Die Basiseigenschaften eines Satzes werden in der folgenden Tabelle beschrieben:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Name | Gibt den Namen des betreffenden Satzes an. Achtung: Der Feldname muss ein gültiger Knotenname sein.
|
Typ | Optional: Gibt den Satztyp an, der als Basis für
den Satz verwendet wird. Die Liste Typ ist nur aktiv, wenn der ausgewählte Satzknoten
keine untergeordneten Elemente enthält und ein Satztyp erstellt wurde. Ein Satz kann keine Felder oder untergeordneten
Sätze aus einem Satztyp übernehmen, wenn der Satz untergeordnete Elemente enthält. Achtung: Das Auswählen eines neuen Typs kann einige der vorhandenen Eigenschaften des Satzes
auf neue Einstellungen setzen.
|
Zurücksetzen | Setzt die Eigenschaften, die lokal für diesen Satz festgelegt wurden, auf die Werte für den ausgewählten Typ zurück. Die Option Zurücksetzen ist nur aktiv, wenn ein Satztyp aus der Liste 'Typ' ausgewählt wurde. |
Struktur |
|
Satzkennung | Gibt die eindeutige Zeichenfolge an, die den betreffenden Satz identifiziert. Satzkennungen werden in X.12-Nachrichtenstandards wie EDI oder HL7 als Segment-IDs bezeichnet und stehen in der Regel am Anfang jedes Satzes. |
Startposition der Satz-ID | Gibt die Zeichenposition an, an der die Satzkennung (Satz-ID) nach dem Ende des vorherigen Satzes beginnt. Der Standardwert ist 0, was bedeutet, dass die Satzkennung am Anfang des Satzes steht. |
Minimum der Vorkommen | Gibt die minimale Anzahl der Wiederholungen für diesen Satz an. Der Standardwert ist 1, was bedeutet, dass der Satz erforderlich ist. Geben Sie den Wert 0 an, wenn der Satz optional ist. WARNUNG: Wenn Sie die Eigenschaft 'optional' für einen Satz angeben, müssen Sie darauf achten, dass Sie keine mehrdeutige Grammatik für das Schema für unstrukturierte Dateien erzeugen. Weitere Informationen finden Sie in 'Optionale Felder und Sätze angeben'. |
Maximum der Vorkommen | Steuert die Wiederholungen des einzelnen Satzes. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Unbegrenzt - Gibt an, dieser Satz beliebig oft wiederholt werden kann. Bereich - Gibt die maximale Anzahl von Wiederholungen für diesen Satz an. Die tatsächliche Anzahl der Vorkommen des Satzes kann kleiner oder gleich diesem Grenzwert sein. ANMERKUNG: Mehrere Vorkommen sind nur zulässig, wenn der übergeordnete Knoten entsprechend definiert ist. |
Begrenzer für untergeordnete Elemente
Die Eigenschaft Untergeordnetes Element definiert das Zeichen, das als Begrenzer für untergeordnete Elemente des Satzes verwendet wird. Dieses Zeichen wird allgemein als Satzbegrenzer, Segmentbegrenzer oder Zeilenbegrenzer bezeichnet.
Geben Sie den Typ von Begrenzer für untergeordnete Elemente an, indem Sie einen Typ aus den drei in der folgenden Tabelle aufgeführten Optionen auswählen:
Option | Definition |
---|---|
Zeichen | Gibt das Zeichen für den Begrenzer für untergeordnete Elemente an.
Wenn die Option Zeichen für die Eigenschaft Begrenzer für untergeordnete
Elemente ausgewählt wird, müssen Sie ein einzelnes Zeichen durch eine der folgenden Aktionen eingeben:
|
Zeilenende | Gibt an, dass der Begrenzer für untergeordnete Elemente das Zeilenende ist, d. h. entweder das Zeilenvorschubzeichen (LF - Line Feed) oder die Kombination aus Wagenrücklaufzeichen und Zeilenvorschubzeichen (CRLF - Carriage Return, Line Feed). Wenn die untergeordneten Elemente nur durch ein Wagenrücklaufzeichen (CR - Carriage Return) begrenzt werden, wählen Sie die Option Zeichen aus und geben ein Wagenrücklauf (CR) als Begrenzer ein. Die Integrationseinheit akzeptiert beim Parsen von Daten beide Formen von Zeilenendezeichen (LF und CRLF). Beim Schreiben von Daten wird das Zeichen, das für Zeilenenden verwendet wird, durch die Eigenschaft Zeilenende als CRLF schreiben festgelegt. |
Dynamische Position | Gibt an, dass das Zeichen, das als Begrenzer für untergeordnete Elemente verwendet wird,
dynamisch innerhalb der Daten definiert wird. Dynamische Begrenzer müssen an einer bestimmten Position innerhalb
des ersten Satzes der Daten (z. B. EDI- oder HL7-Daten) stehen. Wie das Zeichen von der Integrationseinheit
verwendet wird, hängt davon ab, ob die unstrukturierten Dateidaten eingehend oder abgehend sind:
|
Standard schreiben | Gibt das Zeichen an, dass als Begrenzer für untergeordnete Elemente verwendet werden
soll, wenn die Integrationseinheit in der Aktivität Unstrukturierte Datei schreiben
abgehende Daten schreibt. Darüber hinaus wird das angegebene Zeichen an die angegebene Position des ersten Satzes in den
abgehenden Daten geschrieben. Das in diesem Feld angegebene Zeichen wird nicht verwendet, wenn unstrukturierte
Dateidaten in der Aktivität Unstrukturierte Datei lesen gelesen werden. Geben Sie in das Textfeld Standard schreiben des Fensters ein
einzelnes Zeichen ein, indem Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
|
Wählen Sie das Kontrollkästchen Abschließende Begrenzer für leere Daten verwenden aus, um anzugeben, dass Begrenzer für leere optionale untergeordnete Elemente am Ende des Satzes oder Felds eingefügt werden müssen, wenn die Integrationseinheit in der Aktivität Unstrukturierte Datei schreiben abgehende unstrukturierte Dateidaten schreibt.
Wählen Sie dieses Kontrollkästchen ab, wenn Begrenzer für leere optionale untergeordnete Elemente weggelassen werden können.
Dieses Kontrollkästchen wirkt sich nicht darauf aus, wie die Integrationseinheit eingehende Daten liest, da die Integrationseinheit beim Lesen von Daten sowohl das Fehlen als auch das Vorhandensein von Begrenzern bei leeren Daten akzeptiert.
Position | Definition |
---|---|
Nach | Gibt an, dass der Begrenzer für untergeordnete Elemente das Ende eines untergeordneten
Elements, auch das Ende des letzten untergeordneten Elements, in den Daten markiert. Die Option Nach gibt die üblichste Position für Satzbegrenzer an. |
Vor | Gibt an, dass der Begrenzer für untergeordnete Elemente den Anfang eines untergeordneten Elements markiert. Das Ende des letzten untergeordneten Elements wird durch den Begrenzer des übergeordneten Elements markiert. |
Zwischen | Gibt an, dass Begrenzer zwischen untergeordneten Elementen, jedoch weder am Anfang des ersten untergeordneten Elements noch am Ende des letzten untergeordneten Elements, stehen. |
Position | Definition |
---|---|
Zeichen | Gibt das Zeichen für Begrenzer für Wiederholungen an.
Wenn die Option Zeichen für die Eigenschaft Begrenzer für Wiederholungen
ausgewählt wird, müssen Sie ein einzelnes Zeichen durch eine der folgenden Aktionen eingeben:
|
Zeilenende | Gibt an, dass der Begrenzer für Wiederholungen das Zeilenende ist, d. h. entweder das Zeilenvorschubzeichen (LF - Line Feed) oder die Kombination aus Wagenrücklaufzeichen und Zeilenvorschubzeichen (CRLF - Carriage Return, Line Feed). Wenn die untergeordneten Elemente nur durch ein Wagenrücklaufzeichen (CR - Carriage Return) begrenzt werden, wählen Sie die Option Zeichen aus und geben ein Wagenrücklauf (CR) als Begrenzer ein. Die Integrationseinheit akzeptiert beim Parsen von Daten beide Formen von Zeilenendezeichen (LF und CRLF). Beim Schreiben von Daten wird das Zeichen, das für Zeilenenden verwendet wird, durch die Eigenschaft Zeilenende als CRLF schreiben festgelegt. |
Dynamische Position | Gibt an, dass das Zeichen, das als Begrenzer für Wiederholungen verwendet wird,
dynamisch innerhalb der Daten definiert wird. Dynamische Begrenzer müssen an einer bestimmten Position innerhalb
des ersten Satzes der Daten (z. B. EDI- oder HL7-Daten) stehen. Wie das Zeichen von der Integrationseinheit
verwendet wird, hängt davon ab, ob die unstrukturierten Dateidaten eingehend oder abgehend sind:
|
Standard schreiben | Gibt das Zeichen an, dass als Begrenzer für Wiederholungen verwendet werden
soll, wenn die Integrationseinheit in der Aktivität Unstrukturierte Datei schreiben
abgehende Daten schreibt. Darüber hinaus wird das angegebene Zeichen an die angegebene Position des ersten Satzes in den
abgehenden Daten geschrieben. Das in diesem Feld angegebene Zeichen wird nicht verwendet, wenn unstrukturierte
Dateidaten in der Aktivität Unstrukturierte Datei lesen gelesen werden. Geben Sie in das Textfeld Standard schreiben des Fensters ein
einzelnes Zeichen ein, indem Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
|