Der WebSphere Transformation Extender-Datenhandler ist die ideale Wahl, wenn eingehende oder ausgehende Daten, die kein XML-Format besitzen, mit WebSphere ESB verarbeitet werden müssen.
Beachten Sie, dass WebSphere Transformation Extender verfügbar sein muss.
Vor der Installation von
WebSphere
Transformation Extender for
WebSphere ESB müssen Sie
WebSphere ESB installieren. Sie müssen eine gültige Lizenz für
WebSphere
Transformation Extender besitzen. WebSphere
Transformation Extender ist ein unabhängiges Produkt, das gesondert installiert werden muss.
Damit Ihr Server mit WebSphere Transformation
Extender zusammenarbeiten kann, müssen Sie das WebSphere Transformation
Extender-Installationsprogramm für WebSphere ESB verwenden. Dieser Prozess installiert
WebSphere
Transformation Extender und die Java™-Clientbibliotheken
für WebSphere
Transformation Extender als OSGi-Paket in WebSphere ESB,
damit diese Bibliotheken in WebSphere ESB zugänglich sind.
Die Installation von WebSphere Transformation Extender
for
WebSphere ESB erfolgt in zwei Schritten:
- Führen Sie WebSphere Transformation
Extender für das Software Developers Kit (SDK) aus. Dadurch werden das SDK und das OSGi-Paket für
WebSphere Transformation
Extender in den WebSphere ESB-Plug-ins installiert.
- Optional: Führen Sie das Installationsprogramm für WebSphere Transformation Extender
Design Studio aus. In diesem Schritt erhalten Sie alle erforderlichen Tools zur Gestaltung und Erstellung
von Baumstrukturtypen und Zuordnungen.
Anmerkung: Sie müssen den ersten Schritt auf jedem Knoten ausführen, auf dem Sie den WebSphere Transformation Extender-Datenhandler einsetzen werden.
Der zweite Schritt ist nur auf den Knoten erforderlich, auf denen Sie Zuordnungen
erstellen und bearbeiten möchten.
Für die Installation von WebSphere Transformation Extender sollte der
Systempfad auf WebSphere Transformation Extender verweisen. Stellen Sie sicher, dass der Systempfad das Installationsverzeichnis enthält (z. B. C:\Programme\IBM\WebSphere
Transformation Extender 8.2).
Der WebSphere Transformation Extender-Datenhandler ruft WebSphere Transformation
Extender über Java Native Interface (JNI) auf. Dieser Umstand kann sich auf die Systemleistung auswirken.
Der WebSphere Transformation Extender-Daten
handler gilt der folgende Speicherbedarf:
- Für die Umwandlung von nativen Daten in ein Business-Objekt beträgt der erforderliche Speicher
mindestens die zweifache Größe der nativen Daten zuzüglich der Größe des serialisierten
Business-Objekts.
- Für die Umwandlung eines Business-Objekts in native Daten beträgt der erforderliche Speicher
mindestens die zweifache Größe des serialisierten Business-Objekts zuzüglich der zweifachen Größe
der nativen Daten.
Der WebSphere Transformation Extender-Datenhandler ist die ideale Wahl, wenn eingehende oder ausgehende Daten, die kein XML-Format besitzen, mit der WebSphere ESB-Umgebung verarbeitet werden müssen.
Für XML-Daten sollten Sie den XML-Datenhandler für JMS-,
WebSphere MQ- und HTTP-Importe und -Exporte verwenden und den XMLDataHandler
für EIS-Bindungen benutzen.
Zusätzliche Hinweise zur Verwendung des WebSphere Transformation
Extender-Daten
handlers:
- Wenn Ihre Daten in einem von WebSphere
Transformation Extender unterstützten Industriestandardformat vorliegen, ist der
WebSphere Transformation
Extender-Datenhandler die ideale Lösung. Eine Liste mit Paketen für verschiedene
Industriestandards finden Sie in den zugehörigen Links.
- Wenn Sie Formate mit Begrenzer, CSV-Formate und Formate mit fester Breite verwenden, sollten Sie
die im Lieferumfang von WebSphere ESB enthaltenen
Datenbindungen und Datenhandler an Stelle des WebSphere
Transformation Extender-Datenhandlers verwenden.
- Wenn Sie COBOL verwenden, können Sie eine COBOL-Datenbindung mit dem
COBOL-Datenbindungsgenerator generieren.
- Für alle weiteren benutzerdefinierten Formate sollten Sie den Speicherbedarf und den
Entwicklungsaufwand für eine WebSphere
Transformation Extender-Zuordnung im Vergleich zu einer benutzerdefinierten Datenbindung bewerten.