Installation und Konfiguration: Ergänzung

Antwortdatei

Was ist eine Antwortdatei?

Der erste Schritt bei jeder verteilten Installation ist das Erstellen einer Antwortdatei. Dies ist eine ASCII-Datei mit angepaßten Installations- und Konfigurationsdaten zum Automatisieren des Installationsvorgangs. Bei einem interaktiven Installationsprozeß werden die Installations- und Konfigurationsdaten von Hand eingegeben, bei Verwendung einer Antwortdatei läuft der Installationsprozeß jedoch ohne Benutzereingabe ab.

Die Antwortdatei enthält Konfigurations- und Installationsparameter wie zum Beispiel das Zielverzeichnis sowie die zu installierenden Produkte und Komponenten. Mit dieser Datei können außerdem die folgenden Einstellungen festgelegt werden:

Mit Hilfe einer Antwortdatei können Sie eine identische Produktkonfiguration auf sämtlichen Workstations in Ihrem Netzwerk oder mehrere Konfigurationen eines DB2-Produkts installieren. Sie können zum Beispiel eine angepaßte Antwortdatei erstellen, um einen DB2 Administration Client zu installieren. Anschließend können Sie diese Antwortdatei auf alle Workstations verteilen, auf denen dieses Produkt installiert werden soll.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]