Wenn Sie ein System vollständig in den Wartemodus versetzen möchten, müssen Sie hierbei die einzelnen Arten von Anforderungsaufrufen berücksichtigen, die von den verfügbaren Exportbindungen unterstützt werden.
In den folgenden Tabellen sind die Arten von SCA-Aufrufmustern dargestellt, die für die unterschiedlichen Exportbindungen verwendet werden.
Exportbindung | Operationstyp | Leistungsattribute und Interaktionsstil | Aufrufstil |
---|---|---|---|
EIS | Unidirektional | Asynchron | Asynchron (Standardeinstellung) |
Synchron | Synchron | ||
Request/Response | Beliebiger Wert | Synchron |
Exportbindung | Operationstyp | Aufrufstil |
---|---|---|
EIS | Unidirektional ODER Request/Response | Synchron |
MQ oder MQ Java Message Service | Unidirektional | Asynchron |
SCA Java Message Service | Unidirektional Request/Response |
Asynchron Asynchron mit Callback |
Web-Services (soap/http) oder (soap/jms) | Unidirektional ODER Request/Response |
Synchron |
Abhängig von der verwendeten Anwendung und Topologie kann eine Vielzahl von Techniken verwendet werden, um die synchrone Kommunikation in den Wartemodus zu versetzen. Es wird dringend empfohlen, dass im Rahmen des Projekts auf der Grundlage der spezifischen Merkmale des verwendeten Exports und der Topologie eine Strategie für das Versetzen in den Wartemodus ausgearbeitet wird.