JIRA-Aktivität 'Objekte suchen' verwenden
Mit der Aktivität 'Objekte suchen' können Sie die Datensätze, die dem Suchbegriff für die Objekttypen Issue, User, UsersOverMultiProject, AssignableUser und UsersWithPermissions entsprechen, aus JIRA abrufen. Die Aktivität 'Suchen' für ein Objekt Issue ruft Daten angepasster Felder ab.
Informationen zu diesem Vorgang
Verwenden Sie diese Task, um Objekte in der JIRA-Instanz durch Festlegen von Abfrageparametern zu suchen. Der Aufruf dieser Aktivität ist ein synchroner Aufruf, bei dem die Eingabedaten zur Verarbeitung an die Aktivität gesendet werden und die Antwort zurück an die Orchestrierung gesendet wird.
Vorgehensweise
- Öffnen Sie in einer aktiven Orchestrierung die Registerkarte Aktivitäten und blenden Sie den Inhalt des Ordners JIRA ein.
- Ziehen Sie das Symbol für die Aktivität Objekte suchen auf die Orchestrierung. Wählen Sie die Aktivität aus. Die Prüfliste der JIRA-Aktivität 'Objekte suchen' wird angezeigt.
- Klicken Sie in der Prüfliste auf Zusammenfassung.
- Prüfen Sie den Inhalt des Felds Aktivitätsname und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.
- Klicken Sie in der Prüfliste auf Endpunkt auswählen.
- Klicken Sie auf Durchsuchen und verwenden Sie das Dialogfenster Projektexplorer, um den relevanten JIRA-Endpunkt auszuwählen.
- Optional: Sie können den Endpunkt erstellen, indem Sie auf Neu klicken und die erforderlichen Verbindungsdetails angeben. Klicken Sie auf OK, um den Endpunkt zu speichern und für diese Konfiguration zu verwenden.
- Zum Ausführen erforderlicher Änderungen an der ausgewählten Endpunktkonfiguration klicken Sie auf Bearbeiten, um auf die Optionen in einem separaten Fenster zuzugreifen. Alle Änderungen, die Sie global ausführen, haben Auswirkungen auf alle Verwendungen des Endpunkts in aktiven Orchestrierungen.
- Klicken Sie in der Prüfliste auf Konfigurieren.
- Klicken Sie auf Durchsuchen, um den Objekttyp auszuwählen. Das Fenster JIRA durchsuchen wird angezeigt.
- Im Fenster JIRA durchsuchen können Sie den Objekttyp in der Objekttypliste auswählen. Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie in der Prüfliste auf Wiederholung. Überprüfen Sie die Standardeinstellungen und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen
vor. Anmerkung: Weitere Informationen finden Sie unter Optionen für 'Wiederholung' für JIRA REST API-Aktivitäten angeben.
- Wählen Sie Eingaben zuordnen in der Prüfliste aus. Die XML-Schemas, die aus dem ausgewählten Objekt der Aktivität Objekte abrufen generiert wurden, werden als Knoten unter dem Anforderungseingabeparameter im Fenster An Aktivität angezeigt.
- Erstellen Sie eine Zuordnung zwischen den Orchestrierungsvariablen und dem Eingabeparameter der Aktivität. Anmerkung: Während der Ausführung müssen Werte für obligatorische Elemente der Eingabestruktur angegeben werden. Ein Wert kann angegeben werden, indem ein Standardwert für ein Element eingegeben wird oder indem das Element mit einem Eingabeknoten verknüpft wird. Wenn während der Ausführung kein Wert für ein obligatorisches Element angegeben wird, löst die Aktivität eine Ausnahmebedingung aus, die von der Web Management Console gemeldet wird. Wenn während der Ausführung kein Wert für einen optionalen Eingabeparameter verfügbar ist, wird keine Ausnahmebedingung ausgelöst.
- Wählen Sie die Task Ausgaben zuordnen in der Prüfliste aus. Das XML-Schema, das zur Aufnahme der Antwort der Aktivität generiert wurde, wird als Knoten unter dem Antwortausgabeparameter im Fenster Von Aktivität angezeigt.
- Erstellen Sie eine Zuordnung zwischen den Ausgabeparametern und den
Orchestrierungsvariablen. Abfrageparameter
Die folgenden Abfrageparameter sind für die Aktivität 'Objekte suchen' verfügbar:
Tabelle 1. Allgemeine Abfrageparameter für alle Aktivitäten 'Objekte suchen' Feldname Beschreibung startAt Der Index des ersten zurückzugebenden Datensatzes (mit Indexbasis 0). maxResults Die maximale Anzahl von Benutzern, die zurückgegeben werden sollen (Standardwert 50). Der zulässige Maximalwert ist 1000. Wenn Sie einen höheren Wert als diesen angeben, werden Ihre Suchergebnisse abgeschnitten. Tabelle 2. Abfrageparameter für Objekte vom Typ Issue Feldname Beschreibung validateQuery Dieser Parameter dient zum Validieren der JQL-Abfrage. responseFields Die Liste der Felder, die für jedes Issue-Objekt zurückgegeben werden sollen. Standardmäßig werden alle navigierbaren Felder zurückgegeben. criteria In 'criteria' werden 'field', 'operator', 'value' und 'logicalOperator' definiert. Es können mehrere Kriterien durch Erweitern der Vorkommen für den Knoten 'criteria' angegeben werden. field Der Standardfeldname, der in den Kriterien verwendet werden soll, muss angegeben werden. operator Der Operator, der angewendet werden soll. (Beispiel: Die gültigen Operatoren sind =, !=, <, >, <=, >=, ~, !~, IN, NOT IN, IS und IS NOT.) value Der Wert des Felds, das in der Suche verwendet wird. logicalOperator Der logische Operator, der angewendet werden soll (Beispiel: Gültige Operatoren sind AND, OR, NOT und ORDER BY.) orderBy Die Felder 'field' und 'order' werden in 'orderBy' definiert. Es können mehrere 'orderBy' angegeben werden, indem weitere Vorkommen des Knotens 'orderBy' eingeblendet werden. field Der Standardfeldname, der zum Anzeigen der Felder in einer Reihenfolge verwendet wird. order Die Reihenfolge: ASC (aufsteigend) und DESC (absteigend). Tabelle 3. Allgemeine Abfrageparameter für User-Objekte Feldname Beschreibung includeActive Mit diesem Parameter werden die aktiven Benutzer eingeschlossen. includeInActive Mit diesem Parameter werden die inaktiven Benutzer eingeschlossen. Tabelle 4. Allgemeine Abfrageparameter für UserWithPermission-Objekte Feldname Beschreibung permissions Eine durch Kommas getrennte Liste von Berechtigungen für das Projekt oder das Problem (Issue), die Benutzer haben müssen. Anmerkung: Eine Aufzählung (Enumeration) wird vom Connector nicht unterstützt, sodass der Benutzer die Daten in Abfrageparametern eingeben muss.
Ergebnisse
Übergeordnetes Thema: JIRA-Aktivitäten