Mit dem Integrationseditor können sämtliche Informationen zu
einer Integration angepasst werden.
Sie können einen angepassten Namen für die Integration angeben, indem Sie
diesen in das Textfeld im oberen Bereich des Editors eingeben. Sie können auf Speichern klicken, um die Integrationsänderungen
zu speichern. Zum Schließen des Integrationseditors ohne zu Speichern klicken Sie auf
Schließen. Eine Integration kann jederzeit gespeichert, aber erst dann ausgeführt
werden, wenn sie vollständig ist.
Der Integrationseditor enthält drei große Fenster:
- Quelle
- Konvertierung
- Ziel
Weitere Informationen zum Konfigurieren der Bereiche
für Quelle und Ziel finden Sie in den folgenden Themen:
Vorgehensweise
- Wählen Sie den Bereich Quelle aus. Der Quelleneditor wird geöffnet.
- Konfigurieren Sie die Verbindung.
- Wählen Sie eine Operation aus.
- Wählen Sie ein Objekt aus.
- Wählen Sie die Felder aus.
Nach dem Konfigurieren der Quelle wird ein
Häkchen angezeigt, das darauf hinweist, dass der Schritt
abgeschlossen ist.
- Wählen Sie den Bereich Ziel aus. Der Zieleditor wird geöffnet.
- Konfigurieren Sie die Verbindung.
- Wählen Sie eine Operation aus.
- Wählen Sie ein Objekt aus.
- Wählen Sie die Felder aus.
Nach dem Konfigurieren des Ziels wird ein
Häkchen angezeigt, das darauf hinweist, dass der Schritt
abgeschlossen ist.
- Erstellen Sie die Konvertierung.
- Definieren Sie die Zuordnungen.
- Definieren Sie die Funktionen.
Wenn sowohl die Endpunkte für
Quelle als auch
Ziel
konfiguriert werden, zeigt der Integrationseditor auf der linken Seite eine Liste der Quellenfelder und auf der rechten
Seite eine Liste der Zielfelder an. An dieser Stelle wird Schritt 3 ausgeführt, d. h. die Datenkonvertierung
zwischen Quelle und Ziel wird durch Interaktion mit dem Bereich
Konvertierung erstellt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den folgenden Themen:
Nach Abschluss der Konvertierung kann die Integration gespeichert und der Integrationseditor
geschlossen werden, um zur Seite 'Integrationen' zurückzukehren. Weitere Informationen zum Starten
und Stoppen der neuen Integration finden Sie in Integrationen verwalten.