Sie müssen die XML-Konfigurationsdateien applicationserver.xml und deployapplication.xml bearbeiten, um so die Eigenschaftswerte für Ihre Umgebung bereitzustellen. Sie können die Dateien mit einem beliebigen Texteditor öffnen und bearbeiten.
Stellen Sie sicher, dass Ihnen das Installations- und Upgradearbeitsblatt vorliegt, das Sie während Ihrer Planungsaktivitäten ausgefüllt haben.
So bearbeiten Sie die Werte in den XML-Konfigurationsdateien:
- Öffnen Sie die Datei mit dem ausgefüllten Installations- und Upgradearbeitsblatt.
Tipp: Überprüfen Sie in der Arbeitsblattdatei, ob der Befehl
aktiviert ist.
Sollen nur Configuration Manager-Werte angezeigt werden, filtern Sie nach der Task, die Sie gerade bearbeiten, in der Spalte Installation or Configuration Program:
- CM: Set Application Server properties
- CM: Deploy Application
- Wenn Sie die Datei applicationserver.xml nicht bereits unter Content Engine konfigurieren bearbeitet haben, definieren Sie für Ihre Site die Eigenschaftswerte für den Anwendungsserver.
- Verwenden Sie zum Öffnen der Datei applicationserver.xml einen Texteditor oder einen XML-Editor.
- Ersetzen Sie jedes Vorkommen von ****INSERT VALUE**** durch einen entsprechenden Wert für Ihre Site. Weitere Informationen finden Sie in den Beschreibungen in der Datei.
- Prüfen Sie, ob die Standardwerte für die verbleibenden Eigenschaften für Ihre Site korrekt sind.

(Nur Clusterkonfigurationen von Anwendungsservern): Stellen Sie sicher, dass in einer Hochverfügbarkeitsumgebung mit Clusterkonfigurationen die folgenden Einstellungen verwendet werden:
- Implementierungstyp
- Prüfen Sie, ob der Implementierungstyp auf 'Cluster' gesetzt ist.
- Anwendungsservername
- Geben Sie den Namen des Hochverfügbarkeitsclusters ein, den Sie konfiguriert haben.
Hiermit werden die Datenquellen mit den globalen Konfigurationsdaten sowie die Sicherheitseinstellungen auf Verwaltungsebene konfiguriert, sodass alle Clusterknoten Zugriff auf diese benötigten Konfigurationsinformationen haben.
Einschränkung: JBoss Application Server-Cluster haben keinen Administrationsserver. Wählen Sie bei der Installation von Content Engine einen einzelnen JBoss Application Server-Knoten aus, auf dem Content Engine installiert werden soll, und kopieren Sie dann die erforderlichen Dateien auf die restlichen Knoten im Cluster. Befolgen Sie die Anweisungen zum Implementieren von Content Engine auf weitere JBoss-Server, um eine Content Engine-Instanz auf jeden weiteren JBoss Application Server in Ihrem Cluster zu implementieren.
- Speichern Sie die Änderungen.
- Definieren Sie für Ihre Site die Implementierungseigenschaftswerte.
- Verwenden Sie zum Öffnen der Datei applicationserver.xml einen Texteditor oder einen XML-Editor.
- Ersetzen Sie jedes Vorkommen von ****INSERT VALUE**** durch einen entsprechenden Wert für Ihre Site. Weitere Informationen finden Sie in den Beschreibungen in der Datei.
- Setzen Sie den Attributwert enabled im Tag <configuration> auf true. Standardmäßig ist der Wert enabled auf "false" eingestellt. Damit die Implementierung ausgeführt werden kann, müssen Sie diese Task aktivieren.
- Prüfen Sie, ob die Standardwerte für die verbleibenden Eigenschaften für Ihre Site korrekt sind.
Gilt nur für
WebSphere Application Server:
- Geben Sie bei Standardimplementierung oder Netzimplementierung Werte für <applicationservername> und <applicationservernode> an.
- Geben Sie bei Clusterimplementierung Werte für <applicationservername>, <applicationservernode> und <applicationserverclustername> an.
- Speichern Sie die Änderungen.
- Führen Sie den Befehl storepasswords aus, um das Administratorkennwort für den Webanwendungsserver zu verschlüsseln und zu speichern.
configmgr_cl storepasswords -profile mein_Profil
Tipp: Wenn Sie vom Befehl storepasswords aufgefordert werden, Kennwörter in Konfigurationsdateien auf Platte zu speichern, müssen Sie mit yes oder no (statt mit y oder n) antworten.