Zweck
Ruft den als Typ XMLCLOB gespeicherten XML-Inhalt ab und speichert ihn in einer externen Server-Datei.
Syntax
XMLCLOB in externe Server-Datei |
---|
>>-Content--(--xmlobj--,--dateiname--)------------------------->< |
Wichtig: Wenn bereits eine Datei mit dem angegebenen Namen vorhanden ist, überschreibt die Content-Funktion ihren Inhalt.
Parameter
Tabelle 28. Parameter für XMLCLOB in externe Server-Datei
Parameter | Datentyp | Beschreibung |
---|---|---|
xmlobj | XMLCLOB as LOCATOR | Das XML-Dokument. |
dateiname | VARCHAR(512) | Der vollständig qualifizierte Name der Server-Datei. |
Rückgabetyp
VARCHAR(512)
Beispiel
Im folgenden Beispiel wird der als Typ XMLCLO gespeicherte XML-Inhalt abgerufen und in einer externen Server-Datei gespeichert.
CREATE table app1 (id int NOT NULL, order db2xml.XMLCLOB not logged); INSERT into app1 values (1, '<?xml version="1.0"?> <!DOCTYPE SYSTEM c:\dxx\samples\dtd\getstart.dtd"-> <Order key="1"> <Customer> <Name>American Motors</Name> <Email>parts@am.com</Email> </Customer> <Part color="black"> <key>68</key> <Quantity>36</Quantity> <ExtendedPrice>34850.16</ExtendedPrice> <Tax>6.000000e-02</Tax> <Shipment> <ShipDate>1998-08-19</ShipDate> <ShipMode>AIR </ShipMode> </Shipment> <Shipment> <ShipDate>1998-08-19</ShipDate> <ShipMode>BOAT </ShipMode> </Shipment> </Order>'); SELECT db2xml.Content(order, 'c:\dxx\samples\cmd\getstart.xml') from app1 where ID=1;