Sie müssen Eigenschaftsangaben für die JDBC-Datenquellen für die Datenbank mit den globalen Konfigurationsdaten bereitstellen. Content Engine verwendet die Datenquelleninformationen zum Herstellen der Verbindung und zum Aktualisieren der Datenbank mit den globalen Konfigurationsdaten.
Stellen Sie sicher, dass der Anwendungsserver je nach Typ aktiv bzw. gestoppt ist:
Tabelle 1. Erforderlicher AnwendungsserverstatusOption |
Beschreibung |
WebSphere Application Server |
Starten Sie den Anwendungsserver, wenn er noch nicht aktiv ist. |
JBoss Application Server |
Stoppen Sie den Anwendungsserver. |
WebLogic Server |
Starten Sie den Anwendungsserver, wenn er noch nicht aktiv ist. |
So konfigurieren Sie die JDBC-Einstellungen:
- Öffnen Sie die Datei mit dem ausgefüllten Installations- und Upgradearbeitsblatt.
Tipp: Überprüfen Sie in der Arbeitsblattdatei, ob der Befehl aktiviert ist.
Sollen nur Configuration Manager-Werte angezeigt werden, filtern Sie nach CM: Configure GCD JDBC Data Sources in der Spalte Installation or Configuration Program.
- Falls Ihr Konfigurationsprofil in Configuration Manager nicht geöffnet ist, öffnen Sie das Profil.
- Klicken Sie im Profilteilfenster mit der rechten Maustaste auf Configure GCD JDBC Data Sources und wählen Sie Edit Selected Task aus.
- Geben Sie die Eigenschaftswerte für Ihre Datenbank ein. Verwenden Sie hierzu die Werte auf Ihrem Arbeitsblatt.
Geben Sie in einer Umgebung mit hoher Verfügbarkeit folgende zusätzliche Informationen für die Task Configure GCD JDBC Data Sources ein: - Datenbankservername
- Wenn Sie eine hoch verfügbare Datenbank für globale Konfigurationsdaten verwenden, verwenden Sie den Namen des virtuellen Servers.
- RAC-Knoten n für Datenbankservernamen
- Wenn Sie Oracle RAC verwenden, müssen Sie die Datenbankinformationen für zwei Knoten im RAC-Cluster eingeben.
- Configuration Manager verwendet die von Ihnen angegebenen Werte zum Erstellen der JDBC-URL im in der folgenden Tabelle angegebenen Format:
Tabelle 2. JDBC-URL-Format für Oracle RACServer |
Beschreibung |
Beispiel |
WebSphere |
jdbc:oracle:@
(DESCRIPTION = (load_balance=yes)
(ADDRESS_LIST =
(ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)
(HOST = RAC-Knoten 1)
(PORT = 1521))(ADDRESS =
(PROTOCOL = TCP)(HOST = RAC-Knoten 2)
(PORT = 1521)))
(CONNECT_DATA =(SERVICE_NAME =
Datenbankservicename)
(failover_mode = (type=select)
(method=basic)
(retries=Wiederholungsanzahl)(delay=
Verzögerungswert))))
|
jdbc:oracle:
@(DESCRIPTION =(load_balance=yes)
(ADDRESS_LIST=(ADDRESS =
(PROTOCOL = TCP)(HOST = testrac1)
(PORT = 1521))
(ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)
(HOST = testrac2)(PORT = 1521)))
(CONNECT_DATA =(SERVICE_NAME =
testracdb)(failover_mode =
(type=select)(method=basic)
(retries=32)(delay=4))))
|
Oracle WebLogic Server |
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Oracle Technology Network unter http://www.oracle.com/technology/documentation/index.html
Suchen Sie nach Configuring JDBC Multi
Data sources.
|
|
JBoss Application Server |
jdbc:oracle:@
(DESCRIPTION = (load_balance=yes)
(ADDRESS_LIST=(ADDRESS =
(PROTOCOL = TCP)
(HOST = RAC-Knoten 1)
(PORT = 1521))(ADDRESS =
(PROTOCOL = TCP)
(HOST = RAC-Knoten 2)
(PORT = 1521)))
(CONNECT_DATA =(SERVICE_NAME =
Datenbankservicename)
(failover_mode = (type=select)
(method=basic)
(retries=Wiederholungsanzahl)
(delay=Verzögerungswert))))
|
jdbc:oracle:@
(DESCRIPTION = (load_balance=yes)
(ADDRESS_LIST=
(ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)
(HOST = testrac1)(PORT = 1521))
(ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)
(HOST = testrac2)(PORT = 1521)))
(CONNECT_DATA =(SERVICE_NAME =
testracdb)(failover_mode =
(type=select)(method=basic)
(retries=32)(delay=4))))
|
- Optional: (Nur WebSphere und WebLogic) Klicken Sie auf Test Database Connection, um die Verbindung zur Datenbank mit dem von Ihnen angegebenen Datenbankbenutzernamen, dem Datenbankservernamen, dem Datenbanknamen und der Portnummer zu testen. Die Datenquellen werden vom Test nicht erstellt.
(Nur WebLogic)
Wenn der Test fehlschlägt, führen Sie folgende Unterschritte aus, um die Datenquellenparameter zurückzusetzen, bevor Sie erneut versuchen, den Datenbankverbindungstest auszuführen:
- Starten Sie die WebLogic Server-Administrationskonsole.
- Klicken Sie auf .
- Wählen Sie das Kontrollkästchen für die Datenquelle aus und klicken dann auf Delete.
- Klicken Sie auf Release.
- Wählen Sie aus, um Ihre Änderungen zu speichern.
- Stellen Sie sicher, dass die Task aktiviert ist. Wenn die Task inaktiviert ist, enthält der Taskname den Text (disabled). Wählen Sie Configure GCD JDBC Data Sources
(disabled) im Profilteilfenster aus, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Enable Selected Task im Kontextmenü aus oder klicken Sie auf das Symbol Ausgewählte Task aktivieren in der Tasksymbolleiste, um die Task zu aktivieren.
- Wenden Sie die JDBC-Eigenschaftseinstellungen an, indem Sie im Profilteilfenster mit der rechten Maustaste auf Configure
GCD JDBC Data Sources klicken und Run
Task auswählen. Das Ausführen der Konfigurationstask kann einige Minuten dauern. Die Nachrichten zum Status der Taskausführung werden im Konsolenfenster unter den JDBC-Eigenschaften angezeigt.
- Schließen Sie das Taskfenster Configure GCD JDBC Data Sources. In diesem Schritt haben Sie die Datenquellen für die globalen Konfigurationsdaten erstellt.
Sie erstellen die anfänglichen Datenquellen des Objektspeichers später im Konfigurationsprozess.