IBM FileNet P8 Version 5.2.1            

Beispiel für Visio-Import - Visio-Diagramm mit mehreren Seiten

Dieses Beispiel veranschaulicht zwei Methoden zum Definieren von Unterprozessen in einem Visio-Diagramm, das in Process Designer importiert werden soll.

Die Visio-Diagramme in diesem Beispiel stellen einen multifunktionalen Prozess für einen Kunden dar, durch den entweder Hilfestellung für ein Problem angefordert oder ein Ersatzteil bestellt werden kann.

Visio-Diagramm mit Unterprozessen

Im Visio-Diagramm des Hauptprozesses (oben) enthält ein eingeblendeter Unterprozess (Expanded Sub-Process) mit dem Namen 'Assistance' die Schritte.

Ein ausgeblendeter Unterprozess (Collapsed Sub-Process) mit dem Namen Parts stellt einen Unterprozess dar, dessen Details an anderer Stelle definiert sind.

Visio-Unterprozess

Die zweite Seite des (obigen) Visio-Diagramms enthält die Details des Unterprozesses 'Parts'.

  • Zur Angabe, dass beide Seiten zum selben Prozess gehören, müssen die erste Seite und die Seite 'Parts' einen Pool mit demselben Namen ('Customer Calls') enthalten. (Ansonsten stellt jede Seite in einem Visio-Diagramm einen separaten Prozess in Process Designer dar.)
  • Der Name der zweiten Seite muss 'Parts' lauten, um sie dem Schritt 'Parts' auf der ersten Seite zuzuordnen.
  • Beachten Sie, dass sich die Aufgabe 'Ship' in einer Bahnform mit dem Namen 'Shipper' befindet, um eine Workflowgruppe mit dem Namen 'Shipper' anzugeben, die der Aufgabe 'Ship' zugeordnet ist.

Speichern Sie das Diagramm für den Import in Process Designer im Visio-XML-Format (.vdx).

Verwenden Sie in Process Designer die Option für Visio-Import (Menü Datei), um den Prozess als Workflowdefinition zu importieren.

Zeigen Sie auf der Seite Zuordnungsspezifikation alle importierten Formen an und ordnen Sie 'ProblemDoc' und 'InfoDoc' dem Typ 'Anlage' zu. Schließen Sie den Import ab.

Der importierte Prozess wird in Process Designer wie folgt mit der Hauptübersicht und den beiden Unterübersichten 'Assistance' und 'Parts' angezeigt.

  Hauptprozess und zwei Unterprozesse

Die folgenden Aufgaben müssen noch ausgeführt werden, um den importierten Prozess zu einer Workflowdefinition mit dem gewünschten Verhalten zu machen:

  • Geben Sie in den Workfloweigenschaften in Process Designer den Ganzzahldatentyp (Integer) oder den Gleitkommadatentyp (Float) für das Feld 'Cost' an.
  • Weisen Sie für jeden Schritt einen Teilnehmer oder eine Warteschlange zu. Beachten Sie, dass für den Schritt 'Ship' (Versand) die Workflowgruppe 'Shipper' angegeben ist. Sie können einen tatsächlichen Benutzer für 'Shipper' angeben.
  • Geben Sie für jede Teilung (Evaluate und InStock) die Routing-Bedingung an: eine Benutzerauswahl oder einen Datenfeldwert.
  • Während der Ausführungszeit kann der Teilnehmer im Schritt 'Analyze' der Anlage 'InfoDoc' ein Dokument zuweisen.


Letzte Aktualisierung: Oktober 2015
bpfwd042.htm

© Copyright IBM Corp. 2015.