IBM FileNet P8, Version 5.2.1            

Beispiel für die Verwendung von Operationen

Dieses Beispiel veranschaulicht die Verwendung der Funktion 'Coupons' in einer Workflowdefinition.

Im Allgemeinen entsprechen Operationen bestimmten auszuführenden Aufgaben. Zum Beispiel könnte ein Kreditgenehmigungsworkflow einen Schritt zum Drucken von Zahlungscoupons enthalten. Ein automatisierter Prozess mit dem Namen 'LoanPrint' könnte diesen Schritt ausführen. In 'LoanPrint' enthält eine Funktion mit dem Namen 'Coupons' den Code zum Drucken der Coupons. Im Folgenden werden die allgemeinen Aufgaben beschrieben, die für die Verwendung der Funktion 'Coupons' in einer Workflowdefinition erforderlich sind:
  • Ein Softwareentwickler erstellt ein Programm (LoanPrint), das eine Funktion mit dem Namen 'Coupons' enthält.
    • Die Funktion 'Coupons' enthält Eingabeparameter mit den Namen 'cust_name' und 'payment_amount' und einen Ausgabeparameter mit dem Namen 'loan_number'. (Die Funktion greift auf eine externe Datenbank mit Kundenstammdaten zu, ermittelt die nächste nicht verwendete Darlehensnummer und weist diese Darlehensnummer der aktuellen Darlehensanwendung zu. Diese Darlehensnummer wird an den Workflow übergeben.)
    • Der Anwendungsentwickler konfiguriert das Programm 'LoanPrint' so, dass es die Arbeitswarteschlange 'LoanApps' überwacht.
  • Der Systemadministrator definiert eine Arbeitswarteschlange 'LoanApps' mit einer Operation namens 'Coupons'. Die Operation 'Coupons' erfordert die folgenden Parameter:
    Tabelle 1. Tabelle mit Couponoperationsparametern und Beschreibung
    Name Typ Zugriff (Datenflussrichtung)
    cust_name Zeichenfolge Lesen
    payment_amount Gleitkomma Lesen
    loan_number Zeichenfolge Schreiben

    In den Parameterdefinitionen gibt 'Lesen' einen Datenwert an, der vom Arbeitselement an die Operation übergeben wird. 'Schreiben' gibt an, dass ein Datenwert von der Operation generiert und an das Arbeitselement übergeben wird.

  • In Process Designer erstellt der Workflowautor eine Workflowübersicht, die einen Schritt mit dem Namen 'PrintCoupons' enthält. Der Autor definiert den Schritt 'PrintCoupons' so, dass er zur Warteschlange 'LoanApps' geführt wird. Darüber hinaus wählt der Autor die Operation 'Coupons' für den Schritt aus und definiert die Operationsparameter wie folgt:
    Tabelle 2. Tabelle mit Couponoperationsparametern und Beschreibung
    Name Typ Ausdruck
    cust_name Zeichenfolge ApplicantName
    payment_amount Gleitkomma MonthlyPayment
    loan_number Zeichenfolge LoanNumber

    In den Parameterdefinitionen sind 'ApplicantName', 'MonthlyPayment' und 'LoanNumber' Datenfelder, die für den Workflow definiert sind. Das obige Beispiel zeigt, dass die Operation 'Coupons' den Wert im Datenfeld 'ApplicantName' als Eingabe für den Parameter 'cust_name' verwendet. Analog wird das Feld 'MonthlyPayment' als Eingabe für den Parameter 'payment_amount' verwendet. Darüber hinaus wird das Datenfeld 'LoanNumber' zum Speichern der Wertausgabe des Parameters 'loan_number' verwendet.



Letzte Aktualisierung: März 2016
bpfwd038.htm

© Copyright IBM Corp. 2016.