Endpunkt für eine MailChimp-Aktivität erstellen oder bearbeiten

Endpunkte stellen die Konfigurationsinformationen bereit, mit deren Hilfe Studio und die Integrationseinheit eine Verbindung zur MailChimp-Plattform herstellen. Der MailChimp-Connector unterstützt sowohl den Basisauthentifizierungsmechanismus als auch den Authentifizierungsmechanismus von OAuth2.0, um Benutzer für die Ausführung von Operationen zu berechtigen.

MailChimp-Endpunkt auswählen oder bearbeiten

  1. Konfigurieren Sie den MailChimp-Endpunkt im Teilfenster Endpunkt erstellen oder Endpunkt bearbeiten, wie in der folgenden Tabelle beschrieben.
    Anmerkung: Eine Änderung der Konfigurationseigenschaften eines Endpunkts betrifft alle Orchestrierungen, die diesen Endpunkt im Projekt verwenden. Die Bearbeitung ist global und nicht lokal.
  2. Klicken Sie auf Verbindung testen, um sicherzustellen, dass die Verbindungsdetails gültig sind und Sie erfolgreich eine Verbindung zu MailChimp herstellen können.
  3. Klicken Sie auf OK.
Anmerkung:
  • Wenn Sie auf das Optionsfeld Mit Basisauthentifizierung beim Server anmelden klicken, sind Informationen für Benutzername und API-Schlüssel erforderlich.
  • Wenn Sie auf das Optionsfeld Mit OAuth 2.0-Authentifizierung beim Server anmelden klicken, sind Informationen für OAuth 2.0-Zugriffstoken erforderlich.
Tabelle 1. Verbindungseigenschaften
Feldname Beschreibung
API-Version Die Version der MailChimp-API.
Benutzername Der Authentifizierungsbenutzername für den Zugriff auf die MailChimp-Instanz.
API-Schlüssel Der Authentifizierungs-API-Schlüssel für den Zugriff auf die MailChimp-Instanz.
OAuth 2.0-Zugriffstoken Das Zugriffstoken für den Zugriff auf die MailChimp-Instanz.

Die folgenden Parameter sind für die Verbindungstestanzeige für den Endpunkt erforderlich, um eine Verbindung über einen Proxy herzustellen:

Feldname Beschreibung
Hostname Der Hostname des Proxy-Netzes.
Port Die Portnummer des Proxy-Netzes.
Benutzername Der Benutzername für den Zugriff auf den Service über ein Proxy-Netz.
Kennwort Das Kennwort für den Zugriff auf den Service über ein Proxy-Netz.
Anmerkung: Im Abschnitt 'Eingaben zuordnen' jeder Aktivität sind relevante Felder der Endpunktanzeige verfügbar, um die Werte während der Ausführung überschreiben zu können. Benutzer können Daten für verschiedene Gruppen von Parametern angeben, um Proxy-Details oder Verbindungsdetails zu überschreiben. Der verwendete Authentifizierungstyp entspricht der Auswahl, die vom Benutzer in der Endpunktanzeige angegeben wurde. Es können nur Parameter überschrieben werden, die für den ausgewählten Typ benötigt werden. Die Angabe von Werten nur für einen Teil der Parameter in einer ausgewählten Gruppe ist nicht zulässig. Beispiel: Wenn die Basisauthentifizierung in der Endpunktanzeige ausgewählt wurde, müssen die Werte für den API-Schlüssel und den Benutzernamen überschrieben werden. Andernfalls wird das Zugriffstoken überschrieben.

Vom MailChimp-Connector unterstützte Objekte

Die folgenden Objekte werden vom MailChimp-Connector unterstützt:

Tabelle 2. Von MailChimp-Objekten unterstützte Operationen: Erstellen, Abrufen, Aktualisieren, Löschen
MailChimp-Objekte Erstellen Alle Objekte abrufen Abrufen Aktualisieren Löschen Suchen
Campaign Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Feedback Ja Ja Ja Ja Ja
Campaign Content Ja Ja
Campaign Send Checklist Ja
Conversation Ja Ja Ja
Message Ja Ja Ja Ja
File Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Folder Ja Ja Ja Ja Ja Ja
List Ja Ja Ja Ja Ja Ja
List Abuse Report Ja Ja
Template Default Content Ja
List Activity Ja
Client Ja
Growth History Ja Ja
Interests Category Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Interest Ja Ja Ja Ja
Member Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Member activity Ja
Member goal Ja
Member Note Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Template Ja Ja Ja Ja
Authorized App Ja Ja
Segment Ja Ja Ja Ja
Aim Segment Ja Ja
Automation Segment Ja Ja
Campaign Poll Segment Ja Ja
Conversation Segment Ja Ja
Date Segment Ja Ja
Email Client Segment Ja Ja
Language Segment Ja Ja
Mandrill Segment Ja Ja
Member Rating Segment Ja Ja
Signup Source Segment Ja Ja
Survey Monkey Segment Ja Ja
VIP Segment Ja Ja
Ecomm Category Segment Ja Ja
Ecomm Number Segment Ja Ja
Ecomm Purchased Segment Ja Ja
Ecomm Spent Segment Ja Ja
Ecomm Store Segment Ja Ja
Goal Activity Segment Ja Ja
Goal Timestamp Segment Ja Ja
Fuzzy Segment Ja Ja
Static Segment Ja Ja
IPGeoCountry State Segment Ja Ja
IPGeo ln Segment Ja Ja
IPGeolnZip Segment Ja Ja
IPGeolnUnknown Segment Ja Ja
IPGeoZip Segment Ja Ja
SocialAge Segment Ja Ja
SocialGender Segment Ja Ja
SocialInfluence Segment Ja Ja
SocialNetworkMember Segment Ja Ja
SocialNetworkFollow Segment Ja Ja
Campaign Folder Ja Ja Ja Ja Ja
Template Folder Ja Ja Ja Ja Ja
Tabelle 3. Von MailChimp-Objekten unterstützte Batchoperationen
MailChimp-Objekte Erstellen Abrufen Aktualisieren Upsert Batch-Ergebnisse abrufen
Campaign Ja Ja Ja Ja
Feedback Ja Ja Ja Ja
Campaign Content Ja Ja Ja
Campaign Send Checklist Ja Ja
Conversation Ja Ja
Message Ja Ja Ja
File Ja Ja Ja Ja
Folder Ja Ja Ja Ja
List Ja Ja Ja Ja
List Abuse Report Ja Ja
Template Default Content Ja Ja
List Activity Ja
Client Ja
Growth History Ja Ja
Interest Category Ja Ja Ja Ja
Interest Ja Ja Ja
Member Ja Ja Ja Ja Ja
Member activity Ja
Member goal Ja
Member Note Ja Ja Ja Ja
Template Ja Ja
Authorized App Ja Ja
Segment Ja Ja
Aim Segment Ja Ja Ja
Automation Segment Ja Ja Ja
Campaign Poll Segment Ja Ja Ja
Conversation Segment Ja Ja Ja
Date Segment Ja Ja Ja
Email Client Segment Ja Ja Ja
Language Segment Ja Ja Ja
Mandrill Segment Ja Ja Ja
Member Rating Segment Ja Ja Ja
Signup Source Segment Ja Ja Ja
Survey Monkey Segment Ja Ja Ja
VIP Segment Ja Ja Ja
Ecomm Category Segment Ja Ja Ja
Ecomm Number Segment Ja Ja Ja
Ecomm Purchased Segment Ja Ja Ja
Ecomm Spent Segment Ja Ja Ja
Ecomm Store Segment Ja Ja Ja
Goal Activity Segment Ja Ja Ja
Goal Timestamp Segment Ja Ja Ja
Fuzzy Segment Ja Ja Ja
Static Segment Ja Ja Ja
IPGeoCountry State Segment Ja Ja Ja
IPGeoIn Segment Ja Ja Ja
IPGeolnZip Segment Ja Ja Ja
IPGeolnUnknown Segment Ja Ja Ja
IPGeoZip Segment Ja Ja Ja
SocialAge Segment Ja Ja Ja
SocialGender Segment Ja Ja Ja
SocialInfluence Segment Ja Ja Ja
SocialNetworkMember Segment Ja Ja Ja
SocialNetworkFollow Segment Ja Ja Ja
Campaign Folder Ja Ja Ja Ja
Template Folder Ja Ja Ja Ja

Atomare Operationen:

  • Berichte abrufen:
    • Click Report
    • Members Click Report
    • Email Activities Report
    • Recipient Report
    • Unsubscribed Members Report
  • Alle Berichte abrufen
    • Campaign Feedback Report
    • Click Report
    • Members Click Report
    • Domain Performance Report
    • Social Activity Report
    • Email Activities Report
    • Location Report
    • Recipient Report
    • Campaign Sub Report
    • Unsubscribed Member Report
  • Kampagnen abbrechen
  • Upsert für Member durchführen
  • Kampagnen senden
  • Batch-Status abrufen

Unterstützung für angepasste Objekte

MailChimp unterstützt keine angepassten Objekte.

Unterstützung für angepasste Felder

MailChimp-Merge-Felder werden als angepasste Felder behandelt, die vom Endbenutzer nur über die MailChimp-Benutzerschnittstelle (UI) erstellt werden können. Diese Felder werden nur einem MailChimp-Objekt ‘Member’ zugeordnet. Den Merge-Feldern wird außerdem eine bestimmte Liste zugeordnet. Unterschiedliche MailChimp-Listen haben unterschiedliche Merge-Felder. Angepasste Felder werden bei Auswahl einer Liste dynamisch erkannt.

Im Konfigurationsfenster wird bei Auswahl eines Objekts ‘Member’ die Schaltfläche 'Durchsuchen' für das Feld 'Listenname' aktiviert, damit die Listen-ID (list_id) ausgewählt werden kann, die Merge-Feldern zugeordnet ist. Bei Auswahl von 'Listenname' werden die Merge-Felder im Fenster 'Eingaben zuordnen' bzw. 'Ausgaben zuordnen' dynamisch mit Informationen gefüllt. Das Fenster 'Durchsuchen' für 'Listenname' zeigt standardmäßig 50 Listen an. Über die Schaltflächen ‘Weiter’ und ‘Zurück’ können die Listen entsprechend dem Wert im Textfeld ‘count’ abgerufen werden.

Der Benutzer kann den Wert für die Listen-ID (‘list_Id’) im Fenster 'Eingaben zuordnen' überschreiben. Wenn zwei verschiedene Listen denselben Satz von Merge-Feldern haben, ist die Angabe einer der Listen-IDs ausreichend. Wenn die Listen-ID, die überschrieben wird, andere Merge-Felder hat, bleiben nur in den gemeinsamen Feldern Werte erhalten, während die anderen Werte ignoriert werden. Falls für die überschriebene Listen-ID Pflichtfelder definiert sind und diese Merge-Felder für die ausgewählte Listen-ID im Konfigurationsfenster nicht verfügbar sind, wird die Ausführung mit einem Fehler beendet. Benutzer müssen dies beachten und eine geeignete Listen-ID (‘list_Id’) entsprechend den Merge-Feldern angeben, die durch die Listen-ID gefüllt wurden. Beachten Sie außerdem, dass bei Angabe einer Listen-ID im Fenster 'Eingaben zuordnen' diese Listen-ID Vorrang vor der Listen-ID hat, die im Konfigurationsfenster ausgewählt wurde.

Die folgenden Connector-Aktivitäten für ein Objekt ‘Member’ unterstützen Merge-Felder im Fenster 'Eingaben zuordnen':

  • Objekte erstellen
  • Objekte aktualisieren
  • Batch-Objekte erstellen
  • Batch-Objekte aktualisieren
  • Batch-Upsert für Objekte ausführen
  • Upsert für Member durchführen

Die folgenden Connector-Aktivitäten für ein Objekt ‘Member’ füllen dynamisch Merge-Felder im Fenster 'Ausgaben zuordnen':

  • Suchen
  • Alle Objekte abrufen
  • Abrufen
  • Batch-Ergebnisse abrufen

Merge-Felder sind einer Listen-ID (list_id) zugeordnet.