Navigation überspringen FileNet-Logo
Glossar  |  Hilfeverzeichnis  
  Hilfe zur Verwaltung der Process Engine
  Suchen  |  Index
Process Referenz  
Verwaltung der Process Engine
Aufgaben der Workflow-Verwaltung
Aufgaben der Systemadministration
  Konfigurieren der Process Engine
    Automatisches Starten (Windows)
    Manuelles Starten (UNIX)
    Firewalls (FileNet Web Services Client)
  Konfigurieren von Benutzern und Gruppen (Open Client/FileNet Web Services Client)
  Konfigurieren von optionalen Funktionen
  Ausführen der Process Engine
  Erhöhen der Systemleistung
  Fehlerbehebung
   

Konfigurieren der Process Engine für Ein-Wege-SSL (Workplace)

Auf Systemen, die den WorkPlace-Client verwenden, kann die Process Engine zur Unterstützung von sicherer LDAP-Kommunikation konfiguriert werden. Standardmäßig wird die Process Engine nicht für die sichere Kommunikation konfiguriert und Benutzernamen und Kennwörter werden als Klartext zwischen der Process Engine und dem Verzeichnisdienstanbieter, entweder Sun ONE oder Active Directory, übertragen.

ACHTUNG Es wird dringend empfohlen, SSL für Process Engine zu aktivieren. Auf diese Option kann nur dann verzichtet werden, wenn es sich um Entwicklungssystem oder andere Nicht-Produktionssysteme handelt, für die die Sicherheit von SSL nicht erforderlich ist.

So konfigurieren Sie die Process Engine für Ein-Wege-SSL

  1. Rufen Sie ein Server-Zertifikat und ein Zertifikat einer Zertifizierungsstelle ab, und installieren Sie diese auf dem LDAP-Server.
  2. Aktivieren Sie SSL auf dem Verzeichnisdienstserver (Sun ONE oder Active Directory).
  3. Erstellen Sie eine Zertifikatsdatenbank auf der Process Engine, um importieren Sie das Zertifikat. Informationen hierzu finden Sie unter "Aktivieren von SSL für die Process Engine" im Installationshandbuch von FileNet P8.
  4. Aktivieren von SSL-Unterstützung im Process-Aufgabenmanager. Anweisungen hierzu finden Sie unter Konfigurieren der LDAP-Verbindung.