Application Engine implementieren und starten
Nachdem Sie Application Engine installiert und konfiguriert haben, müssen Sie Ihre Clientanwendung, Workplace, auf Ihrer Instanz von JBoss Application Server implementieren.
Vorgehensweise
- Stoppen Sie die JBoss Application Server-Instanz, falls sie aktiv ist.
- Implementieren Sie die Anwendung Workplace. So implementieren Sie die Anwendung über ein entpacktes Verzeichnis:
- Kopieren Sie auf der JBoss Application Server-Instanz den Ordner /Workplace aus:
AE-Installationspfad
in:
JBoss-Ausgangsverzeichnis/server/Servername/deploy/
- Hängen Sie die Erweiterung .war an den Ordner Workplace an:
JBoss-Ausgangsverzeichnis/server/Servername/deploy/Workplace.war
So implementieren Sie die Anwendung über eine WAR-Datei:
Kopieren Sie auf der JBoss Application Server-Instanz die Datei app_engine.war aus:
AE-Installationspfad/deploy
in:
JBoss-Ausgangsverzeichnis/server/Servername/deploy/
So implementieren Sie die Anwendung über eine EAR-Datei:
Kopieren Sie auf der JBoss Application Server-Instanz die Datei app_engine.ear aus:
AE-Installationspfad/deploy
in:
JBoss-Ausgangsverzeichnis/server/Servername/deploy/
- Kopieren Sie auf der JBoss Application Server-Instanz den Ordner /Workplace aus:
- Legen Sie die Berechtigungen für den Benutzer fest, der den Anwendungsserver ausführt.
Falls der Benutzer, der den Anwendungsserver später ausführen wird, ein anderer Benutzer ist, als der, der Application Engine installiert hat, müssen Sie dem Benutzer die Lese-/Schreibberechtigungen für folgende Ordner erteilen:
JBoss-Ausgangsverzeichnis/server/default/deploy/app_engine.war/ .ear
AE-Installationspfad
Für Windows ist dies nur für NTFS-formatierte Partitionen erforderlich.
- (Nur für JBoss Application Server Version 5.0.1) Navigieren Sie zu allen benutzerdefinierten kopierten Workplace-Instanzen von jboss-classloading.xml und aktualisieren Sie den Pfad für den Namen und die Domäne. Führen Sie in Installationspfad/FileNet/AE/Workplace1/WEB-INF/jboss-classloading.xml beispielsweise die folgenden Änderungen an den Werten für Namen und Domänen durch:
<classloading xmlns="urn:jboss:classloading:1.0" name="Workplace1.war" domain="Workplace1.war" export-all="NON_EMPTY" import-all="false"> </classloading>
- Starten Sie die JBoss Application Server-Instanz.
- Prüfen Sie, ob die Anwendung erfolgreich implementiert worden ist.
Prüfen Sie, ob die Datei server.log in JBoss-Ausgangsverzeichnis/server/Servername/log die Implementierung der von Ihnen verwendeten WAR- oder EAR-Datei auflistet.
Prüfen Sie in einer Hochverfügbarkeitsumgebung mithilfe des Serververwaltungstools, ob die Application Engine-Anwendung ausgeführt wird.
- Öffnen Sie einen Web-Browser und geben Sie die URL für die Application Engine-Anwendung ein.
- Wenn Sie eine Lastausgleichsfunktion oder einen Proxy-Server verwenden, hat die URL das folgende Format:
- Application Engine
- http://virtueller_Name:Portnummer/Workplace
- Beim Herstellen einer Verbindung zu einem einzelnen Clusterknoten hat die URL das folgende Format:
- Application Engine
- http://Cluster-Server-Name:Portnummer/Workplace/
- Wenn Sie eine Lastausgleichsfunktion oder einen Proxy-Server verwenden, hat die URL das folgende Format:
- Prüfen Sie, ob die Anmeldeseite angezeigt wird, und melden Sie sich als Benutzer an.
- Lassen Sie einen der Knoten fehlschlagen.
- Prüfen Sie, ob Sie die Anmeldeseite erneut laden können, und melden Sie sich als derselbe Benutzer an.
- Öffnen Sie einen Web-Browser und geben Sie die URL für die Application Engine-Anwendung ein.
Letzte Aktualisierung: Oktober 2015
p8pin131.htm
© Copyright IBM Corp. 2013, 2015.