Eingabe-XML
Im Eingabe-XML der Eloqua REST-Aktivität 'Objekt abrufen' verfügt der Benutzer über zwei Optionen:
- RetrieveAll
Dies ist ein boolesches Feld. Wenn der Benutzer alle Datensätze eines bestimmten Objekttyps abrufen will, muss er diesen Parameter auf true setzen.
- ID
Wenn der Benutzer 'RetrieveAll' auf 'false' setzt, muss er die ID des abzurufenden Datensatzes angeben. Diese ID wird im Feld ID übergeben.
Der Benutzer kann mehrere IDs angeben, die abgerufen werden sollen.
Hinweis: Die Werte für RetrieveAll und ID gelten nicht für den Abruf von angepassten Objekten. Wenn der Benutzer ein angepasstes Objekt abrufen möchte, muss er mindestens in einem der 'searchURL'-Parameter einen Wert angeben.
Tabelle: URL-Parameter für das Abrufen
Feldname | Beschreibung |
depth | Die REST-API kann Entitäten auf drei verschiedenen Tiefenebenen abrufen: "Complete", "Minimal" und "Partial". |
count | Die maximale Anzahl der zurückzugebenden Entitäten. Der Wert kann eine ganze Zahl zwischen 1 und 1000 sein. |
page | Gibt an, welche Seite von Entitäten zurückgegeben werden soll. Dies kann eine beliebige positive ganze Zahl sein. Der Parameter 'count' bestimmt die Größe (Anzahl Ergebnisse) pro Seite. |
orderBy | Gibt den Namen der Eigenschaft an, nach der die Ergebnisse sortiert werden sollen. Das Format für 'orderBy' ist ASC | DESC. |
lastUpdatedAt | Dient zum Filtern der Ergebnisse nach dem Wert von 'lastUpdatedAt' (zuletzt aktualisiert). |
id | Die ID für die Entität, an der die Operation ausgeführt werden soll. Dieser Wert ist tatsächlich ein Teil der Basis-URL und kein URL-Parameter. |
Search | Gibt die Suchkriterien zum Abrufen von Entitäten an. |
viewId | Dient zum Filtern der Ergebnisse nach dem Wert von 'viewId'. |
Sie haben die Eloqua REST-Aktivität 'Objekt abrufen' konfiguriert.