Benutzer- und Referenzhandbuch

Eine räumliche Spalte für eine Tabelle definieren, diese Spalte als Schicht registrieren und einen Geocodierer zum Verwalten aktivieren

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die erforderlichen Schritte zum Definieren einer räumlichen Spalte für eine Tabelle, zum Registrieren dieser Spalte als Schicht und zum Aktivieren eines Geocodierers für die Verwaltung. Im Anschluß an diese Übersicht finden Sie Details zu Durchführung der einzelnen Schritte.

Informationen darüber, welche Berechtigung Sie zum Registrieren einer Tabellenspalte als Schicht benötigen, finden Sie im Abschnitt Berechtigung. Informationen darüber, welche Berechtigung Sie zum Aktivieren eines Geocodierers zum Verwalten einer Tabellenspalte als Schicht benötigen, finden Sie im Abschnitt Berechtigung.

Überblick über die Schritte zum Definieren einer räumlichen Spalte als Tabelle, zum Registrieren dieser Spalte als Schicht und zum Aktivieren eines Geocodierers für die Verwaltung:

  1. Wenn die räumliche Spalte Teil einer neuen Tabelle sein soll, erstellen Sie diese Tabelle.
  2. Öffnen Sie das Fenster Create Spatial Layer.
  3. Fügen Sie entweder eine räumliche Spalte einer Tabelle hinzu und geben Sie an, daß diese Spalte als Schicht registriert werden soll, oder geben Sie an, daß eine vorhandene Spalte als Schicht registriert werden soll.
  4. Geben Sie an, welches räumliche Bezugssystem für die Schicht verwendet werden soll.
  5. Wenn die Schicht importierte Daten enthält oder die Daten aus einer anderen räumlichen Spalte generiert werden, weisen Sie den DB2 Spatial Extender an, die Schicht zu erstellen.
  6. Wenn die Schicht Daten enthalten soll, die aus attributiven Daten abgeleitet wurden:

    1. Geben Sie an, welche Spalte bzw. Spalten diese attributiven Daten enthält.
    2. Geben Sie an, daß Sie einen Geocodierer zur Verwaltung der Schicht aktivieren wollen.
    3. Weisen Sie den DB2 Spatial Extender an, die Schicht zu erstellen.

Ausführliche Informationen zu den Schritten zum Definieren einer räumlichen Spalte als Tabelle, zum Registrieren dieser Spalte als Schicht und zum Aktivieren eines Geocodierers für die Verwaltung:

  1. Wenn die räumliche Spalte Teil einer neuen Tabelle sein soll, erstellen Sie diese Tabelle:

    Wenn Sie eine vorhandene Tabelle verwenden wollen fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

  2. Öffnen Sie das Fenster Create Spatial Layer.

    1. Heben Sie im Fenster Control Center die Komprimierung des Objektbaums auf, bis Sie den Ordner Tables für die Tabellen in der Datenbank finden, die Sie für die räumlichen Operationen verwenden wollen.
    2. Klicken Sie den Ordner Tables an. Die Tabellen werden im Inhalts-Teilfenster auf der rechten Seite des Fensters angezeigt.
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste die gewünschte Tabelle an, und klicken Sie Spatial Extender --> Spatial Layers im Kontextmenü an. Das Fenster Spatial Layers wird geöffnet.
    4. Klicken Sie im Fenster Spatial Layers die Option Create an. Das Fenster Create Spatial Layer wird geöffnet.
  3. Fügen Sie im Fenster Create Spatial Layer entweder eine räumliche Spalte einer Tabelle hinzu und geben Sie an, daß diese Spalte als Schicht registriert werden soll, oder geben Sie an, daß eine vorhandene Spalte als Schicht registriert werden soll.
  4. Geben Sie im Feld Spatial reference name den Namen des räumlichen Bezugssystems an, der für die Schicht verwendet werden soll.
  5. Wenn die Schicht importierte Daten enthalten soll oder Daten, die aus einer anderen räumlichen Spalte generiert wurden, klicken Sie OK an, um sie zu registrieren.
  6. Wenn die Schicht Daten enthalten soll, die aus attributiven Daten abgeleitet wurden, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Geben Sie an, welche Spalte bzw. Spalten diese attributiven Daten enthält:

      1. Wählen Sie die Spalte(n) im Feld Available columns aus. Sie können bis zu zehn Spalten auswählen.
      2. Klicken Sie den Druckknopf >, den Druckknopf >> oder beide an, um die ausgewählte Spalten im Feld Selected columns aufzulisten.
    2. So aktivieren Sie einen Geocodierer zur Verwaltung der Schicht:

      1. Wählen Sie das Markierungsfeld Enable automatic geocoder aus.
      2. Wählen Sie im Feld Name den Namen des Geocodierers aus, den Sie verwenden wollen.
      3. Geben Sie im Feld Precision level den Grad in Prozent an, in dem die Eingabedatensätze mit den entsprechenden Datensätzen in den Bezugsdaten übereinstimmen müssen, damit sie verarbeitet werden können. Dieser Prozentsatz wird als Genauigkeit bezeichnet. Angenommen, der Geocodierer liest einen Eingabedatensatz mit der Adresse 557 Bailey, San Jose 94120, ein. Wenn die Genauigkeit 100 ist und die Übereinstimmung zwischen dieser Adresse und ihrem Pendant in den Bezugsdaten nicht 100 Prozent beträgt, weist der Geocodierer die Adresse zurück. Ist die Genauigkeit 75 und die Übereinstimmung zwischen dem Datensatz und dem Pendant in den Bezugsdaten beträgt mindestens 75 Prozent, verarbeitet der Geocodierer die Adresse.
      4. Wenn der Geocodierer von einem separaten Anbieter bereitgestellt wurde, geben Sie im Feld Properties alle herstellerspezifischen Geocodierungsparameter an, die Sie verwenden wollen.
    3. Klicken Sie OK an, um die ausgewählte Spalte als Schicht zu registrieren und, falls Sie diese Funktion angefordert haben, zum Aktivieren des Geocodierers für die Verwaltung der Spalte.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]