Hilfe zur Seite "Öffentliches Zertifikat hinzufügen"
Über die Seite "Öffentliches Zertifikat hinzufügen" können Sie ein öffentlich signiertes Zertifikat (das Sie von einer Zertifizierungsinstanz empfangen haben) zur SSL-Datenbank hinzufügen. Kopieren Sie zum Hinzufügen des neuen Zertifikats die Zertifikatsinformationen in das Feld Signiertes Zertifikat unten einfügen, und wählen Sie Übergeben aus.
Diese Funktion setzt voraus, dass das empfangene Zertifikat im Format Base64 verschlüsselt und codiert ist. Dieses gebräuchliche Format wird von Zertifizierungsinstanzen verwendet, um neu erstellte Zertifikate an die Kunden zu senden. Die SSL-Datenbank muss ein CA-Zertifikat (auch als Root-Zertifikat oder Root-Schlüssel bezeichnet) der Zertifizierungsinstanz enthalten, damit das Zertifikat hinzugefügt werden kann. (Dadurch kann das empfangene Zertifikat entschlüsselt werden, wenn es zur Datenbank hinzugefügt wird.)
Sie müssen den exakten Inhalt der empfangenen codierten Zertifikatsinformationen in das Feld Signiertes Zertifikat unten einfügen einfügen. Es wird empfohlen, das Verfahren mit Ausschneiden und Einfügen zu verwenden, um die empfangenen Informationen (z. B. aus einer E-Mail) in das Feld zu kopieren.
![]() |
Klicken Sie auf diesen Knopf, um das öffentlich signierte Zertifikat zur SSL-Datenbank hinzuzufügen. |
![]() |
Klicken Sie auf diesen Knopf, um den Inhalt aller Eingabefelder auf der Seite zu löschen. |
![]() |
Klicken Sie auf diesen Knopf, um das Hinzufügen eines öffentlich signierten Zertifikats abzubrechen und zur Seite "SSL-Datenbank bearbeiten" zurückzukehren. |