In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie ein DB2-Client auf Ihrer Workstation installiert werden kann. Informationen zum verteilten Installieren eines DB2-Clients finden Sie im Handbuch Installation und Konfiguration Ergänzung.
DB2 Run-Time Client bietet Workstations auf einer Vielzahl von Plattformen die Möglichkeit zum Zugriff auf DB2-Datenbanken.
Versionen von DB2 Run-Time Client und DB2 Application Development Client sind für die folgenden Plattformen verfügbar: AIX, HP-UX, Linux, OS/2, NUMA-Q, Silicon Graphics IRIX, die Solaris-Betriebsumgebung, Windows 9x, Windows NT und Windows 2000.
DB2 Administration Client bietet Workstations auf einer Vielzahl von Plattformen die Möglichkeit, auf DB2-Datenbanken zuzugreifen und diese zu verwalten. Diese Workstations werden als DB2 Administration Client bezeichnet. DB2 Administration Client verfügt über alle Funktionen von DB2 Run-Time Client sowie über alle DB2-Verwaltungs-Tools, die Dokumentation und die Unterstützung für Thin Clients.
Versionen von DB2 Administration Client sind für die folgenden Plattformen verfügbar: AIX, HP-UX, Linux, OS/2, Solaris, Windows 9x, Windows NT und Windows 2000.
In früheren Versionen von DB2 wurde DB2 Application Development Client als DB2 Software Development Kit Client (DB2 SDK Client) bezeichnet. DB2 Application Development Client stellt die Tools und die Umgebung zur Verfügung, die erforderlich sind, um Anwendungen zu entwickeln, mit denen auf DB2-Server und Anwendungs-Server zugegriffen werden kann, die die Distributed Relational Database Architecture (DRDA) implementieren. Mit einem installierten DB2 Application Development Client können Sie DB2-Anwendungen erstellen und ausführen. Sie können DB2-Anwendungen auch auf DB2 Administration Client und DB2 Run-Time Client ausführen.
Der gültige DB2 Application Development Client befindet sich auf der CD-ROM mit dem Server-Produkt; der DB2 Application Development Client für alle Plattformen befindet sich auf dem Satz der CD-ROMs für die DB2 Application Development Clients.
Auf dem DB2-Client kann keine Datenbank erstellt werden; es ist lediglich möglich, Verbindungen zu Datenbanken herzustellen, die sich auf einem DB2-Server befinden.
Anmerkung: | DB2-Clients können Verbindungen zu DB2-Servern herstellen, deren Release-Stufen bis zu zwei Releases höher oder einem Release niedriger als die Stufe des Clients sind oder die die gleiche Release-Stufe wie der Client aufweisen. Ein DB2-Client der Version 5.2 kann beispielsweise Verbindungen zu DB2-Servern der Versionen 5.0, 5.2, 6.1 und 7.1 herstellen, während ein DB2-Client der Version 7.1 Verbindungen zu DB2-Servern der Versionen 6.1 und 7.1 herstellen kann. |
Sie können einen DB2-Client auf einer beliebigen Anzahl von Workstations installieren. Lizenzierungsinformationen finden Sie in der Broschüre Lizenzinformation.
Lesen Sie den Abschnitt mit den Installationsanweisungen für den DB2-Client, den Sie installieren möchten:
Wenn Sie Installationspakete für alle unterstützten DB2-Clients herunterladen wollen, was auch alle Clients vor Version 7 umfaßt, rufen Sie die IBM Web-Site für DB2 Client Application Enabler unter http://www.ibm.com/software/data/db2/db2tech/clientpak auf.