Image, Audio und Video Extender Verwaltung und Programmierung

DB2Video


Image Audio Video
    X

Speichert den Inhalt eines Videos in einer Datenbanktabelle. Die Videoquelle kann ein Client-Puffer, eine Client-Datei oder eine Server-Datei sein. Das Video kann in der Datenbanktabelle als BLOB oder in einer Server-Datei (auf die durch die Datenbanktabelle verwiesen wird) gespeichert werden. Die Videoquelle kann ein unterstütztes Format haben, wobei der DB2Video Extender deren Speicherattribute identifiziert; es kann aber auch ein nicht unterstütztes Format haben, wobei die Attribute in der UDF angegeben werden müssen.

Kopfdatei

dmbvideo.h

Syntax

Speichern des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei

>>-DB2Video--(--datenbankname--,--inhalt--,--format--,---------->
 
>----zieldatei--,--kommentar--)--------------------------------><
 

Syntax

Speichern des Inhalts einer Server-Datei

>>-DB2Video--(--datenbankname--,--quellendatei--,--format--,--speichertyp--,-->
 
>---kommentar--)-----------------------------------------------><
 

Syntax

Speichern des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei mit vom Benutzer angegebenen Attributen

>>-DB2Video--(--datenbankname--,--inhalt--,--zieldatei--,------->
 
>----kommentar--,--attribute--,--piktogramm--)-----------------><
 

Syntax

Speichern des Inhalts einer Server-Datei mit vom Benutzer angegebenen Attributen

>>-DB2Video--(--datenbankname--,--quellendatei--,--speichertyp--,--kommentar--,-->
 
>---attribute--,--piktogramm--)--------------------------------><
 

Parameter (Datentyp)

datenbankname (VARCHAR(18))
Der Name der Datenbank, zu der momentan eine Verbindung besteht, wie durch das Sonderregister CURRENT SERVER angegeben.

inhalt (BLOB(2G) AS LOCATOR)
Die Host-Variable, die den Inhalt des Videos enthält. Die Host-Variable kann vom Datentyp BLOB, BLOB_FILE oder BLOB_LOCATOR sein. DB2 stuft den Datentyp des Inhalts auf BLOB_LOCATOR um und übergibt den LOB-Zeiger an die UDF DB2Video. Befindet sich der Inhalt auf einem Client-Puffer, muß der Puffer mindestens die ersten 640 KB des Inhalts enthalten, um sicherzustellen, daß die gesamte Videokopfzeile gelesen wird.

format (VARCHAR(8))
Das Format des Quellenvideos. Wenn ein Nullwert oder eine leere Zeichenfolge angegeben wird, versucht der Video Extender, das Quellenformat automatisch zu bestimmen. Das Video wird in dem gleichen Format gespeichert wie die Quelle.Unterstützte Videoformate befinden sich in Tabelle 4. Für das MPG1-Format können Sie MPG1, mpg1, MPEG1 bzw. mpeg1 angeben. Für das MPG2-Format können Sie MPG2, mpg2, MPEG2 bzw. mpeg2 angeben.

zieldatei (LONG VARCHAR)
Der Name der Ziel-Server-Datei (zum Speichern in eine Server-Datei) oder ein Nullwert bzw. eine leere Zeichenfolge (zum Speichern in eine Datenbanktabelle als BLOB). Die Server-Datei muß mit einem vollständig qualifizierten Namen angegeben werden. Wenn der Dateiname nicht als vollständig qualifizierter Name angegeben wird, werden die Umgebungsvariablen DB2VIDEOSTORE und DB2MMSTORE auf dem Server verwendet, um die Datei zu lokalisieren.

quellendatei (LONG VARCHAR)
Der Name der Quellen-Server-Datei. Der Name kann ein vollständig qualifizierter Name oder ein nicht vollständig qualifizierter Name sein. Die Angabe eines Nullwerts oder einer leeren Zeichenfolge ist nicht gültig. Wenn der Name nicht als vollständig qualifizierter Name angegeben wird, werden die Umgebungsvariablen DB2VIDEOPATH und DB2MMPATH auf dem Server verwendet, um die Datei zu lokalisieren.

speichertyp (INTEGER)
Ein Wert, der angibt, wo das Video gespeichert wird. Die Konstante MMDB_STORAGE_TYPE_INTERNAL (Wert=1) gibt an, daß das Video in der Datenbank als BLOB gespeichert wird. Die Konstante MMDB_STORAGE_TYPE_EXTERNAL (Wert=0) gibt an, daß der Videoinhalt in einer Server-Datei (auf die von der Datenbank aus gezeigt wird) gespeichert wird.

kommentar (LONG VARCHAR)
Zusammen mit dem Video kann ein Kommentar gespeichert werden.

attribute (LONG VARCHAR FOR BIT DATA)
Die Attribute des Videos.

piktogramm (LONG VARCHAR FOR BIT DATA)
Ein Piktogrammabbild, das das Video darstellt.

Rückgabewerte (Datentyp)

Kennung des Videos (DB2VIDEO).

Beispiele

Einfügen eines Datensatzes in die Tabelle 'employee', der einen Videoclip für Anita Jones enthält. Die Quelle des Videos befindet sich in einem Client-Puffer. Speichern des Videoclips in der Tabelle als BLOB:

EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION
     SQL TYPE IS BLOB (8M) vid;
  EXEC SQL END DECLARE SECTION;
 
EXEC SQL INSERT INTO EMPLOYEE VALUES(
      '128557',
      'Anita Jones',
        DB2VIDEO(
         CURRENT SERVER,
         :vid,
         'MPEG1',
         CAST(NULL as LONG VARCHAR),
         'Anita''s video'));

Einfügen eines Datensatzes in die Tabelle 'employee', der einen Videoclip für Robert Smith enthält. Die Videoquelle befindet sich in einer Server-Datei. Der Datensatz in der Tabelle 'employee' zeigt auf die Datei:

EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION;
long hvStorageType;
  EXEC SQL END DECLARE SECTION;
 
hvStorageType = MMDB_STORAGE_TYPE_EXTERNAL;
 
EXEC SQL INSERT INTO EMPLOYEE VALUES(
      '384779',
      'Robert Smith',
        DB2VIDEO(
         CURRENT SERVER,
         '/employee/videos/rsmith.mpg',
         'MPEG1',
         :hvStorageType,
         'Robert''s video'));

Einfügen eines Datensatzes in eine Datenbanktabelle, der einen Videoclip enthält. Der Quellenvideoclip, der sich in einer Server-Datei befindet, hat ein benutzerdefiniertes Format. Behalten Sie den Videoinhalt in der Server-Datei bei (der Datensatz in der der Datenbanktabelle zeigt auf die Datei). Speichern eines Piktogramms, das das Video darstellt:

EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION;
long hvStorageType;
struct {
       short len;
       char data[400];
}hvVidattrs;
struct {
       short len;
       char data[10000];
}hvThumbnail;
  EXEC SQL END DECLARE SECTION;
 
MMDBVideoAttrs         *pvideoAttr;
 
hvStorageType = MMDB_STORAGE_TYPE_EXTERNAL;
 
pvideoAttr=(MMDBVideoAttrs *)hvVidattrs.data;
strcpy(pvideoAttr>cFormat,"Formatv");
pvideoAttr.len=sizeof(MMDBVideoAttrs);

·
·
·
/* Generate thumbnail and assign data */ /* in video structure */
·
·
·
EXEC SQL INSERT INTO EMPLOYEE VALUES( '128557', 'Anita Jones', DB2VIDEO( CURRENT SERVER, '/employee/videos/ajones.vid', :hvStorageType, 'Anita''s video', :hvVidattrs, :hvThumbnail) );


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]