Maximale Größe der Workflowsystemdatenbank
Bei der Software für die Workflowsystemdatenbank gelten Begrenzungen hinsichtlich des Datenvolumens, das Sie in einem Workflowfeld speichern können. Die Begrenzungen sind sowohl feldspezifisch als auch kumulativ für einen Datensatz.
In der folgenden Tabelle werden die von bestimmten Versionen von Microsoft SQL Server, Oracle und DB2 festgelegten Begrenzungen beschrieben.
Zeichen* pro Feld der Datentypzeichenfolge | Datenbyte pro Datenbankzeile (Datensatz) | Maximale Anzahl Spalten pro Datenbanktabelle† | |
---|---|---|---|
Microsoft SQL Server 2012 | 4000 (Datentyp nvarchar) | 8060 | 1024 |
Oracle 11g | 4000* Byte pro Spalte | Keine definierte Begrenzung | 1000 |
DB2 | 16.336 Doppelbytezeichen des Typs vargraphic Sie können keine DB2-Tabelle definieren, die mehr Byte als Ihre Zeilenlänge enthält. |
Variabel Die Zeilenlänge wird durch die definierte Tabellenbereichsgröße bestimmt. Bei einer Seitengröße von 32 KB ist die Zeilenlänge 32.677. |
1012 |
* Das Workflowsystem verwendet zeichenbasierte Zeichenfolgen. Bei der Verwendung eines Mehrbytezeichensatzes wie beispielsweise AL32UTF8 entspricht die maximale Anzahl der in der Tabelle aufgelisteten Byte nicht unbedingt der maximalen Anzahl Zeichen. Damit Sie die maximale Anzahl der Mehrbytezeichen in einer Zeichenfolge näherungsweise berechnen können, müssen Sie die durchschnittliche Anzahl Byte pro Zeichen kennen. Diese Anzahl hängt von der in Ihrer Datenbank verwendeten Sprache ab. Dividieren Sie dann die maximale Anzahl Byte pro Spalte (4000) durch die durchschnittliche Anzahl Byte pro Zeichen. Bei einer durchschnittlichen Anzahl von 3 Bytes pro Zeichen wäre dies: 4000/3 bzw. ungefähr 1333.
† Die maximale Anzahl Spalten pro Datenbanktabelle beinhaltet die erforderlichen Workflowsystemfelder für alle Workflowlisten, -warteschlangen und -ereignisprotokolle.
†† Durch Workflowsystemprotokolle wird eine Warnung im Systemereignisprotokoll erfasst, wenn die BLOB-Größe eines Konfigurationsobjekts oder eines Arbeitselements 95 % der definierten Maximalgröße überschreitet.
- Eine große Anzahl von Arbeitsbereichen. Zu einer großen Anzahl an Arbeitsbereichen kommt es, wenn zu viele Versionen derselben Workflowdefinitionen an ein Workflowsystem in einem isolierten Bereich übertragen werden.
- Eine große Anzahl von Schritten in der Hauptworkflowübersicht. Dieser Zustand kann durch Unterteilen des Workflows in Unterübersichten vermieden werden.
- Eine große Anzahl von Datenfeldern.
- Sehr große Zeichenfolgedatenfelder.
Bei BLOB-Spalten werden die Daten nicht in der Zeile selbst, sondern in einem anderen Bereich der Datenbank gespeichert. Nur die Adresse der Daten wird in der Zeile gespeichert. Die Adresse hat keine signifikanten Auswirkungen auf die maximale Anzahl eigentlicher Daten, die in einer Zeile gespeichert werden können. Deshalb können nicht verfügbare Datenfelder die Größe (und die gesamte Zeilenlänge) überschreiten, die die Begrenzungen vorgeben.