IBM FileNet P8, Version 5.2            

Workplace XT-Aktionen anpassen

Für die Objekte, die über die Popup-Menüs oder die Anzeige- und Suchmodi von IBM® FileNet Workplace XT verfügbar sind, gibt es in der Anwendung eine Gruppe von Operationen oder Aktionen, die ein Benutzer für einen bestimmten Objekttyp ausführen kann. So gehören beispielsweise zu den für ein Dokumentobjekt verfügbaren Aktionen Auschecken, Herunterladen, In zusammengesetztes Dokument ändern und Verschieben. Für ein Ordnerobjekt gibt es Objekte hinzufügen, Verschieben und Löschen.

Als Administrator können Sie die Aktionen, die für Objekte ausgeführt werden können, die in der Workplace XT-Benutzeroberfläche angezeigt werden, anpassen. Sie können auch kosmetische Änderungen vornehmen, wie eine Aktion vollständig aus der Benutzeroberfläche zu entfernen. Unter Verwendung von Filterkriterien können Sie auch die Bedingungen definieren, unter denen eine Aktion angezeigt wird. So können Sie beispielsweise die Download-Aktion so definieren, dass sie nur angezeigt wird, wenn Benutzer auf Dokumente klicken, die eine bestimmte Klassenbeschreibung oder einen bestimmten Versionsstatus oder Inhaltstyp aufweisen.

Dieses Thema erläutert die Positionen in der Workplace XT-Schnittstelle, an denen Aktionen für die Benutzer angezeigt werden und beschreibt die XML-Deskriptordatei für Menüaktionen, die Sie verwenden, um diese Aktionen zu definieren.

Anmerkung: Wenn Sie zuvor Aktionen in der Anwendung Workplace angepasst haben, indem Sie die Datei Actions.xml geändert haben, und Sie diese angepassten Aktionen in Workplace XT verwenden wollen, müssen Sie die Workplace-bezogenen Anpassungen der Workplace XT-Datei Actions.xml manuell hinzufügen.

Aktionen der Workplace XT-Benutzeroberfläche

Aktionen sind für den Benutzer in Popup-Menüs, im Menü Aktionen, im Menü Extras und auf den Seiten Eigenschaftsinformationen verfügbar. (Die Aktionen auf den Seiten Eigenschaftsinformationen und in den Popup-Menüs Eigener Workplace werden über die Datei Actions.xml definiert, alle anderen Aktionen über die Datei MenuActions.xml.) Das Popup-Menü wird angezeigt, wenn ein Benutzer mit der rechten Maustaste in einer Listenansicht auf ein Objekt oder in einer Pfadansicht auf ein Element klickt. Die Liste der verfügbaren Aktionen hängt vom Typ des ausgewählten Objekts ab. Dieselben Aktionen werden auf der Seite Eigenschaftsinformationen des Objekts angezeigt. Wenn ein Benutzer mindestens ein Element in der Listenansicht auswählt und dann auf die Schaltfläche Aktionen klickt, wird das Menü Aktionen geöffnet. Sind mehrere Elemente ausgewählt, werden nur die Aktionen im Menü angezeigt, die für alle ausgewählten Elemente gültig sind.

In Workplace XT können Sie unter Verwendung des Kontextmenüs auch eine neue Aktion verfügbar machen. Sie müssen der Datei ActionsMenu.js benutzerdefinierten JavaScript-Code hinzufügen, um eine Aktion im Menü Aktionen zu aktivieren.

Fügen Sie in der Funktion showActionsMenu in ActionsMenu.js den folgenden Code hinzu:
if ($("ACTIONS_MENU__AktionsID"))
validActions.push("AktionsID");

Dabei ist AktionsID die ID Ihrer Aktion, wie sie in der Datei MenuActions.xml definiert ist.

XML-Deskriptordatei für Menüaktionen

MenuActions.xml enthält die Definitionen der Aktionen, die im Popup-Menü und Mehrfachauswahlmenü für den Anzeige- und Suchmodus angezeigt werden. Die Datei befindet sich im Ordner <XT-Implementierungspfad>\FileNet\Config\WebClient, wobei <XT-Implementierungspfad> der Pfad ist, in dem Workplace XT implementiert ist. MenuActions.xml folgt dem XML-Schema der Workplace-Vorgaben, Preferences.xsd, das sich in <XT-Implementierungspfad>\FileNet\WebClient\WorkplaceXT\WEB-INF\xml befindet.

Hinweise:  
  • Sichern Sie MenuActions.xml, bevor Sie die Datei ändern.
  • Wenn Sie die Datei MenuActions.xml so ändern, dass sie erweiterte Zeichen enthält, speichern Sie sie im Format UTF-8.
  • Nachdem Sie die Datei MenuActions.xml geändert haben, müssen Sie sie aus Workplace XT neu laden, um einen Neustart des Web-Servers zu verhindern, auf dem die Anwendung implementiert ist.
Dateistruktur
Wie in der folgenden Auflistung gezeigt, besteht MenuActions.xml aus fünf Abschnitten: multiSelectActions, toolbarActions, folderToobarActions, topLevelActions und actionDefinitions.
Im Array topLevelActions und im Array multiSelectActions definieren Sie die Reihenfolge der Aktionen, wie sie in der Benutzeroberfläche angezeigt werden. Das heißt, im Array topLevelActions wird die Reihenfolge der Wertelemente im Popup-Menü und auf den Informationsseiten wiedergegeben. Im Array multiSelectActions wird die Reihenfolge der Wertelemente im Mehrfachauswahlmenü wiedergegeben. Sie können Aktionen ausblenden, indem Sie sie auskommentieren.
Im Array multiSelectActions können Sie nur Mehrfachauswahl-Aktionen angeben, das bedeutet, dass eine Mehrfachauswahl-Aktion nicht im Array topLevelActions aufgelistet werden muss.
In den Abschnitten toolbarActions und folderToolbarActions definieren Sie die Schaltflächen in der Symbolleiste, die neben den Aktionsschaltflächen in der Symbolleiste angezeigt werden, wenn Sie Dokumente und Ordner anzeigen oder danach suchen. Der Abschnitt toolbarActions steuert Aktionen, die sich auf Dokumente beziehen, der Abschnitt folderToolbarActions steuert Aktionen, die sich auf Ordner beziehen.
Die Liste actionDefinitions besteht aus Aktionsobjekten, von denen jedes eine Liste mit Bedingungen enthält, die definieren, ob die Aktion für die einzelnen Objekte angezeigt wird. Berücksichtigen Sie, dass eine Aktion der höchsten Ebene ein Untermenü enthalten kann, und dass die Aktionsdefinition der höchsten Ebene in diesem Fall die Einstellung subActions enthalten muss. Berücksichtigen Sie weiterhin, dass die Definition einer Aktion, die im Array multiSelectActions aufgelistet ist, die Einstellung multiSelectURL einschließen muss. Die Beschreibungen aller Einstellungen finden Sie in Einstellungen für die Menüaktionsdefinition.
Abschnitte in der XML-Deskriptordatei für Menüaktionen
<object key="actionsConfiguration" version="1.0">
...

 <array key="multiSelectActions">
 <value>download</value>
 <value>checkout</value>
 <value>cancelCheckout</value>
 <value>file</value>
 <value>delete</value>
 <value>assignSecurityPolicy</value>
 <value>sendMail</value>
 </array>

 <array key="toolbarActions">
 <value>download</value>
 <value>checkout</value>
 <value>quickCheckin</value>
 <value>cancelCheckout</value>
 <value>addToFavorites</value>
 <value>infoProperties</value>
 <value>sendMail</value>
 </array>

 <array key="folderToolbarActions">
 <value>addDocument</value>
 <value>addFolder</value>
 </array>

 <array key="topLevelActions">
 <value>view</value> <!-- for documents, publish templates -->
 <value>open</value> <!-- for folders, searches, object stores -->

 <value>download</value>
 <value>checkout</value>
 <value>quickCheckin</value>
 <value>cancelCheckout</value>
 <value>addToFavorites</value>
 <value>removeFavorite</value>
 <value>renameFavorite</value>
 <value>sendMail</value>
 <value>launch</value>
 <value>transfer</value>
 <value>addSubscription</value>
 <value>declareAsRecord</value>
 <value>declareVersionsAsRecord</value>

 <value>testFormTemplate</value>
 <value>modifyDocumentPolicy</value>
 <value>modifyWorkflowPolicy</value>
 <value>takeOffline</value>
 <value>modifyEntryTemplate</value>
 <value>modifyRecordEntryTemplate</value>

 <!-- RM changes start-->
 <value>requestchargeout</value>
 <value>viewDocumentInfo</value>
 <!-- RM changes end -->

 <value>infoProperties</value>
 <value>moreInformation</value>

 <value>documentActions</value>
 <value>folderActions</value>

 <!-- always in the end -->
 <value>addDocument</value>
 <value>addFolder</value>
 </array>

<list key="actionDefinitions">

...

 <object key="action">
 <setting key="id">download</setting>
 <setting key="title" localizationKey="server.MenuActions_xml.download">Download...</setting>
 <setting key="url">
 getContent?
 mode=download&amp;
 objectType={OBJECT_TYPE}&amp;
 id={OBJECT_ID}&amp;
 vsId={VERSION_SERIES_ID}&amp;
 objectStoreName={OBJECT_STORE_NAME}&amp;
 returnUrl={RETURN_URL}
 </setting>

 <setting key="multiSelectURL">
 operations/WcmMultiDownloadObject.jsp?
 returnUrl={RETURN_URL}
 </setting>
 <setting key="img">images/action/toolbar/Download23.gif</setting>
 <array key="objectTypes">
 <value>document</value>
 </array>
 <array key="excludedContentTypes">
 <!--RM Change start -->
 <value>application/x-filenet-rm-physicalrecord</value>
 <value>application/x-filenet-rm-electronicrecord</value>
 <value>application/x-filenet-rm-emailrecord</value>
 <!-- RM Change ends -->

 <!-- entry template mime types -->
 <value>application/x-filenet-entrytemplate</value>
 <value>application/x-filenet-documententrytemplate</value>
 <value>application/x-filenet-folderentrytemplate</value>
 <value>application/x-filenet-customobjectentrytemplate</value>
 <value>application/x-filenet-formdataentrytemplate</value>
 <value>application/x-filenet-declarerecordentrytemplate</value>
 <value>application/x-filenet-pageentrytemplate</value>
 <value>application/x-filenet-sectionentrytemplate</value>
 <value>application/x-filenet-cfwpageentrytemplate</value>
 <value>application/x-filenet-cfwsectionentrytemplate</value>
 <value>application/x-filenet-cfwtextentrytemplate</value>
 <value>application/x-filenet-localsectionentrytemplate</value>

 <!-- wcm mime types -->
 <value>application/x-filenet-sp-cr</value>
 <value>application/x-filenet-sp-target</value>
 <value>application/x-filenet-sp-page</value>
 <value>application/x-filenet-sp-section</value>
 <!-- Form policies -->
 <value>application/x-filenet-documentpolicy</value>
 <value>application/x-filenet-workflowpolicy</value>

 <!-- external documents (pointing to an URL) -->
 <value>application/x-filenet-external</value>
 </array>
 <setting key="isPopup">false</setting>
 <setting key="popupHeight">600</setting>
 <setting key="popupWidth">750</setting>
</object>

Einstellungen für die Menüaktionsdefinition

Die folgende Tabelle beschreibt jede Aktionsdefinitionseinstellung in MenuActions.xml. Jede Einstellung wird über ihr Schlüsselattribut angegeben. Sofern nichts anderes angegeben ist, ist eine Einstellung optional. Ist eine optionale Einstellung nicht vorhanden, wird ihr Standardwert verwendet.
Tabelle 1. Diese Tabelle beschreibt jede Aktionsdefinitionseinstellung in 'MenuActions.xml'.
Schlüssel Einstellung Wert
baseURLKey
<setting key="baseURLKey">
 rm
</setting>
Ist diese Einstellung vorhanden, wird die Basis-URL der Anwendung Records Manager verwendet statt der Basis-URL von Workplace XT (dem Standardwert). Der einzige gültige Wert ist 'rm'.
classes
<array key="classes">
 <value>{63F8AA94-E2B9-11D0
 -ADF6-00C04FB66DAD}</value>
 <value>{A73BEEB2-B0B7-11D2
 -8853-0000F80883E3}</value>
</array>
Definiert die Liste der Klassen, die für diese Aktion gültig sind. Die Werte müssen im GUID-Format vorliegen. Die Aktion ist nur für die aufgelisteten Klassen verfügbar.
Anmerkung: Ist diese Einstellung vorhanden, geben Sie excludedClasses nicht an.
.
contentTypes
<array key="contentTypes">
 <value>image/jpeg</value>
 <value>image/tiff</value>
 <value>text/*</value>
 <value>application/??-word</value>
</array>
Definiert die Liste der MIME-Typen und Containertypen, die für diese Aktion gültig sind. Die Aktion ist nur für Objekte der angegebenen Inhaltstypen verfügbar. Wenn diese Einstellung nicht vorhanden ist, ist die Aktion für alle Inhaltstypen verfügbar. Die Werte in dieser Einstellung unterstützen die Platzhalterzeichen "*" und "?". * steht für eine beliebige Anzahl Zeichen (einschließlich 0 Zeichen). "?" steht für ein Zeichen.
Anmerkung: Ist diese Einstellung vorhanden, geben Sie excludedContentTypes nicht an.
excludedClasses
<array key="excludedClasses">
 <value>{d24d4450-1f01-11d1
 -8e63-006097d2df48}</value>
 <value>{f81e9010-6ea4-11ce
 -a7ff-00aa003ca9f6}</value>
</array>
Definiert die Liste der Klassen, die für diese Aktion nicht gültig sind. Die Werte müssen im GUID-Format vorliegen. Die Aktion ist für die aufgelisteten Klassen nicht verfügbar.
Anmerkung: Ist diese Einstellung vorhanden, geben Sie classes nicht an.
excludedContentTypes
<array key="excludedContentTypes">
 <value>text/xml</value>
 <value>text/plain</value>
</array>
Definiert die Liste der MIME-Typen und Containertypen, die für diese Aktion ungültig sind. Die Aktion ist für alle Objekte verfügbar, die keinen der aufgelisteten Inhaltstypen aufweisen. Die Werte in dieser Einstellung unterstützen die Platzhalterzeichen "*" und "?".
Anmerkung: Ist diese Einstellung vorhanden, geben Sie contentTypes nicht an.
excludedObjectTypes
<array key="excludedObjectTypes">
 <value>storedsearch</value>
 <value>publishtemplate</value>
 <value>securitytemplate</value>
</array>
Definiert die Liste der Objekttypen, die für diese Aktion ungültig sind.
Anmerkung: Ist diese Einstellung vorhanden, geben Sie objectTypes nicht an.
favoritesOnly
<setting key="favoritesOnly">
 true
</setting>
Ist der Wert true, wird die Aktion nur auf der Seite Favoriten angezeigt. Der Standardwert ist false.
hideBasedOnVersionStatusConditions
<setting key="hideBasedOnVersionStatusConditions">
 true
</setting>
Ist true als Wert angegeben (Standardeinstellung), wird durch den Versionsstatus des Objekts festgelegt, ob die Aktion auf der Seite angezeigt wird. Dieser Schlüssel ist nur für die Aktionsdefinitionen promoteVersion und demoteVersion zutreffend. Der Standardwert ist false.
hideForFavorites
<setting key="hideForFavorites">
 true
</setting>
Ist der Wert true, wird die Aktion auf der Seite Favoriten nicht angezeigt. Dieser Schlüssel ist nur für die Aktionsdefinition addToFavorites zutreffend. Der Standardwert ist false.
hideForVersions
<setting key="hideForVersions">
 true
</setting>
Ist der Wert true, wird die Aktion für eine Version eines Objekts auf einer Informationsseite nicht angezeigt. Wenn Sie also von der Informationsseite für ein Objekt zur Eigenschaftsseite Versionen und dann zur Eigenschaftsseite für ein bestimmtes Objekt navigieren, ist die Aktion nicht verfügbar. Der Standardwert ist 'true'.
hideInSitePreferences
<setting key="hideInSitePreferences">
 true
</setting>
Ist der Wert true, wird die Aktion in den Sitevorgaben der Benutzeroberfläche nicht angezeigt. Der Standardwert ist false.
hideWhenCheckedOut
<setting key="hideWhenCheckedOut"> true </setting>
Ist der Wert true, wird die Aktion beim Auschecken des Dokuments nicht angezeigt. Der Standardwert ist false.
id
<setting key="id"> download </setting>
Definiert eine eindeutige Kennung für eine Aktion. Ein Wert ist erforderlich.
img
<setting key="img">
 images/action/TestAction16.gif
</setting>
Definiert das Symbol für die Aktion. Diese Einstellung ist nicht erforderlich. Bei dem Wert muss es sich um einen gültigen Pfad zu einer Abbildung mit einer Größe von 16 x 16 Pixeln handeln.
Anmerkung: Ähnlich wie bei url können Sie einen relativen Pfad verwenden.
isPopup
<setting key="isPopup">
 true
</setting>
Ist der Wert true, wird die Aktion in einem neuen Fenster geöffnet, wenn ein Objekt ausgewählt ist. Der Standardwert ist false.
multiSelectPopupHeight
<setting key="multiSelectPopupHeight">
 250
</setting>
Definiert die Pixelhöhe des neuen Fensters. Diese Einstellung wird ignoriert, wenn isPopup auf false gesetzt oder multiSelectURL nicht verwendet wird. Der Standardwert ist 600.
multiSelectPopupWidth
<setting key="multiSelectPopupWidth">
 550
</setting>
Definiert die Pixelbreite des neuen Fensters. Diese Einstellung wird ignoriert, wenn isPopup auf false gesetzt oder multiSelectURL nicht verwendet wird. Der Standardwert ist 800.
multiSelectURL
<setting key="multiSelectURL">
 operations/WcmMultiDownloadObject.jsp?
 returnUrl={RETURN_URL}
</setting>
Definiert eine Mehrfachauswahl-URL. Diese Einstellung definiert die URL der Seite, die die Mehrfachauswahlaktion implementiert. Diese Einstellung muss für jede Aktion, die eine Mehrfachauswahl unterstützt, angegeben werden. Die Aktion muss auch im Abschnitt multiSelectActions der Datei MenuActions.xml angegeben werden.
objectTypes
<array key="objectTypes">
 <value>document</value>
 <value>folder</value>
</array>
Definiert die Liste der Objekttypen, die für diese Aktion gültig sind. Ist diese Einstellung nicht angegeben, sind alle Objekttypen gültig. Gültige Werte sind:
  • objectstore
  • folder
  • document
  • storedsearch
  • searchtemplate
  • link
  • event
Anmerkung: Ist diese Einstellung vorhanden, geben Sie excludedObjectTypes nicht an.
onclick
<setting key="onclick">
 return FNActions.open(event, this)
</setting>
Definiert die Ereignisaktion, die aufgerufen wird, wenn der Benutzer in der Benutzeroberfläche auf die Aktion klickt.
popupHeight
<setting key="popupHeight">
 250
</setting>
Definiert die Pixelhöhe des neuen Fensters. Diese Einstellung wird ignoriert, wenn isPopup auf false gesetzt wird. Der Standardwert ist 600.
popupWidth
<setting key="popupWidth">
 600
</setting>
Definiert die Pixelbreite des neuen Fensters. Diese Einstellung wird ignoriert, wenn isPopup auf false gesetzt wird. Der Standardwert ist 800.
renderSeparatorAbove
<setting key="renderSeparatorAbove">
 true
</setting>
Ist der Wert true, zieht die Aktion eine Trennlinie über der Aktionsliste. Der Standardwert ist false.
returnParameters
<setting key="returnParameters">
 eventName=StateChanged&op=checkin
</setting>
Definiert die URL-Parameter, die einzuschließen sind, wenn die Aktion die Verarbeitung abgeschlossen hat. Wird in einigen Fällen verwendet, um einen Mechanismus für die Aktualisierung der Hauptseite bereitzustellen, nachdem eine Aktion beendet wurde.
rmHideIfAlreadyDeclared
<setting key="rmHideIfAlreadyDeclared">
 true
</setting>
Ist der Wert true, wird die Aktion nur angezeigt, wenn das Dokument nicht als Schriftstück deklariert wurde. Der Standardwert ist false.
Anmerkung: Diese Einstellung ist nur gültig, wenn der Records Manager in den Sitevorgaben ausgewählt ist.
rmOnly
<setting key="rmOnly">
 false
</setting>
Ist der Wert true, wird die Aktion nur angezeigt, wenn der Records Manager in den Sitevorgaben ausgewählt ist. Der Standardwert ist false.
roles
<array key="roles"> <value>PSDesigner</value> <value>PWAdministrator</value> </array>
Definiert die Liste der Zugriffsrollen, die für diese Aktion gültig sind. Die Aktion wird nur Benutzern angezeigt, denen mindestens eine der aufgelisteten Rollen zugeordnet ist. Zugriffsrollen werden in Content Engine definiert. Der Standardwert ist 'Everyone'.
Anmerkung: Sie können Rollen auch in den Sitevorgaben auf der Seite Aktionsrollenzugriff festlegen.
shortId
<array key="shortId">
 addDocument
</array>
Definiert den kurzen Bezeichner der Aktion.
Anmerkung: Nur über die Symbolleiste und die Aktionsschaltfläche verfügbar.
showInActionsMenuOnly
<setting key="showInActionsMenuOnly"> true </setting>
Ist der Wert true, werden die Aktionen Dokument hinzufügen, Erweitertes Hinzufügen von Dokumenten und Ordner hinzufügen nur im Aktionsmenü angezeigt, nicht jedoch in den Popup-Menüs der ausgewählten Elemente. Der Standardwert ist false.
showOnlyWhenCheckedOut
<setting key="showOnlyWhenCheckedOut"> true </setting>
Ist der Wert true, wird die Aktion nur beim Auschecken des Dokuments angezeigt. Der Standardwert ist false.
subActions
<array key="subActions">
 <value>infoProperties</value>
 <value>infoSystemProperties</value>
 <value>infoSecurity</value>
 <value>infoFolders</value>
</array>
Definiert die Liste der in einem Untermenü angezeigten Aktionen. Berücksichtigen Sie, dass Sie actionDefinition für jeden Wert im Array subActions definieren müssen.
Anmerkung: Sie können nur eine Ebene mit Untermenüs angeben. Im Array subActions aufgelistete Aktionen dürfen keine eigenen Untermenüs enthalten.
title
<setting key="title">
 TEST ACTION 
</setting>
Definiert die Bezeichnung der Aktion, die in der Benutzeroberfläche angezeigt wird. Diese Einstellung ist erforderlich.
titleForSitePreferences
<setting key="titleForSitePreferences">
 Download Documents
</setting>
Der Titel der Aktion, wie die Aktion in den Sitevorgaben auf der Seite Aktionsrollenzugriff angezeigt wird. Wird diese Einstellung ausgeschlossen, wird der Wert von title verwendet.
url
<setting key="url">
 operations/MyOperation.jsp?
 id={OBJECT_ID}&amp;
 classId={CLASS_ID}&amp;
 label={OBJECT_LABEL}&amp;
 objectStoreName={OBJECT_STORE_NAME}&amp;
 minorVersion={MINOR_VERSION}&amp;
 objectType={OBJECT_TYPE}&amp;
 vsId={VERSION_SERIES_ID
</setting>
Definiert die URL der Seite, die die Aktion und die Parameter implementiert, die an die Seite in der URL übergeben werden. Das Format dieser Zeichenfolge wird in Makros für URL-Muster beschrieben.

Diese Einstellung ist erforderlich.

Anmerkung: Zu Zwecken der Übersichtlichkeit sind Leerzeichen und Zeilenumbrüche in diesem Wert zulässig. Wenn die Datei MenuActions.xml gelesen wird, werden die Leerzeichen und Umbrüche (die keine gültigen URL-Zeichen sind) automatisch aus der Zeichenfolge entfernt.
useToken
<setting key="useToken"> 
 true
</setting>
Ist der Wert true, wird an die URL vor der Umleitung ein Benutzertoken angehängt. Dies geschieht nur, wenn in den Sitevorgaben die Unterstützung von Token ausgewählt wurde. Der Standardwert ist false.
versionStatusConditions
<array key="versionStatusConditions">
 <value>released</value>
 <value>superseded</value>
</array>
Definiert die Werte für die Versionsstatus, die für die Aktion gültig sind. Ist diese Einstellung nicht angegeben, sind alle Versionsstatuswerte gültig. Gültige Werte sind:
  • released
  • reserved
  • superseded
  • inprocess
  • inprocessNoMajor

Verwenden Sie inprocess für eine Versionsserie, für die es übergeordnete Version gibt. Verwenden Sie inprocessNoMajor für eine Versionsserie, für die es keine übergeordnete Version gibt. Informationen zu diesen Werten finden Sie in Versionssteuerungseinstellungen.

Makros für URL-Muster

Die Makros in der folgenden Tabelle werden in der Einstellung url von Aktionsdefinitionen verwendet. Sie definieren die URL der Seite, die die Aktion und die Parameter implementiert, die in der URL an die Seite übergeben werden. In der tatsächlichen URL werden die Makros durch den entsprechenden Wert ersetzt. Wenn beispielsweise das Muster operations/Test.jsp?id={OBJECT_ID} angegeben wurde, und das Objekt, für das die Operation aufgerufen wird, die ID {A73BEEB2-B0B7-11D2-8853-0000F80883E3} hat, sieht die Operations-URL wie folgt aus: operations/Test.jsp?id={A73BEEB2-B0B7-11D2-8853-0000F80883E3}.
Tabelle 2. Die Tabelle beschreibt die Makros, die in der URL-Einstellung von Aktionsdefinitionen verwendet werden.
Makro Wert
{OBJECT_STORE_NAME} Objektspeichername, z. B. TEST_OS.
{OBJECT_ID} Objekt-ID im GUID- oder Pfadformat.
{OBJECT_LABEL} Objektbezeichnung, wie die Bezeichnung in der Benutzeroberfläche angezeigt wird.
{OBJECT_TYPE} Objekttyp als Zeichenfolge, z. B. document oder folder.
{VERSION_SERIES_ID} Versionsserien-ID im GUID-Format.
{CLASS_ID} Klassen-ID im GUID-Format.
{CONTENT_TYPE} Inhaltstyp als URL-codierte Zeichenfolge.
{MAJOR_VERSION} Hauptversion, z. B. 1.
{MINOR_VERSION} Nebenversion, z. B. 2.
{VERSION_STATUS} Versionsstatus als Zahl, z. B. 1.
{RETURN_URL} Rückgabe-URL, URL-codiert, z. B. http://<Server>:<Port>/WorkplaceXT/Browse.jsf
{TIME_ZONE} Zeitzonen-ID.


Feedback

Letzte Aktualisierung: März 2013
wpxt_menuactions_config.htm

© Copyright IBM Corp. 2013.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)