Auszugs- und Hashfunktion (Digest/Hash)

Die Auszugs- und Hashfunktion (Digest/Hash) generiert eine digitale Zusammenfassung von Informationen, die als Nachrichtenauszug (Message-Digest) bezeichnet wird. Nachrichtenauszüge stellen eine digitale Kennung für ein digitales Dokument bereit.

Nachrichtenauszugsfunktionen (Message-Digest-Funktionen) sind mathematische Funktionen, die Informationen verarbeiten, um einen Nachrichtenauszug für jedes eindeutige Dokument zu generieren. Identische Dokumente haben denselben Nachrichtenauszug, was genutzt werden kann, um sicherzustellen, dass die empfangene Nachricht mit der gesendeten Nachricht identisch ist.

In Studio sind zwei Auszugs- und Hashfunktionen verfügbar:
  • Eingabedaten mit MD5 verarbeiten/in Hashwert umwandeln
  • Eingabedaten mit SHA-1 verarbeiten/in Hashwert umwandeln

Die Eingabe ist das Dokument oder die Zeichenfolge, für die Sie einen Auszug (Digest) generieren wollen. Beispiel: MD5 ("Austin was happy that the band played on") = d41d8cd98f00b204e6350998ecf8427e

MD5 ist in RFC 1321 definiert. IBM® WebSphere Cast Iron verwendet den MD5-Algorithmus, der im Sicherheitspaket von JDK (Java Development Kit) enthalten ist. Der Algorithmus akzeptiert eine Nachricht undefinierter Länge und gibt einen Nachrichtenauszug von 128 Bit zurück.

SHA-1 wurde von Federal Information Processing Standards Publications (FIPS PUBS) definiert. IBM WebSphere Cast Iron verwendet den SHA-1-Algorithmus, der im Sicherheitspaket von JDK (Java Development Kit) enthalten ist. SHA-1 akzeptiert eine Eingabenachricht beliebiger Länge mit weniger als 264 Bit und generiert einen Nachrichtenauszug von 160 Bit.

Verwenden Sie die Funktion Eingabedaten mit MD5 verarbeiten/in Hashwert umwandeln, um einen Auszug der Eingabedaten in MD5 zu erstellen, und die Funktion Eingabedaten mit SHA-1 verarbeiten/in Hashwert umwandeln, um einen Auszug der Eingabedaten in SHA-1 zu erstellen.