Die richtige Gittergröße wird über "Versuch und Irrtum" festgelegt. Es wird empfohlen, die Gittergröße in Relation zur ungefähren Größe des Objekts, das indexiert werden soll, festzulegen. Gittergrößen, die zu groß oder zu klein festgelegt wurden, können zu einer Verschlechterung der Leistung führen. Wenn die Größe zu klein festgelegt wird, wirkt sich dies auf das Verhältnis Schlüssel/Objekt bei der Indexsuche aus. In diesem Fall werden zu viele Schlüssel erstellt, und es wird eine große Anzahl Kandidaten zurückgegeben. Für Gittergrößen, die zu groß gesetzt wurden, gibt der Anfangsindex eine kleine Anzahl von Kandidaten zurück, aber die Leistung kann sich bei der endgültigen Tabellensuche verschlechtern.
Weitere Informationen zur Auswahl der Größe von Gitterzellen und der Anzahl von Gitterstufen finden Sie im Abschnitt Gitterzellengröße auswählen.