Navigation überspringen FileNet-Logo
Glossar  |  Hilfeverzeichnis  
  Hilfe für Process-Designer
  Suchen  |  Index
Process Referenz  
Process-Designer
Erste Schritte
  Definieren von Workflows
  Starten einer neuen Workflow-Definition
  Öffnen von Workflow-Definitionen
  Speichern von Workflow-Definitionen
  Hinweise zur Anmeldung
  Erstellen von Unterübersichten
  Anzeigen von Übersichten
  Festlegen von Anzeigeoptionen
  Importieren von Workflow-Definitionen
  Festlegen von Druckoptionen
  Drucken
  Process-Designer-Symbolleiste
  Process-Designer-Menüs
  Workflow-Übersicht
  Eigenschaftenfenster
  Meldungsbereich
Workflow-Eigenschaften
Schritte
Routen
Überprüfen und Starten
   

Process-Designer-Menüs

Datei

Neu

Starten einer neuen Workflow-Definition

Öffnen

Öffnen einer im lokalen Dateisystem gespeicherten Workflow-Definitionsdatei.

Schließen

Schließen der Workflow-Definition.

Speichern

Speichern von Änderungen in der geöffneten Workflow-Definition im lokalen Dateisystem.

Speichern unter

Speichern der Workflow-Definitionsdatei unter einem neuen Namen oder an einem anderen Speicherort im lokalen Dateisystem.

FileNet Öffnen/Auschecken

Öffnen einer Kopie oder Auschecken einer gespeicherten Workflow-Definition in bzw. aus einem Objektspeicher oder einer Bibliothek.

FileNet Neu hinzufügen

Hinzufügen einer neuen Workflow-Definition in einem Objektspeicher oder einer Bibliothek. Die Workflow-Definition wird geschlossen, wenn die Datei hinzugefügt wird.

FileNet Einchecken

Erstellen einer neuen Version einer ausgecheckten Workflow-Definition, die Änderungen enthält. Wenn der Eincheckvorgang abgeschlossen wurde, wird die Workflow-Definition beendet.

FileNet Auschecken abbrechen

Abbrechen des Auscheckens der aktuellen Workflow-Definition. Dabei werden alle Änderungen verworfen.

HINWEIS Workplace: Hiermit werden alle nach dem letzten Einchecken vorgenommenen Änderungen verworfen, einschließlich der mit FileNet Speichern gespeicherten Vorgangsobjekte.

FileNet Speichern

Speichern von Änderungen an einer ausgecheckten Workflow-Definition.

  • Workplace: Mit dieser Option wird ein temporärer Arbeitsbereich gespeichert. Es wird keine neue Version der Workflow-Definition im Objektspeicher erstellt.
  • FileNet Web Services Client und Open Client: Mit dieser Option wird eine neue Version in der Bibliothek erstellt und eingecheckt. Anschließend wird die Workflow-Definition sofort ausgecheckt.

Workflow importieren

Importieren von Workflow-Unterübersichten, Datenfeldern und Meilensteinen aus einer gespeicherten Workflow-Definition in die aktuelle Workflow-Definition.

Drucker einrichten

Angeben, welche Objekte in der Workflow-Definition gedruckt werden.

Drucken

Drucken der angegebenen Objekte.

Überprüfen

Überprüfen der Workflow-Definition auf Übersichtsfehler und Syntaxprobleme in Feldwert- und Routing-Ausdrücken.

Übertragen

Erstellen einer Laufzeit-Version der Workflow-Definition in der Workflow-Datenbank.

Startschritt

Überträgt die Workflow-Definition an die Workflow-Datenbank und beginnt mit der Verarbeitung, die in der/den Workflow-Übersicht(en) angegeben ist.

Beenden

Schließen von Process-Designer.

Bearbeiten

Ausschneiden

Ausschneiden der ausgewählten Objekte in die Zwischenablage. Sie können Schritte und Routen in der Workflow-Übersicht ausschneiden, kopieren und einfügen. Ausschneiden, Kopieren und Einfügen wird im Eigenschaftenbereich nicht unterstützt.

Kopieren

Kopieren der ausgewählten Objekte in die Zwischenablage.

Einfügen

Einfügen des Inhalts aus der Zwischenablage.

Löschen

Löschen der ausgewählten Schritte und Routen.

Aktuelle Übersicht löschen

Löschen der derzeit aktiven Unterübersicht.

Zu eigener Palette hinzufügen Fügt den ausgewählten Schritt in der Workflow-Übersicht bzw. auf der Schrittpalette in Eigene Palette hinzu.
In Eigener Palette ersetzen Ersetzt den Schritt mit dem gleichen Namen in Eigene Palette durch den ausgewählten Schritt. Wenn mehr als ein Schritt mit dem gleichen Namen in Eigene Palette vorhanden ist, wird der letzte Schritt ersetzt.
Ansicht

Symbolleisten

Ein- oder Ausblenden der Hauptsymbolleiste bzw. der Symbolleiste für die Unterübersicht.

Meldungsfenster

Ein- oder Ausblenden des Meldungsbereichs unten im Fenster.

Eigenschaftenfenster

Ein- oder Ausblenden des Eigenschaftenbereichs rechts im Fenster.

Statusleiste

Ein- oder Ausblenden der Statusleiste unten im Fenster.

Gehe zu Unterübersicht

Anzeige der Liste der Unterübersichten.

Workflow-Eigenschaften Hier werden die allgemeinen Eigenschaften des Workflows festgelegt, wie z. B. Namen, Thema, Datenfelder, Anlagen, Workflow-Gruppen und Meilensteine, die Sie für einzelne Schritte im Workflow verwenden möchten, sowie ggf. eingerichtete Unterübersichten.
Schrittpalette Anzeige von Schritten verschiedener Typen, die im Übersichtsbereich platziert werden.
Extras

Schritt-Typ ändern

Ändern des Typs des ausgewählten Schritts in einen anderen Typ: einen allgemeinen Schritt, Unterübersichtsschritt, System- oder Komponentenschritt.

Unterübersicht erstellen

Erstellen einer neuen Unterübersicht.

Voreinstellungen

Auf der Registerkarte Optionen anzeigen: Ein- oder Ausblenden von Vorgangsobjekten (z. B. Schrittnamen und Meilensteinsymbolen)

Auf der Registerkarte Workflow: Aktivieren bzw. Deaktivieren der Workflow-Überprüfung in Process-Designer.

Workflow-Hierarchie Anzeigen der Liste der Workflow-Definitionen im isolierten Bereich und Festlegen der Hierarchie der Workflows, die der aktuellen Workflow-Definition übergeordnet sind.