Dieser Abschnitt zeigt, wie Ihre eigenen
JavaScript-Bibliotheken
in eine WebFacing-Anwendung eingefügt werden können. Die Erstellung eigener
JavaScript-Bibliotheken
ist gelegentlich bei der Anpassung einer WebFacing-Anwendung erforderlich.
Damit Ihr
JavaScript
als Teil Ihrer WebFacing-Anwendung publiziert wird, muss es im Verzeichnis
usr erstellt werden. Um das Verzeichnis
usr zu lokalisieren, wechseln Sie beim Anzeigen
Ihres WebFacing-Projekts in die Sicht "Navigator", erweitern Sie Ihr Projekt,
und erweitern Sie die Ordner
.
Fügen Sie die Datei mit der
JavaScript-Bibliothek
(Datei .js) in das Verzeichnis usr ein. Auf die
Dateien in diesem Verzeichnis wird in den Seiten, die Ihre WebFacing-Anwendung
an den Browser sendet, als einzuschließende Dateien verwiesen.

Mit
einer Funktion mit dem Namen
init_usr() können Sie prüfen, ob
Ihre
JavaScript-Bibliothek
aufgerufen wird. Eine WebFacing-Anwendung führt einen Aufruf für
init_usr() durch, sobald sie ihre Ladeverarbeitung beendet
hat. Damit dieser Aufruf verwendet werden kann, müssen Sie Ihrer
JavaScript-Bibliotheksdatei
eine Funktion
init_usr() hinzufügen. Wenn Sie z. B. folgende Zeilen Ihrer .js-Datei
hinzufügen, wird ein Alert angezeigt, wenn auf die WebFacing-Anwendung zugegriffen wird.
function init_usr()
{
alert("init_usr() called");
}