WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Integriertes Installationspaket unbeaufsichtigt installieren

Bei einer unbeaufsichtigten Installation wird ein integriertes Installationspaket (IIP) über die Befehlszeile ohne den Installationsassistenten des integrierten Installationspakets installiert. Je nach den Einstellungen der enthaltenen Anteile werden manche Anteile nicht im unbeaufsichtigten Modus installiert.

Vorbereitende Schritte

Bevor Sie das integrierte Installationsprogramm installieren können, müssen Sie mit der Installation Factory ein integriertes Installationspaket erstellen. Weitere Informationen zur Erstellung eines integrierten Installationspakets finden Sie unter Integrierte Installationspakete entwickeln und installieren.

Der Installationsassistent des integrierten Installationspakets kann vollständig unterdrückt werden, damit er bei der Ausführung des integrierten Installationspakets nicht angezeigt wird. Die Aufrufe der Anteile werden entweder unter Verwendung der integrierten Optionen ausgeführt, die vom Benutzer der Installation Factory bei der Erstellung des integrierten Installationspakets angegeben wurden, oder unter Verwendung der Optionen, die in der Befehlszeile für das integrierte Installationspaket angegeben werden und die integrierten Optionen überschreiben (vorausgesetzt, dass der Ersteller des integrierten Installationspakets das Überschreiben dieser Optionen nicht ausgeschlossen hat). Obwohl der Assistent des integrierten Installationspakets nicht angezeigt wird, ist zu beachten, dass jeder Anteil im integrierten Installationspaket davon unabhängig angezeigt werden kann oder nicht. Dies erfolgt auf der Grundlage der Optionen, die Sie bei der Erstellung des integrierten Installationspakets ausgewählt haben. In diesem Fall erfolgt die Installation eines integrierten Installationspakets nur dann tatsächlich im unbeaufsichtigten Modus, wenn weder der Installationsassistent des integrierten Installationspakets noch ein Installationsassistent der einzelnen Anteile angezeigt wird.

Informationen zu diesem Vorgang

Verwenden Sie diese Prozedur zur Ausführung einer unbeaufsichtigten Installation des Produkts.

Vorgehensweise
  1. Falls Sie eine durchgängige unbeaufsichtigte Installation ausführen wollen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie alle Anteile für die unbeaufsichtigte Ausführung konfiguriert haben.

    Ausführliche Informationen dazu, wie Sie die verschiedenen Installationsoptionen eines Anteils konfigurieren, finden Sie unter Builddefinition erstellen und integriertes Installationspaket generieren. Sie können ein integriertes Installationspaket auch so generieren, dass es in einem gemischten Modus installiert wird, bei dem einige Anteile über ihre Assistenten und andere Anteile unbeaufsichtigt installiert werden. Beispielsweise können Sie einen Feature-Pack-Anteil unbeaufsichtigt installieren und einen anderen Anteil aufnehmen, der WebSphere Process Server über den Assistenten installiert.

  2. Mit dem Befehl install, der sich an der folgenden Position befindet, können Sie das integrierte Installationspaket unbeaufsichtigt installieren:
    • For AIX operating systemFor HP-UX operating systemFor Linux operating systemFor Solaris operating system IIP-ausgangsverzeichnis/bin/install.sh
    • For Windows operating system IIP-ausgangsverzeichnis\bin\install.exe
      For Vista operating system Anmerkung: Falls Sie die Installation unter Microsoft® Windows Vista mit der Standardbenutzerberechtigung starten, wird eine Erweiterung auf die Administratorberechtigung angefordert, bevor Sie den Vorgang fortsetzen können. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Benutzer mit Administratorberechtigung sind. Diese Anforderung können Sie umgehen, indem Sie die Installation folgendermaßen ausführen:
      • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf install.exe.
      • Klicken Sie auf Als Administrator ausführen.

      Falls Sie kein Benutzer mit Administratorberechtigung sind, müssen Sie möglicherweise in einem zusätzlichen Schritt Ihre Benutzer-ID und Ihr Kennwort eingeben.

    Bitte beachten Sie, dass ein Anteil sowohl mit einer Kombination von Optionen, die direkt in seiner Befehlszeile eingegeben werden, als auch mit Optionen aufgerufen werden kann, die in einer Antwortdatei definiert sind. Weitere Informationen enthält der Abschnitt IIP - Standardantwortdatei für unbeaufsichtigte Installation ändern. Wenn an die Befehlszeile Optionen für Anteile übergeben werden, führt dies jedoch dazu, dass das Installationsprogramm des integrierten Installationspakets alle Optionen ignoriert, die in der Antwortdatei eines bestimmten Anteils definiert sind. Beispielsweise können Sie bei der Erstellung des integrierten Installationspakets die Installationsposition für einen Anteil angeben. Der Benutzer, der das integrierte Installationspaket installiert, kann diese Position ebenfalls in einer Antwortdatei definieren. Die direkt in der Befehlszeile angegebene Installationsposition überschreibt die bei der Erstellung des integrierten Installationspakets festgelegte Position, wenn der Anteil aufgerufen wird und die zugehörigen Optionen verarbeitet werden. Außerdem werden alle anderen Optionen, die bei der Erstellung des integrierten Installationspakets für diesen Anteil angegeben wurden, nachfolgend ignoriert.

    Die folgenden Optionen stehen während der Installation zur Verfügung. Alle Optionswerte, die Leerzeichen enthalten, müssen in einfache Anführungszeichen eingeschlossen sein. Die Optionen, die die ausschließlich in der Befehlszeile verwendet werden können, sind entsprechend gekennzeichnet.

    Tabelle 1. Installationsoptionen für integriertes Installationspaket
    Option Wert Beschreibung Beispiel

    -help

    For Windows operating system -?

      Zeigt alle verfügbaren Parameter des Befehls install für das integrierte Installationspaket an. Diese Option kann nur in der Befehlszeile verwendet werden. -help
    -iipResponseFile <pfad_zur_iip-antwortdatei>

    Gibt die Position der Antwortdatei an. Jede Option, die beim Aufruf des integrierten Installationspakets in der Befehlszeile angegeben werden kann, kann auch in der Antwortdatei für ein integriertes Installationspaket angegeben werden (mit Ausnahme der Option –iipResponseFile selbst). Hierzu gehören die Optionen der höchsten Ebene für das integrierte Installationspaket, die in diesem Abschnitt beschrieben sind, ebenso wie die speziellen Optionen für einzelne Anteile. Die Reihenfolge der Optionen in der Antwortdatei ist relevant. Zuerst müssen die Optionen der höchsten Ebene angegeben werden, die von der Benutzerschnittstelle für das integrierte Installationspaket unterstützt werden. An zweiter Stelle müssen die Optionen für den 'primären' Anteil stehen (sofern vorhanden). Die Optionen für andere Anteile (sofern verwendet) müssen anschließend angegeben sein und durch Optionen '-iipOptionSet' kenntlich gemacht werden. Jede Zeile in der Antwortdatei, die mit einem Nummernzeichen (#) beginnt, wird als Kommentar betrachtet und ignoriert.

    Weitere Informationen zur Musterantwortdatei und ihrer Verwendung finden Sie unter IIP - Standardantwortdatei für unbeaufsichtigte Installation ändern. Diese Option kann nur in der Befehlszeile verwendet werden.

    -iipResponseFile=D:\myIIPResponsefile.
    -iipLogfile <pfad_zur_protokolldatei> Gibt den Verzeichnispfad und den Namen der Protokolldatei für das integrierte Installationspaket an. -iipLogfile=C:\mylog.txt
    -iipLoglevel
    • all
    • config
    • info
    • error
    • warning
    • severe
    • off
    Gibt die Ausführlichkeit der Protokolldatei an. Der Standardwert ist info. –iipLogLevel=info
    -iipTracefile <pfad_zur_tracedatei> Gibt den Verzeichnispfad und den Namen der Tracedatei an. -iipTracefile=C:\mytrace.xml
    -iipTracelevel
    • all
    • fine
    • finer
    • finest
    • off
    Gibt die Ausführlichkeit der Tracedatei an. Der Standardwert ist off. –iipTracelevel=fine
    -iipNoGUI   Führt das integrierte Installationspaket aus, ohne dass die grafische Benutzerschnittstelle des integrierten Installationspakets angezeigt wird. Bei der Erstellung des integrierten Installationspakets kann der Benutzer der Installation Factory angeben, dass die grafische Benutzerschnittstelle des integrierten Installationspakets standardmäßig angezeigt werden soll. Diese Option kann durch den Benutzer des integrierten Installationspakets angegeben werden, um diese Standardeinstellung zu überschreiben. Der Benutzer der Installation Factory kann allerdings auch angeben, dass diese Einstellung nicht überschrieben werden darf. In einem solchen Fall führt die Verwendung dieser Option zu einem Fehler. Diese Option ist absichtlich nicht mit '-silent' benannt, da mit ihr nicht gesteuert wird, ob die Anteile im integrierten Installationspaket im unbeaufsichtigten Modus ausgeführt werden oder nicht. Letzteres ist von den Optionen abhängig, die für die Aufrufe der entsprechenden Anteile angegeben wurden. Der Name '-iipNoGUI' verdeutlicht dies. -iipNoGUI
    -iipShowGUI   Zeigt die grafische Benutzerschnittstelle des integrierten Installationspakets an, wenn das integrierte Installationspaket aufgerufen wird. Bei der Erstellung des integrierten Installationspakets kann der Benutzer der Installation Factory angeben, dass die grafische Benutzerschnittstelle des integrierten Installationspakets standardmäßig nicht angezeigt werden soll. Diese Option kann durch den Benutzer des integrierten Installationspakets angegeben werden, um diese Standardeinstellung zu überschreiben. Der Benutzer der Installation Factory kann allerdings auch angeben, dass diese Einstellung nicht überschrieben werden darf. In einem solchen Fall führt die Verwendung dieser Option zu einem Fehler.
    Anmerkung: Die Verwendung dieser Option führt bei einem Betriebssystem, unter dem das Installationsprogramm mit der grafischen Benutzerschnittstelle nicht unterstützt wird, zu einem Fehler.
    -iipShowGUI
    -iipUserType <root_oder_nonroot> Gibt an, ob der Benutzertyp root oder nonroot lautet. Diese Einstellung ist wichtig, weil der Ersteller des integrierten Installationspakets angeben kann, dass je nach dem Typ des Benutzers, der das Installationsprogramm für das integrierte Installationspaket ausführt, verschiedene Optionswerte an den Anteil übergeben werden. Der Standardwert ist root. -iipUserType=nonroot
    -iipOptionSet <aufruf-id>

    Bezieht sich auf den Aufruf eines bestimmten Anteils. Es wird davon ausgegangen, dass alle nachfolgenden Optionen für den angegebenen Anteil bestimmt sind, bis eine weitere Option -iipOptionSet angegeben ist.

    Alle Optionen, die bei der Installation des integrierten Installationspakets angegeben sind und nicht auf eine Option -iipOptionSet folgen, werden auf den Aufruf des primären Anteils bezogen. Der Aufruf des integrierten Installationspakets ist in Bezug auf die Optionsnamen und -syntax virtuell mit dem Aufruf des primären Anteils identisch.

    Anmerkung: Alle Optionen für Anteile werden ignoriert, wenn das integrierte Installationspaket im GUI-Modus installiert wird.
    –iipOptionSet=6.2.0-WS-WBI_1-1 –OPT installLocation=C:\myLocation
    -iipDisable <aufruf-id1, aufruf-id2,...> Die angegebenen Anteile werden während der Installation des integrierten Installationspakets nicht installiert. Bei der Erstellung des integrierten Installationspakets kann der Benutzer angeben, welche Anteile bei der Installation des Pakets standardmäßig unterdrückt werden sollen. Außerdem kann er festlegen, ob ein Überschreiben dieser Einstellung zulässig ist. Die Verwendung dieser Option während der Installation führt zu einem Fehler, falls der Ersteller des integrierten Installationspakets angegeben hat, dass die Unterdrückung nicht außer Kraft gesetzt werden kann. Die IDs werden durch Kommas getrennt. –iipDisable=6.2.0-WS-WBI_1-1, 6.2.0-WS-WBI_1-2
  3. Nach der Installation können Sie die Protokoll- und/oder Tracedateien für das integrierte Installationspaket und auch alle einzelnen Anteile überprüfen. Weitere Informationen zur Protokollierung enthält die Dokumentation des entsprechenden Produkts.
    Die Protokoll- und Tracedateien für das integrierte Installationspaket befinden sich standardmäßig an der folgenden Position, sofern Sie mit den Parametern -iipLogfile bzw. -iipTrace keinen anderen Pfad angeben:

Ergebnisse

Sie haben ein integriertes Installationspaket im unbeaufsichtigten Modus installiert.

Beispiel

Das folgende Beispiel führt eine unbeaufsichtigte Installation eines Pakets für WebSphere Process Server Version 6.2 aus. Das Installationsprogramm des integrierten Installationspakets wird unter Verwendung der angegebenen Antwortdatei unbeaufsichtigt gestartet und installiert den Process Server-Anteil unbeaufsichtigt im angegebenen Verzeichnis. Die Musterantwortdatei wurde möglicherweise bearbeitet, um abweichende Protokoll- und Tracepositionen anzugeben sowie andere Parameter aufzunehmen. Da die Installationsposition für den Anteil angegeben wurde, ist zu beachten, dass alle anderen zuvor für den Anteil angegebenen Optionen ignoriert werden.
install -iipNoGUI -iipOptionSet=6.2.0-WS-ESB_1-1 -OPT installLocation=
C:\Program Files\IBM\WebSphere\ESB -options D:\ESB\responseFile.txt -silent

Nächste Schritte

Anmerkung: Falls die Installation eines enthaltenen Anteils fehlgeschlagen ist, müssen Sie möglicherweise die Antwortdatei für diesen Anteil, die nicht mit der Antwortdatei für das gesamte integrierte Installationspaket identisch ist, bearbeiten. Die Antwortdateien der Anteile befinden sich standardmäßig im Verzeichnis IIP-ausgangsverzeichnis/ResponseFiles.
Anmerkung: Während der Installation des integrierten Installationspakets werden Arbeitsbereichsdateien, die möglicherweise wichtige Protokolldaten aus Eclipse enthalten, im folgenden Verzeichnis erstellt:
  • For Windows operating system %USERPROFILE%\.com.ibm.ws.install.factory.iip
  • For AIX operating systemFor HP-UX operating systemFor Linux operating systemFor Solaris operating system $HOME/.com.ibm.ws.install.factory.iip
Es kann sinnvoll sein, diese Dateien in regelmäßigen Abständen manuell zu löschen, um Plattenspeicherplatz freizugeben.

task Taskabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/tins_if_iip_installsilent.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).