Die Common Event Infrastructure-Datenbankspezifikationen enthalten eine Auflistung der unterstützten Datenbanktypen, Scriptpositionen, Profilerstellungstypen, Datenbankeinschränkungen und erforderlichen Berechtigungen für Benutzer-IDs.
Verwenden Sie die Common Event Infrastructure-Datenbank zum Speichern von Ereignissen, die bei der Überwachung von WebSphere ESB aufgezeichnet werden.
Sie erstellen die Common Event Infrastructure-Datenbank standardmäßig für ein eigenständiges Profil sowie für jede Instanz eines Common Event Infrastructure-Servers in einer Network Deployment-Umgebung. Die Erstellung der Datenbank kann mit dem Installationsverfahren, dem Profile Management Tool oder der Administrationskonsole erfolgen.
Die Common Event Infrastructure-Datenbank ist eine interne Einheit, mit der Sie nicht unmittelbar interagieren. Alle Interaktionen mit der Common Event Infrastructure-Datenbank erfolgen über die unterstützten Common Event Infrastructure-APIs.
Weitere Informationen enthält der Abschnitt 'Ereignisdatenbank konfigurieren'.
Datenbanktypen | Hinweise |
---|---|
Derby Embedded | Der standardmäßige Datenbanktyp für eigenständige Profile. |
Derby Network Server | Der standardmäßige Datenbanktyp in einer Network Deployment-Umgebung. |
DB2 Universal | Diese Datenbank wird in Network Deployment-Konfigurationen verwendet. Sie kann optional als Datenbank in eigenständigen Serverkonfigurationen verwendet werden. |
DB2 for z/OS v8 |
Wichtig: Bei Erstellung eines Profils für einen Server, der DB2 for z/OS v9 verwendet, muss der Server in der Lage sein, eine Verbindung zur DB2-Datenbank herzustellen.
Diese Datenbank wird in Network Deployment-Konfigurationen verwendet. Sie kann optional als Datenbank in eigenständigen Serverkonfigurationen verwendet werden. |
DB2 UDB for iSeries (Native) |
Lokale Datenbank für eigenständige Profile. |
DB2 UDB for iSeries (Toolbox) |
Ferne Datenbank für Network Deployment-Umgebungen oder lokale Datenbank für eigenständige Profile. Diese Datenbank wird in Network Deployment-Konfigurationen verwendet. Sie kann optional als Datenbank in eigenständigen Serverkonfigurationen verwendet werden. |
DB2 Universal Runtime Client | Diese Datenbank wird in Network Deployment-Konfigurationen verwendet. Sie kann optional als Datenbank in eigenständigen Serverkonfigurationen verwendet werden. |
Informix Dynamic Server | |
Microsoft SQL Server (Embedded) | |
Microsoft SQL Server (Data Direct) | |
Microsoft SQL Server (Microsoft) für Microsoft SQL Server JDBC Driver Version 1.2 wurde in WebSphere Process Server Version 6.2.0.1 hinzugefügt | |
Oracle 9i |
Sie benötigen die SYSDBA-Berechtigung, um Datenbank, Tabellen und Schemata zu erstellen. Ohne die korrekte SYSDBA-Berechtigung können bei der Erstellung und beim Zugriff auf die Tabellen und Schemata Fehler auftreten. |
Jedes Implementierungsziel des Common Event Infrastructure-Servers verfügt über eine Datenbank. Die Common Event Infrastructure-Datenbank wird nur für ein eigenständiges Serverprofil erstellt, sodass nur eine DBMS-Instanz (DBMS = Database Management System) pro Server vorhanden ist.
In einer eigenständigen Umgebung werden die Ereignisdatenbank und die zugehörigen Tabellen erstellt. Die Scripts werden standardmäßig in das Verzeichnis profilstammverzeichnis/dbscripts/CEI_event exportiert. Bei Verwendung des optionalen Parameters outputScriptDir ist die Standardposition der Scripts das Verzeichnis profile/databases/event/knoten/server/dbscripts/dbtype.
Im Profile Management Tool oder bei Verwendung des Befehls manageProfile ist die Standardposition für eine eigenständige CEI-Umgebung das Verzeichnis profilstammverzeichnis/dbscripts/name-der-CEI-datenbank.
Für Network Deployment muss der Common Event Infrastructure-Server über die Administrationskonsole konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter 'Common Event Infrastructure konfigurieren'.
In einer eigenständigen Umgebung werden die Ereignisdatenbank und die zugehörigen Tabellen erstellt. Die Scripts werden in das Verzeichnis profilstammverzeichnis/dbscripts/CEI_event exportiert.
Die Common Event Infrastructure-Verwaltungstask configEventServiceDBTYPEDB erstellt den JDBC-Provider und die Datenquellen. Das Verzeichnis lautet wie folgt: profilstammverzeichnis/databases/event/implementierungsumgebung/dbscripts/dbName. Dabei ist implementierungsumgebung entweder ein Cluster oder Server.
Die Komponenten haben die folgenden JNDI-Namen:
jndiName="jdbc/cei"
jndiName="jdbc/eventcatalog"
Die Scripts zur Erstellung des JDBC-Providers für die Common Event Infrastructure-Datenbank befinden sich im folgenden Verzeichnis: konfigurationsstammverzeichnis/stammverzeichnis_des_anwendungsservers/profiles/profilname/event/dsscripts/${dbtype}.
Es werden diverse Tabellen erstellt. Entnehmen Sie den generierten Scripts, welche Tabellen für die verschiedenen Datenbankprodukte generiert werden.
konfigurationsstammverzeichnis/stammverzeichnis_des_anwendungsservers/profiles/profilename/event/dbscripts/dbtype