Ansichten im Überblick

Jede Perspektive enthält mindestens eine Ansicht. Eine Ansicht ist eine visuelle Komponente in der Workbench und ermöglicht die Suche nach Informationen. Ansichten, die ähnliche Informationen anzeigen, werden in Fenstergruppierungen angeordnet. Jede Fenstergruppierung nimmt einen Bereich des Workbench-Fensters ein.

In der folgenden Beispielperspektive sind elf Ansichten zu sehen, die in vier Fenstergruppierungen angeordnet sind. Wenn die Registerkarte der Ansicht nicht breit genug ist, damit der Ansichtstitel vollständig angezeigt werden kann, wird er entsprechend abgeschnitten.

Fenstergruppierung 1 enthält die Baumstrukturansichten "CICSPlex Explorer" und "CICSPlex-Repositorys".

Fenstergruppierung 2 enthält die tabellarischen Anzeigen "Regionen", "Aufgaben", "ISC-/MRO-Verbindungen", "Terminals", "Dateien", "Transaktionen", "Abgeschlossene Aufgaben" und "Typeterm-Definitionen".

Fenstergruppierung 3 enthält die tabellarischen Anzeigen "Eigenschaften" und "Fehlerprotokoll".

Fenstergruppierung 4 enthält die dynamische Hilfeansicht.

Die Beispielperspektive enthält 13 unterschiedliche Ansichten.

Jede Ansicht hat einen Titel, der auf einer Registerkarte in der Ansicht angezeigt wird. Bei mehreren, in einem Satz dargestellten Ansichten, werden diese übereinander "gestapelt". Klicken Sie zur Aktivierung einer Ansicht auf ihr Register, um sie im Stapel an erster Stelle anzuzeigen. Zur Kennzeichnung der aktiven Ansicht wird das Register hervorgehoben.

Mit Ausnahme der CICSPlex Explorer-Ansicht können alle Ansichten ausgeblendet oder in eine andere Fenstergruppierung verschoben werden. Darüber hinaus kann jede Fenstergruppierung in der Workbench neu positioniert oder in ihrer Größe angepasst werden. Die CICSPlex Explorer-Ansicht ist eine besondere Ansicht, die nicht geschlossen oder verschoben werden kann.

Sie können die Anordnung der Fenstergruppierungen (die Perspektive) jederzeit in den Zustand der zuletzt gespeicherten Konfiguration zurückversetzen, indem Sie in der Workbench-Menüleiste auf Fenster > Perspektive zurücksetzen klicken. Mithilfe der Aktion Zurücksetzen auf der Seite "Einstellungen - Perspektiven" können Sie die mitgelieferten Perspektiven in den Zustand der Standardkonfiguration zurückversetzen.