Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Aktiviert eine Tabelle für Audiodaten (DB2Audio-Daten). Diese API wird einmal pro Tabelle aufgerufen. Sie erstellt Metadatentabellen, um Attribute für Audiospalten in einer Tabelle zu speichern und zu verwalten. Um die Möglichkeit des Sperrens auszuschließen, sollte die Anwendung die Transaktionen festschreiben, bevor diese API aufgerufen wird. Die Anwendung muß mit einer Datenbank verbunden sein, bevor diese API aufgerufen wird. Es ist zu empfehlen, daß Sie nach dem Aufrufen dieser API eine SQL-Anweisung COMMIT ausgeben.
Berechtigung
CONTROL, ALTER, SYSADM, DBADM
Bibliotheksdatei
OS/2 und Windows | AIX, HP-UX und Solaris |
---|---|
dmbaudio.lib | libdmbaudio.a (AIX) |
| libdmbaudio.sl (HP-UX) |
| libdmbaudio.so (Solaris) |
Kopfdatei
dmbaudio.h
Syntax
long DBaEnableTable( char *tableSpace, char *tableName );
Parameter
Wenn Sie für einen Teil der Angabe zum Tabellenbereich einen Nullwert angeben, wird der Standardtabellenbereich für diesen Teil verwendet.
Nur EEE: Der angegebene Tabellenbereich sollte sich in derselben Knotengruppe befinden wie die Benutzertabelle.
Fehlercodes
Beispiele
Aktivieren der Tabelle 'employee' für Audiodaten (DB2Audio-Daten) im Tabellenbereich MYTS. Verwenden der Standardwerte für den Index und lange Tabellenbereiche:
#include <dmbaudio.h> rc = DBaEnableTable("myts,,", "employee");
Aktivieren der Tabelle 'employee' für Audiodaten (DB2Audio-Daten). Verwenden der Standardtabellenbereiche:
#include <dmbaudio.h> rc = DBaEnableTable(NULL, "employee");