Ein eigenständiger Server stellt eine Umgebung für die Implementierung von Mediationsmodulen in einem Serverprozess bereit. Dieser Serverprozess umfasst unter anderem eine Administrationskonsole, ein Implementierungsziel, die Messaging-Unterstützung und einen Common Event Infrastructure-Server.
Ein eigenständiger Server ist leicht zu konfigurieren und bietet eine Einstiegskonsole, in der Sie den Server starten und stoppen und die Beispielgalerie und die Administrationskonsole öffnen können. Wenn Sie die WebSphere ESB-Beispiele installieren und anschließend die Beispielgalerie öffnen, wird eine Beispiellösung auf dem eigenständigen Server implementiert. Sie können die Ressourcen für dieses Beispiel in der Administrationskonsole untersuchen.
Sie können zwar eigene Lösungen auf einem eigenständigen Server implementieren, jedoch kann ein solcher Server nicht die Kapazität, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit bieten, die in der Regel in einer Produktionsumgebung gefordert werden. Für eine Produktionsumgebung ist eine Network Deployment-Umgebung die bessere Wahl.
Sie können mit einem eigenständigen Server beginnen und diesen später in eine Network Deployment-Umgebung aufnehmen, indem Sie ihn in eine Deployment Manager-Zelle einbinden. Dies setzt voraus, dass noch keine anderen Knoten in diese Zelle eingebunden wurden. Es ist nicht möglich, mehrere eigenständige Server in eine Zelle einzubinden. Sie können den eigenständigen Server mit der Administrationskonsole des Deployment Managers oder mit dem Befehl addNode einbinden. Der eigenständige Server darf nicht aktiv sein, wenn Sie ihn mit dem Befehl addNode einbinden.
Der eigenständige Server wird durch ein eigenständiges Serverprofil definiert.