MQ-Aktivität 'Nachricht abfragen'

Die MQ-Aktivität 'Nachricht abfragen' überprüft während der Ausführung die MQ-Warteschlange in regelmäßigen, durch ein Wiederholungsintervall angegebenen Abständen auf Nachrichten.

Anmerkung: Sie müssen einen Endpunkt für die MQ-Aktivität erstellt haben, bevor die Aktivität konfiguriert werden kann.
Die Task Konfigurieren hat drei Abschnitte:

Nach der Ausführung der Tasks Konfigurieren führen Sie die in Ausgaben zuordnen beschriebenen Schritte für die Aktivität aus.

Anmerkung: Die maximale Nachrichtengröße beträgt 100 MB.

Details der Warteschlange und der Nachricht

Geben Sie die Details der Warteschlange und der Nachricht für die Felder in der folgenden Tabelle an. Erforderliche Felder sind mit einem Stern gekennzeichnet.
Feld Beschreibung
Name der Warteschlange * Gibt den Namen der Warteschlange an, die auf Nachrichten abgefragt wird.
Datentyp der Nutzdaten Gibt den Datentyp der Nachrichtennutzdaten (Binär oder Zeichenfolge) an.
Schemafragment für MQRFH2-Header Gibt an, ob ein MQRFH2-Header in die Nachricht eingeschlossen ist. Wenn die Nachricht eine XML-Nachricht ist und einen MQRFH2-Header einschließt, wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus und klicken auf [...]. Suchen Sie im Dialogfenster Nach Schematypelement suchen das XML-Schema heraus, das den Header definiert, wählen Sie das Element 'NameValueData' in diesem XML-Schema aus und klicken Sie auf OK. Das Schemafragment ist das Element 'NameValueData' mit allen seinen untergeordneten Elementen.
Anmerkung: Das XML-Schema, das den Header definiert, muss zunächst erstellt und in das Projekt geladen werden, bevor es ausgewählt werden kann. Weitere Informationen finden Sie in XML-Schema für einen MQRFH2-Header definieren und laden.

Zustellregeln

Feld Beschreibung
Änderungen abrufen Gibt an, wie oft die Integrationseinheit die Warteschlange auf Änderungen abfragen soll. Weitere Informationen finden Sie in Verhalten für Abfrageintervall.
Wenn Nachrichten eindeutige IDs haben Gibt an, ob die Nachrichten in der Warteschlange eindeutige IDs haben.
Nachrichten zustellen Die verfügbaren Optionen hängen hier davon ab, ob das Kontrollkästchen für Eindeutige IDs ausgewählt ist. Wenn es ausgewählt ist, sind alle drei Optionen verfügbar. Wenn nicht, wird nur die Option Mindestens einmal angezeigt.
  • Mindestens einmal: Gibt an, dass die Nachricht mindestens einmal zugestellt wird, jedoch mehrmals zugestellt werden kann. Verbindungsfehler oder Fehler der Integrationseinheit können dazu führen, dass Nachrichten mehrmals abgerufen und verarbeitet werden. Diese Zustelloption wird in der Regel dann verwendet, wenn das empfangende System doppelte Nachrichten erkennen oder tolerieren kann.
  • Höchstens einmal: Gibt an, dass die Nachricht nur einmal oder keinmal zugestellt wird. Verbindungsfehler oder Fehler der Integrationseinheit können dazu führen, dass Nachrichten verloren gehen. Diese Zustelloption wird in der Regel dann verwendet, wenn das empfangende System keine doppelten Nachrichten, jedoch verlorene Nachrichten tolerieren kann.
  • Genau einmal: Gibt an, dass die Nachricht einmal und nur einmal zugestellt wird. Verbindungsfehler oder Fehler der Integrationseinheit haben keine Auswirkung auf diese Option. Die Integrationseinheit verwendet MQ-Nachrichten-IDs, um sicherzustellen, dass jede Nachricht genau einmal abgerufen und verarbeitet wird.
    Anmerkung: Wenn Sie die Option 'Genau einmal' auswählen, müssen Sie auch die Persistenz aktivieren. Weitere Informationen finden Sie in Persistenz aktivieren.

Wiederholungsoptionen

Konfigurieren Sie die Wiederholungsoptionen der MQ-Aktivität 'Nachricht abfragen', wie in der folgenden Tabelle definiert:

Wiederholungsoptionen Beschreibung
1) __ Sekunden zwischen den einzelnen Wiederholungen warten. Die Dauer (in Sekunden), die die Integrationseinheit wartet, bevor sie erneut versucht, Nachrichten vom MQ Server abzurufen.
2) Verbindungsherstellung __ mal versuchen, bevor ein Fehler zurückgegeben wird. Gibt die maximale Anzahl der Male an, die die Integrationseinheit versucht, Nachrichten vom MQ Server abzurufen, bevor sie einen Fehler ausgibt.

Wenn eine Orchestrierung, die mit einer MQ-Aktivität Nachricht abfragen beginnt, implementiert ist und die Integrationseinheit keine Verbindung zum MQ Server herstellen kann oder keine Nachrichten aus der Warteschlange abrufen kann, protokolliert die Integrationseinheit die Fehler als Warnungen im Systemprotokoll, bis die maximale Wiederholungsanzahl erreicht wird. Wenn die Wiederholungsanzahl erreicht wird, protokolliert die Integrationseinheit einen Fehler im Systemprotokoll, setzt die aktuelle Wiederholungsanzahl auf null zurück und versucht weiterhin, eine Verbindung zum MQ Server herzustellen.

Wenn Sie zum Beispiel die Wiederholungsanzahl auf den Wert 3 setzen, werden der erste, zweite und dritte Fehler als Warnung im Systemprotokoll aufgezeichnet. Die Integrationseinheit protokolliert den vierten Fehler als Fehler und setzt die aktuelle Wiederholungsanzahl auf null zurück. Daher generiert der fünfte Verbindungsfehler eine Warnung im Systemprotokoll. Die Integrationseinheit setzt ihre Versuche fort, Nachrichten aus der Warteschlange abzurufen.

Ausgaben zuordnen

Sie brauchen keine Ausgabeparameter für diese Aktivität zuzuordnen. Wenn Sie jedoch einen oder mehrere dieser Parameter zuordnen, beachten Sie die folgenden Punkte:
Parameter:
  • Die Parameter payload und mqmdheader werden aus der Nachricht abgerufen, die aus der Warteschlange empfangen wird.
  • Der Parameter rfh2header wird abgerufen, sofern das Schema für den RFH2-Header in der Task Konfigurieren angegeben ist.



Feedback | Notices


Timestamp icon Letzte Aktualisierung: Friday, November 8, 2013


http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/wci/v7r0m0/topic/com.ibm.wci.doc/MQ_Poll_Message_Activity.html