SAP-JAR-Dateien und -DLLs herunterladen und installieren
Um eine Verbindung von Studio zu einem SAP-System herzustellen, müssen Sie SAP-DLLs und -JAR-Dateien auf Ihrer Windows-Entwicklungsmaschine installieren. Sie müssen über die Berechtigungsnachweise für die Anmeldung bei SAP verfügen, um das SAP-Unterstützungsportal zum Herunterladen der Dateien nutzen zu können.
Informationen zu diesem Vorgang
- Setzen Sie sich mit der technischen SAP-Unterstützung in Verbindung, um
die komprimierten Dateien für die folgenden SAP-Komponenten
anzufordern:
- SAP JCo - basierend auf der Plattform, auf der Studio ausgeführt wird.
- SAP Java IDoc Class Library
Anmerkung: Die verfügbare aktuellste Version der JCo-JAR-Datei: 3.0.14, IDoc Version 3.0.12. - Dekomprimieren Sie die komprimierte SAP JCo-Datei:
- Klicken Sie doppelt auf die Datei sapjidoc30P_x-1000xxxx.zip.
- Verwenden Sie das Dekomprimierungstool, um den Inhalt der komprimierten Datei in ein temporäres Verzeichnis zu extrahieren. Diese komprimierte Datei enthält eine weitere komprimierte Datei: sapjco3- NTintel-3.0.x.zip. Extrahieren Sie diese komprimierte Datei in einem temporären Verzeichnis. Beispiel: C:\temp\sapjco3-NTintel-3.0.x. Dieses Verzeichnis enthält die erforderlichen Bibliotheken sapjco3.jar und sapjco3.dll.
- Dekomprimieren Sie die komprimierte SAP IDoc JCo-Datei:
- Klicken Sie doppelt auf die Datei sapjidoc30P_x-1000xxxx.zip.
- Verwenden Sie das Dekomprimierungstool, um den Inhalt der komprimierten Datei in ein temporäres Verzeichnis zu extrahieren. Beispiel: C:\temp\sapjidoc30P_x-1000xxxx. Dieses Verzeichnis enthält die erforderliche Bibliothek sapidoc3.jar.
Anmerkung: Wenn Sie
Cast Iron Studio Version 6.4 oder eine ältere Version verwenden, müssen Sie die 32-Bit-SAP-Bibliotheken herunterladen und
installieren. Ab Cast Iron Version 7.0 müssen Sie die 64-Bit-SAP-Bibliotheken herunterladen und installieren.
Vorgehensweise
Ergebnisse
Eine Systemanfrage zum erneuten Starten von Studio und zum Aktivieren der Änderungen wird angezeigt.
Nächste Schritte
Sie können jetzt SAP-Endpunkte und Orchestrierungen erstellen.