Mindestspeicher für Java (evtl. nicht angezeigt)
|
Gibt die Mindestmenge an Speicher (in MB) an, die von der Server-JVM (Java Virtual Machine) verwendet wird. Die Standardeinstellung für Windows ist leer. Dies bedeutet, dass der Speicher je nach verwendeter JVM auf Standardwerte eingestellt wird. Die Standardeinstellung für UNIX ist 16.
Geben Sie für diese Einstellung nur dann einen Wert an, wenn der JVM-Prozess auf Ihrer Process Engine Speichermangel meldet. |
Maximaler Speicher für Java (evtl. nicht angezeigt)
|
Gibt die maximale Speichermenge (in MB) an, die von der Server-JVM (Java Virtual Machine) verwendet wird. Die Standardeinstellung für Windows ist leer. Dies bedeutet, dass der Speicher je nach verwendeter JVM auf Standardwerte eingestellt wird. Die Standardeinstellung für UNIX ist 32.
|
Zeitüberschreitung für im Zwischenspeicher gespeicherten Eintrag (Stunden) |
Legt das Intervall (in Stunden) für die Aktualisierung eines Eintrags im Process Engine-Benutzer- und Gruppen-Zwischenspeicher fest. Ein Wert von Null gibt an, dass ein Eintrag nicht automatisch aktualisiert wird. Wenn keine Zeitüberschreitung eingegeben wird, wird die Zeitüberschreitung standardmäßig auf alle 4 Stunden festgelegt.
Durch die genaue Einstellung der Option Zeitüberschreitung für im Zwischenspeicher gespeicherten Eintrag können Sie die Leistung Ihrer spezifischen Umgebung optimieren. Die Process Engine legt einen Benutzer- bzw. Gruppennamen im Zwischenspeicher ab, wenn er zum ersten Mal vom Verzeichnisdienst abgerufen wird. Daher muss der Verzeichnisdienst später nicht noch einmal aufgerufen werden, wenn in einem Workflow auf einen Benutzer oder eine Gruppe verwiesen wird. Die Aktualisierungshäufigkeit für den Benutzerzwischenspeicher hängt davon ab, wie oft Änderungen an Ihrem Verzeichnisdienst vorgenommen werden (Hinzufügen oder Löschen von Benutzern und Gruppen bzw. Ändern von Gruppenmitgliedschaften).
- Wenn häufig Änderungen am Verzeichnisdienst vorgenommen werden und Sie einen Eintrag im Zwischenspeicher zu festgelegten Intervallen synchronisieren möchten, sollten Sie die Option Zeitüberschreitung für im Zwischenspeicher gespeicherten Eintrag auf das gewünschte Intervall festsetzen.
- Wenn selten Änderungen am Verzeichnisdienst vorgenommen werden und Sie einen Eintrag im Zwischenspeicher nur bei Bedarf aktualisieren möchten, sollten Sie die Option Zeitüberschreitung für im Zwischenspeicher gespeicherten Eintrag auf Null festsetzen. Verwenden Sie dann den entsprechenden vwtool-Befehl, um den gesamten Benutzerzwischenspeicher zu löschen (), oder um ausgewählte Einträge abzustimmen ().
- Wenn Sie regelmäßige Aktualisierungen der Einträge im Zwischenspeicher außerhalb der Stoßzeiten planen möchten, setzen Sie Zeitüberschreitung für im Zwischenspeicher gespeicherten Eintrag auf Null. Verwenden Sie dann die geeigneten Betriebssystemtools zum Planen eines Befehlszeilenskripts, das den vwtool-Befehl zu den gewünschten Zeiten ausführt.
ACHTUNG Das gleichzeitige Aktualisieren zahlreicher Einträge (mehrere hundert oder darüber) im Zwischenspeicher kann zu kurzen Leistungsabfällen auf dem Process Engine-Server führen. Das kann vorkommen, wenn für die interne Verarbeitung auf zahlreiche Benutzer gleichzeitig zugegriffen werden muss (z. B. beim Öffnen der Aufgabenseite in Workplace), während eine Zeitüberschreitung eingetreten ist oder der gesamte Zwischenspeicher gelöscht wurde. Sie können die Option zum Einstellen der Löschgranularität verwenden, um diesem Leistungsabfall entgegenzusteuern, indem Sie steuern, wie rasch der Zwischenspeicher aktualisiert wird. |