DB2 Universal Database ermöglicht durch Abfragen mit ROLLUP und CUBE das Gruppieren, Konsolidieren und Anzeigen mehrerer Spalten in einer einzigen Ergebnismenge. Diese neue und leistungsstarke Funktion erweitert und vereinfacht die Datenanalyse auf SQL-Basis.
Es gibt verschiedene Methoden für das Extrahieren von nützlichen Informationen aus der Datenbank. Durch die Implementierung von rekursiven Abfragen können Sie Ergebnistabellen aus vorhandenen Dateien erzeugen.
Die Operationen ROLLUP und CUBE werden in der Klausel GROUP BY einer Abfrage angegeben.
Die Gruppierung durch ROLLUP erzeugt eine Ergebnismenge, die die regulär gruppierten Zeilen und Zwischensummenzeilen enthält. Die Gruppierung durch CUBE erzeugt eine Ergebnismenge, die die Zeilen aus ROLLUP und aus der Kreuztabelle enthält.
Mit Hilfe von ROLLUP könnten Sie daher beispielsweise die Verkäufe pro Mitarbeiter und Monat zusammen mit den monatlichen Gesamtverkäufen und einer Gesamtsumme ermitteln. Bei der Verwendung von CUBE würden zusätzliche Zeilen für die Gesamtverkäufe pro Mitarbeiter hinzugefügt.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch SQL Reference.
Eine rekursive Abfrage ist eine Abfrage, die Ergebnisdaten wiederholt verwendet, um weitere Ergebnisse zu ermitteln. Diesen Vorgang kann man sich auch als das Durcharbeiten einer Baumstruktur oder eines Diagramms vorstellen.
Beispiele für die Anwendung in der Praxis sind Reservierungssysteme, Netzplanung und Zeitplanung.
Eine rekursive Abfrage wird in Form eines allgemeinen Tabellenausdrucks geschrieben, der einen Verweis auf seinen eigenen Namen enthält.
Beispiele für rekursive Abfragen finden Sie im Handbuch SQL Reference.