In diesem Fenster können Sie der Entitätendatenbank eine einzelne neue Identität über
Visualizer hinzufügen. Alle Informationen, die Sie in dieser Anzeige eingeben, werden zu Attributen der neu erstellten Identität. (Sie erstellen jeweils eine
Identität.) Nachdem Sie die für die Identität eingegebenen Daten übergeben haben, verarbeitet das System
diese über die Pipeline
für die Entitäts- und Beziehungsauflösung. Während dieses Vorgangs kann die Identität weiteren vorhandenen Entitäten zugeordnet werden.
- Datenquellencode - Beschreibung
- Wählen Sie die Datenquelle aus, die der Identität zugeordnet werden soll, die Sie gerade hinzufügen. Die Datenquelle muss in Ihrem System vorhanden sein. (Sie können an dieser Stelle keine neue Datenquelle hinzufügen. Wenn Sie den Datenquellencode und die Beschreibung, die Sie verwenden möchten, nicht finden können, setzen Sie sich mit Ihrem Systemadministrator in Verbindung, damit dieser die Datenquelle für Sie erstellt.)
- Für das Hinzufügen einer Identität sind der Datenquellencode und die Beschreibung erforderlich.
- Verweis
- Geben Sie eine Kennung für dieses Datenquellenbenutzerkonto ein, mit der das Konto der Identität zugeordnet wird, die Sie gerade eingeben.
(Als Referenznummern gelten beispielsweise Fallnummern, Kontonummern und
Kundenkartennummern.)
- Für das Hinzufügen einer Identität ist ein Verweis erforderlich.
- Namensliste
- Geben Sie die Namen ein, die der einzelnen Identität zugeordnet werden sollen, die Sie gerade hinzufügen. Für das Hinzufügen einer Identität sind Namensinformationen (zumindest Vor- und Nachname) erforderlich. Sie können mehrere Namen für die Identität angeben, die Sie gerade hinzufügen. Geben Sie dazu jeden Namen der Identität in eine separate Zeile ein. Wenn Sie beispielsweise sowohl den Eigennamen der Identität als auch mindestens einen Aliasnamen ("Andere Bezeichnung")
kennen, können Sie all diese Namen in dieser Anzeige eingeben.
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass Sie nur einen Namen pro Zeile eingeben.
- Alle in dieser Liste von Ihnen eingegebenen Namen werden der neu erstellten Identität als Attribute dieser Identität automatisch zugeordnet. Wenn Sie z. B. "Robert Hays" und "Bob J. Hayes, Jr." eingeben, werden beide Namen der neu erstellten Identität zugeordnet.
- Adressliste
- Geben Sie mindestens eine Adresse ein, die der Identität zugeordnet werden soll, die Sie gerade hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise die aktuelle und die vorherige Adresse für die Identität kennen, geben Sie die beiden vollständigen Adressen in jeweils eine Zeile ein. Alle von Ihnen in diesem Listenabschnitt eingegebenen Adressen werden automatisch der Identität zugeordnet, die Sie gerade hinzufügen.
- Für das Hinzufügen einer Identität sind keine Adressen erforderlich. Wenn keine Adressen für diese Identität bekannt sind,
können Sie diesen Listenabschnitt leer lassen.
- Adresse
- Diese Angabe entspricht üblicherweise den in den Zeilen 'Adresse
1' und 'Adresse 2' eingegebenen Informationen. Beispiel: 555 Main Street Building 17 Suite 102-B
- Wenn Sie Daten in eines der Adressfelder eingeben, müssen Sie auch Daten in das Feld Adresse eingeben.
- Anfangsdatum
- Geben Sie das Datum ein, an dem diese Adressinformation für diese Identität gültig wurde (falls bekannt). Wenn die Adresse dieser Identität beispielsweise ab dem 15. März 1999 gültig war, geben Sie dieses Datum ein.
- Sie können ein Anfangsdatum ohne ein Enddatum angeben.
- Enddatum
- Geben Sie das Datum ein, an dem diese Adressinformation für diese Identität ungültig wurde (falls bekannt). Wenn die Adresse dieser Identität beispielsweise ab dem 1. Juni 2001 nicht mehr gültig war, geben Sie dieses Datum ein.
- Sie können ein Enddatum ohne ein Anfangsdatum angeben.
- Nummernliste
- Geben Sie mindestens eine Nummer an, die der Identität zugeordnet ist, die Sie gerade hinzufügen. Wenn Sie z. B. die Daten einer Kreditkarte kennen, die von der Identität verwendet wird, einer Führerscheinnummer, einer Identifikationsnummer, einer Passnummer und einer Telefonnummer, geben Sie diese Nummern jeweils in eine separate Zeile ein. Alle von Ihnen in diesem Listenabschnitt eingegebenen Nummern werden automatisch der Identität zugeordnet, die Sie gerade hinzufügen.
- Für das Hinzufügen einer Identität sind keine Nummern erforderlich. Sie können diesen Listenabschnitt daher leer lassen. Wenn Sie jedoch Nummerndaten eingeben, müssen die beiden Felder Nummerntyp und Wert ausgefüllt werden.
- Nummerntyp
- Wählen Sie den Nummerntyp aus der Dropdown-Liste der verfügbaren Nummerntypen aus. Diese Nummerntypen müssen in Ihrem System vorhanden sein. (Sie können an dieser Stelle keinen neuen Nummerntyp hinzufügen. Wenn Sie den Nummerntyp, den Sie verwenden möchten, nicht finden können, setzen Sie sich mit Ihrem Systemadministrator in Verbindung, damit dieser den Nummerntyp für Sie erstellt.)
- Wenn Sie der Identität, die Sie gerade hinzufügen, eine Nummer zuordnen möchten, müssen Sie einen Nummerntyp auswählen.
- Wert
- Geben Sie den Nummernwert für den ausgewählten Nummerntyp ein. Geben Sie beispielsweise die Passnummer hier ein, wenn Sie dieser Identität einen Pass zuordnen.
- Wenn Sie der Identität, die Sie gerade hinzufügen, eine Nummer zuordnen möchten, müssen Sie einen Nummernwert eingeben, der dem Nummerntyp entspricht.
- Standort
- Geben Sie den Standort ein, der dieser Nummer zugeordnet ist, falls dieser bekannt oder vorhanden ist. Geben Sie hier beispielsweise den Namen des Landes ein, in dem der Pass ausgestellt wurde, wenn Sie dieser Identität einen Pass zuordnen. Geben Sie im Fall eines Führerscheins den Namen des Landes ein, in dem er ausgestellt wurde.
- Anfangsdatum
- Geben Sie das Datum ein, an dem diese Nummer für diese Identität gültig wurde (falls bekannt). Sie können ein Anfangsdatum ohne ein Enddatum angeben.
- Enddatum
- Geben Sie das Datum ein, an dem diese Nummer für diese Identität ungültig wurde (falls bekannt). Beispiel: Ablaufdatum eines Führerscheins, eines Passes oder einer Kreditkarte.
- Sie können ein Enddatum ohne ein Anfangsdatum angeben.
- Merkmalliste
- Geben Sie mindestens ein Merkmal an, das zur Identität gehört, die Sie gerade hinzufügen, oder dieser zugeordnet ist. Wenn Ihr System z. B.
Merkmale wie Geburtsdatum, Familienstand, Augenfarbe oder Größe erfasst, können Sie jedes bekannte Merkmal in jeweils eine Zeile dieser Liste eingeben. Alle von Ihnen in diesem Listenabschnitt eingegebenen Merkmale werden automatisch der Identität zugeordnet, die Sie gerade hinzufügen.
- Für das Hinzufügen einer Identität sind keine Merkmale erforderlich. Sie können diesen Listenabschnitt daher leer lassen. Wenn Sie jedoch Merkmaldaten eingeben, müssen alle Merkmalfelder ausgefüllt werden.
- Typ
- Wählen Sie den Merkmaltyp aus der Dropdown-Liste der verfügbaren Typen aus. Der Merkmaltyp muss in Ihrem System vorhanden sein. (Sie können an dieser Stelle keinen neuen Typ hinzufügen. Wenn Sie den Merkmaltyp, den Sie verwenden möchten, nicht finden können, setzen Sie sich mit Ihrem Systemadministrator in Verbindung, damit dieser den Merkmaltyp für Sie erstellt.)
- Wenn Sie der Identität, die Sie gerade hinzufügen, ein Merkmal zuordnen möchten, müssen Sie einen Merkmaltyp auswählen.
- Wert
- Geben Sie den Wert des Merkmals ein. Wenn Sie der Identität, die Sie gerade hinzufügen, ein Merkmal zuordnen möchten, müssen Sie einen Merkmalwert eingeben, der dem Merkmaltyp entspricht.
- Anfangsdatum
- Geben Sie das Datum ein, an dem dieses Merkmal für diese Identität gültig wurde (falls bekannt). Sie können ein Anfangsdatum ohne ein Enddatum angeben.
- Enddatum
- Geben Sie das Datum ein, an dem dieses Merkmal für diese Identität ungültig wurde (falls bekannt). Sie können ein Enddatum ohne ein Anfangsdatum angeben.
- E-Mail-Liste
- Geben Sie mindestens eine E-Mail-Adresse an, die zur Identität gehört, die Sie gerade hinzufügen, oder dieser zugeordnet ist. Geben Sie jede bekannte E-Mail-Adresse in diese Liste ein, jeweils eine E-Mail-Adresse pro Zeile. Alle von Ihnen in diesem Listenabschnitt eingegebenen E-Mail-Adressen werden automatisch der Identität zugeordnet, die Sie gerade hinzufügen.
- Für das Hinzufügen einer Identität sind keine E-Mail-Adressen erforderlich. Sie können diesen Listenabschnitt daher leer lassen. Wenn Sie jedoch E-Mail-Daten eingeben, müssen die beiden Felder Typ und Adresse ausgefüllt werden.
- Typ
- Wählen Sie den E-Mail-Adresstyp aus der Dropdown-Liste der verfügbaren Typen aus. Der E-Mail-Adresstyp muss in Ihrem System vorhanden sein. (Sie können an dieser Stelle keinen neuen Typ hinzufügen. Wenn Sie den E-Mail-Adresstyp, den Sie verwenden möchten, nicht finden können, setzen Sie sich mit Ihrem Systemadministrator in Verbindung, damit dieser den E-Mail-Adresstyp für Sie erstellt.)
- Wenn Sie der Identität, die Sie gerade hinzufügen, eine E-Mail-Adresse zuordnen möchten, müssen Sie einen Typ auswählen.
- Wert
- Geben Sie die vollständige E-Mail-Adresse ein. Wenn Sie der Identität, die Sie gerade hinzufügen, eine E-Mail-Adresse zuordnen möchten, müssen Sie einen E-Mail-Adresswert eingeben, der dem E-Mail-Adresstyp entspricht.
- Anfangsdatum
- Geben Sie das Datum ein, an dem diese E-Mail-Adressinformation für diese Identität gültig wurde (falls bekannt). Wenn Sie beispielsweise das Datum kennen, an dem dieser E-Mail-Account geöffnet wurde, können Sie dieses Datum hier eingeben.
- Sie können ein Anfangsdatum ohne ein Enddatum angeben.
- Enddatum
- Geben Sie das Datum ein, an dem diese E-Mail-Adressinformation für diese Identität ungültig wurde (falls bekannt). Wenn Sie beispielsweise das Datum kennen, an dem dieser E-Mail-Account geschlossen wurde, können Sie dieses Datum hier eingeben.
- Sie können ein Enddatum ohne ein Anfangsdatum angeben.
- Knopf 'Übergeben'
- Klicken Sie Übergeben an, um die Identität über die Entitäts- und Beziehungsauflösung zu verarbeiten und der Entitätendatenbank hinzuzufügen, wenn Sie alle bekannten und relevanten Informationen zur Identität, die Sie hinzufügen möchten, eingegeben haben.
- Knopf 'Zurücksetzen'
- Klicken Sie den Knopf Zurücksetzen an, um alle in das Fenster eingegebenen Informationen zu löschen, ohne diese zu übergeben. Die Identität wird nicht über die Entitäts- und Beziehungsauflösung verarbeitet und auch nicht der Entitätendatenbank hinzugefügt.