Installation und Konfiguration: Ergänzung

Softwarevoraussetzungen

Dieser Abschnitt beschreibt die Software, die für die Ausführung der DB2-Produkte erforderlich ist.

Client-Produktvoraussetzungen

In Tabelle 2 werden die Softwarevoraussetzungen aufgelistet, die für die Ausführung von DB2 Administration Client, DB2 Run-Time Client und DB2 Application Development Client erforderlich sind.

Auf allen Plattformen benötigen Sie eine Java-Laufzeitumgebung (JRE) Version 1.1.8, um die DB2-Tools, wie beispielsweise die Steuerzentrale, ausführen zu können. Wenn Sie planen, die Steuerzentrale als Applet auf 32-Bit-Windows- oder OS/2-Systemen auszuführen, benötigen Sie einen Java-fähigen Browser. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 8, Installation und Konfiguration der Steuerzentrale.

Tabelle 2. Softwarevoraussetzungen für Clients
Komponente Hardware-/Softwarevoraussetzungen Kommunikation
  • DB2 Run-Time Client für AIX
  • DB2 Administration Client für AIX
  • DB2 Application Development Client für AIX

RISC System/6000 mit der folgenden Software:
  • AIX Version 4.2 oder höher
  • Für OLAP Starter Kit, AIX Version 4.3 oder höher
  • Für LDAP-Unterstützung (Lightweight Directory Access Protocol) benötigen Sie IBM SecureWay Directory Client Version 3.1.1 unter AIX Version 4.3.1 oder höher.
  • Für Warehouse Agent, 'bos.iconv.ucs.com' und 'bos.iconv.ucs.pc' unter AIX Version 4.2 oder höher
  • Für Data Links Manager in DCE-DFS-Umgebungen benötigen Sie DCE Version 3.1.
Anmerkung:Wenn DB2 Application Development Client installiert ist, wird JDK 1.1.8 nur installiert, wenn keine andere JDK-Version festgestellt wird.
APPC oder TCP/IP
  • Für APPC-Konnektivität benötigen Sie IBM eNetwork Communications Server Version 5.0.3 oder höher für AIX.
  • Das AIX-Basisbetriebssystem stellt TCP/IP-Konnektivität bereit, wenn dies während der Installation ausgewählt wurde.
Anmerkung:Wenn Sie planen, DCE (Distributed Computing Environment - Umgebung für verteilte Datenverarbeitung) einzusetzen, und derzeit nicht DB2 Data Links Manager verwenden, benötigen Sie ein DCE-Produkt, das mit dem AIX-Basisbetriebssystem zur Verfügung gestellt wird.
  • DB2 Run-Time Client für HP-UX
  • DB2 Administration Client für HP-UX
  • DB2 Application Development Client für HP-UX

HP 9000 Series 700 oder 800 mit der folgenden Software:
  • HP-UX Version 11.00 oder höher
Anmerkung:Wenn DB2 Application Development Client installiert ist, wird JDK nicht installiert. Bitte wenden Sie sich an Ihren Betriebssystemlieferanten, um die neueste JDK-Version zu erhalten.
APPC oder TCP/IP
  • Das HP-UX-Basisbetriebssystem stellt TCP/IP-Konnektivität bereit.
  • Für APPC-Konnektivität ist eines der folgenden Produkte erforderlich:
    • SNAplus2 Link R6.11.00.00
    • SNAplus2 API R6.11.00.00
Anmerkung:Wenn Sie planen, eine DCE-Umgebung (Distributed Computing Environment - Umgebung für verteilte Datenverarbeitung) zu verwenden, benötigen Sie ein DCE-Produkt, das vom HP-UX-Basisbetriebssystem Version 11 bereitgestellt wird.
  • DB2 Run-Time Client für Linux
  • DB2 Administration Client für Linux
  • DB2 Application Development Client für Linux

  • Linux-Kernel 2.2.12 oder höher
  • glibc Version 2.1.2 oder höher
  • hpdksh-Paket (erforderlich zum Ausführen des DB2-Befehlszeilenprozessors) und
  • libstdc++ Version 2.9.0

Zum Installieren von DB2 benötigen Sie rpm.
Anmerkung:Wenn DB2 Application Development Client installiert ist, wird JDK nicht installiert. Bitte wenden Sie sich an Ihren Betriebssystemlieferanten, um die neueste JDK-Version zu erhalten.

TCP/IP
  • Das Linux-Basisbetriebssystem stellt TCP/IP-Konnektivität bereit, wenn dies während der Installation ausgewählt wurde.
  • DB2 Run-Time Client für OS/2
  • DB2 Administration Client für OS/2
  • DB2 Application Development Client für OS/2

  • OS/2 Warp Version 4
  • OS/2 Warp Server Version 4
  • OS/2 Warp Server Advanced Version 4
  • OS/2 Warp Server Advanced Version 4 SMP
  • OS/2 Warp Server for e-business
Anmerkung:Wenn DB2 Application Development Client installiert ist, wird JDK nicht installiert. Sie können die neueste JDK-Version von Ihrer Produkt-CD-ROM installieren.
APPC, IPX/SPX, NetBIOS oder TCP/IP
  • Für APPC-Konnektivität ist IBM eNetwork Communications Server für OS/2 Warp Version 5 oder IBM eNetwork Personal Communications für OS/2 Warp Version 4.2 erforderlich.
  • Für IPX/SPX-Konnektivität ist Novell NetWare-Client für OS/2 Version 2.10 oder höher erforderlich. IPX/SPX kann nur für Verbindungen zu Datenbanken verwendet werden. Es kann nicht für Verbindungen zu Host- oder AS/400-Datenbanken verwendet werden.
  • Das OS/2-Basisbetriebssystem stellt NetBIOS- und TCP/IP-Konnektivität zur Verfügung, wenn dies während der Installation ausgewählt wird.
  • Das OS/2-Basisbetriebssystem stellt Konnektivität über benannte Pipes (Lokal) bereit. Benannte Pipes werden in DOS- und WIN-OS/2-Sitzungen unterstützt.

Anmerkungen:

  1. Net.Data erfordert einen Web-Server wie beispielsweise WebSphere.

  2. Zur Unterstützung für DCE-Zellenverzeichnisservices (DCE Cell Directory Services Support (CDS)) für DB2-Clients für OS/2 müssen Sie IBM Distributed Computing Environment Cell Directory Service Client auf jeder Client-Workstation installieren.

  3. Wenn Sie planen, Tivoli Storage Manager zu verwenden, ist PTF 3 für Tivoli Storage Manager Version 3 für einen OS/2-Client erforderlich.

  • DB2 Run-Time Client für NUMA-Q
  • DB2 Application Development Client für NUMA-Q

  • NUMA-Q-System unter PTX Version 4.5 oder höher
  • ptx/EFS Version 1.4.0 mit 'templog' ist erforderlich.
Anmerkung:Wenn DB2 Application Development Client installiert ist, wird JDK nicht installiert. Bitte wenden Sie sich an Ihren Betriebssystemlieferanten, um die neueste JDK-Version zu erhalten.
TCP/IP
  • Für TCP/IP-Konnektivität ist keine zusätzliche Software erforderlich.
  • DB2 Run-Time Client für Silicon Graphics IRIX
  • DB2 Application Development Client für Silicon Graphics IRIX

  • Silicon Graphics IRIX Version 6.x und die folgenden Dateigruppen:
    • eoe.sw.oampkg
    • eoe.sw.svr4net

    Die folgenden Programmkorrekturen sind für Version 6.2 und 6.3 erforderlich:

    • 2791.0
    • 3778.0
Anmerkung:Wenn DB2 Application Development Client installiert ist, wird JDK nicht installiert. Bitte wenden Sie sich an Ihren Betriebssystemlieferanten, um die neueste JDK-Version zu erhalten.
TCP/IP
  • Das Silicon Graphics IRIX-Basisbetriebssystem stellt TCP/IP-Konnektivität bereit.
  • DB2 Run-Time Client für Solaris
  • DB2 Administration Client für Solaris
  • DB2 Application Development Client für Solaris

Ein auf Solaris SPARC basierender Computer und das folgende Betriebssystem:
  • Solaris Version 2.6 oder höher

Die folgenden Programmkorrekturen sind für Solaris Version 2.6 erforderlich:

  • 105568 - 12 oder höher
  • 105210 - 25 oder höher
  • 105181 - 17 oder höher
Anmerkung:Wenn DB2 Application Development Client installiert ist, wird JDK nicht installiert. Bitte wenden Sie sich an Ihren Betriebssystemlieferanten, um die neueste JDK-Version zu erhalten.
APPC oder TCP/IP
  • Für APPC-Konnektivität sind SunLink SNA 9.1 oder höher und die folgende Software erforderlich:
    • SunLink P2P LU6.2 9.0 oder höher
    • SunLink PU2.1 9.0 oder höher
    • SunLink P2P CPI-C 9.0 oder höher
  • Das Solaris-Basisbetriebssystem stellt TCP/IP-Konnektivität bereit.
  • Wenn Sie planen, eine DCE-Umgebung (Distributed Computing Environment - Umgebung für Verteilte Datenverarbeitung) zu verwenden, benötigen Sie Transarc DCE Version 2.0 oder höher.

  • DB2 Run-Time Client für Windows 9x
  • DB2 Administration Client für Windows 9x
  • DB2 Application Development Client für Windows 9x

  • Windows 95 4.00.950 oder höher
  • Windows 98
Anmerkung:Wenn DB2 Application Development Client installiert ist, wird JDK 1.1.8 installiert.
IPX/SPX, benannte Pipes, NetBIOS oder TCP/IP
  • Das Windows 9x-Basisbetriebssystem stellt NetBIOS-, IPX/SPX- und TCP/IP-Konnektivität sowie Konnektivität über benannte Pipes bereit.
    Anmerkung:IPX/SPX-Konnektivität wird nur auf Windows NT und Windows 2000-Servern unterstützt.
  • Wenn Sie planen, LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) zu verwenden, benötigen Sie entweder Microsoft LDAP Client oder IBM SecureWay LDAP Client Version 3.1.1. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Systemverwaltung.
  • Wenn Sie planen, die Funktionen von Tivoli Storage Manager zum Sichern und Wiederherstellen Ihrer Datenbanken zu verwenden, benötigen Sie Tivoli Storage Manager Client Version 3 oder höher.
  • Wenn das Programm IBM AntiVirus auf Ihrem Betriebssystem installiert ist, muß es inaktiviert oder deinstalliert werden, damit die DB2-Installation beendet werden kann.
  • DB2 Run-Time Client für Windows
  • DB2 Administration Client für Windows
  • DB2 Application Development Client für Windows

  • Windows NT Version 4.0 mit Service Pack 3 oder höher
  • Windows Terminal Server (kann nur DB2 Run-Time Client ausführen)
  • Windows 2000
Anmerkung:Wenn DB2 Application Development Client installiert ist, wird JDK 1.1.8 installiert.
APPC, IPX/SPX, benannte Pipes, NetBIOS oder TCP/IP
  • Die Windows NT- und Windows 2000-Basisbetriebssysteme stellen NetBIOS-, IPX/SPX-, TCP/IP-Konnektivität und Konnektivität über benannte Pipes zur Verfügung.
  • Für APPC-Konnektivität ist eines der folgenden Produkte erforderlich:
    • IBM eNetwork Communications Server für Windows Version 5.01 oder höher
    • Windows 2000: IBM eNetwork Personal Communications für Windows Version 4.3 CSD2 oder höher
    • Windows NT: IBM eNetwork Personal Communications für Windows Version 4.2 oder höher
    • Microsoft SNA Server Version 3 Service Pack 3 oder höher
    • Wall Data Rumba
  • Wenn Sie planen, eine DCE-Umgebung (Distributed Computing Environment - Umgebung für verteilte Datenverarbeitung) zu verwenden und eine Verbindung zu einer Datenbank unter DB2 für OS/390 Version 5.1 herzustellen, muß die betreffende Datenbank für DCE-Unterstützung über OS/390 DCE Base Services Version 3 aktiviert werden.
  • Wenn Sie planen, LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) zu verwenden, benötigen Sie entweder Microsoft LDAP Client oder IBM SecureWay LDAP Client Version 3.1.1. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Systemverwaltung.
  • Wenn Sie planen, die Funktionen von Tivoli Storage Manager zum Sichern und Wiederherstellen Ihrer Datenbanken zu verwenden, benötigen Sie Tivoli Storage Manager Client Version 3 oder höher.
  • Wenn das Programm IBM AntiVirus auf Ihrem Betriebssystem installiert ist, muß es inaktiviert oder deinstalliert werden, damit die DB2-Installation beendet werden kann.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]