Endpunkt für eine JDE-Aktivität erstellen oder bearbeiten

Endpunkte stellen die Konfigurationsinformationen bereit, mit deren Hilfe Studio und die Integrationseinheit eine Verbindung mit einem JD Edwards EnterpriseOne-Transaktionsserver (JDE-Server) herstellen.  

  1. Konfigurieren Sie den JDE-Server im Teilfenster Endpunkt erstellen oder Endpunkt bearbeiten, wie in der folgenden Tabelle beschrieben. Das Teilfenster mit den Endpunkten enthält Verbindungsinformationen, Verbindungspooloptionen und die ferne Endpunktkonfiguration.
    Anmerkung: Eine Änderung der Konfigurationseigenschaften eines Endpunkts betrifft alle Orchestrierungen, die diesen Endpunkt im Projekt verwenden. Die Bearbeitung ist global und nicht lokal.
  2. Klicken Sie auf Verbindung testen, um sicherzustellen, dass die Verbindungsdetails gültig sind und Sie erfolgreich eine Verbindung zum JDE-Server herstellen können.
  3. Klicken Sie auf OK.
Tabelle 1. Verbindungseigenschaften
Feldname Beschreibung
Verbindungsinformationen
Umgebung Gibt den JD Edwards EnterpriseOne-Umgebungsnamen an.
Rolle Gibt den Namen der Rolle an, die dem Benutzernamen zugeordnet ist, der für den Zugriff auf die JD Edwards EnterpriseOne-Umgebung verwendet wird.
Benutzername Gibt den Benutzernamen für die Verbindung zu dem JDE-Server an.
Kennwort Gibt das Kennwort für den Benutzernamen an, der zum Herstellen einer Verbindung zu dem JDE-Server verwendet werden soll.
Verbindungspooloptionen
Mindestanzahl Verbindungen Gibt die niedrigste Anzahl JDE-Server-Verbindungen an, die von der Integrationseinheit im Verbindungspool offen gehalten werden. Die Eingabe des Werts 0 (null) wird unterstützt. Der Standardwert ist 5.
Höchstzahl Verbindungen Gibt die maximale Anzahl JDE-Server-Verbindungen an, die von der Integrationseinheit im Verbindungspool offen gehalten werden können. Die Eingabe des Werts 0 (null) bedeutet, dass die maximale Anzahl von Verbindungen unbegrenzt ist. Der Standardwert ist 25.
Längste Leerlaufzeit Gibt die Zeitdauer in Minuten an, die eine Verbindung zum JDE-Server im Leerlauf geöffnet sein kann, bevor sie von der Integrationseinheit (Integration Appliance) geschlossen wird. Die Angabe des Werts 0 (null) bedeutet, dass die Verbindungen geschlossen werden, wenn Sie an den Pool zurückgegeben werden (keine Leerlaufzeit). Der Standardwert ist 120 Minuten.
Maximale Wartezeit Gibt den Zeitraum in Sekunden an, die die Integrationseinheit (Integration Appliance) auf eine Verbindung wartet, wenn alle Verbindungen im Pool abgelaufen sind. Falls nach der Wartezeit keine Verbindung angefordert wird, wird eine Ausnahmebedingung ausgelöst. Der Standardwert ist 300 Sekunden.
Verbindungen freigeben Gibt das Intervall an, in dem der Connector auf inaktive Verbindungen prüft. Inaktive Verbindungen werden zurückgefordert, bis die Mindestanzahl an Verbindungen erreicht ist, die im Parameter 'Mindestanzahl Verbindungen' angegeben ist. Der Standardwert ist 5 Minuten.
Anmerkung: Die Eigenschaften des Verbindungspools müssen im Hinblick auf die Last (Anzahl der gleichzeitigen Anforderungen) für den Endpunkt konfiguriert werden.
Ferne Endpunktkonfiguration
Endpunkt wird hinter einer Firewall ausgeführt Aktiviert die Eigenschaft für den Namen des sicheren Connectors, sodass der sichere Connector verwendet werden kann, wenn der JDE-Server hinter einer Firewall ausgeführt wird.
Name des sicheren Connectors Gibt den Namen des sicheren Connectors an, der verwendet wird, um eine Verbindung zu dem JDE-Server herzustellen, der hinter einer Firewall ausgeführt wird. Wird beispielsweise eine Orchestrierung, die eine JDE-Aktivität enthält, auf Cast Iron Live (Cloud) implementiert, muss der sichere Connector konfiguriert sein.



Feedback | Notices


Timestamp icon Letzte Aktualisierung: Friday, November 8, 2013


http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/wci/v7r0m0/topic/com.ibm.wci.doc/JDEnew_creating_an_endpoint.html