Es gibt zwei Möglichkeiten, die
WebSphere ESB-Produktdateien abzurufen:
Entweder verwenden Sie den im Produktpaket enthaltenen Datenträger oder Sie laden die
Installationsimages von der
Passport
Advantage-Site herunter, sofern Sie über die entsprechende Lizenz verfügen. Sie können die Software mit dem Installationsassistenten in der grafischen Schnittstelle oder im
Befehlszeilenmodus installieren. Wenn Sie den Befehlszeilenmodus verwenden, zeigt der
Installationsassistent keine grafische Schnittstelle an, sondern liest Ihre
Antworten aus einer Antwortdatei ein.
Bevor Sie die Software für
WebSphere ESB installieren, müssen Sie
Ihre momentane Umgebung und Geschäftsanforderungen beurteilen und sicherzustellen, dass das
System, das Sie implementieren, Ihren Bedürfnissen entspricht. Für Middleware wie
WebSphere ESB müssen viele
Aspekte des unternehmensweiten Informationssystems bewertet werden (Kapazität, Sicherheit usw.).
Weitere Informationen zur
Planung Ihrer Installation sowie zu den für
WebSphere ESB erforderlichen Datenbanken
finden Sie in den Abschnitten unter Einsatz von WebSphere ESB planen.
Lesen Sie anschließend die Voraussetzungen für die Installation im Abschnitt Voraussetzungen für die Installation von WebSphere ESB.
Installieren Sie nach der Planung Ihrer Installation und nach der Prüfung der
Voraussetzungen die Software vom entsprechenden Datenträger. Sie können die Software unbeaufsichtigt mithilfe einer Antwortdatei oder
interaktiv mithilfe des Installationsassistenten installieren.
Durch die Installation der Software wird eine Reihe von Basisproduktdateien auf der Workstation erstellt. Diese Dateien sind notwendig, damit Sie eigenständige Server und Implementierungsumgebungen
konfigurieren können.
Sie haben bei der Installation die folgenden Auswahlmöglichkeiten:
- Wenn WebSphere Application Server oder
WebSphere Application Server Network Deployment bereits installiert ist,
stehen folgende Optionen zur Auswahl:
- Installieren Sie WebSphere ESB als
separate Installation, die mit der WebSphere Application Server-Installation auf derselben Workstation koexistiert. Dies ist die am besten geeignete Option, wenn
WebSphere ESB zum ersten Mal installiert
wird.
- Erweitern Sie WebSphere Application Server oder WebSphere Application Server Network Deployment
Version 6.1.x um die Funktionalität von WebSphere ESB.
- Falls Sie Version 6.2 von WebSphere ESB bereits installiert haben, können Sie zwischen folgenden Optionen wählen:
- Installieren Sie
WebSphere ESB als
separate Installation, die mit der vorhandenen Installation auf derselben Workstation koexistiert.
- Installieren Sie zusätzliche Features in einer vorhandenen Installation von
WebSphere ESB.
Einschränkung: Eine Installation von Version 6.2 von
WebSphere ESB über eine vorhandene Installation der Version 6.0.x oder Version 6.1.x von
WebSphere ESB ist nicht möglich. Sie müssen vielmehr die bestehende Installation auf Version 6.2 migrieren.
Weitere Informationen enthält der Abschnitt
Migration auf WebSphere Enterprise Service Bus.
- Für die Auswahl des Typs der Installation stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung:
- Standardinstallation (Standardeinstellung): Bei diesem Installationstyp werden bei Bedarf WebSphere ESB und WebSphere Application Server Network Deployment mit dem Feature-Pack für Web-Services unter Verwendung der standardmäßigen Installationsoptionen und -konfigurationen installiert. Sie können optional auch die Beispiele für WebSphere ESB installieren.
Sie können auch ein eigenständiges Serverprofil, ein Deployment Manager-Profil oder ein
benutzerdefiniertes Profil erstellen. Alternativ können Sie diesen Schritt überspringen und die
gewünschten Profile zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Profile Management Tool erstellen.
- Installation einer Implementierungsumgebung: Bei diesem Installationstyp werden bei Bedarf WebSphere ESB und WebSphere Application Server Network Deployment mit dem Feature-Pack für Web-Services installiert und Sie werden durch die Konfiguration einer Implementierungsumgebung geführt. Sie können einen Deployment Manager erstellen und hierfür ein
Implementierungsumgebungsmuster auswählen. Alternativ können Sie einen oder mehrere Cluster
auswählen, die Sie auf einen verwalteten Knoten anwenden möchten.
Installieren Sie nach der Installation der Software vom entsprechenden Datenträger
das aktuelle Fixpack. Weitere Informationen zur Installation von Fixpacks für
WebSphere ESB finden Sie in den
Anweisungen unter Recommended fixes auf der Unterstützungssite unter
http://www.ibm.com/software/integration/wsesb/support/.
Anmerkung: Vorläufige Fixes für
WebSphere ESB können automatisch installiert werden, wenn sie an einer vordefinierten Speicherposition oder einer vom Benutzer definierten Verzeichnisposition abgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie unter
Automatische Installation von vorläufigen Fixes.
Nach einer Standardinstallation und nach der Installation
einer Implementierungsumgebung können Sie mit dem Profile
Management Tool wahlweise ein eigenständiges Serverprofil,
ein Deployment Manager-Profil, ein benutzerdefiniertes Profil oder eine
Implementierungsumgebungskonfiguration erstellen. Außerdem können Sie in der Einstiegskonsole die
erfolgreiche Erstellung des eigenständigen Serverprofils bzw. des Deployment Manager-Profils
überprüfen, den Server starten und stoppen und weitere Tasks ausführen.