IBM FileNet P8, Version 5.2.1            

Java-Schrittprozessor

Bei jedem Schritt in einem Workflow, der ausgeführt wird, erhält jeder Teilnehmer, der zur Verarbeitung dieses Schritts zugewiesen ist, in seinem bzw. ihrem Workflowposteingang ein Vorgangsobjekt. Wenn ein Teilnehmer ein Vorgangsobjekt öffnet, zeigt eine Anwendung, die als Schrittprozessor bezeichnet wird, die Anweisungen, Anlagen, aktuellen Datenfeldwerte, Antwortoptionen oder andere Ressourcen an, die zum Abschließen des Schritts benötigt werden. Der Teilnehmer führt die für den Schritt erforderlichen Aufgaben wie z. B. das Wählen einer Antwort oder das Prüfen und Bearbeiten einer Anlage durch. Wenn alle Aufgaben abgeschlossen sind, gibt der Teilnehmer an, dass das Vorgangsobjekt abgeschlossen ist, und das System geht zum nächsten Schritt im Workflow über.

In ähnlicher Weise wird durch das Starten eines Workflows eine als Startprozessor bezeichnete Anwendung gestartet, von der alle zum Starten des Workflows erforderlichen Anweisungen, Anlagen und sonstigen Ressourcen angezeigt werden. Wenn der Startbenutzer den Startschritt abschließt, rückt die Arbeit zum ersten Schritt im angegebenen Workflow weiter.

Wichtig: Java™-basierte Schrittprozessoren und -Startprozessoren sind nur verfügbar, wenn der Workflowsystemadministrator sie für das Worklowsystem aktiviert hat. Der standardmäßige Schritt- und Startprozessor ist HTML-basiert. Informationen zur Registrierung von Java-Prozessoren finden Sie in Benutzerdefinierte Prozessoren konfigurieren.


Letzte Aktualisierung: März 2016
bpfsp018.htm

© Copyright IBM Corp. 2016.