07/13/05
Diese Infodatei stellt bekannte Probleme und Einschränkungen im Zusammenhang mit ShowCase Analyzer 7.01 vor. Bekannte Probleme werden in einem zukünftigen ShowCase Analyzer 7.01-Patch behoben. Einschränkungen können nicht beseitigt werden.
Weitere Versionshinweise finden Sie in Kapitel 2 des Handbuchs zu ShowCase Analyzer 7.01. Die aktuellste Dokumentation zu ShowCase Analyzer finden Sie auf der Dokumentations-Webseite, die Sie unter SPSS Technischer Support finden.[ nach oben ]
Einschränkungen
Für ShowCase Analyzer 7.01 gelten die folgenden Einschränkungen. Diese Probleme werden nicht in einem zukünftigen Patch behoben.
Essbase-Filter, Aliastabellen und Berechnungsskripts werden nicht aktualisiert
Essbase-Verbindungen werden zwischengespeichert. Um Änderungen der Essbase-Benutzer und der -Datenbank anzuwenden (z. B. Essbase-Filter, Aliastabellen und Berechnungsskripts), müssen Sie den Cache-Speicher nach einem der folgenden Verfahren leeren:
Nachdem Sie im Essbase Application Manager Änderungen vorgenommen haben, wechseln Sie zu Sicherheit | Verbindungen und melden alle Benutzer ab.
Starten Sie den Analyzer-Server neu.
Persönliche Variablen
Persönliche Variablen können nicht von mehreren Benutzern gemeinsam genutzt werden. Beispiel: Wenn Benutzer A einen Satz persönlicher Variablen erstellt, kann Benutzer B die persönlichen Variablen von Benutzer A weder sehen noch damit arbeiten.
Unicode-Kompatibilität
ShowCase Analyzer 7.01 ist Unicode-kompatibel, wobei die folgenden Anmerkungen gelten. Analyzer 7.01 nimmt an, dass alle Daten in derselben Normalform normalisiert sind. In anderen Normalformen gespeicherte Daten können zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen.
ShowCase Essbase-Datenbanken werden nur unterstützt, wenn die standardmäßige lokale Essbase verwendet wird. Essbase 6.51-Datenbanken werden unterstützt, weil sie alle die standardmäßige lokale Datenbank verwenden. Essbase 7.1 unterstützt mehrere lokale Datenbanken. Es wird nur die standardmäßige lokale Datenbank unterstützt.
Hinweis: Einige lokale Essbase 7.1-Datenbanken sind Unicode-Datenbanken. Da keine nicht-standardmäßigen lokalen Datenbanken unterstützt werden und weil eine lokale Unicode-Datenbank nie Standard ist, werden keine Unicode-Datenbanken unterstützt.
Die Datei Analyzer.properties muss im Format Latin-1 vorliegen (Standardeinstellung). Zeichen, die nicht zum Zeichensatz von Latin-1 gehören, können über Unicode-Escape-Sequenzen eingefügt werden.
Die Datei QueryEngine.cfg wird nur unterstützt, wenn die Standard-Codepage verwendet wird. Es werden keine Unicode-Escape-Sequenzen unterstützt. Auch Unicode-Zeichen werden nicht unterstützt. Kunden, die nicht den Zeichensatz Latin-1 verwenden, sind auf ASCII-Zeichen beschränkt.
Unterschiede bei Erscheinungsbild und Formatierung nach der Migration von 4.5 auf 7.01
Neben den im Handbuch zu ShowCase Analyzer 7.01 ausgeführten Migrationseinschränkungen stellen Benutzer nach der Migration von 4.5 auf 7.01 möglicherweise die folgenden Berichtsänderungen fest.
Sortierung und Layout
Migrierte Elemente sind in Berichten gegebenenfalls anders positioniert. Wenn beispielsweise in der Schaltflächenanordnung eine relative Positionierung angegeben ist, ignoriert Analyzer die absolute Positionierung. Da alle Schaltflächen rechts positioniert sind, zeigt Analyzer sie in der Reihenfolge an, in der sie definiert sind.Datenbankformatierung
Die Datenbankformatierung wird entfernt und es wird eine zentrierte Ausrichtung verwendet. Der Skalierungsfaktor wird nicht mehr unterstützt.Schaltflächenbeschriftungen
Analyzer ignoriert Schaltflächenbeschriftungen von Subscription-Controller-Schaltflächen.Aussehen der Steuerelemente
Nach der Migration auf Analyzer 7.01 werden Sie geringfügige Unterschiede im Aussehen der Steuerelemente feststellen. In Version 7.01 wird Text beispielsweise neben einem Bild platziert und nicht darunter.Fehlender Inhalt der Kombinationsfelder
Kombinationsfelder, die dynamische Inhalte aus einer nicht verfügbaren Datenquelle enthalten, werden nicht migriert. Korrigieren Sie die Ansicht oder die Datenquelle, falls Sie die Migration noch nicht durchgeführt haben. Falls Sie die Migration bereits durchgeführt haben, stellen Sie die Verknüpfung zur Datenquelle wieder her.Zusätzliche Komponenten sichtbar oder Schaltflächen verborgen
ShowCase Analyzer 7.01 zeigt eine andere Z-Reihenfolge an als vorherige Versionen. Die Z-Reihenfolge ist ein Schema, das vorgibt, welche Komponenten sich in der obersten und sichtbarsten Position befinden. Es kann sein, dass Komponenten, die Bestandteil des Originalformulars waren, jetzt unter anderen Komponenten verborgen sind oder dass einige Schaltflächen fehlen/verborgen sind.
Nicht erwünschte Schaltflächen können Sie entfernen und verborgene Schaltflächen anzeigen. Um verborgene zusätzliche Komponenten anzuzeigen:
- Wählen Sie Extras | Benutzerdefinierter Bericht.
- Öffnen Sie die Baumansicht.
- Vergleichen Sie die Anzahl der Baumknoten mit der Anzahl der Steuerelemente.
- Verschieben Sie Steuerelemente im Baum nach unten. Verschieben Sie Steuerelemente an eine Position, die im Bericht sichtbar ist.
Fehlende Filtereinstellungen
Nach der Migration einer Ansicht wird der Filterbereich nicht mehr standardmäßig angezeigt. Die Einstellung "Filtereinstellungen anzeigen" wird nicht migriert. Um dies zu beheben, wählen Sie Extras | Benutzereinstellungen und dann Erscheinungsbild. Stellen Sie sicher, dass im Anzeigebereich das Feld "Filtereinstellungen" ausgewählt ist.Französische, deutsche und japanische Startseite
Es wird standardmäßig die englischsprachige Startseite angezeigt.
Um die französische Startseite anzuzeigen, geben Sie die entsprechende URL im folgenden Format ein:
http://iseriesname:port/index_fr.html
Zum Beispiel: http://prodserver:12345/index_fr.html
Um die deutsche Startseite anzuzeigen, geben Sie die entsprechende URL im folgenden Format ein:
http://iseriesname:port/index_de.html
Zum Beispiel: http://prodserver:12345/index_de.html
Um die japanische Startseite anzuzeigen, geben Sie die entsprechende URL im folgenden Format ein:
http://iseriesname:port/index_ja.html
Zum Beispiel: http://prodserver:12345/index_ja.htmlLizenzfehler
Gleichzeitig ausgeführte Verbindungsversuche können während der Anmeldung zu einem Lizenzfehler führen. Falls dies passiert, versuchen Sie sich erneut anzumelden. Der nächste Anmeldeversuch verläuft erfolgreich, sofern nicht ein anderer Benutzer versucht, sich gleichzeitig anzumelden.Prozent des Elements
Der Dialog für die Definition der Berechnung der Prozente des Elements zeigt für die Berechnung nicht das richtige "Gegenelement" an.
Beim Erstellen einer Berechnung der Prozente des Elements wählen Sie das zu verwendende Element im Kombinationsfeld "Gegenelement" aus. Wenn die Berechnung gespeichert und erneut geöffnet wird, zeigt das Kombinationsfeld "Gegenelement" nicht das ursprünglich ausgewählte Element an (alle anderen Werte werden angezeigt). Wenn Änderungen vorgenommen und übernommen werden, wird in der Berechnung der im Kombinationsfeld angezeigte Wert (das erste Element der Liste) verwendet.
[ nach oben ]
Bekannte Probleme
Die folgenden Probleme werden in einem zukünftigen ShowCase Analyzer 7.01-Patch behoben.
Für relationale Berichte, die den ShowCase JDBC-Treiber verwenden, werden spezifische iSeries V5R3 PTFs benötigt
Für relationale Berichte (einschließlich SQL-Tabelle), die den ShowCase JDBC-Treiber verwenden, werden die IBM iSeries V5R3-Datenbank sowie die JDBC PTFs SI17835 und SI17838 benötigt.
Leerzeichen in Namen von SQL Server-Tabellen
Namen von SQL Server-Tabellen, die Leerzeichen enthalten, verursachen einen Fehler im SQL Query Builder. Wenn Sie beispielsweise eine Tabelle mit dem Namen Auftrag Details auswählen, für die eine Abfrage erstellt werden soll, wird im Textbereich der SQL-Abfrage keine SELECT-Zeichenfolge zurückgeliefert. Der Textbereich bleibt leer.
Importieren extern authentifizierter Benutzer
Wenn Sie extern authentifizierte Benutzer über die Option Datei | Import (.aru-Datei) des Analyzer-Verwaltungs-Tools-Clients importieren, kommt es zu einem Fehler, wenn das Benutzerkennwort weniger als 6 Zeichen lang ist.
Hybrid Analysis
Die Option Untergruppe auswählen zeigt nicht die korrekten, auf den festgelegten Generationseinstellungen basierenden Elemente an. Bei Datenbanken ohne Hybrid Analysis werden die korrekten Elemente angezeigt.
ShowCase Essbase - Eingabeaufforderung für Kennwort
Wenn in ShowCase Essbase im Benutzerprofil festgelegt ist, dass bei der nächsten Anmeldung eine Kennwortänderung erforderlich ist, wird keine Eingabeaufforderung für die Kennwortänderung angezeigt, wenn Analyzer versucht, auf die Essbase-Datenbank zuzugreifen.
Korrektur der Installationsdokumentation
Die mit dem Produkt gelieferte Schnellinstallationsanleitung für Analyzer enthält falsche Servervoraussetzungen für IBM® OS/400® V5R1, V5R2 und V5R3. Die korrekten Servervoraussetzungen sehen wie folgt aus:
V5R3: Java Group PTF SF99269 Level 4 oder höher. Datenbank- und JDBC PTFs SI17835 und SI17838.
V5R2: Java Group PTF SF99169 Level 20 oder höher.
V5R1: Java Group PTF SF99069 Level 22 oder höher.
DBCS-Unterstützung
Analyzer 7.01 wird auf Systemen unterstützt, die für die Darstellung von Zeichendaten einen Double-Byte-Zeichensatz (DBCS) verwenden. Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie die CD für die DBCS-Unterstützung installieren. Wenden Sie sich für die Bestellung dieser CD an Ihren Händler.
Voraussetzungen:
iSeries: V5R2 oder V5R3 mit dem aktuellsten CUM-Paket und Gruppen-PTFs.
PC: Auf dem für die Analyzer-Installation verwendeten PC muss Windows 2000 Professional oder XP Professional SP1 laufen.
Die vollständige Liste der Umgebungsvoraussetzungen finden Sie im Handbuch zu ShowCase Analyzer.
Wenn Sie Analyzer auf einem DBCS-System installieren, müssen DBCS-Benutzer mit den iSeries über ein 5035 CCSID-Profil verbunden sein und nicht über 5026. Die 5035 CCSID wird für Java 1.4 benötigt. Wenn Sie nicht 5035 einsetzen, kann es während der Installation zu einem Bereitstellungsfehler kommen, der verhindert, dass die Anwendung ausgeführt werden kann.
Um sicherzustellen, dass Analyzer Essbase-Daten korrekt interpretiert, müssen Sie die Analyzer-Codepage für Ihre Sprache angeben, die mit der Essbase ASCII CCSID übereinstimmt. Weitere Details über das Festlegen der Analyzer-Codepage finden Sie im entsprechenden Abschnitt des Handbuchs zu ShowCase Analyzer 7.01.
Hinweis: Eine DBCS-Migration von STRATEGY 4.5 auf Analyzer 7.01 wird nicht unterstützt.
Exzessive Nutzung des temporären Speichers
Beim Verwalten großer Datenmengen vergrößert Analyzer kontinuierlich den temporären Speicher. Um dieses Problem auf iSeries V5R3 zu beheben, wird IBM® iSeries PTF SI18225 benötigt. Für V5R1 oder V5R2 ist zur Zeit keine Lösung verfügbar.[ nach oben ]