WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


IIP - Merkmale für das Installationsprogramm ändern

Verwenden Sie diese Anzeige, um die Installationsmerkmale des ausgewählten Installationspakets zu bearbeiten.

Diese Anzeige erscheint, wenn Sie in der Anzeige 'Installationsauswahl' für ein ausgewähltes Installationspaket auf die Schaltfläche Ändern klicken.

Einschränkung: Sie können nur die Merkmale ändern, die der Ersteller des integrierten Installationspakets (IIP, Integrated Installation Package) während der Erstellung des integrierten Installationspakets als bearbeitbar definiert hat.

Name des Installationspakets

Gibt den Anzeigenamen des Installationspakets an. Dieses Feld ist schreibgeschützt.

Standardinstallationsmodus

Gibt an, ob die Installation des Installationspakets im unbeaufsichtigten Modus erfolgt oder ob der zugehörige Installationsassistent gestartet wird. Wenn Sie sich für eine unbeaufsichtigte Installation entscheiden, müssen Sie im Feld Verzeichnispfad und Dateiname der Antwortdatei eine Antwortdatei angeben.

Installationsverzeichnispfad

Gibt den Zielinstallationsverzeichnispfad für das ausgewählte Installationspaket an. Geben Sie das Verzeichnis ein oder klicken Sie auf Durchsuchen, um den Verzeichnispfad auf dem lokalen System zu suchen. Zusätzlich zur manuellen Angabe des Gesamtpfads können Sie auch Makrowerte verwenden.

Wenn Sie das Installationsverzeichnis eines anderen Beitrags für Ihren Feature-Pack-Beitrag verwenden möchten, können Sie den Makrowert $RESV{invocationID:installLocation} verwenden. Wenn Sie zum Beispiel das Feature-Pack an derselben Position wie Ihren Process Server-Beitrag installieren möchten, können Sie das folgende Makro als Installationsposition für das Feature-Pack verwenden: $RESV{6.2.0-WS-WBI_1-1:installLocation}. Hierbei ist '6.2.0-WS-WBI_1-1' die Aufruf-ID des Process Server-Pakets.

Verzeichnispfad und Dateiname der Antwortdatei

Gibt die Position der Antwortdatei für das ausgewählte Installationspaket an. Geben Sie den Verzeichnispfad und den Dateinamen ein oder klicken Sie auf Durchsuchen, um die Datei auf dem lokalen System zu suchen. Zusätzlich zur manuellen Angabe des Gesamtpfads können Sie auch Makrowerte verwenden. Weitere Informationen enthält 'IIP - Makroersetzung'.

Wenn der Ersteller des integrierten Installationspakets während der IIP-Erstellung keine Position für die Antwortdatei angegeben hat, wird $LOC{IIP} als Standardwert verwendet. Hierbei handelt es sich um ein Makro, das in das Stammverzeichnis des integrierten Installationspakets aufgelöst wird. Sie können mit diesem Wert einen Verzeichnispfad angeben oder aber einen absoluten Pfad angeben.

Aktionen für Exit-Code

Gibt die Aktionen an, die jeweils abhängig von den während der Paketinstallation generierten Exit-Codes ausgeführt werden sollen.

Das IIP-Installationsprogramm erkennt drei Haupt-Exit-Codes für die Installation, die den Benutzern ermöglichen, die Installation der verbleibenden IIP-Beiträge zu steuern.

Sie können eine der folgenden Aktionen angeben, die für jeden vom Paket generierten Exit-Code ausgeführt werden soll:
  • Anfragen, ob die Installation gestoppt oder fortgesetzt werden soll

    Die Steuerung wird an den IIP-Installationsassistenten zurückgegeben und Sie werden aufgefordert, eine Aktion auszuführen. Sie können beispielsweise die Gruppe der verbleibenden, noch zu installierenden Beiträge ändern, den Installationsvorgang stoppen oder die Installation fortsetzen, ohne die aktuelle Paketinstallation zu ändern.

  • Installation des integrierten Installationspakets fortsetzen

    Der Exit-Code wird ignoriert und der IIP-Installationsprozess wird mit dem nächsten Installationspaketaufruf fortgesetzt.

  • Installation des integrierten Installationspakets stoppen

    Der IIP-Installationsprozess wird gestoppt.


topic Themenabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/rins_iip_install_modify.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).