Content Platform Engine, Version 5.2.1              

Upgradekonfigurationsprofil erstellen

Wenn Sie ein Upgrade für Content Platform Engine oder Content Engine durchführen wollen, müssen Sie mit Configuration Manager ein Upgradekonfigurationsprofil erstellen. Das Profil enthält Informationen zur Implementierung, Authentifizierung und Datenbankverbindung.

Vorbereitende Schritte

Stellen Sie sicher, dass Ihnen das Installations- und Upgradearbeitsblatt vorliegt, das Sie während Ihrer Planungsaktivitäten ausgefüllt haben.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die Datei mit dem ausgefüllten Installations- und Upgradearbeitsblatt.
    Tipp: Prüfen Sie in der Arbeitsblattdatei, ob der Befehl Daten > Filter > AutoFilter aktiviert ist. Sollen nur Configuration Manager-Werte angezeigt werden, filtern Sie nach CM: Profil für Upgradekonfiguration in der Spalte Installation or Configuration Program.
  2. Starten Sie den Assistenten zur Erstellung eines Profils für eine Upgrade-Installation mithilfe einer der folgenden Methoden:
    • Wählen Sie Datei > Upgradeprofil aus.
    • Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol für das Erstellen eines Profils für eine Upgrade-Installation.
    Wichtig: Wenn Sie ein Upgrade von Version 4.5.1 durchführen, beachten Sie, dass Configuration Manager das Profil der Version 4.5.1 beibehält. Wenn Sie also den Assistenten für die Erstellung neuer Upgradeprofile ausführen, verwendet Configuration Manager das vorhandene Profil der Version 4.5.1 zum Implementieren von Content Platform Engine. Es wird kein neues Profil erstellt.
  3. Geben Sie die Werte aus Ihrem Arbeitsblatt in die Konfigurationsanzeigen ein. Die Anzeigen des Assistenten hängen davon ab, ob eine Datei Servers.xml im Verzeichnis CE-Installationspfad\ContentEngine gefunden wurde. Dabei ist CE-Installationspfad die Position, an der Content Platform Engine oder Content Engine installiert ist.
    Option Bezeichnung
    Servers.xml contains 1 server Der Upgradeassistent liest die Serverinformationen in der Datei Servers.xml. Sie müssen den Namen des Profils und eine Position für das Profil angeben. Wenn die Datei Servers.xml keine Informationen zum Implementierungstyp enthält, müssen Sie einen Implementierungstyp auswählen. Der Assistent erstellt ein Profil mit den Tasks zum Konfigurieren der Bootstrap-Eigenschaften und zum Implementieren der Anwendung.
    Servers.xml contains more than 1 server Der Upgradeassistent liest die Serverinformationen in der Datei Servers.xml. Sie müssen aus der in Servers.xml gefundenen Serverliste einen einzelnen Server für das Upgrade auswählen. Sie müssen den Namen des Profils und eine Position für das Profil angeben. Wenn die Datei Servers.xml keine Informationen zum Implementierungstyp enthält, müssen Sie einen Implementierungstyp auswählen. Der Assistent erstellt ein Profil für den Server, den Sie mit den Tasks zum Konfigurieren der Bootstrap-Eigenschaften und zum Implementieren der Anwendung ausgewählt haben.
    Servers.xml was not found Der Upgradeassistent kann keine Informationen zu Ihrem vorhandenen Server ermitteln. Sie müssen den Namen des Profils, eine Position für das Profil und die Anwendungsservereigenschaften angeben. Der Assistent erstellt ein Profil mit den Tasks zum Konfigurieren der Bootstrap-Eigenschaften und zum Implementieren der Anwendung.
    Das Upgradeprofil wird als Symbol im linken Teilfenster mit Symbolen für die Tasks zum Konfigurieren der Bootstrap-Eigenschaften und zum Implementieren der Anwendung angezeigt.


Letzte Aktualisierung: März 2016
p8pup113.htm

© Copyright IBM Corp. 2013, 2016.