FileNet P8 Content Engine, Version 5.0.+            Betriebssystem:  Windows

Upgrader-Stapeldatei bearbeiten

Sie müssen die JDBC-Treiberdatei der Datenbank angeben. Sie können auch die Mindestgröße und die maximale Größe des JVM-Heapspeichers erhöhen.

So erhöhen Sie die Mindestgröße und die maximale Größe des JVM-Heapspeichers und geben die JDBC-Treiberdatei an:
  1. Öffnen Sie die Upgrader-Stapeldatei CE-Installationspfad/tools/upgrade/CE460Upgrader.bat in einem Texteditor.
  2. Optional: Sie können die Upgrader-Stapeldatei bearbeiten, um die Mindestgröße und die maximale Größe des JVM-Heapspeichers zu erhöhen. Die empfohlene Mindestgröße des Heapspeichers (-Xms) ist 512 MB, die empfohlene maximale Größe des JVM-Heapspeichers (-Xmx) ist 1024 MB.
    Tipp: Wenn Sie ein Upgrade für ein System durchführen, das nur wenige Objektspeicher und benutzerdefinierte Objekte enthält, können Sie die Standardeinstellungen beibehalten, indem Sie direkt mit 3 fortfahren. Die Standardwerte für die Mindestgröße und die maximale Größe des Heapspeichers sind 256 MB und 512 MB.

    So bearbeiten Sie die JVM-Größeneinstellungen:

    Grafische Benutzerschnittstelle
    Ändern Sie die Zeile direkt hinter GUI: in Folgendes (ohne Zeilenumbrüche)
    java -Xms512m -Xmx1024m -cp "%CLASSPATH%" %JAVA_OPTIONS%
     -Dwasp.location=".\wasp" com.filenet.upgrader.ui.MainFrame
    Befehlszeilenschnittstelle
    Ändern Sie die Zeile direkt hinter CLI: in Folgendes (ohne Zeilenumbrüche)
    java -Xms512m -Xmx1024m -cp "%CLASSPATH%" %JAVA_OPTIONS%
     -Dwasp.location=".\wasp" com.filenet.upgrader.ui.UpgradeUtility %*
  3. Geben Sie die JDBC-Treiberdatei der Datenbank an.
    1. Entfernen Sie rem am Anfang der Zeile mit dem Befehl set JDBCPATH für Ihren Datenbanktyp.
    2. Ändern Sie YOURDRIVERPATH in den vollständigen Pfad, in dem Sie in der Prozedur JDBC-Treiber für das Befehlszeilentool "Content Engine-Upgrader" installieren den entsprechenden JDBC-Treiber installiert haben. Wenn YOURDRIVERPATH beispielsweise C:/jars ist, verwenden Sie einen der folgenden Befehle:
      IBM® DB2 für Linux®, UNIX® und Windows®
      set JDBCPATH=c:/jars/db2jcc.jar;c:jars/db2jcc_license_cu.jar
      IBM DB2 für z/OS
      set JDBCPATH=c:/jars/db2jcc.jar;c:jars/db2jcc_license_cu.jar;
      c:jars/db2jcc_license_cisuz.jar
      Oracle
      set JDBCPATH=c:/jars/ojdbc14.jar
      Microsoft® SQL Server
      set JDBCPATH=c:/jars/sqljdbc.jar


Feedback

Letzte Aktualisierung: November 2010


© Copyright IBM Corp. 2010.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)