Immer dann, wenn Sie bei der Eingabe eines der Beispiele einen Fehler machen oder wenn während der Ausführung einer SQL-Anweisung ein Fehler auftritt, gibt der Datenbankmanager eine Fehlernachricht zurück. Die Fehlernachricht besteht aus einer Nachrichten-ID, einer kurzen Erläuterung und einem SQLSTATE-Wert.
Fehler mit einem SQLSTATE-Wert sind Fehlercodes, die von der gesamten DB2-Produktfamilie verwendet werden. Fehler mit SQLSTATE-Werten entsprechen dem ISO/ANSI-Standard SQL92.
Würde beispielsweise in der Anweisung CONNECT eine falsche Angabe für Benutzer-ID oder Kennwort gemacht, würde der Datenbankmanager die Nachrichten-ID SQL1403N und den SQLSTATE-Wert 08004 zurückgeben. Die Nachricht lautet folgendermaßen:
SQL1403N Angegebene Benutzer-ID und/oder Kennwort sind/ist falsch. SQLSTATE=08004
Zusätzliche Informationen zur Fehlernachricht können Sie aufrufen, indem Sie ein Fragezeichen (?) und anschließend die Nachrichten-ID oder den SQLSTATE-Wert eingeben:
? SQL1403N ODER ? SQL1403 ODER ? 08004
Bitte beachten Sie, daß die zweite letzte Zeile der Beschreibung des Fehlers SQL1403N angibt, daß der SQLCODE-Wert -1403 lautet. Der SQLCODE-Wert ist ein produktspezifischer Fehlercode. Nachrichten-IDs, die mit einem N (Notification - Hinweis) oder einem C (Critical - Kritisch) enden, stehen für Fehler und haben negative SQLCODE-Werte. Nachrichten-IDs, die mit einem W (Warning - Warnung) enden, stehen für eine Warnung und haben positive SQLCODE-Werte.