Liste der Funktionen
Cast Iron Express stellt eine Auswahl von Funktionen bereit, die in Zuordnungen verwendet werden können. Diese Funktionen können dazu verwendet werden, um die zugeordneten Feldwerte zu ändern (z. B. den Inhalt von Zeichenfolgen ändern, Rechenoperationen an Zahlen vornehmen oder Datums- und Uhrzeitwerte bearbeiten).
Wenn Sie sich standardmäßig für einen Cast Iron Express-Account registrieren, ist diese Funktion inaktiviert. Um diese zusätzliche Funktion zu verwenden, klicken Sie auf Add-ons und wählen Sie das Paket Zuordnungsfunktionen aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Dem Express-Account Funktionalität hinzufügen.
Zuordnungsfunktion | Beschreibung |
---|---|
Verketten |
Akzeptiert zwei oder mehr Argumente und setzt sie in eine Zeichenfolge um. Diese Funktion gibt die Verkettung der umgewandelten zugehörigen Argumentwerte als Zeichenfolge zurück. Der Benutzer kann auch Präfix- und/oder Suffixzeichenfolgen konfigurieren sowie einen Begrenzer, der zwischen den einzelnen Argumenten eingefügt wird. |
Länge |
Gibt einen ganzzahligen Wert an, der die Länge (Zeichenanzahl) für den Argumentwert angibt. Wenn der Wert des Arguments eine leere Sequenz ist, wird die Zahl 0 zurückgegeben. |
Kleinschreibung |
Gibt den Wert des Arguments zurück, nachdem alle darin enthaltenen Zeichen gemäß Unicode-Standard in Kleinbuchstaben umgewandelt wurden. |
Großschreibung |
Gibt den Wert des Arguments zurück, nachdem alle darin enthaltenen Zeichen gemäß Unicode-Standard in Großschreibung umgewandelt wurden. |
Ersetzen |
Gibt die resultierende Zeichenfolge zurück, nachdem jede nicht überlappende Unterzeichenfolge der Eingabe, die mit dem angegeben Muster übereinstimmt, durch ein Exemplar der Ersetzungszeichenfolge ersetzt wurde. |
Beginnt mit |
Gibt ein boolesches Ergebnis zurück, das angibt, ob der Wert des ersten Arguments mit dem Wert des zweiten Arguments beginnt. |
Zeichenfolge |
Gibt den als Zeichenfolge dargestellten Wert des Arguments zurück. Mit dieser Funktion können numerische Datentypen in Zeichenfolgen umgesetzt werden, um zu verhindern, dass Warnungen für Zuordnungen ausgegeben werden. |
Unterzeichenfolge |
Gibt den Teil vom Wert des ersten Arguments zurück, der mit der im Wert des zweiten Arguments angegebenen Position beginnt und nach der im Wert des dritten Arguments angegebenen Anzahl Zeichen endet. Dabei ist zu beachten, dass für die Funktion 'Unterzeichenfolge' lediglich ein einziges Feld als Eingabe akzeptiert wird. Die Werte für Startposition und Länge werden im Dialogfenster der Funktion konfiguriert. Im vorliegenden Text (und in allen weiteren Beschreibungen) werden beide Schreibweisen für argument verwendet. |
Abschneiden |
Gibt den Wert des Arguments zurück, nachdem vorangestellte und abschließende Leerzeichen entfernt und mehrere aufeinanderfolgende Leerzeichen jeweils durch ein Leerzeichen ersetzt wurden. |
Zuordnungsfunktion | Beschreibung |
---|---|
Absoluter Wert |
Gibt den numerischen Wert (Modulus) ohne Berücksichtigung von Vorzeichen zurück. |
Durchschnitt |
Gibt den Durchschnitt der Werte in der Eingabefolge zurück, d. h. die Summe der Werte dividiert durch die Anzahl der Werte. |
Obere Grenze |
Gibt die kleinste ganze Zahl zurück, die nicht kleiner als X ist. |
Dividieren |
Gibt einen Ergebniswert nach dem Dividieren des ersten Arguments durch das zweite Argument zurück. |
Untere Grenze |
Gibt die größte ganze Zahl zurück, die nicht größer als X ist. |
Format |
Die Formatierungsfunktion für Zahlen wandelt das erste Argument unter Verwendung der im zweiten Argument angegebenen Formatmusterzeichenfolge und des im dritten Argument angegebenen Dezimalformats um (oder mit dem Standarddezimalformat, wenn kein drittes Argument angegeben ist). Die Formatierungsoptionen für den zweiten
Parameter lauten wie folgt:
|
Maximum |
Gibt den größten Wert der als Argument übergebenen Knoten zurück. |
Minimum |
Gibt den kleinsten Wert der als Argument übergebenen Knoten zurück. |
Modulo |
Gibt den Modulus oder Restwert nach dem Dividieren des ersten Arguments durch das zweite Argument zurück. |
Multiplizieren |
Gibt das Produkt aus der Multiplikation aller Argumente zurück. |
Zahl |
Wandelt das Argument in eine Dezimalzahl um. |
Runden |
Gibt die nächstliegende Zahl ohne Nachkommastellen für das Argument zurück. Wenn zwei solche Zahlen vorhanden sind, wird diejenige zurückgegeben, die dem positiv unendlichen Wert am nächsten liegt. |
Subtrahieren |
Gibt das Ergebnis der Subtraktion des zweiten Arguments vom ersten Argument zurück. |
Summe |
Gibt das Ergebnis der Addition aller Werte in dem Argument zurück. |
Zuordnungsfunktion | Beschreibung |
---|---|
Boolesch |
Berechnet den effektiven booleschen Wert für das Argument. |
Nicht |
Gibt 'wahr' zurück, wenn der effektive boolesche Wert 'falsch' ist, und gibt 'falsch' zurück, wenn der effektive boolesche Wert 'wahr' ist. |
Zuordnungsfunktion | Beschreibung |
---|---|
Datum/Zeit (Datum) |
Das erste Argument muss im Datumsformat angegeben sein, das zweite Argument im Zeitformat. Das Ergebnis ist ein Format Datum/Uhrzeit, das die Datums- und die Zeitangabe aus den Argumenten enthält. |
Datumszeichenfolge (Datum) |
Das zweite Argument ist eine Zeichenfolge, die angibt,
wie Datum und Uhrzeit formatiert werden sollen. Die folgenden Schlüsselzeichen werden
durch Abschnitte aus Datum bzw. Uhrzeit ersetzt:
Angenommen, die Funktion 'Datumszeichenfolge formatieren' wurde mit den folgenden Eingabeparametern aufgerufen: dateTime: 2012-02-22T16:18:00.852-08:00 Formatierungszeichenfolge: MM/tt/jjjj Locale-Zeichenfolge: en_US In diesem Fall wird die folgende Zeichenfolge zurückgegeben: 02/22/2012. Weitere Informationen zur Funktion 'Datumszeichenfolge' finden Sie im Abschnitt 'Datumszeichenfolge formatieren' im Studio-Hilfeabschnitt. |
An Zeitzone anpassen (Datum) |
Wandelt 'TimeDate' in eine bestimmte Zeitzone
oder in keine Zeitzone um. Die zu verwendende Zeitzone wird aus dem zweiten Argument
entnommen. Beispiel:
|
Zuordnungsfunktion | Beschreibung |
---|---|
Kombination |
Verkettet eine Reihe von Funktionen. |