Content Platform Engine, Version 5.2.1              

EMC Centera SDK-Bibliotheksdateien installieren

EMC Centera SDK-Bibliotheksdateien aktivieren die Kommunikation zwischen der FileNet P8-Umgebung und den EMC Centera-Einheiten für unveränderliche Inhalte.

Vorgehensweise

So installieren Sie die EMC Centera SDK-Bibliotheksdateien:

  1. Melden Sie sich an der Content Platform Engine-Servermaschine als CPE-Installationsbenutzer an.
  2. Löschen Sie alle vorhandenen EMC Centera SDK-Bibliotheksdateien, die standardmäßig in dem in der folgenden Tabelle angegebenen Standardzielinstallationsverzeichnis enthalten sind, oder erstellen Sie eine Backup-Kopie von ihnen:
    Tabelle 1. Zielinstallationsverzeichnis
    Betriebssystem Standardzielinstallationsverzeichnis
    AIX /usr/local/Centera_SDK
    Solaris /opt/Centera_SDK
    Windows C:\Centera_SDK
    Linux /usr/local/Centera_SDK
    HP-UX, HP-UXi /opt/Centera_SDK
  3. Das Verzeichnis Centera im Content Platform Engine-Softwarepaket enthält die Installationsdateien für EMC Centera SDK. Kopieren Sie das entsprechende Verzeichnis, wie in der folgenden Tabelle gezeigt, an eine Position auf der Content Platform Engine-Servermaschine, zum Beispiel nach /tmp (AIX, Solaris, HPUX, HPUXi oder Linux) oder C:\Temp (Windows).
    Tabelle 2. Zu kopierendes Verzeichnis
    Betriebssystem Zu kopierendes Verzeichnis
    AIX, Solaris, Windows, HPUX, HPUXi Gesamtes Centera-Verzeichnis kopieren
    Linux Kopieren Sie je nach libstdc++-Kompatibilität unter Linux eines der folgenden Verzeichnisse: Beginn der Änderung
    • Centera/gcc3.3 (mit libstdc++ 5 kompatibel)
    • Centera/gcc4 (mit libstdc++ 6 kompatibel)
    Ende der Änderung
  4. Navigieren Sie auf der Content Platform Engine-Servermaschine im Verzeichnis Centera (an der Kopierposition) zum Unterverzeichnis install, das das Installationsscript enthält.
  5. Führen Sie das Installationsscript entsprechend dem jeweiligen Betriebssystem auf der Content Platform Engine-Servermaschine aus. Unter Windows geben Sie das Installationsverzeichnis, zum Beispiel C:\Centera_SDK, in einer Eingabeaufforderung an. Bei allen anderen Betriebssystemen fragt Sie das Installationsscript nach dem Installationsverzeichnis.
    Tabelle 3. Installationsscript
    Betriebssystem Script
    AIX, Solaris, HPUX, HPUXi, Linux install.sh
    Windows install.bat C:\Centera_SDK
  6. Das Installationsscript erstellt 64-Bit-Bibliotheksverzeichnisse und stellt diese je nach Betriebssystem in ein Standardinstallationsverzeichnis (wie in der folgenden Tabelle gezeigt). Akzeptieren oder ändern Sie die Standardwerte, wenn das Script Sie dazu auffordert.
    Tabelle 4. Standardinstallationsverzeichnisse für 64-Bit-Bibliotheksverzeichnisse
    Betriebssystem Unterverzeichnisse des extrahierten EMC Centera SDK-Verzeichnisses Beschreibung
    AIX, Solaris, HPUX, HPUXi und Windows lib lib enthält die zu installierenden nativen Bibliotheksdateien.
    Linux ../gcc3.3/lib

    ../gcc4/lib

     


Letzte Aktualisierung: März 2016
p8pin181.htm

© Copyright IBM Corp. 2013, 2016.