Hier finden Sie die Informationen, die Sie benötigen, um CICS-Java-Anwendungen mithilfe von CICS Explorer zu entwickeln und zu implementieren.
Entwickeln von Anwendungen mit dem CICS Explorer SDK
Das CICS Explorer Software Development Kit (SDK) stellt eine Umgebung für das Entwickeln und Implementieren von Java™-Anwendungen in CICS bereit. Dies umfasst auch die Unterstützung von OSGi und Webprojekten.
Einrichten der Zielumgebung
Bevor Sie Ihre Anwendung entwickeln können, müssen Sie in Eclipse eine Zieldefinition für die früheste Version von CICS einrichten, in der Ihre Anwendung ausgeführt wird. Eine Zieldefinition besteht aus Plug-ins und Umgebungseinstellungen, zum Beispiel JCICS-API, JRE und die benutzerdefinierten APIs, die Sie verwenden möchten.
Erstellen eines Plug-in-Projekts
Sie erstellen Ihre CICS-Java-Anwendung als Eclipse-Plug-in-Projekt, das den Vorgaben der Spezifikation OSGi entspricht. Die OSGi-Serviceplattform stellt einen Mechanismus für das Entwickeln von Anwendungen unter Verwendung eines Komponentenmodells und das Implementieren dieser Anwendungen in ein Framework als OSGi-Bundles bereit.
Aktualisieren der Manifestdatei im Plug-in-Projekt
Wenn Sie eine neue JCICS-Anwendung entwickeln oder eine vorhandene Anwendung zu einem Plug-in-Projekt hinzufügen, müssen Sie die Projektmanifestdatei aktualisieren und eine CICS-MainClass-Deklaration einfügen.
Hinzufügen eines Projekts zu einem CICS-Bundleprojekt
Wenn Sie ein CICS-Bundleprojekt erstellen, enthält dieses Projekt nur eine Manifestdatei und eine Eigenschaftendatei. Sie müssen Details aller Projekte hinzufügen, die Sie
zum CICS-Bundle hinzufügen möchten, bevor Sie das Bundle
in zFS implementieren können. Sie können OSGi-Projekte, OSGi-Anwendungen oder dynamische Webprojekte
zu einem CICS-Bundleprojekt hinzufügen.
Erste Schritte mit den JCICS-Beispielen
Das CICS Explorer SDK enthält JCICS-Beispiele, die Ihnen den Einstieg in die Entwicklung von Java-Anwendungen für CICS erleichtern sollen.
Entwickeln von Webanwendungen
Um die Darstellungsschicht einer CICS-Anwendung zu entwickeln,
können Sie die Liberty-Profilwerkzeuge verwenden, um eine Webanwendung zu erstellen,
die mithilfe von Java auf CICS-Services zugreift.
Paketieren vorhandener Anwendungen zur Ausführung in einem JVM-Server
Wenn Sie Java-Anwendungen in gepoolten JVMs (Java Virtual Machines) ausführen, können Sie sie zur Ausführung in einen JVM-Server verschieben. Da ein JVM-Server die Anforderung mehrerer Java-Anwendungen in einer JVM ausführen kann, können Sie die Anzahl der erforderlichen JVMs für eine Workload reduzieren.
Erstellen eines OSGi-Bundlefragments für Anbieterklassen
Wenn Ihre Anwendung IBM oder Anbieterklassen verwendet, die mit
der JRE bereitgestellt werden, müssen Sie ein OSGi-Bundlefragment erstellen,
um die Klassen im OSGi-Framework verfügbar zu machen.
Implementieren einer CICS-Java-Anwendung, die keine OSGi-Anwendung ist
Die Java-Anwendungen werden in ein CICS-Bundle eingeschlossen und können in CICS Explorer direkt in einem z/OS UNIX System Services-Dateisystem (z/OS UNIX-Dateisystem) implementiert werden.
Das exportierte Bundle enthält die JAR-Dateien der Anwendung, die von CICS verwendet werden.
Aktivieren eines Java-Sicherheitsmanagers
Standardmäßig gelten in Java-Anwendungen keine Sicherheitseinschränkungen für Aktivitäten, die von der Java-API angefordert werden. Um die Java-Sicherheit für den Schutz einer Java-Anwendung vor der Ausführung potenziell unsicherer Aktionen zu verwenden, können Sie einen Sicherheitsmanager für die JVM aktivieren, in der die Anwendung ausgeführt wird.
Implementieren von OSGi-Bundles in einem JVM-Server
Um eine Java-Anwendung in einem JVM-Server zu implementieren, müssen Sie die OSGi-Bundles für die Anwendung im OSGi-Framework des JVM-Zielservers installieren.