Als Search Designer müssen Sie festlegen, welche Suchtypen von Ihren Benutzern benötigt werden.
Zum Erstellen einer Suche gehören die folgenden Aktivitäten:
Symbol | Aktivität | Beschreibung |
---|---|---|
Search Designer-Optionen festlegen | Über die Optionen wird festgelegt, wie eine Suche funktionieren soll. Daher ist es ratsam, vor Erstellung einer Suche sicherzustellen, dass die Optionen korrekt definiert sind. Bei jedem Start von Search Designer werden in den Optionen die ursprünglichen Standardwerte verwendet. Alle vorgenommenen Änderungen beziehen sich lediglich auf die jeweils aktuelle Sitzung. | |
Suchvorlage oder gespeicherte Suche auswählen | Diese Dropdown-Liste finden Sie oben in jedem Fenster mit Registerkarten. Die Entscheidung über den zu verwendenden Suchtyp sollte zuerst getroffen werden. Eine spätere Änderung des Suchtyps könnten zusätzlichen Arbeitsaufwand bedeuten. | |
![]() |
Objektspeicher auswählen | Sie können einen oder mehrere Objektspeicher für eine Suche auswählen. Über die entsprechende Auswahloption in den Search Designer-Optionen geben Sie an, ob Ihnen alle Eigenschaften aller Objektspeicher oder nur die Eigenschaften angezeigt werden sollen, die in allen Objektspeichern identisch sind. |
![]() |
Objekttypen auswählen | Über die Kontrollkästchen können Sie Dokumente und/oder Ordner auswählen. Jeder Hauptobjekttyp kann Unterklassen enthalten, die Sie in dem Raster unten auswählen. Beispielsweise sind gespeicherte Suchvorgänge Typen (Unterklassen) von Dokumenten. |
![]() |
Unterordner auswählen | Über eine entsprechende Option können Sie einen oder mehrere Unterordner auswählen, sodass vom System bei der Suche nach Objekten nur in den angegebenen Ordnern gesucht wird. |
![]() |
Suchkriterien eingeben | Sie geben Suchkriterien ein, indem Sie Ansichten, Eigenschaften, Operatoren und Werte (im Falle einer Eigenschaftssuche) oder Wörter und Modifikatoren (im Falle einer Inhaltssuche) auswählen. Eigenschaften setzen sich aus Systemwerten (wie Dokument-ID oder Eingabedatum) und benutzerdefinierten Werten zusammen, die sich speziell auf Ihren Standort beziehen (beispielsweise Namen und Kundennummer). Über Operatoren wird die Beziehung zwischen der Eigenschaft und ihrem Wert definiert (Beispiel: Datum ist größer als oder gleich angegebenem Wert). Sie können auch nach Wörtern in indizierten Dokumenten suchen lassen und einen Modifikator auswählen, über den bestimmt wird, wann ein Suchkriterium erfüllt ist. |
![]() |
Ergebnisse formatieren | Beim Formatieren von Ergebnissen legen Sie fest, welche Daten angezeigt werden sollen, wie die Daten ausgerichtet werden sollen und welche Sortierung auf die Daten angewendet werden soll. |
![]() |
Suche speichern und zu diesem Zweck zu einem Objektspeicher hinzufügen | Wenn Sie eine Suche in einen Objektspeicher eingefügt haben, kann diese von den Benutzern zum Suchen verwendet werden. Sie können die Suche ändern, indem Sie sie aus dem Objektspeicher auschecken, dann die gewünschten Änderungen vornehmen und wieder in den Objektspeicher einchecken. Über eine gespeicherte Suche oder eine Suchvorlage können Sie (unabhängig davon, wo die Suche positioniert ist) in allen Objektspeichern suchen lassen, die im Suchkriterium angegeben wurden. |
![]() |
Suche testen | Sobald Sie eine Suche in einen Objektspeicher eingefügt haben, können Sie sie über Starten in Search Designer testen. Außerdem können Sie die Suche auch in Workplace XT testen. |