Richtlinienbereiche

Richtlinien werden in CICS-Bundles definiert. Der Bereich einer Richtlinie beschreibt, wie sie angewendet wird.

Auf einer Plattform werden Richtlinien innerhalb eines bestimmten Bereichs implementiert. Der Bereich kann ein Anwendungsbereich, ein Operationsbereich (innerhalb einer Anwendung) oder ein Plattformbereich sein.

Wenn eine Richtlinie in einem Anwendungsbereich implementiert wird, gilt sie für alle Benutzertasks auf der Plattform, die übereinstimmende Informationen für die Plattform, die Anwendung und die Anwendungsversion im Anwendungskontext aufweisen. Wenn eine Richtlinie in einem Operationsbereich implementiert wird, gilt sie nur für Benutzertasks, die auch mit der Operation übereinstimmen. Wenn eine Richtlinie in einem Plattformbereich implementiert wird, gilt sie für alle Benutzertasks innerhalb der Plattform, deren Anwendungskontext die übereinstimmende Plattform aufweist.

Eine Richtlinie kann auch ohne die Angabe eines Bereichs implementiert werden. In diesem Fall wird ihr der Bereich der CICS-Region zugeteilt, in der die Richtlinie implementiert wird. Sie gilt dann für alle Benutzertasks, die in dieser CICS-Region ausgeführt werden. Diese Methode eignet sich für eine eigenständige CICS-Region (SMSS), in der Sie keine Plattform und keine Anwendungen angeben können.

Tabelle 1. Richtlinienscoping
Effektiver Richtlinienbereich Anwendungsbereich der Richtlinienregeln Vorgehensweise zur Implementierung der Richtlinie
 1 Kein Bereich (Regeln ohne Bereich gelten für alle Benutzertasks, die in der Region ausgeführt werden). Die Richtlinienregeln gelten für alle Benutzertasks, die in der CICS-Region ausgeführt werden, in der die Richtlinie implementiert wird. Die Richtlinie wird als CICS-BUNDLE-Ressource implementiert, die in der CICS-Systemdefinitionsdatei (CSD) oder im CICSPlex SM-Datenrepository definiert und in einer beliebigen CICS-Region installiert wird.
 2 Plattformbereich. Die Richtlinienregeln gelten nur für die Benutzertasks, die über Anwendungseingangspunkte verfügen und als Teil der Anwendungen ausgeführt werden, die auf der Plattform implementiert sind. Wenn Sie ein CICS-Plattformprojekt definieren, fügen Sie ihm die CICS-Bundles hinzu, die die Richtliniendefinitionen enthalten, die zusammen mit der Plattform implementiert werden. Wenn Sie eine Richtlinie auf einer bereits aktiven Plattform implementieren wollen, exportieren Sie das Richtlinienbundle ins Ausgangsverzeichnis der Plattform im z/OS-Dateisystem und verwenden Sie dann den CICS Explorer-Operationsdialog ADDBUNDLE, um es unter einem Regionstyp zu installieren. Weitere Informationen zum Operationsdialog ADDBUNDLE finden Sie im CICS Explorer-Hilfethema "Hinzufügen eines Bundles zu einer CICS-Plattform".
 3 Anwendungsbereich. Die Richtlinienregeln gelten für alle Benutzertasks, die in der Anwendung (oder Anwendungsversion) ausgeführt werden, in der die Richtlinie implementiert wird. Wenn Sie ein CICS-Anwendungsprojekt definieren, fügen Sie ihm die CICS-Bundles hinzu, die die Richtliniendefinitionen enthalten, die zusammen mit der Anwendung implementiert werden sollen. Alternativ hierzu können Sie die CICS-Bundles abhängig von der Architektur Ihrer Anwendung auch mit der Anwendungsbindung implementieren.
 4 Operationsbereich. Die Richtlinienregeln gelten für alle Benutzertasks, die in der Operation ausgeführt werden, in der die Richtlinie implementiert wird. Zuerst müssen Sie die Richtlinien in einem CICS-Bundle definieren. Anschließend definieren Sie das Scoping für die Operation, indem Sie das CICS-Bundleinhaltsverzeichnis mit dem CICS-Manifesteditor bearbeiten, um einen Anwendungseingangspunkt und einen Richtlinienbereich zu definieren. Zuletzt fügen Sie das CICS-Bundle zur Implementierung zu einem CICS-Anwendungsprojekt hinzu. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der CICS Explorer-Hilfe in den Abschnitten "Definieren von Richtlinienbereichen" und "Definieren von Anwendungseingangspunkten".
Während der Ausführung können Regeln mit mehreren Bereichen angewendet werden. Die Ausgabe einer Abfrage für Richtlinienregeln zeigt, ob mehrere Bereiche angewendet werden können. Beispiel:
  • Wenn Sie Richtlinienregeln für eine Anwendung abfragen, werden alle Regeln angezeigt, die für die Bereiche  1 ,  2  und  3  gelten.
  • Wenn Sie Richtlinienregeln für eine Operation abfragen, werden alle Regeln angezeigt, die für die Bereiche  1 ,  2 ,  3  und  4  gelten. Für eine Task, die mit einer Eingangspunktoperation ausgeführt wird, werden alle Regeln überprüft.
  • Wenn Sie Richtlinienregeln für eine Plattform abfragen, werden alle Regeln angezeigt, die für die Bereiche  1  und  2  gelten. (Normalerweise wird keine CICS-Benutzertask abgerufen, die auf dieser Ebene ausgeführt wird, weil Sie eine Anwendung benötigen, aber diese Abfrage zeigt alle Regeln im Plattformbereich oder in darüberliegenden Bereichen an.)
  • Wenn Sie Richtlinienregeln für einen Regionstyp abfragen, werden alle Regeln angezeigt, die für die Bereiche  1  und  2  gelten. Dies sind Richtlinien, die auf Plattformebene installiert und unter diesem Regionstyp implementiert werden, sowie Richtlinien, die in einer CICS-Region installiert werden, die im Regionstyp enthalten ist.

Wenn CICS Regeln verarbeitet, werden alle Regeln ermittelt, die für einen Laufzeitbereich gelten. Diese Regeln werden dann mit dem aktuellen Grenzwert kombiniert. CICS überprüft die Regeln, die anwendbar sind, in der Reihenfolge vom niedrigsten zum höchsten Grenzwert. Bei mehreren Regeln, die für den gleichen Grenzwert gelten, verarbeitet CICS zuerst Nachrichtenaktionsregeln, anschließend Ereignisaktionsregeln und dann Abbruchaktionsregeln. Diese Methode stellt sicher, dass Nachrichten und Ereignisse ausgegeben werden, bevor eine Task abgebrochen wird.