IM Relationship Resolution-Informationszentrale Version 4.2

Datei für die Definition zusätzlicher Variablen für das UMF-Dateikonvertierungsdienstprogramm

Eine Datei für die Definition zusätzlicher Variablen definiert die Feldnamen und -längen der zusätzlichen Felder, die das UMF-Dateikonvertierungsdienstprogramm jedem ankommenden Datensatz hinzufügen soll.

Sie können die Datei für die Definition zusätzlicher Variablen auch verwenden, wenn Sie mindestens zwei Felder kombinieren wollen, indem Sie ein Feld für die Definition zusätzlicher Variablen erstellen, in das die kombinierten Informationen eingegeben werden. Wenn z. B. die Quellendaten Adressinformationen in mehreren Feldern enthalten, müssen Sie diese Felder kombinieren, weil die Entitätendatenbank nur ein Feld namens ADDR1 zum Speichern dieser Adressinformationen verwendet. Das UMF-Dateikonvertierungsdienstprogramm muss wissen, dass es ein Zielfeld namens ADDR1 geben wird, und es muss die Länge dieses Felds kennen, um die in mehreren ankommenden Adressfeldern festgestellten Daten ordnungsgemäß umsetzen und formatieren zu können. Sie müssen den Namen und die Länge dieses Felds in der Datei für die Definition zusätzlicher Variablen definieren.

Format

Eine Definitionsdatei hat das folgende Format:

feldname,feldgröße

Fügen Sie hinter dem Komma kein Leerzeichen ein.

Beispiel

Es folgt ein Beispiel einer Datei für die Definition zusätzlicher Variablen namens outputvariables.def.
NumType1,5
NumType2,5
AttrType1,32
AttrType2,32
AttrType3,32
AttrType4,32
Signature,32
Addr1,255
PAddr1,255
Full_name,255
DsrcAcct,40
Zugehörige Verweise
Eingabedefinitionsdateien für das UMF-Dateikonvertierungsdienstprogramm


Feedback

Letzte Aktualisierung: 2007