Funktionen zur behindertengerechten Bedienung helfen körperbehinderten Personen (z. B. mit eingeschränkter Mobilität oder mit einer Sehbehinderung), Softwareprodukte erfolgreich zu nutzen. Dieses Information Center wurde so entwickelt, dass es den gesetzlichen Standards für die behindertengerechte Bedienung von Softwareprodukten in den USA entspricht (Rehabilitation Act, Section 508).
Darüber hinaus sind alle Abbildungen mit alternativem Text versehen, sodass Benutzer mit Sehbehinderung den Inhalt der Abbildungen verstehen können.
Aktion | Direktaufruf |
---|---|
Navigieren zum nächsten Link, zur nächsten Schaltfläche oder zur nächsten Themenverzweigung, wenn sich der Cursor in einem Frame (einer Seite) befindet | Tabulatortaste und anschließendes Drücken der Eingabetaste, um den Link aufzurufen |
Verschieben des Cursors in die Inhaltsansicht | Alt + C und anschließendes Drücken der Eingabetaste und Umschalttaste + F6 |
Verschieben des Cursors in die Ansicht mit den Suchergebnissen | Alt + R und anschließendes Drücken der Eingabetaste und Umschalttaste + F6 |
Verschieben des Cursors in die Indexansicht (falls vorhanden) | Alt + I und anschließendes Drücken der Eingabetaste und Umschalttaste + F6 |
Verschieben des Cursors in die Collaborationansicht (falls vorhanden) | Alt + V und anschließendes Drücken der Eingabetaste und Umschalttaste + F6 |
Verschieben des Cursors in die Themenansicht | Alt + K und anschließendes Drücken der Eingabetaste |
Verschieben des Cursors in die Themencollaborationansicht (falls vorhanden) | Alt + O und anschließendes Drücken der Eingabetaste |
Ein- oder Ausblenden einer Themenverzweigung in der Inhaltsansicht | Taste mit Rechtspfeil oder Linkspfeil |
Verschieben des Cursors auf die nächste Themenverzweigung in der Inhaltsansicht | Taste mit Abwärtspfeil oder Tabulatortaste und anschließendes Drücken der Eingabetaste |
Verschieben des Cursors auf die vorherige Themenverzweigung in der Inhaltsansicht | Taste mit Aufwärtspfeil oder Umschalttaste + Tabulatortaste und anschließendes Drücken der Eingabetaste |
Blättern zum Anfang | Pos 1 |
Blättern zum Ende | Ende |
Navigieren zum nächsten Frame | F6 |
Navigieren zum vorherigen Frame | Umschalttaste + F6 |
Drucken der aktuellen Seite oder des aktiven Frames | Strg + P |
Aktion | Direktaufruf |
---|---|
Navigieren zum nächsten Link, zur nächsten Schaltfläche oder zur nächsten Themenverzweigung, wenn sich der Cursor in einem Frame (einer Seite) befindet | Tabulatortaste und anschließendes Drücken der Eingabetaste, um den Link aufzurufen |
Verschieben des Cursors in die Inhaltsansicht | Umschalttaste + Alt + C und Umschalttaste + F6 |
Verschieben des Cursors in die Ansicht mit den Suchergebnissen | Umschalttaste + Alt + R und Umschalttaste + F6 |
Verschieben des Cursors in die Indexansicht (falls vorhanden) | Umschalttaste + Alt + I und Umschalttaste + F6 |
Verschieben des Cursors in die Collaborationansicht (falls vorhanden) | Umschalttaste + Alt + V und Umschalttaste + F6 |
Verschieben des Cursors in die Themenansicht | Es gibt keinen Direktaufruf für diese Aktion in Firefox. Verwenden Sie die Tabulatortaste oder die Navigationsfunktion in JAWS. |
Verschieben des Cursors in die Themencollaborationansicht (falls vorhanden) | Umschalttaste + Alt + O |
Ein- oder Ausblenden einer Themenverzweigung in der Inhaltsansicht | Taste mit Rechtspfeil oder Linkspfeil |
Verschieben des Cursors auf die nächste Themenverzweigung in der Inhaltsansicht | Taste mit Abwärtspfeil oder Tabulatortaste |
Verschieben des Cursors auf die vorherige Themenverzweigung in der Inhaltsansicht | Taste mit Aufwärtspfeil oder Umschalttaste + Tabulatortaste |
Blättern zum Anfang | Pos 1 |
Blättern zum Ende | Ende |
Navigieren zum nächsten Frame | F6 |
Navigieren zum vorherigen Frame | Umschalttaste + F6 |
Drucken der aktuellen Seite oder des aktiven Frames | Strg + P |