JMS-Endpunkt für einen WebLogic-Server erstellen

Sie können einen JMS-Endpunkt für einen vorhandenen WebLogic-Server definieren, indem Sie die folgenden Schritte in IBM Cast Iron Studio ausführen.

Vorbereitende Schritte

Installieren Sie die folgenden JAR-Dateien in IBM Cast Iron Studio und in der Ausführungszeit der Integrationseinheit:
  • wlclient.jar
  • wljmsclient.jar

Vorgehensweise

  1. Ziehen Sie in Studio eine Aktivität aus dem JMS-Ordner der Registerkarte Aktivitäten in die Orchestrierung.
  2. Klicken Sie in der Prüfliste auf Endpunkt auswählen. Das Fenster Endpunkt auswählen wird geöffnet.
  3. Klicken Sie auf Neu, um einen Endpunkt zu erstellen. Das Fenster Endpunkt erstellen wird geöffnet.
  4. Geben Sie im Fenster Endpunkt erstellen die folgenden Verbindungsparameter an.
    Verbindungsparameterfelder Beschreibung
    Ursprüngliche JNDI-Factory

    Geben Sie die Klasse der Kontextfactory an, die Studio aus JNDI abruft:

    weblogic.jndi.WLInitialContextFactory

    Diese JNDI-Factory-Klasse wird während der Installation des JMS-WebLogic-Servers konfiguriert.

    Provider-URL

    Geben Sie die URL des JMS-Servers im folgenden Format an:

    t3://:7001

    Dabei ist 7001 der Standardport.

    Provider-Paket Sie können optional den Namen eines Provider-Pakets angeben.
    Factory-Name

    Verwenden Sie eine der bereitgestellten Standard-Factorys, die mit dem WebLogic-Endpunktsystem konfiguriert sind:

    weblogic.examples.jms.QueueConnectionFactory
  5. Klicken Sie auf Verbindung testen, um die von Ihnen angegebenen Parameter zu prüfen.
    Anmerkung: Wenn Sie einen Endpunkt mithilfe der Konfigurationseigenschaften konfigurieren, müssen Sie überprüfen, ob die Konfigurationseigenschaften gültige Werte aufweisen. Wenn der Wert einer Konfigurationseigenschaft ungültig oder nicht vorhanden ist, schlägt der Verbindungstest fehl.
  6. Klicken Sie in der Prüfliste auf Konfigurieren.
  7. Wählen Sie im Feld Thema das folgende Thema in der Liste Vorkonfigurierte(s) oder angepasste(s) Thema/Warteschlangen aus:

    weblogic.examples.jms.exampleQueue

    Dieses Thema ist für die Verwendung eines JMS WebLogic-Servers vorkonfiguriert.

  8. Öffnen Sie das Menü Nachrichtendaten und wählen Sie das Format der Nachricht aus, das die Nachricht annimmt, entweder Byte oder Text.
  9. Im Feld Nachrichtenselektor können Sie den Text eines Nachrichtenheaders eingeben.
    Mithilfe eines JMS-Nachrichtenselektors kann ein Client die für ihn interessanten Nachrichten angeben, indem er den Text eines Nachrichtenheaders übergibt. Nur Nachrichten, deren Header und Eigenschaften mit dem Selektor übereinstimmen, werden zugestellt. Nachrichtenselektoren können nicht auf Werte aus dem Hauptteil von Nachrichten verweisen. Die Zeichenfolge für den Nachrichtenselektor muss der Syntax des JMS-Selektors entsprechen.
    Anmerkung: Nachrichtenselektor kann leer sein.
  10. Geben Sie im Feld Client-ID die eindeutige Clientkennung an, die dieser JMS-Verbindung zugeordnet ist.
  11. Klicken Sie in der Prüfliste auf Zustellregeln.
  12. Öffnen Sie das Menü Zustellen und wählen Sie die Option ATMOST_ONCE aus.
  13. Klicken Sie in der Prüfliste auf Wiederholung.
  14. Falls Probleme auftreten, überprüfen Sie die Standardeinstellungen und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.



Feedback | Notices


Timestamp icon Letzte Aktualisierung: Friday, November 8, 2013


http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/wci/v7r0m0/topic/com.ibm.wci.doc/JMS_Creating_a_JMS_WebLogic_Endpoint.html