Siebel-Endpunkt erstellen oder bearbeiten

Siebel-Endpunkte stellen Informationen bereit, mit deren Hilfe Studio und die Integrationseinheit eine Verbindung zu einer Siebel-Instanz herstellen.

Informationen zu diesem Vorgang

Wichtig: Alle Änderungen, die Sie an einem Endpunkt, einschließlich Konfigurationseigenschaften, vornehmen, wirken sich auf alle Orchestrierungen aus, die den betreffenden Endpunkt verwenden, da Bearbeitungen nicht lokal, sondern global sind.

Vorgehensweise

  1. Ziehen Sie eine Aktivität aus dem Ordner Siebel der Registerkarte Aktivitäten auf die Orchestrierung. Das Fenster Zusammenfassung wird angezeigt.
  2. Klicken Sie in der Prüfliste auf Endpunkt auswählen. Das Fenster Endpunkt auswählen wird angezeigt.
  3. Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen:
    • Durchsuchen: Zum Auswählen eines vorhandenen Endpunkts im Projektexplorer. Der Projektexplorer zeigt alle Endpunkte im Projekt an, die für die Aktivität verfügbar sind. Wenn Sie einen Endpunkt auswählen, werden die Endpunkteigenschaften im Fenster Endpunkt auswählen angezeigt.
    • Neu: Zum Erstellen eines neuen Endpunkts. Das Fenster Endpunkt erstellen wird geöffnet.
    • Bearbeiten: Zum Bearbeiten des vorhandenen Endpunkts. Das Fenster Endpunkt bearbeiten wird geöffnet.
      Wichtig: Die Bearbeitung eines Endpunkts wirkt sich auf alle Orchestrierungen aus, die diesen Endpunkt im Projekt verwenden, da Bearbeitungen nicht lokal, sondern global sind.
  4. Geben Sie im Fenster Endpunkt erstellen die Verbindungsinformationen an oder wählen Sie eine Konfigurationseigenschaft aus, indem Sie auf das Symbol rechts neben den folgenden Feldern klicken:
    Parameter für Repositoryinformationen Beschreibung
    Server-URL Die URL, die Sie angeben, sollte die lokale Version Ihres Siebel-Endpunkts wiedergeben.

    Für englische Versionen ist der Standardwert:  http://hostname/eai_enu/start.swe

    Benutzername Standardwert: SADMIN.
    Kennwort Standardmäßig wird ein generisches Kennwort angegeben.
    Mindestanzahl Verbindungen Gibt die minimale Anzahl von Verbindungen an, die Studio für die Verbindung zu einer Siebel-Instanz verwendet. Standardmäßig verwendet Studio mindestens 1 Verbindung zur Herstellung einer Verbindung zu einer Siebel-Instanz.
    Höchstzahl Verbindungen Gibt die maximale Anzahl von Verbindungen an, die Studio für die Verbindung zu einer Siebel-Instanz verwendet. Standardmäßig verwendet Studio maximal 25 Verbindungen zur Herstellung von Verbindungen zu einer Siebel-Instanz.
    Verbindungen freigeben Gibt das Intervall an, in dem der Connector auf inaktive Verbindungen prüft. Inaktive Verbindungen werden freigegeben, bis die durch den Parameter 'Mindestanzahl Verbindungen' angegebene Anzahl erreicht ist. Standardmäßig gibt der Connector Verbindungen in Intervallen von 1 Minute frei.
    Verbindungszeitlimit Gibt die Dauer (in Sekunden) an, die Studio darauf wartet, dass eine Verbindung zum Endpunkt hergestellt wird, bevor der Versuch beendet wird. Standardmäßig wartet Studio 300 Sekunden.
    • Geben Sie Repositoryinformationen an oder wählen Sie eine Konfigurationseigenschaft aus, indem Sie auf das Symbol rechts neben den folgenden Feldern klicken:
      Parameter für Repositoryinformationen Beschreibung
      URL der Verbindung Standardwert: jdbc:castironsys:oracle://hostname:port;ServiceName=SID
      Datenbanktreiber Standardwert: com.castironsys.jdbc.oracle.OracleDriver
      Datenbankname Gibt den Datenbanknamen an.
      Benutzername Gibt den Benutzernamen an.
      Kennwort Gibt das Kennwort an.
    • Klicken Sie auf Verbindung testen, um zu bestätigen, dass die von Ihnen angegebenen Parameter es dem Projekt ermöglichen, auf die Siebel-Instanz zuzugreifen.
      Anmerkung: Wenn Sie einen Endpunkt mithilfe der Konfigurationseigenschaften konfigurieren, müssen Sie überprüfen, ob die Konfigurationseigenschaften gültige Werte aufweisen. Wenn der Wert einer Konfigurationseigenschaft ungültig oder nicht vorhanden ist, schlägt der Verbindungstest fehl.