Befehl debug postmortem export

Mit dem Befehl debug postmortem export wird das Postmortem-Archiv auf einen von Ihnen angegebenen FTP- oder SFTP-Server exportiert.

Bei der Integrationseinheit müssen Sie keinen Exportdateinamen angeben; es wird aber empfohlen, die Seriennummer und die Zeitmarke (Datum und Uhrzeit) mit aufzunehmen. Wenn Sie keine Exportdateien angeben, exportiert die Integrationseinheit eine Datei mit dem Namen postmortem.tar.gz.
Anmerkung: Verwenden Sie keine reservierten Wörter in Benutzernamen, Im Hostnamen oder im Dateinamen. Die reservierten Wörter sind: ftp, sftp, postmortem, debug, export, ibm, port, user und file.

FTP-Syntax

debug postmortem export ftp <hostname> [port <nummer>][user <benutzer>][file <dateiname> ]
Dabei gilt:
Tabelle 1.
Option Beschreibung
hostname

Gibt den Namen des FTP-Servers an.

nummer

Gibt die Portnummer an, die für die Verbindung zum FTP-Server verwendet wird.

benutzer

Gibt den Benutzernamen an, der bei der Anmeldung beim FTP-Server verwendet wird.

dateiname

Gibt den Namen der Datei an, in der das Postmortem-Archiv gespeichert wird.

Benutzereingabe:

debug postmortem export ftp MyFTPserver user user1 file logs/B2XXW56_04152005_172341.tzg

SFTP-Syntax

Zum Exportieren des Postmortems mit dem SSH File Transfer Protocol verwenden sie die folgende SFTP-Syntax.
Anmerkung: Beim Exportieren einer Postmortem-Datei auf einen SFTP-Server müssen Sie einen Benutzernamen angeben. Anonyme Logins sind bei SFTP nicht zulässig.
debug postmortem export sftp <hostname> [port <nummer>] user <benutzer> [file <dateiname> ]
Dabei gilt:
Tabelle 2.
Option Beschreibung
hostname

Gibt den Namen des SFTP-Servers an.

nummer

Gibt die Portnummer an, die für die Verbindung zum SFTP-Server verwendet wird.

benutzer

Gibt den Benutzernamen an, der bei der Anmeldung beim SFTP-Server verwendet wird.

dateiname

Gibt den Namen der Datei an, in der das Postmortem-Archiv gespeichert wird.

Benutzereingabe:

debug postmortem export sftp MyFTPserver user user1 file logs/B2XXW56_04152005_172341.tzg

Dateien für den IBM Support exportieren

Exportiert eine Postmortem-Datei an den IBM Support.

debug postmortem export ibm pmr <pmrnummer>
Dabei gilt:
  • pmrnummer - PMR-Nummer, die beim IBM Support geöffnet wurde.



Feedback | Notices


Timestamp icon Letzte Aktualisierung: Friday, November 8, 2013


http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/wci/v7r0m0/topic/com.ibm.wci.cli.doc/CLI_debug_postmortemexport.html