JMS-Endpunkte stellen Informationen bereit, die Studio und die Integrationseinheit (Integration Appliance) zum Herstellen einer Verbindung zu einer JDE-Instanz verwenden.
Sämtliche Änderungen, die Sie am Endpunkt vornehmen (einschließlich der Konfigurationseigenschaften), haben Auswirkungen auf alle Orchestrierungen, die diesen Endpunkt verwenden, da es sich hierbei nicht um eine lokale, sondern um eine globale Bearbeitung handelt.
Verbindungsparameterfelder | Beschreibung |
---|---|
Ursprüngliche JNDI-Factory | Gibt die Klasse der Kontextfactory an, die Studio aus JNDI abruft. Studio verwendet die Klasse, um die JMS-Verbindungsfactory und JMS-Ziele (Warteschlange oder Topic) zu suchen. |
Provider-URL | Gibt die URL des JMS-Servers an. |
Provider-Paket | Ein optionaler Parameter, mit dem Sie den Namen eines Provider-Pakets angeben können. |
Factory-Name | Verwenden Sie eine eigene Verbindungsfactory oder verwenden Sie eine der Standardfactorys, die zusammen mit dem Endpunktsystem vorkonfiguriert geliefert wird, z. B. JBOSS. ActiveMQ oder WebLogic. |
Verbindungspooloptionen | Beschreibung |
---|---|
Mindestanzahl Verbindungen | Gibt die minimale Anzahl von Verbindungen an, die Studio für die Verbindung zu einer JMS-Instanz verwendet. Standardmäßig ist eine minimale Anzahl von 1 Verbindung vorhanden. |
Höchstzahl Verbindungen | Gibt die maximale Anzahl von Verbindungen an, die Studio für die Verbindung zu einer JMS-Instanz verwendet. Standardmäßig ist eine maximale Anzahl von 25 Verbindungen vorhanden. |
Längste Leerlaufzeit | Die maximale Leerlaufzeit beträgt standardmäßig 120 Minuten. |
Maximale Wartezeit | Die maximale Zeit im Wartestatus beträgt standardmäßig 300 Sekunden. |