Benutzer- und Referenzhandbuch

Kapitel 14. Räumliche Funktionen für SQL-Abfragen

Dieses Kapitel enthält eine Liste der zur Abfrage räumlicher Daten verfügbaren Funktionen. Jede Funktion wird in einem Abschnitt mit Syntax, Rückgabetyp und Codebeispielen beschrieben. Einige der Beispiele in diesem Kapitel enthalten eine Anweisung CREATE TABLE, in der eine oder mehrere Spalten als räumliche Spalten definiert sind.

Wie unter "Informationen zu Typen von räumlichen Daten" in Kapitel 4 ("Räumliche Spalten definieren, als Schichten registrieren und Geocodierer aktivieren") beschrieben wurde, bilden die räumlichen Datentypen eine Hierarchie mit ST_Geometry als Root-Knoten. Wenn der Text besagt, dass ein Wert eines untergeordneten Typs in dieser Hierarchie als Eingabe für eine Funktion verwendet werden kann, sollte der Leser wissen, dass alternativ ein Wert eines beliebigen Typs, der diesem übergeordneten Typ untergeordnet ist, als Eingabe verwendet werden kann.

In Kapitel 14 heißt es z. B. im Abschnitt "Is3d", dass die Eingabe für die Funktion Is3d ein Wert des Datentyps ST_Geometry ist. Der Leser sollte jedoch wissen, dass als Eingabe für Is3d alternativ ein Wert eines beliebigen unterstützten Datentyps verwendet werden kann, der ST_Geometry untergeordnet ist: ST_Point, ST_Curve, ST_LineString usw. Eine Zusammenstellung aller unterstützten untergeordneten Typen enthält Abbildung 6 im Benutzer- und Referenzhandbuch.

Folgende Überlegungen sind für räumliche Spalten relevant:


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite ]