Ein DB2 Spatial Extender-System besteht aus einer allgemeinen DB2-Datenbank, DB2 Spatial Extender und einem Geobrowser (z. B. ArcExplorer). Normalerweise befindet sich eine für räumliche Operationen aktivierte Datenbank auf dem Server. Mit Hilfe von Client-Anwendungen können Sie über die gespeicherten Prozeduren des DB2 Spatial Extender und über räumliche Abfragen auf räumliche Daten zugreifen. Darüber hinaus können Sie mit einem Geobrowser auf räumliche Daten zugreifen.
Abbildung 5 verdeutlicht die Architektur des DB2 Spatial Extender.
Abbildung 5. Client/Server-Konfiguration