CL-Befehle für den Aufruf Ihrer Anwendung angeben

Auf der Seite CL-Befehle angeben können Sie die CL-Befehle angeben, mit denen Ihre Anwendung gestartet wird. Jeder CL-Befehl ist ein Eingangspunkt in Ihre Anwendung und wird als Übergabeknopf auf der Willkommensseite angezeigt, die das WebFacing-Tool generiert. Sie können beliebig viele Eingangspunkte angeben.

Für jedes Projekt wird eine Datei index.jsp generiert. Die Links in der Datei index.jsp entsprechen dem Text, den Sie in das Feld Befehlsbezeichnung eingeben. Sobald Ihr Projekt als Webanwendung implementiert worden ist, wird die Anwendung mit Hilfe des entsprechenden CL-Befehls für den Browserzugriff gestartet, wenn ein Benutzer einen dieser Knöpfe anklickt.

Für jeden Befehl gibt es die folgenden Optionen:
  • Den CL-Befehl, der als Eingangspunkt in Ihre Anwendung verwendet wird
  • Die Befehlsbezeichnung, die für die Knopfbeschriftung auf der Aufrufseite verwendet wird
  • Der Aufrufname, der zur eindeutigen Identifizierung des Aufrufs verwendet wird
  • Anmeldevorgabe
Anmerkung: Nachdem das Projekt erstellt wurde, können Sie diese Optionen ändern, indem Sie die Merkmale für Ihr WebFacing-Projekt editieren oder mit der rechten Maustaste den CL-Befehlsordner Ihres WebFacing-Projekts anklicken und Hinzufügen auswählen. Damit wird der Dialog CL-Befehle angeben angezeigt.

Verwenden Sie die Seite "CL-Befehle angeben" wie folgt:

  1. Geben Sie den Befehl in das Feld CL-Befehl ein. Wenn Sie z. B. das Programm ORDENTR in der Bibliothek APILIB aufrufen wollen, geben Sie den Befehl CALL APILIB/ORDENTR ein. Wenn Ihr Programm es erfordert, dass Benutzer interaktive Parameter eingeben, können Sie einen CL-Befehl in folgendem Format bereitstellen: CALL PROGRAM PARM(&PARMNAME). Mit diesem Format wird ein Eingabefeld auf der Aufrufseite erstellt. Der Wert, der vom Benutzer in dieses Feld eingegeben wird, wird übergeben, wenn der Benutzer den Aufrufknopf für die Anwendung anklickt.
  2. Geben Sie eine Bezeichnung für den Befehl in das Feld Befehlsbezeichnung ein. Der Text der Bezeichnung wird zu dem Text des Knopfes, den Benutzer anklicken, um Ihr Programm aufzurufen. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird standardmäßig der Text verwendet, den Sie in das Feld CL-Befehl eingegeben haben.
  3. (Optional) Geben Sie gemäß Ihren Anforderungen einen eindeutigen Wert in das Feld Aufrufname ein. Normalerweise können Sie den zugeordneten Standardwert übernehmen. Die Standardwerte lauten INV1, INV2 usw. für jeden eingegebenen Befehl. Ein Grund für die Eingabe eines eindeutigen Namens ist die Verwendung des programmgesteuerten Aufrufs für WebFacing-Anwendungen. Durch den programmgesteuerten Aufruf können Sie WebFacing-Anwendungen mit Hilfe einer definierten Argumentgruppe von anderen Webanwendungen aus aufrufen. Eines der Argumente lautet inv, das sich auf den Aufrufnamen Ihres CL-Befehls bezieht. Verwendet eine Ihrer Anwendungen den programmgesteuerten Aufruf und benötigen Sie einen bestimmten Namen für das Argument inv, geben Sie diesen Namen in das Feld Aufrufname ein.
  4. Anmeldemethode auswählen. Wählen Sie Bedienerführung für Anmeldung oder OS/400-Anmeldewerte angeben. Wird Bedienerführung für Anmeldung ausgewählt, müssen Benutzer eine Benutzer-ID und ein Kennwort eingeben, wenn sie die Anwendung verwenden. Wird OS/400-Anmeldewerte angeben ausgewählt, werden die in den Feldern Benutzer-ID und Kennwort eingegebenen Werte automatisch übergeben, wenn der Benutzer das Programm aufruft.
    Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass die Bibliothek mit dem Programmobjekt, auf das der Befehl verweist, in der Bibliotheksliste für die Benutzer-ID vorhanden ist, die für die Anmeldung bei der Anwendung verwendet wird.
  5. Klicken Sie Hinzufügen an. Die ausgewählten Werte werden der Befehlsliste hinzugefügt. Wenn Sie die Reihenfolge der HTML-Links, die Ihr Programm starten, ändern möchten, können Sie einen der Einträge in der Befehlsliste auswählen und Nach oben verschieben oder Nach unten verschieben anklicken. Wenn Sie einen der Befehle löschen oder ändern möchten, müssen Sie den Eintrag in der Befehlsliste auswählen und Löschen oder Ändern anklicken.


Seite 'CL-Befehle angeben'

Zugehörige Konzepte
WebFacing Tool
Zugehörige Tasks
WebFacing-Perspektive öffnen
Quellenteildateien für Konvertierung auswählen
Webdarstellung auswählen
Projekt beenden und DDS-Quelle konvertieren
Konvertierungsprotokolle analysieren
Zugehörige Informationen
WebFacing-Tool -- Aktuelle DDS-Schlüsselwortunterstützung

Feedback