Unter AIX oder Solaris werden die Verzeichnisänderungen in der Datei INSTHOME/sqllib/fsysadm.log protokolliert. Dabei ist INSTHOME das Ausgangsverzeichnis des Data Links-Administrators.
Unter Windows NT werden die Verzeichnisänderungen in der Datei x:\sqllib\dlfm\fsysadm.log protokolliert. Dabei ist x: das Laufwerk, auf dem DB2 Data Links Manager installiert wurde.
Auf allen Plattformen werden Einträge an diese Datei angehängt, und die Datei wird nicht abgeschnitten. Für jedes Ereignis wird ein Eintrag vorgenommen. Auch das Definieren der Attribute einer Datei wird protokolliert. Das Format der Einträge sieht wie folgt aus:
Time = <zeitmarke> EUID = <ganze zahl> UID = <ganze zahl> GID = <ganze zahl> Mode = <oktalzahl>
Action = <CREATE/REMOVE/SETATTR> Object type = <DIR/FILE> Path = <vollst. qualifizierter name>
Dabei gilt Folgendes:
Action kann einen der folgenden Werte annehmen:
Object type kann einen der folgenden Werte annehmen:
Path ist der vollständig qualifizierte Pfad der Datei oder des Verzeichnisses.