WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Authentifizierungsaliasnamen für Implementierungsumgebung konfigurieren

Auf nur einer Seite der Administrationskonsole können Sie alle Authentifizierungsaliasnamen prüfen und bearbeiten.

Vorbereitende Schritte

Navigieren Sie zur Administrationskonsole eines Deployment Manager, indem Sie die folgenden Optionen auswählen: Server > Implementierungsumgebungen > name_der_implementierungsumgebung > Zugehörige Elemente > Authentifizierungsaliasnamen.

Erforderlicher Sicherheitsaufgabenbereich für diese Task: Wenn die Sicherheit und die aufgabenbereichsbasierte Berechtigung aktiviert sind, müssen Sie sich zum Ausführen dieser Task als Administrator oder Operator anmelden.

Informationen zu diesem Vorgang

Mit dieser konsolidierten Liste von Authentifizierungsaliasnamen können Sie folgende Aktionen ausführen: Mit der Schaltfläche Zurücksetzen werden die ausgewählten Zeilen auf die ursprünglich für sie konfigurierten Werte zurückgesetzt. Klicken Sie auf Alias_name, um auf die Seite für die Authentifizierungskonfiguration zuzugreifen und dort die gewünschten Änderungen vorzunehmen.
Vorgehensweise
  1. Wählen Sie die Zeile aus, für die Sie Änderungen vornehmen möchten.
  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    Option Bezeichnung
    Zeile bearbeiten Klicken Sie auf Alias_name.
    Zeile zurücksetzen Klicken Sie auf Zurücksetzen.
    Wenn Sie die Option zum Bearbeiten der Zeile auswählen, werden Sie zur Seite für die Authentifizierungskonfiguration geleitet, auf der Sie die gewünschten Änderungen vornehmen können.
  3. Klicken Sie auf OK oder Anwenden, um die vorgenommenen Änderungen zu speichern.

task Taskabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/tadm_cfg_auth_alias.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).