Spalte 'Wert'

Werte eingeben

Wenn die Eigenschaft über bereits vorab zugeordnete Werte verfügt, können Sie diese aus einer Dropdown-Liste in der Spalte Wert auswählen. Häufig müssen Sie den Wert in dieses Feld eingeben. Sie können Datumseigenschaften aus einem Popup-Kalender und Benutzer aus einem Popup-Dialogfeld auswählen.

Platzhalterzeichen verwenden

Bei der Eingabe von Werten können Sie mit Platzhalterzeichen arbeiten, müssen dabei aber die folgenden Regeln beachten:

Hier finden Sie einige zusätzliche Platzhalterformate:

Bei Eingabe von mchan_ wird 'mchan1' und 'mchant', nicht aber 'mchan' ausgegeben.
Bei Eingabe von m_han_ wird 'mohan1' und 'm2hand' ausgegeben.
Bei Eingabe von mchan% wird 'mchan', 'mchant', 'mchanged' ausgegeben.
Bei Eingabe von %mchan wird 'tmchan', 'lotmchan', 'dogmchan' ausgegeben.
Bei Eingabe von m%han% wird 'mhan', 'm45han', 'm1handled', 'merchant' ausgegeben.
Bei Eingabe von %chan_ wird 'storechan1', 'chant' ausgegeben.
Bei Eingabe von %c_an_ wird 'c1and', 'foxcdan1' ausgegeben.

Text einfügen

Sie können Text in die Spalte Wert einfügen. Quelle des eingefügten Texts kann entweder ein anderes Textfeld oder die Zwischenablage des Betriebssystem sein. Die Textfelddaten können in Search Designer kopiert und in andere Anwendungen eingefügt werden.

Ein Kopieren kompletter Zeilen mit anschließendem Einfügen in Textfelder oder die Zwischenablage des Betriebssystems ist nicht möglich, allerdings können Sie eine Zeile in eine andere Zeile in den Suchkriterien einfügen.

HINWEIS Aufgrund der großen Anzahl internationaler Formate wird das Einfügen von Datum und Uhrzeit in das Feld Wert nicht unterstützt.

Benutzer und Datum

Zur Auswahl von Datumsangaben oder Benutzern aus der Spalte Wert müssen Sie zunächst auf eine Zelle in der Spalte Wert klicken. Daraufhin wird in der Spalte Wert das Symbol der Auslassungspunkte angezeigt. Über dieses Symbol können Sie das Dialogfeld Kalender oder das Dialogfeld Suchkriterium - Benutzer auswählen anzeigen. Über beide Dialogfelder werden weitere Optionen zum Anpassen von Datum oder Benutzer für die Verwendung in den Suchkriterien bereitgestellt.

So geben Sie Benutzer an

Benutzer geben Sie in der Spalte Wert über das Dialogfeld Suchkriterium - Benutzer auswählen an. Über dieses Dialogfeld können Sie Kriterien definieren, mit deren Hilfe Sie schnell nach Benutzern suchen können. Damit entfällt beim Hinzufügen eines Benutzers der aufwändige Prozess des Blätterns durch zahlreiche Namen. Klicken Sie zum Anzeigen dieses Dialogfelds einfach auf das Symbol der Auslassungspunkte.

  1. Wählen Sie bei Auswählen in die Domäne aus, in der sich der Benutzer befindet oder übernehmen Sie die Standarddomäne.
  2. Geben Sie bei Beginnt mit einen bestimmten Namen, einen Teil eines Namens oder ein Zeichen ein, um die Suche auf bestimmte Benutzer einzuschränken. Nach Eingabe eines Namens wird das Symbol Suchen aktiviert.
  3. Klicken Sie auf das Symbol Suchen. Die erste Gruppe von Benutzern, die Ihren Suchkriterien entsprechen, wird auf der linken Seite im Feld Benutzer anzeigen angezeigt. Standardmäßig werden maximal 500 Namen angezeigt. Diesen Maximalwert können Sie in den Sitevorgaben ändern.
  4. Markieren Sie den Benutzer, den Sie angeben möchten. Klicken Sie dann auf OK, um den Benutzer so in das Feld Wert in Ihren Suchkriterien einzufügen. Sie können aber auch auf Abbrechen klicken, um das Dialogfeld Suchkriterium - Benutzer auswählen zu schließen, ohne einen Benutzer zur Spalte Wert hinzuzufügen.

So geben Sie das Datum an

Wenn Sie die Eigenschaft Datum verwenden, müssen Sie das gewünschte Datum aus dem Popup-Kalender auswählen. Klicken Sie zum Anzeigen des Kalenders in der Spalte Wert auf das Symbol der Auslassungspunkte. Der Kalender wird mit dem aktuellen Datum, aber ohne Angabe der Uhrzeit angezeigt.

HINWEIS Sie können auch über entsprechende Tastenbefehle auf den Popup-Kalender zugreifen. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu der Tabellenzelle mit dem Symbol der Auslassungspunkte in der Spalte Wert zu gelangen. Drücken Sie zunächst zum Auswählen die Leertaste. Führen Sie anschließend die Tastenkombination Strg + Tab aus und drücken Sie dann erneut die Leertaste, um den Kalender anzuzeigen. Weitere Informationen zum Verwenden von Tastenbefehlen für die Navigation im Kalender finden Sie in Popup-Kalender mit Tastenbefehlen betreiben.

  1. Klicken Sie zum Wechseln des Monats oben im Kalender rechts oder links auf die Schaltflächen mit den Dreiecken.
  2. Klicken Sie im Kalender (zum Auswählen) auf ein Datum.
  3. Klicken Sie zum Angeben einer Startzeit (der aktuellen Zeit) auf eine der beiden Schaltflächen mit Dreiecken neben dem Zeitfeld.
  4. Klicken Sie, um dort Änderungen vornehmen zu können, auf den entsprechenden Teil der Zeitangabe (Stunde, Minuten oder Sekunden); klicken Sie dann auf die Schaltflächen mit den Dreiecken, um die Werte vorwärts oder rückwärts zu blättern.
  5. Klicken Sie auf OK.

Durch Klicken auf Alle löschen können Sie neu beginnen (oder einfach nur die letzten Angaben zu Datum und Uhrzeit löschen). Nachdem Sie das Datum gelöscht haben, können Sie durch Klicken auf die Schaltflächen mit den nach oben bzw. nach unten zeigenden Dreiecken neben dem Datumsfeld das aktuelle Datum angeben.

HINWEIS Die Obergrenze bei der Definition des Datums ist 12/30/9999.

Eigenschaften mit mehreren Werten

Wenn die von Ihnen ausgewählte Eigenschaft mehrere Werte aufweisen kann und Sie nach mehreren dieser Werte suchen möchten, geben Sie für jeden Wert eine neue Eigenschaftsbedingung ein.

Uhrzeit und Ist-gleich-Operator

Wenn Sie nach Dokumenten suchen möchten, die an einem bestimmten Tag erstellt oder geändert wurden, lassen Sie das Zeitfeld leer. Wenn Sie nämlich eine Uhrzeit angeben (und den Ist-gleich-Operator verwenden), werden nach der Suche nur Dokumente ausgegeben, die am ausgewählten Tag exakt zur angegebenen Uhrzeit erstellt oder geändert wurden.

Uhrzeit eingeben

Die Eingabe einer Uhrzeit wird momentan nicht unterstützt. Wenn in Ihrer Suchvorlage im Wertfeld eine Zeitangabe enthalten ist, kann der Benutzer diese nicht ändern. Bei Verwendung einer solchen Vorlage wird in Workplace XT nach Dokumenten des entsprechenden Datums gesucht, während die Zeitangabe ignoriert wird.

Wenn in einer gespeicherten Suche Uhrzeit und Datum verwendet werden, werden nur Dokumente auf der Basis dieser Uhrzeit und dieses Datums ausgegeben.

Popup-Kalender mit Tastenbefehlen betreiben

Verwenden Sie die Tabulatortaste, um vorwärts durch die verschiedenen Felder zu navigieren. Verwenden Sie die Tastenkombination Umsch + Tab, um rückwärts zu navigieren.

Wenn Sie den Kalender öffnen, befindet sich der Cursor im Zeitfeld. Mit der Tabulatortaste bewegen Sie den Cursor auf das Feld für den Tag des Datums. Von hier können Sie mit den Nach-links- und Nach-rechts-Pfeiltasten zu den anderen Datumsfeldern navigieren. Drücken Sie dann den Auf- oder Abwärtspfeil, um den Wert zu ändern. Wenn Sie beispielsweise im Feld zur Angabe des Tages den Aufwärtspfeil drücken, wird der nächste Tag eingestellt. Wenn Sie im Feld zur Angabe des Jahres auf den Abwärtspfeil drücken, wird das vorhergehende Jahr eingestellt.

Wenn Sie nach Eingabe des Datums die Tabulatortaste drücken, navigieren Sie zu den Schaltflächen unten im Fenster. Wählen Sie die gewünschte Schaltfläche aus, indem Sie durch Betätigen der Tabulatortaste zu dieser Schaltfläche navigieren und dann die Leertaste aktivieren. Oder wählen Sie eine Schaltfläche aus, indem Sie die Taste 'Alt' drücken und parallel dazu "o" für OK, "a" für 'Abbrechen' oder "l" für 'Alle löschen' aktivieren. Klicken Sie nach dem Löschen auf den Auf- oder Abwärtspfeil, um als neues Startdatum das heutige Datum zu definieren.