Die Bibliothek für DB2 Universal Database besteht aus Online-Hilfe, Handbüchern (PDF und HTML) und Beispielprogrammen in HTML-Format. Im Folgenden wird beschrieben, welche Informationen bereitgestellt werden und wie Sie darauf zugreifen können.
Über Information - Unterstützung können Sie online auf die Produktinformationen zugreifen. Weitere Informationen finden Sie in Zugreifen auf Informationen mit Information - Unterstützung. Sie können sich im Web Informationen zu Tasks und zur Fehlerbehebung sowie DB2-Bücher, Beispielprogramme und DB2-Informationen anzeigen lassen.
In der folgenden Tabelle sind die DB2-Handbücher in vier Kategorien unterteilt:
Die Installationshandbücher, Release-Informationen und Lernprogramme können im HTML-Format direkt von der Produkt-CD-ROM angezeigt werden. Die meisten Handbücher stehen auf der Produkt-CD-ROM im HTML-Format zur Verfügung und können angezeigt werden. Auf der CD-ROM mit DB2-Veröffentlichungen stehen die Handbücher im PDF-Format zur Verfügung und können mit Adobe Acrobat angezeigt und gedruckt werden. Darüber hinaus können Sie gedruckte Veröffentlichungen bei IBM bestellen. Siehe hierzu Bestellen der gedruckten Handbücher. Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Bücher, die bestellt werden können.
Auf OS/2- und Windows-Plattformen können Sie die HTML-Dateien im Verzeichnis sqllib\doc\html installieren. Die DB2-Informationen werden in verschiedene Sprachen übersetzt, jedoch nicht alle Informationen in alle Sprachen. Sind bestimmte Informationen in einer Sprache nicht verfügbar, wird stattdessen die englische Version dieser Informationen zur Verfügung gestellt.
Auf UNIX-Plattformen können Sie die HTML-Dateien in mehreren Sprachen installieren, und zwar in den Unterverzeichnissen doc/%L/html, wobei %L für den Code der jeweiligen Landessprache steht. Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Handbuch Einstieg.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf DB2-Bücher und -Informationen zuzugreifen:
Tabelle 5. Informationen zu DB2
Anmerkungen:
Sprache | Kennung |
|
|
Brasilianisches Portugiesisch | b |
|
|
Bulgarisch | u |
|
|
Tschechisch | x |
|
|
Dänisch | d |
|
|
Niederländisch | q |
|
|
Englisch | e |
|
|
Finnisch | y |
|
|
Französisch | f |
|
|
Deutsch | g |
|
|
Griechisch | a |
|
|
Ungarisch | h |
|
|
Italienisch | i |
|
|
Japanisch | j |
|
|
Koreanisch | k |
|
|
Norwegisch | n |
|
|
Polnisch | p |
|
|
Portugiesisch | v |
|
|
Russisch | r |
|
|
Vereinf. Chinesisch | c |
|
|
Slowenisch | l |
|
|
Spanisch | z |
|
|
Schwedisch | s |
|
|
Trad. Chinesisch | t |
|
|
Türkisch | m |
|
|
Wenn Sie eine gedruckte Version der Handbücher bevorzugen, können Sie die PDF-Dateien auf der CD-ROM mit DB2-Veröffentlichungen ausdrucken. Mit Adobe Acrobat Reader können Sie entweder das gesamte Handbuch oder bestimmte Teile des Handbuchs ausdrucken. Die Namen der einzelnen Handbücher in der Bibliothek finden Sie in Tabelle 5.
Die neueste Version von Adobe Acrobat Reader finden Sie auf der Adobe-Website unter http://www.adobe.com.
Die PDF-Dateien befinden sich auf der CD-ROM mit DB2-Veröffentlichungen und haben die Dateierweiterung PDF. Führen Sie folgende Schritte aus, um auf die PDF-Dateien zuzugreifen:
Verzeichnis x:\doc\sprache . Dabei gibt x das CD-ROM-Laufwerk an, sprache den zweistelligen Landescode für die verwendete Sprache (z. B. EN für Englisch).
Verzeichnis /cdrom/doc/%L auf der CD-ROM. Dabei gibt /cdrom den Mount-Punkt der CD-ROM an und %L den Namen der gewünschten länderspezifischen Angaben.
Sie können die PDF-Dateien auch von der CD-ROM in ein lokales Laufwerk oder ein Netzlaufwerk kopieren und sie von dort aus lesen.
Sie können die gedruckten DB2-Handbücher einzeln bestellen. In den USA und Kanada ist es außerdem möglich, mehrere Bücher als Paket unter einer SBOF-Nummer zu bestellen. Setzen Sie sich mit Ihrem IBM Vertragshändler oder Vertriebsbeauftragten in Verbindung, oder bestellen Sie die Handbücher telefonisch bei IBM Direkt unter der Nummer 0180/55 090. Darüber hinaus können Sie die Handbücher über die Web-Seite mit Veröffentlichungen unter http://www.elink.ibmlink.ibm.com/pbl/pbl bestellen.
Es sind zwei Gruppen von Handbüchern verfügbar. Die Gruppe mit der
Formnummer SBOF-8935 umfasst Referenzinformationen und Informationen zur
Verwendung für DB2 Warehouse Manager. Die Gruppe mit der Formnummer
SBOF-8931 umfasst Referenzinformationen und Informationen zur Verwendung für
alle anderen DB2 Universal Database-Produkte und -Funktionen. Der
Inhalt der SBOF-Gruppen ist in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Tabelle 6. Bestellen der gedruckten Handbücher
SBOF-Nummer | In dieser Gruppe enthaltene Handbücher | |
---|---|---|
SBOF-8931 |
|
|
SBOF-8935 |
|
|
Die Online-Hilfefunktion ist für alle DB2-Komponenten verfügbar. In
der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Hilfearten beschrieben.
Hilfearten | Inhalt | Zugriff |
---|---|---|
Hilfe für Befehl | Erklärt die Syntax von Befehlen im Befehlszeilenprozessor. | Geben Sie im interaktiven Modus des Befehlszeilenprozessors Folgendes
ein:
? befehl Dabei stellt befehl ein Schlüsselwort bzw. den vollständigen Befehl dar. So kann beispielsweise durch die Eingabe von ? catalog Hilfe für alle CATALOG-Befehle angezeigt werden, während mit ? catalog database lediglich Hilfe für den Befehl CATALOG DATABASE angezeigt wird. |
Hilfe für Client-Konfiguration - Unterstützung
Hilfe für die Befehlszentrale
Hilfe für die Steuerzentrale
Hilfe für die Data Warehouse-Zentrale
Hilfe für Event Analyzer
Hilfe für Information Catalog Manager
Hilfe für die Satellitenverwaltungszentrale
Hilfe für die Prozedurenzentrale
| Erläutert die Tasks, die Sie in einem Fenster oder Notizbuch ausführen können. Die Hilfe umfasst Übersichtsinformationen und unbedingt erforderliche Informationen sowie eine Beschreibung zur Verwendung der Steuerelemente im Fenster oder Notizbuch. | Klicken Sie in einem Fenster oder in einem Notizbuch den Druckknopf Hilfe an oder drücken Sie die Taste F1. |
Nachrichtenhilfe | Beschreibt die Ursache von Nachrichten sowie die auszuführenden Benutzeraktionen. | Geben Sie im interaktiven Modus des Befehlszeilenprozessors Folgendes
ein:
? XXXnnnnn Dabei ist XXXnnnnn eine gültige Nachrichtenkennung. So kann beispielsweise durch die Eingabe von ? SQL30081 die Hilfe zur Nachricht SQL30081 angezeigt werden. Wenn Sie die Nachrichtenhilfe seitenweise anzeigen möchten, geben Sie den folgenden Befehl ein: ? XXXnnnnn | more Geben Sie folgenden Befehl ein, um die Nachrichtenhilfe in einer Datei zu speichern: ? XXXnnnnn > datei.erw Dabei ist datei.erw die Datei, in der Sie die Nachrichtenhilfe speichern möchten. |
Hilfe für SQL | Erklärt die Syntax von SQL-Anweisungen. | Geben Sie im interaktiven Modus des Befehlszeilenprozessors Folgendes
ein:
help anweisung Dabei gibt anweisung eine SQL-Anweisung an. So kann beispielsweise durch die Eingabe von help SELECT die Hilfe zur Anweisung SELECT angezeigt werden.
|
SQLSTATE-Hilfe | Erklärt SQLSTATE-Werte und SQL-Klassencodes. | Geben Sie im interaktiven Modus des Befehlszeilenprozessors Folgendes
ein:
? sqlstate oder ? klassencode Dabei ist sqlstate ein gültiger, fünfstelliger SQL-Status, und klassencode stellt die ersten zwei Ziffern des SQL-Statuswerts dar. So kann beispielsweise durch die Eingabe von ? 08003 Hilfe für den SQL-Statuswert 08003 angezeigt werden, während mit ? 08 Hilfe für den Klassencode 08 angezeigt wird. |
Die zum Lieferumfang dieses Produkts gehörenden Handbücher werden als Softcopy im HTML-Format (HTML - Hypertext Markup Language) bereitgestellt. In einer Softcopy können Sie die Informationen auf einfache Art suchen und anzeigen und über Hypertextverbindungen auf zugehörige Informationen zugreifen. Außerdem wird die gemeinsame Nutzung der Bibliothek in Ihrem gesamten Unternehmen erleichtert.
Sie können die Online-Bücher und Beispielprogramme mit jedem Browser anzeigen, der den Spezifikationen von HTML Version 3.2 entspricht.
Führen Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte aus, um Online-Bücher oder Beispielprogramme anzuzeigen:
INSTHOME/sqllib/doc/%L/html/index.htm
Dabei ist %L die länderspezifische Angabe.
sqllib\doc\html\index.htm
Der Pfad befindet sich auf dem Laufwerk, auf dem DB2 installiert ist.
Wenn Sie Information - Unterstützung nicht installiert haben, können Sie die Seite öffnen, indem Sie das Symbol DB2-Informationen doppelt anklicken. Je nach verwendetem Betriebssystem befindet sich das Symbol im Hauptproduktordner bzw. unter Windows im Menü Start.
Wenn Sie nicht bereits einen Web-Browser installiert haben, können Sie Netscape von der im Lieferumfang des Produkts enthaltenen Netscape-CD-ROM aus installieren. Führen Sie folgende Schritte aus, um ausführliche Informationen zur Installation zu erhalten:
Information - Unterstützung ermöglicht Ihnen den schnellen Zugriff auf DB2-Produktinformationen. Information - Unterstützung ist auf allen Plattformen mit DB2-Verwaltungs-Tools verfügbar.
Sie können 'Information - Unterstützung' öffnen, indem Sie das entsprechende Symbol doppelt anklicken. Abhängig vom verwendeten System befindet sich das Symbol im Hauptproduktordner im Ordner 'Information' bzw. unter Windows im Menü Start.
Sie können auf 'Information - Unterstützung' auch zugreifen, indem Sie die Funktionsleiste und das Menü Hilfe auf der DB2-Windows-Plattform verwenden.
Unter 'Information - Unterstützung' finden Sie sechs verschiedene Arten von Informationen. Klicken Sie die entsprechende Indexzunge an, um die für diese Informationsart verfügbaren Themen aufzurufen.
Wenn Sie einen Eintrag aus einer der Listen auswählen, startet Information - Unterstützung eine Funktion zum Anzeigen der Informationen. Bei der Anzeigefunktion kann es sich abhängig von der ausgewählten Informationsart um die Hilfeanzeige des Systems, einen Editor oder einen Web-Browser handeln.
In 'Information - Unterstützung' steht eine Suchfunktion zur Verfügung, mit der Sie nach einem bestimmten Thema suchen können, ohne in den Listen blättern zu müssen.
Rufen Sie über die Hypertextverbindung in 'Information - Unterstützung' das Suchformular In DB2-Online-Informationen suchen auf.
Der HTML-Such-Server wird normalerweise automatisch gestartet. Wenn eine Suche in HTML-Informationen fehlschlägt, müssen Sie möglicherweise mit einer der nachfolgend aufgeführten Methoden den Such-Server starten:
Falls andere Probleme bei der Suche in HTML-Informationen auftreten, finden Sie möglicherweise entsprechende Hinweise in den Release-Informationen.
Assistenten unterstützen Sie bei der Ausführung bestimmter Verwaltungsaufgaben, indem sie Sie Schritt für Schritt durch jede Aufgabe führen. Assistenten stehen über die Steuerzentrale und 'Client-Konfiguration - Unterstützung' zur Verfügung. In der folgenden Tabelle sind die einzelnen Assistenten und deren Verwendungszweck aufgeführt.
Die DB2-Informationen werden standardmäßig auf Ihrem lokalen System installiert. Das bedeutet, dass alle Benutzer, die Zugriff auf DB2-Informationen benötigen, dieselben Dateien installieren müssen. Führen Sie folgende Schritte aus, um die DB2-Informationen an einer einzigen Position zu speichern:
Informationen dazu, wie Sie die DB2 Universal Database-Online-Dokumentationsdateien auf einer zentralen Maschine zur Verfügung stellen können, finden Sie im Anhang zu NetQuestion im Handbuch Installation und Konfiguration Ergänzung.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um nach Informationen in den HTML-Dateien zu suchen: