Stammknoteneigenschaften

Wenn ein Stammknoten auf der Registerkarte Schemalayout ausgewählt wird, sind die folgenden beiden Abschnitte von Eigenschaften im Fenster verfügbar: Basiseigenschaften und Begrenzer.

Basiseigenschaften

Die Basiseigenschaften des Stammknotens werden in der folgenden Tabelle definiert:
Eigenschaft Definition
Name Gibt den Namen an, der dem betreffenden Schema für unstrukturierte Dateien zugewiesen ist. Wenn Sie ein Schema für unstrukturierte Dateien auf der Registerkarte Projekt erstellen, ist der Name, der für das Schema für unstrukturierte Dateien eingegeben wird, der Standardname des Stammknotens.
Achtung: Der Name des Stammknotens für ein Schema für unstrukturierte Dateien muss ein gültiger Knotenname sein.
Typ Optional: Gibt den Satztyp an, der als Basis für den Stammknoten verwendet wird.
Achtung: Das Auswählen eines neuen Typs kann einige der vorhandenen Eigenschaften des Satzes auf neue Einstellungen setzen.
Zurücksetzen Setzt die Eigenschaften, die lokal für diesen Satz festgelegt wurden, auf die Werte für den ausgewählten Typ zurück. Die Option Zurücksetzen ist nur aktiv, wenn ein Satztyp aus der Liste Typ ausgewählt wurde.
Struktur
  • Wählen Sie Mit Begrenzern (Delimited, durch Zeichen begrenzt) in der Liste aus, wenn die äußerste Ebene der Struktur in den Daten durch Begrenzungszeichen festgelegt wird.
  • Wählen Sie Positionsgebunden (Positional, durch Position definiert) in der Liste aus, wenn die äußerste Ebene der Struktur in den Daten durch ihre Position festgelegt wird.
Zeilenende als CRLF schreiben Gibt an, wie die Integrationseinheit Zeilenendezeichen schreiben soll, wenn eine Aktivität Unstrukturierte Datei schreiben abgehende Daten erstellt. Wenn das empfangende System für diese Daten eine Windows-Plattform ist, muss die Integrationseinheit Zeilenendezeichen als CRLF-Zeichen (Carriage Return/Line Feed) schreiben. Standardmäßig werden Zeilenendezeichen als Zeilenvorschubzeichen (LF - Line Feed) geschrieben, wie dies für UNIX® Standard ist. Die Integrationseinheit akzeptiert beim Parsen von Daten beide Formen von Zeilenendezeichen (LF und CRLF).
Dokument endet mit EOS (End of Stream - Datenstromende) Gibt an, dass das Ende der Daten durch ein EOS-Zeichen begrenzt wird, wenn eingehende unstrukturierte Dateidaten in der Aktivität Unstrukturierte Datei lesen geparst oder unstrukturierte Dateidaten in der Aktivität Unstrukturierte Datei schreiben generiert werden. Das EOS-Zeichen muss möglicherweise für Daten angegeben werden, bei denen der Transportmechanismus die Daten als Datenstrom und nicht als Datei verarbeitet.

Begrenzer

Wenn die Option Mit Begrenzern (Delimited, durch Zeichen begrenzt) für die Eigenschaft Struktur für den Stammknoten ausgewählt wird, werden die folgenden Eigenschaften für Stammknotenbegrenzer aktiviert:
  • Begrenzer für untergeordnete Elemente
  • Abschließende Begrenzer für leere Daten verwenden
  • Position des Begrenzers für untergeordnete Elemente
  • Begrenzer für Wiederholungen
Begrenzer für untergeordnete Elemente

Die Eigenschaft Untergeordnetes Element definiert das Zeichen, das als Begrenzer für untergeordnete Elemente des Stammknotens verwendet wird. Dieses Zeichen wird allgemein als Satzbegrenzer, Segmentbegrenzer oder Zeilenbegrenzer bezeichnet.

Geben Sie den Typ von Begrenzer für untergeordnete Elemente an, indem Sie einen Typ aus den drei in der folgenden Tabelle aufgeführten Optionen auswählen:

Option Definition
Zeichen Gibt das Zeichen für den Begrenzer für untergeordnete Elemente an. Wenn die Option Zeichen für die Eigenschaft Begrenzer für untergeordnete Elemente ausgewählt wird, müssen Sie ein einzelnes Zeichen durch eine der folgenden Aktionen eingeben:
  • Geben Sie das Zeichen ein.
  • Geben Sie den Unicode-Wert des Zeichens ein. Geben Sie zum Beispiel den Wert /u0020 für das Leerzeichen ein.
  • Klicken Sie auf [...], um nach einem Zeichen zu suchen. Das Dialogfenster für die Zeichenauswahl wird mit einer Liste der gültigen Auswahlmöglichkeiten für Begrenzungszeichen geöffnet. In der Spalte Anzeigen wird das Zeichen oder ein mnemonisches Zeichen zur Darstellung des Zeichens angezeigt. Darüber hinaus werden der entsprechende Hexadezimalwert und der Unicode-Codepunkt für das Zeichen angezeigt.

    Wählen Sie ein Zeichen aus und klicken Sie auf OK. Wenn das ausgewählte Zeichen kein visuelles Symbol besitzt, kann ein mnemonisches Zeichen oder der Unicode-Wert für dieses Zeichen angezeigt werden.

    Weitere Informationen zu diesen Zeichen finden Sie in der Übersicht über Basic Latin- und Latin-1-Ergänzungszeichensätze unter folgender Adresse: http://www.unicode.org/charts/.

Zeilenende Gibt an, dass der Begrenzer für untergeordnete Elemente das Zeilenende ist, d. h. entweder das Zeilenvorschubzeichen (LF - Line Feed) oder die Kombination aus Wagenrücklaufzeichen und Zeilenvorschubzeichen (CRLF - Carriage Return, Line Feed). Wenn die untergeordneten Elemente nur durch ein Wagenrücklaufzeichen (CR - Carriage Return) begrenzt werden, wählen Sie die Option Zeichen aus und geben ein Wagenrücklauf (CR) als Begrenzer ein. Die Integrationseinheit akzeptiert beim Parsen von Daten beide Formen von Zeilenendezeichen (LF und CRLF). Beim Schreiben von Daten wird das Zeichen, das für Zeilenenden verwendet wird, durch die Eigenschaft Zeilenende als CRLF schreiben festgelegt.
Dynamische Position Gibt an, dass das Zeichen, das als Begrenzer für untergeordnete Elemente verwendet wird, dynamisch innerhalb der Daten definiert wird. Dynamische Begrenzer müssen an einer bestimmten Position innerhalb des ersten Satzes der Daten (z. B. EDI- oder HL7-Daten) stehen. Wie das Zeichen von der Integrationseinheit verwendet wird, hängt davon ab, ob die unstrukturierten Dateidaten eingehend oder abgehend sind:
  • Beim Parsing eingehender unstrukturierter Dateidaten in der Aktivität Unstrukturierte Datei lesen liest die Integrationseinheit das Zeichen an der angegebenen Position des ersten Satzes und verwendet dieses als Begrenzer für untergeordnete Elemente für das Parsing der übrigen Daten. Das Textfeld Standard schreiben wird beim Lesen eingehender unstrukturierter Dateidaten nicht verwendet.
  • Beim Schreiben abgehender unstrukturierter Dateidaten in der Aktivität Unstrukturierte Datei schreiben verwendet die Integrationseinheit das im Textfeld Standard schreiben angegebene Zeichen, um die untergeordneten Elemente des Stammknotens abzugrenzen. Darüber hinaus wird das angegebene Zeichen an die angegebene Position des ersten Satzes in den abgehenden Daten geschrieben.
Standard schreiben Gibt das Zeichen an, dass als Begrenzer für untergeordnete Elemente verwendet werden soll, wenn die Integrationseinheit in der Aktivität Unstrukturierte Datei schreiben des Stammknotens abgehende Daten schreibt. Darüber hinaus wird das angegebene Zeichen an die angegebene Position des ersten Satzes in den abgehenden Daten geschrieben. Das in diesem Feld angegebene Zeichen wird nicht verwendet, wenn unstrukturierte Dateidaten in der Aktivität Unstrukturierte Datei lesen gelesen werden.
Geben Sie in das Textfeld Standard schreiben des Fensters ein einzelnes Zeichen ein, indem Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
  • Geben Sie das Zeichen ein.
  • Geben Sie den Unicode-Wert des Zeichens ein. Geben Sie zum Beispiel den Wert /u0020 für das Leerzeichen ein.
  • Klicken Sie auf [...], um nach einem Zeichen zu suchen. Das Dialogfenster für die Zeichenauswahl wird mit einer Liste der gültigen Auswahlmöglichkeiten für Begrenzungszeichen geöffnet. In der Spalte Anzeigen wird das Zeichen oder ein mnemonisches Zeichen zur Darstellung des Zeichens angezeigt. Darüber hinaus werden der entsprechende Hexadezimalwert und der Unicode-Codepunkt für das Zeichen angezeigt. Wählen Sie ein Zeichen aus und klicken Sie auf OK. Wenn das ausgewählte Zeichen kein visuelles Symbol besitzt, kann ein mnemonisches Zeichen oder der Unicode-Wert für dieses Zeichen angezeigt werden. Weitere Informationen zu diesen Zeichen finden Sie in der Übersicht über Basic Latin- und Latin-1-Ergänzungszeichensätze unter folgender Adresse: http://www.unicode.org/charts/.

Abschließende Begrenzer für leere Daten verwenden

Wählen Sie das Kontrollkästchen Abschließende Begrenzer für leere Daten verwenden aus, um anzugeben, dass Begrenzer für leere optionale untergeordnete Elemente am Ende des Satzes oder Felds eingefügt werden müssen, wenn die Integrationseinheit in der Aktivität Unstrukturierte Datei schreiben abgehende unstrukturierte Dateidaten schreibt.

Wählen Sie dieses Kontrollkästchen ab, wenn Begrenzer für leere optionale untergeordnete Elemente weggelassen werden können.

Dieses Kontrollkästchen wirkt sich nicht darauf aus, wie die Integrationseinheit eingehende Daten liest, da die Integrationseinheit beim Lesen von Daten sowohl das Fehlen als auch das Vorhandensein von Begrenzern bei leeren Daten akzeptiert.

Position des Begrenzers für untergeordnete Elemente
Diese Eigenschaft definiert die Position von Satzbegrenzern für Daten. Wählen Sie eine Option in der folgenden Tabelle aus:
Position Definition
Nach Gibt an, dass der Begrenzer für untergeordnete Elemente das Ende eines untergeordneten Elements, auch das Ende des letzten untergeordneten Elements, in den Daten markiert. Dies wird im folgenden Beispiel gezeigt, in dem das Begrenzungseichen (Komma) nach den Feldern eingefügt ist: feld1,feld2,feld3,

Die Option Nach gibt die üblichste Position für Satzbegrenzer an.

Vor Gibt an, dass der Begrenzer für untergeordnete Elemente den Anfang eines untergeordneten Elements markiert. Das Ende des letzten untergeordneten Elements wird durch den Begrenzer des übergeordneten Elements markiert, wie im folgenden Beispiel gezeigt, indem das Ausrufezeichen als Begrenzer vor jedem Feld verwendet wird: !feld1vonSatz1!feld2vonSatz1!feld3vonSatz1 !feld1vonSatz2!feld2vonSatz2!feld3vonSatz2
Zwischen Gibt an, dass Begrenzer zwischen untergeordneten Elementen, jedoch weder am Anfang des ersten untergeordneten Elements noch am Ende des letzten untergeordneten Elements, stehen, wie im folgenden Beispiel gezeigt, in dem das Komma als Begrenzungszeichen zwischen den Feldern verwendet wird:

feld1,feld2,feld3

Ein Beispiel mit allen drei Typen von Positionen von Begrenzern für untergeordnete Elemente finden Sie in Kombination aus positionsgebundenen Daten und Daten mit Begrenzer - Beispiel.
Begrenzer für Wiederholungen
Diese Eigenschaft legt das Begrenzungszeichen fest, das zwischen wiederholten Vorkommen eines Satzes in den unstrukturierten Dateidaten verwendet wird. Wählen Sie eine Option in der folgenden Tabelle aus:
Option Definition
Zeichen Gibt das Zeichen für Begrenzer für Wiederholungen an. Wenn die Option Zeichen für die Eigenschaft Begrenzer für Wiederholungen ausgewählt wird, müssen Sie ein einzelnes Zeichen durch eine der folgenden Aktionen eingeben:
  • Geben Sie das Zeichen ein.
  • Geben Sie den Unicode-Wert des Zeichens ein. Geben Sie zum Beispiel den Wert /u0020 für das Leerzeichen ein.
  • Klicken Sie auf [...], um nach einem Zeichen zu suchen. Das Dialogfenster für die Zeichenauswahl wird mit einer Liste der gültigen Auswahlmöglichkeiten für Begrenzungszeichen geöffnet. In der Spalte Anzeigen wird das Zeichen oder ein mnemonisches Zeichen zur Darstellung des Zeichens angezeigt. Darüber hinaus werden der entsprechende Hexadezimalwert und der Unicode-Codepunkt für das Zeichen angezeigt.

    Wählen Sie ein Zeichen aus und klicken Sie auf OK. Wenn das ausgewählte Zeichen kein visuelles Symbol besitzt, kann ein mnemonisches Zeichen oder der Unicode-Wert für dieses Zeichen angezeigt werden.

    Weitere Informationen zu diesen Zeichen finden Sie in der Übersicht über Basic Latin- und Latin-1-Ergänzungszeichensätze unter folgender Adresse: http://www.unicode.org/charts/.

Zeilenende Gibt an, dass der Begrenzer für Wiederholungen das Zeilenende ist, d. h. entweder das Zeilenvorschubzeichen (LF - Line Feed) oder die Kombination aus Wagenrücklaufzeichen und Zeilenvorschubzeichen (CRLF - Carriage Return, Line Feed). Wenn die untergeordneten Elemente nur durch ein Wagenrücklaufzeichen (CR - Carriage Return) begrenzt werden, wählen Sie die Option Zeichen aus und geben ein Wagenrücklauf (CR) als Begrenzer ein. Die Integrationseinheit akzeptiert beim Parsen von Daten beide Formen von Zeilenendezeichen (LF und CRLF). Beim Schreiben von Daten wird das Zeichen, das für Zeilenenden verwendet wird, durch die Eigenschaft Zeilenende als CRLF schreiben festgelegt.
Dynamische Position Gibt an, dass das Zeichen, das als Begrenzer für Wiederholungen verwendet wird, dynamisch innerhalb der Daten definiert wird. Dynamische Begrenzer müssen an einer bestimmten Position innerhalb des ersten Satzes der Daten (z. B. EDI- oder HL7-Daten) stehen. Wie das Zeichen von der Integrationseinheit verwendet wird, hängt davon ab, ob die unstrukturierten Dateidaten eingehend oder abgehend sind:
  • Beim Parsing eingehender unstrukturierter Dateidaten in der Aktivität Unstrukturierte Datei lesen liest die Integrationseinheit das Zeichen an der angegebenen Position des ersten Satzes und verwendet dieses als Begrenzer für Wiederholungen für das Parsing der übrigen Daten. Das Textfeld Standard schreiben wird beim Lesen eingehender unstrukturierter Dateidaten nicht verwendet.
  • Beim Schreiben abgehender unstrukturierter Dateidaten in der Aktivität Unstrukturierte Datei schreiben verwendet die Integrationseinheit das im Textfeld Standard schreiben angegebene Zeichen, um die wiederholten Vorkommen der untergeordneten Elemente des Stammknotens abzugrenzen. Darüber hinaus wird das angegebene Zeichen an die angegebene Position des ersten Satzes in den abgehenden Daten geschrieben.
Standard schreiben Gibt das Zeichen an, dass als Begrenzer für untergeordnete Elemente verwendet werden soll, wenn die Integrationseinheit in der Aktivität Unstrukturierte Datei schreiben des Stammknotens abgehende Daten schreibt. Darüber hinaus wird das angegebene Zeichen an die angegebene Position des ersten Satzes in den abgehenden Daten geschrieben. Das in diesem Feld angegebene Zeichen wird nicht verwendet, wenn unstrukturierte Dateidaten in der Aktivität Unstrukturierte Datei lesen gelesen werden.
Geben Sie in das Textfeld Standard schreiben des Fensters ein einzelnes Zeichen ein, indem Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
  • Geben Sie das Zeichen ein.
  • Geben Sie den Unicode-Wert des Zeichens ein. Geben Sie zum Beispiel den Wert /u0020 für das Leerzeichen ein.
  • Klicken Sie auf [...], um nach einem Zeichen zu suchen. Das Dialogfenster für die Zeichenauswahl wird mit einer Liste der gültigen Auswahlmöglichkeiten für Begrenzungszeichen geöffnet. In der Spalte Anzeigen wird das Zeichen oder ein mnemonisches Zeichen zur Darstellung des Zeichens angezeigt. Darüber hinaus werden der entsprechende Hexadezimalwert und der Unicode-Codepunkt für das Zeichen angezeigt. Wählen Sie ein Zeichen aus und klicken Sie auf OK. Wenn das ausgewählte Zeichen kein visuelles Symbol besitzt, kann ein mnemonisches Zeichen oder der Unicode-Wert für dieses Zeichen angezeigt werden. Weitere Informationen zu diesen Zeichen finden Sie in der Übersicht über Basic Latin- und Latin-1-Ergänzungszeichensätze unter folgender Adresse: http://www.unicode.org/charts/.