DB2 Data Links Manager Einstieg

Inhaltsverzeichnis

  • Zu diesem Handbuch
    Zielgruppe
    Konventionen

    Teil 1. Einführung in DB2 Data Links

  • Kapitel 1. Überblick über die DB2 Data Links-Technologie
    Vorteile des Musters der Speicherung in Dateien

  • Kapitel 2. Komponenten von DB2 Data Links Manager
    Data Links-Server
    DB2 Universal Database-Server
    DB2-Client

    Teil 2. Installation und Konfiguration von DB2 Data Links für Windows NT

  • Kapitel 3. Installation und Konfiguration von DB2 Data Links Manager für Windows NT
    Vorbereitung
    Installation von DB2 Data Links Manager unter Windows NT
    Tasks nach Abschluss der Installation

  • Kapitel 4. Überprüfen der Installation unter Windows NT
    1. Erstellen einer Testumgebung auf dem DB2 UDB-Server
    2. Erstellen einer Testumgebung auf dem DB2 Data Links-Server
    3. Registrieren des Data Links-Servers bei der DB2 UDB-Datenbank
    4. Überprüfen, ob die Beispieldatei von DLFF gesteuert wird
    5. Überprüfen, ob auf die Beispieldatei zugegriffen werden kann
    6. Anzeigen der Beispieldatei
    Beheben von Fehlern in der Konfiguration unter Windows NT

    Teil 3. Installation und Konfiguration von DB2 Data Links Manager für AIX

  • Kapitel 5. Installation und Konfiguration von DB2 Data Links Manager für AIX
    Allgemeine Installationsvoraussetzungen
    Zusätzliche Installationsvoraussetzungen in JFS-Umgebungen
    Zusätzliche Installationsvoraussetzungen in DCE-DFS-Umgebungen
    Installation von DB2 Data Links Manager unter AIX mit dem Dienstprogramm "db2setup"
    Tasks nach Abschluss der Installation in DCE-DFS
    Manuelle Installation von DB2 Data Links Manager mit SMIT
    Tasks nach Abschluss der Installation

  • Kapitel 6. Installation und Konfiguration von DB2 Data Links DFS Client Enabler
    Installationsvoraussetzungen
    Installation von DFS Client Enabler
    Konfigurieren von DFS Client Enabler

  • Kapitel 7. Überprüfen der Installation unter AIX
    1. Erstellen einer Testumgebung auf dem DB2 UDB-Server
    2. Erstellen einer Testumgebung auf dem DB2 Data Links-Server
    3. Registrieren des Data Links-Servers bei der DB2 UDB-Datenbank
    4. Überprüfen, ob die Beispieldatei von DLFF gesteuert wird
    5. Überprüfen, ob auf die Beispieldatei zugegriffen werden kann
    6. Anzeigen der Beispieldatei
    Beheben von Fehlern in der Konfiguration unter AIX
    Umgehen von Problemen in NFS-Umgebungen

    Teil 4. Installation und Konfiguration von DB2 Data Links Manager für Solaris

  • Kapitel 8. Installation und Konfiguration von DB2 Data Links Manager für Solaris
    Vorbereitung
    Installation von DB2 Data Links Manager für Solaris mit dem Dienstprogramm "db2setup"
    Manuelle Installation von DB2 Data Links Manager für Solaris
    Tasks nach Abschluss der manuellen Installation

  • Kapitel 9. Überprüfen der Installation unter Solaris
    1. Erstellen einer Testumgebung auf dem DB2 UDB-Server
    2. Erstellen einer Testumgebung auf dem DB2 Data Links-Server
    3. Registrieren des Data Links-Servers bei der DB2 UDB-Datenbank
    4. Überprüfen, ob die Beispieldatei von DLFF gesteuert wird
    5. Überprüfen, ob auf die Beispieldatei zugegriffen werden kann
    6. Anzeigen der Beispieldatei
    Beheben von Fehlern in der Konfiguration unter Solaris

    Teil 5. Funktionsweise von DB2 Data Links

  • Kapitel 10. Arbeiten mit Data Links File Manager
    Starten und Stoppen von Data Links File Manager
    Überwachen der Back-End-Prozesse von Data Links File Manager unter AIX und Solaris
    Neustart von Data Links Manager nach einer abnormalen Beendigung
    Auflisten oder Hinzufügen von registrierten Dateisystemen unter AIX oder Solaris, die von einem Data Links Filesystem Filter gesteuert werden
    Auflisten oder Hinzufügen von registrierten Laufwerken unter Windows NT, die von einem Data Links Filesystem Filter gesteuert werden
    Laden, Abfragen und Entladen eines Data Links Filesystem Filter unter AIX oder Solaris
    Anhängen und Abhängen eines Data Links Filesystem Filter unter Windows NT
    Vergrößern eines Dateisystems, das unter AIX oder Solaris von einem DLFF gesteuert wird
    Auflisten und Registrieren von Datenbanken bei Data Links Manager
    Starten und Stoppen des DB2-Datenbankmanagers auf dem Data Links-Server
    Ändern der Diagnosestufe für die Protokolldatei mit Fehlernachrichten
    Erstellen und Löschen der DB2-Datenbank auf dem Data Links-Server
    Informationen vom Archivierungs-Server abrufen

  • Kapitel 11. Wiederherstellen des Systems nach einem Absturz des Data Links-Servers
    Übersicht über die Wiederherstellung nach einem Systemabstutz
    Empfehlungen zur Systemkonfiguration und Sicherung von DB2 Data Links Manager
    Sichern eines Dateisystems unter Windows NT
    Wiederherstellen eines Dateisystems unter Windows NT
    Sichern eines Dateisystems unter AIX oder Solaris
    Wiederherstellen eines Dateisystems unter AIX oder Solaris
    Aktualisieren der Verzeichnishierarchie des Dateisystems bis zum aktuellen Zeitpunkt
    Ausführen von RECONCILE nach dem Wiederherstellen des Dateisystems
    Szenarios zum Wiederherstellen von DB2 Data Links Manager

    Teil 6. Anhänge

  • Anhang A. Fehler in DB2 Data Links Manager und die entsprechenden Benutzeraktionen
    DLFM001I
    DLFM101E
    DLFM201E
    DLFM301E
    DLFM401E
    DLFM501E
    DLFM601E
    DLFM701E
    DLFM801E
    DLFM9001
    DLFM901E
    DLFM905E
    DLFM906E
    DLFM907E
    DLFM908E

  • Anhang B. CLI-Beispiel

  • Anhang C. Allgemeine DCE-DFS-Tasks und Referenzinformationen
    Erstellen einer neuen DCE-Identität
    Erstellen einer DFS-Dateigruppe für die Data Links-Konfiguration
    Verweise auf Dokumentation zu DCE-DFS

  • Anhang D. Alternative Methode zur Sicherung eines JFS unter AIX
    online.sh
    quiesce.c

  • Anhang E. Verwenden der DB2-Bibliothek
    PDF-Dateien und gedruckte Bücher für DB2
    DB2-Online-Dokumentation

  • Anhang F. Bemerkungen
    Marken

  • Index

  • Kontaktaufnahme mit IBM
    Produktinformationen


    [ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]