Aktivität 'Suche' verwenden
Informationen zu diesem Vorgang
Vorgehensweise
- Öffnen Sie auf der Registerkarte Aktivitäten das Verzeichnis Datenqualität, um die Aktivität Suche zu lokalisieren.
- Fügen Sie die Aktivität einer Orchestrierung hinzu. Die Prüfliste und die Zusammenfassung für die Aktivität werden unter der Orchestrierung angezeigt.
- Wählen Sie in der Prüfliste die Task Endpunkt auswählen und anschließend
einen Datenbankendpunkt aus. Anweisungen zur Erstellung und Bearbeitung eines Datenbankendpunkts finden Sie
in 'Endpunkt für Datenbankaktivität erstellen oder bearbeiten'. Anmerkung: Zur Ausführung einer ungenauen Suche (Fuzzy Lookup) müssen Sie die lokale Bereitstellungsdatenbank auswählen. Gehen Sie wie folgt vor, um auf die lokale Bereitstellungsdatenbank zuzugreifen:
- Wählen Sie in der Liste Datenbanktyp die Option Lokal aus. Der Name Staging (Bereitstellung) wird im Feld Datenbankname angezeigt.
- Geben Sie im Feld Netzadresse die Daten-IP-Adresse der Integrationseinheit an, an der die lokale Bereitstellungsdatenbank gestartet wird. Der Wert im Feld Port ist auf 1526 festgelegt.
- Geben Sie Werte in die Felder Benutzername und Kennwort ein. Wichtig: Diese Anmeldeinformationen müssen für einen Benutzer mit Berechtigungen als Administrator oder Publisher für die Integrationseinheit gelten.
- Geben Sie erforderliche weitere Parameter an. Weitere Details zu den Datenbankparametern finden Sie unter Datenbankaktivitätsendpunkt erstellen oder bearbeiten.
- Klicken Sie auf OK. Der Datenbankendpunkt wird im Verzeichnis Endpunkte der Studio-Toolbox angezeigt.
- Wählen Sie in der Prüfliste die Option Konfigurieren aus und
geben Sie die folgenden Informationen an:
- Variablenname der Variablen, die das wiederholt auftretende Element enthält, das die Aktivität in einer Schleife durchläuft.
- Elementname des wiederholt auftretenden Elements in der Variablen, das die Aktivität in einer Schleife durchläuft.
Klicken Sie auf die Suchschaltfläche ( ...), um das Fenster Wiederholt auftretendes Element auswählen zu öffnen, in dem sie alle Elemente in der ausgewählten Variablen anzeigen können.
- Wählen Sie in der Prüfliste die Task Abfrage eingeben aus.
- Geben Sie die Abfrage für die Suchtabelle an.
- Für ungenaue Suchoperationen müssen Sie exakt einen Parameter angeben.
- Für andere Suchen als ungenaue Suchen können einen oder mehrere Parameter angeben.
- Wählen Sie in der Liste Codierung den Codierungstyp aus.
- Klicken Sie auf Abfrage validieren. Anmerkung: Bei der Verwendung eines lokalen Datenbankendpunkts müssen Sie die lokale Bereitstellungsdatenbank für die Integrationseinheit starten, bevor Sie die Spalten anzeigen oder Abfragen validieren können. Zum Starten der lokalen Bereitstellungsdaten wählen Sie in der Web Management Console (WMC) die Optionen Staging > Staging Database Start/Stop aus.
- Klicken Sie auf Spalten anzeigen und wählen Sie die Tabelle aus, um detaillierte Spalteninformationen zur ausgewählten Tabelle anzuzeigen. Die Option Puffer- und Steuertabellen ausblenden ist standardmäßig ausgewählt.
- Geben Sie die Abfrage für die Suchtabelle an.
- Wählen Sie in der Prüfliste die Task Eingabeparameter
festlegen aus. Die Abfrage, die Sie im vorherigen Schritt eingegeben haben, wird angezeigt.
Geben Sie den Eingabe-XPath-Ausdruck für jeden Eingabeparameter in der Spalte 'XPath' an. Der Eingabe-XPath-Ausdruck ist ein XPath-Ausdruck in Relation zum wiederholt auftretenden Element, das den Suchschlüsselwert für die Abfrage angibt.
- Wählen Sie in der Prüfliste die Task Ergebnismenge festlegen aus.
- Geben Sie den Ausgabe-XPath-Ausdruck für jede Zeile in der Ergebnismenge an. Der Ausgabe-XPath-Ausdruck gibt das Element oder Attribut in Relation zum wiederholt auftretenden Element an, das den Ausgabewert aufnimmt.
- Verwenden Sie das kommerzielles A (@) am Anfang des XPath-Ausdrucks, um ein Attribut anzugeben.
- Wenn der Name des Elements oder Attributs bereits vorhanden ist, ersetzt Studio den vorhandenen Wert. Ansonsten erstellt Studio ein neues benanntes Element oder Attribut.
- Wenn die Suche keine Übereinstimmung findet, wird die Zeile an das Element badXML (fehlerhaftes XML) gesendet.
- Wählen Sie in der Prüfliste die Task Zustellregeln aus
und geben Sie die folgenden Zustellregeln an:
Zustellregel Beschreibung Aktivitätszeitlimit Gibt die Dauer in Sekunden an, die die Integrationseinheit auf eine Antwort vom Endpunkt wartet. Die Standardeinstellung ist 300 Sekunden. Ungenaue Suche Legt fest, ob die Suche ungenau (Fuzzy) erfolgt. Wählen Sie diese Option aus, um eine ungenaue Suche durchzuführen. Wichtig: Sie können eine ungenaue Suche nur in einem lokalen Datenbankendpunkt durchführen.Anmerkung: Bevor Sie die Orchestrierung ausführen, verwenden Sie das Tool zur Generierung von Datenbankressourcen (Database Asset Generation) in der Web Management Console (WMC), um eine Indextabelle zu erstellen.Höchstens __ Übereinstimmungen pro ungenauer Suche ausgeben Gibt die maximale Anzahl der Übereinstimmungen an, die pro ungenauer Suche ausgegeben werden sollen. Die Ähnlichkeitsschwelle __ für eine grobe Übereinstimmung Gibt die Ähnlichkeitsschwelle zur Festlegung einer Übereinstimmung bei einer ungenauen Suche an (Wert: 0 - 1).Der Wert 1 = exakte Übereinstimmung. Groß-/Kleinschreibung ignorieren (nur für ungenaue Suche) Wählen Sie für die Suche aus, ob die Groß-/Kleinschreibung zu beachten sein soll. Führende und abschließende Leerzeichen ignorieren Wenn diese Option ausgewählt ist, ignoriert die Aktivität 'Suche' alle Leerraumzeichen, die vor und nach den Daten vorkommen. Bei genauen Suchen können Sie diese Option nur auf den Eingabewert anwenden. Bei ungenauen Suchen können Sie diese Option auf den Eingabewert und den Suchtabellenschlüssel anwenden. Cache vorab laden Wählen Sie diese Option aus, um den Suchcache vorab zu laden. Höchstens __ Suchergebnisse in den Cache stellen Gibt die maximale Anzahl von Suchergebnissen an, die im Cache zwischengespeichert werden.
Nächste Schritte
Übergeordnetes Thema: Aktivität 'Suchen'