Über die Management Console können Systembefehle ausgeführt werden. Je nach Konfiguration der Integrationseinheit (eigenständig oder HA-Paar) und Status der Integrationseinheit (aktiv oder Standby) stehen unterschiedliche Systembefehle zur Verfügung. In der folgenden Tabelle sind alle in der Management Console verfügbaren Systembefehle aufgelistet; darüber hinaus werden Unterschiede im Verhalten beschrieben, die sich aus der Konfiguration oder dem Status der Integrationseinheit ergeben.
Befehl | Beschreibung |
---|---|
Jobprotokoll entfernen | Der Befehl Jobprotokoll entfernen entfernt die Überwachungsdaten für Orchestrierungen. |
Projekte und Konfigurationen entfernen | Der Befehl Projekte und Konfigurationen entfernen entfernt momentan implementierte Projektdaten. |
Alle Jobs in Bearbeitung entfernen | Der Befehl Alle Jobs in Bearbeitung entfernen entfernt alle momentan aktiven Projektdaten. |
Postmortem-Datei herunterladen | Der Befehl Postmortem-Datei herunterladen exportiert das
Postmortem-Archiv auf einen angegebenen FTP-Server. Sie müssen für die Integrationseinheit
keinen Namen für die Exportdatei angeben; es wird jedoch empfohlen, Seriennummer, Datum und Zeitmarke
für die Integrationseinheit anzugeben. Wenn Sie keinen Namen für die Exportdatei angeben, exportiert
die Integrationseinheit eine Datei namens 'postmortem.tar.gz'. Note: Verwenden Sie im
Benutzernamen oder Kennwort keine reservierten Wörter.
|
Erneut starten | Führt einen Neustart des Routing-Subsystems der Integrationseinheit aus. |
Warmstart | Fährt alle Routing-Services herunter und führt dann einen Warmstart der Integrationseinheit durch. Bei Verwendung des Parameters 'force' wird der Warmstart umgehend durchgeführt. |
HA-Verbindung herstellen | Dieser Befehl ist nur für HA-Paare verfügbar. Mit dem Befehl HA-Verbindung herstellen wird die Verbindung zwischen einer aktiven und einer Standby-Integrationseinheit wiederhergestellt, um ein HA-Paar zur Wiederaufnahme von Failover-Operationen zu bilden. Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn Sie die Verbindung zwischen einem HA-Paar durch Eingabe des Befehls HA-Verbindung trennen unterbrochen haben. |
HA-Verbindung trennen | Dieser Befehl ist nur für HA-Paare verfügbar. Der Befehl HA-Verbindung trennen führt zu einer vorübergehenden Trennung der Verbindung zwischen einem HA-Paar, ohne dass eine Übernahme der aktiven Maschine durch die Standby-Maschine erfolgt. Diese Aktion ermöglicht die Ausführung erforderlicher Hardware- und Softwarewartungsarbeiten auf der Standby-Maschine, ohne die Verarbeitung von Orchestrierungen unterbrechen zu müssen. Bei Auswahl dieser Aktion wird die Standby-Maschine in den Status IDLE versetzt. Führen Sie einen Warmstart für die aktive Maschine durch oder stellen Sie über die Aktion 'Verbindung herstellen' die Kommunikation zwischen dem HA-Paar wieder her, um die Wiederaufnahme von Datensynchronisation und Failover-Operationen zu veranlassen. Verwenden Sie die Aktion 'Wechsel', um Wartungsarbeiten auf der aktiven Maschine durchführen zu können. Die aktive Maschine wird zur Standby-Maschine, auf der Sie die Aktion 'Verbindung trennen' verwenden und Wartungsarbeiten durchführen können, ohne die Verarbeitung von Orchestrierungen zu unterbrechen. |
HA-Wechsel | Dieser Befehl ist nur für HA-Paare verfügbar. Der Befehl HA-Wechsel veranlasst die Integrationseinheiten in einem HA-Paar zu einem Rollenwechsel: die aktive Maschine wird zur Standby-Maschine und die Standby-Maschine zur aktiven Maschine. |
Warmstart für aktive Maschine (Peerübernahme zulassen) | Dieser Befehl ist nur für HA-Paare verfügbar. Der Befehl Warmstart für aktive Maschine (Peerübernahme zulassen) fährt alle Routing-Services herunter und führt dann einen Warmstart der aktiven Integrationseinheit in einem HA-Paar durch. Wird mit diesem Befehl ein Warmstart der aktiven Integrationseinheit durchgeführt, übernimmt die Standby-Integrationseinheit die Datenverarbeitung. |
Warmstart für aktive Maschine (Peerübernahme verhindern) | Dieser Befehl ist nur für HA-Paare verfügbar. Der Befehl Warmstart für aktive Maschine (Peerübernahme verhindern) fährt alle Routing-Services herunter und führt dann einen Warmstart der aktiven Integrationseinheit in einem HA-Paar durch. Wird mit diesem Befehl ein Warmstart der aktiven Integrationseinheit durchgeführt, stoppt die aktive Integrationseinheit die Datenverarbeitung und die Standby-Integrationseinheit übernimmt die Datenverarbeitung nicht. |
Warmstart für Standby-Maschine | Dieser Befehl ist nur für HA-Paare verfügbar. Mit dem Befehl Warmstart für Standby-Maschine wird ein Warmstart der Standby-Integrationseinheit in einem HA-Paar durchgeführt. Während des Warmstarts der Standby-Integrationseinheit setzt die aktive Integrationseinheit die Datenverarbeitung fort. Nach einem erfolgreichen Warmstart wird die Standby-Integrationseinheit mit der aktiven Integrationseinheit synchronisiert. |