Die Standardinstallation des Laufzeitprodukts erstellt einen eigenständigen Anwendungsserver sowie eine Derby-Datenbank, die von dem primitiven Mediationselement der Nachrichtenprotokollfunktion (Message Logger) verwendet werden. Wenn Sie Mediationsmodule implementieren möchten, die dieses Basiselement verwenden, sollten Sie eventuell auf die Zuverlässigkeit einer fernen DB2-Datenbank auf einem z/OS-System zurückgreifen.
Sie können mit coreDBUtility die WebSphere ESB-Datenbank für die Nachrichtenprotokollierung auf einem fernen z/OS-System erstellen. Dieses Dienstprogramm können Sie nach der Profilerstellung für jeden Profiltyp ausführen. Das Dienstprogramm generiert Scripts, die ein z/OS-Administrator auf dem z/OS-System verwenden kann.
Eine vollständige Liste der Parameter, die Sie mit coreDBUtility verwenden können, finden Sie unter coreDBUtility-Parameter.
Das Dienstprogramm coreDBUtility befindet sich im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/bin. Die in den Beispielprozeduren verwendeten Befehle beziehen sich auf ein Profil mit dem Namen 'default' und eine DB2 for z/OS v8-Datenbank mit dem Namen 'ESBDB'. Das Dienstprogramm unterstützt auch DB2 for z/OS v9-Datenbanken.