Mithilfe der MQ-Aktivität Nachricht abrufen werden während der Ausführung Nachrichten aus einer MQ-Warteschlange abgerufen.
Nach der Ausführung der Tasks Konfigurieren führen Sie die in Eingaben zuordnen und Ausgaben zuordnen beschriebenen Schritte der Aktivität aus.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Name der Warteschlange * | Gibt den Namen der MQ-Warteschlange an, aus der die Integrationseinheit versucht, Nachrichten abzurufen. |
Zeitlimit | Die Zeitdauer (in Sekunden), die zwischen einer MQ-Aktivität Nachricht
abrufen, die den Abruf einer Nachricht aus der Warteschlange anfordert, und dem Zeitpunkt der
Rückgabe der Nachricht verstreichen darf, bevor eine Zeitlimitüberschreitung auftritt.
Wenn dieses Zeitlimitintervall abläuft und keine Nachricht aus der Warteschlange zurückgegeben wird, wartet die
Integrationseinheit das angegebene Wiederholungszeitintervall ab, bevor sie erneut versucht, eine Nachricht abzurufen. Eine detaillierte Erläuterung der Zeitlimit- und Wiederholungsoptionen finden Sie in Zeitlimit- und Wiederholungsoptionen. Zur Angabe der Anzahl Sekunden, die die Integrationseinheit warten soll, bevor Sie eine Zeitlimitüberschreitung ausgibt, wählen Sie die Option Nach aus und geben die gewünschte Anzahl Sekunden in das Feld Sekunden ein. Standardmäßig ist die Option Nie ausgewählt. Diese Option gibt an, dass die Integrationseinheit unbegrenzt darauf wartet, dass eine Nachricht aus der Warteschlange abgerufen wird (kein Zeitlimitintervall). |
Datentyp der Nutzdaten | Gibt den Datentyp der Nachrichtennutzdaten (Binär oder Zeichenfolge) an. |
Schemafragment für MQRFH2-Header | Gibt an, ob ein MQRFH2-Header in die Nachricht eingeschlossen ist.
Wenn die Nachricht einen MQRFH2-Header einschließt, wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus und klicken auf [...]. Suchen Sie im Dialogfenster Nach Schematypelement suchen das
XML-Schema heraus, das den Header definiert, wählen Sie das Element 'NameValueData' in diesem XML-Schema aus und klicken Sie
auf OK. Das Schemafragment ist das Element 'NameValueData' mit allen seinen untergeordneten Elementen. Anmerkung: Das XML-Schema, das den Header definiert, muss zunächst erstellt und in das Projekt geladen werden,
bevor es ausgewählt werden kann. Weitere Informationen finden Sie in XML-Schema für einen MQRFH2-Header definieren und laden.
|
Feld | Beschreibung |
---|---|
Nachrichten zustellen | Die verfügbaren Optionen hängen hier davon ab, ob das Kontrollkästchen für Eindeutige
IDs ausgewählt ist. Wenn es ausgewählt ist, sind alle drei Optionen verfügbar. Wenn nicht, wird nur
die Option Mindestens einmal angezeigt.
|
Wenn Nachrichten eindeutige IDs haben | Gibt an, ob die Nachrichten in der Warteschlange eindeutige IDs haben. |
Konfigurieren Sie die Wiederholungsoptionen für das Abrufen einer Nachricht aus der MQ-Warteschlange wie in der folgenden Tabelle beschrieben:
Wiederholungsoptionen | Beschreibung |
---|---|
1) ___ Sekunden zwischen den einzelnen Wiederholungen warten. | Die Dauer (in Sekunden), die die Integrationseinheit wartet, bevor sie versucht, eine Nachricht aus der Warteschlange abzurufen. Weitere Informationen dazu, in welchem Zusammenhang diese Option mit dem Feld Zeitlimit im Fenster Konfigurieren oder mit dem Eingabeparameter timeout (Zeitlimit) steht, finden Sie in Zeitlimit- und Wiederholungsoptionen. |
2) Verbindungsherstellung ___ mal versuchen, bevor ein Fehler zurückgegeben wird. | Gibt die maximale Anzahl der Male an, die die Integrationseinheit versucht, eine Nachricht
aus der Warteschlange abzurufen, bevor sie einen Fehler ausgibt und die Verarbeitung des aktuellen Orchestrierungsjobs stoppt. Wenn Sie eine Orchestrierung implementieren, die eine MQ-Aktivität Nachricht abrufen enthält, und die Integrationseinheit keine Verbindung zum MQ Server herstellen kann oder keine Nachricht aus der Warteschlange abrufen kann, protokolliert die Integrationseinheit die Fehler als Warnungen im System- und Orchestrierungsprotokoll, bis die maximale Wiederholungsanzahl erreicht wird. Wenn die Wiederholungsanzahl erreicht wird, protokolliert die Integrationseinheit einen Fehler im System- und Orchestrierungsprotokoll und stoppt die Verarbeitung des aktuellen Orchestrierungsjobs. Wenn Sie zum Beispiel die Wiederholungsanzahl auf den Wert 3 setzen, werden der erste, zweite und dritte Fehler als Warnung im Systemprotokoll aufgezeichnet. Die Integrationseinheit protokolliert den vierten Fehler als Fehler und stoppt die Verarbeitung des aktuellen Orchestrierungsjobs. Weitere Informationen dazu, in welchem Zusammenhang diese Option mit dem Feld Zeitlimit im Fenster Konfigurieren oder mit dem Eingabeparameter timeout (Zeitlimit) steht, finden Sie in 'Zeitlimit- und Wiederholungsoptionen'. |
Die Eingabeparameter der Aktivität werden im Fenster An Aktivität angezeigt.
Während der Ausführung iteriert die Aktivität sequenziell durch die Nachrichten in der Warteschlange. Wenn diesen Knoten kein Element zugeordnet ist, erfolgt keine Beschränkung, sodass die erste Nachricht in der Warteschlange von der MQ-Aktivität Nachricht abrufen zurückgegeben wird und die nächste Aktivität in der Orchestrierung verarbeitet wird.
Wenn ein oder mehrere dieser Knoten zugeordnet sind, iteriert die MQ-Aktivität Nachricht abrufen während der Ausführung durch die einzelnen Nachrichten in der Warteschlange, bis sie die erste Nachricht findet, die den Laufzeitwerten aller zugeordneten Knoten entspricht. Die erste übereinstimmende Nachricht wird von der MQ-Aktivität Nachricht abrufen zurückgegeben und die nächste Aktivität in der Orchestrierung wird verarbeitet.
Sie können die Einstellungen, die Sie für Name der Warteschlange und Zeitlimit in der Task Konfigurieren der Prüfliste angegeben haben, während der Ausführung mithilfe der in der folgenden Tabelle definierten Eingabeparameter dynamisch überschreiben.
Zum Beispiel könnte der MQ-Warteschlangenname in der Task Konfigurieren auf 'poqueue' gesetzt werden. Während der Ausführung könnte der MQ-Warteschlangenname 'newqueue' über den Eingabeparameter queuename an die Aktivität übergeben werden. Der Warteschlangenname, der während der Laufzeit dynamisch angegeben wird, überschreibt die ursprüngliche Einstellung, die im Fenster Konfigurieren angegeben wurde. In diesem Beispiel verwendet die Integrationseinheit die MQ-Warteschlange mit dem Namen 'newqueue' für Nachrichten.
Name des Eingabeparameters/Knoten | Beschreibung | Überschreibt die Einstellung in der Task? |
---|---|---|
timeout (Zeitlimit) | Gibt die Dauer an, die die Integrationseinheit wartet, nachdem sie den Abruf einer Nachricht aus der
Warteschlange angefordert hat, bevor sie eine Wiederholung versucht. Geben Sie eine negative Zahl an, um kein Zeitlimitintervall anzugeben — die Integrationseinheit wartet unbegrenzt auf den Abruf einer Nachricht aus der Warteschlange. Die Angabe einer negativen Zahl ist gleichbedeutend mit der Angabe der Option Nie in der Task Konfigurieren. |
Der Eingabeparameter timeout überschreibt das Feld Zeitlimit der Task Konfigurieren. |
queuename (Warteschlangenname) | Gibt den Namen der MQ-Warteschlange an, in der die Integrationseinheit nach Nachrichten sucht. | Der Eingabeparameter queuename überschreibt die Codierung, die im Feld Name der Warteschlange der Task Konfigurieren angegeben ist. |
Allgemeine Anweisungen zur Zuordnung finden Sie in Zuordnung erstellen.
Sie brauchen die Ausgabeparameter für diese Aktivität nicht zuzuordnen. Allgemeine Anweisungen zur Zuordnung finden Sie in Zuordnung erstellen.
Das Zeitlimit, das im Feld Zeitlimit in der Task Konfigurieren oder im Eingabeparameter timeout angegeben wird, gibt die Zeitdauer (in Sekunden) an, die zwischen einer MQ-Aktivität Nachricht abrufen, die den Abruf einer Nachricht aus der Warteschlange anfordert, und dem Zeitpunkt der Rückgabe der Nachricht verstreichen darf, bevor eine Zeitlimitüberschreitung auftritt. Wenn dieses Zeitlimit abläuft und keine Nachricht aus der Warteschlange zurückgegeben wird, wartet die Integrationseinheit die in der Option 1) ___ Sekunden zwischen den einzelnen Wiederholungen warten angegebene Dauer, bevor sie erneut versucht, eine Nachricht abzurufen. Die Integrationseinheit versucht weiter bis zur angegebenen Anzahl Wiederholungen, die Nachricht abzurufen. Die Anzahl Wiederholungen wird über die Option 2) Verbindungsherstellung ___ mal versuchen, bevor ein Fehler zurückgegeben wird angegeben. Die Optionen 1) ___ Sekunden zwischen den einzelnen Wiederholungen warten und 2) Verbindungsherstellung ___ mal versuchen, bevor ein Fehler zurückgegeben wird werden in der Task Wiederholungsoptionen angegeben.