WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Exportbindungen

Wenn Sie ein System vollständig in den Wartemodus versetzen möchten, müssen Sie hierbei die einzelnen Arten von Anforderungsaufrufen berücksichtigen, die von den verfügbaren Exportbindungen unterstützt werden.

SCA-Aufrufmuster

In den folgenden Tabellen sind die Arten von SCA-Aufrufmustern dargestellt, die für die unterschiedlichen Exportbindungen verwendet werden.

Tabelle 1. EIS-Exportbindung und zugeordnete Aufrufmuster
Exportbindung Operationstyp Leistungsattribute und Interaktionsstil Aufrufstil
EIS Unidirektional Asynchron Asynchron (Standardeinstellung)
  Synchron Synchron
Request/Response Beliebiger Wert Synchron
Tabelle 2. Exportbindungen und zugeordnete Operationstypen und Aufrufstile
Exportbindung Operationstyp Aufrufstil
EIS Unidirektional ODER Request/Response Synchron
MQ oder MQ Java Message Service Unidirektional Asynchron
SCA Java Message Service

Unidirektional

Request/Response

Asynchron

Asynchron mit Callback

Web-Services (soap/http) oder (soap/jms)

Unidirektional ODER Request/Response

Synchron

Abhängig von der verwendeten Anwendung und Topologie kann eine Vielzahl von Techniken verwendet werden, um die synchrone Kommunikation in den Wartemodus zu versetzen. Es wird dringend empfohlen, dass im Rahmen des Projekts auf der Grundlage der spezifischen Merkmale des verwendeten Exports und der Topologie eine Strategie für das Versetzen in den Wartemodus ausgearbeitet wird.


reference Referenzabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/rtroub_export_bindings.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).