Konnektivität von Java-Anwendungen in CICS

Java-Programme in der CICS-Umgebung können TCP/IP-Sockets öffnen und mit externen Prozessen kommunizieren. Sie können Java-Programme als Gateway zur Verbindung mit weiteren Unternehmensanwendungen verwenden, die für CICS-Programme in anderen Sprachen möglicherweise nicht verfügbar sind. Zum Beispiel können Sie Java-Programme schreiben, um mit einem fernen Servlet oder einer fernen Datenbank zu kommunizieren.

In einigen Fällen wird diese Konnektivität in CICS integriert, um eine bestimmte Servicequalität im Unternehmensrahmen zu erreichen, wie zum Beispiel die dezentrale Transaktionsverarbeitung und die Weitergabe von Identitäten. In anderen Fällen können Sie die Konnektivität ohne dezentrale Transaktionsverarbeitung und weitere von CICS bereitgestellte Services verwenden. Je nach dem Typ der Konnektivität, den Sie benötigen, können Produkte anderer Anbieter verfügbar sein, die die Konnektivität mit Unternehmensanwendungen ermöglichen, die CICS von Haus aus nicht unterstützt.

Im Allgemeinen ähneln JVMs in der CICS-Umgebung in ihrer Funktionalität den Stapelmodus-JVMs. Eine Stapelmodus-JVM wird als eigenständiger Prozess außerhalb der CICS-Umgebung ausgeführt und wird in der Regel von einer UNIX System Services-Befehlszeile oder mit einem JCL-Job gestartet. Die meisten Anwendungen, die in einer Stapelmodus-JVM funktionieren, können in demselben Umfang auch in einer JVM in CICS ausgeführt werden. Wenn Sie zum Beispiel eine Stapelmodus-Java-Anwendung schreiben, die mithilfe eines JDBC-Treibers eines anderen Anbieters mit einer Datenbank von einem anderen Anbieter als IBM kommuniziert, kann dieselbe Anwendung in der Regel auch in einer JVM in CICS ausgeführt werden. Wenn Sie vom Hersteller bereitgestellten Code, wie zum Beispiel JDBC-Treiber anderer Anbieter, in einer JVM in CICS verwenden möchten, sollten Sie sich an den betreffenden Anbieter wenden, um festzustellen, ob die Ausführung des bereitgestellten Codes in einer JVM in CICS unterstützt wird.

Durch die Art und Weise, in der CICS die JVMs wiederverwendet, verhalten sich einige Stapelmodusanwendungen bei der Ausführung in einer JVM in CICS möglicherweise anders. Alle Daten, die in statischen Variablen gespeichert werden, bleiben nach jeder Verwendung der JVM erhalten. Weitere Informationen zum Verhalten von Java-Anwendungen in CICS finden Sie im Abschnitt Java Runtime Environment in CICS.

Stapelmodusanwendungen, die in einer JVM in der CICS-Umgebung ausgeführt werden, nutzen in der Regel nicht die Funktionalität von CICS. Wenn zum Beispiel ein Java-Programm in CICS mithilfe eines JDBC-Treibers eines anderen Anbieters Datensätze in einer Datenbank von einem anderen Anbieter als IBM aktualisiert, erhält CICS keine Kenntnis von dieser Aktivität und versucht deshalb auch nicht, die Aktualisierungen in die aktuelle CICS-Transaktion einzubeziehen.