IBM FileNet P8, Version 5.2            

Objekttypen auswählen

Search Designer kann nach Dokumenten, Ordnern oder benutzerdefinierten Objekten suchen. Sie können auch nach verschiedenen Objekten gleichzeitig suchen lassen. In der Hilfe wird gewöhnlich von Dokumenten gesprochen, beim Entwerfen einer Suche nach Objekttypen können Sie dafür aber auch die Begriffe Ordner oder benutzerdefinierte Objekte verwenden.

Verwenden Sie die Registerkarte Objekttypen, wenn Sie nach anderen Objekten als Dokumenten oder nur nach bestimmten Dokumenttypen suchen wollen. Denken Sie daran, dass es zahlreiche Dokumenttypen gibt. Daher können Sie eine bestimmte Unterklasse der Kategorie Dokument auswählen. Sie können immer nur einen primären Objekttyp (Dokument, Ordner oder benutzerdefiniertes Objekt) oder aber mehrere Objekttypen pro Suche auswählen.

So geben Sie einen oder mehrere Objekttypen an:

  1. Wählen Sie neben Objekttypen einen der folgenden Dokumenttypen aus: Dokument, Ordner, Benutzerdefiniertes Objekt. Jeder dieser Objekttypen verfügt über Unterklassen, die bei Angabe eines Objekttyps im Raster unten angezeigt werden. Sie müssen mindestens einen Objekttyp auswählen. Standardmäßig ist der Objekttyp Dokument ausgewählt.

    Benutzerdefiniertes Objekt ist standardmäßig inaktiviert und wird daher eventuell nicht als Objekttypoption angezeigt. Wenn diese Option angezeigt werden soll, müssen Sie die allgemeinen Einstellungen in Ihren Sitevorgaben ändern.

    Anmerkung: Wenn Sie mehrere Objekttypen auswählen, werden die zu den einzelnen Objekttypen gehörenden Unterklassen in Form einer Liste aufgeführt. Beachten Sie die Symbole Dokument, Ordner und Benutzerdefiniertes Objekt neben den Objektunterklassen.
  2. Klicken Sie auf die Option zum Aktualisieren der Unterklasse, um die für Ihre Objekte ausgewählten Unterklassen zu synchronisieren.
    Anmerkung: Nachdem Sie die Auswahl der wichtigsten Objekttypen geändert haben und nun die gewünschten Unterklassen auswählen wollen, um die Suche einzuschränken, müssen Sie zunächst auf die Option zum Aktualisieren der Unterklasse klicken. Sie aktualisieren dadurch die Liste der Unterklassen, die im Raster unten angezeigt wird.
So wählen Sie Objektunterklassen aus:
  1. Im Menü Ansicht können Sie zwischen den Optionen Bearbeitbar, Schreibgeschützt und Ausgeblendet wählen. Den Benutzern werden nur Suchkriterien des Typs Bearbeitbar und Schreibgeschützt angezeigt.
    • Wählen Sie Bearbeitbar aus, um den Benutzern die Möglichkeit einzuräumen, eine oder mehrere Unterklassen zu löschen, die nicht in den Suchergebnissen berücksichtigt werden sollen. Es können nicht unterschiedliche Unterklassen ausgewählt werden.
    • Wählen Sie Schreibgeschützt aus, um es den Benutzern zu ermöglichen, nachzuschauen, welche Unterklassen Sie ausgewählt haben. Unterklassen des Typs Schreibgeschützt können von den Benutzern nicht geändert werden.
    • Verwenden Sie Ausgeblendet, wenn die Unterklassen den Benutzern nicht angezeigt werden sollen. Dies ist der Standardwert.
    Anmerkung: Wenn alle Unterklassen abgewählt werden, findet keinerlei Filterung statt. Daher werden dann in den Suchergebnissen alle Unterklassen des betreffenden Objekttyps mit ausgegeben. Wenn Sie aber eine Unterklasse ausgeblendet lassen, gilt das nicht mehr. Beispielsweise könnten Sie eine Dokumentunterklasse ausgeblendet lassen, während alle anderen Dokumentunterklassen (wie Such-, Eingabe- und Veröffentlichungsvorlagen) eingeblendet werden. Von den Benutzern könnten nun alle angezeigten Unterklassen abgewählt werden, woraufhin bei der Suche (bis auf die ausgeblendete Dokumentunterklasse) alles ausgefiltert würde.
  2. Wählen Sie in der Spalte Objektunterklasse eine der Unterklassen aus dem Dropdown-Menü aus. Wenn Sie weitere Unterklassen in die Suchkriterien aufnehmen wollen, klicken Sie auf die nächste Zeile und wählen Sie einen weiteren Eintrag aus dem Menü aus. Über die von Ihnen ausgewählten Unterklassen bestimmt sich die Eigenschaftenliste, die angezeigt wird, wenn Sie Eigenschaftsbedingungen eingeben. Die Beziehung zwischen Zeilen lautet immer OR.
  3. Löschen Sie Zeilen, indem Sie zunächst auf die betreffende Zeile und dann auf das Symbol Zeile löschen klicken.
  4. Während Sie Zeilen kopieren und einfügen, leere Zeilen durch Klicken auf das Symbol Zeile einfügen einfügen oder Zeilen durch Klicken auf das Symbol Zeile nach oben verschieben oder Zeile nach unten verschieben verschieben können, gibt es aber keinen Grund, die Zeilen in einer bestimmten Reihenfolge anzuordnen.

Warum wird meine Suche in den Ergebnissen meiner Inhaltssuche mit ausgegeben?

Eine Suche ist ein Dokumenttyp. Standardmäßig werden alle Dokumenttypen in den Suchergebnissen berücksichtigt. In Ihrer Suche ist der komplette Text enthalten, den Sie in das Feld Wörter/Ausdrücke eingegeben haben. Daher wird die Suche immer zusammen mit den anderen Dokumenttypen mit demselben Text gefunden.

Wenn Sie vermeiden wollen, dass die Suche in den Ergebnissen mit ausgegeben wird, müssen Sie für den Objekttyp die passenden Unterklassen auswählen. Sollen nur typische Dokumente (wie beispielsweise die durch ein Textverarbeitungorgramm erstellten) ausgegeben werden, wählen Sie nur die Unterklasse Dokument aus.



Feedback

Letzte Aktualisierung: März 2013
s_select_object_type.htm

© Copyright IBM Corp. 2013.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)