Benutzer- und Referenzhandbuch
In diesem Abschnitt werden die Schritte zur Installation von DB2 Spatial
Extender für AIX beschrieben. Dabei können Sie das DB2-Installations-
programm (interaktiv oder nicht überwacht), SMIT (System Management Interface
Tool) oder den Befehl installp verwenden. Folgende Themen
werden in diesem Abschnitt behandelt:
- CD-ROM anhängen
- DB2-Installationsprogramm verwenden
- SMIT oder den Befehl installp verwenden
- Exemplarumgebung des DB2 Spatial Extender einrichten
Bei den verschiedenen Schritten der Installation von DB2 Spatial Extender
unter AIX müssen Sie die CD-ROM anhängen. Jedesmal, wenn in diesem
Dokument die Angabe /cdrom auftaucht, müssen Sie vor
Beginn des jeweiligen Schritts die hier beschriebene Prozedur zum Anhängen der
CD-ROM ausführen. Die folgenden Anweisungen beziehen sich auf
Installationen, bei denen das DB2-Installationsprogramm, SMIT und der Befehl
installp verwendet werden.
So hängen Sie die CD-ROM an:
- Melden Sie sich als Benutzer mit Root-Berechtigung an.
- Legen Sie die CD-ROM in das Laufwerk ein.
- Erstellen Sie mit dem folgenden Befehl ein Verzeichnis zum Anhängen der
CD-ROM:
mkdir -p /cdrom
Dabei ist /cdrom das Mount-Verzeichnis der CD-ROM.
- Ordnen Sie mit dem folgenden Befehl ein Dateisystem für die CD-ROM
zu.
smitty storage
- Wählen Sie File System aus.
- Wählen Sie Add/Change/Show/Delete File System/ aus.
- Wählen Sie CD-ROM File System aus.
- Wählen Sie Add CDROM File System aus.
- Wählen Sie Device Name aus.
Einheitennamen für CD-ROM-Dateisysteme müssen eindeutig sein. Wenn
der Name, den Sie auswählen, bereits einem vorhandenen System zugeordnet ist,
löschen Sie das vorhandene CD-ROM-Dateisystem oder verwenden Sie einen anderen
Namen für Ihr Verzeichnis.
- Geben Sie im Dialogfenster den folgenden Mount-Punkt ein:
/cdrom
- Hängen Sie mit dem folgenden Befehl das CD-ROM-Dateisystem an:
smit mountfs
- Geben Sie den Namen des Dateisystems ein (z. B.
/dev/cd0).
- Geben Sie den Verzeichnisnamen ein, z. B.
(cdrom).
- Geben Sie den Dateisystemtyp ein, z. B.
(cdrfs).
- Setzen Sie für das angehängte System Lesezugriff (READ-ONLY) auf
Yes.
- Melden Sie sich ab.
In diesem Abschnitt werden die folgenden Themen behandelt:
- Interaktive Installation
- Nicht überwachte Installation
- Trace-Protokoll oder -Datei generieren
Bei der Installation unter AIX mit dem DB2-Installationsprogramm können Sie
die Installation wahlweise interaktiv oder in einer nicht überwachten Umgebung
ausführen. Bei einer interaktiven Installation nehmen Sie die
Einrichtung und Konfiguration von DB2 Spatial Extender über eine Reihe von
Anzeigen vor. Bei einer nicht überwachten Installation geben Sie die
Informationen für Einrichtung und Konfiguration in einer Antwortdatei vor, die
Sie vor dem Aufrufen des DB2-Installationsprogramms erstellen. Wenn Sie
DB2 Spatial Extender auf mehreren Maschinen installieren müssen, können Sie
die Datei anpassen und für die Installation auf mehreren Workstations
verwenden.
- Melden Sie sich an der Ziel-Client-Maschine oder an der Servermaschine als
Root an.
- Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
- Geben Sie cd /cdrom ein.
- Geben Sie ./db2setupein. Das
DB2-Installationsprogramm wird gestartet.
- Wählen Sie die Produkte aus, die Sie installieren wollen:
- Wählen Sie Spatial Extender-Server und Spatial
Extender-Client aus, wenn Sie DB2 Spatial Extender in einer
eigenständigen Konfiguration installieren.
- Wählen Sie DB2 Spatial Extender-Server aus, wenn Sie DB2
Spatial Extender auf einer Serverplattform installieren.
- Wählen Sie DB2 Spatial Extender-Client aus, wenn Sie DB2
Spatial Extender in einer Client-Umgebung installieren.
- Wählen Sie DB2 Administration Client aus, wenn Sie eine
zusätzliche DB2 Client-Unterstützung wünschen.
Navigieren Sie mit der Tabulatortaste zu der Komponente, die Sie
auswählen wollen, und drücken Sie die Eingabetaste. Für jedes
ausgewählte Produkt ist ein Anpassungsfenster verfügbar.
- Wählen Sie die Landessprache für die ausgewählten Komponenten aus.
- Springen Sie mit der Tabulatortaste zur Taste OK, und drücken
Sie die Eingabetaste, um DB2 Spatial Extender zu installieren.
- Erstellen Sie eine Antwortdatei für die nicht überwachte
Installation.
- Starten Sie die nicht überwachte Installation.
Diese Schritte werden nachfolgend im Detail beschrieben.
Schritt 1. Erstellen Sie eine Antwortdatei für die nicht
überwachte Installation.
- Anmerkung:
- Wenn Sie die Standardwerte in der Beispielantwortdatei bestätigen, können Sie
Schritt 1 überspringen und mit Schritt 2 fortfahren.
- Öffnen Sie die Beispielantwortdatei für die Produkte, die Sie installieren
wollen. Die Beispielantwortdateien befinden sich im Verzeichnis
/cdrom/db2/install/samples, wobei /cdrom die
Speicherposition der installierbaren Version von DB2 Spatial Extender
bezeichnet. Es gibt zwei Beispielantwortdateien, eine für den Spatial
Extender-Server (db2gse.rsp) und eine für den Spatial Extender-Client
(db2gsec.rsp). Die Beispielantwortdateien enthalten:
- Für die Installation eindeutige Schlüsselwörter
- Registrierdatenbankwerte/Einstellungen für Umgebungsvariablen
- Konfigurationsparameter des Datenbankmanagers
- Ändern Sie einen Wert in der Antwortdatei, indem Sie ein Element
aktivieren. Zur Aktivierung eines Elements:
- Entfernen Sie den Stern (*) links der Tastatur-/Umgebungsvariablen.
- Löschen Sie die aktuelle Einstellung rechts des Werts.
- Geben Sie eine neue Einstellung ein.
- Wenn Sie Änderungen vornehmen, speichern Sie Ihre Datei unter einem neuen
Namen, damit die ursprüngliche Beispielantwortdatei erhalten bleibt.
Wenn Sie direkt von der CD-ROM installieren, müssen Sie die umbenannte
Antwortdatei in einem lokalen Dateisystem speichern.
Schritt 2. Nicht überwachte Installation mit einer Antwortdatei
starten.
- Melden Sie sich als Benutzer mit Root-Berechtigung an.
- Geben Sie den Befehl db2setup ein:
/cdrom/db2setup -r antwortdatei_verzeichnis/antwortdatei_datei
Dabei ist /cdrom die Speicherposition des installierbaren
Abbilds von DB2 Spatial Extender, antwortdatei_verzeichnis das
Verzeichnis, in dem sich die Antwortdatei befindet, und
antwortdatei_datei der Name der Antwortdatei.
- Überprüfen Sie nach Abschluss der Installation die Nachrichten in der
Protokolldatei. Die Standardspeicherposition der Protokolldatei ist
/tmp/db2setup.log.
Wenn bei der Ausführung des DB-Installationsprogramms Probleme auftreten,
können Sie eine Trace-Protokolldatei (db2setup.trc) generieren.
Die Trace-Proto- kolldatei können Sie zusammen mit der Datei
db2setup.log zur weiteren Diagnose an die IBM
Softwareunterstützungsfunktion senden. Beide Dateien werden im
Verzeichnis /tmp generiert.
Führen Sie zum Generieren einer Trace-Protokolldatei wie folgt den Befehl
db2setup mit der Markierung -d aus:
./db2setup -d. Hierauf wird das
DB2-Installationsprogramm im Trace-Modus ausgeführt. Arbeiten Sie
weiter mit der Schnittstelle, um das aufgetretene Problem zu
reproduzieren. Wenn Sie Ihre Arbeit beenden, wird die
Trace-Protokolldatei /tmp/db2setup.trc erstellt.
So installieren Sie DB2 Spatial Extender mit SMIT (System Management
Interface Tool) oder mit dem Befehl installp:
- Melden Sie sich an der Ziel-Client-Maschine oder an der Servermaschine als
Root an.
- Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
- Installieren Sie DB2 Spatial Extender, indem Sie SMIT oder den Befehl
installp ausführen.
So führen Sie SMIT aus:
- Geben Sie den Befehl smit install_latest ein. Das
SMIT-Tool-Menü wird geöffnet.
- Geben Sie /cdrom/db2 als Eingabeeinheit/Eingabeverzeichnis für
die Software ein.
- Klicken Sie DO an oder drücken Sie die Eingabetaste, um zu
überprüfen, ob das Installationsverzeichnis existiert.
- Geben Sie im Feld Software to install an, ob die Client- oder
Serverkomponenten installiert werden sollen.
Geben Sie für Client Folgendes ein:
db2_07_01.gcln.
Geben Sie für Server Folgendes ein:
db2_07_01.gsrv.
- Klicken Sie auf DO oder drücken Sie die Eingabetaste (Sie
werden aufgefordert, die Installationsparameter zu bestätigen).
- Bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
Die Produktdateien werden von der CD-ROM auf Ihrer Festplatte
installiert. Dies kann einige Minuten dauern.
- Melden Sie sich ab.
Der Befehl db2icrt dient zur Erstellung neuer
DB2-Exemplare. Bei allen neuen DB2-Exemplaren, die Sie nach der
Installation von DB2 Spatial Extender erstellen, ist DB2 Spatial Extender
Bestandteil der Exemplarumgebung.
Bei DB2-Exemplaren, die Sie vor der Installation von Spatial Extender
erstellt haben, ist DB2 Spatial Extender nicht Bestandteil der
Exemplarumgebung. Mit dem Befehl db2iupdt können Sie
vorhandene DB2-Exemplare mit Spatial Extender aktualisieren.
Geben Sie als Benutzer mit Root-Berechtigung den folgenden Befehl
ein:
db2iupdt exemplarname
Der Parameter exemplarname ist der Name des Exemplars.
Unter AIX befindet sich dieses Dienstprogramm im Verzeichnis
/usr/lpp/db2_07_01/instance. Wenn Sie
Hilfe benötigen, geben Sie db2iupdt -h in der Befehlszeile ein, um
ein Hilfemenü zu öffnen.
- Anmerkung:
- Nehmen Sie die Aktualisierung der Exemplarumgebung mit Spatial Extender vor,
bevor Sie die Installation überprüfen.
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite ]