Der Installationsassistent bietet eine interaktive Methode zum Durchführen eines Upgrades für die Process Engine Client-Dateien. Sie können die auf Ihrem Arbeitsblatt erfassten Werte verwenden, um die einzelnen Werte für jedes Feld in den Anzeigen des Assistenten einzutragen.
Wichtig: In einer Hochverfügbarkeitsumgebung müssen Sie das Upgrade für die neuesten
Process Engine Client-Dateien auf allen Knoten durchführen.
So führen Sie ein Upgrade der Process Engine Client-Dateien durch:
- Öffnen Sie die Datei mit dem ausgefüllten Installations- und Upgradearbeitsblatt.
Tipp: Überprüfen Sie in der Arbeitsblattdatei, ob der Befehl aktiviert ist. Sollen nur Process Engine-Werte angezeigt werden, filtern Sie nach PE
Client Installer in der Spalte Installation or Configuration
Program.
- Melden Sie sich an der Maschine, auf der Application Engine implementiert werden soll, als ein Benutzer mit folgenden Berechtigungen an:
- Lese- und Schreibberechtigungen für ein temporäres Verzeichnis wie temp (unter Windows)
oder tmp (unter UNIX) auf der Maschine, auf der Application Engine installiert ist
- Ausführungsberechtigung für die Process Engine Client-Installationssoftware
- Kopieren Sie die Process Engine Client-Installationssoftware aus der Process Engine-Installationssoftware in das temporäre Verzeichnis. Die Version der Installationssoftware muss mit der Version von Process Engine übereinstimmen.
- Heben Sie die Komprimierung der Process Engine Client-Installationssoftwaredatei im temporären Verzeichnis auf. Die zum Process Engine Client-Installationsprogramm gehörende Datei jre.tar muss sich während der Ausführung des Installationsprogramms im selben Verzeichnis wie das Process Engine Client-Installationsprogramm befinden.
- Die nicht komprimierte Installationssoftware enthält das
Process Engine Client-Installationsprogramm für das jeweilige Betriebssystem, das auf der Maschine ausgeführt wird, auf der Application Engine implementiert ist.
Führen Sie für die interaktive Durchführung des Programms einen der folgenden Befehle aus der unten gezeigten Tabelle aus und nehmen Sie in den Anzeigen die erforderlichen Eingaben vor.
Betriebssystem |
Installationsprogramm |
AIX |
5.0.0-P8PE-CLIENT-AIX.BIN |
HPUX |
5.0.0-P8PE-CLIENT-HPUX.BIN |
HPUXi |
5.0.0-P8PE-CLIENT-HPUXI.BIN |
Linux |
5.0.0-P8PE-CLIENT-LINUX.BIN |
Solaris |
5.0.0-P8PE-CLIENT-SOL.BIN |
Windows |
5.0.0-P8PE-CLIENT-WIN.EXE |
Linux on System z |
5.0.0-P8PE-CLIENT-ZLINUX.BIN |
- (Gilt ausschließlich für Process Engine-Upgrades von Version 4.0) Fügen Sie die erforderlichen JAR-Dateien zur Component Manager-Bibliothek hinzu. Starten Sie den Process Task Manager, indem Sie (je nach verwendetem Betriebssystem) eine der folgenden Befehlsdateien aus dem Verzeichnis AE_install_path/FileNet/AE/Router ausführen:
Option |
Bezeichnung |
UNIX® |
routercmd.sh |
Windows® |
routercmd.bat |
- Klicken Sie in der Process Task Manager-Konsole (unter dem Knoten Application Engine, Component Manager), bevor Sie einen Router starten, auf die Registerkarte zu den erforderlichen Bibliotheken.
- Klicken Sie auf Add und blättern Sie dann zu /Router/lib.
- Wählen Sie die folgenden hinzuzufügenden Dateien aus:
ContentExtendedOps.jar
smtp.jar
pe3pt.jar