IBM FileNet P8 Version 5.2.1            

Schrittprozessorkonzepte

Ein Schrittprozessor ist eine Anwendung, die die Informationen und Ressourcen bereitstellt, die ein Teilnehmer für das Abschließen eines Schritts in einem Workflow benötigt.

In einer Workflowdefinition legt der Autor fest, welcher Schrittprozessor für welchen Schritt verwendet werden soll. Wenn ein Teilnehmer zur Ausführungszeit ein Vorgangsobjekt öffnet, zeigt der Schrittprozessor die notwendigen Anweisungen, Anlagen, Feldwerte, Antwortoptionen oder andere Ressourcen an, die der Teilnehmer zum Abschließen des Vorgangsobjekts benötigt. Außerdem kann der Teilnehmer im Schrittprozessor Eingaben machen.

FileNet P8 enthält allgemein verwendbare Beispiel-Schrittprozessoren, die für zahlreiche Workflowanwendungen geeignet sind. Zusätzlich zu Schrittprozessoren für Teilnehmerschritte werden auch Beispielstartprozessoren zur Verfügung gestellt, die die Ressourcen enthalten, mit denen ein Benutzer einen Workflow starten kann.

Sie können die von FileNet P8 mitgelieferten Schrittprozessoren ohne weitere Modifikationen verwenden. Ein Anwendungsentwickler kann sie jedoch auch verändern oder benutzerdefinierte Schrittprozessoren für die Verwendung in bestimmten Workflows erstellen. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur Prozessentwicklung.



Letzte Aktualisierung: Oktober 2015
bpfwd013.htm

© Copyright IBM Corp. 2015.