Mit der Anweisung SELECT können Sie Berichte erzeugen, die Informationen aus zwei oder mehr Tabellen enthalten. Dies wird gemeinhin als Verknüpfung bezeichnet. Sie können beispielsweise Daten aus den Tabellen STAFF und ORG verknüpfen und so eine neue Tabelle bilden. Zum Verknüpfen zweier Tabellen geben Sie in der Klausel SELECT die anzuzeigenden Spalten, in einer Klausel FROM die Tabellennamen und in der Klausel WHERE die Suchbedingung an. Die Verwendung der Klausel WHERE ist wahlfrei.
Das nächste Beispiel ordnet den Namen der jeweiligen Abteilungsleiter einen Abteilungsnamen zu. Zu diesem Zweck müssen Informationen aus zwei Tabellen ausgewählt werden, da die Mitarbeiterdaten in der Tabelle STAFF und die Abteilungsinformationen in der Tabelle ORG separat gespeichert sind. Die folgende Abfrage wählt die Spalten NAME und DEPTNAME aus den Tabellen STAFF bzw. ORG aus. Die Suchbedingung schränkt die Auswahl auf diejenigen Zeilen ein, in denen die Werte in der Spalte MANAGER mit den Werten in der Spalte ID identisch sind:
SELECT DEPTNAME, NAME FROM ORG, STAFF WHERE MANAGER = ID
Abbildung 3 veranschaulicht, wie Spalten in zwei unterschiedlichen Tabellen verglichen werden. Die eingerahmten Werte weisen auf eine Übereinstimmung hin, die die Suchbedingung erfüllt.
Abbildung 3. Auswählen aus den Tabellen STAFF und ORG
Die Anweisung SELECT erzeugt das folgende Ergebnis:
DEPTNAME NAME -------------- --------- Mid Atlantic Sanders South Atlantic Marenghi New England Hanes Great Lakes Plotz Plains Fraye Head Office Molinare Pacific Lea Mountain Quill
Das Ergebnis listet die Namen der Abteilungsleiter sowie die entsprechende Abteilung auf.