Sie fügen einer Ereignisspezifikation Erfassungsspezifikationen hinzu, um Erfassungspunkte in CICS zu erstellen.
Der CICS-Ereignisbindungseditor führt Sie durch die Erstellung einer oder mehrerer Erfassungsspezifikationen. In diesen Spezifikationen werden die folgenden Elemente angegeben:
Sie können beispielsweise festlegen, dass alle READQ TS-Befehle (Lesen des temporären Speichers) ein potenzielles Ereignis darstellen. Anschließend geben Sie die Bedingungen an, unter denen das Ereignis ausgelöst wird. Hierzu geben Sie Prädikate der für den Befehl verfügbaren Typen an, die Sie abfangen möchten.
Es können drei Arten von Prädikaten definiert werden:Die Prädikate in der Erfassungsspezifikation werden zum Filtern nach dem Kontext des Erfassungspunktes verwendet.
Jeder Erfassungspunkt verfügt über Kontextelemente, für die Sie Prädikate angeben können. Ein Beispiel hierfür ist die Transaktions-ID. Alle verfügbaren Kontextprädikate werden auf der Registerkarte "Filtern" angezeigt. Kontextprädikate sind optional. Zumeist geben Sie jedoch die Transaktions-ID oder das aktuelle Programm an, um Ereignisse aus einer bestimmten Anwendung auszugeben.
Der Bereich "Kontext" dient dazu, Filteroptionen für Ereignisse festzulegen. Abhängig von weiteren Informationen, die Sie im CICS-Ereignisbindungseditor angeben, finden nicht alle Felder Anwendung. Welche Kontextprädikate verfügbar sind, hängt vom Erfassungspunkt ab. Die folgenden Prädikate können angegeben werden: Transaktions-ID, aktuelles Programm und Benutzer-ID.
Die Prädikate in der Erfassungsspezifikation werden zum Filtern nach den Werten von Ereignisoptionen für einen CICS-Befehl oder ein Systemereignis verwendet.
Jeder Erfassungspunkt kann Ereignisoptionen besitzen, für die Sie Prädikate angeben können. Einige Befehle besitzen keine Ereignisoptionen. Die Ereignisoptionen entsprechen den Optionen für einen bestimmten EXEC CICS-Befehl oder ein bestimmtes Systemereignis. Ein Beispiel für den Befehl SEND MAP ist der MAP-Name. Ein Beispiel für das Ereignis "DB2-Verbindungsstatus" ist der Status FROM_CONNECTST. Auf der Registerkarte "Filtern" werden alle verfügbaren festen Datenwerte für den Erfassungspunkt angezeigt. Das Format der Ereignisoptionen wird von CICS erkannt.
Die Prädikate in der Erfassungsspezifikation werden zum Filtern nach den in einem CICS-Befehl angegebenen Anwendungsdaten verwendet.
Anwendungserfassungspunkte können Datenwerte mit variabler Länge besitzen, für die Sie Prädikate angeben können. Die Anwendungsdaten entsprechen den Optionen für einen bestimmten EXEC CICS-Befehl. Ein Beispiel für den Befehl SEND MAP ist das Feld FROM. Auf der Registerkarte "Filtern" werden alle verfügbaren variablen Datenwerte des EXEC CICS-Befehls für diesen Erfassungspunkt angezeigt.
Anwendungsdatenprädikate werden in der angegebenen Reihenfolge von CICS verarbeitet. Dabei wird mit dem ersten Prädikat begonnen.
Die grundlegenden Ereignisbindungsinformationen, die vom Bereichsleiter während der übergeordneten Definition der Ereignisbindung eingegeben wurden, beinhalten eine Ereignisspezifikation. Diese Ereignisbindungsinformationen kennzeichnen Daten, die für weitere Verarbeitungsprozesse erforderlich sind, enthalten jedoch keine Angaben zu deren Position. Um diese anzugeben, legen Sie Informationsquellen fest.
Der CICS-Ereignisbindungseditor unterstützt Sie hierbei, indem auf der Registerkarte "Informationsquellen" eine Tabelle mit den zum Einhalten der Geschäftsspezifikation erforderlichen Informationen angezeigt wird. Die Tabelle enthält die Geschäftsinformationen aus der Ereignisspezifikation. Für jedes Element in der Tabelle müssen Sie die Informationsquelle für diese Erfassungsspezifikation definieren.