Nachdem Sie die Thin-Workstations installiert und konfiguriert haben, müssen Sie den Zugriff auf die Datenbanken einrichten, auf die Benutzer von den einzelnen Workstations aus zugreifen sollen. Es wird empfohlen, Client-Konfiguration - Unterstützung zu verwenden, um den Zugriff auf diese Datenbanken auf dem Code-Server einzurichten. Weitere Informationen zur Verwendung von Client-Konfiguration - Unterstützung finden Sie in Starten von Client-Konfiguration - Unterstützung.
Nachdem Sie alle Datenbanken, auf die die Thin-Workstations zugreifen sollen, auf dem Code-Server katalogisiert haben, müssen Sie alle lokalen Katalogverzeichnisse auf jeder einzelnen Thin-Workstation aktualisieren. Es wird empfohlen, daß Sie die Option zum Arbeiten mit Profilen verwenden, die in Client-Konfiguration - Unterstützung verfügbar ist. Mit Client-Konfiguration - Unterstützung können Sie Client-Profile, die Informationen zur Datenbankverbindung und Konfigurationseinstellungen enthalten, importieren und exportieren. Exportieren Sie ein Client-Profil auf dem Code-Server. Dieses Profil enthält alle Informationen, die erforderlich sind, um identische Datenbankverbindungen und -konfigurationen auf allen soeben installierten Thin-Workstations einzurichten. Die Endbenutzer können die Option Importieren von Client-Konfiguration - Unterstützung verwenden, wenn Sie dieses Tool allgemein zugänglich machen wollen. Wenn Sie das DB2-Produkt gegenüber den Benutzern verdecken wollen, können Sie den Befehl db2cfimp verwenden. Dieser Befehl kann per E-Mail im PULL-Verfahren oder mit Hilfe von SMS im PUSH-Verfahren eingesetzt werden. Mit diesem Befehl können Sie DB2-Tasks gegenüber dem Endbenutzer verdecken. Weitere Informationen zum Befehl db2cfimp finden Sie im Handbuch Command Reference.