Navigation überspringenFileNet-Logo
Glossar  |  Hilfeverzeichnis  
  Hilfe zur Process Engine (Referenz)  
  Suchen  |  Index  
Konzepte
  Anlagen
  Komponentenintegrator
  Starten von Workflows
  Meilensteine
  Operationen
RMI-Registrierung
Roster
Routing
Regeln
  Sicherheit
  Sicherheitswarteschlangen
  Schrittprozessoren
  Schrittstatus
  Systemübersichten
  Übertragen
  Workflow-Felder
  Workflow-Übersichten
  Workflow-Teilnehmer
  Sicherheitsaspekte des Komponentenintegrators
  Koordinieren von Informationen
  Benutzerdefinierte Webanwendungen
  Beseitigen von Konflikten des Anschlusses 32771
  Java Runtime Environment (JRE)
  Maximale Größe des Indexschlüssels
  Namenskonventionen
  Systemfelder
  Platzhalter
  Feldbegrenzungen in der Workflow-Datenbank
  Workflow-Ausnahmen
Ereignisse & Statistiken
Ausdrücke
Verfahren
   

Komponentenintegrator

Der Komponentenintegrator ermöglicht den Import benutzerdefinierter Java- oder JMS-Komponenten, wodurch diese in einem Workflow zur Verfügung gestellt werden. In der Workflow-Definition wird ein Komponentenschritt mit einer Komponentenwarteschlange verbunden, die für mindestens eine Operation in der externen Komponente konfiguriert ist.

Der Komponentenintegrator umfasst zwei Bestandteile:

  • Den Komponentenmanager: Dieser Dienst wird auf dem Webserver ausgeführt und verbindet ein Vorgangsobjekt mit dem entsprechenden Java- oder JMS-Dienstadapter.
  • Konfiguration: Die Komponentenwarteschlangen werden mit der Process-Konfigurationskonsole konfiguriert.

ACHTUNG Im Abschnitt Sicherheitsaspekte des Komponentenintegrators finden Sie wichtige Informationen zur Sicherheit.

Implementierungsentwurf

Aktion Ausführende Person Zu verwendendes Werkzeug

Für eine Java-Komponente stellen Sie die benutzerdefinierte Komponentensoftware bereit.

 

Entwickler

Für Java kopieren Sie die JAR-Datei mit den Java-Klassen auf den Webserver.

Weitere Informationen finden Sie unter Entwickeln von Komponentenintegrator-basierten Workflow-Anwendungen in der Hilfe zur Prozessentwicklung.

Erstellen Sie eine neue Komponentenwarteschlange:

  • Konfigurieren Sie den entsprechenden Adapter.
  • Geben Sie die Operationen für die Warteschlange an.
Workflow-Administrator

Verwenden Sie die Process-Konfigurationskonsole. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Erstellen einer Komponentenwarteschlange und Definieren von Warteschlangenoperationen.

Geben Sie den Speicherort der Java-Klassenbibliotheken an (nur Java-Komponente). Workflow-Administrator Verwenden Sie den Process-Aufgabenmanager. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Konfigurieren des Komponentenmanagers.
Starten Sie den Komponentenmanager und die Komponenten. Workflow-Administrator Verwenden Sie den Process-Aufgabenmanager. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Starten und Anhalten des Komponentenmanagers und Starten und Anhalten von Komponenten.
Verwenden Sie eine Komponente in einer Workflow-Definition. Workflow-Autor Verwenden Sie den Process-Designer. Weitere Informationen erhalten Sie unter Komponentenschritte.