Nach der Migration der Datenbank kann es sinnvoll sein, weitere wahlfreie Vorgänge auszuführen. Sie können diese wahlfreien Vorgänge auch auf eine ältere Sicherungskopie einer Datenbank einer früheren DB2-Version anwenden, die mit Version 7 wiederhergestellt wird, weil die Datenbank nach der Wiederherstellung auf Version 7 migriert wird.
Anmerkung: | Dieser Abschnitt gilt nur für Migrationsszenarios für Datenbanken der Version 5.x oder für Datenbanken der Version 6, die zuvor vom Format der Version 5.x migriert wurden, deren eindeutige Indizes jedoch noch nicht mit Hilfe des Befehls db2uiddl migriert wurden. |
Eindeutige Indizes der Version 5.x werden aus folgenden Gründen nicht automatisch auf die Semantik von Version 7 migriert:
Alle bestehenden Anwendungen bleiben funktionsfähig, auch wenn die eindeutigen Indizes nicht auf die Semantik der Version 7 migriert werden. Sie müssen eindeutige Indizes nur dann auf die Semantik der Version 7 migrieren, wenn die Unterstützung für die verzögerte Prüfung auf eindeutige Integritätsbedingungen erforderlich ist.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eindeutige Indizes zu konvertieren:
Der Befehl db2uiddl durchsucht die Datenbankkatalogtabellen und generiert alle Anweisungen CREATE UNIQUE INDEX für Benutzertabellen in einer Ausgabedatei.
db2 -tvf dateiname
Dabei steht dateiname für den Namen der Datei, die mit dem Befehl db2uiddl generiert wurde.
Wenn die Datenbankmigration abgeschlossen ist, bleiben die alten Statistiken zur Optimierung der Abfrageleistung in den Katalogen erhalten. DB2 Version 7 enthält jedoch Statistiken, die in Versionen 5.x nicht vorhanden waren oder geändert wurden. Damit diese Statistiken genutzt werden können, sollten Sie den Befehl runstats für Tabellen ausführen, insbesondere für diejenigen Tabellen, die für die Leistung Ihrer SQL-Abfragen von entscheidender Bedeutung sind.
Die Syntax des Befehls runstats wird im Handbuch Command Reference beschrieben. Ausführliche Angaben zu den Statistiken finden Sie im Handbuch Systemverwaltung.
Bei der Datenbankmigration werden alle vorhandenen Pakete ungültig gemacht. Nach Abschluß der Migration werden die einzelnen Pakete wiederhergestellt, sobald sie vom Datenbankmanager der Version 7 zum ersten Mal verwendet werden.
Zur Leistungsoptimierung sollten Sie den Befehl db2rbind ausführen, um alle in der Datenbank gespeicherten Pakete wiederherzustellen. Die Syntax dieses Befehls wird im Handbuch Command Reference beschrieben.
Bei der Datenbankmigration werden einige Konfigurationsparameter der Datenbank auf die Standardwerte der Version 7 oder auf andere Werte gesetzt. Weitere Informationen zu Konfigurationsparametern finden Sie im Handbuch Systemverwaltung.
Es wird empfohlen, DB2 Performance Monitor auszuführen, um Vorschläge zur Auswahl der entsprechenden Konfigurationsparameter zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Systemverwaltung.
Führen Sie zum Migrieren der EXPLAIN-Tabellen in einer Datenbank, die auf Version 7 migriert wurde, den folgenden Befehl aus:
db2exmig -d datenbankname -e explain-schema [ -u benutzer-id kennwort
Dabei gilt folgendes:
Die EXPLAIN-Tabellen der Benutzer-ID, die db2exmig ausführt oder zum Herstellen der Datenbankverbindung verwendet wurde, werden migriert. Das Migrations-Tool für die EXPLAIN-Tabellen benennt die Tabellen der Versionen 5.x und 6 um, erstellt mit Hilfe von EXPLAIN.DDL eine neue Tabellengruppe und kopiert den Inhalt der alten Tabellen in die neuen Tabellen. Anschließend löscht es die alten Tabellen. Das Migrations-Tool db2exmig behält sämtliche vom Benutzer hinzugefügten Spalten in den EXPLAIN-Tabellen bei.