Verwenden Sie dieses Szenario, wenn die Implementierungsumgebung von anderen
Umgebungen isoliert sein muss. In einer solchen Umgebung ausgeführte Anwendungen müssen eigenständig
sein und begrenzte Importprotokolle wie z. B. den Web-Service via SOAP/HTTP
verwenden. Ferner können Sie dieses Szenario verwenden, wenn Sie mehr Wert auf
eine einfache Installation und Konfiguration legen als auf hohe Verfügbarkeit.
Vorbereitende Schritte
- Erstellen Sie einen Entwurf der Implementierungsumgebung.
- Stellen Sie sicher, dass alle Geschäftsanforderungen durch einen Einzelserver erfüllt werden können.
- Machen Sie sich mit dem Konzept eines eigenständigen Profils vertraut.
Informationen zu diesem Vorgang
Laut Ihrem Entwurf muss eine Standardumgebung mit Einzelserver
installiert werden, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.
Vorgehensweise
- Bestimmen Sie die Hardware und Software, die zur Unterstützung Ihres Entwurfs benötigt werden.
- Ermitteln oder erstellen Sie die Benutzer-IDs mit der erforderlichen Berechtigung zur
Durchführung der Installation.
- Optional: Nehmen Sie Kontakt mit den Datenbankadministratoren auf, wenn Datenbankerstellung und
-zugriff gemäß den Richtlinien Ihres Standorts einem zentralen Bereich vorbehalten sind.
Wichtig: Wenn
die Umgebung zu einem späteren Zeitpunkt in eine Deployment Manager-Zelle eingebunden werden soll, müssen
Sie sicherstellen, dass die Datenbank und die Datenbanktreiber Remotezugriff
unterstützen. Sie könnten beispielsweise die Produkte Derby Network und Java-Toolbox-JDBC einsetzen.
- Terminieren und koordinieren Sie die Installation von WebSphere Integration Developer und WebSphere ESB, damit die Auswirkungen auf die
Mitarbeiter in der Entwicklung möglichst gering sind.
Nächste Schritte
Installieren Sie die Software.