Befehle für das High Availability (HA) Management. Diese Befehle sind nur bei HA-Paaren von Integrationseinheiten verfügbar.
Befehl ha active
Mit dem Befehl ha active wird die inaktive Maschine aktiviert. Der Befehl kann nur abgesetzt werden, wenn es keinen Peer gibt oder wenn die Peermaschine
inaktiv ist.
Befehl ha conncheck
Der Befehl ha conncheck stellt Informationen zur Verfügung,
die Sie bei der Diagnose möglicher Verbindungsprobleme bei einem High Availability-Paar
unterstützen können. Dieser Befehl ist nur im aktiven Modus verfügbar.
Befehl ha disconnect
Mit dem Befehl ha disconnect wird ein High Availability-Paar (HA-Paar)
vorübergehend getrennt, ohne dass die Standby-Maschine die aktive Maschine übernimmt. Dieser Befehl ist nur im aktiven Modus verfügbar.
Befehl ha power off standby
Mit dem Befehl ha power off standby wird die
Standby-Integrationseinheit in einem High Availability-Paar ausgeschaltet.
Dieser Befehl ist nur im aktiven Modus verfügbar.
Befehl ha power on standby
Mit dem Befehl ha power on standby wird die
Standby-Integrationseinheit in einem High Availability-Paar eingeschaltet.
Dieser Befehl ist nur im aktiven Modus verfügbar.
Befehl ha reboot
Der Befehl ha reboot schließt einen Systemneustart
der von Ihnen angegebenen Integration Appliance ab: aktiv oder standby.
Der Befehl ha reboot ist nur zur Verwendung in einem
HA-Paar verfügbar. Wenn Sie den Befehl ha reboot standby eingeben, wird ein Neustart
der Standby Integration Appliance durchgeführt; die Active Integration
Appliance fährt gleichzeitig mit der Verarbeitung der Daten fort. Wenn Sie den Befehl ha reboot active eingeben, die fährt die
Active Integration Appliance alle Routing-Services herunter und führt
anschließend einen Neustart durch. Die Standby Integration
Appliance bietet keine Failover-Funktionalität und die Daten werden erst dann verarbeitet, wenn
die Active Integration Appliance wieder online ist. Zur Simulation der Failover-Funktionalität
wechseln Sie die Modi der Maschinen im HA-Paar mit dem Befehl
ha switch – die Active Integration
Appliance (A1) wird zur Standby Integration Appliance (S2) und die
Standby Integration Appliance (S1) wird zur Active Integration
Appliance (A2). Nachdem die Integration Appliances in den HA-Paaren die Modi gewechselt haben,
geben Sie den Befehl ha reboot standby ein.
S1 fährt mit der Verarbeitung der Daten fort, währen A1 einen Neustart durchführt.
Befehl ha show lastaccess
Mit dem Befehl ha show lastaccess können die letzten
zehn Statusübergänge auf der Integrationseinheit angezeigt werden. Dieser Befehl ist nur im inaktiven Modus verfügbar.
Befehl ha show pairstatus
Mit dem Befehl ha show pairstatus wird der
Status des High Availability-Paars angezeigt. Dieser beinhaltet Informationen
darüber, welche Integrationseinheit aktiv ist und welche sich im Standby-Modus
befindet. Dieser Befehl ist nur im aktiven Modus verfügbar.
Befehl ha switch
Mit dem Befehl ha switch werden die Rollen
der Integrationseinheit in einem High Availability-Paar gewechselt. Die aktive Maschine wird zur Standby-Maschine und diese wiederum wird zur aktiven Maschine. Dieser Befehl ist nur im aktiven Modus verfügbar.