Schemata für unstrukturierte Dateien
- Übersicht über den Schemaeditor für unstrukturierte Dateien
Ein Schema für unstrukturierte Dateien stellt Metadaten dar, die das Format und die Struktur von unstrukturierten Dateidaten beschreiben, die von der Integrationseinheit verarbeitet werden. Wenn Sie ein Schema für unstrukturierte Dateien erstellen, wird außerdem eine entsprechende XML Schema-basierte Darstellung der Metadaten generiert. - Daten mit Begrenzern
- Informationen zu Daten mit fester Länge oder zu 'positionsgebundenen' Daten
- Kombination aus positionsgebundenen Daten und Daten mit Begrenzer - Beispiel
- Schema für unstrukturierte Dateien erstellen
- Schemata für unstrukturierte Dateien testen
- Stammknoteneigenschaften
Wenn ein Stammknoten auf der Registerkarte Schemalayout ausgewählt wird, sind die folgenden beiden Abschnitte von Eigenschaften im Fenster verfügbar: Basiseigenschaften und Begrenzer. - Felder oder Feldtypen hinzufügen
- Feldeigenschaften
- Datensätze oder einen Datensatztyp hinzufügen
- Satzeigenschaften
- Gruppen oder Gruppentypen hinzufügen
- Gruppeneigenschaften
Wenn eine Gruppe auf der Registerkarte Schemalayout ausgewählt ist, werden die Basiseigenschaften einer Gruppe angezeigt. Wenn ein Gruppentyp auf der Registerkarte Typenbibliothek ausgewählt ist, werden die Basiseigenschaften des Gruppentyps angezeigt. Die Basiseigenschaften einer Gruppe oder eines Gruppentyps werden in der folgenden Tabelle aufgelistet: - Beispiel 'Gruppe'
- Mit Knoten auf den Registerkarten für Schemata arbeiten
- Mehrere untergeordnete Elemente hinzufügen
- Gültige Knotennamen
- Registerkarte 'Typenbibliothek'
- Optionale Felder und Sätze angeben
- Schema für unstrukturierte Dateien aus IDOC generieren
Zur Entwicklungszeit können Sie durch Verwendung der Symbolleistenmenüoption Projekt > Import > SAP IDOC-Schema einen SAP-Endpunkt nach IDOC-Metadaten abfragen und von diesen Metadaten ein Schema für unstrukturierte Dateien generieren. - Assistenten für unstrukturierte Dateien verwenden