Wiederholt auftretende Knoten zuordnen

Informationen zu diesem Vorgang

Zuordnungsregeln für wiederholt auftretende Knoten können Folgendes tun:
  • Ausgabe für alle Auftreten festlegen
  • Ausgabe für bestimmte Auftreten festlegen
  • Kardinalitätsprobleme abgleichen, wie z. B. unterschiedliche minimale Auftreten oder Quellen- und Zielschemata, die wiederholt auftretende Strukturen durch unterschiedliche Ebenen abbilden oder keine Wiederholung.

Die Zuordnung von wiederholt auftretenden Knoten wird durch die wiederholt auftretenden Beziehungen in Ihrem Quellen- und Zielschema festgelegt, wie in der folgenden Tabelle dargestellt.

Quelle Ziel Auszuführende Aktion
Nicht wiederholt auftretend Wiederholt auftretend Erweitern Sie den Zielknoten, um die Quellenknoten zu bestimmten Auftreten des Zielknotens zuzuordnen.
Wiederholt auftretend Nicht wiederholt auftretend Wählen Sie bestimmte Auftreten der Quelle aus und ordnen Sie sie dem Ziel zu.
Übereinstimmende wiederholt auftretende Ebenen Übereinstimmende wiederholt auftretende Ebenen Ordnen Sie alle Auftreten zu oder wählen Sie bestimmte Auftreten aus bzw. erweitern Sie sie, falls erforderlich.
Mehr wiederholt auftretende Ebenen Weniger wiederholt auftretende Ebenen Wählen Sie bestimmte Auftreten der Quellenknoten aus und ordnen Sie sie bestimmten Auftreten des Ziels zu. Weitere Informationen zu Zuordnungseinschränkungen für wiederholt auftretende Knoten finden Sie in der Veröffentlichung 'Erste Schritte'.
Weniger wiederholt auftretende Ebenen Mehr wiederholt auftretende Ebenen Erweitern Sie bestimmte Auftreten der zusätzlichen wiederholt auftretenden Ebenen der Zielknoten und ordnen Sie die Quellenebenen innerhalb der erweiterten Zielknoten zu.