Content Platform Engine Version 5.2.1              

XML-Konfigurationsdatei für Content Platform Engine-Instanz bearbeiten

Sie müssen jede XML-Konfigurationsdatei bearbeiten, um die entsprechenden Eigenschaftswerte für Ihre Umgebung bereitzustellen. Sie können die Dateien mit einem beliebigen Texteditor öffnen und bearbeiten.

Vorbereitende Schritte

Stellen Sie sicher, dass Ihnen das Installations- und Upgradearbeitsblatt vorliegt, das Sie während Ihrer Planungsaktivitäten ausgefüllt haben.

Wenn Sie Content Platform Engine für die Verwendung des E-Mail-Attributs des Verzeichnisservers oder bei Active Directory des Benutzernamen des Principals (UPN) als Benutzerkurznamen für die Anmeldung konfigurieren wollen, müssen Sie zusätzliche Konfigurationsschritte ausführen und für Ihre LDAP- und Bootstrap-Einstellungen bestimmte Werte eingeben. Detaillierte Schritte finden Sie in Content Platform Engine für die Verwendung von E-Mail oder UPN zur Anmeldung konfigurieren.

HochverfügbarkeitAnmerkung: In Hochverfügbarkeitsumgebungen müssen Sie sicherstellen, dass Sie die für Ihre Konfiguration geeigneten Werte verwenden:
Datenbankservername
Wenn Sie eine Hochverfügbarkeitsdatenbank für die globale Konfigurationsdatenbank (GCD) verwenden, verwenden Sie den Namen des virtuellen Servers.

Vorgehensweise

So bearbeiten Sie Werte in den XML-Konfigurationsdateien:

  1. Öffnen Sie die Datei mit dem ausgefüllten Installations- und Upgradearbeitsblatt.
    Tipp: Prüfen Sie in der Arbeitsblattdatei, ob der Befehl Daten > Filter > AutoFilter aktiviert ist. Sollen nur Configuration Manager-Werte angezeigt werden, filtern Sie in der Spalte Installation or Configuration Program nach jedem der folgenden Elemente, je nachdem, welche XML-Datei Sie bearbeiten:
    • CM: Eigenschaften des Anwendungsservers festlegen
    • CM: Lizenzen auswählen
    • CM: GCD-JDBC-Datenquellen konfigurieren
    • CM: Objektspeicher-JDBC-Datenquellen konfigurieren
    • CM: LDAP konfigurieren
    • CM: Bootstrap-Eigenschaften konfigurieren
  2. Öffnen Sie eine der folgenden generierten XML-Konfigurationsdateien mit einem Texteditor oder XML-Editor:
    • applicationserver.xml
    • configurepricingmodel.xml für die Lizenz
    • configurejdbcgcd.xml für die globale Konfigurationsdatenbank
    • configureldap.xml
    • configurebootstrap.xml

    Bearbeiten Sie die Datei configureloginmodules.xml, configurejdbcos.xml oder deployapplication.xml zu diesem Zeitpunkt nicht.

  3. Nehmen Sie die folgenden Änderungen an allen XML-Konfigurationsdateien vor:
    1. Ersetzen Sie jedes Vorkommen von ****INSERT VALUE**** durch einen entsprechenden Wert für Ihre Site. Weitere Informationen finden Sie in den Beschreibungen in der Datei.
      Wichtig: Sie brauchen keine Werte für Kennwörter anzugeben. Sie können den Befehl storepasswords später ausführen, um der Datei verschlüsselte Kennwörter hinzuzufügen.
    2. Prüfen Sie, ob die Standardwerte für die verbleibenden Eigenschaften für Ihre Site korrekt sind.
    3. Setzen Sie den Attributwert enabled im Tag <configuration> in jeder XML-Konfigurationsdatei, die Sie bearbeiten, auf true, wenn Sie die Konfigurationstask ausführen wollen.
  4. (Nur WebSphere Application Server) Wenn Sie XA- und Nicht-XA-Datenquellen erstellt haben, die Sie für die GCD verwenden möchten, nehmen Sie die folgenden Änderungen vor:
    1. Setzen Sie den Attributwert enabled in der Datei configurejdbcgcd.xml im Tag <configuration> auf false, um die Erstellung eines weiteren Datenquellenpaars (XA und Nicht-XA) zu vermeiden.
    2. Setzen Sie <JDBCDataSourceXAFileName> und <JDBCDataSourceFileName> in der Datei configurebootstrap.xml auf den XA- bzw. Nicht-XA-JNDI-Namen, der der GCD zugeordnet ist.
  5. Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie die XML-Datei.
  6. Optional: Fügen Sie den XML-Dateien mit dem Befehl storepasswords (in einer Zeile) verschlüsselte Kennwörter hinzu.
    configmgr_cl storepasswords [-task Tasktyp | -taskfile Taskdateiname]
     -profile mein_Profil
    Tipp: Wenn Sie vom Befehl storepasswords aufgefordert werden, Kennwörter in Konfigurationsdateien auf Platte zu speichern, müssen Sie mit yes oder no (statt mit y oder n) antworten.
    -task Tasktyp
    Der Parameter -task Tasktyp ist optional und gibt eine Task an, für die Kennwörter verschlüsselt werden müssen. Beim Wert Tasktyp muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden. In der folgenden Tabelle werden alle gültigen Tasknamen, ihre zugehörige XML-Konfigurationsdatei und eine Beschreibung der Content Platform Engine-Einstellungen aufgelistet, die von der Task betroffen sind.
    Tabelle 1. Werte für 'Tasktyp'
    Task Konfigurationsdatei Beschreibung
    übergangen

    applicationserver.xml

    configurebootstrap.xml

    configurejdbcgcd.xml

    configurejdbcos.xml

    configureldap.xml

    deployapplication.xml

    Wenn Sie den Parameter -task Tasktyp übergehen, werden Sie dazu aufgefordert, die Kennwörter für alle XML-Konfigurationsdateien im Profil einzugeben. Jedes Kennwort wird verschlüsselt, bevor es der XML-Datei hinzugefügt wird.
    configurebootstrap configurebootstrap.xml Verschlüsselt das Kennwort für die Eigenschaft BootstrapPassword, die zum Erstellen der GCD und zum Starten von Content Platform Engine verwendet wird.
    configurejdbcgcd

    configurejdbcgcd.xml

    Verschlüsselt das Kennwort für die Eigenschaft DatabasePassword, die Content Platform Engine für den Zugriff auf die GCD verwendet.

    configurejdbcos

    configurejdbcos.xml

    configurejdbcos.n.xml, wobei n eine Ganzzahl größer-gleich 2 ist

    Verschlüsselt das Kennwort für die Eigenschaft DatabasePassword, die Content Platform Engine für den Zugriff auf die Datenbank verwendet, auf die die Datenquelle verweist.

    Wenn Sie mehrere configurejdbcos.n.xml-Dateien haben, müssen Sie den Befehl für jede Taskdatei ausführen.

    configureldap

    configureldap.xml

    configureldap.n.xml, wobei n eine Ganzzahl größer-gleich 2 ist

    Verschlüsselt das Kennwort für die Eigenschaft LDAPBindPassword, die Content Platform Engine beim Herstellen der Verbindung zum Verzeichnisserver zum Authentifizieren der Content Platform Engine-Benutzer verwendet.

    Wenn Sie mehrere configureldap.n.xml-Dateien haben, müssen Sie den Befehl für jede Taskdatei ausführen.

    -taskfile Taskdateiname
    Der Parameter -taskfile Taskdateiname gibt die zu verwendende XML-Konfigurationsdatei an.

    Falls nur eine Taskdatei für den Tasktyp vorhanden ist, ist der Parameter -taskfile Taskdateiname optional.

    Wenn mehr als eine Taskdatei für den Tasktyp vorhanden ist, müssen Sie den Parameter -taskfile Taskdateiname angeben. Sie können den Parameter -task Tasktyp übergehen, wenn Sie den Parameter -taskfile Taskdateiname angeben.

    -profile mein_Profil
    Der Parameter -profile mein_Profil gibt das zu verwendende Profil an. Der Wert von mein_Profil kann eines der folgenden Elemente sein:
    • Der Name des Profils, wie zum Beispiel ce_was_tiv_db2. Das Profil muss sich im Verzeichnis CE-Installationspfad/tools/configure/profiles befinden, wobei CE-Installationspfad die Position ist, an der die Content Platform Engine-Software installiert ist.
    • Der absolute Pfad zum Profilverzeichnis, wie zum Beispiel "C:\Programme\IBM\FileNet\ContentEngine\tools\configure\profiles\ce_was_tiv_db2" oder /opt/IBM/FileNet/ContentEngine/tools/configure/profiles/ce_was_tiv_db2.
    • Der absolute Pfad zur Profileingabedatei, wie zum Beispiel "C:\Programme\IBM\FileNet\ContentEngine\tools\configure\profiles\ce_was_tiv_db2\ce_was_tiv_db2.cfg" oder /opt/IBM/FileNet/ContentEngine/tools/configure/profiles/ce_was_tiv_db2/ce_was_tiv_db2.cfg.
    Hinweis: Wenn der Pfad einen Verzeichnisnamen mit Leerzeichen enthält, müssen Sie den vollständigen Pfad in Anführungszeichen einschließen. Geben Sie zum Beispiel "C:\Program Files\IBM\FileNet\ContentEngine\tools\configure\profiles\ce_was_tiv_db2\ce_was_tiv_db2.cfg" ein.
  7. Wiederholen Sie diese Prozedur bei Bedarf, bis Sie alle erforderlichen Dateien bearbeitet haben.


Letzte Aktualisierung: Oktober 2015
p8pin017.htm

© Copyright IBM Corp. 2013, 2015.