LDAP für das Beispiel konfigurieren

Für das Beispiel ist Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) mit einigen speziellen Einträgen erforderlich.

Informationen zu diesem Vorgang

Die Elemente und Eigenschaften müssen bei der Konfiguration von LDAP definiert werden.
Anmerkung: Ändern Sie diese Kennwörter nicht.

Alternativ zu den manuellen Konfigurationsschritten können Sie den Inhalt der folgenden .zip-Datei extrahieren, die zwei LDIF-Dateien mit den Konfigurationsdetails enthält, die in dieser Task bereitgestellt werden, und diese Dateien zum Aktualisieren des LDAP-Servers verwenden: soaSamples.zip.

Vorgehensweise

Erstellen Sie ein LDAP mit den folgenden Elementen:

  1. Definieren Sie das Suffix:
    dc=ibm.com
  2. Definieren Sie die Domäne dc=ibm.com mit den folgenden Eigenschaften:
    dn: dc=ibm.com
    dc: ibm.com
    objectclass: domain
    objectclass: top
  3. Definieren Sie die Container:
    1. Definieren Sie die Containergruppen:
      dn: cn=groups,dc=ibm.com
      objectclass: container
      objectclass: top
      cn: groups
    2. Definieren Sie die Containerbenutzer:
      dn: cn=users,dc=ibm.com
      objectclass: container
      objectclass: top
      cn: users
  4. Definieren Sie die folgenden Benutzer:
    1. Benutzer 'ConsumerA' mit den folgenden Eigenschaften:
      dn: uid=ConsumerA,cn=users,dc=ibm.com
      uid: ConsumerA
      objectclass: inetOrgPerson
      objectclass: organizationalPerson
      objectclass: person
      objectclass: top
      sn: ConsumerA
      cn: ConsumerA
      userpassword: passw0rd
    2. Benutzer 'ConsumerB' mit den folgenden Eigenschaften:
      dn: uid=ConsumerB,cn=users,dc=ibm.com
      uid: ConsumerB
      objectclass: inetOrgPerson
      objectclass: organizationalPerson
      objectclass: person
      objectclass: top
      sn: ConsumerB
      cn: ConsumerB
      userpassword: passw0rd
    3. Benutzer 'ConsumerX' mit den folgenden Eigenschaften:
      dn: uid=ConsumerX,cn=users,dc=ibm.com
      uid: ConsumerX
      objectclass: inetOrgPerson
      objectclass: organizationalPerson
      objectclass: person
      objectclass: top
      sn: ConsumerX
      cn: ConsumerX
      userpassword: passw0rd
  5. Definieren Sie die folgenden Gruppen:
    1. Definieren Sie die Gruppe MANAGER mit den folgenden Eigenschaften:
      dn: cn=MANAGER,cn=groups,dc=ibm.com
      objectclass: groupOfNames
      objectclass: top
      cn: MANAGER
      member: uid=ConsumerX,cn=users,dc=ibm.com
    2. Definieren Sie die Gruppe 'Clerk' mit den folgenden Eigenschaften:
      dn: cn=Clerk,cn=groups,dc=ibm.com
      objectclass: groupOfNames
      objectclass: top
      cn: Clerk
      member: uid=ConsumerA,cn=users,dc=ibm.com
    3. Definieren Sie die Gruppe 'Customer' mit den folgenden Eigenschaften:
      dn: cn=Customer,cn=groups,dc=ibm.com
      objectclass: groupOfNames
      objectclass: top
      cn: Customer
      member: uid=ConsumerB,cn=users,dc=ibm.com
  6. Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Informationen zum LDAP vor der Ausführung des Beispiels sammeln:
    • Den definierten Name (DN). Beispiel: cn=root.
    • Das Kennwort. Beispiel: passw0rd.
    • Den nicht sicheren Port. Beispiel: 389.
    • Den LDAP-Hostnamen. Beispiel: ldap.customer.com.

Anleitung Anleitung

Feedback


Timestamp icon Letzt aktualisiert: 16. Oktober 2012


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/prodconn/v1r0m0/topic/com.ibm.scenarios.soawdpwsrr.doc/topics/tsoa2_sample_configuring_ldap.htm