Das Profile Management Tool kann in einigen Fällen fehlschlagen, wenn Sie versuchen, neue Profile
zu erstellen oder vorhandene Profile zu erweitern. Das Gleiche gilt für den
Befehl manageprofiles. Wenn ein Fehler eintritt, überprüfen Sie zunächst die Protokolldateien anhand der Beschreibung
in diesem Abschnitt. Befolgen Sie dann die beschriebenen Wiederherstellungsanweisungen für
Ihre Situation.
Protokolldateien
Alle Protokolldateien für manageprofiles befinden sich unter
installationsstammverzeichnis/logs/manageprofiles.
Prüfen Sie die angegebenen Protokolldateien
in der folgenden Reihenfolge. Alle Protokolldateien enthalten den Eintrag
"INSTCONFSUCCESS." Sollte eine Datei diesen Eintrag nicht enthalten, wurde ein Fehler erkannt. Öffnen Sie die Protokolldateien und prüfen Sie, ob ein Fehler aufgetreten ist und welche Maßnahmen ergriffen werden können.
- Protokolldatei profilname_create_error.log (hierbei steht profilname für den Namen des Profils)
Anmerkung: Diese Datei ist nur dann relevant, wenn Sie ein neues
Profil erstellen. Für die Erweiterung eines Profils ist die Datei nicht von Bedeutung.

installationsstammverzeichnis/logs/manageprofiles/profilname_create_error.log
installationsstammverzeichnis\logs\wbi\update\profilname_create_error.log
installationsstammverzeichnis/logs/wbi/update/profilname_create_error.log
Suchen Sie den Text Configuration action succeeded oder Configuration action failed.
Anmerkung: Möglicherweise kommt die Zeichenfolge "Configuration action failed" mehrfach vor. Prüfen und korrigieren Sie
jedes Vorkommen. Prüfen Sie zudem die im Folgenden beschriebenen Protokolldateien, wenn ein Profil erstellt wurde.
Anmerkung: Weiterführende Informationen stehen im Verzeichnis manageprofiles in pmt.log zur Verfügung. Dort werden alle Ereignisse aufgezeichnet, die bei der Erstellung eines Standardprofils im Rahmen einer vollständigen Installation mit dem Profile Management Tool erstellt werden.
- Protokolldatei profilname_augment_error.log (hierbei steht profilname für den Namen des Profils)
Suchen Sie den Text Configuration action succeeded oder Configuration action failed.
Anmerkung: Möglicherweise kommt die Zeichenfolge "Configuration action failed" mehrfach vor. Prüfen und korrigieren Sie
jedes Vorkommen. Prüfen Sie zudem die im Folgenden beschriebenen Protokolldateien, wenn ein Profil erstellt wurde.
- Aktionsprotokolldateien für Einzelprofilschablonen
Wenn in den Protokolldateien in den vorherigen Optionen falsche Werte festgestellt wurden, müssen Sie die Protokolldateien in den folgenden Verzeichnissen überprüfen:
benutzerdatenstammverzeichnisse/profileregistry/logs (auf i5/OS-Systemen)

installationsstammverzeichnis/logs/manageprofiles/profilname (auf Linux®- und UNIX®-Systemen)
installationsstammverzeichnis\logs\manageprofiles\profilname (auf Windows®-Systemen)
Hierbei stehen
profilstammverzeichnis oder
benutzerdatenstammverzeichnis für das Installationsverzeichnis des Profils.
Diese
Protokolldateien folgen keiner einheitlichen Namenskonvention; in der Regel setzen sich ihre Namen
jedoch aus dem Namen des fehlgeschlagenen Apache Ant-Scripts und der Erweiterung .log zusammen. Im folgenden Beispiel enthält
die Datei profilname_augment.log den folgenden Eintrag:
<messages>Result of executing
E:\o0536.15\profileTemplates\default.wbicore\actions\saveParamsWbiCore.ant
was:false</messages>
Prüfen Sie zuerst die benachbarten Einträge in der Datei
profilname_augment.log im Verzeichnis
installationsstammverzeichnis/logs/manageprofiles.
Ist die Fehlerursache nicht anhand der benachbarten Einträge erkennbar, suchen Sie
nach der Protokolldatei zu einem Eintrag für ein fehlgeschlagenes Ant-Script. In diesem Fall wird vom Script saveParamsWbiCore.ant die Protokolldatei
saveParamsWbiCore.ant.log erstellt. Versuchen Sie, die Fehlerursache
anhand des Inhalts dieser Datei zu ermitteln.
Wiederherstellung nach einem Erstellungsfehler
Wenn
Sie die Ursache für das Fehlschlagen der Profilerstellung ermittelt und die
Fehlerursache behoben haben, können Sie das Profil erneut erstellen.
Anmerkung: Bei der Erstellung eines Profils wird zunächst ein
WebSphere Application Server-Profil
erstellt, das dann mithilfe von WebSphere ESB-Profilschablonen
zu einem WebSphere ESB-Profil erweitert wird.
Auch nach einer fehlgeschlagenen Profilerstellung ist möglicherweise ein Profil vorhanden, das nicht
alle erforderlichen Erweiterungen aufweist.
Um festzustellen, ob das Profil vorhanden ist, führen Sie den Befehl installationsstammverzeichnis/bin/manageprofiles
-listProfiles aus. Wenn der beim Erstellen des Profils verwendete Name nicht vorhanden ist, können Sie das Profil erstellen. Ist der beim Erstellen angegebene Profilname vorhanden, wurde das Profil erstellt und es ist ein Erweiterungsfehler aufgetreten. Hinweise zur Fehlerbehebung nach einem Erweiterungsfehler finden Sie im Abschnitt
Wiederherstellung nach einem Erweiterungsfehler.
Wiederherstellung nach einem Erweiterungsfehler
Wenn Sie die
Ursache für das Fehlschlagen der Profilerweiterung ermittelt und die Fehlerursache behoben haben,
können Sie das Profil erneut erweitern und somit ein vollständiges
WebSphere ESB-Profil erstellen. Gehen
Sie dazu wie folgt vor:
- Starten Sie das Profile Management Tool und wählen Sie die Option zum Erweitern eines
bereits vorhandenen Profils aus (erstellen Sie kein neues Profil).
- Wählen Sie das bearbeitete Profil aus und geben Sie die korrekten Informationen zu diesem ein.
Anmerkung: Unter Umständen
wurden einige Erweiterungen bereits bei der ersten Ausführung des Profile Management Tool
erfolgreich abgeschlossen. In diesem Fall werden eventuell nicht alle Anzeigen dargestellt, die Sie
beim ersten Versuch der Profilerstellung gesehen haben. Dies hat den Grund, dass das Profile Management Tool die ausstehenden Erweiterungen erkennt und nur
die erforderlichen Anzeigen darstellt.