Verwenden Sie Image Viewer, um Bilddokumente anzuzeigen, die in Workplace XT gespeichert sind. Sie können Bilddokumente anzeigen, zoomen, vergrößern, schwenken, drehen, drucken, Bildläufe in ihnen durchführen und Bilddokumenten Anmerkungen hinzufügen. Image Viewer unterstützt die folgenden Dateitypen:
All diese Dateitypen werden standardmäßig automatisch in Image Viewer geöffnet. Ihr Siteadministrator hat jedoch die Möglichkeit, diese Dateitypen so zu konfigurieren, dass sie mit anderen Programmen geöffnet werden.
Zum Anzeigen großer Bilddateien müssen Sie den JRE zugeordneten Speicher vergrößern. Weitere Anweisungen hierzu finden Sie in JRE-Speicher vergrößern.
Die PNG-Unterstützung ist nicht standardmäßig aktiviert. Sie kann jedoch von Ihrem Administrator konfiguriert werden, damit eine PNG-Datei in der Daeja-Anzeigefunktion geöffnet und angezeigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen am Ende des Themas.
Klicken Sie auf der Seite Durchsuchen, Suchen oder Aufgabenschritt: Anlage doppelt auf den Dokumentnamen oder auf das zugehörige Symbol, um ein Workplace-Dokument mit Image Viewer anzuzeigen. Wenn das Dokument in einer Image Services-Bibliothek gespeichert ist, müssen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort für die betreffende Bibliothek eingeben.
Dokumente mit mehreren Inhaltselementen werden in Image Viewer als einzelnes Bild mit mehreren Seiten geöffnet. Nur die entsprechenden Bilddateien werden geöffnet. Ein Dokument kann beispielsweise aus 3 separaten Bitmap-Dateien und einer Textverarbeitungsdatei bestehen. Wenn Sie auf den Link für den Dateinamen klicken, werden alle 3 Bitmap-Dateien geöffnet, wobei das erste Inhaltselement als Seite 1 ausgewählt ist, vorausgesetzt, Sie verfügen über die entsprechenden Zugriffsrechte für die einzelnen Dateien. Weitere Informationen finden Sie in Zusammengesetzte Dokumente verwalten.
Wenn Sie Image Viewer zum ersten Mal auswählen, entsteht eine kurze Wartezeit, während das Java-Applet auf Ihr System heruntergeladen wird. Sie können diese Erlaubnis nur für eine Sitzung oder für immer gewähren; im letzten Fall müssen Sie die Ausführung nicht jedes Mal neu bestätigen. Weitere Informationen zum Herunterladen des Java™-Applets finden Sie in Java-Applet verwenden.
Nachdem Sie Ihre Erlaubnis zum Download des Applets gegeben haben, wird das Dokument in Image Viewer geöffnet. Image Viewer bleibt zum Öffnen anderer Dokumente verfügbar, solange Ihr Browser geöffnet bleibt. Wenn Sie den Browser schließen, ist Image Viewer nicht mehr verfügbar.
Tools zur Änderung der Bildansicht befinden sich in der Symbolleiste oben im Fenster; dort finden Sie auch Symbole zum Ausführen von Dateioperationen (öffnen, speichern, drucken usw.). Weitere Tools und Statusnachrichten werden unten in den Fenstern angezeigt.
Im Image Viewer-Fenster wird das ausgewählte Bild zusammen mit Symbolleisten, Bildlaufleisten, Menüs und Anmerkungen angezeigt. Statusnachrichten werden im unteren Fensterbereich eingeblendet. Im folgenden Beispielfenster werden die Steuerelemente im Image Viewer-Fenster dargestellt.
Beispielbildschirm | Links zu Themen |
---|---|
![]() |
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Themen: |
Sie können diesen Hilfetext anzeigen, während Sie sich in Image Viewer befinden, indem Sie entweder auf das Symbol Hilfe klicken oder die Taste F1 drücken. Zusätzliche Hilfethemen können Sie über das Inhaltsverzeichnis der Hilfe aufrufen.
Sie können Java-Standardtastaturbefehle verwenden. Zum Beispiel können Sie mit den Pfeiltasten einen Bildlauf in einem Dokument durchführen, das größer als das Fenster ist. Mit der Aufwärts- und der Abwärtspfeiltaste blättern Sie vertikal. Mit der Links- und der Rechtspfeiltaste blättern Sie horizontal. Pos1 geht zum linken oder oberen Rand, je nachdem, welche Bildlaufleiste aktiv ist. Mit der Endetaste wechseln Sie an den rechten oder unteren Rand. Mit der Einfügetaste springen Sie in die Mitte.
Sie können zwischen den Symbolen in der Symbolleiste oder den Symbolen unter dem Bild wechseln. Drücken Sie die Tabulatortaste, um zum nächsten Symbol bzw. die Umschalt- und die Tabulatortaste, um zum vorherigen Symbol zu wechseln. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Funktion auszuführen, deren Symbol ausgewählt ist.