Endpunkt für eine JIRA-Aktivität erstellen oder bearbeiten
Endpunkte stellen die Konfigurationsinformationen bereit, mit deren Hilfe Studio und die Integrationseinheit eine Verbindung zur JIRA-Plattform herstellen. Der JIRA-Connector unterstützt nur den Basisauthentifizierungsmechanismus, um Benutzer für die Ausführung von Operationen zu berechtigen. Der JIRA-Connector unterstützt außerdem HTTPS-Verbindungen.
JIRA-Endpunkt auswählen oder bearbeiten
- Konfigurieren Sie den JIRA-Endpunkt im Teilfenster Endpunkt erstellen
oder Endpunkt bearbeiten, wie in der folgenden Tabelle beschrieben.
Anmerkung: Eine Änderung der Konfigurationseigenschaften eines Endpunkts betrifft alle Orchestrierungen, die diesen Endpunkt im Projekt verwenden. Die Bearbeitungen sind global, nicht lokal.
- Klicken Sie auf Verbindung testen, um sicherzustellen, dass die Verbindungsdetails gültig sind und Sie erfolgreich eine Verbindung zu JIRA herstellen können.
- Klicken Sie auf OK.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
Hostname | Der Hostname für die JIRA-Instanz (am Standort oder in der Cloud). |
Portnummer | Der Port für die JIRA-Instanz. |
Benutzername | Der Authentifizierungsbenutzername für den Zugriff auf die JIRA-Instanz. |
Kennwort | Das Authentifizierungskennwort für den Zugriff auf die JIRA-Instanz. |
Die folgenden Parameter sind für die Verbindungstestanzeige für den Endpunkt erforderlich, um eine Verbindung über einen Proxy herzustellen: | |
Hostname | Der Hostname des Proxy-Netzes. |
Port | Die Portnummer des Proxy-Netzes. |
Benutzername | Der Benutzername für den Zugriff auf den Service über ein Proxy-Netz. |
Kennwort | Das Kennwort für den Zugriff auf den Service über ein Proxy-Netz. |
Die folgenden Parameter sind für die Verbindungstestanzeige für den Endpunkt erforderlich, um eine HTTPS-Verbindung herzustellen: | |
HTTPS | Das Kontrollkästchen, mit dem angegeben wird, ob HTTPS verwendet werden soll. |
Vom JIRA-Connector unterstützte Objekte
Der JIRA-Connector unterstützt die JIRA-Objekte, wie sie in der folgenden Tabelle aufgeführt sind:
JIRA-Objekte | Erstellen | Aktualisieren | Löschen | Alle Objekte abrufen | Abrufen | Suchen |
---|---|---|---|---|---|---|
Attachment | Ja | Ja | Ja | |||
Component | Ja | Ja | ||||
Filter | Ja | Ja | Ja | Ja | ||
Issue | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
IssueComment | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
IssueLink | Ja | Ja | Ja | |||
IssueLinkType | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
IssueWorkLog | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
IssueVote | Ja | Ja | ||||
Version | Ja | Ja | Ja | Ja | ||
ProjectRole | Ja | Ja | ||||
Votes | Ja | |||||
Watchers | Ja | Ja | Ja | |||
Group | Ja | |||||
IssueType | Ja | Ja | ||||
Priority | Ja | Ja | ||||
Project | Ja | |||||
Resolution | Ja | Ja | ||||
Status | Ja | Ja | ||||
User | Ja | Ja | ||||
UserOverMultiProject | Ja | |||||
AssignableUser | Ja | |||||
UsersWithPermissions | Ja |
Unterstützung für angepasste Objekte
JIRA unterstützt keine angepassten Objekte.
Unterstützung für angepasste Felder
Die JIRA-Benutzerschnittstelle gibt Benutzern die Möglichkeit, angepasste Felder hinzuzufügen. Diese Felder werden nur einem JIRA-Objekt ‘Issue’ zugeordnet. Die Unterstützung für angepasste Felder wird in den Connector-Aktivitäten zum Erstellen, Aktualisieren, Suchen und Abrufen für das Issue-Objekt bereitgestellt.
Im Fenster 'Eingaben zuordnen' für die Aktivitäten 'Erstellen' und 'Aktualisieren' hat das Issue-Objekt zusätzliche Knoten für angepasste Felder, sodass der Benutzer Werte für diese Felder angeben kann.
Für die Aktivitäten 'Suchen' und 'Abrufen' enthält das Fenster 'Ausgaben zuordnen' zusätzliche Knoten, um die angepassten Felder anzugeben.
<customFields> <customFieldId>dept-id</customFieldId> <customFieldName>deptName</customFieldName> <customFieldType>FreeTextField</customFieldType> <customFieldValue>HR</customFieldValue> </customField>
Parameter für angepasstes Feld | Beschreibung |
---|---|
customFieldId | Die ID des angepassten Felds, das in der JIRA-Benutzerschnittstelle erstellt wurde. Zwischen dem Namen und der ID des angepassten Felds erhält der Parameter ‘customFieldId’ den Vorrang. Wenn mehrere angepasste Felder mit demselben Namen vorhanden sind, muss 'customFieldId' angegeben werden, um die Felder zu unterscheiden. Andernfalls wird ein Fehler angezeigt. |
customFieldName | Der Name des angepassten Felds, der beim Erstellen des Felds in der JIRA-Benutzerschnittstelle angegeben wurde. |
customFieldType | Der Typ des angepassten Felds, der nur für Erstell- und Aktualisierungsaktivitäten angezeigt wird. Zulässige Werte:
Die folgenden Typen von angepassten JIRA-Feldern werden noch nicht unterstützt:
|
customFieldValue | Der Wert des angepassten Felds. Dieser Parameter kann wiederholt auftreten, um mehrere Benutzereingabewerte zu unterstützen. Wenn mehrere Werte für ein einzelnes Eingabefeld angegeben werden, wird nur der erste Wert hinzugefügt. |
- Das angepasste Feld ist optional.
- Wenn der Wert für customFieldName/customFieldId nicht angegeben wird, werden die beiden anderen Parameterwerte ignoriert und das Issue-Objekt wird ohne Änderungen in einem angepassten Feld erfolgreich erstellt oder aktualisiert.
- Wenn Werte für customFieldName, customFieldId und customFieldType angegeben werden, wird eine entsprechende Fehlernachricht für den fehlenden Wert für customFieldValue angezeigt.