Mit Version 5.1 werden weitere funktionale Erweiterungen von IBM® CICS Explorer eingeführt. Die wichtigsten neuen Elemente, die in dieser Version verfügbar sind, werden im Folgenden beschrieben.
Neue Funktion | Beschreibung |
---|---|
Composite-Update-Site für Plug-ins | Bietet eine einfache Möglichkeit, bezüglich neuer Versionen von CICS Explorer auf dem Laufenden zu bleiben und Ihrer CICS Explorer-Umgebung neue Tools und Plug-ins hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verwenden der kombinierten Update-Site. |
Neue Infrastruktur zum Verwalten von Systemverbindungen | CICS Explorer bietet eine neue Möglichkeit, Ihre Systemverbindungen zu verwalten. Über die Ansicht "Hostverbindungen" können Sie alle Systemverbindungen verwalten und Verbindungen aus einer gemeinsam genutzten und zentral gespeicherten Datei laden oder importieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Konfigurieren einer CICS-Systemverbindung. |
Funktionalität für Systemspeicherauszug | CICS Explorer bietet nun die Möglichkeit, einen Systemspeicherauszug zu erstellen. Wenn Sie in der Ansicht "Region" mit der rechten Maustaste auf CICS-Region klicken, steht in der Liste der Aktionen jetzt auch Kurzspeicherauszug zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Durchführen von Aktionen für eine Ressource. |
Funktionalität zum Erstellen einer neuen Ressource aus einer bestehenden Definition | CICS Explorer bietet nun die Möglichkeit, die Attribute einer vorhandenen Ressource zu kopieren und entweder eine neue Ressource mit denselben Attributen oder eine neue Version der bestehenden Ressource zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Erstellen einer neuen Ressource aus einer vorhandenen Definition. |
Unterstützung von CICS VSE | CICS Explorer bietet nun die Möglichkeit, eine Verbindung zu einem CICS VSE-System herzustellen. |
Unterstützung von z/OS Management Facility (z/OSMF) | CICS Explorer bietet nun die Möglichkeit, eine Verbindung zum z/OSMF-Produkt herzustellen. Wenn Sie das z/OSMF-Produkt verwenden, können Sie die Ausgabe aktiver Jobs anzeigen und Jobs abbrechen oder löschen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verwenden von IBM z/OS Management Facility. |
Funktionalität zum Kopieren und Einfügen von Ressourcendaten in einer Tabelle | CICS Explorer bietet nun die Möglichkeit, Ressourcendaten in einer Ansicht auszuwählen und in eine Tabelle einzufügen oder die Daten in einer Datei als durch Kommas getrennte Werte (CSV) zu speichern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Kopieren und Einfügen von Ressourcendaten in ein Arbeitsblatt. |
Funktionalität zum Erstellen einer z/OS UNIX-Datei | CICS Explorer bietet nun die Möglichkeit, üer die CICS Explorer z/OS-Perspektive eine neue Datei in einem Verzeichnis im z/OS UNIX-Dateisystem zu speichern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Erstellen einer neuen z/OS UNIX-Datei. |
Funktionalität zum Exportieren einer Datei oder eines Ordners in ein z/OS UNIX-Dateisystem | CICS Explorer bietet nun die Möglichkeit, eine Datei oder einen Ordner mit mindestens einer Datei in ein z/OS UNIX-Dateisystem zu exportieren, Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Exportieren einer Datei oder eines Ordners in ein z/OS UNIX-Dateisystem. |
Funktionalität zum Erstellen einer neuen Datei | CICS Explorer bietet nun die Möglichkeit, über die CICS Explorer z/OS-Perspektive eine neue partitionierte Datei (PDS), erweiterte partitionierte Datei (PDSE oder Bibliotheksdatei) oder sequenzielle Datei zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Erstellen einer neuen Datei. |
Funktionalität zum Erstellen einer Anwendungsdefinition | CICS Explorer bietet nun die Möglichkeit, CICS-Anwendungen zur Implementierung zu definieren und als Paket zusammenzustellen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Erstellen eines CICS-Anwendungsprojekts. |
Funktionalität zum Erstellen einer Plattformdefinition | CICS Explorer bietet nun die Möglichkeit, CICS-Plattformen zur Implementierung zu definieren und zu einem Paket zusammenzustellen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Erstellen eines CICS-Plattformprojekts. |
Funktionalität zum Erstellen einer Richtliniendefinition | CICS Explorer bietet nun die Möglichkeit, CICS-Richtlinien zur Implementierung zu definieren und zu einem Paket zusammenzustellen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Erstellen einer Richtlinie in einem CICS-Bundleprojekt. |
Funktionalität zur Abfrage der Richtlinienregeln, die in einem angegebenen Bereich implementiert wurden. | CICS Explorer bietet nun die Möglichkeit, die Richtlinienregeln abzufragen, die in einem bestimmten Bereich implementiert wurden. Weitere Informationen finden Sie im AbschnittAbfragen einer Richtlinie. |
Funktionalität zur Definition von Abhängigkeiten in einem CICS-Bundleprojekt | CICS Explorer bietet nun einen Editor zum Hinzufügen und Bearbeiten von Abhängigkeiten in der Manifestdatei. Wenn Sie die BUNDLE-Ressource installieren, werden diese Abhängigkeiten überprüft. Je nach den ausgewählten Optionen kann die Installation der BUNDLE-Ressource fehlschlagen, wenn die Abhängigkeiten nicht erfüllt sind. |
Funktionalität zur Definition und Bearbeitung von Ressourcen in einem CICS-Bundleprojekt | CICS-Bundleprojekte können jetzt die Ressourcendefinitionen PROGRAM, TRANSACTION, LIBRARY und URIMAP umfassen. Wenn die BUNDLE-Ressource implementiert und installiert ist, erstellt sie automatisch die Ressourcen PROGRAM, TRANSACTION, LIBRARY und URIMAP. Sie können die Ressourcen mithilfe von Assistenten definieren und die Attribute der Ressourcendefinitionen mithilfe der Ressourceneditoren bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt unterHinzufügen von Ressourcen zu einem CICS-Bundleprojekt und Bearbeiten von in einem CICS-Bundleprojekt definierten Ressourcen. |
Funktionalität zum Hinzufügen eines CICS-Bundles zu einer Plattform | CICS Explorer bietet nun die Möglichkeit, einer installierten Plattform ein CICS-Bundle hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Hinzufügen eines Bundles zu einer CICS-Plattform. |
Funktionalität zum Entfernen eines CICS-Bundles von einer Plattform | CICS Explorer bietet nun die Möglichkeit, ein CICS-Bundle von einer installierten Plattform zu entfernen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Entfernen eines CICS-Bundles von einer Plattform. |
Funktionalität zur Definition statischer Daten bei der Definition eines Ereignisses | Anwendungs- und Systemereignisse können jetzt statische Daten ausgeben, wenn Sie eine Erfassungsspezifikation definieren. Wenn Sie eine Informationsquelle für Ereignisse definieren, können Sie jetzt für ein angegebenes Element statische Daten auswählen. Weitere Informationen finden Sie auf der Registerkarte "Informationsquellen". |
Neues Systemereignis im Ereignisbindungseditor | Systemereignisse unterstützen jetzt den Erfassungspunkt MESSAGE und Sie können Optionsfilter für bis zu 10 Nachrichteneinträge definieren. Sie können jetzt Ereignisse aufzeichnen und ausgeben, wenn das System die Nachricht DFHxxnnnn oder EYUxxnnnn ausgibt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Systemereignisse. |
Neuer Erfassungspunkt im Ereignisbindungseditor | Anwendungsereignisse unterstützen jetzt den Erfassungspunkt WRITE OPERATOR. Sie können jetzt Ereignisse aufzeichnen und ausgeben, wenn das Anwendungsprogramm den Befehl EXEC CICS WRITE OPERATOR ausgibt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Anwendungsereignisse. |
Funktionalität zur Neuerstellung des Secure Sockets Layer (SSL) für eine CICS-Region | Eine neue Aktion zum erneuten Erstellen eines SSL wurde dem Kontextmenü der CICS-Region hinzugefügt. Die Aktion ist nur bei Systemen verfügbar, auf denen CICS TS Version 5.1 oder höher ausgeführt wird. Klicken Sie in der Ansicht "Region" mit der rechten Maustaste auf die CICS-Region, um darauf zuzugreifen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Durchführen von Aktionen für eine Ressource. |
Verbindungen verwenden Secure Sockets Layer (SSL) | Verbindung zwischen CICS Explorer und CICS-Servern können jetzt für erhöhte Sicherheit Secure Sockets Layer (SSL) verwenden. Siehe Hinweis unten. |
Im Explorer:
IZE0106E Connect failed with error "javax.net.ssl.SSLHandshakeException: Received fatal alert: handshake_failure (SYSA CMCI SECURE)"
Im Jobprotokoll:
DFHSO0123 09/19/2012 10:13:22 IYCYZC2K Return code 402 received from function 'gsk_secure_socket_init' of System SSL.
Reason: No common ciphers negotiated.
Peer: 9.20.210.250, TCPIPSERVICE: XFHWUTCP.
Perspektive | Beschreibung |
---|---|
Cloud-Perspektive | In dieser Version wurde eine neue Perspektive hinzugefügt:
|
Ansichtentyp | Beschreibung |
---|---|
Operationsansichten | In dieser Version wurden sieben neue Operationsansichten hinzugefügt:
|
Definitionsansichten | In dieser Version wurden zwei neue Definitionsansichten hinzugefügt:
|
Name der Ansicht | Beschreibung |
---|---|
Ansicht "Tasks" | Die Ansicht "Tasks" wurde um ein neues Feld erweitert. Das Feld "Wartezeit für MRO/LU6.2-Sitzungszuordnung" gibt die Zeitspanne an, die diese Task auf die Zuordnung einer Sitzung gewartet hat. |
Ansicht "Abgeschlossene Tasks" | Die Ansicht "Abgeschlossene Tasks" wurde um ein neues Feld erweitert. Das Feld "IS-Zuordnungswartezeit" gibt die Zeitspanne an, die die Task auf die Zuordnung einer IPIC-Sitzung gewartet hat. |
Neue Funktion | Beschreibung |
---|---|
Unterstützung von CICS TS 5.1 JCICS | CICS Explorer unterstützt jetzt CICS TS Version 5.1 JCICS. |
Geänderte Ansichten: | Die Feldnamen in der Ansicht "Tasks" wurden geändert und sind jetzt aussagekräftiger. Die Ansicht "Aktive Workloads" wurde in "Workloads" umbenannt. |
Neue Funktion | Beschreibung |
---|---|
Unterstützung von Java 7 | Das CICS Explorer SDK wurde aktualisiert und unterstützt jetzt Java 7. Dies ist eine Anforderung von CICS TS. Weitere Informationen finden Sie unter CICS Explorer SDK. |