Anwendung für die Verwendung von EIM konfigurieren

Bevor Sie Ihre Anwendungen für die Verwendung von EIM konfigurieren, müssen Sie eine externe Connector-RAR-Datei in Ihren Arbeitsbereich importieren.
  1. Wählen Sie in der IDE Datei > Importieren aus.
  2. Wählen Sie J2EE > RAR-Datei aus, und klicken Sie Weiter an.

    Importdialog

  3. Klicken Sie im Dialog Connectorimport die Schaltfläche Durchsuchen an, und navigieren Sie zu X:\Programme\IBM\SDP70Shared\plugins\com.ibm.etools.iseries.webtools.ae_7.0.0\lib; dabei ist X das Laufwerk, auf dem WebSphere Development Studio Client for iSeries installiert ist.
  4. In Version 7.0 von WebSphere Development Studio Client for iSeries wurde ein neuer JCA-Connector für Version 1.5 hinzugefügt. Außerdem wurde der JCA-Connector, Version 1.0, aktualisiert. Der JCA-Connector der Version 1.5 sollte zum Herstellen der Verbindung zu WebSphere Application Server, Version 6.0 oder höher verwendet werden, während der JCA-Connector der Version 1.0 für die Versionen 5.1 und 6.0 von WebSphere Application Server verwendet werden kann.

    Wählen Sie die Datei eimIdTokenRA.rar (für JCA Version 1.0) oder die Datei eimIdTokenRA.JCA15.rar (für JCA Version 1.5) aus, und klicken Sie auf Öffnen, um die Datei dem Dialog Connectorimport hinzuzufügen.

  5. Wählen Sie Ihr EAR-Projekt aus der Liste aus.

    Importdialog

    Anmerkung: Vier RAR-Dateien werden zur Verfügung gestellt. eimIdTokenRA.JCA15.rar (oder eimIdTokenRA.rar für JCA Version 1.0) bindet eim.jar ein und vereinfacht die Implementierung. idTokenRA.rar und idTokenRA.JCA15.rar enthalten eim.jar nicht und erfordern das Hinzufügen von eim.jar durch den Benutzer und das Konfigurieren des Serverklassenpfads.
  6. Klicken Sie Fertig stellen an, um die RAR-Datei zu importieren.

    Konfigurieren Sie jetzt den Ressourcenadapter für die Verwendung der zuvor erstellten EIM-Domäne.

  7. Aktivieren Sie die Sicht "Navigator". (Ist die Sicht "Navigator" nicht sichtbar, wählen Sie Fenster > Sicht anzeigen > Andere > Allgemein > Navigator aus, um sie anzuzeigen.) Erweitern Sie den EAR-Ordner für Ihr Projekt. Erweitern Sie das Verzeichnis META-INF, und klicken Sie die EAR-Implementierungsdeskriptordatei (application.xml) doppelt an.

    Datei application.xml im EAR-Projekt

  8. Klicken Sie unten im Editorbereich die Registerkarte Implementierung an, und erweitern Sie den Abschnitt Authentifizierung.

    Registerkarte 'Implementierung' und Abschnitt 'Authentifizierung'

  9. Klicken Sie Hinzufügen an, um die JAAS-Authentifizierung für den LDAP-Administrator zu konfigurieren. Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für diesen Administrator ein und klicken Sie OK an.
  10. Erweitern Sie den Abschnitt Externe J2C-Optionen.
  11. Klicken Sie Hinzufügen neben J2C-Ressourcenadapter an. Der Dialog Ressourcenadapter erstellen wird mit dem Ressourcenadapternamen eimIdTokenRA (oder emIdTokenRA.JCA15) im Feld Ressourcenadaptername angezeigt. Klicken Sie OK an, um den Dialog zu schließen.

    Dialog 'Ressourcenadapter erstellen'

  12. Klicken Sie Hinzufügen neben J2C-Verbindungsfactorys an. Der Dialog Verbindungsfactory erstellen wird angezeigt.

  13. Geben Sie einen Namen für die Verbindungsfactory ein.
  14. Geben Sie einen JNDI-Namen für diese Verbindungsfactory in das Feld JNDI-Name ein (beispielsweise eis/idTokenRoot).
  15. Setzen Sie Max. Verbindungen auf 10.
  16. Für alle anderen Werte in diesem Dialog sollten die Standardeinstellungen unverändert bleiben. Klicken Sie OK an, um den Dialog zu schließen.

  17. Klicken Sie die neu erstellte Verbindungsfactory in der Liste der J2C-Verbindungsfactorys an, und klicken Sie Konfigurationsmerkmal an. Der Dialog "Konfigurationsmerkmal ändern" wird geöffnet.
  18. Geben Sie unter Ressourcenmerkmale die entsprechenden Informationen ein, um die Verbindungsfactory zu konfigurieren. Vorschläge für einige Standardeinstellungen sind nachfolgend angegeben:
    • KeyTimeoutSeconds: Gibt einen Wert an, der die Anzahl Sekunden definiert, bevor für den Schlüssel eine Zeitlimitüberschreitung auftritt. Setzen Sie diesen Wert auf 1200.
    • KeySize: Gibt die Größe des Schlüssels (in Byte) an. Setzen Sie diesen Wert auf 512.
    • LdapHostName: Der Hostname oder die IP-Adresse für das ferne System i.
    • LdapHostPort: Der Port, an dem der LDAP-Service ausgeführt wird. Setzen Sie diesen Wert auf 389.
    • SourceRegistryName: Der Name für das Quellenregister.
    • EimDomainName: Der EIM-Domänenname.
    • ParentDomain: Der vollständig qualifizierte Domänenname für die übergeordnete Domäne im Format Paar=Wert. Lautet der Domänenname für Ihre übergeordnete Domäne beispielsweise torasbcc.torolab.ibm.com, hätte ParentDomain den Wert dc=torasbcc,dc=torolab,dc=ibm,dc=com.
    • TrustStoreName: Der Pfad zu der Truststore-Datei.
    • TrustStorePassword: Das Kennwort für die Truststore-Datei.
    • KeyStoreName: Der Pfad zu der Schlüsselspeicherdatei.
    • KeyStorePassword: Das Kennwort für die Schlüsselspeicherdatei.

    Weitere Informationen zu diesen Einstellungen sind in der Dokumentation zu WebSphere Application Server for i5/OS verfügbar.

  19. Sichern und schließen Sie die Serverkonfiguration.
  20. Klicken Sie in der Sicht Server mit der rechten Maustaste den Testserver an, und wählen Sie Neustart aus, um ihn zu starten.
Zugehörige Konzepte
Implementierungsdeskriptor

Authentifizierungseinstellungen für Ihre WebFacing-Anwendung konfigurieren

Bei Verwendung des WebFacing-Tools konfigurieren Sie die Authentifizierungseinstellungen in den Laufzeitmerkmalen für Ihr Projekt. Unter Authentifizierungsoptionen definieren befinden sich weitere Informationen zum Definieren der Authentifizierungsoptionen für WebFacing-Anwendungen.

  1. Um Ihre WebFacing-Projektmerkmale zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste das Projekt in der Sicht WebFacing-Projekte an, und wählen Sie Merkmale aus. Der Hostname in den Projekteinstellungen ist der Name des Systems, das das Zielregister enthält.

  2. Klicken Sie die Registerkarte Authentifizierung an, um die Authentifizierungseinstellungen anzuzeigen.
  3. Klicken Sie den Radioknopf Einmalige Anmeldung verwenden an.
  4. Markieren Sie für dieses Beispiel das Feld EIM-Ressourcenreferenz angeben, und geben Sie idTokenRR ein.
    Anmerkung: Die Zeichenfolge idTokenRR kann eine beliebige Zeichenfolge sein. Sie wird verwendet, wenn diese Ressourcenreferenz dem tatsächlichen Adapternamen zugeordnet wird, der in WAS konfiguriert wurde. Bei dieser Zeichenfolge muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.
  5. Klicken Sie zum Beenden OK an.

Authentifizierungseinstellungen unter Verwendung der Webtools konfigurieren

Wenn Sie die Webtools verwenden, aktivieren Sie die einmalige Anmeldung (Single Sign-on) mit dem Assistenten für die Laufzeitkonfiguration für iSeries-Webtools. Unter iSeries-Laufzeit konfigurieren finden Sie weitere Informationen zum Definieren von Authentifizierungswerten bei Verwendung der Webtools.

  1. Klicken Sie in der Webperspektive mit der rechten Maustaste das Webprojekt an, und wählen Sie Laufzeitkonfiguration für iSeries-Webtools angeben aus.
  2. Klicken Sie den Radioknopf Einmalige Anmeldung an.
  3. Geben Sie den Namen des Hosts, auf dem sich das Programm befindet, in das Feld Hostname und idTokenRR in das Feld EIM-Ressourcenreferenz ein.
    Anmerkung: Die Zeichenfolge idTokenRR kann eine beliebige Zeichenfolge sein. Sie wird verwendet, wenn diese Ressourcenreferenz dem tatsächlichen Adapternamen zugeordnet wird, der in WAS konfiguriert wurde. Bei dieser Zeichenfolge muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.
  4. Klicken Sie Fertig stellen an, um den Assistenten zu beenden.

Ressourcenreferenz dem Webimplementierungsdeskriptor hinzufügen

Aktualisieren Sie jetzt den Webimplementierungsdeskriptor sowohl für Webtools-Anwendungen als auch für WebFacing-Anwendungen.

  1. Erweitern Sie in der Sicht "Navigator" den Webprojektordner, und klicken Sie die Webimplementierungsdeskriptordatei (web.xml) im Ordner WebContent\WEB-INF doppelt an.

    Implementierungsdeskriptordatei web.xml

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Referenzen unten im Editorbereich, um die Ressourcenreferenzen zu konfigurieren.
  3. Klicken Sie Hinzufügen an, und wählen Sie Ressourcenreferenz aus, um die Ressourcenreferenz für die Anwendung anzugeben.

    Dialog 'Referenz hinzufügen'

  4. Klicken Sie Weiter an.
  5. Geben Sie in diesem Beispiel idTokenRR für die Ressourcenreferenz ein, wählen Sie javax.jms.ConnectionFactory im Feld Typ aus, und wählen Sie Container in der Liste Authentifizierung aus.
  6. Klicken Sie Fertig stellen an.
  7. Geben Sie unter WebSphere-Bindungen eis/idTokenRoot für den JNDI-Namen ein. Dabei handelt es sich um den Namen, den Sie beim Konfigurieren von EIM angegeben haben.
  8. Sichern und schließen Sie die Webimplementierungsdeskriptordatei.

Feedback