Navigation überspringen FileNet-Logo
Glossar  |  Hilfeverzeichnis  
  Hilfe zu Process-Konfigurationskonsole
  Suchen  |  Index
Process Referenz  
Process-Konfigurationskonsole
Erste Schritte
Isolierte Bereiche
  Initialisieren eines isolierten Bereichs
  Herstellen der Verbindung mit einem isolierten Bereich
  Abbrechen der Verbindung mit einem isolierten Bereich
  Kopieren eines isolierten Bereichs
  Entfernen eines isolierten Bereichs
  Anzeigen oder Ändern der Eigenschaften isolierter Bereiche
     Konfigurieren von Optionen für die Ereignisprotokollierung
     Aktivieren oder Deaktivieren der Statistikerfassung
     Einstellen von Leistungsparametern
     Einstellen von Webanwendungseigenschaften
     Konfigurieren von Schrittprozessoren
     Festlegen von Positionen des Schrittprozessors
Warteschlangen
Roster
VWServices
Process Engine
Workflow-Datenbank
Ereignisse & Statistiken
   

Kopieren eines isolierten Bereichs

HINWEIS  Diese Funktion ist nur auf Systemen verfügbar, die mehrere Process-Router /isolierte Bereiche beinhalten.

Verwenden Sie dieses Verfahren, um Definitionen von Workflow-Rostern, Workflow-Warteschlangen und Ereignisprotokollen sowie Eigenschaften isolierter Bereiche von einem isolierten Bereich in einen anderen zu kopieren. Das System des Zielbereichs muss nicht mit demjenigen des Quellbereichs identisch sein, der Zugriff auf beide Bereiche muss jedoch über einen Process-Router auf derselben Application Engine oder demselben Webserver möglich sein.

So kopieren Sie einen isolierten Bereich

  1. Stellen Sie eine Verbindung zum Quell- und zum Zielbereich her, falls Sie noch nicht mit beiden Bereichen verbunden sind.
  2. Markieren Sie das Symbol des zu kopierenden Bereichs, und wählen Sie dann aus dem Menü Aktion die Option Kopieren nach... aus.
  3. Wählen Sie den Zielbereich aus der Liste Ziel aus. In der Liste werden nur die isolierten Bereiche angezeigt, mit denen Sie derzeit verbunden sind.

    HINWEIS  Wenn Sie Daten nach einem anderen Dienst kopieren, muss der Zieldienst dieselbe oder eine größere Anzahl an Servern wie der Dienst aufweisen, von dem Sie die Daten kopieren.

  4. Markieren Sie Warteschlangen, Roster und Ereignisprotokolle überschreiben, um Objekte im Zielbereich zu überschreiben, die denselben Namen haben wie Objekte im Quellbereich. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen nicht markieren, werden Objekte mit demselben Namen ignoriert.
  5. Klicken Sie auf Kopieren, um fortzufahren, oder auf Abbrechen, um die Aktion abzubrechen.
  6. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Änderungen übertragen , um diese Änderungen auf Ihren isolierten Zielbereich anzuwenden. Sie können Änderungen sofort übertragen oder warten, bis Sie alle gewünschten Änderungen vorgenommen haben.

    HINWEIS Durch den Übertragungsprozess werden alle anderen Datenbanktransaktionen in dem isolierten Bereich vorübergehend angehalten, bis die Übertragung abgeschlossen ist. Wir empfehlen dringend, alle Änderungen zu sammeln und gleichzeitig in einem Vorgang zu übertragen oder Änderungen dann zu übertragen, wenn der betreffende isolierte Bereich verhältnismäßig inaktiv ist. Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, nach jeder einzelnen Änderung eine Übertragung durchzuführen.

   

HINWEIS Wenn Sie diese Aktion ausführen, ändern Sie die Struktur der Workflow-Datenbank. Wenn sich gegenwärtig Daten in Ihrer Workflow-Datenbank befinden, empfiehlt FileNet, Sicherungskopien aller Server in Ihrem VWService-System anzufertigen, bevor Sie diese Änderung abschließen.

Weitere Themen

Initialisieren eines isolierten Bereichs

Isolierte Bereiche

Entfernen eines isolierten Bereichs

Entfernen aller isolierten Bereiche

Entfernen der Workflow-Datenbank