Benutzer- und Referenzhandbuch

Mehrlinienfolgen

Eine Mehrlinienfolge ist eine Gruppe von Linienfolgen. Mehrlinienfolgen sind einfach, wenn sie sich lediglich in den Endpunkten der Linienfolgen berühren, aber nicht schneiden. Mehrlinienfolgen sind nicht einfach, wenn sich die Innenbereiche der Linienfolgen schneiden.

Die Begrenzung einer Mehrlinienfolge sind die sich nicht berührenden Endpunkte der Linienfolgenelemente. Die Mehrlinienfolge gilt als geschlossen, wenn alle ihre Linienfolgen geschlossen sind. Die Begrenzung einer Mehrlinienfolge ist NULL, wenn sich alle Endpunkte aller ihrer Elemente berühren. Neben den anderen aus der Geometrie der Superklasse übernommenen Merkmalen haben Mehrlinienfolgen eine Länge. Mehrlinienfolgen werden zur Definition von Bach- der Straßennetzen verwendet.

Funktionen, die mit Mehrlinienfolgen arbeiten:

ST_Length
Verwendet eine Mehrlinienfolge und gibt die kumulierte Länge all ihrer Linienfolgen als Zahl mit doppelter Genauigkeit zurück. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt ST_Length.

ST_IsClosed
Verwendet eine Mehrlinienfolge und gibt 1 (TRUE) zurück, wenn die Mehrlinienfolge geschlossen ist und andernfalls 0 (FALSE). Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt ST_IsClosed.

ST_NumGeometries
Verwendet eine homogene Gruppe und gibt die Anzahl der darin enthaltenen Basisgeometrieelemente zurück. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt ST_NumGeometries.

ST_GeometryN
Verwendet eine homogene Gruppe und einen Index und gibt die n-te Basisgeometrie zurück. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt ST_GeometryN.

Abbildung 12. Mehrlinienfolgen.

  1. Eine einfache Mehrlinienfolge, deren Begrenzung durch die vier Endpunkte ihrer beiden Linienfolgen definiert ist.
  2. Eine einfache Mehrlinienfolge, da sich nur die Endpunkte der Linienfolgen berühren. Die Begrenzung ist durch die beiden sich nicht berührenden Endpunkt definiert.
  3. Eine nicht einfache Mehrlinienfolge, da der Innenbereich einer ihrer Linienfolgen geschnitten wird. Die Begrenzung dieser Mehrlinienfolge ist durch die vier Endpunkte einschließlich des Verbindungspunkts definiert.
  4. Eine einfache, nicht geschlossene Mehrlinienfolge. Sie ist nicht geschlossen, da ihre Linienfolgen nicht geschlossen sind. Sie ist einfach, weil keiner der Innenbereiche der darin enthaltenen Linienfolgen geschnitten wird.
  5. Eine einfache geschlossene Mehrlinienfolge. Sie ist geschlossen, weil alle ihre Elemente geschlossen sind. Sie ist einfach, weil keines ihrer Elemente im Innenbereich geschnitten wird.


top


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]