Erstellen eines Plug-in-Projekts

Sie erstellen Ihre CICS-Java™-Anwendung als Eclipse-Plug-in-Projekt, das den Vorgaben der Spezifikation OSGi entspricht. Die OSGi-Serviceplattform stellt einen Mechanismus für das Entwickeln von Anwendungen unter Verwendung eines Komponentenmodells und das Implementieren dieser Anwendungen in ein Framework als OSGi-Bundles bereit. Das Plug-in-Projekt ist ein OSGi-Bundle mit allen Dateien und Artefakten, die für die CICS-Java-Anwendung benötigt werden. Dazu gehört auch die JCICS-Klassenbibliothek für den Zugriff auf CICS-Ressourcen und die Interaktion mit Programmen, die in anderen Sprachen geschrieben wurden. Die fertige Anwendung wird dann zu einem CICS-Bundleprojekt hinzugefügt, das schließlich in das Hostsystem exportiert werden kann.

Informationen zu diesem Vorgang

Mit diesem Vorgang wird ein neues Plug-in-Projekt erstellt. Soweit nicht anders angegeben, können Sie die Standardeinstellungen unverändert lassen. Wenn das Projekt erstellt wurde, müssen Sie das Inhaltsverzeichnis bearbeiten und die JCICS-API-Abhängigkeiten hinzufügen.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie auf der Eclipse-Menüleiste auf Datei > Neu > Projekt, um den Assistenten zum Erstellen neuer Projekte zu öffnen.
  2. Wählen Sie in der angezeigten Liste den Eintrag Plug-in-Projekt aus und klicken dann auf Weiter, um den Assistenten zum Erstellen neuer Plug-in-Projekte zu öffnen.
  3. Geben Sie im Feld Projektname einen Namen für das Projekt ein und wählen Sie im Abschnitt "Zielplattform" die Option OSGi-Framework und dort im Menü den Eintrag Standard aus.
    Screenshot des Assistenten "Neues Plug-in-Projekt".
    Klicken Sie auf Weiter.
    Das Teilfenster "Inhalt" wird angezeigt.
  4. Entfernen Sie im Feld Version das ".Qualifikationsmerkmal" vom Ende der Versionsnummer. Das Qualifikationsmerkmal wird derzeit nicht unterstützt.
  5. Wählen Sie im Feld Ausführungsumgebung die Java-Version aus, die mit der Ausführungsumgebung in Ihrer CICS-Laufzeitzielplattform übereinstimmt.
    Screenshot des Feldes "Ausführungsumgebung" mit ausgewähltem Menü und mit der Liste der verfügbaren Auswahlmöglichkeiten.
  6. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivator generieren und klicken dann auf Fertigstellen. Das neue Plug-in-Projekt wird im Paketexplorer erstellt.
  7. Erforderlich: Anforderung Sie müssen jetzt die Plug-in-Manifestdatei bearbeiten und die JCICS-API-Abhängigkeiten hinzufügen. Wenn Sie diese Schritte nicht ausführen, kann das Bundle exportiert und installiert, aber nicht ausgeführt werden.
    1. Klicken Sie im Paketexplorer mit der rechten Maustaste auf den Projektnamen und klicken dann auf PDE-Tools > Manifest öffnen. Die Manifestdatei wird im Manifesteditor geöffnet.
    2. Wählen Sie die Registerkarte Abhängigkeiten aus und klicken dann im Abschnitt "Importierte Pakete" auf Hinzufügen. Das Dialogfenster "Paketauswahl" wird geöffnet.
    3. Wählen Sie das Paket com.ibm.cics.server aus und klicken dann auf OK. Das Paket wird in der Liste "Importierte Pakete" angezeigt.
    4. Optional: Optional: Wiederholen Sie den vorigen Schritt, um das folgende Paket zu installieren, falls es für Ihre Anwendung erforderlich ist:
      Tabelle 1.
      Paket Beschreibung
      com.ibm.record Die Java-API für traditionelle Programme, die IByteBuffer aus dem Java Record Framework aus VisualAge verwenden. Bisher in der Datei dfjcics.jar.
      com.ibm.cics.samples Beispiele für das Umleiten von System.out und System.err. Ersetzt die Datei dfjoutput.jar.
    5. Drücken Sie die Tastenkombination STRG+S, um die Manifestdatei zu speichern.

Ergebnisse

Das neue Plug-in-Projekt mit den JCICS-API-Abhängigkeiten wird erstellt.

Nächste Schritte

Sie können jetzt Ihre CICS-Java-Anwendung erstellen. Wenn Sie mit der Entwicklung von Java-Anwendungen für CICS noch nicht vertraut sind, können Sie für den Einstieg die JCICS-Beispiele verwenden, die mit dem CICS Explorer SDK bereitgestellt werden.

Anmerkung: Wenn Sie Ihre Anwendung entwickelt haben, müssen Sie eine CICS-MainClass-Deklaration zur Manifestdatei hinzufügen und die Klassen deklarieren, die in der Anwendung verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie über den zugehörigen Link.

Weitere Informationen zur Plug-in-Entwicklung finden Sie im Abschnitt "Platform plug-in developer guide" (Handbuch für Plattform-Plug-in-Entwickler) in der Dokumentation zur Eclipse-Hilfe.

Wenn Ihre Java-Anwendung fertig ist, müssen Sie sie in einem CICS-Bundle in zFS implementieren. CICS-Bundles können ein oder mehrere Plug-ins enthalten und bilden die Implementierungseinheit für Ihre Anwendung in CICS.