Enterprise Service Bus, Version 6.2.0
Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows
Wiederherstellungsstrategie planen
Die Planung einer Wiederherstellungsstrategie erhöht die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Wiederherstellung.
Unterabschnitte
Hochverfügbarkeit
Das Konzept der Hochverfügbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit von IT-Services, allen Ausfallzeiten standzuhalten und die Bereitstellung der Verarbeitungsfunktionalität in Übereinstimmung mit einem vordefinierten Service-Level fortzusetzen.
Wiederherstellungsumgebungen und -ziele
Das Wiederherstellungsspektrum kann Test- und Produktionsumgebungen abdecken und
unterschiedliche Zielsetzungen für die Wiederherstellung (Systemwiederherstellung und Anwendungswiederherstellung)
verfolgen. Die generellen Zielsetzungen und spezifischen Ziele einer Wiederherstellung sind jeweils von
der Umgebung abhängig, von der eine Wiederherstellung ausgeführt werden soll.
Peer-Wiederherstellung
Als Peer-Wiederherstellung wird die Wiederherstellung bezeichnet, die von einem anderen Member desselben Clusters durchgeführt wird. Sie kann manuell oder automatisch initialisiert werden.
Die Peer-Wiederherstellungsverarbeitung (automatisierte Peer-Wiederherstellung oder manuelle Peer-Wiederherstellung) ist eng mit der Hochverfügbarkeitsumgebung von WebSphere verflochten.
Exportbindungen
Wenn Sie ein System vollständig in den Wartemodus versetzen möchten, müssen Sie hierbei die einzelnen Arten von Anforderungsaufrufen berücksichtigen, die von den verfügbaren Exportbindungen unterstützt werden.