In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie prüfen können, ob Sie Ihr System zusammengeschlossener Datenbanken für den Zugriff auf Oracle-Datenquellen richtig konfiguriert haben. Bevor Sie mit diesem Abschnitt fortfahren, müssen Sie alle Schritte in Hinzufügen von Oracle-Datenquellen zu einem System zusammengeschlossener Datenbanken vollständig ausgeführt haben.
Schritt 1. | Melden Sie sich am System mit einer Benutzer-ID an, die über SYSADM- oder SYSCTRL-Berechtigung verfügt. |
Schritt 2. | Erstellen Sie die Beispieldatenbank auf Ihrem DB2-Server mit zusammengeschlossenen Datenbanken, indem Sie den folgenden Befehl absetzen: DB2SAMPL |
Schritt 3. | Verbinden Sie die Beispieldatenbank mit Ihrem DB2-Server mit zusammengeschlossenen Datenbanken: CONNECT TO SAMPLE |
Schritt 4. | Setzen Sie die folgende SQL-Anweisung ab: SELECT * FROM SYSCAT.SYSTABLES Nun müßte der gesamte Inhalt der Systemkatalogtabelle SYSCAT.TABLES angezeigt werden. |
Schritt 5. | Fügen Sie Ihrer Umgebung zusammengeschlossener Datenbanken die Oracle-Systemkatalogtabelle ALL_TABLES hinzu:
|
Schritt 6. | Verwenden Sie einen Kurznamen für die Oracle-Systemkatalogtabelle, und setzen Sie mit diesem eine Anweisung SELECT für eine Tabelle der Oracle-Datenquelle ab. Beispiel: SELECT * FROM kurzname Dabei ist kurzname der Kurzname der Systemkatalogtabelle der Oracle-Beispieldatenbank. Das angezeigte Ergebnis müßte alle Spalten und Zeilen von ALL_TABLES enthalten. Nachdem Sie die Daten der zusammengeschlossenen Datenbanken und der Oracle-Datenquelle erfolgreich ausgewählt haben, können Sie versuchen, die Daten der beiden Datenquellen zu verknüpfen, um die Prüfung zu vervollständigen.
|