Die Auswahl einer Datenbank ist von Ihrem Betriebssystem sowie den Features abhängig, die Sie verwenden werden. Während der Installation werden Sie von den Assistenten dazu aufgefordert, Ihre Datenbanken auszuwählen. Unter bestimmten Umständen können Sie mit nur einer einzigen Datenbank arbeiten, die mehrere Tabellen enthält.
Die folgende Tabelle zeigt die Zuordnung der verschiedenen WebSphere ESB-Komponenten zu den entsprechenden Datenbanken, die die Tabellen enthalten, auf die sich auf diese Komponenten beziehen.
Auf i5/OS-Plattformen befinden sich die Komponententabellen nicht wie auf anderen verteilten Plattformen in getrennten Datenbanken, sondern in eindeutig benannten Datenbanksammlungen.
Die ausführlichen Systemanforderungen für WebSphere ESB können Sie auf der Seite http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg27006912 abrufen, indem Sie den Link für Ihre Version von WebSphere ESB auswählen. Sie erhalten dort aktuelle Informationen zum erforderlichen Plattenspeicherplatz für die einzelnen Plattformen, zu unterstützten Betriebssystemen und zu den Fixes und Patches, die Sie für Ihr Betriebssystem installieren müssen, um Kompatibilität zu gewährleisten.
Komponente | Datenbank (der angegebene Name ist der Standardwert und kann für Ihre Zwecke geändert werden) |
---|---|
Business Space | WPRCSDB (die Common-Datenbank) |
Common Event Infrastructure (CEI) | Common Event Infrastructure-Datenbank (EVENT) Wichtig: Um Leistungseinbußen
zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass die CEI über ihre eigene Datenbank und nicht nur über
Tabellen in einer anderen Datenbank verfügt.
|
Enterprise Service Bus | WPRCSDB (die Common-Datenbank) |
EventSequencing (LockManager) | WPRCSDB (die Common-Datenbank) |
Service Integration Bus | SIBDB (erstellt während der Konfiguration der Messaging-Steuerkomponente) |