IBM FileNet P8, Version 5.1.+            

Tastenbefehle

Zusammenfassung

In den folgenden Absätzen sind Details enthalten, die Sie auch auf den entsprechenden Hilfetextseiten finden können.

Allgemeine Navigation
In Rastern navigieren
Objektspeicher auswählen (Betriebssystem)
Popup-Kalender bedienen
Zwischen Komponenten vorwärts navigieren Tab
Zwischen Komponenten rückwärts navigieren Umsch + Tab
Aus Tabelle heraus navigieren Strg + Tab
Schaltfläche aktivieren Leertaste oder Alt + Buchstabe
Dropdown-Liste Alt + Abwärtspfeil
Aus Dropdown-Liste auswählen Pfeiltasten, dann Eingabetaste
Menü öffnen Alt + Buchstabe
Aus Menü auswählen Alt + Buchstabe
Zur ersten Zelle navigieren Tab (zweimal)
Dropdown-Liste in Zelle F2, dann Abwärtspfeil
Elemente in Liste auswählen Pfeiltasten, dann Eingabetaste
Zwischen Zellen navigieren Tab, Umsch + Tab, Pfeiltasten
Zur nächsten Zeile mavigieren (aus der Spalte 'Wert') Tab
Auf Kalender zugreifen (aus der Zelle 'Wert') F2, dann Tab, dann Leertaste
Aus Raster heraus navigieren Strg + Tab
Alle auswählen (aus Verfügbaren) Tab zu Alle hinzufügen, dann Leertaste
1 auswählen (aus Verfügbaren) Pfeiltaste zum Betriebssystem, Tab zu Hinzufügen, dann Leertaste
Zu verfügbarer Betriebssystemliste zurückkehren Umsch + Tab
1 verschieben (aus Ausgewählten) Tab zur Liste, Pfeiltasten, Umsch + Tab nach Entfernen oder Alle entfernen, dann Leertaste
Feldweise navigieren Tab (vorwärts); Umsch + Tab (rückwärts)
Zu anderen Datumsfeldern navigieren Linke und rechte Pfeiltaste
Werte ändern Aufwärts- und Abwärtspfeiltaste
Befehlsschaltflächen Tab zur Schaltfläche, dann Leertaste oder Alt + o (für OK), a (für Abbrechen), l (für Alle löschen)
Nach 'Alle löschen' aktuelles Datum definieren Aufwärts- oder Abwärtspfeil

Allgemeine Tastenbefehle

Gewöhnlich verwenden Sie die Tabulatortaste (Tab), um zwischen Komponenten wie Schaltflächen und Zellen in einer Tabelle vorwärts zu navigieren, während über die Tastenkombination Umsch + Tab rückwärts navigiert wird. Die Kombination Strg + Tab verwenden Sie, um aus einer Tabelle heraus zu navigieren.

Wenn Sie in Dialogen über die Tabulatortaste (Tab) zu Schaltflächen navigieren, müssen Sie anschließend die Leertaste drücken, um den betreffenden Befehl zu aktivieren. Windows®-Benutzer können zum Aktivieren des Befehls auch die Taste Alt in Kombination mit dem unterstrichenen Buchstaben drücken.

Wenn eine Dropdown-Liste des Typs Suchen in ausgewählt wird, können Windows-Benutzer die Tastenkombination Alt + Abwärtspfeil drücken, um in der Liste nach unten zu navigieren. Zum Auswählen eines Elements verwenden Sie die Pfeiltasten. Anschließend drücken Sie die Eingabetaste oder die Leertaste, um das betreffende Element auszuwählen und die Liste zu schließen.

Windows-Benutzer können die Taste Alt in Kombination mit dem unterstrichenen Buchstaben eines Menüs verwenden, um das betreffende Menü zu öffnen. Wenn die beiden Tasten dann wieder freigegeben werden und der unterstrichene Buchstabe einer Menüoption eingegeben wird, wird die betreffende Menüoption ausgewählt.

Tastenbefehle in den Rastern verwenden

Drücken Sie, nachdem Sie zur Registerkarte mit den Suchkriterien navigiert sind, die Tabulatortaste (Tab), um zur ersten Zelle im Eigenschaftsraster zu gelangen. (Beim ersten Drücken der Tabulatortaste wird zwar noch kein Element hervorgehoben dargestellt, aber das Fenster wird in den Blättermodus umgeschaltet. Ist das Fenster zu diesem Zeitpunkt so klein, dass für die Raster Bildlaufleisten erforderlich sind, können Sie zum Blättern die Pfeiltasten verwenden.)

Wird eine Zelle hervorgehoben dargestellt, drücken Sie die Taste F2 in Kombination mit der Abwärtspfeiltaste, um die Liste nach unten zu öffnen. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zum gewünschten Element zu navigieren. Drücken Sie dann die Eingabetaste oder die Leertaste, um das betreffende Element auszuwählen.

Zum Navigieren von Zelle zu Zelle verwenden Sie die Tabulatortaste (Tab), die Tastenkombination Umsch + Tab oder die Pfeiltasten. Drücken Sie in der Spalte Wert die Tabulatortaste (Tab), um zur nächsten Zeile zu gelangen. Wenn Sie nach der Auswahl der Zelle Wert auf den Kalender zugreifen wollen, drücken Sie zunächst die Taste F2, dann die Tabulatortaste (Tab) jnd anschließend die Leertaste.

Die Kombination Strg + Tab verwenden Sie, um aus dem Raster heraus zu navigieren.

Tastenbefehle zum Auswählen von Objektspeichern verwenden

Wenn Sie alle Objektspeicher auswählen wollen, navigieren Sie mit der Tabulatortaste (Tab) zu den grünen Doppeldreiecken und drücken Sie die Leertaste.

Verwenden Sie zum Auswählen von Objektspeichern die Auf- und Abwärtspfeiltasten, um einen Objektspeicher zu markieren. Sie können benachbarte Objektspeicher auswählen, indem Sie die Taste Umsch in Kombination mit einer Pfeiltaste gedrückt halten. Anschließend navigieren Sie mit der Tabulatortaste (Tab) zu dem grünen Einzeldreieck und drücken die Leertaste, um die ausgewählten Objektspeicher nach rechts zu verschieben. Über die Tastenkombination Umsch + Tab gelangen Sie wieder zurück zur Liste der verfügbaren Objektspeicher.

Wenn Sie Objektspeicher in der rechten ausgewählten Liste auswählen müssen, navigieren Sie mit der Tabulatortaste über alle Schaltflächen bis zur Liste und wählen Sie die Objektspeicher dann über die Pfeiltasten aus. Verwenden Sie die Tastenkombination Umsch + Tab, um wieder zu den Schaltflächen zu gelangen. Über weiteres Betätigen der Tastenkombination Umsch + Tab gelangen Sie wieder zur Liste der verfügbaren Objektspeicher. Ist ein bestimmter Objektspeicher durch ein Rechteck gekennzeichnet, drücken Sie die Pfeiltasten, um entweder vom Objektspeicher weg oder zum Auswählen hin zum Objektspeicher zu navigieren.

Popup-Kalender mit Tastenbefehlen betreiben

Verwenden Sie die Tabulatortaste (Tab), um vorwärts durch die verschiedenen Felder zu navigieren. Verwenden Sie die Tastenkombination Umsch + Tab, um rückwärts zu navigieren. Wenn Sie den Kalender öffnen, befindet sich der Cursor im Zeitfeld. Mit der Tabulatortaste bewegen Sie den Cursor auf das Feld für den Tag des Datums. Von hier können Sie mit den Links- und Rechtspfeiltasten zu den anderen Datumsfeldern navigieren. Drücken Sie dann den Auf- oder Abwärtspfeil, um den Wert zu ändern. Wenn Sie beispielsweise im Feld zur Angabe des Tages den Aufwärtspfeil drücken, wird der nächste Tag eingestellt. Wenn Sie im Feld zur Angabe des Jahres auf den Abwärtspfeil drücken, wird das vorhergehende Jahr eingestellt.

Wenn Sie nach Eingabe des Datums die Tabulatortaste drücken, navigieren Sie zu den Schaltflächen unten im Fenster. Wählen Sie die gewünschte Schaltfläche aus, indem Sie mithilfe der Tabulatortaste zu dieser Schaltfläche navigieren und dann die Leertaste aktivieren. Oder wählen Sie eine Schaltfläche aus, indem Sie die Taste 'Alt' drücken und parallel dazu o für OK, a für Abbrechen oder l für Alle löschen aktivieren. Klicken Sie nach dem Löschen auf den Auf- oder Abwärtspfeil, um als neues Startdatum das heutige Datum zu definieren.



Feedback

Letzte Aktualisierung: Juli 2011


© Copyright IBM Corp. 2011.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)