Lernprogramm für das Informationsmanagement

Informationen zur mehrdimensionalen Analyse

In der vorliegenden Übung werden Sie die Konzepte zur Erstellung von Anwendungen kennen lernen, die zur Analyse relationaler Daten mit Hilfe von OLAP-Verfahren (OLAP = Online Analytical Processing) eingesetzt werden können. Sie werden den DB2 OLAP Starter Kit verwenden, bei dem es sich um eine vereinfachte Version des mit allen Funktionen ausgestatteten DB2 OLAP Server handelt. Sowohl der DB2 OLAP Starter Kit als auch der DB2 OLAP Server basieren auf der OLAP-Technologie von Hyperion Solutions.

Innerhalb des DB2 OLAP Starter Kit werden Sie zum Erstellen von OLAP-Anwendungen hauptsächlich den DB2 OLAP Integration Server einsetzen, der unter dem mehrdimensionalen Essbase-Server ausgeführt wird. Mit diesen Anwendungen können Benutzer DB2-Daten mit Hilfe von Lotus 1-2-3 oder Microsoft Excel analysieren.


Was bedeutet mehrdimensionale Analyse?

Tools, die auf der OLAP-Technologie basieren, wie z. B. der DB2 OLAP Starter Kit, ermöglichen dem Benutzer die Formulierung intuitiver und komplexer Ad-hoc-Fragen zu ihrem Unternehmen. Der Benutzer kann beispielsweise eine Antwort auf die Frage "Wie hoch ist mein Gewinn im dritten Quartal in der südöstlichen Region meines Absatzgebiets für meine wichtigsten Produkte?" abrufen. Die Beantwortung derartiger Fragen erfordert, dass die verfügbaren Daten unter Berücksichtigung mehrerer Kriterien und Perspektiven (z. B. Zeit, Regionen, Produkte) untersucht werden können. Jede dieser Perspektiven wird als Dimension bezeichnet. Mit dem DB2 OLAP Starter Kit können Sie die verfügbaren Daten zu Analysezwecken in mehreren Dimensionen organisieren.

Relationale Daten können als zweidimensional betrachtet werden, da jede Dateneinheit (d. h. jeder Fakt) einer bestimmten Zeile und Spalte entspricht, wobei diese als Dimension bezeichnet werden. Die Dimensionen einer mehrdimensionalen Datenbank bilden abstraktere Perspektiven für die Daten, die die Kernkomponenten Ihres Unternehmensplans repräsentieren. Hierzu gehören z. B. Dimensionen für Benutzereinträge, Zeitangaben, Produkte und Märkte. In einer OLAP-Anwendung werden diese Dimensionen normalerweise nicht geändert.

Jede Dimension verfügt über individuelle Komponenten, die als Member bezeichnet werden. So können die einzelnen Quartale eines Jahres z. B. Member der Dimension für Zeitangaben (Time) und die einzelnen Produkte eines Unternehmens Member der Dimension für Produkte (Products) sein. Innerhalb der Member einer Dimension können hierarchische Beziehungen bestehen, z. B. die Beziehung zwischen den Monaten eines Quartals in der Dimension für Zeitangaben (Time). Die Member werden normalerweise im Lauf der Zeit geändert. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn Ihr Unternehmen wächst und neue Produkte und Kunden hinzukommen.


Übungsüberblick

Im vorliegenden Lernprogramm werden Sie folgende Arbeitsschritte ausführen:

Nach dem Abschluss des Lernprogramms und dem Erstellen der OLAP-Anwendung können Sie die TBC-Verkaufsdaten der im Zentrum des Verkaufsgebiets liegenden Staaten mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel oder Lotus 1-2-3 analysieren. Weitere Informationen hierzu enthalten die Handbücher OLAP Tabellenkalkulations-Add-In Benutzerhandbuch für Lotus 1-2-3 und OLAP Tabellenkalkulations-Add-In Benutzerhandbuch für Excel.

Die Arbeitsoberfläche (Desktop) des DB2 OLAP Integration Server enthält die folgenden Komponenten:


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis ]