OData-Aktivitäten - Übersicht

OData (Open Data Protocol) ist ein Protokoll, dass die Erstellung und Nutzung von abfragbaren und interoperablen REST-konformen APIs auf einfache und standardisierte Weise ermöglicht. Dabei handelt es sich um einen OASIS-Standard, der die Best Practices für die Erstellung und Nutzung von REST-konformen APIs definiert. OData bietet Ihnen die Möglichkeit, sich bei der Erstellung REST-konformer APIs ganz auf Ihre Geschäftslogik zu konzentrieren, ohne sich um die Verfahren zur Definition von Anforderungs- und Antwortheadern, um Statuscodes und HTTP-Methoden oder URL-Konventionen, Medientypen, Nutzdatenformate und Abfrageoptionen kümmern zu müssen.

Cast Iron Version 7.5.1.0 unterstützt das Bereitstellen von Daten aus Back-End-Systemen in Form von OData-APIs. In dieser Version werden nur die Methoden GET und DELETE unterstützt. Das bedeutet, dass externe Clients GET- und DELETE-Aufrufe an eine OData-API senden können, die auf Cast Iron ausgeführt wird. Die unterstützte Version von OData ist 4.0.

OData-Aktivitäten arbeiten in Cast Iron mit HTTP-/REST-Aktivitäten zusammen. Dies bedeutet, dass die Ausgabe von HTTP-Aktivitäten als Eingabe an eine OData-Aktivität übergeben wird und anschließend die Ausgabe der OData-Aktivität wieder als Eingabe an die HTTP-Aktivitäten zurückgegeben wird.

Cast Iron unterstützt zwei OData-Aktivitäten: