Bevor Sie Ihre Anwendung entwickeln können, müssen Sie in Eclipse eine Zieldefinition für die früheste Version von CICS einrichten, in der Ihre Anwendung ausgeführt wird. Eine Zieldefinition besteht aus Plug-ins und Umgebungseinstellungen, zum Beispiel JCICS-API, JRE und die benutzerdefinierten APIs, die Sie verwenden möchten.
Beim Einrichten einer Zielumgebung müssen Sie sicherstellen, dass Sie nur die Klassen verwenden, die in einem bestimmten Release von CICS unterstützt werden.
Vorgehensweise
- Klicken Sie in der Workbench-Menüleiste auf Fenster > Einstellungen, um das Dialogfenster "Einstellungen" zu öffnen. Erweitern Sie Plug-in-Entwicklung und klicken dann auf Zielplattform. Im Teilfenster "Zielplattform" werden die Zieldefinitionen angezeigt, die in Ihrer Eclipse-Umgebung bereits vorhanden sind. Wenn Ihre Zielplattform bereits in der Liste enthalten ist, ignorieren Sie die folgenden Schritte und gehen direkt zum Abschnitt Weitere Schritte weiter unten in diesem Thema.
- Klicken Sie auf Hinzufügen, um eine neue Zieldefinition hinzuzufügen. Der Assistent für neue Ziele wird geöffnet.
- Klicken Sie auf das Optionsfeld Schablone und dann auf das Pfeilsymbol. CICS stellt für jede Version von CICS, für die Sie Ihre Anwendung erstellen können, eine Laufzeitschablone mit allen Plug-ins für diese Version bereit. Bei einer Entwicklung für eine Liberty-JVM wählen Sie CICS
TS 5.1 Runtime with Liberty bzw. andernfalls CICS
TS 5.1 Runtime aus und klicken Sie anschließend auf Weiter. Der Zieldefinitionseditor wird angezeigt. Mit diesem Editor können Sie zum Beispiel die Eigenschaften Ihrer Zieldefinitionen ändern, weitere Bibliotheksbundles, die in der CICS-Laufzeit installiert sind, hinzufügen und die Java-Version ändern. In den meisten Fällen können die Standardeigenschaften unverändert verwendet werden. Sie können sie bei Bedarf aber auch ändern. Weitere Informationen zu den Editorregisterkarten erhalten Sie, wenn Sie die Taste F1 (bzw. unter Linux die Tastenkombination Strg+F1) drücken.
- Klicken Sie auf "Fertigstellen".
Ergebnisse
Der Zieldefinitionseditor wird geschlossen und die Zieldefinition wird zur Liste "Zielplattform" hinzugefügt. Sie können diese Schritte wiederholen, um weitere Zieldefinitionen hinzuzufügen.
Nächste Schritte
Sie müssen die Zielplattform auswählen, für die Sie die Anwendung entwickeln möchten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen zur gewünschten Zielplattform und klicken dann auf OK. Wenn Sie eine Zielumgebung
für CICS TS 5.1 festlegen,
wird möglicherweise ein Warnhinweis angezeigt, dass Sie ein Ziel mit einer neueren
Version als Ihre aktuelle Eclipse-Installation ausgewählt haben.
Sie können diese Warnung ignorieren.
Damit wird die Zielumgebung eingerichtet und kann zum Erstellen der Anwendung verwendet werden. Sie können jetzt Ihre CICS-Java-Anwendung entwickeln. CICS stellt Beispielprogramme bereit, in denen gezeigt wird, wie die JCICS-Klassen verwendet werden und wie Java™-Programme mit CICS-Programmen, die in anderen Sprachen geschrieben wurden, kombiniert werden. Weitere Informationen finden Sie über den zugehörigen Link.