WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


coreDBUtility-Parameter

Sie können nach der Profilerstellung das Dienstprogramm coreDBUtility für alle Profiltypen ausführen, um eine Datenbank für das primitive Mediationselement 'Message Logging' zu erstellen. Bei Verwendung des Befehls können Sie verschiedene Parameter angeben, von denen einige vorausgesetzt werden. Das Dienstprogramm coreDBUtility enthält weitere Verwendungsanweisungen in der Datei des Typs '*.bat' bzw. '*.sh'.

Folgende Parameter können für coreDBUtility angegeben werden:
-DdbConnectionLocation
Speicherposition der Datenbankverbindung.
-DdbDelayConfig
Gültige Werte sind 'true' (wahr) oder 'false' (falsch). Wenn der Wert 'true' angegeben ist, wird die Datenbankkonfiguration nicht ausgeführt. In diesem Fall muss der Benutzer die Konfiguration mit den bereitgestellten Scripts durchführen.
-DdbHostName
Der Hostname oder die IP-Adresse des Datenbankservers.
-DdbLocation
Der Pfad des Installationsstammverzeichnisses für die Datenbank.
-DdbJDBCClasspath
Der Verzeichnispfad, in dem sich die JDBC-Treiberdateien befinden.
-DdbName
Der Datenbankname oder Aliasname.
-DdbPassword
Das Kennwort für den Zugriff auf die Datenbank.
-DdbSchemaName
Der Schemaname.
-DdbServerPort
Die JDBC-Portnummer für den Datenbankserver.
-DdbStorageGroup
Die Datenbankspeichergruppe.
-DdbType
Der Datenbanktyp. Beispiel: DB2UDBOS390_V8_1 für DB2 for z/OS v8.
-DdbUserId
Die Benutzer-ID für den Zugriff auf die Datenbank.
-DcellName
Der Zellenname.
-DnodeName
Der Knotenname.
-DprofilePath
Der Pfad des Profils.
-DscopeLevel
Die Geltungsbereichsstufe. Gültige Werte sind "node" (Knoten) und "cell" (Zelle).
-DsqlScriptPath.default
Das Standard-SQL-Script zum Erstellen einer Tabelle.

reference Referenzabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/rins_coredbutil_parms.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).