Für Process Engine-Upgrades von Version 4.5.1 müssen für das Tool 'peupgrade' Informationen zu DbExecute-Verbindungen bereitgestellt werden. Erfassen Sie die aktuellen
Konfigurationsinformationen für alle vorhandenen DbExecute-Aliasnamen, bevor Sie ein Upgrade durchführen.
Informationen zu diesem Vorgang
Erfassen Sie DbExecute-Verbindungsinformationen und notieren Sie diese in Ihrem
Installations- und Upgradearbeitsblatt. Die DbExecute-Verbindungsinformationen müssen für das Tool
'peupgrade' bereitgestellt werden. Sie führen das Tool 'peupgrade' während des Upgrades für
Process Engine auf
Content Platform Engine Version 5.2.1 aus.
Vorgehensweise
Melden Sie sich am Process Engine-Server der Version 4.5.1 an, um Konfigurationsinformationen zum DbExecute-Aliasnamen für Process Engine zu erfassen, und suchen Sie die vorhandenen Informationen.
- Ändern Sie Ihr Arbeitsverzeichnis wie folgt:
Option |
Bezeichnung |
AIX, HPUX, HPUXi,
Solaris |
/fnsw/local/sd |
Windows |
\fnsw_loc\sd |
- Jede Verbindung verfügt über eine Datei, der folgendes Benennungsschema zugeordnet ist:
.Aliasname.bin
Notieren Sie alle Aliasnamen.
- Erfassen Sie die Verbindungsinformationen für jeden Aliasnamen, indem Sie vwtool mit der Option listdbconfig wie folgt ausführen:
- Starten Sie vwtool an einer Eingabeaufforderung wie folgt:
vwtool -Y PE-Servicebenutzername+Kennwort_für_PE-Servicebenutzer
- Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:
listdbconfig Aliasname
- Für alle Datenbanktypen werden die folgenden Informationen zurückgegeben:
- Oracle
- Globaler Datenbankname
- SQL Server
- SQL-Servername
- Datenbankname
- DB2
- Datenbankaliasname
- Erfassen Sie mithilfe der Angaben für jede vorhandene Verbindung die folgenden Informationen. Notieren Sie die Werte in Ihrem Installations- und
Upgradearbeitsblatt.
- Datenbanktyp
- Datenbankname
- Datenbankhostname
- Datenbankport
- Datenbankbenutzername
- Datenbankkennwort
Verwenden Sie eine URL-Verbindungszeichenfolge als Alternative zum Datenbankhostnamen und -port. Ihre URL hängt von Ihrer Konfiguration ab. Folgende Standard-URLs können jedoch konfiguriert werden:
- jdbc:sqlserver://DBHost:DBPort;DatabaseName=DBName
- jdbc:db2://DBHost:DBPort/DBName
- jdbc:oracle:thin:@DBHost:DBPort:DBName