Durch das Löschen einer Pipelineregistrierung in der Konfigurationskonsole wird die Pipeline nicht physisch aus dem System gelöscht. Die Pipeline wird lediglich auf den Indexzungen Pipelines, Routing-Regeln und Pipelinestatus entfernt. Es ist nicht mehr möglich, für diese gelöschten Registrierungen Daten unter Verwendung von Routing-Regeln weiterzuleiten oder Überwachungsinformationen zum Status und Statistikdaten bereitzustellen. Einen registrierten Pipelinenamen können Sie nicht bearbeiten.
Wenn Sie den Namen einer registrierten Pipeline ändern müssen, stehen zwei Verfahren zur Verfügung: Entweder Sie löschen die Pipelineregistrierung und fügen sie anschließend mit den korrekten Informationen wieder hinzu, oder Sie fügen eine neue Pipelineregistrierung hinzu.
Informationen zu dieser Task:
Wenn die zu löschende Pipeline aktiv ist (d. h., sie wird zurzeit ausgeführt) und vom System überwacht wird (d. h., auf der Indexzunge Pipelinestatus werden Daten angezeigt), ist es sinnvoll, die Pipeline zu stoppen, bevor Sie sie löschen. Außerdem sollten Sie auf der Indexzunge Routing-Regeln überprüfen, ob dieser Pipeline Routing-Regeln zugeordnet sind. Ist dies der Fall, empfiehlt es sich, diese Routing-Regeln vor dem Löschen dieser Pipeline einer anderen Pipeline zuzuordnen oder eine neue Pipeline hinzuzufügen, die diese Routing-Regeln verwendet.
Vorgehensweise:
- Klicken Sie den Knopf Konfiguration an.
- Klicken Sie den Knopf Allgemein an.
- Klicken Sie die Indexzunge Knoten an.
- Wählen Sie die Pipeline(s) aus, die Sie löschen wollen, und klicken Sie den Knopf Löschen an.
Weitere Schritte:
Die gelöschte Pipeline wird nicht mehr auf der Indexzungen für Knoten oder der Indexzunge Routing-Regeln angezeigt. Der Status der gelöschten Pipeline wird nicht mehr auf der Indexzunge Pipelinestatus berichtet. Das System leitet keine Daten mehr anhand der Routing-Regeln weiter, die der gelöschten Pipeline auf der Indexzunge Routing-Regeln zugeordnet waren.