WebSphere Application Server wird nach der Installation und Beendigung möglicherweise nicht gestartet, weil die LDAP-Einstellungen nicht ordnungsgemäß konfiguriert sind oder weil die JVM-Startargumente nicht ordnungsgemäß angegeben sind.
Symptome
WebSphere Application Server wird nach der Installation und Beendigung nicht gestartet.
Ursachen
Dieses Problem kann aufgrund mehrerer Ursachen auftreten:
- Nach der Aktivierung der globalen Sicherheit kann WebSphere Application Server möglicherweise nicht gestartet werden, weil die LDAP-Repository-Einstellungen nicht ordnungsgemäß konfiguriert sind. Es ist wahrscheinlicher, dass diese Bedingung auftritt, wenn Sie standardmäßig ein Standalone-LDAP-Repository verwenden.
- Sie haben falsche JVM-Startargumente angegeben.
Fehlerbehebung
Sie müssen über gültige LDAP-Benutzer zur Aktivierung der globale Sicherheit verfügen, um das LDAP-Problem lösen zu können.
Wichtig: Die WebSphere Application Server-Benutzer-ID (während der Content Engine-Installation als die WebSphere-Administratoranmeldung bezeichnet) muss sich im LDAP-Basis-DN befinden, den Sie während der Content Engine-Installation angegeben haben.
So ändern Sie Ihre LDAP-Einstellungen:
- Führen Sie \IBM\WebSphere\AppServer\profiles\profile\bin\wsadmin
-conntype NONE aus.
- Geben Sie in der Systemanfrage wsadmin> securityoff ein.
- Geben Sie exit ein.
- Starten Sie den Anwendungsserver erneut.
- Starten Sie die WebSphere-Konsole und nehmen Sie die notwendigen Änderungen an den LDAP-Zugriffsberechtigungseinstellungen vor.
- Aktivieren Sie erneut die globale Sicherheit in der WebSphere-Konsole.
Ändern oder entfernen Sie die problematischen Argumentwerte, um die JVM-Startargumente zu korrigieren:
- Öffnen Sie die Datei /IBM/WebSphere/AppServer/profiles/<Profil>/config/cells/<Zellenname>/nodes/<Knotenname>/servers/<Servername>/servers.xml.
- Suchen Sie nach "genericJvmArguments".
- Ändern oder entfernen Sie die falschen Argumentwerte.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.