WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Cluster migrieren

Für die Migration eines Clusters migrieren Sie nacheinander jedes Profil, das ein Member des Clusters enthält. Die Migration erfordert weitere Schritte, die für eine Umgebung ohne Cluster nicht erforderlich sind.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen über eine vorhandene Zelle mit mindestens einem Cluster verfügen, der auf einer älteren Version von WebSphere ESB (z. B. Version 6.0.x oder 6.1.x) ausgeführt wird, die Sie auf eine neuere Version (z. B. Version 6.2) migrieren wollen. Darüber hinaus müssen Sie die neue Version von WebSphere ESB installiert haben.
Wichtig: In einem Cluster dürfen niemals Member der Version 6.0.x oder 6.1.x gleichzeitig mit Membern der Version 6.2 ausgeführt werden. Alle Cluster-Member der Version 6.0.x oder 6.1.x müssen gestoppt werden, bevor das erste Cluster-Member der Version 6.2 gestartet werden darf. Sobald ein Cluster-Member der Version 6.2 gestartet wurde, dürfen in dem Cluster keine Cluster-Member der Version 6.0.x oder 6.1.x mehr gestartet werden.

Informationen zu diesem Vorgang

Das Befolgen dieser Schritte stellt sicher, dass die Clusterfunktionalität für die neue Version von WebSphere ESB beibehalten wird.
Vorgehensweise
  1. Migrieren Sie den Deployment Manager. Befolgen Sie eine der unter Deployment Manager migrieren aufgeführten Anweisungen, um diese Task auszuführen.
  2. Stellen Sie sicher, dass der neue Deployment Manager ausgeführt wird.
  3. Geben Sie die beteiligten Profile an.
    1. Geben Sie eine ältere Profilversion an, die Cluster-Member enthält.
    2. Geben Sie an, an welchen anderen Clustern dieses Profil beteiligt ist; d. h. wenn das Profil Server definiert, die Member von anderen Clustern sind, geben Sie diese Cluster an.
    3. Geben Sie alle anderen Profile aus derselben Zelle an, die Cluster-Member zu einem der Cluster hinzufügen, die in Schritt 3.b angegeben sind.
    4. Geben Sie alle Knotenagenten und Prozessserver an, die von einem der Profile definiert werden, die in Schritt 3.c angegeben sind.
    Alle Profile, die in Schritt 3.c angegeben sind, und alle entsprechenden Knotenagenten und Server, die in Schritt 3.d angegeben sind, sind an der Migration beteiligt.
  4. Stoppen Sie alle Knotenagenten und Server, die in Schritt 3.d angegeben sind.
  5. Migrieren Sie nacheinander jedes Profil, das in Schritt 3.c angegeben ist, aber starten Sie keine neuen Agenten oder Server. Befolgen Sie hierzu entweder die unter Cluster-Member mit dem Migrationsassistenten migrieren oder die unter Cluster-Member mit Befehlszeilentools migrieren aufgeführten Anweisungen.
  6. Navigieren Sie auf dem System, auf dem sich das Deployment Manager-Profil von WebSphere ESBVersion 6.2 befindet, zum Verzeichnis 'installationsverzeichnis/util'. Dieses Verzeichnis enthält das Script WBIProfileUpgrade.
  7. Führen Sie WBIProfileUpgrade für jeden Cluster aus, der in Schritt 3.b definiert ist. Anweisungen zum Ausführen von WBIProfileUpgrade finden Sie unter Script 'WBIProfileUpgrade'.
  8. Beginn der ÄnderungFalls Sie einen Cluster migrieren, auf dem Business Space konfiguriert ist, müssen Sie jetzt ein manuelles Upgrade für die zugeordneten Datenbanken durchführen. Entsprechende Informationen finden Sie unter Upgrade für Business Space-Datenbank manuell durchführen.Ende der Änderung
  9. Starten Sie alle neuen (migrierten) Knotenagenten und Server, die Member des Clusters sind.

Ergebnisse

Der Cluster ist jetzt auf die neue Version von WebSphere ESB migriert.

Nächste Schritte

Vergewissern Sie sich, dass die Migration erfolgreich war.

task Taskabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/tmig_vtv_migclust_reg.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).