Die Portnummer, mit der eine WebFacing-Anwendung mit dem WebFacing-Server kommuniziert, kann für das Projekt als Ganzes oder für einzelne CL-Befehle geändert werden.
Für CL-Befehle definierte Ports haben Vorrang vor dem Port, der für Ihr Projekt definiert ist. Jeder
von Ihrer Anwendung verwendete CL-Befehl verfügt über einen separaten Link in
der Datei index.jsp, die durch die WebFacing-Konvertierung erstellt wird.
Falls erforderlich, können Sie für jeden Link einen anderen Host und einen anderen zugeordneten Port definieren. Ein Grund für das Definieren von CL-Befehlen, die verschiedene Hosts oder Ports verwenden, ist z. B. ein WebFacing-Projekt, das auf Anwendungen auf mehreren Servern zugreift. Portänderungen für Ihr Projekt oder Ihre CL-Befehle werden in der Implementierungsdeskriptordatei web.xml gespeichert.
Anmerkung: Wenn
Sie eine Porteinstellung für ein bereits implementiertes Projekt ändern, müssen
Sie im Allgemeinen die Anwendung erneut implementieren und danach in der
WebSphere-Administrationskonsole
erneut starten. Sie können auch nach der IFS-Position auf Ihrem
iSeries-Server
suchen, auf dem die Datei web.xml der WebFacing-Webanwendung installiert ist,
und lediglich diese eine Datei von der Workbench aus erneut implementieren. Aber auch bei dieser Methode muss die Anwendung erneut gestartet werden. Sie stellt jedoch eine bequeme Methode zum Ändern der ID und des
Kennworts dar, wenn Ihre Anwendung sehr umfangreich ist.