Erfassen von Tracedaten

Während der Ausführung von CICS Explorer werden kontinuierlich Tracedaten in den Tracepuffern aufgezeichnet. Bei einem unerwarteten Fehler schreibt CICS Explorer die Traceinformationen automatisch in das Fehlerprotokoll, um Sie bei der Ermittlung der Fehlerursache zu unterstützen. Mit der Menüoption Trace > Flush können Sie erzwingen, dass die aktuellen Informationen aus den Tracepuffern in das Fehlerprotokoll geschrieben werden.

Informationen zu diesem Vorgang

Das Fehlerprotokoll ist auf dem Computer in einem Ordner gespeichert, der als Eclipse-Arbeitsbereich bezeichnet wird. In dieser Task wird erläutert, wie Sie die CICS Explorer-Tracepuffer löschen und alle unerwarteten oder ungewöhnlichen Verhaltensweisen aufzeichnen, die ggf . genauer analysiert werden sollten.

Vorgehensweise

Klicken Sie in der Workbench-Menüleiste auf Datei > Trace > Flush. Der Inhalt der Tracepuffer wird in das CICS Explorer-Fehlerprotokoll geschrieben.

Nächste Schritte

Sie können das Fehlerprotokoll lokal anzeigen oder für den Versand an Ihren IBM® Ansprechpartner formatieren. Denken Sie daran, dass Sie die Aktionen festhalten, die Sie zum Zeitpunkt des Fehlers durchgeführt haben. Sie unterstützen Ihren IBM Ansprechpartner hierdurch bei der Fehleranalyse. Weitere Informationen finden Sie über die zugehörigen Links.