Konfigurieren des Tools "IBM InfoSphere Enterprise Records Transfer"
Zum Konfigurieren des Tools "IBM InfoSphere Enterprise Records Transfer" müssen Sie eine oder alle der folgenden drei Aufgaben durchführen:
- Konfigurieren Sie die Befehlsdatei des Tools "IBM InfoSphere Enterprise Records Transfer". Führen Sie diese Aufgabe durch, wenn Sie ein Upgrade Ihres Webanwendungsservers durchführen und ihn für das Tool "IBM InfoSphere Enterprise Records Transfer" angeben müssen. Details finden Sie im Handbuch IBM InfoSphere Enterprise Records Installation and Upgrade Guide.
- Geben Sie Content Engine-Serverinformationen an. Führen Sie diese Aufgabe durch, wenn sich die Content Engine-Serverinformationen geändert haben, beispielsweise der Content Engine-Servername, ein Benutzername oder ein Kennwort. Weitere Informationen finden Sie unter CE-Serverinformationen angeben.
- Festlegen von Übertragungsparametern. Führen Sie diese Aufgabe durch, wenn Sie die Übertragungsparameter ändern müssen. Beispielsweise, wenn Sie IBM InfoSphere Enterprise Records Transfer für einen anderen FPOS ausführen möchten, Sie ein anderes Zuordnungsobjekt verwenden, die Abfragestapelgröße ändern oder die Anzahl der Unterkategorien in einer Übertragung ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Übertragungsparametern.
CE-Serverinformationen angeben
- Öffnen Sie das Fenster für die IBM InfoSphere Enterprise Records-Übertragungsverbindung über die Befehlzeile, indem Sie einen der folgenden Befehle im Verzeichnis \RMTransfer ausführen:
Windows: RMTransfer.bat -configure Connection
UNIX: RMTransfer.sh -configure Connection
- Geben Sie im Fenster für die IBM InfoSphere Enterprise Records-Übertragungsverbindung die für Ihren Standort relevanten Daten in die folgenden Felder ein:
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Konfigurieren, um die Änderungen zu speichern und das Fenster für die IBM InfoSphere Enterprise Records-Übertragunsverbindung zu schließen. IBM InfoSphere Enterprise Records Transfer speichert die Änderungen in der Datei <RM-Installationsverzeichnis>/RMTransfer/lib/config/RMTransferConnection.xml.
- Zurücksetzen, um die vorherigen Werte aller Felder wiederherzustellen. IBM InfoSphere Enterprise Records Transfer stellt die Feldwerte aus der gespeicherten RMTransferConnection.xml-Datei wieder her. Wenn Sie das Tool "IBM InfoSphere Enterprise Records Transfer" zum ersten Mal konfigurieren, sind die Felder leer.
- Beenden, um das Fenster für die IBM InfoSphere Enterprise Records-Überragungsverbindung zu schließen, ohne die Änderungen zu speichern.
Festlegen von Übertragungsparametern
- Öffnen Sie das Fenster für die IBM InfoSphere Enterprise Records-Übertragungsverbindungüber die Befehlzeile, indem Sie einen der folgenden Befehle im Verzeichnis <RM-Installationsverzeichnis>\RMTransfer ausführen:
Windows: RMTransfer.bat -configure Configuration
UNIX: RMTransfer.sh -configure Configuration
- Geben Sie im Fenster für die IBM InfoSphere Enterprise Records-Übertragungsverbindung die für Ihren Standort relevanten Daten ein:
- Wenn Sie Schriftstücke oder Schriftstückordner exportieren, geben Sie die Werte in die entsprechenden Felder ein:
- Dateiplan-Objektspeicher - Geben Sie den Namen des Aktenplan-Objektspeichers (FPOS) ein, in dem sich die zu übertragenden IBM InfoSphere Enterprise Records-Entitäten befinden.
- Name der Übertragungszuordnung - Geben Sie den Namen des Zuordnungsobjekts ein, das das Übertragungstool zum Export der IBM InfoSphere Enterprise Records-Entitäten verwenden soll. Das Zuordnungsobjekt ist eine XML-Datei, die die IBM InfoSphere Enterprise Records-Objekteigenschaften zum DoD V3-Schema zuordnet. Weitere Informationen zu Zuordnungsobjekten finden Sie unter Übertragungszuordnungen.
- Exportverzeichnispfad - Geben Sie den Speicherort ein, an dem das Tool IBM InfoSphere Enterprise Records Transfer die XML-Exportdateien speichern soll.
- Exportdateipräfix - Geben Sie ein Präfix für den Namen der XML-Exportdatei ein. Da das Übertragungstool beim Speichern der XML-Datei einen Datums- und Uhrzeitstempel verwendet, können Sie die Übertragungen mit einem Präfix einfacher angeben. Wenn Sie z. den Wert "ABC" eingeben, wird die Datei R_ABC_20080228145956_0.xml erstellt.
- Untergeordnete Container-Stufe - Geben Sie die verarbeitenden Kategoriestufen ein. Das Transfer-Werkzeug verwendet dieses Feld nur, wenn Sie Kategorien verarbeiten. Geben Sie -1 ein, um alle Unterkategorien in die Übertragung einzuschließen, oder 0, um ausschließlich die unmittelbaren Kategorieschriftstücke einzuschließen. Der Standardwert ist -1.
- Größe des Abrufstapels - Geben Sie einen Wert ein, der den Leistungsanforderungen Ihres Standorts entspricht. Der Standardwert ist 1000.
- Wenn Sie Importieren, geben Sie die Werte in die entsprechenden Felder ein.
- Dateiplan-Objektspeicher - Geben Sie den Namen des Aktenplan-Objektspeichers ein, in den IBM InfoSphere Enterprise Records-Entitäten von IBM InfoSphere Enterprise Records Transfer übertragen werden sollen.
- Name der Übertragungszuordnung - Geben Sie den Namen des Zuordnungsobjekts ein, das das Übertragungstool zum Importieren der IBM InfoSphere Enterprise Records-Entitäten verwenden soll. Das Zuordnungsobjekt ist eine XML-Datei, die Content Engine-Eigenschaftennamen mit XML-Eigenschaftennamen verbindet. Weitere Informationen zu Zuordnungsobjekten finden Sie unter Übertragungszuordnungen.
- Dateiplanname - Geben Sie den Namen des Aktenplans an, in dem IBM InfoSphere Enterprise Records Transfer die importierten Schriftstücke und Schriftstückordner speichert. Der Name des Aktenplans ist der Einschlussname in FileNet Enterprise Manager. Der Standardwert ist File Plan.
- Standardmäßig übergeordneter Datensatzordner - Geben Sie die GUID oder die vollständige Pfadzeichenfolge einer Schriftstückkategorie für einen Aktenplan-Objektspeicher ein, die das Übertragungstool als übergeordneten Standardcontainer für importierte Schriftstückordner verwendet. Das Übertragungstool verwendet diesen Standardwert, wenn der übergeordnete Container eines importierten Schriftstückordners entweder nicht in der XML-Quellendatei festgelegt ist oder nicht im Ziel-Aktenplan-Objektspeicher vorhanden ist.
- Standardmäßig übergeordneter Datensatz - Geben Sie die GUID oder die vollständige Pfadzeichenfolge einer Schriftstückkategorie für einen Aktenplan-Objektspeicher oder eines Schriftstückordners ein, die das Übertragungstool als übergeordneten Standardcontainer für importierte Schriftstücke verwendet. Das Übertragungstool verwendet diesen Standardwert, wenn der übergeordnete Container eines importierten Schriftstücks entweder nicht in der XML-Quellendatei festgelegt ist oder nicht im Ziel-Aktenplan-Objektspeicher vorhanden ist.
- Datensatz-Objektspeicher - Geben Sie den Namen des Schriftstück-Objektspeichers ein, in den das Übertragungstool Schriftstücke importieren soll.
- Standard-ROS-Inhaltsordner - Geben Sie die GUID oder die vollständige Pfadzeichenfolge eines Schriftstück-Objektspeichers ein, den das Übertragungstool als Standardcontainer für importierten Schriftstückinhalt verwendet, der solche Informationen nicht angibt.
- Stapelgröße erstellen - Geben Sie einen Wert ein, der den Leistungsanforderungen Ihres Standorts entspricht. Der Standardwert ist 10.
- Geben Sie die entsprechenden Werte ein, wenn Sie Exportieren oder Importieren:
- Protokolldateiname - Geben Sie einen Namen für die Übertragungsaktivitätsprotokolldatei ein. Der Standardname lautet RMTransferActivityLogging.log. Das Übertragungstool speichert diese Datei im Verzeichnis \RMTransfer.
- Anhalten bei Fehler - Wählen Sie "Wahr" oder "Falsch" aus, um anzugeben, ob IBM InfoSphere Enterprise Records Transfer beim Auftreten eines Fehlers stoppen soll. Der Standardwert ist "Falsch". Das bedeutet, dass das Übertragungstool beim Auftreten eines Fehlers nicht stoppt.
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Konfigurieren, um die Änderungen zu speichern und das Fenster für die IBM InfoSphere Enterprise Records-Übertragungskonfiguration zu schließen. IBM InfoSphere Enterprise Records Transfer speichert die Änderungen in der Datei <RM-Installationsverzeichnis>/RMTransfer/lib/config/RMTransferConfiguration.xml.
- Zurücksetzen, um die vorherigen Werte aller Felder wiederherzustellen. Das Übertragungstool stellt die Feldwerte aus der gespeicherten RMTransferConfiguration.xml-Datei wieder her. Wenn Sie das Tool "IBM InfoSphere Enterprise Records Transfer" zum ersten Mal konfigurieren, sind die Felder leer.
- Beenden, um das Fenster für die IBM InfoSphere Enterprise Records-Übertragungskonfiguration zu schließen, ohne die Änderungen zu speichern.
Tipp Sie können die Werte in den Feldern Dateiplan-Objektspeicher und Name der Übertragungszuordnung über die Befehlszeile überschreiben. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurationsoptionen überschreiben.