Benutzernamen

Jeder Benutzer hat einen eindeutigen Benutzernamen. Dieser Benutzername und das Passwort werden vom Administrator erstellt und ermöglichen die Anmeldung bei der Anwendung. Über den Benutzernamen werden auch die Zugriffsrechte des Benutzers bestimmt und er wird an unterschiedlichen Stellen in der Anwendung angezeigt, z. B. um den Ersteller oder Eigentümer eines Objekts oder den Benutzer, der ein Objekt zuletzt bearbeitet hat, anzugeben.

Wenn der Administrator einen Benutzernamen erstellt, werden diesem Namen eine Lang- und eine Kurzversion sowie ein Anzeigename zugewiesen. In der Anwendung werden alle Versionen des Namens angezeigt, je nachdem, in welcher Ansicht Sie sich befinden und welchen Informationstyp Sie anzeigen.

Die Kurzversion ist der Benutzername, unter dem Sie sich anmelden, beispielsweise "ABraun". Da der Benutzername an vielen Stellen angezeigt wird, wird in der Regel diese Kurzversion verwendet, damit der Bildschirm übersichtlich bleibt. Die Kurzversion des Namens wird z. B. an folgenden Stellen verwendet:

Die Langversion ist die vollständige, eindeutige Systemkennzeichnung für den Benutzer. (Administratoren bezeichnen dies manchmal als den "voll qualifizierten Systemnamen" oder "Distinguished Name".) Das Format des langen Namens hängt von der Konfiguration Ihres Systems ab. Er enthält im Allgemeinen mehr Detailangaben als der Kurzname. Die Langversion von "ABraun" könnte z. B. "uid=ABraun,ou=Shared,ou=Engineering,dc=filenet,dc=com" lauten.

Wenn Sie Ihre Maus über einen in der Spalte "Titel" angeführten Benutzernamen in den Berechtigungseinstellungen bewegen, wird in einem Popup-Feld die Langversion des Namens angezeigt. Im folgenden Beispiel werden die Lang- und Kurzversion von "ABraun" angezeigt.

Beispiel: Kurzname des Benutzers mit Langversion im Rollover