Möchten Sie die Application Integration-Software im unbeaufsichtigten Modus installieren, speichern Sie die Datei ApplicationIntegration.exe lokal und führen Sie sie mit dem Switch "/s" über die Befehlszeile aus.
ApplicationIntegration.exe /s/v"/qn <zusätzliche msi-Argumente in Zeichenfolge> LICENSE_ACCEPTED=true"
Verwenden Sie den Switch "/s", um die Ausführung im unbeaufsichtigten Modus zu starten. Geben Sie außerdem in der msi-Zeichenfolge den Switch "/qn" an, um msi im unbeaufsichtigten Modus ausführen zu lassen.
ApplicationIntegration.exe /s/v"/qn /L*v C:\temp\AppIntSetup.txt LICENSE_ACCEPTED=true"
Befehlszeilenwerte | Installationen |
---|---|
ADDLOCAL=ALL | Alle Features |
ADDLOCAL=ALL REMOVE=OutlookIntegrationFeature | Nur Office |
ADDLOCAL=ALL REMOVE=OfficeIntegrationFeature | Nur Outlook |
ADDLOCAL=ALL REMOVE=OutlookIntegrationFeature,OfficeIntegrationFeature | Nur Kern |
Befehlszeilenwerte | Einstellungen |
---|---|
HOST=<Hostname> | Geben Sie den Namen des Web-Servers ein, auf dem Workplace ausgeführt wird. |
PORT=<Portnummer> | Geben Sie die dem Web-Server zugeordnete Portnummer ein. |
APPLICATION=<Anwendungsname> | Geben Sie das Verzeichnis ein, in das Sie die Workplace-Anwendungsdateien installiert haben. |
SERVER_CONNECTION=1 | Gibt für Application Integration die Verwendung einer HTTPS-Verbindung an. |
SERVER_CONNECTION=0 | Gibt für Application Integration die Verwendung einer HTTP-Verbindung an. Dies ist die Standardeinstellung, wenn dieser Parameter nicht übergeben wird. |
SINGLE_SIGNON=0 | Gibt an, dass Application Integration nicht Single Sign-on (SSO) verwenden soll. |
SINGLE_SIGNON=1 | Gibt an, dass Application Integration Single Sign-on (SSO) verwenden soll. |
/L*v C:\temp\AppIntSetup.txt | Ausführliches Installationsprotokoll mit Protokollposition. |