Ein Schritt ist eine Phase in einem Workflow, in der ein bestimmter, genau definierter Vorgang ausgeführt wird. Jeder Schritt in einer Workflow-Übersicht stellt eine bestimmte Aktivität oder Aufgabe im Geschäftsprozess dar, den Sie definieren.
Process-Designer bietet vordefinierte Schritte im Schrittpalettenbereich, die Sie Ihrer Workflow-Übersicht hinzufügen können. Diese Schritte repräsentieren verschiedene Aktivitätentypen. Jeder Schritt-Typ stellt eine geeignete Schnittstelle bereit, an der Sie die Parameter für die Verarbeitung des betreffenden Schritts definieren können.
HINWEIS Die FileNet-Lizenzvereinbarung legt fest, welche Funktionen im Process-Designer zur Verfügung stehen. Daher stehen einige der hier beschriebenen Optionen ggf. für Ihr System nicht zur Verfügung. Möglicherweise enthält Ihr System benutzerdefinierte Paletten mit Funktionserweiterungen.
Die BPM-Palette enthält grundlegende Schritte, die sich für die meisten Workflows eignen.
Allgemeiner Schritt - ein Schritt für allgemeine Workflow-Aktivitäten, der von einem Teilnehmer verarbeitet wird oder an eine Vorgangswarteschlange gesendet wird, wo er von einem von mehreren Teilnehmern oder von einem automatisierten Prozess verarbeitet wird. Weitere Informationen erhalten Sie unter Allgemeine Schritte.
Unterübersichtsschritt - dient zum Aufrufen einer anderen Workflow-Übersicht in der aktuellen Workflow-Definition. Weitere Informationen erhalten Sie unter Workflow-Übersichten.
Systemschritt - damit werden eine oder mehrere vordefinierte Systemfunktionen angegeben, die Logiksteuerung und andere Funktionen im Workflow ausführen, wie etwa das Festlegen von Zeitlimits für bestimmte Aktivitäten im Workflow. Weitere Informationen erhalten Sie unter Systemfunktionen.
Beachten Sie, dass die unter Systemschritt verfügbaren Systemfunktionen mit den Systemfunktionen auf den Paletten für Allgemeines System, Zeitgeber, Checkpoint und Web Services identisch sind. Mithilfe des Systemschritts können Sie mehrere Systemfunktionen in einem Schritt kombinieren.
Komponentenschritt - dient zum Ausführen von Operationen in einem externen Programm als Teil des Workflows. Weitere Informationen erhalten Sie unter Komponentenschritte.
Die Allgemeine Systempalette enthält Schritte für verschiedene Systemfunktionen (Assign, Create, DbExecute, Delay, Log, Return, TerminateBranch, TerminateProcess, WaitForCondition), die an jeder beliebigen Stelle im Workflow verwendet werden können. Weitere Informationen erhalten Sie unter Systemfunktionen.
Die Zeitgeberpalette enthält Schritte für Zeitgebersystemfunktionen (BeginTimer, SuspendTimer, ResumeTimer, EndTimer, EndAllTimers), mit denen für eine Reihe von Schritten Zeitlimits festgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Festlegen eines Zeitlimits für die Verarbeitung.
Die Checkpoint-Palette enthält Schritte für Checkpoint-Systemfunktionen (BeginCheckpoint, RollbackCheckpoint, EndCheckpoint) zum Rücksetzen der Datenfeldwerte für Vorgangsobjekte auf Werte an früherer Stelle in der Verarbeitung, und erforderlichenfalls zur Fortsetzung der Verarbeitung der Vorgangsobjekte auf dem früheren Stand. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Checkpoint-Verarbeitung.
Zwei Schritt-Typen werden vom Process-Designer bei Bedarf automatisch zu einer Übersicht hinzufügt: Diese Schritte befinden sich auf keiner Schrittpalette.
Startschritt: dies ist der erste Schritt des Workflows. Dieser Schritt wird automatisch auf der Hauptübersicht erstellt und kann nicht entfernt werden.
Anfangsschritt: dies ist der erste Schritt auf einer beliebigen Unterübersicht. Die Ausführung der Unterübersicht beginnt bei diesem Schritt. Der Anfangsschritt gilt standardmäßig als allgemeiner Schritt (d. h., Sie können einen Teilnehmer festlegen, usw.). Sie können ihn jedoch in einen anderen Schritt-Typ umändern, wenn sich dies im Laufe Ihres Workflow-Designs anbietet.
Während der Definition des Workflows ziehen Sie einen Schritt des gewünschten Typs aus einer Schrittpalette und legen ihn an einer beliebigen Stelle der Workflow-Übersicht ab. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt hinzufügen. Sie können einen oder mehrere Schritte und die verbundenen Routen neu positionieren, indem Sie sie an eine andere Stelle ziehen. Sie können den Schritt-Typ auch ändern (z. B. einen allgemeinen Schritt zu einem Unterübersichtsschritt ändern), indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Schritt klicken, und im Kontextmenü den Befehl Schritt-Typ ändern auswählen.
Zusätzlich zu den von FileNet bereitgestellten Schrittpaletten können Sie auch Ihre eigene Schrittpalette, Eigene Palette, definieren und darin alle gewünschten Schritte aus anderen Paletten oder aus einer Workflow-Übersicht aufnehmen. Weitere Informationen finden Sie unter Schrittpalette.