Cassandra-Connector - Übersicht
Apache Cassandra™, ein Apache Software Foundation-Projekt, ist eine extrem skalierbare NoSQL-Datenbank. Cassandra ist auf die Verarbeitung umfangreicher Datenmengen über mehrere Rechenzentren hinweg ohne Single Point of Failure ausgelegt und stattet Unternehmen mit extrem hoher Datenbankleistung und Datenbankverfügbarkeit aus.
Cassandra besitzt keine Master/Slave-Architektur, sondern arbeitet stattdessen mir einer Peer-to-Peer-Implementierung, die die mit der Master/Slave-Struktur verbundenen Schwierigkeiten und Probleme in den Bereichen Latenz, Single Point of Failure und Leistung vermeidet.
Die Architektur von Cassandra eignet sich ideal für vollständige Cloudbereitstellungen sowie für Hybridimplementierungen, bei denen einige Daten in der Cloud und andere Daten an Unternehmensstandorten gespeichert werden.
Eine NoSQL-Datenbank (NoSQL - Not Only SQL) ist eine Datenbank, die einen Mechanismus zum Speichern und Abrufen von Daten in anderen als den tabellarischen Beziehungen, die in relationalen Datenbanken verwendet werden, bereitstellt. Diese Datenbanken kommen ohne Schemas aus, unterstützen eine unaufwendige Replikation, besitzen eine einfache API, stellen letztendliche Konsistenz (Eventual Consistency) bereit und können sehr große Datenvolumen verarbeiten.
- Zeilen einfügen
- Zeilen aktualisieren
- Zeilen löschen
- Abfrage ausführen
Gegenwärtig wird von diesem Connector die Cassandra-Version 2.0.14 unterstützt.