Die HTTP-Aktivität Head-Anforderung sendet eine Head-Anforderung an die angegebene Position (den HTTP-Endpunkt) und empfängt eine HTTP-Antwort von dieser Position.
Feld oder Kontrollkästchen | Beschreibung |
---|---|
URL (Pfad nach Hostname) | Gibt den Ressourcenpfad an, an den die Aktivität Head-Anforderung
die Anforderung sendet, z. B. /mypath.
Die hier angegebene Zeichenfolge darf die Zeichenfolge http://, den Hostnamen und
die Portnummer der Integrationseinheit (Integration Appliance) nicht enthalten.
Die vollständige URL wird automatisch aus dem Hostnamen der Integrationseinheit, der im HTTP-Endpunkt
angegebenen Portnummer und dem in diesem Feld angegebenen Pfad gebildet. Beispiel: Wenn die vollständige URL,
an die die Aktivität Head-Anforderung die Anforderung sendet,
http://myAR:myPort/myPath lautet, muss in diesem Feld nur die Zeichenfolge
/myPath eingegeben werden.
Der angegebene Pfad muss für die Aktivitäten
Head-Anforderung, die zum selben Zeitpunkt auf derselben Integrationseinheit mit demselben Port
implementiert werden, eindeutig sein. Zur Verwendung der Pfad- und Abfrageparameter geben Sie eine URL im folgenden Format ein: url/{path}?name1=wert1&name2=wert2. Dadurch können Sie dem Parameter "{path}" einen Zeichenfolgewert zuordnen und Abfrageparameternamen angeben. Dies sind in diesem Beispiel name1 und name2. Wenn Sie mehrere Parameter "{path}" deklarieren, sollte jeder Parameter einen eindeutigen Namen haben. Parameter mit demselben Namen werden in der Zuordnung nur durch einen einzigen Knoten dargestellt. Die Pfadparameter werden in 'Eingaben zuordnen' unter /httpheaders/pathParameters angezeigt. Abfrageparameter werden in 'Eingaben zuordnen' unter /httpheaders/queryParameters angezeigt. Anmerkung: In der URL wird jeder Wert, den
Sie einem Abfrageparameter zuordnen, nicht an den Mapper (Zuordnungsfunktion) übergeben. Für die Zuordnung
eines Werts zum Abfrageparameter müssen Sie dem Abfrageparameter entweder explizit einen Wert im Mapper
zuordnen oder einen Standardwert definieren.
|
Anforderungsnachricht: | Gibt den erwarteten Nachrichtentyp der HTTP-Antwort an: Text oder Binär. |
Verarbeitung des Orchestrierungsjobs stoppen oder Verarbeitung fortsetzen und HTTP-Fehlercode zurückgeben |
Gibt das Laufzeitverhalten der Aktivität bei der Rückgabe einer
Fehlerantwort vom HTTP-Server an:
|
Komprimierung/Dekomprimierung verwenden | Gibt an, ob die Komprimierung/Dekomprimierung auf der Aktivitätsebene aktiviert oder inaktiviert ist. Standardmäßig ist das Kontrollkästchen Komprimierung/Dekomprimierung verwenden abgewählt und damit die Komprimierung/Dekomprimierung für diese Aktivität inaktiviert. Wählen Sie das Kontrollkästchen Komprimierung/Dekomprimierung verwenden aus, um die Komprimierung/Dekomprimierung für diese Aktivität zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie in Komprimierung/Dekomprimierung mit den HTTP-Aktivitäten 'Anforderung aufrufen', 'Anforderung abrufen', 'Anforderung senden', 'Head-Anforderung', 'Put-Anforderung', 'Anforderung löschen'. |
Feld | Beschreibung |
---|---|
Wiederholung | |
1) ___ Sekunden zwischen den einzelnen Wiederholungen warten. | Gibt die Zeitdauer in Sekunden an, die die Integrationseinheit wartet, bevor sie erneut versucht, eine Verbindung zum HTTP-Server herzustellen. |
2) Verbindungsherstellung ___ mal versuchen, bevor ein Fehler zurückgegeben wird. | Gibt die Anzahl der Wiederholungen an, d. h. die maximale Anzahl von Versuchen der Integrationseinheit, eine Verbindung zum HTTP-Server herzustellen, bevor ein Fehler ausgegeben und die Verarbeitung des aktuellen Orchestrierungsjobs gestoppt wird. Wenn Sie eine Orchestrierung implementieren, die eine HTTP-Aktivität Head-Anforderung enthält, und die Integrationseinheit keine Verbindung zum angegebenen HTTP-Server herstellen kann, protokolliert die Integrationseinheit die Verbindungsfehler als Warnungen im System- und Orchestrierungsprotokoll, bis der Wert für die Anzahl der Wiederholungen erreicht ist. Wenn die Wiederholungsanzahl erreicht wird, protokolliert die Integrationseinheit einen Fehler im System- und Orchestrierungsprotokoll und stoppt die Verarbeitung des aktuellen Orchestrierungsjobs. Wenn Sie den Wiederholungszähler beispielsweise auf den Wert 3 setzen, werden der erste, zweite und dritte Verbindungsfehler als Warnung im Systemprotokoll aufgezeichnet. Die Integrationseinheit protokolliert den vierten Verbindungsfehler als Fehler und stoppt die Verarbeitung des aktuellen Orchestrierungsjobs. |
3) Zeitlimitüberschreitung nach ___ Sekunden, wenn der Endpunkt nicht auf eine Anforderung antwortet. | Gibt die Zeitdauer (in Sekunden) an, die zwischen dem Zeitpunkt, zu dem eine Aktivität auf einem Endpunkt eine Anforderung aufruft, und dem Zeitpunkt, zu dem der Endpunkt antwortet, verstreichen darf, bevor eine Zeitlimitüberschreitung auftritt. Für die HTTP-Aktivität Head-Anforderung ist das Aktivitätszeitlimit der Zeitraum, während dessen die Integrationseinheit nach dem Senden einer HTTP-Anforderung auf eine Antwort vom HTTP-Server wartet, bevor sie einen Fehler aufgrund einer Zeitlimitüberschreitung ausgibt. Ein Aktivitätszeitlimit unterscheidet sich von einem Verbindungszeitlimit, da eine Aktivitätszeitlimitüberschreitung auftritt, nachdem die Verbindung zum Endpunkt bereits hergestellt ist. Ein Verbindungszeitlimit gibt den Zeitraum (in Sekunden) an, der zwischen dem Versuch der Integrationseinheit, eine Verbindung zum Endpunkt herzustellen, und der Antwort des Endpunkts auf die Verbindungsanforderung liegt, bevor eine Zeitlimitüberschreitung auftritt. Das Verbindungszeitlimit wird auf der Registerkarte HTTP-Endpunkt festgelegt. Weitere Informationen zu Verbindungszeitlimits finden Sie in Web-Service-Endpunkt erstellen oder bearbeiten. |
Knoten des Eingabeparameters 'httpheaders' | Beschreibung |
---|---|
httpheaders/uri | Gibt den Ressourcenpfad an. Beispiel: /myPath |
httpheaders/<konfigurierter_headername> | Wenn Sie mindestens einen Anforderungsheader im Schritt für Anforderungsheader konfiguriert haben, werden alle Anforderungsheader hier angezeigt. Der Wert <konfigurierter_headername> steht für die tatsächlichen Headernamen, die Sie ausgewählt oder eingegeben haben. |
httpheaders/pathParameters | Wenn Sie Pfadparameter in der URL im Konfigurationsschritt konfiguriert haben, werden diese hier angezeigt. Wenn kein Pfadparameter angegeben ist, wird dieser Knoten nicht angezeigt. |
httpheaders/queryParameters | Wenn Sie Abfrageparameter in der URL im Konfigurationsschritt konfiguriert haben, werden diese hier angezeigt. Wenn kein Abfrageparameter angegeben ist, wird dieser Knoten nicht angezeigt. |
httpheaders/otherHeaders/headerItem | Gibt ein Element, das eine Gruppe von HTTP-Headerparametern als Name/Wert-Paare enthält, für die HTTP-Antwort an. In der HTTP-Antwort können mehrere HTTP-Parameter angegeben werden, d. h., hierbei handelt es sich um einen wiederholten Knoten. |
httpheaders/otherHeaders/headerItem/name | Gibt den Namen des HTTP-Parameters an. |
httpheaders/otherHeaders/headerItem/value | Gibt den Wert des HTTP-Parameters an. |
Knoten des Eingabeparameters httpConnParameter | Beschreibung | Welche Einstellungen im HTTP-Endpunkt werden überschrieben? |
---|---|---|
timeout (Zeitlimit) | Gibt die Zeitdauer in Sekunden an, bis ein Zeitlimit auftritt. | |
host | Gibt den Hostnamen oder die IP-Adresse des fernen HTTP-Servers an. | Der Hostknoten des Eingabeparameters httpConnParameter überschreibt das Feld 'Hostname' des HTTP-Endpunkts. |
port | Gibt die Portnummer des fernen HTTP-Servers an. | Der Portknoten des Eingabeparameters httpConnParameter überschreibt das Feld 'Port' des HTTP-Endpunkts. |
isSecure | Setzen Sie diesen booleschen Wert auf 'true', um HTTPS (gesichertes HTTP over SSL) zu aktivieren. Setzen Sie den booleschen Wert auf 'false', um diese Sicherheitseinstellung zu inaktivieren. | Der Knoten 'isSecure' des Eingabeparameters httpConnParameter überschreibt die Option 'Sicherheit' des HTTP-Endpunkts. |
username | Gibt den Benutzernamen für den Account an, der für die Verbindung zum HTTP-Server verwendet wird. | Der Knoten 'username' des Eingabeparameters httpConnParameter überschreibt das Feld 'Benutzername' des HTTP-Endpunkts. |
password | Gibt das Kennwort für den Account an, der für die Verbindung zum HTTP-Server verwendet wird. | Der Knoten 'password' des Eingabeparameters httpConnParameter überschreibt das Feld 'Kennwort' des HTTP-Endpunkts. |
Ausgabeparameter | Beschreibung |
---|---|
httpheaders | Gibt den Header der HTTP-Anforderung an. |
body | Gibt den Hauptteil der HTTP-Anforderungsnachricht an. |
responsecode | Gibt den HTTP-Antwortcode an, der während der Laufzeit vom HTTP-Server zurückgegeben wird. |
responsemessage | Gibt die zum HTTP-Antwortcode gehörende Nachricht an. |
Knoten des Ausgabeparameters httpheaders | Beschreibung |
---|---|
httpheaders/uri | Gibt den Ressourcenpfad der eingehenden Anforderung an, z. B. /myPath. |
httpheaders/<konfigurierter_headername> | Wenn Sie mindestens einen Antwortheader im Schritt für Antwortheader konfiguriert haben, werden die Antwortheader hier angezeigt. Der Wert <konfigurierter_headername> steht für die tatsächlichen Headernamen, die Sie ausgewählt oder eingegeben haben. |
httpheaders/otherHeaders/headerItem | Gibt ein Element an, das eine Gruppe von HTTP-Headerparametern als Name/Wert-Paare enthält. Es können mehrere HTTP-Headerparameter in der HTTP-Anforderung angegeben werden, sodass dies ein wiederholt auftretender Knoten ist. |
httpheaders/otherHeaders/headerItem/name | Gibt den Namen des HTTP-Headerparameters an. |
httpheaders/otherHeaders/headerItem/value | Gibt den Wert des HTTP-Headerparameters an. |