Geben Sie zum Durchsuchen von Themen in der Informationszentrale eine Abfrage in das Suchfeld ein und klicken Sie Los an. In der Suchergebnissicht auf der linken Seite der Schnittstelle werden die 500 besten Ergebnisse angezeigt.
Wählen Sie ein Suchergebnis aus, um das entsprechende Thema auf der rechten Seite der Informationszentrale Center anzuzeigen.
Die Wörter aus Ihrer Abfrage sind im angezeigten Thema hervorgehoben. Wenn Sie ein Thema in der Suchergebnisliste auswählen, können Sie das Symbol Im Inhaltsverzeichnis anzeigen () am Rand der Informationszentrale anklicken, um die Position des betreffenden Themas in der Inhaltssicht zu sehen.
Die Inhaltssicht wird auf der linken Seite vor der Suchergebnissicht geöffnet.
Bei Suchvorgängen muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden.
Task |
Schritte |
---|---|
Zwischen der Inhaltssicht und der Suchergebnisliste wechseln |
Klicken Sie das Symbol für die Inhaltssicht ( |
Nach genau übereinstimmenden Wörtern oder Ausdrücken suchen |
Sie können einen Suchausdruck als eine genaue Zeichenfolge angeben, indem Sie ihn in Anführungszeichen setzen. So wird beispielsweise mit der Angabe "datei speichern" nach der Zeichenfolge "datei speichern" gesucht, nicht nach den einzelnen Wörtern "datei" und "speichern". Ohne die Angabe von Anführungszeichen wird der Suchbegriff so interpretiert, dass sowohl nach Vorkommen des Wortes "datei" als auch nach Vorkommen des Worts "speichern" in den Themen gesucht wird. Im Englischen und Deutschen sucht die Suchmaschine auch nach Wörtern, die aus dem Wortstamm eines Suchbegriffs gebildet werden. So wird bei der Suche nach dem Wort "speicher" auch das Wort "gespeichert" gefunden. Setzen Sie den im Suchfeld eingegebenen Begriff in doppelte Anführungszeichen, wenn Sie nicht möchten, dass die Suchergebnisse solche Variationen eines Begriffs enthalten. |
Mithilfe von Platzhalterzeichen suchen |
Sie können die folgenden Platzhalterzeichen verwenden:
|
Mithilfe von Booleschen Operatoren (AND, OR, NOT) suchen |
Sie können im Suchbegriff die Binäroperatoren AND, OR und NOT verwenden. Beispiel:
|
Suchbereich eingrenzen |
Standardmäßig werden alle in der Inhaltssicht angezeigten Themen durchsucht. Sie können die Suche jedoch auf eine bestimmte Gruppe von Themen, eine sogenannte Suchliste, begrenzen, diese Suchlisten speichern und zu einem späteren Zeitpunkt erneut verwenden. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Suchliste zu erstellen:
Anmerkung: In einigen Browsern (z. B. Konqueror und Safari) steht die Funktionalität für das Speichern von Suchlisten nicht zur Verfügung.
Die zurzeit aktive Suchliste wird stets im oberen Bereich der Informationszentrale neben dem Link Suchbereich angezeigt. Die zuletzt verwendete Suchliste bleibt sitzungsübergreifend erhalten. |
Übersicht anzeigen und ausblenden |
Sie können Beschreibungen der Themen in der Suchergebnissicht anzeigen oder ausblenden. Standardmäßig sind die Themenübersichten ausgeblendet, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Abbildung 2. Option für die Anzeige der Übersicht inaktiviert
![]() Klinken Sie den Link Übersicht anzeigen an, um die Themenübersichten anzuzeigen. Die Suchergebnisse enthalten eine kurze Beschreibung des Themas im Anschluss an den Titel, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Abbildung 3. Option für die Anzeige der Übersicht aktiviert
![]() Klicken Sie den Link Übersicht ausblenden an, um die Übersichten aller Themen auszublenden und nur die Thementitel anzuzeigen. |
Suchhervorhebung aktivieren und inaktivieren |
Standardmäßig werden die Suchbegriffe in einem Thema, das Sie in der Suchergebnisliste auswählen, hervorgehoben. Sie können diese Funktion inaktivieren, wenn Sie das Thema drucken oder lesen möchten.You might want to disable this feature to print or read the topic. Klicken Sie zum Inaktivieren der Hervorhebung das Symbol |