Hilfe zur Seite "SSL-Datenbank bearbeiten"
Über die Seite "SSL-Datenbank bearbeiten" können Sie den Inhalt einer SSL-Datenbank anzeigen und ändern.
Wählen Sie zum Aktualisieren des Inhalts der Datenbank eine der folgenden Optionen aus, und wählen Sie dann OK aus.
Ein neues selbst signiertes Zertifikat erstellen und zur Datenbank hinzufügen.
Durch Erstellen einer Anforderung für das neue Zertifikat den Prozess, durch den ein öffentlich signiertes Zertifikat (das von einer Zertifizierungsinstanz oder CA, Certificate Authority, signiert wurde) zur Datenbank hinzugefügt werden kann, beginnen. Die Anforderung muss anschließend an die Zertifizierungsinstanz gesendet werden, die das neue Zertifikat zurücksendet. Dann kann das Zertifikat unter Verwendung der Funktion Signiertes Zertifikat zur Datenbank hinzufügen zur Datenbank hinzugefügt werden.
Ein öffentlich signiertes Zertifikat (einer Zertifizierungsinstanz) zur Datenbank hinzufügen. Die SSL-Datenbank muss ein CA-Zertifikat (auch als Root-Zertifikat oder Root-Schlüssel bezeichnet) der Zertifizierungsinstanz enthalten, bevor ein von der Zertifizierunginstanz signiertes Zertifikat hinzugefügt werden kann.
Ein CA-Zertifikat zur Datenbank hinzufügen. Die Datenbank wird mit Zertifikaten vieler der gebräuchlichsten Zertifizierungsinstanzen initialisiert.
Wählen Sie zum Anzeigen des Inhalts der Datenbank die Option Zertifikate auflisten aus, und wählen Sie dann OK aus.
![]() |
Klicken Sie auf diesen Knopf, um die ausgewählte Funktion auszuführen. |
![]() |
Klicken Sie auf diesen Knopf, um zur SSL-Hauptseite zurückzukehren. Verwenden Sie diesen Knopf, wenn Sie die Arbeit am Inhalt der SSL-Datenbank abgeschlossen haben. |