XML Extender Verwaltung und Programmierung

Zugriffs- und Speichermethode auswählen

Der XML Extender bietet zwei Zugriffs- und Speichermethoden zur Verwendung von DB2 als XML-Repository: XML-Spalte und XML-Objektgruppe. Zunächst müssen Sie entscheiden, welche dieser Methoden den Anforderungen Ihrer Anwendung beim Aufrufen und Bearbeiten von XML-Daten am besten gerecht wird.

XML-Spalte
XML-Dokumente werden als DB2-Spaltendaten gespeichert und abgerufen. Die XML-Daten werden als XM-Spalte dargestellt.

XML-Objektgruppe
Zerlegt XML-Dokumente in eine Objektgruppe relationaler Tabellen oder setzt XML-Dokumente aus einer Objektgruppe relationaler Tabellen zusammen.

Von den Merkmalen Ihrer Anwendung hängt es ab, welche Zugriffs- und Speichermethode am besten geeignet ist und wie die XML-Daten strukturiert werden sollten. Die folgenden Szenarien beschreiben Situationen für die verschiedenen Zugriffs- und Speichermethoden.

Situationen für die Verwendung von XML-Spalten

Verwenden Sie XML-Spalten in folgenden Situationen:

Situationen für die Verwendung von XML-Objektgruppen

Verwenden Sie XML-Objektgruppen in folgenden Situationen:

Sie verwenden die Dokumentzugriffsdefinition (DAD) zum Zuordnen von XML-Daten zu DB2-Tabellen über diese beiden Zugriffs- und Speichermethoden. Abbildung 7 zeigt, wie die DAD die Zugriffs- und Speichermethode angibt.

Abbildung 7. Die DAD-Datei ordnet die XML-Dokumentstruktur DB2 zu und legt die Zugriffs- und Speichermethode fest.

Die DAD-Datei ordnet die XML-Dokumentstruktur DB2 zu und legt die Zugriffs- und Speichermethode fest.

Die DAD-Datei ist eine wichtige Komponente bei der Verwaltung des XML Extender. Sie definiert den Standort der Schlüsseldateien wie der DTD und gibt die Beziehung zwischen der XML-Dokumentstruktur und den DB2-Daten an. Vor allem aber definiert sie die in der Anwendung verwendeten Zugriffs- und Speichermethoden.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]