WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Implementierungsumgebungen

Eine Implementierungsumgebung besteht aus einer Gruppe von konfigurierten Clustern, Servern und Middleware, die in Zusammenarbeit eine Umgebung für SCA-Interaktionen bereitstellen. Eine Implementierungsumgebung kann beispielsweise einen Host für Nachrichtenziele und Verwaltungsprogramme enthalten.

Die Planung der Implementierungsumgebung umfasst den Entwurf des physischen Layouts (Topologie) der Implementierungsumgebung, damit Sie Ihre Geschäftsanforderungen hinsichtlich Kapazität, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Failoverunterstützung erfüllen können. Zu den Schlüsselaspekten des Entwurfs gehören unter anderem Anzahl und relative Positionierung der Server innerhalb der Hardware, aus der die Implementierungsumgebung besteht.

Eigenständige Umgebung

Es besteht die Möglichkeit, Mediationsmodule auf einem eigenständigen Server zu implementieren. Dies ist die einfachste Konfiguration einer Umgebung; ein eigenständiger Server steht jedoch nicht mit anderen Servern in Verbindung, seine Kapazität ist auf die Ressourcen begrenzt, die sich auf diesem einen Computersystem befinden, und er bietet keine Failoverunterstützung.

Wenn ein eigenständiger Server Ihre Anforderungen hinsichtlich Kapazität, Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Failoverunterstützung nicht erfüllen kann, sollten Sie eine Implementierungsumgebung mit verbundenen Servern in Betracht ziehen.

Verbundene Server

Eine Implementierungsumgebung besteht aus einer Gruppe von verbundenen Servern, die Mediationsmodule unterstützen.

Die Server in einer Implementierungsumgebung können auf einem oder mehreren Hostsystemen ausgeführt werden. Server können zur Unterstützung von Lastverteilung und Failover in Clustern gruppiert werden.

Zusätzlich zu den Leistungs-, Verfügbarkeits-, Skalierbarkeits-, Isolations-, Sicherheits- und Stabilitätsmerkmalen, die ein eigenständiger Server nicht bereitstellen kann, bietet eine Implementierungsumgebung mit verbundenen Servern oder Clustern den zusätzlichen Vorteil, dass alle Server bzw. Cluster über einen zentralen Deployment Manager verwaltet werden können.

Muster für die Implementierungsumgebung

Die Erstellung von Implementierungsumgebungen ist unkompliziert, wenn Sie eines der bereitgestellten Muster für die Implementierungsumgebung verwenden; dies setzt allerdings voraus, dass Sie Ihre Anforderungen kennen und die Planung entsprechend vornehmen. Drei Muster stehen zur Verfügung:
  • Einzelner Cluster
  • Remote Messaging
  • Remote Messaging und Fernunterstützung
Wenn keines der Muster Ihre Anforderungen erfüllt, haben Sie die Möglichkeit, eine eigene Implementierungsumgebung zu planen und zu erstellen.

Zeitpunkt für die Erstellung der Implementierungsumgebung festlegen

Zusätzlich zur Planung der Implementierungsumgebung müssen Sie den Zeitpunkt der Erstellung festlegen. Die folgenden Optionen stehen zur Auswahl:
  1. Erstellen Sie die Implementierungsumgebung, wenn Sie die Software installieren; verwenden Sie hierfür entweder den Installationsassistenten oder eine unbeaufsichtigte Installation.
  2. Installieren Sie die Software auf den Hostsystemen, die Sie verwenden möchten. Verwenden Sie anschließend das Profile Management Tool oder den Befehl manageprofiles, um die Implementierungsumgebung zu erstellen.
  3. Installieren Sie die Software auf den Hostsystemen, die Sie verwenden möchten. Verwenden Sie anschließend das Profile Management Tool oder den Befehl manageprofiles, um den Deployment Manager und benutzerdefinierte Profile zu erstellen. Dann können Sie die Implementierungsumgebung mithilfe der Administrationskonsole des Deployment Managers erstellen.
Die Option, die Sie auswählen, hängt von der Komplexität der Implementierungsumgebung ab. Wenn eines der bereitgestellten Muster für Implementierungsumgebungen Ihre Anforderungen erfüllt, wählen Sie die Option 1 oder 2 aus; wenn keines der bereitgestellten Muster Ihre Anforderungen erfüllt, wählen Sie die Option 3 aus.

Unabhängig von der Methode, die Sie zur Erstellung der Implementierungsumgebung verwenden, können einige Aspekte der Implementierungsumgebung immer noch über die Administrationskonsole verwaltet werden. (Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, der Implementierungsumgebung weitere Knoten hinzuzufügen.) Einige Aspekte können jedoch nicht geändert werden, wenn Sie die Implementierungsumgebung unter Verwendung von Option 1 oder 2 erstellt haben. (Es ist beispielsweise nicht möglich, die Datenbanktypen zu ändern.)


concept Konzeptabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/cpln_depenv.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).