Wenn Sie für die Installation von WebSphere ESB keine
grafische Benutzerschnittstelle verwenden möchten, können Sie eine unbeaufsichtigte Installation (Hintergrundinstallation)
auf einem verteilten System ausführen, indem Sie Antwortdateien verwenden. Dabei wird keine
grafische Benutzerschnittstelle bzw. kein Assistent angezeigt. Stattdessen liest das
Installationsprogramm bei der unbeaufsichtigten Installation alle Antworten aus einer Datei, die
Sie bereitstellen müssen. Im Lieferumfang ist die Musterantwortdatei
'responsefile.wesb.txt' enthalten. Diese Datei enthält Standardwerte, die für eine unbeaufsichtigte Installation von
WebSphere ESB verwendet werden können.
Mit Antwortdateien, die auch als Optionsdateien bezeichnet werden, werden Befehlszeilenoptionen
an das Installationsprogramm übergeben.
Vorbereitungen
Windows® Vista™-
und Windows 2008-Betriebssysteme: Für die unbeaufsichtigte
Installation von
WebSphere ESB Version
6.2 auf diesen Betriebssystemen sind Administratorrechte erforderlich.
Wenn Sie die unbeaufsichtigte Installation mit Standardbenutzerberechtigungen starten, wird eine Anhebungsaufforderung angezeigt, mit der Sie zur Angabe von Administratorrechten aufgefordert werden, bevor Sie den Vorgang fortsetzen können. Sie können diese Aufforderung umgehen, indem Sie die unbeaufsichtigte Installation von einem Fenster mit Eingabeaufforderung ausführen, das mit den folgenden Aktionen geöffnet wurde:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Direktaufruf für eine Eingabeaufforderung.
- Klicken Sie auf die Option Als Administrator ausführen.
Wichtig: Auf AIX-Plattformen: Verwenden Sie für die Vorbereitung der Datei für eine unbeaufsichtigte Installation unter AIX zum Abschluss einer jeden Zeile in der Antwortdatei jeweils UNIX®-spezifische Zeilenendzeichen (0x0D0A). Die sicherste Methode zum Vorbereiten der Datei ist die Bearbeitung der Datei in dem Betriebssystem, in dem die Installation erfolgen soll (Zielbetriebssystem).
Weitere Informationen zum Installieren mit der Befehlszeile enthalten die technischen Hinweise der Technote Additional Information for Silent Installation of WebSphere Process Server für WebSphere ESB mit zusätzlichen Informationen zur unbeaufsichtigten Installation von WebSphere Process Server.
Vorgehensweise
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mithilfe der
Antwortdatei eine unbeaufsichtigte Installation durchzuführen.
- Melden Sie sich am Betriebssystem an.

Auf
Linux®- und
UNIX-Plattformen:
Nach dem Einlegen der DVD in das Laufwerk muss für das Laufwerk auf einigen
Linux- und
UNIX-Betriebssystemen
ein Mount durchgeführt werden.
- Kopieren Sie die Musterantwortdatei responsefile.wesb.txt aus
dem Verzeichnis WBI auf dem Datenträger mit der Bezeichnung
WebSphere Enterprise Service Bus V6.2
DVD an eine Speicherposition, die auf Ihrem System leicht aufzufinden ist,
und speichern Sie die Datei unter einem neuen Namen (z. B. meine_optionsdatei.txt).
- Bearbeiten Sie die Datei auf dem Zielbetriebssystem mit einem Texteditor
Ihrer Wahl, indem Sie die entsprechenden Parameter für das jeweilige System angeben.
Lesen Sie die
Anweisungen in der Antwortdatei, um die entsprechenden Werte für alle Optionen auszuwählen, die
Sie für Ihre unbeaufsichtigte Installation definieren müssen.
Sie können alle Parameter in der
Antwortdatei ändern, müssen jedoch auf die folgenden Optionen und Werte achten:
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisung zur Annahme der Lizenzvereinbarung
in der Datei auf den Wert "true" setzen. Falls der Wert "false"
bleibt, schlägt die Installation fehl.
Die
Anerkennung der Lizenzvereinbarung sollte beispielsweise wie folgt aussehen: -OPT silentInstallLicenseAcceptance="true"
- Ändern Sie den Wert der Option 'wpsInstallType', um einen der folgenden
Installationstypen festzulegen:
- Bei einer Standardinstallation benötigen Sie ein Profil, um eine Betriebsumgebung für
WebSphere ESB zu erstellen.
Die Erstellung eines Profils kann unbeaufsichtigt erfolgen. Dazu geben Sie bestimmte Werte in
Ihrer Antwortdatei an, die während des Installationsprozesses ein Profil erstellen. Ändern Sie den
Wert der Option 'profileType' in einen der folgenden Werte:
- 'deploymentManager' - Erstellt ein Profil mit einem Deployment Manager.
Beispiel:
-OPT profileType="deploymentManager"
- 'standAlone' - Erstellt ein Profil mit einem eigenständigen Server. Beispiel:
-OPT profileType="standAlone"
- 'custom' - Erstellt ein Profil mit einem leeren Knoten, den Sie nach der Installation konfigurieren
können.
-OPT profileType="custom"
- 'none' - Während der Installation wird kein Profil erstellt. Verwenden Sie diesen Wert, wenn
Sie während der unbeaufsichtigten Installation kein Profil erstellen möchten. Nach der Installation
müssen Sie zur Erstellung eines Profils das Profile Management Tool ausführen.
-OPT profileType="none"
Alle profilbezogenen Optionen in der Datei
'responsefile.wesb.txt'
beginnen mit PROF_. (Diese Optionen decken sich mit den Parametern für den Befehl 'manageprofiles', beginnen
in der Antwortdatei jedoch mit dem Präfix 'PROF_', um sie als Profiloptionen auszuweisen.) Sie können diese Profiloptionen abhängig vom ausgewählten Wert für den Profiltyp ('profileType')
ändern. Weitere Informationen können Sie den Beschreibungen in der Antwortdatei entnehmen.
Anmerkung: Wenn Sie mithilfe der Antwortdatei für eine vorhandene Installation ein neues Profil
erstellen möchten, setzen Sie den Abschnitt
-OPT installType="installNew" der
Antwortdatei auf Kommentar, entfernen Sie die Kommentare aus dem Abschnitt
-OPT
createProfile und ändern Sie den Wert für die '
-createProfile' in
'true'.
Beispiel:
#-OPT installType="installNew"
-OPT createProfile="true"
- Wenn Sie die Installation einer Implementierungsumgebung festgelegt haben (-OPT
wpsInstallType="ndGuided"), müssen Sie zusätzliche Optionen zum Definieren dieser
Installation angeben. Ändern Sie den Wert der Option 'ndGuidedInstallType' in einen der folgenden Werte:
Weitere Informationen zur Implementierungsumgebung enthalten Einsatz von WebSphere ESB planen und Implementierungsumgebung implementieren.
Anmerkung: Sie können jederzeit wieder zum Inhalt der DVD für WebSphere Enterprise Service Bus V6.2 im Verzeichnis WBI zurückkehren, um die Beispielantwortdatei responsefile.wesb.txt anzuzeigen und die Standardoptionen und -werte zu überprüfen.
- Speichern Sie die Änderungen in Ihrer Kopie der Antwortdatei.
- Führen Sie unter Verwendung der angepassten Antwortdatei den Befehl zum Installieren
von WebSphere ESB aus. Bei den angezeigten Befehlen wird davon ausgegangen, dass Sie die Antwortdatei in ein temporäres Verzeichnis kopiert und in 'meine_optionen.txt' umbenannt haben, bevor Sie sie entsprechend angepasst haben.
Führen Sie den folgenden Befehl entweder von der Produkt-DVD oder von dem temporären Verzeichnis aus, in dem Sie den Inhalt des elektronischen Images für Passport Advantage gespeichert haben.

Auf
Linux-und
UNIX-Plattformen:
install -options /tmp/WBI/meine_optionen.txt -silent
Auf Windows-Plattformen: install.exe
-options "C:\temp\WBI\meine_optionen.txt" -silent
Weitere Schritte
Prüfen Sie anhand der Protokolldatei
log.txt, ob die Installation erfolgreich war.
Die Protokolldatei befindet sich
an der folgenden Speicherposition, wobei
installationsstammverzeichnis die
Position der Installation von
WebSphere ESB
angibt:

Auf
Linux- und
UNIX-Plattformen:
installationsstammverzeichnis/logs/wbi/install/log.txt
Auf
Windows-Plattformen:
installationsstammverzeichnis\logs\wbi\install\log.txt
Wenn in der letzten Zeile der Protokolldatei die Zeichenfolge INSTCONFSUCCESS enthalten ist, war die Installation erfolgreich. Es ist möglich, dass andere Zeichenfolgen wie INSTCONFPARTIALSUCCESS oder INSTCONFFAILED in anderen
Zeilen dieser Datei oder auch in der letzten Zeile auftreten. Aussagekräftig für den Erfolg der Installation ist lediglich, ob die letzte Zeile die Zeichenfolge
INSTCONFSUCCESS enthält.
Wenn die letzte Zeile die Zeichenfolgen INSTCONFPARTIALSUCCESS oder INSTCONFFAILED ohne Angabe von INSTCONFSUCCESS enthält, wurden bei der Installation Probleme festgestellt. INSTCONFPARTIALSUCCESS gibt an, dass die Installation zwar abgeschlossen wurde, jedoch Fehler generiert wurden. INSTCONFFAILED gibt an, dass die Installation völlig fehlgeschlagen ist.
Eine Beschreibung aller Protokolldateien finden Sie in Protokolldateien zu Installation und Profilerstellung.
In den folgenden Abschnitten finden Sie weitere nützliche Informationen zur
Fehlerbehebung:
Wenn die Installation erfolgreich war
und Sie ein eigenständiges Profil bzw. ein Deployment Manager-Profil erstellt haben, können
Sie den Server oder Deployment Manager über die entsprechende Einstiegskonsole starten, um
sicherzustellen, dass die Installation betriebsbereit ist. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt
Optionen
in der Einstiegskonsole. Sie können die Installation auch mithilfe der Tools zur Installationsprüfung
prüfen. Weitere Informationen hierzu enthält Installation prüfen.