MQ-Aktivitätsendpunkt erstellen oder bearbeiten

MQ-Aktivitäten verarbeiten unformatierte Dateidaten, XML-Daten oder unformatierte Nachrichten, die an eine MQ-Warteschlange gesendet oder von einer MQ-Warteschlange empfangen werden. Das MQ-System führt das Routing von Nachrichten durch das Netz von Warteschlangen aus.Alle drei der MQ-Aktivitäten Nachricht abrufen, Nachricht abfragen und Nachricht senden verwenden dasselbe Dialogfenster zum Erstellen von Endpunkten.

Vorbereitende Schritte

Zur voll funktionsfähigen Einrichtung von MQ-Aktivitäten müssen Sie sicherstellen, dass der Warteschlangenmanager, Kanalname und andere Warteschlangennamen ordnungsgemäß konfiguriert sind. Weitere Informationen zur MQ-Konfiguration finden Sie in der Hilfe zu WebSphere MQ.

Vorgehensweise

  1. Ziehen Sie eine MQ-Verbindungsaktivität von der Registerkarte Aktivitäten auf die Orchestrierung.

    Das Fenster Zusammenfassung wird zusammen mit einer Prüfliste angezeigt, die aufführt, welche Tasks Sie ausführen müssen, um die Aktivität zu konfigurieren.

  2. Klicken Sie auf Endpunkt in der Prüfliste und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
    • Durchsuchen: Hinzufügen eines Endpunkts aus dem Endpunktrepository. Nach dem Hinzufügen können Sie auf Bearbeiten klicken, um ihn zu bearbeiten.
      Anmerkung: Die Bearbeitung eines Endpunkts wirkt sich auf alle Orchestrierungen aus, die ihn verwenden. Die Bearbeitungen sind global, nicht lokal.
    • Neu: Erstellen eines neuen Endpunkts.
    • Bearbeiten: Bearbeiten des vorhandenen Endpunkts.

      Das Fenster Endpunkt erstellen wird angezeigt.

  3. Füllen Sie die Felder aus, die in der nachfolgenden Tabelle beschrieben sind.
  4. Klicken Sie auf OK, wenn die Bearbeitung abgeschlossen ist.
    Tabelle 1. Details für Warteschlangenmanager
    Feld Beschreibung
    Position  
    Hostname Gibt den Hostnamen für den MQ-Warteschlangenmanager an.
    Port Gibt die Portnummer für die Verbindung zum Warteschlangenmanager an. Der Standardwert ist 1414, was dem Standardwert für Warteschlangenmanager (Queue Manager) entspricht.
    Warteschlangenmanager Gibt den Namen des Warteschlangenmanagers an, zu dem die Verbindung herzustellen ist. Der Name kann bis zu 48 Zeichen lang sein.
    Kanalname Gibt den Kanalnamen an, der für die Verbindung zum Warteschlangenmanager zu verwenden ist. Der Name kann bis zu 20 Zeichen lang sein.
    Anmeldung
    Benutzername Der Benutzername für den Account, der für die Verbindung zum Warteschlangenmanager verwendet wird. Der Name hat eine maximale Länge von 12 Zeichen. Dieser Account muss in der Gruppe 'mqm' in MQ definiert sein.
     
    Anmerkung: Für einige der Felder im Endpunkt können Sie Konfigurationseigenschaften definieren, um die Werte für diese Felder anzugeben.Das Symbol T-Symbol wird angezeigt, wenn Sie in ein Feld klicken, das eine Konfigurationseigenschaft unterstützt, und wenn eine Konfigurationseigenschaft des entsprechenden Typs für das Projekt bereits konfiguriert wurde.
    Optionen für den Verbindungspool (Für die Verbindungspooloptionen sind Standardwerte verfügbar, die jedoch geändert werden können.)
    Mindestanzahl Verbindungen Gibt die Anzahl Verbindungen im Verbindungspool an, die von der Integrationseinheit immer offen gehalten werden. Die Angabe des Werts 0 wird unterstützt.
    Höchstzahl Verbindungen Gibt die maximale Anzahl Verbindungen an, die von der Integrationseinheit im Verbindungspool offen gehalten werden. Wenn Sie den Standardwert ändern, muss der Wert größer oder gleich dem Wert sein, der im Feld Mindestanzahl Verbindungen angegeben ist. Gültige Werte: 1 - 50. Wenn Sie einen Wert größer 50 eingeben, wird der Wert auf 50 zurückgesetzt.
    Längste Leerlaufzeit Gibt die Dauer an, die eine Verbindung geöffnet und im Leerlauf sein kann, bevor sie von der Integrationseinheit geschlossen wird. Die Angabe des Werts 0 bedeutet, dass die Verbindungen geschlossen werden, wenn Sie an den Pool zurückgegeben werden (keine Leerlaufzeit).