FileNet P8 Content Search Engine, Version 5.0.+            Betriebssystem:  AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

IBM Legacy Content Search Engine konfigurieren

Über diese Prozedur konfigurieren Sie Server, die auf dem K2-Master-Administrationsserver und auf weiteren Administrationsservern erforderlich sind, die Sie ggf. für IBM® Legacy Content Search Engine installieren. Alle Server werden über das Master-Administrationsserver-Dashboard konfiguriert.

So konfigurieren Sie IBM Legacy Content Search Engine:

  1. (Optional) Konfigurieren Sie das Autonomy K2-Dashboard zur Verwendung der SSL-Sicherheit. Die Webanwendung Autonomy K2 Dashboard verwendet standardmäßig eine Website ohne SSL-Sicherheit und sendet Benutzernamen- und Kennwortinformationen als unverschlüsselten Text. Informationen zum Ändern Ihre Tomcat-Webanwendungen für die Verwendung von SSL finden Sie unter der folgenden Adresse:

    http://tomcat.apache.org/tomcat-5.5-doc/ssl-howto.html

  2. Greifen Sie auf das K2-Dashboard zu, indem Sie Ihren Browser starten und Folgendes eingeben:

    http://Hostname_des_Master-Administrationsservers:9990/verity_dashboard/main.jsp

    High availability Anmerkung: Verwenden Sie in einer Hochverfügbarkeitsumgebung den Clusternamen für den URL-Eintrag des K2-Dashboard:
  3. Erstellen Sie wie folgt einen K2-Indexserver:
    1. Klicken Sie auf K2 Index Servers unter System View.
    2. Klicken Sie auf Add a K2 Index Server auf der Seite K2 Index Server Summary.
    3. Geben Sie die folgenden Informationen auf der Seite zum Konfigurieren der Basiseinstellungen für den neuen K2-Indexserver ein:
      • Service Alias: Servername _index_server
      • Port: 9960 - 9979 (empfohlener Bereich)
    4. Klicken Sie auf Next, um die Installation fortzusetzen.
    5. Geben Sie die folgenden Informationen auf der Seite zum Konfigurieren der Threads für den K2-Indexserver ein:
      • Synchronous Threads: 25
      • Asynchronous Threads: 3
      • Access Type: berechtigter Administrator
    6. Klicken Sie auf Finish, um die Installation fortzusetzen.
  4. Legen Sie die Protokollierungseigenschaften für den Indexserver fest.
    1. Klicken Sie auf den Indexserver unter System View, den Sie anpassen wollen.
    2. Klicken Sie unter Actions auf Edit Properties.
    3. Klicken Sie auf die Registerkarte Logging.
    4. Geben Sie für Status Log Nominal Size den folgenden Wert ein:

      9000 Kilobyte

    5. Klicken Sie auf Modify.
  5. Erstellen Sie einen K2-Broker-Server:
    1. Klicken Sie auf K2 Brokers unter System View.
    2. Klicken Sie auf Add a K2 Broker auf der Seite K2 Broker Summary.
    3. Geben Sie die folgenden Informationen auf der Seite zum Konfigurieren der Basiseinstellungen für den neuen K2-Broker ein:
      • Service Alias: Servername _broker
      • Port: 9900 - 9909 (empfohlener Bereich)
    4. Klicken Sie auf Finish.
  6. Erstellen Sie einen K2-Server (Suchserver) und hängen Sie den Broker an:
    1. Klicken Sie auf K2 Servers unter System View.
    2. Klicken Sie auf Add a K2 Server unter Actions auf der Seite K2 Server Summary.
    3. Geben Sie die folgenden Informationen auf der Seite zum Konfigurieren der Basiseinstellungen für den neuen K2-Server ein:
      • Service Alias: Servername _search_server
      • Port: 9920 - 9949 (empfohlener Bereich)
    4. Klicken Sie auf Next.
    5. Klicken Sie auf Next auf der Seite Set security options for this service.
    6. Geben Sie die folgenden Informationen auf der Seite Attach to K2 Brokers ein:
      • Select the K2 Brokers that will provide access to this service: Wählen Sie im Dropdown-Menü den K2-Broker 'Servername _broker' aus, den Sie in Schritt 3 erstellt haben.
    7. Klicken Sie auf Finish.
  7. Importieren Sie das IBM FileNet Styleset.
    1. Klicken Sie auf Collections unter System View.
    2. Klicken Sie auf Manage Style Sets unter Actions auf der Seite Collection Summary.
    3. Klicken Sie auf Import auf der Seite Manage Style Sets (oben rechts).
    4. Geben Sie die folgenden Informationen auf der Seite Import ein:
      • Style Set Alias: P8_CSE50
      • Gateway Type: --Auto-detect--
      • Source Administration Server. Falls mehrere Server installiert sind, wählen Sie den Server aus, auf dem Sie das Styleset installieren wollen.
      • Source Path:
        Windows®
        Verity-Installationspfad\data\stylesets\P8_CSE50
        UNIX®
        Verity-Installationspfad/data/stylesets/P8_CSE50
    5. Klicken Sie auf Import.
    Tipp: Das K2-Dashboard zeigt eine Benachrichtigung an, die besagt, dass auf die Webanwendung StyleSet Editor nicht zugegriffen werden kann. Sie können diese Nachricht ignorieren, da sie sich auf eine Funktion bezieht, die von IBM Legacy Content Search Engine nicht verwendet wird.
  8. Navigieren Sie zum Quellenpfad, den Sie im vorherigen Schritt angegeben haben, und führen Sie die folgenden Unterschritte aus:
    1. Öffnen Sie die Datei style.ufl zum Bearbeiten.
    2. Falls noch nicht vorhanden, fügen Sie die SEMP-Definition am Ende der Datei hinzu:
      data-table: fce
      {
      fixwidth: cemp_partition_date 4 unsigned-integer
      }
    3. Speichern und schließen Sie die Datei.
  9. Erstellen Sie einen K2-Ticket-Server.
    1. Klicken Sie auf K2 Ticket Servers unter System View.
    2. Klicken Sie auf Add a K2 Ticket Server unter Actions auf der Seite K2 Ticket Server Summary.
    3. Geben Sie die folgenden Informationen auf der Seite zum Konfigurieren der Basiseinstellungen für den neuen K2-Ticket-Server ein:
      • Service Alias: Servername _ticket_server
      • Port: 9910 - 9919 (empfohlener Bereich)
    4. Klicken Sie auf Next.
    5. Geben Sie die folgenden Informationen auf der Seite zum Konfigurieren des für diesen K2-Ticket-Server zu verwendenden Anmeldemoduls ein:
      • Select which Login Module type to use with this K2 Ticket Server: Wählen Sie aus, welcher Anmeldemodultyp mit diesem K2-Ticket-Server verwendet werden soll.
        • Windows
        • UNIX
        Einschränkung: LDAP-Ticket-Server werden zur Zeit nicht unterstützt.
      • Default Domain (nur Windows): Geben Sie die Domäne ein, auf der dieser Benutzer und K2-Server authentifiziert sind. Befindet sich der Server in einer Arbeitsgruppe, lassen Sie dieses Feld leer.
    6. Klicken Sie auf Next.
    7. Geben Sie die folgenden Informationen auf der Seite zum Konfigurieren des für diesen K2-Ticket-Server zu verwendenden Moduls für persistenten Speicher ein:
      • Wählen Sie File and Memory als Typ des Moduls für persistenten Speicher aus, der mit diesem K2-Ticket-Server verwendet werden soll.
    8. Klicken Sie auf Finish.
    9. (Nur Windows) Geben Sie Einstellungen zum lokalen Anmelden an:
      1. Klicken Sie auf Edit Properties.
      2. Klicken Sie auf Windows Login Module.
      3. Aktivieren Sie Use Local Credentials:.
      4. Aktivieren Sie Enable Built-in Groups.
      5. Klicken Sie auf Modify.
  10. Legen Sie die Autonomy K2-Administrationssicherheit fest.
    1. Klicken Sie auf den von Ihnen erstellten K2-Ticket-Server.
    2. Klicken Sie unter Actions auf Manage Administration Security Users.
    3. Geben Sie die folgenden Informationen auf der Seite Manage Administration Security ein:
      • Select a K2 Ticket Server to configure for administration security: Wählen Sie im Dropdown-Menü den K2-Ticket-Server aus, den Sie gerade erstellt haben.
      • User Name: Geben Sie den K2-Betriebssystembenutzer ein. Bei UNIX-Installationen ist dies der Benutzer, den Sie als Benutzer zum Ausführen der Installation angemeldet haben.
      • Password: Geben Sie das Authentifizierungskennwort ein.
      • Default Domain (nur Windows): Geben Sie die Domäne ein, auf der dieser Benutzer und K2-Server authentifiziert sind. Befindet sich der Server in einer Arbeitsgruppe, lassen Sie dieses Feld leer.
    4. Klicken Sie auf Modify.

      Die K2-Software authentifiziert den Benutzer basierend auf den von Ihnen eingegebenen Informationen. Wenn die Prüfung fehlschlägt, wird der Fehler in einer Fehlernachricht angegeben und Sie werden aufgefordert, die Informationen erneut einzugeben.

      Ist der Administratorzugriff erfolgreich, schließt Autonomy K2 das Dashboard, und Sie müssen sich erneut als Dashboardadministrator anmelden, um die Konfiguration abzuschließen.

  11. Starten Sie das K2-Dashboard und melden Sie sich an.
  12. Starten Sie die K2-Services erneut:
    1. Unter Notifications auf der Startseite des K2-Dashboard sind mehrere Server aufgelistet, für die ein Neustart erforderlich ist. Klicken Sie auf Start/Stop this Service, um auf die Einstellungsseite zuzugreifen, und führen Sie die dort aufgeführten Anweisungen aus. Wählen Sie Full Restart aus, um sicherzustellen, dass alle Services wie erwartet gestartet werden.
    2. Klicken Sie nach jedem Neustart auf Home oben links auf der Seite, um die verbleibenden Benachrichtigungen anzuzeigen. Wiederholen Sie den Prozess so oft, bis keine Benachrichtigungen mehr vorliegen.
  13. Aktivieren Sie weitere K2-Benutzer mit Administratorberechtigung (optional).
    1. Klicken Sie auf der Startseite des K2-Dashboard auf Administration Servers.
    2. Klicken Sie auf Manage K2 Administrative Users.
    3. Klicken Sie auf Add User auf der Seite Manage K2 Administrative Users.
    4. Geben Sie den Namen eines für den Verzeichnisservice authentifizierten Benutzers ein, den Sie als einen K2-Administrator angeben wollen, und klicken Sie auf Add.
  14. Aktivieren Sie die Sicherheit für die K2-Services, die Sie erstellt haben.
    1. Klicken Sie auf der Startseite des K2-Dashboard auf K2 Ticket Servers.
    2. Klicken Sie auf Ihren Ticket-Server Servername_des_Ticket-Servers.
    3. Klicken Sie auf Manage K2 Broker/K2 Server Security im Abschnitt Services Secured by this K2 Ticket Server auf der Seite (unten rechts).
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche K2 Servers auf der Seite Manage K2 Broker/K2 Server Security.
    5. Klicken Sie auf den gerade erstellten Service, der im rechten Fenster aufgelistet ist, um die Sicherheit zu aktivieren.
      Wichtig: Bei einer serverübergreifenden Konfiguration werden auch zahlreiche auf anderen Maschinen installierte Services aufgelistet. Wählen Sie nur den Service aus, für den Sie einen Broker anhängen wollen. Broker müssen für IBM Legacy Content Search Engine an lokale Ticket-Server angehängt werden.
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche K2 Brokers auf der Seite Manage K2 Broker/K2 Server Security.
    7. Klicken Sie im rechten Fenster auf den Broker, den Sie an den oben ausgewählten lokalen K2-Ticket-Server anhängen wollen.
    8. Klicken Sie auf Modify, um Ihre Änderungen zu speichern.
  15. Starten Sie die K2-Services wie folgt erneut:
    1. Klicken auf Home oben links auf der Seite.
    2. Unter Notifications auf der Startseite des Verity K2-Dashboard sind mehrere Server aufgelistet, für die ein Neustart erforderlich ist. Klicken Sie auf Start/Stop this Service, um auf die Einstellungsseite zuzugreifen, und führen Sie die dort aufgeführten Anweisungen aus. Wählen Sie Full Restart aus, um sicherzustellen, dass alle Services wie erwartet gestartet werden. Klicken Sie nach jedem Neustart auf Home oben links auf der Seite, um die verbleibenden Benachrichtigungen anzuzeigen. Wiederholen Sie den Prozess so oft, bis keine Benachrichtigungen mehr vorliegen.


Feedback

Letzte Aktualisierung: November 2010


© Copyright IBM Corp. 2010.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)