Eine Geometrie kann eine Dimension 0, 1 oder 2 haben. Die Dimensionen sind wie folgt definiert:
Der Punkt und die Mehrpunkt-Unterklassen haben die Dimension 0. Punkte stellen dimensionale Merkmale dar, die mit einer einzigen Koordinate modelliert werden können; Mehrpunkt-Unterklassen stellen Daten dar, die mit einer Gruppe von nicht miteinander verbundenen Koordinaten modelliert werden müssen.
Die Unterklassen Linienfolge und Mehrlinienfolge haben die Dimension 1. In diesen Unterklassen werden Straßenabschnitte, verzweigte Flußsysteme und andere lineare Merkmale gespeichert.
Die Unterklassen Polygon und Multipolygon haben die Dimension 2. Merkmale, deren Umfang eine definierbare Fläche umfassen, wie beispielsweise Wälder, Flächen oder Wasserflächen, können als Datentyp Polygon oder Multipolygon dargestellt werden.
Die Dimension ist nicht nur als Merkmal der Unterklasse von Bedeutung, sondern spielt auch eine Rolle beim Festlegen der Beziehung zwischen zwei Merkmalen. Die Dimension eines resultierenden Merkmals gibt an, ob die Operation erfolgreich war oder nicht. Der DB2 Spatial Extender untersucht die Dimension der Merkmale, um festzustellen, wie sie verglichen werden sollen.
Die Funktion ST_Dimension verwendet eine Geometrie und gibt ihre Dimension als ganze Zahl zurück. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt ST_Dimension.