Sie können ein integriertes Installationspaket mit dem Installationsassistenten installieren.
Vorbereitende Schritte
Lesen Sie sich vor der Verwendung der Installationstools den vorliegenden Abschnitt durch, um die Installation vorzubereiten und die Installationsoptionen kennen zu lernen.
Lesen Sie zum Einstieg außerdem die Angaben zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungen, die auf der Website mit der unterstützten Hardware und Software angegeben sind.
Für das Installationsprogramm kann die ID eines Benutzers ohne Rootberechtigung verwendet werden. Bei einigen Installationsverfahren muss die ID des Installationsverantwortlichen jedoch der Rootbenutzer sein. Bitte berücksichtigen Sie dies bei allen enthaltenen Anteilen, da sie mit dem Benutzertyp zusammenhängen. Beispielsweise müssen Sie, wenn Sie die Root-ID verwenden, möglicherweise Anteilsoptionen für Benutzer ohne Rootberechtigung an einen Anteil übergeben und hierzu -iipUserType=nonroot verwenden.
Informationen zu diesem Vorgang
Bevor Sie das integrierte Installationsprogramm installieren können, müssen Sie mit der Installation Factory ein integriertes Installationspaket erstellen. Weitere Informationen zur Erstellung eines integrierten Installationspakets finden Sie unter Integrierte Installationspakete entwickeln und installieren. Angaben über die unbeaufsichtigte Installation eines integrierten Installationspakets
können Sie unter Integriertes Installationspaket unbeaufsichtigt installieren nachlesen.
Der Installationsassistent installiert alle Anteile in der Reihenfolge, die während der Erstellung des integrierten Installationspakets durch den Benutzer definiert wurde. Das
Installationsprogramm für das integrierte Installationspaket nimmt zwar keine Prüfung der Voraussetzungen
vor, aber die Installationsprogramme der einzelnen Ergänzungen führen eine eigene Prüfung durch und schlagen
fehl, wenn die Workstation nicht die Systemvoraussetzungen für das betreffende Produkt erfüllt.
Vorgehensweise
- Planen Sie Ihre Installation.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Einführung: Einsatz von WebSphere ESB planen.
- Bereiten Sie die Betriebsumgebung für die Installation vor.
Sie müssen das Betriebssystem für die Installation aller unterschiedlichen Produkte vorbereiten, die im integrierten Installationspaket enthalten sind, da ansonsten ein Anteil fehlschlagen könnte. Prüfen Sie für jedes Produkt die Voraussetzungen, bevor Sie das integrierte Installationspaket installieren. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen für die Anwendungsserverprodukte finden Sie auf der Seite mit den Systemvoraussetzungen für WebSphere Application Server V6.1.
Hängen Sie das Laufwerk an, falls erforderlich.
- Legen Sie die CD oder die DVD mit dem integrierten Installationspaket in das Laufwerk ein bzw. greifen Sie auf das Verzeichnis zu, in dem sich das integrierte Installationspaket befindet. Falls sich das integrierte Installationspaket auf einer CD/DVD befindet, müssen
Sie die Protokollposition mit dem Parameter -iipLogFile umleiten, da das Installationsprogramm kein Protokoll auf den Datenträger schreiben kann. Die verfügbaren Parameter für die Installationsbefehlszeile und die Antwortdatei finden Sie unter Integriertes Installationspaket unbeaufsichtigt installieren.
Hängen Sie das Laufwerk an, falls erforderlich.
- Starten Sie die Installation direkt mit dem Befehl install.
Anmerkung: Falls Sie die Installation mit der Standardbenutzerberechtigung starten, wird eine Erweiterung auf die Administratorberechtigung angefordert, bevor Sie den Vorgang fortsetzen können. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Benutzer mit Administratorberechtigung sind.
Diese Anforderung können Sie umgehen, indem Sie die Installation folgendermaßen ausführen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf install.exe.
- Klicken Sie auf Als Administrator ausführen.
Falls Sie kein Benutzer mit Administratorberechtigung sind, müssen Sie möglicherweise in einem zusätzlichen Schritt Ihre Benutzer-ID und Ihr Kennwort eingeben.
- Der Assistent des Installationsprogramms wird gestartet und die Eingangsanzeige wird aufgerufen.
Klicken Sie auf Info, um Angaben über den Autor, die Organisation, die Version und alle enthaltenen Pakete anzuzeigen. Klicken Sie auf Weiter.
- Die Anzeige 'Installationsauswahl' wird aufgerufen.
In dieser Anzeige sind alle Aufrufe der Anteile im integrierten Installationspaket zusammen mit ihren Merkmalen in der Reihenfolge aufgeführt, in der sie aufgerufen werden. Möglicherweise können Sie nur bestimmte Merkmale der Anteile ändern. Dies ist davon abhängig, ob der Ersteller das integrierte Installationspaket so definiert hat, dass Benutzer zur Laufzeit Änderungen vornehmen dürfen. Das Feld 'Beschreibung' unter der Tabelle mit den Anteilen ist schreibgeschützt; sein Inhalt ändert sich je nach dem ausgewählten Anteil.
- Installationsname
Gibt den Installationsnamen des ausgewählten Pakets an. Dieses Feld ist schreibgeschützt.
- Status
Gibt an, ob das Paket vorab für die Installation ausgewählt
oder abgewählt ist. Diese Einstellung ist am Auswahlstatus des Markierungsfelds am Beginn der
Zeile erkennbar.
Abgewählte Pakete werden bei der Installation durch den Installationsassistenten für das integrierte Installationspaket übersprungen.
Falls Sie ein Paket entfernen, das die Voraussetzung für ein anderes Paket darstellt, können Sie das nächste Paket nicht installieren. Wenn
Sie beispielsweise das Anwendungsserverpaket abwählen, kann ein Feature-Pack nicht installiert
werden, falls auf der Workstation im Zielverzeichnis kein Anwendungsserver vorhanden ist.
Dieses Feld gibt außerdem den Installationsstatus des Pakets während und nach der Installation an. Am Ende jeder einzelnen Installation ist im Feld 'Status' angegeben, ob die Installation erfolgreich war. Wenn die Installation nicht erfolgreich beendet werden konnte, führt das integrierte Installationspaket die Aktion für den Exit-Code aus, die von Ihnen oder dem Ersteller des integrierten Installationspakets für dieses Paket angegeben wurde.
Die folgenden Statuscodes sind verfügbar:
- Erfolg
Das Paket wurde erfolgreich installiert.
- Fehlgeschlagen
Die Installation des Pakets ist fehlgeschlagen.
- Teilerfolg
Das Paket wurde erfolgreich installiert, aber bestimmte Scripts konnten nach dem Installationsabschluss nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Durch Benutzer abgebrochen
Das Installationsprogramm für das Paket wurde durch den Benutzer abgebrochen.
- Unbekannt
Das Installationsprogramm für das Paket konnte aufgrund unbekannter Fehler nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Installationsmodus
Gibt an, ob das ausgewählte Installationspaket interaktiv mit einem Assistenten oder unbeaufsichtigt unter Verwendung der angegebenen Antwortdatei installiert wird.
- Installationsverzeichnis
Gibt das Zielinstallationsverzeichnis für das ausgewählte Installationspaket an.
- Verzeichnispfad und Dateiname der Antwortdatei
Gibt die Position der Antwortdatei für das ausgewählte Installationspaket an.
Falls Sie das ausgewählte Paket unbeaufsichtigt installieren, muss eine Antwortdatei angegeben sein.
Wählen Sie einen Aufruf aus und klicken Sie auf Ändern, um die verfügbaren Merkmale zu bearbeiten. Nachdem Sie alle gewünschten Optionen geändert haben,
klicken Sie auf Installieren, um die Installation zu starten.
- Die Ausführung der Installation beginnt. Sie können den Status der einzelnen Anteile
in der Installationsfortschrittleiste am unteren Rand der Anzeige verfolgen. Am Ende jeder einzelnen Installation ist im Feld 'Status' angegeben, ob die Installation erfolgreich war. Außerdem gibt es eine Fortschrittsleiste, die den Installationsstatus für das gesamte integrierte Installationspaket angibt.
Falls die Installation eines Anteils fehlschlägt, führt das Installationsprogramm des integrierten Installationspakets eine von drei möglichen Aktionen aus, die Sie oder der Ersteller des integrierten Installationspakets für diesen Aufruf durch eine Zuordnung zum entsprechenden Exit-Code angegeben haben:
Tabelle 1. Aktionen für Exit-CodeAktion |
Beschreibung |
Anfragen, ob die Installation gestoppt oder fortgesetzt werden soll |
Die Steuerung wird an den Installationsassistenten für das integrierte Installationspaket zurückgegeben und Sie werden aufgefordert, eine Aktion auszuführen. Sie können beispielsweise die Gruppe der verbleibenden zu installierenden Anteile ändern, den Installationsvorgang stoppen oder die Installation fortsetzen, ohne die aktuelle Paketinstallation zu ändern. |
Installation des integrierten Installationspakets fortsetzen |
Der Exit-Code wird ignoriert und der Installationsprozess für das integrierte Installationspaket wird mit dem nächsten Installationspaketaufruf fortgesetzt. |
Installation des integrierten Installationspakets stoppen |
Der Prozess für die Paketinstallation wird gestoppt und die Steuerung wird an das Installationsprogramm des integrierten Installationspakets zurückgegeben. |
Wenn die Installation eines Anteils entweder mit einem Teilerfolg abgeschlossen oder durch den Benutzer abgebrochen wird, wird die Steuerung an das Installationsprogramm des integrierten Installationspakets zurückgegeben.
Das Installationsprogramm führt dann eine der drei Aktionen in der obigen Tabelle aus, die dem Exit-Code zugeordnet ist.
Sofern während der Erstellung des integrierten Installationspakets nichts anderes angegeben wurde, stellt die Aktion Installation des integrierten Installationspakets
stoppen die Standardeinstellung dar.
Falls Sie während der Installation im Installationsassistenten für das integrierte Installationspaket auf
Abbrechen klicken, wird die Installation des aktuellen Pakets fortgesetzt und abgeschlossen, aber die verbleibenden Anteile werden nicht installiert. Sie können die verbleibenden Anteile ändern und die Installation fortsetzen oder aber das Verlassen des Installationsassistenten auswählen.
Falls Sie vor der Installation der Pakete auf Abbrechen klicken, beendet das Installationsprogramm den Assistenten, nachdem es in einem Dialogfenster eine entsprechende Bestätigung von Ihnen angefordert hat.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Protokoll anzeigen neben der Paketliste, um das Protokoll für das ausgewählte Paket anzuzeigen. Sie können auch zur Protokolldatei navigieren und sie in einem Texteditor Ihrer Wahl anzeigen. Die Protokolldateipositionen sind in der Dokumentation des entsprechenden Produkts angegeben.
Die Protokolldatei für das gesamte integrierte Installationspaket können Sie anzeigen,
indem Sie auf die Schaltfläche
Protokoll anzeigen neben dem Abschnitt mit dem Installationsstatus klicken. Wenn Sie wollen, können Sie das Protokoll auch in einem Texteditor Ihrer Wahl anzeigen, indem Sie es dort direkt öffnen:
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Installationsassistenten zu beenden.
Ergebnisse
Sie haben ein integriertes Installationspaket installiert.
Nächste Schritte
Anmerkung: Falls die Installation eines enthaltenen Anteils fehlgeschlagen ist, müssen Sie möglicherweise die Antwortdatei für diesen Anteil, die nicht mit der Antwortdatei für das gesamte integrierte Installationspaket identisch ist, bearbeiten. Die Antwortdateien der Anteile befinden sich standardmäßig im
Verzeichnis IIP-ausgangsverzeichnis/ResponseFiles.