Wenn eine Pipeline gestartet wird, sucht sie nach einer Pipelinekonfigurationsdatei, der sie ihre Startvariablen sowie die Konfigurationsdaten entnimmt, die für die Verarbeitung ankommender Daten erforderlich sind. Standardmäßig wird beim Installieren einer Pipeline auf dem Pipelineknoten auch eine Standarddatei für die Pipelinekonfiguration mit dem Namen pipeline.ini installiert. Diese kann von allen Pipelines auf diesem Pipelineknoten verwendet werden.
Einige Abschnitte dieser Standarddatei müssen jedoch speziell für die auf dem Pipelineknoten ausgeführten Pipelines konfiguriert werden, so dass die Pipelines über die korrekten Verbindungen verfügen und auf die Entitätendatenbank zugreifen können. Verwenden Sie die folgenden Anweisungen, um die Pipelinekonfigurationsdatei zu konfigurieren.
- Sie müssen den genauen Namen der Entitätendatenbank und die Anmeldeinformationen kennen, die für den Zugriff auf die Entitätendatenbank erforderlich sind.
- Wenn Ihr System eine Verbindung zu einer externen Adresskorrektursoftware herstellt, müssen Sie den Namen des Hostsystems für die Adresskorrektursoftware kennen und die korrekten Einstellungen für diese Software auswählen können.
- Damit die Konfigurationsdateiänderungen in Kraft treten, müssen Sie alle aktiven Pipelines auf diesem Pipelineknoten stoppen und nach der Implementierung der Änderungen erneut starten.
Die Konfigurationsdatei pipeline.ini ist eine normale ASCII-Textdatei.
Sie können die Datei mit einem beliebigen ASCII-Texteditor bearbeiten.
- Erstellen Sie eine Kopie der Standardkonfigurationsdatei pipeline.ini, und bewahren Sie die ursprüngliche Version der Datei auf. Wenn Sie die ursprüngliche Version der Datei aufbewahren, können Sie bei Bedarf jederzeit zu dieser Version zurückkehren.
- Öffnen Sie die Kopie der Konfigurationsdatei pipeline.ini in einem beliebigen Texteditor.
- Aktualisieren Sie die Datei so, dass sie die korrekte Konfiguration für die Pipelines angibt, die auf diesem Pipelineknoten ausgeführt werden. In der Regel sind die Standardwerte in der Standarddatei für die Pipelinekonfiguration korrekt; Sie müssen lediglich die Informationen zur Datenbankverbindung unter der Überschrift [SQL] und die Informationen zur Adresskorrektur im Abschnitt [OAC] eingeben bzw. aktualisieren, falls Ihr System eine externe Adresskorrektursoftware verwendet.
- Speichern Sie die aktualisierte Pipelinekonfigurationsdatei. Es empfiehlt sich, die Datei in dem Verzeichnis zu speichern, das die ausführbare Datei für den Befehl 'pipeline' enthält.
(Andernfalls müssen Sie jedes Mal, wenn Sie eine Pipeline auf diesem Pipelineknoten starten, den Namen der Pipelinekonfigurationsdatei mit vollständigem Pfad angeben.)
Wenn Sie vor der Implementierung der Änderungen alle aktiven Pipelines auf diesem Pipelineknoten gestoppt haben, können Sie die Pipelines jetzt erneut starten. Wenn Sie vor der Implementierung der Änderungen die aktiven Pipelines nicht gestoppt haben, sollten Sie sie jetzt stoppen und erneut starten. Bei aktiven Pipelines werden die Änderungen an der Pipelinekonfigurationsdatei erst angewendet, wenn sie erneut gestartet wurden. Werden Pipelinekonfigurationsdaten geändert, ohne die Pipelines zu stoppen, können auf Grund falscher Werte in der Pipelinekonfigurationsdatei Pipelinefehler auftreten oder sogar Pipelines beendet werden.