WebSphere ESB enthält Business Space powered by WebSphere, das Anwendungsbenutzern eine gemeinsame Schnittstelle zum Erstellen, Verwalten und Integrieren von Webschnittstellen innerhalb des gesamten IBM® WebSphere Business Process Management-Portfolios bereitstellt.
Business Space ist eine browserbasierte, grafische Benutzerschnittstelle, die es Anwendungsbenutzern ermöglicht, Inhalte aus den Produkten im WebSphere Business Process Management-Portfolio an ihre Bedürfnisse anzupassen. Anwendungsbenutzer (professionelle Anwender) sind die Benutzer der auf WebSphere ESB implementierten Anwendungen.
Business Space stellt eine AJAX-Schnittstelle (AJAX = Asynchronous JavaScript™ and XML) mit Mashup-Technologie bereit, die professionellen Anwendern die Erstellung und individuelle Anpassung der Funktionalität für Benutzer ermöglicht. Mashups sind Webseiten, die durch den kombinierten Einsatz von Webanwendungen (Widgets) erstellt werden und bei denen durch Vermischung der Webinhalte neuartige Schnittstellen erzeugt werden. Die Kommunikation der Widgets mit der WebSphere ESB-Laufzeit erfolgt über REST-Interaktionen (REST = Representational State Transfer) mit allgemeinen Webformaten wie zum Beispiel JavaScript Object Notation (JSON) und XML-Daten.
Professionelle Anwender können Business Space-Widgets so anpassen, dass die Anzeige der Laufzeit-Business-Daten in Übereinstimmung mit den Vorgaben erfolgt. Business Space-Administratoren können zusätzlich zu den vordefinierten Szenarios, die mit Business Space geliefert werden, auch neue Space-Bereiche (Sammlungen vorkonfigurierter Seiten) und neuen Inhalt für Mashupseiten erstellen. Diese Mashups können auf bestimmte Geschäftsanforderungen für das Unternehmen reagieren, zum Beispiel durch Zuordnen von Personen zu verschiedenen Tasks oder durch Anpassen der Business-Regeln an unterschiedliche Ergebnisse.
Business Space wird mit WebSphere Process Server, WebSphere ESB, WebSphere Business Monitor und WebSphere Business Modeler Publishing Server geliefert. Die Schablonen für vordefinierte Szenarios in Business Space werden bei der Installation des jeweiligen Produkts aktiviert. Business Space enthält außerdem Informationen aus WebSphere Business Services Fabric, die professionelle Anwender anzeigen und ändern können.
Das folgende Diagramm veranschaulicht das Business Space-Framework und die Produkte im WebSphere Business Process Management-Portfolio. Die oberste Ebene stellt Business Space dar. Die mittlere Ebene enthält Produkte, die Business Space auf direktem Weg Inhalte liefern: WebSphere Business Monitor, WebSphere Process Server, WebSphere Enterprise Service Bus, WebSphere Business Modeler Publishing Server und WebSphere Business Services Fabric. Die untere Ebene zeigt Produkte, die über Produkte der mittleren Ebene indirekt Inhalte beisteuern: WebSphere Integration Developer und WebSphere Business Modeler.
Für WebSphere ESB-Anwendungen stellt applications, Business Space Seiten bereit, die Ihren professionellen Anwendern das Arbeiten mit Laufzeitartefakten ermöglichen. Professionelle Anwender können Mashups mit Daten erstellen, die sie anzeigen und ändern können.
Das mit WebSphere ESB bereitgestellte Produkt Business Space enthält Solution Management Space, eine Sammlung von Widgets, die Administratoren das Arbeiten mit Laufzeitartefakten ermöglicht. Solution Management Space umfasst Health Monitor, einen Diagnosemonitor zum Anzeigen einer Momentaufnahme des Zustands des Gesamtsystems Ihrer Geschäftslösung.
Zusätzlich zu den Widgets, die sich auf WebSphere ESB-Anwendungen beziehen, umfasst Business Space auch Google Tools-Widgets sowie andere Widgets zum Anzeigen von Präsentationen, Dokumenten, Arbeitsblättern, Web-Sites und RSS-Feeds.
Das Business Space-Framework wird mit WebSphere ESB installiert. Bei eigenständigen Serverprofilen können Sie Business Space entweder mit dem Profile Management Tool oder über die Administrationskonsole konfigurieren. Wenn Sie Implementierungsumgebungen oder eine ferne Datenbank verwenden, muss die Konfiguration von Business Space über die Administrationskonsole unter Verwendung der Seite 'Business Space - Konfiguration' oder mit dem Assistenten für die Konfiguration von Implementierungsumgebungen erfolgen.
Um mit Solution Management-Widgets arbeiten zu können, müssen Sie REST-Services (REST = Representational State Transfer) konfigurieren. Weitere Informationen enthalten die Abschnitte zur Aktivierung von Business Space-Widget-Endpunkten auf der Administrationskonsole im Information Center von WebSphere ESB.
Nachdem Sie Business Space für die Verwendung mit WebSphere ESB installiert und konfiguriert haben, können Sie Ihren eigenen Bereich erstellen, indem Sie die Solution Management-Schablone in Business Space Manager verwenden. Weitere Informationen hierzu enthält die Rubrik für Business Space-Konzepte in der Business Space-Dokumentation.
Nachdem Sie Business Space installiert und konfiguriert haben, können die Benutzer Ihrer Laufzeitumgebung Business Space über die folgende URL öffnen: 'http://host:port/BusinessSpace'. Hierbei steht host stellvertretend für den Namen des Hosts, auf dem Ihr Server ausgeführt wird, während port die Portnummer Ihres Servers angibt.
Wenn Ihr Team mit einer WebSphere Portal-Umgebung arbeitet, können Sie Business Space-Widgets so konfigurieren, dass sie in WebSphere Portal verfügbar sind. Weitere Informationen zu dieser Konfiguration finden Sie in der zugehörigen Task 'Widgets für WebSphere Portal konfigurieren'.