Sowohl IBM® Cast Iron
Studio als auch die Integrationseinheit (Integration Appliance) erfordert den Import von Bibliotheksdateien (.jar und
.dll), die Instanzen bestimmter Connectortypen zugeordnet sind. Die folgenden Connectors erfordern zum Beispiel zusätzliche Bibliotheken:
Database Connector, JDE, JMS, MQ, PeopleSoft und SAP. Diese Dateien müssen in Studio vorhanden sein, um die Konfiguration der Endpunkte und Orchestrierungen zu aktivieren, die einen dieser Connectors verwenden.
Informationen zu diesem Vorgang
Informationen zur Installation der erforderlichen Bibliotheksdateien auf der Integrationseinheit (Integration Appliance) mithilfe der Webmanangementkonsole (WMC, Web Management Console) finden Sie in der Onlinehilfe zur Webmanagementkonsole (WMC).
Sie müssen auf die connectorspezifischen Bibliotheksdatei auf Ihrer Studio-Workstation oder über das Netz zugreifen.
Vorgehensweise
- Wählen Sie bei geöffnetem Studio die Optionen aus. Das Dialogfenster Provider hinzufügen wird angezeigt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Plus unter dem relevanten Providernamen. Ein Texteingabefeld und eine Suchschaltfläche werden rechts angezeigt.
- Klicken Sie auf Durchsuchen und verwenden Sie das Dialogfeld 'Durchsuchen', um die Dateien zu suchen und auszuwählen. Drücken Sie
die Tasten STRG oder die Umschalttaste, um mehr als eine Datei auszuwählen.
- Klicken Sie auf Öffnen, um den Dateiinhalt zu importieren. Die Bibliotheksdateien werden im Dialogfenster Provider hinzufügen angezeigt.
- Klicken Sie auf OK. Wenn eine Bibliothek installiert oder entfernt wird, werden Sie aufgefordert,
Cast Iron Studio zu beenden, um die Änderungen anzuwenden.
- Damit die Änderungen angewendet werden können, klicken Sie auf Ja und starten Sie anschließend
Cast Iron Studio erneut manuell. Die Bibliotheksdateien werden installiert und Sie können mit Ihrer Endpunktkonfiguration fortfahren. Wenn Sie zu dem Dialogfenster 'Provider hinzufügen' zurückkehren wollen, ohne die Änderungen anzuwenden, klicken Sie auf
Nein.