Anhand der Prioritätstabelle können Sie die generierte Bezeichnung für eine
Befehls- oder Funktionstaste bestimmen.
Zweck
Eine Befehlstaste wie beispielsweise F3 oder eine
Funktionstaste wie beispielsweise HILFE wird auf einer WebFacing-Webseite als Knopf
angezeigt, um den Befehl (F3) bzw. die Funktion (HILFE) zu übergeben.
Der Text für die Bezeichnung wird während der Konvertierung bzw. während der Laufzeit
automatisch anhand der Angaben in Ihrer DDS oder anhand einer von Ihnen definierten
Webeinstellung oder anhand der Projektmerkmale Ihrer WebFacing-Anwendung generiert.
Werden mehrere Bezeichnungen für eine Taste definiert, bestimmt WebFacing
anhand der Tabelle
Tabelle 1, welche
Bezeichnung im Browser angezeigt werden soll.
Tabelle 1. Prioritäten für BezeichnungenPriorität |
Quelle des Textes für die Tastenbezeichnung |
Geltungsbereich der Einstellung |
1 (höchste) |
Befehlstastenaktionen in den Laufzeitmerkmalen des
WebFacing-Projekts (Advanced Edition) |
Projekt |
2 |
Webeinstellung Dynamische Tastenbezeichnungen |
Feld |
3 |
Webeinstellung Tastenbezeichnungen |
Satz |
4 |
Webeinstellung Tastenbezeichnungen |
Datei |
5 |
Erkennungsmuster für Befehlstasten in den
Konvertierungsmerkmalen für das WebFacing-Projekt. Bitte beachten:
Funktionstastenbezeichnungen können mit dieser Methode nicht abgerufen werden.
Nur Textkonstanten für Befehlstasten können während der Konvertierung mit dieser Methode
erkannt werden. |
Satz |
6 |
DDS-definierter Parameter "text" für das Schlüsselwort |
Satz |
7 |
DDS-definierter Parameter "text" für das Schlüsselwort |
Datei |
8 (niedrigste) |
Knopfbeschriftungen für Tasten in den
Konvertierungsmerkmalen des WebFacing-Projekts |
Projekt |