Navigation überspringen FileNet-Logo
Glossar  |  Hilfeverzeichnis  
  Hilfe zu Process-Konfigurationskonsole
  Suchen  |  Index
Process Referenz  
Process-Konfigurationskonsole
Erste Schritte
Isolierte Bereiche
  Initialisieren eines isolierten Bereichs
  Herstellen der Verbindung mit einem isolierten Bereich
  Abbrechen der Verbindung mit einem isolierten Bereich
  Exportieren der Konfiguration für isolierten Bereich nach XML
  Importieren der Konfiguration aus XML
  Entfernen eines isolierten Bereichs
  Anzeigen oder Ändern der Eigenschaften isolierter Bereiche
     Konfigurieren von Optionen für die Ereignisprotokollierung
     Aktivieren oder Deaktivieren der Statistikerfassung
     Einstellen von Leistungsparametern
     Einstellen von Webanwendungseigenschaften
     Konfigurieren von Schrittprozessoren
     Festlegen von Positionen des Schrittprozessors
Warteschlangen
Roster
VWServices
Process Engine
Workflow-Datenbank
Ereignisse & Statistiken
   

Konfigurieren von benutzerdefinierten Schritt- oder Startprozessoren

Verwenden Sie die Registerkarte Schrittprozessorinfo in der Process-Konfigurationskonsole, um benutzerdefinierte Schritt- oder Startprozessoren zur Verwendung in Workflow-Definitionen bereitzustellen. Nach der Konfiguration werden die benutzerdefinierten Prozessoren in der Liste der verfügbaren Schritt- oder Startprozessoren im Process-Designer angezeigt und können Schritten bzw. zum Starten von Schritten zugewiesen werden.

Nur FileNet P8 Platform: Auf der Registerkarte Schrittprozessorinfo können Sie ebenfalls den von FileNet zur Verfügung gestellten Java-Schrittprozessor und den Java-Startprozessor zur Verwendung in Process-Designer konfigurieren. Details finden Sie unter Konfigurieren von Beispiel-Java... weiter unten.

So konfigurieren Sie einen benutzerdefinierten Prozessor

  1. Wählen Sie das Symbol für den isolierten Bereich aus, den Sie ändern möchten, und klicken Sie in der Symbolleiste auf Eigenschaften .
  2. Wählen Sie die Registerkarte Schrittprozessorinfo aus.
  3. Klicken Sie zum Hinzufügen eines neuen Schrittprozessors auf Hinzufügen . Geben Sie je nach Prozessor die folgenden Parameter und Beschreibungen ein.

    Spalte Parameterbeschreibung

    Typ

    Legen Sie die Eingabe als Schrittprozessor oder Startprozessor fest. Zusätzlich können Sie auch je einen der Prozessoren als Standardprozessor für den Schritt oder den Startschritt bestimmen. Der Process-Designer wählt automatisch den geeigneten Standardschrittprozessor aus, wenn ein neuer Schritt erstellt wird. Zudem benutzt die Process Engine den Standard-Schritt- oder Startprozessor bei der Laufzeit, wenn der im Workflow definierte Prozessor nicht mehr vorhanden ist.

    Name

    Geben Sie einen Namen für den Schritt- oder Startprozessor ein, der demjenigen in der Liste der verfügbaren Schritt- oder Startprozessoren in der Anwendung Process-Designer entspricht. Verwenden Sie einen Namen, der sowohl die Funktion als auch die Sprache (HTML oder Java) des Prozessors beschreibt. Jeder Schritt- bzw. Startprozessor im isolierten Bereich muss einen eindeutigen Namen haben.

    Sprache

    Gibt die vom Entwickler bei der Erstellung des Prozessors benutzte Sprache an.

    Dateiname & Verzeichnis

    Gibt die Position auf der Application Engine oder dem Webserver an, an dem sich die Prozessor-Webseite befindet. Doppelklicken Sie auf das Feld Position, um das Dialogfeld "Position für Schrittprozessorinformation" zu öffnen.

    Höhe

    Ein ganzzahliger Wert, mit dem die Höhe des Anzeigefensters für den Prozessor in Pixeln angegeben wird. Sie können verschiedene Werte ausprobieren, um die optimale Einstellung für Ihren Prozessor zu finden.

    Breite

    Ein ganzzahliger Wert, mit dem die Breite des Anzeigefensters für den Prozessor in Pixeln angegeben wird. Sie können verschiedene Werte ausprobieren, um die optimale Einstellung für Ihren Prozessor zu finden.

    Klassenname

    Der Paketname der Java-Anwendung, die mit dem Java-basierten Prozessor verbunden ist. Dieser Wert gilt nicht für HTML-basierte Prozessoren.

  4. Zum Löschen eines Prozessors markieren Sie die Zeile mit dem zu löschenden Prozessor, und klicken Sie dann auf Löschen .
  5. Klicken Sie auf OK.
  6. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Änderungen übertragen, um diese Änderungen auf Ihren isolierten Bereich anzuwenden. Sie können Änderungen sofort übertragen oder warten, bis Sie alle gewünschten Änderungen vorgenommen haben. Weitere Informationen finden Sie unter HINWEISE   in der Leiste auf der rechten Seite.

Konfigurieren von Beispiel-Java-Schritt- und Startprozessoren (FileNet P8 Platform)

Um den von FileNet bereitgestellten Java-Schritt- oder Startprozessor in Process-Designer bereitzustellen, führen Sie das oben genannte Verfahren aus, und geben Sie die folgenden Details ein:

  • Typ: Schritt
  • Name: JavaStepProc (FileNet)    [oder einen von Ihnen bevorzugten Namen]
  • Sprache: Java
  • Dateiname und Verzeichnis:  java/ootb/WcmStepProc.jsp
  • Breite: 800
  • Höhe: 600
  • Klasse: filenet.vw.apps.steps.tabbed.VWTabbedStepApplication

  • Typ: Startschritt
  • Name: JavaLaunchProc (FileNet)   [oder einen von Ihnen bevorzugten Namen]
  • Sprache: Java
  • Dateiname und Verzeichnis:  java/ootb/WcmLaunchSP.jsp
  • Breite: 800
  • Höhe: 600
  • Klasse: filenet.vw.apps.launchers.tabbed.VWTabbedLaunchStepApplication

HINWEIS  Für Systeme, in denen der Zugriff auf Process-Designer über FileNet Open Client oder FileNet Web Services erfolgt, ist die manuelle Konfiguration des Java-Schritt- oder Startprozessors nicht erforderlich. (Diese Prozessoren können in Process-Designer standardmäßig ausgewählt werden.) Die zugrunde liegenden Dateien befinden sich in den folgenden Verzeichnissen:

Java-Schrittprozessor  

   FileNet Web Services Client

   FileNet Open Client

 

tabbed/step_main.asp

java/ootb/FnSPAppletPage.aspx

Java-Startprozessor  

   FileNet Web Services Client

   FileNet Open Client

tabbed/launcher_main.asp

java/ootb/FnLSPSppletPage.aspx

   

HINWEIS  Änderungen an Prozessoreinträgen werden wirksam, sobald Sie die Änderungen übertragen. Workflows, die bereits ausgeführt werden und die geänderten Schrittprozessoren verwenden, wenden die überarbeiteten Einstellungen auf den nächsten möglichen Schritt an.

Wenn Sie die Schrittprozessorinformationen ändern, während Process-Designer ausgeführt wird, stehen die neuen Informationen erst beim nächsten Start von Process-Designer zur Verfügung.