Mithilfe der Protokolle können Sie Probleme lokalisieren und beheben.
Die Protokolle werden in der Einheit gespeichert und können über die Benutzerschnittstelle angezeigt werden;
sie können aber auch auf Ihr lokales Dateisystem heruntergeladen werden.
Vorgehensweise
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Diagnoseinformationen zu
sammeln:
- Zeigen Sie die virtuellen Instanzen an:
- Klicken Sie auf .
- Wählen
Sie eine Instanz in der Liste der Instanzen
im Fenster mit den Instanzen des virtuellen Systems aus.
- Bei der virtuellen WebSphere Message
Broker-Maschine:
- Erweitern Sie im Abschnitt Virtual Machines die
virtuelle Maschine von WebSphere Message
Broker und suchen Sie im Abschnitt Script
Packages nach Fehlern. Falls eins der Scriptpakete Fehler aufweist,
klicken Sie auf die Protokolllinks für remote_std_out.log und remote_std_err.log neben
den Scriptpaketnamen.
- Melden Sie sich bei der WebSphere Message
Broker-Instanz an und überprüfen Sie die WebSphere MQ-Protokolle
und die MQ-Fehler.
- Ziehen Sie die Produkthandbücher zur Fehlerbehebung zurate: http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wmbhelp/v8r0m0/topic/com.ibm.etools.mft.doc/bu03830_.htm
- Bei der virtuellen WSRR-Maschine:
- Erweitern Sie im Abschnitt Virtual Machines die
virtuelle Maschine von WSRR und suchen Sie im Abschnitt Script
Packages nach Fehlern. Falls eins der Scriptpakete Fehler aufweist,
klicken Sie auf die Protokolllinks für remote_std_out.log und remote_std_err.log neben
den Scriptpaketnamen.
- Melden Sie sich bei der WSRR-Instanz an und überprüfen Sie die Serverfehler.
- Ziehen Sie die WSRR-Handbücher zur Fehlerbehebung zurate: http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/sr/v8r0/topic/com.ibm.sr.doc/cwsr_troubleshootingandsupport.html