Gründe für das Hinzufügen von Datensätzen
Sie verwenden Datensätze, um die Struktur Ihrer unstrukturierten Dateidaten zu definieren. Datensätze können Felder, Gruppen oder weitere Datensätze enthalten. Datensätze, die untergeordnete Elemente eines anderen Datensatzes sind, werden zum Modellieren von Feldern mit einer komplexen Struktur verwendet. Datensätze können auch verwendet werden, um zusätzliche Hierarchieebenen für die Daten zu definieren.
Sie erstellen Datensätze auf der Registerkarte Schemalayout. Datensätze, die untergeordnete Datensätze und Felder enthalten und nicht auf einem Datensatztyp basieren, werden auf der Registerkarte Schemalayout mithilfe des folgenden Symbols angezeigt:
Datensätze, die auf einem Datensatztyp basieren, werden auf der Registerkarte Schemalayout mithilfe des folgenden Symbols angezeigt:
Gründe für das Hinzufügen von Datensatztypen
Datensatztypen definieren eine Gruppen von Datensatzeigenschaften, Feldern und untergeordneten Datensätzen, die von mehreren Datensätzen wiederverwendet werden können. Sie könnten beispielsweise einen Adressdatensatztyp definieren, der ein Feld für Straße, ein Feld für Stadt, ein Feld für Land und ein Feld für die Postleitzahl aufweist. Sie könnten den Adressdatensatztyp anschließend als Basis für alle Adresse in einem unstrukturierten Datenschema verwenden, beispielsweise zum Definieren eines Datensatzes für die Versandadresse und eines Datensatzes für die Rechnungsadresse.
Datensatztypen werden auf der Registerkarte Typenbibliothek erstellt. Datensatztypen, die untergeordnete Datensätze und Felder enthalten und denen kein Datensatz zugrunde liegt, werden auf der Registerkarte Typenbibliothek durch das folgende Symbol dargestellt:
Datensatztypen, die auf einem anderen Datensatztyp basieren, werden auf der Registerkarte Typenbibliothek durch das folgende Symbol dargestellt: