Aktivität 'Abfrage ausführen'

Während der Laufzeit führt die Aktivität Abfrage ausführen eine SQL-Anweisung SELECT aus.

Die Aktivität Abfrage ausführen unterstützt parametrisierte Abfragen. Das sind Abfragen, die Eingabeparameter oder Eingabe- und Ausgabeparameter enthalten. Wenn in einer Abfrage Eingabeparameter angegeben werden, wird während der Ausführung der Wert des Parameter bereitgestellt. Das Fragezeichen ? in folgender Beispielauswahlanweisung gibt an, dass ein Eingabeparameter vorhanden ist:

select * from myUserSchema.mySourceTable. Dabei gilt: myUserSchema.mySourceTable.myColumn=?

Das Zeichen * in der obigen Anweisung SELECT gibt an, dass die Abfrage die in der Tabelle mySourceTable gefundenen Spalten als Ausgabeparameter zurückgibt. Beispiel: Wenn die Tabelle mySourceTable zwei Spalten enthält, je eine vom Typ CHAR und VARCHAR, gibt die Aktivität Abfrage ausführen zwei Ausgabeparameter zurück, und zwar je einen vom Typ CHAR und VARCHAR.
Anmerkung: In der Aktivität Abfrage ausführen wird nur die SQL-Anweisung SELECT unterstützt. Die SQL-Anweisung INSERT wird in der Aktivität Abfrage ausführen nicht unterstützt.

Aktivität 'Abfrage ausführen' zur Orchestrierung hinzufügen

  1. Erstellen oder öffnen Sie eine Orchestrierung. Eine grafische Darstellung der Orchestrierung wird angezeigt.
  2. Wählen Sie die Registerkarte Aktivitäten aus und erweitern Sie den Ordner Datenbank.
  3. Ziehen Sie die Aktivität Abfrage ausführen auf die Orchestrierung.
  4. Wählen Sie die Aktivität Abfrage ausführen aus.

Datenbankendpunkt erstellen, auswählen oder bearbeiten

  1. Klicken Sie auf die Task Endpunkt auswählen in der Prüfliste und wählen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
    • Wählen Sie einen vorhandenen Endpunkt aus:
      1. Wählen Sie Durchsuchen aus. Der Projektexplorer wird geöffnet.
      2. Wählen Sie einen vorhandenen Endpunkt aus und klicken Sie auf OK. Springen Sie zu der Prozedur SQL-Anweisung für die Abfrage angeben.
    • Wählen Sie einen vorhandenen Endpunkt aus und bearbeiten Sie den Endpunkt:
      1. Wählen Sie Durchsuchen aus. Der Projektexplorer wird geöffnet.
      2. Wählen Sie einen vorhandenen Endpunkt aus und klicken Sie auf OK.
      3. Klicken Sie auf Bearbeiten. Das Teilfenster 'Endpunkt bearbeiten' wird geöffnet.
    • Erstellen Sie einen Endpunkt: Wählen Sie Neu aus. Das Teilfenster 'Endpunkt erstellen' wird geöffnet.
  2. Erstellen oder bearbeiten Sie einen Datenbankendpunkt.

SQL-Anweisung für die Abfrage angeben

  1. Wählen Sie die Task Abfrage eingeben aus der Prüfliste aus. Das Teilfenster 'Abfrage eingeben' wird geöffnet.
  2. Geben Sie die Abfrage in dem im Teilfenster angezeigten Leerraum ein. Setzen Sie am Ende der Abfrage kein Semikolon.
  3. Klicken Sie auf Spalten anzeigen, um die Spaltendetails einer ausgewählten Tabelle anzuzeigen. Dies hilft Ihnen bei der Erstellung der SQL-Anweisung, indem Sie gültige Tabellennamen und -spalten eingeben.
  4. Wählen Sie eine alternative Einstellung für die Zeichencodierung für die Eingabe- und Ausgabeparameter aus, falls die gewünschte Codierung von der Standardcodierung der Datenbank abweicht. Verwenden Sie dazu folgende Optionen:
    • Wählen Sie in der Liste Codierung einen Standardcodierungstyp aus.
    • Geben Sie Ihren Codierungstyp direkt ein, indem Sie in das Feld Codierung klicken und Ihren Codierungstyp eingeben.
    Anmerkung: Bestimmte Doppelbytezeichen werden nicht mit der SHIFT-JIS-Codierung umgewandelt. Weitere Informationen finden Sie unter Shift-JIS-Codierung verwenden.
  5. Klicken Sie auf Abfrage validieren.Diese Aktion prüft die Gültigkeit der Abfrage und füllt die Eingabe- und Ausgabeparameter in den Tasks Eingaben zuordnen und Ausgaben zuordnen.
  6. Geben Sie im Feld MaxRows einen Wert ein. Das Feld MaxRows gibt die maximale Anzahl Zeilen an, die während der Ausführung von der Abfrage zurückgegeben werden sollen.
Anmerkung: Wird eine Abfrage mehrmals für dieselben Daten ausgeführt, werden dieselben Zeilengruppen zurückgegeben. Wenn der Wert für MaxRows beispielsweise 1 lautet, wird bei jedem Start der Abfrage immer dieselbe Zeile (die erste Zeile) zurückgegeben - eine Iteration durch die Zeilengruppen findet nicht statt.

Eingabeparameter für die Abfrage konfigurieren

  1. Wählen Sie in der Prüfliste die Task Eingabeparameter festlegen aus. Im Teilfenster 'Eingabeparameter festlegen' werden die Eingabeparameter oder die Parameter der Abfrage angezeigt.
  2. Klicken Sie auf Spalten anzeigen, um die Spaltendetails einer ausgewählten Tabelle anzuzeigen. Dies hilft Ihnen bei der Erstellung der SQL-Anweisung, indem Sie gültige Tabellennamen und -spalten eingeben.
  3. Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift, um die Zeilen nach dem Spaltenwert zu sortieren. Klicken Sie beispielsweise zum Sortieren der Zeilen nach ihrem Spaltennamen auf die Spaltenüberschrift Spaltenname. Rechts neben dem Namen der Spaltenüberschrift wird ein Pfeil angezeigt. Ein Aufwärtspfeil gibt an, dass die Spalte in alphabetischer Reihenfolge sortiert wird, nämlich von a bis z. Ein Abwärtspfeil gibt an, dass die Spalte in umgekehrter alphabetischer Reihenfolge sortiert wird, nämlich von z bis a. Klicken Sie auf den Pfeil, um die alphabetische Reihenfolge umzukehren.
  4. Ändern Sie bei Bedarf die Werte der Optionen Datentyp, Codierung oder Kann Nullwerte enthalten für jeden Eingabeparameter der Abfrage. Klicken Sie auf das Feld, um eine neue Auswahl zu treffen:
    • Parametername - Sie können den Standardnamen in einen aussagekräftigen Namen ändern. Die Parameter werden in der Reihenfolge ausgeführt, in der sie in der Abfrage angegeben werden.
    • Datentyp - Wählen Sie einen Datentyp für diesen Parameter aus.
      Anmerkung: (Datentypen MONEY und XMLTYPE) Bei dem Datentyp XMLTYPE in einer Oracle-Datenbank und den Datentypen MONEY in einer SQL Server-Datenbank ordnet Studio den korrekten Datentyp nicht automatisch zu, sodass Sie den entsprechenden Datentyp manuell auswählen müssen.
    • Codierung - Wählen Sie eine alternative Einstellung für die Zeichencodierung des Parameters aus, falls die erforderliche Codierung von der Standardcodierung der Datenbank abweicht.
    • Größe - Die Größe der in der Tabelle definierten Spalte. Diese Größe wird aus der Datenbanktabelle abgerufen und ist nicht konfigurierbar.
  5. Klicken Sie auf Werte zurücksetzen, um die Datenbank abzufragen und die Datentypen und -größe aus der Datentyp abzurufen. Dadurch werden die Werte für Datentyp und -größe überschrieben, die manuell im Teilfenster festgelegt wurden.

Ausgabeparameter konfigurieren

  1. Wählen Sie in der Prüfliste die Task Ergebnismenge festlegen aus. Das Teilfenster 'Ergebnismenge festlegen' wird geöffnet und die Standardeinstellungen der Ausgabeparameter der Abfrage werden aufgeführt.
  2. Klicken Sie auf Spalten anzeigen, um die Spaltendetails einer ausgewählten Tabelle anzuzeigen. Dies hilft Ihnen bei der Erstellung der SQL-Anweisung, indem Sie gültige Tabellennamen und -spalten eingeben.
  3. Ändern Sie bei Bedarf die Werte der Optionen Datentyp, Codierung oder Kann Nullwerte enthalten für jeden Ausgabeparameter der Abfrage:
    • Parametername - Sie können den Standardnamen in einen aussagekräftigen Namen ändern. Die Parameter werden in der Reihenfolge ausgeführt, in der sie in der Abfrage angegeben werden.
    • Datentyp - Wählen Sie einen Datentyp für diesen Parameter aus.
    • Codierung - Wählen Sie eine alternative Einstellung für die Zeichencodierung des Parameters aus, falls die erforderliche Codierung von der Standardcodierung der Datenbank abweicht.
    • Größe - Die Größe der in der Tabelle definierten Spalte. Diese Größe wird aus der Datenbanktabelle abgerufen und ist nicht konfigurierbar.
  4. Klicken Sie auf Werte zurücksetzen, um die Datenbank abzufragen und die Datentypen und -größe aus der Datentyp abzurufen. Dadurch werden die Werte für Datentyp und -größe überschrieben, die manuell im Teilfenster festgelegt wurden.

Wiederholungsoptionen für die Abfrage angeben

Gehen Sie wie folgt vor, um Wiederholungsoptionen für die Abfrage anzugeben:
  1. Konfigurieren Sie die Wiederholungsoptionen.
    Anmerkung: Wenn Sie für die Wiederholungsoption der Aktivität Abfrage ausführen der Datenbank den Wert 'Null' festlegen, wiederholt die Integrationseinheit den Verbindungsaufbau unbegrenzt.

Eingabe der Aktivität zuordnen

  1. Wählen Sie die Task Eingaben zuordnen in der Prüfliste aus. Die für die Abfrage angegebenen Eingabeparameter sind die Eingabeparameter für die Aktivität. Die Eingabeparameter der Aktivität werden im Fenster 'An Aktivität' unter dem Element Parameter angezeigt.
  2. Sie müssen alle Eingabeparameter der Aktivität zuordnen. Allgemeine Anweisungen zur Zuordnung finden Sie in Zuordnung erstellen.

Ausgabe der Aktivität zuordnen

  1. Wählen Sie die Task Ausgaben zuordnen in der Prüfliste aus. Die von der Anweisung SELECT zurückgegebenen Spalten sind die Elemente, die im Teilfenster 'Von Aktivität' unter dem Element 'Zeilen/Zeile' angezeigt werden.
  2. Es ist nicht erforderlich, dass Sie die Ausgabeparameter der Aktivität zuordnen. Allgemeine Anweisungen zur Zuordnung finden Sie unter Zuordnung erstellen.