IBM FileNet P8, Version 5.2.1            

Workflow- und Datenbankfelder

Es gibt zwei Haupttypen von Feldern, die im Workflowsystem verwendet werden: Workflowfelder und Datenbankfelder.

Workflowfelder

Workflowfelder sind alle Benutzer- und Systemfelder, die einem einzelnen Workflow zugeordnet sind. Ein Workflowfeld ist eine Workfloweigenschaft, sie kann also in mindestens einem Schritt eines Workflows verwendet werden. Bei der Ausführung des Workflows steht ein Feldwert, der in einem bestimmten Schritt festgelegt wird, auch in nachfolgenden Schritten zur Verfügung, sofern diese dasselbe Feld verwenden. Der Wert der einzelnen Felder in einem Workflow ist auf dessen aktuelle Instanz begrenzt. Bei jeder Ausführung des Workflows können die Feldwerte unterschiedlich sein. Darüber hinaus können sich die Werte während der Ausführung des Workflows ändern.

Es gibt zwei Typen von Workflowfeldern:
  • Benutzerfelder. Der Workflowautor definiert Felder zum Speichern von Werten für Schrittparameter oder zum Testen von Bedingungen. Eine Benutzerfelddefinition enthält einen Namen, einen Datentyp und einen Anfangswert. Normalerweise arbeiten der Workflowautor, der Workflowadministrator und der Anwendungsentwickler zusammen, um festzulegen, welche Benutzerfelder benötigt werden und wie sie benutzt werden sollen.
  • Systemfelder. Das Workflowsystem erstellt automatisch die Felder, die es für die Verarbeitung eines Workflows benötigt. Sie können Systemfelder in Ihrem Workflow verwenden und auf sie verweisen, doch können Sie die in ihnen enthaltenen Werte nicht direkt bearbeiten.
Datenbankfelder
Sie können Datenbankfelder erstellen, um die Werte entsprechender Quellenfelder (z. B. Workflowfelder) zu speichern, sodass diese Werte gesucht werden können. Insbesondere können Datenbankfelder für folgende Zwecke verwendet werden:
  • für Suchfilter
  • für einen Datenbankindex
  • zum Protokollieren von Informationen im Ereignisprotokoll

Ein Datenbankfeld ist Teil einer Workflowstruktur wie eine Liste, eine Warteschlange oder ein Ereignisprotokoll. Das Datenbankfeld und das Quellenfeld müssen denselben Namen und denselben (oder einen ähnlichen) Datentyp haben. Ganzzahlige und Gleitkommadatentypen können gemischt werden.

Datenbankfelder werden auch als verfügbare Felder bezeichnet. Ein Feld wird nicht durch Hinzufügen zur Liste der verfügbaren Felder erstellt, sondern das Feld wird vom Workflowautor erstellt. Analog dazu wird ein Feld durch das Entfernen aus der Liste der verfügbaren Felder auch nicht gelöscht. Es ist lediglich für die oben aufgelisteten Verwendungsmöglichkeiten nicht mehr verfügbar.

Wichtig: Die Erstellung von Datenbankfeldern kann die Systemleistung auf folgende Arten beeinträchtigen:
  • Ereignisprotokolle. Datenbankfelder haben Einfluss auf die Übertragung von Informationen an Case Analyzer sowie auf die Größe des Case Analyzer-Speichers und die Leistung von Case Analyzer.
  • Workflowlisten. Sich häufig ändernde Datenbankfelder können die Leistung beeinträchtigen. Außerdem werden alle Datenbankfelder standardmäßig dem Benutzer angezeigt. Wenn ein Arbeitselement kein entsprechendes Quellenfeld für ein Datenbankfeld enthält, wird kein Wert angezeigt.


Letzte Aktualisierung: März 2016
bpfwd018.htm

© Copyright IBM Corp. 2016.