IBM FileNet P8, Version 5.2.1            

E-Mail senden

Sie können mittels einer Mailvorlage E-Mails aus einem Workflow senden.

Eine Mailvorlage verfügt optional über Tokens, die aus zwei Teilen bestehen: Einem Dollarzeichen ($) und einer Tokennummer. Ein Beispiel für ein Token wäre $3. Das Workflowsystem ersetzt jedes Token durch das entsprechende Element aus einem Array von Zeichenfolgewerten, das mit dem Parameter templateVals übergeben wird. Mailvorlagen müssen folgende Anforderungen erfüllen:
  • Die Mailvorlage ist in einen Objektspeicher eingecheckt und wird im Workflow mit einem Anlagenfeld referenziert.
  • Die Tokennummerierung beginnt mit 1 und ist sequenziell.
  • Wenn ein Dollarzeichen in der Vorlage nicht als Tokenanzeiger verwendet wird, ist es in HTML ordnungsgemäß als $ codiert.
  • Wenn ein Dollarzeichen als Teil eines Parameterwerts templateVals übergeben wird, ist es entweder ordnungsgemäß in HTML codiert oder auf folgende Weise mit einem Escapezeichen versehen: "\\$". Außerdem ist wie im folgenden Beispiel gezeigt mindestens ein Leerzeichen zwischen einem mit einem Escapezeichen versehenen Dollarzeichen und einer Zahl vorhanden: "\\$ 2".

Beispiel einer Vorlage:

E-Mail-Vorlage

So senden Sie eine E-Mail mittels einer Mailvorlage:

  1. Klicken Sie auf den Komponentenschritt, um das Fenster Eigenschaften zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein im Bereich Operationen auf Neu.
  3. Wählen Sie sendMailTemplateAttachment aus.
  4. Geben Sie die folgenden Ausdruckswerte im Abschnitt für die Operationsparameter an:
    • from: Ausgangsadresse für die E-Mail.
    • to: Zieladresse für die E-Mail. Trennen Sie mehrere Adressen durch Kommas.
    • subject: Betreff für die E-Mail.
    • template: Vorlage, die für den Hauptteil der E-Mail zu verwenden ist. Geben Sie den Namen des Anlagenfelds für eine Mailvorlage an.
    • templateVals: Ersetzungswerte für die Vorlage.
    • att: Inhalt dieser VWAttachments wird an die E-Mail angehängt.
  5. Klicken Sie auf OK.


Letzte Aktualisierung: März 2016
bpfwd074.htm

© Copyright IBM Corp. 2016.