DB2 Data Links Manager Einstieg

Manuelle Installation von DB2 Data Links Manager mit SMIT

Es wird empfohlen, das Dienstprogramm db2setup zu verwenden, um DB2 Data Links Manager für AIX zu installieren. Wenn Sie dieses Dienstprogramm nicht verwenden wollen, können Sie das Softwarepaket für DB2 Data Links Manager manuell mit dem System Management Interface Tool (SMIT) von AIX installieren.

Wenn nicht anders vermerkt, sind die Schritte für die Installation von DB2 Data Links in Umgebungen mit dem Journaled File System (JFS) und DCE-DFS unter AIX identisch.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Softwarepaket für DB2 Data Links Manager mit Hilfe von SMIT zu installieren:

  1. Melden Sie sich als Benutzer mit Root-Berechtigung an.
  2. Legen Sie die entsprechende CD-ROM ein und hängen Sie das Laufwerk an.
  3. Geben Sie den Befehl smit ein.
  4. Wählen Sie die Option Software Installation and Maintenance --> Install and Update Software --> Install Software Bundle (Easy Install) aus.
  5. Geben Sie die Eingabeeinheit oder das Eingabeverzeichnis für den Installationsdatenträger an, oder klicken Sie die Option List an, um alle Eingabeeinheiten oder -verzeichnisse anzuzeigen.
  6. Wählen Sie das angehängte CD-ROM-Laufwerk aus und drücken Sie die Eingabetaste.
  7. Wählen Sie das Paket DB2V7DLNK aus und drücken Sie die Eingabetaste. Das Fenster Install Software Bundle wird geöffnet.
  8. Überprüfen Sie die Parameter für die Installation des Pakets. Stellen Sie vor allem sicher, dass die Optionen COMMIT software updates und AUTOMATICALLY install requisite software auf yes gesetzt sind. Klicken Sie OK erneut an, um die Installation zu starten.
  9. Wenn Sie das DB2-Softwarepaket noch nicht mit der Option Media-Defined auf diesem System installiert haben, können Sie es mit Hilfe der folgenden Prozedur installieren:

    1. Wählen Sie im Menü Bundle to Install die Option Media-Defined aus und drücken Sie die Eingabetaste.
    2. Drücken Sie im Menü Install Bundle Contents die Eingabetaste, um die Installation fortzusetzen. Sie werden möglicherweise in Nachrichten über den Status der Installation informiert. Drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.
    3. Drücken Sie F3, um zum Menü Install Bundle Contents zurückzukehren.
    4. Drücken Sie F4, um die Liste mit den Softwarepaketen erneut anzuzeigen. Wählen Sie das Paket aus, das installiert werden soll, und drücken Sie die Eingabetaste, um den Installationsprozess zu starten. DB2 wird im Verzeichnis /usr/lpp/db2_07_01/ installiert.

Tasks nach Abschluss der Installation mit SMIT

Nach der manuellen Installation des Softwarepakets für Data Links Manager müssen Sie eine Reihe von zusätzlichen Konfigurations-Tasks ausführen. Wenn Sie das Dienstprogramm db2setup verwendet haben, um das Produkt zu installieren, wurden diese Tasks mit Ausnahme von Schritt 3 (Einrichten eines DFS-Plattenarchivverzeichnisses) bereits automatisch ausgeführt.

Wenn nicht anders vermerkt, gelten diese Tasks für die Installation von Data Links Manager in systemeigenen JFS- und in DCE-DFS-Umgebungen.
Anmerkung:In DCE-DFS-Umgebungen wird bei den folgenden Tasks davon ausgegangen, dass Sie bereits eine DCE-Identität für die Verwendung durch Data Links File Manager erstellt haben. Bei den folgenden Beispielen wird angenommen, dass der DLFM-Benutzername, den Sie erstellt haben, dlfmuser lautet. Weitere Informationen zum Erstellen und Verwalten von DCE-Identitäten finden Sie in Anhang C, Allgemeine DCE-DFS-Tasks und Referenzinformationen oder in der Produktdokumentation zu DCE-DFS von Transarc.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die manuelle Installation von DB2 Data Links Manager fertig zu stellen:

  1. Führen Sie als Benutzer mit Root-Berechtigung für den DLFM-Server den Befehl /usr/lpp/db2_07_01/instance/dlfmcr aus, um ein DLFM-Exemplar zu erstellen.
  2. Nur für DCE-DFS: Setzen Sie auf dem DLFM-Server und allen DLFM-Clients die Registrierungsvariable DLFM_FS_ENVIRONMENT wie folgt auf DFS:
       db2set DLFM_FS_ENVIRONMENT=DFS
    
  3. Nur für DCE-DFS für Installationen mit "db2setup" oder SMIT: Richten Sie auf dem DLFM-Server und allen DLFM-Clients das Plattenarchivverzeichnis ein.

    Dieser Vorgang soll durch das folgende Szenario verdeutlicht werden:

    Das Archivverzeichnis muss eine DFS-Dateigruppe sein. So können Sie beispielsweise /.../dln1.almaden.ibm.com/fs/dlfm_backup/ als Archivverzeichnis verwenden.

    In diesem Szenario setzen Sie die Registrierungsvariable DLFM_BACKUP_DIR_NAME auf dem DLFM-Server und allen DLFM-Clients wie folgt:

       db2set DLFM_BACKUP_DIR_NAME=/.../dln1.almaden.ibm.com/fs/dlfm_backup
    

    Für Dateien, die sich in prfx1 befinden, wird das Archiv durch den auf knoten1 ausgeführten Kopierdämon im Verzeichnis /.../dln1.almaden.ibm.com/fs/dlfm_backup/knoten1/_prfx1/ erstellt. Für Dateien in prfx2 wird das Archiv im Verzeichnis /.../dln1.almaden.ibm.com/fs/dlfm_backup/knoten2/_prfx2/ erstellt.

    Die Verzeichnisse /.../dln1.almaden.ibm.com/fs/dlfm_backup/knoten* und /.../dln1.almaden.ibm.com/fs/dlfm_backup/knoten*/_prfx1/ werden erstellt, wenn Sie den Befehl dlfm start eingeben, wie weiter unten beschrieben.

  4. Nur für DCE-DFS: Wenn Sie einen DLFM-Server oder -Client installieren, müssen Sie auf jedem Knoten die Datei /etc/services bearbeiten. Fügen Sie zwei aufeinander folgende Anschlussnummern für den Servicenamen srv-dlfm hinzu. Ist beispielsweise der Servicename datalsrv würden Sie datalsrv und datalsrv_i zur Datei /etc/services hinzufügen.
  5. Setzen Sie die Registrierungsvariable DLFM_PORT auf eine nicht verwendete Anschlussnummer, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
       db2set DLFM_PORT=anschlussnummer
    

    Hierbei ist anschlussnummer die Nummer eines beliebigen Kommunikationsanschlusses, der nicht im Gebrauch ist. Es wird empfohlen, diesen Eintrag auch zur Datei /etc/services hinzuzufügen, damit keine anderen Services diesen Anschluss verwenden können.

  6. Nur für DCE-DFS: Wenn Sie einen DLFM-Server installieren, müssen Sie sich mit dem Befehl dce_login als Benutzer DLMADMIN anmelden und den Befehl dlfm server_conf srv-dlfm ausführen, wobei srv-dlfm für den Servicenamen des Data Links Manager-Servers steht. Hierdurch werden die Dateien dlmnodes.cfg und dlfs.cfg automatisch erstellt.

    Die Datei dlmnodes.cfg enthält Kopfdaten sowie Einträge für jeden Knoten. Die Kopfdaten enthalten den Namen der Datei, die Versionsnummer, die Anzahl der Knoten, die Eintragsnummer des Knotens für den Data Links Manager-Server und eine Prüfsumme. Die Einträge für die einzelnen Knoten enthalten jeweils den Knotennamen, die Anschlussnummer und den Knotentyp (Server oder Client).

    Die Datei dlfs.cfg enthält Konfigurationsinformationen zum Benutzer DLMADMIN und der DCE-Zelle.

  7. Führen Sie den Befehl dlfm setup aus. Vor dem Befehl dlfm setup muss der Befehl dce_login_root eingegeben werden. Nur für DCE-DFS: Führen Sie diesen Befehl nur auf dem DLFM-Server aus.
  8. Nur für DCE-DFS: Wenn Sie einen DLFM-Client auf einem DCE-DFS-Knoten installieren, müssen Sie sich mit dem Befehl dce_login als Benutzer DLMADMIN anmelden und den Befehl dlfm server_conf srv-dlfm knotenaliasname ferner-server ausführen. Hierbei gilt Folgendes:

    Hierdurch wird automatisch ein Eintrag für diesen Knoten zur Datei dlmnodes.cfg auf dem Server hinzugefügt.

  9. Nur für DCE-DFS: Wenn Sie DLFM-Clients installieren, müssen Sie für jeden Client die Datei /etc/services bearbeiten. Fügen Sie zwei aufeinander folgende Anschlussnummern für den Servicenamen srv-dlfm, den Sie im vorigen Schritt angegeben haben, hinzu. Ist der Servicename beispielsweise datalclt, müssen Sie datalclt und datalclt_i zur Datei /etc/services hinzufügen.
  10. Nur für DCE-DFS: Sichern Sie auf dem DLFM-Server alle Dateien unter /:/Datalinks.
  11. Erstellen Sie die Chiffrierschlüsseldatei wie in Chiffrierschlüsseldatei (Keytab-Datei) beschrieben.
  12. Geben Sie als Root folgende Befehle zum Starten von DMAPP ein:
       stop.dfs all
       start.dfs all
    

Wenn die Prozedurdatei db2profile oder db2cshrc des DB2 Data Links Manager Administrators jedes Mal ausgeführt werden soll, wenn sich dieser Benutzer am System anmeldet, müssen Sie den folgenden Eintrag zur Prozedurdatei .profile des DB2 Data Links Manager Administrators hinzufügen:

   . INSTHOME/sqllib/db2profile (für Bash-, Bourne oder Korn-Shell)
   source INSTHOME/sqllib db2cshrc (für C-Shell)

Dabei steht INSTHOME für das Ausgangsverzeichnis des DB2 Data Links Manager Administrators.

Bei der Installation von DB2 Data Links File Manager mit Hilfe der Funktion für Softwarepakete werden die Dateigruppen für die DB2-Produktbibliothek (HTML) nicht automatisch installiert. Außerdem werden keine übersetzten DB2-Produktnachrichten installiert. Diese Dateigruppen müssen getrennt installiert werden. Weitere Informationen zur Installation dieser Dateigruppen finden Sie im Kapitel zur Server-Installation von DB2 für AIX im Handbuch DB2 für UNIX Einstieg.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]