Vorbereitende Schritte
In Cast Iron Version 6.3.0.2 und höheren Versionen können Sie eine Verbindung zu SAP
über den SAP-Connector auf die folgenden Weisen herstellen:
Anmerkung: Aktivieren Sie SNC auf dem SAP-Server.
Vorgehensweise
Für SNC:
- Fügen Sie SECUDIR als Systemvariable hinzu und setzen Sie diese Variable
auf den Wert PATH: WHERE SECUDIR = <PFAD DER EXTRAHIERTEN SAP-CRYPTO-Bibliotheksdatei>.
- Fügen Sie die Systemberechtigungsnachweise zur .pse-Datei hinzu:
sapgenpse seclogin -p <PSE-POSITION>.pse -O <SYSTEMBENUTZERNAME>.
- Wechseln Sie in Cast Iron Studio zu Tools > Modulprovider installieren
und laden Sie die Datei sapcrypto.dll der entsprechenden Version von Studio (32-/64-Bit-Version)
in den SAP-Connector hoch.
- Geben Sie auf der Endpunktseite die folgenden Informationen an:
- Geben Sie den registrierten Namen (DN) für die Client-PSE (beim Generieren der Client-PSE erstellt)
im Feld für den SNC-Namen an.
- Geben Sie den registrierten Namen (DN) für die Client-PSE (beim Generieren der Client-PSE erstellt)
im Feld für den SNC-Partner an.
- Geben Sie die Sicherheitsebene im Feld für die SNC-Sicherheitsebene an.
Die Unterstützung für die Sicherheitsebene wird durch die Cryptographic Library bereitgestellt. Es ist möglich,
dass von einer bestimmten Bibliotheksdatei nicht alle Sicherheitsebenen unterstützt werden.
Wählen Sie die erforderliche Option in der Dropdown-Liste aus.
- Optional: Geben Sie das X509-Zertifikat an, das als Anmeldeticket verwendet werden soll,
sofern dies erforderlich ist. Entfernen Sie überzählige Zeilen, sodass sich das Zertifikat in einer einzigen Zeile befindet.
- Füllen Sie die übrigen Felder aus und klicken Sie auf Verbindung testen.