Funktion 'Maximum'

Die Funktion Maximum ermittelt den höchsten Wert in den numerischen Knoten, Gruppen von Knoten oder Zahlenwerten in Parametern.

Parameter: input, input ...

Die zu vergleichenden numerischen Knoten. Diese Knoten können aus wiederholt auftretenden oder nicht wiederholt auftretenden Quellenknoten stammen, die Ergebnisse anderer Funktionen sein oder von Ihnen angegeben werden.

Sie können für die Eingabeparameter dieser Funktion keine Standardwerte (oder Konstanten) angeben, jedoch können Sie eine Variable mit einem Standardwert angeben und diese Variable als Eingabeparameter an diese Funktion übergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Standardwerte für Funktionen angeben, die wiederholt auftretende Knoten als Eingabe zulassen.

Achtung: Wenn Sie im Zuordnungseditor einen wiederholt auftretenden Quellenknoten und eine Funktion, die wiederholt auftretende Knoten nicht unterstützt, miteinander verketten und anschließend das Ergebnis dieser Funktion zuordnen, erhalten Sie zur Laufzeit gegebenenfalls ein nicht erwartetes Ergebnis. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Einschränkungen bei der Kombination anderer mathematischer Funktionen oder Literale.

Rückgabe: Zahl

Der Maximalwert aller Knoten in den Parametern. Bei wiederholt auftretenden Knoten werden die Werte für jedes Vorkommen in der wiederholt auftretenden Gruppe zur Ermittlung des Maximums verwendet. Wenn ein Parameter keine Gruppe numerischer Knoten oder eine leere Knotengruppe ist, gibt die Funktion den Wert NaN (Nichtzahl) zurück.




Feedback | Notices


Timestamp icon Letzte Aktualisierung: Friday, November 8, 2013


http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/wci/v7r0m0/topic/com.ibm.wci.doc/ref_Maximum.html