Bevor Sie mit der Migration auf eine neue Version von WebSphere ESB beginnen,
sollten Sie die folgenden Aspekte bezüglich des Zielprofils beachten.
Das Erstellen des korrekten Zielprofils für die Migration ist ein wichtiger Bestandteil im Migrationsprozess. Es wird dringend angeraten, dass Sie neue Zielprofile erstellen, wenn Sie Ihre Profile migrieren. Wenn Sie ein Profil für ein Migrationsziel erstellen müssen Sie es mit demselben Knotennamen, Zellennamen und denselben Profilerweiterungsebenen wie das
WebSphere ESB Version 6.0.x oder 6.1.x-Profil oder das
WebSphere Application Server-Profil erstellen und nach Möglichkeit auch mit demselben Hostnamen.
Tipp: Wenn Sie Ihr Zielprofil bereits vorab erstellt haben, nehmen Sie vor der Migration an dem neuen Version 6.2-Knoten keine Änderungen auf Zellenebene vor; verzichten Sie also auf Änderungen an den Angaben für den virtuellen Host, denn diese Änderungen gehen bei der Migration verloren. Warten Sie mit derartigen Änderungen stattdessen, bis der Knoten migriert worden ist. Andernfalls müssen Sie mit der Administrationskonsole, die auf dem Deployment Manager ausgeführt wird, nach der Migration alle Änderungen an der neuen Zelle (wie zum Beispiel Änderungen am virtuellen Host und an den Angaben für den Host-Aliasnamen) noch einmal vornehmen.
Sowohl der Migrationsassistent als auch das Befehlszeilentool enthalten integrierte Optionen, mit denen sich die Erstellung neuer Zielprofile einfacher gestaltet.
Migrationsassistent
Wenn Sie den Migrationsassistenten verwenden, sollten Sie - unabhängig davon, von welchen Profiltypen Sie migrieren - stets die Option
Neues Profil erstellen in der Anzeige des Migrationsassistenten auswählen, um ein neues Profil in
WebSphere ESB Version 6.2 für die Migration zu erstellen.
Die Auswahl dieser Option bewirkt die Erstellung eines neuen Profils mit den korrekten Konfigurationseinstellungen für Migrationszwecke.
Anmerkung: Der Migrationsassistent unterstützt nicht die Migration von WebSphere Application Server-Profilen.
Wenn Sie WebSphere Application Server-Profile in vollständige Installationen von WebSphere ESB oder in WebSphere ESB-Clientinstallationen migrieren, müssen Sie das Befehlszeilentool verwenden.
Anmerkung: Der Migrationsassistent kann in einer nicht-grafischen Umgebung nicht ausgeführt werden. Nicht-grafische Umgebungen sind zum Beispiel die i5/OS-Plattform oder Telnet-Sitzungen. Wenn die Migration in einer nicht-grafischen Umgebung ausgeführt werden
soll, verwenden Sie die Befehlszeilentools.
Befehlszeilentools
Wenn Sie die Befehlszeilentools für die Migration verwenden, sollten Sie - unabhängig davon, von welchen Profiltypen Sie migrieren - beim Aufrufen von
WBIPostUpgrade den Parameter
-createTargetProfile verwenden, um ein neues Profil in der Installation von
WebSphere ESB Version 6.2 zu Migrationszwecken zu erstellen. Eine vollständige Beschreibung der Befehlszeilentools für die Migration finden Sie in
Befehlszeilendienstprogramm 'WBIPreUpgrade' und
Befehlszeilendienstprogramm 'WBIPostUpgrade'.
Anmerkung: Optional können Sie auch den Befehl manageprofiles verwenden, wenn Sie Zielprofile erstellen möchten, deren Migration außerhalb des Migrationsframeworks erfolgen soll. Ein Beispiel hierfür ist die Vorbereitung von Zielprofilen, wenn eine Migrationstask ausgeführt wird.
Anmerkung: Wenn die Migration auf einer i5/OS-Plattform erfolgt, sollten Sie die folgenden Hinweise berücksichtigen:
- Der Name des Zielprofils muss mit dem Profilnamen des zu migrierenden Quellenprofils übereinstimmen.
- Wenn Sie für das Script WBIPostUpgrade den Parameter -createTargetProfile angeben, können Sie nach erfolgter Migration des Zielprofils das Script installationsstammverzeichnis/bin/enableJVM aufrufen und dort für den JVM-Typ des Zielprofils den gewünschten Wert angeben. Das Script WBIPostUpgrade stellt sicher, dass das Zielprofil mit demselben JVM-Typ wie das Quellenprofil für den Migrationsprozess generiert wird.
- Wenn Sie das Zielprofil mit manageprofiles manuell generieren, müssen Sie sicherstellen, dass der JVM-Typ des Zielprofils mit dem JVM-Typ des Quellenprofils identisch ist. Rufen Sie hierzu das Script installationsstammverzeichnis/bin/enableJVM auf, um den JVM-Typ für das Zielprofil festzulegen, bevor das Script WBIPostUpgrade aufgerufen wird.
- Die Option [-profile zielprofilname]
des Befehls enableJVM muss verwendet werden, um zu verhindern, dass für alle Profile in der Produktinstallation zu dem angegebenen Profiltyp umgeschaltet wird.
Beispiele für Profile, die mit Befehlszeilentool erstellt wurden
Anmerkung: Verwenden Sie in den folgenden Beispielen abhängig von dem Typ von Profil, das Sie erstellen, einen der folgenden Parameter für
-templatePath:
- Eigenständiger WebSphere ESB-Server: <WAS-AUSGANGSVERZEICHNIS>/profileTemplates/default.wbiserver
- WebSphere ESB Deployment
Manager: <WAS-AUSGANGSVERZEICHNIS>/profileTemplates/dmgr.wbiserver
- Angepasste WebSphere ESB-Knoten: <WAS-AUSGANGSVERZEICHNIS>/profileTemplates/managed.wbiserver
- Eigenständiger WebSphere Application Server-Server: <WAS-AUSGANGSVERZEICHNIS>/profileTemplates/default
- Angepasste WebSphere Application Server-Knoten: <WAS-AUSGANGSVERZEICHNIS>/profileTemplates/managed
Beispiel: WebSphere Process Server-Profil erstellen
- Eigenständiger Server und Deployment Manager: manageprofiles
-create -profileName <profilname> -templatePath <Beispiel: <WAS-AUSGANGSVERZEICHNIS>/profileTemplates/(default)(dmgr).wbiserver>
-profilePath <Beispiel: /QIBM/UserData/<WAS-AUSGANGSVERZEICHNIS>/profiles/<profilname>>
-winserviceCheck false -defaultPorts -createDefaultProfileForMigration
true -dbDelayConfig true -omitAction defaultAppDeployAndConfig
- Angepasste Knoten: manageprofiles -create -profileName <profilname>
-templatePath <Beispiel: <WAS-AUSGANGSVERZEICHNIS>/profileTemplates/managed.wbiserver>
-nodeName <knotenname> -cellName <zellenname> -hostName <hostname>
-defaultPorts -createDefaultProfileForMigration true -dbDelayConfig
true
Beispiel: WebSphere Application Server-Profil erstellen
- Eigenständiger Server und Deployment Manager: manageprofiles
-create -profileName <profilname> -templatePath <WAS-AUSGANGSVERZEICHNIS>/profileTemplates/default
-profilePath <WAS-AUSGANGSVERZEICHNIS>/profiles/<profilname> -cellName <zellenname>
-winserviceCheck false -defaultPorts -hostName <hostname> -omitAction
defaultAppDeployAndConfig -nodeName <knotenname> -enableAdminSecurity
false
- Angepasste Knoten: manageprofiles -create -profileName <profilname>
-templatePath <WAS-AUSGANGSVERZEICHNIS>/profileTemplates/managed -profilePath <WAS-AUSGANGSVERZEICHNIS>/profiles/<profilname>
-cellname <zellenname> -hostName <hostname> -nodeName <knotenname>
-federateLater true