Das Entwicklerhandbuch zu IBM® Cast Iron® Connector Development Kit (CDK) richtet sich an Entwickler, die die Entwicklungsplattform von Cast Iron Studio (Studio) für die Entwicklung und Implementierung von Plug-in-Konnektoren verwenden möchten, die Daten aus Anwendungssystemen oder anderen Datenquellen extrahieren.
Konnektoren verbessern die Kernfunktionalität von Studio, da sie die API einer externen Anwendung für die Cast Iron-Entwicklungsplattform zugänglich machen. APIs erweitern die Scripting-Engine durch neue Bibliotheken und Objekttypen und sie publizieren Benachrichtigungsereignisse vom externen System in einer physischen oder virtuellen Cast Iron-Integrationseinheit. Cast Iron-Integrationseinheiten unterstützen die Verbindung zu Endpunkten zahlreicher Typen einschließlich FTP, SFTP, HTTP, HTTPS, E-Mail (SMTP, POP), SAP, MQ, Web-Services und vieler kommerzieller Datenbanksysteme.
Zu jedem Connector gehört eine XML-Deskriptordatei, die die Verwendung des Konnektors in Studio zum Zeitpunkt des Designs ermöglicht. XSD-Dateien (XSD = XML Schema Definition) definieren die Elemente und Attribute der XML-Datei.
Die Cast Iron-Entwicklungsplattform enthält einen CDK-Konnektorassistenten, der Sie durch den Entwicklungsprozess führt. Studio bietet eine intuitive Drag-and-drop-Schnittstelle, die den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigen kann.
Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über die Konnektoren, führt Sie in die Komponenten der Cast Iron-Entwicklungsplattform ein und stellt Schritt-für-Schritt-Anleitungen bereit, die Sie für die Entwicklung und Implementierung eigener Konnektoren benötigen.
Da ein großer Teil der Arbeiten zur Entwicklung eines Konnektors innerhalb von Studio ausgeführt werden, sollten Sie mit Studio und den Cast Iron-Produkten vertraut sein. Außerdem sollten Sie mit folgenden Sprachen und Dateiformaten vertraut sein: