Mit dem Befehl debug postmortem export wird das Postmortem-Archiv auf einen von Ihnen angegebenen FTP- oder SFTP-Server exportiert.
Option | Beschreibung |
---|---|
hostname | Gibt den Namen des FTP-Servers an. |
nummer | Gibt die Portnummer an, die für die Verbindung zum FTP-Server verwendet wird. |
benutzer | Gibt den Benutzernamen an, der bei der Anmeldung beim FTP-Server verwendet wird. |
dateiname | Gibt den Namen der Datei an, in der das Postmortem-Archiv gespeichert wird. |
Benutzereingabe:
debug postmortem export ftp MyFTPserver user user1 file logs/B2XXW56_04152005_172341.tzgOption | Beschreibung |
---|---|
hostname | Gibt den Namen des SFTP-Servers an. |
nummer | Gibt die Portnummer an, die für die Verbindung zum SFTP-Server verwendet wird. |
benutzer | Gibt den Benutzernamen an, der bei der Anmeldung beim SFTP-Server verwendet wird. |
dateiname | Gibt den Namen der Datei an, in der das Postmortem-Archiv gespeichert wird. |
Benutzereingabe:
debug postmortem export sftp MyFTPserver user user1 file logs/B2XXW56_04152005_172341.tzgExportiert eine Postmortem-Datei an den IBM Support.
debug postmortem export ibm pmr <pmrnummer>