Dieser Abschnitt enthält die Satellite-Nachrichten (SAT). Die Nachrichten sind nach der Nachrichtennummer in aufsteigender Reihenfolge sortiert.
SAT1000I | Für die erste Anwendungsversion für diese Gruppe wurde standardmäßig der Wert verwendet, der für die typische Satelliteninstallation verwendet wird. |
Erläuterung: Wenn Sie einen Satelliten mit der Standardmethode installieren, wird die Anwendungsversion des Satelliten auf einen vordefinierten Wert gesetzt. Diese vordefinierte Anwendungsversion entspricht dem Standardwert für die erste Anwendungsversion, die für eine Gruppe erstellt wird.
Benutzeraktion: Wenn Sie die Satelliten dieser Gruppe nicht mit der Standardmethode installiert oder die Anwendungsversion für einen oder mehrere Satelliten nach der Installation geändert haben, müssen Sie sicherstellen, daß die Kennung, die Sie zum Erstellen einer neuen Anwendungsversion angeben, mit der Anwendungsversion des Satelliten konsistent ist.
SAT1001I | Verbindliche Informationen fehlen auf einer der Notizbuchseiten. Im Notizbuch wird die Seite geöffnet, auf der Informationen fehlen. |
Erläuterung: Alle Mußeingabefelder müssen ausgefüllt werden, damit die Aktion ausgeführt werden kann.
Benutzeraktion: Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, und wiederholen Sie die Aktion.
SAT1002I | Eine Testverbindung oder -anbindung mit dem ausgewählten Ziel war mit der angegebenen Authentifizierungsberechtigung erfolgreich. |
Erläuterung: Es wurde ein Versuch unternommen, eine Verbindung zu einem Ziel herzustellen. Die Verbindung oder Anbindung wurde mit der angegebenen Authentifizierungsberechtigung erfolgreich hergestellt.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
SAT2000W | Änderungen wurden nicht gesichert. Jetzt sichern? |
Erläuterung: Sie verlassen ein Fenster oder Notizbuch, ohne die vorgenommenen Änderungen zu sichern.
Benutzeraktion: Klicken Sie "Ja" an, um die Änderungen zu sichern. Klicken Sie andernfalls "Nein" an.
SAT2001W | In der Prozedur wurde eine ATTACH- oder CONNECT-Anweisung gefunden. |
Erläuterung: Die Prozedur scheint eine CONNECT- oder ATTACH-Anweisung zu enthalten. Bei einem Satelliten erfolgt die Anbindung auf Exemplarebene oder die Verbindung auf Datenbankebene automatisch, bevor ein DB2-Exemplar oder eine DB2-Datenbankprozedur ausgeführt wird. Demzufolge ist es nicht nötig, ATTACH- oder CONNECT-Anweisungen in DB2-Exemplar- oder -Datenbankprozeduren anzugeben, sofern die Prozedur nicht mehr als ein Ausführungsziel angibt.
Benutzeraktion: Wenn die Prozedur nicht mehr als ein Ziel angibt, müssen Sie die CONNECT- oder ATTACH-Anweisung aus der Prozedur entfernen.
SAT2002W | Prozedurinhalt ist eventuell nicht mit der Art der Prozedur konsistent. |
Erläuterung: Entweder wurde der Prozedurinhalt auf eine Weise geändert, die eine Inkonsistenz mit der Art der Prozedur bewirkt, oder die Art der Prozedur wurde auf eine Weise geändert, die eine Inkonsistenz mit dem Inhalt der Prozedur bewirkt.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß die Art der Prozedur und ihr Inhalt kompatibel sind.
SAT2003W | Impliziter Tabellenbereich wurde erstellt. |
Erläuterung: Durch Umstufung wurde mindestens ein impliziter Tabellenbereich erstellt.
Benutzeraktion: Ändern Sie die Tabellenbereiche in der Prozedur, wenn die impliziten Tabellenbereiche, die erstellt werden, für Ihre Geschäftsanforderungen ungeeignet sind.
SAT2014W | Sind Sie sicher, daß Sie den Satelliten "<satellit>" umstufen möchten? |
Erläuterung: Die Umstufung eines Satelliten bewirkt, daß der Satellit mit der Ausführung der Stapel der Gruppe beginnt. Stufen Sie einen Satelliten nur dann um, wenn der Korrekturstapel für diesen Satelliten erfolgreich ausgeführt wurde und der Satellit zur Ausführung von Gruppenstapeln bereit ist.
Benutzeraktion: Klicken Sie "Ja" an, um den Satelliten zur Ausführung von Gruppenstapeln umzustufen. Klicken Sie andernfalls "Nein" an.
SAT2015W | Sind Sie sicher, daß Sie den Satelliten "<satellit>" korrigieren möchten? |
Erläuterung: Wenn ein Satellit in den Korrekturmodus versetzt wird, wird er daran gehindert, seine Gruppenstapel auszuführen. Vom Satelliten kann ein Korrekturstapel nur so lange ausgeführt werden, bis er zur Ausführung der Gruppenstapel umgestuft wird. Versetzen Sie einen Satelliten nur dann in den Korrekturmodus, wenn er gewartet werden muß.
Benutzeraktion: Klicken Sie "Ja" an, um den Satelliten in den Korrekturmodus zu versetzen, damit darauf ein Korrekturstapel ausgeführt werden kann. Klicken Sie andernfalls "Nein" an.
SAT2016W | Ein Objekt mit dem Namen "<objekt>" ist in der Datenbank "<datenbank>" bereits vorhanden. Sind Sie sicher, daß Sie es überschreiben möchten? |
Erläuterung: Wenn ein Objekt überschrieben wird, wirkt sich das auf alle Objekte aus, die auf das Objekt verweisen.
Benutzeraktion: Klicken Sie "Ja" an, um das Objekt zu überschreiben. Klicken Sie andernfalls "Nein" an.
SAT2017W | Ein Objekt mit dem Namen "<objekt>" ist in der Datenbank "<datenbank>" bereits vorhanden und wird von einem anderen Objekt verwendet. Sind Sie sicher, daß Sie die Definition des Objekts ändern möchten? |
Erläuterung: Wenn die Definition eines Objekts geändert wird, wirkt sich das auf alle Objekte aus, die auf das Objekt verweisen.
Benutzeraktion: Klicken Sie "Ja" an, um die Definition des Objekts zu ändern. Klicken Sie andernfalls "Nein" an.
SAT2018W | Sind Sie sicher, daß Sie die Definition des Objekts "<objekt>" ändern möchten? |
Erläuterung: Wenn die Definition eines Objekts geändert wird, wirkt sich das auf alle Objekte aus, die auf das Objekt verweisen.
Benutzeraktion: Klicken Sie "Ja" an, um die Definition des Objekts zu ändern. Klicken Sie andernfalls "Nein" an.
SAT2019W | Ein Objekt mit dem Namen "<objekt>" ist in der Datenbank "<datenbank>" bereits vorhanden. Möchten Sie "<objekt>" umbenennen, bevor es in "<datenbank>" erstellt wird? |
Erläuterung: Beim Erstellen von "<objekt>" in "<datenbank>" wurde festgestellt, daß ein anderes Objekt mit dem gleichen Namen bereits vorhanden ist. Objekte müssen einen eindeutigen Namen haben.
Benutzeraktion: Klicken Sie "Ja" an, um das Objekt unter einem anderen Namen zu sichern. Klicken Sie andernfalls "Nein" an. Das Objekt wird nicht erstellt.
SAT2020W | Mindestens einer der angegebenen Satelliten ist gerade online. Für Satelliten, die online sind, wird keine Maßnahme ergriffen. |
Erläuterung: Wenn ein Satellit online ist und eine Synchronisierung läuft, kann er nicht geändert werden.
Benutzeraktion: Stellen Sie fest, welche Satelliten gerade online sind. Warten Sie, bis diese Satelliten offline sind, und wiederholen Sie die Anforderung.
SAT2021W | Eine Testverbindung oder -anbindung mit dem ausgewählten Ziel war mit der angegebenen Authentifizierungsberechtigung nicht erfolgreich. |
Erläuterung: Es wurde ein Versuch unternommen, eine Verbindung zu einem Ziel herzustellen bzw. eine Anbindung daran vorzunehmen. Die Verbindung konnte aufgrund eines Authentifizierungsfehlers nicht hergestellt werden.
Benutzeraktion: Prüfen Sie, ob die Authentifizierungsberechtigung für das Ziel richtig ist, und wiederholen Sie die Anforderung.
SAT2022W | Sie können Änderungen an diesem Satelliten vornehmen, wenn es sich um einen Testsatelliten handelt. Es muß darauf geachtet werden, daß der Status des Satelliten konsistent bleibt. |
Erläuterung: Das Definieren eines Satelliten als Testsatellit bedeutet, daß dieser Satellit Teststapel ausführen wird. Ein Teststapel kann Stapelschritte enthalten, die zu ungewissen Ergebnissen führen, und er kann den Satelliten in einen inkonsistenten Status versetzen. Ein Satellit darf nur dann als Testsatellit definiert werden, wenn diese Risiken akzeptabel sind.
Benutzeraktion: Klicken Sie "OK" an, um den Satelliten als Testsatelliten zu definieren. Klicken Sie andernfalls "Abbruch" an.
SAT2023W | Sind Sie sicher, daß Sie diesen Testsatelliten in einen Produktionssatelliten ändern möchten? Die für diesen Satelliten verfügbare Verwaltungsfunktion wird erheblich eingeschränkt. |
Erläuterung: Ein Testsatellit wird zum Ausprobieren von Konfigurationsänderungen verwendet, bevor diese Änderungen an Produktionssatelliten vorgenommen werden. Ein Testsatellit kann daher in einen inkonsistenten Status versetzt werden, wenn Konfigurationsänderungen nicht erfolgreich sind. Der Testsatellit muß zur Wiederherstellung in einen konsistenten Status gesetzt werden, damit die Konfigurationsänderungen nacheinander getestet werden können. Für einen Testsatelliten können mehr administrative Funktionen ausgeführt werden. Wenn der Satellit in einen Produktionssatellit geändert wird, kann er nicht mehr für Testzwecke verwendet werden. Die für diesen Satelliten verfügbare Administrationsfunktion wird notwendigerweise erheblich eingeschränkt.";
Benutzeraktion: Klicken Sie "OK" an, um den Satelliten als Testsatelliten zu definieren. Klicken Sie andernfalls "Abbruch" an.
SAT2024W | Synchronisationssitzung ist aktiv. Sind Sie sicher, daß Sie diese beenden möchten? |
Erläuterung: Eine Synchronisationssitzung war aktiv, als die Beendigungsaktion abgesetzt wurde.
Benutzeraktion: Wenn Sie die Beendigung durchführen, wird die Synchronisationssitzung gestoppt, bevor sie abgeschlossen ist. Sie sollten die Beendigung abbrechen und warten, bis die Synchronisationssitzung beendet ist.
SAT3000N | Der Name "<name>" ist bereits vorhanden. |
Erläuterung: Der Name des Objekts, das Sie zu erstellen versuchen, "<name>", ist bereits vorhanden.
Benutzeraktion: Geben Sie einen eindeutigen Namen an.
SAT3001N | Der Zielname, "<zielname>", einer Kopie ist in der Datenbank "<sdb>" bereits vorhanden. |
Erläuterung: Der für die Kopie angegebene Name, "<zielname>", ist in der Zielsatellitensteuerungsdatenbank "<sdb>" nicht eindeutig.
Benutzeraktion: Geben Sie einen eindeutigen Namen an.
SAT3002N | Die Anwendungsversion "<anwendungsversionsname>" ist bereits für die Gruppe "<gruppenname>" vorhanden. |
Erläuterung: Der für diese Anwendungsversion angegebene Name wird für diese Gruppe bereits verwendet.
Benutzeraktion: Geben Sie einen Namen für die Anwendungsversion an, der von der Gruppe "<gruppenname>" nicht bereits verwendet wird.
SAT3003N | Keine Anwendungsversionen für diese Gruppe vorhanden. |
Erläuterung: Die für die Gruppe angeforderte Aktion erfordert mindestens eine Anwendungsversion.
Benutzeraktion: Erstellen Sie eine Anwendungsversion für die Gruppe.
SAT3004N | Das Objekt "<name>" ist nicht vorhanden. |
Erläuterung: Das angegebene Objekt "<name>" ist nicht vorhanden. Es wurde eventuell entfernt, nachdem die Sicht, die das Objekt enthält, mit Daten gefüllt wurde.
Benutzeraktion: Aktualisieren Sie die Sicht, in der das Objekt angezeigt wird.
SAT3005N | Das Objekt "<name>" kann nicht gelöscht werden, weil noch von einem anderen Objekt darauf verwiesen wird. |
Erläuterung: Das Objekt "<name>" kann nicht gelöscht werden, weil von einem anderen Objekt darauf verwiesen wird. Die Konsistenz kann nicht gewährleistet werden, wenn "<name>" gelöscht wird.
Benutzeraktion: Löschen Sie alle Objekte, die von dem Objekt abhängig sind, bevor Sie dieses Objekt löschen.
SAT3006N | Gruppe "<gruppenname>" kann nicht gelöscht werden, weil es darin noch mindestens einen aktivierten Satelliten gibt. |
Erläuterung: Damit eine Gruppe gelöscht werden kann, müssen alle zugehörigen Satelliten inaktiviert werden, so daß sie zusammen mit der Gruppe gelöscht werden können. Mindestens ein Satellit in der Gruppe wurde aktiviert vorgefunden.
Benutzeraktion: Inaktivieren Sie alle Satelliten in dieser Gruppe.
SAT3007N | Gruppe "<gruppenname>" kann nicht gelöscht werden, weil sie mindestens eine Anwendungsversion aufweist, die einen Stapel auf der Test- oder Produktionsstufe umfaßt. |
Erläuterung: Stapel auf der Produktions- und Teststufe gelten als aktive Stufen, die von Satelliten verwendet werden. Demzufolge können sie nicht gelöscht werden. Das bedeutet, daß die Anwendungsversion und somit auch die Gruppe, der sie angehören, nicht gelöscht werden können.
Benutzeraktion: Deklarieren Sie alle Stapel auf der Produktionsstufe als veraltet, und entfernen Sie die Stapel auf der Teststufe für diese Gruppe. Wiederholen Sie dann die Anforderung.
SAT3008N | Anwendungsversion "<anwendungsversionsname>" kann nicht gelöscht werden, weil sie mindestens einen Stapel auf der Test- oder Produktionsstufe umfaßt. |
Erläuterung: Stapel auf der Produktions- und Teststufe gelten als aktive Stufen, die von Satelliten verwendet werden. Demzufolge können sie nicht gelöscht werden. Das bedeutet, daß die Anwendungsversion, zu der sie gehören, nicht gelöscht werden kann.
Benutzeraktion: Deklarieren Sie alle Stapel auf der Produktionsstufe als veraltet, und entfernen Sie die Stapel auf der Teststufe für diese Anwendungsversion. Wiederholen Sie dann die Anforderung.
SAT3009N | Es sind keine allgemeinen Replikationssubskriptionsgruppen für die Gruppe "<gruppenname>" vorhanden. |
Erläuterung: Es sind keine allgemeinen Replikationssubskriptionsgruppen für die Gruppe "<gruppenname>" vorhanden. Die angegebene Aktion erfordert, daß mindestens eine allgemeine Replikationssubskription vorhanden ist.
Benutzeraktion: Definieren Sie eine oder mehrere allgemeine Replikationssubskriptionsgruppen für diese Gruppe.
SAT3010N | Es sind keine Anwendungsversionen für die Gruppe "<gruppenname>" vorhanden. |
Erläuterung: Es sind keine Anwendungsversionen für die Gruppe "<gruppenname>" vorhanden. Die angegebene Aktion erfordert, daß mindestens eine Anwendungsversion vorhanden ist.
Benutzeraktion: Definieren Sie eine Anwendungsversion für die Gruppe.
SAT3011N | Es sind keine Standardreplikationssubskriptionsgruppen für die Anwendungsversion "<anwendungsversionsname>" in Gruppe "<gruppenname>" vorhanden. |
Erläuterung: Standardreplikationssubskriptionsgruppen für Anwendungsversion "<anwendungsversionsname>" in Gruppe "<gruppenname>" werden durch die Verallgemeinerungsaktion generiert. Solche Subskriptionsgruppen sind erforderlich, damit die allgemeine Replikationssubskription angepaßt werden kann.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß die Verallgemeinerungsaktion erfolgreich beendet wurde, und wiederholen Sie die Anforderung.
SAT3012N | Ein Standardreplikationssteuerungs-Server für Anwendungsversion "<anwendungsversionsname>" in Gruppe "<gruppenname>" wird durch die Aktion zur Verallgemeinerung der Replikationssubskription generiert. Ein solcher Steuerungs-Server ist erforderlich, damit die allgemeine Replikationssubskription angepaßt werden kann. |
Erläuterung: Es ist kein Standardreplikationssteuerungs-Server für Anwendungsversion "<anwendungsversionsname>" in Gruppe "<gruppenname>" vorhanden.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß die Verallgemeinerung der Replikationssubskription erfolgreich ausgeführt wurde. Wiederholen Sie dann die Anforderung.
SAT3013N | Das Bestätigungskennwort stimmt nicht mit dem angegebenen Kennwort überein. |
Erläuterung: Das Bestätigungskennwort muß exakt mit dem angegebenen Kennwort übereinstimmen. Bei Kennwörtern wird zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden.
Benutzeraktion: Geben Sie das Bestätigungskennwort erneut ein. Stellen Sie sicher, daß sich die Schreibweise nicht vom ursprünglichen Kennwort unterscheidet.
SAT3014N | Mindestens einer der angegebenen Stapelschritte besitzt keinen Zielaliasnamen und/oder keinen Erfolgscode. |
Erläuterung: Wenn eine Prozedur als neuer Stapelschritt importiert und hinzugefügt wird, müssen ein Zielaliasname und ein Erfolgscode für den neuen Stapelschritt hinzugefügt werden.
Benutzeraktion: Stellen Sie fest, bei welchen Stapelschritten ein Zielaliasname oder ein Erfolgscode fehlt, und fügen Sie die fehlenden Informationen hinzu.
SAT3015N | Es wurde kein Zielaliasname ausgewählt. Sie müssen einen Zielaliasnamen auswählen, damit Sie die Authentifizierungsberechtigung angeben können. |
Erläuterung: Es muß ein Zielaliasname angegeben werden, bevor ihm eine Authentifizierung zugeordnet werden kann.
Benutzeraktion: Geben Sie einen Zielaliasnamen an. Wiederholen Sie dann die Anforderung.
SAT3016N | Es wurde keine Anwendungsversion für diesen Satelliten festgelegt. Diese Seite wird inaktiviert, bis der Satellit seine Anwendungsversion meldet. |
Erläuterung: Ein Satellit führt die Stapel einer Anwendungsversion aus. Dieser Satellit hat seine Anwendungsversion noch nicht gemeldet. Aus diesem Grund können für ihn keine Stapelschritte angegeben werden.
Benutzeraktion: Ordnen Sie dem Satelliten auf dem Satelliten selbst eine Anwendungsversion zu. Es ist nicht möglich, diese Aktion über die Satellitenverwaltungszentrale auszuführen.
SAT3017N | Die Aktion kann nicht ausgeführt werden. Es wurde keine Anwendungsversion festgelegt. |
Erläuterung: Ein Satellit führt die Stapel einer Anwendungsversion aus. Dieser Satellit hat seine Anwendungsversion noch nicht gemeldet. Demzufolge kann die Aktion nicht ausgeführt werden.
Benutzeraktion: Ordnen Sie dem Satelliten auf dem Satelliten selbst eine Anwendungsversion zu. Es ist nicht möglich, diese Aktion über die Satellitenverwaltungszentrale auszuführen.
SAT3018N | Die Art des angegebenen Ausführungsziels ist für die Art der Prozedur nicht richtig. |
Erläuterung: Es wurde ein Zielaliasname ausgewählt, der nicht richtig ist. Die Prozedur ist so ausgelegt, daß sie für eine andere Art von Ziel ausgeführt werden muß.
Benutzeraktion: Wählen Sie einen Zielaliasnamen der gleichen Art wie die ausgewählte Prozedur. Wiederholen Sie dann die Anforderung.
SAT3019N | Die angegebenen Erfolgscodebereiche stehen im Konflikt zueinander. |
Erläuterung: Eine Gruppe mit Erfolgscodes darf keinen Größer-als-Vergleich (>) enthalten, der einen Bereich von Werten angibt, die den Bereich von Werten überlappen, der durch einen Kleiner-als-Vergleich (<) angegeben wird. Beispiel: Die folgenden beiden Vergleiche sind in derselben Gruppe mit Erfolgscodes nicht zulässig: > 10, < 11.
Benutzeraktion: Sie müssen die Erfolgsvergleiche, die zur Überlappung der Bereiche führen, aus der Gruppe mit Erfolgscodes entfernen oder korrigieren. Zur Angabe eines begrenzten Bereichs von Werten, die zwischen zwei Zahlen, a und b, liegen, muß ein Ist-gleich-Vergleich (=) für jede Zahl im Bereich angegeben werden. Beispiel: Zur Angabe eines begrenzten Bereichs von Erfolgscodewerten, die zwischen 5 und 10 liegen, sind die folgenden Ist-gleich-Vergleiche erforderlich: =5, =6, =7, =8, =9 und =10.
SAT3022N | Umstufung ist mit dem folgenden Fehler fehlgeschlagen: SQLCODE="<sqlcode>", SQLSTATE="<sqlstate>", Tokens: "<token1>", "<token2>", "<token3>". Der Fehler wurde an Speicherposition "<speicherposition>" erkannt. |
Erläuterung: Die Umstufung ist auf unerwartete Weise fehlgeschlagen.
Benutzeraktion: Wenden Sie sich an den Help Desk oder Ihren Systemadministrator.
SAT3023N | Ein Systemfehler oder interner Fehler ist aufgetreten. |
Erläuterung: Mögliche Fehler sind ein Systemfehler, der vom Betriebssystem zurückgegeben wird, zu wenig Ressourcen oder eine fehlerhafte Konfiguration.
Benutzeraktion: Prüfen Sie die Replikationskonfiguration, oder wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator oder den IBM Kundendienst.
SAT3024N | Ein Replikations-Server weist eine nicht unterstützte Stufe auf. |
Erläuterung: Die Stufe eines Replikations-Servers wird nicht unterstützt.
Benutzeraktion: Rüsten Sie auf eine unterstützte Stufe auf.
SAT3025N | Beim Herstellen der Verbindung zu einem Replikations-Server ist ein Authentifizierungsfehler aufgetreten. |
Erläuterung: Diese Aktion erfordert eine Authentifizierung bei den Replikations-Servern. Die Authentifizierung mit einem der Server ist fehlgeschlagen.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß Sie die richtige Benutzer-ID und das richtige Kennwort angegeben haben. Wiederholen Sie die Anforderung, oder wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
SAT3026N | Die Größe der generierten Prozedur überschreitet den verfügbaren Speicher. |
Erläuterung: Mit dieser Aktion werden Prozeduren generiert. Mindestens eine der generierten Prozeduren ist größer als der maximal verfügbare Speicher.
Benutzeraktion: Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator oder den IBM Kundendienst.
SAT3027N | Der Datenbankverzeichniseintrag für einen Replikationsquellen-Server, Steuerungs-Server oder Ziel-Server ist auf Exemplar "<exemplarname>" nicht vorhanden. |
Erläuterung: Diese Aktion erfordert einen Datenbankverzeichniseintrag für die Replikationsquellen-Server, den Steuerungs-Server und den Ziel-Server auf dem Exemplar "<exemplarname>". Mindestens einer der Verzeichniseinträge wurde nicht gefunden.
Benutzeraktion: Katalogisieren Sie die Replikationsquellen-Server, den Steuerungs-Server und den Ziel-Server auf "<exemplarname>". Sie können sich auch an Ihren Systemadministrator oder den IBM Kundendienst wenden.
SAT3028N | Der Korrekturstapel "<stapel>" kann nicht gelöscht werden, weil er von mindestens einem Satelliten verwendet wird. |
Erläuterung: Ein Stapel kann nicht gelöscht werden, wenn er gerade verwendet wird.
Benutzeraktion: Warten Sie, bis der Stapel von keinem Satelliten mehr verwendet wird. Wiederholen Sie dann die Anforderung.
SAT3029N | Die Prozedur "<prozedur>" kann nicht geändert werden, weil sie von mindestens einem Produktionsstapelschritt oder veralteten Stapelschritt verwendet wird. |
Erläuterung: Eine Prozedur kann nur geändert werden, wenn sie nicht von einem Produktionsstapelschritt oder einem veralteten Stapelschritt verwendet wird.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß die Prozedur nicht gerade von einem Produktionsstapelschritt oder veraltetem Stapelschritt verwendet wird. Wiederholen Sie dann die Anforderung.
SAT3030N | Der angegebene veraltete Stapelschritt kann nicht gelöscht werden, weil er von einem Stapel verwendet wird, der nicht veraltet ist. |
Erläuterung: Ein veralteter Stapelschritt kann nur gelöscht werden, wenn er von keinem Stapel verwendet wird, der nicht veraltet ist.
Benutzeraktion: Wenn der Stapel, der diesen Stapelschritt verwendet, von keinem Satelliten mehr verwendet wird, können Sie ihn auf die Stufe Veraltet versetzen. Wiederholen Sie dann die Anforderung.
SAT3031N | Der Stapelschritt kann nicht gelöscht werden, weil er nicht der letzte Schritt in der Gruppe von Stapelschritten ist. |
Erläuterung: Ein Stapelschritt kann nicht mitten aus einer Gruppe von Stapelschritten gelöscht werden. Zuerst müssen alle nachfolgenden Stapelschritte gelöscht werden.
Benutzeraktion: Löschen Sie alle Stapelschritte, die auf den zu löschenden Stapelschritt folgen. Wiederholen Sie dann die Anforderung.
SAT3032N | Ein Produktionsstapelschritt kann nicht gelöscht werden. |
Erläuterung: Produktionsstapelschritte werden von Produktionssatelliten zur Synchronisation verwendet und können nicht gelöscht werden. Nur Teststapelschritte, nicht zugeordnete und veraltete Stapelschritte können gelöscht werden.
Benutzeraktion: Nehmen Sie den Stapelschritt aus dem Produktionsstapel. Wiederholen Sie dann die Anforderung.
SAT3033N | Satellitensynchronisation ist fehlgeschlagen, weil die Satellitensteuerungsdatenbank SATCTLDB im Datenbankverzeichnis nicht gefunden wurde. |
Erläuterung: Die Satellitensteuerungsdatenbank ist nicht richtig im Datenbankverzeichnis katalogisiert.
Benutzeraktion: Wenden Sie sich an den Help Desk oder Ihren Systemadministrator.
SAT3034N | Satellitensynchronisation ist aufgrund eines Authentifizierungsfehlers beim Satellitensteuerungs-Server fehlgeschlagen. |
Erläuterung: Entweder die an den Steuerungs-Server gesendete Benutzer-ID oder das Kennwort ist ungültig.
Benutzeraktion: Wenden Sie sich an den Help Desk oder Ihren Systemadministrator.
SAT3035N | Satellitensynchronisation ist fehlgeschlagen, weil die Satelliten-ID lokal nicht gefunden wurde. |
Erläuterung: Dieser Fehler kann durch Umgehung der Anmeldung am Betriebssystem entstehen.
Benutzeraktion: Wenden Sie sich an den Help Desk oder Ihren Systemadministrator, wenn Sie bereits am Betriebssystem angemeldet sind.
SAT3036N | Satellitensynchronisation ist fehlgeschlagen, weil der Satellitensteuerungs-Server diesen Satelliten nicht erkennt. |
Erläuterung: Entweder ist die Satelliten-ID nicht richtig auf dem Satelliten definiert, oder dieser Satellit ist auf dem Satellitensteuerungs-Server nicht richtig definiert.
Benutzeraktion: Wenden Sie sich an den Help Desk oder Ihren Systemadministrator.
SAT3037N | Satellitensynchronisation ist aufgrund eines unbekannten Fehlers fehlgeschlagen. |
Erläuterung: Unbekannt.
Benutzeraktion: Wenden Sie sich an den Help Desk oder Ihren Systemadministrator.
SAT3038N | Von Synchronizer wurde ein schwerwiegender DB2-Fehler erkannt. Synchronisation kann nicht fortgesetzt werden. |
Erläuterung: Die Ursache dieses schwerwiegenden Fehlers ist nicht bekannt.
Benutzeraktion: Wenden Sie sich an den Help Desk oder Ihren Systemadministrator.
SAT3039N | Satellitensynchronisation ist fehlgeschlagen. Der Satellit befindet sich auf dem Satellitensteuerungs-Server in einem Fehlerstatus. |
Erläuterung: Dieser Satellit befindet sich in einem Fehlerstatus und muß korrigiert werden.
Benutzeraktion: Wenden Sie sich an den Help Desk oder Ihren Systemadministrator.
SAT3040N | Satellitensynchronisation ist fehlgeschlagen, weil keine Verbindung zum Satellitensteuerungs-Server hergestellt werden kann. |
Erläuterung: Zwischen dem Satelliten und dem Steuerungs-Server können keine Daten übertragen werden. Eine mögliche Ursache ist, daß der Steuerungs-Server nicht in Betrieb oder die Kommunikationskonfiguration fehlerhaft ist (etwa der Host-Name oder die Anschlußnummer für den Satelliten-Steuerungs-Server nicht stimmen).
Benutzeraktion: Wenden Sie sich an den Help Desk oder Ihren Systemadministrator.
SAT3041N | Satellitensynchronisation ist fehlgeschlagen, weil die Verbindung zum Satellitensteuerungs-Server unterbrochen wurde. |
Erläuterung: Es ist ein Kommunikationsverbindungsfehler aufgetreten. Entweder ist der Satellitensteuerungs-Server inaktiv geworden, oder ein Netzwerkfehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Wenden Sie sich an den Help Desk oder Ihren Systemadministrator.
SAT3042N | In der Satellitensynchronisationssitzung wurden nicht alle Tasks erfolgreich ausgeführt. |
Erläuterung: In der Satellitensynchronisierungssitzung ist ein Fehler aufgetreten.
Benutzeraktion: Wenden Sie sich an den Help Desk oder Ihren Systemadministrator.
SAT3043N | Die Satellitensynchronisationssitzung wurde nicht erfolgreich gestartet. |
Erläuterung: In der Startphase der Satellitensynchronisierungssitzung ist ein Fehler aufgetreten.
Benutzeraktion: Wenden Sie sich an den Help Desk oder Ihren Systemadministrator.
SAT3044N | Die Bereinigungsphase der Satellitensynchronisationssitzung wurde nicht erfolgreich beendet. |
Erläuterung: In der Bereinigungsphase der Satellitensynchronisierungssitzung ist ein Fehler aufgetreten.
Benutzeraktion: Wenden Sie sich an den Help Desk oder Ihren Systemadministrator.
SAT3045N | "<steuerungs-server>" ist kein gültiger Replikationssteuerungs-Server. |
Erläuterung: Der ausgewählte Server ist kein gültiger Replikationssteuerungs-Server. Die Anforderung kann nicht beendet werden.
Benutzeraktion: Wählen Sie einen gültigen Replikationssteuerungs-Server aus, und wiederholen Sie dann die Anforderung.
SAT3046N | Es sind keine allgemeinen Replikationssubskriptionsgruppen für die Anwendungsversion "<anwendungsversionsname>" in Gruppe "<gruppenname>" vorhanden. |
Erläuterung: Es sind keine allgemeinen Replikationssubskriptionsgruppen für die Anwendungsversion "<anwendungsversionsname>" in der Gruppe "<gruppenname>" vorhanden. Es muß eine allgemeine Replikationssubskriptionsgruppe vorhanden sein, bevor sie angepaßt werden kann.
Benutzeraktion: Verallgemeinern Sie mindestens eine Replikationssubskriptionsgruppe für die Anwendungsversion, und wiederholen Sie dann die Anforderung.
SAT3047N | Die Eingabe für das Feld "<feldname>" übersteigt die maximale Länge. Die maximal zulässige Länge für dieses Feld beträgt "<maximale-länge>". |
Erläuterung: Die Länge der Eingabe im Feld "<feldname>" übersteigt die maximale Länge "<maximale-länge>".
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß die Eingabe nicht länger als die maximal zulässige Länge ist, und wiederholen Sie dann die Anforderung.
SAT3048N | Dem Apply-Qualifikationsmerkmal "<apply-qualifikationsmerkmal>" auf dem Steuerungs-Server "<steuerungs-server>" ist mehr als ein Ziel-Server zugeordnet. |
Erläuterung: Ein Ziel-Server einer Replikationssubskription stellt einen Satelliten in der Gruppe dar, welche die angegebene Anwendungsversion ausführt. Daher kann nur ein Ziel-Server für ein bestimmtes Apply-Qualifikationsmerkmal angegeben sein. Wenn Ihre Replikationskonfiguration nur einen Ziel-Server angibt, wurde möglicherweise das zugehörige Apply-Qualifikationsmerkmal nicht korrekt angegeben. Andernfalls kann Ihre Replikationskonfiguration möglicherweise nicht für die Verallgemeinerung auf die Satellitenumgebung verwendet werden.
Benutzeraktion: Prüfen Sie zuerst, ob in der Replikationskonfiguration mehrere Ziel-Server angegeben sind. Ist dies der Fall, korrigieren Sie die Replikationskonfiguration, und wiederholen Sie dann die Anforderung zur Verallgemeinerung der Replikationssubskription. Wenn in der Replikationskonfiguration nur ein Ziel-Server angegeben ist, stellen Sie sicher, daß das korrekte Apply-Qualifikationsmerkmal für die Anforderung zur Verallgemeinerung der Replikationssubskription angegeben ist. Wiederholen Sie dann die Anforderung.
SAT3049N | Der Dateiname ist ungültig. |
Erläuterung: Der folgende Dateiname ist ungültig, weil er mindestens eins der folgenden Zeichen enthält: \ / : * ? " < > |
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß der Dateiname keines der obigen Zeichen enthält. Wiederholen Sie dann die Anforderung.
SAT3050N | Mindestens einer der ausgewählten Satelliten hat keine Anwendungsversion. |
Erläuterung: Sie können die Replikationsparameter für einen Satelliten, der keine Anwendungsversion hat, nicht ändern.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß der ausgewählte Satellit eine Anwendungsversion hat. Wiederholen Sie dann die Anforderung.
SAT3051N | Die Verallgemeinerung der Replikationssubskription ist fehlgeschlagen. Mindestens eine der generierten Prozeduren ist leer. |
Erläuterung: Mindestens eine der generierten Prozeduren ist leer.
Benutzeraktion: Wiederholen Sie die Verallgemeinerung. Bleibt das Problem bestehen, wenden Sie sich an den IBM Kundendienst.
SAT3052N | Der Aliasname der Datenbank oder der Datenbankname "<name>" wurde nicht gefunden. |
Erläuterung: Der im Befehl angegebene Datenbank- oder Aliasname konnte nicht gefunden werden. Die Datenbank ist entweder nicht in den Datenbankverzeichnissen katalogisiert, oder sie ist nicht vorhanden.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß der angegebene Datenbankname im Systemdatenbankverzeichnis vorhanden ist, und prüfen Sie, daß die Datenbank vorhanden ist. Wiederholen Sie dann die Anforderung.
SAT4000C | "<sdb>" ist keine gültige Satellitensteuerungsdatenbank. |
Erläuterung: Die Datenbank namens "<sdb>" ist keine gültige Satellitensteuerungsdatenbank. Jede Datenbank mit dem Namen SATCTLDB gilt zunächst als Satellitensteuerungsdatenbank. Bei jeder Aktion zur Satellitenverwaltung, die für eine solche Datenbank ausgeführt wird, wird als erstes geprüft, ob die Datenbank gültig ist. Die Aktion verläuft nicht erfolgreich, wenn die Datenbank nicht richtig konfiguriert ist. Wenn "<sdb>" eine Satellitensteuerungsdatenbank ist, wurde ihre Konfiguration so geändert, daß sie nicht mehr verwendet werden kann. Andernfalls wurde eine Datenbank, bei der es sich nicht um eine Steuerungsdatenbank handelt, SATCTLDB genannt.
Benutzeraktion: Damit eine Datenbank nicht mit einer Satellitensteuerungsdatenbank verwechselt wird, muß sie in einen anderen Namen als SATCTLDB umbenannt werden. Wenn "<sdb>" eine Satellitensteuerungsdatenbank ist, sollten Sie ihre Konfiguration anhand der Originaldefinition überprüfen.