SAP-JAR-Dateien und DLLs herunterladen und installieren

Um über Studio eine Verbindung zu einem SAP-System herzustellen, müssen Sie SAP-DLLs und JAR-Dateien auf Ihrem Windows®-Entwicklungssystem installieren. Sie müssen über eine SAP-Benutzer-ID und ein Kennwort verfügen, um das SAP-Unterstützungsportal zum Herunterladen der Dateien nutzen zu können.

Vorgehensweise

  1. Setzen Sie sich mit der technischen Unterstützung von SAP in Verbindung, um die folgenden komprimierten Dateien für die folgenden SAP-Komponenten zu beziehen:
    • SAP JCo Release 3.0.6 oder eine höhere Version, basierend auf der Plattform, auf der Studio ausgeführt wird.
  2. Extrahieren Sie die heruntergeladene Datei:
    1. Doppelklicken Sie auf die Datei sapjco30P_6-10005324.zip.
    2. Verwenden Sie das Dekomprimierungstool, um den Inhalt der komprimierten Datei in ein temporäres Verzeichnis zu extrahieren. Diese komprimierte Datei enthält eine weitere komprimierte Datei namens 'sapjco3-NTintel-3.0.6.zip'. Extrahieren Sie den Inhalt dieser zweiten komprimierten Datei ebenfalls in ein temporäres Verzeichnis, zum Beispiel in 'c:\temp\sapjco3-NTintel-3.0.6'.
    3. Dieses Verzeichnis enthält die erforderlichen Bibliotheken 'sapjco3.jar' und 'sapjco3.dll'.
  3. Wählen Sie, während Studio geöffnet ist, die Optionen Tools | Modulprovider installieren aus.
  4. Wenn das Dialogfeld 'Provider hinzufügen' angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+) unter SAP-Connector.

    Ein Texteingabefeld und eine Suchschaltfläche werden angezeigt.

  5. Klicken Sie auf Durchsuchen, suchen Sie mit dem Dialogfeld 'Durchsuchen' die Datei 'sapjco3.jar' und wählen Sie diese Datei aus.
  6. Klicken Sie auf Öffnen, um den Inhalt der JAR-Datei zu importieren.
  7. Klicken Sie auf die nächste verfügbare Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+).
  8. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie unter Verwendung des entsprechenden Dialogfelds die native Bibliothek 'sapjco3.dll' aus.
  9. Klicken Sie auf Öffnen, um die native Bibliothek (DLL-Datei) zu importieren.
  10. Wenn die beiden JAR-Dateien im Dialogfenster 'Provider hinzufügen' aufgelistet werden, klicken Sie auf OK.

    Sie können jetzt mit der Erstellung von SAP-Endpunkten und Orchestrierungen fortfahren.

    Anmerkung: Der Versuch, unter Verwendung der oben erläuterten Schritte über Studio eine Verbindung zu einem SAP-Endpunkt herzustellen, wenn die erforderliche JAR-Datei nicht installiert ist, führt zu folgendem Fehler:
    ClassNotFoundException : com.sap.conn.jco.JCoException
    Anmerkung: Der Versuch, über Studio eine Verbindung zu einem SAP-Endpunkt herzustellen, wenn die erforderliche DLL-Datei nicht gefunden wird oder nicht der komprimierten Datei entspricht, führt zu folgendem Fehler:
    java.lang.UnsatisfiedLinkError: sapjco3 (Not found in java.library.path)