![]() ![]() |
|
Hilfe zum Process-Aufgabenmanager | |
Suchen | Index | |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Beispiele für Prozess-Router-BefehlszeilenNachfolgend finden Sie Beispiele zum Starten und Anhalten eines Prozess-Routers auf Process-Webservern. Starten eines RoutersIm folgenden Beispiel wird ein Router auf einem Process-Webserver auf einem Workflow-Server für FileNet Webservices/Web mit den folgenden Parametern gestartet: java -cp c:\Programme\FileNet\idm\web\idmws\Redist\WF_Extras\pw.jar filenet.vw.router.VWRouter vwrouter hq_workflow Administrator tester 5 1085 Sie müssen die Router-Befehlszeilenwerte (denen kein Bindestrich vorangestellt ist) positional angeben. Sie können alle danach folgenden optionalen Parameterwerte weglassen, müssen jedoch alle optionalen Parameterwerte eingeben, die vor dem dem optionalen Parameter stehen, den Sie festlegen möchten. IWenn Sie beispielsweise den Debug Level 4 einstellen möchten, müssen Sie auch den Registrierungsanschluss, den PPM-Anschluss und den RMI-Rückstand-Wert angeben, selbst wenn Sie in allen Fällen die Standardwerte verwenden. java.exe -cp c:\Programme\FileNet\idm\web\idmws\Redist\WF_Extras\pw.jar filenet.vw.router.VWRouter vwrouter hq_workflow Administrator tester 5 1085 32771 0 4 Anhalten eines RoutersDurch folgendes Beispiel wird ein Router namens "vwrouter" angehalten. Die JAR-Datei befindet sich am Standard-Speicherort eines Open Client-Servers. java -cp c:\Programme\FileNet\IDM\Web\FnOpenClient\eProcess\download\pw.jar filenet.vw.router.VWRouter unbind vwrouter
|
![]() |
|
![]() |
|