Namenskonventionen
In diesem Abschnitt werden die Anforderungen für die Benennung verschiedener workflowbezogener Elemente aufgelistet.
Workflowdefinitionen
- Mit einem Buchstaben beginnen. Er kann Buchstaben, Ziffern, Unterstreichungszeichen oder Leerzeichen enthalten.
- Maximal 249 Zeichen aufweisen.
- Nicht F_ oder zwei Tilden (~~) als die ersten beiden Zeichen haben.
- Unter den Workflowdefinitionen in einem isolierten Bereich eindeutig sein.
Anlagen, Datenfelder, Ereignisprotokolle, Indizes, Operationen, Warteschlangen, Listen, Regelsätze, Workflowgruppen und Workflowschritte
- Mit einem Buchstaben beginnen.
- Nur Buchstaben, Ziffern und Unterstreichungszeichen enthalten und keine Leerzeichen oder Sonderzeichen.
- Nicht F_ oder VWV als Anfangszeichen verwenden.
- Maximal 30 Zeichen enthalten - Anlagen, Operationen, Regelsätze, Workflowgruppen und Workflowschritte. Für DB2 beträgt die maximale Länge des Indexnamens 18 Zeichen.
- Für beliebige Aufrufe beliebiger Workflowsystem-APIs können Ereignisprotokolle, Warteschlangen, Listen, Feldnamen und Indexnamen maximal 128 Zeichen enthalten. Für Ereignisprotokolle, Warteschlangen, Listen, Feldnamen und Indexnamen wird jedoch vom Workflowsystem ein zugehöriger Datenbankansichtsname mit einem Präfix generiert, der unter die 30-Zeichen-Begrenzung fällt. Wenn Sie einen Namen für eines dieser Elemente angeben, der 23 Zeichen überschreitet, wird der Ansichtsname abgeschnitten. Falls Sie ein weiteres Element mit demselben Namen erstellen, dessen erste 19 Zeichen identisch und dessen letzte Zeichen unterschiedlich sind, wird der Ansichtsname ebenfalls abgeschnitten. Beim Namensende handelt es sich dann um eine intern generierte Nummer (0001, 0002 usw.). Diese Datenbankansichtsnamen werden vom System erstellt, daher ist die Verkürzung kein Problem. Wenn Anwendungen den tatsächlichen Namen der Datenbankansicht für eine Abfrage benötigen, erleichtern kürzere Namen das Ermitteln des abzufragenden Elements.
Außerdem dürfen die folgenden reservierten Wörter nicht für einen Namen verwendet werden:
Reserviertes Wort | Reserviertes Wort | Reserviertes Wort |
---|---|---|
abs adddays addhours addminutes addmonths addseconds addyears alt_field_defined and attachment arraystring bitand bitnot bitor blue boolean color convert currency date datetostring days_between decode dist_bernoulli dist_beta dist_binomial dist_exponential dist_gamma dist_geometric dist_lognormal dist_normal dist_poisson dist_uniform dist_weibull document elementcount encode |
envfield err_encode false field_defined float folder green hex if in_set int is_date is_null is_number is_time is_valid is_validxml is_wellformed len integer lower ltrim max min mod nextelement not null number numbertostring or random red repeat rtrim seconds_between selection |
sizeof stringtodate stringtotime string strins strloc substitute substr systemdate systemenvfield systemtime time timetostring translate trim true unsigned upper userenvfield userid weekday xmlinsertbefore xmlinsertafter xmlinsertchildfirst xmlinsertchildlast xmlremove xmlrename xmlbooleanexpr xmlintegerexpr xmlfloatexpr xmlstringexpr xmlstringarray xmltransform xmlemcode xmldecode |
Server, Datenbankinstanzen, Datenbanken und Tabellenbereiche
- *
- \
- #
- [
- ]
- !
- <
- >
- -
- "
- (Leerzeichen)