Navigation überspringen FileNet-Logo
Glossar  |  Hilfeverzeichnis  
  Hilfe zum Process-Aufgabenmanager
  Suchen  |  Index
Process Referenz  
Process-Aufgabenmanager
Erste Schritte
Vorgangsdienst
PPM (Pooled Process Manager)
Rules Engine
Komponentenmanager
Process Simulator
Router
  Prozess-Router
  Starten und Anhalten eines Routers
  Befehlszeilenoptionen
  Beschreibungen von Prozess-Router-Eigenschaften
  Konfigurieren von Router-Standardeinstellungen
Verwaltungsaufgaben
   

Beschreibungen der Prozess-Router-Eigenschaften

In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Router-Eigenschaften beschrieben:

Parameter Beschreibung

Klassenpfad

Der vollständige Pfad der erforderlichen JAR-Datei(en) in Anführungszeichen. Wenn mehrere JAR-Dateien erforderlich sind, schließen Sie diese in Anführungszeichen ein, und trennen Sie sie durch einen Doppelpunkt (:). Der Standardspeicherort ist:

FileNet Web Services/Web Workflow
"C:\FileNet\idm\web\idmws\Redist\WF_Extras\pw.jar"

Open Client
"C:\FileNet\IDM\Web\FnOpenClient\eProcess\download\pw.jar"

Debug Level

Gibt an, ob Fehlerbehebungsinformationen bereitgestellt werden. Gültige Eingaben sind "0" (Standardeinstellung, mit der die Fehlerbehebung deaktiviert wird) bis "4". Aktivieren Sie die Fehlerbehebung nur, wenn Sie von einem Kundendienstmitarbeiter dazu angewiesen werden.

Wenn die Fehlerbehebung aktiviert ist, liefert jede Stufe (1 bis 4) jeweils mehr Informationen als die vorherige. Die Ausgabe wird in der Router-Verfolgungsdatei vwrouter.trc (Standardeinstellung) gespeichert.

Automatischen Start aktivieren Aktiviert den automatischen Start des zugewiesenen Prozesses, wenn der Process-Aufgabenmanager über ein Skript gestartet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Automatischen Start aktivieren.

Isolierter Bereich

Dies ist die Nummer des isolierten Bereichs, auf den dieser Router zugreifen soll. Die Nummer darf im Wertebereich 1 bis 999 liegen. Ein Router unterstützt nur einen isolierten Bereich.

Lokaler Host

Der vollständig angegebene Name des Process-Webservers, auf dem der Router ausgeführt wird. Dieser Parameter ist optional, es sei denn, die Process Engine oder der Process-Webserver befinden sich hinter einer Firewall oder einem Network Address Translator (NAT). In solchen Konfigurationen kann Ihnen der Zugriff beim Starten des Routers verweigert werden, und Sie erhalten die Fehlermeldung “Service-Router nicht gefunden”. Um diesen Fehler zu vermeiden, müssen Sie beim Starten des Routers den lokalen Host eingeben.

ACHTUNG RMI-Anforderungen an einen Server mit einem Unterstrich (_) im DNS-Namen schlagen aufgrund einer Einschränkung in JRE 1.4 oder höher fehl. Wenn der Name Ihres Servers einen Unterstrich erhält, müssen Sie gegebenenfalls die IP-Adresse oder den lokalen Host verwenden.

Kennwort

Das Kennwort zu dem im Parameter Benutzername angegebenen Benutzernamen.

PPM-Anschluss

Der RMI-Anschluss, den der auf der Process Engine (festgelegt durch den Parameter Process Engine) ausgeführte PPM verwendet. Der Standardanschluss ist 32771. Dieser Parameter muss nur angegeben werden, wenn der PPM auf einem anderen Anschluss ausgeführt wird.

HINWEIS Bei Solaris-basierten Systemen müssen Sie weitere Schritte vornehmen, um den Anschluss 32771 verwenden zu können. Weitere Anweisungen finden Sie unter Beseitigen von Konflikten des Anschlusses 32771.

Process Engine

Der TCP/IP-Name der primären Process Engine, auf der der PPM ausgeführt wird.

ACHTUNG RMI-Anforderungen an einen Server mit einem Unterstrich (_) im DNS-Namen schlagen aufgrund einer Einschränkung in JRE 1.4 oder höher fehl. Wenn der Name Ihres Servers einen Unterstrich erhält, müssen Sie gegebenenfalls die IP-Adresse oder den lokalen Host verwenden.

Registrierungsanschluss

Dies ist der vom Router verwendete RMI-Anschluss. Der Standardanschluss ist 32771.

HINWEIS Bei Solaris-basierten Systemen müssen Sie weitere Schritte vornehmen, um den Anschluss 32771 verwenden zu können. Weitere Anweisungen finden Sie unter Beseitigen von Konflikten des Anschlusses 32771.

Der PPM und der Router müssen nicht am selben Anschluss ausgeführt werden. Weitere Informationen über die Beziehung zwischen Router und PPM finden Sie unter Prozess-Router.

ACHTUNG Wenn Sie bei FileNet Web Services Client oder Open Client nicht den Anschluss 32771 verwenden, muss der andere Anschluss auf dem Webserver definiert werden, damit Benutzer beim Anmelden auf den Router zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Router-Standardeinstellungen.

RMI-Rückstand

 

Die maximale Warteschlangenlänge für eingehende RMI-Verbindungshinweise (Verbindungsanforderungen). Wenn ein Verbindungshinweis eintrifft, während die Warteschlange voll ist, wird die Verbindung verweigert. Der Standardwert ist "100". Dieser Parameter muss nur angegeben werden, wenn Sie den Wert ändern möchten.

Router-Name

Dies ist der Name des zu startenden Routers. Der Standardname lautet "vwrouter". Der von Ihnen eingegebene Name darf keine Leerzeichen enthalten.

Sekunden für
ConnectRetry

Der Zeitraum in Sekunden, in dem bei einem Fehler versucht wird, die Serververbindung aufzubauen. Der Standardwert ist "180". Dieser Parameter muss nur angegeben werden, wenn Sie den Wert ändern möchten.

Benutzername

Ein gültiger Benutzername. Zum Ausführen eines Routers ist keine Administratorberechtigung erforderlich.