Als Erweiterung wird die Möglichkeit bezeichnet, ein vorhandenes Profil mit einer Erweiterungsschablone zu ändern. Sie können vorhandene Profile von WebSphere Application Server oder WebSphere Application
Server Network Deployment zu WebSphere ESB-Profilen erweitern.
Sie können ein Profil über die Befehlszeile erweitern, indem Sie dort den Befehl manageprofiles eingeben.
Vorbereitende Schritte
Führen Sie vor der Verwendung dieser Prozedur die folgenden Tasks aus:
- Überprüfen Sie die Liste der Voraussetzungen für das Erstellen oder Erweitern eines Profils, die in Voraussetzungen für die Erstellung oder Erweiterung von Profilen aufgeführt ist.
- Fahren Sie alle Server herunter, die in Beziehung zu dem Profil stehen, das erweitert werden soll.
- Wenn Sie planen, ein eigenständiges Serverprofil oder ein benutzerdefiniertes Profil zu
erweitern, haben Sie ermittelt, ob es bereits in einen Deployment Manager eingebunden
wurde:
- Falls das Profil, das Sie erweitern möchten, bereits in einen Deployment Manager eingebunden
wurde, können Sie es nicht mit dem Befehl manageprofiles erweitern.
- Wenn das von Ihnen für die Erweiterung ausgewählte Profil noch nicht in einen Deployment
Manager eingebunden wurde und Sie dieses Profil später mit dem Befehl addNode einbinden, muss der
Deployment Manager, in den das Profil eingebunden wird, die folgenden Voraussetzungen erfüllen, damit
die Erweiterung erfolgreich abgeschlossen werden kann:
- Der Deployment Manager muss aktiv sein.
- Er muss dasselbe oder ein höheres Release-Level als das Profil aufweisen, das von Ihnen erweitert wird. WebSphere Enterprise Service Bus-Profile können einen
WebSphere Enterprise
Service Bus- oder WebSphere Process
Server-Deployment Manager verwenden.
- Er muss über einen aktivierten JMX-Verwaltungsport verfügen. Das Standardprotokoll ist SOAP.
- Es muss abhängig von dem von Ihnen installierten Produkt bereits eine Erweiterung zu einem WebSphere ESB-Profil ausgeführt worden
sein.
- Sie haben die Beispielbefehle für die Profilerweiterung
unter oderProfile mit dem Befehl 'manageprofiles' mit einer Oracle-Datenbank erweitern - BeispieleProfile mit dem Befehl 'manageprofiles' mit einer Derby- oder DB2-Datenbank erweitern - Beispiele oder Profile mit dem Befehl 'manageprofiles' mit einer Oracle-Datenbank erweitern - Beispiele geprüft.
- Sie haben sichergestellt, dass der Befehl manageprofiles nicht bereits für dasselbe Profil ausgeführt wird. Wenn Sie eine Fehlernachricht erhalten, prüfen Sie, ob gleichzeitig noch eine weitere
Profilerstellung oder Profilerweiterung durchgeführt wird. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie auf den Abschluss dieser Erstellung bzw. Erweiterung warten.
Für diese Task erforderliche Sicherheitsrolle: Siehe Benutzern ohne Rootberechtigung die Schreibberechtigung für Dateien und Verzeichnisse für die Profilerstellung erteilen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Profil mit dem Befehl manageprofiles zu erweitern.
Vorgehensweise
- Bestimmen Sie, mit welcher Schablone das vorhandene Profil erstellt wurde (Deployment Manager, eigenständig oder verwaltet). Sie können die für die Erstellung des Profils verwendete Schablone feststellen, indem Sie die Daten in der Profilregistry prüfen, die sich im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/properties/profileRegistry.xml befindet.
Ändern Sie diese Datei nicht, sondern verwenden Sie sie nur, um die Schablonen anzuzeigen.
- Suchen Sie die für die Erweiterung erforderliche Schablone. Sie können ein
vorhandenes Profil für WebSphere Application
Server oder WebSphere Application
Server Network Deployment auf ein WebSphere ESB-Profil erweitern. Folgende Profilschablonen sind verfügbar:
- default.esbserver: Für ein eigenständiges Serverprofil von WebSphere Enterprise Service Bus, das einen eigenständigen Server definiert.
- dmgr.esbserver: Für ein Deployment Manager-Profil von WebSphere Enterprise Service Bus, das einen Deployment Manager definiert.
- managed.esbserver: Für ein angepasstes (benutzerdefiniertes) Profil von WebSphere Enterprise Service Bus, das bei Einbindung in einen Deployment Manager einen verwalteten Knoten definiert.
Verwenden Sie den Erweiterungsparameter, um mit einer Erweiterungsschablone Änderungen an einem vorhandenen Profil
durchzuführen. Der Erweiterungsparameter bewirkt, dass der Befehl
manageprofiles das im Parameter
-profileName angegebene Profil anhand der Schablone aktualisiert oder erweitert, die im Parameter
-templatePath angegeben ist.
Die Erweiterungsschablonen, die Sie verwenden können, sind von den
IBM® Produkten und den Versionen abhängig, die in Ihrer Umgebung installiert sind. Vergewissern Sie sich, dass Sie den vollständig qualifizierten Dateipfad für
-templatePath angegeben haben, da ein relativer Dateipfad für den Parameter
-templatePath dazu führt, dass das angegebene Profil nicht vollständig erweitert werden kann.
Anmerkung: Die Dateien, die sich im Verzeichnis
installationsverzeichnis/profileTemplates befinden, dürfen nicht manuell geändert werden.
- Führen Sie die Datei von der Befehlszeile aus. Geben Sie den Parameter -profilePath nicht an. Im vorliegenden Absatz sind einige einfache Beispiele aufgeführt. Komplexere Beispiele
finden Sie unter oder Profile mit dem Befehl 'manageprofiles' mit einer Oracle-Datenbank erweitern - BeispieleProfile mit dem Befehl 'manageprofiles' mit einer Derby- oder DB2-Datenbank erweitern - Beispiele oder Profile mit dem Befehl 'manageprofiles' mit einer Oracle-Datenbank erweitern - Beispiele.
manageprofiles -augment
-templatePath installationsstammverzeichnis/profileTemplates/default.esbserver
-profileName MeinProfilName

manageprofiles.sh
-augment -templatePath installationsstammverzeichnis/profileTemplates/default.esbserver
-profileName MeinProfilName
manageprofiles.bat
-augment -templatePath installationsstammverzeichnis\profileTemplates\default.esbserver
-profileName MeinProfilName
Falls Sie eine Antwortdatei erstellt haben, verwenden
Sie den Parameter -response: -response myResponseFile
Das folgende Beispiel zeigt eine Antwortdatei für eine Erweiterungsoperation:
augment
profileName=testResponseFileAugment
templatePath=installationsstammverzeichnis/profileTemplates/default.esbserver
nodeName=myNodeName
cellName=myCellName
hostName=myHostName
omitAction=myOptionalAction1, myOptionalAction2
Der Befehl zeigt bei seiner Ausführung den aktuellen Status an. Warten Sie, bis er beendet ist. Für die Datei gilt die normale Syntaxprüfung und die Datei wird wie jede andere Antwortdatei syntaktisch analysiert. Einzelwerte in der Antwortdatei werden als Befehlszeilenparameter behandelt.