SQL2600W | Der Eingabeparameter-Zeiger für den Berechtigungsblock ist ungültig, oder die Blockgröße ist falsch. |
Erläuterung: Der Zeiger für den Parameter der Berechtigungsstruktur ist NULL, der Zeiger für die Berechtigungsstruktur zeigt auf einen Bereich, der kleiner als die im Feld für die Strukturlänge angegebene Länge ist, oder das Feld für die Länge der Berechtigungsstruktur ist nicht auf den richtigen Wert gesetzt.
Der Befehl kann nicht verarbeitet werden.
Benutzeraktion: Korrigieren Sie den Wert für den Eingabeparameter, und wiederholen Sie den Befehl.
SQL2650N | An die API zum asynchronen Lesen von Protokolldaten wurde ein ungültiger Parameter übergeben. Ursachencode: "<ursachencode>". |
Erläuterung: An die API zum asynchronen Lesen von Protokolldaten wurde ein ungültiger Parameter übergeben. Mögliche Ursachencodes:
Benutzeraktion: Wird der Ursachencode 01 übergeben, muß sichergestellt werden, daß es sich bei der angeforderten Aktion entweder um SQLU_RLOG_QUERY, SQLU_RLOG_READ oder SQLU_RLOG_READ_SINGLE handelt.
Wird der Ursachencode 02 übergeben, muß sichergestellt werden, daß die Protokollstartfolgenummer kleiner ist als die Folgenummer des aktuellen aktiven Datenbankprotokolls, die in der Informationsstruktur für das Lesen von Protokolldaten (read log information structure) übergeben wird.
Wird der Ursachencode 03 übergeben, muß sichergestellt werden, daß die Protokollendefolgenummer wesentlich größer ist als die Protokollstartfolgenummer.
Wird der Ursachencode 04 übergeben, muß sichergestellt werden, daß die Protokollstartfolgenummer entweder mit der anfänglichen Protokollfolgenummer identisch ist, oder daß sie um ein Byte größer ist als die zuletzt gelesene Protokollfolgenummer, die in der Informationsstruktur für das Lesen von Protokolldaten (read log information structure) übergeben wurde.
Wird der Ursachencode 05 übergeben, muß sichergestellt werden, daß sich die Protokollstartfolgenummer in einem Protokollspeicherbereich des Pfads für die Datenbankprotokolldatei befindet.
Wird der Ursachencode 06 übergeben, muß sichergestellt werden, daß die Protokollendefolgenummer größer ist als die Protokollstartfolgenummer.
Wird der Ursachencode 07 übergeben, muß sichergestellt werden, daß der Puffer zugeordnet wurde und daß er die Größe hat, die durch den Parameter für die Größe des Protokollpuffers festgelegt ist.
Wird der Ursachencode 08 übergeben, muß der zugeordnete Puffer vergrößert werden.
Wird der Ursachencode 09 übergeben, muß sichergestellt werden, daß der Speicher richtig zugeordnet wurde und daß die Zeiger richtig initialisiert wurden.
SQL2651N | Die Protokolldatensätze zur Datenbank können nicht asynchron gelesen werden. |
Erläuterung: Die API zum asynchronen Lesen von Protokolldaten wurde für eine verbundene Datenbank verwendet, für die weder der Parameter für LOGRETAIN noch für USEREXIT aktiviert wurde (durch die Einstellung ON). Die Protokolldaten können nur für Datenbanken gelesen werden, bei denen die aktualisierende Wiederherstellung aktiviert ist.
Benutzeraktion: Aktualisieren Sie die Datenbankkonfiguration für die Datenbank, die für die API zum asynchronen Lesen von Protokolldaten angegeben wurde. Aktivieren Sie dabei die Parameter für LOGRETAIN und/oder USEREXIT (geben Sie ON an).
SQL2652N | Der Speicher reicht nicht aus, um die API zum asynchronen Lesen von Protokolldaten auszuführen. |
Erläuterung: Die Zuordnung der internen Puffer, die von der API zum asynchronen Lesen von Protokolldaten benötigt werden, ist fehlgeschlagen.
Benutzeraktion: Vergrößern Sie den Speicher, der für den Prozeß verfügbar ist (vergrößern Sie den Realspeicher oder den virtuellen Speicher, oder beenden Sie nicht mehr benötigte Hintergrundprozesse), oder verkleinern Sie den Bereich für die Protokollfolgenummern (LSN), der der API zum asynchronen Lesen von Protokolldaten zur Verfügung gestellt wurde.
SQL2653W | Bei der Wiederherstellung, der aktualisierenden Wiederherstellung oder der Wiederherstellung nach einem Systemabsturz wurden Protokollfolgenummern möglicherweise neu verwendet. Ursachencode: "<ursachencode>". |
Erläuterung: Bei der Wiederherstellung, der aktualisierenden Wiederherstellung oder der Wiederherstellung nach einem Systemabsturz wurden Protokollfolgenummern möglicherweise neu verwendet. Mögliche Ursachencodes:
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
SQL2654W | Das Datenbankprotokoll wurde bis zum Ende des momentan aktiven Protokolls asynchron gelesen. |
Erläuterung: Alle Protokolldatensätze im aktiven Protokoll der Datenbank wurden asynchron gelesen.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
SQL2655N | Beim asynchronen Lesen wurde die Protokolldatei "<name>" gefunden. Sie gehört nicht zu der Datenbank, die asynchron gelesen wird. |
Erläuterung: Beim asynchronen Lesen der Protokolldatei (Asynchronous Log Reader) wurde versucht, Datensätze aus der angegebenen Protokolldatei zu lesen. Die angegebene Protokolldatei gehört nicht zu der Datenbank, die asynchron gelesen wird.
Benutzeraktion: Löschen Sie diese Protokolldatei aus dem Datenbankprotokollverzeichnis. Kopieren Sie die richtige Protokolldatei in dieses Verzeichnis, und wiederholen Sie den Aufruf der API zum asynchronen Lesen von Protokolldaten.
SQL2656N | Beim asynchronen Lesen wurde die Protokolldatei "<name>" gefunden. Sie kann nicht gelesen werden. |
Erläuterung: Beim asynchronen Lesen der Protokolldatei (Asynchronous Log Reader) wurde versucht, Datensätze aus der angegebenen Protokolldatei zu lesen. Die angegebene Protokolldatei ist jedoch fehlerhaft und kann nicht gelesen werden.
Benutzeraktion: Erhöhen Sie die Protokollstartfolgenummer (Start-LSN), und wiederholen Sie den Aufruf der API zum asynchronen Lesen von Protokolldaten, damit mit dem Lesen nach der angegebenen Protokolldatei begonnen wird.
SQL2657N | Für das asynchrone Lesen ist die Protokolldatei "<name>" erforderlich. Sie ist momentan nicht im Datenbankprotokollverzeichnis enthalten. |
Erläuterung: Für das asynchrone Lesen der Protokolldatei (Asynchronous Log Reader) sind Protokolldatensätze aus der angegebenen Protokolldatei erforderlich. Die angegebene Datei befindet sich momentan jedoch nicht im Datenbankprotokollverzeichnis.
Benutzeraktion: Kopieren Sie die angegebene Protokolldatei in das Protokollverzeichnis für die Datenbank, die asynchron gelesen wird. Wenn der Datenbankprotokollpfad geändert wurde, befindet sich die Protokolldatei möglicherweise im alten Protokollpfad. Wiederholen Sie den Aufruf der API zum asynchronen Lesen von Protokolldaten.