IBM FileNet P8, Version 5.2.1            

Workflowteilnehmer auswählen

Als Workflowautor, Administrator oder Teilnehmer müssen Sie zu verschiedenen Zeitpunkten Teilnehmer angeben. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie einen Teilnehmer zur Verarbeitung eines Schritts zuweisen, einen Schritt einem anderen Teilnehmer zuweisen oder die Mitglieder einer Workflowgruppe angeben.

Die Vorgehensweise zur Angabe von Teilnehmern hängt vom Typ der Benutzerauthentifizierung Ihres Systems ab.

So geben Sie einen oder mehrere Teilnehmer an:

  1. Wählen Sie im Dialog Teilnehmerauswahl den Typ der gewünschten Benutzernamen aus: Benutzer, Gruppen oder, in einigen Fällen, Workflowgruppen. (Bei Auswahl von Workflowgruppen überspringen Sie nachfolgend den Schritt 4.)
  2. Wenn Ihr System mehrere Benutzerdomänen hat, wählen Sie im Feld Auswählen in die Domäne aus, die den gewünschten Benutzernamen enthält.
  3. Geben Sie in das Feld Beginnt mit den ersten Teil des zu suchenden Benutzernamens oder auch den gesamten Namen ein.
  4. Klicken Sie auf Suchen, um die Namen anzuzeigen, die der eingegebenen Zeichenfolge entsprechen.

    Die maximale Anzahl von Benutzernamen, die zurückgegeben werden kann, wird durch eine Einstellung in den Workplace-Vorgaben begrenzt (Wert für maximale Filtergröße für Gruppen und Benutzer unter Anzeigen > Allgemeine Einstellungen). Wenn Sie eine Warnung empfangen, dass die Anzahl der Benutzer die maximale Anzahl überschreitet, die angezeigt werden kann, können Sie eine differenziertere Namensangabe übergeben, durch die sich die Anzahl der möglichen Übereinstimmungen verringert.

  5. Wählen Sie in der Liste der Namen einen oder mehrere Namen aus.
  6. Klicken Sie auf Hinzufügen, um die ausgewählten Teilnehmer der Liste ausgewählter Teilnehmer hinzuzufügen.
  7. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und das Dialogfeld zu schließen.

Weitere Optionen

Alle hinzufügen
Wenn Sie alle verfügbaren Teilnehmer der Liste der ausgewählten Teilnehmer hinzufügen wollen, klicken Sie auf Alle hinzufügen.
Löschen
Wenn Sie Namen aus der Liste der ausgewählten Teilnehmer entfernen wollen, wählen Sie die betreffenden Namen aus und klicken auf Löschen.
Die integrierte Workflowgruppe "F_Originator" gibt den Benutzer an, der den Workflow gestartet hat. F_Originator kann als zugewiesener Teilnehmer für einen Schritt verwendet werden, sofern sich dieser Schritt nicht in Workflows befindet, die vom System automatisch gestartet werden. Ein Workflow wird allgemein unter zwei Bedingungen automatisch gestartet:
  • F_Originator sollte nicht in Workflows verwendet werden, die als Antwort auf ein Ereignis in Content Platform Engine (z. B. Einchecken eines Dokuments einer bestimmten Dokumentklasse) gestartet werden. In diesem Fall verwendet das System Benutzerberechtigungsnachweise aus dem JAAS-Kontext (Java Authentication and Authorization Service) des Content Platform Engine-Servers, der einem bestimmten Content Platform Engine-Benutzer mit Administratorberechtigungen entspricht, sodass das Arbeitselemente, die dem Benutzer "F_Originator" zugewiesen sind, an den Posteingang dieses Content Platform Engine-Administrators geleitet werden. Diese Situation ist nicht schwerwiegend, jedoch wahrscheinlich nicht das beabsichtigte Ergebnis.
  • F_Originator darf nicht in Workflows verwendet werden, die einen Web-Service mit einem Empfangssystemschritt (Receive) als erstem Schritt im Workflow bereitstellen. In diesem Fall wird der Workflow vom Workflowsystem gestartet, das heißt, ohne zugeordneten Benutzernamen oder Posteingang, sodass Arbeitselemente, die dem Benutzer "F_Originator" zugewiesen sind, an die Störungswarteschlange (Malfunction) weitergeleitet werden.

Wenn ein Fragezeichen (?) neben dem Namen eines Teilnehmers angezeigt wird, ist dieser Benutzer dem System nicht bekannt. Der Name wurde möglicherweise aus der Liste der Benutzer entfernt. Wenn Sie diesen Benutzernamen aus der Liste der Teilnehmer für einen Schritt entfernen, kann er nicht wieder hinzugefügt werden.



Letzte Aktualisierung: März 2016
bpfwd055.htm

© Copyright IBM Corp. 2016.