Workfloweigenschaften festlegen

Das Zuweisen einer Workflow ist optional. Wenn Sie keinen Workflow für diese Vorlage ausgewählt haben, springen Sie zum nächsten geeigneten Schritt. Welcher das ist, hängt von den auf Ihrem System installierten Add-ons ab.

Welche Workfloweigenschaften angezeigt werden, hängt vom Typ des von Ihnen ausgewählten Workflows ab. Im Allgemeinen legen Sie die Eigenschaften auf dieselbe Art und Weise fest, unabhängig davon, welcher Workflowtyp ausgewählt wurde.

Eigenschaften für festen und sequenziellen Genehmigungsworkflow

Eigenschaft Beschreibung
Name Im Feld Name wird der Standardname für den von Ihnen ausgewählten Workflowtyp angezeigt. Geben Sie für den Workflow, den Sie definieren, einen geeigneten Namen ein. Dieser Name wird in der Taskliste angezeigt.
Routing bei Ablehnung Nur für den sequenziellen Genehmigungsworkflow. Diese Option gibt an, wie der Workflow weitergeleitet wird, wenn ein Schritt von einem Teilnehmer abgelehnt wird.
  • Wählen Sie Bei allen abgelehnten Routen zurück zum vorherigen Schritt aus, um den Workflow einen Schritt im Prozess zurückzusenden.
  • Wählen Sie Bei allen abgelehnten Routen zurück zum Autor aus, um den Workflow zu der Person zurückzusenden, die ihn gestartet hat.
Datenfelder Datenfelder enthalten Werte, die zusammen mit dem Workflow an Teilnehmer übergeben werden. Damit ein Datenfeld in einem bestimmten Schritt im Workflow verfügbar ist, müssen Sie das Feld hier definieren. Den Wert des Feldes legen Sie später in einem bestimmten Schritt fest. Ein Genehmigungsworkflow für einen monatlichen Verkaufsbericht kann beispielsweise ein Feld für den Namen des Vertriebsgebiets enthalten.
Anlagen Eine Anlage ist ein beliebiges Dokument oder ein Ordner aus dem Objektspeicher, das/der zusammen mit dem Arbeitselement an Teilnehmer weitergeleitet wird. Ein Genehmigungsworkflow für einen monatlichen Verkaufsbericht kann beispielsweise ein Dokument mit der Jahresumsatzprognose enthalten.
Prüfer
Genehmigt von
Publisher
Standardworkflowschritte für integrierte Workflows. Sie können die Datenfelder, Anlagen, Teilnehmer, Anweisungen und das Schrittzeitlimit definieren und Sie können festlegen, ob den Teilnehmern die Neuzuweisung des Schritts ermöglicht werden soll. Sie können den Schritt auch umbenennen oder den Routing-Stil "Genehmigung des Entscheidungsberechtigten" erstellen. Schrittnamen und das Routing für benutzerdefinierte Workflows können variieren.

HINWEIS  Der Schritt Publisher für den festen Genehmigungsworkflow ist optional. Wenn Ihr Workflowprozess keinen Schritt erfordert, bei dem das neue Objekt veröffentlicht wird, (z. B. ein Berichtsdokument), können Sie diesen Schritt bei Ihrer Vorlage auslassen.

So legen Sie die Workfloweigenschaften für einen festen Genehmigungsworkflow fest:

  1. Ändern Sie bei Bedarf den Namen des Workflows.
  2. Klicken Sie unter Eigenschaften auf den Namen der jeweiligen Eigenschaft, die Sie festlegen müssen. Eine neue Seite zum Einstellen der einzelnen Eigenschaften wird angezeigt.
  3. Definieren Sie die einzelnen Routing-Schritte.

So legen Sie die Workfloweigenschaften für einen sequenziellen Genehmigungsworkflow fest:

  1. Ändern Sie bei Bedarf den Namen des Workflows.
  2. Wählen Sie eine Routing-Option für die Verarbeitung eines abgelehnten Schritts aus. Diese Einstellung legt fest, was geschieht, wenn ein Teilnehmer das Element in einem Schritt ablehnt. Das Arbeitselement kann an den vorherigen Schritt oder an den Autor, der das neue Objekt hinzufügt, zurückgegeben werden.
  3. Klicken Sie unter Eigenschaften auf den Namenslink für die jeweilige Eigenschaft, die Sie festlegen müssen. Eine neue Seite zum Einstellen der einzelnen Eigenschaften wird angezeigt.
  4. Definieren Sie das Routing für die Workflowschritte.
  5. Fügen Sie gegebenenfalls weitere Routing-Schritte hinzu. Klicken Sie auf Neue Route hinzufügen, um einen weiteren Schritt hinzuzufügen. Wiederholen Sie Schritt 4, um das Routing für den neuen Schritt zu definieren.