Content Services für FileNet Image Services-Ports
In den folgenden Tabellen werden die Portnummern aufgelistet, die von IBM® FileNet Content Services für FileNet Image Services verwendet werden.
Portname | Protokoll der Anwendungs- ebene |
Protokoll der Transport- ebene |
Standard- portnummer |
Von | An |
---|---|---|---|---|---|
tms | Benutzerdefiniert | TCP | 32768 | Administrator | FileNet Image Services-Server |
cor | Benutzerdefiniert | TCP | 32769 | FileNet Image Services, FileNet Image Services Toolkit oder Content Engine-Server | FileNet Image Services-Server |
nch | Benutzerdefiniert | UDP | 32770 | Content Engine-Server | FileNet Image Services-Server |
fn_snmpd | SNMP | UDP | 161 | SNMP-Management | FileNet Image Services |
snmp trap | SNMP | UDP | 162 | SNMP-Management | SNMP-Management |
fn_trapd | SNMP | UDP | 35.225 | FileNet Image Services | SNMP-Management |
Nativer Standard-SNMP-Port (nur HP) | SNMP | UDP | 8.000 | SNMP-Management | HP-UX OS |
IBM FileNet P8-spezifischer SNMP-Port (nur HP und Solaris) | SNMP | UDP | 8001 | SNMP-Management | fn_snmp (HP und Sun) |
tpi | Benutzerdefiniert | UDP | anonym | FileNet Image Services Toolkit oder FileNet Image Services | FileNet Image Services |
Portname | Antwort an Anforderer? | Langzeit- sitzungen? |
Lastausgleichs- funktion? |
Unterstützt SSL? |
---|---|---|---|---|
tms | Ja | Nein | Nein | Nein |
cor | Ja | Das aufrufende Modul ist für das Schließen der Verbindung verantwortlich | Nein | Nein |
nch | Ja | Nein | Nein | Nein |
fn_snmpd | Ja | Nein | Nein | Nein |
snmp trap | Nein | Nein | Nein | Nein |
fn_trapd | Nein | Nein | Nein | Nein |
Nativer Standard-SNMP-Port (nur HP) | Ja | Nein | Nein | Nein |
FileNet P8-spezifischer SNMP-Port (nur HP und Solaris) | Ja | Nein | Nein | Nein |
tpi | Ja | Nein | Nein | Nein |
Portname | Hinweise |
---|---|
tms | tms ist der Task Manager-Service. TM_daemon ist empfangsbereit für Anforderungen von initfnsw (auf demselben oder einem anderen System ausgeführt); analog zu COR_Listen, das für Remote Procedure Calls (RPCs) empfangsbereit ist. |
cor | cor ist der Kurierservice. COR_Listen ist auf diesem Port empfangsbereit für eingehende RPC-Anforderungen. |
nch | nch ist der NCH-Dämonprozess. Auf diesem Port ist NCH_daemon empfangsbereit. Ältere Versionen als 4.1.2 waren für Broadcasts empfangsbereit, die Versionen ab 4.1.2 sind nur für ältere Druckserver empfangsbereit, um zu prüfen, ob NCH aktiv ist. |
fn_snmpd | fn_snmpd ist der FileNet Image Services-SNMP-Dämon (SNMP - Simple Network Management Protocol). Ist empfangsbereit für SNMP-Anforderungen des nativen SNMP-Dämons des Betriebssystems. Der native SNMP-Dämon überwacht diesen Port und kommuniziert mit fn_snmpd über einen anderen lokalen Port. Auf diesem Port ist fn_snmpd nicht empfangsbereit. |
snmp trap | Dieser Port ist ein anerkannter Betriebssystem-Trapdämonport, auf dem das System für Trapnachrichten empfangsbereit ist. Alle FileNet Image Services-Trapnachrichten, die vom Dämon fn_trapd empfangen werden, werden letztendlich an diesen Port weitergeleitet. |
fn_trapd | fn_trapd ist der Trapdämon von FileNet Image Services, der auf diesem Port für Benachrichtigungen über das Ende von FileNet Image Services-Hintergrundprozessen, die auf dem Server ausgeführt werden, sowie für sys_logs-Informationen empfangsbereit. |
Nativer Standard-SNMP-Port (nur HP) | Alle nicht-FileNet Image Services-basierten SNMP-Anforderungen werden zur nativen SNMP-Verarbeitung an diesen Port weitergeleitet. |
FileNet P8-spezifischer SNMP-Port (nur HP und Solaris) | Alle FileNet Image Services-basierten SNMP-Anforderungen werden zur fn_snmpd-Dämonverarbeitung an diesen Port weitergeleitet. |
tpi | Verwendet für die Migrationsbenachrichtigung. Der Anforderer erhält das anonyme UDP-Socket und wartet auf den Abschluss. Ist die Migration abgeschlossen, senden die Prozesse ds_notify und pri_notify TPI-Benachrichtigungen, um den Abschluss von Tasks zu signalisieren. |
Wichtig: Unter AIX-, HPUX-, HUPUXi-, Linux-, Linux on System z- und Solaris-Plattformen werden FileNet Image
Services-Portzuordnungen in der Datei
/etc/services vorgenommen.