Lerntext: Lokale Datei für die salesforce.com-Integration erstellen
Mit IBM® Cast Iron Express können Sie Integrationen erstellen und ausführen. Dieser Lerntext beschreibt die Erstellung einer Integration aus einer lokalen Datei in salesforce.com. Sie können die Integration schnell definieren und Ihre Daten in einer One-off-Operation hochladen.
Schritt 1: Integration erstellen
Wenn Sie sich bei Cast Iron Express angemeldet haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Integrationen. Erstellen Sie auf der Seite Integrationen eine neue Integration, indem Sie Ihre Quellen- und Zielendpunkte auswählen.
Wählen Sie in diesem Lerntext Lokale Datei als Quelle und salesforce.com als Ziel aus.

Klicken Sie auf Neue leere Integration, die unter der Zielauswahl angezeigt wird.
- Definieren Sie den Quellenendpunkt.
- Definieren Sie den Zielendpunkt.
- definieren Sie die Konvertierung, indem Sie den Datenpfad vom Quellenendpunkt zum Zielendpunkt zuordnen.

Schritt 2: Endpunkte konfigurieren
Klicken Sie im Bereich Quelle auf Bearbeiten.
Die Ansicht Konfiguration des Quellenendpunkts wird geöffnet.
Klicken Sie auf Datei auswählen und wählen Sie die lokale Datei aus, aus der Sie die Daten hochladen wollen. Die Datei muss eine Datei mit begrenzter Satzlänge sein.
In diesem Lerntext verwenden wir die Datei accounts.csv.
id,name,streetAddress,city,postcode,phoneNumber
0,AcmeCo,10 Downing Street,London,SW1A 2AA,02012345678
1,MyOtherCompany,221b Baker Street,London,SW2B 3FG,020654321

Wenn Sie eine andere Datei auswählen wollen. klicken Sie auf Ändern.
Klicken Sie auf Felder laden und prüfen Sie die Details, die automatisch zu der ausgewählten Datei generiert werden. Beispielsweise das Begrenzungszeichen, das in der Datei verwendet wird.
In diesem Lerntext verwendet die Datei accounts.csv ein Komma als Begrenzungszeichen. Darüber hinaus können die Standardwerte in den verbleibenden Feldern beibehalten werden.

Klicken Sie auf Weiter, um alle verfügbaren Felder in der ausgewählten Datei anzuzeigen.

Wählen Sie die Felder aus, aus denen Sie die Daten hochladen wollen. Standardmäßig sind alle Felder ausgewählt.
In diesem Lerntext verwenden wir alle ausgewählten Felder.
Klicken Sie abschließend auf Fertig.
Die Quellenendpunkt ist für diese Integration definiert.
Sie kehren zur Integrationsübersicht zurück und die ausgewählten Quellenfelder werden angezeigt.

Sie können nun den Zielendpunkt definieren.
Klicken Sie im Bereich Ziel auf Bearbeiten. Geben Sie die Berechtigungsnachweise für das Anmelden bei salesforce.com ein.
Diese Berechtigungsnachweise werden geprüft, und (falls korrekt) werden Sie beim salesforce.com-Account angemeldet. Die verfügbaren Geschäftsobjekte, die Sie in Ihrer Integration verwenden können, werden aufgelistet.
Über die Option 'Operationen' können Sie den Kontext der Datenoperation angeben, die Sie für Ihre Integration benötigen.
Wählen Sie für diesen Lerntext Objekte aktualisieren als Operation aus. Wenn die Integration ausgeführt wird, werden die in salesforce.com ausgewählten Account-Felder automatisch aktualisiert.
Wählen Sie die erforderlichen Account-Felder aus (siehe folgenden Screenshot):

Wenn Sie alle Angaben gemacht haben, klicken Sie auf Fertig.
Die Zielendpunkt ist für diese Integration definiert.
Sie kehren zur Integrationsübersicht zurück. Die Integration wird mit den ausgewählten Feldern für das Ziel in salesforce.com aktualisiert.

In der Integrationsübersicht können Sie jetzt die Quellen- und Zielfelder sehen, die zugeordnet werden können.
Schritt 3: Konvertierung definieren
Um die Integration fertigzustellen, müssen Sie die Quellen- den Zielfeldern zuordnen.
Verbinden Sie die Quellen- und Zielfelder nach Bedarf. Klicken Sie für jedes Quellenfeld auf den Ankerpunkt und anschließend auf den entsprechenden Ankerpunkt für das Zielfeld.
In diesem Lerntext ordnen Sie die Daten von den Quellenfeldern den Zielfeldern zu, wie im folgenden Screenshot angezeigt. Sie müssen keine Funktionen für die Daten definieren.

Die Definition von Funktionen und komplexeren Konvertierungen wird im Lerntext zu Konvertierungen beschrieben.
Geben Sie einen aussagekräftigen und für die Integration repräsentativen Namen ein. Beispiel: Lokale Datei-Accounts in salesforce.com-Account.

Speichern Sie die abgeschlossene Integration und klicken Sie auf Speichern. Klicken Sie anschließend auf Schließen, um zur Ansicht 'Integrationen' zurückzukehren.
In der Absicht Integrationen werden alle definierten Integrationen sowie deren aktuelle Statuszustände aufgelistet.

Schritt 4: Integration ausführen
nach dem Definieren der Integration müssen Sie die Integration ausführen, um die Daten aus dem Quellenendpunkt in den Zielendpunkt zu kopieren.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen, die rechts neben der Integration angezeigt wird, die Sie erstellt haben.
Die Integration wird ausgeführt und die Daten werden von Ihrer definierten lokalen Quellendatei zum definierten salesforce.com-Zielobjekt in einer One-off-Operation hochgeladen.
Der Status der Integration ändert sich in 'Wird ausgeführt':

Sie können auf
klicken, um die letzten Cast Iron Express-Integrationsaktivitäten anzuzeigen. Die Aktivitäten werden anschließend angezeigt; dabei wird die aktuellste Aktivität oben in der Liste aufgeführt.In diesem Lerntext zeigt der folgende Screenshot die abgeschlossenen Integrationsdetails an.

Um zu prüfen, ob die Integration erfolgreich ausgeführt wurde, können Sie auf dem Zielsystem überprüfen, ob die Daten eingetroffen sind.
Wenn die Integration vollständig abgeschlossen ist, wird eine Bestätigungsnachricht über die erfolgreiche Integration ebenfalls kurz im unteren Bereich der Ansicht angezeigt.
