Content Engine-Konfiguration vor Upgrade abschließen
Vor dem Upgrade müssen Sie mehrere Prozeduren durchführen, um
Content Engine für ein Upgrade von Version
4.0.1 oder 4.5.0 vorzubereiten.
Beendigung von Veröffentlichungsanforderungen überprüfen
Sie müssen überprüfen, ob alle Veröffentlichungsanforderungen für die einzelnen Objektspeicher abgeschlossen wurden,
bevor Sie mit der Durchführung des Upgrades von Version 4.0.1, 4.5.0 oder 4.5.1 beginnen.
VPD-Script (Vital Product Data) aktualisieren (nur Version 4.0.1 und Solaris)
Führen Sie die folgenden Schritte nur aus, wenn der
Content Engine-Server die Version 4.0.1 hat
und sich auf einer Solaris-Maschine befindet, ein Benutzer ohne Rootberechtigung
die aktuelle Version des Content Engine-Servers installiert
hat und ein anderer Benutzer ohne Rootberechtigung das Upgrade für den Content Engine durchführen wird.
Datenbankbackup durchführen
Bevor Sie mit mit dem Upgrade beginnen, müssen Sie ein Backup der Datenbank durchführen.
CFS-Exportkomponente beenden
Wenn auf Ihrem System Version 4.0.0 oder 4.5 von Content Federation Services (CFS) vorhanden ist,
müssen Sie die CFS-Exportkomponente beenden, bevor Sie mit der Durchführung des Upgrades für Content Engine beginnen.
Namensunverträglichkeiten mit reservierten Wörtern aufdecken
Es wird empfohlen sicherzustellen, dass die Namen von benutzerdefinierten Klassen und benutzerdefinierte Eigenschaften in Ihrer aktuellen Version keine Konflikte mit reservierten Wörtern verursachen, bevor Sie mit dem Upgrade von Version 4.0.1 oder 4.5.0 beginnen.
Implementierte FileNetEngine-Anwendung entfernen (Upgrade)
Zum Deimplementieren oder Deinstallieren der Anwendungs-EAR-Datei müssen Sie die vorhandene FileNetEngine-Anwendung vom Webanwendungsserver entfernen. Durch Entfernen der vorhandenen Version können Sie eine saubere Implementierung der Content Engine-EAR-Datei für das Upgrade auf Version 5.0.0 sicherstellen.
Cache für Webanwendungsserver leeren
Sie müssen den Inhalt des Cache für den Webanwendungsserver löschen und die derzeit implementierten Content Engine-Daten entfernen, um Konflikte mit der Version zu vermeiden, für die ein Upgrade durchgeführt wurde. Wenn Sie für Process Engine-Clientdateien für Content Engine ein Upgrade durchführen, müssen Sie den Inhalt des Cache löschen, bevor Sie die Content Engine-EAR-Datei erneut implementieren. Andernfalls bleiben die JAR-Dateien des Process Engine-Clients nicht bestehen.
XA-Datenquellen-XML-Dateien bearbeiten (Oracle und JBoss 4)
Wenn Sie mit einer Oracle-Datenbank mit JBoss Application Server Version 4.0.5 oder Version 4.2.3 arbeiten, müssen Sie die Datenquellen-XML-Dateien bearbeiten und das Attribut <mbean> so definieren, dass eine erfolgreiche Verbindung zur Datenbank möglich ist.