Ordnerfilterkriterien für benutzerdefinierte Objekte definieren
Die Benutzereinstellungen für Ordnerfilter legen die Standardkriterien fest, die bei aktivierter Ordnerfilterung angezeigt werden, Sie können sowohl einfache als auch erweiterte Kriterien für alle Objektspeicher definieren. Sie können separate Filterkriterien für Dokumente und benutzerdefinierte Objekte und Dokumente festlegen. Um diese Ordnerfiltereinstellungen verwenden zu können, müssen Sie auch in der Ansicht "Allgemein" in den Benutzereinstellungen unter "Allgemeine Einstellungen" auswählen, dass die Ordnerfilterkriterien angezeigt werden sollen.
So definieren Sie Filterkriterien für benutzerdefinierte Objekte:
- Klicken Sie auf einer beliebigen Seite in Workplace auf Voreinstellungen in der rechten oberen Ecke.
- Klicken Sie auf der Seite "Benutzereinstellungen" in der Ansichtenliste auf Ordnerfilter.
- Wenn benutzerdefinierte Objekte aktiviert sind, wählen Sie in der Liste der Ansichten Benutzerdefiniertes Objekt aus. Wenn benutzerdefinierte Objekte nicht aktiviert sind, wird die Verknüpfung für diese Ansicht nicht angezeigt und Sie können nur Dokumente filtern.
- Wählen Sie einen Objektspeicher aus, den Sie durchsuchen möchten.
- Wenn Sie keine Filterkriterien definiert haben, wird eine Liste von Objektspeichern angezeigt. Klicken Sie auf den Namen eines Objektspeichers, um diesen auszuwählen. Der Filter wird nur auf den ausgewählten Objektspeicher angewendet. Nachdem Sie einen Objektspeicher ausgewählt haben, werden die Seiten "Einfache Kriterieneinstellungen" und "Erweiterte Kriterieneinstellungen" angezeigt.
- Wenn Sie den ausgewählten Objektspeicher ändern möchten, klicken Sie im Pfad auf Objektspeicher. Eine Liste der Objektspeicher wird angezeigt. Klicken Sie auf den Namen eines Objektspeichers, um diesen auszuwählen.
- Wählen Sie die gewünschten einfachen Kriterieneinstellungen aus.
- Wählen Sie eine Eigenschaft aus, mit der die zurückgegebenen Objekte gefiltert werden können.
- Wählen Sie einen Operator.
- Wählen Sie die gewünschten erweiterten Kriterieneinstellungen aus. Sie können nach bis zu 5 Eigenschaften filtern.
- Legen Sie die Eigenschaftskriterien für bis zu 5 Eigenschaften fest.
- Wählen Sie den gewünschten Eigenschaftsnamen aus der Dropdown-Liste aus.
- Wählen Sie den gewünschten Operator für das Eigenschaftskriterium aus.
- Wählen Sie AND oder OR aus, um die Beziehung zwischen der aktuellen und der nächsten Eigenschaft zu bestimmen. Wenn beispielsweise die erste und zweite Eigenschaft wahr sein muss, wählen Sie AND für die erste Eigenschaft aus.
- Wählen Sie eine Eigenschaft aus, die zum Sortieren der zurückgegebenen Objekte verwendet werden soll. Klicken Sie auf das Optionsfeld in der Spalte Sortieren für die gewünschte Eigenschaft.
- Wählen Sie bei Bedarf den "Standard für Filterklasse" aus. Wenn Sie keine Klasse auswählen, wird die Basisklasse für das benutzerdefinierte Objekt verwendet.
- Legen Sie "Filterklasse anzeigen" auf Anzeigen fest, wenn Sie auf der Seite "Suchen" eine Klasse auswählen möchten. Andernfalls können Sie im nächsten Schritt nur eine Standardeinstellung auswählen, die Sie stets verwenden möchten.
- Klicken Sie auf "Klasse auswählen". Die Seite "Klasse auswählen" wird geöffnet.
- Wählen Sie einen Klassennamen aus und blenden Sie Objekte im Baum den Anforderungen entsprechend ein (durch Klicken auf das Pluszeichen). Der Klassenname wird diesem Feld hinzugefügt.
- Um Unterklassen einzuschließen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Unterklassen einschließen".
- Wenn Sie die ausgewählte Klasse entfernen möchten, klicken Sie auf Klasse löschen. Wenn Sie eine andere Klasse auswählen möchten, klicken Sie nochmals auf Klasse auswählen.
- Klicken Sie auf "Anwenden", um die Änderungen zu speichern.
- Klicken Sie auf Beenden, um die Seite "Benutzereinstellungen" zu schließen.