Image, Audio und Video Extender Verwaltung und Programmierung

Formate der UDF "Content" zum Abrufen

Die benutzerdefinierte Funktion (UDF) "Content" ist mehrfach belegt. Dies bedeutet, daß sie abhängig von der Verwendung der UDF unterschiedliche Formate hat. Folgende Formate stehen zur Verfügung:

Format 1: Objekt in einen Client-Puffer oder eine Client-Datei abrufen:

Content(
     handle,                      /* object handle */
  );

Format 2: Segment eines Objekts in einen Client-Puffer oder eine Client-Datei abrufen:

Content(
     handle,                      /* object handle */
     offset,                      /* offset where retrieval begins */
     size                         /* number of bytes to retrieve */
  );

Format 3: Objekt in eine Server-Datei abrufen:

Content(
     handle,                      /* object handle */
     target_file,                 /* server file name */
     overwrite                    /* 0=Do not overwrite target file if it exists */
                                  /* 1=Overwrite target file */
 
  );

Darüber hinaus enthält die benutzerdefinierte Funktion "Content" die folgenden Formate für Abbildobjekte:

Format 4: Abbild mit Formatumsetzung in einen Client-Puffer oder eine Client-Datei abrufen:

Content(
     handle,                      /* object handle */
     target format                /* target format */
       );

Format 5: Objekt mit Formatumsetzung in eine Server-Datei abrufen:

Content(
     handle,                 /* object handle */
     target_file,            /* server file name */
     overwrite,              /* 0=Do not overwrite target file if it exists */
                             /* 1=Overwrite target file */
     target format           /* target format */
     
  );

Format 6: Objekt mit Formatumsetzung und zusätzlichen Änderungen in einen Client-Puffer oder eine Client-Datei abrufen:

Content(
     handle,                 /* object handle */
     target format,          /* target format */
     conversion_options      /* conversion options */
  );

Format 7: Objekt mit Formatumsetzung und zusätzlichen Änderungen in eine Server-Datei abrufen:

Content(
     handle,                 /* object handle */
     target_file,            /* server file name */
     overwrite,              /* 0=Do not overwrite target file if it exists */
                             /* 1=Overwrite target file */
     target format,          /* target format */
     conversion_options      /* conversion options */
  );

Die folgende Anweisung ruft beispielsweise ein Abbild aus der Tabelle 'employee' in eine Datei auf dem Server ab. (Dies entspricht Format 3.)

EXEC SQL SELECT CONTENT(                   /* retrieval UDF */
       PICTURE,                          /* image handle */
       '/employee/images/ajones.bmp',    /* target file */
       1)                                /* overwrite target file */
FROM EMPLOYEE
WHERE NAME = 'Anita Jones';

Die folgenden Anweisungen in einem C-Anwendungsprogramm rufen ein Abbild aus der Tabelle 'employee' in eine Datei auf dem Server ab. Das Format des Abbilds wird beim Abrufen umgesetzt. (Dies entspricht Format 5.)

EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION;
  char hvImg_fname[255];
  EXEC SQL END DECLARE SECTION;
 
EXEC SQL SELECT CONTENT(                   /* retrieval UDF */
       PICTURE,                            /* image handle */
       '/employee/images/ajones.bmp',      /* target file */
       1,                                  /* overwrite target file */
       'GIF')                              /* target format */
INTO :hvImg_fname
FROM EMPLOYEE
WHERE NAME = 'Anita Jones';


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]