(39-44) Position

Kategorie
Feldposition
Zusätzliche Informationen
Felder werden anhand von HTML-Tabellen positioniert. Für die gesamte DDS-Anzeige gibt es eine einzige Tabelle, die 24/27 Zeilen bzw. 80/132 Spalten enthält, abhängig von der Anzeigegröße der Anzeige. Die Felder werden entsprechend ihrer DDS-Zeile und DDS-Spalte in die Tabellenzelle gestellt.

Umlauf (Felder, die über den Anzeigerand hinaus gehen, werden in nachfolgenden Zeilen fortgesetzt):

Für Nur-Ausgabe-Felder (einschließlich Konstantenfelder) erfolgt der Umlauf an derselben Position in dem Feldwert wie in der 5250-Anzeige. Ein Tag SPAN wird für jede Zeile verwendet, die das Feld in der Anzeige belegt. Fortgesetzte Nur-Ausgabe-Felder belegen denselben Platz in der HTML-Tabelle wie in der 5250-Anzeige.

Das Schlüsselwort BLKFOLD wurde nicht implementiert.

Bei Eingabefortsetzungsfeldern werden die Daten bei einem Leerzeichen und nicht am Ende der Datenzeile umgebrochen. Das gleiche Resultat würde man durch Angabe des Schlüsselworts WRDWRAP erreichen. Auf dem 5250-System werden Daten standardmäßig am Ende der physischen Zeile oder des Segments mit dem Eingabefortsetzungsfeld umgebrochen.

Wenn sich Eingabefelder über die rechte Grenze der Anzeigegröße (80 oder 132 Spalten) erstrecken, werden sie über mehrere Zeilen umgebrochen. Diese Felder können in HTML nicht exakt dargestellt werden, da HTML nur rechteckige Felder zulässt. Es wird das größte Rechteck bestimmt, das in den 5250-Anzeigenbereich des Felds passt. Wenn es sich bei dem Rechteck nur um eine einzige Zeile handelt, wird ein Tag INPUT verwendet, dessen Maximum größer als seine Darstellungsgröße ist. Andernfalls wird der Tag TEXTAREA verwendet.

Anzeigegröße: WebFacing konvertiert nur einen gegebenen Satz in eine einfache Anzeigegröße. Zusätzliche DSPSIZ-Informationen stehen im Dokument DSPSIZ der DDS-Schlüsselwortunterstützungstabellen für WebFacing zur Verfügung.


Feedback