WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Dokumentation der Fehlerbestimmungsmethodik

Arbeiten Sie für die Lösung, die in Ihre Produktionsumgebung implementiert werden soll, eine gut definierte und klare Fehlerbestimmungsmethodik aus.

Dies bedeutet, dass Sie ein Dokument anlegen und pflegen müssen, in dem Ihre Fehlerbestimmungsmethoden aufgeführt sind. Darüber hinaus müssen die dokumentierten Methoden konsequent und regelmäßig in der Praxis angewendet werden.

Es wird empfohlen, die lösungsspezifische Fehlerbestimmungsmethodik in einem Betriebshandbuch zu dokumentieren. Dieses Betriebshandbuch sollte die folgenden Arten von Informationen in Bezug auf die lösungsspezifische Fehlerbestimmung enthalten:

Sie sollten Ihre Dokumentation zur lösungsspezifischen Fehlerbestimmung als lebendes Dokument betrachten und es bei der Erlangung neuer durch Beobachtungen gewonnener Erkenntnisse beim Funktions- und Systemtest zuverlässig pflegen und aktualisieren.

Anmerkung: Sie sollten sich mit IBM Support Assistant und anderen Tools, die für die Fehlerbestimmung und Problemmeldung eingesetzt werden können, vertraut machen und diese auch nutzen. Die Sammlung der zuvor aufgeführten Informationen sollte als Voraussetzung für das Öffnen neuer PMRs (PMR = Problem Management Record) gelten, denn durch die Bereitstellung dieser Daten wird die Dauer von PMR-Zyklen beträchtlich herabgesetzt.

concept Konzeptabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/crec_sol_specific_prob_determ.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).