Durch einen Export werden alle Orchestrierungen, Endpunkte, Schemas und andere Elemente, die zum Projekt gehören, in einer einzelnen Datei gespeichert, die mit der Erweiterung .par endet.
Informationen zu diesem Vorgang
Das Exportieren wird in der Regel zur Publizierung von Projekten in Produktionsumgebungen verwendet, in denen Administratoren die Ablaufsteuerung und die Auswirkungen der Implementierung steuern. Wenn ein Projekt als eine PAR-Datei (in Studio) exportiert wurde, kann ein Administrator die Webmanagementkonsole WMC verwenden, um das Projekt auf die
Integration Appliance hochzuladen. Dieser aus zwei Schritten bestehende Prozess (Exportieren in eine PAR-Datei und Hochladen in ein Projekt mittels der WMC) entspricht der direkten Publizierung eines Projekts von Studio in einer Integrationseinheit (Integration Appliance).
Vorgehensweise
- Wählen Sie aus dem Symbolleistenmenü die Optionen aus oder wählen Sie die Schaltfläche 'Projekt exportieren'
in der Symbolleiste aus. Das Dialogfenster 'Speichern' wird angezeigt.
- Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie das exportierte Projekt speichern möchten.
- Optional: Ändern Sie den Namen der exportieren Datei.
Behalten Sie die Erweiterung '.par' bei.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Nach einem erfolgreichen Export wird eine Projektdatei im angegebenen Verzeichnis angezeigt. Der Dateiname ist derselbe Name wie der aktuelle Name des Projekts mit der Erweiterung '.par'. Wenn Sie zum Beispiel ein Projekt mit dem Namen MySimpleProject exportieren,
wird das Projekt in der Datei MySimpleProject.par gespeichert.
Ein Dialogfenster wird angezeigt und weist darauf hin, dass der Exportprozess erfolgreich war.
- Falls es Probleme mit dem Projekt gibt, wird es nicht exportiert. Das Dialogfenster 'Ergebnisse des Exports' wird mit einer Liste von Problemen angezeigt, die behoben werden müssen, bevor das Projekt erfolgreich exportiert werden kann.
- Klicken Sie auf OK.
Nächste Schritte
Weitere Informationen zum Exportieren eines Projekts in die Integrationseinheit (Integration Appliance) mithilfe der WMC finden Sie in der Onlinehilfe zur Webmanagementkonsole (WMC).