Normalerweise definiert Ihr Administrator die Standardsicherheit für Dokumentklassen, Ordnerklassen und benutzerdefinierte Objektklassen. Darüber hinaus gibt es die folgenden Möglichkeiten zum Definieren der Standardsicherheit:
Wenn Sie über die nötigen Zugriffsberechtigungen verfügen, können Sie die Sicherheit für ein Objekt selbst ändern.
Auf der Hauptsicherheitsseite für ein Objekt wird eine Liste der Benutzer und Gruppen angezeigt, die Zugriff auf das Objekt haben, sowie die jeweils gewährte Berechtigungsstufe. Von dieser Seite aus können Sie eine Sicherheitsrichtlinie für das Objekt anzeigen oder zuweisen, neue Benutzer und Gruppen hinzufügen oder die Berechtigungen für die vorhandenen Benutzer und Gruppen ändern.
Die folgende Abbildung zeigt die Sicherheitseinstellungen für ein Dokument mit dem Namen Timesheet (Zeitaufstellung). Dem Dokument ist derzeit eine Sicherheitsrichtlinie zugewiesen, durch die die Standardsicherheit gesteuert wird. Die Berechtigungen der einzelnen Benutzer oder Gruppen sind durch Häkchen gekennzeichnet.
In einigen Fällen kann ein bestimmter Benutzer oder eine bestimmte Gruppe mehrmals in den Sicherheitseinstellungen für ein Objekt aufgeführt sein. In diesen Fällen werden die Sicherheitseinstellungen für den Benutzer oder die Gruppe von mehreren Quellen abgeleitet. Wenn z. B. die Zugriffsrechte für den Benutzer 'abrown' durch Vererbung, über eine Sicherheitsrichtlinie und direkt festgelegt wurden, ist sein Name dreimal in der Liste enthalten. Wenn das optionale Erweiterungsprodukt IBM InfoSphere Enterprise Records aktiviert ist, können über die Einstellungen der Schriftgutverwaltung noch zusätzliche Sicherheitseinstellungen auf ein Dokument angewendet werden. Durch Klicken auf den Namen des Benutzers bzw. der Gruppe können Sie Detailangaben zu den Einstellungen anzeigen. Ein Symbol gibt die Quelle der Sicherheitseinstellungen an wie in der folgenden Tabelle gezeigt.
Symbol | Beschreibung |
---|---|
Kein Symbol | Sicherheitseinstellungen wurden direkt (explizit) festgelegt. |
![]() |
Sicherheitseinstellungen wurden durch Ordnervererbung übernommen. |
![]() |
Sicherheitseinstellungen werden aus einem Ordner an die Unterordner auf allen Ebenen weitergegeben. |
![]() |
Sicherheitseinstellungen werden aus einem Ordner an den Unterordner auf der unmittelbar folgenden Ebene weitergegeben. |
![]() |
Sicherheitseinstellungen stammen aus einer Sicherheitsrichtlinie. (Dieses Symbol ist nur in Workplace XT verfügbar.) |