Image, Audio und Video Extender Verwaltung und Programmierung


Sicherheit und Wiederherstellung

Abbild-, Audio- und Videoobjekte, die als BLOBs in einer DB2-Datenbank gespeichert sind, erhalten die gleiche Sicherheit und den gleichen Wiederherstellungsschutz wie herkömmliche numerische Daten und Zeichendaten. Das gleiche gilt für Informationen, die für diese Daten in Metadatentabellen gespeichert sind. Benutzer müssen über die erforderliche Berechtigung verfügen, um Objekte auswählen, einfügen oder aktualisieren zu können.

Ein Benutzer gibt UDFs aus, um Objekte aus einer Benutzertabelle auszuwählen, einzufügen, zu aktualisieren oder zu löschen. Um die angeforderten Operationen auszuführen, müssen die UDFs auf die Tabellen zur Verwaltungsunterstützung, die Attributinformationen für die Objekte halten, zugreifen und sie gegebenenfalls aktualisieren können. Die Extender ermöglichen den UDFs, diese Operationen für die Tabellen zur Verwaltungsunterstützung auszuführen, wenn der Benutzer die entsprechende Berechtigung für die Benutzertabelle hat.

Für einige extender-bezogene Verwaltungsoperationen ist DBADM-Berechtigung erforderlich. Informationen zur Berechtigung, die für DB2 Extender-Verwaltungs-APIs erforderlich ist, befinden sich in Kapitel 16, Anwendungsprogrammierschnittstellen. Informationen zur Berechtigung, die für die Verwaltungsbefehle der DB2 Extender erforderlich ist, befinden sich in Kapitel 17, Verwaltungsbefehle für den Client.

Wird der Inhalt eines Abbild-, Audio- oder Videoobjekts in einer Datei gespeichert, auf die von der Datenbank verwiesen wird, werden die Metadaten für das Objekt durch DB2 geschützt. Die Datei muß sich in einem Verzeichnis befinden, das von der Benutzergruppe PUBLIC, das heißt von allen Benutzern, gelesen werden kann.

BLOBs und Metadaten werden auf die gleiche Art und Weise gesichert und wiederhergestellt wie andere Daten in DB2. Objektinhalte, die in einer Datei gespeichert sind, können mit Hilfe von Nicht-DB2-Tools gesichert und wiederhergestellt werden. Auch QBIC-Kataloge und Videoindizes können mit Hilfe von Nicht-DB2-Tools gesichert und wiederhergestellt werden. Weitere Informationen zum Sichern eines QBIC-Katalogs finden Sie auf QBIC-Katalog erstellen. Weitere Informationen zum Sichern eines Videoindexes finden Sie auf Video indexieren.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]