Ansicht "z/OS-UNIX-Dateien"

Wenn Sie mit einem z/OS-System verbunden sind, wird in der Ansicht "z/OS-UNIX-Dateien" die Struktur und der Inhalt des zFS-Dateisystems angezeigt. Die Dateien werden in einer Baumstruktur dargestellt, in der die einzelnen Dateien eingeblendet werden können.

Um z/OS-UNIX-Dateien oder -Verzeichnisse anzuzeigen, müssen Sie mit einem FTP-Server auf Ihrem Hostsystem verbunden sein. Weitere Informationen zum Konfigurieren von Systemverbindungen finden Sie über die zugehörigen Links.

Wenn Sie mit einem System verbunden sind, wird in der Ansicht "z/OS-UNIX-Dateien" der Strukturbaum für das Stammverzeichnis des z/OS-Systems angezeigt, mit dem Sie verbunden sind. Um Dateien zu suchen, können Sie die Zweige des Strukturbaums erweitern oder den Pfad im Feld Pfad in der Ansichtsmenüleiste eingeben, etwa /build/base/.

Wenn ein Datei- oder Verzeichnisname Sonderzeichen enthält, werden diese von z/OS Explorer nicht angezeigt, sondern als Fragezeichen (?) dargestellt.. So wird beispielsweise der z/OS-UNIX-Dateiname hello¬¬ in der z/OS-UNIX-Ansicht als hello?? angezeigt.

Screenshot der z/OS-UNIX-Dateien mit der Verzeichnisstruktur der UNIX-Dateien

Zum Kopieren des vollständig qualifizierten Namens eines oder mehrerer Dateien oder Verzeichnisse wählen Sie die gewünschten Dateien oder Verzeichnisse in der Liste durch Klicken mit der rechten Maustaste aus und klicken dann auf Qualifizierten Namen kopieren. Die Namen werden in die Zwischenablage kopiert und Sie können sie am gewünschten Ziel einfügen, zum Beispiel in einem Editor oder einem anderen Fenster.

Anzeige ausgeblendeter Dateien

In der Ansicht "z/OS- UNIX-Dateien" werden standardmäßig nur Dateien mit einem Dateinamen angezeigt. Dateien, die nur über eine Dateierweiterung verfügen, werden ausgeblendet.

Um auch die ausgeblendeten Dateien anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol Menü Symbol "Menü" und anschließend auf Ausgeblendete Dateien anzeigen. Ausgeblendete Dateien werden angezeigt, wie im folgenden Screenshot dargestellt.

Screenshot mit Dateien ohne Dateinamen in der Ansicht "z/OS-UNIX-Dateien"