DB2 Data Links Manager Einstieg

Tasks nach Abschluss der Installation in DCE-DFS

Das Dienstprogramm db2setup führt fast alle Installations- und Konfigurations-Tasks aus, die erforderlich sind, um das Data Links Manager-System zu installieren und aktivieren. Die einzige zusätzliche Task, die Sie in DCE-DFS-Umgebungen ausführen müssen, ist das Einrichten des DFS-Plattenarchivverzeichnisses. Detaillierte Anweisungen hierzu finden Sie in Tasks nach Abschluss der Installation mit SMIT.

Chiffrierschlüsseldatei (Keytab-Datei)

DLFM-Dämonen müssen die Berechtigung DCE network root (Root-Berechtigung für das DCE-Netzwerk) erhalten, damit sie auf die DFS-Dateigruppen zugreifen können. Hierfür muss der Administrator mit der Root-Berechtigung für das DCE-Netzwerk eine DCE-Chiffrierschlüsseldatei erstellen, mit der die Dämonen die Root-Berechtigung für das Netzwerk erhalten können. Diese Berechtigung muss regelmäßig erneuert werden.

Diese Chiffrierschlüsseldatei, die Informationen zum Principal und zum Kennwort enthält, sollte den Namen datalink.ktb erhalten und im Verzeichnis $INSTHOME/sqllib/security/ gespeichert werden. Die Berechtigungen dieser Datei sollten vom lokalen Benutzer mit Root-Berechtigung auf read only (Lesezugriff) gesetzt werden, und die Datei sollte auf dem DLFM-Server-Knoten und allen DLFM-Client-Knoten verfügbar sein.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Chiffrierschlüsseldatei zu erstellen:

  1. Geben Sie den Befehl rgy_edit ein. Eine Eingabeaufforderung des Befehls rgy_edit wird angezeigt, die wie folgt aussieht:
       rgy_edit==>
    
  2. Geben Sie den Befehl kta wie folgt ein:
       
       kta[dd] -p principal [-r[egistry]][-a | -pw kennwort][-f 
       chiffrierschlüsseldatei]
     
    

    Sie können beispielsweise einen Befehl eingeben, der ähnlich aussieht, wie der folgende:

       kta -p root -f /u/dlfm/sqllib/security/datalink.ktb
     
    

    Wenn Sie den Befehl kta ohne die Option -pw kennwort eingeben, werden Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]