FileNet P8 Application Engine, Version 5.0.+              

Upgrade für Application Engine vorbereiten

Bevor Sie ein Upgrade für Ihre Application Engine-Installation durchführen, müssen Sie Ihre vorhandene Konfiguration für das Upgrade vorbereiten. Diese Vorbereitung umfasst die Ausführung eines Backups Ihrer vorhandenen Dateien und die Deimplementierung Ihrer Webanwendung.

Informationen hierzu finden Sie im Thema zum Entfernen von Software in IBM FileNet P8 eForms Installation and Upgrade Guide.

High availability Wichtig: In einer hoch verfügbaren Cluster-Server-Umgebung müssen Sie die Schritte auf allen Knoten in Ihrem Cluster ausführen.
So bereiten Sie das Upgrade für Application Engine vor:
  1. Melden Sie sich am Application Engine-Server an:
    Option Bezeichnung
    UNIX Melden Sie sich als Benutzer mit Schreib-, Lese- und Ausführungszugriff für das Verzeichnis an, in dem Sie Application Engine installieren wollen.
    Windows Melden Sie sich als Mitglied der lokalen Administratorgruppe oder als Benutzer mit entsprechenden Berechtigungen an.
  2. (Nur Upgrades von Version 3.5) Überprüfen Sie, ob der Prozessrouter gestoppt wurde.
    Tipp: Obwohl die Application Engine-Router als Teil des Upgrades für Process Engine gelöscht wurden, wird möglicherweise eine Instanz, deren Verbindung getrennt wurde, auf Ihrem Server ausgeführt.
    1. Starten Sie den Process Task Manager aus AE-Installationspfad/Router :
      UNIX
      ./routercmd.sh
      Windows
      routercmd.bat
    2. Stoppen Sie den Router, falls er aktiv ist.

      Dies ist der Router, der als Teil der Installation von FileNet P8 Platform Version 3.5 konfiguriert und gestartet wurde. Weitere Informationen finden Sie in der Task zum Starten des Prozessrouters in IBM FileNet P8 Platform 3.5 Installation and Upgrade.

    3. Beenden Sie den Process Task Manager.
  3. (Windows) Stellen Sie mithilfe des Windows Task Manager sicher, dass keine javaw.exe-Prozesse aktiv sind. Wenn die Anwendungen in den vorherigen Schritten korrekt gestoppt wurden, dürfen keine zu Application Engine gehörenden javaw.exe-Prozesse aktiv sein.
    1. Verwenden Sie die Windows-Dienste, um den Dienst Process Application Engine Services Manager zu stoppen. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste aus. Wenn der Status für den Dienst Process Application Engine Services Manager "Gestartet" ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element und klicken Sie auf Beenden.
    2. Wenn weiterhin javaw.exe-Prozesse aktiv sind, nachdem Sie den Dienst Process Application Engine Services Manager beendet haben, beenden Sie über den Windows-Task-Manager alle zu Application Engine gehörigen javaw.exe-Prozesse.
  4. Führen Sie ein Backup für die Workplace-Webanwendung durch, deimplementieren Sie die Webanwendung und entfernen Sie sie vom J2EE-Anwendungsserver.

    Bei diesem Schritt werden Sie eine Backup-Kopie der implementierten Webanwendung erstellen, die alle im Verzeichnis WEB-INF gespeicherten angepassten Dateien und Konfigurationsdateien enthält.

    Das Installationsprogramm erstellt zwar automatisch ein Backup Ihrer vorhandenen Konfigurationsdateien von Application Engine Version 3.5 oder 4.0.1, es ist jedoch ein bewährtes Verfahren, ein Backup der folgenden Verzeichnisse durchzuführen, um ein vollständiges Backup Ihres implementierten Systems zu erhalten. Sie benötigen diese Dateien möglicherweise in späteren Schritten, damit Sie Ihre Einstellungen aus Version 3.5 oder 4.0.1 beibehalten können. Sie benötigen diese Dateien möglicherweise, wenn Sie geänderte Dateien während des Upgrades und der Konfiguration von Application Engine in das installierte Workplace-Verzeichnis kopieren.

    Option Bezeichnung
    WebSphere Application Server
    1. Erstellen Sie eine Backup-Kopie des implementierten Workplace-Verzeichnisses (deploy_backup): WAS-Ausgangsverzeichnis/profiles/default/installedApps/Knotenname/app_engine_war.ear/app_engine.war

      Ihr Pfad kann vom genannten abweichen, wenn Sie ein neues Profil erstellt oder Ihre WAR-Datei umbenannt haben.

    2. Stoppen Sie die Workplace-Anwendung über die WebSphere-Administrationskonsole.
    3. Deinstallieren Sie die Workplace-Anwendung in Unternehmensanwendungen.
    4. Speichern Sie die Änderungen und stoppen Sie WebSphere Application Server.
    5. Löschen Sie das temporäre Workplace-Verzeichnis (Standard: app_engine_war) in: WAS-Ausgangsverzeichnis/profiles/default/temp/Knotenname/Instanz/app_engine.war
    WebLogic Server
    1. Stoppen Sie über die WebLogic Server-Administrationskonsole das Workplace-Webanwendungsmodul.
    2. Erstellen Sie eine Backup-Kopie des Workplace-Ordners (Implementierungsbackup): AE-Installationspfad/Workplace
    3. Löschen Sie das Workplace-Webanwendungsmodul.
    4. Stoppen Sie WebLogic Server.
    JBoss Application Server
    1. Stoppen Sie JBoss Application Server.
    2. Erstellen Sie eine Backup-Kopie des implementierten Workplace-Verzeichnisses (Implementierungsbackup): JBoss-Ausgangsverzeichnis/server/default/deploy/Workplace.war
    3. Löschen Sie das implementierte Workplace-Verzeichnis: JBoss-Ausgangsverzeichnis/server/default/deploy/Workplace.war
    4. Löschen Sie das temporäre Workplace-Verzeichnis für JBoss: JBoss-Ausgangsverzeichnis/server/default/work/jboss.web/localhost/Workplace
  5. Kopieren Sie geänderte Dateien in das installierte Workplace-Verzeichnis. Während des Upgrades werden die Konfigurationsdateien aus dem folgenden Verzeichnis verschoben:

    AE-Installationspfad/Workplace/WEB-INF

    in:

    AE-Installationspfad/Config/AE

    Wenn Sie an einer dieser Dateien direkt im implementierten Workplace-Verzeichnis (app_engine.war für WebSphere Application Server oder Workplace.war für JBoss) Ihrer Umgebung von Version 3.5 oder 4.0.1 Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie die geänderte Version dieser Dateien aus dem Verzeichnis deploy_backup in das installierte Verzeichnis AE-Installationspfad/Workplace/WEB-INF kopieren, bevor Sie das Installationsprogramm ausführen.
    • actions.xml
    • bootstrap.properties
    • ClassFilter.xml
    • ConfigurableLabels.xml
    • containericons.properties
    • content_redir.properties
    • customobjecticons.properties
    • download_redir.properties
    • fnsoap.xml
    • icons.properties
    • InfoPages.xml
    • PagingConfiguration.xml
    • PolicyProcessors.xml
    • PrimaryViews.xml
    • PropertiesPages.xml
    • SimpleSearch.xml
    • SystemsPropertiesView.xml
    Als Teil des Upgrades erstellt das Installationsprogramm automatisch ein Backup Ihrer vorhandenen Konfigurationsdateien von Application Engine Version 3.5 oder 4.0.1, wobei den Dateinamen das Suffix .old angehängt wird.
    • actions.xml.old
    • ClassFilter.xml.old
    • ConfigurableLabels.xml.old
    • containericons.properties.old
    • content_redir.properties.old
    • icons.properties.old
    • SystemsPropertiesView.xml.old
    • UpdateActions.xml.old
    • UpdateClassFilter.xml.old
    • UpdateConfigurableLabels.xml.old
    • UpdateProps.xml.old
    • UpdateSystemPropertiesView.xml.old
    • UpdateWeb.xml.old
    • web.xml.old

    Die gesicherten Dateien befinden sich in folgendem Verzeichnis: AE-Installationspfad/backup-4_0_2

  6. High availability Führen Sie die folgenden zusätzlichen Backupschritte aus, wenn Sie ein Upgrade in einer Hochverfügbarkeitsumgebung durchführen.
    • Führen Sie für die gemeinsam genutzte Datei bootstrap.properties am gemeinsam genutzten Netzspeicherort ein Backup durch.
    • Kopieren Sie alle Konfigurationsdateien in das gemeinsam genutzte Konfigurationsverzeichnis, falls Sie eines verwenden.
    • (Nur Upgrades von Application Engine 3.5) Ein gemeinsam genutztes Konfigurationsverzeichnis wird unter der ursprünglichen Speicherposition der Datei bootstrap erstellt.

      Beispiel: Wenn die gemeinsam genutzte Bootstrap-Speicherposition von Version 3.5.x Z: war, lautet das neu erstellte gemeinsam genutzte Konfigurationsverzeichnis Z:\AE\.



Feedback

Letzte Aktualisierung: November 2010


© Copyright IBM Corp. 2010.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)