FileNet P8 Content Search Engine, Version 5.0.+              

Content Engine Web Upgrade Tool starten

Für die Verwendung von Content Engine Web Upgrade Tool müssen Sie zu der Maschine navigieren, auf der das Tool verfügbar ist.

So starten Sie Content Engine Web Upgrade Tool:

  1. Beginn der ÄnderungMelden Sie sich an einem System an, über das Sie zu Content Engine Web Upgrade Tool navigieren möchten. Ende der Änderung
  2. Öffnen Sie die Datei mit dem ausgefüllten Installations- und Upgradearbeitsblatt.
    Tipp: Überprüfen Sie in der Arbeitsblattdatei, ob der Befehl Daten > Filter > AutoFilter aktiviert ist. Sollen nur Content Engine Web Upgrade Tool-Werte angezeigt werden, filtern Sie nach CE Web Upgrade Tool in der Spalte Installation or Configuration Program.
  3. Navigieren Sie von dem System, an dem Sie sich angemeldet haben, zu der Website http://CE-Servername:Portnummer/upgrader. CE-Servername ist der Hostname der Maschine, auf der Sie das Tool ausführen. Portnummer ist der WSI-Port, der vom Anwendungsserver verwendet wird, auf dem Content Engine und Content Engine Web Upgrade Tool implementiert sind. (Sie können auch über das HTTPS-Protokoll zu der Website navigieren, wenn SSL auf dem Anwendungsserver konfiguriert ist.)
    Wichtig: Befindet sich Content Engine in einer Cluster- oder Farmumgebung, können Sie das Tool von jedem beliebigen Knoten in der Umgebung ausführen. Greifen Sie, statt eine URL zur Lastverteilung zu verwenden, direkt auf den Knoten zu, auf dem das Tool ausgeführt wird.
  4. Melden Sie sich im Fenster Log In als CE-Upgradebenutzer an.
    Wichtig: Führen Sie nicht gleichzeitig mehrere Instanzen von Content Engine Web Upgrade Tool aus.

    Fahren Sie bei der ersten Anmeldung mit Schritt 5 fort. Andernfalls wird von Content Engine Web Upgrade Tool das Fenster "Upgrade Information" angezeigt, über das Sie die Überprüfung und das Upgrade für die Objektspeicher wiederaufnehmen können.

  5. Geben Sie auf der Windows-Maschine, auf der Content Engine Version 3.5.2 installiert ist, die Position der GCD-Datei sysinit.dat ein. Sollten Sie die Datei sysinit.dat vorher in eine andere Position kopiert haben, um so sicherzustellen, dass von einem UNIX Content Engine-Server auf die Datei zugegriffen werden kann, können Sie stattdessen diese Position angeben. Benennen Sie die Datei nicht um. Andernfalls werden Sie von Content Engine Web Upgrade Tool zur Angabe einer Datei mit Namen sysinit.dat aufgefordert.
    Wichtig: Sie dürfen die GCD-Datei auf dem Windows-System, auf der Content Engine Version 3.5.2 installiert ist, nicht löschen.
  6. Überprüfen Sie, ob eine Datei mit Namen CE35_to_50upgrade.xml vorhanden ist. Navigieren Sie bei der Suche nach der Datei zu dem Verzeichnis, das im Arbeitsverzeichniseintrag in der rechten Anzeige auf der Seite "Upgrade Information" angezeigt wird. Navigieren Sie dann innerhalb dieses Verzeichnisses zu dem Verzeichnis FileNet/upgrader. Möglicherweise müssen Sie diese Datei bearbeiten, um Fehler zu beheben, die in den Phasen der Überprüfung oder des Upgrades auftreten.
  7. Überprüfen Sie, ob sich in dem Verzeichnis FileNet/upgrader/logs eine Datei mit Namen upgrade_trace-Zeitmarke.log befindet. Von Content Engine Web Upgrade Tool wird diese Datei jedes Mal, wenn Sie sich anmelden, neu erstellt. Die Datei aus der vorhergehenden Anmeldung wird dann in das Verzeichnis FileNet/upgrader/logs/backup verschoben. In dieser Datei werden alle Aktivitäten hinsichtlich Überprüfung und Upgrade aufgezeichnet.


Feedback

Letzte Aktualisierung: November 2010


© Copyright IBM Corp. 2010.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)