Diagnoseinformationen erfassen

Mithilfe von Protokollen können Sie Probleme ermitteln und untersuchen. Protokolle werden auf dem Gerät gespeichert und können über die Benutzerschnittstelle angezeigt werden. Alternativ können sie auch in das lokale Dateisystem heruntergeladen werden.

Vorgehensweise

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Diagnoseinformationen zusammenzustellen:

  1. Zeigen Sie die virtuellen Instanzen an:
    1. Klicken Sie auf Instances > Virtual system.
    2. Wählen Sie die Instanz in der Instanzliste im Fenster 'Virtual System Instances' aus.
  2. Für die virtuelle WSRR-Maschine:
    1. Erweitern Sie im Abschnitt Virtual machines die virtuelle WSRR-Maschine und untersuchen den Abschnitt Script Packages (Scriptpakete) auf Fehler. Wenn Scriptpakete Fehler haben, klicken Sie auf die Protokolllinks für remote_std_out.log und remote_std_err.log neben den Namen der Scriptpakete.
    2. Melden Sie sich an der WSRR-Instanz an und prüfen Sie die Serverfehler.
    3. Ziehen Sie die Informationen der WSRR-Fehlerbehebungshandbücher zu Rate: http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/sr/v8r0/topic/com.ibm.sr.doc/cwsr_troubleshootingandsupport.html
  3. Für DataPower:
    1. Rufen Sie die Datei default.log für die Domäne ab, die vom Muster erstellt wurde.
    2. Rufen Sie die Datei default.log für die Standarddomäne ab.

Anleitung Anleitung

Feedback


Timestamp icon Letzt aktualisiert: 16. Oktober 2012


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/prodconn/v1r0m0/topic/com.ibm.scenarios.soawdpwsrr.doc/topics/tsoa2_diagnostic_info.htm