Implementieren Sie Workplace XT als eine Anwendung in der WebSphere-Administrationskonsole. Sie können das Kontextstammverzeichnis für die Anwendungs-URL während der Implementierung angeben.
So implementieren Sie Workplace XT:
- Melden Sie sich an der WebSphere-Administrationskonsole an.
- Navigieren Sie zu .
- Wählen Sie die zu implementierende Datei aus.
- (Wenn die Administrationskonsole lokal ausgeführt wird)
Wählen Sie Lokales Dateisystem aus und geben Sie die Position der vom Installationsprogramm erstellten Datei web_client.war oder web_client.ear an, bzw. navigieren Sie zu dieser Position. Zum Beispiel Installationspfad/deploy/web_client.war oder Installationspfad/deploy/web_client.ear. Geben Sie nicht den Maschinennamen ein.
- (Wenn die Administrationskonsole remote ausgeführt wird)
Wählen Sie Fernes Dateisystem aus und geben Sie den vollständig qualifizierten Pfadnamen für die Datei web_client.war oder web_client.ear ein. Zum Beispiel Installationspfad/deploy/web_client.war oder Installationspfad/deploy/web_client.ear. Geben Sie nicht den Maschinennamen ein.
- Klicken Sie auf Fast
Path und klicken Sie dann auf Weiter. Füllen Sie die Dialogfelder zum Installieren einer neuen Anwendung aus. Verwenden Sie dazu die folgenden Einstellungen:
- Geben Sie auf der Seite Installationsoptionen auswählen als Anwendungsnamen Workplace XT ein bzw. den Namen, den Sie für die Anwendung gewählt haben.
- Geben Sie auf der Seite Servern Module zuordnen für Cluster und Server den Server an, den Sie verwenden wollen. Prüfen Sie, ob der Name Ihrer Anwendung ausgewählt und dem richtigen Server und Knoten (falls zutreffend) zugeordnet ist.
- Wählen Sie auf der Seite Virtuelle Hosts für Webmodule zuordnen als virtuellen Host den Standardhost aus.
- (Nur WAR-Dateiimplementierung) Geben Sie auf der Seite Kontextstammverzeichnisse für Webmodule zuordnen für Kontextstammverzeichnis den Namen WorkplaceXT oder einen anderen von Ihnen gewünschten Namen für die Anwendung an.
Tipp: Das Kontextstammverzeichnis enthält den Namen der Anwendung, an der Sie sich über die Webschnittstelle anmelden. Wenn Sie WorkplaceXT eingeben, lautet die Anwendungs-URL http://Servername:Portnummer/WorkplaceXT.
- Speichern Sie Ihre Konfiguration.
- Navigieren Sie zu .
- Legen Sie für das Abfrageintervall für aktualisierte Dateien einen Wert fest, der für Ihre Umgebung geeignet ist, z. B. 3 Sekunden.
- Ändern Sie die Reihenfolge der Klassenlader in Mit dem lokalen Klassenlader geladene Klassen zuerst (übergeordneter zuletzt) .
- Klicken Sie auf Anwenden.
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie in der Spalte Module auf WorkplaceXT.
- Ändern Sie die Reihenfolge der Klassenlader in Mit dem lokalen Klassenlader geladene Klassen zuerst (übergeordneter zuletzt) und klicken Sie dann auf Anwenden.
Wichtig: Führen Sie dies nur für diese bestimmte Webanwendung aus. Ändern Sie die entsprechenden Einstellungen nicht für den gesamten Anwendungsserver.
- Navigieren Sie zu .
- Wählen Sie die Rolle Alle Authentifizierten aus und klicken Sie auf Sondersubjekte zuordnen.
- Ordnen Sie Alle Authentifizierten im Realm der Anwendung die Rolle
Alle Authentifizierten zu.
- Wählen Sie die Rolle Jeder aus und klicken Sie auf Sondersubjekte zuordnen.
- Ordnen Sie die Rolle Jeder dem Sondersubjekt Jeder zu.
- Speichern Sie Ihre gesamten Änderungen an der Masterkonfiguration.
- Stoppen und starten Sie WebSphere Application Server erneut.
- (Nur Windows) Starten Sie den Dienst Process Workplace XT Services Manager über die Windows-Dienstkonsole erneut.
- Starten Sie Process Task Manager und den Komponentenmanager erneut.
- Beenden Sie die Anwendung Process Task Manager.
- Starten Sie Workplace XT über die Administrationskonsole.
- Prüfen Sie zur Fehlerbehebung der Implementierung das folgende Protokoll:
WAS-Installationspfad/AppServer/profiles/Profilname/logs/Servername/SystemOut.log
Für Workplace XT muss auf dem Clientbetriebssystem die Java™ Runtime Environment (JRE) heruntergeladen und installiert sein. Wenn die JRE nicht installiert ist, wird der Benutzer bei der ersten Anmeldung aufgefordert, die JRE zu installieren.