ST_GeometryN verwendet eine Gruppe und einen ganzzahligen Index und gibt das nte Geometrieobjekt in der Gruppe zurück.
Syntax
db2gse.ST GeometryN(g db2gse.ST_GeomCollection, n Integer)
Rückgabetyp
db2gse.ST_Geometry
Beispiele
Der Stadtplaner muß wissen, ob alle Gebäudegrundflächen innerhalb des ersten Polygons des Multipolygons des Grundstücks liegen.
Die Spalte BUILDING_ID kennzeichnet jede Zeile der Tabelle BUILDINGFOOTPRINTS eindeutig. Die Spalte LOT_ID kennzeichnet das Grundstück, zu dem die einzelnen Gebäude gehören. Die Spalte FOOTPRINT speichert die Geometrie des Gebäudes.
CREATE TABLE BUILDINGFOOTPRINTS ( building_id integer, lot_id integer, footprint db2gse.ST_MultiPolygon); CREATE TABLE LOTS ( lot_id integer, lot db2gse.ST_MultiPolygon);
Die Abfrage listet die BUILDINGFOOTPRINTS building_id und die lot_id für alle Gebäudegrundflächen auf, die innerhalb des ersten Grundstückspolygons liegen. Die Funktion ST_GeometryN gibt das erste Grundstückspolygon in der Anordnung der Multipolygone zurück.
SELECT bf.building_id,bf.lot_id FROM BUILDINGFOOTPRINTS bf,LOTS WHERE db2gse.ST_Within(footprint, db2gse.ST_GeometryN (lot,1)) = 1 AND bf.lot_id = LOTS.lot_id;