Willkommen bei WebFacing!
|
|
Mit dem Tool IBM WebFacing aus dem HATS-Toolkit (HATS - Host Access Transformation Services) können Sie die Benutzerschnittstelle von i5/OS-Geschäftsanwendungen in eine Webbenutzerschnittstelle konvertieren. Die konvertierten i5/OS-DDS-Quellenteildateien der Anzeigedatei werden als Webanwendung implementiert, die beim Zugriff über einen Browser mit der ursprünglichen Programmlogik kommuniziert. Die Konvertierung der DDS-Anwendung während der Entwicklung ermöglicht die weitere Entwicklung und Anpassung der Anwendungsschnittstelle und die Integration neuer Webtechnologie.
Es wird empfohlen, alle nachfolgend beschriebenen Schritte auszuführen, um WebFacing schnell kennen zu lernen.
|
Wenn Sie Hilfe benötigen: Während Sie mit den WebFacing-Assistenten und -Editoren arbeiten, können Sie durch Drücken der Taste F1 Erläuterungen zu bestimmten Feldern aufrufen.
Weitere Informationen zu einzelnen Hilfethemen finden Sie unter WebFacing-Anwendungen entwickeln.
Informationen zur Installation finden Sie im HATS-Installationshandbuch, und
Informationen zu neuen Leistungsmerkmalen finden Sie unter Neu in Version 7.1. Darüber hinaus
enthält das Information Center Informationen zu aktuellen Aktualisierungen.
|
Erweitern Sie die unten aufgeführten Themen, und klicken Sie auf die zugehörigen Links, um weitere Informationen zu WebFacing anzuzeigen:
Erstes WebFacing-Projekt erstellen
Die Erstellung eines Projekts ist der erste Schritt bei der Entwicklung mit WebFacing.
-
Klicken Sie hier, um den Assistenten "WebFacing-Webprojekt" zu starten. Diese Option ist auch im Assistenten für neues Projekt unter der Kategorie "WebFacing" verfügbar.
Geben Sie in diesem Assistenten den Namen des Projekts ein, wählen Sie eine Darstellung und eine zu konvertierende Quellenteildateien aus, geben Sie CL-Befehle ein, und klicken Sie auf "Fertig stellen". Mit der Taste F1 können Sie zu einem beliebigen Feld Hilfe aufrufen. Nach der Erstellung des Projekts gelangen Sie zurück in die WebFacing-Perspektive. In der Sicht "WebFacing-Projekte" werden die WebFacing-Projekte mit den zugehörigen Artefakten aufgelistet. Die Konvertierung von Quellenteildateien muss ausgeführt werden, bevor das WebFacing-Projekt getestet wird. Wenn Sie auf der letzten Seite des Assistenten "WebFacing-Webprojekt" die Standardeinstellung akzeptiert haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Projekt, und wählen Sie "Konvertieren" aus, um das Projekt ohne Konvertierung zu erstellen.
- Testen Sie das WebFacing-Projekt,
indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Projekt klicken und "Debug als"->"Debug auf Server"
(
) oder "Ausführen als"->"Ausführen auf Server"(
) klicken.
Sie müssen ggf. angeben, welcher Server gestartet werden soll.
Diese
integrierte Testumgebung
führt Ihr Projekt aus, so dass Sie es noch vor seiner Implementierung schon im Vorfeld anzeigen und testen können.
- Ab Version 7.1 wird WebFacing als Teil des Produkts Host Access Transformation Services (HATS) installiert. Wenn Sie HATS-Lizenzen erworben haben, klicken Sie hier, um den Dialog "Lizenzeinstellungen" aufzurufen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Lizenzeinstellungenen für Laufzeitaktivierung.
Sie haben jetzt Ihr erstes Projekt erstellt und als Voranzeige geprüft.
Mit WebFacing-Projektressourcen arbeiten
Die Sicht "WebFacing-Projekte" befindet sich standardmäßig in der linken oberen Ecke der WebFacing-Perspektive. Diese Sicht enthält alle WebFacing-Projekte. Ordner unter den einzelnen Projekten entsprechen der Auswahl, die Sie im Erstellungsassistenten getroffen haben:
-
CL-Befehle: Sie können mit der rechten Maustaste klicken und weitere CL-Befehle hinzufügen.
- DDS- und UIM-Hilfe: Sie können mit der rechten Maustaste klicken und weitere DDS- oder UIM-Quellen hinzufügen oder die Quelle konvertieren.
- Darstellung: Erweitern Sie diesen Eintrag, um die aktuelle Darstellung des Projekts anzuzeigen.
Einige Ordner oder Objekte weisen Merkmale auf, die Sie bearbeiten können.
Wenn für ein Objekt bestimmte Merkmale definiert sind, werden diese im Teilfenster
"Merkmale" unterhalb des Teilfensters
"WebFacing-Projekte" angezeigt. Wenn Sie die Merkmale für Ihr Projekt bearbeiten möchten,
klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für das Projekt, und wählen
Sie "Merkmale" aus.
Wenn Sie eine Dateisystemsicht des Projekts anzeigen möchten, klicken Sie auf die Registerkarte "Navigator".
WebFacing-Anwendung anpassen
Sie können Sie die Darstellung und Funktionsweise Ihrer
konvertierten WebFacing-Anwendungen vielfältig anpassen, wie beispielsweise:
Weitere Anpassungsoptionen finden Sie unter
WebFacing-Anwendungen anpassen.
Systemanzeigen und dynamische Datenstromumsetzung verwenden
Das WebFacing-Projekt ist im Web-Browser weiterhin funktionsfähig, obwohl dieser auf eine nicht konvertierte Anzeige zugreift. Dies kann Systemanzeigen und Nicht-DDS-Anzeigen sowie nicht konvertierte DDS-Anzeigen aus anderen Anwendungen mit einschließen. Nicht-DDS-Anzeigen und nicht konvertierte DDS-Anzeigen werden unter Verwendung der dynamischen Datenstromumsetzung angezeigt. Sie können für WebFacing aktivierte Systemanzeigen oder dynamische Datenstromumsetzungen im Projekt selektiv aktivieren.
Zwischen einer bereits konvertierten WebFacing-Anwendung und einer Anwendung, die dynamisch dargestellt wird, bestehen einige Unterschiede. Eine Liste mit diesen Unterschieden finden Sie unter
WebFacing versus dynamische Datenstromumsetzung.
Informationen zur WebFacing-Portalunterstützung
Mit der WebFacing-Portalunterstützung können WebFacing-Anwendungen auf einem Portalserver
oder auf einem Portalcontainer wie WebSphere Portal Server ausgeführt werden. Ein Portal ist eine Webanwendung
mit dem Gerüst, über das Benutzer von einer einzigen Webseite aus auf mehrere andere Webanwendungen zugreifen
können. In Portalen
können Benutzer von einer einzigen einheitlich gestalteten Seite aus Nachrichtenschlagzeilen, E-Mails und Börsennotierungen
anzeigen. Jede dieser Webanwendungen muss innerhalb einer bestimmten Schnittstelle eingeschlossen sein,
die als Portlet
bezeichnet wird.
Mit dem WebFacing-Tool können Sie WebFacing-Portlets erstellen und testen. Hierzu finden Sie weiter unten Anweisungen. Beachten Sie,
dass die WebFacing-Portalunterstützung eine optionale Installation mit entsprechenden eigenen Voraussetzungen ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
HATS-Installationshandbuch.
Wenn die WebFacing-Portalunterstützung installiert ist,
klicken Sie hier, um den Assistenten "WebFacing-Portletprojekt" zu starten. Verwenden Sie die Assistentenseiten, um einen Namen für das Projekt einzugeben und eine Ziellaufzeit auszuwählen. Wählen Sie eine Webdarstellung aus, wählen Sie zu konvertierende DDS- und UIM-Quellenteildateien aus, und geben Sie die CL-Befehle an, um die Anwendung aufzurufen. Wählen Sie auf der letzten Seite des Assistenten die Option zur Fortsetzung der Konvertierung aus, und klicken Sie anschließend auf "Fertig stellen", um das Projekt zu erstellen.
Testen Sie das WebFacing-Portletprojekt, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Projekt klicken und "Debug als"->"Debug auf Server"
(

) oder "Ausführen als"->"Ausführen auf Server"(

) auswählen.
Sie müssen als Servertyp einen WebSphere Portal-Server auswählen.
Diese
integrierte Testumgebung
führt Ihr Projekt aus, so dass Sie es noch vor seiner Implementierung schon im Vorfeld anzeigen und testen können.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Unterschiede zwischen WebFacing-Portlet und Webprojekten.
Interoperabilität mit HATS- und anderen Web-Amwendungen
Die
Interoperabilität mit HATS und WebFacing-Anwendungen ermöglicht die Konvertierung
während der 5250-DDS-Entwicklung sowie die Laufzeit-5250-Datenstromumsetzung
innerhalb derselben Webunternehmensanwendung
und unter Verwendung einer Einzelverbindung zu einem WebFacing-Server. Diese Funktion ist besonders zweckmäßig,
wenn Sie eine auf einer DDS-Quelle basierende Anwendung unter Verwendung von
WebFacing erstellt haben und diese Anwendung mit einer Hostanwendung interagieren muss, für
die mit HATS eine Datenstromumsetzung ausgeführt wurde.
Weitere Informationen zu HATS erhalten Sie, wenn Sie
hier klicken,
um auf HATS-Perspektive zuzugreifen oder das
HATS Information
Center anzeigen.
Die
WebFacing-Anwendungsbrücke
wurde in Version 7.1 eingeführt, und mit ihr können WebFacing- und HATS-Anwendungen Daten mit anderen Webanwendungen austauschen, z. B. mit in EGL geschriebenen Anwendungen, so dass Sie die i5/OS-Anwendungen noch besser auf den aktuellen Stand bringen können.
Weitere Informationen siehe
WebFacing-Interoperabilität mit HATS- und anderen Web-Amwendungen.
Weitere Funktionalität von WebFacing kennen lernen
Außer der Basisfunktionalität von WebFacing unterstützt das Tool die folgenden Zusatzfunktionen:
- Die einmalige Anmeldung (Single Sign-on) ermöglicht Benutzern den Zugriff auf mehrere Anwendungen und Plattformen, bei dem nur eine einzige Benutzer-ID und ein einziges Kennwort verwendet wird.
- WebFacing-Portal-Unterstützung: Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt zur
Portalunterstützung in diesem Dokument.
WebFacing-Projekte migrieren
Meist ist die Migration erforderlich, weil die zu Grunde liegende
Technologie sich beim Wechsel zwischen Releases aktualisiert wird. Beispielsweise kann die Einführung neuer
Standards in der Verzeichnisstruktur für Webanwendungen eine Reorganisation
der Projekte erforderlich machen. Allgemein ist die Migration
unkompliziert. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf ein nicht migriertes WebFacing-Projekt, und wählen Sie "Migrieren"->"WebFacing-Projekt" aus, um den Assistenten "WebFacing-Migration" aufzurufen. Nach diesem Prozess können Sie Ihre Arbeit mit aktualisierten Projekten in einer neuen Version von
WebFacing fortsetzen. In einigen Sonderfällen im Zusammenhang mit der Anpassung
müssen Sie möglicherweise zusätzliche manuelle Schritte durchführen.
Diese Informationen sind Teil des
WebFacing-Migrationshandbuchs.
Bibliothek
mit Onlineinformationen für WebFacing anzeigen
Auf zusätzliche Informationen zum Erstellen und Anpassen von Anwendungen mit WebFacing
können Sie über folgende Links zugreifen:
- Hilfethemen für WebFacing-Anwendungen entwickeln
- Neu in Version 7.1
- Troubleshooting (Fehlerbehebung)
- DDS-Unterstützungstabelle
- Readme und Certificate Management: Verfügbar im Startmenü der HATS-Programmgruppe
Besuchen Sie die folgenden Websites, um weitere Informationen zur Unterstützung, zu Hinweisen und
Tipps, zu Aktualisierungen, Flash-Aktualisierungen, News, Services, Schulungen (Training), Lerntexten, White Papers,
API-Referenzen und Newsgroups zu erhalten:
- IBM HATS-Website (http://www.ibm.com/software/awdtools/hats/index.html)
- HATS Version 7.1 Information Center (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/hatshelp/v71/index.jsp)
- IBM Education Assistant (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/ieduasst/v1r1m0/index.jsp)
- IBM Support Assistant (http://www.ibm.com/software/support/isa/)
(Klicken Sie hier,
um weitere Informationen zur Installation des HATS-Plugins zu erhalten.)
- WebFacing-Newsgroup
in News(news://news.software.ibm.com:119/ibm.software.websphere.studio400)
- Vorläufige Programmkorrekturen für das WebFacing-Tool (http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg27002213)
Wenn Sie noch keine Erfahrungen mit der Softwareentwicklungsplattform von IBM (SDP, IBM Software Development Platform) haben,
ist es ratsam, sich anhand der SDP-Onlinehilfe mit der Navigation und der Arbeitsweise in der Workbenchumgebung vertraut zu machen.