Festlegen oder Ändern der Objektsicherheit

Die Sicherheit wird bei allen IBM InfoSphere Enterprise Records-Entitäten außer Containern automatisch festgelegt. Sie kann anschließend für diese benutzerdefinierten Objekte auf der Seite "Sicherheit" der jeweiligen Einheit geändert werden. Bei Kategorien und Ordnern hingegen können Sie deren Sicherheit bei der Erstellung definieren.

Auf der Seite "Sicherheit" eines Objekts werden eine Liste von Benutzern bzw. Gruppen und deren jeweilige Zugriffsrechte für das betreffende Objekt angezeigt. Wenn Sie Rechte zum Ändern von Berechtigungen haben, können Sie Benutzer hinzufügen oder löschen und die Berechtigungsstufen von Benutzern ändern.

Informationen zum Ändern der Benutzer, die Zugriff auf ein Objekt haben, finden Sie unter Hinzufügen von Benutzern und Gruppen zu einem Objekt.

Informationen zum Ändern von Berechtigungsstufen finden Sie unter Festlegen der Sicherheitseinstellungen.

Akten können über die Strategiezuweisung mit einer vordefinierten Sicherheitsstrategie versehen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Zuweisen oder Entfernen einer Sicherheitsstrategie.

So stellen Sie die Sicherheit ein:

  1. Beim Hinzufügen eines neuen Containers wird die anfängliche Sicherheit im Schritt "Sicherheit festlegen" des Assistenten definiert.
  2. So legen Sie die Sicherheit einer bestehenden Einheit fest:
    1. Klicken Sie auf das Symbol "Informationen abrufen" der Entität: Symbol 'Informationen abrufen'.
    2. Öffnen Sie die Seite "Sicherheit".
  3. Zum Ändern der Einstellungen eines Benutzers oder einer Gruppe klicken Sie auf den betreffenden Namen. Die Seite "Sicherheitseinstellungen" wird geöffnet.

    Wenn die Berechtigungen des Benutzers bzw. der Gruppe geerbt wurden, was am oberen Rand der Seite "Sicherheitseinstellungen" ersichtlich ist, können Sie sie zwar anzeigen, aber nicht ändern.

  4. Handelt es sich bei der Einheit um einen Container, der sowohl weitere Container als auch Dokumente aufnehmen kann, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Ordner" oder "Dokument". Für Ordner und Dokumente werden jeweils andere Berechtigungssätze angezeigt.
  5. Wenn Sie also mit den Einstellungen für Ordner fertig sind, gehen Sie zu jenen für Dokumente über.
  6. Aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen, um zusätzlichen Zugriff zu erteilen oder einen bestehenden Zugriff zu verweigern. Beim Festlegen der höchsten Berechtigungsstufe (Eigentümerrechte) werden für Dokumente auch alle niedrigeren Stufen aktiviert. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Berechtigungen und deren Auswirkungen auf andere Berechtigungen finden Sie unter Festlegen der Sicherheitseinstellungen.
  7. Klicken Sie auf "Akzeptieren", um zur Seite "Sicherheit" zurückzukehren.

So fügen Sie neue Benutzer oder Gruppen hinzu:

  1. Klicken Sie auf "Neu hinzufügen". Die Seite "Sicherheit - Benutzer/Gruppen hinzufügen" wird angezeigt.
  2. Aktivieren Sie bei Containereinheiten eines der Kontrollkästchen, das angibt, ob die Berechtigungen nur für den betreffenden Ordner, den Ordner und die direkt darunter liegende Ebene oder den Ordner und alle darunter liegenden Ebenen gelten sollen. Beachten Sie, dass bei der direkt darunter liegende Ebene keine Dokumente enthalten sind, bei allen darunter liegenden Ebenen hingegen schon.
  3. Klicken Sie bei Containereinheiten auf "Benutzer/Gruppen auswählen". Die Seite "Sicherheit - Benutzer/Gruppen auswählen" wird angezeigt.
  4. Wählen Sie die gewünschte Domäne in der Dropdown-Liste "Auswählen".
  5. Wählen Sie entweder "Benutzer" oder "Gruppen".
  6. Geben Sie in das Textfeld "Beginnt mit" die Anfangsbuchstaben des Namens ein, den Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf "Suchen".
  7. Wählen Sie in den Ergebnissen den gewünschten Benutzernamen und klicken Sie auf "Akzeptieren".
  8. Befolgen Sie zum Festlegen der Berechtigungen für den neuen Benutzer bzw.die neue Gruppe die oben angegebenen Schritte So stellen Sie die Sicherheit ein.

Zum Entfernen von Benutzern oder Gruppen aus der Liste aktivieren Sie das jeweilige Kontrollkästchen "Entfernen". Wenn Sie anschließend auf "Anwenden" oder "Fertig stellen" klicken, wird der Benutzer bzw. die Gruppe entfernt.

HINWEIS Die hier festgelegten Zugriffsberechtigungseinstellungen können unter Umständen durch die Berechtigungskennzeichnungen der Entität überschrieben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitsmarkierungen.