Der Konfigurationsbericht enthält eine einheitliche Sicht der Systemeinstellungen, die Sie mithilfe der Konfigurationskonsole konfigurieren. Mit diesem Bericht können Sie die aktuelle Systemkonfiguration anzeigen oder drucken, bevor Sie die Systemkonfiguration ändern, wenn Sie einen Konfigurationsfehler beheben oder wenn Sie verschiedene Konfigurationseinstellungen vergleichen.
In dem Bericht sind die aktuellen Konfigurationseinstellungen nach Kategorie aufgelistet:
- Datenquellen
- Konfigurationseinstellungen für Datenquellen anzeigen. Hierzu gehören die ID und der Code für Datenquelle, der der Datenquelle zugeordnete Rollencode, die der Datenquelle zugeordnete Entitätsauflösungskonfiguration und der aktuelle Status des Datenquellencodes (aktiv oder inaktiv).
- Wählen Sie aus, um Datenquellen zu konfigurieren.
- Nummerntypen
- Konfigurationseinstellungen für Nummerntypen anzeigen. Hierzu gehören die Nummerntypen-ID, der Nummerntyp, die Mindestlänge und die maximale Länge des Nummerntyps, alle dem Nummerntyp zugeordneten Masken, Informationen darüber, wie der Nummerntyp in der Entitätsauflösung verwendet wird und ob der Nummerntyp aktiv oder inaktiv ist.
- Wählen Sie aus, um Nummerntypen zu konfigurieren.
- Merkmaltypen
- Konfigurationseinstellungen für Merkmaltypen anzeigen. Hierzu gehören die Merkmaltyp-ID, der Name des Merkmaltyps, der dem Merkmal zugeordnete Datentyp (z. B. Zeichen oder Datum), Informationen darüber, wie der Merkmaltyp in der Entitätsauflösung verwendet wird und ob der Merkmaltyp aktiv oder inaktiv ist.
- Wählen Sie aus, um Merkmaltypen zu konfigurieren.
- Plug-in
- Konfigurationseinstellungen für die Attribut- und Bewertungsanpassung anzeigen. Hierzu gehören die Plug-in-ID, der Name, der Typ, die Version sowie der Kurzname für die Bibliothek.
- Wählen Sie
aus, um die Plug-ins für die Attribut- und Bewertungsanpassung zu konfigurieren.
- Ereignistypen
- Konfigurationseinstellungen für Ereignistypen anzeigen. Hierzu gehört die Maßeinheit, die dem Wert für dieses Ereignis zugeordnet ist. Ereignistypen sind Teil des Ereignismanagers.
- Wählen Sie aus, um Ereignistypen zu konfigurieren.
- Regeln für das Datenqualitätsmanagement
- Die Liste der Regeln für das Datenqualitätsmanagement (DQM-Regeln) und die zugehörigen Parameter anzeigen, die für einen bestimmten UMF-Tag in einem UMF-Segment konfiguriert sind. Hierzu gehören die Angabe, welchem UMF-Segment und UMF-Tagnamen die DQM-Regel zugeordnet ist, die Reihenfolge, in der die DQM-Regel in diesem UMF-Segment und -Tag verwendet wird, zugeordnete Parameter für die DQM-Regel in diesem UMF-Segment und -Tag, ob die DQM-Regel ankommende Daten für dieses UMF-Segment und diesen UMF-Tag korrigiert und ob die DQM-Regel in diesem UMF-Segment und -Tag aktiviert ist.
- Wählen Sie aus, um ein UMF-Segment und einen UMF-Tag für die Verwendung von DQM-Regeln zu konfigurieren.
- Zuordnung laden
- Die Konfigurationsdaten zur Konvertierung der UMF-Daten in die entsprechenden Tabellen und Tabellenspalten in der Entitätendatenbank anzeigen. Hierzu gehören der UMF-Segmentname, der UMF-Datenpfad, der Name der Entitätendatenbanktabelle, der Feldname und -typ in dieser Entitätendatenbanktabelle, der Datentyp dieses Felds und die Angabe, ob die Konvertierung aktiviert ist.
- Wählen Sie aus, um Daten aus einem UMF-Segment in eine Tabelle in der Entitätendatenbank zu konvertieren.
- Entitätsauflösungsregeln
- Die Konfigurationseinstellungen für jede Entitätsauflösungsregel anzeigen. Hierzu gehören die ID der Entitätsauflösungsregel, die Reihenfolge der Regel, die Mindestauflösungsbewertung und die Beziehungsbewertung für die Regel und die Angabe, ob die Regel Zurückweisungen enthält.
- Wählen Sie aus, um Entitätsauflösungsregeln zu konfigurieren.
- Bestätigung/Zurückweisung der Entitätsauflösung
- Die Einstellungen der Bewertungen anzeigen, die den Bestätigungs- und Zurückweisungsprozess der Entitätsauflösung beeinflussen. Hierzu gehören die zugeordnete Entitätsauflösungs-ID und Konfigurations-ID, die Priorität jeder Bewertung, die Beschreibung und der Attributname jeder Bewertung sowie der numerische Wert der Bewertung.
- Wählen Sie aus, um Einstellungen für Entitätsauflösungsbestätigungen und -zurückweisungen zu konfigurieren.
- Entitätsauflösungsmerkmale
- Die Einstellungen für Merkmaltypen anzeigen, die für die während der Entitätsauflösung verwendeten Bestätigungs- und Zurückweisungsgewichtungen konfiguriert wurden. Hierzu gehören die Priorität, die Bestätigungsgewichtung und die Zurückweisungsgewichtung.
- Wählen Sie aus, um Bestätigungs- und Zurückweisungsgewichtungen für Merkmaltypen zu konfigurieren.
- Rollencodes
- Die Liste der konfigurierten Rollencodes und die zugehörigen Einstellungen anzeigen. Hierzu gehören die ID und die Beschreibung des Rollencodes, die Rollencodeklasse und der aktuelle Status des Rollencodes (aktiv oder inaktiv).
- Wählen Sie aus, um Rollencodes zu konfigurieren.
- Rollenalertregeln
- Die Liste der konfigurierten Rollenalertregeln und die zugehörigen Einstellungen anzeigen. Hierzu gehören die ID und Beschreibung der Rollenalertregel, Wertigkeit, Mindestgrenzwert für Alerts und die Rollencode-IDs der beiden Rollen, die diese Rollenalertregel auslösen.
- Wählen Sie aus, um Rollenalertregeln zu konfigurieren.
- Name Manager-Konfiguration
- Die konfigurierten Einstellungen für die Komponente Name Manager anzeigen, die die Namensgenauigkeit während der Entitätsauflösung erweitert.
- Wählen Sie aus, um die Einstellungen für Name Manager zu konfigurieren.
- Abgrenzungskonfiguration
- Die konfigurierten Einstellungen für die Komponente Degrees of Separation der Pipeline anzeigen, die Beziehungen mit einem, zwei oder mehr Abgrenzungsgraden erkennen kann.
- Wählen Sie aus, um die Einstellungen für Abgrenzungsgrade zu konfigurieren.
- Systemreihenfolgen
- Die Konfigurationseinstellungen für Reihenfolgennummern anzeigen, die angeben, wie das System Daten lädt und verarbeitet. Die Systemreihenfolgennummern verringern die Systembelastung auf zwei Arten. Erstens, weil sie jeder Pipeline ermöglichen, eine Abfrage abzusetzen, die eine sequenzielle Nummernreihe abruft, und diese Nummern dann im Cache gespeichert werden, bis sie verbraucht sind. Und zweitens, weil die Reihenfolgennummern verhindern, dass mehrere Pipelines, die vom System generierte IDs erstellen, dieselbe ID-Nummer für mehrere Datensätze verwenden.
- Jedes Mal, wenn die Pipeline beispielsweise eine neue Entität während der Entitätsauflösungsverarbeitung erstellt, generiert das System eine eindeutige Entitäts-ID. Mit Systemreihenfolgen kann die Pipeline eine Abfrage senden, um die nächsten 1000 verfügbaren Entitäts-ID-Nummern anzufordern. So kann die Pipeline für die nächsten 1000
neu erstellten Entitäten die verfügbaren in ihrem Speicher gespeicherten Entitäts-ID-Nummern verwenden. Die alternative (langsamere) Methode ist, dass jede Pipeline für jede neu erstellte Entität eine Abfrage an die Entitätendatenbank sendet und eine neue Entitäts-ID anfordert.
- Wählen Sie aus, um Systemreihenfolgen zu konfigurieren.
- Schwellenwerte für generische Daten
- Die nach Attribut konfigurierten Einstellungen der Schwellenwerte für generische Daten anzeigen. Hierzu gehören Attributname, Attributtyp und die Zahl für den Schwellenwert, die festlegt, wann ein bestimmter Wert für dieses Attribut generisch wird.
- Wählen Sie aus, um generische Schwellenwerte nach Attributtyp zu konfigurieren.
- Tabellenverzeichnis
- Die Verzeichniseinstellungen nach Entitätendatenbanktabelle anzeigen. Hierzu gehören Tabellenname, Beschreibung und der Tabellentyp.
- Wählen Sie aus, um das Tabellenverzeichnis zu konfigurieren.
- Referenztabellen
- Die Einstellungen für die Liste der Tabellen anzeigen, die das System als Referenztabellen während der Verarbeitung verwendet. Hierzu gehören der Tabellenname, der Schlüsselfeldname, der ID-Feldname und die Angabe, ob die Tabelle während der Verarbeitung in den Speicher geladen werden soll.
- Wählen Sie aus, um anzugeben, welche Tabellen das System als Referenztabellen verwendet.
- Übereinstimmende Konfiguration
- Die Einstellungen für jede Auflösungskonfiguration anzeigen, die in Ihrem System konfiguriert ist. Hierzu gehören der Konfigurationsname und die Konfigurations-ID, der Übereinstimmungstyp und der Name des UMF-Segments.
- Wählen Sie aus, um übereinstimmende Konfigurationen zu konfigurieren.
- Dokumenttypen
- Die Einstellungen für UMF-Eingabedokumente anzeigen. Hierzu gehören der Dokumenttyp, die Angabe, ob für diesen Dokumenttyp Datenqualitätsmanagement ausgeführt werden soll, ob die durch diesen Dokumenttyp verarbeiteten Daten in die Entitätsauflösungsdatenbank geladen werden sollen sowie die Entitätsauflösungsebene, die für diesen Typ des UMF-Eingabedokuments ausgeführt werden soll.
- Wählen Sie aus, um UMF-Eingabedokumente zu konfigurieren.
- UMF-Ausgabeformat
- Die Formateinstellungen für UMF-Ausgabedokumente anzeigen. Hierzu gehören Format-ID und Formatcode, die Weiterleitungsrichtung und die Angabe, ob die Einstellung des Ausgabeformats aktiviert ist.
- Wählen Sie aus, um Formate für UMF-Ausgabedokumente zu konfigurieren.
- GEM-Ereignistypen
- Die Formateinstellungen für Ereignismanagerereignisse anzeigen. Hierzu gehören die Ereignis-ID, der Typ, die Beschreibung, die Kategorie, die Maßeinheit sowie das Erstellungsdatum und die Erstellungzeit.
- Wählen Sie aus, um Ereignistypen zu konfigurieren.
- Systemparameter
- Die Liste der Systemparametereinstellungen nach Parametergruppe anzeigen. Hierzu gehören der Wert und der Standardwert des Systemparameters sowie der Gültigkeitstyp und -wert des Parameters.
- Wählen Sie aus, um Systemparameter zu konfigurieren.
- Anwendungsaktivitätscodes
- Die Liste der für Visualizer konfigurierten Aktivitätscodes nach Aktivitätstyp (Rollenalert, Attributalert oder Ereignisalert) anzeigen. Hierzu gehören der Aktivitätscode, gültige Statuswerte für den Aktivitätscode und die Angabe, ob der Aktivitätscode aktiv oder inaktiv ist.
- Wählen Sie aus, um Aktivitätscodes zu konfigurieren, die in Visualizer verwendet werden.
- Benutzergruppen
- Die Einstellungen der für Visualizer konfigurierten Benutzergruppen anzeigen. Hierzu gehören die zugeordneten Visualizer-Benutzernamen, das Erstellungsdatum und die Erstellungszeit für die Benutzergruppe und die Angabe, ob die Benutzergruppe aktiv oder inaktiv ist.
- Wählen Sie und dann ANALYZER_GROUP aus, um Aktivitätscodes zu konfigurieren, die in Visualizer verwendet werden.
- Rollenalertgruppen
- Die Einstellungen für konfigurierte Rollenalertgruppen anzeigen. Hierzu gehören die zugeordnete Anwendungsgruppe, die zugeordnete Rollenalertregel-ID und -beschreibung, das Erstellungsdatum und die Erstellungszeit für die Rollenalertgruppe und die Angabe, ob die Rollenalertgruppe aktiv oder inaktiv ist.
- Wählen Sie aus und bearbeiten Sie dann das Feld Alertgruppe, um Rollenalertgruppen zu konfigurieren, die in Visualizer verwendet werden.
- Benutzer
- Die Einstellungen für die Benutzer anzeigen, die für die Anmeldung bei Visualizer konfiguriert sind. Hierzu gehören Benutzeranmeldenamen, die Angabe, ob der Visualizer-Benutzer mithilfe von Berechtigungsnachweisen der Entitätendatenbank authentifiziert werden soll und ob der Visualizer-Benutzer aktiv oder inaktiv ist.
- Wählen Sie aus, um die Benutzer zu konfigurieren.