Navigation überspringen FileNet-Logo
Glossar  |  Hilfeverzeichnis  
  Hilfe zur Process Engine (Referenz)  
  Suchen  |  Index  
Konzepte
  Anlagen
  Komponentenintegrator
  Starten von Workflows
  Meilensteine
  Operationen
RMI-Registrierung
Roster
Routing
Regeln
  Sicherheit
  Sicherheitswarteschlangen
  Schrittprozessoren
  Schrittstatus
  Systemübersichten
  Übertragen
  Workflow-Felder
  Workflow-Übersichten
  Workflow-Teilnehmer
  Sicherheitsaspekte des Komponentenintegrators
  Koordinieren von Informationen
  Benutzerdefinierte Webanwendungen
  Beseitigen von Konflikten des Anschlusses 32771
  Java Runtime Environment (JRE)
  Maximale Größe des Indexschlüssels
  Namenskonventionen
  Systemfelder
  Platzhalter
  Feldbegrenzungen in der Workflow-Datenbank
  Workflow-Ausnahmen
Ereignisse & Statistiken
Ausdrücke
Verfahren
   

Workflow-Übersichten

Eine Workflow-Übersicht ist eine graphische Darstellung eines Workflows, auf der die Schrittsequenzen angezeigt werden, die zum Abschluss des Geschäftsprozesses ausgeführt werden müssen. Jeder Schritt repräsentiert eine spezielle Aktivität, die ausgeführt wird von:

  • einem oder mehreren Workflow-Teilnehmern
  • einem automatischen Prozess
  • einem oder mehreren Systemfunktionen (z. B. BeginTimer)

Routen zwischen den Schritten weisen auf einen oder mehrere mögliche Verarbeitungspfade hin.

Unterübersichtsschritt auf der Hauptübersicht ruft angegebene Unterübersicht auf

Jede Workflow-Definition verfügt über eine Hauptübersicht (Workflow genannt), die ausgeführt wird, wenn der Workflow gestartet wird. Generell können Sie sämtliche Workflow-Schritte und Routen auf dieser Übersicht platzieren. Bei komplexeren Geschäftsprozessen können Sie die Schritte für den primären Prozess auf der Hauptübersicht platzieren und für sekundäre Prozesse Unterübersichten verwenden. Ein einzelner Schritt (Aufrufschritt) auf einer Übersicht ruft dann eine Unterübersicht auf. Wenn sämtliche Schritte in der Unterübersicht verarbeitet wurden, kehrt die Steuerung zum Aufrufschritt zurück.

Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Unterübersichten besteht darin, dass Sie eine Unterübersicht von jeder Übersicht innerhalb der Workflow-Definition aus aufrufen können. Wenn eine Unterübersicht einen Prozess definiert, der mehrere Male ausgeführt werden soll, können Sie die Unterübersicht einfach an der benötigten Position aufrufen, anstatt den Prozess an verschiedenen Positionen wiederholt zu definieren.

Zusätzlich zu Workflow-Übersichten, die durch den Workflow-Autoren definiert wurden, gibt es auch Systemübersichten, die die Systemsoftware automatisch ausführt, wenn bestimmte Bedingungen eintreten. Im Allgemeinen ist es nicht erforderlich, diese Systemübersichten zu ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Systemübersichten.