Dieses Fenster ist der zweite Schritt im Assistenten zum Hinzufügen eines neuen Übertragungszuordnungsobjekts. Wenn Sie ein vorhandenes Übertragungszuordnungsobjekt auswählen, überspringt der Assistent den ersten Schritt und Sie gelangen direkt zu diesem Fenster. Wenn Sie ein vorhandenes Übertragungszuordnungsobjekt bearbeiten, lautet der Fenstername 'Übertragungszuordnung exportieren' bearbeiten; wenn Sie ein neues Übertragungszuordnungsobjekt hinzufügen, lautet der Fenstername Export-Übertragungszuordnung hinzufügen.
Dieses Dialogfeld zeigt alle Dokumentklassen in den Kategorien "Schriftstück" und "Schriftstückordner" an. Folgende Funktionen stehen bereit:
- Sie können jede Klasse erweitern, indem Sie auf die Pfeile klicken, um die Eigenschaften der Klasse anzuzeigen. Unter jeder Klasse befinden sich eine Reihe benutzerdefinierter Eigenschaften sowie obligatorische Eigenschaften, die entsprechend einem Datenmodell geladen werden.
- Sie können Alle einblenden/Alle ausblenden auswählen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen Pfeil klicken, um den Inhalt der Klassen ein- bzw. auszublenden.
- Mit dem Link Eigenschaften ändern oben rechts neben jeder Klasse können Sie neue Eigenschaften im Dialogfeld Eigenschaften der Übertragungszuordnung ändern hinzufügen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ändern der Eigenschaften der Übertragungszuordnung.
Nachdem Sie dort die Eigenschaften definiert haben, kehren Sie zu diesem Fenster zurück.
- Sie können die Zuordnungswerte durch Eingeben neuer Werte in das Textfeld unter der Spalte XML-Entitätsname ändern.
Beispiel: Unter der Klasse "PDF-Schriftstück" sehen Sie oben die obligatorischen Eigenschaften, die Sie nicht ändern können. Sie können jedoch die Zuordnungswerte der anderen Eigenschaften ändern, indem Sie neue Werte in das Textfeld unter der Spalte XML-Entitätsname eingeben.
- Mit "Übertragen" können Sie die neuen Werte an alle untergeordneten Klassen weitergeben, wenn die Eigenschaft dort enthalten und nicht obligatorisch ist.
- In der Spalte Benutzerdefiniert können Sie angeben, wo sich ein zugeordnetes Feld befinden soll. Für die Datensatzeigenschaftenklassen stehen die Optionen Datensatz, LifeCycle, und ComputerFile zur Wahl. Für Ordnereigenschaftenklassen die Optionen Ordner und LifeCycle.
Dies sind JITC-definierte Bereiche der Ausgabe-XML und der Benutzer muss wissen, welchen Bereich er zuordnen soll. Beispiel: Wenn Sie LifeCycle auswählen, befindet sich die Eigenschaft in dem für "LifeCycle" definierten Bereich der XML-Datei, wenn sie exportiert wird. Der Standardwert für alle Datensatzklassen ist Datensatz und für alle Ordnerklassen Ordner.
Wichtig: Die Datei export.xml enthält KEIN Unterelement "ComputerFile" für die Klasse "Markerschriftstück", wenn das Schriftstück nicht einem Dokument in einem Objektspeicher für Schriftstücke zugeordnet ist. Wenn Sie die Option ComputerFile für eine Klasse "Markerschriftstück" auswählen, enthält die exportierte XML-Datei kein Unterelement "ComputerFile", wenn das Markerschriftstück beim Export keine Daten enthält. Die XML-Datei enthält also keine Daten für das zugeordnete Markerschriftstück unter dem Bereich ComputerFile.
- Sie können das Menü Eigenschaften anzeigen verwenden, um die Kontrollkästchen Obligatorische anzeigen und Übernommene anzeigen in einem separaten Fenster anzuzeigen. Aktivieren dieser Optionen blendet die obligatorischen bzw. weitergegebenen Eigenschaften für die Klassen ein bzw. aus. Klicken Sie auf OK, um diese Optionen festzulegen.
Diese Einstellungen werden in der Spalte Beziehung angezeigt.
- OrgMandatory, CoreMandatory oder NaraMandatory bedeutet, dass die Eigenschaft eine erforderliche Eigenschaft für diese Klasse ist und in der Basis-XML-Datei für die Eigenschaftszuordnung definiert wurde. Diese Eigenschaftentypen enthalten obligatorische Eigenschaften aus NARA-, DoD V3-Spezifikationen usw. Obligatorische Eigenschaften werden in der Liste "Beziehung" oben angezeigt.
- Weitergegeben bedeutet, dass die Eigenschaftsdaten von einer übergeordneten Klasse weitergegeben wurden. Diese Eigenschaft erhält eine entsprechende Bezeichnung, es sei denn, sie ist eine obligatorische Eigenschaft und wird entsprechend gekennzeichnet. Weitergegebene Eigenschaften werden unter den obligatorischen Eigenschaften in der Liste "Beziehung" angezeigt.
- Benutzerdefiniert bedeutet, dass die Eigenschaft nur in der aktuellen Klasse von einem autorisierten Benutzer während der Konfiguration definiert wurde.
Diese Eigenschaft erhält eine entsprechende Bezeichnung, es sei denn, sie ist eine obligatorische Eigenschaft und wird entsprechend gekennzeichnet. Benutzerdefinierte Eigenschaften werden unter den weitergegebenen Eigenschaften in der Liste "Beziehung" angezeigt.
- Nachdem diese Eigenschaften definiert wurden, werden sie in der Klassenanzeige in diesen drei Kategorien gruppiert.
- Sie können das Menü Zusätzliche Eigenschaften verwenden, um die Kontrollkästchen Prüfungsdaten exportieren und Offener NARA-Inhalt erforderlich in einem separaten Fenster anzuzeigen.
Klicken Sie auf OK, um diese Optionen festzulegen. Diese Optionen haben folgende Funktion:
- Prüfungsdaten exportieren zeigt an, ob Prüfungsdaten gemeinsam mit dem dazugehörigen Datensatz oder Ordner exportiert werden.
- Offener NARA-Inhalt erforderlich zeigt an, ob offener Inhalt erforderlich ist. Wenn offener Inhalt erforderlich aber nicht vorhanden ist, werden während des Exportvorgangs Fehler protokolliert.
- Das Feld Alt. Inhalts-Qu.verz. öffnen: zeigt den als alternative Quelle für offene Inhalte zu verwendenden Dateisystemverzeichnispfad an. Der Dateiname einer offenen Inhaltsdatei in diesem Verzeichnis muss in der GUID-Zeichenkette der ID enthalten sein, die zum ersten dem Datensatz zugeordnetem Dokument gehört.
- Wenn ein Fehler beim Zuordnen eines XML-Elementnamen auftritt, wird ein Warnsymbol neben dem falsch benannten Eigenschaftennamen angezeigt und eine Nachricht erscheint oben im Dialogfeld. Ändern Sie die Werte der unzulässigen Einträge und klicken Sie auf "Aktualisieren", um die Eigenschaftenwerte zurückzusetzen und den Fehler zu entfernen.
Achtung: Alle Content Engine-Eigenschaften, die Sie zuordnen können, werden gefiltert, sodass nur die entsprechenden Eigenschaften verfügbar sind.
- Mit Zurück kehren Sie zurück zum Fenster Export-Übertragungszuordnung hinzufügen, wenn Sie eine neue Zuordnung hinzufügen. Dies ist nur verfügbar, wenn Sie eine neue Übertragungszuordnung hinzufügen.
- Mit "Fertig stellen" erstellen Sie eine neue Übertragungszuordnung.
Dies ist nur verfügbar, wenn Sie eine neue Übertragungszuordnung hinzufügen.
- Mit Abbrechen kehren Sie zum vorherigen Fenster zurück, ohne dass Änderungen vorgenommen wurden. Dies ist nur verfügbar, wenn Sie eine neue Übertragungszuordnung hinzufügen.
- Mit Anwenden wenden Sie die bisher vorgenommenen Änderungen an und können in der Anzeige weitere Änderungen vornehmen. Dies ist nur verfügbar, wenn Sie eine bestehende Übertragungszuordnung bearbeiten.
- Mit Beenden schließen Sie den Assistenten. Dies ist nur verfügbar, wenn Sie eine bestehende Übertragungszuordnung bearbeiten.