Hilfe zur Seite "Konfiguration sichern"
Anmerkung: Zwar werden durch diese Vorgänge die Systembenutzerdefinitionen (Name, Kennwort, usw.) gespeichert, nicht jedoch der Inhalt der Ausgangsverzeichnisse (d. h. alle installierten Daten) der Systembenutzer. Diese Informationen müssen über die Funktion Benutzerverzeichnisse sichern gesichert werden. Die Kombination dieser beiden Funktionen ermöglicht die Sicherung (und anschließende Wiederherstellung) aller Systeminformationen (Konfigurationseinstellungen und Benutzerdaten).
Die Konfigurationssicherungsdatei wird in einem reservierten Dateisystem auf dem System gespeichert. Es wird immer nur eine Konfigurationssicherungsdatei auf dem System verwaltet. Der Inhalt der Konfigurationssicherungsdatei wird jedes Mal überschrieben, wenn eine Systemkonfigurationssicherung ausgeführt wird. Auf der Seite "Konfiguration sichern" wird der Status der aktuellen Konfigurationssicherungsdatei auf dem System angezeigt, einschließlich Uhrzeit und Datum der Dateierstellung.
Sie können eine vorhandene Konfigurationssicherungsdatei auf dem System (mit Hilfe von FTP zur Dateiübertragung) auf ein anderes System im Netzwerk kopieren. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mehrere Versionen der Sicherungsinformationen (in mehreren Dateien auf dem fernen Server) zu verwalten; außerdem wird so der Verlust der Sicherungsinformationen bei einem Systemabsturz verhindert. IBM empfiehlt dringend, aus Sicherheitsgründen die Sicherungsinformationen der Konfiguration auf fernen Servern zu speichern.
![]() |
Klicken Sie auf diesen Knopf, um die aktuelle Systemkonfiguration zu sichern und in der Konfigurationssicherungsdatei auf dem System zu speichern. |
![]() |
Klicken Sie auf diesen Knopf, um die Seite "Konfiguration sichern:Auf Server kopieren" anzuzeigen, über die Sie die vorhandene Konfigurationssicherungsdatei auf einen anderen Server im Netzwerk kopieren können. |