Content Platform Engine Version 5.2.1              

Basisobjektspeicher erstellen

Objektspeicher dienen zum Speichern von Dokumenten, Workflows und anderen Objekten. Der Assistent für neue Objektspeicher führt Sie durch die zur Erstellung eines Objektspeichers erforderlichen Schritte.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie versuchen, den neuen Objektspeicher einer Datenbankverbindung und einem Schemanamen zuzuordnen, die bereits verwendet werden, schlägt der Assistent für neue Objektspeicher fehl.

Treten beim Erstellen eines Objektspeichers oder beim anschließenden Importieren von Add-on-Features Zeitüberschreitungsfehler auf, wurde der Wert für das Transaktionszeitlimit möglicherweise zu niedrig angesetzt. Informationen zum Ändern des Transaktionszeitlimitwerts finden Sie im entsprechenden Abschnitt für Ihren Anwendungsserver:

Vorgehensweise

So erstellen Sie den Basisobjektspeicher:

  1. Öffnen Sie die Datei mit dem ausgefüllten Installations- und Upgradearbeitsblatt.
    Tipp: Prüfen Sie in der Arbeitsblattdatei, ob der Befehl Daten > Filter > AutoFilter aktiviert ist. Sollen nur Administration Console for Content Platform Engine-Werte für diese Task angezeigt werden, filtern Sie nach ACCE: Create Object Store in der Spalte Installation or Configuration Program.
  2. Starten Sie Administration Console for Content Platform Engine, sofern nicht bereits geschehen:
    1. (Für alle Computer) Öffnen Sie einen Browser und navigieren Sie zur Anmeldeseite von Administration Console for Content Platform Engine:
      • In einer Standardverfügbarkeitsumgebung befindet sich die Anmeldeseite unter http://CPE-Server:Port/acce. CPE-Server ist der Name des Systems, auf dem Content Platform Engine implementiert ist. Port ist der HTTP-Port, der von dem Anwendungsserver verwendet wird, auf dem Content Platform Engine implementiert ist.
      • In einer Hochverfügbarkeitsumgebung befindet sich die Anmeldeseite unter http://virtueller_Server:Port/acce. virtueller_Server ist der Name der Lastausgleichsfunktion oder des Proxy-Servers, auf dem die Cluster von Content Platform Engine implementiert sind. Port ist die Portnummer der Lastausgleichsfunktion oder des Proxy-Servers.
    2. Melden Sie sich als GCD-Administrator an.
  3. Klicken Sie in der Baumstrukturansicht mit der rechten Maustaste auf den Container Objektspeicher und wählen Sie Neuer Objektspeicher aus, um den Assistenten zu starten.
  4. Geben Sie die Werte aus Ihrem Arbeitsblatt in die Anzeigen des Assistenten ein.
    Wichtig: DB2 for Linux, UNIX and Windows Version 10.1 oder frühere Versionen und DB2 for z/OS:

    Die maximale Zeilenlänge der zugrunde liegenden DB2-Datenbanktabellen beträgt 32 KB. Wählen Sie daher, bevor Sie einen Objektspeicher erstellen, eine minimale Anzahl an Add-on-Features aus. Berücksichtigen Sie nach Erstellung des Objektspeichers außerdem, dass sich die Zeilenlänge (ausgehend von den Reservierungen für die aktuellen System- und Add-on-Eigenschaften) durch jede Benutzereigenschaft weiter reduziert. Weitere Informationen zur Minimierung der Datenbankzeilenlänge finden Sie in Datenbankzeilenlänge minimieren.

    Tipp: Wenn die Speicherbereichserstellung beim Ausführen des Assistenten für neue Objektspeicher fehlschlägt, wird der Objektspeicher dennoch erstellt. Nachdem der Objektspeicher erstellt wurde, können Sie erneut versuchen, den Speicherbereich zu erstellen, indem Sie den entsprechenden Speicherbereichsassistenten ausführen.


Letzte Aktualisierung: Oktober 2015
p8pin034.htm

© Copyright IBM Corp. 2013, 2015.