Datenbankports
Die Informationen zu den Datenbankports sind in mehrere Tabellen aufgeteilt und umfassen die Portnamen, Portnummern, Kommunikationsprotokolle sowie die Beschreibung ihrer Nutzung.
Portname | Protokoll der Anwendungs- ebene |
Protokoll der Transportebene | Standard- portnummer |
Von | An |
---|---|---|---|---|---|
DB2 for Linux, UNIX and Windows | JDBC oder CLI | TCP | 50000 | Content Platform Engine, Case Analyzer und IBM® Content Navigator | DB2 |
DB2 for z/OS | JDBC oder CLI | TCP | 446 | Content Platform Engine, Case Analyzer und IBM Content Navigator | DB2 |
Oracle | JDBC oder OCI | TCP | 1521 | Content Platform Engine, IBM Content Navigator, Case Analyzer und Rendition Engine | Oracle |
Microsoft SQL Server | JDBC oder TDS | TCP | 1433 | Content Platform Engine, IBM Content Navigator, Case Analyzer und Rendition Engine | Microsoft SQL Server |
Portname | Antwort an Anforderer? | Langzeit- sitzungen? |
Lastausgleichs- funktion? |
---|---|---|---|
DB2 for Linux, UNIX and Windows | Ja | Nein | Ja |
DB2 for z/OS | Ja | Nein | Ja |
Oracle | Ja | Nein | Ja |
Microsoft SQL Server | Ja | Nein | Ja |
Portname | Hinweise |
---|---|
DB2 for Linux, UNIX and Windows | Standardport für DB2 for Linux, UNIX and Windows. Verwendet werden kann Port 50000 oder höher. |
DB2 for z/OS | Der Standardport für DB2 for z/OS wird normalerweise geändert. Wenden Sie sich bezüglich der verwendeten Portnummern an Ihren Datenbankadministrator. |
Oracle | Standardlistener für Oracle-DB. Der alternative Port ist 2483 (TTC) oder 2484 (TTC SSL). |
Microsoft SQL Server | Der Port ist der Standardport für SQL Server. |