Image Viewer-Menüs

Sie können in Image Viewer Popup-Menüs verwenden. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste, um die Menükategorien anzuzeigen. Weitere Optionen werden neben jeder Kategorie eingeblendet. Kurzbefehle werden hinter dem Namen des Befehls in Klammern angegeben, beispielsweise (F4).

Die meisten Menüeinträge entsprechen den in den anderen Hilfethemen beschriebenen Schaltflächen.

Menüoptionen Links zu den Beschreibungen
Beispiel der Image Viewer-Menüs

Menü 'Ansicht'

Die Menüeinstellungen unter Ansicht legen fest, wie das aktuelle Bild und die Piktogramme angezeigt werden. Sie können die untere Symbolleiste verwenden, um die Ansichtseinstellungen zu ändern.

Mit Seite anzeigen (F2) wird das Bild im Fenster angezeigt. Dies ist die Standardeinstellung für die Ansicht.

Piktogramme anzeigen (F3) Zeigt Piktogramme für alle Seiten im Bilddokument an.

Zwei Seiten anzeigen (F4) zeigt zwei Seiten eines mehrseitigen Dokuments nebeneinander an.

Piktogramme links anzeigen (F5) zeigt Piktogramme des Dokuments links neben dem Bild an.

Piktogramme unten anzeigen(F6) zeigt Piktogramme des Dokuments unterhalb des Bildes an.

Piktogramme oben anzeigen (F7) zeigt Piktogramme des Dokuments oberhalb des Bildes an.

Piktogramme rechts anzeigen (F8) zeigt Piktogramme des Dokuments rechts neben dem Bild an.

Zurück zum Anfang

Menü 'Bild'

Die Menüeinstellungen unter Bild legen fest, wie die Größe des aktuellen Bildes angepasst und wie das Bild gedreht wird. Sie können die Hauptsymbolleiste verwenden, um die Bildeinstellungen zu ändern.

An Fensterbreite anpassen (F9) passt die Bildgröße an die Fensterbreite an.

An Fensterhöhe anpassen (F10) passt die Bildgröße an die Fensterhöhe an.

Mit An Fenster anpassen (F11) wird die Größe des Bildes an die Höhe und Breite des aktuellen Fensters angepasst.

Vergrößern (+) vergrößert das Bild um 25 %.

Verkleinern (-) verkleinert das Bild um 25 %.

Mit Auf 100 % zoomen (Z) wird das Bild in seiner tatsächlichen Größe angezeigt.

Mit Zoombereich (A) wird ein rechteckiger Ausschnitt des Bildes vergrößert. Wählen Sie Zoombereich, um die Ausschnittvergrößerung zu aktivieren bzw. zu inaktivieren. Sie können mit dem Fadenkreuz-Mauszeiger ein Rechteck um den Bereich ziehen, den Sie vergrößern möchten. Daraufhin wird dieser Bildausschnitt so stark vergrößert, das er das gesamte Fenster ausfüllt. Wählen Sie erneut Zoombereich, um in den Bildverschiebemodus zurückzuschalten.

Mit Lupe einblenden (M) wird der Mauszeiger zu einem Rechteck, das den Effekt simuliert, bei dem ein Vergrößerungsglas über einen Ausschnitt des Bildes gehalten wird. Wenn Sie den Mauszeiger über das Bild bewegen, wird jeweils der Bildausschnitt vergrößert, der sich unterhalb des Rechtecks befindet; der Rest des Bildes ist nicht zu sehen. Wählen Sie erneut die Lupe aus, um sie zu inaktivieren.

Im Uhrzeigersinn drehen (R) dreht das Bild nach rechts (im Uhrzeigersinn).

Gegen den Uhrzeigersinn drehen (L) dreht das Bild nach links (gegen den Uhrzeigersinn).

Um 180 Grad drehen dreht das Bild um 180 Grad.

Spiegeln kehrt das Bild entlang seiner senkrechten Achse um.

Auf den Kopf stellen kehrt das Bild entlang seiner waagerechten Achse um.

Mit Optimierungsmodus ändern werden fünf Anti-Aliasing-Modi durchlaufen, die sich auf die Qualität von Schwarz-Weiß-Bildern auswirken. Der Optimierungsmodus hat keine Auswirkung auf Farbbilder und auch nicht auf Bilder, die in Graustufen erneut angezeigt wurden. Wählen Sie Optimierungsmodus ändern wiederholt aus, um zwischen den fünf Modi umzuschalten und den für das Bild am besten geeigneten auszuwählen.

Invertieren (I) kehrt die Farben des Bildes um.

In Graustufen anzeigen zeigt Farbbilder in Graustufen an.

Bildeigenschaften öffnet ein Fenster, in dem Informationen zum aktuellen Bild einschließlich des Dateinamens, des Dateityps und des Bildformats angezeigt werden.

Zurück zum Anfang

Menü 'Anpassen'

Leuchtdichte + erhöht die Leuchtdichte eines Farbbildes.

Leuchtdichte - verringert die Leuchtdichte eines Farbbildes.

Leuchtdichte zurücksetzen Setzt die Leuchtdichte auf den Standardwert zurück (mittlerer Bereich).

Kontrast + erhöht den Kontrast eines Farbbildes.

Kontrast - verringert den Kontrast eines Farbbildes.

Kontrast zurücksetzen Setzt den Kontrast auf den Standardwert zurück (mittlerer Bereich).

Helligkeit + erhöht die Helligkeit aller Bilder. Helligkeit interagiert mit dem Optimierungsmodus für Schwarzweißbilder. Wenn Sie zum Beispiel den Modus 3 verwenden, muss das Bild mit 100 % oder größer angezeigt werden, damit der Regler sich auf das Bild im Hauptfenster auswirkt. Sie können das Bild heller, nicht jedoch dunkler machen. Wenn Sie die Lupe als separates Fenster verwenden, ist das hellere Bild sichtbar. Bei Verwendung anderer Optimierungsmodi erhalten Sie andere Ergebnisse.

Helligkeit - verringert die Helligkeit aller Bilder. Helligkeit interagiert mit dem Optimierungsmodus für Schwarzweißbilder. Wenn Sie zum Beispiel den Modus 3 verwenden, muss das Bild mit 100 % oder größer angezeigt werden, damit der Regler sich auf das Bild im Hauptfenster auswirkt. Sie können das Bild heller, nicht jedoch dunkler machen. Wenn Sie die Lupe als separates Fenster verwenden, ist das hellere Bild sichtbar. Bei Verwendung anderer Optimierungsmodi erhalten Sie andere Ergebnisse.

Helligkeit zurücksetzen setzt die Helligkeit auf die Standardeinstellung zurück.

Zurück zum Anfang

Menü 'Drucken'

Das Menü Drucken bietet mehrere Optionen:

HINWEIS  Das Druckdialogfeld Ihres Betriebssystems zeigt möglicherweise an, dass alle Seiten gedruckt werden. Tatsächlich werden jedoch nur die ausgewählten Seiten gedruckt.

Während das Dokument zum Drucken verarbeitet wird, wird das Druckersymbol in der unteren Symbolleiste hinzugefügt, wie im folgenden Beispiel dargestellt:

Drucksymbol unten in der Symbolleiste

Weitere Informationen finden Sie in Bild drucken.

Zurück zum Anfang

Menü 'Seiten'

Im Menü Seiten können Sie in einem mehrseitigen Bild schnell von einer Seite zur nächsten blättern.

Nächste Seite (PFEIL-NACH-UNTEN) zeigt die nächste Seite der Bilddatei an.

Vorherige Seite (PFEIL-NACH-OBEN) zeigt die nächste Seite der Bilddatei an.

Erste Seite (POS1) zeigt die erste Seite der Bilddatei an.

Letzte Seite (ENDE) zeigt die erste Seite der Bilddatei an.

Gehe zu Seite (G) zeigt ein Dialogfeld an, in das Sie eine bestimmte Seitenzahl eingeben können. Geben Sie die Seitenzahl ein und klicken Sie dann auf OK.

Zurück zum Anfang

Menü 'Auswahl'

Im Menü Auswahl können Sie Seiten, die nicht aufeinander folgen, zum Drucken auswählen oder eine vorherige Auswahl löschen. Nach der Auswahl der gewünschten Seiten verwenden Sie die Befehlsfolge Drucken > Ausgewählte Seiten drucken.

Nach dem Drucken der Seiten können Sie die Auswahl aufheben.

Zurück zum Anfang

Menü 'Zwischenablage' (nur unter Windows)

Über das Menü Zwischenablage wird entweder eine Seite oder ein ausgewählter Bereich in die Windows-Zwischenablage kopiert.

Wenn Sie den Befehl Ausgewählten Bereich in Zwischenablage kopieren wählen, wird der Cursor in ein Fadenkreuz umgewandelt, mit dem Sie einen zu kopierenden Bereich auswählen können. Halten Sie die Maustaste gedrückt und verschieben Sie die Maus, um einen Bereich auszuwählen. Wenn Sie die Maus loslassen, wird der Bereich kopiert.

Die Option Zwischenablage beim Schließen leeren ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie die Daten in der Zwischenablage auch nach dem Schließen von Image Viewer beibehalten möchten, wählen Sie den Befehl zum Inaktivieren des Kontrollkästchens aus.

Zurück zum Anfang

Menü 'Voreinstellungen'

Im Menü Voreinstellungen werden die Einstellungen für Piktogramme, Farben und Drucken festgelegt.

Piktogramm - größer bewirkt eine geringe Vergrößerung des Piktogramms.

Piktogramm - kleiner bewirkt eine geringe Verkleinerung des Piktogramms.

Piktogramm - zurücksetzen setzt die Piktogramme auf die Standardgröße zurück.

Hintergrundfarbe ändern und Vordergrundfarbe ändern ändern die Vordergrund- und Hintergrundfarben zum Anzeigen von Schwarz-Weiß-Bildern. Die von Ihnen ausgewählte Hintergrundfarbe ersetzt den weißen Hintergrund eines Schwarz-Weiß-Bildes. Die von Ihnen ausgewählte Vordergrundfarbe ersetzt die schwarzen Text- und Bildlinien eines Schwarz-Weiß-Bildes. Bei diesen Einstellungen handelt es sich um eine Browsereinstellung, die auch für andere Schwarz-Weiß-Bilder gilt, die Sie (in Image Viewer) öffnen, bis Sie die Farben ändern. Die Einstellungen für die Hintergrund- und Vordergrundfarbe haben keine Auswirkungen auf Farbbilder.

Dokument ohne Farben drucken (am schnellsten) druckt alle Bilder als Schwarz-Weiß-Bilder. Die Vorgaben für die Vordergrund- und Hintergrundfarbe haben keine Auswirkungen auf das Drucken.

Dokument mit Farben drucken (langsam) druckt das Dokument in Farbe, sofern es sich um ein Farbbild handelt.

Drucken in Originalgröße behält die Originalgröße des Bildes bei. Inaktivieren Sie diese Vorgabe, um das Bild so zu skalieren, dass es auf das Papierformat passt.

Die Schnellstartfunktion ermöglicht das Starten von Image Viewer vor der eigentlichen Verwendung des Programms. Die vorzeitige Initialisierung von Image Viewer sorgt dafür, dass der Startvorgang, z. B. das Laden von Dateien und Speichern, ausgeführt wird und verkürzt die Zeit, die Sie auf die Anzeige eines Bildes warten müssen. Diese Funktion muss vom Siteadministrator eingerichtet werden. Klicken Sie auf diesen Menüpunkt, um die Funktion zu aktivieren. Falls aktiviert, wird das Symbol Schnellstart auf der Taskleiste angezeigt. Unter Schnellstart von Image Viewer aktivieren finden Sie weitere Informationen.

Zurück zum Anfang

Menü 'Hilfe'

Über das Menü Hilfe (F1) wird die Dokumentation zu Image Viewer geöffnet oder es werden Informationen zur Technologie angezeigt, die Image Viewer zugrunde liegt.