Installieren Sie andere als die englische Ländereinstellung auf UNIX®-Maschinen nur, wenn Sie sie benötigen.
So installieren Sie weitere Ländereinstellungen:
- Greifen Sie auf die Autonomy K2-Master-Adminstrationserver-Maschine zu und melden Sie sich als K2-Betriebssystembenutzer an.
- Kopieren Sie das Installationspaket für
Ländereinstellungen, 5.0.0-P8CSE-Locales.zip, für Ihre Plattform aus dem
Installationspaket auf die Maschine und extrahieren Sie seinen Inhalt in ein lokales
Verzeichnis.
- Führen Sie den folgenden Befehl ohne Zeilenumbruch aus, um die Autonomy K2-Services zu stoppen.
Betriebssystem |
Befehl |
AIX |
Verity-Installationspfad/k2/
_rs6k43/bin/k2adminstop
|
HP-UX |
Verity-Installationspfad/k2/
_hpux/bin/k2adminstop
|
Linux® |
Verity-Installationspfad/k2/
_ilnx21/bin/k2adminstop
|
Solaris |
/Verity-Installationspfad/k2/
_ssol26/bin/k2adminstop
|
- Fügen Sie der Datei .profile von K2-Betriebssystembenutzer die folgenden Zeilen hinzu:
VERITY_CFG=Verity-Installationspfad/k2/common/verity.cfg
export VERITY_CFG
- Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in das Sie das Installationspaket für Ländereinstellungen extrahiert haben, und führen Sie eins der folgenden Installationsprogramme aus:
Plattform |
Befehl |
AIX |
setupaix.bin |
HPUX |
sethpux.bin |
Linux |
setLinux.bin |
Solaris |
setSolaris.bin |
Wichtig: Fordert das Installationsprogramm Sie auf, zu entscheiden, ob vorhandene Dateien ersetzt werden sollen, die neueren Datums als die zu installierenden Dateien sind, klicken Sie auf No to All
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie die Option Install
all platform binaries aus, falls Sie lizenzierte Spracheinstellungen für das UNIX-Betriebssystem wollen, auf dem Sie Ihre Ländereinstellungen installieren, und darüberhinaus auch für Windows und die anderen unterstützten UNIX-Betriebssysteme.
- Geben Sie folgenden Lizenzschlüssel an, wenn Sie dazu aufgefordert werden: 2UV4MPT-2KPEQBJ-1D6A6KT-2KPE6KT-2KPE6KS.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, wenn das Installationsprogramm beendet ist:
chmod -R 777 Verity-Installationspfad/k2/common/basdata
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Parameter zu prüfen, der die maximale Dateigröße steuert:
ulimit -f
- Führen Sie die folgenden untergeordneten Schritte aus, wenn die maximale Dateigröße nicht als uneingeschränkt angegeben wurde:
- Setzen Sie den Wert der Zeile default:fsize in der Datei
/etc/security/limits/file wie folgt fest und speichern Sie Ihre Änderungen:
default:fsize=-1
- Melden Sie sich an der Maschine ab und melden Sie sich als K2-Betriebssystembenutzer wieder an.
- Starten Sie die K2-Services wie folgt:
Betriebssystem |
Befehl |
AIX |
nohup Verity-Installationspfad/k2/
_rs6k43/bin/k2adminstart
|
HP-UX |
nohup Verity-Installationspfad/k2/
_hpux/bin/k2adminstart
|
Linux |
nohup Verity-Installationspfad/k2/
_ilnx21/bin/k2adminstart
|
Solaris |
nohup Verity-Installationspfad/k2/
_ssol26/bin/k2adminstart
|
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um sicherzustellen, dass die Lizenzinformationen für die Ländereinstellung mit Master Administration Server synchronisiert werden:
rcadmin -update