SQL5100N | Der Eintrag in der Konfigurationsdatei des Datenbankmanagers für die zulässige Anzahl gleichzeitig ausgeführter Datenbanken ist zu groß. |
Erläuterung: Die angeforderte Änderung hätte zur Folge, daß die Anzahl der zulässigen, gleichzeitig ausgeführten Datenbanken zu groß wäre oder daß die Anzahl der für DB2 zulässigen Segmente zu klein wäre.
Die Anzahl der zulässigen, gleichzeitig ausführbaren Datenbanken wird durch die maximale Anzahl der für DB2 zulässigen Segmente eingeschränkt. Die folgende Bedingung muß immer erfüllt sein:
Segmente >= ((Anzahl der Datenbanken * 5) + 1)
Die angeforderte Änderung wurde nicht vorgenommen.
Benutzeraktion: Mögliche Maßnahmen:
SQL5101N | Durch die Einträge in der Konfigurationsdatei der Datenbank werden Parameter für die Protokolldatei (logprimary und logsecond) definiert, die nicht mehr im zulässigen Wertebereich liegen. |
Erläuterung: Die angeforderte Änderung hätte zur Folge, daß sich die Gesamtanzahl der Protokolldateien außerhalb des zulässigen Bereichs befände. Die folgende Bedingung muß immer erfüllt sein:
primäres Prot. + sekundäres Prot. <= 128
Die angeforderte Änderung wurde nicht vorgenommen.
Benutzeraktion: Führen Sie einen oder beide der folgenden Schritte aus:
SQL5103N | Die in der Konfigurationsdatei der Datenbank angegebene Größe des Pufferpools (buffpage) ist für die maximale Anzahl der aktiven Anwendungen (maxappls) zu klein. |
Erläuterung: Die angeforderte Änderung hätte zur Folge, daß die maximale Anzahl aktiver Anwendungen zu groß für die Größe des Pufferpools wäre. Die folgende Bedingung muß immer erfüllt sein:
Pufferpool Größe > (Anzahl aktiver Prozesse * 2)
Die angeforderte Änderung wurde nicht vorgenommen.
Benutzeraktion: Führen Sie einen oder beide der folgenden Schritte aus:
SQL5112N | Der Wert für den Konfigurationsparameter "<parameter>" muß entweder 0 oder 1 sein. |
Erläuterung: Die Anforderung wird nicht beendet, weil der angegebene Wert für "<parameter>" ungültig ist.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß der Wert für "<parameter>" entweder 0 oder 1 ist, und wiederholen Sie die Anforderung.
SQL5120N | Alte und neue Protokollparameter können nicht gleichzeitig geändert werden. |
Erläuterung: Der Benutzer hat versucht, vorige Protokollparameter und neue Parameter gleichzeitig zu ändern. Die Anwendung sollte jedoch nur die Parameter des aktuellen Release unterstützen.
Die Anforderung wird zurückgewiesen.
Benutzeraktion: Ändern Sie nur die Parameter des aktuellen Release, und wiederholen Sie den Befehl.
SQL5121N | Der in der Konfigurationsdatei der Datenbank angegebene Wert für die Konfigurationsparameter ist ungültig. |
Erläuterung: Der für die Datenbankparameter (SQLF_DETS) gesetzte Wert ist nicht gültig. Gültige Einstellungen liegen zwischen 0 und 15. Die angeforderte Änderung wurde nicht vorgenommen.
Die angeforderte Änderung wurde nicht vorgenommen.
Benutzeraktion: Wiederholen Sie den Befehl mit einem gültigen Datenbankparameter.
SQL5122N | Ungültiger Zugriff auf die Datenbank aufgrund einer einheitenabhängigen Prüfung. |
Erläuterung: Auf die Datenbank und die Konfigurationsdatei der Datenbank ist kein Zugriff möglich, da ein Kopierschutz besteht.
Die Anforderung des Benutzers wird zurückgewiesen.
Benutzeraktion: Kehren Sie zur ursprünglichen Datenbank zurück, und ändern Sie die Konfigurationsdatei so, daß der Kopierschutz aufgehoben wird. Erstellen Sie im Anschluß daran eine neue Sicherungsdatei, die dann zur Wiederherstellung der Datenbank verwendet werden kann. Dazu ist die Berechtigung SYSADM erforderlich. Ist die ursprüngliche Datenbank nicht mehr verfügbar, verständigen Sie den Kundendienst.
SQL5123N | Die Datenbank "<name>" kann nicht konfiguriert werden, da beim Zugriff auf die Protokollsteuerdatei ein E/A-Fehler aufgetreten ist. |
Erläuterung: Der Fehler trat beim Zugriff auf die Datei SQLOGCTL.LFH für die angegebene Datenbank auf.
Die angeforderte Änderung wurde nicht vorgenommen.
Benutzeraktion: Stellen Sie die Datenbank mit Hilfe einer Sicherungskopie wieder her, oder erstellen Sie die Datenbank neu.
SQL5126N | Es wurde versucht, den Konfigurationsparameter "<parameter>" des Datenbankmanagers zu ändern. Dieser Parameter ist für die Knotenart "<code-der-knotenart>" nicht zulässig. |
Erläuterung: Der Benutzer versuchte, einen Konfigurationsparameter des Datenbankmanagers zu ändern, der für die angegebenen Knotenart nicht geändert werden kann. "<code-der-knotenart>" ist wie folgt definiert:
Die angeforderte Änderung wurde nicht vorgenommen.
Benutzeraktion: Wiederholen Sie die Anforderung mit einem gültigen Parameter für die angegebene Knotenart.
SQL5130N | Der für den Konfigurationsparameter "<parameter>" angegebene Wert liegt außerhalb des gültigen Bereichs; der gültige Bereich liegt zwischen "<bereichsanfang>" und "<bereichsende>". |
Erläuterung: Die Anforderung wird nicht ausgeführt, da der Wert für "<parameter>" außerhalb des gültigen Bereichs liegt.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß der für "<parameter>" angegebene Wert innerhalb des gültigen Bereichs liegt, und wiederholen Sie die Anforderung.
SQL5131N | Der für den Konfigurationsparameter "<parameter>" angegebene Wert liegt außerhalb des gültigen Bereichs. Der gültige Bereich ist "-1" oder liegt zwischen "<bereichsanfang>" und "<bereichsende>". |
Erläuterung: Die Anforderung wird nicht ausgeführt, da der Wert für "<parameter>" außerhalb des gültigen Bereichs liegt.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß der für "<parameter>" angegebene Wert innerhalb des gültigen Bereichs liegt, und wiederholen Sie die Anforderung.
SQL5132N | Der Konfigurationsparameter ist Null oder zu lang. Die maximal zulässige Länge ist <maximale-länge>. |
Erläuterung: Der Konfigurationsparameter ist nicht gesetzt oder zu lang.
Benutzeraktion: Ändern Sie den Wert des Konfigurationsparameters in einen gültigen Wert.
SQL5133N | Der Wert "<wert>" für den Konfigurationsparameter "<parameter>" ist ungültig. Die gültige Wertegruppe ist "<werteliste>". |
Erläuterung: "<wert>" war der für den Konfigurationsparameter "<parameter>" angegebene Wert. Dieser Wert ist keiner der zulässigen Werte in der "<werteliste>".
Die Bedeutungen dieser Werte sind dem Handbuch Application Development Guide (Eintrag SQLFUPD) und dem Handbuch Systemverwaltung zu entnehmen.
Benutzeraktion: Ändern Sie den Wert des Konfigurationsparameters in einen der Werte in der Werteliste.
SQL5134N | Der Konfigurationsparameter tpname enthält ungültige Zeichen. |
Erläuterung: Ein oder mehrere Zeichen im Parameter 'tpname' liegt außerhalb des gültigen Wertebereichs. Folgende Zeichen sind in 'tpname' zulässig:
Benutzeraktion: Ändern Sie den Parameter 'tpname', und wiederholen Sie den Befehl oder den Funktionsaufruf.
SQL5135N | Die Einstellungen der Konfigurationsparameter 'maxlocks' und 'maxappls' verwenden nicht den gesamten Speicherbereich für Sperrenlisten. |
Erläuterung: Die Anzahl der aktiven Prozesse (maxappls) multipliziert mit dem maximalen Prozentsatz von Speicherbereich für Sperrenlisten für jede Anwendung (maxlocks) muß größer oder gleich 100 sein. Das heißt:
maxappls * maxlocks >= 100
Hierdurch wird sichergestellt, daß der gesamte zugeordnete Speicherbereich für Sperrenlisten verwendet werden kann.
Benutzeraktion: Ändern Sie die Einstellung für 'maxappls' oder 'maxlocks', bzw. beide.
SQL5136N | Der Eintrag in der Konfigurationsdatei des Datenbankmanagers für den Standarddatenbankpfad (dftdbpath) ist ungültig. |
Erläuterung: Es wurde ein ungültiger Wert durch 'dftdbpath' angegeben. Für den Standarddatenbankpfad in auf UNIX basierenden Systemen gelten folgende Regeln:
Für andere Plattformen (z. B. OS/2, WindowsNT, Windows 95) gelten folgende Regeln:
Benutzeraktion: Ändern Sie den Parameter 'dftdbpath', und wiederholen Sie den Befehl bzw. den Funktionsaufruf.
SQL5137N | Der Eintrag in der Konfigurationsdatei des Datenbankmanagers für den Verzeichnispfad für Diagnosedaten (diagpath) ist ungültig. |
Erläuterung: Für diagpath wurde ein ungültiger Wert angegeben. Für den Verzeichnispfad für Diagnosedaten gelten folgende Regeln:
Benutzeraktion: Ändern Sie den Wert für diagpath, und wiederholen Sie den Befehl oder Funktionsaufruf.
SQL5140N | Der Eintrag im Konfigurationsparameter "authentication" des Datenbankmanagers muß eine der folgenden Angaben sein: SERVER, CLIENT, DCS, DCE, KERBEROS, SERVER_ENCRYPT, DCS_ENCRYPT, DCE_SERVER_ENCRYPT oder KRB_SERVER_ENCRYPT. |
Erläuterung: Für den Konfigurationsparameter "authentication" sind folgende Werte zulässig:
Die angeforderte Änderung wurde nicht vorgenommen.
Benutzeraktion: Wiederholen Sie den Befehl mit einem gültigen Wert für "authentication".
SQL5141N | Der Wert für den Konfigurationsparameter 'avg_appls' liegt außerhalb des gültigen Bereichs. Der gültige Bereich liegt zwischen 1 und dem Wert für 'maxappls'. |
Erläuterung: Der gültige Wertebereich für avg_appls liegt zwischen 1 und dem Wert für maxappls.
Die angeforderte Änderung wurde nicht vorgenommen.
Benutzeraktion: Mögliche Maßnahmen:
SQL5142N | Der Konfigurationsparameter agentpri liegt nicht im gültigen Bereich. |
Erläuterung: Die gültigen Werte für agentpri sind -1 oder eine dreistellige Zahl, deren erste Ziffer eine Prioritätsklasse von 2 bis 4 und deren letzten beiden Ziffern eine Prioritätsebene innerhalb der Klasse zwischen 00 und 31 aufweisen. Die Prioritätsklasse wird wie folgt definiert:
Beispielsweise entspräche die Zahl 304 der Prioritätsklasse 3 (TIMECRITICAL) mit der Prioritätsebene 4.
Benutzeraktion: Ändern Sie die Werte der Konfigurationsparameter, so daß sie einen Wert innerhalb des gültigen Bereichs aufweisen.
SQL5150N | Der angegebene Wert für den Konfigurationsparameter "<parameter>" liegt unter dem zulässigen Minimalwert von "<minimalwert>". |
Erläuterung: Die Anforderung wurde nicht beendet, da der angegebene Wert für "<parameter>" zu niedrig ist. "<parameter>" darf nicht unter "<minimalwert>" liegen.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß der für "<parameter>" angegebene Wert innerhalb des gültigen Bereichs liegt, und wiederholen Sie die Anforderung.
SQL5151N | Der angegebene Wert für den Konfigurationsparameter "<parameter>" liegt unter dem zulässigen Minimalwert "<minimalwert>" und ist nicht -1. |
Erläuterung: Die Anforderung wird nicht beendet, weil der angegebene Wert für "<parameter>" ungültig ist. Mit Ausnahme des erlaubten Werts -1, darf "<parameter>" nicht geringer sein als "<minimalwert>".
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß der für "<parameter>" angegebene Wert innerhalb des gültigen Bereichs liegt, und wiederholen Sie die Anforderung.
SQL5152N | Der angegebene Wert für den Konfigurationsparameter "<parameter>" liegt über dem zulässigen Maximalwert von "<maximalwert>". |
Erläuterung: Die Anforderung wurde nicht beendet, da der angegebene Wert für "<parameter>" zu hoch ist. "<parameter>" darf nicht über "<maximalwert>" liegen.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, daß der für "<parameter>" angegebene Wert innerhalb des gültigen Bereichs liegt, und wiederholen Sie die Anforderung.
SQL5153N | Die Aktualisierung kann nicht vollständig durchgeführt werden, da die folgende Beziehung verletzt würde: "<bedingung>" |
Erläuterung: Eine gültige Konfigurationsdatei muß die folgende Bedingung beachten:
"<bedingung>"
Die Aktualisierungsanforderung konnte nicht durchgeführt werden, da die sich ergebende Konfiguration diese Bedingung verletzen würde.
Benutzeraktion: Wiederholen Sie die Anforderung, und stellen Sie dabei sicher, daß die Bedingung beachtet bleibt.
SQL5154N | Die angeforderte Kombination von Konfigurationswerten für die Authentifizierung (authentication) und "<parameter>" ist nicht zulässig. |
Erläuterung: Der Konfigurationsparameter des Datenbankmanagers für die Authentifizierung (authentication) muß den Wert "CLIENT" haben, wenn der Wert für "<parameter>" kein Standardwert ist.
Die angeforderte Änderung wurde nicht vorgenommen.
Benutzeraktion: Wiederholen Sie den Befehl mit einer zulässigen Kombination von Konfigurationsparameterwerten.
SQL5155W | Die Aktualisierung wurde erfolgreich durchgeführt. Der aktuelle Wert von SORTHEAP kann die Leistung beeinträchtigen. |
Erläuterung: Der Wert von SORTHEAP ist derzeit größer als der halbe Wert des Konfigurationsparameters SHEAPTHRES des Datenbankmanagers. Dadurch kann die Leistung beeinträchtigt werden.
Benutzeraktion: Erhöhen Sie den Wert des Konfigurationsparameters SHEAPTHRES des Datenbankmanagers, und/oder verringern Sie den Wert von SORTHEAP, so daß SHEAPTHRES mindestens doppelt so groß ist wie SORTHEAP.
Ein größeres Verhältnis ist in den meisten Fällen wünschenswert. Empfehlungen zur Anpassung der Konfigurationsparameter sind im Handbuch Systemverwaltung enthalten.
SQL5156N | Für den Konfigurationsparameter "trust_allclnts" des Datenbankmanagers sind nur die Werte NO, YES oder DRDAONLY zulässig. |
Erläuterung: Für den Konfigurationsparameter "trust_allclnts" sind folgende Werte zulässig:
Die angeforderte Änderung wurde nicht vorgenommen.
Benutzeraktion: Wiederholen Sie den Befehl mit einem gültigen Wert für "trust_allclnts".
SQL5180N | DB2 kann die Konfigurationsdatei "<dateiname>" für ein System zusammengeschlossener Datenbanken nicht lesen. |
Erläuterung: Die Konfigurationsdatei für ein System zusammengeschlossener Datenbanken wurde nicht gefunden, oder sie konnte zum Lesen nicht geöffnet werden.
Benutzeraktion: Geben Sie die Konfigurationsdatei für das System zusammengeschlossener Datenbanken in der Registrierdatenbankvariablen DB2_DJ_INI an. Stellen Sie sicher, daß die Datei vorhanden und lesbar ist.
SQL5181N | Das Format der Zeile "<zeilennummer>" in der Konfigurationsdatei "<dateiname>" für ein System zusammengeschlossener Datenbanken ist ungültig. |
Erläuterung: Die angegebene Zeile besitzt nicht das richtige Format. Das Format müßte wie folgt aussehen: <variablenname> = <wert>.
Benutzeraktion: Geben Sie der angegebenen Zeile das im vorangehenden Absatz beschriebene Format.
SQL5182N | Die erforderliche Umgebungsvariable "<variable-name>" wurde nicht definiert. |
Erläuterung: In der Konfigurationsdatei für das System zusammengeschlossener Datenbanken ist die Umgebungsvariable "<variablenname>" nicht aufgeführt oder sie ist aufgeführt, besitzt aber keinen Wert.
Benutzeraktion: Lesen Sie im Handbuch "Systemverwaltung" nach, welche Werte der Umgebungsvariablen "<variablenname>" zugewiesen werden können. Setzen Sie anschließend diese Variable mit Hilfe des Befehls db2set auf den gewünschten Wert.
SQL5185N | Durchgriff zu "<server-typ>"-Datenquellen wird nicht unterstützt. |
Erläuterung: Die Durchgriffseinrichtung kann nicht für den Zugriff auf "<server-typ>"-Datenquellen verwendet werden.
Benutzeraktion: Keine Maßnahme erforderlich.
sqlcode: -5185
sqlstate: 428EV