createAssets
Erstellt Ressourcen durch Verwendung des angegebenen Scripts.
Der Endpunkt wird als Projekt-URL angegeben, zum Beispiel project-url://Endpoints/TargetDB. Die Modul-ID lautet normalerweise http://www.approuter.com/module/webservice/ oder http://www.approuter.com/module/database/.
Die Angabe von Datenbankressourcen muss unter Verwendung der in der folgenden Tabelle aufgeführten Einschlusszeichen erfolgen.
Datenbank | Einschlusszeichen |
---|---|
DB2 AS/400 | " " |
Informix | [ ] |
Microsoft SQL | [ ] |
Oracle | " " |
Sybase | " " |
Die folgende Tabelle enthält eine Auflistung der Ressourcen, die für die Datenbanken erstellt werden können.
Datenbank | Ressource |
---|---|
DB2 As/400, Informix, Microsoft, Sybase | Gilt für Clouds (Integration Appliances) und Integrationseinheiten. Puffertabellen, Steuertabellen und Auslöser. |
Lokale Bereitstellungsdatenbank | Puffertabellen, Steuertabelle, Indextabellen und Auslöser. |
Oracle | Puffertabellen, Steuertabellen, Folgen (Sequenzen) und Auslöser. |
Gilt für Clouds (Integration Appliances) sowie für Integrationseinheiten.
Parameter:
- projectName
- Der Name des angegebenen Projekts.
- version
- Die Versionsnummer für das angegebene Projekt.
- configName
- Der Konfigurationsname für das angegebene Projekt.
- ModuleID
- Die Modul-ID für die Ressourcen.
- endpointUrl
- Die Endpunkt-URL für die Ressourcen.
- propNames
- Die Namen der Eigenschaftsressourcen.
- username
- Die Benutzer-ID für den Endpunkt.
- password
- Das Kennwort für den Endpunkt.
- assetType
- Der Typ von Ressource.
- script
- Das Script, das für den Endpunkt ausgeführt werden soll.
Im Verbund stellen projectName, version und configName die eindeutige Identifikation einer Konfiguration sicher.
- Rückgabe:
- 'Success' (Erfolgreich) bzw. 'Failure' (Fehlgeschlagen).