IBM FileNet P8, Version 5.1.+            

Search Designer starten und stoppen

Search Designer starten

Klicken Sie zum Starten von Search Designer im Menü Extras auf Erweiterte Tools > Search Designer.

Bei Auswahl von Search Designer wird ein Java-Applet auf die lokale Festplatte heruntergeladen. In diesem Zusammenhang müssen Sie auf zwei Dialogfelder mit Sicherheitswarnungen reagieren, über die zumindest die erste Sitzung bewilligt wird. Entweder erteilen Sie die Bewilligung für nur eine Sitzung oder Sie erteilen eine grundsätzliche Bewilligung, damit Sie nicht bei jedem Start von Search Designer erneut auf die Sicherheitswarnungen antworten müssen.

Anmerkung: Wenn Sie beim Download eines Java-Applets auf Zurückweisen klicken, können Sie mit dem Download erst fortfahren, nachdem Sie alle Instanzen Ihres Browsers geschlossen haben.

Search Designer stoppen

Wenn Sie zum Schließen von Search Designer grundsätzlich Datei > Beenden verwenden, können Sie mögliche Datenverluste vermeiden. Wenn Sie zum Schließen von Search Designer die Option Beenden im Menü Datei verwenden, wird ein Dialogfeld angezeigt, über das Sie zum Sichern der Daten oder zum Abbrechen aufgefordert werden. Wenn Sie das Fenster dagegen auf andere Weise schließen, wird das Programm sofort ohne eine Möglichkeit zum Sichern der Daten beendet. Wenn Sie eine Vorlage bearbeitet haben, bleibt diese möglicherweise weiterhin ausgecheckt, sodass die von Ihnen bearbeiteten Daten nicht gesichert werden. Informationen darüber, wie Sie Ihre Arbeit mit der Suche fortsetzen können, nachdem Sie Search Designer erneut geöffnet haben, finden Sie in Pro forma auschecken.

Informationen zu Fenstergrößen

Die Fenster von Java-Applets verfügen nicht über Bildlaufleisten. Allerdings verfügen verschiedene Teilfenster innerhalb der Fenster bei Bedarf über Bildlaufleisten. Wenn Sie ein Fenster so klein einstellen, dass einige Elemente nicht mehr angezeigt werden, ändern Sie einfach die Größe.



Feedback

Letzte Aktualisierung: Juli 2011


© Copyright IBM Corp. 2011.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)