WebSphere ESB kann so konfiguriert werden, dass als ferne Datenbank DB2 UDB for iSeries oder DB2 for i5/OS verwendet werden kann, wobei sich diese Datenbank auf einem i5/OS-System befindet. Wenn Sie WebSphere ESB auf anderen Plattformen einschließlich z/OS ausführen möchten, müssen Sie als ferne Datenbank für das Produktrepository DB2 UDB for iSeries oder DB2 for i5/OS verwenden.
Ziel des Profile Management Tools ist die Ausführung des Befehls manageprofiles mit den Argumenten, die vom Benutzer in einer Folge von Profile Management Tool-Anzeigen angegeben werden. Alternativ hierzu kann das Profile Management Tool umgangen und das Qshell-Befehlszeilenscript manageprofiles verwendet werden, um Profile mit oder ohne Antwortdatei zu erstellen oder zu erweitern. Antwortdateien verwenden das Format von Java™-Merkmaldateien. Das Profile Management Tool ist benutzerfreundlicher, da es eine grafische Benutzerschnittstelle (GUI = Graphical User Interface) bereitstellt.
Während der Erweiterung eines Profils muss eine Datenbank erstellt oder auf eine Datenbank und deren Tabellen zugegriffen werden, um den Erweiterungsprozess auszuführen. Für eine Reihe von Komponenten ist während des Erweiterungsprozesses Datenbankkonnektivität erforderlich. Optional können Sie auch angeben, dass die Datenbankdefinitionsscripts lediglich generiert werden sollen. Die Scripts können dann zu einem späteren Zeitpunkt von einem Administrator ausgeführt werden, um die DB2-Datensammlung und die entsprechenden Tabellen zu erstellen.
Folgende Komponenten können während des Profilerstellungs- und Profilerweiterungsprozesses mit einer fernen DB2 UDB for iSeries-Datenbank oder einer DB2 for i5/OS-Datenbank konfiguriert werden: