IBM FileNet P8, Version 5.2            

Allgemeine Verfahren

Beim Arbeiten mit Listen von Objekten können Sie den Inhalt sortieren, die Liste durchblättern, ein oder mehrere Elemente auswählen und die Liste von Objekten in eine spezielle Microsoft Excel-Datei (CSV-Datei) exportieren und diese lokal speichern.

Inhalt sortieren

Inhalte können innerhalb einer Liste sortiert werden, während die Liste jedoch nur nach jeweils einer Spalte sortiert werden kann. Sie können auch nach der Anwendung sortiert werden, der Dokumente auf der Basis des MIME-Typs der Anwendung zugewiesen sind. Sie können eine Liste z. B. nach Microsoft Word-Dokumenten auf der Basis des MIME-Typs von Word sortieren. Zum Sortieren nach MIME-Typ setzen Sie den Cursor auf die erste Spalte vor dem ersten Spaltennamen und klicken Sie auf das erste Dreieck.

Alle eindeutigen MIME-Typen werden alphabetisch sortiert. Identischen Anwendungen können verschiedene MIME-Typen zugewiesen sein, sodass sich beim Sortieren verschiedene Gruppierungen derselben Anwendung ergeben können.

Zur Auswahl der gewünschten Sortierspalte klicken Sie auf ihren Titel. Ein Dreieck nach dem Spaltennamen kennzeichnet die Spalte, anhand derer die Liste sortiert wurde, sowie die Sortierreihenfolge. Ein nach oben zeigendes Dreieck bedeutet aufsteigende Sortierung (A bis Z oder 0 bis 9), ein nach unten zeigendes bedeutet eine absteigende Sortierung. Die Namen der Spaltentitel werden durch den Siteadministrator festgelegt. Es kann vorkommen, dass eine Sortierung nach bestimmten Spalten nicht möglich ist, etwa wenn die Namen von Spalten im Objektspeicher nicht vorhanden sind.

Hinweis: Einige Ausnahmen beim Sortieren von Inhalt

Wenn Sie mithilfe von Integration for Microsoft Office in einer integrierten Office-Anwendung Elemente nach Benutzernamen sortieren, wird die Liste nach den Kurznamen sortiert, die den Benutzern zugeordnet sind. Die zugeordneten Anzeigenamen werden in der Spalte angezeigt, die Sie sortieren.

Blättern

Die Objekte in einer Liste oder Hierarchie lassen sich in Gruppen organisieren, sodass Sie dann durch verschiedene Gruppen blättern können. Die Anzahl der Objekte pro Gruppe wird von Ihrem Siteadministrator festgelegt. Beispielsweise kann der Seite 1 einer Ordnerstruktur eine Gruppe von 15 Objekten zugewiesen sein. Wenn Sie auf der ersten Seite mit 15 Objekten das Gewünschte nicht finden, klicken Sie auf die nächste Nummer oder auf die Richtungspfeile, um zur vorherigen oder zur nächsten Gruppe zu gelangen.

Wenn Sie eine Liste anzeigen und dabei eine andere Seite als der erste Seite auswählen und die Liste dann sortieren, zeigt das Programm nach dem Sortieren wieder die erste Seite an (also nicht die Seite, über die Sie die Sortierung ausgelöst haben).

Mehrere Objekte auswählen

Durch Auswählen mehrerer Objekte können Sie dieselbe Aktion gleichzeitig auf alle Objekte anwenden. So können Sie beispielsweise die gleichen Sicherheitsrichtlinien auf alle ausgewählten Dokumente anwenden.

Halten Sie STRG gedrückt und klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Objekte, die Sie auswählen wollen.

Wenn Sie einen zusammenhängenden Block von Dokumenten auswählen wollen, klicken Sie auf das erste, halten dann die Umschalttaste gedrückt und klicken auf das letzte auszuwählende Dokument des Blocks.



Feedback

Letzte Aktualisierung: März 2013
getting_started005.htm

© Copyright IBM Corp. 2013.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)