Basic Tutorial

Bevor Sie mit dem CICS Transaction Gateway-Plug-in (CICS TG-Plug-in) für den CICS Explorer arbeiten können, müssen Sie eine Verbindung zu Ihrem CICS Transaction Gateway herstellen. Dann können Sie die Informationen zum Gateway-Dämon und zur CICS-Verbindung anzeigen. Sie können auch Informationen zum Programm oder zum Server eingeben, so dass Sie eine ECI-Anforderung an das ausgewählte Programm oder den ausgewählten Server senden können.

Im Benutzerhandbuch zum CICS Explorer wird beschrieben, wie die Funktionen des CICS Explorers verwendet werden. Das CICS TG-Plug-in nutzt einige Funktionen zusammen mit dem CICS Explorer. Wo dies der Fall ist, werden Links zum Hilfethema im CICS Explorer bereitgestellt. Im Benutzerhandbuch zum CICS Explorer werden die im CICS Explorer verwendeten Eclipse-Operationen ausführlich beschrieben.

  • Die Workbench
    Bei der Workbench des CICS TG-Plug-in handelt es sich um eine einzige Perspektive, die aus mehreren Ansichten besteht.
  • Eine Verbindung konfigurieren
    Bevor Sie Informationen anzeigen können, müssen Sie eine Verbindung zwischen dem CICS TG-Plug-in und Ihrem Gateway-Dämon herstellen, indem Sie Details zur Position des Gateways und zum Statistikport angeben. Es wird keine Authentifizierung unterstützt und alle angegebenen Werte werden ignoriert. Sie können mehrere Verbindungen erstellen, jede Verbindung muss jedoch einen eindeutigen Namen aufweisen.
  • Verbindungen anzeigen lassen
    Im Menü für Ansichten in der CICS TG-Exploreransicht können Sie auswählen, wie Verbindungen angezeigt werden. Sie können Verbindungen nach ihren APPLID-Qualifikationsmerkmalen oder nach ihrem Verbindungsnamen anzeigen lassen. Sie können auch eigene Gruppen für die Ansicht der Verbindungen definieren, wenn Sie die Verbindungen nicht nach APPLID oder Verbindungsnamen anzeigen lassen wollen.
  • Verbindungen testen
    Sie können eine CICS-Verbindung in der CICS TG-Exploreransicht und in der CICS-Verbindungsansicht testen. Sie können eine Gatewayverbindung in der CICS TG-Exploreransicht und in der Gateway-Dämonenansicht testen.
  • Verbindungen gruppieren
    Sie können Gateway-Verbindungen gruppieren, indem Sie Verknüpfungen von Verbindungen auf Verbindungsgruppen erstellen. Sie können dann Gateway-Verbindungen importieren oder exportieren. Sie können Verbindungsgruppen je nach Bedarf auch umbenennen und löschen.
  • Verbindungen importieren
    Sie können eine Verknüpfungsgruppe importieren, indem Sie die Option zur benutzerdefinierten Ansicht im CICS TG Explorer verwenden. Sie können auch importierte Verbindungsgruppen exportieren. Verbindungsgruppen werden auf der Ebene des gerade ausgewählten Ordners in derCICS TG-Exploreransicht importiert. Sie können auch eine untergeordnete Ordnerebene, einschließlich des Stammverzeichnisses, auswählen, um eine Verbindungsgruppe zu importieren.
  • Verbindungen exportieren
    Eine Definition von benutzerdefinierten Gruppen und die dazugehörigen Gateway-Verbindungen können in das Dateisystem exportiert werden und später importiert werden. Sie können eine Verbindungsgruppe exportieren, indem Sie die Option zur benutzerdefinierten Ansicht im CICS TG Explorer verwenden. Sie können auch exportierte Gruppierungen importieren.
  • Parametervorgaben festlegen
    Sie können Informationen zum Programm eingeben, sodass Sie eine ECI-Anforderung an das ausgewählte Programm senden können.
  • Spalten anpassen
    Sie können in der Gateway-Dämonenansicht Spalten anpassen.