Image, Audio und Video Extender Verwaltung und Programmierung
Öffnet die Audiowiedergabeeinheit auf dem Client und gibt einen Audioclip
wieder. Der Clip kann in einer Audiospalte oder einer externen Datei
gespeichert sein:
- Ist der Audioclip in einer externen Datei gespeichert, können Sie entweder
den Namen der Datei oder die Audiokennung an diese API übergeben. Die
API verwendet die Client-Umgebungsvariable DB2AUDIOPATH, um die Dateiadresse
aufzulösen. Auf die Datei muß von der Client-Workstation aus
zugegriffen werden können.
- Ist der Audioclip in einer Spalte gespeichert, müssen Sie die Audiokennung
an die API übergeben. Die Anwendung muß mit der Datenbank verbunden
sein und über Lesezugriff auf die Tabelle verfügen, in der der Audioclip
gespeichert ist.
Wenn der Audioclip in einer Spalte gespeichert ist, erstellt der Extender
eine temporäre Datei und kopiert den Inhalt des Objekts aus der Spalte in die
Datei. Der Extender erstellt möglicherweise auch eine temporäre Datei,
wenn der Audioclip in einer externen Datei gespeichert ist und wenn sein
relativer Dateinamen nicht unter Verwendung der Werte in Umgebungsvariablen
aufgelöst werden kann oder wenn die Datei auf der Client-Maschine nicht
zugänglich ist. Die temporäre Datei wird in dem Verzeichnis erstellt,
das in der Umgebungsvariablen DB2AUDIOTEMP angegeben ist. Der Extender
gibt dann den Audioclip aus der temporären Datei wieder.
Berechtigung
Auswahlberechtigung (SELECT) für die Benutzertabelle, wenn ein Audioclip in
einer Spalte wiedergegeben wird.
Bibliotheksdatei
OS/2 und Windows
| AIX, HP-UX und Solaris
|
dmbaudio.lib
| libdmbaudio.a (AIX)
|
| libdmbaudio.sl (HP-UX)
|
| libdmbaudio.so (Solaris)
|
Kopfdatei
dmbaudio.h
Syntax
Wiedergabe von Audiodaten, die in einer Spalte gespeichert sind
long DBaPlay(
char *playerName,
MMDB_PLAY_HANDLE,
DB2Audio *audioHandle,
waitFlag
);
Syntax
Wiedergabe von Audiodaten, die als Datei gespeichert sind
long DBaPlay(
char *playerName,
MMDB_PLAY_FILE,
char *fileName,
waitFlag
);
Parameter
- playerName (Eingabe)
- Der Name der Audiowiedergabeeinheit. Ist dieser Wert auf NULL
gesetzt, wird die Standardeinheit für die Audiowiedergabe verwendet, die in
der Umgebungsvariablen DB2AUDIOPLAYER angegeben ist.
- MMDB_PLAY_HANDLE (Eingabe)
- Eine Konstante, die angibt, daß die Audiodaten als BLOB gespeichert
sind.
- MMDB_PLAY_FILE (Eingabe)
- Eine Konstante, die angibt, daß die Audiodaten als Datei gespeichert sind,
auf die vom Client aus zugegriffen werden kann.
- audioHandle (Eingabe)
- Die Kennung für die Audiodaten. Dieser Parameter muß übergeben
werden, wenn Sie einen Audioclip in einer Spalte wiedergeben. Stellt
die Audiokennung eine externe Datei dar, wird die Client-Umgebungsvariable
DB2VIDEOPATH verwendet, um die Dateiadresse aufzulösen.
- fileName (Eingabe)
- Der Name der Datei, die die Audiodaten enthält.
- waitFlag (Eingabe)
- Eine Konstante, die angibt, ob das Programm vor dem Fortfahren wartet, bis
der Benutzer die Wiedergabeeinheit schließt. MMDB_PLAY_WAIT führt die
Wiedergabeeinheit auf demselben Thread aus wie Ihre Anwendung.
MMDB_PLAY_NO_WAIT führt die Wiedergabeeinheit auf einem separaten Thread
aus.
Fehlercodes
- MMDB_SUCCESS
- API-Aufruf erfolgreich verarbeitet.
- MMDB_RC_NO_AUTH
- Aufrufender verfügt nicht über die korrekte Zugriffsberechtigung.
- MMDB_RC_NOT_CONNECTED
- Keine gültige Verbindung zwischen Anwendung und Datenbank.
Beispiele
Wiedergeben von Audiodaten, die durch 'audioHandle' identifiziert
werden. Ausführen der Standardwiedergabeeinheit auf demselben Thread
wie die Anwendung:
#include <dmbaudio.h>
rc = DBaPlay(NULL, MMDB_PLAY_HANDLE,
audioHandle, MMDB_PLAY_WAIT);
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]