WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Assistent für Builddefinition

Zur Erstellung eines angepassten Installationspakets (CIP) müssen Sie zunächst eine Builddefinitionsdatei erstellen. Diese wird dann von IBM® WebSphere Installation Factory zum Generieren des CIPs verwendet. Die Builddefinitionsdatei enthält eine genaue Beschreibung der Inhalte, die Installation Factory in das CIP integrieren soll, damit die spätere Installation vollständig Ihren Anforderungen entspricht. Mit dem Assistenten für Builddefinition können Sie auf einfache Weise Builddefinitionsdateien erstellen.

Zweck

Der Assistent für Builddefinition in der grafischen Benutzerschnittstelle von Installation Factory führt Sie schrittweise durch die Erstellung einer Builddefinitionsdatei. Sie können so viele Builddefinitionsdateien erstellen, wie Sie benötigen, um die erforderlichen CIPs zu definieren. Außerdem können Sie mit dem Assistenten für Builddefinition bereits vorhandene Builddefinitionsdateien ändern. Eine Builddefinitionsdatei wird als XML-Dokument in einem von Ihnen ausgewählten Verzeichnis gespeichert.

Übersicht

In den einzelnen Anzeigen des Assistenten für Builddefinition werden Sie zur Eingabe von Informationen über das CIP aufgefordert. Beispielsweise werden Sie zur Eingabe der Verzeichnisse für die Wartungspakete, Scripts und weiteren Komponenten aufgefordert, die Sie in das Paket aufnehmen möchten. In einer anderen Eingabeaufforderung müssen Sie das Verzeichnis angeben, in dem das CIP generiert werden soll. Diese Informationen werden in einer neuen Builddefinitionsdatei bzw. in der Builddefinitionsdatei gespeichert, die Sie gerade bearbeiten.
Die letzte Assistentenanzeige enthält eine Option, mit der Sie ein CIP auf Basis des Inhalts der gerade definierten Builddefinitionsdatei generieren können. Alternativ können Sie die Builddefinitionsdatei nur speichern. Mit dem Befehl ifcli können Sie dann ein CIP aus einer zuvor gespeicherten Builddefinitionsdatei erstellen. Der Befehl ifcli generiert das CIP außerhalb der Installation Factory-Konsole und kann auf anderen Systemen oder Betriebssystemen verwendet werden.
Wenn Sie eine neue Builddefinitionsdatei erstellen, erscheint ein Assistent, in dem Sie ein bestimmtes anzupassendes Produkt und Installationspaket auswählen können (z. B. ein Installationspaket für das Produkt WebSphere ESB). Dieser Assistent ist der Assistent für Produktauswahl. Sie können zwischen WebSphere Process Server, WebSphere ESB und WebSphere Process Server Client auswählen.
Sobald Sie das anzupassende Installationspaket ausgewählt haben, können Sie wie zuvor beschrieben den Assistenten für Builddefinitionen verwenden, um die Builddefinitionsdatei zu erstellen.

Muster

Musterbuilddefinitionsdateien finden Sie im Verzeichnis IF_stammverzeichnis/samples/wbi.

reference Referenzabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/rins_builddefwiz.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).