | MEDB | WebSphere ESB stellt einen Schemanamen während der Installation bereit |
Wenn die Entwurfsstruktur Ihrer Datenbank andere Merkmale aufweist, sind unter Umständen Berechtigungen für mehrere Benutzer-IDs und Schemanamen erforderlich. Im Folgenden wurden drei Szenarios mit Tabellen bereitgestellt, die Ihnen zeigen, wie die Konfiguration angewendet wird, um das gewünschte Entwurfsstruktur zu erhalten. Falls Ihre Entwurfsstruktur nicht in den drei bereitgestellten Szenarios enthalten ist müsste Ihnen eine eingehende Prüfung der Szenarios dabei helfen können, Ihre eigene Entwurfsstruktur zu implementieren.
Szenario 1
Szenario 2
Szenario 3
Schemaname | Benutzer-ID zum Auswählen, Einfügen, Aktualisieren und Löschen von Schemas |
---|---|
waterCom | waterCom |
waterSYSME | waterSYSME |
waterAPPME | waterAPPME |
waterEventME | waterEventME |
waterESB | waterESB |