Jedes publizierte Projekt verfügt über eine Standardprojektkonfiguration. In der Management Console können Sie zusätzliche Projektkonfigurationen erstellen. Der Projektname, die Projektversion, der Konfigurationsname und der Projektstatus kennzeichnen die Projektkonfigurationen eindeutig.
Sie müssen über Administratorberechtigungen verfügen oder Publisher eines bestimmten Projekts sein, um Projektkonfigurationen zu erstellen, zu bearbeiten und zu löschen. Administratoren und Publisher können Benutzern und Gruppen Berechtigungen zum Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Projektkonfigurationen erteilen.
Durch Angabe der Protokollstufe einer Orchestrierung können Sie steuern, welcher Typ Orchestrierungsfehler in die Systemprotokolle geschrieben wird. Über die Management Console können Sie außerdem die Anzahl der gleichzeitig ausgeführten Jobs begrenzen. Die Anzahl der gleichzeitig ausgeführten Jobs kann sich auf die Leistung auswirken.
Sie müssen über Administrator- oder Publisherberechtigungen verfügen, um Orchestrierungseigenschaften anzugeben.
Beim Publizieren des Projekts können Sie Werte für die Konfigurationseigenschaften angeben. Die Werte, die Sie für die Konfigurationseigenschaften angeben, bestimmten die Art der Implementierung des Projekts. In einem Projekt mit Datenbankendpunkten können Sie beispielsweise Eigenschaften für Datenbankverbindungsparameter angeben. Auf diese Weise können Sie eine Projektkonfiguration für eine Testumgebung erstellen, die mit einer Testdatenbank verbunden ist, und dasselbe Projekt anschließend zum Erstellen einer anderen Projektkonfiguration für eine mit einer anderen Datenbank verbundenen Produktionsumgebung verwenden.
Sie müssen über Administrator- oder Publisherberechtigungen verfügen, um Konfigurationseigenschaften in der Management Console anzugeben.
Sie müssen über Administrator- oder Publisherberechtigungen verfügen, um Ressourcen zu generieren oder zu ändern.
Das Planen von Ausfallzeiten ermöglicht Ihnen, Wartungsaufgaben auszuführen. Sie können Ausfallzeitregeln für Projektkonfigurationen erstellen, die alle aktivierten Orchestrierungsjobs in dieser Projektkonfiguration für einen festgelegten Zeitraum stoppen oder aussetzen. Die Implementierung der Projektkonfiguration muss nicht rückgängig gemacht werden, um eine Ausfallszeitregel zu erstellen oder zu bearbeiten. Ausfallzeitregeln können einmalig angewendet oder in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
Sie müssen über Administrator- oder Publisherberechtigungen verfügen, um eine Ausfallzeitregel zu erstellen, zu bearbeiten oder zu löschen.
Als Administrator oder Projektpublisher können Sie anderen Benutzern oder Gruppen Berechtigungen für Projektkonfigurationen erteilen. Wenn Sie Benutzern oder Gruppen Berechtigungen für eine Projektkonfiguration erteilen, können diese die Projektkonfiguration erstellen, bearbeiten und löschen. Standardmäßig werden Berechtigungen für Projektkonfigurationen nur der Administratorgruppe erteilt. Wenn Sie einer anderen Gruppe Berechtigungen erteilen möchten, müssen Sie dies explizit tun.
Angenommen, Sie sind ein Benutzer mit Publisherberechtigungen und gehören der integrierten Publishergruppe an. Sie publizieren ein Projekt. Nur die Administratorgruppe und Sie verfügen über Berechtigungen für die Projektkonfiguration. Andere Mitglieder der Publishergruppe, der Sie selbst angehören, verfügen nicht über Berechtigungen für die Projektkonfiguration. Sie müssen die Berechtigung für die Projektkonfiguration so bearbeiten, dass eine weitere Gruppe, z. B. die Publishergruppe, einbezogen wird. Weitere Informationen finden Sie in Projektkonfigurationsberechtigungen erteilen.