Zweck
Extrahiert den Elementinhalt oder Attributwert aus einem XML-Dokument und gibt die Daten als Typ VARCHAR zurück.
Syntax
Skalarfunktion |
---|
>>-extractVarchar----(--xmlobj--,--pfad--)--------------------->< |
Tabellenfunktion |
---|
>>-extractVarchars----(--xmlobj--,--pfad--)-------------------->< |
Parameter
Tabelle 34. Funktionsparameter für extractVarchar und extractVarchars
Parameter | Datentyp | Beschreibung |
---|---|---|
xmlobj |
XMLVARCHAR, XMLFILE oder XMLCLOB | Der Spaltenname. |
pfad | VARCHAR | Der Standortpfad des Elements oder Attributs. |
Rückgabetyp
VARCHAR(4K)
Zurückgegebener Spaltenname (Tabellenfunktion)
returnedVarchar
Beispiel
In einer Datenbank, in der mehr als 1000 XML-Dokumente in der Spalte ORDER der Tabelle SALES_TAB gespeichert sind, wollen Sie alle Kunden ermitteln, die Artikel bestellt haben, für die der ExtendedPrice größer als 2500.00 ist. Die folgende SQL-Anweisung verwendet die Extraktions-UDF in der SELECT-Klausel:
SELECT extractVarchar(Order, '/Order/Customer/Name') from sales_order_view WHERE price > 2500.00
Die UDF extractVarchar() verwendet die Spalte ORDER als Eingabe und den Standortpfad /Order/Customer/Name als Auswahlkennung. Die UDF gibt die Namen der Kunden zurück. Mit der WHERE-Klausel wertet die Extraktionsfunktion nur die Bestellungen aus, die einen ExtendedPrice größer als 2500.00 aufweisen.