Dieses Kapitel enthält eine kurze Einführung in die objektorientierten Erweiterungen in DB2 Universal Database. Die Verwendung objektorientierter Erweiterungen bietet viele Vorteile. Benutzerdefinierte Typen (UDT) vergrößern die Gruppe der für Ihre Anwendungen verfügbaren Datentypen. Mit benutzerdefinierten Funktionen (UDF) können Sie anwendungsspezifische Funktionen erstellen. UDFs fungieren als Methoden für UDTs, indem sie ein konsistentes Verhalten und eine konsistente Kapselung der Typen ermöglichen.
Anschließend werden Sonderregister und Systemkataloge erläutert. Sonderregister sind Speicherbereiche, die durch den Datenbankmanager definiert werden. Sie werden zum Speichern von Informationen verwendet, auf die SQL-Anweisungen verweisen können. Sonderregister werden zum Zeitpunkt der Verbindung aufgebaut und sind für die Verarbeitung dieser Anwendung spezifisch. Die Systemkataloge enthalten Informationen zur logischen und physischen Struktur von Datenbankobjekten.
Die folgenden Themen werden behandelt:
Eine ausführliche Erörterung der oben genannten Themen ist im Rahmen dieses Handbuchs leider nicht möglich. Sie finden sie jedoch in den Handbüchern SQL Reference und Systemverwaltung.