Benutzer- und Referenzhandbuch
Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht über die Schritte zur Ausführung
eines Geocodierers im Stapelbetrieb vom Control Center aus. Im Anschluß
an diese Übersicht finden Sie Details zu Durchführung der einzelnen
Schritte.
Informationen darüber, welche Berechtigung Sie zum Ausführen eines
Geocodierers im Stapelbetrieb benötigen, finden Sie im Abschnitt Berechtigung.
Übersicht über die Schritte zur Ausführung eines Geocodierers im
Stapelbetrieb:
- Öffnen Sie das Fenster Run Geocoder.
- Geben Sie an, welcher Geocodierer verwendet werden soll.
- Inaktivieren Sie Objekte, die die Leistung des Geocodierers
beeinträchtigen könnten.
- Geben Sie an, wie viele Datensätze geocodiert werden sollen, bevor DB2 die
Datensätze festschreibt.
- Geben Sie an, wie der Geocodierer arbeiten soll.
- Weisen Sie den DB2 Spatial Extender an, den Geocodierer zu starten.
Ausführliche Schritte zur Ausführung eines Geocodierers im
Stapelbetrieb:
- Öffnen Sie das Fenster Run Geocoder.
- Heben Sie im Fenster Control Center die Komprimierung des
Objektbaums auf, bis Sie den Ordner Tables in der für die
räumlichen Operationen aktivierten Datenbank finden.
- Klicken Sie den Ordner Tables an. Die Tabellen werden im
Inhalts-Teilfenster auf der rechten Seite des Fensters angezeigt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste die Tabelle in dem
Inhaltsteilfenster an, und klicken Sie Spatial layers im
Kontextmenü an. Das Fenster Spatial Layers wird
geöffnet.
- Führen Sie im Fenster Spatial Layers folgende Aktionen
aus:
- Wählen Sie die Schicht aus, die in der auszufüllenden Spalte definiert
ist.
- Klicken Sie den Druckknopf Run Geocoder an. Das Fenster
Run Geocoder wird geöffnet.
- Wenn Sie den Standard-Geocodierer verwenden wollen, lassen Sie das Feld
Name, in dem der Name dieses Standard-Codierers angezeigt wird,
unverändert. Wählen Sie andernfalls mit dem Feld den gewünschten
Geocodierer aus.
- Inaktivieren Sie Objekte, die die Leistung des Geocodierers
beeinträchtigen könnten:
- Geben Sie mit dem Drehknopf Commit scope an, wie viele
Datensätze geocodiert werden sollen, bevor DB2 die Datensätze
festschreibt. Wenn DB2 beispielsweise 100 geocodierte Datensätze in
einem Arbeitsgang festschreiben soll, geben Sie die Zahl 100 ein.
Tip: | Wenn DB2 die Datensätze erst festschreiben soll, nachdem alle Datensätze
verarbeitet wurden, geben Sie Null ein.
|
- Geben Sie mit den Feldern in der Auswahlgruppe Geocoder
parameters an, wie der Geocodierer arbeiten soll:
- Geben Sie mit dem Drehknopf Precision level an, wie genau (in
Prozent) die Übereinstimmung zwischen den Quellendatensätzen und den
entsprechenden Bezugsdaten sein soll. Weitere Informationen zur
Genauigkeit finden Sie im Abschnitt Informationen zur Geocodierung.
- Wenn Sie einen Geocodierer eines anderen Anbieters verwenden und mit den
von diesem Geocodierer unterstützten Merkmalen arbeiten wollen, legen Sie
diese Merkmale über das Feld Properties fest.
- Wenn nur ein Teil der Zeilen in der ausgewählten Tabelle geocodiert werden
soll, wählen Sie mit dem Feld WHERE clause eine Klausel SELECT
WHERE aus, die die Kriterien für die gewünschten Zeilen angibt. Diese
Klausel kann auf beliebige Spalten in der Tabelle verweisen.
Geben Sie nur die Kriterien ein. Lassen Sie das Schlüsselwort WHERE
weg. Beispiel: Wenn die Tabelle eine Spalte STATE enthält und nur
die Zeilen geocodiert werden sollen, die in dieser Spalten den Wert MA
enthalten, geben Sie ein:
STATE='MA'
- Klicken Sie OK an, um den Geocodierer auszuführen.
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]