WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Implementierungsumgebung auf Basis eines der gelieferten Muster planen

Verwenden Sie dieses Szenario, wenn Anforderungen hinsichtlich der Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Servicequalität für SCA-Anwendungen vorliegen, die mit einem der von IBM gelieferten Muster erfüllt werden können.

Vorbereitende Schritte

Lesen Sie gegebenenfalls die Abschnitte und Unterabschnitte zu den folgenden Themen.

Erstellen Sie ein Diagramm der Hardware, die Sie für Ihre Implementierungsumgebung verwenden, und geben Sie an, welche Server auf den einzelnen Komponenten installiert werden sollen. Geben Sie ferner an, welche Server die Funktionen der Implementierungsumgebung bereitstellen, damit Sie sich ein genaueres Bild davon machen können, wie die Server in Clustern gruppiert werden müssen.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie haben Ihre Geschäftsanforderungen analysiert und festgestellt, dass ein einziger Server für die Erfüllung Ihrer Anforderungen nicht ausreicht. Für Hochverfügbarkeit und Failover sind mehrere Server erforderlich. Ihr Entwurf passt zu einem der von IBM gelieferten Muster für die Implementierungsumgebung.
Vorgehensweise
  1. Bestimmen Sie die Hardware und Software, die zur Unterstützung Ihres Entwurfs benötigt werden.
  2. Wählen Sie das Datenbankprodukt zur Unterstützung der Implementierungsumgebung aus.

    Einige Systeme wie z/OS und i5/OS verfügen über keine automatisierten Methoden zur Erstellung von Datenbanken und Tabellen für Messaging-Steuerkomponenten und Common Event Infrastructure (CEI). Stellen Sie bei der Erstellung von Datenbanken für diese Systeme sicher, dass die erforderlichen Berechtigungen für eine erfolgreiche Ausführung der Datenbankdefinitionsscripts vorliegen.

    Wichtig: Wenn die Umgebung zu einem späteren Zeitpunkt in eine Deployment Manager-Zelle eingebunden werden soll, müssen Sie sicherstellen, dass die Datenbank und die Datenbanktreiber Remotezugriff unterstützen. Sie könnten beispielsweise die Produkte Derby Network und Java-Toolbox-JDBC einsetzen.
  3. Legen Sie fest, wie die Datenbanktabellen erstellt werden sollen.

    Erstellen Sie die Tabellen während der Produktinstallation, lassen Sie die Scripts im Rahmen der Installation vom Produkt selbst erstellen, oder erstellen Sie eigene Scripts, die diesen Schritt ausführen.

  4. Legen Sie fest, welches von IBM bereitgestellte Muster Ihrem Entwurf am besten entspricht.
  5. Ordnen Sie die Server dem Cluster als Member zu, der die in Ihrem Entwurf vorgesehene Funktion bereitstellt.

    Mit dem von Ihnen ausgewählten Muster wird eine Zuordnung zwischen Knoten und Clustern hergestellt, und die Anzahl der Member und ihre Verteilung wird ermittelt.

  6. Legen Sie fest, wie Clients auf die Anwendungen in der Implementierungsumgebung zugreifen sollen.

    Je nach Ihren Anforderungen kommen viele verschiedene Zugriffsmethoden in Betracht. Dazu gehören Web-Services (SOAP/HTTP und SOAP/JMS), synchrone oder asynchrone Service Component Architecture-Anforderungen (SCA-Anforderungen), Java™ Message Service (JMS), MQ (JMS oder nativ) oder der Zugriff über Adapter. Die von Ihnen gewählten Methoden entscheiden darüber, welche weitere Software und welche weiteren Ressourcen installiert werden müssen.

  7. Legen Sie fest, wie die Anwendungen auf die erforderlichen Ressourcen zugreifen.

    Je nach Ihren Anforderungen kommen viele verschiedene Zugriffsmethoden in Betracht. Dazu gehören Web-Services (SOAP/HTTP und SOAP/JMS), synchrone oder asynchrone Service Component Architecture-Anforderungen (SCA-Anforderungen), Java Message Service (JMS), MQ (JMS oder nativ) oder der Zugriff über Adapter. Die von Ihnen gewählten Methoden entscheiden darüber, welche weitere Software und welche weiteren Ressourcen installiert werden müssen.

  8. Legen Sie fest, wie die Software installiert, die Server erstellt und die erstellten Server konfiguriert werden soll(en).

    Sie können Server bei der Installation der Software oder mithilfe des Profile Management Tools erstellen und konfigurieren. Server können auch mithilfe der Administrationskonsole oder mithilfe von Scripts erstellt und konfiguriert werden. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie sich mit den Vor- und Nachteile sämtlicher Methoden vertraut machen.

  9. Legen Sie fest, wie die auf derselben Hardware erstellten Server die auf dem betreffenden System vorhandenen Ressourcen gemeinsam nutzen sollen.

    Sie können die Software an unterschiedlichen Standorten installieren, verschiedene Profile verwenden oder (unter i5/OS) verschiedene logische Partitionen verwenden, um die gemeinsame Nutzung zu ermöglichen.

  10. Ermitteln oder erstellen Sie die Benutzer-IDs mit der erforderlichen Berechtigung zur Durchführung der Installation.

Nächste Schritte

Installieren Sie die Implementierungsumgebung.

task Taskabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/tpln_inst_def_multi.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).