WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Neuinstallation nach fehlgeschlagener Deinstallation auf i5/OS-Systemen vorbereiten

Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Bereinigen eines i5/OS-Systems nach einer fehlgeschlagenen Deinstallation von WebSphere ESB. Nach Ausführung des Deinstallationsprogramms müssen Sie diese manuellen Schritte ausführen, um die Registryeinträge zu entfernen, die eine Neuinstallation des Produkts im Ursprungsverzeichnis verhindern könnten.

Vorbereitende Schritte

Vergewissern Sie sich vor Ausführung dieser Prozedur, dass WebSphere ESB im unbeaufsichtigten Modus deinstalliert wurde und dass die Prozedur nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Wenn die Prozedur erfolgreich war, brauchen Sie diesen Vorgang nicht auszuführen.

Ermitteln Sie die Verzeichnisse installationsstammverzeichnis und profilstammverzeichnis des Produkts, damit Sie das richtige Produkt entfernen und ein bereinigtes System herstellen können.

Detaillierte Informationen zu den Standardverzeichnispositionen finden Sie in Standardinstallationsverzeichnisse für Produkt, Profile und Tools.

Im Installationsassistenten und im Profile Management Tool können Sie eigene Verzeichnisse als Installationsstammverzeichnisse angeben. Ermitteln Sie anhand der folgenden Dateien jeweils die tatsächliche Speicherposition:
  • In der Datei /QIBM/WAS/.ibm/.nif/.nifregistry wird das Installationsstammverzeichnis für alle installierten WebSphere ESB-Produkte aufgeführt.
  • Die Datei benutzerdatenstammverzeichnis/profileRegistry/logs/manageprofiles/profile_create.log für die einzelnen erstellten Profile enthält das Installationsverzeichnis in der Zeilengruppe mit dem Tag <method>invokeWSProfile</method>.
Bei einer Deinstallation des Produkts bleibt das Verzeichnis benutzerdatenstammverzeichnis/profileRegistry/logs erhalten. Gleiches gilt für das Verzeichnis installationsstammverzeichnis/logs.

Informationen zu diesem Vorgang

Bei einer Neuinstallation des Produkts in einem neuen Verzeichnis, während noch Dateien aus einer früheren Installation vorhanden sind, entsteht ein so genanntes Koexistenzszenario. Sie können jedoch alle Dateien und Registryeinträge löschen, um WebSphere ESB vollständig zu entfernen. Auf einem bereinigten System können Sie das Produkt im Ursprungsverzeichnis erneut installieren, ohne dass ein Koexistenzszenario entsteht.

Wichtig: Diese Prozedur beinhaltet Schritte zum Entfernen von Artefakten, die nach der Deinstallation von WebSphere ESB und WebSphere Application Server oder WebSphere Application Server Network Deployment auf dem System verbleiben. Bei dem WebSphere Application Server-Produkt in dieser Prozedur wird vorausgesetzt, dass es der WebSphere ESB-Installation zugrunde liegt.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das System zu bereinigen.

Vorgehensweise
  1. Melden Sie sich beim i5/OS-System mit einem Benutzerprofil an, das über die Sonderberechtigungen *ALLOBJ und *SECADM verfügt.
  2. Rufen Sie in der Qshell das Verzeichnis installationsstammverzeichnis auf.
  3. Entfernen Sie das Unterverzeichnis für die Installation, die entfernt wird. Löschen Sie das Installationsunterverzeichnis und alle Dateien und Verzeichnisse, die in diesem Unterverzeichnis enthalten sind.
    Anmerkung: Die Zahl im Namen des Unterverzeichnisses wird bei jeder zusätzlichen Installation erhöht. Lautete beispielsweise der Verzeichnisname bei der ersten Installation ESB, dann hat er bei der zweiten Installation den Wert ESB1 usw.
  4. Rufen Sie als Nächstes das Verzeichnis benutzerdatenstammverzeichnis/profiles auf.
  5. Entfernen Sie das Unterverzeichnis für die Installation, die entfernt wird. Löschen Sie das Installationsunterverzeichnis und alle Dateien und Verzeichnisse, die in diesem Unterverzeichnis enthalten sind.
    Anmerkung: Die Zahl im Namen des Unterverzeichnisses wird bei jeder zusätzlichen Installation erhöht. Lautete beispielsweise der Verzeichnisname bei der ersten Installation ESB, dann hat er bei der zweiten Installation den Wert ESB1 usw.
  6. Bearbeiten Sie die Datei /QIBM/WAS/.ibm/.nif/.nifregistry. Entfernen Sie alle Einträge, die auf Ihre Installation verweisen.
  7. Wenn dies die letzte WebSphere ESB-Installation ist, die vom System entfernt werden soll, dann müssen Sie auch den Registryeintrag für das Lizenzprogramm i5/OS für WebSphere ESB entfernen. Geben Sie hierzu den Befehl DLTLICPGM an der CL-Eingabeaufforderung von i5/OS ein.
    DLTLICPGM LICPGM(5724I82)

Ergebnisse

Mit dieser Vorgehensweise wird das System bereinigt. Anschließend kann in denselben Verzeichnissen erneut installiert werden. Bei der Bereinigung des Systems werden alle Anzeichen für eine zuvor gelöschte Installation beseitigt.

Nächste Schritte

Nachdem Sie Ihr System bereinigt haben, wählen Sie in Software installieren ein Installationsverfahren aus.


task Taskabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/tins_reinstall_i5.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).