Installieren und konfigurieren Sie einen Ressourcenadapter und konfigurieren Sie anschließend die Sitevorgaben Externe Services, um die Integration in einen externen Service wie einer FileNet Image Services-Bibliothek (IS-Bibliothek) zu ermöglichen, Sobald ein externer Service aktiviert ist, kann ein Benutzer eine Datei in einem Objektspeicher ablegen, der sich in einer externen Datenbank befindet. Der Inhalt der Datei verbleibt in der externen Datenbank und kann nicht über die Anwendung ausgecheckt oder geändert werden. Die Benutzer können die Datei jedoch anzeigen und ihre Eigenschaften aktualisieren.
Jeder konfigurierte externe Service wird zusammen mit einer kurzen Beschreibung angezeigt. Sie können einen neuen externen Service hinzufügen oder einen vorhandenen Service ändern oder löschen.
So konfigurieren Sie einen externen Referenzservice:
Allgemeine Informationen | Beschreibung | Beispiel für die Verwendung einer FileNet IS-Bibliothek als externen Service (nur Workplace XT) |
---|---|---|
Angezeigter Servicename | Der Servicename, der im Feld Typ des Schritts Datei auswählen angezeigt wird, wenn Sie ein Dokument hinzufügen oder auschecken. | Image Service 'Image Service' wird in der Spalte Typ (der Datei) angezeigt. |
Servicestandort für die Umleitung | Das Servlet des Anbieters des externen Service, das verwendet wird, um Inhalte abzurufen. Bei einem externen Anwenderservice geben Sie den Namen des Servlets ein, das vom Anbieter bereitgestellt ist. |
Für IS bietet sich eine der beiden folgenden Möglichkeiten an:
|
Referenzierter Inhaltstyp | MIME-Typ, der vom Ressourcenanbieter bereitgestellt ist (informiert Content Engine, dass es sich um ein externes Dokument handelt und identifiziert den Typ des Dokuments) | |
Seite Anzeigen beim Auswählen einer Datei | Zeigt die Option Externer Service im Schritt Datei auswählen an oder blendet sie aus, wenn Sie ein Dokument hinzufügen oder auschecken. | Anzeigen Wählen Sie Anzeigen, um Image Services auf den Seiten des Assistenten zum Hinzufügen von neuen Dokumenten und des Assistenten zum Einchecken von Dokumenten einzubeziehen. |
Token erforderlich | Legt fest, ob ein Benutzertoken an den externen Service weitergegeben wird, um Zugriff zu gewähren, ohne den Benutzer zu zwingen, sich beim Service anzumelden. Die Standardeinstellung ist Nein. | Ja Wählen Sie Ja, damit die Anmeldeinformationen des Benutzers automatisch an Image Services weitergegeben werden. |
Flag 'Umleitung einbeziehen' | Legt fest, ob die Einstellung der Eigenschaft IgnoreRedirect (Umleitung ignorieren) für das Dokument an die Webadresse angefügt wird. Wenn dieser Wert auf Ja gesetzt ist und die Eigenschaft IgnoreRedirect für das Dokument wahr ist, wird der Inhalt des Dokuments nicht zu einer anderen Anwendung umgeleitet, sondern im Browser angezeigt. Die Standardeinstellung ist Ja. Diese Einstellung interagiert mit den Einstellungen in der Datei content_redir.properties auf dem Application Engine-Server. Weitere Informationen zum Festlegen, welche Dateien in welcher Anwendung geöffnet werden sollen, finden Sie in Datei content_redir.properties. |
Ja Wenn dieser Wert auf Nein gesetzt ist, wird durch die Datei content_redir.properties auf dem Application Engine-Server bestimmt, ob das Dokument im Image Viewer oder im Browser geöffnet wird. Die Standardeinstellungen in dieser Datei bewirken, dass die Bildtypen (wie BMP, JPG, TIFF und COLD) zu Image Viewer umgeleitet werden. |
URI <Schema>:<absoluter_Pfad> | Dies ist der absolute Pfad zur externen Ressource. Das Format ist Schema:absoluter_Pfad | filenet:/is |
Parametrierter URI | Eine klassierte Liste der Parameter, definiert durch die Parameter {0} bis {3}. Das Format ist ?query. Geben Sie den parametrierten URI ohne Leerzeichen oder Zeilenumbrüche ein. |
?libraryName={0}&id={1} &objectType=document &pageNumber={2} Definiert die Felder, wie in den nachstehenden Beispielen mit Bezug auf Schema RFC 2396 gezeigt. |
Anzeigename für Parameter {0} | Der erste von bis zu vier Parametern, die neben den Eingabefeldern für den externen Service angezeigt werden, wenn Sie ein Dokument hinzufügen oder einchecken. | Bibliotheksname 'Bibliotheksname' ist die Feldbezeichnung. Es wird erwartet, dass der Benutzer einen Bibliotheksnamen eingibt. |
Hinweis mit optionalem Format für {0} | Ein Hinweistext oder eine Beschreibung für Parameter {0}. Dieser Text wird unter dem ersten Feld angezeigt. | (Beispiel: SolarImages) Zeigt diesen Text als Hinweis unter 'Bibliotheksname' an. |
Anzeigename für Parameter {1} | Der zweite von bis zu vier Parametern, die neben den Eingabefeldern für den externen Service angezeigt werden, wenn Sie ein Dokument hinzufügen oder einchecken. | Dokument-ID 'Dokument-ID' ist die Feldbezeichnung. Dieses Feld erfordert die Dokument-ID. |
Hinweis mit optionalem Format für {1} | Ein Hinweistext oder eine Beschreibung für Parameter {1}. Dieser Text wird unter dem zweiten Feld angezeigt. | (Beispiel: 123456) Zeigt diesen Text als Hinweis unter 'Dokument-ID' an. |
Anzeigename für Parameter {2} | Der dritte von bis zu vier Parametern, die neben den Eingabefeldern für den externen Service angezeigt werden, wenn Sie ein Dokument hinzufügen oder einchecken. | Seitenzahl 'Seitenzahl' ist die Feldbezeichnung. Bei IS gibt der Benutzer eine bestimmte Seitenzahl oder '0' (null) ein, um alle Seiten abzurufen. |
Hinweis mit optionalem Format für {2} | Ein Hinweistext oder eine Beschreibung für Parameter {2}. Dieser Text wird unter dem dritten Feld angezeigt. | (Geben Sie eine Seitenzahl ein, oder 0, um alle Seiten abzurufen.) Zeigt diesen Text als Hinweis unter 'Seitenzahl' an. |
Anzeigename für Parameter {3} | Der vierte von bis zu vier Parametern, die neben den Eingabefeldern für den externen Service angezeigt werden, wenn Sie ein Dokument hinzufügen oder einchecken. | Nicht für IS verwendet. |
Hinweis mit optionalem Format für {3} | Ein Hinweistext oder eine Beschreibung für Parameter {3}. Dieser Text wird unter dem vierten Feld angezeigt. |