Sobald Sie Ihr DB2-Produkt installiert haben, können Sie das Produkt so konfigurieren, daß Sie einzeln auf die fernen Datenbanken jeder Client-Workstation mit Hilfe von Client-Konfiguration - Unterstützung oder des Befehlszeilenprozessors zugreifen können. DB2 verwendet den Befehl CATALOG wie folgt, um Informationen zum Fernzugriff auf Datenbanken zu katalogisieren:
Weitere Informationen zum Katalogisieren von fernen Datenbanken finden Sie im Handbuch Systemverwaltung.
Wenn Sie planen, mehrere Kopien von DB2-Clients mit identischen Konfigurationen zu übertragen, können Sie eine Stapeldatei erstellen, die Ihre angepaßte Prozedur ausführt.
Betrachten Sie z. B. die folgende Beispielstapeldatei myscript.bat, mit der die Prozedurdatei ausgeführt wurde:
@echo off cls db2cmd catmvs.bat
Der Befehl DB2CMD initialisiert die DB2-Umgebung, und die Datei catmvs.bat ruft den Stapeljob desselben Namens auf.
Im folgenden wird ein Beispiel einer Prozedurdatei catmvs.bat aufgeführt, mit der Datenbanken einer DB2 Connect Personal Edition-Workstation hinzugefügt werden könnten:
db2 catalog tcpip node tcptst1 remote mvshost server 446 db2 catalog database mvsdb at node tcptst1 authentication dcs db2 catalog dcs database mvsdb as mvs_locator db2 catalog system odbc data source mvsdb db2 terminate exit
Sie können diese Dateien entweder manuell zu Ihren Client-Workstations senden oder SMS verwenden und die Prozedur nach der Beendigung der Installation und des Warmstarts automatisch ausführen lassen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein weiteres SMS-Paket mit der Katalogprozedur zu erstellen:
Schritt 1. | Klicken Sie Start an und wählen Sie anschließend die Option Programme --> Systems Management Server --> SMS Administrator aus. Das Fenster Open SMS Window wird geöffnet. |
Schritt 2. | Wählen Sie den Fenstertyp Packages aus, und klicken Sie OK an. Das Fenster Packages wird geöffnet. |
Schritt 3. | Wählen Sie in der Menüleiste die Option File --> New aus. Das Fenster Package Properties wird geöffnet. |
Schritt 4. | Geben Sie einen Namen für Ihr neues Paket ein, wie z. B. batchpack. |
Schritt 5. | Geben Sie einen Kommentar zum Paket ein, z. B. Paket für Stapeldatei. |
Schritt 6. | Klicken Sie den Druckknopf Workstations an. Das Fenster Setup Package for Workstations wird geöffnet. |
Schritt 7. | Geben Sie das Quellenverzeichnis ein. Stellen Sie sicher, daß sich das Quellenverzeichnis an einer Position befindet, auf die der Server und der Client Zugriff haben, und daß dieses Verzeichnis die Stapeldatei enthält, die von der Client-Workstation ausgeführt werden soll. |
Schritt 8. | Klicken Sie unter dem Abschnitt Workstation Command Lines die Option New an. Das Fenster Command Line Properties wird geöffnet. |
Schritt 9. | Geben Sie einen Befehlsnamen ein. |
Schritt 10. | Geben Sie die Befehlszeile ein. |
Schritt 11. | Klicken Sie im Abschnitt Supported Platforms das Markierungsfeld für die Plattformen, die unterstützt werden sollen, an. |
Schritt 12. | Klicken Sie OK an. |
Schritt 13. | Klicken Sie Close an. |
Schritt 14. | Klicken Sie OK an.
|
Verteilen Sie dieses Paket in derselben Weise wie in Verteilen des DB2-Installationspakets vom SMS-Server aus beschrieben.
Die Datei db2cli.ini ist eine ASCII-Datei, die die DB2 CLI-Konfiguration initialisiert. Diese Datei gehört zum Lieferumfang, um Ihnen den Start zu erleichtern. Sie befindet sich im Verzeichnis x:\sqllib, wobei x: für das Laufwerk steht, auf dem Sie die DB2-Dateien installiert haben.
Wenn Sie bestimmte CLI-Optimierungswerte oder CLI-Parameter benötigen, können Sie Ihre angepaßte Datei db2cli.ini für Ihre DB2-Client-Workstations verwenden. Verteilen Sie für diese Vorgehensweise die Datei db2cli.ini auf jeder DB2-Client-Workstation, und speichern Sie sie in deren Verzeichnis \sqllib.