SQL Erste Schritte

Erstellen von Tabellen

Mit der Anweisung CREATE TABLE können Sie Ihre eigenen Tabellen erstellen. Hierbei werden die Spaltennamen, die Spaltentypen sowie Integritätsbedingungen angegeben. Integritätsbedingungen werden im Abschnitt Durchsetzen von Geschäftsregeln mit Hilfe von Integritätsbedingungen und Auslösern erörtert.

Die folgende Anweisung erstellt eine Tabelle namens PERS. Diese Tabelle ähnelt der Tabelle STAFF, enthält jedoch eine zusätzliche Spalte BIRTH_DATE für das Geburtsdatum.

     CREATE TABLE PERS
         ( ID              SMALLINT        NOT NULL,
           NAME            VARCHAR(9),
           DEPT            SMALLINT WITH DEFAULT 10,
           JOB             CHAR(5),
           YEARS           SMALLINT,
           SALARY          DECIMAL(7,2),
           COMM            DECIMAL(7,2),
           BIRTH_DATE      DATE) 

Die mit dieser Anweisung erstellte Tabelle enthält keine Daten. Im nächsten Abschnitt wird beschrieben, wie Daten in eine neue Tabelle eingefügt werden.

Wie aus dem Beispiel ersichtlich wird, geben Sie für jede Spalte sowohl einen Namen als auch einen Datentyp an. Die Datentypen werden im Abschnitt Datentypen erläutert. Die Angabe NOT NULL ist wahlfrei. Mit ihr kann festgelegt werden, daß Nullwerte in einer Spalte nicht zulässig sind. Auch die Angabe von Standardwerten ist wahlfrei.

In einer Anweisung CREATE TABLE können Sie noch viele weitere Optionen angeben, z. B. eindeutige Integritätsbedingungen oder referentielle Integritätsbedingungen. Weitere Informationen zu allen Optionen finden Sie im Abschnitt über die Anweisung CREATE TABLE im Handbuch SQL Reference.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]