Silverpop-Endpunkt auswählen oder bearbeiten
1. Konfigurieren Sie die Silverpop-Verbindungsdetails in den Teilfenstern 'Endpunkt erstellen' oder 'Endpunkt bearbeiten' wie in der folgenden Tabelle beschrieben.
Anmerkung: Eine Änderung der Konfigurationseigenschaften eines Endpunkts betrifft alle Orchestrierungen, die diesen Endpunkt im Projekt verwenden. Die Bearbeitung ist global und nicht lokal.
2. Klicken Sie auf 'Verbindung testen', um sicherzustellen, dass die Verbindungsdetails gültig sind und Sie erfolgreich eine Verbindung zum Silverpop-Server herstellen können.
3. Klicken Sie auf OK.
Tabelle: Verbindungseigenschaften
Feldname | Beschreibung |
Anwendungs-URL | Die Anmelde-URL für das Silverpop-Portal. |
Authentifizierungs-URL | Der URL-Endpunkt zum Herstellen der Verbindung und zum Generieren des Zugriffstokens. |
Zugriffstoken | Das Zugriffstoken, wie vom Benutzer für die OAuth-basierte Authentifizierung angegeben. |
Aktualisierungstoken | Das Aktualisierungstoken, wie vom Benutzer bei OAuth-basierter Authentifizierung angegeben. |
Client-ID | Die Client-ID, wie vom Benutzer bei OAuth-basierter Authentifizierung angegeben. |
Geheimer Schlüssel für Client | Der geheime Clientschlüssel, wie vom Benutzer bei OAuth-basierter Authentifizierung angegeben. |
Proxy-Host | Der Proxy-Hostname des Proxy-Servers, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll. (Optional) |
Proxy-Port | Der Proxy-Port des Proxy-Servers, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll. (Optional) |
Proxy-Benutzername | Der Proxy-Benutzername des Proxy-Servers, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll. (Optional) |
Proxy-Kennwort | Das Proxy-Kennwort des Proxy-Servers, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll. (Optional) |
Anmerkung: Informationen zum Generieren des Zugriffstokens finden Sie in der Silverpop-Dokumentation
zum erteilten Zugriff mit der Authentifizierungsmethode OAuth 2.0.