WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Status der Implementierungsumgebung mit der Befehlszeile anzeigen

Sie können den aktuellen Status einer Implementierungsumgebung unter Verwendung des Befehls wsadmin anzeigen lassen.

Vorbereitende Schritte

Der Verwaltungsclient muss eine Verbindung zu dem Deployment Manager herstellen, für den der Status angezeigt werden soll.

Erforderlicher Sicherheitsaufgabenbereich für diese Task: Wenn die Sicherheit und die aufgabenbereichsbasierte Berechtigung aktiviert sind, müssen Sie zum Ausführen dieser Task eine Kombination aus Benutzer-ID und Kennwort verwenden, die über die Administrator- oder Operatorberechtigung verfügt.

Informationen zu diesem Vorgang

Mit dieser Task wird unter Verwendung des Befehls wsadmin der aktuelle Status einer Implementierungsumgebung angezeigt.

Vorgehensweise
  1. Öffnen Sie ein Befehlsfenster. .

    Der Befehl 'wsadmin' befindet sich entweder im Verzeichnis <ESB>/profiles/<dmgr-profil>/bin oder im Verzeichnis <ESB>/bin.

  2. Geben Sie in der Eingabeaufforderung den Befehl wsadmin ein, um in die Befehlsumgebung zu gelangen.
    Anmerkung: Stellen Sie bei Ausführung im Onlinemodus sicher, dass wsadmin die Verbindung zum korrekten Deployment Manager herstellt.
  3. Verwenden Sie den Befehl showDeploymentEnvStatus, um den aktuellen Status der Implementierungsumgebung anzuzeigen.
    Anmerkung: Wenn die administrative Sicherheit aktiviert ist, werden Sie zur Eingabe einer Benutzer-ID und eines Kennworts aufgefordert, sofern Sie diese beiden Werte nicht im Befehl selbst angeben.
    Die folgende Tabelle enthält eine Auflistung der Ergebnisse, die zurückgegeben werden können.
    Anmerkung: Einige der in der Tabelle aufgeführten Status sind nur für konfigurierte Topologien gültig. Für Statuswerte, die nur für konfigurierte Topologien gelten, ist ein entsprechender Vermerk vorhanden.
    Tabelle 1. Status einer Topologieinstanz von geringster bis zu höchster Verfügbarkeit
    Status Beschreibung
    Unvollständig Es fehlen zwar keine Elemente in der Implementierungsumgebung, aber die Implementierungsumgebung ist trotzdem in irgendeiner Form nicht vollständig.

    Der Status 'Unvollständig' können bedeuten, dass in der Implementierungsumgebung ein erforderlicher Aufgabenbereich, ein Knoten, Komponenten oder Abhängigkeiten fehlen.

    Die Warnung selbst enthält weitere Details.

    Beenden Dieser Status wird auch als Nicht konfiguriert bezeichnet und bedeutet, dass die Konfiguration bekannt und vollständig ist, aber noch nicht generiert wurde.
    Konfiguriert Die bedeutet, dass die Konfiguration synchronisiert ist.
    Teilweise konfiguriert Die Implementierungsumgebung wurde generiert, aber die aufgeschobene Konfiguration wurde noch nicht abgeschlossen.
    Unbekannt Das System kann den aktuellen Status des Implementierungsumgebung nicht ermitteln. Für diesen Status könnte eine Operation zur erneuten Synchronisierung durchgeführt werden.
    Gestoppt

    Dieser Status gilt nur für konfigurierte Topologien.

    Alle Implementierungsziele in der Topologie werden gestoppt.
    Aktiv

    Dieser Status gilt nur für konfigurierte Topologien.

    Die Implementierungsumgebung ist verfügbar und alle Funktionen sind aktiv.
    Teilweise gestartet

    Dieser Status gilt nur für konfigurierte Topologien.

    Die Implementierungsumgebung ist verfügbar, aber mindestens eine Funktion wird teilweise ausgeführt.
    Starten

    Dieser Status gilt nur für konfigurierte Topologien.

    Die Implementierungsumgebung wird gestartet.
    Teilweise gestoppt

    Dieser Status gilt nur für konfigurierte Topologien.

    Die Implementierungsumgebung ist verfügbar, aber mindestens eine Funktion wurde völlig oder teilweise gestoppt.
    Stoppen

    Dieser Status gilt nur für konfigurierte Topologien.

    Die Implementierungsumgebung wird gestoppt.
    Nicht verfügbar

    Dieser Status gilt nur für konfigurierte Topologien.

    Der Status der Implementierungsumgebung ist nicht verfügbar.

Beispiel

Im vorliegenden Beispiel wird der Status einer Implementierungsumgebung (MyDepEnv) auf dem Host (myDmgr) bei aktivierter administrativer Sicherheit angezeigt.
Anmerkung: Falls Sie den Verwaltungsclient aus dem 'bin'-Ordner von Deployment Manager ausführen, ist die Angabe der Parameter -host und -port im Befehl nicht erforderlich.
wsadmin -connType SOAP -host myDmgr -port 8879 -user dmgradmin -password dmgrpass
> $AdminTask showDeploymentEnvStatus {-topologyName myDepEnv}
Der Parameter -connType gibt an, welche Art von Verbindung verwendet werden soll. Das Standardargument ist SOAP.
Anmerkung: Da standardmäßig SOAP verwendet wird, ist die explizite Angabe des Verbindungstyps bei Verwendung von SOAP nicht erforderlich.
Der Parameter -host gibt den Host an, der für die SOAP- oder RMI-Verbindung (RMI = Remote Method Invocation) verwendet wird. Als Standardwert für -host wird der lokale Host verwendet.
Anmerkung: Wenn der Knoten auf dem lokalen Host ausgeführt wird, ist die Angabe von -host nicht erforderlich.
Anmerkung: Wenn Sie die administrative Sicherheit inaktivieren, ist die Angabe einer Benutzer-ID mit Kennwort nicht erforderlich.

task Taskabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/tadm_dispdepenvdefstatcmd.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).