WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Profile mit dem Befehl 'manageprofiles' erstellen

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Erstellung eines Profils über die Befehlszeile mithilfe des Befehls manageprofiles und einer Merkmaldatei.

Vorbereitende Schritte

Weitere Informationen zum Befehl manageprofiles finden Sie in Befehl 'manageprofiles'.

Stellen Sie vor der Ausführung des Befehls manageprofiles sicher, dass Sie die folgenden Tasks vollständig ausgeführt haben:

Für diese Task erforderliche Sicherheitsrolle: Siehe Benutzern ohne Rootberechtigung die Schreibberechtigung für Dateien und Verzeichnisse für die Profilerstellung erteilen.
For i5/OS operating system Anmerkung: Auf i5/OS-Plattformen: Sie müssen über Betriebssystemberechtigungen zum Lesen, Schreiben und Ausführen von Befehlen im Verzeichnis benutzerdatenstammverzeichnis/profiles verfügen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Befehl manageprofiles zum Erstellen eines Profis zu verwenden.

Vorgehensweise
  1. Legen Sie den Profiltyp fest, den Sie erstellen wollen. Dadurch wird die Schablone festgelegt, die für Ihr neues Profil verwendet werden soll. (Die Schablone wird mit der Option -templatePath angegeben.) Folgende Schablonen sind verfügbar:
    • default.esbserver: Für ein eigenständiges Serverprofil von WebSphere Enterprise Service Bus, das einen eigenständigen Server definiert.
    • dmgr.esbserver: Für ein Deployment Manager-Profil von WebSphere Enterprise Service Bus, das einen Deployment Manager definiert.
    • managed.esbserver: Für ein angepasstes (benutzerdefiniertes) Profil von WebSphere Enterprise Service Bus, das bei Einbindung in einen Deployment Manager einen verwalteten Knoten definiert. Binden Sie einen Knoten nur ein, wenn der Deployment Manager, in den die Einbindung erfolgt, das gleiche oder ein höheres Release-Level als das benutzerdefinierte Profil aufweist, das von Ihnen erstellt wird. WebSphere Enterprise Service Bus-Profile können einen WebSphere Enterprise Service Bus- oder WebSphere Process Server-Deployment Manager verwenden.

    Schablonen für jedes Profil befinden sich im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/profileTemplates.

  2. Ermitteln Sie, welche Parameter für den gewünschten Profiltyp erforderlich sind, indem Sie sich die Befehlsbeispiele für die Profilerstellung unter Beispiel: Profile mit dem Befehl 'manageprofiles' mit einer Oracle-Datenbank erstellen und Profile mit dem Befehl 'manageprofiles' mit einer Derby- oder DB2-Datenbank erstellen - Beispiele oder Beispiel: Profile mit dem Befehl 'manageprofiles' mit einer Oracle-Datenbank erstellen ansehen.
  3. Ermitteln Sie die Werte, die Sie für das Profil angeben möchten. Überprüfen Sie hierzu die Standardwerte im Abschnitt Befehlsparameter von manageprofiles, um festzustellen, ob diese bedarfsgerecht für Ihr Profil sind.
  4. Führen Sie die Datei von der Befehlszeile aus. Im vorliegenden Absatz sind einige einfache Beispiele aufgeführt. Komplexere Beispiele finden Sie im Abschnitt Profile mit dem Befehl 'manageprofiles' mit einer Derby- oder DB2-Datenbank erstellen - Beispiele oder Beispiel: Profile mit dem Befehl 'manageprofiles' mit einer Oracle-Datenbank erstellen.
    • For i5/OS operating system manageprofiles -create -templatePath installationsstammverzeichnis/profileTemplates/default.esbserver
    • For Linux operating systemFor UNIX operating system manageprofiles.sh -create -templatePath installationsstammverzeichnis/profileTemplates/default.esbserver
    • For Windows operating system manageprofiles.bat -create -templatePath installationsstammverzeichnis\profileTemplates\default.esbserver

    Falls Sie eine Antwortdatei erstellt haben, verwenden Sie den Parameter -response: -response myResponseFile

    Das folgende Beispiel zeigt eine Antwortdatei für eine Erstellungsoperation:
    create
    profileName=testResponseFileCreate
    profilePath=profilstammverzeichnis
    templatePath=installationsstammverzeichnis/profileTemplates/default.esbserver
    nodeName=myNodeName
    cellName=myCellName
    hostName=myHostName
    omitAction=myOptionalAction1, myOptionalAction2
    Der Befehl zeigt bei seiner Ausführung den aktuellen Status an. Warten Sie, bis er beendet ist. Für die Datei gilt die normale Syntaxprüfung und die Datei wird wie jede andere Antwortdatei syntaktisch analysiert. Einzelwerte in der Antwortdatei werden als Befehlszeilenparameter behandelt.

Nächste Schritte

Sie können erkennen, dass die Profilerstellung erfolgreich abgeschlossen wurde, wenn Sie eine Nachricht des Typs INSTCONFSUCCESS: Profilerstellung erfolgreich erhalten. Außerdem können Sie folgende Protokolldatei überprüfen:
  • For Linux operating systemFor UNIX operating system installationsstammverzeichnis/logs/manageprofiles/profilname_create.log
  • For Windows operating system installationsstammverzeichnis\logs\manageprofiles\profilname_create.log
  • For i5/OS operating system benutzerdatenstammverzeichnis/profileRegistry/logs/manageprofiles/profilname_create.log
Führen Sie das Tool zur Installationsprüfung aus, um festzustellen, ob das Profil erfolgreich erstellt wurde. Führen Sie zu diesem Zweck den folgenden Befehl aus:
  • For i5/OS operating system Auf i5/OS-Plattformen: profilstammverzeichnis/bin/wbi_ivt
  • For Linux operating systemFor UNIX operating system Auf Linux®- und UNIX®-Plattformen: profilstammverzeichnis/bin/wbi_ivt.sh
  • For Windows operating system Auf Windows®-Plattformen: profilstammverzeichnis\bin\wbi_ivt.bat

task Taskabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/tins_manageprofiles_create.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).