Jede Nachricht ist mit einer Nachrichtenkennung versehen, die aus einem Präfix (DBA) und der Nachrichtennummer besteht. Die Nachrichten sind in aufsteigender Reihenfolge nach Nachrichtennummern sortiert. Es handelt sich um Nachrichten, die von der Steuerzentrale und dem DBA-Dienstprogramm generiert werden, um den Benutzer auf Warnungen bzw. Fehlerbedingungen hinzuweisen.
DBA0000I | Die Funktion wurde erfolgreich beendet. |
Erläuterung: Dies ist eine rein informative Nachricht.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA0001E | Beim Zuordnen von Speicher ist ein interner Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Beim Zuordnen von Speicher ist ein interner Fehler aufgetreten. Die Anwendung wurde beendet.
Benutzeraktion: Schließen Sie einige Anwendungen, um Speicherbereich freizugeben. Falls der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den IBM Kundendienst.
DBA0002E | Ein interner Fehler ist aufgetreten. Unerwartete Eingabedaten von der Anforderung wurden empfangen. |
Erläuterung: Ein unerwarteter Eingabewert von der Anforderung wurde empfangen. Die Anwendung wurde beendet.
Benutzeraktion: Setzen Sie sich mit dem IBM Kundendienst in Verbindung.
DBA0003E | Beim Verarbeiten der Änderungsanforderung wurde eine Inkonsistenz in der Tabellendefinition festgestellt. |
Erläuterung: Beim Verarbeiten der Tabellenänderungsanforderung wurde eine Inkonsistenz zwischen der letzten bekannten Tabellendefinition und der aus der Datenbank abgerufenen Tabellendefinition festgestellt. Die Tabellendefinition wurde eventuell außerhalb des Verwaltungs-Tools geändert. Die Tabelle kann nicht geändert werden. Die Anforderung wird beendet.
Benutzeraktion: Wählen Sie Aktualisieren im Kontextmenü Tabellen aus, um eine aktualisierte Tabellenliste von der Datenbank abzurufen. Wiederholen Sie dann die Änderung der Tabelle.
DBA0004E | Beim Prüfen einer Verbindung zu einer Datenbank ist ein Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Eine ungültige Verbindung wurde festgestellt. Zu diesem Fehler kann es kommen, wenn der Server nicht mehr aktiv ist, die aktuellen Verbindungen nicht mehr gültig sind oder eine neue Verbindung nicht hergestellt werden kann. Die Anforderung wird beendet.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß der Server gestartet wurde. Wählen Sie Verbinden im Kontextmenü der Datenbank aus, zu der die Verbindung hergestellt werden soll. Wiederholen Sie danach die Aktion.
Wenn die Aktion erneut fehlschlägt, stellen Sie sicher, daß das Netzwerk für das Zielsystem in Betrieb ist und daß die Datenbank auf dem System aktiv ist.
Wenn das Netzwerk in Betrieb ist, ist eventuell ein interner Systemfehler aufgetreten. Setzen Sie sich mit dem IBM Kundendienst in Verbindung.
DBA0005E | Beim Prüfen einer Zuordnung zu einem Exemplar ist ein Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Eine ungültige Verbindung wurde festgestellt. Die Datenbank wurde eventuell gestoppt, oder die Verbindung existiert eventuell nicht mehr. Die Anforderung wird beendet.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß der Server gestartet wurde. Wählen Sie Verbinden im Kontextmenü der Datenbank aus, zu der die Verbindung hergestellt werden soll. Wiederholen Sie danach die Aktion.
Wenn die Aktion erneut fehlschlägt, stellen Sie sicher, daß das Netzwerk für das Zielsystem in Betrieb ist und daß die Datenbank auf dem System aktiv ist.
Wenn das Netzwerk in Betrieb ist, ist eventuell ein interner Systemfehler aufgetreten. Setzen Sie sich mit dem IBM Kundendienst in Verbindung.
DBA0006E | Beim Prüfen einer Kennung für eine dauerhafte Datenbankverbindung oder Exemplarzuordnung ist ein Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Eine ungültige Verbindung wurde festgestellt. Die Datenbank wurde eventuell gestoppt, oder die Verbindung existiert eventuell nicht mehr. Die Anforderung wird beendet.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß der Server gestartet wurde. Wählen Sie Verbinden im Kontextmenü der Datenbank aus, zu der die Verbindung hergestellt werden soll. Wiederholen Sie danach die Aktion.
Wenn die Aktion erneut fehlschlägt, stellen Sie sicher, daß das Netzwerk für das Zielsystem in Betrieb ist und daß die Datenbank auf dem System aktiv ist.
Wenn das Netzwerk in Betrieb ist, ist eventuell ein interner Systemfehler aufgetreten. Setzen Sie sich mit dem IBM Kundendienst in Verbindung.
DBA0007E | Beim Festlegen der Kontextart für Verbindungen ist ein interner Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Beim Festlegen der Kontextart für von der Anwendung hergestellte Verbindungen ist ein interner Fehler aufgetreten. Die Anwendung wurde beendet.
Benutzeraktion: Setzen Sie sich mit dem IBM Kundendienst in Verbindung.
DBA0008E | Ein interner Fehler ist aufgetreten. Eine unerwartete Auflistungsart wurde angefordert. |
Erläuterung: Die aufzulistende Objektart wurde von der Anwendung nicht als gültige Art erkannt. Die Anwendung wurde beendet.
Benutzeraktion: Setzen Sie sich mit dem IBM Kundendienst in Verbindung.
DBA0009E | Ein interner Fehler ist aufgetreten. Eine unerwartete Anforderungsart wurde empfangen. |
Erläuterung: Die auszuführende Anforderung wurde von der Anwendung nicht als gültige Art erkannt. Die Anwendung wurde beendet.
Benutzeraktion: Setzen Sie sich mit dem IBM Kundendienst in Verbindung.
DBA0010E | Ein interner Fehler ist aufgetreten. Eine unerwartete Objektart wurde festgestellt. |
Erläuterung: Die zu verarbeitende Objektart wurde von der Anwendung nicht als gültige Art erkannt. Die Anwendung wurde beendet.
Benutzeraktion: Setzen Sie sich mit dem IBM Kundendienst in Verbindung.
DBA0011E | Es sind zu viele Verbindungen geöffnet. |
Erläuterung: Die maximale Anzahl geöffneter Datenbankverbindungen wurde erreicht. Die Anforderung wird beendet.
Benutzeraktion: Führen Sie einen der beiden folgenden Schritte aus:
DBA0012E | Eine Verbindungskennung kann nicht zugeordnet werden. |
Erläuterung: Beim Zuordnen einer Verbindungskennung ist ein Fehler aufgetreten. Die Anwendung wurde beendet.
Benutzeraktion: Setzen Sie sich mit dem IBM Kundendienst in Verbindung.
DBA0013W | Die maximale Anzahl auflistbarer Objekte wurde erreicht. |
Erläuterung: Die maximale Anzahl der Objekte, die von der Anwendung aufgelistet werden können, wurde erreicht. Das Maximum beträgt 20.000.
Benutzeraktion: Keine
DBA0014E | Ein interner Fehler ist aufgetreten. Eine unerwartete Löschart wurde angefordert. |
Erläuterung: Die zu löschende Objektart wurde von der Anwendung nicht als gültige Art erkannt. Die Anwendung wurde beendet.
Benutzeraktion: Setzen Sie sich mit dem IBM Kundendienst in Verbindung.
DBA0015E | Ein interner Fehler ist aufgetreten. Eine Verriegelungsanforderung ist fehlgeschlagen. |
Erläuterung: Eine Verriegelungsanforderung ist fehlgeschlagen. Die Anwendung wurde beendet.
Benutzeraktion: Setzen Sie sich mit dem IBM Kundendienst in Verbindung.
DBA0016E | Ein interner Fehler ist aufgetreten. Eine Entriegelungsanforderung ist fehlgeschlagen. |
Erläuterung: Eine Entriegelungsanforderung ist fehlgeschlagen. Die Anwendung wurde beendet.
Benutzeraktion: Setzen Sie sich mit dem IBM Kundendienst in Verbindung.
DBA0017E | Es sind keine Fehlerinformationen verfügbar. Vergleiche das Protokoll der Verwaltungs-Tools. |
Erläuterung: Fehlerinformationen können nicht angezeigt werden.
Benutzeraktion: Fehlerinformationen können Sie dem Protokoll der Verwaltungs-Tools entnehmen.
DBA0018E | Der Verwaltungs-Server ist nicht gestartet. Starten Sie den Verwaltungs-Server, und wiederholen Sie danach die Aktion. |
Erläuterung: Der Verwaltungs-Server ist nicht gestartet.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server mit dem Befehl DB2ADMIN START auf dem Zielsystem, und wiederholen Sie danach die Aktion.
DBA0019E | Das Objekt "<objektname>" oder ein zugehöriges Objekt wird verwendet. Wiederholen Sie die Aktion zu einem späteren Zeitpunkt. |
Erläuterung: Das Objekt, für das die Aktion angefordert wurde, oder ein zugehöriges Objekt wird bereits in einer anderen Aktion verwendet. Möglicherweise wird das Objekt oder ein zugehöriges Objekt derzeit geändert.
Die angeforderte Aktion kann nicht zur gleichen Zeit wie die aktuelle Aktion ausgeführt werden.
Beispiele:
Die Aktion wird nicht ausgeführt.
Benutzeraktion: Wiederholen Sie die Aktion zu einem späteren Zeitpunkt, wenn das Objekt verfügbar ist.
DBA0020E | Beim Öffnen der Ablaufverfolgungsdatei der Verwaltungs-Tools ist ein Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Beim Öffnen der Ablaufverfolgungsdatei der Verwaltungs-Tools ist ein Fehler aufgetreten.
Benutzeraktion: Setzen Sie sich mit dem IBM Kundendienst in Verbindung.
DBA0021E | Beim Schreiben in die Ablaufverfolgungsdatei der Verwaltungs-Tools ist ein Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Beim Schreiben in die Ablaufverfolgungsdatei der Verwaltungs-Tools ist ein Fehler aufgetreten.
Benutzeraktion: Setzen Sie sich mit dem IBM Kundendienst in Verbindung.
DBA0022W | Beim Schließen der Ablaufverfolgungsdatei der Verwaltungs-Tools ist ein Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Bei dem Versuch, die Ablaufverfolgungsdatei der Verwaltungs-Tools zu schließen, ist ein Fehler aufgetreten. Die Verarbeitung wird fortgesetzt.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß die Protokolldatei der Verwaltungs-Tools richtig angegeben wurde.
DBA0023W | Beim Öffnen der Protokolldatei der Verwaltungs-Tools ist ein Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Bei dem Versuch, die Protokolldatei der Verwaltungs-Tools zu öffnen, ist ein Fehler aufgetreten. Die Verarbeitung wird fortgesetzt.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß die Protokolldatei der Verwaltungs-Tools richtig angegeben wurde.
DBA0024W | Beim Schreiben in die Protokolldatei der Verwaltungs-Tools ist ein Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Bei dem Versuch, in die Protokolldatei der Verwaltungs-Tools zu schreiben, ist ein Fehler aufgetreten. Die Verarbeitung wird fortgesetzt.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß die Protokolldatei der Verwaltungs-Tools richtig angegeben wurde und in sie geschrieben werden kann.
DBA0025W | Beim Schließen der Protokolldatei der Verwaltungs-Tools ist ein Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Bei dem Versuch, die Protokolldatei der Verwaltungs-Tools zu schließen, ist ein Fehler aufgetreten. Die Verarbeitung wird fortgesetzt.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß die Protokolldatei der Verwaltungs-Tools richtig angegeben wurde.
DBA0026E | In den Verwaltungs-Tools ist ein interner Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Ein nicht behebbarer Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Setzen Sie sich mit dem IBM Kundendienst in Verbindung.
DBA0027E | Ein interner Fehler ist aufgetreten. In den Verwaltungs-Tools wurde ein Zugriffskonflikt festgestellt. |
Erläuterung: In den Verwaltungs-Tools wurde ein Zugriffskonflikt festgestellt.
Benutzeraktion: Setzen Sie sich mit dem IBM Kundendienst in Verbindung.
DBA0028I | Die aktuelle Sitzung der Verwaltungs-Tools wird infolge eines nicht behebbaren Fehlers beendet. |
Erläuterung: Ein schwerer interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Setzen Sie sich mit dem IBM Kundendienst in Verbindung.
DBA0029 | Die Anwendungsprogrammierschnittstelle "<programm>" wurde für das Objekt "<name>" nicht erfolgreich beendet (Ursachencode "<name>"). Wiederholen Sie die Operation, oder wenden Sie sich an die zuständige Unterstützungsfunktion. |
Erläuterung: Ein API-Aufruf konnte nicht erfolgreich beendet werden.
Benutzeraktion: Wiederholen Sie die Operation, oder benachrichtigen Sie Ihren Systemadministrator.
DBA0030 | Bei dem Versuch, eine Verbindung zur Datenbank "<name>" herzustellen, ist ein Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Für die angeforderte Operation ist eine Verbindung zur Datenbank "<name>" erforderlich. Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß auf die Datenbank zugegriffen werden kann. Versuchen Sie mit der Verbindungsaktion im Kontextmenü der Datenbank, eine explizite Verbindung zu der Datenbank herzustellen. Ein häufig auftretender Fehler beim Verbindungsaufbau ist die Angabe einer ungültigen Benutzer-ID bzw. eines ungültigen Kennworts. Stellen Sie sicher, daß Sie die korrekte Benutzer-ID bzw. das korrekte Kennwort angegeben haben. Wiederholen Sie die Operation, oder benachrichtigen Sie Ihren Systemadministrator.
DBA0031 | Für die angeforderte Operation ist eine Verbindung zum Exemplar "<name>" erforderlich. |
Erläuterung: Für die angeforderte Operation ist eine Verbindung zum Exemplar "<name>" erforderlich. Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß auf das Exemplar zugegriffen werden kann. Versuchen Sie mit der Verbindungsaktion im Kontextmenü des Exemplars, eine explizite Verbindung zu dem Exemplar herzustellen. Ein häufig auftretender Fehler beim Verbindungsaufbau ist die Angabe einer ungültigen Benutzer-ID bzw. eines ungültigen Kennworts. Stellen Sie sicher, daß Sie die korrekte Benutzer-ID bzw. das korrekte Kennwort angegeben haben. Wiederholen Sie die Operation, oder benachrichtigen Sie Ihren Systemadministrator.
DBA0032 | Bei dem Versuch, die DLL "<name>" zu laden, ist ein Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Die Bibliothek für dynamisches Verbinden (DLL) "<name>" wurde nicht gefunden, oder beim Lesen der Datei ist ein Fehler aufgetreten.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß die DLL installiert wurde, nicht beschädigt ist und ihre Position durch den Parameter LIBPATH in der Datei CONFIG.SYS angegeben wird.
DBA0033 | "<name>" wird derzeit von den Verwaltungs-Tools verwendet und kann daher nicht gelöscht werden. Schließen Sie einige Fenster, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Das von Ihnen zum Löschen ausgewählte Objekt "<name>" oder ein Element, das zu diesem Objekt gehört, wird derzeit von einem anderen Verwaltungs-Tool verwendet. Beispielsweise könnte ein Fenster Ändern - Tabelle für eine Datenbank geöffnet sein, die Sie zu löschen versuchen. In diesem Fall können Sie die Datenbank erst löschen, nachdem Sie das Fenster Ändern - Tabelle geschlossen haben.
Benutzeraktion: Schließen Sie alle Fenster, die das ausgewählte Objekt oder die dazugehörigen Elemente verwenden, und wiederholen Sie danach den Befehl.
DBA0034 | "<name>" wird derzeit von den Verwaltungs-Tools verwendet und kann daher nicht entfernt werden. Schließen Sie einige Fenster, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Das von Ihnen zum Entfernen ausgewählte Objekt "<name>" oder ein Element, das zu diesem Objekt gehört, wird derzeit von einem anderen Verwaltungs-Tool verwendet. Beispielsweise könnte ein Fenster Ändern - Tabelle für eine Datenbank geöffnet sein, die Sie zu entfernen versuchen. In diesem Fall können Sie die Datenbank erst entfernen, nachdem Sie das Fenster Ändern - Tabelle geschlossen haben.
Benutzeraktion: Schließen Sie alle Fenster, die das ausgewählte Objekt oder die dazugehörigen Elemente verwenden, und wiederholen Sie danach den Befehl.
DBA0035 | Die Operation "<operation>" kann nicht ausgeführt werden, weil das Objekt "<name>", für das Sie die Operation abgesetzt haben, sich nicht im richtigen Status für diese Operation befindet. Schließen Sie einige Fenster, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Für diese Operation "<operation>" muß sich "<name>" im Status "<name>" befinden.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß alle anderen anstehenden Operationen für das ausgewählte Objekt abgeschlossen sind, und wiederholen Sie danach den Befehl.
DBA0036 | Die Datenbankkonfiguration wurde erfolgreich aktualisiert. Damit die Änderungen wirksam werden, müssen alle Anwendungen von der Datenbank "<name>" getrennt werden. Wenn bereits eine Sicherung durchgeführt wurde, wird empfohlen, eine weitere Sicherung der Datenbank durchzuführen, damit die neuen Konfigurationswerte berücksichtigt werden. |
Erläuterung: Die Datenbankkonfiguration wurde erfolgreich aktualisiert, aber die aktive Datenbankkonfiguration kann erst geändert werden, nachdem alle Anwendungen von der Datenbank getrennt wurden. Wenn dies geschehen ist, werden die Änderungen bei der nächsten Verbindung zur Datenbank verwendet.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß alle Anwendungen von der Datenbank getrennt sind, und stellen Sie danach die Verbindung zur Datenbank erneut her.
DBA0037 | Die Exemplarkonfiguration wurde erfolgreich aktualisiert. Das Exemplar "<name>" muß gestoppt werden, damit die meisten Änderungen wirksam werden. |
Erläuterung: Die Exemplarkonfiguration wurde erfolgreich aktualisiert.
Änderungen des Konfigurationsparameters "dftdbpath" werden sofort wirksam.
Die Änderungen der übrigen Konfigurationsparameter werden erst wirksam, nachdem alle Anwendungen von der Datenbank getrennt und das Exemplar erfolgreich gestoppt und erneut gestartet wurde.
Benutzeraktion: Damit alle Änderungen wirksam werden, stellen Sie sicher, daß alle Anwendungen von der Datenbank getrennt sind, stoppen Sie das Exemplar, und starten Sie es anschließend erneut.
Wählen Sie zum Stoppen des Exemplars die Stoppaktion im Kontextmenü der Steuerzentrale aus. Wählen Sie danach zum erneuten Starten des Exemplars die Startaktion im Kontextmenü der Steuerzentrale aus.
DBA0039 | Momentan sind Datenbankobjekte gesperrt oder Datenbankverbindungen im Gebrauch. Möchten Sie den Systemabschluß trotzdem durchführen? |
Erläuterung: Die Datenbankobjekte in der Steuerzentrale sind gesperrt, wenn Aktionen (wie z. B. ALTER TABLE) für sie ausgeführt werden. Andere Aktionen halten die Verbindungen zu der Datenbank aufrecht, die zur Beendigung der Funktion erforderlich sind.
Benutzeraktion: Soll der Systemabschluß durchgeführt werden, werden alle Sperren und Verbindungen aufgehoben, und die Tools werden beendet. Dies kann jedoch riskant sein, weil die Datenbank durch das zwangsweise Beenden einiger Aktionen (wie z. B. RESTORE DATABASE) während ihrer Durchführung beschädigt werden kann.
Es empfiehlt sich, zuerst zu den DB2-Tools zurückzukehren und sicherzustellen, daß alle Datenbankoperationen abgeschlossen sind.
DBA0040 | Durch einen Systemabschluß wird Snapshot Monitor gestoppt. Möchten Sie den Systemabschluß trotzdem durchführen? |
Erläuterung: Snapshot Monitor wurde für mindestens ein Datenbankobjekt gestartet. Für die Fortsetzung müssen die DB2-Tools ausgeführt werden.
Benutzeraktion: Setzen Sie den Systemabschluß nur fort, wenn Sie Snapshot Monitor nicht mehr benötigen.
DBA0041 | Die angeforderte Operation konnte nicht ausgeführt werden, da das DB2-Verwaltungs-Tool eine ungesicherte Minianwendung ist. |
Erläuterung: Über das Netzwerk geladene Minianwendungen gelten als ungesichert. Bei den verschiedenen Web-Browsern und Minianwendungs-Anzeigefunktionen gelten unterschiedliche Einschränkungen für ungesicherte Minianwendungen, u. a. für die meisten lokalen Systemoperationen (beispielsweise das Schreiben, Lesen und Drucken von Dateien).
Benutzeraktion: Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, um herauszufinden, ob diese Einschränkungen gelockert oder angepaßt werden können.
DBA0042 | Wollen Sie die Einstellung für die Benutzer-ID und das Kennwort löschen, die bzw. das für die Herstellung der Verbindung zu dieser Datenbank verwendet wurde? |
Erläuterung: Durch das Löschen dieser Einstellung verhindern Sie den unbefugten Zugriff von dieser Workstation aus auf diese Datenbank. Bei der nächsten Herstellung einer Verbindung zu dieser Datenbank werden Sie jedoch zur Eingabe der korrekten Benutzer-ID und des korrekten Kennworts aufgefordert.
Benutzeraktion: Klicken Sie Ja an, um die Einstellung für die Benutzer-ID und das Kennwort zu löschen. Klicken Sie Nein an, um die Einstellung für die Benutzer-ID und das Kennwort zu sichern, bis Sie die Steuerzentrale verlassen.
DBA0100I | Die Steuerzentrale aktualisiert die Knotenverzeichnisinformationen für Exemplar - "<exemplar>". Fehlerhafte Informationen werden korrigiert. Die aktuelle Anforderung kann nicht ausgeführt werden. |
Erläuterung: Die Steuerzentrale erkannte, daß sich die Knotenart für das Exemplar geändert hat, und katalogisiert das Exemplar mit den neuen Informationen neu. Je nach dem Wert der Knotenart für das Exemplar können die über die Steuerzentrale ausgeführten Funktionen unterschiedlich sein.
Benutzeraktion: Versuchen Sie, wenn möglich, die Anforderung erneut.
DBA0101W | Einträge in der Ausnahmeliste werden nicht verwendet. Möchten Sie trotzdem fortfahren? |
Erläuterung: Das Markierungsfeld Nodes Contain Exception ist nicht ausgewählt, die Ausnahmebehälter sind jedoch im Dialog List Exceptions angegeben.
Benutzeraktion: Klicken Sie Ja an, um die Liste der Ausnahmebehälter zu löschen, oder klicken Sie Nein bzw. Abbrechen an, um das Markierungsfeld Nodes Contain Exception wieder auszuwählen.
DBA0102W | Die Knotenart konnte nicht gefunden werden für das Exemplar - "<exemplar>". Ursachencode "<ursachencode>". |
Erläuterung: Die Knotenart ist ein Konfigurationsparameter des Datenbankmanagers, der angibt, ob das Exemplar nur eine Umgebung mit nur einer Partition oder eine partionierte Umgebung ist.
Discovery versucht, den Wert der Knotenart für Sie aufzulösen. Diese Unterscheidung zwischen Exemplaren ist erforderlich, da sich über die Steuerzentrale ausgeführte Funktionen in Umgebungen mit nur einer Partition und partitionierte Umgebungen unterscheiden können.
Bei Ursachencode -1, konnte Discovery das katalogisierte Exemplar nicht einem gültigen DB2-Exemplar zuordnen.
Alle anderen Ursachencodes verweisen auf eine gültige SQL-Nachricht. Hilfe finden Sie in der entsprechenden SQL-Nachricht.
Benutzeraktion: Anforderungen von Discovery:
oder
Überprüfen Sie die Einstellungen dieser Registrierungswerte mit dem Befehl db2set -all.
DBA0103W | Änderungen an den Konfigurationsparameterwerten werden nicht verwendet. Möchten Sie trotzdem fortfahren? |
Erläuterung: Eine andere Datenbankpartition wurde ausgewählt, die Änderungen an den Konfigurationsparametern gelten jedoch für die zuvor ausgewählte Datenbankpartition.
Benutzeraktion: Klicken Sie Ja an, um die Konfigurationsparameterwerte für die nächste Datenbankpartition zu erhalten und die Änderungen zu löschen, die für die zuvor ausgewählte Datenbankpartition angegeben waren.
DBA0113E | Ausnahmebehälter sind angegeben, es sind jedoch nicht alle Knoten in der Knotengruppe enthalten. Für die folgenden Knoten wurden keine Behälter angegeben: "knotenliste". |
Erläuterung: Die angegebenen Ausnahmebehälter haben keinen gemeinsamen Behälter. Da kein gemeinsamer Behälter angegeben ist, muß der Ausnahmebehälter für jeden Knoten in der Knotengruppe definiert werden.
Benutzeraktion: Klicken Sie OK an, um Behälter zu den angegebenen Knoten hinzuzufügen.
DBA0114W | Die Steuerzentrale hat fehlerhafte Knotenverzeichnisinformationen für Exemplar "<exemplar>" festgestellt. Fehlerhafte Informationen werden korrigiert. Schließen Sie die Steuerzentrale, und starten Sie sie erneut. Die aktuelle Anforderung kann nicht ausgeführt werden. |
Erläuterung: Die Steuerzentrale hat festgestellt, daß sich die Knotenart für das Exemplar geändert hat.
Benutzeraktion: Schließen Sie die Steuerzentrale, und starten Sie sie erneut.
DBA0115I | Die Knotenverzeichnisinformationen für dieses Exemplar wurden korrigiert. Exemplar "<exemplar>" muß aktualisiert werden. |
Erläuterung: Da die katalogisierten Informationen für das Exemplar aktualisiert wurden, sind die angezeigten Objekte und Aktionen möglicherweise nicht korrekt.
Benutzeraktion: Wählen Sie Aktualisieren im Kontextmenü des Exemplars aus, um die Steuerzentrale zu aktualisieren, und wiederholen Sie die Anforderung.
DBA0116I | Die Operation kann derzeit nicht vom JDBC-Server ausgeführt werden. Versuchen Sie es später erneut. |
Erläuterung: Der JDBC-Server ist derzeit mit einer vorhandenen Operation ausgelastet und kann die Benutzeroperation nicht ausführen.
Benutzeraktion: Warten Sie, bis der JDBC-Server die vorhandene Operation beendet hat, und versuchen Sie es erneut.
DBA1005W | Diese Aktion erzwingt das Abmelden sowohl von lokalen Datenbanken als auch von Gateway-Anwendungen. Möchten Sie trotzdem fortfahren? |
Erläuterung: Sie haben angefordert, daß die Abmeldung aller Anwendungen in dem Exemplar erzwungen wird.
Benutzeraktion: Geben Sie an, ob die Anforderung ausgführt oder abgebrochen werden soll.
DBA1006E | Es wurde eine ungültige Plug-In-Erweiterung von der Steuerzentrale festgestellt. |
Erläuterung: Die Datei "db2plug.zip" wurde beschädigt oder nicht richtig konfiguriert.
Benutzeraktion: Wenn die Steuerzentrale als Anwendung ausgeführt wird, müssen Sie überprüfen, ob "db2plug.zip" in der Umgebungsvariablen "CLASSPATH" angegeben ist. Wenn die Steuerzentrale als Minianwendung ausgeführt wird, müssen Sie überprüfen, ob "db2plug.zip" im "archive"-Befehl der HTML-Datei db2cc.htm angegeben ist. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie Ihren DB2-Systemadministrator.
DBA1007W | Es wurde ein ungültiger Objektname oder Parameter eingegeben. Die Steuerzentrale verwendet den Ordner "Systeme" als Startpunkt ihrer Baumstruktur. |
Erläuterung: Ein ungültiger Objektname bedeutet, daß der eingegebene System-, Exemplar-, Subsystem- oder Datenbankname nicht gefunden werden kann, weil die Komponente entweder nicht existiert, oder weil die eingegebene Namenskombination ungültig ist. Der eingegebene Datenbankname kann beispielsweise vorhanden sein, aber nicht innerhalb des angegebenen Systemnamens. Ein Parameter ist ungültig, wenn weder -h, -i, -sub noch -d eingegeben wurde.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß Sie gültige Objektnamen verwenden, und wiederholen Sie den Vorgang.
DBA1100 | Für Ihren Server ist weniger als "<anzahl>." MB Speicherplatz reserviert. Es wurden keine Standardwerte empfohlen. Die aktuellen Werte auf der Seite Ergebnisse stimmen mit den vorgeschlagenen Werten überein. |
Erläuterung: Weil für den Server so wenig Speicherplatz reserviert ist, kann von Assistent: Leistungskonfiguration keine Empfehlung ausgeben werden.
Die vorgeschlagenen Werte auf der Seite Ergebnisse sind mit den aktuellen Werten identisch.
Benutzeraktion: Wenn Sie weiteren Speicherplatz für den Server bereitstellen können, öffnen Sie die Seite Server, geben Sie mehr Speicherplatz an, und wiederholen Sie danach die Operation. Andernfalls klicken Sie Abbruch an, um Assistent: Leistungskonfiguration zu schließen.
DBA1102 | Als der Assistent: Leistungskonfiguration versuchte, die vorgeschlagenen Werte in einer Systemdatei zu speichern, ist ein Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Der Assistent: Leistungskonfiguration konnte in Ihrem Exemplarverzeichnis kein Unterverzeichnis CFG erstellen oder keine Systemdatei mit empfohlenen Werten im Unterverzeichnis CFG Ihres Exemplarverzeichnisses sichern.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß der Datenträger, auf dem sich Ihr Exemplarverzeichnis befindet, nicht voll ist, und daß Sie Schreibzugriff auf diesen Datenträger haben. Klicken Sie danach Erledigt an, um die Operation zu wiederholen.
DBA1104 | Die Exemplar- und Datenbankkonfigurationsparameter wurden erfolgreich aktualisiert. Das Exemplar "<name>" muß gestoppt werden, damit die meisten Änderungen wirksam werden. Sie sollten Ihre Pakete erneut binden, sobald die neuen Konfigurationsparameter wirksam sind, damit die neuen Werte bei der Bindeoperation verwendet werden. |
Erläuterung: Der Assistent: Leistungskonfiguration aktualisierte die Konfigurationsparameter des Datenbankmanagers, die Datenbankkonfigurationsparameter und die Pufferpoolgrößen im Katalog SYSBUFFERPOOLS.
Die Änderungen werden erst wirksam, nachdem das Exemplar auf dem Server gestoppt wurde.
Pakete wurden mit den alten Konfigurationsparametern gebunden. Sie müssen nach dem Inkrafttreten der neuen Parameter erneut gebunden werden, damit die neuen Parameter bei der Bindeoperation verwendet werden.
Benutzeraktion: Sobald die neuen Konfigurationsparameter festgelegt sind, stoppen Sie das Exemplar, und starten Sie es anschließend erneut.
Binden Sie Ihre Pakete erneut, falls erforderlich.
DBA1107 | Als der Assistent: Leistungskonfiguration versuchte, Systeminformationen vom Server abzurufen, ist ein Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Der Assistent: Leistungskonfiguration kann nicht fortgesetzt werden.
Benutzeraktion: Benachrichtigen Sie Ihren Systemadministrator.
DBA1108 | Der Assistent: Leistungskonfiguration konnte die Pufferpools nicht vergrößern, weil aufgrund Ihrer Antworten weiterer Speicherbedarf festgestellt wurde. Die Größe der Pufferpools bleibt unverändert. Die Verwendung der vorgeschlagenen Gruppe von Konfigurationswerten kann zu Seitenwechseln auf dem Server führen. |
Erläuterung: Diese Warnung weist darauf hin, daß möglicherweise nicht genug Speicherplatz für Ihren Server reserviert ist, um die von Ihnen angegebene Transaktionsfolge auszuführen.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie Ihre Auswahlen auf den vorherigen Seiten von Assistent: Leistungskonfiguration, um sicherzustellen, daß die beschriebene Transaktionsfolge korrekt ist, oder reservieren Sie mehr Speicherplatz für den Server.
DBA1109 | Die von Ihnen eingegebene Transaktionsrate beträgt mehr als das Zehnfache der durchschnittlichen Anzahl verbundener Anwendungen. Wenn Sie einen Transaktionsmanager verwenden, ignorieren Sie diese Nachricht. Ansonsten ändern Sie gegebenenfalls die Rate. |
Erläuterung: Der Assistent: Leistungskonfiguration überprüft, ob die Transaktionsrate sinnvoll ist. Möglicherweise ist die Transaktionsrate zu hoch, wenn Sie keinen Transaktionsmanager verwenden.
Benutzeraktion: Wenn Sie einen Transaktionsmanager verwenden, ignorieren Sie diese Nachricht. Andernfalls geben Sie eine niedrigere Anzahl von Transaktionen pro Minute an, oder erhöhen Sie die durchschnittliche Anzahl verbundener Anwendungen.
DBA1110 | Das Systemdatenbankverzeichnis enthält keine Einträge. |
Erläuterung: Dieses Datenbankverzeichnis enthält derzeit keine Einträge.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA1111 | Der Datenbankaliasname "<name>" wird bereits für eine andere Datenbank verwendet. |
Erläuterung: Sie haben die Wiederherstellung einer Sicherung in einer neuen Datenbank angefordert, aber der von Ihnen angegebene Datenbankname wird bereits als Aliasname für eine vorhandene Datenbank verwendet.
Beim Erstellen einer Datenbank wird die neue Datenbank im Systemdatenbankverzeichnis katalogisiert. Dabei wird der Datenbankname als Aliasname verwendet, und der Aliasname muß eindeutig sein.
Benutzeraktion: Geben Sie einen Datenbanknamen an, der noch nicht als Aliasname vorhanden ist, oder fordern Sie die Wiederherstellung der Sicherung in der vorhandenen Datenbank an.
DBA1112 | Der Datenbankaliasname "<name>" wurde im Systemdatenbankverzeichnis nicht gefunden. |
Erläuterung: Sie haben die Wiederherstellung einer Sicherung in einer vorhandenen Datenbank angefordert, aber es ist keine Datenbank mit diesem Aliasnamen mehr vorhanden.
Benutzeraktion: Wählen Sie eine vorhandene Datenbank aus, oder fordern Sie die Wiederherstellung der Sicherung in einer neuen Datenbank an.
DBA1113 | Der Wiederanlauf ist fehlgeschlagen, weil unbestätigte Transaktionen für die Datenbank vorhanden sind und die Verbindung zur Datenbank abgebaut wurde. |
Erläuterung: Beim Wiederanlauf wurden unbestätigte Transaktionen gefunden. Dadurch wurde die Datenbank in einen inkonsistenten Status versetzt. Die Verbindung zu der Datenbank wurde vom DBA-Dienstprogramm abgebaut.
Benutzeraktion: Lösen Sie die unbestätigten Transaktionen auf. Wenn sie nicht aufgelöst werden, müssen die Anwendungen die Datenbank jedesmal neu starten, wenn sie benötigt wird.
Wenn Sie in einer XA/DTP-Umgebung arbeiten und der Transaktionsmanager, von dem die Datenbank verwendet wurde, verfügbar ist, weisen Sie diesen an, die unbestätigten Transaktionen aufzulösen.
Andernfalls beenden Sie alle unbestätigten Transaktionen manuell mit dem Befehlszeilenprozessor.
DBA1114 | Die Datenbank "<name>" befindet sich jetzt im Status für anstehende Sicherung. |
Erläuterung: In diesem Status kann die Datenbank nicht aktualisiert werden. Die Datenbank muß gesichert werden, bevor weitere Aktualisierungen durchgeführt werden können.
Benutzeraktion: Sichern Sie die Datenbank.
DBA1115 | Geben Sie einen Wert für "<name>" ein. |
Erläuterung: Die Eingabe eines Werts ist erforderlich.
Benutzeraktion: Geben Sie den Wert an, und wiederholen Sie danach die Anforderung.
DBA1116 | Der Wert für "<parameter>" muß zwischen "<minimalwert>" und "<maximalwert>" liegen. |
Erläuterung: Der Wert muß im angegebenen Bereich liegen.
Benutzeraktion: Geben Sie einen Wert aus dem angegebenen Bereich ein, und wiederholen Sie danach die Anforderung.
DBA1117 | Der Wert für "<name>" ist ungültig. |
Erläuterung: Der eingegebene Wert ist ungültig.
Benutzeraktion: Korrigieren Sie den Wert, und wiederholen Sie danach die Anforderung.
DBA1118 | Der Wert für "<name>" darf "<maximalwert>" nicht überschreiten. |
Erläuterung: Der eingegebene Wert ist ungültig.
Benutzeraktion: Korrigieren Sie den Wert, und wiederholen Sie danach die Anforderung.
DBA1119 | Der Wert für "<name>" darf nicht kleiner als "<minimalwert>" sein. |
Erläuterung: Der eingegebene Wert ist ungültig.
Benutzeraktion: Korrigieren Sie den Wert, und wiederholen Sie danach die Anforderung.
DBA1121 | Für die Anforderung "<beschreibung>" wurde auf dem System "<system>" ein Job erstellt. Die Jobnummer ist "<nummer>". Verwenden Sie die Seite Jobs im Journal, um Status und Ausgabe des Jobs anzuzeigen. |
Erläuterung: Der Job wurde erfolgreich gestartet.
Benutzeraktion: Verwenden Sie die Seite Jobs im Journal, um Status und Ausgabe des Jobs anzuzeigen.
DBA1122 | Der Job für die Anforderung "<beschreibung>" auf dem System "<system>" wurde abgeschlossen. Zeigen Sie den Status und die Ausgabe des Jobs "<nummer>" auf der Seite Jobs im Journal an. |
Erläuterung: Der Job wurde abgeschlossen.
Benutzeraktion: Verwenden Sie die Seite Jobs im Journal, um Status und Ausgabe des Jobs anzuzeigen.
DBA1123 | Der Job "<beschreibung>" wurde abgebrochen. |
Erläuterung: Der Job wurde infolge einer Benutzeranforderung abgebrochen.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA1126 | Die Datenbank enthält keine Tabellenbereiche. |
Erläuterung: Die Datenbank enthält keine Tabellenbereiche.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA1127 | Der Tabellenbereich enthält keine Behälter. |
Erläuterung: Der Tabellenbereich enthält keine Behälter.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA1128 | Es wurden keine Behälter angegeben. Wählen Sie Hinzufügen aus, um Behälter zu erstellen. |
Erläuterung: Die aktuelle Liste enthält keine neuen Behälter.
Benutzeraktion: Wählen Sie Hinzufügen aus, und füllen Sie die erforderlichen Fehler aus, um der Liste einen Behälter hinzuzufügen.
DBA1129 | Geben Sie einen Wert für "<name>" ein. |
Erläuterung: Die von Ihnen angeforderte Operation kann nur ausgeführt werden, wenn Sie einen Wert für "<name>" eingeben.
Benutzeraktion: Geben Sie einen Wert ein, und klicken Sie danach OK an.
DBA1130 | Der Wert für "<name>" darf maximal "<maximum>" Zeichen enthalten. |
Erläuterung: Der von Ihnen eingegebene Wert überschreitet die maximal zulässige Anzahl von Zeichen.
Benutzeraktion: Geben Sie einen gültigen Wert ein, und klicken Sie danach OK an.
DBA1131 | "<einheit>" ist keine gültige Bandeinheit. |
Erläuterung: Die angegebene Bandeinheit wurde vom Betriebssystem nicht akzeptiert. Lokale Bandeinheiten werden im Format "\\.\TAPEn" angegeben. Dabei ist n die Laufwerkbezeichnung (0 ist die erste Bezeichnung).
Benutzeraktion: Geben Sie einen gültigen Namen für die Bandeinheit ein, und klicken Sie danach OK an.
DBA1132 | Bandeinheit "<einheit>" unterstützt nicht die Bandmarken-Blockgröße "<blockgröße>". |
Erläuterung: Die Steuerzentrale verwendet eine Bandmarken-Blockgröße, die von der angegebenen Bandeinheit nicht unterstützt wird.
Benutzeraktion: Übergeben Sie die Anforderung mit Hilfe des Befehlszeilenprozessors. Geben Sie im DB2-Befehl INITIALIZE TAPE eine Blockgröße an, die unterstützt wird.
DBA1133 | Beim Betrieb der Bandeinheit "<einheit>" ist ein Fehler aufgetreten. |
Erläuterung: Beim Betrieb der angegebenen Bandeinheit ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Benutzeraktion: Übergeben Sie die Anforderung erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA1134 | Für die Anforderung "<beschreibung>" wurde ein Job erstellt. Im Journal können jedoch keine jobspezifischen Einträge erstellt werden, weil nicht auf das Exemplar des Datenbankverwaltungs-Servers zugegriffen werden konnte. |
Erläuterung: Der Job wurde erfolgreich gestartet, aber Status und Ausgabe des Jobs werden nicht im Journal protokolliert. Dies kann auftreten, wenn das Exemplar des Datenbankverwaltungs-Servers nicht gestartet ist.
Benutzeraktion: Starten Sie zunächst das Exemplar des Datenbankverwaltungs-Servers, bevor Sie eine Sicherung initialisieren, damit Status und Ausgabe des Jobs im Journal protokolliert werden.
DBA1135 | Der Job für die Anforderung "<beschreibung>" wurde abgeschlossen. |
Erläuterung: Der Job wurde abgeschlossen.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA1136 | Eine Sicherung auf der Tabellenbereichsebene kann nicht ausgeführt werden, weil die Datenbank "<datenbank>" nicht für die aktualisierende Wiederherstellung aktiviert ist. |
Erläuterung: Sie können eine Datenbank nur auf der Tabellenbereichsebene sichern, wenn Sie zuvor für diese Datenbank die aktualisierende Wiederherstellung aktiviert haben.
Benutzeraktion: Gehen Sie wie folgt vor, um die Datenbank für die aktualisierende Wiederherstellung zu aktivieren: Setzen Sie den Datenbankkonfigurationsparameter LOGRETAIN oder USEREXIT auf ON, trennen Sie alle vorhandenen Anwendungen von der Datenbank, und führen Sie eine Offline-Sicherung der Datenbank aus.
DBA1137 | Der Wert für "<name>" darf nicht kleiner als "<minimalwert>" "<einheiten>" sein. |
Erläuterung: Der eingegebene Wert ist kleiner als der Mindestwert "<minimalwert>" "<einheiten>".
Benutzeraktion: Geben Sie einen gültigen Wert ein, und wiederholen Sie danach die Anforderung.
DBA1138 | Der Wert für "<name>" darf "<maximalwert>" "<einheiten>" nicht überschreiten. |
Erläuterung: Der eingegebene Wert überschreitet den Höchstwert von "<maximalwert>" "<einheiten>".
Benutzeraktion: Geben Sie einen gültigen Wert ein, und wiederholen Sie danach die Anforderung.
DBA1139 | Sie müssen mindestens "<seiten>" für den Systemkatalog zuordnen. |
Erläuterung: Ein Tabellenbereichsbehälter darf höchstens "<seiten>" umfassen. Jede Seite mit Daten erfordert 4 KB. 1 MB Speicherplatz faßt also 256 dieser 4 KB großen Seiten.
Benutzeraktion: Geben Sie einen gültigen Wert ein, und wiederholen Sie danach die Anforderung.
DBA1140 | In einem einzigen Behälter dürfen Sie nicht mehr als "<seiten>" Seiten zuordnen. Ein Tabellenbereich darf höchstens "<seiten>" enthalten. |
Erläuterung: Jede Seite mit Daten erfordert 4 KB. 1 MB Speicherplatz faßt also 256 dieser 4 KB großen Seiten.
Benutzeraktion: Geben Sie einen gültigen Wert ein, und wiederholen Sie danach die Anforderung.
DBA1141 | In jedem Behälter müssen Sie mindestens "<seiten>" Seiten zuordnen. |
Erläuterung: Die Mindestanzahl von Seiten im Behälter eines Tabellenbereichs hängt von der Größe des Speicherbereichs für den Tabellenbereich ab. Sie beträgt das Fünffache der Speicherbereichsgröße plus eine Seite. Für einen Tabellenbereich mit einer Speicherbereichsgröße von 32 Seiten (dies ist der Standardwert) beträgt die Mindestgröße für einen einzelnen Behälter also 161 Seiten.
Benutzeraktion: Geben Sie einen gültigen Wert ein, und wiederholen Sie danach die Anforderung.
DBA1142 | Der Datenbankkonfigurationsparameter LOGARCHIVE ist für die Datenbank "<name>" zur Zeit auf ON gesetzt. Sobald alle Anwendungen von der Datenbank getrennt sind, wird die Datenbank in den Status für anstehende Sicherung versetzt. In diesem Status kann die Datenbank nicht aktualisiert werden. Die Datenbank muß gesichert werden, bevor weitere Aktualisierungen erfolgen können. |
Erläuterung: Eine vollständige Offline-Sicherung muß als Ausgangsbasis vorhanden sein, damit der Datenbankmanager jede Transaktion Ihrer Datenbank protokollieren kann.
Benutzeraktion: Erstellen Sie so bald wie möglich eine vollständige Offline-Sicherung der Datenbank. Wenn dies nicht möglich ist, setzen Sie den Parameter LOGARCHIVE auf OFF.
DBA1143 | Sie können jetzt keine Offline-Sicherung ausführen, weil mindestens eine Anwendung weiterhin mit der Datenbank verbunden ist. Versuchen Sie es später erneut, oder trennen Sie alle mit der Datenbank verbundenen Anwendungen, indem Sie Erzwingen im Kontextmenü des Exemplarobjekts auswählen. |
Erläuterung: Eine Offline-Sicherung kann erst ausgeführt werden, nachdem alle mit der ausgewählten Datenbank verbundenen Anwendungen gestoppt wurden. Sie können warten, bis die Anwendungen sich selbst trennen, oder Sie können die verbundenen Anwendungen jetzt trennen.
Benutzeraktion: Wiederholen Sie die Aktion zu einem späteren Zeitpunkt, oder wählen Sie Erzwingen im Kontextmenü des Exemplarobjekts aus, um alle mit der ausgewählten Datenbank verbundenen Anwendungen zu trennen.
DBA1144 | Der Behälter "<behälter>" ist bereits vorhanden. |
Erläuterung: Jeder Behälter eines Tabellenbereichs muß eindeutig sein.
Benutzeraktion: Geben Sie einen Dateinamen oder ein Verzeichnis an, daß noch nicht auf dem System existiert.
DBA1145 | Der Behälter "<behälter>" wurde mehrmals angegeben. |
Erläuterung: Jeder Behälter eines Tabellenbereichs muß eindeutig sein.
Benutzeraktion: Geben Sie einen Dateinamen oder ein Verzeichnis an, daß noch nicht in der Liste der neuen Behälter ist.
DBA1146 | Der Behälter "<behälter>" ist sowohl im Tabellenbereich für Benutzertabellen als auch im Tabellenbereich für temporäre Tabellen enthalten. |
Erläuterung: Jeder Behälter eines Tabellenbereichs muß eindeutig sein.
Benutzeraktion: Ändern Sie den Dateinamen oder das Verzeichnis des Behälters im Tabellenbereich für Benutzertabellen oder im Tabellenbereich für temporäre Tabellen.
DBA1147 | Der Behälter "<behälter>" ist sowohl im Tabellenbereich für Katalogtabellen als auch im Tabellenbereich für temporäre Tabellen enthalten. |
Erläuterung: Jeder Behälter eines Tabellenbereichs muß eindeutig sein.
Benutzeraktion: Ändern Sie den Dateinamen oder das Verzeichnis im Tabellenbereich für Katalogtabellen oder im Tabellenbereich für temporäre Tabellen.
DBA1148 | DBA1148E Der Behälter "<behälter>" ist sowohl im Tabellenbereich für Katalogtabellen als auch im Tabellenbereich für Benutzertabellen enthalten. |
Erläuterung: Jeder Behälter eines Tabellenbereichs muß eindeutig sein.
Benutzeraktion: Ändern Sie den Dateinamen oder das Verzeichnis des Behälters im Tabellenbereich für Benutzertabellen oder im Tabellenbereich für Katalogtabellen.
DBA1149 | "<bereich>" verfügt für die angegebenen Behälter nicht über genügend freien Speicherbereich. |
Erläuterung: Wenn ein DMS-Behälter erstellt wird, belegt er den zugeordneten Speicherbereich vollständig.
Benutzeraktion: Ändern Sie die Speicherposition des Behälters in einen Bereich, der mehr Speicher hat, oder erhöhen Sie den verfügbaren Speicher an der aktuellen Speicherposition des Behälters.
DBA1150E | Eine Spalte mit diesem Namen ist bereits vorhanden. |
Erläuterung: Die Spalte wurde nicht hinzugefügt, weil eine gleichnamige Spalte bereits angegeben wurde oder in der zu erstellenden bzw. zu ändernden Tabelle vorhanden ist.
Benutzeraktion: Geben Sie einen anderen Spaltenname an.
DBA1151E | Die Spalte ist an einem Primär- oder Fremdschlüssel beteiligt. |
Erläuterung: Die Spalte wurde nicht entfernt, weil sie an einem Primär- oder Fremdschlüssel beteiligt ist.
Benutzeraktion: Die angegebene Spalte muß die Spalte sein, die entfernt werden soll. Ändern Sie die Primär- oder Fremdschlüsseldefinition so, daß auf die angegebene Spalte nicht mehr verwiesen wird, um die angegebene Spalte zu entfernen.
DBA1152E | Eine Integritätsbedingung mit diesem Namen ist bereits vorhanden. |
Erläuterung: Die Integritätsbedingung wurde nicht hinzugefügt, weil eine gleichnamige Integritätsbedingung bereits angegeben wurde oder in der zu erstellenden bzw. zu ändernden Tabelle vorhanden ist.
Benutzeraktion: Geben Sie einen anderen Integritätsbedingungsnamen an.
DBA1153E | Das Objekt ist bereits in der Liste enthalten. |
Erläuterung: Das angegebene Objekt ist bereits in der Liste enthalten. Die Aktion wird nicht ausgeführt.
Benutzeraktion: Geben Sie ein anderes Objekt an, oder schließen Sie das Fenster.
DBA1154E | Die Angaben für System, Exemplar und Datenbank kennzeichnen keine zulässige Datenbank. |
Erläuterung: Die Angaben für System, Exemplar und Datenbank kennzeichnen keine Datenbank, die der Anwendung bekannt ist. Die Aktion wird nicht ausgeführt.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie die Namen für System, Exemplar und Datenbank, oder fügen Sie das System, das Exemplar und die Datenbank hinzu, auf die die Anwendung zugreifen soll.
DBA1155E | Das Objekt "<objektname>" ist in der Datenbank nicht mehr enthalten. Die Anforderung kann nicht ausgeführt werden. |
Erläuterung: Das angegebene Objekt ist in der Datenbank nicht mehr enthalten und kann daher nicht verwendet werden. Die Anforderung wird beendet.
Benutzeraktion: Wählen Sie Aktualisieren im Kontextmenü des Objektordners aus, um eine aktualisierte Liste der Objekte abzurufen.
DBA1156W | Die Anforderung wurde mit Warnungen beendet. Nähere Angaben können Sie dem Protokoll der Verwaltungs-Tools entnehmen. |
Erläuterung: Die Aktionsanforderung wurde beendet, es wurde aber mindestens eine Warnung abgesetzt.
Benutzeraktion: Weitere Informationen können Sie dem Protokoll der Verwaltungs-Tools entnehmen.
DBA1157I | Für "<objektname>" wurden keine Berechtigungen oder Zugriffsrechte für "<benutzername>" erteilt oder widerrufen. Nähere Angaben können Sie dem Protokoll der Verwaltungs-Tools entnehmen. |
Erläuterung: Die Aktionsanforderung wurde beendet. Die Berechtigungen oder Zugriffsrechte für das angegebene Objekt wurden für den ausgewählten Benutzer bzw. die ausgewählte Gruppe nicht geändert.
Benutzeraktion: Keine
DBA1158I | Anzahl der beim Laden gelesenen Datensätze = "<anzahl>". Anzahl der vor Beginn des Ladevorgangs übersprungenen Datensätze = "<anzahl>". Anzahl der in die Zieltabelle geladenen Zeilen = "<anzahl>". Anzahl der Datensätze, die nicht geladen werden konnten = "<anzahl>". Anzahl der gelöschten Duplikatzeilen = "<anzahl>". Anzahl der erfolgreich geladenen und in der Datenbank festgeschriebenen Datensätze = "<anzahl>". |
Erläuterung: Die Aktion wurde mit den angegebenen Ergebnissen beendet.
Benutzeraktion: Keine
DBA1159I | Exportieren abgeschlossen. "<teilebezeichnung>" = "<anzahl>" |
Erläuterung: Die Exportaktion wurde mit den angegebenen Ergebnissen erfolgreich beendet.
Benutzeraktion: Keine
DBA1160I | Importieren abgeschlossen. Anzahl der beim Importieren gelesenen Datensätze = "<anzahl>". Anzahl der vor Beginn des Importvorgangs übersprungenen Datensätze = "<anzahl>". Anzahl der in die Zieltabelle importierten Zeilen = "<anzahl>". Anzahl der Datensätze, die nicht importiert werden konnten = "<anzahl>". Anzahl der gelöschten Duplikatzeilen = "<anzahl>". Anzahl der erfolgreich importierten und in der Datenbank festgeschriebenen Datensätze = "<anzahl>". |
Erläuterung: Die Importaktion wurde mit den angegebenen Ergebnissen erfolgreich beendet.
Benutzeraktion: Keine
DBA1161I | "<teilebezeichnung>" = "<anzahl>" |
Erläuterung: Der Import bzw. Export wurde mit den angegebenen Ergebnissen beendet.
Benutzeraktion: Keine
DBA1162I | Ladevorgang abgeschlossen. Anzahl der beim Laden gelesenen Datensätze = "<anzahl>". Anzahl der vor Beginn des Ladevorgangs übersprungenen Datensätze = "<anzahl>". Anzahl der in die Zieltabelle geladenen Zeilen = "<anzahl>". Anzahl der Datensätze, die nicht geladen werden konnten = "<anzahl>". Anzahl der gelöschten Duplikatzeilen = "<anzahl>". Anzahl der erfolgreich geladenen und in der Datenbank festgeschriebenen Datensätze = "<anzahl>". |
Erläuterung: Die Ladeaktion wurde mit den angegebenen Ergebnissen beendet.
Benutzeraktion: Keine
DBA1163E | Die Tabelle wurde nicht kopiert. Nähere Angaben können Sie dem Protokoll der Verwaltungs-Tools entnehmen. |
Erläuterung: Beim Kopieren der Tabelle wurde mindestens eine Warnung abgesetzt. Die Tabelle wurde nicht kopiert.
Benutzeraktion: Weitere Informationen können Sie dem Protokoll der Verwaltungs-Tools entnehmen.
DBA1164E | Die angegebene Zieltabelle ist bereits vorhanden. Die Quellentabelle wurde nicht kopiert. |
Erläuterung: Das Kopieren der Tabelle ist fehlgeschlagen, weil die Zieltabelle bereits vorhanden ist.
Benutzeraktion: Geben Sie eine neue Zieltabelle an, oder löschen Sie die vorhandene Zieltabelle, und wiederholen Sie dann die Aktion.
DBA1165E | Für "<benutzername>" wurden keine Zugriffsrechte erteilt oder widerrufen. Nähere Angaben können Sie dem Protokoll der Verwaltungs-Tools entnehmen. |
Erläuterung: Für den angegebenen Benutzer bzw. die angegebene Gruppe wurden keine Zugriffsrechte erteilt oder widerrufen.
Benutzeraktion: Weitere Informationen können Sie dem Protokoll der Verwaltungs-Tools entnehmen.
DBA1166E | Die Kennung "<kennungsname>" enthält unpaarige Anführungszeichen. Korrigieren Sie die Kennung, und wiederholen Sie danach die Aktion. |
Erläuterung: Die angegebene Kennung enthält unpaarige einfache oder doppelte Anführungszeichen. Die Namenskonventionen erfordern jedoch paarige Anführungszeichen. Die Aktion wird nicht ausgeführt.
Benutzeraktion: Korrigieren Sie die Kennung, und wiederholen Sie danach die Aktion.
DBA1167E | Die Kennung "<kennungsname>" enthält eingebettete Leerzeichen. Korrigieren Sie die Kennung, und wiederholen Sie danach die Aktion. |
Erläuterung: Die angegebene Kennung enthält Leerzeichen. Dies entspricht nicht den Namenskonventionen für Standardkennungen. Die Aktion wird nicht ausgeführt.
Benutzeraktion: Entfernen Sie die Leerzeichen, oder begrenzen Sie die Kennung durch doppelte Anführungszeichen, und wiederholen Sie danach die Aktion.
DBA1168E | Das erste Zeichen der Kennung "<kennungsname>" ist ungültig. Korrigieren Sie die Kennung, und wiederholen Sie danach die Aktion. |
Erläuterung: Das erste Zeichen der angegebenen Kennung ist ungültig. Es muß den Namenskonventionen für Standardkennungen entsprechen. Die Aktion wird nicht ausgeführt.
Benutzeraktion: Ersetzen Sie das erste Zeichen durch ein gültiges Zeichen, oder begrenzen Sie die Kennung durch doppelte Anführungszeichen, und wiederholen Sie danach die Aktion.
DBA1169 | Die Befehlsprozedur, mit der die Exemplar- und Datenbankkonfigurationsparameter aktualisiert werden können, wurde erfolgreich erstellt. Die Prozedur kann über die Prozedurzentrale ausgeführt oder terminiert werden. |
Erläuterung: Eine neue Prozedur wurde erfolgreich in der Prozedurzentrale gespeichert. Die neue Befehlsprozedur kann in der Prozedurzentrale angezeigt, ausgeführt und terminiert werden.
Nach der Ausführung der Prozedur werden die Änderungen erst wirksam, nachdem das Exemplar auf dem Server gestoppt wurde.
Pakete wurden mit den alten Konfigurationsparametern gebunden. Sie müssen nach dem Inkrafttreten der neuen Parameter erneut gebunden werden, damit die neuen Parameter bei der Bindeoperation verwendet werden.
Benutzeraktion: Rufen Sie die Prozedurzentrale durch Auswählen des Symbols für die Prozedurzentrale in der Symbolleiste auf, um die neu erstellte Prozedur anzuzeigen, auszuführen oder zu terminieren.
Sobald die Prozedur ausgeführt wurde und die neuen Konfigurationsparameter festgelegt sind, stoppen Sie das Exemplar, und starten Sie es anschließend erneut.
Binden Sie Ihre Pakete erneut, falls erforderlich.
DBA1170 | Die Seitengröße des Tabellenbereichs und die Seitengröße des Pufferpools müssen übereinstimmen. |
Erläuterung: Sie müssen einen vorhandenen Pufferpool auswählen, dessen Seitengröße mit der des zu erstellenden Tabellenbereichs übereinstimmt. Der Standardpufferpool hat standardmäßig eine Seitengröße von 4 KB. Wenn Sie für den Tabellenbereich eine andere Seitengröße angeben möchten, muß ein Pufferpool mit einer entsprechenden Seitengröße vorhanden sein.
Benutzeraktion: Ändern Sie die Seitengröße des Tabellenbereichs im Fenster Tabellenbereich erstellen - Erweitertso, daß sie mit der Seitengröße des Pufferpools übereinstimmt, oder wählen Sie einen Pufferpool aus, dessen Seitengröße der des Tabellenbereichs entspricht. Sind keine Pufferpools mit der gewünschten Seitengröße vorhanden, können Sie im Fenster Pufferpools erstellen einen entsprechenden Pufferpool erstellen.
DBA1350I | Der Assistent: Index konnte keine Indizes empfehlen. Erhöhen Sie das Zeitlimit auf der Seite Berechnen, und versuchen Sie, die empfohlenen Indizes erneut zu berechnen. |
Erläuterung: Der Assistent: Index konnte keine Indizes empfehlen, da die maximale Suchzeit zu kurz war.
Benutzeraktion:
DBA1351I | Der Assistent: Index konnte keine Indizes empfehlen. Geben Sie auf der Seite Begrenzungen einen größeren Wert an, und versuchen Sie, die empfohlenen Indizes erneut zu berechnen. |
Erläuterung: Der Assistent: Index konnte keine Indizes empfehlen, da die logische Maximalgröße aller Indizes zu klein war.
Benutzeraktion:
DBA1352I | Der Assistent: Index konnte keine Indizes empfehlen, die die Auslastungsleistung verbessern. |
DBA1353W | Sie haben in Ihrer Auslastung nur eine SQL-Anweisung angegeben. Für Ihre Datenbank werden möglicherweise weitere Aktionen ausgeführt. Löschen Sie keine Indizes, wenn Sie nicht sicher sind, ob diese nicht noch anderweitig benötigt werden. |
Erläuterung: Da Sie in Ihrer Auslastung nur eine SQL-Anweisung angegeben haben, ist es unwahrscheinlich, daß diese alle für die Datenbank ausgeführten Aktionen darstellt.
Auf der Seite Löschen von Assistent: Index werden alle vorhandenen Indizes aufgelistet, die nicht für diese eine SQL-Anweisung empfohlen wurden.
Benutzeraktion: Löschen Sie keine Indizes, wenn Sie nicht sicher sind, ob diese nicht noch anderweitig benötigt werden.
DBA1500 | Das Objekt des lokalen Systems darf nicht entfernt werden. |
Erläuterung: Bei einer Server-Installation wird das Objekt des lokalen Systems in der Strukturanzeige angezeigt. Bei einer Client-Installation wird es nicht angezeigt. Sie können nicht selbst steuern, ob dieses Objekt entfernt wird, weil es über spezielle Merkmale verfügt, die für die Server-Installationsart erforderlich sind.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA1501 | Das Objekt des lokalen Systems darf nicht geändert werden. |
Erläuterung: Bei einer Server-Installation wird das Objekt des lokalen Systems in der Strukturanzeige angezeigt. Bei einer Client-Installation wird es nicht angezeigt. Sie können nicht selbst steuern, ob dieses Objekt geändert wird, weil es über spezielle Merkmale verfügt, die für die Server-Installationsart erforderlich sind.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA1502 | Das Objekt des unbekannten Systems darf nicht entfernt werden. |
Erläuterung: Das Objekt des unbekannten Systems wird in der Strukturanzeige nur angezeigt, wenn verwaiste Exemplare gefunden werden, die nicht zu einem vorhandenen System gehören. Sie können nicht selbst steuern, ob dieses Objekt entfernt wird, weil es nur bei Bedarf automatisch angezeigt wird.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich. Gehen Sie gegebenenfalls wie folgt vor, um die Notwendigkeit zum Anzeigen dieses Objekts in der Strukturanzeige auszuschalten:
DBA1503 | Das Objekt des unbekannten Systems darf nicht geändert werden. |
Erläuterung: Das Objekt des unbekannten Systems wird in der Strukturanzeige nur angezeigt, wenn verwaiste Exemplare gefunden werden, die nicht zu einem vorhandenen System gehören. Sie können nicht selbst steuern, ob dieses Objekt geändert wird, weil es nur bei Bedarf automatisch angezeigt wird und nur über spezielle Merkmale verfügt, die nicht geändert werden können.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA1510 | Geben Sie einen Systemnamen an. |
Erläuterung: Sie müssen einen Systemnamen angeben, bevor Sie dieses neue Systemobjekt hinzufügen können.
Benutzeraktion: Geben Sie in dem entsprechenden Eingabefeld einen Systemnamen an, und wiederholen Sie danach die Aktion.
DBA1511 | Der angegebene Systemname wird bereits verwendet. |
Erläuterung: Sie haben einen Systemnamen angegeben, der bereits für ein anderes Systemobjekt in der Strukturanzeige verwendet wird. Systemnamen müssen innerhalb der Steuerzentrale eindeutig sein, und sie sind abhängig von der Groß-/Kleinschreibung. Die Namen 'Local' (lokal) oder 'Unknown' (unbekannt) dürfen nicht verwendet werden, weil diese Systemnamen zur Verwendung für lokale und unbekannte Systemobjekte reserviert sind. Außerdem sollten Sie, um Verwechslungen zu vermeiden, keine Namen vorhandener Exemplare oder Datenbanken als Systemnamen verwenden, obwohl das Tool dies zuläßt.
Benutzeraktion: Geben Sie einen eindeutigen Systemnamen an, und wiederholen Sie danach die Aktion.
DBA1520 | Als Betriebssystemart für dieses Systemobjekt wurde "<neues-BS>" festgestellt, aber die lokalen Informationen geben "<altes-BS>" an. Wollen Sie die lokalen Informationen jetzt aktualisieren, um die richtige Betriebssystemart anzugeben? |
Erläuterung: Beim Hinzufügen eines neuen Systemobjekts geben Sie eine Betriebssystemart an, die für das betreffende ferne System lokal gespeichert wird. Werden später Verbindungen zu dem fernen System hergestellt, wird die tatsächliche Betriebssystemart zurückgemeldet. Möglicherweise wurden die Informationen über die ursprüngliche Betriebssystemart nicht korrekt festgelegt, so daß sie nicht mit den tatsächlichen Einstellungen im fernen System übereinstimmen. In diesem Fall empfiehlt es sich, die lokalen Informationen zu aktualisieren, damit sie mit den tatsächlichen Einstellungen auf dem fernen System übereinstimmen.
Benutzeraktion: Wählen Sie Ja aus, damit die lokalen Informationen jetzt aktualisiert werden, oder Nein, damit die lokalen Informationen unverändert bleiben.
DBA1521 | Als Server-Versionsart für dieses Systemobjekt wurde "<neue-art>" festgestellt, aber die lokalen Informationen geben "<alte-art>" an. Wollen Sie die lokalen Informationen jetzt aktualisieren, um die richtige Server-Versionsart anzugeben? |
Erläuterung: Beim Hinzufügen eines neuen Systemobjekts wird die Server-Versionsart automatisch auf DB2 Version 5 oder DRDA gesetzt, je nachdem, welche Betriebssystemart Sie auswählen. Werden später Verbindungen zu dem fernen System hergestellt, wird die tatsächliche Server-Versionsart (möglicherweise ein früheres Release, z. B. DB2 Version 2) zurückgemeldet. In diesem Fall empfiehlt es sich, die lokalen Informationen zu aktualisieren, damit sie mit den tatsächlichen Einstellungen auf dem fernen System übereinstimmen.
Benutzeraktion: Wählen Sie Ja aus, damit die lokalen Informationen jetzt aktualisiert werden, oder Nein, damit die lokalen Informationen unverändert bleiben.
DBA1522 | Als Betriebssystemart bzw. Server-Versionsart für dieses Systemobjekt wurden "<neues-BS>" bzw. "<neue-art>" festgestellt, aber die lokalen Informationen geben "<altes-BS>" bzw. "<alte-art>" an. Wollen Sie die lokalen Informationen jetzt aktualisieren, um die richtigen Einstellungen für diese Werte anzugeben? |
Erläuterung: Beim Hinzufügen eines neuen Systemobjekts geben Sie eine Betriebssystemart an, die für das betreffende ferne System lokal gespeichert wird. Außerdem wird die Server-Versionsart automatisch auf DB2 Version 5 oder DRDA gesetzt, je nachdem, welche Betriebssystemart Sie auswählen. Werden später Verbindungen zu dem fernen System hergestellt, wird die tatsächliche Betriebssystemart bzw. Server-Versionsart zurückgemeldet. Möglicherweise waren die ursprünglichen Einstellungen für diese Informationen nicht korrekt, so daß sie nicht mit den tatsächlichen Einstellungen auf dem fernen System übereinstimmen. In diesem Fall empfiehlt es sich, die lokalen Informationen zu aktualisieren, damit sie mit den tatsächlichen Einstellungen auf dem fernen System übereinstimmen.
Benutzeraktion: Wählen Sie Ja aus, damit die lokalen Informationen jetzt aktualisiert werden, oder Nein, damit die lokalen Informationen unverändert bleiben.
DBA1533E | Das Server-Profil kann nicht exportiert werden. |
Erläuterung: Auf dem Zieldateisystem ist möglicherweise zu wenig Plattenspeicherplatz verfügbar, um den Exportvorgang zu beenden.
Benutzeraktion: Geben Sie Plattenspeicherplatz auf dem Zieldateisystem frei, und wiederholen Sie die Operation. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie Ihren DB2-Systemadministrator.
DBA1540 | Das Objekt des aktiven lokalen Exemplars darf nicht entfernt werden. |
Erläuterung: Das Objekt des aktiven lokalen Exemplars wird in der Strukturanzeige immer als erstes Exemplar unter dem Objekt des lokalen Systems angezeigt. Dabei handelt es sich um ein spezielles Exemplarobjekt, das die aktuelle Einstellung der Umgebungsvariablen DB2INSTANCE darstellt. Sie können nicht selbst steuern, ob dieses Objekt entfernt wird, weil es über spezielle Merkmale verfügt, die für das lokale System erforderlich sind.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA1541 | Das Objekt des aktiven lokalen Exemplars darf nicht geändert werden. |
Erläuterung: Das Objekt des aktiven lokalen Exemplars wird in der Strukturanzeige immer als erstes Exemplar unter dem Objekt des lokalen Systems angezeigt. Dabei handelt es sich um ein spezielles Exemplarobjekt, das die aktuelle Einstellung der Umgebungsvariablen DB2INSTANCE darstellt. Sie können nicht selbst steuern, ob dieses Objekt geändert wird, weil es über spezielle Merkmale verfügt, die für das lokale System erforderlich sind.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA1550 | Geben Sie einen Exemplarnamen an. |
Erläuterung: Sie müssen einen Exemplarnamen angeben, bevor Sie dieses neue Exemplarobjekt hinzufügen können.
Benutzeraktion: Geben Sie im entsprechenden Eingabefeld einen Exemplarnamen an, und wiederholen Sie danach die Aktion.
DBA1551 | Der angegebene Exemplarname wird bereits verwendet. |
Erläuterung: Sie haben einen Exemplarnamen angegeben, der bereits für ein anderes Exemplarobjekt oder Systemobjekt in der Strukturanzeige verwendet wird. Exemplarnamen müssen innerhalb der Steuerzentrale eindeutig sein und in Großschreibung angegeben werden. Systemobjekte verwenden ebenfalls einen automatisch generierten Exemplarnamen zum Speichern ihrer eigenen Protokollinformationen. Dieser Exemplarname ist in der Regel eine Kurzform des ausgewählten Systemnamens. Sie dürfen weder den Namen 'LOCAL' noch die aktuelle Einstellung der Umgebungsvariablen DB2INSTANCE als Exemplarnamen verwenden.
Benutzeraktion: Geben Sie einen anderen Exemplarnamen an, und wiederholen Sie danach die Aktion.
DBA1552 | Geben Sie ein fernes Exemplar an. |
Erläuterung: Sie müssen ein fernes Exemplar angeben, bevor Sie dieses neue Exemplarobjekt hinzufügen können.
Benutzeraktion: Geben Sie im entsprechenden Eingabefeld ein fernes Exemplar an, und wiederholen Sie danach die Aktion.
DBA1560 | Geben Sie einen Bestimmungsnamen an. |
Erläuterung: Sie müssen einen Bestimmungsnamen für das ausgewählte Protokoll angeben, bevor Sie dieses neue Objekt ordnungsgemäß hinzufügen können.
Benutzeraktion: Geben Sie im entsprechenden Eingabefeld einen Bestimmungsnamen an, und wiederholen Sie danach die Aktion.
DBA1561 | Geben Sie einen Datei-Server an. |
Erläuterung: Sie müssen einen Datei-Server für das ausgewählte Protokoll angeben, bevor Sie dieses neue Objekt ordnungsgemäß hinzufügen können.
Benutzeraktion: Geben Sie im entsprechenden Eingabefeld einen Datei-Server an, und wiederholen Sie danach die Aktion.
DBA1562 | Geben Sie einen Workstation-Namen an. |
Erläuterung: Sie müssen einen Workstation-Namen für das ausgewählte Protokoll angeben, bevor Sie dieses neue Objekt ordnungsgemäß hinzufügen können.
Benutzeraktion: Geben Sie im entsprechenden Eingabefeld einen Workstation-Namen an, und wiederholen Sie danach die Aktion.
DBA1563 | Geben Sie einen Host-Namen an. |
Erläuterung: Sie müssen einen Host-Namen für das ausgewählte Protokoll angeben, bevor Sie dieses neue Objekt ordnungsgemäß hinzufügen können.
Benutzeraktion: Geben Sie im entsprechenden Eingabefeld einen Host-Namen an, und wiederholen Sie danach die Aktion.
DBA1564 | Geben Sie einen Servicenamen an. |
Erläuterung: Sie müssen einen Servicenamen für das ausgewählte Protokoll angeben, bevor Sie dieses neue Objekt ordnungsgemäß hinzufügen können.
Benutzeraktion: Geben Sie im entsprechenden Eingabefeld einen Servicenamen an, und wiederholen Sie danach die Aktion.
DBA1565 | Geben Sie einen Computernamen an. |
Erläuterung: Sie müssen einen Computernamen für das ausgewählte Protokoll angeben, bevor Sie dieses neue Objekt ordnungsgemäß hinzufügen können.
Benutzeraktion: Geben Sie im entsprechenden Eingabefeld einen Computernamen an, und wiederholen Sie danach die Aktion.
DBA1566 | Geben Sie einen Exemplarnamen an. |
Erläuterung: Sie müssen einen Exemplarnamen für das ausgewählte Protokoll angeben, bevor Sie dieses neue Objekt ordnungsgemäß hinzufügen können.
Benutzeraktion: Geben Sie im entsprechenden Eingabefeld einen Exemplarnamen an, und wiederholen Sie danach die Aktion.
DBA1567 | Diese Aktion oder Funktion ist für diese Exemplarart oder das zugeordnete System nicht verfügbar. |
Erläuterung: Die ausgewählte Aktion oder zugeordnete Funktion wird momentan für die Exemplarart, für die die Aktion oder Funktion eingeleitet wurde, nicht unterstützt. Manche Exemplararten, wie z. B. Satellite Edition, unterstützen nicht immer eine volle Funktionalität.
Benutzeraktion: Informationen zu den verfügbaren Funktionen für diese Exemplarart finden Sie in der entsprechenden Dokumentation.
DBA1568W | Eine Datenbankverbindung wurde hergestellt; es wurde jedoch keine zweiphasige Synchronisationspunktverbindung erstellt. |
Erläuterung: Es wurde versucht, eine Verbindung zu einer Datenbank über eine zweiphasigen Synchronisationspunktverbindung herzustellen. Es wurde eine Verbindung hergestellt; die Erstellung einer zweiphasigen Synchronisationspunktverbindung schlug jedoch fehl. Eine Aktualisierung auf mehreren Systemen, bei der diese Datenbankverbindung beteiligt ist, wird nicht erfolgreich ausgeführt.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie, ob das Szenario für eine Aktualisierung auf mehreren Systemen für Ihre Umgebung richtig konfiguriert wurde, und stellen Sie sicher, daß das koordinierende Exemplar nach Beendigung der Konfiguration erneut gestartet wird. Wenn der DB2-Synchronisationspunktmanager verwendet wird, überprüfen Sie in der Datei db2diag.log, ob er erfolgreich gestartet wurde.
DBA1569E | Die Aktion kann für dieses Exemplar nicht beendet werden, da der ferne Exemplarname nicht bekannt ist. |
Erläuterung: Der ferne Exemplarname ist ein wahlfreier Parameter, der nicht angegeben wurde. Der ferne Exemplarname muß bekannt sein, damit diese Aktion für ein fernes Exemplar ausgeführt werden kann.
Benutzeraktion: Rufen Sie das Fenster Exemplar ändern auf, und geben Sie den Namen des fernen Exemplars an.
DBA1570E | Der DB2-Verwaltungs-Server für dieses System wurde nicht definiert. |
Erläuterung: Die aktuelle Operation erfordert eine Verbindung zum Verwaltungs-Server des Systems. Der Exemplarname wurde jedoch nicht angegeben.
Benutzeraktion: Rufen Sie die Änderungsaktion auf dem Zielsystem auf, und geben Sie den zugehörigen Exemplarnamen, das zugehörige Betriebssystem und gegebenenfalls weitere Protokollparameter an.
DBA1571W | Der Name des lokalen Systems stimmt nicht mit der Umgebungsvariablen DB2SYSTEM überein. |
Erläuterung: Der Systemname des lokalen Verwaltungsknotens stimmt nicht mit dem Wert der Umgebungsvariablen DB2SYSTEM überein.
Benutzeraktion: Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
DBA1572E | Der angegebene Exemplarname ist ungültig. |
Erläuterung: Der angegebene Exemplarname ist ungültig. Der Exemplarname kann aus 1 - 8 Zeichen bestehen. Alle Zeichen müssen aus dem Basiszeichensatz des Datenbankmanagers stammen. Ferner darf der Exemplarname nicht mit einem anderen katalogisierten Exemplar übereinstimmen.
Benutzeraktion: Geben Sie für den Exemplarnamen einen anderen Wert an.
DBA1573E | Diese Aktion ist für das ausgewählte System nicht verfügbar. |
Erläuterung: Für einige Aktionen der Steuerzentrale muß auf dem Zielsystem ein Verwaltungs-Server verfügbar sein. Das von Ihnen ausgewählte System verfügt über keinen Verwaltungs-Server. Die angeforderte Aktion ist für dieses System nicht verfügbar.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA1580 | Dem unbekannten Exemplar dürfen keine neuen Datenbankobjekte hinzugefügt werden. |
Erläuterung: Das Objekt des unbekannten Exemplars wird in der Strukturanzeige nur angezeigt, wenn verwaiste Datenbanken gefunden werden, die nicht zu einem vorhandenen Exemplar gehören. Das Tool versucht soweit möglich zu verhindern, daß Sie neue verwaiste Objekte erstellen, deshalb dürfen Sie dem unbekannten Exemplar keine solchen Objekte hinzufügen.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA1581 | Geben Sie einen Datenbanknamen an. |
Erläuterung: Sie müssen einen Datenbanknamen angeben, bevor Sie dieses neue Datenbankobjekt hinzufügen können.
Benutzeraktion: Geben Sie im entsprechenden Eingabefeld einen Datenbanknamen an, und wiederholen Sie danach die Aktion.
DBA1582 | Geben Sie einen Aliasnamen an. |
Erläuterung: Sie müssen einen Aliasnamen angeben, bevor Sie dieses neue Datenbankobjekt hinzufügen können.
Benutzeraktion: Geben Sie im entsprechenden Eingabefeld einen Aliasnamen an, und wiederholen Sie danach die Aktion.
DBA1583 | Der angegebene Aliasname wird bereits verwendet. |
Erläuterung: Sie haben einen Aliasnamen angegeben, der bereits für ein anderes Datenbankobjekt in der Strukturanzeige verwendet wird. Datenbankaliasnamen müssen innerhalb der Steuerzentrale eindeutig sein und in Großschreibung angegeben werden.
Benutzeraktion: Geben Sie einen eindeutigen Aliasnamen an, und wiederholen Sie danach die Aktion.
DBA1590 | Die Datenbank "<datenbank>" wurde mit einer älteren DB2-Version als DB2 Version 5 erstellt. Für diese Datenbank steht nur ein begrenzter Funktionsumfang zur Verfügung, solange sie nicht auf eine höhere Version umgestellt wird. |
Erläuterung: Alle Datenbanken, die in Systemobjekten des Typs DB2 Version 5 gefunden werden, werden zunächst als Datenbanken von DB2 Version 5 eingestuft. Die aktuelle Datenbank wurde jedoch als eine mit einer früheren Version des Datenbankmanagers erstellte Datenbank identifiziert, die noch nicht auf DB2 Version 5 umgestellt wurde. Sie können weiterhin auf diese Datenbank zugreifen, aber es steht nur ein begrenzter Funktionsumfang zur Verfügung, solange die Datenbank nicht umgestellt wird.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA2000E | Sie haben keine Jobbeschreibung angegeben. |
Erläuterung: Eine Beschreibung für den Job gehört zu den erforderlichen Informationen.
Benutzeraktion: Geben Sie im Eingabefeld eine Jobbeschreibung ein, und klicken Sie danach OK an.
DBA2001E | Sie haben für Ihre Auswahl die Anzahl der Stunden nicht angegeben. |
Erläuterung: Die Anzahl der Stunden für Ihre Auswahl gehört zu den erforderlichen Informationen.
Benutzeraktion: Geben Sie im Eingabefeld für Stunden eine Zahl ein.
DBA2002E | Sie müssen für Ihre Auswahl mindestens 1 Wochentag angeben. |
Erläuterung: Beim Terminieren eines sich wiederholenden Jobs müssen Sie mindestens einen Wochentag für den Job auswählen.
Benutzeraktion: Wählen Sie beim Terminieren eines sich wiederholenden Jobs mindestens einen Wochentag aus.
DBA2003E | Sie haben ein ungültiges Datum angegeben. |
Erläuterung: Das von Ihnen angegebene Datum ist ungültig. Möglicherweise haben Sie ein zurückliegendes Datum angegeben.
Benutzeraktion: Geben Sie ein gültiges Datum ein.
DBA2004E | Sie haben ein ungültiges Datum, eine ungültige Uhrzeit oder eine ungültige Kombination aus Datum und Uhrzeit angegeben. |
Erläuterung: Das Datum und die Uhrzeit der nächsten Ausführung können nicht berechnet werden, deshalb können keine Jobs terminiert werden. Ein möglicher Fehler ist die Angabe eines zurückliegenden Zeitpunkts für einen einmalig auszuführenden Job. Beachten Sie, daß die Kombination aus Datum und Uhrzeit auf dem verwalteten Host gültig sein muß, auf dem der terminierte Job ausgeführt werden soll.
Benutzeraktion: Geben Sie eine gültige Kombination aus Datum und Uhrzeit ein.
DBA2005E | Sie haben keinen Prozedurnamen angegeben. |
Erläuterung: Ein Name für die Prozedur gehört zu den erforderlichen Informationen.
Benutzeraktion: Geben Sie einen Namen für die Prozedurdatei ein, und klicken Sie danach OK an.
DBA2006E | Sie haben keinen Kommentar angegeben. |
Erläuterung: Sie haben angegeben, daß Sie nach Beendigung des Jobs einen Kommentar aufzeichnen wollen, aber das Kommentarfeld ist leer.
Benutzeraktion: Geben Sie einen Kommentar ein, oder inaktivieren Sie das Markierungsfeld Ereignisse mit Kommentar anzeigen.
DBA2007E | Sie haben einen ungültigen Prozedurnamen angegeben. |
Erläuterung: Die Befehlsprozedur wird als Datei im Dateisystem gespeichert. Der Prozedurpfad darf maximal 255 Byte lang sein. Die Dateinamenkomponente im Prozedurnamen darf maximal 8 Byte umfassen. Wird eine Erweiterung angegeben, so darf diese nicht länger als 3 Byte sein. Der Prozedurname darf keine Leerzeichen enthalten. Gültige Prozedurnamen sind beispielsweise: j:\prozedur\neu.cmd c:\daten\test\crtdb.bat
Benutzeraktion: Geben Sie einen gültigen Prozedurnamen ein, und klicken Sie danach OK an.
DBA2008I | Der Job "<job-id>" wurde erfolgreich erstellt. |
Erläuterung: Ein neuer Job wurde erfolgreich terminiert. Der neu erstellte Job wird in der Jobübersicht im Journal angezeigt.
Benutzeraktion: Rufen Sie die Jobübersicht im Journal durch Auswählen des Journalsymbols in der Symbolleiste auf, um den neu erstellten Job anzuzeigen.
DBA2009E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Ein Aufruf von Scheduler InfoBase ist fehlgeschlagen. Rückkehrcode = "<rückkehrcode>". Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2010E | Der Scheduler-Service ist nicht betriebsbereit. Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Der Scheduler-Service muß betriebsbereit sein, damit Aktionen ausgeführt werden können, an denen das Jobsteuerprogramm oder die Prozedurzentrale beteiligt sind.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl.
DBA2011E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Ungültige Terminierungsart (DBA oder PGM). Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2012E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Ein Betriebssystemfehler wurde festgestellt. Rückkehrcode = "<rückkehrcode>". Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2013E | Job-ID nicht gefunden. Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2014E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Der Jobstatus kann nicht geändert werden. Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2015E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Die Speicherzuordnung im Client ist fehlgeschlagen. Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2016E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Die Suchkennung ist ungültig. Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2017I | Wollen Sie die ausgewählten Jobs wirklich entfernen? |
Erläuterung: Sie haben angegeben, daß die ausgewählten Jobs entfernt werden sollen. Sie können jetzt nochmals überprüfen, ob die richtigen Jobs zum Entfernen ausgewählt sind, und die Anforderung bestätigen oder abbrechen.
Benutzeraktion: Wählen Sie Ja aus, um die ausgewählten Jobs zu entfernen. Wählen Sie Nein aus, um die Anforderung abzubrechen.
DBA2018I | Wollen Sie die ausgewählten, gespeicherten Prozeduren wirklich entfernen? |
Erläuterung: Sie haben angegeben, daß die ausgewählten, momentan gespeicherten Prozeduren entfernt werden sollen. Sie können jetzt nochmals überprüfen, ob die richtigen Prozeduren zum Entfernen ausgewählt sind, und die Anforderung bestätigen oder abbrechen.
Benutzeraktion: Wählen Sie Ja aus, um die ausgewählten Prozeduren zu entfernen. Wählen Sie Nein aus, um die Anforderung abzubrechen.
DBA2019E | Sie haben für Ihre Auswahl die Anzahl der Tage nicht angegeben. |
Erläuterung: Die Anzahl der Tage für Ihre Auswahl gehört zu den erforderlichen Informationen.
Benutzeraktion: Geben Sie im Eingabefeld für Tage eine Zahl ein.
DBA2020E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Die Prozedurart kann nicht festgestellt werden. Die Befehlsprozedur wurde nicht ausgeführt. |
Erläuterung:
Benutzeraktion:
DBA2021I | Wollen Sie Ihre Änderungen wirklich löschen? |
Erläuterung: Sie haben angegeben, daß Ihre Änderungen nicht in der Prozedurzentrale gespeichert werden sollen. Sie können jetzt nochmals entscheiden, ob die Änderungen gelöscht oder die Anforderung abgebrochen und das Editieren fortgesetzt werden soll.
Benutzeraktion: Wählen Sie Ja aus, um die Änderungen zu löschen. Wählen Sie Nein aus, um das Editieren der Befehlsprozedur fortzusetzen.
DBA2022I | Die Befehlsprozedur "<prozedur-id>" wurde erfolgreich erstellt. |
Erläuterung: Eine neue Prozedur wurde erfolgreich in der Prozedurzentrale gespeichert. Die neue Befehlsprozedur kann in der Prozedurzentrale angezeigt werden.
Benutzeraktion: Rufen Sie die Prozedurzentrale durch Auswählen des Symbols für die Prozedurzentrale in der Symbolleiste auf, um die neu gespeicherte Prozedur anzuzeigen.
DBA2023E | Das Exemplar "<exemplarname>" ist nicht vorhanden. Die Befehlsprozedur wurde nicht ausgeführt. |
Erläuterung: Der dieser Prozedurdatei zugeordnete Exemplarname existiert nicht.
Benutzeraktion: Durch Auswählen von Editieren in der Prozedurzentrale können Sie den Exemplarnamen aktualisieren, so daß er ein vorhandenes Exemplar angibt.
DBA2024E | Die Befehlsprozedur "<prozedur-id>" ist nicht vorhanden. |
Erläuterung: Der terminierte Job kann nicht ausgeführt werden, weil die dem Job zugeordnete Prozedurdatei nicht vorhanden ist.
Benutzeraktion:
DBA2025E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Dieser Fehler kann auch mit der Speicherzuordnung auf dem Client zusammenhängen. Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2026I | Wollen Sie den ausgewählten Job wirklich entfernen? |
Erläuterung: Sie haben angegeben, daß der ausgewählte Job entfernt werden soll. Sie können jetzt nochmals überprüfen, ob der richtige Job zum Entfernen ausgewählt ist, und die Anforderung bestätigen oder abbrechen.
Benutzeraktion: Wählen Sie Ja aus, um den ausgewählten Job zu entfernen. Wählen Sie Nein aus, um die Anforderung abzubrechen.
DBA2027I | Wollen Sie die ausgewählte, gespeicherte Prozedur wirklich entfernen? |
Erläuterung: Sie haben angegeben, daß die ausgewählte, zur Zeit gespeicherte Prozedur entfernt werden soll. Sie können jetzt nochmals überprüfen, ob die richtige Prozedur zum Entfernen ausgewählt ist, und die Anforderung bestätigen oder abbrechen.
Benutzeraktion: Wählen Sie Ja aus, um die ausgewählte Prozedur zu entfernen. Wählen Sie Nein aus, um die Anforderung abzubrechen.
DBA2028E | Sie haben für Ihre Auswahl die Anzahl der Wochen nicht angegeben. |
Erläuterung: Die Anzahl der Wochen für Ihre Auswahl gehört zu den erforderlichen Informationen.
Benutzeraktion: Geben Sie im Eingabefeld für Wochen eine Zahl ein.
DBA2029E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Der Scheduler-Schlüssel wurde nicht gefunden. Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2030E | Sie haben keinen Systemnamen angegeben. Wählen Sie in der Liste einen Systemnamen aus. |
Erläuterung: Der Systemname gehört zu den für die Verarbeitung der Aktion erforderlichen Informationen.
Benutzeraktion: Wählen Sie in der verdeckten Liste einen Systemnamen aus.
DBA2031I | Der Job "<job-id>" wurde erfolgreich neu terminiert. |
Erläuterung: Ein Job, für den Sie eine Neuterminierung angefordert hatten, wurde erfolgreich neu terminiert.
Benutzeraktion:
DBA2032E | Sie haben keinen Prozedurnamen angegeben. |
Erläuterung: Ein Name für die Prozedur gehört zu den erforderlichen Informationen.
Benutzeraktion: Geben Sie im Eingabefeld einen Prozedurnamen ein, und klicken Sie danach OK an.
DBA2033E | Sie haben keine Befehlsprozedur eingegeben. |
Erläuterung: Die Befehlsprozedur ist leer.
Benutzeraktion: Geben Sie den Inhalt der Befehlsprozedur ein, und klicken Sie danach OK an.
DBA2034I | Die Befehlsprozedur "<prozedur-id>" wurde erfolgreich aktualisiert. |
Erläuterung:
Benutzeraktion:
DBA2035E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Die Befehlsprozedur "<prozedur-id>" konnte nicht abgerufen werden. Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2036E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Die Befehlsprozedur konnte nicht erstellt werden. Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2037E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Die Befehlsprozedur "<prozedur-id>" konnte nicht ersetzt werden. Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2038E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Die Befehlsprozedur "<prozedur-id>" konnte nicht kopiert werden. Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2039E | Sie haben für Ihre Auswahl die Anzahl der Monate nicht angegeben. |
Erläuterung: Die Anzahl der Monate für Ihre Auswahl gehört zu den erforderlichen Informationen.
Benutzeraktion: Geben Sie im Eingabefeld für Monate eine Zahl ein.
DBA2040E | Sie müssen für Ihre Auswahl mindestens 1 Tag des Monats angeben. |
Erläuterung: Beim Terminieren eines sich wiederholenden Jobs müssen Sie mindestens ein Datum pro Monat für den Job auswählen.
Benutzeraktion: Wählen Sie beim Terminieren eines sich wiederholenden Jobs mindestens ein Datum pro Monat aus.
DBA2041E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Die Befehlsprozedur "<prozedur-id>" konnte nicht entfernt werden. Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2042E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Die Befehlsprozedur "<prozedur-id>" konnte nicht ausgeführt werden. Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2043I | Der Job "<job-id>" zum Ausführen der Befehlsprozedur "<prozedur-id>" wurde erfolgreich erstellt. |
Erläuterung:
Benutzeraktion:
DBA2044E | Sie haben keine Prozedurbeschreibung angegeben. |
Erläuterung: Eine Beschreibung für die Prozedurdatei gehört zu den erforderlichen Informationen.
Benutzeraktion: Geben Sie eine Beschreibung für die Prozedurdatei ein, und klicken Sie danach OK an.
DBA2045E | Die dem Job "<job-id>" zugeordnete Befehlsprozedur wurde vom System generiert. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden. |
Erläuterung: Die einer Aktion zum Sichern oder Reorganisieren einer Tabelle zugeordnete Prozedur liegt nicht in einem lesbaren Format vor.
Benutzeraktion: Wählen Sie eine andere Befehlsprozedur (Datei?) aus, deren Inhalt angezeigt werden soll.
DBA2046E | Die Befehlsprozedur "<prozedur-id>" wurde vom System generiert. Der Inhalt kann nicht editiert werden. |
Erläuterung: Die einer Aktion zum Sichern oder Reorganisieren einer Tabelle zugeordnete Prozedur liegt nicht in einem lesbaren Format vor.
Benutzeraktion: Wählen Sie eine andere Befehlsprozedurdatei aus, die editiert werden soll.
DBA2047E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Die Prozedurart ist unbekannt. Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2048E | Der von Ihnen angegebene Dateiname ist bereits vorhanden. Geben Sie einen anderen Prozedurdateinamen an. |
Erläuterung: Der Name jeder Prozedurdatei muß eindeutig sein. Sie haben einen Dateinamen angegeben, der bereits vorhanden ist.
Benutzeraktion: Geben Sie einen eindeutigen Prozedurdateinamen an.
DBA2049E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Der Dateizugriff wurde verweigert. |
Erläuterung: Die Anwendung kann nicht auf die Datei im Dateisystem zugreifen.
Benutzeraktion: Wiederholen Sie den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2050E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Der Datenträger ist voll. |
Erläuterung: Auf dem Datenträger ist kein Speicherplatz mehr frei. Die Verarbeitung kann nicht fortgesetzt werden.
Benutzeraktion: Löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien aus dem Dateisystem. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2051E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Ein Festplattenfehler ist aufgetreten. |
Erläuterung: Ein interner Fehler in Zusammenhang mit der Festplatte ist aufgetreten. Die Anwendung konnte auf eine Datei nicht zugreifen.
Benutzeraktion: Wiederholen Sie den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2052E | Der Job konnte aufgrund eines Anmeldefehlers nicht ausgeführt werden. Benutzer-ID = "<benutzer-id>". |
Erläuterung: Das Kennwort für die angegebene Benutzer-ID ist ungültig, oder die Benutzer-ID ist ungültig.
Benutzeraktion: Geben Sie nach Aufforderung eine gültige Benutzer-ID und ein gültiges Kennwort ein.
DBA2053E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Der Jobprotokolleintrag konnte nicht entfernt werden. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2054E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Job "<job-id>" konnte nicht ausgeführt werden. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2055E | Die Befehlsprozedur "<prozedur-id>" wurde aus der Prozedurzentrale entfernt. |
Erläuterung:
Benutzeraktion:
DBA2056I | Die Befehlsprozedur "<prozedur-id>" wurde nicht geändert. |
Erläuterung:
Benutzeraktion:
DBA2057E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Der Pfad war ungültig. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2058E | Eine Zeile in der Datei ist länger als "<anzahl>" Byte. |
Erläuterung: Die in einer Zeile maximal zulässige Anzahl von Byte wurde überschritten.
Benutzeraktion: Teilen Sie die überlange Zeile in mehrere Zeilen mit zulässiger Länge auf.
DBA2059E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Ein Konflikt beim gemeinsamen Zugriff ist aufgetreten. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2060E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Die Prozedur "<prozedur-id>" konnte nicht kopiert werden. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2061I | Die Prozedur "<prozedurname>" wurde erfolgreich erstellt. |
Erläuterung: Eine neue Prozedurdatei mit dem Namen "<prozedurname>" wurde erfolgreich erstellt.
Benutzeraktion: Rufen Sie die Prozedurzentrale durch Auswählen des Symbols für die Prozedurzentrale in der Symbolleiste auf, um die neu erstellte Prozedur anzuzeigen.
DBA2062E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Eine neue Prozedur konnte nicht erstellt werden. Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2063E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Die Ergebnisse von Job "<job-id>" konnten nicht abgerufen werden. Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. |
Erläuterung: Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Benutzeraktion: Starten Sie den Verwaltungs-Server erneut, und wiederholen Sie danach den Befehl. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den zuständigen Systemadministrator.
DBA2064E | Für diesen Prozedurdateinamen ist bereits ein Eintrag in der Prozedurzentrale vorhanden. Geben Sie einen anderen Prozedurdateinamen an. |
Erläuterung: Der Name jeder Prozedurdatei muß innerhalb der Prozedurzentrale eindeutig sein. Sie haben einen Dateinamen angegeben, der bereits vorhanden ist.
Benutzeraktion: Geben Sie einen eindeutigen Prozedurdateinamen an.
DBA2065E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Die Prozedurdatei ist im Dateisystem nicht vorhanden. |
Erläuterung: Die Prozedurdatei ist im Dateisystem nicht vorhanden. Möglicherweise wurde die Datei gelöscht.
Benutzeraktion: Löschen Sie die Prozedur, und erstellen Sie sie neu.
DBA2066E | Die ausführbare Datei db2job befindet sich nicht im erwarteten Verzeichnis. Die Prozedur kann nicht ausgeführt werden. |
Erläuterung: Die ausführbare Datei db2job müßte bei der Installation in das Verzeichnis sqllib\bin kopiert werden.
Benutzeraktion: Benachrichtigen Sie Ihren Systemadministrator.
DBA2067I | Der Befehl REORG TABLE wurde erfolgreich beendet. |
Erläuterung:
Benutzeraktion:
DBA2068E | Sie haben den Exemplarnamen nicht eingegeben. |
Erläuterung: Der Exemplarname gehört zu den erforderlichen Informationen.
Benutzeraktion: Geben Sie im Eingabefeld den Exemplarnamen ein, und klicken Sie danach OK an.
DBA2069W | Die maximale Anzahl von "<anzahl>" Jobs wurde erstellt. Bitte entfernen Sie nicht benötigte Jobs. |
Erläuterung:
Benutzeraktion: Entfernen Sie nicht mehr benötigte Jobs, bevor Sie einen weiteren Job erstellen.
DBA2070W | Die maximale Anzahl von "<anzahl>" Prozeduren wurde erstellt. Bitte entfernen Sie nicht benötigte Prozeduren. |
Erläuterung:
Benutzeraktion: Entfernen Sie nicht mehr benötigte Prozeduren, bevor Sie eine weitere neue Prozedur erstellen.
DBA2071W | Die maximale Anzahl von "<anzahl>" Byte ist erreicht. Die angezeigten Daten sind abgeschnitten. Die vollständige Datei "<dateiname>" befindet sich auf dem Server. |
Erläuterung: Dateien in der Größe der aktuellen Datei können vom Editor nicht verarbeitet werden. Die angezeigten Daten mußten abgeschnitten werden.
Benutzeraktion: Die vollständige Datei kann auf dem Server an der angegebenen Speicherposition abgerufen werden.
DBA2072E | Die dem Job "<job-id>" zugeordnete Prozedur wurde aus der Prozedurzentrale entfernt. |
Erläuterung: Die Prozedurdatei ist nicht mehr vorhanden.
Benutzeraktion:
DBA2073E | Sie haben keine Benutzer-ID und kein Kennwort angegeben. |
Erläuterung: Zum Ausführen des Jobs sind eine Benutzer-ID und ein Kennwort erforderlich.
Benutzeraktion: Geben Sie eine gültige Benutzer-ID und ein gültiges Kennwort für den aktiven Job ein, und klicken Sie danach OK an.
DBA2074E | Ein Systemfehler ist aufgetreten. Der Arbeitsverzeichnispfad war ungültig. |
Erläuterung: Das angegebene Arbeitsverzeichnis existiert nicht mehr, daher kann es nicht zum Ausführen der Prozedur verwendet werden.
Benutzeraktion: Wählen Sie mit dem Druckknopf Blättern einen gültigen Arbeitsverzeichnispfad aus.
DBA2075I | Job "<job-id>" wurde übergeben. Mit der Seite Jobs im Journal können Sie die Ergebnisse anzeigen. |
Erläuterung:
Benutzeraktion:
DBA2076E | Der Job wurde abnormal beendet. |
Erläuterung:
Benutzeraktion:
DBA2077E | Dateiname "<dateiname>" ist bereits im Dateisystem vorhanden. |
Erläuterung: Der Dateiname muß eindeutig sein.
Benutzeraktion: Geben Sie einen anderen Dateinamen an.
DBA2082W | Aufgrund der Dateiberechtigungen für die Prozedur kann die Prozedurzentrale die Prozedur mit der aktuellen Benutzer-ID nicht lesen. |
Erläuterung: Aufgrund der Dateiberechtigungen für die Prozedur kann die Prozedurzentrale die Prozedur mit der aktuellen Benutzer-ID nicht lesen.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß Sie über die geeigneten Dateiberechtigungen für die Prozedur verfügen.
DBA2078E | Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Es gab keine Jobausgabe. |
Erläuterung: Es gab keine Jobausgabe für das Ausführen des Jobs.
Benutzeraktion: Ein möglicher Fehler könnte eine ungültige Dateierweiterung im Betriebssystem sein. Erstellen Sie die Prozedur mit einer gültigen Erweiterung neu.
DBA2081W | Die Datei "<dateiname>" überschreitet die maximale Anzahl Byte ("<maximum-byte>") für die Prozedurzentrale. Sie müssen die Datei mit einem externen Editor anzeigen oder editieren. |
Erläuterung: Die Datei ist größer als die maximale Größe, die von der Prozedurzentrale angezeigt werden kann.
Benutzeraktion: Verwenden Sie zum Anzeigen oder Editieren der Datei einen externen Editor.
DBA2151E | Die Prozedur kann nicht terminiert werden, weil sie nicht gespeichert wurde. |
Erläuterung: Die Prozedur kann nicht terminiert werden, weil Sie den Sicherungsvorgang abgebrochen haben. Daher wurde die Prozedur nicht in der Prozedurzentrale gespeichert.
Benutzeraktion: Speichern Sie die Prozedur, und wiederholen Sie danach die Terminierung.
DBA2152I | Die Prozedur muß in der Prozedurzentrale gespeichert werden, bevor sie terminiert werden kann. |
Erläuterung: Nur Prozeduren, die in der Prozedurzentrale gespeichert sind, können terminiert und ausgeführt werden.
Benutzeraktion: Wählen Sie OK aus, um die Prozedur zu speichern, oder Abbruch, wenn die Prozedur nicht terminiert werden soll.
DBA2153I | Datei "<dateiname>" wurde erfolgreich geöffnet. |
Erläuterung:
Benutzeraktion:
DBA2154I | Prozedur "<prozedurname>" wurde erfolgreich geöffnet. |
Erläuterung:
Benutzeraktion:
DBA2155I | Soll die Datei "<dateiname>" überschrieben werden? |
Erläuterung: Die Datei "<dateiname>" existiert momentan im Dateisystem, und durch die Sicherungsoperation wird der Inhalt überschrieben.
Benutzeraktion: Wählen Sie OK aus, um den Dateiinhalt zu überschreiben, oder Abbruch, wenn der Inhalt nicht geändert werden soll.
DBA2156I | Soll die Prozedur "<prozedurname>" überschrieben werden? |
Erläuterung: Die Prozedur "<prozedurname>" existiert momentan in der Prozedurzentrale, und durch die Sicherungsoperation wird der Inhalt überschrieben.
Benutzeraktion: Wählen Sie OK aus, um den Prozedurinhalt zu überschreiben, oder Abbruch, wenn der Inhalt nicht geändert werden soll.
DBA2157I | Datei "<dateiname>" wurde erfolgreich aktualisiert. |
Erläuterung:
Benutzeraktion:
DBA2158I | Datei "<dateiname>" wurde erfolgreich erstellt. |
Erläuterung: Eine neue Datei mit dem Namen "<dateiname>" wurde erfolgreich im Dateisystem erstellt.
Benutzeraktion:
DBA2171I | Wollen Sie alle Änderungen an der Prozedur löschen und die Befehlszentrale beenden? |
Erläuterung: Sie haben das Beenden der Befehlszentrale angegeben, aber die Änderungen an der aktiven Prozedur wurden noch nicht gespeichert. Die Änderungen gehen verloren, sofern Sie nicht die Anforderung zum Beenden abbrechen.
Benutzeraktion: Wählen Sie Ja aus, um die Änderungen zu löschen und die Befehlszentrale zu beenden, oder Nein, um die Anforderung zum Beenden abzubrechen.
DBA2172I | Wollen Sie alle Änderungen an der Prozedur löschen und eine neue Prozedur erstellen? |
Benutzeraktion: Wählen Sie Ja aus, um die Änderungen zu löschen und eine neue Prozedur zu erstellen, oder Nein, um die Anforderung abzubrechen.
DBA2173I | Die Befehlszentrale verarbeitet momentan einen Befehl. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt. |
Erläuterung: Sie haben versucht, eine Prozedur auszuführen oder eine Befehlsgruppe abzusetzen, die Befehlszentrale kann den Befehl aber erst verarbeiten, nachdem die aktuelle Aktion vollständig verarbeitet worden ist.
Benutzeraktion: Bitte warten Sie ein wenig, und wiederholen Sie den Befehl. Wählen Sie Beenden im Menü Ergebnisse auf der Seite Ergebnisse aus, oder klicken Sie das entsprechende Symbol in der Funktionsleiste an, um den aktuellen Befehl zu stoppen.
DBA2174E | Die in der Befehlszeile angegebene Datei "<dateiname>" kann nicht geöffnet werden. Die Datei muß existieren, und Sie müssen Lesezugriff auf die Datei haben. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt. |
Erläuterung: Sie haben den Namen einer Datei mit einer zu importierenden Prozedur angegeben, die Befehlszentrale konnte aber nicht auf die Datei zugreifen.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß Sie den Dateinamen in der Befehlszeile richtig angegeben haben, daß die Datei existiert und daß Ihre Benutzer-ID Lesezugriff auf die Datei hat.
DBA2175E | Es ist nicht genug Speicher zum Erstellen des Befehlszentralenfensters vorhanden. Die Anwendung kann nicht fortgesetzt werden. |
Erläuterung: Beim Versuch, das Befehlszentralenfenster zu erstellen, ist ein Speicherzuordnungsfehler aufgetreten.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß auf dem System genug Speicher vorhanden ist, um die Befehlszentrale ausführen zu können, und wiederholen Sie den Vorgang.
DBA2176E | Die Systemumgebung wurde nicht initialisiert. Die Anwendung kann nicht fortgesetzt werden. Starten Sie den Datenbankmanager erneut, und wiederholen Sie die Operation, oder wenden Sie sich an die zuständige Benutzerunterstützung. |
Erläuterung: Die Umgebung des Befehlszeilenprozessors wurde nicht ordnungsgemäß initialisiert.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß genug Plattenspeicherplatz vorhanden ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
DBA2177E | Das System konnte aufgrund eines Problems mit Visual Explain keinen Zugriffsplan erstellen. |
Erläuterung: Beim Versuch, einen Zugriffsplan zu erstellen, hat Befehlszentrale einen Fehler festgestellt.
Benutzeraktion: Ziehen Sie bitte die Hilfe aus den vorherigen Nachrichten zu Rate.
DBA2178E | Es muß eine Datenbankverbindung bestehen, um einen Zugriffsplan erstellen zu können. Stellen Sie mit der Anweisung CONNECT die Verbindung zu einer Datenbank her, und wiederholen Sie den Befehl dann zu einem späteren Zeitpunkt. |
Benutzeraktion: Stellen Sie zuerst mit der Anweisung CONNECT eine Datenbankverbindung her, und erstellen Sie dann einen Zugriffsplan für die Datenbank. Setzen Sie den Befehl LIST DATABASE DIRECTORY ab, um eine Liste der verfügbaren Datenbanken anzuzeigen.
DBA2179E | Der Zugriffsplan kann nicht erstellt werden, weil die verwendete Anweisung nicht im richtigen Format vorliegt oder keine Abfrage ist. |
Erläuterung: Die Anweisung, mit der ein Zugriffsplan erstellt werden soll, liegt entweder in einem für eine Abfrage ungeeigneten Format vor, oder sie ist keine Abfrage.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie die Anweisung auf Fehler im Abfrageformat, nehmen Sie die notwendigen Änderungen vor, und wiederholen Sie die Anweisung. Weitere Informationen zum Bilden gültiger Abfragen finden Sie in der Dokumentation zu Visual Explain.
DBA2180I | Der Programmname "db2" vor der Anweisung wird ignoriert, weil er nicht erforderlich ist. |
Erläuterung: Sie brauchen "db2" vor einer Anweisung in der Befehlszentrale nicht einzugeben. Dies ist nur an der Eingabeaufforderung des Betriebssystems erforderlich.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA2181I | Die Befehlszentrale ist derzeit nicht verfügbar. Versuchen Sie es später erneut. |
Erläuterung: Der JDBC-Server bietet keine Unterstützung für mehrere Befehlszentralensitzungen der Web-Steuerzentrale (WEBCC). Der JDBC-Server ist bereits mit einer Befehlszentralensitzung ausgelastet.
Benutzeraktion: Warten Sie, bis die aktuelle Befehlszentralensitzung beendet wird, und versuchen Sie es dann erneut.
DBA2182N | Ein Prozedurname nach dem Muster "<muster-des-prozedurnamens>" kann nicht gesichert werden, da die Prozedurzentrale bereits zu viele Prozedurnamen des gleichen Musters enthält. Löschen Sie alte Prozeduren mit diesem Muster in der Prozedurzentrale, und rufen Sie "<tool-name>" erneut auf. |
Erläuterung: Es sind zu viele automatisch generierte Prozeduren vorhanden, die ähnliche Namen wie "<muster-des-prozendurnamens>" haben.
Benutzeraktion: Löschen Sie in der Prozedurzentrale mindestens eine Prozedur mit einem Namen wie "<muster-des-prozedurnamens>", und rufen Sie anschließend "<tool-name>" erneut auf.
DBA2193W | "<fenstername>" kann ohne "<programmname>" nicht ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, daß die Datenbank-Tools installiert sind. |
Erläuterung: Die Anwendung "<programmname>" muß zum Starten von "<fenstername>" auf dem Server installiert sein. Während der Installation werden die Datenbank-Tools, eine Teilkomponente der Verwaltungs- und Konfigurations-Tools, standardmäßig ausgewählt. Die Datenbank-Tools müssen während der Installation ausgewählt werden, damit die Anwendung "<programmname>" installiert werden kann.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß die Datenbank-Tools installiert sind. Wurden die Datenbank-Tools während der Installation des Datenbank-Servers nicht ausgewählt, müssen Sie DB2 Setup erneut ausführen.
DBA3007 | Are you sure you want to delete the explained statement? |
Erläuterung: You are about to delete the explained statement. This will delete the rows in the explain tables.
Benutzeraktion: Ensure that you want to delete the explained statement.
DBA3008 | Are you sure you want to delete the explained statements? |
Erläuterung: You are about to delete the explained statements. This will delete the rows in the explain tables.
Benutzeraktion: Ensure that you want to delete the explained statements.
DBA3009 | A system error occurred. The Visual Explain tool could not continue processing. |
Erläuterung: An unexpected error occurred causing the operation to stop.
Benutzeraktion: Possible solutions include:
If the problem persists, contact your system administrator.
DBA3010 | The explain snapshot has been deleted. Your request cannot be completed. |
Erläuterung: The explain snapshot that is requested has been deleted from the explain tables.
Benutzeraktion: Regenerate the snapshot.
DBA3011 | This explain snapshot was created using a different version of the database manager from the Visual Explain Tool. Your request cannot be completed. |
Erläuterung: The explain snapshot was created using a newer version or an older version of the database manager from the Visual Explain Tool. The access plan graph cannot be constructed by the Tool.
Benutzeraktion: Use the same version of the database manager as the Visual Explain Tool to graph the explain snapshot.
DBA3012 | String not found. |
Erläuterung: The search string is not found in the text being displayed.
Benutzeraktion: None.
DBA3013 | Text is missing. You must specify the text string to be found. |
Erläuterung: You did not specify a search string.
Benutzeraktion: Specify a search string.
DBA3014 | No selection is made in the list. You must select at least one entry in the list. |
Erläuterung: You did not make a selection in the list.
Benutzeraktion: Select at least one entry in the list.
DBA3015 | There are no referenced columns associated with this access plan. |
Erläuterung: There were no columns referenced in the query for the referenced table.
Benutzeraktion: None.
DBA3016 | There are no page fetch pairs statistics associated with this index. |
Erläuterung: There are no page fetch pairs statistics stored in the catalog table for this index. Refer to the System Catalog Statistics section in the Administration Guide for more details.
Benutzeraktion: None.
DBA3017 | There are no referenced functions associated with this access plan. |
Erläuterung: This access plan did not require the use of any functions.
Benutzeraktion: None.
DBA3018 | There are no column distribution statistics associated with this column. |
Erläuterung: There are no column distribution statistics stored in the catalog table for this column. Refer to the System Catalog Statistics section in the Administration Guide for more details.
Benutzeraktion: None.
DBA3019 | There are no indexes associated with this table. |
Erläuterung: There were no indexes defined on the referenced table at the time of explain and there are no indexes currently defined in the table.
Benutzeraktion: None.
DBA3020 | An error occurred while a COMMIT against the database was being attempted and no SQLCODE can be returned. |
Erläuterung: An unexpected error occurred.
Benutzeraktion: Contact your system administrator.
DBA3021 | An error occurred while a ROLLBACK against the database was being attempted and no SQLCODE can be returned. |
Erläuterung: An unexpected error occurred.
Benutzeraktion: Contact your system administrator.
DBA3022 | The Get Database Manager Configuration api passed back a non-zero return code. |
Erläuterung: An unexpected error occurred causing the operation to stop.
Benutzeraktion: Contact your system administrator.
DBA3023 | The Get Database Configuration api passed back a non-zero return code. |
Erläuterung: An unexpected error occurred causing the operation to stop.
Benutzeraktion: Contact your system administrator.
DBA3024 | An error occurred while saving to the file "<file>". |
Erläuterung: Possible problems include:
Benutzeraktion: Possible solutions include:
DBA3025 | An error occurred while retrieving from the file "<file>". |
Erläuterung: Possible problems include:
Benutzeraktion: Specify the correct file name.
DBA3026 | No printers are installed. |
Erläuterung: There are no printers installed on your machine.
Benutzeraktion: Install a printer on your machine.
DBA3033 | There are no referenced table spaces associated with this access plan. |
Erläuterung: This access plan did not reference any database objects contained in a table space.
Benutzeraktion: None.
DBA3034 | The snapshot was created using code page "<codepage>" but is not converted to the code page of the window running the Visual Explain Tool. |
Erläuterung: The snapshot of the access plan graph displayed was created on a code page different from the code page of the window running the Visual Explain Tool. Code page conversion is not successful because the snapshot is too large. The access plan graph is displayed without code page conversion. You may not be able to display the current statistics when you open the statistics windows.
Benutzeraktion: Change the code page of the window running the Visual Explain Tool to the same one used to create the snapshot and display the access plan graph again.
DBA3035 | The snapshot was created using code page "<codepage>" but is not converted to the code page of the window running the Visual Explain Tool. The value of the database manager configuration parameter UDF_MEM_SZ is too small. |
Erläuterung: The snapshot of the access plan graph displayed was created on a code page different from the code page of the window running the Visual Explain Tool. Code page conversion is not successful because the user defined function used to convert between the code pages do not have enough memory to run. The access plan graph is displayed without code page conversion. You may not be able to display the current statistics when you open the statistics windows.
Benutzeraktion: Possible solutions include:
DBA3036 | Explain tables have been created to process your dynamic explain request. |
Erläuterung: One or more explain tables have been created under the current user ID. These tables will be used to store the information needed by your dynamic explain request.
Benutzeraktion: None.
DBA3037 | The explain snapshot has been corrupted. Your request cannot be completed. |
Erläuterung: The explain snapshot that is requested has been corrupted in the explain tables.
Benutzeraktion: Regenerate the snapshot.
DBA3038 | There are no referenced buffer pools associated with this access plan. |
Erläuterung: This access plan did not reference any database objects contained in a buffer pool.
Benutzeraktion: None.
DBA3039 | Explain tables cannot be found. |
Erläuterung: Explain tables do not exist.
Benutzeraktion: Create explain tables using one of the following methods:
DBA3040 | The command is specified incorrectly. |
Erläuterung: The command has invalid syntax.
Benutzeraktion: Issue the command with the -h option to see the correct syntax.
DBA3041 | The name of the database must be between 1 and "<maximum>" characters long. |
Erläuterung: The specified database name is either empty or too long.
Benutzeraktion: Reissue the command with a valid database name.
DBA3042 | The explainable statement text must be between 1 and "<maximum>" characters long. |
Erläuterung: The specified explainable statement text is either empty or too long.
Benutzeraktion: Reissue the command with valid explainable statement text.
DBA3043 | The query tag cannot have more than "<maximum>" characters. |
Erläuterung: The specified query tag is too long.
Benutzeraktion: Reissue the command with a valid query tag.
DBA3044 | The user ID cannot have more than "<maximum>" characters. |
Erläuterung: The specified userid is too long.
Benutzeraktion: Reissue the command with a valid userid.
DBA3045 | The valid range for query number is from 0 to "<maximum>". |
Erläuterung: The specified query number is either too small or too large.
Benutzeraktion: Reissue the command with a valid query number.
DBA3046 | The valid values for optimization class are 0, 1, 2, 3, 5, 7 and 9. |
Erläuterung: The specified optimization class is not one of the valid values.
Benutzeraktion: Reissue the command with a valid optimization class.
DBA3047 | The database "<name>" cannot be found. |
Erläuterung: The database name specified in the command does not exist in the system database directory.
Benutzeraktion: Reissue the command with an existing database name or catalog the database in the system database directory.
DBA3048 | db2vexp explains a dynamic SQL statement to produce an access
plan graph.
The syntax is:
|
Erläuterung: This is the syntax of the db2vexp command.
Benutzeraktion: None.
DBA3059 | There is no details information associated with the selected operator "<operator>". |
Erläuterung: The details information of the selected operator is not available for the current release of the DB2 Administration Tools.
Benutzeraktion: None.
DBA3060 | There is no help information associated with the selected operator "<operator>". |
Erläuterung: The help information of the selected operator is not available for the current release of the DB2 Administration Tools.
Benutzeraktion: None.
DBA4000W | Are you sure you want to stop monitoring? |
Erläuterung: You have requested to stop monitoring all database objects that are currently monitored and to exit the Performance Monitor.
Benutzeraktion: Click "Yes" to process the request or "No" to cancel it.
DBA4001I | There is no monitor summary for your selection. |
Erläuterung: You requested to show monitor activity on a level of object in which nothing is being monitored. There is no summary activity to be shown.
Benutzeraktion: Retry the action when a monitor is started on a object that corresponds to the level you have selected.
DBA4002W | Are you sure you want to stop monitoring "<name>"? |
Erläuterung: You have requested to stop monitoring an object that is currently being monitored.
Benutzeraktion: Click "Yes" to process the request or "No" to cancel it.
DBA4003I | Only the default level is changed for IBM supplied monitors. |
Erläuterung: For an IBM-supplied monitor, the only attribute that you can change is the level for which this monitor is designated as the default.
Benutzeraktion:
DBA4004E | Multiple selection is only allowed for the Remove action. |
Erläuterung: You selected more than one monitor from the list of monitors. The only action you can perform on multiple objects is Remove.
Benutzeraktion: Deselect all monitors except one from the list and retry the action.
DBA4005W | Are you sure you want to remove the selected monitors? |
Erläuterung: You requested to remove the selected monitors from the list.
Benutzeraktion: Click "Yes" to process the request or "No" to cancel it.
DBA4006W | Are you sure you want to reset the counters? |
Erläuterung: You requested to reset the database counters.
Benutzeraktion: Click "Yes" to process the request or "No" to cancel it.
DBA4007W | Are you sure you want to stop monitoring all objects in this level? |
Erläuterung: You have requested to stop monitoring all objects in this level that are currently being monitored.
Benutzeraktion: Click "Yes" to process the request or "No" to cancel it.
DBA4008W | Are you sure you want to stop monitoring all partitions in this object? |
Erläuterung: You have requested to stop monitoring all partitions in this object that are currently being monitored.
Benutzeraktion: Click "Yes" to process the request or "No" to cancel it.
DBA4009I | The IBM supplied monitors are being created. |
Erläuterung: The IBM supplied monitors are being created. This may take a while.
Benutzeraktion:
DBA4010E | The Performance Monitor encountered a problem and cannot continue. Retry the action. If the problem persists, take a trace at the client and the server, and contact support personnel. |
Erläuterung: Unexpected error has occurred.
Benutzeraktion: Take a trace at the client and the server and contact support.
DBA4011E | The program "<name>" is not a valid name. The program cannot be run. Check the name and retry the action. |
Erläuterung: You have specified an invalid program name.
Benutzeraktion: Specify a valid program name and retry the action.
DBA4012E | The program "<name>" cannot be run. The currently executing thread is not allowed to execute the specified program. |
Erläuterung: A security exception is thrown when executing the program specified. Run command works in application mode only.
Benutzeraktion: Retry the action when you run Control Center as an application.
DBA4013I | Database manager node "<name>" is down. |
Erläuterung: From the Tools settings, node status page, you have selected to be informed about database manager node status when it is down.
Benutzeraktion: Restart the database manager node to continue processing.
DBA4014I | The state of database manager node "<name>" is unknown. |
Erläuterung: From the Tools settings, node status page, you have selected to be informed about database manager node status when the state is unknown.
Benutzeraktion:
DBA4015E | "<name>" contains invalid input. Please re-enter the entry. |
Erläuterung: Your entry contains invalid character.
Benutzeraktion: Retry your action with new entry.
DBA4016E | New monitor cannot be created. The maximum number of monitors is "<number>". |
Erläuterung: The create or save as or copy request fails. The maximum number of monitors has been reached.
Benutzeraktion: Remove unused monitors and retry your action.
DBA4017E | The monitoring connection cannot be established. The maximum number of monitoring connections is "<number>". |
Erläuterung: The maximum number of monitoring connections has been reached.
Benutzeraktion: Retry your action later or stop any running monitoring session on your machine.
DBA4018W | Your entry in "<name>" is too long. The maximum number of characters is "<number>". Your entry is truncated. |
Erläuterung: Your entry has exceeded the limit.
Benutzeraktion:
DBA4019E | Your entry in "<name>" is too long. The maximum number of characters is "<number>". Retry your action with valid input. |
Erläuterung: Your entry has exceeded the limit.
Benutzeraktion: Retry the action with valid input.
DBA4020W | You made changes to the performance monitor "<name>". Do you want to save your changes? |
Erläuterung: You made one or more changes to the performance monitor that are not yet saved, and you requested to exit from the Show Monitor window or set the running monitor a different monitor. Your changes will be lost unless you click Yes.
Benutzeraktion: Click "Yes" to process the request or "No" to cancel it.
DBA4021W | You made changes to the performance variable settings for "<name>". Do you want to apply your changes to the next snapshot? |
Erläuterung: You made one or more changes to the performance variable settings that are not yet saved, and you selected a different performance variable to work with. Your changes will be lost unless you click Yes.
Benutzeraktion: Click "Yes" to apply the changes to the next snapshot of "No" cancel it.
DBA4023E | You entered a combination of alarm and warning threshold values that is not valid for performance variable "<name>". Change one or more threshold values and try again. |
Erläuterung: The upper alarm threshold value must be greater than the upper warning threshold value and so on; that is, upper alarm threshold value > upper warning threshold value > lower warning threshold value > lower alarm threshold value. The threshold value is a float no longer than 9 digits.
Benutzeraktion: Verify the threshold values and try the operation again.
DBA4024W | The Summary page cannot show more than "<number>" columns. Turn to the Details page to see all the performance variables. |
Erläuterung: The Summary page currently displays as many columns as it can accommodate, but some performance variables are not shown.
Benutzeraktion: Turn to the Details page to see all the performance variables.
DBA4025W | The "<type>" view cannot show more than "<number>" performance variables. |
Erläuterung: The maximum number of performance variables are shown.
Benutzeraktion: Remove one or more performance variables from the "<type>" view before adding more.
DBA4026I | A non-applicable monitor has been set as default for this level. |
Erläuterung: The monitor must include at least one pv for this level.
Benutzeraktion: Modify the default monitor to include at least one pv for this level.
DBA4027I | Monitoring has not been started as there is nothing to monitor. |
Erläuterung: Currently there are no databases or gateway connections to be monitored for this instance.
Benutzeraktion: Catalog a database or gateway connection to start monitoring.
DBA4060E | The Performance Monitor is currently active with another monitor for this instance. |
Erläuterung: Only one monitor can be active at a time per instance. For example, if your default monitor for databases is different from your default monitor for connections, you will not be able to monitor databases and monitor (or list) connections at the same time.
Benutzeraktion: In the List Monitors window, you can:
DBA4065E | The threshold value cannot be blank or contain more than 9 characters. Enter a valid threshold value. |
Erläuterung: You entered a threshold value which is not valid or your value has been modified internally. For example, 123456789 will be modified to 123,456,789.0 which exceeds the number of characters allowed in the threshold.
Benutzeraktion: Re-enter the threshold value and retry your action.
DBA4070E | The JDBC server encountered a problem. The list of performance monitors could not be processed. |
Erläuterung: An unexpected problem is encountered.
Benutzeraktion: Verify that the JDBC server is up and running. If it is, take a trace at the JDBC server and then contact support personnel.
DBA4071W | Some monitors are currently in use locally. The refreshed list shows local monitors only. |
Erläuterung: The list of monitors is refreshed with local monitors only.
Benutzeraktion: To show the complete list, stop the active monitors and retry the operation.
DBA4072E | This monitor name already exists. Specify a unique name. |
Erläuterung: Performance monitor names in a JDBC server must be unique regardless of the monitor's creator.
Benutzeraktion: Specify a unique monitor name.
DBA4074E | The JDBC server encountered a problem. The operation could not be performed. |
Erläuterung: An unexpected problem is encountered.
Benutzeraktion: Verify that the JDBC server is up and running. If it is, take a trace at the JDBC server and then contact support personnel.
DBA4075E | This performance monitor is empty so it cannot be saved. Add at least one performance variable to the monitor and retry the operation. |
Erläuterung: Monitors need to contain at least one performance variable in order to be valid.
Benutzeraktion: Add at least one Performance Variable to the monitor and retry the operation.
DBA4076E | The action cannot be performed because you are not the creator of the monitor. |
Erläuterung: You must own the monitor to be able to change, rename or remove it.
Benutzeraktion: If you were trying to change a monitor, copy it under a different name and then change it.
DBA4079E | This monitor is currently in use locally. Stop the monitor, and then remove or rename it. |
Erläuterung: You cannot remove or rename an active monitor.
Benutzeraktion: Stop the monitor before removing or renaming it.
DBA4080E | This monitor is currently in use remotely. Wait till the monitor is stopped, and then remove or rename it. |
Erläuterung: You cannot remove or rename an active monitor.
Benutzeraktion: Wait till the monitor is stopped before removing or renaming it.
DBA4083E | This monitor could not be found. Another user might have removed it. Stop all monitoring and then refresh your list of monitors. |
Erläuterung: Another user might have removed the monitor that you are using.
Benutzeraktion: Stop all monitoring and refresh your list of monitors.
DBA4090E | Connection to the JDBC server has ended abnormally. Close the Control Center and retry the operation. If the problem persists, take a trace at the JDBC server and contact support personnel. |
Erläuterung: An unexpected error has occurred.
Benutzeraktion: Close the Control Center and retry the operation. If the problem persists, take a trace at the JDBC server and contact support personnel.
DBA4095I | This function has not been implemented on this object. |
Erläuterung: This function has been planned for a future release but is not currently implemented on this object.
Benutzeraktion: None.
DBA4220 | Eine vollständige Wiederherstellung einer Datenbank vom Sicherungsabbild eines Tabellenbereichs ist nicht möglich. |
Erläuterung: Eine vollständige Wiederherstellung einer Datenbank vom Sicherungsabbild eines Tabellenbereichs ist nicht möglich.
Benutzeraktion: Keine.
DBA4221 | Die Auswahl des Tabellenbereichs ist für diesen Datenträgertyp nicht zulässig. |
Erläuterung: Die Auswahl des Tabellenbereichs ist für diesen Datenträgertyp nicht zulässig.
Benutzeraktion: Keine.
DBA4222 | Die Auswahl des Tabellenbereichs ist nicht zulässig, da die Datenbank sich im Status 'Sicherung anstehend' befindet. |
Erläuterung: Die Auswahl des Tabellenbereichs ist nicht zulässig, da die Datenbank sich im Status 'Sicherung anstehend' befindet.
Benutzeraktion: Keine.
DBA4223 | Wenn die Informationen zum Sicherungsabbild manuell eingegeben werden, ist die gesamte Datenbank erforderlich. |
Erläuterung: Wenn die Informationen zum Sicherungsabbild manuell eingegeben werden, ist die gesamte Datenbank erforderlich.
Benutzeraktion: Keine.
DBA4730E | Performance monitoring encountered a problem while accessing the monitor server. Monitoring cannot continue. smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: See the Administration Server error logs for more information.
Benutzeraktion: Contact your technical service representative with the smcode.
DBA4731E | A resource problem occurred on the Monitor Server. smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: See the Administration Server error logs for more information.
Benutzeraktion: Free up some server resource and retry the operation. If the problem persists, contact your technical service representative with the smcode.
DBA4732E | A problem occurred when trying to attach to the database instance. smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: See the Administration Server error logs for more information.
Benutzeraktion: Retry the operation. If the problem persists, contact your technical service representative with the smcode.
DBA4733W | The monitored database instance is stopped. Restart the instance. smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: See the Administration Server error logs for more information.
Benutzeraktion: Restart the instance. If the problem persists, contact your technical service representative with the smcode.
DBA4734E | Performance monitoring encountered a problem while accessing the monitor server. smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: See the Administration Server error logs for more information.
Benutzeraktion: Retry the operation. If the problem persists, contact your technical service representative with the smcode.
DBA4735E | A problem occurred when trying to attach to the database instance. smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: See the Administration Server error logs for more information.
Benutzeraktion: Contact your technical service representative with the smcode.
DBA4736E | Unable to determine the current country code or current code page in use on the client. smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: The client's country code and code page must be sent to the server so that the data is returned in the correct code page. The Monitor Server was unable to determine the active country code or code page.
Benutzeraktion: Refer to your operating system documentation to determine how to set the country code and active code page for your system. Retry the operation after setting the country code and code page.
DBA4737E | Unable to set the current client country code or current code page on the server. smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: The client's country code and code page must be sent to the server so that the data is returned in the correct code page. The Monitor Server was unable to set the client's active country code or code page on the server.
Benutzeraktion: Refer to your operating system documentation to determine how to activate the client's country code and active code page on your server's system. Retry the operation after activating the country code and code page.
DBA4738E | The Administration Server on system "<name>" is not started. smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: The listed Administration Server on system "<name>" is not started.
Benutzeraktion: Start the Administration Server and retry the operation.
DBA4739E | The client system's code page could not be determined. The client system might not be set up correctly. smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: This is a client system setup problem.
Benutzeraktion: Contact IBM Service.
DBA4740E | The client codepage "<name>" is not available on instance "<name>". smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: The listed codepage has not been installed on instance "<name>".
Benutzeraktion: Contact your system administrator. Your administrator should install codepage "<name>" on instance "<name>".
DBA4741E | The client codepage "<name>" is not available on instance "<name>", at node "<name>". smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: The listed codepage has not been installed on instance "<name>", at node "<name>".
Benutzeraktion: Contact your system administrator. Your administrator should install codepage "<name>" on instance "<name>" at node "<name>".
DBA4742E | The Administration Server "<name>" cannot be found. smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: Possible reasons for this problem include: 1) Remote instance name is not valid. 2) Hostname is not valid.
Benutzeraktion: Contact your system administrator.
DBA4743E | The Administration Server "<name>" detected a problem. sqlcode: "<Error code>". smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: The Administration Server "<name>" had an internal error.
Benutzeraktion: Contact your system administrator.
DBA4744E | The Control Center could not communicate with the parallel tools on instance "<name>" at node "<name>". Try starting communications. smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: Communications may not have been started.
Benutzeraktion: Contact your system administrator.
DBA4745E | The TCP/IP port configuration between the Control Center and the parallel tools on instance "<name>" at node "<name>" is not correct. smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: The /etc/services file at node "<name>" might contain incorrect information.
Benutzeraktion: Contact your system administrator. Your administrator should check that the port name of db2ccmsrv is entered correctly in the /etc/services file on node "<name>".
DBA4746E | Instance node host name "<name>" is not valid on instance "<name>". smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: The db2nodes.cfg file for instance "<name>" might contain incorrect information.
Benutzeraktion: Contact your system administrator. Your administrator should validate the host name found in the db2nodes.cfg file for instance "<name>".
DBA4747E | The Performance Monitor did not receive a response from node "<name>" within the snapshot capture interval. smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: A performance or communications problem on the listed node is preventing a response from being sent, or the snapshot capture interval is not long enough to allow each node time to respond to the request.
Benutzeraktion: Contact your system administrator. Your administrator can 1) Validate the performance on the listed node. 2) Increase the snapshot capture interval to allow more time for the node to respond to the snapshot request.
DBA4748E | Logical node "<name>" on instance "<name>" is not valid. smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: The db2nodes.cfg file for instance "<name>" might contain incorrect information.
Benutzeraktion: Contact your system administrator.
DBA4749E | The Monitor Server on instance "<name>" is unable to establish communications with node "<name>". smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: The communications subsystem may not have been started.
Benutzeraktion: Start the db2cclst process on the node specified above. If problem still persists, contact your system administrator.
DBA4750E | The instance being switched to does not exist. smcode: "<Error code>" |
Erläuterung: See the Administration Server error logs for more information.
Benutzeraktion: Contact your technical service representative with the smcode.
DBA5006E | PIPE Event Monitors are not supported. |
Erläuterung: The Event Analyzer only handles traces produced by FILE Event Monitors.
Benutzeraktion: Use a FILE Event Monitor.
DBA5007E | The specified Event Monitor does not exist. |
Erläuterung: The Event Monitor names specified with the -evm option could not be found in the catalogs for the database specified with the -db option. The Event Monitor may have been dropped or you may be trying to connect to the wrong database.
Benutzeraktion: Make sure that the Database alias specified with the -db is properly cataloged and that the Event Monitor has not been dropped. If the latter is the case, re-create the event monitor.
DBA5250I | The number of objects retrieved exceeds the limit of what can fit in the window. A partial list is displayed. |
Erläuterung: The window height required to display the retrieved objects exceeds a system limit.
Benutzeraktion: You can reduce the number of objects displayed in the window by doing the following:
DBA5300E | Event Analyzer invocation error.
Usage:
|
Erläuterung: The command parameters for the db2eva command are:
Window Manager Options can be intermixed with the db2eva arguments.
Two modes of operation are provided for reading Event Monitor trace files:
This mode allow users to move trace files from a server and analyze them locally, even if the Event Monitor has been dropped.
When this mode is used, db2eva connects to the database, and issues a 'select target from sysibm.syseventmonitors' to locate the directory where the Event Monitor writes its trace files. The connection is then released, unless -conn is specified. The Event Monitor must not have been dropped when using this mode.
NOTE: Both the -conn and -db options require that the database with which the trace was recorded still exists, and that the user has sufficient access privileges to connect and select from the system catalogs.
Benutzeraktion: Re-issue the command with valid arguments.
DBA5311E | Event Monitor invocation error. Usage:
|
Erläuterung: The command parameter for the db2emcrt command is:
Benutzeraktion: Re-issue the command with valid arguments.
DBA5350E | The specified file cannot be opened. |
Erläuterung: The specified file could not be opened in read-only mode for an unknown cause.
Benutzeraktion: Check the spelling of the directory specified by the -path option, its access authority, and that it contains a non-empty, readable trace file called 00000000.evt.
NOTE: The first trace file for an Event Monitor is always named 00000000.evt and cannot be renamed.
DBA5351E | The specified file cannot be found. |
Erläuterung: There is no 00000000.evt file in the directory specified by -path.
Benutzeraktion: Check the spelling of the directory specified by the -path option, its access authority, and that it contains the trace file 00000000.evt.
NOTE: The first trace file for an Event Monitor is always named 00000000.evt and cannot be renamed.
DBA5352E | The path specified was not found. |
Erläuterung: The -path option specifies a directory that does not exist.
Benutzeraktion: Check the spelling of the directory specified by the -path option, its access authority, and that it contains the trace file 00000000.evt.
NOTE: The first trace file for an Event Monitor is always named 00000000.evt and cannot be renamed.
DBA5353E | Access to the specified file was denied. |
Erläuterung: The specified file could not be opened in read-only mode. The -path option may be specifying a directory to which you do not have sufficient access authority.
Benutzeraktion:
DBA5354E | The data cannot be read from the specified file. |
Erläuterung: The Event Monitor trace file contains unexpected data, or cannot be accessed.
The trace file was likely corrupted during transmission or has been removed.
Benutzeraktion: Transmit your trace files from your server again. When transmitting trace files from a remote server, ensure that the transmission is done in binary mode.
DBA5355E | An Event Monitor log header could not be found in the specified file. |
Erläuterung: The first file written to by an Event Monitor is named 00000000.evt and contains a data structure that identifies the trace characteristics. This data structure could not be read. Possible causes:
Benutzeraktion:
DBA5356E | The byte order is not valid in the specified file. |
Erläuterung: The Event Monitor log header (the first record written to a new trace) specifies whether the trace contains little-endian (e.g., OS/2) or big-endian (e.g., AIX) data. The value found in the trace file specified neither of these two supported types of data.
The trace file was likely corrupted during transmission.
Benutzeraktion: Transmit your trace files from your server again. When transmitting trace files from a remote server, ensure that the transmission is done in binary mode.
DBA5357E | Unexpected data was found at the specified offset in the specified file. |
Erläuterung: The Event Monitor trace file contains unexpected data.
The trace file was likely corrupted during transmission.
Benutzeraktion: Retransmit your trace files from the server, ensuring that the transmission is done in binary mode.
DBA5358I | Cannot browse local file system without an active local Administration Server. |
Erläuterung: The file browser requires a Database Adminstration Server (DAS) instance to browse file systems. If this is a client installation, the DAS instance is not present and local file browsing is disabled.
Benutzeraktion: For server installations, ensure the DAS instance is started and retry the operation.
DBA5500E | A system error has occurred. The Event Analyzer tool could not continue processing. |
Erläuterung: For an unknown reason a system error has occurred when trying to initialize the application environment.
Benutzeraktion: Re-issue the command.
DBA5501W | Do you want to delete the event files associated with the event monitor "<evname>" that you are removing? |
Erläuterung:
Benutzeraktion: To delete the event files for the selected event monitor, click on OK. If you do not want to delete the event files, but still want the event monitor removed, click on NO. If you do not want to remove the event monitor, or delete the event files click on CANCEL.
DBA5502E | No selection was made from the list of Event types. You must select one or more types from the list. |
Erläuterung: When creating an event monitor, at least one Event type must be selected.
Benutzeraktion: Select one or more of the Event type check boxes from the Create Event Monitor window.
DBA5503I | An event monitor "<evname>" has been successfully created. |
Erläuterung: The event monitor has been successfully created and has been added to the database list of event monitors.
Benutzeraktion: Click on OK to remove the message.
DBA5504W | Some event monitors were not removed because their event files could not be deleted. See the messages page from the journal notebook for the list of event monitors not removed. |
Erläuterung: Some of the selected event monitors may have been successfully removed, but others were not, because their associated event trace files could not be deleted.
This occurs when either event files are read-only, or they are being used by another active process.
Benutzeraktion: See the message page of the journal notebook for the list of event monitors that were not removed. To delete the files, end the process using them and check the access authority for the files. Then select the event monitor from the list of event monitors and choose remove from the menu.
DBA5505E | Maximum file size was not specified. |
Erläuterung: If maximum file size in 4K pages is selected on the create event monitor Options window, then the maximum size of the event files must be specified.
Benutzeraktion: Enter a maximum file size of between 1 and 2,147,483,647 4K pages, or you can select the No Maximum option. If the No Maximum option is selected, the maximum number of event files is 1.
DBA5506E | Maximum number of files was not specified. |
Erläuterung: If Maximum number of files is selected on the create event monitor Options window, then the maximum number of event files must be specified.
Benutzeraktion: Enter a maximum number of event files of between 1 and 2,147,483,647, or you can select No Maximum option.
DBA5507E | Buffer size was not specified. |
Erläuterung: An event monitor Buffer size in 4K pages must be specified.
Benutzeraktion: You must enter an event monitor buffer size of between 1 and 2,147,483,647 4K pages.
DBA5508W | Do you want to delete the event files associated with the event monitors that you are removing? |
Benutzeraktion: To delete the event files for the selected event monitors, click on OK. If you do not want to delete the event files, but still want the event monitors removed, click on NO. If you do not want to remove the selected event monitors, or delete the event files click on CANCEL.
DBA5509E | The name entered for the event monitor is not valid. |
Erläuterung: The name entered in the event monitor Name field contains one or more characters that are not allowed. An event monitor can contain alphanumerics and must begin with a letter.
Benutzeraktion: Remove from the name any characters that are not alphanumeric and make sure the name begins with a letter.
DBA5510E | When trying to activate the monitor, the directory for its data files was not found. |
Erläuterung: When activating an event monitor, the directory that was specified when the event monitor was created must exist. In order to flush its buffers, an event monitor needs an existing file and path.
Benutzeraktion: Create the directory that was specified when creating the event monitor. Try to activate the event monitor again.
DBA5511E | Entry "<name>" is not valid because the value is out of the acceptable range. |
Erläuterung: The values for an event monitor's Maximum file size, Maximum number of files, and Buffer size must be between 1 and 2,147,483,647.
Benutzeraktion: Enter a value in the entry fields that is within the given range.
DBA5512E | The character "<character>" entered for the event monitor name is not allowed. |
Erläuterung: A character entered in the event monitor name entry field is not a valid character for an event monitor name.
Benutzeraktion: Remove from the event monitor name any characters that are not alphanumeric and make sure the name begins with a letter.
DBA5513W | The dynamic link library "<dllname>" could not be loaded successfully. |
Erläuterung: During the initialization of the event analyzer the dll could not be loaded because the dll has been deleted or removed.
Benutzeraktion: Reinstall the event analyzer by selecting the performance monitor during the installation process.
DBA5514I | The event files for event monitor "<evname>" could not be deleted. |
Erläuterung: The event files for the event monitor could not be deleted because the files are being used by an active process or are read-only.
Benutzeraktion: To delete the files, end the process that is using them and check the access authority for the files. Select the event monitor again and choose remove from the menu.
DBA5515W | The database alias name or database name "<dbname>" could not be found. |
Erläuterung: The alias name that was entered on the command line has not been cataloged on this machine.
Benutzeraktion: Either catalog the alias on this machine and reenter the command or re-issue the command with a valid alias name.
DBA5516W | Viewing the trace for this event monitor may take some time. Do you wish to continue processing? |
Erläuterung: The user has requested to view a large trace for an event monitor. Reading the files could take some time to complete.
Benutzeraktion: If you want to continue processing the trace click on OK. If you do not wish to continue processing the trace file then click on NO.
DBA5517E | The event monitor could not be started due to a reason code of "<reason-code>". |
Erläuterung: The event monitor could not be started for the reason specified by "<reason-code>":
Benutzeraktion: To start the event monitor, make sure that the event monitor path is valid, the admin server started, and the proper authorities exist on the device. Click on OK.
If the problem persists, manually create the event monitor directory on the device and click on OK.
To create the event monitor without starting it, deselect the Start now check box and click on OK.
DBA5518E | The event monitor could not be started because its output directory could not be created. |
Erläuterung: The directory could not be created for one of the following reasons.
Benutzeraktion: Make sure the proper authorities exist for directory creation.
On non-Intel platforms create the event monitor output directory manually.
DBA6001I | Die Gruppe der Replikationssubskriptionen "<subskriptionsgruppe>" wird verwendet. Bitte wiederholen Sie die Operation zu einem späteren Zeitpunkt. |
Erläuterung: Das Apply-Programm verarbeitet momentan die Replikationssubskription. Diese Aktion kann nicht inaktiviert werden. Warten Sie, bis die Verarbeitung des Apply-Programms beendet ist, und wiederholen Sie danach den Befehl.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA6002I | Die Replikationsquelle "<quellenname>" wurde erfolgreich definiert. Starten Sie das Capture-Programm von der Befehlszeile, um die Änderungen an der Replikationsquelle zu erfassen. |
Erläuterung: Für die Ausführung des Capture-Programms ist eine definierte Replikationsquelle erforderlich.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß das Capture-Programm aktiv ist.
DBA6003I | Die Replikationssubskription wurde erfolgreich definiert. Vor der Replikation der Subskriptionsgruppe muß das Apply-Programm von der Befehlszeile gestartet werden. |
Erläuterung: Für die Ausführung des Apply-Programms ist eine definierte Replikationsquelle erforderlich.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß das Apply-Programm aktiv ist.
DBA6004I | Die Replikationssubskription wurde erfolgreich geändert. |
Erläuterung: Dies ist eine rein informative Nachricht.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA6005I | Die Replikationsquellen wurden erfolgreich entfernt. |
Erläuterung: Dies ist eine rein informative Nachricht.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA6006I | Die Replikationsquelle "<quellenname>" konnte nicht entfernt werden. |
Erläuterung: Dies ist eine rein informative Nachricht.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA6007I | Die Replikationssubskription "<quellenname>" konnte nicht entfernt werden. |
Erläuterung: Dies ist eine rein informative Nachricht.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA6008I | Die Replikationssubskriptionen wurden erfolgreich entfernt. |
Erläuterung: Dies ist eine rein informative Nachricht.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA6009E | Die Datei "<dateiname>" wird durch eine andere Aktion gesperrt. |
Erläuterung: Die Datei wird zur Zeit von einer anderen Aktion verwendet.
Benutzeraktion: Warten Sie, bis die Aktion beendet ist, und wiederholen Sie danach den Befehl.
DBA6010I | Die Verknüpfung wurde erfolgreich definiert. |
Erläuterung: Dies ist eine rein informative Nachricht.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA6012I | Die Replikationsquelle wurde erfolgreich definiert. Vor der Erfassung der Änderungen an der Replikationsquelle muß das Capture-Programm von der Befehlszeile gestartet werden. |
Erläuterung: Für die Ausführung des Capture-Programms ist eine definierte Replikationsquelle erforderlich.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß das Capture-Programm aktiv ist.
DBA6013I | Die Replikationssubskription wurde erfolgreich aktualisiert. |
Erläuterung: Dies ist eine rein informative Nachricht.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA6014I | Die Replikationssubskription wurde erfolgreich kopiert. |
Erläuterung: Dies ist eine rein informative Nachricht.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA6015I | Die SQL-Anweisungen für diese Aktion wurden zum späteren Editieren und Ausführen in einer Datei gespeichert. |
Erläuterung: Dies ist eine rein informative Nachricht.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA6016I | Die SQL-Anweisungsdatei wurde erfolgreich ausgeführt. |
Erläuterung: Dies ist eine rein informative Nachricht.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA6100I | Das Apply-Programm erstellt nur vollständige Kopien mit Ersetzen in dieser Gruppe. |
Erläuterung: Dies ist eine rein informative Nachricht.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA6101E | Die Tabelle "<tabellenname>" wurde nicht gefunden. |
Erläuterung: Die angegebene Steuertabelle konnte in der Datenbank nicht lokalisiert werden, oder sie wurde versehentlich gelöscht.
Benutzeraktion: Erstellen Sie die Steuertabelle. Weitere Angaben hierzu können Sie dem Kapitel über Tabellen entnehmen.
DBA6102I | Diese Aktion kann einige Zeit dauern. Bitte warten... |
Erläuterung: Dies ist eine rein informative Nachricht.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA6103E | Die SQL-Datei "<dateiname>" kann nicht ausgeführt werden. |
Erläuterung: Möglicherweise hat der Benutzer die SQL-Anweisungsdatei für eine Replikationsaktion editiert (z. B. durch Definieren einer Replikationsquelle), und die SQL-Anweisungsdatei enthält einen Fehler.
Benutzeraktion: Beheben Sie den Fehler in der SQL-Anweisungsdatei, und führen Sie die Datei erneut aus.
DBA6104W | Es wurde kein eindeutiges Präfixzeichen gefunden. Das Präfixzeichen wird auf NULL gesetzt. |
Erläuterung: Ein Präfixzeichen ist ein alphabetisches oder numerisches Zeichen, das zur Markierung von Spalten in der Quellentabelle vor dem Abbild verwendet wird. Wenn kein Präfixzeichen zugeordnet werden kann, weil alle möglichen Präfixzeichen bereits verwendet werden, wird diese Warnung ausgegeben. Die CD-Tabelle kann nicht erstellt werden.
Benutzeraktion: Nehmen Sie die Auswahl der Spalten vor dem Abbild zurück, und wiederholen Sie die Aktion.
DBA6105E | Im Feld "<feldname>" ist Ihre Eingabe erforderlich. |
Erläuterung: Der Benutzer hat in einem erforderlichen Feld keine Eingabe vorgenommen.
Benutzeraktion: Geben Sie einen Parameter an, und wählen Sie danach OK aus.
DBA6106E | Die Replikationsaktion bietet momentan keine Unterstützung für dieses Datenbanksystem. |
Erläuterung: Die Replikationsaktion muß das Datenbanksystem unterstützen, um ausgeführt werden zu können.
Benutzeraktion: Benachrichtigen Sie den IBM Kundendienst.
DBA6107E | Bitte geben Sie im Feld "<feldname>" einen anderen Wert ein. |
Erläuterung: Beim Kopieren einer Replikationssubskription muß sich der Inhalt der Felder Ziel-Server und Apply-ID vom Inhalt der ursprünglichen Felder Ziel-Server und Apply-ID unterscheiden.
Benutzeraktion: Geben Sie einen anderen Ziel-Server-Namen und/oder eine andere Apply-ID ein, und wählen Sie danach OK aus.
DBA6108E | Die Aktion kann aufgrund eines Syntaxfehlers nicht beendet werden. |
Erläuterung: Die SQL-Anweisung enthält einen Syntaxfehler.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie die Syntax anhand des Handbuchs SQL Reference. Überprüfen Sie bei Subskriptionsaktionen die Klausel WHERE, die Zeilenseite und die Spalte CREATE. Überprüfen Sie bei den Aktionen DEFINE-JOIN die Anweisung CREATE VIEW.
DBA6109E | Die Aktion SHOW COLUMNS kann nicht beendet werden. |
Erläuterung: Für die Aktion SHOW COLUMNS muß eine Tabelle ausgewählt sein.
Benutzeraktion: Wählen Sie im Listenfenster Ausgewählte Tabelle eine Tabelle und danach den Druckknopf Spalten anzeigen aus.
DBA6110E | Die SQL-Datei "<dateiname>" kann nicht geöffnet werden. |
Erläuterung: Die SQL-Datei existiert nicht, befindet sich im falschen Unterverzeichnis oder ist in einen anderen Prozeß eingebunden.
Benutzeraktion: Sie müssen den korrekten Dateinamen eingeben, und die Datei muß sich im korrekten Unterverzeichnis befinden. Wenn die Datei in einen anderen Prozeß eingebunden ist, beenden Sie den Prozeß, und geben Sie den Dateinamen erneut ein.
DBA6111E | Die Datei "<dateiname>" kann nicht geöffnet werden. |
Erläuterung: Die Datei existiert nicht, oder sie befindet sich im falschen Unterverzeichnis.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß Sie den korrekten Dateinamen auf der Seite Replikation des Notizbuchs Tools - Einstellungen eingeben.
DBA6112I | Sie haben ausgewählt, die benutzerdefinierten Werte zu ersetzen, um Replikationsobjekte im Notizbuch 'Tools - Einstellungen' zu definieren. Geben Sie diese Werte bitte in Datei "<dateiname>" an. |
Erläuterung: Dies ist eine rein informative Nachricht.
Benutzeraktion: Wenn Sie in der Datei bereits benutzerdefinierte Werte angegeben haben, ist keine Maßnahme erforderlich.
DBA6113E | "<schlüsselwort>" ist in Datei "<dateiname>" ein ungültiges Schlüsselwort. |
Erläuterung: Das angegebene Schlüsselwort ist ungültig und möglicherweise falsch geschrieben.
Benutzeraktion: Verwenden Sie die Schlüsselwörter so, wie sie in der Standarddatei "DPREPL.DFT" angegeben sind.
DBA6114E | Der Wert für Schlüsselwort "<schlüsselwort>" kann in Datei "<dateiname>" nicht gefunden werden. |
Erläuterung: Der Wert dieses Schlüsselworts ist für die Ausführung dieser Aktion erforderlich.
Benutzeraktion: Geben Sie einen Wert für dieses Schlüsselwort in der Datei an.
DBA6115E | In der Spaltenliste wurden keine Einträge ausgewählt. Die Aktion kann nicht beendet werden. |
Erläuterung: Die Aktion kann nur beendet werden, wenn mindestens ein Eintrag in der Spaltenliste ausgewählt wurde.
Benutzeraktion: Wählen Sie mindestens einen Eintrag aus der Spaltenliste aus, und drücken Sie OK.
DBA6116E | Der Wert für Schlüsselwort "<schlüsselwort>" ist in Datei "<dateiname>" ungültig. |
Erläuterung: Der Wert dieses Schlüsselworts ist entweder zu lang, es handelt sich um einen nicht korrekten Datentyp, oder er ist in einem nicht korrekten Format angegeben.
Benutzeraktion: Korrigieren Sie den Wert, und wiederholen Sie die Aktion.
DBA6117W | Vorabbildspalte "<spaltenliste>" wurde auf "<anzahl>" Byte abgeschnitten, da die Länge der Originalspalte bereits den für die Datenbank geltenden Höchstwert erreicht hatte, bevor sie an das Vorabbildpräfix "<vorabbildpräfix>" angehängt wurde. |
Erläuterung: Die Länge der Spalte aus der Originalquellentabelle hatte den für die Datenbank geltenden Höchstwert erreicht. Als sie an das Vorabbildpräfix angehängt wurde, wurden einige Zeichen am Ende des Spaltennamens abgeschnitten, damit der für die Datenbank geltende Höchstwert nicht überschritten wurde. Dieser neue Vorabbildspaltenname ist möglicherweise nicht mehr eindeutig, da die abgeschnittenen Zeichen notwendig sein können, um die Eindeutigkeit des Namens sicherzustellen.
Benutzeraktion: Nehmen Sie die Auswahl zur Erstellung der Vorabbildspalte zurück, wenn der abgeschnittene Name nicht eindeutig ist, und führen Sie die Aktion erneut aus.
DBA6118W | Datentypen "<datentypliste>" werden auf der Datenbank "<datenbank>" nicht unterstützt. Die Datentypen werden in der SQL-Prozedur in "<datentypliste>" umgesetzt. |
Erläuterung: Einige Datentypen aus der Quelle werden in der genannten Datenbank nicht unterstützt. Es wurden jedoch entsprechende Datentypen in der genannten Datenbank gefunden. Die generierten SQL-Anweisungen verwenden anstelle der nicht unterstützten Datentypen die umgesetzten Datentypen.
Benutzeraktion: Es ist keine Maßnahme erforderlich, wenn die umgesetzten Datentypen verwendet werden können. Wenn sie nicht verwendet werden können, nehmen Sie die Erstellung der Zielspalten zurück, und führen Sie die Aktion erneut aus.
DBA6119W | Datentypen "<datentypliste>" werden auf der Datenbank "<datenbank>" nicht unterstützt. Spalten mit diesen Datentypen werden aus der SQL-Prozedur ausgeschlossen. |
Erläuterung: Einige Datentypen aus der Quelle werden in der genannten Datenbank nicht unterstützt. Es wurden keine entsprechenden Datentypen in der genannten Datenbank gefunden. Die generierten SQL-Anweisungen schließen alle Spalten aus, die die nicht unterstützten Datentypen enthalten.
Benutzeraktion: Teilen Sie dem IBM Kundendienst Ihren Wunsch mit, daß ein bestimmter Datentyp in Zukunft in der genannten Datenbank unterstützt werden soll.
DBA6120W | Die Quellentabelle "<tabellenname>" wurde nicht mit einem Primärschlüssel definiert. Geben Sie einen Primärschlüssel für die Zieltabelle auf der Seite Zielspalten an. |
Erläuterung: Bei der Definition der Subskription konnte kein qualifizierender Primärschlüssel für die Quellentabelle gefunden werden. Daher konnte kein passender Primärschlüssel für die Zieltabelle festgelegt werden.
Benutzeraktion: Geben Sie einen Primärschlüssel für die Zieltabelle auf der Seite Zielspalten des Notizbuchs Erweitert an.
DBA6121W | Es wurde eine inkompatible Java-Laufzeitumgebung festgestellt. Überprüfen Sie bitte, ob die erforderliche Version der Java-Laufzeitumgebung installiert wurde. |
Erläuterung: Die installierte Java-Laufzeit wird nicht von der DB2-Java-Anwendung unterstützt.
Benutzeraktion: Informationen zu den vorausgesetzten Versionen #der Java-Laufzeitumgebung finden Sie in der Datei README.HTM der Steuerzentrale.
DBA6123E | Die Aktionsanforderung kann nicht ausgeführt werden, da die Schemennamen der Objekte länger als "<anzahl>" Byte sind. |
Erläuterung: Die Datenreplikationskomponenten unterstützten Schemennamen mit einer maximalen Länge von 18 Byte. Sie haben versucht, eine Replikationsaktion für Objekte auszuführen, die längere Schemennamen haben. Diese Aktion kann nicht ausgeführt werden.
Benutzeraktion: Wählen Sie Objekte aus, deren Schemennamen höchstens 18 Byte lang sind.
DBA6124W | Die Aktionsanforderung kann für einige der ausgewählten Objekte nicht ausgeführt werden, da die Schemennamen der Objekte länger als "<anzahl>" Byte sind. |
Erläuterung: Die Datenreplikationskomponenten unterstützten Schemennamen mit einer maximalen Länge von 18 Byte. Sie haben versucht, eine Replikationsaktion für Objekte auszuführen, die längere Schemennamen haben. Die Aktion wird nur für Objekte ausgeführt, deren Schemennamen 18 Byte lang sind.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
DBA6125W | Das Feld "<feld>" enthält einen Schemennamen, der länger als <anzahl>" Byte ist. Der Schemenname wird auf "<zahl>" Byte abgeschnitten. |
Erläuterung: Die Datenreplikationskomponenten unterstützten Schemennamen mit einer maximalen Länge von 18 Byte. Der im Feld enthaltene Schemenname ist größer als 18 Byte und wird auf 18 Byte abgeschnitten.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich. Sie können im Feld jedoch einen kürzeren Schemennamen eingeben, wenn der vorhandene Schemennamen nicht abgeschnitten werden soll.
DBA7000E | Die Lizenz für "<produktname>" konnte nicht entfernt werden. RC = "<rückkehrcode>". |
Erläuterung: Die Lizenz konnte nicht entfernt werden. Die Lizenz wurde in der Nodelock-Datei entweder nicht gefunden, oder die Nodelock-Datei konnte nicht aktualisiert werden.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie die Berechtigungen für die Nodelock-Datei und ob die Lizenz darin enthalten ist.
Die Position der Datei ist plattformabhängig:
DBA7001E | Die Lizenz konnte nicht zur Nodelock-Datei hinzugefügt werden. RC = "<rückkehrcode>". |
Erläuterung: Beim Übertragen der Lizenzdatei oder beim Installieren der Lizenz ist ein Fehler aufgetreten.
Benutzeraktion: Bitte überprüfen Sie die Berechtigungen für die Nodelock-Datei. Die Position der Datei ist plattformabhängig:
Alternativ können Sie die Lizenz über das Befehlszeilendienstprogramm db2licm hinzufügen.
Falls der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den IBM Kundendienst.
DBA7002E | Das Lizenzzertifikat ist ungültig. Bitte wiederholen Sie den Befehl mit einer gültigen Lizenzdatei. RC = "<rückkehrcode>". |
Erläuterung: Das in der angegebenen Datei enthaltene Lizenzzertifikat enthält keine gültige DB2-Lizenz, oder das Format des Lizenzzertifikats wird nicht erkannt.
Benutzeraktion: Bitte fordern Sie beim zuständigen IBM Ansprechpartner oder IBM Vertragshändler ein gültiges DB2-Lizenzzertifikat an.
DBA7003W | Die Liste der aktuellen Benutzer konnte nicht abgerufen werden. RC = "<rückkehrcode>". |
Erläuterung: Der für die Protokollierung von Benutzern zuständige Dämon oder Service funktioniert nicht ordnungsgemäß oder wurde nicht gestartet. Es muß entweder die Richtlinie für gleichzeitig angemeldete Benutzer oder für registrierte Benutzer aktiviert sein.
Benutzeraktion: Aktivieren Sie entweder die Richtinie für gleichzeitig angemeldete Benutzer oder für registrierte Benutzer, und starten Sie alle Exemplare neu.
Falls der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den IBM Kundendienst.
DBA7004E | Der registrierte Benutzer konnte nicht aus der Liste der registrierten Benutzer entfernt werden. RC = "<rückkehrcode>". |
Erläuterung: Die Liste der registrierten Benutzer auf dem Server konnte mit den angeforderten Änderungen nicht aktualisiert werden.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß der Benutzer existiert und die Aktion für dieses Produkt zulässig ist. Falls der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den IBM Kundendienst.
DBA7005E | Der registrierte Benutzer konnte nicht hinzugefügt werden. RC = "<rückkehrcode>". |
Erläuterung: Die Liste der registrierten Benutzer auf dem Server konnte mit den angeforderten Änderungen nicht aktualisiert werden.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß der Benutzername und die Richtlinie für den registrierten Benutzer gültig sind. Falls der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den IBM Kundendienst.
DBA7006E | Die Lizenzierungsrichtlinie konnte nicht aktualisiert werden. Rückkehrcode = "<rückkehrcode>". |
Erläuterung: Der Versuch, die Lizenzierungsrichtlinie für dieses Produkt zu aktualisieren, ist fehlgeschlagen.
Benutzeraktion: Starten Sie das Exemplar und den Lizenz-Server mit Hilfe des Befehls "db2licd -xxx" oder (unter Windows NT) mit dem Manager für die Servicesteuerung (Services Control Manager).
Falls der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den IBM Kundendienst.
DBA7007E | Die Statistik zum Lizenzgebrauch konnte nicht abgerufen werden. RC = "<rückkehrcode>". |
Erläuterung: Entweder sind die Statistikdaten fehlerhaft, oder es ist ein Kommunikationsfehler aufgetreten, oder es sind keine Daten verfügbar. Daten werden bei der Herstellung und Unterbrechung von Verbindungen generiert, nachdem eine Richtlinie aktualisiert und die Exemplare neu gestartet wurden.
Benutzeraktion: Wenn die Statistik fehlerhaft ist, können Sie die Statistikdatenbank entfernen. Daraufhin werden alle zuvor erfaßten Statistiken entfernt. Die jeweilige Position ist plattformspezifisch und hängt vom Installationsort des Produkts ab.
DBA7008I | Die Lizenzierungsrichtlinie wird erst nach dem Neustart der Exemplare vollständig wirksam. |
Erläuterung: Die Lizenzkonfiguration wird von der Lizenzierungsrichtlinie beim Neustart der Exemplare erneut gelesen.
Benutzeraktion: Starten Sie die Exemplare auf dem Server neu.
DBA7009E | Das Produkt "<produkt>" unterstützt die angegebene Lizenzierungsrichtlinie nicht. RC = "<rückkehrcode>". |
Erläuterung: Die angegebene Lizenzierungsrichtlinie ist für die Verwendung mit diesem Produkt nicht verfügbar.
Benutzeraktion: Geben Sie eine gültige Lizenzierungsrichtlinie an.
DBA7010E | Die Lizenzzentrale konnte vom angegebenen Server keine Produktliste abrufen. RC = "<rückkehrcode>". |
Erläuterung: Die Produktliste auf diesem Server konnte nicht abgerufen werden.
Benutzeraktion: Starten Sie das Verwaltungsexemplar und die Steuerzentrale erneut, und wiederholen Sie den Vorgang. Falls der Fehler weiterhin auftritt, benachrichtigen Sie den IBM Kundendienst.
DBA7011E | Sie haben nicht die entsprechende Berechtigung zur Ausführung der angegebenen Aktion. |
Erläuterung: Der Benutzer hat zur Ausführung dieser Operation keine Berechtigung.
Benutzeraktion: Bitte melden Sie sich mit einer Benutzer-ID an, die über die entsprechenden Berechtigungen für diesen Befehl verfügt.
DBA7012E | Für den angegebenen Zeitraum ist keine Statistik verfügbar. |
Erläuterung: Für den von Ihnen festgelegten Zeitraum ist keine Statistik verfügbar.
Benutzeraktion: Bitte geben Sie einen gültigen Datumsbereich für eine vorhandene Statistik ein.
DBA7013E | Das Lizenzzertifikat "<dateiname>" konnte nicht gefunden werden. Bitte wiederholen Sie den Befehl mit einer gültigen Lizenzdatei. RC = "<rückkehrcode>". |
Erläuterung: Die angegebene Datei ist nicht vorhanden oder kann nicht gelesen werden.
Benutzeraktion: Bitte fordern Sie beim zuständigen IBM Ansprechpartner oder IBM Vertragshändler ein gültiges DB2-Lizenzzertifikat an.
DBA7014E | In der Lizenzzentrale ist ein allgemeiner Fehler aufgetreten. RC = "<rückkehrcode>". |
Erläuterung: Starten Sie die Steuerzentrale und das Verwaltungsexemplar erneut, und wiederholen Sie den Befehl.
Benutzeraktion: Falls der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den IBM Kundendienst.
DBA7015E | Die Lizenz für DB2 OLAP Server kann nicht aktualisiert werden. Die zugehörigen Prozesse sind derzeit aktiv. |
Erläuterung: DB2 kann die Lizenz für DB2 OLAP Server nicht aktualisieren, während der Server aktiv ist.
Benutzeraktion: Stoppen Sie zum Aktualisieren der OLAP-Lizenz alle OLAP-Prozesse und installieren Sie die DB2-Lizenz neu.
DBA7100W | Die Datei "<dateiname>" konnte nicht geöffnet werden. Die Seite "<seitenname>" von Information - Unterstützung, die dieser Datei entspricht, wird nicht angezeigt. |
Erläuterung: Die Daten für Information - Unterstützung sind in einer Reihe von NDX-Dateien gespeichert. Die Datei "<dateiname>" befindet sich möglicherweise nicht im richtigen Verzeichnis.
Wird Information - Unterstützung als Java-Applet ausgeführt, stellt der Web-Server die NDX-Dateien möglicherweise nicht rechtzeitig zur Verfügung.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß sich die NDX-Dateien im richtigen Verzeichnis befinden (siehe unten).
Seiten in Information - Unterstützung und die zugehörigen NDX-Dateien:
Die obigen Dateien befinden sich in den folgenden Verzeichnissen:
DBA7101E | Information - Unterstützung kann nicht angezeigt werden, da keine der zugehörigen NDX-Dateien geöffnet werden kann. |
Erläuterung: Von Information - Unterstützung muß mindestens eine NDX-Datei gelesen werden, um Programmverbindungen (Links) zu DB2-Informationen anzuzeigen.
Die Daten für Information - Unterstützung sind in einer Reihe von NDX-Dateien gespeichert. Diese Dateien befinden sich möglicherweise nicht im richtigen Verzeichnis.
Wird Information - Unterstützung als Java-Applet ausgeführt, stellt der Web-Server die NDX-Dateien möglicherweise nicht rechtzeitig zur Verfügung.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß sich die NDX-Dateien im richtigen Verzeichnis befinden (siehe unten).
Seiten in Information - Unterstützung und die zugehörigen NDX-Dateien:
Die obigen Dateien befinden sich in den folgenden Verzeichnissen:
DBA7102W | Die Datei "<dateiname>" ist nicht ordnungsgemäß formatiert. Die folgenden Zeilen wurden ignoriert: "<zeilennummern>". Stellen Sie sicher, daß diese Zeilen ordnungsgemäß formatiert sind. |
Erläuterung: Jede Zeile in einer NDX-Datei muß in Form einer durch Kommas getrennten Liste angezeigt werden. Beispiel:
"IBM",1,"IBM Homepage",http://www.ibm.comDas Format der Liste sieht wie folgt aus:
Benutzeraktion: Wenn Sie die Datei editiert haben, stellen Sie sicher, daß jede Zeile ordnungsgemäß wie folgt formatiert ist:
DBA7200E | Als Eingabe für einen Geocoder können maximal 10 Spalten ausgewählt werden. |
Erläuterung: Mehr als 10 Spalten wurden als Eingabe für einen Geocoder ausgewählt.
Benutzeraktion: Versetzen Sie Spaltennamen aus dem Feld Ausgewählte Spalten in das Feld Verfügbare Spalten, bis das Feld Ausgewählte Spalten höchstens 10 Namen enthält.
DBA7201E | Die Datenbank ist für die Ausführung von Spatial Extender-Operationen nicht aktiviert. |
Erläuterung: Die Datenbank muß vor Ausführung von Spatial Extender-Operationen für diese Operationen aktiviert werden.
Benutzeraktion: Klicken Sie die Datenbank mit Maustaste 2 an und wählen Sie im Menü Spatial Extender >Aktivieren aus.