Sie können mit z/OS Explorer eine Datei in Ihrem z/OS-UNIX-Dateisystem öffnen und den Inhalt bearbeiten. Wenn Sie die Änderungen vollständig durchgeführt haben, können Sie bei entsprechender Berechtigung die Datei speichern. Außerdem können Sie mit Speichern unter die Änderungen unter einem anderen Dateinamen oder in einem anderen Pfad speichern.
Um eine Datei zum Bearbeiten zu öffnen, suchen Sie die Datei in der Ansicht "z/OS-UNIX-Dateien", klicken sie mit der rechten Maustaste an und klicken auf Öffnen. Alternativ können Sie die Datei auch per Doppelklick öffnen. Die Datei wird in einer Editoransicht geöffnet.
Den Inhalt der Datei in Ihrem Arbeitsbereich können Sie jederzeit aktualisieren, wenn Sie F5 drücken. Damit wird Ihre Kopie mit der Serverkopie synchronisiert. Lokale Änderungen, die Sie vorgenommen, aber nicht gespeichert haben, gehen jedoch verloren und müssen erneut durchgeführt werden. Wenn die Datei ungespeicherte Bearbeitungen enthält, ist der Aktualisierungsvorgang gesperrt, um den Verlust der Änderungen zu verhindern.
Beim ersten Öffnen zum Bearbeiten wird die Datei in der Editoransicht im Bearbeitungsbereich der Workbench geöffnet. Der folgende Screenshot zeigt eine in der Editoransicht geöffnete Beispieldatei.
In der Statusleiste der Workbench werden Details zur Datei angezeigt. Der folgende Screenshot zeigt die Informationen in der Statuszeile für das Beispiel. Die Statusleiste hat drei Felder. Der Text im ersten Feld gibt an, dass die Datei änderbar ist, das zweite Feld gibt an, dass der Editor im Einfügemodus verwendet wird, und die Zahlen im dritten Feld zeigen an, dass sich der Cursor in Zeile 5, Spalte 20 befindet.
Sie können sich die Zeilennummern im Editor anzeigen lassen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die vertikale Leiste links in der Ansicht klicken und anschließend Zeilennummern anzeigen im Menü anklicken.
Wenn Sie eine Datei ändern, wird in der Registerkarte "Ansicht" ein Stern vor dem Dateinamen angezeigt. Der Stern zeigt an, dass der Dateiinhalt geändert, aber nicht gespeichert wurde.
Die folgenden Bearbeitungsfunktionen sind im Menü "Bearbeiten" der Workbench oder im Anzeigekontextmenü verfügbar:
Name | Funktion | Tastenkombination |
---|---|---|
Texteingabe rückgängig machen | Macht die letzte Änderung im Editor rückgängig. | Strg + Z |
Wiederherstellen | Stellt die zuletzt rückgängig gemachte Änderung wieder her | Strg + Y |
Ausschneiden | Kopiert den ausgewählten Text oder das ausgewählte Element in die Zwischenablage und entfernt das Element. Elemente werden erst entfernt, wenn der Inhalt der Zwischenablage eingefügt wurde. | Strg + X |
Kopieren | Kopiert den ausgewählten Text oder die ausgewählten Elemente in die Zwischenablage. | Strg + C |
Einfügen | Fügt den aktuellen Inhalt als Text in den Editor bzw. als gleichgeordnetes oder untergeordnetes Element in das ausgewählte Element ein. | Strg + V |
Löschen | Löscht die aktuelle Text- oder Elementauswahl. | Löschtaste |
Weitersuchen | Sucht das nächste Vorkommen des ausgewählten Textes. | Strg + K |
Rückwärts suchen | Sucht das vorherige Vorkommen des ausgewählten Textes. | Strg + Umschalt + K |
Schrittweise weitersuchen | Startet den Modus für die schrittweise Suche. Geben Sie nach dem Aufrufen den Suchtext ein. Bei der Eingabe bewegt sich der Cursor zu der auf die Cursorposition folgende Zeichenposition, die dem von Ihnen eingegebenen Text entspricht. Der von Ihnen eingegebene Text wird in der Statusleiste angezeigt. | Strg + J |
Schrittweise rückwärts suchen | Startet den Modus für die schrittweise Suche rückwärts. Geben Sie nach dem Aufrufen den Suchtext ein. Bei der Eingabe bewegt sich der Cursor zu der der Cursorposition vorausgehenden Zeichenposition, die dem von Ihnen eingegebenen Text entspricht. | Strg + Umschalttaste + J |
QuickInfo-Beschreibung anzeigen | Wird nicht verwendet | Keine |
Wortvervollständigung | Schlägt für die aktuelle Zeichenfolge Wortvervollständigungen vor. Grundlage für die Wortvervollständigungen sind alle Wörter, die in einem beliebigen offenen Editor gefunden wurden. | Alt + / |
Name | Funktion | Tastenkombination |
---|---|---|
Texteingabe rückgängig machen | Macht die letzte Änderung im Editor rückgängig. | Strg + Z |
Datei zurücksetzen | Setzt den Inhalt des aktuellen Editors auf den Inhalt der zuletzt gespeicherten Datei zurück. Diese Funktion ist inaktiviert, wenn der Editor keine ungespeicherten Änderungen enthält. | |
Speichern | Speichert den Inhalts des aktuellen Editors. Diese Funktion ist inaktiviert, wenn der Editor keine ungespeicherten Änderungen enthält. | Strg + S |
Speichern als | Speichert den Inhalt des aktuellen Editors unter einem anderen Dateinamen oder an einer anderen Position. Diese Funktion ist inaktiviert, wenn der Editor keine ungespeicherten Änderungen enthält. | |
Anzeigen in | Wird nicht verwendet | Alt + Umschalttaste + W |
Ausschneiden | Kopiert den ausgewählten Text oder das ausgewählte Element in die Zwischenablage und entfernt das Element. Elemente werden erst entfernt, wenn der Inhalt der Zwischenablage eingefügt wurde. | Strg + X |
Kopieren | Kopiert den ausgewählten Text oder die ausgewählten Elemente in die Zwischenablage. | Strg + C |
Einfügen | Fügt den aktuellen Inhalt als Text in den Editor bzw. als gleichgeordnetes oder untergeordnetes Element in das ausgewählte Element ein. | Strg + V |
Wenn Sie die Bearbeitung der Datei abgeschlossen haben, speichern Sie Ihre Änderungen, indem Sie entweder das Symbol Speichern in der z/OS Explorer-Werkzeugleiste anklicken oder mit der rechten Maustaste in der Editoransicht klicken und dann auf Speichern als klicken, um die Datei unter einem anderen Dateinamen oder an einer anderen Position zu speichern. Um den Editor zu schließen, klicken Sie auf das X auf der Editorregisterkarte. Wenn Sie vor dem Speichern der Änderungen versuchen, den Editor zu schließen, wird das Dialogfenster "Ressourcen speichern" angezeigt und Sie können festlegen, ob die Änderungen gespeichert werden sollen oder nicht.