Wsutil.jar ist eine befehlszeilenbasierte Java-Anwendung, die als Testclient zum Testen Ihrer
Web-Service-Installation und -Konfiguration für Relationship Resolution zur Verfügung gestellt wird. Um wsutil.jar zu verwenden, geben Sie einen wsutil.jar-Operator mit den entsprechenden Eingabe- und Ausgabeänderungswerten an.
Die Syntax für die Verwendung von wsutil.jar ist davon abhängig, welche Web-Service-Operation Sie testen wollen:
java -jar wsutil.jar --operator=URI --input=URI --output=URI
- help
- Zeigt Onlinehilfe und Befehlszeileninformationen für den wsutil.jar-Testclient an.
- java -jar wsutil.jar --help
- load=URI
- Gibt UMF-Datensätze im Pipelinestil und die URI (Uniform-Resource-Identifier) für die Web-Service-Schnittstelle von Relationship Resolution an.
- java -jar wsutil.jar --load=URI [--xslt=URI][--input=URI][--output=URI]
- Diese Operation lädt die UMF-Datensätze zur Entitätsauflösungsverarbeitung aus der angegebenen URI in die Web-Service-Pipelines. Nach der Verarbeitung gibt die Operation die Entitäts-ID und einen Anzeiger zurück, der anzeigt, ob die ankommende Entität mit einer vorhandenen Entität gemischt wurde oder die Erstellung einer neuen Entität verursachte.
- process=URI
- Gibt generische XML- oder UMF-Datensätze und die URI (Uniform-Resource-Identifier) für die Web-Service-Schnittstelle von Relationship Resolution an.
- java -jar wsutil.jar --process=URI [--xslt=URI][--input=URI][--output=URI]
- Mit dieser Operation können Sie alle UMF-Eingabedokumente verarbeiten und ein UMF-Ausgabedokument als Ergebnis erhalten. Die Methode process dient zur Bearbeitung aller Anforderungen und Antworten, die von der Pipeline unterstützt werden. Hierbei handelt es sich in der Regel um die bevorzugte Methode für alle Operationen.
- score=URI
- Verwenden Sie die Methode process anstelle dieser Methode, die aus Gründen der Abwärtskompatibilität beibehalten wird. Gibt Anforderungen und Antworten im DSE-Stil (DSE - Dynamic Scoring Engine) mit der URI (Uniform-Resource-Identifier) für die Web-Service-Schnittstelle von Relationship Resolution an.
- java -jar wsutil.jar --score=URI [--xslt=URI][--input=URI][--output=URI]
- Diese Operation sucht eine Entität in der Entitätendatenbank, führt das angeforderte DSE-Modell mit der gefundenen Entität aus und gibt dann eine endgültige Bewertung für die gefundene Entität zurück. Sie können jedoch die Methode process für dieselbe Operation verwenden.
- search=URI
- Gibt UMF-Anforderungen und -Antworten im Pipelinesuchstil mit der URI (Uniform-Resource-Identifier) für die Web-Service-Schnittstelle von Relationship Resolution an.
- java -jar wsutil.jar --score=URI [--xslt=URI][--input=URI][--output=URI]
- Diese Operation kann eine Suche in der Entitätendatenbank nach einer bestimmten Entität ausführen und angeforderte Informationen zu dieser Entität zurückgeben. Sie kann auch die Entitätendatenbank nach Entitäten abfragen, die einem bestimmten Attribut entsprechen, und die Liste der Entitäten zurückgeben, die der Abfrage entsprechen.
- xslt=URI
- Gibt die XSLT-Umwandlung und die XML-Datei an, die die Operation in UMF-Datensätze umwandelt.
- java -jar wsutil.jar --xslt=URI][--input=URI][--output=URI]
- Mit dieser Operation wandeln Sie XML-Datensätze in UMF um, bevor eine der Web-Service-Operationen verwendet wird.
wsutil.jar-Änderungswerte
Verwenden Sie diese Änderungswerte mit wsutil.jar-Operatoren, um die Eingabe- und Ausgabemethoden für den Web-Service-Befehl anzugeben.
- input=URI
- Gibt die Eingabemethode für UMF-Datensätze an. Die Standardeingabemethode ist stdin.
- output=URI
- Gibt die Ausgabemethode für UMF-Datensätze an. Die Standardausgabemethode ist stdout. Sie können mit dieser Methode eine Speicherposition und einen Dateinamen zum Speichern der UMF-Ausgabe angeben.
wsutil.jar-Beispielsyntax
Der folgende wsutil.jar-Befehl lädt Datensätze aus einer Datei, wandelt diese Sätze in UMF um und zeigt die Ergebnisse in der Konsole der Befehlszeilenschnittstelle an:
java -jar wsutil.jar --load=http://localhost:13510/easws/services/SRDWebService --input=raw_entities.xml --xslt=transform.xsl
Der folgende wsutil.jar-Befehl ruft Anforderungen aus stdin ab und zeigt die Ergebnisse in der Konsole der Befehlszeilenschnittstelle an:
java -jar wsutil.jar --process=http://localhost:13510/SRDWebService