Sobald Sie eine Pipeline starten, beginnt das System automatisch mit der Protokollierung. Als Basis dient die aktuelle Pipelineprotokollierungskonfiguration in der Pipelinekonfigurationsdatei. Protokolldateien werden für jede Pipeline, nach Pipelinenamen, erstellt, auch wenn Sie mehrere Pipelines mit derselben Konfigurationsdatei gestartet haben.
Nachrichtentyp | Protokolldateiname | Aktion | Protokollmodus/-modi |
---|---|---|---|
Fehlernachrichten | pipelinename.err Protokolliert in der Pipeline auftretende kritische Fehler. |
Nach der Überprüfung dieser Protokolldatei |
Service Debug |
SQL-Fehlernachrichten | pipelinename.SqlErr.log Protokolliert in der Pipeline auftretende SQL-Fehler. Die Größe dieser Datei ist auf 1 Megabyte begrenzt. Wenn die Datei diese Größenbegrenzung erreicht, archiviert das System die aktuelle Protokolldatei automatisch und erstellt eine neue. |
Nach der Überprüfung dieser Protokolldatei |
Service Debug |
Warteschlangenfehler | pipelinename.MQErr.log Protokolliert Warteschlangenfehler. |
Nach der Überprüfung dieser Protokolldatei |
|
Windows-Ereignisanzeige | (Nur Microsoft Windows-Plattformen) Sind für die Pipeline Services installiert und wurde die Pipeline im Servicemodus (Dienstmodus) (Pipelineoption -s) gestartet, sendet die Pipeline Fehler- und wichtige Nachrichten auch an die Windows-Ereignisanzeige. |
Service (nur Microsoft Windows-Plattformen) |
|
Nachrichten für fehlerhaftes/ungültiges UMF, das nicht verarbeitet werden konnte | pipelinename.bad Protokolliert Informationen zu Datensätzen in der ankommenden Datenquellendatei, die fehlerhaftes oder ungültiges UMF enthalten. Die Pipeline konnte den Abschnitt des Datensatzes, der dieses fehlerhafte oder ungültige UMF enthält, nicht verarbeiten. Das heißt, dass die Pipeline gelegentlich Teilsätze verarbeitet. |
Korrigieren Sie nach Überprüfung dieser Protokolldatei die Datensätze in der ankommenden Datenquellendatei, die fehlerhaftes oder ungültiges UMF enthalten. Senden Sie dann die korrigierten Datensätze zur Verarbeitung zurück durch eine Pipeline. |
Service Debug |
UMF-Nachrichten, die Ausnahmebedingungen generierten | pipelinename.msg Protokolliert Informationen zu Datensätzen in der ankommenden Datenquellendatei, die generierte Ausnahmebedingungen während der Verarbeitung enthalten. Die Pipeline hat den Datensatz verarbeitet. Dieser Nachrichtentyp kann ein Problem mit der Datenqualität für diese Datenquellendatei anzeigen. |
Nach Überprüfung dieser Protokolldatei müssen Sie unter Umständen trotzdem Datensätze in der ankommenden Datenquellendatei korrigieren, die die UMF-Ausnahmebedingung generiert haben. Dann müssen Sie die korrigierten Datensätze zur Verarbeitung zurück durch eine Pipeline senden. Weitere Informationen finden Sie auch im Laden – Ergebnisbericht und im Datenquelle - Ergebnisbericht. |
Service Debug |
Tracefunktion für die Fehlerbehebung | Protokolliert Informationen der Tracefunktion für die Fehlerbehebung, wenn eine Pipeline im Debugmodus (Pipelineoption -d) gestartet wurde. Es gibt keine Protokolldatei. Die Pipeline wird im Vordergrund ausgeführt, wobei Ausgabenachrichten direkt an die Eingabeaufforderung/Befehlsshell gesendet werden. Die Dateiumleitungsfunktion der Befehlsshell kann zum Erstellen einer Datei aus der Ausgabe der Befehlsshell der Pipeline verwendet werden: pipeline -d -f mein_umf.xml > meine_protokolldatei.log | Debug |
|
SQL-Anweisungen und Leistungsstatistik | pipelinename.SqlDebug.log Protokolliert SQL-Anweisungen und Leistungsstatistikdaten, die für die Fehlerbehebung und die Leistungsüberwachung nützlich sein können. Die Größe dieser Datei ist auf 48 Megabyte begrenzt. Wenn eine Datei die Größenbegrenzung erreicht, archiviert das System die aktuelle Protokolldatei automatisch und erstellt eine neue Protokolldatei. |
Debug |
|
Pipeline wird während der Verarbeitung einer Datei beendet | pipelinename.cnt Während die Pipeline ankommende Datensätze verarbeitet, protokolliert sie den Namen der verarbeiteten Datenquellendatei sowie eine Satzzählung für jeweils 100 Datensätze in der Datei, die erfolgreich verarbeitet wurden. Wird eine Pipeline während der Verarbeitung einer ankommenden Datenquellendatei beendet, kann Ihnen diese Datei dabei helfen zu bestimmen, welche der Datensätze in der Datenquellendatei zur Verarbeitung erneut in die Pipeline geladen werden müssen. |
Nach Überprüfung dieser Protokolldatei und Behebung des Fehlers, der die Beendigung der Pipeline verursachte, laden Sie die nicht verarbeiteten Datensätze zur Verarbeitung erneut in die Pipeline. |
Datei |