Mit der JDE-Aktivität Geschäftsfunktion aufrufen können Sie eine bestimmte
JDE-Geschäftsfunktion von jeder der drei Klassifizierungen aus aufrufen: 'Master', 'Übergeordnet' und 'Untergeordnet'. Sie können die daraus resultierende Ausgabe der JDE-Instanz einer Orchestrierung zuordnen.
Für die Konfiguration dieser Aktivität sind folgende Prozeduren erforderlich:
JDE-Aktivität einer Orchestrierung hinzufügen
- Öffnen Sie in einer aktiven Orchestrierung die Registerkarte Aktivitäten und erweitern Sie den Inhalt des Ordners JDE.
- Ziehen Sie die Aktivität Geschäftsfunktion aufrufen in die Orchestrierung.
- Wenn die Aktivität in der Orchestrierung angezeigt wird, wird die Prüfliste
Geschäftsfunktion aufrufen darunter angezeigt.
Namen der Aktivität ändern
- Klicken Sie in der Prüfliste auf Zusammenfassung.
- Prüfen Sie den Inhalt des Felds Aktivitätsname und nehmen Sie bei Bedarf
die erforderlichen Änderungen vor.
JDE-Endpunkt auswählen
- Klicken Sie in der Prüfliste auf Endpunkt auswählen.
- Klicken Sie auf Durchsuchen und verwenden Sie das Dialogfenster des Projektexplorers, um den relevanten JDE-Endpunkt auszuwählen. Es können mehrere Endpunkte aufgeführt werden.
- Wenn Sie auf OK klicken, werden die auf diesen Endpunkt bezogenen
Konfigurationsoptionen im schreibgeschützten Modus angezeigt.
Anmerkung: Wenn Änderungen an der ausgewählten Endpunktkonfiguration vorgenommen werden müssen,
klicken Sie auf Bearbeiten, um die Optionen zu aktivieren. Alle Änderungen, die Sie global ausführen, haben Auswirkungen auf alle Verwendungen dieses Endpunkts in aktiven Orchestrierungen.
Aktivität konfigurieren
- Klicken Sie in der Prüfliste auf Konfigurieren.
- Klicken Sie rechts vom Feld Name der Geschäftsfunktion auf die Option Durchsuchen.
- Durchsuchen Sie in Geschäftsfunktionen durchsuchen die Exploreranzeige
der Funktionen (in Kategorien, die durch Ordner dargestellt sind).
- Wählen Sie die gewünschte Funktion aus und klicken Sie auf Auswählen.
Die Felder Kategorie der Geschäftsfunktion, Code des Geschäftsmoduls und Code der Geschäftsfunktion werden automatisch mit den funktionsspezifischen Werten ausgefüllt.
- Klicken Sie in der Prüfliste auf Wiederholen.
- Überprüfen Sie die Standardeinstellungen und nehmen Sie erforderliche Änderungen vor. Weitere Informationen finden
Sie in Wiederholungsparameter für JDE-Aktivitäten angeben
Eingabe zuordnen
Eingaben stellen Daten dar, die von der Orchestrierung
(Variablen) an den JDE-Endpunkt (Parameter) übertragen wurden.
Tipp: Falls erforderlich, können Sie eine angepasste Zuordnungsvariable in der Spalte
Quelle oder
Ziel erstellen, indem Sie die in
Variablen erstellen beschriebenen Schritte ausführen.
- Klicken Sie in der Prüfliste auf Eingaben zuordnen. Auf der rechten Seite wird eine Reihe von Optionen angezeigt und die funktionsspezifischen Variablen
sind in der Liste An Aktivität aufgeführt.
- Klicken Sie auf Eingaben auswählen. Im Fenster
Eingaben auswählen sind alle Variablen aufgeführt, die dem Endpunkt zugeordnet sind.
- Wählen Sie eine Variable aus und klicken Sie anschließend auf OK.
Anmerkung: Eine einzelne Variable kann mindestens einen Parameter enthalten.
- Klicken Sie zum Verknüpfen der Aktivitäten auf eine Variable/einen Parameter in der Liste Von der Orchestrierung und ziehen Sie die Variable/den Parameter auf eine Variable/einen Parameter, der in der Liste Zur Aktivität enthalten ist. Wenn die Verknüpfung funktionsfähig ist, wird zwischen den Elementen eine Verbindungslinie angezeigt.
- Wiederholen Sie diese Prozedur, um weitere Orchestrierungsvariablen bzw. -parameter mit JDE-Variablen bzw. -Parametern zu verknüpfen.
- Zum Testen der Eingabeverknüpfungen klicken Sie auf Testen.
Die Liste mit den Eingabetestdateien listet alle verknüpften Variablen/Parameter auf.
- Klicken Sie in der Spalte Speicherposition auf die kleine blaue Schaltfläche.
- Verwenden Sie Durchsuchen, um eine Eingabetestdatei auszuwählen.
- Klicken Sie auf Test ausführen.
Die Testergebnisse werden angezeigt.
Ausgaben zuordnen
Anmerkung: Ausgaben stellen Daten dar, die vom JDE-Endpunkt (Parameter) an die Orchestrierung (Variablen) übertragen werden.
- Klicken Sie in der Prüfliste auf Ausgaben zuordnen.
Tipp: Falls erforderlich, können Sie eine angepasste Zuordnungsvariable in der Spalte
Quelle oder Ziel erstellen, indem Sie die unter
'Variablen erstellen' beschriebenen Schritte ausführen.
- Prüfen Sie die in der Liste Von Aktivität aufgelisteten Variablen/Parameter.
- Wenn Sie neue Orchestrierungsvariablen erstellen möchten, die den Ausgabevariablen der aktuellen Aktivität
entsprechen, wählen Sie einen Parameter aus und klicken Sie auf Kopieren.
- Wählen Sie in Parameter kopieren einen oder mehrere Parameter aus und
klicken Sie auf OK, um diese zur Liste An Orchestrierung hinzuzufügen. Der Datentyp, das Schema oder das Schemafragment des ausgewählten Ausgabeparameters wird auf die neue Variable angewendet.
- Klicken Sie auf Eingaben auswählen.
Im Fenster Eingaben auswählen sind die verfügbaren Variablen, die der Orchestrierung
zugeordnet sind, aufgeführt.
- Wählen Sie eine oder mehrere Variablen aus und klicken Sie auf OK,
um sie zu dieser Liste hinzuzufügen.
Anmerkung: Eine einzelne Aktivität kann mindestens einen Parameter enthalten.
- Ziehen Sie eine Variable oder einen Parameter aus der Liste Von Aktivität
auf eine Variable oder einen Parameter in der Liste An Orchestrierung.
Wenn die Verknüpfung funktionsfähig ist, wird zwischen den Elementen eine Verbindungslinie angezeigt.
- Wiederholen Sie diese Prozedur, um weitere Variablen/Parameter zu verknüpfen.
- Zum Testen der Ausgabeverknüpfungen klicken Sie auf Testen.
In der Tabelle Eingabetestdateien wird eine Variable aufgelistet.
- Klicken Sie in der Spalte Position auf die kleine blaue Schaltfläche.
- Verwenden Sie Durchsuchen, um eine Eingabetestdatei auszuwählen.
- Klicken Sie auf Test ausführen.
Die Testergebnisse werden in den darunter stehenden Spalten angezeigt.