ST_Length verwendet eine Linienfolge oder eine Mehrlinienfolge und gibt ihre Länge zurück.
Syntax
db2gse.ST_Length(c db2gse.ST_Curve)
db2gse.ST_Length(mc db2gse.ST_MultiCurve)
Rückgabetyp
Double
Beispiele
Ein Heimatökologe untersucht das Wanderverhalten des Lachsbestands in den Wasserläufen des Landkreises. Der Ökologe möchte die Länge aller Bäche und Flüsse im Landkreis wissen.
Die folgende Anweisung CREATE TABLE erstellt die Tabelle WATERWAYS. Die Spalten ID und NAME kennzeichnen alle in der Tabelle gespeicherten Bäche und Flüsse. Die Spalte WATER ist eine Mehrlinienfolge, da der Fluß und die Flußsysteme häufig eine Zusammenfassung verschiedener Linienfolgen sind.
CREATE TABLE WATERWAYS (id integer, name varchar(128), water db2gse.ST_MultiLineString);
Die folgenden Anweisung SELECT verwendet die Funktion ST_Length, um den Namen und die Länge jedes Wasserweges im Landkreis zurückzugeben.
SELECT name, db2gse.ST_Length(water) "Length" FROM WATERWAYS;
Abbildung 36 zeigt das Fluß- und Bachsystem innerhalb der Grenzen des Landkreises.
Abbildung 36. Mit ST_Length die Gesamtlänge der Wasserwege im Landkreis ermitteln