WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Automatisierte Anwendungsimplementierung

Die Verwendung von automatisierten Scripts ist für die Implementierung einer Anwendung oder von Lösungsgruppen in der korrekten Umgebung hilfreich.

Ein sorgfältig entworfenes Modell für die 'Erstellung, Paketierung und Implementierung' bietet zahlreiche Vorteile, wie unter anderem die Produktivitätssteigerung der Entwickler, die Verminderung der Durchlaufzeit für Builds und Programmkorrekturen, die Verbesserung der Konsistenz im Anwendungscode und die Umsetzung von Entwicklungsrichtlinien.

Automatisierte Scripts, mit denen Anwendungen oder Lösungsgruppen implementiert werden, ergänzen den automatisierten Prozess zur Erstellung Ihrer Umgebung.

Durch eine automatisierte Anwendungsimplementierung, die Scripts verwendet, wird die Häufigkeit manueller Eingriffe in die Umgebungen verringert und außerdem die Wahrscheinlichkeit von Benutzerfehlern bei der erneuten Implementierung oder Wiederherstellung gesenkt.

Erörtern Sie die Thematik der automatisierten Implementierung mit Ihrem Ansprechpartner der IBM® Software Services für WebSphere (ISSW) oder bauen Sie auf ähnlichen Prozeduren auf, die in Ihren Produktionsumgebungen mit WebSphere Application Server genutzt werden.


concept Konzeptabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/crec_auto_app_deployment.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).