Beginn der ÄnderungFileNet P8 Content Search Engine, Version 5.0.+            Betriebssystem:  AIX, HP-UX, Linux, Solaris

Vorhandene Indizes nach IBM Content Search Services migrieren

IBM® Legacy Content Search Engine-Benutzer, die zu IBM Content Search Services wechseln, können ihre vorhandenen Indizes in einen IBM Content Search Services-Objektspeicher migrieren. Diese Option wird nur für kundenspezifische Anwendungen in IBM Content Search Services 5.0 unterstützt.

Wenn Sie den Indexmigrationsprozess einleiten, verarbeitet ein Hintergrundjob Objekte, die momentan in IBM Legacy Content Search Engine indexiert sind, und indexiert sie in einen IBM Content Search Services-Objektspeicher. Alle nach dem Starten des Indexmigrationsprozesses erstellten Objekte werden sowohl in IBM Legacy Content Search Engine als auch in IBM Content Search Services indexiert. Der Objektspeicher arbeitet solange mit diesem dualen Indexierungsmodus, bis der Indexmigrationsprozess abgeschlossen ist und Sie IBM Legacy Content Search Engine inaktivieren.
Wichtig: Die Inaktivierung von IBM Legacy Content Search Engine kann nicht zurückgenommen werden. Stellen Sie sicher, dass der Indexmigrationsprozess abgeschlossen ist und Suchvorgänge in IBM Content Search Services ordnungsgemäß ausgeführt werden, bevor Sie IBM Legacy Content Search Engine inaktivieren.

Führen Sie die folgenden Tasks aus, bevor Sie den Migrationsprozess starten:

So migrieren Sie Ihre vorhandenen Indizes in einen IBM Content Search Services-Objektspeicher:

  1. Setzen Sie den Eigenschaftswert TextSearchEnabled des Objektspeichers auf true, um den Indexmigrationsprozess einzuleiten.
  2. Ändern Sie die Syntax der inhaltsbasierten Abfragen nach der Migrationsphase von K2 VQL in Lucene.
  3. Öffnen Sie ein Dokument in IBM Content Search Services und prüfen Sie, ob Suchvorgänge ordnungsgemäß ablaufen.
  4. Inaktivieren Sie IBM Legacy Content Search Engine.


Feedback

Letzte Aktualisierung: November 2010


© Copyright IBM Corp. 2010.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)
Ende der Änderung