Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Speichert den Inhalt eines Tons in einer Datenbanktabelle. Die Tonquelle kann ein Client-Puffer, eine Client-Datei oder eine Server-Datei sein. Der Ton kann in der Datenbanktabelle als BLOB oder in einer Server-Datei (auf die durch die Datenbanktabelle verwiesen wird) gespeichert werden. Die Tonquelle kann ein unterstütztes Format haben, wobei der DB2Audio Extender deren Speicherattribute identifiziert; es kann aber auch ein nicht unterstütztes Format haben, wobei die Attribute in der UDF angegeben werden müssen.
Kopfdatei
dmbaudio.h
Syntax
Speichern des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei
>>-DB2Audio--(--datenbankname--,--inhalt--,--format--,----------> >----zieldatei--,--kommentar--)--------------------------------><
Syntax
Speichern des Inhalts einer Server-Datei
>>-DB2Audio--(--datenbankname--,--quellendatei--,--format--,--speichertyp--,--> >---kommentar--)-----------------------------------------------><
Syntax
Speichern des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei mit vom Benutzer angegebenen Attributen
>>-DB2Audio--(--datenbankname--,--inhalt--,--zieldatei--,-------> >----kommentar--,--attribute--)--------------------------------><
Syntax
Speichern des Inhalts einer Server-Datei mit vom Benutzer angegebenen Attributen
>>-DB2Audio--(--datenbankname--,--quellendatei--,--speichertyp--,--kommentar--,--> >---attribute--)-----------------------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Kennung des Tons (DB2AUDIO).
Beispiele
Einfügen eines Datensatzes in die Tabelle 'employee', der einen Audioclip für Anita Jones enthält. Die Tonquelle befindet sich auf einem Client-Puffer. Speichern des Audioclips in der Tabelle als BLOB:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; SQL TYPE IS BLOB (5M) aud_seg; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL INSERT INTO EMPLOYEE VALUES( '128557', 'Anita Jones', DB2AUDIO( CURRENT SERVER, :aud_seg, 'WAVE', CAST(NULL as LONG VARCHAR), 'Anita''s voice'));
Einfügen eines Datensatzes in die Tabelle 'employee', der einen Audioclip für Robert Smith enthält. Die Tonquelle befindet sich in einer Server-Datei. Der Datensatz in der Tabelle 'employee' zeigt auf die Datei.
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; long hvStorageType; EXEC SQL END DECLARE SECTION; hvStorageType = MMDB_STORAGE_TYPE_EXTERNAL; EXEC SQL INSERT INTO EMPLOYEE VALUES( '384779', 'Robert Smith', DB2AUDIO( CURRENT SERVER, '/employee/sounds/rsmith.wav', 'WAV', :hvStorageType, 'Robert''s voice'));
Einfügen eines Datensatzes in die Tabelle 'employee', der einen Audioclip für Anita Jones enthält. Speichern des Audioclips als BLOB. Der Quellenaudioclip, der sich in einer Server-Datei befindet, hat ein benutzerdefiniertes Format, eine Abtastrate von 44,1 KHz, und zwei aufgezeichnete Kanäle.
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; long hvStorageType; struct { short len; char data[600]; }hvAudattr; EXEC SQL END DECLARE SECTION; MMDBAudioAttrs *paudiattr; hvStorageType = MMDB_STORAGE_TYPE_INTERNAL; paudioattr=(MMDBAudioAttrs *) hvAudattr.data; strcpy(paudioAttr>cFormat,"cFormatA"); paudioAttr>ulSamplingRate=44100; paudioAttr>usNumChannels=2; hvAudattrs.len=sizeof(MMDBAudioAttrs); EXEC SQL INSERT INTO EMPLOYEE VALUES( '128557', 'Anita Jones', DB2AUDIO( CURRENT SERVER, '/employee/sounds/ajones.aud', :hvStorageType, 'Anita"s voice', :hvAudattr) );