Glossar
Dieses Glossar umfasst Begriffe und Definitionen für Cast Iron Express.
- Bundles
Bundles sind Gruppen von Endpunkten. - Endpunkt
Die Eigenschaften eines externen Systems, z. B. eines Datenbankservers, FTP-Servers, E-Mail-Systems oder einer Unternehmensanwendung. Dabei kann es sich entweder um die Datenquelle für die Integrationseinheit oder das Ziel der Integrationseinheitenverarbeitung handeln. - Felder
Eigenschaften des Objekts, der Tabelle oder der Datei (abhängig vom Kontext). - Funktionen
Einfache Funktionen (ähnlich den XSLT-Funktionen) für die Bearbeitung von Daten. Beispiele: move, concat, not oder max. - Integration
Die bestimmte Reihenfolge der Verarbeitungsaktivitäten (wie z. B. Datenzuordnung, Konvertierung und Steuerlogik von Aktivitäten), Endpunkte und Datentypen, die mithilfe von Cast Iron Express definiert und konfiguriert wurden. - Konvertierung
Die Definition des Prozesses der Konvertierung von in Bearbeitung befindlichen Daten vom Quellenformat in das Zielformat. Dies kann sich auch auf Such- und Filtervorgänge sowie Funktionen beziehen. - Operationen
Aktionen, die bei der Konvertierung verwendet wurden. Quellenseitig haben diese Aktionen die Vergangenheitsform, z. B. created, updated, deleted oder upserted. Zielseitig haben sie eine zukunftsbezogene Form, z. B. create, update, delete oder upsert. - Quelle
Der Ausgangsendpunkt, der sich links neben einer Integration befindet. - Verbindung
Eine Gruppe von Eigenschaften, die zusammen zum Einrichten einer Verbindung zu einer Quelle bzw. zu einem Ziel (DB-Benutzername, -Kennwort, Server, Port usw.) verwendet werden können. - Ziel
Der Zielendpunkt, der sich rechts neben einer Integration befindet.