DB2 Data Links Manager Einstieg

1. Erstellen einer Testumgebung auf dem DB2 UDB-Server

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Testumgebung auf dem DB2 UDB-Server zu erstellen:

  1. Melden Sie sich mit einem Benutzerkonto am System an, das zur Gruppe Lokale Administratoren gehört.
  2. Erstellen Sie mit Hilfe des Befehls db2icrt ein Exemplar auf dem DB2-Server. Dieses Exemplar enthält eine von Ihnen zu erstellende Datenbank, in der sich Tabellen befinden, die Spalten mit dem Datentyp DATALINK enthalten. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Systemverwaltung.

    Im vorliegenden Beispiel wird ein Exemplar mit dem Namen VALIDATE erstellt, indem der folgende Befehl eingegeben wird:

       db2icrt validate
    
  3. Melden Sie sich ab.
  4. Melden Sie sich mit einer gültigen DB2-Benutzer-ID, die über die Berechtigung zur Systemverwaltung (SYSADM) für das von Ihnen erstellte Exemplar VALIDATE verfügt, am System an. Standardmäßig hat jeder Benutzer der Gruppe Lokale Administratoren die Berechtigung SYSADM für Exemplare. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Einstieg für Ihren Server.
  5. Stellen Sie sicher, dass das Exemplar VALIDATE das aktuelle Exemplar ist, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
       db2 get instance
    

    Dieser Befehl sollte die folgende Ausgabe zurückgeben:

        The current database manager instance is:  VALIDATE
    

    Falls diese Ausgabe nicht zurückgegeben wurde, geben Sie die folgenden Befehle ein:

       set DB2INSTANCE=VALIDATE
       db2 get instance
    
  6. Setzen Sie in der Konfigurationsdatei des Exemplars VALIDATE den Konfigurationsparameter DATALINKS des Datenbankmanagers auf YES, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
       db2 update dbm cfg using datalinks yes
    

    Setzen Sie den Konfigurationsparameter DATALINKS des Datenbankmanagers auf no, wenn Sie die Funktionalität von DB2 Data Links Manager auf Ihrem DB2-Server inaktivieren wollen.

  7. Starten Sie das Exemplar VALIDATE, indem Sie den Befehl db2start eingeben.
    Anmerkung:Wenn Sie eine Einstellung in der Konfigurationsdatei des Datenbankmanagers für ein Exemplar ändern, müssen Sie das Exemplar stoppen und neu starten (mit den Befehlen db2stop und db2start), damit die Änderungen wirksam werden. Im vorliegenden Beispiel wurde das Exemplar VALIDATE nicht gestartet; daher wurde nur der Befehl db2start eingegeben. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Systemverwaltung.
  8. Erstellen Sie mit dem Befehl db2 create database eine Datenbank. Diese Datenbank soll eine Tabelle enthalten, die den Datentyp DATALINK verwendet. Weitere Informationen zum Befehl db2 create database finden Sie im Handbuch Command Reference.

    Erstellen Sie für dieses Beispiel eine Datenbank mit dem Namen STAFF, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:

       db2 create database staff
    
  9. Stellen Sie eine Verbindung zur Datenbank STAFF her, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
       db2 connect to staff 
    
  10. Erstellen Sie in der soeben erstellten Datenbank STAFF eine Tabelle mit dem Namen EMPLOYEE, für die eine Spalte mit dem Datentyp DATALINK definiert ist. Geben Sie hierzu den folgenden Befehl ein:
     db2 "create table employee (id int, fname varchar(30), lname varchar(30),
          picture datalink linktype url file link control integrity all
          read permission db write permission blocked recovery yes on
          unlink restore)"
    
  11. Beenden Sie alle Verbindungen zu dieser Datenbank, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
        db2 connect reset
    
  12. Melden Sie sich ab.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]