Alerts sind Nachrichten oder andere Indikationen, die das Auftreten eines Ereignisses signalisieren.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Alerts zu generieren:
- Attributalerts werden generiert, wenn Entitäten mit einer angegebenen Attributsammlung übereinstimmen.
- Rollenalerts werden generiert, wenn Entitäten, die über eine Beziehung mit einer anderen Entität verknüpft sind, gemeinsame Rollen aufweisen, für die der Benutzer angegeben hat, dass sie von Interesse sind oder einen Konflikt darstellen.
Die relevanten Daten zu Alerts werden für weitere Analyse und Untersuchung in Visualizer angezeigt und können auch als gedruckte Berichte, E-Mails oder Pagerbenachrichtigungen ausgegeben werden.
Es ist wichtig zu definieren, welche Alerts die Ziele Ihres Unternehmens erfüllen. Ein guter Ausgangspunkt ist die Frage, welche Beziehungen zwischen Entitäten für Ihr Unternehmen von Interesse sind. Beziehungen basieren auf benutzerkonfigurierten Rollen, die ankommenden Datensätzen durch das Quellensystem zugeordnet werden. Wenn zwei Entitäten genügend Attributdatenwerte gemeinsam haben, ohne dass es zu einer Auflösung kommt, bilden diese Entitäten eine Beziehung. Stellen Sie sicher, dass die für Ihr Unternehmen konfigurierten Rollenalertregeln klar definieren, welche Entitätsrollen eine Beziehung erzeugen, die Ihre Analytiker weiter untersuchen wollen.
Alertbeispiele
Es folgen einige Beispiele für Beziehungen von Interesse, für die Ihr Unternehmen die Generierung von Alerts in Betracht ziehen könnte:
- Ein Unternehmensangestellter liefert Ihrem Unternehmen gegen Zahlung auch Waren oder Dienstleistungen.
- Einer Ihrer Kunden hat eine Adresse und einen Namen, die den Angaben einer Person in einer Überwachungsliste der Regierung ähneln.
- Zwei Angestellte, die Arbeitsunfallberichte vorlegen, haben ähnliche Namen und Adressen und dieselbe Telefonnummer.