XML Extender Verwaltung und Programmierung
Geben Sie eine SQL-Anweisung INSERT für die Tabelle DTD_REF anhand des
Schemas in Tabelle 7 ein:
Tabelle 7. Das Schema für die Tabelle DTD_REF DTD
Spaltenname
| Datentyp
| Beschreibung
|
DTD-ID
| VARCHAR(128)
| Primärschlüssel (eindeutig und nicht NULL). Der Primärschlüssel
wird zur Kennzeichnung der DTD verwendet; er muß mit der SYSTEM ID in der
Zeile DOCTYPE in jedem XML-Dokument übereinstimmen, wenn eine
Gültigkeitsprüfung verwendet wird. Wenn der Primärschlüssel in der
DAD-Datei angegeben ist, muß die DAD-Datei entsprechend dem in der DTD
definierten Schema aufgebaut sein.
|
CONTENT
| XMLCLOB
| Der Inhalt der DTD.
|
USAGE_COUNT
| INTEGER
| Die Anzahl der XML-Spalten und XML-Objektgruppen in der Datenbank, die
diese DTD zur Definition einer DAD verwenden.
|
AUTHOR
| VARCHAR(128)
| Autor der DTD, wahlfreie Informationen, die der Benutzer eingeben
kann.
|
CREATOR
| VARCHAR(128)
| Die Benutzer-ID, über die die erste Einfügung vorgenommen wird.
|
UPDATOR
| VARCHAR(128)
| Die Benutzer-ID, über die die erste Aktualisierung vorgenommen
wird.
|
Beispiel:
DB2 INSERT into db2xml.dtd_ref values('c:\dxx\samples\dtd\getstart.dtd',
db2xml.XMLClobFromFile('c:\dxx\samples\dtd\getstart.dtd'), 0, 'benutzer1',
'benutzer1', 'benutzer1')
Wichtig für XML-Objektgruppen: Die DTD-ID ist ein Pfad,
der den Standort der DTD auf dem lokalen System angibt. Die DTD-ID muß
dem Wert entsprechen, der in der DAD-Datei für das Element <DTD-ID>
angegeben ist.
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]