Auf folgende DB2-Nachrichten kann über die Befehlszeile des Betriebssystems zugegriffen werden:
Darüber hinaus ist der den SQLSTATE-Werten zugeordnete Nachrichtentext online verfügbar.
Eine Nachrichten-ID besteht aus dem Nachrichtenpräfix, das sich aus drei Zeichen (siehe Liste oben) zusammensetzt, und einer Nachrichtennummer aus vier oder fünf Ziffern. Der Buchstabe am Ende einer Nachrichten-ID, der die Wertigkeit der Fehlernachricht angibt, ist wahlfrei.
Zum Zugreifen auf den Hilfetext für eine dieser Fehlernachrichten geben Sie an der Eingabeaufforderung des Betriebssystems folgendes ein:
db2 "? XXXnnnnn" Dabei ist XXX das Nachrichtenpräfix und nnnnn die Nachrichtennummer.
Anmerkung: | Bei der Nachrichten-ID, die als Parameter des Befehls db2 akzeptiert wird, erfolgt keine Unterscheidung zwischen Groß-/Kleinschreibung, und der abschließende Buchstabe ist nicht erforderlich. |
Folgende Befehle führen daher zu demselben Ergebnis:
Wenn der Nachrichtentext zu lang für Ihre Anzeige ist, können Sie folgenden Befehl verwenden (auf Systemen, die auf UNIX basieren, und anderen Systemen, die die Angabe more unterstützen):
db2 "? XXXnnnnn" | more
Hilfe kann auch über den interaktiven Eingabemodus aufgerufen werden. Durch Eingabe des folgenden Befehls an der Eingabeaufforderung des Betriebssystems gelangen Sie in den interaktiven Eingabemodus:
db2
Im interaktiven Eingabemodus können Sie Befehle des Befehlszeilenprozessors an folgender Eingabeaufforderung eingeben:
db2 =>
Zum Aufrufen der Hilfe für DB2-Nachrichten in diesem Modus geben Sie an der Eingabeaufforderung folgendes ein:
? XXXnnnnn
Anmerkung: | Wenn der Nachrichtentext länger als die Anzeige ist, können Benutzer mit nicht grafischen Workstations die Ausgabe über eine Pipe an das Programm more (auf Systemen, die auf UNIX basieren) leiten oder in eine Datei umleiten, die dann angezeigt werden kann. |
Der Nachrichtentext, der einem SQLSTATE-Wert zugeordnet ist, kann durch folgenden Befehl abgerufen werden:
db2 "? nnnnn" oder db2 "? nn"
Dabei ist nnnnn ein fünfstelliger SQLSTATE-Wert (alphanumerisch), und nn ist der zweistellige SQLSTATE-Klassencode (die ersten beiden Stellen des SQLSTATE-Werts).
Einige DB2-Komponenten geben Nachrichten zurück, die weder in diesem Handbuch noch online beschrieben sind. Es gibt unter anderem folgende Nachrichtenpräfixe:
In den meisten Fällen bieten diese Nachrichten ausreichend Informationen zum Ermitteln der Ursache der Warnung oder des Fehlers. Weitere Informationen zum Befehl oder zum Dienstprogramm, der/das die Nachrichten generierte, finden Sie im entsprechenden Handbuch, in dem der Befehl bzw. das Dienstprogramm dokumentiert ist.
Wenn Sie andere Programme auf dem System ausführen, werden möglicherweise Nachrichten angezeigt, deren Präfix sich von denen unterscheidet, die in dieser Referenz genannt werden.
Informationen zu diesen Nachrichten können Sie den Veröffentlichungen entnehmen, die Sie mit dem jeweiligen Programmprodukt erhalten haben.