Aktivität 'Zusammenführen'

Mit der Aktivität 'Zusammenführen' können Sie zwei sortierte Eingaben zusammenführen. Sowohl die linke als auch die rechte Eingabe muss über einen besonderen Sortierschlüssel sortiert werden, bevor Sie Eingaben zusammenführen oder verbinden können. Sie müssen mindestens einen Sortierschlüssel für die linken und rechten Eingaben angeben. Die Zusammenführungsaktivität löst alle Duplikate auf.

Verwenden Sie eine XPath-Abfrage, um das wiederholt auftretende Element der einzelnen Eingaben anzugeben. Es gibt 6 Typen von Zusammenführungen:
Zusammenführungstyp Beschreibung
Zusammenführen und Duplikate entfernen Entfernt Duplikate, die in beiden Eingaben, der linken und der rechten, auftreten. Studio sendet alle Duplikate an das Element RemainderXML.
Zusammenführen und linke Duplikate beibehalten Sendet Duplikate aus der linken Eingabe an das Element RemainderXML.
Zusammenführen und alle Duplikate beibehalten. Behält Duplikate aus beiden Eingaben.
Inner Join Verknüpft Eingaben anhand der angegebenen Schlüssel. Alle Zeilen, die nicht am Join beteiligt sind, werden an das Element RemainderXML gesendet.
Linker Outer Join Verknüpft Eingaben anhand der angegebenen Schlüssel. Zeilen aus der linken Eingabe werden in der zusammengeführten Ausgabe beibehalten, auch wenn sie nicht am Join beteiligt sind. Studio sendet alle Zeilen aus der rechten Eingabe, die nicht am Join beteiligt sind, an das Element RemainderXML.
Vollständiger Outer Join Verknüpft Eingaben anhand der angegebenen Schlüssel. Zeilen, die nicht am Join beteiligt sind, werden in der zusammengeführten Ausgabe beibehalten.
Beispiele für Zusammenführungen:

Tabelle 1 enthält die linke und rechte Eingabe für dieses Beispiel. Tabelle 2 enthält die erwarteten Ergebnisse für jeden Zusammenführungsoperationstyp, der von der Aktivität 'Zusammenführen' unterstützt wird.

Im folgenden Beispiel ist x die Schlüsselvariable. Studio sendet Einträge, die zusammengeführt oder per Join verknüpft werden, an das Element mergeXML; Einträge, die an keiner Zusammenführungs- oder Joinoperation beteiligt sind, werden an das Element RemainderXml gesendet.

Tabelle 1. Linke und rechte Eingaben
Linke Eingaben Rechte Eingaben
<entries>
<entry x=”1” y=”10”/>
<entry x=”2” y=”20”/>
<entry x=”2” y=”21”/>
<entry x=”3” y=”30”/>
</entries>
<entries>
<entry x=”0” z=”00”/>
<entry x=”2” z=”22”/>
<entry x=”2” z=”23”/>
<entry x=”4” z=”40”/>
</entries>
Tabelle 2. Zusammenführungsergebnisse für die einzelnen Zusammenführungstypen
Zusammenführungstyp Zusammenführungsergebnisse
Zusammenführen und Duplikate entfernen
<entries>
<entry x=”0” z=”00”/>
<entry x=”1” y=”10”/>
<entry x=”3” y=”30”/>
<entry x=”4” z=”40”/>
</entries>
Zusammenführen und linke Duplikate beibehalten
<entries>
<entry x=”0” z=”00”/>
<entry x=”1” y=”10”/>
<entry x=”2” y=”20”/>
<entry x=”2” y=”21”/>
<entry x=”3” y=”30”/>
<entry x=”4” z=”40”/>
</entries>
Zusammenführen und alle Duplikate beibehalten
<entries>
<entry x=”0” z=”00”/>
<entry x=”1” y=”10”/>
<entry x=”2” y=”20”/>
<entry x=”2” y=”21”/>
<entry x=”2” z=”22”/>
<entry x=”2” z=”23”/>
<entry x=”3” y=”30”/>
<entry x=”4” z=”40”/>
</entries>
Inner Join
<entries>
<entry x=”2” y=”20” z=”22”/>
<entry x=”2” y=”20” z=”23”/>
<entry x=”2” y=”21” z=”22”/>
<entry x=”2” y=”21” z=”23”/>
</entries>
Linker Outer Join

<entries>
<entry x=”1” y=”10”/>
<entry x=”2” y=”20” z=”22”/>
<entry x=”2” y=”20” z=”23”/>
<entry x=”2” y=”21” z=”22”/>
<entry x=”2” y=”21” z=”23”/>
<entry x=”3” y=”30”/>
</entries>
Vollständiger Outer Join
<entries>
<entry x=”0” z=”00”/>
<entry x=”1” y=”10”/>
<entry x=”2” y=”20” z=”22”/>
<entry x=”2” y=”20” z=”23”/>
<entry x=”2” y=”21” z=”22”/>
<entry x=”2” y=”21” z=”23”/>
<entry x=”3” y=”30”/>
<entry x=”4” z=”40”/>
</entries>