XPDL 2.0-Dokumente in Process Designer öffnen
Benutzerfreundliche Diagrammtools, die BPMN (Business Process Modeling Notation, eine grafische Notation mit standardisierten Formen für Geschäftsprozesse) und eine Zuordnung zu XPDL unterstützen, bieten Geschäftsbenutzern die Möglichkeit, Prozessdiagramme mit Entwicklern auszutauschen, die den Prozess in professionellen Prozessmodellierungsanwendungen wie Process Designer implementieren.
XML for Process Definition Language (XPDL) stellt ein standardisiertes XML-Dateiformat bereit, das zum Datenaustausch zwischen Prozessmodellen und Tools verwendet werden kann. Durch diese direkte Kommunikation ist kein zeitaufwendiges Reproduzieren der Schritte und Routen in der Prozessmodellierungsanwendung mehr nötig.
Einige Diagrammtools können zwar Prozessdiagramme generieren, die Daten mit verschiedenen Schritten im Prozess verknüpfen, jedoch sind sie nicht darauf ausgelegt, die gesamte Bandbreite der Verarbeitungslogik zu implementieren, die für einen funktionsfähigen automatisierten Prozess erforderlich ist. Wenn der Workflowautor solche Diagramme in Process Designer öffnet, muss er die jeweiligen Teilnehmer oder Warteschlangen für die einzelnen Schritte, die Bedingungen für Routen, die entsprechenden Systemfunktionen und andere Elemente angeben, um eine funktionsfähige Workflowdefinition zu erstellen.
BPMN-Elemente
Der BPMN-Standard stellt einen Satz von Grafikelementen bereit, mit dem Geschäftsbenutzer leicht verständliche Diagramme erstellen können, die mit anderen Benutzern entweder direkt oder im XPDL-Format ausgetauscht werden können. Jede hochwertige Prozessmodellierungsanwendung unterstützt eine Untermenge der Liste von Elementen. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Zuordnung zwischen Standard-BPMN-Formen und Process Designer-Objekten.
Die XPDL 2.0-Spezifikation bietet enorme Flexibilität bei den Darstellungsmöglichkeiten für Prozesse. Obwohl Process Designer Prozessübersichten im Format XPDL 2.0 öffnen, anzeigen und speichern kann, ist es möglich, dass ein XPDL-Dokument aus einer BPMN-Anwendung in Process Designer nicht vollständig dargestellt wird. Elemente, die nachfolgend als nicht zugeordnet angegeben sind, werden in Process Designer nicht angezeigt. Wenn Sie die Prozessübersicht in Process Designer bearbeiten und im XPDL-Format speichern, gehen Element verloren, die nachfolgend als nicht zugeordnete BPMN-Konstrukte ausgewiesen sind. Aus diesem Grund kann sich sowohl die Darstellungsweise als auch der Inhalt ändern, wenn die Übersicht in der ursprünglichen Anwendung oder in einer anderen BPMN-Anwendung geöffnet wird.
BPMN-Form | BPMN-Element | In Process Designer | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() |
Start und verschiedene andere Startelemente |
![]() ![]()
|
Wenn sich in der XPDL-Datei mehrere Startelemente befinden, wird das erste Startelement dem Startschritt zugeordnet. Alle anderen Startelemente werden einem allgemeinen Schritt oder einem Systemschritt zugeordnet. |
![]() |
Aufgabe (Task) | ![]() ![]() |
Allgemeiner Schritt oder Systemschritt |
![]() |
Ausgeblendeter Unterprozess | ![]() |
Systemschritt: Aufruf (Unterübersicht) Während der XPDL-Standard die ausgeblendete Unterprozessform nicht als Aktivität definiert, ordnet Process Designer dieses Element einer Systemfunktion zum Aufrufen ('Call') zu. |
![]() |
Eingeblendeter Unterprozess | Unterübersicht | Unterübersicht |
![]() |
Exklusiventscheidung - Zusammenführen (XOR) | ![]() ![]() |
Teilungstyp ODER oder Verbindungstyp ODER |
![]() |
Inklusiventscheidung - Zusammenführen (ODER) | ![]() ![]() |
Verbindungstyp UND (keinem Teilungstyp zugeordnet) |
![]() |
Parallelverzweigung - Verbindung (UND) | ![]() ![]() |
Teilungstyp UND oder Verbindungstyp UND |
![]() |
Textanmerkung | ![]() |
|
![]() |
Verbindungssequenz Normaler Ablauf |
![]() |
Route ohne Bedingung |
![]() |
Verbindungssequenz Bedingter Ablauf |
![]() |
Route mit Bedingung |
![]() |
Verbindungssequenz Standardablauf |
![]() |
Route ohne Bedingung (muss letzte Route aus einem Schritt sein) |
![]() |
Verbindungszuordnung | ![]() |
Textanmerkungszuordnung |
Die folgenden BPMN-Elemente stellen verschiedene Typen von Ereignissen mit Auslösern und Ergebnissen dar, die nicht direkt auf Objekte in Process Designer abgebildet werden. Wenn sie in der XPDL-Datei vorhanden sind, werden sie wie in der folgenden Tabelle gezeigt zugeordnet.
BPMN-Form | BPMN-Element | In Process Designer | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() |
Verschiedene temporäre Ereignisse | ![]() ![]() |
Allgemeiner Schritt oder Systemschritt |
![]() |
Verschiedene Endereignisse | ![]() ![]() |
Solche Ereignisse werden allgemeinen Schritten oder Systemschritten zugeordnet. Obwohl ein Endereignis in einigen BPMN-Modellierungsanwendungen erforderlich sein kann, wird es in Process Designer keinem entsprechenden Schritt zugeordnet. |
![]() |
Komplexe Entscheidungszusammenführung und Basisexklusivaustausch für Ereignisse (XOR) | ![]() ![]() |
Solche Ereignisse werden allgemeinen Schritten oder Systemschritten zugeordnet. Sie werden nicht dem Teilungstyp oder dem Verbindungstyp zugeordnet. |
![]() |
Pool und Bahnen (Swimlanes) | Informationen zu Pools und getrennten Bahnen (Verantwortlichkeitsbereichen) werden in Process Designer beibehalten, jedoch nicht zugeordnet. |
Die folgenden BPMN-Elemente werden keinen Objekten zugeordnet.
BPMN-Form | BPMN-Element |
---|---|
![]() |
Verschiedene Aufgabenelemente |
![]() |
Artefaktdatenobjekt |
![]() |
Verschiedene Unterprozesselemente |
Test | Seitenexterne Verbindungslinie |
![]() |
Gruppen- und Transaktionselemente |