IBM FileNet P8, Version 5.2            

Integration in CFS-IS

Workplace XT unterstützt die Unterstützung für bidirektionale Anmerkungen mit Content Federation Services for Image Services (CFS-IS) 4.2. Unterstützung für bidirektionale Anmerkungen setzt voraus, dass Sie die Sicherheitszuordnung mit Anmerkungen abschließen.

Wenn Sie von CFS-IS zusammengeführte Bilder mit Anmerkungen versehen wollen, müssen Sie zunächst Image Viewer für CFS-IS konfigurieren. Andernfalls wird Anmerkungstext für zusammengeführte Bilder abgeschnitten.

Die gesamte Zusammenführung von Inhalt und Anmerkungen erfolgt zwischen dem Image Services-Repository und Content Engine. Wenn Workplace XT in CFS-IS integriert ist und die bidirektionalen Anmerkungen implementiert, muss Site Preference Content Engine Annotation Security festgelegt sein, damit Aus Dokument übernehmen ausgeführt werden kann. Diese Sicherheit wird auf von Workplace XT erstellte Anmerkungen angewendet. Die Sicherheit wird unter IS erstellt und durch die Sicherheitszuordnung zwischen Image Service und Content Engine festgelegt.

So konfigurieren Sie Image Viewer für CFS-IS:

  1. Erstellen Sie eine Backup-Kopie der Datei WcmJavaViewer.jsp.

    <XT-Installationspfad>\FileNet\WebClient\WorkplaceXT\UI-INF\jsp\ui

  2. Ändern Sie die Datei WcmJavaViewer.jsp mithilfe eines Texteditors wie im Folgenden gezeigt:
    1. Suchen Sie folgende Zeile und ändern Sie true in false.
      writeParam('filenetAlwaysRubberband', 'true' );
    2. Fügen Sie den folgenden Parameter hinzu:
      writeParam('allowTextRubberband parameter', 'false' );
    3. Speichern und schließen Sie WcmJavaViewer.jsp.
  3. Wenn Sie eine WAR- oder eine EAR-Datei für die Implementierung verwenden, müssen Sie die WAR-Datei oder die WAR- und die EAR-Datei erneut erstellen und die Anwendung erneut implementieren. Andernfalls starten Sie einfach den Anwendungsserver erneut.


Feedback

Letzte Aktualisierung: März 2013
aeadm_jv_for_cfsis.htm

© Copyright IBM Corp. 2013.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)