ServiceMax-Aktivitäten
- ServiceMax-Endpunkt erstellen oder bearbeiten
ServiceMax-Endpunkte stellen Informationen bereit, die Studio und die Integrationseinheit (Integration Appliance) zum Herstellen einer Verbindung zu einer ServiceMax-Instanz verwenden. - ServiceMax-Aktivitäten konfigurieren
Das Auswählen der Felder aus dem ServiceMax-Objekt für die Zuordnung ist eine der Tasks, die Sie ausführen müssen, um eine ServiceMax-Aktivität zu konfigurieren. Weitere Informationen zu den in der Task Prüfliste enthaltenen Konfigurationstasks finden Sie im Hilfethema zur jeweiligen ServiceMax-Aktivität. - Konfigurationseigenschaften für ServiceMax festlegen
Alle Änderungen, die Sie an Konfigurationseigenschaften vornehmen, wirken sich auf alle Orchestrierungen aus, die den betreffenden Endpunkt verwenden. Die Bearbeitungen sind global, nicht lokal. - Parameter 'Wiederholung' und 'Zeitlimit' für ServiceMax-Aktivitäten angeben
Die Angabe der Parameter Wiederholung und Zeitlimit gehört zu den Tasks, die Sie ausführen müssen, um eine ServiceMax-Aktivität zu konfigurieren. Der ServiceMax-Connector arbeitet mit einer persistenten HTTP 1.1-Verbindung über SSL zur Herstellung aller Verbindungen zum ServiceMax-Server. Der ServiceMax-Connector komprimiert alle Daten für Anforderungen und Antworten im Format 'gzip'. - Informationen zu Abfragebenutzervorgaben und ihren Einstellungen für den ServiceMax-Connector
- Aktivität 'Aktualisierte Objekte abfragen'
Diese Aktivität fragt den ServiceMax-Server nach Objekten ab, die kürzlich erstellt oder aktualisiert wurden, und gibt alle Objektfelder zurück, die Sie in der Konfigurationsanzeige für die Integrationseinheit ausgewählt haben. Konfigurieren Sie in Studio das Abfrageintervall für die Aktivität. - Aktualisierte Objekte abrufen
- Aktivität 'Gelöschte Objekte abfragen'
Diese Aktivität fragt den ServiceMax-Server nach Objekten ab, die kürzlich gelöscht wurden, und gibt die IDs an die Integrationseinheit zurück. - Gelöschte Objekte abrufen
Diese Aktivität ruft die Liste einzelner Objekte ab, die innerhalb der angegebenen Zeitspanne für das angegebene Objekt gelöscht wurden. - Aktivität 'Objekte erstellen'
Mit dieser Aktivität können Sie ein oder mehrere ServiceMax-Objekte erstellen. Öffnen Sie auf der Registerkarte Aktivitäten das ServiceMax-Verzeichnis, um die Aktivität Objekte erstellen zu lokalisieren. - Aktivität 'Objekte aktualisieren'
Mit dieser Aktivität können Sie ein oder mehrere Objekte in ServiceMax aktualisieren. - Aktivität 'Objekte aktualisieren/einfügen'
Mit dieser Aktivität können Sie vorhandene Objekte in ServiceMax aktualisieren oder neue Objekte erstellen. - Aktivität 'Objekte löschen'
Mit dieser Aktivität können Sie ein oder mehrere Objekte in ServiceMax löschen. Während die API von Salesforce.com die Anzahl der Objekte, die mit einem einzigen Aufruf gelöscht werden können, auf 200 Objekte begrenzt, gibt es beim ServiceMax-Connector von Cast Iron keine solche Begrenzung. Sie können die Aktivität Objekte löschen verwenden, um eine unbegrenzte Anzahl an Objekten zu löschen. - Aktivität 'Gelöschte Objekte wiederherstellen'
- Aktivität 'Objekte abrufen'
Mit dieser Aktivität können Sie ein oder mehrere ServiceMax-Objekte eines angegebenen Typs abrufen. Während die API von Salesforce.com die Anzahl der Objekte, die mit einem einzigen Aufruf abgerufen werden können, auf 2.000 Objekte begrenzt, gibt es beim ServiceMax-Connector von Cast Iron keine solche Begrenzung. Sie können die Aktivität Objekte abrufen zum Abrufen einer unbegrenzten Anzahl von Objekten verwenden. - Aktivität 'Objekte abfragen'
Mithilfe von Sforce Object Query Language (SOQL) können Sie eine Abfrage für einen oder mehrere Salesforce.com-Objekttypen über diese Aktivität ausführen und eine Ergebnismenge zurückgeben. Die Aktivität 'Objekte abfragen' führt automatisch einen query- oder queryAll-Aufruf aus, dem fortlaufende queryMore-Aufrufe für alle untergeordneten Elemente und Objekte folgen, die aus Salesforce.com zurückgegeben werden. - Aktivität 'Objekte abfragen' konfigurieren
Sie müssen eine SOSL-Abfrage (Sforce Object Search Language) erstellen, um die Aktivität Objekte suchen zu konfigurieren. In den folgenden Abschnitten werden die Schritte zur Konfiguration der Aktivität Objekte suchen, zur Erstellung einer SOSL-Abfrage und zur Bereitstellung von SOSL-Syntaxregeln für IBM® Cast Iron erläutert. - Aktivität 'Objekte suchen'
- Aktivität 'Objekte suchen' konfigurieren
Sie müssen eine SOSL-Abfrage (Sforce Object Search Language) erstellen, um die Aktivität Objekte suchen zu konfigurieren. - Aktivität 'Kundenkontakt umwandeln'
Mit dieser Aktivität können Sie Kundenkontaktadressen in ServiceMax in Benutzerkonten, Kontakte oder Verkaufschancen zu konvertieren. Während die API von Salesforce.com die Anzahl der Objekte, die mit einem einzigen Aufruf konvertiert werden können, auf 100 Objekte begrenzt, gibt es beim Connector von Cast Iron ServiceMax keine solche Begrenzung. Sie können die Aktivität Kundenkontakt umwandeln verwenden, um eine unbegrenzte Anzahl an Objekten umzuwandeln. - Aktivität 'Objekte zusammenführen'
Mit dieser Aktivität können Sie ServiceMax-Objekte in einem einzelnen Datensatz zusammenführen. - Aktivität 'Benutzerinformationen abrufen'
Mit dieser Aktivität können Sie Benutzerinformationen vom ServiceMax-Server abrufen. Öffnen Sie auf der Registerkarte Aktivitäten das Verzeichnis ServiceMax, um die Aktivität Benutzerinformationen abrufen zu lokalisieren. - Aktivität 'Serverzeitmarke abrufen'
Verwenden Sie diese Aktivität, um die aktuelle Zeit vom ServiceMax-Server abzurufen. Öffnen Sie auf der Registerkarte Aktivitäten das ServiceMax-Verzeichnis, um die Aktivität Serverzeitmarke abrufen zu lokalisieren. - Aktivität 'E-Mail senden'
Mit dieser Aktivität können Sie einzelne oder mehrere E-Mails versenden. Die E-Mails enthalten alle standardmäßigen E-Mail-Attribute wie etwa E-Mail-Adresse, Betreffzeile und Kopien zur Kenntnisnahme. - Aktivität 'Kennwort festlegen'
Mit dieser Aktivität können das Kennwort eines Benutzers oder eines Self-Service-Benutzers (SelfServiceUser) in einen von Ihnen angegebenen Wert ändern. - Aktivität 'Kennwort zurücksetzen'
Mit dieser Aktivität können Sie das Kennwort eines Benutzers auf einen vom System generierten Wert zurücksetzen.