MDTOFF

Kategorie
Anzeigenaufbau
Zusätzliche Informationen
MDTOFF wird nur teilweise unterstützt. Es wird in solchen Fällen unterstützt, bei denen es zum Inaktivieren eines Tag für geänderte Daten verwendet wird, damit der Antwortanzeiger des Schüsselworts CHANGE nicht ausgelöst wird. Beispiel: Ein Satz RECORD1 wird in die Anzeige geschrieben. Der Benutzer ändert dann ein Feld in RECORD1, damit der Tag für geänderte Daten für das betreffende Feld aktiviert wird. Wenn RECORD1 gelesen wird und für den Satz das Schlüsselwort CHANGE angegeben ist, wird der CHANGE-Antwortanzeiger aktiviert. Wenn danach ein anderer Satz RECORD2 geschrieben wird, für den MDTOFF angegeben ist, wird der Tag für geänderte Daten für das Feld bei RECORD1 entfernt; wenn RECORD1 dann ein zweites Mal gelesen wird, wird der CHANGE-Antwortanzeiger für den Satz nicht mehr aktiviert.

MDTOFF wird derzeit jedoch nicht dahingehend unterstützt, dass das Anzeigeverhalten beeinflusst wird (zum Beispiel Gültigkeitsprüfung). Beispiel: Ein Satz RECORDA enthält ein Feld FIELDA, für das sowohl VALUES als auch DSPATR(MDT) angegeben ist. Bevor RECORDA in die Anzeige geschrieben wird, wird FIELDA ein Wert zugeordnet, der nicht im zugehörigen Schlüsselwort VALUES angegeben ist. Dann wird RECORDA in die Anzeige geschrieben und der Benutzer muss den Wert von FIELDA in einen Wert ändern, der beim zugehörigen Schlüsselwort VALUES angegeben ist. Andernfalls schlägt die Gültigkeitsprüfung fehl, wenn der Benutzer die Eingabetaste oder eine Befehlsfunktionstaste drückt. Wird jedoch ein Satz RECORDB mit MDTOFF in die Anzeige geschrieben, wird der für FIELDA definierte Tag für geänderte Daten entfernt und die Gültigkeitsprüfung wird umgangen, wenn der Benutzer die Eingabetaste oder eine Befehlstaste drückt. Derzeit werden die durch MDTOFF verursachten Konsequenzen für das Anzeigeverhalten in WebFacing noch nicht unterstützt.


Feedback