Zweck
Liest ein XML-Dokument aus dem Speicher als VARCHAR ein, schreibt es in eine externe Server-Datei und gibt den Dateinamen und -pfad als Typ XMLFILE zurück.
Syntax
XMLFileFromVarchar |
---|
>>-XMLFileFromVarchar--(--puffer--,--dateiname--)-------------->< |
Parameter
Tabelle 24. Parameter für XMLFileFromVarchar
Parameter | Datentyp | Beschreibung |
---|---|---|
puffer | VARCHAR(3K) | Der Hauptspeicherpuffer. |
dateiname | VARCHAR(512) | Der vollständig qualifizierte Name der Server-Datei. |
Rückgabetyp
XMLFILE
Beispiel
Liest ein XML-Dokument aus dem Speicher als VARCHAR ein, schreibt es in eine externe Server-Datei und fügt den Dateinamen und -pfad als Typ XMLFILE in eine XML-Spalte ein.
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; struct { short len; char data[3000]; } xml_buff; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL INSERT INTO sales_tab(ID, NAME, ORDER) VALUES('1234', 'Sriram Srinivasan', XMLFileFromVarchar(:xml_buf, 'c:\dxx\samples\cmd\getstart.xml'))
Die Spalte ORDER in der Tabelle SALES_TAB ist als Typ XMLFILE definiert. Das vorige Beispiel zeigt, daß Sie ein in Ihrem Puffer befindliches Dokument in einer Server-Datei speichern können.