Fehlernachrichten

SQL2000 - SQL2099


SQL2000NDas im Befehl für die Aktivierung des Dienstprogramms angegebene Laufwerk ist kein gültiges Disketten- oder Festplattenlaufwerk.

Erläuterung: Das Eingabe- oder Ausgabelaufwerk, das im Befehl des Dienstprogramms angegeben wurde, existiert nicht.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Wiederholen Sie den Dienstprogrammbefehl unter Verwendung einer korrekten Laufwerksangabe.


SQL2001NDas Dienstprogramm wurde unterbrochen. Möglicherweise sind die Ausgabedaten unvollständig.

Erläuterung: Möglicherweise wurde die Unterbrechungstastenfolge gedrückt oder das Dienstprogramm wurde durch eine Aktion zum Beenden des aufrufenden Programms aufgerufen.

Diese Nachricht kann auch von DB2 Enterprise - Extended Edition ausgegeben werden, während eine Sicherungskopie oder Wiederherstellung auf einem Datenbankknoten durchgeführt wird und der Datenbankkatalogknoten nicht aktiv ist.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Starten Sie die Anwendung neu, bzw. wiederholen Sie den Befehl (falls erforderlich). Die Ausgabedaten des abgebrochenen Befehls sind möglicherweise unvollständig und sollten nicht verwendet werden.


SQL2002NDer angegebene Datenbank-Dienstprogrammbefehl ist für ferne Datenbanken nicht gültig. Die im Befehl angegebene Datenbank muß auf der lokalen Workstation vorhanden sein.

Erläuterung: Der Befehl BACKUP oder RESTORE darf nur für lokale Datenbanken ausgeführt werden.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Führen Sie das Dienstprogramm lokal aus.


SQL2003CEin Systemfehler ist aufgetreten.

Erläuterung: Ein Betriebssystemfehler ist aufgetreten. Der Rückkehrcode wird im Feld SQLERRD[0] des SQL-Kommunikationsbereichs (SQLCA) angegeben.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Lesen Sie den für den Fehler zurückgegebenen Rückkehrcode im Feld SQLERRD[0] des SQL-Kommunikationsbereichs (SQLCA) nach. Beheben Sie den Fehler nach Möglichkeit, und wiederholen Sie den Befehl.


SQL2004NSQL-Fehler "<sqlcode>" bei der Verarbeitung.

Erläuterung: Das Dienstprogramm verarbeitete eine SQL-Anweisung, als der Fehler auftrat.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Lesen Sie anhand des SQLCODE (Nachrichtennummer) in der Nachricht weitere Informationen nach. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor, und wiederholen Sie den Befehl.


SQL2005CE/A-Fehler während einer Leseoperation. Die Daten sind möglicherweise unvollständig.

Erläuterung: Während einer E/A-Operation wurden unvollständige Daten gelesen.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Überprüfen Sie, ob der E/A-Fehler korrigiert werden kann, und wiederholen Sie den Befehl.


SQL2006CE/A-Fehler während einer Schreiboperation. Die Daten sind möglicherweise unvollständig.

Erläuterung: Während einer E/A-Operation wurden unvollständige Daten geschrieben.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Überprüfen Sie, ob der E/A-Fehler korrigiert werden kann, und wiederholen Sie den Befehl.


SQL2007NDie angegebene Puffergröße von "<puffergröße>" 4-KB-Puffern ist zu klein für ein Objekt der Seitengröße "<seitengröße>".

Erläuterung: Zum Sichern eines Datenbankobjekts der Seitengröße "<seitengröße>" wird ein größerer Puffer als die Seitengröße benötigt. Beim Sichern einer Datenbank werden die Daten zuerst in einen internen Puffer kopiert. Die Daten werden dann von diesem Puffer auf den Sicherungsdatenträger geschrieben, wenn der Puffer voll ist. Die angegebene Puffergröße von "<puffergröße>" 4-KB-Puffern ist nicht ausreichend.

Benutzeraktion: Verwenden Sie eine größere Puffergröße.


SQL2008NDer Parameter 'callerac' liegt außerhalb des gültigen Bereichs, oder die angeforderte Aktion ist nicht folgerichtig.

Erläuterung: Entweder ist der Wert für den Parameter callerac ungültig, oder die angeforderte Aktion ist nicht folgerichtig.

Der Befehl kann nicht verarbeitet werden.

Benutzeraktion: Für jedes Dienstprogramm gibt es eine eigene Liste mit gültigen Werten für callerac. Dem Handbuch Application Development Guide können die gültigen callerac-Werte für die verschiedenen Dienstprogramme entnommen werden. Wiederholen Sie den Befehl unter Verwendung eines gültigen Werts für callerac.


SQL2009CNicht genügend Speicher für die Ausführung des Dienstprogramms.

Erläuterung: Ein größerer Arbeitsspeicher wird benötigt, um das angegebene Dienstprogramm auszuführen.

Der Befehl kann nicht verarbeitet werden.

Benutzeraktion: Mögliche Maßnahmen:


SQL2010NDas Dienstprogramm stellte den Fehler "<fehler>" fest, als die Verbindung zur Datenbank hergestellt werden sollte.

Erläuterung: Das Dienstprogramm konnte die Verbindung zur Datenbank nicht herstellen.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Lesen Sie anhand der Fehlernummer in der Nachricht weitere Informationen nach. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor, und wiederholen Sie den Befehl.


SQL2011NDas Dienstprogramm stellte den Fehler "<fehler>" fest, als die Verbindung zur Datenbank beendet werden sollte.

Erläuterung: Das Dienstprogramm konnte die Verbindung zur Datenbank nicht beenden.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Lesen Sie anhand der Fehlernummer in der Nachricht weitere Informationen nach. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor, und wiederholen Sie den Befehl.


SQL2012NDie Unterbrechungsroutine konnte nicht aktiviert werden.

Erläuterung: Das Dienstprogramm konnte die Unterbrechungsroutine nicht aktivieren. Der Rückkehrcode wird im Feld SQLERRD[0] des SQL-Kommunikationsbereichs (SQLCA) angegeben.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Lesen Sie den für den Fehler zurückgegebenen Rückkehrcode im Feld SQLERRD[0] des SQL-Kommunikationsbereichs (SQLCA) nach. Beheben Sie den Fehler nach Möglichkeit, und wiederholen Sie den Befehl.


SQL2013NDas Dienstprogramm konnte nicht auf das Datenbankverzeichnis zugreifen. Es wurde der Fehler "<sqlcode>" übergeben.

Erläuterung: Als das Dienstprogramm auf das Datenbankverzeichnis zugriff, trat ein Fehler auf.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Wenn der Pfad im Parameter database nicht der Pfad des Datenbankverzeichnisses ist, wiederholen Sie den Befehl mit dem korrekten Pfad. Lesen Sie andernfalls anhand der Fehlernummer in der Nachricht weitere Informationen nach. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor, und wiederholen Sie den Befehl.


SQL2014NFehler in der Datenbankumgebung.

Erläuterung: Das Dienstprogramm empfing einen Fehler von einem Befehl der Datenbankumgebung. Möglicherweise enthalten die Konfigurationsdateien von Datenbankmanager und Datenbank Werte, die nicht kompatibel sind.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Überprüfen Sie die Konfigurationsdatei des Datenbankmanagers und die Konfigurationsdatei der Datenbank auf inkonsistente Werte. Wiederholen Sie den Befehl.


SQL2015NUngültiger Datenbankparameter; der Datenbankname ist zu lang, wurde nicht angegeben, oder die Adresse des Namens ist ungültig.

Erläuterung: Der Datenbankname ist erforderlich. Er muß aus 1 bis 8 Zeichen bestehen. Alle Zeichen müssen im Basiszeichensatz des Datenbankmanagers enthalten sein. Der Name muß sich an einer für die Anwendung gültigen Adresse befinden.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Wiederholen Sie den Befehl mit einem gültigen Datenbanknamen.


SQL2016CDer Befehl PATH beinhaltet keinen Pfad für "<programmname>".

Erläuterung: Das Dienstprogramm konnte das erforderliche Programm mit der PATH-Anweisung des Betriebssystems nicht finden.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Aktualisieren Sie den Befehl PATH so, daß der Pfad zu dem angegebenen Programmnamen vorhanden ist.


SQL2017NEs wurden bereits zu viele Sitzungen gestartet, oder die OS/2-Startsitzung wurde nicht ohne Fehler abgeschlossen.

Erläuterung: Das Dienstprogramm BACKUP oder RESTORE konnte die neue Sitzung aus folgenden Gründen nicht starten:

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Warten Sie, bis die Verarbeitung einiger aktueller Sitzungen beendet ist, und wiederholen Sie den Befehl. Oder lesen Sie weitere Informationen im Feld SQLERRD[0] des SQL-Kommunikationsbereichs (SQLCA) nach, und wiederholen Sie den Befehl.


SQL2018NWährend des Versuchs, die Berechtigungs-ID des Benutzers oder die Datenbankberechtigungen zu überprüfen, ist der Fehler "<fehler>" aufgetreten.

Erläuterung: Als der Benutzer versuchte, ein Dienstprogramm auszuführen, trat eine der folgenden Situationen ein:

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Lesen Sie anhand der Fehlernummer in der Nachricht weitere Informationen nach. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor, und wiederholen Sie den Befehl.


SQL2019NFehler beim Binden der Dienstprogramme für die Datenbank.

Erläuterung: Da die aktuelle Version des Dienstprogramms, das ausgeführt wird, nicht in die Datenbank gebunden war, versuchte das System, alle Dienstprogramme in die Datenbank zu binden. Dieser Bindeprozeß konnte jedoch nicht fehlerfrei ausgeführt werden. Mögliche Ursachen für diesen Fehler sind beispielsweise:

Bei der Verwendung des Dienstprogramms RESTORE wird die Datenbank wiederhergestellt, aber mindestens ein Dienstprogramm ist nicht für die Datenbank gebunden. Die Verarbeitung der anderen Dienstprogramme wird beendet.

Benutzeraktion: Beenden Sie alle Aktivitäten, die Systemressourcen in Anspruch nehmen, und wiederholen Sie den Dienstprogrammbefehl. Kann der Fehler dadurch nicht behoben werden, führen eine der folgenden Aktionen ausführen:


SQL2020NDas Dienstprogramm ist falsch für die Datenbank gebunden.

Erläuterung: Alle Dienstprogramme wurden erneut für die Datenbank gebunden, da das Dienstprogramm nicht für die Datenbank gebunden war oder das Paket des Dienstprogramms, das für die Datenbank gebunden wurde, nicht mit der installierten Version des Datenbankmanagers kompatibel ist. Es liegt jedoch weiterhin ein Zeitmarkenkonflikt zwischen der installierten Version des Datenbankmanagers und dem Paket vor, so daß das Dienstprogramm und die Bindedatei nicht kompatibel sind.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Installieren Sie den Datenbankmanager erneut, und/oder wiederholen Sie die zuletzt ausgeführten Aktualisierungen. Wiederholen Sie den Dienstprogrammbefehl.


SQL2021NIm Laufwerk ist nicht die richtige Diskette eingelegt.

Erläuterung: Die Diskette, die zum Sichern der Datenbank oder zum Wiederherstellen der Datenbank benötigt wird, wurde nicht in das Laufwerk eingelegt, oder die eingelegte Diskette ist ungültig.

Der Befehl kann nicht verarbeitet werden.

Benutzeraktion: Überprüfen Sie, ob sich die korrekte Diskette im Laufwerk befindet, oder legen Sie eine neue Diskette ein.


SQL2023NVom Dienstprogramm wurde der E/A-Fehler "<code>" festgestellt, als auf die Protokollsteuerdatei zugegriffen wurde.

Erläuterung: Der Lese- oder Schreibvorgang, der für die Protokollsteuerdatei ausgeführt werden sollte, ist fehlgeschlagen.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Notieren Sie den Rückkehrcode des Fehlers. Prüfen Sie, ob der E/A-Fehler behoben werden kann.


SQL2024NVom Dienstprogramm wurde der E/A-Fehler "<code>" festgestellt, als auf die BRG-Datei zugegriffen wurde.

Erläuterung: Beim Zugriff auf die angegebene Datei trat ein E/A-Fehler auf.

Die BRG-Datei wird verwendet, um festzustellen, ob eine RESTORE-Operation abnormal beendet wurde. Die BRG-Datei befindet sich im lokalen Datenbankverzeichnis der jeweiligen Datenbank. Der Dateiname entspricht dem Datenbank-Token, der Dateityp ist BRG.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Notieren Sie den Rückkehrcode des Fehlers. Prüfen Sie, ob der E/A-Fehler behoben werden kann.


SQL2025NEs ist der E/A-Fehler "<code>" bei Datenträger "<verz./einheiten>" aufgetreten.

Erläuterung: Ein E/A-Fehler trat auf, als auf eine Datei auf dem angegebenen Datenträger zugegriffen wurde.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Notieren Sie den Rückkehrcode des Fehlers. Prüfen Sie, ob der E/A-Fehler behoben werden kann.


SQL2026NDer Fehler "<sqlcode>" ist aufgetreten, als die Verbindung zur Datenbank intern beendet werden sollte.

Erläuterung: Der interne Befehl zum Beenden der Verbindung zur Datenbank (DISCONNECT) schlug fehl. Der SQLCODE wird in der Nachricht ausgegeben.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Lesen Sie anhand des SQLCODE (Nachrichtennummer) in der Nachricht weitere Informationen nach. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor, und wiederholen Sie den Befehl.


SQL2027NDer Fehler "<sqlcode>" ist aufgetreten, als die Verbindung zur Datenbank intern hergestellt werden sollte.

Erläuterung: Die interne Verbindung zur Datenbank konnte nicht hergestellt werden. Der SQLCODE wird in der Nachricht ausgegeben. Möglicherweise enthalten die Konfigurationsdateien von Datenbankmanager und Datenbank Werte, die nicht kompatibel sind.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Lesen Sie anhand des SQLCODE (Nachrichtennummer) in der Nachricht weitere Informationen nach. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor, und wiederholen Sie den Befehl. Stellen Sie sicher, daß die Werte in der Konfigurationsdatei des Datenbankmanagers und in der Konfigurationsdatei des Sicherungsabbilds der Datenbank kompatibel sind.


SQL2028NDer Fehler "<sqlcode>" ist aufgetreten, als die Unterbrechungsroutine installiert wurde.

Erläuterung: Das Dienstprogramm konnte die Unterbrechungsroutine nicht aktivieren. Der SQLCODE wird in der Nachricht ausgegeben.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Lesen Sie anhand des SQLCODE (Nachrichtennummer) in der Nachricht weitere Informationen nach. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor, und wiederholen Sie den Befehl.


SQL2029NDer Fehler "<fehler>" ist aufgetreten, als "<befehlsdateiname>" verarbeitet wurde.

Erläuterung: Von der angegebenen Befehlsdatei oder vom Betriebssystem wurde ein Fehler ausgegeben.

Benutzeraktion: Der Benutzer hat entweder den Befehl "Nur Änderungen" für eine Datenbank angefordert, für die die aktualisierende Wiederherstellung (ROLLFORWARD) aktiviert wurde, oder er hat den Befehl "Nur Änderungen" angefordert, während die Verwendung des Benutzerausgangs angefordert wurde.


SQL2030NDas Laufwerk "<name>" ist voll. Auf dem Laufwerk müssen mindestens "<anzahl>" Byte frei sein.

Erläuterung: Das angegebene Laufwerk hat nicht genügend Speicher zum Erstellen eines internen Unterverzeichnisses und einer Informationsdatei.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Geben Sie den angegebenen Bereich auf dem angegebenen Laufwerk frei, und wiederholen Sie den Befehl.


SQL2031WAchtung! Ziel- oder Quellendatenträger in Einheit "<einheit>" einlegen.

Erläuterung: Ein Prozeß eines Datenbankdienstprogramms schreibt Daten auf den Datenträger in der angegebenen Einheit oder liest Daten vom Datenträger in der angegebenen Einheit. Das Dienstprogramm gibt eine Nachricht zurück, so daß der Benutzer den richtigen Datenträger einlegen kann.

Das Dienstprogramm wartet auf eine Benutzeraktion.

Benutzeraktion: Legen Sie den Datenträger ein, und kehren Sie mit dem Parameter callerac zum Dienstprogramm zurück (mit diesem Parameter wird dem Dienstprogramm mitgeteilt, ob die Verarbeitung fortgesetzt oder beendet werden soll).


SQL2032NParameter "<parameter>" ist ungültig.

Erläuterung: Der Parameter wurde falsch angegeben. Entweder liegt der Wert außerhalb des gültigen Bereichs oder er ist falsch.

Benutzeraktion: Wiederholen Sie den Befehl unter Verwendung eines gültigen Parameterwerts.


SQL2033NDer TSM-Fehler "<fehler>" ist aufgetreten.

Erläuterung: Während der Verarbeitung eines Datenbankdienstprogramms wurde TSM aufgerufen und stellte einen Fehler fest.

Benutzeraktion: Lesen Sie in der TSM-Dokumentation die Beschreibung des Fehlers, ergreifen Sie korrigierende Maßnahmen, und wiederholen Sie den Befehl.


SQL2034NDie Adresse des Parameters "<parameter>" ist ungültig.

Erläuterung: Das Anwendungsprogramm verwendete eine Adresse, die für diesen Parameter ungültig ist. Die Adresse verweist auf einen nicht zugeordneten Puffer, oder die Zeichenfolge im Puffer hat kein Nullabschlußzeichen.

Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß eine gültige Adresse im Anwendungsprogramm verwendet wird und die Eingabezeichenfolge über ein Nullabschlußzeichen verfügt.


SQL2035NDie Warnungsbedingung "<warn>" wurde festgestellt, während das Dienstprogramm im Modus No interrupt ausgeführt wurde.

Erläuterung: Die aufrufende Anwendung rief das Dienstprogramm im Modus No interrupt auf. Während der Ausführung der Operation wurde eine Warnbedingung festgestellt.

Benutzeraktion: Wiederholen Sie die Operation ohne Angabe von No interrupt im Parameter callerac, oder ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen, um die Warnungsbedingung zu vermeiden. Wiederholen Sie die Operation.


SQL2036NDer Pfad für die Datei oder Einheit "<pfad/einheit>" ist ungültig.

Erläuterung: Die Anwendung, die das Dienstprogramm aufruft, enthält einen ungültigen Quellen- oder Zielpfad. Möglicherweise ist der Pfad oder die Einheit nicht vorhanden bzw. wurde falsch eingegeben.

Benutzeraktion: Wiederholen Sie den Dienstprogrammbefehl unter Verwendung einer gültigen Pfad- bzw. Einheitenangabe.


SQL2037NTSM konnte nicht geladen werden.

Erläuterung: In einem Aufruf für ein Datenbankdienstprogramm wurde TSM als Ziel bzw. Quelle für die Sicherung angegeben. Es wurde versucht, den TSM-Client zu laden. Dabei war entweder der TSM-Client im System nicht verfügbar, oder in der Ladeprozedur wurde ein Fehler festgestellt.

Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß TSM auf dem System verfügbar ist. Wiederholen Sie anschließend den Befehl, oder wiederholen Sie den Befehl ohne Verwendung von TSM.


SQL2038NEin Datenbanksystemfehler "<fehlercode>" trat während der Verarbeitung auf.

Erläuterung: Während der Ausführung eines der Dienstprogramme wurde ein Datenbanksystemfehler festgestellt.

Benutzeraktion: Weitere Informationen können über den Fehlercode in der Nachricht abgerufen werden. Beheben Sie den Fehler, und wiederholen Sie den Befehl.


SQL2039NDie Anwendung, die das Dienstprogramm aufrief, wurde beendet.

Erläuterung: Die Anwendung, die das Dienstprogramm aufrief, wurde beendet. Die Anwendungsseite des Dienstprogramms befindet sich im selben Prozeß wie die aufrufende Anwendung und wird daher mit der Anwendung beendet. Die Agentenseite des Dienstprogramms wird dadurch ebenfalls beendet.

Benutzeraktion: Wiederholen Sie den Befehl, nachdem festgestellt wurde, warum die Anwendung beendet wurde.


SQL2040NDer Parameter für den Aliasnamen der Datenbank "<aliasname-der-datenbank>"ist ungültig oder wurde nicht angegeben.

Erläuterung: Die Anwendung, die das Dienstprogramm BACKUP oder RESTORE aufrief, enthielt einen ungültigen Aliasnamen der Datenbank. Der Aliasname kann 1 bis 8 Byte lang sein und die Zeichen müssen im Basiszeichensatz des Datenbankmanagers enthalten sein.

Benutzeraktion: Wiederholen Sie den Befehl BACKUP oder RESTORE mit einem gültigen Aliasnamen der Datenbank.


SQL2041NDie angegebene Puffergröße ist ungültig. Die Puffergröße muß mit 0 angegeben werden oder zwischen 8 und 16384 liegen (jeweils einschließlich).

Erläuterung: Die Anwendung, die das Dienstprogramm aufrief, übergab einen ungültigen Parameter für die Puffergröße. Anhand der Puffergröße wird die interne Puffergröße ermittelt. Der Wert entspricht der Anzahl der 4-KB-Seiten, die für diesen Puffer zugeordnet werden. Die Puffergröße muß mit 0 oder einem Wert zwischen 16 und 16384 (je einschließlich) angegeben werden.

Wird das Dienstprogramm BACKUP oder RESTORE ausgeführt, wird bei einem Wert von 0 die Standardpuffergröße verwendet, die in der Konfigurationsdatei des Datenbankmanagers definiert ist.

Wenn es sich bei dem Zieldatenträger um eine Diskette handelt, muß die Puffergröße kleiner als die Diskettengröße sein.


SQL2042WAchtung! E/A-Fehler "<fehler>" beim Zugriff auf Einheit "<einheit>". Zusätzliche Informationen (sofern verfügbar) zu diesem Fehler sind in "<zusätzliche-informationen>" enthalten. Stellen Sie sicher, daß der Datenträger richtig eingelegt und positioniert ist.

Erläuterung: Von der Anwendung, die das Dienstprogramm aufrief, wurde ein E/A-Fehler festgestellt, als versucht wurde, von der Bandeinheit zu lesen bzw. auf die Bandeinheit zu schreiben. Das Dienstprogramm gibt eine Nachricht aus, so daß der Benutzer das Band richtig einlegen und positionieren kann.

Die Nachricht kann zusätzliche Informationen zur Einkreisung des Problems enthalten.

Das Dienstprogramm wartet auf eine Benutzeraktion.

Benutzeraktion: Legen Sie das Band richtig ein, und positionieren Sie es. Kehren Sie anschließend zum Dienstprogramm zurück, das angibt, ob die Verarbeitung fortgesetzt oder beendet wird.

Stellen Sie anhand der Fehlernachricht, der Einheit und der zusätzlichen Informationen (sofern verfügbar) den Fehler fest, und beheben Sie ihn.


SQL2043NDer Kindprozeß oder -Thread kann nicht gestartet werden.

Erläuterung: Die Kindprozesse bzw. Threads, die während der Verarbeitung eines Datenbankdienstprogramms erforderlich waren, konnten nicht gestartet werden. Es ist eventuell nicht ausreichend Speicher verfügbar, um den neuen Prozeß oder Thread zu erstellen. Bei auf AIX basierenden Systemen ist möglicherweise der Wert für maxuproc, der mit dem Befehl chdev festgelegt wurde, zu niedrig. Bei Systemen unter OS/2 kann der in der Datei CONFIG.SYS definierte Wert für THREADS zu niedrig sein. Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß der Grenzwert des Systems für die Anzahl der Prozesse bzw. Threads noch nicht erreicht wurde (erhöhen Sie entweder den Grenzwert, oder reduzieren Sie die Anzahl der bereits aktiven Prozesse und Threads). Zusätzlich sollte geprüft werden, ob genügend Speicher für die Erstellung neuer Prozesse und Threads zur Verfügung steht. Wiederholen Sie den Dienstprogrammbefehl.


SQL2044NBeim Zugriff auf die Nachrichtenwarteschlange trat ein Fehler auf.

Ursachencode: "<ursachencode>".

Erläuterung: Während der Verarbeitung eines Datenbankdienstprogramms wurde für eine der Nachrichtenwarteschlangen ein unerwarteter Fehler bzw. eine Fehlernachricht übergeben. Liste der Ursachencodes:

1
Die Nachrichtenwarteschlange konnte nicht erstellt werden. Die maximal zulässige Anzahl von Nachrichtenwarteschlangen wurde unter Umständen überschritten.

2
Beim Lesen einer Nachrichtenwarteschlange ist ein Fehler aufgetreten.

3
Beim Schreiben in eine Nachrichtenwarteschlange ist ein Fehler aufgetreten.

4
Von einer Nachrichtenwarteschlange wurde eine ungültige Nachricht übergeben.

5
Beim Öffnen einer Nachrichtenwarteschlange ist ein Fehler aufgetreten.

6
Beim Schließen einer Nachrichtenwarteschlange ist ein Fehler aufgetreten.

7
Beim Abfragen einer Nachrichtenwarteschlange ist ein Fehler aufgetreten.

8
Beim Löschen einer Nachrichtenwarteschlange ist ein Fehler aufgetreten.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß die maximal zulässige Anzahl von Nachrichtenwarteschlangen nicht überschritten wurde. Reduzieren Sie ggf. die Anzahl der verwendeten Nachrichtenwarteschlangen, und wiederholen Sie den Dienstprogrammbefehl.


SQL2045WAchtung! Beim Schreiben auf den Datenträger "<datenträger>" trat der Fehler "<fehler>" auf.

Erläuterung: Beim Schreiben auf den Datenträger "<datenträger>" stellte ein Prozeß eines Datenbank-Dienstprogramms einen vom Betriebssystem gemeldeten Fehler "<fehler>" fest. Das Dienstprogramm kehrt zurück, so daß der Benutzer den Fehler beheben oder die Operation abbrechen kann.

Das Dienstprogramm wartet auf eine Benutzeraktion.

Benutzeraktion: Die Dokumentation zur Fehlerbestimmung für Ihr Betriebssystem enthält Informationen zur Fehlerbehebung. Beheben Sie die Fehlerbedingung "<fehler>", und kehren Sie mit dem richtigen Parameter callerac, der angibt, ob die Verarbeitung fortgesetzt oder beendet wird, in das Dienstprogramm zurück.


SQL2048NBeim Zugriff auf das Objekt "<objekt>" trat ein Fehler auf.

Ursachencode: "<ursachencode>".

Erläuterung: Während der Verarbeitung eines Datenbankdienstprogramms ist beim Zugriff auf ein Objekt ein Fehler aufgetreten. Liste der Ursachencodes:

1
Ein ungültiges Objekt wurde festgestellt.

2
Eine Sperroperation für ein Objekt ist fehlgeschlagen. Die Wartezeit für Sperren hat einen Wert erreicht, der über dem in der Konfigurationsdatei für die Datenbank festgelegten Wert für das Zeitlimit liegt.

3
Die Freigabeoperation für ein gesperrtes Objekt ist während der Verarbeitung eines Datenbankdienstprogramms fehlgeschlagen.

4
Der Zugriff auf ein Objekt ist fehlgeschlagen.

5
Ein Datenbankobjekt ist fehlerhaft.

6
Das Objekt, auf das zugegriffen wird, ist ein Tabellenbereich, und der Tabellenbereich befindet sich in einem Status, in dem die Operation nicht zulässig ist, oder mindestens ein Behälter des Tabellenbereichs ist nicht verfügbar. (Mit dem Befehl LIST TABLESPACES wird der aktuelle Status des Tabellenbereichs aufgelistet.)

7
Eine Löschoperation für ein Objekt ist fehlgeschlagen.

8
Sie versuchen, Daten in eine Tabelle zu laden/mit QUIESCE zu bearbeiten, die nicht auf dieser Partition definiert ist.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Ist eine Sperroperation fehlgeschlagen, muß sichergestellt werden, daß der Zeitlimitwert für Sperren in der Konfigurationsdatei der Datenbank angemessen ist. Wiederholen Sie anschließend den Dienstprogrammbefehl. Eine weitere Korrekturmöglichkeit besteht darin, die Datenbank mit Hilfe des Befehls QUIESCE in einen Wartemodus zu versetzen, um den Zugriff zu ermöglichen.

Trat der Fehler während der Verarbeitung von BACKUP auf, sollte versucht werden, die Datenbank wiederherzustellen. Wiederholen Sie anschließend den Dienstprogrammbefehl.

Trat der Fehler während der Wiederherstellung (RESTORE oder LOAD) auf, sollte sichergestellt werden, daß das Sicherungs- oder Kopierabbild richtig ist. Wiederholen Sie anschließend den Dienstprogrammbefehl.

Handelt es sich bei dem Objekt um einen Tabellenbereich und trat der Fehler während der Wiederherstellung auf, kann die API SET TABLESPACE CONTAINER verwendet werden, um den Tabellenbereich zu ändern, bevor der Dienstprogrammbefehl wiederholt wird.


SQL2054NDas Sicherungs- oder Kopierabbild ist beschädigt.

Erläuterung: Das Sicherungs- oder Kopierabbild, die momentan verwendet wird, ist fehlerhaft.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Löschen Sie das Sicherungs- oder Kopierabbild, da es nicht brauchbar ist. Wiederholen Sie den Dienstprogrammbefehl unter Verwendung eines gültigen Abbilds.


SQL2055NBeim Speicherzugriff aus "<zwischenspeicher>" trat ein Fehler auf.

Erläuterung: Ein Datenbankdienstprogramm konnte während der Verarbeitung nicht auf den Speicher zugreifen.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Beenden Sie den Datenbankmanager, und starten Sie ihn neu. Wiederholen Sie anschließend den Dienstprogrammbefehl.


SQL2056NBeim Datenträger "<datenträger>" wurde ein ungültiger Datenträgertyp entdeckt.

Erläuterung: Während der Verarbeitung eines Datenbankdienstprogramms wurde ein ungültiger Datenträgertyp festgestellt.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß der verwendete Datenträger vom Dienstprogramm unterstützt wird. Wiederholen Sie den Befehl unter Verwendung einer gültigen Datenträgerliste.


SQL2057NDer Datenträger "<datenträger>" wurde bereits von einem anderen Prozeß geöffnet.

Erläuterung: Der während der Verarbeitung eines Datenbankdienstprogramms angegebene Quellen- bzw. Zieldatenträger wurde bereits von einem anderen Prozeß geöffnet. Das Dienstprogramm läßt für diese Operation keinen gemeinsamen Zugriff zu.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß der angegebene Datenträger momentan nicht benutzt wird. Wiederholen Sie den Befehl unter Verwendung einer gültigen Datenträgerliste.


SQL2058WFür den Datenträger "<datenträger>" wurde eine Warnnachricht mit dem Hinweis auf das Ende des Datenträgers empfangen.

Erläuterung: Während der Verarbeitung eines Datenbankdienstprogramms wurde eine Warnnachricht ausgegeben, die besagt, daß das Ende des Datenträgers erreicht ist. Dieser Fehler kann auch dann auftreten, wenn eine ungültige Blockgröße für die Bandeinheit angegeben wurde.

Das Dienstprogramm wartet auf eine Benutzeraktion.

Benutzeraktion: Korrigieren Sie die Bedingung für das Medienende und kehren Sie mit dem richtigen Aktionsparameter für das aufrufende Programm zum Dienstprogramm zurück. Mit diesem Aktionsparameter wird dem Dienstprogramm mitgeteilt, ob die Verarbeitung fortgesetzt oder beendet werden soll.

Die Blockgröße der Bandeinheit (der Blockungsfaktor), die zur Zeit der Wiederherstellung verwendet wurde, muß identisch sein mit der, die während der Sicherung verwendet wurde. Wurde eine variable Blockgröße verwendet, muß die verwendete Puffergröße kleiner-gleich der maximalen Blockgröße der Bandeinheit sein.


SQL2059WFür die Einheit "<einheit>" wurde die Warnnachricht empfangen, daß die Einheit voll ist.

Erläuterung: Während der Verarbeitung eines Datenbankdienstprogramms wurde eine Warnnachricht ausgegeben, die besagt, daß auf der Einheit kein Platz mehr zur Verfügung steht.

Das Dienstprogramm wartet auf eine Benutzeraktion.

Benutzeraktion: Ergreifen Sie die entsprechende Maßnahme, und kehren Sie unter Verwendung des richtigen Werts für callerac zum Dienstprogramm zurück (mit dem Parameter callerac wird dem Dienstprogramm mitgeteilt, ob die Verarbeitung fortgesetzt oder beendet werden soll).


SQL2060WDie Einheit "<einheit>" ist leer.

Erläuterung: Während der Verarbeitung eines Datenbankdienstprogramms wurde eine leere Einheit festgestellt. Das Dienstprogramm wartet auf eine Benutzeraktion.

Benutzeraktion: Legen Sie den entsprechenden Datenträger ein, und kehren Sie unter Verwendung des richtigen Werts für callerac zum Dienstprogramm zurück (mit dem Parameter callerac wird dem Dienstprogramm mitgeteilt, ob die Verarbeitung fortgesetzt oder beendet werden soll).


SQL2061NDer Versuch, auf den Datenträger "<datenträger>" zuzugreifen, wurde abgewiesen.

Erläuterung: Während der Verarbeitung eines Datenbankdienstprogramms wurde der Zugriff auf eine Einheit oder Datei, auf TSM oder die gemeinsam benutzte Bibliothek verweigert. Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß für die Einheit, Datei, für TSM bzw. die gemeinsam benutzte Bibliothek der angeforderte Zugriff möglich ist. Wiederholen Sie anschließend den Dienstprogrammbefehl.


SQL2062NBeim Zugriff auf den Datenträger "<datenträger>" trat ein Fehler auf. Ursachencode: "<ursachencode>".

Erläuterung: Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten, als während der Verarbeitung eines Datenbankdienstprogramms auf eine Einheit, eine Datei, TSM oder die gemeinsame benutzte Bibliothek zugegriffen wurde. Liste der Ursachencodes:

1
Der Versuch, eine Einheit, eine Datei, TSM oder die gemeinsam benutzte Bibliothek zu initialisieren, ist fehlgeschlagen.

2
Der Versuch, die Verwendung einer Einheit, einer Datei, von TSM oder der gemeinsam benutzten Bibliothek zu beenden, ist fehlgeschlagen.

Sonstige Codes
Bei Verwendung von TSM wird dieser Fehlercode von TSM zurückgegeben.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß die von dem Dienstprogramm verwendete Einheit, Datei, TSM oder die gemeinsam benutzte Bibliothek verfügbar ist, und wiederholen Sie den Dienstprogrammbefehl. Kann der Befehl noch immer nicht ausgeführt werden, verständigen Sie den zuständigen Servicebeauftragten.


SQL2065WDie Aktion des aufrufenden Programms "<aktion-des-aufrufenden-programms>" ist nicht zulässig, da der Datenträger "<datenträger>" als einziger noch mit dem Dienstprogramm verbunden ist.

Erläuterung: Die angegebene Aktion des aufrufenden Programms ist nicht zulässig, da nur noch eine Einheit mit dem Datenbankdienstprogramm verbunden ist.

Benutzeraktion: Beheben Sie die Fehlerbedingung "<fehler>", und kehren Sie mit dem richtigen Parameter callerac, der angibt, ob die Verarbeitung fortgesetzt oder beendet wird, in das Dienstprogramm zurück.


SQL2066NDer Tabellenbereichsname "<name>" existiert nicht in der Datenbank oder kann nicht für das Dienstprogramm verwendet werden.

Erläuterung: Der Tabellenbereichsname wurde in der richtigen Syntax eingegeben, er existiert jedoch nicht in der Datenbank oder kann nicht für das Dienstprogramm verwendet werden. Wenn das verwendete Dienstprogramm ein Sicherungsprogramm (BACKUP) ist, wird der Tabellenbereich unter Umständen nicht zugelassen, da es sich um einen temporären System- oder Benutzertabellenbereich handelt, oder um einen Tabellenbereich, der sich in einem inkonsistenten Status befindet.

Benutzeraktion: Überprüfen Sie den Tabellenbereichsnamen, und führen Sie das Dienstprogramm unter Verwendung des richtigen Tabellenbereichsnamens erneut aus.


SQL2068NDas Abbild auf dem Datenträger "<datenträger>" ist beschädigt. Der Datenträgerkennsatz fehlt.

Erläuterung: Während der Verarbeitung eines Datenbankdienstprogramms wurde ein ungültiges Abbild festgestellt. Vom Dienstprogramm konnte kein gültiger Datenträgerkennsatz gefunden werden. Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Wiederholen Sie den Befehl unter Verwendung richtiger Sicherungs- oder Kopierabbilder.


SQL2069NDas Abbild auf dem Datenträger "<datenträger>" ist beschädigt. Das Abbild wurde für den Aliasnamen "<aliasname-der-datenbank>" erstellt.

Erläuterung: Während der Verarbeitung eines Datenbankdienstprogramms wurde ein ungültiges Abbild festgestellt. Das verwendete Abbild gehört zu einem anderen Aliasnamen. Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Wiederholen Sie den Befehl unter Verwendung richtiger Sicherungs- oder Kopierabbilder.


SQL2070NDas Abbild auf dem Datenträger "<datenträger>" ist beschädigt. Das Abbild enthält die Zeitmarke "<zeitmarke>".

Erläuterung: Während der Verarbeitung eines Datenbankdienstprogramms wurde ein ungültiges Abbild festgestellt. Das verwendete Abbild gehört zu einer BACKUP- bzw. COPY-Operation mit einer anderen Zeitmarke. Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Wiederholen Sie den Befehl unter Verwendung richtiger Sicherungs- oder Kopierabbilder.


SQL2071NBeim Zugriff auf die gemeinsam benutzte Bibliothek "<name-der-gemeinsam-benutzten-bibliothek>" trat ein Fehler auf. Ursachencode: "<ursachencode>".

Erläuterung: Während der Verarbeitung eines Datenbankdienstprogramms trat beim Zugriff auf eine gemeinsam benutzte Bibliothek ein unerwarteter Fehler auf. Liste der Ursachencodes:

1
Es wurde ein ungültiger Pfad für eine gemeinsam benutzte Bibliothek festgestellt.

2
Die gesicherte gemeinsam benutzte Bibliothek konnte nicht geladen werden.

3
Beim Entladen der gemeinsam benutzten Bibliothek ist ein Fehler aufgetreten.

Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß die gemeinsam benutzte Bibliothek gültig ist. Wiederholen Sie den Datenbankdienstprogrammbefehl, bzw. verwenden Sie einen anderen unterstützten Datenträger.


SQL2072NDie gemeinsam benutzte Bibliothek "<name-der-gemeinsam-benutzten-bibliothek>" kann nicht gebunden werden. Ursachencode: "<ursachencode>".

Erläuterung: Während der Verarbeitung eines Datenbankdienstprogramms trat beim Binden der gemeinsam benutzten Bibliothek ein Fehler auf. Die Verarbeitung des Dienstprogramms wird gestoppt.

Benutzeraktion: Notieren Sie den Ursachencode, der von dem in der Nachricht angegebenen Fremdprogramm übergeben wurde, und führen Sie (falls möglich) die entsprechenden Korrekturmaßnahmen durch. Wiederholen Sie den Befehl unter Verwendung einer gültigen gemeinsam benutzten Bibliothek, oder verwenden Sie einen anderen unterstützten Datenträger.


SQL2073NDie DATALINK-Verarbeitung ist aufgrund von internen Problemen auf dem Datenbank-Server oder beim DB2 Data Links Manager fehlgeschlagen.

Erläuterung: Beim Verarbeiten der DATALINK-Werte trat ein unerwarteter Fehler auf.

Benutzeraktion: Wiederholen Sie den Befehl. Bleibt der Fehler bestehen, führen Sie einen Systemabschluß durch, starten Sie DB2 sowie die DB2 Data Links Manager erneut, und wiederholen Sie den Befehl.

Das Dienstprogramm RESTORE kann die DATALINK-Verarbeitung durch die Angabe von WITHOUT DATALINK verhindern.


SQL2074NDie DATALINK-Verarbeitung ist aufgrund von internen Problemen auf dem Datenbank-Server fehlgeschlagen.

Erläuterung: Beim Verarbeiten der DATALINK-Werte trat ein unerwarteter Fehler auf.

Benutzeraktion: Wiederholen Sie den Befehl. Bleibt der Fehler bestehen, führen Sie einen Systemabschluß durch, starten Sie das System und DB2 erneut, und wiederholen Sie den Befehl nochmals.

Das Dienstprogramm RESTORE kann die DATALINK-Verarbeitung durch die Angabe von WITHOUT DATALINK verhindern.


SQL2075NDie DATALINK-Verarbeitung ist aufgrund von internen Problemen beim DB2 Data Links Manager fehlgeschlagen.

Erläuterung: Beim Verarbeiten der DATALINK-Werte trat ein unerwarteter Fehler auf.

Benutzeraktion: Wiederholen Sie den Befehl. Bleibt der Fehler bestehen, führen Sie einen Systemabschluß durch, starten Sie die DB2 Data Links Manager erneut, und wiederholen Sie den Befehl.

Das Dienstprogramm RESTORE kann die DATALINK-Verarbeitung durch die Angabe von WITHOUT DATALINK verhindern.


SQL2076WDer DB2 Data Links Manager "<server-name>" war nicht in der Datenbank registriert.

Erläuterung: Der DB2 Data Links Manager "<server-name>" wurde nicht mit dem Befehl ADD DATALINKS MANAGER in der Datenbank registriert.

Benutzeraktion: Genauere Angaben zu den Gründen für das Fehlschlagen des Befehls ADD DATALINKS MANAGER finden Sie in der Protokolldatei db2diag.log des Diagnoseprogramms.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]