Informationen zur lokalen Bereitstellungsdatenbank
In Studio können Projekte mit Datenqualitätsaktivitäten erstellt werden, die Daten aus einem Quellensystem sortieren und zusammenführen, um Sie beim Bereinigen und schnellen Migrieren der Daten auf ein Zielsystem zu unterstützen. Da die Datenqualitätsaktivitäten in einem Projekt Daten aus einem Quellensystem iterativ verarbeiten (die Daten werden nach 'guten' und 'schlechten' Daten sortiert), kann die Integrationseinheit die Daten in einer lokalen Bereitstellungsdatenbank speichern.
Über die WMC können die lokalen Datenbank- und Suchtabellen angezeigt werden, um nach Bedarf weitere Änderungen an den verarbeiteten Daten vorzunehmen. Zum Anzeigen von Tabellen und Ausführen von Operationen für die lokale Bereitstellungsdatenbank müssen die entsprechenden Berechtigungen vorliegen.
Teilfenster der Datenbankanzeige
Die Datenbankanzeige besteht aus drei Teilfenstern:
- Teilfenster 'Datenbankobjekte'
- Dieses Teilfenster befindet sich auf der linken Seite der Datenbankanzeige und zeigt alle Tabellen in der lokalen Bereitstellungsdatenbank (zum Beispiel Felder und Zeilen) an.
- Teilfenster 'Abfrage'
- Dieses Teilfenster befindet sich im oberen rechten Bereich der Datenbankanzeige und stellt einen Arbeitsbereich bereit, in dem Sie Abfragen für die lokale Bereitstellungsdatenbank validieren und übergeben können. Jede Abfrage kann auf einer
separaten Registerkarte verwaltet werden.
Auf jeder Registerkarte können die folgenden
Operationen ausgeführt werden:
Abfrage validieren
Abfrage übergeben
Abfrage löschen
Registerkarte schließen
- Teilfenster 'Zusammenfassung'
- Dieses Teilfenster befindet sich im unteren rechten Bereich der Datenbankanzeige und enthält zwei Registerkarten: die Registerkarte 'Ergebnisse' und die Registerkarte 'Protokoll'.
Registerkarte 'Ergebnisse' - Diese Registerkarte enthält eine Zusammenfassung der aus der Abfrage zurückgegebenen Zeilen.
Registerkarte 'Protokoll' - Diese Registerkarte enthält ein Protokoll der Ereignisse, die in der lokalen Bereitstellungsdatenbank aufgetreten sind. Eine Zeitmarke kennzeichnet jedes protokollierte Ereignis. Das Ereignisprotokoll bleibt bestehen, so lange die WMC geöffnet ist. Nach dem Schließen der WMC wird der Inhalt der Registerkarte 'Protokoll' gelöscht.