Während der Laufzeit stellt die FTP-Aktivität Dateien auflisten (ls) eine Verbindung zu einem FTP-Server her und generiert eine Liste der Dateien, die unter der angegebenen Verzeichnisposition gespeichert sind. Dazu wird der angegebene reguläre Ausdruck verwendet. Die FTP-Aktivität Dateien auflisten (ls) gibt die Liste der Dateien an die Orchestrierung zurück. Dazu wird entweder der Ausgabeparameter directoryListing oder fileListing verwendet.
Wenn das Kontrollkästchen Nur Dateien auflisten (NLST) abgewählt wird, wird eine vollständige Verzeichnisliste einschließlich der Verzeichnisberechtigungen, Zeitmarken und der Angaben zum Eigentumsrecht im Ausgabeparameter directoryListing in einer einzigen Zeichenfolge zurückgegeben. Wenn eine vollständige Verzeichnisliste als Zeichenfolge zurückgegeben wird, müssen Sie die Verzeichnisliste mithilfe eines Schemas für unstrukturierte Dateien mit der Aktivität Unstrukturierte Datei lesen parsen. Wenn das Kontrollkästchen 'Nur Dateien auflisten (NLST)' ausgewählt ist und die FTP-Aktivität 'Dateien auflisten (ls)' das Format der Verzeichnisliste für Ihren FTP-Server unterstützt, wird eine sich wiederholende Struktur, die nur Dateinamen umfasst (falls vom FTP-Server unterstützt), im Ausgabeparameter fileListing zurückgegeben. Wenn eine sich wiederholende Struktur mit Dateinamen zurückgegeben wird, müssen Sie die Verzeichnisliste nicht parsen und können die Liste einfach mithilfe einer Aktivität Für jedes oder While-Schleife durchlaufen. Der FTP-Server, zu dem Sie eine Verbindung herstellen, muss den Befehl NLST unterstützen. Die Antwort des FTP-Servers wird zurückgegeben.
In einigen Fällen müssen Sie die FTP-Aktivität Dateien auflisten (ls) zusammen mit den FTP-Aktivitäten Datei abrufen (get), Datei senden (put), Datei löschen (delete) und Datei umbenennen (rename) verwenden. Dies ist erforderlich, wenn Sie eine Gruppe von Dateien verarbeiten wollen, die in einem FTP-Verzeichnis gefunden wurde. In anderen Fällen reicht hingegen die Verwendung der FTP-Aktivität Verzeichnis abfragen (dir) aus.
Symbolische Links zu... | Unveränderliche symbolische Links | Veränderliche symbolische Links | Hinweise |
---|---|---|---|
Dateien | Nicht unterstützt | Nicht unterstützt | Die FTP-Aktivität Dateien auflisten (ls) führt keine Interpretation symbolischer Links zu Dateien durch, da Dateien und demzufolge auch symbolische Links zu Dateien von der FTP-Aktivität Dateien auflisten (ls) während der Laufzeit nicht verarbeitet werden. |
Verzeichnisse | Unterstützt | Unterstützt |
Feld | Beschreibung |
---|---|
Im Verzeichnis | Gibt das Verzeichnis auf dem FTP-Server an, in dem die Integrationseinheit (Integration Appliance)
eine Liste der Dateien in dem Verzeichnis generiert.
Sie können ein Verzeichnis angeben, indem Sie eine der folgenden Optionen verwenden:
Anmerkung: UNIX:
Wenn Sie beim Herstellen der Verbindung zu einem FTP-Server auf einer UNIX-Maschine einen relativen Verzeichnispfad angeben, müssen Sie überprüfen, ob das FTP-Ausgangsverzeichnis in der Datei /etc/password für den Benutzeraccount, über den die Verbindung zum FTP-Server hergestellt werden soll, korrekt angegeben wurde.
|
Dateiname | Gibt ein Muster ('glob pattern') an, das die Dateinamen definiert, die vom FTP-Server abgerufen werden sollen. Die Verarbeitung des Glob-Musters wird vom FTP-Server durchgeführt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum FTP-Server in den Abschnitten über das Glob-Muster. |
Nur Dateien auflisten (NLST) | Das Kontrollkästchen Nur Dateien auflisten (NLST) gibt den Typ der Verzeichnisliste an, die mithilfe der Schaltfläche 'Testen' und während der Laufzeit zurückgegeben wird. Darüber hinaus definiert dieses Kontrollkästchen, ob der Ausgabeparameter fileListing oder directoryListing in der Task Ausgaben zuordnen angezeigt und von der Aktivität während der Laufzeit zurückgegeben wird. |
Falls das Kontrollkästchen Nur Dateien auflisten (NLST) ausgewählt ist, werden nur die Dateinamen zurückgegeben (falls vom FTP-Server unterstützt), wenn auf die Schaltfläche Testen wie in Abbildung 1 geklickt wird. Darüber hinaus sollten Sie beachten, dass bei Auswahl des Kontrollkästchens Nur Dateien auflisten (NLST) der Ausgabeparameter fileListing in der Task 'Ausgaben zuordnen' aufgelistet wird. Während der Laufzeit wird die Gruppe der Dateinamen (files) im sich wiederholenden Knoten 'fileName' des Ausgabeparameters fileListing zurückgegeben. Der FTP-Server, zu dem Sie eine Verbindung herstellen, muss den Befehl NLST unterstützen. Die Antwort des FTP-Servers wird zurückgegeben. | |
Falls das Kontrollkästchen Nur Dateien auflisten (NLST) ausgewählt ist, wird nur eine vollständige Verzeichnisliste mit Verzeichnisberechtigungen, Zeitmarken und Besitzrecht zurückgegeben, wenn wie in Abbildung 2 auf die Schaltfläche Test geklickt wird. Darüber hinaus sollten Sie beachten, dass bei Auswahl des Kontrollkästchens Nur Dateien auflisten (NLST) der Ausgabeparameter directoryListing in der Task Ausgaben zuordnen aufgelistet wird. Während der Laufzeit wird die vollständige Verzeichnisliste in einer einzigen Zeichenfolge bereitgestellt und mithilfe des Ausgabeparameters directoryListing zurückgegeben. |
bidAcmeInc.txt
bidBudgetManufacture.txt
bidCrankCo.txt
bidSamAndSons.txt
bidWidgetRUs.txt
-rw-r--r-- 1 551 551 65 May 3 11:39 bidAcmeInc.txt
-rw-r--r-- 1 551 551 43 May 3 11:39 bidBudgetManufacture.txt
-rw-r--r-- 1 551 551 0 May 3 11:39 bidCrankCo.txt
-rw-r--r-- 1 551 551 73 May 3 11:39 bidSamAndSons.txt
-rw-r--r-- 1 551 551 33 May 3 11:39 bidWidgetRUs.txt
Feld | Beschreibung |
---|---|
Wiederholung | |
1) ___ Sekunden zwischen den einzelnen Wiederholungen warten. | Die Zeitdauer in Sekunden, die die Integrationseinheit (Integration Appliance) wartet, bevor sie versucht, eine Verbindung zum FTP-Server herzustellen. |
2) Verbindungsherstellung ___ mal versuchen, bevor ein Fehler zurückgegeben wird. | Gibt die Anzahl der Wiederholungen an - Die maximale Anzahl der Versuche der Integrationseinheit (Integration Appliance), eine Verbindung zum FTP-Server herzustellen, bevor ein Fehler ausgegeben wird. Falls eine Orchestrierung, die mit der FTP-Aktivität Dateien auflisten (ls) beginnt, implementiert wird, und die Integrationseinheit (Integration Appliance) keine Verbindung zum angegebenen FTP-Server herstellen kann, protokolliert die Integrationseinheit (Integration Appliance) die Verbindungsfehler als Warnungen im Systemprotokoll, bis der Wert des Wiederholungszählers erreicht ist. Wenn der Wiederholungszähler erreicht ist, protokolliert die Integrationseinheit (Integration Appliance) einen Fehler im Systemprotokoll, setzt den Zähler für Verbindungsfehler auf null zurück und versucht weiterhin, eine Verbindung zum FTP-Server herzustellen. Wenn Sie für den Wiederholungszähler zum Beispiel 3 definieren, werden der erste, zweite und dritte Verbindungsfehler im Systemprotokoll als Warnung vermerkt. Die Integrationseinheit (Integration Appliance) protokolliert den vierten Verbindungsfehler als Fehler und setzt den Zähler für Verbindungsfehler auf null zurück. Darum generiert der fünfte Verbindungsfehler eine Warnung im Systemprotokoll. Die Integrationseinheit (Integration Appliance) versucht weiter, eine Verbindung zum FTP-Server herzustellen. |
Wenn die Eingabeparameter der folgenden Tabelle nicht im Teilfenster 'An Aktivität' des Teilfensters 'Eingaben zuordnen' angezeigt werden, wählen Sie Optionale Parameter anzeigen aus. Wenn die Option im Symbolleistenmenü nicht auswählbar ist, klicken Sie auf einen Knoten im Teilfenster 'Eingaben zuordnen', um diese Option zu aktivieren.
im Symbolleistenmenü aus oder klicken Sie mit der rechten Maustaste im Teilfenster 'An Aktivität' und wählen Sie dann die OptionSie können die Einstellungen, die Sie in den Tasks Konfigurieren und Endpunkt auswählen der Prüfliste während der Laufzeit dynamisch angegeben haben, optional überschreiben, indem Sie die in der folgenden Tabelle definierten Eingabeparameter verwenden.
Beispiel: Als Verzeichnis auf dem FTP-Server, aus dem die Integrationseinheit (Integration Appliance) die Dateiliste abruft, kann in der Task Konfigurieren das Verzeichnis input definiert werden. Während der Laufzeit kann dann der Verzeichnisname inputXML über den Eingabeparameter directory an die Aktivität übergeben werden. Der Verzeichnisname, der während der Laufzeit dynamisch angegeben wird, überschreibt die ursprüngliche Einstellung, die im Teilfenster 'Konfigurieren' angegeben wurde. In diesem Beispiel wird die Liste der Dateien aus dem Verzeichnis inputXML generiert.
Name des Eingabeparameters/Knoten | Beschreibung | Überschreibt die Einstellung in der Task? |
---|---|---|
directory | Gibt das Verzeichnis auf dem FTP-Server an, in dem die Integrationseinheit (Integration Appliance) eine Liste der Dateien in dieser Aktivität erstellt. | Der Eingabeparameter directory überschreibt den Wert im Feld Im Verzeichnis der Task Konfigurieren. |
connection/timeout | Gibt die Zeitdauer in Sekunden an, die zwischen dem Versuch der Integrationseinheit (Integration Appliance), eine Verbindung zu einem Endpunkt aufzubauen, und der Antwort des Endpunkts auf die Verbindungsanforderung verstreichen darf, bevor eine Zeitlimitüberschreitung auftritt. Bei der FTP-Aktivität Datei löschen (delete) die Zeitdauer, die die Integrationseinheit (Integration Appliance) versucht, eine Verbindung zum FTP-Server herzustellen, bevor ein Zeitlimit überschritten wird. | Der Knoten timeout des Eingabeparameters connection überschreibt den Wert im Feld Verbindungszeitlimit - Zeitlimit nach ___ Sekunden beim Aufbau einer Verbindung zum Endpunkt des FTP-Endpunkts. |
connection/host | Gibt den Hostnamen oder die IP-Adresse für den FTP-Server an. | Der Knoten host des Eingabeparameters connection überschreibt den Wert im Feld Hostname des FTP-Endpunkts. |
connection/port | Gibt die Portnummer für den angegebenen Hostnamen an. Der Standardport für den FTP-Datenverkehr lautet 21. Der Standardport für den SFTP-Datenverkehr lautet 22. | Der Knoten port des Eingabeparameters connection überschreibt den Wert im Feld Port des FTP-Endpunkts. |
connection/username | Geben Sie einen Benutzernamen für den Account ein, der für die Herstellung der Verbindung zum FTP-Server verwendet wird. | Der Knoten username des Eingabeparameters connection überschreibt den Wert im Feld Benutzername des FTP-Endpunkts. |
connection/password | Geben Sie ein Kennwort für den Account ein, der für die Herstellung der Verbindung zum FTP-Server verwendet wird. | Der Knoten password des Eingabeparameters connection überschreibt den Wert im Feld Kennwort des FTP-Endpunkts. |
Während der Laufzeit gibt die FTP-Aktivität Dateien auflisten (ls) die Liste der Dateien an die Orchestrierung zurück. Dazu wird entweder der Ausgabeparameter directoryListing oder fileListing verwendet.
Wenn die Auswahl des Kontrollkästchens Nur Dateien auflisten (NLST) in der Task Konfigurieren zurückgenommen wurde, wird eine vollständige Verzeichnisliste einschließlich der Verzeichnisberechtigungen, Zeitmarken und der Angaben zum Eigentumsrecht im Ausgabeparameter directoryListing in einer einzigen Zeichenfolge zurückgegeben. Wenn eine vollständige Verzeichnisliste als Zeichenfolge zurückgegeben wird, müssen Sie die Verzeichnisliste mithilfe eines Schemas für unstrukturierte Dateien mit der Aktivität 'Unstrukturierte Datei lesen' parsen. Sie können ein Schema für unstrukturierte Dateien erstellen, indem Sie den Editor für Schemata für unstrukturierte Dateien verwenden. Ein Beispiel für eine Orchestrierung, die eine Verzeichnisliste mithilfe eines Schemas für unstrukturierte Dateien parst, finden Sie im Beispiel für das Parsen der Verzeichnisliste: Verzeichnisliste parsen - Beispiel.
Wenn das Kontrollkästchen Nur Dateien auflisten (NLST) ausgewählt ist und die FTP-Aktivität Dateien auflisten (ls) das Format der Verzeichnisliste für Ihren FTP-Server unterstützt, wird eine sich wiederholende Struktur, die nur Dateinamen umfasst (falls vom FTP-Server unterstützt), im Ausgabeparameter fileListing zurückgegeben. Wenn eine sich wiederholende Struktur mit Dateinamen zurückgegeben wird, müssen Sie die Verzeichnisliste nicht parsen und können die Liste einfach mithilfe einer Aktivität Für jedes oder While-Schleife durchlaufen.