EEE für UNIX Einstieg


Index

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z
A
  • Abfrage
  • kostenorientiertes Optimierungsprogramm (915)
  • AIX
  • CD-ROM anhängen (1275)
  • Aktualisierung auf mehreren Systemen konfigurieren, Assistent (1415)
  • Alert-Zentrale (1362)
  • Aliasname der Datenbank (1261)
  • Definition (1262)
  • Namenskonventionen (1291)
  • ALTER TABLESPACE (1112)
  • Anhängen, CD-ROM
  • AIX (1274)
  • HP-UX (1276)
  • Linux (1278)
  • PTX (1280)
  • Solaris (1283)
  • Anwendungsentwicklung
  • mit Net.Data oder JDBC (1344)
  • Anwendungsprogramme
  • Koordinatorknoten (913)
  • Migration auf DB2 Enterprise - Extended Edition (916)
  • Anzeigen
  • Online-Informationen (1400)
  • APPC
  • Communications Manager für OS/2 (1034)
  • Communications Server für OS/2 (1033)
  • Plattformen, unterstützte (994)
  • SNA Server (997)
  • Softwarevoraussetzungen (993), (1027), (1054), (1063)
  • SunLink SNA (996), (1044)
  • Arbeiten mit DB2-Daten (1328)
  • Assistent
  • Datenbank wiederherstellen (1426)
  • Assistenten
  • Aktualisierung auf mehreren Systemen konfigurieren (1414)
  • Assistenten (1408)
  • Datenbank erstellen (1416)
  • Datenbank hinzufügen (1410)
  • Datenbank sichern (1412)
  • Index (1422)
  • Leistungskonfiguration (1424)
  • Tabelle erstellen (1418)
  • Tabellenbereich erstellen (1420)
  • Tasks ausführen (1409)
  • Auflisten
  • Dateien in einem Exemplar (954)
  • B
  • Befehle (1067), (1069), (1071), (1106), (1114) , (1116), (1164)
  • db2 list applications (1068)
  • db2 list tablespaces (1107)
  • db2 terminate (1070)
  • db2cc (1182)
  • db2imigr (1097), (1099)
  • db2jstrt (1177)
  • db2sampl (1183)
  • db2setup (1151), (1161)
  • db2start (1115)
  • db2stop (1072)
  • db2uiddl (1117)
  • rlogin (1165)
  • sniffle (1194)
  • Befehlszentrale
  • Übersicht (1351)
  • DB2-Befehle eingeben (1266)
  • SQL-Anweisungen eingeben (1265)
  • Beispieldatenbank erstellen (1104), (1259), (1263)
  • Datenbank katalogisieren (1105), (1260)
  • Knoten katalogisieren (1254)
  • Verbindung zu Datenbank herstellen (1264)
  • Beispielprogramme
  • HTML (1384)
  • plattformübergreifend (1385)
  • Bekannte Adresse
  • Definition (961)
  • Benutzername
  • Namenskonventionen (1304)
  • C
  • Client-Kommunikation konfigurieren (1125)
  • Konfigurationsparameter einstellen (1126), (1233)
  • mit dem Befehlszeilenprozessor (1228), (1232)
  • Client-Profile
  • Definition (1218)
  • erstellen (1222)
  • importieren (1224)
  • verwenden (1220)
  • Clients
  • installieren (1131)
  • konfigurieren (1227)
  • unterstützte Betriebssysteme (1330)
  • D
  • Data Links Manager
  • Übersicht (1326)
  • Dateien
  • für Exemplar auflisten (955)
  • Dateigruppen
  • db2fcmdm, Dämon (958)
  • Definition (956)
  • Datenbank erstellen, Assistent (1417)
  • Datenbank hinzufügen, Assistent (1411)
  • Datenbank mit der Steuerzentrale verwalten (1357)
  • Datenbank sichern, Assistent (1413)
  • Datenbanken (1102)
  • Definition (906)
  • Migration (1103)
  • Namenskonventionen (1292)
  • Partition (909)
  • Datenbankmanager
  • Definition (907)
  • Datenbankobjekte
  • Namenskonventionen (1297)
  • Datenbankpartitions-Server
  • Definition (905)
  • Datenbankzugriff
  • zweiphasige Festschreibung (1335)
  • DB2 Application Development Client
  • Übersicht (1380)
  • DB2 Connect
  • Übersicht (1319), (1337), (1338)
  • DB2 Enterprise - Extended Edition
  • Hardwarekonfiguration (920)
  • Konfigurationsplanung (970)
  • DB2 Enterprise Edition
  • Speicherbedarf (971)
  • DB2 Everywhere
  • Übersicht (1311)
  • DB2 Universal Database
  • Übersicht (1359)
  • DB2 Performance Monitor (1374)
  • DB2 Snapshot Monitor (1342)
  • Softwarevoraussetzungen (978), (992)
  • Steuerzentrale (1354), (1358)
  • unterstützte Plattformen (1350)
  • Visual Explain (1368), (1370), (1373)
  • DB2-Bibliothek
  • Assistenten (1407)
  • Dokument-Server einrichten (1428)
  • Drucken von PDF-Handbüchern (1392)
  • gedruckte Handbücher bestellen (1395)
  • Handbücher (1382)
  • Information - Unterstützung (1404)
  • neueste Informationen (1389)
  • Online-Hilfefunktion (1397)
  • Online-Informationen anzeigen (1399)
  • Online-Informationen suchen (1430)
  • Sprachenkennung für Bücher (1387)
  • Struktur (1381)
  • DB2-Clients
  • Übersicht (1331), (1378)
  • 32-Bit-Windows-Betriebssysteme (1134)
  • auf UNIX-Workstations installieren (1160)
  • installieren (1129)
  • Kernel-Parameter unter HP-UX, NUMA-Q/PTX und Solaris aktualisieren (1152)
  • Lizenzierung (1127)
  • OS/2 (1140)
  • Softwarevoraussetzungen (1002)
  • unterstützte Plattformen (1130), (1329)
  • vor Version 7 (1128)
  • WIN-OS/2-Unterstützung (1143)
  • Zugriff auf Datenbanken (1332)
  • Zugriffsrechte ändern (1267)
  • DB2-Sicherheitsservice
  • unter Windows NT oder Windows 2000 starten (1180)
  • db2cclst, Listener-Dämon (1356)
  • db2classes.exe (1185)
  • db2classes.tar.Z (1186)
  • db2cshrc (1078), (1084), (1086), (1094)
  • db2fcmdm, Dämon
  • Definition (959)
  • db2profile (1077), (1083), (1085), (1093)
  • db2setup
  • für die Installation von DB2-Clients verwenden (1150)
  • DB2SYSTEM
  • Namenskonventionen (1306)
  • db2uiddl, Befehl (1118)
  • Developer Editions
  • Übersicht (1317)
  • Discovery
  • Hinzufügen von Datenbanken (1203)
  • DMS-Tabellenbereiche (1110)
  • Datenbanken der Version 5 migrieren (1111)
  • Dokument-Server einrichten (1429)
  • Drucken von PDF-Handbüchern (1394)
  • E
  • Einschränkungen
  • Exemplarname (1302)
  • Enterprise - Extended Edition
  • Übersicht (1316)
  • Exemplarsicherheit (947)
  • exklusiv benutzte Systeme, Definition (910)
  • Kapazität (921)
  • Speicherplatz (922)
  • Enterprise Edition
  • Übersicht (1315)
  • Entwickeln von Anwendungen
  • mit Net.Data oder JDBC (1345)
  • Erforderlicher Plattenspeicherplatz
  • Client (974)
  • Server (975)
  • Erstellen von Profilen
  • Clients (1223)
  • Server (1217)
  • Exemplare
  • Dateien auflisten in (953)
  • Definition (946)
  • Einschränkungen benennen (1303)
  • mehrere auf einem Prozessor (951)
  • Exemplareigner (952)
  • Exportfunktion (1208), (1221)
  • F
  • Festplatten
  • Hardwarevoraussetzungen (977)
  • G
  • Gemeinsamer Zugriff
  • Optimierung mit logischen Knoten (945)
  • Gigabyte (GB) (923)
  • H
  • Handbücher (1383), (1396)
  • Hardwarevoraussetzungen
  • Festplatte (976)
  • Hinzufügen von Datenbanken
  • über Discovery (1202)
  • manuell (1204)
  • Zugriffsprofile (1200)
  • Host-Datenbanken
  • Übersicht (1318)
  • HP-UX
  • CD-ROM anhängen (1277)
  • HP-UX-Client
  • Kernel-Komponenten aktualisieren (1154)
  • HTML
  • Beispielprogramme (1386)
  • I
  • IBMCATGROUP, Knotengruppe (932)
  • IBMDEFAULTGROUP, Knotengruppe (931)
  • IBMTEMPGROUP, Knotengruppe (928)
  • Importfunktion (1209)
  • Importieren von Profilen
  • Client (1225)
  • Index, Assistent (1423)
  • Information - Unterstützung (1405)
  • Installation
  • DB2 Application Development Clients (1133)
  • 32-Bit-Windows-Betriebssysteme (1135)
  • OS/2 (1142)
  • DB2-Clients (1132)
  • OS/2 (1141)
  • DB2-Clients auf UNIX-Workstations (1159)
  • Netscape-Browser (1402)
  • OS/2-Client (1144)
  • Installieren (1081), (1091), (1136), (1145), (1155) , (1162)
  • AIX (1075), (1076), (1079), (1080), (1087) , (1090)
  • CID unter Verwendung von SystemView LAN (1138), (1146)
  • Client (963), (972)
  • Fehler (1137), (1147)
  • ferne Clients (1163)
  • Kernel-Komponenten aktualisieren (1082), (1092), (1156)
  • Protokoll (1139), (1148)
  • Server (962), (973)
  • Solaris (1088), (1089)
  • Intelligent Miner
  • Übersicht (1323)
  • IPX/SPX
  • Softwarevoraussetzungen (1028), (1046)
  • J
  • Java Virtual Machine (JVM) (1168)
  • Java-Laufzeitumgebung (JRE)
  • Definition (1169)
  • Java-Unterstützung (1347)
  • JDBC Applet Server (1175)
  • Journal (1363)
  • JRE
  • unterstützte Stufen für Steuerzentrale (1173)
  • K
  • Kapazität
  • Plattenspeicherplatz (926)
  • Katalogisieren (1257)
  • Datenbanken (1256), (1258)
  • TCP/IP-Knoten (1253), (1255)
  • Katalogknoten (933)
  • Katalogknoten, Name
  • Namenskonventionen (1295)
  • Kennwörter
  • Namenskonventionen (1308)
  • Kernel-Konfigurationsparameter
  • auf UNIX-Clients aktualisieren (1153)
  • Knoten
  • Definition (904)
  • FCM-Dämon (960)
  • im gleichen Exemplar (949)
  • Knotengruppe
  • für mehrere Partitionen (927)
  • IBMCATGROUP (929)
  • IBMDEFAULTGROUP (930)
  • Kommunikation
  • Client konfigurieren (1245)
  • Fast Communications Manager (957)
  • Steuerzentrale (1366)
  • TCP/IP (1244)
  • verwalten (1231)
  • Kommunikationsprotokolle
  • APPC (998), (1009), (1014), (1022), (1041) , (1049), (1058)
  • benannte Pipes (1024), (1051), (1060)
  • IPX/SPX (999), (1015), (1023), (1043), (1050) , (1059)
  • konfigurieren (1249)
  • NetBIOS (1000), (1025), (1052), (1061)
  • TCP/IP (1001), (1010), (1016), (1026), (1042) , (1053), (1062), (1240)
  • Konfiguration
  • DB2-Clients
  • mit 'Client-Konfiguration - Unterstützung' (1199)
  • TCP/IP (1242)
  • Konfiguration ohne gemeinsame Benutzung
  • Speicherplatz (924)
  • Konfiguration ohne gemeinsame Ressourcennutzung
  • Definition (911)
  • Konfigurationsparameter
  • DB2 einrichten (1268)
  • SYSADM_GROUP (1269)
  • Konfigurationsparameter einstellen (1229)
  • Konfigurieren der Kommunikation
  • Übersicht (1238)
  • Koordinatorknoten
  • Definition (912)
  • Kostenorientiertes Optimierungsprogramm für Abfragen
  • Definition (914)
  • L
  • LANG, Umgebungsvariable (1287)
  • Langfeldspalten
  • Partitionierungsschlüssel, Überlegungen (940)
  • Leistungskonfiguration, Assistent (1425)
  • Linux
  • CD-ROM anhängen (1279)
  • Logische Knoten
  • gemeinsamen Zugriff verbessern (944)
  • Zweck (941)
  • M
  • Manuelles Hinzufügen von Datenbanken (1205)
  • Microsoft SNA Server
  • Version, erforderliche (1064)
  • Migration (1065), (1073), (1100), (1108), (1119) , (1121), (1123)
  • Anwendungen (917)
  • Datenbanken (1074), (1101)
  • Datenbanken der Version 5 mit DMS-Tabellenbereichen (1109)
  • Exemplare (1096), (1098)
  • Konfiguration der Datenbank und des Datenbankmanagers ändern (1124)
  • Paket erneut binden (1122)
  • Statistiken aktualisieren (1120)
  • Tasks nach Installationsabschluß (1095)
  • Tasks vor der Installation (1066)
  • wahlfreie Arbeiten nach (1113)
  • N
  • Namenskonventionen
  • Aliasname der Datenbank (1293)
  • allgemein (1290)
  • Benutzer-ID (1299)
  • Benutzername (1300)
  • Datenbanken (1294)
  • Datenbankobjekte (1296)
  • Exemplarname (1301)
  • Gruppen (1298)
  • Kennwort (1307)
  • Net Search Extender
  • Übersicht (1325)
  • Net.Data
  • Übersicht (1343), (1346)
  • Internet-Anschluß (1340)
  • NetBIOS
  • auf dem Client (1029)
  • Codepage bestimmen (1289)
  • codierter Zeichensatz (1285), (1286)
  • Unterstützung von Codepages (1284), (1288)
  • Netfinity-Server (1031)
  • Netscape-Browser
  • Installation (1403)
  • Neueste Informationen (1390)
  • NUMA-Q/PTX-Client
  • Kernel-Komponenten aktualisieren (1157)
  • O
  • ODBC
  • Anwendungen unter OS/2 ausführen (1149)
  • OLAP Server
  • Übersicht (1322)
  • Online-Hilfefunktion (1398)
  • Online-Informationen
  • anzeigen (1401)
  • suchen (1432)
  • P
  • Parallelität von Operatoren (919)
  • Parameter
  • SYSADM_GROUP (1270)
  • Partition
  • Definition (908)
  • Partitionierungsschlüssel
  • Definition (936)
  • Partitionierungszuordnung
  • Übersicht (937)
  • PDF (1393)
  • Performance Monitor
  • verwenden (1369)
  • Personal Edition
  • Übersicht (1313)
  • Planen
  • DB2 Connect-Konfiguration (967)
  • DB2-Konfiguration (966)
  • Pools
  • Agent (943)
  • Produkt
  • Übersicht (1309)
  • Beschreibungen (1310)
  • Profile
  • Client (1206), (1219)
  • exportieren (1207)
  • Server (1215)
  • Protokolle
  • TCP/IP (1241)
  • Prozedurzentrale (1361)
  • PTX
  • CD-ROM anhängen (1281)
  • R
  • Relational Connect
  • Übersicht (1320)
  • Release-Informationen (1391)
  • S
  • Satellite Edition
  • Übersicht (1312)
  • Server-Profile
  • Definition (1214)
  • erstellen (1216)
  • Sicherheit
  • für ein Exemplar (948)
  • Skalieren des Datenbanksystems
  • Definition (934)
  • Softwarevoraussetzungen
  • DB2 Application Development Clients (981), (991), (1004), (1007), (1013) , (1020), (1036), (1039), (1048), (1056)
  • DB2 Connect (984), (985), (987), (990)
  • DB2 Universal Database (979), (988)
  • DB2-Clients (983), (1003), (1006), (1019), (1035) , (1038), (1047), (1055)
  • Kommunikationsprotokolle (980), (982), (986), (989)
  • Net.Data (1005), (1008), (1021), (1040), (1057)
  • Solaris
  • CD-ROM anhängen (1282)
  • Solaris-Client
  • Kernel-Komponenten aktualisieren (1158)
  • Spalten
  • Langfeld, Überlegungen für Partitionierungsschlüssel (939)
  • Spatial Extender
  • Übersicht (1324)
  • Speicherbedarf
  • Client (965)
  • empfohlen (969)
  • geschätzt (968)
  • Server (964)
  • Sprachenkennung
  • Handbücher (1388)
  • SQL
  • Visual Explain anzeigen (1372)
  • Steuerzentrale
  • Überlegungen zur Funktion (1189)
  • Übersicht (1348), (1353)
  • als Anwendung ausführen (1181)
  • als Applet ausführen (1184)
  • als Java-Anwendung (1166)
  • als Java-Applet (1167)
  • DB2 Connect Enterprise Edition verwalten (1198)
  • DB2 für OS/390 verwalten (1197)
  • db2cc.htm anpassen (1187)
  • einrichten für die Ausführung als Applet (1174)
  • Informationen zur Fehlerbehebung (1196)
  • Installationshinweise für UNIX (1190)
  • JDBC Applet Server (1176)
  • Komponenten (1360)
  • konfigurieren für die Verwendung mit einem Web-Server (1188)
  • listener-Dämon, Voraussetzungen (1355)
  • Maschinenkonfigurationen (1170)
  • unterstützte Browser (1172)
  • unterstützte Java-Laufzeitumgebungen (JRE) (1171)
  • Stored Procedure Builder (1364)
  • Suche
  • Online-Informationen (1431)
  • Suchen
  • Online-Informationen (1406)
  • Symmetrische Mehrprozessorarchitektur (942)
  • SYSADM
  • steuern (1273)
  • SYSADM_GROUP, Parameter (1272)
  • Systemkonfiguration
  • mit DB2 Connect (1339)
  • mit DB2 Universal Database (1334)
  • T
  • Tabelle erstellen, Assistent (1419)
  • Tabellen
  • Knotengrupen mit mehreren Knoten (935)
  • Knotengruppe mit einem einzelnen Knoten (938)
  • maximale Größe (925)
  • Tabellenbereich erstellen, Assistent (1421)
  • TCP/IP (1250)
  • 'localhost' unter OS/2 aktivieren (1193)
  • überprüfen unter OS/2 (1195)
  • Client (1243)
  • einrichten für Client/Server (1247)
  • Fehlerbehebung (1252)
  • konfigurieren (1248)
  • konfigurieren unter OS/2 (1191)
  • Prüfschleife unter OS/2 aktivieren (1192)
  • Socket-Kollisionen verhindern (1251)
  • Softwarevoraussetzungen (1012), (1018), (1032), (1037), (1045)
  • Tivoli Enterprise
  • Übersicht (1327)
  • Tools - Einstellungen (1365)
  • Tools für die Datenbankverwaltung
  • Übersicht (1352)
  • Steuerzentrale (1349)
  • Transparente Parallelität (918)
  • U
  • Umgebung für verteilte Datenverarbeitung
  • Softwarevoraussetzungen (995), (1017)
  • Umgebung für verteilte Datenverarbeitung (DCE)
  • Softwarevoraussetzungen (1011), (1030)
  • Umgebungsvariablen (950)
  • V
  • Verbindung überprüfen
  • TCP/IP (1246)
  • Verbindungen verwalten (1237)
  • Übersicht (1235), (1376)
  • mit "Client-Konfiguration - Unterstützung" (1377)
  • mit dem Befehlszeilenprozessor (1234), (1236)
  • Verwalten der Server-Kommunikation
  • Übersicht (1367)
  • Verwaltungs-Server
  • Übersicht (1379)
  • Visual Explain
  • Übersicht (1371), (1375)
  • W
  • Warehouse Manager
  • Übersicht (1321)
  • Wiederherstellen, Assistent (1427)
  • Windows 2000
  • Sicherheitsservice starten (1179)
  • Windows NT
  • Sicherheitsservice starten (1178)
  • Workgroup Edition
  • Übersicht (1314)
  • Workstation-Name (nname)
  • Namenskonventionen (1305)
  • Z
  • Zugriff auf Daten
  • mit DB2 Connect (1336)
  • mit Net.Data oder JDBC (1341)
  • Zugriff auf DB2-Server
  • TCP/IP (1239)
  • Zugriff auf mehrere Server (1230), (1333)
  • Zugriff auf Server
  • Übersicht (1226)
  • Zugriffsprofile
  • Client (1213)
  • erstellen (1211)
  • Hinzufügen von Datenbanken (1201)
  • Server (1212)
  • verwenden (1210)
  • Zugriffsrechte
  • erforderliche (1271)

  • [ Seitenanfang | Vorherige Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]