Image, Audio und Video Extender Verwaltung und Programmierung


Abbild-, Audio- oder Videoobjekt speichern

Verwenden Sie die benutzerdefinierte Funktion "DB2Image", "DB2Audio" oder "DB2Video" in einer SQL-Anweisung INSERT, um ein Abbild-, Audio- oder Videoobjekt in einer Datenbank zu speichern.

Sie können ein Objekt speichern, dessen Quelle sich in einem Puffer oder einer Datei auf einer Client-Maschine oder in einer Server-Datei befindet. Für diese Quellen können Sie das Objekt in einer Datenbanktabelle als BLOB (Binary Large Object) oder in einer Datei auf dem Datenbank-Server speichern.

Beim Anfordern der UDF (benutzerdefinierte Funktion) müssen Sie folgendes angeben:

Mit den Image, Audio und Video Extendern können Sie ein Objekt auch speichern, wenn die Extender das Format des Objekts nicht erkennen. Wenn das Format nicht erkannt wird, müssen Sie die Attribute des Objekts angeben. Wenn Sie ein Abbild oder Video mit vom Benutzer angegebenen Attributen speichern, können Sie auch ein Piktogramm speichern. Ein Piktogramm ist eine verkleinerte Version des Abbilds oder des Videos.

Bei Abbildern haben Sie die Möglichkeit, beim Speichern das Format des Abbilds umzusetzen. Wenn Sie die Formatumsetzung anfordern, müssen Sie sowohl das Quellen- als auch das Zielformat des Abbilds angeben. Bei einer Anforderung für eine Formatumsetzung können Sie weitere Änderungen für das Abbild angeben, z. B. eine Ausschnittserstellung oder eine Drehung. Sie geben diese Änderungen mit Hilfe von Umsetzungsoptionen an.

Speicheroperation festschreiben: Nach dem Speichern eines Abbild-, Audio- oder Videoobjekts in einer Datenbank sollten Sie für die Arbeitseinheit eine COMMIT-Operation durchführen. Hierdurch werden die Sperren, die die Extender verwenden, freigegeben, so daß Sie Aktualisierungsoperationen für das gespeicherte Objekt durchführen können.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]