Die Migration früherer Versionen von WebSphere ESB erfolgt wahlweise durch einen 'Migrationsassistenten' (grafische Benutzerschnittstelle) oder mithilfe einer Reihe von Befehlen oder Scripts.
Migrationsassistent
Der Migrationsassistent führt Sie durch die einzelnen Schritte
des Migrationsprozesses. Im Assistenten werden Sie aufgefordert, bestimmte Felder auszufüllen und
sich zwischen verfügbaren Auswahlmöglichkeiten zu entscheiden. Für einige Optionen sind bereits
Standardeinstellungen vorgegeben, die Sie wahlweise verwenden können. Sie können den Migrationsassistenten
in der Einstiegskonsole von
WebSphere ESB
aufrufen. Alternativ können Sie ihn auch direkt über das Script
installationsstammverzeichnis\bin\wbi_migration.bat
(auf Windows®-Systemen)
bzw.
installationsstammverzeichnis/bin/wbi_migration.sh (auf UNIX-basierten Systemen)
aufrufen.
Anmerkung: Wenn Sie i5/OS als Betriebssystem verwenden, können Sie den Migrationsassistenten nicht verwenden. Sie müssen mit den Migrationsbefehlen arbeiten.
Migrationsbefehle
Sie können die Migration einer früheren Version
von
WebSphere ESB mithilfe von Befehlszeilenscripts
durchführen
, wenn Sie den Migrationsassistenten nicht verwenden möchten.
Die folgenden Befehle müssen in der richtigen Reihenfolge ausgeführt werden:
- WBIPreUpgrade - Dieser Befehl muss als erster Befehl ausgeführt werden. Er
speichert die bestehende WebSphere ESB-Konfiguration
und die Anwendungen in einem speziellen Sicherungsverzeichnis für die Migration.
- WBIPostUpgrade - Dieser Befehl muss als zweiter Befehl ausgeführt werden.
Er verarbeitet den Inhalt des Sicherungsverzeichnisses für die Migration, das mit dem
Befehl WBIPreUpgrade erstellt wurde, und importiert diesen Inhalt in die neue
WebSphere ESB-Umgebung.
- WBIProfileUpgrade.ant - Dieses Script muss manuell nach den Befehlen WBIPreUpgrade und WBIPostUpgrade ausgeführt werden, jedoch nur, wenn Sie eine Zelle migrieren, die Cluster enthält. Außerdem kann
die Ausführung des Scripts erforderlich werden, wenn die Migration nicht erfolgreich
abgeschlossen wurde.
Das Script aktualisiert die Enterprise-Anwendungen und Konfigurationseinstellungen
in einem Profil. Da dieses Script vom Befehl WBIPostUpgrade aufgerufen wird,
muss es in Szenarios, in denen die Umgebung keine Cluster enthält, kein zweites Mal ausgeführt
werden.
Scripts für Datenbankupgrade
Im Normalfall erfolgen alle erforderlichen
Upgrades für unterstützte
WebSphere ESB-Komponenten automatisch,
sobald der migrierte Serverprozess gestartet wird. Unter bestimmten Umständen muss das Upgrade der Datenbank jedoch manuell ausgeführt werden.
Wenn die folgenden Umstände gegeben sind, muss das Upgrade der Datenbanken manuell unter Verwendung der mit
WebSphere ESB bereitgestellten Scripts ausgeführt werden:
- Der Serverprozess besitzt keine ausreichenden Berechtigungen (d. h. er wurde nicht mit der korrekten Benutzer-ID und den nötigen Berechtigungen für die betreffende Datenbank konfiguriert)
- Es wurden nicht die standardmäßigen Tabellenbereiche verwendet
- Auf den Servern wird Business Process Choreographer ausgeführt