Navigation überspringen FileNet-Logo
Glossar  |  Hilfeverzeichnis  
  Hilfe für Process-Designer
  Suchen  |  Index
Process Referenz  
Process-Designer
Erste Schritte
Workflow-Eigenschaften
Schritte
  Hinzufügen von Schritten
  Verschieben von Schritten
  Festlegen von Schritteigenschaften
  Löschen von Schritten oder Routen
  Ändern des Schritt-Typs
  Festlegen der eingehenden Route
  Startschritt
  Eigenschaften von allgemeinen Schritten
  Eigenschaften von Unterübersichtsschritten
  Eigenschaften von Systemschritten
  Komponentenschritte
Routen
Überprüfen und Starten
   

Schrittpalette

Schrittpalette (Fensterausschnitt)

Der Fensterausschnitt Schrittpalette unten im Workflow-Übersichtsbereich enthält Sammlungen vordefinierter Schritte, die unterschiedliche Aktivitätstypen im Workflow darstellen. Weitere Informationen über die verschiedenen Schritt-Typen finden Sie unter Schritte.

Im Process-Designer stehen die folgenden Schrittpaletten zur Verfügung:

  • <Alle> - zeigt alle verfügbaren Schritte gleichzeitig an.
  • BPM-Palette - Schritte zum Entwerfen allgemeiner Geschäftsprozesse.
  • Allgemeine Systempalette - Schritte, die Funktionen der Logiksteuerung und andere Funktionen im Workflow ausführen.
  • Zeitgebersystempalette - Schritte, die die Zeitgebersystemfunktionen zum Steuern der Verarbeitungszeit von Vorgangsobjekten verwenden.
  • Checkpoint-Systempalette - Schritte, die die Checkpoint-Systemfunktionen verwenden, um die Datenfeldwerte von Vorgangsobjekten auf die Werte an einem früheren Verarbeitungspunkt zurückzusetzen.

HINWEIS  Die FileNet-Lizenzvereinbarung legt fest, welche Funktionen im Process-Designer zur Verfügung stehen. Daher stehen einige der hier beschriebenen Optionen ggf. für Ihr System nicht zur Verfügung. Wenn auf Ihrem System Web Content Manager oder ein anderes funktionserweiterndes Produkt installiert ist, verfügen Sie möglicherweise über weitere Paletten mit Schritten für spezifische Funktionen.

Zusammenstellen einer benutzerdefinierten Palette

Neben den in FileNet vordefinierten Schritten und Paletten können Sie über Eigene Palette Ihre eigene Schrittpalette zusammenstellen. Eigene Palette kann aus beliebigen anderen Paletten kopierte Schritte und aus einer Workflow-Übersicht kopierte Schritte enthalten. Die aus einer Übersicht kopierten Schritte enthalten alle Parameter, die für den ursprünglichen Schritt in der Workflow-Übersicht definiert wurden.

Die folgenden Optionen stehen im Menü Aktion für den ausgewählten Schritt auf einer vordefinierten FileNet-Palette, wie z. B. der BPM-Palette, oder einer Workflow-Übersicht zur Verfügung:

  • In Eigene Palette kopieren - Kopiert den ausgewählten Schritt in der Workflow-Übersicht oder auf der Schrittpalette in Eigene Palette.
  • In Eigener Palette ersetzen - Ersetzt den Schritt mit dem gleichen Namen in Eigene Palette durch den ausgewählten Schritt. Wenn mehr als ein Schritt mit dem gleichen Namen in Eigene Palette vorhanden ist, wird der letzte Schritt ersetzt.

Die folgenden Optionen stehen im Menü Aktion zur Verfügung, wenn Eigene Palette die ausgewählte Palette ist:

  • Datei - Mithilfe dieser Optionen können Sie eine Palette mit benutzerdefinierten Schritten zur Verwendung in anderen Workflows speichern.
    • Neu - Dient zum Erstellen einer neuen leeren Palette. Dadurch werden alle Schritte aus der aktuellen Eigenen Palette gelöscht.
    • Öffnen - Öffnet eine im lokalen Dateisystem gespeicherte Palette.
    • Schließen - Schließt die aktuelle Palette. Dadurch werden alle Schritte aus der aktuellen Eigenen Palette gelöscht.
    • Speichern - Speichert die aktuelle Palette als XML-Datei im lokalen Dateisystem.
    • Speichern unter - Speichert die aktuelle Palette unter einem neuen Namen im lokalen Dateisystem.
    • FileNet Öffnen/Auschecken - Öffnet eine in einer Bibliothek gespeicherte Palette.
    • FileNet Neu hinzufügen - Speichert eine Palette zum ersten Mal bzw. unter einem neuen Namen in einer Bibliothek.
    • FileNet Einchecken - Checkt eine zuvor ausgecheckte Palette in der gleichen Bibliothek ein.
    • FileNet Auschecken abbrechen - Bricht einen früheren Checkout ab.
    • FileNet Speichern - Speichert eine zuvor ausgecheckte Palette, aktualisiert die Versionsnummer der Datei aber nicht.
  • Löschen - Entfernt den ausgewählten Schritt. (Nur Schritte in Eigene Palette)

Wenn Sie Schritte in Eigene Palette ändern, fordert der Process-Designer Sie zum Speichern der Palettenänderungen und der Workflow-Änderungen auf, wenn Sie die Workflow-Definition schließen.