Content Platform Engine, Version 5.2.1            Betriebssystem:  AIX, HP-UX, Linux, Linux on System z, Solaris

Dateiserver konfigurieren, der auf AIX, HPUX, HPUXi, Linux, Linux on System z oder Solaris basiert

Sie müssen ein Verzeichnis erstellen und den Betriebssystembenutzern von Content Platform Engine Berechtigungen erteilen, bevor Sie einen Speicherbereich erstellen können.

Vorgehensweise

So konfigurieren Sie einen Dateiserver, der auf AIX, HPUX, HPUXi, Linux, Linux on System z oder Solaris basiert:

  1. Melden Sie sich am Dateiserver als Benutzer mit Schreib-/Lesezugriff auf die Einheit an, auf der Sie einen Speicherbereich erstellen wollen.
  2. Erstellen Sie ein Verzeichnis für den ersten Speicherbereich, in dem der Inhalt gespeichert wird (beispielsweise in fsa1), oder weisen Sie ein vorhandenes Verzeichnis zu. Beispiel:
    $ mkdir /opt/filenet/file_stores/fsa1
  3. Setzen Sie den Betriebssystembenutzer von Content Platform Engine auf den Eigner von fsa1 und erteilen Sie der Betriebssystemgruppe von Content Platform Engine eine Gruppenzugriffsberechtigung. Beispiel:
    chown CPE-Betriebssystembenutzer:CPE-Betriebssystemgruppe fsa1
    Tipp: Die UID (Benutzer-ID) für den CPE-Betriebssystembenutzer und die GID (Gruppen-ID) für die CPE-Betriebssystemgruppe auf dem Dateiserver müssen mit der UID und der GID für dieselbe Gruppe auf der Maschine übereinstimmen, auf der Content Platform Engine und Content Search Engine ausgeführt werden. Normalerweise trifft dies zu, wenn alle Maschinen denselben Verzeichnisservice verwenden, sie können jedoch auch abweichen.
  4. Ändern Sie die Berechtigungen für fsa1, sodass CPE-Betriebssystembenutzer und CPE-Betriebssystemgruppe die Berechtigungen zum Lesen, Schreiben und Ausführen und alle anderen Benutzer keine Berechtigungen haben:
    chmod 0770 fsa1
  5. Exportieren Sie fsa1 über NFS. Alternativ können Sie das übergeordnete Verzeichnis exportieren, wenn der Dateiserver nur für einen Dateispeicherbereich als Host dienen kann. Im zweiten Fall exportieren Sie z. B. /opt/filenet/file_stores statt /opt/filenet/file_stores/fsa1 und erstellen dann ein separates Unterverzeichnis, das als Root für die einzelnen Dateispeicherbereiche dient.
    Tipp: Es ist ein bewährtes Verfahren, vertrauenswürdige Hosts auf die zu beschränken, auf denen eine Instanz von Content Platform Engine Server oder Content Search Engine ausgeführt wird. Auch der Rootzugriff sollte eingeschränkt werden. Detailinformationen zum Export von Dateien in NFS enthalten die Administratorhandbücher zu AIX, HPUX, HPUXi, Linux, Linux on System z oder Solaris.


Letzte Aktualisierung: März 2016
p8ppi155.htm

© Copyright IBM Corp. 2013, 2016.