FileNet P8 Platform, Version 5.2.1   Datenbank:  DB2   Anwendungsserver:  WebSphere Application Server   Betriebssystem:  AIX, Linux, Windows

Erfolg der Installation prüfen

Nachdem Sie Ihre FileNet P8-Einzelserverumgebung installiert und konfiguriert haben, können Sie den Erfolg Ihrer Installation mithilfe der Content Platform Engine-Zustandsseite und der Anwendung Workplace XT oder der Anwendung IBM® Content Navigator prüfen.

Vorgehensweise

So prüfen Sie die Installation:

  1. Prüfen Sie die Content Platform Engine-Installation, indem Sie die Ping- und die Zustandsseite aufrufen:
    http://CE-Server:Port/FileNet/Engine
    http://CE-Server:Port/P8CE/Health

    Prüfen Sie, ob alle Statusanzeiger auf der Content Platform Engine-Zustandsseite grün sind.

  2. Prüfen Sie IBM Content Navigator. Öffnen Sie einen Web-Browser und geben Sie eine URL mit dem folgenden Format ein: http://Hostname:Portnummer/Kontextstammverzeichnis. Standardmäßig lautet das Kontextstammverzeichnis navigator.
  3. Beginn der ÄnderungInstallieren Sie einen Open-Source-LDAP-Browser, beispielsweise JXplorer oder LDAP Admin. Prüfen Sie die Tivoli Directory Server-Installation mithilfe des Browsers, indem Sie auf den Benutzer cn=P8Admin,o=sample prüfen. (Tivoli Directory Server wird während der Installation von Composite Platform Installation Tool implementiert.)Ende der Änderung
  4. Prüfen Sie die Installation von DB2 for Linux, UNIX and Windows.
    1. Melden Sie sich als ein Datenbankbenutzer an, beispielsweise mit su -dsrdbm01.
    2. Verwenden Sie diesen Befehl, um die Content Platform Engine-Datenbankverbindung zu testen: db2 connect to gcd_db user gcddbusr
  5. Beginn der ÄnderungPrüfen Sie das Tivoli-Webverwaltungstool
    1. Starten Sie das Tivoli-Webverwaltungstool, indem Sie zu http://Name_des_LDAP-Server-Hosts:9080/IDSWebApp navigieren. Name_des_LDAP-Server-Hosts ist der Server, auf dem Sie Composite Platform Installation Tool installiert haben.
    2. Geben Sie auf der Anmeldeseite für die Konsolenverwaltung die folgenden Anmeldeberechtigungsnachweise ein:
      • Benutzer-ID: superadmin
      • Kennwort: secret
    3. Fügen Sie einen neuen LDAP-Server hinzu, indem Sie den Namen des Servers, auf dem Sie Composite Platform Installation Tool installiert haben, und die LDAP-Portnummer 389 angeben.
    4. Melden Sie sich vom Tivoli-Webverwaltungstool ab.
    5. Melden Sie sich an dem neuen Server an, den Sie im Unterschritt c hinzugefügt haben:
      1. Wählen Sie den Server aus der Dropdown-Liste LDAP-Servername aus.
      2. Geben Sie den definierten Benutzernamen cn=root und das Administratorkennwort an, das Sie während der Installation von Composite Platform Installation Tool angegeben haben. (Die URLs und Berechtigungsnachweise für jedes Produkt im Einzelserversystem finden Sie in der Datei accounts.txt im Installationsverzeichnis von Composite Platform Installation Tool.)
    6. Prüfen Sie, ob der Verzeichnismanagementabschnitt (links) im Navigationsteilfenster die Benutzer und Gruppen enthält, die im Verzeichnisserver erstellt wurden.
    Ende der Änderung
  6. Prüfen Sie die Installation von Workplace XT:
    1. Rufen Sie die folgende URL auf:
      http://CPIT-Server:9080/WorkplaceXT
    2. Melden Sie sich mit den Berechtigungsnachweisen an, die in der Datei Installationspfad/IBM/cpit/accounts.txt angegeben sind.
    3. Verwenden Sie Workplace XT, um ein Dokument anzuzeigen, zu durchsuchen und hinzuzufügen und die Seite Tasks anzuzeigen.
    4. Öffnen Sie Process Designer.
  7. Löschen Sie zwei Installationsverzeichnisse, um Speicherplatz auf Ihrem Server freizugeben, nachdem Sie geprüft haben, ob Ihre Installation erfolgreich war. Löschen Sie die folgenden Verzeichnisse:
    • Installationspfad/IBM/cpit/decompressed
    • Das Downloadverzeichnis, das Sie für die Installationspakete erstellt haben, beispielsweise Platform_Downloads.


Letzte Aktualisierung: März 2016
p8pci009.htm

© Copyright IBM Corp. 2013, 2016.