EEE für UNIX Einstieg

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich vor der Installation, daß die folgenden Voraussetzungen erfüllt und die folgenden Informationen verfügbar sind:

  1. Vergewissern Sie sich, daß Ihr System alle Speicher-, Hardware- und Softwarevoraussetzungen für die Installation Ihres DB2-Produkts erfüllt. Weitere Informationen finden Sie in Planen der Installation.
  2. Ein Dateisystem muß verfügbar sein, auf das alle Systeme, die dem partitionierten Datenbanksystem angehören, zugreifen können. Dieses Dateisystem wird das Ausgangsdateisystem für den Exemplareigner und den Verwaltungs-Server. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Dateisystem zu erstellen:

    Schritt  a.

    Wählen Sie eine Datenträgerpartition oder einen logischen Datenträger aus und verwenden Sie ein Dienstprogramm wie beispielsweise newfs, um das Dateisystem zu erstellen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie, wenn Sie den Befehl man newfs eingeben.

    Schritt  b.

    Hängen Sie das Dateisystem lokal an und fügen Sie einen Eintrag zur Datei /etc/vfstab hinzu, damit dieses Dateisystem bei jedem Neustart des Systems angehängt wird.

  3. Erstellen Sie drei verschiedene Gruppen und Benutzerkonten für die folgenden Benutzer:

    Die von Ihnen erstellten Benutzernamen müssen den Namenskonventionen Ihres Betriebssystems und den DB2-Namenskonventionen entsprechen. Sie können diese Benutzernamen vom DB2-Installationsprogramm erstellen lassen oder manuell erstellen. Weitere Informationen zu Namenskonventionen finden Sie in Anhang C, Namenskonventionen.

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese drei Benutzer zu erstellen:

    Schritt  a.

    Melden Sie sich als Benutzer mit Root-Berechtigung am System an.

    Schritt  b.

    Erstellen Sie je eine Gruppe für den Exemplareigner (z. B. db2iadm1), den Benutzer, der abgeschirmte UDFs oder gespeicherte Prozeduren ausführt (z. B. db2fadm1), und den Verwaltungs-Server (z. B. db2asgrp). Geben Sie hierzu die folgenden Befehle ein:

       groupadd -g 999 db2iadm1
       groupadd -g 998 db2fadm1
       groupadd -g 997 db2asgrp
    


    Tip

    Wenn Sie NIS oder NIS+ verwenden, müssen sekundäre Gruppen für den DB2-Exemplareigner und den Verwaltungs-Server auf dem NIS-Server erstellt werden. Anschließend muß die primäre Gruppe des Exemplareigners zur sekundären Gruppe des Verwaltungs-Servers hinzugefügt werden. Umgekehrt muß die die primäre Gruppe des Verwaltungs-Servers zur sekundären Gruppe des Exemplareigners hinzugefügt werden.

    Schritt  c.

    Erstellen Sie einen Benutzer für jede Gruppe, die Sie im vorigen Schritt erstellt haben, indem Sie die folgenden Befehle eingeben:

       useradd -g db2iadm1 -u 1004 -d /home2/db2inst1 -m db2inst1 
       useradd -g db2fadm1 -u 1003 -d /home2/db2fenc1 -m db2fenc1
       useradd -g db2asgrp -u 1002 -d /home2/db2as    -m db2as
    

    Schritt  d.

    Definieren Sie ein Anfangskennwort für jeden Benutzer, den Sie erstellt haben, indem Sie die folgenden Befehle eingeben:

       passwd db2inst1
       passwd db2fenc1
       passwd db2as
    

    Schritt  e.

    Melden Sie sich ab.

  4. Aktualisieren Sie die Kernel-Konfigurationsparameter. Zum Ausführen von DB2 EEE sollten Sie die Kernel-Konfigurationsparameter aktualisieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

    Tip

    Damit Änderungen an den Kernel-Konfigurationsparametern wirksam werden, müssen Sie das System neu starten.

    Schritt  a.

    Melden Sie sich als Benutzer mit Root-Berechtigung am System an.

    Schritt  b.

    Aktualisieren Sie die Kernel-Konfigurationsparameter wie folgt:

    Tabelle 6. PTX-Kernel-Konfigurationsparameter (empfohlene Werte)
    Kernel-Parameter Physischer Speicher
    > 512 MB
    msgmap
    msgmax (1)
    msgmnb (1)
    msgmni
    msgssz
    msgtql
    msgseg (2)
    semmni
    semmap
    semmnu
    semmns
    semume
    shmmax (3)
    shmseg
    shmmni
    shm_lock_ok
    shm_lock_uid
    

    514
    65535
    65535
    512
    64
    1024
    32767
    1024
    514
    2048
    2048
    80
    2147483647
    16
    300
    1
    -1
     
    

    Anmerkungen:

    1. Die Parameter msgmax und msgmnb müssen auf mindestens 65 535 gesetzt werden.

    2. Der Parameter msgseg muß auf höchstens 32 767 gesetzt werden.

    3. Der Parameter shmmax muß auf mindestens 2 147 483 647 gesetzt werden.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die PTX-Kernel-Konfigurationsparameter zu ändern:

Schritt  1.

Melden Sie sich als Benutzer mit Root-Berechtigung an.

Schritt  2.

Geben Sie den Befehl menu ein.

Schritt  3.

Drücken Sie die Taste A, um die Option System Administration auszuwählen.

Schritt  4.

Drücken Sie die Taste C, um die Option Kernel Configuration auszuwählen.

Schritt  5.

Drücken Sie im Formular Change Kernel Configuration Disk die Tastenkombination Strg+F. Wenn Sie einen neuen Kernel auf einem anderen Datenträger als dem Root-Datenträger erstellen wollen, geben Sie den Datenträger ein, und drücken Sie die Tastenkombination Strg+F.

Schritt  6.

Wählen Sie im Fenster Compile, Configure, or Remove a Kernel die Kernel-Konfigurationsart aus, mit der Ihr aktueller Kernel erstellt wurde, und drücken Sie die Taste K.

Schritt  7.

Blättern Sie in der Maske Configure a kernel with site specific parameters eine Seite nach unten (drücken Sie Strg+D), drücken Sie in Visibility level for parameter changes die Taste A für All, und drücken Sie dann Strg+F.

Schritt  8.

Wählen Sie ALL im Fenster Configure Files With Adjustable Parameters aus (drücken Sie Strg+T), und drücken Sie Strg+F.

Schritt  9.

Verwenden Sie im Fenster Tunable Parameters die Pfeiltasten zum Navigieren. Drücken Sie Strg+T, um den gewünschten Parameter auszuwählen, und drücken Sie Strg+F.

Schritt 10.

Drücken Sie im Fenster Detail of Parameter Expression(s) die Taste s, um den neuen Wert zu definieren.

Schritt 11.

Geben Sie in der Maske Add site specific 'set' parameter den neuen Wert ein, und drücken Sie Strg+F.

Schritt 12.

Wiederholen Sie Schritt 9 bis 11, um die Werte aller anderen Parameter zu ändern, die Sie ändern wollen.

Schritt 13.

Sobald Sie alle Parameter geändert haben, drücken Sie Strg+E im Fenster Tunable Parameters.

Schritt 14.

Kompilieren Sie den Kernel.

Schritt 15.

Drücken Sie die Tastenkombination Strg+X, um das Menü zu verlassen.

Schritt 16.

Führen Sie einen Warmstart für das System aus, damit die Änderungen wirksam werden.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]