Dateifreigaben erstellen und Netzlaufwerke zuordnen

Dieses Dokument enthält Basisinformationen, die beschreiben, wie eine Dateifreigabe auf dem iSeries-Server definiert und der Dateifreigabe ein Workstationlaufwerkbuchstabe zugeordnet wird. Dateifreigaben können als eine Methode zur Übertragung von Dateien von Ihrer Workstation auf Ihre iSeries verwendet werden. Sie können Dateifreigaben beispielsweise für die Übertragung der WAR- oder EAR-Dateien verwenden, die beim Exportieren eines WebFacing-Projekts aus der Workbench erstellt werden. Alternativ können Dateien, die Sie implementieren wollen, mit Remote System Explorer oder FTP übertragen werden.

Im Allgemeinen müssen folgende Schritte ausgeführt werden:

  1. NetServer muss auf Ihrem iSeries-Server installiert sein. Informationen zu NetServer ist auf folgender Website verfügbar:
  2. NetServer ist auf vielen Systemen standardmäßig installiert, so dass Sie den Installationsschritt unter Umständen nicht ausführen müssen. Im Anschluss an die Installation muss NetServer gestartet werden. NetServer kann von der Befehlszeile eines iSeries-Servers aus mit folgendem Befehl gestartet werden: STRTCPSVR *NETSVR.
  3. Eine Dateifreigabe muss im iSeries-IFS (Integrated File System) erstellt werden, damit ihr später ein Workstationlaufwerkbuchstabe zugeordnet werden kann. Dateifreigaben können mit dem Client Access-Programm Operations Navigator erstellt werden. Weitere Informationen zu Client Access und Operations Navigator können auf folgender Site abgerufen werden: In Operations Navigator könnten Sie eine Dateifreigabe für das Verzeichnis /QIBM erstellen. Dazu müssen Sie in Operations Navigator ein Drilldown zum Verzeichnis /QIBM im IFS durchführen, mit der rechten Maustaste /QIBM anklicken und "Freigabe > Neue Freigabe" auswählen.
  4. Ordnen Sie der Freigabe einen Workstationlaufwerkbuchstaben zu. Wenn beispielsweise der Laufwerkbuchstabe Q:\ auf Ihrer Workstation verfügbar ist, könnten Sie diesen Buchstaben dem Verzeichnis /QIBM im IFS zuordnen. Auf diese Weise ist ein Zugriff auf alle WAS-Dateien in einem IFS-Verzeichnispfad wie /QIBM/UserData/WebASAdv/<Instanzname>/hosts/default_host über das Netz möglich, indem der Laufwerkbuchstabe Q:\ Ihrer Workstation mit einem Pfad wie Q:\UserData\WebASAdv\<Instanzname>\hosts\default_host\ verwendet wird.

    Nach dem Erstellen einer Freigabe kann ihr mit Hilfe verschiedener Methoden ein Laufwerkbuchstabe zugeordnet werden. Nachfolgend ist eine Reihe von Methoden aufgeführt. Die Dokumentation zu NetServer und Client Access enthält weitere Einzelheiten:
    • Wählen Sie Suchen > Weitere Suchoptionen > Computer im Windows-Menü "Start" aus, und geben Sie den Namen Ihres iSeries-Servers im Feld für den Computernamen an. Wenn der Server gefunden wurde, klicken Sie seinen Namen doppelt an und geben einen gültigen Benutzernamen und ein gültiges Kennwort ein, um auf den Server zuzugreifen. Anschließend sollten Sie das Integrated File System des Servers durchsuchen, das das WebSphere Application Server-Verzeichnis /QIBM enthält, für das Sie eine Dateifreigabe erstellt haben. Die Freigabe ist unter dem Namen aufgeführt, den Sie im Dialog "Neue Freigabe" zugeordnet hatten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Freigabe, und wählen Sie "Netzlaufwerk verbinden" aus. Wählen Sie einen verfügbaren Laufwerkbuchstaben für die Freigabe aus (z. B. Q:).
    • Wählen Sie in Windows Explorer das Menü "Extras" und dann "Netzlaufwerk verbinden" aus. Wählen Sie in dem Dialogfenster, das daraufhin angezeigt wird, einen Laufwerkbuchstaben für die Zuordnung aus, und geben Sie \\<iSeries-Servername>\<Ordnername> in das Feld für den Pfad und anschließend einen gültigen Benutzernamen und ein gültiges Kennwort ein. Wählen Sie nach erfolgreicher Anmeldung die Dateifreigabe aus, die Sie in Operations Navigator erstellt haben.
    • Sie können auch mit dem Windows-Befehl "net use" von einer Windows-Eingabeaufforderung aus arbeiten, um Dateifreigaben zuzuordnen.

Feedback