FileNet P8 Content Engine, FileNet P8 Content Search Engine, Version 5.0.+              

Objektspeicher überprüfen

Mit der Überprüfung wird festgestellt, ob Ihre Objektspeicher und andere Content Engine-Daten für das Upgrade bereit sind. Sie können ein Upgrade für Ihre Objektspeicher erst nach erfolgreich ausgeführter Überprüfung durchführen.

So überprüfen Sie Objektspeicher:
  1. Für jede Einheit für unveränderliche Inhalte in der linken Anzeige des Fensters mit den Upgradeinformationen, für die Angaben erforderlich sind (dies geht aus dem Symbol in der linken Anzeige hervor), müssen Sie die Einheit auswählen und die erforderlichen Parameterwerte in der rechten Anzeige angeben.
    Wichtig: Der Parameterwert SnapLockPassword wird nicht gespeichert. Wenn Sie sich von Content Engine Web Upgrade Tool abmelden und wieder anmelden wollen, müssen Sie diesen Wert erneut eingeben.
  2. Falls in der linken Anzeige unter den Einheiten für unveränderliche Inhalte Hitachi oder IBM [Tivoli] aufgelistet ist, müssen Sie die folgenden Unterschritte ausführen. Andernfalls werden diese von Content Engine Web Upgrade Tool nicht verarbeitet:
    1. Wählen Sie Tools > Edit XML aus.
    2. Ersetzen Sie in der Datei CE35_to_50upgrade.xml alle Vorkommen von Unsupported durch UpgradeFinished, damit Content Engine Web Upgrade Tool diese nicht unterstützten Einheiten für unveränderliche Inhalte und Speicher für unveränderliche Dateien (falls vorhanden) in den für das Upgrade vorgesehenen Objektspeichern ignoriert.
    3. Klicken Sie auf Save.
  3. Wählen Sie die zu überprüfenden Objektspeicher aus. Ursprünglich sind alle Objektspeicher für die Überprüfung ausgewählt. Für die Überprüfung ist die Reihenfolge der Objektspeicher beliebig.

    Wollen Sie die einzelnen Objektspeicher nacheinander überprüfen, wählen Sie diese in der linken Anzeige von Content Engine Web Upgrade Tool aus. Wollen Sie alle Objektspeicher zusammen auswählen, wählen Sie Tools > Select All Object Stores aus.

    Sie können die Auswahl aller Objektspeicher zurücknehmen, indem Sie Tools > Clear All Object Stores auswählen. (Die Menüauswahl Clear All Object Stores ist erst dann verfügbar, wenn Sie mindestens einen Objektspeicher ausgewählt haben.)

  4. Führen Sie für jeden Objektspeicher, den Sie zum Überprüfen auswählen, die folgenden Unterschritte aus:
    1. Geben Sie in der rechten Anzeige die erforderlichen Werte aus Ihrem Arbeitsblatt an.
    2. Wenn der Objektspeicher Speicher für unveränderliche Dateien verwendet, setzen Sie die Werte für die Stammverzeichnisse jeweils auf deren aktuelle Position. (Die in diesen Feldern enthaltenen Anfangswerte stammen aus der Datei sysinit.dat und sind für Version 5.0.0 von Content Engine nicht korrekt.)
    3. Wenn Sie auf Save klicken, werden Sie in einer Eingabeaufforderung nochmal daran erinnert, die richtigen Datenquellen für den Objektspeicher auszuwählen. Außerdem werden Sie darauf hingewiesen, dass Sie über den Content Engine-Server Lese- und Schreibzugriff auf die Dateispeicher der Objektspeicher benötigen.
  5. Wählen Sie Actions > Validate aus, um die ausgewählten Objektspeicher zu überprüfen.

    Bei jeder Auswahl von Validate erstellt Content Engine Web Upgrade Tool eine Datei validation.log im Verzeichnis FileNet/upgrader/logs und verschiebt die mit einer Zeitmarke versehene Protokolldatei zur vorherigen Überprüfung (falls vorhanden) in das Verzeichnis FileNet/upgrader/logs/backup. Beide Verzeichnisangaben beziehen sich auf die Position, die unter dem Arbeitsverzeichnis auf der Seite mit den Upgradeinformationen angegeben wurde.

    Fehler bei der Überprüfung, wie z. B. fehlende oder falsche Parameter, werden in der rechten Anzeige geöffnet und zudem in die Datei validation.log geschrieben.

  6. Wählen Sie View > Validation Log aus, um die Datei validation.log nach Fehlern zu durchsuchen. Die Datei wird in einem Fenster mit verschiebbarem Text geöffnet. Fehler werden außerdem in der rechten Anzeige aufgeführt.

    Sie können einige der bei der Überprüfung aufgetretenen Fehler direkt in der Content Engine Web Upgrade Tool-Schnittstelle korrigieren. Andere Fehler müssen manuell oder über eine andere Schnittstelle wie zum Beispiel von IBM® FileNet Enterprise Manager korrigiert werden.

  7. Führen Sie die folgenden Unterschritte aus, um einen bei der Überprüfung aufgetretenen Fehler innerhalb von Content Engine Web Upgrade Tool zu korrigieren:
    1. Falls der Fehler auf nicht angegebene oder ungültige JDBC- oder JDBC XA-Datenquellen verweist, wählen Sie die richtige Datenquelle aus oder korrigieren Sie die Datenquelle auf dem Anwendungsserver.
    2. Handelt es sich um einen Fehler im Dateispeicherpfad, korrigieren Sie den Pfad.
    3. Stellen Sie bei einem Fehler im Dateispeicherpfad sicher, dass der Dateispeicher vorhanden ist und Content Engine Lese- und Schreibzugriff auf den Dateispeicher hat. (Content Engine Web Upgrade Tool prüft, ob das dem Dateispeicher zugeordnete Zielverzeichnis vorhanden ist und das Verzeichnis für eingehende Daten leer ist.)
    4. Klicken Sie auf Save.
    5. Klicken Sie auf Validate und kehren Sie zu Schritt 6 zurück.
  8. Wenn im Prüfprotokoll ein ungültiger Objektspeicherstatus aufgrund von Fehlern angegeben ist, die aus der Version vor dem Upgrade stammen (zum Beispiel sich widersprechende Klassen oder Eigenschaften, in der Warteschlange anstehende Elemente oder Veröffentlichungsanforderungen), melden Sie sich an Version 3.5.2 von IBM FileNet Enterprise Manager an und beheben Sie die Fehler in der Domäne mit Content Engine Version 3.5.2.
  9. Wenn die Überprüfung eines Objektspeichers erfolgreich abgeschlossen wurde, können Sie das Upgrade für den Objektspeicher durchführen. Kehren Sie zu Schritt 3 zurück, um weitere Objektspeicher zu überprüfen.


Feedback

Letzte Aktualisierung: November 2010


© Copyright IBM Corp. 2010.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)