Angeben von EP-Adapter- und Dispatcherinformationen

Sie können in der Ereignisbindung Informationen angeben, durch die gesteuert wird, wie CICS von der Ereignisbindung erzeugte Ereignisse ausgibt.

Informationen zu diesem Vorgang

Mithilfe von Dispatcherinformationen definieren Sie, welche Aktionen für Ereignisse durchgeführt werden sollen, die von dieser Bindung generiert werden. Sie wählen den EP-Adapter für die Ereignisausgabe und anschließend für diesen EP-Adapter relevante Optionen aus.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte "Adapter" im CICS-Ereignisbindungseditor und wählen Sie die Option "Einen hier definierten Adapter verwenden" aus, um die Konfiguration und die Parameter des für diese Ereignisbindung zu verwendenden EP-Adapters sowie jegliche erweiterten Informationen anzugeben.

    Sie können zudem festlegen, ob eine vordefinierte EPADAPTER- oder EPADAPTERSET-Ressource verwendet werden soll. Weitere Informationen zu einer vordefinierten EPADAPTER-Ressource finden Sie im Abschnitt Konfigurationseditor für EP-Adapter (Event Processing, Ereignisverarbeitung) im CICS TS 5.1 Information Center. Weitere Informationen zu einer vordefinierten EPADAPTERSET-Ressource finden Sie im Abschnitt Editor für EP-Adaptersätze (Event Processing, Ereignisverarbeitung) im CICS TS 5.1 Information Center.

    Wenn Sie eine vordefinierte EPADAPTER- oder EPADAPTERSET-Ressource angeben, müssen Sie den Namen im Feld "Name" eingeben oder auf "Wählen" klicken, um eine Ressource auszuwählen. Weitere Informationen zur Auswahl von Adapterressourcen finden Sie in den Abschnitten Auswählen einer EP-Adapterressource im CICS TS 5.1 Information Center und Auswählen einer EP-Adaptergruppenressource im CICS TS 5.1 Information Center.

  2. Optional: Sie können eine oder mehrere Ereignisspezifikationen in dieser Ereignisbindung exportieren.
    Um eine Ereignisspezifikation zu exportieren, geben Sie entweder den Namen einer vordefinierten EPADAPTER-Ressource ein oder wählen selbst einen Adapter aus:
    • Verwenden Sie den EP-Adapter "Warteschlange für temporären Speicher" (TSQ) oder den EP-Adapter "WebSphere MQ" und wählen Sie das Format CFE aus, um Ereignisse in einem Binärformat auszugeben, damit ein COBOL-Copybook (.cpy) bereitgestellt wird.
    • Verwenden Sie einen beliebigen anderen EP-Adapter und ein beliebiges Format, um eine XML-Schemadefinition (.xsd) bereitzustellen.
    Anmerkung: Wenn Sie einen Adapter für den Transaktionsstart verwenden, wird der Export von Ereignisspezifikationen nicht unterstützt. Sie finden ausführliche Informationen zum containerbasierten CICS-Ereignisformat im Abschnitt Ereignisverarbeitungsformate im CICS TS 5.1 Information Center.
    1. Klicken Sie auf "Ereignisspezifikationen exportieren". Wenn Sie eine EPADAPTER-Ressource verwenden und Ihr Arbeitsbereich mehrere Adapter mit identischem Namen enthält, werden Sie aufgefordert, einen Adapter in der Liste auszuwählen. Das Fenster "Ereignisspezifikationen exportieren" wird geöffnet.
    2. Wählen Sie die zu exportierenden Ereignisspezifikationen aus.
    3. Geben Sie zum Exportieren der Ereignisspezifikationen im Feld "Verzeichnis" das gewünschte Verzeichnis an.
    4. Wenn Sie eine vordefinierte EPADAPTER-Ressource verwenden, die in Ihrem Arbeitsbereich nicht gefunden werden kann, müssen Sie einen geeigneten Wert für das Feld "Datenformat" auswählen.
    5. Klicken Sie auf "Exportieren".
    Für jede ausgewählte Ereignisspezifikation wird in dem angegebenen Verzeichnis eine Datei erstellt.
    Es folgen einige Beispiele für Spezifikationen:
    • Wenn Sie den EP-Adapter "WebSphere MQ" und das Format Common Base Event angeben und dann zwei Ereignisspezifikationen mit den Namen "beispiel1" und "beispiel2" auswählen, werden zwei XML-Schemadateien erstellt: beispiel1_CBE.xsd und beispiel2_CBE.xsd. Sie können diese Schemadateien in IBM® Business Monitor importieren, um ein eingehendes Ereignis zu definieren.
    • Wenn Sie den EP-Adapter "WebSphere MQ" und das Format WebSphere Business Events (XML) angeben und dann eine Ereignisspezifikation mit dem Namen "beispiel1" auswählen, wird die XML-Schemadatei beispiel1_WBE.xsd erstellt. Sie können diese Schemadatei im Tool WebSphere Business Events Design Data nutzen, um ein Ereignis zu definieren.
    • Wenn Sie den EP-Adapter "HTTP" und das Format Common Base Event REST angeben und dann zwei Ereignisspezifikationen mit den Namen "beispiel1" und "beispiel2" auswählen, werden zwei XML-Schemadateien erstellt: beispiel1_CBER.xsd und beispiel2_CBER.xsd. Sie können diese Schemadateien in IBM Business Monitor importieren, um ein eingehendes Ereignis zu definieren.
    • Wenn Sie den EP-Adapter "HTTP" und das Format WebSphere Business Events (XML) angeben und dann eine Ereignisspezifikation mit dem Namen "beispiel1" auswählen, wird die XML-Schemadatei beispiel1_WBE.xsd erstellt. Sie können diese Schemadatei im Tool WebSphere Business Events Design Data nutzen, um ein eingehendes Ereignis zu definieren.
    • Wenn Sie den EP-Adapter "HTTP" und das Format des Common Base Event angeben und dann zwei Ereignisspezifikationen mit den Namen "beispiel1" und "beispiel2" auswählen, werden zwei XML-Schemadateien erstellt: beispiel1_CBE.xsd und beispiel2_CBE.xsd. Sie können diese Schemadateien in jeden beliebigen Verbraucher importieren, der das Format Common Base Event verarbeiten kann, um ein eingehendes Ereignis zu definieren.
    • Wenn Sie den EP-Adapter "Warteschlange für temporären Speicher" angeben und dann zwei Ereignisspezifikationen mit den Namen "beispiel1" und "beispiel2" auswählen, werden zwei COBOL-Copybooks erstellt: beispiel1.cpy und beispiel2.cpy. Mithilfe dieser Copybooks können Sie Daten in eigenen Ereignisverbraucherprogrammen verarbeiten.

    Wenn Sie eine Ereignisspezifikation exportiert haben und anschließend die gleiche Ereignisspezifikation in das gleiche Verzeichnis erneut exportieren, werden Sie vom CICS-Ereignisbindungseditor aufgefordert, die vorhandene Datei zu überschreiben oder den Exportvorgang abzubrechen.

  3. Wählen Sie in der Liste "Adapter" den Typ des EP-Adapters aus. Die folgenden EP-Adaptertypen können festgelegt werden:
    Warteschlange für temporären Speicher
    Gibt Ereignisse in eine benannte CICS-Warteschlange für temporären Speicher aus. Dabei wird eines der XML-Formate Common Base Event, Common Base Event REST oder WebSphere Business Events (WBE) oder ein abweichendes Format (CFE) verwendet. Mithilfe dieses EP-Adapters können Sie überprüfen, ob die richtigen Ereignisse mit den richtigen Daten erfasst werden, und Ereignisse an einen beliebigen Verbraucher ausgeben, der Daten aus einer Warteschlange für temporären Speicher liest.
    Um die Ereignisausgabe zu garantieren, ist für synchrone transaktionsorientierte Ereignisse eine wiederherstellbare Warteschlange für temporären Speicher erforderlich, für synchrone nicht transaktionsorientierte Ereignisse wird eine nicht wiederherstellbar Warteschlange benötigt. Die Wiederherstellbarkeit von Warteschlangen für temporären Speicher hängt von der Einstellung eines entsprechenden TSMODEL ab. Warteschlangen für temporären Speicher sind nur dann wiederherstellbar, wenn ein zugehöriges TSMODEL vorhanden ist. Wenn Sie bei synchronen transaktionsorientierten Ereignissen mit dem Adapter "Warteschlange für temporären Speicher" arbeiten, können Sie den Befehl DELETEQ TS nicht für die Ereigniswarteschlange für temporären Speicher in der Arbeitseinheit ausgeben, die das Ereignis erfasst.
    Transaktionsstart
    Gibt Ereignisse in eine benannte CICS-Transaktion aus. Die Daten werden in einem containerbasierten Ereignisformat an die Transaktion übergeben. Sie können das CICS-System zum Ausführen der Transaktion angeben. Wenn die Ereignisdaten nicht erforderlich sind, können Sie eine vorhandene Transaktion verwenden.
    Der EP-Adapter "Transaktionsstart" unterstützt keine garantierte Ausgabe von Ereignissen.
    Benutzerdefiniert
    Gibt Ereignisse in einem beliebigen, von Ihnen benötigten Format aus. Ein benutzerdefinierter EP-Adapter ist ein CICS-Programm, das Sie schreiben, um eine Kombination aus Formatierung und Routing eines Ereignisses bereitzustellen, die von den bereitgestellten EP-Adaptern nicht unterstützt wird. Der benutzerdefinierte EP-Adapter darf keine weiteren Verarbeitungsaufgaben wie die Verarbeitung des Ereignisses ausführen.
    Um die Ereignisausgabe zu garantieren, muss der benutzerdefinierte EP-Adapter die Anforderungen bezüglich der Wiederherstellbarkeit des Ereignisses erfüllen. Informationen darüber, ob Ihr benutzerdefinierter EP-Adapter transaktionsorientierte oder nicht transaktionsorientierte synchrone Ereignisse unterstützt, finden Sie in der zugehörigen Dokumentation.
    WebSphere-Nachrichtenwarteschlange
    Gibt Ereignisse in eine WebSphere-Nachrichtenwarteschlange aus, entweder im XML-Format für die Verarbeitung durch WebSphere Business Events, im Common Base Event-Format für IBM Business Monitor oder in einem anderen Format als XML.
    Die Ereignisausgabe wird garantiert, wenn der EP-Adapter "WebSphere MQ" in Kombination mit persistenten WebSphere-Nachrichtenwarteschlangen eingesetzt wird.
    HTTP
    Gibt Ereignisse an einen mit HTTP 1.1 kompatiblen Server mithilfe von HTTP POST im XML-Format zur Verarbeitung durch Produkte wie WebSphere Business Events und IBM Business Monitor aus.
    Der EP-Adapter "HTTP" unterstützt keine garantierte Ausgabe von transaktionsorientierten Ereignissen.
  4. Legen Sie die Optionen für den ausgewählten EP-Adaptertyp fest:
    • Geben Sie für den EP-Adapter "Warteschlange für temporären Speicher" die folgenden Optionen an:
      • Geben Sie den CICS-Warteschlangennamen an. Sie müssen einen Warteschlangennamen festlegen.
      • Geben Sie für eine ferne Zielwarteschlange die System-ID an.
      • Aktivieren Sie bei Bedarf "Temporären Hilfsspeicher verwenden".
      • Geben Sie ein Datenformat für das Ereignis an. Wählen Sie in der Liste "Datenformat" einen der folgenden Werte aus:
        CICS Flattened Event (binär)
        Ereignisdaten werden in einem anderen Format als XML ausgegeben.
        WebSphere Business Events (XML)
        Ereignisdaten weisen ein XML-Format auf.
        Common Base Event (XML)
        Ereignisdaten weisen ein XML-Format auf.
        Common Base Event-REST (XML)
        Ereignisdaten weisen ein XML-Format auf.
    • Geben Sie für den EP-Adapter "Transaktionsstart" die folgenden Optionen an:
      • Geben Sie die Transaktions-ID der CICS-Anwendung an, die als Reaktion auf die Ereignisse ausgeführt wird. Sie müssen eine Transaktions-ID festlegen.
      • Geben Sie eine Benutzer-ID für die Transaktion an. Die Transaktion, die von dem EP-Adapter "Transaktionsstart" aufgerufen wird, wird unter dieser Benutzer-ID ausgeführt.
      • Geben Sie die System-ID an, die nur für die EP-Adaptertransaktion verfügbar ist.Die EP-Adaptertransaktion wird auf dem CICS-System mit der angegebenen System-ID ausgeführt.
    • Geben Sie für einen benutzerdefinierten EP-Adapter die folgenden Optionen an:
      • Geben Sie eine der folgenden Informationen an:
        • Beim asynchronen Ausgabemodus geben Sie die Transaktions-ID für die benutzerdefinierte CICS-Anwendung an, durch die das Ereignis formatiert, weitergeleitet und ausgegeben wird. Für die asynchrone Ausgabe über den benutzerdefinierten EP-Adapter muss eine Transaktions-ID angegeben werden.
        • Beim synchronen Ausgabemodus geben Sie den Namen des benutzerdefinierten CICS-Anwendungsprogramms an, durch das das Ereignis formatiert, weitergeleitet und ausgegeben wird. Für die synchrone Ausgabe über den benutzerdefinierten EP-Adapter muss eine Programm-ID angegeben werden.
      • Schreiben Sie die Daten, die an den benutzerdefinierten EP-Adapter übergeben werden sollen. Der benutzerdefinierte EP-Adapter verarbeitet diese Daten.
    • Geben Sie für den EP-Adapter "WebSphere MQ" die folgenden Optionen an:
      • Geben Sie den Warteschlangennamen der WebSphere MQ-Warteschlange an, in die durch diese Ereignisbindung ausgegebene Ereignisse platziert werden. Sie müssen einen Warteschlangennamen festlegen.
      • Geben Sie an, ob Nachrichten dauerhaft beibehalten werden. Wählen Sie in der Liste "Persistent" einen der folgenden Werte aus.
        Nein
        Nachrichten, die vom EP-Adapter "WebSphere MQ" in die Warteschlange gestellt werden, sind nicht persistent.
        Ja
        Nachrichten, die vom EP-Adapter "WebSphere MQ" in die Warteschlange gestellt werden, sind persistent.
        Standardeinstellung der Warteschlange
        In die Warteschlange gestellte Nachrichten übernehmen die Standardpersistenz der angegebenen Warteschlange.
      • Geben Sie die Nachrichtenpriorität an. Wählen Sie entweder die "Standardeinstellung der Warteschlange" aus oder geben Sie in das Feld "Priorität" einen Wert von 0 bis 9 für die WebSphere MQ-Nachrichtenpriorität ein.
      • Geben Sie die Ablaufzeit an. Sie können entweder "Keine Ablaufzeit" auswählen oder in das Feld "Ablaufzeit" einen Wert für die Ablaufzeit von WebSphere MQ-Nachrichten eingeben. Dieser Zeitwert wird in Zehntelsekunden angegeben. Eine Nachricht kann verworfen werden, wenn sie vor Ablauf dieses Zeitraums nicht aus der Zielwarteschlange entfernt wurde.
      • Geben Sie ein Datenformat für das Ereignis an. Wählen Sie in der Liste "Datenformat" einen der folgenden Werte aus:
        CICS Flattened Event (binär)
        Ereignisdaten werden in einem anderen Format als XML ausgegeben.
        WebSphere Business Events (XML)
        Nachrichten werden in dem für WebSphere Business Events erforderlichen XML-Format in die Warteschlange gestellt.
        Common Base Event (XML)
        Nachrichten werden in dem für IBM Business Monitor erforderlichen Format Common Base Event in die Warteschlange gestellt.
    • Geben Sie für den EP-Adapter "HTTP" die folgenden Optionen an:
      • Geben Sie eine URI-Maske (URIMAP) an. Das ist der Name einer URIMAP-Ressource, der für die Verbindung zu dem mit HTTP 1.1 kompatiblen Server steht.
      • Geben Sie ein Datenformat für das Ereignis an. Wählen Sie in der Liste "Datenformat" einen der folgenden Werte aus:
        Common Base Event REST (XML)
        Ereignisse werden in dem für IBM Business Monitor erforderlichen XML-Format an einen mit HTTP 1.1 kompatiblen Server gesendet.
        WebSphere Business Events (XML)
        Ereignisse werden in dem für WebSphere Business Events erforderlichen XML-Format an einen mit HTTP 1.1 kompatiblen Server gesendet.
        Common Base Event (XML)
        Ereignisse werden an mit HTTP 1.1 kompatible Server im Format Common Base Event gesendet, das von jedem beliebigen Produkt verarbeitet werden kann, das die Common Event Infrastructure unterstützt.
  5. Optional: Geben Sie bei Bedarf erweiterte Dispatcheroptionen an. Diese Optionen richten sich an fortgeschrittene Benutzer. Sie steuern, wie der EP-Adapter in einem CICS-System ausgeführt wird.
    Anmerkung: In der Regel ist es effizienter, CICS den EP-Adapter unter dem Dispatcher-Thread ausführen zu lassen. In manchen Fällen muss der EP-Adapter jedoch als getrennte Transaktion ausgeführt werden, beispielsweise wenn er unter einer bestimmten Benutzer-ID mit Berechtigung zum Schreiben in die WebSphere MQ-Warteschlange ausgeführt werden muss oder Sie die Anzahl gleichzeitig ausgeführter EP-Adapteraufgaben mithilfe der TRANCLASS-Einstellungen steuern möchten.
    1. Geben Sie den Ausgabemodus an. Sie können ASYNC oder SYNC festlegen, um anzugeben, wie Ereignisse ausgegeben werden sollen. Legen Sie den synchronen Ausgabemodus fest, wenn die Ereignisausgabe garantiert sein soll. Im synchronen Ausgabemodus gibt der EP-Adapter "WebSphere MQ" die folgenden Ereignisse aus:
      • Transaktionsorientierte Ereignisse unter Verwendung der Option MQPMO_SYNCPOINT. WebSphere MQ-Nachrichten können in der Arbeitseinheit zur Erfassung der Transaktion wiederhergestellt werden.
      • Nicht transaktionsorientierte Ereignisse können mithilfe der Option MQPMO_NO_SYNCPOINT wiederhergestellt werden.

      Im asynchronen Ausgabemodus gibt der EP-Adapter "WebSphere MQ" Ereignisse unter Verwendung der Option MQPMO_NO_SYNCPOINT aus.

      Hinweise:
      • Für synchrone Ereignisse (garantierte Ereignisausgabe) benötigt die Ereigniserfassungsanwendung Schreibberechtigung für den Ereignisausgabetransport. Für asynchrone Ereignisse muss der EP-Adapter über Schreibberechtigung verfügen.
      • Wenn für den HTTP-EP-Adapter SYNC NONTRANS angegeben wird, wird die erfassende Transaktion zu einer Webanwendung, die unter Umständen dementsprechend rekonfiguriert werden muss.
      • Legen Sie das Attribut DTIMOUT der Definition TRANSACTION für jede Transaktion fest, die eventuell synchrone Ereignisse über den HTTP-EP-Adapter ausgeben könnte.
    2. Geben Sie die Dispatchpriorität an. Sie können für die Priorität Normal oder Hoch angeben. Sie steuert, wie der Ereignisdispatcher mit dieser Ereignisbindung verknüpfte Ereignisse verarbeitet. Ereignisse mit einer hohen Priorität werden unmittelbar bei Verfügbarkeit basierend auf der Einstellung "Ereignisse sind transaktionsorientiert" ausgegeben. Ereignisse mit einer normalen Priorität werden unmittelbar bei Verfügbarkeit basierend auf der Einstellung "Ereignisse sind transaktionsorientiert" ausgegeben, jedoch erst im Anschluss an ausstehende Ereignisse mit hoher Priorität.
      Anmerkung: Diese Option gilt nicht für den synchronen Ausgabemodus.
    3. Geben Sie die Transaktions-ID und die Benutzer-ID an. Der Adapter wird mit den angegebenen Werten für die Transaktions-ID und Benutzer-ID gestartet. Für den benutzerdefinierten EP-Adaptertyp ist die Transaktions-ID nicht relevant, da sie stattdessen im Abschnitt "Adapter" festgelegt wird. Abhängig von den Einstellungen für die Transaktions-ID und Benutzer-ID wird die EP-Dispatcher-Task entweder gestartet oder mit einem EP-Adapterprogramm verbunden.
      Tabelle 1. Transaktions-ID und Benutzer-ID für die EP-Adapter "WebSphere MQ", "Warteschlange für temporären Speicher" und "Transaktionsstart"
      Transaktions-ID ist angegeben Benutzer-ID ist angegeben Kontext-Benutzer-ID verwenden EP-Adapter ist Ausführung des EP-Adapters mit Transaktions-ID des EP-Adapters ist
      x x   Angehängt Angegebene Benutzer-ID Angegebene Transaktions-ID
      x   x Angehängt Kontext-Benutzer-ID Angegebene Transaktions-ID
        x   Angehängt Angegebene Benutzer-ID

      CEPQ für EP-Adapter "WebSphere MQ"
      CEPT für EP-Adapter "Warteschlange für temporären Speicher"
      CEPS für EP-Adapter "Transaktionsstart"

          x Angehängt Kontext-Benutzer-ID

      CEPQ für EP-Adapter "WebSphere MQ"
      CEPT für EP-Adapter "Warteschlange für temporären Speicher"
      CEPS für EP-Adapter "Transaktionsstart"

      x     Angehängt CICS-Standard-Benutzer-ID Angegebene Transaktions-ID
            Verbunden Benutzer-ID der CICS-Region Nicht zutreffend
      Wenn sich die zu startende WebSphere MQ-Warteschlange, die TS-Warteschlange oder die Transaktion an einem fernen Standort befindet, lesen Sie den Abschnitt . Dort finden Sie Informationen zu den Sicherheitseinstellungen.
      Tabelle 2. Transaktions-ID und Benutzer-ID für EP-Adapter "HTTP"
      Transaktions-ID ist angegeben Benutzer-ID ist angegeben Kontext-Benutzer-ID verwenden EP-Adapter ist Ausführung des EP-Adapters mit Transaktions-ID des EP-Adapters ist
      x x   Angehängt Angegebene Benutzer-ID Angegebene Transaktions-ID
      x   x Angehängt Kontext-Benutzer-ID Angegebene Transaktions-ID
        x   Angehängt Angegebene Benutzer-ID CEPH
          x Angehängt Kontext-Benutzer-ID CEPH
      x     Angehängt CICS-Standard-Benutzer-ID Angegebene Transaktions-ID
            Angehängt CICS-Standard-Benutzer-ID CEPH
      Beim benutzerdefinierten (vom Benutzer geschriebenen) EP-Adapter, der über eine Transaktions-ID und einen asynchronen Ausgabemodus verfügt, wird die EP-Dispatcher-Task immer an diesen Adapter angehängt, und zwar mit der angegebenen Benutzer-ID, der Kontext-Benutzer-ID oder der CICS-Standard-Benutzer-ID.
      Anmerkung: Diese beiden Optionen gelten nicht beim synchronen Ausgabemodus.
    4. Geben Sie an, ob Ereignisse transaktionsorientiert sind. Wählen Sie das Kontrollkästchen "Ereignisse sind transaktionsorientiert" aus, wenn CICS Ereignisse nur dann erfassen soll, wenn die dem Ereignis zugeordnete Geschäftsarbeitseinheit (UOW) erfolgreich abgeschlossen wurde.
      Anmerkung: Überdenken Sie genau, ob aus nicht wiederherstellbaren Aktionen erfasste Ereignisse als transaktionsorientiert definiert werden sollten. Wenn Sie beispielsweise ein transaktionsorientiertes Ereignis aus dem Befehl WEB SEND erfassen und die Arbeitseinheit dann zurückgesetzt wird, wird zwar das Ereignis zurückgesetzt, aber auf den Befehl WEB SEND hin wurde möglicherweise schon eine HTTP-Nachricht gesendet.

      Löschen Sie den Inhalt des Kontrollkästchens "Ereignisse sind transaktionsorientiert", wenn CICS Ereignisse verarbeiten soll, die dieser Ereignisbindung außerhalb einer Transaktion zugeordnet sind. Ereignisse werden unmittelbar nach ihrem Auftreten ausgegeben.

Ergebnisse

Die Adapter- und Dispatcherinformationen für die Ereignisbindung sind nun vollständig.