Navigation überspringen FileNet-Logo
Glossar  |  Hilfeverzeichnis  
  Hilfe zur Process Engine (Referenz)  
  Suchen  |  Index  
Konzepte
  Anlagen
  Komponentenintegrator
  Starten von Workflows
  Meilensteine
  Operationen
RMI-Registrierung
Roster
Routing
Regeln
  Sicherheit
  Sicherheitswarteschlangen
  Schrittprozessoren
  Schrittstatus
  Systemübersichten
  Übertragen
  Workflow-Felder
  Workflow-Übersichten
  Workflow-Teilnehmer
  Sicherheitsaspekte des Komponentenintegrators
  Koordinieren von Informationen
  Benutzerdefinierte Webanwendungen
  Beseitigen von Konflikten des Anschlusses 32771
  Java Runtime Environment (JRE)
  Maximale Größe des Indexschlüssels
  Namenskonventionen
  Systemfelder
  Platzhalter
  Feldbegrenzungen in der Workflow-Datenbank
  Workflow-Ausnahmen
Ereignisse & Statistiken
Ausdrücke
Verfahren
   

Konfigurieren einer Webanwendung oder eines benutzerdefinierten Schrittprozessors

Gehen Sie bei der Konfiguration einer benutzerdefinierten Webanwendung oder eines benutzerdefinierten Schrittprozessors für die Process Engine folgendermaßen vor.

Schritt 1: Installieren Sie die Anwendung oder die benutzerdefinierten Schrittprozessoren auf dem Anwendungsserver.

Schritt 2: Registrieren Sie die benutzerdefinierte Webanwendung. Geben Sie dabei den URL für die Serverbasis und die Kennnummer der Anwendung an.

Geben Sie unter Verwendung der Process-Konfigurationskonsole den URL für die Serverbasis entweder für einen spezifischen isolierten Bereich an, oder geben Sie ihn in einem VWService an, um ihn für den gesamten Dienst festzulegen. Anweisungen finden Sie unter Einstellen der VWService-Webanwendungseigenschaften oder Einstellen von Webanwendungseigenschaften isolierter Bereiche in der Online-Hilfe zur Process-Konfigurationskonsole.

Schritt 3: Registrieren Sie benutzerdefinierte Schrittprozessoren, und starten Sie Prozessoren. Verwenden Sie hierbei die Process-Konfigurationskonsole zur Angabe der Position und der URL-Vorlage. Anweisungen finden Sie unter Konfigurieren von Schrittprozessoren in der Online-Hilfe zur Process-Konfigurationskonsole.

Schritt 4: Um die erfolgreiche Konfiguration eines Schrittprozessors zu bestätigen, öffnen Sie den Process-Designer, und fügen Sie einen Schritt hinzu. Wählen Sie den Schritt aus, und zeigen Sie die Liste der verfügbaren Schrittprozessoren im Fenster Schritteigenschaften an. Der neue Schrittprozessor wird dort aufgeführt.

 

Zur Laufzeit verwendet das System folgendes Verfahren, um die entsprechende URL-Vorlage bestimmen:

  1. Die Position und die URL-Vorlage werden aus der aktuellen Webanwendung abgerufen.
  2. Wenn die Position bzw. die URL-Vorlage in der aktuellen Webanwendung nicht angegeben ist, wird die Standard-Webanwendung geprüft, um die Position, die URL-Vorlage und den URL für die Webserverbasis abzurufen. Das System richtet sich bei der Suche nach der Standard-Webanwendung nach der folgenden Hierarchie:
    1. Überprüfen der Standardeinstellung, die in den Benutzereinstellungen angegeben ist.
    2. Überprüfen der Standardeinstellung für den isolierten Bereich.
    3. Überprüfen der VWService-Standardeinstellung.
  3. Kann die Position, die URL-Vorlage oder der URL für die Webserverbasis in Schritt 2 (d.h. bei Verwenden der Standardwebanwendung) nicht gefunden werden, wird der Vorgang für die übrigen Webanwendungen im VWService wiederholt.
  4. Kann die Position, die URL-Vorlage oder der URL für die Webserverbasis immer noch nicht gefunden werden, wird der Standardschrittprozessor für den aktuellen isolierten Bereich verwendet. Weitere Informationen zum Festlegen des Standardschrittprozessors für einen isolierten Bereich finden Sie unter Konfigurieren von Schrittprozessoren in der Online-Hilfe zur Process-Konfigurationskonsole.