Verzeichnisliste parsen - Beispiel

In diesem Beispiel wird eine Verzeichnisliste aus einem FTP-Verzeichnis mithilfe der FTP-Aktivität Dateien auflisten abgerufen, die lange Verzeichnisliste mit einem Schema für unstrukturierte Dateien geparst und die Liste der Dateien auf der Basis der Eigenschaften der einzelnen Dateien durchlaufen.

Informationen zu diesem Vorgang

Auf der Basis der Eigenschaften jeder einzelnen Datei wird eine der folgenden Aktionen ausgeführt:

Gehen Sie wie folgt vor, um das Beispiel 'FTPParseDirListingExample' zu öffnen und anzuzeigen sowie weitere Informationen zu diesem Beispiel zu erhalten:

Vorgehensweise

  1. Extrahieren Sie das Projekt 'FTPParseDirListingExample':
    1. Ermitteln Sie den in Studio definierten standardmäßigen Erstellungspfad, d. h. das Verzeichnis, in dem neue Projekte erstellt werden. Zum Anzeigen des aktuellen standardmäßigen Erstellungspfads wählen Sie die Optionen Datei > Benutzervorgaben im Studio-Symbolleistenmenü aus. Das Fenster 'Benutzervorgaben' wird angezeigt. Der aktuelle standardmäßige Erstellungspfad wird am Ende des Fensters angezeigt. Standardmäßig gibt das Feld 'Standardmäßiger Erstellungspfad' das folgende Verzeichnis an: C:\Dokumente und Einstellungen\ anmelde-id\Eigene Dateien. Dabei ist anmelde-id Ihr Windows-Anmeldename.
    2. Suchen Sie die Datei 'FTPParseDirListingExample.zip', in der die Dateien enthalten sind, aus denen das Projekt 'FTPParseDirListingExample' besteht. Wenn Sie während der Installation von Studio die Standardangaben akzeptiert haben, befindet sich diese Datei im folgenden Verzeichnis: C:\Programme\IBM\WebSphere Cast Iron Studio 3.X\Samples\FTPParseDirListing.
    3. Kopieren Sie die Datei 'FTPParseDirListingExample.zip' aus dem Verzeichnis FTPParseDirListing in das im Feld 'Standardmäßiger Erstellungspfad' angegebene Verzeichnis.
    4. Extrahieren Sie den Inhalt der Datei 'FTPParseDirListingExample.zip' in das im Feld 'Standardmäßiger Erstellungspfad' angegebene Verzeichnis.
  2. Öffnen Sie das Projekt 'FTPParseDirListingExample':
    1. Wählen Sie Datei > Projekt öffnen im Studio-Symbolleistenmenü aus. Das Dialogfenster 'Öffnen' wird angezeigt.
    2. Suchen Sie das Verzeichnis FTPParseDirListingExample und öffnen Sie es.
    3. Klicken Sie auf die Datei 'FTPParseDirListingExample.sp3' und klicken Sie auf Öffnen. Das Projekt wird angezeigt.
  3. Klicken Sie auf der Registerkarte 'Projekt' doppelt auf die Orchestrierung processBids. Die Registerkarte der Orchestrierung processBids zeigt die Aktivitäten der Orchestrierung wie in der folgenden Abbildung an:
  4. Klicken Sie auf die Aktivität Job planen. Klicken Sie auf die Task Konfigurieren in der Prüfliste. Während der Ausführung startet diese Aktivität alle fünf Minuten einen Orchestrierungsjob.
  5. Klicken Sie auf die FTP-Aktivität Dateien auflisten mit der Bezeichnung List Files Full Dir Listing. Klicken Sie auf die Task Konfigurieren in der Prüfliste. Diese Aktivität ruft eine lange Verzeichnisliste der Dateien im Verzeichnis /input auf dem FTP-Server ab und gibt die Liste als einzelne Zeichenfolge im Ausgabeparameter 'dirListing' zurück. In diesem Beispiel wird die Zeichenfolge, die im Ausgabeparameter 'directoryListing' zurückgegeben wird, in der Zeichenfolgevariable 'fullDirectoryListing' gespeichert.

    Wenn der FTP-Endpunkt für das Beispiel 'Verzeichnisliste parsen' konfiguriert wurde, klicken Sie auf Testen in der Task Konfigurieren, um die Verzeichnisliste abzurufen. Das Kontrollkästchen Nur Dateien auflisten (NLST) bestimmt, ob die Verzeichnisliste nur die Liste der Dateien oder eine vollständige Verzeichnisliste enthält. Für dieses Beispiel wählen Sie das Kontrollkästchen Nur Dateien auflisten (NLST) ab.

  6. Erweitern Sie die Wenn...Dann-Aktivität. Während der Ausführung prüft diese Aktivität den Wert der Zeichenfolgevariablen 'fullDirectoryListing'. Wenn der Wert leer ist, wird der If-Pfad ausgeführt und die Orchestrierung beendet. Wenn die Zeichenfolge 'fullDirectoryListing' nicht leer ist, wird der Else-Pfad ausgeführt und die Orchestrierung parst das Verzeichnis.
  7. Klicken Sie auf die Aktivität Unstrukturierte Datei lesen. Klicken Sie auf die Task Eingaben zuordnen in der Prüfliste. Während der Ausführung wird die lange Verzeichnisliste, die in der FTP-Aktivität Dateien auflisten erstellt wird, an die Aktivität Unstrukturierte Datei lesen über den Eingabeparameter Daten übergeben.
  8. Klicken Sie auf die Task Ausgaben zuordnen in der Prüfliste. Während der Ausführung parst die Aktivität Unstrukturierte Datei lesen die Verzeichniszeichenfolge und zerlegt sie in die Struktur aus wiederholt vorkommenden Knoten, die in der Task Ausgaben zuordnen dargestellt wird.

  9. Klicken Sie auf die Aktivität Für jedes. Während der Ausführung durchläuft die Aktivität Für jedes die Struktur der wiederholten Knoten, in der die Verzeichnisliste gespeichert ist. Jeder Durchlauf entspricht einer einzelnen Datei und den Eigenschaften dieser Datei.

  10. Klicken Sie auf die Aktivität Variablen zuordnen. Während der Ausführung konvertiert die Aktivität Variablen zuordnen die Größe der aktuellen Datei in eine Dezimalzahl.

  11. Klicken Sie auf die Aktivität If..Then. Während der Ausführung startet die Aktivität If..Then die folgenden If..Then-Verzweigungen.

Ergebnisse

  • Wenn die Größe der Datei gleich 0 ist, versetzt die FTP-Aktivität 'Datei umbenennen (rename)' die Datei in das Verzeichnis /processFailed und benennt sie um, indem Sie dem Dateinamen das Präfix ERROR hinzufügt.
  • Wenn der Dateiname eine Zeichenfolge enthält, die einen der genehmigten Anbieter (AcmeInc oder WidgetRUs) darstellt, versetzt die FTP-Aktivität 'Datei umbenennen (rename)' die Daten entsprechend ihrem Dateinamen entweder in das Verzeichnis /processAcmeInc oder in das Verzeichnis /processWidgetRUs.
  • Wenn der Dateiname die Zeichenfolge enthält, die den Anbieter 'Budget Manufacture' darstellt, wird die Datei von der FTP-Aktivität 'Datei löschen (delete)' entfernt, weil sich Budget Manufacture auf der Liste der nicht genehmigten Anbieter befindet.
  • Wenn die Datei nicht durch eine der drei vorherigen Bedingungen verarbeitet wird, wird die Else-Klausel aufgerufen und die FTP-Aktivität 'Datei umbenennen (rename)' versetzt die Datei in das Verzeichnis /processNewCompany.

Informationen zur Ausführung des Beispiels 'Verzeichnisliste parsen' finden Sie in den Schritten, die im Abschnitt FTP-Endpunkt für das Beispiel 'Verzeichnisliste parsen' beschrieben sind.