Das WebFacing Tool unterstützt die Operation INVITE auf andere Art und Weise wie 5250-Einheiten. Der Hauptunterschied liegt darin, dass der READ-Operationszeitgeber vom Browser gesteuert wird. Dieser Unterschied beruht auf der Tatsache, dass eine Anwendung die an einer 5250-Bildschirmeinheit angezeigten Anzeigesätze überschreiben kann, aber nicht die in einem Browser angezeigte Seite überschreiben kann, ohne dass der Browser die Steuerung an die Anwendung zurückgibt. Die Implementierung des Zeitgebers in dem Browser ermöglicht es dem Browser, die Steuerung an die Anwendung zurückzugeben, wenn der Zeitgeber verfällt.
Das WebFacing Tool verwendet standardmäßig den Wert des Parameters WAITRCD für den Zeitgeber auf der Browserseite. Sie können diesen Wert jedoch in den WebFacing-Projektmerkmalen überschreiben. Nachfolgend wird die Zeitgeberoperation wie vom WebFacing Tool implementiert beschrieben. Ausführliche Informationen zum Verhalten von INVITE werden in der Tabelle unten zur Verfügung gestellt.
Wird der Parameter WAITRCD auf *IMMED gesetzt, tritt für den Browser sofort eine Zeitlimitüberschreitung auf. Sie können den Wert für WAITRCD in den Laufzeitmerkmalen für Ihr WebFacing-Projekt überschreiben, um die Zeit zu ändern, die der Browser auf die Beendigung einer Leseoperation von aufgeforderten Einheiten wartet. Wählen Sie auf der Merkmalseite Laufzeit für Ihre WebFacing-Anwendung Projekt aus, wählen Sie das Markierungsfeld Maximale Wartezeit für Satz (WAITRCD) überschreiben, die für DDS-Dateien angegeben ist aus, und geben Sie die Anzahl Sekunden oder *NOMAX (für kein Zeitlimit) an.
Tritt für die Operation INVITE eine Zeitlimitüberschreitung auf, wird in dem Browser ein Alert ausgegeben, wenn Sie den Dialog für die Zeitlimitüberschreitung für INVITE aktiviert haben. Wählen Sie auf der Merkmalseite Laufzeit für Ihre WebFacing-Anwendung Projekt aus, und wählen Sie das Markierungsfeld Dialog wegen Zeitlimitüberschreitung für INVITE anzeigen aus. Wenn der Alert im Browser ausgegeben wird, können Sie entweder den Zeitgeber für diese Operation INVITE zurücksetzen oder die Zeitlimitüberschreitung für die Transaktion zulassen. Tritt für die Transaktion eine Zeitlimitüberschreitung auf, geht jede Benutzereingabe verloren. Wählen Sie auf der Merkmalseite "Projekt" nicht das Markierungsfeld Dialog wegen Zeitlimitüberschreitung für INVITE anzeigen aus, wird kein Alert ausgegeben, wenn eine Zeitlimitüberschreitung auftritt.
Sie können den Inhalt des Warnungsdialogs ändern, indem Sie die Datei timeout.jsp in \WebContent\webfacing\jsp\common\html für Ihr WebFacing-Projekt ändern. Sie können auch den Zeitraum für die Anzeige der Warnung ändern. Beispiel: Soll die Warnung unverzüglich ohne Benutzerinteraktion entfernt werden, können Sie den zweiten Parameter für die Methode window.setTimeout auf 0 setzen.
Sie können die Parameter für den Warnungsdialog ändern, indem Sie die Datei webface.js für Ihr Release (beispielsweise webfac512.js in Version 5.1.2) in \WebContent\webfacing\ClientScript für Ihr WebFacing-Projekt aktualisieren. In dieser Datei können Sie Attribute ändern, wie beispielsweise die Größe und die Position des Warnungsdialogs. Sie können diese Attribute ändern, indem Sie die Parameter für die Methode window.showModalDialog aktualisieren.
5250 | WebFacing | |
WAITRCD-Zeit | Der Ablauf der WAITRCD-Zeit beginnt, wenn die Leseoperation von aufgeforderten Einheiten von der Anwendung ausgeführt wird. | Der Ablauf der WAITRCD-Zeit beginnt, wenn die Schreiboperation mit INVITE von der Anwendung ausgeführt wird. |
WAITRCD auf *IMMED gesetzt | Der Benutzer kann Daten ohne Unterbrechung eingeben, bis eine AID-Taste gedrückt oder die ausstehende Operation INVITE abgebrochen wird. Wird keine AID-Taste gedrückt, wenn die Anwendung eine Leseoperation von aufgeforderten Einheiten ausführt, wird eine Zeitlimitausnahmebedingung an die Anwendung zurückgegeben, obwohl die Einheit immer noch eingabefähig ist. | Für den Browser tritt sofort eine Zeitlimitüberschreitung auf und der Benutzer kann keine Daten eingeben. |
WAITRCD zu niedrig gesetzt | Der Benutzer kann Daten ohne Unterbrechung eingeben, bis eine AID-Taste gedrückt oder die ausstehende Operation INVITE abgebrochen wird. Wird keine AID-Taste gedrückt, wenn die Anwendung eine Leseoperation von aufgeforderten Einheiten ausführt, und wurde die Anzahl der für WAITRCD angegebenen Sekunden überschritten, wird eine Zeitlimitausnahmebedingung an die Anwendung zurückgegeben, obwohl die Einheit immer noch eingabefähig ist. | Für den Browser tritt eine Zeitlimitüberschreitung auf, nachdem die Anzahl der für WAITRCD angegebenen Sekunden überschritten wurde, und der Benutzer kann keine Daten eingeben. |
Die Anwendung führt eine Operation read(wait) (Warten, dass die AID-Taste die Steuerung an die Anwendung zurückgibt) an Stelle einer Leseoperation von aufgeforderten Einheiten nach einer Schreiboperation mit INVITE aus | Der Benutzer kann Daten ohne Unterbrechung eingeben, bis eine AID-Taste gedrückt oder die ausstehende Operation INVITE abgebrochen wird. Die Einheit ist dennoch eingabefähig. | Hat WAITRCD nicht den Wert *NOMAX, kann bei dem Browser eine Zeitlimitüberschreitung auftreten, und alle eingegebenen Daten gehen verloren. Die Operation read(wait) bewirkt, dass das aufgeforderte Satzformat ohne zuvor eingegebene Daten erneut angezeigt wird, und eingabefähig ist. |
Die Anwendung führt eine Leseoperation von aufgeforderten Einheiten als Antwort auf eine verfallene Leseoperation von aufgeforderten Einheiten aus | Der Benutzer kann Daten ohne Unterbrechung eingeben, bis eine AID-Taste gedrückt oder die ausstehende Operation INVITE abgebrochen wird. Die Einheit ist dennoch eingabefähig. | Bei dem Browser tritt eine Zeitlimitüberschreitung auf, und alle eingegebenen Daten gehen verloren. Jede zusätzliche Leseoperation von aufgeforderten Einheiten bewirkt, dass das aufgeforderte Satzformat ohne zuvor eingegebene Daten erneut angezeigt wird, und eingabefähig ist. |
Abbrechen einer Operation INVITE, wenn WAITRCD auf *NOMAX oder zu hoch gesetzt ist | Die ausstehende Anforderung INVITE wird fast unverzüglich für eine explizite Anforderung (wie beispielsweise ENDRCV) oder eine implizite Anforderung (wie beispielsweise das Schreiben eines anderen Satzformats) abgebrochen, so lange die Anforderung verarbeitet wird, bevor eine AID-Taste gedrückt wird. Die Anzeige ist dennoch eingabefähig. | Die ausstehende Anforderung INVITE wird abgebrochen, wenn bei dem Browser eine Zeitlimitüberschreitung auftritt oder wenn der Benutzer eine AID-Taste drückt. Eine implizite Anforderung wird nur bei Zeitlimitüberschreitung des Browsers beendet. Wird keine AID-Taste gedrückt, kann eine Abbruchanforderung erst beendet werden, wenn die Anzahl der für WAITRCD definierten Sekunden überschritten wurde. Hat WAITRCD den Wert *NOMAX und wird keine AID-Taste gedrückt, wird die Anforderung nie beendet. |
Aussetzen einer Operation INVITE, wenn WAITRCD auf *NOMAX oder zu hoch gesetzt ist | Die ausstehende Anforderung INVITE wird fast unverzüglich ausgesetzt. | Die Anforderung zum Aussetzen kann erst beendet werden, wenn die Anzahl der für WAITRCD definierten Sekunden überschritten wurde. Hat WAITRCD den Wert *NOMAX und wird keine AID-Taste gedrückt, wird die Anforderung nie beendet. |