FileNet P8 Content Search Engine, Version 5.0.+            Betriebssystem:  AIX, HP-UX, Linux, Solaris

Upgrade für IBM Legacy Content Search Engine durchführen (UNIX)

Sie müssen zunächst die K2-Master-Administrationsserver-Software installieren. Das Master-Administrationsserver-Dashboard bildet den zentralen Steuerpunkt zum Konfigurieren von IBM® Legacy Content Search Engine für Installationen einzelner oder mehrerer Server.

Stellen Sie sicher, dass Ihnen das Installations- und Upgradearbeitsblatt vorliegt, das Sie während Ihrer Planungsaktivitäten ausgefüllt haben.

Wenn Sie eine interaktive Installation unter UNIX® ausführen wollen, muss X-Terminal installiert sein.

Sie müssen jede Installation entweder als eine Softwareinstallation des Master-Administrationsservers oder als eine Softwareinstallation des Administrationsservers kennzeichnen. Es kann nur ein K2-Master-Administrationsserver für jede Content Engine-Domäne installiert werden.

Hinweis: Die meisten Prozesse für die Autonomy K2-Software werden als K2-Betriebssystembenutzer ausgeführt. Der Prozess vspget muss allerdings als Root ausgeführt werden.

So installieren Sie IBM Legacy Content Search Engine unter UNIX:

  1. Öffnen Sie die Datei mit dem ausgefüllten Installations- und Upgradearbeitsblatt.
    Tipp: Prüfen Sie in der Arbeitsblattdatei, ob der Befehl Daten > Filter > AutoFilter aktiviert ist. Sollen nur IBM Legacy Content Search Engine-Werte angezeigt werden, filtern Sie nach CSE Installer in der Spalte Installation or Configuration Program.
  2. Melden Sie sich an der Maschine als K2-Betriebssystembenutzer an.
  3. Setzen Sie die folgende Umgebungsvariable und stellen Sie den Eintrag in die .profile-Datei für K2-Betriebssystembenutzer.
    JAVA_HOME=Java-(JDK)-Installationspfad/JDK-Version
    export JAVA_HOME
  4. Starten Sie die interaktive oder die unbeaufsichtigte IBM Legacy Content Search Engine-Installation:


Feedback

Letzte Aktualisierung: November 2010


© Copyright IBM Corp. 2010.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)