Datenbankentitäten und -aktivitäten

Die folgende Tabelle stellt die Beziehungen zwischen Datenbankentitäten und den verschiedenen Typen von Datenbankaktivitäten dar. Zusätzlich beschreibt die Tabelle auch, wie die Datenbankentität in der Datenbank erstellt wird.

Anmerkung: Bei DB2 UDB begrenzt das Assetgenerierungsscript die Namen von Puffern und Steuertabellen auf neun Zeichen.

 

Datenbankentität Beschreibung der zugehörigen Aktivität Wie wird die Aktivität erstellt?
Puffertabellen Werden mit folgenden eingehenden Aktivitäten mit einer Tabelle verwendet: Eingefügte Zeilen abrufen, Aktualisiere Zeilen abrufen und Gelöschte Zeilen abrufen. Die Puffertabellen enthalten das Ergebnis der Datenbankoperation.

Die Aktivität Eingefügte Zeilen abrufen führt eine Abfrage für eine Einfügung in die Datenbank durch. Wenn die Einfügung in der Datenbank auftritt, werden die Puffertabellen mit den Daten gefüllt, die eingefügt wurden.

Die Puffertabellen, die mit eingehenden Einzeltabellenaktivitäten verwendet werden, werden mithilfe folgender Prozedur erstellt:
  1. Publizieren Sie ein Projekt mit einer Orchestrierung, die die eingehende Einzeltabellenaktivität für die Integrationseinheit (Integration Appliance) von Studio enthält.
  2. Verwenden Sie die Webmanagementkonsole (WMC, Web Management Console), um die Puffertabelle zu erstellen, die von der Orchestrierung verwendet werden.
  3. Implementieren Sie das Projekt über die Webmanagementkonsole (WMC).
Steuertabellen Steuertabellen werden mit folgenden Aktivitäten verwendet, wenn Nachrichten angegeben werden, die genau einmal gesendet werden sollen.
  • Zeilen einfügen
  • Zeilen aktualisieren
  • Zeilen löschen
  • Prozedur aufrufen

Steuertabellen werden nicht benötigt, wenn eine andere Zustelloption angegeben ist. Geben Sie eine Zustelloption in der Task Zustellregeln der Checkliste für eine Aktivität an.

Die Steuertabellen, die mit Aktivitäten verwendet werden, werden mithilfe folgender Prozedur erstellt:
  1. Publizieren Sie ein Projekt mit einer Orchestrierung, die die Datenbankaktivität für die Integrationseinheit (Integration Appliance) von Studio enthält. Bei der Datenbankaktivität ist die Option Nachrichten zustellen auf Genau einmal festgelegt.
  2. Verwenden Sie die Webmanagementkonsole (WMC), um die Steuertabellen zu erstellen, die von der Orchestrierung verwendet werden.
  3. Implementieren Sie das Projekt über die Webmanagementkonsole (WMC).
Trigger Werden mit eingehenden Aktivitäten mit einer Tabelle verwendet (Eingefügte Zeilen abrufen, Aktualisierte Zeilen abrufen und Gelöschte Zeilen abrufen), um die Puffertabelle zu füllen. Die Trigger, die mit eingehenden Einzeltabellenaktivitäten gefüllt werden, werden mithilfe folgender Prozedur erstellt:
  1. Publizieren Sie ein Projekt mit einer Orchestrierung, die die eingehende Einzeltabellenaktivität für die Integrationseinheit (Integration Appliance) von Studio enthält.
  2. Verwenden Sie die Webmanagementkonsole (WMC), um die Trigger zu erstellen, die von der Orchestrierung verwendet werden.
  3. Implementieren Sie das Projekt über die Webmanagementkonsole (WMC).
Gespeicherte Prozeduren Gespeicherte Prozeduren sind für die Aktivität Prozedur aufrufen erforderlich. Die gespeicherte Prozedur muss in die Datenbank geschrieben und dort installiert werden, bevor Sie die Konfiguration der Aktivität Prozedur aufrufen in Studio beenden können. Die gespeicherte Prozedur wird nicht mit der WMC erstellt. Der Datenbankadministrator muss die gespeicherte Prozedur direkt in der Datenbank erstellen.
Sortierung Wird mit eingehenden Aktivitäten mit einer Tabelle (Eingefügte Zeilen, Aktualisierte Zeilen und Gelöschte Zeilen) ausschließlich für die Oracle-Datenbank verwendet. Nur bei Oracle - Die mit eingehenden Einzeltabellenaktivitäten verwendeten Folgen werden mithilfe folgender Prozedur erstellt:
  1. Publizieren Sie ein Projekt mit einer Orchestrierung, die die eingehende Einzeltabellenaktivität für die Integrationseinheit (Integration Appliance) von Studio enthält.
  2. Verwenden Sie die Webmanagementkonsole (WMC), um die Sortierungen in der Oracle-Datenbank zu erstellen, die von der Orchestrierung verwendet werden.
  3. Implementieren Sie das Projekt über die Webmanagementkonsole (WMC).