In dieser Anzeige können Sie angeben, ob Sie im Modus 'Verbunden' oder im Modus 'Nicht verbunden' arbeiten möchten. Außerdem geben Sie in dieser Anzeige das Zielbetriebssystem für das integrierte Installationspaket (IIP, Integrated Installation Package) an.
Wenn der Assistent für Build-Definition Zugriff auf das Produktinstallationsimage und andere Komponenten hat, die zum Erstellen des integrierten Installationspakets (IIP, Integrated Installation Package) erforderlich sind, können Sie ihn im Modus 'Verbunden' ausführen. In diesem Modus kann der Assistent für Build-Definition die für die Eingabe bereitgestellten Dateien überprüfen und nicht nur die Builddefinitionsdatei erstellen, sondern wahlweise auch das integrierte Installationspaket (IIP) generieren. Wenn kein Zugriff auf das Produktinstallationsimage und andere Komponenten möglich ist, weil diese sich auf einer anderen Workstation befinden, kann der Assistent für Build-Definition nur im Offlinemodus (Modus 'Nicht verbunden') ausgeführt werden. Im Modus 'Nicht verbunden' kann der Assistent für Build-Definition verwendet werden, um eine Builddefinitionsdatei für eine Zielplattform zu erstellen, ist aber nicht der Lage, die Eingabe zu überprüfen oder ein integriertes Installationspaket (IIP) zu generieren. Sie können die Builddefinitionsdatei auf die Zielworkstation kopieren und dort als Eingabe für den Befehl ifcli verwenden, um das IIP zu generieren. An dieser Stelle werden auch sämtliche im Assistenten für Builddefinition bereitgestellten Eingaben auf ihre Gültigkeit geprüft.
Gibt den Modus an, in dem Sie die Builddefinitionsdatei bearbeiten. Der Modus wirkt sich auf die Überprüfung von Komponenten aus.
Modus 'Verbunden'
Wählen Sie den Modus 'Verbunden' aus, wenn Sie eine Builddefinitionsdatei auf dem lokalen Computer bearbeiten und wenn Sie wahlweise ein angepasstes Installationspaket (CIP) erstellen möchten. Im Modus 'Verbunden' müssen Sie direkten Zugriff auf das Produktinstallationsimage und alle angegebenen optionalen Assets haben, die dem Betriebssystem und der Architektur dieses Computers entsprechen müssen.
Wenn Sie im Modus 'Verbunden' arbeiten, kann der Assistent für Builddefinition während der Erstellung eine Überprüfung der verbundenen Installationsimages und der anderen Komponenten durchführen, da sich alle Ressourcen auf derselben Workstation befinden.
Modus 'Nicht verbunden'
Wählen Sie den Modus 'Nicht verbunden' für die Bearbeitung einer Builddefinitionsdatei aus, die auf einem anderen Computer verwendet werden soll. Die Builddefinitionsdatei wird an einer zu diesem Computer relativen Position gespeichert. Geben Sie alle übrigen Verzeichnispfade und Dateinamen an, die relativ zu dem Computer sind, auf dem die Verarbeitungssteuerkomponente ein integriertes Installationspaket (IIP) generiert.
Angenommen, das Produktinstallationsimage befindet sich auf der Zielworkstation im Verzeichnis /tmp/IBM/WPSimage. Geben Sie die Position auf der Zielworkstation an, unter der die Verarbeitungssteuerkomponente das Produktimage zur Integration in das IIP finden muss.
Im Modus 'Nicht verbunden' versucht der Assistent für Builddefinition nicht, auf Komponenten zuzugreifen und diese zu überprüfen. In diesem Fall überlässt Installation Factory der Verarbeitungssteuerkomponente die Prüfung der Komponenten. Die Verarbeitungssteuerkomponente prüft jede Komponente, wenn sie diese in das IIP einschließt.
Gibt die Plattform an, für die das integrierte Installationspaket (IIP) erstellt wird.
Die verfügbaren Plattformen hängen jeweils vom ausgewählten Modus ('Verbunden' oder 'Nicht verbunden') ab. Im Modus 'Verbunden' können Sie nur zwischen den Installationsprogrammen wählen, die für Ihre gegenwärtige Plattform unterstützt werden. Im Modus 'Nicht verbunden' steht die gesamte Liste der unterstützten Plattformen zur Auswahl. Wählen Sie das Betriebssystem und die Hardwareplattform aus, auf der Sie das integrierte Installationspaket künftig ausführen möchten.
Das Befehlszeilentool ifcli kann auf Systemen mit 32-Bit-Kernel und 64-Bit-Kernel ausgeführt werden.
Es gibt verschiedene Listen der unterstützten Plattformen für die Ausführung der grafischen Benutzerschnittstelle von Installation Factory (Tool ifgui) und des Tools ifcli.
Eine aktuelle Liste aller unterstützten Plattformen für Installation Factory finden Sie auf der Seite für WebSphere Process Server.