Java-Applets verwenden
Einige Tools sind über sogenannte Java™-Applets verfügbar. Diese Programme erfordern, dass JRE (Java™ Runtime Environment) auf dem lokalen Computer geladen und installiert ist. Das Herunterladen von JRE muss nur einmal erfolgen. In den meisten Fällen werden Sie nur dann zum Herunterladen von JRE aufgefordert, wenn JRE beim Einsatz eines Java™-Applets auf Ihrem Computer nicht vorhanden ist.
Je nach der Umgebung, mit der Sie arbeiten, kann es erforderlich sein, folgende zusätzliche Schritte auszuführen:
- Wenn Sie ein Applet in einer sicheren SSL-Umgebung verwenden, müssen Sie möglicherweise ein Zertifikat herunterladen. Ohne Zertifikat kann ein Fehler auftreten. Weitere Anweisungen hierzu finden Sie in Zertifikat herunterladen.
- Wenn Sie Mozilla Firefox Version 2 verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie eine unterstützte JRE-Version haben. Wenden Sie sich an den Anwendungsadministrator.
- Wenn Sie den Search Designer verwenden oder CM8 MODCA-Dokumente anzeigen wollen, müssen Sie u. U. den JRE-Speicher vergrößern. Weitere Anweisungen hierzu finden Sie in JRE-Speicher vergrößern.
Zertifikat herunterladen
Wenn Sie ein Java™-Applet, wie beispielsweise den Suchvorgangs-Designer, in einer SSL-Umgebung verwenden, tritt möglicherweise der Fehler SSLHandshakeException auf, da auf Ihrem Computer nicht das richtige Zertifikat vorhanden ist. Führen Sie folgende Schritte aus, um ein Zertifikat herunterzuladen, und importieren Sie das Zertifikat dann in den Keystore für das Java™-Plugin.
So laden Sie ein Zertifikat herunter und importieren es:
- Melden Sie sich bei Ihrer Anwendung in Internet Explorer an, und öffnen Sie und eines der Java™-Applets, z. B. den Suchvorgangs-Designer oder Image Viewer.
- Klicken Sie im Dialogfeld mit der Sicherheitswarnung oder Zertifikatfehlernachricht auf Zertifikat anzeigen. (Sie können auch auf das SSL-Sicherheitssymbol klicken, um die Option Zertifikat anzeigen aufzurufen.) Klicken Sie auf der Registerkarte Details des Dialogfelds Zertifikat auf In Datei kopieren. Der Zertifikatexport-Assistent wird gestartet.
- Folgen Sie den Anweisungen im Assistenten, um das Zertifikat in eine Datei zu exportieren. Verwenden Sie die folgenden Informationen, wenn Sie vom Assistenten zur Eingabe von Informationen aufgefordert werden:
- Exportdateiformat: Verwenden Sie die vom Assistenten gewählte Standardeinstellung.
- Datei zum Exportieren: Geben Sie einen Speicherort und einen Namen für die Exportdatei an.
- Wenn der Assistent beendet ist und Sie die entsprechenden Dialogfelder geschlossen haben, suchen Sie nach der Trust-Keystore-Datei für das Plugin. Der Name der Datei ist cacerts, und die Datei ist im \lib\security Unterordner gespeichert, wo JRE installiert ist, beispielsweise unter C:\Programme\Java\jre\lib\security.
TIPP Sie können die Windows-Suchfunktion verwenden, um nach cacerts zu suchen.
- Öffnen Sie ein Befehlsfenster und wechseln Sie zu dem Ordner, in dem die Datei cacerts gespeichert ist.
- Geben Sie den folgenden Befehl in der Befehlszeile ein, um das JRE-Keytool-Dienstprogramm auszuführen. Dadurch wird das Zertifikat importiert. Nach dem Import können Sie die Java-Applets ausführen, ohne dass der Fehler SSLHandshakeException angezeigt wird.
..\..\bin\keytool -import -file "<Exportdatename>" -alias <Alias> -keystore cacerts -storepass <Kennwort>
Dabei gilt:
Exportdateiname
bezeichnet den vollständigen Pfad und den Namen der Datei, die Sie wie oben beschrieben exportiert haben.
Alias ist ein eindeutiger Name, der den Schlüsselspeichereintrag angibt.
Kennwort bezeichnet das Schlüsselspeicherkennwort. Das Standardkennwort lautet changeit.
JRE-Speicher vergrößern
Für einige Java-Applets wie z. B. Search Designer und den CM8 MODCA Document-Viewer ist mehr Arbeitsspeicher erforderlich, damit diese Applets richtig funktionieren.
So vergrößern Sie den JRE-Speicher:
- Klicken Sie in der Windows-Systemsteuerung doppelt auf das Symbol Java.
TIPP Wenn dieses Symbol nicht angezeigt wird, ist es unter Umständen notwendig, von der Kategorieansicht auf die klassische Ansicht umzuschalten.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Java im Bereich Java Applet Runtime Settings (Laufzeiteinstellungen für Java-Applet) auf Ansicht.
- Tragen Sie in der Spalte Java Runtime Parameters (Java-Laufzeitparameter) folgende Parameter ein:
-Xms256m -Xmx256m
- Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie das Java-Systemsteuerungsfenster.