IM Relationship Resolution-Informationszentrale Version 4.2

Routing-Regeln - Indexzunge 'Details'

Verwenden Sie diese Indexzunge, um eine neue Routing-Regel zu konfigurieren oder um die Details für eine vorhandene Routing-Regel anzuzeigen. Routing-Regeln werden normalerweise konfiguriert, um bestimmte Typen verarbeiteter Ergebnisse von einer Pipeline in einer anderen Datenbank oder in einem externen System zu veröffentlichen. Sie können Routing-Regeln nur für Pipelines konfigurieren, die auf der Indexzunge Pipelines registriert sind.

Alle Felder mit Ausnahme des Felds Routenfilter sind erforderlich, um eine neue Routing-Regel erfolgreich zu konfigurieren. Eine Routing-Regel kann nach ihrer Konfiguration nicht mehr bearbeitet werden. Zum Ändern einer Routing-Regel müssen Sie die Regel löschen und sie anschließend mit den korrigierten Informationen erneut hinzufügen.

Ausgangspipeline
Geben Sie den eindeutigen Namen der Pipeline ein, deren Ergebnisse Sie weiterleiten wollen. Der Name dieser Pipeline muss genau dem Namen entsprechen, der auf der Indexzunge Pipelines registriert ist, einschließlich Groß-/Kleinschreibung. Stimmt der Name nicht überein, zeigt das System eine Fehlernachricht an, aus der hervorgeht, dass die angegebene Pipeline nicht vorhanden ist.
Reihenfolge
Geben Sie eine Zahl zwischen 0 und 999 für die Reihenfolge an, in der das System diese Routing-Regel auf die registrierte Pipeline anwendet, die im Feld Ausgangspipeline angegeben ist. Der Standardwert für dieses Feld ist 0. Dieser Wert bewirkt, dass das System diese Routing-Regel zuerst verarbeitet. Sind für diese Pipeline bereits Routing-Regeln konfiguriert, geben Sie eine Zahl ein, die größer ist als der größte vorhandene Wert.
Prüfen Sie im linken Teilfenster die für diese Pipeline bereits konfigurierte Reihenfolge für vorhandene Routing-Regeln. Diese wird durch eine fortlaufende Zahl angegeben, die auf den Doppelpunkt hinter dem Pipelinenamen folgt. (PIPE08:0 beispielsweise gibt an, dass für die Pipeline PIPE08 bereits eine Routing-Regel konfiguriert ist, die zurzeit bei der Verarbeitung an erster Stelle steht. Wenn Sie eine neue Routing-Regel für PIPE08 konfiguriert haben, setzen Sie die Reihenfolge auf 1.)
Ziel
Geben Sie die Transport-URI zu der Zielpipeline, der Zieldatenbank oder dem externen Zielsystem für die Weiterleitung der verarbeiteten Ergebnisse ein. Stellen Sie sicher, dass die Syntax für die verwendete Transportmethode korrekt ist.
Dropdown-Liste 'Dokumenttyp'
Wählen Sie in der Dropdown-Liste den UMF-Dokumenttyp aus, der von der registrierten Pipeline an das Ziel weitergeleitet werden soll. Wenn Sie alle verarbeiteten Ergebnisse an das Ziel weiterleiten wollen, wählen Sie den Stern (*) aus.
Routenfilter
Wenn Sie angeben wollen, dass nur bestimmte Informationen an das Ziel weitergeleitet werden sollen, geben Sie den Ausdruck ein, den das System verwenden soll, um die von dieser Routing-Regel weitergeleiteten UMF-Werte zu filtern. (Wenn Sie beispielsweise nur die Identitäts- oder Entitätsdatensätze aus einer bestimmten Datenquelle weiterleiten wollen, können Sie einen Filter wie DSRC_CODE=x eingeben. Dabei ist x der eindeutige Datenquellencode für die Datenquelle, die Sie herausfiltern wollen.)
Filter sind eine erweiterte Funktion der Routing-Regeln.
Dropdown-Liste 'Aktiviert'
Wählen Sie eine Option in der Dropdown-Liste aus:
  • Ja bedeutet, dass der Anwendungsmonitor Informationen gemäß dieser Routing-Regel von der Pipeline an das Ziel weiterleitet.
  • Nein bedeutet, dass der Anwendungsmonitor Informationen gemäß dieser Routing-Regel nicht von der Pipeline an das Ziel weiterleitet.
Zugehörige Tasks
Konfigurieren von Routing-Regeln
Löschen von Routing-Regeln


Feedback

Letzte Aktualisierung: 2007