Übersicht über den Schemaeditor für unstrukturierte Dateien

Ein Schema für unstrukturierte Dateien stellt Metadaten dar, die das Format und die Struktur von unstrukturierten Dateidaten beschreiben, die von der Integrationseinheit verarbeitet werden. Wenn Sie ein Schema für unstrukturierte Dateien erstellen, wird außerdem eine entsprechende XML Schema-basierte Darstellung der Metadaten generiert.

Während der Ausführung verwendet die Integrationseinheit das Schema für unstrukturierte Dateien zu folgenden Aktionen:
  • Parsing eingehender unstrukturierter Dateidaten (für das Schema für unstrukturierte Dateien gültig) und Konvertieren dieser Daten in XML-Daten. Dieses Parsing erfolgt in der Aktivität Unstrukturierte Datei lesen einer Orchestrierung. Die konvertierten XML-Daten sind in Bezug auf das generierte interne XML-Schema gültig, das aus dem Schema für unstrukturierte Dateien generiert wurde. Eine Beispielorchestrierung, die unstrukturierte Dateidaten liest, finden Sie im Abschnitt "Projekt 'BookOrder' entwickeln" im Handbuch Erste Schritte.
  • Konvertieren von XML-Daten in abgehende unstrukturierte Dateidaten, die in Bezug auf ein Schema für unstrukturierte Dateien gültig sind. Diese Konvertierung erfolgt in der Aktivität Unstrukturierte Datei schreiben einer Orchestrierung.
Verwenden Sie den Schemaeditor für unstrukturierte Dateien, um die folgenden Typen von Daten zu beschreiben:
  • Daten mit Begrenzern - Ein Schema für unstrukturierte Dateien kann Daten beschreiben, die mithilfe von Begrenzungszeichen definiert werden. Beispiele: EDI-Daten (EDI - elektronischer Datenaustausch) oder CSV-Daten (durch Kommas getrennte Werte). Eine CSV-Datei, die Daten mit Begrenzern enthält, wird in der folgenden Abbildung dargestellt:
    Beispiel für Daten mit Begrenzern, das zeigt, wie einzelne Felder des Satzes durch Kommas voneinander abgetrennt werden und die Sätze der Datei durch Zeilenenden begrenzt werden.
Ein Beispiel für ein Schema für unstrukturierte Dateien, in dem Felder mit Begrenzern geparst werden und wiederholt auftretende Sätze enthalten sind, finden Sie im Abschnitt "Projekt 'BookOrder' entwickeln" im Handbuch Erste Schritte.
  • Daten mit fester Länge oder positionsgebundene Daten - Ein Schema für unstrukturierte Dateien kann Daten mit fester Länge oder positionsgebundene Daten beschreiben. Zahlreiche Mainframeanwendungen arbeiten mit positionsgebundenen Daten. Daten mit fester Länge werden in der folgenden Abbildung gezeigt:
    Beispiel für Daten mit fester Länge bzw. positionsgebundene Daten, wobei jeder Kategorie eine begrenzte Anzahl an Zellen oder Feldern zugeordnet wird. In diesem Beispiel sind dies die Kategorien lastName, firstName und customerID.