IBM FileNet P8, Version 5.2.1            

Operatoren

Operatoren geben an, welche Operationen, wie beispielsweise eine Addition oder Subtraktion, für andere Teile eines Ausdrucks ausgeführt werden sollen.

Einige Operatoren haben unterschiedliche Bedeutungen, je nach Datentyp, für die die Operation ausgeführt wird. Das Pluszeichen (+) kann z. B. entweder eine Addition von zwei Ganzzahlen oder eine Verkettung von Zeichenfolgen angeben. In einem komplexen Ausdruck werden die Operatoren nach Rangfolge ausgewertet.

In der folgenden Tabelle wird die Bedeutung der einzelnen Operatoren aufgelistet. Die Operatoren werden nach ihrer Rangfolge aufgelistet.

Tabelle 1. Tabelle mit Operatoren und deren Beschreibungen
Operatoren (nach Rangfolge) Bedeutung Verwendung
Runde Klammern ( ) Gruppieren Ausdrücke logisch. (<expr>)
Arithmetische Operatoren + - Unäres Plus und Minus. Unäres Minus kehrt das Vorzeichen einer Zahl um, unäres Plus nicht. +<expr>-<expr>
  * / Multiplikation und Division. Die Division zweier Ganzzahlen ergibt eine Ganzzahl (ist das Ergebnis ein Gleitkommawert, wird der Wert auf eine Ganzzahl abgeschnitten). <expr>*<expr><expr>/<expr>
  + - Addition und Subtraktion numerischer Werte. Das Minus subtrahiert auch die Anzahl Sekunden zwischen zwei Zeitwerten. <expr>+<expr><expr>-<expr>
Operator zur Verkettung von Zeichenfolgen + Verkettet Zeichenfolgen. <expr>+<expr>
Relative Operatoren (mit gleicher Rangfolge)
  • <
  • >
  • =
  • <=
  • >=
  • <>
  • Kleiner als.
  • Größer als.
  • Gleich.
  • Kleiner-gleich.
  • Größer-gleich.
  • Ungleich.
  • <expr> < <expr>
  • <expr> > <expr>
  • <expr> = <expr>
  • <expr> <= <expr>
  • <expr> >= <expr>
  • <expr> <> <expr>
Logische Operatoren not Wird als 'true' (wahr) ausgewertet, wenn der boolesche Ausdruck 'false' (falsch) ist. Wird als 'false' ausgewertet, wenn der boolesche Ausdruck 'true' ist. not <expr>
  and Wird als 'true' ausgewertet, wenn beide Ausdrücke 'true' (wahr) sind. <expr> and <expr>
  or Wird als 'true' ausgewertet, wenn einer der Ausdrücke 'true' (wahr) ist. <expr> or <expr>
  like Wird als 'true' (wahr) ausgewertet, wenn der Ausdruck einem Muster entspricht. Das Muster enthält die Zeichenfolge, nach der gesucht wird und die Platzhalter enthalten kann. like <expr>
  is null is not null Prüft auf Nullwerte. Ein Nullwert stellt ein Fehlen von Daten dar. is null is not null

Operatorsyntax

In einem Ausdruck müssen Operanden und Ergebnis in der Regel denselben Datentyp aufweisen und die Operatoren müssen für diesen Datentyp gültig sein. Das Mischen numerischer Datentypen (d. h. Gleitkomma- und Ganzzahlen) innerhalb eines Ausdrucks ist zulässig. So sind zum Beispiel die im Folgenden gezeigten Ausdrücke gültig (FloatVal ist eine Variable für einen Gleitkommatyp):
3 * 2.5

FloatVal > 2

In Ausdrücken mit gemischten Typen wird für ganze Zahlen eine implizite Konvertierung in Gleitkommazahlen durchgeführt, bevor die Operationen ausgeführt werden.

Vorrangstellung für Operatoren

Innerhalb eines Ausdrucks werden Operatoren mit gleichem Rang von links nach rechts ausgewertet. In dem unten gezeigten ganzzahligen Ausdruck wird zum Beispiel die Zahl 6 durch 4 dividiert, da Division und Multiplikation den gleichen Rang haben. Anschließend wird das Ergebnis abgeschnitten (da Divisor und Dividend Ganzzahlen sind) und mit 2 multipliziert.
6/4*2 = 2
In einem Ausdruck mit vielen Operatoren unterschiedlicher Vorrangstellung, wird der Ausdruck durch eine sinnvolle Verwendung runder Klammern leichter verständlich und ist besser zu handhaben. Im Folgenden werden z. B. zwei Versionen desselben Ausdrucks gezeigt. Durch die in der zweiten Version gesetzten Klammern geht die Logik des Ausdrucks allerdings wesentlich deutlicher hervor.
Num + 2 > 80 or Num - 2 < -20

((Num + 2) > 80) or ((Num - 2) < -20)


Letzte Aktualisierung: März 2016
bpfe018.htm

© Copyright IBM Corp. 2016.