Wenn eine unbeaufsichtigte Installation mit einer Antwortdatei fehlschlägt, können Sie die Protokolldateien und Fehlernachrichten prüfen, um die Ursache des Fehlers festzustellen. Anhand der daraus gewonnenen Erkenntnisse können Sie die erforderlichen Änderungen an der Antwortdatei durchführen.
Vorbereitende Schritte
Informationen zur Verwendung der Antwortdatei für eine unbeaufsichtigte Installation von
WebSphere ESB finden Sie in den Abschnitten zum Thema
Unbeaufsichtigte Installation.
Führen Sie die folgenden Schritte aus,
um Fehler in einer unbeaufsichtigten Produktinstallation zu beheben.
Vorgehensweise
- Überprüfen Sie die Antwortdatei, um sicherzustellen, dass dort die korrekten Optionswerte angegeben wurden, sodass das Installationsprogramm die Werte lesen kann. Ungültige Angaben wirken sich auf die Hintergrundschnittstelle des Installationsassistenten aus. Beachten Sie beispielsweise stets die Groß-/Kleinschreibung
in Merkmalnamen.
Werte müssen immer in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden. Wenn der Fehler auf einen ungültigen Optionswert zurückzuführen ist, zeigt das ISMP-Programm (ISMP = InstallShield MultiPlatform) eine Warnung an, die Sie bestätigen müssen, und beendet die Installation.
- Vergleichen Sie die Antwortdatei mit der Datei responsefile.wesb.txt, die zum Lieferumfang des Produkts gehört, und nehmen Sie die notwendigen Korrekturen vor. Diese Datei befindet sich im Verzeichnis 'installationsimage/WBI'. Versuchen Sie nach der Korrektur der Datei, eine Neuinstallation durchzuführen.
- Weitere Informationen zu allgemeinen Fehlernachrichten finden Sie unter
Nachrichten: Installation und Profilerstellung.
- Überprüfen Sie die Protokolldateien. Beschreibungen der relevanten Protokolldateien finden Sie in den
Protokolldateien für Installation und Profilerstellung.
- Bestimmte Ereignisse können dazu führen, dass ISMP (InstallShield MultiPlatform) den Installationsassistenten nicht unbeaufsichtigt starten kann (z. B. wenn nicht ausreichend Plattenspeicherplatz zum Starten des Installationsassistenten vorhanden ist). Falls die Installation scheitert und die Installationsprotokolle keine Informationen enthalten, zeichnen Sie Einträge zu Ereignissen auf, die dazu führen, dass das ISMP-Programm den Installationsassistenten nicht starten kann.
Die Syntax des Befehls install für das Protokollieren solcher Ereignisse lautet wie folgt:
Auf AIX-Plattformen: install -options "/usr/IBM/WebSphere/silentFiles/meineantwortdatei.txt"
-silent -log

Auf HP-UX- und Solaris-Plattformen: install -options "/opt/IBM/WebSphere/silentFiles/meineantwortdatei.txt"
-silent -log
Auf i5/OS-Plattformen: install -options responsefile.wbis.txt -silent -log log.txt @ALL
Anmerkung: Auf i5/OS-Plattformen: Sie müssen in das Verzeichnis wechseln, das das kopierte DVD-Image enthält. Beispiel:
/MYDIR/WBI
Auf Linux®-Plattformen: install -options "/opt/ibm/WebSphere/silentFiles/meineantwortdatei.txt"
-silent -log
Auf Windows®-Plattformen: install.exe -options "C:\IBM\WebSphere\silentFiles\myresponsefile.txt"
-silent -log # !C:\IBM\WebSphere\silentFiles\log.txt @ALL
- Weitere Tipps zur Fehlerbehebung für Ihre Installation finden Sie unter Fehlerbehebung bei der Installation und Konfiguration.
- Wenn das Profil nicht erfolgreich erstellt werden konnte, dann lesen Sie die Informationen in
System nach Fehler bei Profilerstellung oder -erweiterung
wiederherstellen.