WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Assistent für Builddefinition: Anzeige 'Profilanpassung'

In der Anzeige 'Profilanpassung' können Sie Scripts angeben, die während der Erstellung oder Löschung von Profilen ausgeführt werden. Außerdem können Sie EAR-Dateien im Rahmen einer Profilerweiterung implementieren.

In der Anzeige 'Profilanpassung' können Sie Anpassungen für die folgenden drei Profiltypen erstellen:
Bei der Installation des angepassten Installationspakets werden Sie vom Profile Management Tool zur Auswahl des gewünschten Profiltyps aufgefordert. Damit Sie die Anpassungen, die Sie hier definieren, verwenden können, müssen Sie im Profile Management Tool denselben Profiltyp auswählen wie in der Anzeige 'Profilanpassung'.
Anmerkung: Bei einer Installation in einer Network Deployment-Umgebung können Sie nur Deployment Manager-Profile und benutzerdefinierte Profile auswählen.
Anmerkung: Die Implementierung von EAR-Dateien unter Verwendung der Anzeige 'Profilanpassung' kann nur mit Standardoptionen erfolgen. Wenn Sie eine EAR-Datei mit weiteren Optionen implementieren möchten, schließen Sie diese Datei als Benutzerdatei ein und verwenden Sie ein Script, um die EAR-Datei mit den erforderlichen Optionen zu implementieren.

Profiltypen

Wählen Sie den Profiltyp aus, den Sie anpassen möchten:
  • Eigenständiger Server
  • Deployment Manager
  • Benutzerdefiniert

profiltyp - Profile

Im Abschnitt 'profiltyp - Profile' (wobei profiltyp für den verwendeten Profiltyp steht) können Sie angeben, ob im Profile Management Tool Optionen für die Verwendung von Anpassungen angezeigt werden, mit denen Sie neue Profile erstellen oder vorhandene Profile erweitern können.
Anmerkung: Das Erweitern bereits vorhandener Profile wird nicht unterstützt.

Wählen Sie die Option Erstellung neuer Profile mit Anpassungen zulassen aus, damit im Profile Management Tool alle verfügbaren Profiltypen aufgelistet werden, die mithilfe Ihrer Anpassungen erstellt werden können.

profiltyp - Anpassung

Im Abschnitt 'profiltyp - Anpassung' (wobei profiltyp für den verwendeten Profiltyp steht) können Sie die Anpassungen angeben, die Sie beim Erstellen oder Löschen eines Profils vornehmen möchten.

Profilerstellung

Gibt Scripts und Dateien an, die nach der erfolgreichen Installation des CIP ausgeführt bzw. eingeschlossen werden sollen.

Sie können Scripts ausführen, Konfigurationsarchive einschließen und wiederherstellen, EAR-Dateien einschließen und Anwendungen implementieren, die sich in einer EAR-Datei befinden.

Profil löschen

Gibt Scripts an, die bei der Aufhebung der Erweiterung des Profils ausgeführt werden.

Wenn ein Profil gelöscht wird, kann das CIP zusätzliche Scripts ausführen. Diese Scripts dienen in der Regel dazu, die Anpassungsaktionen zurückzunehmen, die bei der Erstellung des Profils ausgeführt wurden. Wenn Konfigurationsaktionen existieren, die beim Löschen eines Profils ausgeführt werden sollen, sind diese in der Datei cip_anwendungsserverstammverzeichnis/if_augmentingTemplates/deleteRegistry.xml enthalten. Der Befehl manageprofiles macht beim Löschen eines Profils in der Regel die Erweiterung sämtlicher mit Installation Factory angepassten Erweiterungen rückgängig.

cip_anwendungsserverstammverzeichnis
Die folgende Liste enthält die standardmäßigen Installationsstammverzeichnisse für ein mit Installation Factory erzeugtes angepasstes Installationspaket (CIP).

For AIX operating system /usr/IBM/WebSphere/ProcServer/cip/eindeutige_cip_id

For HP-UX operating system /opt/IBM/WebSphere/ProcServer/cip/eindeutige_cip_id

For Linux operating system /opt/ibm/WebSphere/ProcServer/cip/eindeutige_cip_id

For Solaris operating system /opt/IBM/WebSphere/ProcServer/cip/eindeutige_cip_id

For Windows operating system C:\Programme\IBM\WebSphere\ProcServer\cip\eindeutige_cip_id

For i5/OS operating system /QIBM/ProdData/WebSphere/ProcServer/V61/ND/cip/eindeutige_cip_id

Die Variable eindeutige_cip_id ist die eindeutige CIP-ID, die bei der Erstellung der Builddefinitionsdatei generiert wird. Sie können den generierten Wert im Assistenten für Builddefinition überschreiben. Verwenden Sie einen eindeutigen Wert, damit mehrere CIPs auf dem System installiert werden können.

Aktionstyp

In diesem Feld werden die folgenden Typen von Konfigurationsaktionen angegeben:
  • Script ausführen
  • Unternehmensarchiv implementieren. Sie haben die Möglichkeit, eine EAR-Datei auf einem eigenständigen Server zu implementieren.

Dateiname

Gibt Scripts, Unternehmensarchivdateien oder die Konfigurationsarchivdatei an.

Verzeichnispfad

Gibt das Verzeichnis mit Scripts, Unternehmensarchivdateien oder der Konfigurationsarchivdatei an.

Fehlerbehebungsmaßnahme

Gibt an, welche Aktion erfolgt, wenn ein Script fehlschlägt oder eine Datei nicht geladen werden kann. Folgende Auswahlmöglichkeiten sind zulässig:
  • Schwerwiegender Fehler
  • Fortsetzen

Scripts hinzufügen

Öffnet einen Dateiauswahldialog, in dem Sie Scripts auswählen können, die Sie in das CIP aufnehmen möchten. Folgende Scripttypen werden unterstützt:
  • Ant-Scripts (*.ant)
  • For Windows operating system Windows®-Batchdateien (*.bat)
  • For Linux operating systemFor UNIX operating systemFor i5/OS operating system Shell-Scripts (*.sh)
    Anmerkung: Shell-Scripts für i5/OS besitzen nicht die Endung .sh.
  • JAR-Dateien (*.jar)
  • JACL-Scripts (*.jacl)
  • Jython-Scripts (*.py)
Anmerkung: Wenn Sie ein Script hinzufügen, wird dieses dem Profiltyp und der Aktion (Erstellaktion oder Löschaktion) zugeordnet, die Sie in dieser Anzeige auswählen. Sie sollten daher den Typ und das Ereignis auswählen, bevor Sie das Script hinzufügen.

Enterprise-Archive hinzufügen

Öffnet einen Auswahldialog, in dem Sie EAR-Dateien (EAR = Enterprise Application Archive, Enterprise-Anwendungs-Archiv) suchen und auswählen können, die Sie in das CIP für ein WebSphere ESB-Profil aufnehmen möchten.

Eine EAR-Datei ist eine erweiterte JAR-Datei (JAR = Java™ Archive), die im J2EE-Standard definiert ist und zur Implementierung von J2EE-Anwendungen auf J2EE-Anwendungsservern dient. Eine EAR-Datei enthält Enterprise-Beans, einen Deploymentdeskriptor und WAR-Dateien (WAR = Web Archive) für die einzelnen Webanwendungen.


concept Konzeptabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/cins_if_builddef_profile_cust.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).