Benutzer- und Referenzhandbuch

ST_Endpoint

ST_Endpoint verwendet eine Linienfolge und gibt einen Punkt zurück, der den letzten Punkt der Linienfolge darstellt.

Syntax

db2gse.ST_Endpoint(c db2gse.ST_Curve)

Rückgabetyp

db2gse.ST_Point

Beispiele

Die Tabelle ENDPOINT_TEST speichert die ganzzahlige Spalte GID; die jede Zeile und die Linienspalte LN1, in der Mehrlinienfolgen gespeichert werden, eindeutig kennzeichnet.

CREATE TABLE ENDPOINT_TEST (gid integer, ln1 db2gse.ST_LineString)

Die Anweisungen INSERT fügt Linienfolgen in die Tabelle ENDPOINT_TEST ein. Die erste Zeile hat keine Z-Koordinaten oder Maßangaben; die zweite dagegen schon.

INSERT INTO ENDPOINT_TEST
VALUES( 1,
        db2gse.ST_LineFromText('linestring (10.02 20.01,23.73 21.92,
        30.10 40.23)', db2gse.coordref()..srid(0)))
 
INSERT INTO ENDPOINT_TEST
VALUES (2,
       db2gse.ST_LineFromText('linestring zm (10.02 20.01 5.0 7.0,
       23.73 21.92 6.5 7.1, 30.10 40.23 6.9 7.2)',
                    db2gse.coordref()..srid(0)))

Die folgende Anweisung SELECT listet die Spalte GID mit den Ergebnissen der Funktion ST_Endpoint auf. Die Funktion ST_Endpoint generiert eine Punktgeometrie, die von der Funktion ST_AsText in Text umgewandelt wird. Mit der Funktion CAST wird der Standardwert varchar(4000) der Funktion ST_AsText auf varchar(60) verkürzt.

SELECT gid, CAST(db2gse.ST_AsText(db2gse.ST_Endpoint(ln1)) AS varchar(60)) 
"Endpoint"
FROM ENDPOINT_TEST

Das folgende Ergebnis wird zurückgegeben.

GID         Endpoint
----------- ------------------------------------------------------------
          1 POINT ( 30.10000000 40.23000000)
          2 POINT ZM ( 30.10000000 40.23000000 7.00000000 7.20000000)
 
  2 record(s) selected.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]