Eingaben der Aktivität zuordnen

Ordnen Sie die Eingaben der Aktivität Service aufrufen zu.

Informationen zu diesem Vorgang

Der Eingabeparameter XML für die Operation, die zuvor in der Task 'Konfigurieren' ausgewählt wurde, wird unter dem Eingabeparameter body angezeigt, der im Fenster 'An Aktivität' der Task Eingaben zuordnen aufgeführt wird.

Zum Anzeigen der optionalen Eingabeparameter location, header und httpheaders im Fenster 'An Aktivität' des Fensters 'Eingaben zuordnen' wählen Sie Zuordnen > Optionale Parameter anzeigen im Symbolleistenmenü aus. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster 'An Aktivität' klicken und die Option Optionale Parameter anzeigen auswählen. Wenn die Option Zuordnen > Optionale Parameter anzeigen im Symbolleistenmenü nicht auswählbar ist, klicken Sie auf einen Knoten im Fenster 'Eingaben zuordnen', um diese Option zu aktivieren.

Sie können die Einstellung des Elements location, die in der WSDL angegeben ist, mithilfe des optionalen Eingabeparameters für die Position überschreiben. Das Element 'location' in der WSDL gibt den URL-Endpunkt an. Eine Anforderung zum Starten eines Web-Service wird an den URL-Endpunkt gesendet.

Das Schema des Eingabeparameters header wird in der WSDL definiert. Der Eingabeparameter 'header' ist optional, da der Web-Service, den Sie starten, möglicherweise keinen Header benötigt.

In der folgenden Tabelle werden die Knoten des optionalen Eingabeparameters httpheaders beschrieben.
Knoten des Eingabeparameters 'httpheaders' Beschreibung
httpheaders/uri Gibt den Ressourcenpfad an. Beispiel: /meinPfad
httpheaders/method Gibt den Typ der HTTP-Anforderung an.
httpheaders/otherHeaders/headerItem Gibt ein Element an, das eine Gruppe von HTTP-Headerparametern in Form von Name/Wert-Paaren enthält. Es können mehrere HTTP-Headerparameter in der HTTP-Anforderung angegeben werden, sodass dies ein wiederholt auftretender Knoten ist.
httpheaders/otherHeaders/headerItem/name Gibt den Namen des HTTP-Headerparameters an.
httpheaders/otherHeaders/headerItem/value Gibt den Wert des HTTP-Headerparameters an.
Anmerkung: Wenn der Content-Length-Header (Inhaltslänge) mithilfe von httpheaders/otherHeaders/headerItem/name und httpheaders/otherHeaders/headerItem/value explizit festgelegt wird, wird dieser Wert während der Ausführung ignoriert. Diese Aktivität setzt den Content-Length-Header automatisch auf die Größe des Hauptteils.
Sie haben die Option, die Einstellungen, die Sie für den Proxy-Server in den Tasks Konfigurieren und Endpunkt auswählen der Prüfliste angegeben haben, zu überschreiben, indem Sie Werte für den Eingabeparameter proxyConnection während der Ausführung dynamisch angeben. In der folgenden Tabelle werden die Knoten des optionalen Eingabeparameters proxyConnection beschrieben:
Name des Eingabeparameters/Knoten Beschreibung Überschreibt die Einstellung in der Task?
proxyConnection/host Gibt den Hostnamen des Proxy-Servers an. Der Hostknoten des Eingabeparameters proxyConnection überschreibt den Wert des Proxy-Felds Hostname des Web-Service-Endpunkts.
proxyConnection/port Gibt die Portnummer für die Verbindung zum Proxy-Server an. Der Portknoten des Eingabeparameters proxyConnection überschreibt den Wert des Proxy-Felds Port des Web-Service-Endpunkts.
proxyConnection/username Gibt den Benutzernamen für die Proxy-Server-Authentifizierung an. Dieses Feld ist optional, wenn Ihr Proxy-Server keine Authentifizierung erfordert. Der Knoten für den Benutzernamen des Eingabeparameters proxyConnection überschreibt den Wert des Proxy-Felds Benutzername des Web-Service-Endpunkts.
proxyConnection/password Gibt das Kennwort für die Proxy-Server-Authentifizierung an. Dieses Feld ist optional, wenn Ihr Proxy-Server keine Authentifizierung erfordert. Der Knoten für das Kennwort des Eingabeparameters proxyConnection überschreibt den Wert des Proxy-Felds Kennwort des Web-Service-Endpunkts.