Sie können einen DB2-Client oder DB2 Connect Personal Edition auf einer Workstation mit einem 32-Bit-Windows-Betriebssysteme installieren und diese Workstation als Code-Server für DB2 Thin Client- oder DB2 Thin Connect-Workstations in Ihrem Unternehmen fungieren lassen. In diesem Abschnitt werden die Voraussetzungen und die Schritte beschrieben, die erforderlich sind, um diese Umgebung einzurichten.
In diesem Abschnitt wird der Begriff Thin-Workstation sowohl für eine DB2 Thin Client-Workstation als auch für eine DB2 Thin Connect-Workstation verwendet. Eine Thin-Workstation kann nur Code von einem Code-Server laden, der das gleiche Produkt ausführt.
Die Thin-Workstations laden den Code für den DB2-Client oder DB2 Connect Personal Edition von diesen Code-Servern über eine LAN-Verbindung. Eine Thin-Workstation arbeitet wie jede andere Workstation für einen DB2-Client oder DB2 Connect Personal Edition auch; diese Art der Architektur ist für den Benutzer transparent. Der Hauptunterschied besteht darin, daß der Code auf einem Code-Server und nicht auf jeder einzelnen Workstation installiert wird. Für jede Thin-Workstation ist nur eine Mindestmenge an Code und Konfiguration erforderlich, um Verbindungen zu einem Code-Server herzustellen. Dies steht im Gegensatz zu einer lokal installierten Workstation für einen DB2-Client oder DB2 Connect Personal Edition, auf der der gesamte Code lokal gespeichert und ausgeführt wird. Diese Konfiguration sollte nicht mit einer Citrix-Umgebung verwechselt werden. In einer Citrix-Umgebung werden sowohl der Code als auch die Verarbeitung vom Citrix-Server ausgeführt. In eine Thin-Umgebung wird dagegen auf dem Code-Server keine Verarbeitung ausgeführt.
In Abbildung 3 wird eine typische DB2 Thin Client-Umgebung dargestellt. Ein DB2 Administration Client ist auf einer Maschine mit der Komponente für den DB2 Client-Code-Server installiert. Nach Ausführung einiger Konfigurationsschritte wird diese Maschine als DB2 Thin Client-Code-Server bezeichnet. Ein DB2 Administration Client ist die einzige Art von Client, die als Code-Server für Thin Client-Workstations fungieren kann. Die DB2 Thin Client-Workstations greifen auf den Code-Server zu, um den jeweils erforderlichen Code dynamisch zu laden. Nachdem der Code geladen wurde, wird die gesamte Verarbeitung lokal auf den DB2 Thin Client-Workstations ausgeführt. Mit Hilfe der Konfigurationsdaten für die lokale Datenbank wird eine Verbindung zu einem DB2-Ziel-Server hergestellt, und die Daten werden abgerufen.
Der DB2-Code wird auf den Thin Client-Workstations ausgeführt; der DB2 Thin Client-Code-Server wird lediglich verwendet, um den Code von dort zu laden. Auf den Thin Client-Workstations ist kein DB2-Code installiert.
Abbildung 3. Eine typische DB2 Thin Client-Konfiguration
In Abbildung 4 wird eine typische DB2 Thin Connect-Umgebung dargestellt. DB2 Connect Personal Edition ist auf einer Maschine mit der Komponente für den DB2 Thin Connect-Code-Server installiert. Nach Ausführung einiger Konfigurationsschritte wird diese Maschine als DB2 Thin Connect-Code-Server bezeichnet. Eine Workstation mit DB2 Connect Personal Edition ist die einzige Art von Workstation, die als Code-Server für DB2 Thin Connect-Workstations fungieren kann. Die DB2 Thin Connect-Workstations arbeiten wie DB2 Thin Client-Workstations. Sie laden den den jeweils erforderlichen Code dynamisch vom DB2 Thin Connect-Code-Server. Nachdem der Code geladen wurde, wird die gesamte Verarbeitung lokal auf den DB2 Thin Connect-Workstations ausgeführt. Mit Hilfe der Konfigurationsdaten für die lokale Datenbank wird eine Verbindung zu einem Host- oder AS/400-DB2-Server als Ziel hergestellt, und die Daten werden abgerufen.
Der DB2 Connect-Code kann beispielsweise auf den Thin Connect-Workstations ausgeführt werden. Diese Umgebung kann auch erweitert werden und den Zugriff auf eine Datenbank auf einem DB2-Server einschließen, der sich nicht auf einem Host- oder AS/400-System befindet. Dieser Zugriff würde über die integrierte Client-Komponente von DB2 Connect Personal Edition realisiert.
Abbildung 4. Eine typische DB2 Thin Connect-Konfiguration