Warehouse Manager Installation

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Zu diesem Handbuch

Zielgruppe
Vorausgesetzte Literatur
Senden von Kommentaren

Übersicht zu den DB2 Warehouse Manager-Komponenten

Information Catalog Manager
Warehouse-Agenten
Warehouse-Umsetzungsprogramme
DB2 Warehouse Manager Connector

Softwarevoraussetzungen

Information Catalog Manager-Komponenten
Komponente Information Catalog Manager Tools
Komponente Information Catalog Administrator
Komponente Information Catalog User
Information Catalog Manager für das Web
Warehouse-Agenten-Sites
Festplattenspeicher
Zugreifen auf andere als DB2-Quellendatenbanken mit ODBC
Sicherstellen der UNICODE-Unterstützung
Einrichten von ODBC-Verbindungen für Warehouse-Agenten unter AIX und in der Solaris-Betriebsumgebung
Warehouse-Umsetzungsprogramme

Installieren von Information Catalog Manager-Komponenten

Installieren der Komponente Information Catalog Manager Tools
Installieren der Komponente Information Catalog Manager Tools
Ausführen des Initialisierungsdienstprogramms für Informationskataloge
Installieren der Komponente Information Catalog Administrator
Installieren der Komponente Information Catalog User
Installieren der Komponente Information Catalog Manager für das Web
Überlegungen hinsichtlich der Sicherheit
Installieren von Information Catalog Manager für das Web auf einem Windows NT WebSphere IBM HTTP Web-Server
Installieren des Information Catalog Manager für das Web auf dem AIX WebSphere IBM HTTP Web-Server
Installieren von Information Catalog Manager für das Web auf einem beliebigen Web-Server
Anpassung nach Installationsabschluss
Erstellen eines Beispiel-Informationskatalogs

Installieren von Warehouse-Agenten

Vorbereiten der Installation von Warehouse-Agenten
Installieren eines Windows NT-Warehouse-Agenten
Entfernen eines Visual Warehouse-Windows NT-Agenten
Installieren eines Windows NT-Warehouse-Agenten
Installieren des OS/2-Warehouse-Agenten
Entfernen des Visual Warehouse-OS/2-Agenten
Installieren des OS/2-Warehouse-Agenten
Installieren des OS/390-Warehouse-Agenten
Installieren des AS/400-Warehouse-Agenten
Entfernen des Visual Warehouse-AS/400-Agenten
Installieren des AS/400-Warehouse-Agenten
Installieren des Warehouse-Agenten unter AIX und in der Solaris-Betriebsumgebung
Entfernen des Visual Warehouse-AIX-Agenten
Entfernen des Visual Warehouse-Agenten für die Solaris-Betriebsumgebung
Installieren des Warehouse-Agenten unter AIX oder in der Solaris-Betriebsumgebung
Herstellen der Konnektivität
ODBC-Treiber
Konnektivitätsprodukte
Datenbank-Clients
Testen der Konnektivität
Entfernen von Warehouse-Agenten für DB2 Version 7

Konfigurieren der Warehouse-Agentenumgebungen unter AIX und für die Solaris-Betriebsumgebung

Konfigurieren der Warehouse-Agentenumgebung
Katalogisieren von DB2-Knoten und -Datenbanken

Vorbereiten und Installieren von Warehouse-Umsetzungsprogrammen

Vorbereiten Ihrer Umgebung
Abrufen von JDK
Aktualisieren der Umgebungsvariablen
Aktualisieren der Datenbankmanagerkonfiguration
Aktualisieren der Datenbankkonfiguration
Definieren von Berechtigungen und Zugriffsrechten
Installieren der Warehouse-Umsetzungsprogramme
Aktivieren der Warehouse-Umsetzungsprogramme

DB2 Warehouse Manager Connector

DB2 Warehouse Manager Connector für i2 TradeMatrix BPI
Installationsvoraussetzungen
Importieren von Metadaten für i2-Quellen
Erstellen von i2-Schritten
Connector für SAP R/3
Installationsvoraussetzungen
Definieren einer SAP-Quelle
Erstellen eines SAP-Schrittes
DB2 Warehouse Manager Connector für das Web
Installationsvoraussetzungen
Definieren einer Quelle für den Webdatenverkehr
Erstellen eines Sendeaufrufschritts für den Webdatenverkehr

Anhang A. Umgebungsstruktur für Information Catalog Manager-Komponenten

Anhang B. Überlegungen zur Unterstützung für die Landessprache bei Information Catalog Manager

Anhang C. Umgebungsstrukturen für Warehouse-Agenten

Anhang D. Verwenden der DB2-Bibliothek

PDF-Dateien und gedruckte Bücher für DB2
Informationen zu DB2
Drucken der PDF-Handbücher
Bestellen der gedruckten Handbücher
DB2-Online-Dokumentation
Zugreifen auf die Online-Hilfefunktion
Anzeigen von Online-Informationen
Verwenden der DB2-Assistenten
Einrichten eines Dokument-Servers
Suchen nach Online-Informationen

Bemerkungen

Marken

Literaturverzeichnis

Veröffentlichungen zu DB2 Universal Database
Veröffentlichungen zu Query Patroller
Veröffentlichungen zur Installation von AIX
Veröffentlichungen zum Web-Computing

Index

Kontaktaufnahme mit IBM

Produktinformationen