Taskschwellenwerte

Sie können Taskschwellenwertereignisse verwenden, um die Last, die von Systemtasks und TRANCLASS-Tasks verursacht wird, zu überwachen. Dazu können Sie angeben, dass ein Ereignis ausgegeben werden soll, wenn die Anzahl der aktiven Tasks einen Schwellenwert durchschreitet.

Taskschwellenwerte sind Werte, die als Prozentsatz den Anteil an der maximalen Anzahl der aktiven Tasks im System oder in der Transaktionsklasse (TRANCLASS) ausdrücken. Um dem Leistungsaspekt Rechnung zu tragen, wurden sie vordefiniert.

Die möglichen Schwellenwerte, unter denen Sie wählen können, sind 50 %, 60 %, 70 %, 80 %, 90 % und 100 % des Systeminitialisierungsparameters MXT oder des TRANCLASS-Wertes MAXACTIVE.

Sie können nach einem Schwellenwert filtern, um zu ermitteln, wie nah das System am Wert MXT liegt. Sie können auch mehrere Ereignisse definieren, die jeweils bei einem Schwellenwert ausgelöst werden, der immer näher an dem Grenzwert liegt, den Sie für den Systeminitialisierungsparameter MXT festgelegt haben, und so die verschiedenen Zustände darstellen, die dabei durchlaufen werden.

Sie können nach TRANCLASS und einem Schwellenwert filtern, um zu ermitteln, wie nah die Transaktionsklasse an ihrem für MAXACTIVE festgelegten Wert liegt. Sie können auch mehrere Ereignisse definieren, die jeweils bei einem Wert für die Anzahl der angehängten Tasks ausgelöst werden, der immer näher an dem Grenzwert MAXACTIVE liegt, den Sie für die TRANCLASS-Ressource festgelegt haben, und so die verschiedenen Zustände darstellen, die dabei durchlaufen werden.

Um zu vermeiden, dass zu viele Ereignisse ausgegeben werden, werden nur dann Ereignisse ausgegeben, wenn die Anzahl der aktiven Tasks einen neuen Schwellenwert durchschreitet. Zum Beispiel werden beim Transaktionsanschluss dann Ereignisse ausgegeben, wenn die Anzahl der aktiven Tasks einen Schwellenwert überschreitet, nachdem sie unter dem vorherigen niedrigeren Schwellenwert gelegen hat, und bei der Transaktionsfreigabe werden dann Ereignisse ausgegeben, wenn die Anzahl der aktiven Tasks zum ersten Mal einen Schwellenwert unterschreitet, nachdem sie über dem vorherigen höheren Schwellenwert gelegen hat (siehe Abbildung 1.

Abbildung 1. Ereignisausgabegelegenheiten
Dieses Kurvendiagramm zeigt ein Beispiel mit Werten für die Anzahl der aktiven Tasks (MAXTASKS) im zeitlichen Verlauf. Die Punkte im Diagramm zeigen an, an welchen Stellen der Wert von MAXTASKS einen Schwellenwert durchschritten hat und damit eine Ereignisausgabegelegenheit geschaffen hat.

 1  Kein Ereignis wird ausgegeben, wenn die Anzahl der aktiven Tasks den Schwellenwert von 50 % überschreitet. Ereignisse werden nur bei der Transaktionsfreigabe ausgegeben, wenn die Anzahl der aktiven Tasks einen der Schwellenwerte 60 %, 70 %, 80 %, 90 % oder 100 % durchschreitet. Kein Ereignis wird ausgegeben, wenn die Anzahl der aktiven Tasks den Schwellenwert von 50 % unterschreitet, da die Anzahl der aktiven Tasks zuvor nicht über dem Schwellenwert von 60 % gelegen hat.

 2  Ein Ereignis wird ausgegeben, da die Anzahl der aktiven Tasks unter dem Schwellenwert von 50 % gelegen hat, nachdem sie zum letzten Mal den Schwellenwert von 60 % überschritten hat.

 3  Ein Ereignis wird ausgegeben, da die Anzahl der aktiven Tasks unter dem Schwellenwert von 60 % gelegen hat, nachdem sie zum letzten Mal den Schwellenwert von 70 % überschritten hat.

 4  Kein Ereignis wird ausgegeben, wenn die Anzahl der aktiven Tasks um den Schwellenwert von 70 % schwankt, da die Anzahl der aktiven Tasks nicht über dem Schwellenwert von 80 % gelegen hat, nachdem sie zum letzten Mal den Schwellenwert von 70 % überschritten hat, oder da die Anzahl der aktiven Tasks nicht unter dem Schwellenwert von 60 % gelegen hat, nachdem sie zum letzten Mal den Schwellenwert von 70 % unterschritten hat.

 5  Ein Ereignis wird ausgegeben, da die Anzahl der aktiven Tasks über dem Schwellenwert von 70 % gelegen hat, nachdem sie zum letzten Mal den Schwellenwert von 60 % unterschritten hat.

 6  Eine Reihe von Ereignissen wird ausgegeben, da die Anzahl der aktiven Tasks die Schwellenwerte 60 %, 70 %, 80 %, 90 % und 100 % überschreitet.

Hinweise

Die Ereignisausgabe wird nicht für eine Transaktionsklasse (TRANCLASS) aktiviert, wenn MAXACTIVE auf einen Wert kleiner als 10 festgelegt wurde.

TRANCLASS-Schwellenwertereignisse werden für Transaktionen, die gemäß Definition keine TRANCLASS besitzen, also nicht mit TRANCLASS(DFHTCL00) definiert wurden, nicht ausgegeben.

Wenn Sie ein Ereignis benötigen, wenn das System oder TRANCLASS den Schwellenwert von 100 % durchschreitet, und dieses Ereignis so schnell wie möglich ausgegeben werden soll, sollten Sie die Merkmale des EP-Adapters in Bezug auf die Vergabe berücksichtigen.
  • In Bezug auf den Schwellenwert von 100 % für ein System müssen Sie sicherstellen, dass der EP-Adapter verlinkt wird. Eine angehängte EP-Adaptertask würde sich mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Warteschlange befinden, bis die MAXTASKS-Bedingung behoben ist.
  • In Bezug auf den Schwellenwert von 100 % für TRANCLASS müssen Sie sicherstellen, dass die Transaktionsklasse, die das Ereignis verursacht hat, nicht für den EP-Adapter verwendet wird.