Dieses Dokument enthält
Informationen zur Erstellung, Konfiguration, Sicherung und Wiederherstellung virtueller Einheiten. Virtuelle Einheiten werden in einer virtuellen Umgebung ausgeführt und sind mit Gastsystemen und optionaler Anwendungssoftware gepackt, während Integrationseinheiten physische Maschinen sind.
Cast Iron-Produkte
weisen in virtuellen und in physischen Umgebungen eine ähnliche Leistung auf. Sie können das CIOS-Betriebssystem (Cast Iron
Operating System)
auf einer einzelnen virtuellen Maschine mit einem aktiven Integrationsprojekt oder auf mehreren virtuellen Maschinen mit zahlreichen Projekten ausführen, um eine Rechenzentruminfrastruktur zu erstellen. Informationen zur Erstellung virtueller Einheiten mit
CIOS als Gastsystem finden Sie unter OVF-Schablone implementieren.
Ihre virtuelle Umgebung sollte aus folgenden Elementen bestehen:
- Eine Hostmaschine (Desktop-Computer oder Server)
- CPU (zum Beispiel Intel® VT-x oder AMD®-V) mit aktivierter Virtualisierungstechnologie (In einigen Fällen muss die Virtualisierungstechnologie über das BIOS aktiviert werden.)
- 60 GB Plattenspeicher
- Unterstützte Konfiguration von einer CPU mit 4 GB RAM oder von 2 CPUs mit 8 GB
RAM. Stellen Sie sicher, dass der Host über ausreichend physischen RAM verfügt, um die ausgewählte Konfiguration auszuführen, da andernfalls die Systemleistung beeinträchtigt wird.
- VMware® ESX® oder ESXi Version 4.0.0, 164009. (164009 ist die niedrigste Programmkorrekturstufe, die für einen ordnungsgemäßen Betrieb der
Cast Iron Hypervisor
Edition erforderlich ist). Weitere
Informationen zu VMware-Produkten
und ESX:
gehen Sie zu http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/microsite.do und klicken Sie auf
VMware ESX and ESXi Comparison.
- Installationsdatei für Cast Iron Hypervisor Edition (im OVA-Format).
- VMware vCenter® Server, 4.0.0, 258672 (optional).
- VMware VMotion® und VMware High Availability-Add-ons (optional).
VMware-Add-ons können, wenn sie Ihrer Installation hinzugefügt wurden, die Arbeitslast über virtuelle Maschinen hinweg verwalten und gleichmäßig verteilen, eine optimale Rechenzentrumposition für eine virtuelle Maschine finden und Betriebssystemfehler handhaben. Lesen Sie die VMware-Dokumentation, um mehr über Add-ons zu erfahren und um Tipps zur Einstellung Ihrer virtuellen Umgebung zu erhalten.
Anmerkung: Gemeinsam genutzter Speicher wie beispielsweise SAN ist optional. Gemeinsam genutzter Speicher ist erforderlich, um VMware-Funktionen wie beispielsweise VMware VMotion und VMware
High Availability zu aktivieren.