Durch die Simulation von DataPower Cast Iron Operating System gibt Ihnen die Registerkarte 'Prüfen' die Möglichkeit, Orchestrierungen innerhalb eines Projekts zu testen und Probleme zu lösen, bevor das Projekt auf der Integrationseinheit implementiert wird.
Wenn ein Testlauf eingeleitet wird, können Sie eine einzelne Orchestrierung oder alle Orchestrierungen in einem Projekt starten. Studio führt einen Orchestrierungsjob für jede Orchestrierung aus. Sie können Orchestrierungen starten und stoppen sowie Überwachungsprotokolle für Orchestrierungen über die Studio-Symbolleiste oder auf der Registerkarte 'Prüfen' anzeigen.
Wenn die Orchestrierung ungültig ist, werden in einem Nachrichtendialog mögliche Problemlösungen angezeigt. Im Arbeitsbereich hebt Studio die einzelnen Orchestrierungen hervor, wenn die Aktivität die entsprechenden Daten verarbeitet. Während Studio die Orchestrierung ausführt, wird auf der Registerkarte 'Prüfen' eine Baumstrukturansicht mit den Details des Orchestrierungsjobs - wie der Name der Aktivität, der Verarbeitungsstatus, die Namen von Variablen und Parametern sowie Daten von Variablen und Parametern - angezeigt. Wenn ein Fehler auftritt, hebt Studio den Knoten hervor, in dem der Fehler aufgetreten ist. Durch Klicken auf den Knoten werden Sie zur Position des Fehlers geführt, an der Sie vor dem Ausführen einer weiteren Instanz der Orchestrierung vorhandene Probleme beheben können.
Wenn Sie auf einen Knoten in der Baumstrukturansicht klicken, zeigt Studio das Fenster 'Eigenschaften' der Task 'Prüfliste' an, die dem Knoten entspricht. Wenn Sie zum Beispiel auf einen Aktivitätsknoten klicken, wird das Fenster 'Konfigurieren' für die Aktivität im Fenster 'Eigenschaften' angezeigt. Wenn Sie auf den Knoten 'Ausgaben zuordnen' klicken, wird das Fenster 'Ausgaben zuordnen' im Fenster 'Eigenschaften' angezeigt. Wenn Sie auf eine Zuordnungsvariable oder einen Zuordnungsparameter klicken, werden die Daten im Abschnitt 'Nachrichtendaten der Variablen/des Parameters' der Registerkarte 'Prüfen' angezeigt.
Obwohl Studio nur einmal einen Orchestrierungsjob für jede Orchestrierung ausführt, können Sie dieselbe Orchestrierung mehrere Male starten. Die Registerkarte 'Prüfen' zeigt die Ergebnisse jeder Ausführung derselben Orchestrierung unter einer separaten Instanz an. (Beispiel: 'Instanz 1' und 'Instanz 2'. Ein Orchestrierungsjob muss abgeschlossen sein, bevor Sie eine weitere Instanz derselben Orchestrierung ausführen können.)
Abhängig von den Aktivitäten in der Orchestrierung benötigt Studio möglicherweise weitere Eingaben, um den Orchestrierungsjob ausführen zu können.
Eine Orchestrierung mit einer Datenbankaktivität kann zum Beispiel voraussetzen, dass Sie Datenbankressourcen generieren, bevor die Orchestrierung in Studio ausgeführt wird, so wie dies in der WMC (Web Management Console) erforderlich ist, bevor die Orchestrierung auf der Integrationseinheit ausgeführt wird. Wenn die Orchestrierung eine HTTP-Aktivität 'Anforderung empfangen' enthält, müssen Sie eine Nachricht an die angegebene URL senden. Studio stellt ein HTTP-Dienstprogramm für 'Post' bereit, das Sie beim Senden einer Nachricht unterstützt. Wenn die Orchestrierung eine FTP-Aktivität 'Abfragen' enthält, müssen Sie eine Datei an der angegebenen Position platzieren, bevor Studio die Orchestrierung ausführen kann. Studio fordert Sie auf, diese Informationen anzugeben, bevor die Orchestrierung ausgeführt wird.
Da Sie über die Registerkarte 'Prüfen' die Laufzeit auf der Integrationseinheit simulieren können, können Sie auch Einstellungen für das Kerberos-Protokoll in Studio angeben, um die Einstellungen vor der Implementierung auf der Integrationseinheit zu testen. Die Angabe dieser Einstellungen in Studio hat keine Auswirkung auf die Laufzeit auf der Integrationseinheit. Sie müssen die Einstellungen für das Kerberos-Protokoll in der WMC angeben, damit die Integrationseinheit den Server, mit dem sie kommuniziert, authentifizieren kann. Weitere Informationen zur Angabe von Einstellungen für das Kerberos-Protokoll für die Integrationseinheit finden Sie in der Onlinehilfe zur Webmanagementkonsole (WMC).
Symbol | Beschreibung |
---|---|
![]() |
Startet die geöffnete Orchestrierung. Die Orchestrierung muss gültig sein, bevor Studio einen Orchestrierungsjob ausführen kann. |
![]() |
Stoppt den aktiven Orchestrierungsjob unverzüglich. Studio stoppt den Orchestrierungsjob sofort, ohne ihn zum Abschluss kommen zu lassen. |
![]() |
Startet alle gültigen Orchestrierungen im Projekt, die nicht bereits ausgeführt werden. Wenn beim Klicken auf dieses Symbol eine Orchestrierung bereits ausgeführt wird, führt Studio diese Orchestrierung nicht erneut aus. |
![]() |
Stoppt alle aktiven Orchestrierungsjobs unverzüglich. Studio stoppt die Orchestrierungsjobs sofort, ohne sie zum Abschluss kommen zu lassen. |
![]() |
Zeigt Überwachungsdaten zu Orchestrierungen in einem Tabellen- oder Textformat an. |
![]() |
Hebt im 'Arbeitsbereich' die Aktivitäten im Ausführungspfad des Orchestrierungsjobs hervor, sodass Sie der Logik folgen können, die Studio zur Ausführung des Orchestrierungsjobs verwendet hat. Verschiedene Instanzen können verschiedene Pfade haben. Dies hängt von den Eingaben und der Orchestrierungslogik ab. Klicken Sie auf dieses Symbol, um zwischen der Hervorhebung des Pfads und der Normaldarstellung des Pfads umzuschalten. |
![]() |
Weist die Ergebnisse aus der ausgewählten Instanz den Parametern in 'Eingaben zuordnen' und 'Ausgaben zuordnen' zu, sodass Studio, wenn Sie einen Test über das Fenster 'Eigenschaften' ausführen, die Eingaben und Ausgaben mit den Ergebnissen des Orchestrierungsjobs füllt. |
![]() |
Löscht eine oder mehrere ausgewählte Instanzen aus der Baumstruktur für Orchestrierungsdetails. Zum Löschen mehrerer Instanzen drücken Sie die Umschalttaste oder die Steuertaste ('Strg'), wählen die zu löschenden Instanzen aus und klicken auf das Symbol. |
![]() |
Blendet alle Knoten unter dem ausgewählten Knoten in der Baumstruktur für Orchestrierungsdetails ein. |
![]() |
Blendet alle Knoten unter dem ausgewählten Knoten in der Baumstruktur für Orchestrierungsdetails aus. |
![]() |
Blendet einen einzelnen Knoten unter dem ausgewählten Knoten in der Baumstruktur für Orchestrierungsdetails ein. |
![]() |
Blendet einen einzelnen Knoten unter dem ausgewählten Knoten in der Baumstruktur für Orchestrierungsdetails aus. |