Navigation überspringen FileNet-Logo
Glossar  |  Hilfeverzeichnis  
  Hilfe zur Verwaltung der Process Engine
  Suchen  |  Index
Process Referenz  
Verwaltung der Process Engine
Aufgaben der Workflow-Verwaltung
Aufgaben der Systemadministration
  Konfigurieren der Process Engine
  Konfigurieren von Benutzern und Gruppen (Open Client/FileNet Web Services Client)
  Konfigurieren von optionalen Funktionen
  Ausführen der Process Engine
  Erhöhen der Systemleistung
    Verringern der Anzahl isolierter Bereiche
    Anpassen der Leistungsparameter für isolierte Bereiche
    Verwenden des Befehls "loadstatus" zum Überwachen der Serverauslastung
  Fehlerbehebung
   

Verwenden des Befehls "loadstatus" zum Überwachen der Serverauslastung

Mit dem Befehl loadstatus in vwtool werden Statistiken über die Auslastung des Servers für alle isolierten Bereiche ausgegeben. Verwenden Sie den Befehl "loadstatus" von Zeit zu Zeit, um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, wie häufig Anfragen oder Fehler normalerweise im System auftreten. Wenn Sie diese Häufigkeit festgestellt haben, führen Sie den Befehl "loadstatus" aus, wenn die Reaktionszeit langsam ist, um zu sehen, ob Fehlerzähler schnell ansteigen.

Mit dem Befehl "loadstatus" werden zwei Arten von Statistiken ausgegeben:

  • RPC-Zähler (Remote Procedure Call = Fernprozeduraufruf) geben an, wie viele RPCs verschiedener Arten auf dem Server verarbeitet wurden.
  • Fehlerzähler geben an, wie oft eine Funktion auf Grund eines Fehlers auf dem Server wiederholt werden muss.