Übersicht über die WSRR-Artefakte im Beispiel

Die WSRR-Artefakte beschreiben den Warenhausbetrieb.

Es gibt grundlegende Geschäftsfunktionen (Business Capabilities) für das Warenhaus ('Warehouse'), das zur größeren Organisation mit dem Namen 'Bob's Warehouse' gehört. Die Serviceversion Store V1.0 stellt den Geschäftsservice dar. Die Service-Level-Definition 'Store SLD' hat zwei Service-Level-Agreements (SLAs): Das SLA 'Gold SLA' für Gold-Kunden, das diese an einen alternativen, bevorzugten Service weiterleitet, und das SLA 'Anonymous SLA' für anonyme Benutzer, das für alle anderen Benutzer verwendet wird und einfach eine Benachrichtigung in DataPower protokolliert, dass die Anforderung erfolgt ist. Der Service-Level-Definition 'Store SLD' sind außerdem zwei weitere Beispielrichtlinien zugeordnet: Die erste Richtlinie weist Nachrichten zurück, nachdem fünf Nachrichten innerhalb von 90 Sekunden eingegangen sind, und die zweite Richtlinie führt eine Prüfung anhand des in 'Store.wsdl' angegebenen Schemas aus.
Abbildung 1. BeispieldomäneDer Service 'StoreSLD' ist eine Instanz der Serviceversion Store V1.0. Sie enthält die Prüfrichtlinie 'Validate' und die Richtlinie 'Reject after 5 Messages in 90 Seconds'. Ist der Benutzer ein Benutzer der Kategorie 'Gold', verwendet das SLA 'Gold SLA' die Routing-Richtlinie. Ist der Benutzer anonym, wird die Richtlinie 'Log' verwendet.

Konzept Konzept

Feedback


Timestamp icon Letzt aktualisiert: 16. Oktober 2012


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/prodconn/v1r0m0/topic/com.ibm.scenarios.soawdpwsrr.doc/topics/csoa2_sample_wsrr_artefacts.htm