FileNet P8 Platform Version 5.2.1              

Installationstypen im Überblick

Bevor Sie Ihr FileNet P8-System in die Produktion übernehmen, ist es häufig ein sinnvoller Lösungsansatz, es mehrmals zu installieren, wobei jede Installation einem anderen Zweck dient.

Während Ihrer Planungsphase entscheiden Sie, welches der Installationsszenarios, wie das Einzelserverszenario, das Standardszenario für verteilte Installation oder das Hochverfügbarkeitsszenario, für die folgenden Installationstypen die beste Lösung wäre:
Konzeptnachweissystem
Ein Konzeptnachweissystem kann verwendet werden, um einem zukünftigen Kunden, einem Entwicklungspartner oder einer Benutzergruppe eine Basisfunktionalität, wie Dokumentmanagement und einfacher Workflow, zu demonstrieren.
Dieses System ist möglicherweise eine Einzelserverkonfiguration, die nur die Kernkomponenten von FileNet P8 enthält, die Sie veranschaulichen wollen. Sie kann aber auch aus den Kernkomponenten und mindestens einem Erweiterungsprodukt bestehen, das für Ihre beabsichtigen Entwicklungsaktivitäten oder Ihre Zuschauer wichtig ist.
Composite Platform Installation Tool (CPIT) stellt Ihnen ein zeiteffizientes Verfahren zur Verfügung, um ein Konzeptnachweissystem auf einem Server zu erstellen. Es konfiguriert automatisch die zugrunde liegende erforderliche Software und wendet eine Baselinegruppe von FileNet P8-Standardkonfigurationseinstellungen an. Sie müssen sich jedoch über die folgenden Faktoren im Klaren sein:
  • IBM® Content Search Services wird nicht installiert und andere Add-ons oder Erweiterungsprodukte werden nicht konfiguriert.
  • Es verwendet nur WebSphere Application Server, DB2 for Linux, UNIX and Windows und Tivoli Directory Server. Das ist die einzige von Composite Platform Installation Tool installierte und konfigurierte Konfiguration.
  • Ziehen Sie nach einer Installation von Composite Platform Installation Tool die Durchführung eines Upgrades der Komponenten auf die aktuellen, unterstützten Fixpackstufen in Erwägung. Sie können der Installation oder der Schnittstelle mit Komponenten und Produkten, die auf anderen Computern installiert sind, weitere Produkte hinzufügen.
  • Die Installation erfolgt nur auf einem Server.
  • Das Installations- und Upgradearbeitsblatt ist nicht erforderlich, wenn Sie Composite Platform Installation Tool verwenden.
Treffen Sie die folgenden Entscheidungen, bevor Sie ein Konzeptnachweissystem installieren:
  • Entscheiden Sie, ob die Verwendung von Composite Platform Installation Tool ausreicht, um Ihren Konzeptnachweis zu erbringen, oder ob Sie ein komplexeres System mit mehreren Servern und essentiellen Add-ons oder mit anderen Komponenten brauchen. In diesem Fall sollten Sie eher das Standardszenario für verteilte Installation verwenden.
  • Entscheiden Sie, ob Sie Ihr Konzeptnachweissystem (zumindest während der frühen Phasen) ohne größere Änderungen verwenden wollen, um ein funktionierendes Beispiel für die Originalinstallation als Referenz zu haben.
  • Entscheiden Sie, ob Sie das Konzeptnachweissystem als Entwicklungs- oder Testsystem verwenden wollen.
Folgen Sie dem Szenario für Einzelserver oder dem Standardszenario für verteilte Installation, einschließlich Hochverfügbarkeitselementen, falls erforderlich, um Ihr Konzeptnachweissystem zu installieren.
Entwicklungssystem
Ein Entwicklungssystem wird von Softwareentwicklern verwendet, um Code für kundenspezifische Anwendungen zu entwerfen und zu implementieren.
Ein Entwicklungssystem muss nur groß genug sein, um Ihr Entwicklerteam aufzunehmen und die Komponenten zu enthalten, die für das zu entwickelnde System erforderlich sind. In einigen Fällen sind möglicherweise mehrere Entwicklungssysteme erforderlich, beispielsweise, wenn Anwendungsentwickler an verschiedenen Unterprojekten arbeiten, die möglicherweise Konflikte auslösen oder eindeutige Kapazitäten erfordern. Das Entwicklungssystem muss möglicherweise nicht so sorgfältig gesteuert werden, wie ein Testsystem. So können Sie unter Umständen Produkte oder Debugging-Tools auf einem Entwicklungssystem installieren oder Änderungen an der Umgebung vornehmen, die für die Produktion nicht empfehlenswert oder für die endgültige Dokumentation nicht vorgesehen sind. Diese Flexibilität ist möglicherweise für ein Testsystem nicht zu empfehlen, das dazu vorgesehen ist, die Produktionskonfiguration zu proben.
Beginn der ÄnderungEs ist zulässig, denselben Authentifizierungsrealm für das Konzeptnachweissystem sowie für die Entwicklungs- und Testsysteme zu verwenden, Sie können jedoch die Verwendung von Sonderkonten ausschließlich für Testzwecke planen. Der Vorteil der Verwendung desselben Authentifizierungsbereichs liegt darin, dass die Systeme dieselben LDAP-Konten und Authentifizierungsbereiche verwenden können, was die Konfiguration der nachfolgenden Entwicklungs- und Testsysteme vereinfacht.Ende der Änderung
Bevor Sie ein Entwicklungssystem installieren, ziehen Sie die folgenden Punkte in Betracht:
  • Entscheiden Sie, ob Sie ein vorhandenes Konzeptnachweissystem als Basis für das Entwicklungssystem verwenden wollen.
  • Entscheiden Sie, ob Sie eine der mitgelieferten FileNet P8-Clientanwendungen auch dann installieren wollen, wenn Ihre kundenspezifische Lösung keines dieser Produkte verwenden wird. Sie können z. B. Ihre kundenspezifische Anwendung mit den FileNet P8-Clients vergleichen.
  • Entscheiden Sie, welche APIs erforderlich sind, um Ihre kundenspezifische Anwendung zu codieren und beziehen Sie anschließend die Komponenten ein, die erforderlich sind, um diese APIs zu implementieren.
  • Entscheiden Sie, ob Sie FileNet P8-Komponenten auf demselben Server durch Kollokation zusammenfassen wollen. Kollokation gilt in einer Produktionsumgebung nicht als bewährtes Verfahren, kann jedoch für Entwicklungssysteme eine gute Option darstellen, vor allem, wenn Serverressourcen knapp sind und die zugrunde liegende Systemleistung nicht wichtig ist. Informationen zur Kollokation finden Sie im Dokument mit den Anforderungen für P8.
  • Entscheiden Sie, welche Art von Inhaltspeicherbereichen Sie konfigurieren wollen. Für Ihr Entwicklungssystem wollen Sie möglicherweise einen Datenbankspeicherbereich verwenden, der einfacher zu konfigurieren ist als ein in einem Dateisystem basierter Dateispeicherbereich.
Beginn der ÄnderungSofern die Anforderungen Ihres Entwicklungssystems nicht durch das Szenario für Einzelserver erfüllt werden können, sollten Sie dem Standardszenario für verteilte Installation folgen, einschließlich Hochverfügbarkeitselementen, falls erforderlich, um Ihr Entwicklungssystems zu installieren.Ende der Änderung
Testsystem
Ein Testsystem wird verwendet, um die Qualität der Anwendungen während der Entwicklung auszuwerten und zu beurteilen, welche Änderungen nach der Produktfreigabe am Code vorzunehmen sind. Ein Testsystem wird auch für die Beurteilung von Produktupgrades und Fixpacks verwendet, bevor diese auf andere Systeme angewendet werden, beispielsweise auf Produktionssysteme, die bereits in Ihrem Unternehmen implementiert sind.
Das Sicherstellen, dass von jeder Softwarekomponente die richtige Version verwendet wird, ist ein wichtiges Einsatzgebiet für ein Testsystem. Deshalb müssen die Testsystemeigner alle daran vorgenommenen Änderungen sorgfältig kontrollieren. Konfigurieren Sie Ihr Testsystem genau wie in der Installationsdokumentation beschrieben und wie es von den Hardware- und Softwarevoraussetzungen verlangt wird. Steuern, warten und überwachen Sie die Elemente Ihres Testsystems so sorgfältig wie möglich, damit die Integrität der Tests gewährleistet ist. In der Regel wird für ein Testsystem ein Backup durchgeführt, damit Sie es auf einen bekannten Status zurücksetzen können, ohne die gesamten Softwarekomponenten erneut installieren zu müssen. In vielen Fällen können Sie dieselben Authentifizierungsbereiche für die Test- und Entwicklungssysteme verwenden, es sei denn, in Ihrem Unternehmen herrschen Sicherheitseinschränkungen.
Beginn der ÄnderungBevor Sie ein Testsystem installieren, ziehen Sie die folgenden Punkte in Betracht, um die Funktionalität, Nutzbarkeit und die Leistung der Anwendungen des Kunden zu prüfen:
  • Entscheiden Sie, wie groß Ihr Testsystem sein muss, um eine adäquate Testumgebung für Aktivitäten wie Codeanalyse, Installations- und Upgradetests, Funktionstests und Leistungsüberwachung bereitzustellen.
  • Soll Ihr Produktionssystem eine Hochverfügbarkeitsumgebung sein, entscheiden Sie sich möglicherweise dafür, Ihre Testsysteme nicht mit Hochverfügbarkeit zu konfigurieren, sondern die Hochverfügbarkeitsbedingungen stattdessen vor der Installation der Software in der Produktionsumgebung zu testen.
  • Entscheiden Sie, ob Sie FileNet P8-Komponenten auf demselben Server durch Kollokation zusammenfassen wollen. Kollokation gilt in einer Produktionsumgebung nicht als bewährtes Verfahren, kann jedoch für Testsysteme eine gute Option darstellen, vor allem, wenn Serverressourcen knapp sind und Sie die Systemleistung steigern oder beibehalten müssen.
Ende der Änderung
Sofern die Anforderungen Ihres Testsystems nicht durch das Szenario für Einzelserver erfüllt werden können, sollten Sie dem Standardszenario für verteilte Installation folgen, einschließlich Hochverfügbarkeitselementen, falls erforderlich, um Ihr Testsystem zu installieren.
Produktionsvorbereitungssystem
Ein Produktionsvorbereitungssystem wird verwendet, um Änderungen auszuprobieren, bevor die Änderungen in einer Produktionsumgebung vorgenommen werden.
Es sollte dem Produktionssystem so ähnlich sein, wie Sie es in vernünftigem Maße implementieren können. Gehen Sie nicht davon aus, dass eine Versionsänderung oder ein neuer Code, die im Testsystem problemlos ausgeführt werden, auch in einem Produktionssystem problemlos übernommen werden. Sie müssen erst in einem System getestet werden, das der Produktionskonfiguration möglichst ähnlich ist. Je größer der Unterschied zwischen Produktionsvorbereitungssystem und Produktionsumgebung, desto höher das Risiko beim Implementieren neuer Software. Wenn das Produktionssystem z. B. einen Cluster mit 20 Servern hat, sollte das Produktionsvorbereitungssystem einen Cluster mit mindestens 2 Servern haben, im Idealfall sogar mehr. Die letzten Leistungstests werden häufig im Produktionsvorbereitungssystem ausgeführt, das heißt, je ähnlicher dieses dem Produktionssystem ist, desto zuverlässiger werden auch Ihre Leistungstestergebnisse sein. Es hat sich bewährt, alle Änderungen, die in einem Testsystem erfolgreich getestet wurden, zunächst im Produktionsvorbereitungssystem zu implementieren, bevor sie dem Produktionssystem hinzugefügt werden.
Wenn ein Produktionsvorbereitungssystem IBM Content Search Services enthält, muss es mindestens Zugriff auf einige der durchsuchten Dokumente haben. Dies erreichen Sie, indem Sie ein vollständig synchronisiertes Replikat der Daten oder nur einer Untermenge der Daten bereitstellen.
Treffen Sie die folgenden Entscheidungen, bevor Sie ein Produktionsvorbereitungssystem installieren:
  • Entscheiden Sie, ob Sie Einheiten für unveränderliche Inhalte in Ihrem Produktionsvorbereitungssystem installieren müssen. Aufgrund der mit der Implementierung einer Einheit für unveränderliche Inhalte oder einer anderen sehr großen Speichereinheit verbundenen Schwierigkeiten, entscheiden Sie sich möglicherweise dafür, solche Einheiten nur im Produktionssystem zu implementieren.
  • Entscheiden Sie, wie groß die Datenmenge sein muss, um den gespeicherten Inhalt und die Workflowinformationen des Produktionssystems für die Funktionstests der Produktionsvorbereitung näherungsweise zu berechnen.
Folgen Sie dem Standardszenario für verteilte Installation, einschließlich Hochverfügbarkeitselementen, falls erforderlich, um Ihr Produktionsvorbereitungssystem zu installieren.
Wiederherstellungssystem
Da ein Wiederherstellungssystem nach einer Naturkatastrophe oder einer von Menschen verursachten Katastrophe unterbrechungsfreie Geschäftsabläufe bereitstellen soll, ist es von der Produktion häufig räumlich getrennt. Solch ein System ist nicht dafür vorgesehen, in kürzester Zeit aktiviert zu werden, um ein Produktionssystem zu ersetzen, das nicht mehr verfügbar ist, da dies in der Regel durch die Implementierung von Hochverfügbarkeits- und Funktionsübernahmefunktionen in der Produktionsumgebung selbst erreicht wird.
Produktionssystem
Ein Produktionssystem ist das voll ausgestattete, vollständig getestete zeitnahe System, das Zugriff auf den gesamten Inhalt und alle Workflows in der gesamten Suite der Plattformhardware und -software hat, für den Zugriff auf Ihre gesamten Benutzer und Gruppen konfiguriert ist und Ihre Anwendung unterstützt.
Folgen Sie dem Standardszenario für verteilte Installation, einschließlich Hochverfügbarkeitselementen, falls erforderlich, um Ihr Produktionssystem zu installieren.


Letzte Aktualisierung: Oktober 2015
p8ppi247.htm

© Copyright IBM Corp. 2013, 2015.