In der vorliegenden Übung werden Sie mit Hilfe der Data Warehouse-Zentrale einen Themenbereich definieren. Ein Themenbereich dient zum Identifizieren und Gruppieren von Prozessen, die sich auf einen logischen Geschäftsbereich beziehen.
Wenn Sie z. B. ein Warehouse für Verkaufs- und Marketingdaten erstellen, definieren Sie einen Themenbereich 'Verkauf' und einen Themenbereich 'Marketing'. Anschließend können Sie die verkaufsrelevanten Prozesse unter dem Themenbereich 'Verkauf' einordnen. In gleicher Weise können Sie anschließend die Definitionen, die sich auf die Marketingdaten beziehen, unter dem Themenbereich 'Marketing' einordnen.
Im vorliegenden Lernprogramm werden Sie den Themenbereich 'TBC Tutorial' definieren, der die Definitionen für das Lernprogramm enthalten wird.
Jeder Benutzer kann Themenbereiche definieren, so dass die Berechtigungen für die Warehouse-Gruppe des Lernprogramms nicht geändert werden müssen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Themenbereich zu definieren:
Daraufhin wird das Notizbuch zum Definieren der Merkmale für einen
Themenbereich geöffnet.
TBC Tutorial
Der Name kann maximal 80 Zeichen einschließlich Leerzeichen umfassen.
Tutorial subject area
Im Feld Anmerkungen können zusätzliche Informationen zum Themenbereich angegeben werden.
In der vorliegenden Übung haben Sie den Themenbereich 'TBC Tutorial' definiert. In Einstellungen für die Datenumsetzung und -versetzung definieren, werden Sie Prozesse definieren, die unter diesem Themenbereich eingeordnet werden können.