Das Richtlinienmanagement spielt eine entscheidende Rolle bei einer strukturierten und konsistenten Regelung von Richtlinien (Governance). Richtlinien können zur Einrichtung einer besseren Governance in einer beliebigen serviceorientierten Umgebung verwendet werden. SOA-Verfahren (SOA, Service Oriented Architecture - serviceorientierte Architektur) unterstützen Unternehmen bei der Ermittlung und Konzentration auf die wichtigsten Services für das Geschäft. Durch Hinzufügen von Richtlinien werden Punkte zur Steuerung und zur Steigerung der Beweglichkeit der Geschäftsabläufe und der Informationstechnologie hinzugefügt. Im Ergebnis macht SOA die Umgebung verbraucherfreundlicher, verbessert die Wertschöpfungszeit für Geschäftsbenutzer durch geringere Kosten für Projekte und beschleunigt die Einführung neuer SOA-Lösungen.
Eine Richtlinie ist ein unabhängiges Element, das auf eine oder mehrere Ressourcen, einschließlich verschiedener Services, angewendet werden kann. Die Zuordnung der Richtlinie und zugehöriger Metadaten kann insbesondere in einer verteilten Umgebung an ganz verschiedenen Durchsetzungspunkten und Entscheidungspunkten stattfinden.