Daten mit Begrenzern

Daten mit Begrenzern sind eine Gruppe von Sätzen oder Feldern mit variablen Längen. Zur Kennzeichnung des Anfangs oder Endes des Satzes bzw. des Felds werden Begrenzer wie in der folgenden Abbildung gezeigt verwendet:

Abbildung 1. Ein Beispiel für Daten mit Begrenzern, in denen die einzelnen Felder des Satzes durch Kommas (Nachname, Vorname und Kunden-ID) und Sätze der Datei durch Zeilenende voneinander abgegrenzt werden.

Sätze können auch identifizierende Codes besitzen, die als Satzkennungen oder auch Satz-IDs (Record ID) bezeichnet werden. In den Daten der Abbildung 2 beginnt jeder Satz mit einer Satzkennung und endet mit einem Begrenzer.

Abbildung 2. Sätze mit identifizierenden Codes

Wie in Abbildung 2 gezeigt, können Sätze einzeln wiederholt werden. Das Ende der Wiederholung wird durch die Satzkennung des nächsten Satzes markiert. Sätze können auch als Gruppe von Sätzen wiederholt werden. Das Ende der Wiederholung wird durch die Satzkennung des nächsten Satzes markiert, der nicht zur Gruppe gehört.

Sätze enthalten Felder. Jedes Feld beginnt mit einem Feldbegrenzer. Felder enden entweder mit dem Begrenzer, mit dem das nächste Feld beginnt, oder mit dem Endes des Satzes.

Felder können komplex sein, d. h. Komponenten enthalten, die durch einen Komponentenbegrenzer abgegrenzt werden. Felder können darüber hinaus mehrere Datenwerte enthalten: sie kommen wiederholt vor und trennen Werte durch einen Wiederholungsbegrenzer ab, wie dies an den Feldern 'phone1' und 'phone2' demonstriert wird.

Zur Implementierung eines Schemas für unstrukturierte Dateien für diese Musterdaten mit Satzkennungen würden Sie die einzelnen Merkmale der Daten wie in der folgenden Tabelle gezeigt zuordnen:
Merkmal der unstrukturierte Dateidaten Implementierung des Schemas für unstrukturierte Dateien
Begrenztes Format für die höchste Strukturebene der Daten Setzen für den Stammknoten die Eigenschaft Struktur auf die Option Durch Zeichen begrenztes Format.
Datensatzbegrenzer Legen Sie für den Stammknoten oder einen Satzknoten den Begrenzer für untergeordnete Elemente fest.
Satzkennungen
  • Setzen Sie für den Stammknoten oder für einen Satzknoten die Eigenschaft 'Satzkennung' auf den jeweiligen Wert der Kennung.
  • Setzen Sie für den Stammknoten oder für einen Satzknoten das Offset für Satzkennung auf den Wert 1.
Wiederholte Sätze Setzen für Satzknoten die Eigenschaft 'Maximum der Vorkommen' auf 'Unbegrenzt' oder auf einen bestimmten Wert.
Wiederholte Gruppen von Sätzen Erstellen Sie einen Gruppenknoten für jede Gruppe und machen Sie die jeweiligen Sätze zum Inhalt der Gruppe.
Feldbegrenzer Legen Sie für Satzknoten die Eigenschaft 'Begrenzer für untergeordnete Elemente' fest.
Wiederholte Felder Legen Sie für Satzknoten die Eigenschaft 'Begrenzer für Wiederholungen' fest.
Komplexe Felder Definieren Sie jedes dieser Felder als untergeordneten Satz (Subrecord), der dem Satz untergeordnet ist, der das Feld enthält.
Komponenten in komplexen Feldern Definieren Sie diese als untergeordnete Feldelemente im untergeordneten Satz.
Komponentenbegrenzer Legen Sie für den Satzknoten für das komplexe Feld die Eigenschaft 'Begrenzer für untergeordnete Elemente' fest.



Feedback | Notices


Timestamp icon Letzte Aktualisierung: Friday, November 8, 2013


http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/wci/v7r0m0/topic/com.ibm.wci.doc/ref_About_Delimited_Data.html