![]() ![]() |
|
Hilfe zur Process Engine (Referenz) | |
Suchen | Index | |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Konfigurieren einer Webanwendung oder eines benutzerdefinierten SchrittprozessorsGehen Sie bei der Konfiguration einer benutzerdefinierten Webanwendung oder eines benutzerdefinierten Schrittprozessors für die Process Engine folgendermaßen vor. Schritt 1: Installieren Sie die Anwendung oder die benutzerdefinierten Schrittprozessoren auf dem Anwendungsserver. Schritt 2: Registrieren Sie die benutzerdefinierte Webanwendung. Geben Sie dabei den URL für die Serverbasis und die Kennnummer der Anwendung an. Geben Sie unter Verwendung der Process-Konfigurationskonsole den URL für die Serverbasis entweder für einen spezifischen isolierten Bereich an, oder geben Sie ihn in einem VWService an, um ihn für den gesamten Dienst festzulegen. Anweisungen finden Sie unter Einstellen der VWService-Webanwendungseigenschaften oder Einstellen von Webanwendungseigenschaften isolierter Bereiche in der Online-Hilfe zur Process-Konfigurationskonsole. Schritt 3: Registrieren Sie benutzerdefinierte Schrittprozessoren, und starten Sie Prozessoren. Verwenden Sie hierbei die Process-Konfigurationskonsole zur Angabe der Position und der URL-Vorlage. Anweisungen finden Sie unter Konfigurieren von Schrittprozessoren in der Online-Hilfe zur Process-Konfigurationskonsole. Schritt 4: Um die erfolgreiche Konfiguration eines Schrittprozessors zu bestätigen, öffnen Sie den Process-Designer, und fügen Sie einen Schritt hinzu. Wählen Sie den Schritt aus, und zeigen Sie die Liste der verfügbaren Schrittprozessoren im Fenster an. Der neue Schrittprozessor wird dort aufgeführt.
Zur Laufzeit verwendet das System folgendes Verfahren, um die entsprechende URL-Vorlage bestimmen:
|
![]() |
|
![]() |
|