OLAP Tabellenkalkulations-Add-In Benutzerhandbuch für 1-2-3
Dieser Abschnitt enthält die folgenden Informationen, die
Ihnen dabei helfen, sich mit Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In
vertraut zu machen:
Wenn Sie Ihre Umgebungseinstellungen manuell aktualisieren oder wenn Sie
Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In aus der Lotus 1-2-3 entfernt
haben, müssen Sie die Einrichtung von Lotus 1-2-3 verwenden, um Hyperion
Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In in Lotus 1-2-3 hinzuzufügen. Die
Einrichtung fügt der Menüleiste von Lotus 1-2-3 das Menü Essbase
hinzu und stellt Lotus 1-2-3 auf die Hyperion
Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In-Datei im Verzeichnis
\essbase\bin ein. Diese Datei befindet sich auf der
Festplatte Ihres PCs, wenn Sie Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In
dort installiert haben. Andernfalls befindet sie sich auf dem
Netzwerklaufwerk, falls Sie Ihre PC-Betriebsumgebung so konfiguriert haben,
daß Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In von dort ausgeführt
wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um Lotus 1-2-3 Hyperion
Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In hinzuzufügen:
- Wählen Sie in Lotus 1-2-3 Datei > Zusätze > Zusätze
verwalten.
Lotus 1-2-3 zeigt das Dialogfenster Zusätze verwalten an.
- Klicken Sie Registrieren an, und wählen Sie die Datei
ESS123.12A im Verzeichnis \essbase\bin aus, in
dem Sie Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In auf der PC-Festplatte
installiert haben (falls Sie die Add-In-Software dort installiert haben), oder
wählen Sie die Datei in dem Verzeichnis bin aus, in dem der
Hyperion Essbase-Systemadministrator Hyperion
Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In auf einem Netzwerklaufwerk installiert hat
(falls Ihre PC-Betriebsumgebung so konfiguriert ist, daß die Add-In-Software
von dort ausgeführt wird).
- Klicken Sie Öffnen an, und wählen Sie die Add-In-Datei
ESS123.12A aus. Vergewissern Sie sich, daß sich neben
der Add-In-Datei ein Häkchen befindet.
Abbildung 5. Dialogfenster "Zusätze verwalten"

- Klicken Sie Fertig an, um das Dialogfenster Zusätze
verwalten zu schließen und Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In
zu starten.
Die Startanzeige von Hyperion Essbase wird angezeigt.
Wenn die Startanzeige von Hyperion Essbase nicht angezeigt wird oder die
Menüoptionen von Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In auf Ihrem System
nicht aufgelistet werden, können Sie Hyperion Essbase Installation
Guide Informationen zur Fehlerbehebung entnehmen.
Da die Software Hyperion
Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In für Lotus 1-2-3
als Lotus 1-2-3-Add-In implementiert ist, müssen Sie Lotus 1-2-3 in
Windows starten, damit Sie die Software Hyperion
Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In verwenden können.
Sie müssen ein Arbeitsblatt öffnen, bevor Sie versuchen, die Verbindung zum
Hyperion Essbase-Server herzustellen. Wenn Sie versuchen, die
Verbindung zum Hyperion Essbase-Server herzustellen, ohne daß ein Arbeitsblatt
geöffnet ist, wird eine Fehlernachricht angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Hyperion Essbase-Sitzung zu starten:
- Starten Sie Lotus 1-2-3.
Nachdem die Startanzeige von Lotus 1-2-3 entfernt wurde, wird die
Startanzeige von Hyperion Essbase angezeigt.
Das Hyperion Essbase-Menü sollte in der Menüleiste von Lotus 1-2-3
angezeigt werden. Wenn Sie das Hyperion Essbase-Menü nicht sehen,
müssen Sie die Add-In-Einrichtung von Lotus 1-2-3 verwenden, um Hyperion
Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In in Lotus 1-2-3 hinzuzufügen.
Weitere Informationen finden Sie in Hinzufügen von Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In.
- Wählen Sie in der Menüleiste von Lotus 1-2-3 Essbase aus, um
das Menü zu öffnen.
Abbildung 6. Das Menü "Essbase"

Anmerkung: | Wenn die Statusleiste von Lotus 1-2-3 nicht angezeigt wird, können Sie sie
mit dem Befehl Ansicht > Statusleiste anzeigen anzeigen.
|
Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In beinhaltet ein
kontextabhängiges Online-Hilfesystem. Sie können die Online-Hilfe zu
Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In auf eine von drei Arten
aufrufen. Welche Art Sie wählen, hängt von der Art der benötigten
Informationen ab.
- Rufen Sie das gesamte Online-Hilfesystem auf, um Informationen anzuzeigen
oder zu suchen. Wählen Sie zum Aufrufen des gesamten Hilfe-Systems
Essbase > Essbase-Hilfe aus. Nach dem Aufruf der
Online-Hilfe können Sie im Hilfesystem blättern bzw. es durchsuchen, um
allgemeine Informationen zu Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In,
Essbase-Befehlsbeschreibungen, Prozedurinformationen zur Durchführung von
Tasks, Tabellenkalkulationsprogramm-Toolkit-Makros und Funktionsbeschreibungen
für Visual Basic für Anwendungen (VBA) anzuzeigen.
- Rufen Sie kontextabhängige Informationen aus Dialogfenstern in Hyperion
Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In auf. Jedes Dialogfenster in
Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In enthält einen Knopf
Hilfe, mit dem Sie auf Online-Hilfethemen zugreifen können, die
sich speziell auf das betreffende Dialogfenster beziehen. Die Knöpfe
ermöglichen es Ihnen, die erforderlichen Informationen zu finden, ohne daß Sie
das gesamte Hilfesystem durchsuchen müssen.
Anmerkung: | Die Online-Hilfe zu Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In enthält auch
einen umfangreichen Abschnitt zu Hyperion Essbase
Tabellenkalkulationsprogramm-Toolkit, das es Ihnen ermöglicht, die Bedienung
von Hyperion Essbase anzupassen und zu automatisieren, indem Sie Lotus
1-2-3-Makros verwenden.
|
Makrofunktionen
- Rufen Sie Informationen zu einer bestimmten Funktion von Hyperion
Essbase Query Designer auf. Rufen Sie die Direkthilfe im
Dialogfenster Hyperion Essbase Query Designer auf, und klicken Sie
dann ein Element im Dialogfenster an, um Hilfe zum betreffenden Element zu
erhalten.
Abbildung 7. EQD-Hilfeknopf

Die folgenden Begriffe werden im gesamten
Handbuch verwendet, um Mausoperationen zu beschreiben:
- Primäre Maustaste und sekundäre Maustaste
beschreiben die Tasten auf einer Zwei- oder Dreitastenmaus.
Normalerweise konfigurieren Rechtshänder die linke Maustaste als primäre Taste
und die rechte Maustaste als sekundäre Taste. Die primäre Maustaste ist
die Taste, die Sie verwenden, um Windows-Anwendungen wie Lotus 1-2-3 zu
starten. Die sekundäre Maustaste ist die Taste, die für
Hilfsoperationen verwendet wird. Der Begriff Klicken bezieht
sich auf die Verwendung der primären Maustaste. Der Begriff
Klicken mit der sekundären Maustaste bezieht sich auf die
Verwendung der sekundären Maustaste.
- Auswählen wählt das Objekt aus, auf dem sich der Mauszeiger
befindet, wenn Sie die primäre Maustaste drücken und loslassen. Sie
können z. B. eine Arbeitsblattzelle auswählen, indem Sie den
Mauszeiger auf die Zelle bewegen und die primäre Maustaste drücken und
loslassen.
- Klicken (das heißt sowohl Klicken als auch
Klicken mit der sekundären Maustaste) beschreibt eine rasche
Drücken-und-Loslassen-Aktion für ein Befehlsobjekt. Sie können
z. B. einen Knopf anklicken, um einen Befehl
auszuführen.
- Doppelklicken beschreibt zwei rasche
Drücken-und-Loslassen-Aktionen, die kurz nacheinander ausgeführt
werden. Sie können z. B. ein Anwendungssymbol durch
Doppelklicken auswählen, um eine Windows-Anwendung zu starten.
- Ziehen beschreibt eine
Drücken-Halten-Verschieben-Aktion. Sie bewegen den Mauszeiger auf ein
Objekt, drücken eine Maustaste, halten die Maustaste gedrückt und verschieben
das Objekt. Dann lassen Sie die Maustaste los, sobald Sie Ihr Ziel
erreicht haben. Zum Beispiel können Sie einen Zellenbereich in einem
Lotus 1-2-3-Arbeitsblatt hervorheben, indem Sie den Mauszeiger über die Zellen
ziehen.
Anmerkung: | Hyperion Essbase verwendet eine Ziehoperation, die als Drehen bezeichnet
wird. Eine Drehoperation erfordert die Verwendung der sekundären
Maustaste. Zur Durchführung einer Drehoperation müssen Sie die
sekundäre und nicht die primäre Maustaste drücken und gedrückt halten, während
Sie die Auswahl ziehen.
|
Hyperion Essbase bietet erweiterte Mausaktionen in Lotus 1-2-3. Sie
können die Maus verwenden, um folgende Aktionen auszuführen:
- Daten abrufen
- Drilldown- und Drillup-Operationen für Datenbankelemente durchführen
- Datenzeilen und -spalten drehen (verschieben bzw. umsetzen)
- Auf verknüpfte Berichtsobjekte zugreifen
- Auf verknüpfte Partitionen zugreifen
Gehen Sie wie folgt vor, um das Doppelklicken für die Durchführung von
Abfrage-, Drilldown- und Drillup-Operationen bei Hyperion Essbase zu
aktivieren:
- Wählen Sie Essbase > Optionen aus.
- Wählen Sie im Dialogfenster Essbase-Optionen die Seite
Allgemein aus.
- Wählen Sie das Markierungsfeld Doppelklicken aktivieren
aus.
Wenn das Markierungsfeld Doppelklicken aktivieren aktiviert ist,
können Sie detailliertere Daten abrufen bzw. entsprechende
Drilldown-Operationen durchführen (primäre Maustaste), und Sie können
Drillup-Operationen für weniger detaillierte Daten durchführen (sekundäre
Maustaste). Wenn die Option für Doppelklicken aktiviert ist, wird die
Funktion zum Editieren in Zellen von Lotus 1-2-3 überschrieben.
Abbildung 8. Dialogfenster "Essbase-Optionen" -- Seite "Allgemein"

- Klicken Sie OK an, um zum Arbeitsblatt zurückzukehren.
Sie können die primäre Maustaste so einstellen, daß das Dialogfenster
Browser für verknüpfte Objekte angezeigt wird, wenn Sie eine
Datenzelle doppelt anklicken. Informationen dazu finden Sie in der
Online-Hilfe von Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In.
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]