Sie können IBM® Content
Search Services interaktiv installieren,
indem Sie das Installationsprogramm ausführen. Bei einer Konfiguration mit mehreren Servern müssen Sie das Installationsprogramm für
jeden zu installierenden Server ausführen.
Vorbereitende Schritte
Stellen Sie sicher, dass Ihnen das Installations- und Upgradearbeitsblatt vorliegt, das Sie während Ihrer Planungsaktivitäten ausgefüllt haben.
Vorgehensweise
So installieren Sie IBM Content
Search Services interaktiv:
- Öffnen Sie die Datei mit dem ausgefüllten Installations- und Upgradearbeitsblatt.
Tipp: Prüfen Sie in der Arbeitsblattdatei, ob der Befehl aktiviert ist. Sollen nur IBM Content
Search Services-Werte angezeigt werden, filtern Sie nach CSS Installer in der Spalte Installation
or Configuration Program.
- Melden Sie sich als CSS-Installationsbenutzer am Host-Computer an.
- Greifen Sie auf das IBM Content
Search Services-Installationspaket zu und führen Sie das Installationsprogramm aus.
Tabelle 1. Befehle für die interaktive InstallationPlattform |
Befehl |
AIX |
5.2.1-CSS-AIX.bin |
Solaris |
5.2.1-CSS-SOLARIS.bin |
Linux 64 Bit |
5.2.1-CSS-LINUX64.bin |
Linux for System z |
5.2.1-CSS-ZLINUX.bin |
Windows 64 Bit |
5.2.1-CSS-WIN64.EXE |
Wichtig: (Nur Windows) Führen Sie das Installationsprogramm für IBM Content
Search Services in einer Windows-Befehlsshell
(cmd.exe) aus. Führen Sie das Installationsprogramm nicht in Windows PowerShell oder in einer anderen Shell aus.
- Geben Sie die Werte aus Ihrem Installations- und Upgradearbeitsblatt in die Anzeigen des Installationsprogramms ein.
Achtung: Notieren Sie sich das vom Installationsprogramm generierte Authentifizierungstoken. Sie müssen dieses Token angeben, wenn Sie den IBM Content
Search Services-Server in
Administration Console for Content Platform Engine konfigurieren. Sie können das Authentifizierungstoken auch zu einem späteren Zeitpunkt abfragen, indem Sie das IBM Content
Search Services-Konfigurationstool ausführen.
- Prüfen Sie die Datei CSS-Installationspfad/css_install_5.2.1.log auf Installationsfehler.
Es ist ein bewährtes Verfahren, die Protokolldateien zu prüfen, auch wenn das Installationsprogramm für IBM Content
Search Services keine Fehler generiert. Einige in den Protokolldateien angegebenen Fehler sind unkritisch. Bei einem kritischen Fehler (das heißt, Sie können anschließend keine Indizierung oder Suche nach Dokumenten mehr vornehmen) können Sie die Fehlerursache mithilfe der Protokolldatei ermitteln.
- Prüfen Sie nach Abschluss der Installation, ob IBM Content
Search Services installiert und aktiv ist:
Tabelle 2. Prüfen, ob IBM Content
Search Services installiert und aktiv istPlattform |
Prüfen, ob IBM Content
Search Services installiert und aktiv ist |
AIX, Linux, Linux for System z, Solaris |
In IBM Content
Search Services starten und stoppen werden die Schritte zum manuellen Start von IBM Content
Search Services beschrieben. |
Windows |
Wenn Sie IBM Content
Search Services als Dienst installiert haben, überprüfen Sie das Fenster Dienste in der Windows-Systemsteuerung, um zu sehen, ob der Dienst "Windows-Dienste für CSS" gestartet wurde. (Standardmäßig lautet der Dienstname "CSS Server". Es kann jedoch abhängig von der Anzahl der installierten Instanzen und Verzeichnispositionen von IBM Content Search Services ein anderer Dienstname angezeigt werden). Wenn Sie IBM Content
Search Services unter Windows nicht als Windows-Dienst installiert haben, finden Sie in IBM Content
Search Services starten und stoppen die Schritte zum manuellen Starten von IBM Content
Search Services.
|
Für eine Konfiguration mit hoher Verfügbarkeit wiederholen Sie diese Vorgehensweise
für jeden Server, auf dem IBM Content
Search Services installiert werden soll. Wichtig:
Wenn Sie die Option für einen neuen Server auswählen, fügen Sie einen
IBM Content
Search Services-Server hinzu. Für den neuen Server brauchen Sie keinen Port und Servernamen anzugeben.
Das Installationsprogramm verwendet für den neuen Server einen eindeutigen Port und einen eindeutigen Servernamen.