Lernprogramm für das Informationsmanagement
In der vorliegenden Übung werden Sie die Arbeitsoberfläche (Desktop) des
DB2 OLAP Integration Server starten und sich bei der DB2-Datenbank anmelden,
die als OLAP-Katalog verwendet werden soll. Diese Datenbank
enthält die Metadaten, die zum Definieren des Modells und der Metastruktur
eingesetzt werden. Außerdem werden Sie den OLAP Model Assistant
starten.
Starten Sie die Schnittstelle für die Arbeitsoberfläche des DB2 OLAP
Integration Server. Klicken Sie hierzu auf Start -->
Programme --> IBM DB2 --> DB2 OLAP -->
Arbeitsoberfläche. Daraufhin wird das Fenster 'Login'
angezeigt.

Melden Sie sich in der Anzeige 'Login' bei der DB2-Datenbank an,
die den OLAP-Katalog enthalten wird.
- Geben Sie hierzu in den angezeigten Feldern die folgenden Werte ein:
- Server
- Der Name der Servermaschine, auf der der Server für den DB2 OLAP Starter
Kit installiert wurde. Diese Daten können Sie beim zuständigen
Datenbankadministrator erfragen.
- OLAP Metadata Catalog
- Der Name der DB2-Datenbank, in der die Metadaten für Ihr OLAP-Modell
gespeichert werden. Im vorliegenden Lernprogramm wird der mit DB2
Universal Database gelieferte Beispielkatalog mit dem Namen TBC_MD
verwendet.
- User Name
- Die Benutzer-ID, die für den Zugriff auf DB2 UDB verwendet wird. In
den im vorliegenden Lernprogramm benutzten Beispielen wird die Benutzer-ID
tbc verwendet.
- Password
- Das Kennwort für die Benutzer-ID, die im Feld User Name
eingegeben wurde.
- Sie können auf Set Login Defaults klicken, um die in dieser
Anzeige eingegebenen Daten für Server, Katalog und Benutzer-ID als
Standardwerte für die zukünftige Verwendung zu speichern. Aus
Sicherheitsgründen wird das Kennwort nicht gespeichert. Speichern Sie
die Standardwerte für die vorliegende Übung nicht.
- Klicken Sie auf OK. Daraufhin wird das Fenster
'Welcome' der Arbeitsoberfläche für den DB2 OLAP Integration Server
angezeigt:

.
Als erstes muss beim Erstellen eines OLAP-Modells festgelegt werden, ob die
(mit allen Funktionen ausgestattete) OLAP Model-Schnittstelle oder der OLAP
Model Assistant verwendet werden soll, der eine einfachere, menügeführte
Vorgehensweise ermöglicht. In der vorliegenden Übung werden Sie mit dem
OLAP Model Assistant arbeiten.
- Klicken Sie das Symbol für den OLAP Model Assistant doppelt
an.
- Daraufhin werden Sie aufgefordert, sich bei der Datenbank TBC anzumelden,
die die Quellendaten enthält. Das Fenster 'Data Source' wird
aufgerufen.

Geben Sie in den angezeigten Feldern die folgenden Werte ein:
- Data Source
- Der Name der DB2-Datenbank, in der die Unternehmensdaten gespeichert
werden. Im vorliegenden Lernprogramm wird eine der mit DB2 Universal
Database gelieferten Beispieldatenbanken mit dem Namen TBC
verwendet.
- User Name
- Die Benutzer-ID, die für den Zugriff auf DB2 UDB verwendet wird. In
den im vorliegenden Lernprogramm benutzten Beispielen wird die Benutzer-ID
tbc verwendet.
- Password
- Das Kennwort für die Benutzer-ID, die im Feld User Name
eingegeben wurde.
Klicken Sie auf OK. Daraufhin wird die Seite
'Select Fact Table' des OLAP Model Assistant angezeigt.
In der vorliegenden Übung haben Sie die Schnittstelle der Arbeitsoberfläche
für den Integration Server gestartet und eine Verbindung zu den im
OLAP-Katalog gespeicherten Metadaten hergestellt. Außerdem haben Sie
den OLAP Model Assistant gestartet und eine Verbindung zu der DB2-Datenbank
hergestellt, in der die Datenquelle enthalten ist.
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis ]