Die HTTP-Aktivität Anforderung empfangen unterstützt nur die Dekomprimierung mit dem Format 'gzip'. Die HTTP-Aktivität Anforderung empfangen unterstützt weder das Format 'deflate' noch das allgemeine Komprimierungsformat für UNIX-Dateien 'compress'.
Die HTTP-Aktivität Anforderung empfangen unterstützt nur den Empfang von HTTP-Anforderungen mit dem Protokoll HTTP/HTTPS 1.0.
Das Laufzeitverhalten bei Dekomprimierung der HTTP-Aktivität Anforderung empfangen ist beim Empfangen einer HTTP-Anforderung von folgenden Bedingungen abhängig:
Die Auswirkung dieser Bedingungen auf das Laufzeitverhalten bei Dekomprimierung der HTTP-Aktivität Anforderung empfangen wird in den folgenden Abschnitten beschrieben und im Abschnitt Laufzeitverhalten bei Dekomprimierung in der Tabelle dargestellt.
Der Wert für den HTTP-Headerparameter 'Content-Encoding' der HTTP-Anforderung kann festlegen, ob die Integrationseinheit (Integration Appliance) den Hauptteil der HTTP-Anforderung komprimiert, die vom HTTP-Client empfangen wird. Dies ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
Der Wert des Headers 'Content-Encoding' wird in der dritten Spalte mit der Bezeichnung Content-Encoding in der Tabelle im Abschnitt Laufzeitverhalten bei Dekomprimierung dargestellt.
Die Dekomprimierung wird auf Aktivitätsebene standardmäßig für die HTTP-Aktivität Anforderung empfangen aktiviert. Sie können die Dekomprimierung auf Aktivitätsebene ausschalten, indem Sie das Kontrollkästchen Komprimierung/Dekomprimierung verwenden auswählen. Das Kontrollkästchen Komprimierung/Dekomprimierung verwenden ist in der Task Konfigurieren der Aktivität verfügbar. Die zweite Spalte mit der Bezeichnung Komprimierung/Dekomprimierung verwenden in der Tabelle im Abschnitt Laufzeitverhalten bei Dekomprimierung stellt die Einstellung des Kontrollkästchens Komprimierung/Dekomprimierung verwenden dar.
Die folgende Tabelle beschreibt das Laufzeitverhalten bei Dekomprimierung, wenn die Integrationseinheit (Integration Appliance) eine HTTP-Anforderung vom HTTP-Client empfängt:
Kontrollkästchen 'Komprimierung/Dekomprimierung verwenden' (Aktivitätsebene) | Inhaltscodierungswert (Nachrichtenebene) | Laufzeitverhalten bei Dekomprimierung der Integrationseinheit (Integration Appliance) |
---|---|---|
ausgewählt | gzip | Die Integrationseinheit (Integration Appliance) dekomprimiert den Hauptteil der Anforderung mithilfe des Formats 'gzip'. Der Wert für 'Content-Encoding' ist im Ausgabeparameter httpheaders, der von der Aktivität zurückgegeben wird, auf 'gzip' gesetzt. |
ausgewählt | nicht festgelegt | Die Integrationseinheit (Integration Appliance) sendet den Hauptteil der Anforderung unverändert. Der Wert für 'Content-Encoding' ist im Ausgabeparameter httpheaders, der von der Aktivität zurückgegeben wird, nicht auf gesetzt. |
ausgewählt | identity | Die Integrationseinheit (Integration Appliance) dekomprimiert den Hauptteil der Anforderung nicht. Der Wert für 'Content-Encoding' ist im Ausgabeparameter httpheaders, der von der Aktivität zurückgegeben wird, auf 'identity' gesetzt. |
ausgewählt | eine beliebige Zeichenfolge außer 'gzip' oder 'identity' | Die Integrationseinheit (Integration Appliance) sendet den Antwortcode 415 (Nicht unterstützter Medientyp - Unsupported Media Type). |
abgewählt | Der Wert ist nicht signifikant. | Die Integrationseinheit (Integration Appliance) dekomprimiert den Hauptteil der Anforderung nicht und der aktuelle Wert für 'Content-Encoding' in der Anforderung wird unverändert an den Ausgabeparameter httpheaders der Aktivität übergeben. Beispiel: Wenn der Wert für 'Content-Encoding' zwar auf 'gzip' gesetzt ist, das Kontrollkästchen Komprimierung/Dekomprimierung verwenden aber abgewählt ist, dekomprimiert die Integrationseinheit (Integration Appliance) den Hauptteil der Anforderung nicht, sondern legt für 'Content-Encoding' im Ausgabeparameter httpheaders der Aktivität 'gzip' fest. |