Der Assistent für Builddefinition bietet eine Möglichkeit zur Einbindung von Konfigurationsscripts, die nach erfolgreicher Installation eines angepassten Installationspakets (CIP) oder vor der Deinstallation des angepassten Installationspakets im Rahmen einer vollständigen Deinstallation ausgeführt werden können. Wenn Sie eine bereits bestehende Installation aktualisieren, indem Sie ein CIP mit Wartungspaketen installieren, werden diese Scripts nicht ausgeführt.
Geben Sie auf der Registerkarte 'Installation' die Scripts an, die nach erfolgreicher Installation des angepassten Installationspakets ausgeführt werden sollen.
Geben Sie auf der Registerkarte 'Deinstallation' die auszuführenden Scripts an, bevor Sie ein angepasstes Installationspaket im Rahmen einer vollständigen Deinstallation deinstallieren.
Wenn Sie ein Script hinzufügen, erscheint der Name des Scripts im Feld Dateiname. Sie können diesen Namen ändern, indem Sie auf Ändern klicken.
Dieses Feld enthält das Verzeichnis, in dem sich das zuvor hinzugefügte Script befindet. Sie können diesen Pfad ändern, indem Sie auf Ändern klicken.
Im Feld Fehlerbehebungsmaßnahme wird die Aktion dokumentiert, die bei einem Scriptfehler ausgeführt wird. Der Anfangswert hängt davon ab, ob Sie in der Anzeige 'Script hinzufügen' das Markierungsfeld Operation stoppen, wenn beim Ausführen des Script ein Fehler auftritt ausgewählt haben. Wenn das Markierungsfeld ausgewählt ist, wird im Feld Fehlerbehebungsmaßnahme der Wert 'Schwerwiegender Fehler' gemeldet; andernfalls wird dort der Wert 'Fortsetzen' angezeigt.
Der Wert des Felds Fehlerbehebungsmaßnahme kann über die Schaltfläche Ändern und durch Aus- oder Abwahl des Markierungsfelds Operation stoppen, wenn beim Ausführen des Script ein Fehler auftritt beeinflusst werden.