Sie können in CICS Explorer aufgetretene Fehler ggf. selbst beheben. Ist dies nicht möglich, müssen Sie die notwendigen Fehlerdaten erfassen, bevor Sie sich an das zuständige IBM® Support Center wenden.
Anzeigen des Fehlerprotokolls
Bei einem unerwarteten Fehler erfasst CICS Explorer Fehlerdaten, die Sie bei der Ermittlung der Fehlerursache unterstützen. Diese Daten werden im Fehlerprotokoll gespeichert. Das Fehlerprotokoll wird auf dem Computer in einem Ordner gespeichert, der als Eclipse-Arbeitsbereich bezeichnet wird. Sie können die Informations-, Warnungs- und Fehlernachrichten durch Auswahl von Fenster > Ansicht anzeigen > Fehlerprotokoll in der Fehlerprotokollansicht anzeigen oder Sie öffnen das Fehlerprotokoll in einer externen Anwendung, z. B. in einem Browser, um den gesamten Inhalt einzusehen.
Erfassen von Tracedaten
Während der Ausführung von CICS
Explorer werden kontinuierlich Tracedaten in den Tracepuffern aufgezeichnet. Bei einem unerwarteten Fehler schreibt CICS Explorer die Traceinformationen automatisch in das Fehlerprotokoll, um Sie bei der Ermittlung der Fehlerursache zu unterstützen. Mit der Menüoption Trace
> Flush können Sie erzwingen, dass die aktuellen Informationen aus den Tracepuffern in das Fehlerprotokoll geschrieben werden.
Vorbereiten von Fehlerdaten für den IBM Service
Bei Problemen mit CICS Explorer werden Sie ggf. aufgefordert, das Fehlerprotokoll sowie weitere Informationen an Ihren IBM Ansprechpartner zu senden. CICS Explorer erfasst alle notwendigen Fehlerinformationen in einer einzelnen, komprimierten Datei, die direkt versendet werden kann.