Der Ressourcenfilter

Wenn Sie eine Ressourcensicht öffnen und viele Ressourcen angezeigt werden, können Sie die Liste filtern, um Ressourcen mit ähnlichen Eigenschaften anzuzeigen oder eine einzelne Ressource zu suchen. Sie können auf mehrere Eigenschaften gleichzeitig Filter anwenden.

Das Filterfeld ist in allen Ressourcensichten verfügbar, es sieht wie in der folgenden Abbildung dargestellt aus und befindet sich in der Symbolleiste der Fenstergruppierung.

Eine Abbildung des Filterfelds der Ansicht "Dateien". Das Feld neben dem Filterfeld enthält den Namen der Eigenschaft, die gefiltert wird. Die Standardeigenschaft ist das Schlüsselfeld der Ansicht, in diesem Fall "Name".

Wenn in der Symbolleiste der Fenstergruppierung nicht genügend Platz ist, wird das Filterfeld in der Zeile darunter angezeigt. Wenn CICS Explorer zum ersten Mal gestartet wird, wird für das Schlüsselfeld der Ansicht nur der Standardfilter angezeigt, in der Regel ist dies der Ressourcenname oder die Ressourcen-ID. Sie können weitere Filterfelder hinzufügen und nach einer oder mehreren Eigenschaften filtern.

Hinzufügen oder Entfernen von Filterfeldern

Sie können Filterfelder in einer Ansicht hinzufügen oder entfernen. Jedes der Felder ist auf eine Ansicht beschränkt und wird nicht in weiteren Ansichten angezeigt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Filterfelder in einer Ansicht hinzuzufügen oder zu entfernen:

  1. Klicken Sie bei ausgewählter Ansicht in der Ansicht auf das Symbol Menü Das Symbol "Menü", um das Ansichtsmenü anzuzeigen.
  2. Klicken Sie auf Filterattribute auswählen. Es wird ein Menü angezeigt, das alle Eigenschaften in der aktuellen Ansicht enthält. Die zurzeit angezeigten Filterfelder sind durch ein Häkchen neben der Eigenschaft gekennzeichnet.
  3. Klicken Sie auf einen Feldnamen, um ihn auszuwählen oder abzuwählen. Das Menü wird geschlossen und das ausgewählte Filterfeld wird der Ansicht hinzugefügt oder daraus entfernt.

Nun können Sie die in der Ansicht angezeigten Informationen mithilfe eines oder mehrerer der Filterfelder filtern.

Verwenden der Filter

Um den Filter zu verwenden, geben Sie in einem oder mehreren Filterfeldern die Details ein, mit denen die Eigenschaft übereinstimmen soll. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste oder klicken Sie auf das Symbol Filter anwenden Screenshot des Symbols "Filter anwenden".. In einem Feld mit Groß-/Kleinschreibung muss für den Filter Groß-/Kleinschreibung beachtet werden; in einem Feld mit Großschreibung werden eingegebene Kleinbuchstaben in Großbuchstaben umgewandelt. Die Informationen in der Ansicht zeigen stets nur die Datensätze an, die mit den Filterkriterien übereinstimmen.

Bei der Eingabe eines Filters können Sie Platzhalterzeichen verwenden, um die Wahrscheinlichkeit eines Treffers zu erhöhen. Für die Zeichen, die Sie verwenden können, und die Filterrichtlinien gilt Folgendes:

  • Ein Stern (*) entspricht in einem Dateinamen einer beliebigen Anzahl von Zeichen, einschließlich keines Zeichens, kann aber nur am Ende des Filters verwendet werden.
  • Ein Pluszeichen (+) entspricht einem einzelnen Zeichen und kann im Filter an beliebigen Stellen einmal oder mehrmals verwendet werden.
  • In einem Filter können Sie neben einem einzelnen Stern beliebig viele Pluszeichen verwenden, doch falls ein Stern verwendet wird, muss er das letzte Zeichen im Filter sein.
  • Sie können den Filter jederzeit löschen, indem Sie neben dem Filterfeld auf X klicken.
Einschränkung: In der vorliegenden Version von CICS Explorer gelten für die Filterung einige Beschränkungen:
  • Sie können den Filter nicht auf ein Feld anwenden, das Datums- oder Zeitangaben enthält.
  • In einigen Feldern werden die Platzhalterzeichen nicht unterstützt. In diesen Feldern müssen Sie den vollständigen Filter eingeben.

Im Folgenden sehen Sie einige Beispiele für die Verwendung von Filtern:

  • DFH* zeigt Ressourcen an, die mit DFH beginnen.

    Im folgenden Screenshot verfügt das CICSPlex über 1.666 Programme. Durch den Namensfilter "DFH*" wird die Anzahl auf 347 Programme reduziert.

    Screenshot der Ansicht "Programme" mit den Ergebnissen für den Namensfilter "DFH*"

  • Wenn Sie einen weiteren Filter für den Status "DISABLED" wählen, wird die Anzahl auf drei Programme reduziert.

    Screenshot der Ansicht "Programme" mit den Ergebnissen für den Namensfilter "DFH*" und den Status "DISABLED"

  • DFH++P zeigt Ressourcen an, die mit DFH beginnen, aus sechs Zeichen bestehen und mit dem Buchstaben P enden.

    Mit dem Filter "DFH++P" erfüllen 17 Programme die Kriterien und werden in der Ansicht angezeigt.

    Screenshot der Ansicht "Programme" mit den Ergebnissen für den Namensfilter "DFH++P"

  • DFH+T* zeigt Ressourcen an, die mit DFH beginnen, an Position vier ein beliebiges Zeichen aufweisen, an Position fünf ein T enthalten und aus sechs oder mehr Zeichen bestehen.

    Mit dem Filter "DFH+T*" erfüllen sieben Programme den Kriterien und werden in der Ansicht angezeigt.

    Screenshot der Ansicht "Programme" mit den Ergebnissen für den Namensfilter "DFH+T*"