Anpassen der Leistungsparameter für isolierte Bereiche
In der Process-Konfigurationskonsole können Sie unter Eigenschaften für isolierte Bereiche auf zwei Leistungsparameter zugreifen. Dies sind folgende Parameter:
Maximale Operationen pro Transaktion Maximale Anweisungen pro Transaktion
Diese Parameter schränken die Aktivitäten des Instruction Sheet Interpreter (ISI) ein, indem sie bestimmen, wann der ISI vorübergehend die Verarbeitung eines Vorgangsobjekts einstellt. Solange die Verarbeitung angehalten ist, verbleibt das Vorgangsobjekt in der Systemwarteschlange des Instruction Sheet Interpreters.
Die Standardeinstellung für den Parameter "Maximale Operationen pro Transaktion" ist 100, die Standardeinstellung für den Parameter "Maximale Anweisungen pro Transaktion" ist 200. Für die meisten Process Engine-Systeme sind die Standardeinstellungen ausreichend. Die Einstellungen müssen nur unter bestimmten Bedingungen angepasst werden:
Workflow-Übersichten, die im isolierten Bereich ausgeführt werden, enthalten neben benutzerdefinierten Anweisungen 750 bis 1000 Systemanweisungen. Um die Verfügbarkeit des ISI und weiterer Serverressourcen in einer solchen Situation maximieren, sollten Sie für den Parameter Max. Anweisungen pro Transaktion einen niedrigeren Wert einstellen.
Umgekehrt sollten Sie für den Parameter Max. Anweisungen pro Transaktion einen höheren Wert einstellen, wenn sich die Warteschlange des Instruction Sheet Interpreters füllt. Sie können die Warteschlange des Instruction Sheet Interpreters mit vwtool, APIs oder der Process-Administrator-Anwendung öffnen.
Die maximale Größe der Datenbanküberwachungsliste wurde überschritten, sodass weitere Datenbankaktivitäten verhindert werden. Um dieses Problem zu beheben, können Sie den Parameter für die maximale Anzahl von Datenbankoperationen auf einen niedrigeren Wert einstellen. Weitere Informationen zum Optimieren oder Erhöhen des verfügbaren Speicherplatzes für die Datenbanküberwachungsliste finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen Herstellers.
Die Zeit vom Versenden eines Vorgangsobjekts durch einen Schrittprozessor bis zum Auffinden und Sperren dieses Vorgangsobjekts durch den nächsten Schrittprozessor ist zu lang. Dieses Problem lässt sich durch eine Verringerung beider Parameterwerte beheben.