Aktivität 'E-Mail abrufen'
Die Aktivität E-Mail abrufen ist eine Startaktivität. Wenn eine Orchestrierung, die mit einer Aktivität E-Mail abrufen beginnt, implementiert wird, fragt die Integrationseinheit (Integration Appliance) den POP3-Server nach E-Mail-Nachrichten oder Nachrichten für das angegebene Account im angegebenen Intervall ab.
Der abgefragte POP3-Server und das E-Mail-Account sind in dem E-Mail-Endpunkt definiert, der der Aktivität E-Mail abrufen zugeordnet ist.
Während der Laufzeit fragt die Aktivität E-Mail abrufen einen POP3-Server nach eingehenden E-Mail-Nachrichten eines bestimmten E-Mail-Accounts ab, wie dies im folgenden Diagramm dargestellt ist.

Protocol exception: com.jscape.inet.pop.PopException:
Error in TOP 671 0: -ERR The requested message is no
longer available; it may have been deleted.
Zugriff auf Anhang einer E-Mail-Nachricht
Sie müssen eine Aktivität MIME lesen in der Orchestrierung nach der Aktivität E-Mail abrufen hinzufügen, um auf den Anhang einer eingehenden E-Mail-Nachricht zuzugreifen. Dies wird in der folgenden Abbildung dargestellt. Außerdem müssen Sie die zwei Ausgabeparameter der Aktivität E-Mail abrufen zu Variablen in der Orchestrierung zuordnen und diese Variablen anschließend zu Eingabeparametern der Aktivität MIME lesen zuordnen. Während der Laufzeit liest die Aktivität MIME lesen den MIME-Header und den Hauptteil der Nachricht und trennt dann den im Hauptteil der Nachricht enthaltenen Anhang ab und stellt das Ergebnis in den XML-Ausgabeparameter für Teile. Weitere Informationen finden Sie in der Aktivität MIME lesen.
Aktivität 'E-Mail abrufen' zur Orchestrierung hinzufügen
- Erstellen oder öffnen Sie eine Orchestrierung. Eine grafische Darstellung der Orchestrierung wird angezeigt.
- Wählen Sie die Registerkarte Aktivitäten aus und blenden Sie den E-Mail-Ordner ein.
- Ziehen Sie die Aktivität E-Mail abrufen auf die Orchestrierung.
- Wählen Sie die Aktivität aus. Die Prüfliste wird angezeigt.
E-Mail-Endpunkt erstellen, auswählen oder bearbeiten
- Klicken Sie auf die Task Endpunkt auswählen in der Prüfliste und
wählen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Wählen Sie einen vorhandenen Endpunkt aus:
- Wählen Sie Durchsuchen aus. Der Projektexplorer wird angezeigt.
- Wählen Sie einen vorhandenen Endpunkt aus und klicken Sie auf OK. Führen Sie folgende Schritte aus: Aktivität konfigurieren.
- Wählen Sie einen vorhandenen Endpunkt aus und bearbeiten Sie den Endpunkt:
- Wählen Sie Durchsuchen aus. Der Projektexplorer wird angezeigt.
- Wählen Sie einen vorhandenen Endpunkt aus und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Bearbeiten. Das Teilfenster Endpunkt bearbeiten wird angezeigt.
- Erstellen Sie einen neuen Endpunkt: Wählen Sie Neu aus. Das Teilfenster Endpunkt erstellen wird angezeigt.
- Wählen Sie einen vorhandenen Endpunkt aus:
- Erstellen oder bearbeiten Sie einen E-Mail-Endpunkt. Weitere Informationen finden Sie unter E-Mail-Endpunkt erstellen oder bearbeiten.
Aktivität konfigurieren
- Wählen Sie die Task Konfigurieren in der Prüfliste aus. Das Dialogfenster Konfigurieren wird angezeigt.
- Konfigurieren Sie alle Felder in diesem Teilfenster wie in der folgenden Tabelle dargestellt. In dieser Task geben
Sie die regulären Ausdrücke an, die verwendet werden, um die Felder Betreff und
Von einer abgefragten E-Mail-Nachricht abzugleichen. Ein regulärer Ausdruck muss für beide Felder angegeben werden, auch wenn der reguläre Ausdruck ein Stern (*) ist, was bedeutet, dass alle Zeichenfolgen übereinstimmen. Damit eine eingehende E-Mail verarbeitet wird, müssen die Zeichenfolgen Betreff und Von der Mail mit deren entsprechenden regulären Ausdrücken übereinstimmen. In den Feldern für die regulären Ausdrücke werden folgende Platzhalterzeichen unterstützt:
- * (Stern) - für null oder mehrere Zeichen
- ? (Fragezeichen) - für null oder ein Zeichen
Die folgende Tabelle zeigt einige Beispiele für reguläre Ausdrücke sowie das Ergebnis des Abgleichs der regulären Ausdrücke mit dem Mustertext.Tabelle 1. Feld Beschreibung Übereinstimmungen des Betreffs Geben Sie einen regulären Ausdruck ein, der mit dem Betreff von E-Mail-Nachrichten übereinstimmt, die einen Orchestrierungsjob starten, um die E-Mail-Nachricht zu verarbeiten. In einem regulären Ausdruck können Sie eine Kombination von Zeichen und Platzhalterzeichen angeben. Übereinstimmungen des Absenders Geben Sie einen regulären Ausdruck ein, der die E-Mail-Adresse des Senders der E-Mail-Nachrichten definiert, die einen Orchestrierungsjob starten, um die E-Mail-Nachricht zu verarbeiten. In einem regulären Ausdruck können Sie eine Kombination von Zeichen und Platzhalterzeichen angeben. Tabelle 2. Regulärer Ausdruck Mustertext Ergebnis *test* test stimmt überein *test* ttttesttt stimmt überein test test stimmt überein test ttttesttt stimmt nicht überein, muss genau mit der Zeichenfolge des regulären Ausdrucks übereinstimmen: test test est stimmt nicht überein, muss genau mit der Zeichenfolge des regulären Ausdrucks übereinstimmen: test ?est test stimmt überein ?est best stimmt überein ?est est stimmt überein
Zustellregeln angeben
- Wählen Sie die Task Zustellregeln in der Prüfliste aus. Das Teilfenster Zustellregeln wird angezeigt.
- Geben Sie das Zeitintervall ein, um den POP3-Server nach neuen E-Mail-Nachrichten abzufragen:
- Wählen Sie eine Zeiteinheit aus dem Menü aus: Sekunden, Minuten, Stunden oder Tage.
- Geben Sie die Zeitdauer an, die eine der folgenden Eingabeoptionen verwendet:
- Klicken Sie dazu auf das Feld Änderungen abrufen alle und geben Sie einen neuen Wert ein.
- Verwenden Sie die Aufwärts- und Abwärtspfeile.
Wiederholungsoptionen angeben
- Wählen Sie die Task Wiederholung in der Prüfliste aus. Das Fenster Wiederholung wird angezeigt.
- Konfigurieren Sie die Wiederholungsoptionen für die Verbindung zum POP3-Server. Die folgende Tabelle definiert die Wiederholungsoptionen für eine Verbindung zu einem POP3-Server:
Tabelle 3. Feld Beschreibung Wiederholung 1) __ Sekunden zwischen den einzelnen Wiederholungen warten. Gibt die Anzahl der Sekunden an, die die Integrationseinheit (Integration Appliance) wartet, bevor sie erneut versucht, eine Verbindung zu einem POP3-Server herzustellen. 2) Verbindungsherstellung __ mal versuchen, bevor ein Fehler zurückgegeben wird. Gibt die Anzahl der Wiederholungen an - Die maximale Anzahl der Versuche der Integrationseinheit (Integration Appliance), eine Verbindung zum POP3-Server herzustellen, bevor ein Fehler ausgegeben wird. Falls eine Orchestrierung, die mit der Aktivität E-Mail abrufen beginnt, implementiert wird, und die Integrationseinheit (Integration Appliance) keine Verbindung zum angegebenen POP3-Server herstellen kann, protokolliert die Integrationseinheit (Integration Appliance) die Verbindungsfehler als Warnungen im Systemprotokoll bis der Wert des Wiederholungszählers erreicht ist. Wenn der Wiederholungszähler erreicht ist, protokolliert die Integrationseinheit (Integration Appliance) einen Fehler im Systemprotokoll, setzt den Zähler für Verbindungsfehler auf null zurück und versucht weiterhin, eine Verbindung zum POP3-Server herzustellen.
Wenn Sie für den Wiederholungszähler zum Beispiel 3 definieren. Werden der erste, zweite und dritte Verbindungsversuch im Systemprotokoll als Warnung vermerkt. Die Integrationseinheit (Integration Appliance) protokolliert den vierten Verbindungsfehler als Fehler und setzt den Zähler für Verbindungsfehler auf null zurück. Daher generiert der fünfte Verbindungsfehler eine Warnung im Systemprotokoll. Die Integrationseinheit (Integration Appliance) versucht weiter, eine Verbindung zum POP3-Server herzustellen.
Ausgabe der Aktivität zuordnen
- Wählen Sie die Task Ausgaben zuordnen in der Prüfliste aus. Die Ausgabeparameter der Aktivität werden im Teilfenster Von Aktivität angezeigt.
- In dieser Task ordnen Sie die Ausgabeparameter mailheader (vom Typ XML) und body (vom Typ 'string')
zu Variablen zu. Sie müssen die Ausgabeparameter der Aktivität zuordnen, damit die Orchestrierung gültig ist.
Allgemeine Anweisungen zur Zuordnung finden Sie unter Zuordnung erstellen. Der Ausgabeparameter mailheader enthält Metainformationen zu E-Mail-Nachrichten. Zum Beispiel die E-Mail-Adresse, an die die Nachricht gesendet wird und den MIME-Header der Nachricht selbst.
Der Ausgabeparameter body enthält den Hauptteil der E-Mail-Nachricht und zugehörige Anhänge. Vorsicht:Die Reihenfolge der Anhänge und der Hauptteil in der Hauptteilausgabe hängen vom E-Mail-Client ab, der die Nachricht gesendet hat und vom Typ der Nachricht (Textdatei oder HTML).