WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


i5/OS-Datenbank und -Sammlungen

Anders als bei verteilten Plattformen existiert auf einem i5/OS-System oder einer logischen i5/OS-Partition im gesamten System lediglich eine einzige DB2-Datenbank. Das Produkt DB2 UDB for iSeries bzw. DB2 for i5/OS (abhängig davon, welche Version des Betriebssystems i5/OS Sie verwenden) ist im Betriebssystem i5/OS integriert und muss nicht als separates Produkt getrennt installiert werden.

DB2 UDB for iSeries bzw. DB2 for i5/OS ist eine relationale Datenbank, die vollständig in das Betriebssystem i5/OS integriert und dadurch besonders einfach zu verwenden und zu verwalten ist.

Das Produkt bietet zudem eine Vielzahl an Funktionen und Features, die sich für zahlreiche verschiedene Anwendungstypen eignen. Zu diesen Funktionen und Features zählen unter anderem Auslöser, gespeicherte Prozeduren und die dynamische Bitmap-Indexierung. Die Bandbreite der Anwendungen reicht dabei von konventionellen, hostbasierten Anwendungen bis zu Client/Server-Lösungen und Business-Intelligence-Anwendungen.

Die Datenbankhierarchie ist wie folgt gestaltet:
(Einzelne Datenbank) > Schemaname > Tabellenname
Der Zugriff auf die Datenbank kann über zwei JDBC-Treiber erfolgen:

Die Dateien für den Toolbox-JDBC-Treiber befinden sich auf Systemen mit i5/OS an einer festen Position. Auf einer i5/OS-Workstation befindet sich die Toolbox for Java™-JDBC-Treiberdatei (jt400.jar) an der folgenden festen Speicherposition im Dateisystem:

/QIBM/ProdData/Http/Public/jt400/lib/jt400.jar

In einer heterogenen Umgebung, in der WebSphere ESB auf einer verteilten Plattform ausgeführt wird, während der Zugriff auf die Common-Datenbank auf einer i5/OS-Workstation erfolgt, sollte der JDBC-Treiber für Toolbox for Java als JDBC-Treiber der Wahl verwendet werden. Die Treiberdatei für den Toolbox-JDBC-Treiber heißt jt400.jar und muss auf der Workstation verfügbar sein, die WebSphere ESB per Hosting bereitstellt. Sie können den Treiber mit einer der beiden folgenden Methoden von der verteilten Workstation beziehen:

concept Konzeptabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/cins_db_i5.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).