Studio und die Integrationseinheit (Integration Appliance) verwenden die Verbindungsinformationen, die E-Mail-Endpunkte für die Verbindung zu POP3- oder SMTP-Servern bereitstellen.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
Position | |
E-Mail vom Server abrufen | Aktivität E-Mail abrufen - Die Option E-Mail vom Server abrufen ist automatisch für einen E-Mail-Endpunkt ausgewählt, der mit der Aktivität E-Mail abrufen verwendet wird. Während der Laufzeit ruft die Aktivität E-Mail abrufen E-Mails vom angegebenen POP3-Server ab. |
E-Mail an Server senden | Aktivität E-Mail senden Die Option E-Mail von Server senden wird automatisch für einen Endpunkt ausgewählt, der mit der Aktivität E-Mail senden verwendet wird. Während der Laufzeit sendet die Aktivität E-Mail senden E-Mails an den angegebenen SMTP-Server. |
Hostname | Aktivität E-Mail abrufen - Der Hostname oder die IP-Adresse für den POP3-Server. Aktivität E-Mail senden - Der Hostname oder die IP-Adresse für den SMTP-Server. |
Port | Geben Sie die Portnummer für den Zugriff auf den POP3- oder SMTP-Server an. Der Port für einen POP3-Server lautet 110. |
Anmeldung | |
Benutzername und Kennwort sind nicht erforderlich | Aktivität E-Mail abrufen - Diese Option ist für einen Endpunkt der Aktivität E-Mail abrufen nicht verfügbar. Sie müssen einen Benutzernamen und ein Kennwort für einen E-Mail-Endpunkt angeben, der mit der Aktivität E-Mail abrufen verwendet wird. Aktivität E-Mail senden - Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie über eine Anmeldung mit 'anonymous' und nicht mit einem Benutzernamen und einem Kennwort eine Verbindung zum SMTP-Server herstellen möchten. Wählen Sie diese Option aus, wenn der SMTP-Server die Anmeldung mit 'anonymous' unterstützt (wobei ein Benutzeraccount nicht erforderlich ist). |
Melden Sie sich bei einem Server mit einem Benutzernamen und einem Kennwort an. | Aktivität E-Mail abrufen - Diese Option wird automatisch für einen E-Mail-Endpunkt ausgewählt, der mit der Aktivität E-Mail abrufen verwendet wird.
Um mit einem Benutzeraccount eine Verbindung zum POP3-Server herstellen zu können, müssen Sie durch die Eingabe entsprechender Werte in die Felder 'Benutzername' und 'Kennwort' den Benutzeraccount angeben, der für die Verbindung zum POP3-Server verwendet wird. Aktivität E-Mail senden - Wählen Sie diese Option aus, um über einen Benutzeraccount eine Verbindung zum SMTP-Server herzustellen. Wenn diese Option ausgewählt ist, müssen Sie Werte in die Felder 'Benutzername' und 'Kennwort' für den Benutzeraccount eingeben, der für die Verbindung zum SMTP-Server verwendet wird. |
Benutzername | Aktivität E-Mail abrufen - Geben Sie den Benutzernamen für den Benutzeraccount ein, der für die Verbindung zum POP3-Server verwendet wird. Aktivität E-Mail senden - Geben Sie den Benutzernamen für den Benutzeraccount ein, der für die Verbindung zum SMTP-Server verwendet wird. |
Kennwort | Aktivität E-Mail abrufen Geben Sie das Kennwort für den Benutzeraccount ein, der für die Verbindung zum POP3-Server verwendet wird. Aktivität E-Mail senden - Geben Sie das Kennwort für den Benutzeraccount ein, der für die Verbindung zum SMTP-Server verwendet wird. |
Sicherheit | |
Normale E-Mail | Gibt an, dass die E-Mail ohne SSL (Secure Sockets Layer) versendet wird. |
E-Mail über SSL | Gibt an, dass die E-Mail mit SSL versendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter SSL-E-Mail-Verbindung testen. |
Implizit oder Explizit | Implizit heißt, dass SSL aktiviert wird, sobald eine Verbindung hergestellt wird. 'Explizit' erfordert, dass der Client einen Befehl an den Server ausgibt, der die Verwendung von SSL anfordert. |
Zertifikatsaliasname des Clients | Gibt den Aliasnamen für den Client an, der für den Zugriff auf das gesicherte Zertifikat im Keystore verwendet wird. Dieser muss durch den Server für die Clientautorisierung aktiviert werden. Wenn Sie die Option 'Zertifikatsaliasname für den Client' auswählen, stellt Studio standardmäßig folgende Namen zur Verfügung: Werkseitig bereitgestellte Identität (Factory Supplied Identity). Der von Ihnen in diesem Feld angegebene Aliasname sollte mit dem Wert übereinstimmen, den Sie bei der Erstellung des Zertifikats im Keystore eingegeben haben. |
Zusätzliche Parameter | Gibt zusätzliche Parameter für die SMPT-Verarbeitung an.
Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Parameter:
|
Verbindungszeitlimit | |
Zeitlimitüberschreitung nach ___ Sekunden, wenn eine Verbindung zum Endpunkt hergestellt wird. | Gibt die Anzahl der Sekunden an, die zwischen dem Versuch der Integrationseinheit (Integration Appliance), eine Verbindung zu einem Endpunkt aufzubauen, und der Antwort des Endpunkts auf die Verbindungsanforderung verstreichen. Bei E-Mail-Aktivitäten ist es die Zeit, in der die Integrationseinheit (Integration Appliance) versucht, eine Verbindung zum SMTP- oder POP3-Server herzustellen, bevor das Zeitlimit abläuft. Eine Überschreitung des Verbindungszeitlimits unterscheidet sich von der Überschreitung eines Aktivitätszeitlimits, weil die Überschreitung bei einem Aktivitätszeitlimit auftritt, nachdem die Verbindung zum Endpunkt bereits hergestellt wurde. Ein Aktivitätszeitlimit gibt die Zeitdauer in Sekunden an, die zwischen dem Zeitpunkt verstreicht, an dem eine Aktivität bei einem Endpunkt eine Anforderung aufruft, und dem Zeitpunkt, den es dauert, bis der Endpunkt antwortet. Sie legen das Aktivitätszeitlimit in der Task 'Wiederholung' von Aktivität 'E-Mail abrufen' oder Aktivität 'E-Mail senden' fest. |