Funktionen zur behindertengerechten Bedienung unterstützen Benutzer mit Behinderungen wie beispielsweise eingeschränkter Mobilität oder begrenzter Sehfähigkeit bei der erfolgreichen Nutzung von Informationstechnologieprodukten.
Die folgende Liste enthält die wichtigsten Funktionen zur behindertengerechten Bedienung in IBM FileNet Connector for Sharepoint Web Parts:
Zusätzliche Funktionen zur behindertengerechten Bedienung können aktiviert werden, indem Sie auf den Link "Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren" klicken. Dieser Link ist das erste Objekt am Anfang der Sharepoint-Seite.
Gehen Sie wie folgt vor, um den zugriffsfreundlicheren Modus zu aktivieren:
Die folgenden Funktionen werden im zugriffsfreundlicheren Modus aktiviert:
Zum Hauptinhalt springen
Sharepoint bietet einen Befehl zum Springen zum Hauptinhalt, mit dessen Hilfe Sie den Sharepoint-Navigationsrahmen umgehen und direkt zu den IBM FileNet-Webparts wechseln können. Drücken Sie Alt+J, um zum Hauptinhalt zu springen. Dieser Befehl funktioniert unabhängig davon, auf welchem Teil der Seite zurzeit der Fokus liegt. Er führt Sie zum ersten Webpart auf der Seite.
Zusätzliche Funktionen
Der Inhalt von IBM FileNet Connector for Sharepoint Web Parts ist in HTML geschrieben. Mithilfe der HTML-Tools und Direktaufruftasten des Sprachausgabeprogramms kann darin navigiert werden.
Alle in den Webparts angezeigten Dokumente und Arbeitselemente werden als HTML-Links dargestellt. Zur schnellen Navigation zu dem gewünschten Dokument oder Arbeitselement verwenden Sie die Linklistenfunktion Ihres Sprachausgabeprogramms. Bei den meisten Sprachausgabeprogrammen können Sie bei aktivierter Linkliste direkt zum gewünschten Dokument wechseln, indem Sie den ersten Buchstaben des Dokumentnamens eingeben.
IBM FileNet Connector for SharePoint Web Parts ist zur Verwendung mit Microsoft SharePoint konzipiert. Microsoft SharePoint fällt nicht unter die IBM Lizenzvereinbarung. IBM enthält sich jeder Äußerung in Bezug auf die Funktionen zur behindertengerechten Bedienung dieses Produkts. Wenden Sie sich an den Anbieter, wenn Sie Informationen zur behindertengerechten Bedienung seiner Produkte benötigen.
Informationen zum Engagement von IBM bezüglich behindertengerechter Bedienung finden Sie im IBM Human Ability and Accessibility Center.