Bearbeiten Sie das Konfigurationsprofil im ursprünglichen Anwendungsserver
und passen Sie die Werte bei Bedarf an Ihre neue Konfiguration an.
Vorbereitende Schritte
Stellen Sie sicher, dass die Anwendungsserverinstanz je nach Typ aktiv bzw. gestoppt ist:
Tabelle 1. Erforderlicher AnwendungsserverstatusOption |
Beschreibung |
WebSphere Application Server |
Starten Sie die Anwendungsserverinstanz, wenn sie noch nicht aktiv ist. |
JBoss Application Server |
Stoppen Sie die Anwendungsserverinstanz. |
WebLogic Server |
Starten Sie die Anwendungsserverinstanz, wenn sie noch nicht aktiv ist. |
Vorgehensweise
- Öffnen Sie die Datei mit dem ausgefüllten Installations- und Upgradearbeitsblatt.
Tipp: Prüfen Sie in der Arbeitsblattdatei, ob der Befehl aktiviert ist.
Sollen nur die Configuration Manager-Werte angezeigt werden, filtern Sie nach CM: Edit Installation Profile in der Spalte Installation or Configuration Program.
- Wählen Sie aus.
- Suchen Sie das Profil, das Sie vom ursprünglichen Anwendungsserver kopiert haben. Die Datei heißt Profilname.cfgp.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Profilnamen und wählen Sie Eigenschaften des Anwendungsservers bearbeiten aus.
Achtung: WebSphere Application Server und
Oracle WebLogic Server: Wenn Sie das Profil für eine Clusterumgebung mit Hochverfügbarkeit bearbeiten, verwenden Sie das Profil für den
WebSphere Application Server Deployment Manager oder die Domäne für den
Oracle WebLogic Server-Administrationsserver.
- Ändern Sie im Fenster Eigenschaften des Anwendungsservers bearbeiten die folgenden Werte bzw. überprüfen Sie sie dort. Sie müssen dem neuen Anwendungsserver
entsprechen, nicht dem Server, von dem aus Sie migrieren.
- Version des Anwendungsservers
- SOAP-Port des Anwendungsservers
- Host des Anwendungsservers
- Zelle des Anwendungsservers
- Optional: Nur WebSphere Application Server und Oracle WebLogic Server. Klicken Sie in der Anzeige Eigenschaften für Anwendungsserver festlegen auf Verbindung testen, um die Verbindung zwischen Configuration Manager und dem Anwendungsserver mithilfe der von Ihnen angegebenen Informationen zu testen. Der Test ist optional und Sie können im Assistenten fortfahren, selbst wenn der Test fehlschlägt. Schlägt der Test fehl, stellen Sie sicher, dass der Anwendungsserver aktiv ist und die von Ihnen angegebenen Werte für die Anwendungsservereigenschaft mit den auf dem Anwendungsserver definierten Werten übereinstimmen.