Entwickeln von Anwendungen mit dem CICS Explorer SDK

Das CICS Explorer Software Development Kit (SDK) stellt eine Umgebung für das Entwickeln und Implementieren von Java™-Anwendungen in CICS bereit. Dies umfasst auch die Unterstützung von OSGi und Webprojekten.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können das Software-Development-Kit (SDK) verwenden, um neue Anwendungen zu erstellen oder vorhandene Java-Anwendungen neu zu paketieren und dabei die Vorgaben der OSGi-Spezifikation einzuhalten. Die OSGi-Serviceplattform stellt einen Mechanismus für das Entwickeln von Anwendungen unter Verwendung eines Komponentenmodells und das Implementieren dieser Anwendungen in ein Framework als OSGi-Bundles bereit. Ein OSGi-Bundle ist die Implementierungseinheit für eine Anwendung und enthält Versionssteuerungsinformationen, Abhängigkeiten und Anwendungscode. Der größte Vorteil von OSGi besteht darin, dass Sie Anwendungen aus wiederverwendbaren Komponenten erstellen können, auf die nur über klar strukturierte Schnittstellen, die OSGi-Services, zugegriffen wird. Außerdem können Sie den Lebenszyklus und die Abhängigkeiten von Java-Anwendungen auf differenzierte Weise verwalten. Informationen zum Entwickeln von Anwendungen mit OSGi finden Sie auf der Website von Open Service Gateway-Initiative.

Sie können das Software-Development-Kit auch für die Arbeit mit dynamischen Webprojekten verwenden, die Java-Servlets und JSP-Seiten enthalten. Diese Servlets können mit OSGi-Bundles interagieren, damit Sie eine Anwendung erstellen können, die eine moderne Webschicht und Geschäftslogik aufweist, die JCICS für den Zugriff auf CICS-Services verwendet.

Mit dem Software-Development-Kit können Sie eine Java-Anwendung entwickeln, die dann in einem unterstützten Release von CICS ausgeführt werden kann. Die verschiedenen Releases von CICS unterstützen unterschiedliche Versionen von Java. Zudem wurde die JCICS-API in höheren Releases erweitert und unterstützt nun zusätzliche Funktionen von CICS. Um die Verwendung falscher Klassen zu vermeiden, stellt das SDK eine Funktion zum Einrichten einer Zielplattform bereit. Sie können definieren, für welches Release von CICS Sie eine Anwendung entwickeln, und das Software-Development-Kit blendet automatisch die Java-Klassen aus, die Sie nicht verwenden können.

In der Hilfe zum Software-Development-Kit finden Sie alle Details dazu, wie Sie mithilfe der folgenden Schritte Anwendungen entwickeln und implementieren können.

Vorgehensweise

  1. Richten Sie eine Zielplattform für Ihre Java-Entwicklung ein. Bei einer Entwicklung für eine Liberty-JVM wählen Sie CICS TS 5.1 Runtime with Liberty aus, andernfalls CICS TS 5.1 Runtime. Der Mechanismus der Zielplattform stellt sicher, dass Sie bei der Anwendungsentwicklung nur die Java-Klassen verwenden, die für das Zielrelease von CICS geeignet sind. Wenn Sie ein Ziel mit CICS TS 5.1 auswählen, wird möglicherweise eine Warnung angezeigt, dass das Ziel eine neuere Version als Ihre aktuelle Eclipse-Installation aufweist. Sie können diese Warnung ignorieren.
  2. Erstellen Sie ein Plug-in-Projekt für die Entwicklung Ihrer Java-Anwendung.
  3. Entwickeln Sie Ihre Java-Anwendung mithilfe bewährter Verfahren. Wenn Sie mit der Entwicklung von Java-Anwendungen für CICS noch nicht vertraut sind, können Sie für den Einstieg die Beispiele verwenden, die mit dem CICS Explorer SDK bereitgestellt werden.Um JCICS in einer Java-Anwendung zu verwenden, müssen Sie das Paket com.ibm.cics.server importieren.
  4. Optional: Erstellen Sie ein dynamisches Webprojekt für die Entwicklung Ihrer Anwendungsdarstellungsschicht. Sie können in einem dynamischen Webprojekt Servlets und JSP-Seiten erstellen. Außerdem müssen Sie für die Erstellung dieses Projekttyps Ihren Erstellungspfad aktualisieren.
  5. Paketieren Sie Ihre Anwendung für die Implementierung:
    1. Erstellen Sie mindestens ein CICS-Bundleprojekt, um Ihre OSGi-Bundles und Webprojekte zu referenzieren. CICS-Bundles sind die Implementierungseinheit für Ihre Anwendung in CICS. Platzieren Sie die OSGi-Bundles und Webprojekte, die Sie gemeinsam aktualisieren und verwalten wollen, in einem CICS-Bundleprojekt. Sie müssen den Namen der JVMSERVER-Ressource kennen, in der Sie die Anwendung implementieren wollen.

      Sie können dem CICS-Bundleprojekt auch eine Untergruppe von CICS-Ressourcen hinzufügen (zum Beispiel PROGRAM-, URIMAP- und TRANSACTION-Ressourcen). Diese Ressourcen werden dynamisch installiert und als Teil der Anwendung verwaltet.

    2. Optional: Falls Sie die Anwendung auf einer CICS-Plattform implementieren möchten, erstellen Sie ein Anwendungsprojekt, das Ihre CICS-Bundles referenziert. Eine Anwendung stellt eine zentrale Verwaltungsinstanz für die Implementierung und Verwaltung der Anwendung in einem CICSplex in CICS dar. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Paketieren von Anwendungen für die Bereitstellung im CICS TS 5.1 Information Center.
  6. Implementieren Sie Ihre Java-Anwendung auf dem z/OS-Dateisystem, indem Sie das Anwendungsprojekt oder CICS-Bundleprojekte exportieren. Alternativ dazu können Sie die Projekte auch in einem Quellenrepository für die Implementierung speichern.

Ergebnisse

Sie haben Ihre Anwendung mithilfe des CICS Explorer SDK erfolgreich entwickelt und exportiert.

Nächste Schritte

Installieren Sie die Anwendung in einem JVM-Server. Wenn Sie nicht zur Erstellung von Ressourcen in CICS berechtigt sind, kann der Systemprogrammierer oder Administrator die Anwendung für Sie erstellen. Sie müssen dem Systemprogrammierer oder Administrator nur die Position des exportierten Bundles und den Namen des JVM-Zielservers mitteilen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Implementieren von OSGi-Bundles in einem JVM-Server.