![]() ![]() |
|
Hilfe zur Process Engine (Referenz) | |
Suchen | Index | |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
RoutingZur Angabe, wie Vorgangsobjekte von einem Schritt zum nächsten weitergegeben werden, legen Sie Routen zwischen den Schritten in einer Workflow-Definition fest. Mit Ausnahme des letzten Schritts auf der Übersicht hat jeder Schritt eine oder mehrere Routen, die von diesem weg führen. Sie definieren jede Route entweder als "immer wahr" während der Laufzeit oder mit einer Bedingung, die während der Laufzeit entweder "wahr" oder "falsch" ist. Eine Bedingung basiert auf einem oder einer Kombination der folgenden Umstände:
Wenn es nur eine Route gibt, die von einem Schritt zum nächsten führt, sollten Sie diese Route generell als immer wahr festlegen. Wenn der Teilnehmer den Schritt abgeschlossen hat, geht der Vorgang zum nächsten Schritt über. Alternativ dazu können Sie eine Bedingung für die einzige Route von einem Schritt festlegen. In diesem Fall endet der Workflow, wenn der Teilnehmer den Schritt abschließt, falls die Auswertung der Bedingung nicht den Wert "wahr" ergibt. Während der Laufzeit ist die Tatsache, ob eine Route "wahr" oder "falsch" ist, der primäre Bestimmungsfaktor dafür, ob die Route eingeschlagen wird. Wenn mehrere Routen von einem Schritt weg führen und mehr als eine Route "wahr" ist, ist die Art und Weise, wie der Schritt dieses Auftreten behandelt, ein weiterer Bestimmungsfaktor dafür, ob eine Route eingeschlagen wird. Für die Abwicklung mehrerer Routen gibt es folgende Möglichkeiten:
|
![]() |
|
![]() |
|