Erstellen einer Richtlinie in einem CICS-Bundleprojekt

Eine Richtlinie ist eine XML-Definition, die eine oder mehrere Richtlinienregeln enthält. Die Richtlinienregeln beschreiben die Kontrollmechanismen oder Aktionen, die auf eine oder mehrere Tasks angewendet werden können. Eine Richtlinie wird in einem CICS-Bundleprojekt erstellt; in einem CICS-Bundleprojekt können eine oder mehrere Richtlinien definiert werden. Wenn Sie Ihre Richtlinien auf diese Weise paketieren, können Sie sie als einzelne Entität in CICS implementieren und so die Aktualisierung und Verwaltung der Richtlinien in CICS vereinfachen.

Informationen zu diesem Vorgang

Richtlinien, die auf Plattformebene implementiert werden, gelten für alle Anwendungen, die auf der betreffenden Plattform implementiert sind. Richtlinien, die auf Anwendungsebene implementiert werden, gelten nur für die betreffende Anwendung und nicht für andere Anwendungen, die auf derselben Plattform ausgeführt werden.

Für die Erstellung einer Richtlinie ist ein bestehendes CICS-Bundleprojekt erforderlich. Jede Richtlinie kann eine oder mehrere Regeln definieren und für eine bestimmte Benutzertask können eine oder mehrere Richtlinien gelten. Eine Richtlinie überwacht und steuert Benutzertasks. Die Richtlinienregeln definieren einen Regeltyp, durch den Grenzwerte festgelegt werden, bei deren Überschreitung in der CICS-Region, in der die Task ausgeführt wird, eine automatische Aktion ausgelöst wird.

Zur Ausführungszeit bestimmt CICS alle Regeln, die für eine Benutzertask gelten. Bei Ausführung der Task wendet CICS die Regeln in der Reihenfolge vom niedrigsten zum höchsten Schwellenwert an. Wenn für denselben Schwellenwert mehrere Regeln gelten, werden von CICS zuerst Nachrichtentypregeln, dann Ereignisregeln und schließlich Abbruchregeln angewendet. Durch diese Reihenfolge wird sichergestellt, dass Nachrichten und Ereignisse ausgegeben werden, bevor eine Task abgebrochen wird.

Vorgehensweise

  1. Wählen Sie im Projektexplorer den Stammordner eines CICS-Bundleprojekts aus.
  2. Klicken Sie in der Eclipse-Menüleiste auf Datei > Assistenten für neue Ressourcen > Andere, um den Assistenten für neue Projekte zu öffnen.
  3. Erweitern Sie den Ordner CICS-Ressourcen, wählen Sie die Option Richtliniendefinition aus und klicken Sie auf Weiter.
  4. Geben Sie im Feld Name des Abschnitts 'Richtlinieninformationen' einen Namen ein. Dieser Name und die Richtlinienerweiterung bilden den Dateinamen der Richtlinie.
  5. Optional: Klicken Sie auf Zurück, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
    1. Geben Sie den Namen eines Stammordners ein oder wählen Sie in der Liste der CICS-Bundleprojekte ein Stammordnerprojekt aus.
    2. Geben Sie im Feld Dateiname einen neuen Dateinamen für die Richtlinie ein.
    3. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Optional: Geben Sie im Feld Beschreibung des Abschnitts 'Richtlinieninformationen' eine Beschreibung ein.
  7. Geben Sie im Feld Name einen Namen für die erste Regel der Richtlinie ein.
  8. Optional: Geben Sie im Feld Beschreibung des Abschnitts 'Regelinformationen' eine Beschreibung ein.
  9. Wählen Sie den Typ aus der Liste aus.
  10. Legen Sie die Bedingungen für die Richtlinienregel fest, wählen Sie Element aus, geben Sie im Feld Wert den vorzeichenlosen Ganzzahlwert ein und wählen Sie die Einheit aus.
  11. Wählen Sie die Aktion aus, die ausgeführt werden soll, wenn die Bedingung der Regel überschritten wird.
  12. Wählen Sie die Option Editor öffnen ab.
  13. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Richtlinie zu erstellen.

Ergebnisse

Das CICS-Bundleprojekt, das eine Richtlinie enthält, wird erstellt.

Nächste Schritte

  • Fügen Sie das CICS-Bundle, das die Richtlinie enthält, einem Plattform-, Anwendungs- oder Anwendungsbindungsprojekt hinzu, um es für die Implementierung zu paketieren.
Oder:
  • Fügen Sie das CICS-Bundle, das die Richtlinie enthält, mithilfe des Dialogfelds für die Operation ADDBUNDLE einer installierten Plattform hinzu. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Hinzufügen eines Bundles zu einer CICS-Plattform.
Oder:
  • Exportieren Sie das CICS-Bundleprojekt für die Implementierung in das z/OS-Dateisystem. Definieren, installieren und aktivieren Sie anschließend eine CICS-BUNDLE-Ressource für das CICS-Bundleprojekt. Wenden Sie eines der folgenden Verfahren an, um für die BUNDLE-Ressource das Attribut BASESCOPE festzulegen:
    • Wenn Sie eine Richtlinie implementieren möchten, die für Benutzertasks gilt, die Anwendungseintragspunkte aufweisen und als Teile von Anwendungen ausgeführt werden, die auf einer bestimmten Plattform implementiert sind, definieren Sie das Attribut BASESCOPE als cicsapplication://Plattformname////.
    • Wenn Sie eine Richtlinie implementieren möchten, die für alle Benutzertasks gilt, die einer bestimmten CICS-Anwendung zugeordnet sind, die auf einer bestimmten Plattform ausgeführt wird, definieren Sie das Attribut BASESCOPE als cicsapplication://Plattformname/Anwendungsname/Hauptversion_der_Anwendung/Unterversion_der_Anwendung/Mikroversion_der_Anwendung.
    • Wenn Sie eine Richtlinie implementieren möchten, die für alle Benutzertasks in der CICS-Region gilt, lassen Sie das Attribut BASESCOPE leer.
    Anmerkung: Bei dieser Implementierungsmethode müssen Sie das CICS-Bundleprojekt auf jedem z/OS-System implementieren, auf dem es Anwendung finden soll. Wenn Ihre Richtlinie zum Beispiel für alle Benutzertasks gelten soll, die einer bestimmten CICS-Anwendung zugeordnet sind, die auf einer bestimmten Plattform ausgeführt wird, müssen Sie das CICS-Bundleprojekt auf jedem z/OS-System innerhalb der Plattform, auf der die Anwendung ausgeführt wird, implementieren. Dabei muss das Attribut BASESCOPE als cicsapplication://Plattformname/Anwendungsname/Hauptversion_der_Anwendung/Unterversion_der_Anwendung/Mikroversion_der_Anwendung definiert werden.
Mit einem Texteditor können Sie einer Richtlinie weitere Regeln hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Hinzufügen von Regeln zu einer Richtlinie in einem CICS-Bundleprojekt.