Application Integration BCS enthält Funktionen, mit deren Hilfe viele Benutzer barrierefreien Zugriff erhalten, zum Beispiel Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit, Sehkraft und anderen Behinderungen.
Sie können die Tastatur zum Navigieren in Baumstruktur- und Listenansichten sowie zum Eingeben von Informationen verwenden. Wenn Sie eine Task ausführen wollen und Zugriff auf einen Befehl oder eine Aktion (z. B. Hinzufügen eines Dokuments) benötigen, drücken Sie F6. Verwenden Sie F6 zum Navigieren in der Baumstruktur- oder Listenansicht. Mithilfe der Taste F6 können Sie den Cursor zur gewünschten Task (z. B. Eingeben von Suchkriterien) bewegen.
Für das effiziente Navigieren mithilfe der Tastatur ist es wichtig, den Unterschied zwischen dem Klickfokus und dem Tabulatorfokus zu verstehen. Wenn Sie nur mithilfe der Maus navigieren, ist der Tabulatorfokus nicht relevant. Er ist jedoch bei Verwendung von Direktaufrufen über die Tastatur wichtig.
Wenn Application Integration BCS ein Dialogfeld anzeigt (z. B. eine Warnung oder einen Fehler), wird der Fokus an den Seitenanfang zurückversetzt, sobald das Dialogfeld oder das Fenster geschlossen wird. Drücken Sie F6, um zur ursprünglichen Fokusposition zurückzukehren.
Das Sprachausgabeprogramm JAWS wird standardmäßig im Modus "Virtual PC Cursor" ausgeführt.
Bei Benutzerschnittstellen, in denen die Standardaktion durch Drücken der Eingabetaste ausgelöst wird, nachdem zuvor eine Auswahl durch Drücken der Eingabetaste vorgenommen wurde, bewirkt JAWS, dass das zweite Drücken der Eingabetaste ignoriert wird. Zum Aktivieren der Standardaktion müssen Sie mithilfe der Tabulatortaste zur Schaltfläche für die entsprechende Aktion wechseln und die Eingabetaste drücken. Wenn Sie ein Dokument hinzufügen, haben Sie beispielsweise die Option, eine Dokumentklasse auszuwählen. Nach dem Wechseln mit der Tabulatortaste zur gewünschten Klasse drücken Sie die Eingabetaste, um die Klasse auszuwählen. Wenn Sie JAWS nicht verwenden, drücken Sie die Eingabetaste erneut, um die Schaltfläche OK zu aktivieren und die Auswahl zu übernehmen. Wenn Sie JAWS verwenden, müssen Sie zuerst mithilfe der Tabulatortaste zur Schaltfläche OK wechseln und dann die Eingabetaste erneut drücken.
Sie können Aktionen auch durch Drücken der Leertaste aktivieren.
Bei Verwendung der JAWS-Linkliste werden für jedes Element in der Listenansicht zwei Einträge angezeigt.
Wenn die Auswahllisten Ihnen erlauben, die Auswahlmöglichkeiten entsprechend Ihren Eingaben zu filtern, gibt das Sprachausgabeprogramm die erste Auswahlmöglichkeit aus, die in der Liste zur Verfügung steht. Mithilfe der Pfeiltasten können Sie in der Liste navigieren.
Sie können Tasten für Direktaufrufe zum schnellen Navigieren ohne Maus verwenden. Entnehmen Sie der Tabelle, welche Tasten zu verwenden sind. Das Pluszeichen (+) gibt Tasten an, die gleichzeitig gedrückt werden müssen.
Bereich | Funktion | Tastaturaktion |
---|---|---|
Allgemein | Zwischen Fenstern wechseln, um z. B. Eigenschaften im Eigenschaftsfenster zu ändern und anschließend Suchkriterien im Suchfenster einzugeben | Drücken Sie Umschalt+F6. |
Vorwärts oder rückwärts in den Hauptelementen der Seite oder einem speziellen Abschnitt navigieren, beispielsweise einem Teilfenster für die Ordnerauswahl | Drücken Sie Strg+Umschalt+Abwärtspfeil (vorwärts). Drücken Sie Strg+Umschalt+Aufwärtspfeil (rückwärts). TIPP Drücken Sie die Tabulatortaste, um den Tabulatorfokus auf das erste Element im Abschnitt zu setzen. |
|
Eigenschaften | Schaltfläche aktivieren |
Versetzen Sie den Tabulatorfokus auf die Schaltfläche "Hinzufügen", "Ändern" oder "Abbrechen" und drücken Sie die Leertaste. |
Cursor zum Hinzufügen oder Ändern von Eigenschaften bewegen | Drücken Sie F6. |
Application Integration BCS unterstützt Standarddirektaufrufe. Weitere Informationen zu den verfügbaren Direktaufrufen finden Sie in der Dokumentation Ihrer Microsoft Office-Anwendung.
Bei verschiedenen Gelegenheiten werden in Application Integration BCS Informationen oder Fehlernachrichten in einem Popup-Fenster angezeigt. Dieser Abschnitt enthält Informationen zu Eingabehilfe und es wird erklärt, wie Sie in den verschiedenen Fenstertypen mithilfe der Tastatur navigieren.
Typ des Popup-Fensters | Tastaturoptionen |
---|---|
Informationen | Wechseln Sie zum Schließen mithilfe der Tabulatortaste zur Schaltfläche OK oder Abbrechen und drücken Sie die Eingabetaste. |
Warnung | Wechseln Sie zum Schließen mithilfe der Tabulatortaste zur Schaltfläche OK oder Abbrechen und drücken Sie die Eingabetaste. |
Fehler | Zum Anzeigen der vollständigen Fehlernachricht wechseln Sie mithilfe der Tabulatortaste zu Fehlerausgabe und drücken die Eingabetaste. Wechseln Sie dann mithilfe der Tabulatortaste zur Fehlernachricht. Wechseln Sie zum Schließen mithilfe der Tabulatortaste zur Schaltfläche OK oder Abbrechen und drücken Sie die Eingabetaste. HINWEIS Im Modus "Virtual PC Cursor" wird der Fokus nach dem Schließen des Popup-Fensters wieder auf den Anfang der ersten Seite gesetzt. |
Eingabe | Geben Sie die angeforderten Informationen ein. Wechseln Sie zum Schließen mithilfe der Tabulatortaste zur Schaltfläche OK oder Abbrechen und drücken Sie die Eingabetaste. |
Wenn Sie ein Datum angeben, haben Sie oft die Möglichkeit, das Datum aus einem Popup-Kalenderfenster auszuwählen. Sie können mithilfe der Tastatur ein Datum im Kalender auswählen. Um ein Datum mit Hilfe der Tastatur anzugeben, geben Sie das Datum in das Datumsfeld ein. Das Sprachausgabeprogramm JAWS gibt das ausgewählte Datum nicht aus.
Wenn Sie den ausgewählten Wert einer Option ändern, aktualisiert Application Integration BCS die Werte in verknüpften Feldern. Wenn Sie z. B. die Auswahl "Filtern nach Klasse" auf der Suchseite ändern, werden die verfügbaren Eigenschaften automatisch in Ordnereigenschaften aktualisiert.
Wenn Sie Objektspeicher oder Suchmodi ändern, unterbricht das das Sprachausgabeprogramm das Lesen, bis die neue Seite geladen ist. Wenn ein Teil der Seite nach der Verarbeitung durch das Sprachausgabeprogramm aktualisiert wird, erkennt das Sprachausgabeprogramm die Änderung möglicherweise nicht.