Benutzer- und Referenzhandbuch

Kapitel 6. Räumliche Indizes erstellen

In diesem Kapitel wird beschrieben, wie über das Control Center ein Index für Ihre räumlichen Daten erstellt wird.

Nachdem Sie die räumlichen Daten mit Ihren Daten ausgefüllt haben, können Sie einen räumlichen Index erstellen. Typische Indexstrukturen wie beispielsweise die B-Baumstruktur führen lineare, eindimensionale Sortierungen für Tabellendaten durch. Für räumliche Operationen aktivierte Tabellendaten werden nicht als einzelner Eintrag gespeichert, sondern sind zweidimensional. Räumliche Geometrien wie Polygone bestehen beispielsweise aus verschiedenen Koordinatenwerten in einer räumlichen Spalte oder Schicht. Da ein B-Baumstruktur-Index keine Typen von räumlichen Daten verarbeiten kann, hat der DB2 Spatial Extender eine spezielle Indexierungstechnologie erstellt, die als Gitterindex bezeichnet wird. Dieser Gitterindex basiert auf dem B-Baumstruktur-Index, der entsprechend erweitert wurde, um auch zweidimensionale Daten verarbeiten und Indexierungen mit räumlichen Spalten ausführen zu können. Der Gitterindex unterstützt drei Schichten und ermöglicht eine hohe Leistung mit einer Vielzahl verschiedener Objekte, Größen und Verteilungen von Daten. Weitere Informationen zu räumlichen Indizes finden Sie in Kapitel 12, Räumliche Indizes.

Informationen darüber, welche Berechtigungen zum Erstellen eines räumlichen Index erforderlich sind, finden Sie im Abschnitt Berechtigung.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]