Eine Orchestrierung, die die Aktivität E-Mail senden enthält, agiert während der Laufzeit als E-Mail-Client.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Absenderadresse (Von:) | Gibt die Absenderadresse der E-Mail-Nachricht an. Sie müssen die E-Mail-Adresse mithilfe des E-Mail-Standardformats angeben: email@domain.extension. Dieses Feld ist erforderlich. |
Empfängeradresse (An:) | Gibt die Empfängeradresse der E-Mail-Nachricht an. Sie müssen die E-Mail-Adresse mithilfe des E-Mail-Standardformats angeben: email@domain.extension. Es können eine oder mehrere Adressen angegeben werden. Trennen Sie die Adressen mit Kommas oder Semikolons voneinander. Sie müssen mindestens eine Adresse angeben. Dieses Feld ist erforderlich. |
CC | Gibt die Adresse für die Kopie zur Kenntnisnahme (CC:) der E-Mail-Nachricht an. Sie müssen die E-Mail-Adresse mithilfe des E-Mail-Standardformats angeben: email@domain.extension. Es können eine oder mehrere Adressen angegeben werden. Trennen Sie die Adressen mit Kommas oder Semikolons voneinander. Das Feld ist optional. |
Betreff | Gibt den Betreff der E-Mail-Nachricht an. |
Feld | Beschreibung |
---|---|
Wiederholung | |
1) ___ Sekunden zwischen den einzelnen Wiederholungen warten. | Gibt die Anzahl der Sekunden an, die die Integrationseinheit (Integration Appliance) wartet, bevor sie erneut versucht, eine Verbindung zu einem SMTP-Server herzustellen. |
2) Verbindungsherstellung ___ mal versuchen, bevor ein Fehler zurückgegeben wird. | Gibt die Anzahl der Wiederholungen an - Die maximale Anzahl der Versuche der Integrationseinheit
(Integration Appliance), eine Verbindung zum SMTP-Server herzustellen, bevor ein Fehler ausgegeben und die Verarbeitung
des aktuellen Orchestrierungsjobs gestoppt wird. Wenn Sie eine Orchestrierung implementieren, die eine Aktivität E-Mail senden enthält und die Integrationseinheit (Integration Appliance) keine Verbindung zum angegebenen SMTP-Server herstellen kann, dann protokolliert die Integrationseinheit (Integration Appliance) die Verbindungsfehler als Warnungen in den System- und Orchestrierungsprotokollen, bis der Wert für den Wiederholungszähler erreicht ist. Wenn die Wiederholungsanzahl erreicht wird, protokolliert die Integrationseinheit einen Fehler im System- und Orchestrierungsprotokoll und stoppt die Verarbeitung des aktuellen Orchestrierungsjobs. Wenn Sie zum Beispiel die Wiederholungsanzahl auf den Wert 3 setzen, werden der erste, zweite und dritte Verbindungsfehler im Systemprotokoll als Warnung aufgezeichnet. Die Integrationseinheit protokolliert den vierten Verbindungsfehler als Fehler und stoppt die Verarbeitung des aktuellen Orchestrierungsjobs. |
Wenn der optionale Eingabeparameter mailheader nicht im Teilfenster An Aktivität des Teilfensters Eingaben zuordnen aufgelistet ist, wählen Sie im Symbolleistenmenü aus oder klicken mit der rechten Maustaste auf das Teilfenster 'An Aktivität' und wählen die Option Optionale Parameter anzeigen aus. Wenn die Option im Symbolleistenmenü nicht auswählbar ist, klicken Sie auf einen Knoten im Teilfenster 'Eingaben zuordnen' um diese Option zu aktivieren.
Sie können die Einstellungen, die Sie in der Task Konfigurieren der Prüfliste dynamisch während der Laufzeit angegeben haben, optional überschreiben, indem Sie Werte von Variablen in die in der folgenden Tabelle angegebenen Knoten übergeben. Sie können zum Beispiel die Einstellung für das Feld Absenderadresse während der Laufzeit überschreiben, indem Sie eine Variable zum Ausgangsknoten (from) des Eingabeparameters mailheader zuordnen. Während der Laufzeit ist der Wert der Variablen die Ausgangsadresse from in der gesendeten E-Mail-Nachricht.
Knoten der Eingabeparameter 'mailheader' | Beschreibung | Welche Einstellungen in der Konfigurierungstask werden überschrieben? |
---|---|---|
Von | Gibt die Absenderadresse der E-Mail-Nachricht an. Sie müssen die E-Mail-Adresse mithilfe des E-Mail-Standardformats angeben: email@domain.extension. | Der Knoten from des Eingabeparameters mailheader überschreibt das Feld Absenderadresse, das in der Task Konfigurieren angegeben ist. |
An | Gibt die Empfängeradresse für die E-Mail-Nachricht an. Sie müssen die E-Mail-Adresse mithilfe des E-Mail-Standardformats angeben: email@domain.extension. Es können eine oder mehrere Adressen angegeben werden. Trennen Sie die Adressen mit Kommas oder Semikolons voneinander. | Der Knoten to des Eingabeparameters mailheader überschreibt das Feld An, das in der Task Konfigurieren angegeben ist. |
CC | Gibt die Adresse für die Kopie zur Kenntnisnahme (CC:) der E-Mail-Nachricht an. Sie müssen die E-Mail-Adresse mithilfe des E-Mail-Standardformats angeben: email@domain.extension. Es können eine oder mehrere Adressen angegeben werden. Trennen Sie die Adressen mit Kommas oder Semikolons voneinander. | Der Knoten cc des Eingabeparameters mailheader überschreibt das Feld CC, das in der Task Konfigurieren angegeben ist. |
Betreff | Gibt den Betreff der E-Mail-Nachricht an. | Der Knoten subject des Eingabeparameters mailheader überschreibt das Feld Betreff, das in der Task Konfigurieren angegeben ist. |
mimeHeader | Gibt den MIME-Header der E-Mail-Nachricht an. | Keine. |
otherHeaders | Gibt ein Element an, das eine Gruppe von MIME-Headern als Name/Wert-Paare enthält und nicht bereits im Knoten mimeHeader angegeben ist. Beispiel: Der MIME-Header 'Content-Location' ist nicht im MIME-Header angegeben, der folgenden Knoten 'headerItem' kann daher nicht die folgenden Werten annehmen: otherheaders/headerItem/name ist gleich 'Content-Location' otherHeaders/headerItem/value ist gleich dem Wert des MIME-Headers 'Content-Location', also kann zum Beispiel die Zeichenfolge: 'RN-Preamble Multiple MIME headers' angegeben werden, damit dies ein wiederholt auftretender Knoten ist. | Keine. |
Weitere Informationen finden Sie unter Zuordnung erstellen.