Seite 'Objekt auswählen'
Die Seite Objekt auswählen der Benutzervorgaben definiert die Standardsuchkriterien für die Suchseite, die geöffnet wird, wenn Sie zur Auswahl eines Objekts aufgefordert werden.
HINWEIS Ein Informationssymbol
neben einer Einstellungsgruppe bedeutet, dass diese Einstellungen nur auf sekundären Workplace XT-Seiten verwendet werden.
Allgemeine Einstellungen
Die 'Allgemeinen Einstellungen' definieren die Standardsuchkriterien für die Suchseite, die geöffnet wird, wenn Sie zur Auswahl eines Objekts aufgefordert werden. Sie können hier die Werte für Anzeige und Inhalt enthält einstellen.
- Suchen in gibt an, welcher Objektspeicher und optional welcher Ordner durchsucht wird. Wenn Sie einen Objektspeicher auswählen möchten, klicken Sie auf Suchort ändern. Wählen Sie den Objektspeicher auf der Seite Objekt auswählen aus. Klicken Sie zum Angeben eines Ordners auf das Pluszeichen links neben dem Namen des Objektspeichers. Navigieren Sie zu dem Ordner und klicken Sie auf seinen Namen, um ihn auszuwählen.
- Standardsuche nach gibt den Standardobjekttyp an, der auf der Seite Suchen gesucht werden soll. Sie können Dokumente oder Ordner auswählen.
- Suche anzeigen für legt fest, ob die Liste Suchen nach auf der Seite Suchen angezeigt wird. Die möglichen Optionen sind Anzeigen und Ausblenden.
- Standardsuchansicht gibt die Standardsuchseite an, die für einen bestimmten Objektspeicher angezeigt wird. Die Optionen sind Standard, Einfache Suche oder Suchvorlagen. Für Standard gilt die vom Administrator definierte Option. Sie können die Standardsuchseite auch in den Ansichten Einfache Suche und Suchvorlage festlegen. Die dort ausgewählte Standardeinstellung überschreibt diese Vorgabeeinstellung.
- Suchauswahlmodus gibt an, wie Suchen angezeigt werden, wenn Sie auf einer Suchseite auf Suchort ändern oder Suchvorlage ändern klicken und eine bestimmte Suchvorlage und einen Objektspeicher auswählen. Suchen können als eine unstrukturierte Liste oder in der Ordnernavigation angezeigt werden. Die Glättungsliste zeigt die Objektspeicher und alle darin gespeicherten Suchen. Ordnernavigation zeigt die Objektspeicher an. Sie können dann die Ordner ansteuern, in deren Unterordnern die Suchvorgänge gespeichert sind. Für Standard gilt die vom Administrator gewählte Option.
HINWEIS Ordnernavigation wird stets unabhängig vom ausgewählten Suchauswahlmodus verwendet, wenn Sie eine einfache Suche verwenden und auf Suchort ändern klicken, um einen anderen zu durchsuchenden Objektspeicher auszuwählen.
- Relevanzrangfolge bestimmt, ob die Suchergebnisse so sortiert werden, dass das Dokument mit den meisten passenden Wörtern zuerst aufgeführt wird. Wenn Sie die Ergebnisse sortieren möchten, wählen Sie Ein.
HINWEIS Die Schlüsselwortsuche muss für den Objektspeicher aktiviert sein.
- Suchbereich gibt an, ob die in der Suche verwendeten Begriffe nahe beieinander stehen müssen oder ob die Begriffe an beliebigen Stellen im durchsuchten Text erscheinen dürfen. Wählen Sie Nahe aus, wenn die Begriffe innerhalb einer bestimmten Anzahl von Wörtern voneinander stehen sollen. Der Operator Nahe kann in Suchen zur Suche nach einem einzelnen Begriff verwendet werden. Wählen Sie Beliebig, wenn die Begriffe an beliebigen Stellen im durchsuchten Text stehen dürfen.
HINWEIS Die Schlüsselwortsuche muss für den Objektspeicher aktiviert sein.
- Bereich legt die Anzahl Wörter der Entfernung für den Operator Nahe fest.
HINWEIS Die Schlüsselwortsuche muss für den Objektspeicher aktiviert sein.
Die Dokumenteinstellungen definieren die Standardsuchkriterien für alle Suchvorgänge in Dokumenten und Formularen auf der Suchseite, die geöffnet wird, wenn Sie zur Auswahl eines Objekts aufgefordert werden. Nach der Auswahl eines Objektspeichers werden die allgemeinen Einstellungen und die Einstellungen für Eigenschaftskriterien angezeigt. Sie können dann Werte für die folgenden Felder eingeben:
- Vorgabe für Filterklasse legt fest, welche Dokumentunterklasse für die Suche verwendet wird. Standardmäßig werden alle Dokumentklassen durchsucht, sofern Sie nicht eine bestimmte Klasse angeben. Das Angeben einer Klasse bedeutet, dass nach Abschluss der Suche nur Objekte angezeigt werden, die der bestimmten Filterklasse zugewiesen sind. Klicken Sie auf Klasse auswählen, um eine bestimmte Klasse auf der Seite Filterklasse auswählen auszuwählen. Klicken Sie auf Klasse löschen, um die ausgewählte Klasse zu entfernen.
- Unterklassen einschließen legt fest, ob bei der Suche Unterklassen der ausgewählten Klasse für Standard für Filterklasse einbezogen werden sollen. Wählen Sie das Kontrollkästchen aus, um Unterklassen einzuschließen.
- Filterklasse anzeigen legt fest, ob das Feld Nach Klasse filtern auf der Suchseite angezeigt wird, die geöffnet wird, wenn Sie zur Auswahl eines Objekts aufgefordert werden. Die möglichen Optionen sind Anzeigen zum Anzeigen des Felds Nach Klasse filtern und Ausblenden zum Ausblenden dieses Felds.
- Versionsoption anzeigen bestimmt, ob das Kriterienfeld Versionsoption auf der Seite Suchen angezeigt wird. Die möglichen Optionen sind Anzeigen und Ausblenden.
- Versionsoption bestimmt, welche Version von Dokumenten in den Suchergebnissen ausgegeben werden. Die möglichen Einstellungen sind: Freigegebene Version, Aktuelle Version und Alle Versionen. Bei Ausführen einer Suche auf Ordnerebene wird stets die Option Abgelegte Version verwendet. Abgelegte Version ist die Version des Dokuments, die ursprünglich in dem durchsuchten Ordner abgelegt wurde.
- Inhalt anzeigen enthält legt fest, ob das Kriterienfeld Inhalt enthält auf der Seite Suchen angezeigt wird, damit Sie nach bestimmten Wörtern, Wortgruppen oder Sätzen suchen können. Die möglichen Optionen sind Anzeigen und Ausblenden. HINWEIS Zur Verwendung dieser Funktion muss der Objektspeicher für die Indizierung für Suchen aktiviert sein.
- Zusammenfassung in Magazinansicht anzeigen bestimmt, ob eine Zusammenfassung jedes Suchergebnisses in einer Magazinansicht angezeigt werden soll. Wählen Sie diese Option aus, um eine Zusammenfassung anzuzeigen.
- AND/OR-Inhaltskriterien bestimmt, welcher der Operatoren (AND oder OR) mit dem Kriterienfeld Inhalt enthält auf der Seite Suchen verwendet wird.
- Max. Ergebnisanzahl gibt an, wie viele Ergebnisse maximal in den Suchergebnissen angezeigt werden.
- Einstellungen für Eigenschaftskriterien legt fest, welche Eigenschaften und Operatorkriterien auf der Seite Suchen angezeigt werden. Sie können bis zu fünf Eigenschaften und den Operator für jede Eigenschaft auswählen sowie für jede Eigenschaft einen UND- oder ODER-Joinoperator angeben. Sie können eine Eigenschaft auswählen, die zum Sortieren der Ergebnisse verwendet werden soll. Unter Einstellungen für Eigenschaftskriterien finden Sie weitere Informationen zum Einrichten der Eigenschaften und Operatorkriterien, die auf der Seite Suchen angezeigt werden.
Die Ordnereinstellungen definieren die Standardsuchkriterien für alle Suchvorgänge in Ordnern auf der Suchseite, die geöffnet wird, wenn Sie zur Auswahl eines Objekts aufgefordert werden. Nach der Auswahl eines Objektspeichers werden die allgemeinen Einstellungen und die Einstellungen für Eigenschaftskriterien angezeigt. Sie können dann Werte für die folgenden Felder eingeben:
- Vorgabe für Filterklasse legt fest, welche Ordnerunterklasse für die Suche verwendet wird. Standardmäßig werden alle Ordnerklassen durchsucht, sofern Sie nicht eine bestimmte Klasse angeben. Das Angeben einer Klasse bedeutet, dass nach Abschluss der Suche nur Objekte angezeigt werden, die der bestimmten Filterklasse zugewiesen sind. Klicken Sie auf Klasse auswählen, um eine bestimmte Klasse auf der Seite Filterklasse auswählen auszuwählen. Klicken Sie auf Klasse löschen, um die ausgewählte Klasse zu entfernen.
- Unterklassen einschließen legt fest, ob bei der Suche Unterklassen der ausgewählten Klasse für Standard für Filterklasse einbezogen werden sollen. Wählen Sie das Kontrollkästchen aus, um Unterklassen einzuschließen.
- Filterklasse anzeigen bestimmt, ob das Kriterienfeld Nach Klasse filtern auf der Seite Suchen angezeigt wird. Die möglichen Optionen sind Anzeigen zum Anzeigen des Felds Nach Klasse filtern und Ausblenden zum Ausblenden dieses Felds.
- Max. Ergebnisanzahl gibt an, wie viele Ergebnisse maximal in den Suchergebnissen angezeigt werden.
- Einstellungen für Eigenschaftskriterien legt fest, welche Eigenschaften und Operatorkriterien auf der Seite Suchenangezeigt werden. Sie können bis zu fünf Eigenschaften und den Operator für jede Eigenschaft auswählen sowie für jede Eigenschaft einen UND- oder ODER-Joinoperator angeben. Sie können eine Eigenschaft auswählen, die zum Sortieren der Ergebnisse verwendet werden soll. Unter Einstellungen für Eigenschaftskriterien finden Sie weitere Informationen zum Einrichten der Eigenschaften und Operatorkriterien, die auf der Seite Suchen angezeigt werden.
Einstellungen für Eigenschaftskriterien
Sie können einen Suchausdruck aufbauen, indem Sie die einzelnen Eigenschaften durch die Operatoren AND
und OR
kombinieren. Der Operator AND
liefert nur Ergebnisse (Treffer), wenn alle Suchkriterien erfüllt sind. Der Operator OR
gibt Ergebnisse zurück, wenn ein oder mehr Eigenschaftskriterien erfüllt sind.
Wenn Sie nach mehreren Werten für die gleiche Eigenschaft suchen möchten, muss die Eigenschaft mehrmals aufgeführt werden, damit Sie die Werte auswählen können. Beispiel: Sie haben eine Eigenschaft Rassen, die mehrere Werte annehmen kann. Wenn Sie nach Collie oder Pudel suchen möchten, geben Sie die Kriterien folgendermaßen an:
Rassen = Collie OR
Rassen = Pudel
Die Suche wertet die Eigenschaftswerte eine Zeile nach der anderen in der aufgeführten Reihenfolge aus und alle Eigenschaften ohne Wert werden ausgelassen. Wenn Sie drei oder mehr Eigenschaften eingegeben haben, werden alle mit AND verknüpften Eigenschaften zuerst verbunden und dann als eine Gruppe ausgewertet. Wenn OR zwischen zwei mit AND verknüpften Eigenschaftengruppen angegeben ist, werden die Ergebnisse der ersten mit AND verknüpften Eigenschaftengruppe der zweiten mit AND verknüpften Eigenschaftengruppe hinzugefügt. Beispiel: Eine Suche, die aus Eigenschaft A und Eigenschaft B oder Eigenschaft C und Eigenschaft D besteht, wird ausgewertet, indem zuerst die Ergebnisse von Eigenschaft A und Eigenschaft B ausgewertet und anschließend die Ergebnisse der Auswertung von Eigenschaft C und Eigenschaft D hinzugefügt werden.
Die folgenden Beispiele erzielen unterschiedliche Ergebnisse.
Eigenschaft 1 = Bericht OR
Eigenschaft 2 = OR
Eigenschaft 3 = AND
Eigenschaft 4 not = Katze |
Ergebnis:
Eigenschaft 1 = Bericht OR Eigenschaft 4 nicht= Katze |
Eigenschaft 1 = Bericht AND
Eigenschaft 2 = AND
Eigenschaft 3 = AND
Eigenschaft 4 not = Katze |
Ergebnis:
Eigenschaft 1 = Bericht AND Eigenschaft 4 not= Katze |
Nach Auswertung der Eigenschaftswerte werden die Suchoptionen und der Inhaltswert überprüft. Sie legen fest, ob die Suche anhand von Eigenschaften und (AND
) Inhalt durchgeführt werden soll oder ob Sie nach Eigenschaften oder (OR
) Inhalt suchen möchten.
Platzhalter für Eigenschaftswerte und Suchoperatoren
Sie können Platzhalter für Eigenschaftswerte auf Zeichenfolgenbasis in Kombination mit den Operatoren beginnt mit, endet mit und enthält verwenden.
- Das Prozentzeichen (%) dient als Platzhalter für null oder mehr Zeichen. So findet beispielsweise der Ausdruck IBM FileNet P8%Guide Dokumente mit den Titeln: IBM FileNet P8 Troubleshooting Guide und IBM FileNet P8 Security Guide 4.0.0.
HINWEIS Wenn Sie ein Prozentzeichen am Anfang Ihres Suchbegriffs verwenden oder den Operator enthält oder endet mit verwenden, wird der gesamte Suchindex für den Objektspeicher durchsucht. Bei umfangreichen Indizes dauert es möglicherweise sehr lange, bis Ergebnisse zurückgegeben werden.
- Verwenden Sie den Unterstrich (_) als Platzhalter für ein einzelnes Zeichen. So findet beispielsweise r_n Dokumente oder Ordner, deren Namen ran oder run enthalten, nicht jedoch rain. Sie können jedoch im Suchbegriff keinen Unterstrich als Literalzeichen verwenden, weil er automatisch als Platzhalterzeichen interpretiert wird. Beispielsweise würde eine Suche nach Ordnern, die mit Ordner_ beginnen, zu Ergebnissen wie OrdnerA, Ordner_1 und Ordner_2 führen.