Zertifikate erlauben eine sichere Kommunikation zwischen der Integrationseinheit (Integration Appliance) und den Endpunkten im Intranet und Extranet. Verwenden Sie die Management Console, um Zertifikate zu verwalten.
Auf der Seite 'Zertifikate' können Sie Sicherheitszertifikate und -einstellungen generieren, importieren und aktualisieren.
In der folgenden Tabelle werden Zertifikatbegriffe und ihre Definitionen bereitgestellt.
Zertifikatterminologie | Definition |
---|---|
Alias | Eine Zeichenfolge mit alphanumerischen Zeichen, die Sie einem Keystore- oder Truststore-Eintrag zuordnen, um einen benutzerfreundlicheren Namen bereitzustellen. Innerhalb eines Keystores oder Truststores können Sie einen Alias zur Bezeichnung von Schlüsseln oder Zertifikaten verwenden. Anmerkung: Bei den Aliasen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung nicht unterschieden.
'MyCert' und 'mycert' beziehen sich beispielsweise auf denselben Eintrag.
|
Zertifikat | Ein signierter Berechtigungsnachweis für einen Endpunkt oder eine Organisation. |
Schlüsselpaar | Ein öffentlicher Schlüssel und der dazugehörige private Schlüssel. |
Keystore | Ein Java™-Datenspeicher für private Schlüssel und Zertifikate, die von einem Java-SSL-Endpunkt verwendet werden. Ein lokaler Java-Endpunkt stellt beispielsweise ein Zertifikat aus seinem Keystore als Berechtigungsnachweis zur Identifizierung an einem fernen SSL-Endpunkt bereit. |
Public Key Infrastructure (PKI) | Bei einer Public Key Infrastructure handelt es sich um ein System zur Verwaltung von Verschlüsselungsschlüsseln und Identitätsinformationen. Zweck ist die Bereitstellung eines standardbasierten Systems zum Schutz der Kommunikation über das Internet. |
Privater Schlüssel | Ein nur einem einzigen Endpunkt bekannter Schlüssel zur Verschlüsselung oder Signierung von Daten. |
Öffentlicher Schlüssel | Ein einem privaten Schlüssel zugeordneter Schlüssel, der an einen beliebigen Endpunkt verteilt werden kann. |
Secure Sockets Layer (SSL) | Secure Sockets Layer ermöglicht eine sichere Webkommunikation und optional die gegenseitige Authentifizierung von Endpunkten. |
Truststore | Ein Java-Datenspeicher mit Zertifikaten, die von einer Zertifizierungsstelle signiert wurden. Ein lokaler Java-Endpunkt verwendet beispielsweise einen Truststore, um die von einem fernen SSL-Endpunkt bereitgestellte Identität (das Zertifikat) zu authentifizieren. |