Mit Cast Iron-Container arbeiten

Vorbereitende Schritte

Melden Sie sich beim Cast Iron-Container mit der Cast Iron-Container-ID anhand des folgenden Befehls an:

docker exec -it <CI Container ID> /bin/bash

Beispiel: docker exec -it 1f79e655352c536161313eb5e9ea8b0d5a72e0104358b106bb6b1e70892be022 /bin/bash. Hierbei steht 1f79e655352c536161313eb5e9ea8b0d5a72e0104358b106bb6b1e70892be022 für die Cast Iron-Container-ID.

Anmerkung:
  • In der Docker-Plattform ist keine separate Cast Iron-CLI-Eingabeaufforderung aktiviert, sodass Sie die gleiche Ubuntu-Eingabeaufforderung für mehrere Tasks verwenden.
  • Es besteht keine direkte Kommunikation mit dem Cast Iron-Container über 'ssh' oder 'telnet'. Die einzige Möglichkeit zur Kommunikation besteht darin, sich beim Docker-Hostsystem anzumelden und den obigen Befehl zur Anmeldung zu benutzen.

Informationen zu diesem Vorgang

Verwenden Sie diese Task zur Anmeldung und Interaktion mit dem Cast Iron-Container.

Vorgehensweise

Im Cast Iron-Container müssen Sie zur Interaktion mit Cast Iron den Befehl castiron verwenden.
castiron
Usage : castiron <options>
--start   start all the castiron process
--stop    stop all the castiron process
--restart restart all the castiron process
--status  print status of all the castiron process
--version print current version of castiron
--upgrade <castiron upgrade file path> upgrades castiron to a new version
--generatepostmortem   generate postmortem logs
Anmerkung: Die Cast Iron-Protokolle stehen zur Fehlerbehebung unter /var/log zur Verfügung.
Warnung
Anmerkung: Es wird empfohlen, keine zusätzlichen Anwendungen oder Ubuntu-Pakete zu installieren, die zu einer Änderung an der Cast Iron-Instanz führen und diese unbrauchbar machen könnten.

Ergebnisse

Die erfolgreiche Anmeldung und Verwendung von Cast Iron ist nun möglich.