Endpunkte stellen SAP-Verbindungsinformationen bereit, mit deren Hilfe Studio und die Integrationseinheit eine Verbindung mit dem SAP-System herstellen.
Das Fenster Zusammenfassung wird zusammen mit einer Prüfliste angezeigt, die aufführt, welche Tasks Sie ausführen müssen, um die Aktivität zu konfigurieren.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Position | |
Hostname | Gibt die IP-Adresse oder den Namen des SAP-Systems an. |
Systemnummer | Gibt die Nummer an, die die betreffende Instanz des SAP-Systems identifiziert, zu dem Studio eine Verbindung herstellen soll. Ihr SAP-Administrator muss diese Informationen zur Verfügung stellen. |
Clientinformationen | |
SAP-Client | Gibt eine Nummer an, die Studio und die Integrationseinheit als Client für das SAP-System identifiziert. Ihr SAP-Administrator muss diese Informationen zur Verfügung stellen. |
Benutzername | Gibt den Benutzernamen an, der beim Herstellen einer Verbindung zum SAP-System verwendet werden soll. |
Kennwort | Gibt das Kennwort für den Benutzernamen an, der beim Herstellen einer Verbindung zum SAP-System verwendet wird. |
Sprache | Gibt die Option für die Nachrichtensprache für SAP an. Beispiel: EN ist der ISO-Code für Englisch. |
Optionen für den Verbindungspool | |
Höchstzahl Verbindungen | Gibt die zusätzlichen SAP-Verbindungen an, die die Integrationseinheit auf der Basis des Nachrichtenvolumens (bis zur angegebenen maximalen Anzahl) öffnet. |
Längste Leerlaufzeit | Gibt die Dauer (in Minuten) an, die eine SAP-Verbindung geöffnet und im Leerlauf sein kann, bevor sie von der Integrationseinheit geschlossen wird. |
Eingehendes Gateway Anmerkung: Die Werte in diesem Abschnitt werden nur von der Aktivität 'IDOC empfangen' verwendet.
|
|
Eingehendes Gateway aktivieren | Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, wenn dieser Endpunkt von einer Aktivität 'IDOC empfangen' verwendet wird. |
Host | Gibt den Hostnamen des SAP-Gateways an. |
Serverinstanzen | Gibt die maximale Anzahl von Servern an, die mit derselben Programm-ID innerhalb einer SAP-Instanz registriert werden können. |
Programm-ID | Gibt die ID (Kennung) des registrierten Servers an. Diese ID wird bei der Konfiguration
des RFC-Zielports zugewiesen. SAP-Programm-IDs dürfen nicht mit dem Ausrufezeichen (!) beginnen.
Anmerkung: Für SAP-Systeme wird beim Programm-ID-Namen die Groß-/Kleinschreibung unterschieden. Beispiel:
Der Programm-ID-Name 'Aaa' ist nicht äquivalent mit dem Programm-ID-Namen 'aaa'.
|
Service | Gibt den Namen des SAP-Gateway-Service an. |
Wiederholungsintervall | Gibt die Dauer (in Sekunden) an, die die Integrationseinheit warten soll, bevor sie erneut versucht, eine Verbindung zum Gateway des SAP-Systems herzustellen. |