FileNet P8 Workplace XT, Version 1.1.5              

Upgrade für die Workplace XT-Software durchführen

Im Rahmen des Upgrades für die Workplace XT-Software müssen Sie ein Backup Ihrer vorhandenen Installation durchführen und diese deimplementieren. Dann können Sie das Installationsprogramm ausführen, um ein Upgrade der Software durchzuführen.

Achtung: Für Sites mit IBM® Production Imaging Edition Viewer Pro-Installationen: Wenn Sie für eine Konfiguration von Workplace XT Version 1.1.4 ein Upgrade auf Version 1.1.5 einschließlich der Viewer Pro-Software durchführen möchten, müssen Sie die Software deinstallieren, wie im zugehörigen Installationshandbuch dokumentiert, bevor Sie das Workplace XT-Installationsprogramm ausführen.
Wichtig: Führen Sie die Schritte in einer hoch verfügbaren Cluster-Server-Umgebung auf allen Knoten in Ihrem Cluster aus.
So führen Sie ein Upgrade der Workplace XT-Software durch:
  1. Melden Sie sich am Anwendungsserver an, auf dem Workplace XT installiert ist.
    Option Bezeichnung
    UNIX Melden Sie sich als ein Benutzer mit Schreibzugriff auf das Verzeichnis /bin und mit Schreib-, Lese- und Ausführungszugriff auf das Verzeichnis an, in dem Sie Workplace XT installieren wollen.
    Windows Melden Sie sich als Mitglied der lokalen Administratorgruppe oder als Benutzer mit entsprechenden Berechtigungen an.

    Auf den Pfad zum Installationsverzeichnis wird in dieser Dokumentation mit der Variablen Installationspfad verwiesen. Der Standardwert dieser Variablen hängt von der Version und vom Hostbetriebssystem der Produktinstallation ab:

    Version 1.1.3.x und niedrigere Releases
    UNIX: /opt/FileNet/WebClient
    Windows: C:\Programme\FileNet\WebClient
    Version 1.1.4.0 und höhere Releases
    UNIX: /opt/IBM/FileNet/WebClient
    Windows: C:\Programme\IBM\FileNet\WebClient
    Tipp: Obwohl der für die Installation von UNIX zuständige Benutzer über Schreibzugriff auf das Verzeichnis /bin verfügen muss, schreibt das Workplace XT-Installationsprogramm nicht in dieses Verzeichnis.
  2. Stoppen Sie in Process Task Manager den Komponentenmanager (falls aktiv) und beenden Sie dann die Anwendung Process Task Manager.
  3. (Nur Windows) Stoppen Sie den Service Process WPXT Services Manager über die Windows-Dienstkonsole.
  4. (Nur Windows) Stellen Sie mithilfe des Windows-Task-Managers sicher, dass keine javaw.exe-Prozesse aktiv sind.

    Wenn die Anwendungen in den vorherigen Schritten korrekt gestoppt wurden, sind keine zu Workplace XT gehörenden javaw.exe-Prozesse aktiv. Stoppen Sie bei Bedarf alle javaw.exe-Prozesse im Verzeichnispfad Installationspfad\_WCjvm\bin mit dem Windows-Task-Manager oder einem anderen Prozessverwaltungstool.

  5. Führen Sie ein Backup für die Workplace XT-Webanwendung (web_client) durch, deimplementieren Sie die Webanwendung und entfernen Sie sie vom J2EE-Anwendungsserver.
    Option Bezeichnung
    WebSphere Application Server
    1. Führen Sie ein Backup des implementierten Workplace XT-Verzeichnisses durch:

      WAS-Ausgangsverzeichnis/profiles/default/installedApps/Knotenname/WorkplaceXT.ear/Anwendungsname.war

    2. Stoppen Sie die Workplace XT-Anwendung über die WebSphere-Administrationskonsole.
    3. Deinstallieren Sie die Workplace XT-Anwendung in Unternehmensanwendungen.
    4. Speichern Sie die Änderungen und stoppen Sie den WebSphere-Server.
    5. Löschen Sie das temporäre Workplace XT-Verzeichnis (standardmäßig WorkplaceXT) aus:

      WAS-Ausgangsverzeichnis/profiles/default/temp/Knotenname/instance/

    6. Löschen Sie alle Ordner aus dem Verzeichnis wstemp an folgender Position:

      WAS-Ausgangsverzeichnis/profiles/Profilname/wstemp

    WebLogic Server
    1. Stoppen Sie das Workplace XT-Webanwendungsmodul über die WebLogic Server-Administrationskonsole.
    2. Erstellen Sie eine Backup-Kopie des Workplace XT-Ordners oder des implementierten Workplace XT-Verzeichnisses:
      • Installationspfad/WorkplaceXT
      • Installationspfad/deploy/application_name.war
      • Installationspfad/deploy/web-client.ear

    3. Löschen Sie das Workplace XT-Webanwendungsmodul.
    4. Stoppen Sie WebLogic Server.
    5. Löschen Sie das temporäre Workplace XT-Verzeichnis (standardmäßig WorkplaceXT oder web_client) aus:
      WL-Ausgangsverzeichnis/Domäne/servers/Instanz/tmp/_WL_usr
    JBoss Application Server
    1. Stoppen Sie den JBoss Application Server-Server.
    2. Führen Sie ein Backup der implementierten Workplace XT-Anwendung durch:

      JBoss-Ausgangsverzeichnis/server/Servername/deploy/Anwendungsname.war oder .ear

    3. Löschen Sie die Workplace XT-Anwendung von der implementierten Position.
    4. Löschen Sie alle Dateien und Ordner in den folgenden temporären Verzeichnissen:

      JBoss-Ausgangsverzeichnis/server/Servername/tmp/deploy/

      JBoss-Ausgangsverzeichnis/server/Servername/work/jboss.web/localhost

  6. (Für Systeme mit konfigurierten CMOD-Sitevorgaben (IBM Content Manager OnDemand)) Verschieben Sie den CMOD-Keystore und ändern Sie den Kontextparameter keyStorePath in der Datei web.xml.
    1. Kopieren Sie die CMOD-Keystore-Datei cmodKeyStore. Die Standardposition befindet sich in folgendem Pfad:

      Installationspfad/WorkplaceXT/WEB-INF

    2. Stellen Sie die Kopie der Datei cmodKeyStore in das Verzeichnis Config/WebClient im folgenden Pfad:

      Installationsausgangsverzeichnis/FileNet/Config/WebClient

      Der Standardpfad für die Variable Installationsausgangsverzeichnis hängt von der Workplace XT-Version, für die Sie ein Upgrade durchführen, sowie von Ihrem Betriebssystem ab:

      Version 1.1.3.x und niedrigere Releases
      UNIX: /opt
      Windows: C:\Programme
      Version 1.1.4.0 und höhere Releases
      UNIX: /opt/IBM
      Windows: C:\Programme\IBM
    3. Ändern Sie den Wert für den Parameter keyStorePath in der Datei web.xml, sodass er mit der neuen Position der Keystore-Datei übereinstimmt:
      <context-param>
      <param-name>keyStorePath</param-name>
      <param-value>Installationsausgangsverzeichnis/FileNet/Config/WebClient/cmodKeyStore
      </param-value>
      </context-param>
  7. Optional: Kopieren Sie vorhandene Konfigurationsdateien.

    Wenn Sie benutzerdefinierte Änderungen an Ihren Konfigurationsdateien an der implementierten Position vorgenommen haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie ein Upgrade der vorhandenen Installation von Workplace XT durchführen.

    Kopieren Sie die folgenden Dateien:
    • WcmApiConfig.properties
    • web.xml

    aus dem Ordner /WEB-INF in das gesicherte Verzeichnis Workplace XT, das im vorherigen Schritt in folgendem Verzeichnis erstellt wurde:

    Installationspfad/WorkplaceXT/WEB-INF/

  8. Nur für Upgrades von JBoss 4.x.x auf JBoss 5.x.x: Wenn für Workplace XT ein Upgrade auf einem System durchgeführt wird, für das ein Upgrade von JBoss 4.x.x auf JBoss 5.x.x durchgeführt wurde, müssen Sie die Datei web.xml bearbeiten und eine Datei nach Installationspfad/WorkplaceXT/WEB-INF/ kopieren, bevor Sie Workplace XT mit JBoss 5.x.x implementieren.
    1. Geben Sie die folgenden Zeilen am Ende des entsprechenden Abschnitts listener der Datei web.xml ein:
      <listener>
         <listener-class>com.sun.faces.config.ConfigureListener</listener-class> 
      </listener>
    2. Kopieren Sie die Datei jboss-classloading.xml im Pfad FileNet/WebClient/jboss5 und stellen Sie die Kopie in das Verzeichnis Installationspfad/WorkplaceXT/WEB-INF/.
  9. Optional: Installieren Sie die Lizenzdatei für IBM Production Imaging Edition Viewer Pro. Wenn Sie IBM Production Imaging Edition erworben haben, kann die Software Viewer Pro installiert werden, wenn Sie die Workplace XT-Installation ausführen.
    1. Sie müssen vor dem Upgrade von Workplace XT das Lizenzinstallationsprogramm ausführen, um die Viewer Pro-Installation zu aktivieren. Starten Sie die IBM Production Imaging Edition Viewer Pro-Lizenzinstallation auf eine der folgenden Arten, abhängig davon, ob Sie das Upgrade interaktiv oder im unbeaufsichtigten Modus durchführen möchten.
    Option Bezeichnung
    So installieren Sie die IBM Production Imaging Edition Viewer Pro-Lizenz interaktiv:
    1. Greifen Sie auf das IBM Production Imaging Edition Viewer Pro-Lizenzinstallationssoftwarepaket zu.
    2. Starten Sie das entsprechende Installationsprogramm (PIEProLic-1.1.5.0-Betriebssystem.bin oder .exe) und befolgen Sie die Eingabeaufforderungen in den Anzeigen des Assistenten.
    So installieren Sie die IBM Production Imaging Edition Viewer Pro-Lizenz im unbeaufsichtigten Modus:
    1. Greifen Sie auf das IBM Production Imaging Edition Viewer Pro-Lizenzinstallationssoftwarepaket zu und kopieren Sie die Datei PIEsilent_input.txt in ein lokales Verzeichnis.
    2. Greifen Sie auf das IBM Production Imaging Edition Viewer Pro-Paket zu und bearbeiten Sie die Eingabedatei für die unbeaufsichtigte Installation mit den Werten aus Ihrem Arbeitsblatt, sodass sie die entsprechenden Antworten für Ihre Installation widerspiegelt.

      Auch wenn Sie alle Standardwerte in der Datei PIEsilent_input.txt übernehmen, müssen Sie die Datei bearbeiten, um die Lizenzvereinbarung zu akzeptieren (-V licenseAccepted="true").

    3. Navigieren Sie über eine Eingabeaufforderung zum Installationsprogramm und führen Sie es aus:
      UNIX
      ./PIEProLic-1.1.5.0-Betriebssystem.bin -options "Pfad_zu_bearbeiteter_Eingabedatei/XT_silent_upgrade.txt" -silent
      Windows
      PIEProLic-1.1.5.0-Win.exe -options "Pfad_zu_bearbeiteter_Eingabedatei\XT_silent_upgrade.txt" -silent

    Zeigen Sie die Datei PIEPro_install_log.txt im Verzeichnis Installationspfad/IBM/FileNet/PIEProLicense an. Korrigieren Sie in der Protokolldatei aufgezeichnete Fehler oder Störungen, bevor Sie mit dem Upgrade von Workplace XT fortfahren. Probleme werden häufig mit dem Begriff "ERROR" (FEHLER) am Zeilenanfang protokolliert.

    Anmerkung: Weitere Informationen zu IBM Production Imaging Edition Viewer Pro finden Sie auf der IBM Website unter Production Imaging Edition.
  10. Starten Sie den Upgradeprozess auf eine der folgenden Arten, abhängig davon, ob Sie das Upgrade interaktiv oder im unbeaufsichtigten Modus durchführen möchten:
    Option Bezeichnung
    So führen Sie ein Upgrade von Workplace XT interaktiv durch:
    1. Greifen Sie auf das Installationssoftwarepaket für Workplace XT zu.
    2. Starten Sie das entsprechende Installationsprogramm (WorkplaceXT-1.1.5.0-Betriebssystem.bin oder .exe) und befolgen Sie die Eingabeaufforderungen in den Anzeigen des Assistenten. Das Installationsprogramm erkennt und kopiert die Einstellungen der vorherigen Workplace XT-Installation.
    So führen Sie ein Upgrade von Workplace XT im unbeaufsichtigten Modus durch:
    1. Greifen Sie auf das Installationssoftwarepaket für Workplace XT zu und kopieren Sie die Datei XT_silent_upgrade.txt in ein lokales Verzeichnis.
    2. Befolgen Sie die Anweisungen in dieser Eingabedatei zum Bearbeiten der Werte, sodass sie die entsprechenden Antworten für Ihre Installation widerspiegeln.

      Auch wenn Sie alle Standardwerte in der Datei XT_silent_upgrade.txt übernehmen, müssen Sie die Datei noch bearbeiten, um die Lizenzvereinbarung zu akzeptieren (-V licenseAccepted="true").

    3. Navigieren Sie über eine Eingabeaufforderung zum Installationsprogramm und führen Sie es aus:
      UNIX
      ./WorkplaceXT-1.1.5.0-Betriebssystem.bin -options "Pfad_zu_bearbeiteter_Eingabedatei/XT_silent_upgrade.txt" -silent
      Windows
      WorkplaceXT-1.1.5.0-Win.exe -options "Pfad_zu_bearbeiteter_Eingabedatei\XT_silent_upgrade.txt" -silent
  11. Prüfen Sie nach Abschluss des Installationsprogramms die Datei web_client_install_log_1.1.5.0.txt in Installationspfad/FileNet/WebClient.

    Überprüfen Sie, ob Fehler oder Störungen protokolliert wurden. Korrigieren Sie alle vorhandenen Fehler, bevor Sie fortfahren.

  12. Optional: Aktualisieren Sie die Dateien, um Benutzertoken für Workplace XT zu unterstützen.

    Wenn vor dem Upgrade Benutzertokens auf dem System aktiviert sind und Sie Version 4.5.1, 5.0 oder 5.1 von Content Engine verwenden, müssen die Dateien authentication-websphere.jar und log4j-1.2.13.jar erneut kopiert werden. Informationen zum Konfigurieren von Benutzertokens und zur Position, von der diese Dateien kopiert werden, finden Sie im Folgenden in den jeweiligen Abschnitten:

    Option Bezeichnung
    WebSphere
    1. Kopieren Sie die Datei authentication-websphere.jar von:

      Installationspfad/FileNet/WebClient/WorkplaceXT/authenticationFiles

      nach:

      WAS-Ausgangsverzeichnis/AppServer/lib/ext

    2. Kopieren Sie die Datei log4j-1.2.13.jar von:

      Installationspfad/FileNet/WebClient/WorkplaceXT/WEB-INF/lib

      nach:

      WAS-Ausgangsverzeichnis/AppServer/lib/ext

    WebLogic
    1. Kopieren Sie die Datei authentication-weblogic.jar von:

      Installationspfad/FileNet/WebClient/WorkplaceXT/authenticationFiles

      nach:

      WL-Ausgangsverzeichnis/server/lib/mbeantypes

    2. Kopieren Sie die Datei log4j-1.2.13.jar von:

      Installationspfad/FileNet/WebClient/WorkplaceXT/WEB-INF/lib

      nach:

      WL-Ausgangsverzeichnis/server/lib/mbeantypes

    JBoss

    Kopieren Sie die Datei authentication-utils.jar von

    Installationspfad/FileNet/WebClient/WorkplaceXT/authenticationFiles

    nach:

    JBoss-Ausgangsverzeichnis/server/Servername/lib

  13. Nur für Upgrades von WebLogic Version 10.x auf Version 11g: Konfigurieren Sie die Einstellungen für das WebLogic-Sitzungscookie.
    1. Wechseln Sie in das Verzeichnis Installationspfad/FileNet/WebClient/WorkplaceXT/WEB-INF.
    2. Führen Sie für die Datei weblogic.xml ein Backup zu weblogic.xml.bak durch.
    3. Kopieren Sie die Datei weblogic-11g.xml aus dem Verzeichnis WebLogic-Installationspfad/WebClient/weblogicFiles in das Verzeichnis WEB-INF im Workplace XT-Installationspfad.
    4. Benennen Sie die Datei weblogic-11g.xml in weblogic.xml um. Das Kopieren der Datei weblogic-11g.xml an die neue Position und das Umbenennen der Datei sind erforderlich, bevor Sie Workplace XT mit WebLogic 11g implementieren.


Feedback

Letzte Aktualisierung: März 2013
wxtut003.htm

© Copyright IBM Corp. 2013.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)