Universal Database für UNIX Einstieg

Migrieren von früheren DB2-Versionen

Wenn Sie von Version 5.0 oder Version 5.2 auf DB2 Version 7 migrieren, müssen Sie Ihre Datenbanken und Exemplare vor der Installation von DB2 Version 7 entsprechend vorbereiten. Wenn Sie von Version 6 aus erweitern, müssen Sie vor der Installation von Version 7 nichts unternehmen.

Die Migration von Datenbanken und Exemplaren, die älter sind als Version 5.0, wird für DB2 Version 7 nicht unterstützt.

Wenn Sie eine DB2-Installation auf einer Workstation migrieren, die in einer unterstützten Linux-Variante ausgeführt wird, sollten Sie folgendes beachten:

Vorbereiten der Datenbanken und Exemplare für die Migration

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie bestehende Datenbanken und Exemplare von DB2 Version 5.x für die Migration auf ein von DB2 Version 7 verwendbares Format vorbereitet werden. Wenn Sie mehr als ein Exemplar migrieren möchten, müssen Sie diese Schritte für jedes Exemplar wiederholen.

Falls einige der DB2-Exemplare frühere DB2-Versionen verwenden, brauchen Sie zu diesem Zeitpunkt nicht alle diese Exemplare zu migrieren. Exemplare, die nicht migriert wurden, verwenden weiterhin die früheren DB2-Versionen.

Sie müssen als Exemplareigner angemeldet sein, um diese Schritte ausführen zu können.

Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Datenbanken für die Migration vorzubereiten:

  1. Stellen Sie sicher, daß es keine Anwendungen gibt, die eine Datenbank verwenden, deren Eigner das DB2-Exemplar ist, das Sie für die Migration vorbereiten. Setzen Sie den Befehl db2 list applications ab, um eine Liste aller Anwendungen, deren Eigner dieses Exemplar ist, anzuzeigen. Wenn alle Anwendungen von der Datenbank getrennt sind, gibt dieser Befehl die folgende Nachricht zurück:
       SQL1611W Es wurden keine Daten vom Datenbankmonitor zurückgegeben.
       SQLSTATE=00000
    

    Sie können eine Sitzung durch Eingabe des Befehls db2 terminate beenden.

  2. Stellen Sie sicher, daß alle Datenbanken katalogisiert sind. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um eine Liste aller katalogisierten Datenbanken des aktuellen Exemplars anzuzeigen:
       db2 list database directory
    
  3. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller Datenbanken von Version 5.x. Von Datenbanken der Version 6 müssen keine Sicherungskopien erstellt werden. Weitere Informationen zum Erstellen von Sicherungskopien einer Datenbank finden Sie im Handbuch Systemverwaltung (Administration Guide) für Ihr DB2-Produkt. Informationen zur Syntax des Sicherungsbefehls finden Sie im Handbuch Command Reference.
  4. Wenn alle Anwendungen beendet sind und Sie Sicherungskopien Ihrer Datenbanken erstellt haben, stoppen Sie alle Prozesse auf dem Datenbank-Server, deren Eigner das DB2-Exemplar ist, indem Sie den Befehl db2stop eingeben.
  5. Stoppen Sie den DB2-Lizenzdämon durch Eingabe des Befehls db2licd -end.
  6. Stoppen Sie alle Sitzungen des Befehlszeilenprozessors, indem Sie den Befehl db2 terminate in jeder Sitzung eingeben, in der der Befehlszeilenprozessor ausgeführt wurde.
  7. Stellen Sie sicher, daß die Prozedur für die Konfiguration der Exemplarumgebung, db2profile (Bash-, Bourne- oder Korn-Shells) oder db2cshrc (C-Shell), im Exemplarverzeichnis INSTHOME/sqllib/ die richtige Shell-Syntax aufweist.

    Stellen Sie ggf. sicher, daß jede Exportanweisung auf mehrere Zeilen verteilt wird. Beispiel:

       DB2INSTANCE=db2inst1       //Bash-, Bourne- oder Korn-Shells
       export DB2INSTANCE
     
       set DB2INSTANCE=db2inst1   //C-Shell
    


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]