Lernprogramm für das Informationsmanagement

Dimensionstabellen verknüpfen und editieren

Das Sternschema stellt die Relationen zwischen der Fakttabelle und den anderen Dimensionen innerhalb des Modells dar. In der vorliegenden Übung werden Sie lernen, wie die Struktur des Sternschemas durch Verknüpfungen zwischen den Dimensionstabellen und der Fakttabelle definiert wird. Sie werden außerdem erfahren, wie Spalten der Dimensionstabellen verdeckt werden können, so dass diese im Modell nicht als Dimensions-Member aufgeführt werden.

Das linke Teilfenster der Seite 'Fact Table Joins' enthält alle Dimensionen, die im Modell verwendet werden. Im rechten Teilfenster wird angezeigt, für welche Spalten zwischen den Dimensionstabellen und der Fakttabelle ggf. Verknüpfungen bestehen. Im Feld Dimension List zeigt ein neben der Dimension dargestelltes X an, dass die Dimension mit der Fakttabelle verknüpft ist. Beachten Sie hierbei, dass alle Dimensionen mit der Fakttabelle verknüpft sind.

  1. In der vorliegenden Übung werden Sie erfahren, welche Spalte die Fakttabelle mit der Dimension für Zeitangaben (Time) verknüpft. Wählen Sie im Feld Dimension List die Dimension Time aus.
    Seite 'Fact Table Joins'

    Beachten Sie hierbei, dass die Spalte TIME_ID eine Verknüpfung zwischen der Fakttabelle und der Dimension für Zeitangaben (Time) herstellt.

  2. Klicken Sie auf Next >. Daraufhin wird die Seite 'Dimension Table Joins' angezeigt. Auf dieser Seite können Sie Verknüpfungen zwischen den Primärtabellen der Dimensionen und allen zusätzlichen Dimensionstabellen erstellen, die auf der Seite 'Select Relational Tables' hinzugefügt wurden. Im vorliegenden Lernprogramm wurden keine zusätzlichen relationalen Tabellen hinzugefügt. Deswegen werden auch keine angezeigt.
  3. Klicken Sie auf Next >. Daraufhin wird die Seite 'Edit Tables' angezeigt.


Dimensionstabellen editieren

In der vorliegenden Übung werden Sie eine Spalte in der Dimension Product verdecken, so dass diese im Modell nicht angezeigt wird:

  1. Wählen Sie im Feld Dimension List die Dimension Product aus.
  2. Suchen Sie im Feld Column Detail nach dem Eintrag CAFFEINATED. Klicken Sie unter der Überschrift Hidden neben CAFFEINATED auf dem Markierungsfeld. Das Fenster wird folgendermaßen dargestellt:
    Seite 'Edit Tables'

    Sie können den Spalten auch aussagekräftigere Namen zuordnen, ohne dass die Spaltennamen in den Quellendaten geändert werden müssen. Diese Namen werden als Essbase-Generierungsnamen bezeichnet und dienen zur Identifizierung der Spalten in der endgültigen OLAP-Anwendung. Wenn Sie keine Essbase-Generierungsnamen zuordnen, werden standardmäßig die Spaltennamen verwendet. Ordnen Sie zum aktuellen Zeitpunkt keine Generierungsnamen zu.

  3. Klicken Sie auf Next >. Daraufhin wird die Seite 'Define Hierarchies' angezeigt.

Zusammenfassung

In der vorliegenden Übung haben Sie gelernt, wie die Struktur des Sternschemas durch Verknüpfungen zwischen den Dimensionstabellen und der Fakttabelle definiert wird. Sie haben außerdem erfahren, wie Spalten der Dimensionstabellen verdeckt werden können, so dass diese im Modell nicht als Dimensions-Member aufgeführt werden.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis ]