Andere Benutzervorgaben
Im Dialogfenster 'Benutzervorgaben' können die folgenden Benutzervorgaben festgelegt werden: Darstellung, unstrukturierte Datei, SSL/Kerberos, Sitzungsanmeldung, XML-Schema und aktuelles Projekt.
Beschriftung von Schaltfläche oder Option | Beschreibung |
---|---|
Anwendung | |
Nativen Anwendungsrahmen verwenden | Gibt an, dass die Darstellung und Funktionsweise des Betriebssystems auf das Anwendungsfenster angewendet wird, wenn Sie dieses Kontrollkästchen auswählen. |
Farbschema verwenden | Gibt an, welche Farbschemas zum Anpassen Ihrer Anwendungsanzeige verfügbar sind. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn die Option 'Nativen Anwendungsrahmen verwenden' nicht ausgewählt ist. |
Schriftart | |
Benutzerschnittstelle | Listet die verfügbaren Schriftarten zum Ändern der Schriftart für die Benutzerschnittstelle auf. Mit der Schaltfläche 'Zurücksetzen' können Sie wieder die Standardschriftart aktivieren. |
Datenfelder | Listet die verfügbaren Schriftarten zum Ändern der Schriftart für die Datenfelder auf. Mit der Schaltfläche 'Zurücksetzen' können Sie wieder die Standardschriftart aktivieren. |
Beschriftung von Schaltfläche oder Option | Beschreibung |
---|---|
Maximale Vorschaugröße der Musterdatei (in KB) | Beim Testen eines unstrukturierten Dateischemas (Flat File) gibt dieses Feld an, wie viele KB der Daten im Quellenteilfenster angezeigt werden. Das Quellenteilfenster ist der linke Teil der Registerkarte Testen. Dieses Feld ist nützlich, wenn Sie über eine große Quelldatendatei verfügen, und Sie nur den oberen Teil der Datei anzeigen müssen, um das Schema für unstrukturierte Dateien zu gestalten. Dieses Feld hat keinen Einfluss auf die Größe der Datei, die momentan konvertiert wird, wenn Sie auf das Symbol Testen auf der Registerkarte Testen klicken. Die gesamte Quelldatendatei wird konvertiert, wenn das Feld Maximale Größe der Musterdatei (in KB) so eingestellt ist, dass die Größe für das Laden der gesamten Datei ausreicht. |
Maximale Größe der Musterdatei (in KB) | Beim Testen eines Schemas für unstrukturierten Dateien begrenzt dieses Feld die Größe (in KB) der Testdatei, die zum Testen eines Schemas für unstrukturierte Dateien in Studio geladen wird. Die maximal unterstützte Größe für Musterdaten beträgt 2000 KB. Wenn Sie einen größeren Wert als 2000 KB in diesem Feld angeben, setzt Studio den Wert auf 2000 KB zurück. |
Beschriftung von Schaltfläche oder Option | Beschreibung |
---|---|
Kerberos-Realm | Gibt das Kerberos-Realm an. |
Kerberos-Servername | Gibt den Kerberos-Servernamen an. |
Kennwort für KeyStore | Stellt das Kennwort für den Zugriff auf den Keystore zur Verfügung. |
Pfad für Keystore | Gibt den Pfad zum lokalen Java™-Keystore an. |
TrustStore-Kennwort | Stellt das Kennwort für den Zugriff auf den Truststore zur Verfügung. |
TrustStore-Pfad | Gibt den Pfad zum lokalen Java-Truststore an. |
SSL-Protokoll | Geben Sie das SSL-Protokoll über das Dropdown-Menü an. TLSv2 ist die Standardeinstellung und aktiviert alle SSL- und TLS-Protokolle (einschließlich TLSv1.2) für die SSL-Vereinbarung. Die Einstellung 'TLSv1.2' ermöglicht nur die SSL-Kommunikation über das Protokoll TLSv1.2. |
Beschriftung von Schaltfläche oder Kontrollkästchen | Beschreibung |
---|---|
Benutzername | Studio verwendet diesen Benutzernamen für die Anmeldung beim TIPs-Repository von Cast Iron. |
Kennwort | Studio verwendet dieses Kennwort für die Anmeldung beim TIPs-Repository von Cast Iron. |
URL | Gibt die URL für die Service-Anmeldung von Cast Iron an.
Anmerkung: Ändern Sie den Standardwert nicht.
|
Hostname | Gibt einen Proxy-Host an, wenn Sie dessen Verwendung ausgewählt haben. |
Port | Der Port des Proxy-Servers. Der Standardwert ist 8080. |
Beschriftung von Schaltfläche oder Kontrollkästchen | Beschreibung |
---|---|
Anzahl der untergeordneten Knotenebenen, die im Speicher für das Schema zugeordnet sind. | Gibt die Anzahl der untergeordneten Knotenebenen an, die im Speicher für das
XML-Schema zugeordnet sind. Die Anzahl der untergeordneten Knoten befindet sich in der internen Baumstruktur, die die Metadaten
des XML-Schemas in Studio speichert.
Anmerkung: Die Angabe einer großen Anzahl untergeordneter Knotenebenen kann die Leistung
von Studio negativ beeinflussen. Der empfohlene Wert für diese Benutzervorgabe ist 6.
|
Anzahl der rekursiven Knotenebenen | Gibt die Anzahl der rekursiven Knotenebenen an, die zulässig sind und grafisch dargestellt werden.
Anmerkung: Die Angabe einer großen Anzahl rekursiver Knotenebenen kann die Leistung von Studio negativ beeinflussen.
Der empfohlene Wert für diese Benutzervorgabe ist 3.
|
Die Anzahl der untergeordneten Knotenebenen, die zuerst eingeblendet werden, wenn das Schema grafisch dargestellt wird. | Gibt die Anzahl der untergeordneten Knotenebenen an, die zuerst eingeblendet werden, wenn ein XML-Schema grafisch dargestellt wird.Wenn für diese Grenze in den Benutzervorgaben zum Beispiel 6 festgelegt wurde und eine Variable für das Teilfenster Von Orchestrierung der Task 'Eingaben zuordnen ' 8 Knotenebenen enthält (input/po/purchase/widgetId/price/discount/special/december), werden nur die ersten 6 Ebenen (input/po/purchase/widgetId/price/discount) in der Task Eingaben zuordnen angezeigt. Sie können einen untergeordneten Knoten manuell erweitern, indem Sie auf das Pluszeichen (+) neben dem ausgeblendeten untergeordneten Knoten klicken. Anmerkung: Die Angabe einer großen Anzahl untergeordneter Knotenebenen kann die Leistung von Studio negativ beeinflussen.
Der empfohlene Wert für diese Benutzervorgabe ist 4.
|
Anzahl der untergeordneten Knotenebenen, die dem Schema im Speicher zugeordnet sind. | Gibt die Anzahl der untergeordneten Knotenebenen an, die dem XML-Schema im Speicher zugeordnet sind.
Die Anzahl der untergeordneten Knoten, die in der internen Baumstruktur zugeordnet sind, die die Metadaten des XML-Schemas in Studio speichert. Der Standardwert
ist 10. Der Mindestwert ist 4.
Anmerkung: Das Herabsetzen dieses Werts reduziert den Speicherbedarf für untergeordnete Knotenebenen in Studio.
|
Beschriftung von Kontrollkästchen | Beschreibung |
---|---|
Rückwärtskompatibilität mit Projekten vor Version 4.5 ist nicht erforderlich. | Wenn dieses Kontrollkästchen ausgewählt ist, wird das Kennwort bei der Publizierung verschlüsselt. Dies ist seit dem Release von Cast Iron 4.5 der Standardwert. Vor dem Release 4.5 wurden Kennwörter symmetrisch codiert. Wenn Sie planen, dass das aktuelle Projekt das Kennwort an Projekte sendet, die vor Version 4.5 erstellt wurden, wählen Sie dieses Kontrollkästchen ab. Dadurch werden Fehler vermieden, die entstehen, wenn das Kennwort von den Projekten empfangen wird, die vor Release 4.5 erstellt wurden. |