Volltext zeichnen

Mit dem Werkzeug zum Zeichnen von Volltexxt wird dem Bild eine Textanmerkung mit einem Hintergrund in Volltonfarbe hinzugefügt. Diese Art von Textwerkzeug ist besonders für kurze Kommentare geeignet. Kurznotiz-Anmerkungen ermöglichen die Erstellung längerer Textnachrichten in einem separaten Fenster. Es kann keine Schriftart für den Text angegeben werden, es gibt folglich keine Möglichkeit, Zeichen aus Bildschriften (Dingbat) einzugeben, beispielsweise WebDings.

In den nachfolgenden Beispielen ist ein mit einem Volltext versehenes Bild zu sehen. Im ersten Beispiel ist roter Text mit gelber Vollton-Füllfarbe zu sehen. Im zweiten Beispiel sehen Sie die Symbolleiste sowie die für die Anmerkung relevanten Steuerelemente zur Größenänderung.

Beispiel einer Anmerkung in Form eines Volltextes       Steuerelemente für Anmerkungen

So fügen Sie Volltext hinzu:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Volltext zeichnen.
  2. Klicken Sie an der Stelle auf das Bild, an der der Text beginnen soll.
  3. Geben Sie den gewünschten Text ein.
  4. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb des Textbereichs oder auf der Symbolleiste zum Anpassen von Anmerkungen auf die Schaltfläche Fixieren.

So ändern Sie die Textgröße:

So ändern Sie die Linienfarbe:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Linienfarbe, um den Farbwähler aufzurufen.
  2. Wählen Sie im Farbwähler die gewünschte Farbe aus.
  3. Klicken Sie auf OK, um Ihre Farbänderungen zu speichern.

So ändern Sie die Füllfarbe:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Füllfarbe, um den Farbwähler aufzurufen.
  2. Wählen Sie im Farbwähler die gewünschte Farbe aus. Wenn die Füllung komplett transparent sein soll, klicken Sie anstatt auf eine bestimmte Farbe auf das X. Wenn die Füllung halbtransparent sein soll, wählen Sie eine Farbe aus. Die Füllfarbe kann zusammen mit der Schaltfläche Transparenz verwendet werden.
  3. Klicken Sie auf OK, um Ihre Farbänderungen zu speichern.

So bearbeiten Sie den Text:

  1. Wählen Sie die Anmerkung aus. Der Cursor wird an der Stelle platziert, auf die Sie im Text geklickt haben.
  2. Um Text einzufügen, bewegen Sie den Mauszeiger mithilfe der Pfeiltasten und beginnen Sie dann mit der Eingabe.
  3. Wenn Text markiert und geändert werden soll, positionieren Sie den Mauszeiger am Ende des Textes, den Sie ändern möchten. Markieren Sie dann bei gedrückt gehaltener Umschalttaste mithilfe der entsprechenden Pfeiltaste die Zeichen, die ersetzt werden sollen. Drücken Sie die Entf-Taste oder überschreiben Sie den vorhandenen Text.
  4. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um unter Windows Sonderzeichen einzugeben:
    1. Rufen Sie die Zeichentabelle auf. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
      • Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Zubehör > Systemprogramme > Zeichentabelle.
      • Klicken Sie auf Start > Ausführen. Geben Sie Charmap im Feld Öffnen ein und klicken Sie dann auf OK.
    2. Geben Sie Zeichen in die Windows-Zeichentabelle ein und kopieren Sie sie dann in die Zwischenablage.
      HINWEIS Bildschriftarten, beispielsweise WebDings, werden in Image Viewer nicht unterstützt.
    3. Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Textanmerkung.
    4. Drücken Sie die Einfügetaste, um ein Textfeld einzublenden und die Zeichen aus der Zwischenablage einzufügen. Klicken Sie auf OK.
  5. Bei bestimmten Browsern ist die direkte Eingabe von Zeichen mit der Alt-Taste in das Textbearbeitungsfeld möglich.

HINWEIS In Image Viewer werden lange Texte nicht umbrochen. Wenn der Text in einer Anmerkung zu lang wird (und der Seitenrand fast erreicht ist), erstellen Sie mit der Eingabetaste separate Textzeilen.

So verschieben Sie eine Anmerkung:

  1. Klicken Sie in der Anmerkungssymbolleiste auf das Werkzeug Auswählen/Bearbeiten.
  2. Klicken Sie auf die Anmerkung und halten Sie die Maustaste gedrückt, während Sie die Anmerkung an eine neue Position ziehen.
  3. Wenn sich die Anmerkung an der gewünschten Stelle befindet, lassen Sie die Maustaste los.

So speichern Sie Ihre Anmerkungsänderungen: