Standardmäßig gelten in Java-Anwendungen keine Sicherheitseinschränkungen für Aktivitäten, die von der Java-API angefordert werden. Um die Java-Sicherheit für den Schutz einer Java-Anwendung vor der Ausführung potenziell unsicherer Aktionen zu verwenden, können Sie einen Sicherheitsmanager für die JVM aktivieren, in der die Anwendung ausgeführt wird.
Der Sicherheitsmanager setzt eine Sicherheitsrichtlinie um. Eine Sicherheitsrichtlinie enthält die Berechtigungen (Systemzugriffsberechtigungen), die den Codequellen zugewiesen wurden. Die Java-Plattform enthält bereits eine Standardrichtliniendatei. Damit jedoch Java-Anwendungen erfolgreich in CICS ausgeführt werden können, während die Java-Sicherheit aktiv ist, müssen Sie eine zusätzliche Richtliniendatei angeben, die CICS die Berechtigungen gibt, die für die Ausführung der Anwendung erforderlich sind.
Diese zusätzliche Richtliniendatei müssen Sie für jede JVM mit aktiviertem Sicherheitsmanager angeben. CICS stellt einige Beispiele bereit, die Sie verwenden können, um eigene Richtlinien zu erstellen.
Für Anwendungen, die im OSGi-Framework eines JVM-Servers ausgeführt werden: