Sie müssen eine SOSL-Abfrage (Sforce Object Search Language) erstellen, um die Aktivität Objekte suchen zu konfigurieren.
In den folgenden Abschnitten werden die Schritte zur Konfiguration der Aktivität Objekte suchen, zur Erstellung einer SOSL-Abfrage und zur Bereitstellung von SOSL-Syntaxregeln für IBM® Cast Iron erläutert.
Führen Sie folgende Schritte aus, um die Aktivität Objekte suchen zu konfigurieren.Bei der Erstellung einer SOSL-Abfrage, können Sie dynamische Parameter in der Klausel WHERE der SOSL-Anweisung verwenden. Studio kann anschließend diese Parameter als Eingabeparameter für die Aktivität dynamisch zuordnen. Dies ermöglicht eine dynamische Steuerung der Abfrage auf Grundlage der Eingabe in die Orchestrierung.
Die Abfragesprache SOSL (Sforce Object Search Language) definiert keine Syntax für parametrisierte Abfragen. IBM Cast Iron setzt jedoch einige proprietäre SOSL-Syntaxregeln um. Sie können Parameter entweder in einfachen Ausdrücken oder in Gruppenausdrücken verwenden.
Parameter | Gültig oder ungültig |
---|---|
$AnAccount | gültig |
$a123_456 | gültig |
$123a | ungültig |
$_id | ungültig |
Reservierte Zeichen | Beschreibung |
---|---|
& | Et-Zeichen |
* | Stern |
\ | Umgekehrter Schrägstrich |
[ ] | Eckige Klammern |
: | Doppelpunkt |
, | Komma |
{ } | Geschweifte Klammern |
" | Doppeltes Anführungszeichen |
! | Ausrufezeichen |
- | Minuszeichen |
+ | Pluszeichen |
' | Einfaches Anführungszeichen |
~ | Tilde |
^ | Zirkumflex |
| | Vertikaler Balken |