Allgemeine Einstellungen
Die Seite mit den allgemeinen Benutzereinstellungen legt die generellen Anzeige- und E-Mail-Einstellungen fest.
Allgemeine Einstellungen
Die allgemeinen Einstellungen betreffen die allgemeinen Anzeigeinformationen im gesamten Workplace.
Anzeigen
- Standardstartseite bestimmt die primäre Ansicht, die angezeigt wird. In Workplace wird die Standardstartseite geöffnet, wenn Sie auf die Verknüpfung Startseite oder die Bannergrafik klicken. Die Standardeinstellung ist Durchsuchen. Die verfügbaren Einstellungen sind primäre Ansichten, auf die Sie Zugriff haben, und Standard, welches die vom Administrator festgelegte Sitevorgabe verwendet.
- Vorgabe für Listenansicht gibt an, ob die Listen in den Layouts Detailliert, Magazin oder Vorgabe angezeigt werden. Wenn Sie Detailliert auswählen, enthalten alle Listen zur Anzeige zurückgegebener Objekte Angaben wie den Namen oder den Titel, das Datum der letzten Änderung, die Versionsbezeichnung und die Dateigröße (je nach verwendetem Ansichtstyp). Wenn Sie Magazin auswählen, werden der Elementname und eine kurze Beschreibung angezeigt. Wenn Sie Standard auswählen, werden die vom Administrator festgelegten Sitevorgaben verwendet.
Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für eine detaillierte Ansicht von Dokumenten in einem Ordner. Da die Benutzeroberfläche angepasst werden kann, sehen Sie möglicherweise auf Ihrem Bildschirm andere Spaltenüberschriften.
Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für eine Magazinansicht von Dokumenten in einem Ordner. Da die Beschreibung angepasst werden kann, wird möglicherweise eine andere Beschreibung angezeigt.
- Standardstartoberfläche legt das Farbschema für die Seiten von "Eigener Workplace" fest. Wählen Sie das gewünschte Schema in der Dropdown-Liste aus. Die Standardoberfläche ist Weiß.
- Anzeige der Bestätigungsseite legt fest, ob am Ende der Assistenten zum Einfügen, Einchecken und Starten eine Bestätigungsseite angezeigt wird. Die möglichen Optionen sind Anzeigen, Ausblenden oder Standard. (Letztere Einstellung benutzt die entsprechenden Sitevorgaben).
HINWEIS Diese Einstellung wird ignoriert, wenn an Ihrem Standort InfoSphere Enterprise Records installiert und aktiviert ist.
- Erweiterte Ansicht der Systemeigenschaften anzeigen gibt an, ob die Systemeigenschaften eingeblendet werden sollen, wenn Klasseneigenschaften angezeigt werden.
- Standard benutzt die entsprechende Sitevorgabe.
- Ja zeigt stets die eingeblendete Liste der Systemeigenschaften und die Verknüpfung Systemeigenschaften ausblenden an.
- Nein blendet die Systemeigenschaften aus und zeigt die Verknüpfung Systemeigenschaften anzeigen an.
- Datumsformat legt fest, wie Datumsangaben in Eigenschafts- und Suchfeldern angezeigt werden. Folgende Formate sind verfügbar:
- Standard benutzt die entsprechende Sitevorgabe.
- Kurz (MM/T/JJ) wird beispielsweise als 06/12/04 angezeigt
HINWEIS Wenn Sie ein Datum mit einem zweistelligen Jahr eintragen, wird dieser Eintrag als Jahr interpretiert, das 80 Jahre vor und 20 Jahre hinter dem aktuellen Datum liegt. Beispiel: Das aktuelle Jahr ist 2007. Wenn Sie absichtlich "7/9/27" für einen bestimmten Datumseigenschaftswert eintragen, um den 9. Juli 2027 anzugeben, wird das Jahr als 9. Juli 1927 übersetzt.
Wenn Sie Datumsangaben eingeben müssen, die außerhalb dieses Bereichs liegen, sollten Sie ein anderes Format wählen.
- Mittel (MMM t, jjjj) wird als Sep 6, 2005 angezeigt
- Lang (MMMM t, jjjj) wird als Sept 6, 2005 angezeigt
- Voll (EEEE, MMMM t, jjjjj) wird als Tuesday, Sept 6, 2005 angezeigt
- Uhrzeitformat legt fest, wie Uhrzeiten in Eigenschafts- und Suchfeldern angezeigt werden. Folgende Formate sind verfügbar:
- Standard benutzt die entsprechende Sitevorgabe.
- Kurz (h:mm a) wird als 1:15 pm angezeigt
- Mittel (h:mm:ss a) wird als 1:15:34 pm angezeigt
- Lang (h:mm:ss a z) wird als 1:15:34 pm PST angezeigt
- Voll (h:mm:ss a z) wird als 1:15:34 pm PST angezeigt
- Zeitzone gibt an, wie die Anwendung die Zeitzone bestimmt.
Sie können eine der folgenden Zeitzoneneinstellung aus der Liste auswählen:
- Standard: Die in der entsprechenden Sitevorgabe angegebene Zeitzone.
- Browserzeitone: Die vom Browser auf der Client-Workstation verwendete Zeitzone.
- Zeitzone des AE-Servers: Die vom Server, der die Anwendung ausführt, verwendete Zeitzone.
- Einen bestimmten GMT-Wert: Die relativ zur Greenwich Mean Time (GMT) angegebene Zeitzone, z. B. (GMT-7) Mountain Standard Time.
Obgleich standardmäßig die Zeitzoneneinstellungen des Browsers überprüft werden, ist es stets besser, einen bestimmten Zeitzonenwert festzulegen, für den Fall dass ein Programm die Einstellung des Browsers nicht ermitteln kann. Beispiel: Wenn Sie sich in der Pacific Time Zone befinden und Sie jedes Jahr auf Sommerzeit umstellen, müssen Sie "(GMT-8) Pacific Standard Time" auswählen. Wenn nicht auf Sommerzeit umgestellt wird, wählen Sie "(GMT-8) GMT-08:00".
- Aktionssymbole legt fest, ob neben den Aktionsnamen Symbole angezeigt werden. Aktionen werden im linken Fenster der Informationsseite angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Objektnamen klicken oder wenn Sie auf Menü "Aktionen" klicken.
- Kriterien für Such- und Verlaufsergebnisse legt fest, ob die Suchkriterien angezeigt werden, wenn Sie die Seite "Suchen" oder die Ansicht "Verlauf" auf der Seite "Informationen" öffnen.
Die Standardeinstellung ist "Anzeigen". Sie haben die Möglichkeit, die Einstellung hier zu ändern, Sie können jedoch auch jederzeit auf der Seite "Suchen" oder in der Ansicht "Verlauf" auf der Informationsseite auf Kriterien anzeigen oder auf Kriterien ausblenden klicken, um die Anzeige zu ändern.
- Ordnerfilterung immer anzeigen legt fest, ob die Kriterien für die Ordnerfilterung immer auf Seiten für die Navigation in Ordnerinhalten angezeigt werden. Die möglichen Optionen sind Anzeigen, Ausblenden oder Standard (Letztere Einstellung benutzt die Sitevorgaben).
- Seitengröße für Magazinlistenansicht bestimmt, wie viele Objekte in der Ansicht "Magazin" auf einer einzelnen Seite angezeigt werden. Die Anfangseinstellung ist 10. Der Administrator kann jedoch einen anderen Standardwert festlegen.
- Seitengröße für detaillierte Listenansicht bestimmt, wie viele Objekte in der Ansicht "Detailliert" auf einer einzelnen Seite angezeigt werden. Die Anfangseinstellung ist 20. Der Administrator kann jedoch einen anderen Standardwert festlegen.
Kurzbefehleinstellungen
Die Kurzbefehleinstellungen haben Einfluss auf die Anzeige der Seite "Kurzbefehle" in Workplace. Sie können unterschiedliche Anzeigemodi für die einzelnen Kurzbefehltypen einstellen. Die Einstellungen gelten nur für Ihr Benutzerkonto.
Kurzbefehlmodi
- Durchsuchen-Kurzbefehl-Modus legt fest, wie die Kurzbefehle zum Durchsuchen angezeigt werden.
- Wählen Sie Gruppe anzeigen aus, um "Durchsuchen" im linken Navigationsfenster (unter "Kurzbefehle") und in der Liste Alle Kurzbefehle auf der Seite "Kurzbefehle" einzublenden.
- Wählen Sie Jeden Kurzbefehl anzeigen aus, damit alle Durchsuchen-Kurzbefehle im linken Navigationsfenster (unter "Kurzbefehle") und in der Liste Alle Kurzbefehle auf der Seite "Kurzbefehle" aufgeführt werden. Einzelne Kurzbefehle werden nach den Gruppenkurzbefehlen angezeigt und enthalten das Ordnersymbol älter.
- Wählen Sie Ausblenden aus, um alle "Durchsuchen"-Kurzbefehle im linken Navigationsfenster (unter "Kurzbefehle") und in der Liste Alle Kurzbefehle auf der Seite "Kurzbefehle" auszublenden.
- Such-Kurzbefehlmodus legt fest, wie die Such-Kurzbefehle angezeigt werden.
- Wählen Sie Gruppe anzeigen aus, um "Suchen" im linken Navigationsfenster (unter "Kurzbefehle") und in der Liste Alle Kurzbefehle auf der Seite "Kurzbefehle" einzublenden.
- Wählen Sie Jeden Kurzbefehl anzeigen aus, damit alle Suchen-Kurzbefehle im linken Navigationsfenster (unter "Kurzbefehle") und in der Liste Alle Kurzbefehle auf der Seite "Kurzbefehle" aufgeführt werden. Einzelne Kurzbefehle werden nach den Gruppenkurzbefehlen angezeigt und enthalten das Symbol Suchvorlage.
- Wählen Sie Ausblenden aus, um alle "Suchen"-Kurzbefehle im linken Navigationsfenster (unter "Kurzbefehle") und in der Liste Alle Kurzbefehle auf der Seite "Kurzbefehle" auszublenden.
- Formular-Kurzbefehlmodus legt fest, wie die Kurzbefehle für Formulare angezeigt werden. In Ihrer Site muss die optionale Anwendung FileNet P8eForms installiert sein, damit Sie auf Formulare zugreifen können.
- Wählen Sie Gruppe anzeigen aus, um "Formulare" im linken Navigationsfenster (unter "Kurzbefehle") und in der Liste Alle Kurzbefehle auf der Seite "Kurzbefehle" einzublenden.
- Wählen Sie Ausblenden aus, um alle "Formulare"-Kurzbefehle im linken Navigationsfenster (unter "Kurzbefehle") und in der Liste Alle Kurzbefehle auf der Seite "Kurzbefehle" auszublenden.
- Vorlagen-Kurzbefehlmodus legt fest, wie die Kurzbefehle für Erfassungsvorlagen angezeigt werden.
- Wählen Sie Gruppe anzeigen aus, um "Vorlagen" im linken Navigationsfenster (unter "Kurzbefehle") und in der Liste Alle Kurzbefehle auf der Seite "Kurzbefehle" einzublenden.
- Wählen Sie Ausblenden aus, um alle Kurzbefehle für Erfassungsvorlagen im linken Navigationsfenster (unter "Kurzbefehle") und in der Liste Alle Kurzbefehle auf der Seite "Kurzbefehle" auszublenden.
E-Mail-Einstellungen
Sie müssen eine E-Mail-Adresse angeben, bevor Sie über die Aktion Mail senden E-Mail senden können.