XML Extender Verwaltung und Programmierung

Elementinhalte und Attributwerte abrufen

Sie können den Inhalt eines Elements oder eines Attributwerts aus einem oder mehreren XML-Dokumenten (Suche in einem einzelnen Dokument oder in einer Dokumentgruppe) abrufen (extrahieren). Der XML Extender bietet benutzerdefinierte Funktionen zum Extrahieren, die Sie in der SELECT-Klausel für jeden SQL-Datentyp angeben können.

Das Abrufen von Inhalt und Werten der Elemente und Attribute ist bei der Entwicklung von Anwendungen sehr hilfreich, weil Sie auf XML-Daten als relationale Daten zugreifen können. Sie könnten beispielsweise 1000 XML-Dokumente haben, die in der Spalte ORDER in der Tabelle SALES_TAB gespeichert sind. Sie können die Namen aller Kunden, die bereits Artikel bestellt haben, mit der folgenden SQL-Anweisung abrufen; die UDF zum Extrahieren ist in der SELECT-Klausel zum Abrufen dieser Informationen enthalten:

SELECT extractVarchar(Order, '/Order/Customer/Name') from sales_order_view 
   WHERE price > 2500.00

In diesem Beispiel ruft die Extraktions-UDF das Element <customer> aus der Spalte ORDER als Datentyp VARCHAR ab. Der Standardpfad lautet /Order/Customer/Name (die Syntax zum Standortpfad ist im Abschnitt Standortpfad beschrieben). Darüber hinaus wird die Anzahl der zurückgegebenen Werte mit Hilfe einer WHERE-Klausel verringert; diese Klausel gibt an, daß nur der Inhalt der Elemente <customer> abgerufen werden soll, deren Unterelement <ExtendedPrice> einen Wert größer als 2500.00 hat.

So extrahieren Sie Elementinhalte oder Attributwerte: Verwenden Sie die in Tabelle 13 aufgeführten Extraktions-UDFs; verwenden Sie hierbei die folgende Syntax als Tabellen- oder Skalarfunktion:

extractabgerufener_datentyp(xmlobj, pfad) 

Hierbei gilt folgendes:

abgerufener_datentyp
Der Datentyp, der von der Extraktionsfunktion zurückgegeben wird; dies kann einer der folgenden Typen sein:

xmlobj
Der Name der XML-Spalte, aus der das Element oder Attribut extrahiert werden soll. Diese Spalte muß als einer der folgenden benutzerdefinierten XML-Typen definiert sein:

pfad
Der Standortpfad des Elements oder Attributs in dem XML-Dokument (z. B. /Order/Customer/Name). Die Syntax für den Standortpfad ist im Abschnitt Standortpfad beschrieben.

Tabelle 13 zeigt die Extraktionsfunktionen im skalaren und tabellarischen Format:

Tabelle 13. Die XML Extender-Extraktionsfunktionen
Skalarfunktion Tabellenfunktion Zurückgegebener Spaltenname (Tabellenfunktion) Rückgabetyp
extractInteger() extractIntegers() returnedInteger INTEGER
extractSmallint() extractSmallints() returnedSmallint SMALLINT
extractDouble() extractDoubles() returnedDouble DOUBLE
extractReal() extractReals() returnedReal REAL
extractChar() extractChars() returnedChar CHAR
extractVarchar() extractVarchars() returnedVarchar VARCHAR
extractCLOB() extractCLOBs() returnedCLOB CLOB
extractDate() extractDates() returnedDate DATE
extractTime() extractTimes() returnedTime TIME
extractTimestamp() extractTimestamps() returnedTimestamp TIMESTAMP


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]