IBM Enterprise Records Version 5.1.2    

Festlegen der Zugriffsberechtigungseinstellungen

Die Zugriffsberechtigungseinstellungen beziehen sich auf die Berechtigungsstufen eines bestimmten Benutzers oder einer bestimmten Gruppe für den Zugriff auf ein Objekt. Wenn Sie beispielsweise bei einem Objekt über Eigentümerrechte verfügen, können Sie über das betreffende Objekt uneingeschränkt verfügen. Die unten stehende Tabelle bietet einen Überblick über die einzelnen Berechtigungsstufen und deren Funktion.

Alle Berechtigungen können mithilfe eines Kontrollkästchens aktiviert und inaktiviert werden. Bei der Inaktivierung des Kontrollkästchens "Erteilen" wird die Berechtigung implizit verweigert. Allerdings kann der Benutzer oder die Gruppe Mitglied einer anderen Gruppe sein und dort über diese Berechtigung verfügen. Wenn Sie hingegen das Kontrollkästchen "Verweigern" aktivieren, wird die Berechtigung dem Benutzer oder der Gruppe explizit verweigert. Auch die Mitgliedschaft in einer anderen Gruppe ändert daran nichts.

Berechtigung Beschreibung
Eigentümerrechte Verleiht die totale Kontrolle über ein Objekt. Sie können Aktionen aller Art ausführen, von Anzeigen und Ändern der Eigenschaften bis hin zum Löschen des Objekts (außer bei Rückstellung). Bei der Neuerstellung eines Objekts verfügt der betreffende Benutzer automatisch über Eigentümerrechte.
  • Wenn Sie Eigentümerrechte auf Erteilen setzen, werden die übrigen Berechtigungen automatisch auf Erteilen gesetzt.
  • Wenn Sie Eigentümerrechte auf Verweigern setzen, bleiben die übrigen Berechtigungen unverändert.
Eigenschaften ändern

Erlaubt das Ändern der Eigenschaften eines Objekts und Hinzufügen eines Unterordners in einem Ordner.

  • Wird "Eigenschaften ändern" auf "Erteilen" gesetzt, so werden die Berechtigungen "Inhalt anzeigen" und "Eigenschaften anzeigen" für Dokumente ebenfalls erteilt. Für Ordner bleiben anderen die Berechtigungen unverändert.
  • Wenn Sie Eigenschaften ändern auf Verweigern setzen, werden auch Eigentümerrechte, Version hochstufen, Inhalt ändern und Veröffentlichen auf Verweigern gesetzt.
Inhalt anzeigen

Erlaubt die Anzeige des Inhalts einer Akte. Wenn die Akte beispielsweise eine MS Word-Datei ist, kann sie der betreffenden Benutzer öffnen und ihren Inhalt einsehen. Stellen Sie sicher, dass Sie der Gruppe "Schriftstückbenutzer" die Berechtigung Inhalt anzeigen auf Dokumentebene erteilen. Standardmäßig haben die Mitglieder der Gruppe "Schriftstückbenutzer" keine Berechtigung zum Anzeigen des Schriftstückinhalts. Deshalb können diese Mitglieder ein Dokument nicht einsehen, bevor es als Schriftstück deklariert wird.

  • Wenn Sie Inhalt anzeigen auf Erteilen setzen, wird Eigenschaften anzeigen automatisch auf Erteilen gesetzt.
  • Wenn Sie Inhalt anzeigen auf Verweigern setzen, werden auch Eigentümerrechte, Version hochstufen, Inhalt ändern und Eigenschaften ändern auf Verweigern gesetzt.
Eigenschaften anzeigen

Erlaubt die Anzeige der Eigenschaften eines Ordners oder eines Objekts.

  • Wird die Berechtigung "Eigenschaften anzeigen" auf "Erteilen" gesetzt, hat dies keine Auswirkungen auf die übrigen Berechtigungen.
  • Wenn Sie Eigenschaften anzeigen auf Verweigern setzen, werden alle übrigen Berechtigungen auf Verweigern gesetzt.
Unterordner erstellen

Erlaubt das Erstellen eines Unterordners, wenn es sich beim erstellten Objekt um einen Aktenplan, eine Schriftstückkategorie oder einen Schriftstückordner handelt.

  • Wenn Sie Unterordner erstellen auf Erteilen setzen, wird auch Eigenschaften anzeigen auf Erteilen gesetzt.
  • Wenn Sie Unterordner erstellen auf Verweigern setzen, bleiben alle anderen Berechtigungen unverändert.
In Ordner ablegen

Erlaubt das Ablegen einer Akte in anderen Ordnern.

  • Wenn Sie Datei in Ordner auf Erteilen setzen, wird auch Eigenschaften anzeigen auf Erteilen gesetzt.
  • Wenn Sie Datei in Ordner auf Verweigern setzen, wird auch Eigenschaften anzeigen auf Verweigern gesetzt.
Version hochstufen

Ermöglicht das Herauf- und Herabstufen der Version von Dokumenten, die dem Schriftstück entsprechen, für das die Zugriffsberechtigungen festgelegt werden. Sie können ein Dokument auschecken, es in einer höheren Version wieder einchecken, das Auschecken abbrechen und die Dokumentversion herauf- und herabstufen.

Inhalt ändern

Erlaubt das Auschecken eines Dokuments, das Einchecken des Dokuments in einer niedrigeren Version und das Abbrechen des Auscheckvorgangs. Stellen Sie sicher, dass Sie der Gruppe "Schriftstückbenutzer" die Berechtigung Inhalt ändern auf Dokumentebene erteilen. Standardmäßig haben die Mitglieder der Gruppe "Schriftstückbenutzer" keine Berechtigung zum Ändern des Inhalts eines Schriftstücks. Deshalb können diese Mitglieder ein Dokument nicht ändern, bevor es als Schriftstück deklariert wird.

  • Wird "Inhalt ändern" auf "Erteilen" gesetzt, so werden die Berechtigungen "Eigenschaften ändern", "Inhalt anzeigen" und "'Eigenschaften anzeigen" ebenfalls erteilt.
  • Wird "Inhalt ändern" auf "Verweigern" gesetzt, so werden die Berechtigungen "Eigentümerrechte" und Version hochstufen ebenfalls verweigert.


Feedback

Letzte Aktualisierung: November 2013
set_security_permissions.htm

© Copyright IBM Corp. 2013