Sie können das CICS-Bundleprojekt verwenden, das mit jedem Servlet-Beispiel bereitgestellt wird, um die Anwendung in einem Liberty-JVM-Server zu implementieren, der in CICS ausgeführt wird.
Vorbereitende Schritte
Sie müssen eine Beispielwebanwendung erstellen (siehe Abschnitt
Erste Schritte mit Servlet-Beispielen). Darüber hinaus müssen Sie zur Erstellung und Installation der CICS-Ressourcen in der Region berechtigt sein.
Informationen zu diesem Vorgang
Da CICS die Java™-Anwendungen aus dem z/OS-Dateisystem lädt und ausführt, müssen Sie Ihre kompilierten Anwendungen in einem geeigneten Verzeichnis auf dem z/OS-Dateisystem implementieren, auf das die CICS-Region zugreifen kann. Für das DB2-Beispiel muss außerdem eine DB2-Beispieldatenbank verfügbar sein.
Es wird empfohlen, für die Implementierung und Installation der Anwendungen ein CICS-Bundleprojekt zu verwenden, da Sie diese Anwendungsressourcen des Bundleprojekts dann mit den CICS-Funktionen verwalten können. In ein CICS-Bundleprojekt werden mehrere Plug-in-Projekte, dynamische Webprojekte und CICS-Ressourcen gepackt, die logisch als einzelne Einheit implementiert und verwaltet werden. Diese Methode kann für einfache Webanwendungen (beispielsweise für das Beispiel "Hello World") sowie für komplexere Webanwendungen wie die übrigen Servlet-Beispiele verwendet werden.
Alternativ können Sie zur Implementierung und Installation der Anwendungen den Liberty-Implementierungsmechanismus verwenden, um WAR- oder EBA-Dateien zu implementieren. Sie können das dynamische Webprojekt als WAR- oder EBA-Datei exportieren und die Datei mit FTP in das Verzeichnis dropins eines Liberty-JVM-Servers kopieren. Diese Methode kann für einfache Webanwendungen wie das Beispiel "Hello World" verwendet werden.
Vorgehensweise
- Wenn Sie ein Beispiel mithilfe eines CICS-Bundleprojekts implementieren möchten, können Sie das CICS Explorer SDK verwenden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bundleprojekt und klicken Sie auf UNIX-Dateisystem unter z/OS als Bundleprojekt....
- Führen Sie den Assistenten aus, um das Bundle an einer Position auf dem z/OS-Dateisystem zu implementieren, die für die CICS-Region zugänglich ist. Wenn Sie die BUNDLE-Beispielressourcendefinitionen in der Beispielgruppe DFH$WLP verwenden möchten, verwenden Sie /tmp/cicsts51 als z/OS-Dateisystemposition. Das CICS Explorer SDK implementiert das CICS-Bundle und die zugehörigen Projekte auf dem z/OS-Dateisystem. Wenn das CICS-Bundle Artefakte des Typs .osgibundle oder .warbundle enthält, werden die zugehörigen Projekte in Übereinstimmung mit ihren Projekterstellungseigenschaften erstellt und ebenfalls exportiert.
- Beim Beispiel "CICS JDBC (Java Database Connectivity)" müssen zwei Bundleprojekte implementiert werden. Führen Sie für jedes Bundleprojekt die Schritte 1 und 2 aus.
- Bearbeiten Sie das JVM-Beispielprofil DFHWLP, um die automatische Konfigurationsoption mit der Systemeigenschaft -Dcom.ibm.cics.jvmserver.wlp.autoconfigure=true zu aktivieren. In der Ansicht "z/OS UNIX-Dateien" können Sie die Verzeichnisstruktur zum Bearbeiten der Datei durchsuchen. Außerdem müssen Sie das Profil für DB2 aktualisieren, wenn Sie das DB2-Beispiel verwenden möchten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Konfigurieren eines JVM-Servers für Webanwendungen
im CICS TS 5.1 Information Center.
- Wählen Sie in der Ansicht "CICSplex Explorer" die CICS-Region aus, in der die Servlet-Beispiele ausgeführt werden sollen.
- Installieren Sie die JVMSERVER-Ressource DFH$WLP, die sich in der Beispielgruppe DFH$WLP befindet. Die Beispielressource erstellt einen Liberty-JVM-Server in der CICS-Region.
Der Liberty-JVM-Server erstellt eine Verzeichnisstruktur auf dem z/OS-Dateisystem. Dies umfasst auch die Datei server.xml und ein dropins-Verzeichnis für Webanwendungen. Den Status des JVM-Servers können Sie überprüfen, indem Sie auf klicken.
- Bearbeiten Sie die Datei server.xml im Arbeitsverzeichnis des JVM-Servers, um den Hostnamen und die Portnummer zu ändern. In der Ansicht "z/OS UNIX-Dateien" können Sie die Verzeichnisstruktur zum Bearbeiten der Dateien durchsuchen. Das Arbeitsverzeichnis wird in der Regel unter einem Verzeichnis für die Regionsbenutzer-ID erstellt.
- Öffnen Sie die Ansicht "Bundledefinitionen", indem Sie auf klicken. Diese Ansicht enthält eine Liste aller Bundledefinitionen für die CICS-Region.
- Installieren Sie die Ressourcendefinitionen des Beispielbundles in der Beispielgruppe DFH$WLP. Die Ressourcendefinition WLPHELLO des Beispielbundles ist für das Beispiel "CICS Hello
World" erforderlich. WLPTSQ wird für das Beispiel "CICS TSQ (Temporary Storage Queue)" benötigt. Für das Beispiel "CICS JDBC (Java Database
Connectivity)" sind sowohl JDBC als auch WLPJDBC erforderlich. Die Beispieldefinitionen geben /tmp/cicsts51 als die Position an, an der die CICS-Bundles implementiert werden.
Die WAR- oder EBA-Datei (je nach Beispiel) wird in den Liberty-Profilserver geladen und alle OSGi-Bundles werden im OSGi-Framework registriert.
- Um ein einfaches Beispiel zu implementieren, das dem Liberty-Implementierungsmodell entspricht, müssen Sie einen JVM-Server in CICS konfigurieren und aktivieren. Bei der Aktivierung des JVM-Servers wird das Verzeichnis dropins erstellt.
- Bearbeiten Sie das JVM-Profil DFHWLP, um die automatische Konfiguration mit der Systemeigenschaft -Dcom.ibm.cics.jvmserver.wlp.autoconfigure=true zu aktivieren.
- Wählen Sie in der Ansicht "CICSplex Explorer" die CICS-Region aus, in der das Servlet-Beispiel ausgeführt werden soll.
- Installieren Sie die JVMSERVER-Ressource DFH$WLP, die sich in der Beispielgruppe DFH$WLP befindet. Die Beispielressource erstellt einen Liberty-JVM-Server in der CICS-Region.
Der Liberty-JVM-Server erstellt eine Verzeichnisstruktur auf dem z/OS-Dateisystem. Dies umfasst auch die Datei server.xml und ein dropins-Verzeichnis für Webanwendungen. Den Status des JVM-Servers können Sie überprüfen, indem Sie auf klicken.
- Klicken Sie in der Perspektive "Ressource" mit der rechten Maustaste auf das dynamische Webprojekt und exportieren Sie es als WAR- oder EBA-Datei auf Ihre lokale Workstation.
- Kopieren Sie mit dem File Transfer Protocol (FTP) die WAR- oder EBA-Datei im Binärmodus in das Verzeichnis dropins.
- Sie können die Datei server.xml bearbeiten, um den Hostnamen und die Portnummer zu ändern.
Ergebnisse
Sie haben eine Webanwendung, die Servlets und eine JSP-Seite enthält, auf einem Liberty-JVM-Server implementiert, der in CICS ausgeführt wird. Außerdem haben Sie den Liberty-JVM-Server für die Verwendung eines Hostnamens und einer Portnummer konfiguriert.
Nächste Schritte
Sie können über einen Web-Browser auf die Webanwendung zugreifen, um die Konfiguration des Liberty-JVM-Servers zu prüfen (siehe Abschnitt
Ausführen der Servlet-Beispiele).