WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Unbeaufsichtigte Installation unter i5/OS über einen System i-Server ausführen

Wenn Sie zur Installation von WebSphere ESB nicht die grafische Benutzerschnittstelle verwenden wollen, können Sie auch eine unbeaufsichtigte Installation im Hintergrund auf einem System i-Server durchführen. Hierzu benötigen Sie eine sog. Antwortdatei. Es wird jedoch keine grafische Benutzerschnittstelle bzw. kein Assistent angezeigt. Stattdessen liest das Installationsprogramm bei der unbeaufsichtigten Installation alle Antworten aus einer Datei, die Sie bereitstellen müssen. Im Lieferumfang ist die Musterantwortdatei 'responsefile.wesb.txt' enthalten. Diese Datei enthält Standardwerte, die für eine unbeaufsichtigte Installation von WebSphere ESB verwendet werden können.

Vorbereitende Schritte

Vor Verwendung dieser Prozedur müssen Sie die Installation vorbereiten. Weitere Informationen finden Sie unterVoraussetzungen für die Installation von WebSphere ESB und i5/OS-Systeme für Installation vorbereiten.

Vor der Installation von WebSphere ESB müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Benutzerprofil über die Sonderberechtigungen *ALLOBJ und *SECADM verfügt.

Anmerkung: Der Installationspfad darf keine runden Klammern enthalten. Die Installation kann nicht über eine bestehende WebSphere Application Server-Installation erfolgen, wenn deren Installationspfad runde Klammern enthält.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können WebSphere ESB über die Qshell mit dem Befehl INSTALL installieren. Sie können auch den Befehl RUNJVA verwenden, um den Installationsassistenten aufzurufen.

Mit Antwortdateien, die auch als Optionsdateien bezeichnet werden, werden Befehlszeilenoptionen an ein Installations- oder Deinstallationsprogramm übergeben.

Vorgehensweise
  1. Melden Sie sich beim System i-Server mit einem Benutzerprofil an, das über die Sonderberechtigungen *ALLOBJ und *SECADM verfügt.
  2. Legen Sie den Datenträger für WebSphere ESB for i5/OS in das Laufwerk Ihres System i-Servers ein.

    Verwenden Sie nicht den Datenträger von WebSphere ESB, Version 6.2 für Windows® oder für ein anderes Betriebssystem, sondern ausschließlich den Datenträger für i5/OS.

  3. Verwenden Sie den Kopierbefehl (CPY), um eine Kopie der Datei responsefile.wesb.txt von dem Datenträger zu erstellen.

    Beispiel:

    CPY OBJ('/QOPT/WEBSPHERE') TOOBJ('/mein_verz/neues_verz') SUBTREE(*ALL) REPLACE(*YES)

    QOPT stellt den Mountpunkt für den Datenträger dar.

    WEBSPHERE ist der Datenträgerkennsatz.

    '/WBI' ist das Produktverzeichnis auf dem Datenträger. Dieses Thema wird später erläutert.

  4. Falls dieser Arbeitsschritt noch nicht ausgeführt wurde, sollten Sie die Internationalen Nutzungsbedingungen für Programmpakete von IBM® lesen, die im Verzeichnis '/WBI/lafiles' gespeichert sind.

    Wenn Sie die Bedingungen dieser Vereinbarung akzeptieren, dann können Sie den Installationsprozess fortsetzen.

  5. Bearbeiten Sie die Datei /MYDIR/responsefile.wesb.txt.
    1. Ändern Sie den Wert für '-OPT silentInstallLicenseAcceptance' von 'false' in 'true'.

      Der Wert 'true' gibt an, dass Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung gelesen haben und akzeptieren. Diese Änderung ist erforderlich, um die Installation durchführen zu können.

    2. Standardmäßig ist die Option 'PROF_enableAdminSecurity' auf den Wert 'true' gesetzt. Wenn Sie die administrative Sicherheit für das während der Installation erstellte Standardprofil aktivieren wollen, müssen Sie Werte für die Optionen 'PROF_adminUserName' und 'PROF_adminPassword' angeben.

      Als Benutzer-ID und Kennwort müssen Sie keine Systembenutzer-ID und das entsprechende Kennwort und auch keine LDAP-Benutzer-ID und das entsprechende Kennwort eingeben. Das Paar aus Benutzer-ID und Kennwort, das von Ihnen angegeben wird, wird in der Benutzerregistry gespeichert und für die administrative Sicherheit für das Standardprofil verwendet. Notieren Sie die Benutzer-ID und das Kennwort.

      Wenn Sie die administrative Sicherheit für das Standardprofil nicht aktivieren wollen, müssen Sie den Wert für die Option 'PROF_enableAdminSecurity' von 'true' in 'false' ändern.

    Anmerkung: Das Feature mit den Beispielen wird nicht standardmäßig mit dem Produkt installiert. Wenn Sie die Beispiele verwenden wollen, führen Sie die folgenden Aktionen aus:
    • Geben Sie für die Option '-OPT addFeature' die Einstellung 'sampleSelected' an.
    • Geben Sie einen Wert für die Option '-OPT samplesPassword' an, wenn Sie die Sicherheit aktivieren.
  6. Rufen Sie das Installationsprogramm für WebSphere ESB for i5/OS auf.

    Zum Aufrufen des Installationsprogramms für WebSphere ESB for i5/OS müssen Sie den Befehl INSTALL über die Qshell ausführen oder den Befehl RUNJVA über die CL-Befehlszeile eingeben.

    In den folgenden Beispielbefehlen steht pfad/antwortdatei für den vollständig qualifizierten Pfad der Datei 'responsefile.wesb.txt', die Sie bearbeitet haben.

    • Führen Sie den Befehl INSTALL über die Qshell aus.
      1. Geben Sie über eine CL-Befehlszeile den Befehl STRQSH ein, um die Qshell-Befehlsshell zu starten.
      2. Geben Sie den Befehl INSTALL über das Verzeichnis '/WBI' ein, um das Installationsprogramm zu starten.
        INSTALL -options  pfad/antwortdatei -silent
        Wichtig: Verlassen Sie die Qshell-Sitzung nicht (PF3), bis die Installation abgeschlossen ist. Andernfalls wird die Installation möglicherweise vorzeitig gestoppt.
    • Geben Sie den Befehl RUNJVA in einer CL-Befehlszeile ein:

      Wechseln Sie in der CL-Befehlszeile zurück zum Verzeichnis /mein_verz/neues_verz/WBI/install, bevor Sie die folgenden Befehle eingeben. Geben Sie den Befehl RUNJVA in einer Zeile ein. Der Befehl wird hier nur aus Formatierungsgründen in mehreren Zeilen dargestellt.

      RUNJVA 
        CLASS(run) PARM('-options' 'pfad/antwortdatei') 
        CLASSPATH('setup.jar') 
        PROP(
          ('Xbootclasspath/p' '../JDK/jre.pak/repository/package.java.jre/
            java/jre/lib/xml.jar') 
          (java.version 1.5) 
          (is.debug 1)
         )

Ergebnisse

Nachdem Sie die Installation aufgerufen haben, werden Nachrichten angezeigt, die den Fortschritt des Installationsprozesses anzeigen. Wenn das Konfigurationsprogramm beendet ist, drücken Sie F3, um das Programm zu verlassen.

Nächste Schritte


task Taskabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/tins_instloc_i5.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).