Erstellen Sie die JCICS-Beispielprojekte, um sich mit der Entwicklung von Java-Anwendungen vertraut zu machen, die in CICS ausgeführt werden können.
Vorgehensweise
- Öffnen Sie in der integrierten Eclipse-Entwicklungsumgebung die Java-Perspektive.
- Um für ein Beispiel ein neues Plug-in-Projekt zu erstellen, öffnen Sie mithilfe einer der folgenden Methoden den Assistenten für neue Beispiele:
- Klicken Sie auf der Eclipse-Menüleiste auf .
- Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Symbol des Assistenten für neue Ressourcen und klicken Sie auf Beispiel.
- Klicken Sie im Projektexplorer mit der rechten Maustaste und klicken Sie auf .
- Wählen Sie im Ordner CICS Java das Element CICS Hello Examples aus und klicken Sie auf Weiter.
- Die Beispiele unter "CICS API Examples" veranschaulichen die Verwendung von Warteschlangen mit transienten Daten, von Warteschlangen für temporären Speicher und von Kanälen und Kommunikationsbereichen (COMMAREAs) in Java-Programmen.
- Das Beispiel unter "CICS Application Bundle Example" veranschaulicht, wie ein CICS-Bundle für die Implementierung in CICS erstellt wird.
- Die Beispiele unter "CICS Hello Examples" veranschaulichen zwei Methoden für einen einfachen "Hello World"-Test in CICS.
- Das Beispiel unter "CICS Web Example" veranschaulicht die Verwendung von Klassen für die Interaktion mit einem Web-Browser.
- Geben Sie im Feld Projektname einen Namen für das neue Projekt ein. Standardmäßig erstellt Eclipse einen Namen, der aus der Ordnerposition der Beispiele im Arbeitsbereich und dem Namen des Beispiels besteht. So lautet für das Beispiel "Hello World" der Standardprojektname com.ibm.cics.server.examples.hello.
- Klicken Sie auf Fertigstellen. Eclipse erstellt das Plug-in-Projekt mit dem JCICS-Beispiel "Hello World" als OSGi-Bundle.
- Erweitern Sie das Projekt im Paketexplorer.
- Der Ordner Plug-in Dependencies enthält die Abhängigkeiten für das OSGi-Bundle. In diesem Beispiel hat das Bundle eine Abhängigkeit von dem OSGi-Bundle, in dem JCICS enthalten ist. Diese Informationen werden auch im Inhaltsverzeichnis des Projekts erfasst.
- Der Ordner src enthält den Java-Quellcode für die Beispiele. Sie können die Quellendateien durchsuchen, um die verwendeten JCICS-Klassen anzuzeigen, und die Kontexthilfe verwenden, um eine bestimmte Klasse nachzuschlagen. Sie können auch die Javadoc-Ansicht öffnen, um die API-Details für den ausgewählten Inhalt anzuzeigen, zum Beispiel eine Methode oder Klasse.
- Der Ordner META-INF enthält das Inhaltsverzeichnis für das Projekt. Das Inhaltsverzeichnis enthält die OSGi-Header zur Beschreibung des OSGi-Bundles.
- Verwenden Sie den Assistenten für neue Beispiele, um Plug-in-Projekte für die Beispiele unter "CICS API Examples" und das Beispiel unter "CICS Web Example" zu erstellen. Sie können den Java-Quellcode anzeigen, um besser zu verstehen, wie die JCICS-Klassen für die Zusammenarbeit mit Programmen und Webanwendungen verwendet werden.
Ergebnisse
Sie haben drei Plug-in-Projekte in Eclipse für die JCICS-Beispiele erstellt. Diese Projekte enthalten die Paketierungsinformationen zum OSGi-Bundle, einschließlich der Plug-in-Abhängigkeiten und der Java-Zielumgebungen.