Beim Speichern eines Objekts müssen Sie sein Format angeben. Die Formate, die angegeben werden können, sind in Tabelle 4 aufgelistet. Die Extender speichern das Abbild-, Audio- oder Videoobjekt im gleichen Format wie die Quelle. Bei Abbildern haben Sie die Möglichkeit anzugeben, daß der Image Extender das Format des gespeicherten Abbilds umsetzen soll. Soll das Abbildformat umgesetzt werden, müssen Sie das Format des Quellenabbilds und des Zielabbilds angeben. Das Zielabbild entspricht dem gespeicherten Abbild.
Geben Sie das Format der Quelle des Abbild-, Audio- oder Videoobjekts an, wenn das Objekt ohne Formatumsetzung gespeichert werden soll. Die folgende Anweisung in einem C-Anwendungsprogramm speichert beispielsweise ein Bitmap-Abbild (BMP) in einer Datenbanktabelle. Der Inhalt der Quelle befindet sich in einer Server-Datei. Das Zielabbild hat das gleiche Format wie die Quelle.
EXEC SQL INSERT INTO EMPLOYEE VALUES( '128557', 'Anita Jones', DB2IMAGE( CURRENT SERVER, '/employee/images/ajones.bmp', 'BMP', /*image in BMP format */ '', 'Anita''s picture') );
Sie können auch einen Nullwert oder eine leere Zeichenfolge als Format angeben. Für den Image Extender ist auch die Zeichenfolge ASIS zulässig. In diesem Fall bestimmt der Extender das Format, indem er die Quelle prüft.
NULL oder ASIS als erkennbare Formate verwenden: Geben Sie einen Nullwert, eine leere Zeichenfolge oder die Zeichenfolge ASIS nur an, wenn der Extender das Format erkennen kann, d. h., wenn es eines der Formate ist, die in Tabelle 4 für den Extender aufgeführt sind. Ist dies nicht der Fall, kann der Extender das Format nicht speichern.
Geben Sie das Format für die Quellen- und Zielabbilder an, wenn Sie ein Abbild mit Formatumsetzung speichern wollen. In Tabelle 4 ist aufgelistet, welche Formatumsetzungen zulässig sind.
Darüber hinaus können Sie Umsetzungsoptionen für zusätzliche Änderungen angeben, z. B. Drehung oder Komprimierung, die für das gespeicherte Abbild angewendet werden sollen. Die Umsetzungsoption wird über einen Parameter und einen zugeordneten Wert angegeben. Die Parameter und die zulässigen Werte sind in Tabelle 5 aufgelistet. Sie können mehrere Änderungen für ein gespeichertes Abbild anfordern, indem Sie mehrere Parameter/Wert-Paare angeben.
Im folgenden Beispiel wird ein Bitmap-Abbild (BMP), dessen Inhalt sich in einer Server-Datei befindet, beim Speichern in einer Datenbanktabelle in das GIF-Format umgewandelt.
EXEC SQL INSERT INTO EMPLOYEE VALUES( '128557', 'Anita Jones', DB2IMAGE( CURRENT SERVER, '/employee/images/ajones.bmp', 'BMP', /* source format */ 'GIF', /* target format */ '', 'Anita''s picture') );
Im folgenden Beispiel wird das Abbild aus dem vorherigen Beispiel beim Speichern in einer Datenbanktabelle in das GIF-Format umgesetzt. Darüber hinaus wird beim Speichern ein Ausschnitt des Abbilds mit einer Breite von 110 Pixel und einer Höhe von 150 Pixel erstellt. Zusätzlich wird es unter Verwendung der LZW-Komprimierung komprimiert.
EXEC SQL INSERT INTO EMPLOYEE VALUES( '128557', 'Anita Jones', DB2IMAGE( CURRENT SERVER, '/employee/images/ajones.bmp', 'BMP', /* source format */ 'GIF', /* target format */ '-x 110 -y 150 -c 14', /* conversion options */ '/employee/images/ajones.gif', 'Anita''s picture') );