Universal Database für UNIX Einstieg

Teil 2. Installieren der DB2-Server

In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie ein DB2 Universal Database-Server auf unterstützten UNIX-basierten Systemen mit dem Dienstprogramm db2setup oder den Basisverwaltungs-Tools Ihres Betriebssystems installiert wird. Dieser Abschnitt enthält darüber hinaus ein Kapitel zum Entfernen Ihres DB2-Produkts.

Wenn Sie DB2 Administration Client, DB2 Run-Time Client oder Application Development Client installieren möchten, finden Sie in Kapitel 13, Installieren von DB2-Clients auf UNIX-Betriebssystemen Informationen hierzu. Informationen zum verteilten Installieren dieses Produkts finden Sie im Handbuch Installation und Konfiguration Ergänzung.

Vorbereitungen

Lesen Sie vor dem Installieren des DB2-Produkts die folgenden Informationen.

Systemvoraussetzungen

Vergewissern Sie sich, daß Ihr System alle Speicher-, Hardware- und Softwarevoraussetzungen für die Installation Ihres DB2-Produkts erfüllt. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 1, Planen der Installation.

Produktlizenz

Die Produkt-CD-ROM enthält mehrere DB2-Produkte. In Ihrem Berechtigungsnachweis (Your Proof of Entitlement) und in der Broschüre Lizenzinformation können Sie nachschlagen, für welche Produkte Sie eine Lizenzberechtigung haben. Wenn Sie dieses Produkt auf einer SMP-Maschine installieren, finden Sie in Definieren der Anzahl lizenzierter Prozessoren nach dem Installieren und Konfigurieren von DB2 Informationen zum Aktualisieren des Produkts mit der Anzahl der Prozessoren, die Sie erworben haben.

Migrieren von früheren Versionen von DB2

Produkte von DB2 für UNIX Version 7 können sich zusammen mit früheren Versionen von DB2 auf derselben Maschine befinden. Wenn Sie jedoch Datenbanken und Exemplare migrieren möchten, die mit DB2 Version 5.0 oder Version 5.2 erstellt wurden, müssen Sie vor und nach dem Installieren von DB2 bestimmte Tasks ausführen. Die vor der Installation auszuführenden Tasks für die Migration finden Sie in Kapitel 1, Planen der Installation. Die nach der Installation auszuführenden Tasks für die Migration finden Sie in Kapitel 8, Migrations-Tasks nach Abschluß der DB2-Installation.

NIS- und NIS+-Umgebungen
Wenn auf Ihrem System Network Information Services (NIS) oder NIS+ ausgeführt wird, müssen Sie Gruppen- und Benutzer-IDs auf dem Haupt-Server erstellen, bevor Sie DB2 installieren. Darüber hinaus müssen Sie die Benutzer- und Gruppennamen so definieren, daß die Primärgruppe des Verwaltungs-Servers sich in der Liste der Sekundärgruppe aller Exemplare befindet und die Liste der Sekundärgruppe des Verwaltungs-Servers die Primärgruppe aller Exemplare enthalten muß. Wird NIS oder NIS+ nicht auf dem System ausgeführt, werden die Listen von Sekundärgruppen automatisch modifiziert.

Installationsparameter

Sie sollten die zum Installieren Ihres DB2-Produkts erforderlichen Parameter ermitteln und notieren. Tabelle 5 hilft Ihnen, diese Werte zu bestimmen und stellt in der Spalte Ihr Wert Platz zum Erfassen Ihrer eigenen Parameterwerte zur Verfügung. Der einzige Parameter, für den ein Wert erforderlich ist, ist DB2-Produktname. Für alle anderen Parameter gibt es einen Standardwert, oder sie sind wahlfrei.

Es empfiehlt sich, die folgenden eindeutigen Benutzernamen und Gruppen zu erstellen:

Benutzernamen für das Standard-DB2-Exemplar und den Verwaltungs-Server müssen den Namenskonventionen Ihres Betriebssystems und den DB2-Namenskonventionen entsprechen. Weitere Informationen zu DB2-Namenskonventionen finden Sie in Anhang E, Namenskonventionen.

Tabelle 5. Für die Installation erforderliche Parameterwerte
Für die Installation erforderliche Informationen Standardwert Ihr Wert
Produkt/Komponente
DB2-Produktname1 Keiner
DB2-Produktnachrichten2 Keine
Dokumentation2 Keine
DB2-Exemplar
Benutzername db2inst1
Benutzer-ID Vom System generierte Benutzer-ID
Gruppenname db2iadm1
Gruppen-ID Vom System generierte Gruppen-ID
Benutzerverzeichnis /home/db2inst1

Abgeschirmte benutzerdefinierte Funktionen (UDFs)

db2fenc1
Kennwort ibmdb2

TCP/IP-Servicename

db2cdb2inst1
TCP/IP-Anschlußnummer 50000
Name des IPX/SPX-Datei-Servers *
IPX/SPX-Objektname *
IPX/SPX-Socket-Nummer 879E
IPX/SPX-NetWare-Benutzer-ID Keine

IPX/SPX-NetWare-Kennwort

Keines
Benutzername (UDF) db2fenc1
Benutzer-ID (UDF) Vom System generierte Benutzer-ID
Gruppenname (UDF) db2fadm1
Gruppen-ID (UDF) Vom System generierte Gruppen-ID
Kennwort (UDF) ibmdb2
Verwaltungs-Server
Benutzername (DAS) db2as
Benutzer-ID (DAS) Vom System generierte Benutzer-ID
Gruppenname (DAS) db2asgrp
Gruppen-ID (DAS) Vom System generierte Gruppen-ID
Benutzerverzeichnis /home/db2as
Kennwort (DAS) ibmdb2
TCP/IP-Anschlußnummer (DAS) 523 523
Name des IPX/SPX-Datei-Servers (DAS) *
IPX/SPX-Objektname (DAS) *
IPX/SPX-Socket-Nummer (DAS) 87A2 87A2
IPX/SPX-NetWare-Benutzer-ID (DAS) Keine
IPX/SPX-NetWare-Kennwort (DAS) Keines

Anmerkungen:

  1. Sie müssen mindestens ein DB2-Produkt für die Installation auswählen. Im Handbuch Installation und Konfiguration Ergänzung finden Sie eine Auflistung aller DB2-Produkte, die Sie installieren können.

  2. Sie können wahlweise eine oder mehrere Dateigruppen des Produkts auswählen. Für die einzelnen länderspezifischen Angaben gibt es separate Dateigruppen. Die Namen der Dateigruppen für DB2-Produktmeldungen und Dokumentation finden Sie im Handbuch Installation und Konfiguration Ergänzung.

Das Dienstprogramm db2setup

Die Verwendung des Dienstprogramms db2setup empfiehlt sich zum Installieren von DB2-Produkten auf UNIX-basierten Systemen. Dieses Dienstprogramm führt Sie anhand einer einfachen, textbasierten Schnittstelle mit Online-Hilfefunktion durch den Installationsprozeß. Für alle erforderlichen Installationsparameter werden Standardwerte bereitgestellt. Sie können jedoch auch eigene Werte eingeben.

Das Dienstprogramm db2setup kann folgende Tasks ausführen:

Wenn Sie DB2 mit einer anderen Methode (z. B. mit Hilfe der Basisverwaltungs-Tools Ihres Betriebssystems) installieren möchten, müssen Sie diese Tasks manuell ausführen.

Das Dienstprogramm db2setup kann außerdem ein Trace-Protokoll zum Aufzeichnen von Fehlern während der Installation generieren. Geben Sie zum Generieren eines Trace-Protokolls den Befehl ./db2setup -d ein. Hierdurch wird in /tmp/db2setup.trc ein Protokoll generiert.

Das Dienstprogramm db2setup kann mit Bash-, Bourne- und Korn-Shells verwendet werden. Andere Shells werden nicht unterstützt.

Nächster Schritt
Fahren Sie zum Installieren von DB2 mit dem entsprechenden Kapitel fort:

Kapitel 2, Installieren von DB2 für AIX.

Kapitel 3, Installieren von DB2 für HP-UX.

Kapitel 4, Installieren von DB2 für Linux.

Kapitel 5, Installieren von DB2 für NUMA-Q.

Kapitel 6, Installieren von DB2 für Solaris.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]