Erstellen oder bearbeiten Sie einen Web-Service-Endpunkt für eine Aktivität Service aufrufen.
<definitions targetNamespace="http://www.acme.com/wsdl/hello.wsdl" xmlns="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/" xmlns:tns="http://www.acme.com/wsdl/hello.wsdl" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"> xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/soap/ ...</definitions>
<service name="HelloWorld"> <port name="HelloWorld" binding="s0:HelloWorld"> <soap:address location="http://localhost:7001/WS/HelloWorld.jws"/> </port> </service>
<port name="HelloWorld" binding="s0:HelloWorld"> <soap:address location="http://localhost:7001/WS/HelloWorld.jws"/> </port>
<soap:address location="http://localhost:7001/WS/HelloWorld.jws"/>
Option/Feldname | Beschreibung |
---|---|
Als anonymer Benutzer am Server anmelden | Wählen Sie diese Option aus, um die Verbindung zum Server anonym herzustellen. Es sind keine Informationen zu einem Benutzeraccount erforderlich. |
Mit Benutzername und Kennwort am Server anmelden | Wählen Sie diese Option aus, um die Verbindung zum Server unter Verwendung eines Benutzeraccounts herzustellen. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie einen Authentifizierungsmodus auswählen und einen Benutzernamen und das zugehörige Kennwort angeben. |
Authentifizierung | Ermöglicht es Ihnen, den Authentifizierungstyp auszuwählen,
den die Integrationseinheit für die Verbindung zu einem fernen Server verwendet.
Wählen Sie in der Liste einen der folgenden
Authentifizierungsmodi aus:
|
Realm/Domäne |
|
Benutzername | Gibt den Benutzernamen für den Account an, der für die Verbindung zum Server verwendet wird. |
Kennwort | Gibt das Kennwort für den Account an, der für die Verbindung zum HTTP-Server verwendet wird. |
Wenn eine Clientauthentifizierung erforderlich ist, wählen Sie das Kontrollkästchen Zertifikatsaliasname des Clients aus, um anzugeben, dass die Integrationseinheit in ihrer Funktion als Client ein Zertifikat für den HTTP-Server bereitstellt. Dieses Zertifikat kann vom HTTP-Server für die Authentifizierung und die Verschlüsselung verwendet werden. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen auswählen, müssen Sie den Namen des Zertifikats angeben. Ein Zertifikat, das auf Aktivitätsebene über dieses Kontrollkästchen angegeben wird, hat Vorrang vor Zertifikaten, die auf der Ebene der Integrationseinheit mithilfe des CLI-Befehls mgmt ssl angegeben werden.
Dieser Wert gibt die maximale Anzahl Verbindungen an, die von der Integrationseinheit im Verbindungspool offen gehalten werden. Die Angabe des Werts "0" bedeutet, dass die Anzahl der Verbindungen unbegrenzt ist. Standardmäßig kann die Integrationseinheit 25 Verbindungen geöffnet haben.
Feldname im Endpunktfenster | Beschreibung | Erforderlich oder optional? |
---|---|---|
Hostname | Gibt den Hostnamen des Proxy-Servers an. | Erforderlich |
Port | Gibt die Portnummer für die Verbindung zum Proxy-Server an. | Erforderlich |
Benutzername | Gibt den Benutzernamen für die Proxy-Server-Authentifizierung an. | Optional - Wenn Ihr Proxy-Server keine Authentifizierung erfordert. |
Kennwort | Gibt das Kennwort für die Proxy-Server-Authentifizierung an. | Optional - Wenn Ihr Proxy-Server keine Authentifizierung erfordert. |