-help
-?
|
|
Zeigt alle verfügbaren Parameter des Befehls install für das integrierte Installationspaket an.
Diese Option kann nur in der Befehlszeile verwendet werden. |
-help |
-iipResponseFile |
<pfad_zur_iip-antwortdatei> |
Gibt die Position der Antwortdatei an.
Jede Option, die beim Aufruf des integrierten Installationspakets in der Befehlszeile angegeben werden kann, kann
auch in der Antwortdatei für ein integriertes Installationspaket angegeben werden (mit Ausnahme der Option –iipResponseFile selbst). Hierzu gehören die Optionen der höchsten Ebene für das integrierte Installationspaket, die in diesem Abschnitt beschrieben sind, ebenso wie die speziellen Optionen für einzelne Anteile. Die Reihenfolge der Optionen in der Antwortdatei ist relevant. Zuerst müssen die Optionen der höchsten Ebene angegeben werden, die von der Benutzerschnittstelle für das integrierte Installationspaket unterstützt werden. An zweiter Stelle müssen die Optionen für den 'primären' Anteil stehen (sofern vorhanden). Die Optionen für andere Anteile (sofern verwendet) müssen anschließend angegeben sein und durch
Optionen '-iipOptionSet' kenntlich gemacht werden. Jede Zeile in der Antwortdatei, die mit einem Nummernzeichen (#) beginnt, wird als Kommentar betrachtet und ignoriert.
Weitere Informationen zur Musterantwortdatei und ihrer Verwendung finden Sie unter IIP - Standardantwortdatei für unbeaufsichtigte Installation ändern. Diese Option kann nur in der Befehlszeile verwendet werden.
|
-iipResponseFile=D:\myIIPResponsefile. |
-iipLogfile |
<pfad_zur_protokolldatei> |
Gibt den Verzeichnispfad und den Namen der Protokolldatei für das integrierte Installationspaket an. |
-iipLogfile=C:\mylog.txt |
-iipLoglevel |
- all
- config
- info
- error
- warning
- severe
- off
|
Gibt die Ausführlichkeit der Protokolldatei an. Der
Standardwert ist info. |
–iipLogLevel=info |
-iipTracefile |
<pfad_zur_tracedatei> |
Gibt den Verzeichnispfad und den Namen der Tracedatei an. |
-iipTracefile=C:\mytrace.xml |
-iipTracelevel |
- all
- fine
- finer
- finest
- off
|
Gibt die Ausführlichkeit der Tracedatei an. Der
Standardwert ist off. |
–iipTracelevel=fine |
-iipNoGUI |
|
Führt das integrierte Installationspaket aus, ohne dass die grafische Benutzerschnittstelle des integrierten Installationspakets angezeigt wird. Bei der Erstellung des integrierten Installationspakets kann der Benutzer der Installation Factory angeben, dass die grafische Benutzerschnittstelle des integrierten Installationspakets standardmäßig angezeigt werden soll. Diese Option kann durch den Benutzer des integrierten Installationspakets angegeben werden, um diese Standardeinstellung zu überschreiben. Der Benutzer der Installation Factory kann allerdings auch angeben, dass diese Einstellung nicht überschrieben werden darf. In einem solchen Fall führt die Verwendung dieser Option zu einem Fehler. Diese Option ist absichtlich nicht mit '-silent' benannt, da mit ihr nicht gesteuert wird, ob die Anteile im integrierten Installationspaket im unbeaufsichtigten Modus ausgeführt werden oder nicht. Letzteres ist von den Optionen abhängig, die für die Aufrufe der entsprechenden Anteile angegeben wurden. Der Name '-iipNoGUI' verdeutlicht dies. |
-iipNoGUI |
-iipShowGUI |
|
Zeigt die grafische Benutzerschnittstelle des integrierten Installationspakets an, wenn das integrierte Installationspaket aufgerufen wird. Bei der Erstellung des integrierten Installationspakets kann der Benutzer der Installation Factory angeben, dass die grafische Benutzerschnittstelle des integrierten Installationspakets standardmäßig nicht angezeigt werden soll. Diese Option kann durch den Benutzer des integrierten Installationspakets angegeben werden, um diese Standardeinstellung zu überschreiben. Der Benutzer der Installation Factory kann allerdings auch angeben, dass diese Einstellung nicht überschrieben werden darf. In einem solchen Fall führt die Verwendung dieser Option zu einem Fehler. Anmerkung: Die Verwendung dieser Option führt bei einem Betriebssystem, unter dem das Installationsprogramm mit der grafischen Benutzerschnittstelle nicht unterstützt wird, zu einem Fehler.
|
-iipShowGUI |
-iipUserType |
<root_oder_nonroot> |
Gibt an, ob der Benutzertyp root oder nonroot lautet. Diese Einstellung ist wichtig, weil der Ersteller des integrierten Installationspakets angeben kann, dass je nach dem Typ des Benutzers, der das Installationsprogramm für das integrierte Installationspaket ausführt, verschiedene Optionswerte an den Anteil übergeben werden. Der Standardwert ist root. |
-iipUserType=nonroot |
-iipOptionSet |
<aufruf-id> |
Bezieht sich auf den Aufruf eines bestimmten Anteils.
Es wird davon ausgegangen, dass alle nachfolgenden Optionen für den angegebenen Anteil bestimmt sind,
bis eine weitere Option -iipOptionSet angegeben ist.
Alle Optionen, die bei der Installation des integrierten Installationspakets angegeben sind und nicht auf
eine Option -iipOptionSet folgen, werden auf
den Aufruf des primären Anteils bezogen.
Der Aufruf des integrierten Installationspakets ist in Bezug auf die Optionsnamen und -syntax virtuell mit dem Aufruf des primären Anteils identisch.
Anmerkung: Alle Optionen für Anteile werden ignoriert, wenn das integrierte Installationspaket im GUI-Modus installiert wird.
|
–iipOptionSet=6.2.0-WS-WBI_1-1
–OPT installLocation=C:\myLocation |
-iipDisable |
<aufruf-id1, aufruf-id2,...> |
Die angegebenen Anteile werden während der Installation des integrierten Installationspakets nicht installiert. Bei der Erstellung des integrierten Installationspakets kann der Benutzer angeben, welche Anteile bei der Installation des Pakets standardmäßig unterdrückt werden sollen. Außerdem kann er festlegen, ob ein Überschreiben dieser Einstellung zulässig ist. Die
Verwendung dieser Option während der Installation führt zu einem Fehler, falls der Ersteller
des integrierten Installationspakets angegeben hat, dass die Unterdrückung nicht außer
Kraft gesetzt werden kann. Die IDs werden durch Kommas getrennt. |
–iipDisable=6.2.0-WS-WBI_1-1,
6.2.0-WS-WBI_1-2 |