Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Deinstallation von sicheren Connectors
auf einer Linux-Maschine.
Informationen zu diesem Vorgang
Die Deinstallation des sicheren Connectors kann über eine grafische Schnittstelle,
einen Befehl für die Befehlszeile oder durch Ausführen der Java-Deinstallationsdatei mit der Erweiterung .jar erfolgen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um einen sicheren Connector und alle zugehörigen
Konfigurationseinstellungen von einer Linux-Maschine zu entfernen.
Deinstallation des sicheren Connectors über eine
grafische Schnittstelle: Sie müssen über eine Desktopumgebung wie z. B.
GNOME oder KDE verfügen, um den sicheren Connector mit diesem Verfahren erfolgreich deinstallieren
zu können.
- Stellen Sie sicher, dass kein anderes Programm - wie z. B. ein Browser oder eine Befehlsshell -
eines der Secure Connector-Verzeichnisse geöffnet hat.
- Wählen Sie im Anwendungsverzeichnis Folgendes aus:
.
- Wählen Sie im Anwendungsverzeichnis Folgendes aus:
.
Deinstallation des sicheren Connectors von der
Eingabeaufforderung: - Stellen Sie sicher, dass kein anderes Programm - wie z. B. ein Browser oder eine Befehlsshell -
eines der Verzeichnisse des sicheren Connectors geöffnet hat.
- Geben Sie bei der Eingabeaufforderung den Befehl ./util/uninstall.sh ein.
Deinstallation des sicheren Connectors mit einer JAR-Datei: Sie müssen
Java™ Version 1.6 oder höher installiert haben, um den
sicheren Connector mit diesem Verfahren erfolgreich deinstallieren zu können.
- Stellen Sie sicher, dass kein anderes Programm - wie z. B. ein Browser oder eine Befehlsshell -
eines der Secure Connector-Verzeichnisse geöffnet hat.
- Geben Sie bei der Eingabeaufforderung den Befehl runclient_osgi.sh stop ein.
- Navigieren Sie im Verzeichnis, in dem Sie den sicheren Connector installiert haben, zum
Deinstallationsunterverzeichnis, um die Datei uninstaller.jar zu suchen: "${JAVA}"
-jar "${INSTALL_DIR}/Uninstaller/uninstaller.jar" . Dabei ist
{JAVA} das ausführbare Java-Programm und {INSTALL_DIR} der Name des sicheren Connectors.
- Doppelklicken Sie auf die Datei 'uninstaller.jar'. Ein Dialogfenster wird angezeigt.
- Wählen Sie die Option Löschen erzwingen aus.
- Klicken Sie auf Deinstallieren.
- Klicken Sie auf die Option zum Abbrechen.