Falls sich Ihre Installation von WebSphere ESB Version 6.0.x oder 6.1.x auf einem
System mit einem 32-Bit-Windows-Betriebssystem befindet, können Sie Ihre vorhandenen eigenständigen Profile
auf eine 64-Bit-Version von WebSphere ESB Version 6.2 migrieren, die auf einem 64-Bit-Windows-Betriebssystem
installiert ist, bevor Sie die Migration auf
WebSphere ESB Version 6.2 vornehmen.
Vorbereitende Schritte
Anmerkung: Diese Prozedur wird nur für eigenständige Server unterstützt.
Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, bevor Sie den Migrationsprozess starten:
- Ihr Zielsystem erfüllt alle Hardware- und Softwarevoraussetzungen für die neue Version von WebSphere ESB.
- Es steht ausreichender Plattenspeicherplatz für das migrierte Profil und dessen Sicherung zur Verfügung. Angaben zum erforderlichen Plattenspeicherplatz finden Sie unter Hinweise vor der Migration von WebSphere ESB.
Die folgenden Tasks müssen vollständig ausgeführt worden sein, bevor Sie den Migrationsprozess starten:
- Sichern Sie die Datenbanken, die WebSphere ESB-Komponenten der Version 6.0.2.x oder der Version 6.1.x unterstützen.
Lesen Sie die Informationen unter Übersicht über die Migration und Hinweise vor der Migration von WebSphere ESB.
In der Regel können Sie die Migrationstools verwenden, um auf demselben System ein Upgrade von einer älteren Version auf eine neuere Version durchzuführen. Für
einige Szenarios ist es aber erforderlich, dass Sie die Konfiguration der alten Version auf einem System
auf die neue Version von WebSphere ESB auf
einem anderen System migrieren. Zu diesen Szenarios gehört, wenn Sie neue Systeme für Ihre Umgebung auf der Basis der neueren Version installieren, Sie aber die vorhandene ältere Konfiguration von anderen Systemen migrieren müssen.
Informationen dazu, wie Sie bei der Migration Fehler beheben, finden Sie unter Fehlerbehebung für die Versionsmigration.
Informationen zu diesem Vorgang
Der Befehl WBIPreUpgrade speichert die vorhandene Konfiguration der älteren Version in einem migrationsspezifischen Sicherungsverzeichnis. Dieses Verzeichnis wird vom Befehl WBIPostUpgrade verwendet, um die alten Konfigurationseinstellungen zur Umgebung der neueren Version hinzuzufügen.
Vorgehensweise
- Kopieren Sie das Dienstprogramm WBIPreUpgrade und seine zugehörigen Dateien
aus der 32-Bit-Version von WebSphere ESB Version 6.2 auf das Quellensystem (32-Bit-System). Verwenden Sie hierzu eine der folgenden Prozeduren:
- Erstellen Sie auf dem Zielsystem aus den Installationsdateien, die auf das Quellensystem kopiert werden sollen, eine Datei '.zip' oder '.tar.gz'. Verwenden Sie hierzu die folgende Prozedur.
Anmerkung: Auf dem Zielsystem
muss die 32-Bit-Version von WebSphere ESB Version 6.2 bereits installiert sein, damit diese Prozedur verwendet werden kann.
- Navigieren Sie auf dem Zielsystem zum Verzeichnis WPS62_HOME/util/migration.
- Führen Sie (je nach Betriebssystem) einen der folgenden Befehle aus.
- Kopieren Sie die ZIP-Datei mit dem Migrationsimage vom Zielsystem auf das Quellensystem (also
das System, auf dem Version 6.0.x oder 6.1.x von WebSphere ESB installiert ist).
- Dekomprimieren Sie die Datei mit dem Migrationsimage in einem neuen Verzeichnis namens migrationskopie.
Anmerkung: Der Name dieses Verzeichnisses kann von Ihnen frei gewählt werden. Der Wert 'migrationskopie' wird hier nur zur Veranschaulichung verwendet.
- Kopieren Sie die Dateien aus den Verzeichnissen 'JDK' und 'migration'
auf der DVD mit der 32-Bit-Version von WebSphere ESB Version 6.2.
Verwenden Sie hierzu die folgende Prozedur. Kopieren Sie die Verzeichnisse 'migration' und 'JDK'
auf der DVD von WPS/ESB Version 6.2 in ein neues Verzeichnis.
Im Beispiel wird aus Gründen der Anschaulichkeit das Verzeichnis 'migrationskopie' verwendet.
- Erstellen Sie auf dem Quellensystem ein neues Verzeichnis namens migrationskopie.
Anmerkung: Der Name dieses Verzeichnisses kann von Ihnen frei gewählt werden. Der Wert 'migrationskopie' wird hier nur zur Veranschaulichung verwendet.
- Kopieren Sie die Verzeichnisse migration und JDK in das neue Verzeichnis.
Ihr Quellensystem sollte nun die folgende Verzeichnisstruktur
aufweisen:
migrationskopie/
migration/
JDK/
- Kopieren Sie das Sicherungsverzeichnis der Installation von
WebSphere ESB Version 6.0.x oder 6.1.x
auf ein anderes System.
- Installieren Sie das 64-Bit-Betriebssystem Windows® 2003
auf das System, auf dem Sie die Migration durchführen möchten.
- Installieren Sie WebSphere ESB Version 6.2 auf
das System mit dem neuen 64-Bit-Betriebssystem Windows 2003.
- Führen Sie den Befehl 'WBIPostUpgrade' für das Sicherungsverzeichnis aus, um die Migration abzuschließen.
Bei einer Migration von
Version 6.0.2 auf
Version 6.2.x müssen Sie die Common-Datenbank erstellen.
Weitere Informationen enthält der Abschnitt
Common-Datenbank bei
Migration von Version 6.0.2 auf Version 6.2.x erstellen und Subsystem für Wiederherstellung
konfigurieren.

- Aktualisieren Sie die von WebSphere ESB verwendeten Datenbanken bei Bedarf manuell. Einige Datenbankänderungen, die für neuere Versionen von WebSphere ESB erforderlich sind, werden automatisch vorgenommen.
Falls jedoch Business Space konfiguriert ist oder die Berechtigungen
des Servers für einen Zugriff auf das Datenbankschema nicht ausreichen bzw. andere
datenbankspezifische Voraussetzungen nicht erfüllt sind, müssen Sie die Datenbank manuell
aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter
Datenbankupgrade für Migration durchführen.
Ergebnisse
Sie haben eine Installation der
Version 6.0.x oder 6.1.x, die unter einem 32-Bit-Windows-Betriebssystem installiert war, auf
WebSphere ESB Version 6.2 migriert.