Anzahl der Threads die parallel die Daten zum FTP Server übertragen. Threads ist dabei die maximal mögliche Anzahl von parallelen Übertragungen. Bei der Übertragung von einzelnen kleineren Dateien wird möglicherweise mit weniger parallelen Transfers gearbeitet.
Sollte das Programm auf einem Computer mit langsamen Festplattenlaufwerken ausgeführt werden, kann eine geringere Anzahl von Threads die Transferrate positiv beeinflussen. Ist die Latenzzeit zum FTP Server (round trip time) hoch, oder der TCP/IP Stack nicht optimiert, dann kann eine größere Anzahl von Threads einen besseren Durchsatz bringen.
Jeder Thread liest die zu übertragenen Daten in Blöcken in den Hauptspeicher bevor die Daten übertragen werden. Die Block Größe gibt an wie groß solch ein Block ist. Große Block Größen reduzieren die I/O Zugriffe, kleinere Block Größen den Speicherverbrauch.
Datei in die das Protokoll geschrieben wird. Neue Log Daten werden an die Datei angehängt. Wurde keine Datei angegeben wird kein Protokoll erzeugt.
Stellt die Sprache der Programmoberfläche ein. Eine Änderung der Sprache wird erst nach einen Neustart des Programms aktiv.