HochverfügbarkeitContent Platform Engine, Version 5.2.1              

Dateispeicher für die Hochverfügbarkeit konfigurieren

Der Dateispeicherinhalt wird über die Content Platform Engine-Anwendung verwaltet.

Vorgehensweise

Stellen Sie sicher, dass die Dateispeicherdaten hoch verfügbar sind und dass der Zugriff auf Inhalt in Dateispeichern nicht unterbrochen wird.
Alle Dateispeicher
Dateisysteme, die für Dateispeicher verwendet werden, müssen gemeinsam genutzt werden oder durch das NFS- oder CIFS-Protokoll angehängt werden.
Jede Content Platform Engine-Instanz in einer Farm muss Zugriff auf dieselben gemeinsam genutzten Laufwerke oder Mountpunkte haben.
Standarddateispeicher
Standarddateispeicher müssen in Dateisystemen installiert werden, die hoch verfügbar sind.
Speicher für unveränderliche Dateien
Das Front-End des Dateisystems muss wie zuvor angegeben hoch verfügbar gemacht werden und die ferne Einheit muss mithilfe ihrer integrierten Funktion hoch verfügbar gemacht werden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Speicher für unveränderliche Dateien.
Tipp:
  • Ein Speicher für unveränderliche Dateien enthält ein dateisystembasiertes Front-End, ähnlich wie bei einem Standarddateispeicher, und ein fernes Speichersystem wie Centera oder NetApp/IBM® N-Series SnapLock.
  • Die Methode und die Technologie, mit denen die Dateispeicherdaten hoch verfügbar gemacht werden, können stark variieren, von Dateiservern, die auf vielseitig einsetzbarer Hardware- und Clustertechnologie basieren, z. B. IBM HACMP, bis zu spezialisierten Einheiten mit integrierter Hochverfügbarkeit, z. B. NAS- und SAN-basierte Angebote von EMC, NetApp oder IBM.
  • Die Implementierung und Verwendung dieser Technologien variieren, sie können jedoch alle verwendet werden, um den Hochverfügbarkeitszugriff auf Daten zu gewährleisten, solange sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Kriterien erfüllen.


Letzte Aktualisierung: März 2016
p8phi014.htm

© Copyright IBM Corp. 2013, 2016.