Jede Nachricht ist mit einer Nachrichtenkennung versehen, die aus einem Präfix (SQL) und der Nachrichtennummer besteht. Die Nachrichten sind in aufsteigender Reihenfolge nach Nachrichtennummern sortiert. Es gibt drei Arten von Nachrichten: Hinweisnachrichten, Warnnachrichten und Nachrichten bei kritischen Fehlern. Nachrichten, deren Kennungen mit dem Buchstaben N enden, sind Fehlernachrichten. Nachrichten, deren Kennungen mit dem Buchstaben W enden, kennzeichnen Warn- oder Informationsnachrichten. Nachrichtenkennungen, die mit dem Buchstaben C enden, bezeichnen kritische Systemfehler.
Die Nachrichtennummer wird auch als SQLCODE bezeichnet. Der SQLCODE wird abhängig von der Nachrichtenart (N, W oder C) als positive oder negative Zahl an die Anwendung übergeben. N und C erzeugen negative Werte, W erzeugt einen positiven Wert. DB2 gibt den SQLCODE an die Anwendung zurück; die Anwendung erhält dann die dem SQLCODE zugeordnete Nachricht. DB2 gibt außerdem einen SQLSTATE-Wert für Fehlerbedingungen zurück, die das Ergebnis einer SQL-Anweisung sein können. SQLSTATE-Werte sind in "SQLSTATE-Nachrichten" aufgelistet. Einigen SQLCODE-Werten sind SQLSTATE-Werte zugeordnet. SQLSTATE-Werte, die einem bestimmten SQLCODE-Wert (falls zutreffend) zugeordnet sind, sind mit der entsprechenden Nachricht in diesem Kapitel dokumentiert.
Variable Parameter in SQL-Nachrichten werden durch beschreibende Namen gekennzeichnet.