FileNet P8 Content Search Engine, Version 5.2.1            Betriebssystem:  AIX, Linux, Linux on System z, Solaris, Windows

Indexbereich erstellen

Indexbereiche enthalten die IBM® Suchindizes für inhaltsbasiertes Abrufen von Daten, die von IBM Content Search Services erstellt, aktualisiert und abgefragt werden. Sie müssen Indexbereiche erstellen, um nach Text in Objektspeichern zu suchen. Wenn Sie wollen, dass alle Indexserver von IBM Content Search Services, die einem Objektspeicher zugeordnet sind, Indizierungsarbeiten ausführen, muss die Anzahl der Indexbereiche, die dem Objektspeicher zugeordnet sind, der Anzahl der Indexserver entsprechen.

Vorbereitende Schritte

Stellen Sie sicher, dass Ihnen das Installations- und Upgradearbeitsblatt vorliegt, das Sie während Ihrer Planungsaktivitäten ausgefüllt haben.

Stellen Sie sicher, dass Lese- und Schreibzugriff auf die Position der von Ihnen erstellten Indexbereiche von allen IBM Content Search Services-Servern in den folgenden Modi besteht: 'Index', 'Suche' und 'Dual' (Index und Suche) besteht.

Einschränkung: Wenn Sie keinen Indexbereich für den Objektspeicher erstellen, wird die Fehlernachricht IBM Content Search Services was not enabled angezeigt, sobald Sie versuchen, die Textsuche für den Objektspeicher zu aktivieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Wichtig: Es hat sich bewährt, für Content Platform Engine-Speicherbereiche und IBM Content Search Services-Volltextindizes nicht dasselbe Stammverzeichnis, dieselbe Platte oder denselben Datenträger gemeinsam zu nutzen. Andernfalls führt der Konflikt bei der Platten-E/A zu einer verminderten Leistung.

Vorgehensweise

So erstellen Sie einen Indexbereich:

  1. Öffnen Sie die Datei mit dem ausgefüllten Installations- und Upgradearbeitsblatt.
    Tipp: Prüfen Sie in der Arbeitsblattdatei, ob der Befehl Daten > Filter > AutoFilter aktiviert ist, und filtern Sie in der Spalte Installation or Configuration Program nach ACCE: Create an Index Area.
  2. Starten Sie Administration Console for Content Platform Engine, sofern nicht bereits geschehen:
    1. (Für alle Computer) Öffnen Sie einen Browser und navigieren Sie zur Anmeldeseite von Administration Console for Content Platform Engine:
      • In einer Standardverfügbarkeitsumgebung befindet sich die Anmeldeseite unter http://CPE-Server:Port/acce. CPE-Server ist der Name des Systems, auf dem Content Platform Engine implementiert ist. Port ist der HTTP-Port, der von dem Anwendungsserver verwendet wird, auf dem Content Platform Engine implementiert ist.
      • In einer Hochverfügbarkeitsumgebung befindet sich die Anmeldeseite unter http://virtueller_Server:Port/acce. virtueller_Server ist der Name der Lastausgleichsfunktion oder des Proxy-Servers, auf dem die Cluster von Content Platform Engine implementiert sind. Port ist die Portnummer der Lastausgleichsfunktion oder des Proxy-Servers.
    2. Melden Sie sich als GCD-Administrator an.
  3. Wählen Sie im linken Teilfenster einen Objektspeicher aus, navigieren Sie zu Administrativ > Indexbereiche und klicken Sie auf Neuer Indexbereich, um den Assistenten für neue Indexbereiche zu starten.
  4. Geben Sie die Werte aus Ihrem Arbeitsblatt in die Anzeigen des Assistenten ein.
  5. Wiederholen Sie diese Schritte, um weitere Indexbereiche mit unterschiedlichen Namen hinzuzufügen.


Letzte Aktualisierung: März 2016
p8pin329.htm

© Copyright IBM Corp. 2013, 2016.