Navigation überspringenFileNet-Logo
Glossar  |  Hilfeverzeichnis  
  Hilfe zur Process Engine (Referenz)  
  Suchen  |  Index  
Konzepte
  Anlagen
  Komponentenintegrator
  Starten von Workflows
  Meilensteine
  Operationen
RMI-Registrierung
Roster
Routing
Regeln
  Sicherheit
  Sicherheitswarteschlangen
  Schrittprozessoren
  Schrittstatus
  Systemübersichten
  Übertragen
  Workflow-Felder
  Workflow-Übersichten
  Workflow-Teilnehmer
  Sicherheitsaspekte des Komponentenintegrators
  Koordinieren von Informationen
  Benutzerdefinierte Webanwendungen
  Beseitigen von Konflikten des Anschlusses 32771
  Java Runtime Environment (JRE)
  Maximale Größe des Indexschlüssels
  Namenskonventionen
  Systemfelder
  Platzhalter
  Feldbegrenzungen in der Workflow-Datenbank
  Workflow-Ausnahmen
Ereignisse & Statistiken
Ausdrücke
Verfahren
   

Feldbegrenzungen in der Workflow-Datenbank

Durch die Software der Workflow-Datenbank werden Größenbeschränkungen für die Datenmenge vorgegeben, die Sie in einem Workflow-Feld speichern können. Diese Beschränkungen sind feldspezifisch und werden im Datensatz aufsummiert.

In der folgenden Tabelle werden die Beschränkungen beschrieben, die in bestimmten Versionen von Microsoft SQL Server und Oracle gelten. Wenn Sie Microsoft SQL 2000 mit der empfohlenen DBLib-Schnittstelle verwenden, gelten die folgenden Einschränkungen.

  MS SQL 2000 mit DBLib-Schnittstelle MS SQL 2005 Oracle 9i
Anzahl der Byte* pro Feld des
Datentyps "string" (Zeichenfolge)

8000 (Datentyp "varchar")

HINWEIS  SQL Server gibt keine Fehlermeldung zurück, wenn Sie versuchen, in eine Spalte (Feld) mehr Daten einzufügen, als durch die definierte Anzahl von Byte gestattet wird. Stattdessen schneidet er einfach die Daten auf die definierte Länge ab.

8000 (Datentyp "varchar")

HINWEIS  SQL Server gibt keine Fehlermeldung zurück, wenn Sie versuchen, in eine Spalte (Feld) mehr Daten einzufügen, als durch die definierte Anzahl von Byte gestattet wird. Stattdessen schneidet er einfach die Daten auf die definierte Länge ab.

4000 (Datentyp "varchar2")

HINWEIS   Oracle gibt eine Fehlermeldung zurück, wenn Sie versuchen, in eine Spalte mehr Daten einzufügen, als durch deren definierte Datengröße gestattet wird. Es werden keine Daten in die Spalte (das Feld ) eingefügt.

Anzahl der Byte an Daten pro Datenbankzeile (Datensatz)

8060

HINWEIS   SQL Server erlaubt Ihnen, 1024 Zeichenfolgespalten (Felder) für je 8000 Zeichen zu definieren. Wenn Sie dies tun würden, könnten Sie jedoch nicht jede Spalte bis zu ihrer maximalen Kapazität füllen, da die Gesamtdatenmenge, die SQL Server pro Zeile (alle Spalten zusammen) unterstützt, 8060 Byte beträgt. SQL Server gibt eine Fehlermeldung zurück, wenn Sie versuchen, eine Zeile mit mehr Daten einzufügen (oder zu aktualisieren), als der unterstützten maximalen Zeilengröße entspricht.

8060

HINWEIS  SQL Server erlaubt Ihnen, 1024 Zeichenfolgespalten (Felder) für je 8000 Zeichen zu definieren. Wenn Sie dies tun würden, könnten Sie jedoch nicht jede Spalte bis zu ihrer maximalen Kapazität füllen, da die Gesamtdatenmenge, die SQL Server pro Zeile (alle Spalten zusammen) unterstützt, 8060 Byte beträgt. SQL Server gibt eine Fehlermeldung zurück, wenn Sie versuchen, eine Zeile mit mehr Daten einzufügen (oder zu aktualisieren), als der unterstützten maximalen Zeilengröße entspricht.

Keine Beschränkung definiert

HINWEIS  Da Oracle keine Größenbeschränkung für Zeilen besitzt, könnten Sie maximal 1000 Spalten für je 4000 Byte an Daten definieren.

Maximale Anzahl von Spalten pro Datenbanktabelle†
1024
1024
1000
Maximale Größe eines BLOb†† (Abk. für "Binary Large Object")

64 KB

512 KB

512 KB

* Byte entsprechen nicht unbedingt Zeichen. Wenn Sie einen Multi-Byte-Zeichensatz verwenden, ist die maximale Anzahl von Zeichen, die Sie in eine Spalte einfügen können, niedriger als die unterstützte Höchstanzahl von Byte. In diesem Fall wird die maximale Anzahl von Zeichen durch die Anzahl von Byte pro Zeichen bestimmt.

†Dies umfasst die erforderlichen Process Engine-Systemfelder für jeden Roster, jede Warteschlange und jedes Ereignisprotokoll.

†† Bei BLOb-Spalten werden die Daten nicht in der Zeile selbst, sondern in einem anderen Bereich der Datenbank gespeichert. In der Zeile wird nur die Adresse der Daten gespeichert. Die Adresse hat keine wesentliche Auswirkung auf die maximale Menge echter Daten, die in einer Zeile gespeichert werden können. Daher können nicht freigelegte Datenfelder in ihrer Größe (und in der Gesamtzeilengröße) wesentlich umfangreicher sein, als den Beschränkungen zufolge zu erwarten wäre.