Der Administrator der IBM® WebSphere Cast Iron-Cloud (Cloud) richtet einen Nutzer für Ihre Organisation ein und kann mehrere Umgebungen zur Implementierung von Projekten erstellen. Der Cloud-Administrator stellt außerdem einen Benutzernamen und ein Kennwort für den Nutzeradministrator bereit.
Nach der Erstellung des Nutzers und aller Umgebungen erstellt der Nutzeradministrator selbst die Benutzer und Gruppen und verwaltet die Umgebungen im Nutzer.
Die IBM WebSphere Cast Iron-Cloud (Cloud) unterstützt mehrere Organisationen (Nutzer). Jeder Cloud-Nutzer wird von einem Nutzeradministrator verwaltet. Der Nutzeradministrator erstellt und verwaltet Benutzer und Gruppen für einen bestimmten Cloud-Nutzer.
Setzen Sie sich mit Cast Iron Systems bezüglich Anmeldedaten für einen Nutzeradministrator in Verbindung. Nach der Erstellung eines Nutzers durch den Cast Iron-Administrator sendet Ihnen dieser die Anmeldedaten und die Cloud-URL für den Nutzeradministrator zu.
Die Cloud unterstützt mehrere Umgebungen pro Nutzer. Umgebungen ermöglichen die Bereitstellung oder Isolation von Projektentwicklung.
Sie können beispielsweise eine Entwicklungs-, Staging- und Produktionsumgebung einrichten. Diese Umgebungen werden in der Cloud-Webanwendung in Form von Registerkarten angezeigt. Zwar werden die Umgebungen für die einzelnen Nutzer vom Cloud-Administrator statt vom Nutzeradministrator erstellt, für das Erteilen der Berechtigungen an die einzelnen Benutzer/Gruppen ist jedoch der Nutzeradministrator verantwortlich.
Beispielweise sind SAP-Bibliotheken in der Entwicklungs- und der Produktionsumgebung installiert. Sie geben die Entwicklungsumgebung in Ihrem Benutzerprofil an. Wenn Sie die Verifizierung in Studio für Ihr SAP-Projekt ausführen, verwendet Studio die Bibliotheken in der Entwicklungsumgebung. Dann können sie auswählen, ob Sie Ihr Projekt in der Entwicklungs- oder der Produktionsumgebung implementieren möchten.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Umgebung anzugeben, aus der die Verifizierung in Studio Connectorbibliotheken abruft:
Zusätzlich zur Desktopversion von Studio können sie Studio direkt in der Cloud starten und verwenden. Diese Cloud-Version von Studio (Studio Cloud) ermöglicht das Erstellen und Implementieren von Projekten aus der Cloud.
Mit Ausnahme der im Folgenden aufgeführten Unterschiede entsprechen sich Studio Cloud und Studio Desktop funktionell:
Sie können nun auf den Assistenten für Schablonenintegrationsprojekte (Template Integration Projects, TIPs) in der Cloud zugreifen. Der TIP-Assistent führt Sie schrittweise durch eine Integrationsprojektschablone, damit Sie schnell Ihr eigenes Integrationsprojekt erstellen können.
In der Cloud Management Console können Sie alle im Lösungsrepository verfügbaren Schablonen suchen. In den zurückgegebenen Suchergebnissen werden Schablonen, die von Cast Iron getestet und zertifiziert wurden, in der Spalte 'Zertifiziert' auf der Seite 'Lösungen' mit einem Häkchen gekennzeichnet. Benutzerbewertungen sind im Teilfenster 'Schablonendetails' ebenfalls verfügbar. Abschließend können Sie im TIP-Assistenten die Schablone bewerten.
Gehen Sie wie folgt vor, um den TIP-Assistenten zu starten:
Klicken Sie auf die entsprechende Schablone. Das Fenster mit den Schablonendetails wird angezeigt.
Klicken Sie auf den Link Projekt basierend auf dieser Schablone erstellen.
Der sichere Connector ermöglicht den Zugriff auf die Cloud mithilfe von Endpunkten, die sich hinter Ihrer internen Firewall befinden, sowie die Übertragung von Daten mithilfe eines sicheren Protokolls.