Einige der Klassen in JCICS können als JavaBeans verwendet werden. Das bedeutet, sie können in einem Tool für die Anwendungsentwicklung wie Eclipse mit der JavaBeans-API angepasst, serialisiert und manipuliert werden.
Die folgenden JavaBeans sind in JCICS verfügbar:
- Program
- ESDS
- KSDS
- RRDS
- TDQ
- TSQ
- AttachInitiator
- EnterRequest
Diese Beans definieren keine Ereignisse und bestehen aus Eigenschaften und Methoden. Während der Ausführung können Sie mit einer der folgenden Methoden instanziiert werden:
- Aufrufen der Methode new für die Klasse selbst.
Dies ist die bevorzugte Methode.
- Aufrufen von Beans.instantiate() für den Namen der Klasse mit manuell festgelegten Eigenschaftswerten.
- Aufrufen von Beans.instantiate() mit einer SER-Datei (.ser) mit zur Entwicklungszeit festgelegten Eigenschaftswerten.
Wenn eine der ersten zwei Optionen ausgewählt wird, müssen die Eigenschaftswerte (einschließlich Name der CICS-Ressource) durch Aufrufen der entsprechenden Set-Methoden zur Ausführungszeit festgelegt werden.