Installation und Konfiguration: Ergänzung

Konfigurieren von NetBIOS auf dem Server

Damit auf einen fernen Server über NetBIOS zugegriffen werden kann, muß zunächst die Kommunikationssoftware für die Client- und Server-Workstations installiert und konfiguriert werden. Informationen zu den Kommunikationsprotokollanforderungen für Ihre Plattform finden Sie in Softwarevoraussetzungen. Informationen zu den für Ihren Client bzw. Server unterstützten Kommunikationsprotokollen finden Sie in Mögliche Szenarios für Client/Server-Konnektivität.

Bevor Sie die Schritte in diesem Abschnitt ausführen, stellen Sie sicher, daß Sie die Anweisungen in Den Registrierungsparameter DB2COMM konfigurieren vollständig ausgeführt haben.

Folgende Schritte sind erforderlich, um die NetBIOS-Kommunikation einzurichten:

Schritt  1.

Ermitteln Sie die Parameterwerte, und notieren Sie sich diese Werte.

Schritt  2.

Konfigurieren des Servers:

  1. Konfigurieren der NetBIOS-Schnittstelle.
  2. Aktualisieren der Konfigurationsdatei des Datenbankmanagers.

1. Identifizieren und Notieren der Parameterwerte

Füllen Sie bei der Durchführung der Konfigurationsschritte die Spalte Ihr Wert in der folgenden Tabelle aus. Einige Werte können Sie bereits vor dem Konfigurieren dieses Protokolls eintragen.

Tabelle 22. Auf dem Server erforderliche NetBIOS-Werte
Parameter Beschreibung Beispielwert Ihr Wert
Adapternummer (adapternummer)

Der lokale logische Adapter, der für die NetBIOS-Verbindung verwendet wird.

Ist dieser Parameter nicht konfiguriert, verwendet der Server Adapter 0.

0  
Workstation-Name (nname)

Der NetBIOS-Name der Server-Workstation.

nname ist ein vom Benutzer ausgewählter Name, der für alle NetBIOS-Knoten im Netzwerk eindeutig sein muß.

Wenn Sie DB2 Enterprise - Extended Edition verwenden, müssen Sie sicherstellen, daß die letzten 4 Zeichen für alle NetBIOS-Knoten im Netzwerk eindeutig sind.

Weitere Informationen zu Workstation-Namen finden Sie in Regeln für Workstation-Namen (nname)

server1  

2. Konfigurieren des Servers

In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Sie die Workstation so konfigurieren, daß sie eingehende Client-Anforderungen unter Verwendung dieses Protokolls akzeptiert. Ersetzen Sie die Beispielwerte durch Ihre Werte, und tragen Sie sie in Ihr Arbeitsblatt ein.

A. Konfigurieren der NetBIOS-Schnittstelle

DB2 verwendet Registrierungsparameter, um die Verwendung von NetBIOS-Ressourcen auf dem Server zu steuern. Verwenden Sie den Registrierungsparameter db2nbadapters, wenn Sie einen Wert angeben wollen, der sich von der standardmäßigen Nummer 0 des logischen Adapters unterscheidet.

Hinweis

Definieren Sie den Parameter db2nbadapters für den DB2-Server, indem Sie den Befehl db2set db2nbadapters=adapternummer eingeben. Der Wert für adapternummer kann ein Liste von durch Kommas getrennten Adapternummern sein.

Definieren Sie den Parameter db2nbadapters für den Verwaltungs-Server, indem Sie den Befehl db2set db2nbadapters=adapternummer -i DB2DAS00 eingeben. Der Wert für adapternummer kann ein Liste von durch Kommas getrennten Adapternummern sein.

Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Systemverwaltung.

Führen Sie die im folgenden aufgelisteten Schritte aus, um die NetBIOS-Schnittstellenkonfiguration anzuzeigen oder zu ändern. Diese Konfiguration ordnet Netzwerkleitwege zu Adapternummern zu.

B. Aktualisieren der Konfigurationsdatei des Datenbankmanagers

Sie müssen die Konfigurationsdatei des Datenbankmanagers mit dem Parameter für den Workstation-Namen des Servers (nname) aktualisieren.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Konfigurationsdatei des Datenbankmanagers zu aktualisieren:

Schritt  1.

Melden Sie sich an dem System als Benutzer mit der Berechtigung SYSADM (Systemverwaltung) an. Weitere Informationen finden Sie in Arbeiten mit der Systemadministratorgruppe.

Schritt  2.

Aktualisieren Sie die Konfigurationsdatei des Datenbankmanagers mit dem Parameter für den Workstation-Namen des Servers (nname), indem Sie die folgenden Befehle eingeben:

   update database manager configuration using nname nname
   db2stop
   db2start

Wenn der Workstation-Name des Servers (nname) zum Beispiel server1 lautet, geben Sie folgendes ein:

   update database manager configuration using nname server1
   db2stop
   db2start

Nachdem der Datenbankmanager gestoppt und erneut gestartet wurde, zeigen Sie die Konfigurationsdatei des Datenbankmanagers an, um sicherzustellen, daß die Änderungen in Kraft gesetzt wurden. Zeigen Sie die Konfigurationsdatei des Datenbankmanagers mit folgendem Befehl an:

get database manager configuration

Wenn Sie den Verwaltungs-Server für NetBIOS konfigurieren, müssen Sie die Konfigurationsdatei des Verwaltungs-Servers aktualisieren. Verwenden Sie hierzu den folgenden Befehl:

   update admin configuration using nname nname
   db2admin stop
   db2admin start

Automatischer Start von DB2 mit NetBIOS (nur für Windows NT)

Wenn das NetBIOS-Protokoll bei der Installation des Servers (bzw. der Exemplareignermaschine bei DB2 Enterprise - Extended Edition) konfiguriert wurde, hat das Installationsprogramm automatisch eine NetBIOS-Abhängigkeit für den Server und den Verwaltungs-Server erstellt. Für alle neuen Exemplare müssen Sie eine Abhängigkeit für NetBIOS manuell erstellen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Abhängigkeit zu erstellen:

Schritt  1.

Wechseln Sie in das Verzeichnis x:\sqllib\bin. Hierbei ist x: das Laufwerk, auf dem der Server installiert ist.

Schritt  2.

Geben Sie den Befehl db2depnb wie folgt ein:

   db2depnb exemplarname

Hierbei ist exemplarname der Name des Exemplars, für das eine Abhängigkeit erstellt werden soll.

Durch diesen Befehl wird eine Abhängigkeit in der Systemstartreihenfolge generiert, die bewirkt, daß NetBIOS vor einem DB2-Exemplar gestartet wird.

Hinweis

Wenn Sie das NetBIOS-Protokoll aus Ihrem Netzwerk entfernen, müssen Sie auch die während der Installation sowie die für weitere Exemplare erstellten Abhängigkeiten entfernen. Werden diese Abhängigkeiten nicht entfernt, kann dies zu Problemen bei der Ausführung von DB2 führen, nachdem das NetBIOS-Protokoll aus dem Netzwerk entfernt wurde.

Geben Sie zum Entfernen einer Abhängigkeit den Befehl db2depnb wie folgt ein:

   db2depnb exemplarname /r

Hierbei ist exemplarname der Name des Exemplars, für das eine Abhängigkeit entfernt werden soll.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]