WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Deployment Manager-Profile mit Standardwerten konfigurieren

Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Verwendung des Profile Management Tools für die Erstellung und Konfiguration eines Deployment Manager-Profils für WebSphere ESB mit den Standardkonfigurationswerten.

Vorbereitende Schritte

Im vorliegenden Abschnitt wird davon ausgegangen, dass zum Erstellen oder Erweitern von Profilen das Profile Management Tool verwendet wird und dass Sie nach den in Profile mit dem Profile Management Tool erstellen oder Profile mit dem Profile Management Tool erweitern beschriebenen Anweisungen vorgehen. Im Rahmen dieser Prozedur wird davon ausgegangen, dass Sie das Profile Management Tool gestartet, ein Deployment Manager-Profil erstellt bzw. erweitert sowie die Option für die Erstellung oder Erweiterung eines Standardprofils ausgewählt haben.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie die Option 'Typische Profilerstellung' oder 'Typische Profilerweiterung' auswählen, wird das Profil mit den Standardkonfigurationseinstellungen erstellt bzw. erweitert. Bei diesem Konfigurationstyp ordnet das Profile Management Tool Ports, der Position des Profils sowie Namen des Profils, des Knotens, des Hosts und der Zelle Standardwerte zu. Die Administrationskonsole ist installiert. Optional können Sie die administrative Sicherheit aktivieren, sofern Sie nicht ein Profil erweitern, bei dem die Sicherheit aktiviert ist. In einem solchen Fall müssen Sie die ID und das Kennwort des Benutzers mit Verwaltungsaufgaben dieses Profils eingeben, um es auf ein WebSphere ESB--Profil zu erweitern. Wenn Ihr Betriebssystem und die Berechtigungen Ihres Benutzerkontos es zulassen, erstellt das Tool einen Systemservice für die Ausführung des Servers. In der Konfiguration der Common-Datenbank ist Derby Network Server definiert.

Nach Ausführung der in Profile mit dem Profile Management Tool erweitern oder Profile mit dem Profile Management Tool erstellen beschriebenen Prozedur wird die Anzeige für die administrative Sicherheit oder die Anzeige 'Profil - Zusammenfassung' aufgerufen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein neues Deployment Manager-Profil mit den Standardwerten zu konfigurieren.

Vorgehensweise
  1. Welche Anzeige im Profile Management Tool zu sehen ist, hängt davon ab, ob Sie ein Profil erstellen oder erweitern. Bei der Erweiterung hängt die aufgerufene Anzeige außerdem davon ab, ob für das Profil die administrative Sicherheit aktiviert wurde.
    Sie führen Folgendes aus Erster Schritt
    Typische Profilerweiterung und administrative Sicherheit sind für das zu erweiternde Profil aktiviert. Die Anzeige für die administrative Sicherheit wird aufgerufen. Fahren Sie mit Schritt 2 fort.
    Typische Profilerweiterung und administrative Sicherheit sind für das zu erweiternde Profil nicht aktiviert. Die Anzeige 'Profil - Zusammenfassung' wird aufgerufen. Fahren Sie mit Schritt 3 fort.
    Typische Profilerstellung Die Anzeige für die administrative Sicherheit wird geöffnet. Fahren Sie mit Schritt 2 fort.
  2. Administrative Sicherheit aktivieren.

    Die Darstellung dieser Anzeige variiert abhängig davon, ob Sie ein Profil erstellen oder erweitern.

    Wenn Sie ein Profil erstellen, können Sie die administrative Sicherheit jetzt oder später über die Administrationskonsole aktivieren. Wenn Sie die administrative Sicherheit jetzt aktivieren möchten, lassen Sie das Markierungsfeld Administrative Sicherheit aktivieren ausgewählt, geben Sie einen Benutzernamen und das entsprechende Kennwort für die Anmeldung bei der Administrationskonsole ein und klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie die administrative Sicherheit inaktivieren möchten, müssen Sie die Auswahl des Markierungsfelds zurücknehmen. Wenn Sie die administrative Sicherheit später über die Administrationskonsole aktivieren wollen, müssen Sie die Konsole öffnen und dann auf Sicherheit > Business-Integration-Sicherheit klicken.

    Wenn Sie ein Profil erweitern und diese Anzeige aufgerufen wird, dann ist für das zu erweiternde Profil die Sicherheit aktiviert. Sie müssen die ID des Benutzers mit Verwaltungsaufgaben sowie das zugehörige Kennwort für dieses Profil erneut eingeben.

    Die Anzeige 'Profil - Zusammenfassung' wird aufgerufen.

  3. Klicken Sie in der Anzeige 'Profil - Zusammenfassung' auf die Option Erstellen oder Erweitern, um das Profil zu erstellen bzw. zu erweitern, oder wählen Sie Zurück aus, um die Merkmale des Profils zu ändern.

    Wenn die Profilerstellung bzw. -erweiterung abgeschlossen ist, wird eine Anzeige über die Fertigstellung des Profils mit der Nachricht Das Profile Management Tool hat das Profil erfolgreich erstellt oder Das Profile Management Tool hat das Profil erfolgreich erweitert geöffnet.

  4. Wählen Sie in der Anzeige über die Fertigstellung des Profils die Option(en) Einstiegskonsole starten und/oder Weiteres Profil erstellen aus, und klicken Sie auf Fertig stellen, um den Vorgang zu beenden. Verwenden Sie die Einstiegskonsole, um den Server zu starten. Verwenden Sie die Option Weiteres Profil erstellen, um das Profile Management Tool für die Erstellung weiterer Profile erneut zu starten.

Ergebnisse

Sie haben eine der folgenden Tasks ausgeführt:
  • Erstellung eines WebSphere ESB-Profils.
  • Erweiterung eines WebSphere Application Server Network Deployment-Profils zu einem WebSphere Enterprise Service Bus-Profil.

Der im Profil definierte Knoten enthält einen Deployment Manager mit dem Namen Dmgr.

Nächste Schritte

Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Servers, indem Sie in der Einstiegskonsole die Option Deployment Manager starten auswählen. Ein Ausgabefenster wird geöffnet. Wird eine Nachricht angezeigt, die dem folgenden Beispiel ähnelt, dann funktioniert der Deployment Manager ordnungsgemäß:
 ADMU3000I: Server dmgr betriebsbereit für e-business; Prozess-ID lautet 3072 

In einer Implementierungsumgebung müssen Sie weitere Datenbanken erstellen und konfigurieren. Außerdem müssen Sie benutzerdefinierte Profile erstellen und diese in Ihren Deployment Manager einbinden sowie Server und Cluster erstellen (sofern Sie Workload-Management-Funktionen benötigen). Darüber hinaus müssen Sie weitere Tasks ausführen, die speziell für die von Ihnen geplante Installationsumgebung erforderlich sind. Es hängt von Ihrer geplanten Umgebung ab, welche Tasks Sie in welcher Reihenfolge ausführen müssen.

Weitere Informationen zur Planung Ihrer Installation sowie zu den für WebSphere ESB erforderlichen Datenbanken finden Sie in den Abschnitten unter Einsatz von WebSphere ESB planen.


task Taskabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/tins_config_depman_typ.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).