IM Relationship Resolution-Informationszentrale Version 4.2

Routing-Regeln

Routing-Regeln weisen den Anwendungsmonitor an, Nachrichten aus einem Übernahmeprogramm an eine Pipeline oder aus einer Pipeline an eine Datenbank oder ein externes System zu senden. Routing-Regeln können nur für Pipelines konfiguriert werden, die für den Anwendungsmonitor registriert wurden. Die Ergebnisse können jedoch mit ordnungsgemäßer Transport-URI-Syntax (URI - Universal Resource Indicator) an ein beliebiges Ziel weitergeleitet werden.

Für Routing-Regeln gibt es viele Verwendungszwecke wie die folgenden gängigen Verwendungen:

UMF-Dokumente und Routing-Regeln

Routing-Regeln sind für das Weiterleiten von Nachrichten unter Verwendung von mindestens einem UMF-Dokumenttyp konfiguriert. Ihre Auswahl hängt von den Informationen ab, die sich aus der Pipeline oder dem Systemknoten ergeben, aus der bzw. dem Sie Daten weiterleiten wollen. Beispielsweise ist UMF_ALERT ein UMF-Dokumenttyp, der Alerts darstellt, die aus der Verarbeitung von Identitäts- und Entitätsdatensätzen über eine Pipeline generiert wurden. Sie könnten von einer bestimmten Pipeline generierte Alerts an ein externes System weiterleiten, beispielsweise eine Benutzerschnittstelle, über die Analytiker vom System erzeugte Alerts untersuchen.

Sie können eine Routing-Regel konfigurieren, um alle UMF-Dokumenttypen oder einen bestimmten UMF-Dokumenttyp einschließlich angepasster UMF-Dokumenttypen weiterzuleiten, die für Ihr System konfiguriert wurden.

Filter

Sie können die Informationen filtern, die an das Ziel weitergeleitet werden, in dem Sie beim Konfigurieren einer Routing-Regel einen Filterausdruck angeben. Filter geben an, dass nur bestimmte Informationen an das Ziel weitergeleitet werden sollen.

Sie erstellen einen Routing-Filter mit dem Ausdruck MODDIST(UMF-tagname). Dabei gilt Folgendes:
MODDIST
Ist der Ausdruck, der eine Modulusverteilung angibt.
(UMF-tagname)
Gibt den UMF-Tag an, der dem System mitteilt, wie die Datensätze verteilt werden sollen. Mit Hilfe des angegebenen UMF-Tags fasst das System die ASCII-Werte aller Zeichen in diesem Tag zusammen, um die Anzahl Leitwege zu ermitteln, die zum gleichmäßigen Verteilen der Datenverarbeitungslast erforderlich sind.
Wenn Sie alle Datensätze aus dem Code für die Datenquelle "datenquelle5" an eine separate Berichtsdatenbank weiterleiten wollen, können Sie eine Routing-Regel mit dem Filterausdruck MODDIST(datenquelle5) konfigurieren. Dabei ist datenquelle5 der Code für die Datenquelle.

Routing-Prozess

Wenn für eine Pipeline oder ein Übernahmeprogramm eine Routing-Regel konfiguriert ist, schließt der Anwendungsmonitor den Routing-Prozess wie im Folgenden dargestellt ab:
  1. Wenn die Pipeline oder das Übernahmeprogramm gestartet wird, sendet sie bzw. es über eine UMF-Nachricht eine Anforderung an den Anwendungsmonitor.
  2. Der Anwendungsmonitor empfängt die Anforderung und sucht nach allen aktiven Routing-Regeln, die zur anfordernden Pipeline oder zum anfordernden Übernahmeprogramm gehören.
  3. Wenn der Anwendungsmonitor eine aktive Routing-Regel für die anfordernde Pipeline oder das anfordernde Übernahmeprogramm findet, erstellt er ein UMF-Dokument, das die Routing-Anweisungen enthält, und sendet dieses UMF-Dokument an die anfordernde Pipeline oder das anfordernde Übernahmeprogramm zurück.
  4. Die anfordernde Pipeline oder das anfordernde Übernahmeprogramm interpretiert die UMF-Dokumentennachricht und erstellt eine Routing-Datei mit der Dateierweiterung *.RTE (wobei * für den Namen der anfordernden Pipeline oder des anfordernden Übernahmeprogramms steht). Wenn die Pipeline bzw. das Übernahmeprogramm nach dem Start nicht mit dem Anwendungsmonitor kommunizieren kann, sucht sie bzw. es nach der Routing-Datei, um Anweisungen abzurufen.
  5. Die anfordernde Pipeline oder das anfordernde Übernahmeprogramm öffnet die in der Routing-Regel konfigurierten Transportmethoden, die zum Kommunizieren mit dem Ziel erforderlich sind.
    • Wenn die Pipeline oder das Übernahmeprogramm die Transportmethode erfolgreich öffnen und das Ziel finden kann, leitet sie bzw. es die entsprechenden UMF-Dokumentnachrichten an das Ziel weiter, sofern es gestartet wurde und aktiv Daten verarbeitet.
    • Wenn die Pipeline oder das Übernahmeprogramm die Transportmethode nicht öffnen oder das Ziel nicht finden kann, wird die Pipeline bzw. das Übernahmeprogramm mit einem Fehler gestoppt.
Zugehörige Konzepte
Anwendungsmonitor
Transportmethoden
Zugehörige Tasks
Konfigurieren von Routing-Regeln
Löschen von Routing-Regeln


Feedback

Letzte Aktualisierung: 2007