Während der Laufzeit sendet die HTTP-Aktivität Anforderung aufrufen, Anforderung abrufen, Anforderung senden, Head-Anforderung, Put-Anforderung, Anforderung löschen eine HTTP-Anforderung, die mit dem Protokoll HTTP/HTTPS 1.1 konform ist, an den HTTP-Server.
Das Laufzeitverhalten der HTTP-Aktivität Anforderung aufrufen, Anforderung abrufen, Anforderung senden, Head-Anforderung, Put-Anforderung, Anforderung löschen bezüglich der Komprimierung/Dekomprimierung ist von folgenden Bedingungen abhängig:
Die Auswirkungen dieser Bedingungen auf das Laufzeitverhalten der HTTP-Aktivität Anforderung aufrufen, Anforderung abrufen, Anforderung senden, Head-Anforderung, Put-Anforderung, Anforderung löschen bezüglich der Komprimierung/Dekomprimierung werden im Folgenden beschrieben und im Abschnitt Laufzeitverhalten bezüglich Komprimierung/Dekomprimierung in Tabellen dargestellt.
Die Integrationsanwendung bestimmt, ob der HTTP-Endpunkt die Komprimierung unterstützt, wenn die Integrationseinheit (Integration Appliance) die erste HTTP-Anforderung im komprimierten Format an den HTTP-Endpunkt (den HTTP-Server) sendet. Wenn der HTTP-Server einen Fehlercode zurückgibt, der darauf hinweist, dass der HTTP-Server die Komprimierung oder den angegebenen Typ für 'Content-Encoding' nicht unterstützt, sendet die Integrationseinheit (Integration Appliance) die erste Anforderung im nicht komprimierten Format und alle folgenden Anforderungen an diesen Endpunkt werden ebenfalls im nicht komprimierten Format gesendet. Außerdem wird die HTTP-Antwort, die der HTTP-Server sendet, nicht dekomprimiert, wenn Sie von der Integrationseinheit (Integration Appliance) empfangen wird.
Die Endpunktunterstützung für Komprimierung/Dekomprimierung wird durch die Spalte mit dem Namen Unterstützt der Endpunkt die Komprimierung? in den Tabellen dargestellt, die im Abschnitt Laufzeitverhalten bei Komprimierung/Dekomprimierung zur Verfügung stehen.
Der Wert für den Header 'Content-Encoding' in der HTTP-Anforderung bestimmt, ob der Hauptteil der Anforderung komprimiert wird und welcher Typ von Codierung verwendet wird. Wenn der Wert für 'Content-Encoding' gleich der Komprimierung ist, sendet die Integrationseinheit (Integration Appliance) den Hauptteil der Anforderung komprimiert in dem Format, wie dies in der zweiten Zeile der ersten Tabelle gezeigt wird. Die Tabelle in der folgenden Abbildung trägt den Namen Komprimierungsverhalten beim Senden einer Anforderung.
Die Werte für die Header 'Accept-Encoding' und 'Content-Encoding' für die Anforderung können explizit mithilfe von Name/Wert-Paaren im optionalen Eingabeparameter httpheaders der Task Eingaben zuordnen in der HTTP-Aktivität Anforderung aufrufen, Anforderung abrufen, Anforderung senden, Head-Anforderung, Put-Anforderung, Anforderung löschen festgelegt werden. Legen Sie zum Beispiel folgendes Name/Wert-Paar im optionalen Eingabeparameter httpheaders fest, um für 'Content-Encoding' die Einstellung deflate zu definieren.
Wenn nicht unterstützte Werte oder gar keine Werte für die Header 'Accept-Encoding' und 'Content-Encoding' der Anforderung festgelegt sind, werden Standardwerte wie in den folgenden Tabellen dargestellt zur Verfügung gestellt:
Die Werte der Header 'Accept-Encoding' und 'Content-Encoding' in der Anforderung werden von der Integrationseinheit (Integration Appliance) und dem HTTP-Server verwendet, um das Komprimierungs-/Dekomprimierungsverhalten zu bestimmen.
Die Komprimierung/Dekomprimierung wird standardmäßig für alle HTTP-Aktivitäten nicht verwendet. Sie können die Komprimierung oder Dekomprimierung auf der Aktivitätsebene über das Kontrollkästchen Komprimierung/Dekomprimierung verwenden auswählen, das in der Task Konfigurieren der Aktivität angezeigt wird. Die Spalte mit der Bezeichnung Kontrollkästchen 'Komprimierung/Dekomprimierung verwenden' in der Tabelle im Abschnitt Laufzeitverhalten bezüglich Komprimierung/Dekomprimierung gibt die Einstellung des Kontrollkästchens Komprimierung/Dekomprimierung verwenden an.
Die Tabelle, die im Abschnitt Komprimierungsverhalten beim Senden einer Anforderung zur Verfügung gestellt wird, beschreibt das Laufzeitverhalten der Komprimierung, wenn die Integrationseinheit (Integration Appliance) eine HTTP-Anforderung an den HTTP-Server sendet.
Die Tabelle, die im Abschnitt Wert für Header 'Accept-Encoding' an die Anforderung übergeben zur Verfügung gestellt wird, beschreibt den Wert des Headers 'Accept-Encoding', der in der HTTP-Anforderung übergeben wird.
Die Tabelle, die im Abschnitt Dekomprimierungsverhalten beim Empfangen einer Antwort zur Verfügung gestellt wird, beschreibt das Laufzeitverhalten der Dekomprimierung, wenn die Integrationseinheit (Integration Appliance) die HTTP-Antwort vom HTTP-Server empfängt.
Die folgende Tabelle beschreibt das Laufzeitverhalten bezüglich der Komprimierung, wenn die Integrationseinheit (Integration Appliance) eine HTTP-Anforderung an den HTTP-Server sendet.
Kontrollkästchen 'Komprimierung/Dekomprimierung verwenden' (Aktivitätsebene) | Inhaltscodierungswert in der HTTP-Anforderung (Nachrichtenebene) | Unterstützt der Endpunkt Komprimierung? | Laufzeitkomprimierungsverhalten der Integrationseinheit (Integration Appliance) beim Senden einer Anforderung |
---|---|---|---|
ausgewählt | gzip, nicht definiert oder eine beliebige Zeichenfolge außer 'deflate' und 'identity' | Ja | Die Integrationseinheit (Integration Appliance) sendet den Hauptteil der Anforderung komprimiert im Format 'gzip'. Der Header 'Content-Encoding' ist in der Anforderung mit gzip definiert. |
ausgewählt | deflate | Ja | Die Integrationseinheit (Integration Appliance) sendet den Hauptteil der Anforderung komprimiert im Format 'deflate'. Der Header 'Content-Encoding' ist in der Anforderung mit deflate definiert. |
ausgewählt | identity | Ja | Die Integrationseinheit (Integration Appliance) sendet den Hauptteil der Anforderung nicht komprimiert. Der Header 'Content-Encoding' ist in der Anforderung mit identity definiert. |
ausgewählt | Der Wert ist nicht signifikant. | Nein | Die Integrationseinheit (Integration Appliance) sendet den Hauptteil der Anforderung nicht komprimiert. Der Header 'Content-Encoding' ist in der Anforderung mit identity definiert. |
abgewählt | Der Wert ist nicht signifikant. | Der Wert ist nicht signifikant. | Die Integrationseinheit (Integration Appliance) sendet den Hauptteil der Anforderung unverändert (as is). Der aktuelle Wert für den Header 'Content-Encoding' wird unverändert in die Anforderung übergeben. |
Die folgende Tabelle beschreibt den Wert des Accept-Encoding-Headers, der in der HTTP-Anforderung übergeben wird.
Kontrollkästchen 'Komprimierung/Dekomprimierung verwenden' (Aktivitätsebene) | Anfangswert für 'Accept-Encoding' | Unterstützt der Endpunkt Komprimierung? | Wert für 'Accept-Encoding' wird in HTTP-Anforderung an den Server übergeben |
---|---|---|---|
ausgewählt | gzip | Ja | Der Header 'Accept-Encoding' ist in der Anforderung mit gzip definiert. |
ausgewählt | deflate | Ja | Der Header 'Accept-Encoding' ist in der Anforderung mit deflate definiert. |
ausgewählt | gzip,deflate | Ja | Der Header 'Accept-Encoding' ist in der Anforderung mit gzip,deflate definiert. |
ausgewählt | deflate,gzip | Ja | Der Header 'Accept-Encoding' ist in der Anforderung mit deflate,gzip definiert. |
ausgewählt | identity | Ja | Der Header 'Accept-Encoding' ist in der Anforderung mit identity definiert. |
ausgewählt | nicht definiert oder eine beliebige Zeichenfolge außer 'deflate', 'gzip' und 'identity'. | Ja | Der Header 'Accept-Encoding' ist in der Anforderung mit gzip,deflate definiert. |
Ausgewählt | Der Wert ist nicht signifikant. | Nein | Der aktuelle Wert für den Header 'Accept-Encoding' wird unverändert in die Anforderung übergeben. |
abgewählt | Der Wert ist nicht signifikant. | Der Wert ist nicht signifikant. | Der aktuelle Wert für den Header 'Accept-Encoding' wird unverändert in die Anforderung übergeben. |
Die folgende Tabelle beschreibt das Laufzeitverhalten bei Dekomprimierung, wenn die Integrationseinheit (Integration Appliance) eine HTTP-Antwort vom HTTP-Server empfängt.
Kontrollkästchen 'Komprimierung/Dekomprimierung verwenden' (Aktivitätsebene) | Inhaltscodierungswert in der HTTP-Antwort (Nachrichtenebene) | Unterstützt der Endpunkt Komprimierung? | Laufzeitdekomprimierungsverhalten der Integrationseinheit (Integration Appliance) beim Empfangen einer Antwort |
---|---|---|---|
ausgewählt | gzip | ja | Die Integrationseinheit (Integration Appliance) dekomprimiert den Hauptteil der Antwort mithilfe des Formats 'gzip'. |
ausgewählt | deflate | Ja | Die Integrationseinheit (Integration Appliance) dekomprimiert den Hauptteil der Antwort mithilfe des Formats 'deflate'. |
ausgewählt | identity | Ja | Die Integrationseinheit (Integration Appliance) dekomprimiert den Hauptteil der Antwort nicht. |
ausgewählt | Der Wert wird nicht im Header 'Accept-Encoding' aufgelistet | Ja | Die Integrationseinheit (Integration Appliance) protokolliert einen Fehler, den die Antwortdaten in einem unerwarteten Inhaltscodierungstyp empfangen haben. |
ausgewählt | Der Wert ist nicht signifikant. | Nein | Die Integrationseinheit (Integration Appliance) dekomprimiert den Hauptteil der Antwort nicht. Der aktuelle Wert für den Header 'Content-Encoding' wird unverändert an die Antwort übergeben. |
abgewählt | Der Wert ist nicht signifikant. | Der Wert ist nicht signifikant. | Die Integrationseinheit (Integration Appliance) dekomprimiert den Hauptteil der Antwort nicht. Der aktuelle Wert für den Header 'Content-Encoding' wird unverändert an die Antwort übergeben. |