Hinweise zu Webeinstellungen

Webeinstellungen können das Verhalten Ihrer Webanwendung (nicht der 5250-Anwendung) beeinflussen. Position, Größe und Sichtbarkeit eines Felds im Web-Browser können über Webeinstellungen geändert werden. Diese Änderungen haben einen Einfluss auf die Sichtbarkeit von Feldern und darauf, wie ein Feld andere Felder überlagert. Eine Änderung der Position und Größe eines Felds kann auch die Datensatzgröße erhöhen, was sich auf die Sichtbarkeit von Sätzen in einem Web-Browser auswirken kann. Sie müssen diese Auswirkungen im Auge behalten, wenn Sie mit Webeinstellungen arbeiten.

Um die Sichtbarkeit von Feldern und Datensätzen in einem Browser zu bestimmen, nimmt WebFacing zunächst Änderungen an Position, Größe und Sichtbarkeit von Feldern mit Hilfe von Webeinstellungen vor. Die Sichtbarkeit von Feldern und Datensätzen wird dann mit Hilfe derselben Regeln bestimmt, die im DDS-Handbuch und im Application Display Programming Guide beschrieben werden. Weitere Informationen zur Sichtbarkeit überlappender Felder finden Sie in "Keywords for Display Files" > "Positional Entries" > "Location" im DDS-Handbuch. Weitere Informationen zur Sichtbarkeit überlappender Datensätze finden Sie in "Keywords for Display Files" > "OVERLAY" im DDS-Handbuch und in "Writing Output to the Display" im Application Display Programming Guide.

Webeinstellungen mit möglichen Problemen

Sichtbarkeit > Feld verdecken

Wird ein Feld mit Hilfe der Webeinstellungen verdeckt, kann es sich nicht mehr mit anderen Felder überlappen; dies kann Auswirkungen auf die Sichtbarkeit der Felder im Browser haben.

Beispiel A: FIELDA überlappt sich mit FIELDB gemäß der Angabe in der DDS-Quelle. In der 5250-Anzeige ist FIELDB nicht sichtbar. Wird FIELDA mit Hilfe der Webeinstellungen verdeckt, überlappt es sich nicht mit FIELDB im Browser, so dass das Feld jetzt sichtbar ist.

Position > Bereich ändern, Position ändern

Diese Webeinstellungen ändern den Anzeigenbereich, den ein Feld belegt, wenn es in einem Browser angezeigt wird. Dadurch kann ein Feld andere Felder überlagern. Es ist auch möglich, dass ein Feld andere, zuvor überlagerte Felder nicht mehr überlagert. In jedem Fall ist die Sichtbarkeit von Feldern in einem Browser betroffen.

Beispiel B: Gemäß Angabe in der DDS-Quelle sind FIELDA und FIELDB zwei Felder, die sich nicht überlappen. Beide Felder sind in der 5250-Anzeige sichtbar. Mit den Webeinstellungen wird die Position von FIELDA so festgelegt, dass sich FIELDA jetzt mit FIELDB überlappt. Im Web-Browser ist FIELDB nicht mehr sichtbar.

Eine Änderung des Bereichs und der Position eines Feld mit Hilfe der Webeinstellungen kann auch die Anzahl der Anzeigenzeilen erhöhen, die der Datensatz belegt. Das kann zu einer Änderung der Überlagerung von Datensätzen in einem Browser führen und die Sichtbarkeit von Datensätzen beeinflussen.

Beispiel C: In der DDS-Quelle ist FIELDA ein Feld, das Zeile 13 in RECORD1 belegt. RECORD1 belegt die Anzeigenzeilen 2 bis 15. Ein anderer Datensatz, RECORD2, belegt die Zeilen 16 bis 23 in der DDS-Anzeige. Sowohl für RECORD1 als auch für RECORD2 ist das Schlüsselwort OVERLAY angegeben. Als Zeile für FIELDA wird 18 mit Hilfe der Webeinstellung "Position" angegeben. RECORD1 belegt jetzt im Web-Browser die Zeilen 2 bis 18. Die Anwendung schreibt RECORD1 und dann RECORD2 in die Anzeige. In der 5250-Anzeige wären beide Datensätze sichtbar. Im Web-Browser wird RECORD1 aus der Anzeige entfernt, weil er von RECORD2 überlagert wird.

Darstellung und Text > Konstantentext überschreiben, Zeichen verdecken

Das Überschreiben von Konstantentext mit Hilfe der Webeinstellungen kann die Länge der Textkonstante ändern. Außerdem kann die Angabe der Webeinstellung "Zeichen verdecken" eine Textkonstante verkürzen. In jedem Fall kann dies Auswirkungen auf die Überlappung anderer Felder in einem Browser haben. Dadurch kann sich die Sichtbarkeit von Feldern in einem Browser ändern.

Beispiel D: In der DDS ist eine Textkonstante mit der Länge 10 angegeben. Die letzten 5 Zeichen der Textkonstante überlagern FIELDA. In der 5250-Anzeige ist FIELDA nicht sichtbar, weil es überlagert wird. Der Konstantentext wird mit Hilfe der Webeinstellungen überschrieben, so dass seine Länge jetzt 5 beträgt. In einem Browser wird FIELDA nicht mehr durch die Textkonstante überlappt, so dass FIELDA sichtbar wird.

Das Überschreiben von Konstantentext mit Hilfe der Webeinstellungen kann auch die Anzahl der Anzeigenzeilen erhöhen, die der Datensatz belegt. Das kann zu einer Änderung der Überlagerung von Datensätzen in einem Browser führen und die Sichtbarkeit von Datensätzen beeinflussen. Die Konsequenzen sehen Sie in Beispiel C.

Ignorierte Webeinstellungen
Webeinstellungen (insbesondere das Überschreiben von Textkonstanten und das Ändern von Bereich und Position) werden ignoriert, wenn dadurch eine der folgenden Bedingungen in einem Browser verursacht würden:
  • Ein Feld befindet sich außerhalb der Anzeigenbegrenzung.
  • Ein mehrere Zeilen umfassendes Feld oder ein Feld in der letzten Anzeigenzeile überschreitet die Anzeigenbegrenzung.
  • Ein Feld für ein Subdateisteuerelement überlagert den Anzeigenbereich der zugeordneten Subdatei.
  • Die von einem Subdateisatz belegte Anzahl Zeilen ist größer als in der 5250-Anzeige.
  • Die Breite einer horizontalen Subdatei ist größer als in der 5250-Anzeige.
Mehrere Webeinstellungen desselben Typs
Wird mehr als eine Webeinstellung desselben Typs für ein einziges Feld, einen einzigen Datensatz oder eine einzige Datei angegeben, ist das Verhalten nicht vorhersehbar. Das heißt, es kann nicht vorhergesagt werden, welche der doppelten Webeinstellungen wirksam wird.
Zugehörige Tasks
Websitedarstellung editieren
Klassische WebFacing-Darstellungen erstellen und ändern
Beispiel der Web Site Designer-Darstellung
Zugehörige Informationen
WebFacing-Anwendungen anpassen
Merkmale eines WebFacing-Projekts editieren

Feedback