Funktionen zur Base64-Codierung und Decodierung
Base64 bezeichnet eine bestimmte Übertragungscodierung für MIME-Inhalte. Die Base64-Codierung stellt beliebige Abfolgen von Oktetten in einer Form dar, für die eine Unterscheidung der Groß-/Kleinschreibung erforderlich ist, die jedoch nicht für Menschen lesbar sein muss.
Es wird eine Untergruppe von 65 US-ASCII-Zeichen (US-ASCII - United States of America National Standard Code for Information Interchange) verwendet, sodass sechs Bit durch druckbare Zeichen dargestellt werden können. Das 65. Zeichen ("=") dient zur Bezeichnung einer besonderen Verarbeitungsfunktion.
Bei diesem Codierungsverfahren werden 24-Bit-Gruppen von Eingabebit in Form von Ausgabezeichenfolgen aus je vier codierten Zeichen dargestellt. Eine 24-Bit-Eingabegruppe wird von links nach rechts fortschreitend gebildet, indem drei 8-Bit-Eingabegruppen verkettet werden. Diese 24 Bit werden anschließend als 4 verkettete 6-Bit-Gruppen behandelt, von denen jede in genau eine Stelle des Base64-Alphabets übersetzt wird.
Jede 6-Bit-Gruppe wird als Index für eine Matrix von 64 druckbaren Zeichen verwendet. Das Zeichen, auf das durch den Index verwiesen wird, wird in die Ausgabezeichenfolge gesetzt.
Base64-Alphabet
Wert Codierung Wert Codierung Wert Codierung Wert Codierung
0 A 17 R 34 i 51 z
1 B 18 S 35 j 52 0
2 C 19 T 36 k 53 1
3 D 20 U 37 l 54 2
4 E 21 V 38 m 55 3
5 F 22 W 39 n 56 4
6 G 23 X 40 o 57 5
7 H 24 Y 41 p 58 6
8 I 25 Z 42 q 59 7
9 J 26 a 43 r 60 8
10 K 27 b 44 s 61 9
11 L 28 c 45 t 62 +
12 M 29 d 46 u 63 /
13 N 30 e 47 v
14 O 31 f 48 w (Füllzeichen) =
15 P 32 g 49 x
16 Q 33 h 50 y
- Das letzte Quantum der Codierungseingabe ist ein ganzzahliges Vielfaches von 24 Bit. In diesem Fall ist die letzte Einheit der codierten Ausgabe ein ganzzahliges Vielfaches von 4 Zeichen ohne Auffüllung mit dem Zeichen "=".
- Das letzte Quantum der Codierungseingabe beträgt exakt 8 Bit. In diesem Fall besteht die letzte Einheit der codierten Ausgabe aus zwei Zeichen, gefolgt von zwei Füllzeichen "=".
- Das letzte Quantum der Codierungseingabe beträgt exakt 16 Bit. In diesem Fall besteht die letzte Einheit der codierten Ausgabe aus drei Zeichen, gefolgt von einem Füllzeichen "=".