FileNet P8 Platform Version 5.2.1              

Migrationsupgrade - Übersicht und Roadmap

Ziel eines Upgrades, das eine Migration auf eine neue Serverinstanz einbezieht, ist es, die Nichtverfügbarkeit des Produktionssystems zu minimieren.

Das Durchführen von Upgrades für große FileNet P8-Systeme ist sehr arbeitsintensiv. Das Upgrade kann sich insbesondere dann als schwierig erweisen, wenn Sie die zugrunde liegende Plattform einer Hauptsystemkomponente wie Content Platform Engine ändern. Mit dieser Methode können Sie eine neue Serverinstanz installieren und konfigurieren, beispielsweise für den Anwendungs- oder Datenbankserver. Die Erstinstallation und Konfiguration kann ohne Auswirkungen auf das Produktionssystem vorgenommen werden.

Führen Sie die Upgrademigrationsprozeduren mithilfe der folgenden Schritte auf hoher Ebene aus. Einige Schritte werden für jede FileNet P8-Hauptkomponente wiederholt:

Roadmap für die Migration
In der Roadmap für die Migration werden die Hauptschritte aufgelistet, die beim Durchführen eines Upgrades für FileNet P8 auf eine andere Gruppe von Servern erforderlich sind. Verwenden Sie diese Roadmap als Vorlage für Ihre eigene Planung.
Tabelle 1. Zum Abschließen eines Migrationsupgrades erforderliche Schritte
  Migrationstask. Hier finden Sie Anweisungen.
Informieren Sie sich über Upgrades für FileNet P8. Aspekte der Upgradeplanung
Erstellen Sie ein Replikat Ihrer FileNet P8-Umgebung. Dieses Szenario umfasst die Installation einer neuen Umgebung mit denselben Servern und derselben Version von FileNet P8 wie den bzw. der in Ihrem Produktionssystem vorhandenen.
  • Die GCD, die Objektspeicherdatenbank und die Process Engine-Datenbanken im Replikat müssen Backups Ihrer Datenbanken sein, die im Produktionssystem verwendet werden. Wenn die für FileNet P8 erforderlichen Datenbankkonten nicht im Backup enthalten sind, erstellen Sie eine neue Instanz der Konten und verwenden Sie dieselbe ID und dasselbe Kennwort wie auf Ihrem Produktionssystem.
  • Das Replikat muss denselben LDAP-Provider, dieselben LDAP-Konfigurationseinstellungen und dieselben LDAP-basierten Sicherheitskonten wie das Produktionssystem verwenden.
  • Der Replikatsanwendungsserver kann mit einem neuen Configuration Manager-Profil oder einer Kopie des Profils der Configuration Manager-Produktionsinstanz starten. Die Installationsanweisungen enthalten Abschnitte über beide Möglichkeiten.
  • Führen Sie auf dem neuen Content Platform Engine-Computer die Installationsvorbereitungstasks für den Anwendungsserveradministrator mit Ausnahme der Tasks aus, die sich auf Application Engine oder Workplace XT beziehen, da für diese Komponenten zu diesem Zeitpunkt kein Upgrade durchgeführt wird.
  • Im Rahmen eines Upgrades oder bei einem Wechsel von Workplace XT Version 1.1.4 auf Version 1.1.5 können Sie Fixpacks auf Application Engine oder Workplace XT anwenden, weil die ältere Version von älteren FileNet P8-Releases unterstützt wird.
  • Wenn Sie noch eine Kopie des Installations- und Upgradearbeitsblatts für Ihr Produktionssystem haben, verwenden Sie dieses zur Installation des Replikatssystems. Verwenden Sie diese ältere Version jedoch nicht für Upgrades.
Laden Sie das Installations- und Upgradearbeitsblatt für Version 5.2.1 herunter. Führen Sie das Anpassungsmakro aus und wählen Sie Upgrade als Prozedurtypoption aus. Geben Sie anhand des angepassten Arbeitsblatts die für ein Upgrade erforderlichen Werte ein. Installations- und Upgradearbeitsblatt verwenden
Bereiten Sie das Replikat für das Upgrade vor. Führen Sie die Schritte in den Vorbereitungsanweisungen für Upgrades aus.

Abhängig von Ihrem Replikatssystem gelten nicht alle Upgradevorbereitungsanweisungen für Migrationsupgrades.

Erforderliche Upgradevorbereitungstasks ausführen
Führen Sie ein Upgrade des Replikats durch. Führen Sie die Schritte in den Upgradeanweisungen für Version 5.2.1 aus. Die Upgradeanweisungen enthalten separate Abschnitte für das Arbeiten mit einem neuen Konfigurationsprofil im Replikat und für das Kopieren Ihres vorherigen Konfigurationsprofils in das Replikat. FileNet P8-Platform konfigurieren und Upgrade durchführen
Nachdem das Replikatsystem getestet wurde und für die Produktion bereit ist, trennen Sie die Verbindung zum vorherigen System und verwenden Sie das Replikat als Ihr neues Produktionssystem. FileNet P8-System nach dem Upgrade in die Produktion aufnehmen
Tipp: Da die Upgrades großer Systeme die Interaktion mit einer Vielzahl Systemkomponenten beinhalten, ist es üblich, zunächst ein Testupgrade durchzuführen. In diesem Szenario schließen Sie das Upgrade auf einem Testsystem ab und löschen dieses anschließend, nachdem Sie die Integrität des Upgrades geprüft haben. Sie behalten das ursprüngliche Produktionssystem für den Fall, dass das Upgrade fehlschlägt, und um Ausfallzeiten im Produktionssystem zu minimieren. Die vorherige Durchführung eines Testupgrades ist zwar zeitaufwendiger als die sofortige Durchführung des Upgrades, kann jedoch das Risiko minimieren. Die Testupgrademethode umfasst zusätzliche Schritte, mit denen die Produktionsdaten vollständig repliziert werden. Die Replizierung ist erforderlich, um Produktionsaktivitäten mithilfe eines duplizierten Systems zu simulieren.
Sie können das Upgrade für Ihre Produktionsumgebung mithilfe einer der beiden folgenden Methoden simulieren:
  • Führen Sie ein Upgrade für die Umgebungen mit niedrigeren Versionen durch, indem Sie zuerst Simulationsupgrades in der folgenden Reihenfolge durchführen:
    • Führen Sie ein Upgrade für die Entwicklungsumgebung durch.
    • Führen Sie ein Upgrade für verschiedene Testumgebungen durch.
    • Führen Sie ein Upgrade für die Produktionsumgebung durch.

    Bei dieser Methode wird der Prozess getestet und es wird geprüft, ob Ihre Anwendungen in jeder Umgebungsversion ordnungsgemäß funktionieren, bevor Sie die Produktion auf die nächste Version migrieren.

  • Simulieren Sie das Upgrade für die Produktionsumgebung, indem Sie die neue Produktionsumgebung verwenden.
    • Kopieren Sie die vorhandenen Produktionsdatenbanken und Dateispeicherbereiche früh im Projektzyklus in die neue Umgebung.
    • Bei jeder Simulation des Upgrades wenden Sie nur die Aktualisierungen an, die seit der letzten Simulation an den Daten vorgenommen wurden.

    Bei dieser Methode wird für die Durchführung des letzten Upgrades im entsprechenden Verwaltungsfenster die erforderliche Zeit verringert. Die gesamte erforderliche FileNet P8-Software sowie die Software für die kundenspezifischen Anwendungen ist bereits in der neuen Umgebung installiert. Sie führen nur inkrementelle Änderungen an den Replikaten der Datenbanken und Dateispeicherbereiche durch.



Letzte Aktualisierung: Oktober 2015
p8ppu118.htm

© Copyright IBM Corp. 2013, 2015.