IBM FileNet P8, Version 5.2            

In Popup-Fenstern navigieren

Bei verschiedenen Gelegenheiten werden in Workplace XT Informationen oder Fehlernachrichten in einem Popup-Fenster angezeigt. Dieser Abschnitt enthält Informationen zu Eingabehilfe und es wird erklärt, wie Sie in den verschiedenen Fenstertypen mithilfe der Tastatur navigieren.

Tabelle 1. In dieser Tabelle werden die Tasten beschrieben, die für das Navigieren ohne Maus in Popup-Fenstern erforderlich sind.
Typ des Popup-Fensters Tastaturoptionen
Informationen Drücken Sie zum Schließen die Taste Esc.
Suchen Zum Abbrechen der Suche drücken Sie Esc.
Warnung Zum Schließen navigieren Sie per Tabulatortaste zu den verfügbaren Schaltflächen im Fenster.

(Nur Suche) Wenn im Warnungsfeld angezeigt wird, dass Fehler aufgetreten sind, gibt das Sprachausgabeprogramm alle Fehlernachrichten aus, auch wenn sie nicht im Warnungsfenster angezeigt werden. Beim Schließen des Fensters wird der Fokus automatisch wieder auf den ersten Fehler gesetzt.

Fehler Zum Anzeigen der vollständigen Fehlernachricht wechseln Sie mithilfe der Tabulatortaste zu Fehlerausgabe und drücken die Eingabetaste. Wechseln Sie dann mithilfe der Tabulatortaste zur Fehlernachricht. Drücken Sie zum Schließen die Taste Esc.
Anmerkung: Im Modus Virtual PC Cursor wird der Fokus nach dem Schließen des Popup-Fensters wieder auf den Anfang der ersten Seite gesetzt.
Eingabe Geben Sie die angeforderten Informationen ein. Wechseln Sie zum Schließen mithilfe der Tabulatortaste zur Schaltfläche OK oder Abbrechen und drücken Sie die Eingabetaste.

Datumsangaben

Wenn Sie ein Datum eingeben, haben Sie oft die Möglichkeit, das Datum aus einem Popup-Kalender auszuwählen. Sie können das Datum jedoch nicht aus dem Kalender auswählen, indem Sie die Tastatur verwenden. Wenn Sie ein Datum mithilfe der Tastatur eingeben wollen, müssen Sie das Datum in das Datumsfeld eintragen.



Feedback

Letzte Aktualisierung: März 2013
accessibility005.htm

© Copyright IBM Corp. 2013.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)