Die SAP-Aktivität IDOC empfangen kann als Server fungieren und ist während der Ausführung für den konfigurierten SAP-Endpunkt empfangsbereit. Die Aktivität empfängt ein IDOC vom angegebenen SAP-Endpunkt und konvertiert es in XML-Daten. Die SAP-Aktivität IDOC empfangen ist eine Starteraktivität.
Wenn Sie Ihre SAP-Daten über einen RFC-Port direkt vom SAP-System empfangen, müssen Sie die SAP-Aktivität IDOC empfangen verwenden. Wenn Sie Ihre SAP-Daten als Datei über einen SAP-Dateiport für das SAP-System empfangen, müssen Sie bei der Entwicklung ein Schema für unstrukturierte Dateien über die Optionen Projekt > Importieren > SAP IDOC-Schema des Symbolleistenmenüs generieren und die SAP-Daten mithilfe der Aktivität Unstrukturierte Datei lesen einlesen. Weitere Informationen finden Sie in Schema für unstrukturierte Dateien aus IDOC generieren.
Nur für die SAP-Aktivität IDOC empfangen müssen Sie Parameter für die eingehende Gatewayverbindung angeben. Weitere Informationen finden Sie in SAP-Endpunkt erstellen oder bearbeiten.
Zur Einrichtung einer Verbindung von Studio zum SAP-System müssen Sie die SAP-JAR-Dateien und SAP-DLLs herunterladen und auf Ihrem Windows-Entwicklungssystem installieren. Weitere Informationen finden Sie in SAP-JAR-Dateien und DLLs herunterladen und installieren.
Der Ausgabeparameter der Aktivität wird im Fenster Von Aktivität angezeigt. Das aus dem ausgewählten IDOC-Typ und dem ausgewählten erweiterten IDOC-Typ generierte XML-Schema wird zum Ausgabeparameter der Aktivität.
Bevor Sie eine Orchestrierung mit SAP-Aktivitäten über die Web Management Console (WMC) implementieren können, muss die Integrationseinheit zuerst so eingerichtet werden, dass sie eine Verbindung zum SAP-System herstellen kann. Wenn die Integrationseinheit die Verbindung zum SAP-System nicht herstellen kann, wird die Orchestrierung nicht implementiert.