Arbeiten Sie für die Lösung, die in Ihre Produktionsumgebung implementiert werden soll, eine gut definierte und klare Fehlerbestimmungsmethodik aus.
Dies bedeutet, dass Sie ein Dokument anlegen und pflegen müssen, in dem Ihre Fehlerbestimmungsmethoden aufgeführt sind. Darüber hinaus müssen die dokumentierten Methoden konsequent und regelmäßig in der Praxis angewendet werden.
Es wird empfohlen, die lösungsspezifische Fehlerbestimmungsmethodik in einem Betriebshandbuch zu dokumentieren. Dieses Betriebshandbuch sollte die folgenden Arten von Informationen in Bezug auf die lösungsspezifische Fehlerbestimmung enthalten:
Durch die Verwendung eines etablierten Formats können Sie die Konsistenz der Aufzeichnungen von Beobachtungen und Anmerkungen erzielen. Excel-Arbeitsblätter sind als Berichtstools für Beobachtungen und Anmerkungen gebräuchlich.
Stellen Sie vor der Implementierung eines Trace sicher, dass der Trace selbst nicht etwa zu einer Verschärfung der Situation beiträgt. Es ist nicht zweckdienlich, einfach 'alles' zu aktivieren. Aktivieren Sie einen Trace nur nach sorgfältiger Prüfung, denn die Spezifikationen eines Trace sollten für den beobachteten Zustand geeignet sein. Verwenden Sie eine intelligente Situationsanalyse für die Erfassung der korrekten Diagnoseinformationen. Wenn Sie nicht sicher sind, wie die korrekte Tracestufe implementiert wird, setzen Sie sich mit der IBM® Unterstützungsfunktion in Verbindung.
Die Daten der ausführlichen Garbage-Collection (GC) liefern ausführliche Detailinformationen dazu, wie die Garbage-Collection für eine bestimmte Anwendung funktioniert. Dies kann sich bei der Analyse von Leistungsproblemen und der Optimierung der GC-Einstellungen für die Anwendung als nützlich erweisen.
Die Funktionalität für Heapspeicherauszüge ist eine Funktion der IBM Java Virtual Machine (JVM), bei der eine Auflistung aller Objekte im Java™-Heapspeicher in eine Textdatei geschrieben wird.
Für jedes Objekt werden hierbei nicht nur seine Größe und Adresse aufgezeichnet, sondern auch die Adressen aller Objekte, die es referenziert. Anhand dieser Informationen können Sie leichter nachvollziehen, welche Objekte für die Belegung umfangreicher Speicherkapazitäten verantwortlich sind.
Die Fehlerbestimmung anhand einer Analyse der Javacore-Datei ist eine wirksame Maßnahme zur Ermittlung der eigentlichen Ursache für Fehlerbedingungen, die in einer IBM Java Virtual Machine (JVM) auftreten können.
Sie sollten Ihre Dokumentation zur lösungsspezifischen Fehlerbestimmung als lebendes Dokument betrachten und es bei der Erlangung neuer durch Beobachtungen gewonnener Erkenntnisse beim Funktions- und Systemtest zuverlässig pflegen und aktualisieren.