generateconfig (Befehl)
Der Befehl generateconfig generiert die XML-Konfigurationsdatei für die angegebene Konfigurationstask. Bei der Eingabe des Befehlsnamens muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden.
generateconfig (Befehl) - Syntax
In der folgenden Syntax wurden zur besseren Lesbarkeit Zeilenumbrüche eingefügt. Geben Sie den Befehl und die Optionen in einer einzelnen Zeile ohne Zeilenumbrüche ein.
configmgr_cl generateconfig -appserver Anwendungsservertyp
-license Lizenztyp
-repositorytype LDAP-Repository-Typ
-db Datenbanktyp -ldap LDAP-Typ -bootstrap Bootstrap-Operation
-deploy Implementierungstyp -task Tasktyp -taskname Anzeigename
-profile mein_Profil [-silent] [-force] [-help]
generateconfig (Befehl) - Parameter
- -appserver Anwendungsservertyp
- -appserver Anwendungsservertyp gibt den Typ des Anwendungsservers an und muss WebSphere, JBoss oder WebLogic sein.
- -license Lizenztyp
- Der Parameter -license Lizenztyp gibt den Lizenztyp an, der auf Ihre installierten Produkte angewendet wird, und muss einen der folgenden Typen aufweisen: "UVU", "PVU Production" oder "PVU Non-Production". Beachten Sie, dass der Parameterwert in Anführungszeichen (") eingeschlossen werden muss, wenn er eingebettete Leerzeichen enthält.
- -repositorytype LDAP-Repository-Typ
- Nur WebSphere Application Server. Der Parameter -repositorytype LDAP-Repository-Typ ist nur erforderlich, wenn Sie XML-Dateien erstellen. Dieser Parameter gibt den zu verwendenden Typ des LDAP-Repositorys an, der standalone oder federated sein muss.
- -db Datenbanktyp
- Der Parameter -db Datenbanktyp ist nur erforderlich, wenn Sie alle Dateien gleichzeitig erstellen oder wenn Sie eine einzelne Datei mithilfe der Option configurejdbcgcd oder configurejdbcos erstellen. Dieser Parameter gibt den Typ der Datenbank an, die von Content Platform Engine verwendet wird, und muss den Wert mssql, oracle, oracle_rac, db2, db2zos oder db2pshadr haben.
- -ldap LDAP-Typ
- Der Parameter -ldap LDAP-Typ ist nur erforderlich, wenn Sie alle Dateien gleichzeitig erstellen oder wenn Sie eine einzelne Datei mithilfe der Option configureldap erstellen. Dieser Parameter gibt den Typ des Verzeichnisservicerepositorys an, das Content Platform Engine zum Authentifizieren von Benutzern verwendet. Der Parameterwert muss activedirectory, adam, ca, edirectory, oid, oracledirectoryse oder tivoli sein. Die Option adam gilt sowohl für Microsoft ADAM als auch für Microsoft AD LDS.
- -bootstrap Bootstrap-Operation
- Der Parameter -bootstrap Bootstrap-Operation ist nur erforderlich, wenn Sie alle Dateien gleichzeitig erstellen oder wenn Sie eine einzelne Datei mithilfe der Option configurebootstrap erstellen. Dieser Parameter gibt die Bootstrap- und die Textextraktionsoperation für das Profil an und der Parameterwert muss new, modify oder upgrade sein.
- -deploy Implementierungstyp
- Der Parameter -deploy Implementierungstyp ist nur erforderlich, wenn Sie alle Dateien gleichzeitig erstellen oder wenn Sie eine einzelne Datei mithilfe der Option deployapplication erstellen.
Dieser Parameter gibt den Typ der Content Platform Engine-Implementierung an. Der Wert muss standard, cluster oder netdeploy (Netzimplementierung) sein.
Geben Sie standard an, wenn Sie Content Platform Engine auf einem der folgenden Standalone-Server (dies sind nicht verwaltete Server oder Server, die nicht zu einem Cluster gehören) implementieren: WebSphere Application Server, JBoss Application Server oder Oracle WebLogic Server.
Geben Sie cluster an, wenn Sie Content Platform Engine in einem WebSphere Application Server-, JBoss Application Server- oder Oracle WebLogic Server-Cluster implementieren.
Geben Sie netdeploy an, wenn Sie Content Platform Engine für eine verwaltete WebSphere Application Server-Instanz implementieren. Das heißt, Sie verwenden Network Deployment zum Verwalten einzelner Server, die nicht zu einem Cluster gehören.
- -task Tasktyp
- Der Parameter -task Tasktyp gibt die zu generierende Task an. Sie können den Parameter -task Tasktyp übergehen, wenn Sie alle Tasks generieren wollen. Beim Wert Tasktyp muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden. In der folgenden Tabelle werden die gültigen Tasknamen, die zugehörige XML-Konfigurationsdatei und eine Beschreibung der Content Platform Engine-Einstellungen aufgelistet, die von der Task betroffen sind.
Tabelle 1. Werte für 'Tasktyp' Option Zu generierende
KonfigurationsdateiBeschreibung übergangen applicationserver.xml
configurepricingmodel.xml
configurebootstrap.xml
configurejdbcgcd.xml
configurejdbcos.xml
configureldap.xml
configureloginmodules.xml
deployapplication.xml
Wenn Sie den Parameter -task Tasktyp übergehen, werden alle Standardkonfigurationsdateien für ein Profil erstellt. configurepricingmodel configurepricingmodel.xml
Generiert die Datei, die die Lizenzauswahlmöglichkeiten für IBM® FileNet Content Manager oder IBM Content Foundation, IBM Case Foundation und IBM Case Manager angibt.
configurebootstrap applicationserver.xml
configurebootstrap.xml
Generiert die Datei für die Anwendungsservereigenschaften und die Datei mit den Einstellungen für den Content Platform Engine-Bootstrap auf dem Anwendungsserver. Die Bootstrap-Informationen werden zum Erstellen der globalen Konfigurationsdatenbank und zum Starten von Content Platform Engine benötigt.
configurejdbcgcd applicationserver.xml
configurejdbcgcd.xml
Generiert die Datei für die Anwendungsservereigenschaften und die Datei mit den Einstellungen für die Konfiguration der JDBC-Verbindungen zu der von Content Platform Engine verwendeten globalen Konfigurationsdatenbank.
Falls das Profil bereits eine Datei applicationserver.xml enthält, wird die vorhandene Datei beibehalten.
configurejdbcos applicationserver.xml
configurejdbcos.xml
configurejdbcos.n.xml, wobei n eine Ganzzahl größer-gleich 2 ist
Generiert die Datei für die Anwendungsservereigenschaften und die Datei mit den Einstellungen für die Konfiguration von JDBC-Verbindungen zu einer einzelnen von Content Platform Engine verwendeten Objektspeicherdatenbank. Sie müssen die Taskeinstellungen für configurejdbcos für jeden Objektspeicher in Ihrer Datenbank erstellen, bearbeiten und anwenden.
Wenn Sie eine zweite Objektspeicher-JDBC-Konfigurationsdatei erstellen, erhält diese den Namen configurejdbcos.2.xml. Für jede neu erstellte Datei wird die Nummer im Dateinamen erhöht. Den Dateinamen können Sie zwar nicht ändern, aber Sie können den Wert in der Datei für den Namen der Task bearbeiten.
Falls das Profil bereits eine Datei applicationserver.xml enthält, wird die vorhandene Datei beibehalten.
configureldap applicationserver.xml
configureldap.xml
configureldap.n.xml, wobei n eine Ganzzahl größer-gleich 2 ist
Generiert die Datei für die Anwendungsservereigenschaften und die Datei für die Konfiguration der Verbindung zum Verzeichnisserver für die Authentifizierung von Content Platform Engine-Benutzern.
(Nur WebSphere Application Server oder Oracle WebLogic Server.) Wenn Sie eine zweite LDAP-Konfigurationsdatei erstellen, erhält diese den Namen configureldap.2.xml. Für jede neu erstellte Datei wird die Nummer im Dateinamen erhöht. Den Dateinamen können Sie zwar nicht ändern, aber Sie können den Wert in der Datei für den Namen der Task bearbeiten.
Mehrere LDAP-Tasks werden von JBoss nicht unterstützt.
Falls das Profil bereits eine Datei applicationserver.xml enthält, wird die vorhandene Datei beibehalten.
configureloginmodules applicationserver.xml
configureloginmodules.xml
(Nur WebSphere Application Server oder JBoss Application Server.) Generiert die Datei für die Anwendungsservereigenschaften und die Dateien für die Anmeldemodule für die Content Platform Engine-Anwendung.
Falls das Profil bereits eine Datei applicationserver.xml enthält, wird die vorhandene Datei beibehalten.
deployapplication applicationserver.xml
deployapplication.xml
Generiert die Datei für die Anwendungsservereigenschaften und die Datei mit Einstellungen für die Implementierung der Content Platform Engine-Anwendung auf dem Anwendungsserver.
Falls das Profil bereits eine Datei applicationserver.xml enthält, wird die vorhandene Datei beibehalten.
- -taskname Anzeigename
- Der Parameter -taskname Anzeigename ist optional und nur für das Generieren der Dateien gültig. Dieser Parameter gibt den Wert für das Attribut displayName in der XML-Konfigurationsdatei an. Wenn der Anzeigename Leerzeichen enthält, setzen Sie den gesamten Namen in Anführungszeichen. Der Anzeigename wird in der grafischen Benutzerschnittstelle zum Angeben der Task angegeben.
- -profile mein_Profil
- Der Parameter -profile mein_Profil gibt das zu verwendende Profil an. Der Wert von mein_Profil kann eines der folgenden Elemente sein:
- Der Name des Profils, wie zum Beispiel ce_was_tiv_db2. Das Profil muss sich im Verzeichnis CE-Installationspfad/tools/configure/profiles befinden, wobei CE-Installationspfad die Position ist, an der die Content Platform Engine-Software installiert ist.
- Der absolute Pfad zum Profilverzeichnis, wie zum Beispiel "C:\Programme\IBM\FileNet\ContentEngine\tools\configure\profiles\ce_was_tiv_db2" oder /opt/IBM/FileNet/ContentEngine/tools/configure/profiles/ce_was_tiv_db2.
- Der absolute Pfad zur Profileingabedatei, wie zum Beispiel "C:\Programme\IBM\FileNet\ContentEngine\tools\configure\profiles\ce_was_tiv_db2\ce_was_tiv_db2.cfg" oder /opt/IBM/FileNet/ContentEngine/tools/configure/profiles/ce_was_tiv_db2/ce_was_tiv_db2.cfg.
Hinweis: Wenn der Pfad einen Verzeichnisnamen mit Leerzeichen enthält, müssen Sie den vollständigen Pfad in Anführungszeichen einschließen. Geben Sie zum Beispiel "C:\Program Files\IBM\FileNet\ContentEngine\tools\configure\profiles\ce_was_tiv_db2\ce_was_tiv_db2.cfg" ein. - -silent
- Der Parameter -silent ist optional. Wenn -silent angegeben wird, werden in der Konsole keine Eingabeaufforderungen oder Informationsnachrichten angezeigt, sondern die Fehler werden in das Protokoll geschrieben. Fehlernachrichten und Gültigkeitsfehlernachrichten wie Nachrichten zu fehlenden Kennwörtern oder ungültigen Portnummern werden bedarfsorientiert angezeigt. Wenn Sie den Befehl execute zum Ausführen aller Tasks in einem Profil ausführen und den Parameter -silent angeben, müssen Sie auch den Parameter -force angeben.
- -force
- Der Parameter -force ist optional und wird nur angewendet, wenn der Parameter -silent verwendet wird. Wird -force angegeben, wird die Task ausgeführt, ohne auf erforderliche Antworten auf Gültigkeitsfehlernachrichten wie Nachrichten zu fehlenden Kennwörtern oder ungültigen Portnummern zu warten.
- -help
- Der Parameter -help ist optional und zeigt eine Kurznachricht zur Befehlssyntax an, anstatt den Befehl auszuführen.
generateconfig (Befehl) - Beispiele (WebSphere Application Server)
In den folgenden Beispielen wurden zur besseren Lesbarkeit Zeilenumbrüche eingefügt. Geben Sie den Befehl und die Optionen in einer einzelnen Zeile ohne Zeilenumbrüche ein.
- Die Taskdatei configurepricingmodel (Lizenzauswahl) generieren.
- Der folgende Befehl generiert die Datei configurepricingmodel.xml für die Angabe der Lizenzierung 'PVU Production' (PVU - Prozessor-Value-Unit) für IBM FileNet Content Manager oder IBM Content
Foundation, IBM Case Foundation und IBM Case
Manager:WebSphere Application Server
configmgr_cl generateconfig -appserver websphere -task configurepricingmodel -license "PVU Production" -profile wstdb2jdbc
WebLogic Serverconfigmgr_cl generateconfig -appserver WebLogic -task configurepricingmodel -license "PVU Production" -profile wblgprofile
JBoss Application Serverconfigmgr_cl generateconfig -appserver JBoss -appserverVession 6.x_EAP -task configurepricingmodel -license "PVU Production" -profile jbprofile
- Alle XML-Konfigurationsdateien gleichzeitig erstellen.
- Die folgenden Befehle generieren alle XML-Konfigurationsdateien für ein neues Installationsprofil für eine Standardimplementierung mit IBM Tivoli Directory Server. Diese Implementierung verwendet ein eigenständiges LDAP-Repository und DB2 im Verzeichnis CE-Installationspfad/tools/configure/profiles/wstdb2.WebSphere Application Server
configmgr_cl generateconfig -appserver websphere -repositorytype standalone -db db2 -ldap tivoli -bootstrap new -deploy standard -profile wstdb2
WebLogic Serverconfigmgr_cl generateconfig -appserver WebLogic -repositorytype standalone -db mssql -ldap activedirectory -bootstrap new -deploy standard -profile wblgprofile
JBoss Application Serverconfigmgr_cl generateconfig -appserver JBoss -appserverVession 6.x_EAP -repositorytype standalone -db db2 -ldap activedirectory -bootstrap new -deploy standard -profile jbprofile
- Nur die Taskdatei configurejdbcos für einen Objektspeicher generieren.
- Der folgende Befehl generiert nur die Datei configurejdbcos.n.xml für ein neues Installationsprofil für die Implementierung unter WebSphere. Dabei wird ein eigenständiges LDAP-Repository im Verzeichnis CE-Installationspfad/tools/configure/profiles/wstdb2 verwendet:WebSphere Application Server
configmgr_cl generateconfig -appserver websphere -db db2 -repositorytype standalone -task configurejdbcos -profile wstdb2
WebLogic Serverconfigmgr_cl generateconfig -appserver WebLogic -db msssql -repositorytype standalone -task configurejdbcos -profile wblgprofile
JBoss Application Serverconfigmgr_cl generateconfig -appserver JBoss -appserverVession 6.x_EAP -db db2 -repositorytype standalone -task configurejdbos -profile jbprofile
- Nur die Taskdatei configurejdbcos für einen Objektspeicher generieren und einen Anzeigenamen für die Task angeben.
- Der folgende Befehl generiert nur die Datei configurejdbcos.n.xml für ein neues Installationsprofil für die Implementierung unter WebSphere. Dabei werden ein eigenständiges LDAP-Repository im Verzeichnis CE-Installationspfad/tools/configure/profiles/wstdb2 und der Anzeigename Configure Object Store OS23 Data Sources verwendet:WebSphere Application Server
configmgr_cl generateconfig -appserver websphere -db db2 -repositorytype standalone -task configurejdbcos -taskname "Configure Object Store OS23 Data Sources" -profile wstdb2jdbc
WebLogic Serverconfigmgr_cl generateconfig -appserver WebLogic -db mssql -repositorytype standalone -task configurejdbcos -taskname "Configure Object Store OS23 Data Sources" -profile wblgprofile
JBoss Application Serverconfigmgr_cl generateconfig -appserver JBoss -appserverVession 6.x_EAP -db db2 -repositorytype standalone -task configurejdbcos -taskname "Configure Object Store OS23 Data Sources" -profile jbprofile
- Die Hilfe für den Befehl generateconfig anzeigen.
- Der folgende Befehl zeigt Hilfe für den Befehl generateconfig an:
configmgr_cl generateconfig -help