Die Integrationsprojekte, die Sie mit Studio erstellen, basieren auf Branchenstandards, wie z. B. BPEL4WS (Business Process Execution Language for Web Services), WSDL (Web Services Description Language) und anderen XML-basierten Standards.
Sie müssen nicht mit den technischen Details dieser Standards vertraut sein, um das Produkt verwenden zu können. Wenn Sie mit Studio arbeiten, sehen Sie aber die XML-Inhalte Ihrer Ein- und Ausgaben. Da Orchestrierungen, die auf einer Integrationseinheit ausgeführt werden, Nachrichten in einem optimierten XML-Format verwenden, verarbeiten und übermitteln, werden alle Daten und ihre Definition als eine Hierarchie von Knoten wie in einem XML-Dokument dargestellt.
Beispielsweise werden die Spalten in einer Datenbanktabelle als Knoten dargestellt. Und Schemas für unstrukturierte Dateien sind in Studio als eine Reihe von Datensatz-, Feld- oder Gruppenknoten in einer Baumstruktur definiert, die einen Stammknoten mit seinen untergeordneten Elementen (Kinder, Enkel usw.) umfasst.
In einer typischen vollständigen Knotendarstellung wird der Ausgangsknoten auf der höchsten Ebene häufig als 'Stammknoten' bezeichnet, weil er alle anderen Knoten enthält. Die nachfolgenden Knoten sind untergeordnete Knoten, die Strukturknoten oder Datenknoten sein können.
Ein zentraler Bestandteil beim Entwurf einer Orchestrierung ist die gegenseitige Zuordnung der Knoten. Hier wird definiert, wie die Knoten und die Daten, die sie enthalten, während des Orchestrierungsprozesses verwendet und umgesetzt werden.
Studio-Aktivitäten enthalten integrierte Zuordnungen, die Sie während der Entwicklung im Kontext einer Orchestrierung konfigurieren müssen, um zu definieren, wie Parameter tatsächlich den Variablen zugeordnet werden und wie die Variablen in der Orchestrierung verarbeitet werden sollen.
Die Merkmale und Knotenstruktur des Knotenbaums im rechten Teilfenster des Zuordnungseditors geben an, ob ein Knoten im linken Teilfenster dem rechten Teilfenster zugeordnet werden kann.