SQL6500W | RESTARTCOUNT im Befehl LOAD kann einige Probleme verursachen. |
Erläuterung: Da mehrere Ladeprozesse für dieselbe Tabelle vollständig unabhängig sind, ist es fast unmöglich, einen identischen RESTARTCOUNT für diese Ladeprozesse zu haben.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß in der Konfigurationsdatei der korrekte LOAD-Befehl angegeben ist.
SQL6501N | Datenbankname wurde nicht in der Konfigurationsdatei angegeben. |
Erläuterung: Der Datenbankname muß in der Konfigurationsdatei angegeben werden.
Benutzeraktion: Geben Sie den Datenbanknamen an, und wiederholen Sie den Befehl.
SQL6502N | Der Pfadname (Parameter: data_path) für die Datendatei wurde nicht angegeben. |
Erläuterung: Wenn die Eingabedatendatei eine ferne Datei ist, wird die Datei lokal übertragen. Der Pfad zu dieser Datei auf der fernen Maschine muß angegeben werden.
Benutzeraktion: Geben Sie den Pfadnamen zur fernen Datendatei an, und wiederholen Sie den Befehl.
SQL6504N | Fehler in der Angabe der Ausgabeknotenliste (Parameter: outputnodes) in der Konfigurationsdatei. |
Erläuterung: Die angegebene Ausgabeknotenliste ist nicht gültig.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie die Beispielskonfigurationsdatei, korrigieren Sie Ihre Angabe der Ausgabeknotenliste, und wiederholen Sie den Befehl.
SQL6505N | Fehler in der Liste der zu teilenden Knoten (Parameter: splitnodes) in der Konfigurationsdatei. |
Erläuterung: Die angegebene Liste der zu teilenden Knoten ist ungültig.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie die Beispielskonfigurationsdatei, korrigieren Sie Ihre Liste der zu teilenden Knoten, und wiederholen Sie den Befehl.
SQL6506N | Das Programm konnte die Partitionierungsschlüsselinformationen für Tabelle "<tabellenname>" nicht aus der Systemkatalogtabelle extrahieren. |
Erläuterung: Entweder ist die Tabelle nicht definiert, oder sie ist nicht in einer MPP-Umgebung definiert.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß die Tabelle korrekt definiert ist.
SQL6507N | Die Prüfebene (Parameter: check_level) in der Konfigurationsdatei ist ungültig. |
Erläuterung: Die Prüfebene (Parameter: check_level) kann entweder CHECK oder NOCHECK sein. Der Standardwert ist CHECK.
Benutzeraktion: Korrigieren Sie den Parameter in der Konfigurationsdatei, und wiederholen Sie den Befehl.
SQL6508N | Das Programm konnte die Ausgabe-Pipe für den FTP-Prozeß nicht erzeugen. |
Erläuterung: Wenn es sich bei den Eingabedatendateien um ferne Dateien handelt, werden sie auf eine lokale Pipe übertragen. Wenn diese lokale Pipe bereits existiert, schlägt der Prozeß fehl.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß Ihr Arbeitsbereich bereinigt ist.
SQL6509N | Das Programm konnte keine Eingabe-Pipes für die Verteilerprozesse erzeugen. |
Erläuterung: Das Programm konnte keine temporären Eingabe-Pipes für die Verteilerprozesse erzeugen.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß Ihr Arbeitsbereich bereinigt ist.
SQL6510N | Das Programm konnte das temporäre Verzeichnis im lokalen nicht-NFS-Bereich von Knoten "<knotennummer>" nicht erzeugen. |
Erläuterung: Das Programm benötigt ein temporäres Arbeitsverzeichnis im lokalen nicht-NFS-Bereich aller Verteiler- und Ausgabeknoten.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß Ihr Arbeitsbereich bereinigt ist.
SQL6511N | Das Programm konnte keine Ausgabe für den Verteilerprozeß auf Knoten "<knotennummer>" erzeugen. |
Erläuterung: Das Programm kann keine temporären Ausgabe-Pipes für den Verteilerprozeß auf Knoten "<knotennummer>" erzeugen.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß Ihr Arbeitsbereich bereinigt ist.
SQL6512N | Das Programm konnte keine Eingabe-Pipes für das Mischen auf Knoten "<knotennummer>" erzeugen. |
Erläuterung: Das Programm kann keine temporären Eingabe-Pipes für das Mischen auf Knoten "<knotennummer>" erzeugen.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß Ihr Arbeitsbereich bereinigt ist.
SQL6513N | Das Programm konnte die Eingabe-Pipe für das Laden auf Knoten "<knotennummer>" nicht erzeugen. |
Erläuterung: Das Programm kann keine temporäre Eingabe-Pipe für das Laden auf Knoten "<knotennummer>" erzeugen.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß Ihr Arbeitsbereich bereinigt ist.
SQL6514N | Das Programm kann die Knotenkonfigurationsdatei "<knotenkonfigurationsdatei>" nicht lesen. |
Erläuterung: Entweder wurde die Eingabedatendatei nicht gefunden, oder es besteht kein Lesezugriff auf sie.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie, ob die Knotenkonfigurationsdatei vorhanden ist, und prüfen Sie die Berechtigungen für diese Datei.
SQL6515N | Das Programm konnte keinen Befehl LOAD in der Konfigurationsdatei finden. |
Erläuterung: Ein Befehlszeilenprozessorbefehl LOAD muß in der Konfigurationsdatei angegeben sein.
Benutzeraktion: Geben Sie einen Befehlszeilenprozessorbefehl LOAD in der Konfigurationsdatei an.
SQL6516N | Das Programm konnte keine Verbindung zu Datenbank "<datenbankname>" herstellen. |
Erläuterung: Entweder ist der Datenbankmanager noch nicht gestartet, oder es sind Fehler aufgetreten.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie den Status Ihres Datenbankmanagers.
SQL6517N | Das Programm konnte die Knotenliste, in der die Tabelle "<tabellenname>" definiert ist, nicht aus der Systemkatalogtabelle extrahieren. |
Erläuterung: Entweder ist die Tabelle nicht definiert, oder sie ist nicht in einer MPP-Umgebung definiert.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie, wie die Tabelle in der Datenbank definiert wurde.
SQL6518N | Die Satzlänge (Parameter: reclen im Befehl LOAD) ist ungültig. |
Erläuterung: Die gültige Satzlänge liegt zwischen 1 und 32768.
Benutzeraktion: Korrigieren Sie die Satzlänge, und wiederholen Sie den Befehl.
SQL6519N | Der Modus (Parameter: mode) "<modus>" in der Konfigurationsdatei ist ungültig. |
Erläuterung: Ausführungsmodi dieses Programms: SPLIT_ONLY, LOAD_ONLY, SPLIT_AND_LOAD (Standard) oder ANALYZE.
Benutzeraktion: Korrigieren Sie den Modus in der Konfigurationsdatei.
SQL6520N | Das Programm konnte keine Ausgabe-Pipes für den Prozeß erzeugen, der die Kennsatzinformationen für die Verteilerdatei generiert. |
Erläuterung: Das Programm kann keine Ausgabe-Pipes für den Prozeß erzeugen, der die Kennsatzinformationen für die Verteilerdatei generiert.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß Ihr Arbeitsbereich bereinigt ist.
SQL6521N | Die Konfigurationsdatei "<konfigurationsdatei>" für dieses Programm ist nicht vorhanden. |
Erläuterung: Das Programm benötigt eine Konfigurationsdatei.
Benutzeraktion: Erstellen Sie eine Konfigurationsdatei.
SQL6522N | Das Programm fand einen Pfadnamen für die Eingabedatendateien im Befehl LOAD. |
Erläuterung: Ein Pfadname für Eingabedatendateien ist im Befehl LOAD nicht zulässig. Zur Angabe eines Pfadnamens gibt es einen speziellen Parameter (data_path).
Benutzeraktion: Korrigieren Sie die Konfigurationsdatei.
SQL6523N | Das Element "<knotennummer>" in der Liste der zu teilenden Knoten (Parameter: SplitNodes) ist nicht in der Knotenkonfigurationsdatei (db2nodes.cfg) definiert. |
Erläuterung: Für jeden Knoten in der Liste der zu teilenden Knoten muß in der Knotenkonfigurationsdatei ein Eintrag vorhanden sein.
Benutzeraktion: Korrigieren Sie die Knotenliste für Verteilung.
SQL6524N | Das Element "<knotennummer>" in der Ausgabeknotenliste (Parameter: Outputnodes) ist nicht in der Knotenliste enthalten, in der die Tabelle definiert ist. |
Erläuterung: Alle Knoten in der Ausgabeknotenliste müssen in der Knotenliste enthalten sein, in der die Tabelle definiert ist.
Benutzeraktion: Korrigieren Sie die Ausgabeknotenliste.
SQL6525N | Das Programm kann die Eingabedatendatei "<dateiname>" nicht lesen. |
Erläuterung: Entweder wurde die Eingabedatendatei nicht gefunden, oder es besteht kein Lesezugriff auf sie.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie, ob die Eingabedatendatei vorhanden ist, und prüfen Sie die Berechtigungen für diese Datei.
SQL6526N | Das Programm kann nicht in das aktuelle Arbeitsverzeichnis "<akt-arbeitsverzeichnis>" schreiben. |
Erläuterung: Auf das aktuelle Arbeitsverzeichnis besteht kein Schreibzugriff.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie die Berechtigungen für Ihr aktuelles Arbeitsverzeichnis.
SQL6527N | Der Knoten, auf dem statistische Daten gesammelt werden (Parameter: run_stat_node), ist nicht in der Ausgabeknotenliste enthalten. |
Erläuterung: Der Knoten, auf dem statistische Daten gesammelt werden, muß in der Ausgabeknotenliste enthalten sein.
Benutzeraktion: Korrigieren Sie den Parameter run_stat_node.
SQL6528N | Satzlänge wurde nicht im Befehl LOAD angegeben. |
Erläuterung: Wenn der Änderungswert BINARYNUMERICS oder PACKEDDECIMAL im Befehl LOAD angegeben ist, muß die Satzlänge (reclen) ebenfalls im Befehl LOAD angegeben werden.
Benutzeraktion: Korrigieren Sie den Befehl LOAD.
SQL6529N | Die Option NOHEADER wurde nicht im Befehl LOAD angegeben. |
Erläuterung: Wenn eine Tabelle in einer Knotengruppe mit einem Knoten definiert ist, muß der Änderungswert NOHEADER im Befehl LOAD angegeben werden.
Benutzeraktion: Korrigieren Sie den Befehl LOAD.
SQL6530N | Der Datentyp eines Partitionierungsschlüssels ist FLOAT oder DOUBLE. |
Erläuterung: Wenn die Eingabedatei keine binäre Datendatei ist, können Spalten des Typs FLOAT oder DOUBLE nicht als Partitionierungsschlüssel definiert werden.
Benutzeraktion: Verwenden Sie eine binäre Datendatei, oder ändern Sie die Definition Ihrer Tabelle.
SQL6531N | Das Programm konnte den Tabellenbereich nicht in den Wartemodus zurücksetzen. |
Erläuterung: Es finden möglicherweise noch Ladeprozesse statt. Das Programm für automatisches Laden (AutoLoader) kann erst gestartet werden, wenn alle vorherigen Ladeprozesse beendet sind.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie den Status der Prozesse auf Ihrer Maschine.
SQL6532N | Ein Parameter SAVECOUNT im Befehl LOAD kann nicht auf Nicht-Null gesetzt werden. |
Erläuterung: Der Parameter SAVECOUNT im Befehl LOAD kann nicht auf Nicht-Null gesetzt werden, wenn mehrere Verteilerknoten vorhanden sind, der Modus SPLIT_AND_LOAD ist und der Befehl mit REPLACE INTO oder INSERT INTO eingegeben wird.
Benutzeraktion: Korrigieren Sie den Befehl LOAD.
SQL6533N | Ein Parameter RESTARTCOUNT im Befehl LOAD kann nicht auf Nicht-Null gesetzt werden. |
Erläuterung: Weil mehrere Verteilerknoten eine zufällige Reihenfolge von Datensätzen für einen Ladeprozeß (bzw. für mehrere Ladeprozesse) erzeugen, kann bei der Verwendung von RESTART INTO mit dem Parameter RESTARTCOUNT keine erfolgreiche Wiederherstellung garantiert werden.
Benutzeraktion: Korrigieren Sie den Befehl LOAD.
SQL6534N | Fehler in der Datei netrc-Datei "<netrc-datei>". |
Erläuterung: Entweder konnte die netrc-Datei nicht gefunden werden, oder es gibt keinen Eintrag für den fernen Host "<maschine>", oder die Berechtigungen der Datei sind nicht korrekt.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie, ob die netrc-Datei vorhanden ist, und prüfen Sie die Berechtigungen für diese Datei.
SQL6535N | Der Modus SPLIT_ONLY oder ANALYZE ist ungültig. |
Erläuterung: Wenn eine Tabelle in einer Knotengruppe mit einem Knoten definiert ist, ist das Teilen oder Analysieren nicht notwendig.
Benutzeraktion: Ändern Sie den Modus in LOAD_ONLY oder SPLIT_AND_LOAD.
SQL6536N | Das Programm "<programmname>" konnte die Datei "<dateiname>" nicht zum Lesen öffnen. |
Erläuterung: Ein Prozeß von AutoLoader (Programm für automatisches Laden) kann eine Datei oder eine Pipe nicht zum Lesen öffnen.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß die Angaben in der Konfigurationsdatei korrekt sind.
SQL6537N | Das Programm "<programmname>" konnte die Datei "<dateiname>" nicht zum Schreiben öffnen. |
Erläuterung: Ein Prozeß von AutoLoader (Programm für automatisches Laden) kann eine Datei oder eine Pipe nicht zum Schreiben öffnen.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß die Angaben in der Konfigurationsdatei korrekt sind.
SQL6538N | Das Programm konnte die gesplittete Datei "<verteilerdatei>" nicht lesen. |
Erläuterung: Wird das Programm im Lademodus LOAD_ONLY aufgerufen, muß die Eingabedatendatei bereits verteilt sein und die gesplitteten Dateien müssen vom Programm gelesen werden können.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie, ob die Eingabedatendatei bereits verteilt ist. Überprüfen Sie außerdem die Zugriffsberechtigungen für die gesplitteten Dateien.
SQL6539N | Mindestens ein Befehl der Liste "<befehlsliste>" wurde in der Arbeitsumgebung nicht gefunden. |
Erläuterung: Für die Ausführung dieses Programms sind verschiedene allgemeine UNIX-Befehle erforderlich. Ist einer dieser Befehle nicht in der Arbeitsumgebung verfügbar, schlägt der Prozeß fehl.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß alle erforderlichen Befehle ordnungsgemäß auf Ihrem System installiert sind.
SQL6540N | Der im Ladebefehl angegebene Dateityp "<dateityp>" ist ungültig. |
Erläuterung: Gültige Dateitypen sind ASC oder DEL.
Benutzeraktion: Beheben Sie den Fehler im Ladebefehl in der Konfigurationsdatei.
SQL6550N | Die Partitionierungszuordnungsdatei "<name-der-zuordnungsdatei>" konnte nicht zum Schreiben geöffnet werden. |
Erläuterung: Für die Datei mit der Partitionierungszuordnung und den zugehörigen Pfad besteht kein Schreibzugriff. Es ist ein Fehler aufgetreten.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß der Name und der Pfad für die Partitionierungszuordnungsdatei korrekt angegeben wurden und die Datei zum Schreiben geöffnet werden kann.
SQL6551N | Beim Versuch, in die Partitionierungszuordnungsdatei zu schreiben, ist ein Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Beim Schreiben in die Partitionierungszuordnungsdatei ist ein Dateisystemfehler aufgetreten.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie, ob der Dateipfad korrekt ist, und stellen Sie sicher, daß auf der Zieleinheit genügend Speicher für die Ausgabe der Partionierungszuordnung zur Verfügung steht.
SQL6552N | Beim Versuch, eine temporäre Konfigurationsdatei "<dateiname>" zum Schreiben zu öffnen, ist ein Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Der Name und Pfad für eine temporäre Datei konnten nicht geöffnet werden. Es ist ein Fehler aufgetreten.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie, ob der Pfad zur Speicherung der temporären Datei korrekt angegeben wurde und ob für diesen Pfad die Berechtigung zum Öffnen von Dateien zum Schreibzugriff definiert wurde.
SQL6553N | Beim Versuch, in eine temporäre Konfigurationsdatei "<dateiname>" zu schreiben, ist ein Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Beim Schreiben in eine temporäre Datei ist ein Dateisystemfehler aufgetreten.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie, ob der Dateipfad korrekt ist, und stellen Sie sicher, daß auf der Zieleinheit genügend Speicher für die Dateidaten zur Verfügung steht.
SQL6554N | Beim Versuch, einen Prozeß fern auszuführen, ist ein Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Das Dienstprogramm versuchte, einen Kindprozeß auf einer anderen Datenbankpartition zu starten. Es ist jedoch ein Fehler aufgetreten.
Benutzeraktion:
SQL6555N | Das Dienstprogramm AutoLoader ist auf einen unerwarteten Kommunikationsfehler gestoßen. |
Erläuterung: Das Dienstprogramm ist bei einer der folgenden Operationen auf einen Fehler gestoßen:
Benutzeraktion:
SQL6556W | Am Ende der Datei "<dateiname>" wurde ein unvollständiger Datensatz gefunden. |
Erläuterung: Am Ende einer Datendatei, die der Benutzer dem Dienstprogramm angab, wurde ein unvollständiger Datensatz gefunden.
Benutzeraktion: Prüfen Sie die Quellendaten auf Syntaxfehler.
SQL6557N | Fehler beim Abrufen der Standardknotennummer |
Erläuterung: Das Dienstprogramm versuchte, eine Standardknotennummer zu ermitteln. Dies schlug jedoch fehl.
Benutzeraktion: Geben Sie die Quellen- und Zielknotennummern in der Konfigurationsdatei des Dienstprogramms explizit an, oder verständigen Sie den DB2-Service.
SQL6558N | Das Dienstprogramm konnte das aktuelle Arbeitsverzeichnis und/oder Laufwerk nicht ermitteln. |
Erläuterung: Das Dienstprogramm versuchte, das aktuelle Arbeitsverzeichnis und/oder Laufwerk zu ermitteln. Dies schlug jedoch fehl.
Benutzeraktion: Verständigen Sie den DB2-Service.
SQL6559N | Dem Dienstprogramm AutoLoader wurde eine ungültige Befehlszeilenoption übergeben. |
Erläuterung: Der Benutzer gab eine Befehlszeilenoption für das Dienstprogramm AutoLoader an, die entweder nicht unterstützt wird oder veraltet ist.
Benutzeraktion: Lesen Sie in der Dokumentation zu AutoLoader oder in der Online-Hilfe nach, welche Optionen und Funktionen unterstützt werden.
SQL6560N | Knoten "<knotennummer>", ein ausführender Knoten für das Verteilen, ist in der Datei db2nodes.cfg nicht enthalten. |
Erläuterung: Ein als ausführender Knoten für das Verteilen angegebener Knoten ist in der Datei db2nodes.cfg nicht eingetragen. Der Vorgang, der auf diesem Knoten beendet werden soll, kann nicht gestartet werden.
Benutzeraktion: Fügen Sie den Knoten der Liste der Knotendefinitionen in der Datei db2nodes.cfg hinzu, oder geben Sie für die Verteileroperation einen anderen Knoten an, der in der Knotenkonfiguration enthalten ist.
SQL6561N | Der Zielknoten "<knotennummer>" für den Ladevorgang ist in der Knotengruppe nicht enthalten. |
Erläuterung: Es wurde ein Knoten als Zielknoten für den Ladevorgang angegeben. Dieser ist jedoch anscheinend nicht Bestandteil der Knotengruppe, die geladen wird.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie die Definition der Knotengruppe, und stellen Sie sicher, daß der für den Ladevorgang angegebene Knoten zur Knotengruppe gehört. Gehört der Knoten nicht zur Knotengruppe, korrigieren Sie die Angabe des Zielknotens für das Dienstprogramm so, daß sie die korrekte Liste der Knoten enthält. Ist der Knoten Bestandteil der Knotengruppe, verständigen Sie den DB2-Service.
SQL6562N | Das Dienstprogramm kann den Exemplarnamen nicht abrufen. |
Erläuterung: Das Dienstprogramm versuchte, den Exemplarnamen abzurufen, ist dabei aber auf einen Fehler gestoßen.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß das Dienstprogramm auf einem Knoten ausgeführt wird, auf dem DB2 installiert ist, und daß ein gültiges Exemplar aktiv ist. Weitere Informationen sind beim DB2-Service erhältlich.
SQL6563N | Fehler beim Abrufen der aktuellen Benutzer-ID |
Erläuterung: Das Dienstprogramm versuchte, die aktuelle Benutzer-ID abzurufen, ist dabei aber auf einen Fehler gestoßen.
Benutzeraktion: Verständigen Sie den DB2-Service.
SQL6564N | Das angegebene Kennwort ist ungültig. |
Erläuterung: Der Benutzer übergab dem Dienstprogramm explizit ein Kennwort, dieses ist jedoch ungültig.
Benutzeraktion: Geben Sie ein gültiges Kennwort an.
SQL6565I | Syntax: db2atld [-config konfigurationsdatei] [-restart] [-terminate] [-help] |
Erläuterung:
Als AutoLoader-Konfigurationsdatei wird eine vom Benutzer angegebene Datei verwendet, die den auszuführenden LOAD-Befehl, die Zieldatenbank sowie mehrere wahlfreie Parameter enthält, die der Benutzer angeben kann. Die Beispielkonfigurationsdatei 'AutoLoader.cfg' im Beispielverzeichnis (samples) enthält Kommentare, die die verfügbaren Optionen und deren Standardwerte beschreiben. Wenn dieses Programm mit der Option '-restart' und '-terminate' ausgeführt wird, sollte der Benutzer die Konfigurationsdatei seit dem letzten, nicht abgeschlossenen Job nicht geändert haben.
Benutzeraktion: Weitere Informationen zum Dienstprogramm AutoLoader sind in der DB2-Dokumentation enthalten.
SQL6566N | Der Befehl LOAD fehlt in der AutoLoader-Konfigurationsdatei. |
Erläuterung: Der Befehl LOAD fehlt in der AutoLoader-Konfigurationsdatei. Diese Angabe ist erforderlich.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß die korrekte Konfigurationsdatei für AutoLoader angegeben wurde und der LOAD-Befehl in dieser Datei enthalten ist.
SQL6567N | Die Option "<optionsname>" ist in der AutoLoader-Konfigurationsdatei mehrmals enthalten. |
Erläuterung: Ein Parameter wurde in der AutoLoader-Konfigurationsdatei mehrmals angegeben.
Benutzeraktion: Korrigieren Sie die Konfigurationsdatei so, daß jede Option maximal einmal angegeben ist.
SQL6568I | AutoLoader setzt jetzt alle LOAD-Anforderungen ab. |
Erläuterung: AutoLoader startet die LOAD-Operation auf jeder einzelnen Zielpartition für den LOAD-Vorgang.
Benutzeraktion: Dies ist eine Informationsnachricht.
SQL6569I | AutoLoader setzt jetzt alle Verteilungsanforderungen ab. |
Erläuterung: AutoLoader setzt jetzt auf allen Zielverteilerpartitionen die Verteilungsoperation ab.
Benutzeraktion: Dies ist eine Informationsnachricht.
SQL6570I | AutoLoader wartet, bis alle Verteilerprozesse abgeschlossen wurden. |
Erläuterung: AutoLoader wartet, bis alle Verteilerprozesse abgeschlossen wurden.
Benutzeraktion: Dies ist eine Informationsnachricht.
SQL6571I | AutoLoader wartet, bis alle LOAD-Operationen abgeschlossen wurden. |
Erläuterung: AutoLoader wartet, bis die LOAD-Operationen abgeschlossen wurden.
Benutzeraktion: Dies ist eine Informationsnachricht.
SQL6572I | Die LOAD-Operation hat auf Partition "<knotennummer>" begonnen. |
Erläuterung: Die LOAD-Operation hat auf der angegebenen Partition begonnen.
Benutzeraktion: Dies ist eine Informationsnachricht.
SQL6573I | Die Ausführung des Verteilungsdienstprogramms auf Partition "<knotennummer>" des fernen Systems wurde mit dem fernen Ausführungscode "<code>" beendet. |
Erläuterung: Die Ausführung des Verteilerdienstprogramms auf der angegebenen Partition eines fernen Systems wurde beendet.
Benutzeraktion: Dies ist eine Informationsnachricht.
SQL6574I | Das Dienstprogramm hat "<MB-anzahl>" MB der Quellendaten gelesen. |
Erläuterung: Diese Information wird in regelmäßigen Abständen generiert, um dem Benutzer den Status größerer AutoLoader-Jobs anzuzeigen.
Benutzeraktion: Dies ist eine Informationsnachricht.
SQL6575I | Das Dienstprogramm hat das Lesen von "<MB-anzahl>" MB der Benutzerdaten abgeschlossen. |
Erläuterung: Diese Nachricht wird nach Ausführung eines AutoLoader-Jobs ausgegeben, um die Gesamtmenge der verarbeiteten Benutzerdaten anzuzeigen.
Benutzeraktion: Dies ist eine Informationsnachricht.
SQL6576N | AutoLoader ist auf einen Threading-Fehler gestoßen. Ursachencode: "<ursachencode>", Rückkehrcode: "<rückkehrcode>". |
Erläuterung: Die Ursachencodes "<ursachencode>" haben folgende Bedeutung:
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß das verwendete Betriebssystem Thread-Anwendungen unterstützt und Ihre Thread-Begrenzung pro Prozeß groß genug ist. Es gelten folgenden Thread-Anforderungen:
SQL6577N | AutoLoader (Dienstprogramm für automatisches Laden) unterstützt die Option ROWCOUNT im Befehl LOAD nicht. |
Erläuterung: Die Option ROWCOUNT im Befehl LOAD wird von AutoLoader (Dienstprogramm für automatisches Laden) nicht unterstützt.
Benutzeraktion: Korrigieren Sie den Befehl LOAD in der Konfigurationsdatei von AutoLoader, und wiederholen Sie anschließend den Befehl.
SQL6578N | Ungültige AutoLoader-Option. Die Option RESTART/TERMINATE kann nur im Modus SPLIT_AND_LOAD oder LOAD_ONLY angegeben werden. |
Erläuterung: Die Option RESTART/TERMINATE in AutoLoader funktioniert nur im Modus SPLIT_AND_LOAD oder LOAD_ONLY.
Benutzeraktion: Prüfen Sie die AutoLoader-Konfigurationsdatei oder die AutoLoader-Optionsmarkierungen.
SQL6579N | Ungültiger Befehl LOAD in der AutoLoader-Konfigurationsdatei. Die Optionen RESTART und TERMINATE von AutoLoader werden zur Ausführung der Operation LOAD RESTART bzw. LOAD TERMINATE verwendet. |
Erläuterung: Benutzer sollten RESTART oder TERMINATE nicht im Befehl LOAD angeben. Statt dessen sollten die Optionen RESTART und TERMINATE von AutoLoader verwendet werden.
Benutzeraktion: Benutzer sollten 'db2atld' mit der Option RESTART oder TERMINATE starten, ohne die AutoLoader-Konfigurationsdatei zu ändern.
SQL6580I | LOAD startet auf Knoten "<knotennummer>" in Phase "<neustartphase>" neu. |
Erläuterung: AutoLoader hat bestätigt, daß LOAD in der Phase LOAD/BUILD/DELETE neu startet.
Benutzeraktion: Dies ist eine Informationsnachricht.
SQL6581I | LOAD kann auf Knoten "<knotennummer>" nicht neu starten. |
Erläuterung: AutoLoader hat bestätigt, daß LOAD auf einem bestimmten Knoten nicht neu gestartet werden kann.
Benutzeraktion: Dies ist eine Informationsnachricht.
SQL6582I | Der Neustart von LOAD auf Knoten "<knotennummer>" ist nicht erforderlich. |
Erläuterung: AutoLoader hat bestätigt, daß LOAD auf einem bestimmten Knoten nicht neu gestartet werden muß.
Benutzeraktion: Dies ist eine Informationsnachricht.