Sie können das als Beispiel mitgelieferte CICS-Bundle im CICS Explorer SDK verwenden, um die JCICS-Beispiele in einer CICS-Region zu implementieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Da CICS die Java-Anwendungen aus zFS lädt und ausführt, müssen Sie Ihre kompilierten Anwendungen in einem geeigneten Verzeichnis in zFS implementieren. Ein geeignetes Verzeichnis in zFS können Sie in der Perspektive z/OS in
CICS Explorer erstellen. CICS muss Lese- und Ausführungszugriff für das Verzeichnis besitzen.
Das CICS Explorer SDK stellt eine Unterstützung für das Implementieren von Java-Anwendungen in einem CICS-Bundleprojekt in zFS bereit. In einem CICS-Bundleprojekt werden die OSGi-Bundles zusammengefasst, die logisch als Einheit implementiert und verwaltet werden. Sie können das als Beispiel mitgelieferte CICS-Bundleprojekt verwenden, um die JCICS-Beispiele in einer CICS-Region zu implementieren.
Vorgehensweise
- Öffnen Sie in der integrierten Eclipse-Entwicklungsumgebung die Java-Perspektive.
- Öffnen Sie mithilfe einer der folgenden Methoden den Assistenten für neue Beispiele:
- Klicken Sie auf der Eclipse-Menüleiste auf .
- Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Symbol des Assistenten für neue Ressourcen und klicken Sie auf Beispiel.
- Klicken Sie im Projektexplorer mit der rechten Maustaste und klicken Sie auf .
- Wählen Sie im Ordner CICS Java das Element CICS-Bundle-OSGi-Beispiel aus und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie im Feld Projektname einen Namen für das neue Projekt ein. Standardmäßig erstellt Eclipse einen Namen, der aus der Ordnerposition der Beispiele im Arbeitsbereich und dem Namen des Beispiels besteht. Für das CICS-Bundle zum Beispiel lautet der Standardprojektname com.ibm.cics.server.examples.
- Klicken Sie auf Fertigstellen. Eclipse erstellt das CICS-Bundleprojekt, das ein Inhaltsverzeichnis und drei Ressourcen enthält. Diese Ressourcen referenzieren die drei OSGi-Bundles. Das als Beispiel mitgelieferte Bundleprojekt für die Implementierung eines Projekts in CICS und die Installation eines Bundles enthält auch eine Programmdatei.
- Öffnen Sie die Datei web.osgibundle, um ihren Inhalt zu überprüfen. Diese Datei ist eine Datei im XML-Format und enthält den symbolischen Namen und die Version des OSGi-Bundles. Außerdem enthält sie den Namen eines JVM-Beispielservers. Der JVM-Server ist die Laufzeitumgebung für Java-Anwendungen in CICS. Wenn Sie eigene Anwendungen erstellen, müssen Sie in dieser Datei den Namen des JVM-Zielservers angeben.
- Implementieren Sie das CICS-Bundle in zFS:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das CICS-Bundleprojekt und wählen Sie In z/OS UNIX-Dateisystem exportieren aus.
- Wählen Sie An eine bestimmte Position im Dateisystem exportieren aus und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie Ihre FTP-Berechtigungsnachweise ein, falls dies erforderlich ist. Wenn Sie noch keine Verbindung eingerichtet haben, müssen Sie möglicherweise eine Verbindung zu einer Zielhostmaschine erstellen.
- Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie das CICS-Bundle implementieren möchten, und klicken Sie auf Fertigstellen.
Das CICS-Bundle wird im angegebenen Verzeichnis implementiert.
- Öffnen Sie die Perspektive CICS SM. Wählen Sie in der Ansicht "CICSplex Explorer" die CICS-Region aus, in der die JCICS-Beispielprogramme ausgeführt werden sollen.
- Installieren Sie die JVMSERVER-Ressource DFH$JVMS, die sich in der Beispielgruppe DFH$OSGI befindet. Die Ressource erstellt einen JVM-Beispielserver in der CICS-Region, die ein OSGi-Framework enthält. Der Name dieser Ressource stimmt mit dem Namen des JVM-Servers überein, der im Inhaltsverzeichnis des CICS-Bundles angegeben wurde. Den Status des JVM-Servers können Sie überprüfen, indem Sie auf klicken.
- Öffnen Sie die Ansicht "Bundledefinitionen", indem Sie auf klicken. Diese Ansicht enthält eine Liste aller Bundledefinitionen für die CICS-Region.
- Wählen Sie in der Ansicht "Ressourcengruppendefinitionen" die mitgelieferte Gruppe DFH$OSGI aus. Wenn diese Ansicht noch nicht geöffnet ist, wählen Sie aus, um sie in der Eclipse-Perspektive zu öffnen. Die Ansicht "Bundledefinitionen" wird gefiltert und zeigt die Ressourcendefinition DFH$OSGB an.
- Kopieren Sie die Ressourcendefinition in eine neue Gruppe, um die Attribute zu bearbeiten:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf DFH$OSGB und wählen Sie Kopieren aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in der Ansicht "Ressourcengruppendefinitionen" und wählen Sie Einfügen aus.
- Geben Sie einen neuen Gruppennamen ein und klicken Sie auf OK.
- Bearbeiten Sie die BUNDLE-Ressourcendefinition in der neuen Gruppe und ersetzen Sie dabei das Bundleverzeichnis durch die Position des implementierten CICS-Bundles.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Definition, um die BUNDLE-Ressource zu installieren. Sie können überprüfen, ob das BUNDLE im Status AKTIVIERT installiert wurde, indem Sie auf klicken. Sie können auch die Liste der OSGi-Bundles überprüfen, indem Sie auf klicken.
- Um die Beispiele in einem JVM-Server auszuführen, installieren Sie die Beispielgruppe DFH$OSGI in der CICS-Region. Diese Gruppe enthält die Ressourcendefinitionen für alle Beispiele.
Die als Beispiele mitgelieferten Ressourcen BUNDLE und JVMSERVER werden nicht installiert, da Sie bereits Ressourcen mit diesen Namen installiert haben. Wenn Sie die Gruppe installieren, erstellt CICS die Ressourcen, die zur Ausführung der Beispiele erforderlich sind.
Ergebnisse
Sie haben das als Beispiel mitgelieferte CICS-Bundle erfolgreich in zFS implementiert und die CICS-Ressourcen erstellt, die zur Ausführung der JCICS-Beispiele erforderlich sind.
Nächste Schritte
Sie können die JCICS-Beispiele ausführen (siehe Abschnitt
Ausführen der JCICS-Beispiele).