WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Muster für die Implementierungsumgebung

Ein Muster für eine Implementierungsumgebung gibt die Integritätsbedingungen und Anforderungen der Komponenten und Ressourcen an, die an einer Implementierungsumgebung beteiligt sind. Die Muster sind so konzipiert, dass sie die meisten Unternehmensanforderungen erfüllen, und sollen Sie beim Erstellen einer Implementierungsumgebung auf möglichst unkomplizierte Weise unterstützen.

Es gibt einen geführten Installationsassistenten, der die Muster zur Vereinfachung des Installationsprozesses implementiert.

Jedes der drei Muster für die Implementierungsumgebung bezieht sich auf eine bestimmte Anforderungsgruppe. Die meisten Anforderungsgruppen werden mit einem dieser Muster abgedeckt.

Diese Beschreibungen sind keine Installationsanweisungen. Zur Erstellung einer Implementierungsumgebung, die zu einem der Muster passt, wählen Sie während der Installation, der Profilerstellung oder in der Administrationskonsole bestimmte Optionen aus.

Einzelner Cluster

Dieses Muster ist für Szenarios geeignet, die sich auf aktive Anwendungen und synchrone Aufrufe konzentrieren. Alle Messaging-Anforderungen sollten bei diesem Muster auf einem Minimum gehalten werden. Interne asynchrone SCA-Aufrufe, der Java™ Message Service (JMS) und MQ-Messaging-Bindungen unterstützen nicht mehrere Messaging-Steuerkomponenten innerhalb eines Clusters. Wenn Ihre Module eine dieser Komponenten benötigen, wählen Sie ein Muster aus, in dem sich die Messaging-Infrastruktur in einem anderen Cluster als das Anwendungsimplementierungsziel befindet.

Alle Komponenten werden auf einem einzelnen Cluster ausgeführt:
  • Service Component Architecture (SCA)-Anwendungsbus-Member
  • SCA-Systembus-Member
  • Common Event Interface-Bus-Member
  • Common Event Infrastructure-Server
  • Anwendungsimplementierungsziel

    Das Anwendungsimplementierungsziel wird für die Unterstützung von SCA-Anwendungen.

Abbildung 1. Einzelner Cluster
Die Abbildung zeigt 3 Knoten, die an einem einzelnen Cluster beteiligt sind. Alle Busse und Funktionen der Implementierungsumgebung werden von dem einzelnen Cluster unterstützt.

Remote Messaging

Dieses Muster stellt einen separaten Cluster für den Messaging-Aufgabenbereich bereit. Dieses Muster ist für Szenarios geeignet, an denen asynchrone Aufrufe beteiligt sind, da der Cluster für diese Last skaliert werden kann. Die Komponenten werden zwischen den beiden Clustern aufgeteilt.

Remote Messaging-Cluster
  • Service Component Architecture (SCA)-Anwendungsbus-Member
  • SCA-Systembus-Member
  • Common Event Interface-Bus-Member
Cluster für Unterstützungsinfrastruktur und Anwendungsimplementierungsziel:
  • Common Event Infrastructure-Serveranwendung
  • Anwendungsimplementierungsziel

    Das Anwendungsimplementierungsziel wird für die Unterstützung von SCA-Anwendungen.

Abbildung 2. Remote Messaging
Abbildung mit einer Darstellung von zwei Knoten, die an der Messaging-Funktion beteiligt sind; Knoten 2 und Knoten n sind an der Unterstützungsfunktion und an den Anwendungsimplementierungszielen beteiligt.

Remote Messaging und Fernunterstützung

Mit diesem aus drei Clustern bestehenden Muster werden dem Cluster, der Systeme mit der höchsten Auslastung abwickelt, Ressourcen zugeordnet. Dieses Muster ist das flexibelste und vielseitigste Muster; es wird von den meisten Benutzern bevorzugt. Die Komponenten werden zwischen den drei Clustern aufgeteilt.

Cluster für Remote Messaging-Infrastruktur
  • Service Component Architecture (SCA)-Anwendungsbus-Member
  • SCA-Systembus-Member
  • Common Event Interface-Bus-Member
Cluster für Fernunterstützungsinfrastruktur
  • Common Event Infrastructure-Serveranwendung
Cluster für Anwendungsimplementierung
  • Anwendungsimplementierungsziel

Das Anwendungsimplementierungsziel wird für die Unterstützung von SCA-Anwendungen.

Abbildung 3. Remote Messaging und Unterstützung
Darstellung eines Remote Messaging-Clusters auf den Knoten 1 und 2, eines Clusters für Fernunterstützung auf den Knoten 2 und n und eines Clusters für Anwendungsimplementierung auf den Knoten 2 und n.

Beispiel für Ressourcenzuordnung

In der folgenden Abbildung wird eine Möglichkeit der Zuordnung von Ressourcen mit Remote Messaging und Fernunterstützung dargestellt. Da die Lastspitze für diese Installation die Verwendung der Anwendung bildet, werden im Vergleich zu anderen Funktionen für den Cluster des Anwendungsimplementierungsziels (Cluster3) mehr Ressourcen (Server1, Server2 und Server6) zugeordnet und konfiguriert.

Abbildung 4. Beispiel für Ressourcenzuordnung
Host A verfügt über die Server 1 und 3. Host B verfügt über die Server 2, 4 und 5. Host C verfügt über die Server 6 und 7.

concept Konzeptabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/cpln_topologypat.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).