Lernprogramm für das Informationsmanagement
In der vorliegenden Übung werden Sie das OLAP-Modell fertigstellen.
Sie werden eine Voranzeige des erstellten Sternschemas betrachten und das
Modell in der Datenbank speichern.
- Das letzte Fenster im OLAP Model Assistant wird folgendermaßen
dargestellt:

- Klicken Sie auf dem Knopf Star Schema, um das Sternschema
anzuzeigen. Daraufhin wird angezeigt, wie die Fakttabelle mit allen
Dimensionstabellen verknüpft wird.

- Klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie das Markierungsfeld Launch the OLAP Metaoutline Assistant
after saving the OLAP model nicht aus. In den restlichen Übungen
des vorliegenden Lernprogramms werden Sie auf der Basis des zusammen mit DB2
Universal Database gelieferten OLAP-Beispielmodells eine Metastruktur
erstellen. Das soeben erstellte Modell wird nicht verwendet, da das
Beispielmodell detailliertere Informationen enthält. In der nächsten
Übung werden Sie den OLAP Metaoutline Assistant manuell starten.
- Klicken Sie auf Finish und anschließend in der
Speichernachricht auf Yes. Auf der Seite 'Save New OLAP
Model' werden Sie zur Eingabe eines Namens für Ihr Modell
aufgefordert. Geben Sie My tutorial model ein, und klicken
Sie dann auf OK.

Das OLAP-Modell wird nun in der Datenbank TBC gespeichert und die
Arbeitsoberfläche des OLAP Integration Server wird angezeigt.
In der vorliegenden Übung haben Sie das Sternschema vorangezeigt, Ihr
OLAP-Modell fertiggestellt und in der Datenbank gespeichert.
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis ]