EEE für UNIX Einstieg

Entfernen des Verwaltungs-Servers

Bevor Sie DB2 entfernen, müssen Sie den Verwaltungs-Server entfernen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Verwaltungs-Server zu entfernen:

  1. Melden Sie sich als Eigner des Verwaltungs-Servers an.
  2. Führen Sie die Startprozedur wie folgt aus:
    . INSTHOME/	sqllib/db2profile       (Bash-, Bourne- oder Korn-Shells)
    source INSTHOME/sqllib/db2cshrc     (C-Shell)
    

    Dabei ist INSTHOME das Benutzerverzeichnis des Benutzers, der Eigner des Verwaltungs-Servers ist.

  3. Sichern Sie ggf. die Dateien im Verzeichnis ASHOME/sqllib. Dabei ist ASHOME das Benutzerverzeichnis des Benutzers, der Eigner des Verwaltungs-Servers ist.
  4. Melden Sie sich ab.
  5. Melden Sie sich als Benutzer mit Root-Berechtigung an, und entfernen Sie den Verwaltungs-Server mit dem folgenden Befehl:
       DB2DIR/instance/dasidrop ASName
    

    Dabei gilt folgendes:

    Dabei gilt folgendes: DB2DIR = /usr/lpp/db2_07_01 unter AIX


    = /opt/IBMdb2/V7.1 unter HP-UX, PTX oder Solaris
    ASName ist der Name des Verwaltungsexemplars, das entfernt wird.

Der Befehl dasidrop entfernt das Verzeichnis /sqllib, das sich unter dem Benutzerverzeichnis des Verwaltungs-Servers befindet.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]