Hier finden Sie Befehle für das Profilerstellungsbeispiel, die Ihnen bei der Erstellung von eigenständigen Serverprofilen und Deployment Manager-Profilen mit dem Befehl manageprofiles auf Ihrer Installation mit einer Oracle-Datenbank helfen.
Mit dem folgenden Befehlsbeispiel wird ein eigenständiges Serverprofil für WebSphere ESB namens mein_WESBSA-profil auf einem Windows®-Server erstellt.
Die Parameter in Tabelle 1 und Tabelle 2 geben Folgendes an:
Bei beiden Optionen kann für jede der Komponenten jeweils eine bestimmte Schemabenutzer-ID ausgewählt werden.
Tabelle 1 enthält Parameter für den Befehl manageprofiles mit Beispielwerten für die Erstellung eines eigenständigen Serverprofils.
Parameter | Wert |
---|---|
-create | N/V |
-templatePath | installationsstammverzeichnis\profileTemplates\default.esbserver (Pfad muss vollständig qualifiziert sein) |
-profileName | mein_WPSSA-profil |
-enableAdminSecurity | true |
-adminPassword | admin-kennwort |
-adminUserName | admin-id |
-configureBPC | true |
-dbType | ORACLE10G oder ORACLE11G |
-dbName | WPRCSDB |
-ceiDbName | EVENT |
-dbDelayConfig | true |
-fileStoreForME | false (Wert kann nicht 'true' sein, wenn für -dbCommonForME der Wert 'true' gilt) |
-dbCommonForME | true |
-dbPassword | db-kennwort |
-dbDriverType | oracle_thin |
-dbJDBCClasspath | oracle-bibliotheksverzeichnis |
-dbServerPort | 1521 |
-configureBSpace | true |
-configureBRM | false |
Tabelle 2 enthält Parameter für den Befehl manageprofiles mit Standardwerten, die normalerweise nicht geändert werden müssen.
Parameter | Standardwerte |
---|---|
-profilePath | installationsstammverzeichnis\profiles\mein_WESBSA-profil |
-hostName | hostname |
-nodeName | hostnameNodeknotennummer |
-cellName | hostnameNodeknotennummerzellennummerCell |
![]() |
true |
![]() |
localsystem |
![]() |
Administrator |
-dbOutputScriptDir | installationsstammverzeichnis\profiles\mein_WESBSA-profil\dbscripts\WPRCSDB |
Mit dem folgenden Befehlsbeispiel wird ein Deployment Manager-Profil namens mein_WESBDMGR-profil auf einem Windows-Server erstellt.
Tabelle 3 enthält Parameter für den Befehl manageprofiles mit Beispielwerten für die Erstellung eines Deployment Manager-Profils.
Parameter | Wert |
---|---|
-create | N/V |
-templatePath | installationsstammverzeichnis\profileTemplates\dmgr.esbserver (Pfad muss vollständig qualifiziert sein) |
-profileName | mein_WESBDMGR-profil |
-enableAdminSecurity | true |
-adminPassword | admin-kennwort |
-adminUserName | admin-id |
-ndtopology | false |
-dbType | ORACLE10G oder ORACLE11G |
-dbName | WPRCSDB |
-dbDelayConfig | false |
-dbLocation | oracle-installationsverzeichnis |
-dbPassword | db-kennwort |
-dbDriverType | oracle_thin |
-dbHostName | localhost |
-dbJDBCClasspath | oracle-bibliotheksverzeichnis |
-dbServerPort | 1521 |
-dbSysUserId | sys-benutzer-ID |
-dbSysPassword | sys-kennwort |
Tabelle 4 enthält Parameter für den Befehl manageprofiles mit Standardwerten, die normalerweise nicht geändert werden müssen.
Parameter | Standardwerte |
---|---|
-profilePath | installationsstammverzeichnis\profiles\mein_WESBDMGR-profil |
-hostName | hostname |
-nodeName | hostnameCellManagerknotennummer |
-cellName | hostnameCellzellennummer |
![]() |
true |
![]() |
localsystem |
![]() |
manual |
![]() |
Administrator |
-dbOutputScriptDir | installationsstammverzeichnis\profiles\mein_WESBDMGR-profil\dbscripts\ |
Tabelle 5 enthält zusätzliche Parameter für den Befehl manageprofiles, die vom Profile Management Tool zwar nicht angezeigt werden, mit denen Sie aber für Oracle eigene Kombinationen aus Benutzername und Kennwort festlegen können.
Mit dem folgenden Befehlsbeispiel wird ein Deployment Manager-Profil namens mein_WESBDMGR_DE-Profil auf einem Windows-Server erstellt.
Bei beiden Optionen kann für jede der Komponenten jeweils eine bestimmte Schemabenutzer-ID ausgewählt werden.
Tabelle 6 enthält Parameter für den Befehl manageprofiles mit Beispielwerten für die Erstellung eines Deployment Manager-Profils.
Parameter | Wert |
---|---|
-create | N/V |
-templatePath | installationsstammverzeichnis\profileTemplates\dmgr.esbserver (Pfad muss vollständig qualifiziert sein) |
-profileName | mein_WESBDMGR_DE-Profil |
-enableAdminSecurity | true |
-adminPassword | admin-kennwort |
-adminUserName | admin-id |
-ndtopology | true |
-topologyPattern | Reference |
-dbType | ORACLE10G oder ORACLE11G |
-dbName | WPRCSDB |
-dbUserId | sys-benutzer-ID (Hierbei muss es sich um eine SYSDBA-Benutzer-ID für Implementierungsumgebungen handeln.) |
-dbPassword | sys-kennwort |
-dbDriverType | oracle_thin |
-dbHostName | name_des_fernen_hosts |
-dbJDBCClasspath | oracle-bibliotheksverzeichnis |
-dbServerPort | 1521 |
Tabelle 7 enthält Parameter für den Befehl manageprofiles mit Standardwerten, die normalerweise nicht geändert werden müssen.
Parameter | Standardwerte |
---|---|
-profilePath | installationsstammverzeichnis\profiles\mein_WESBDMGR_DE-Profil |
-hostName | hostname |
-nodeName | hostnameCellManagerknotennummer |
-cellName | hostnameCellzellennummer |
![]() |
true |
![]() |
localsystem |
![]() |
manual |
![]() |
Administrator |
-dbDelayConfig | false (Der Wert 'true' ist für Implementierungsumgebungen nicht gültig.) |
-dbOutputScriptDir | installationsstammverzeichnis\profiles\mein_WESBDMGR_DE-Profil\dbscripts\ |