Aktionen

In diesem Abschnitt werden die verschiedenen in verfügbaren Aktionen beschrieben. Durch viele Aktionen werden Assistenten geöffnet. Wenn Sie die Aktion Einchecken über eine Informationsseite oder ein Popup-Menü auswählen, wird beispielsweise der Assistent zum Einchecken geöffnet. Aktionen sind an verschiedenen Speicherorten verfügbar, abhängig von der Anwendung, die Sie verwenden.

Workplace-Aktionen

Aktionen werden links auf den Informationsseiten und im Popup-Menü für ein Objekt aufgelistet. Einige Aktionen, durch die Assistenten gestartet werden, sind auf der Seite Autor aufgeführt.

Die im Kontextmenü, im Menü "Aktionen" und auf der Informationsseite angezeigten Aktionen sind vom ausgewählten Objekttyp, der Anzahl der ausgewählten Objekte und von den Aktionen abhängig, die der zuständige Administrator für Sie konfiguriert hat. Der Administrator legt fest, welche Benutzergruppen auf welche Arten von Aktionen zugreifen können und welche Aktionen verfügbar sind.

Die folgende Tabelle listet die für Workplace verfügbaren Aktionen auf.

Aktion Zugehörige Themen und Hinweise
Untergeordnetes Dokument hinzufügen Siehe Verwalten zusammengesetzter Dokumente.
Benutzerdefiniertes Objekt hinzufügen
Siehe Dokument hinzufügen.
Dokument hinzufügen
Siehe Dokument hinzufügen.
Ordner hinzufügen
Siehe Ordner hinzufügen.
Verknüpfung hinzufügen Siehe Assistent für Workflowsubskription.
Zu Kurzbefehlen hinzufügen Siehe Direktaufrufe verwalten.
Sicherheitsrichtlinie zuweisen Siehe Zuweisen einer Sicherheitsrichtlinie.
Formular online setzen Diese Aktion wird durch die Aktion Formular offline setzen der Sitevorgaben verwaltet. FileNet P8 eForms muss installiert sein.
Auschecken abbrechen Siehe Dokument ändern.
Zusammengesetztes Dokument ändern Siehe Verwalten zusammengesetzter Dokumente.
Einchecken Siehe Dokument ändern.
Auschecken Siehe Dokument ändern.
Untergeordnetes Dokument Siehe Verwalten zusammengesetzter Dokumente.
Link erstellen Siehe Ordner verwalten oder Links verwalten.
Als Datensatz deklarieren Siehe Datensatz deklarieren. InfoSphere Enterprise Records muss aktiviert sein.
Versionen als Schriftstück deklarieren Siehe Datensatz deklarieren. InfoSphere Enterprise Records muss aktiviert sein.
Löschen Siehe "Ordner verwalten" > Ordner löschen oder "Dokumente verwalten" > Löschen.
Inhalt löschen Siehe "Dokumente verwalten" > Elemente löschen.
Versionen löschen Siehe "Dokumentversionen verwalten" > Dokumentversion löschen.
Version herabstufen Siehe "Dokumentversionen verwalten" > Dokumentversion herabstufen.
Herunterladen Siehe Dokument anzeigen oder herunterladen.
File Siehe Dokument verwalten.
Informationen abrufen Siehe Dokumentinformationen anzeigen.
Information abrufen (benutzerdefiniert) Optional: Öffnet eine benutzerdefiniert Informationsseite.
Untergeordnetes Dokument einfügen Siehe Verwalten zusammengesetzter Dokumente.
Startschritt Siehe Workflow manuell starten.
Starten/Verzögern InfoSphere Enterprise Records muss aktiviert sein.
Linkinformationen Siehe Links verwalten.
Untergeordnetes Dokument ändern Siehe Verwalten zusammengesetzter Dokumente.
Dokumentrichtlinie bearbeiten Klicken Sie im Formularrichtlinienassistenten auf die Schaltfläche Hilfe. FileNet P8 eForms muss installiert sein.
Reihenfolge ändern Siehe Verwalten zusammengesetzter Dokumente.
Schriftstückvorlage bearbeiten InfoSphere Enterprise Records muss aktiviert sein.
Vorlage ändern Siehe Entry Template Designer.
Workflowrichtlinie bearbeiten Klicken Sie im Formularrichtlinienassistenten auf die Schaltfläche Hilfe. FileNet P8 eForms muss installiert sein.
Verschieben Siehe "Dokumente verwalten" > Objekte verschieben.
Verschiebungsoperation für Ordner Siehe "Dokumente verwalten" > Objekte verschieben.
Übergeordnetes Dokument Siehe Verwalten zusammengesetzter Dokumente.
Version höherstufen Siehe "Dokumentversionen verwalten" > Dokumentversion hochstufen.
Veröffentlichen Siehe Dokument veröffentlichen.
Schnell einchecken Siehe Dokument ändern.
Untergeordnetes Dokument entfernen Siehe Verwalten zusammengesetzter Dokumente.
Kurzbefehl entfernen Siehe Direktaufrufe verwalten.
Direktaufruf umbenennen Siehe Direktaufrufe verwalten.
Inhalt speichern Siehe "Dokumente verwalten" > Inhalt speichern.
E-Mail senden Siehe E-Mail senden).
Hyperlink anzeigen Siehe Hyperlink zu Objekt anzeigen.
Formular offline setzen Klicken Sie in den Formularrichtlinienassistenten auf die Schaltfläche Hilfe, um weitere Informationen zu erhalten. FileNet P8 eForms muss installiert sein.
Formularvorlage testen Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Aktion "Formularvorlage testen". FileNet P8 eForms muss installiert sein.
Workflow übertragen Siehe Workflow übertragen.
Aus Ordner entfernen Siehe "Dokumente verwalten" > Objekte ablegen und aussondern.
Dokumentinformationen anzeigen Siehe Dokumentinformationen anzeigen.

So wenden Sie eine Aktion auf mehrere Objekte an:

  1. Verwenden Sie zum Ausfindigmachen und Anzeigen der gewünschten Objekte die Funktion Suchen oder Durchsuchen. Alle Objekte müssen auf derselben Seite angezeigt werden.
  2. Zum Auswählen mehrere Elemente wählen Sie das Kontrollkästchen neben den Elementen aus. Wenn sämtliche Objekte auf der Seite ausgewählt werden sollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen direkt oberhalb der Objektliste.
  3. Wählen Sie die Aktion im Menü Aktion aus.