Installation und Konfiguration: Ergänzung

Kapitel 15. Manuelles Konfigurieren der TCP/IP-Kommunikation auf einer DB2 Connect-Workstation

In diesem Abschnitt werden die Anweisungen für die manuelle Konfiguration für die TCP/IP-Kommunikation auf einer DB2 Connect-Workstation beschrieben.

Dabei wird davon ausgegangen, daß TCP/IP auf den DB2 Connect- und Host-Systemen funktionsfähig ist.

Die folgenden Schritte stellen eine Übersicht über die Vorgehensweise zum Einrichten der TCP/IP-Kommunikation zwischen Ihrer DB2 Connect-Workstation und einem Host-Datenbank-Server dar:



Hinweis

Aufgrund spezifischer Merkmale des TCP/IP-Protokolls wird TCP/IP möglicherweise nicht sofort über den Ausfall einer Partnerstation auf einem anderen Host informiert. Infolgedessen kann manchmal der Eindruck entstehen, daß eine Client-Anwendung, die über TCP/IP auf einen fernen DB2-Server zugreift, oder der entsprechende Agent auf dem Server blockiert ist. DB2 verwendet die TCP/IP-Socket-Option SO_KEEPALIVE, um zu ermitteln, ob eine Störung aufgetreten ist und die TCP/IP-Verbindung unterbrochen wurde.

Beim Auftreten von Fehlern mit Ihrer TCP/IP-Verbindung finden Sie im Handbuch Troubleshooting Guide Informationen zur Anpassung dieser Option und zu anderen bekannten TCP/IP-Problemen.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]