IBM FileNet P8, Version 5.2            

Startschritt

Auf der Seite Startschritt werden Thema, Eigenschaften, Schrittnamen und Kommentare angezeigt, die für den Workflow verfügbar sind. Zu den Eigenschaften zählen Teilnehmer, Anlagen und Datenfelder. Sie können vorhandene Werte ändern, das Hinzufügen weiterer Schritte oder Eigenschaften ist hingegen nicht möglich.

Thema

Der Standardwert für das Thema stammt aus der Workflowdefinition. Wenn ein Workflow über eine Erfassungsvorlage gestartet wurde, setzt sich das Thema aus dem Namen des Workflows und dem Namen des hinzugefügten Dokuments zusammen. Der Wert kann nach Bedarf geändert werden.

Eigenschaften

Die Liste der Optionen enthält die Datenfelder, die für den Workflow definiert wurden, sowie die Teilnehmer, die für die einzelnen Schritte definiert wurden. Bearbeiten Sie die Eigenschaftswerte, indem Sie neue Werte in die Felder eingeben oder auf einen Schrittnamen klicken, um Teilnehmer auszuwählen.

Anlagen

Die verfügbaren Anlagen werden aufgelistet. Wenn Sie das einer bestimmten Anlage zugewiesene Objekt anzeigen oder bearbeiten wollen, klicken Sie neben der gewünschten Anlage auf Anlageobjekte erweitern. Als primäre Anlage wird das Dokument oder Objekt bezeichnet, durch das der Workflow ausgelöst wurde. Wenn das Anlageobjekt angezeigt wird, sind die folgenden Steuerelemente verfügbar:

Kommentare

Sie können für diesen Schritt einen Textkommentar hinzufügen.

Startschritt

Klicken Sie auf Starten, um das Arbeitselement für weitere Verarbeitungsschritte zu starten.

Schließen

Mit Schließen wird der Startschritt geschlossen, ohne das Arbeitselement zu starten.

So ändern Sie die Teilnehmer für einen Schritt:

  1. Klicken Sie auf den Schrittnamen, um die Seite für die Teilnehmerauswahl zu öffnen.
  2. Suchen Sie nach den Benutzer- oder Gruppennamen, die hinzugefügt werden sollen.
    1. Wählen Sie die Option Benutzer oder die Option Gruppen, um die Liste der verfügbaren Namen zu präzisieren.
    2. Geben Sie ein oder mehr Zeichen vom Anfang der Namen ein, nach denen gesucht werden soll. Wenn Sie beispielsweise einen Benutzer mit den Namen aalberto und amoss ausfindig machen wollen, geben Sie a ein. Alle mit 'a' beginnenden Benutzernamen werden zurückgegeben. Sie können die Suche einschränken, indem Sie weitere Zeichen eingeben. Bei Eingabe von aal werden beispielsweise aalberto und aallen zurückgegeben, jedoch nicht alemon oder amoss.
    3. Klicken Sie auf Suchen. Nach kurzer Zeit werden die übereinstimmenden Namen angezeigt.
      Anmerkung: Wenn die Anzahl der übereinstimmenden Namen das Limit für die Standardanzeige übersteigt, werden nicht alle Übereinstimmungen angezeigt. In diesem Fall müssen Sie die Suchkriterien ändern und dann erneut auf Suchen klicken, um weitere Ergebnisse anzuzeigen.
    4. Wenn die Ergebnisse Ihren Vorstellungen entsprechen, wählen Sie die gewünschten Namen in der Liste Verfügbare Teilnehmer aus. Klicken Sie auf das Symbol Einen hinzufügen, um den Namen der Liste Aktuelle Teilnehmer hinzuzufügen. Sie können auch auf das Symbol Alle hinzufügen klicken, um der Liste alle Benutzer hinzuzufügen. Durch Klicken bei gedrückter Steuer- bzw. Umschalttaste können in der Liste mehrere Namen ausgewählt werden.
    5. Wiederholen Sie ggf. die Suche, um weitere Namen hinzuzufügen. Wenn Sie beispielsweise die Benutzer jmüller und wwerner hinzufügen wollen, müssen Sie zunächst nach Benutzern suchen, deren Name mit 'j' beginnt, und dann nach Benutzern, deren Name mit 'w' beginnt.
  3. Zum Entfernen eines Teilnehmers wählen Sie dessen Benutzernamen in der Liste Aktuelle Teilnehmer aus. Klicken Sie auf das Symbol Entfernen, um den Namen aus der Liste Aktuelle Teilnehmer zu entfernen.
  4. Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre teilnehmerbezogenen Änderungen zu speichern.

So ändern Sie eine Anlage:

  1. Klicken Sie neben der gewünschten Anlage auf Anlageobjekte erweitern, um das der Anlage zugewiesene Element anzuzeigen.
  2. Wenn es sich bei der Anlage um ein Array (eine Gruppe von Objekten) handelt, können Sie weitere Elemente hinzufügen. Klicken Sie entweder auf Neu hinzufügen oder auf Neuen UNC/URL hinzufügen, um dieser Anlage ein weiteres Objekt hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie in Anlagen anzeigen und bearbeiten.
  3. Klicken Sie auf Zuweisen oder UNC/URL zuweisen, um dem Anlageobjekt ein Objekt zuzuweisen. Weitere Informationen finden Sie in Anlagen anzeigen und bearbeiten.
  4. Wenn Sie ein Objekt entfernen wollen, das als Anlage zugewiesen wurde, klicken Sie unterhalb der Beschreibung der Anlage auf Zuweisung aufheben.

So starten Sie das Arbeitselement:

  1. Ändern Sie gegebenenfalls die Eigenschaftswerte.
  2. Ändern Sie gegebenenfalls die Teilnehmer. Siehe obige Vorgehensweise.
  3. Ändern Sie gegebenenfalls die Anlagenzuweisungen. Siehe obige Vorgehensweise.
  4. Klicken Sie auf Starten.


Feedback

Letzte Aktualisierung: März 2013
WcmMoreWorkflow_WcmWorkflowInfoPage.htm

© Copyright IBM Corp. 2013.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)