Debugbefehle
Mit Debugbefehlen können Sie Warteschlangen anzeigen und Stapel (Stacks) verarbeiten.
- Befehl debug postmortem export
Mit dem Befehl debug postmortem export wird das Postmortem-Archiv auf einen von Ihnen angegebenen FTP- oder SFTP-Server exportiert. - Befehl debug postmortem generate all
Mit dem Befehl debug postmortem generate all wird ein Archiv mit Informationen generiert, die in Protokollen der Integrationseinheit, in Orchestrierungsprotokollen und Transaktionsspeichern erfasst wurden. Diese Informationen können das Debugging bei Problemen unterstützen, die bei der Integrationseinheit auftreten. - Befehl debug postmortem generate full logs
Der Befehl debug postmortem generate full logs generiert ein Postmortem-Archiv aller Protokolle der Integrationseinheit (einschließlich neuer Protokolle Logs zusätzlich zu den archivierten Protokollen) und möglicher meherer Stacks, die generiert werden, wenn vorher der Befehl debug show stack ausgeführt wurde. - Befehl debug postmortem generate new logs
Der Befehl debug postmortem generate new logs generiert ein Postmortem-Archiv aller neuesten Protokolle der Integrationseinheit und möglicher meherer Stacks, die generiert werden, wenn vorher der Befehl debug show stack ausgeführt wurde. - Befehl debug postmortem generate store
Der Befehl debug postmortem generate store ähnelt dem Befehl debug postmortem generate all, abgesehen davon, dass die Integrationseinheit nur ein Postmortem-Archiv aller Protokolle der Integrationseinheit und der Daten im Transaktionsspeicher generiert. - Befehl debug show stacks
Mit dem Befehl debug show stacks werden die aktuellen Laufzeit-Stack-Traces angezeigt. - Befehl debug system
Mit dem Befehl debug system können Sie die Laufzeitumgebung der Integrationseinheit starten und stoppen. Wenn Sie den Befehl 'debug system stop' absetzen, werden alle aktiven Orchestrationsjobs abgebrochen und die Integrationseinheit führt keine neuen Orchestrationsjobs mehr aus. - Befehl debug tail file
Mit dem Befehl debug tail file wird der Inhalt der Protokolldatei angezeigt, während dieser zum Protokoll hinzugefügt wird. - Befehl debug top
Mit dem Befehl debug top file kann der Prozessstatus dynamisch angezeigt werden. - Befehl debug job
Der Befehl debug job erlaubt Ihnen die Erfassung der Anweisungsgruppe und die Protokollierung eines aktiven Jobs.