Navigation überspringen FileNet-Logo
Glossar  |  Hilfeverzeichnis  
  Hilfe zum Process-Aufgabenmanager
  Suchen  |  Index
Process Referenz  
Process-Aufgabenmanager
Erste Schritte
Vorgangsdienst
PPM (Pooled Process Manager)
Rules Engine
Komponentenmanager
  Konfigurieren des Komponentenmanagers
    Allgemeine Eigenschaften
    Erforderliche Bibliotheken
  Starten und Anhalten des Komponentenmanagers
  Komponenten
    Starten und Anhalten von Komponenten
    Konfigurieren von Komponenten
      Allgemeine Eigenschaften
      Erweiterte Eigenschaften
Router
Verwaltungsaufgaben
   

JSEE-Einstellungen für Component Manager Web Services

Verwenden Sie die Registerkarte JSSE-Einstellungen von Web Services, um die JSSE-Informationen für den Komponentenmanager festzulegen.

Der Komponentenmanager verwendet JSSE, um einen SSL-Web-Dienst aufzurufen. Ein Teil der JSSE-Funktionalität besteht darin, Server-Zertifikate als Bestandteil des SSL-Handshake zu akzeptieren. In den meisten Fällen ist das Server-Zertifikat von einer allgemein bekannten Zertifikatstelle wie Verisign signiert, deren Root-Zertifikate sich im Standard-JRE-Trust-Speicher befinden. Da der Komponentenmanager jedoch ohne jeden Benutzereingriff ausgeführt wird, möchten Sie evtl. festlegen, dass selbstsignierte Zertifikate automatisch akzeptiert werden. (Dieses Verfahren ist vergleichbar mit der Internet Explorer-Aufforderung über ein Dialogfeld, in dem Sie aufgefordert werden, Zertifkaten zu vertrauen, also z. B. von ABC, sooft Sie https://xxx mit einem selbstsignierten oder unbekannten Zertifikat verwenden).

Die Registerkarte JSSE-Einstellungen von Web Services enthält folgende Felder:

Name Beschreibung

Schlüsselspeicherdatei

Der Speicherort der Datei mit den Zertifikaten, der für eine SSL-Verbindung mit einem Server, der Client-Authentifizierung benötigt, aufgerufen wird.

Schlüsselspeicherkennwort

Das Kennwort, das zum Sichern der Schlüsselspeicherdatei verwendet wird. Standardmäßig lautet das zusammen mit der JRE installierte Kennwort changeit.

Trust-Speicher-Datei Der Speicherort der Datei mit den vertrauenswürdigen Server-Zertifikaten.
Trust-Speicher-Kennwort

Das Kennwort, das zum Sichern der Trust-Speicher-Datei verwendet wird. Standardmäßig lautet das zusammen mit der JRE installierte Kennwort changeit.

Server-Zertifikate zum Trust-Speicher automatisch hinzufügen

Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird dem Server-Zertifikat, falls es sich noch nicht im Trust-Speicher befindet, automatisch vertraut, und es wird für die nächste Verwendung dem Speicher hinzugefügt. Wenn das Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, müssen Sie das Server-Zertifikat manuell speichern und die Trust-Speicher-Informationen angeben.