Eine Sicherheitsrichtlinie steuert die Sicherheitseinstellungen eines Dokuments basierend auf dem Dokumentstatus im Objektspeicher. Eine gültige Sicherheitsrichtlinie besteht aus einer oder mehreren Sicherheitsvorlagen. Mit Vorlagen definieren Sie die Sicherheit für eine Dokumentklasse anhand des Versionsstatus des Dokuments. Über die Sicherheitsrichtlinie kann einem Dokument für jeden Versionsstatus eine andere Sicherheitsvorlage zugewiesen werden: Freigegeben, In Bearbeitung, Reservierung und Ersetzt. Wenn das Dokument aus- und eingecheckt und von einer Version zur anderen hoch- oder herabgestuft wird, legt die Sicherheitsrichtlinie fest, wie sich die Sicherheitseinstellungen des Dokuments automatisch ändern. Weitere Informationen zu Dokumentversionen und Versionsstatus finden Sie in Dokumentversionen verwalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Sicherheitsrichtlinie verwenden.
Die Sicherheitsrichtlinie eines Dokuments kann von jeder Seite aus zugewiesen werden, auf der die Sicherheit angezeigt und eingestellt werden kann. Zum Aufheben der Sicherheitsrichtlinie eines Dokuments gehen Sie in ähnlicher Weise vor. Eine Sicherheitsrichtlinie kann mehreren Dokumenten gleichzeitig zugewiesen werden bzw. die Zuweisung kann für mehrere Dokumente gleichzeitig aufgehoben werden. Dies ist überall dort möglich, wo eine Mehrfachauswahl verfügbar ist (z. B. im Listenmodus, in den Favoriten und in Suchergebnissen).
So weisen Sie eine Sicherheitsrichtlinie zu: