Installation und Konfiguration: Ergänzung

Schritt 2. Erstellen einer Antwortdatei

Die DB2-CD-ROM enthält eine sofort verwendbare Beispielantwortdatei mit Standardeinträgen. Die Beispielantwortdateien befinden sich im Verzeichnis

   <cd-rom>/db2/install/samples

Dabei steht <cdrom> für die Position der installierbaren Version von DB2.

Es stehen Antwortdateien für jedes DB2-Produkt zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in Verfügbare Beispielantwortdateien.

Führen Sie die folgenden Schritt aus, um aus der Beispieldatei eine angepaßte Antwortdatei zu erstellen:

Schritt  1.

Kopieren Sie die Beispielantwortdatei in ein lokales Dateisystem, und editieren Sie sie.

Schritt  2.

Löschen Sie den Stern (*) links neben dem Schlüsselwort, um ein Element in der Antwortdatei zu aktivieren. Ersetzen Sie dann die aktuelle Einstellung, die sich rechts vom Gleichheitszeichen befindet, durch die neue Einstellung. Die möglichen Einstellungen werden rechts vom Gleichheitszeichen aufgelistet.

Installationsspezifische Schlüsselwörter werden nur bei einer verteilten Installation in einer Antwortdatei angegeben. Eine Liste der installationsspezifischen Schlüsselwörter finden Sie in Wichtige Schlüsselwörter für Antwortdateien.

Schritt  3.

Sichern Sie die Datei in einem exportierten Dateisystem, auf das alle Benutzer im Netzwerk zugreifen können.

Wenn Sie direkt von der CD-ROM installieren, müssen Sie die Datei unter einem anderen Namen auf einem anderen Laufwerk sichern.
Anmerkung:Sie können den Namen des Exemplareigners in der Antwortdatei angeben. Wenn dieser Benutzer noch nicht vorhanden ist, wird er von DB2 auf Ihrem System erstellt. Das Verwaltungsexemplar kann auf ähnliche Weise erstellt werden. Wenn NIS/NIS+ verwendet wird, müssen zunächst die Benutzer/Gruppen erstellt werden.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]