Benutzer- und Referenzhandbuch

Maße

Ein Maß ist ein Wert, der Informationen über ein geografisches Merkmal enthält, die zusammen mit den Koordinaten für die Position des Merkmals gespeichert werden. Angenommen, Sie stellen in Ihrem GIS Transportsysteme dar. Wenn Ihre Anwendung Werte verarbeiten soll, die lineare Entfernungen (Luftlinie) angeben, können Sie diese Werte zusammen mit den Koordinaten für die Position der Systeme speichern. Maße werden als Zahlen mit doppelter Genauigkeit gespeichert.

Z-Koordinaten und Maße verwenden

In DB2 Spatial Extender dienen Z-Koordinaten und Maße zur Übermittlung von Informationen an Anwendungen und nicht zur Definition von Standorten. (Beispiele finden Sie unter "Koordinatensysteme, Koordinaten und Maße", einem Unterabschnitt in Kapitel 3 "Ressourcen einrichten".) Wenn die meisten räumlichen Funktionen Punkte verarbeiten, die Z-Koordinaten und/oder Maße beinhalten, ignorieren die Funktionen dementsprechend diese Werte. Andere räumliche Funktionen arbeiten allerdings mit Z-Koordinaten und Maßen:

Die Funktion ST_CoordDim

ST_CoordDim gibt einen Wert zurück, der die Koordinatentypen einer Geometrie angibt und ob die Geometrie auch Maße enthält. Dieser Wert wird als Koordinatendimension bezeichnet.

ST_CoordDim kann die Koordinatendimension 2, 3 oder 4 zurückgeben:

Innenbereich, Begrenzung und Außenbereich

Alle Geometrien belegen eine Position im Raum; diese Position ist durch ihren Innenbereich, ihre Begrenzung und ihren Außenbereich gekennzeichnet. Der Außenbereich einer Geometrie ist der gesamte Raum, der nicht von der Geometrie belegt wird. Die Begrenzung einer Geometrie dient als Schnittstelle zwischen ihrem Innen- und ihrem Außenbereich. Der Innenbereich ist der von der Geometrie belegte Raum. Subtypen übernehmen die Merkmale von Innenbereich und Außenbereich direkt; die Merkmale der Begrenzung unterscheiden sich jedoch für die einzelnen Subtypen.

Die Funktion ST_Boundary verwendet eine Geometrie und gibt eine Geometrie zurück, die die Begrenzung der Quellengeometrie darstellt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt ST_Boundary.

Einfach oder nicht einfach

Manche Subtypen einer Geometrie (Linienfolge, Mehrpunktangaben und Mehrlinienfolgen) sind entweder einfach oder nicht einfach. Ein Subtyp ist einfach, wenn er alle topologischen Regeln des Subtyps einhält; werden nicht alle diese Regeln eingehalten, so ist der Subtyp nicht einfach. Eine Linienfolge ist einfach, wenn sie ihren eigenen Innenbereich nicht schneidet. Eine Mehrpunktangabe ist einfach, wenn keines ihrer Elemente den gleichen Koordinatenraum belegt. Eine Mehrlinienfolge ist einfach, wenn keiner der Innenbereiche ihrer Elemente durch seinen eigenen Innenbereich geschnitten wird.

Die Prädikatfunktion ST_IsSimple verwendet eine Geometrie und gibt 1 (TRUE) zurück, wenn es sich um eine einfache Geometrie handelt und andernfalls 0 (FALSE). Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt ST_IsSimple.

Leer oder nicht leer

Eine Geometrie ist leer, wenn sie keine Punkte enthält. Der Umschlag, die Begrenzung, der Innenbereich und der Außenbereich einer leeren Geometrie sind NULL. Eine leere Geometrie ist immer einfach; sie kann Z-Koordinaten oder Maße enthalten. Leere Linienfolgen und Mehrlinienfolgen haben die Länge 0. Leere Polygone und Multipolygons haben die Fläche 0.

Die Prädikatfunktion ST_IsEmpty verwendet eine Geometrie und gibt 1 (TRUE) zurück, wenn sie leer ist und andernfalls 0 (FALSE). Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt ST_IsEmpty.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite ]