Sie müssen bis zu drei unterschiedliche Aufgaben durchführen, um das IBM® Enterprise Records-Übertragungstool zu konfigurieren.
Führen Sie eine oder alle der folgenden Aufgaben durch:
- Konfigurieren Sie die Befehlsdatei für das IBM Enterprise Records-Übertragungstool. Führen Sie diese Aufgabe durch, wenn Sie Ihren Webanwendungsserver aufrüsten und den Webanwendungsserver für das IBM Enterprise Records-Übertragungstool angeben müssen. Ausführliche Informationen finden Sie im Handbuch IBM Enterprise Records Installation and Upgrade Guide.
- Geben Sie die Informationen zum Content Engine-Server an. Führen Sie diese Aufgabe durch, wenn es Änderungen an den Verbindungsinformationen des Content Engine-Servers gibt, z. B. dem Namen des Content Engine-Servers, einem Benutzernamen oder einem Kennwort.
- Geben Sie Übertragungsparameter an. Führen Sie diese Aufgabe durch, wenn Sie die Übertragungsparameter ändern müssen. Möglicherweise wollen Sie beispielsweise das IBM Enterprise Records-Übertragungstool für einen anderen Aktenplan-Objektspeicher ausführen, ein anderes Zuordnungsobjekt verwenden, die Abfragestapelgröße ändern oder die Anzahl der Unterkategorien in einer Übertragung ändern.
Angeben von Content Engine-Serverinformationen
So geben Sie Content Engine-Serverinformationen an:
- Öffnen Sie aus der Befehlszeile das Fenster IBM Enterprise Records-Übertragungsverbindung, indem Sie einen der folgenden Befehle aus dem Verzeichnis \RMTransfer ausführen:
- Windows: RMTransfer.bat -configure Connection
- UNIX: RMTransfer.sh -configure Connection
- Geben Sie im Fenster IBM Enterprise Records-Übertragungsverbindung die relevanten Daten für Ihren Standort in den folgenden Feldern an:
- Content Engine-URL: Geben Sie die URL zum Content Engine-Server ein, auf dem sich der Aktenplan-Objektspeicher befindet. Die URL hat das folgende Format: Verbindungstyp://Content_Engine-Servername:Portnummer.
- Bei WebSphere: iiop://ce-rm-win02:2809 (Bei WebSphere Application Server Version 6.1 müssen Sie SSL (Secure Socket Layer) inaktivieren. Ausführliche Informationen zum Inaktivieren von SSL finden Sie im Handbuch IBM Enterprise Records Installation and Upgrade Guide.)
- Bei WebLogic: t3://ce-rm-win02:7001
- Bei JBOSS: jnp://ce-rm-win02:1099
Die Portnummern sind die Standardwerte. Sie können den Standardportwert ändern, sodass er dem Port entspricht, auf dem der Anwendungsserver empfangsbereit ist. Diese Portnummer muss dem Port für Ihren Content Engine-Client entsprechen.
- Benutzername: Geben Sie den Anmeldenamen eines berechtigten Benutzers mit Lese- und Schreibzugriffsrechten für den Aktenplan-Objektspeicher von IBM Enterprise Records ein.
- Kennwort - Geben Sie das zum Benutzernamen gehörende Kennwort ein. Das Transfer-Werkzeug verschlüsselt das Kennwort.
- FIPS 140-2-Modus: Wählen Sie Ein oder Aus aus.
Im FIPS 140-2-Modus verwendet IBM Enterprise Records die FIPS 140-2-konformen kryptografischen Provider
IBMJCEFIPS (Zertifikat 376) und/oder IBMJSSEFIPS (Zertifikat 409) und/oder IBM Crypto for C (ICC (Zertifikat 384) für Kryptografie. Die Zertifikate sind auf der NIST-Website (National Institute of Standards and Technology) unter http://csrc.nist.gov/cryptval/140-1/1401val2004.htm aufgelistet. Wenn Sie Ein auswählen und der Sicherheitsadministrator das System nicht für den FIPS 140-2-Modus konfiguriert, zeigt IBM Enterprise Records eine Fehlernachricht an. Der Sicherheitsadministrator muss die Datei java.security ändern.
Ausführliche Informationen finden Sie in im Abschnitt zum Konfigurieren von IBM Enterprise Records für den FIPS 140-2-Modus im Handbuch IBM Enterprise Records Installation and Upgrade Guide. IBM Enterprise Records unterstützt die FIPS
140-2-Verschlüsselung nur unter WebSphere Application Server.
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Konfigurieren, um die Änderungen zu speichern und das Fenster IBM Enterprise Records-Übertragungsverbindung des Schriftstücks zu schließen. Das IBM Enterprise Records-Übertragungstool speichert die Änderungen in die Datei RM-Installationsverzeichnis/RMTransfer/lib/config/RMTransferConnection.xml.
- Zurücksetzen, um die vorherigen Werte aller Felder wiederherzustellen. Das IBM Enterprise Records-Übertragungstool stellt die in der Datei RMTransferConnection.xml gespeicherten Feldwerte wieder her.
Bei der Erstkonfiguration des IBM Enterprise Records-Übertragungstools sind die Felder leer.
- Beenden, um das Fenster IBM Enterprise Records-Übertragungsverbindung zu schließen, ohne die Änderungen zu speichern.
Festlegen von Übertragungsparametern
- Öffnen Sie aus der Befehlszeile das Fenster IBM Enterprise Records-Übertragungskonfiguration, indem Sie einen der folgenden Befehle aus dem Verzeichnis RM-Installationsverzeichnis\RMTransfer ausführen:
- Windows: RMTransfer.bat -configure Configuration
- UNIX: RMTransfer.sh -configure Configuration
- Geben Sie im Fenster IBM Enterprise Records-Übertragungskonfiguration die relevanten Daten für Ihren Standort an:
- Wenn Sie Schriftstücke oder Schriftstückordner exportieren, geben Sie Werte in die entsprechenden Felder ein:
- Aktenplan-Objektspeicher: Geben Sie den Namen des Aktenplan-Objektspeichers ein, in dem sich die zu übertragenden IBM Enterprise Records-Entitäten befinden.
- Name der Übertragungszuordnung: Geben Sie den Namen des Zuordnungsobjekts an, das das Übertragungstool zum Exportieren der IBM Enterprise Records-Entitäten verwenden soll.
Das Zuordnungsobjekt ist eine XML-Datei, die benutzerdefinierte IBM Enterprise Records-Objekteigenschaften dem DoD-V3-Schema zuordnet. Weitere Informationen zu Zuordnungsobjekten finden Sie in Übertragungszuordnungen.
- Exportverzeichnispfad: Geben Sie das Verzeichnis ein, in dem das IBM Enterprise Records-Übertragungstool die XML-Exportdateien speichern soll.
- Exportdateipräfix - Geben Sie ein Präfix für den Namen der XML-Exportdatei ein. Da das Übertragungstool die XML-Exportdatei mit einem Datum und einer Zeitmarke speichert, erlaubt ein Präfix die leichtere Identifikation von Übertragungen. Wenn Sie z. B. den Wert "ABC" eingeben, wird die Datei R_ABC_20080228145956_0.xml erstellt.
- Untergeordnete Container-Stufe - Geben Sie die verarbeitenden Kategoriestufen ein. Das Transfer-Werkzeug verwendet dieses Feld nur, wenn Sie Kategorien verarbeiten. Geben Sie -1 ein, um alle Unterkategorien in die Übertragung einzuschließen, oder 0, um nur die unmittelbaren Kategorieschriftstücke einzuschließen. Der Standardwert ist -1.
- Größe des Abrufstapels - Geben Sie einen Wert ein, der den Leistungsanforderungen Ihres Standorts entspricht. Der Standardwert ist 1000.
- Wenn Sie importieren, geben Sie die Werte in die entsprechenden Felder ein:
- Aktenplan-Objektspeicher: Geben Sie den Namen des Aktenplan-Objektspeichers ein, in den das IBM Enterprise Records-Übertragungstool IBM Enterprise Records-Entitäten importieren soll.
- Name der Übertragungszuordnung: Geben Sie den Namen des Zuordnungsobjekts ein, das das Übertragungstool zum Import der IBM Enterprise Records-Entitäten verwenden soll.
Das Zuordnungsobjekt ist eine XML-Datei, die Content Engine-Eigenschaftennamen XML-Eigenschaftennamen zuordnet. Weitere Informationen zu Zuordnungsobjekten finden Sie in Übertragungszuordnungen.
- Aktenplanname: Geben Sie den Namen des Aktenplans ein, in dem das IBM Enterprise Records-Übertragungstool die importierten Schriftstücke und Schriftstückordner speichert. Der Name des Aktenplans ist der Einschlussname in IBM FileNet Enterprise Manager. Der Standardname lautet "Aktenplan".
- Standardmäßig übergeordneter Schriftstückordner: Geben Sie die GUID oder den vollständigen Pfad einer Schriftstückkategorie eines Aktenplan-Objektspeichers ein, die das Übertragungstool als übergeordneten Standardcontainer für importierte Schriftstückordner verwendet. Das Übertragungstool verwendet diesen Standardwert, wenn der übergeordnete Container eines importierten Schriftstückordners entweder in der XML-Quellendatei nicht angegeben ist oder im Ziel-Aktenplan-Objektspeicher nicht vorhanden ist.
- Standardmäßig übergeordnetes Schriftstück: Geben Sie die GUID oder den vollständigen Pfad einer Schriftstückkategorie oder eines Schriftstückordners eines Aktenplan-Objektspeichers ein, die das Übertragungstool als übergeordneten Standardcontainer für importierte Schriftstücke verwendet. Das Übertragungstool verwendet diesen Standardwert, wenn der übergeordnete Container eines importierten Schriftstücks entweder in der XML-Quellendatei nicht angegeben ist oder im Ziel-Aktenplan-Objektspeicher nicht vorhanden ist.
- Schriftstückobjektspeicher: Geben Sie den Namen des Schriftstückobjektspeichers an, in den das Übertragungstool Schriftstücke importiert.
- Standard-ROS-Inhaltsordner: Geben Sie die GUID oder den vollständigen Pfad eines Schriftstückobjektspeicherordners an, den das Übertragungstool als Standardcontainer für importierten Schriftstückinhalt verwendet, bei dem solche Informationen nicht angegeben sind.
- Stapelgröße erstellen - Geben Sie einen Wert ein, der den Leistungsanforderungen Ihres Standorts entspricht. Der Standardwert ist 10.
- Geben Sie die entsprechenden Werte ein, wenn Sie Exportieren oder Importieren:
- Protokolldateiname - Geben Sie einen Namen für die Übertragungsaktivitätsprotokolldatei ein. Der Standardname lautet RMTransferActivityLogging.log.
Das Übertragungstool speichert diese Datei in das Verzeichnis \RMTransfer.
- Anhalten bei Fehler: Wählen Sie Wahr oder Falsch aus, um anzugeben, ob das IBM Enterprise Records-Übertragungstool stoppt, wenn ein Fehler auftritt. Der Standardwert ist Falsch; das Übertragungstool stoppt bei einem Fehler nicht.
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Konfigurieren, um die Änderungen zu speichern und das Fenster IBM Enterprise Records-Übertragungskonfiguration zu schließen. Das IBM Enterprise Records-Übertragungstool speichert die Änderungen in die Datei <RM-Installationsverzeichnis>/RMTransfer/lib/config/RMTransferConfiguration.xml.
- Zurücksetzen, um die vorherigen Werte aller Felder wiederherzustellen. Das Übertragungstool stellt die Feldwerte aus der gespeicherten RMTransferConfiguration.xml wieder her. Bei der Erstkonfiguration des IBM Enterprise Records-Übertragungstools sind die Felder leer.
- Beenden, um das Fenster IBM Enterprise Records-Übertragungskonfiguration zu schließen, ohne die Änderungen zu speichern.
Sie können die Felder Aktenplan-Objektspeicher und Name der Übertragungszuordnung über die Befehlszeile außer Kraft setzen. Weitere Informationen finden Sie in Überschreiben von Konfigurationsoptionen.