Die Einstellungen für Berechtigungsinformationen auf der Seite "Bootstrap-Einstellungen" erlauben Ihnen, Anmeldungen umzuleiten. Die Einstellungen erlauben Ihnen, Anmeldungen zu einem SSL-Server (Secure Socket Layer-Server) umzuleiten und einen entfernten Java™-Server zu identifizieren. Weitere Informationen finden Sie nachstehend unter Umleiten zu SSL über Sitevorgaben.
Wenn Sie Workplace und Application Integration verwenden, können Sie die Benutzer-IDs und Kennwörter, die im Netzwerk unterwegs sind, sichern, indem Sie die Anmeldungen zu einem SSL-Server umleiten.
So leiten Sie Anmeldungen zu SSL um:
Wiederholen Sie Schritt 2 für jede ungesicherte Application Engine-Anwendung, von der aus Sie Anmeldungen zum SSL-Server umleiten möchten.
HINWEIS Nachdem Sie das Verfahren zur Umleitung von Anmeldungen zu einen SSL-Server ausgeführt haben, werden die Sitevorgaben auch unter SSL wirksam, wodurch die Benutzer-ID und das Kennwort des Gastkontos geschützt werden. Das bedeutet: Wenn Sie Sitevorgaben auf einem ungesicherten Server ausführen, der Anmeldungen zu einem SSL-Server umleitet, bearbeiten Sie die Bootstrap-Einstellungen des SSL-Servers. Dies hat keinen Einfluss auf die Vorgaben für die Ansichten "Allgemein", "Objektspeicher" und "Kurzbefehl"; diese Vorgaben werden aus der Vorgabgendatei abgerufen, die im Objektspeicher gespeichert ist.
Weitere Informationen finden Sie im FileNet P8 Installation and Upgrade Guide unter "Set up Application Engine SSL Security".
Die Einstellung des Java™-Server-HTTP-Ports identifiziert den Empfangsport für einen entfernten Java-Server. Wenn Sie beispielsweise einen HTTP-Server wie IBM HTTP/Apache als Eingangsgerät für einen WebSphere-Anwendungsserver konfiguriert haben, hat der Apache-Empfangsport normalerweise den Wert 80, und der WebSphere-Server ist standardmäßig auf Port 9080 eingestellt. In diesem Fall müssen Sie die Einstellung des Java-Server-HTTP-Ports auf 9080 setzen.