IBM FileNet P8, Version 5.1.+            

Sicherheit verwenden

Sicherheitseinstellungen werden verwendet, um zu steuern, wer den Inhalt und die Eigenschaften anzeigen und ändern oder Dokumente veröffentlichen kann. Wenn Ihre Sitevorgaben entsprechend festgelegt sind, können Sie Zugriffsberechtigungen festlegen, wenn Sie neue Dokumente hinzufügen, wenn Sie ein Dokument einchecken, wenn Sie ein Dokument veröffentlichen oder wenn Sie die Informationen für ein Objekt anzeigen. Sie müssen die nötigen Zugriffsberechtigungen haben, um die Sicherheit anzeigen oder ändern zu können. Weitere Informationen zu Berechtigungen finden Sie in Sicherheit verwalten.

Sie können auch Sicherheitseinstellungen anzeigen und ändern, die Dokumenten und Ordnern in einer über FileNet Integration for Microsoft Office integrierten Microsoft Office-Anwendung zugewiesen wurden. Wenn Sie für ein Dokument oder einen Ordner Details und Eigenschaften anzeigen, können Sie die dem Dokument zugewiesenen Sicherheitseinstellungen ansehen oder ändern.

Normalerweise werden Sicherheitseinstellungen auf der Grundlage der Dokumentklasse erstellt, die Einstellungen können jedoch auch aus einer Erfassungsvorlage, einer Sicherheitsrichtlinie, aus der Ordnervererbung oder von einer externen Quelle, wie IBM InfoSphere Enterprise Records, abgeleitet werden. Wenn ein Benutzer beispielsweise ein neues Dokument hinzufügt, basiert die Sicherheit für das Dokument auf den Sicherheitseinstellungen, die der Administrator für die Dokumentklasse festlegt. Sofern Ihre Sitevorgaben dies vorsehen, können Sie die Sicherheit für einen Ordner, ein benutzerdefiniertes Objekt, ein Dokument oder eine Suche explizit festlegen. Dokumente können eine Sicherheitsrichtlinie verwenden, die aus mindestens einer Sicherheitsvorlage besteht, in der die Sicherheit für eine Dokumentklasse basierend auf dem Dokumentstatus definiert ist. Weitere Informationen finden Sie in Zugriffsberechtigungen festlegen.

Sicherheit für Eigenschaften

Neben der für ein Dokument definierten Sicherheit kann der Administrator zusätzliche Sicherheitseinstellungen für einzelne Eigenschaften definieren, die der Klasse des Dokuments zugeordnet sind. Sie können beispielsweise über die erforderlichen Zugriffsrechte zum Hinzufügen eines Dokuments in einem bestimmten Ordner und einer bestimmten Dokumentklasse verfügen. Wenn Sie die Eigenschaften für das Dokument festlegen, können Masken für den Zugriff auf Eigenschaften die von Ihnen bearbeitbaren Eigenschaften steuern und zudem steuern, welche Werte angezeigt werden und von Ihnen in einer Auswahlliste für die Eigenschaftswerte ausgewählt werden können. Ihr Administrator definiert diese Einstellungen.

Zugriffsrollen

Zugriffsrollen steuern den Zugriff auf Ansichten, erweiterte Tools und Aktionen. Der Administrator kann Rollen definieren, die den Zugriff auf bestimmte Seiten, Modi und Befehle gewähren bzw. verweigern. Wenn Sie nicht einer bestimmten Zugriffsrolle angehören und eine Funktion auf eine bestimmte Rolle festgelegt ist, können Sie nicht auf die Funktion zugreifen.

Beispiel: In Ihrer Abteilung werden ausschließlich neue Dokumente in einem Objektspeicher hinzugefügt. In diesem Fall kann der Administrator konfigurieren, dass für die Mitglieder Ihrer Gruppe nur der Anzeigemodus und der Abschnitt Authoring angezeigt werden. Die entsprechenden Assistenten und sekundären Seiten oder Modi sind dann weiterhin verfügbar. Ihren Abteilungsmitgliedern kann zudem ggf. nur ein Teilsatz der verfügbaren Aktionen auf der Informationsseite und in den Kontextmenüs angezeigt werden.



Feedback

Letzte Aktualisierung: Juli 2011


© Copyright IBM Corp. 2011.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)