Lernprogramm: Mit der Beispielanwendung arbeiten

Führen Sie die Tasks in diesem Lernprogramm aus, um sicherzustellen, dass das Muster konfiguriert wurde; hierzu werden die in WebSphere Message Broker, WebSphere MQ und WSRR erstellten Artefakte angezeigt. Anschließend werden durch die Ausführung der Beispielanwendung einige Nachrichten gesendet, die in Abhängigkeit von den im Beispiel angegebenen Richtlinien an unterschiedliche Warteschlangen weitergeleitet werden.

Vorbereitende Schritte

Für dieses Lernprogramm muss IBM® SOA Policy Pattern installiert und implementiert sein. Informationen hierzu finden Sie in Muster herunterladen und installieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Die mit IBM SOA Policy Pattern bereitgestellten Beispielrichtlinien und -anwendungen können zum Senden einiger Beispielnachrichten verwendet werden, die mithilfe der beiden Beispielrichtlinien in Abhängigkeit vom Wert für die Eigenschaft 'PolicySelector' in der Nachricht an zwei JMS-Beispielziele weitergeleitet werden. In diesem Lernprogramm wird die Vorgehensweise beim Prüfen der in WSRR erstellten Richtlinien mithilfe der Benutzerschnittstelle von Business Space beschrieben. In dem Lernprogramm wird außerdem das Senden von Beispielnachrichten mit dem Wert GID007 für die Eigenschaft 'PolicySelector' sowie das Anzeigen der Nachrichten in der Warteschlange für das JMS-Ziel in WebSphere MQ vor und nachdem die Nachrichten empfangen wurden, beschrieben.

Vorgehensweise

  1. Zeigen Sie das implementierte System in der Einheit an:
    1. Klicken Sie auf Instances > Virtual Systems.
    2. Wählen Sie in der Liste der Instanzen im Fenster mit den Instanzen des virtuellen Systems die implementierte Instanz aus. Die Instanzdetails werden angezeigt.
    3. Um die als Teils der Instanz implementierten virtuellen Maschinen anzuzeigen, erweitern Sie den Abschnitt Virtual Machines im Fenster mit den Instanzdetails.
  2. Zeigen Sie die Beispielrichtlinien in WSRR an:
    1. Erweitern Sie im Fenster mit den Instanzdetails den Abschnitt Consoles.
    2. Klicken Sie auf WSRR Business Space, um eine Verbindung zu Business Space herzustellen. Weitere Informationen zu Herstellung einer Verbindung zu Business Space finden Sie in Verbindung zu WSRR herstellen.
    3. Melden Sie sich bei Business Space mit dem Benutzernamen und dem Kennwort für die WebSphere-Verwaltung an. Weitere Informationen zu den Standardkennwörtern, die bei der Implementierung des Musters erstellt wurden, finden Sie in WSRR Standalone Server-Teil.
    4. Öffnen Sie den Space für Operationen:
      1. Klicken Sie auf der Seite oben auf Go To Spaces. Daraufhin wird das Dialogfeld 'Go To Spaces' angezeigt.
      2. Klicken Sie auf den Space für Benutzer von Operationen. Der jeweilige Name ist davon abhängig, was bei der Erstellung des Space angegeben wurde.
    5. Geben Sie auf der Registerkarte mit der Übersicht im Suchfenster SampleRoutingSchedule01 ein.
    6. Wählen Sie in der Liste der Suchtypen Policy Document aus und klicken Sie auf Search. Im Widget für die Collection wird die Richtlinie 'SampleRoutingSchedule01' aufgeführt.
    7. Wählen Sie die Richtlinie 'SampleRoutingSchedule01' aus. Im Widget für die Details werden die Details zur Richtlinie angezeigt. Beachten Sie, dass der Wert für 'PolicySelector' GID007 ist. Dies ist der Wert für 'PolicySelector', den Ihre gesendete Nachricht enthalten muss, damit sie mithilfe der Richtlinie 'SampleRoutingSchedule01' weitergeleitet werden kann.
    8. Klicken Sie auf das Symbol zum Bearbeiten, um weitere Richtliniendetails anzuzeigen. Beachten Sie im Abschnitt Actions das JMS-Endpunktziel, an das Nachrichten weitergeleitet werden.
  3. Senden Sie einige JMS-Beispielnachrichten mit dem Wert GID007 für 'PolicySelector'. Diese Nachrichten werden mithilfe der Richtlinie 'SampleRoutingSchedule01' weitergeleitet:
    1. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung.
    2. Navigieren Sie im Installationsverzeichnis für SOA Policy Pattern zu /opt/ibm/mqsi/8.0.0.1/sample/JMSSendReceive.
    3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um eine Beispielnachricht zu senden:
      java com.ibm.jms.SendJMSMessage file:///home//virtuser//JNDI-DIR  
      '<data><msg>11</msg></data>' GID007
      Weitere Informationen zur Beispielanwendung finden Sie in Beispiele. Wiederholen Sie diesen Befehl entsprechend der Anzahl der Nachrichten, die Sie senden möchten.
  4. Stellen Sie eine Verbindung zum WebSphere MQ-System her und zeigen Sie die Warteschlangen an.
    1. Erweitern Sie im Fenster mit den Instanzdetails den Abschnitt Consoles.
    2. Um eine Verbindung zum WebSphere MQ-System über VNC herzustellen, klicken Sie auf VNC. Weitere Informationen zu Herstellung einer Verbindung zu WebSphere MQ finden Sie in Verbindung zum WebSphere MQ-System herstellen.
    3. Authentifizieren Sie sich mithilfe der Berechtigungsnachweise vom Typ 'virtuser'. Weitere Informationen zu den Standardkennwörtern, die bei der Implementierung des Musters erstellt wurden, finden Sie in WebSphere Message Broker Basic-Teil.
    4. Wenn Sie unterschiedliche Warteschlangen anzeigen möchten, die von diesem Muster erstellt wurden, einschließlich der Verschachtelungstiefe der Warteschlange, können Sie den folgenden Befehl in der Shelleingabeaufforderung ausführen:
      runmqsc <MB8QMGR>
      Beispiel: die Warteschlange DESTINATION1_OUTQ enthält in der folgenden Ausgabe 14 Nachrichten:
      1 : DIS QL(DES*) CURDEPTH
      AMQ8409: Display Queue details.
         QUEUE(DESTINATION1_OUTQ)                TYPE(QLOCAL)
         CURDEPTH(14)
      AMQ8409: Display Queue details.
         QUEUE(DESTINATION2_OUTQ)                TYPE(QLOCAL)
         CURDEPTH(0) 
  5. Laden Sie die Beispielnachrichten herunter:
    1. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung.
    2. Navigieren Sie im Installationsverzeichnis zu /opt/ibm/mqsi/8.0.0.1/sample/JMSSendReceive.
    3. Um alle JMS-Beispielnachrichten vom JMS-Endpunktziel herunterzuladen, das im Richtliniendokument für die Richtlinie 'SampleRoutingSchedule01' angegeben ist, geben Sie den folgenden Befehl ein:
      java com.ibm.jms.ReceiveJMSMessage file:///home//virtuser//JNDI-DIR DESTINATION1_OUT
      Weitere Informationen zur Beispielanwendung finden Sie in Beispiele.
    4. Wenn Sie zum Anzeigen der Ausgabenachricht auf das Protokoll der Standardausgabe zugreifen möchten, klicken Sie auf Instances > Virtual system, erweitern Sie den Abschnitt Virtual machines und klicken Sie auf remote_std_out.log.
  6. Optional: Wiederholen Sie Schritt 4, um sicherzustellen, dass sich die Nachrichten nicht mehr in der Warteschlange befinden.
  7. Optional: Wiederholen Sie Schritt 3 und senden Sie einige Nachrichten mit dem Wert GID008 für 'PropertySelector'. Dadurch werden die Nachrichten an ein anderes JMS-Endpunktziel gesendet.

Anleitung Anleitung

Feedback


Timestamp icon Letzt aktualisiert: 16. Oktober 2012


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/prodconn/v1r0m0/topic/com.ibm.scenarios.soawmbwsrr.doc/topics/tutorial_sample.htm