WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.2.0 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, i5/OS, Linux, Solaris, Windows


Angepasstes Installationspaket unbeaufsichtigt installieren

Bei der unbeaufsichtigten Installation eines angepassten Installationspakets (CIP = Customized Installation Package) verwenden Sie eine Antwortdatei, die die Installationsoptionen während der Installation ohne eine Benutzerinteraktion bereitstellt. Zur Konfiguration der Installation müssen Sie die Optionen in der Antwortdatei auf der Basis Ihrer Anforderungen ändern, bevor Sie den Installationsbefehl eingeben. Im Modus für die unbeaufsichtigte Installation können Installationsoptionen nicht interaktiv eingegeben werden. Wenn Sie während einer unbeaufsichtigten Installation Optionen angeben wollen, die vom Standard abweichen, müssen Sie die Antwortdatei vorab bearbeiten. Zur unbeaufsichtigten Installation müssen Sie die Lizenzvereinbarung unter der entsprechenden Option akzeptieren.

Vorbereitende Schritte

  • Stellen Sich sicher, dass Sie alle unter Voraussetzungen für die Installation von WebSphere ESB aufgeführten Voraussetzungen für die Installation des Produkts geprüft haben.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator angemeldet sind, wenn die Sicherheit und die aufgabenbereichsbasierte Berechtigung aktiviert sind. Die Sicherheit wird standardmäßig bei der unbeaufsichtigten Installation aktiviert. Wenn Sie die Sicherheit inaktivieren möchten, müssen Sie den Wert für PROF_enableAdminSecurity in der Antwortdatei in "false" ändern.
    Wichtig: Der Installationspfad darf keine runden Klammern enthalten. Die Installation kann nicht über eine bestehende Installation von WebSphere Application Server erfolgen, wenn deren Installationspfad runde Klammern enthält.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können ein angepasstes Installationspaket installieren, das WebSphere ESB sowie mindestens ein Wartungspaket und weitere Anpassungen enthält. Vor der Installation müssen Sie ein angepasstes Installationspaket mit der Installation Factory erstellen. Weitere Informationen zur Erstellung eines angepassten Installationspakets finden Sie unter Angepasste Installationspakete erstellen.

Eine unbeaufsichtigte Installation verwendet den Installationsassistenten zum Installieren des Produkts im unbeaufsichtigten Modus ohne eine grafische Benutzerschnittstelle. Es wird jedoch keine Assistentenschnittstelle angezeigt. Stattdessen liest das Installationsprogramm alle Antworten aus einer Datei, die Sie bereitstellen müssen.

Verwenden Sie diese Prozedur zur Ausführung einer unbeaufsichtigten Installation des Produkts.

Vorgehensweise
  1. Melden Sie sich beim Betriebssystem an.

    For i5/OS operating system Auf i5/OS-Plattformen: Stellen Sie sicher, dass das Benutzerprofil die Sonderberechtigungen *ALLOBJ und *SECADM besitzt.

  2. For Linux operating systemFor UNIX operating system Auf Linux®- und UNIX®-Plattformen: Bei einigen Linux- und UNIX-Betriebssystemen müssen Sie das Laufwerk anhängen, nachdem Sie den Produktdatenträger in das Laufwerk eingelegt haben.
  3. Kopieren Sie die Musterantwortdatei responsefile.wesb.txt vom Verzeichnis WBI des angepassten Installationspakets an eine leicht zugängliche Position auf Ihrem System und speichern Sie die Datei unter einem neuen Namen, z. B. meine_optionsdatei.txt.
  4. Bearbeiten Sie die Datei mit einem Texteditor auf dem Zielsystem, um die Parameter für Ihr System anzupassen. Lesen Sie die Anweisungen in der Antwortdatei und wählen Sie dann die gewünschten Werte für alle Optionen aus, die Sie für Ihre jeweilige unbeaufsichtigte Installation definieren müssen.

    Sie können alle Parameter in der Antwortdatei ändern, müssen jedoch auf die folgenden Parameter achten:

    • Erforderlich: Stellen Sie sicher, dass der Parameter -OPT silentInstallLicenseAcceptance pin den Wert "true" geändert wird: -OPT silentInstallLicenseAcceptance="true". Falls der Wert "false" erhalten bleibt, schlägt die Installation fehl.
    • Ändern Sie den Wert des Parameters -OPT wpsInstallType, um einen der folgenden Installationstypen festzulegen:
      • "typical": Eine vollständige Installation von WebSphere ESB, während der Sie optional einen eigenständigen Server, einen Deployment Manager oder ein benutzerdefiniertes Profil erstellen können. Hierbei handelt es sich um die Standardeinstellung.
      • "ndGuided": Veranlasst eine vollständige Installation von WebSphere ESB, die Sie durch die Einrichtung einer Implementierungsumgebung, die Erstellung eines Deployment Managers basierend auf dem Implementierungsumgebungsmuster oder die Definition einer zuvor erstellen Implementierungsumgebung führt.
    • Wenn Sie eine Installation des Typs "typical" ausführen, müssen Sie ein Profil erstellen, damit eine betriebsfähige WebSphere ESB-Umgebung vorhanden ist. Zum Erstellen eines Profils im unbeaufsichtigten Modus geben Sie bestimmte Werte in Ihrer Antwortdatei an, wodurch beim Installationsprozess ein Profil erstellt wird. Ändern Sie den Wert des Parameters -OPT profileType in einen der folgenden Werte:
      • "deploymentManager": Erstellt ein Profil mit einem Deployment Manager. Beispiel:
        -OPT profileType="deploymentManager"
      • "standAlone": Erstellt ein Profil mit einem eigenständigen Server. Beispiel:
        -OPT profileType="standAlone"
      • "custom": Erstellt ein Profil mit einem leeren Knoten, den Sie nach der Installation konfigurieren können.
        -OPT profileType="custom"
      • "none": Erstellt kein Profil während der Installation. Verwenden Sie diesen Wert, wenn Sie während der unbeaufsichtigten Installation kein Profil erstellen möchten. Nach der Installation müssen Sie zur Erstellung eines Profils das Profile Management Tool ausführen.
        -OPT profileType="none"
    • Wenn Sie für eine vorhandene Installation ein Profil erstellen möchten, setzen Sie den Abschnitt -OPT installType="installNew" der Antwortdatei auf Kommentar, entfernen Sie die Kommentare aus dem Abschnitt -OPT createProfile und ändern Sie den Wert des Parameters -OPT createProfile in "true". Beispiel:
      #-OPT installType="installNew"
      -OPT createProfile="true"
      Weitere Informationen zur unbeaufsichtigten Erstellung von Profilen finden Sie im Abschnitt Profile mit dem Befehl 'manageprofiles' erstellen.
    • Wenn Sie die Installation einer Implementierungsumgebung festgelegt haben (-OPT wpsInstallType="ndGuided"), müssen Sie zusätzliche Parameter zum Definieren dieser Installation angeben. Ändern Sie den Wert des Parameters -OPT ndGuidedInstallType in einen der folgenden Werte:
      • "deploymentManager": Führt Sie durch die Erstellung eines Deployment Managers, um eine neue Implementierungsumgebung basierend auf dem ausgewählten Muster zu erstellen. Beispiel:
        -OPT ndGuidedInstallType="deploymentManager"
        Bei Verwendung des Werts "deploymentManager" müssen Sie einige andere Werte in der Antwortdatei ändern, um die Erstellung des Deployment Manager-Servers während der unbeaufsichtigten Installation genauer zu definieren.
      • "additionalRoles": Führt Sie durch die Erstellung eines benutzerdefinierten Profils für eine Implementierungsumgebung, die bereits definiert wurde. Sie müssen eine Verbindung zum aktiven Deployment Manager in dieser Implementierungsumgebung herstellen können. Beispiel:
        -OPT ndGuidedInstallType="additionalRoles"

      Ändern Sie außerdem den Wert des Parameters -OPT profileType in "none".

      Weitere Informationen zu Implementierungsumgebungen finden Sie unter Einführung: Einsatz von WebSphere ESB planen und Implementierungsumgebung implementieren.

    • Um ein angepasstes Installationspaket für eine vorhandene Installation (anstelle einer neuen Installation) im unbeaufsichtigten Modus zu erstellen, legen Sie für den Parameter -OPT installType den Wert "installAndPatch" oder "addFeature" fest und für den Parameter -OPT if_cip_modifyexistinginstall entweder den Wert "maintenanceOnly" (hierbei werden nur Produktbinärdateien installiert und es findet keine Profilanpassung statt) oder den Wert "customizationAndMaintenance" (bei diesem Wert werden neben der Installation der Produktbinärdateien auch Profilanpassungen vorgenommen). Weitere Informationen zu Profilanpassungen finden Sie unter Assistent für Builddefinition: Anzeige 'Profilanpassung'.
    Anmerkung: Sie können jederzeit die Standardparameter und -werte in der Beispielantwortdatei responsefile.wesb.txt überprüfen. Diese Datei befindet sich im Verzeichnis WBI des Datenträgers für WebSphere ESB.
  5. Speichern Sie Ihre Änderungen in einer Kopie der Antwortdatei.
  6. Führen Sie den Befehl install entweder vom Produktdatenträger für WebSphere ESB oder aus dem temporären Verzeichnis heraus aus, in dem Sie den Inhalt des elektronischen Images von Passport Advantage gespeichert haben, um WebSphere ESB unter Verwendung ihrer angepassten Antwortdatei zu installieren. Bei den Befehlsbeispielen wird davon ausgegangen, dass Sie die Antwortdatei in ein temporäres Verzeichnis kopiert und vor der Anpassung in myoptions.txt umbenannt haben.
    • For Linux operating systemFor UNIX operating system Auf Linux- und UNIX-Plattformen: install -options /tmp/WBI/meine_optionsdatei.txt -silent
    • For Windows operating system Auf Windows®-Plattformen: install.exe -options "C:\temp\WBI\meine_optionen.txt" -silent
    • For i5/OS operating system Auf einem System i-Server (aus einer Qshell): INSTALL -options /tmp/WBI/myoptions.txt -silent

Ergebnisse

Der Installationsassistent und (sofern Sie während der Installation die Erstellung eines Profils ausgewählt haben) das Profile Management Tool zeichnen Installationsereignisse in verschiedenen Protokolldateien auf. Eine Beschreibung dieser Protokolldateien finden Sie unter Protokolldateien zu Installation und Profilerstellung.


task Taskabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 05 Juli 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6r2mx/topic//com.ibm.websphere.wesb620.doc/doc/tins_if_silent_install.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).