Integrationsprojekt planen

Wenn Sie mit der Entwicklung eines Integrationsprojekts beginnen, müssen Sie das Integrationsszenario definieren, bevor Sie Studio verwenden, um die Projektanforderungen in eine Orchestrierung umzusetzen.

Integrationsszenario definieren

Für die Definition eines Integrationsszenarios müssen Sie ein klares Ziel festlegen. Anhand dieses Ziels können Sie dann die allgemeinen Projektanforderungen ermitteln:
  • Endpunkte - Von welchem Quellensystem sollen die Daten zu welchem Zielsystem übertragen werden?
  • Formate - In welchem Format liegen die Daten im Quellensystem vor? Welches Datenformat akzeptiert das Zielsystem?
  • Umsetzung - Welche Art der Datenumsetzung wird benötigt, wenn die Quellen- und Zieldaten in unterschiedlichen Formaten oder in unterschiedlicher Struktur vorliegen? Müssen bestimmte Verarbeitungsregeln beachtet werden?
Beispiel: Es ist Ihr Ziel, mehrere Bestellungen zu konsolidieren und die konsolidierte Bestellung dann in die Datenbank eines Lieferanten zu stellen. Die allgemeinen Projektanforderungen könnten dann z. B. folgende Details beinhalten:
  • Endpunkte - Das Quellensystem ist ein FTP-Server. Das Zielsystem ist eine Oracle-Datenbank.
  • Formate - Die Quellendaten werden aus unstrukturierten Dateien (CSV) extrahiert, die auf dem FTP-Server gespeichert sind. Die Zieldatenbank erfordert Daten im Tabellenformat.
  • Umsetzung - Es ist eine Umsetzung von einer unstrukturierten Datei in eine Tabelle erforderlich. Außerdem sollen Bestellungen an Standorten, an denen Umsatzsteuer erhoben wird, anders verarbeitet werden als Bestellungen an Standorten ohne Umsatzsteuer.
  • Gesamtziel des Integrationsprojekts. Beispiel: Eine Bestellung, die als unstrukturierte Datei vorliegt, soll mit einer XML-Bestellung zu einer großen Bestellung kombiniert werden, die in der Datenbank des Lieferanten gespeichert wird.
Beispiel: Sie wollen mehrere Bestellungen konsolidieren. Prüfen Sie, ob die Bestellungen einem bestimmten Format entsprechen. Anschließend sind folgende Schritte erforderlich:
  • Einige unstrukturierte Dateiquellen müssen in einer XML-Zieldatei konsolidiert werden.
  • Dateien von einer FTP-Site müssen an eine andere übertragen werden.