IBM FileNet P8 Version 5.2.1            

Beispiel für Visio-Import - Visio-Flussdiagramm

Für dieses Beispiel werden Formen aus der Schablone für grundlegende Flussdiagrammformen verwendet, um das Visio-Diagramm zu erstellen. Die meisten dieser Formen werden Process Designer-Objekten zugeordnet.

Flussdiagrammschablone

Das nachfolgende Visio-Diagramm zeigt einen sehr vereinfachten Anstellungsprozess, der mit 'SubmitApplication' beginnt.

Visio-Anstellungsdiagramm (Hire)

  • SubmitApplication (Prozessform) ist der Start des Prozesses.
  • InfoComplete?, Qualified? und Continue? (Entscheidungsformen) sind Entscheidungsschritte im Prozess.
  • Hire (Prozessform) ist der letzte Schritt in diesem Prozess, sofern die Entscheidungen den Fluss nicht zu Reject (Abschlussform) leiten, wo der Prozess endet.
  • Die Routen zwischen den Schritten (dynamische Verbindungslinienformen) sind in der erforderlichen Weise mit 'Yes' und 'No' beschriftet.
  • App (Dokumentform) gibt eine Anlage (das Bewerbungsdokument) in bestimmten Schritten an. Mit der Kurvenverbindungslinienform können Sie das Dokument den einzelnen Schritten zuordnen.
  • JobDescr (Datenform) bezeichnet Daten, die die Stellenbeschreibung für den Schritt 'Qualified?' darstellen. Mit der Kurvenverbindungslinienform können Sie die Daten dem Schritt zuordnen.
  • Compare with other applicants (Anmerkungsform) ist eine Anmerkung, die dem Schritt 'Interview' hinzugefügt ist.
  • Reject (Abschlussform) gibt die Beendigung des Anstellungsprozesses an.

Speichern Sie das Diagramm für den Import in Process Designer im Visio-XML-Format (.vdx).

Verwenden Sie in Process Designer die Option für Visio-Import (Menü Datei), um das Diagramm zu importieren.

Klicken Sie auf der Seite Zuordnungsspezifikation auf Alle Formen anzeigen und ändern Sie die Zuordnung wie folgt:
  • Kurvenverbindungslinie - in Zuordnung
  • Prozessformen 'Interview' und 'Hire' - in allgemeiner Schritt
  • Prozessform 'SubmitApplication' - in Startschritt

Wenn während der Prozedur Fehler festgestellt werden, kehren Sie zur Seite Zuordnungsspezifikation zurück und überprüfen die Zuordnung. Bei anderen Fehlern überprüfen Sie das Visio-Diagramm. Das häufigste Problem sind Verbindungslinien, die nicht fest mit den Verbindungspunkten an den Formen verbunden sind.

Der importierte Prozess wird in Process Designer wie folgt dargestellt. Sie können den Workflow an diesem Punkt erfolgreich überprüfen.

Anstellungsdiagramm in Process Designer

Neben den Schritten auf der Workflowübersicht wurden das Datenfeld ('JobDescr') und die Anlage ('App') erstellt und als Parameter für die jeweiligen Schritte ausgewählt:

  • Auf der Registerkarte Daten der Workfloweigenschaften ist das Datenfeld 'JobDescr' mit Zeichenfolgedatentyp enthalten. Dieses Feld wird im Schritt 'Qualified?' verwendet.
  • Auf der Registerkarte Anlage ist die Anlage 'App' enthalten. In diesem Beispiel würde der Stellenbewerber seine Bewerbung im Startschritt als Anlage anhängen. Die Anlage 'App' wird in den Schritten SubmitApplication, InfoComplete? und Qualified? verwendet.

Die folgenden Aufgaben müssen zum Abschluss der Workflowdefinition noch ausgeführt werden:

  • Weisen Sie für jeden Schritt einen Teilnehmer oder eine Warteschlange zu.
  • Geben Sie für jede Entscheidung (InfoComplete?, Qualified? und Continue?) eine Routing-Bedingung an, zum Beispiel eine Benutzerauswahl.
  • Optional: Geben Sie in den Workfloweigenschaften von Process Designer einen beschreibenden Namen für die Workfloweigenschaft an. (Die Workflowsammlung übernimmt den Namen der importierten Visio-Datei.) Einzelne Prozesse nehmen jeweils den Namen ihrer Seite im Visio-Diagramm an.)
  • Beachten Sie, dass die Textanmerkung keinem Schritt zugeordnet wird. Fügen Sie ein Zuordnungsobjekt hinzu, um die Textanmerkung dem Schritt 'Interview' hinzuzufügen. Optional können Sie den Text in die Anweisungen für den Schritt eingeben.


Letzte Aktualisierung: Oktober 2015
bpfwd040.htm

© Copyright IBM Corp. 2015.