FileNet P8 Process Engine, Version 5.0.+              

Process Engine-Eigenschaftendatei für das Upgrade manuell erstellen

Bearbeiten Sie die Datei mit den vwupgrade-Eigenschaften und legen Sie die Eigenschaftswerte für das Datenbankupgrade von Version 3.5 fest.

In dieser Task bearbeiten Sie die Datei mit den vwupgrade-Eigenschaften und geben Informationen zur Content Engine-Verbindung und Authentifizierung, den Pfad zum Verzeichnis fnsw/local/sd oder \fnsw_loc\sd von Ihrem System der Version 3.5 aus, den Zeichenerweiterungswert und Informationen dazu an, ob Sicherheitsfehler während der Konvertierung vom Release 3.5 überschrieben werden sollen. Anschließend führen Sie das Tool vwupgrade aus, um das Upgrade der Process Engine-Datenbank auf Version 5.0 durchzuführen.
  1. Öffnen Sie die Datei mit dem ausgefüllten Installations- und Upgradearbeitsblatt.
    Tipp: Überprüfen Sie in der Arbeitsblattdatei, ob der Befehl Daten > Filter > AutoFilter aktiviert ist. Sollen nur Process Task Manager-Werte angezeigt werden, filtern Sie nach Process Task Manager in der Spalte Installation or Configuration Program.
  2. Kopieren Sie die Datei vwupgrade.properties.sample nach vwupgrade.properties und bearbeiten Sie die Datei vwupgrade.properties anhand der Werte aus dem Arbeitsblatt.
    1. Wechseln Sie in das Verzeichnis PE-Installationspfad\data. Dabei ist PE-Installationspfad die Speicherposition der Programmdateien, die während der Process Engine-Installation angegeben wurde.
    2. Bearbeiten Sie mithilfe eines Texteditors die Datei vwupgrade.properties und geben Sie die Parameterwert für Ihre Konfiguration an.
    3. Geben Sie einen Parameter pro Zeile in folgendem Format ein:
      Parametername=Wert
      Parameter Beschreibung
      46to47.ServiceUser Dies ist der Wert für den Servicebenutzernamen (Service User name) aus dem Arbeitsblatt.
      46to47.ServicePW Dies ist der Wert für das Servicekennwort (Service Password) aus dem Arbeitsblatt.
      46to47.CEURL Dies ist der Wert für die Content Engine-URI (Content Engine URI) aus dem Arbeitsblatt.
      46to47.SysAdminGroup Dies ist der Wert für die Process Engine-Administratorgruppe (Process Engine Administrators Group, PE-Administratorgruppe) aus dem Arbeitsblatt.
      46to47.SysConfigGroup Dies ist der Wert für die Process Engine-Konfigurationsgruppe (Process Engine Configuration Group, PE-Konfigurationsgruppe) aus dem Arbeitsblatt.
      FnswLocalDirectory Dies ist der Wert für das lokale Fnsw-Verzeichnis (Fnsw Local Directory) aus dem Arbeitsblatt.
      55to56.ExpandCharColumns Dies ist der Wert für den Faktor der Datenbankspaltengröße (Database Column Size Factor) aus dem Arbeitsblatt.
      46to47.OverrideErrors Dies ist der Wert für Überschreibungsfehler (Override Errors) aus dem Arbeitsblatt. Wenn Sie diese Eigenschaft auf 'true' setzen, werden beim Upgrade alle Synchronisationsfehler bei Benutzer-/Gruppendatensätzen in der Process Engine-Datenbank und im LDAP-Verzeichnis ignoriert. Wenn die Fehler ignoriert werden, führt dies außerdem dazu, dass die Benutzer/Gruppen nicht migriert werden. Der empfohlene Standardwert ist 'false'.
      ServerHostNames Dies ist eine durch Kommas getrennte Liste mit Werten für den Wert für Server-Host-Namen (Server Host Names) im Arbeitsblatt. Diese Namen müssen den in der Serverliste angegebenen Namen entsprechen, die bei der Ausführung des Befehls PEInit -V verwendet wurde.


Feedback

Letzte Aktualisierung: November 2010


© Copyright IBM Corp. 2010.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)