XML Extender Verwaltung und Programmierung

Einstellen

In diesem Abschnitt bereiten Sie die Datenbank für die Verwendung mit dem XML Extender vor. Sie führen hierzu die folgenden Schritte aus:

  1. Datenbank erstellen.
  2. Datenbank aktivieren.

Datenbank erstellen

In diesem Abschnitt richten Sie mit einem entsprechenden Befehl die Datenbank ein. Dieser Befehl erstellt eine Musterdatenbank, stellt die Verbindung zu dieser Datenbank her, erstellt die Tabellen für die Daten und fügt die Daten anschließend ein.

So erstellen Sie die Datenbank:

  1. Wechseln Sie zum Verzeichnis DXX_INSTALL\samples\cmd, wobei DXX_INSTALL das Laufwerk und Verzeichnis angibt, in dem der XML Extender installiert wurde. In diesen Lektionen wird von dem Verzeichnis c:\dxx ausgegangen. Passen Sie diese Angaben entsprechend an, wenn Sie ein anderes Laufwerk und Verzeichnis verwenden.
  2. Öffnen Sie das DB2-Befehlsfenster über das Windows NT-Startmenü, oder geben Sie den folgenden Befehl über die Windows NT-Eingabeaufforderung ein:
    DB2CMD
    
  3. Führen Sie über das DB2-Befehlsfenster aus den folgenden Befehl aus:
    getstart_db.cmd
    

Datenbank aktivieren

Zum Speichern von XML-Informationen in der Datenbank müssen Sie diese für den XML Extender aktivieren. Wenn Sie eine Datenbank für XML aktivieren, führt der XML Extender folgende Schritte aus:

So aktivieren Sie die Datenbank für XML:

Führen Sie vom DB2-Befehlsfenster aus die folgende Prozedur aus, um die Datenbank SALES_DB zu aktivieren:

getstart_prep.cmd

Diese Prozedur bindet die Datenbank an die gespeicherten Prozeduren des XML Extender und die DB2-CLI. Außerdem führt diese Prozedur die Befehlsoption dxxadm aus, mit der die Datenbank aktiviert wird:

dxxadm enable_db SALES_DB


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]