XML-Schema für einen MQRFH2-Header definieren und laden

Zum Einschließen zusätzlicher Metadaten oder Parameter in eine MQ-Nachricht müssen Sie einen MQRFH2-Header definieren, der die gewünschten Parameter angibt. In der Regel beziehen sich diese Parameter auf eine bestimmte Anwendung, treten jedoch in den Daten der Nachricht selbst nicht auf.

Informationen zu diesem Vorgang

Jeder Parameter, den MQ in einem Ordner aufruft, wird als XML-Fragment zusammen mit anderen MQRFH2-Headerdaten übergeben. Jeder Parameter kann eine eigene, nur für ihn gültige XML-Struktur haben.

Da die Integrationseinheit mit XML-Nachrichten arbeitet, muss jedes dieser Parameterfragmente aus dem MQRFH2-Header extrahiert werden. Die Fragmente werden zu einem Fragment konsolidiert und als MQRFH2-Parameter an die Integrationseinheit übergeben.

Um diese Parameter verfügbar zu machen, müssen sowohl Studio als auch die Integrationseinheit Zugriff auf ein XML-Schema haben, das die Strukturen aller Parameter definiert. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein solches XML-Schema zu erstellen und in das Projekt zu laden.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie mithilfe eines XML-Schemaeditors oder eines Texteditors ein XML Schema, das die Parameter Ihres MQRFH2-Headers definiert. Ein Beispiel für ein XML-Schema finden Sie in MQRFH2-XML-Daten und -schema - Beispiele. Das XML-Schema muss an die Parameter Ihrer Anwendung angepasst werden.
    Erstellen Sie das XML-Schema nach den folgenden Leitlinien:
    • Definieren Sie die konsolidierte Struktur als ein einzelnes Element NameValueData.
    • Alle Parameter werden innerhalb des Elements NameValueData in der Reihenfolge aufgelistet, in der sie im MQRFH2-Header auftreten.
    • Parameternamen müssen eindeutig sein.
    • Parameter-, Gruppen- und Eigenschaftsnamen müssen gültige XML-Namen sein. Weitere Informationen finden Sie in der XML-Spezifikation oder in der MQ-Dokumentation.
    • Jeder Parameter muss in ein einzelnes Element eingeschlossen sein. In der MQ-Dokumentation wird ein solches Parameterelement als Ordner bezeichnet.
    • Parameter können Eigenschaften, Gruppen oder beides enthalten.
    • Gruppen und Eigenschaften können wiederholt werden.
    • Gruppen können in andere Gruppen verschachtelt werden.
    • Eigenschaften müssen als Typ MQRFHQPropertyType definiert werden.
  2. Fügen Sie dieses XML-Schema dem Projekt hinzu. Weitere Informationen finden Sie in Dateien in ein Projekt hochladen.
  3. Das XML-Schema ist nun im Dialogfenster Nach Schematypelement suchen verfügbar. In der Anzeige Konfigurieren der MQ-Aktivitäten wird dieses Dialogfenster angezeigt, wenn Sie auf das Kontrollkästchen Schemafragment für MQRFH2-Header klicken und [..] auswählen. Suchen Sie im Dialogfenster Nach Schematypelement suchen das XML-Schema heraus, das den Header definiert, wählen Sie das Element NameValueData in diesem Schema aus und klicken Sie auf OK.



Feedback | Notices


Timestamp icon Letzte Aktualisierung: Friday, November 8, 2013


http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/wci/v7r0m0/topic/com.ibm.wci.doc/MQ_Define_and_Load_a_Schema_Fragment_for_the_MQRFH2_Header.html