Grundlegende Bedingungssyntax
Es gibt verschiedene Typen von Bedingungen, die Sie zur Auswertung eines XPath-Ausdrucks verwenden können.
Der gängigste Operator für die Auswertung eines Ausdrucks ist "=" (gleich), jedoch können Sie jeden gültigen XPath-Operator verwenden. Eine Liste der gültigen XPath-Operatoren finden Sie in Grundlegende XPath-Ausdrücke.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen, wie die verschiedenen Bedingungen zur Auswertung eines XPath-Ausdrucks verwendet werden.
Beispiel 1: Zeichenfolgeliterale verwenden
Zeichenfolgeliterale müssen wie im folgenden Beispiel in Anführungszeichen gesetzt werden:
bpws:getVariableData('PatientInfo')/PV1/Department = 'ICU'Beispiel 2: Auf Variablendaten zugreifen
Verwenden Sie für den Zugriff auf Variablendaten die Funktion 'bpws:getVariableData'.
Zeichenfolgeliterale in der Funktion 'getVariableData' verwenden:
Im folgenden Beispiel werden Zeichenfolgeknoten aus zwei Variablen ausgewertet. Die Variablennamen in der Funktion bpws:getVariableData sind Zeichenfolgeliterale.
bpws:getVariableData('PatientInfo')/PV1/Department = bpws:getVariableData('Orders')/PID/PtDeptNumerische Literale in der Funktion 'getVariableData' verwenden:
Zur Auswertung numerischer Literale müssen Sie entweder eine oder beide Seiten des Ausdrucks umsetzen. Beispiel:
number(bpws:getVariableData('PatientInfo')/PV1/Department) = bpws:getVariableData('Orders')/PID/PtDept
- ODER -
number(bpws:getVariableData('PatientInfo')/PV1/Department) = number(bpws:getVariableData('Orders')/PID/PtDept)
Beispiel 3: Numerische Literale
Numerische Literale erfordern keine Anführungszeichen. Durch Einschließen eines numerischen Literals in Anführungszeichen wird es in ein Zeichenfolgeliteral umgesetzt.
Beispiel für einen gültigen numerischen Ausdruck:
number(bpws:getVariableData('PurchaseOrder')/PurchaseOrder/POTotal) >= 5000.00
Beispiel für einen ungültigen numerischen Ausdruck:
number(bpws:getVariableData('PurchaseOrder')/PurchaseOrder/POTotal) >= '5000.00'