Befehle des Warteschlangendienstprogramms bestehen aus Operationen und Modifikatoren.
Die Basissyntax eines Befehls des Warteschlangendienstprogramms lautet wie folgt:
qutil -operation wsname -modifikator
wsname ist der Name der Warteschlange.
Befehlsoperationen
Operationen definieren die verschiedenen Funktionen des Warteschlangendienstprogramms.
Sie können einem Qutil-Befehl nur eine Operation hinzufügen.
- -C
- Erstellt eine neue Warteschlange. Für wsname ist ein eindeutiger Name erforderlich. Muss der Großbuchstabe C sein.
- -f
- Kopiert die Standardeingabe in die Warteschlange. Ein Warteschlangenname (wsname) ist erforderlich.
- -i
- Kopiert die Standardeingabe in mehrere Warteschlangen. Der in der Datei qutil.ini definierte Abschnittname ist erforderlich. Gibt einen Abschnitt aus qutil.ini zum Laden an, um Nachrichten an mehrere Warteschlangen zu
senden.
- -k
- Anzahl der aus der Warteschlange zu löschenden Datensätze. Ein Warteschlangenname (wsname) ist erforderlich. Kann mit dem Modifikator -c kombiniert werden, um die Anzahl der verarbeiteten Datensätze zu begrenzen.
- -p
- Anzahl der in der Warteschlange anzuzeigenden Datensätze. Entfernt keine Datensätze aus der Warteschlange. Ein Warteschlangenname (wsname) ist erforderlich. Schreibt in die Standardausgabe. Kann mit dem Modifikator -c kombiniert werden, um die Anzahl der verarbeiteten Datensätze zu begrenzen.
- -r
- Anzahl der in der Warteschlange zu lesenden Datensätze. Entfernt Datensätze aus der Warteschlange. Ein Warteschlangenname (wsname) ist erforderlich. Schreibt in die Standardausgabe. Kann mit dem Modifikator -c kombiniert werden, um die Anzahl der verarbeiteten Datensätze zu begrenzen.
- -s
- Warteschlangenstatus. Ein Warteschlangenname (wsname) ist erforderlich.
- -x
- Löscht den Warteschlangennamen. Ein Warteschlangenname (wsname) ist erforderlich.
Beispiel:
Ausgabe in mehrere Warteschlangen von Daten, die direkt von einem Prozess (wie AFP) erfasst wurden.
qutil -i abschnittname < quellendatei
Befehlsmodifikatoren
Modifikatoren konfigurieren zusätzliche Parameter für eine Operation des Warteschlangendienstprogramms. Sie können mehrere Modifikatoren pro Qutil-Befehl verwenden.
- -T
- Transaktionsorientiert: Gibt an, ob eine Warteschlange transaktionsorientiert ist.
Standardmäßig sind alle neuen Warteschlangen nicht transaktionsorientiert, es sei denn,
es wird bei der Erstellung mit dem Modifikator -T angegeben.
Transaktionsorientierte Warteschlangen dürfen nicht verwendet werden, wenn die Möglichkeit besteht, dass eine Warteschlange Routing-Informationen von einem Anwendungsmonitor empfängt.
Transaktionsorientierte
Warteschlangen in Microsoft Message Queueing lassen nicht zu, dass Prioritäten für Nachrichten vergeben werden oder dass Nachrichten
in einer anderen Reihenfolge als der Reihenfolge ihres Empfangs verarbeitet werden.
- -c
- Anzahl: Gibt einen Stopp nach der Verarbeitung der angegebenen Anzahl Datensätze an.
Erfordert eine ganze Zahl. Muss der Kleinbuchstabe c sein.
- -l
- Priorität: Gibt die Prioritätsstufe für jeden Datensatz an. Erfordert eine ganze Zahl.
- Microsoft Message Queueing hat die Prioritätsstufen 0 - 7, wobei 0 die niedrigste und 7 die höchste Stufe ist. Der Standardwert ist 3.
- IBM Websphere MQ hat die Prioritätsstufen 0 - 9, wobei 0 die niedrigste und 9 die höchste Stufe ist. Der Standardwert hängt von einem Merkmal der Warteschlange ab. Sie können dieses Merkmal in Ihrem Warteschlangenmanager ändern.
- -m (nur UNIX)
- Warteschlangenmanager: Gibt den Warteschlangenmanager an.
- -o
- Ablaufen: Gibt die Anzahl Sekunden an, nach der eine Nachricht abläuft.
Erfordert eine ganze Zahl.
- -t
- Pause: Gibt die Anzahl Millisekunden zwischen den einzelnen Datensätzen an. Erfordert eine ganze Zahl.
Beziehungen zwischen Befehlsoperationen und -modifikatoren
Bestimmte Modifikatoren werden nur für die Verwendung mit bestimmten Operationen empfohlen. In der folgenden Tabelle werden die Beziehungen zwischen jeder Operation und ihren potenziellen Modifikatoren beschrieben:
Tabelle 1. Beziehungen zwischen Befehlsoperationen und -modifikatoren des WarteschlangendienstprogrammsOperation |
Gültige Modifikatoren |
-C
|
-T
BEISPIEL: qutil -C wsname [-T] |
-f
|
-c, -t, -l, -o
BEISPIEL: qutil -f wsname [-c anzahl] [-t pause] [-l priorität] [-o ablaufen] |
-i
|
KEINE BEISPIEL: qutil -i konfigabschnitt |
-k
|
-c
BEISPIEL: qutil -k wsname [-c anzahl] |
-p
|
-c
BEISPIEL: qutil -p wsname [-c anzahl] |
-r
|
-c
BEISPIEL: qutil -r wsname [-c anzahl] |
-s
|
KEINE BEISPIEL: qutil -s wsname |
-x
|
KEINE BEISPIEL: qutil -x wsname |