Bibliotheksstruktur

Jede JCICS-Bibliothekskomponente gehört einer der folgenden vier Kategorien an: Schnittstellen, Klassen, Ausnahmebedingungen oder Fehler.

Schnittstellen
Einige Schnittstellen werden bereitgestellt, um eine Reihe von Konstanten zu definieren. Zum Beispiel stellt die Schnittstelle TerminalSendBits einen Satz Konstanten bereit, die verwendet werden können, um ein java.util.BitSet zu erstellen.
Klassen
Die mitgelieferten Klassen stellen den größten Teil der Funktion von JCICS bereit. Die Klasse API ist eine abstrakte Klasse, die für die einheitliche Initialisierung jeder Klasse sorgt, die einem Teil der CICS-API (außer abnormale Beendigungen bzw. Abbrüche und Ausnahmebedingungen) entspricht. Zum Beispiel stellt die Klasse Task einen Satz Methoden und Variablen bereit, die einer CICS-Task entsprechen.
Fehler und Ausnahmebedingungen
Die Sprache Java definiert sowohl Ausnahmebedingungen als auch Fehler als Unterklassen der Klasse Throwable. JCICS definiert CicsError als Unterklasse von Error. CicsError ist die Superklasse für alle anderen CICS-Fehlerklassen, die für schwerwiegende Fehler verwendet werden.

JCICS definiert CicsException als Unterklasse von Exception. CicsException ist die Superklasse für alle CICS-Ausnahmebedingungsklassen (einschließlich Klassen des Typs CicsConditionException wie zum Beispiel InvalidQueueIdException, die die CICS-Bedingung QIDERR repräsentieren).