![]() ![]() |
|
Hilfe zur Verwaltung der Process Engine | |
Suchen | Index | |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Möglichkeiten zum Erhöhen der LeistungSie können die Systemleistung erhöhen, indem Sie die Einstellungen für die Ereignisprotokollierung und für Statistiken ändern, die Verwendung von freigelegten Feldern überwachen und einen Ausgleich der Systemlast zwischen Process Engine-Systemen in einer Konfiguration mit mehreren Servern herstellen. Einstellungen der EreignisprotokollierungBestimmte Optionen für die Ereignisprotokollierung führen zu leichten Leistungseinbußen. Die Gesamteinbußen am Server liegen bei ungefähr 5 %, während an PC-Arbeitsstation keine nennenswerten Einbußen festzustellen sind. Mithilfe der Process-Konfigurationskonsole können Sie die Protokollierung in einem isolierten Bereich für eine bestimmte Ereigniskategorie aktivieren oder deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe zur Process-Konfigurationskonsole. StatistikeinstellungenDie Statistikerfassung kann sich auf die Gesamtleistung des Systems auswirken. Sie können die Erfassung von Statistiken für einen isolierten Bereich aktivieren oder deaktivieren. Sie können auch festlegen, wie häufig statistische "Snapshots" des Systems aufgenommen und wie häufig statistische Informationen in die Datenbanktabellen geschrieben werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie die Statistikerfassung Verwenden Sie die Process-Konfigurationskonsole, um die Statistikerfassung für einen isolierten Bereich zu aktivieren oder zu deaktivieren. Weitere Informationen über die Statistikerfassung finden Sie in der Online-Hilfe zur Process-Konfigurationskonsole. So konfigurieren Sie die Statistikerfassung Verwenden Sie die Process-Konfigurationskonsole, um Statistikeinstellungen zu definieren, die VWService-weit gelten. Diese Statistikeinstellungen legen fest, wie häufig statistische "Snapshots" des Systems aufgenommen und wie häufig statistische Informationen in die Datenbanktabellen geschrieben werden. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe zur Process-Konfigurationskonsole. Freigelegte FelderDas Freilegen einiger System- oder Datenfelder in einem Roster kann sich nachteilig auf die Leistung auswirken. Felder, deren Inhalt sich häufig ändert (wie F_OperationId, F_Comments oder F_StepProcId), sollten in einem Roster nie freigelegt werden. Bei den Feldern, die in einem Roster freigelegt werden, sollte es sich um sehr stabile Felder handeln, deren Inhalt sich selten ändert. Der Grund liegt darin, dass Roster nur aktualisiert werden, wenn ein Vorgangsobjekt von Server zu Server weitergegeben wird oder wenn sich der Inhalt eines freigelegten Felds ändert. Unsachgemäß freigelegte Felder können in einer Umgebung mit mehreren Servern erhebliche Einbußen nach sich ziehen. Überprüfen Sie bei einer niedrigen Leistung die Felder, die in den einzelnen Rostern freigelegt sind, und stellen Sie fest, wie häufig die einzelnen freigelegten Felder aktualisiert werden. Wenn Sie ein Feld finden, das häufig aktualisiert wird, entfernen Sie es, und prüfen Sie dann, ob sich die Leistung erhöht. LastenausgleichSie können einen Lastenausgleich durchführen, indem Sie eine Warteschlange oder ein Roster in einer Konfiguration mit mehreren Servern von einer Process Engine auf eine andere verschieben. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe zur Process-Konfigurationskonsole.
|
![]() |
|
![]() |
|