Erstellen einer Ereignisbindungsdatei

Sie können eine Ereignisbindungsdatei in einem CICS-Bundleprojekt erstellen. Sie enthält die Ereignisspezifikationen, die zugehörigen Erfassungsspezifikationen, den für alle Ereignisse verwendeten EP-Adapter sowie Optionen zur Steuerung der Ereigniszuweisung.

Informationen zu diesem Vorgang

Ein Ereignis kann in einfachen Worten beschrieben werden. Diese sollten von dem Bereichsleiter oder Analysten festgelegt werden, für den das Ereignis von Interesse ist.

Geschäftsereignisse werden zunächst in normaler Umgangssprache beschrieben. Verwenden Sie zur Beschreibung des Geschäftsereignisses das Teilfenster "Allgemeine Informationen" im CICS-Ereignisbindungseditor. Beispiel:
  • "Ich möchte wissen, ob die Marketingkampagne die gewünschte Wirkung zeigt. Während des kommenden Monats möchte ich zweimal pro Woche Daten bezüglich Anfragen und Verkäufen der beiden neuen Modelle erhalten. "
  • "In einer Region treten vermehrt Kreditkartenbetrugsfälle auf. Erhöhen Sie die Anzahl der Überprüfungen für alle Transaktionen in der Region. Senden Sie ab Montag für Transaktionen über 1000 Dollar aus der Region einen Datensatz an ein Dashboard auf meiner Workstation. "

Eine Ereignisbindung enthält Steuerdaten für ein oder mehrere Ereignisse. Ein Bereichsleiter gibt mit dem CICS-Ereignisbindungseditor das Ereignis auf einer höheren Ebene an.

Sie geben die Ereignisse für diese Bindung auf der Registerkarte "Ereignisspezifikationen" des Teilfensters "Ereignisbindung" an. Als Geschäftsanalyst legen Sie bestimmte Werte für die zu erfassenden Ereignisdaten fest. Wiederholen Sie diesen Schritt für jedes während der Ereignisverarbeitung benötigte Datenelement.

Vorgehensweise

  1. Optional: Wenn noch kein Projekt für die Ereignisbindung vorhanden ist, erstellen Sie in CICS Explorer ein neues CICS-Bundleprojekt.
    1. Wechseln Sie zur Perspektive "Ressource", wenn diese noch nicht aktiv ist. Klicken Sie in der Hauptmenüleiste auf "Fenster > Perspektive öffnen > Andere". Wählen Sie im Fenster "Perspektive öffnen" die Option "Ressource" aus und klicken Sie auf "OK". CICS Explorer wechselt zur Perspektive "Ressource".
    2. Klicken Sie in der Hauptmenüleiste auf Datei > Assistent für neue Ressourcen > Andere > CICS-Ressourcen > CICS-Bundleprojekt. Der Assistent für Bundleprojekte wird geöffnet.
    3. Geben Sie in das Feld "Projektname" einen Namen für das neue Projekt ein.
    4. Klicken Sie auf "Fertig stellen".
    Das neue CICS-Bundleprojekt wird im Projektexplorer aufgeführt.
  2. Erstellen Sie eine neue Ereignisbindungsdatei in dem Projekt für die Ereignisbindung.
    1. Klicken Sie in der Ansicht "Projektexplorer" mit der rechten Maustaste auf den Projektnamen.
    2. Wählen Sie im Menü "Neu > Ereignisbindung" aus.
    3. Geben Sie den Namen der Ereignisbindungsdatei an. Der Name darf keine Leerzeichen enthalten.
    4. Klicken Sie auf "Fertig stellen".
    Es wird eine neue Ereignisbindungsdatei erstellt und im CICS-Ereignisbindungseditor geöffnet.
  3. Geben Sie die allgemeinen Informationen zur Beschreibung dieser Ereignisbindung ein.
    1. Klicken Sie im CICS-Ereignisbindungseditor auf die Registerkarte "Ereignisbindung". Geben Sie im Teilfenster für Ereignisbindungen die allgemeinen Informationen zur Beschreibung dieser Ereignisbindung ein.
    2. Beschreiben Sie die Ereignisbindung. Durch die Beschreibung wird diese Ereignisbindung näher erläutert. Sie können beispielsweise angeben, welche Ereignisse diese Bindung beinhaltet.
    3. Geben Sie das Benutzerkennzeichen an. Durch das Benutzerkennzeichen wird diese Ereignisbindung näher erläutert. Sie können das Benutzerkennzeichen beispielsweise verwenden, um den Ereignisbindungen eine Versionsnummer zuzuweisen. Das Benutzerkennzeichen hat eine maximale Länge von acht Zeichen. Die zulässigen Zeichen sind A-Z, a-z, 0-9 und _. Führende und eingebettete Leerzeichen sind nicht zulässig. Die Zeichenfolge darf nicht mit 0-9, _ oder der Zeichenfolge "xml" beginnen, unabhängig davon, ob diese Kleinschreibung, Großschreibung oder Groß-/Kleinschreibung (z. B. "Xml" oder "xMl") aufweist.

Ergebnisse

Sie können nun Spezifikationen und Dispatcherinformationen in der Ereignisbindungsdatei erstellen.