WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Angepasste Installationspakete erstellen

Sie können ein angepasstes Installationspaket (CIP = Customized Installation Package) entweder direkt mithilfe des Assistenten für Builddefinitionen oder durch Erstellen einer Builddefinitionsdatei mit dem Assistenten für Builddefinitionen erstellen. Anschließend kann das angepasste Installationspaket dann mit einem Befehlszeilentool erstellt werden.

Informationen zu diesem Vorgang

For i5/OS operating system Bei Verwendung von i5/OS müssen Sie unter Einsatz der IBM® WebSphere Installation Factory-Konsole auf einem Windows®-, Linux®- oder UNIX®-Server ein angepasstes Installationspaket erstellen. Anschließend können Sie das angepasste Installationspaket dann auf Ihren i5/OS-Server exportieren und es dort direkt installieren. Auf einem Windows-Server können Sie die grafischen Benutzerschnittstelle für die Installation verwenden, um das angepasste Installationspaket auf einem fernen i5/OS-Server zu installieren.

In allen Anzeigen des Assistenten für Builddefinitionen werden Sie zur Eingabe von Informationen zum angepassten Installationspaket aufgefordert. Es sind beispielsweise Eingabeaufforderungen zur Abfrage der Verzeichnisse von Wartungspaketen, Scripts und anderen Komponenten vorhanden, die eingebunden werden können. In einer anderen Eingabeaufforderung werden Sie zur Eingabe des Verzeichnisses für das Generieren des angepassten Installationspakets aufgefordert. Alle diese Informationen werden in der neuen Builddefinitionsdatei gespeichert oder aber geändert und dann in einer Builddefinitionsdatei gespeichert, die von Ihnen bearbeitet wird.

Die letzte Anzeige des Assistenten enthält eine Option zum Generieren eines angepassten Installationspakets, das auf dem Inhalt der Builddefinitionsdatei basiert, die von Ihnen soeben definiert wurde. Alternativ hierzu können Sie die Builddefinitionsdatei auch nur speichern, um diese später im Befehl ifcli zu verwenden. Im Offlinemodus besteht die Möglichkeit zum Erstellen eines angepassten Installationspakets nicht. Der Befehl ifcli generiert das angepasste Installationspaket außerhalb der Installation Factory-Konsole und möglicherweise sogar auf einer anderen Workstation oder einem anderen Betriebssystem.

For i5/OS operating system Nach Ausführung des Assistenten für Builddefinitionen müssen Sie die Builddefinitionsdatei speichern und (beim Arbeiten im Onlinemodus) das angepasste Installationspaket erstellen, sodass dieses später auf Ihrem i5/OS-Server installiert werden kann.

Vorgehensweise
  1. Erstellen Sie eine neue Builddefinitionsdatei oder bearbeiten Sie eine bereits vorhandene Builddefinitionsdatei mithilfe des Assistenten für Builddefinitionen.
  2. Wählen Sie aus, ob das angepasste Installationspaket erstellt oder lediglich die neue bzw. geänderte Builddefinitionsdatei gespeichert werden soll.

    Im Allgemeinen ist es von Vorteil, wenn das angepasste Installationspaket jederzeit verfügbar ist. Aus diesem Grund sollten Sie die Option zum Erstellen des angepassten Installationspakets auswählen. Wählen Sie also anstelle der Standardoption Nur Build-Definitionsdatei speichern deshalb die Option Build-Definitionsdatei speichern und angepasstes Installationspaket generieren aus.

    Anmerkung: Wenn Sie im Offlinemodus arbeiten, dann besteht keine Möglichkeit zum Erstellen des angepassten Installationspakets.

    For i5/OS operating system Wählen Sie die Option zum Erstellen des angepassten Installationspakets aus.

  3. Wenn Sie das angepasste Installationspaket nicht erstellen wollen, dann übertragen Sie die Builddefinitionsdatei auf den Zielserver, und verwenden Sie den Befehl ifcli auf dem Zielserver zum Erstellen eines angepassten Installationspakets auf der Basis Ihrer Builddefinitionsdatei.
  4. For i5/OS operating system Übertragen Sie das angepasste Installationspaket auf den Zielserver, und installieren Sie dieses direkt.

task Taskabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/tins_createcip.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).