XML Extender-Verwaltungsassistent - Hilfe


Inhalt

Eine Verbindung zu einer Datenbank herstellen

  • Felder und Steuerelemente
  • Tasks
  • Eine Verbindung zur Datenbank herstellen
  • Zu einer anderen Datenbank wechseln
  • Das LaunchPad der XML Extender-Verwaltung verwenden

  • Felder und Steuerelemente
  • Tasks
  • Eine Datenbank aktivieren oder inaktivieren

  • Task: Eine Datenbank aktivieren
  • Task: Eine Datenbank inaktivieren
  • DTDs importieren

  • Felder und Steuerelemente
  • Task: Eine DTD importieren
  • Mit DAD-Dateien arbeiten

  • Felder und Steuerelemente
  • Eine DAD angeben - Erster Schritt für alle Arten
  • Gültigkeitsprüfung auswählen - Schritt 2 für alle Arten
  • Seitentabellen verwalten - Schritt 3 für die Art 'XML-Spalten'
  • Text angeben - Schritt 3 für die Art 'SQL-Zuordnung' oder 'RDB-Knotenzuordnung'
  • SQL-Anweisung angeben - Schritt 4 für die Art 'SQL-Zuordnung'
  • SQL zuordnen - Schritt 5 für die Art 'SQL-Zuordnung'
  • RDB-Knoten zuordnen - Schritt 4 für die Art 'RDB-Knotenzuordnung'
  • Eine DAD sichern - Letzter Schritt für alle Arten
  • Tasks
  • Eine DAD für XML-Spalten erstellen oder bearbeiten
  • Eine DAD für XML-Objektgruppen erstellen oder bearbeiten
  • Mit XML-Spalten arbeiten

  • Felder und Steuerelemente
  • Eine Task auswählen (für Spalten)
  • Eine XML-Spalte hinzufügen
  • Eine XML-Spalte aktivieren
  • Eine XML-Spalte inaktivieren
  • Tasks
  • Eine XML-Spalte hinzufügen
  • Eine XML-Spalte aktivieren
  • Eine XML-Spalte inaktivieren
  • Mit XML-Objektgruppen arbeiten

  • Felder und Steuerelemente
  • Eine Task auswählen (für Objektgruppen)
  • Eine XML-Objektgruppe aktivieren
  • Eine XML-Objektgruppe inaktivieren
  • Tasks
  • Eine XML-Objektgruppe aktivieren
  • Eine XML-Objektgruppe inaktivieren

  • Eine Verbindung zu einer Datenbank herstellen

    Mit Hilfe dieses Assistenten können Sie eine Verbindung zu der Datenbank herstellen, die XML-Daten enthält oder enthalten wird.


    Felder und Steuerelemente

    Adresse
    Geben Sie den Namen der JDBC-Datenbank ein, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten, oder wählen Sie eine Adresse in der Liste aus. Der Assistent führt in der betreffenden Datenbank Tasks in Echtzeit aus. Wenn Sie eine Adresse in der Liste auswählen, werden die zuletzt dieser Adresse zugeordnete Benutzer-ID und der entsprechende JDBC-Treiber in den nachfolgenden Feldern aufgeführt. Dies ist ein Musseingabefeld. Die Adresse hat die folgende Syntax:

    |Für eigenständige Konfigurationen (empfohlen):

    jdbc:db2:datenbankname
    

    Hierbei sind die Variablen auf folgende Weise definiert:

    datenbankname
    Die Datenbank, zu der Sie die Verbindung herstellen und auf der Sie die XML-Dokumente speichern.

    Beispiel:

    jdbc:db2:sales_db
    

    Bei Netzkonfigurationen:

    jdbc:db2://|host:anschlussnummer/datenbankname
    

    Hierbei sind die Variablen auf folgende Weise definiert:

    |host
    |Der Name des Servers, auf dem sich der XML Extender befindet.

    anschlussnummer
    Die Anschlussnummer, die zum Herstellen der Verbindung zum Server verwendet wird. Geben Sie zum Ermitteln der Anschlussnummer in der DB2-Befehlszeile auf der Server-Maschine den folgenden Befehl ein:
    db2jstrt port#
    

    datenbankname
    Die Datenbank, zu der Sie die Verbindung herstellen und auf der Sie die XML-Dokumente speichern.

    Beispiel:

    jdbc:db2://host1.ibm.com/sales_db
    

    Benutzer-ID
    Geben Sie die Benutzer-ID ein, die Sie zum Zugriff auf die Datenbank verwenden, bzw. prüfen Sie diesen Eintrag. Dies ist ein Musseingabefeld.

    Kennwort
    Geben Sie das Kennwort ein, das Sie zum Zugriff auf die Datenbank verwenden. Dies ist ein Musseingabefeld.

    JDBC-Treiber
    Geben Sie die Lokation des Treibers für die Datenbank ein bzw. prüfen Sie diesen Eintrag. Dies ist ein Musseingabefeld. Der Treiber sollte einen der folgenden Werte haben:

    |Für eigenständige Konfigurationen (Standardwert):

    COM.ibm.db2.jdbc.app.DB2Driver
    

    Bei Netzkonfigurationen:

    COM.ibm.db2.jdbc.net.DB2Driver
    

    Beenden
    Schließt den Prozess des Anmeldens bei einer Datenbank ab und öffnet das LaunchPad.

    Abbrechen
    Bricht den Assistenten ab.

    Tasks

    Eine Verbindung zur Datenbank herstellen

    Wenn Sie den XML Extender-Verwaltungsassistenten starten, wird das Anmeldefenster geöffnet und Sie stellen eine Verbindung zu einer Datenbank her.

    1. Geben Sie im Feld Adresse die vollständig qualifizierte JDBC-Adresse für die IBM DB2 UDB-Datenquelle ein, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten.
    2. Geben Sie in den Feldern Benutzer-ID und Kennwort die DB2-Benutzer-ID und das zugehörige Kennwort für die Datenbank ein, zu der Sie eine Verbindung herstellen, bzw. prüfen Sie diese Einträge.
    3. Geben Sie im Feld JDBC-Treiber den JDBC-Treibernamen für die angegebene Adresse ein, bzw. prüfen Sie diesen Eintrag.
    4. Klicken Sie Beenden an, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen und zum LaunchPad zu gelangen.

    Zu einer anderen Datenbank wechseln

    1. Klicken Sie im LaunchPad Switch Database an.
    2. Geben Sie im Feld Adresse die vollständig qualifizierte JDBC-Adresse für die IBM DB2 UDB-Datenquelle ein, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten.
    3. Geben Sie in den Feldern Benutzer-ID und Kennwort die DB2-Benutzer-ID und das zugehörige Kennwort für die Datenbank ein, zu der Sie eine Verbindung herstellen, bzw. prüfen Sie diese Einträge.
    4. Geben Sie im Feld JDBC-Treiber den JDBC-Treibernamen für die angegebene Adresse ein, bzw. prüfen Sie diesen Eintrag.
    5. Klicken Sie Beenden an, um eine Verbindung zur neuen Datenbank herzustellen und zum LaunchPad zurückzukehren. Der XML Extender unterbricht die Verbindung zur ursprünglichen Datenbank und stellt eine Verbindung zur neuen Datenbank her.

    Das LaunchPad der XML Extender-Verwaltung verwenden

    Das LaunchPad des XML Extender-Verwaltungsassistenten (das LaunchPad) bietet Zugriff auf Assistenten, die die Durchführung von Verwaltungs-Tasks erleichtern, wie z. B. das Aktiveren einer Datenbank, das Bearbeiten einer DAD-Datei (DAD=Data Access Definition) sowie das Aktivieren von XML-Spalten oder -Objektgruppen. Wählen Sie den Namen einer Task aus, um den Assistenten für die entsprechende Task zu starten.


    Felder und Steuerelemente

    Datenbank wechseln
    Öffnet ein Fenster zur Anmeldung bei einer bestimmten Datenbank. Wenn Sie XML-Dokumente speichern oder darauf zugreifen möchten, muss eine Verbindung zu einer Datenbank bestehen. Nachdem Sie sich bei einer Datenbank angemeldet haben, können Sie über das LaunchPad zu einer anderen Datenbank wechseln.

    Datenbank aktivieren/Datenbank inaktivieren
    Aktiviert oder inaktiviert eine Datenbank für den XML Extender. Dieser Knopf ist umschaltbar und ändert sich in Abhängigkeit davon, ob die Datenbank aktiviert ist oder nicht. Um die Datenbank zu aktivieren, erstellt der XML Extender XML Extender-UDTs, -UDFs, eine DTD-Referenztabelle zum Speichern von DTDs sowie von Informationen zu allen DTDs und eine Verwendungstabelle zum Speichern allgemeiner Informationen für alle aktivierten Spalten. Um eine Datenbank zu inaktivieren, gibt der XML Extender UDTs, UDFs, die DTD-Referenztabelle und die XML-Verwendungstabelle frei (Drop). Sie müssen alle XML-Spalten und -Objektgruppen inaktivieren, bevor Sie versuchen, eine Datenbank zu inaktivieren.

    Eine DTD importieren
    Öffnet das Fenster Eine DTD importieren zum Importieren einer bestehenden DTD-Datei (DTD=Document Type Definition) in das DTD-Repository der aktuellen Datenbank. Die DTD ermöglicht das Prüfen der Gültigkeit von XML-Daten in einer XML-Spalte bzw. in einer XML-Objektgruppe. Sie ist für XML-Spaltendaten wahlfrei, für XML-Objektgruppen-Daten aber erforderlich. |

    |DAD editieren
    |Öffnet das Fenster Eine DAD angeben zum Bearbeiten einer bestehenden DAD-Datei |(DAD = Document Access Definition) bzw. zum Erstellen einer neuen DAD. Die DAD definiert, wie XML-Daten in |DB2 gesammelt und gespeichert werden; mit Hilfe der DAD können Sie die Attribute |und Schlüsselelemente Ihrer Daten definieren, damit diese durchsucht werden können. |Die XML-Spalten-DAD ordnet die XML-Spalte zur Indexierung Seitentabellen zu. Die |XML-Objektgruppen-DAD ordnet der XML-Dokumentstruktur DB2-Daten zu.

    Mit XML-Spalten arbeiten
    |Öffnet ein Fenster zum Hinzufügen einer XML-Spalte, |zum Aktivieren einer XML-Spalte oder zum Inaktivieren einer XML-Spalte in einer Tabelle. Sie speichern XML-Daten und greifen darauf zu, indem Sie eine |DB2-Spalte für XML-Datentypen aktivieren.

    Mit XML-Objektgruppen arbeiten
    Öffnet ein Fenster zum Aktivieren oder Inaktivieren einer XML-Objektgruppe in einer Datenbank. In einer Objektgruppe werden XML-Daten gespeichert bzw. wird darauf zugegriffen, indem eine Gruppe von relationalen Tabellen verwendet wird.

    Tasks

    Mit Hilfe des LaunchPad können Sie die folgenden XML Extender-Tasks ausführen:


    Eine Datenbank aktivieren oder inaktivieren

    Mit Hilfe dieses Assistenten können Sie eine Datenbank aktivieren oder inaktivieren. Das Aktivieren einer Datenbank führt zur Erstellung der UDTs, UDFs, gespeicherten Prozeduren und Verwaltungsunterstützungstabellen, die zur Verwendung des XML Extender erforderlich sind. Sie müssen die Datenbank aktivieren, um darin XML-Dokumente zu speichern, bzw. diese zusammenzusetzen oder zu zerlegen. Das Inaktivieren einer Datenbank führt zur Freigabe (Drop) der UDTs, UDFs, gespeicherten Prozeduren und Verwaltungsunterstützungstabellen.


    Task: Eine Datenbank aktivieren

    Klicken Sie im LaunchPad die Option Datenbank aktivieren an, um die aktuelle Datenbank zu aktivieren. Wenn eine Datenbank bereits aktiviert ist, ist die Option Datenbank inaktivieren verfügbar.

    Wenn die Aktivierung der Datenbank durchgeführt ist, werden Sie zurück zum LaunchPad geführt.


    Task: Eine Datenbank inaktivieren

    Klicken Sie im LaunchPad die Option Datenbank inaktivieren an, um die aktuelle Datenbank zu inaktivieren. Wenn eine Datenbank momentan nicht aktiviert ist, ist die Option Datenbank aktivieren verfügbar.

    Wenn die Inaktivierung der Datenbank durchgeführt ist, werden Sie zurück zum LaunchPad geführt.


    DTDs importieren

    Mit Hilfe dieses Assistenten können Sie eine DTD importieren, um die Gültigkeit eines XML-Dokuments zu prüfen, das in einer XML-Spalte gespeichert ist oder das gerade aus DB2-Daten in einer XML-Objektgruppe zusammengesetzt wird.


    Felder und Steuerelemente

    DTD-Dateiname
    Geben Sie den Namen der DTD-Datei ein oder klicken Sie ... an, um eine Liste verfügbarer DTDs zu durchsuchen. Dies ist ein Musseingabefeld.

    DTD-ID
    Geben Sie den Namen der DTD-ID ein. Diese ID ordnet die DTD der XML-Dokument-DAD zu und gibt ihre Lokation an. Die DTD-ID ist eine Kennung für die DTD und kann aus dem Pfad bestehen, der die Lokation der DTD auf dem lokalen System angibt. Die DTD-ID muss mit dem Wert übereinstimmen, der in der DAD-Datei für das Element <DTDID> angegeben wurde. Dies ist ein Musseingabefeld.

    Author
    Geben Sie den DTD-Author ein. Dieser Name wird automatisch angezeigt, wenn er im DTD-Repository angegeben wurde. Dieses Feld ist wahlfrei.

    Beenden
    Fügt die DTD in das DTD-Repository ein und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Abbrechen
    Bricht den Assistenten ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Task: Eine DTD importieren

    1. Klicken Sie im LaunchPad die Option Eine DTD importieren an, um eine bestehende DTD-Datei in das DTD-Repository der aktuellen Datenbank zu importieren. Der Assistent Eine DTD importieren wird angezeigt.
    2. Geben Sie im Feld DTD-Dateiname den Namen der DTD-Datei ein oder klicken Sie ... an, um eine bestehende DTD-Datei zu suchen.
    3. Geben Sie im Feld DTD-ID die DTD-ID ein.
    4. Geben Sie wahlweise im Feld Author den Namen des Author der DTD ein.

      Der XML Extender zeigt den Namen des Author automatisch an, wenn dieser in der DTD angegeben wurde.

    5. Klicken Sie Beenden an, um die DTD in die DTD-Repository-Tabelle DB2XML.DTD_REF einzufügen und zum LaunchPad zurückzukehren.

    Mit DAD-Dateien arbeiten

    Mit Hilfe dieses Assistenten können Sie DAD-Dateien erstellen oder bearbeiten, um die Funktionsweise von XML-Dokumenten in Verbindung mit DB2 zu definieren. DAD-Dateien werden für die folgenden Zwecke verwendet:

    Weitere Informationen zu diesen Techniken finden Sie in der Dokumentation DB2 XML Extender Verwaltung und Programmierung.


    Felder und Steuerelemente

    Eine DAD angeben - Erster Schritt für alle Arten

    Dateiname
    Geben Sie einen bestehenden DAD-Dateinamen ein oder klicken Sie ... an, um einen bestehenden DAD-Dateinamen zu suchen. Wenn Sie eine neue DAD erstellen, machen Sie in diesem Feld keinen Eintrag. Wenn die betreffende DAD-Datei vorhanden ist, wird im Feld Art ihre Art angezeigt, und die Option Weiter kann ausgewählt werden.

    Art
    Wählen Sie eine der folgenden Arten von DAD-Dateien aus, wenn Sie eine neue DAD erstellen:

    Weiter
    Führt Sie zum nächsten Schritt: Gültigkeitsprüfung auswählen.

    Beenden
    Wird aktiviert, wenn Sie das Erstellen oder Ändern einer DAD-Datei beenden. Schließt den Prozess ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Abbrechen
    Bricht den Assistenten ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Gültigkeitsprüfung auswählen - Schritt 2 für alle Arten

    XML-Dokumente mit der DTD prüfen
    Wählen Sie diese Option aus, um die Gültigkeit der XML-Dokumente zu prüfen. Bei gültigen Dokumenten können Sie strukturierte Suchaktionen bezüglich Ihrer Daten ausführen. Ihre Dokumente werden in bezug auf die in der DAD-Datei angegebene DTD geprüft. Sie sollten die Gültigkeit von XML-Daten prüfen, bevor Sie diese in DB2 einfügen, da Sie keine Daten prüfen können, die bereits in DB2 eingefügt sind.

    DTD-ID
    Geben Sie den Namen der DTD ein, oder wählen Sie den betreffenden Namen in der Liste bestehender DTDs aus. Wenn Sie in das DTD-Repository für Ihre Datenbank keine DTDs importiert haben, können Sie die Gültigkeit Ihrer XML-Dokumente nicht prüfen.

    |KEINE Gültigkeitsprüfung durchführen
    Wählen Sie diese Option aus, um ohne Gültigkeitsprüfung Ihrer XML-Dokumente fortzufahren.

    Zurück
    Führt Sie zum vorangegangenen Schritt: Das Fenster Eine DAD angeben.

    Weiter
    Führt Sie zum nächsten Schritt. Öffnet das Fenster Seitentabellen verwalten, wenn Sie mit XML-Spalten arbeiten, das Fenster SQL-Anweisung angeben, wenn Sie mit der SQL-Zuordnung von XML-Objektgruppen arbeiten, bzw. das Fenster Text angeben, wenn Sie mit der RDB-Knotenzuordnung von XML-Objektgruppen arbeiten.

    Beenden
    Wird aktiviert, wenn Sie das Erstellen oder Ändern einer DAD-Datei beenden. Schließt den Prozess ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Abbrechen
    Bricht den Assistenten ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Seitentabellen - Schritt 3 für die Art 'XML-Spalten'

    |Liste der vorhandenen Tabellen und Spalten
    |Diese Tabelle enthält eine Liste der Seitentabellen, die |erstellt werden müssen, wenn eine XML-Spalte erstellt wird, die diese DAD-Datei verwendet... Sie können den |Namen einer vorhandenen Tabelle und Spalte auswählen, die geändert oder entfernt werden soll, oder Sie können |in den nachfolgenden Feldern einen neuen Namen eingeben.

    Tabellenname
    Geben Sie den Namen für eine neue Seitentabelle ein, die die Spalte enthält. Wenn Sie in der Liste eine Spalte ausgewählt haben, erscheint der Name der zugehörigen Tabelle, damit Sie ihn ändern können. Dies ist ein Musseingabefeld. Beispiel:
    ORDER_SIDE_TAB
    

    Spaltenname
    Geben Sie den Namen der Spalte ein. Wenn Sie in der Liste mit Spalten einen Namen ausgewählt haben, wird der Spaltenname angezeigt, damit Sie ihn ändern können. Dies ist ein Musseingabefeld. Beispiel:
    CUSTOMER_NAME 
    

    Typ
    Wählen Sie den Spaltentyp aus oder ändern Sie ihn; Beispiele: DATE, CHAR, INTEGER oder VARCHAR. Dies ist ein Musseingabefeld.

    Länge
    Wenn Sie VARCHAR ausgewählt haben, geben Sie die Höchstzahl von Zeichen für die Länge der betreffenden Spalte ein oder ändern Sie diese. Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn VARCHAR als Typ ausgewählt wurde. Beispiel:
    30
    

    Pfad
    Geben Sie den Pfad zur Lokation eines Elements oder Attributs ein oder ändern Sie diesen Eintrag. Dies ist ein Musseingabefeld. Beispiel:
    /ORDER/CUSTOMER/NAME
    

    Mehrfaches Vorkommen
    Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, um anzugeben, ob das Element oder Spaltenattribut nur einmal oder mehr als einmal in einem Dokument verwendet werden kann. Wählen Sie das Feld aus, um mehrfaches Vorkommen zu ermöglichen; wählen Sie das Feld nicht aus, um mehrfaches Vorkommen auszuschließen.

    Hinzufügen
    Sichert die Tabelle oder Spalte mit den angegebenen Details und ermöglicht weiteres Hinzufügen, Ändern oder Löschen einer Tabelle oder Spalte.

    Ändern
    Sichert Änderungen, die an den Feldern Tabellenname, Spaltenname, Typ, Länge, Pfad oder Mehrfaches Vorkommen vorgenommen wurden. Wenn Sie den Namen einer Tabelle oder Spalte ändern, wird das alte Objekt aus der Liste gelöscht und das neue hinzugefügt.

    Entfernen
    Entfernt das momentan hervorgehobene Element aus der Liste.

    Zurück
    Führt Sie zum vorangegangenen Schritt: Gültigkeitsprüfung auswählen.

    Weiter
    Führt Sie zum nächsten Schritt: Eine DAD sichern.

    Beenden
    Wird aktiviert, wenn Sie das Erstellen oder Ändern einer DAD-Datei beenden. Schließt den Prozess ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Abbrechen
    Bricht den Assistenten ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Text angeben - Schritt 3 für die Art 'SQL-Zuordnung' oder 'RDB-Knotenzuordnung'

    Prolog
    Geben Sie einen Prolognamen ein. Wenn Sie eine bestehende DAD bearbeiten, wird der Name angezeigt. Der Name sollte in folgendem Format angegeben sein:
    <?xml version="1.0" ?>
    

    Dies ist ein Musseingabefeld.

    Doctype
    Geben Sie die Art des XML-Dokuments ein. Wenn Sie eine bestehende DAD bearbeiten, wird die zugehörige Dokumentart angezeigt. Dies ist ein Musseingabefeld. Beispiel:
    <!DOCTYPE Order SYSTEM "C:\dxx\samples\dtd\getstart.dtd">
    

    Zurück
    Führt Sie zum vorangegangenen Schritt: Gültigkeitsprüfung auswählen.

    Weiter
    Führt Sie zum nächsten Schritt: RDB-Knoten zuordnen, wenn die Art 'RDB-Knotenzuordnung' verwendet wird, oder SQL-Anweisung angeben, wenn die Art 'SQL-Zuordnung' verwendet wird.

    Beenden
    Wird aktiviert, wenn Sie das Erstellen oder Ändern einer DAD-Datei beenden. Schließt den Prozess ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Abbrechen
    Bricht den Assistenten ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    SQL-Anweisung angeben - Schritt 4 für die Art 'SQL-Zuordnung'

    SQL-Anweisung
    Geben Sie eine SQL-Anweisung SELECT ein. Wenn Sie eine bestehende DAD-Datei bearbeiten, wird die zugehörige SQL-Anweisung angezeigt. Diese Anweisung ordnet die Spalten der Klausel SELECT XML-Elementen oder -Attributen im XML-Dokument zu. Die Klausel FROM definiert die Tabellen, die die Daten enthalten. Die Klausel WHERE zeigt die Verknüpfungs- und Suchbedingungen an. Alle Tabellen in der Objektgruppe müssen durch eine Anweisung SELECT verknüpft werden können. Dies ist ein Musseingabefeld. Beispiel:
    SELECT o.order_key, customer_name, customer_email, p.part_key, color, quantity,
    price, tax, ship_id, date, mode from order_tab o, part_tab p,
    table (select substr(char(timestamp(generate_unique())),16) 
      as ship_id, date, mode, part_key from ship_tab) s
          WHERE o.order_key = 1 and 
                p.price > 20000 and 
                p.order_key = o.order_key and 
                s.part_key = p.part_key 
          ORDER BY order_key, part_key, ship_id
     
    

    Bei der SQL-Anweisung werden folgende Richtlinien verwendet:

    SQL testen
    Testet die Gültigkeit der SQL-Anweisung. Wenn die Anweisung gültig ist, werden im Feld Beispielergebnisse Beispielergebnisse angezeigt. Wenn die Anweisung nicht gültig ist, werden Sie durch eine Fehlernachricht dazu aufgefordert, sie zu berichtigen und es erneut zu versuchen.

    Beispielergebnisse
    Zeigt die Beispielergebnisse aus dem Test Ihrer SQL-Anweisung an, wenn diese gültig ist. Dies ist lediglich ein Informationsfeld.

    Zurück
    Führt Sie zum vorangegangenen Schritt: Gültigkeitsprüfung auswählen.

    Weiter
    Führt Sie zum nächsten Schritt: SQL zuordnen.

    Beenden
    Wird aktiviert, wenn Sie das Erstellen oder Ändern einer DAD-Datei beenden. Schließt den Prozess ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Abbrechen
    Bricht den Assistenten ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    SQL zuordnen - Schritt 5 für die Art 'SQL-Zuordnung'

    DAD-Zuordnung
    Wählen Sie in der angezeigten DAD-Zuordnung einen Knoten aus, von dem aus die Zuordnung erfolgen soll. Sie können die Elemente und Attribute im XML-Dokument Element- und Attributknoten zuordnen, die DB2-Daten entsprechen. Die Knoten stellen den Pfad von den XML-Daten zu den DB2-Daten bereit. Wählen Sie einen Knoten aus, um die Option Neues Element zu aktivieren. Wenn Sie einen Knoten auswählen, werden dadurch die entsprechenden Felder in der Auswahlgruppe Details angezeigt.

    Knotenart
    Wählen Sie eine Knotenart in der Liste mit Arten aus, die an diesem Punkt in der Zuordnung gültig sind. Abhängig von der ausgewählten Knotenart werden in der Auswahlgruppe Details verschiedene Felder angezeigt. Dies ist ein Musseingabefeld.

    Element
    Stellt ein XML-Element dar, das in der dem XML-Dokument zugeordneten DTD definiert ist und dazu verwendet wird, das XML-Element einer Spalte in einer DB2-Tabelle zuzuordnen. Ein Elementknoten kann über Attributknoten, untergeordnete Elementknoten oder Textknoten verfügen. Einem Knoten der untersten Ebene ist in der Baumstruktursicht ein Textknoten und ein Spaltenname zugeordnet.

    Attribut
    Stellt ein XML-Attribut dar, das in der dem XML-Dokument zugeordneten DTD definiert ist und dazu verwendet wird, das XML-Attribut einer Spalte in einer DB2-Tabelle zuzuordnen. Ein Attributknoten kann über einen Textknoten verfügen. In der Baumstruktursicht ist diesem Knoten ein Spaltenname zugeordnet.

    Text
    Gibt den Textinhalt für einen Elementknoten an. Einem Textknoten ist in der Baumstruktursicht ein Spaltenname zugeordnet.

    Knotenname
    Geben Sie den Knotennamen ein. Dies ist ein Musseingabefeld. Beispiel:
    Order
    

    Spalte
    Wenn Sie als Knotenart Attribut, Element oder Text ausgewählt haben, wählen Sie einen Spaltennamen aus. Dies ist ein Musseingabefeld. Wenn Sie als Knotenart Spalte angeben, können Sie nur eine Spalte auswählen, die in Ihrer DB2-Datenbank bereits vorhanden ist. Beispiel:
    Customer_Name
    

    Hinzufügen
    Fügt den entsprechenden Kennsatz zu dem leeren Element hinzu, das momentan in der Baumstruktur hinzugefügt wird.

    Ändern
    Nimmt die Änderungen am hervorgehobenen Knoten vor. Sie können denselben Knoten erneut bzw. einen anderen auswählen und weitere Änderungen vornehmen.

    Entfernen
    Entfernt das momentan hervorgehobene Element oder Attribut.

    Neues Element
    Erstellt einen neuen Knoten, indem der Inhalt der Felder in der Auswahlgruppe Details gelöscht, ein leeres Element unterhalb des momentan hervorgehobenen in der Baumstruktur angehängt und das neue, leere Element hervorgehoben wird.

    Zurück
    Führt Sie zum vorangegangenen Schritt: SQL-Anweisung angeben.

    Weiter
    Führt Sie zum nächsten Schritt: Eine DAD sichern.

    Beenden
    Wird aktiviert, wenn Sie das Erstellen oder Ändern einer DAD-Datei beenden. Schließt den Prozess ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Abbrechen
    Bricht den Assistenten ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    RDB-Knoten zuordnen - Schritt 4 für die Art 'RDB-Knotenzuordnung'

    DAD-Zuordnung
    Wählen Sie in der angezeigten DAD-Zuordnung einen Knoten aus, von dem aus die Zuordnung erfolgen soll. Sie ordnen die Elemente und Attribute im XML-Dokument Element- und Attributknoten zu, die DB2-Daten entsprechen. Die Knoten stellen den Pfad von den XML-Daten zu den DB2-Daten bereit. Sie zeigen an, welche Tabelle und welche Spalte die Daten enthält und unter welchen Bedingungen diese Daten abgerufen werden können. Wählen Sie einen Knoten aus, um die Option Neues Element zu aktivieren. Wenn Sie einen Knoten auswählen, werden dadurch die entsprechenden Felder in der Auswahlgruppe Details angezeigt.

    Knotenart
    Wählen Sie eine Knotenart in der Liste mit Arten aus, die an diesem Punkt in der Zuordnung gültig sind. Abhängig von der ausgewählten Knotenart werden in der Auswahlgruppe Details verschiedene Felder angezeigt. Dies können die Felder Element, Attribut, Text, Tabelle, Spalte oder Bedingung sein, in Abhängigkeit davon, was Sie in der DAD-Zuordnung ausgewählt haben. Dies ist ein Musseingabefeld.

    Element
    Stellt ein XML-Element dar, das in der dem XML-Dokument zugeordneten DTD definiert ist und dazu verwendet wird, das XML-Element einer Spalte in einer DB2-Tabelle zuzuordnen. Ein Elementknoten kann über Attributknoten, untergeordnete Elementknoten, Textknoten Tabellenknoten oder Bedingungsknoten verfügen. Ein Root-Element verfügt über Tabellenknoten, mit denen alle Tabellen angegeben werden, die zur Generierung von XML-Dokumenten verwendet werden. Darüber hinaus enthält es einen Bedingungsknoten, der zur Verbindung der Tabellen verwendet wird. Dies ist ein Musseingabefeld. Beispiel:
    element_node name="Order"
    

    Attribut
    Stellt einen XML-Attributknoten dar, der in der dem XML-Dokument zugeordneten DTD definiert ist und dazu verwendet wird, ein XML-Attribut einer Spalte in einer DB2-Tabelle zuzuordnen. Ein Attributknoten kann über einen Textknoten verfügen. In der DAD-Zuordnung ist diesem Knoten ein Spaltenname zugeordnet. Im Attributknoten und im Textknoten jedes Elements befinden sich Daten. Dies ist ein Musseingabefeld. Beispiel:
    attribute_node name="key"
    
    |

    |Tabelle
    |Stellt die Tabelle dar, die dem Inhalt des Textknotens oder |des Attributknotens zugeordnet ist. Hier wird der Name einer DB2-Tabelle angegeben, |in der der Inhalt des Textknotens oder des Attributknotens gespeichert bzw. aus der |dieser Inhalt abgerufen wird. Beispiel:
    |table_node name=order_tab
    |

    |Spalte
    |Stellt die Spalte dar, die den Inhalt des Textknotens oder des |Attributknotens enthält. Hier wird der Name einer DB2-Tabellenspalte angegeben, |in der der Inhalt des Textknotens oder des Attributknotens gespeichert bzw. |aus der dieser Inhalt abgerufen wird. Beispiel:
    |column name="order_key"

    Knotenname
    Geben Sie den Namen eines Elements oder Attributs ein. Dies ist ein Musseingabefeld. Beispiel:
    element_node name="Price"
    

    Text
    Zeigt den Textinhalt eines Elements sowie die Spaltendaten in einer relationalen Tabelle für Elementknoten der untersten Ebene an. Enthält ein Tabellenelement, ein Spaltenelement und beim Root-Knoten ein Bedingungselement.

    Tabellenname
    Der Name der Tabelle, die die Spalte enthält. Beispiel:
    table name="order_tab"
    table name="part_tab"
    table name="ship_tab"
    

    Tabellenschlüssel
    Der Primärschlüssel für eine Tabelle, der aus einer einzelnen bzw. aus mehreren Spalten (zusammengesetzter Schlüssel) besteht. Der Schlüssel wird dazu verwendet, Tabellen in einer Objektgruppe zu verbinden. Beispiel für einen zusammengesetzten Schlüssel:
    table name="part_tab" key="part_key, price"
    

    Spalte
    Name der Spalte, die die Daten für den Elementtext enthält und der das Element und das Attribut zugeordnet sind. Beispiel:
    column name="order_key" type="integer"
    

    Bedingung
    Zeigt in Root-Elementen die Art der Verknüpfung von XML-Objektgruppentabellen an. In Elementen niedrigerer Ebenen zeigt dieser Parameter die Kriterien zur Auswahl von XML-Daten mit Werten von "=", "<", ">" oder "LIKE" an. Beispiel für eine Bedingung für ein Root-Element:
    order_tab.order_key = part_tab.order_key AND 
    part_tabe.part_key = ship_tab.part._key
    

    Beispiel für Kriterien zur Auswahl von XML-Daten:

    Preis > 2500.00
    

    Hinzufügen
    Fügt den entsprechenden Kennsatz zu dem leeren Element hinzu, das momentan in der Baumstruktur hinzugefügt wird.

    Ändern
    Nimmt Änderungen am hervorgehobenen Knoten vor. Sie können denselben Knoten erneut bzw. einen anderen auswählen und weitere Änderungen vornehmen.

    Entfernen
    Entfernt das momentan hervorgehobene Element.

    Neues Element
    Erstellt einen neuen Knoten, indem der Inhalt der Felder in der Auswahlgruppe Details gelöscht, ein leeres Element unterhalb des momentan hervorgehobenen in der Baumstruktur angehängt und das neue, leere Element hervorgehoben wird.

    Zurück
    Führt Sie zum vorangegangenen Schritt: Text angeben.

    Weiter
    Weiter zum nächsten Fenster: Eine DAD sichern.

    Beenden
    Wird aktiviert, wenn Sie das Erstellen oder Ändern einer DAD-Datei beenden. Schließt den Prozess ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Abbrechen
    Bricht den Assistenten ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Eine DAD sichern - Letzter Schritt für alle Arten

    Dateiname
    Geben Sie den Dateinamen für die geänderte oder neue DAD ein, die Sie sichern möchten, oder klicken Sie ... an, um das lokale Dateiauswahlfenster zu öffnen und so die Lokation zum Sichern der DAD auszuwählen. Dies ist ein Musseingabefeld.

    Zurück
    Führt Sie zum vorangegangenen Schritt.

    Beenden
    Sichert die DAD-Datei und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Abbrechen
    Bricht den Assistenten ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Tasks

    Eine DAD für XML-Spalten erstellen oder bearbeiten

    Wenn Sie für eine XML-Spalte eine DAD erstellen, geben Sie den Datentyp des XML-Dokuments an und definieren Seitentabellen, die zur Indexierung verwendet werden.

    1. |Klicken Sie die Option DAD editieren im LaunchPad an, |um eine XML-DAD-Datei zu editieren oder zu erstellen. Der Assistent Mit DAD-Dateien arbeiten |wird geöffnet und das Fenster Eine DAD angeben angezeigt.
    2. Wählen Sie aus, ob Sie eine bestehende DAD-Datei bearbeiten oder eine neue DAD-Datei erstellen möchten.
    3. Wählen Sie im Fenster Gültigkeitsprüfung auswählen aus, ob Sie Ihre XML-Dokumente mit einer DTD prüfen möchten.
    4. Klicken Sie Weiter an.
    5. Wählen Sie aus, ob Sie eine neue Seitentabelle hinzufügen, eine bestehende bearbeiten oder eine bestehende aus dem Fenster Seitentabellen entfernen möchten.
    6. Geben Sie im Feld Dateiname des Fensters Eine DAD angeben einen Ausgabedateinamen für die geänderte DAD-Datei ein.
    7. Klicken Sie Beenden an, um die DAD-Datei zu sichern und zurück zum LaunchPad zu gelangen.

    Eine DAD für XML-Objektgruppen erstellen oder bearbeiten

    Wenn Sie die DAD für die XML-Objektgruppe erstellen, ordnen Sie das XML-Dokument der DB2-Datenquelle zu, wobei Sie eine der folgenden Techniken verwenden:

    Zusammensetzung mit SQL-Zuordnung

    1. Klicken Sie die Option |DAD editieren im LaunchPad an. Daraufhin wird das Fenster Eine DAD angeben angezeigt.
    2. Wählen Sie aus, ob Sie eine bestehende DAD-Datei bearbeiten oder eine neue DAD-Datei erstellen möchten.

      Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue DAD-Datei zu erstellen:

      1. Machen Sie im Feld Dateiname keine Eingabe.
      2. Wählen Sie in der Liste Art den Eintrag SQL-Zuordnung von XML-Objektgruppen aus.
      3. Klicken Sie Weiter an, um das Fenster Gültigkeitsprüfung auswählen zu öffnen.

      Gehen Sie wie folgt vor, um eine bestehende DAD-Datei zu bearbeiten:

      1. Geben Sie im Feld Dateiname den DAD-Dateinamen ein, oder klicken Sie ... an, um eine bestehende DAD-Datei zu suchen.
      2. Stellen Sie sicher, dass der Assistent die angegebene DAD-Datei erkennt.
        • Wenn der Assistent die angegebene DAD-Datei erkennt, kann Weiter ausgewählt werden, und im Feld Art wird 'SQL-Zuordnung von XML-Objektgruppen' angezeigt.
        • Wenn der Assistent die angegebene DAD-Datei nicht erkennt, kann Weiter nicht ausgewählt werden. Geben Sie den DAD-Dateinamen erneut ein, oder klicken Sie ... an, um erneut eine bestehende DAD-Datei zu suchen. Wiederholen Sie die vorangehenden Schritte, bis Weiter ausgewählt werden kann.
      3. Klicken Sie Weiter an, um das Fenster Gültigkeitsprüfung auswählen zu öffnen.
    3. Wählen Sie im Fenster Gültigkeitsprüfung auswählen aus, ob Sie Ihre XML-Dokumente mit einer DTD prüfen möchten.
    4. Klicken Sie Weiter an, um das Fenster Text angeben zu öffnen.
    5. Geben Sie im Feld Prolog den Prolog ein, um den Prolog des XML-Dokuments anzugeben, das zusammengesetzt werden soll.
      <?xml version="1.0"?>
      

      Wenn Sie eine bestehende DAD bearbeiten, wird der Prolog automatisch im Feld Prolog angezeigt.

    6. Geben Sie im Feld Doctype des Fensters Text angeben die Dokumentart des XML-Dokuments ein, wobei auf die DTD für das XML-Dokument gezeigt wird. Beispiel:
      |<!DOCTYPE Order SYSTEM "C:\dxx\samples\dtd\getstart.dtd">
      
      

      Wenn Sie eine bestehende DAD bearbeiten, wird die Dokumentart automatisch im Feld Doctype angezeigt.

    7. Klicken Sie Weiter an, um das Fenster SQL-Anweisung angeben zu öffnen.
    8. Geben Sie im Feld SQL-Anweisung eine gültige SQL-Anweisung SELECT ein.

      Wenn Sie eine bestehende DAD bearbeiten, wird die SQL-Anweisung automatisch im Feld  SQL-Anweisung angezeigt.

    9. Klicken Sie die Option SQL testen an, um die Gültigkeit der betreffenden SQL-Anweisung zu testen.
    10. |Klicken Sie Weiter an, um das Fenster SQL-Zuordnung zu öffnen.
    11. Wählen Sie einen Element- oder Attributknoten aus, von dem aus die Zuordnung erfolgen soll, indem Sie diesen Knoten im Feld links neben dem Fenster |SQL-Zuordnung anklicken.

      Ordnen Sie die Elemente und Attribute im XML-Dokument Element- und Attributknoten zu, die DB2-Daten entsprechen. Diese Knoten stellen einen Pfad von den XML-Daten zu den DB2-Daten bereit.

    12. Geben Sie im Feld Dateiname des Fensters Eine DAD angeben den Namen einer Ausgabedatei für die geänderte DAD-Datei ein.
    13. Klicken Sie Beenden an, um zurück zum LaunchPad zu gelangen.

    Zusammensetzung mit RDB-Knotenzuordnung

    1. Klicken Sie die Option |DAD editieren im LaunchPad an. Daraufhin wird das Fenster Eine DAD angeben angezeigt.
    2. Wählen Sie aus, ob Sie eine bestehende DAD-Datei bearbeiten oder eine neue DAD erstellen möchten.

      Gehen Sie wie folgt vor, um eine bestehende DAD zu bearbeiten:

      1. Geben Sie im Feld Dateiname den DAD-Dateinamen ein, oder klicken Sie ... an, um eine bestehende DAD zu suchen.
      2. Stellen Sie sicher, dass der Assistent die angegebene DAD-Datei erkennt.
        • Wenn der Assistent die angegebene DAD-Datei erkennt, kann Weiter ausgewählt werden, und im Feld Art wird 'RDB-Knotenzuordnung von XML-Objektgruppen' angezeigt.
        • Wenn der Assistent die angegebene DAD-Datei nicht erkennt, kann Weiter nicht ausgewählt werden. Geben Sie den DAD-Dateinamen erneut im Feld Dateiname ein, oder klicken Sie ... an, um erneut eine bestehende DAD-Datei zu suchen. Fahren Sie mit diesen Schritten fort, bis Weiter ausgewählt werden kann.
      3. Klicken Sie Weiter an, um das Fenster Gültigkeitsprüfung auswählen zu öffnen.

      Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue DAD zu erstellen:

      1. Machen Sie im Feld Dateiname keine Eingabe.
      2. Wählen Sie in der Liste Art die Option RDB-Knotenzuordnung von XML-Objektgruppen aus.
      3. Klicken Sie Weiter an, um das Fenster Gültigkeitsprüfung auswählen zu öffnen.
    3. Wählen Sie im Fenster Gültigkeitsprüfung auswählen aus, ob Sie Ihre XML-Dokumente mit einer DTD prüfen möchten.
    4. Klicken Sie Weiter an, um das Fenster Text angeben zu öffnen.
    5. Geben Sie im Feld Prolog im Fenster Text angeben den Prolognamen ein.
      <?xml version="1.0"?>
      

      Wenn Sie eine bestehende DAD bearbeiten, wird der Prolog automatisch im Feld Prolog angezeigt.

    6. Geben Sie im Feld Doctype die Dokumentart des XML-Dokuments ein. Beispiel:
      |<!DOCTYPE Order SYSTEM "C:\dxx\samples\dtd\getstart.dtd">
      
      

      Wenn Sie eine bestehende DAD bearbeiten, wird die Dokumentart automatisch im Feld Doctype angezeigt.

    7. |Klicken Sie Weiter an, um das Fenster RDB-Knoten zuordnen zu öffnen.
    8. Wählen Sie einen Element- oder Attributknoten aus, von dem aus die Zuordnung erfolgen soll, indem Sie diesen Knoten im Feld links neben dem Fenster |RDB-Knoten zuordnen anklicken.

      Ordnen Sie die Elemente und Attribute im XML-Dokument Element- und Attributknoten zu, die DB2-Daten entsprechen. Diese Knoten stellen einen Pfad von den XML-Daten zu den DB2-Daten bereit.

    9. Gehen Sie wie folgt vor, um den Root-Knoten hinzuzufügen:
      1. Wählen Sie das Symbol Root aus.
      2. Klicken Sie die Option Neues Element an, um einen neuen Knoten zu definieren.
      3. Geben Sie in der Auswahlgruppe Details die Knotenart als Element an.
      4. Geben Sie im Feld Knotenname den Namen des Root-Knotens an.
      5. Klicken Sie Hinzufügen an, um den neuen Knoten zu erstellen.

        Sie haben den Root-Knoten oder das Root-Element erstellt, der/das das übergeordnete Element für alle anderen Element- und Attributknoten in der Zuordnung ist. Der Root-Knoten verfügt über untergeordnete Tabellenelemente und eine Verknüpfungsbedingung.

        Fügen Sie für alle Tabellen, die Teil der Objektgruppe sind, Tabellenknoten hinzu.

        1. Heben Sie den Namen des Root-Knotens hervor und wählen Sie die Option Neues Element aus.
        2. Geben Sie in der Auswahlgruppe Details die Knotenart als Tabelle an.
        3. Wählen Sie im Feld Tabellenname den Namen der Tabelle aus. Die Tabelle muss bereits bestehen.
        4. Klicken Sie Hinzufügen an, um den Tabellenknoten hinzuzufügen.
        5. Wiederholen Sie diese Schritte für alle Tabellen.

        Fügen Sie eine Verknüpfungsbedingung für die Tabellenknoten hinzu.

        1. Heben Sie den Namen des Root-Knotens hervor und wählen Sie die Option Neues Element aus.
        2. Geben Sie in der Auswahlgruppe Details die Knotenart als Bedingung an.
        3. Geben Sie im Feld Bedingung die Verknüpfungsbedingung ein, wobei Sie die folgende Syntax verwenden:
          tabellenname.tabellenspalte = tabellenname.tabellenspalte AND
          tabellenname.tabellenspalte = tabellenname.tabellenspalte ...
          

          Fügen Sie so viele Bedingungen wie zum Erstellen der Verknüpfungsbedingung erforderlich ein; diese werden jeweils durch AND verknüpft.

        4. Klicken Sie Hinzufügen an, um die Bedingung hinzuzufügen.

      Zu diesem Knoten können Sie jetzt untergeordnete Elemente und Attribute hinzufügen.

    10. Gehen Sie wie folgt vor, um ein untergeordnetes Element oder einen Attributknoten hinzuzufügen:
      1. Klicken Sie im linken Feld einen übergeordneten Knoten an, um zu diesem ein untergeordnetes Element oder Attribut hinzuzufügen.
      2. Klicken Sie die Option Neues Element an. Wenn Sie keinen übergeordneten Knoten ausgewählt haben, kann die Option Neues Element nicht ausgewählt werden.
      3. Wählen Sie in der Liste Knotenart in der Auswahlgruppe Details eine Knotenart aus.

        In der Liste Knotenart werden nur die Knotenarten angezeigt, die an diesem Punkt in der Zuordnung gültig sind, d. h. Element oder Attribut.

      4. Geben Sie im Feld Knotenname den Namen des Elements oder Attributs ein.
      5. Wenn Sie für ein Element der untersten Ebene als Knotenart Attribut oder Element angegeben haben, wählen Sie im Feld Spalte in der Auswahlgruppe Details eine Spalte aus.

        Einschränkung: Mit dem Verwaltungsassistenten können keine neuen Spalten erstellt werden. Wenn Sie als Knotenart Spalte angeben, können Sie nur eine Spalte auswählen, die in Ihrer DB2-Datenbank bereits vorhanden ist.

      6. Klicken Sie Hinzufügen an, um den neuen Knoten hinzuzufügen.

        Sie können einen Knoten zu einem späteren Zeitpunkt ändern, indem Sie ihn im linken Feld anklicken und anschließend die notwendigen Änderungen in der Auswahlgruppe Details vornehmen. Klicken Sie Ändern an, um das Element zu aktualisieren.

        Sie können zum Knoten auch untergeordnete Elemente oder Attribute hinzufügen, indem Sie ihn hervorheben und den Prozess zum Hinzufügen eines Knotens wiederholen.

      7. Gehen Sie wie folgt vor, um den Inhalt eines Element- oder Attributknotens einer relationalen Tabelle zuzuordnen:
        1. Geben Sie einen Textknoten an.
          1. Klicken Sie den übergeordneten Knoten an.
          2. Klicken Sie die Option Neues Element an.
          3. Wählen Sie im Feld Knotenart die Option Text aus.
          4. Wählen Sie Hinzufügen aus, um den Knoten hinzuzufügen.
        2. Fügen Sie einen Tabellenknoten hinzu.
          1. Wählen Sie den Textknoten aus, den Sie eben erstellt haben, und klicken Sie die Option Neues Element an.
          2. Wählen Sie im Feld Knotenart die Option Tabelle aus, und geben Sie für das Element einen Tabellennamen an.
          3. Klicken Sie Hinzufügen an, um den Knoten hinzuzufügen.
        3. Fügen Sie einen Spaltenknoten hinzu.
          1. Wählen Sie den Textknoten erneut aus, und klicken Sie die Option Neues Element an.
          2. Wählen Sie im Feld Knotenart die Option Spalte aus, und geben Sie für das Element einen Spaltennamen an.
          3. Klicken Sie Hinzufügen an, um den Knoten hinzuzufügen.

          Einschränkung: Mit dem Verwaltungsassistenten können keine neuen Spalten erstellt werden. Wenn Sie als Knotenart Spalte angeben, können Sie nur eine Spalte auswählen, die in Ihrer DB2-Datenbank bereits vorhanden ist.

        4. Fügen Sie wahlweise für die Spalte eine Bedingung hinzu.
          1. Wählen Sie den Textknoten erneut aus, und klicken Sie die Option Neues Element an.
          2. Wählen Sie im Feld Knotenart die Option Bedingung und die Bedingung mit der folgenden Syntax aus:
            operator LIKE|<|>|= value
            
          3. Klicken Sie Hinzufügen an, um den Knoten hinzuzufügen.
      8. Fahren Sie mit der Bearbeitung der RDB-Knotenzuordnung fort oder klicken Sie Weiter an, um das Fenster Eine DAD angeben zu öffnen.
    11. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Knoten zu entfernen:
      1. Klicken Sie im linken Feld einen Knoten an.
      2. Klicken Sie Entfernen an.
      3. Fahren Sie mit der Bearbeitung der RDB-Knotenzuordnung fort oder klicken Sie Weiter an, um das Fenster Eine DAD angeben zu öffnen.
    12. Geben Sie im Feld Dateiname des Fensters Eine DAD angeben einen Ausgabedateinamen für die geänderte DAD ein.
    13. Klicken Sie Beenden an, um den Knoten zu entfernen und wieder zum LaunchPad zu gelangen.

    Zerlegung mit RDB-Knotenzuordnung

    1. Klicken Sie die Option |DAD editieren im LaunchPad an. Daraufhin wird das Fenster Eine DAD angeben angezeigt.
    2. Wählen Sie aus, ob Sie eine bestehende DAD-Datei bearbeiten oder eine neue DAD erstellen möchten.

      Gehen Sie wie folgt vor, um eine bestehende DAD zu bearbeiten:

      1. Geben Sie im Feld Dateiname den DAD-Dateinamen ein, oder klicken Sie ... an, um eine bestehende DAD zu suchen.
      2. Stellen Sie sicher, dass der Assistent die angegebene DAD-Datei erkennt.
        • Wenn der Assistent die angegebene DAD-Datei erkennt, kann Weiter ausgewählt werden, und im Feld Art wird 'RDB-Knotenzuordnung von XML-Objektgruppen' angezeigt.
        • Wenn der Assistent die angegebene DAD-Datei nicht erkennt, kann Weiter nicht ausgewählt werden. Geben Sie den DAD-Dateinamen erneut im Feld Dateiname ein, oder klicken Sie ... an, um erneut eine bestehende DAD-Datei zu suchen. Fahren Sie mit diesen Schritten fort, bis Weiter ausgewählt werden kann.
      3. Klicken Sie Weiter an, um das Fenster Gültigkeitsprüfung auswählen zu öffnen.

      Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue DAD zu erstellen:

      1. Machen Sie im Feld Dateiname keine Eingabe.
      2. Wählen Sie in der Liste Art die Option RDB-Knotenzuordnung von XML-Objektgruppen aus.
      3. Klicken Sie Weiter an, um das Fenster Gültigkeitsprüfung auswählen zu öffnen.
    3. Wählen Sie im Fenster Gültigkeitsprüfung auswählen aus, ob Sie Ihre XML-Dokumente mit einer DTD prüfen möchten.
    4. Klicken Sie Weiter an, um das Fenster Text angeben zu öffnen.
    5. Wenn Sie nur ein XML-Dokument zerlegen, ignorieren Sie das Feld Prolog. Wenn Sie die DAD-Datei jedoch für das Zusammensetzen und das Zerlegen verwenden, geben Sie im Feld Prolog im Fenster Text angeben den Prolognamen an. Der Prolog ist nicht erforderlich, wenn Sie XML-Dokumente in DB2-Daten zerlegen.
      <?xml version="1.0"?>
      

      Wenn Sie eine bestehende DAD bearbeiten, wird der Prolog automatisch im Feld Prolog angezeigt.

    6. Wenn Sie nur ein XML-Dokument zerlegen, ignorieren Sie das Feld Doctype. Wenn Sie die DAD-Datei jedoch für die Zusammensetzung und die Zerlegung verwenden, geben Sie die Dokumentart des XML-Dokuments im Feld Doctype ein.

      Wenn Sie eine bestehende DAD bearbeiten, wird die Dokumentart automatisch im Feld Doctype angezeigt. Beispiel:

      |<!DOCTYPE Order SYSTEM "C:\dxx\samples\dtd\getstart.dtd">
      
      
    7. Klicken Sie Weiter an, um das Fenster RDB-Zuordnung zu öffnen.
    8. Wählen Sie einen Element- oder Attributknoten aus, von dem aus die Zuordnung erfolgen soll, indem Sie diesen Knoten im Feld links neben dem Fenster RDB-Zuordnung anklicken.

      Ordnen Sie die Elemente und Attribute im XML-Dokument Element- und Attributknoten zu, die DB2-Daten entsprechen. Diese Knoten stellen einen Pfad von den XML-Daten zu den DB2-Daten bereit.

    9. Gehen Sie wie folgt vor, um den Root-Knoten hinzuzufügen:
      1. Wählen Sie das Symbol Root aus.
      2. Klicken Sie die Option Neues Element an, um einen neuen Knoten zu definieren.
      3. Geben Sie in der Auswahlgruppe Details die Knotenart als Element an.
      4. Geben Sie im Feld Knotenname den Namen des Root-Knotens an.
      5. Klicken Sie Hinzufügen an, um den neuen Knoten zu erstellen.

        Sie haben den Root-Knoten oder das Root-Element erstellt, der/das das übergeordnete Element für alle anderen Element- und Attributknoten in der Zuordnung ist. Der Root-Knoten verfügt über untergeordnete Tabellenelemente und eine Verknüpfungsbedingung.

        Fügen Sie für alle Tabellen, die Teil der Objektgruppe sind, Tabellenknoten hinzu.

        1. Heben Sie den Namen des Root-Knotens hervor und wählen Sie die Option Neues Element aus.
        2. Geben Sie in der Auswahlgruppe Details die Knotenart als Tabelle an.
        3. Wählen Sie im Feld Tabellenname den Namen der Tabelle aus. Die Tabelle muss bereits bestehen.
        4. Geben Sie im Feld Tabellenschlüssel eine Schlüsselspalte für die Tabelle an.
        5. Klicken Sie Hinzufügen an, um den Tabellenknoten hinzuzufügen.
        6. Wiederholen Sie diese Schritte für alle Tabellen.

        Fügen Sie eine Verknüpfungsbedingung für die Tabellenknoten hinzu.

        1. Heben Sie den Namen des Root-Knotens hervor und wählen Sie die Option Neues Element aus.
        2. Geben Sie in der Auswahlgruppe Details die Knotenart als Bedingung an.
        3. Geben Sie im Feld Bedingung die Verknüpfungsbedingung ein, wobei Sie die folgende Syntax verwenden:
          tabellenname.tabellenspalte = tabellenname.tabellenspalte AND
          tabellenname.tabellenspalte = tabellenname.tabellenspalte ...
          
        4. Klicken Sie Hinzufügen an, um die Bedingung hinzuzufügen.

      Zu diesem Knoten können Sie jetzt untergeordnete Elemente und Attribute hinzufügen.

    10. Gehen Sie wie folgt vor, um ein untergeordnetes Element oder einen Attributknoten hinzuzufügen:
      1. Klicken Sie im linken Feld einen übergeordneten Knoten an, um zu diesem ein untergeordnetes Element oder Attribut hinzuzufügen.

        Wenn Sie keinen übergeordneten Knoten ausgewählt haben, kann die Option Neues Element nicht ausgewählt werden.

      2. Klicken Sie die Option Neues Element an.
      3. Wählen Sie in der Liste Knotenart in der Auswahlgruppe Details eine Knotenart aus.

        In der Liste Knotenart werden nur die Knotenarten angezeigt, die an diesem Punkt in der Zuordnung gültig sind, d. h. Element oder Attribut.

      4. Klicken Sie Hinzufügen an, um den neuen Knoten hinzuzufügen. Sie können einen Knoten zu einem späteren Zeitpunkt ändern, indem Sie ihn im linken Feld anklicken und anschließend die notwendigen Änderungen in der Auswahlgruppe Details vornehmen. Klicken Sie Ändern an, um das Element zu aktualisieren.
      5. Gehen Sie wie folgt vor, um den Inhalt eines Element- oder Attributknotens einer relationalen Tabelle zuzuordnen:
        1. Geben Sie einen Textknoten an.
          1. Klicken Sie den übergeordneten Knoten an.
          2. Klicken Sie die Option Neues Element an.
          3. Wählen Sie im Feld Knotenart die Option Text aus.
          4. Wählen Sie Hinzufügen aus, um den Knoten hinzuzufügen.
        2. Fügen Sie einen Tabellenknoten hinzu.
          1. Wählen Sie den Textknoten aus, den Sie eben erstellt haben, und klicken Sie die Option Neues Element an.
          2. Wählen Sie im Feld Knotenart die Option Tabelle aus, und geben Sie für das Element einen Tabellennamen an.
          3. Klicken Sie Hinzufügen an, um den Knoten hinzuzufügen.
        3. Fügen Sie einen Spaltenknoten hinzu.
          1. Wählen Sie den Textknoten erneut aus, und klicken Sie die Option Neues Element an.
          2. Wählen Sie im Feld Knotenart die Option Spalte aus, und geben Sie für das Element einen Spaltennamen an.
          3. Geben Sie im Feld Typ einen Basisdatentyp für die Spalte ein, der angibt, welchen Typ die Spalte haben muss, um darin die nicht gekennzeichneten Daten zu speichern.
          4. Klicken Sie Hinzufügen an, um den Knoten hinzuzufügen.

          Einschränkung: Mit dem Verwaltungsassistenten können keine neuen Spalten erstellt werden. Wenn Sie als Knotenart Spalte angeben, können Sie nur eine Spalte auswählen, die in Ihrer DB2-Datenbank bereits vorhanden ist.

        4. Fügen Sie wahlweise für die Spalte eine Bedingung hinzu.
          1. Wählen Sie den Textknoten erneut aus, und klicken Sie die Option Neues Element an.
          2. Wählen Sie im Feld Knotenart die Option Bedingung und die Bedingung mit der folgenden Syntax aus:
            operator LIKE|<|>|= value
            
          3. Klicken Sie Hinzufügen an, um den Knoten hinzuzufügen.
      6. Fahren Sie mit der Bearbeitung der RDB-Knotenzuordnung fort oder klicken Sie Weiter an, um das Fenster Eine DAD angeben zu öffnen.
    11. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Knoten zu entfernen:
      1. Klicken Sie im linken Feld einen Knoten an.
      2. Klicken Sie Entfernen an.
      3. Fahren Sie mit der Bearbeitung der RDB-Knotenzuordnung fort oder klicken Sie Weiter an, um das Fenster Eine DAD angeben zu öffnen.
    12. Geben Sie im Feld Dateiname des Fensters Eine DAD angeben einen Ausgabedateinamen für die geänderte DAD ein.
    13. Klicken Sie Beenden an, um den Knoten zu entfernen und wieder zum LaunchPad zu gelangen.

    Mit XML-Spalten arbeiten

    Mit Hilfe dieses Assistenten können Sie XML-Spalten für den XML Extender hinzufügen, aktivieren oder inaktivieren.


    Felder und Steuerelemente

    Eine Task auswählen (für Spalten)

    Eine XML-Spalte hinzufügen
    Wählen Sie diese Option aus, um das Fenster Eine XML-Spalte hinzufügen zu öffnen. Damit können Sie zu einer Tabelle eine Spalte hinzufügen. Diese Spalte enthält dann ein funktionsfähiges XML-Dokument. Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn die Datenbank aktiviert ist.

    |Eine XML-Spalte aktivieren
    Wählen Sie diese Option aus, um das Fenster |Eine XML-Spalte aktivieren zu öffnen. Damit können Sie eine Verbindung zu einer Datenbank herstellen und eine XML-Spalte so aktivieren, so dass diese XML Extender-UDTs enthalten kann. Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn die Datenbank aktiviert ist und Spalten für XML-Dokumente erstellt sind.

    |Eine XML-Spalte inaktivieren
    Wählen Sie diese Option aus, um das Fenster |Eine XML-Spalte inaktivieren zu öffnen. Damit können Sie eine vorhandene Spalte inaktivieren. Wenn die Datenbank nicht aktiviert ist bzw. keine aktivierte XML-Spalte vorhanden ist, ist diese Option nicht verfügbar. Eine inaktivierte Spalte kann keine XML-Dokumente mehr enthalten. Sie müssen eine XML-Spalte inaktivieren, bevor Sie eine XML-Tabelle freigeben (Drop) können. Wenn eine Tabelle freigegeben wird und die zugehörige XML-Spalte nicht inaktiviert ist, bewahrt der XML Extender die von ihm erstellten Seitentabellen und den XML-Spalteneintrag in der XML-Verwendungstabelle auf.

    Weiter
    Öffnet das Fenster, das Sie zum Hinzufügen, Aktivieren oder Inaktivieren einer XML-Spalte ausgewählt haben.

    Beenden
    Ist verfügbar, wenn Sie die Arbeit mit der Spalte beenden.

    Abbrechen
    Bricht den Assistenten ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Eine XML-Spalte hinzufügen

    Tabellenname
    Geben Sie den Tabellennamen ein, oder wählen Sie den Namen in der Liste verfügbarer Tabellen aus. Die Tabelle muss definiert sein, damit eine XML-Spalte hinzugefügt werden kann. Beispiel:
    SALES_DB
    

    Spaltenname
    Geben Sie den Namen ein, den Sie für die XML-Spalte verwenden möchten. Beispiel:
    ORDER
    

    |Datentyp
    Wählen Sie in einer Liste mit verfügbaren Typen den Datentyp aus, wie z. B. XMLCLOB, XMLVARCHAR oder XMLFILE. Beispiel:
    XMLVARCHAR
    

    Zurück
    Öffnet das Fenster Eine Task auswählen, das Sie zum Arbeiten mit XML-Spalten verwendet haben.

    Beenden
    Fügt die XML-Spalte hinzu und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Abbrechen
    Bricht den Assistenten ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Eine XML-Spalte aktivieren

    Tabellenname
    Geben Sie den Namen der Tabelle ein, die über eine XML-Spalte verfügt, oder wählen Sie den Namen in der Liste mit verfügbaren Tabellennamen aus. Beispiel:
    SALES_TAB
    

    Spaltenname
    Geben Sie den Namen einer bestehenden XML-Spalte in der Tabelle ein, oder wählen Sie den Namen in der Liste mit verfügbaren Spalten aus. Beispiel:
    ORDER
    

    DAD-Dateiname
    Geben Sie die Lokation der DAD-Datei an, die das XML-Dokument der XML-Spalte und den Seitentabellen zuordnet, oder klicken Sie ... an, um eine bestehende DAD-Datei zu suchen. Beispiel:
    c:\dxx\samples\dad\getstart.dad
    

    Tabellenbereich
    Wahlfrei: Geben Sie den Namen eines zuvor erstellten Tabellenbereichs für Seitentabellen ein, die der XML-Spalte zugeordnet sind. Wenn der Tabellenbereich nicht angegeben wird, wird ein Standardtabellenbereich verwendet.

    Standardsicht
    Wahlfrei: Geben Sie den Namen der Standardsicht ein, die die XML-Tabelle und alle zugehörigen Seitentabellen verknüpft.

    |Root-ID
    Empfohlen, jedoch wahlfrei: Geben Sie den Spaltennamen des Primärschlüssels in der Tabelle ein, um alle Seitentabellen zur Anwendungstabelle zuzuordnen. Wenn Sie keine ROOT-ID angeben, fügt der XML Extender eine Spalte DXXROOT_ID zur Tabelle hinzu und generiert eine Kennung.

    Zurück
    Öffnet das Fenster Eine Task auswählen, das Sie zum Arbeiten mit XML-Spalten verwendet haben.

    Beenden
    Aktiviert die XML-Spalte und führt Sie zurück zum LaunchPad. Um die Spalte zu aktivieren, stellt der XML Extender fest, ob die XML-Tabelle über einen Primärschlüssel verfügt und erstellt Seitentabellen, die in der DAD-Datei angegeben wurden, sowie eine Standardsicht für die XML-Tabelle und die Seitentabellen.

    Abbrechen
    Bricht den Assistenten ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Eine XML-Spalte inaktivieren

    Tabellenname
    Geben Sie den Namen der Tabelle ein, die die betreffende XML-Spalte enthält, oder wählen Sie den Namen in der Liste mit verfügbaren Tabellen aus.

    Spaltenname
    Geben Sie den Namen einer bestehenden Spalte in der Tabelle ein, oder wählen Sie den Namen in der Liste mit Spaltennamen aus.

    Zurück
    Öffnet das Fenster Eine Task auswählen, das Sie zum Arbeiten mit XML-Spalten verwendet haben.

    Beenden
    Inaktiviert die XML-Spalte und führt Sie zurück zum LaunchPad. Eine inaktivierte XML-Spalte kann keine XML-Dokumente mehr enthalten.

    Abbrechen
    Bricht den Assistenten ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Tasks

    Eine XML-Spalte hinzufügen

    1. Klicken Sie im LaunchPad die Option Mit XML-Spalten arbeiten an. Das Fenster Eine Task auswählen wird geöffnet.
    2. Klicken Sie Eine XML-Spalte hinzufügen an. Das Fenster Eine XML-Spalte hinzufügen wird geöffnet.
    3. Wählen Sie in der Liste Tabellenname den Namen der Tabelle aus, oder geben Sie den Namen der Tabelle ein, die Sie ändern möchten.
    4. Geben Sie im Feld Spaltenname den Namen der zur Tabelle hinzuzufügenden Spalte ein.
    5. Wählen Sie in der Liste |Datentyp die UDT für die Spalte aus.
    6. Klicken Sie Beenden an, um die Spalte des Typs 'XML' hinzuzufügen.

    Eine XML-Spalte aktivieren

    1. Klicken Sie im LaunchPad die Option Mit XML-Spalten arbeiten an, um die zu Spalten zugehörigen Tasks des XML Extender anzuzeigen. Das Fenster Eine Task auswählen wird geöffnet.
    2. Klicken Sie die Option |Eine XML-Spalte aktivieren und anschließend Weiter an, um eine bestehende Tabellenspalte in der Datenbank zu aktivieren.
    3. Wählen Sie im Feld Tabellenname die Tabelle aus, die die XML-Spalte enthält.
    4. Wählen Sie im Feld Spaltenname die zu aktivierende Spalte aus. Die Spalte muss vorhanden sein und den Typ 'XML' haben.
    5. Geben Sie im Feld DAD-Dateiname den DAD-Pfad und -Dateinamen ein, oder klicken Sie ... an, um eine bestehende DAD-Datei zu suchen.
    6. Geben Sie wahlweise im Feld Tabellenbereich den Namen eines bestehenden Tabellenbereichs ein.

      Der Tabellenbereich enthält Seitentabellen, die vom XML Extender erstellt wurden. Wenn Sie einen Tabellenbereich angeben, werden die Seitentabellen darin erstellt. Wenn Sie keinen Tabellenbereich angeben, werden die Seitentabellen im Standardtabellenbereich erstellt.

    7. Geben Sie wahlweise im Feld Standardsicht den Namen der Standardsicht ein.

      Wenn die Standardsicht angegeben wurde, wird sie automatisch erstellt, wenn die Spalte aktiviert wird, und verknüpft die XML-Tabelle mit allen zugehörigen Seitentabellen.

    8. Geben Sie wahlweise im Feld Root-ID den Spaltennamen des Primärschlüssels in der Anwendungstabelle ein. Es empfiehlt sich, diesen Schritt auszuführen.

      Der XML Extender verwendet den Wert der Root-ID als eindeutige Kennung, mit deren Hilfe der der Anwendungstabelle alle Seitentabellen zugeordnet werden. Wenn dieser Wert nicht angegeben wird, fügt der XML Extender die Spalte DXXROOT_ID zur Anwendungstabelle hinzu und generiert eine Kennung.

    9. Klicken Sie Beenden an, um die XML-Spalte zu aktivieren, die Seitentabellen zu erstellen und zum LaunchPad zurückzukehren.

    Eine XML-Spalte inaktivieren

    1. Klicken Sie im LaunchPad die Option Mit XML-Spalten arbeiten an, um die zu Spalten zugehörigen Tasks des XML Extender anzuzeigen. Das Fenster Eine Task auswählen wird geöffnet.
    2. Klicken Sie die Option |Eine XML-Spalte inaktivieren und anschließend Weiter im Fenster Eine Task auswählen an, um eine vorhandene Tabellenspalte in der Datenbank zu inaktivieren.
    3. Wählen Sie im Feld Tabellenname die Tabelle aus, die die XML-Spalte enthält.
    4. Wählen Sie im Feld Spaltenname die zu inaktivierende Spalte aus.
    5. Klicken Sie Beenden an.

    Mit XML-Objektgruppen arbeiten

    Mit Hilfe dieses Assistenten können Sie XML-Objektgruppen aktivieren oder inaktivieren.


    Felder und Steuerelemente

    Eine Task auswählen (für Objektgruppen)

    Eine XML-Objektgruppe aktivieren
    Wählen Sie diese Option aus, um das Fenster Eine XML-Objektgruppe aktivieren zu öffnen. Das Aktivieren einer XML-Objektgruppe führt zum Parsing der DAD-Datei, so dass diese Tabellen und Spalten identifiziert, die zu XML-Dokumenten zugehörig sind, und Steuerungsinformationen aufzeichnet. Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn die Datenbank aktiviert wurde und eine DAD-Datei vorhanden ist.

    Eine XML-Objektgruppe inaktivieren
    Wählen Sie diese Option aus, um das Fenster Eine Objektgruppe inaktivieren zu öffnen. Damit können Sie Markierungen entfernen, die Tabellen und Spalten als Teil einer XML-Objektgruppe kenntlich machen. Wenn die Objektgruppe nicht aktiviert ist, ist diese Option nicht verfügbar.

    Weiter
    Öffnet das Fenster, das Sie zum Aktivieren oder Inaktivieren einer XML-Objektgruppe ausgewählt haben.

    Beenden
    Ist verfügbar, wenn Sie die Arbeit mit der Objektgruppe beenden.

    Abbrechen
    Bricht den Assistenten ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Eine XML-Objektgruppe aktivieren

    Name der Objektgruppe
    Geben Sie den Namen der XML-Objektgruppe ein, die Sie aktivieren möchten.

    DAD-Dateiname
    Geben Sie den Namen der DAD-Datei ein, die die Struktur des XML-Dokuments den DB2-Tabellen zuordnet, mit denen Sie ein Dokument zusammensetzen bzw. zerlegen, oder klicken Sie ... an, um nach einer bestehenden DAD-Datei zu suchen.

    ...
    Öffnet ein Fenster Suchen, mit dessen Hilfe Sie einen vorhandenen DAD-Dateinamen auswählen können.

    Tabellenbereich
    Geben Sie den Namen eines zuvor erstellten Tabellenbereichs ein, wenn einer vorhanden ist. Der Tabellenbereich wird neue DB2-Tabellen enthalten, die für das Zusammensetzen oder Zerlegen generiert wurden.

    Zurück
    Öffnet das Fenster Eine Task auswählen, das Sie zum Arbeiten mit XML-Objektgruppen verwendet haben.

    Beenden
    Aktiviert die XML-Objektgruppe und führt Sie zurück zum LaunchPad. Um die Objektgruppe zu aktivieren, verwendet der XML Extender die DAD-Datei zum Identifizieren der Tabellen und Spalten des XML-Dokuments. Zudem zeichnet er in der Tabelle XML_USAGE Steuerungsinformationen auf.

    Abbrechen
    Bricht den Assistenten ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Eine XML-Objektgruppe inaktivieren

    Name der Objektgruppe
    Wählen Sie in der Liste mit Objektgruppen den Namen der zu inaktivierenden XML-Objektgruppe aus.

    Zurück
    Öffnet das Fenster Eine Task auswählen, das Sie zum Arbeiten mit XML-Objektgruppen verwendet haben.

    Beenden
    Inaktiviert die XML-Objektgruppe und führt Sie zurück zum LaunchPad. Um eine Objektgruppe zu inaktivieren, entfernt der XML Extender Markierungen, die Tabellen und Spalten als Teil einer XML-Objektgruppe kenntlich machen.

    Abbrechen
    Bricht den Assistenten ab und führt Sie zurück zum LaunchPad.

    Tasks

    Eine XML-Objektgruppe aktivieren

    1. Klicken Sie im LaunchPad die Option Mit XML-Objektgruppen arbeiten an. Das Fenster Eine Task auswählen wird angezeigt.
    2. Klicken Sie die Option |Eine XML-Objektgruppe aktivieren und anschließend Weiter an. Das Fenster Eine Objektgruppe aktivieren wird angezeigt.
    3. Wählen Sie im Feld Name der Objektgruppe in der Liste den Namen der zu aktivierenden Objektgruppe aus.
    4. Geben Sie im Feld DAD-Dateiname den DAD-Dateinamen ein, oder klicken Sie ... an, um eine bestehende DAD-Datei zu suchen.
    5. Geben Sie wahlweise im Feld Tabellenbereich den Namen eines zuvor erstellten Tabellenbereichs ein.

      Der Tabellenbereich wird neue DB2-Tabellen enthalten, die zum Zerlegen generiert wurden.

    6. Klicken Sie Beenden an, um die Objektgruppe zu aktivieren und zum LaunchPad zurückzukehren.

    Eine XML-Objektgruppe inaktivieren

    1. Klicken Sie im LaunchPad die Option Mit XML-Objektgruppen arbeiten an, um die zu Objektgruppen zugehörigen Tasks des XML Extender anzuzeigen. Das Fenster Eine Task auswählen wird angezeigt.
    2. Klicken Sie Eine XML-Objektgruppe inaktivieren und anschließend Weiter an, um eine XML-Objektgruppe zu inaktivieren. Das Fenster Eine Objektgruppe inaktivieren wird angezeigt.
    3. Geben Sie im Feld Name der Objektgruppe den Namen der Objektgruppe an, die Sie inaktivieren möchten.
    4. Klicken Sie Beenden an, um die Objektgruppe zu inaktivieren und zum LaunchPad zurückzukehren.