Mathematische Funktionen mit Knotengruppeneinschränkungen
- Durchschnitt (Average)
- Zähler (Count)
- Maximum (Maximum)
- Minimum (Minimum)
- Summe (Sum)
Die Funktion Summe berechnet zum Beispiel die Gesamtsumme aller Knoten ItemPrice, wenn ItemPrice ein wiederholt auftretender Quellenknoten ist.
Sie können mit diesen Funktionen verschiedene Knotengruppen als Parameter, einschließlich Einzelknoten, verwenden. Sie können auch Literalzahlen oder die Ergebnisse anderer mathematischer Funktionen als Parameter für Funktionen verwenden, die Knotengruppen akzeptieren.
Einschränkungen bei der Kombination anderer mathematischer Funktionen oder Literale
Bei der Verwendung von Zahlen oder anderen Funktionen zur Angabe von Knotengruppenparametern verwenden einige mathematische Funktionen das erste Vorkommen einer Knotengruppe in Berechnungen. Wenn Sie in einer Zuordnungsregel Funktionen, die nur mit einem Knoten der Gruppe arbeiten, als Parameter für eine andere Funktion, die mit der vollständigen Knotengruppe arbeitet, verknüpfen, enthält das Endergebnis nicht alle Werte aus der Knotengruppe.
Beispiel: Die Funktion Multiplizieren (Multiply) wird mit der Funktion Summe (Sum) in einer Zuordnungsregel verknüpft. Während der Ausführung wird so das Ergebnis der Funktion Multiplizieren zur Eingabe für die Funktion Summe.Wenn die Eingabe für die Funktion Multiplizieren eine wiederholt auftretende Elementstruktur für Artikel ist, multipliziert die Funktion Multiplizieren den Wert des Knotens UnitPrice mit dem Wert des Knotens Quantity und übergibt das Ergebnis an die Funktion Summe. Das Ergebnis der Funktion Summe wäre das Produkt der ersten Vorkommen von UnitPrice und Quantity und nicht der Gesamtpreis für alle Artikel.