Überblick über OLAP (Online Transaction Analysis Processing)

Bei OLAP (Online Analytical Processing) handelt es sich um eine Technologie, die unter Verwendung mehrdimensionaler Strukturen raschen Zugriff auf zu analysierende Daten bietet. OLAP ermöglicht Analysten, Managern und Führungskräften, durch raschen, konsistenten und interaktiven Zugriff auf eine große Bandbreite von möglichen Datenansichten Einblick in Daten zu gewinnen. OLAP wandelt Rohdaten so um, dass sie die reale Dimensionalität des Unternehmens wie vom Benutzer aufgefasst wiedergegeben wird.

Mehrdimensionale Ansichten sind von Natur aus repräsentativ für ein effektives Unternehmensmodell. Kaum ein Unternehmensmodell ist auf weniger als drei Dimensionen begrenzt. Manager überprüfen Finanzdaten in der Regel nach Szenario (z. B. Ist-Werte im Vergleich zu budgetierten Werten), Organisation, Positionen und Zeit und Verkaufsdaten nach Produkt, Geographie, Kanal und Zeit.

Wie werden Daten von OLAP organisiert?

OLAP organisiert Daten in Cubes, Dimensionen und Maßeinheiten. Bei einem Cube handelt es sich um eine Gruppe von Daten, die in einer mehrdimensionalen Struktur durch eine Gruppe von Dimensionen und Maßeinheiten organisiert und zusammengefasst ist.

Eine Dimension ist eine organisierte Hierarchie von Kategorien (Ebenen), die Daten im Cube beschreiben. Diese Kategorien beschreiben in der Regel eine ähnliche Gruppe von Elementen, die der Benutzer einer Analyse zugrunde legt. (Eine Dimension erkennen Sie häufig an dem Wort "nach"—", z. B. "Verkäufe nach Stadt" oder "Verkäufe nach Jahr".) Eine geographische Dimension kann z. B. Ebenen für das Land, Bundesland und den Ort enthalten. Eine Zeitdimension kann Ebenen für Jahr, Monat und Tag enthalten.

Bei einer Maßeinheit handelt es sich um Aufsummierung von Werten im Cube, die in der Regel numerisch ist. Maßeinheiten sind die zentralen Werte, die aggregiert und analysiert werden.

Wie werden Daten in OLAP gespeichert?

Die Quelldaten für OLAP werden im Allgemeinen in einer OLAP-Datenbank gespeichert. Bei einer OLAP-Datenbank handelt es sich um eine Datenbank, die speziell für Abfrage- und Analysezwecke strukturiert ist. Eine OLAP-Datenbank enthält in der Regel Informationen, die hinsichtlich vergangener Ereignisse Antworten auf die Fragen "Wer?" und "Was?" geben. Dies wäre eine typische an eine OLAP-Datenbank übergebene Abfrage: ""Wie lautete der Gesamtumsatz der Region Ost im dritten Quartal?""