Dieses Beispiel für Content Extended-Operationen veranschaulicht die Erstellung eines Ordners im Stammverzeichnis des Objektspeichers oder als untergeordneter Ordner eines angehängten Ordners.
Durch die folgenden Schritte wird ein Ordner entweder im Stammverzeichnis des Objektspeichers oder als untergeordneter Ordner eines angehängten Ordners erstellt.
- Wählen Sie den Komponentenschritt aus, um das Eigenschaftsfenster zu öffnen.
- Klicken Sie im Eigenschaftsfenster im Abschnitt Operationen auf Hinzufügen.
- Klicken Sie auf createFolder, um einen neuen Ordner zu erstellen.
- Geben Sie die folgenden Ausdruckswerte im Abschnitt für die Operationsparameter an:
- parentFolder: Anlage, die die übergeordnete Position des neuen Ordners darstellt. Wenn die gewünschte Position des untergeordneten Ordners die höchste Ebene des Objektspeichers ist, geben Sie "||2|3|CE_ObjectStore|" oder "|||3|CE_ObjectStore|" an, wenn Sie einen leeren übergeordneten Ordner angeben. Dabei ist 2 der Ordnertyp, der ignoriert werden kann, 3 der Typ des Objektspeichers oder der Bibliothek und CE_ObjectStore der Name des Objektspeichers. Dies stellt eine leere Anlage dar.
- className: Ordnerklasse, die für den neuen Ordner zu verwenden ist.
- propArray: Eigenschaften für den neuen Ordner. Beachten Sie, dass "FolderName" festgelegt werden muss.
Für die angegebene Ordnereigenschaft müssen Sie drei Elemente im Array erstellen: für den symbolischen Namen, den Datentyp und den Wert des Dokuments. Beispiel:
{"FolderName", "STRING", "MeinOrdner"}
- return_value: Das neue Ordnerobjekt.
- Klicken Sie nach Angabe der Parameter auf OK.