WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Fehlerbehebung bei der Installation und Konfiguration

Wenn die Installation und Konfiguration von WebSphere ESB fehlgeschlagen ist, können Sie die aufgetretenen Fehler diagnostizieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Das Installationsprogramm zeichnet die folgenden Angaben am Ende der primären Protokolldatei auf:
  • INSTCONFSUCCESS: Installation war erfolgreich.
  • INSTCONFPARTIALSUCCESS: Installation war teilweise erfolgreich. Einige Installationsvorgänge sind zwar fehlgeschlagen, können aber wiederholt werden.
  • INSTCONFFAILED: Installation war nicht erfolgreich. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich.
Die primäre Protokolldatei log.txt befindet sich auf i5/OS-, Linux®- und UNIX®-Plattformen im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/logs/wbi/install/log.txt. Auf Windows®-Plattformen wird sie im Verzeichnis installationsstammverzeichnis\logs\wbi\install\log.txt erstellt. Hierbei steht installationsstammverzeichnis jeweils für das Produktinstallationsverzeichnis.

Wenn Sie INSTCONFPARTIALSUCCESS oder INSTCONFFAILED als Ergebnis erhalten haben, führen Sie die folgenden Schritte zur Fehleranalyse aus (Details zur Deinstallation installierter Teile vor einer Neuinstallation können Sie unter Neuinstallation nach fehlgeschlagener Deinstallation vorbereiten nachlesen):

Vorgehensweise
  1. Lesen Sie alle Fehlernachrichten, die während des Installationsprozesses generiert wurden.

    Lesen Sie die Erläuterungen in Nachrichten: Installation und Profilerstellung. Wenn Sie die angezeigte Nachricht unter den dort beschriebenen Nachrichten finden, dann beheben Sie das Problem, bereinigen das System, um bereits installierte Teile zu entfernen, und wiederholen die Installation.

  2. Ermitteln Sie, auf welches Produkt der Fehler bzw. der Teilerfolg zurückzuführen ist. Prüfen Sie die Datei install_error.log, die sich auf Linux-, UNIX- und i5/OS-Plattformen im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/logs/wbi/install bzw. auf Windows-Plattformen im Verzeichnis installationsstammverzeichnis\logs\wbi\install\ befindet. In dieser Datei werden Fehler, Warnungen und Installationsergebnisse protokolliert, die aus den Protokolldateien für die Installation von WebSphere Application Server Network Deployment, WebSphere Feature Pack for Web Services und WebSphere ESB extrahiert wurden. Falls die Profilerstellung bei einer Installation fehlgeschlagen ist oder nur zum Teil erfolgreich war, werden die Ergebnisse aus den Profilprotokolldateien extrahiert und ebenfalls in diese Datei aufgenommen.
    Tipp: Falls das Verzeichnis installationsstammeverzeichnis/logs/wbi/install keine Dateien enthält, ist die Installation in einem frühen Stadium des Prozesses fehlgeschlagen. Sehen Sie sich stattdessen die Protokolldateien im Verzeichnis benutzerausgangsverzeichnis/wbilogs an.
    Führen Sie abhängig davon, welches Produkt nicht ordnungsgemäß installiert wurde, eine der folgenden Tasks aus:
    • Falls WebSphere Application Server Network Deployment nicht ordnungsgemäß installiert wurde, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
    • Falls WebSphere Feature Pack for Web Services nicht ordnungsgemäß installiert wurde (WebSphere Application Server Network Deployment hingegen schon), fahren Sie mit Schritt 4 fort.
    • Falls WebSphere ESB nicht ordnungsgemäß installiert wurde (WebSphere Application Server Network Deployment und WebSphere Feature Pack for Web Services hingegen schon), fahren Sie mit Schritt 5 fort.
  3. Wurde die Installation von WebSphere Application Server Network Deployment nicht erfolgreich beendet, prüfen Sie, ob in der Datei install_error.log Fehler angegeben sind. Stellt diese Datei nicht genügend Informationen zur Behebung des Fehlers bereit, lesen Sie den Abschnitt über die Fehlerbehebung bei der Installation im Information Center von WebSphere Application Server Network Deployment und beheben Sie den Fehler anhand der dortigen Angaben, bevor Sie versuchen, WebSphere ESB erneut zu installieren.
    Tipp: Falls während der Installation von WebSphere Application Server Network Deployment, die im Rahmen einer Installation von WebSphere ESB durchgeführt wird, ein Fehler auftritt, wird der Installationsprozess nicht fortgesetzt und eine Fehlernachricht ausgegeben.
  4. Wurde die Installation von WebSphere Feature Pack for Web Services nicht erfolgreich beendet, die Installation von WebSphere Application Server Network Deployment jedoch erfolgreich durchgeführt, prüfen Sie, ob in der Datei install_error.log Fehler angegeben sind. Stellt diese Datei nicht genügend Informationen zur Behebung des Fehlers bereit, lesen Sie den Abschnitt über die Fehlerbehebung beim Installieren und Entfernen von Web-Server-Plug-ins im Information Center von WebSphere Application Server Network Deployment und beheben Sie den Fehler anhand der dortigen Angaben, bevor Sie versuchen, WebSphere ESB erneut zu installieren.
    Tipp: Falls während der Installation von WebSphere Feature Pack for Web Services, die im Rahmen einer Installation von WebSphere ESB durchgeführt wird, ein Fehler auftritt, wird der Installationsprozess nicht fortgesetzt und eine Fehlernachricht ausgegeben.
  5. Wurde die Installation von WebSphere ESB nicht erfolgreich beendet, die Installation von WebSphere Application Server Network Deployment und WebSphere Feature Pack for Web Services jedoch erfolgreich durchgeführt, prüfen Sie, ob in der Datei install_error.log Fehler angegeben sind. Stellt diese Datei nicht genügend Informationen zur Behebung des Fehlers bereit, überprüfen Sie die anderen Installationsprotokolldateien von WebSphere ESB. Weitere Informationen zu den Namen und Positionen sowie Beschreibungen dieser Protokolldateien finden Sie unter Protokolldateien zu Installation und Profilerstellung. Überprüfen Sie die Protokolldateien in dieser Reihenfolge:
    For i5/OS operating system Auf i5/OS-Plattformen:
    1. Protokolldateien im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/logs/wbi/install
    2. Protokolldateien im Verzeichnis benutzerausgangsverzeichnis/wbilogs, falls das Verzeichnis installationsstammverzeichnis/logs/wbi/install keine Protokolldateien enthält
    3. benutzerdatenstammverzeichnis/profileRegistry/logs/manageprofiles/profilname_create_error.log
    4. benutzerdatenstammverzeichnis/profileRegistry/logs/manageprofiles/profilname_create.log und benutzerdatenstammverzeichnis/profileRegistry/logs/manageprofiles/pmt.log
    5. installationsstammverzeichnis/logs/wbi/installconfig.log: In dieser Datei sind Konfigurationsprobleme angegeben, die einen ordnungsgemäßen Betrieb des Produkts verhindern können. Weitere Informationen zur Diagnose fehlgeschlagener Konfigurationsscripts finden Sie unter Fehlgeschlagenes Ant-Konfigurationsscript diagnostizieren.
    6. Alle weiteren Protokoll- und Tracedateien, die durch Installationsvorgänge generiert wurden. Prüfen Sie, ob das Verzeichnis installationsstammverzeichnis/logs/wbi/install Tracedateien enthält, die während des Installationsprozesses erstellt wurden. Suchen Sie im Verzeichnis benutzerdatenstammverzeichnis/profileRegistry/logs/manageprofiles/profilname nach denjenigen Dateien, die durch die Profilerstellung oder -erweiterung generiert wurden. (Weitere Informationen zu den Positionen installationsstammverzeichnis und benutzerdatenstammverzeichnis enthält der Abschnitt Standardinstallationsverzeichnisse für Produkt, Profile und Tools.) Diese Dateien sind in erster Linie für die technische Unterstützung von IBM® gedacht.
    For Linux operating systemFor UNIX operating system Auf Linux- und UNIX-Plattformen:
    1. Protokolldateien im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/logs/wbi/install
    2. Protokolldateien im Verzeichnis benutzerausgangsverzeichnis/wbilogs, falls das Verzeichnis installationsstammverzeichnis/logs/wbi/install keine Protokolldateien enthält
    3. installationsstammverzeichnis/logs/manageprofiles/profilname_create_error.log
    4. installationsstammverzeichnis/logs/manageprofiles/profilname_create.log und installationsstammverzeichnis/logs/manageprofiles/pmt.log
    5. installationsstammverzeichnis/logs/wbi/installconfig.log: In dieser Datei sind Konfigurationsprobleme angegeben, die einen ordnungsgemäßen Betrieb des Produkts verhindern können. Weitere Informationen zur Diagnose fehlgeschlagener Konfigurationsscripts finden Sie unter Fehlgeschlagenes Ant-Konfigurationsscript diagnostizieren.
    6. Alle weiteren Protokoll- und Tracedateien, die durch Installationsvorgänge generiert wurden. Prüfen Sie, ob das Verzeichnis installationsstammverzeichnis/logs/wbi/install Tracedateien enthält, die während des Installationsprozesses erstellt wurden. Suchen Sie in installationsstammverzeichnis/logs/manageprofiles/profilname nach Dateien, die während der Profilerstellung oder -erweiterung generiert wurden. (Weitere Informationen zu den Verzeichnissen installationsstammverzeichnis und profilstammverzeichnis finden Sie in Standardinstallationsverzeichnisse für Produkt, Profile und Tools.) Diese Dateien sind in erster Linie für die technische Unterstützung von IBM gedacht.
    For Windows operating system Auf Windows-Plattformen:
    1. Protokolldateien im Verzeichnis installationsstammverzeichnis\logs\wbi\install
    2. Protokolldateien im Verzeichnis benutzerausgangsverzeichnis\wbilogs, falls das Verzeichnis installationsstammverzeichnis\logs\wbi\install keine Protokolldateien enthält
    3. installationsstammverzeichnis\logs\manageprofiles\profilname_create_error.log
    4. installationsstammverzeichnis\logs\manageprofiles\profilname_create.log und installationsstammverzeichnis\logs\manageprofiles\pmt.log
    5. installationsstammverzeichnis\logs\wbi\installconfig.log: In dieser Datei sind Konfigurationsprobleme angegeben, die einen ordnungsgemäßen Betrieb des Produkts verhindern können. Weitere Informationen zur Diagnose fehlgeschlagener Konfigurationsscripts finden Sie unter Fehlgeschlagenes Ant-Konfigurationsscript diagnostizieren.
    6. Alle weiteren Protokoll- und Tracedateien, die durch Installationsvorgänge generiert wurden. Suchen Sie in installationsstammverzeichnis\logs\wbi\install nach Tracedateien, die während des Installationsprozesses generiert wurden. Suchen Sie in installationsstammverzeichnis\logs\manageprofiles\profilname nach Dateien, die während der Profilerstellung oder -erweiterung generiert wurden. (Weitere Informationen zu den Verzeichnissen installationsstammverzeichnis und profilstammverzeichnis finden Sie in Standardinstallationsverzeichnisse für Produkt, Profile und Tools.) Diese Dateien sind in erster Linie für die technische Unterstützung von IBM gedacht.
  6. Wenn die Informationen in den Fehlerprotokollen nicht ausreichen, um die Ursache des Problems festzustellen, dann deinstallieren Sie das Produkt, bereinigen Sie die Protokolldateien oder andere auf dem System verbliebene Artefakte, aktivieren Sie die Tracefunktion und führen Sie eine Neuinstallation durch.
    • Senden Sie die Protokolle stdout und stderr an das Konsolfenster, indem Sie den Parameter -is:javaconsole zum Befehl install hinzufügen:
      • For i5/OS operating system Auf i5/OS-Plattformen:
        install -is:javaconsole
        Mit dem folgenden Befehl können Sie den Datenstrom in eine Datei erfassen:
        install -is:javaconsole > aufzeichnungsdateiname.txt 2>&1
      • For Linux operating systemFor UNIX operating system Auf Linux- und UNIX-Plattformen:
        install -is:javaconsole
        Mit dem folgenden Befehl können Sie den Datenstrom in eine Datei erfassen:
        install -is:javaconsole > aufzeichnungsdateiname.txt 2>&1
      • For Windows operating system Auf Windows-Plattformen:
        install.exe -is:javaconsole
        Mit dem folgenden Befehl können Sie den Datenstrom in eine Datei erfassen:
        install.exe -is:javaconsole > laufwerk:\name_der_erfassungsdatei.txt
    • Erfassen Sie mit der Option -is:log dateiname zusätzliche Informationen in einem Protokoll.
  7. Wenn Sie erfolgreich ein Serverprofil erstellt haben, dann starten Sie den Server über die Einstiegskonsole oder über die Befehlszeile.
  8. Vergewissern Sie sich, dass der Server ordnungsgemäß gestartet und geladen wird. Achten Sie dazu auf einen aktiven Java™-Prozess und auf die Nachricht Für e-business bereit in den Dateien SystemOut.log und SystemErr.log.

    Falls kein Java-Prozess vorhanden ist oder falls die Nachricht nicht angezeigt wird, untersuchen Sie dieselben Protokolle wie bei allen sonstigen Fehlern. Korrigieren Sie alle festgestellten Fehler und wiederholen Sie die Operation.

    Je nach Plattform finden Sie die Dateien SystemOut.log und SystemErr.log in den folgenden Verzeichnissen:
    • For i5/OS operating system Auf i5/OS-Plattformen: profilstammverzeichnis/logs/servername
    • For Linux operating systemFor UNIX operating system Auf Linux- und UNIX-Plattformen: profilstammverzeichnis/logs/servername
    • For Windows operating system Auf Windows-Plattformen: profilstammverzeichnis\logs\servername
  9. Verwenden Sie die Einstiegskonsole oder die Befehlszeilenmethode, um den Server zu stoppen, wenn dieser aktiv ist.
  10. Falls Sie mit einem Snoop-Servlet prüfen wollen, ob der Web-Server eine Anwendung aus WebSphere ESB abrufen kann, lesen Sie die Informationen in dem Schritt, in dem beschrieben ist, wie Sie das Snoop-Servlet starten, um festzustellen, ob der Web-Server eine Anwendung aus dem Anwendungsserver abrufen kann. Diesen Schritt finden Sie im Abschnitt über die Fehlerbehebung bei der Installation in der Dokumentation zu WebSphere Application Server Network Deployment.
  11. Starten Sie die Administrationskonsole. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum Starten und Stoppen der Administrationskonsole.
  12. Angaben zur Lösung von Problemen, die mit dem Caching von IP-Adressen zusammenhängen, können Sie im Schritt für das Lösen von Problemen beim Caching von IP-Adressen nachlesen. Diesen Schritt finden Sie im Abschnitt über die Fehlerbehebung bei der Installation in der Dokumentation zu WebSphere Application Server Network Deployment.

Nächste Schritte

Auf der Website für die Produktunterstützung können Sie die aktuellen Informationen zu Fehlerbehebungsmaßnahmen für bekannte Probleme lesen und haben Zugriff auf Dokumente, die Ihnen bei der Zusammenstellung der für die Fehlerbehebung erforderlichen Informationen in kürzester Zeit helfen. Bevor Sie einen Problembericht (PMR) öffnen, lesen Sie bitte die Informationen auf der Unterstützungsseite für IBM WebSphere ESB.


task Taskabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/tins_trouble.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).