Wenn Sie ein Schriftstück ablegen, erstellen Sie eine Referenz auf dieses Schriftstück an einem anderen Speicherort im selben Aktenplan. Dabei wird das Schriftstück nicht etwa dupliziert. Statt einer Kopie des Schriftstücks wird lediglich eine Referenz (ein Verweis) angelegt. Diese Referenz verweist auf das Schriftstück an seiner ursprünglichen Position. Sie können gleichzeitig ein oder mehr Schriftstücke ablegen.
Wenn ein Schriftstück in mehr als einem Container deklariert wird, legen Sie die übergeordnete Einheit für die Sicherheit während der Deklaration fest. Durch das Ablegen des Schriftstücks in einem anderen Ordner nach der Deklaration wird die übergeordnete Sicherheit nicht geändert. Diese Sicherheitsfunktion gilt nur, wenn der Container beibehalten wird und das Schriftstück in diesem Container abgelegt bleibt. Sie können sehen, welche Einheit in Bezug auf Sicherheit übergeordnet ist, indem Sie die Informationsseite "Abgelegt in" aufrufen. Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschnitt zu FileNet P8-Zugriffsberechtigungen im Thema über Zugriffsberechtigungen.
Wenn ein Schriftstück in übergeordneten Containern abgelegt wird, die unterschiedliche Aussonderungszeitpläne aufweisen, ist der Zeiger auf das Schriftstück vom übergeordneten Aussonderungszeitplan betroffen. Wenn z. B. ein übergeordneter Container einen 5-Jahres-Zeitplan aufweist und ein anderer einen 2-Jahres-Zeitplan, sehen Sie die Auswirkung. Das Schriftstück wird nach zwei Jahren nicht mehr im übergeordneten Container mit dem 2-Jahres-Zeitplan angezeigt, jedoch nach wie vor im Container mit dem 5-Jahres-Zeitplan.
So legen Sie mehrere Schriftstücke ab: