Die folgenden Schritte können als Prüfliste für das Konfigurieren und Verwenden des
Ereignismanagers dienen.
- Erforderlich: Installieren Sie IBM CEP (Complex Event Processor) zur Erstellung von Geschäftsregeln. Das EclipseTM-basierte
Tool 'IBM CEP' zur Erstellung von Geschäftsregeln wird nicht automatisch mit dem
Produkt installiert. (Die Funktionalität des Ereignismanagers und die CEP-Steuerkomponente wird
automatisch installiert.) Das Autorensystem wird in einer ZIP-Datei
auf der Produktinstallations-CD oder in den Downloaddaten zur Verfügung gestellt.
- Erforderlich: Verwenden Sie CEP zur Erstellung von Geschäftsregeln, um eine der mitgelieferten Musterdateien anzupassen oder eine neue
Ereignisregeldatei gemäß Ihren Geschäftsanforderungen zu erstellen. Sie können eine der mitgelieferten Musterdateien in CEP öffnen und anpassen, damit sie Ihren Anforderungen für Ereignisse entspricht. Bevor Sie eine
Musterdatei ändern, sollten Sie sie vorsichtshalber sichern oder in ein anderes Verzeichnis kopieren.
- cep.xml: Wenn dies eine neue Produktinstallation ist, können Sie diese XML-Datei in CEP öffnen und anpassen.
- cep.8.0.0.0.xml: Wenn dies eine Produktupgradeinstallation von Version 4.2.2 ist oder wenn sich bereits eine Datei cep.xml im entsprechenden Verzeichnis befindet.
- Erforderlich: Exportieren Sie die Regeln in eine einzelne XML-Datei
mit dem Namen cep.xml. Die CEP-Steuerkomponente und der Ereignismanager
verwenden diese XML-Datei zur Verarbeitung von Ereignissen und zum Ermitteln, wann
Alerts generiert werden sollen. Die exportierte XML-Datei muss den Namen cep.xml haben und sich im folgenden Verzeichnis befinden: Ausgangsverzeichnis_für_die_Produktinstallation/srd-home/console/.
- Erforderlich: Konfigurieren Sie Systemparameter für den Ereignismanager in der
Konfigurationskonsole.
Hinweis: Damit diese Änderungen der Systemkonfiguration in Kraft treten, müssen Sie alle aktiven Pipelines stoppen und erneut starten. Sie können entweder alle aktiven Pipelines vor dem Konfigurieren von Systemparametern und Ereignistypen für den Ereignismanager stoppen oder Sie stoppen alle aktiven Pipelines nach dem Konfigurieren der Systemparameter und Ereignistypen für den Ereignismanager und starten die Pipelines dann erneut.
- Erforderlich: Konfigurieren Sie Ereignistypen in der Konfigurationskonsole.
Hinweis: Damit diese Änderungen der Systemkonfiguration in Kraft treten, müssen Sie alle aktiven Pipelines stoppen und erneut starten. Sie können entweder alle aktiven Pipelines vor dem Konfigurieren von Systemparametern und Ereignistypen für den Ereignismanager stoppen oder Sie stoppen alle aktiven Pipelines nach dem Konfigurieren der Systemparameter und Ereignistypen für den Ereignismanager und starten die Pipelines dann erneut.
- Optional: Erstellen Sie einen Konfigurationsbericht in der Konfigurationskonsole. Wenn Sie die Systemkonfiguration
(wie Systemparameter und Ereignistypen) ändern oder aktualisieren, ist es sinnvoll, den Konfigurationsbericht zu überprüfen.
- Gehen Sie wie folgt vor, damit Ereignisalerts in Visualizer angezeigt werden:
- Optional: Visualizer enthält bereits
Standardaktivitätscodes zur Verarbeitung von Ereignisalerts (Anstehend, Zugeordnet und Geschlossen). Aber Sie können, falls gewünscht, in der Konfigurationskonsole zusätzliche
Aktivitätscodes für Ereignisalerts erstellen. Stoppen Sie alle aktiven Pipelines, bevor Sie die Aktivitätscodes erstellen, und starten Sie dann die Pipelines wieder, nachdem die Aktivitätscodes erstellt wurden.
- Optional: Sie können Ereignisalerts anzeigen, den Status von Ereignisalerts ändern, sich selbst
Ereignisalerts zuordnen oder Ereignisalerts anderen
Visualizer-Analytikergruppen zuordnen.
- Optional: Wenn Sie die kompletten Details
zu einem bestimmten Ereignisalert anzeigen lassen wollen, können Sie den Ereignisalert - Detailbericht generieren.
- Optional: Sie können das Ereignisalertprotokoll
für eine Entität in der Entitätszusammenfassung anzeigen.
- Optional: Von der Entitätszusammenfassung aus können Sie
Ereignisse anzeigen anklicken, um alle Ereignisse, die mit der Entität verknüpft sind, anzuzeigen, auch solche, die keinen Ereignisalert generiert haben.
Oder Sie können Bericht anklicken, um einen Bericht zu allen Ereignissen zu drucken, der auch alle Ereignisse beinhaltet, die mit der Entität verknüpft sind.
- Erforderlich: Nehmen Sie mit den Definitionen von EVENT-Datensegmenten Ereignisverarbeitungsinformationen in die UMF-Daten, die Sie konvertieren, um sie an die Pipelines zu senden, auf.
- Optional: Wenn Sie Systemnachrichten
(einschließlich Ereignismanagernachrichten) an Ihre Clientanwendung senden wollen, müssen Sie
eine HTTP-Pipeline verwenden. Außerdem muss garantiert sein, dass
Ihre Clientanwendung Nachrichten vom
Standarddokument für die SYSTEM_MESSAGE-Rückgabe empfangen kann.
- Optional: Nachdem der Ereignismanager Ereignisse verarbeitet hat,
können Sie die Protokolldateien des Ereignismanagers und
die verknüpften Protokolldateien der Konfigurationskonsole anzeigen.