Objekte in einen Web-Ordner kopieren
Um ein Objekt in einen Ordner zu kopieren, markieren Sie das Element in einem Web-Ordner-Fenster und ziehen es entweder mit den geeigneten Zusatztasten an die neue Position, oder schneiden Sie es aus und fügen es an der neuen Position ein.
Fragen bezüglich des Kopierens von Objekten aus Ordnern innerhalb Ihrer Netzwerkumgebung finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer spezifischen Client-Schnittstelle.
HINWEIS Sie müssen bereits eine Verbindung zu Windows-Explorer, Microsoft® Office, Macromedia Dreamweaver oder Adobe®Go Live hergestellt haben, bevor Sie Dokumente hinzufügen oder ändern können.
Das Kopieren und Einfügen über Objektspeicher hinweg wird nicht unterstützt. Die FileNet P8-Quell- und -Zielordner müssen sich in demselben Objektspeicher befinden.
So kopieren Sie Objekte:
Sie können Objekte mithilfe von Netzwerkressourcen und Windows®-Explorer in die Content Engine-Objektspeicher kopieren.
- Klicken Sie auf dem Desktop der Client-Workstation doppelt auf das Symbol Netzwerkumgebung.
- Klicken Sie doppelt auf das Symbol WebDAV auf <Servername>, das beim Herstellen der Verbindung zu den Content Engine-Objektspeichern erstellt wurde.
- Klicken Sie in der Netzwerkressource doppelt auf den Objektspeicher, in dem Sie Ihre Objekte hinzufügen möchten, und navigieren Sie zum bzw. wählen den entsprechenden Ordner aus. Sie können einen neuen Ordner erstellen, falls erforderlich.
- Navigieren Sie in Windows-Explorer zu den Objekten, die Sie kopieren möchten. Wählen Sie alle Objekte aus, die kopiert werden sollen, und klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf die Objekte und klicken auf Kopieren.
- Wählen Sie das Fenster Content Engine-Netzwerkressource aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, in den die Objekte kopiert werden und klicken auf Einfügen.