Datentypen
Das Workflowsystem unterstützt bestimmte einfache und zusammengesetzte Datentypen.
Einfache Datentypen
Das Workflowsystem unterstützt Literale und Variablen der folgenden einfachen Datentypen:
- Ganzzahl
Dieser Datentyp ist eine numerische Größe, die Werte darstellt, die immer exakt und ganzzahlig sind. Ein ganzzahliger Wert kann aus einem optionalen Vorzeichen (+ oder -) gefolgt von einer Ziffernfolge im Bereich von -2147483648 bis 2147483647 bestehen.
Tipp: Das Workflowsystem führt unter bestimmten Umständen eine implizite Konvertierung ganzzahliger Werte in Gleitkommawerte durch.Für ganzzahlige Werte sind normale, einfache Rechenoperationen verfügbar.
- Zeichenfolge
Dieser Datentyp ist eine Sequenz von null oder mehr Zeichen. Eine Zeichenfolge kann bis etwa 1.000.000 Zeichen lang sein.
Tipp: Die Länge bezieht sich auf intern gespeicherte Werte mit dem Zeichenfolgedatentyp. Der Bereich gilt nicht für Zeichenfolgeliterale, die in Clientanwendungen eingegeben werden.Viele normale Zeichenfolgeoperationen wie z. B. Verkettung, Unterzeichenfolge und Unterzeichenfolgesuche sind verfügbar. 'C'-Escapezeichenfolgen sind nicht verfügbar; verwenden Sie statt dessen die Funktion hex.
- Boolesch
Dieser Datentyp stellt eine logische Größe dar, die die Antwort auf eine Wahr/Falsch-Frage ist. Gültige Werte sind nur 'true' (wahr) und 'false' (falsch). Normale logische Operationen (and, or, not) sind für boolesche Werte verfügbar.
Tipp: Bei den booleschen Werten 'true' und 'false' muss Groß-/Kleinschreibung beachtet werden; diese Werte sind nur in Kleinbuchstaben zulässig.In den meisten Fällen wird 'false' in einen niedrigeren Wert ausgewertet als 'true'; die einzigen Ausnahmen sind Sortierregelausdrücke, bei denen 'true' in einen niedrigeren Wert ausgewertet wird als 'false'.
Das Workflowsystem unterstützt impliziten Konvertierungen in den booleschen Datentyp nicht; nur die Werte 'true' und 'false' sind zulässig. Sie können jedoch die Funktion convert für eine explizite Konvertierung verwenden (z. B. um einen Wert eines anderen Datentyps in ein boolesches Datenfeld zu setzen).
Beachten Sie bei benutzerdefinierten Anwendungen, die in Umgebungen entwickelt wurden, die keine echten booleschen Werte haben (z. B. 'C' und Visual Basic), dass alle Werte ungleich null in 'true' und ein Wert von null in 'false' ausgewertet werden.
- Gleitkomma
- Dieser Datentyp ist eine numerische Größe, die Werte darstellt, die nicht ganzzahlig sein müssen. Gleitkommawerte werden in der Regel näherungsweise dargestellt.
Der Gleitkommadatentyp hat eine binäre (nicht dezimale) interne Darstellung und hat den IEEE-Standarddatentyp DOUBLE. Das Workflowsystem kann einen Gleitkommawert speichern, der gleich null ist oder im folgenden Bereich liegt:
- ungefähr 2,2250738585072014e-308 ≤|x|≤ ungefähr 1,7976931348623157e308.
Für Gleitkommawerte sind normale, einfache Rechenoperationen verfügbar.
Anmerkung: Wie ein Gleitkommawert für den Benutzer angezeigt wird, hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Die Process-Anwendungen zeigen Gleitkommawerte basierend auf der Ländereinstellung der Clientmaschine des Benutzers an.Tipp: Das Workflowsystem führt unter bestimmten Umständen eine implizite Konvertierung von Gleitkommawerten in ganzzahlige Werte durch. - Zeit
- Der Zeitdatentyp stellt ein Datum und eine Uhrzeit sekundengenau dar. Die Werte werden in der koordinierten Weltzeit (Coordinated Universal Time - UTC) angezeigt.
Tabelle 1. Minimal- und Maximalwerte für Zeit Datentyp Minimum Maximum Zeit 16. August 1906 21:26:41 1. Dezember 9999 12:00:00 Verfügbare Operationen sind die Konvertierung in und aus Zeichenfolgen, das Addieren und Subtrahieren von Größen (z. B. Monaten) und das Abrufen der aktuellen Systemzeit. Bei Konvertierungen zwischen dem Zeichenfolgedatentyp und dem Zeitdatentyp werden die Zeichenfolgedarstellungen von Zeitwerten anhand einer Vorlage, einer sogenannten Datums-/Zeitmaske, formatiert. Intern speichert das Workflowsystem Zeitwerte jedoch als ganze Zahlen. Beim Vergleich von Zeitwerten vergleicht das Workflowsystem die internen ganzzahligen Werte und nicht die Zeichenfolgedarstellungen dieser Zeitwerte.
Anmerkung: Wie die aktuelle Uhrzeit für den Benutzer angezeigt wird, hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Die Process-Anwendungen zeigen Zeitwerte basierend auf der Ländereinstellung der Clientmaschine des Benutzers an.
Zusammengesetzte Datentypen
Das Workflowsystem unterstützt eindimensionale Arrays für alle unterstützten einfachen Datentypen. Die Arrayunterstützung basiert auf der Anwendungsentwicklungsumgebung.
Ein Array ist eine Liste von einem oder mehreren Elementen eines einheitlichen Typs, die mit einer Ganzzahl (beginnend mit 1) indiziert sind. Sie müssen beim Deklarieren eines Arrays einen Anfangswert für mindestens ein Array-Element angeben.
Arrays passen ihre Größe automatisch an alle aktuellen Elemente an; wenn ein Array z. B. zurzeit drei Elemente enthält und Sie dem siebten Element einen Wert zu weisen, ändert das Array seine Größe so, dass es auch die Elemente 4, 5 und 6 umfasst. Elementen, die einem Array bei einer automatischen Größenänderung hinzugefügt werden, wird basierend auf der folgenden Tabelle der entsprechende Wert zugeordnet.
Datentyp | Wert |
---|---|
Ganzzahl | 0 |
Zeichenfolge | <leer> oder "" |
Boolesch | true |
Gleitkomma | 0,0 |
Zeit | <aktuelles Datum und Uhrzeit> (z. B. 28.04.00 9:18) |
Indexwerte beginnen mit 1; Sie können etwa 256.000 Elemente in ein Array aufnehmen. Verfügbare Operationen sind das Indizieren und das Abrufen der aktuellen Größe des Arrays. Beachten Sie, dass die oben angegebene Maximalgröße sich auf intern gespeicherte Arrays bezieht. Die Maximalgröße gilt möglicherweise nicht für Arrays, die über API-Aufrufe an und vom Workflowsystem übergeben werden.