Anwendungsbindungseditor

Mithilfe des Anwendungsbindungseditors können Sie mit Ihren Anwendungsbindungsprojekten arbeiten.

Der Anwendungsbindungseditor wird automatisch geöffnet, nachdem Sie ein Projekt des entsprechenden Typs erstellt haben. Um den Editor zu einem späteren Zeitpunkt zu öffnen, wechseln Sie zur Ansicht des Projektexplorers in der CICS-Cloud-Perspektive. Erweitern Sie den META-INF-Ordner für das Projekt und doppelklicken Sie mit Ausnahme der Datei manifest.xml auf eine der XML-Dateien für das Anwendungsbindungsbundle. Sie können aber auch mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken, im Menü auf Öffnen mit klicken und dann den Namen des Editors auswählen. Nach dem Öffnen des Editors wird auf der Registerkarte mit dem Editornamen der Name der Anwendungsbindung angezeigt.

Falls Sie nicht über ein versionsgesteuertes Sicherungssystem verfügen, mit dem Sie Ihr Projekt auf eine Vorgängerversion zurücksetzen können, können Sie es auch in ein anderes Projekt kopieren und anschließend die neue Kopie bearbeiten, statt das bestehende Projekt direkt zu bearbeiten.

Fehler und Warnungen während der Bearbeitung werden im Haupteditorfenster, auf der Registerkarte "Probleme" in der Perspektive oder im Statusfeld in der Workbench angezeigt.

Wenn Sie vorgenommene Änderungen vor dem Speichern zurücknehmen möchten, können Sie sie mit der Funktion Rückgängig rückgängig machen. Klicken Sie im Workbench-Menü auf Bearbeiten > Rückgängig oder drücken Sie Strg-Z.

Wenn Sie die Aktualisierungen an einem Anwendungsbindungsbundle abgeschlossen haben, dann aktualisieren Sie immer die Nummer der übergeordneten Version, der untergeordneten Version bzw. der Mikroversion für das Bundle gemäß Ihrer Versionssteuerungsrichtlinie. Die Versionsnummer der Anwendungsbindung muss nicht mit der Versionsnummer der zugeordneten Anwendung übereinstimmen. Nach den Prinzipien der semantischen Versionierung sollten Sie jedoch die Versionsnummer der Anwendungsbindung so aktualisieren, dass sie die größte Änderung in der Anwendung oder den CICS-Bundles, die mit der Anwendungsbindung implementiert werden, widerspiegelt.

Um Ihre Änderungen zu speichern, klicken Sie auf das Symbol Speichern Symbol "Speichern" oder drücken Strg-S. Wenn Sie den Editor schließen, ohne die Änderungen zu speichern, werden Sie gefragt, ob Sie Ihre Änderungen speichern möchten oder ob der Editor ohne Speichern der Änderungen geschlossen werden soll.

Der Anwendungsbindungseditor enthält zwei Registerkarten: "Überblick" und "Implementierung". Die Liste der Aktionen auf der Registerkarte "Überblick" enthält Links zu den Assistenten, mit denen Sie CICS-Bundles für die Implementierung mit der Anwendungsbindung erstellen und die Anwendung und die Anwendungsbindung in das Plattformausgangsverzeichnis exportieren können.

Auf der Registerkarte "Überblick" werden ID, Version und Beschreibung für die Anwendungsbindung, die CICS-Bundles, die als Teil der Anwendung installiert werden, und die durch die referenzierten CICS-Bundles definierten Richtlinien angezeigt. Die Aktionen, die Sie für die Anwendungsbindung ausführen können, werden aufgelistet.
Auf der Registerkarte "Überblick" im Anwendungsbindungseditor können Sie folgende Tasks ausführen:
  • Ändern von ID, Beschreibung oder Versionsnummer für die Anwendungsbindung.
  • Ändern der durch die Anwendungsbindung referenzierten Plattform oder Anwendung.
  • Hinzufügen und Entfernen von CICS-Bundles, die mit der Anwendungsbindung implementiert werden.
  • Zugreifen auf den Bundlemanifesteditor zum Aktualisieren der CICS-Bundles, die mit der Anwendungsbindung implementiert werden.
  • Zugreifen auf den Bundlemanifesteditor zum Aktualisieren der Richtlinien für die Anwendung.

Wenn Sie ein CICS-Bundle oder eine Richtlinie aktualisieren möchten, doppelklicken Sie in der Liste im Anwendungsbindungseditor auf den Namen des Bundles oder der Richtlinie, um den Bundlemanifesteditor zu öffnen. Wenn Sie ein CICS-Bundle oder eine Richtlinie aktualisieren, dann entfernen Sie die alte Version des CICS-Bundles aus dem Anwendungsbindungsbundle und fügen die neue Version genau wie im Anwendungseditor hinzu.

Verwenden Sie die Registerkarte "Implementierung" des Anwendungsbindungseditors, um die CICS-Bundles für die referenzierte Anwendung und auch die CICS-Bundles, die mit der Plattform implementiert werden, den Regionstypen in der Zielplattform zuzuordnen. Über die Schaltfläche zum Umschalten Die Schaltfläche zum Umschalten können Sie zwischen der Bearbeitung der Regionstypen und der Bearbeitung der CICS-Bundles umschalten.
Auf der Registerkarte "Implementierung" des Anwendungseditors werden die Regionstypen in der Plattform und die CICS-Bundles für die Anwendung und die Anwendungsbindung angezeigt. Die Regionstypen werden in der ersten Spalte und die CICS-Bundles werden in der zweiten Spalte angezeigt.
  • CICS-Bundles, die noch nicht an einen Regionstyp gebunden sind, sind durch den Buchstaben X gekennzeichnet. Wenn Sie die CICS-Bundles bearbeiten, wählen Sie jedes der neuen CICS-Bundles aus und geben Sie mithilfe der Kontrollkästchen die Regionstypen an, in denen es implementiert werden soll.
  • Falls in der Anwendungsbindung Regionstypen angegeben sind, die in der aktuellen Version des Plattformprojekts, das der Anwendungsbindung zugeordnet ist, nicht gefunden werden, sind sie durch ein Ausrufezeichen gekennzeichnet. Vergewissern Sie sich, dass Sie mit der richtigen Version des Plattformprojekts arbeiten, und zeigen Sie das Plattformprojekt im Plattformeditor an, um die Regionstypen zu überprüfen. Wenn Sie den Regionstyp von der Plattform entfernt haben oder zu einer Plattform gewechselt sind, die den Regionstyp nicht enthält, bereinigen Sie das Anwendungsbindungsprojekt. Wenn Sie die Regionstypen bearbeiten, wählen Sie jeden der nicht benötigten Regionstypen aus und wählen Sie alle CICS-Bundles ab, die für diesen Regionstyp angegeben sind.