Installieren Sie andere als die englische Ländereinstellung auf Windows®-Maschinen nur, wenn Sie sie benötigen.
So installieren Sie weitere Ländereinstellungen:
- Greifen Sie auf die Autonomy K2-Master-Adminstrationserver-Maschine zu und melden Sie sich als K2-Betriebssystembenutzer an.
- Kopieren Sie das Installationspaket für Ländereinstellungen,
5.0.0-P8CSE-Locales.zip, für Ihre Plattform aus dem
Installationspaket auf die Maschine und extrahieren Sie seinen Inhalt in ein lokales
Verzeichnis.
- Stoppen Sie die Autonomy K2-Services wie folgt:
- Greifen Sie auf die Komponentenservices zu.
- Stoppen Sie den Service für Verity K2-Administrationsserver und den Service für Verity K2-Webverwaltungsserver.
- Navigieren Sie zu der Speicherposition des dekomprimierten Installationsprogramms für Ländereinstellungen und führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Installationsprogramm für Ländereinstellungen zu starten:
setupwin32.exe
- Klicken Sie auf der Eingangsanzeige auf Cancel und anschließend
auf Yes, um die Anzeige zu verlassen.
Wichtig: Durch Öffnen der Eingangsanzeige erstellt das Installationsprogramm für Ländereinstellungen das Verzeichnis
_vpddb (und übergeordnete Verzeichnisse), in dem die Datei
vpd.script enthalten ist. Diese Datei enthält einen Parameter, durch den das Installationsprogramm für Ländereinstellungen die vorhandene Autonomy K2-Installation finden kann. Der Pfad zum Verzeichnis
_vpddb hat das folgende Format:
32 Bit: C:\Programme\Common
Files\InstallShield\Universal\Windows-Version\x86\Hostname\Gen1\_vpddb
64 Bit: C:\Programme (x86)\Common Files\InstallShield\Universal\Windows-Version\x64\Hostname\Gen1\_vpddb
Dabei ist Windows-Version der Name des Windows-Betriebssystem und
Hostname der Name der Maschine des K2-Masteradministrationsservers.
- Suchen Sie die Datei vpd.script im
Verity-Installationspfad, öffnen Sie die Datei in einem Texteditor und bearbeiten Sie sie wie folgt:
- Ersetzen Sie die Instanz von <K2InstallDir> durch Ihren
Verity-Installationspfad.
Beispiel: C:\Programme\IBM\FileNet\ContentEngine\verity.
- Ersetzen Sie beide Instanzen von <myHostName> durch den Maschinennamen des
Masteradministrationsservers.
- Ersetzen Sie beide Instanzen von <WinVersion> durch den Wert für
Windows-Version, den das Installationsprogramm für Ländereinstellungen in
5 generiert hat.
- Kopieren Sie die Datei vpd.script, die Sie in
6 bearbeitet haben, in das Verzeichnis _vpddb, das das Installationsprogramm für Ländereinstellungen in 5 erstellt hat, wodurch die an dieser Position vorhandene Datei vpd.script überschrieben wird.
- Navigieren Sie zu der Speicherposition des dekomprimierten Installationsprogramms für Ländereinstellungen und führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Installationsprogramm für Ländereinstellungen zu starten. Das Installationsprogramm lokalisiert die K2-Installation auf der Basis der Einstellungen, die Sie in 6 angegeben haben.
setupwin32.exe
Wichtig: Fordert das Installationsprogramm Sie auf, zu entscheiden, ob Dateien überschrieben werden sollen, die neueren Datums als die zu installierenden Dateien sind, klicken Sie auf No to All
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie die Option Install
all platform binaries aus, falls Sie lizenzierte Spracheinstellungen nicht nur für das Windows-Betriebssystem auf der Maschine wollen, auf der Sie Ländereinstellungen installieren, sondern auch für alle unterstützten UNIX-Betriebssysteme.
- Geben Sie folgenden Lizenzschlüssel an, wenn Sie dazu aufgefordert werden: 2UV4MPT-2KPEQBJ-1D6A6KT-2KPE6KT-2KPE6KS.
- Starten Sie die Autonomy K2-Services, die Sie in 3 gestoppt hatten.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um sicherzustellen, dass die Lizenzinformationen für die Ländereinstellung mit Master Administration Server synchronisiert werden:
rcadmin -update