Dateien mit Remote System Explorer übertragen

Sie können mit Hilfe von Remote System Explorer WAR- und EAR-Dateien zu Ihrem iSeries-Host übertragen. Mit Remote System Explorer können Sie Dateien zwischen Ihrer Workstation und Ihrem Server ohne Verwendung von FTP oder der NetServer-Dateifreigabe übertragen.

Die Administrationskonsole von WebSphere Application Server, Version 5.1 und höher ist browserbasiert. WAR- und EAR-Dateien können direkt von Ihrer Workstation oder aus einem Pfad im Dateisystem Ihres Servers installiert werden, wenn sie bereits dorthin übertragen wurden.

Gehen Sie wie folgt vor, um Dateien mit Remote System Explorer zu übertragen:

  1. Exportieren Sie zunächst Ihr WebFacing-Projekt als WAR- oder EAR-Datei. Beispiel für die Verwendung von WAR-Dateien: Wählen Sie in der Workbench Datei > Exportieren aus. Wählen Sie WAR-Datei im Dialog Exportziel auswählen aus. Klicken Sie Weiter an. Wählen Sie im Dialog WAR-Export im Feld Webmodul Ihr WebFacing-Projekt aus. Klicken Sie Durchsuchen an, um eine Position in Ihrem lokalen Dateisystem auszuwählen, an die die Datei exportiert werden soll (z. B. X:\War-Dateien). Klicken Sie Fertig stellen an.
  2. Öffnen Sie die Remote System Explorer-Perspektive. Wählen Sie zum Öffnen der Perspektive Fenster > Perspektive öffnen > Remote System Explorer aus.
  3. Erstellen Sie eine neue Verbindung, falls erforderlich. Bei der ersten Erstellung Ihres WebFacing-Projekts werden Sie zur Erstellung einer Verbindung zu Ihrem iSeries-Server aufgefordert, sofern noch keine Verbindung vorhanden ist. Sie können diese Verbindung verwenden, wenn es sich um den Server handelt, auf dem Ihre WAR-Datei implementiert werden soll. Soll eine neue Verbindung erstellt werden (z. B. wenn der Anwendungsserver auf einer anderen iSeries installiert ist als Ihre 5250-Ursprungsanwendung), wählen Sie in der Remote System Explorer-Perspektive Neue Verbindung > iSeries aus, und klicken Sie dann das Symbol iSeries doppelt an.
  4. Übertragen Sie die Datei auf Ihren Server.
    1. Erweitern Sie das Symbol Lokal, um Ihr lokales Dateisystem zu durchsuchen und die im ersten Schritt exportierte WAR-Datei zu lokalisieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste die WAR-Datei an und wählen Sie Kopieren aus.
    2. Erweitern Sie das Verbindungssymbol für Ihren Server. Hat Ihr Server beispielsweise den Namen MYISERIES, und haben Sie denselben Namen als Verbindungsnamen verwendet, sollte sich ein Symbol MYISERIES in der Remote System Explorer-Perspektive befinden. Erweitern Sie für Ihren Server das Symbol IFS-Dateien, und lokalisieren Sie einen Ordner, in den die WAR-Datei übertragen werden soll. Sie könnten z. B. IFS-Dateien > Stammdateisystem > Ausgangsverzeichnis > eigenes_Verzeichnis auswählen. Klicken Sie das Verzeichnis, in das Sie die Datei übertragen wollen, mit der rechten Maustaste an und wählen Sie Einfügen aus.

Nachdem die WAR- oder EAR-Datei in Ihr iSeries-Dateisystem übertragen wurde, können Sie die Position der Datei direkt in der Administrationskonsole des Anwendungsservers angeben. Hatten Sie Ihr WebFacing-Projekt z. B. in die Datei wfproj.war exportiert und die Datei in MYISERIES > IFS-Dateien > Stammdateisystem > Ausgangsverzeichnis > eigenes_Verzeichnis übertragen, können Sie im Dialog für die Anwendungsinstallation in der Administrationskonsole den Pfad für Ihre WAR-Datei wie folgt angeben: /Ausgangsverzeichnis/eigenes_Verzeichnis/wfproj.war.


Feedback