Verwenden Sie die Registerkarte "Informationsquellen", um zu definieren, an welcher Stelle ausgegebene Geschäftsinformationen von dieser Erfassungsspezifikation abgerufen werden.
Diese Registerkarte enthält eine Tabelle mit den Geschäftsinformationselementen, die von Ihnen zuvor auf der Registerkarte "Ereignisbindung" definiert wurden. Sie müssen für jedes Element der ausgegebenen Geschäftsinformationen Informationsquellen eingeben.
Auf dieser Registerkarte ordnen Sie die mit der Ereignisspezifikation verbundenen Geschäftsinformationselemente verfügbaren Datenelementen für diesen Erfassungspunkt zu.
Die Felder in der Tabelle "Informationsquellen" sind eine Zusammenfassung der Optionen, die Sie im Fenster "Informationsquelle bearbeiten" bearbeiten können.
Klicken Sie auf "Aus importierter Sprachstruktur auswählen", wenn Sie eine Sprachstruktur importieren möchten.Danach können Sie das Feld auswählen, das aus der Sprachstruktur erfasst werden soll. Bei dieser Methode werden die Felder "Typ", "Offset" und "Länge" automatisch mit Werten belegt. Sie können die Werte für Typ, Offset und Länge aber auch selbst angeben.
A-Z, a-z, 0-9, `¬¦!"£$%^&*()_+-={}:@~;'#<>?,./|
Je nach den Optionen, die Sie im Teilfenster "Systemerfassungspunkt" der Registerkarte "Erfassungspunkt" ausgewählt haben, sind im Fenster "Informationsquelle bearbeiten" die folgenden Optionen verfügbar:
Option | Beschreibung |
---|---|
DB2ID | Wenn Sie den Gruppenanschluss nicht verwenden, gibt diese Option den Namen des DB2-Subsystems zurück, mit dem die CICS-DB2-Anschlusseinrichtung verbunden ist. Wenn keine Verbindung zur CICS-DB2-Anschlusseinrichtung besteht, wird der Name des DB2-Subsystems zurückgegeben, mit dem CICS laut Ihrer Festlegung die Verbindung herstellen soll. Weitere Informationen finden Sie unter DB2ID in INQUIRE DB2CONN. |
DB2GROUPID | Wenn Sie den Gruppenanschluss verwenden, gibt diese Option den Namen einer Gruppe von DB2-Subsystemen mit gemeinsamer Datennutzung (oder einer Untergruppe) zurück, die Sie angegeben haben. Weitere Informationen finden Sie unter DB2GROUPID in INQUIRE DB2CONN. |
DB2RELEASE | Gibt einen aus 4 Zeichen bestehenden Wert zurück, der die Version und das Release-Level des DB2-Subsystems angibt, mit dem CICS verbunden ist. Weitere Informationen finden Sie unter DB2RELEASE in INQUIRE DB2CONN. |
FROM_CONNECTST | Eine Zeichenfolge, die den Status der CICS-DB2-Verbindung angibt. Mögliche Werte:
Weitere Informationen finden Sie unter CONNECTST in INQUIRE DB2CONN. |
TO_CONNECTST | Eine Zeichenfolge, die den Status der CICS-DB2-Verbindung angibt. Mögliche Werte:
Weitere Informationen finden Sie unter CONNECTST in INQUIRE DB2CONN. |
Option | Beschreibung |
---|---|
FILE | Gibt den aus 8 Zeichen bestehenden Namen der Datei zurück, die Gegenstand Ihrer Abfrage ist. Weitere Informationen finden Sie unter FILE in INQUIRE FILE. |
DSNAME | Gibt den aus 8 Zeichen bestehenden Namen der BDAM-Datei oder des VSAM-Objekts zurück, die bzw. das der FILE-Definition zugeordnet wurde. Weitere Informationen finden Sie unter DSNAME in INQUIRE FILE. |
FROM_ENABLESTATUS | Eine Zeichenfolge, die angibt, ob Anwendungsprogramme auf die Datei zugreifen können. Mögliche Werte:
Weitere Informationen finden Sie unter ENABLESTATUS in INQUIRE FILE. |
TO_ENABLESTATUS | Eine Zeichenfolge, die angibt, ob Anwendungsprogramme auf die Datei zugreifen können. Mögliche Werte:
Weitere Informationen finden Sie unter ENABLESTATUS in INQUIRE FILE. |
OPENSTATUS | Eine Zeichenfolge, die angibt, ob die Datei geöffnet oder geschlossen ist oder sich in einem Übergangszustand befindet. Mögliche Werte:
Weitere Informationen finden Sie unter OPENSTATUS in INQUIRE FILE. |
Option | Beschreibung |
---|---|
FILE | Gibt den aus 8 Zeichen bestehenden Namen der Datei zurück, die Gegenstand Ihrer Abfrage ist. Weitere Informationen finden Sie unter FILE in INQUIRE FILE. |
DSNAME | Gibt den aus 8 Zeichen bestehenden Namen der BDAM-Datei oder des VSAM-Objekts zurück, die bzw. das der FILE-Definition zugeordnet wurde. Weitere Informationen finden Sie unter DSNAME in INQUIRE FILE. |
FROM_OPENSTATUS | Eine Zeichenfolge, die angibt, ob die Datei geöffnet oder geschlossen ist oder sich in einem Übergangszustand befindet. Mögliche Werte:
Weitere Informationen finden Sie unter OPENSTATUS in INQUIRE FILE. |
TO_OPENSTATUS | Eine Zeichenfolge, die angibt, ob die Datei geöffnet oder geschlossen ist oder sich in einem Übergangszustand befindet. Mögliche Werte:
Weitere Informationen finden Sie unter OPENSTATUS in INQUIRE FILE. |
ENABLESTATUS | Eine Zeichenfolge, die angibt, ob Anwendungsprogramme auf die Datei zugreifen können. Mögliche Werte:
Weitere Informationen finden Sie unter ENABLESTATUS in INQUIRE FILE. |
Option | Beschreibung |
---|---|
MESSAGE_ID | Gibt die aus 9 Zeichen bestehende Nachrichtennummer der Nachricht an, die Gegenstand Ihrer Abfrage ist. |
INSERTnn | Gibt den Wert von INSERTnn für die Nachricht an, die Gegenstand Ihrer Abfrage ist. Wobei nn eine Einfügekennung von 1 bis 22 ist. |
Option | Beschreibung |
---|---|
FROM_TASKS | Gibt die Anzahl der angehängten Tasks vor einem Ereignis an. |
TO_TASKS | Gibt die Anzahl der angehängten Tasks nach einem Ereignis an. |
MAXTASKS | Gibt die maximale Anzahl der Tasks zurück, die zu einem beliebigen Zeitpunkt in diesem CICS-System vergeben werden könnten. Weitere Informationen finden Sie unter MAXTASKS in INQUIRE SYSTEM. |
PERCENT_MAXTASKS | Gibt als Prozentsatz den Anteil an der maximalen Anzahl der Tasks an, von dem der Schwellenwert durchschritten wurde. |
Option | Beschreibung |
---|---|
TRANCLASS | Gibt den aus 8 Zeichen bestehenden Namen der Transaktionsklasse zurück, die Gegenstand Ihrer Abfrage ist. Wenn die Klasse eine der nummerierten Klassen ist, die in früheren Releases von CICS verwendet wurden, lautet ihr Name DFHTCLnn, wobei nn die zweistellige Klassennummer ist. Weitere Informationen finden Sie unter TRANCLASS in INQUIRE TRANCLASS. |
FROM_ACTIVE | Gibt die Anzahl der aktiven Tasks in der Transaktionsklasse vor einem Ereignis zurück. |
TO_ACTIVE | Gibt die Anzahl der aktiven Tasks in der Transaktionsklasse nach einem Ereignis zurück. |
MAXACTIVE | Gibt die maximale Anzahl der Tasks zurück, die gleichzeitig in der Transaktionsklasse ausgeführt werden könnten. Weitere Informationen finden Sie unter MAXACTIVE in INQUIRE TRANCLASS. |
PERCENT_MAXACTIVE | Gibt als Prozentsatz den Anteil an der maximalen Anzahl der aktiven Tasks an, von dem der Schwellenwert durchschritten wurde. |
Option | Beschreibung |
---|---|
TRANSACTION | Gibt die Transaktions-ID an, von der der nicht behandelte Transaktionsabbruch ausgegeben wurde. |
ABCODE | Gibt den aus vier Zeichen bestehenden Abbruchcode für den Transaktionsspeicherauszug an. |
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Hinzufügen einer Erfassungsspezifikation.