Neuerungen in IBM Content Search Services Version 5.2.1
Für IBM® Content Search Services Version 5.2.1 wurden neue Features und andere funktionale Erweiterungen am Produkt eingeführt.
Neuerungen für die Installation

- Upgrades ohne Ausfallzeiten
Patchs oder Fixpacks können jetzt ohne Serivceausfälle angewendet werden. So können Benutzer die Anwendung weiterhin ohne Unterbrechung verwenden und ihre Produktivität während einer Aktualisierung erhöhen.
Einschränkungen in bestimmten Fixpacks können die Verwendung eines IBM Content Search Services-Upgrades ohne Ausfallzeiten begrenzen. Informationen zu der erforderlichen Umgebung und den Prozeduren für die Installation von Patchs und Fixpacks ohne Unterbrechung der Volltextindizierung und Suche finden Sie in der Readme-Datei zu dem jeweiligen Patch oder Fixpack. Das neue Release und das alte Release dürfen sich maximal durch eine Fixpackstufe unterscheiden.

Neuerungen für Administratoren
- Eigenschaft 'Maximale Größe der Anforderungswarteschlange'
- Die neue Eigenschaft Maximale Größe der Anforderungswarteschlange steuert die Begrenzung für die maximale Anzahl ausstehender Indizierungsanforderungen, die von einem Indexjob erzeugt werden. Diese Eigenschaft ist auf der Registerkarte Allgemein für den Indexjob in der Administrationskonsole angeordnet. Weitere Informationen zu dieser Eigenschaft finden Sie in Indexjobdrosselung.
- Textindexverbesserungen
- Sie können Indizierungsinformationen für einen Objektspeicher wie z. B. die Anzahl Indizes und Dokumente in den einzelnen Indizes anzeigen. Zuvor konnten Administratoren nur auf einzelne Indexbereiche zugreifen.
- Änderungen am Konfigurationstool
- Das Konfigurationstool configTool enthält die folgenden neuen Parameter:
- collectionBaseFolders: Ihnen wird aus Sicherheitsgründen geraten, diesen Parameter festzulegen, um die Position zu beschränken, an der IBM Content Search Services-Volltextindizes erstellt, gelesen, geschrieben und gelöscht werden können.
- directoryTypeForSearch: Legt den Dateisystemtyp fest, der für Suchvorgänge verwendet wird.
- enablePriorityStrategy: Ermöglicht Indizierungsoptimierung, wenn der Server die Indizierung für mehr Volltextindizes abwickelt, als durch den Parameter maxConcurrentIndexingCollections angegeben sind.
- indexingProgressWarningTimeMin: Wenn die Indizierung die (in Minuten) angegebene Zeitdauer nicht fortgeschritten ist, gibt der Server eine Warnung und einen Auszug des Java-Kernspeichers für Fehlerbehebungszwecke aus.
- indexingTrace: Aktiviert oder inaktiviert den Indizierungstrace. Ist er aktiviert, erstellt dieses Feature einen Speicherauszug des Inhalts von Dokumenten, die zur Indizierung mit ihren zugehörigen Metadaten an Dateien im Protokollverzeichnis gesendet werden.
- maxDocumentSizeBytes: Gibt das größte Dokument an, das der Server akzeptiert. Dokumente, die diese Größe überschreiten, werden automatisch abgelehnt und vom Server nicht gelesen.
- queryCacheSizeMB: Legt den Speicherplatz fest, der dem Abfragecache zugeordnet wird.
- queuePriorityCollectionTimeoutMS: Wenn der Server die Indizierung für mehr Objektgruppen abwickelt, als durch den Parameter maxConcurrentIndexingCollections angegeben sind, gibt der Parameter queuePriorityCollectionTimeoutMS die maximale Zeit für die Verarbeitung von Indizierungsanforderungen für eine bestimmte Objektgruppe (in Millisekunden) an.
- removeStopwordsFromBooleanQuery: Gibt an, ob Stoppwörter aus booleschen Abfragen entfernt werden.
- searchableRefreshRateMS: Legt die Häufigkeit fest, mit der auf Änderungen des Index überprüft und der speicherinterne Suchindex erneut geöffnet werden muss.
- useQueryCache: Aktiviert oder inaktiviert die Abfragecachefunktion.
Weitere Informationen zu diesen neuen Parametern finden Sie in Konfigurationstoolparameter.
Der Standardwert für die folgenden Parameter wurde geändert:- inputQueueMemorySize wurde von 50 MB in 150 MB geändert.
- maxHeapSize wurde auf 64-Bit-Systemen von 3000 in 4000 geändert.
- numberOfIndexerThreads wurde von 4 in 8 geändert.
- numberOfPreprocessingThreads wurde von 4 in 8 geändert.
- numberOfTokenizers wurde von 10 in 20 geändert.
- outputQueueMemorySize wurde von 50 MB in 150 MB geändert.
- Neuer Statusbefehl für das Verwaltungstool
- Das Verwaltungstool adminTool enthält den neuen Befehl serverStatus. Dieser neue Befehl stellt Informationen zum Status der Ausführung des IBM Content Search Services-Servers bereit, einschließlich Informationen zur Serververfügbarkeitszeit und -konfiguration, zum Warteschlangenstatus und zum Status der verschiedenen Pools und Threads, der Serverumgebung und der JVM.
- Überwachung der Systemleistung
- Für die Überwachung der Systemleistung mithilfe der Ausgabedatei monitor.csv sind zusätzliche Messwerte verfügbar. Dieses Release enthält die folgenden neuen Messwerte:
- Gesamtzahl fehlgeschlagener Hinzufügeanforderungen
- Gesamtzahl erfolgreicher Hinzufügeanforderungen
- Gesamtgröße erfolgreicher Hinzufügeanforderungen (KB)
- Gesamtzahl fehlgeschlagener Löschanforderungen
- Anzahl gleichzeitig ablaufender Abfragen
- Gesamtzahl Abfragen
Informationen zu diesen neuen Messwerten finden Sie in Systemmesswerte zur Verbesserung der Indizierungsleistung überwachen.
Neuerungen für Entwickler
- Content Engine-Entwickler für Java™- und .NET-APIs
- Die Java- und .NET-APIs von Content Engine enthalten Erweiterungen zur Unterstützung von IBM Content Search Services. Weitere Informationen zu den Änderungen an den APIs zur Unterstützung dieser funktionalen Erweiterungen finden Sie in Neuerungen für Entwickler.