Failed Event Manager, der Manager für fehlgeschlagene Ereignisse, ist ein webbasierter Client für die Arbeit mit und erneute Übergabe von den fehlgeschlagenen Aufrufen.
Failed Event Manager ist eine Integrationsanwendung und über die Administrationskonsole verfügbar.
Er zeigt die Anzahl der fehlgeschlagenen Ereignisse an und stellt eine Reihe von Suchfunktionen bereit.
Sie können unter Verwendung einer Vielzahl von Kriterien wie Datum, dem letzten erfolgreich ausgeführten oder fehlgeschlagenen Ereignis, dem Ausnahmebedingungstext oder einer Kombination dieser Kriterien Abfragen für fehlgeschlagene Ereignisse durchführen.
Die folgende Abbildung liefert eine allgemeine Beschreibung der Ausnahmebedingungsverarbeitung durch WebSphere Process Server und ihre Beziehung zu Failed Event Manager. Der Abbildung folgen Erläuterungen zu den mit Nummern versehenen Schritten.
Die Ereignisse, die den in Failed Event Manager angegebenen Kriterien entsprechen, werden angezeigt. Sie können einzelne oder mehrere fehlgeschlagene Ereignisse erneut übergeben. Bei der erneuten Übergabe können Sie auch die Nutzdaten ändern. Der Fehler könnte zum Beispiel durch die Eingabe ungeeigneter Daten verursacht worden sein. In diesem Fall können die Nutzdaten direkt in Failed Events Manager aktualisiert und anschließend erneut übergeben werden. Nur die im Speicher gespeicherten Daten würden in diesem Fall aktualisiert; die Ausgangsquelle der Daten wird nicht korrigiert. Wenn ein erneut übergebenes Ereignis fehlschlägt, wird dies als neues fehlgeschlagenes Ereignis in Failed Event Manager angezeigt. Außerdem besteht auch die Möglichkeit, einzelne oder mehrere Ereignisse zu löschen. Dies ist häufig die angemessene Maßnahme, wenn Daten ab dem Fehlerzeitpunkt ihre Gültigkeit verlieren.