Informationen zu Projektkonfigurationen

Mit Projektkonfigurationen können mehrere Varianten desselben Integrationsprojekts erstellt werden. Auf diese Weise kann ein Projekt erstellt und publiziert und dann in vielen verschiedenen Szenarios implementiert werden. Innerhalb einer Projektkonfiguration können Sie angeben, welche Orchestrierungen aktiviert sind; ferner können Sie Konfigurationseigenschaften für Endpunkte ändern, Ressourcen generieren oder ändern, geplante Ausfallzeitregeln verwalten und Berechtigungen für die Projektkonfiguration steuern.

Jedes publizierte Projekt verfügt über eine Standardprojektkonfiguration. In der Management Console können zusätzliche Projektkonfigurationen erstellt werden. Jede Projektkonfiguration wird durch den Projektnamen, die Projektversion, den Konfigurationsnamen und den Projektstatus eindeutig identifiziert.

Sie müssen über Administratorberechtigungen verfügen oder der Publisher eines Projekts sein, um Projektkonfigurationen erstellen, bearbeiten und löschen zu können. Administratoren und Publisher können Benutzern und Gruppen Berechtigungen zum Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Projektkonfigurationen erteilen.

Im Abschnitt 'Zusammenfassung' werden die Details der Projektkonfiguration angezeigt, die unter Repository > Konfigurationen ausgewählt wurden. Bestandteil des Abschnitts 'Zusammenfassung' sind der Projektkonfigurationsname, der Status der Konfiguration, das Datum und die Zeit der letzten Publizierung des Projekts sowie der Name des Benutzers, der die Projektkonfiguration publiziert oder geklont hat. Außerdem werden auf der Seite 'Zusammenfassung' auch die der Konfiguration zugeordneten Zahlen der Orchestrierungen, der Eigenschaften, der Ressourcen und der geplanten Ausfallzeiten angegeben.
Anmerkung: Der Name des Benutzers, der die Projektkonfiguration publiziert oder geklont hat, wird in den folgenden Formaten angezeigt:
  • benutzername [gruppenname] - Gibt an, das dieser konkrete Benutzer (benutzername), der Mitglied der Gruppe (gruppenname) ist, einer der Benutzer ist, der die Projektkonfiguration publiziert oder geklont hat.
  • benutzername {benutzer nicht vorhanden} - Gibt an, dass der Benutzer in der Integrationseinheit nicht vorhanden ist.

Orchestrierungen aktivieren und inaktivieren

Die Laufzeit führt nur Orchestrierungsjobs für aktivierte Orchestrierungen aus. Vor der Implementierung einer Projektkonfiguration muss die Projektkonfiguration mindestens eine aktivierte Orchestrierung enthalten. Alle Orchestrierungen sind standardmäßig aktiviert.

Durch die Angabe der Protokollebene für Orchestrierungen kann gesteuert werden, welche Typen von Orchestrierungsfehlern in die Systemprotokolle geschrieben werden. Über die Management Console kann ferner die Anzahl der gleichzeitig ausgeführten Jobs eingeschränkt werden. Die Anzahl der gleichzeitig ausgeführten Jobs kann sich auf die Leistung auswirken.

Zum Angeben von Orchestrierungseigenschaften müssen Sie über Administrator- oder Publisherberechtigungen verfügen.

Überblick über Konfigurationseigenschaften

Konfigurationseigenschaften für ein Projekt werden in Studio erstellt. Weitere Informationen zum Erstellen von Projekteigenschaften und Angeben einer Projektversion finden Sie in der Studio-Onlinehilfe.

Beim Publizieren des Projekts können Werte für die Konfigurationseigenschaften angegeben werden. Die für die Konfigurationseigenschaften angegebenen Werte bestimmen, wie das Projekt implementiert wird. In einem Projekt mit Datenbankendpunkten können beispielsweise Eigenschaften für die Datenbankverbindungsparameter erstellt werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, eine Projektkonfiguration für eine Testumgebung mit Verbindung zu einer Testdatenbank zu erstellen und dieses Projekt dann zur Erstellung einer anderen Projektkonfiguration für eine Produktionsumgebung zu verwenden, die eine Verbindung zu einer anderen Datenbank herstellt.

Zum Bearbeiten von Konfigurationseigenschaften in der Management Console müssen Sie über Administrator- oder Publisherberechtigungen verfügen.

Ressourcen ändern

Wenn die Projektkonfiguration einen Datenbank- oder Web-Service-Endpunkt enthält, müssen vor der Implementierung der Projektkonfiguration Ressourcen generiert werden. Wenn das Projekt keinen Datenbank- oder Web-Service-Endpunkt enthält, sind Ressourcen für die Projektkonfiguration nicht relevant.

Zum Generieren oder Ändern von Ressourcen müssen Sie über Administrator- oder Publisherberechtigungen verfügen.

Ausfallzeiten planen

Die Planung von Ausfallzeiten ermöglicht die Durchführung von Wartungsarbeiten. Für Projektkonfigurationen können Ausfallzeitregeln erstellt werden, die alle aktivierten Orchestrierungsjobs in dieser Projektkonfiguration für einen bestimmten Zeitraum stoppen oder aussetzen. Zur Erstellung oder Bearbeitung einer Ausfallzeitregel muss die Projektkonfiguration nicht deimplementiert werden. Ausfallzeitregeln können entweder nur einmal ausgeführt oder in bestimmten Intervallen wiederholt werden.

Zum Erstellen, Bearbeiten oder Löschen einer Ausfallzeitregel benötigen Sie Administrator- oder Publisherberechtigungen.

Berechtigungen für Projektkonfigurationen bearbeiten

Als Administrator oder Projekt-Publisher können Sie anderen Benutzern oder Gruppen Berechtigungen für Projektkonfigurationen erteilen. Wenn Sie Benutzern oder Gruppen Berechtigungen für eine Projektkonfiguration erteilen, können diese die Projektkonfiguration erstellen, bearbeiten und löschen. Berechtigungen für Projektkonfigurationen werden standardmäßig nur für die Administratorgruppe erteilt. Berechtigungen für andere Gruppen müssen explizit erteilt werden.

Beispiel: Sie sind ein Benutzer mit Publisherberechtigungen und gehören zur integrierten Publishergruppe. Sie publizieren ein Projekt. Nur Sie und die Administratorgruppe verfügen über Berechtigungen für die Projektkonfiguration. Mitglieder der Publishergruppe (zu der auch Sie gehören) verfügen über keine Berechtigungen für die Projektkonfiguration. Sie müssen die Berechtigung für die Projektkonfiguration entsprechend ändern, um eine andere Gruppe wie die Publishergruppe einzuschließen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Berechtigungen für Projektkonfigurationen erteilen.




Feedback | Notices


Timestamp icon Letzte Aktualisierung: Friday, November 8, 2013


http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/wci/v7r0m0/topic/com.ibm.wci.appliance.doc/Managing_Projects/aboutProjectConfigurations.html