Die Websitedarstellung kann während der Projekterstellung mit Für Web Site Designer aktivieren auf der Seite Webdarstellung auswählen des Assistenten für die Projekterstellung ausgewählt werden. Nach Auswahl der Websitedarstellung wird eine Beispielschablone auf Ihre WebFacing-Seiten angewendet, die mit den Schablonen übereinstimmt, die mit Hilfe der Web Site Designer-Tools ausgewählt werden können. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Web Site Designer.
Um die Verzeichnisstruktur anzuzeigen, in der eine Darstellung für Ihr Projekt gespeichert ist, wählen Sie die Registerkarte "Navigator" aus. In der Sicht "Navigator" lauten die Pfade zum Verzeichnis "styles" für ein Projekt: <Projektname>/WebContent/webfacing/styles und <Projektname>/WebContent/theme.
Wenn Sie die Darstellung, die für den Anwendungsbereich und die Befehlstastenelemente verwendet wird, bearbeiten möchten, editieren Sie die Datei apparea.css im Verzeichnis \apparea mit Hilfe der Merkmalseiten Darstellung oder direkt mit Hilfe der in der IDE bereitgestellten Tools. Bei den Merkmalseiten für die Darstellung können die vorgenommenen Änderungen leichter angezeigt werden. Außerdem sehen Sie, wie diese Änderungen sich auf DDS-Elemente wie beispielsweise Fenster- und Subdateisätze auswirken. Die über die Seiten mit den Darstellungsmerkmalen vorgenommenen Änderungen werden danach auf die entsprechenden Darstellungsklassennamen in der Datei apparea.css angewendet. Um den CSS-Editor der IDE zu verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste die Datei an, die editiert werden soll, und wählen Sie aus.
Wenn Sie das Layout und den Rahmen, der den Anwendungsbereich und die Befehlstasten umgibt, editieren möchten, müssen Sie die benutzerdefinierten Dateien mit Hilfe von Web Site Designer oder direkt editieren. Hierfür wählen Sie die Dateien im Dateisystem in den Verzeichnissen \theme und \webfacing\styles\chome aus.
Sollen die Dateien im Verzeichnis \theme mit dem CSS-Editor der IDE editiert werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste die CSS-Datei an, die editiert werden soll, und wählen Sie Öffnen mit Page Designer aus. Um die PageBuilder.jsp zugeordnete Schablonendatei innerhalb von Page Designer zu editieren, klicken Sie in der Entwurfssicht mit der rechten Maustaste an. Sie können die Datei WFB_blue.jtpl hierfür auch direkt mit Page Designer für Schablone öffnen. Soll die der Schablone zugeordnete CSS-Darstellungsdatei innerhalb von Page Designer für Schablone editiert werden, wählen Sie in der Registerkartengruppe Darstellungen auf der Registerkarte die Sicht "Darstellungen" aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste an. Dies ist identisch mit dem direkten Öffnen der CSS-Datei mit CSS Designer.
aus. Zum Editieren des Layouts und des Rahmens klicken Sie die Datei WFB_blue.jtpl mit der rechten Maustaste an und wählen Sie aus. Um die Datei PageBuilder.jsp zu editieren, auf die die Darstellungs- und Schablonendateien angewendet werden, klicken Sie die Datei PageBuilder.jsp im Verzeichnis \webfacing\styles\chrome mit der rechten Maustaste an und wählen SieSollen die Dateien für das Layout und den Rahmen mit dem Website-Designer editiert werden, aktivieren Sie die Sicht "WebFacing-Projekte", und erweitern Sie Ihr Projekt und anschließend die Ordner .website-config an, und wählen Sie aus. Um die Schablone zu editieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste das Symbol PageBuilder an, und wählen Sie aus. Um die CSS-Darstellung zu editieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste das Symbol PageBuilder an, und wählen Sie und dann ../../theme/blue.css aus. Die Symbole Index, INV1 und INV2 in der Navigation sind Musterdateien, die WebFacing-Projekten hinzugefügt werden können. Weitere Informationen finden Sie in den Referenzinformationen unter Beispiel der Web Site Designer-Darstellung.
. Klicken Sie mit der rechten Maustaste die DateiDateien, die für Änderungen der Darstellung editiert werden können | Verzeichnis, in dem Dateien gespeichert werden | Teil der Webseite, für den sie gelten | Mit Merkmalseiten editierbar? |
---|---|---|---|
apparea.css | \styles\apparea |
|
Ja |
|
\chrome und \chrome\html |
|
Nein |