WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


IBM WebSphere Installation Factory - Übersicht

IBM® WebSphere Installation Factory erstellt durch die Kombination des Installationsimage für WebSphere ESB mit den jeweils gültigen Anwendungspaketen, Anpassungsscripts sowie weiteren Dateien ein angepasstes Installationspaket bzw. CIP (CIP = Customized Installation Package). Diese CIPs können dann in einem einzigen Schritt installiert werden.

Die Installation und Konfiguration von WebSphere ESB erfolgt in der Regel in mehreren Schritten:

  1. Ausgelieferte Version von WebSphere ESB installieren
  2. Aktuelles Fixpack installieren
  3. Refresh-Pack installieren
  4. Einen oder mehrere vorläufige Fixes installieren (falls erforderlich)
  5. Anwendungsserver und weitere Artefakte erstellen und konfigurieren
  6. Anwendungen implementieren

IBM WebSphere Installation Factory vereinfacht den Prozess, indem es ein einziges Installationsimage erstellt, das als angepasstes Installationspaket oder CIP (CIP = Customized Installation Package) bezeichnet wird. Dieses CIP kann eine Vielzahl optionaler Ressourcen beinhalten, um die resultierende Installation an Ihre Anforderungen anzupassen.

Die Abbildung veranschaulicht die Erstellung eines angepassten Installationspakets (CIP). Der Assistent für Builddefinition erstellt eine Builddefinition in XML-Format.

concept Konzeptabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/cins_ifov.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).