DB2 Data Links Manager Einstieg
Das Dienstprogramm db2setup ist die empfohlene Methode zum
Installieren aller DB2-Produkte auf UNIX-basierten Betriebssystemen.
Dieses Dienstprogramm kann alle Tasks ausführen, die zum Installieren von DB2
Data Links Manager erforderlich sind. Wenn Sie das Dienstprogramm
db2setup nicht verwenden wollen, fahren Sie mit dem Abschnitt Manuelle Installation von DB2 Data Links Manager mit SMIT fort.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um DB2 Data Links Manager mit Hilfe
des Dienstprogramms db2setup zu installieren und zu
konfigurieren:
- Melden Sie sich als Benutzer mit Root-Berechtigung an. In
DCE-DFS-Umgebungen müssen Sie auch die Aktion dce_login als
DLMADMIN ausführen.
- Legen Sie die Produkt-CD-ROM ein und hängen Sie das Laufwerk an.
- Wechseln Sie in das Verzeichnis, an das Sie die CD-ROM angehängt
haben. Geben Sie hierzu den folgenden Befehl ein: cd
cdrom. Hierbei steht cdrom für
den Mount-Punkt der Produkt-CD-ROM.
- Geben Sie den Befehl ./db2setup ein. Nach einigen
Sekunden wird das Fenster des DB2-Installationsprogramms geöffnet.
Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um den Installationsprozess zu
starten.
Das Dienstprogramm db2setup generiert automatisch ein Protokoll
der Installation in /tmp/db2setup.log. Wenn Sie eine
Trace-Datei zum detaillierteren Aufzeichnen eventueller Installationsfehler
generieren wollen, müssen Sie den Befehl ./db2setup -d
eingeben. Hierdurch wird in /tmp/db2setup.trc eine
Trace-Datei generiert.
- Drücken Sie die Tabulatortaste, um zwischen verfügbaren Optionen und
Feldern zu wechseln. Drücken Sie die Eingabetaste, um eine Option
auszuwählen oder ihre Auswahl aufzuheben. Ausgewählte Optionen sind mit
einem Stern (*) markiert.
Wenn Sie ein DB2-Produkt zur Installation auswählen, können Sie die Option
zum Anpassen verwenden, um die wahlfreien Komponenten, die installiert werden
sollen, anzuzeigen und zu ändern.
Wenn die Installation in einer DCE-DFS-Umgebung ausgeführt wird, enthält
ein Knoten in der Zelle die DLFM_DB und muss als DB2-Server eingerichtet
werden. Alle anderen Knoten, auf denen Data Links Manager installiert
wird, müssen als DB2-Clients für die DLFM_DB eingerichtet werden.
Nachdem die Installation beendet ist und bevor Sie das Dienstprogramm
db2setup verlassen, können Sie die Option Protokoll
anzeigen auswählen, um den Installationsprozess zu überprüfen.
Sie können außerdem die Datei /tmp/db2setup.log anzeigen, um
weitere Informationen zu erhalten. Wenn Sie den Befehl
./db2setup -d ausgeführt haben, um alle Installationsfehler
zu erfassen, können Sie das Trace-Protokoll in der Datei
/tmp/db2setup.trc anzeigen.
Vom Dienstprogramm db2setup werden die folgenden Aktionen
ausgeführt:
- Installationsverzeichnis
-
DB2 Data Links Manager und DB2 Universal Database werden im Verzeichnis
/usr/lpp/db2_07_01 installiert. DB2 Data Links Manager
verwendet DB2 UDB, um protokollierte Informationen für die verbundenen Dateien
zu verwalten.
- Gruppen- und Benutzer-IDs
- Falls Sie die entsprechende Option während der Installation angegeben
haben, werden für den DB2 Data Links Manager Administrator (DLMADMIN) eine
Gruppen-ID (gid) und eine Benutzer-ID (uid) erstellt. In der
DCE-DFS-Umgebung müssen Sie sicherstellen, dass die uid, der Benutzername, die
gid und der Gruppenname mit der DCE-Identität übereinstimmen, die für DLMADMIN
erstellt wurde.
- Exemplarerstellung
- Für Data Link File Manager wird ein Exemplar erstellt. Das
Standardexemplar, das der standardmäßigen Gruppen- und Benutzer-ID zugeordnet
ist, hat den Namen DLFM.
- Registrierungsvariablen
- Die folgenden Registrierungsvariablen werden definiert:
DLFM_PORT=anschlussnummer
DLFM_LOG_LEVEL=LOG_ERR
DB2_RR_TO_RS=ON
DB2_HASH_JOIN=ON
DLFM_INSTALL_PATH=$HOME/sqllib/bin
DLFM_INSTANCE_NAME=exemplarname
DB2INSTANCE=DLFM_INSTANCE_NAME
DLFM_BACKUP_DIR_NAME=$HOME/dlfmbackup //nur JFS
DLFM_BACKUP_DIR_NAME=/:/dlfmbackup //nur DCE-DFS
DLFM_BACKUP_TARGET=LOCAL
DLFM_FS_ENVIRONMENT=dateisystem
Dabei gilt Folgendes:
- anschlussnummer ist die für Data Links File Manager reservierte
Anschlussnummer.
- exemplarname ist der Name des Exemplars von Data Links File
Manager.
- dateisystem ist NATIVE in JFS-Umgebungen oder DFS in
DCE-DFS-Umgebungen. Die Standardeinstellung ist NATIVE.
- PATH-Variablen
- Die folgenden Variablen werden in der Prozedurdatei db2profile
oder db2cshrc des DB2 Data Links Manager-Administrators
gesetzt:
(für Bash-, Bourne- oder Korn-Shell)
export PATH=$PATH:$HOME/sqllib/bin:$HOME/sqllib/adm:$HOME/sqllib/misc
(für C-Shell)
setenv PATH=${PATH}:${HOME}/sqllib/bin:${HOME}/sqllib/adm:${HOME}/sqllib/misc
Wenn die Prozedurdatei db2profile oder db2cshrc des
DB2 Data Links Manager Administrators jedes Mal ausgeführt werden soll, wenn
sich dieser Benutzer am System anmeldet, müssen Sie den folgenden Eintrag zur
Prozedurdatei .profile des DB2 Data Links Manager
Administrators hinzufügen:
. INSTHOME/sqllib/db2profile (für Bash-, Bourne oder Korn-Shell)
source INSTHOME/sqllib db2cshrc (für C-Shell)
Dabei steht INSTHOME für das Ausgangsverzeichnis des DB2 Data
Links Manager Administrators.
- Nummer des Virtual File System
- In JFS-Umgebungen wird der folgende Eintrag zur Datei /etc/vfs
hinzugefügt:
dlfs 12 /usr/lpp/db2_07_01/bin/dlfs_mnthlp /usr/lpp/db2_07_01/bin/dlfs_fshelper
Ist die VFS-Nummer 12 bereits im Gebrauch, gibt das
Dientsprogramm db2setup eine andere Nummer zwischen 8 und
15 für die Verwendung durch das Virtual File System (VFS) an.
- Erstellen der DB2-Datenbank DLFM_DB
- In DCE-DFS-Umgebungen wird eine Datenbank DLFM_DB nicht auf dem
DLFM-Server-Knoten erstellt. Sie muss nach der Installation erstellt
werden. Auf den DLFM-Client-Knoten wird im fernen Datenbankkatalog ein
Eintrag für die DLFM_DB erstellt.
In JFS-Umgebungen wird eine Datenbank DLFM_DB auf dem Knoten erstellt, der
DB2 Data Links Manager enthält.
- DMAPP-Registrierung vor dem Start in DCE-DFS
- In einer DCE-DFS-Umgebung wird eine Datenmanageranwendung (Data Manager
Application - DMAPP) installiert. Diese DMAPP verhindert das Umbenennen
und Löschen von Dateien. DB2 Data Links Manager kann nur gestartet
werden, wenn die DMAPP aktiv ist. Die DMAPP muss als Teil des
DFS-Startvorgangs gestartet werden. Dies wird durch die Installation
einer Prozedur erreicht, die vor dem Start von DFS ausgeführt wird. Das
Dienstprogramm db2setup installiert diese Prozedur automatisch und
führt hierbei die folgenden Aktionen aus:
- Das Dienstprogramm db2setup überprüft, ob die Datei
/opt/dcelocal/tcl/user_cmd.tcl vorhanden ist. Ist sie
nicht vorhanden, wird sie vom Dienstprogramm db2setup
erstellt.
- Der Datei /opt/dcelocal/tcl/user_cmd.tcl werden
Befehle hinzugefügt, um sicherzustellen, dass DMAPP beim Start von DFS
gestartet wird.
- Eine Verbindung von der Datei
$HOME/sqllib/adm/dlfsdmap_prestart.dfs zur Datei
/usr/bin/dlfsdmap_prestart.dfs wird erstellt.
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]