WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Zugrunde liegendes integriertes Installationspaket ersetzen

Sie können das von IBM gelieferte integrierte Installationspaket (IIP) durch ein benutzerdefiniertes integriertes IIP ersetzen. Das IIP enthält WebSphere Application Server Network Deployment Version 6.1 und Feature Pack for Web Services.

Informationen zu diesem Vorgang

Bei einem IIP handelt es sich um ein mit der IBM® WebSphere Installation Factory erstelltes und modular aufgebautes Installationspaket, das eines oder mehrere allgemein verfügbare Installationspakete, eines oder mehrere angepasste Installationspakete (Customized Installation Package - CIP) sowie weitere benutzerdefinierte Dateien und Verzeichnisse enthalten kann. Das IIP ruft diese Anteile nacheinander in einer vordefinierten Reihenfolge und mit einem koordinierten Verfahren auf, um eine durchgängige Installation auszuführen.

WebSphere Application Server V6.1 Feature Pack for Web Services erweitert das Leistungsspektrum von WebSphere Application Server V6.1 dadurch, dass Web-Service-Nachrichten asynchron, zuverlässig und sicher gesendet werden können, wobei besonderen Wert auf die Interoperabilität mit anderen Anbietern gelegt wird. Außerdem bietet das Feature-Pack eine Unterstützung für das Programmiermodell von Java™ API for XML Web Services (JAX-WS) 2.0.

IBM liefert das IIP im Installationsimage auf der DVD von WebSphere ESB V6.2 aus. Kunden können auch ein eigenes IIP erstellen und das von IBM gelieferte IIP dadurch ersetzen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das von IBM gelieferte IIP zu ersetzen:

Vorgehensweise
  1. Generieren Sie ein IIP, durch welches das zugrunde liegende IIP ersetzt werden soll.
    Das von Ihnen generierte IIP muss die folgenden Bedingungen erfüllen:
    • Es muss WebSphere Application Server Network Deployment, Version 6.1 und Feature Pack for Web Services enthalten.
    • Es muss dieselbe bzw. eine höhere Wartungsstufe aufweisen, die vom WebSphere ESB-Installationsprogramm erfordert wird (kann ein CIP sein).
    • Es muss WebSphere Application Server Network Deployment als primäres Angebot enthalten und darf nur ein zusätzliches Angebot von Feature Pack for Web Services enthalten.

    Weitere Informationen zur Generierung eines IIP finden Sie unter Integrierte Installationspakete entwickeln und installieren.

  2. Kopieren Sie die Installationsverzeichnisse und -dateien, die auf der DVD von WebSphere ESB V6.2 bereitgestellt werden, in das Verzeichnis <benutzerstammverzeichnis>. Hierbei ist <benutzerstammverzeichnis> ein benutzerdefiniertes Verzeichnis, das die auf der DVD von WebSphere ESB V6.2 gefundene Verzeichnisstruktur emuliert. Ersetzen Sie den Inhalt des Ordners /iip durch das benutzerdefinierte IIP. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Verzeichnisse auf derselben Stammverzeichnisebene stehen:
    <benutzerstammverzeichnis>
    	/iip
    	/JDK 
    	/WBI  
    Anmerkung: Bei den Installationsdateien im Verzeichnis 'WBI' kann es sich um ein angepasstes Installationspaket (CIP) oder um das Installationsprogramm aus dem DVD-Image handeln. Bei Verwendung eines angepassten Installationspakets muss ein weiterer Ordner namens custom.wbi kopiert werden.
  3. Starten Sie das Launchpad. Führen Sie im Launchpad Folgendes aus:
    1. Klicken Sie auf WebSphere ESB - Installation.
    2. Klicken Sie auf Installationsassistent für WebSphere ESB starten.
  4. Führen Sie eine interaktive Installation durch. Die entsprechende Prozedur können Sie unter WebSphere ESB interaktiv installieren nachlesen.

Nächste Schritte

Nach Abschluss der Installation sollte die Anzeige 'Installationsergebnisse' angeben, dass WebSphere Application Server Network Deployment und Feature Pack for Web Services erfolgreich installiert wurden. Falls während der Installation ein Fehler auftritt, wird eine Fehlernachricht ausgegeben, die Informationen zur Lösung des Problems enthält.

task Taskabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/tins_replace_iip.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).