DB2 Data Links Manager Einstieg

Installationsvoraussetzungen

Lesen Sie diese Informationen, bevor Sie mit der Installation von DB2 Data Links DFS Client Enabler beginnen.

DCE-DFS Client Version 3.1
Auf allen Maschinen, die DFS Client Enabler ausführen sollen, muss ein DCE-DFS Client Version 3.1 installiert sein. Die Verwendung des DCE-Slim Client wird nicht unterstützt.

Verwendung des Dienstprogramms "db2setup" oder von SMIT
Es wird dringend empfohlen, für die Installation von DFS Client Enabler das Dienstprogramm db2setup zu verwenden. Das Dienstprogramm db2setup führt fast alle Tasks für die Installation und Konfiguration automatisch aus. Wenn Sie die Datengruppe für DFS Client Enabler mit Hilfe von SMIT installieren wollen, müssen Sie das System manuell installieren und konfigurieren.

Version des Betriebssystems
Stellen Sie sicher, dass Sie AIX Version 4.2.1, Version 4.3.1, Version 4.3.2 oder Version 4.3.3 verwenden. Geben Sie zum Überprüfen der Version des Betriebssystems den Befehl oslevel ein.

Erforderlicher Plattenspeicherplatz
DFS Client Enabler ist eine wahlfreie Komponente, die Sie bei der Installation des DB2 Universal Database-Clients oder -Servers auswählen können. Sie können DFS Client Enabler nicht ohne DB2 Universal Database-Client oder -Server installieren, obwohl DFS Client Enabler auch ohne einen DB2 UDB-Client oder -Server eigenständig funktioniert. Neben dem für den Code von DFS Client Enabler erforderlichen Plattenspeicherplatz von 2 MB sollten Sie weitere 40 MB freihalten, wenn Sie DFS Client Enabler im Rahmen der Installation von DB2 Run-Time Client installieren. Sie benötigen mehr Plattenspeicherplatz, wenn Sie DFS Client Enabler im Rahmen der Installation eines DB2 Administration-Clients oder eines DB2-Servers installieren. Weitere Informationen zum erforderlichen Plattenspeicherplatz für DB2 Universal Database-Produkte finden Sie im Handbuch DB2 für UNIX Einstieg.

Systemuhren synchronisieren
Stellen Sie sicher, dass die Systemuhren synchronisiert sind und synchronisiert bleiben. Die Synchronisation der Uhren ist unbedingt erforderlich, damit das Ablaufintervall für die Data Links-Token korrekt arbeitet. Das Ablaufintervall für die Data Links-Token ist ein Konfigurationsparameter der Datenbank. Geben Sie zum Überprüfen von Datum und Zeit des Systems den Befehl date ein. Weitere Informationen zum Synchronisieren der Systemuhren finden Sie im Handbuch AIX Administration Guide.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]