Sie können frühere Versionen von WebSphere ESB migrieren.
Der Umstieg von einer Version von WebSphere ESB auf ein neueres Release von WebSphere ESB wird als Versionsmigration bezeichnet. Versionsmigration bezeichnet demnach den Vorgang, bei dem eine neue Version eines Produkts (hier WebSphere ESB) installiert und anschließend relevante Anwendungs- und Konfigurationsdaten aus der alten in die neue Installation kopiert werden. Bei der Migration wird die neue Produktversion neben dem älteren Produkt installiert. Anschließend werden die Daten aus der alten in die neue Version des Produkts kopiert. Die Migration unterscheidet sich daher von einem Update, bei dem veraltete Dateien oder Daten einer bestehenden Installation durch aktuelle Daten ersetzt werden. Beispiele für Updates sind Refresh-Packs, vorläufige Fixes und Fixpacks. Weitere Informationen zu Updates finden Sie in Fixpacks und Refresh-Packs mit Update Installer installieren.
Die Migration muss von einer älteren auf eine neuere Version von WebSphere ESB erfolgen, die auf dem gleichen Betriebssystem ausgeführt wird. Eine betriebssystemübergreifende Migration ist nicht möglich. Wenn zum Beispiel WebSphere ESB Version 6.1.x auf Microsoft® Windows® XP ausgeführt wird, können Sie die Daten von dieser Instanz von WebSphere ESB auf WebSphere ESB Version 6.2 migrieren, die auf Windows XP ausgeführt wird. Eine Migration der Daten von WebSphere ESB Version 6.1.x unter Windows XP auf WebSphere ESB Version 6.2 unter AIX wäre jedoch nicht möglich. Bei eigenständigen Servern ist es außerdem möglich, von einem früheren Release eines Betriebssystems auf ein neues unterstütztes Release des gleichen Betriebssystems zu migrieren. (Anweisungen für eine derartige Migration finden Sie unter Von einem nicht mehr unterstützten Betriebssystem migrieren.)
Die folgende Tabelle enthält die unterstützten Szenarios für die Versionsmigration für dieses Release von WebSphere ESB. Sie können alle Produkte, die unter "Momentan installierte Version" aufgeführt sind, auf WebSphere ESB Version 6.2 migrieren.
Momentan installierte Version | Neue Version |
---|---|
WebSphere Enterprise Service Bus Version 6.0.2.x | WebSphere Enterprise Service Bus Version 6.2 |
WebSphere Enterprise Service Bus Version 6.1.x | WebSphere Enterprise Service Bus Version 6.2 |
WebSphere ESB bietet für Benutzeranwendungen Binärkompatibilität zu früheren Versionen. Die Versionsmigration ermöglicht, zusätzlich zu Ihren Anwendungen auch Ihre WebSphere ESB-Konfigurationsdaten beizubehalten, wenn Sie auf eine neue Version von WebSphere ESB umsteigen. Die Konfiguration von WebSphere ESB- oder WebSphere Application Server-Profilen, -Zellen, -Clustern, -Servern und -Knoten wird bei einer Versionsmigration beibehalten. Wenn Sie diese Migration nicht ausgeführt haben, sondern lediglich eine neue Version von WebSphere ESB installiert haben, müssen Sie Ihre Umgebung von Grund auf neu konfigurieren.
Für bestimmte Releases von WebSphere ESB ist ein so genanntes 'In-Place-Upgrade' oder Wartungspaket verfügbar. Bei einem solchen Upgrade werden die Konfigurationsdaten ebenfalls übernommen. In Fällen, für die kein Wartungspaket zur Verfügung steht, wie zum Beispiel bei der Umstellung von WebSphere ESB Version 6.1.x auf Version 6.0.2.x und dann auf Version 6.2, ist eine Versionsmigration erforderlich, um die Konfigurationsdaten beizubehalten.
Profiltyp | Umgebung, in der das Profil erstellt wurde | Migration des Profils mit dem Migrationsassistenten möglich? | Migration des Profils mit den Befehlszeilentools möglich? |
---|---|---|---|
WebSphere Enterprise Service Bus | WebSphere ESB - Serverinstallation | Ja | Ja |
WebSphere Application Server | WebSphere ESB - Clientinstallation | Nein | Ja |
WebSphere Application Server | WebSphere ESB - Serverinstallation | Nein | Ja |