Herstellen einer Verbindung zu einem System über die Verbindungsstatusleiste

Wenn Sie die Systemverbindungen definiert haben, können Sie über die Verbindungsstatusleiste unten rechts im Workbench-Fenster eine Verbindung aktivieren.

Vorbereitende Schritte

Um die Verbindung zu einem System herzustellen, muss mindestens eine Verbindung konfiguriert sein. Der Name des aktuell ausgewählten Systems wird in der Verbindungsstatusleiste unten rechts in der Workbench angezeigt Screenshot der Verbindungsstatusleiste. Weitere Informationen zum Konfigurieren von Verbindungen finden Sie im Abschnitt Arbeiten mit Systemverbindungen.

Vorgehensweise

  1. Wenn der Name des gewünschten Systems in der Verbindungsstatusleiste angezeigt wird, klicken Sie auf das Symbol neben dem Systemnamen, um die Verbindung zu aktivieren.
  2. Wenn der Name des gewünschten Systems nicht in der Verbindungsstatusleiste angezeigt wird, klicken Sie auf den Pfeil neben dem Symbol und wählen das System aus, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.

Ergebnisse

z/OS Explorer versucht, eine Verbindung zu dem in der Verbindungsstatusleiste angegebenen System herzustellen. Sofern Sie zuvor kein Kennwort oder keine Kennphrase eingegeben haben, werden Sie nun dazu aufgefordert.

Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird der Verbindungsname in der Verbindungsstatusleiste unten rechts in der Workbench angezeigt. Für eine Nicht-SSL-Verbindung wird ein grünes Symbol und für eine SSL-Verbindung ein Schlosssymbol angezeigt.

Wenn die Verbindung nicht hergestellt wurde, wird der Verbindungsname in der Verbindungsstatusleiste unten rechts in der Workbench angezeigt. Für eine fehlgeschlagene Verbindung wird ein rotes Verbindungsstatussymbol angezeigt. Eine Fehlernachricht zeigt die Ursache des Fehlers an. Prüfen Sie die Werte in den Feldern, korrigieren Sie die Fehler in der Verbindungsdefinition und klicken Sie auf Verbinden, um Ihre Korrekturen zu testen.