DB2 Data Links Manager Einstieg

Zusätzliche Installationsvoraussetzungen in DCE-DFS-Umgebungen

DB2 Data Links Manager Version 7.1 unterstützt verbundene Dateien, die mit Hilfe des Datei-Servers Version 3.1 für DCE Distributed File System (DCE-DFS) von Transac gespeichert werden.

Wenn Sie DB2 Data Links Manager in einer DCE-DFS-Umgebung implementieren wollen, sollten Sie auch die folgenden Informationen beachten:

Installationsvoraussetzungen
Bevor Sie DB2 Data Links Manager installieren, muss DCE-DFS Version 3.1 auf Ihrem System installiert sein. Für DCE-DFS Version 3.1 ist AIX 4.2.1, AIX 4.3.1, AIX 4.3.2 oder AIX 4.3.3 erforderlich. Stellen Sie außerdem sicher, dass die DFS Storage Management Runtime (dfs.sm.rte) installiert ist.

Auf jedem DB2-Server, der den Befehl ADD DATALINKS MANAGER verwendet hat, um eine DCE-DFS-Zelle zu registrieren, muss DFS Client Version 3.1 installiert sein. Die Verwendung des DCE-Slim Client wird auf dem DB2-Server nicht unterstützt. Der DFS-Client muss aktiv sein, bevor Sie Data Links Manager installieren. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 6, Installation und Konfiguration von DB2 Data Links DFS Client Enabler.

Außerdem müssen Sie ein e-Fix für DFS 3.1 oder PTF-Set 1 installieren, wenn es verfügbar wird. Das e-Fix ist unter folgender URL verfügbar:

   http://www.transarc.com/Support/dfs/datalinks/efix_dfs31_main_page.html
 

DCE-Identität
Bitten Sie Ihren Zellenadministrator, eine neue DCE-Identität zu erstellen, die vom Data Links Manager-Administrator verwendet wird. Verwenden Sie keine bereits vorhandene Identität. Diese Identität, für deren Erstellung eine neue DCE-Gruppe und ein neuer DCE-Benutzer erstellt werden müssen, ist Eigner aller Dateien mit dem Attribut READ PERMISSION DB auf den DFS-Knoten. Diese Gruppen- und Benutzer-ID sollten nicht für andere Zwecke verwendet werden. Darüber hinaus sollte der Zellenadministrator auch /:/DataLinks erstellen.
Anmerkung:Stellen Sie sicher, dass die neue DCE-Identität und /:/DataLinks mit den in Anhang C, Allgemeine DCE-DFS-Tasks und Referenzinformationen beschriebenen Eigenschaften erstellt werden.

Version des Betriebssystems
Stellen Sie sicher, dass Sie AIX Version 4.2.1, Version 4.3.2 oder Version 4.3.3 verwenden. Geben Sie zum Überprüfen der Version des Betriebssystems den Befehl oslevel ein.

Versionsstände von DB2 Data Links und DB2 Universal Database
Wenn DB2 Universal Database bereits auf einer Maschine installiert ist, die der Data Links-Umgebung angehören soll, müssen Sie sicherstellen, dass es sich bei dieser Version um DB2 Universal Database Version 7.1 handelt. Der DB2-Server und der DB2 Data Links Manager-Server müssen mit den gleichen Versionsständen von DB2 UDB arbeiten. Geben Sie zum Abfragen der Version von DB2 UDB, die auf einer Workstation installiert ist, den Befehl db2level ein.

Funktionale Einschränkungen von DCE-DFS

Datenbankregistrierung von Data Links Manager-Servern
Eine DB2-Datenbank auf einer AIX-Plattform kann Data Links Manager-Server registrieren, die in der systemeigenen JFS- oder in der NTFS-Umgebung ausgeführt werden, vorausgesetzt, die DB2-Clients, die auf diese Dateien zugreifen, werden auf der gleichen Plattform ausgeführt wie die DLM-Server. Wird beispielsweise der DLM-Server unter Windows NT ausgeführt, muss der DB2-Client, der auf die Dateien zugreift, ebenfalls unter Windows NT ausgeführt werden. Wird der DLM-Server unter AIX ausgeführt, muss der DB2-Client, der auf die Dateien zugreift, unter AIX NT ausgeführt werden.

Eine DB2-Datenbank auf einer AIX-Plattform kann auch DLM-Server registrieren, die in der DCE-DFS-Umgebung ausgeführt werden. Diese Datenbank kann jedoch nicht gleichzeitig DLM-Server registrieren, die in systemeigenen JFS- oder in NTFS-Umgebungen ausgeführt werden.

Server und Clients von Data Links File Manager
In DCE-DFS-Umgebungen können zwei separate Data Links-Komponenten installiert werden: Data Links Manager und der DB2 Data Links DFS Client Enabler. Der Data Links Manager-Server muss vor den Data Links Manager Clients installiert werden.

Data Links Manager kann als Server oder als Client eingerichtet werden. In einer DCE-Zelle enthält ein Knoten die DLFM_DB. Dieser Knoten wird als DLFM-Server-Knoten bezeichnet. Alle anderen Knoten, auf denen Data Links Manager installiert ist, müssen als DLFM-Client-Knoten konfiguriert werden.

Der DB2 DataLinks DFS Client Enabler (auch DLFM Cache Manager oder DLFM-CM genannt) wird auf DB2 Universal Database-Clients installiert und ist für alle DB2-Clients erforderlich, die einen DATALINK-Datentyp verwenden, der als READ PERMISSION DB definiert wurde. Der DFS Client Enabler sollte nicht als Teil von Data Links Manager installiert werden.

Abbildung 2 enthält eine grafische Darstellung der Data Links-Komponenten in einer DCE-DFS-Umgebung.

Sicherungsverzeichnis
Wenn die Sicherung auf einem lokalen Dateisystem erfolgt, muss das Verzeichnis eine DFS-Dateigruppe sein. Stellen Sie sicher, dass diese DFS-Dateigruppe von einem DFS-Administrator erstellt wurde. Es darf sich nicht um eine DMLFS-Dateigruppe handeln.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]