Über das Launchpad von WebSphere ESB können Sie
Update Installer for WebSphere Software installieren. Dieses Produkt wird zum Installieren von vorläufigen Fixes, Fixpacks und Refresh-Packs für
WebSphere ESB verwendet.
Vorbereitende Schritte
Vor der Installation von Update Installer for WebSphere Software sollten Sie die folgenden Voraussetzungen überprüfen:
- Vergewissern Sie sich, dass alle Hardware- und Softwarevoraussetzungen des Produkts erfüllt sind. Weitere
Informationen finden Sie unter
http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg27006912.
- Vor der Installation von Update Installer müssen Sie auf dem System eine Version von WebSphere ESB korrekt installiert haben.
- Auf dem System sollte immer nur eine Update Installer-Kopie installiert sein, die für alle WebSphere-Produkte eingesetzt werden kann.
- Das Benutzerkonto, das zur Erstinstallation des WebSphere ESB-Produkts verwendet wurde, sollte auch zum Installieren von Update Installer verwendet werden. Dieses Benutzerkonto sollte darüber hinaus auch zum Ausführen von Update Installer für die Aktualisierung eines Produkts benutzt werden.
- Wenn das Verzeichnis, in dem Update Installer installiert wurde, von einem anderen Benutzerkonto verwendet wird, muss dieses Benutzerkonto über Sicherheitszugriff zum Lesen und Ausführen von Anwendungen unter diesem Verzeichnis und über Schreibzugriff auf die Unterverzeichnisse des Verzeichnisses 'logs' verfügen.
- Wenn zum Aktualisieren des Zielverzeichnisses für das Produkt WebSphere ESB ein anderes Benutzerkonto verwendet wird, dann muss dieses Benutzerkonto über sämtliche Zugriffsberechtigungen (Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigung) für das Zielverzeichnis verfügen, in dem ein Wartungspaket angewendet werden soll.
Auf AIX-Plattformen: Wenn Update Installer von einem Benutzer ohne Rootberechtigung gestartet wird, dann muss dieses Benutzerkonto über die entsprechenden Sicherheitsberechtigungen zur Ausführung des Befehls slibclean verfügen. Andernfalls muss der Befehl slibclean bei jeder Verwendung von Update Installer von einem Benutzer mit Rootberechtigung eingegeben werden.
- Prozesse anderer Benutzer können Dateien im Zielverzeichnis, in dem Update Installer installiert wird, nicht sperren.
- Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem System die aktuellste Version von Update Installer
for WebSphere Software
installiert wird. Wenn Sie nicht über die aktuellste Version verfügen, laden Sie die neueste Version von Update Installer for
WebSphere Software als komprimierte Datei oder als
TAR-Datei von der folgenden IBM® Website herunter:
Update Installer for WebSphere
Application Server V6.0.2.21 (onward) and V6.1. Weitere Informationen finden Sie unter
'Update
Installer für WebSphere-Software aktualisieren' in der Dokumentation
für WebSphere Application Server
Network Deployment Version 7.0.
Unter Microsoft®-Betriebssystemen Windows® Vista
und Windows 2008: Falls ein Benutzer ohne Administratorberechtigung das Wartungspaket unter Verwendung von
Update Installer anwendet, muss hierbei die Windows-Benutzerkontosteuerung (User Account Control - UAC) denselben Zustand aufweisen, der bei
der Erstinstallation von WebSphere Application Server vorlag.- War UAC während der Installation von WebSphere ESB aktiviert, muss UAC beim Anwenden des Wartungspakets aktiviert sein.
- Falls UAC während der Installation von WebSphere Application Server inaktiviert war, muss UAC beim Anwenden des Wartungspakets ebenfalls inaktiviert sein.
Wenn ein Benutzer ohne Administratorberechtigung das Wartungspaket für WebSphere ESB mit einer anderen UAC-Einstellung als bei der Erstinstallation anwendet, beeinträchtigt dies die Registry. Dies kann zu unzuverlässigen Auflistungen der Installationspositionen in den Zielanzeigen
von Update Installer führen. Außerdem kann es sein, dass eine vorhandene Installationsposition im Dropdown-Menü nicht aufgeführt ist.
Wird vom Betriebssystem Windows Vista oder Windows 2008 die Ausführung eines Programms angefordert, das die erweiterte Berechtigung (Administrator) erfordert, erhält zunächst der Benutzer eine Nachricht darüber, ob der Bereitsteller des Programms erkannt wurde. Bei bestimmten WebSphere ESB-Programmen wird beispielsweise ein Dialogfenster des Betriebssystems aufgerufen, in dem angegeben ist, dass ein nicht identifiziertes Programm versucht, auf den Computer zuzugreifen. Untersuchen Sie daraufhin die Programmdetails. Handelt es sich um
das WebSphere ESB-Programm, das Sie ausführen wollen,
klicken Sie auf Zulassen, um fortzufahren.
Führen Sie vor der Installation von Update Installer for WebSphere Software die folgenden Schritte aus.
Vorgehensweise
- Vor der Installation einer neueren Version von Update Installer müssen Sie zuerst die vorhandene Update Installer-Version entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter
'Update Installer für WebSphere-Software deinstallieren'
in der Dokumentation für WebSphere Application Server
Network Deployment, Version 7.0.
- Starten Sie den Installationsassistenten von Update Installer for WebSphere Software mit einer der folgenden Methoden.
- Über das Launchpad:
- Klicken Sie in der Optionsliste, die auf der linken Seite des Launchpadfensters angezeigt wird, auf den Eintrag IBM Update Installer for WebSphere Software - Installation.
Daraufhin wird die Anzeige IBM
Update Installer for WebSphere Software - Installation aufgerufen.
- Klicken Sie in der Anzeige IBM Update Installer for WebSphere Software - Installation auf Installationsassistent für IBM Update Installer starten.
- Über die Befehlszeile:
- Melden Sie sich beim System an.

Auf Linux®- und UNIX®-Plattformen: Hängen Sie gegebenenfalls das CD-ROM-Laufwerk an.
- Legen Sie die Produkt-DVD mit der Beschriftung WebSphere ESB V6.2
DVD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
- Navigieren Sie zum Verzeichnis 'UpdateInstaller'.
- Geben Sie im Verzeichnis UpdateInstaller den Befehl install oder install -silent ein.
- Befolgen Sie die Anweisungen im Installationsassistenten.
Nächste Schritte
Nach der Installation von Update Installer können Sie dieses Programm zur Installation von vorläufigen Fixes, Fixpacks und Refresh-Packs verwenden. .