XML Extender Verwaltung und Programmierung

Kapitel 12. Diagnoseinformationen

Teilinhaltsverzeichnis

  • UDF-Rückkehrcodes verarbeiten
  • Rückkehrcodes von gespeicherten Prozeduren verarbeiten
  • SQLSTATE-Codes
  • Nachrichten
  • Kurzübersicht über die Nachrichten
  • Fehlernachrichten
  • Diagnose-Tracing
  • Trace starten
  • Trace stoppen
  • Alle eingebetteten SQL-Anweisungen und Aufrufe der DB2-Befehlszeilenschnittstelle (CLI-Aufrufe) in Ihrem Programm, einschließlich der Aufrufe von benutzerdefinierten Funktionen (UDFs) des DB2 XML Extender, generieren Codes, die angeben, ob die eingebetteten SQL-Anweisung oder der DB2-CLI-Aufruf erfolgreich ausgeführt wurde.

    Ihr Programm kann Informationen abrufen, die dieses Codes ergänzen. Hierzu gehören SQLSTATE-Informationen und Fehlernachrichten. Sie können diese Diagnoseinformationen zum Isolieren und Beheben von Problemen in Ihrem Programm verwenden.

    Manchmal ist die Ursache eines Problems nicht einfach zu erkennen. In diesen Fällen müssen Sie zum Isolieren und Beheben des Problems Informationen an die Softwareunterstützung weiterleiten. Der XML Extender umfaßt eine Trace-Einrichtung, die die Aktivitäten des XML Extender aufzeichnet. Die Trace-Informationen können für die IBM Softwareunterstützung hilfreiche Angaben enthalten. Verwenden Sie die Trace-Einrichtung nur, wenn Sie von der IBM Softwareunterstützung dazu aufgefordert werden.

    Dieses Kapitel beschreibt, wie auf die Diagnoseinformationen zugegriffen werden kann. Es beschreibt folgende Aktivitäten:

    Außerdem werden die vom XML Extender eventuell zurückgegebenen SQLSTATE-Codes und Fehlernachrichten aufgelistet und beschrieben.


    [ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]