WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Fehlerbehebung für die Versionsmigration

Wenn bei der Migration von einer älteren Version von WebSphere ESB Fehler auftreten, lesen Sie diese Seite, um Tipps für die Fehlerbehebung zu erhalten.

In den folgenden Abschnitten werden spezifische Fehler und Ausnahmebedingungen beschrieben, die bei einer Migration zwischen Versionen auftreten können, und Schritte aufgezeigt, mit denen Sie diese Fehler erkennen und beheben können.

Anwendungsinstallationsfehler

Wenn Sie die Option dafür auswählen, dass der Migrationsprozess die Enterprise-Anwendungen, die sich in der Konfiguration der Version 6.0.x oder 6.1.x befinden, in die neue Konfiguration der Version 6.2 installiert, erhalten Sie ggf. während der Anwendungsinstallationsphase der Migration einige Fehlernachrichten.

Möglicherweise enthalten die Anwendungen, die sich in der Konfiguration der Version 6.0.x oder 6.1.x befinden, falsche Implementierungsinformationen; hierbei handelt es sich für gewöhnlich um falsche XML-Dokumente, die in vorherigen Laufzeiten von WebSphere ESB nicht ausreichend geprüft worden sind. Die Laufzeit verfügt nun über einen verbesserten Gültigkeitsprüfungsprozess für Anwendungsinstallationen und wird diese fehlerhaften EAR-Dateien nicht installieren. Dies führt zu einem Fehler während der Anwendungsinstallationsphase von WBIPostUpgrade und es wird eine Fehlernachricht (E:) ausgegeben.

Falls die Anwendungsinstallation auf diesem Weg während der Migration fehlschlägt, können Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
  • Beheben Sie die Fehler in den Anwendungen der Version 6.0.x oder 6.1.x und führen Sie die Migration anschließend erneut aus.
  • Fahren Sie mit der Migration fort und ignorieren Sie diese Fehler.

    In diesem Fall werden die fehlgeschlagenen Anwendungen nicht vom Migrationsprozess installiert, aber es werden alle weiteren Migrationsschritte von ihm vollständig ausgeführt.

    Sie können die Fehler in den Anwendungen zu einem späteren Zeitpunkt beheben und sie anschließend manuell in der neuen Konfiguration der Version 6.2 mit der Administrationskonsole oder einem Installationsscript installieren.

Anwendungsserverfehler

Nachdem Sie einen verwalteten Knoten auf Version 6.2 migriert haben, startet der Anwendungsserver unter Umständen nicht.

Wenn Sie versuchen, den Anwendungsserver zu starten, werden Fehler ähnlich dem folgenden Beispiel angezeigt:
[5/11/06 15:41:23:190 CDT] 0000000a SystemErr  R  
    com.ibm.ws.exception.RuntimeError:
com.ibm.ws.exception.RuntimeError:  org.omg.CORBA.INTERNAL: 
   CREATE_LISTENER_FAILED_4
vmcid: 0x49421000  minor code: 56  completed: No
[5/11/06 15:41:23:196 CDT] 0000000a SystemErr  R  at
com.ibm.ws.runtime.WsServerImpl.bootServerContainer(WsServerImpl.java:198)
[5/11/06 15:41:23:196 CDT] 0000000a SystemErr  R  at
com.ibm.ws.runtime.WsServerImpl.start(WsServerImpl.java:139)
[5/11/06 15:41:23:196 CDT] 0000000a SystemErr  R  at  
com.ibm.ws.runtime.WsServerImpl.main(WsServerImpl.java:460)
[5/11/06 15:41:23:196 CDT] 0000000a SystemErr  R  at  
com.ibm.ws.runtime.WsServer.main(WsServer.java:59)
[5/11/06 15:41:23:196 CDT] 0000000a SystemErr  R  at  
sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke0(Native Method)
[5/11/06 15:41:23:196 CDT] 0000000a SystemErr  R  at  
sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke(NativeMethodAccessorImpl.java:64)
[5/11/06 15:41:23:197 CDT] 0000000a SystemErr  R  at  
sun.reflect.DelegatingMethodAccessorImpl.invoke
    (DelegatingMethodAccessorImpl.java:43)
Ändern Sie die Nummer des Ports, an dem der Server des verwalteten Knotens empfangsbereit ist. Wenn der Deployment Manager am Port 9101 für ORB_LISTENER_ADDRESS empfangsbereit ist, darf der Server des verwalteten Knotens z. B. nicht am Port 9101 für ORB_LISTENER_ADDRESS empfangsbereit sein. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem in diesem Beispiel aufzulösen:
  1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf >Anwendungsserver > servernname > Ports > ORB_LISTENER_ADDRESS.
  2. Ändern Sie die Portnummer für ORB_LISTENER_ADDRESS in eine noch nicht verwendete Nummer.

Ausnahmebedingungen: Datenbankkonnektivität, Ladevorgang oder fehlende Klasse

Nehmen Sie in keinem Fall Änderungen an WebSphere Application Server-Variablen vor, die im Rahmen der Profilerstellung konfiguriert werden.

Falls Sie diese Werte fälschlicherweise im alten Profil ändern, könnten Ausnahmebedingungen über fehlende Datenbankkonnektivitäts-, Lade- oder andere Klassen ausgegeben werden, beispielsweise:

10/25/08 13:22:39:650 GMT+08:00] 0000002e J2CUtilityCla E J2CA0036E: An exception occurred while invoking method setDataSourceProperties on com.ibm.ws.rsadapter.spi.WSManagedConnectionFactoryImpl used by resource jdbc/com.ibm.ws.sib/ewps6101.Messaging-BPC.cwfpcCell01.Bus : com.ibm.ws.exception.WsException: DSRA0023E: The DataSource implementation class "com.ibm.db2.jcc.DB2XADataSource" could not be found.DB2,

Derby und eingebettete JDBC-Treiber für SQL sind im Paket der WebSphere ESB-Produktinstallation enthalten. Falls Sie diese Treiber in eine höhere Version ändern müssen, müssen Sie Treiber an dieselbe der folgenden Positionen kopieren, an der sie in der Produktinstallation vorhanden sind:
  • Derby: %was-installationsstammverzeichnis%\derby\lib
  • DB2: %was-installationsstammverzeichnis%/universalDriver_wbi/lib
  • SQL: %was-installationsstammverzeichnis%lib
Falls Sie für Ihre Anwendung einen neuen JDBC-Provider und eine neue JDBC-Datenquelle benötigen, können Sie diese Ressourcen durch Auswahl eines gültigen Werts für 'jdbcclasspath' und eine entsprechende Festlegung der WebSphere Application Server-Variablen erstellen. Wenn Sie beispielsweise DB2 auf Zellenebene benötigen, was in Ihrer Installation zuvor nicht gegeben war, könnten Sie die folgende Prozedur verwenden:
  1. Navigieren Sie in der Administrationskonsole zu Ressourcen > JDBC > JDBC-Provider > DB2 Universal JDBC Driver Provider (XA).
  2. Legen Sie im Feld Klassenpfad die folgenden Pfade fest:
    • DB2UNIVERSAL_JDBC_DRIVER_PATH =%was.install.root%/universalDriver_wbi/lib
    • DB2UNIVERSAL_JDBC_DRIVER_NATIVEPATH=""
    Wenn Sie eigene Treiber verwenden müssen, legen Sie den folgenden Pfad fest: DB2UNIVERSAL_JDBC_DRIVER_PATH=%myDriverLocation%

Fehler durch fehlenden Speicherplatz

Wenn das Befehlszeilendienstprogramm 'WBIPreUpgrade' oder 'WBIPostUpgrade' durch fehlenden Speicherplatz fehlschlägt, können Sie die Heapspeichergröße auf einen Wert erhöhen, der sowohl die Größe und den Umfang der zu migrierenden Umgebung als auch die Möglichkeiten der Maschine berücksichtigt.

Anweisungen zum Erhöhen der Heapspeichergröße enthält die in Lösung 4 (Solution 4) des folgenden technischen Hinweises beschriebene Prozedur: Handling certain Out of Memory conditions when migrating an earlier version of WebSphere Application Server to V6.0.2, V6.1, or 7.0.

Profilerstellungsfehler

Wenn Sie bei der Migration einer Konfiguration den Migrationsassistenten der Version 6.2 verwenden, um ein Profil zu erstellen, werden möglicherweise die folgenden Fehlernachrichten für die Profilerstellung angezeigt:

profileName: profileName cannot be empty
profilePath: Insufficient disk space

Diese Fehlernachrichten könnten angezeigt werden, wenn Sie einen Profilnamen eingeben, der ein unzulässiges Zeichen, wie z. B. ein Leerzeichen, enthält. Führen Sie den Migrationsassistenten erneut aus und vergewissern Sie sich, dass im Profilnamen keine unzulässigen Zeichen, wie z. B. ein Leerzeichen, Anführungszeichen oder andere Sonderzeichen, enthalten sind.

Profilmigrationsfehler

Wenn Sie den Migrationsassistenten verwenden, um auf einem System mit Solaris x64-Prozessorbasis ein Profil von WebSphere ESB Version 6.0.x oder 6.1.x auf Version 6.2 zu migrieren, kann es sein, dass die Migration während des WBIPostUpgrade-Schritts fehlschlägt.

In der Protokolldatei 'profilstammverzeichnis/logs/WASPostUpgrade.zeitmarke.log' können Sie Nachrichten finden, die den Folgenden ähneln:
MIGR0327E: Es ist ein Fehler bei stopNode aufgetreten.
MIGR0272E: Die Migrationsfunktion kann den Befehl nicht ausführen.

WebSphere ESB Version 6.0.x oder 6.1.x verwendet eine Java™ Virtual Machine (JVM) im 32-Bit-Modus. Der Migrationsassistent für WebSphere ESB Version 6.2 ruft das Script WBIPostUpgrade.sh auf, das versucht, die JVM für Version 6.0.x oder 6.1.x im 64-Bit-Modus auszuführen, wenn der Server den Knoten der Version 6.0.x oder 6.1.x stoppt.

Führen Sie die folgenden Aktionen aus, um das unvollständige Profil zu entfernen und WebSphere ESB zu ermöglichen, das Profil der Version 6.0.x oder 6.1.x richtig zu migrieren:
  1. Wechseln Sie in einer Befehlszeile in das Verzeichnis 'installationsstammverzeichnis/bin'.
    Geben Sie z. B. den folgenden Befehl ein:
    cd /opt/IBM/WebSphere/ESB/bin
  2. Suchen Sie das Script 'WBIPostUpgrade.sh' im Verzeichnis 'installationsstammverzeichnis/bin' und erstellen Sie eine Sicherungskopie.
  3. Öffnen Sie die Datei 'WBIPostUpgrade.sh' oder 'WBIPostUpgrade.bat' in einem Editor und führen Sie die folgenden Aktionen aus:
    1. Suchen Sie die folgende Codezeile:
      For UNIX operating systemFor Linux operating system
      "$binDir" /setupCmdLine.sh
      For Windows operating system
      call "%~dp0setupCmdLine.bat" %*
    2. Fügen Sie die folgende Codezeile hinter dem Code ein, der im vorherigen Schritt angegeben worden ist:
      JVM_EXTRA_CMD_ARGS=""
    3. Speichern Sie die Änderungen.
  4. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für die Datei 'WASPostUpgrade.sh' oder 'WASPostUpgrade.bat'.
  5. Löschen Sie das unvollständige Profil der Version 6.2, das während des Migrationsprozesses erstellt wurde. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
    1. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung und führen Sie dann abhängig vom verwendeten Betriebssystem einen der folgenden Befehle aus:
      • For i5/OS operating system Auf i5/OS-Plattformen: manageprofiles -delete -profileName profilname
      • For Linux operating systemFor UNIX operating system Auf Linux®- und UNIX®-Plattformen: manageprofiles.sh -delete -profileName profilname
      • For Windows operating system Auf Windows®-Plattformen: manageprofiles.bat -delete -profileName profilname

      Dabei steht die Variable profilname für den Namen des Profils, das gelöscht werden soll.

    2. Überprüfen Sie, ob die Löschung des Profils erfolgreich ausgeführt wurde, indem Sie die folgende Protokolldatei überprüfen:
      • For i5/OS operating system Auf i5/OS-Plattformen: benutzerdatenstammverzeichnis/profileRegistry/logs/manageprofiles/profilname_delete.log
      • For Linux operating systemFor UNIX operating system Auf Linux- und UNIX-Plattformen: installationsstammverzeichnis/logs/manageprofiles/profilname_delete.log
      • For Windows operating system Auf Windows-Plattformen: installationsstammverzeichnis\logs\manageprofiles\profilname_delete.log
  6. Löschen Sie das Verzeichnis profilstammverzeichnis für das Profil der Version 6.2, das Sie im vorherigen Schritt entfernt haben.
  7. Führen Sie den Migrationsassistenten erneut aus.

Synchronisationsfehler

Wenn die Synchronisation bei der Migration eines verwalteten Knotens auf Version 6.2 fehlschlägt, startet der Server unter Umständen nicht.

Sie empfangen unter Umständen Nachrichten, die den Folgenden ähneln, wenn Sie einen verwalteten Knoten auf Version 6.2 migrieren:
ADMU0016I: Die Konfigurationen auf dem Knoten und in der Zelle werden synchronisiert.
ADMU0111E: Das Programm wird mit dem folgenden Fehler beendet:
           com.ibm.websphere.management.exception.AdminException: ADMU0005E:
           Bei der Synchronisation der Repositorys ist ein Fehler aufgetreten
ADMU0211I: Sie finden möglicherweise Fehlerdetails in der folgenden Datei:
           /opt/WebSphere/62AppServer/profiles/AppSrv02/logs/syncNode.log
MIGR0350W: Die Synchronisation mit dem Deployment Manager unter Verwendung des Protokolls SOAP ist fehlgeschlagen.
MIGR0307I: Die Wiederherstellung der vorherigen WAS-Umgebung ist abgeschlossen.
MIGR0271W: Die Migration wurde abgesehen von mindestens einer Warnung fehlerfrei durchgeführt.
Diese Nachrichten geben Folgendes an:
  • Ihr Deployment Manager hat eine Konfigurationsstufe der Version 6.2.
  • Der verwaltete Knoten, den Sie versuchen zu migrieren, hat eine Konfigurationsstufe der Version 6.2 im Repository des Deployment Managers (einschließlich der Anwendungen).
  • Der verwaltete Knoten ist noch nicht vollständig, da Sie die Operation 'syncNode' nicht abgeschlossen haben.
Führen Sie die folgenden Aktionen aus, um diesen Fehler zu beheben:
  1. Führen Sie den Befehl syncNode erneut auf dem Knoten aus, um ihn mit dem Deployment Manager zu synchronisieren.

    Informationen hierzu finden Sie unter Befehl 'syncNode'.

  2. Führen Sie den Befehl GenPluginCfg aus.

    Informationen hierzu finden Sie unter Befehl 'GenPluginCfg'.


reference Referenzabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/tmig_vtv_troublesht.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).