WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Tasks für WebSphere ESB nach der Migration

Nach der Migration müssen Sie einige Konfigurationseinstellungen überprüfen. Die Einstellungen müssen ggf. geändert werden oder Sie müssen den Server der Version 6.2 noch weiter konfigurieren.

Vorbereitende Schritte

Beginn der ÄnderungWenn Sie von Version 6.0.2 auf Version 6.2.x migriert sind, müssen Sie die Common-Datenbank erstellen, in der sich die Tabellen für die Wiederherstellung und für den Relationship Service befinden werden. Informationen zur Ausführung von commonDBMigrate602.bat und Informationen zur Konfiguration von Clustern und Servern für die Verwaltung fehlgeschlagener Ereignisse enthält der Abschnitt Common-Datenbank erstellen und Subsystem für Wiederherstellung für die migrierte Network Deployment-Umgebung konfigurieren. Ende der Änderung

Sie müssen die Migration für Ihren Server oder Cluster durchgeführt und sichergestellt haben, dass die Migration erfolgreich war.

Informationen zu diesem Vorgang

Führen Sie die folgenden Prüfungen durch, wenn sie auf Ihre Umgebung zutreffen:
  • Prüfen Sie alle LTPA-Sicherheitseinstellungen (LTPA = Lightweight Third Party Authentication), die Sie in der Version 6.0.x oder 6.1.x verwendet haben, und stellen Sie sicher, dass die Sicherheit in der Version 6.2 entsprechend eingestellt ist.
  • Überprüfen Sie die Datei WBIPostUpgrade.profilname.zeitmarke.log im Verzeichnis logs auf Details zu JSP-Objekten, die von den Migrationstools nicht migriert werden konnten.

    Wenn JSP-Objekte für eine Version konfiguriert wurden, die von der Version 6.2 nicht unterstützt wird, werden diese Objekte von den Migrationstools in der Ausgabe erkannt und protokolliert.

  • Überprüfen Sie Ihre JVM-Einstellungen (JVM = Java™ Virtual Machine) und stellen Sie sicher, dass Sie die empfohlenen Größen für den Heapspeicher verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter JVM-Einstellungen. Die Informationen unter diesem Link gelten für Server mit WebSphere ESB sowie auch für Server mit WebSphere Application Server.
  • Überprüfen Sie die Ergebnisse der automatischen Cloudscape-Datenbankmigration und führen Sie eine manuelle Migration der Cloudscape-Datenbanken aus, die von den Tools nicht automatisch migriert werden konnten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Migration von Cloudscape-Datenbanken.
  • Nach der Migration von Version 6.1.x auf Version 6.2 sollten Sie die WebSphere Adapter-Merkmale prüfen und sicherstellen, dass diese für die neue Installationsposition korrekt konfiguriert sind. Einige Adaptermerkmale müssen möglicherweise während der Migration auf eine Weise geändert werden, die von einer automatisierten Migration nicht erkannt wird.
  • Nach der Migration auf Version 6.2 müssen Sie überprüfen, ob Ihre Ports korrekt zugeordnet sind. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Remote Artifact Loader beim Anwendungscluster auf den Sicherheitsport zugreifen kann, wenn die globale Sicherheit aktiviert ist. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die ordnungsgemäße Konfiguration der Ports zu prüfen:
    1. Navigieren Sie in der Administrationskonsole zu Umgebung > Virtuelle Hosts.
    2. Wählen Sie default_host > Hostaliasnamen aus.
    3. Überprüfen Sie, ob der Sicherheitsport für den Anwendungscluster dem Wert '*' (= allen Hosts) zugeordnet ist. Ist dies nicht der Fall, ändern Sie die Zuordnung in '*', indem Sie auf Neu klicken und dann den Wert '*' im Feld für den Hostnamen sowie die Portnummer des Anwendungsclusters im Feld für den Port eingeben.
    4. Speichern Sie Ihre Änderungen, indem Sie auf Anwenden oder OK klicken und dann Speichern auswählen.

task Taskabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/tmig_vtv_post.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).