Anlagen anzeigen und bearbeiten

Sie können die Anlagen für ein Vorgangsobjekt anzeigen und bei Bedarf neue Anlageobjekte hinzufügen. Die Anlage kann entweder aus einem einzigen Objekt oder aus einer Gruppe von Objekten bestehen, z. B. einem Dokument, einem Ordner, einer gespeicherten Suche, einer Suchvorlage, einer Veröffentlichungsvorlage oder einer Workflowdefinitionsdatei.

Wenn es sich bei der Anlage um einen Ordner handelt, kann auf den gesamten Inhalt des Ordners zugegriffen werden, wenn ein Benutzer das Vorgangsobjekt verarbeitet. Der Ordnerinhalt wird nicht als Teil der Anlage betrachtet und nicht als Anlageobjekte aufgelistet.

Beispiel: Der Workflow "Spesenabrechnung" enthält zwei Anlagen, "Spesenformular" und "Spesenquittungen". "Spesenformular" ist ein einzelnes Objekt, dem durch die Workflowdefinition die Tabelle "Spesenformular.xls" zugewiesen wurde. "Spesenquittungen" ist ein Platzhalter, dem Sie bis zu fünf gescannte Bilddateien von Papierquittungen zuweisen können.

Die Person, die den Workflow entwirft, legt fest, wie viele Anlagen benötigt werden und wann der Anlage die Objekte zugewiesen werden. Das heißt, dass die Zuweisung der Objekte zu einer Anlage entweder in der Entwurfsphase oder während der Workflowverarbeitung erfolgt. Darüber hinaus kann der Workflowersteller einige Anlagen als schreibgeschützt definieren, sodass Sie das Objekt, das der Anlage zugewiesen wurde, nicht ändern können.

Wenn die Anlage aus einer Gruppe von Objekten besteht, können Sie mehr Objekte hinzufügen, als der Designer vorgesehen hat. Im obigen Beispiel könnten Sie der Anlage "Spesenquittungen" sechs Quittungen (statt fünf) hinzufügen.

HINWEIS Wenn in einem Workflowschritt, der CE_Operations für eine Veröffentlichungsoperation verwendet, das Kopieren der Veröffentlichung ausgewählt ist, wird die Anlage unverzüglich zurückgegeben und der nächste Workflowschritt wird ausgeführt. Bei Auswahl einer Transformationsoperation (PDF oder HTML) wird das neue Dokument im PDF- oder HTML-Format veröffentlicht, aber nicht als Anlage zurückgegeben. Der nächste Workflowschritt wird ohne das transformierte Dokument als Anlage ausgeführt.

So zeigen Sie eine Anlage an:

  1. Wechseln Sie zum gewünschten Vorgangsobjekt in Aufgaben.
  2. Klicken Sie entweder auf den Namen des Vorgangsobjekts, um die Seite Aufgabenschritt zu öffnen, oder klicken Sie auf Informationen abrufen, um die Informationsseite zu öffnen. Auf der Seite "Aufgabenschritt" können Sie das angehängte Objekt öffnen und bearbeiten. Auf der Informationsseite können Sie lediglich die Anlageninformationen anzeigen.
  3. Klicken Sie im Register auf Anlagen, um die Anlagenliste anzuzeigen.
  4. Klicken Sie auf eine Verknüpfung für einen Anlagennamen in der Liste, um die Objekte aufzulisten, die der Anlage zugewiesen sind. Wenn der Anlage kein Objekt zugewiesen ist, wird anstelle des Objektsnamens Nicht zugewiesen angezeigt.
  5. Optional. Um das angehängte Objekt zu öffnen und anzuzeigen, klicken Sie auf die Verknüpfung für den Objektnamen.

    HINWEIS Wenn Sie Netscape 6.0 oder höher verwenden und eine UNC-Dateianlage nicht öffnen können, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. Der Name einer UNC-Anlage hat das folgende Format: Datei:\\Computernname\Freigabename\Verzeichnis\Datei.Erw. Beispiel: Datei:\\D:\JanuaryReports\Region7.xls.

  6. Optional. Klicken Sie zum Anzeigen der Objekteigenschaften auf Informationen abrufen.

So weisen Sie einer Anlage ein Objekt zu:

  1. Wechseln Sie für das Vorgangsobjekt auf der Seite Aufgabenschritt zur Ansicht Anlagen
  2. Klicken Sie auf den Namen für die gewünschte Anlage. Eine Beschreibung der Anlage wird angezeigt.
  3. Klicken Sie unter der Beschreibung des gewünschten Anlageobjekts auf Zuweisen. Die Seite Anlage zuweisen - Element auswählen wird geöffnet, auf der Sie mit "Durchsuchen" oder "Suchen" nach dem gewünschten Objekt suchen können, das Sie dieser Anlage zuweisen möchten.
  4. Wechseln Sie zu dem Objektspeicher und dem Ordner, in dem das gewünschte Objekt gespeichert ist.
  5. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das gewünschte Objekt auszuwählen:
  6. Klicken Sie auf der Seite Aufgabenschritt auf Anwenden.

So entfernen Sie ein zugewiesenes Anlageobjekt:

  1. Navigieren Sie zur Anlagenansicht der Seite Aufgabenschritt.
  2. Klicken Sie auf den Namen der gewünschten Anlage.
  3. Klicken Sie unter der Beschreibung der Anlage, die Sie entfernen möchten, auf Zuweisung aufheben.
  4. Klicken Sie auf Anwenden.
  5. Fahren Sie gegebenenfalls mit der Arbeit am Vorgangsobjekt fort, und klicken Sie dann auf Beenden, um die Seite Aufgabenschritt zu schließen.

So fügen Sie einer Anlagengruppe ein neues Objekt hinzu:

  1. Navigieren Sie zur Anlagenansicht der Seite Aufgabenschritt.
  2. Klicken Sie auf Anlage bearbeiten. Die Seite Anlagen bearbeiten wird geöffnet.
  3. Klicken Sie unten auf der Seite auf Neu hinzufügen. Es wird eine vereinfachte Auswahlseite geöffnet, auf der Sie mit Durchsuchen oder Suchen nach dem gewünschten Objekt suchen können.
  4. Wechseln Sie zu dem Objektspeicher und der Kategorie, in der das gewünschte Objekt gespeichert ist.
  5. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das gewünschte Objekt auszuwählen:
  6. Klicken Sie auf der Seite Anlagen bearbeiten auf Anwenden.