Quellenobjekte filtern

Mit der Filterfunktion von Cast Iron Express können Sie auf der Basis von Feldwerten, die auf der Seite 'Integrationen' angezeigt werden, steuern, welche Datensätze von Ihrer Quellenanwendung an Ihre Integration übergeben werden.

Hierzu können Sie auf der Seite 'Integrationen' über Suchbedingungen angeben, was aus Ihrer Quellenanwendung abgerufen werden soll. Neben jedem Feld im Bereich 'Quelle' der Seite 'Integrationen' wird ein Symbol 'Filter' angezeigt: Symbol 'Filter'

Wenn Sie auf ein Symbol 'Filter' klicken, wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie anhand von Parametern angeben können, welche Daten von Ihrer Integration verarbeitet werden sollen. Sie können für ein Quellenfeld einen oder mehrere Filter angeben. Beispiel: Anstatt alle aktuellen Bestellungen abzurufen, möchten Sie nur diejenigen Bestellungen abrufen, die einen bestimmten Betrag überschreiten und aus einem anderen Land stammen.

Vorgehensweise

  1. Um ein Quellenobjekt zu filtern, klicken Sie auf das gewünschte Objekt im Bereich 'Quelle' der Seite 'Integrationen'. Eine Liste mit den zugehörigen Feldern für das Quellenobjekt wird angezeigt.
  2. Lokalisieren Sie das gewünschte Feld in der Liste der Quellenfelder und klicken Sie auf das Symbol 'Filter' neben dem Feld. Das Popup-Fenster Filter wird angezeigt. Das Feld, das Sie im Fenster 'Integrationen' ausgewählt haben, wird im Fenster Filter angezeigt.
  3. Klicken Sie im Bereich 'Neuen Filter hinzufügen' des Fensters Filter auf das Dropdown-Menü und wählen Sie eine Filteroption aus.
    Folgende Optionen sind verfügbar:
    • ist gleich
    • ist ungleich
    • ist kleiner als
    • ist größer als
    • liegt im Bereich
  4. Geben Sie die gewünschten Filterparameter in das Textfeld ein.
  5. Klicken Sie auf Hinzufügen. Der neue Filter wird im schattierten Bereich des Fensters Filter angezeigt.
  6. Wiederholen Sie zum Hinzufügen weiterer Filter in einem Quellenfeld die vorangehenden Schritte.
  7. Mit der Schaltfläche 'Filter abgleichen' können Sie steuern, wie mehrere Filter auf ein Quellenfeld angewendet werden. Wenn beliebige Ihrer Filterparameter auf die Quelle angewendet werden sollen, klicken Sie auf Beliebig. Wenn alle Ihre Filter auf das Quellenfeld angewendet werden sollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Beliebig, damit die Bezeichnung der Schaltfläche in Alle geändert wird.
  8. Klicken Sie abschließend auf Schließen.

Das Symbol 'Filter' neben dem Quellenfeld auf der Seite 'Integrationen' ist grün unterlegt und zeigt damit an, dass ein Filter definiert ist.

Filter ändern

Auf der Seite 'Integrationen' können Sie auch bestehende Filtereinstellungen ändern oder einen Filter löschen.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie auf das grün unterlegte Symbol 'Filter' neben dem Quellenfeld auf der Seite 'Integrationen'. Das Fenster Filter wird angezeigt.
    1. Zum Ändern eines bestimmten Filters gehen Sie zur Filterdefinition und klicken Sie auf Bearbeiten. Die Filterparameter werden angezeigt. Verwenden Sie das Dropdown-Menü und das Textfeld, um die Filtereinstellungen zu ändern. Klicken Sie nach dem Fertigstellen auf Speichern.
    2. Um einen Filter zu löschen, gehen Sie zu dem gewünschten Filter und klicken Sie auf das 'Symbol 'Löschen'' neben dem Filter.
  2. Klicken Sie auf Schließen, um zur Seite 'Integrationen' zurückzukehren.

Der geänderte Filter wird im schattierten Bereich des Fensters Filter angezeigt. Wenn Sie einen Filter gelöscht haben, wird er aus dem Fenster Filter entfernt, und das Symbol 'Filter' neben dem Quellenfeld hat nicht mehr die grüne Farbe.




Feedback | Notices


Timestamp icon Letzte Aktualisierung: Friday, November 8, 2013


http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/wci/v7r0m0/topic/com.ibm.wci.api.omniapps.doc/integrations_filtering.html