FTP-Endpunkt erstellen oder bearbeiten

FTP-Endpunkte stellen die Verbindungsinformationen bereit, die Studio und die Integrationseinheit (Integration Appliance) für die Herstellung der Verbindung zu den FTP-Servern verwendet.

  1. Konfigurieren Sie die Felder im Teilfenster Endpunkt erstellen oder Endpunkt bearbeiten, wie in der folgenden Tabelle beschrieben.
    Anmerkung: Das Ändern der Konfigurationseigenschaften eines Endpunkts wirkt sich auf alle Orchestrierungen aus, die diesen Endpunkt im Projekt verwenden, da es sich hierbei nicht um eine lokale, sondern um eine globale Bearbeitung handelt.
  2. Wenn Sie die Feldwerte eingegeben haben, klicken Sie auf Verbindung testen, um sich zu vergewissern, dass Sie eine Verbindung zum FTP-Server herstellen können.
  3. Klicken Sie auf OK.
Tabelle 1.
Feldname Beschreibung
Position  
Hostname Gibt den Hostnamen oder die IP-Adresse für den FTP-Server an.
Port Gibt die Portnummer für den angegebenen Hostnamen an. Der Standardwert lautet 21. Dies ist der Standardport für den FTP-Datenverkehr. Der Standardport für den SFTP-Datenverkehr lautet 22.
Anmeldung Beschreibung
Melden Sie sich beim Server als anonymer Benutzer (anonymous) an. Diese Option ist nur mit der Option Normales FTP verfügbar. Wählen Sie diese Option nur dann aus, wenn der FTP-Server die Anmeldung als 'anonymous' zulässt (wobei ein Benutzeraccount nicht erforderlich ist).
Melden Sie sich beim Server mit dem Benutzernamen und dem Kennwort an. Wählen Sie diese Option aus, um einen Benutzeraccount für die Anmeldung beim FTP-Server anzugeben. Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort für den Account ein, der für die Verbindung zum FTP-Server verwendet wird.
Sicherheit Beschreibung
Normales FTP Wählen Sie die Option Normales FTP für eine ungesicherte Verbindung aus.
Sicheres FTP Wählen Sie die Option Sicheres FTP für eine sichere Datenübertragung zwischen der Integrationseinheit (Integration Appliance) und dem FTP-Server aus, indem Sie die Daten über SSH senden und empfangen. Das SSH File Transfer Protocol (SFTP) ist ein Netzprotokoll, das Dateiübertragung über einen zuverlässigen Datenstrom ermöglicht.
Anmerkung: Eine Zertifikatsauthentifizierung für SFTP wird nicht unterstützt.
FTPS Wählen Sie die Option FTPS für eine sichere Datenübertragung zwischen der Integrationseinheit (Integration Appliance) und dem FTP-Server unter Verwendung des SSL-Protokolls aus. Das SSL-Protokoll unterstützt die gegenseitige Authentifizierung zwischen der Integrationseinheit (Integration Appliance) und dem FTP-Server unter Verwendung einer authentifizierten und verschlüsselten Verbindung. Wählen Sie eine der folgenden Authentifizierungsmodi aus:
  • Implizit
  • Explizit (SSL) - Startet eine FTP-Sitzung und verwendet die SSL-Sicherheit, um einen Endpunkt zu authentifizieren, und verschlüsselt die Daten vor der Übertragung.
  • Explizit (TLS) - Startet eine FTP-Sitzung und verwendet die TLS-Sicherheit, um einen Endpunkt zu authentifizieren, und verschlüsselt die Daten vor der Übertragung.
Wichtig: Bevor Sie ein Projekt mit FTPS implementieren können, müssen Sie ein Zertifikat auf die Integrationseinheit (Integration Appliance) hochladen und registrieren. Weitere Informationen zum Hochladen und Registrieren eines Zertifikats finden Sie in der CLI-Befehlsreferenz.
Zertifikatsaliasname für Client Wenn der FTPS-Server für die Authentifizierung eines Clients konfiguriert ist, wählen Sie diese Option und geben Sie einen Aliasnamen für das Clientzertifikat an. Wenn Sie die Option 'Zertifikatsaliasname für Client' auswählen, stellt Studio folgenden Namen zur Verfügung: Werkseitig bereitgestellte Identität (Factory Supplied Identity)

Der Aliasname des Clientzertifikats, den Sie in diesem Feld angegeben haben, sollte mit dem Wert übereinstimmen, den Sie für den Clientzertifikatsnamen mithilfe der Cast Iron-Befehlszeilenschnittstelle angegeben haben, als Sie das Zertifikat hochgeladen oder importiert haben. Wenn Sie den Namen für das Clientzertifikat zum Standardaliasnamen zuordnen, akzeptieren Sie den Standardnamen, den Studio zur Verfügung stellt, und konfigurieren das Verbindungszeitlimit für den Endpunkt.

FTP-Modus Beschreibung
Wenn Ihr FTP-Server Übertragungen im aktiven Modus unterstützt, können Sie einen FTP-Endpunkt in Studio so konfigurieren, dass er den aktiven Modus für die Datenübertragung von und zum FTP-Server und der Integrationseinheit (Integration Appliance) verwendet. Die FTP-Endpunkte unterstützen standardmäßig Übertragungen im passiven Modus.
Anmerkung: Der aktive Modus wird bei SFTP nicht unterstützt.
Aktives FTP Wählen Sie diese Option aus, um den aktiven Modus zu aktivieren. Wenn Sie die Option für den aktiven Modus aktivieren, können Sie das externe Internet Protocol (IP) und den Portbereich für eingehende Verbindungen angeben. Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt und der FTP-Endpunkt unterstützt Übertragungen im passiven Modus.
Externe IP (Optional) Gibt die IP-Adresse des Client an, von dem der FTP-Server auf Verbindungsversuche antwortet.
Portbereich/Startport (Optional) Gibt die niedrigste Portnummer des vordefinierten Bereichs an, der eingehenden Verbindungen zugeordnet ist. Wenn Sie eine Startportnummer eingeben, müssen Sie auch die Endportnummer eingeben.
Wichtig: Diese Nummer darf nicht kleiner als 1024 sein.
Portbereich/Endport (Optional) Gibt die höchste Portnummer des vordefinierten Bereichs an, der eingehenden Verbindungen zugeordnet ist. Wenn Sie eine Endportnummer eingeben, müssen Sie auch die Startportnummer eingeben.
Wichtig: Diese Nummer darf nicht größer als 65535 sein.
Verbindungszeitlimit Beschreibung
Zeitlimit nach ___ Sekunden beim Aufbau einer Verbindung zum Endpunkt Gibt die Zeitdauer in Sekunden an, die zwischen dem Versuch der Integrationseinheit (Integration Appliance), eine Verbindung zu einem Endpunkt aufzubauen, und der Antwort des Endpunkts auf die Verbindungsanforderung verstreichen darf, bevor eine Zeitlimitüberschreitung auftritt. Bei einer FTP-Aktivität die Zeitdauer, die die Integrationseinheit (Integration Appliance) versucht, eine Verbindung zum FTP-Server herzustellen, bevor ein Zeitlimit überschritten wird. Ein Verbindungszeitlimit unterscheidet sich von einem Aktivitätszeitlimit, da eine Aktivitätszeitlimitüberschreitung auftritt, wenn die Verbindung zum Endpunkt bereits hergestellt ist. Ein Aktivitätszeitlimit gibt die Zeitdauer in Sekunden an, die zwischen dem Zeitpunkt, zu dem eine Aktivität eine Anforderung auf einem Endpunkt aufruft, und dem Zeitpunkt verstreichen darf, zu dem der Endpunkt antwortet, bevor eine Zeitlimitüberschreitung auftritt. Sie legen das Aktivitätszeitlimit in der Task Wiederholung der folgenden FTP-Aktivitäten fest:
  • FTP-Aktivität 'Verzeichnis abfragen (dir)'
  • FTP-Aktivität 'Datei senden (put)'
  • FTP-Aktivität 'Datei abrufen (get)'
  • FTP-Aktivität 'Datei löschen (delete)'
  • FTP-Aktivität 'Dateien auflisten (ls)'
  • FTP-Aktivität 'Datei umbenennen (rename)'
Anmerkung: Für einige Felder im Endpunkt können Sie Konfigurationseigenschaften definieren, um die Werte für diese Felder bereitzustellen. Das Symbol
wird angezeigt, wenn Sie auf ein Feld klicken, das eine Konfigurationseigenschaft unterstützt und eine Konfigurationseigenschaft desselben Typs bereits für das Projekt konfiguriert wurde.



Feedback | Notices


Timestamp icon Letzte Aktualisierung: Friday, November 8, 2013


http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/wci/v7r0m0/topic/com.ibm.wci.doc/ftp_create_edit_endpoint.html