EP-Adaptersatzspezifikation

Eine EP-Adaptersatzspezifikation (EP = Event Processing, Ereignisverarbeitung) ist eine XML-Definition, die mehrere EP-Adapternamen enthält. Mithilfe eines EP-Adaptersatzes können Sie Ereignisse formatieren und an mehrere EP-Adapter ausgeben.

Sie erstellen in einem CICS-Bundleprojekt mithilfe des CICS-EP-Adaptersatzkonfigurationseditors einen EP-Adaptersatz. EP-Adaptersätze werden in Bundles bereitgestellt. Diese Bundles sind die Einheiten für die Implementierung, Aktivierung und Inaktivierung von CICS-EP-Adaptersätzen. Weitere Informationen zu Bundles finden Sie im Abschnitt BUNDLE-Ressourcen.

Eine EP-Adaptersatzspezifikation definiert die Namen der zu verwendenden Adapter, wird im EP-Adaptersatzkonfigurationseditor definiert und vom Editor als XML-EP-Adaptersatzdatei mit dem Suffix .epadapterset in einem CICS-Bundleprojekt gespeichert.

EP-Adaptersätze können ohne großen Aufwand durch mehrere Ereignisbindungen gemeinsam genutzt werden, sodass nur eine Ressource des Typs EPADAPTERSET verwaltet werden muss.

Sie können dieses CICS-Bundleprojekt dann in einem CICS-System implementieren. Ein in einem CICS-System implementiertes CICS-Bundle kann definiert, installiert, aktiviert, inaktiviert und deinstalliert werden. Darüber hinaus können Sie einzelne implementierte Ressourcen des Typs EPADAPTERSET aktivieren und inaktivieren.

Um eine EP-Adaptersatzspezifikation in einem CICS-System zu implementieren, muss sie der mit CICS installierten EP-Adaptersatzschemadatei in /usr/lpp/cicsts/cicsts52/schemas/eventprocessing/ entsprechen:

Weitere Informationen zu Schemas finden Sie im Abschnitt Schemaversionen.