Der Befehl ifgui startet die IBM® WebSphere Installation Factory-Konsole, mit der Sie eine XML-Builddefinitionsdatei erstellen können. Diese Datei identifiziert das zu installierende Produkt sowie die Produktfeatures, die Wartungspakete und andere Anpassungen, die in ein angepasstes Installationspaket (CIP) aufgenommen werden sollen. Das Tool ifgui kann das CIP auch direkt erstellen, sofern sich das Tool im Onlinemodus befindet.
Die Befehlsdatei ifgui befindet sich im Verzeichnis /bin des Verzeichnisses, in dem Installation Factory entpackt wurde. Die Befehlsdatei ist ein Script mit folgendem Namen:
ifgui.sh
ifgui.bat
Der Befehl ifgui erstellt eine Protokolldatei, die darüber informiert, ob die Builddefinitionsdatei erfolgreich erstellt wurde. Im Onlinemodus enthält das Protokoll außerdem Informationen über die CIP-Erstellung. Wenn die Erstellung der Builddefinitionsdatei nicht erfolgreich war, müssen Sie die Fehlerursache anhand der Tracedatei bestimmen.
In den folgenden Dateien werden Informationen zur Erstellung der Builddefinitionsdatei protokolliert:
Zu den bekannten Fehlerursachen zählen unterschiedliche Stände bei Fixpacks und vorläufigen Fixes sowie unzureichender Plattenspeicherplatz.
Mit folgenden Befehlen können Sie Hilfeinformationen anzeigen:
./ifgui.sh -help
Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Builddefinition erstellen:
./ifgui.sh -logLevel protokollierungsstufe -logFile pfad_und_dateiname_der_protokolldatei -traceLevel tracestufe -traceFile pfad_und_dateiname_der_tracedatei
Mit folgenden Befehlen können Sie Hilfeinformationen anzeigen:
.\ifgui.bat -help .\ifgui.bat -?
Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Builddefinition erstellen:
.\ifgui.bat -logLevel protokollierungsstufe -logFile pfad_und_dateiname_der_protokolldatei -traceLevel tracestufe -traceFile pfad_und_dateiname_der_tracedatei
Die folgenden Parameter werden unterstützt: