FileNet P8 Application Engine, Version 5.0.+       Anwendungsserver:  WebLogic Application Server     

Anwendungsserverdateien konfigurieren

Als Teil der Konfiguration von Application Engine auf WebLogic Server konfigurieren Sie Anwendungsserverdateien zum Einrichten von JAAS-Anmeldeinformationen für die Authentifizierung sowie Hauptspeichereinstellungen für die Ressourcennutzung.

High availability clustered server environments Hinweis: Stellen Sie in Cluster-Server-Konfigurationen mit hoher Verfügbarkeit sicher, dass bei Schritten, für die JVM-Einstellungen (Java™ Virtual Machine) erforderlich sind, die folgenden Änderungen für jeden Knoten in der Anwendungsserverkonfiguration vorgenommen werden.
So ändern Sie die Anwendungsserverdateien:
  1. Stoppen Sie WebLogic Server, falls der Server aktiv ist.
  2. Legen Sie eine Backup-Kopie der Datei setDomainEnv an.

    Erstellen Sie unter Windows® eine Backup-Kopie von setDomainEnv.cmd.

    Erstellen Sie unter UNIX® eine Backup-Kopie vonsetDomainEnv.sh.

  3. Bearbeiten Sie die Variable MEM_ARGS.

    Durch Anpassen dieser Einstellung wird verhindert, dass ein Speicherplatzproblem beim Anwendungsserver auftritt. Wäre nicht genügend Hauptspeicher verfügbar, könnten sich die Benutzer nicht mehr an Workplace anmelden.

    Falls die Variable MEM_ARGS nicht vorhanden ist, fügen Sie sie dem Startscript hinzu.

    • Für alle Systeme mit Ausnahme derjenigen, die JRockit JAVA verwenden.
      Hängen Sie folgende Angabe an die Variable MEM_ARGS an:
      -XX:MaxPermSize= Größe m
      Dabei ist Größe der Wert (in MB) von MaxPermSize.

      Beachten Sie die Empfehlungen Ihres Anwendungsserveranbieters in Bezug auf die Anfangs- und Maximalwerte für die Größe des Heapspeichers. IBM® spezifische Empfehlungen finden Sie in IBM FileNet P8 Performance Tuning Guide.

    • Für Systeme, die JRockit JAVA verwenden.
      Hängen Sie folgende Angabe an die Variable MEM_ARGS an:
      -Xgc:gencon
  4. Wenn Ihr Anwendungsserver die IBM Java Virtual Machine (JVM) verwendet, bearbeiten Sie die Variable JAVA_OPTIONS, um die Leistung zu verbessern.
    UNIX
    Fügen Sie in der Datei setDomainEnv direkt vor der Zeile
    SAVE_JAVA_OPTIONS=$JAVA_OPTIONS
    die folgende Zeile ein (ohne Zeilenumbruch):
    JAVA_OPTIONS="$JAVA_OPTIONS -Dprogram.name=$PROGNAME
     -Dfilenet.pe.peorb.pool.min=2 -Dfilenet.pe.peorb.pool.max=5"
    Windows
    Fügen Sie in der Datei setDomainEnv direkt vor der Zeile
    set SAVE_JAVA_OPTIONS=%JAVA_OPTIONS%
    die folgende Zeile ein (ohne Zeilenumbruch):
    set JAVA_OPTIONS=%JAVA_OPTIONS% -Dprogram.name=%PROGNAME%
     -Dfilenet.pe.peorb.pool.min=2 -Dfilenet.pe.peorb.pool.max=5
  5. Konfigurieren Sie die JAAS-Anmeldung.

    Geben Sie eine der folgenden Angaben direkt nach dem Klassenpfadeintrag für WebLogic Server ein.

    Wichtig: Geben Sie den jaas_login-Eintrag in einer einzelnen Zeile ohne Zeilenumbrüche ein. Geben Sie den Eintrag nicht ein, indem Sie ihn aus vorliegender Dokumentation kopieren und einfügen, da verdeckte Formatierungen zu Problemen im Zusammenhang mit dem Eintrag führen können. Geben Sie den Eintrag stattdessen manuell ein.
    Tipp: Abhängig von der Version Ihrer Clientinstallationen, oder wenn Sie einen benutzerdefinierten Pfad für die Installation verwendet haben, kann Ihr Pfad von dem hier angegebenen Pfad geringfügig abweichen. Prüfen Sie die Speicherposition der Datei, bevor Sie den Pfad eingeben.
    UNIX
    # Jaas Login configuration setting
    JAAS_LOGIN="${JAAS_LOGIN}" -Djava.security.auth.login.config=
    "AE_install_path/CE_API/config/jaas.conf.WebLogic"
    AIX
    # Jaas Login configuration setting
    JAAS_LOGIN="${JAAS_LOGIN}" -Djava.security.auth.login.config=
    "AE_install_path/CE_API/config/jaas.conf.WebLogic"
    JAAS_LOGIN="${JAAS_LOGIN}"
    -Dlogin.configuration.provider=com.ibm.security.auth.login.ConfigFile
    Windows
    @REM Jaas Login configurationsetting
    set JAAS_LOGIN=%JAAS_LOGIN% -Djava.security.auth.login.config=
    "AE-Installationspfad\CE_API\config\jaas.conf.WebLogic"
  6. Legen Sie eine Backup-Kopie des Startscripts für den Anwendungsserver an.

    Erstellen Sie unter Windows eine Backup-Kopie von startWebLogic.cmd.

    Erstellen Sie unter UNIX eine Backup-Kopie von startWebLogic.sh.

    Wenn Sie keine WebLogic-Domäne verwenden, führen Sie ein Backup dieser Dateien durch:

    Erstellen Sie unter Windows eine Backup-Kopie von startWLS.cmd.

    Erstellen Sie unter UNIX eine Backup-Kopie von startWLS.sh.

  7. Fügen Sie den %JAAS_LOGIN%-Abschnitt dem Startscript für den Anwendungsserver hinzu wie in folgendem Bispiel gezeigt:
    UNIX - in den Einstellungen für WLS_REDIRECT_LOG
    ${JAVA_HOME}/bin/java ${JAVA_VM} -version
    
    if [ "${WLS_REDIRECT_LOG}" = "" ] ; then
    echo "Starting WLS with line:"
    echo "${JAVA_HOME}/bin/java ${JAVA_VM} ${MEM_ARGS} ${JAVA_OPTIONS}
    -Dweblogic.Name=${SERVER_
    NAME} -Djava.security.policy=${WL_HOME}/server/lib/weblogic.policy
    ${PROXY_SETTINGS} ${SERVER_CLASS
    }"
     ${JAVA_HOME}/bin/java ${JAVA_VM} ${MEM_ARGS} ${JAVA_OPTIONS} 
    ${JAAS_LOGIN}-Dweblogic.Name=${SERVER_NAME}
    -Djava.security.policy=${WL_HOME}/server/lib/weblogic.policy
    ${PROXY_SETTINGS} ${SERVER_
    CLASS}
    else
    echo "Redirecting output from WLS window to ${WLS_REDIRECT_LOG}"
    ${JAVA_HOME}/bin/java ${JAVA_VM} ${MEM_ARGS} ${JAVA_OPTIONS} 
    ${JAAS_LOGIN} -Dweblogic.Name=${SERVER_NAME}
    -Djava.security.policy=${WL_HOME}/server/lib/weblogic.policy
    ${PROXY_SETTINGS} ${SERVER_
    CLASS} >"${WLS_REDIRECT_LOG}" 2>&1
    fi
    Windows - in den Einstellungen für WLS_REDIRECT_LOG
    If "%WLS_REDIRECT_LOG%"==""(
    echo Starting WLS with line:
    echo %JAVA_HOME%\bin\java %JAVA_VM% %MEM_ARGS% %JAVA_OPTIONS% 
    %JAAS_LOGIN% -Dweblogic.Name=%SERVER_NAME% 
    -Djava.security.policy=%WL_HOME%\server\lib\weblogic.policy 
    %PROXY_SETTINGS% %SERVER_CLASS% %JAVA_HOME%\bin\java %JAVA_VM% 
    %MEM_ARGS% %JAVA_OPTIONS% %JAAS_LOGIN% 
    -Dweblogic.Name=%SERVER_NAME% 
    -Dweblogic.management.username=%WLS_USER%
    -Dweblogic.management.password=%WLS_PW%
    -Djava.security.policy=%WL_HOME%\server\lib\weblogic.policy 
    %PROXY_SETTINGS% %SERVER_CLASS%
    ) else (
    echo Redirecting output from WLS window to %WLS_REDIRECT_LOG%
    %JAVA_HOME%\bin\java %JAVA_VM% %MEM_ARGS% %JAVA_OPTIONS% 
    %JAAS_LOGIN% -Dweblogic.Name=%SERVER_NAME% 
    -Dweblogic.management.username=%WLS_USER%
    -Dweblogic.management.password=%WLS_PW%
    -Djava.security.policy=%WL_HOME%\server\lib\weblogic.policy 
    %PROXY_SETTINGS% %SERVER_CLASS% >"%WLS_REDIRECT_LOG%" 2>&1
    )
  8. Speichern und schließen Sie das Startscript für den Anwendungsserver.


Feedback

Letzte Aktualisierung: November 2010


© Copyright IBM Corp. 2010.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)