Nachdem Sie Ressourcen für Ihr DB2 Spatial Extender-GIS eingerichtet haben, können Sie Objekte erstellen, die räumliche Daten enthalten. Wenn Sie beispielsweise neue Tabellen benötigen, die räumliche Daten enthalten sollen, können Sie diese definieren, indem Sie den Spalten Typen von räumlichen Daten zuordnen. Oder Sie können vorhandenen Tabellen räumliche Spalten hinzufügen.
Wenn Sie in einer neuen oder einer vorhandenen Tabelle eine räumliche Spalte definieren, müssen Sie diese Spalte als Schicht registrieren. Darüber hinaus können Sie, wenn die Spalte über einen Geocodierer ausgefüllt werden soll, bei der Registrierung der Spalte als Schicht den Geocodierer aktivieren, damit er die Spalte automatisch verwaltet. Diese Aktivierung erfolgt auf die folgende Weise: Der DB2 Spatial Extender definiert Auslöser, die den Geocodierer immer aufrufen, wenn die entsprechende attributive Spalte (bzw. Spalten) der räumlichen Spalte neue oder aktualisierte Daten empfängt. Beim Aufruf wandelt der Geocodierer die neuen oder aktualisierten Daten in räumliche Daten um und legt diese Daten in der räumlichen Spalte ab.
Nach der Definition einer räumlichen Spalte für die Tabelle können Sie bei Bedarf eine Sichtspalte über dieser Tabellenspalte erstellen. Sie müssen die Sichtspalte als Schicht registrieren, nachdem Sie die Tabellenspalte als Schicht registriert haben.
In diesem Kapitel wird das Wesen und die Verwendung der Datentypen, die Sie der räumlichen Spalte zuordnen können, beschrieben. Als nächstes beschreibt das Kapitel, wie mit dem Control Center eine räumliche Spalte für eine Tabelle definiert wird, um diese Spalte als Spalte zu registrieren, und wie ein Geocodierer für die Verwaltung der Schicht aktiviert wird. Das Kapitel schließt mit einer Erläuterung, wie über das Control Center eine Sichtspalte als Schicht registriert wird.