Einführung in Eclipse

Eclipse ist eine Plattform für die Erstellung und Bereitstellung von Clientanwendungen, in denen ein Großteil der Datenbearbeitung durch die Clientanwendung und nicht durch den Server erfolgt. Diese Plattform wird auch als Rich-Client-Plattform (RCP) bezeichnet. Sie ermöglicht die Implementierung von Anwendungen mit einer nativen grafischen Benutzerschnittstelle auf verschiedenen Desktopbetriebssystemen, sodass den Benutzern eine einfache, einheitliche Ansicht bereitgestellt wird.

CICS Explorer ist eine auf der Eclipse-RCP basierende Anwendung mit grafischer Benutzerschnittstelle, die auf den Betriebssystemen Microsoft Windows und Linux ausgeführt werden kann. Als Benutzerschnittstelle zu den Anwendungen wird die Workbench verwendet, eine in Eclipse integrierte und aus mehreren Fenstern bestehende grafische Umgebung. Die Eclipse-Plattform ist in Subsysteme aufgeteilt und wird über ein oder mehrere Plug-ins implementiert. Die Subsysteme befinden sich auf einer kleinen Laufzeitengine.

Die Hilfefunktion von CICS Explorer wird unter dem Eclipse Help System ausgeführt, das als Web-Server ausgeführt wird, der ausschließlich für lokale Anforderungen empfangsbereit ist.

Wenn Sie mit der Verwendung von Eclipse nicht vertraut sind, finden Sie im Benutzerhandbuch zur Eclipse-Workbench weitere Informationen.

Weitere Informationen zu Eclipse erhalten Sie auf der Website unter der Adresse eclipse.org.