CICS unterstützt die Erzeugung von Ereignissen in Anwendungen,
wenn bestimmte EXEC CICS-Befehle ausgeführt werden oder wenn bestimmte Systembedingungen vorliegen. Zum Beispiel, wenn sich der Status einer Datei ändert oder ein nicht behandelter Transaktionsabbruch auftritt. Diese Ereignisse können von einer Vielzahl verschiedener Ereigniskonsumenten verarbeitet werden.
CICS-Ereignisverarbeitungsablauf
Die CICS-Ereignisverarbeitung unterstützt einen Arbeitsablauf zwischen vier Klassen von Benutzern.
- Der Bereichsleiter
- Er versteht die Anforderungen des Unternehmens, kennt jedoch nicht unbedingt die Programme und Computersysteme, die das Unternehmen unterstützen.
Diesen Benutzern steht ein neues CICS-Tool zur Verfügung, mit dem Sie die Geschäftsanforderungen in allgemeinen Begriffen beschreiben können. Ein Einzelhandelsunternehmen, das online Kameras vertreibt, kann beispielsweise die folgende Anforderung haben: "Die Marketingabteilung muss über alle Bestellungen für Teleskope über £ 2000 informiert werden." Diese Anforderung kann bestehen, um den Kunden ein Angebot für leistungsstarke Digitalkameras zu unterbreiten.
- Der Anwendungsanalyst oder Programmierer
- Er weiß bzw. kann ermitteln, wie eine vorhandene Anwendung entwickelt wurde. Der Anwendungsanalyst oder Anwendungsprogrammierer kann erkennen, welcher Teil einer Anwendung erweitert werden muss, um die Anforderungen des Bereichsleiters zu erfüllen. In obigem Beispiel muss der Anwendungsanalyst oder Programmierer wissen, welcher Teil des Programms Bestellungen für Teleskope erfasst, wo der Wert dieser Bestellungen abgerufen werden kann und wo weitere Daten zur Erfüllung der Geschäftsanforderungen zur Verfügung stehen.
- Der CICS-Systemprogrammierer
- Er weiß, wie das Programm mit CICS interagiert, und unterstützt den Anwendungsanalysten oder Anwendungsprogrammierer bei der Bereitstellung neuer Ereignisverarbeitungsressourcen. Der Systemprogrammierer kann Geschäftsereignisse definieren, um das System und dessen Anwendungen zu überwachen. Darüber hinaus kann der Systemprogrammierer die Probleme im Zusammenhang mit der Anwendung und den Ereignissen diagnostizieren und beheben.
- Der IT-Architekt
- Er kennt die Ereignisverarbeitung in einem CICS-System sowie die Vorteile, Anforderungen und den entstehenden Aufwand bei der Verwendung der garantierten Ereignisausgabe.
Der IT-Architekt weiß, dass Anwendungsbenutzer über die Schreibberechtigung für die Ereignisausgabe und wiederherstellbare Transportprotokolle bzw. Ressourcen verfügen müssen. Er kennt außerdem die verschiedenen Kombinationen aus Ausgabemodus (synchron), Transaktionsmodus und wiederherstellbarem Transportprotokoll in Bezug auf den EP-Adapter.
In Ihrem Unternehmen können einige oder alle dieser Benutzergruppen in einer Person kombiniert sein. Alle diese Benutzer verwenden als Tool den CICS-Ereignisbindungseditor, der Bestandteil von CICS Explorer ist.
Dieses Tool ermöglicht den verschiedenen Benutzergruppen, als Team zusammenzuarbeiten und die Ereignisverarbeitung gemeinsam zu implementieren.
Mithilfe des CICS-Ereignisbindungseditors in CICS Explorer können Sie angeben, welche Ereignisse von CICS ausgegeben werden sollen. Die Ereignisbindung enthält:
- Ereignisspezifikationen, die die Daten beschreiben, die in einem Ereignis enthalten sein sollen
- Erfassungsspezifikationen, die die Bedingungen definieren, unter denen ein Ereignis erfasst wird, und die erfassten Daten zur Ereignisspezifikation zuordnen
- Adapterinformationen, die definieren, wie ein Ereignis formatiert und ausgegeben wird