FileNet P8 Content Search Engine, Version 5.0.+            Betriebssystem:  Windows

Upgrade für IBM Legacy Content Search Engine im unbeaufsichtigten Modus durchführen (Windows)

Wenn Sie ein Upgrade von Content Search Engine im unbeaufsichtigten Modus durchführen, führen Sie einen Befehl im IBM® Legacy Content Search Engine-Softwarepaket aus, der auf Parameter in einer Installationstextdatei verweist.

So führen Sie ein Upgrade von IBM Legacy Content Search Engine im unbeaufsichtigten Modus durch:
  1. Öffnen Sie die Datei mit dem ausgefüllten Installations- und Upgradearbeitsblatt.
    Tipp: Überprüfen Sie in der Arbeitsblattdatei, ob der Befehl Daten > Filter > AutoFilter aktiviert ist. Sollen nur IBM Legacy Content Search Engine-Werte angezeigt werden, filtern Sie nach CSE Installer in der Spalte Installation or Configuration Program.
  2. Greifen Sie auf die Autonomy K2-Maschine zu und melden Sie sich als K2-Betriebssystembenutzer an.
  3. Greifen Sie auf die Windows®-Dienste zu und stoppen Sie die beiden Verity K2-Services.
  4. Kopieren Sie das IBM Legacy Content Search Engine-Installationspaket auf die Autonomy K2-Maschine.
  5. Öffnen Sie ein Befehlsfenster und wechseln Sie in das Verzeichnis mit dem IBM Legacy Content Search Engine-Installationspaket.
  6. (Nur für Upgrade von Version 4.0.1) Greifen Sie auf die Windows-Systemsteuerung zu und entfernen Sie in umgekehrter Installationsreihenfolge jeden Autonomy-bezogenen Eintrag, der unter Programme ändern oder entfernen aufgelistet ist. Stellen Sie sicher, dass jedes Programm entfernt wurde, bevor Sie den Vorgang fortsetzen.
    Wichtig: Die Reihenfolge, in der Sie die Programme entfernen, ist entscheidend. Einige Einträge enthalten keine offensichtliche Versionsidentifikation. Sie müssen auf die Schaltfläche Ändern/Entfernen klicken und warten, bis das Autonomy-Deinstallationsprogramm gestartet wurde, um die Versionsnummer identifizieren zu können. Dieser Schritt entfernt nur die hinzugefügten Service-Pack- und Fixpack-Updates und nicht die IBM Legacy Content Search Engine-Basissoftware.
  7. (Nur für Upgrade von Version 4.0.1) Führen Sie die manuelle Programmentfernungsprozedur für IBM Legacy Content Search Engine 4.0.1 aus, indem Sie den K2 Dashboard-Service entfernen:
    1. Greifen Sie über ein Befehlsfenster auf das folgende Verzeichnis zu: C:\Progamme\Filenet\ContentEngine\verity\appserver\bin.
    2. Geben Sie den folgenden Befehl ein: service remove k2
  8. Wenn Objektgruppen im Installationspfad gespeichert sind, verschieben Sie die Verzeichnisse collections und temp in ein temporäres Verzeichnis außerhalb des Installationspfads.
  9. Greifen Sie auf das IBM Legacy Content Search Engine-Installationspaket zu.
  10. Bearbeiten Sie die Datei CSE_silent_install.txt, sodass sie die entsprechenden Antworten für Ihre Installation widerspiegelt. Verwenden Sie hierzu die Werte aus Ihrem Arbeitsblatt.
  11. Starten Sie das Autonomy K2-Master-Administrationsserver-Installationsprogramm. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:

    5.0.0-P8CSE-WIN.EXE -f cse_silent_install.txt -i silent

    Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Installation über denselben Pfad wie die vorherige Installation erfolgt.
  12. Prüfen Sie die folgenden IBM Legacy Content Search Engine-Protokolldateien auf Installationsfehler. Die Dateien befinden sich im Verzeichnis verity des Installationspfads:

    Verity-Installationspfad\cse_install_log_5.0.0.log

    Verity-Installationspfad\vconfig.log

    Es ist ein bewährtes Verfahren, die Protokolldateien zu prüfen, auch wenn das IBM Legacy Content Search Engine-Installationsprogramm keine Fehler anzeigt. Einige in den Protokolldateien angegebene Fehler sind unkritisch. Bei einem kritischen Fehler (das heißt, Sie können anschließend keine Indizierung oder Suche für Dokumente mehr vornehmen) können Sie die Fehlerursache mithilfe Protokolldatei ermitteln.

  13. Greifen Sie auf die Windows-Dienste zu und stoppen Sie die beiden aktiven Verity K2-Services.
  14. Öffnen Sie ein Befehlsfenster und wechseln Sie in das Verzeichnis mit dem IBM Legacy Content Search Engine-Installationspaket.
  15. Wenn Sie Objektgruppen früher in dieser Prozedur verschoben haben, stellen Sie Ihre Verzeichnisse collections und temp an ihren ursprünglichen Positionen wieder her.
  16. Greifen Sie bei einer Konfiguration mit einer einzelnen Maschine auf die Windows-Dienste zu und starten Sie die beiden Autonomy K2-Services. Starten Sie die Services bei serverübergreifenden Konfigurationen erst nach dem Upgrade aller Autonomy K2-Server.
  17. Greifen Sie auf das K2-Dashboard zu und überprüfen Sie, ob die Services aus Ihrer vorherigen Installation wiederhergestellt und aktiv sind.


Feedback

Letzte Aktualisierung: November 2010


© Copyright IBM Corp. 2010.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)