Datensätze oder einen Datensatztyp hinzufügen
Informationen zu diesem Vorgang
Gründe für das Hinzufügen von Datensätzen
Sie verwenden Datensätze, um die Struktur Ihrer unstrukturierten Dateidaten zu definieren. Datensätze können Felder, Gruppen oder weitere Datensätze enthalten.Datensätze, die untergeordnete Elemente eines anderen Datensatzes sind, werden zum Modellieren von Feldern mit einer komplexen Struktur verwendet. Datensätze können auch verwendet werden, um zusätzliche Hierarchieebenen für die Daten zu definieren.
- Begrenzt:
Die Felder und untergeordneten Datensätze innerhalb eines Datensatzes verwenden Begrenzungszeichen,
um ihren Beginn und ihre Endpunkte zu definieren. Einige begrenzte Formate verwenden Datensatz-IDs als Kennung und einleitende Begrenzungszeichen. Im Folgenden finden Sie Beispiele zur Definition von Datensätzen, die Daten mit Begrenzer parsen:
- Kombination aus positionsgebundenen Daten und Daten mit Begrenzer - Beispiel
- Abschnitt "Projekt 'BookOrder' entwickeln" in der Veröffentlichung Erste Schritte
- Positionsgebunden: Die Felder innerhalb des Datensatzes verwenden keine Begrenzungszeichen, sondern sind stattdessen durch ihre Position und Länge definiert. Positionsgebundene Felder werden auch als Felder mit fester Länge bezeichnet. Ein Beispiel für die Definition eines Datensatzes, der positionsgebundene Daten parst, finden Sie in Kombination aus positionsgebundenen Daten und Daten mit Begrenzer - Beispiel.
Sie erstellen Datensätze auf der Registerkarte Schemalayout. Datensätze, die untergeordnete Datensätze und Felder enthalten und nicht auf einem Datensatztyp basieren, werden auf der Registerkarte Schemalayout mithilfe des folgenden Symbols angezeigt:
Datensätze, die auf einem Datensatztyp basieren, werden auf der Registerkarte Schemalayout mithilfe des folgenden Symbols angezeigt:
Gründe für das Hinzufügen von Datensatztypen
Datensatztypen definieren eine Gruppen von Datensatzeigenschaften, Feldern und untergeordneten Datensätzen, die von mehreren Datensätzen wiederverwendet werden können.Sie könnten beispielsweise einen Adressdatensatztyp definieren, der ein Feld für Straße, ein Feld für Stadt, ein Feld für Land und ein Feld für die Postleitzahl aufweist. Sie könnten den Adressdatensatztyp anschließend als Basis für alle Adresse in einem unstrukturierten Datenschema verwenden, beispielsweise zum Definieren eines Datensatzes für die Versandadresse und eines Datensatzes für die Rechnungsadresse.
Datensatztypen werden auf der Registerkarte Typenbibliothek erstellt. Datensatztypen, die untergeordnete Datensätze und Felder enthalten und denen kein Datensatz zugrunde liegt, werden auf der Registerkarte Typenbibliothek durch das folgende Symbol dargestellt:
Datensatztypen, die auf einem anderen Datensatztyp basieren, werden auf der Registerkarte Typenbibliothek durch das folgende Symbol dargestellt:
- Datensatztypen sind nur für das aktuelle unstrukturierte Datenbankschema wiederverwendbar und sind für das Projekt nicht global.
- Datensätze, denen ein Datensatztyp zugrunde liegt, können nur vom Datensatztyp untergeordnete Elemente übernehmen. Untergeordnete Knoten können nicht einem Datensatz hinzugefügt werden, der auf einem Datensatztyp basiert.
- Die vom Datensatztyp übernommenen untergeordneten Knoten sind nur auf der Registerkarte Typenbibliothek sichtbar und werden auf der Registerkarte Schemalayout nicht angezeigt.
- Datensatztypen können auch auf anderen Datensatztypen basieren und übernehmen sowohl Eigenschaften als auch Inhalt von den übergeordneten Datensatztypen.