XML Extender Verwaltung und Programmierung
Beim Angeben einer DAD-Datei definieren Sie die Attribute und
Schlüsselelemente Ihrer zu durchsuchenden Daten. Der XML Extender
verwendet diese Informationen zum Erstellen von Seitentabellen, so daß Sie
Ihre Daten indexieren können, um sie schneller zu finden. Informationen
zur Planung beim Erstellen der DAD-Datei finden Sie im Abschnitt Die DAD-Datei.
- Machen Sie sich mit der hierarchischen Struktur Ihrer XML-Daten vertraut,
damit Sie die Schlüsselelemente und Attribute für die Indexierung und die
Schnellsuche definieren können.
- Bereiten Sie die DTD des XML-Dokuments vor und fügen Sie sie in die
Tabelle DTD_REF ein. Dieser Schritt ist für die Gültigkeitsprüfung
erforderlich.
Führen Sie zum Erstellen einer DAD-Datei die folgenden Schritte aus:
- Stellen Sie den Verwaltungsassistenten ein und starten Sie ihn.
Siehe hierzu den Abschnitt Verwaltungsassistent starten.
- Klicken Sie Mit DAD-Dateien arbeiten im LaunchPad-Fenster an,
um eine XML DAD-Datei zu editieren oder zu erstellen. Das Fenster
Eine DAD angeben wird geöffnet.
- Wählen Sie aus, ob Sie eine bestehende DAD-Datei editieren oder eine neue
DAD-Datei erstellen wollen.
- So editieren Sie eine vorhandene DAD:
- Klicken Sie im Kontextmenü ... an, um nach
vorhandenen DAD-Dateien zu suchen, oder geben Sie den Namen der DAD-Datei im
Feld Dateiname ein.
- Vergewissern Sie sich, daß der Assistent die angegebene DAD-Datei
erkennt.
- Wenn der Assistent die angegebene DAD-Datei erkennt, können Sie
Weiter auswählen, und XML-Spalte wird im Feld
Typ angezeigt.
- Wenn der Assistent die angegebene DAD-Datei nicht erkennt, kann
Weiter nicht ausgewählt werden. Geben Sie entweder den
DAD-Dateinamen im Feld Dateiname erneut ein, oder klicken Sie
Öffnen an, um erneut nach vorhandenen DAD-Dateien zu suchen.
Fahren Sie mit dieser Prozedur fort, bis Weiter ausgewählt werden
kann.
- Klicken Sie Weiter an.
- So erstellen Sie eine neue DAD:
- Lassen Sie das Feld Dateiname leer.
- Klicken Sie im Menü Typ die Option XML-Spalte
an.
- Klicken Sie Weiter an.
- Wählen Sie im Fenster Gültigkeitsprüfung auswählen aus, ob Ihre
XML-Dokumente mit einer DTD geprüft werden sollen.
- Klicken Sie Weiter an.
- Wählen Sie im Fenster Seitentabellen aus, ob eine neue
Seitentabelle hinzugefügt, eine vorhandene Seitentabelle editiert oder eine
vorhandene Seitentabelle entfernt werden soll.
- So fügen Sie eine neue Seitentabelle oder eine Seitentabellenspalte
hinzu:
Zum Hinzufügen einer neuen Seitentabelle definieren Sie die Spalten in der
Tabelle. Führen Sie für jede Spalte in einer Seitentabelle die
folgenden Schritte aus.
- Füllen Sie die Felder des Bereichs Details im Fenster
Seitentabellen aus.
- Tabellenname: Geben Sie den Namen der Tabelle an, die die
Spalte enthält. Beispiel:
ORDER_SIDE_TAB
- Spaltenname: Geben Sie den Namen der Spalte ein.
Beispiel:
CUSTOMER_NAME
- Typ: Wählen Sie in dem Menü den Typ der Spalte
aus. Beispiel:
XMLVARCHAR
- Länge (Nur Typ VARCHAR): Geben Sie die maximale Anzahl
von VARCHAR-Zeichen ein. Beispiel:
30
- Pfad: Geben Sie den Standortpfad des Elements oder
Attributs ein. Beispiel:
/ORDER/CUSTOMER/NAME
Die Syntax für den Standortpfad ist im Abschnitt Standortpfad beschrieben.
- Mehrfaches Vorkommen: Wählen Sie Nein oder
Ja in dem Menü aus.
Gibt an, ob der Standortpfad dieses Elements bzw. Attributs in einem
Dokument mehrfach verwendet werden kann.
Wichtig Wenn Sie für eine Spalte ein mehrfaches Vorkommen angeben, können
Sie nur eine Spalte in der Seitentabelle angeben, die die Spalte
enthält.
- Klicken Sie Hinzufügen an, um die Spalte hinzuzufügen.
- Fahren Sie mit dem Hinzufügen, Editieren oder Entfernen von Spalten für
die Seitentabellen fort, oder klicken Sie Weiter an.
- So editieren Sie eine vorhandene
Seitentabellenspalte:
Sie können eine Seitentabelle aktualisieren, indem Sie die Definitionen der
vorhandenen Spalten ändern.
- Klicken Sie die Seitentabelle und den Namen der Spalte an, die Sie
editieren wollen.
- Editieren Sie die Felder im Bereich Details.
- Klicken Sie Ändern an, um die Änderungen zu speichern.
- Fahren Sie mit dem Hinzufügen, Editieren oder Entfernen von Spalten für
alle Seitentabellen fort, oder klicken Sie Weiter an.
- So entfernen Sie eine vorhandene
Seitentabellenspalte:
- Klicken Sie die Seitentabelle und die Spalte an, die Sie entfernen
wollen.
- Klicken Sie Entfernen an.
- Fahren Sie mit dem Hinzufügen, Editieren oder Entfernen von
Seitentabellenspalten fort, oder klicken Sie Weiter an.
- So entfernen Sie eine vorhandene Seitentabelle:
Zum Entfernen einer gesamten Seitentabelle löschen Sie alle Spalten in der
Tabelle.
- Klicken Sie alle Seitentabellenspalten für die zu entfernende Tabelle
an.
- Klicken Sie Entfernen an.
- Fahren Sie mit dem Hinzufügen, Editieren oder Entfernen von
Seitentabellenspalten fort, oder klicken Sie Weiter an.
- Geben Sie einen Ausgabedateinamen für die geänderte DAD-Datei im Feld
Dateiname des Fensters Eine DAD angeben ein.
- Klicken Sie Beenden an, um die DAD-Datei zu speichern und zum
LaunchPad-Fenster zurückzukehren.
Die DAD-Datei ist eine XML-Datei, die in einem beliebigen Texteditor
erstellt werden kann.
Führen Sie zum Erstellen einer DAD-Datei die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie einen Texteditor.
- Erstellen Sie die DAD-Kopfzeilen mit der folgenden Syntax:
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE DAD SYSTEM "pfad\dtd\dad.dtd"> --> Pfad- und
Dateiname
der DTD für die DAD-Datei
- Fügen Sie die Befehle <DAD></DAD> ein.
- Geben Sie in dem Befehl <DAD> wahlweise die DTD-ID-Kennung an, die die
DAD-Datei mit der DTD des XML-Dokuments für die Gültigkeitsprüfung
verbindet:
<dtdid>pfad\dtd_name.dtd</dtdid> --> Pfad- und Dateiname der DTD
für Ihre Anwendung
Die DTD-ID ist für die Gültigkeitsprüfung erforderlich; sie muß dem
Wert der DTD-ID entsprechen, der beim Einfügen der DTD in die
DTD-Referenztabelle (db2xml.DTD_REF) verwendet wurde.
- Geben Sie an, ob eine Gültigkeitsprüfung durchgeführt werden soll (ob über
eine DTD sichergestellt werden soll, daß das XML-Dokument ein gültiges
XML-Dokument ist). Beispiel:
<validation>YES</validation> --> geben Sie YES oder NO an
Wenn Sie YES angeben, müssen Sie im vorigen Schritt eine DTD-ID angegeben
und eine DTD in die Tabelle DTD_REF eingefügt haben.
- Verwenden Sie das Element <Xcolumn> zum Definieren der Zugriffs- und
Speichermethode als XML-Spalte.
<Xcolumn>
</Xcolumn>
- Definieren Sie jede Seitentabelle und die wichtigen Elemente und Attribute
für die Indexierung, um eine strukturelle Suche zu ermöglichen. Führen
Sie für jede Tabelle die folgenden Schritte aus. In den folgenden
Schritten werden Beispiele aus einer DAD-Musterdatei verwendet; diese
Datei ist im Abschnitt DAD-Datei: XML-Spalte abgebildet:
- Fügen Sie die Befehle <TABLE></TABLE> und das Namensattribut
ein.
<table name="order_tab">
</table>
- Fügen Sie nach dem Befehl <TABLE> einen Befehl <COLUMN> und die
entsprechenden Attribute für jede Spalte in die Tabelle ein:
- name: Der Name der Spalte
- type: Der Typ der Spalte
- path: Der Standortpfad des Elements bzw.
Attributs. Die Syntax für den Standortpfad ist im Abschnitt Standortpfad beschrieben.
- multi_occurrence: Gibt an, ob dieses Element bzw.
Attribut in einem Dokument mehrfach verwendet werden kann
<table ...>
<column name="order_key"
type="integer"
path="/Order/@key"
multi_occurrence="NO"/>
<column name="customer"
type="varchar(50)"
path="/Order/Customer/Name"
multi_occurrence="NO"/>
</table>
- Stellen Sie sicher, daß Sie einen Endbefehl </TABLE> nach der letzten
Spaltendefinition verwenden.
- Stellen Sie sicher, daß Sie einen Endbefehl </Xcolumn> nach dem letzten
Befehl </TABLE> verwenden.
- Stellen Sie sicher, daß Sie einen Endbefehl </DAD> nach dem letzten
Befehl </Xcolumn> verwenden.
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]