IM Relationship Resolution-Informationszentrale Version 4.2

Veraltet: DQM-Funktion 510: Erweiterter Adressschlüssel

Dies Funktion generiert einen Adressschlüssel, der sowohl alphabetische als auch numerische Zeichen enthält.

Diese Funktion unterscheidet sich von der Funktion für Adressbereinigung (500) in zwei Punkten:

Der Schlüssel dieser Funktion ist weniger genau als die Funktion für Adressbereinigung (500) und ermöglicht Übereinstimmungen innerhalb eines Adressbereichs. Wird der Schlüssel dieser Funktion verwendet, überschreibt er den Schlüssel der Funktion für Adressbereinigung (500).

Für diese Funktion gibt es keine Korrekturprozeduren.

Parameter

Parameter 1:
Die Anzahl der einzelnen Wörter, die aus dem Straßennamen verwendet werden sollen (Standardwert: 4).
Parameter 2:
Die Anzahl Zeichen, die aus jedem Wort im Straßennamen verwendet werden sollen (Standardwert: 5).
Parameter 3:
Die Anzahl Ziffern, die aus der Postleitzahl verwendet werden sollen (Standardwert: 3).
Parameter 4:
(Y/N) Soll die Syntaxanalyse von Group 1 akzeptiert werden, selbst wenn Group 1 die Adresse nicht bereinigen konnte? Dieser Parameter sollte nur auf "Y" (Ja) gesetzt werden, wenn eine Regel der DQM-Funktion 420 konfiguriert wurde, um die ursprünglichen Teile einer Adresse (ADDR1, ADDR2, ADDR3) nach ORG_ADDR1, ORG_ADDR2, ORG_ADDR3 zu kopieren.
Anmerkung: Parameter 4 aktiviert eine erweiterte Adressverarbeitung und sollte nur bei ausreichendem Fachwissen oder mit Unterstützung von IBM auf "Y" gesetzt werden.

Ausnahmecodes

Ausnahmecode Beschreibung Fehlerkategorie*
-2 Die Syntaxanalyse der Adresse zur Generierung des Schlüssels kann nicht ausgeführt werden. 3
-1 Nicht genügend Daten für Straßenname, Gebäudenummer, Einheit oder Postleitzahl vorhanden. 3
1 Der alphanumerische Adressschlüssel wurde erfolgreich generiert. 0


Feedback

Letzte Aktualisierung: 2007