HTTP-Aktivität 'Antwort senden'

Die HTTP-Aktivität Antwort senden sendet eine Antwort an den Absender einer HTTP-Anforderung zurück.

Die folgende Abbildung zeigt die HTTP-Aktivität Antwort senden, die eine Antwort an den Absender einer HTTP-Anforderung sendet.
Abbildung 1.
Die HTTP-Aktivität Antwort senden muss zusammen mit der HTTP-Aktivität Anforderung empfangen in einer Orchestrierung verwendet werden, wie in der vorhergehenden Abbildung dargestellt. Wenn Sie eine HTTP-Aktivität Antwort senden zu einer Orchestrierung hinzufügen, müssen Sie das Kontrollkästchen Antwort erforderlich in der Task Konfigurieren der HTTP-Aktivität Anforderung empfangen auswählen.

Standardmäßig ist die Komprimierung für die HTTP-Aktivität Antwort senden nicht aktiviert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Komprimierung mit der Aktivität 'HTTP - Antwort senden'.

HTTP-Aktivität 'Antwort senden' zur Orchestrierung hinzufügen

  1. Erstellen oder öffnen Sie eine Orchestrierung. Eine grafische Darstellung der Orchestrierung wird angezeigt.
  2. Wählen Sie die Registerkarte Aktivitäten aus und erweitern Sie den HTTP-Ordner.
  3. Ziehen Sie die Aktivität Antwort senden auf die Orchestrierung.
  4. Wählen Sie die Aktivität aus. Die Prüfliste wird angezeigt; dabei ist die Task Konfigurieren im Eigenschaftsfenster aktiv. Das Eigenschaftsfenster befindet sich unterhalb der grafischen Darstellung der Orchestrierung.

Aktivität konfigurieren

  1. Wählen Sie die Task Konfigurieren in der Prüfliste aus. Das Fenster Konfigurieren wird angezeigt.
  2. Konfigurieren Sie alle Felder und Kontrollkästchen in diesem Fenster, wie in der folgenden Tabelle beschrieben:
    Tabelle 1.
    Feld Beschreibung
    An Gibt die HTTP-Aktivität Anforderung empfangen an, die dieser HTTP-Aktivität Antwort senden zugeordnet ist. Während der Laufzeit empfängt die zugeordnete HTTP-Aktivität Anforderung empfangen die Anforderung vom Client und die HTTP-Aktivität Antwort senden sendet die Antwort zurück an den Client.
    Mit Typ Gibt den Nachrichtentyp der HTTP-Antwort an: Text oder Binär.
    Komprimierung/Dekomprimierung verwenden Gibt an, ob die Komprimierung/Dekomprimierung auf der Aktivitätsebene aktiviert oder inaktiviert ist. Standardmäßig ist das Kontrollkästchen Komprimierung/Dekomprimierung verwenden ausgewählt. Wählen Sie das Kontrollkästchen Komprimierung/Dekomprimierung verwenden ab, um die Komprimierung für diese Aktivität zu inaktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Komprimierung mit der Aktivität 'HTTP - Antwort senden'.

Eingabe der Aktivität zuordnen

  1. Wählen Sie die Task Eingaben zuordnen in der Prüfliste aus. Der Eingabeparameter 'body' wird im Teilfenster An Aktivität der Task Eingaben zuordnen angezeigt. Dem Eingabeparameter 'body' muss mindestens eine Variable zugeordnet werden, da es sich um einen verbindlichen Parameter handelt. Der Eingabeparameter 'body' enthält den Hauptteil der HTTP-Antwortnachricht, die an den Client zurückgesendet wird.
  2. Wenn Sie die optionalen Eingabeparameter im Teilfenster An Aktivität des Teilfensters Eingaben zuordnen anzeigen möchten, wählen Sie Option Zuordnen > Optionale Parameter anzeigen im Symbolleistenmenü aus oder klicken Sie mit der rechten Maustaste im Teilfenster An Aktivität und wählen Sie die Option 'Optionale Parameter anzeigen' aus. Wenn die Option Zuordnen > Optionale Parameter anzeigen im Symbolleistenmenü nicht auswählbar ist, klicken Sie auf einen Knoten im Teilfenster 'Eingaben zuordnen', um diese Option zu aktivieren. Der Eingabeparameter 'httpheaders' wird angezeigt.
    In der folgenden Tabelle sind die Knoten des optionalen Parameters 'httpheaders' definiert:
    Tabelle 2.
    Knoten des Eingabeparameters 'httpheaders' Beschreibung
    httpheaders/uri Gibt den Ressourcenpfad an, z. B. /myPath..
    httpheaders/method Gibt den HTTP-Antworttyp an, z. B. POST.
    httpheaders/otherHeaders/headerItem Gibt ein Element, das eine Gruppe von HTTP-Headerparametern als Name/Wert-Paare enthält, für die HTTP-Antwort an. In der HTTP-Antwort können mehrere HTTP-Parameter angegeben werden, d. h., hierbei handelt es sich um einen wiederholten Knoten.
    httpheaders/otherHeaders/headerItem/name Gibt den Namen des HTTP-Parameters an.
    httpheaders/otherHeaders/headerItem/value Gibt den Wert des HTTP-Parameters an.
  3. Erstellen Sie eine Zuordnung zwischen der bzw. den Orchestrierungsvariablen und dem Eingabeparameter bzw. den Eingabeparametern. Allgemeine Anweisungen zur Zuordnung finden Sie unter Zuordnung erstellen.

Zertifikate in Microsoft Internet Explorer verwenden

Wenn Sie die HTTPS-Sicherheitsoption im HTTP-Endpunkt ausgewählt haben, müssen Sie beachten, dass Microsoft® Internet Explorer ein modifiziertes Zertifikat nicht erkennt und den SSL-Status im Cache speichert. Wenn Sie Zertifikate modifizieren, müssen Sie den SSL-Status löschen. Gehen Sie wie folgt vor, um den SSL-Status in Microsoft Internet Explorer zu löschen:
  1. Wählen Sie in der Symbolleiste von Microsoft Internet Explorer Extras > Internetoptionen aus. Das Fenster mit den Internetoptionen wird angezeigt.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Inhalte.
  3. Klicken Sie im Bereich Zertifikate auf SSL-Status löschen. Es wird ein Dialogfenster mit der Nachricht angezeigt, dass der SSL-Cache erfolgreich gelöscht wurde.
  4. Klicken Sie auf OK und anschließend erneut auf OK.