Die Konfigurationen für die Common-Datenbank-Datenbank enthalten Informationen zu den unterstützten Datenbanktypen, zu Scripts und Scriptverzeichnissen, zu Konfigurationsaktionen zur Profilerstellung, zu Installationsparametern, zu Typen von erstellten Tabellen und zu Berechtigungen für Benutzer-IDs.
Die Common-Datenbank wird optional bei der Erstellung eines WebSphere ESB-Profils erstellt. Diese Datenbank fungiert als Repository für diverse Komponenten.
Datenbanktypen | Hinweise |
---|---|
Derby Embedded | Der standardmäßige Datenbanktyp für eigenständige Profile. |
Derby Network Server | Der standardmäßige Datenbanktyp in einer Network Deployment-Umgebung. |
DB2 Universal | Diese Datenbank wird in Network Deployment-Konfigurationen verwendet. Sie kann optional als Datenbank in eigenständigen Serverkonfigurationen verwendet werden. |
DB2 for z/OS v8 |
Wichtig: Bei Erstellung eines Profils für einen Server, der DB2 for z/OS v9 verwendet, muss der Server in der Lage sein, eine Verbindung zur DB2-Datenbank herzustellen.
Diese Datenbank wird in Network Deployment-Konfigurationen verwendet. Sie kann optional als Datenbank in eigenständigen Serverkonfigurationen verwendet werden. |
DB2 UDB for iSeries (Native) |
Lokale Datenbank für eigenständige Profile. |
DB2 UDB for iSeries (Toolbox) |
Ferne Datenbank für Network Deployment-Umgebungen oder lokale Datenbank für eigenständige Profile. Diese Datenbank wird in Network Deployment-Konfigurationen verwendet. Sie kann optional als Datenbank in eigenständigen Serverkonfigurationen verwendet werden. |
DB2 Universal Runtime Client | Diese Datenbank wird in Network Deployment-Konfigurationen verwendet. Sie kann optional als Datenbank in eigenständigen Serverkonfigurationen verwendet werden. |
Informix Dynamic Server | |
Microsoft SQL Server (Embedded) | |
Microsoft SQL Server (Data Direct) | |
Microsoft SQL Server (Microsoft) für Microsoft SQL Server JDBC Driver Version 1.2 wurde in WebSphere Process Server Version 6.2.0.1 hinzugefügt | |
Oracle 9i |
Sie benötigen die SYSDBA-Berechtigung, um Datenbank, Tabellen und Schemata zu erstellen. Ohne die korrekte SYSDBA-Berechtigung können bei der Erstellung und beim Zugriff auf die Tabellen und Schemata Fehler auftreten. |
Pro Zelle gibt es eine Gruppe von Common-Datenbanktabellen.
Installationsprogramm
Verwenden Sie das Installationsprogramm, wenn Sie Ihre Profile bei der Installation der Software erstellen möchten. Es ist zwar möglich, Datenbankprodukte im Rahmen der Installation zu installieren, doch ist die Auswahl der Typen von Datenbankprodukten, die auf diese Weise installiert werden können, eingeschränkt. Wenn Sie ein unterstütztes Datenbankprodukt verwenden möchten, das nicht in Tabelle 2 aufgeführt ist, müssen Sie einen Deployment Manager mit dem Profile Management Tool erstellen.
Option | Verwendbare Datenbanken |
---|---|
Standard: Eigenständiges Profil | Nur Derby Embedded |
Standard: Alle sonstigen Profile | Nur Derby Network Server |
Angepasst: Eigenständiges Profil |
|
Angepasst: Alle sonstigen Profile |
|
Profile Management Tool
Verwenden Sie das Profile Management Tool, um nach der Installation der Software Profile zu erstellen. Mit dem Profile Management Tool können Sie Ihre Datenbank wahlweise vor, während oder nach der Profilerstellung erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter 'Common-Datenbank und Tabellen nach der Profilerstellung oder -erweiterung manuell erstellen'. Die Speicherpositionen der Datenbankscripts finden Sie unter 'Scripts und Scriptverzeichnisse'.
Tabelle 3 enthält eine Liste der Datenbanken, die in Standardprofilen und in benutzerdefinierten Profilen unterstützt werden. Bei der Standardinstallation mit dem Profile Management Tool werden für die Datenbank und für die Konfigurationsparameter Standardwerte verwendet, die nicht geändert werden können. Bei einer angepassten Installation mit dem Profile Management Tool hingegen können Sie die Konfigurationsparameter ändern und eine unterstützte Datenbank auswählen. Weitere Informationen zur Erstellung benutzerdefinierter Profile finden Sie unter 'Profile erstellen'.
Optionen | Verwendbare Datenbanken |
---|---|
Standard: Eigenständiges Profil | Nur Derby Embedded |
Standard: Alle sonstigen Profile | Nur Derby Network Server |
Angepasst: Eigenständiges Profil | Alle im Abschnitt Unterstützte Datenbanktypen aufgeführten Datenbanken |
Angepasst: Alle sonstigen Profile | Alle im Abschnitt Unterstützte Datenbanktypen aufgeführten Datenbanken |
Unbeaufsichtigte Installationen
Bei der unbeaufsichtigten Installation des Produkts können Sie die Common-Datenbankkonfiguration angeben, indem Sie die Antwortdateischablone entsprechend bearbeiten. Weitere Informationen enthält der Abschnitt 'Unbeaufsichtigte Installation'.
Scripts
Die Standardprofilscripts sind an zwei verschiedenen Positionen verfügbar. Eine Gruppe von Standardscripts befindet sich auf Ihrem Produktdatenträger im Verzeichnis datenträgerstammverzeichnis/dbscripts.
Die zweite Gruppe von Profilstandardscripts finden Sie nach der Installation von WebSphere ESB im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/dbscripts/CommonDB/dbType.
Wahlweise können Sie die Common-Datenbank vor der Installation von WebSphere ESB oder während der Profilerstellung mithilfe von Scripts erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter 'Common-Datenbank manuell vor der Produktinstallation erstellen'.
Wenn Sie sich entscheiden, die Datenbank mithilfe von Scripts bei der Profilerstellung zu konfigurieren, müssen Sie zuerst WebSphere ESB installieren und die Option für die Zurückstellung der Datenbankerstellung auf einen späteren Zeitpunkt auswählen. Bei der Erstellung des Profils werden die Datenbankparameter erfasst, die Standardscripts hinzugefügt werden. Nach Abschluss der Profilerstellung finden Sie die aktualisierten Scripts im folgenden Verzeichnis:
profilstammverzeichnis/dbscripts/CommonDB/dbType/dbName
Sie können diese Scripts dann der für die Erstellung der Common-Datenbank zuständigen Person zukommen lassen. Die Scripts können unverändert ausgeführt werden; sollten jedoch spezielle Anforderungen bestehen, können Sie diese in die Scripts aufnehmen. Wenn Sie versuchen, WebSphere ESB vor der Erstellung der Datenbank zu starten, wird eine Fehlernachricht angezeigt.
Mit SQL-Scripts können Sie Ihre Datenbank vor oder nach Abschluss der Profilerstellung konfigurieren. Da die Tabellen mit einem Deployment Manager-Profil erstellt werden, werden bei der Erstellung des verwalteten Knotens keine SQL-Scripts ausgeführt.
Wenn Sie die Erstellung der Datenbank auf einen Zeitpunkt nach der Erstellung des Profils aufschieben, befinden sich die Scripts im folgenden Verzeichnis:
profilstammverzeichnis/dbscripts/feature/dbType/dbName
Abhängig vom Datenbanktyp wird ein neuer JDBC-Provider erstellt. In eigenständigen Profilen wird dieser Provider im Geltungsbereich des Knotens erstellt - in Network Deployment-Umgebungen hingegen im Geltungsbereich der Zelle. Der JDBC-Provider fragt die Variable JDBC_DRIVER_PATH ab, um die Position der lokalen JDBC-Treiber zu ermitteln. Die Variable wird auf Zellenebene und auf Ebene der einzelnen Knoten angegeben, sodass sie auf den korrekten lokalen Pfad verweist.
Für die Datenbankbefehle, die dem Benutzer bei der Profilerstellung zur Verfügung stehen, gelten die folgenden Einschränkungen.
Komponente | Tabellennamen | Scripts |
---|---|---|
Beziehung | Dynamische Tabelle, wird zur Laufzeit erstellt | createTable_RelationshipMetadataTable.sql |
Common-Datenbank | SchemaVersionInfo | createTable_CommonDB.sql |
Mediationselement für ESB-Protokollfunktion | MSGLOG | createTable_ESBLoggerMediation.sql |
Alle oben aufgeführten SQL-Scripts werden von commonDBUtility.ant innerhalb der einzelnen Komponentenscripts ausgeführt. Beispiel: configRecovery > commonDBUtility > execute createTable_Recovery.sql. Wenn die Antwortdatei den Wert delayConfig=true enthält, werden die SQL-Dateien zwar erstellt, jedoch nicht ausgeführt. In diesem Fall müssen Sie den SQL-Code nach erfolgter Konfiguration manuell ausführen.
Scripts werden für alle Optionen erstellt, die in der Anzeige von Profile Management Tool zur Konfiguration der Common-Datenbank ausgewählt wurden. Die Scripts enthalten nur die grundlegenden Erstellungsanweisungen für Datenbanken, Tabellen und Indizes. Der Datenbankadministrator muss systemeigene (native) Datenbankbefehle verwenden, um diese Scripts auszuführen. Weitere Informationen enthält der Abschnitt "Common-Datenbank-Datenbank mit dem Profile Management Tool konfigurieren".
Die Scripts heißen 'configCommonDB.bat' (Windows®-Systeme) beziehungsweise 'configCommonDB.sh' (UNIX-Betriebssysteme).
profilstammverzeichnis/dbscripts/CommonDB/dbType/dbName