Das IBM WebFacing Tool konvertiert bestehende 5250-Schnittstellen in browserbasierte grafische Benutzerschnittstellen. Mit nur wenigen oder gar keinen Änderungen an Ihren iSeries-Ursprungsanwendungen können Sie die Nutzung Ihrer Programme auf das Internet oder ein Intranet ausweiten. Gleichgültig, ob Ihre Anwendungen neu sind oder geschrieben wurden, bevor das Internet eine zuverlässige Plattform für Geschäfte wurde, mit dem WebFacing Tool stehen Ihre Anwendungen überall dort zur Verfügung, wo Benutzer Zugriff auf einen Browser haben.
Sie können das WebFacing Tool für Anwendungen verwenden, bei denen 5250-Anzeigen mit DDS-Quellencode erstellt wurden. Das Tool enthält benutzerfreundliche Assistenten, die Ihnen das Auswählen der Quellenteildateien Ihrer Ursprungsanwendung, das Konvertieren der Quelle und das Implementieren der neuen browserbasierten Schnittstelle als WebSphere-Anwendung in Ihrem Programm erleichtern. Die Konvertierung erstellt eine Indexseite, JavaServer Pages und XML-Dateien, die Ihren ursprünglichen Quellcode ersetzen und dadurch den Webzugriff ermöglichen. Nachdem Ihr Quellcode konvertiert wurde, können Sie über einen Browser auf die Anwendung zugreifen oder weiterhin 5250-Anzeigen verwenden.
Da die Schnittstelle zu Ihren Anwendungen auf JavaServer Pages basiert, kann die Darstellung der Anwendungen flexibler angepasst werden. Bevor Sie Ihren Quellcode konvertieren, wählen Sie eine Webdarstellung aus, um die Darstellung und Funktionsweise (Look-and-Feel) der Seiten, die für Sie generiert werden, zu ändern. Darüber hinaus können Sie die Darstellung nach dem Konvertieren Ihres Quellcodes mit Hilfe der Merkmalseiten "Darstellung" anpassen. Verschiedene Darstellungen ermöglichen es Ihnen, Attribute für Ihre Webseiten zu definieren, beispielsweise Grafik, Schriftarten, Farben und Layouts. Sie können eine der mitgelieferten Darstellungen verwenden oder eigene erstellen. Wenn Sie die Darstellung eines zuvor konvertierten Projekts aktualisieren möchten, führen Sie einfach das WebFacing Tool nochmals aus und wählen eine neue Darstellung aus.
Nach der Konvertierung können Sie weitergehende Änderungen an der Benutzeroberfläche Ihrer Anwendung vornehmen, indem Sie die DDS-Teildateien mit Hilfe der Sicht "Webeinstellungen" in der IDE oder wahlweise in Code Designer unter Verwendung von Webeinstellungen editieren und die geänderten Teildateien nach Eingabe aller Änderungen erneut konvertieren. Sie können außerdem die Datei index.jsp, die generiert wird, mit Hilfe von Page Designer funktional erweitern. Mit Page Designer ist es Ihnen überdies möglich, die Darstellung zu ändern, Grafik einzufügen, Seitenmerkmale zu aktualisieren und das Erscheinungsbild Ihrer webfähigen Anwendung besser den Erfordernissen anzupassen.
Die folgende Abbildung zeigt die Tasks und Dateien der oberen Ebene, die zum Einsatz kommen, wenn Ihre Anwendungen für das Web konvertiert werden: