Informationen zum Diagramm für die Ressourcenauslastung

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die im Diagramm für die Ressourcenauslastung dargestellten Daten zur Kapazitätsplanung und zur Analyse der ordnungsgemäßen Ausführung der Laufzeitumgebung verwendet werden.

Im Diagramm für die Ressourcenauslastung werden die folgenden Variablen protokolliert, die Sie dazu verwenden können, den allgemeinen Status der Laufzeit zu analysieren und die verfügbare Kapazität für zusätzliche Projekte und Orchestrierungen zu berechnen:
  • Prozentsatz der Plattenbelegung
  • Prozentsatz der Speicherbelegung
  • Garbage-Collection-Aktivität
  • Anzahl aktiver Jobs

Prozentsatz der Plattenbelegung

Mit dieser Variablen wird der Prozentsatz des Plattenspeicherplatzes protokolliert, der durch Orchestrierungsjobvariablen und Protokolldaten belegt wird.

Bei der Ausführung eines Orchestrierungsjobs verwendet die Laufzeit die Platte zum Speichern der Variablendaten für den jeweiligen Job. Wenn die Persistenz aktiviert ist, ermöglichen es die gespeicherten Variablendaten für Jobs der Integrationseinheit, eine zeitpuntkbasierte Recovery der Orchestrierungsjobs durchzuführen, falls die Integrationseinheit einen Fehler feststellt, der einen Neustart der Laufzeit erforderlich macht.

Die Laufzeit speichert darüber hinaus Protokolldaten zu Orchestrierungsjobs, die auf der Jobprotokollseite der Web Management Console (WMC) angezeigt werden können.

Wenn die Menge des verfügbaren Plattenspeicherplatzes zu gering wird, generiert die Integrationseinheit einen Alert, der eine Benachrichtigung an die hierfür festgelegten Benutzer sendet.

Prozentsatz der Speicherbelegung

Die Integrationseinheit verfügt über eine bestimmte Menge an Hauptspeicher für die Ausführung von Orchestrierungen. Mit der Variablen 'Prozentsatz der Speicherbelegung' wird die Menge dieses festgelegten Speichers protokolliert, die von Orchestrierungsjobs und den zugehörigen Variablendaten belegt wird. Wenn der den Orchestrierungsjobs und den Variablendaten zugeordnete Speicher nicht mehr verwendet wird, wird er an den Pool des verfügbaren Speichers zurückgegeben. Der hierbei verwendete Prozess wird als Garbage-Collection bezeichnet.

Es besteht eine direkte Beziehung zwischen der Menge des belegten Speicherplatzes und den Garbage-Collection-Zyklen. Eine hohe Speicherbelegung bedeutet jedoch nicht unbedingt eine höhere Anzahl von Garbage-Collection-Zyklen.

Weitere Informationen zu den Faktoren, die die Menge des belegten Speichers beeinflussen können, finden Sie in Speicherverwaltung - Best Practices.

Garbage-Collection-Aktivität

Die Garbage-Collection ist ein Prozess, durch den Speicherplatz, der durch abgeschlossene Jobs und Variablendaten belegt ist, an einen Speicherpool zurückgegeben wird, der von allen Orchestrierungsjob verwendet wird. Dieser Garbage-Collection-Prozess stellt sicher, dass für die Integrationseinheit eine konstante Menge an freiem Speicherplatz bereitgestellt wird, die neue Orchestrierungsjobs nutzen können.

Mit der Variablen 'Garbage-Collection-Aktivität' wird der Prozentsatz der vollständigen Garbage-Collections protokolliert, die innerhalb einer Minute stattfinden. Dieser Prozentsatz wird berechnet, indem die Anzahl der vollständigen Garbage-Collections durch 6 dividiert wird. Idealerweise sollte die Garbage-Collection-Aktivität bei 50 % oder darunter liegen, d. h. 3 vollständige Garbage-Collections pro Minute. Die Orchestrierungsleistung wird erheblich beeinträchtigt, wenn 6 oder mehr vollständige Garbage-Collections pro Minute stattfinden.

Weitere Informationen zur Garbage-Collection und zu den Faktoren, die die Garbage-Collection beeinflussen, finden Sie in Speicherverwaltung - Best Practices.

Anzahl aktiver Jobs

Zeigt die Anzahl der Jobs an, die momentan auf der Integrationseinheit ausgeführt werden.