WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Wartungspakete deinstallieren

Sie können das Programm Update Installer for WebSphere Software verwenden, um vorläufige Fixes, Fixpacks und Refresh-Packs zu deinstallieren. Update Installer for WebSphere Software wird auch allgemein als Aktualisierungsprogramm, als Programm updateInstaller oder als Assistent für die Installationsaktualisierung bezeichnet.

Vorbereitende Schritte

Verwenden Sie zur erfolgreichen Installation der Produktaktualisierungen die korrekten Berechtigungen.

Bei Update Installer handelt es sich um einen ISMP-Assistenten (ISMP = InstallShield MultiPlatform), der entweder mit einer grafischen Benutzerschnittstelle oder im unbeaufsichtigten Modus mit Antwortdatei ausgeführt werden kann. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zur Datei uninstall.txt.

For i5/OS operating system Anmerkung: Auf i5/OS-Plattformen: Auf i5/OS kann Update Installer nur mit der Antwortdatei ausgeführt werden.
Wichtig: Informationen zu bekannten Problemen finden Sie im Abschnitt Befehl 'update' - Bekannte Probleme und Fehlerumgehungen in der Dokumentation zu WebSphere Application Server Network Deployment, Version 6.1.
Wichtig: In diesem Abschnitt werden verschiedene Verzeichnispfade der Einfachheit halber nur im Linux®- und UNIX®-Format dargestellt. Der entsprechende Pfad für i5/OS ist identisch mit dem Linux- und dem UNIX-Pfad. Die entsprechenden Windows®-Pfade sind bis auf die Richtung der Schrägstriche identisch.
Die folgenden Beschreibungen enthalten Referenzinformationen zur Deinstallation vorläufiger Fixes, Fixpacks und Refresh-Packs unter WebSphere ESB:
Übersicht über das Deinstallationsverfahren
Gehen Sie zum Deinstallieren eines Wartungspakets wie folgt vor:
  1. Vergewissern Sie sich, dass die Sicherungsdatei vorhanden ist, die erstellt wurde, als Sie mit Update Installer das Wartungspaket installiert haben. Sie sollte sich im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/properties/version/nif/backup befinden. IBM® unterstützt keine Benutzermodifikation der Sicherungsdateien.
  2. Verwenden Sie das Programm Update Installer, um das Wartungspaket wie in diesem Abschnitt beschrieben zu entfernen.
Anzeigen der Fixversion des Knotens
Verwenden Sie den Befehl versionInfo im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/bin, um die exakte Fixversion und den exakten Versionsstand anzuzeigen. Verwenden Sie den Befehl versionInfo jedoch nicht, während Sie gerade ein Wartungspaket installieren oder deinstallieren.

Starten Sie nicht mehrere Update Installer-Kopien gleichzeitig. Das gleichzeitige Starten mehrerer Update Installer-Instanzen wird nicht unterstützt. Wenn Sie mehrere Aktualisierungen gleichzeitig ausführen, schlägt die Installation möglicherweise fehl oder wird fehlerhaft ausgeführt.

Erforderliche Informationen

Sie müssen in der grafischen Oberfläche die folgenden Informationen eingeben:
Tabelle 1. Erforderliche Informationen für die Deinstallation eines Wartungspakets
Feld Gültige Werte Beschreibung
Dateipfad des Installationsstammverzeichnisses für das WebSphere-Produkt und für Update Installer Geben Sie das Installationsstammverzeichnis für IBM WebSphere ESB an. Die Anwendung Update Installer wählt standardmäßig die zuletzt verwendete Speicherposition für das Produkt aus.
Dateiname des zu deinstallierenden Wartungspakets Wählen Sie im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/properties/version/ update/backup ein zu deinstallierendes Wartungspaket aus. Das Standardwartungspaket ist das Paket mit der aktuellsten Datums- und Zeitmarke im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/properties/version/update/backup.

Erforderlicher Sicherheitsaufgabenbereich für diese Task: Verwenden Sie zur erfolgreichen Deinstallation der Produktaktualisierungen die korrekten Berechtigungen. Melden Sie sich zur Verwendung von Update Installer auf Linux- oder UNIX-Plattformen als Benutzer mit Rootberechtigung (Root) und auf Windows-Plattformen als Administrator an.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen vorläufigen Fix, ein Fixpack oder ein Refresh-Pack zu entfernen.

Vorgehensweise
  1. Melden Sie sich beim Betriebssystem an.

    For Linux operating systemFor UNIX operating system Auf Linux- und UNIX-Plattformen: Vergewissern Sie sich außerdem, dass die umask-Einstellung 0022 lautet.

    Geben Sie zur Überprüfung der umask-Einstellung den folgenden Befehl ein: umask.

    Geben Sie zum Festlegen der umask-Einstellung 0022 den folgenden Befehl ein: umask 0022.

  2. Wechseln Sie in das Update Installer-Verzeichnis. Das Update Installer-Verzeichnis befindet sich abhängig vom verwendeten Betriebssystem in einem der folgenden Verzeichnisse:
    • For AIX operating system Auf AIX-Plattformen: /usr/IBM/WebSphere/UpdateInstaller
    • For i5/OS operating system Auf i5/OS-Plattformen: /QIBM/ProdData/WebSphere/UpdateInstaller/V61/UPDI
    • For HP-UX operating systemFor Linux operating systemFor Solaris operating system Auf HP-UX-, Linux- und Solaris-Plattformen: /opt/IBM/WebSphere/UpdateInstaller
    • For Windows operating system Auf Windows-Plattformen: C:\Programme\IBM\WebSphere\UpdateInstaller
  3. For Windows operating system Auf Windows-Plattformen: Rufen Sie die Windows-Anzeige 'Dienste' auf und stoppen Sie dort alle Dienste (Services) für WebSphere ESB- und WebSphere Application Server-Prozesse.
  4. Stoppen Sie alle Java™-Prozesse, die mit IBM Software Developer Kit (SDK) oder IBM Developer Kit for Java (JDK und verwendet auf i5/OS-Plattformen) arbeiten.

    Bevor Sie vorläufige Fixes, Fixpacks oder Refresh-Packs auf einem System deinstallieren, müssen Sie alle Java-Prozesse auf dem System stoppen, die das IBM SDK, Java Technology Edition verwenden.

    WebSphere ESB-Prozesse:
    • Serverprozesse
    • Knotenagentenprozess auf einem Knoten bei Einbindung des Knotens in eine Deployment Manager-Zelle
    • Prozess dmgr für den Server des Deployment Managers
    For i5/OS operating system Anmerkung: Verwenden Sie den Befehl 'ENDSBS' (End Subsystem = Subsystem beenden), damit auf den Subsystemen QWAS61 oder QWBI61 die Anwendungsserverprozesse gestoppt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Subsystem von WebSphere Application Server beenden.

    Stoppen Sie ggf. alle Java-Prozesse. Wenn Sie ein Wartungspaket deinstallieren, während gleichzeitig ein Java-Prozess für WebSphere ESB ausgeführt wird, dann kann IBM nicht garantieren, dass das Produkt weiterhin fehlerfrei ausgeführt werden kann.

  5. Deinstallieren Sie das Wartungspaket mit Update Installer.
    • Geben Sie einen der folgenden Befehle ein, um das Wartungspaket über die grafische Benutzerschnittstelle zu deinstallieren:
      • For Windows operating system Auf Windows-Plattformen: update.bat -W update.type="uninstall", um das Wartungspaket mit der aktuellsten Datums- und Zeitmarke über die grafische Benutzerschnittstelle zu deinstallieren.
      • For Vista operating systemFor Windows 2008 operating system Auf Vista- und Windows 2008-Plattformen: update.exe -W update.type="uninstall", um das Wartungspaket mit der aktuellsten Datums- und Zeitmarke über die grafische Benutzerschnittstelle zu deinstallieren.
      • For Linux operating systemFor UNIX operating system Auf Linux- und UNIX-Plattformen: ./update.sh -W update.type="uninstall", um das Wartungspaket mit der aktuellsten Datums- und Zeitmarke über die grafische Benutzerschnittstelle zu deinstallieren.
      • For Windows operating system Auf Windows-Plattformen: update.bat -options "responsefiles/dateiname", um alle Werte der grafischen Benutzerschnittstelle mit Werten zu überschreiben, die Sie in der Optionsantwortdatei angegeben haben. Weitere Informationen zur Beispielantwortdatei, die mit Update Installer installiert wird, finden Sie im Abschnitt zur Datei uninstall.txt in der Dokumentation zu WebSphere Application Server Network Deployment Version 6.1.
      • For Vista operating systemFor Windows 2008 operating system Auf Vista- und Windows 2008-Plattformen: update.exe -options "responsefiles/dateiname", um alle Werte der grafischen Benutzerschnittstelle mit Werten zu überschreiben, die Sie in der Optionsantwortdatei angegeben haben. Weitere Informationen zur Beispielantwortdatei, die mit Update Installer installiert wird, finden Sie im Abschnitt zur Datei uninstall.txt in der Dokumentation zu WebSphere Application Server Network Deployment Version 6.1.
      • For i5/OS operating system Auf i5/OS-Plattformen: ./update -options "responsefiles/dateiname", um die Deinstallation ohne die grafische Benutzerschnittstelle anhand der Werte durchzuführen, die in der Optionsantwortdatei angegeben wurden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt zur Datei uninstall.txt in der Dokumentation für WebSphere Application Server Network Deployment Version 6.1.
      • For Linux operating systemFor UNIX operating system Auf Linux- und UNIX-Plattformen: ./update.sh -options "responsefiles/dateiname", um alle Werte der grafischen Benutzerschnittstelle mit Werten zu überschreiben, die in der Optionsantwortdatei angegeben wurden. Weitere Informationen zur Beispielantwortdatei, die mit Update Installer installiert wird, finden Sie im Abschnitt zur Datei uninstall.txt in der Dokumentation zu WebSphere Application Server Network Deployment Version 6.1.
    • Geben Sie einen der folgenden Befehle ein, um das Wartungspaket über einen Hintergrundprozess im unbeaufsichtigten Modus zu deinstallieren:
      • For Windows operating system Auf Windows-Plattformen: update.bat -silent -options "responsefiles/dateiname", um die Deinstallation ohne die grafische Benutzerschnittstelle anhand der Werte durchzuführen, die in der Optionsantwortdatei angegeben wurden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt zur Datei uninstall.txt in der Dokumentation für WebSphere Application Server Network Deployment Version 6.1.
      • For Vista operating systemFor Windows 2008 operating system Auf Vista- und Windows 2008-Plattformen: update.exe -silent -options "responsefiles/dateiname", um die Deinstallation ohne die grafische Benutzerschnittstelle anhand der Werte durchzuführen, die Sie in der Optionsantwortdatei angegeben haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt zur Datei uninstall.txt in der Dokumentation für WebSphere Application Server Network Deployment Version 6.1.
      • For Linux operating systemFor UNIX operating system Auf Linux- und UNIX-Plattformen: ./update.sh -silent -options "responsefiles/dateiname", um die Deinstallation ohne die grafische Benutzerschnittstelle anhand der Werte durchzuführen, die in der Optionsantwortdatei angegeben wurden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt zur Datei uninstall.txt in der Dokumentation für WebSphere Application Server Network Deployment Version 6.1.
    Anmerkung: Deinstallieren Sie den vorläufigen Fix auf jedem Serverknoten einer Zelle, bevor Sie das Wartungspaket auf dem Deployment Manager-Knoten deinstallieren.

    Zum Anzeigen von Tabellen, in denen alle Optionen enthalten sind, die für den Befehl update zur Deinstallation von Wartungspaketen verfügbar sind, finden Sie im Abschnitt zum Befehl update in der Dokumentation für WebSphere Application Server Network Deployment Version 6.1.

  6. Beim Deinstallieren eines Fixpack führt der Update Installer keine Deinstallation von Fixpackaktualisierungen von Profilen durch. Diese Wartungskomponenten werden deshalb nicht entfernt, weil Sie das Profil unter Umständen nach der Installation der Wartungskomponenten konfiguriert haben könnten. Wenn Sie ein ursprüngliches Profil wiederherstellen möchten, verwenden Sie den Befehl restoreConfig, um Ihr Backup wiederherzustellen. Weitere Informationen zu diesem Befehl finden Sie unter Verwaltungskonfigurationen sichern und wiederherstellen. Ausführliche Anweisungen zur Installation bzw. Deinstallation finden Sie in den Anweisungen für Ihr jeweiliges Fixpack bzw. Refresh-Pack.

Ergebnisse

Der vorläufige Fix, das Fixpack oder Refresh-Pack wird entfernt und die vorherige Version der Software von WebSphere ESB verbleibt auf Ihrem System.

Nächste Schritte

Nach der Deinstallation der Wartungspakete können Sie die WebSphere-Software weiter verwenden.


task Taskabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/tins_uninstall_service.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).