Navigation überspringen FileNet-Logo
Glossar  |  Hilfeverzeichnis  
  Hilfe zum Process-Aufgabenmanager
  Suchen  |  Index
Process Referenz  
Process-Aufgabenmanager
Erste Schritte
Vorgangsdienst
PPM (Pooled Process Manager)
Rules Engine
Komponentenmanager
Router
  Prozess-Router
  Starten und Anhalten eines Routers
  Befehlszeilenoptionen
  Beschreibungen von Prozess-Router-Eigenschaften
  Konfigurieren von Router-Standardeinstellungen
Verwaltungsaufgaben
   

Befehlszeilenoptionen des Prozess-Routers

Sie können einen Prozess-Router über die Befehlszeile starten und anhalten. Dies ist sinnvoll, wenn ein Router im Verlauf eines Skripts gestartet und angehalten werden soll, das verschiedene Funktionen ausführt. Geben Sie den entsprechenden Befehl in die Befehlszeile ein, um einen Router zu starten oder anzuhalten.

TIPP Bei einem Webserver, der unter Windows ausgeführt wird (nur bei FileNet Web Services Client oder Open Client), können Sie einen Prozess-Router über den Vorgangsdienst-Administrator starten und anhalten. Mit diesem Tool können Sie einen Router so konfigurieren, dass er beim Windows-Start automatisch gestartet wird. Gleich für welche Router-Startmethode Sie sich entscheiden, zum Anhalten muss auf jeden Fall die gleiche Methode verwendet werden. Um beispielsweise den im Process-Aufgabenmanager gestarteten Router anzuhalten, müssen Sie erneut den Process-Aufgabenmanager verwenden.

Beschreibungen aller Parameter finden Sie unter Eingabeparamter zum Starten und Anhalten eines Routers. Parameter in spitzen Klammern (<>) sind erforderlich, Parameter in eckigen Klammern ([]) dagegen sind optional. Beispielbefehlszeilen finden Sie unter Beispiele für Prozess-Router-Befehlszeilen.

So starten Sie einen Router über die Befehlszeile

java -cp "<Klassenpfad>" [-Djava.rmi.server.hostname=<Lokaler Host>] filenet.vw.router.VWRouter <Router-Name> <Process Engine> <Benutzername> <Kennwort> <Isolierter Bereich> [Registry Port] [PPM Port] [RMIBacklog] [Debug Level] [SecondsConnectRetry]

Sie müssen die Router-Befehlszeilenwerte (denen kein Bindestrich vorangestellt ist) positional angeben. Sie können alle danach folgenden optionalen Parameterwerte weglassen, müssen jedoch alle optionalen Parameterwerte eingeben, die vor dem dem optionalen Parameter stehen, den Sie festlegen möchten. Wenn Sie beispielsweise das Debug-Level 4 einstellen möchten, müssen Sie auch den Registrierungsanschluss, den PPM-Anschluss und den RMI-Rückstand-Wert angeben, selbst wenn Sie in allen Fällen die Standardwerte verwenden. Beispiele finden Sie unter Beispiele für Prozess-Router-Befehlszeilen.

TIPP Wenn Sie einen Router mit dem obigen Befehl auf einem UNIX-Server starten, wird der Router angehalten, wenn Sie sich abmelden. Damit der Router auch nach dem Abmelden weiter ausgeführt wird, führen Sie den Befehl mithilfe des nohup-Dienstprogramms aus, indem Sie dem obigen Befehl nohup voranstellen und dem Befehl ein & nachstellen.

So halten Sie einen Router über die Befehlszeile an

java -cp ""<Klassenpfad>" [-Djava.rmi.server.hostname=<Lokaler Host>] filenet.vw.router.VWRouter unbind <Router-Name> [Registry Port]