Ein Datenbankbenutzerkonto, über das Content Platform Engine eine Verbindung zu SQL Server-Datenbanken herstellt, die die GCD und Objektspeicher enthalten.
Vorgehensweise
- Erstellen Sie das folgende Datenbankkonto, nachdem die SQL Server-Instanz erstellt wurde:
- Content Platform Engine-Datenbankbenutzer
(SQL Server)
- Eindeutige Kennung
- CPE-Datenbankbenutzer
- Beschreibung
- Die Datenbankkonten, über die Content Platform Engine auf SQL Server zugreift. Sie können für die GCD und die Objektspeicherdatenbanken dasselbe Konto verwenden. Sie können aber auch ein Konto für die GCD (z. B. CPE-Datenbankbenutzer1) und eines für die Objektspeicher (z. B. CPE-Datenbankbenutzer2) verwenden.
- CPE-Datenbankbenutzer muss ein SQL Server-Konto sein. Es muss sich dabei nicht um ein Konto im konfigurierten Verzeichnisservice handeln.
- Mindestens erforderliche Berechtigungen
Erteilen Sie jedem
CPE-Datenbankbenutzer mithilfe Ihrer Datenbanktools mindestens eine der folgenden Datenbankzugriffsberechtigungen:
- db_datawriter
- db_datareader
- db_ddladmin
- public
Fügen Sie diese Konten der SQL Server-Masterdatenbank hinzu und erteilen Sie jedem die Rolle 'public'. Wenn Sie die im Abschnitt
"Komponenten für dezentrale JDBC-Transaktionen konfigurieren" beschriebene Prozedur ausführen, wird diesen Konten auch die Rolle SqlJDBCXAUser zugeordnet.
Notieren Sie diesen Wert in Ihrem angepassten Installations- und Upgradearbeitsblatt. Suchen Sie im Arbeitsblatt nach Vorkommen von CPE-Datenbankbenutzer, um diese Eigenschaft zu finden.