Benutzer- und Referenzhandbuch

ST_SRID

ST_SRID verwendet ein Geometrieobjekt und gibt die Identität seines räumlichen Bezugssystems zurück.

Syntax

db2gse.ST_SRID(g1 db2gse.ST_Geometry)

Rückgabetyp

Integer

Beispiele

Bei der Installation des DB2 Spatial Extender wird die Tabelle SPATIAL_REFERENCES erstellt. Beim Erstellen einer Geometrie wird die SRID dieser Geometrie in die Tabelle SPATIAL_REFERENCES eingetragen. Die Funktion ST_SRID gibt den Wert dieses Eintrags zurück.

In einer Anweisung CREATE TABLE wird beispielsweise ein Geometrietyp verwendet:

CREATE TABLE SRID_TEST(g1 db2gse.ST_Geometry) 

In der folgenden Anweisung INSERT wird eine Punktegeometrie an der Koordinatenposition 10.01,50.76 in die Geometriespalte G1 eingetragen. Wenn die Punktgeometrie von der Funktion ST_PointFromText erstellt wurde, so hat sie den srid-Wert 1 erhalten.

INSERT INTO SRID_TEST
VALUES (db2gse.ST_PointFromText('point(10.01 50.76)', 
    db2gse.coordref()..srid(0))) 

Die Funktion ST_SRID gibt die Identität des räumlichen Bezugssystems der eben eingegebenen Geometrie zurück. Die folgende Anweisung SELECT und die entsprechende Ergebnisgruppe verdeutlicht dies.

SELECT db2gse.ST_SRID(g1) FROM SRID_TEST
 
g1
--------------
1 


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]