Installation und Konfiguration: Ergänzung

5. Katalogisieren der Datenbank

Bevor eine Client-Anwendung auf eine ferne Datenbank zugreifen kann, muß die Datenbank auf dem Host-Systemknoten und auf allen DB2 Connect-Workstation-Knoten katalogisiert werden, die eine Verbindung zur Datenbank herstellen. Wenn Sie eine Datenbank erstellen, wird sie automatisch auf dem Host katalogisiert. Dabei ist der Aliasname der Datenbank (aliasname-der-datenbank) mit dem Datenbanknamen (datenbankname) identisch. Die Informationen im Datenbankverzeichnis werden zusammen mit den Informationen im Knotenverzeichnis auf der DB2 Connect-Workstation verwendet, um eine Verbindung zur fernen Datenbank herzustellen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Datenbank auf der DB2 Connect-Workstation zu katalogisieren.

Schritt  1.

Melden Sie sich an dem System als Benutzer mit der Berechtigung SYSADM (Systemverwaltung) oder SYSCTRL (Systemsteuerung) an.

Schritt  2.

Füllen Sie die Spalte Ihr Wert im folgenden Arbeitsblatt aus.

Tabelle 28. Arbeitsblatt: Parameterwerte für Datenbankkatalogisierung
Parameter Beschreibung Beispielwert Ihr Wert
Datenbankname (datenbankname) Lokaler DCS-Datenbankname (lokaler-dcs-name) der fernen Datenbank. Diesen haben Sie beim Katalogisieren des DCS-Datenbankverzeichnisses angegeben, z. B. ny. ny  
Aliasname der Datenbank (aliasname-der-datenbank) Ein beliebiger lokaler Kurzname für die ferne Datenbank. Wenn Sie keinen Aliasnamen angeben, wird der Datenbankname (datenbankname) standardmäßig auch als Aliasname verwendet. Der Aliasname der Datenbank ist der Name, mit dem Sie die Verbindung zu der Datenbank von einem Client aus herstellen. localny  
Knotenname (knoten) Der Name des Eintrags im Knotenverzeichnis, der den Standort der Datenbank angibt. Verwenden Sie für den Knotennamen (knoten) den Wert, den Sie auch im vorherigen Schritt zum Katalogisieren des Knotens verwendet haben. db2node  

Schritt  3.

Wenn Sie DB2 Connect auf einer UNIX-Plattform verwenden, konfigurieren Sie die Exemplarumgebung, und rufen Sie den DB2-Befehlszeilenprozessor auf. Führen Sie die Startprozedur wie folgt aus:

      .  INSTHOME/sqllib/db2profile   (für Bourne- oder Korn-Shell)
   source INSTHOME/sqllib/db2cshrc (für C-Shell)

Dabei steht INSTHOME für das Benutzerverzeichnis des Exemplars.

Schritt  4.

Katalogisieren Sie die Datenbank durch Eingabe der folgenden Befehle über den Befehlszeilenprozessor:

      catalog database datenbankname as aliasname-der-datenbank  at node knoten
   authentication auth_wert

Geben Sie beispielsweise folgende Befehle ein, um die DCS bekannte Datenbank ny so zu katalogisieren, daß sie den Aliasnamen der lokalen Datenbank localny auf dem Knoten db2node besitzt:

   catalog database ny as localny at node db2node
   authentication dcs


Hinweis

Wenn Sie Werte ändern müssen, die mit dem Befehl catalog database definiert wurden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Schritt  a.

Führen Sie den Befehl uncatalog database im Befehlszeilenprozessor wie folgt aus:

   uncatalog database aliasname-der-datenbank

Schritt  b.

Katalogisieren Sie die Datenbank erneut mit dem gewünschten Wert.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]