Informationen zu Zertifikaten

Zertifikate ermöglichen die sichere Kommunikation zwischen der Integrationseinheit und den Endpunkten im Intranet oder Extranet. Zertifikate werden über die Management Console verwaltet.

Auf der Seite 'Zertifikate' können Sicherheitszertifikate und Sicherheitseinstellungen generiert, importiert und aktualisiert werden.

Die folgenden Tabellen enthalten Definitionen für die Zertifikatterminologie.

Zertifikatterminologie Definition
Aliasname Eine alphanumerische Zeichenfolge, die einem Keystore- oder Truststore-Eintrag zugeordnet wird, um einen benutzerfreundlicheren Namen zu generieren. In einem Keystore oder Truststore können mit einem Aliasnamen Schlüssel und Zertifikate referenziert werden.
Anmerkung: Bei Aliasnamen muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden. Beispiel: 'MyCert' und 'mycert' beziehen sich auf denselben Eintrag.
Zertifikat Ein signierter Berechtigungsnachweis, der einen Endpunkt oder eine Organisation identifiziert.
Schlüsselpaar Ein öffentlicher Schlüssel und der zugehörige private Schlüssel.
Keystore Ein Java™-Datenspeicher, der private Schlüssel und Zertifikate enthält, die von einem Java-SSL-Endpunkt verwendet werden. Ein lokaler Java-Endpunkt könnte beispielsweise ein Zertifikat aus seinem Keystore als Berechtigungsnachweis für einen fernen SSL-Endpunkt angeben.
PKI PKI (Public Key Infrastructure) ist ein System zur Verwaltung von Verschlüsselungsschlüsseln und Identitätsinformationen. Ziel ist die Bereitstellung eines auf Standards basierenden Systems zum Schutz/zur Sicherung der Kommunikation über das Internet.
Privater Schlüssel Ein Schlüssel, der nur einem einzigen Endpunkt bekannt ist und zum Verschlüsseln und/oder Signieren von Daten verwendet wird.
Öffentlicher Schlüssel Ein Schlüssel, der einem privaten Schlüssel zugeordnet ist und an beliebige Benutzer verteilt werden kann.
SSL SSL (Secure Sockets Layer) ermöglicht eine sichere Web-Kommunikation und gibt Endpunkten die Möglichkeit, sich bei Bedarf gegenseitig zu authentifizieren.
Truststore Ein Java-Datenspeicher, der von einer Zertifizierungsstelle signierte Zertifikate enthält. Ein lokaler Java-Endpunkt könnte beispielsweise einen Truststore zum Authentifizieren der Identität (Zertifikat) verwenden, die er von einem fernen SSL-Endpunkt erhalten hat.



Feedback | Notices


Timestamp icon Letzte Aktualisierung: Friday, November 8, 2013


http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/wci/v7r0m0/topic/com.ibm.wci.appliance.doc/Security/aboutCertificates.html