Navigation überspringen FileNet-Logo
Glossar  |  Hilfeverzeichnis  
  Hilfe zur Process Engine (Referenz)  
  Suchen  |  Index  
Konzepte
  Anlagen
  Komponentenintegrator
  Starten von Workflows
  Meilensteine
  Operationen
RMI-Registrierung
Roster
Routing
Regeln
  Sicherheit
  Sicherheitswarteschlangen
  Schrittprozessoren
  Schrittstatus
  Systemübersichten
  Übertragen
  Workflow-Felder
  Workflow-Übersichten
  Workflow-Teilnehmer
  Sicherheitsaspekte des Komponentenintegrators
  Koordinieren von Informationen
  Benutzerdefinierte Webanwendungen
  Beseitigen von Konflikten des Anschlusses 32771
  Java Runtime Environment (JRE)
  Maximale Größe des Indexschlüssels
  Namenskonventionen
  Systemfelder
  Platzhalter
  Feldbegrenzungen in der Workflow-Datenbank
  Workflow-Ausnahmen
Ereignisse & Statistiken
Ausdrücke
Verfahren
  
   

Verwenden von CE-Operationen (Content Engine) in einer Workflow-Definition (nur Workplace)

HINWEIS CE-Operationen stehen nicht für die Verwendung mit FileNet Web Services Client oder Open Client zur Verfügung.

Um die Bearbeitung von Dokumenten in einem Objektspeicher zu vereinfachen, stellt FileNet unter Verwendung der Infrastruktur des Komponentenintegrators CE-Operationen (Content Engine) bereit, die in Komponentenschritten eines Workflows verwendet werden können.

Die Operationen lauten wie folgt:

  • Ein Dokument in einem Ordner des Objektspeichers ablegen
  • Das Ablegen eines Dokuments in einem Ordner des Objektspeichers rückgängig machen
  • Ein Dokument mit einer Veröffentlichungsvorlage veröffentlichen
  • Eigenschaftswert aus einem Dokument oder Ordner abrufen (Ganzzahl, Doppel, Datum, Boolesch, Zeichenfolge)
  • Eigenschaftswert eines Dokuments oder Ordners festlegen (Ganzzahl, Doppel, Datum, Boolesch, Zeichenfolge)

Für die Verwendung von CE-Operationen müssen Sie sich mit den Eigenschaften von Dokumenten in einem Objektspeicher vertraut machen. Jedes Dokument in einem Objektspeicher verfügt über eine Gruppe vom System definierter Eigenschaften, z. B. den Anzeigenamen (Dokumentname), den Ersteller, das letzte Änderungsdatum usw. Darüber hinaus ist jedes Dokument mit einer bestimmten Dokumentklasse verknüpft, die in der Regel zusätzliche Eigenschaften definiert, die spezifisch für den betreffenden Dokumenttyp sind. Die Dokumentklasse "Expense Report" kann beispielsweise die Eigenschaft "DepartmentNumber" aufweisen, die für Spesenberichtsdokumente angegeben wird, wenn diese im Objektspeicher abgelegt werden.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen Schritte für die Verwendung von CE-Operationen in einer Workflow-Definition.

Beispiel 1: Ein Dokument basierend auf einer Antwort in einem vorherigen Schritt ablegen.

Beispiel 2: Ein Dokument basierend auf dem Wert einer angegebenen Dokumenteigenschaft ablegen.

Informationen zur Durchführung von CE-Operationen, die für Workflow-Definitionen verfügbar sind, finden Sie unter Aktivieren von CE-Operationen in der Online-Hilfe zur Process-Konfigurationskonsole.