Sie können all Ihre Content Engine-Instanzen mit Configuration Manager konfigurieren und implementieren. Eine einzelne Content Engine-Anwendungsinstanz entspricht einer implementierten Anwendung auf Ihrem Anwendungsserver. Sie können die grafische Benutzerschnittstelle oder die Befehlszeilenschnittstelle für
Configuration Manager verwenden.
Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie die Konfiguration von
Content Engine vorbereiten:
- (Nur WebSphere Application Server)
Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie nur eine Content Engine-Instanz in einem WebSphere-Profil konfigurieren.
- Wenn Sie eine behindertengerechte Softwareversion von Configuration Manager benötigen, verwenden Sie die Befehlszeilenversion von Configuration Manager.
- Wenn Ihr System HP-RISC ist, verwenden Sie die Befehlszeilenversion von Configuration Manager.
- Wenn Ihr System Novell SUSE Linux® Enterprise 9 ist, verwenden Sie die Befehlszeilenversion von Configuration Manager.
- Falls Ihre FileNet P8-Domäne mehrere nicht verwaltete Anwendungsserver verwendet, verwenden Sie eine Kopie einer einzelnen EAR-Datei mit den Bootstrap-Einstellungen für alle Server.
Nach dem Abschluss der Tasks auf dem ursprünglichen Server kopieren Sie die EAR-Datei mit den Bootstrap-Einstellungen auf die zusätzlichen Server.
Stellen Sie sicher, dass der Anwendungsserver je nach Typ aktiv bzw. gestoppt ist:
Option |
Bezeichnung |
WebSphere Application Server |
Starten Sie den Anwendungsserver, wenn er noch nicht aktiv ist. |
JBoss Application Server |
Stoppen Sie den Anwendungsserver. |
WebLogic Server |
Starten Sie den Anwendungsserver, wenn er noch nicht aktiv ist. |