Installation und Konfiguration: Ergänzung

1. Ermitteln und Notieren der Parameterwerte

Füllen Sie bei der Durchführung der Konfigurationsschritte die Spalte Ihr Wert in der folgenden Tabelle aus. Einige Werte können Sie bereits vor dem Konfigurieren dieses Protokolls eintragen.

Tabelle 26. Auf der DB2 Connect-Workstation erforderliche TCP/IP-Werte
Parameter Beschreibung Beispielwert Ihr Wert

Host-Name

  • Host-Name (host-name) oder
  • IP-Adresse (ip-adresse)

Verwenden Sie host-name oder ip-adresse des fernen Hosts.

Lösen Sie diesen Parameter wie folgt auf:

  • Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzwerkadministrator nach dem Host-Namen.
  • Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzwerkadministrator nach der IP-Adresse, oder geben Sie den Befehl ping host-name ein.

nyx

oder

9.21.15.235

 

Servicename

  • Servicename für den Verbindungsanschluß (svcename) oder
  • Anschlußnummer/ Protokoll (anschlußnummer/tcp)

In der Datei services erforderliche Werte.

Der Servicename für den Verbindungsanschluß ist ein beliebiger Name, der die Anschlußnummer der Verbindung (anschlußnummer) auf dem Client repräsentiert.

Die Anschlußnummer für die DB2 Connect-Workstation muß mit der Anschlußnummer identisch sein, die dem Parameter svcename in der Datei services auf dem Host-Datenbank-Server zugeordnet ist. (Der Parameter svcename ist in der Konfigurationsdatei des Datenbankmanagers auf dem Host enthalten.) Dieser Wert darf nicht von einer anderen Anwendung verwendet werden und muß in der Datei services eindeutig sein.

Auf UNIX-Plattformen muß dieser Wert in der Regel mindestens 1024 betragen.

Wenden Sie sich an Ihren Datenbankadministrator, um die zum Konfigurieren des Host-Systems verwendeten Werte zu erfahren.

host1

oder

3700/tcp


Zieldatenbankname (zieldatenbankname) Der Datenbankname, wie er auf dem Host- oder AS/400-System bekannt ist.
  • Wenn Sie eine Verbindung zu einem DB2 für OS/390-System herstellen, verwenden Sie den Namen des Standorts (location).
  • Wenn Sie eine Verbindung zu einem DB2 für AS/400-System herstellen, verwenden Sie den Namen der lokalen RDB (local RDB).
  • Wenn Sie eine Verbindung zu einem DB2 für VM- oder DB2 für VSE-System herstellen, verwenden Sie den Datenbanknamen (dbname).
newyork
Lokaler Datenbankname (lokaler-dcs-name) Ein beliebiger lokaler Kurzname für die Verwendung durch DB2 Connect, der die Host- oder AS/400-Datenbank repräsentiert. ny
Knotenname (knoten)

Ein lokaler Aliasname oder Kurzname, der den Knoten beschreibt, zu dem Sie eine Verbindung herstellen wollen. Sie können einen beliebigen Namen auswählen. Alle Knotennamenwerte im lokalen Knotenverzeichnis müssen jedoch eindeutig sein.

db2node  


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]