IBM FileNet P8, Version 5.2.1            

Ausdrücke

Ein Ausdruck ist eine Formel, mit der ein Ergebnis erzielt wird. Sie können an mehreren Stellen im Workflowsystem Ausdrücke eingeben. Dazu zählen Routeneigenschaften, Datenfelddefinitionen und Suchkriterien.

Abhängig vom Kontext können Ausdrücke einfach oder komplex sein.

Beispiele für numerische Ausdrücke

In den folgenden numerischen Ausdrücken sind Num1 und Num2 Variablen, die entweder als Gleitkomma oder als Ganzzahl deklariert werden können.
(Num1 + 2) * (Num2 * 15)

abs (Num1 - Num2)

Num1

Beispiele für Zeichenfolgeausdrücke

Im folgenden Beispiel wurde die Variable CustName als eine Zeichenfolge deklariert. CustName hat den Wert International Insurance Company.

Tabelle 1. Beispiel für Zeichenfolgeausdrücke
Zeichenfolge Ergebnis
"Sehr geehrte " + CustName + "," Sehr geehrte International Insurance Company,

Das folgende Beispiel zeigt die Verwendung der von FileNet P8 bereitgestellten Funktion upper.

Zeichenfolge Ergebnis
upper(CustName) INTERNATIONAL INSURANCE COMPANY
Denken Sie daran, dass ein Ausdruck auch eine einzelne Variable sein kann. Beispiel:
CustName

Beispiele für boolesche Ausdrücke

Im folgenden Beispiel wurden die Variablen EndOfFile und IsEmpty als boolesche Ausdrücke deklariert.
not EndOfFile and IsEmpty
Es folgt ein weiteres Beispiel für einen booleschen Ausdruck: Die Variable Num wurde als eine Ganzzahl deklariert.
((Num + 2) > 80) or ((Num - 2) < -20)
Der unten gezeigte boolesche Ausdruck ist ebenfalls gültig (beachten Sie, dass 'true' (wahr) ein boolesches Literal ist).
true

Beispiele für Zeitausdrücke

Das folgende Beispiel konvertiert ein Zeichenfolgeliteral in einen Zeitausdruck.
convert ("8/15/1995 14:30:00", time)
Das nachfolgende gezeigte Beispiel addiert drei Monate zur aktuellen Serverzeit.
addmonths (systemtime(), 3)
Ein Zeitausdruck kann auch eine einzelne Variable sein. Beispiel:
CustomerBirthDate


Letzte Aktualisierung: März 2016
bpfwm005.htm

© Copyright IBM Corp. 2016.