Erforderliche PeopleSoft-JAR-Dateien kompilieren

Die erste der beiden erforderlichen JAR-Dateien, die den Namen "PeopleSoft.jar" erhält, muss manuell durch eine Buildaktion erstellt und anschließend kompiliert werden.

Vorbereitende Schritte

Wichtig: Erstellen Sie vor Beginn des dreiteiligen Prozesses ein netzzugängliches Zielverzeichnis auf der PeopleSoft-Workstation. Beispiel: c:\temp

Vorgehensweise

  1. PeopleSoft-Java™-Dateien erstellen
    Sie müssen zuerst eine Komponentenschnittstellen-API in Form von Java-Quellcodedateien (*.Java) durch eine Buildaktion generieren. Diese Dateien werden anschließend zu den neuen Java-Klassen kompiliert.
    Anmerkung: Abhängig von Ihrer PeopleSoft-Instanz ist es möglich, dass zwei Gruppen von APIs durch eine Buildaktion generiert werden. Dies wird im Folgenden mit berücksichtigt.

    Führen Sie auf der PeopleSoft-Client-Workstation die folgenden Schritte aus:

    1. Melden Sie sich bei der PeopleSoft-Instanz an, die mit WebSphere Cast Iron Appliance kommunizieren soll.
    2. Starten Sie 'Application Designer' und öffnen Sie eine Komponentenschnittstellendefinition. Sie können eine beliebige Komponentenschnittstellendefinition auswählen, da die API, die Sie durch die Buildaktion generieren, alle diese Definitionen enthalten wird.
    3. Wählen Sie 'Build' | 'PeopleSoft APIs' aus.
    4. Wenn das Dialogfenster 'Build PeopleSoft API Bindings' angezeigt wird, klicken Sie auf das Kontrollkästchen Build in den Gruppenoptionen für Java-Klassen. (Wählen Sie alle anderen aktiven Kontrollkästchen ab.)
    5. Geben Sie im Feld Target Directory den folgenden Pfad ein: c:\temp
    6. Klicken Sie auf OK, um die Bindings zu erstellen, die Sie ausgewählt haben.

      Wenn die Operation erfolgreich ist, wird eine Nachricht "Done" auf der Registerkarte 'Build' angezeigt.

    7. Öffnen Sie ein Terminalfenster, wechseln Sie zum Verzeichnis c:\temp\PeopleSoft\Generated und prüfen Sie die Anzahl der API-Ausgabeverzeichnisse. Es sollte das Verzeichnis \CompIntfc vorhanden sein, jedoch kann auch das Verzeichnis \PeopleSoft vorhanden sein. Wenn zwei Verzeichnisse vorhanden sind, müssen Sie beide kompilieren.
  2. Klassendateien aus den PS-APIs kompilieren

    • Wenn auf Ihrer PeopleSoft-Workstation Java nicht installiert ist, installieren Sie Java JDK 1.4 oder verwenden Sie eine andere Workstation, auf der Java JDK 1.4 (oder eine spätere Version) vorhanden ist, um diese Schritte auszuführen.
      1. Wenn es noch nicht vorhanden ist, erstellen Sie ein temporäres Verzeichnis (c:\temp).
      2. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Dateien in diesem Verzeichnis vorhanden sind:
        • Die PS-API-Dateien (PeopleSoft\Generated\CompIntfc)
        • (Sofern vorhanden, weitere PS-API-Dateien [PeopleSoft\Generated\PeopleSoft])
        • Die Datei "psjoa.jar" (<laufwerk>:\PSFT\class\)--- (Das Kopieren dieser Datei ist optional; Sie können diese Datei in ihrem ursprünglichen Pfad referenzieren, wenn dies vorteilhaft erscheint.)
      3. Erstellen Sie im temporären Verzeichnis eine weitere Verzeichnishierarchie: c:\temp\out\
    • Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die eigentliche Kompilierung der Klassendateien zu starten:
      1. Öffnen Sie ein Terminalfenster und wechseln Sie in das folgende Verzeichnis: c:\temp
      2. Führen Sie den folgenden Befehl für die Datei 'psjoa.jar' aus:

        set classpath=c:\temp\psjoa.jar;%CLASSPATH%

        ODER

        Führen Sie folgenden Befehl aus: set classpath=<laufwerk>:\PSFT\class\psjoa.jar;%CLASSPATH%

      3. Führen Sie im selben Verzeichnis (c:\temp), wenn nur eine API vorhanden ist, den folgenden Befehl aus:

        javac -J-Xmx1024m -d out PeopleSoft\Generated\CompIntfc\*.java

      4. Wenn zwei PeopleSoft-APIs vorhanden sind, führen Sie den folgenden Befehl aus:

        javac -J-Xmx1024m -d out PeopleSoft\Generated\CompIntfc\*.java PeopleSoft\Generated\PeopleSoft\*.java

  3. Klassendateien in JAR-Dateien bündeln
    1. Wechseln Sie in den Ausgabeordner (c:\temp\out).
    2. Führen Sie den folgenden Befehl aus: jar cvf PeopleSoft.jar PeopleSoft

      Dieser Befehl generiert die angepasste Datei 'PeopleSoft.jar'.

    3. Kopieren Sie die beiden JAR-Dateien ("PeopleSoft.jar" und "psjoa.jar") in ein Verzeichnis auf Ihrer Workstation, auf das die WebSphere Cast Iron Studio-Installation zugreifen kann.

      Die Datei "psjoa.jar" befindet sich im Verzeichnis 'c:\temp' oder im folgenden Verzeichnis auf der PeopleSoft-Workstation: <laufwerk>:\PSFT\class\