SQL Erste Schritte

Schemata

Ein Schema ist eine Objektgruppe aus benannten Objekten (z. B. Tabellen und Sichten). Es ermöglicht die logische Klassifikation von Objekten in der Datenbank.

Ein Schema wird implizit erstellt, wenn Sie eine Tabelle, eine Sicht oder ein anderes benanntes Objekt erstellen. Sie können ein Schema natürlich auch mit der Anweisung CREATE SCHEMA explizit erstellen.

Bei der Erstellung eines benannten Objekts können Sie seinem Namen den Namen eines bestimmten Schemas zuordnen (= qualifizieren). Die Namen benannter Objekte bestehen aus zwei Teilen. Der erste Namensteil ist der Name des Schemas, dem das Objekt zugeordnet ist. Wenn Sie keinen Schemennamen angeben, wird das Objekt dem Standardschema zugeordnet. (Der Name des Standardschemas ist die Berechtigungs-ID des Benutzers, der die Anweisung ausführt.)

Beim interaktiven SQL, also der Methode, die für die Ausführung der Beispiele in diesem Handbuch verwendet wird, ist die Berechtigungs-ID die Benutzer-ID, die in der Anweisung CONNECT angegeben wird. Lautet beispielsweise der Name einer Tabelle STAFF und wird die Benutzer-ID USERXYZ angegeben, ist der qualifizierte Tabellenname USERXYZ.STAFF. Ausführliche Informationen zur Anweisung CONNECT finden Sie unter Herstellen einer Verbindung zu einer Datenbank.

Einige Schemennamen sind reserviert. So befinden sich beispielsweise integrierte Funktionen im Schema SYSIBM, während die vorinstallierten benutzerdefinierten Funktionen zum Schema SYSFUN gehören. Ausführliche Informationen zur Anweisung CREATE SCHEMA finden Sie im Handbuch SQL Reference.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]