Navigation überspringen FileNet-Logo
Glossar  |  Hilfeverzeichnis  
  Hilfe zu Process-Konfigurationskonsole
  Suchen  |  Index
Process Referenz  
Process-Konfigurationskonsole
Erste Schritte
Isolierte Bereiche
  Initialisieren eines isolierten Bereichs
  Herstellen der Verbindung mit einem isolierten Bereich
  Abbrechen der Verbindung mit einem isolierten Bereich
  Exportieren der Konfiguration für isolierten Bereich nach XML
  Importieren der Konfiguration aus XML
  Entfernen eines isolierten Bereichs
  Anzeigen oder Ändern der Eigenschaften isolierter Bereiche
     Konfigurieren von Optionen für die Ereignisprotokollierung
     Aktivieren oder Deaktivieren der Statistikerfassung
     Einstellen von Leistungsparametern
     Einstellen von Webanwendungseigenschaften
     Konfigurieren von Schrittprozessoren
     Festlegen von Positionen des Schrittprozessors
Warteschlangen
Roster
VWServices
Process Engine
Workflow-Datenbank
Ereignisse & Statistiken
   

Abbrechen der Verbindung mit einem isolierten Bereich

Sie können eine Verbindung mit einem isolierten Bereich abbrechen.

So brechen Sie eine Verbindung mit einem isolierten Bereich ab

  1. Wählen Sie das Symbol des isolierten Bereichs aus, zu dem die Verbindung abgebrochen werden soll.
  2. Klicken Sie auf der Symbolleiste auf Verbindung abbrechen . Sie brechen damit die Verbindung mit dem isolierten Bereich ab, der das gegenwärtig im Bereichsfenster ausgewählte Objekt enthält.
  3. Wenn für den ausgewählten isolierten Bereich Änderungen noch nicht übertragen wurden, gibt Ihnen die Process-Konfigurationskonsole die Möglichkeit, die Änderungen zu übertragen oder zu verwerfen oder die Verbindung abzubrechen. Wenn Sie wählen, die noch nicht übertragenen Änderungen zu übertragen oder zu verwerfen, überträgt oder verwirft die Process-Konfigurationskonsole nur die Änderungen, die für den ausgewählten isolierten Bereich anwendbar sind.
   

Weitere Themen

Herstellen der Verbindung mit einem isolierten Bereich

Isolierte Bereiche