Workplace XT enthält Funktionen, mit deren Hilfe viele Benutzer barrierefreien Zugriff erhalten, zum Beispiel Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit, Sehkraft und anderen Behinderungen.
Sie können die Tastatur zum Navigieren in Baumstruktur- und Listenansichten sowie zum Eingeben von Informationen verwenden. Ferner können Sie die Auf- und Abwärtspfeiltasten zusammen mit den Tasten Strg und Umschalt benutzen, um die wichtigsten Elemente auf einer Seite, einer Ansicht oder in einem Abschnitt anzusteuern. So können Sie beispielsweise mit Strg + Umschalt + Abwärtspfeil auf der Seite "Durchsuchen" das Banner, die Symbolleiste, die Baumstruktur und die Listenansicht ansteuern.
Für das effiziente Navigieren mithilfe der Tastatur ist es wichtig, den Unterschied zwischen dem Klickfokus und dem Tabulatorfokus zu verstehen. Wenn Sie nur mithilfe der Maus navigieren, ist der Tabulatorfokus nicht relevant. Er ist jedoch bei Verwendung von Direktaufrufen über die Tastatur wichtig.
Wenn Workplace XT ein neues Fenster öffnet, etwa eine bestimmte Aktion, oder ein Dialogfeld anzeigt (etwa eine Warnung oder einen Fehler), dann wird der Fokus an den Seitenanfang zurückversetzt, sobald das Dialogfeld oder das Fenster geschlossen wird. Um den vorherigen Fokus wiederherzustellen, verwenden Sie Strg + Umschalt + Abwärtspfeil und Aufwärtspfeil oder Tab.
Die Anwendung Workplace XT enthält Java™-Applets. Damit JAWS den Text eines Java-Applet verarbeiten kann, müssen Sie zunächst Java™ Access Bridge installieren.
Im Modus "Virtual PC Cursor" unterbricht das Sprachausgabeprogramm JAWS die standardmäßigen Tastenanschläge für die Navigation per Tastatur. Wenn Sie bei aktiviertem JAWS Schwierigkeiten mit bestimmten Tasten haben, drücken Sie vor der Tastatureingabe zur Navigation Einfg+3. Um beispielsweise ein Dokument mit Klickfokus zu öffnen, drücken Sie Einfg+3 und anschließend die Eingabetaste.
Bei Benutzeroberflächen, in denen der Standardvorgang durch Drücken der Eingabetaste ausgelöst werden kann, nachdem diese bereits zum Auswählen eines Objekts verwendet wurde, bewirkt JAWS, dass das zweite Drücken der Eingabetaste ignoriert wird. Zum Aktivieren der Standardaktion müssen Sie mithilfe der Tabulatortaste zur Schaltfläche für die entsprechende Aktion wechseln und die Eingabetaste drücken. Wenn Sie ein Dokument hinzufügen, haben Sie beispielsweise die Option, eine Dokumentklasse auszuwählen. In diesem Fall müssten Sie mithilfe der Tabulatortaste zur gewünschten Klasse wechseln und diese dann durch Drücken der Eingabetaste auswählen. Wenn Sie JAWS nicht verwenden, drücken Sie die Eingabetaste erneut, um die Schaltfläche OK zu aktivieren und die Auswahl zu übernehmen. Wenn Sie JAWS verwenden, müssen Sie zuerst mithilfe der Tabulatortaste zur Schaltfläche OK wechseln und dann die Eingabetaste erneut drücken.
Bei Verwendung der JAWS-Linkliste werden für jedes Element in der Listenansicht zwei Einträge angezeigt.
Beim Öffnen der Menüs Extras und Aktionen wählt JAWS das erste Element im Menü, ohne den Inhalt zu lesen. Wenn JAWS den Inhalt lesen soll, drücken Sie Insert + Tab. Dies bewirkt, dass der Text neben der aktuellen Cursorposition gelesen wird. Nach ein- oder zweimaligem Navigieren durch die Menüelemente mit Tab oder Strg + Abwärtspfeil beginnt JAWS mit dem Lesen.
Wenn die Auswahllisten Ihnen erlauben, die Auswahlen entsprechend den Eingaben zu filtern, die Sie vorgenommen haben, gibt das Sprachausgabeprogramm die erste Auswahl aus, die in der Liste zur Verfügung steht. Sie können die Pfeiltasten verwenden, um die Liste zu durchlaufen, und die Leertaste, um ein Element aus der Liste auszuwählen.
Sie können die Kurzbefehle (Tastenkombinationen) in Workplace XT zum schnellen Navigieren ohne Maus verwenden. Entnehmen Sie der folgenden Tabelle, welche Tasten zu verwenden sind. Das Pluszeichen (+) gibt Tasten an, die gleichzeitig gedrückt werden müssen. Weitere Tipps zur Tastatureingabe finden Sie, indem Sie in der Onlinehilfe nach "Tastaturtipp" suchen.
Bereich | Funktion | Tastaturaktion |
---|---|---|
Fenster zum Durchsuchen und Suchen | So öffnen Sie das Menü Aktionen für Aktionen im Zusammenhang mit dem markierten Element: | Drücken Sie Strg+M. |
Vorwärts oder rückwärts in den Hauptelementen der Seite oder einem speziellen Abschnitt navigieren, beispielsweise einem Teilfenster für die Ordnerauswahl | Drücken Sie Strg+Umschalt+Abwärtspfeil (vorwärts). Drücken Sie Strg+Umschalt+Aufwärtspfeil (rückwärts). TIPP Drücken Sie die Tabulatortaste, um den Tabulatorfokus auf das erste Element im Abschnitt zu setzen. |
|
So löschen Sie einen mit der Schaltfläche ... ausgewählten Wert (bei Auswahl eines Werts aus einer Liste): | Versetzen Sie den Tabulatorfokus auf die Schaltfläche ... und drücken Sie Löschen. HINWEIS Das Löschen eines Werts aus den Feldern zur Auswahl einer Klasse oder eines Ordners ist nicht möglich. |
|
Suchvorlage | Einen Ordner zur ausgewählten Ordnerliste hinzufügen | Wenn sich der Tabulatorfokus und der Klickfokus auf einem Ordner in der Ordnerstrukturansicht befinden, drücken Sie die Eingabetaste. |
Einen Ordner aus der ausgewählten Ordnerliste entfernen | Wenn sich der Tabulatorfokus und der Klickfokus auf einem Ordner in der ausgewählten Ordnerliste befinden, drücken Sie Löschen. | |
Kontrollkästchen Unterordner einbeziehen aktivieren oder deaktivieren | Wenn sich der Tabulatorfokus und der Klickfokus auf einem Ordner in der ausgewählten Ordnerliste befinden, drücken Sie die Leertaste. | |
Assistenten zum Hinzufügen und Einchecken von Dokumenten | So aktivieren Sie die Schaltfläche "Durchsuchen": | Versetzen Sie den Tabulatorfokus auf die Schaltfläche Durchsuchen, und drücken Sie die Leertaste. |
Klassenauswahl Ordnerauswahl |
So wählen Sie eine Klasse oder einen Ordner aus: | Wenn sich der Tabulatorfokus und der Klickfokus auf einem Ordner in der Auswahlstrukturansicht befinden, drücken Sie die Eingabetaste. |
In Workplace XT werden die vorgegebenen Tastaturbefehle benutzt. Weitere Einzelheiten zu den Tastaturbefehlen finden Sie in Ihrer Browser-Dokumentation.
Bei verschiedenen Gelegenheiten werden in Workplace XT Informationen oder Fehlernachrichten in einem Popup-Fenster angezeigt. Dieser Abschnitt enthält Informationen zu Eingabehilfe und es wird erklärt, wie Sie in den verschiedenen Fenstertypen mithilfe der Tastatur navigieren.
Typ des Popup-Fensters | Tastaturoptionen |
---|---|
Informationen | Drücken Sie zum Schließen die Taste Esc. |
Suche | Zum Abbrechen der Suche drücken Sie Esc. |
Warnung | Zum Schließen navigieren Sie per Tabulatortaste zu den verfügbaren Schaltflächen im Fenster. (Nur Suche) Wenn im Warnungsfeld angezeigt wird, dass Fehler aufgetreten sind, gibt das Sprachausgabeprogramm alle Fehlernachrichten aus, auch wenn sie nicht im Warnungsfenster angezeigt werden. Beim Schließen des Fensters wird der Fokus automatisch wieder auf den ersten Fehler gesetzt. |
Fehler | Zum Anzeigen der vollständigen Fehlernachricht wechseln Sie mithilfe der Tabulatortaste zu Fehlerausgabe und drücken die Eingabetaste. Wechseln Sie dann mithilfe der Tabulatortaste zur Fehlernachricht. Drücken Sie zum Schließen die Taste Esc. HINWEIS Im Modus "Virtual PC Cursor" wird der Fokus nach dem Schließen des Popup-Fensters wieder auf den Anfang der ersten Seite gesetzt. |
Eingabe | Geben Sie die angeforderten Informationen ein. Wechseln Sie zum Schließen mithilfe der Tabulatortaste zur Schaltfläche OK oder Abbrechen und drücken Sie die Eingabetaste. |
Wenn Sie ein Datum eingeben, haben Sie oft die Möglichkeit, das Datum aus einem Popup-Kalender auszuwählen. Sie können das Datum jedoch nicht aus dem Kalender auswählen, indem Sie die Tastatur verwenden. Um ein Datum mit Hilfe der Tastatur einzugeben, müssen Sie das Datum in das Datumsfeld eintragen.
Wenn Sie auf manchen Workplace XT-Seiten den ausgewählten Wert einer Option ändern, aktualisiert Workplace XT die Werte in verknüpften Feldern automatisch. Wenn Sie beispielsweise die Suchauswahl auf der Suchseite von Dokumente in Ordner ändern, werden die Ordner-Eigenschaften automatisch für Sie zugänglich.
Wenn Sie Objektspeicher oder Suchmodi ändern, unterbricht das Sprachausgabeprogramm das Lesen, bis die neue Seite vollständig geladen ist. Wenn ein Teil der in Bearbeitung befindlichen Seite aktualisiert wird, erkennt das Sprachausgabeprogramm die Änderung möglicherweise nicht.
Weitere Tipps zu Sprachausgabeprogrammen finden Sie, indem Sie in der Onlinehilfe nach "Tipp für Sprachausgabeprogramme" suchen.
Wenn Sie zu einem Thema mit starkem Kontrast wechseln, müssen Sie Ihr Browserfenster aktualisieren, damit die aktuelle Seite entsprechend angezeigt wird.
Wenn Sie die Menüoption von Internet Explorer verwenden möchten, um die Textgröße zu ändern, müssen Sie Internet Explorer zunächst so einstellen, dass die von der Anwendung festgelegten Schriftgrade ignoriert werden.