Nach dem Erstellen einer Testumgebung auf dem DB2 UDB-Server, muss nun eine Testumgebung auf dem DB2 Data Links-Server erstellt werden.
Für das Erstellen der Testumgebung auf dem Data-Links-Server müssen die folgenden drei Tasks ausgeführt werden:
Auf den für NTFS formatierten Laufwerken, die Sie während der Installation ausgewählt haben, wurde vom Installationsprogramm ein Data Links Filesystem Filter (DLFF) erstellt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Laufwerk beim DLFF zu registrieren:
Für das vorliegende Beispiel sollte dieser Befehl die folgende Ausgabe zurückgeben:
LogicalDrives = C:
dlff add c: dlfm add_prefix \freigabename
Hierbei steht freigabename für den Freigabenamen des Laufwerks, das von einem DLFF gesteuert wird, und c: für das Laufwerk, das von dem DLFF gesteuert wird.
Führen Sie zum Beispiel die Registrierung beim Data Links-Server so aus, dass der Data Links Filesystem Filter für cdrive (den Freigabenamen des Laufwerks c:\) verwendet wird, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
dlfm add_prefix \cdrive
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine neue Datenbank bei Data Links File Manager zu registrieren:
dlfm add_db datenbank exemplar host-name
Dabei gilt Folgendes:
Mit dem folgenden Befehl wird eine Datenbank namens STAFF registriert, die sich im Exemplar VALIDATE auf einem DB2 UDB-Server mit dem vollständig qualifizierten Host-Namen db2server.services.com befindet:
dlfm add_db staff validate db2server.services.com
Geben Sie zum Auflisten der registrierten Datenbanken den folgenden Befehl ein:
dlfm list registered databases
Geben Sie bei der Ausführung dieses Befehls nicht die Datenbank DLFM_DB an. DLFM_DB ist eine lokale Datenbank, die verwendet wird, um Dateien zu verfolgen, die unter der Steuerung von Data Links File Manager sind.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Beispieldatei zu erstellen:
md x:\verzeichnisname
Dabei gilt Folgendes:
Das Benutzerkonto DLFM1 sollte nie der Eigner von Dateien oder Verzeichnissen sein, die sich in einem freigegebenen Verzeichnis befinden, das von einem Data Links Filesystem Filter gesteuert wird.Im vorliegenden Beispiel wird ein Verzeichnis mit dem Namen pictures auf dem Laufwerk c: erstellt, indem der folgende Befehl eingegeben wird:
c: cd \ md pictures
Für das erstellte Verzeichnis muss die Zugriffsart als Vollzugriff definiert sein. Dies ist die Standardeinstellung für alle unter Windows NT neu erstellten Verzeichnisse.
Wenn das soeben erstellte Verzeichnis nicht allen Mitgliedern der Gruppe Jeder den Zugriff Vollzugriff gewährt, müssen Sie den folgenden Befehl eingeben:
cacls c:\pictures /p everyone:f
echo "Dies ist ein Bild von Paul Smith." > c:\pictures\psmith.bmp
Die Beispieldatei psmith.bmp ist eine Textdatei und keine Bitmap, obwohl sie die Erweiterung .bmp hat. Zum Zweck der Überprüfung der Installation stellt diese Datei das Bild eines Mitarbeiters dar, das in eine Tabelle eingefügt wurde, die mit dem Datentyp DATALINKS definiert wurde.