Installation und Konfiguration: Ergänzung

3. Katalogisieren des APPC- oder APPN-Knotens

Sie müssen dem Knotenverzeichnis der DB2 Connect-Workstation einen Eintrag hinzufügen, um den fernen Knoten zu beschreiben. In den meisten Fällen fügen Sie dem Knotenverzeichnis einen APPC-Knoten hinzu. Unter OS/2 und 32-Bit-Windows-Betriebssystemen können Sie alternativ dazu einen APPN-Knoteneintrag hinzufügen, wenn Ihr lokaler SNA-Knoten als APPN-Knoten definiert wurde.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Knoten zu katalogisieren:

Schritt  1.

Melden Sie sich an dem System als Benutzer mit der Berechtigung SYSADM (Systemverwaltung) oder SYSCTRL (Systemsteuerung) an.

Schritt  2.

Wenn Sie DB2 Connect auf einer UNIX-Plattform verwenden, konfigurieren Sie die Exemplarumgebung, und rufen Sie den DB2-Befehlszeilenprozessor auf. Führen Sie die Startprozedur wie folgt aus:

  
   .  INSTHOME/sqllib/db2profile   (für Bourne- oder Korn-Shell)
   source INSTHOME/sqllib/db2cshrc (für C-Shell)

Dabei steht INSTHOME für das Benutzerverzeichnis des Exemplars.

Schritt  3.

Geben Sie zum Katalogisieren eines APPC-Knotens den ausgewählten Aliasnamen (knoten), den symbolischen Bestimmungsnamen (symbolischer-bestimmungsname) und die APPC-Sicherheitseinstufung (sicherheitseinstufung) an, die der Client für die APPC-Verbindung verwendet. Geben Sie die folgenden Befehle ein:

   catalog "appc node knoten remote symbolischer-bestimmungsname
      security sicherheitseinstufung"
   terminate

Beim Parameter symbolischer-bestimmungsname muß die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Zudem muß dieser Parameter genau mit dem Wert des symbolischen Bestimmungsnamens übereinstimmen, den Sie vorher festgelegt haben.

Geben Sie zum Beispiel zum Katalogisieren des fernen Datenbank-Servers mit dem symbolischen Bestimmungsnamen DB2CPIC auf dem Knoten db2node unter Verwendung der APPC-Sicherheitseinstufung program folgende Befehle ein:

   catalog appc node db2node remote DB2CPIC security program
   terminate

Schritt  4.

Geben Sie zum Katalogisieren eines APPN-Knotens den Aliasnamen (knoten), die Netzwerk-ID ((9)), den Namen der fernen Partner-LU ((4)), den Transaktionsprogrammnamen ((17)), den Modus ((15)) und die Sicherheitseinstufung an. Geben Sie die folgenden Befehle ein, und verwenden Sie dabei Ihre Werte aus dem Arbeitsblatt in Tabelle 30:

   catalog "appn node db2node network SPIFNET remote NYM2DB2
            tpname QCNTEDDM mode IBMRDB security PROGRAM"
   terminate

Anmerkung:Für Verbindungen zu DB2 für MVS wird die Sicherheitseinstufung PROGRAM empfohlen.


Hinweis

Wenn Sie Werte ändern müssen, die mit dem Befehl catalog node definiert wurden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Schritt  1.

Führen Sie im Befehlszeilenprozessor den Befehl uncatalog node wie folgt aus:

   db2 uncatalog node knoten

Schritt  2.

Katalogisieren Sie den Knoten erneut mit den gewünschten Werten.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]