Servername |
Gibt den Namen oder die IP-Adresse der Maschine an, die Host für die JDE-Anwendung ist. |
Port |
Gibt die Portnummer an, die der JDE-Anwendung zugeordnet ist. |
Benutzername |
Gibt den Benutzernamen an, den die Integrationseinheit zum Herstellen einer Verbindung zur JDE-Anwendung verwendet. |
Kennwort |
Gibt das Kennwort an, das dem Namen des Benutzers mit Anwendungszugriff zugeordnet ist. |
Umgebung |
Gibt den Code an, der die JDE-Umgebung darstellt. |
Datenbankkonfiguration |
Beschreibung |
Datenbank-URL |
Gibt die vollständige URL an, die dieser JDE-Datenbankinstanz zugeordnet ist. |
Datenbanktreiber |
Gibt den Datenbanktreiber an. |
Benutzername |
Gibt den Benutzernamen an, der von der Integrationseinheit zum Herstellen einer Verbindung zur Datenbankinstanz verwendet wird. |
Kennwort |
Gibt das Kennwort an, dass dem Namen des Benutzers mit Datenbankzugriff zugeordnet ist. |
Datenbankentwicklungs-ID |
Gibt die Entwicklungs-ID für die Datenbank an. |
Datenbanksystem-ID |
Gibt die System-ID dieser Datenbank an. |
Datenbanksteuerungs-ID |
Gibt die Steuer-ID an. |
Verbindungspool |
Beschreibung |
Verbindungen - Minimum |
Gibt die minimale Anzahl von Verbindungen zu einer JDE-Instanz an. Der Standardwert ist 1 Verbindung (die kleinstmögliche Anzahl von Verbindungen). |
Verbindungen - Maximum |
Gibt die maximale Anzahl von Datenbankverbindungen zu einer JDE-Instanz an (bis zu 25). |
Leerlaufzeit - Maximum |
Gibt den Zeitraum in Minuten an, in dem eine Datenbankverbindung geöffnet und inaktiv sein kann,
bevor sie von der Integrationseinheit geschlossen wird. Die Eingabe 0 (null) bedeutet, dass die Verbindungen geschlossen werden, wenn sie an den Pool zurückgegeben werden,
d. h. es gibt keine Leerlaufzeit. |
Wartestatus - Maximum |
Gibt den Zeitraum in Sekunden an, in dem die Integrationseinheit
auf eine nicht antwortende Datenbankverbindung wartet, bevor der Versuch abgebrochen wird. |
Sitzungskonfiguration |
Beschreibung |
Zeitlimitüberschreitung |
Gibt das Sitzungszeitlimit an. |