Benutzer- und Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis

  • Tabellenverzeichnis

  • Zu diesem Handbuch
    Zielgruppe
    Konventionen
    Anmerkungen einsenden

    Teil 1. DB2 Spatial Extender verwenden

  • Kapitel 1. Informationen zum DB2 Spatial Extender
    Der Zweck des DB2 Spatial Extender
    Daten, die geographische Merkmale darstellen
    Ein DB2 Spatial Extender-GIS erstellen und verwenden

  • Kapitel 2. DB2 Spatial Extender installieren
    DB2 Spatial Extender-Konfiguration
    Systemvoraussetzungen
    DB2 Spatial Extender installieren
    Installation überprüfen
    Überlegungen nach Abschluß der Installation
    Wie geht es weiter?

  • Kapitel 3. Ressourcen einrichten
    Bestand der Ressourcen
    Eine Datenbank für räumliche Operationen aktivieren
    Ein räumliches Bezugssystem erstellen

  • Kapitel 4. Räumliche Spalten definieren, als Schichten registrieren und Geocodierer aktivieren
    Informationen zu Typen von räumlichen Daten
    Eine räumliche Spalte für eine Tabelle definieren, diese Spalte als Schicht registrieren und einen Geocodierer zum Verwalten aktivieren
    Eine Sichtspalte als Schicht registrieren

  • Kapitel 5. Räumliche Spalten ausfüllen
    Geocodierer verwenden
    Daten importieren und exportieren

  • Kapitel 6. Räumliche Indizes erstellen
    Über das Control Center einen räumlichen Index erstellen
    Größe der Gitterzellen festlegen

  • Kapitel 7. Räumliche Informationen abrufen und analysieren
    Methoden zum Ausführen einer räumlichen Analyse
    Räumliche Abfrage erstellen

  • Kapitel 8. Anwendungen für DB2 Spatial Extender schreiben
    Das Beispielprogramm verwenden
    Die Schritte des Beispielprogramms

    Teil 2. Referenzmaterial

  • Kapitel 9. Gespeicherte Prozeduren
    db2gse.gse_disable_autogc
    db2gse.gse_disable_db
    db2gse.gse_disable_sref
    db2gse.gse_enable_autogc
    db2gse.gse_enable_db
    db2gse.gse_enable_idx
    db2gse.gse_enable_sref
    db2gse.gse_export_shape
    db2gse.gse_import_sde
    db2gse.gse_import_shape
    db2gse.gse_register_gc
    db2gse.gse_register_layer
    db2gse.gse_run_gc
    db2gse.gse_unregist_gc
    db2gse.gse_unregist_layer

  • Kapitel 10. Nachrichten

  • Kapitel 11. Katalogsichten
    DB2GSE.COORD_REF_SYS
    DB2GSE.GEOMETRY_COLUMNS
    DB2GSE.SPATIAL_GEOCODER
    DB2GSE.SPATIAL_REF_SYS

  • Kapitel 12. Räumliche Indizes
    Fragment eines Beispielprogramms
    B-Baumstruktur-Indizes
    Möglichkeiten zum Erstellen eines räumlichen Index
    Wie ein räumlicher Index erstellt wird
    Richtlinien zur Verwendung eines räumlichen Index

  • Kapitel 13. Geometrien und zugeordnete räumliche Funktionen
    Informationen zu Geometrien
    Merkmale von Geometrien und ihre zugeordneten Funktionen
    Exemplarfähige Geometrien und zugeordnete Funktionen
    Funktionen, die Beziehungen und Vergleiche zeigen, Geometrien generieren und Werteformate umsetzen

  • Kapitel 14. Räumliche Funktionen für SQL-Abfragen
    AsBinaryShape
    GeometryFromShape
    EnvelopesIntersect
    Is3d
    IsMeasured
    LineFromShape
    LocateAlong
    LocateBetween
    M
    MLine FromShape
    MPointFromShape
    MPolyFromShape
    PointFromShape
    PolyFromShape
    ShapeToSQL
    ST_Area
    ST_AsBinary
    ST_AsText
    ST_Boundary
    ST_Buffer
    ST_Centroid
    ST_Contains
    ST_ConvexHull
    ST_CoordDim
    ST_Crosses
    ST_Difference
    ST_Dimension
    ST_Disjoint
    ST_Distance
    ST_Endpoint
    ST_Envelope
    ST_Equals
    ST_ExteriorRing
    ST_GeometryFromText
    ST_GeomFromWKB
    ST_GeometryN
    ST_GeometryType
    ST_InteriorRingN
    ST_Intersection
    ST_Intersects
    ST_IsClosed
    ST_IsEmpty
    ST_IsRing
    ST_IsSimple
    ST_IsValid
    ST_Length
    ST_LineFromText
    ST_LineFromWKB
    ST_MLineFromText
    ST_MLineFromWKB
    ST_MPointFromText
    ST_MPointFromWKB
    ST_MPolyFromText
    ST_MPolyFromWKB
    ST_NumGeometries
    ST_NumInteriorRing
    ST_NumPoints
    ST_OrderingEquals
    ST_Overlaps
    ST_Perimeter
    ST_PointFromText
    ST_PointFromWKB
    ST_Point
    ST_PointN
    ST_PointOnSurface
    ST_PolyFromText
    ST_PolyFromWKB
    ST_Polygon
    ST_Relate
    ST_SRID
    ST_StartPoint
    ST_SymmetricDiff
    ST_Touches
    ST_Transform
    ST_Union
    ST_Within
    ST_WKBToSQL
    ST_WKTToSQL
    ST_X
    ST_Y
    Z

  • Kapitel 15. Koordinatensysteme
    Übersicht über die Koordinatensysteme
    Unterstützte lineare Einheiten
    Unterstützte Winkeleinheiten
    Unterstützte Spheroide
    Unterstützte geodätische Fakten
    Unterstützte primäre Längengrade
    Unterstützte Kartenprojektionen
    Konische Projektionen
    Azimutale oder planare Projektionen
    Kartenprojektionsparameter

  • Kapitel 16. Dateiformate für räumliche Daten
    Die bekannten OGC-Textdarstellungen
    Die bekannten OGC-Binärdarstellungen (WKB)
    Die ESRI-Formdarstellungen

  • Bemerkungen
    Marken

  • Index

  • Kontaktaufnahme mit IBM
    Produktinformationen


    [ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]