Datum/Uhrzeit- und Zeitzonendaten verarbeiten

Im Lotus Domino-Formular kann der Feldtyp 'Datum/Uhrzeit' so konfiguriert werden, dass er einen Datumswert und/oder einen Uhrzeitwert darstellt. Diese Konfiguration wird beim Erstellen bzw. Bearbeiten des Formulars in Domino Designer festgelegt. Dies bedeutet, ein für das Formular erstelltes Dokument kann als Wert ein Datum, eine Uhrzeit oder ein Datum und eine Uhrzeit enthalten.

Angenommen, ein Kalenderformular umfasst die folgenden Felder:
Tabelle 1. Beispiel
Felder Domino-Datentyp
startDate Datum/Uhrzeit (stellt nur das Datum dar)
startTime Datum/Uhrzeit (stellt nur die Uhrzeit dar)
endDate Datum/Uhrzeit (stellt nur das Datum dar)
endTime Datum/Uhrzeit (stellt nur die Uhrzeit dar)
bothDateAndTime Datum/Uhrzeit (stellt Datum und Uhrzeit dar)
timeZone Zeitzone
Betreff Text
Hauptteil Text

Wenn ein gültiges Dokument für dieses Formular erstellt wird, gilt Folgendes:
Ab Cast Iron Version 6.1.0.9 wird der Datentyp 'Datum/Uhrzeit' wie folgt verarbeitet:
  1. Ein Domino-Feld des Typs 'Datum/Uhrzeit' wird in der Eingabezuordnung sowie in der Ausgabezuordnung der Aktivität als xsd:string dargestellt.
  2. In der Eingabezuordnung der Eingabewerte für die Felder des Typs 'Datum/Uhrzeit' werden nur die folgenden Syntaxformen unterstützt:
    1. Wenn das Feld ausschließlich ein Datum darstellt: MM/tt/jjjj. Beispiel: 05/27/2012.
    2. Wenn das Feld ausschließlich eine Uhrzeit (im 24-Stunden-Format) darstellt: HH:mm:ss. Beispiel: 22:15:30.
    3. Wenn das Feld sowohl ein Datum als auch eine Uhrzeit (im 24-Stunden-Format) darstellt: MM/tt/jjjj HH:mm:ss. Beispiel: 05/31/2012 23:59:59.
  3. Die Ausgabe der Aktivität verwendet in den meisten Fällen dieselbe Syntax wie die Felder des Typs 'Datum/Uhrzeit'.
  4. Die vorangehende Syntax wird von der Eingabe- und der Ausgabezuordnung verwendet. Dies gilt unabhängig von:
    1. dem Datums- und Zeitformat des Betriebssystems, unter dem der Domino-Server ausgeführt wird
    2. dem Datums- und Zeitformat, das beim Erstellen des Formulars in Domino Designer verwendet wird
  5. Der Zeitzonenwert wird in der Eingabe- und Ausgabezuordnung ebenfalls als xsd:string dargestellt. Weitere Informationen zur Syntax enthalten die folgenden technischen Hinweise: http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21163045. Weitere Informationen zur Zeitzone in Lotus Domino enthält die Dokumentation für Lotus Domino.
Anmerkung:
  1. In Cast Iron Version 6.1.0.6 und in früheren Versionen wurde das Domino-Feld für Datum/Uhrzeit als xsd:date generiert und konnte nicht alle Kombinationen der Eingabewerte verarbeiten.
  2. Frühere Projekte, die mit Version 6.1.0.6 oder mit älteren Versionen entwickelt wurden und bereits aktiv sind, funktionieren mit diesem früheren Verhalten (d. h. mit der Darstellung von Datum/Uhrzeit als xsd:date) problemlos.
  3. Für alle Orchestrierungen, die mit Version 6.1.0.9 und mit späteren Versionen neu erstellt wurden, wird das Feld für Datum/Uhrzeit als xsd:string generiert.
  4. Wenn in früheren Projekten das neue Verhalten erforderlich ist (d. h. die Darstellung von Datum/Uhrzeit als xsd:string), müssen die betreffenden Objekte über die Konfigurationsanzeige der Aktivität in Studio Version 6.1.0.9 oder in einer späteren Version aktualisiert werden. Nach dieser Änderung muss die Zuordnung geprüft werden.



Feedback | Notices


Timestamp icon Letzte Aktualisierung: Friday, November 8, 2013


http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/wci/v7r0m0/topic/com.ibm.wci.doc/Domino_behavior_DateTime_TImezone_datatypes.html