Erstellen einer neuen Datei

Sie können mit z/OS Explorer eine neue Datei erstellen. Sie können eine partitionierte Datei (PDS), eine erweiterte partitionierte Datei (PDSE oder Bibliotheksdatei) oder eine sequenzielle Datei erstellen.

Vorbereitende Schritte

Die Perspektive "z/OS" muss aktiviert sein.

Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem FTP-Server auf Ihrem Hostsystem verbunden sind. Weitere Informationen finden Sie über die zugehörigen Links weiter unten in diesem Abschnitt.

Informationen zu diesem Vorgang

Mit diesem Vorgang wird eine neue PDS, PDSE oder sequenzielle Datei erstellt.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie mithilfe einer der folgenden Methoden den Assistenten für neue Dateien:
    1. Wenn Sie eine neue Quell- oder JCL-Datei erstellen möchten, verweden Sie eine der folgenden Methoden:
      • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Ansicht "Dateien" und klicken dann auf Neue Quell- oder JCL-Datei.
      • Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Symbol des Assistenten für neue Ressourcen Symbol des Assistenten für neue Ressourcen in der z/OS Explorer-Symbolleiste. Klicken Sie auf Andere und blenden Sie den Ordner z/OS ein. Klicken Sie auf Quell- oder JCL-Datensatz. Klicken Sie auf Weiter.
      • Um den Assistenten für neue Projekte zu öffnen, klicken Sie in der Eclipse-Menüleiste auf Datei > Neu > Andere. Blenden Sie den Ordner z/OS ein. Klicken Sie auf Quell- oder JCL-Datensatz. Klicken Sie auf Weiter.
    2. Wenn Sie einen anderen Dateityp erstellen möchten, verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
      • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Ansicht "Dateien" und klicken dann auf Neue Datei.
      • Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Symbol des Assistenten für neue Ressourcen Symbol des Assistenten für neue Ressourcen in der z/OS Explorer-Symbolleiste. Klicken Sie auf Andere und blenden Sie den Ordner z/OS ein. Klicken Sie auf Datei. Klicken Sie auf Weiter.
      • Um den Assistenten für neue Projekte zu öffnen, klicken Sie in der Eclipse-Menüleiste auf Datei > Neu > Andere. Blenden Sie den Ordner z/OS ein. Klicken Sie auf Datei. Klicken Sie auf Weiter.
    Der Assistent für neue Dateien wird geöffnet. Wenn Sie das Erstellen einer Quell- oder JCL-Dateien ausgewählt haben, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
    Screenshot des Assistenten für neue z/OS-Dateien mit der Liste vordefinierter Merkmale
  2. Sie Seite für neue z/OS-Dateien enthält eine Liste mit vordefinierten Dateitypen. Geben Sie im Feld Dateiname den Namen der neuen Datei ein. Der Name muss über mindestens zwei Qualifikationsmerkmale verfügen, zum Beispiel NBISHOP.NEWJCL. Wählen Sie gegebenenfalls einen der vordefinierten Dateitypen aus und klicken Sie auf Weiter. Die Seite für neue z/OS-Dateimerkmale wird geöffnet.
    Screenshot der Seite für neue z/OS-Dateimerkmale mit den Dateimerkmalen für die vordefinierte Auswahl: Quellcode, JCL
  3. Wenn Sie einen vordefinierten Dateityp ausgewählt haben, sind die Feldwerte bereits eingetragen. Sie können die Werte ändern, indem Sie auf Zurück klicken. Wenn die Feldwerte noch nicht eingetragen sind, müssen Sie die Dateimerkmale entsprechend Ihren Anforderungen angeben. Informationen zu Dateimerkmalen finden Sie in Ihrer z/OS-Dokumentation.

    Wenn Sie die Dateimerkmale festgelegt bzw. bestätigt haben, klicken Sie auf Weiter.

    Die Seite "Neue z/OS-Datei - systemverwalteter Speicher" wird geöffnet.
    Screenshot der Seite Neue z/OS-Datei - Systemverwalteter Speicher
  4. Optional: Geben Sie die Klassen-IDs des systemverwalteten Speichers an. Sollten Ihnen die IDs für diese Felder nicht bekannt sein, wenden Sie sich an Ihren Speicheradministrator. Klicken Sie auf Fertigstellen. Die neue Datei wird erstellt und in der Ansicht "Dateien" angezeigt.

Nächste Schritte

Die neue Datei kann jetzt verwendet werden, wobei aber die folgenden Einschränkungen zu berücksichtigen sind. Informationen zum Hinzufügen einer neuen Teildatei zu einer Datei finden Sie im Abschnitt Erstellen einer neuen Teildatei.

Einschränkung: In manchen Fällen kommt es aufgrund von FTP-Einschränkungen zu unerwarteten Ergebnissen. Die folgenden Probleme wurden festgestellt:
  • Wenn Sie versuchen, eine Datei zu erstellen, und die von Ihnen definierte primäre Bereichszuordnung ist größer als der zur Verfügung stehende Speicherplatz, erhalten Sie möglicherweise die Fehlermeldung "Berechtigung verweigert" anstelle einer passenden Fehlermeldung.
  • Wenn Sie versuchen, eine sequenzielle Datei mit demselben Namen wie eine bereits vorhandene partitionierte Datei zu erstellen, erhalten Sie möglicherweise eine Fehlermeldung mit dem Hinweis, dass beim Befehl STOR keine Teildatei angegeben wurde.
  • Wenn Sie die Datenklasse im letzten Bildschirm des Assistenten auf einen nicht existierenden Wert festlegen, wird die Datei erstellt, aber Sie erhalten möglicherweise eine Warnung, dass die Datenklasse ungültig ist.
  • Wenn Sie in einem Feld im letzten Bildschirm des Assistenten ungültige Zeichen eingeben, schlägt das Erstellen des Datensatzes fehl, aber Sie erhalten möglicherweise keine Informationen zur Ursache.