OLAP Tabellenkalkulations-Add-In Benutzerhandbuch für 1-2-3
Bislang haben Sie gesehen, wie einfach es
ist, direkt Daten abzurufen und in Hyperion
Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In zu navigieren. Hyperion Essbase
enthält auch einen Query Designer, so daß Sie eine Datenbankabfrage zum
Abrufen von Dimensionen und Datenbankelementen in das Arbeitsblatt definieren
können. Hyperion Essbase Query Designer (EQD) ist eine neue Funktion,
die den Abfrageassistenten ersetzt, der verwendet wurde, um Abfragen in
früheren Versionen von Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In zu
definieren.
Bevor Hyperion Essbase Daten abruft, stellt Hyperion Essbase Query Designer
eine Reihe von Anzeigen bereit, so daß Sie die Daten anfordern können, die Sie
im Arbeitsblatt anzeigen möchten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie
genau wissen, welche Daten Sie vom Server abrufen möchten. Außerdem
können Sie eine Abfrage speichern und später erneut verwenden.
Das Fenster von Hyperion Essbase Query Designer umfaßt die folgenden
Anzeigen:
- Die Navigationsanzeige ermöglicht den Zugriff auf die verschiedenen
Funktionen von Hyperion Essbase Query Designer. Sie können alle
Dimensionen anzeigen, die in einer bestimmten Abfrage verwendet werden, und
auf die verschiedenen Merkmale eines jeden Dimensionselements
zugreifen.
- Die Hilfeanzeige enthält eine Kurzbeschreibung der Funktion, die in der
Navigationsanzeige ausgewählt ist.
- Die Merkmalanzeige ermöglicht den Zugriff auf die folgenden
Funktionen:
- Layout: Dient zum Definieren des Layouts des
Tabellenkalkulationsberichts. Wählen Sie zum Ändern des Standardlayouts
eine Dimension aus, und ziehen Sie sie zu einem der anderen
Dimensionsfelder. Wählen Sie eine Dimension durch Doppelklicken aus, um
die Elementauswahlanzeige aufzurufen und ein Element für eine Abfrage zu
definieren.
- Elementauswahl: Dient zur Auswahl von Elementen, die Sie
in den Zeilen des Tabellenkalkulationsberichts anzeigen möchten.
Klicken Sie zum Auswählen ein Element mit der sekundären Maustaste an, und
wählen Sie Auswahlregeln hinzufügen aus. Sie können auch ein
Element durch Doppelklicken auswählen, um es den Auswahlregeln
hinzuzufügen.
- Elementfilter: Dient dazu, die Elementauswahl nach
Attribut, Generationsname, Ebenenname, Musterzeichenfolge oder
benutzerdefinierten Attributen zu filtern.
- Datenfilterung: Dient zum Abrufen von Datenzeilen.
Das Abrufen basiert auf der Rangordnung der Zeilen innerhalb von bestimmten
Spalten. Verwenden Sie diese Anzeige, um die Dateneinschränkungsanzeige
aufzurufen.
- Dateneinschränkung: Dient zum Filtern von Daten, die mit
einem festen Datenwert, einer Gruppe von Datenwerten oder #Missing-Datenwerten
verglichen werden.
- Datensortierung: Dient zum Sortieren von Daten in
aufsteigender oder absteigender Reihenfolge. Die Sortierung basiert auf
Spaltendatenwerten.
- Nachrichten & Bestätigungen: Dient zum Ein- und
Ausschalten bestimmter Nachrichten von Hyperion Essbase Query Designer.
- Hilfe: Dient zum Aufrufen der Dokumentation zu Hyperion
Essbase Query Designer.
Wählen Sie zum Aufrufen von Hyperion Essbase Query Designer-Anzeigen
die entsprechende Funktion aus, die in der Navigationsanzeige aufgelistet
ist.
Beim Erstellen oder Ändern einer Abfrage werden die Änderungen in der
Navigationsanzeige wiedergegeben. Klicken Sie zum Anzeigen einer
Dimension oder eines Elements einer offenen Abfrage die betreffende Dimension
bzw. das betreffende Element in der Abfragemodellstruktur an, die in
der Navigationsanzeige angezeigt wird. Ausgewählte Elemente werden in
der Elementauswahlanzeige rechts angezeigt.
Sie können auch eine vorhandene Abfrage in der Elementauswahlanzeige
überarbeiten. Zum Beispiel können Sie ein Element löschen oder der
Abfrage ein Element hinzufügen, indem Sie ein Element in der
Navigationsanzeige auswählen und die erforderlichen Änderungen in der
Merkmalanzeige vornehmen.
Anmerkung: | Im Abfrageassistenten erstellte Dateien können in Hyperion Essbase Query
Designer geöffnet werden. Wenn eine Abfrage jedoch mehr als zwei
Elementfilter pro Auswahlregel oder mehr als zwei Dateneinschränkungen
enthält, kann die Reihenfolge der Elementfilter verändert werden.
Ordnen Sie die Elementfilter in der Navigationsanzeige nach Bedarf erneut an,
um korrekte Ergebnisse zu gewährleisten. Umfassende Informationen zu
Hyperion Essbase Query Designer-Optionen finden Sie in der
Online-Hilfefunktion von Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In.
|
Achtung:
Die Bearbeitung von Arbeitsblättern in VBA wie Benennen oder Verschieben von
Arbeitsblättern funktioniert möglicherweise nicht, während EQD aktiv
ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Abfrage mit Hyperion Essbase Query
Designer zu erstellen:
- Wählen Sie Essbase > Query Designer aus.
Hyperion Essbase zeigt die Eingangsanzeige von Hyperion Essbase Query
Designer an.
Abbildung 55. Hyperion Essbase Query Designer mit Eingangsanzeige

- Wählen Sie zum Erstellen einer neuen Abfrage
<<c:\lotus\Arbeit\123\Unbenannt.123>>A aus, klicken Sie mit
der sekundäre Maustaste, und wählen Sie Neu > Abfrage aus.
Hyperion Essbase zeigt die Layoutanzeige von Hyperion Essbase Query
Designer an.
Abbildung 56. Hyperion Essbase Query Designer mit Layoutanzeige

- Definieren Sie das Arbeitsblattlayout, indem Sie die Dimensionen wie folgt
ziehen:
- Ziehen Sie Market und Product an die Position Zeile.
- Ziehen Sie Measures an die Position Seite.
- Ziehen Sie Scenario unter Year (an der Position Spalte).
Abbildung 57. Ändern des Arbeitsblattlayouts

- Klicken Sie das Symbol Measures an, um die Dimension Measures in der
Navigationsanzeige auszuwählen. Sie können statt dessen auch Measures
in der Layoutanzeige durch Doppelklicken auswählen.
Hyperion Essbase zeigt die Elementauswahlanzeige an, in der Sie ein Element
aus der Dimension Measures auswählen können.
Anmerkung: | Sie können nur ein Element von der Dimension an der Position Seite
auswählen.
|
- Wählen Sie Profit aus, klicken Sie mit der sekundären Maustaste, und
wählen Sie Auswahlregeln hinzufügen aus. Sie können auch
Profit durch Doppelklicken auswählen, um es den Auswahlregeln
hinzuzufügen.
Profit wird in der Liste der Auswahlregeln angezeigt.
Abbildung 58. Hyperion Essbase Query Designer mit Elementauswahlanzeige

Anmerkung: | In Hyperion Essbase Query Designer müssen Sie Auswahlen nicht bestätigen,
nachdem Sie sie getroffen haben. Zum Beispiel müssen Sie nicht
OK anklicken. Wenn Sie keine Elemente von einer gegebenen
Dimension auswählen, verwendet Hyperion Essbase das oberste Element der
Dimension.
|
- Führen Sie die folgenden Aktionen aus, um Elemente der Dimension Year
auszuwählen:
- Klicken Sie in der Navigationsanzeige das Symbol für Year an. Sie
können statt dessen auch Year in der Layoutanzeige durch Doppelklicken
auswählen.
Hyperion Essbase zeigt die Elementauswahlanzeige für die Dimension Year
an.
- Wählen Sie Qtr1 aus, klicken Sie mit der sekundären Maustaste, und wählen
Sie Auswahlregeln hinzufügen aus.
- Fügen Sie den Auswahlregeln auf gleiche Weise Qtr2, Qtr3 und Qtr4
hinzu. Da sich Year an einer Position Spalte befindet, können Sie eines
oder mehr Elemente auswählen.
Abbildung 59. Hinzufügen von Elementen zu Auswahlregeln

- Führen Sie die folgenden Aktionen aus, um Elemente der Dimension Scenario
auszuwählen:
- Klicken Sie in der Navigationsanzeige Scenario an. Sie können statt
dessen auch Scenario in der Layoutanzeige durch Doppelklicken
auswählen.
Die Elemente der Dimension Scenario werden in der Elementauswahlanzeige
angezeigt.
- Wählen Sie Actual aus, klicken Sie mit der sekundären
Maustaste, und wählen Sie Auswahlregeln hinzufügen aus.
Actual wird dem Fenster Auswahlregeln hinzugefügt.
- Fügen Sie auf gleiche Weise Budget dem Fenster Auswahlregeln
hinzu.
- Führen Sie die folgenden Aktionen aus, um Elemente der Dimension Product
auszuwählen:
- Klicken Sie in der Navigationsanzeige Product an. Sie können statt
dessen auch Product in der Layoutanzeige durch Doppelklicken auswählen.
Die Elemente der Dimension Product werden in der Elementauswahlanzeige
angezeigt.
- Wählen Sie Produktschlüssel 100 aus, klicken Sie mit der sekundären
Maustaste, und wählen Sie Auswahlregeln hinzufügen aus.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Produktschlüssel 200, 300 und
400.
- Wählen Sie im Listenfenster Auswahlregeln den Produktschlüssel
100 aus, klicken Sie mit der sekundären Maustaste, und wählen Sie dann im
Kontextmenü Auswählen > Kinder aus.
Durch diese Aktion werden alle Kinder von 100 ausgewählt. Hyperion
Essbase zeigt Alle Kinder neben 100 im Listenfenster
Auswahlregeln an.
- Wählen Sie im Listenfenster Auswahlregeln den Produktschlüssel
400 aus, klicken Sie mit der sekundären Maustaste, und wählen Sie dann im
Kontextmenü Auswählen > Nachfahren aus.
Hyperion Essbase zeigt Alle Nachfahren neben 400 im
Listenfenster Auswahlregeln an.
Abbildung 60. Auswählen von Elementen von Product

- Sie können die Liste aller Produktschlüssel, die in das Arbeitsblatt
abgerufen werden, anzeigen. Wählen Sie dazu einen der Einträge im
Listenfenster Auswahlregeln aus (z. B. 200),
klicken Sie mit der sekundären Maustaste, und wählen Sie Voranzeige
aus.
Hyperion Essbase zeigt das Dialogfenster Voranzeige der
Elementauswahl an.
Abbildung 61. Ausgewählte Elemente der Dimension Product

- Klicken Sie Schließen an, um das Dialogfenster Voranzeige
der Elementauswahl zu schließen.
- Führen Sie die folgenden Aktionen aus, um Elemente der Dimension Market
auszuwählen:
- Klicken Sie in der Navigationsanzeige Market an. Sie können statt
dessen auch Market in der Layoutanzeige durch Doppelklicken auswählen.
Die Elemente der Dimension Market werden in der Elementauswahlanzeige
angezeigt.
- Wählen Sie im Listenfenster Element East aus, klicken Sie mit
der sekundären Maustaste, und wählen Sie Anzeigen nach > Generation
aus.
- Wählen Sie zum Auswählen der zweiten Generation der Dimension Market im
Listenfenster Element Region aus, klicken Sie mit der sekundären
Maustaste, und wählen Sie Auswahlregeln hinzufügen aus. Sie
können auch die Region durch Doppelklicken auswählen, um sie den Auswahlregeln
hinzuzufügen
Region wird im Listenfenster Auswahlregeln angezeigt.
- Wählen Sie zum Anzeigen der Liste der Elemente, die in das Arbeitsblatt
abgerufen werden, Region aus, klicken Sie mit der sekundären Maustaste, und
wählen Sie Voranzeige aus.
Hyperion Essbase zeigt East, West, South und Central im Dialogfenster
Voranzeige der Elementauswahl an.
Abbildung 62. Auswahl des Generationsnamens

- Klicken Sie Schließen an, um das Dialogfenster Voranzeige
der Elementauswahl zu schließen.
Sie haben nun eine grundlegende Hyperion Essbase-Abfrage definiert.
Die Modellstruktur der Abfrage wird in der Navigationsanzeige
angezeigt.
- Wählen Sie in der Navigationsanzeige
<<c:\lotus\Arbeit\123\Unbenannt.123>>A - Query1 aus,
klicken Sie dann mit der sekundären Maustaste, und wählen Sie Abfrage
speichern aus.
Hyperion Essbase zeigt das Dialogfenster Hyperion Essbase Query
Designer - Abfrage speichern unter an. Sie können Ihre Abfrage
auf dem Server oder auf Ihrer eigenen Client-Maschine speichern. Zum
Speichern auf dem Server benötigen Sie mindestens die Sicherheitsstufe eines
Datenbankentwicklers. Wenden Sie sich an den Hyperion
Essbase-Systemadministrator, um weitere Informationen zu erhalten.
- Wählen Sie Client aus.
Abbildung 63. Dialogfenster "Hyperion Essbase Query Designer - Abfrage speichern unter"

- Klicken Sie den Knopf Dateisystem an.
Hyperion Essbase zeigt das Dialogfenster Datei speichern unter
an.
Abbildung 64. Dialogfenster "Datei speichern unter"

- Wählen Sie ein Ziel aus, geben Sie Basic1 im Textfenster
Dateiname ein, und klicken Sie dann Speichern an.
Sie werden die Abfrage Basic1 in Kapitel 3 erneut verwenden.
Abbildung 65. Hyperion Essbase Query Designer mit Abfrageinformationsanzeige

- Wählen Sie in der Navigationsanzeige
<<c:\lotus\Arbeit\123\Unbenannt.123>> A - Basic1, aus,
klicken Sie dann mit der sekundären Maustaste, und wählen Sie Abfrage
anwenden aus.
Das Ergebnis der Abfrage wird im Arbeitsblatt angezeigt.
Abbildung 66. Ergebnisse einer Hyperion Essbase Query Designer-Abfrage

Anmerkung: | Wenn Sie auf der Seite Anzeige unter Essbase > Optionen
die Einträge Stile verwenden und Arbeitsblattoptionen mit
Query Designer verwenden auswählen, werden die für Dimensionselemente
ausgewählten Stile auf die ursprünglichen Abfrageergebnisse angewendet.
Wenn Sie Arbeitsblattoptionen mit Query Designer verwenden nicht
auswählen, werden keine Stile auf die ursprünglichen Abfrageergebnisse
angewendet, auch wenn Sie Stile verwenden ausgewählt haben.
Wählen Sie Essbase > Abrufen aus, um Stile anzuwenden. Wenn
Hyperion Essbase die Daten an das Arbeitsblatt zurückgibt, können Sie die
Daten weiter untersuchen, indem Sie die Operationen Vergrößern/Verkleinern,
Behalten, Entfernen und Drehen durchführen.
|
Sie können eine Abfrage nur von der Speicherposition löschen, an der Sie
die betreffende Abfrage gespeichert haben. Wenn Sie eine Abfrage
beispielsweise im Verzeichnis /essbase/client/sample speichern,
können Sie die Abfrage aus dem Verzeichnis sample löschen.
Sie können die Abfrage nicht innerhalb von Hyperion Essbase Query Designer
löschen.
Hyperion Essbase Query Designer zeigt Nachrichten und Bestätigungen zu
bestimmten Aktionen, etwa Verschieben und Löschen, in der Nachrichten- und
Bestätigungsanzeige an.
Gehen Sie wie folgt vor, um Nachrichten und Bestätigungen ein- bzw.
auszuschalten:
- Wählen Sie das Symbol für Nachrichten und Bestätigungen in der
Navigationsanzeige aus.
- Wählen Sie zum Einschalten (Aktivieren) einer Nachricht das
Markierungsfeld aus, das neben der betreffenden Nachricht angezeigt
wird.
- Wählen Sie zum Ausschalten (Inaktivieren) das Markierungsfeld erneut aus
(Löschen des Markierungsfelds).
Abbildung 67. Nachrichten- und Bestätigungsanzeige

Sie können die Online-Hilfefunktion oder das Lernprogramm
für Hyperion Essbase Query Designer über die Hilfetextanzeige aufrufen.
Wählen Sie zum Aufrufen der Hilfetextanzeige in der Navigationsanzeige
Hilfe aus. Klicken Sie den Knopf Online-Hilfe in
der Merkmalanzeige an, um weitere Informationen zu einem bestimmten Thema zu
erhalten. Klicken Sie zum Aufrufen des Online-Lernprogramms den Knopf
Lernprogramm an.
Abbildung 68. Hyperion Essbase Query Designer-Hilfetextanzeige

Sie können aus Hyperion Essbase Query Designer eine
Verbindung zu mehreren Datenbanken herstellen und separate Abfragen für jede
Datenbank erstellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um aus Hyperion Essbase Query Designer eine
Verbindung zu mehreren Datenbanken herzustellen:
- Melden Sie sich an Hyperion Essbase an, und stellen Sie die Verbindung zu
dem Server her, auf den Sie zugreifen möchten.
- Wählen Sie Essbase > Query Designer aus, um Hyperion Essbase
Query Designer zu öffnen.
- Wählen Sie <<c:\lotus\Arbeit\123\Unbenannt.123>>A aus,
klicken Sie mit der sekundären Maustaste, und wählen Sie Verbinden
aus.
Hyperion Essbase zeigt das Dialogfenster Essbase-Systemanmeldung
an.
- Geben Sie Ihr Kennwort ein, und klicken Sie OK an.
Wählen Sie die Beispielbasisdatenbank aus, und klicken Sie OK
an.
- Wählen Sie <<c:\lotus\Arbeit\123\Unbenannt.123>>A aus,
klicken Sie mit der sekundären Maustaste, und wählen Sie Neu > Arbeitsblatt
aus.
- Wählen Sie das neue Arbeitsblatt,
<<c:\lotus\Arbeit\123\Unbenannt.123>>B aus, klicken Sie mit
der sekundären Maustaste, und wählen Sie Verbinden aus.
Hyperion Essbase zeigt das Dialogfenster Essbase-Systemanmeldung
an.
- Geben Sie Ihr Kennwort ein, und klicken Sie OK an.
Wählen Sie Samppart Company aus, und klicken Sie OK an.
Anmerkung: | Es besteht eine Beschränkung auf eine Verbindung pro Arbeitsblatt. Die
Verbindungsdaten werden nur dann in der Abfrageinformationsanzeige von
Hyperion Essbase Query Designer angezeigt, wenn Sie eine vorhandene Abfrage
öffnen oder eine neue Abfrage erstellen.
|
- Wählen Sie zum Erstellen einer neuen Abfrage auf Basis der
Beispielbasisdatenbank
<<c:\lotus\Arbeit\123\Unbenannt.123>>A aus, klicken Sie mit
der sekundären Maustaste, und wählen Sie Neu > Abfrage aus.
- Wählen Sie zum Erstellen einer neuen Abfrage auf Basis von Samppart
Company <<c:\lotus\Arbeit\123\Unbenannt.123>>B aus,
klicken Sie mit der sekundären Maustaste, und wählen Sie Neu >
Abfrage aus.
- Klicken Sie zum Öffnen einer vorhandenen Abfrage mit der sekundären
Maustaste, und wählen Sie Abfrage öffnen aus.
Sie sind nun bereit, mit dem Vorgang des Erstellens von Abfragen oder
Öffnens von vorhandenen Abfragen fortzufahren.
Sie können alle Arbeitsblattoptionen, die Sie im
Dialogfenster Essbase-Optionen angegeben haben, auf die Ergebnisse
einer in Hyperion Essbase Query Designer erstellten Abfrage anwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, damit Hyperion Essbase Query Designer Ihre zuvor
angegebenen Arbeitsblattoptionen verwendet:
- Wählen Sie Essbase > Optionen aus.
- Wählen Sie im Dialogfenster Essbase-Optionen die Seite
Anzeige aus.
- Wählen Sie das Markierungsfeld Arbeitsblattoptionen mit Query
Designer verwenden aus, und wählen Sie dann OK aus.
- Wählen Sie Essbase > Abrufen aus, um das Arbeitsblatt zu
aktualisieren.
Hyperion Essbase zeigt die Ergebnisse der von Ihnen in Hyperion Essbase
Query Designer erstellten Abfrage an und implementiert die von Ihnen zuvor
angegebenen Arbeitsblattoptionen. Beachten Sie zum Beispiel, daß nun
Aliasnamen statt der numerischen Codes für die Dimension Product angezeigt
werden.
Abbildung 69. Ergebnisse einer Abfrage mit angewendeten Optionen

- Wählen Sie Datei > Schließen aus, um das Arbeitsblatt zu
schließen. Sie müssen das Arbeitsblatt nicht speichern.
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]