Befehle der Befehlszeilenschnittstelle (Command Line Interface, CLI)
Im Folgenden finden Sie eine Liste der verschiedenen Befehlskategorien, die für die Befehlszeilenschnittstelle (Command Line Interface, CLI) zur Verfügung stehen. Der Zweck jeder Befehlskategorie wird jeweils kurz beschrieben:
Befehlskategorie | Beschreibung |
---|---|
Autorisierungsbefehle (auth) |
Mit den Autorisierungsbefehlen können Sie Benutzeraccounts verwalten. |
Konfigurationsbefehle (config) |
Mit den Konfigurationsbefehlen können Sie die Management- und Integrationskonfiguration für die Integrationseinheit verwalten. |
Debugbefehle (debug) |
Mit Debugbefehlen können Sie Warteschlangen anzeigen und Stapel (Stacks) verarbeiten. |
HA-Befehle (HA) |
Befehle für das High Availability (HA) Management. Diese Befehle sind nur bei High Availability-Paaren von Integrationseinheiten verfügbar. |
Verwaltungsbefehle (mgmt) |
Mit Verwaltungsbefehlen können Sie Sicherheitseinstellungen aktivieren und verwalten. |
Netzbefehle (net) |
Mit Netzbefehlen können Sie die Netzkonfiguration verwalten. |
Netzintrospektionsbefehle (netspect) |
Mit Netzintrospektionsbefehlen können Sie Netzkonfigurationen verwalten und das Netz auf DHCP-Server-, DNS-Server-, Gateway- und Route-Informationen abfragen. |
Statusbefehle (stat) |
Mit den Statusbefehlen können Sie den Status der Integrationseinheit abfragen. |
Systembefehle (system) |
Mit den Systembefehlen können Sie den Betrieb der Integrationseinheit verwalten. Dazu gehört auch die Verwaltung der Lizenzen für die Integrationseinheit und die Connectors. |
Zeitbefehle (time) |
Mit den Zeitbefehlen können Sie das Datum und die Zeit für die Integrationseinheit einstellen oder synchronisieren. |