IM Relationship Resolution-Informationszentrale Version 4.2

Datenqualitätsmanagement (DQM)

Datenqualitätsmanagement (DQM) ist der Pipelineprozess, der Daten auf erforderliche Werte, gültige Datentypen und gültige Codes prüft. Sie können DQM auch so konfigurieren, dass die Daten korrigiert werden, indem Standardwerte bereitgestellt, Zahlen und Daten formatiert und neue Codes hinzugefügt werden.

Datenqualitätsmanagement dient so wie Namens- und Adressbereinigung und -standardisierung der Optimierung und Erweiterung der Datenqualität. Diese Datenqualitätsvorbereitung ist ein wesentlicher Schritt in der Entitätsauflösung, weil er die Übereinstimmungwahrscheinlichkeit der sich ergebenden aufgelösten Entitäten und erkannten Beziehungen erhöht.

Sie wenden Datenqualitätsmanagement auf die in das System geladenen Daten an, indem Sie DQM-Regeln konfigurieren. DQM-Regeln können eine Reihe von Reparatur-, Bereinigungs- und Standardisierungsfunktionen für ankommende Identitätsdatenwerte ausführen. Hierzu gehören das ordnungsgemäße Formatieren von Zahlen, Feststellen und Korrigieren von Schreib- oder Transpositionsfehlern sowie das Feststellen und Korrigieren von absichtlichen Ungenauigkeiten, die von Personen eingeführt wurden, die ihre Identitäten verheimlichen wollen.

Für das Produkt wurden mehrere DQM-Regeln nach UMF-Segment vorkonfiguriert, die die gängigsten Datenqualitätsprobleme für das betreffende UMF-Segment verarbeiten. Sie können bei Bedarf zusätzliche DQM-Regeln konfigurieren. Sie müssen sich zuvor jedoch mit der ursprünglichen Qualität der Daten und dem ETL-Prozess (Extrahieren, Transformieren und Laden), mit dem die Identitätsdaten in UMF umgesetzt wurden, vertraut machen. Wenn Sie wissen, welche weitere Datenmodifizierung erforderlich ist, können Sie die richtigen DQM-Regeln, -Funktionen und -Werte zur Anwendung auf jeden Identitätsdatentyp auswählen, der weitere Datenqualitätsoptimierung benötigt.

Beispiel für die Verwendung einer DQM-Regel

Das Datumsformat für Ihr System ist z. B. TT/MM/JJJJ. In einigen Ihrer Datenquellen sind die Datumswerte jedoch als MM-TT-JJJJ formatiert. Sie können dem UMF-Segment <NUMBER> die DQM-Regel 204 hinzufügen, wodurch Sie es so konfigurieren, dass alle als MM-TT-JJJJ formatierten ankommenden Daten in das Datumsformat TT/MM/JJJJ korrigiert werden.

Zugehörige Konzepte
DQM-Regeln
Zugehörige Tasks
Anzeigen von DQM-Regeln
Erstellen von DQM-Regeln
Löschen von DQM-Regeln
Prüfen von DQM-Regeln
Inaktivieren von DQM-Regeln


Feedback

Letzte Aktualisierung: 2007