Beispiel 'Gruppe'
Informationen zu diesem Vorgang
Dieses Beispiel zeigt ein Schema für unstrukturierte Dateien, das eine sich wiederholende Gruppe von Datensätzen mithilfe von Gruppen parst. Jedes Gruppe sich wiederholender Datensätze enthält Datensätze unterschiedlicher Typen, so wie dies im folgenden Beispiel der Eingabe von Daten einer unstrukturierten Datei dargestellt wird.

In diesen Beispieldaten weisen die ersten, zweiten und dritten Datensätze einer sich wiederholenden Gruppe jeweils einen anderen Typ von Datensatz auf. Zusätzlich zeigt dieses Beispiel, wie Typen, die auf der Registerkarte Typenbibliothek gespeichert sind, in einem unstrukturierten Dateischema verwendet werden. In diesem Beispiel sehen und testen Sie ein vorhandenes Dateischema und erstellen kein neues Schema für unstrukturierte Dateien.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Schema für unstrukturierte Dateien, das für das Parsing der in Abbildung 1 angezeigten Eingabedaten verwendet wird, zu öffnen, anzuzeigen und zu testen:
Vorgehensweise
- In diesem Beispiel ist das Schema für unstrukturierte Dateien bereits im Projekt FlatFileSchemasExample integriert. Um das Schema für unstrukturierte Dateien anzuzeigen, müssen Sie zuerst das Projekt FlatFileSchemasExample extrahieren:
- Suchen Sie den Pfad Standardmäßiger Erstellungspfad, der in Studio definiert ist. Dies ist das Verzeichnis, in dem neue Projekte erstellt werden. Um den aktuellen Pfad Standardmäßiger Erstellungspfad anzuzeigen, wählen Sie Datei > Benutzervorgaben... im Symbolleistenmenü von Studio aus. Das Dialogfenster 'Benutzervorgaben' wird angezeigt. Der aktuelle Pfad Standardmäßiger Erstellungspfad wird am Ende des Fensters angezeigt. Der Standardmäßige Erstellungspfad befindet sich standardmäßig in folgendem Verzeichnis:
C:\Dokumente und EinstellungenmyLogin\Eigene Dateien
Dabei ist anmelde-id Ihr Windows-Anmeldename.
- Suchen Sie die Datei 'FlatFileSchemasExample.zip', die die Dateien enthält, die das Projekt FlatFileSchemasExample bilden.
Wenn Sie die Standardwerte während der Installation von Studio akzeptiert haben, befindet sich diese Datei in folgendem Verzeichnis:
C:\Programme\IBM\WebSphere Cast Iron Studio 3.X\Samples\FlatFileSchema
- Kopieren Sie die Datei 'FlatFileSchemasExample.zip' aus dem Verzeichnis 'FlatFileSchema' in das Verzeichnis Standardmäßiger Erstellungspfad.
- Extrahieren Sie den Inhalt der Datei FlatFileSchemasExample.zip in das Verzeichnis Standarderstellungspfad.
- Suchen Sie den Pfad Standardmäßiger Erstellungspfad, der in Studio definiert ist. Dies ist das Verzeichnis, in dem neue Projekte erstellt werden. Um den aktuellen Pfad Standardmäßiger Erstellungspfad anzuzeigen, wählen Sie Datei > Benutzervorgaben... im Symbolleistenmenü von Studio aus. Das Dialogfenster 'Benutzervorgaben' wird angezeigt. Der aktuelle Pfad Standardmäßiger Erstellungspfad wird am Ende des Fensters angezeigt. Der Standardmäßige Erstellungspfad befindet sich standardmäßig in folgendem Verzeichnis:
- Öffnen Sie das Projekt FlatFileSchemasExample:
- Wählen Sie Datei > Projekt öffnen... aus der Menüleiste von Studio aus. Das Dialogfenster 'Öffnen' wird angezeigt.
- Suchen Sie das Verzeichnis FlatFileSchemasExample uns öffnen Sie es.
- Klicken Sie auf die Datei 'FlatFileSchemasExample.sp3' und klicken Sie auf Öffnen. Das Projekt wird angezeigt.
- Öffnen Sie das vordefinierte, Schema für unstrukturierte Dateien vegPO. Klicken Sie im Ordner Schemas für unstrukturierte Dateien der Registerkarte Projekt doppelt auf das Schema für unstrukturierte Dateien vegPO. Die Knoten des unstrukturierten Dateischemas vegPO werden auf der Registerkarte Schemalayout angezeigt und die Eigenschaften des Stammknotens vegPO werden im rechten Teilfenster angezeigt.
- Testen Sie das Schema für unstrukturierte Dateien vegPO:
- Klicken Sie im Testteilfenster auf Durchsuchen. Das Muster 'Musterdatendatei öffnen' wird angezeigt.
- Suchen Sie nach der Datei vegPO.txt, die die Eingabedaten enthält.Wenn Sie die Standardwerte während der Installation von Studio akzeptiert haben, befindet sich diese Datei in folgendem Verzeichnis:
C:\Programme\IBM\WebSphere Cast Iron Studio 3.X\Samples\FlatFileSchema
- Klicken Sie auf Öffnen. Die Eingabedaten von der Datei vegPO.txt werden im linken Teilfenster der Registerkarte Test angezeigt.
- Klicken Sie auf das Symbol Test (
). Im Ergebnisteilfenster wird das Ergebnis der Konvertierung in Form von XML-Daten angezeigt.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Schemalayout auf den Stammknoten vegPO. Der Stammknoten vegPO wird mit den folgenden Eigenschaften angezeigt:
- Die Eigenschaft für Struktur lautet Begrenzt - Die Struktur des Stammknotens ist begrenzt.
- Die Eigenschaft für Untergeordneter Begrenzer lautet Zeilenende - die untergeordneten Datensätze werden durch ein Zeilenende begrenzt.
- Die Eigenschaft für Position des Begrenzers für untergeordnete Elemente lautet Nach - Erwartet die Begrenzer nach jedem Datensatz.
- Der Begrenzer Wiederholen entspricht Zeilenende - Sich wiederholende Datensätze sind auch durch ein Zeilenende begrenzt.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Schemalayout auf den Knoten orderingStore. Die erste Zeile der Eingabedaten ist innerhalb des Teilfensters 'Testen' hervorgehoben. Dies wird in der folgenden Abbildung dargestellt:
Der erste Datensatz des unstrukturierten Dateischemas vegPO ist ein Headersatz mit dem Namen orderingStore, der nur einmal vorkommt. Die Felder und der Datensatz auf der Registerkarte Schemalayout, die den Datensatz orderingStore ausmachen, werden als untergeordnete Elemente angezeigt. Die erste Zeile wird in die Felder und Datensätze geparst, die den Datensatz orderingStore bilden.
Nach dem ersten Headerdatensatz beginnen die Gruppen sich wiederholender Elemente. Jede Gruppe sich wiederholender Elemente enthält drei untergeordnete Datensätze unterschiedlicher Typen. Dies ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
Ein sich wiederholender Datensatz, der untergeordnete Datensätze unterschiedlicher Typen enthält, kann unter Verwendung von Gruppen im 'Schemaeditor für unstrukturierte Dateien' modelliert werden. Gruppen sind nur erforderlich, wenn die Daten keine weiteren Begrenzer zur Verfügung stellen oder keinen Struktur aufweisen, die den Anfang und das Ende der Wiederholungen, die mehrere Datensätze enthalten, klar markiert. Die Begrenzer für die Wiederholungen werden vom übergeordneten Datensatz oder Stammknoten übernommen. In diesem Beispiel für den Stammknoten vegPO ist für den Begrenzer für Wiederholungen die Einstellung 'Zeilenende' definiert. Die Knoten der Gruppe orders verwendet als Begrenzer das Zeilenende, um seine sich wiederholen den Datensätze zu parsen.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Schemalayout auf den Gruppenknoten orders. Beachten Sie folgende grafische Änderungen in den Teilfenstern:
- Im linken Teilfenster des Teilfensters 'Testen' werden alle Zeilen nach der Kopfzeile (Header-Zeile) hervorgehoben dargestellt. Diese Hervorhebung weist darauf hin, dass alle Daten ab dem ersten Datensatz nach dem Parsing zum Gruppenknoten orders zugeordnet werden.
- Im Teilfenster 'Basiseigenschaften' ist das Auftreten der Gruppe orders Unbegrenzt. Diese Einstellung bedeutet, dass es eine oder mehrere Instanzen dieser Gruppe geben kann.
- Im Teilfenster 'Basiseigenschaften' für die Gruppe 'orders' ist der Typ gleich order. Diese Einstellung bedeutet, dass die Gruppe mit den Bestellungen auf dem Gruppentyp order basiert. Der Inhalt und die Eigenschaften des Bestellgruppentyps sind auf der Registerkarte Typenbibliothek definiert.
- Wählen Sie die Registerkarte Typenbibliothek aus. Die Datensatztypen und die Gruppentypen, die im unstrukturierten Dateischema vegPO verwendet werden, werden angezeigt. Der Gruppentyp order enthält drei Datensätze, die in der folgenden Abbildung dargestellt sind:
Das folgende Symbol stellt einen Datensatz dar, der auf einem Datensatztyp basiert:
Die Gruppe orders mit dem Gruppentyp order definiert aufgrund der folgenden Merkmale eine Gruppe sich wiederholender Datensätze unterschiedlicher Datensatztypen:
- Es kann mehrere Instanzen der Gruppe orders geben.
- Der Gruppentyp order enthält drei Datensätze unterschiedlicher Typen.
- Die Gruppe orders basiert auf der Übernahme des Bestellgruppentyps.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Typenbibliothek auf den Datensatzknoten id des Gruppentyps order. Beachten Sie folgende grafischen Änderungen in den Teilfenstern:
- Im Teilfenster 'Basiseigenschaften' entspricht der Typ des Datensatzes ID dem Datensatztyp mit dem Namen orderID. Diese Einstellung bedeutet, dass der Datensatz ID auf dem Datensatztyp orderID basiert.
- Im linken Teilfenster des Teilfensters 'Testen' wird die erste Zeile jedes sich wiederholenden Datensatzes hervorgehoben. Dies ist in der folgenden Abbildung dargestellt:Diese Hervorhebung weist darauf hin, dass die erste Zeile jedes sich wiederholenden Datensatzes zu einem Datensatz ID zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Typenbibliothek auf den Datensatzknoten shipdate des Gruppentyps order. Beachten Sie folgende grafischen Änderungen in den Teilfenstern:
- Im Teilfenster 'Basiseigenschaften' entspricht der Typ des Datensatzes shipdate dem Datensatztyp mit dem Namen shippingDate. Diese Einstellung bedeutet, dass der Datensatz shipdate auf dem Datensatztyp shippingDate basiert.
- Im Teilfenster 'Basiseigenschaften' ist die Struktur des Datensatzes shipdate positionsgebunden. Diese Einstellung bedeutet, dass die untergeordneten Felder des Datensatzes shipDate durch ihre Position und Länge im Datensatz und nicht durch Begrenzer bestimmt sind.
- Im linken Teilfenster des Teilfensters 'Testen' wird die zweite Zeile jedes sich wiederholenden Datensatzes hervorgehoben. Dies ist in der folgenden Abbildung dargestellt: Diese Hervorhebung weist darauf hin, dass die zweite Zeile jedes sich wiederholenden Datensatzes zu einem Datensatz shipDate zugeordnet ist. Der Datensatz shipDate enthält drei positionsgebundene untergeordnete Felder (Monat, Tag und Jahr), die vom Datensatztyp shippingDate übernommen werden.
- Klicken Sie in der Typenbibliothek auf den Feldknoten Monat mit dem Datensatztyp shippingDate.
Im linken Teilfenster des Teilfensters 'Testen' werden die Werte, die dem Feld Monat zugeordnet sind, hervorgehoben. Dies ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
- Klicken Sie in der Typenbibliothek auf den Datensatzknoten Inhalt mit dem Gruppentyp order. Beachten Sie folgende grafischen Änderungen in den Teilfenstern:
- Im Teilfenster 'Basiseigenschaften' entspricht der Typ des Datensatzes contents dem Datensatztyp mit dem Namen orderContent. Diese Einstellung bedeutet, dass der Datensatz Inhalt auf dem Datensatztyp orderContent basiert.
- Im linken Teilfenster des Teilfensters 'Testen' wird die dritte Zeile jedes sich wiederholenden Datensatzes hervorgehoben. Dies ist in der folgenden Abbildung dargestellt: Der Datensatztyp orderContent enthält den Datensatz vegetables. Der Datensatz vegetables enthält eine Gruppe sich wiederholender Datensätze vegetable. Der Datensatz vegetable enthält das Feld name und das Feld pounds.
- Klicken Sie in der Typenbibliothek auf den Datensatzknoten Name mit dem Datensatztyp orderContent. Im linken Teilfenster des Teilfensters 'Testen' werden die Werte zum Feld Name zugeordnet und hervorgehoben dargestellt. Dies ist in der folgenden Abbildung dargestellt.