Klassische WebFacing-Darstellungen erstellen und ändern

Zum Erstellen einer neuen Darstellung in WebFacing müssen Sie über ein Projekt mit einer ausgewählten klassischen WebFacing-Darstellung verfügen, die eine standardmäßige nicht angepasste Darstellung ist. Änderungen an der Darstellung basieren auf der ausgewählten Darstellung und gelten nur für das aktuelle Projekt. Um die Darstellung zu sichern, klicken Sie mit der rechten Maustaste Ihr Projekt an, und wählen Sie Darstellung > Sichern als aus und ordnen der Darstellung einen Namen zu. Sobald Sie eine benutzerdefinierte Darstellung erstellt haben, können Sie nachfolgende Änderungen unter demselben Darstellungsnamen sichern. Diese Darstellung steht dann als Auswahl zur Verfügung, wenn Sie das nächste Mal während der Projekterstellung eine Webdarstellung auswählen oder wenn Sie das nächste Mal eine Darstellung auswählen, um die aktuelle Projektdarstellung zu überschreiben. Um eine Darstellung zu ersetzen, klicken Sie Ihr Projekt mit der rechten Maustaste an, und wählen Sie Darstellung > Darstellung auswählen aus. Um die Verzeichnisstruktur für die Speicherposition einer Darstellung in Ihrem Projekt anzuzeigen, wählen Sie die Indexzunge Navigator aus. In der Sicht "Navigator" lautet der Pfad zum Verzeichnis "styles" für ein Projekt <Projektname>/WebContent/styles.

Wenn Sie die Darstellung, die für den Anwendungsbereich und die Befehlstastenelemente verwendet wird, bearbeiten möchten, editieren Sie die Datei apparea.css im Verzeichnis \apparea mit Hilfe der Merkmalseite für die Darstellung oder direkt mit Hilfe der in der IDE bereitgestellten Tools. Bei den Seiten mit den Darstellungsmerkmalen können die vorgenommenen Änderungen leichter angezeigt werden. Außerdem sehen Sie, wie diese Änderungen sich auf DDS-Elemente wie beispielsweise Fenster- und Subdateisätze auswirken. Die über die Seiten mit den Darstellungsmerkmalen vorgenommenen Änderungen werden danach auf die entsprechenden Darstellungsklassennamen in der Datei apparea.css angewendet. Um den CSS-Editor der IDE zu verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste die Datei an, die editiert werden soll, und wählen Sie Öffnen mit > CSS Designer aus.

Wenn Sie das Layout und den Rahmen, der den Anwendungsbereich und die Befehlstasten umgibt, editieren möchten, müssen Sie die benutzerdefinierten CSS-Dateien im Verzeichnis \chrome editieren. Um die Darstellung unter Verwendung des CSS-Editors der IDE zu editieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste die Datei an, die editiert werden soll, und wählen Sie Öffnen mit > CSS Designer aus. Wenn Sie das Layout des Rahmens editieren möchten, müssen Sie die Datei PageBuilder.jsp editieren. Um die Rahmendarstellung zu editieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste die Seite an, und wählen Sie Darstellung > Darstellungsregel editieren aus.

Merkmale für Darstellungen werden in zwei separaten Verzeichnissen des Ordners Darstellungen innerhalb des WebFacing-Projekts gespeichert:
Dateien, die für Änderungen der Darstellung editiert werden können Verzeichnis, in dem Dateien gespeichert werden Teil der Webseite, für den sie gelten Mit Merkmalseiten editierbar?
apparea.css \apparea
  • Anwendungsbereich
  • Befehlstasten
Ja
  • PageBuilder.jsp
  • Benutzerdefinierte .css-Dateien
\chrome\html und \chrome
  • Rahmen
  • Layout
Nein
Anmerkung: Sie müssen Ihre Quellendateien nicht erneut konvertieren, damit Darstellungsänderungen in Kraft treten.
Zugehörige Verweise
Hinweise zu Webeinstellungen
Zugehörige Informationen
WebFacing-Anwendungen anpassen

Feedback