Informationen zu archivierten Protokollen
Protokolle können lokal archiviert oder auf einen FTP-Server exportiert werden. In der WMC können Sie lokal archivierte Protokolle herunterladen:
.Überwachungsprotokolle für Orchestrierungen können archiviert oder gelöscht werden. Wenn Sie Parameter zum Archivieren von Protokolldateien mit Überwachungsdaten für Orchestrierungen konfigurieren, archiviert die Integrationseinheit die Protokolldateien, bevor Bedingungen abgefragt werden, die die Integrationseinheit zum Löschen zusätzlicher Überwachungsdaten für Orchestrierungen veranlassen. Sie können Überwachungsdaten für Orchestrierungen auf einer lokalen Festplatte der Integrationseinheit archivieren oder die Archive auf einen FTP-Server exportierten. Wenn Sie keine Archivierungseinstellungen konfigurieren, löscht die Integrationseinheit alle Überwachungsdaten für Orchestrierungen, die die standardmäßig definierten Auslöserbedingungen für das Löschen erfüllen.
Archivierte Protokolldateien können durch Auswahl von
im Navigationsfenster angezeigt werden. Beim Exportieren der Protokolle verwendet die Integrationseinheit zur Benennung der exportierten Überwachungsprotokolle für Orchestrierungen die folgende Konvention: orcmon_export_<zeitmarke>.xml.Überwachungsprotokolle für Orchestrierungen lokal archivieren
About this task
Procedure
- Wählen Sie im Navigationsfenster aus. Auf der Seite 'Ergebnisse' werden alle Überwachungsprotokolle für Orchestrierungen angezeigt.
- Klicken Sie auf Einstellungen. Der Dialog 'Einstellungen für Jobprotokoll' wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Archivieren.
- Wählen Sie im Abschnitt 'Archivierungseinstellungen' Gelöschte Überwachungsdaten in lokaler Datei archivieren aus.
- Wählen Sie die Option Exportierte Datei ersetzen aus, um bereits exportierte Überwachungsprotokolle für Orchestrierungen zu ersetzen. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, werden Überwachungsprotokolle für Orchestrierungen von der Integrationseinheit kumulativ gespeichert. Dies kann dazu führen, dass sich die Kapazität des Plattenspeicherplatzes auf der Integrationseinheit sehr schnell erschöpft und ein vorzeitiger Löschvorgang ausgelöst wird.
- Klicken Sie auf Speichern.
Results
Überwachungsprotokolle für Orchestrierungen auf einem FTP-Server archivieren
About this task
Wenn Sie die Option 'Gelöschte Überwachungsdaten in lokaler Datei archivieren' und die Option 'Archiv auf einen FTP-Server übertragen' auswählen und eine der Auslöserbedingungen für das Löschen von Protokollen erfüllt ist, exportiert die Integrationseinheit die Überwachungsprotokolle für Orchestrierungen auf einen FTP-Server. Sie können angeben, dass alle exportierten Protokolldateien auf dem FTP-Server archiviert werden oder das neueste Archiv das vorherige Archiv ersetzen soll.
Procedure
- Wählen Sie im Navigationsfenster aus. Auf der Seite 'Ergebnisse' werden alle Überwachungsprotokolle für Orchestrierungen angezeigt.
- Klicken Sie auf Einstellungen. Der Dialog 'Einstellungen für Jobprotokoll' wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Archivieren.
- Wählen Sie im Abschnitt 'Archivierungseinstellungen' Gelöschte Überwachungsdaten in lokaler Datei archivieren aus.
- Wählen Sie die Option Archiv auf FTP-Server übertragen (nach einem Löschvorgang) aus.
- (Optional) Wählen Sie die Option Exportierte Datei ersetzen aus, um vorher exportierte Protokolle zu ersetzen.
- Geben Sie die FTP-Einstellungen an. Weitere Informationen zu FTP-Einstellungen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle Table 1.
- Klicken Sie auf Speichern.
Auslastungsdaten auf FTP-Server archivieren
Informationen zu diesem Vorgang
Von der Integrationseinheit werden Daten zur Plattenbelegung, Hauptspeicherbelegung und Garbage-Collection sowie die Anzahl der aktiven Jobs erfasst. Diese Daten zur Ressourcenauslastung können bei der Analyse des Gesamtstatus der Laufzeit und der Berechnung der verfügbaren Kapazität für weitere Projekte hilfreich sein. Diese Daten werden von der Integrationseinheit in der Datei maestro.stat gespeichert; außerdem wird so die Möglichkeit bereitgestellt, eine Momentaufnahme der Daten auf einem FTP-Server zu archivieren. Wenn Sie die entsprechende Option auswählen, werden alle Auslastungsdaten, die auf der Integrationseinheit verfügbar sind, erfasst und auf dem angegebenen FTP-Server archiviert.
Nachdem eine Archivdatei erstellt und an den FTP-Server übertragen wurde, fährt die Integrationseinheit mit dem Aggregieren neuer Auslastungsdaten im Protokoll für die Auslastungsdaten fort. Das Protokoll für die Auslastungsdaten wird auf der Integrationseinheit nicht gelöscht, wenn ein Archiv an einen FTP-Server gesendet wird.
Wenn die Option 'Archiv auf FTP-Server übertragen' ausgewählt wird, wird täglich um Mitternacht eine Momentaufnahme der Auslastungsdaten übertragen. In der folgenden Prozedur wird beschrieben, wie die Option ausgewählt wird.
Vorgehensweise
- Wählen Sie im Navigationsfenster aus. Auf der Seite 'Ergebnisse' werden alle Überwachungsprotokolle für Orchestrierungen angezeigt.
- Klicken Sie auf Einstellungen. Der Dialog 'Einstellungen für Jobprotokoll' wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Archivieren.
- Wählen Sie Archivierte Auslastungsdaten an FTP-Server übertragen (um Mitternacht) aus.
- Geben Sie die FTP-Einstellungen an. Weitere Informationen zu FTP-Einstellungen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle Tabelle 1.
- Klicken Sie auf Speichern.
FTP-Einstellungen
Geben Sie FTP-Einstellungen zur Archivierung von Überwachungsprotokollen für Orchestrierungen und Auslastungsdaten an.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Host | Gibt den Namen des FTP-Servers an, auf dem die exportierten Protokolldateien archiviert werden. |
Port | Gibt die Portnummer des FTP-Servers an, auf dem die exportierten Protokolldateien archiviert werden. |
Benutzername | Gibt die Benutzer-ID an, mit der sich die Integrationseinheit an dem FTP-Server anmeldet, auf dem die exportierten Protokolldateien archiviert werden. |
Benutzerkennwort | Gibt das Kennwort an, mit dem sich die Integrationseinheit an dem FTP-Server anmeldet, auf dem die exportierten Protokolldateien archiviert werden. |
Kennworttext verbergen | Wenn Sie diese Option abwählen, wird das eingegebene Kennwort in Klartext und unverschlüsselt angezeigt. |
Verzeichnis | Gibt das FTP-Verzeichnis an, in das die Integrationseinheit die Protokolldatei exportiert. |