Tabellen sind logische Strukturen, die aus einer definierten Anzahl von Spalten und einer variablen Anzahl von Zeilen bestehen. Eine Spalte ist eine Gruppe von Werten desselben Datentyps. Eine Zeile ist eine Folge von Werten, die einen einzelnen Datensatz in der Tabelle bilden. Zeilen werden in einer Tabelle nicht zwangsläufig sortiert. Wenn die Ergebnismenge sortiert werden soll, müssen Sie dies in der SQL-Anweisung, die die Daten aus der Tabelle auswählt, explizit angeben. Den Schnittpunkt zwischen einer Spalte und einer Zeile bildet jeweils ein Datenelement, das als Wert bezeichnet wird. In Abbildung 1 ist 'Sanders' ein Beispiel für einen Wert in der Tabelle.
Eine Basistabelle enthält Benutzerdaten und wird mit der Anweisung CREATE TABLE erstellt. Eine Ergebnistabelle ist eine Gruppe von Zeilen, die der Datenbankmanager aus einer oder mehreren Basistabellen auswählt oder generiert, um eine Abfrage zu beantworten.
Abbildung 1 zeigt einen Ausschnitt aus einer Tabelle. Spalten und Zeilen wurden gekennzeichnet.
Abbildung 1. Darstellung einer Tabelle