Lernprogramm für das Informationsmanagement

Schlüssel für Zieltabellen definieren

In der vorliegenden Übung werden Sie Primär- und Fremdschlüssel für Zieltabellen definieren, die später für Verknüpfungsoperationen verwendet werden. Um diese Übung auszuführen, müssen zuerst die Dimensionstabellen sowie die Fakttabelle im Abschnitt Restliche Tabellen für das Sternschema definieren (optional) definiert werden.

In jeder Zieltabelle werden Sie eine Spalte auswählen, mit deren Hilfe bestimmte Zeilen der Tabelle eindeutig identifiziert werden können. Diese Spalte wird als Primärschlüssel der Tabelle bezeichnet. Die Spalte, die Sie als Primärschlüssel auswählen, muss folgende Merkmale aufweisen:

Die (in Einstellungen für die Datenumsetzung und -versetzung definieren, erstellte) Spalte CITY_ID in der Tabelle LOOKUP_MARKET eignet sich z. B. gut als Primärschlüssel. Da jeder Stadt eine Kennung zugeordnet werden muss, kommt es hier zu keinen Doppelbelegungen und die Wahrscheinlichkeit, dass eine Kennung geändert werden muss, ist gering.

Das Definieren eines Primärschlüssels für eine Tabelle wird dringend empfohlen, da durch die eindeutige Identifikation der einzelnen Zeilen der Zeilenzugriff beschleunigt werden kann.

Fremdschlüssel werden zum Definieren von Relationen zwischen verschiedenen Tabellen verwendet. In einem Sternschema definiert ein Fremdschlüssel eine Relation zwischen einer Fakttabelle und den zugehörigen Dimensionstabellen. Der Primärschlüssel der Dimensionstabelle verfügt über einen zugehörigen Fremdschlüssel in der Fakttabelle. Für den Fremdschlüssel ist es erforderlich, dass alle Werte einer bestimmten Spalte der Fakttabelle auch in der zugehörigen Dimensionstabelle vorhanden sind. Für die Spalte CITY_ID der Fakttabelle FACT_TABLE kann z. B. ein Fremdschlüssel für die Spalte CITY_ID der Dimensionstabelle LOOKUP_MARKET definiert werden. Dies bedeutet, dass eine entsprechende Zeile nur dann in der Fakttabelle FACT_TABLE vorhanden sein kann, wenn die Spalte CITY_ID in der Tabelle LOOKUP_MARKET definiert ist.

In der vorliegenden Übung werden Sie Primärschlüssel für die vier Zieltabellen LOOKUP_MARKET, LOOKUP_TIME, LOOKUP_PRODUCT und LOOKUP_SCENARIO definieren, die Sie in Einstellungen für die Datenumsetzung und -versetzung definieren, erstellt haben. Sie werden außerdem die zugehörigen Fremdschlüssel in der Zieltabelle FACT_TABLE definieren.


Primärschlüssel definieren

In der vorliegenden Übung werden Sie einen Primärschlüssel für die Zieltabellen LOOKUP_MARKET, LOOKUP_TIME, LOOKUP_PRODUCT und LOOKUP_SCENARIO definieren.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Primärschlüssel zu definieren:

  1. Rufen Sie das Fenster der Steuerzentrale auf.
  2. Klicken Sie auf Ansicht -> Aktualisieren.
  3. Suchen Sie in der Liste der Tabellen für die Datenbank TUTWHS die Tabelle LOOKUP_MARKET. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf der Tabelle und anschließend auf Ändern.

    Daraufhin wird das Notizbuch 'Tabelle ändern' geöffnet.

  4. Klicken Sie auf der Indexzunge Primärschlüssel. Daraufhin wird die Seite 'Primärschlüssel' geöffnet.
  5. Wählen Sie in der Liste Verfügbare Spalten die Spalte CITY_ID als Primärschlüssel aus.
  6. Klicken Sie auf >, um die Spalte CITY_ID in die Liste Primärschlüsselspalten zu versetzen.
  7. Geben Sie im Feld Integritätsbedingungsname keinen Wert ein, damit DB2 Universal Database den Integritätsbedingungsnamen automatisch generiert. Ein Primärschlüssel kann als Integritätsbedingung betrachtet werden, da alle Werte in der ausgewählten Spalte eindeutig sein müssen.


    Die Anweisung 'GEOGRAPHIES SELECT' auf der Seite 'SQL-Anweisung'

  8. Klicken Sie auf OK, um die Definition zu speichern.

Wiederholen Sie diese Arbeitsschritte, um Primärschlüssel für die anderen Zieltabellen zu definieren. Legen Sie folgendes fest:


Fremdschlüssel definieren

Sie müssen Fremdschlüssel für die Relationen zwischen der Tabelle FACT_TABLE und den anderen Zieltabellen definieren.

In der vorliegenden Übung werden Sie einen Fremdschlüssel in der (abhängigen) Tabelle FACT_TABLE definieren, der auf dem Primärschlüssel der (übergeordneten) Tabelle LOOKUP_MARKET basiert.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Fremdschlüssel zu definieren:

  1. Suchen Sie in der Liste der Tabellen für die Datenbank TUTWHS die Tabelle FACT_TABLE. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf der Tabelle und anschließend auf Ändern.

    Daraufhin wird das Notizbuch 'Tabelle ändern' geöffnet.

  2. Klicken Sie auf der Indexzunge Fremdschlüssel. Daraufhin wird die Seite 'Fremdschlüssel' geöffnet.
  3. Klicken Sie auf Hinzufügen. Daraufhin wird das Fenster 'Fremdschlüssel hinzufügen' geöffnet.
  4. Wählen Sie im Feld Tabellenschema die Zeichenfolge IWH aus.
  5. Geben Sie im Feld Tabellenname den Namen der übergeordneten Tabelle LOOKUP_MARKET ein. Im Feld Primärschlüssel wird jetzt der Primärschlüssel für die Tabelle LOOKUP_MARKET angezeigt. Die Schritte zum Generieren der übergeordneten Tabelle müssen im Test- oder Produktionsmodus ausgeführt werden, damit der Primärschlüssel zur Verfügung steht. Bevor für die Tabelle FACT_TABLE ein Fremdschlüssel definiert werden kann, muss für die übergeordnete Tabelle ein Primärschlüssel angegeben werden.
  6. Wählen Sie in der Liste Verfügbare Spalten die Spalte CITY_ID als Fremdschlüssel aus.
  7. Klicken Sie auf >, um die Spalte CITY_ID in die Liste Fremdschlüssel zu versetzen.
    Die Anweisung 'GEOGRAPHIES SELECT' auf der Seite 'SQL-Anweisung'
  8. Klicken Sie auf OK, um die Definitionen zu speichern.

    Wiederholen Sie die Arbeitsschritte 3 bis 8, um Fremdschlüssel für die Relation zwischen der Tabelle FACT_TABLE und den anderen Zieltabellen zu definieren. Legen Sie Folgendes fest:


    Die Anweisung 'GEOGRAPHIES SELECT' auf der Seite 'SQL-Anweisung'
  9. Klicken Sie auf OK, um die Informationen im Fenster 'Tabelle ändern' zu speichern.

Fremdschlüssel in der Data Warehouse-Zentrale definieren

Im vorliegenden Abschnitt werden Sie Fremdschlüssel in der Data Warehouse-Zentrale definieren.

Gehen Sie wie folgt vor, um in Ihrem Data Warehouse Fremdschlüssel zu definieren:

  1. Erweitern Sie im Fenster der Data Warehouse-Zentrale die Sicht der Baumstruktur für die Warehouse-Ziele.
  2. Erweitern Sie die Sicht der Baumstruktur für Tutorial Targets so lange, bis der Ordner Tabellen angezeigt wird.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf der Tabelle FACT_TABLE.
  4. Klicken Sie auf Merkmale.

    Daraufhin wird das Notizbuch zum Definieren der Merkmale für die Tabelle geöffnet.

  5. Klicken Sie auf der Indexzunge Warehouse-Fremdschlüssel.
  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Integritätsbedingungsname für den ersten Fremdschlüssel in der Sicht und anschließend auf Entfernen. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle Fremdschlüssel in der Sicht. Diese Fremdschlüsseldefinitionen wurden beim Kopieren des Schrittes 'Fact Table Join' übertragen. Sie verweisen auf Tabellen in den TBC-Beispielzieldatenbanken und müssen gelöscht und durch neue Fremdschlüssel ersetzt werden, die auf Tabellen in den 'Tutorial Targets' (Lernprogrammzielen) verweisen.
  7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem freien Bereich und anschließend auf Definieren. Daraufhin wird das Fenster 'Warehouse-Fremdschlüssel definieren' geöffnet.
  8. Wählen Sie in der Liste Objektschema den Eintrag IWH aus.
  9. Wählen Sie in der Liste Objektname den Eintrag LOOKUP_MARKET aus. Daraufhin wird der Primärschlüssel für LOOKUP_MARKET im Feld Warehouse-Primärschlüssel angezeigt.
  10. Wählen Sie im Feld Verfügbare Spalten die Spalte CITY_ID aus.
  11. Klicken Sie auf >, um die Spalte CITY_ID in das Feld Warehouse-Fremdschlüsselspalten zu versetzen.
  12. Geben Sie im Feld Integritätsbedingungsname Folgendes ein:
    "Whse Market FK"
    

    Die Integritätsbedingungsnamen der einzelnen Fremdschlüssel dürfen nicht identisch sein. Die Integritätsbedingungen für die verbleibenden drei LOOKUP-Tabellen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

  13. Klicken Sie auf OK, um die Definition zu speichern und das Fenster 'Warehouse-Fremdschlüssel definieren' zu schließen.
  14. Wiederholen Sie die Schritte 7 bis 13, um Fremdschlüssel für die verbleibenden drei LOOKUP-Tabellen hinzuzufügen.
    Tabelle Integritätsbedingungsname
    LOOKUP_TIME "Whse Time FK"
    LOOKUP_PRODUCT "Whse Product FK"
    LOOKUP_SCENARIO "Whse Scenario FK"
  15. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und das Fenster für die Merkmale der Tabelle zu schließen.

Zusammenfassung

In der vorliegenden Übung haben Sie Primärschlüssel für die folgenden Zieltabellen definiert:

Außerdem haben Sie Fremdschlüssel für die Tabelle FACT_TABLE definiert, die in Relation zu diesen Primärschlüsseln stehen. In Sternschema in der Data Warehouse-Zentrale erstellen, werden Sie diese Schlüssel verwenden, um die Tabellen zu einem Sternschema zu verknüpfen.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis ]