Eine Datenbank ist einfach gesprochen eine Sammlung von Daten. Ein Datenbankmanager ist die Software, die es Benutzern ermöglicht, Daten in einer Datenbank zu speichern und aus ihr abzurufen und dafür Systemressourcen, wie beispielsweise die Zentraleinheit (CPU), den Arbeitsspeicher, Plattenspeicherplatz und die Kommunikation zu verwenden. In einem partitionierten Datenbanksystem werden ein einzelner Datenbankmanager und die Sammlung von Daten und Systemressourcen, die von ihm verwaltet werden, zusammenfassend als Datenbankpartitions-Server (Knoten) bezeichnet. Ein partitioniertes Datenbanksystem ist die Sammlung aller Datenbankpartitions-Server, die von Ihnen erstellt werden, um Anforderungen nach Daten zu verarbeiten.
In DB2 Enterprise - Extended Edition (DB2 EEE) wird die Qualität, Funktionalität, Zuverlässigkeit und Fehlerbeständigkeit de Datenbankmanagers auf das gesamte partitionierte Datenbanksystem erweitert.
In einem partitionierten Datenbanksystem können mehrere Datenbankpartitions-Server einer oder mehreren Maschinen zugeordnet werden, wobei der Datenbankmanager auf jeder Maschine für einen Teil der Gesamtmenge der Daten in der Datenbank verantwortlich ist (auf jedem Datenbankpartitions-Server befindet sich ein Teil der gesamten Datenbank). Dieser Teil der Datenbank wird als Datenbankpartition (Knoten) bezeichnet. Die Tatsache, daß Datenbanken über Datenbankpartitions-Server verteilt sind, ist für die Benutzer und Anwendungen transparent.
Ein partitioniertes Datenbanksystem kann sehr große Datenbanken verwalten und damit neue Möglichkeiten für Anwendungen eröffnen. DB2 EEE bietet schnelle Antwortzeiten für Anwendungen in den Bereichen Entscheidungshilfe (Decision Support - DSS) und Online-Transaktionsverarbeitung (Online Transaction Processing - OLTP).
DB2 EEE kann für die Ausführung in einer sogenannten Hardwarearchitektur mit exklusiv benutzten Systemen (Shared-Nothing-Architektur) konfiguriert werden, in der Ressourcen nicht gemeinsam benutzt werden und die Maschinen daher nicht um die Verwendung der Ressourcen konkurrieren. In dieser Architektur verfügt jede Maschine über den exklusiven Zugriff auf ihre eigenen Platten und ihren eigenen Hauptspeicher, und die Datenbankpartitions-Server, die auf den Maschinen ausgeführt werden, kommunizieren mit Hilfe von Nachrichten miteinander. Damit ein Datenbanksystem die Architektur mit exklusiv benutzten Systemen nutzen kann, ist jeder Maschine normalerweise ein Datenbankpartitions-Server zugeordnet. Eine andere mögliche Konfiguration ist die Ausführung mehrerer logischer Knoten, in denen mehrere Datenbankpartitions-Server auf einer Maschine ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie in Mehrere logische Knoten.