Der Dateidefinitionseditor wird zur Anzeige und Aktualisierung von Dateidefinitionen verwendet. Die Attribute für die Definition werden im Editor in Seiten angezeigt und in der Editoransicht in Form von Registerkarten dargestellt. Jede Seite enthält eine oder mehrere Ressourcenattribute bzw. -eigenschaften, die in logischen Gruppen angeordnet sind.
Weitere Informationen zur Verwendung erhalten Sie in der Hilfedokumentation unter Verwenden von Ressourceneditoren.
Die Beschreibungen der Dateidefinitionsattribute befinden sich in Tabelle 1. Die Seiten im Dateidefinitionseditor lauten wie folgt:
Attribute
Auf der Seite "Attribute" wird zur Ressource eine Liste mit allen Attributen (Eigenschaften) und den Attributwerten angezeigt. Die Attribute werden in der gleichen Weise wie bei der Anzeige in CEDA oder in der CICSPlex SM WUI geordnet.
Übersicht
Auf der Seite "Übersicht" wird eine Anzahl von Attributen in die folgenden logischen Abschnitte gruppiert:
- Grundlegend
- Der Abschnitt "Grundlegend" stellt die folgenden Attribute zusammen:
- NAME
- DESCRIPTION
- CREATETIME
- CHANGETIME
- DEFVER
- Initialstatus
- Der Abschnitt "Initialstatus" enthält die folgenden Attribute:
- OPENTIME
- STATUS
- DISPOSITION
- Recovery
- Der Abschnitt "Recovery" enthält die folgenden Attribute:
- JNLADD
- BACKUPTYPE
- FWDRECOVLOG
- Puffer
- Der Abschnitt "Puffer" enthält die folgenden Attribute:
- Benutzerdaten
- Der Abschnitt "Benutzerdaten" enthält die folgenden optionalen CICSPlex SM-Datenattribute:
- USERDATA1
- USERDATA2
- USERDATA3
VSAM
Auf der Seite "VSAM" wird eine Anzahl ähnlicher Attribute zur Methode für Zugriff auf den virtuellen Speicher (Virtual Storage Access Method) in folgende logische Abschnitte gruppiert:
- Datei
- Der Abschnitt "Datei" enthält die folgenden Attribute:
- DSNAME
- PASSWORD
- RLSACCESS
- READINTEG
- Gemeinsame Nutzung von Ressourcen
- Der Abschnitt "Gemeinsame Nutzung von Ressourcen" enthält die folgenden Attribute:
- Gemeinsame Nutzung von Namen
- Der Abschnitt "Gemeinsame Nutzung von Namen" enthält folgendes Attribut:
- Anforderungen
- Der Abschnitt "Anforderungen" enthält folgendes Attribut:
Remote und CF
Auf der Seite "Remote und CF" wird eine Anzahl zugehöriger Attribute in folgende logische Abschnitte gruppiert:
- Typ
- Der Abschnitt "Typ" enthält folgendes Attribut:
- Maximale Anzahl von Datensätzen
- Der Abschnitt "Maximale Anzahl von Datensätzen" enthält das folgende Attribut:
- Datentabelleneinträge
- Der Abschnitt "Datentabelleneinträge" enthält das folgende Attribut:
- Größe
- Der Abschnitt "Größe" enthält die folgenden Attribute:
- Coupling-Facility
- Der Abschnitt "Coupling-Facility" enthält die folgenden Attribute:
- POOLNAME
- TABLENAME
- UPDATEMODEL
- LOADTYPE
- Remote
- Der Abschnitt "Remote" enthält die folgenden Attribute:
Laufzeit
Auf der Seite "Laufzeit" wird eine Anzahl ähnlicher Attribute zur Laufzeit in folgende logische Abschnitte gruppiert:
- Verwendung
- Der Abschnitt "Verwendung" enthält die folgenden Attribute:
- READ
- BROWSE
- ADD
- DELETE
- UPDATE
- Auto-Journal
- Der Abschnitt "Auto-Journal" enthält die folgenden Attribute:
- JOURNAL
- JNLSYNCREAD
- JNLSYNCWRITE
- JNLREAD
- JNLUPDATE
- JNLADD
Tabelle 1. DateidefinitionsattributeFeldname |
Beschreibung |
Attributname |