Informationen zur Befehlszeilenschnittstelle
Mit der Cast Iron-Befehlszeilenschnittstelle (Command Line Interface, CLI) können Administratoren die Integrationseinheit (Integration Appliance) verwalten und ihre Konfigurationsinformationen auf dem neuesten Stand halten.
Die Befehlszeilenschnittstelle ist auf der Integrationseinheit vorinstalliert und kann die in dieser Dokumentation beschriebenen Befehle ohne weiteren Vorbereitungsaufwand verarbeiten.
Nur Benutzer, die als Administrator angemeldet sind, können die Befehlszeilenschnittstelle verwenden. Dabei können mehrere Administratoren gleichzeitig angemeldet sein.
Anmeldung bei der Befehlszeilenschnittstelle
Sie können sich bei der Befehlszeilenschnittstelle auf der Integrationseinheit anmelden, indem Sie eine Secure Shell-Sitzung (SSH), eine Terminalemulation oder Telnet verwenden. Auf der Integrationseinheit ist standardmäßig der sichere Verwaltungszugriff aktiviert und Sie müssen sichere Verbindungen verwenden, um auf die Integrationseinheit zuzugreifen. Sichere Verbindungen verwenden den Standardhostschlüssel, der bei der Installation mit der Integrationseinheit zur Verfügung gestellt wird.
Bei der Verwendung eines SSH-Clients oder eines Telnet-Clients zum Anmelden bei der CLI, verursacht der fünfte aufeinanderfolge Anmeldefehler (unabhängig vom Benutzer oder der Zeitspanne) einen Lockout. Der Lockout zeichnet sich durch eine Begrenzung von einem Anmeldeversuch pro Minute unabhängig vom durchführenden Benutzer aus. Ein erfolgreiche Anmeldung durch einen beliebigen Benutzer setzt die Anmeldefehleranzahl wieder zurück und beendet den Lockout.
Abmeldung bei der Befehlszeilenschnittstelle
Durch Eingabe des Befehls exit bei der Eingabeaufforderung können Sie sich bei der Befehlszeilenschnittstelle abmelden. Dadurch wird auch die Terminalemulation oder die Verbindung der Telnet-Sitzung geschlossen.
Anzeige von Hilfeinformationen zur Befehlszeilenschnittstelle
Durch Eingabe von help oder ? können Sie sich in der Befehlszeilenschnittstelle eine Liste der Befehlskategorien anzeigen lassen. Um Syntaxhilfe für die Befehle in einer bestimmten Kategorie anzuzeigen, geben Sie kategorie help ein. Beispiel: Bei Eingabe von net help oder net ? werden Syntaxinformationen für jeden Netzbefehl angezeigt.
Auch die Funktion zur Befehlsvervollständigung mit der Tabulatortaste führt Sie durch die CLI-Syntax. Sie können über die Befehlszeilenschnittstelle den Anfang eines Befehls eingeben und dann die Tabulatortaste drücken. Beim Drücken der Tabulatortaste wird der Befehl dann entweder vervollständigt oder es wird eine Liste von Optionen angezeigt, mit denen Sie die Befehlssyntax vervollständigen können.
Befehlskonventionen
Konvention | Beschreibung |
---|---|
schlüsselwort <wert> |
Die meisten Befehlsparameter beinhalten ein Schlüsselwort und einen Wert. Bei einigen Parametern ist möglicherweise kein Wert erforderlich. |
<wert> |
Die Werte für Parameter sind in spitzen Klammern eingeschlossen. In vielen Fällen gibt der gezeigte Text die Art der Informationen an, die Sie bereitstellen müssen, z. B. <hostname>. Die Werte können auch explizit sein. Beispiel: <yes>. |
[x] |
Optionale Parameter werden in eckigen Klammern angegeben. |
{x y z} |
Gruppen von obligatorischen Parametern sind in geschweifte Klammern eingeschlossen. |
x | y | z |
Die Auswahlmöglichkeiten sind durch senkrechte Striche getrennt. Wählen Sie jeweils nur eine Möglichkeit aus. |
x... |
Parameter, die mehr als einmal vorkommen können, werden durch drei nachfolgende Punkte gekennzeichnet. |